gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Warum Winterrad? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2012, 23:47   #9
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Ich fahr im Winter (ausgenommen es ist untypisch warm und trocken) eher auf der Rolle - und auch die ist mit einem älteren Rennrad bestückt.
Mein Alu-Renner ist hier sicher im alleruntersten Preisbereich angesiedelt, aber dennoch bin ich bemüht dass er lange hält.

Suuupergerne hätte ich ein Carbonrad - und das würde ich aber auch nicht durch Streusalzpfützen fahren.
Aber dazu wird es eh nicht kommen, weil: Sparen? Was ist das?
Ich stecke alles in Physio und Neuraltherapie und Co...

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 00:32   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Zitat:
Zitat von Corki Beitrag anzeigen
Glasklar! Die Übergangsräder darfst Du nicht vergessen...
Die fahr ichs ganze Jahr...


Vorhin grad mal geguckt: der Tacho, den Blaue Banane und die 650B-Rodel sich teilen, zeigt 6800km.
Da kommt dann noch Postmarie bis ca. März hinzu und n paarmal MTB.
Rein fürn Weg zu Arbeit, mein ich.
Da reicht mir die Veloce und ich brauch keine gelben SwissStop für Carbonfelgen...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 00:52   #11
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich fahre auch kein Winterrad sondern 365 Tage das gleiche Rad. Ich würde das Gefühl haben ich übe Verrat an mein Rad aus, wenn ich ein anderes Rad fahren würde.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 07:26   #12
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Mein Winterrad hat
1) nicht viel gekostet,
2) Schutzbleche, damit's nur einmal regnet,
3) Nabendynamo und fest installiertes Licht, so dass ich auch noch nachmittags losfahren kann, wenn der Regen aufhört und es nix macht, wenn ich in die Dämmerung / Dunkelheit komme,
4) MTB-Pedale, damit ich mit den warmen MTB Winterschuhen fahren kann,
5) Durano Plus Reifen, die zwar nicht vernünftig rollen, aber einen guten Pannenschutz haben, denn ich habe keine Lust, bei Regen nen neuen Schlauch aufzuziehen,
6) die Laufräder, die ich grad noch so hatte und auch ansonsten ne 105er, einfach, stabil, haltbar.

Das andere RR ist für Frühjahr und Herbst, wenn's nicht regnet, mein Wettkampfrad ist für den Sommer.
genau so meins. Es ist ein aufgerüsteter Alurahmen.

Bis auf die Reifen, das sind ganz normale Rennradreifen.

Und es macht viel mehr Spaß mit Licht allem loszufahren. Ausserdem rollt es trotzdem ganz gut.

MTB hab ich auch eins, aber meine Traininigsrunde fahre ich lieber mit dem Winterrad.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 08:12   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.794
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Es ist ein aufgerüsteter Alurahmen.
Oh, das interessiert mich!
Iss der auf Carbon oder auf Titan aufgerüstet?






Bücher sind übrigens angekommen, danke!
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 08:33   #14
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Oh, das interessiert mich!
Iss der auf Carbon oder auf Titan aufgerüstet?


...
Oh, Mann, Sybi, wollte grad schon fragen, obsse Jurist bist.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 08:36   #15
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Mein Winterrad ist mein altes Wettkampfrad, ich hatte mir einen neuen Wk Renner geleistet, aber der alte Rahmen des WKlers und die Anbauteile von meinem allerersten Renner waren noch gut (Der Rahmen vom allerersten nicht mehr); also was liegt näher, den Rahmen des ehemaligen Wklers zu strippen, die Teile für den neuen Wk Ler zu nehmen und die vorhandenen Altteile aus meinen Anfängen auf diese Rahmen zu bauen. Somit habe ich jetzt ein TT und ein Renner, der für meine Harzwochenenden und den Winter gut funktioniert und eine Carbonschleuder für den Winter.

Wegschmeißen dafür war mir das Zeug zu schade. Dann lieber ein P2Sl mit 3 Fachkurbel und 105er (fahre ich sowieso auf allen Rädern da zuverlässig und solide, für mich somit ausreichend)

So brauche ich mir im Winter keine Sorgen machen um Schnee und Salz an meinem Carbonrenner und kann den, weil teurer, beruhigt zuhause lassen. Und den alten Rahmen kann ich auch weiter nutzen, halt nur im Winter, auf dem Weg zur Arbeit und wenn ich mal wieder in den Bergen/Hügeln mit einer langsamen Gruppe unterwegs bin.
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 08:55   #16
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Oh, das interessiert mich!
Iss der auf Carbon oder auf Titan aufgerüstet?


Blei!

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bücher sind übrigens angekommen, danke!
schön. sind ja ausreichend Bilder drinne für den Text must du dir halt jemanden suchen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.