gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eigentlich kann ich schon, aber ich hätte gern eure Meinung! - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2014, 06:54   #25
jen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.10.2014
Beiträge: 15
@tritobi
Danke für die ausführliche Antwort und den Link mit den unterschiedlichen Stilen.

Ich bin wohl ein "Smoother". Habe das Schwimmen von klein auf gelernt und trainiert und gleite extrem ruhig durch das (Becken)Wasser. Mal sehen, wie das dann aussieht, wenn man im Freiwasserpulk unterwegs ist.
jen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 07:58   #26
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Wolltest du auch Tipps von Schwimmnixblickern? Bitteschön:

Mir fällt vor allem auf, dass deine Arme immer flach aufs Wasser klatschen. Da is nix mit "hoher Ellenbogen" und "vollständige Streckung" NACH dem Eintauchen.

Hier mal einen anderen Amateur als Referenz :
http://www.youtube.com/watch?v=s3HhNlysFDs

Alles andere unter Wasser ist nicht zu erkennen...
Sieht schon locker aus in dem Video. Da Krieg ich direkt Lust aufs schwimmen u könnte sofort ins Becken hüpfen.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 09:04   #27
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von tritobi Beitrag anzeigen
Jetzt aber zur Technik: Den gestreckten Arm über Wasser würde ich nicht ändern, ist gerade im Freiwasserschwimmen vorteilhaft.
Welchen Vorteil soll der gestreckte Arm genau haben? Du holst seitlich mehr aus, brauchst also mehr Platz. Zudem besteht die Gefahr, dass durch den seitlichen Schwung mehr Unruhe in die Wasserlage kommt. Die Zugfrequenz kannst du auch mit angewinkeltem Arm sehr gut variieren.

Ok, jetzt gelesen, Wellengang. Aber wann hat man so große Wellen, dass man da drüber greifen muss. Das bisschen Wellen, was man auf Seen üblicherweise hat, wird diesbezüglich meist überschätzt. Das kommt erst richtig zum tragen, wenn's an 0,5m Wellenhöhe rangeht.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 09:37   #28
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.852
Zitat:
Zitat von tritobi Beitrag anzeigen
Ich hab dich ja in live gesehen, und fand den Stil da schon insgesamt gut. Auch auf dem Video sieht es gut aus. Wenn wir über Technikfehler reden, sind das Kleinigkeiten, nichts weltbewegendes. Wenn du mit dem Trainingseinsatz vs. Ergebnis nicht zufrieden bist, würde ich deshalb nicht nur nach der Technik schauen, sondern auch nach der Trainingsgestaltung - Umfang, wie oft pro Woche, Inhalt. Vielleicht brauchst du auch einfach mal was anderes (neue Reize).

Jetzt aber zur Technik: Den gestreckten Arm über Wasser würde ich nicht ändern, ist gerade im Freiwasserschwimmen vorteilhaft. Mir fehlt Dreierzug, wenn dir die Luft dabei ausgeht ist oft das Ausatmen unter Wasser mangelhaft. Der rechte Arm macht eine kurze Pause, bevor der Armzug beginnt, bzw eine Ausweichbewegung zur Seite. Das ist links besser, die Hand geht ohne Pause nach vorne und dann nach unten. Zu sehen ab 0:20. Vermutlich kommt auch durch diese Pause beim Armzug rechts der laute "Beinschlag" (ab 0:48), du musst die Schwimmbewegung immer wieder "anschubsen" wegen dieser Pause. Vergiss also die Beine, und konzentriere dich darauf, diese Pause wegzubekommen. Das und Dreierzug mit Pullbuoy üben, und dann ohne umsetzen.

Viel Spaß und LG,

Tobias
(dein Gegenüber beim Essen )

PS Die Schwimmbewegung ist nicht "unruhig", sondern du bist (beim Schwimmen ) ein Swinger-Typ. Das ist gut fürs Freiwasser, viele Profi-Triathleten schwimmen so. Nicht ändern.

Video von Harry Wiltshire, schwimmt den Swinger-Stil. 1:10/100m, und das ist kein Sprint, sieht nur so aus. Entscheidend ist, was unter Wasser passiert.

Mehr zum Swinger-Swimtype
Swingertyp das gefällt mir !
Danke fü eure Analysen !!!
Die Luft geht mir beim 3 er Zug nicht aus , ich schlucke halt Wasser auf der Nichtschokoseite.
Beine ist in jedem Fall eine Baustelle, weil mein Beinschlag kein Ausschlag nach unten ins Wasser hat sondern eher über Wassser geht.
Ich dachte bisher schon dass ich aus dem gestreckten Bein ausschlage.....
Trainingsaufwand ist jetzt ab sofort wieder 2x pro Woche ca 1,5h.
Ich habe schon etwas Motivationsprobleme mit dem Trainer aber es gibt kaum eine Alternative.
Ich werdee mal den Jugendtrainer fragen ob ich in den Ferien bei ihm trainieren kann.
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 10:19   #29
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Also der Abstoß ist grausam.
Das ist mir auch aufgefallen. Selbst für eine Kippwende.

Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Und der Unterschied zwischen locker und voll war fast nicht gegeben. Außer das du bei voll noch mehr Beine gemacht hast und ein bisschen aggressiver ins Wasser gehauen hast.
Wenn ich richtig gezählt habe, hat sie beim Sprint (zweite Bahn) 26 (!) Züge gemacht, beim locker schwimmen nur 22.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 10:30   #30
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Wenn ich richtig gezählt habe, hat sie beim Sprint (zweite Bahn) 26 (!) Züge gemacht, beim locker schwimmen nur 22.
Für die zweite Bahn Sprint grob geschätzt 20sec (Von Abstoßen bis Anschlag), die erste Bahn locker 22-23sec. Wende hab' ich mal rausgenommen, also wirklich von Abstoßen bis Anschlag mit der Hand, ohne ranziehen und wenden.

Beim Sprint verpulvert sehr viel Kraft, ohne dass du viel schneller wirst.

Viel kann man leider nicht erkennen. Du nimmst nach der Wende den Kopf sofort wieder hoch und bremst dich damit extrem. Sehr gut bei der ersten Wende zu sehen, da schiebst du eine richtige Bugwelle vor dir her.

Ansonsten das in Wasser Schlagen der Arme, vor allem beim Sprint. Wobei du die Arme dann gut streckst und nicht sofort nach unten drückst. Wasserlage siehst nicht so schlecht aus, beim Sprint aber sehr unruhig.

Irgendwie hab' ich das Gefühl, dass bei deinem Armzug der Druck fehlt bzw. der Druckaufbau. Du ziehst sehr schnell aber irgendwie hab' ich das optisch Gefühl, dass du keinen Druck gegen das Wasser aufbaust und der Arm recht widerstandslos durchs Wasser zieht. Genaues kann ich aber leider nicht erkennen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.