gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 1706 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2020, 09:28   #13641
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.053
Weiß nicht, ob das hier schon verlinkt wurde.

Alltagsmasken - Neue Studien zeigen, wie sie schützen
"Die Frage, ob Masken Schutz vor dem Coronavirus bieten, wird heiß diskutiert. Zwei Forschungsteams haben nun bewiesen, auf welche Arten Masken ihre Träger schützen können."
Stand: 28.10.20
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 10:35   #13642
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.298
Zitat:
Zitat von KevJames Beitrag anzeigen
Aber recht hat er halt.
Weis ich nicht. Ich trete lediglich für die Neutralität oder Überparteilichkeit von Wissenschaft ein und meine, dass Statistiken, wie auf Konferenzen unter Akademikern üblich, auf akademischen Niveau diskutiert werden dürfen.


Wissenschaftlicher Diskurs geht anders. Was am Schluss einer ordentlichen und nach wissenschaftlichen Kriterien geführten Diskussion herauskommt kann auch ich nicht wissen. Allerdings ist das, was das RKI betreibt, keine Datenerhebung, die wissenschaftlichen Kriterien standhält. Wen wundert das? Das RKI ist keine Universität, und muss daher auch nicht internationalen für die Wissenschaft gültigen Kriterien genügen.

Vorab müsste man auf Grund der Unklarheit der Lage sagen: wir wissen nicht was genau los ist und wie die Zusammenhänge genau sind. Deckt sich ja auch mit der Realität. Man hangelt sich halt wieder zum nächsten Lockdown und/oder zu den nächsten Maßnahmen (try-and-error). Und jedes Land macht irgendwie irgendwas. Hätte man die Ursache-Wirkungszusammenhänge erforscht, herrschte Klarheit und kein Fleckenteppich, der alle zwei Wochen neu zusammengeflickschustert werden müsste.

Was will man auch anderes machen? Zugeben, dass man im Dunklen tappt und kein Impfstoff in Sicht ist? Nach dem ich ja hier mal wieder der "Böse" bin, nun, sind nur Worte. Verhalten? Selbstverständlich halte ich mich an die Regeln und mahne diese bei Gelegenheit an und bleibe dabei auch freundlich. Natürlich unterstütze ich die Regierung im Kampf gegen die Pandemie so gut ich kann und füge mich dem, was die demokratische gewählte Regierung als das für die Mehrheit am Besten erachtet. Damit habe ich kein Problem.


Schönes Allerheiligen allen!
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 10:38   #13643
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.282
Zitat:
Zitat von Karhu Beitrag anzeigen
Was haltet Ihr denn von den anti-viralen Schlauchschals von HAD oder PAC ?
Ich schätze, sie sind genauso überflüssig wie antibakterielle Haushaltsreiniger. Aber wen's beruhigt...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 10:45   #13644
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Weiß nicht, ob das hier schon verlinkt wurde.

Alltagsmasken - Neue Studien zeigen, wie sie schützen
"Die Frage, ob Masken Schutz vor dem Coronavirus bieten, wird heiß diskutiert. Zwei Forschungsteams haben nun bewiesen, auf welche Arten Masken ihre Träger schützen können."
Stand: 28.10.20
Danke, wertvolle Masken-Studien, die wir hier hier noch nicht hatten, soweit ich weiß.

Auch hochinteressant:
Ein aktueller Vortrag von Drosten, in dem er u.a. anhand von Diagrammen Zusammenhänge erläutert, die man ohne Hintergrundwissen nicht versteht, und die er im NDR-Audio-Podcast auch nicht ganz so gut rüberbringen kann.
Prof. Drosten beim "Windhorst-Abend" in Meppen zum Thema:
„Corona-Pandemie – eine Herausforderung für Wissenschaft und Politik“


Damit zerlegt er u.a. Pseudoargumente von Finanz-Prof. Homburg, dem genau dieses Hintergrundwissen fehlt, und der deshalb daraus völlig falsche Folgerungen ableitet und mit diesen die Öffentlichkeit irreführt. Homburg tut das nicht böswillig, sondern ist von seinen Fehlschlüssen völlig überzeugt und richtet massiven Schaden damit an.

PS:
Die anschließende Fragerunde ist ebenso aufschlussreich, z.B. zur Infektiosität von Kindern.
__________________
AfD-Verbot jetzt - und die "Werteunion" am besten gleich mit!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!

