Vollständige Version anzeigen : Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)
Antischwimmer
29.01.2010, 19:04
Drum wird das nix mit 2:03 ;)
Hailes Rezept:
"Zwei Esslöffel Bula-Pilver mit Wasser zu einer Pate verühren. 0.2Liter Milch und in die Paste sowie einen Esslöffel 100Prozentigen Bienenhonig hineinrühren. Haferflocken, Rosinen, Bananen in eine Müslischale füllen, Bula hinzu und das ganze mischen"
sybenwurz
29.01.2010, 19:11
Ach, der Kenianer, der hat so seine Ideen. Das war schon abstrus, was da so mancher abgelassen hat. :Lachen2:
Ich sags ja immer: "Mit voller Hose ist gut stinken!".
Wenn ich nen Marathon in unter 2.10 rennen könnt, könnt mein Training gar nicht so daneben sein, dass ich nicht immer noch schneller als rund 95% der Menschheit zu Fuss unterwegs wär...
Hailes Rezept:
"Zwei Esslöffel Bula-Pilver mit Wasser zu einer Pate verühren. 0.2Liter Milch und in die Paste sowie einen Esslöffel 100Prozentigen Bienenhonig hineinrühren. Haferflocken, Rosinen, Bananen in eine Müslischale füllen, Bula hinzu und das ganze mischen"
Naja, das ein oder andere Trainingsläufchen wird er schon auch machen...
kuestentanne
08.02.2010, 15:00
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,676521,00.html
PinkPoisons Chance, das SPON Forum unsicher zu machen. Die 3 bisherigen Kommentare zum Artikel (und der Artikel selbst) strotzen geradezu vor Fachwissen :Lachanfall:
pinkpoison
08.02.2010, 15:38
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,676521,00.html
PinkPoisons Chance, das SPON Forum unsicher zu machen. Die 3 bisherigen Kommentare zum Artikel (und der Artikel selbst) strotzen geradezu vor Fachwissen :Lachanfall:
och nö... es würde wohl schon ein Verweis auf unsere Diskussionen hier genügen - ich denke wir haben hier so ziemlich alles an Kern- und Randthemen angeschnitten. Aber ist doch schön, dass wir hier dem SPIEGEL mehr als ne Nasenlänge voraus gewesen sind... ;)
Nee, hinterher.
Paleo macht ja nun bereits die zweite - oder ist es die dritte? - Runde.
Der Spiegel ist bereits eine Runde weiter.
Da sind wir erst 2021 wieder.
powermanpapa
08.02.2010, 15:42
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,676521,00.html
PinkPoisons Chance, das SPON Forum unsicher zu machen. Die 3 bisherigen Kommentare zum Artikel (und der Artikel selbst) strotzen geradezu vor Fachwissen :Lachanfall:
:Lachanfall:
Paleo und Crossfit :Lachen2:
Hey dude, du könntest dich doch mal in der upper east side mit um die Herdstelle scharren und uns dann berichten was da so der aktuelle Trend in der Paleo Küche ist ;)
Hey dude, du könntest dich doch mal in der upper east side mit um die Herdstelle scharren und uns dann berichten was da so der aktuelle Trend in der Paleo Küche ist ;)
Damit wir dann sicher wissen, was man NICHT machen sollte. :Lachen2:
Aber im Ernst: die Weiber dort sollte ich auch versuchen auszunehmen. Leider wollen die immer gleich Sex. Darauf steh' ich ja so gar nicht.
MILF-Alarm!
Leider wollen die immer gleich Sex. Darauf steh' ich ja so gar nicht.
MILF-Alarm!
Auf die MILF´s oder Sex allgemein? :Cheese:
Damit wir dann sicher wissen, was man NICHT machen sollte. :Lachen2:
Aber im Ernst: die Weiber dort sollte ich auch versuchen auszunehmen. Leider wollen die immer gleich Sex. Darauf steh' ich ja so gar nicht.
MILF-Alarm!
die tun nix, die wollen nur spielen ... :Liebe:
powermanpapa
08.02.2010, 16:10
Auf die MILF´s oder Sex allgemein? :Cheese:
was glaubst du warum der so schnell laufen kann?
bumsen macht die Beine müde :Lachen2:
bumsen macht die Beine müde :Lachen2:
Nach meiner Erfahrung nur in der letzten Stunde vor dem Start.
mauna_kea
08.02.2010, 17:07
:Lachanfall:
Paleo und Crossfit :Lachen2:
da sieht man mal das du von CF keine Ahnung hast. ;)
da sieht man mal das du von CF keine Ahnung hast. ;)
Obwohl im Forum von Crossfit wird wirklich nur über Paleo gelabert:
http://www.board.crossfit.com/forumdisplay.php?f=8
Da gibts sogar einen Paleo Hundefutter Thread:Lachanfall:
powermanpapa
08.02.2010, 17:34
Obwohl im Forum von Crossfit wird wirklich nur über Paleo gelabert:
http://www.board.crossfit.com/forumdisplay.php?f=8
Da gibts sogar einen Paleo Hundefutter Thread:Lachanfall:
also mein Hund isst wirklich am liebsten Paleo und mein Husky hat sich die Viecher auch noch selbst gejagt
powermanpapa
08.02.2010, 17:35
da sieht man mal das du von CF keine Ahnung hast. ;)
:Huhu:
ich tät wirklich zu gern mal mit euch trainieren
Hier ist noch ein geiles Video wo zwei Crossfit-Anhänger über Crossfit und Paleo quatschen: http://www.youtube.com/watch?v=dsTbas5NgF0&feature=player_embedded
:Lachen2:
pinkpoison
09.02.2010, 21:30
Nach meiner Erfahrung nur in der letzten Stunde vor dem Start.
hört, hört...die Veteranen erzählen vom Krieg ;)
Mal wieder den Heimatfred rausgekruschtelt?
kuestentanne
10.02.2010, 13:55
Passt jetzt nicht hundertprozentig hier her.
Was macht der Paleo-Freak bei einer Magen Darm Grippe?
Ich hab jetzt mal wieder das "Vergnügen" mit Kotzen meine Bauchmuskeln zu trainieren.
Die altbekannten Ratschläge fallen ja größtenteils weg wie Zwieback, Weissbrot, Salzstangen, abgestandene Cola.
Banane ginge wohl, was noch?
Was macht der Paleo-Freak bei einer Magen Darm Grippe?
Ein echter Paleo-Freak bekommt keine Magen Darm Grippe :Cheese:
Das Virus gedeiht nur im degenerierten Innenleben...
runningmaus
10.02.2010, 14:29
....Was macht der Paleo-Freak bei einer Magen Darm Grippe?....
Die altbekannten Ratschläge fallen ja größtenteils weg wie Zwieback, Weissbrot, Salzstangen, abgestandene Cola.
Banane ginge wohl, was noch?
Wenn Du krank bist, bist Du krank und Medizin und Essen, eben alles, was einigermassend drin bleibt, sind erlaubt :)
Deswegen wird hier Paleo doch nur "emuliert" und nicht komplett durchgezogen ....
Gute Besserung! :Blumen:
Banane ginge wohl, was noch?
geriebene Äpfel und Möhren
tschorsch
10.02.2010, 20:14
Emmer vom Acker eines Bio-Bauern aus Gau-Algesheim.
Einkorn-Fladenbrot
Hurut (eine Art saure Sahne).
www.echo-online.de/suedhessen/darmstadt/art1231,600441
Hallo Paleos, ward ihr dabei? ;)
pinkpoison
12.02.2010, 09:08
Passt jetzt nicht hundertprozentig hier her.
Was macht der Paleo-Freak bei einer Magen Darm Grippe?
Ich hab jetzt mal wieder das "Vergnügen" mit Kotzen meine Bauchmuskeln zu trainieren.
Die altbekannten Ratschläge fallen ja größtenteils weg wie Zwieback, Weissbrot, Salzstangen, abgestandene Cola.
Banane ginge wohl, was noch?
Ich hab zwar selbst keine Erfahrung mit Magen-Darm-Grippen, aber ein altbekanntes Hausmittel soll doch Hühnerbrühe sein...die ist in jedem Fall Paleo, sofern Du sie selbst kochst und nicht Maggi/Knorr bemühst.
Nieand hindert Dich ferner daran, wennes Deiner GEnesung dienlich ist, deine bewährten Nahrungsmittel zu futtern... es geht doch nicht um orthodoxen Dogmatismus, sondern um Gesundheit und Wohlbefinden.
kuestentanne
12.02.2010, 13:42
Keine Bange, die Frage war eher allgemeiner Natur, hab mich nicht bis zum letzten dran gehalten, ein bisschen Weissbrot hab ich dann schon zu mir genommen, ansonsten halt Banane, aber im Grunde genommen fast gar nichts gegessen aber viel getrunken.
Heute geht es langsam wieder, hab gerade ein wenig Fisch gegessen.
Gewicht ist naturlich gewaltig runter gegangen, wird aber sicher viel Wasser sein.
Nochma ne ganz allgemeine Frage zur Paleo-Ernährung: unbestritten ist ja, dass ein Schwerpunkt auf Gemüse liegt. Wenn man nun aber sagt, dass man keine Nachtschattengwächse (z.B. Tomaten und paprike) und kein Gemüse, dass man unzubereitet (gegart oder so) essen soll, fällt da doch auch schon mal einiges weg (Tomaten, Paprika, Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl, grühne bohnen, Artischocken, Oliven...), oder? Bleibt dann von dem, was man so angeboten bekommt tatsächlich so viel übrig? ...das gilt vor allem auch im Winter, falls man sich nicht nur von Sachen, die sonst woher kommen, ernähren will...
DeRosa_ITA
12.02.2010, 14:10
Nochma ne ganz allgemeine Frage zur Paleo-Ernährung: unbestritten ist ja, dass ein Schwerpunkt auf Gemüse liegt. Wenn man nun aber sagt, dass man keine Nachtschattengwächse (z.B. Tomaten und paprike) und kein Gemüse, dass man unzubereitet (gegart oder so) essen soll, fällt da doch auch schon mal einiges weg (Tomaten, Paprika, Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl, grühne bohnen, Artischocken, Oliven...), oder? Bleibt dann von dem, was man so angeboten bekommt tatsächlich so viel übrig? ...das gilt vor allem auch im Winter, falls man sich nicht nur von Sachen, die sonst woher kommen, ernähren will...
das hab ich mich auch schon öfters gefragt :Cheese:
joschi_grace
12.02.2010, 14:12
Ich glaube die crossfitter (wenn man überhaupt allgemein über sie sprechen kann) sind von Paleo auf "The Zone" gewechselt. Aber ich lege jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer. The Zone ist eine KH-arme Ernährung, das Interesse liegt aber darauf, wie die Ernährung unseren Hormonhaushalt verändert.
kuestentanne
12.02.2010, 14:24
Nochma ne ganz allgemeine Frage zur Paleo-Ernährung: unbestritten ist ja, dass ein Schwerpunkt auf Gemüse liegt. Wenn man nun aber sagt, dass man keine Nachtschattengwächse (z.B. Tomaten und paprike) und kein Gemüse, dass man unzubereitet (gegart oder so) essen soll, fällt da doch auch schon mal einiges weg (Tomaten, Paprika, Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl, grühne bohnen, Artischocken, Oliven...), oder? Bleibt dann von dem, was man so angeboten bekommt tatsächlich so viel übrig? ...das gilt vor allem auch im Winter, falls man sich nicht nur von Sachen, die sonst woher kommen, ernähren will...
Rosen-, Blumenkohl und Brokkoli kann man ohne Probleme roh essen, also ich zumindest.
runningmaus
12.02.2010, 14:56
Rosen-, Blumenkohl und Brokkoli kann man ohne Probleme roh essen, also ich zumindest.
essen könnte ich das auch roh, aber, ich belästige danach massiv meine Umwelt.... :Lachanfall:
eintrachthaiger
12.02.2010, 15:08
essen könnte ich das auch roh, aber, ich belästige danach massiv meine Umwelt.... :Lachanfall:
Eindeutig too much information :Holzhammer:
Antischwimmer
12.02.2010, 15:29
Rosen-, Blumenkohl und Brokkoli kann man ohne Probleme roh essen, also ich zumindest.
Ohne Witz, zwar nicht das grüne Gestrüps, aber die Stengel vom Brokkoli schmecken hervorragend roh. Bei Tomaten kann man je die Ausrede geltend machen, dass die zwar (fälschlicher Weise) botanisch als Nachtschattengewächs eingeordnet sind, aber tatsächlich kein Nachtschattengewächs ist ;) So ziemlich alle Kohlarten sind unglaublich gesund, die sind voller sekundäre Pflanzenstoffe, die würde ich auf keinen Fall weglassen bei Paleo! Heute Abend gibt es lecker Kartoffelpüree, selbstverständlich selber gemacht aus frischen Kartoffeln und frischem BioEiern und frischer BioMilch aus der Region (und nicht so ein Pulverkrams) mit GRÜNKOHL und Zwiebeln, mhhhhhhhhh!
pinkpoison
12.02.2010, 16:20
Nochma ne ganz allgemeine Frage zur Paleo-Ernährung: unbestritten ist ja, dass ein Schwerpunkt auf Gemüse liegt. Wenn man nun aber sagt, dass man keine Nachtschattengwächse (z.B. Tomaten und paprike) und kein Gemüse, dass man unzubereitet (gegart oder so) essen soll, fällt da doch auch schon mal einiges weg (Tomaten, Paprika, Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl, grühne bohnen, Artischocken, Oliven...), oder? Bleibt dann von dem, was man so angeboten bekommt tatsächlich so viel übrig? ...das gilt vor allem auch im Winter, falls man sich nicht nur von Sachen, die sonst woher kommen, ernähren will...
Selbstverständlich kannst Du die Gemüse kochen/grillen/dünsten usw. Lediglich im rohen Zustand ungeniessbare (da giftigen) Pflanzen wie alle Bohnen/Hülsenfrüchte sind bei strenger Paleo-Variante gestrichen. Was die Nachtschattengewäche angeht, so würde ich, sofern Du keine Unverträglichkeiten hast, auch nicht päpstlicher sein, als der Papst und gerade im Winter der Abwechslung und Vielfalt halber gelegentlich auch mal Tomaten oder Paprika in Betracht ziehen. Kartoffeln wegen der Stärke aber vorzugsweise nur in unmittelbarem Zusammenhang mit langen Trainingseinheiten (siehe Essay 3).
Gruß Robert
Puha...ich habe gerade den Thread durch. Ich habe einiges intensiv gelesen und vieles überflogen. Ich finde den Thread interessant und es gab sehr viele interessante Meinungen.
Allerdings schrieb einer, daß Paleo kein Low Carb sei, aber Paleo ist genauso Low Carb, bzw No Carb, wie viele andere ähnliche Ernährungsformen, wie The Zone Diet, The Warrior diet oder Precision Nutrition.
Mit Low Carb meint man nicht Kohlenhydrate in Form von Obst und Gemüse sondern man meint wenig "Complex Carbs" wie Reis, Brot, Pasta, Bohnen usw. Im Grunde ist Paleo deshalb eher No Carb, da er ja Complex Carbs völlig ausschliesst.
Gleichzeitig empfiehlt Paleo auch wesentlich mehr tierisches Protein als die gängige Empfehlung ist, genau wie bei anderen Low Carb Diäten.
LidlRacer
16.02.2010, 01:33
Bei Maischberger (http://www.daserste.de/maischberger/sendung.asp?datum=16.02.2010) geht's heute um 22:45 Uhr um "Ernährungshysterie".
U.a. dabei ist eine "Urköstlerin", was jedoch wieder was anderes als "Paleo" ist und auch Marc Warnecke mit seinem Aminosäurenkram.
Bei Maischberger (http://www.daserste.de/maischberger/sendung.asp?datum=16.02.2010) geht's heute um 22:45 Uhr um "Ernährungshysterie".
U.a. dabei ist eine "Urköstlerin", was jedoch wieder was anderes als "Paleo" ist und auch Marc Warnecke mit seinem Aminosäurenkram.
Oh weh.. über die bin ich mal gestolpert, als ich mich mit Frank Konz (dem Steuer-Konz) und seiner Ernährung auseinandergesetzt hab. Im Gegensatz zu Paleo kann ich Urkost nachvollziehen, auch wenn das mal richtig hart umzusetzen ist - gerade im Winter, wenn mit Wildkräutern nicht viel zu machen ist. Das Buch ist übrigens sehr interessant, auch wenn der Konz ziemlich polemisch ist und einen an der Klatsche hat :Cheese:
runningmaus
16.02.2010, 08:23
@Lui: Volle Zustimmung! Laut Definition sind alle Ernährungsformen bei denen deutlich weniger als die von der DGE vorgeschlagenen 50% der Gesamtenergie aus Kohlehydraten kommen, LowCarb Ernährungsformen - und damit ist Paleo ganz klar mit drin :Cheese:
Das startet ja bereits bei 40 % der Gesamtenergie aus Kohlehydraten :)
Zusätzlich schließt Paleo Kohlenhydrate in Form von Kartoffeln, Brot, Pasta, Hülsenfrüchte, Reis komplett aus, was andere Low Carb Diäten nicht machen.
Bei Maischberger (http://www.daserste.de/maischberger/sendung.asp?datum=16.02.2010) geht's heute um 22:45 Uhr um "Ernährungshysterie".
Laut HP scheint auch das den Grundtenor Übergewicht und abnehmen zu haben. Passend zu Aschermittwoch;) Gesunde Ernährung für Normalgewichtige und wie unterstütze ich Gesundheit und Leistungsfähigkeit durch die richtige Ernährung scheint wieder nur ein Randthema zu sein.
Btw. mein Körper fände es gar nicht gut, keine warmen Mahlzeiten zu bekommen, vor allem im Winter.
Antischwimmer
16.02.2010, 12:51
Cool, dank dieser Seite habe ich erfahren, dass bei Maischberger mal wieder um Ernährung geht. Vor ein paar Wochen erst ging es dort um Ernährung. Besser als Politiker in die Sendung einzuladen! Aber der Schuhbeck wird einen garantiert wieder mit seinen Gewürzen auf die nerven gehen. Und was ist schon wieder "Urkost" Paleo in vegetarisch? Aber das beim Thema "esst was ihr wollt" der Udo Pollmer nicht dabei ist wundert mich schon. Ist aber nicht tragisch, denn von diesem Udo Pollmer halte ich gar nichts! Naja, irgendwie muss er ja sein Übergewicht erklären können, darum seine gewagte Behauptungen was "normal" ist! ;) Und Bücher kann man damit auch verkaufen :cool:
DeRosa_ITA
16.02.2010, 13:26
Puha...ich habe gerade den Thread durch. Ich habe einiges intensiv gelesen und vieles überflogen. Ich finde den Thread interessant und es gab sehr viele interessante Meinungen.
Allerdings schrieb einer, daß Paleo kein Low Carb sei, aber Paleo ist genauso Low Carb, bzw No Carb, wie viele andere ähnliche Ernährungsformen, wie The Zone Diet, The Warrior diet oder Precision Nutrition.
Mit Low Carb meint man nicht Kohlenhydrate in Form von Obst und Gemüse sondern man meint wenig "Complex Carbs" wie Reis, Brot, Pasta, Bohnen usw. Im Grunde ist Paleo deshalb eher No Carb, da er ja Complex Carbs völlig ausschliesst.
Gleichzeitig empfiehlt Paleo auch wesentlich mehr tierisches Protein als die gängige Empfehlung ist, genau wie bei anderen Low Carb Diäten.
@Lui: Volle Zustimmung! Laut Definition sind alle Ernährungsformen bei denen deutlich weniger als die von der DGE vorgeschlagenen 50% der Gesamtenergie aus Kohlehydraten kommen, LowCarb Ernährungsformen - und damit ist Paleo ganz klar mit drin :Cheese:
Das startet ja bereits bei 40 % der Gesamtenergie aus Kohlehydraten :)
Zusätzlich schließt Paleo Kohlenhydrate in Form von Kartoffeln, Brot, Pasta, Hülsenfrüchte, Reis komplett aus, was andere Low Carb Diäten nicht machen.
alles falsch... low carb heißt low carb heißt wenig Kohlenhydrate, egal woher die stammen, ich glaub nicht, dass euer Stoffwechsel zwischen Zucker aus Obst und Zucker aus Getreide unterscheiden kann... low carb hat völlig andere Zielsetzungen als Paleo Diet... Ihr könnt ja durchaus bei Paleo einen 100% Kohlenhydratanteil durchziehen... das eine hat mit dem anderen nix am Hut, prost :bussi:
pinkpoison
16.02.2010, 13:38
alles falsch... low carb heißt low carb heißt wenig Kohlenhydrate, egal woher die stammen, ich glaub nicht, dass euer Stoffwechsel zwischen Zucker aus Obst und Zucker aus Getreide unterscheiden kann... low carb hat völlig andere Zielsetzungen als Paleo Diet... Ihr könnt ja durchaus bei Paleo einen 100% Kohlenhydratanteil durchziehen... das eine hat mit dem anderen nix am Hut, prost :bussi:
Kann ich mich nur anschließen... selbstverständlich ist Paleo konzeptionell (!) KEINE Low-Carb Diät. Gerade wenn man sie mit einem sportlich aktiven Lebensstil verbindet, steigt der KH-Anteil je nach persönlicher Präferenzen für KH ODER Fett auf locker über 60% an. Und das alles primär gespeist aus maximal nährstoffdichten Nahrungsmitteln wie Obst und Gemüse. Selbstverständlich kann man aber auch den KH-Anteil - zb um Körperfett abzubauen - gezielt niedrig halten (zb unter 150g/d). Dann wird die Paleo-Ernährung in Abhändgigkeit von der Gesamtenergiezufuhr durchaus zu einer Low-Carb-Diät. Die Proteinzufuhr ist in Abhängigkeit vom Trainingsumfang in einem engen Band fixiert und je höher der Energieumsatz desto niedriger der Energieanteil, der aus Proteinen stammt. Es liegt also ganz an der Zielsetzung und den persönlichen Präferenzen sowie dem Gesamtenergieverbrauch pro Tag. Pauschal von einer Low-Carb-Diät zu reden ist aber - sorry - Blödsinn.
runningmaus
16.02.2010, 13:40
... low carb hat völlig andere Zielsetzungen als Paleo Diet...
andersrum: das eine ist eine Definitionsgruppe - das andere ein Lifestyle :Blumen:
DeRosa_ITA
16.02.2010, 14:08
andersrum: das eine ist eine Definitionsgruppe - das andere ein Lifestyle :Blumen:
ja. und das eine ist low carb und das andere nicht :liebe053:
alles falsch... low carb heißt low carb heißt wenig Kohlenhydrate, egal woher die stammen, ich glaub nicht, dass euer Stoffwechsel zwischen Zucker aus Obst und Zucker aus Getreide unterscheiden kann... low carb hat völlig andere Zielsetzungen als Paleo Diet... Ihr könnt ja durchaus bei Paleo einen 100% Kohlenhydratanteil durchziehen... das eine hat mit dem anderen nix am Hut, prost :bussi:
Bei vielen dieser Low Carb Diäten kann man soviel Kohlenhydrate in Form von Gemüse essen wie man will. Man darf nur keine Complex Carbs(starchy carbs) wie Kartoffeln, Brot, Reis, essen. Es gibt ja per se keine RICHTIGE Low Carb Diät. Varierieren tun sie alle(will ja jeder sein Produkt verkaufen).
John Berardi Precision Nutrition:
The 7 Rules of Good Nutrition
Here’s my take on it. I call these principles, "The 7 Rules of Good Nutrition."
These aren’t the newest techniques from the latest cutting-edge plan. Rather, they are simple, time-tested, no nonsense habits that you need to get into when designing a good eating program.
1. Eat every 2-3 hours, no matter what. You should eat between 5-8 meals per day.
2. Eat complete (containing all the essential amino acids), lean protein with each meal.
3. Eat fruits and/or vegetables with each food meal.
4. Ensure that your carbohydrate intake comes from fruits and vegetables. Exception: workout and post-workout drinks and meals.
5. Ensure that 25-35% of your energy intake comes from fat, with your fat intake split equally between saturates (e.g. animal fat), monounsaturates (e.g., olive oil), and polyunsaturates (e.g. flax oil, salmon oil).
6. Drink only non-calorie containing beverages, the best choices being water and green tea.
7. Eat mostly whole foods (except workout and post-workout drinks).
So what about calories, or macronutrient ratios, or any number of other things that I’ve covered in other articles? The short answer is that if you aren’t already practicing the above-mentioned habits, and by practicing them I mean putting them to use over 90% of the time (i.e., no more than 4 meals out of an average 42 meals per week violate any of those rules), everything else is pretty pointless.
http://www.johnberardi.com/articles/nutrition/7habits.htm
Low Carb Diet nach Wiki:
"Low-carbohydrate diet advocates in general recommend reducing nutritive carbohydrates (commonly referred to as "net carbs," i.e. grams of total carbohydrates reduced by the non-nutritive carbohydrates)[45][46] to very low levels. This means sharply reducing consumption of desserts, breads, pastas, potatoes, rice, and other sweet or starchy foods."
Hier ist noch die Low Carb Pyramide, die verdammt ähnlich wie Paleo aussieht:
http://www.personal.kent.edu/~cearley/ChemWrld/foodpyramid/lowCarb.jpg
Hier die Atkins Food Guide Pyramide:
http://www.personal.kent.edu/~cearley/ChemWrld/foodpyramid/atkinsPyramid.jpg
Naja, ist ja auch schnuppe, wie jeder seine Ernährungsform verpackt.
DeRosa_ITA
16.02.2010, 16:55
Du vertauschst Definition mit Konsequenzen...
"Low Carb Diet nach Wiki:
"Low-carbohydrate diet advocates in general recommend reducing nutritive carbohydrates (commonly referred to as "net carbs," i.e. grams of total carbohydrates reduced by the non-nutritive carbohydrates)[45][46] to very low levels. This means sharply reducing consumption of desserts, breads, pastas, potatoes, rice, and other sweet or starchy foods.""
==> Definition: reducing nutritive carbohydrates
==> Konsequenz: reducing consumption of blablabla...
weil "wir" halt am meisten KH aus Getreidezeugs zu uns nehmen ist die Konsequenz logisch: weniger Getreide...
Du vertauschst Definition mit Konsequenzen...
weil "wir" halt am meisten KH aus Getreidezeugs zu uns nehmen ist die Konsequenz logisch: weniger Getreide...
