gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 996 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.06.2020, 19:12   #7961
pschorr80
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.12.2017
Beiträge: 860
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen

Bunte Republik Deutschland
Bananenrepublik träfe es besser:

Zitat:
Wie es zu der Infektionswelle kommen konnte, verriet ein Schüler seiner Schulleitung: In seiner Familie hätten sich alle die Hand gegeben und sich umarmt.
Zitat:
„Die Leute haben gedroht, unsere Ausrüstung zu demolieren“, berichtete Kameramann Festim Beqiri. „Außerdem wurden wir von Balkonen herab mit rohen Kartoffeln beworfen.“
Zitat:
„Mein Sohn hat gesagt, ich soll lieber den Mund halten“, raunt sie und geht weiter. Warum sie schweigt, lässt sie offen.

Andreas Buick hat eine Idee: Das Iduna-Zentrum sei schon seit Jahren ein Schwerpunkt in der Arbeit der örtlichen Strafverfolgungsbehörden, sagt der Sprecher der Staatsanwaltschaft Göttingen.
Ist bei den Jugos noch Krieg oder warum kann man Kriminelle nicht abschieben?

Zitat:
Nach Angaben der Stadt stammt die Mehrzahl der Beteiligten aus dem früheren Jugoslawien - zu den genauen Nationalitäten gab es zunächst keine Angaben.
Folgen hat es eh wieder keine ...

Zitat:
Ob die massenhaften Corona-Verstöße strafrechtliche Konsequenzen haben, war zunächst offen.
Zitat:
Ein erheblicher Teil der Personen habe sich nach den Verstößen gegen die Corona-Regeln den behördlich angeordneten Tests zu entziehen versucht
https://www.weser-kurier.de/region/n...d,1916534.html
pschorr80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 19:18   #7962
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.280
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Bei Pflicht wird die Maske wenigstens getragen.

Hier in der Schweiz ist es im ÖV zum Beispiel empfohlen aber nicht Pflicht. Selbst in den vollgestopftesten Wagen trägt maximal jeder Zehnte eine Maske.

In diesem Fall scheint das mit der Eigenverantwortung nicht so recht zu klappen, vor allem weil die meisten vom "Gruppendruck" eher genötigt werden keine Maske zu tragen. Ich muss grade nicht im ÖV fahren, gebe aber ehrlich zu dass ich mir auch etwas seltsam vorkäme als Einziger eine zu tragen.

Bei den aktuell nur noch 370 aktiven Fällen auf fast 9 Millionen Einwohner und Neuinfektionen teilweise sogar im einstelligen Bereich passiert meist nichts, trotzdem fände ich es sinnvoll in solchen Bereichen nach wie vor auf eine Maskenpflicht zu setzen.
Man kann es auch anders sehen: wenn in der Schweiz auch ohne Maskenpflicht und flächendeckendes Maskentragen in Geschäften und ÖV die Fallzahlen ähnlich zurückgehen, wie in Deutschland mit Maskenpflicht, hat evtl. eben dieses Maskentragen nicht die hohe Bedeutung bzw. den großen Beitrag, wie von einigen angenommen. Zumal, glaube ich, kaum "Superspreader"-Ereignisse in Supermärkten oder beim Bäcker bekannt wurden. Und bei ÖV ist es ein großer Unterschied, ob man in einem Bus oder Straßenbahn mit max. 10 - 20 Leuten 10 Minuten sitzt, oder in einer Metro in NewYork oder London (eng, überfüllt, über 30-40 Minuten Fahrzeit). Oder, um zu überspitzen: die offenen Rheinfähren bei uns haben als ÖV auch Maskenpflicht, wenn man an der Reling steht, eine Fahrradlänge vom Nachbarn. Rettet uns wirklich diese Maskenpflicht, oder doch eher der Verzicht auf Massen in Hallen, Bars und Discos?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 19:28   #7963
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.320
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Rettet uns wirklich diese Maskenpflicht,
Ich sehe schon, diese Maskenpflicht ist wirklich brutal!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 19:29   #7964
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.280
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Oder daran liegen, dass diese Menschen auf engem Raum zusammenleben (müssen)?
Oder daran, daß die persönlichen Distanzzonen je nach Kultur sich stark unterscheiden können, und somit die als "normal" empfundene Distanz zum Mitmenschen entsprechend unterschiedlich ist. Damit interpretiert auch jede Kultur das "social distancing" unterschiedlich. Das kann m.M.n. einiges an Unterschieden zwischen der Corona-Ausbreitung in verschiedenen Ländern ausmachen. Z.B. soll in Südamerika die "angemessene" Distanz zu einem Fremden viel geringer sein, als in Europa, und auch Berührungen werden als "normaler" empfunden - da hilft sicher nordische Kühle im Umgang miteinander mehr.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 19:34   #7965
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Man kann es auch anders sehen: wenn in der Schweiz auch ohne Maskenpflicht und flächendeckendes Maskentragen in Geschäften und ÖV die Fallzahlen ähnlich zurückgehen, wie in Deutschland mit Maskenpflicht, hat evtl. eben dieses Maskentragen nicht die hohe Bedeutung bzw. den großen Beitrag, wie von einigen angenommen.
Oder Du irrst Dich und berücksichtigst nicht, wie sich z.B. im ÖV die Belegung entwickelt.

