PDA

Vollständige Version anzeigen : Das Vitamin D Problem


Seiten : 1 2 [3] 4 5

pinkpoison
12.01.2014, 13:43
Freier Zugang für diesen Artikel: Vitamin D and the Athlete: Risks, Recommendations, and Benefits (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3725481/)

docpower
12.01.2014, 14:20
...den selbstherrlichen Halbgöttern gegenüber...

Sorry Robert, lies Deinen sehr aggressiv formulierten Beitrag doch noch mal in Ruhe.
Du benutzt den Plural.
Und darüber hinaus kommen Deine Beiträge oft leider auch sehr selbstherrlich rüber.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das gar nicht Deine Absicht ist.
Ich bitte Dich nur um etwas mehr Sachlichkeit und um weniger persönlich beleidigende Formulierungen.
Danke.

FMMT
12.01.2014, 14:30
Ich verwende zur Supplelemtierung ausschließlich D3, weil mein Körper im Sommer unter UVB-Strahlung auch D3 und nicht D2 produziert.


Meine verwendeten Vigantoletten enthalten wohl D3, passt also.:cool:
Bei DMSG wird bezüglich Multipler Sklerose immer intensiver über die vorbeugende, später aber auch den Krankheitsverlauf bremsende Funktion von Vitamin D berichtet.

http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?w3pid=news&kategorie=forschung&tnr=23

pinkpoison
12.01.2014, 15:26
Ich bitte Dich nur um etwas mehr Sachlichkeit und um weniger persönlich beleidigende Formulierungen.
Danke.

Wen habe ich den hier persönlich beleidigt?!?

Abwesende Dritte, die nicht einmal namentlich bekannt sind (der fragliche Hausarzt nämlich) als das zu bezeichnen was sie laut der geschilderten Sachlage sind, ist für mich keine persönliche Beleidigung, sondern allenfalls eine entpersonalisierte bzw. abstrakte Wertung der kolportierten Realität.

Möglicherweise bist du einfach ein wenig "hypersensibel", wobei ich das explizit nicht als Beleidigung verstanden wissen will oder es liegt einfach daran, dass du nicht zwischen persönlichen und entpersonalisierten Beleidigungen unterscheidest.

Für mich macht es einen Unterschied ob jemand z.B. sagt (Klischee!) "Beamte sind faule Säcke", oder "Der Beamte Horst Meier ist ein fauler Sack". In ersterem Fall wird dies kein Gericht der Welt als "persönliche Beleidigung" und damit justiziabel einstufen, im letzteren Fall in jedem Fall.

Also bleib mal locker, auch wenn du dich persönlich vielleicht angesprochen fühlen solltest, wenn cih die Ärzteschaft kritisiere. [Moderation: Entfernt]

docpower
12.01.2014, 15:36
Lieber Robert,
ich finde es schon recht persönlich, wenn Du an anderer Stelle schreibst, ich soll mir den "bullshit aus der Birne triggern".
Hypersensibel reagierst eher Du auf das Thema "Schulmedizin".

Scotti
12.01.2014, 15:45
Lieber Robert,
ich finde es schon recht persönlich, wenn Du an anderer Stelle schreibst, ich soll mir den "bullshit aus der Birne triggern".
Hypersensibel reagierst eher Du auf das Thema "Schulmedizin".

Das war eine direkt Antwort auf diese Bermkung von dir:

Trigger dir die Keime raus....:dresche :) !
Google mal bei Wikipedia die Komplikationen einer Mittelohrentzündung!!
Geh noch mal zu deinem HNO-Arzt!
Grüße
Docpower


Kannst dir ja mal überlegen, wer damit angefangen unverschämt zu werden.

photonenfänger
12.01.2014, 16:05
Das ist ein sogenanntes Sinn-Zitat, damit war doch nicht PP gemeint. Der einzige, der hier mit Triggern wie "Idiotie", "Bullshit" und "Schwachsinn" um sich wirft, ist derjenige, der sich anscheinend mit Triggern so gut auskennt. Und das zu 1000sten Mal und ganz bewusst, da bin ich mir sicher.

docpower
12.01.2014, 16:14
Das war eine direkt Antwort auf diese Bermkung von dir:




Kannst dir ja mal überlegen, wer damit angefangen unverschämt zu werden.

Ich habe pp damit nicht persönlich angesprochen.
Was Du damit zu tun hast ist mir allerdings nach wie vor schleierhaft.
ich bin mir sicher, dass Robert das selbst mit mir klären kann.

Scotti
12.01.2014, 16:20
Ich habe pp damit nicht persönlich angesprochen.
Was Du damit zu tun hast ist mir allerdings nach wie vor schleierhaft.
ich bin mir sicher, dass Robert das selbst mit mir klären kann.

Weil ich, solange PP hier ist, den Eindruck habe, dass die anwesenden Schulmediziner eichfach rot sehen, wenn er was schreibt.
Fast immer mit den Unverschämntheiten und Beleidigungen anfangen und dann bei der Antwort von pp weinend zur Mutti laufen.

Und das sage ich, obwohl ich Vegetarier bin.

Lui
12.01.2014, 16:46
Neue Studie: Vitamin-D-Mangel und Größe des Herzens bei Sportlern:

Severely vitamin D-deficient athletes present smaller hearts than sufficient athletes. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24398372)


Ich frage mich ob der D-Mangel dann auch auf die Anzahl der Schläge allgemein Einfluss hat, da ein gut austrainiertes Herz was einen 35er Ruhepuls hat, nicht unbedingt größer als ein untrainiertes Herz ist.
Mit anderen Worten kann kann jemand, der ein durchtrainiertes Herz hat, eine normale Herzgröße haben aber er hat einen langsameren Puls als Untrainierte. Hätte die gleiche Person trotzdem auch einen langsameren Puls bei einem extremen Vitamin D Mangel.

Matthias75
12.01.2014, 17:04
Fast immer mit den Unverschämntheiten und Beleidigungen anfangen und dann bei der Antwort von pp weinend zur Mutti laufen.

Hast du wirklich alle Beiträge von ihm gelesen? Ich könnte dir da ein paar Links schicken wie PP mit Kritik, auch sachlich vorgetragen, umgeht: Meist den Verfasser an der Grenze zur Beleidigung beschimpfen, seine Kompetenz zu dem Thema in Frage stellen oder wenn der andere dummerweise immer noch Recht hat, einfach ignorieren...

Matthias

docpower
12.01.2014, 21:17
Weil ich, solange PP hier ist, den Eindruck habe, dass die anwesenden Schulmediziner eichfach rot sehen, wenn er was schreibt.
Fast immer mit den Unverschämntheiten und Beleidigungen anfangen und dann bei der Antwort von pp weinend zur Mutti laufen.

Und das sage ich, obwohl ich Vegetarier bin.

Ich fasse für Robert zusammen:
PP ist ein engagierter und belesener Verfechter einer bestimmten Ernährungstheorie.
Er ist u.a. in seinem Metier sogar als Dozent tätig.
Er hat in diesem Forum sehr fundierte und interessante Beiträge zu Ernährungsfragen abgegeben.
Offenbar hat er - nicht nur in Ernährungsfragen - auch persönlich schlechte Erfahrung mit der Schulmedizin gemacht.
Dürftige oder fehlende Therapieerfolge seitens der Schulmedizin haben ihn auch aufgrund seines Wissens an alternative und vielversprechende Medizinkonzepte herangeführt.

So weit, so gut.

Mit seinem Wissen und seinen Fähigkeiten wäre aus meiner Sicht zu erwarten, dass er seine Meinung auch zu medizinischen Fachthemen einbringt, andere Meinungen dazu aber auch zulassen kann, ohne den Diskussionspartner direkt an die Wand zu fahren nach dem Motto "mein Wissen ist das einzig Wahre und wenn Du das nicht annimmst, bist Du entweder zu dumm oder zu borniert".
Das ist leider sehr nah an Fanatismus und macht aus meiner Sicht blind für eine fruchtbare Diskussion, an deren Ende auch seine Meinung gewürdigt werden könnte.

So bleibe nicht nur ich am Ende stehen als jemand, dem man die Dämlichkeit "aus dem Hirn triggern" muss.

Und: Es gibt Themen, da kann ich nicht widerstehen, seine am Thema vorbeigehenden Äusserungen in Frage zu stellen.
Ich werde mich hüten, hier aus meiner 30jährigen Berufserfahrung auszuplaudern, was medizinische Laien durch ihre Ratschläge so alles auf dem Gewissen haben, bis zum Tod.

MarionR
12.01.2014, 21:42
Weil ich, solange PP hier ist, den Eindruck habe, dass die anwesenden Schulmediziner eichfach rot sehen, wenn er was schreibt.

Weil es leider in gewissen Fällen fachlich-sachlich falsch, oder zumindest hoch riskant ist.
Aktuelles Beispiel: Der Tip, eine Mittelohrentzündung mit Triggerpunkten zu behandeln, ohne das Ohr je gesehen zu haben, kann nun mal zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
OK, wenn wir das Ohr und den Gehörgang untersucht und gesehen hätten und wüssten, dass es aussieht wie immer, nicht rot, nicht geschwollen, die Entzündungswerte im Blut normal sind, kein Fieber, kein Krankheitsgefühl besteht und das Ohr trotzdem weh tut, DANN kann man über Triggerpunkte nachdenken.

stevo
12.01.2014, 23:16
Aktuelles Beispiel: Der Tip, eine Mittelohrentzündung mit Triggerpunkten zu behandeln, ohne das Ohr je gesehen zu haben, kann nun mal zu schwerwiegenden Komplikationen führen.


Da fällt mir noch ein Beispiel ein:
Gut möglich, dass dieser Mann in Australien seine Ohrenschmerzen zunächst auch erst mit Triggerpunkten behandeln wollte sich aber dann doch von der Schulmedizin die Kakerlake aus dem Ohr entfernen (http://www.spiegel.de/panorama/kurz-krass-aerztin-zieht-mann-kakerlake-aus-dem-ohr-a-942822.html) ließ. :Cheese:

Scotti
13.01.2014, 00:10
...

Ich habe hier geantwortet. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1000506&postcount=27)

runningmaus
13.01.2014, 07:52
Guten Morgen :)
bei meinem Hausarzt empfinde ich mich nicht (nur) als zahlende Kundin, und mag deswegen auch nicht so auftreten.
(auch nicht, wenn ich mal mit ihm unglücklich bin, bei einem Detail)

Unabhängig davon: Wie oft sollte ich denn meinen Vitamin-D-Spiegel überhaupt messen lassen?

:Huhu:

alpenfex
13.01.2014, 11:10
Guten Morgen :)
bei meinem Hausarzt empfinde ich mich nicht (nur) als zahlende Kundin, und mag deswegen auch nicht so auftreten.
(auch nicht, wenn ich mal mit ihm unglücklich bin, bei einem Detail)

Unabhängig davon: Wie oft sollte ich denn meinen Vitamin-D-Spiegel überhaupt messen lassen?

:Huhu:

Ich dachte auch immer, dass man beim Arzt als "Patient" geführt wird und nicht als Klient, Kunde oder sonstiges. Allerdings heisst Patient bei mir auch nicht Bittsteller, sondern betont eher, dass es sich um ein vertrauliches Verhältnis handelt. Das steht bei mir schon an oberster Stelle.

Off topic: hatte sich Pinkpoison hier nicht mal verabschiedet? :Huhu:

Victor
17.01.2014, 20:46
Moin,

von den Hevert Tabletten wurde ja schon gesprochen, nur habe ich jetzt auch gesehen, was denn da ausser unserem gewünschten D3 sonst noch so alles drin ist. Ein paar davon habe ich recherchiert, Dinge gegen Vergilben und so, alle lebensmitteltechnisch zugelassen, blabla. Trotzdem würde ich die nicht essen wollen. Besonders, wenn man 3000-4000 IE/Tag futtert, sind das vermutlich mikroskopisch kleine Krümel D3 aber 4 dicke Tabletten Chemie, toll.

Aber jetzt: Köhler D3 Kapseln, etwa genauso preiswert, gleich 2000 IE pro Kapsel, und soweit ich gefunden habe, nur Leinöl, Gelatine und Glycerin drin. Gleich in Leinöl aufgelöst, klingt doch gut, brauch ich die fette Nahrung dazu nicht.

Oder gibts irgend einen Nachteil ?

Gruß

pinkpoison
17.01.2014, 23:53
Oder gibts irgend einen Nachteil ?

Gruß

Wichtiger Hinweis:
Vitamin D3 Köhler 2000 IE ist als ergänzende bilanzierte Diät unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden.

Quelle (http://www.koehler-pharma.de/060_prod/vita_d3.php)

Alles was mehr als 1000 iE hat, ist in Deutschland verschreibungspflichtig.

Abgesehen davon riecht dein Beitrag nach SPAM

Victor
18.01.2014, 01:26
Nanu ?

Zur Erklärung: Spam ist etwas, was nichts zu etwas beiträgt ausser blabla, und das entspricht exakt deiner Antwort.

[Moderation: entfernt]

Das war eine völlig sachliche Frage, und als Antwort wird eine Hersteller-Info zitiert...achwas. Und wenn die angebliche Verschreibungspflicht existiert, wobei ich da irgendwie was mit 10.000 IE in Erinnerung habe, wieso bekommt man es problemlos überall in Deutschland zu kaufen ?

Abgesehen davon wird bei den Tabletten auch in jedem Absatz was von ärztlicher Kontrolle, Dosierung, etc. geschrieben.

Seit Wochen lese ich in diesem und anderen Themen über D3, auch über Paleo, auch auf deiner HP, fand ich alles sehr interessant und neu für mich. Viel Diskussion, viele blöde Fragen, oft die gleichen immer wieder, und immer sachliche Antwrten von dir, und jetzt so ein Pamp. Im ganzen Forum gibts nichts über die Kapseln zu lesen, habe ich jetzt heiliges Land betreten, die Büchse Pandoras aufgemacht, oder...?

Gruß (Trotzdem)

runningmaus
18.01.2014, 06:44
@Victor: guten morgen, und willkommen hier,
ich konnte meinen Doc nicht dazu bringen, mir die 20.000er Dekristol heissen sie glaube ich, zu verschreiben..., daher kann ich dazu nichts sagen.
Aber die Vigantoletten mit 1000 sind für mich geschmacklich viel besser, und zergehen einfach auf der Zunge, während man die von Hervert mit 1000 mühsam schlucken muss, die sind nicht "flutschig" genug....
Auf zusätzliche Inhalte hatte ich da gar nicht geschaut ... :o
grüßle

Klugschnacker
18.01.2014, 08:43
Victor: Wir haben hier gelegentlich das Problem, dass relativ neu angemeldete User bestimmte Produkte empfehlen, oder sich mit Link auf einen Shop scheinheilig danach erkundigen. Das sind professionelle Suchmaschinen-Optimierer, denen man nicht gerne auf den Leim kriecht. Daher Pinkpoisons Verdacht. Nimm es nicht persönlich, so ist es nicht gemeint.

Peace: Arne :Blumen:

rennrob
18.01.2014, 09:33
...ich konnte meinen Doc nicht dazu bringen, mir die 20.000er Dekristol heissen sie glaube ich, zu verschreiben..., daher kann ich dazu nichts sagen....

Mein Doc hat mir ungefragt genau diese verschrieben. Die Kapseln sind geschmacksneutral und die 50 Packung reicht bei der verschriebenen Menge für ein Jahr:cool: . Laut Etikett enthalten die außer Colecalciferol auch Erdnussöl.

