gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
"Dieselgipfel" : erwartet ihr ernsthaft Ergebnisse und wenn ja -welche? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2017, 11:51   #25
mtth
Szenekenner
 
Benutzerbild von mtth
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 770
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Jetzt mal Ehrlichkeit in die Runde.
Wer von Euch kauft sich ein Auto mit der Prämisse nach der Höhe der Schadstoffe die hinten raus geblasen werden?
Ist nicht der Verbrauch ein maßgebendes Kaufkriterium?
Oder die Größe des Autos, also auch der Status? Und die Marke? Am besten Premium? SUV? Gerade diese werden seit Jahren am meisten verkauft, Tendenz steigend! Verbrauch Scheissegal!

Der Aufschrei hier im Forum und insgesamt scheint mir doch sehr Scheinheilig zu sein.
"Ist wirklich ganz ganz schlimm diese Umweltverschmutzung durch Abgase, aber ich brauch trotzdem ein großes Auto, eigentlich einen SUV,schließlich bin ich wer und das muss ich unbedingt auch zeigen."

3 Liter Autos gab es schon vor 15 Jahren, da gab es z.B. den Lupo von VW und den A2 von Audi. Diese Fahrzeuge wurden eingestellt mangels Nachfrage!!!!!!

+1

Ich denke auch, mit mal schnell den Diesel verbieten und alles auf E-Autos umstellen ist nicht die Lösung. Wo soll denn der ganze er Strom herkommen? Aus Maroden AKWs oder a la Trump - Kohlekraftwerk? Was ist mit den alten Batterien? Kompost? Vergraben geht auch. Aus den Augen aus dem Sinn.
In einer Welt wo ich heute etwas bestelle und „erwarte“ es morgen auf dem Tisch zu haben ist das nicht so einfach , glaube ich.
__________________
Der frühe Vogel kann mich mal!
mtth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2017, 12:16   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.779
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Neben dem Getriebe ist es der Verbrennungsmotor, der die letzte verbliebene Kernkompetenz deutscher Autoindustrie darstellt.
Elektroautos sind es jedenfalls nicht. VW baut in den e-Golf Tesla-Batterien ein, Mercedes verbaut in der B-Klasse den kompletten Antrieb von Tesla...
Dazu wurden etwas über 16000 Elektroautos in Dtld. verkauft 2016, immerhin, davon mehr als die Hälfte auf die Hersteller und Händler zugelassen.
Neulich ne Doku gesehn, mitm e-Golf von München nach Berlin, eines der letzten Abenteuer unserer Zeit.
Aber pfeiff drauf, der Dieselgipfel. Blinder Aktionismus, ich erwarte ausser Rückschlägen für Dieselautobesitzer nix rein gar nix als die übliche Lobbyschice.
Davon abgesehn bringt das Abschaffen der Diesel imho eh nix, denn heute sinds halt Stickoxide, morgen isses was anderes. Und irgendwie gibts da sowieso um diese Stickoxide noch ne Kleinigkeit...

Davon vollkommen ab: wenn ich mit vier Leuten im Diesel zum Klettern fahr, gibts dann unterm Strich mehr oder weniger Umweltbelastung, als wenn vier Leute alleine im ach-so-sauberen Benziner fahren?
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2017, 12:34   #27
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 922
was passiert hier eigentlich?

Vor einigen Wochen war der Diesel noch als "Brückentechnologie" bezeichnet worden.
http://www.rp-online.de/leben/auto/n...-aid-1.6065437

VW meint Erdgas ist die Lösung (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/v...a-1153381.html)

Und ich sage blöd wer noch einen Verbrenner überhaupt eine Chance gibt.

Mundfusseligred:
Hab ich schon immer gesagt, Regierung macht das auch:
https://www.bundesregierung.de/Conte...rennstoff.html

Alle betroffenen Autofahrer bekommen ein Softwareupdate -hahahah, ich lach mich tot- Als Entwickler und Tester kann ich mir das gut vorstellen wie das nicht wirkt.
Ok, wenn das fliegt glaub ich auch an Globulis....
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2017, 12:44   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.779
"Wasserstoff aus erneuerbaren Energien" klingt für mich auch nur nach 'der Dreck entsteht nicht bei uns'.
Oder ist Wasserstoff mittlerweile ohne horrenden Energiebedarf herstellbar und da irgendne bahnbrechende Technologie komplett an mir vorbeigegangen?
Deutschlands Verkehrsinfrastruktur müsste nichtmal zu 100% mit Wasserstoff versorgt werden müssen, um die Mengen gar nicht aufbringen zu können.
Gleiches gilt für Strom.
Und weder für die eine noch die andere Variante ist die Plattform mal eben ausm Hut zu zaubern.

