gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 831 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.12.2023, 08:54   #6641
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.032
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
...
Aber das weißt du natürlich selbst schon.
Danke. Ich hatte nicht geantwortet, weil ich nicht sicher war, ob ich das wirklich ernst war. Wenigstens hattest Du auch Deine Zweifel.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2023, 08:54   #6642
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Nahezu alle Stromanbieter haben starke Preissteigerungen angekündigt und ich bezog mich auf dies Chart bis Oktober, welches gerade um November aktualisiert wurde:
https://de.statista.com/statistik/da...pex-spotmarkt/
Das unterscheidet sich doch in der Tendenz nicht von der Entwicklung bei den Verbraucherpreisen:

https://www.verivox.de/strom/strompreisentwicklung/

Ich kann mir vorstellen, dass bei höherer Volatilität am Markt der Sicherheitsaufschlag höher ausfällt, den die Gesellschaften kalkulieren. Aber tendenziell passt das. Oder meinst Du etwas anderes?
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2023, 09:33   #6643
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.365
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Das unterscheidet sich doch in der Tendenz nicht von der Entwicklung bei den Verbraucherpreisen:

https://www.verivox.de/strom/strompreisentwicklung/

Ich kann mir vorstellen, dass bei höherer Volatilität am Markt der Sicherheitsaufschlag höher ausfällt, den die Gesellschaften kalkulieren. Aber tendenziell passt das. Oder meinst Du etwas anderes?
Die Strompreise steigen 2024, weil der Bund jetzt nicht wie versprochen die Netzentgelte übernimmt, insgesamt ca. 5,5 Milliarden, könnte nach Presseinfos im Durchschnitt ca. 4,5 cent/kwh betragen. Merkbare Steigerung.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2023, 10:08   #6644
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Danke. Ich hatte nicht geantwortet, weil ich nicht sicher war, ob ich das wirklich ernst war. Wenigstens hattest Du auch Deine Zweifel.
Das war schon ernst gemeint. Ich habe an Nepumuks Einwand aber erst verstanden, wo unser Dissens liegt. Mir ging es in erster Linie um den Aufbau und dann aber auch die Aufrechterhaltung der Infrastruktur. Für Deutschland allein ist das alles sogar vorstellbar. Wobei auch hier die Abhängigkeiten allein für den Aufbau immens sind. Wie im Klimafaden mal detaillierter dargelegt, steigt der Bedarf in 2040 für den weltweiten Ausbau der Erneuerbaren bei den Rohstoffen wie folgt, um ein Vielfaches:

Lithium: Faktor 42
Graphit: Faktor 25
Kobalt: Faktor 21
Nickel: Faktor 19
Seltene Erden: Faktor 7

Wir haben selbst so gut wie keine Rohstoffe. Aufgrund unserer Klimapolitik ziehen wir uns gerade mehr und mehr aus der Metallurgie zurück. Wer den Basismetallmarkt etwas beobachtet, wird erstaunliche Sprünge feststellen. Und wir haben es nicht in der Hand.

Wenn nun aber die Welt unserem Weg folgen würde, wäre der Bedarf wie oben. Wir wissen auch, dass Mining ca. 1/3 des gesamten Weltenergiebedarfs einfordert. Das nur am Rande.

Man kann über Wiederverwertung sicher einiges in der Zukunft verbessern. Das wird aber kein Rohstoff perpetuum mobile werden. Und schaut man sich an, wer die Hauptlieferanten der wichtigste Bausteine sind, kann von Unabhängigkeit keine Rede sein.

Wenn nur Deutschland den Weg einschlagen würde, könnte ich Eurer Argumentation viel abgewinnen. Das ist aber nicht das Ziel. Ich bin überzeugt, dass wir allein beim Aufbau der notwendigen Infrastruktur arge Probleme bekommen werden.

@Nepumuk: hier bin ich deutlich weniger zuversichtlich als Du.

Wenn mal alles stehen sollte, wird die Aufrechterhaltung sicher einfacher und zumindest temporär könnte man auch mal Engpässe besser verkraften als heute.

Ich hoffe, die Denke ist jetzt deutlicher.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2023, 10:09   #6645
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Die Strompreise steigen 2024, weil der Bund jetzt nicht wie versprochen die Netzentgelte übernimmt, insgesamt ca. 5,5 Milliarden, könnte nach Presseinfos im Durchschnitt ca. 4,5 cent/kwh betragen. Merkbare Steigerung.
Das liegt aber nicht an den Anbietern.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2023, 10:42   #6646
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.365
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Das liegt aber nicht an den Anbietern.
Klar, falsche Regulierung. Statt eine Reform der Netzentgelte zu beschliessen, streicht man die Subvention. Der Nordosten bezahlt 8-10 cent, Bayern 5 cent. Absurd. Das bringt, um Ontopic zu bleiben, der AFD in Brandenburg sehr viele Wählerstimmen. Letztlich eine Folge des privatisierten Strommarktes.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2023, 14:07   #6647
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Klar, falsche Regulierung. Statt eine Reform der Netzentgelte zu beschliessen, streicht man die Subvention. Der Nordosten bezahlt 8-10 cent, Bayern 5 cent. Absurd. Das bringt, um Ontopic zu bleiben, der AFD in Brandenburg sehr viele Wählerstimmen. Letztlich eine Folge des privatisierten Strommarktes.
Das liegt meines Erachtens nicht an der Privatisierung des Strommarktes. Diese Verschiebung hätte man auch, wenn die Geschichte kommunal organisiert wäre. Einen Ausgleich würdest Du nur überregional herbeiführen können. Dann profitiert jeder gleich. Aber ein Extraweg wird nicht mehr belohnt. Dann kommen wir wieder zur Tragik der Allmende.

Btw. die letzten Hochrechnungen in Rheinland-Pfalz lassen einen erstaunen. Ist der Osten nun ganz im Westen angekommen
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2024, 19:18   #6648
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.460
Ganz interessant: Sachsen, Landtagswahl diesen Herbst, neueste Umfrage: APartei bei 37, CDU bei 33, SPD und FDP unter 5, somit raus

https://www.tagesspiegel.de/politik/...-10992382.html

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.