gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Danksta Blog - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.12.2006, 11:00   #17
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
ich nich
aero gehört natürlich nie in gruppen. aber das ist ja common sense.
Das dachte ich auch :D Aber weit gefehlt.
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 13:33   #18
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
So, ein paar Tage in Aachen... Schön ist es da! Am liebsten wär ich gleich geblieben...

Am 29. war ich ein paar Stunden Radfahren und Laufen, am 30. war dann Ruhetag... weil ich ja beim Silvesterlauf mitgemacht habe. Und zwar einem unerhört hügeligen. 115 Höhenmeter versauen einem bergab-Krüppel wie mir solide die Zeit. Aber mit der 37:34 war ich dann doch sehr zufrieden. Ich hab auf 10km eine "Bestzeit" von 37:08 stehen, da sollte sich dieses Jahr was dran ändern.

Silvester hab ich dann fröhlich dem Trinksport gefrönt und prompt wegen (Muskel)Kater am 1.1. pausiert. Am 2. war ich aber schon wieder auf dem Rad, gestern auch und Laufen war ich auch noch. Etwas müde sind die Beine aber schon, deswegen gehe ich heute nur Laufen. Morgen wird dann geschwommen und geradelt.


P.S.: Frohes neues Jahr alle miteinander!
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 14:44   #19
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
So, ein paar Tage in Aachen... Schön ist es da! Am liebsten wär ich gleich geblieben...

Am 29. war ich ein paar Stunden Radfahren und Laufen, am 30. war dann Ruhetag... weil ich ja beim Silvesterlauf mitgemacht habe. Und zwar einem unerhört hügeligen. 115 Höhenmeter versauen einem bergab-Krüppel wie mir solide die Zeit. Aber mit der 37:34 war ich dann doch sehr zufrieden. Ich hab auf 10km eine "Bestzeit" von 37:08 stehen, da sollte sich dieses Jahr was dran ändern.

Silvester hab ich dann fröhlich dem Trinksport gefrönt und prompt wegen (Muskel)Kater am 1.1. pausiert. Am 2. war ich aber schon wieder auf dem Rad, gestern auch und Laufen war ich auch noch. Etwas müde sind die Beine aber schon, deswegen gehe ich heute nur Laufen. Morgen wird dann geschwommen und geradelt.


P.S.: Frohes neues Jahr alle miteinander!
Da gibt ja einer richtig Gas Gut so hau rein. Da haben wir uns im Rheinland mal wieder verpasst. Aber wir schaffen es noch!
Wann bist Du denn wieder in Aachen oder bleibst Du jetzt in Leipzig ?
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 15:05   #20
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Ich bin noch ein paar Tage in Much (Rheinland) und ab Sonntag bis Ende Februar in Leipzig. Danach vorerst wieder AC, dann mal schauen
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 16:46   #21
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Olaf Sabatschus hat dazu ne nette These: Im WK fahre ich mit mehr Kraft und mit höherer Trittfrequenz als im Training. Nach ~120km geht dann die Fähigkeit, die Trittfrequenz oben zu halten, verloren. Damit bricht das Kartenhaus zusammen und es ist Ende mit der Herrlichkeit.
In FFM bin ich (nach fiesem Einbruch 2005) die erste Runde locker gefahren und hab in der zweiten Runde richtig Druck gemacht, was super geklappt hat. Den Tempo-Zeitpunkt hab ich dann in Hawaii versuchsweise auf km30 verlegt und bin volles Rohr nach Hawi hochgebügelt. Nach 140km war ich kaputt....
Vermutlich hast du es in Kona schlicht übertrieben, schon allein wegen der ganzen zu überholenden Fahrer und in FFM bist du zu spät schnell gefahren. Wenn ich die Radzeiten der Konkurrenz betrachte, dann hättest du in FFM so etwa 4:55 fahren sollen.

Bezüglich des Problems das Olaf anspricht: Das beobachte ich bei mir selbst auch jedes Mal so ähnlich, je länger ich auf dem Rad sitze (sprich je ermüdeter), desto geringer wird die TF. Ich weiß nicht genau woran das liegt, aber ich glaube, dass das fast jedem so geht (allerdings war der Unterschied in Busselton und Zürich, wo ich jeweils eher zurückhaltend Rad gefahren bin, nicht so groß, mal abwarten wie das klappt wenn ich mal wieder mit richtig guter Radform irgendwo starte). Wenn man allerdings genug KA trainiert hat, kann man das Tempo trotzdem halten - es sei denn es war anfangs schlicht zu hoch. Hat Olaf dir nen Tip gegeben was man da tun kann. (wobei er selbst ja auch total tiefe Frequenzen fährt, ich sprech heute Abend mal mit Ingo und Holgi drüber). Eigentlich müsstest aber gerade du bei den wahnwitzigen Radumfängen sehr gut mit den langen Distanzen klarkommen. Hilft nur eins, wieder probieren.

