gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die triathlon-szene Räder-Galerie - Seite 1689 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2018, 17:19   #13505
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 499
Zitat:
Zitat von Rob Pawbaer Beitrag anzeigen
Das ist ein stimmiges Rad mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Mit dem 32er-Ritzel fängst du allerdings nur an zu Bummeln im Allgäu. Erlege dir selbst die Regel auf maximal das 25er zu benutzen ;-)
Naja, wenn ein Anfänger in den Alpen im Allgäu unterwegs ist, sollte dieser nicht bei 25 aufhören...Schon beim Riedbergpass bekommen genug nicht Anfänger Probleme. Aber ich biete Dir an, das Nebelhorn mit 34/25 hochzufahren
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2018, 09:08   #13506
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Löcher fürs ATTK gebohrt ?
Ist ja ein P5, das hat die Gewindebuchsen schon.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2018, 10:35   #13507
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Naja, wenn ein Anfänger in den Alpen im Allgäu unterwegs ist, sollte dieser nicht bei 25 aufhören...Schon beim Riedbergpass bekommen genug nicht Anfänger Probleme. Aber ich biete Dir an, das Nebelhorn mit 34/25 hochzufahren
Ein Anfänger fährt mit dem RR eh nicht das Nebelhorn hoch. Abgesehen vom Hochfahren wäre auch die Aussicht auf die Abfahrt vermutlich nicht so prickelnd. Dafür würde ich dann CarbonClincher empfehlen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2018, 20:27   #13508
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 499
[quote=captain hook;1377193]Ein Anfänger fährt mit dem RR eh nicht das Nebelhorn hoch. Abgesehen vom Hochfahren wäre auch die Aussicht auf die Abfahrt vermutlich nicht so prickelnd. Dafür würde ich dann CarbonClincher empfehlen. [/QUOTE

Wozu bremsen, wenn man auf dem Auflieger dort runter knallen kann
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2018, 14:12   #13509
mayokleckz
Szenekenner
 
Benutzerbild von mayokleckz
 
Registriert seit: 10.03.2018
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Naja, wenn ein Anfänger in den Alpen im Allgäu unterwegs ist, sollte dieser nicht bei 25 aufhören...Schon beim Riedbergpass bekommen genug nicht Anfänger Probleme. Aber ich biete Dir an, das Nebelhorn mit 34/25 hochzufahren
Ziel ist es auf jeden Fall nicht abzusteigen. Bin auf die Wand gespannt.
mayokleckz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2018, 14:31   #13510
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mayokleckz Beitrag anzeigen
Ziel ist es auf jeden Fall nicht abzusteigen. Bin auf die Wand gespannt.
Ich bin das mal im Rahmen eines Berglaufes gelaufen (!). Ich sag mal: Ist schon unten an der Schanze steil und wird danach kaum besser. Nennenswerte "Flachstücke" wo man mal durchatmen kann sind mir ebenfalls nicht in Erinnerung geblieben.

https://www.strava.com/segments/7357947

Bestzeit auf diesem Segment wurde mit 6,7kmh gefahren. Da muss man schon eher dünn ketten.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2018, 15:38   #13511
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...
Bestzeit auf diesem Segment wurde mit 6,7kmh gefahren. Da muss man schon eher dünn ketten.
Aber "nur" (geschätzte) 315 Watt für 55min.
Ich würde sagen, Micha, das kannst du besser, wenn es dich mal wieder in die Gegend verschlagen sollte.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2018, 16:17   #13512
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Aber "nur" (geschätzte) 315 Watt für 55min.
Ich würde sagen, Micha, das kannst du besser, wenn es dich mal wieder in die Gegend verschlagen sollte.
Es gibt auch noch andere Auffahrten wie ich gesehen hab, da haben auch welche 8kmh geschafft. das ist dann ja schon fast großes Blatt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.