gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 406 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2020, 11:40   #3241
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.255
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Sehr interessant, da auch Testzahlen mit angegeben sind. Erstaunlich, dass 10% der positiv getesteten in stationärer Behandlung sind.
Zahlen der Regierung in den USA speziell wenn es um Vergleiche mit anderen Ländern geht, sind was die bisherige Erfahrung zeigt falsch um das Wort gelogen zu vermeiden. Südkorea ist das Land mit den meisten Tests pro Tag soviele Test haben die USA garnicht.
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 11:45   #3242
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
gestern wurde der Leiter eines "renomierten" Münchner Labors im Radio interviewt - man denkt an einen Hammer-Laden - er könne so 500 Beprobungen pro Tag auswerten, manchmal gehen aber nur 300, da schon mal Reagenzien fehlen......

500-800 Tests pro Tag hat glaube ich auch Prof. Drosten, dem das Charité-Zentrallabor in Berlin untersteht, pro Tag als Zahl genannt. Da es noch viele weitere Labors in ganz Deutschland gibt, die tests durchführen können, kommt man da in der Summe trotzdem auf eine beachtliche Anzahl an Tests pro Tag (etwa 20 000 Tests laut RKI)

Aber es ist doch logisch, dass da zwischendurch mal Reagenzien fehlen bei einem Test für den es eine nie dagewesene globale Nachfrage gibt.
Mit solchen Nachschubproblemen muss aber jedes Labor zurecht kommen und dafür gibt es auch keine Wochenendrythmik.

Ich glaube auch nicht, dass die Wochenendproblematik irgendwas mit nachlassender Testtätigkeit in den Labors am Wochenende zu tun hat, denn in den Labors arbeiten keine Beamten, sondern MTAs und da mit der Durchführung der Tests gutes Geld verdient wird, wovon ein Labor leben muss, ist es keine große Sache, Schichtpläne umzuschreiben und Überstunden anzuordnen.

Vicky hat ja gestern schonmal darauf hingewiesen, dass die Zahlen, die das RKI gestern z.B. für ihren Landkreis veröffentlicht hat, nicht ansatzweise mit den Zahlen übereinstimmen, die der Landkreis selbst veröffentlicht hat.

Wenn man da 1 und 1 zusammenzählt, weiß man, dass die Kernproblematik der falschen Meldezahlen am WE zumindest in NRW auf Ebene des dortigen Gesundheitsministeriums liegen zu sein scheint, das eigentlich zuständig ist, die Zahlen von den lokalen Gesundheitsämtern einzusammeln und gesammelt an das RKI zu melden. Oder die Landkreise melden zwar korrekte Zahlen an die Presse aber nur verspätet an das für sie zuständige Gesundheitsministerium.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 11:49   #3243
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
So... noch n Promi ist positiv auf COVID-19 getestet worden.

Es hat Prince Charles erwischt... Ich habe es gerade auf DW News auf Twitter gelesen...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 11:57   #3244
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.318
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das wird sicher schwierig, aber es ist unausweichlich, dass die Maßnahmen ein Stück weit zurück gefahren werden (Spätestens ab Ostern). Im Augenblick haben wir (meiner Meinung nach) ein wenig über das Ziel hinausgeschossen und die Kontrolle über die Epidemie lässt sich vermutlich auch mit weniger restriktiven Maßnahmen behalten.
Statt Geschäfte, Cafes und Gaststätten komplett zu schließen, könnte man deren Betrieb auch unter Auflagen erlauben (z.B. nur eine bestimmte Anzahl von Kunden in Abhängigkeit der qm-Zahl gleichzeitig im Geschäft, Abstandsregelns usw.) So ähnlich wird es ja auch in manchen Lebensmittelgeschäften gehandhabt.

Auch Schulunterricht ist unter erweiterten Hygienerichtlinien denkbar (Begrenzung der Klassengröße, Verzicht auf gleichzeitige Schulpausen etc.).

Nach jedem Drehen an einzelnen Stellschrauben muss man halt 14 Tage später analysieren, wie sich die Infektzahlen verhalten und gegebenfalls nachjustieren.