FuXX

PS: 3*10 reicht nicht - mit etwas Pech brauchen wir 9:15...
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 19:42   #22
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Vermutlich hast du es in Kona schlicht übertrieben, schon allein wegen der ganzen zu überholenden Fahrer und in FFM bist du zu spät schnell gefahren. Wenn ich die Radzeiten der Konkurrenz betrachte, dann hättest du in FFM so etwa 4:55 fahren sollen.

Bezüglich des Problems das Olaf anspricht: Das beobachte ich bei mir selbst auch jedes Mal so ähnlich, je länger ich auf dem Rad sitze (sprich je ermüdeter), desto geringer wird die TF. Ich weiß nicht genau woran das liegt, aber ich glaube, dass das fast jedem so geht (allerdings war der Unterschied in Busselton und Zürich, wo ich jeweils eher zurückhaltend Rad gefahren bin, nicht so groß, mal abwarten wie das klappt wenn ich mal wieder mit richtig guter Radform irgendwo starte). Wenn man allerdings genug KA trainiert hat, kann man das Tempo trotzdem halten - es sei denn es war anfangs schlicht zu hoch. Hat Olaf dir nen Tip gegeben was man da tun kann. (wobei er selbst ja auch total tiefe Frequenzen fährt, ich sprech heute Abend mal mit Ingo und Holgi drüber). Eigentlich müsstest aber gerade du bei den wahnwitzigen Radumfängen sehr gut mit den langen Distanzen klarkommen. Hilft nur eins, wieder probieren.

FuXX

PS: 3*10 reicht nicht - mit etwas Pech brauchen wir 9:15...
@fuxx und danksta

schaut mal auf die Radprofis und auch die Amateure die trainieren unglaublich viel und lang mit hohen trittfrequenzen. Es ist wohl so, dass man sich in allen bereichen wohl fühlen muss. Ich habe bei mir ehr beobachtet, dass ich zum schluss ehr einen gang kleiner fahre und die trittfrequenz erhöhe. Wobei ich mir auch angewohnt habe gegen Ende nichtmehr so hart zu fahren. Auf Lanzarote habe ich es ähnlich gemacht. Bei meinem 180er in Glücksburg bin ich von Anfang an voll draufgetreten bei 120km war dann auch schluss. Dann haben mich einige echt stehen lassen. Ich bin nur ein paar Prozent langsamer geworden und habe die in der nächsten Stunde alle wieder eingefangen. Es ist glaube ich ein Gratwanderung ein paar Prozentchen zu viel auf den ersten 120km können den ganzen Tag versauen, da ist es sehr egal ob es zu viel kraft oder trittfrequenz ist. Da aber nur sehr wenige genau wissen wie schnell man nun angehen kann, so habe ich es aus vielen gesprächen gehört, gibt es auch eine menge leute die überziehen, dass soll ja sogar profis so gehen Letztendlich weiß man ja auch erst am tag x was man wirklich drauf hat und was nicht.
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 19:54   #23
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Ich hab grad noch schön mit Fuxx telefoniert und die Quintessenz war mehr verdammte Kraftausdauer. Das werd ich auch schön machen und die harten Dinger auch mehr aus der Kraft als aus der Frequenz zu speisen. GA Training bleibt aber bei den höheren Frequenzen.

In den letzten drei Tagen bin ich aus verschiedenen Gründen 3 mal Laufen gewesen und das waren dann auch 60km. Irgendwie hab ich das Gefühl lockerer und schneller zu laufen als sonst zu dieser Zeit. Wahrscheinlich ist meine Technik doch etwas besser geworden

Außerdem war ich heute noch schön schwimmen.
500m ein (Technik, Kombinationen)

100m Beine
400m Paddles
100m Beine
400m Paddles
100m Beine

500m mittleres Tempo
500m Atemintervalle
5x200m ziemlich zügig mit 15sec Pause

Damit war ich in den Weihnachtsferien drei Mal Schwimmen, wobei ich Zweifel hatte, überhaupt ne feine Bahn zu finden... Das sollte reichen, um drin zu bleiben.
Radfahren kann man ja zur Zeit so mittelprächtig. 5°C und Regen ist einfach doof. So um die 500km dürften es in den letzten beiden Wochen trotzdem gewesen sein.
Lauferei passt auch, ich freu mich immer noch wie Hulle über den überraschend guten Silvesterlauf.

Das Jahr könnte ganz gut werden, aber die 9:15 seh ich beim besten Willen nicht Das wär halt einfach zu viel des Guten...
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 21:51   #24
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Mit der Kraftausdauer bin ich voll bei Dir und bei langen GA1 immer hohe Kadenz!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.