gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sind Infusionen Doping? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Zählt eine Infusion von 500ml Flüssigkeit als Doping?
Ja, Infusionen ohne Notfallsituation oder Krankenhausaufenthalt sind eine verbotene Methode 124 58,77%
Nein, das habe ich nicht gewusst und mir hätte derselbe Fehler passieren können 57 27,01%
Ich bin mir nicht sicher, aber ich hätte sicherheitshalber (vor dem Erhalt der infusion gegoogelt) 30 14,22%
Teilnehmer: 211. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2020, 08:14   #65
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Masters AG mit Lizenz ist ja auch nicht so viel anderes als Age Group Ironman? Und ja es wird im Triathlon teilweise getestet. Z.b. in den verschiedenen Triathlonligen. Aber ist natürlich wünschenwerter Weise noch ausbaufähig. In meiner Mannschaft wurden schon in der Landesliga 3 von 5 Teammitglieder bei einem Rennen getestet.
Ich mach nachher mal ne Umfrage dazu, wer im Triathlon Amateurbereich schonmal getestet wurde.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 08:16   #66
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.068
Das Anti-Doping-System soll

a) die Doper als solche erkennen
b) die Nicht-Doper als solche erkennen

Beides ist nicht dasselbe.

Doper zu überführen: Das funktioniert offenbar sehr schlecht. Gedopte Athleten können jahrelang jedem Kontrolleur ins Gesicht lachen.

Nicht-Doper als solche zu erkennen: Das ist hier das Problem. Ein dehydrierter Patient, der vom Arzt eine Kochsalzlösung bekommt, ist kein Doper. Wenn er jedoch nach dem Reglement ein Doper ist, der mit dem vollen Arsenal sportrechtlicher, vor allem aber sozialer Bestrafung diszipliniert wird, dann stimmt etwas mit dem Reglement nicht. Es fängt die falschen.

Ich bin strikt gegen Doping. Es läuft aber etwas falsch, wenn bei den Profis jedes Jahr die Rekorde purzeln, und Altersklassen-Sportler wegen Wick Medinait und Kochsalzlösung schwer bestraft werden. Taten- und Machtlosigkeit bei den einen, Hysterie bei den anderen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 08:20   #67
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Neben den Medikamenten werden auch eventuell genutzte Nahrungsergänzungsmittel abgefragt. Und ja, dies ist eine Muss-Angabe.
Naja, muss... Ist ja relativ. Testet dich ja niemand auf Vitamin c Tabletten. Und wenn man sie nicht angibt, passiert auch nichts. Ich habe aber in einem Urteil mal gelesen, dass einer nichts oder nur sehr unspezifisch angegeben hatte was er da hatte und danach wollte er ne positive Probe auf ne Verseuchung schieben. Dem ist man dann halt nicht gefolgt. Wer Medikamente nimmt sollte die in jedem Fall vollständig aufschreiben. Nachträglicher Erklärungsbedarf wird einem zu 109% nicht positiv ausgelegt.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 08:25   #68
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das Anti-Doping-System soll

a) die Doper als solcher erkennen
b) die Nicht-Doper als solche erkennen

Beides ist nicht dasselbe.

Doper zu überführen: Das funktioniert offenbar sehr schlecht. Gedopte Athleten können jahrelang jedem Kontrolleur ins Gesicht lachen.

Nicht-Doper als solche zu erkennen: Das ist hier das Problem. Ein dehydrierter Patient, der vom Arzt eine Kochsalzlösung bekommt ist kein Doper. Wenn er jedoch nach dem Reglement ein Doper ist, der mit dem vollen Arsenal sportrechtlicher, vor allem aber sozialer Bestrafung diszipliniert wird, dann stimmt etwas mit dem Reglement nicht. Es fängt die falschen.