Nee, iss klar;)
Auf N-tv ist ein Artikel zu Paleo:
http://www.n-tv.de/panorama/dossier/Palaeo-Diaet-setzt-auf-rohes-Fleisch-article735011.html
pinkpoison
19.02.2010, 17:10
Auf N-tv ist ein Artikel zu Paleo:
http://www.n-tv.de/panorama/dossier/Palaeo-Diaet-setzt-auf-rohes-Fleisch-article735011.html
Leider in zwei Punkten unsachlich... es gehört nicht zur Paleo-Diät nach Cordain das Fleisch roh zu essen. Vor 10.000 Jahren war das Kochen/Braten/Grillen längst erfunden und Standard. Rohes Fleisch birgt wenn nicht von erstklassiger und frischester Qualität das Risiko von Keimen oder Trichinen etc in sich. Daher zb Tartar nur vom Metzger des Vertrauens frisch essen. Für Fisch gilt selbstverständlich das gleiche - Gefügel allerdings niemals roh (Salmonellen).
Zweiter Punkt: Milch steht nach dem Abstillen gar nicht mehr auf dem Speisezettel. Getreide stellte vor 10.000 Jahren nur eine lediglich saisonal verfügbare und von der kalorischen Bedeutung an der Gesamternährung zu vernachlässigende Größe dar, wurde aber wohl durchaus verzehrt, wenn vorhanden. Insofern ist es durchaus paleokonform selten (!) Getreide zu verzehren, wenngleich unnötig da ein suboptimales Nahrungsmittel im Vergleich zu Obst und Gemüse. Vogelfutter eben....
DeRosa_ITA
19.02.2010, 17:24
vielleicht gabs vor 10.000 Jahren so Stammes-Ammen, welche ihr Leben lang gestillt haben... so ne Zapfsäule sozusagen?!
Leider in zwei Punkten unsachlich... es gehört nicht zur Paleo-Diät nach Cordain das Fleisch roh zu essen.
Ja, der Punkt hatte mich auch gewundert, wobei grundsätzlich nichts gegen rohes Fleisch oder Fisch zu sagen ist: zB Tartar und Sashimi/Sushi.
DeRosa_ITA
19.02.2010, 18:28
oder die uv-strahlung war früher viel massiver und hat alles an die sonne gestellte fleisch sterilisiert
Die Proteinzufuhr ist in Abhängigkeit vom Trainingsumfang in einem engen Band fixiert ...
Dazu habe ich nochmal ein Frage:
Bei 15 Stunden wöchentlicher Traningszeit werden ca. 2g/Tag/kg Körpergewicht empfohlen. Ist hier vom Gesamtkörpergewicht auszugehen oder von der fettfreien Masse?
Antischwimmer
19.02.2010, 20:31
Dazu habe ich nochmal ein Frage:
Bei 15 Stunden wöchentlicher Traningszeit werden ca. 2g/Tag/kg Körpergewicht empfohlen. Ist hier vom Gesamtkörpergewicht auszugehen oder von der fettfreien Masse?
Was für ein spaß mit Taschenrechner zu essen :Lachanfall:
kuestentanne
19.02.2010, 22:51
Wo werden 2g/Tag/kg empfohlen? Ist das nicht eher der Grenzwert, der noch als machbar für Nieren und Co gilt?
Huschpuscheldi
19.02.2010, 23:12
Morgen auf n-tv ab 21:10 "Die Neandertaler"
Obs da hauptsächlich um Ernährung geht konnte man der Sendungsbeschreibung nicht entnehmen.
sybenwurz
19.02.2010, 23:19
...wobei grundsätzlich nichts gegen rohes Fleisch oder Fisch zu sagen ist...
Ja.
Klingt echt lecker.
Werde mir, für den Fall, dass meine Gasflasche mal wieder zu Unzeiten alle ist, n paar Rinderfilets ins Gefrierfach zu meinen Trikots legen und die dann lutschen, bis ich wieder nen Bembel Prop. aufgetrieben hab...:Lachanfall:
Ja.
Klingt echt lecker.
Wie, etwa noch nie Tartar, Mett oder Sushi gegessen?
pinkpoison
20.02.2010, 11:50
Dazu habe ich nochmal ein Frage:
Bei 15 Stunden wöchentlicher Traningszeit werden ca. 2g/Tag/kg Körpergewicht empfohlen. Ist hier vom Gesamtkörpergewicht auszugehen oder von der fettfreien Masse?
Gesamtkörpergewicht
pinkpoison
20.02.2010, 11:53
Wo werden 2g/Tag/kg empfohlen? Ist das nicht eher der Grenzwert, der noch als machbar für Nieren und Co gilt?
Der liegt bei etwa 3g/d/kg. Cordain/Friel empfehlen die von mir in Essay 3 genannten Werte für die Proteinzufuhr in Abhängigkeit vom Trainingsumfang.
Gesamtkörpergewicht
Oh, da habe ich arge Probleme auf soviel Eiweiß täglich zu kommen. Momentan wiege ich 72 Kilogramm. Das hieße, ich müsste 144 bis 158 Gramm Eiweiß täglich zu mir nehmen. Das bekomme ich nicht hin!
Ein Ei hat 6 Gramm Eiweiß, 100 g Nüsse zwischen 9 und 18 Gramm, 100g Fisch so 12 bis 16 Gramm, 100 g Obst ca. 1 Gramm, 100 g Huhn 25 Gramm, 100 g Rind 20 Gramm und 100 g Bisonfleisch ca. 26 Gramm.
Das hieße mit 600 Gramm Bisonfleisch könnte ich es hinbekommen, leider kostet Bisonfleisch ab 30 Euro je Kilo. Oder mit einem halben Kilo Nüsse und einem Kilo Fisch pro Tag wäre es auch machbar, aber so viel kann ich doch gar nicht essen.:)
Der liegt bei etwa 3g/d/kg. Cordain/Friel empfehlen die von mir in Essay 3 genannten Werte für die Proteinzufuhr in Abhängigkeit vom Trainingsumfang.
Ich bin von ca. 15 Stunden Training die Woche ausgegangen. Mit diesem Wert habe ich schon Probleme. Was wird, wenn ich den Trainingsumfang steigere? Zumal ich momentan fast nur Grundlagen trainiere.
pinkpoison
20.02.2010, 16:48
Oh, da habe ich arge Probleme auf soviel Eiweiß täglich zu kommen. Momentan wiege ich 72 Kilogramm. Das hieße, ich müsste 144 bis 158 Gramm Eiweiß täglich zu mir nehmen. Das bekomme ich nicht hin!
Ein Ei hat 6 Gramm Eiweiß, 100 g Nüsse zwischen 9 und 18 Gramm, 100g Fisch so 12 bis 16 Gramm, 100 g Obst ca. 1 Gramm, 100 g Huhn 25 Gramm, 100 g Rind 20 Gramm und 100 g Bisonfleisch ca. 26 Gramm.
Das hieße mit 600 Gramm Bisonfleisch könnte ich es hinbekommen, leider kostet Bisonfleisch ab 30 Euro je Kilo. Oder mit einem halben Kilo Nüsse und einem Kilo Fisch pro Tag wäre es auch machbar, aber so viel kann ich doch gar nicht essen.:)
Ein Proteinkonzentrat könnte in diesem Fall eine Lösung sein, wenn Du mit großen Portionen an Fisch oder Fleisch nicht zurecht kommst (wobei ich selbst kein Problem mit 200g Fleisch/Fisch und mehr pro Portion habe....?!? aber jeder is(s)t anders)
pinkpoison
20.02.2010, 16:49
Ich bin von ca. 15 Stunden Training die Woche ausgegangen. Mit diesem Wert habe ich schon Probleme. Was wird, wenn ich den Trainingsumfang steigere? Zumal ich momentan fast nur Grundlagen trainiere.
Mehr als die im Essay 3 genannten Maximalwerte sind weder sinnvoll noch zu empfehlen.
Mehr als die im Essay 3 genannten Maximalwerte sind weder sinnvoll noch zu empfehlen.
Nee, ich meinte, dass ich die Eiweis-Menge gar nicht erreiche, von den Maximalwerten bin ich noch weit entfernt.
Antischwimmer
22.02.2010, 21:05
Ist zwar Wiederholung, dürfte aber für die Vielfleischesser interessant sein. Heute 22:30 auf EinsPlus:http://www.einsplus.de/EinsPlus/Tagesprogramm/index.php?id=10059&languageid=1&stationID=3510&eventID=1015704786939 "Rotes Fleisch: Wirklich ungesünder als Geflügel?
Ernährungsexperten haben Wurst und Fleisch schon lange auf dem Kieker. Studien zeigen: Wer besonders viel Fleisch von Rind, Schwein oder Lamm isst, hat ein erhöhtes Sterberisiko. Woran liegt das? Die Forschung läuft auf Hochtouren, und Servicezeit: Essen & Trinken sucht nach aktuellen Ergebnissen."
pinkpoison
24.02.2010, 11:49
Ist zwar Wiederholung, dürfte aber für die Vielfleischesser interessant sein. Heute 22:30 auf EinsPlus:http://www.einsplus.de/EinsPlus/Tagesprogramm/index.php?id=10059&languageid=1&stationID=3510&eventID=1015704786939 "Rotes Fleisch: Wirklich ungesünder als Geflügel?
Ernährungsexperten haben Wurst und Fleisch schon lange auf dem Kieker. Studien zeigen: Wer besonders viel Fleisch von Rind, Schwein oder Lamm isst, hat ein erhöhtes Sterberisiko. Woran liegt das? Die Forschung läuft auf Hochtouren, und Servicezeit: Essen & Trinken sucht nach aktuellen Ergebnissen."
Das Sterberisiko beträgt auch für Vegetarier grundsätzlich 100%. Gerüchteweise soll es zwar mal einen Mann aus Galiläa gegeben haben, der die Statistik etwas verfälscht haben soll... aber wie gesagt... nur Gerüchte ;)
Antischwimmer
24.02.2010, 15:19
Das Sterberisiko beträgt auch für Vegetarier grundsätzlich 100%.
Stimmt schon ARD hat sich da etwas unglücklich ausgedrückt. In der Sendung wurde aber klar wie genau das gemeint ist. Dort haben die das auch richtig gesagt. Nur ist das ein alter Hut und im Prinzip nicht neues, dass täglicher hoher Fleischkonsum das Krebsrisiko und andere gesundheitliche Schäden und damit auch das Risiko FRÜHER zu sterben erhöht. Klar,Paleo-Anhänger reden sich das zurecht, aber auch die Lichternährer reden sich ihre Form der Ernährung zurecht mit der Tragik, dass ausnahmslos alle de das konsequent durchgeführt haben, innerhalb kürzeszter zeit gestorben sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jasmuheen
Nicht das ich da mit Paleo vergleichen will, um Gottes willen, aber auch bei Paleo unterliegt man einen Irrglauben und erst wenn die gesundheitlichen Probleme auftreten, ist man schlauer. Da kann Fleisch noch so mager sein, wenn man fast täglich mehrmals am Tag (morgens Wurst, abends Steak) Fleisch isst, dann überwiegen dummerweise die Nachteile. Ja ja, mit der Ernährung wird schon viel Unfug gemacht, mit Taschenrechner sich das essen zusammenstellen usw.
pinkpoison
05.05.2011, 15:31
http://www.mittelbayerische.de/leben/gesundheit/nachrichten/artikel/_da_waechst_eine_generation_ru/659519/_da_waechst_eine_generation_ru.html#659519
"Ärzte fürchten angesichts unserer Bewegungslosigkeit Schlimmes. Selbst Senioren raten sie, die Komfortzone zu verlassen. Wer rastet, rostet. Auch im Hirn." ...
"Bei den Menschen der Eiszeit darf man von einem guten Trainingszustand der Muskulatur ausgehen. Sie legten geschätzt bis zu 40 Kilometer pro Tag zurück. Verglichen mit ihnen sind die Menschen der heutigen Industriestaaten kurzatmige Faulpelze. Sie benutzen Fahrstühle, Rolltreppen, Autos und neuerdings sogar schon automatische Rasenmäher.
„Es wird sich in Deutschland zu wenig bewegt“, mahnt Martin Marianowicz, der in München eine Spezialpraxis für Patienten mit Rückenpro-blemen leitet. „Man muss sich mal vorstellen, dass der Durchschnittsdeutsche noch Ende des 19. Jahrhunderts täglich etwa 15 Kilometer zurückgelegt hat – und heute sind es gerade noch 600 Meter“, sagt der Orthopäde. Erkennbar werde das Problem auch in der Arbeitswelt, in der viele Berufstätige acht Stunden vor dem Computer sitzen."
tridinski
05.05.2011, 17:13
Hi Robert,
eine Frage beschäftigt mich schon länger, keine Ahnung ob das irgendwo in den Paleo-Threads schon beantwortet wurde, falls ja bitte ich um Nachsicht und kurzen Verweis auf die Stelle.
In deinen Paleo-Essays und auch z.B. in "Natural Eating" von G.Bond wird ja häufig genug betont, dass Eiweiss und Kohlenhydrate ganz unterschiedlich verdaut werden (basisch vs. alkalisch) und bei der Nahrungsaufnahme getrennt werden sollten. Das finde ich in meinem Alltag recht problemlos machbar.
Für den Wettkampf lautet die gängige Empfehlung KH:Eiweiss 4:1. Ist hier die gleichzeitige Aufnahme problemlos? Muss/Kann/Sollte man hier auch trennen? Was sollte man bachten?
DeRosa_ITA
05.05.2011, 20:47
Für den Wettkampf lautet die gängige Empfehlung KH:Eiweiss 4:1. Ist hier die gleichzeitige Aufnahme problemlos? Muss/Kann/Sollte man hier auch trennen? Was sollte man bachten?
ist schon ein großer Unterschied, ob man das Eiweiß und die KH in Form von a) komplexen Eiweißen (Schnitzel) und komplexen KH (Nudeln) zu sich nimmt oder b) ein Getränk, das bereits aufgeschlossene Glukose + Aminosäuren enthält...
"Bei den Menschen der Eiszeit darf man von einem guten Trainingszustand der Muskulatur ausgehen. Sie legten geschätzt bis zu 40 Kilometer pro Tag zurück. Verglichen mit ihnen sind die Menschen der heutigen Industriestaaten kurzatmige Faulpelze. Sie benutzen Fahrstühle, Rolltreppen, Autos und neuerdings sogar schon automatische Rasenmäher.
„Es wird sich in Deutschland zu wenig bewegt“, mahnt Martin Marianowicz, der in München eine Spezialpraxis für Patienten mit Rückenpro-blemen leitet. „Man muss sich mal vorstellen, dass der Durchschnittsdeutsche noch Ende des 19. Jahrhunderts täglich etwa 15 Kilometer zurückgelegt hat – und heute sind es gerade noch 600 Meter“, sagt der Orthopäde. Erkennbar werde das Problem auch in der Arbeitswelt, in der viele Berufstätige acht Stunden vor dem Computer sitzen."
http://img90.imageshack.us/img90/8571/80177.jpg
Mal als Teil so einer "Präsentation", "only in ..." (in dem Fall "... America") gesehen ... und bezeichnend in Erinnerung geblieben ...
Ein paar der anderen Bilder findet man >hier< (http://www.masalatime.com/?p=435).
http://www.masalatime.com/img/80177.jpg
Mal als Teil so einer "Präsentation", "only in ..." (in dem Fall "... America") gesehen ... und bezeichnend in Erinnerung geblieben ...
Ein paar der anderen Bilder findet man >hier< (http://www.masalatime.com/?p=435).
Die Bilder sind super :Lachanfall:
(Ist das Murakami in deiner Signatur?)
Die Bilder sind super :Lachanfall:
Ja, und jetzt wird wohl das gepostete wohl auch sichtbar ... :cool:
(Ist das Murakami in deiner Signatur?)
Nö ... hatten wir hier drüben (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=569751&highlight=%22The+first+rule#post569751) geklärt ... ;)
Ja, und jetzt wird wohl das gepostete wohl auch sichtbar ... :cool:
Nö ... hatten wir hier drüben (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=569751&highlight=%22The+first+rule#post569751) geklärt ... ;)
Ah jetzt, dabei hatte ich den neulich erst wieder gesehen :cool:
tridinski
05.05.2011, 21:38
ist schon ein großer Unterschied, ob man das Eiweiß und die KH in Form von a) komplexen Eiweißen (Schnitzel) und komplexen KH (Nudeln) zu sich nimmt oder b) ein Getränk, das bereits aufgeschlossene Glukose + Aminosäuren enthält...
du meinst bei einem Getränk aus Maltodextrin und Eiweisspulver braucht man sich über Verdauungs- bzw. Magenentleerungszeiten keine Gedanken zu machen, weil es egal ob in der Mischung als auch pur in beiden Fällen annähernd gleichschnell geht?
pinkpoison
05.05.2011, 21:39
Hi Robert,
eine Frage beschäftigt mich schon länger, keine Ahnung ob das irgendwo in den Paleo-Threads schon beantwortet wurde, falls ja bitte ich um Nachsicht und kurzen Verweis auf die Stelle.
In deinen Paleo-Essays und auch z.B. in "Natural Eating" von G.Bond wird ja häufig genug betont, dass Eiweiss und Kohlenhydrate ganz unterschiedlich verdaut werden (basisch vs. alkalisch) und bei der Nahrungsaufnahme getrennt werden sollten. Das finde ich in meinem Alltag recht problemlos machbar.
Für den Wettkampf lautet die gängige Empfehlung KH:Eiweiss 4:1. Ist hier die gleichzeitige Aufnahme problemlos? Muss/Kann/Sollte man hier auch trennen? Was sollte man bachten?
ist schon ein großer Unterschied, ob man das Eiweiß und die KH in Form von a) komplexen Eiweißen (Schnitzel) und komplexen KH (Nudeln) zu sich nimmt oder b) ein Getränk, das bereits aufgeschlossene Glukose + Aminosäuren enthält...
DeRosa_ITA (Christian) hat im Grunde das Wesentliche gesagt... sofern die KH- und Proteinbausteine in einer aufgeschlossenen Form (Mono- oder zumindest Disaccharide, Aminosäuren) vorliegen, berkürzt das die Verweildauer im Magen enorm. Wenn Du Wurstbrot futterst, dann liegt das eben viele Stunden im Magen, und Du verfeuerst ohne Ende Energie für die Verdauung selbst und Verdauungsenzyme, weil das Milieu im Magen suboptimal durch die Kombi ist. Außerdem wird Blut im magen-Darm-Trakt gebunden, das besser in der Muskulatur zum Einsatz käme. KH/Protein macht den Bauch voll, hält lange satt - macht ein gutes Gefühl, wenn man weiß, was Hunger bedeutet. Und es hat eine maximale Insulinantwort, was Fettreseren bilden bedeutet. Daher evolutorisch nachvollziehbar, dass uns das so reizt, aber in Zeiten der Fülle generell hinderlich wegen Wampe - ebenso beim Sport. Unsere Ahnen hatten leeren Magen, den es zu füllen galt. Drum liefen sie km um km hinter der Beute her oder sammelten Pflanzennahrung. Sie schlugen sich nicht erst die Wampfe voll und gingen dann zum Jagen.... sie legten sich in den Schatten und verdauten. Bewegung war das Mittel um Hunger zu stillen, heute ist das durch Arbeitsteilung und Technik entkoppelt. Wir drehen vielmehr die Ursache-Wirkungskette um und fressen erst, um uns dann die Pfunde abzustrampeln. Oder auch nicht.
Unser vermeintliches Bedüfnis nach Kalorienzufuhr während des Sports ist zum Großteil das Ergebnis eines völlig aus dem natürlichen Rahmen gefallenen Stoffwechsels hin zu KH-Abhängigkeit statt auf Protein-Fett (und damit Körpersubstanz) zu laufen, wie dies evolutorisch angelegt ist. Immer dran denken: es gibt keine essentiellen Kohlenhydrate.... . Klar futtern auch die Jäger und Sammler nebenher ein wenig, was so nebenbei gefunden wird.... Stell dir vor du bist im Wald und findest ein paar Walderdbeeren zb... aber setze das in Relation zu den konzentrierten Energierbomben in Form von Gels, Energydrinks und Riegeln etc... das steht in keiner Relation zu einer handvoll frischem Obst oder ein paar Nüssen.
In dem Maße in dem man seinen Stoffwechsel wieder in den natürlichen Zustand gebracht hat, schwindet auch die Achterbahnfahrt des Blutzuckerspiegels und man kommt selbst bei einer Langdistanz mit vergleichsweise wenig Snacks über die Runden. So behauptet es zumindest Brendan Brazier, Ultramarathoner und Ironman-Profi in seinem Buch "Thrive". Ich nehm ihm das mehr und mehr ab, wenn ich es mit meiner eigenen Erfahrung im Prozess abgleiche.
Gruß Robert
PP als Paleo-Monk? :Cheese:
@MattF: Die Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied - soll heißen: vielleicht ist Dein Limiter im Triathlon ja die Ernährung, du weißt es nur nicht, weil Du nicht bereit bist, es auszuprobieren?
Ich könnte aber auch 50 andere Ernährungsideen vorher ausprobieren.
Wieso mit Paleo?
tridinski
05.05.2011, 22:36
DeRosa_ITA (Christian) hat im Grunde das Wesentliche gesagt... sofern die KH- und Proteinbausteine in einer aufgeschlossenen Form (Mono- oder zumindest Disaccharide, Aminosäuren) vorliegen, berkürzt das die Verweildauer im Magen enorm.
Und es hat eine maximale Insulinantwort, was Fettreseren bilden bedeutet.
Maltodextrin 19 zusammen mit Aminosäuren (aus Soja) sollte also grundsätzlich als Wettkampfernährung erstmal grundsätzlich ok sein, entnehme ich daraus.
Wie würdest du eigentlich die Insulinantwort auf ein Frühstück aus einem großem Suppenteller voll mit verschiedenem frischem Obst einschätzen?
...Thomas von Aquin hatte irgendwo den schönen Satz gesschrieben, "von allem etwas, von nichts zuviel"
Gruß Nabenschalter
Hallo Nabenschalter,
da ich diesen Satz persönlich so ziemlich für das Dümmste halte, was man sagen kann, während gleichzeitig Thomas von Aquin nicht zu den Dümmsten gehört, würde ich gerne mal den Zusammenhang erfahren, in dem Thomas von Aquin diesen Satz gestellt hat. Bei Google habe ich jetzt lange gesucht und nichts in der Art gefunden.
Noch kurz die Begründung, warum ein klug klingendes Zitat nicht unbedingt vernünftig ist:
Wenn jemand an der Tankstelle fragt, was er tanken solle und einer gibt die Antwort:
"Nimm von allem etwas, aber von nichts zuviel", dann würde man also zu gleichen Teilen Diesel, Normal, Super, ein bisschen Zweitaktöl und zur Abrundung noch etwas Schweibenwischwasser in den Tank füllen.
Wohl bekomm's!
pinkpoison
06.05.2011, 10:37
Maltodextrin 19 zusammen mit Aminosäuren (aus Soja) sollte also grundsätzlich als Wettkampfernährung erstmal grundsätzlich ok sein, entnehme ich daraus.
Wie würdest du eigentlich die Insulinantwort auf ein Frühstück aus einem großem Suppenteller voll mit verschiedenem frischem Obst einschätzen?
Was die Aminosäuren angeht, so genügt es, wenn Du die BCAA's und Glutamin im Wettkampf zusammen mit Maltodextrin zuführst. Was die Proteinquelle angeht, so wäre Ei unter Paleo-Gesichtspunkten ideal, ansonsten ist es stets die Entscheidung zwischen Pest und Cholera, ob man nun Molke oder Soja oder eine andere Quelle wählt. Ob es BCAA's und Glutamin auf Ei-Basis isoliert auf dem Markt gibt, weiß ich nicht.
Wenn überhaupt Frühstück, dann ist frisches Obst in jeder Menge das absolut beste, was Du Dir gönnen kannst. Die Insulinantwort auf Fructose ist vernachlässigbar, die Magenverweildauer beträgt 20-30 min, die Darmpassagedauer ist minimal, die Energie ist schnell verwertbar, du nimmst massig Basen (vor allem Kalium) und je nach Obst auch Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffen sowie Ballaststoffe zu Dir. Zudem reichlich bestes Wasser.
Generell sollte man die Ausscheidungsphase, die in etwa von 4-12 Uhr von der Körperzyklik her dominiert nicht sabotieren und deshalb allenfalls effizient verstoffwechselbare Nahrung in Form von Obst essen. Noch besser wäre es in diesem Zeitfenster lediglich Wasser zu konsumieren, aber wer meint, er fällt sonst vom Fleisch, soll Obst essen oder frisch gepresste Obstsäfte (nicht die pasteurisierte Zuckerplörre aus dem Handel!) trinken.
pinkpoison
06.05.2011, 10:38
Noch kurz die Begründung, warum ein klug klingendes Zitat nicht unbedingt vernünftig ist:
Wenn jemand an der Tankstelle fragt, was er tanken solle und einer gibt die Antwort:
"Nimm von allem etwas, aber von nichts zuviel", dann würde man also zu gleichen Teilen Diesel, Normal, Super, ein bisschen Zweitaktöl und zur Abrundung noch etwas Schweibenwischwasser in den Tank füllen.
Wohl bekomm's!
:Lachanfall: :Huhu:
Ich mußte bei diesem Aquin-Zitat an die Worte meines alten VWL-Professors denken, der sinngemäß meinte: Die Wahrheit liegt nicht auf halbem Wege zwischen zwei Lügen, sondern exakt dort, wo sie zu finden ist.
pinkpoison
06.05.2011, 11:05
(...) Obst essen oder frisch gepresste Obstsäfte (nicht die pasteurisierte Zuckerplörre aus dem Handel!) trinken.
Dazu ganz aktuell aus der WELT:
Forscher entwickeln den optimalen Obstsaft-Mix
http://www.welt.de/gesundheit/article13347307/Forscher-entwickeln-den-optimalen-Obstsaft-Mix.html
Wichtig zu betonen: die "segensreichen" Inhaltsstoffe gehen hopps, wenn der Saft pasteurisiert wird und das werden ausnahmslos alle handelsüblichen Säfte! Das sollten auch alle Fans von Dr-Feils Traubensaft-Tipp zur schnellen Regeneration im "Window of Opportunity" bedenken: Wer Traubensaft aus dem Handel trinkt hat außer Zuckerwasser mit Traubengeschmack gar nix von dem im Grundsatz richtigen Ratschlag. Trauben müssen mit Kernen! (kernlose Hybride sind diesbezüglich Müll!) entsaftet werden, da ein Großteil der sekundären Pflanzenstoffe außer in der Schale in den Kernen sitzt. Dazu braucht man dann aber einen guten Entsafter, der nicht nach dem Zentrifugalprinzip arbeitet, sondern hydraulisch, wie zb der legendäre Champion-Juicer.
Dazu braucht man dann aber einen guten Entsafter, der nicht nach dem Zentrifugalprinzip arbeitet, sondern hydraulisch, wie zb der legendäre Champion-Juicer.