Die Erklärung habe ich nicht gehört, da keine Zeit, aber mit den Zahlen beschäftige ich mich seit Wochen und der oben verlinkte Spiegelartikel hat das Problem heute ja auch beleuchtet.
Es ist ein Skandal, dass wir Woche für Woche jeweils am Wochenende in derartig ungenaue Meldezahlen hineinlaufen, angesichts der enormen Bedeutung, die die Meldezahlen für die gesammte Gesellschaft und insbesondere auch für Entscheidungsträger (=Politiker, beratende Experten) in Deutschland haben.
Das Problem wird man nicht sofort lösen können, weil es auch mit der Personalpolitik der Vergangenheit zusammenhängt und mit der Struktur des Meldewesens, aber ich finde es bemerkenswert, dass z.B. die Meldezahlen aus Bayern gemäß RKI kein "Wochenendloch" in den letzten drei Wochen gehabt haben, d.h. in sich konsistent sind und die jeweiligen infekttrends am Samstag und Sonntag jeweils weitergelaufen sind, während in den letzten drei Wochen die Meldezahlen aus NRW an jedem Samstag und Sonntag vom Trend abweichend nach unten gegangen sind und dann am darauffolgenden Montag dafür massiv nach oben gegangen sind durch Nachmeldungen.

Das unterstreicht, dass es wohl offensichtlich möglich ist, in Zusammenarbeit von Labors, Gesundheitsämtern und Gesundheitsministerium in manchen Bundesländern vernünftige Zahlen zu produzieren und in anderen Bundesländern gerade am Wochenende plötzlich Sand im Getriebe ist. So sehr ich jedem Beamten seine Wochenendruhe in den jetzigen stressigen Zeiten auch gönne. In der derzeitigen Situation darf es so eine Bundesland-bezogene Melderhythmik nicht geben!

Du, Hafu, dieses Chronovirus da oder so ist zwar nicht Influenza, aber auch keines von diesem Ebula-Mr.-Mutaba-Zeugs.

Sag mal, hast Du einen Deal mit Lesch oder willst Du als Corona - Experte zusätzlich die Hawaiinacht im TS-Studio erneut mitmoderieren?

p.p.s.: dos cervezas p.f. !
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 12:06   #3245
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
...
Wieler vom RKI war heute - fand ich - düster: „ Es ist noch völlig offen, wie es sich weiter entwickelt, wir haben gerade erst damit begonnen, Corona zu bekämpfen."
...
Wieler ist Tierarzt (zwar mit Fachgebiet Infektionsepidemiologie) und ich finde dass merkt man seinen Kommunikationsskills und seinem grundsätzlichem Auftreten auch irgendwie an.

Als RKI-Chef darf er natürlich nicht vorschnell in Euphorie ausbrechen, weil es nunmal sein Job ist, mit zu helfen die Kontrolle über das Infektgeschehen zu erlangen (mindestens für 2-3 Wochen hatte Deutschland diese Kontrolle nämlich verloren) und eben zu behalten.

Es ist nicht sein Job, groß darüber nachzudenken, was die von ihm vorgeschlagenen infekteindämmungsmaßnahmen in der Wirtschaft und in Gesellschaft anrichten. Dafür gibt es andere Experten und die notwendigen Entscheidungen muss ohnehin die Politik treffen.

Der Trend, der sich in den letzten zwie Tagen (z.T. maskiert von ungenauen Meldezahlen) angedeutet hat, hat sich aber auch heute stabilisiert; die Anzahl der täglichen Neuinfekte sinkt, die Infektausbreitungskurve ist nicht mehr exponentiell sondern linear und es schaut sogar aus, als würde die Steigung dieser linearen Kurve von Tag zu Tag sinken. .
Und all das kann man in die Kurven zu einem Zeitpunkt hineininterpretieren zu einem Zeitpunkt, an dem die radikalen Maßnahmen (wie Ausgangsbeschärnkung, Schließen fast aller Geschäfte, komplett geschlossene Außengrenzen) noch gar nicht wirken können!

Der jetzt schon zu beobachtende Trend ist also eher Folge der ersten Phase der Infekteindämmung von vor zwei Wochen mit damals eher milden Maßnahmen (Apell an "social distancing", Verhaltensempfehlungen für Händewaschen, Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern, Empfehlung von Home-office). Alleine das scheint schon zu wirken.