Ich bin strikt gegen Doping. Es läuft aber etwas falsch, wenn bei den Profis jedes Jahr die Rekorde purzeln, und Altersklassen-Sportler wegen Wick Medinait und Kochsalzlösung schwer bestraft werden. Taten- und Machtlosigkeit bei den einen, Hysterie bei den anderen.
Wer wurde wg der von dir genannten Dinge "schwer" bestraft? Als Erinnerung : für richtiges Doping gibt's 4 Jahre Sperre. Das ist ne schwere Strafe.

Abgesehen davon... Aufputschmittel und Infusionen empfinde ich jetzt als genau die falschen Beispiele.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 08:45   #69
derki82
Szenekenner
 
Benutzerbild von derki82
 
Registriert seit: 15.01.2017
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 282
Ich hab heute Morgen den Carbon und Laktat Podcast Nr. 116 gehört.
Unteranderem war dort ein Telefongespräch mit Christopher Dels, wo dieser sagte das sein vergehen nur bei internationalen Wettkämpfen einen Verstoß da stellt und bei nationalen Wettkämpfen in Deutschland für Amateure kein Verstoß ist.
Könnte mich da jemand aufklären was er damit meint? Und was mit nationalen Wettkämpfen gemeint ist ? Z.B. IM Frankfurt würde ich jetzt da es ja eine Europameisterschaft ist nicht als nationalen Wettkampf betrachten.
derki82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 09:01   #70
Kurzer85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzer85
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Rems Murr Kreis
Beiträge: 662
Ich hatte es auch gewusst, aber aus den hier schon mehrfach angesprochenen Fällen.

Bisher hat glaube ich, zwecks Medikamenten und Wirkstoffen, noch keiner die Nada App als hilfreiches Tool benannt?! Da schaue ich immer erstmal nach, da ich dieses über das Smartphone schnell zur Verfügung habe.
Kurzer85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 09:07   #71
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.068
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wer wurde wg der von dir genannten Dinge "schwer" bestraft? Als Erinnerung : für richtiges Doping gibt's 4 Jahre Sperre. Das ist ne schwere Strafe.

Abgesehen davon... Aufputschmittel und Infusionen empfinde ich jetzt als genau die falschen Beispiele.
Danke für den Kommentar. Genau diese pauschale Sichtweise meinte ich oben.

Ein Hustensaft ist eben etwas anderes als ein Aufputschmittel. Es ist eine Schwäche des Anti-Doping-Systems, dass beides in denselben Topf geworfen wird. Im Labor kann man beides nicht auseinanderhalten, und darum wird einfach so getan, als sei beides dasselbe. Das Unvermögen in der Analytik badet der Athlet aus. Wir fangen die falschen.

Dieselbe Differenzierung muss man bei Infusionen vornehmen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 09:37   #72
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von derki82 Beitrag anzeigen
Ich hab heute Morgen den Carbon und Laktat Podcast Nr. 116 gehört.
Unteranderem war dort ein Telefongespräch mit Christopher Dels, wo dieser sagte das sein vergehen nur bei internationalen Wettkämpfen einen Verstoß da stellt und bei nationalen Wettkämpfen in Deutschland für Amateure kein Verstoß ist.
Könnte mich da jemand aufklären was er damit meint? Und was mit nationalen Wettkämpfen gemeint ist ? Z.B. IM Frankfurt würde ich jetzt da es ja eine Europameisterschaft ist nicht als nationalen Wettkampf betrachten.
Ich habe es so verstanden, dass international = Ausland ist.

Nach dem hören des Podcast wurde mir aber auf jeden Fall klar, dass das Thema gar nicht so einfach ist. Ich dachte eigentlich, dass ich die Regel kenne, aber so 100%ig sicher bin ich mir da gar nicht.
Ich habe für mich mitgenommen: Infusion im Ausland nur im Krankenhaus und zu Hause nur beim Arzt bei entsprechender Notwendigkeit .

Rein subjektiv finde ich die Strafe in diesem Fall sehr hart. Vor allem aber die Stigmatisierung als "Doper".
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.