Was ist mit Jack LaLanes PowerJuicer? Den habe ich zufällig im Schrank gefunden. ;-)
pinkpoison
07.05.2011, 20:25
Was ist mit Jack LaLanes PowerJuicer? Den habe ich zufällig im Schrank gefunden. ;-)
Den kenn ich leider nicht - aber nimm, was Du hast. Wenn Dein "PowerJuicer" mal hin sein sollte, dann kannst Du Dich ja ggfls. schlau machen, was der Markt her gibt, wenn Du Säfte zum festen Bestandteil Deiner Ernährung machen willst. Allzu viele sind nicht auf dem Markt, die nicht mit Zentrifuge arbeiten... die sind aber auch billiger. Unter rund 300 EUR gibts meines Wissens kein hydraulisches Gerät.
P.S. Hab das Ding grad gegoogelt. Ist ein zentrifugal arbeitendes Gerät, aber sieht hochwertig aus. Nimm es, bis es kaputt geht her.
schoppenhauer
08.05.2011, 11:30
Haben gestern gegrillt, voll paleo. Bis auf die Tomaten im Salat, egal. Getrunken haben die ja damals auch.
Bin gespannt, wie es mir auf dem Rad heute geht.
TheRunningNerd
09.05.2011, 15:25
@PinkPoison,
mal eine allgemeine Frage - falls die schon beantwortet wurde sorry, hab' nicht jede Seite des Threads durchgelesen: ist es nicht schwer satt zu werden ohne Nudeln etc.? Meine Freundin macht derzeit eine kohlenhydratreduzierte Diät und schon da brauche ich i.d.R. 4 Portionen, um ein Sättigungsgefühl zu erreichen.
Auch und wo ich am fragen bin: ich habe eh einen seltsamen Stoffwechsel, gehöre zu den Spargeltarzans die sich auch schon ohne Sport Tausende KCAL reinpfeiffen können ohne je über BMI 21 zu kommen. Gibt es Erfahrungen/ Empfehlungen für Paleo bei Leuten "wie mir"? Ich habe etwas Sorge das ich damit extrem abmagere, ich brauche meine kcal... ;)
pinkpoison
09.05.2011, 15:32
@PinkPoison,
mal eine allgemeine Frage - falls die schon beantwortet wurde sorry, hab jetzt nicht jeden Seite des Threads durchgelesen: ist es nicht schwer satt zu werden ohne Nudeln etc.? Meine Freundin macht eine kohlenhydratreduzierte diät und schon da brauche ich i.d.R. 4 Portionen, um ein Sättigungsgefühl zu erreichen.
Auch und wo ich am fragen bin: ich habe eh einen seltsamen Stoffwechsel, gehöre zu den Spargeltarzans die sich auch schon ohne Sport Tausende KCAL reinpfeiffen können ohne je über BMI 21 zu kommen. Gibt es Erfahrungen/ Empfehlungen für Paleo bei Leuten "wie mir"? Ich habe etwas Sorge das ich damit extrem abmagere, ich brauche meine kcal... ;)
Nach einer Umstellungsphase individuell unterschiedlich Dauer ist es i.d.R. keinerlei Problem satt zu werden. Sättigung ist generell weniger ein Problem der Kalorien sondern des Volumens der Nahrung - und Volumen hat Gemüse, Salat und Obst schon mal reichlich. Das Gefühl bald nach einer Mahlzeit wieder Hunger zu haben ist eher ein Phänomen der "Insulin-Achterbahnfahrt", die typisch für einen an KH gewöhnten Stoffwechsel ist und sich während der Umstellung von selbst ergibt.
Wenn Du Sorge hast vom Fleisch zu fallen, dann kannst Du nach Gusto zu "konzentrierten Lebensmitteln" wie Nüsse (und Nussbutter), Trockenfrüchte und Ölen (wie zb Raps, Olive, Lein, Hanf, Walnuß) greifen und das Dressing etwas "fetter" machen, als sonst.
Gruß Robert
@PinkPoison,
mal eine allgemeine Frage - falls die schon beantwortet wurde sorry, hab' nicht jede Seite des Threads durchgelesen: ist es nicht schwer satt zu werden ohne Nudeln etc.? Meine Freundin macht derzeit eine kohlenhydratreduzierte Diät und schon da brauche ich i.d.R. 4 Portionen, um ein Sättigungsgefühl zu erreichen.
Auch und wo ich am fragen bin: ich habe eh einen seltsamen Stoffwechsel, gehöre zu den Spargeltarzans die sich auch schon ohne Sport Tausende KCAL reinpfeiffen können ohne je über BMI 21 zu kommen. Gibt es Erfahrungen/ Empfehlungen für Paleo bei Leuten "wie mir"? Ich habe etwas Sorge das ich damit extrem abmagere, ich brauche meine kcal... ;)
Ich lebe nicht "Paleo", denke aber dass ich Dir trotzdem auf Deine Frage antworten kann. Ich selbst bin sehr dünn und ernähre mich seit langem sehr Gemüse- und Obstlastig, was es dazu geführt hat dass ich kaum meinen Energiebedarf decken konnte. Nun reichere ich mittlerweile jedoch Gemüse immer mit hochwertigen Ölen an und auch wenn ich beispielsweise Quark esse (wie gesagt, ich lebe nicht Paleo:) ), dann rühre ich Öl mit rein. Nüsse fallen bei mir komplett weg weil ich die nicht mag, aber mittlerweile klappt das mit der Energiemenge recht gut. Prinzipiell schaue ich auch darauf viel nährstoffhaltiges Gemüse wie Pastinaken, Topinambur, etc. anstelle von beispielsweise Salatgurken zu essen, das macht sich in der Summe dann auch bemerkbar.
pinkpoison
10.05.2011, 17:03
Ich lebe nicht "Paleo", denke aber dass ich Dir trotzdem auf Deine Frage antworten kann. Ich selbst bin sehr dünn und ernähre mich seit langem sehr Gemüse- und Obstlastig, was es dazu geführt hat dass ich kaum meinen Energiebedarf decken konnte. Nun reichere ich mittlerweile jedoch Gemüse immer mit hochwertigen Ölen an und auch wenn ich beispielsweise Quark esse (wie gesagt, ich lebe nicht Paleo:) ), dann rühre ich Öl mit rein. Nüsse fallen bei mir komplett weg weil ich die nicht mag, aber mittlerweile klappt das mit der Energiemenge recht gut. Prinzipiell schaue ich auch darauf viel nährstoffhaltiges Gemüse wie Pastinaken, Topinambur, etc. anstelle von beispielsweise Salatgurken zu essen, das macht sich in der Summe dann auch bemerkbar.
Ich ergänze Deine guten Tipps noch um die sehr nährstoffreiche und fette Avcocado, die als Frucht kategorisiert wird.
Generell ist unterirdisch wachsendes Gemüse kalorienreicher als überirdisch wachsendes. Daher Dein Tipp mit Pastinaken, Topinambur, Rote Beete,... also Wurzelgemüse (das eher in der kalten Jahreszeit bei uns Saison hat) sehr zielführend.
Gruß Robert
kuestentanne
11.05.2011, 08:19
Geoff Bond schreibt ja in seinen Buechern auch, dass man sich von den klassischen Mengen verabschieden muss, wenn man so futtert.
Man verdrueckt dann halt deutlich mehr, als man es bisher tat.
Wenn man dann z.B. auf 2kg Obst am Tag kommt, sind dass ja schon mal rund 1200 - 1400 Kcal.
LidlRacer
11.05.2011, 23:26
Jetzt gleich (23:30) in der ARD: "Das Steinzeitrezept"
frechdachs
12.05.2011, 00:22
Jetzt gleich (23:30) in der ARD: "Das Steinzeitrezept"
hey, danke ....... war interessant, wenn auch nicht wirklich neu :Huhu:
Jetzt gleich (23:30) in der ARD: "Das Steinzeitrezept"
Gibts das irgendwo online?
LidlRacer
12.05.2011, 00:47
Gibts das irgendwo online?
Wohl (noch?) nicht.
Aber es gibt ein paar Wiederholungen auf EinsExta:
Fr 13.5. 20:15
So 15.05. 3:10
Do 19.05. 23:07
TheRunningNerd
12.05.2011, 10:44
hey, danke ....... war interessant, wenn auch nicht wirklich neu :Huhu:
Ich als Paleo-Skeptiker (aber gleichzeitig Sympathisant) fand die Sendung sehr interessant und denke sie ist eine gute Einführung für Leute, die vom Themenkomplex noch nie gehört haben. Leider hat "Paleo" für mich weiterhin ein gewisses Gschmäckle, weil mir die Vertreter auch in der Sendung immer etwas verbissen erscheinen und m.E. teilweise recht ideologisch argumentieren, aber da mag ich mich irren. Meinungsfindung ist noch nicht abgeschlossen (will jetzt hier auch keine Diskussion lostreten, muss erst paar Bücher lesen).
Randbemerkung: habe mich über die Kartoffeln gewundert, dachte die sind verboten weil von der dark side.
sandra7381
12.05.2011, 12:23
Randbemerkung: habe mich über die Kartoffeln gewundert, dachte die sind verboten weil von der dark side.
Ich habe die Sendung auch gesehen und mich genau darüber gewundert. :Huhu: Robert, vielleicht kannst du dazu was sagen.
Alle haben auf jeden Fall ihr Essen gekocht. Interessant fand ich den Typ, der jeden Tag mit verschiedenen Tempi durch die Wüste läuft und seinen Geländewaagen hin- und herschiebt. :cool: Genauso wie der Prof, der barfuß lief.
pinkpoison
12.05.2011, 13:05
Ich habe die Sendung auch gesehen und mich genau darüber gewundert. :Huhu: Robert, vielleicht kannst du dazu was sagen.
Ich hab die Sendung nicht gesehen - kann und will daher auch dazu nichts kommentieren.
Leute, die vom Themenkomplex noch nie gehört haben.
Sowas gibt's ... ? :confused:
Wo muß man leben, daß die post-neolithische Konterrevolution spurlos an einem vorüberziehen konnte ... ? :cool:
will jetzt hier auch keine Diskussion lostretenDazu hätteste wohl auch etwas früher aufstehen müssen ... :cool:
Zur Sendung selbst stehe ich ziemlich genau so wie mein Vorposter, pinkpoison !
Ansonsten kann ich noch sagen, daß ich vorhin einen rohen Apfel gegessen habe und seitdem sehr gute Laune habe ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Klugschnacker
12.05.2011, 17:55
Gibts das irgendwo online?
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=7131424
pinkpoison
12.05.2011, 18:55
Danke an Arne für den Link - jetzt hab ich mir die Sendung auch angeschaut.
Eine kompakte und für Otto-Normalverbraucher prima aufgebaute, lehrreiche und unterhaltsame kurze Reise durch den inzwischen sehr vielfältigen Kosmos der Evolutionsmedizin und des Paleo-Lifestyles.
Mir hats summa summarum sehr gut gefallen und ich konnte auch keine gravierenden Fehler in der Vermittlung der Basics erkennen, soweit diese meine Interessenschwerpunkte betreffen.
Dass Staffan Lindeberg (und seine Frau) Kartoffeln essen, hat auch mich ein wenig gewundert, denn ich hatte seine Haltung zu Kartoffeln in seinem (dem) Standardwerk zur Steinzeiternährung (Staffan Lindeberg: Food an Western Disease) differenzierter in Erinnerung. Ich hab auch gleich nochmal nachgelesen und würde seine Haltung zu Kartoffeln im Buch so zusammenfassen, dass er sie zwar grundsätzlich nicht für Steinzeitnahrung hält, verglichen aber mit Getreide aufgrund ihrer basischen Verstoffwechselung als kleineres Übel als Getreide einstuft, wenn man zwischen beiden wählen muss, hebt aber die Probleme mit Phytochemika, glykämischer Last etc. klar hervor. Möglicherweise ist der Verzehr von Kartoffeln das persönliche Arrangement der Lindebergs mit ihren kulinarischen Vorlieben. Er selbst hat ja auch selbst im Film eingeräumt, dass er es nicht zu 100% einhält, wa er als richtig erkannt hat und gelegentlich mal Brot oder Schokolade isst. Ich finde das ist sein persönliches und auch gutes Recht, das zu tun - sicherlich war es für die Zwecke der Darstellung des Themas im Film etwas unglücklich, da der Eindruck beim interessierten Laien entstanden sein könnte, dass Kartoffeln generell paleokonform sind, was de facto nicht der Fall ist.
By the way: In Teil 3 meines Paleo-Lifestyle-Artikels habe ich ja auch Kartoffeln in spezifischen Phasen der leistunssportlichen Paleo-Ernährung als ausnahmesweise verzehrtes Nahrungsmittel (hier vor allem Cordain/Friel und ihrer Argumentation folgend) wegen ihrer basischen Wirkung inkludiert.
Dass man in einer Dreiviertelstunde natürlich die Breite der Themen nur streifen kann ist klar und so blieb auch die Frage der Rohkost leider völlig ausgeblendet.
Aber: Selbst wenn jemand den Paleo-Lifestyle (über die Ernährung hinaus!) mit Kochkost umsetzt, hat er in jedem Fall einen strategischen Vorteil wenn er gesund alt werden will. Das sehe ich als die zentrale Botschaft dieses interessanten Films des SWR an. Dass ich diese Botschaft voll und ganz unterschreibe ist überflüssig zu erwähnen.
Gruß Robert
DeRosa_ITA
12.05.2011, 19:05
und ich konnte auch keine gravierenden Fehler in der Vermittlung der Basics erkennen,
ich schon... der Wüstenmann hat mir bis zum Ende voll gefallen, aber warum muss sich der Vollkoffer am Ende noch eine Zigarre anzünden... diese letzten 30 Sekunden machen die Reportage deutlich schlechter :-/... sehr doof gemacht...
vielleicht haben die Steinzeitmenschen auch ihren Rauch abbekommen, aber das muss jetzt bitte nicht sein...
ansonsten sehr nett aufgearbeitet!
pinkpoison
12.05.2011, 19:10
ich schon... der Wüstenmann hat mir bis zum Ende voll gefallen, aber warum muss sich der Vollkoffer am Ende noch eine Zigarre anzünden... diese letzten 30 Sekunden machen die Reportage deutlich schlechter :-/... sehr doof gemacht...
vielleicht haben die Steinzeitmenschen auch ihren Rauch abbekommen, aber das muss jetzt bitte nicht sein...
ansonsten sehr nett aufgearbeitet!
Nunja... das war sicher nicht in das Spektrum der Vermittlung der Paleo-Basics einzurechnen. Ich denke das hat jeder erkannt, dass die Zigarre da nichts zu suchen hat. Ebenso sein Espresso. Glaubwürdiger hat sicher alte Herr damit sicher nicht gemacht, aber die Macher der Sendung sicherlich nicht desavouriert. Abgesehen aber davon: Sich mit Rauschmitteln verschiedenster Art zu bekiffen war auch schon in der Altsteinzeit en vogue (zb. die Schamanen)... vielleicht war das auch die Ursache der Neolithischen Revolution ... Stichwort: Bier brauen? Freilich ist das kein Argument, wenn man einen gesunden Lebensstil sucht.
DeRosa_ITA
12.05.2011, 19:12
Nunja... das war sicher nicht in das Spektrum der Vermittlung der Paleo-Basics einzurechnen. Ich denke das hat jeder erkannt, dass die Zigarre da nichts zu suchen hat. Ebenso sein Espresso. Glaubwürdiger hat sicher alte Herr damit sicher nicht gemacht, aber die Macher der Sendung sicherlich nicht desavouriert. Abgesehen aber davon: Sich mit Rauschmitteln verschiedenster Art zu bekiffen war auch schon in der Altsteinzeit en vogue (zb. die Schamanen)... vielleicht war das auch die Ursache der Neolithischen Revolution ... Stichwort: Bier brauen? Freilich ist das kein Argument, wenn man einen gesunden Lebensstil sucht.
naja ich fand die Message einfach nur zum kotzen... zündet der sich die Zigarre an mit dem Text "und am Abend wird wie in der Steinzeit entspannt" (oder so ähnlich)... zzz... super Tabakwerbung
ich schon... der Wüstenmann hat mir bis zum Ende voll gefallen, aber warum muss sich der Vollkoffer am Ende noch eine Zigarre anzünden... diese letzten 30 Sekunden machen die Reportage deutlich schlechter :-/... sehr doof gemacht...
vielleicht haben die Steinzeitmenschen auch ihren Rauch abbekommen, aber das muss jetzt bitte nicht sein...
ansonsten sehr nett aufgearbeitet!
Mir hat der sau gut gefallen, insbesondere als er am Ende sich gebratenes Hühnchen und gegrillte Parrika reingezogen hat.
Dass Staffan Lindeberg (und seine Frau) Kartoffeln essen, hat auch mich ein wenig gewundert,
Und Schmorbraten aus dem Römertopf!
Das Gemüse übrigens auch gekocht.
pinkpoison
12.05.2011, 21:45
Na also - dann haben wir ja einen weiteren Paleo-Fan mit Dir gewonnen.
Na also - dann haben wir ja einen weiteren Paleo-Fan mit Dir gewonnen.
Wen Paleo aus viel Bewegung und kein Industrieessen besteht dann gerne, nur frage ich mich für was ich daszu ein Übergebäude und eine Namen brauche, für längst bekannte einfache Selbstverständlichkeiten?
Antischwimmer
12.05.2011, 23:32
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=7131424
Habs auch gesehen. Am Besten fand ich die Vorstellung der Vorfußlauftechnik, bin ja seit ca. 10 Jahren Vorfußläufer. Zwar esse ich nur zu 50 Prozent nach Paleo, aber ich laufe fast zu 100Prozent nach Paleo :Huhu:
pinkpoison
13.05.2011, 09:16
Wen Paleo aus viel Bewegung und kein Industrieessen besteht dann gerne, nur frage ich mich für was ich daszu ein Übergebäude und eine Namen brauche, für längst bekannte einfache Selbstverständlichkeiten?
Tut mir leid, Dir immer wieder widersprchen zu müssen, aber ich verspreche dass ich mir die Mühe künftig nicht mehr machen werde. ich werde auch begründen warum.
Paleo als "Lifestyle-Modell" geht deutlich über die beiden von Dir genannten Bestandteile hinaus. Auf die Details der Ernährung, die Du noch immer nicht überrissen hast, geh ich hier nicht ein, denn offensichtlich hast Du Dir nicht die Mühe gemacht meine Artikel dazu zu lesen (oder das was zb bei Wikipedia kompakt zu lesen steht), was aber ein halbwegs kompetentes Mitdiskutieren wesentlich fruchtbarer gestalten würde. So macht das keinen Spaß, drum stell ich es künftig ein.
Viele Aspekte des Paleo-Lifestyles haben wir hier noch gar nicht thematisiert. Zb die Bedeutung der Entkopplung unseres Lebensrhythmus von den Zyklen der Natur für unsere Gesundheit und auch die Rollenverteilung von Mann und Frau sowie Jung und Alt für ein funktionierendes Sozialgefüge. Auch die Frage, ob es sinnvoll ist Schuhe beim Laufen zu tragen fällt in diesen Themenkreis. Ebenso die Frage, wie wir zu einem nachhaltigen Wirtschaften mit den Ressourcen gelangen können, und was die Neolithische Revolution mit der Überbevölkerung zu tun hat, die wir heute erleben und die die Menschheit in den Abgrund treibt, wenn es so weiter geht.
Was ich damit sagen will: der Paleo-Lifestyle als alternatives Lebensgestaltungskonzept geht weit über Sport und Ernährung hinaus und es handelt sich dabei insofern keineswegs um "längst bekannte einfache Selbstverständlichkeiten".
Viele Aspekte des Paleo-Lifestyles haben wir hier noch gar nicht thematisiert. Zb die Bedeutung der Entkopplung unseres Lebensrhythmus von den Zyklen der Natur für unsere Gesundheit und auch die Rollenverteilung von Mann und Frau sowie Jung und Alt für ein funktionierendes Sozialgefüge. Auch die Frage, ob es sinnvoll ist Schuhe beim Laufen zu tragen fällt in diesen Themenkreis. Ebenso die Frage, wie wir zu einem nachhaltigen Wirtschaften mit den Ressourcen gelangen können, und was die Neolithische Revolution mit der Überbevölkerung zu tun hat, die wir heute erleben und die die Menschheit in den Abgrund treibt, wenn es so weiter geht.
Oh mein Gott, Stoff für 1000 Threads und 10000 Meinungen. Zu diskutieren wäre auch noch ob Radfahren Paleo ist :Cheese:
Viele Aspekte des Paleo-Lifestyles haben wir hier noch gar nicht thematisiert. Zb die Bedeutung der Entkopplung unseres Lebensrhythmus von den Zyklen der Natur für unsere Gesundheit und auch die Rollenverteilung von Mann und Frau sowie Jung und Alt für ein funktionierendes Sozialgefüge. Auch die Frage, ob es sinnvoll ist Schuhe beim Laufen zu tragen fällt in diesen Themenkreis. Ebenso die Frage, wie wir zu einem nachhaltigen Wirtschaften mit den Ressourcen gelangen können, und was die Neolithische Revolution mit der Überbevölkerung zu tun hat, die wir heute erleben und die die Menschheit in den Abgrund treibt, wenn es so weiter geht.
Gut das war mir schon irgendwo klar, dass du letztlich so was wie die Bibel anstrebst und glaubst die Welt retten zu müssen.
Gut das war mir schon irgendwo klar, dass du letztlich so was wie die Bibel anstrebst und glaubst die Welt retten zu müssen.
Hat er das gesagt?
Wenn für dich schon alles selbstverständlich und klar erscheint, wozu dann so ein Beitrag?
Interessiert mich nicht ob jemand eine Religion aus irgendwas macht oder nicht.
Das was ich gut finde, mach ich vielleicht auch so, ansonsten eben nicht.
Im Übrigen glaube ich, dass es auch unnötig ist, die Welt vor Weltrettern zu retten :Cheese:
Oh mein Gott, Stoff für 1000 Threads und 10000 Meinungen. Zu diskutieren wäre auch noch ob Radfahren Paleo ist :Cheese:
Die größte Paleo-Sünde sind sowieso diese ewigen Internet-Debatten.
Früher, in der guten alten Zeit, hätte es einfach vom Stärkeren ein paar hinter die Löffel gegeben und fertig.
Heute wird auf jeder schlechten Laune monatelang rumgekaut ...
http://imageshack.us/m/577/2667/evolutiont.jpg
schoppenhauer
13.05.2011, 21:31
Die größte Paleo-Sünde sind sowieso diese ewigen Internet-Debatten.
Früher, in der guten alten Zeit, hätte es einfach vom Stärkeren ein paar hinter die Löffel gegeben und fertig.
Heute wird auf jeder schlechten Laune monatelang rumgekaut ...
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
...Viele Aspekte des Paleo-Lifestyles haben wir hier noch gar nicht thematisiert...
-Gesunde Körperpflegemittel (Als Beispiel:Ich hab gerade Ghassoul entdeckt, ähnlich einer Lavaerde, wird benutzt zum Haare+Haut waschen. Vom Effekt bin ich begeistert!
Gelesen in :http://www.amazon.de/Stopp-Umkehr-Alterungsprozesses-Andreas-Campobasso/dp/3442218586
Sehr zu empfehlen für Übertellerränderler :Cheese:
pinkpoison
17.05.2011, 19:47
Sehr sehenswerte Sendung mit dem Evolutionsbiologen Josef H.Reichholf, der als ein führender Experte u.a. für Themen der Menschwerdung und Neolithischen Revolution gilt. U.a. geht es in dieser Sendung auch um genau diese Fragen - vor allem auch um die Bedeutung des Fleisches für die Evolution des Menschen und die Ursachen der Neolithischen Revolution:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/30/0,1872,8237022,00.html
Die Sendung in der zdf-mediathek:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1333230/nachtstudio-vom-15.-Mai-2011#/beitrag/video/1333230/nachtstudio-vom-15.-Mai-2011
Bild des Neandertalers ein weiteres Mal korrigiert
„Unsere Untersuchungsergebnisse zeigen eindeutig, dass die Nahrung bei beiden Vertretern der Gattung Homo insgesamt vielseitig ausfiel. Wesentlicher ist aber, dass das Angebot jeweils von den öko-geografischen Gegebenheiten abhing, also vorgegeben war“, sagt Luca Fiorenza und ergänzt: „Das widerlegt die Auffassung von einer artspezifischen Nahrungsstrategie und korrigiert ein weiteres Mal das Bild vom Fleisch verzehrenden Neandertaler.“
http://idw-online.de/de/news423443
-qbz
Ich habe in den letzten 2 Monaten mich größtenteils nach Paleo-ähnlichen Prinzipien ernährt: also überwiegend Fleisch/Fisch/Geflügel/Eier(oft sogar roh) mit Gemüse, Obst, Samen und garkein Brot, Nudeln, Getreide, Milchprodukte, Alkohol usw. Davor habe ich monatelang viel Käse, viel Weißbrot, Nudeln usw gegessen. Abends öfters 1-2 Gläser Rotwein.
Ich fühle mich zwar gleich fit aber an meiner Physik hat sich rein null verändert. Mein Gewicht ist identisch und ich schätze mein Körperfettanteil auch(ich schätze 15-18%). Ich sehe physisch überhaupt keinen Unterschied, im Gegensatz zu was immer berichtet wird, wo Leute angeblich innerhalb kurzer Zeit von Fett auf mega ge-ripped aussehen.
Beispiel eines Tagesmenues.
Frühstück: Omelette mit Paprika und Pilzen oder nur Obst
Mittagessen: Gemischten Salat mit Putenstreifen, Sonnenblumenkerne, Limetten und Olivenöl-Dressing
Abendessen: Lachsfilet mit Avokado
Getränke: Saftschorlen aber überwiegend Wasser
DeRosa_ITA
08.06.2011, 06:25
also ICH würde mit so nem Menü bald mega ge-ripped aussehen :-)
Beispiel eines Tagesmenues.
Frühstück: Omelette mit Paprika und Pilzen oder nur Obst
Mittagessen: Gemischten Salat mit Putenstreifen, Sonnenblumenkerne, Limetten und Olivenöl-Dressing
Abendessen: Lachsfilet mit Avokado
Getränke: Saftschorlen aber überwiegend Wasser
+ ein bis zwei Gläser Wein. Alkohol ist leider ganz schlecht für die Verbrennung. Habs mal irgendwo beim Strunz gelesen...