Jait
18.01.2014, 10:32
@runningmaus: Wieso hat er sich geweigert? Die muss man ohnehin selbst bezahlen! Geh zu einem anderen Arzt - ist doch nur eine Unterschrift! Leg dem Arzt notfalls das Buch von Dr. von Helden vor ("Gesund in 7 Tagen") oder kontaktiere diesen direkt, da kriegst du dein Dekristolrezept problemlos.

EDIT: Zum Thema passendes Zitat eines Bekannten: "Bezüglich Vitamin D: Das habe ich mir jetzt in Dänemark besorgt. Da ist es in der Apotheke billiger als bei Amazon. Eine 70 jährige Apothekerin dort: "Wieso gibt es das bei euch nicht? Dann werdet ihr ja ständig krank!" In Dänemark sagte mir die Gute, ist die Empfehlung bei 3400 IE am Tag!!!"

runningmaus
18.01.2014, 11:43
@runningmaus: Wieso hat er sich geweigert? ....

Zuerst war er ja der Ansicht, ich sähe gesund und braun aus, und bräuchte gar kein Vitamin D - und dann hat er den Meßwert vom Nuclearmediziner gesehen (war nun ja 32, nicht mehr 22 wie 4Monate vorher) und DAS war ja über dem unteren Grenzwert, da wäre es nicht mehr nötig...
Ich dachte, man zahlt nur die 1000er selber :cool: , wusste ich nicht, daß man die großen auch selber zahlt...

Egal - der Rat war dann, weil die 32 erreicht waren, nun mit 1000 am Tag weiter zu machen - dabei ziele ICH selber eher auf eine gesunde 50 - er scheinbar nicht.
Mal sehen, wie es weitergeht, Ende Jan. bzw. Anf. Feb. muss ich das nächste mal Blutwerte machen lassen, und es wird sich zeigen, ob sie mir Vit. D dann mit messen, wenn ich es anfordere, oder nicht.
:Huhu:

pumuggel
18.01.2014, 16:26
Nachdem ich hier schon seit einem Jahr mitlese, muss ich mich auch mal zu Wort melden.

Ich habe seit einigen Jahren gesundheitliche Probleme und leide zunehmend unter Infektanfälligkeit. Leitsymptome hatte ich vor über einem Jahr hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28180&highlight=vitamin) beschrieben. Für mich persönlich waren die Muskelbeschwerden am schlimmsten.
Nachdem 2013 die Beschwerden zum wiederholten Male über den Sommer verschwunden waren oder sich zumindest stark gebessert hatten, habe ich im Oktober einfach einen Selbstversuch gestartet (zum Arzt mochte ich nicht mehr gehen). Ich nehme seit Oktober Vit. D zu mir...umgerechnet ca. 1500-2000 IE täglich. Genau kann ich es nicht sagen, anfangs habe ich täglich 1000 IE Vigantoletten genommen, bin dann aber auf 2000 IE von Köhler umgestiegen. Manchmal habe ich die Einnahme vergessen, manchmal habe ich dann einfach 2 Tabletten genommen. Bisher zeigen sich die Symptome der letzten Jahre nicht :) . Letzte Woche habe ich im Rahmen einer kassenärztlichen Blutuntersuchung (Gesundheitscheck) zusätzlich meinen Vit D Wert (25 OH)bestimmen lassen. Er liegt bei 87 nmol/l (Normwert lt Labor 100-150). Umgerechnet sind es wohl 34,8 ng/l...sofern ich die richtige Berechnungsformel im Internet gefunden habe. Mit dem Wert bin ich ja schon ganz zufrieden, möchte mir aber gar nicht ausmalen, wo ich ohne die Einnahme von Vit D stünde und mit welchen Problemen ich mich schon wieder herumärgern würde. Wenn ich meine Trainingswerte mit denen der Vorjahre im Jan vergleiche, stehe ich ziemlich gut da:) und das, obwohl ich letztes Jahr nicht ernsthaft trainiert habe.
In 2 Wochen habe ich einen Arzttermin und bespreche die weitere Einnahme. Momentan reduziere ich auf 2000 IE jeden 2./3. Tag.

Lui
19.01.2014, 20:41
Ich habe gelesen, dass man bei der Einnahme von Vitamin D3 auch Magnesium und Calcium nehmen soll. Vielleicht wurde das schon erwähnt.

Edit: komme gerade vom Labor, wo ich endlich den Test gemacht habe. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Sollte ich zu wenig haben, muss ich aber irgendwie zu einem Arzt, der sich wirklich auskennt. Ich habe das Gefühl, dass der Großteil der Ärzte nicht auf dem neuesten Stand ist, was Vitamin D angeht, ohne Ärzten zu nahe treten zu wollen.

Oliver99
20.01.2014, 11:26
Ich habe gelesen, dass man bei der Einnahme von Vitamin D3 auch Magnesium und Calcium nehmen soll. Vielleicht wurde das schon erwähnt.

Edit: komme gerade vom Labor, wo ich endlich den Test gemacht habe. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Sollte ich zu wenig haben, muss ich aber irgendwie zu einem Arzt, der sich wirklich auskennt. Ich habe das Gefühl, dass der Großteil der Ärzte nicht auf dem neuesten Stand ist, was Vitamin D angeht, ohne Ärzten zu nahe treten zu wollen.

Wg. hohem Calzium im Blutbild hat mein Arzt von Vitamin D Zufuhr abgeraten.
Es bestünde die Gefahr von Nierensteinen ! :confused:
Die Vitamin D Thematik ist vermutlich nicht losgelöst für sich zu betrachten...also weiterfragen und Antworten suchen ... man ist ja immer nur Laie abseits "seines" Fachgebietes...

erikuwe
20.01.2014, 12:09
Wg. hohem Calzium im Blutbild hat mein Arzt von Vitamin D Zufuhr abgeraten.
Es bestünde die Gefahr von Nierensteinen ! :confused:
Die Vitamin D Thematik ist vermutlich nicht losgelöst für sich zu betrachten...also weiterfragen und Antworten suchen ... man ist ja immer nur Laie abseits "seines" Fachgebietes...

Moin, Moin @Oliver99,

du kannst diesem "Spezialisten" blind vertrauen oder dich selbst informieren.;) Statt Calzium von Calziumsalzen als Stoffwechslendprodukte und einer möglichen Ursache für die Entstehung von Nierensteinen lesen, über Ernährung nachdenken, deine Trinkgewohnheiten überprüfen, selbst aktiv sein und andere Antworten zu Vitaminen (nicht nur D) bekommen. Leider gibt es so viele Informationen und zuwenig Zeit.

Viel Erfolg:Huhu:
Erik

Lui
20.01.2014, 20:25
Wg. hohem Calzium im Blutbild hat mein Arzt von Vitamin D Zufuhr abgeraten.


Darum fragte ich nach Ärzten, die sich spezifisch mit der Thematik auskennen, was die wenigsten tun, was Vitamin D angeht(nichts gegen deinen Arzt). Ich würde nur auf einen Arzt hören, der sich wirklich mit dem Thema befasst hat und sich auskennt.
Seitdem eine Ärztin vor ca. 18 Jahren meinte ich bräuchte wahrscheinlich einen Herzschrittmacher, "weil mein Puls zu langsam sei", ist mein Vertrauen ein wenig....äh..angeschlagen.

P.S. Ich lebe noch ohne Herzschrittmacher:Cheese:


Die Vitamin D Thematik ist vermutlich nicht losgelöst für sich zu betrachten...also weiterfragen und Antworten suchen ... man ist ja immer nur Laie abseits "seines" Fachgebietes...

Das ist auf jeden Fall eine gute Empfehlung..

photonenfänger
20.01.2014, 20:27
Los pack ihn aus, den Supersportlerruhepuls:Cheese:

Lui
20.01.2014, 20:30
Das ist schon ein Paar Tage her, aber damals hatte sie 43 gemessen, was hier im Forum wahrscheinlich nichts ungewöhnliches ist. Die Ärztin hatte wohl noch nie gehört, dass Ausdauersportler einen langsameren Puls haben.

Wenn es nach ihr ginge, hätte das ganze Forum Herzschrittmacher..lol.

pinkpoison
20.01.2014, 21:22
Ich habe gelesen, dass man bei der Einnahme von Vitamin D3 auch Magnesium und Calcium nehmen soll. Vielleicht wurde das schon erwähnt.



Richtig: Für Erwachsene gilt ca. 1000-1200 mg Ca pro Tag, da ansonsten ein hochgefahrener D-Spiegel einen Ca-Mangel provozieren kann. Da Ca und Mg komplementär gebraucht werden, fällt so auch der Mg-Spiegel. Es reicht, wenn man Ca nimmt, wenn an D substituiert, um mg nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Victor
22.01.2014, 18:01
Richtig: Für Erwachsene gilt ca. 1000-1200 mg Ca pro Tag, da ansonsten ein hochgefahrener D-Spiegel einen Ca-Mangel provozieren kann.

Gibt es dafür eine Quelle ? Was heißt "hochgefahrener D-Spiegel" ?

Bin mit dieser Ca/Mg-Thematik auch immer unsicher, weil man greift ja in ein laufendes System bzw. ein natürliches Gleichgewicht ein.

Nur: im Sommer, wenn man oft in der Sonne ist, und somit zwangsläufig der Spiegel steigt, bekommt man ja auch keine Nierenprobleme. Jedoch trinkt man zwangsläufig mehr. Aber genau das spült ja dann das vom D vermehrt gebundene Ca aus. Oder wird das mit dem Wasser aufgenommene Ca gleich da verwertet, wo es hin soll ?

Soweit ich das jetzt verstanden habe, gibt es diese Probleme mit Ca / Mg erst bei Überdosierungen, wo man immer liest, dass diese erst durch monatelange, sehr hohe Dosen erreicht werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hypervitaminose_D#Colecalciferol

Auf der sicheren Seite ist man wohl, wenn man den Spiegel regelmäßig bestimmt (2-3 mal/Jahr), damit man weiss, wieviel man selbst ergänzen muss. Und einfach nicht mehr als die oft genannte natürliche Obergrenze von 10.000 IE / Tag, die man ja eh nur als Anfangstherapie nimmt.

Und min 3 L Mineralwasser am Tag, das ist sowieso nicht verkehrt.

pinkpoison
22.01.2014, 18:42
Gibt es dafür eine Quelle ?

Michael Holick, The Vitamin D Solution (wenn man so will, das populärwissenschaftliche Standardwerk zum Thema von einem der führenden Forscher)

Jait
22.01.2014, 19:08
Ich kann nur immer wieder Dr. von Helden empfehlen. Der kennt sich wirklich mit der Thematik aus. Sein Buch heißt "Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie" (http://www.amazon.de/Gesund-sieben-Tagen-Erfolge-Vitamin-D-Therapie/dp/3939865125/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1390414004&sr=8-1&keywords=gesund+in+7+tagen+erfolge+mit+der+vitamin -d-therapie), aber man kann ihn auch persönlich kontaktieren.

Victor
22.01.2014, 23:53
@PP: Thx für die Quelle.

laut Wikipedia kommt über Holick wie so oft bei dem D3-Thema nur richtig Erstaunliches und Gutes heraus. (http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_F._Holick)

Ebenso bei ein Paar Rezensionen, die ich auf die schnelle fand. Fast nur positive, den einen oder anderen Nörgler gibts ja immer. Aber amüsant fand ich diese hier:

Zitat:
Much more than just calcium absorption, November 2, 2010
By The Dental Essentials:

Dr Holick refers to vitamin D and calcium as the DYNAMIC DUO (research from Europe and Japan would also include vitamin K2 as the TERRIFIC TRIO).

(http://www.amazon.com/The-Vitamin-Solution-Strategy-Problems/product-reviews/0452296889/ref=cm_cr_pr_top_link_next_5?ie=UTF8&pageNumber=5&showViewpoints=0&sortBy=bySubmissionDateDescending)

Beim Ca/Mg ist es wohl so, dass bei zu hohem D3 das Ca gebunden und dann ausgeschieden wird (->Ca-Mangel). K2 aber die Aufnahme vom D3 verstärkt, somit ein höherer Spiegel erzielt wird als aus den üblichen Formeln resultieren sollte. Ist das so richtig ?

Ich weiß, man kann das alles selber nachlesen, doch möchte ich hier die Diskussion in dieser Richtung anregen, auch weil bisher kaum jemand etwas darüber schreibt. Es wird immer nur über Anfangswert (immer zu niedrig), und dann nur noch über Tabletten, Kapseln, Tropfen und Dosierungen berichtet.

pinkpoison
23.01.2014, 09:58
Was Wikipedia schreibt und wertet ist m.E. sekundär, entscheidend ist die Anzahl und Qualität der Publikationen eines Forscher. Wenn Du bei PubMed (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed) mal "Holick Vitamin D" eingibst, dann findest Du derzeit 408 Treffer mit Referenzierung zu den Abstracts der Forschungsarbeiten, an denen er als (Mit-)Autor beteiligt war. Da wird so ziemlich jedes Thema angeschnitten, was Vitamin D betrifft.

Als Quintessenz seiner (und anderer Leute) Arbeit führt m.E. kaum ein Weg an dem von mir genannten populärwissenschaftlichen Buch vorbei.

pinkpoison
23.01.2014, 10:00
Ich kann nur immer wieder Dr. von Helden empfehlen. Der kennt sich wirklich mit der Thematik aus. Sein Buch heißt "Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie" (http://www.amazon.de/Gesund-sieben-Tagen-Erfolge-Vitamin-D-Therapie/dp/3939865125/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1390414004&sr=8-1&keywords=gesund+in+7+tagen+erfolge+mit+der+vitamin -d-therapie), aber man kann ihn auch persönlich kontaktieren.

Ich habe das Buch nicht gelesen, weil ich schon den Titel schlicht zu reisserisch finde und dahinter eine Menge fauler Versprechen vermute. Sicherlich bringt es dem Autor viele neue Privatpatienten ein... . Ich kann mich natürlich auch irren.

Jait
23.01.2014, 10:07
Er beschreibt darin im Detail, wie man sich selbst um seinen Vitamin-D-Spiegel kümmert, ohne Arzt. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass er dadurch viele neue Patienten gewinnt.

pinkpoison
23.01.2014, 10:16
Er beschreibt darin im Detail, wie man sich selbst um seinen Vitamin-D-Spiegel kümmert, ohne Arzt. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass er dadurch viele neue Patienten gewinnt.

Ich beschreibe auch in meinen Artikeln hier und in meinem Blog, wie man sich Paleo ernährt und werde trotzdem mit Mails und Anfragen bombardiert, obwohl m.E. alles geschrieben seht, um sich selbst zu helfen... das dürfte bei Dr. Helden nicht anders sein... . Bloß, der lebt davon, dass er u.a. Blu abnimmt und Diagnosen stellt... und stellt dafür Rechnungen, ich nicht. Bücher sind elegante Wege, wie Ärzte standesrechtliche Werbebeschränkungen umgehen können... sollte man nicht außer acht lassen.

Lui
23.01.2014, 10:16
Ich habe gerade mein 25-OH-Vitamin D3 Ergebniss bekommen. Das Ergebniss ist 23.9 ng/ml. Würde man das bereits als Defizienz betrachten und wenn ja, wie gehe ich jetzt am Besten vor? Kann man auf eigener Faust D3 Tabetten nehmen und sich dann in einigen Monaten nochmal testen lassen?

pinkpoison
23.01.2014, 10:25
Ich habe gerade mein 25-OH-Vitamin D3 Ergebniss bekommen. Das Ergebniss ist 23.9 ng/ml. Würde man das bereits als Defizienz betrachten und wenn ja, wie gehe ich jetzt am Besten vor? Kann man auf eigener Faust D3 Tabetten nehmen und sich dann in einigen Monaten nochmal testen lassen?

