gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufform vernünftig aufbauen! - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2015, 18:12   #25
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
So ich hoffe mal ich beantworte alle Fragen und vergesse nichts.

Zitat:
Zitat von daflow Beitrag anzeigen
Kurze Intervalle mach ich auch eher selten, aber wie sieht's denn mit sonstigen Einheiten/Anteilen jenseits der Komfortzone aus wenn's in die konkrete WK-Vorbereitung geht? (so die letzten 12 Wochen)
Also die meisten Bewerbe bin ich eben nach den Steffny Plänen gelaufen, also Dienstag harte Intervalle im oder übern Wk Tempo und Freitag den TDL. Bei dem schnellsten HM gab es in den 6 Wochen davor Dienstag die Greiftreppe und Freitag den TDL.

Letztes Jahr eben 200-400-800 er Intervalle probiert und damit auf den Dis.tanzen bis 1000 m auch schneller geworden, aber dann nicht umsetzten können auf längere.

Zitat:
Zitat von loriot Beitrag anzeigen
Hey Necon.

Eventuell ist dein Problem, dass du keine solide Jahresplanung hast. Soll heißen, die Phasen zwischen den Vorbereitungen auf die Hauptevents - also sowas wie Sommer- und Winterpause - geben deinem Körper nicht die Gelegenheit sich auf ein höheres Leistungsniveau anzupassen.

Soll heißen, mal gezielt November/Dezember und auch wenigstens 4 Wochen am Stück im Sommer mal nur Grundlagentraining im zum Teil profilierten Gelände machen, ohne beim Umfang oder Tempo ans Limit zu gehen. Dazu ein wenig gezieltes Krafttraining.

Das sind die entscheidenden Phasen um dem Körper Gelegenheit zu geben das ganze Training zu verdauen. Intervalltraining schadet da nur und ist überflüssig wie ein Kropf.

In deinem Zeitenbereich würde ich mir keine Gedanken ums Gewicht oder noch härtere Intervalleinheiten machen. Wenn, dann liegt es meisten an den Wochenumfängen. 50km sind nach mehreren Jahren Training einfach nicht mehr ausreichend um weitere Fortschritte zu erzielen. Einfach mal in Richtung 60-70km gehen, im Zweifelsfall weniger Radtraining. Musst halt wissen, wo du deinen Schwerpunkt legen willst: Lauf/Rad/Tria oder was anderes.

LG
Im Winter hatte ich eigentlich die letzten Jahre immer sehr ruhige Zeiten, da ich auch meistens aussetzten musste durch Verletzungen oder OP gab es immer einen Riesen Umfangblock.

Zitat:
Zitat von Walfanggegner Beitrag anzeigen
Verstehe ich dich richtig?
Prio # 1 ist die Sub 40 im 10er, Prio # 2 die Sub 1:30 im HM.
Marathon im November ist bislang nur ein Gedankenspiel, nichts fixes, und LD-Debut 2016 ebenso.
Deine Umfänge sehen ja IMHO gut aus. Ggfs. etwas gezielter, Qualitätseinheiten wie Intervalle, Tempodauerläufe, Crescendo und dann wird das.

Viel Erfolg, hau rein!
ja genau so ist die Priorität bzw von mir aus auch umgekehrt. und genau Marathon im November ist nur ein Gedanke und wäre eine Motivation den Plan zu machen, da der vor 2 Jahren meine Leistung ziemlich gepusht hat und wenn ich dann Bewerb nicht mache, würde auch der Abfall danach nicht so stark werden.

Zitat:
Zitat von loriot Beitrag anzeigen
Wegen des Marathons im November. Das ist eigentlich das Gleiche wie mit den ganzen anderen Zielen. Es geht nicht alles gleichzeitig. Meine dringende Empfehlung wäre dieses und nächstes Jahr den Fokus auf die 10er zu legen und alles andere erstmal nur aus dem 10er-Training "mitzunehmen". Nach Erreichen der gewünschten Bestzeit dann zum nächsten Ziel.
Entweder die 10er-Bestzeit ist dir wirklich wichtig oder eben nicht. Alles andere ist Wischiwaschi und nur mit viel Glück geht's die eine oder andere Sekunde nochmal voran.
Mit dem Marathon bzw der Vorbereitung dachte ich halt eine super Grundlage legen zu können mit der ich dann ein paar Wochen später in die 10er Vorbereitung gehen kann. Ich habe das Gefühl, dass mir die langen Läufe aus dem M Training und die langen nicht ganz harten Intervalle viel bringen.

Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Machst du auch mal lockere Wochen? Nur 2-3 kurze Läufe über 5-8 km.

Und wie schon gesagt, Abwechslung. Mal was für die Schnelligkeit, 10 bis 15 x 100 mit 1min Gehpause.
Die letzten Wochen ja. Sonst auch hin und wieder wobei ich einfach gerne trainiere und darum Pausen eher dann mache wenn sie beruflich oder privat bedingt sind. bedeutet aktuell ein Ruhetag pro Woche, kann aber sonst auch mal 3 oder 4 Wochen dauern bis Ruhetage kommen, wobei ich da schon ein gutes Körpergefühl habe und mir die Tage auch gönne wenn ich das Gefühl habe sie zu brauchen. Vor allem wenn viel Intensität dazu kommt, werden die Ruhetage häufiger, im Winter wenn viel Grunlagen trainiert werden, sind sie seltener.

Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
Hi Necon,
mich würde ja mal interessieren was deiner meinung nach das Problem war?
eher Muskulär bzw die Kraft oder eher halteprobleme im Rumpf oder doch die Sauerstoffaufnahme ,oder gar noch andere wehwechen?

Ich bin zwar noch ein klitzekleines eckchen schwerer als du aber bekomme mein Gewicht eig. ganz gut gedrückt und mich bremst eig. nur meine Lunge...(und meine noch verkürzte Muskulatur im Rücken/Beinbereich) würde mich halt mal interessieren.

LG Tatze
Woran es hakt kann ich dir nicht sagen. Rumpfmuskulatur glaube ich nicht, denn die ist durch schwere Kniebeugen und Kreuzheben ziemlich gut und auch ausgeglichen Trainiert ( glaube ich zumindest).
Ich bin auch glaube ich im Kopf hart genug mich durchbeißen zu können, wobei ich auch schon Wettkämpfe hatte bei denen es klar wurde, dass die Vorbereitung zu viel mentale Stärke verlangt hatte und die dann im Wk gefehlt hat.
Am ehesten würde ich sagen mir fehlt die Tempohärte, zumindest bei den letzten Wettkämpfen.
Ich kann 10x400 mit 400 Trabpause in unter 80 Sekunden laufen, 4x1000 gehen mit 3:50 ( ein oder zwei mehr vielleicht auch noch), aber 5000 unter 20:30 traue ich mir nicht zu.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 18:23   #26
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Verteilung der Herfrequenzzone:
Maximalpuls ~ 196
4% bei 172 bis 196
18% bei 151 bis 171
Der Rest darunter, leider löst dort die Polar Software nicht so schön auf und eigentlich wäre der Bereich bis 145 Puls interessanter als der bis 151 aber kann ich leider nicht ändern.

Ganz langsame Läufe im unteren Ga 1 mache ich sicher zu wenig, da ich mir denke die machen bei 10 km keinen Sinn, das mache ich dann erst ab 20 km und mehr und ich glaube die haben auch einen sehr positiven Effekt. Aber aktuell fahre ich am Rad viel im Geundlagenbereich also untrainiert ist der Bereich nicht.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 18:27   #27
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Laufabwechslung gibt es auch, immer wieder mal Steigerungen bei lockeren Läufen, da und dort mal TWL oder einfach halt nur so ein schnelleres Stück weil ich wen einholen will oder es gerade passt.
Lauf ABC selten, aber eigentlich immer vor Intervallen, aber meistens nur 3-4 Übungen.

Übrigens habe ich seit Jahren versucht auf Mittelfuss umzustellen, also von Ferse auf Mittelfuß und bin den HM in Wien diesesn Jahres zum ersten Mal komplett Mittelfuss gelaufen.
Lange langsame Läufe passieren noch immer über die Ferse und auch so wird immer wieder gewechselt, aber Intervalle laufe ich alle am Mkttelfuss.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.