gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mausarm - ergonomischer Mausersatz für CAD-Nutzung gesucht - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.05.2013, 13:19   #17
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von Jinbee Beitrag anzeigen
Ich nutze die hier.

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=1241...ef4Aod9loA mQ

Dauer etwas bis man das Ding beherrscht aber für 3D-CAD Systeme gibt es nichts Besseres. Kostet aber bissel.
Aber eine normale Maus braucht man ja trotzdem noch. Das Zeichenprogramm nur mit dem Teil zu bedienen funktioniert ja auch nicht so richtig gut, oder?
herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 13:34   #18
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Du kennst die Einstellungsmöglichkeiten der Tastatur?
Du kennst die Maus und hast schonmal damit gearbeitet?
Ja, ein Mitarbeiter wollte das Ding unbedingt haben wegen etwaiger Beschwerden. Somit habe ich mich auch davor gesetzt, finde sie ergonomisch und gut, aber die Frage war ja nach einem Trackball gestellt. Und für so einen Nicht-10-Finger-Hacker wie mich ist das nichts. Muss aber gestehen, ich habe es auch nicht mit Ausdauer versucht, Huegenbegger scheint da erfahrener zu sein.

Ob nun ein Trackball in CAD-Nutzung sinnvoll ist, mag ich nicht zu beurteilen. Ich kann jedoch in unserem Fall sagen, dass wir, um eine optimale Sitzposition zu erreichen den Tisch erhöht haben, einen neuen Stuhl angeschafft haben und entsprechend Tastatur und Maus erneuert haben.
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 19:29   #19
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von halsnase Beitrag anzeigen
Huegenbegger scheint da erfahrener zu sein.

Ob nun ein Trackball in CAD-Nutzung sinnvoll ist, mag ich nicht zu beurteilen.
der huegenbegger schreibt mit 9,5 Fingern, dank Autodiadaktik statt Kurs haben sich ein paar Fehler eingeschlichen, aber ich nutze jeweils eine Seite der Tastatur für eine Hand und habe sie konstant auf den Pads liegen. Ausnahme numpad und F-Tasten.

Ein Trackball ist eine reine Gewöhnungssache, einmal drin, ist es wie eine normale Maus. Zu Anfang wird man wahnsinnig, aber irgendwann machts Klick

ich habe mir damals meine bei Mediamarkt geholt, da konnte man sowas innerhalb 14 Tage gegen bares zurücktauschen, in originaler Verpackung und im Neuzustand, ist klar.
Weiß nicht ob die das immernoch anbieten, denke aber schon.
Wenn man innerhalb 14 Tagen nicht klarkommt, dann nie, ich schätze mal 3-4 Arbeitstage reichen.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2013, 19:05   #20
holger801
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 171
Wenn bei mir Beschwerden auftreten, die auf extensive Mausnutzung zurück zu führen sind, hilft eine Kombination aus Seitenwechsel (Maus links) und Sitzhöhenverstellung. Oftmals reicht eine minimale Veränderung um Abhilfe zu schaffen.
Bei einem Kollgen hat das Gelkissen als Auflage für die Maushand Abhilfe geschaffen.

Shortcuts helfen auch, die Nutzung der Maus zu reduzieren. Lässt sich aber leider nicht bei allen Anwendungen umsetzen.

Handgelenksgymnastik, Finger dehnen,... hilft auch das Auftreten der Beschwerden zu vermeiden.

Gute Besserung
holger801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 15:02   #21
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.685
Erstmal Dank an alle!

Ich bin nicht auf einen Trackball fixiert (hatte ich auch nicht so geschrieben), sondern suche generell nach Alternativen.

Die 3DConnexion Geräte hatte ich auch schon gefunden, die funktionieren aber nur in Verbindung mit Maus (3D links, Maus rechts). Ist für die Zukunft aber wahrscheinlich das Mittel der Wahl, für Rechts dann eine vertikale Maus.

Das ganze Thema wird dann mit einer Umgestaltung des Arbeitsplatzes einher gehen...

@Robert: hast Du eine Empfehlung, wo ich in Köln / Bonn so etwas machen lassen könnte?
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.