Eindeutig zu niedrig. Mimimum solltest Du 30 anstreben, besser 40-60.

Bei diesen Werten verschreibt Dir dein Doc sicher ein hochdosiertes Präparat. Die freiverkäuflichen in D haben maximal 1.000 iE. Um den Spiegel schnell zu pushen, solltest Du mit 10.000 iE/d + 1000 mg Ca arbeiten und nach 2-3 Monaten nochmal messen lassen. Führe genau Buch über die Zufuhr, damit Du deine individuelle Aufsättigungsrate berechnen kannst.

Lui
23.01.2014, 10:32
Eindeutig zu niedrig. Mimimum solltest Du 30 anstreben, besser 40-60.


Komisch. Dabei habe ich sogar die letzten 4 Wochen täglich 4000 i.e. geschluckt. Du hast sogar den Rat gegeben immer einen Test zu machen. Ich kann mir vorstellen, dass ich demnach vor 5 Wochen einen weit niedrigeren Wert hatte.
Ich lass mir morgen direkt ein höher dosiertes D3 Präparat verschreiben, aber rein theoretisch könnte ich auch zehn 1000er Tabletten am Tag nehmen, oder?
Calcium habe ich vorhin gerade gekauft, was ich Abends nehme.

Ich wollte zusätzlich morgens 300 mg Magnesium nehmen. Würdest du mehr Magnesium empfehlen und wann und wie viel Kalium ist ratsam?

Jait
23.01.2014, 10:41
Ich beschreibe auch in meinen Artikeln hier und in meinem Blog, wie man sich Paleo ernährt und werde trotzdem mit Mails und Anfragen bombardiert, obwohl m.E. alles geschrieben seht, um sich selbst zu helfen... das dürfte bei Dr. Helden nicht anders sein... . Bloß, der lebt davon, dass er u.a. Blu abnimmt und Diagnosen stellt... und stellt dafür Rechnungen, ich nicht. Bücher sind elegante Wege, wie Ärzte standesrechtliche Werbebeschränkungen umgehen können... sollte man nicht außer acht lassen.
Da hast du natürlich grundsätzlich nicht unrecht. Trotzdem heißt das ja noch nicht gleich, dass das Buch schlecht ist. Kenne viele Leute, denen es die Augen geöffnet hat und die sich danach selbstständig gekümmert haben - die Blutabnahme kann jeder x-beliebige Hausarzt machen, i.d.R. kriegt man die sogar ersetzt.

pinkpoison
23.01.2014, 10:47
Komisch. Dabei habe ich sogar die letzten 4 Wochen täglich 4000 i.e. geschluckt. Du hast sogar den Rat gegeben immer einen Test zu machen. Ich kann mir vorstellen, dass ich demnach vor 5 Wochen einen weit niedrigeren Wert hatte.
Ich lass mir morgen direkt ein höher dosiertes D3 Präparat verschreiben, aber rein theoretisch könnte ich auch zehn 1000er Tabletten am Tag nehmen, oder?
Calcium habe ich vorhin gerade gekauft, was ich Abends nehme.

Ich wollte zusätzlich morgens 300 mg Magnesium nehmen. Würdest du mehr Magnesium empfehlen und wann und wie viel Kalium ist ratsam?

Kalium würde ich nur in Rücksprache mit dem Doc nehmen, denn da kann eine zu hohe Dosierung zu Herzrhythmusproblemen führen. Normalerweise kommt es bzgl Ka selten zu Mangel, es sei denn man ernährt sich ketogen und nimmt zu wenig Na zu sich oder generell bei einer Ka-armen Reduktionsdiät (zu wenig Muskelfleisch, zu wenig Obst und Gemüse, Na-arm, säureüberschüssig, was die PRAL-Werte betrifft).

Klar kannst du auch 10*1000 iE Vit. D nehmen. Teile das Ca und das Mg besser auf 2 Portionen auf, dann wird es besser resorbiert. Ca:Mg 2:1 gilt als optimale Relation.

Wenn du 4 Wochen lang 4000IE genommmen hast, dann dürfte dein Wert unter 20 gelegen haben. Ist aber ohne konkrete Messungen nur vage geschätzt. Gut, dass du beim Doc warst... .

pinkpoison
23.01.2014, 10:49
Da hast du natürlich grundsätzlich nicht unrecht. Trotzdem heißt das ja noch nicht gleich, dass das Buch schlecht ist. Kenne viele Leute, denen es die Augen geöffnet hat und die sich danach selbstständig gekümmert haben - die Blutabnahme kann jeder x-beliebige Hausarzt machen, i.d.R. kriegt man die sogar ersetzt.

Das wollte ich damit auch nicht zum Ausdruck bringen. Ich habe es, wie geschrieben, nicht gelesen.

Lui
23.01.2014, 10:58
Ich weiß nicht ob der noch niedrigerer D-Wert, den ich vorher wahrscheinlich hatte, der Grund war, wieso ich auch irgendwie ungewohnt depri war. Jetzt ist es nämlich besser als im Dezember. Kann auch Zufall sein

Ich tippe bei Kalium werde ich keinen Mangel haben, da ich fast nur Muskelfleisch esse(Hähnchenschenkel, Steak) und viel Gemüse(täglich green smoothies), Bananen, Avokados.

Danke für die vielen Tipps.

Jait
23.01.2014, 11:51
Das wollte ich damit auch nicht zum Ausdruck bringen. Ich habe es, wie geschrieben, nicht gelesen.
Gut, dann ist das ja geklärt. Ich sage auch nicht, dass die Vitamin-D-Bibel ist, würde (und tue das auch im Bekannten- und Verwandtenkreis) es aber trotzdem empfehlen, gerade für den Einstieg in die Thematik.

Aber es stimmt natürlich, bei dir kriegt man die Beratung kostenlos...;)

pinkpoison
23.01.2014, 12:20
Sonnenlicht senkt den Blutdruck (http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-17123-2014-01-23.html)

pinkpoison
23.01.2014, 12:35
Ostafrikanische Völker weisen im Mittel 46 ng/ml 25OHD auf (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22878781)

Victor
23.01.2014, 18:53
Kalium würde ich nur in Rücksprache mit dem Doc nehmen

Wer wollte denn Kalium ?

Ich dachte es geht um zusätzliches Vitamin K2 :confused:

Das Buch mit den 7 Tagen, da sehe ich den Titel auch als eher marktschreiend, und es werden wohl hohe Dosen sein.

Jahrelang zu niedriger Wert und jetzt muss es in 7 Tagen geändert werden ? 3-4 Wochen mehr, dafür mit natürlichen Dosen, scheint mir da wesentlich gesünder, der Körper soll sich schon etwas daran gewöhnen dürfen.

Zum Vitamin K findet man ja sofort die üblichen Informationen, Wunder-Vitamin, ohne wird man direkt krank, also kaufen-kaufen-kaufen, recht abstoßend.

Denke hier also auch, entsprechende Ernährung sollte reichen (laut Wiki besonders hohe Werte im Grünkohl und Portulak :Lachanfall: , Spinat etc, und Obst.

Lui
24.01.2014, 00:15
Jahrelang zu niedriger Wert und jetzt muss es in 7 Tagen geändert werden ? 3-4 Wochen mehr, dafür mit natürlichen Dosen, scheint mir da wesentlich gesünder, der Körper soll sich schon etwas daran gewöhnen dürfen.
.

Was sind "natürliche" Dosen? In meinem Fall sieht man ja, dass ich nach 4 Wochen, wo ich 4000 i.e. am Tag genommen habe, wo mancher sagt "DAS IS ZU VIEL!!!" trotzdem noch einen extrem niedrigen Vitamin D Wert habe.
Man muss ja erst den Wert mit einer höheren Dosis hochbekommen und kann ihn dann mit einer niedrigeren Dosis aufrecht erhalten.

photonenfänger
24.01.2014, 08:53
Also ich frag jetzt mal meinen Arzt, ob meine Kasse mir natürliche Dosen in Form von Südseeurlaub bezahlt. Und dann geh ich mit dem Rezept ins Reisebüro...bekomme übrigens gegen Depressionen auch immer Tabledance verschrieben, aber die in der Apotheke schauen immer so komisch, wenn ich da die Dollars hole...

thunderbee
24.01.2014, 09:08
:Lachanfall: Also ich frag jetzt mal meinen Arzt, ob meine Kasse mir natürliche Dosen in Form von Südseeurlaub bezahlt. Und dann geh ich mit dem Rezept ins Reisebüro...bekomme übrigens gegen Depressionen auch immer Tabledance verschrieben, aber die in der Apotheke schauen immer so komisch, wenn ich da die Dollars hole...

Lui
24.01.2014, 11:48
Also ich frag jetzt mal meinen Arzt, ob meine Kasse mir natürliche Dosen in Form von Südseeurlaub bezahlt. Und dann geh ich mit dem Rezept ins Reisebüro...bekomme übrigens gegen Depressionen auch immer Tabledance verschrieben, aber die in der Apotheke schauen immer so komisch, wenn ich da die Dollars hole...

In Anbetracht, dass ich alles bisher aus eigener Tasche bezahlt habe und die Krankenkasse exakt 0,00 Euro bezahlt hat, habe ich den Brüller-Gag irgendwie nicht verstanden. Den Test habe ich in einem Labor gemacht, wo ich bar bezahlt habe und die Präparate habe ich auch alle aus eigener Tasche bezahlt.

Abgesehen davon, kostet ein Vitamin D Präparat so gut wie NICHTS selbst wenn ich zum Arzt ginge, im Gegensatz zu dem was sich hier andere alles zahlen lassen für ihre Knieschmerzen, Shin Splints, Hüftschmerzen und was ich sonst hier immer lese.

pinkpoison
24.01.2014, 13:52
Wer wollte denn Kalium ?

Ich dachte es geht um zusätzliches Vitamin K2 :confused:



Würdest Du den Beitrag von Lui gelesen haben, auf den sich meine Antwort bezog, dann würdest Du wissen, dass er mich nach Ka gefragt hat.

Was K2 angeht, so ist eine Ernährung reich an grünem Blattgemüse (wie es zb eine Paleo-Ernährung nach der 80:20-Regel ist) in der Lage, eine absolut ausreichende Alimentierung mit K2 (und Ka) zu gewährleisten. Sollte man Zweifel haben, messen lassen.

photonenfänger
24.01.2014, 14:10
In Anbetracht, dass ich alles bisher aus eigener Tasche bezahlt habe und die Krankenkasse exakt 0,00 Euro bezahlt hat, habe ich den Brüller-Gag irgendwie nicht verstanden. Den Test habe ich in einem Labor gemacht, wo ich bar bezahlt habe und die Präparate habe ich auch alle aus eigener Tasche bezahlt.

Abgesehen davon, kostet ein Vitamin D Präparat so gut wie NICHTS selbst wenn ich zum Arzt ginge, im Gegensatz zu dem was sich hier andere alles zahlen lassen für ihre Knieschmerzen, Shin Splints, Hüftschmerzen und was ich sonst hier immer lese.

Hey Lui, war gar nicht auf dich bezogen:Blumen:

stevo
24.01.2014, 14:31
Quelle (http://www.koehler-pharma.de/060_prod/vita_d3.php)

Alles was mehr als 1000 iE hat, ist in Deutschland verschreibungspflichtig.


Kann ich nicht ganz richtig nachvollziehen, oder warum verkaufen viele Apotheken das oben verlinkte 2000 IE-Präparat auch ohne Rezept?
Eine Apotherin meinte dazu mal, das noch höher dosierte Präparate nur deshalb verschreibungspflichtig sind, um mögliche Fehldosierungen zu verhindern.

Eine bisher noch nicht erwähnte alternative Nahrungsquelle mit hoher Vitamin D Konzentration ist Dorschleber mit 180mcg/100g (http://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/T045900/Dorschleber-Konserve-in-Oel.php), was also 7200 IE entspricht (1 IE = 0,025mcg). Eine ca. 110g Konservere kostet etwa um die 2 EUR, ist aber wegen möglicher hoher Schadstoffbelastung nicht ganz unbedenklich, wie auch die meisten Innereien, und sollte daher nicht zu häufig verzehrt werden.

Lui
24.01.2014, 15:03
Hey Lui, war gar nicht auf dich bezogen:Blumen:

Ich muss zugeben, ich war schon etwas verwundert als ich dachte, dass dein Post auf mich gemünzt war. Da ich hier erwähnt hatte, dass ich mich im Dezember als meine D-Werte noch richtig im Keller waren, irgendwie depri drauf fühlte, konnte man den Eindruck haben, dass sich dein Post darauf belustigend bezog, worauf ich schon vorhin ziemlich schlucken musste:Traurig:

Sorry. Streich dann was ich schrieb:Blumen:

Ich war eh schon zermürrbt, da ich tatsächlich gerade in dem Moment als ich den Beitrag las, von meiner Hausärztin wegen eines Rezeptes für das D-Vitamin zurückkam, aber nicht weil ich auf Kosten der Krankenkasse billig an Vitamine wollte, sondern weil hochdosiertes Vitamin D in Deutschland verschreibungspflichtig ist(in den NL ist es zB nicht verschreibungspflichtig). Meine Hausärztin wollte mir aber kein Rezept verschreiben, da sie der Meinung ist, das 23 ng/ml nicht zu niedrig ist und zu viel Vitamin D(50ng/ml ist für sie bereits viel zu viel) schädlich ist, gerade für Männer.:confused:

Megalodon
24.01.2014, 18:01
Meine Hausärztin wollte mir aber kein Rezept verschreiben, da sie der Meinung ist, das 23 ng/ml nicht zu niedrig ist und zu viel Vitamin D(50ng/ml ist für sie bereits viel zu n tutviel) schädlich ist, gerade für Männer.:confused:

Definitiv ist ein hoher Spiegel schädlich. Kein Ernst zu nehmender Experte auf dem Gebiet hat jemals was anderes behauptet.

Bei 50ng/ml spricht aber niemand von einem hohen Spiegel. Nur Deine Ärztin tut das. Die hätte ich ja schon mal gefragt, wie sie zu dieser Erkenntnis gelangt ist.

Die sollte sich vielleicht mal die Laborwerte anschauen. Da sind immer Referenzwerte angegeben. Und 50 ng/ml liegen bei fast jedem Labor im Optimalbereich. Offenkundig haben die Laborärzte da mehr Ahnung.

Lui
24.01.2014, 22:43
Die sollte sich vielleicht mal die Laborwerte anschauen. Da sind immer Referenzwerte angegeben. Und 50 ng/ml liegen bei fast jedem Labor im Optimalbereich. Offenkundig haben die Laborärzte da mehr Ahnung.

Vom Labor bekommt man lediglich das Ergebniss geschickt, was bei mir 23, 9 ng/mg. Das hat meine Hausärztin als unterer Normalbereich bezeichnet. Allerdings steht auch auf meinem Testergebniss:
Defizienz: < 10 mg/ng
Unzureichend: 10 - 20 ng/mg

Im Grunde ist sie Konform mit der gängigen Meinung.