Was machst du denn so an Sport? Hast du eine Gelegenheit den KF-Anteil zu messen? Ich habe den Eindruck, wenn "nur" in den Spiegel schaut täuscht man sich doch des öfteren. Ansonsten sind 15% KF jetzt ja auch nicht soooo viel. Klar es geht weniger, aber vielleicht kommt ja doch noch etwas. Was hast du denn vorher überhaupt so gegessen? Vielleicht hast ja deine Ernährung gar nicht so groß verändert
pinkpoison
08.06.2011, 07:35
Ich habe in den letzten 2 Monaten mich größtenteils nach Paleo-ähnlichen Prinzipien ernährt: also überwiegend Fleisch/Fisch/Geflügel/Eier(oft sogar roh) mit Gemüse, Obst, Samen und garkein Brot, Nudeln, Getreide, Milchprodukte, Alkohol usw. Davor habe ich monatelang viel Käse, viel Weißbrot, Nudeln usw gegessen. Abends öfters 1-2 Gläser Rotwein.
Ich fühle mich zwar gleich fit aber an meiner Physik hat sich rein null verändert. Mein Gewicht ist identisch und ich schätze mein Körperfettanteil auch(ich schätze 15-18%). Ich sehe physisch überhaupt keinen Unterschied, im Gegensatz zu was immer berichtet wird, wo Leute angeblich innerhalb kurzer Zeit von Fett auf mega ge-ripped aussehen.
Beispiel eines Tagesmenues.
Frühstück: Omelette mit Paprika und Pilzen oder nur Obst
Mittagessen: Gemischten Salat mit Putenstreifen, Sonnenblumenkerne, Limetten und Olivenöl-Dressing
Abendessen: Lachsfilet mit Avokado
Getränke: Saftschorlen aber überwiegend Wasser
Hast Du vor der Paleo-Umstellung mal einen medizinischen Check-Up machen lassen (zb ein großes Blutbild)? Falls ja, wäre es nach einem weiteren Monat an der Zeit zum Follow-Up. Wahrscheinlich haben sich zahlreiche Parameter verbessert.
Die von Dir angeführten anektdotischen Berichte eines rapiden Gewichtsverlustes in kürzester Zeit sind für mich fraglich und kommen allenfalls dann in Frage, wenn jemand von einer "Western Standard Diet" auf Paleo umstellt. In Deinem Fall ist das ja nicht der Fall, da Du ohnehin bislang sehr bewußt gegessen hast (zb viel Obst, Gemüse, Rohkost) und von daher Veränderungen im Körperfettanteil eher gemächlicher zu erwarten sind. Auch solltest Du Dein Training als Faktor nicht vernachlässigen. Du schreibst nichts über Deine körperliche Aktivität in diesen 2 Monaten.
Wenn Du abnehmen willst, dann solltest Du bei Nüssen/Samen und Trockenfrüchten eher zurückhaltend sein und diese an Deinen Trainingsumfang anpassen. Ebenso Öl - also einfach gesagt: alle konzentrierten Energieträger. Wenn Du Dein Wunschgewicht erreicht hast, dann brauchst Du diesbezüglich keine Restriktionen mehr beachten.
Gruß Robert
Vielen Dank für den sehr guten Beitrag. Er löst bei mir neue Denkansätze aus. Ich selbst bin seit etwa 20 Jahren Vegetarier, der dieses vor allem aus ethischen Gründen geworden ist. Mein Anstoß dafür war, daß ich als Mensch nicht nur aus Physis, sondern auch aus Psyche und Geist bestehe. Dadurch kann ich Entscheidungen bewusst treffen.
Da muss ich dir zustimmen - ein ähnlicher Ansatz war es auch bei mir, der ausgelöst hat, dass ich seit fast zehn Jahren nun Vegetarierin bin. Ich glaube, dass es sehr wichtig ist, dass dem Menschen bewusst wird, dass wird nicht nur unseren Körper steuern und uns dessen Gesundheit ausmacht und Kraft gibt, sondern auch psychische und geistige Auswirkungen auf unseren Körper spürbar sein sollten, da jedes Handeln prinzipiell durch einen psyichsichen Zusatand hervorgerufen und motiviert wird... wie er körperlich umgesetzt wird ist dann eigentlich eine andere Sache.
+ ein bis zwei Gläser Wein. Alkohol ist leider ganz schlecht für die Verbrennung. Habs mal irgendwo beim Strunz gelesen...
Was hast du denn vorher überhaupt so gegessen? Vielleicht hast ja deine Ernährung gar nicht so groß verändert
1-2 Gläser Wein hatte ich vorher regelmässig getrunken. Zur Zeit trinke ich garkein Alk.
P.S. gerade Strunz rät zu regelmässigem Rotweinverzehr:"Tipp:Regelmäßig 1 (Frauen) bis 2 (Männer) Gläser Rotwein zum Essen genießen.
Quelle: Forever Young/Dr. Med. Ulrich Strunz
Die von Dir angeführten anektdotischen Berichte eines rapiden Gewichtsverlustes in kürzester Zeit sind für mich fraglich und kommen allenfalls dann in Frage, wenn jemand von einer "Western Standard Diet" auf Paleo umstellt. In Deinem Fall ist das ja nicht der Fall, da Du ohnehin bislang sehr bewußt gegessen hast (zb viel Obst, Gemüse, Rohkost) und von daher Veränderungen im Körperfettanteil eher gemächlicher zu erwarten sind.
Ja, sowas ähnliches habe ich mir auch gedacht. Viele, die rasche Ergebnisse sehen, haben vorher eine eher schlecht Eßgewohnheit gehabt, wobei der einzige Unterschied zu meiner früheren Nahrung ist das Weglassen von Getreide und Milchprodukte(und Alkohol).
Meine Blutwerte muss ich mal messen lassen, um zu sehen welche Ergebnisse rauskommen. Nüsse/Samen und Trockenobst esse ich zur Zeit nicht. Ich streu nur ein Paar Sonnenblumenkerne über mein Salat. Ich habe ja kein Übergweicht, aber einen relativ hohen Körperfettanteil für jemand, der A) viel Sport macht und B) nicht zuviel ißt und C) mich so ernährt wie erwähnt.
Ich hatte mich nur gewundert, dafür, daß ich vorher öfters abends noch Baguette mit Weichkäse und Rotwein konsumiert habe, was ich jetzt nicht mache, wirklich exakt gleich viel wiege:confused:
pinkpoison
08.06.2011, 14:23
Ich habe ja kein Übergweicht, aber einen relativ hohen Körperfettanteil für jemand, der A) viel Sport macht und B) nicht zuviel ißt und C) mich so ernährt wie erwähnt.
Ich hatte mich nur gewundert, dafür, daß ich vorher öfters abends noch Baguette mit Weichkäse und Rotwein konsumiert habe, was ich jetzt nicht mache, wirklich exakt gleich viel wiege:confused:
Gehts jetzt um das Gewicht oder den Körperfettanteil? Das sind zwei verschiedene Spielfelder... Was den KF-Anteil angeht, ist es auch ne Frage der Messmethode. Herkömmliche Körperfettwaagen taugen m.E. eher für die Tonne und um sich den Tag wechselweise zu versauen und in Euphorie zu schwelgen, da sie i.d.R. nur den KF-Anteil der unteren Extremitäten messen und der Flüssigkeitshaushalt mit seinen Schwankungen eine nicht zu unterschätzende Störgröße ist, die nicht adäquat berücksichtigt wird. Wenn man den KF-Anteil seriös bestimmen will, so geht das letztlich nur über Wasserverdrängung, was aber nur in Spezialeinrichtungen zu messen ist.
Abgesehen davon: Wer sagt denn, dass KF-Anteile des Menschen einer Normung unterliegen müssen? Vielleicht ist Dein persönlicher KF-Anteil der genetisch für Dich als optimal zu betrachtende? Nicht jeder sieht von Natur aus wie ein ausgekochtes Hühnchen aus und ist dabei bei bester Gesundheit. Dass man in diesem Fall nicht gerade die besten Karten für eine berufliche Karriere als Ausdauersportler von Mutter Natur ausgeteilt bekommen hat, liegt auf der Hand, tut aber der Freude am Sport keinen Abbruch. Ziel sollte es m.E. sein, das jeweilige Optimum aus seinem Potenzial/Talent zu machen, wenn man aus Leidenschaft Sport betreibt. Ausnahmesportler (ohne unzulässige Hilfsmittel) zeichnen sich durch überragende Prädisposition gepaart mit Disziplin und Trainingsfleiß aus. Dude würde wahrscheinlich noch die Leidensfähigkeit hinzufügen.... (doch wer leiden muss, um gut zu werden, hat kein wirkliches Talent ;) )
thunderbee
17.06.2011, 08:31
Wenn man die Verpflegung während Training und Wettkampf möglichst paleo-konform gestalten möchte, aber erst einmal aus Bequemlichkeit keine Riegel oder ähnliches selbst backen will, welche "Energie"-Riegel und -Gels könnte man hierzu verwenden?
Das normale Gel von Powerbar enthält, soweit ich es weiss, keine Komponenten aus Milch (Eiweiss, Laktose) und Getreide. Beim Powerbar sieht es leider schon anders aus.
Gesucht sind also Riegel ohne Milch- und Getreidebestandteile, die ordentlich Energie liefern.
Nun wird oft auch ein Regenerations-Shake mit Protein-Pulver empfohlen. Welche Produkte sind Eurer Meinung nach "paleo-konform"?
Laut Amsport ist deren Anmino-pulver aus rein tierischem Eiweiss, bei dem Proteinpulver habe ich leider keine ausreichenden Angaben gefunden.
Protein-Pulver aus Ei-Eiweiss (Anbieter?) wäre auch paleo-konform, auf Soja-Basis wohl nicht ganz strikt, aber zumindest ohne Milchbestandteile.
Wenn man die Verpflegung während Training und Wettkampf möglichst paleo-konform gestalten möchte, aber erst einmal aus Bequemlichkeit keine Riegel oder ähnliches selbst backen will, welche "Energie"-Riegel und -Gels könnte man hierzu verwenden?
Schau mal da rein:
http://www.aktiv3.de/content.php?seite=shop/produkte.php&details=28&rubrik=
Bin nicht der Paleo Experte aber das könnte ganz gut passen.
DeRosa_ITA
17.06.2011, 11:34
bahhh, Eiklar-Proteinpulver schmeckt so grauslig, da ist fast besser man mixt sich ein Steak in den Shake :-)
thunderbee
17.06.2011, 12:04
bahhh, Eiklar-Proteinpulver schmeckt so grauslig, da ist fast besser man mixt sich ein Steak in den Shake :-)
...habs noch nicht ausprobiert, aber auch schon vom "Geschmack" gehört. Gibt es Alternativen dazu? Soja-Protein?
DeRosa_ITA
17.06.2011, 12:36
...habs noch nicht ausprobiert, aber auch schon vom "Geschmack" gehört. Gibt es Alternativen dazu? Soja-Protein?
ich würd ja für whey optieren :Cheese:
pinkpoison
17.06.2011, 12:38
Du musst Dir keine Riegel "backen". Du kannst Dir auch Trockenfrüchte ins Trikot packen oder mit Hilfe einer Küchenmaschine im Mixer Trockenfrüchte Deiner Wahl (insb. Feige, Datteln, Aprikosen, ggfls. noch Nüsse rein) zu einer sämigen Paste mixen und diese dann zu mundgerechten Häppchen formen und in Kokosraspel wälzen. Ein paar in ein Tütchen und ab damit in die Trikottasche. Man kann die "Powerkugeln" auch noch etwas dehydieren indem man sie im Ofen bei max. 50 Grad und einen Spalt geöffenter Tür so lange trocknen lässt, bis sie die gewünschte Härte haben.
Was Proteinkonzentrat angeht, so ist natürlich eines aus Ei paleokonorm (schmeckt aber wirklich schauderhaft...) oder aber Du probierst es mal mit reinen Süßwasseralgen wie zb Spirulina (über 60% Protein, alle essentiellen Aminos drin, nebst massigen Mineralien und Spurenelementen) oder Chlorella. Da Chlorella deutlich teurer ist, verwende ich für diesen Zweck Spirulina in Pulverform oder als Tabs. Vergleichsweise günstig in Bio-Qualität zu beziehen bei Makana. Was annehmbar schmeckt, aber aufgrund der grünen Farbe anfangs etwas befremden kann, ist eine Mischung aus Eiprotein mit Vanillegeschmack und Spirulina 2/3 zu 1/3.
Gruß Robert
thunderbee
17.06.2011, 13:40
ich würd ja für whey optieren :Cheese:
...aber das ist doch Molkeeiweiss, oder? also aus Milch gewonnen?
Du musst Dir keine Riegel "backen". Du kannst Dir auch Trockenfrüchte ins Trikot packen oder mit Hilfe einer Küchenmaschine im Mixer Trockenfrüchte Deiner Wahl (insb. Feige, Datteln, Aprikosen, ggfls. noch Nüsse rein) zu einer sämigen Paste mixen und diese dann zu mundgerechten Häppchen formen und in Kokosraspel wälzen. Ein paar in ein Tütchen und ab damit in die Trikottasche. Man kann die "Powerkugeln" auch noch etwas dehydieren indem man sie im Ofen bei max. 50 Grad und einen Spalt geöffenter Tür so lange trocknen lässt, bis sie die gewünschte Härte haben.
Was Proteinkonzentrat angeht, so ist natürlich eines aus Ei paleokonorm (schmeckt aber wirklich schauderhaft...) oder aber Du probierst es mal mit reinen Süßwasseralgen wie zb Spirulina (über 60% Protein, alle essentiellen Aminos drin, nebst massigen Mineralien und Spurenelementen) oder Chlorella. Da Chlorella deutlich teurer ist, verwende ich für diesen Zweck Spirulina in Pulverform oder als Tabs. Vergleichsweise günstig in Bio-Qualität zu beziehen bei Makana. Was annehmbar schmeckt, aber aufgrund der grünen Farbe anfangs etwas befremden kann, ist eine Mischung aus Eiprotein mit Vanillegeschmack und Spirulina 2/3 zu 1/3.
Gruß Robert
@Robert. Für die Trainingsfahrten habe ich auch schon an Trockenfrüchte und Nüsse gedacht. Im WK will man das vielleicht nicht alles mit scih rumtragen und auf die WK-Verpflegung zurückgreifen.
Spirulina / chlorella schaue ich mir mal an. Solange irgendwas nach richtig Vanille schmeckt, ist es mein Fall.:Cheese:
pinkpoison
18.06.2011, 04:32
@Robert. Für die Trainingsfahrten habe ich auch schon an Trockenfrüchte und Nüsse gedacht. Im WK will man das vielleicht nicht alles mit scih rumtragen und auf die WK-Verpflegung zurückgreifen.
Spirulina / chlorella schaue ich mir mal an. Solange irgendwas nach richtig Vanille schmeckt, ist es mein Fall.:Cheese:
Spirulina/Chlorella schmechen pers e nicht nach Vanille. Ich bezog meine Aussage auf den Mix mit einem Ei-Proteinpulver mit Vanille-Geschmack.
Ein prima Gel, das Paleo-Anforderungen genügt (und dazu noch so verpackt, wie man es als Sportler braucht) ist das hier:
http://www.breitsamer.de/04/Resources/Honigzwerge-02-081117.jpg
Oder für den großen Hunger ebenso praktisch in der Trikottasche mitführbar:
http://www.breitsamer.de/04/Resources/energie-spender.jpg
Zum Thema "Honig als Sportnahrung" auch hier:
http://www.triathlonmagazine.eu/training/nutrition/85-honey-as-a-sport-nutrition
"Honey Stinger" - Sportnahrung auf Honigbasis (ich hab die Zutaten nicht auch Paleoeignung gecheckt):
http://www.honeystinger.co.za/lib/interface/logo_top.gif
http://www.honeystinger.co.za/
Bei Honig als Hauptnahrung im Training würd ich mir halt Sorgen um meine Zähne machen...
pinkpoison
18.06.2011, 12:03
Bei Honig als Hauptnahrung im Training würd ich mir halt Sorgen um meine Zähne machen...
Meinst Du wirklich, dass ein Gel oder herkömmliche Riegel besser für die Zähne sind als Honig? Ein Schuß Honig...mit klarem Wasser nachspülen, was bei KH-Zufuhr ohnehin angezeigt ist - und es klebt nix mehr an den Zähnen. Außerdem ist von Honig als Hauptnahrung nicht die Rede, sondern als preiswerte und deutlich gesündere Alternative zu den völlig überteuerten Gels. Hauptnahrung als Trainingsverpflegung ist und bleibt im Paleo-Ansatz Obst, Trockenobst und Nüsse.
Zum Thema "Honig als Sportnahrung" auch hier:
http://www.triathlonmagazine.eu/training/nutrition/85-honey-as-a-sport-nutrition
Ah, wie es mit "Honig statt Gel oder Malto" steht, das frage ich mich schon seit vielen Jahren ...
Aus der angegebenen Zusammensetzung
- Fructose 38 %
- glucose 31 %
- saccharide 1 %
- Disaccharide 8 %
- higher saccharide 2 %
... lese ich also ein Fructose/Glucose-Gemisch heraus.
Aus der zweiten Hälfte werde ich allerdings nicht so recht schlau.
Wie liegen erstgenannte denn vor ?
Als Monosaccharide ?
Was sollen dann im Gegensatz mit "saccharide 1%" gemeint sein ?
Wenn als Monosaccharide, sind ist dann durch das Gemisch die Verfügbarkeitsdynamik vergleichbar zu etwas längerkettigem Malto ?
Grüße ... :Huhu:
P.S.:
It contains amino acids that help build up protein and calcium in the body and it is a efficiant sedative.Den Satz blende ich mal lieber aus ... :cool:
pinkpoison
18.06.2011, 12:29
Ah, wie es mit "Honig statt Gel oder Malto" steht, das frage ich mich schon seit vielen Jahren ...
Aus der angegebenen Zusammensetzung
... lese ich also ein Fructose/Glucose-Gemisch heraus.
Aus der zweiten Hälfte werde ich allerdings nicht so recht schlau.
Wie liegen erstgenannte denn vor ?
Als Monosaccharide ?
Was sollen dann im Gegensatz mit "saccharide 1%" gemeint sein ?
Wenn als Monosaccharide, sind ist dann durch das Gemisch die Verfügbarkeitsdynamik vergleichbar zu etwas längerkettigem Malto ?
Du willst aber mal wieder ganz genau wissen ... wahrscheinlich kann Dir nur der Autor dieses Artikels diese Fragen beantworten... oder aber (was wahrscheinlich ist) nicht ;)
Vielleicht kann Wikipedia mehr Klarheit schaffen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Honig#Zusammensetzung
Wobei ich glaube, dass man ein Naturprodukt wie Honig nicht wie ein standardisiertes Industrieprodukt behandeln darf, das nach einer konkreten Rezeptur hergestellt wird und die Zusammensetzung von naturbelassenem Honig ziemlich stark variieren kann. Dies spiegelt sich auch in den Daten wieder, die Wikipedia angibt.
Vielleicht kann Wikipedia mehr Klarheit schaffen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Honig#Zusammensetzung
Daraus :
Fructose (http://de.wikipedia.org/wiki/Fructose) 27 bis 44 %,
Glucose (http://de.wikipedia.org/wiki/Glucose) 22 bis 41 %,
Saccharose (http://de.wikipedia.org/wiki/Saccharose) bis zu 5 %,
Maltose (http://de.wikipedia.org/wiki/Maltose) 4 bis 14 %,
weitere Mehrfachzucker (http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrfachzucker) 1 bis 14 %.Ja, das sieht klarer aus ...
Du willst aber mal wieder ganz genau wissenNun ja, es ist eben dieser feine Unterschied, ob ich bei Verpflegung im WK nach wenigen Minuten eine flüchtige Blutzuckerspitze habe oder sich sanfte, 30 bis 40 min andauernde Freude entfaltet ... ;)
Der Unterschied zwischen Glucose und Polysacchariden diesbezüglich ist klar.
Bezüglich Fruktose müßte ich nochmal genauer nach-denken oder lesen ... :Gruebeln:
Interessant wäre natürlich Honig mit gezielt hohem "Mehrfachzucker-Anteil" zu bekommen.
14% klingt doch schonmal vielversprechend ... :)
Ich werde mal sehen, daß ich "meine" Imkerin dazu interviewen kann ...
Wobei ich glaube, dass man ein Naturprodukt wie Honig nicht wie ein standardisiertes Industrieprodukt behandeln darf, das nach einer konkreten Rezeptur hergestellt wird und die Zusammensetzung von naturbelassenem Honig ziemlich stark variieren kann. Das ist klar ...
Die Frage wäre, wovon insbesondere der Polysaccharid-Anteil abhängt ...
Vielleicht gibt es ja einen einfachen Zusammenhang ?
Hauptnahrung als Trainingsverpflegung ist und bleibt im Paleo-Ansatz Obst, Trockenobst und Nüsse.
Ah ok, find ich gut. Ich dachte Honig wäre als praktische Alternative zu letzteren Lebensmitteln gemeint gewesen.
Meinst Du wirklich, dass ein Gel oder herkömmliche Riegel besser für die Zähne sind als Honig?
Meine Aussage bezüglich Zahngesundheit basiert nur auf meinem persönlichen Gefühl, dass sich nach klebrigen Dingen wie Honig (oder auch Banane) selbst bei "Nachspülen" die Zähne angegriffener fühlen als nach Äpfeln oder (meiner persönlichen Verpflegungsalternative zu frischem Obst) den Hofer-Müsliriegeln (bestehen glaub ich hauptsächlich aus Äpfeln und Beeren, aber auch ein bisschen Haferflocken und "Klumpert"). Gels und teure Riegel hab ich noch nie angerührt, dazu kann ich nichts sagen.
Wie gut löst sich Honig eigentlich in Wasser? Bei intensiven Einheiten (und Wettkämpfen) ernähr ich mich nämlich nur flüssig, da wäre "Honigwasser" ein guter Ersatz für mein bisheriges Wasser-Sirup-Gemisch, mit dem ich so gar nicht glücklich bin.
(Hab keinen Honig zu Hause, und bevor ich ein ganzes Glas kaufe frag ich mal ;))
pinkpoison
18.06.2011, 14:23
Wie gut löst sich Honig eigentlich in Wasser? Bei intensiven Einheiten (und Wettkämpfen) ernähr ich mich nämlich nur flüssig, da wäre "Honigwasser" ein guter Ersatz für mein bisheriges Wasser-Sirup-Gemisch, mit dem ich so gar nicht glücklich bin.
(Hab keinen Honig zu Hause, und bevor ich ein ganzes Glas kaufe frag ich mal ;))
In handwarmem Wasser löst sich nicht kristallisierter Honig ziemlich problemlos auf. Über 40 Grad sollte das Wasser aber nicht warm sein, da sonst die Enzyme flöten gehen. Wenn Du einen Standmixer hast, geht es ganz easy.
pinkpoison
18.06.2011, 14:27
Meine Aussage bezüglich Zahngesundheit basiert nur auf meinem persönlichen Gefühl, dass sich nach klebrigen Dingen wie Honig (oder auch Banane) selbst bei "Nachspülen" die Zähne angegriffener fühlen als nach Äpfeln oder (meiner persönlichen Verpflegungsalternative zu frischem Obst) den Hofer-Müsliriegeln (bestehen glaub ich hauptsächlich aus Äpfeln und Beeren, aber auch ein bisschen Haferflocken und "Klumpert"). Gels und teure Riegel hab ich noch nie angerührt, dazu kann ich nichts sagen.
Was die Zähne angreifen kann, sind Fruchtsäuren, wie man sie zb in Äpfeln und Zitrusfrüchten findet. Deshalb sollte man auch mit dem Zähneputzen mindestens 30 Minuten nach einer Obstmahlzeit warten, dass sich der Zahnschmelz wieder reminalisieren kann. Bananen sind vergleichsweise säurearmes Obst und dürften m.E. diesbezüglich kaum problematisch sein.
Eine kurze Frage, die nicht zum momentanen Diskussionsthema passt: Wie wird Mais eigentlich im Rahmen der Paleo-Ernährung gesehen? Wirklich paleokonform ist er ja nicht, aber ist er (so wie Reis und Kartoffeln) immerhin noch besser als Weizen/Roggen?
(Sorry, Robert, falls du schon irgendwo darüber geschrieben hast.)
Übrigens bezüglich Fruchtsäuren: Äpfel (und Bananen) enthalten eigentlich vergleichsweise wenig Fruchtsäure (http://de.wikipedia.org/wiki/Fruchts%C3%A4uren) - obwohl ich natürlich nicht weiß, wie stark die einzelnen Säuren sind und wie schädlich für den Zahnschmelz...
pinkpoison
18.06.2011, 15:58
Eine kurze Frage, die nicht zum momentanen Diskussionsthema passt: Wie wird Mais eigentlich im Rahmen der Paleo-Ernährung gesehen? Wirklich paleokonform ist er ja nicht, aber ist er (so wie Reis und Kartoffeln) immerhin noch besser als Weizen/Roggen?
(Sorry, Robert, falls du schon irgendwo darüber geschrieben hast.)
Ich bin mir sicher, dass in den unendlichen Weiten der Paleo-Threads das Thema schon ausgiebig diskutiert wurde... kurz & knapp:
Mais ist ähnlich problematisch wie alle Getreidesorten zu sehen (dazu zählt auch der Reis und die Hirse!). Aufgrund der säurebildenden Wirkung sind alle Getreide der basisch verstoffwechselten Kartoffel unterlegen, wenn man tatsächlich ein stärkelastiges Lebensmittel konsumieren will, was ja je nach Trainingsphase durchaus (ausnahmsweise) Sinn machen kann, wie ich in Teil 3 der Paleo-Serie ausgeführt habe. Ebenfalls akzeptabel sind für manche Vertreter der Paleo-Ernährung die sog. Pseudo-Getreide wie Buchweizen, Quinoa und Amaranth.
thunderbee
18.06.2011, 18:31
Spirulina/Chlorella schmechen pers e nicht nach Vanille. Ich bezog meine Aussage auf den Mix mit einem Ei-Proteinpulver mit Vanille-Geschmack.
Ein prima Gel, das Paleo-Anforderungen genügt (und dazu noch so verpackt, wie man es als Sportler braucht) ist das hier:
Oder für den großen Hunger ebenso praktisch in der Trikottasche mitführbar:
...Honig schmeckt mir auf jeden Fall, wäre top. Mal schauen, wo man die kleinen Portionsgrößen herbekommt.
