gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Werkzeug / Ersatzreifen - Was muss bei der Mitteldistanz ans Fahrrad? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2013, 16:04   #17
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Ersatzschlauch und Mantelheber habe ich auch auf der SD mit. Muss ja nach einem Platten auch wieder zurück zur Wechselzone kommen, ob ich noch im Rennen bleibe oder nicht. Für den 2. Platten habe ich bei längeren Strecken (auch im Training natürlich) Flicken mit, brauchen praktisch keinen Platz, 2 Inbusschlüssel mit in die Schlauchtasche, fertig. Wie oft kommt es vor, dass man eine Panne hat, bei der man den Mantel wirklich nicht mehr fahren kann? Und auf 90 km ist die Wahrscheinlichkeit dafür doch eher gering.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 12:30   #18
kawajaschi
Szenekenner
 
Benutzerbild von kawajaschi
 
Registriert seit: 27.12.2011
Beiträge: 94
Hmm, vielleicht ist die Vorsicht ein bisschen der Aufregung vor dem Wettkampf geschuldet. Ich glaube, bei diesem Trainigsaufwand dieses Jahr würde ich ein DNF wegen Technikdefekt nicht ertragen können. Es ist ja nicht nur die Zeit an sich, die man aufwendet, sondern auch die Mühe mit der man sie sich frei schaufelt. Ich bin wirklich viele male dieses Jahr um 5.30 Uhr aus dem Haus um noch vor der Arbeit 90min Rad zu fahren oder beim Frühschwimmen zu trainieren, weil die Zeit nach der Arbeit doch irgendwie meinen drei Süßen gehhört oder andere Verpflichtungen rufen. Der Einsatz ist - für meine Verhältnisse - halt recht hoch. Aber genug ausgeheult...

Bei den Cyclassics 2011 (55km) und 2012 (100km) hatte ich nicht mal Ersatzschlauch und co. dabei und habe mich nicht verrückt gemacht. Ersatzschlauch kommt mit, über den Mantel denke ich noch mal nach.

@danksta: 60.000km ohne Mantelschaden kann ich mir kaum vorstellen. Wobei Schaden dabei natürlich Definitionssache ist. Letztes Jahr habe ich auf grader Strecke im Prinzip bei ungefährlicher Situation auf dem Radweg bei ca. 35km/h einen Platten am Vorderrad gehabt. Es wäre fast schief gegangen und hat glücklicherweise nur mit einer kleinen Abschürfung geendet. Seitdem habe ich echt Respekt. Wenn der Cut im aufgepumpten Zustand deutlich sichtbar ist, ist das für mich schon ein Mantelschaden. Sch... auf die 20,- €... Muss ja nicht jedesmal ein Top-Reifen sein.
kawajaschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 13:49   #19
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Ich hatte auf 60.000 km keinen einzigen Mantelschaden. In ~70 Rennen niemals einen Platten. Du kannst nicht für jede Eventualität vorbereitet sein - willst Du noch nen Kettennieter mitnehmen? Vielleicht noch Ersatzplatten für die Schuhe? Ist mir beides schon mal im Training kaputt gegangen.

Übertreib es nicht und genieß das Rennen. Sollte es schief gehen, findet sich:
1. sicher ein netter Mensch, der Dir irgendwie hilft
2. alternativ ein WK 2 Wochen später

Selbst beim IM Hawaii, für viele ein Once-in-a-lifetime Rennen, siehst Du kaum Leute mit mehr als Material für einen Platten.
Warum? Weil's reicht.
++1 der beste Post zu dem Thema
Ich seh es ganz genau so , was willste noch alles mitnehmen vllt noch eine Ersatzlaufrad
Das Rad wie hier gesagt 1 Tag vorher noch mal gründlich checken und alles festschrauben. Ich hatte in meinen zig Rennen noch nie ein Multitool mit , brauchste nicht. Schlauch , Miniflicken falls die Decke durchschlägt, Minipimpe oder Co2 Kartuschenpumpe- fertig!
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 08:36   #20
Newcomer26
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 204
Moin zusammen,

bin grade am überlegen ob ich für die MD ne Minipumpe oder lieber ne Co2 Pumpe mitnehm.
Wieviel bar bekommt ihr denn so mit 16g Katusche in den Schlauch und wie handhabt ihr es mit Schlauch vorher leicht aufpumpen zum im Mantel einführen?

Sonst werd ich wohl noch Ersatzschlauch, reifenheber und Flicken dabei haben. Hoffentlich brauch ich nix davon.

Danke für eure Hilfe!!
Newcomer26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 08:48   #21
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
CO2 bringt wohl bis zu 5-6bar. Ist kleiner und schneller. Ich nehm zwei kartuschen immer mit. Hat im training 5min gedauert den schlauch zu wechseln.

Ganz wichtig finde ich: den Mantel kurz mal mit den Augen/Finger drinnen 'abfuehlen' ob der verursacher noch drin haengt. Sonst himmelst du einen Schlauch nach dem anderen. Nen kleinen ventil Schluessel hab ich auf eine Kartusch geklebt. So kann ich, wenn noetig das Ding auch noch wechseln.

Wenns passiert dann passiert es eben.
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 09:10   #22
Newcomer26
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 204
Zitat:
Zitat von Neoprenmiteingriff Beitrag anzeigen
CO2 bringt wohl bis zu 5-6bar. Ist kleiner und schneller. Ich nehm zwei kartuschen immer mit. Hat im training 5min gedauert den schlauch zu wechseln.

Ganz wichtig finde ich: den Mantel kurz mal mit den Augen/Finger drinnen 'abfuehlen' ob der verursacher noch drin haengt. Sonst himmelst du einen Schlauch nach dem anderen. Nen kleinen ventil Schluessel hab ich auf eine Kartusch geklebt. So kann ich, wenn noetig das Ding auch noch wechseln.

Wenns passiert dann passiert es eben.

Danke schonmal!

benutz du dann nur die eine katusche und fährst mit 5-6 bar oder jagst du ein Teil der zweiten dazu rein noch?
Newcomer26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 11:20   #23
kawajaschi
Szenekenner
 
Benutzerbild von kawajaschi
 
Registriert seit: 27.12.2011
Beiträge: 94
So ne Doppelflschenhalterung ist wohl nicht verkehrt, kann ich aber nicht anbauen, da ich da schon meine Satteltasche befestigt habe. Die ist auch nicht klein und da geht einiges rein.
Ich werde jetzt Schlauch, Flickzeug und meine neu erstandene Kartuschenpumpe sowie eine Zweitkartusache mitnehmen. Mantel lass ich weg. Wenn der nen Schaden bekommt, klebe ich von innen Flickzeug rein!

Die Kartuschenpumpe habe ich natürlich schon mal ausprobiert. Obwohl ich mich nicht für völlig ungeschickt halte, ist es mir beim Test auch gleich passiert, dass ein Teil des Gases am Ventil vorbei ging. Am Ende waren nur knapp 3 bar auf dem Reifen. Also: Zweitkartusche mitnehmen.
kawajaschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 13:22   #24
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Ich roll mit 6 bar weiter. Wenn du nicht nen schlagloch voll nimmst passiert gar nichts. Die zweite hab ich nur zur sicherheit
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.