gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1341 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2023, 19:21   #10721
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.521
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
In 20 Jahren zahlst du dann mit deinem Hab und Gut, weil irgendein Unwetter alles zerstört hat.
Wenn dir das lieber ist....dann würde ich auch nicht umdenken sondern nach möglichst günstiger fossiler Energie schreien.
Woher nimmst du die Gewissheit der ersten Behauptung?
Und was ist denn das für eine Logik? Glaubst du etwa, wir Deutsche können alleine das Klima ändern? Was wir einsparen, werden andere erst mal verballern.
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2023, 19:24   #10722
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.521
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Na, das ist schon eine recht weitreichende Interpretation ...

Ich lese da vor allem heraus, daß sich das Image der Grünen als Umwelt- und Klimapartei ordentlich zerlegt hat, sowie daß Habecks Heizungspläne aur breiteste Skepsis bis Ablehnung stoßen, und dies eben auch in der grünen Wählerschaft.
Dem Grünen-Wähler is au 's Hemmed näher wie de Kittel
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2023, 19:25   #10723
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.039
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ja und? Das ist völlig normal.
Verlier mal deinen (fiktiven) Job bei BASF, verpasse ein paar Ratenkredite für dein Haus. Was machst du dann? Wärmepumpen und eAutos kaufen?
Haha, reingefallen!

Es wird niemand gezwungen, eine Wärmepumpe oder ein E-Auto zu kaufen. Nur wenn Du ohnehin eine neue Heizung einbaust, ... etc. blabla.

Es wird auch niemand gezwungen, ein E-Auto zu kaufen. Nur wenn Du ohnehin ein neues Auto kaufst, wird es in einer recht fernen Zukunft kein Verbrenner sein – und Du wirst dann auch keinen haben wollen, weil der Sprit dann deutlich teurer ist als der Strom.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2023, 19:38   #10724
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.253
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Und was ist denn das für eine Logik? Glaubst du etwa, wir Deutsche können alleine das Klima ändern? Was wir einsparen, werden andere erst mal verballern.
Hab ich das behauptet?
Das Klima verändert sich ja nicht bei uns sondern überall. In der Regel wird die Änderung nicht besonders geil sein.
Irgendwann wird jeder einsehen, dass Maßnahmen nötig sind - und alle werden mitmachen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2023, 19:38   #10725
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.383
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Haha, reingefallen!

Es wird niemand gezwungen, eine Wärmepumpe oder ein E-Auto zu kaufen. Nur wenn Du ohnehin eine neue Heizung einbaust, ... etc. blabla.
Es besteht natürlich dann ein gesetzlicher Zwang, wenn neue Gas- oder Ölheizungen ab 2024, in einem halben Jahr, nicht mehr erlaubt seín werden. Deswegen hat sich die 4-Parteien Hausgemeinschaft, der ich angehöre, mehrheitlich entschieden, und in Auftrag gegeben, noch 2023 die 20 Jahre alte Gastherma mit Anschlüssen zu erneuern, die dann 20 Jahre weiter betrieben werden darf.

Das Problem ist ja nicht der Klimaschutz, sondern die sozial ungerechte Lastenverteilung, national wie international, die Widerstände verursacht. Das nicht zu erkennen und politisch aufzugreifen, behindert eben die Klimaschutz-Maßnahmen.

Geändert von qbz (17.05.2023 um 19:59 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2023, 19:40   #10726
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.039
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Glaubst du etwa, wir Deutsche können alleine das Klima ändern? Was wir einsparen, werden andere erst mal verballern.
Wir haben ein europäisches Klimaschutzgesetz. Es schreibt Nullemissionen bis 2050 vor, danach negative Emissionen. Es gilt für alle Mitglieder der EU. Für diese Länder trifft Deine Behauptung nicht zu.

In Deutschland gibt es darüberhinaus ein nationales Klimaschutzgesetz. Die Nullemissionen sollen hier bereits etwas früher kommen. Es hat Verfassungsrang und ist daher für die deutsche Politik bindend. Die Debatte, ob wir nun Klimaschutz betreiben wollen oder nicht ("was bringen unsere 2%?") ist ums Eck. Klimaschutz ist geltendes Recht.

Mit anderen Worten, wären die CDU/FDP/AfD an der Macht, stünden sie vor derselben Aufgabe wie die jetzige Regierung. Sie müssten an die größten CO2-Verursacher ran, nämlich die Energiegewinnung, den Verkehr und das Heizen. Sie kämen weder um Windräder, noch um Stromtrassen, noch um Wärmepumpen, noch um E-Mobilität herum.

Was die heutigen Oppositionsparteien derzeit verhindern und verschleppen, haben sie in ein paar Jahren, falls sie gewählt werden, selber auf der To-do-Liste. Nur dass es dann noch eiliger ist als jetzt.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2023, 20:03   #10727
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.039
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Es besteht natürlich ein gesetzlicher Zwang, wenn neue Gas- oder Ölheizungen ab 2024 nicht mehr erlaubt seín werden. Deswegen hat sich die 4-Parteien Hausgemeinschaft, der ich angehöre, mehrheitlich entschieden, und in Auftrag gegeben, noch 2023 die Jahre alte Gastherma mit Anschlüssen zu erneuern, die dann 20 Jahre weiter betrieben werden darf.
Ob sie das tatsächlich darf, wird sich zeigen. 20 Jahre sind eine lange Zeit. Sie reicht fast an das Jahr 2045 heran, in dem wir nach geltendem Recht klimaneutral sein müssen.

Das bedeutet, wir müssen als Gesellschaft sämtliches Kohlendioxid, welches Ihr beim Heizen in die Luft blast, an anderer Stelle teuer und aufwendig kompensieren. Kompensieren heißt: aus der Luft filtern, transportieren und irgendwo unterirdisch einlagern. Und das alles bezahlen.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine künftige Gesellschaft das nicht so ohne weiteres mitträgt. Wenn jemand sich noch im Jahr 2023 wider besseren Wissens eine Gasheizung einbaut, soll er für die gesellschaftlichen Kosten bitte selber aufkommen. Oder ausschließlich klimaneutral erzeugtes Gas verfeuern, welches allerdings ein Zigfaches kostet wie der Betrieb einer Wärmepumpe.

Dass die Gesellschaft in zehn oder zwanzig Jahren an allen Ecken und Enden Kohlendioxid einspart, damit Ihr billiges Methan verfeuern könnt, kann ich mir nicht vorstellen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2023, 20:08   #10728
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.685
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Haha, reingefallen!

Es wird niemand gezwungen, eine Wärmepumpe oder ein E-Auto zu kaufen. Nur wenn Du ohnehin eine neue Heizung einbaust, ... etc. blabla.

Es wird auch niemand gezwungen, ein E-Auto zu kaufen. Nur wenn Du ohnehin ein neues Auto kaufst, wird es in einer recht fernen Zukunft kein Verbrenner sein – und Du wirst dann auch keinen haben wollen, weil der Sprit dann deutlich teurer ist als der Strom.
Ich vermisse den Like-Button
So einfach kann‘s formuliert sein.
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.