Laut dem führenden Experten, Dr. Michael Holick, von dem PP bereichtet hat, sind 20 ng/mg bereits Defizienz. Meine Ärztin stimmte quasi mit ihrer Meinung mit dem Labor überein. Ich habe ihr ja meine Werte genannt.
In diesem Video erklärt Dr. Holick diese Werte und welche man anstreben sollte:
http://www.youtube.com/watch?v=2lRtx-4_FOY

Ich sagte zu meiner Ärztin, dass ich auf die Werte 70> ng/mg hoch will. Darauf sagte sie das sei viel zu hoch und für Männer erst recht. 50 war für sie quasi der Höchstbereich, aber wahrscheinlich ist die gängige Meinung in der Medizin eher um die 30-40 ng/mg, bzw wird auf dem Laborbericht 20-70 ng/ml als Normalbereich angegeben. Daher versteh ich die Ärztin nicht ganz. Wenn ich nach vier Wochen Supplementierung mit 4000 i.e täglich, erst bei einem Wert von 23, 9 ng/mg bin, kann man sich ja ausrechnen wie lange es dauert bis man mit der Dosierung bei 70 ng/mg angelangt ist.

pinkpoison
25.01.2014, 16:59
Die Definition des Vitamin-D-Mangels anhand des 25-OH-Vitamin-D-Spiegels ist weiterhin kontrovers und das amerikanische Institute of Medicine benennt weiterhin als unteren Grenzwert 20 ng/ml.[104] Andere gehen von folgender Bewertung der Serumkonzentration für 25(OH)D3 aus:

Werte unter 11 ng/ml bedeuten eine ernste Rachitisgefahr für Kleinkinder und Säuglinge sowie eine Osteomalaziegefahr für den Erwachsenen.
Werte unter 20 ng/ml bedeuten einen langfristig relevanten Vitamin-D-Mangel (auch wenn eine manifeste Rachitis oder Osteomalazie nicht zwangsläufig auftritt).
Werte zwischen 20 und 30 ng/ml bedeuten einen relativen Mangel („Insuffizienz“).
Werte zwischen 30 und 60 ng/ml bedeuten eine physiologisch sicher ausreichende Versorgung.
Werte über 88 ng/ml bedeuten eine Vitamin-D-Überversorgung.
Werte über 150 ng/ml bedeuten eine Vitamin-D-Intoxikation.[47][91]
Werte über 280 ng/ml führen zu ernsthaften Störungen in der Calciumhomöostase.[92]

Bezüglich dieser Normwerte differieren die Literaturangaben. In der sechsten Auflage des Buches Labor und Diagnose werden folgende Referenzbereiche für Vitamin D 25 OH genannt: Alter bis 50 Jahre: 50 bis 175 nmol/l (20 bis 70 ng/ml), Alter ab 50 Jahre: 63 bis 175 nmol/l (26 bis 70 ng/ml).[105]

Quelle mit Literaturverweisen (http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol#Vitamin-D3-Mangel)

Victor
26.01.2014, 03:16
Was sind "natürliche" Dosen?

in der Sommersonne regelt der Körper ab 10.000-20.000 iE ab. Wurde schon mehrfach geschrieben. Somit denke ich, mit 10.000 / Tag macht man nichts anderes als die Natur. Zusätzlich wird über den Darm aufgenommenes D3 nicht vollständig verwendet. Also nochmal abgesichert gegen zu viel.

viel Vitamin D(50ng/ml ist für sie bereits viel zu viel) schädlich ist, gerade für Männer.

Wäre jetzt schon interessant, warum sie denkt, das das gerade bei Männern schädlich ist. Vielleicht wegen Nierensteinen, weil die bei Männern haufiger sind ?

Ich sagte zu meiner Ärztin, dass ich auf die Werte 70> ng/mg hoch will. Darauf sagte sie das sei viel zu hoch und für Männer erst recht. 50 war für sie quasi der Höchstbereich

Naja, 70 wäre mir jetzt auch zu viel. 40-50 ist doch für den Anfang wahrscheinlich mehr, als Du je im Winter gehabt hast. Und wenn Afrikaner (wohl mehr als genug Sonne) 46 haben, dann passt das doch prima.

Ostafrikanische Völker weisen im Mittel 46 ng/ml 25OHD auf (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22878781)

Victor
26.01.2014, 18:04
rein theoretisch könnte ich auch zehn 1000er Tabletten am Tag nehmen, oder?
10 x 1000er hört sich an, als ob du entweder nicht zum Doc willst, oder deinen Doc nicht nach D3 fragen willst.

Ich würde keine 10 Tabletten / Tag nehmen, weil dann 10 mal die ganzen Zusatzstoffe dabei sind. Besser wäre hier eines der Öle, für die dann halt ein Rezept nötig ist, was kein Problem ist.

und wann und wie viel Kalium ist ratsam?
wie kommst du denn jetzt auf Kalium ?

Lui
26.01.2014, 19:01
Naja, 70 wäre mir jetzt auch zu viel. 40-50 ist doch für den Anfang wahrscheinlich mehr, als Du je im Winter gehabt hast. Und wenn Afrikaner (wohl mehr als genug Sonne) 46 haben, dann passt das doch prima.

70 ist laut führenden Experten auf jeden Fall nicht zu viel. 70 ng/ml ist sogar auf dem Laborbericht, den ich erhalten habe noch im Normbereich. Ab 100 ng/mg wird es vielleicht bedenklich.

Es gibt sogar einen, der täglich 100.000 iu ein jahr lang nahm: http://www.amazon.com/Miraculous-Results-Extremely-Sunshine-Experiment/dp/1491243821/ref=la_B00AKI5LJC_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1390759449&sr=1-1

10 x 1000er hört sich an, als ob du entweder nicht zum Doc willst, oder deinen Doc nicht nach D3 fragen willst.

Wenn du meine Beiträge komplett gelesen hättest, hättest du gelesen, dass die Ärztin mir kein höher dosiertes Vitamin D verschreiben wollte, da ihre Meinung nach 50 ng/ml für Männer bereits zu hoch sei. Sie empfiehl mir weiter 4 x 1000 iu zu nehmen.

Ich habe aber gelesen, dass es in Köln wohl eine Internistin gibt, die Experte auf dem Gebiet von Vitamin D ist. Ich will versuchen direkt bei ihr ein Temin zu bekommen.


wie kommst du denn jetzt auf Kalium ?

Das war ein Mißverständnis aus einem anderen Thread. Was ich zusätzlich nehme ist Magnesium, Kalzium und wahrscheinlich Vitamin K1, aber mal sehen was die Expertin sagt, sollte ich einen Termin bekommen.

karanka
26.01.2014, 20:00
Echt tolle Quelle, Ich arbeite an einem Beitrag über das, und es wird mir schon hilfreich, danke pinkpoison! :)

Victor
26.01.2014, 20:15
Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Hypervitaminose_D#Colecalciferol):
Eine akute Einzelüberdosis für einen Erwachsenen erfordert über 50 mg (oder 2.000.000 IE). Damit bei Erwachsenen eine chronische Überdosierung auftritt, sind normalerweise täglich 1–2 mg = 40.000 IE (das über 200-fache der RDA) über viele Monate notwendig.

Es gibt sogar einen, der täglich 100.000 iu ein jahr lang nahm

und lebt der noch ? wenn nicht, dann hat er sogar recht, denn alle seine Leiden sind dann weg...

ich verstehe das Buch mehr als ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Schau dir mal ein paar der negativen Rezensionen an:

The body is a finally balanced instrument. Too much, or too fast, of one thing will throw a lot of other things off.

I am now suffering from hypercalcaemia that has resulted in calcium deposits behind my teeth and pigmentation (darkening) of the skin on my whole body.
Is there anything I can do to remedy the pigmentation?
I think the theory is similar to hemochromatosis. I guess the Ca was deposited in my skin and caused an increase in the production of melanin.
I'm sure calcium was deposited in my heart and kidneys too.

An older lady I know became toxic taking 10,000 units a day for about 9 months. Her blood calcium level reached 13's[normal is about 8.5 to 10.3] and she was very ill requiring intravenous hydration; thankfully she recovered. She was not cured of all her problems.

Lui
26.01.2014, 20:39
und lebt der noch ?

Tot hat er das Buch wahrscheinlich nicht geschreiben.;)

ich verstehe das Buch mehr als ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Schau dir mal ein paar der negativen Rezensionen an:

Das Buch war ja nur ein Extrembeispiel von jemand, der 100.000 iu täglich ein Jahr lang nahm. Kein ernstzunehmender Experte rät dazu solle Dosen so lange zu nehmen, aber sie raten schon dazu zu versuchen den D Wert auf über 50 ng/ml zu heben.

Ich selbst nehme zur Zeit nur 6000 iu am Tag(nicht 100.000) und werde in 2-3 Monaten erneut einen Test machen.

Lui
29.01.2014, 08:27
Ich kann nur immer wieder Dr. von Helden empfehlen. Der kennt sich wirklich mit der Thematik aus. Sein Buch heißt "Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie" (http://www.amazon.de/Gesund-sieben-Tagen-Erfolge-Vitamin-D-Therapie/dp/3939865125/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1390414004&sr=8-1&keywords=gesund+in+7+tagen+erfolge+mit+der+vitamin -d-therapie), aber man kann ihn auch persönlich kontaktieren.

Ich habe gestern das Buch mal gelesen. Da werden ja in 2 Tagen um die 200.000 ie in 2 tagen empfohlen, um seine Speicher zu füllen. Danach soll man eine geringere Dosis nehmen um das Level zu halten.
Ich hätte schon Bedenken mir neun 20000 ie Tabletten innerhalb von 2 Tagen reinzupfeifen aber wer weiss....

Lui
01.02.2014, 12:30
Neues Update:


Ich hatte bei der Ärztin(Internistin), die Expertin auf im Gebiet von Vitamin D sein soll angerufen um einen Termin zu machen. Es stellte sich raus, dass sie schon in Rente ist aber sie hat ganz nett mit mir eine halbe Stunde am Telefon gequatscht. Sie riet mir zu einem höher dosierten Präparat, am Besten zB Tropfen.

Da ich darauf ein höher dosiertes Vitamin D Präparat besorgen wollte, was ja in Deutschland verschreibungspflichtig ist(in den Niederlanden, Frankreich usw nicht), habe ich einen Termin beim Internisten gemacht.
Er untersuchte meine Laborergebnisse, wozu ich sagte, dass ich den Test nach einer täglichen Dosis von 4000 i.e., die ich 4 Wochen nahm, gemacht habe. Er sagte die Werte wären eindeutig im Keller und das könne zu allemöglichen Erkrankungen führen.
Er sagte, er würde mir jetzt ein höher dosiertes Präparat aufschreiben. Ich fuhr mit dem Rezept zur Apotheke und stellte fest, dass es sich um eine normale Packung mit Tabletten, die 1000 i.e enthalten, handelte:confused: Es sind die gleichen, die man normal ohne Rezept kaufen kann, die ich schon habe. War das seine Lösung: nach 4000 i.e. am Tag sind meine Werte im Keller, also verschreibt man mir 1000 i.e.???

Scotti
01.02.2014, 14:35
War das seine Lösung: nach 4000 i.e. am Tag sind meine Werte im Keller, also verschreibt man mir 1000 i.e.???

Bei uns werden Leute mit gutem NC bevorzugt zum Medizinstudium zugelassen. Da kann sowas schonmal passieren.

Erinnere ich mich recht, dass du/deine Vorfahren aus einer sonnenreichen Gegend kommst?
Wenn dem so ist, dann ist die Versorgung mit Vit D bestimmt noch um Klassen kritischer als bei Nordeuropäern.

Leider habe ich sogar den Eindruck, dass Ärzte nicht zwangsläufig merken, dass einer mit dunkler Hautfarbe vor ihnen steht und was das für seine Vit D Versorgung bedeutet.

Lui
01.02.2014, 18:04
Erinnere ich mich recht, dass du/deine Vorfahren aus einer sonnenreichen Gegend kommst?

Ja, ich bin Südamerikaner.

Leider habe ich sogar den Eindruck, dass Ärzte nicht zwangsläufig merken, dass einer mit dunkler Hautfarbe vor ihnen steht und was das für seine Vit D Versorgung bedeutet.

Ich bin allerdings Hauttyp II und dunkelblond mit blau/grünen Augen. In Südamerika leben doch viele mit Spanischer/Europäischer Herkunft(achte bei der WM mal auf die Südamerikanischen Fußballer ;) )

Was mich beim Internisten störte, war, dass er einen weder anschaute, nur mit einem Ohr hinhörte und einfach keine Ahnung hatte. Er wirkte auch so als hätte er keine Ahnung. Er will mit mir nächste Woche eine Blutabnahme machen um rauszufinden, warum meine Werte so niedrig sind, dabei sind sie bei den meisten Leuten sogar noch niedriger.
Ich habe ihn ja gefragt wie viele i.e. das Präparat hat und er sagte es sei nicht in i.e. angegeben und er müsste das erst umrechen. Ich dachte es wird wohl ein Präparat mit 20000 i.e. sein. Wer ahnt, dass er was aufschreibt, was man in jedem DM Markt bekommt. Das wäre so als würde er mir ein Rezept für eine Packung Aspirin geben.:Lachanfall:

rennrob
01.02.2014, 18:43
Auf meinem Rezept steht "Decristol 20000 I.E. WKA N2 50 St."
Lass es dir einfach genau so ausstellen und dann passt es.

Lui
01.02.2014, 19:03
Danke, aber erstmal muss ich einen Arzt finden, der nicht durch sein geballtes Halbwissen glaubt zu hohe Dosen Vitamin D sind gefährlich, während aber ohne Probleme Medikamente, die nicht ohne sind, verschrieben werden als seien es TicTacs.

Das Gespräch mit der pensionierten Ärztin, die auf das Thema Vitamin D spezialisiert ist, war sehr aufschlussreich.

rennrob
01.02.2014, 20:10
Würdest Du in Raum Frankfurt wohnen, könnte ich Dir einen Empfehlen.
Anderseits hast Du doch nicht weit zu der Holländischen Grenze...

Victor
01.02.2014, 20:26
Was ich zusätzlich nehme ist Magnesium, Kalzium und wahrscheinlich Vitamin K1, aber mal sehen was die Expertin sagt, sollte ich einen Termin bekommen.

was war denn der Grund, zusätzlich Calcium/Magnesium zu nehmen ? Klingt so, als ob durch D3-Supp der Ca-Spiegel sinkt. Warum sollte er das tun ?

rennrob
01.02.2014, 20:47
Nicht dass ich Experte bin aber man liest überall im Zusammenhang mit Vitamin D3 Einnahme, dass die Nebenwirkung Nr 1 ein schwerer Kalzium-Überschuss wahrscheinlich ist. Aus diesem Grund halte ich eine zusätzliche Kalzium Supplementierung für äußerst bedenklich.

Lui
01.02.2014, 20:50
Anderseits hast Du doch nicht weit zu der Holländischen Grenze...

Ja, ich habe tatsächlich mal geschaut was der Zug nach Venlo kostet, bzw wohnt auch eine Freundin von mir ein Paar km von Venlo entfernt.


was war denn der Grund, zusätzlich Calcium/Magnesium zu nehmen ? Klingt so, als ob durch D3-Supp der Ca-Spiegel sinkt. Warum sollte er das tun ?

Zur Zeit nehme ich doch nur Magnesium und kein Calcium.
Was ist verkehrt an Magnesium? Gerade Ausdauersportler verbrauchen viel Magnesium und es bestimmt nicht verkehrt extra Magnesium zu nehmen.