Aufgelöst in Wasser auch eine gute Alternative, frage mich jedoch nur, wie die langfristige Versorgung im Vgl. zu Malto-basierten Getränken ist.
powermanpapa
23.06.2011, 21:53
http://www.bild.de/ratgeber/diaet/diaet/steinzeit-diaet-tom-jones-15-kilo-abgenommen-leichter-18482326.bild.html
pinkpoison
25.06.2011, 08:07
Taste the Waste - Die globale Lebensmittelverschwendung
Ein Film von Valentin Thurn
HD, 88 Minuten ⁄ Berlinale 2011 ⁄ Deutscher Kinostart nach der Sommerpause
Homepage des Films nebst Trailer:
http://www.tastethewaste.com/info/film
mauna_kea
25.06.2011, 09:15
@pink
danke für den Link.
ich hätte da auch noch einen:
http://www.peta.de/
photonenfänger
28.06.2011, 03:55
hallo erstmal an alle.
vorweg: sehr interessant das alles, insbesondere da ich gerade nicht nur mit triathlon beginne, sondern auch noch heuschnupfen wie hölle habe.
nachdem ich nun die verschiedenen ellenlangen threads und natürlich roberts essays durchgeackert habe, bleibt nur noch eine frage: gibt es eine den alltag erleichternde druckversion der erlaubten bzw. zu bevorzugenden lebensmittel? diverse links in den threads sind leider tot.
z.b. sowas:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/40/Gemuese-nach-nutzung.png
am besten hinterlegt mit ampelfarben für gut, neutral und schlecht? meine googlerecherche brachte verschiedene englischsprachige tabellen zutage, die sich leider z.t. widersprechen.
würde gerne den selbstversuch starten, und dann natürlich berichten.
gruß
alex
pinkpoison
28.06.2011, 13:40
hallo erstmal an alle.
vorweg: sehr interessant das alles, insbesondere da ich gerade nicht nur mit triathlon beginne, sondern auch noch heuschnupfen wie hölle habe.
nachdem ich nun die verschiedenen ellenlangen threads und natürlich roberts essays durchgeackert habe, bleibt nur noch eine frage: gibt es eine den alltag erleichternde druckversion der erlaubten bzw. zu bevorzugenden lebensmittel? diverse links in den threads sind leider tot.
z.b. sowas:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/40/Gemuese-nach-nutzung.png
am besten hinterlegt mit ampelfarben für gut, neutral und schlecht? meine googlerecherche brachte verschiedene englischsprachige tabellen zutage, die sich leider z.t. widersprechen.
würde gerne den selbstversuch starten, und dann natürlich berichten.
gruß
alex
Hi Alex,
dass sich diese Tabellen widersprechen liegt an den untrschiedlichen Menungen bzgl bestimmter Nahrungsmittel in den Paleo-Expertenkreisen. Die wird man auch so leicht nicht ausräumen können. Im deutschsprachigen Raum ist mir eine solche von Dir angefragte kompakte Übersicht nicht bekannt.
Vielleicht arbeitest Du besser mit einer Negativ- statt einer Positivliste.
Streiche:
Alle industriell bearbeiteten Nahrungsmittel
Alle Milchprodukte
Alle Hülsenfrüchte und Produkte aus Hülsenfrüchten
Alle Getreideprodukte (mit Ausnahme gelegentlich genossenen gekeimten Getreidekörnern in Esslöffelmengen)
Strittig:
Nachtschattengewächse (Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Chillis, ...)
Pseudo-Getreide (zb Amaranth, Quinoa, Buchweizen)
Bevorzuge:
Bio-Qualität (vor allem bei tierischen Produkten) und vorzugsweise regionale Produkte , da maximaler Nährstoffgehalt
Wichtig ist nicht nur, was Du isst, sondern auch in welchen Relationen bzgl des Säure-Basen-Haushaltes. Mindestens 70, besser 80% der Nahrungsmenge (optisch auf dem Teller) sollten Basenbildner sein (Obst, Gemüse, Pilze, einige Nusssorten), maximal 30% sollten Säurebildner sein (Fleisch, Fisch, Eier, manche Nusssorten). Pflanzliche Fette sind diesbezüglich neutral.
Rein von der Telleroptik einer durchschnittlichen Mahlzeit sieht das dramatisch anders aus, als manche sich die Paleo-Diät selbst zurechtlegen und Berge an Fleisch, Fisch, Eiern verputzen: 4/5 des Tellers sind mit Obst/Gemüse und nur 1/5 mit den genannten Lebensmitteln zu füllen. Das muss nicht bei jeder Mahlzeit so sein, aber über den Tag hinweg sollte am Ende das Verhältnis passen. Verstößt man über eine längere Zeit hinweg gegen diesen Grundsatz, dann braucht man sich nicht wundern, wenn man mit Übersäuerungsproblemen (metabolische Azidose) und/oder Gicht zu kämpfen hat.
Wenn Du in einen Supermarkt gehst, um einzukaufen, hilft als Pi-mal-Daumen-Regel auch die Frage: "Könnte ich dieses Lebensmittel, draußen in der Natur, wenn ich nur mit einem Speer oder Messer bewaffnet wäre, auch so vorfinden und es ohne zu kochen oder anderweitig "aufzubereiten" auch an Ort und Stelle essen?" Falls ja: dann Ampel grün", falls nein: "Ampel rot".
100% anzustreben (Perfektionismus) ist meist der beste Weg ins Scheitern und auch meist gar nicht durchzuhalten, wenn man zb zum Essen bei Freunden eingeladen ist, es sei denn man will sich und anderen den Abend verderben. Wenn Du also auf lange Sicht auf ca. 90% abzielst, dann dürfte das unter dem Strich schon absolut ausreichen, um viel für dich zu erreichen. Wenn die Ausnahmen allerdings die Regel werden, dann sollte man der Realität auch ohne Selbstbetrug ins Auge sehen können.
Gruß Robert
thunderbee
28.06.2011, 13:52
Strittig:
Nachtschattengewächse (Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Chillis, ...)
Pseudo-Getreide (zb Amaranth, Quinoa, Buchweizen)
...
100% anzustreben (Perfektionismus) ist meist der beste Weg ins Scheitern und auch meist gar nicht durchzuhalten, wenn man zb zum Essen bei Freunden eingeladen ist, es sei denn man will sich und anderen den Abend verderben. Wenn Du also auf lange Sicht auf ca. 90% abzielst, dann dürfte das unter dem Strich schon absolut ausreichen, um viel für dich zu erreichen. Wenn die Ausnahmen allerdings die Regel werden, dann sollte man der Realität auch ohne Selbstbetrug ins Auge sehen können.
Gruß Robert
Bei Tomaten und Paprika frage ich mich immer, warum die aus Paleo-Sicht strittig sind.
Zum letzten Absatz, sehr guter Ratschlag. Es gibt halt mal die Gelegenheiten, da kommt man nicht um ein gutes Stück Kuchen herum!
Ich bin immer noch in der Anfangsphase und werde mal was berichten, wenn ich noch etwas länger das Ding durchgezogen habe.
Meine Frau gewöhnt sich langsam auch an Obst, Gemüse und Rührei zum Frühstück. Den Fisch macht sich noch nicht mit. :Cheese:
Apropos Heuschnupfen, Schwarzkümmelöl probiere ich zurzeit schon aus und benötige momentan bei nicht mehr so viel Pollenflug keine Medikamente oder ganz wenig. ;)
pinkpoison
28.06.2011, 14:14
Bei Tomaten und Paprika frage ich mich immer, warum die aus Paleo-Sicht strittig sind.
Phytochemika (zb Solanin), die "möglicherweise" mit langfristiger Depotwirkung gesundheitliche Schäden hervorrufen. Bei Tomaten zumindest den Strunk rausschneiden, bei Kartoffeln möglichst nur junge Kartoffeln und keine "Augen"/Triebe.
Das Solanin (und andere Phytochemika) baut sich auch durch Kochen nicht vollständig ab. Nur weil man nach dem Genuss nicht unmittelbar Krankheitssymptome verspürt, muss das noch nicht viel bedeuten.... so die Meinung der Gegner der Nachtschattengewächse. Ich kann und will diesen Expertenstreit nicht entscheiden und gönne mir jetzt in der Saison auch wieder heimische Tomaten.
photonenfänger
28.06.2011, 20:52
also danke erstmal,
dass dus nochmal zusammengefasst hast. im großen und ganzen war mir das aus den threads und essays ja bereits bewusst.
was ich vielleicht vergaß zu erwähnen: ich bin 30, und seit meinem 6. lebensjahr vegetarier. insofern ist obst und gemüse zu essen für mich normal. schwierig wird es nur mit dem eiweiß. das habe ich bisher aus milch und milchprodukten bezogen, mit sojaprodukten konnte ich mich bisher nicht anfreunden, aber soja ist ja eh nicht paleokonform.
zum thema 100%: es wird nicht möglich sein, auf die kartoffel zu verzichten, und gelegentlich ein wenig milchprodukte. das kann ich meinem umfeld(und will ich mir nicht) antun.
konkret plane ich nun also folgendes umzustellen:
morgens statt müsli und brot nur noch obst.
tagsüber: den einsatz paleokonformer öle, weniger milchprodukte, weniger kohlenhydrate, ergo viel frisches gemüse, allerdings inkl. paprika und tomate.
als snacks eben nüsse statt chips und schokolade.
mal schauen was mein körper dazu sagt(aber der hat eh nix zu melden, ich bin der chef)
gruß
alex
p.s.: schwarzkümmelölkapseln sind bei mir auch im einsatz, die wirken tatsächlich, bilde mir ein, bis zu 50% weniger heuschnupfen symptome zu haben, was echt der hammer ist, musste bisher tonnenweise ceterizin und div. kortissonsprays für die lunge benutzen, jetzt reicht 40mg ceterizin.
thunderbee
29.06.2011, 08:38
.... ich bin 30, und seit meinem 6. lebensjahr vegetarier. insofern ist obst und gemüse zu essen für mich normal. schwierig wird es nur mit dem eiweiß. das habe ich bisher aus milch und milchprodukten bezogen, mit sojaprodukten konnte ich mich bisher nicht anfreunden, aber soja ist ja eh nicht paleokonform.
Soja-Milch finde ich da noch besser als Milch und wenn man sich dran gewöhnt hat, schmeckt es auch.
Als Milch-Ersatz kann auch Haselnuss-Milch dienen, Haselnüsse mit Wasser im Mixer bearbeiten.
Wenn ich die ganzen Paleo-Quellen richtig deute, wird das Eiweiss aus der Kuhmilch eh sehr schlecht aufgenommen. Vielleicht musst Du dann (da Vegetarier) Eiweiss substituieren.
zum thema 100%: es wird nicht möglich sein, auf die kartoffel zu verzichten, und gelegentlich ein wenig milchprodukte. das kann ich meinem umfeld(und will ich mir nicht) antun.
100% stelle ich mir auch schwer vor, aber es kommt ja hier auch drauf an, was "gelegentlich" und "ein wenig" ist.
p.s.: schwarzkümmelölkapseln sind bei mir auch im einsatz, die wirken tatsächlich, bilde mir ein, bis zu 50% weniger heuschnupfen symptome zu haben, was echt der hammer ist, musste bisher tonnenweise ceterizin und div. kortissonsprays für die lunge benutzen, jetzt reicht 40mg ceterizin.
40mg? pro Tag?
Ich benutze reines Oel. Einen richtigen Erfahrungsbericht kann ich erst wieder nächstes Jahr liefern, wenn eine akute Pollenflugphase ist. Zur zeit sind nur noch wenige Gräserpollen bei uns am fliegen und da benötige ich keine medikamente!;)
photonenfänger
29.06.2011, 20:36
Soja-Milch finde ich da noch besser als Milch und wenn man sich dran gewöhnt hat, schmeckt es auch.
Als Milch-Ersatz kann auch Haselnuss-Milch dienen, Haselnüsse mit Wasser im Mixer bearbeiten.
Wenn ich die ganzen Paleo-Quellen richtig deute, wird das Eiweiss aus der Kuhmilch eh sehr schlecht aufgenommen. Vielleicht musst Du dann (da Vegetarier) Eiweiss substituieren.
100% stelle ich mir auch schwer vor, aber es kommt ja hier auch drauf an, was "gelegentlich" und "ein wenig" ist.
40mg? pro Tag?
Ich benutze reines Oel. Einen richtigen Erfahrungsbericht kann ich erst wieder nächstes Jahr liefern, wenn eine akute Pollenflugphase ist. Zur zeit sind nur noch wenige Gräserpollen bei uns am fliegen und da benötige ich keine medikamente!;)
hi thunderbee,
40mg ceterizin sind ein witz im vergleich zu den drogen, die ich mir zwischenzeitlich spritzen lassen muss, damit die lunge halbwegs auf ist.
zur soja sache: da sind sich die experten ja auch uneinig, wie ich das bisher verstehe. klar ist es unnatürlich, sich sein leben lang von ner kuh stillen zu lassen, aber da ich nunmal nicht intolerant auf laktose reagiere, also laktase produziere, macht es ja nix. soja ist genauso paleoinkonform, und viele sportärzte und sportler die ich kenne raten vom sojaeiweiß ab, weil es anscheinend weniger hochwertig ist als das milcheiweiß.
gruß
alex
p.s.: wo wohnst du, dass nur noch wenige gräserpollen unterwegs sind? antarktis? bei mir in süddeutschland ist volles rohr gräser angesagt plus roggen, aber zum glück haben die bäume aufgehört ihren gelben staubfilm überall verteilen...
photonenfänger
04.07.2011, 23:43
also hier mal nach der ersten woche ein kleiner zwischenbericht:
leistung: unverändert
verdauung: problematisch, habe einen brutalen blähbauch, aber keine schmerzen
allg. wohlbefinden: fühle mich etwas schlapp, vielleicht KH-entzugserscheinungen, bessert sich nach rauhen mengen von bananenchips. habe leichte muskelschmerzen/muskelkater, hatte ich ewig nicht mehr, wahrscheinlich proteinmangel....
fazit: alles soweit noch im grünen bereich, ich bleibe dran, erfreulich ist die entdeckung des hokkaidokürbis, sehr lecker, kannte ich von zuhause nicht, wird jetzt integraler bestandteil meiner ernärung.
gruß
alex
kuestentanne
05.07.2011, 13:29
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,772425,00.html
So was in der Art hat Robert doch auch schon mal angedeutet.
pinkpoison
07.07.2011, 18:36
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,772425,00.html
So was in der Art hat Robert doch auch schon mal angedeutet.
Stimmt, das habe ich irgendwo in den Weiten dieses oder eines der anderen Paleo-Threads. Die traditionelle Theorie dazu geht von körpereigenen Opiaten aus, die der Körper produziert, wenn er mit Nahrungsinhaltstoffen konfrontiert wird, die ihn schädigen. Eine ähnliche Reaktion wie die Endorphinausschüttung zur Schmerzdämpfung. Heißhunger und besonders ausgeprägte Lust auf ganz bestimmte Nahrungsmittel sollte man also entgegen der verbreiteten Meinung, man solle dieser nachgeben, da der Körper durch diese Signale auf Nährstoffdefizite aufmerksam macht, die er mit diesem Nahrungsmittel ausgleichen könne, nicht unbedingt nachgeben. Ein Heißhunger auf rohe, unbearbeitete, natürliche Nahrungsmittel ist nach der Instincto-Lehre von Burger von einem Heißhunger auf bearbeitete/erhitzte Nahrungsmittel strikt zu trennen. Die Evolution hat nach seiner Theorie unseren Nahrungsinstinkt nur auf solche Nahrungsmittelgeprägt, die vor der Neolithischen Revolution vorhanden waren und keinerlei Bearbeitung erfahren haben. Bei allen anderen Nahrungsmitteln könnte man in die Falle tappen, wie dies ja auch durch den Artikel, den Du verlinkt hast, dargestellt wird. Finde ich sehr interessant, dass die an sich schon recht betagte Theorie (die bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von der "Natural Hygiene" vertreten wurde, vielleicht schon früher), nun durch empirische Indizien erhärtet zu werden scheint.
pinkpoison
09.07.2011, 07:31
Aus der Berliner Morgenpost:
"Wie gesund ist ein Leben ganz ohne Fleisch? Wer in der Ernährung auf alle tierischen Produkte verzichtet, dem mangelt es an Mineralstoffen. Andererseits kompensieren Veganer mit ihrem Lebensstil viele andere Risiken." ....
http://www.morgenpost.de/web-wissen/article1695455/Veganer-bringen-ihr-Herz-in-Gefahr.html
Mit anderen Worten: Vegane Ernährung ist gesund, vor allem, wenn man sie mit tierischen Nahrungsmitteln ergänzt ;)
Red-Fred
09.07.2011, 23:40
Also ich les da was anderes raus....
Kommt wohl auf den Standpunkt an ;)
Vom Erbe der Steinzeitmenschen können wir also getrost ablassen. Und dass die vegetarische Lebensweise gesund ist, wird kaum noch bestritten.
So begleitete etwa ein Forscherteam des Deutschen Krebsforschungszentrums 21 Jahre lang das Leben von 1904 Veganern, Ovo-Lakto-Vegetariern und „moderaten“ Vegetariern, die gelegentlich (also nicht täglich) Fisch oder Fleisch verzehrten. Die Forscher verglichen ihre Gesundheitsdaten mit denen der Durchschnittsbevölkerung.
Allen drei Vegetariergruppen war laut Chang-Claude gemeinsam, „dass sie sich aufgrund ihres insgesamt sehr gesundheitsbewussten Lebensstils deutlich von der Allgemeinbevölkerung unterschieden“.
„Vegetarier sind keine anderen Menschen als Omnivoren“, resümieren die Forscherinnen.
photonenfänger
10.07.2011, 01:13
hi alle.
also als vegetarier lebst du mit sicherheit gesünder als der durchschnitt. dass es noch besser geht(mit ein wenig fleisch und fisch), gebe ich gerne zu, nur wiegen die ethischen gründe für mich mehr. robert mag das anders sehen, aber paleo ist vielleicht eher feintuning, das nur in sich bereits bewusst ernährenden gruppen wie hier relevant ist. das soll nun paleo aber keinesfalls abwerten, sondern heißen, dass es viele möglichkeiten gibt, für essnormalos, sich um längen besser zu ernären, paloe wäre imho vielleicht noch das i-tüpfelchen.
dem durchschnittlichen vegetarier, jedenfalls denen in meinem umfeld, ist es bewusst, dass der speiseplan zu 90% aus obst und gemüse bestehen muss, um mit allem, was man so braucht, versorgt zu werden. keiner ernährt sich von brot und chips(leeren kalorien), und milchprodukte werden hauptsächlich wegen dem eiweiß konsumiert.
ob das weglassen von den milchprodukten und getreide nun wirklich eine bemerkbare, positive veränderung mit sich bringt, kann ich bald berichten, bisher ist jedenfalls nichts negatives aufgetreten(blähbauch ist wieder weg...).
man könnte nun argumentieren, spürbare effekte wären beim umstieg von fastfood auf paleo wahrscheinlicher, und dass die doch eher geringfügige umstellung für mich eher auf lange sicht sinnvoll bzw interessant ist, jedoch hoffe ich auf zeitnahe effekte, die laut robert eintreten sollten. anzuführen wären hier ein paar chronische entzündungen und mein heuschnupfen, was ja, im falle einer verbesserung, indirekt auch die von paleo angestrebte höchstleistung erreichbarer macht, da diese dinge doch sehr in training und wettkampf behindern.
alles in allem, sehr interessant das, insbesondere die tatsache, dass ich mich mit 30 lenzen immernoch von kühen stillen lasse, hat mir zu denken gegeben:) !
gruß
alex
Aus der Berliner Morgenpost:
"Wie gesund ist ein Leben ganz ohne Fleisch? Wer in der Ernährung auf alle tierischen Produkte verzichtet, dem mangelt es an Mineralstoffen. Andererseits kompensieren Veganer mit ihrem Lebensstil viele andere Risiken." ....
http://www.morgenpost.de/web-wissen/article1695455/Veganer-bringen-ihr-Herz-in-Gefahr.html
Mit anderen Worten: Vegane Ernährung ist gesund, vor allem, wenn man sie mit tierischen Nahrungsmitteln ergänzt ;)
Ohne Dein ständiges Veggie-Bashing wären Deinen Ernährungstipps echt brauchbar.
Ich frage mich, wie das vermeintliche Bashing die Brauchbarkeit der Ernährungstipps beeinflussen könnte, allein ich erkenne kein Bashing - nur Zitate, Meinungen, Tatsachen und Wahrheiten.
Ich hätte von Dir gern überzeugend gelesen, warum Fleisch/Fischverzicht tatsächlich gesünder sein soll als massvoller Genuss wertvollen Fleisch- oder Fisches.
Ich frage mich, wie das vermeintliche Bashing die Brauchbarkeit der Ernährungstipps beeinflussen könnte, allein ich erkenne kein Bashing - nur Zitate, Meinungen, Tatsachen und Wahrheiten.
Du liest schon sehr selektiv, oder? Ich lese nicht viele Beiträge von Robert, aber die, die ich kenne, beinhaltenden nicht selten einen oder zwei Seitenhiebe auf Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Nagut, dass manchen Menschen alles recht ist, um sich selbst über anderen zu erhöhen, ist ja hinlänglich bekannt.
Ich hätte von Dir gern überzeugend gelesen, warum Fleisch/Fischverzicht tatsächlich gesünder sein soll als massvoller Genuss wertvollen Fleisch- oder Fisches.
Das ist mir die Mühe nicht wert, sorry. Genauso wie ich keine Chance habe, Dich davon zu überzeugen habe ich auch kein Interesse daran. Und auch Du könntest mir 1000 Studien hinlegen, die überzeugend vermitteln, dass Fleisch einen nennenswerten Effekt auf meine Gesundheit hat, ich würde sie doch nicht lesen, allein weil Du so pampig rüberkommst und diese für Religions äähh tschuldigung Ernhährungsfragen typischen aggressiven Unterton hast. Kommt aber vielleicht auch nur vom Fleisch essen.
Du liest schon sehr selektiv, oder? Ich lese nicht viele Beiträge von Robert, ... Das ist mir die Mühe nicht wert, sorry. ...
Schade, trotzdem danke.
Ohne Dein ständiges Veggie-Bashing wären Deinen Ernährungstipps echt brauchbar.
Hinter den Begriffen Vegetarier und Veganer steckt ja erstmal nur der Anspruch keine lebenden oder toten Tiere zu verbrauchen.
Zumindest ich bin Vegetarier geworden, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, einer Kuh auf den Rücken zu springen und mit meinen Zähnen durch die Haut eine Schlagader der Kuh zu zerbeißen.
Mit der Zeit kamen natürlich noch andere Gründe dazu.
Aber das hatte erstmal gar nichts mit Gersundheit zu tun. Vegetarier ist man auch, wenn man sich von Tütensuppen, Konserven, Fertiggebäck, Käse, Schokolade und gehärteten Fetten ernährt.
Und von denen gibts einge.
Auch wenn ich an stressfreien Tagen versuche mich zumindest vollwertig vegatarisch zu ernähren, so gab es auch stressige Zeiten in denen ich über Wochen nur minderwertigen Kantinenfraß, Fertiggerichte, Pizza unnd Pommes verdrückt habe. Das einzige worauf ich dann noch geachtet habe war, dass es vegetarisch war.
Vegetarier oder Veganer zu sein ist eine Lebenseinstellung. Etwa so wie niemanden zu betrügen oder Kinder nicht zu schlagen.
Es ist aber nicht automatisch gesünder als Fleisch zu essen. Man muss auch die anderen verzehrten Nahrungsmittel betrachten.
Für mich halte ich es inzwischen z.B. für einen Irrweg das Fleisch einfach durch Käse, Miclhprodukte und Tofu zu ersetzen.
Leider muss man sich als Vegetarier die Tipps für die Gesundheit von anderen Richtungen besorgen, da es ja so etwas wie eine definierte "vegetarische Ernährungsempfehlung" nicht gibt.
Ich habe hier selber schon mal den Spruch gebracht, dass ich Roberts Ernährungsempfehlungen fast alle unterschreiben würde, nur das mit dem Fleisch, das würde ich weglassen. :cool:
Da stehe ich immer noch zu. Das ist aber prinzipiell Roberts Spruch gegen die Vegetarier, nur umgedreht.
Andererseits ist es aber so, dass ich mit Robert fast 80% Übereinstimmung habe, mit dem GDE geschulten Normalesser aber höchstens 20%.
Dafür darf Robert mich gerne aufziehen. Ich ziehe andere auch gerne auf. Wenn die DGE oder Pollmer mich aufzieht, werde ich schon eher sauer ;-)
Vielleicht erfahre ich ja noch, welche entwicklungsgeschichtliche Situation bei mir dazu geführt hat, dass mir jeglicher Appetit vergeht, wenn ich totes Tier in einer Metzgerei rieche und warum ich keinen Appetit bekomme wenn ich Blut oder Aas sehe, oder ein Pferd auf der Weise stehen sehe.
Lustigerweise scheint der Effekt insbesondere auch bei Fleischessern sehr verbreitet zu sein.
Damals in der Mensa habe ich mir immer einen Spaß daraus gemacht "blutige" Themen anzusprechen. Das führte bei diversen Fleischessern immer zur prompten Essensverweigerung und blasser Gesichtsfarbe.
Warum ist dies so und warum riecht But so abgrundtief ekelig, wenn es für unsere Ernährung unverzichtbar sein soll?
pinkpoison
11.07.2011, 07:46
Ohne Dein ständiges Veggie-Bashing wären Deinen Ernährungstipps echt brauchbar.
Ich habe keineswegs Veganer diskriminieren wollen, sondern die Wischiwaschi-Aussage des Artikels, der einerseits postuliert, das Veganismus supergesund sei, andererseits aber vermitteln will, dass wir ohne tierische Lebensmittel (essentielle Fette und Aminosäuren, Eisen, B12,...) Gefahr laufen uns ungesund zu ernähren. Was will uns der Autor also eiegntlich sagen?
Nehme ich die vermutete Conclusio beim Wort, dann lande ich bei einer Paleo-Ernährung, das wollte ich zum Ausdruck bringen. Allerdings (im Gegensatz zum veganen Ansatz) ohne nennenswerten Konsum von Getreide: 70-80% der optischen Menge an vorzugsweise rohem Obst und Gemüse, Nüssen und Samen, 20-30% der optischen Menge mageres Biofleisch, fetten Biofisch, Bioeier.
Die ethisch-moralische Komponente des Veganismus respektiere ich, die behauptete gesundheitliche Überlegenheit ist aber stark zu bezweifeln und evolutionsgeschichtlich schon gar nicht aufrecht zu erhalten. Man kann damit zwar sicherlich lange (über)leben (vor allem, wenn man zu NEM's in Form von DHA/EPA, Eisen und B12 greift - was aber die Fragwürdigkeit des Ansatzes zeigt), aber suboptimal in Relation zu einer (Raw) Paleo-Ernährung, die alles liefert, was der Mensch zu einer artgerechten Ernährung braucht und Dinge die ihm potenziell schaden, minimiert.
pinkpoison
11.07.2011, 08:15
Warum ist dies so und warum riecht But so abgrundtief ekelig, wenn es für unsere Ernährung unverzichtbar sein soll?