Geändert von LidlRacer (01.11.2020 um 12:04 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 10:51   #13645
Karhu
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 603
Ich mache mir schon etwas Sorgen wegen meinen geschädigten Bronchien, die totale Heilsversprechung sehe ich auch nicht. Persönlich immer mit Alien Maske Stufe 3 im SUMA :-) . 20 Euro für Nüsse sind aber auch überflüssig. LG Jens
Karhu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 10:58   #13646
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Karhu Beitrag anzeigen
... Alien Maske Stufe 3 im SUMA :-) ...
FFP-3-Masken (sowas meinst du vermutlich) haben in der Regel ein Ausatemventil, blasen die eigenen Aerosole deshalb nahezu ungebremst und ungefiltert in die Umwelt und sind für industrielle Umgebungen mit hoher Feinstaubbelastung und nicht für diese Pandemie konzipiert.

Du solltest dir zum Einkaufen ein paar gut sitzende FFP-2-Masken zulegen. Die Supermärkte haben ohnehin meist hohe Decken und gute Belüftung (schon wegen der frischen Lebensmittel), so dass das Infektrisiko dort bei Wahrung von Abstandsregeln minimal sein dürfte.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 11:04   #13647
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.298
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Auch hochinteressant:
Ein aktueller Vortrag von Drosten, in dem er u.a. anhand von Diagrammen Zusammenhänge erläutert, die man ohne Hintergrundwissen nicht versteht, und die er im NDR-Audio-Podcast auch nicht ganz so gut rüberbringen kann.
Prof. Drosten beim "Windhorst-Abend" in Meppen zum Thema:
„Corona-Pandemie – eine Herausforderung für Wissenschaft und Politik“


.
Habe ich überflogen. Lass ich heute komplett durchlaufen. Mein Vorschlag an die Regierung: die ersten zwei Stunden fallen aus und dieses Video wird am Montag um 8.00 Uhr abgespielt bis zur ersten Pause. Und heute Abend keine Sondersendungen bringen und den vorhergesagt schlechten Tatort absagen und das Video abspielen.

Informationspolitik betreiben, das wäre gut, 12900 Aufrufe ist ein Witz für eine Gesellschaft, die im digitalisierten Informationszeitalter angekommen sein möchte...
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 11:23   #13648
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.282
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Weiß nicht, ob das hier schon verlinkt wurde.

Alltagsmasken - Neue Studien zeigen, wie sie schützen
"Die Frage, ob Masken Schutz vor dem Coronavirus bieten, wird heiß diskutiert. Zwei Forschungsteams haben nun bewiesen, auf welche Arten Masken ihre Träger schützen können."
Stand: 28.10.20
Danke, klingt nach deutlich sinnvolleren Studiensettings, als viele andere davor (Musterbeispiel für wertlose Aussage war für mich das mit den Hamsterkäfigen und Maskenstoff dazwischen...). Die Hauptaussagen, daß wenn einer hustet, die Masken die Übertragungswahrscheinlichkeit merklich senken, ist nachvollziehbar, wie auch die Erkenntnis, daß Viren trotzdem durchgehen können.

Was mich bei solchen Studien zusätzlich interessiert: gibt es Messungen der Unterschiede in der Viruslast der ausgeatmeten Luft zwischen Husten und normal atmen/sprechen? Das Studiensetting hätte sich angeboten, auch dies zu untersuchen (hat jemand einen Link zum Original? vielleicht steht was dazu drin). Ich gehen ja davon aus, daß wer symptomatisch hustet, meist eh kaum unter Leute geht (bzw. sich die Leute eh von ihm fernhalten), und die Alltagsmaske vor allem die asymptomatischen Übertragungen senken soll - darum fände ich Angaben zu diesem Effekt noch wichtiger: wie infektiös kann die Luft um einen asymptomatischen Infizierten in z.B. 1 m Entfernung sein, wie schnell "verdünnt" sich das lokal, wenn er sich bewegt, wie schnell erhöht sich die Konzentration in einem geschlossenen Raum, etc. mit und ohne Maske. Das sind Punkte, die den Nutzen der "Alltagsmaske" quantifizieren könnten, und viel Luft aus der hitzigen Diskussion nehmen könnten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.