Bist du Arzt, da du so viele Fragen stellst und dich auch nur, seitdem du dich hier im Forum angemeldet, zu diesem Thema äußerst?

Victor
01.02.2014, 20:53
eben genau das sind auch meine Gedanken, deshalb die Nachfrage.

Im weiteren auch deswegen:

Richtig: Für Erwachsene gilt ca. 1000-1200 mg Ca pro Tag, da ansonsten ein hochgefahrener D-Spiegel einen Ca-Mangel provozieren kann. Da Ca und Mg komplementär gebraucht werden, fällt so auch der Mg-Spiegel. Es reicht, wenn man Ca nimmt, wenn an D substituiert, um mg nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Lui
01.02.2014, 21:04
Warum ist eine kombinierte Einnahme von Vitamin D3 und Calcium wichtig?

Bei einem Vitamin D3-Mangel kommt es im Laufe der Zeit unausweichlich auch zu einem Mangel an Calcium. Wenn der Spiegel [25(OH)D3] unter 40 ng/ml (100 nMol/L) sinkt, ist keine ausreichende Calciumaufnahme im Darm mehr gewährleistet. Das hat nicht nur für die Knochen schwerwiegende Konsequenzen, da sie dann entkalken. Biologische Strukturen wie Proteine oder nicht knöchernes Stützgewebe entkalken ebenso. Calcium dient als Puffer gegen Protonen und wirkt so der chronischen Übersäuerung entgegen. Calcium verhilft Proteinen auch zur Ausbildung ihrer Sekundärstruktur. Die im Status des Vitamin D-Mangels unzureichende Calciumbindung führt zu Änderungen der Form und Funktion von Proteinen, die sich klinisch erst als Funktionsstörungen, später als nachweisbare Krankheit manifestieren und sogar zu einer Vitamin D-Resistenz führen können.

Darüber hinaus wird die Funktion von Genen und Zellen durch einen Mangel an Calcium in vielfältiger Weise gleichermaßen verändert wie bei einem Vitamin D-Mangel.

Somit kann ein Mangel an Vitamin D und Calcium nicht voneinander getrennt betrachtet werden. Als Langzeitfolge entstehen bei beiden Mängeln die gleichen klinischen Manifestationen.
http://www.vit-d.info/vitamin-d-wissen/bedeutung-von-vitamin-d3/

Victor
01.02.2014, 21:13
@Lui:

dein letzter Beitrag zum Calcium besagte, dass du eben Calcium und Magnesium nimmst, zusätzlich zum D3.

Aber nochmal meine Frage: warum ?

Deine Antwort: "kann doch nicht schaden, gerade als Sportler braucht man das" ist jetzt nicht soo überzeugend.

PS: Ca ebenso wie Mg kann durch Supp auch überdosiert werden, und zwar deutlich schneller als D3.

Victor
01.02.2014, 21:21
@Lui:

genau das wollte ich mit meiner Frage mal anregen. Ich verstehe das nämlich so: der Ca-Mangel ist eine Folge des D-Mangels, da ohne D zu wenig Ca aus der Nahrung resorbiert wird. Wird D jetzt ausgeglichen, dann stimmt die Ca-Resorption auch wieder und zusätzliches Ca aus Supp wird dann deutlich zu viel.

Es sei denn, die Nahrung ist zu Ca-arm, aber das ist wohl erstens schwierig und dann ein anderes Thema.

rennrob
01.02.2014, 21:28
Man muss kein Experte sein um den Beipackzettel lesen zu kennen.
Was ähnliches steht übrigens auch bei den 1.000er Pillen.

Lui
01.02.2014, 21:29
PS: Ca ebenso wie Mg kann durch Supp auch überdosiert werden, und zwar deutlich schneller als D3.

In wie fern bist du Experte?

Hier zum Thema Überdosierung und Magnesium:

Eine Überdosierung von Magnesium, in Fachkreisen als Hypermagnesiämie bekannt, kann bei Menschen mit intakter Nierenfunktion in der Regel nicht auftreten, da die Magnesium-Überdosierung einfach ausgeschieden wird.;)

Ich glaube bei 300 mg muss ich nicht gerade viel befürchten.:Huhu:

@Rennrob: Man soll nicht hochdosiertes Vitamin D jahrelang nehmen, sondern nur bis man den gesunden Wert im Blut erreicht hat.
Zusätzlich lasse ich nächste Woche meine Calciumwerte, plus Niere, Leber usw mit Blutwerte und Ultraschall checken.

Victor
01.02.2014, 22:08
Hier zum Thema Überdosierung und Magnesium:


bitte noch den Link zum Zitat.

Wenn das alles nur so einfach wäre: was zuviel ist, wird einfach ausgeschieden.


Zusätzlich lasse ich nächste Woche meine Calciumwerte, plus Niere, Leber usw mit Blutwerte und Ultraschall checken.

beim Gesundheitscheck ? Ca muss man drauf hinweisen, sonst lassen die den weg.

Und nein, ich bin weder Arzt noch Experte, erst seit 2 Wochen angemeldet, und derzeit halt nur am D3-Ca-Mg-Thema interessiert.

rennrob
01.02.2014, 22:22
@Rennrob: Man soll nicht hochdosiertes Vitamin D jahrelang nehmen, sondern nur bis man den gesunden Wert im Blut erreicht hat.

Mein Gedanke war einfach, dass es vielleicht schlauer ist während dieser Zeit kein zusätzliches Calcium zu sich zu nehmen. Wenn es möglicherweise davon so wie so mehr als genug im Körper gibt.


Zusätzlich lasse ich nächste Woche meine Calciumwerte, plus Niere, Leber usw mit Blutwerte und Ultraschall checken.

Gute Idee. Habe ich bereits hinter mir.

Lui
01.02.2014, 22:55
Und nein, ich bin weder Arzt noch Experte, erst seit 2 Wochen angemeldet, und derzeit halt nur am D3-Ca-Mg-Thema interessiert.

Dann schaue doch mal in diverse Bücher rein:

Vitamin D:

http://www.amazon.com/The-Vitamin-Solution-Strategy-Problems/dp/0452296889/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1391291563&sr=8-2&keywords=the+vitamin+solution

http://www.amazon.com/Power-Vitamin-Scientific-Practical-Information/dp/1490576770/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1391291595&sr=8-1&keywords=Power+Of+Vitamin+D%3A+A+Vitamin+D+Book+Th at+Contains+The+Most+Scientific%2C+Useful+And+Prac tical+Information+About+Vitamin+D+-+Hormone+D

Magnesium:

http://www.amazon.com/The-Magnesium-Miracle-Carolyn-Dean/dp/034549458X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1391291530&sr=8-1&keywords=The+Magnesium+Miracle

oder dieses Video:

Michael Holick - The D-Lightful Vitamin D for Good Health
http://www.youtube.com/watch?v=hiGBVDcbFVk

Kay H.
02.02.2014, 07:14
An der Stelle ein Zitat von Friederike Feil über eine verbesserte Aufnahme von Vitamin D3 in Verbindung mit Vitamin K2:

"...für jede 10.000 Vitamin D3 sollten Sie 1000mcg K2 aufnehmen. Das ist korrekt.
Bei unseren Athleten haben wir folgende Strategie angewendet:
7 Tage, je 50.000Vitamin D3 mit 5.0000mcg K2, dann zwei Wochen Pause und nochmals die 7 Tage-Kur. ..."

Hier (http://www.dr-feil.com/allgemein/vitamin-d.html) der komplette Blog zu diesem Thema.

pinkpoison
02.02.2014, 12:25
Warum beschleicht mich, wenn ich Feil lese immer das Gefühl, dass da jemand sein Geld mit NEM's verdient und nicht ganz unvoreingenommen ist? :confused:

An der Stelle ein Zitat von Friederike Feil über eine verbesserte Aufnahme von Vitamin D3 in Verbindung mit Vitamin K2:

"...für jede 10.000 Vitamin D3 sollten Sie 1000mcg K2 aufnehmen. Das ist korrekt.
Bei unseren Athleten haben wir folgende Strategie angewendet:
7 Tage, je 50.000Vitamin D3 mit 5.0000mcg K2, dann zwei Wochen Pause und nochmals die 7 Tage-Kur. ..."

Hier (http://www.dr-feil.com/allgemein/vitamin-d.html) der komplette Blog zu diesem Thema.

Folgende pflanzlichen Lebensmittel enthalten größere Anteile Vitamin K: Grünkohl (817 μg/100 g), Portulak (381 μg/100 g), Schnittlauch (380 μg/100 g), Spinat (305 μg/100 g), Traubenkernöl (280 μg/100 g), Kichererbsen (264 μg/100 g), Brunnenkresse (250 μg/100 g), Rosenkohl (236 μg/100 g), Fenchel (240 μg/100 g), Sojamehl (200 μg/100 g), Mungbohnen (170 μg/100 g), Broccoli (155 μg/100 g), Rapsöl (150 μg/100 g), Sojaöl (138 μg/100 g), Weizenkeime (131 μg/100 g) und Linsen (123 μg/100 g)[14]. Außerdem ist es in manchen tierischen Produkten wie Vollmilch beziehungsweise fetten Milchprodukten, Eigelb und Fleisch (Innereien, Muskelfleisch) zu finden. Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_K#Vorkommen)

Folgende Lebensmittel gelten als Vitamin K-reich:

Fleisch
Innereien (Leber), ferner Muskelfleisch von Rind, Kalb, Schwein
Nährmittel
Roggenvollkorn, Weizenvollkorn, Kleie, Weizenkeime, Sojamehl
Fett
Traubenkernöl, Maiskeimöl
Milchprod.
Fettreiche Milchprodukte, z.B. Quark 40%, Sahne, fette Käsesorten, Sahnejoghurt etc.
Eier
Eigelb
Gemüse
vor allem Rotkohl und Sauerkraut, ferner Linsen, Rosenkohl, Spinat, Blumenkohl, Weißkohl und andere Kohlarten, Broccoli und anderes grünes Gemüse, weiterhin Knollensellerie, Sprossen- und Lauchgemüse, Sojabohnen, Bohnen, Erbsen, Tomaten, Zwiebeln, Pilze (Pfifferlinge, Butterpilze, Steinpilze), Salat
Obst
Kern-, Stein- und Beerenobst, Südfrüchte (außer Zitrusfrüchte)
Gewürze
Kräuter (z.B. Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Dill, Pfefferminze, Basilikum, Estragon, Beifuß, Oregano), Suppengrün, Paprika, Wacholder, Knoblauch
Sonstiges
Sojaerzeugnisse Quelle (http://www.jameda.de/naehrstoffe/vitamin-k2/)

Substitution ist bei einer ordentlichen Ernährung überflüssig. Nichts als Geldmacherei. Z.B. 350 g Spinat (das ist nix....) und die Dosis von 1000 mcg ist intus. Ein paar gängige natürliche Lebensmittel, die man in jedem Supermarkt kaufen kann, hab ich fett hervorgehoben.

Victor
02.02.2014, 16:03
K2-Supp hatten wir schon, wird zwar manchmal erwähnt, aber sehe ich wie PP als Geldmacherei, da über Ernährung problemlos abzudecken (wie ich bereits erwähnte: Portulak :Lachanfall: ).

letztendlich finde ich nirgends eine Begründung für die zum D3 diskutierte zusätzliche Ca/Mg-Supp, und hoffe, etwas mehr Info aus Büchern zu bekommen.

sind diese beiden hier inhaltlich gleich, also bei dem neueren lediglich eine Übersetzung ?

The Vitamin D Solution: A 3-Step Strategy to Cure Our Most Common Health Problems, Auflage 1, 2011
(Michael F. Holick)

Vitamin D - Die Heilkraft des Sonnenvitamins, Auflage 2, 2013
( Uwe Gröber, Prof. Dr. med. Michael F. Holick)

Megalodon
02.02.2014, 16:08
letztendlich finde ich nirgends eine Begründung für die zum D3 diskutierte zusätzliche Ca/Mg-Supp, und hoffe, etwas mehr Info aus Büchern zu bekommen.


Ich glaube auch kaum, dass Du dazu irgendwo eine stichhaltige Begründung finden wirst.

An einem Sommertag produziert der Körper um die Mittagszeit auch in unseren Breitengraden, sofern man sich nicht eingecremt hat, zig tausende IEs. Und der Körper kann offenbar gut damit umgehen. Ich habe auch noch nie was davon gehört, dass man im Sommer Ca und/oder Mg supplementieren müsste.

Lui
02.02.2014, 16:21
Ich denke unabhängig von der Vitamin D Thematik, ist es als Sportler nie verkehrt zusätzlich ein Magnesium Präparat zu nehmen. Gerade als Ausaduersportler verballert man viel Magnesium.

Victor
02.02.2014, 16:26
Ich habe gelesen, dass man bei der Einnahme von Vitamin D3 auch Magnesium und Calcium nehmen soll. Vielleicht wurde das schon erwähnt.


Richtig: Für Erwachsene gilt ca. 1000-1200 mg Ca pro Tag, da ansonsten ein hochgefahrener D-Spiegel einen Ca-Mangel provozieren kann. Da Ca und Mg komplementär gebraucht werden, fällt so auch der Mg-Spiegel. Es reicht, wenn man Ca nimmt, wenn an D substituiert, um mg nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.


Nur: im Sommer, wenn man oft in der Sonne ist, und somit zwangsläufig der Spiegel steigt, bekommt man ja auch keine Nierenprobleme. Jedoch trinkt man zwangsläufig mehr. Aber genau das spült ja dann das vom D vermehrt gebundene Ca aus. Oder wird das mit dem Wasser aufgenommene Ca gleich da verwertet, wo es hin soll ?


bis jetzt hat lediglich PP darauf reagiert, mit Hinweis auf das Buch von Michael F. Holick.

Lui suppt nach dem Tip von PP gar kein Ca mehr :confused:

Lui
02.02.2014, 16:52
Lui suppt nach dem Tip von PP gar kein Ca mehr :confused:

Doch, aber in Form von Nahrung, zb Sesamsamen und Mohn.
Wahrscheinlich bräucht ich auch kein Magnesiumpräparat da mein Frühstücksshake auch immer 2-3 EL Sonnenblumenkerne enthält.

docpower
02.02.2014, 17:54
Ohne jetzt etwas lostreten zu wollen, aber der Begriff "supplementieren" ist oft unscharf definiert.
Müssten nicht viele männliche Athleten auch Testosteron supplementieren, da ihr Blutwert bei exzessivem Ausdauertraining sehr niedrig ist: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-81303033.html

Lui
02.02.2014, 18:19
Müssten nicht viele männliche Athleten auch Testosteron supplementieren, da ihr Blutwert bei exzessivem Ausdauertraining sehr niedrig ist

Wo wie wieder beim Thema wären:

http://www.poliquingroup.com/ArticlesMultimedia/Articles/Article/934/Five_Simple_Ways_to_Raise_Testosterone_Levels_for_ .aspx

runningmaus
04.02.2014, 09:24
mein Vit25D ist jetzt bei 44,1 ng/ml :liebe053:


Die Arzthelferin zu überzeugen, es bei den Blutwerten mit zu messen war ganz easy diesmal... :) ...
Der manchmal unwillige Doc wäre dann erst eine Stunde später da gewesen, mit dem brauchte ich daher diesmal gar nicht diskutieren *freu* :cool:
:Huhu:

Victor
04.02.2014, 15:07
@runningmaus:

hört sich auf jeden fall schon mal gut an. Merkst du auch schon Veränderungen/Reaktionen ?

