gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Facharbeit Triathlon - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2009, 10:52   #17
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.872
Zitat:
Zitat von greencadillac Beitrag anzeigen
.......Ehrlich gesagt (sorry Leute, nicht persönlich nehmen) würde ich als Kursleiter Aussagen von Mitgliedern eines Internetforums nicht als Quelle einer Arbeit akzeptieren, da nicht nachprüfbar.....
das ist wahrscheinlich das problem jedes großen forums.....eine frage, 100 antworten und 50 verschiedene meinungen.........
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 11:27   #18
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.565
Zitat:
Zitat von greencadillac Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt (sorry Leute, nicht persönlich nehmen) würde ich als Kursleiter Aussagen von Mitgliedern eines Internetforums nicht als Quelle einer Arbeit akzeptieren, da nicht nachprüfbar
Kommt auf das an was man damit belegen will. Als Quelle für Fakten oder wissenschaftliche Aussagen sicher nicht. Als Quelle für Aussagen wie "Was halten Trias von Trainingsplänen" etc. ist ein Forum durchaus geeignet - natürlich immer mit dem Vorbehalt dass die Aussagen nicht nachprüfbar sind. Man könnte aber beispielsweise Aussagen aus Fachliteratur mit Meinungen aus einem Forum im Rahmen einer solchen Arbeit vergleichen.

Genauso z.B. mit Wikipedia. Als Quelle z.B. für ein Bild geeignet, als Quelle für andere Fakten ungeeignet.

Hab selbst in meiner Diplomarbeit ein Bild aus Wiki verwurstelt mit Quellenangabe. Im ersten Moment meinte mein Betreuer "geht nicht", aber das Bild habe ich nirgends anders gefunden - also geht dann doch

Gruß Meik
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 11:55   #19
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen

Genauso z.B. mit Wikipedia. Als Quelle z.B. für ein Bild geeignet, als Quelle für andere Fakten ungeeignet.
Doch, Wikipedia ist geeignet, muss halt richtig zitiert werden. Man druckt Internetseiten am Besten aus und legt sie der Arbeit bei. Bei Wiki muss man die Diskussionsseite des Artikels (wenn vorhanden) mit berücksichtigen. Wenn man natürlich mit Copy/Paste arbeitet und im Quellenverzeichnis lediglich Wikipedia.de angibt, muss man sich nicht wundern, wenn man 0 Punkte einfährt.
Wir wollen sehen, dass der Schreiber jede (!) Quelle, auch Bücher, kritisch würdigen und beurteilen lernt.

Eine Facharbeit zum Abitur ist wissenschaftspropädeutisch ausgelegt, d.h. wir wollen sehen, dass sich jemand zu einem Thema Informationen beschaffen und diese selbständig auswerten und ordentlich zitieren kann. Das eigentliche Thema ist nur Nebensache. Also, nicht was man in einer Facharbeit schreibt, sondern wie man es schreibt, wird hauptsächlich bewertet. Denn Schüler werden nur im Ausnahmefall eine neue wissenschaftliche Erkenntnis präsentieren.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 12:01   #20
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.565
Da Wikieinträge oft nicht nachprüfbar sind und von jedem auch ohne fachlichen Hintergrund geschrieben werden können sind Wikiartikel aufgrund der hohen Fehlerwahrscheinlichkeit für wissenschaftliche Arbeiten nicht wirklich geeignet. Bei uns an der Uni war u.a. Wiki als Quelle im Rahmen von Studien- oder Diplomarbeiten quasi verboten, bzw. halt äußerst ungern gesehen mit entsprechenden Minuspunkten.

Gruß Meik
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 12:13   #21
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Da Wikieinträge oft nicht nachprüfbar sind und von jedem auch ohne fachlichen Hintergrund geschrieben werden können sind Wikiartikel aufgrund der hohen Fehlerwahrscheinlichkeit für wissenschaftliche Arbeiten nicht wirklich geeignet. Bei uns an der Uni war u.a. Wiki als Quelle im Rahmen von Studien- oder Diplomarbeiten quasi verboten, bzw. halt äußerst ungern gesehen mit entsprechenden Minuspunkten.

Gruß Meik
Hallo, du sprichst von Uni/Diplom etc, ich rede von Schule, ich kann doch bei Schülern noch nicht dieselben Standards ansetzen wie bei Studis. Ich erkenne, dass ich meine Schüler nicht davon abhalten werde können, bei Tante Wiki nachzuschlagen. Also zeige ich ihnen lieber, wie man mit einer Internetquelle umzugehen hat, als es ihnen zu verbieten.
Dein Prof. kann das anders sehen, das ist sein Recht. Und wenn ich manchmal sehe, was für ein Sch*** von Leuten mit "Fachwissen" publiziert wird ...
Das ist mMn der große Vorteil von Wiki: wirklich großer Schmarrn wird von den vielen Usern fast sofort gesehen und diskutiert,bzw. gelöscht. Ein wissenschaftliches Buch wird frühestens in der nächsten Auflage korrigiert, wenn überhaupt.
Das sollen sie doch lernen: wirklich alles kritisch zu sehen und zu hinterfragen und niemandes Meinung als das Allerheilige zu sehen.

Das ist die große Schwierigkeit.

PS: wir werden hier OT, deshalb sollten wir das nicht mehr ausbreiten. Alex muss mit seinem Kursleiter ausmachen, was dieser akzeptiert.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern

Geändert von greencadillac (25.10.2009 um 12:20 Uhr).
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 12:37   #22
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.565
Zitat:
Zitat von greencadillac Beitrag anzeigen
Ich erkenne, dass ich meine Schüler nicht davon abhalten werde können, bei Tante Wiki nachzuschlagen.
Da nachgucken ist ja auch nicht Falsch. Aber gute Wiki-Artikel haben unten die Verweise auf die Originalquellen. Also nimmt man dann lieber die und nutzt Wiki nur als Suchhilfe.

Wichtig ist aber IMHO wie du sagst eher dass auch Schüler lernen gerade Internetquellen kritisch zu betrachten.

Gruß Meik
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 12:41   #23
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Da nachgucken ist ja auch nicht Falsch. Aber gute Wiki-Artikel haben unten die Verweise auf die Originalquellen. Also nimmt man dann lieber die und nutzt Wiki nur als Suchhilfe.

Wichtig ist aber IMHO wie du sagst eher dass auch Schüler lernen gerade Internetquellen kritisch zu betrachten.

Gruß Meik
Genau, das will ich ihnen ja zeigen. Wiki kann der Anfang sein, ausreichen tut sie natürlich nicht.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 14:17   #24
deralex_91
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 5
hallo,

ich habe mal ne frage, ich arbeite gerade meine stoffsammlung aus und bin gerade bei dem Punkt der Schnelligkeit angelangt.

Schneligkeit gehört ja zu den motorischen grundeigenschaften, aber ich wollte wissen inwieweit schnelligkeit im triathlon wichtig ist.
finde kaum infos darüber,deshalb würde ich mich seh freuen wenn ich mir weiterhelfen könntet.

Falls ihr sowas wisst könnt ihr auch gerne weiter darauf eingehen welche form wichtig ist(zb. reaktionschnelligkeit...)

vielen dank

ich hoffe ihr könnt mir helfen
lg alex
deralex_91 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.