gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neopren - wieviel Wasser darf drin sein? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2014, 14:05   #1
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Neopren - wieviel Wasser darf drin sein?

Hallo,

wieviel Wasser habt ihr denn in eurem Neopren nachdem er "geflutet" wurde? Ich war gestern bei einem Neo-Test, bin mir da aber noch unschlüssig.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 14:14   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Hab ich noch nie gemessen. Wie viele Liter waren es denn bei dir?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 14:17   #3
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Hallo,

wieviel Wasser habt ihr denn in eurem Neopren nachdem er "geflutet" wurde? Ich war gestern bei einem Neo-Test, bin mir da aber noch unschlüssig.

Es sollte schon eine durchgehende Wasserschicht zwischen Anzug und Körper sein um den Kälteschutz (was ja der Grundgedanke des Anzuges ist oder war ) zu gewährleisten.


Was allerdings nicht sein sollte , ist ein Wassersack unter den Armen, auch sollte sich kein Wassersack am Bauch bilden

Warum bist du dir unschlüssig??
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 14:18   #4
Newcomer26
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 204
Aufjedenfall nicht soviel, das es sich an den Beinabschlüssen staut und sich dort lagert.
Anzug sollte im trockenen recht eng sitzen, darf sogar ein wenig unangenehm sein. Sobald du im Wasser bist ist es dann besser.
Newcomer26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 14:30   #5
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von Newcomer26 Beitrag anzeigen
Aufjedenfall nicht soviel, das es sich an den Beinabschlüssen staut und sich dort lagert.
Anzug sollte im trockenen recht eng sitzen, darf sogar ein wenig unangenehm sein. Sobald du im Wasser bist ist es dann besser.
So sollte es also nicht aussehen .

Wasser drin ist vollkommen normal. Der Anzug sollte trotzdem idealerweise komplett am Körper anliegen und es sollte beim Schwimmen kein "Durchzug" herrschen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 14:39   #6
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Beim Verlassen des Beckens gabs es immer nen kleinen "schwall" wasser der an den Beinen rausgelaufen ist. Ansonsten saß der Anzug eigentlich ganz gut. Hat keine Falten geschlagen oder irgendwo zuviel Luft gehabt. Da ich ein leichtes Hohlkreuz habe hat sich da in der Rücken gegend ein wenig Wasser gesammtl, ließe sich aber nicht vermeiden, lt Mitarbeiter des Herstellers.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 14:44   #7
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Beim Verlassen des Beckens gabs es immer nen kleinen "schwall" wasser der an den Beinen rausgelaufen ist.
Das ist normal.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 16:06   #8
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Ich war gestern bei einem Neo-Test,...
Hattest du nicht ohnehin mit den Organisatoren nach dem dem jeweiligen Schwimmen genau über die Passgenauigkeit geredet und dies grad geklärt? Dafür ist ja so n'Testschwimmen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.