Zur Dosis: beim Zurückblättern finde ich nur die 4000/Tag, ist das immer noch so ?

Also April waren es 22, Aug dann 32 (ist halt der Sommer mit drin), und von Aug bis Feb dann von 32 auf 44, mit 4000/Tag ?

runningmaus
04.02.2014, 17:18
hi Victor,
jip, gut zusammengefasst. Die ganze Zeit seit ca. April 2013 4000 i.e. am Tag
Allerdings war ich vorher 'ne Weile krank, daher könnte es sein, das ich deswegen so langsam zum höheren Wert hin kam.
Klar fühle ich mich wacher und fitter, die Erholzeiten werden kürzer.
In Zahlen: Mitte Jan. bin ich jetzt bei einem 5km - Lauf 4min schneller gelaufen, als im Juli letzten Jahres.
Ich bin damit immernoch langsamer als z.b. vor 2 Jahren, als ich richtig fit war, aber insgesamt doch wieder auf dem aufsteigenden Ast
:Huhu:

Victor
04.02.2014, 22:46
oha, 4 min bei 5km, das ist recht ordentlich.

Mit einem Wert von 44 bist du ja noch an der unteren Schwelle des empfohlenen Bereichs, also daß du jetzt schon richtig was merkst ist toll, besonders weil der Unterschied zum Jul/Aug Wert von 32 nicht groß ist.

Dachtest du schon mal über höhere Dosen nach, also dieses Anfangs-Erhaltungs-Dosis-Konzept nach ?

Ich bin derzeit auch bei 4000 IE/Tag, seit Dez-2013, Anfangswert war 29, nächste Messung dann im März.

Reaktionen bis jetzt: 2 mal Schnupfen :confused:
Einmal als die Hevert alle waren, 4 Tage Pause bis die 2000er Köhler kamen, nach den ersten Kapseln -> schnief. Dann einmal vergessen, am nächsten Tag dann also 8000 -> schnief...

Lui
04.02.2014, 23:10
Ich habe eine art Hochrechnung gemacht, wonach eine etwa 70 Kg Person bei einer Tagesdosis von 4000 i.e. seinen Wert nur um etwa 2 bis max. 5 ng/ml im Monat erhöht, was erklären würde warum Runningmaus den Wert nur um etwa 10 ng/ml in 5-6 Monaten erhöht hat, trotz Sommermonate, und das bei einer kontinuierlichen Einahme von 4000 i.e. am Tag.

Ich hatte gelesen, dass man bei von 10.000 i.e seinen Wert um 1 ng/ml erhöht. Das wären 10 ng/ml in 10 Tagen. Bei 40% der Dosis, also 4000 i.e. bräuchte man etwa 3-4 Wochen um auf 10 ng/ml zu kommen.
Allerdings verbrät der Körper alle 2-3 Wochen einen Teil des gespeicherten Vitamin Ds. Ich glaube um die 20% oder sogar mehr.

Man müsste das ja bei einer gleichen Einnahme von Vitamin D, zB 4000 i.e am Tag anhand der beiden Werte von 2 tests errechnen können.
Wenn der Wert in Dezember bei 29 ng/mg war, tippe ich, dass er nach 3 Monaten nur bei ca. 35-40 ng/ml sein wird. Ich bin gespannt was er wirklich ist.

runningmaus
05.02.2014, 20:39
...
Dachtest du schon mal über höhere Dosen nach, also dieses Anfangs-Erhaltungs-Dosis-Konzept nach ? ...

nein.
Da mir Hausarzt und Nuklearmediziner zu kleineren Dosen als meinen 4000 am Tag rieten, lasse ich mich da zu keinem anderen Experiment hinreissen.
:Huhu:

eine Erkältung (ende Oktober) hatte ich zwischendrin übrigens auch ;) ...
Viel Glück bei Deinem Experiment :Blumen:

@Lui: :Huhu:

LidlRacer
19.02.2014, 19:36
Gleich um 22 Uhr im Ersten Plusminus (http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/swr/2014/sendung-vom-19-02-2014-100.html):
"Vitamin D: Gute Geschäfte wegen Mangelerscheinungen

In den Wintermonaten bieten Ärzte, Pharmafirmen und Internetanbieter Untersuchungen und Mittel gegen Vitamin-D-Mangel an. Doch sind sie wirklich nötig?"

Lui
19.02.2014, 20:08
Ich werds mir Anschauen, wobei es bestimmt wieder so ein wischwaschy Bericht sein wird wo man hinterher genau so schlau wie vorher ist.

Mittlerweile habe ich echt viel zum Thema gelesen und jeder sagt was anders. Man liest 5 Fachbücher zum Thema Vitamin D und alle 5 sagen komplett etwas anders.

Ich wette in der ARD Sendung wird igerndein Fachmann sagen:"Och, es reicht im Sommer kurz den kleinen Finger aus dem Autofenster zu halten. Das reicht um Vitamin D durch die Sonne zu bilden".:Lachen2:

Ich schaue gerade in das Thema Solarium rein. Manche sagen, Solarien sind gute Quellen um leere Vitamin D Speicher in den dunklen Monaten zu füllen und andere schreien:"BLOSS NICHT! ALLEINE DAS AUSSPRECHEN VOM WORT SOLARIUM ERZEUGT HAUTKREBS!!!!":Ertrinken:

Ich bin auf die "Fachmeinungen" der ARD Sendung gespannt. Danke auf jeden Fall für den Hinweis, Lidl.

Megalodon
19.02.2014, 20:21
Mittlerweile habe ich echt viel zum Thema gelesen und jeder sagt was anders. Man liest 5 Fachbücher zum Thema Vitamin D und alle 5 sagen komplett etwas anders.



Da habe ich eine ganz andere Wahrnehmung. Ich seh das so, dass in allen Büchern, die ich habe, mehr oder weniger das Gleiche drinsteht.

Außerdem gibts inzwischen soviele Studien, dass ich davon ausgehe, dass die Plusminus Redaktion sowieso nicht mal einen Bruchteil davon studiert hat. Die werden irgendwas nachplappern. Da frag ich mich nur, von wem ?

Aber guter Hinweis. Ich schaus mir trotzdem an.

Lui
19.02.2014, 21:10
Da habe ich eine ganz andere Wahrnehmung. Ich seh das so, dass in allen Büchern, die ich habe, mehr oder weniger das Gleiche drinsteht.

Ok, stimmt. DASS es besser ist einen guten Vitamin D Spiegel zu haben und es NICHT reicht 15 Minuten das Gesicht in die Sonne zu halten, sagen schon alle 5 Bücher. Da sind sich alle einig. Nur sind da diverse andere Unstimmigkeiten.

Cruiser
19.02.2014, 22:08
War ja jetzt nicht so uninteressant :Lachen2:

Lui
19.02.2014, 22:13
Ok, ich gebe zu, man hat mich abgezockt. Ca. 3 Euro im Monat, die ich etwa an Vitamin D ausgebe, ist die reinste Geldmacherei....lol.
Wieder so ein einseitiger Bullshit TV Beitrag auf Hausfrauenzeitschrift Niveau....

Spanky
22.02.2014, 10:39
...ganz passend zum Thema:

http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/swr/2014/vitamin-d-114.html

Lui
22.02.2014, 14:54
...ganz passend zum Thema:

http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/swr/2014/vitamin-d-114.html

Den TV Beitrag haben wir doch hier gerade erwähnt. Dazu war mein Fazit:



Wieder so ein einseitiger Bullshit TV Beitrag auf Hausfrauenzeitschrift Niveau....

Das fand ich dagegen viel interessanter. Zufällig gestern entdeckt:

Death, suicide rates among Inuit kids soar over rest of Canada:
http://www.theglobeandmail.com/news/national/death-suicide-rates-among-inuit-kids-soar-over-rest-of-canada/article4426600/

Im Artikel wird Vitamin D Mangel gar nicht erwähnt, aber die Inuit sind Völkerstämme wie die ganze indigene Bevölkerung Amerikas, die aus Asien rübergelaufen sind.
Im Gegensatz zu Neanderthalern und die ersten Menschen, die vor viel längerer Zeit nach Europa eingesiedelt sind, hatten die Inuit nicht genug Zeit sich genetisch am Mangel der Sonne anzupassen weshalb sie dunkere Haut haben. Neanderthaler hatten sogar rote Haare und Europäer wurden hellhaarig und blauäugig. Die nördlichsten Europäer sind auch am Hellhäutigsten, da sie in den wenigen Sommermonaten möglichst viel Vitamin D bilden müssen. Ein Nordeuropäer muss wesentlich weniger in der Sonne sein um die gleichen Mengen Vitamin D zu bilden wie Schwarz-Afrikaner, bzw braucht er ungekehrt weniger Sonne. Darum haben Schwarze, die in den USA wohnen, obwohl sie nicht gentisch angepasst sind, den niedrigsten Vitamin D Gehalt:
http://jn.nutrition.org/content/136/4/1126.full

Auf die Inuit bin ich gestossen, da die einzigen Lebensmittel, die viel Vitamin D haben Fisch, Walfett, Walroßleber usw haben. Die einzigen Menschen, die such ausschließlich davon ernährten und zwar große Mengen, da man in der Kälte ja kalorienreich essen muss, waren zB die Inuit.

Heute, wo sie nur noch die typische westliche Ernährung essen, ist die Selbstmordrate 30 mal höher als bei weißen Kanadier.

Ob Vitamin D Mangel der genaue Grund ist, ist reine Spekulation von mir, aber es schon seltsam ist, dass die Selbstmordrate bei den Inuit 30 mal höher ist als bei den Kanadier mit Europäischen Vorfahren, die helle Haut haben und somit besser an Sonnenmangel angepasst sind.

Spanky
22.02.2014, 17:05
Den TV Beitrag haben wir doch hier gerade erwähnt. ...einseitiger Bullshit....

Nur keine Panik. ;)
Ich habe den Beitrag nunmal erst heute morgen im TV als Wiederholung gesehen und hatte deswegen nicht extra die letzten Beiträge hier durchgelesen.
Ich hoffe also du wirst es überleben, dass er jetzt 2mal hier zu finden ist. :cool:

Lui
22.02.2014, 17:36
Nur keine Panik. ;)

Panik?:cool:

Ich hoffe also du wirst es überleben, dass er jetzt 2mal hier zu finden ist. :cool:

Kein Angst. Ich hatte nicht vor mich von der Rheinbrücke zu werfen.;)
Mir ging es lediglich darum in einem Thread wo es um das Thema Vitamin D geht, nicht so ein PlusMinus ARD Beitrag auf Bildzeitungs-Niveau unkommentiert stehen zu lassen.

LidlRacer
22.02.2014, 18:57
Ob Vitamin D Mangel der genaue Grund ist, ist reine Spekulation von mir, aber es schon seltsam ist, dass die Selbstmordrate bei den Inuit 30 mal höher ist als bei den Kanadier mit Europäischen Vorfahren, die helle Haut haben und somit besser an Sonnenmangel angepasst sind.

Bevor Du so haarsträubende Thesen aufstellst, hättest Du mal ein klein wenig googeln können:
http://de.wikipedia.org/wiki/Suizid#Andere_Kulturen
http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/voelker/inuit/
http://www.welt.de/reise/article1930653/Bei-den-Inuit-am-kalten-Ende-der-Welt.html
usw.

Lui
22.02.2014, 19:42
Bevor Du so haarsträubende Thesen aufstellst, hättest Du mal ein klein wenig googeln können:


Ich muss nicht googeln um Spekulationen zu machen

Hier mein Post, was DU zitiert hast:

Ob Vitamin D Mangel der genaue Grund ist, ist reine Spekulation von mir,


, noch habe ich spekuliert, das sei der EINZIGE Grund, aber es wird die Möglichkeit bestehen, dass das MIT ein Grund ist und ich bin mir sicher, dass das der Fall ist.

Die Selbstmordrate ist allgemein in dunklen sonnenarmen Ländern höher aber bestimmt lieferst du mir gleich 10 Links, die das Gegenteil beweisen.;)


EDIT: Die Links liefern sogar Infos, die ich tatsächlich nicht wusste, zB dass die Inuit wesentlich später als die restliche indigene Bevölkerung Amerikas, eingewandert sind, also nicht vor über 15000 Jahren sondern erst vor ca. 5000 Jahren(also in der Ära der Pyramiden von Gizeh in Ägyptien), wo es kaum die Möglichkeit einer Anpassung geben kann. Im Gegensatz zu Europa wo die ersten Menschen der Gattung Homo Sapiens vor ca. 40000 Jahren ausgewandert sind. Andere Menschengattungen wanderten nach Europa wesentlich früher.

Cruiser
22.02.2014, 20:58
Ok, ich gebe zu, man hat mich abgezockt. Ca. 3 Euro im Monat, die ich etwa an Vitamin D ausgebe, ist die reinste Geldmacherei....lol.
Wieder so ein einseitiger Bullshit TV Beitrag auf Hausfrauenzeitschrift Niveau....

Ganz schön hohes Ross dafür, dass du selber nur spekulierst:cool: und es doch gar nicht klar ist, wie sich ein ganzjährig hoher Vitamin D Spiegel langfristig ganzheitlich auswirkt, hm?

Lui
22.02.2014, 21:45
Ganz schön hohes Ross dafür, dass du selber nur spekulierst:cool:

Was heißt hohes Ross??? Ich kann immer noch unterscheiden zwischen einem gutgemachten TV Bericht, der verschiedene Aspekte zeigt, oder ein billig gemachter Boulevardszeitungsniveau Bericht, der völlig einseitig ist. Ich sagte ja nicht der Beitrag ist schlecht, weil er negativ über Vitamin D berichtet sondern weil er mir zu billig gemacht ist. So einfach ist das.
:cool:

Klar reiten viele auf der Vitamin D Welle gerade mit und machen ein gutes Geschäft draus. Deshalb muss man das Baby nicht mit dem Wasser ausschütten. Aus Triahlon wird auch ein riesiges Geschäft gemacht und viele reiten auf der Welle mit und verdienen sich dabei dumm und dämlich. Heißt das jetzt, dass Triathlon NUR Geschäftmacherei ist?

P.S. Was meinst du mit einem ganz jährigen hohen Pegel? Was ist für dich hoch und was ist normal? Am Äquator hat man auch ganzjährig einen gleich hohen D-Wert oder denkst du alle Menschen leben in Nordeuropa?

Cruiser
22.02.2014, 22:13
So einfach ist das.


Na dann, passend zur Jahreszeit:
Hipp hopp, Vitamin D in de Kopp.

Ich behalte das Thema aber auch im Blick, suche aber noch seriösere Quellen...die eine ausschließliche positive Wirkung bestätigen :cool:

Lui
22.02.2014, 22:34
Na dann, passend zur Jahreszeit:
Hipp hopp, Vitamin D in de Kopp.


Nur als Aufklärung WIESO mich das Thema begeistert: Ich habe ca. 8 Jahren fast am Äquator gelebt, wo ich 365 Tage Sonne und genügend UVB hatte, also die optimalsten Bedingungen, die man haben kann. Ich habe den Unterschied deutlich bemerkt, aber wusste nicht was der Grund war.
Ich habe sogar VOR dem Thema Vitamin D hier im Forum geschrieben, dass ich früher ständig erkältet war aber auf einmal in Südamerika keine Erkältungen mehr bekam. Ich wusste aber nicht was der Grund war(hab sogar vermutet, dass es am Wurmbefall liegen könnte). Als ich diesen Thread entdeckte, war das zumindest ein Hinweis, der logisch klang....und dem gehe ich jetzt nach. ;)

pinkpoison
23.02.2014, 10:04
Lass dich nicht irre machen, Lui - Cruiser fällt beständig mit geistigen Tiefflugbeiträgen dieser Preisklasse auf. Dem gehts primär um Krawall und nicht um die Sache. Wahrscheinlich schlechter Sex oder harter Stuhl.

