gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Falscher Neo? Arme platt - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2014, 20:08   #9
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Vielleicht solltest Du mal einen ärmellosen Neo probieren.

Dein Modell gibts auch in der Version, heißt dann Pursuit SL.

Ich habe einen Sailfish Attack und den SL. Und ich habe festgestellt, dass ich seitdem ich den SL habe, eigentlich nur noch damit schwimme. Den Attack habe ich diese Jahr noch garnicht hervorgekramt. Und das wird vermutlich auch so bleiben.

Ärmellos fühlt sich das Schwimmen super an. Perfekte Wasserlage und normale Armfreiheit wie ohne Neo. Ich verstehe sowieso nicht, warum man die Dinger so selten im Wettkampf sieht. Ich kann nur jedem empfehlen: Ausprobieren !
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 20:27   #10
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Ja richtig angezogen hab ich ihn (lt dem Video vom anderen Thread).

Hab auch wenn dann zu viel Material von unten hoch gezogen.
Am Schritt sau eng und oben überschüssiges Material. :-(



SL hab ich Angst vorm Frieren...
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 21:09   #11
Laufzeitfehler
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 11
Also vielleicht hilft ja auch ne Antwort von einem blutigen Neo-Anfänger wie mir...

Ich habe meinen guten gebrauchten Neo am Freitag das erste Mal getragen und ich fand die ersten 500m auch verdammt anstrengend in den Oberarmen. Dann wurde ich drauf hingewiesen, dass ich den viel höher bis in den Schritt und bis unter die Achseln ziehen muss und es geing viel leichter auf der restlichen Strecke. Der Anzug saß einfach zu weit unten und hatte mir die Arme runter gezogen. Also hoch das Dingen!

Ansonsten fand ich das erste Neo-Schwimmen ziemlich klasse.
Laufzeitfehler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 23:03   #12
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Verstehe, dann viel Erfolg!!!

2 KM am Stück ist ja Hammer!!!
Bin nach 100 Meter am Limit. :-(
Danke, das wird schon.

2000m ist für uns Anfänger vielleicht toll, aber jeder auf der Langstrecke crawlt die 4km damit durch. Und dann sind wir noch nicht bei den wirklichen Langstreckenschwimmern
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 08:37   #13
Hardtsee01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardtsee01
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 103
Neo bis zum anschlag im schritt hochziehen - darauf besonders beim anziehen achten.

Ist dahingehend logisch, da sich das material sonsz beim armüberschlag und in der streckphase weiter in längsrichtung dehnen muss (= mehr widerstand in den armen). So bekommst du mehr material in den armbereich, so dass der gegenzug und widerstand vom neoprenmaterial möglichst gering ist.

Dann noch schauen, dass der neo im schulterbereich - vor allem in der achselhöhle komplett anliegt.

Wenn du darauf beim anziehen achtest, dann bleibt der widerstand vom neo-material möglichst gering - für optimale armfreiheit.

Korrekt anziehen und dabei akribisch darauf achten und sich auch die entsprechende zeit nehmen - ist die halbe miete.

Anfängerneo auf mitteldistanz stellt meiner ansicht nach überhaupt kein problem dar.


Und... An den neo gewöhnen... Schwimmen... Schwimmen... Schwimmen...

Möglichst wenige pausen, dass du ein gutes feeling für das neoschwimmen bekommst. Ist halt was anderes wie das fliesenzählen im schwimmbad.
Lange strecken auf einmal sind aber beim freiwasserschwimmen kein problem - da schwimmt man ja locker mal 1000 meter und noch mehr am stück durch.

Geändert von Hardtsee01 (27.05.2014 um 08:43 Uhr).
Hardtsee01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 10:05   #14
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Ich zieh ihn schon weit hoch.
Hab dann wie gesagt eher zu viel "Neo" oben im Weg.
Aber ist wohl subjektiv. Mal einem "Profi" zeigen...

Locker und 1 KM ist bei mir nicht drin,
Erst recht nicht mit dem Neo. :-(

Aber wie ihr schon schreibt: schwimmen, schwimmen, schwimmen

Aufs Beckentraining hab ich mich sogar mittlerweile gefreut!
Aber jetzt wird es wohl wieder mehr Qual als Freude.

Aber hoffentlich wird das auch besser.

Geändert von Brazzo (27.05.2014 um 10:35 Uhr).
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 12:26   #15
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.058
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest Du mal einen ärmellosen Neo probieren. ...


Ärmellos fühlt sich das Schwimmen super an. Perfekte Wasserlage und normale Armfreiheit wie ohne Neo. Ich verstehe sowieso nicht, warum man die Dinger so selten im Wettkampf sieht. Ich kann nur jedem empfehlen: Ausprobieren !
Gibt es eigentlich Testresultate zwischen ärmellosen Neos und mit Ärmel. Mein Feeling in einem Neo ohne Arme ist auch def. besser. Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass die Neo mit Ärmel am Ende schneller sind. Ich habe so einen alten blueseventy ohne Arme mit nur 0,5mm Neobeschichtung und fühle mich pudelwohl darin. Werde es wohl mal im Becken testen müssen.
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 10:45   #16
Hardtsee01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardtsee01
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 103
einfach schwimmeinheiten mit neo machen. Und wieder und wieder.

Grundsätzlich hat ein neo schon etwas mehr widerstand in den armen. Bei teureren modellen und gut sitzenden neos ist dieser im schultergelenk geringer als bei einem einsteigermodell, das womöglich nicht richtig passt.

Aber grundsätzlich vom material her kann er entweder zu klein sein (fehlende reserven bezüglich der längsdehnung und armrotation) oder nicht optimal angezogen sein. Zu gross scheidet aber meiner ansicht nach definitiv aus. Eventuell kanns auch noch die passform des anzuges selbst sein.

Ansonsten eingewöhnen in das neoschwimmen und dran gewöhnen - das muss ja im wettkampf über 2000 meter am stück auch reibungslos und kraftvoll funktionieren, so dass du nicht völlig erschöpft aus dem wasser kommst.

Ist ja auch ein anderes schwimmen als im becken. Vielleicht liegts auch daran, dass du die wendungen im schwimmbecken (25 meter oder 50 meter) schon etwas langsamer und gleitend zum beckenrand hinschwimmst, dann womöglich eine mini pause für die wendung einlegst (oder mit der wende zeitlässt), danach stark abstösst zum gleiten und dabei deine schwimmtechnik für 5-10 sekunden unterbrichtst. So hast du jedesmal eine kleinere pause, bei der deine schwimmtechnik nicht gefordert ist. Sozusagen ne mini erholung bei jeder wende im becken. Auf die anzahl der bahnen summiert sich das schon...

Das hat man halt beim freiwasserschwimmen nicht. Klar kannst da auch mal tempo rausnehmen und leicht erholen, doch es ist weiterhin deine kraulbewegung gefordert.

An lange schwimmeinheiten jenseits der 1000 meter am stück gewöhnen und regelmässig ins training einbauen. Beim freiwasserschwimmen hat man das ja automatisch immer dabei - da gibts keinen beckenrand.


Wo schwimmst du? Hat das gewässer strömung?

Geändert von Hardtsee01 (28.05.2014 um 11:07 Uhr).
Hardtsee01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.