gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vom Training gestresst - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2012, 09:56   #1
bommys
Szenekenner
 
Benutzerbild von bommys
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 847
Vom Training gestresst

Hallo zusammen,

kennt ihr das, dass ihr morgens schon denkt: Mist, heute abend habe ich eine lange Laufeinheit, wie schaffeich das zeitlich.

Diese und ähnliche Gedanken stressen, mich teilweise schon abends davor. Ich denke, dann wenn ich es nicht schaffe leidet direkt meine Leistungsfähigkeit und ich komme aus dem Rhythmus ...
bommys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 10:06   #2
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Kenne ich ähnlich auch, weil man das sich gesteckte Pensum durchziehen möchte. An solchen Tagen wo es durch andere Dinge mit der Zeit evtl. eng wird mache ich es morgens vor der Arbeit. Das liegt mir eher als bis tief in die Nacht zu trainieren. Vor allem jetzt in den Sommermonaten, kannst Du schon um 5 Uhr morgens starten mit dem Rad und kannst danach beruhigt den Tag beginnen mit der Gewissheit schon dein Training absolviert zu haben



Zitat:
Zitat von bommys Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

kennt ihr das, dass ihr morgens schon denkt: Mist, heute abend habe ich eine lange Laufeinheit, wie schaffeich das zeitlich.

Diese und ähnliche Gedanken stressen, mich teilweise schon abends davor. Ich denke, dann wenn ich es nicht schaffe leidet direkt meine Leistungsfähigkeit und ich komme aus dem Rhythmus ...
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 10:07   #3
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von bommys Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

kennt ihr das, dass ihr morgens schon denkt: Mist, heute abend habe ich eine lange Laufeinheit, wie schaffeich das zeitlich.

Diese und ähnliche Gedanken stressen, mich teilweise schon abends davor. Ich denke, dann wenn ich es nicht schaffe leidet direkt meine Leistungsfähigkeit und ich komme aus dem Rhythmus ...

Stell Dir die Frage: Will ich das oder muss ich das?

Es ist doch egal beim Laufen, geht auch später oder früher - und gerade jetzt ist es sogar hell

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 10:45   #4
2013
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 48
Hallo,

kenne ich zwar auch ein wenig aber da ich mein Geld nicht mit Triathlon verdiene, habe ich beschlossen, dass der Sport in aller Regel Spaß machen muss.
Disziplin gehört natürlich dazu, aber nicht so sehr, dass er krank macht.

Gruß
Jochen
2013 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 11:10   #5
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Ist halt immer ne Einstellungssache, ich hab auch Trainingseinheiten auf die ich keinen Bock habe, aber denke ich mir immer lieber jetzt keine Lust haben und trotzdem trainieren als dann im Wettkampf die letzten 2h wegen mangelender Form durch die Gegend schlurfen....
Das macht dann noch viel weniger Bock !
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 11:33   #6
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
In meinen Augen muss man sich vorher anschauen welchen zeitlichen Umfang man trainieren kann.

Wenn man weiß, dass man bis zu 10h im Büro verbringt mit einem geistig anstrengenden Job, bzw. danach noch Kinder vom Blockflötenunterricht abholen muss oder sonstwas und was weiß ich noch, dann legt man an den Tag keine lange Einheit hin.

Man kann versuchen sich z.b. einen halben Tag frei schaufeln, den man garantiert frei hat (Mittwoch oder Freitag z.b.) und dann dort die Trainingseinheit hinlegen.

Generell in Teilzeit wechseln, z.b. 30h. Dann hat man sich mit einem Schlag 10h Trainingszeit rausgeschlagen.

Jetzt kommt natürlich der Einwand, das geht bei mir nicht, das macht mein Chef nicht mit, was weiß ich, nur letztlich muss man sich entscheiden.

Wenn man Triathlon macht, weil man sich gewisse Ziele setzt die über dem reinen Fittnessgedanken sind, dann muss man bereit sein dafür was zu geben.

Zu glauben, dass man einen 40h Job mit Überstunden, Familie und 15h intensives Training dauerhaft mit Spass auf die Reihe bekommt, ist in meinen Augen eine Illusion. Da gibt es auch keine Tipps wie man das durchhält. Es geht einfach nicht (meiner Meinung nach).

Das ist auch in meinen Augen nicht mehr gesund.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 13:06   #7
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bommys Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

kennt ihr das, dass ihr morgens schon denkt: Mist, heute abend habe ich eine lange Laufeinheit, wie schaffeich das zeitlich.

Diese und ähnliche Gedanken stressen, mich teilweise schon abends davor. Ich denke, dann wenn ich es nicht schaffe leidet direkt meine Leistungsfähigkeit und ich komme aus dem Rhythmus ...
Ja, kenne ich.

Diese Problemaik wird immer bestehen, da LD Training nun mal sehr zeitintensiv ist, je nachdem welches Ziel du erreichen willst.
Letztlich aber ist es eine Frage der Motivation und der Priorität, hängt natürlich auch sehr stark von deinem privaten und beruflichen Lebensumfeld ab.

Die Zeit für 1 LD im Jahr kann ich ganz gut freischaufeln, für eine zweite nicht.

Da komme ich dann wirklich in Stress, der mir auch als ungesund vorkommt, also es ist kein "positiver" Stress mehr.
Daher vermeide ich diesen Zustand...sonst fühle ich mich unter Zugzwang und verliere definitiv Lebensqualität.

Vielleicht kann ich mich auch nur nicht locker genug machen, aber so isses halt
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 14:50   #8
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.008
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
In meinen Augen muss man sich vorher anschauen welchen zeitlichen Umfang man trainieren kann.

Wenn man weiß, dass man bis zu 10h im Büro verbringt mit einem geistig anstrengenden Job, bzw. danach noch Kinder vom Blockflötenunterricht abholen muss oder sonstwas und was weiß ich noch, dann legt man an den Tag keine lange Einheit hin.

Man kann versuchen sich z.b. einen halben Tag frei schaufeln, den man garantiert frei hat (Mittwoch oder Freitag z.b.) und dann dort die Trainingseinheit hinlegen.

Generell in Teilzeit wechseln, z.b. 30h. Dann hat man sich mit einem Schlag 10h Trainingszeit rausgeschlagen.

Jetzt kommt natürlich der Einwand, das geht bei mir nicht, das macht mein Chef nicht mit, was weiß ich, nur letztlich muss man sich entscheiden.

Wenn man Triathlon macht, weil man sich gewisse Ziele setzt die über dem reinen Fittnessgedanken sind, dann muss man bereit sein dafür was zu geben.

Zu glauben, dass man einen 40h Job mit Überstunden, Familie und 15h intensives Training dauerhaft mit Spass auf die Reihe bekommt, ist in meinen Augen eine Illusion. Da gibt es auch keine Tipps wie man das durchhält. Es geht einfach nicht (meiner Meinung nach).

Das ist auch in meinen Augen nicht mehr gesund.

Ich persönlich würde gerne 10 std weniger arbeiten....aber mein Gehaltszettel passt dann nimmer zu meinen Lebenskosten, die nun mal vorhanden sind.
Obwohl ich schon ein paar Leute kenn, die deutlich besser verdienen, kann von denen keiner auf 25% Lohn verzichten.

Wie machst du das?Verdienst Du so überdurchschnittlich gut, dass man bei 25% Verzicht erst in Normalgehaltregionen kommt?


Find ich toll, wenn man so was machen kann!
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.