gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der nächste Einzelfall - Seite 417 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2013, 15:23   #3329
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Schnellmerker!

Zum Thema Umgang mit kontaminierten NEM hat die NFL ne ganz elegante Regelung gefunden, s. Bild. Nur 4 Spiele Sperre wenn man NEM nimmt, die ausweislich der Zutatenliste verbotene Substanzen enthalten. Der Aufschrei bei uns wäre riesig, dort ist das ein Ergebnis der Verhandlungen zwischen Liga-Orga und Spielergewerkschaft. Ob es da überhaupt Strafen gibt, wenn es auf der Packung nicht drauf stand, keine ahnung. Würde vermuten, dass man da straffrei wegkommt.
Naja, die NFL ist jetzt auch nicht unbedingt eine Organisation, die für Ihren Dopingkampf berühmt ist, wie die anderen 3 übrigens auch Außerdem rede ich ja vom Idealfall eines Profisportlers, der auf jeden Fall sauber bleiben will.
Tobstar23 ist offline  
Alt 21.02.2013, 16:19   #3330
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
"100%ige sicherheit der kölner liste gibt es nicht!" ich bitte euch!!!

das muss man sich mal vorstellen, da bestellen womöglich leute irgendwo im internet oder gehen in irgendeinen laden und kaufen irgendso ein zeug...

ich wette, dass keine der "JZ-substanzen" auf der kölnerliste auftaucht! ich wette auch, dass noch nie von powerbar ein produkt verunreinigt war...

was ich sagen will: man kann durchaus das risiko sehr klein halten und man durchaus im nachhinen ne dose von dem zeug einschicken (DANN wäre es mir das geld wert!) und wenn ich DIE dose nicht mehr hätte (ist schon blöd genug), dann würde ich ne andere einschicken in der hoffnung, man findet dort etwas.

man kann sagen, was man will. war es gelogen oder dummheit oder sonst was - mir würde das als profi nie passieren!

P.S.: Um es nochmal zu sagen: Ich mag JZ aber das ist ziemlich blöd gelaufen.

Geändert von Raimund (21.02.2013 um 16:31 Uhr).
Raimund ist offline  
Alt 21.02.2013, 16:39   #3331
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
Nun ja, wir sind ja auch keine Profis. Und selbst die Amateurgemeinde macht sich doch ne Menge Gedanken über Ihre Ernährung. Natürlich kann man nicht alles kontrollieren, aber von nem Profi könnte man doch erwarten, dass er etwas mehr unternimmt als ich, um sich vertrauenswürdige Nahrungsmittel zu beschaffen. Aber offenbar machen sich manche Amateure da mehr Gedanken, um die Dinge, die sie in sich hineinstopfen.
Nunja, man darf das nicht verallgemeinern in meinen Augen.

Es gibt von diesen hohen Prozentsachen auch jede Menge Produkte, die kann man mit gutem Gewissen ja auch kaum kaufen. Wen Produkt vom US Markt, verkauft in D, Dir Gott und die Welt verspricht (Fettburner+Steigerung der Manneskraft+Muskelwachstum+Aufputschend++++++) naja, da muss man sich am Ende nicht wundern.

Wenn man selber solche Produkte meidet, ist glaube ich schon ein großer Schritt getan.

Wenn man jetzt nochmal sicherer gehen möchte, nimmt man z.B. Produkte von Firmen, die eine eigene Aussage dazu treffen, dass ihre Produkte Drugfree sind, wie z.B. Sponsor:

http://www.sponser.de/g3.cfm/s_page/...s_name/quality

Das ist zwar keine 100% Sicherheit in meinen Augen, aber sicherlich besser als nix. Man könnte also die Wahrscheinlichkeit nochmals reduzieren.

Ich würd auch noch nen anderes Feld aufmachen: Wenn es z.B. mit solchen Giganten wie Powerbar oder Multipower Probleme gäbe, dann hätte man jeden Tag 50 positive Dopingfälle gemessen daran, wieviel getestet wird und wieviel von dem Zeug gefuttert wird. Grundsätzlich davon auszugehen, dass alles "böse" ist, ist glaube ich auch übertrieben.

Bei einem bekannten Fall eines Skirennläufers wo es mal nachvollzogen werden konnte, handelte es sich um so ein All in One Produkt wie oben beschrieben gekauft aus einem int. Onlineshop...

Des Weiteren ist es durchaus so (weil danach gefragt wurde) dass die NADA ausdrücklich und pauschal davor warnt NEMs zu futtern weges des hohen Verunreinigungsgrades. Sogar bei Produkten, die auf der KöllnerListe stehen wird ausdrücklich erwähnt, dass es sich dabei um eine einzige geprüfte Charge handelt und es keine Garantie dafür ist, dass hier grundsätzlich nichts zu befürchten ist.
 
Alt 21.02.2013, 17:31   #3332
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.032
Auch die Produkte von sehr großen Herstellern sind nicht 100% sicher. Es kommt darauf an, für welchen Markt eine bestimmte Charge ursprünglich gedacht war (Deutschland, Holland, USA etc.).

Davon abgesehen: Es sind nicht nur NEMs kontaminiert, sondern auch ganz normale Lebensmittel. Schon einmal Tee aus Asien getrunken? Hier kann Ephedrin zu einem positiven Dopingtest führen. In Versuchen wurde nachgewiesen, dass bereits der Verzehr eines Stückes Mohnkuchen einen positiven Dopingtest nach sich ziehen kann, da es Morphin in stark variierenden Mengen enthalten kann (Journal of Analytical Toxicology, 27, 2003, 53).