Das geht, solange hie und da n Hansel mal daheim die Karre an die Steckdose stöppelt oder ein anderer mal Wasserstoff tankt, nicht aber, wenn eins von beiden die Hauptantriebstechnologie wär.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2017, 12:47   #29
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Jetzt mal Ehrlichkeit in die Runde.
Wer von Euch kauft sich ein Auto mit der Prämisse nach der Höhe der Schadstoffe die hinten raus geblasen werden?
Ist nicht der Verbrauch ein maßgebendes Kaufkriterium?
Oder die Größe des Autos, also auch der Status? Und die Marke? Am besten Premium? SUV? Gerade diese werden seit Jahren am meisten verkauft, Tendenz steigend! Verbrauch Scheissegal!

Der Aufschrei hier im Forum und insgesamt scheint mir doch sehr Scheinheilig zu sein.
"Ist wirklich ganz ganz schlimm diese Umweltverschmutzung durch Abgase, aber ich brauch trotzdem ein großes Auto, eigentlich einen SUV,schließlich bin ich wer und das muss ich unbedingt auch zeigen."

3 Liter Autos gab es schon vor 15 Jahren, da gab es z.B. den Lupo von VW und den A2 von Audi. Diese Fahrzeuge wurden eingestellt mangels Nachfrage!!!!!!
Nun, jeder trägt die Jacke die ihm passt. Ich persönlich achte schon darauf. Genau aus den von dir genannten Gründen kaufe ich mir eben kein SUV. Ob Premium oder nicht geht mir am Allerwertesten vorbei. Genauso wenig interessiert mich was Nachbarn, Kollegen, Freunde von meinem fahrbaren Untersatz halten. Allerdings brauche ich einen Kombi mit bestimmten Eigenschaften. So blieben noch 2 Kandidaten für einen eventuellen Ersatz meines jetzigen Autos übrig. Der eine war ein Turbobenziner, der andere eben nicht. Rein optisch hat mir der Turbobenziner besser gefallen, auch von der Ausstattung waren einige Dinge besser. Nachdem sich ja nun herauskristallisiert das die modernen Turbobenziner unter einer ähnlichen Feinstaubproblematik leiden darfst du raten, welcher der beiden dann aus der Auswahl geflogen ist.
In diesem Punkt gebe ich dir leider Recht: nur die wenigsten sind bereit, auch nur einen kleinen Beitrag zu leisten und sich nur minimal zurückzunehmen. Das ist leider ein grundsätzliches Problem der heutigen Gesellschaft - erstmal sollen die anderen machen bevor ich mich bewege! Windkraftanlagen: geil! aber nicht in unserem Ort! Umgehungsstraße, neue Autobahn: brauchen wir uuuunbedingt! Aber nicht hinter meinem Haus!!! Und so weiter... Das nennt man Floriansprinzip.
Die Deutschen und ihr Auto ist ja bekanntermaßen ein schwieriges Thema.
Das die Thematik jetzt so lebhaft diskutiert wird bzw. werden muss liegt daran, das sich die Deutschen Autobauer auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausgeruht und die Zeichen der Zeit wissend ignoriert haben. Wer vorsätzlich betrügt (und das ist der Einbau einer "Schummelsoftware") ist überzeugt davon, daß er mit legalen Mitteln ein vorgegebenes Ziel (Einhaltung der Abgaswerte) nicht erreichen kann. Oder für dessen Erreichung einen erhöhten Aufwand betreiben muss, der jedoch die Gewinnmargen schmälern würde.
Aber genau das zeigt doch, das die ehemalige Vorreiterrolle der deutschen Autobauer schon lange Geschichte ist. Außer immer fettere SUV mit noch mehr PS, die auf dem Papier sonstwie schnell fahren können (wenn man denn freie Fahrt hätte) ist doch in den letzten Jahren nix zählbares rausgekommen. Solche Fahrzeuge sind nunmal nur mit einem Dieselmotor halbwegs sinnvoll zu betreiben. Deshalb krallt man sich auch so daran. Die Kuh solange melken bis sie dehydriert tot umfällt (oder wie das heisst ) Wenn man mit der gleichen Intensität an alternativen Technologien gearbeitet hätte und die Lobbyisten mit der gleichen Akribie auf die Politik Einfluss genommen hätten um diese Technologie samt der nachgeordneten Infrastruktur zu etablieren (anstatt für die Absenkung der geplanten Abgasstandarts) wären wir wahrscheinlich schon weiter. Jetzt ist die Kuh auf dem Eis und es knackt schon bedenklich. Da werden wohl andere auf der Überholspur an uns vorbeibrettern.