Möglicherweise riecht Blut nur für Dich in diesem Moment "abgrundtief eklig", da Dein Instinkt Dir sagt, dass er das was im Blut drin ist gerade nicht braucht? Ebenso beim rohem Fleisch/Fisch?
Wenn ich mich ganz bewußt auf unbearbeitete, natürliche Lebensmittel und ihre sensorische Attraktivität einlasse (Geruch, Geschmack, Textur, Optik), dann gibt es Tage, da finde ich ein Stück Lammfilet widerlich, an einem anderen Tag, kann ich erst aufhören, wenn ich 300, 400 g davon verputzt habe. Aber: roh! Jegliche Bearbeitung von Lebensmitteln (Koche, Grillen, Würzen, Marinieren,...) täuscht unsere evolutorisch auf unbearbeitete Nahrung geeichten Sinne und damit funktioniert die instinktive Steuerung der Ernährung nicht mehr.
Interessanterweise kann es auch während der Verzehrs eines natürlichen Lebenmittels, bei dem die ersten Bissen wunderbar mundeten, von einem Moment zum anderen zu einer Veränderung der sensorischen Wahrnehmung kommen und auf einmal schmeckt es nicht mehr so gut, neutral, oder gar widerlich. In diesem Moment sollte man der Botschaft des Instinkts folgen und den Konsum einstellen.
Neben diesen Instinktaspekten spielen natürlich auch anerzogene Aspekte der Nahrungsmittelabscheu ne Rolle. Kaum jemand unserer Generation hat Appetit auf Insekten - unsere Urgroßeltern kannten alle noch die angeblich so leckere "Maikäfersuppe" und andere Insektengerichte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fersuppe
In anderen Kulturkreisen zählen Insekten, Hühnerembryos usw. zu den Delikatessen. Da schüttelt es mich als Mitteleuropäer - aber das dürfte primär eine anerzogenen kulturelle Prägung sein und weniger eine instinktive Verweigerung solcher Nahrungsmittel.
Vielleicht spielt also auch der moralisch-ethische Aspekt, der Dich, scotti, zum Thema Vegetarismus hingezogen hat i8m Sinne einer "Selbsterziehung", eine begleitende Rolle, was Deinen empfundenen Ekel beim Thema Blut/Fleisch usw angeht. Generell zu behaupten, dass sich alle Menchen instinktiv davor ekeln würden, wäre sicherlich nicht realitätskonform.
Dass der MEnsch eine andere Art des Fleischkonsums wie ein Raubtier, das seine Beute komplett mit Haut und Haar und Innereien verschlingt pflegt, ist auch unbestritten. Der Mensch ist eben kein Raubtier, sondern entwicklungsgeschichtlich wohl eher zunächst ein Frucht- und Blattfresser, der irgendwann seinen Speisezettel um Aas, insbesondere Knochenmark und Hirnmasse von Aastieren erweitert hat. Muskelfleisch spielt traditionell eine sehr untergeordnete Rolle in der Wertschätzung von tierischer Nahrung. Bis heute gebührt ja auch deshalb traditionell dem Jäger der "Aufbruch", der extrem reich an essentiellen Fetten und Vitaminen ist. Erst das Erschließen protein- und fettreicher tierischer Nahrung durch die homo australopitecus und seine Nachfolger der Gattung homo, die dann nicht nur passiv Aas erbeuteten, sondern zu aktiven Jägern wurden, war das Hirnwachstum, höhere Geburtenraten und damit die "Menschwerdung" überhaupt möglich.
Eine völlig andere Frage ist dann aber die der notwendigen Mengen an tierischen Nahrungsmitteln. Hierzu gibt es ganz erhebliche Meinungsunterschiede in der Fachliteratur. Nachdem ich mich mit zahlreichen Studien zu diesem Thema aus der ersten Hälfte des 20.Jh. beschäftigt habe, die vor allem auch die Rolle der Darmflora für die "Selbst"produktion von Vitaminen und die Proteingenese aus dem Stickstoff der Luft zum Thema haben, bin ich eher skeptisch geworden, ob man tatsächlich so viel (tierische) Proteine zuführen muss, wie die herrschende Meinung meint zu wissen. Aber das ist eigentlich scon wieder ein völlig anderes Thema. Alleine vom Blickwinkel des Säure-Basen-Haushaltes muss man klar sagen, dass tierische Proteine, Getreide, Milchprodukte, Zucker wenn dauerhaft im Übermaß genossen - d.h. mehr als 30% der optischen Menge auf dem Teller - zu gesundheitlichen Problemen führen können. Aber nichst anderes hab ich ja stets auch geschreiben. Wenn mir hier unterstellt wird, dass ich eine Diät, die zu nahezu 100% aus Fleisch besteht vorschlage, dann hat man meine Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden oder man will sie nicht verstehen und lediglich pöbeln.
Gruß Robert
runningmaus
12.08.2011, 12:12
Jetzt gibt es ein Steinzeitessen-Restaurant (http://home.1und1.de/themen/essen-geniessen/aktuell/487ztdo-essen-wie-familie-feuerstein/) in Berlin :Huhu:
pinkpoison
12.08.2011, 12:21
Ein Grund mehr, mal wieder nach Berlin zu fahren :-)
Ein Grund mehr, mal wieder nach Berlin zu fahren :-)
Paleo-Seminar in Berlin ?
:Cheese:
photonenfänger
13.08.2011, 22:00
Tach,
da ich gerade mit Sommergrippe o.Ä. das Sofa hüte, wollt ich mal wieder Bescheid geben, wie es mit der Paleosache läuft.
Insgesamt bin ich begeistert. Leistungstechnisch hat sich wenig verändert, allerdings habe ich 6kg abgenommen, was ich indirekt eben doch merke, trotz geringer Trianingsumfänge(zeitbedingt). Auch der KFA ist auf 22% gesunken(ich weiß, immernoch massiv), was ganz klar für die Diät spricht. Dass es mich nun erwischt hat, hat nix zu bedeuten, das ist Standard 1-2 Mal pro Jahr.
Was sich als interessant herauskristallisiert: ich snacke zur Zeit viele Nüsse und tonnenweise Trockenfrüchte. Der Verzicht auf Kartoffelchips und ähnlichen Dingen, welcher mir früher sehr schwer fiel, ist nun kein Ding mehr. Ist eher so, dass da gar kein Bedarf mehr besteht, scheine den Entzug hinter mir zu haben:) .
in progress
Alex
pinkpoison
13.08.2011, 22:47
Klasse! :Huhu: Bleib dran!
pinkpoison
14.08.2011, 15:14
So.. nachdem ja in der Vergangenheit viele hier am Sinn und Nutzen einer Paleo-Ernährung für (Leistungs-)Triathleten zweifelten, weil sie keinen Spitzenathleten kannten, der sich so ernährt, dürfte dieses Thema nun auch gegessen sein ;)
http://www.beyondtransition.com/site/2011/08/chrissie-wellingtons-top-6-triathlon-resting-tips/
"Nutrition
Chrissie says here – "eat a healthy well balanced diet". Enough said really – but what is one of those. Training requires fuel – and for that you need fast burning sugars and carbs. Fit those in before, during and after workouts. That done – what are the basics of good nutrition? This is something that I've struggled with for years. I go for a modified paleo diet for athletes. The full paleo diet is too difficult with a busy lifestyle but a modified one isn't too bad. First rule is to avoid stuff that comes out of a packet, tin or box. If it's been through a factory try no to eat it. That reduces the amount of bad stuff that you eat buy a huge extent. Second rule – away from training times focus on eating non-carb foods. For me that means meat/chickemn/fish/seafood with vegetables. I avoid rice, bread, pasta and potatoes. This brings a lot of nutrients and slow burning fuels into your body. Give it a whirl."
Greg McMillan meint
The simplest dietary advice I can offer: The closer the food on your plate looks to what it looked like in nature, the better it is for you.
Scheint sich rumzusprechen, dass "unverarbeitet" besser ist.
LidlRacer
14.08.2011, 15:50
Chrissie Wellington ernährt sich nach Paleo-Prinzipien
Auch hier noch mal:
Nein, das tut sie nicht. Der Text ist von jemand anderem, der nur diesen Artikel von Chrissie (http://triathlete-europe.competitor.com/2011/08/10/chrissie-wellington-blog-the-importance-of-rr/) kommentiert.
Das einzige darin zur Ernährung:
"Nutrition. I covered my daily nutrition in a previous blog, so I will simply reiterate the need for triathletes to eat a healthy, well balanced diet with sufficient calories to sustain your training and lifestyle; to consume high GI carbs before a workout and during workouts of over an hour and then to ensure you refuel with carbs and protein within 30-45minutes of finishing a hard session. This can be a liquid smoothie if necessary, but try to eat a balanced meal as soon as you can."
LidlRacer
14.08.2011, 16:23
I covered my daily nutrition in a previous blog
Hier ist der previous blog:
My favourite session: food and fuel (http://www.chrissiewellington.org/blog/my-favourite-session-food-and-fuel)
Daraus:
"I don’t deprive myself of any foods. Nothing is ‘naughty’ – it is just eaten in moderation. A few pieces of chocolate a day definitely doesn’t do me any harm, and as for pizza – well, I can always squeeze one of those in"
Keine Rede von Paleo.
http://sock-doc.com/2011/07/paleo-diet/
"Dairy fats are needed, especially butter. The arachiodonic acid (AA) is necessary for neurological development and health (even in the elderly), as well as hormone production, and even necessary to properly deal with inflammation. Though you can get these fats from red meat, it’s much harder to do, especially if you’re getting the leaner, healthier grass-fed beef."
...ich moechte anmerken, dass das Zitat von einer Seite kommt, die Paleo befuerwortet!
fluvius sanus
16.08.2011, 19:20
Warum auch immer die Butter in Verruf kam. Butter ist gesund! Die enthaltenen Fettsäuren sind essentiell wichtig. Die wesentliche ungesundere Margarine....naja, vergessen wir die lieber.
Mit der "Zu-Methode" fährt man m.E. am besten. Nicht zu viel Butter, nicht zu wenig usw.
Diese Methode lässt sich genauso auf Training usw. anwenden ;-)
Hier ist der previous blog:
My favourite session: food and fuel (http://www.chrissiewellington.org/blog/my-favourite-session-food-and-fuel)
Daraus:
"I don’t deprive myself of any foods. Nothing is ‘naughty’ – it is just eaten in moderation. A few pieces of chocolate a day definitely doesn’t do me any harm, and as for pizza – well, I can always squeeze one of those in"
Keine Rede von Paleo.
Jep, habe den Blog von Chrissie auch mal ueberflogen. Das klingt schon nach einer ausgepraegten Modifizierung der Paleo Ernaehrung ;) .
In dem Blog schreibt sie zum Beispiel:
"First off – it is healthy, balanced – with fresh fruits and vegetables, whole grains, good fats (with some saturated ones thrown in too)."
"This is a couple of rice cakes or a frozen banana, with sunflower butter and honey on top, washed down with an oversized Cup of Joe."
"I also love liver and kidneys. "
"The day before I have a bowl of porridge with tahini and honey."
"Dinner is tuna pasta with a tomato based sauce."
"On race morning I have rice cereal with honey and nutbutter stirred in and a cup of coffee to ‘get things moving’. "
kuestentanne
16.08.2011, 19:39
arachiodonic acid (AA)
Arachidonsäure findet sich in zahlreichen Lebensmitteln. Besonders hoch ist ihr Anteil in Schweineschmalz (1700 mg pro 100 g), Schweineleber (870 mg pro 100 g), Eigelb (297 mg pro 100 g), Thunfisch (280 mg pro 100 g) und Leberwurst (230 mg pro 100 g). Darüber hinaus kann es bei zuckerreicher Ernährung zu einer verstärkten hormonell gesteuerten Einschleusung in die Zellen kommen. Stark linolsäurehaltige Pflanzenöle und davon abgeleitete Produkte enthalten selbst kaum die reine Arachidonsäure, jedoch tragen die Baustoffe zu deren Bildung bei und unterdrücken zusätzlich natürliche Gegenspieler der Arachidonsäure (z. B. Omega-3-Fettsäuren).
Liest sich für mich nicht gerade so, als ob man nun unbedingt Butter essen muss.
Und bei vielen Entzündungen soll man doch eher wenig Arachidonsäure futtern :confused:
EDIT sagt gerade, dass Butter nur 83 mg/100g hat.
pinkpoison
16.08.2011, 21:08
Genug der Oemga-6-Fettsäure Arachidonsäure (AA) über eine Paleo-Ernährung zu bekommen ist überhaupt kein Problem, so dass es völlig überflüssig ist Butter zu integrieren. EIn Zuviel ist eher das Problem, als ein Zuwenig. Das Problem ist generell ein Zuviel an Omega-6-Fettsäuren in Relation zu den Omega-3s DHA und EPA, so dass Butter anstatt zb einfach ungesättigten Fetten wie aus Olivenöl oder pflanzliche Omega-3s aus zb Leinöl eher kontraproduktiv ist, wenn es um einen optimierten Eicosanoidhaushalt geht, um Entzündungen effektiv zu bekämpfen oder erst gar nicht entstehen zu lassen.
Wer auf Butter steht und diese nicht missen will, dem würde ich a) Butter aus nicht-pasteuerisierter Milch empfehlen, da hier noch verdauungsförderlich Enzyme enthalten sind, welche man aber bei uns kaum auftreiben kann, oder b) ersatzweise aufgrund seiner in der Lehre des Ayurveda hoch geschätzen Eigenschaften "Ghee" (geklärtes Butterschmalz), das man in Asia-Läden bekommt. Allerdings bin ich kein Freund von durch Erhitzen denaturierten Lebensmitteln und verwende es sehr selten.
Dass Margarine, ebenso wie Planzenöle auf Basis von Sonnenblumen, Mais, Distel, Erdnuss, Soja ein Anschlag auf die Gesundheit ist, brauch ich glaub ich nicht weiter ausführen. Wer sich mit Omega-6 und/oder Transfetten überschwemmen will und damit langsam aber schnurstracks in den Formenkreis der entzündlichen Erkrankungen und Demenz reinsteuern möchte, sofern eine ausreichende genetische Prädisposition hierfür besteht, der kann gerne diesen Dreck essen. Ihr hoffentlich nicht.
:Huhu: Robert
Salut,
jep, hatte das mit AA heute morgen durch ein Posting eines Freundes aufgeschnappt und wollte mal weitere Meinungen darueber lesen. In diesem Sinne danke fuer die Beitraege Kuestentanne und PP!
Cheers
photonenfänger
17.08.2011, 01:12
Hi,
hätte auch mal noch ne kurze Frage, und zwar zu Hefeflocken.
Dass die nicht wirklich Paleo sind, ergibt sich für mich aufgrund der Tatsache, dass es keinen Hefeflockenbusch gibt, von dem man die als Urmensch snacken konnte. Aber so richtig schlimm sind die, was man so liest, doch auch nicht , oder? Die Inhaltsstoffe klingen eigentlich ganz vernünftig. Ich frage nur, weil meine werte Frau Mutter die neuerdings ungefähr auf alles wirft, was auf den Tisch kommt(die hat manchmal so "Anfälle", ist aber echt ne Nette:) )
Hat da jemand Erfahrung mit?
Gruß
Alex
p.s: andererseits fallen die, bei den gewürzartig dosiert geringen Mengen, wahrscheinlich eh nicht ins Gewicht...
SCNR
pinkpoison
17.08.2011, 07:20
Hefeflocken (ebenso Bierhefetabs, Hefeaufstrich aus dem Reformhaus usw) sind zwar reich an Mikronährstoffen, aber auch reich an Glutamat und stehen in der Naturheilkunde im Verdacht etwas mit Pilzerkrankungen im Darm und diversen allergischen Erkrankungen zun tun zu haben. Insbesondere wer häufiger mit verschleimten Nebenhöhlen zu kämpfen hat und generell zu Schnupfen neigt, könnte mal ne Weile gezielt auf Hefeprodukte (genau lesen, was auf den Packungen steht!) verzichten und schauen, was passiert. Die deklaration "Hefeextrakt" auf Zutatenlisten ist eine euphemistische und leider legale Verschleierung des Geschmacksverstärkers Glutamat.
Was den Paleo-Aspekt angeht, hast Du das wesentliche ja bereits korrekt umrissen: Hefeprodukte sind industriell bearbeitete Nahrungsmittel und damit nicht konform mit dem Konzept.
bellamartha
17.08.2011, 07:38
Die deklaration "Hefeextrakt" auf Zutatenlisten ist eine euphemistische und leider legale Verschleierung des Geschmacksverstärkers Glutamat.
Ach, das ist ja mal interessant! Vielen Dank für den Hinweis.
Gruß, J., die sich übrigens nicht vorstellen könnte Ghee statt Butter auf's Brötchen zu tun. Aber das Problem habt ihr Paleos vermutlich nicht, weil ihr das Brötchen auch weglasst?;)
pinkpoison
17.08.2011, 07:50
Ach, das ist ja mal interessant! Vielen Dank für den Hinweis.
Gruß, J., die sich übrigens nicht vorstellen könnte Ghee statt Butter auf's Brötchen zu tun. Aber das Problem habt ihr Paleos vermutlich nicht, weil ihr das Brötchen auch weglasst?;)
Genau :Cheese:
Wie sagte meine Oma immer: "In der Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot" ;)
Aber um da kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ghee ist kein paleokonformes Lebensmittel, da aus Milch gewonnen und zudem "industriell bearbeitet" und damit "denaturiert".
Zum "Hefeextrakt" schreibt WIKIPEDIA:
"Hefeextrakte werden in Maggi-Würze, Vegemite, Marmite, Instantbrühen und Gewürzzubereitungen verwendet. Autolysierte Hefe ist eine primäre Quelle für den Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat, wie er in der Nahrungsmittelindustrie zum Einsatz kommt. Da Hefeextrakt freies Glutamat in nicht isolierter Form enthält, besitzt es keine E-Nummer und gilt nach Gesetz nicht als Geschmacksverstärker, auch wenn es geschmacksverstärkende Eigenschaften hat. Indem man also statt Glutamat Hefeextrakt einsetzt, können auch Produkte, die als „frei von Geschmacksverstärkern“ gekennzeichnet sind, Glutamat enthalten. Hefeextrakt besteht zu ca. 7 % aus Glutamat."
http://de.wikipedia.org/wiki/Hefeextrakt
Die Stiftung Warentest dazu:
http://www.test.de/themen/essen-trinken/meldung/Geschmacksverstaerker-Getarntes-Glutamat-1662509-2662509/
maestrosys
17.08.2011, 10:25
Erst schmeißt Robert mit falschen Tatsachen um sich (Chrissie isst Paleo) und als das dann aufgedeckt wird, gibts keinen Kommentar mehr. Sehr gut. :Nee:
photonenfänger
17.08.2011, 14:55
Ok, dann ist ja alles gesagt, war mir dessen bewusst, dass Mononatriumglutamat der schlaue Name von Hefeextrakt ist, nur nicht, wieviel genau und was da aus der Hefe extrahiert wird. Hätte mir vorstellen können, dass der Glutamatgehalt von Hefeflocken so gering ist, dass der Nutzen überwiegt. Aber gut....
Gruß und weg....
pinkpoison
17.08.2011, 15:31
Erst schmeißt Robert mit falschen Tatsachen um sich (Chrissie isst Paleo) und als das dann aufgedeckt wird, gibts keinen Kommentar mehr. Sehr gut. :Nee:
Hab ich die Quelle der Info verlinkt oder nicht? tztztz.... Ich habs schließlich nicht erfunden.
maestrosys
17.08.2011, 16:33
Hab ich die Quelle der Info verlinkt oder nicht? tztztz.... Ich habs schließlich nicht erfunden.
Du zitierst Quellen falsch. Wie so häufig ist der Wunsch Vater des Gedanken gewesen.
pinkpoison
17.08.2011, 16:47
Ich nehms zurück, was hier stand - bringt nur mieses Karma eine Frosch zu überfahren...
maestrosys
17.08.2011, 16:49
....
maestrosys
17.08.2011, 16:50
....
maestrosys
17.08.2011, 16:50
Was der zweite Satz soll, so enstspringt dieser wohl Deinem Amphibiengehirn. Fall Du mal lieber durch Leistung hier für die Allgemeinheit im Forum auf und nicht durch schwaches von der Seite labern.
Gut der Mann. :Lachen2:
Du hast nicht zitiert, sondern Frau Wellington was in den Mund gelegt. Typisches Marketing.
"I also love liver and kidneys."
Was ist denn an kidneys nicht paleo? Sind doch wohl kaum die Bohnen gemeint, oder?
Wenn ich den Artikel von Chrissie Wellington und das Studiointerview mit Thomas Hellriegel richtig interpretiere, dann scheint die Ernährung für die sportliche Leistung maximal zweitrangig zu sein (vom Wettkampf selbst natürlich abgesehen).
kuestentanne
17.08.2011, 17:13
Was ist denn an kidneys nicht paleo? Sind doch wohl kaum die Bohnen gemeint, oder?
Wenn ich den Artikel von Chrissie Wellington und das Studiointerview mit Thomas Hellriegel richtig interpretiere, dann scheint die Ernährung für die sportliche Leistung maximal zweitrangig zu sein (vom Wettkampf selbst natürlich abgesehen).
Genau, kidneys sind zu deutsch Nieren und Innereien sind more paleo als Muskelfleisch.
Und sie futtert sie wahrscheinlich zum Fruehstueck in Form von sausages.
Die Ernährung ist alles andere als zweitrangig, nur gibt es Unterschiede darin, was dir ein langes, gesundes Leben beschert und dem, was dich fuer einen gewissen Zeitraum schneller macht.
LidlRacer
17.08.2011, 18:15
Hab ich die Quelle der Info verlinkt oder nicht? tztztz.... Ich habs schließlich nicht erfunden.
Was der zweite Satz soll, so enstspringt dieser wohl Deinem Amphibiengehirn. Fall Du mal lieber durch Leistung hier für die Allgemeinheit im Forum auf und nicht durch schwaches von der Seite labern.
Nochmal für Dich zum Mitschreiben:
Du hast nicht Chrissie zitiert, sondern einen Typ, den niemand kennt und niemand kennen muss, der wiederum einen einzigen Satz von Chrissie:
"eat a healthy well balanced diet"
zum Anlass genommen hat, zu erklären, was er selbst für healthy und well balanced hält.
Deine Art mit Kritik (egal ob berechtigt oder unberechtigt) umzugehen ist echt krankhaft.
pinkpoison
17.08.2011, 18:49
"Can fifty thousand years of human evolution be wrong? What are we really "designed" to eat? Are high carbohydrate "Food Pyramid" diet standards a health disaster? What do paleolithic fossil records and ethnographic studies of 180 hunter/gatherer groups around the world suggest as the ideal human diet? Find out in nationally acclaimed author and nutritionist Robert Crayhon's interview with paleolithic diet expert, Professor Loren Cordain, Ph.D. "
http://chetday.com/cordaininterview.htm
pinkpoison
17.08.2011, 18:55
von Nell Stephenson
http://www.usatriathlon.org/resources/multisport-zone/fuel-station/paleolithic-eating-for-the-endurance-athlete
Von Loren Cordain und ihr ist auch ein ganz passables amerikanisches Paleo-Kochbuch erschienen:
http://www.amazon.de/Paleo-Diet-Cookbook-Breakfasts-Beverages/dp/0470913045/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1313599998&sr=8-1
deadpixel
17.08.2011, 20:29
Deine Art mit Kritik (egal ob berechtigt oder unberechtigt) umzugehen ist echt krankhaft.
Einfach ignorieren.
Ich sag mal so:
Wenn man nur einen Hammer hat, sieht auch eine Schraube aus wie ein Nagel. (Paleo, Trigger, Pink)
Es gibt gut und gut genug. Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob perfekt die Mühe wert ist (ROI).
pinkpoison
17.08.2011, 22:55
Wenn man nur einen Hammer hat, sieht auch eine Schraube aus wie ein Nagel. (Paleo, Trigger, Pink)
Und ich sag mal so: Mit einem Unbewaffneten, der nicht mal einen einzigen Hammer zur Verfügung hat, braucht man sich nicht auf intellektuelle Gefechte einlassen :Lachen2:
pinkpoison
17.08.2011, 23:01
Genau, kidneys sind zu deutsch Nieren und Innereien sind more paleo als Muskelfleisch.
Und sie futtert sie wahrscheinlich zum Fruehstueck in Form von sausages.
Die Ernährung ist alles andere als zweitrangig, nur gibt es Unterschiede darin, was dir ein langes, gesundes Leben beschert und dem, was dich fuer einen gewissen Zeitraum schneller macht.
Hier mal was ganz leckeres, das Chrissie für Euch zubereitet - Paleo at it's best ;):
http://www.youtube.com/watch?v=pTg4t5TlRn8
Was ist denn an kidneys nicht paleo? Sind doch wohl kaum die Bohnen gemeint, oder?
Wenn ich den Artikel von Chrissie Wellington und das Studiointerview mit Thomas Hellriegel richtig interpretiere, dann scheint die Ernährung für die sportliche Leistung maximal zweitrangig zu sein (vom Wettkampf selbst natürlich abgesehen).
Jep, sorry! Den Fehler gestehe ich ein. Das war das Resultat von "ueberflogen" ;) .
Hier mal was ganz leckeres, das Chrissie für Euch zubereitet - Paleo at it's best ;):
http://www.youtube.com/watch?v=pTg4t5TlRn8
Ich persoenlich wuerde auch nie behaupten, dass Paleo-konforme Lebensmittel nicht einen grossen Anteil an einer "healthy and balanced diet" haben. Die offene Frage ist vielmehr, inwiefern es auch nicht schadet andere Lebensmittel (Getreideprodukte etc.) in Massen zu geniessen, die natuerlich auch Vorteile haben. Aber diese Diskussion ist und bleibt eben ein endlose Geschichte.
pinkpoison
08.09.2011, 22:05
"Forscher glauben anhand von zwei Millionen Jahre alten Fossilien, unseren Urahn gefunden zu haben: Australopithecus sediba. Muss nun der Stammbaum des Menschen umgeschrieben werden? Von Lea Wolz" ...
http://www.stern.de/wissen/mensch/zwei-millionen-jahre-alte-skelette-der-urahn-des-menschen-wird-entraetselt-1725704.html
ArminAtz
15.09.2011, 09:29
Ich hätte mal eine Frage an Robert bzw. auch an alle Anderen.
Wenn ein trainingsreicher Tag ansteht, bin ich mir ernährungstechnisch nicht so sicher, was ideal ist. Ich befind mich in der Hawaiivorbereitung und möcht noch etwas Gewicht machen und achte daher im Moment sehr auf was und wie viel ich esse. Sprich kein Normalzustand :Cheese:
Folgender Trainingstag.