Ein NZZ-Artikel von heute:
Schutzmasken gegen Corona können Ansteckungsrisiken um 50 bis 80 Prozent senken
Die Disziplin der Schweizer in Sachen Hygienemasken lässt zu wünschen übrig. Doch es gibt zunehmend wissenschaftliche Belege für den Nutzen von Masken. Dazu zählt besonders ein neuer Forschungsüberblick im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation
.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 19:54   #7966
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.280
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Oder Du irrst Dich und berücksichtigst nicht, wie sich z.B. im ÖV die Belegung entwickelt.
Ich bezweifele nicht, daß Masken die ausgestoßene Aerosolmenge reduzieren, und direkte "Spuck"-Infektionen verringern. Ich frage mich aber angesichts der bekannten Zahlen, ob die Maskenpflicht, wie aktuell in D verordnet und in CH nicht, auch einen quantitativ erkennbaren Effekt zur Infektionsvermeidung beiträgt.
Konkret: hast du eine Erklärung, warum in der "maskenlosen" Schweiz die Fallzahlen gleich oder gar etwas schneller sinken, als im "maskierten" Deutschland? Wo haben die Schweizer einen anderen, effektiveren Hebel angesetzt, um die unmaskierten Infektionen beim Einkaufen zu kompensieren? Gibt es empirische Belege, daß die Maske beim Kurzaufenthalt beim Bäcker oder im Baumarkt merklich Infektionen verhindert?
(ÖV ist nochmal ein anderes Thema, da es regional sehr unterschiedlich sein kann, wie schon zuvor geschrieben).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2020, 22:47   #7967
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.901
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich bezweifele nicht, daß Masken die ausgestoßene Aerosolmenge reduzieren, und direkte "Spuck"-Infektionen verringern. Ich frage mich aber angesichts der bekannten Zahlen, ob die Maskenpflicht, wie aktuell in D verordnet und in CH nicht, auch einen quantitativ erkennbaren Effekt zur Infektionsvermeidung beiträgt.
Konkret: hast du eine Erklärung, warum in der "maskenlosen" Schweiz die Fallzahlen gleich oder gar etwas schneller sinken, als im "maskierten" Deutschland? Wo haben die Schweizer einen anderen, effektiveren Hebel angesetzt, um die unmaskierten Infektionen beim Einkaufen zu kompensieren? Gibt es empirische Belege, daß die Maske beim Kurzaufenthalt beim Bäcker oder im Baumarkt merklich Infektionen verhindert?
(ÖV ist nochmal ein anderes Thema, da es regional sehr unterschiedlich sein kann, wie schon zuvor geschrieben).
Gibt es dazu denn auch Zahlen, mit wieviel Auslastung ÖV in CH vs ÖV in DE? Wenn x personen in der Schweiz pro Wagen ohne Maske sitzen, in DE aber 5x Personen mit Maske, hat das ja auch einen Einfluss.

Dazu ist aus meiner Erfahrung die Technik der Züge und Busse in CH deutlich besser als die der DB. (Lüftung, Klimaanlage) etc.

Was ich sagen will, es ist wohl zu simpel es nur auf Maske oder nicht zu reduzieren.
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2020, 08:22   #7968
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.122
In Göttingen scheint ja ziemliches Chaos zu herrschen. Ein 600 Einwohner-Haus mit 700 Leuten. Bewohner weigern sich testen zu lassen, Kamerateam wird bedroht und mit Kartoffeln beworfen. Auslöser des Ausbruchs waren illegale Partys zum Zuckerfest, teilweise Privatfeten mehrerer Familien und eine illegale geöffnete Shisha-Bar. Da bin ich gespannt, wie man die uneinsichtigen Bewohner zum Zwangstest bewegen möchte. Die Personengruppe scheint ja Regeln für ziemlich unnötig einzuschätzen.

In Spanien konnte man innerhalb von Minuten Hotelanlagen abriegeln und unter Quarantäne stellen, in Göttingen werden erstmal Briefe verschickt.

Und wieder sind Veranstaltungen in geschlossenen Räumen das eigentliche Problem.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.