gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe Sattelstütze zu kurz abgeschnitten - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.12.2009, 13:45   #25
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Sowas ist schnell passiert, frei nach dem Motto "Abgeschnitten, abgeschnitten, immer noch zu kurz"

4cm, ist doch nicht viel: Längere Kurbel, flacheres Pedalsystem und einen Sattel mit höheren Rails und die Kiste passt wieder

Im Ernst: die (möglicherweise) einfachste Lösung scheint mir, den Rahmen jemandem zu geben, dem die Domlänge so wie sie ist einfach passt (bzw. sogar zu lang ist). Dass man diesem jenigen preislich etwas entgegenkommt, ist irgendwie klar. Und dann kaufste Dir nen neuen Rahmen und gut ist.

Bastellösungen an nem neuen Rahmen wäre mir nix. Einzig eine originale Verlängerung vom Hersteller tät ich noch akzeptieren. Obs sowas gibt? Keine Ahnung.

Zitat:
Zitat von cikay70 Beitrag anzeigen
Hallo Trias, gestern erreichte mich die super Nachricht, dass der Radmechaniker bei meinen Scott Plasma 2009 die Sattelstütze 4cm zuviel gekürzt hat. Die Sattelklemme hat zwar 5cm ist aber nicht lang genug. Sie wird von Ritchey gefertigt. Sie müsste 10cm lang sein, um den Rahmen zu retten. Hat jemand eine Idee, oder Tipp ???? Das wäre wunderbar Vielen Dank für hilfreiche Beiträge !!!!
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 14:24   #26
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
wie siehts denn aus, wenn man das abgesägte stück mit entsprechend angepasstem Innenbolzen wieder anklebt?

Mit Epoxydharz und ein bisschen Microbalons-Spachtel (man merkt ich komm aus dem Modellbau ) müssten dass besser halten, als der Rest des Rahmens (gut, ist auch schwerer ).

Problem ist eben nur die Fertigung des Innenbolzens: Der muss richtig in den Sattelholm passen, darf kein Spiel haben und muss lang genug sein. Vielleicht mit ner Negativform machen...

sorry aber das ist alles Murks,
wenns wirklich ein Radmechaniker war soll er dafür haften und
gleichwertigen Ersatz beischaffen. Es geht um ein nagelneues Rad dachte ich?
Wer will da 2. oder 3.-klassige Lösungen??
Was gibts da lange zu diskutieren ???
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 20:08   #27
Pluto
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: H
Beiträge: 300
Zitat:
Zitat von cikay70 Beitrag anzeigen
hmm.... ich glaube sowas suche ich. eine Sattelklemme, die ca. 10cm lang ist.
Hi,

ich habe ein Plasma 1 und hierfür gibt es von Scott zwei Sattelstützen. Die längere hat zwar von Sattelhalterung bis zum unteren Ende der Klemme 10cm, leider sind es bis zum max. Auszugspunkt gerade einmal 7cm.
Wenn die fehlenden 10cm bis zur Oberkante des Sattels gemessen sind reicht die Klemme.
So ein Ding gibt es doch bestimmt auch für die neueren Plasmas, oder?

Grüße,
Jens
Pluto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 01:34   #28
indierocker
Szenekenner
 
Benutzerbild von indierocker
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Luzern
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
sorry aber das ist alles Murks,
wenns wirklich ein Radmechaniker war soll er dafür haften und
gleichwertigen Ersatz beischaffen. Es geht um ein nagelneues Rad dachte ich?
Wer will da 2. oder 3.-klassige Lösungen??
Was gibts da lange zu diskutieren ???
Check ich auch nicht! Wenn der Junge Mist gebaut hat, dann soll er dafür gerade stehen... Da würd ich notfalls dezent auf den Tisch hauen.
indierocker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
🏊
9:30
🚲
11:30
🏃
15:30
🍝🍻
19:00
TODAY
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.