gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 407 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2023, 13:46   #3249
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.534
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Das ist doch eigentlich nicht mehr nötig - Verbrennen von fossilen Brennstoffen fürs Heizen ist mit der größte Beiträger zum CO2-Fußabdruck in DE. Energie aus fossilen Brennstoffen wird immer nur teurer. Das sind zwei Gründe fürs Umrüsten so schnell wie möglich. Und jetzt schreibt man ein Gesetz dazu (weil offensichtlich ansonsten nix passiert) und alle Merkbefreiten und anders motivierten schreien auf.....
Ok, dann Wärmepumpe und eAuto! Aktuell noch was?
Wer zahlt es? Soll ich mich verschulden, dass es sogar meine Kinder abzahlen müssen? Habe ich da nicht auch eine Verantwortung? Zählt es nicht, ruhig schlafen zu können? Noch ein Zwischenfrage: was glaubst du denn, wer die staatl. Förderungen zahlt?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 14:23   #3250
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.650
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wenn es dumm läuft, rauchen die Schlote woanders, wir steigen wirtschaftlich ab und das Klima wird von anderen Ländern an die Wand gefahren.
Die Sache mit dem "riesiger Wirtschaftsvorteil" funktioniert doch nur, wenn wir wirtschaftlich stark bleiben und nicht absteigen. Aktuell habe ich eher den Eindruck, als kämen wir in Turbulenzen, die von aussen kommen und wir reagieren, statt agieren.
Das ist das übliche Scheinargument. Seit Jahrzehnten haben wir die strengsten Umweltschutzmaßnahmen hier in Deutschland. Bei der Einführung wurde immer geschrien, "aber die Arbeitsplätze". Sind wir deswegen wirtschaftlich abgestiegen? Keineswegs. Geht es Ländern mit geringen Umweltschutzauflagen besser? Auch nicht.
Ganz so einfach scheint es also nicht zu sein. Entsprechende Auflagen sind auch immer ein Innovationstreiber.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 14:56   #3251
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.786
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das ist das übliche Scheinargument. Seit Jahrzehnten haben wir die strengsten Umweltschutzmaßnahmen hier in Deutschland. Bei der Einführung wurde immer geschrien, "aber die Arbeitsplätze". Sind wir deswegen wirtschaftlich abgestiegen? Keineswegs. Geht es Ländern mit geringen Umweltschutzauflagen besser? Auch nicht.
Das ist so nicht richtig, was Dir durchaus bewusst ist. Schau Dir hier die aktuellen Prognosen des IWF an:

https://de.statista.com/infografik/2...es-realen-bip/

Diesen Trend sehen wir leider seit vielen Jahren. Hinzu kommt die bei uns überdurchschnittliche Inflation. Wir haben es in Summe sowohl real als auch absolut mit irren Wohlstandsverlusten zu tun.

Jetzt kommt aber eine wichtige Einschränkung. Das hat natürlich nicht nur mit unserer Klimapolitik zu tun. Es ist allerdings der wahrscheinlich wichtigste Treiber. Das Wort Greenflation ist nicht aus Jux und Dallerei eintstanden. Wäre zu schön, wenn es nur ein Witz wäre. Ist es aber nicht.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 15:05   #3252
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen

Jetzt kommt aber eine wichtige Einschränkung. Das hat natürlich nicht nur mit unserer Klimapolitik zu tun. Es ist allerdings der wahrscheinlich wichtigste Treiber.


Wenn der menschengemachte Klimawandel Realität ist, dann ist das aber so.
Dann bringt es auch nichts, diesen zu ignorieren und einfach so weiter zu machen wie bisher.

Dass der Klimawandel uns (die Welt) sehr viel Geld kosten wird, ich weiß nicht ob das jemand bestreitet. Und sehr viel Geld kosten, heißt dieses Geld ist nicht mehr für Anderes da. Was Wohlstandsverlust bedeutet ja.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 15:08   #3253
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.534
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das ist das übliche Scheinargument. Seit Jahrzehnten haben wir die strengsten Umweltschutzmaßnahmen hier in Deutschland. Bei der Einführung wurde immer geschrien, "aber die Arbeitsplätze". Sind wir deswegen wirtschaftlich abgestiegen? Keineswegs. Geht es Ländern mit geringen Umweltschutzauflagen besser? Auch nicht.
Ganz so einfach scheint es also nicht zu sein. Entsprechende Auflagen sind auch immer ein Innovationstreiber.
Aus der Vergangenheit läßt sich nicht einfach auf die Zukunft schließen. Mit Corona gab es eine Umverteilung von unten nach oben. Wir haben deutliche Reallohnverluste und eine Inflation, die wohl erst mal so hoch bleibt. Hier und da hört man von Unternehmen, die ins Ausland schielen.
Mein Eindruck ist es, dass der aktuelle Wohlstandsverlust grüngewaschen wird, nach dem Motto: für das Klima, für die Zukunft.
An der Stelle (wenn wir in die Zukunt schauen) sollten wir aber in den Reli-Thread gehen. Dort diskutiertern wir über irgendwelche Dinge, die der eine nicht sah und an die der andere fest glaubte

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 15:25   #3254
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.786
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn der menschengemachte Klimawandel Realität ist, dann ist das aber so.
Dann bringt es auch nichts, diesen zu ignorieren und einfach so weiter zu machen wie bisher.
Völlig richtig. Aber Hand aufs Herz. Was nützt es unsere Emission auf Null zu drücken und damit 2% des gesamten CO2 zu reduzieren, wenn wir gleichzeitig ein Modell zeigen, daß alle anderen in der Welt Sch... finden?

Richtig... dann sind wir arm und die anderen haben die -2% durch +20% deutlich überkompensiert. Liest sich nicht nach einer überzeugenden Strategie.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 15:32   #3255
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Völlig richtig. Aber Hand aufs Herz. Was nützt es unsere Emission auf Null zu drücken und damit 2% des gesamten CO2 zu reduzieren, wenn wir gleichzeitig ein Modell zeigen, daß alle anderen in der Welt Sch... finden?

Richtig... dann sind wir arm und die anderen haben die -2% durch +20% deutlich überkompensiert. Liest sich nicht nach einer überzeugenden Strategie.
Erzähl uns ne bessere.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 15:32   #3256
Nogi87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nogi87
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Völlig richtig. Aber Hand aufs Herz. Was nützt es unsere Emission auf Null zu drücken und damit 2% des gesamten CO2 zu reduzieren, wenn wir gleichzeitig ein Modell zeigen, daß alle anderen in der Welt Sch... finden?

Richtig... dann sind wir arm und die anderen haben die -2% durch +20% deutlich überkompensiert. Liest sich nicht nach einer überzeugenden Strategie.
Zumal wir unseren Co2 Ausstoß im Vergleich zu 1990 bereits um 31 Prozent gesenkt haben, während er weltweit um über 60 Prozent gestiegen ist.
Nogi87 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.