Scotti
23.02.2014, 17:26
...
Wieder so ein einseitiger Bullshit TV Beitrag auf Hausfrauenzeitschrift Niveau....

Ist das meiste im Fernshen und inzwischen geht das Internet den gleichen Weg.


Die Redaktion hat also 10 Untersuchungen beauftragt. Davon zeigten etwa die Häfte nach Aussage des testenden Labors einen mehr oder weniger zu niedrigen VitD Spiegel an.

Der Experte sagt, dass das alles nur Geldschneiderei sei und meint dann, das die meisten(!) einen VitD Spiegel im Normbereich hätten.
Also mindestens einer von 10 hatte sogar nach Aussage des Experten einen Mangel.
Was macht die Redaktion dauraus?
Statt darauf einzugehen, dass es unterschiedliche Ansichten über den Normlevel gibt und wie der Stand der wissenschaftlichen Diskussion gerade ist, übernimmt sie einfach die Aussage, dass alles nur Geldschneiderrei sei.
Was soll denn der Bullshit mit den 10 Tests, wenn sie die Ergebnisse nicht (oder falsch) darstellen? Bei sowas fühl ich mich schlicht verschaukelt.

Dass man den VitD Spiegel besser mit Sonne als mit Chemie auffüllen sollte, ist ja eine sinnvolle Aussage.
Dass das bei uns aber nur wenige Monate im Jahr funktioniert wird nicht erwähnt.
Auch wird nicht darauf eingegangen, dass die gleichzeitig empfohlenen Sonnenschutzmittel diesen Prozess unterbinden dürften.
Also eigentlch mehr Falsches als Richtiges in diesem Beitrag.

EDIT:
Die sagten noch irgendwas, dass die Nahrung nur für 20%(?) des VitD Spiegel verantwortlich sei. Bedeutet das, dass auch Pillen nicht mehr schaffen? Irgendwie klang das so. Wo kommt diese Zahl her?

Cruiser
23.02.2014, 19:33
Nur als Aufklärung WIESO mich das Thema begeistert: Ich habe ca. 8 Jahren fast am Äquator gelebt, wo ich 365 Tage Sonne und genügend UVB hatte, also die optimalsten Bedingungen, die man haben kann. Ich habe den Unterschied deutlich bemerkt, aber wusste nicht was der Grund war.
Ich habe sogar VOR dem Thema Vitamin D hier im Forum geschrieben, dass ich früher ständig erkältet war aber auf einmal in Südamerika keine Erkältungen mehr bekam. Ich wusste aber nicht was der Grund war(hab sogar vermutet, dass es am Wurmbefall liegen könnte). Als ich diesen Thread entdeckte, war das zumindest ein Hinweis, der logisch klang....und dem gehe ich jetzt nach. ;)

Ich verstehe deinen Ansatz und vielleicht ;) stimmt es ja auch.
Kritische Aussage in der Sendung war ja, dass es eben keinen seriösen Nachweis für die positiven Eigenschaften gäbe, die einige dem Vitamin D nachsagen...

Lui
23.02.2014, 21:27
Kritische Aussage in der Sendung war ja, dass es eben keinen seriösen Nachweis für die positiven Eigenschaften gäbe, die einige dem Vitamin D nachsagen...

Vielleicht solltest du dich mal bei seriöseren Quellen über Vitamin D informieren als ein 5 Minuten Kurzbericht im TV zu schauen. ;)
Ich lese auch nicht die BILD wenn ich mich vernünftig über Weltgeschehen informieren will.

In welchem Bereich im Leben kann man 100% sicher sein, dass das auch alles so stimmt? Richtig...in KEINEM.

Edit: Es gibt ja genug Wissenschaftler und Ärzte(inklusiv den Internist, den ich mit meinem Vitamin D Test-Ergebnis aufsuchte), die sagen, dass ein zu niedriger D-Wert zu Bluthochdruck, Diabetes bishin zu Krebs führen kann. Es kann sein, dass ich mit einer Vitamin D Supplementierung ein Risiko eingehe. Es kann aber genauso sein, dass ich OHNE ein weit größeres Risiko eingehe. Muss jeder selbst wissen was er macht oder nicht macht.

pinkpoison
24.02.2014, 08:21
Seriöse Quellen (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Vitamin%20D) finden sich hier in einer kaum mehr überschaubaren Fülle.

Wer behauptet, dass es keine seriöse Quellen des Nutzens eines adäquaten Vitamin-D-Spiegels gäbe, redet BULLSHIT.

pinkpoison
24.02.2014, 08:27
"Kaputte Knochen" dank strikt vegetarischer Ernährung und zu wenig Sonne. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24524057)

lenco
24.02.2014, 09:43
"Kaputte Knochen" dank strikt vegetarischer Ernährung und zu wenig Sonne. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24524057)

Das kann ich bestätigen [Moderation: Entfernt. Unnötige Provokation.]

lenco
24.02.2014, 18:09
Das kann ich bestätigen [Moderation: Entfernt. Unnötige Provokation.]

Wenn du schon zensierst, dann bitte so, dass meine Aussage nicht verfälscht wird.

[Moderation: Entfernt. Unnötige Provokation.]

pinkpoison
28.02.2014, 23:28
25-Hydroxyvitamin D and cognitive performance in mid-life (http://journals.cambridge.org/action/displayAbstract?fromPage=online&aid=9048797&fulltextType=RA&fileId=S0007114513003176)

pinkpoison
28.02.2014, 23:37
Plasma concentrations of 25-hydroxyvitamin D in meat eaters, fish eaters, vegetarians and vegans: results from the EPIC–Oxford study (http://journals.cambridge.org/action/displayAbstract?fromPage=online&aid=8000110&fulltextType=RA&fileId=S1368980010002454)

Conclusions Plasma 25(OH)D concentrations were lower in vegetarians and vegans than in meat and fish eaters; diet is an important determinant of plasma 25(OH)D in this British population.

pinkpoison
03.03.2014, 08:35
Niedrige Vitamin-D-Levels, Serotonin-Synthese und Autismus (http://www.sciencedaily.com/releases/2014/02/140226110836.htm)

runningmaus
06.03.2014, 14:42
hallo,

hier gibt es jetzt einen Bericht "Die Mär vom Mangel" (http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/vitamin-d-die-maer-vom-mangel-1.1904723),
der behauptet, Vitamin D schütze doch nicht vor Krebs.
...Mediziner vom internationalen Vorsorgeforschungsinstitut (iPRI) in Lyon hingegen beantworten diese nun derart, dass ein niedriger Vitamin D-Spiegel nicht ein Grund für die genannten Erkrankungen sei, sondern deren Folge...
hm...
nun, solange es die Knochen, den Geist und die Haut fit hält...
:Huhu:

pinkpoison
06.03.2014, 14:53
hallo,

hier gibt es jetzt einen Bericht "Die Mär vom Mangel" (http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/vitamin-d-die-maer-vom-mangel-1.1904723),
der behauptet, Vitamin D schütze doch nicht vor Krebs.

hm...
nun, solange es die Knochen, den Geist und die Haut fit hält...
:Huhu:

Das ist das Problem, wenn Korrelation als Kausalität interpretiert wurde... ist auch beim Thema Übergewicht und D-Spiegel ähnlich. Da ist die Richtung de Kausalität (bzw. ob überhaupt von einer solchen auszugehen ist) nicht geklärt.

Interessant wäre: wer verballert das Vitamin D? Der Krebs für sich selbst oder der Körper zur Abwehr? Im letzten Fall würde ein Absinken des Spiegels mit schwindenden Abwehrkräften gleichzusetzen sein.... und dann gehts irgendwann dahin. Im ersteren Fall würde ein Anheben des Spiegels dem Krebs Nahrung geben... auch nicht der Hit. Das aber sollte man mit Interventionsstudien klären können.

rennrob
06.03.2014, 15:39
Meine Freundin ist die letzten 1-2 Jahre ständig erkältet. Sie hat schon mit homöopathische Mitteln versucht. Ingwer esst sie praktisch kiloweise roh. Hilft alles nichts. Nach dem bei mit schwere Vitamin D Mangel festgestellt wurde, war sie auch neugierig geworden und liess sich testen.

Ergebniss: 6 ng/ml !!!

Die Ärztin hat ihr 1000er Pillen, die auch ohne Rezept gibt, verschrieben und 3000IE pro tag angeordnet. Das erscheint mir etwas zu wenig. Wie viel IE müsste sie bei 50kg einnehmen um auf den vernünftigen Spiegel zu kommen oder wie ist eigentlich die Formel um es zu berechnen?

pinkpoison
06.03.2014, 15:47
Meine Freundin ist die letzten 1-2 Jahre ständig erkältet. Sie hat schon mit homöopathische Mitteln versucht. Ingwer esst sie praktisch kiloweise roh. Hilft alles nichts. Nach dem bei mit schwere Vitamin D Mangel festgestellt wurde, war sie auch neugierig geworden und liess sich testen.

Ergebniss: 6 ng/ml !!!

Die Ärztin hat ihr 1000er Pillen, die auch ohne Rezept gibt, verschrieben und 3000IE pro tag angeordnet. Das erscheint mir etwas zu wenig. Wie viel IE müsste sie bei 50kg einnehmen um auf den vernünftigen Spiegel zu kommen oder wie ist eigentlich die Formel um es zu berechnen?

Sie kann ohne Probleme 10.000 iE/d einnehmen, sollte dann aber in 6-8 Wochen wieder messen lassen, um zu sehen, wie rasch ihre individuelle Aufsättigungsrate aussieht.

Der Wert ist im negativen Sinn rekordverdächtig ... ;)

Details hier (http://grassrootshealth.net/media/images/chart-serum-level-intake-5-by-3-ngmla-both-charts-single.pdf)

rennrob
06.03.2014, 16:05
Danke!

Gut, dass ich das stärkere Zeug da habe. Verstehe nicht wieso manche Ärzte damit so geizen. Übrigens zahlt die Private Kasse sowohl den Test als auch die Pillen. Scheint also, dass die das Sub­s­ti­tu­ie­ren sehr wohl für sinnvoll halten.

bellamartha
06.03.2014, 16:44
Gestern dachte ich an diesen Thread, weil ich einen Bericht auf WDR 5 gehört habe. Infos dazu hier (http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/vitaminpraeparate100.html).

Gruß
J.

pinkpoison
06.03.2014, 16:59
Gestern dachte ich an diesen Thread, weil ich einen Bericht auf WDR 5 gehört habe. Infos dazu hier (http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/vitaminpraeparate100.html).

Gruß
J.

Lausig recherchiert:

Vitamin D wird in der Haut gebildet – unter Sonnenstrahlung. Einige Ärzte warnen, dass viele Menschen im Winter mit zu wenig Sonnenstrahlen in Berührung kommen und deshalb unter Vitamin-D-Mangel leiden. Auch Sonnenschutz im Sommer soll zu Vitamin-D-Mangel führen. Doch dafür gibt es keine eindeutigen Belege. Dagegen weiß man sicher, dass zu viel Sonnenstrahlung das Risiko für Hautkrebs erhöht. Daher raten viele Experten weiterhin dazu, sich vor zu intensiver Sonnenstrahlung zu schützen. Bei normalem Tageslicht 15 bis 30 Minuten draußen zu verbringen, reicht normalerweise aus, um genügend Vitamin D zu bilden.


Erstens ist Sonnenstrahlung an sich erstmal unerheblich, sondern es geht ausschließlich um UVB-Strahlung. Die gibt es im Winter in unseren Breiten in der exakten Mange von NULL. Da kannste in die Sonne gehen, wie du willst - du kriegts nur UVA ab und davon bekommst du den schwarzen Hautkrebs, während ein natürlich und vernünftig, ohne Sonnenbrände erworbenener Bräunungsgrad PLUS hoher D-Spiegel nachweislich vor Hauskrebs schützt.

Dass ZU VIEL Sonnenstrahlung gefährlich ist, ist eine Binsenweisheit, dass Sonnencreme mit LSF die Produktion von D in der Haut unterbindet ist aber auch erwiesen.

Liest man sich den Artikel in der LANCET durch, der verlinkt ist, dann liest sich das doch außerdem auch nicht so kritisch, wie Journalisten das gerne rauslesen... .

Lui
06.03.2014, 17:39
Gestern dachte ich an diesen Thread, weil ich einen Bericht auf WDR 5 gehört habe. Infos dazu hier (http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/vitaminpraeparate100.html).

Gruß
J.

Einige Ärzte warnen, dass viele Menschen im Winter mit zu wenig Sonnenstrahlen in Berührung kommen und deshalb unter Vitamin-D-Mangel leiden. Auch Sonnenschutz im Sommer soll zu Vitamin-D-Mangel führen. Doch dafür gibt es keine eindeutigen Belege. Dagegen weiß man sicher, dass zu viel Sonnenstrahlung das Risiko für Hautkrebs erhöht.

Und da ist wieder die klassische Sonnenphobie. Klar ist die Gefahr von Hautkrebs vorhanden, aber wenn ich einfach logisch überlege wie Leben auf der Erde entstanden ist und wie Menschen den Grossteil ihrer Existenz verbracht haben, frage ich mich wirklich ob es logisch klingt in einer geographischen Lage wie Deutschland wo die Sonne im Grunde die Hälfte des Jahres sehr wenig bis kein UVB enthält, dass es reicht im Sommer 15 Minuten mit Sonnenschutzfaltor 50 ein wenig in der Sonne spazieren zu gehen und ansonsten sich in Innenräumen aufzuhalten.

Das ist genau so logisch wie bei einer mittelmässigen Industrielebensmittel Ernährung zu sagen, ein Apfel reicht um die Defizite auszugleichen und 3 mal die Woche ne halbe Stunde leichten Sport machen 8 Stunden Sitztätigkeit wett.

Was das fette Geschäft mit Vitamin D betrifft. Ich nehme zur Zeit 10.000 i.e am Tag was ich 12 Wochen mache. Die Packung Vigantoletten(100 Tabletten a 1000 i.e.) hat mich online 4,69 Euro gekostet. Ich verbrauche zur Zeit demnach 3 Packungen im Monat, also 14 Euro bzw 46 Pfennig am Tag. Sobald meine Speicher aufgefüllt sind, reduziere ich die Dosis erheblich und ne Packung reicht dann über einen Monat. Dann zahle ich etwa 15 Cent am Tag. Fettes Geschäft?

Ein Kumpel von mir lachte mich aus, als ich ihm das mit Vitamin D erzählte, genau wie er meine gesunde Ernährungsweise und mein Sport ins Lächerliche zieht. Er sagte:"Och, ich brauche keine Vitamin D Pillen. Ich setz mich wenn die Sonne scheint 10 Minuten auf den Balkon, lass die Sonne in mein Gesicht scheinen und das reicht mir". Ok, was er nicht erwähnte, ist dass er dazu noch ca. 3 Kippen raucht(er raucht etwa 2 Packungen am Tag. Was kostet DAS?). Zusätzlich spritzt er Insulin(was kostet das?) da er fettleibig ist, da er sich ein Leben lang nur von Müll ernährt hat(früher 2 Liter Cola am Tag), Nachts braucht er so ein Atemgerät(was kostet das?), er hat bereits zwei Herzinfarkte hinter sich (was hat das wohl gekostet?) und er nimmt noch Tabletten für alles mögliche und das sind keine rezeptfreien Vitamin D Tabletten.