5:00 h Fettstoffwechsel Rad (Start 10:00, Ankunft 15:00 Uhr)
1:30 h locker Laufen (Start 17:00 Uhr, Ankunft 18:30 Uhr)
Da ein Fettstoffwechseltraining am Rad ansteht, achte ich beim Frühstück drauf, nicht zu viel zu Essen. Sprich ich trink meinen Kaffee (schwarz) und esse danach einen Apfel und 2 Bananen.
Wenns gut läuft, brauch ich eigentlich am Rad nichts essen und begnüg mich mit Wasser. Sonst eventuell eine Banane oder so. Wenn ich zurück bin, gibts erstmal Obst und danach eine Eiweiß/Fetthaltige Mahlzeit.
Danach brech ich, mit ziemlich vollem Magen zum Lauf auf. Nun stellt sich mir die Frage, was ich nach dem Lauf essen soll, bzw. was ideal ist.
Auch wieder zuerst Obst und danach Eiweiß/Fett? Oder Obst weglassen? Oder wie würdest du die Ernährung bei dicht aufeinanderfolgenden Trainingseinheiten gestalten? Denn nach dem Lauf wird die Mahlzeit welche ich nach dem Rad gegessen habe, noch nicht den Magen passiert haben, oder?
Ich hoffe ich konnt mein "Problem" verständlich beschreiben...
Vielen Dank schon mal für deinen Tipp!
Mfg
Folgender Trainingstag.
5:00 h Fettstoffwechsel Rad (Start 10:00, Ankunft 15:00 Uhr)
1:30 h locker Laufen (Start 17:00 Uhr, Ankunft 18:30 Uhr)
Da ein Fettstoffwechseltraining am Rad ansteht, achte ich beim Frühstück drauf, nicht zu viel zu Essen. Sprich ich trink meinen Kaffee (schwarz) und esse danach einen Apfel und 2 Bananen.
Wenns gut läuft, brauch ich eigentlich am Rad nichts essen und begnüg mich mit Wasser. Sonst eventuell eine Banane oder so. Wenn ich zurück bin, gibts erstmal Obst und danach eine Eiweiß/Fetthaltige Mahlzeit.
Danach brech ich, mit ziemlich vollem Magen zum Lauf auf. Nun stellt sich mir die Frage, was ich nach dem Lauf essen soll, bzw. was ideal ist.
Ich bin echt kein Experte, aber vielleicht gibt dir das ja brauchbare Ideen: Ich persönlich würd's ganz anders machen. Vor der langen Radfahrt weniger KH, dafür etwas das länger anhält - zB Nüsse + 1 Banane. Hast dann auch ein bisschen Eiweiß von den Nüssen. Auf dem Rad bei Bedarf Trockenobst und Nüsse.
Ich persönlich könnte mit vollem Magen nicht laufen, würde daher die Speicher nach der Radtour mit etwas füllen, das schnell durchgeht - zB Traubensaft. Auch Gemüsesaft mit Salz habe ich nach längeren Einheiten gern, wenn man viel schwitzt. Eventuell etwas Eiweiß - Nüsse, Quark (ich persönlich ernähre mich nicht 100%ig paleo). Nach dem Lauf wieder sofort Traubensaft, dann eine richtige Mahlzeit. Ich kombiniere dann auch gerne KH und Eiweiß - zB Thunfisch + Erdäpfel/Quinoa/Amaranth etc. + viiiiiiel frisches Gemüse.
So würd ich's machen :Huhu:
pinkpoison
15.09.2011, 14:04
Ich hätte mal eine Frage an Robert bzw. auch an alle Anderen.
Wenn ein trainingsreicher Tag ansteht, bin ich mir ernährungstechnisch nicht so sicher, was ideal ist. Ich befind mich in der Hawaiivorbereitung und möcht noch etwas Gewicht machen und achte daher im Moment sehr auf was und wie viel ich esse. Sprich kein Normalzustand :Cheese:
Folgender Trainingstag.
5:00 h Fettstoffwechsel Rad (Start 10:00, Ankunft 15:00 Uhr)
1:30 h locker Laufen (Start 17:00 Uhr, Ankunft 18:30 Uhr)
Da ein Fettstoffwechseltraining am Rad ansteht, achte ich beim Frühstück drauf, nicht zu viel zu Essen. Sprich ich trink meinen Kaffee (schwarz) und esse danach einen Apfel und 2 Bananen.
Wenns gut läuft, brauch ich eigentlich am Rad nichts essen und begnüg mich mit Wasser. Sonst eventuell eine Banane oder so. Wenn ich zurück bin, gibts erstmal Obst und danach eine Eiweiß/Fetthaltige Mahlzeit.
Danach brech ich, mit ziemlich vollem Magen zum Lauf auf. Nun stellt sich mir die Frage, was ich nach dem Lauf essen soll, bzw. was ideal ist.
Auch wieder zuerst Obst und danach Eiweiß/Fett? Oder Obst weglassen? Oder wie würdest du die Ernährung bei dicht aufeinanderfolgenden Trainingseinheiten gestalten? Denn nach dem Lauf wird die Mahlzeit welche ich nach dem Rad gegessen habe, noch nicht den Magen passiert haben, oder?
Ich hoffe ich konnt mein "Problem" verständlich beschreiben...
Vielen Dank schon mal für deinen Tipp!
Mfg
Servus Armin,
zunächst bist Du natürlich so kurz vor dem "großen Tag" etwas spät dran, um Experimente zu wagen - das denke ich ist Dir klar. Ich würde daher grundsätzlich sagen: Mach so weiter wie bisher, denn wer weiß, wie Du eine experimentelle Umstellung verträgst. Never change a running system.... vor allem nicht, so kurz vor dem Event.
Ich hätte folgende Modifikationsvorschläge, die Du mal testen könnest, ob sie Dir bekommen, wenn Du trotzdem was probieren willst (oder auch künftig mal):
Frühstück: Kaffee und kleine Mengen Obst sind an sich ok - wenn das Ziel Fettstoffwechseloptimierung/Körperfettreduzierung lautet, könnte es aber vorteilhaft sein, statt Obst eine Fett-/Eiweiß-Mahlzeit zum Frühstück zu nehmen. Zb etwas Putenbrust (oder anderes mageres Fleisch), Fisch, Kokosnuss (oder andere Nüsse), Avokado.
Während des Radelns: Wenn Du damit klar kommst, behalte alles so bei wie bisher auch. Neben Bananen kannst Du auch mal ne Handvoll Nüsse oder Studentenfutter als Snack testen. Je wichtiger Dir der Fettstoffwechsel ist, desto höher der Anteil an Nüssen an der Portion. Gerne auch nur Nüsse. Aber nicht mehr als ne Handvoll, denn die Enzyminhibitoren in den Nüssen, können bei großen Mengen und unter Belastung Magenprobleme hervorrufen, wenn man entsprechend sensibel ist. Hab ich zwar selbst noch nie erlebt, aber andere haben mir das berichtet (Sodbrennen, Aufstoßen) - von der Theorie he rist es plausibel.
Nach dem Radeln: Viel Trinken, am besten frisch gepressten Frucht- und Gemüsesaft und/oder Obst essen. Gemüse nur trinken, nicht essen, da die meisten Gemüse länger im Magen verweilen als Obst.. Kein Eiweiß/Fett. Vorteil: Obst und Obstsaft verlassen den Magen nach ca. 20 Minuten, führen zu einer Turbo-Aufladung der leeren Glykogenspeicher, die Du fürs Laufen dann wieder brauchen kannst und liefern ne Menge Mikronährstoffe. Da Obst eien eher geringe Insulinwirkung hat, sabotiert Du Dir auch nicht den Fettstoffwechseleffekt beim Laufen. Kombinierst du hingegen KH und Eiweiß, hast du die größtmögliche Insulinausschüttung und eine Magenverweildauer von mindestens 3 bis hin zu 8 Stunden, je nachdem was konkret gegessen wurde.
Nach dem Laufen: Zunächt wieder Obst und Obstsaft, den Du auch in einen Green Smoothie verwaldeln kannst, wenn Du einen Standmixer hast. Einfach grünes Blattgemüse (Spinat, Petersilie, Basilikum, etc - was daheim ist an grünem Zeug) mit dem Fruchtsaft mixen. Wenn Du Spirulina-Algen verwendest - rein damit. Eine besser resorbierbare Quelle an organischen Mineralien (Ca, Mg vor allem) und sekundären Pflanzenstoffen wirst Du kaum finden. Spirulina enthält zudem sämtliceh essentiellen Aminosäuren.
20 Minuten nach dem Obst/Balltgemüse/Algendrink warten, in denen Du Duschen, Stretching usw. machen kannst.
Danach dann zur Ausnutzung des "window of opportunity" Eiweiß, Fett, Gemüse, Salat nach Gusto bzw mit den Lebensmitteln Deiner bevorzugten Ernährungsphilosophie. Vor allem auch auf eine angemessene Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren achten (fetter Fisch, Leinöl, Lachölkapseln) um die körpereigene Entzündungsabwehr zu unterstützen. Danach kein Obst mehr, da dieses sonst unnötig im Magen aufgehalten wird und zudem die Verdauung der Proteine behindert wird.
Obst und Obstsaft sollte immer alleine für sich und auf leeren Magen genossen werden. Nach ca. 20 Minuten kann man dann was anderes "nachfüllen", weil dann das Obst den Magen verlassen hat.
Solltest Du Probleme mit Krämpfen während oder nach dem Training haben, steig auf entkoffeinierten Kaffee zum Frühstück um. Dieser Tipp von "Joerg aus Hattingen" - vielen Dank an Ihn an dieser Stelle, sollte er mitlesen! - war bei mir Gold wert. Seit ich entcoffeinierten Kaffee trinke hatte ich keinen einzigen Krampf mehr. Vorher war das nach 4 Stunden Radfahren an der Tagesordnung....
:Huhu: Robert
pinkpoison
15.09.2011, 14:25
Was den immer wieder gerne befolgten Tipp von Dr. Feil angeht, Traubensaft anderen Säften gegenüber zu bevorzugen: Traubensaft hat in der Tat aufgrund seines vergleichsweise hohen Zuckergehaltes, vor allem aber wegen seines hohen Gehaltes an Enzymen und anderen sekundären Pflanzenstoffe eine sehr hohe Wertigkeit als Regenerationsdrink.
Leider aber nur - und das unterschlägt der Doc eben leider und deshalb ist sein Tipp nur die Hälfte der Wahrheit - wenn es sich um frisch gepressten Traubensaft handelt (mit Hilfe eines Entsafters), aber nicht bei handelsüblichem Saft (egal ob bio oder nicht), denn dieser wird pasteuerisiert und dabei gehen sämtliche Enzyme und ein Großteil der sekundären Pflanzenstoffe und Vitamine flöten. Dies gilt für alle im Handel zu kaufenden Säfte, denn Pasteurisierung ist rechtlich zwingend vorgeschrieben. So gesehen macht es kaum einen Unterschied, ob ihr irgendeein Limo oder sonstige Zuckerplörre trinkt oder einen Industriefruchtsaft. Der fällt für mich in die Kategorie "Junk Food" - egalob bio oder konventionell. Das Zeug ist, anders als frisch gepresster Saft leider mausetod.
Wenn hier jemand tatsächlich das subjektive Gefühl hat, dass Traubensaft aus der Flasche oder Tetrapack besser reinzieht als Apfelsaft, Birnensaft, O-Saft usw, dann unterliegt er nichts anderem als einem Placebo-Effekt. Aber auch das muss ja nichts Verkehrtes sein... ;)
Mein Tipp: Kauft euch einen Entsafter, haut ein Kilo Trauben samt Kernen rein (wichtig!... in den Kernen und Schalen stecken die "Wunderstoffe") und erlebt den großen Aha-Effekt am eigenen Leib. Finger weg von kernlosen Hybridzüchtungen! Kulinarisch wie von der Wirkung auf euere Gesundheit her ein Unterschied wie Tag und nacht.
Da Trauben jetzt Saison haben bietet sich auch mal ein "Traubentag" nach dem Vorbild der Meraner Traubenkur an, die der Kurarzt Tappeiner Kaiserin Sissi und der High Society des Fin Siecle verordnete: Jeden Tag 2-3 Kilo Trauben mit Kernen ausgiebig kauen (auch die Kerne!. Alternativ Trauben samt Kernen auspressen und den Saft in kleinen Schlucken "kauend" trinkendamit sich der saft mit den Speichelenzymen mischt. Dazu mineralarmes Wasser (in Meran verwendet man Gebirgsquellwasser, das extrem arm an Mineralien ist) in reichlichen Mengen. Es spricht auch nichts gegen destilliertes Wasser für diesen Zweck. Dazu ausgiebig Bewegung im REKOM-Bereich. In meran wird in den Kuranlagen spaziert... .Wenn ihr das mal ein, zwei, drei Tage testweise ausprobiert, werdet ihr euch unter Garantie dramatisch besser fühlen.... . Die enorm basische Wirkung putzt das Bindegewebe mal richtig durch und die Menge an Trauben reinigt den Darm nachhaltig. Nebenbei nimmt man auch noch ordentlich Gewicht ab dabei.
:Huhu: Robert
FroschCH
15.09.2011, 15:14
Bei uns wachsen die Dinger im Garten... :Lachen2:
Allerdings sind alle auf einmal reif... Einfrieren (als Saft) sollte den Wunderdrogen aber nicht schaden, oder?
Merci!
DeRosa_ITA
15.09.2011, 15:34
Hei Robert, hast Du nochmal den link zum super Entsafter, möglichst günstig und dauerhaft :-)
gracias
DeRosa_ITA
15.09.2011, 15:34
Bei uns wachsen die Dinger im Garten... :Lachen2:
Allerdings sind alle auf einmal reif... Einfrieren (als Saft) sollte den Wunderdrogen aber nicht schaden, oder?
Merci!
geile Idee mit dem Saft einfrieren!
ArminAtz
15.09.2011, 16:53
So, zuerst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort! Wirklich toll!
Nein, keine Sorge, vor Hawaii werd ich keine Experimente mehr durchführen, aber danach sehrwohl...
Das mit dem Obst in der Früh hab ich mir fast gedacht. Hab aber auch schon öfter, wie von dir vorgeschlagen, Huhn bzw. Fisch, zum Frühstück gegessen.
Danke auch für die weiteren Tipps (Spirulina usw.), werd ich testen.
Interessant, dass du das mit dem Koffein und Krämpfen ansprichst.
Ich bin heuer beim Ironman Austria gestartet und hab bei km 28 extreme Krämpfe bekommen, obwohl ich perfekt versorgt war und leistungsmäßig absolut nicht am Limit.
1 Monat später bin ich dann beim Ironman UK gestartet (da in Kärten Quali verpasst) und ich hab den Marathon ohne Probleme durchlaufen können, obwohl ich am Rad definitiv mehr riskiert habe bzw. die Strecke auch härter war.
Der einzige Unterschied zwischen Kärnten und UK war, dass ich in Kärnten einige Gels mit Koffeinzusatz genommen hab, in UK gar keins. Ein Kaffee in der Früh macht mir nichts, aber eine höhere Dosis Koffein über einen längeren Zeitraum scheinbar schon.
Mfg
pinkpoison
15.09.2011, 17:08
Hei Robert, hast Du nochmal den link zum super Entsafter, möglichst günstig und dauerhaft :-)
gracias
Möglichst günstig gibts nur Mist, der nicht lange taugt - leider. Lieber etwas mehr ausgeben und ein "Gerät fürs Leben" kaufen. Da gibts bei mir nur eine Wahl - die ich bis jetzt nicht bereue: Den Champion Juicer:
http://www.championjuicer.com/
Den kann man für ca. 340 EUR zb hier kaufen:
http://www.perfektegesundheit.de/shop/product_info.php?products_id=95&language=de&manufacturers_id=0&cPath=53_58&utm_campaign=affiliate&utm_medium=link&utm_source=4-froogle_froogle&language=de&osCsid=b00e8b67e776c815f005058adf4cd2d8
Robust unzwerstörbar, leicht zu reinigen und nach dem hydraulischen statt Zentrifugalprinzip und damit wesentlich besser in der Ausbeute der Nährstoffe.
Man kann damit auch super Eis aus gefrorenen Früchten (zb Bananen) oder Nussmuß selbst machen. Tolles Gerät!
Zum Einfrieren von Saft: Einfrieren ist zwar nicht so brutal wie Pasteuerisieren, aber auch hier gegen die Enzyme, Vitamien und sekundären Pflanzenstoffen zu ca. 30% verloren. Aber auf jeden Fall besser als Industriesaft kaufen.
pinkpoison
15.09.2011, 17:12
So, zuerst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort! Wirklich toll!
Nein, keine Sorge, vor Hawaii werd ich keine Experimente mehr durchführen, aber danach sehrwohl...
Das mit dem Obst in der Früh hab ich mir fast gedacht. Hab aber auch schon öfter, wie von dir vorgeschlagen, Huhn bzw. Fisch, zum Frühstück gegessen.
Danke auch für die weiteren Tipps (Spirulina usw.), werd ich testen.
Interessant, dass du das mit dem Koffein und Krämpfen ansprichst.
Ich bin heuer beim Ironman Austria gestartet und hab bei km 28 extreme Krämpfe bekommen, obwohl ich perfekt versorgt war und leistungsmäßig absolut nicht am Limit.
1 Monat später bin ich dann beim Ironman UK gestartet (da in Kärten Quali verpasst) und ich hab den Marathon ohne Probleme durchlaufen können, obwohl ich am Rad definitiv mehr riskiert habe bzw. die Strecke auch härter war.
Der einzige Unterschied zwischen Kärnten und UK war, dass ich in Kärnten einige Gels mit Koffeinzusatz genommen hab, in UK gar keins. Ein Kaffee in der Früh macht mir nichts, aber eine höhere Dosis Koffein über einen längeren Zeitraum scheinbar schon.
Mfg
Interessant, dass sich Deine Koffein-Erfahrungen mit meinen zu decken scheinen. In der Literatur hab ich dazu bisher nicht allzu viel stichhaltiges gefunden und war selsbt ziemlich baff, als ich "Joerg aus Hattingen"'s Tipp mal ausprobiert habe.
Was Deine geplante Umstellung nach Hawaii angeht: Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf dem Laufenden hältst, wie die ein oder andere Modifikation Deiner Ernährung sich bei Dir ausgewirkt hat.
Viel Erfolg auf Hawaii!
:Huhu: Robert
frederik
15.09.2011, 20:37
@Robert
Das mit dem Traubensaft finde ich interessant! Wäre es nicht noch besser, statt Saft selbst zu machen, das Obst zu pürieren (wegen den Kernen und den Stoffen aus der Schale) oder verwendest Du den Rest aus dem Entsafter weiter (z.B. für´s Müsli)?
P.S. Danke für den Entsafter-Kauf-Tip - wollte heute Abend das Netz wegen Test´s durchsuchen... Zeit gespart!
frederik
15.09.2011, 20:42
Hier http://www.lifeline.de/schmerz/news/content-120707.html gibt es einen Artikel, der eigentlich beschreibt, das Koffein Muskelschmerzen verhindern soll. Ich habe allerdings auch mal auf einer Fortbildung gehört, das Koffein die Krampfneigung bzw. Muskelschmerzen fördert. Kenne allerdings nicht mehr den genauen Zusammenhang.
sbechtel
15.09.2011, 20:46
@Robert
Das mit dem Traubensaft finde ich interessant! Wäre es nicht noch besser, statt Saft selbst zu machen, das Obst zu pürieren (wegen den Kernen und den Stoffen aus der Schale) oder verwendest Du den Rest aus dem Entsafter weiter (z.B. für´s Müsli)?
P.S. Danke für den Entsafter-Kauf-Tip - wollte heute Abend das Netz wegen Test´s durchsuchen... Zeit gespart!
Er hat glaube ich mal geschrieben, dass man aus den Resten Riegel backen kann. Der Vorteil von Saft liegt imho darin, dass die Aufnahme schneller geht, also man kann z.B. schnell seinen Saft machen und trinken, als so einen Pott Püree zu löffeln.
Noch eine andere Anmerkung: Du meintest ja, man könne statt dem Saft aus der Flasche genau so gut eine Billig-Limo trinken. Ist das aber nicht wieder ein Unterschied, da im Fruchtsaft Fruktose ist und in der Limo eher Saccharose etc.?
ArminAtz
15.09.2011, 21:14
Interessant, dass sich Deine Koffein-Erfahrungen mit meinen zu decken scheinen. In der Literatur hab ich dazu bisher nicht allzu viel stichhaltiges gefunden und war selsbt ziemlich baff, als ich "Joerg aus Hattingen"'s Tipp mal ausprobiert habe.
Was Deine geplante Umstellung nach Hawaii angeht: Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf dem Laufenden hältst, wie die ein oder andere Modifikation Deiner Ernährung sich bei Dir ausgewirkt hat.
Viel Erfolg auf Hawaii!
:Huhu: Robert
Danke, schauma mal was geht :Cheese:
Ja, werd dich auf dem Laufenden halten!
pinkpoison
15.09.2011, 21:26
@Robert
Das mit dem Traubensaft finde ich interessant! Wäre es nicht noch besser, statt Saft selbst zu machen, das Obst zu pürieren (wegen den Kernen und den Stoffen aus der Schale) oder verwendest Du den Rest aus dem Entsafter weiter (z.B. für´s Müsli)?
P.S. Danke für den Entsafter-Kauf-Tip - wollte heute Abend das Netz wegen Test´s durchsuchen... Zeit gespart!
Klar kannst Du auch Obstpüree löffeln, wenn Dir das lieber ist. Nimmst Du auf jeden Fall alle Ballaststoffe mit auf und der GI ist geringer. Aber mach das mal mit Karotten, Rote Beete, Kohlrabi, Spargel, Rotkohl usw. .... .
In eine Radflasche bringst Du das Obstpürree zwar auch, aber nicht mehr durch das Mundstück raus. Selbstgemachten frischen Apfelsaft - kein Vergleich zu jedem Industriesaft! - halt schon.
Ein guter Entsafter der hydraulisch und nicht zentrifugal arbeitet entsaftet übrigens auch die Kerne von Trauben, Äpfeln usw auf und "entsaftet" diese mit.
Aus dem Trester kann man - wenn man Müsli isst, was ich aus Paleo-Gründen ja nicht mache - wie Du vorgschlagen hast, ne Müsli-Beigabe machen. Ich verwende den Trester als Grundlage für selbstgemachte Fruchtriegel.
Das geht in etwa so:
Pampe mit gemahlenen Nüssen, Honig und Trockenfrüchten nach Gusto mischen, die Pampe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen bei ca. 100 Grad backen bis die Konsistenz halbwegs so zäh ist wie man es mag. Wenn es Rohkostwert behalten soll, dann den Ofen auf mx. 45 Grad einstellen, Kochlöffel in die Ofentür klemmen und bei Umluft ca. 3-5 Stunden je nach Feuchtigkeitsgrad der Ausgangsmasse und der gewünschten Konsistenz der Riegel heißlufttrocknen. Alternativ gibts für den Zweck auch Trockengeräte. Danach alles in Riegelgröße schneiden und ab in den Kühlschrank. Je trockner die Dinger sind, desto haltbarer sind sie.
Den Trester von Gemüsesaft kann man zb mit Eiern mischen und ein Gemüseomlette draus brutzeln. Muss man halt ein wenig rumprobieren und Fantasie entwickeln. Wegschmeißen muss man im Grunde nur wenig, wenn man nicht möchte.
:Huhu:
Rotwild treiber
15.09.2011, 22:30
Hier mal was ganz leckeres, das Chrissie für Euch zubereitet - Paleo at it's best ;):
http://www.youtube.com/watch?v=pTg4t5TlRn8
sheep bollocks, alte irische Spezialität. :Cheese:
Rotwild treiber
15.09.2011, 22:39
[QUOTE=pinkpoison;644085]Möglichst günstig gibts nur Mist, der nicht lange taugt - leider. Lieber etwas mehr ausgeben und ein "Gerät fürs Leben" kaufen. Da gibts bei mir nur eine Wahl - die ich bis jetzt nicht bereue: Den Champion Juicer:
http://www.championjuicer.com/
Geräte aus den USA sind meiner Erfahrung nach, was die elektrischen und mechanischen Komponenten angeht, nicht so ..
ich überlege gerade ob ein Fleischwolf gute Ergebnisse bringt........
pinkpoison
15.09.2011, 22:47
Geräte aus den USA sind meiner Erfahrung nach, was die elektrischen und mechanischen Komponenten angeht, nicht so ..
Mag für viele US-Geräte sicherlich stimmen.... aber: der Ch.J wird seit Jahrzehnten nur marginal verändert verkauft und hat sich als Topgerät auch in aktuellen Tests der Stifung Warentests immer noch gut geschlagen. Ich hab meinen seit 3 Jahren fast täglich in Gebrauch und habe keinerlei Anlaß zu einer Beanstandung. In meinem Bekanntenkreis besitzt jemand sein Gerät seit rund 15 Jahren und hat bislang erst einmal das Messer ersetzen müssen, weil es stumpf wurde. Ansonsten immer noch tiptop.
Zuvor hatte ich ein Gerät von Bosch und eines von Philipps, die beide weniger als ein halbes Jahr gehalten haben und noch dazu beim Reinigen tierisch auf den Sack gingen. Über die Zentrifugen von Gastroback hab ich auch noch keine guten Langzeiturteile gehört. Ist schwierig ein wirklich gutes Gerät zu finden, das auf lange Lebenszeit bei täglichem Gebrauch ausgelegt ist. Der Ch.J ist auf jeden Fall eines, das in diese Kategorie fällt. Ebenso wie der Vitamix oder die Mixer von Blendtec bei den Standmixern.
Beispiel gefällig? ;)
http://www.chip.de/news/iPhone-im-Mixer-Apples-Handy-im-Haertetest_28010119.html
Rotwild treiber
15.09.2011, 22:48
http://www.razyboard.com/system/morethread-selbstgebauteobstpresse-fruchtweinkeller-212471-4149670-0.html
ja Gastroback .....................
.........ich kann nicht schlafen :(
frederik
15.09.2011, 23:10
"Beispiel gefällig? ;)
http://www.chip.de/news/iPhone-im-Mixer-Apples-Handy-im-Haertetest_28010119.html[/QUOTE]"
Iphone im Mixer. Krass!!!
LidlRacer
16.09.2011, 00:38
@Robert
Das mit dem Traubensaft finde ich interessant! Wäre es nicht noch besser, statt Saft selbst zu machen, das Obst zu pürieren (wegen den Kernen und den Stoffen aus der Schale) oder verwendest Du den Rest aus dem Entsafter weiter (z.B. für´s Müsli)?
P.S. Danke für den Entsafter-Kauf-Tip - wollte heute Abend das Netz wegen Test´s durchsuchen... Zeit gespart!
