gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
coparnis Basteleien - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2015, 20:08   #9
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
So, das war das erste Teil. Bei Fragen fragen.

Als nächstes würde ich euch zeigen wie ich ein Xentis Squad Vorderrad mit zwei kleinen Rissen am Ventilloch repariere. Hab da einen Schnapper bei ebay gemacht. Das Rad war nagelneu und wurde als defekt verkauft.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 20:17   #10
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
kannst du bitte, bitte zeigen wie man einen Sattel macht? also vor allem wie man ein Gestell macht, welches hält.....die Satteldecke an sich ist vermutlich analag zur Aheadkappe herzustellen
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 20:32   #11
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich hab in meinem Leben genau zwei Sättel hergestellt. Irgendwie hatte ich da nie großes Interesse dran. Hab mir dan lieber eine Kombi gebaut. Die hat aber kein Gestell.

Ist aber auch recht einfach. Du ziehst getränkte Rovings in einen Silikon- oder PE-Schlauch in üblicher Gestellstärke und legst das dann in eine Halterung die das Zeug in der Endform hält bis es ausgehärtet ist. Danach Schlauch anritzen und abziehen. Gestell ist dann Vollmaterial und hält einwandfrei.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 20:34   #12
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Der Rest ist dann eine Sträflingsarbeit. Es kommt ein Loch in die Mitte rein und dann habe ich eine Vorrichtung damit ich die Rohlinge in die Drehmaschine spannen kann. Damit wird der Rand abgedreht und noch etwas nachgeschliffen. Heraus kommt dann so was. Gewicht ca. 3,5g mit Schraube.
Ich hab so eine. TipTop Funktion und Gewicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 20:36   #13
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Endlich mal wieder ein richtig geiles Thema! Danke.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 20:38   #14
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Ich hab auch 2 coparnis! Seit ungefähr 2 Jahren im Einsatz.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC07172.JPG (154,2 KB, 522x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07232.jpg (150,5 KB, 520x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 21:38   #15
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.627
Super Thema, erinnert mich man meine Modelbauzeiten. Wir haben jedoch aus Kostengründen fast ausschließlich Glasfaser für unsere Wettkampfboote verwendet.

Ich hab mal ein paar Fragen:
- welches Gewebe hast du z.B. für den Deckel verwendet bzw. allgemein in der Anwendung?
- welches Harz verwendest du?
- wie machst du es mit der Dimensionierung der Teile?

Danke schon mal für die Mühe und auf jeden Fall weiter posten!!!
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 22:08   #16
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
http://shop1.r-g.de/art/190231
http://shop1.r-g.de/art/193110

http://shop1.r-g.de/art/100130

Die Dimensionierungen und Faserrichtungen sind teils Berechnungen, die ich auch teilweise machen lasse, teils Erfahrung und natürlich bauen und testen. Nicht alles funktioniert schlußendlich so wie es im Kopf funktioniert hat. Wie ein sinnvolles Laminat ausgerichtet ist, weiß man wenn man sich die Grundlagen angeeignet hat. Von der Menge kann man sich auch nach dem Gewicht existierender Teile orientieren.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.