Der Effekt der Schulschließungen, Schließen von Cafes, Bars und Gaststätten, Schließen diverser Grenzen, Ausgangs- und Gruppenverbot, wird in den nächsten Tagen noch hinzu kommen und dazu beitragen, die Infektkurve weiter zu verflachen.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 12:08   #3246
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.255
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
So... noch n Promi ist positiv auf COVID-19 getestet worden.

Es hat Prince Charles erwischt... Ich habe es gerade auf DW News auf Twitter gelesen...
Der ist ja leider in der Hochrisikogruppe wegen seines Alters
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 12:16   #3247
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.318
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wieler ist Tierarzt (zwar mit Fachgebiet Infektionsepidemiologie) und ich finde dass merkt man seinen Kommunikationsskills und seinem grundsätzlichem Auftreten auch irgendwie an.

Als RKI-Chef darf er natürlich nicht vorschnell in Euphorie ausbrechen, weil es nunmal sein Job ist, mit zu helfen die Kontrolle über das Infektgeschehen zu erlangen (mindestens für 2-3 Wochen hatte Deutschland diese Kontrolle nämlich verloren) und eben zu behalten.

Es ist nicht sein Job, groß darüber nachzudenken, was die von ihm vorgeschlagenen infekteindämmungsmaßnahmen in der Wirtschaft und in Gesellschaft anrichten. Dafür gibt es andere Experten und die notwendigen Entscheidungen muss ohnehin die Politik treffen.

Der Trend, der sich in den letzten zwie Tagen (z.T. maskiert von ungenauen Meldezahlen) angedeutet hat, hat sich aber auch heute stabilisiert; die Anzahl der täglichen Neuinfekte sinkt, die Infektausbreitungskurve ist nicht mehr exponentiell sondern linear und es schaut sogar aus, als würde die Steigung dieser linearen Kurve von Tag zu Tag sinken. .
Und all das kann man in die Kurven zu einem Zeitpunkt hineininterpretieren zu einem Zeitpunkt, an dem die radikalen Maßnahmen (wie Ausgangsbeschärnkung, Schließen fast aller Geschäfte, komplett geschlossene Außengrenzen) noch gar nicht wirken können!

Der jetzt schon zu beobachtende Trend ist also eher Folge der ersten Phase der Infekteindämmung von vor zwei Wochen mit damals eher milden Maßnahmen (Apell an "social distancing", Verhaltensempfehlungen für Händewaschen, Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern, Empfehlung von Home-office). Alleine das scheint schon zu wirken.

Der Effekt der Schulschließungen, Schließen von Cafes, Bars und Gaststätten, Schließen diverser Grenzen, Ausgangs- und Gruppenverbot, wird in den nächsten Tagen noch hinzu kommen und dazu beitragen, die Infektkurve weiter zu verflachen.
Viele Probleme sind gendermainstream bedingt.

Mein beste Freundin, besagte Filmschauspielerin ehemals tätig in L.A., momentan GTM -0900, dreht grad völlig durch in Bezug auf unsere Diskussion. Ich bin ja im Vorteil, weil ich Radfahren darf. Sie aber..., rotiert wie ein Quazar. Ich habe ihr nun eindringlich Bettruhe verordnet...

..und das Telefonat in meiner Mittagspause beendet. Sie lässt sich entschuldigen mit dem Hinweis, dass sie sich dafür einsetzt, dass alle Polizisten in NYC den Film: Andormeda - tödlicher Staub aus dem All gucken müssen.

Tjo. So hat eben jeder seine Problemchen.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 12:34   #3248
abc1971
Szenekenner
 
Benutzerbild von abc1971
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 1.237
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Als Sportler hätte ich da jetzt wenig Bedenken. Einfach Abstand halten, keine Pasta-Party. Solarer Berg könnte man das Publikum auf Distanz halten, im Zielbereich nicht lange aufhalten. Das Problem sind eher die Zuschauermassen.
Sind das Voraussetzungen für Dich, unter denen Du so einen Wettkampf machen würdest?

Außerdem: Abstand beim Bike Check in? Abstand und Hygiene im Bereich der Messe oder der Fressstände an der Schleuse?
Helfer in T2?
Klingt für mich auch wenig praktikabel und schwierig zu organisieren
__________________
mal schauen, was kommt
abc1971 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.