Ich habe eine - vielleicht verrückte - Idee:
Könnte man Weintrauben evtl. einfach ... ... ... ... essen?
Ich bin auch nicht ganz sicher, wie der Verbreitungsgrad des Championjuicers bei Steinzeitmenschen war. :confused:
Zur Sicherheit noch ein paar Smileys:
;) :Cheese: :Huhu: :Blumen:
sbechtel
16.09.2011, 07:09
Ich habe eine - vielleicht verrückte - Idee:
Könnte man Weintrauben evtl. einfach ... ... ... ... essen?
Ich glaube diese gewagte These hat Robert in seinem Post auch schon aufgezeigt, ich persönlich halte das für sehr merkwürdig und würde es nicht versuchen :Lachanfall:
pinkpoison
16.09.2011, 07:31
Ich habe eine - vielleicht verrückte - Idee:
Könnte man Weintrauben evtl. einfach ... ... ... ... essen?
Ich bin auch nicht ganz sicher, wie der Verbreitungsgrad des Championjuicers bei Steinzeitmenschen war. :confused:
Zur Sicherheit noch ein paar Smileys:
Hast Du schon mal 1 kg Weintrauben gegessen? Erstens dauert das deutlich länger als sie zu trinken, zweitens kauen die meisten ihre Nahrung nicht ordentlich, so dass viele wertvolle Inhaltsstoffe - vor allem in den Schalen und Kernen, die ja kaum einer zerbeisst - nicht so gut aufgeschlossen werden können wie beim frischen Saft und die Magenpassage ist länger, weshalb die Energie nicht so schnell dort ankommt, wo sie hin soll. Sei es zur unmittelbaren Verstoffwechselung oder zum Auffüllen leerer Speicher. Und in die Radflasche beringst Du sie auch in Gänze nicht rein.
Obst-/Gemüsesaft dient der "Druckbetankung" ... viele Kalorien und Mikronährstoffe in kurzer Zeit und in leicht verdaulicher Form, so dass man zB das "window of opportunity" nach dem Training auch nutzen kann und so die Regeneration für die nächste Einheit beschleunigt wird. Die Ausgangsmenge an Obst und Gemüse bringen viele überhaupt nicht runter, weil die Sättigung vorher einsetzt. Wenn man nach dem Sport - bei mir ist das zB nach dem Laufen so (nach dem Radeln oder Scwimmen glatt gegenteilig) - keinen Appetit hat, dann sind 1 kg Trauben eine echte Herausforderung - 1 Liter Saft aber kein Problem.
Das ist aber kein Plädoyer für frische Säfte als genereller Ersatz für "normale Nahrung", sondern für den Einsatz für die speziellen Anforderungen eines Leistungssportlers im Kontext seiner Ernährungserfordernisse. Wenn man wenig bis nicht trainiert, sollte man die "Druckbetankung" auch eher dezent einsetzen, ist der Energie- und Nährstoffbedarf bei vielen Stunden Training pro Tag entsprechend hoch, machen frische Säfte m.E. wesentlich mehr Sinn, als industrielle Isoplörre. Dies gilt ebenfalls, wenn man sich mit Krankheiten rumschlägt, die erhöhten Nährstoffbedarf bedürfen.
Dass Steinzeitmenschen keine Mixer hatten ist mir wurscht, denn es geht nicht drum deren Lebenstil zu kopieren, sondern angepasst an unseren heutigen Lebensumstände zu emulieren. enns danach ginge dürfte ich ja auch nicht Radfahren oder mit der Pulsuhr laufen. Steinzeitmenschen "trainierten" auch nicht, um ihre körperliche Leistung auf dieses Ziel gerichtet zu verbessern. Sie hielten es nach dem Motto: Das Pferd springt nur so hoch, wie es muss - das entspricht allenfalls dem Gedanken des "Finishen ist alles". Ob man mit so einem Ziel den gleichen Aufwand an Finetuning machen muss, wie beim Streben nach persönlicher Spitzenleistung, kann man in Frage stellen.
:bussi: :Liebe: :Cheese: Robert
kuestentanne
16.09.2011, 08:53
Fleischwolf geht auch. Ist aber aufwändiger, da dann Saft draus zu machen.
Frueher, als mein Vater und ich noch Apfelwein selbst machten, hatten wir einen Fleischwolf mit Waschmaschinenmotor angetrieben. Die Maische haben wir dann in einen Leinenbeutel gesteckt und oben in nem Schraubstock befestigt und dann gedreht.
Der Trester war furztrocken danach :Cheese: und Muskelkater gab´s auch :Cheese:
Schraubstock und Leinenbeutel wurden dann durch ne Weinpresse ersetzt.
Fuer den täglichen Gebrauch freilich nicht so konfortabel.
Hallo,
so ganz kann ich das nicht nachvollziehen, warum ein Hand voll Trauben getrunken besser sein soll als kauen und essen, selbst wenn schlecht gekaut.
Soweit ich weiß dient das Kauen zum einen der mechanischen Zerkleinerung und zum anderen dem hinzufügen von Speichel und den darin vorhandenen Enzymen, was für die Verdauung förderlich sein soll. Wenn ich etwas trinke, dann kommt da quasi überhaupt kein Speichel dazu, wenn ich esse - und selbst wenn ich nur schlecht kaue - wird jedenfalls Speichel hinzugefügt. Also müßte schlecht gekaut doch immer noch besser sein als gut getrunken!?
Oder sehe ich das falsch :confused:
Gruß
kowolff
pinkpoison
16.09.2011, 18:20
Hallo,
so ganz kann ich das nicht nachvollziehen, warum ein Hand voll Trauben getrunken besser sein soll als kauen und essen, selbst wenn schlecht gekaut.
Soweit ich weiß dient das Kauen zum einen der mechanischen Zerkleinerung und zum anderen dem hinzufügen von Speichel und den darin vorhandenen Enzymen, was für die Verdauung förderlich sein soll. Wenn ich etwas trinke, dann kommt da quasi überhaupt kein Speichel dazu, wenn ich esse - und selbst wenn ich nur schlecht kaue - wird jedenfalls Speichel hinzugefügt. Also müßte schlecht gekaut doch immer noch besser sein als gut getrunken!?
Oder sehe ich das falsch :confused:
Gruß
kowolff
Nein das siehst Du völlig richtig und auch Deine Theorie dazu bzgl. der Enzyme teile ich. Es ist in jedem Fall besser jede Form von Obst- oder Gemüsesaft gut einzuspeicheln, also in kleinen Schlucken zu trinken, um die enthaltenen komplexeren Zucker schneller in Einfachzucker zu verwandeln und körpereigene Verdauungsenzyme zu sparen.
Bei Trauben sollte man auf jeden Fall Sorten mit Kernen bevorzugen, denn in der Schale und dden Kernen finden sich die wertvollen, regenerations- und gesundheitsförderlichen sekundären Pflanzenstoffe (drum ist Rotwein angeblich ja auch gesünder als Weißwein, weil der länger auf der Maische liegt und sich so die Stoffe nach dem Pressen lösen und im späteren Wein in höherer Konzentration vorhanden sind.)
Das "Problem" beim "Essen" von Trauben ist dass man die Kerne mitkauen muss und zwar gründlich, denn wenn man sie nur runterschluckt, dann werden sie unverdaut ausgeschieden und die Wirkstoffe, die du ja eigentlich willst, landen großteils im Klo. Schmecken tun daber die Kerne den meisten nicht wirklich, weil sie recht bitter sind. Entsaftest Du hingegen die Trauben mit einem leistungsstarken Gerät, das auch die Kerne fein zermahlt und deren Wirkstoffe in den Saft extrahiert, dann verstehst Du, warum Saft in diesem Fall vorzuziehen ist, wenn man einen Regenerations-Turbo zaubern will.
Wenn man den Traubensaft noch mit anderen Obst- oder Gemüsesäften mischt, entstehen zudem kulinarische Sensationen. Ich empfehle mal 50:50 Trauben und Karotten zu entsaften. Auch köstlich und eine Vitamin-Mineralstoffbombe: Apfel-Karotte.
Aber - wie Du richtig erkannt hast: Nicht ex und hopp - kleine Schlucke nehmen, ein wenig im Mund belassen, drauf rumkauen und einspeicheln, dabei die Geschmacksexplosion geniessen. Da kommt kein gekaufter Saft auch nur annähernd ran.
:Huhu: Robert
Michael Skjoldborg
16.09.2011, 18:31
Hallo Robert
Weil es hier nun gerade um Saft gibt, von mir eine Frage bezüglich Rote Beete-Saft: Ist eine Menge vom 0,5-1 pro Tag und jeden Tag schädlich? Ich meine irgendwo mal was von Nitrit-Nitrat-Umwandlung gehört zu haben, kann es aber gerade nicht wieder finden.
Bis denne, Michael
pinkpoison
16.09.2011, 18:50
Hallo Robert
Weil es hier nun gerade um Saft gibt, von mir eine Frage bezüglich Rote Beete-Saft: Ist eine Menge vom 0,5-1 pro Tag und jeden Tag schädlich? Ich meine irgendwo mal was von Nitrit-Nitrat-Umwandlung gehört zu haben, kann es aber gerade nicht wieder finden.
Bis denne, Michael
Rote-Beete-Saft würde ich in diesen Mengen eher nicht jeden Tag zu mir nehmen, insbesondere, wenn sie nicht aus biologischem Anbau stammen, da Nitrat aus (Kunst-)Düngern sind in Rote Beete, aber auch Kopfsalat, Kohlrabi, Spinat und Radieschen speichern besonders viel davon. Bakterien der Mundflora (die aber nicht bei jedem menschen gleich ist!) können dann u.U. Nitrat in Nitrit umwandeln. Aber: Das ist im Vergleich zum Nitrit in Würsten und gepökelten Räucherwaren gar nix. Die häufig gelesene Warnung bzgl Oxalsäure betrifft nur erhitze Rote Beete, Spinat, Mangold etc. Roh schadet die Oxalsäure nicht, im Gegenteil, sie wirkt sich positiv auf allerlei Beschwerden und Mangelerkrankungen aus.
Der Grund, warum man mit Roter Beete (roh versteht sich!) eher erstmal als Beimischung arbeiten sollte, ist ihre massiv reinigende Wirkung auf den Dickdarm. Ich möchte das jetzt nicht plastischer schildern, was man da alles erleben kann, wenn man das erste mal rohen, frisch bereiteten Rote-Beete-Saft trinkt. Je häufiger man das Zeug dann aber trinkt (oder auch Rote Beete als Rohkostsalat verzehrt), desto schwächer werden dann die Reinigungssymptome. Wenns mal sauber ist, dann kommt halt auch kein Dreck mehr raus.... .
Ich würde mal mit einer Knolle als Beimischung zu einem anderen Saft (Karotte, Apfel zb) beginnen. Mehr als ca. 0,2 Liter reinen Rote-Beete-Saft pro Tag würde ich generell nicht regelmäßig trinken.
:Huhu: Robert
deadpixel
16.09.2011, 20:09
Mehr als ca. 0,2 Liter reinen Rote-Beete-Saft pro Tag würde ich generell nicht regelmäßig trinken.
Dabei sind gerade die Nitrate in Rote-Beete-Saft nachweislich leistungsfördernd. 2,7% schneller über 16 km Zeitfahren ist schon recht stattlich.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21471821
http://journals.lww.com/acsm-msse/Abstract/2011/06000/Acute_Dietary_Nitrate_Supplementation_Improves.27. aspx
Nebenbei bemerkt durften beide Gruppen 0,5l Rote-Beete-Saft (mal mit mal mit reduziertem Nitrat) zu sich nehmen.
Hintergründe hat es auch schön hier
http://sweatscience.com/how-nitrate-and-beets-work-and-why-mouthwash-is-bad/
und hier
http://sweatscience.com/for-nitrate-boost-stick-to-beet-juice-and-avoid-supplements/
Andere Frage:
Warum ist den im Paleo-Lifestyle Ausdauertraining besser (oder näher an unserem genetischen Bauplan) als PrimalFitness, FastTwitch oder CrossFit? Mark Sisson, den man ja auch weitestgehend zu den Paleo Theoretiken und Praktikern zählen kann, hat da ja eine recht unmissverständliche Meinung zu:
Training is no guarantee of health (http://www.slowtwitch.com/mainheadings/features/health_doping_slowtwitch2.html)
http://www.marksdailyapple.com/case-against-cardio/
http://www.marksdailyapple.com/jonas-colting/
Oder kann ich Cordain, Friel und pinkpoison so verstehen, dass (leistungsorientiertes) Ausdauertraining (mit Ausschöpfung der KH-Speicher) zwar nicht Paleo ist, aber die Auswirkungen mit einer Paleo Ernährung teilweise kompensiert werden können? Wäre es dann aber nicht auch sinnvoll auch etwas anderes ausser dem Laufen durch die Steppe zu trainieren?
Danke für deine Mühe.
sbechtel
16.09.2011, 20:41
Wäre es dann aber nicht auch sinnvoll auch etwas anderes ausser dem Laufen durch die Steppe zu trainieren?
Ja klar, Rad fahren und Schwimmen :Huhu:
pinkpoison
16.09.2011, 20:47
Dabei sind gerade die Nitrate in Rote-Beete-Saft nachweislich leistungsfördernd.
Nebenbei bemerkt durften beide Gruppen 0,5l Rote-Beete-Saft (mal mit mal mit reduziertem Nitrat) zu sich nehmen.
Andere Frage:
Warum ist den im Paleo-Lifestyle Ausdauertraining besser (oder näher an unserem genetischen Bauplan) als PrimalFitness, FastTwitch oder CrossFit? Mark Sisson, den man ja auch weitestgehend zu den Paleo Theoretiken und Praktikern zählen kann, hat da ja eine recht unmissverständliche Meinung zu:
Oder kann ich Cordain, Friel und pinkpoison so verstehen, dass (leistungsorientiertes) Ausdauertraining (mit Ausschöpfung der KH-Speicher) zwar nicht Paleo ist, aber die Auswirkungen mit einer Paleo Ernährung teilweise kompensiert werden können? Wäre es dann aber nicht auch sinnvoll auch etwas anderes ausser dem Laufen durch die Steppe zu trainieren?
Danke für deine Mühe.
Was dei Nitrate angeht, muss man, denke ich klar zwischen der kurzfristigen leistungsfördernden Wirkung und der nach Studienlage langfristig möglicherweise kanzerogenen Wirkung unterscheiden. Ich möchte gerne lieber keinen Krebs riskieren und verzichte auf die tagtägliche Option meine TT-Zeit um x Prozent zu verbessern ;) Generell achte ich daher auch auf Biogemüse, da im biologischen Anbau weniger Nitrat in die Böden ausgebracht wird. Wer das anders sieht, der muss freilich mit den gravierenden Reinigungswirkungen klar kommen, wenn er solche Mengen Rote-Beete-Saft trinkt. Ich weiß nicht, ob dies in den Studien gewürdigt wurde. Vielleicht waren die Probanden auch nur deshalb so sagenhaft schnell, weil sie dringenst aufs Klo mußten? ;)
Was Training angeht, so hab ich mich nie als Gegner von Kraftausdauertraining, Training der Maximalkraft usw. bezeichnet. Unsere Vorfahren mußten ja schließlich die nach der Hetzjagd erbeutete Antilope auch zerlegen und ins Lager schleppen, sie mußten Feuerholz sammeln und tragen, einem Löwen davonsprinten usw. also körperliche Aktivität, die man nicht dem reinen Ausdauerbereich zuordnen kann,. Die Mischung machts. Schließlich treibt man, gondelt man oder trabt man ja bei einem leistungsorientierten Triathlontraining auch nicht permanent nur im GA1-Bereich rum. Die Mischung machts, wobei das Ausdauertraining im Bereich unterhalb der anaeroben Schwelle für den Hobbysportler sicherlich den weit überwiegenden Anteil am Gesamttrainingsaufwand haben sollte. beim Schwimmen muss man das ggfls. noch etwas differenzierter sehen als beim Radfahren und Laufen.
Mark Sisson richtet sich an eine andere Zielgruppe als Friel/Cordain, die ausdrücklich den "Athleten" mit ihrem Konzept ansprechen. Sisson wendet sich an den Durchschnittsamerikaner mit dem Ziel ihm einen Lebenstil zu zeigen, mit dem man gesund alt werden kann. Von ambitionierten sportlichen Zielen ist bei ihm nicht die Rede, obwohl er selbst ja mal Platz 3 in Hawaii erreicht hat. Das erklärt m.E. auch seine sehr kritische Haltung gegenüber "Cronic Cardio", wie er es nennt. Wenn wir ehrlich sind ist ein hochleistungssportlich orientiertes Training für einen Ironman nicht das was den Lebensalltag prägte, an den unsere Vorfahren durch die Evolution angepasst wurden. Insbesondere dürfen wir unterstellen, dass diese nicht Bewegung um der Bewegung willen betrieben und sich gar auf einen Saisonhöhepunkt hin zu steigern versuchten, sondern das Pferd sprang so hoch, wie es mußte aber nicht höher. Sprich: War genug gesammelt und gejagd um sich gut satt zu essen, dann lag man eher faul im Schatten rum. Machen wir Athleten aber auch ganz gerne und nennen das dann Regeneration.... ;)
Zu diesem speziellen Aspekt Paleo-Lebenstil und Leistungssport hab ich mich auch in den einleitenden Passagen des dritten Teils meiner Paleo-Serie schon mal ausführlicher ausgelassen.
:Huhu:
Rotwild treiber
16.09.2011, 21:34
Du belastest ja dein Verdauungssysten ganz schön ........
Da fällt mir ein alter Reim zu ein:
der Durchfall und der Liebeskummer die bringn ne Menge Schmerz.
Der eine macht die Rosette wund, der andere bricht das Herz.
:Liebe:
DeRosa_ITA
16.09.2011, 21:57
http://www.youtube.com/watch?v=TJ-QdEJxkU4&feature=related
Hier ein kurzes "Interview" eines Freundes, der sich nach Paleo ernaehrt und dieses Jahr unter anderem den Ironman Canada gefinisht hat...
Ich wusste gar nicht, dass Yams (Suesskartoffel?) Paleo sind?! ...oder ist das ein aehnlicher Kompromiss wie Kartoffeln?
http://www.myedibleadvice.com/2011/08/26/interviewing-paleo-ironman-athlete-tristan-jenkin/
Also ich weiss nur dass man Yamswurzeln kochen muss, ist roh anscheinend giftig, irgendwas mit Blausäure.
Ich ess das Ding jedenfalls nciht mehr, da gibts besseres! :cool:
Antischwimmer
17.09.2011, 23:27
Also ich weiss nur dass man Yamswurzeln kochen muss, ist roh anscheinend giftig, irgendwas mit Blausäure.
Ich ess das Ding jedenfalls nciht mehr, da gibts besseres! :cool:
Aber Sprinter machen Yams Sau schnell, zumindest isst Usain Bolt davon sehr viel! :cool:
pinkpoison
18.09.2011, 14:34
Also ich weiss nur dass man Yamswurzeln kochen muss, ist roh anscheinend giftig, irgendwas mit Blausäure.
Ich ess das Ding jedenfalls nciht mehr, da gibts besseres! :cool:
Hier ein kurzes "Interview" eines Freundes, der sich nach Paleo ernaehrt und dieses Jahr unter anderem den Ironman Canada gefinisht hat...
Ich wusste gar nicht, dass Yams (Suesskartoffel?) Paleo sind?! ...oder ist das ein aehnlicher Kompromiss wie Kartoffeln?
http://www.myedibleadvice.com/2011/08/26/interviewing-paleo-ironman-athlete-tristan-jenkin/
Meines Erachtens nicht Paleo, da man sie roh nicht essen kann und sie alleine schon deshalb nicht wirklich lange auf dem Speisezettel des homo sapiens stehen können. Es gibt aber Paleo-Vertreter, die das anders sehen - das sind dann aber auch meisten die gleichen, die generell zur besseren Vermarktung des Konzeptes zu seiner Aufweichung neigen, was dieses dann aber einer gewissen Beliebigkeit aussetzt.
:Huhu: Robert
DeRosa_ITA
18.09.2011, 14:43
Meines Erachtens nicht Paleo, da man sie roh nicht essen kann und sie alleine schon deshalb nicht wirklich lange auf dem Speisezettel des homo sapiens stehen können.
wiki:
Eine gesicherte Fundstelle mit verbrannten menschlichen Nahrungsresten liegt mit Gesher Benot Ya'aqov im Norden Israels vor, die mit Homo erectus in Verbindung steht und etwa 790.000 Jahre alt ist.[11] Neben kleinformatigen gebrannten Steinartefakten, deren räumliche Verteilung auf Feuerstellen schließen lässt, wurden hier auch verbrannte Reste essbarer Pflanzen gefunden: Wilde Gerste (Hordeum spontaneum) sowie Holz Wilder Olivenbäume (Olea europaea subsp. oleaster) und Wilder Weinreben (Vitis sylvestris).[11] Es gibt Forscher, die für die Zeit ab circa 600.000 vor heute davon ausgehen, dass die Besiedelung des nordalpinen Europa durch Homo heidelbergensis (synonym für den späten Homo erectus in Europa) nur mit Hilfe von Feuernutzung möglich war
Da der sapiens jetzt über eine halbe Mio Jahre Zeit hatte zu feuern, wird er wohl auch die Süßkartoffel getestet haben, oder was seh ich falsch?
ganz abgesehen davon, dass einige die Feuernutzung auch schon mit vor 1,8 Mio Jahren ansiedeln
pinkpoison
18.09.2011, 15:04
wiki:
Eine gesicherte Fundstelle mit verbrannten menschlichen Nahrungsresten liegt mit Gesher Benot Ya'aqov im Norden Israels vor, die mit Homo erectus in Verbindung steht und etwa 790.000 Jahre alt ist.[11] Neben kleinformatigen gebrannten Steinartefakten, deren räumliche Verteilung auf Feuerstellen schließen lässt, wurden hier auch verbrannte Reste essbarer Pflanzen gefunden: Wilde Gerste (Hordeum spontaneum) sowie Holz Wilder Olivenbäume (Olea europaea subsp. oleaster) und Wilder Weinreben (Vitis sylvestris).[11] Es gibt Forscher, die für die Zeit ab circa 600.000 vor heute davon ausgehen, dass die Besiedelung des nordalpinen Europa durch Homo heidelbergensis (synonym für den späten Homo erectus in Europa) nur mit Hilfe von Feuernutzung möglich war
Da der sapiens jetzt über eine halbe Mio Jahre Zeit hatte zu feuern, wird er wohl auch die Süßkartoffel getestet haben, oder was seh ich falsch?
ganz abgesehen davon, dass einige die Feuernutzung auch schon mit vor 1,8 Mio Jahren ansiedeln
Das Thema wann der Mensch zu "kochen" begann ist ein kontroveres - allerdings geht die herrschende Meinung klar in die Richtung, dass er dies noch nicht so lange tut, wie dies Wrangham und seine Anhänger behaupten. Hab ich im Raw-Paleo-Artikel detaillierter ausgeführt. Es fehlen nach wie vor harte Beweise für eine kontrollierte und bewußte, regelmäßige (!) Verwendung des Feuers zum Erhitzen der Nahrung für die langen Zeiträume, die die Evolution benötigt, dass sich vorteilhafte Mutationen durchsetzen konnten. Auch wurde in vielen Fällen sehr alter "verbrannter Knochen" nachgewiesen, dass das Fleisch von den Knochern entfernt wurde, bevor diese dem Feuer ausgesetzt wurden und nicht nachher, was eine eindeutige Interpretation in die Richtung, dass unsere Ahnen schon früh bewußt "gegrillt" hätten, zweifelhaft macht. "Kochen" im engeren Sinn, um zb Hülsenfrüchte essbar zu machen setzt Kochgefäße voraus, die es erst in der Jungsteinzeit (Bandkeramik) gibt.
Ich seh, abgesehen davon, für mich persönlich keinen zwingenden Grund Yams zu essen. Ich habs - wie die meisten hier wahrscheinlich - noch nie bewußt gegessen und hab trotzdem 45 Lebensjahre erreicht. ;) Gibt genug zweifelsfrei unbedenkliche Lebensmittel, aus denen man wählen kann., die noch dazu in heimischen Regionen produziert werden.
:Huhu:
pinkpoison
27.09.2011, 19:34
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/krebs/news/hypertonie-krebs-und-bluthochdruck-haengen-zusammen_aid_669216.html
Auf die Idee, dass beide Krankheiten in keinem direkten Kausalzusammenhang stehen, sondern eine gemeinsame Ursache haben könnten, scheint man aufgrund der zu simplen Denkweise offenbar nicht zu kommen.... :Nee:
Die meisten Krebszellen gedeihen nicht in basischem Milieu, sondern haben es gerne sauer ... soviel nur dazu. Der Weg zu ernährungsbedingten Ursachen (zu viel säurebildende Nahrung, zu viel NaCl,...) ist dann nicht mehr weit.
pinkpoison
27.09.2011, 22:37
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gehirn/news/altersverwirrung-defizit-an-vitamin-b12-erhoeht-demenzrisiko_aid_669111.html
Schöne Grüße an alle Vegetarier :Cheese:
Red-Fred
28.09.2011, 00:13
Ein Glück, dass ich schon vergesslich war, bevor ich Vegetarier geworden bin.
Man gewöhnt sich dran...:Cheese:
Viel Spaß beim Leber, Schweinenieren und Hering essen :Huhu:
wiki:
Eine gesicherte Fundstelle mit verbrannten menschlichen Nahrungsresten liegt mit Gesher Benot Ya'aqov im Norden Israels vor, die mit Homo erectus in Verbindung steht und etwa 790.000 Jahre alt ist.[11] Neben kleinformatigen gebrannten Steinartefakten, deren räumliche Verteilung auf Feuerstellen schließen lässt, wurden hier auch verbrannte Reste essbarer Pflanzen gefunden: Wilde Gerste (Hordeum spontaneum) sowie Holz Wilder Olivenbäume (Olea europaea subsp. oleaster) und Wilder Weinreben (Vitis sylvestris).[11] Es gibt Forscher, die für die Zeit ab circa 600.000 vor heute davon ausgehen, dass die Besiedelung des nordalpinen Europa durch Homo heidelbergensis (synonym für den späten Homo erectus in Europa) nur mit Hilfe von Feuernutzung möglich war
Da der sapiens jetzt über eine halbe Mio Jahre Zeit hatte zu feuern, wird er wohl auch die Süßkartoffel getestet haben, oder was seh ich falsch?
ganz abgesehen davon, dass einige die Feuernutzung auch schon mit vor 1,8 Mio Jahren ansiedeln
...und ausserdem Gerste und damit Getreide?!? Da haben sich diese Banausen damals wohl auch nicht paleo-konform ernaehrt? ;)
Cheers
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.