Dr. Kerstin Neumann von der Abteilung Medizin & Forschung der NADA warnt auch vor Kolostrum-Produkten (sieht man häufig bei Triathleten):
"Beliebt bei Sportlern ist auch Kolostrum, welches unter anderem den Insulin-like-Growth-Factor 1 (IGF-1) enthält. IGF-1 steht seit Jahren auf der Liste der verbotenen Wirkstoffe der World Anti Doping Agency. Bei Kolostrum-Produkten ist die Aufnahme des verbotenen Wirkstoffes IGF-1 gewollt, die Menge ist nicht definiert. Vor der Einnahme von Kolostrum und dieses enthaltender Präparate muss dringend abgeraten werden."
Man sieht: das Thema ist kompliziert.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online  
Alt 21.02.2013, 17:39   #3333
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Man sieht: das Thema ist kompliziert.

Grüße,
Arne
...du sagst es, sehr kompliziert!
Allerdings, eigentlich dann auch wieder einfach, ... wenn einem die Freundin des beschuldigten Sportlers mehr oder weniger aus Versehen (oder im Vertrauen...) erzählt, alles wäre halt schlechtes Zeitmanagement gewesen (...) -
>>>it was bad time management of him<<<

Da kann man dann garnicht mehr so zweidimensional hoffen, wenn man so etwas hört.

Grüße,
Kurt
Kurt D. ist offline  
Alt 21.02.2013, 18:22   #3334
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Davon abgesehen: Es sind nicht nur NEMs kontaminiert, sondern auch ganz normale Lebensmittel. Schon einmal Tee aus Asien getrunken? Hier kann Ephedrin zu einem positiven Dopingtest führen. In Versuchen wurde nachgewiesen, dass bereits der Verzehr eines Stückes Mohnkuchen einen positiven Dopingtest nach sich ziehen kann, da es Morphin in stark variierenden Mengen enthalten kann (Journal of Analytical Toxicology, 27, 2003, 53).

Man sieht: das Thema ist kompliziert.

Grüße,
Arne
http://www.nada-bonn.de/fileadmin/us...broschuere.pdf
Dashier kann man dringend zur Lektüre empfehlen wenn man an dem Thema interessiert ist. Mohnkuchen, Tee aus Asien, Fleisch aus Mexiko, Bonbons aus Südamerika... Besonders Fleisch aus Mexiko und China sind der Nada derzeit eine Extranachricht auf ihrer Seite wert.
http://www.nada-bonn.de/medizin/wich.../#.USZXBWdmYu0

In meinen Augen ist das Thema nicht kompliziert, sondern für NichtProfiSportler in keinster Weise mehr im vollen Umfang zu kontrollieren geschweige denn mit letzter Sicherheit zu händeln.
 
Alt 21.02.2013, 18:23   #3335
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
Fakt ist, dass Jürgen Zäck verurteilt wurde und daher nach meinem Verständnis als Doper bezeichnet werden darf, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Als Triathlon-Lobbyist kann man gern darauf pochen, dass extreme offscore-Werte durch Herpes verursacht werden, manch einer zuviel Wick Medinait oder Ma Huang genascht hatte, Frau Schumacher nie verurteilt wurde, es bei Frau Kraft ein einmaliger Fehler war usw., aber dieser Fall ist eindeutig.

Diese NEM-Diskussion anzuzetteln ist völlig abwegig. Ich hab dem Onkel Jürgen sogar geglaubt, dass das Zeug in irgendeinem NEM drin war, weil bekanntlich nur die allerdümmsten Athleten einen positiven Test abliefern. Aber möglicherweise hab ich ihn auch nur überschätzt, wie Kurt D. gerade bestätigt. Dennoch: Es ist und war sportrechtlich völlig irrelevant, der Athlet ist selbst dafür verantwortlich, was in seinem Körper ist! Das sollten auch mal die Leute kapieren, die immer noch hoffen, mal aus Versehen an ein NEM zu kommen, was auch wirklich etwas bringt! Das ist Doping!

Wer schon länger dabei ist, kann sich vielleicht erinnern, dass Prof Kindermann anlässlich der Welle an positiven Nandrolon-Fällen schon Ende der 90er oder 2000 im Sportstudio dazu aufrief kein Kreatin zu konsumieren. Da kann man drüber streiten, ob das nicht die pure Heuchelei war. Nicht darüber streiten kann man darüber, dass ein Athlet, der schon 100 Jahre dabei war, dass selbst in so abgelegen Ecken wie in San Diego an der mexikanischen Grenze hätte mitbekommen müssen.

Ganz schlecht kommt in dem Zusammenhang auch, dass Zäck anlässlich einer Hawaii-Nacht so etwas wie ein Geständnis ablegte und Arne daneben stand.

Lehner meinte übrigens, dass kurz nach der Verurteilung im Verbandsblatt noch für das NEM geworben wurde, welches Zäck zum Verhängnis wurde. Ich meine, er sprach sogar von einem DTU-Sponsor, zu verifizieren war das nicht mehr, aber bei der Politik , die die DTU in Sachen Doping gefahren ist, wäre das nicht wirklich erstaunlich.

Die These, dass ein alternder Athlet aufgrund nachlassender Leistungsstärke beginnt zu dopen halte ich für eine Legende, auch im Fall Zäck völlig abwegig.
speiche ist offline  
Alt 21.02.2013, 19:04   #3336
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.032
Zitat:
Zitat von speiche Beitrag anzeigen
Ganz schlecht kommt in dem Zusammenhang auch, dass Zäck anlässlich einer Hawaii-Nacht so etwas wie ein Geständnis ablegte und Arne daneben stand.
Was genau meinst Du bitte mit "so etwas wie ein Geständnis"? Lässt sich das präziser sagen? Und wo hätte ich Deiner Meinung nach stehen sollen (wir saßen beide)?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.