Übrigens in den Nachrichten gerade: es soll wohl nur eine Softwarelösung geben, keine harten Einschnitte o.ä. für die dt. Autobauer und lediglich ein Mobilitätsfond mit einer "lächerlichen" Summe eines dreistelligen Millionenbetrags. Bezeichnenderweise wurde nicht erwähnt wer da einzahlen soll
Homer Simpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2017, 12:48   #30
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 922
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
"Wasserstoff aus erneuerbaren Energien" klingt für mich auch nur nach 'der Dreck entsteht nicht bei uns'.
Oder ist Wasserstoff mittlerweile ohne horrenden Energiebedarf herstellbar und da irgendne bahnbrechende Technologie komplett an mir vorbeigegangen?
Deutschlands Verkehrsinfrastruktur müsste nichtmal zu 100% mit Wasserstoff versorgt werden müssen, um die Mengen gar nicht aufbringen zu können.
Gleiches gilt für Strom.
Und weder für die eine noch die andere Variante ist die Plattform mal eben ausm Hut zu zaubern.

Das geht, solange hie und da n Hansel mal daheim die Karre an die Steckdose stöppelt oder ein anderer mal Wasserstoff tankt, nicht aber, wenn eins von beiden die Hauptantriebstechnologie wär.
1. Dreck bei der Wasserstoff Erstellung aus erneuerbaren?? Was fällt da an?
2. In FR produziert das Frauenhofer Institut z.B. nur so nebenbei als Abfall für ihre Solarforschung...
3. Wasserstoff Industrie für den Massenmarkt muss zwangsläufig auch aus "nicht sicheren" Herkunftsländern kommen, aber das wäre ja die Höhe,d a würden ja keine Flüchltinge mehr.. (ich schweife ab)..

4. Telefon wird sich nie durchsetzen...
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2017, 13:34   #31
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 879
Die Luft wird immer schlechter, richtig?

https://www.stadtklima-stuttgart.de/...erschreitungen
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2017, 13:46   #32
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Solange es statthaft ist sogenannte SUVs zu verkaufen und es auch kein Tempolimit gibt kann ich diese ganze Dieseldebatte nicht ernst nehmen. Das Problem ist nicht der Diesel, das Problem ist der motorisierte Individualverkehr (vor allem in Ballungsräumen) Ein Elektroauto hat derzeit eine mindestens genauso schlechte Umweltbilanz wie der letzte Diesel aus den 80er Jahren.

Und die ach so bösen Stickoxide werden werden von allen Verbrennungsmotoren ausgestossen die hoch verdichten.

Was Städten schlagartig helfen würde, wäre eine schlichte Citymaut - bumm - wer reinfahren will muss halt blechen.

Ich könnte mir vorstellen, dass es lohnend wäre über Fahrzeuge nachzudenken, die einen Elektroantrieb haben, sich den Strom dafür aber selbst erzeugen können.
Ein Erzeuger der nur in so einem engen Lastbereich laufen muss ist hocheffizient konstruierbar. Dies wäre natürlich auch mit einem Akkupack kombinierbar, der es erlaubt innerstädtisch mit Batterie zu fahren.

Wer energieschonend fahren will muss sich klein und leicht machen, aber nicht mal da gibt es Bewegung im Markt. Die Karren werden immer schwerer.
Nicht nur die o.g. Stadtpanzer, sondern auch Kleinwagen. Ein Up! wiegt leer 1 Tonne. Ein Golf 1 hatte ein Leergewicht von ca. 750 kg.

Wegen der Sicherheit wird gesagt. Ich sehe das als Augenwischerei, denn wenn dir z.B. ein VW Tiguan in den Up! donnert, dann war es das mit der Sicherheit.
Wenn die Leute ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis haben, dann sollen sie mal zur Abwechslung mehr auf den Verkehr achten, statt aufs Telefon zu glotzen.

Ich könnte mich grad wieder aufregen - aber vielleicht ist das schon der Altersgrant....
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.