Jeder wie er meint.

Cruiser
06.03.2014, 18:54
Danke!

Gut, dass ich das stärkere Zeug da habe. Verstehe nicht wieso manche Ärzte damit so geizen. Übrigens zahlt die Private Kasse sowohl den Test als auch die Pillen. Scheint also, dass die das Sub&shy;s&shy;ti&shy;tu&shy;ie&shy;ren sehr wohl für sinnvoll halten.

Die private KK zahlt so ziemlich jeden Test, den du haben magst. Ich bin zumindest noch nie auf den Kosten für einen sitzengeblieben.

Nur mal so generell, ein Indiz für sinnlos / Sinnfrei ist das nicht.

rennrob
06.03.2014, 19:50
Die private KK zahlt so ziemlich jeden Test, den du haben magst. Ich bin zumindest noch nie auf den Kosten für einen sitzengeblieben.

Nur mal so generell, ein Indiz für sinnlos / Sinnfrei ist das nicht.

Ich meinte ja nicht, dass es sinnvoll sei, sondern ob die KK es für solches hält. Die Testkosten wurden bei mir auch immer übernommen. Bei der Vitamintabletten war ich aber nicht sicher und hatte mich echt gewundert.

TheRunningNerd
20.03.2014, 19:44
Na wenn das nix für den Gadget liebenden Tria ist: http://www.newscientist.com/article/dn25265-uv-wristband-helps-you-get-vitamin-d-without-sunburn.html

MeditationRunner
02.04.2014, 09:59
Supplementiert ihr auch im Sommer, wenn wir Triathleten naturgemäß eh viel draußen knapp bekleidet trainieren?

Lecker Nudelsalat
02.04.2014, 10:38
Supplementiert ihr auch im Sommer, wenn wir Triathleten naturgemäß eh viel draußen knapp bekleidet trainieren?

Nöö, wenn der Azimut der Sonne in unseren Breitengraden hoch genug ist, wird alles für den Herbst eingebunkert. :Cheese:

Da reichen doch schon ein paar UVB Strahlen und ein paar Minuten bei leichter Bekleidung und ohne Sonnenschutzcreme aus, um einige tausend Einheiten zu produzieren. :liebe053:

PS: Müsste jetzt in der Mittagszeit hier bei uns schon hoch genug stehen > 50°. Azimut Rechner (http://www.solartopo.com/sonnenumlaufbahn.htm).

runningmaus
02.04.2014, 11:40
Supplementiert ihr auch im Sommer, ....
das entscheide ich wenn ich dann das Ergebnis der nächsten Messung vom 5.Mai habe :cool:

PippiLangstrumpf
02.04.2014, 17:40
das entscheide ich wenn ich dann das Ergebnis der nächsten Messung vom 5.Mai habe :cool:

Ich war auch gestern wieder für den Test spenden beim Endokrinologen. Bin mal gespannt.

Lui
02.04.2014, 19:13
Supplementiert ihr auch im Sommer, wenn wir Triathleten naturgemäß eh viel draußen knapp bekleidet trainieren?

Bisher nicht, aber ich werde das ab jetzt machen. Zu sagen, es reicht ein Paar Minuten in der Sonne um einige Tausend i.e. zu bilden, stimmt leider nicht warum auch viele Leute in sonnenreichen Gebieten wie Kalifornien auch einen Mangel haben.


Ich setze mich seitdem die Sonne die letzten Tage scheint, täglich länger ohne Sonnenschutzcreme in die Sonne und nehme gleichzeitig täglich 10000 i.e. Vitamin D. Mein nächster Test ist aber auch wieder fällig(ich habe seit meinem letzten Test täglich 12 Wochen lang 10000 i.e. genommen.) Ich werde berichten wie meine Werte sind.

Eber
02.04.2014, 21:58
..Ich werde berichten wie meine Werte sind.
Da bin ich gespannt.
Aufgrund meiner wiederkehrenden winterlichen Ermüdungs-Erscheinungen im Vorfuss hab ich nun meinen OH-D Spiegel messen lassen und war entsetzt über den tiefen Wert, ich hatte eher befürchtet er könne zu hoch sein da ich manchmal schon beträchtliche Dosen geschluckt zu haben glaubte. (Gelegentlich 7 000 IU, seit mehreren Jahren führe ich Minimum 2000 IU täglich zu, ich schätze im Schnitt also 3000-4000.)
Mein Spiegel war Anfang März: 48 nmol/l ( bzw 19ng/ml) und der befindet sich damit Mitten im Insuffizienzbereich.
Ich führe nun seid einer Woche ebenfalls , ca. 10 000 IU zu.
Schaun mer mal, ich werde auch berichten.

Lui
02.04.2014, 22:06
Überleg mal. Ich bin von Frühjahr 2013 bis Spätsommer 2013 um die 40-50 Stunden die Woche im Sattel gewesen, also im Schnitt 6-7 Stunden am Tag.
Im Winter habe ich dann 4000 i.e.täglich genommen. Trotzdem waren meine Werte vor 3 Monaten bei 23 ng/ml(normal ist 30-70, aber besser um die 50-70).

Mike1
02.04.2014, 23:12
Achja, Statusbericht: 39,3ng/ml! :liebe053:
Mit 2500IE ca. jeden zweiten Tag supplementiert. Letztes Jahr hatte ich um die gleiche Zeit ohne Supplementierung 8,4ng/ml.

Im Juli war ich auf 36ng/ml (wenn ich mich jetzt richtig erinnere), sehr viel höher werde ich auch nicht in den Winter gestartet sein.

Eber
02.04.2014, 23:17
@Lui: 6-7 Stunden pro Tag ?
Lebst du auf dem Fahrrad ?
(Ich kam so auf vielleicht 6h/Woche also rund 7000 km.)

Lui
02.04.2014, 23:37
@Lui: 6-7 Stunden pro Tag ?
Lebst du auf dem Fahrrad ?

Das war eine einmalige Sache. Ich wollte eigentlich an einem Rennen teilnehmen, wo ich mindestens 250km am Tag hätte fahren müssen.


(Ich kam so auf vielleicht 6h/Woche also rund 7000 km.)

Wow, 7000km die Woche.:Lachen2: (ich tippe, das fährst du im Jahr, oder?)

~anna~
03.04.2014, 09:26
Achja, Statusbericht: 39,3ng/ml! :liebe053:
Mit 2500IE ca. jeden zweiten Tag supplementiert. Letztes Jahr hatte ich um die gleiche Zeit ohne Supplementierung 8,4ng/ml.

Im Juli war ich auf 36ng/ml (wenn ich mich jetzt richtig erinnere), sehr viel höher werde ich auch nicht in den Winter gestartet sein.

Supi, und merkst du einen Unterschied?

rundeer
04.04.2014, 19:42
Supi, und merkst du einen Unterschied?

Genau, wenn du dich fit fühlst, einfach nicht daran denken. Wenn man seine Daten zu genau kennt, kann das manchmal auch mental blockieren. Du kommst an einen harten Hügel und es schmerzt, wie immer. Doch wenn du dann dauern daran denkst dass deine Werte nicht optimal sind, kann dir das den Rest geben.
Natürlich ist es wichtig sich ab und an mal testen zu lassen (Eisen oder eben Vit D.) aber man sollte sich meiner Meinung auch nicht darüber verrückt machen lassen.

Eber
05.04.2014, 21:45
Wow, 7000km die Woche.:Lachen2: (ich tippe, das fährst du im Jahr, oder?)
:Lachen2: Ja. 7000 in einer Woche wär mit dem Moped schon ne Herausforderung.:cool:

Victor
16.04.2014, 14:51
Wie ist denn bei euch so die Erfahrung mit der Wirkung auf die psychischen Funktionen ?
Also : Motivation/Müdigkeit/Lustlosigkeit/Freudlosigkeit ?

Hat sich da was verändert ? Verbessert ? Verschlechtert ? Oder geschwankt ? Schnell verändert oder langfristig ? Gewöhnungseffekt ?

Und von was macht ihr dann euren persönlichen Zielwert abhängig ?

Mike1
16.04.2014, 21:57
Wie ist denn bei euch so die Erfahrung mit der Wirkung auf die psychischen Funktionen ?
Also : Motivation/Müdigkeit/Lustlosigkeit/Freudlosigkeit ?

Hat sich da was verändert ? Verbessert ? Verschlechtert ? Oder geschwankt ? Schnell verändert oder langfristig ? Gewöhnungseffekt ?

Und von was macht ihr dann euren persönlichen Zielwert abhängig ?
Also ich war im Feber 2013 mit den 8,4ng/ml verdammt schlapp, unmotiviert und bin kaum mit unter 12h Schlaf/Tag ausgekommen. Diesen Winter ging es mir mit 40ng/ml deutlich besser. Ist halt jetzt die große Frage, wie viel davon mit dem Wetter, Placeboeffekt und anderen Einflüssen zusammenhängt. Körperliches und geistiges Leistungsvermögen war durchaus vorhanden, wenn ich mich dazu aufraffen konnte.


PS: Vor Satzzeichen gehört im Deutschen kein Leerzeichen (Ausnahme: Öffnende Klammern).

Eber
16.04.2014, 23:28
Ich bin so schlapp wie seit Langem nicht mehr, gehe davon aus dass das nichts mit dem Vitamin D Spiegel zu tun hat, denn der müsste momentan streng monoton steigen...
Ich strebe einfach mal die Mitte des Normalbereichs auf meinem Laborzettel an.. und versuche mich da festzufressen.

Lui
24.04.2014, 13:47
Neues Update:
Ich habe heute mein neues Vitamin D Ergebnis bekommen. Den letzten hatte ich am 23.01. erhalten(also vor genau 3 Monaten wie ich hier berichtet habe) wonach ich täglich 10.000 i.e. genommen habe. Zusätzlich habe ich mich an jedem Tag Sonne mich bewußt in die Sonne in den letzten Wochen gesetzt, wobei die Sonne zur Zeit wahrscheinlich noch nicht allzu viel UVB hat.

Am 23.01. war mein Wert 23,9 ng/ml.
Heute ist mein Ergebnis 71,3 ng/ml.(Normalbereich ist 30-70 ng/ml).

Das heißt meine D-Werte sind nach 3 Monaten mit einer Tagesdosis von 10000 i.e. von 23,9 ng/ml auf 70,3 ng/ml gestiegen und somit an der Obergrenze des Normalbereichs(wobei selbst bis 100 ng/ml von Vitamin D Experten als Normalbereich betrachtet wird).

Ich werde jetzt die Dosis reduzieren und in 3 Monaten nochmal testen. Danach kann ich ungefähr berechnen was die Erhaltungsdosis ist.

Lui
24.04.2014, 13:57
Wie ist denn bei euch so die Erfahrung mit der Wirkung auf die psychischen Funktionen ?
Also : Motivation/Müdigkeit/Lustlosigkeit/Freudlosigkeit ?

Hat sich da was verändert ? Verbessert ? Verschlechtert ? Oder geschwankt ? Schnell verändert oder langfristig ? Gewöhnungseffekt ?

Und von was macht ihr dann euren persönlichen Zielwert abhängig ?

Ich habe viel gelesen wo Leute mit Hochdosierungen unzählige positive Wirkungen hatten. Bei vielen haben sich alte Schmerzen wieder gemeldet, die aber dann für immer verschwanden, nach dem Motto, die Hochdosierung hat es kurzfristig verschlimmert und dann geheilt. Zu Lesen im Buch:
http://www.amazon.com/Miraculous-Results-Extremely-Sunshine-Experiment/dp/1491243821/ref=cm_cr_pr_pb_t

Ich habe im Grunde bei mir keinerlei Veränderung feststellen können. Allerdings ist es schwer gross was festzustellen, wenn man sowieso keinerlei nennenswerte Beschwerden hat.
Das einzige was ich aber festgestellt habe, ist dass meine Schulterverletzung, die ich mir 2006 zufügte, die ich bis etwa 2008 noch spürte, wieder schmerzt wenn ich den Arm in einer bestimmten Weise bewege, obwohl ich jahrelang schmerzfrei war. Es macht sich aber beim Schwimmen nicht bemerkbar, sondern nur wenn ich den Arm nach hinten stretche.
Keine Ahnung ob es da einen Zusammenhang gibt. Es ist halt paralell mit der Hochdosierung aufgetaucht.

Mike1
24.04.2014, 20:37
Neues Update:
Ich habe heute mein neues Vitamin D Ergebnis bekommen. Den letzten hatte ich am 23.01. erhalten(also vor genau 3 Monaten wie ich hier berichtet habe) wonach ich täglich 10.000 i.e. genommen habe. Zusätzlich habe ich mich an jedem Tag Sonne mich bewußt in die Sonne in den letzten Wochen gesetzt, wobei die Sonne zur Zeit wahrscheinlich noch nicht allzu viel UVB hat.

Am 23.01. war mein Wert 23,9 ng/ml.
Heute ist mein Ergebnis 71,3 ng/ml.(Normalbereich ist 30-70 ng/ml).
Warum hast du gleich so heftig supplementiert? Deine Werte waren zwar etwas niedrig aber unkritisch und für die Jahreszeit wohl ganz normal. Naja, zeigt zumindest, dass man mit der Dosis nicht besonders vorsichtig sein muss.

LidlRacer
24.04.2014, 20:58
Ich habe viel gelesen wo Leute mit Hochdosierungen unzählige positive Wirkungen hatten.

Sowas wäre für mich ein fast sicheres Indiz dafür, dass die Methode Humbug ist.

Lui
24.04.2014, 21:12
Warum hast du gleich so heftig supplementiert?

10000 i.e. am Tag sind nicht heftig. Das ist Standard bei einem zu niedrigen Wert, um die Speicher zu füllen. Es hängt aber vom momentanen Wert und Faktoren wie Körpergewicht ab, um festzusetzen mit welcher Dosis man supplementiert.

Deine Werte waren zwar etwas niedrig aber unkritisch

Ein zu niedriger Wert ist nicht unkritisch. Ausreichend mit Vitamin D versorgt zu sein, spielt eine entscheidenene Rolle, für die normale Funktion des Immunsystems und hilft gegen diverse Krankeheiten vorzubeugen, von Asthma, Typ 1 Diabetes, MS, Krebs, Oesteporosis, Herzerkrankungen, Hautprobleme bis zu einfachen Erkältungen/Grippe und andere Infekte.


und für die Jahreszeit wohl ganz normal.

Was verstehst du unter "normal"? Im Übrigen hatte ich den ersten Wert, den du als "etwas niedrig" bezeichnest, nachdem ich bereits täglich 4000 i.e. genommen hatte. Ohne wäre mein Wert NOCH niedriger ausgefallen. Bei vielen ist der Wert im Winter unter 10 ng/ml. Viele sind aber auch ständig erkältet oder sonst irgendwie krank. :http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2296

Naja, zeigt zumindest, dass man mit der Dosis nicht besonders vorsichtig sein muss.

Und beweist, dass 800 i.e. die empfohlen werden ein schlechter Witz sind. Gleichzeitig reicht es nicht 15 Minuten in der Sonne mit kurzen Ärmeln rumzulaufen um genug Vitamin D zu tanken, wie immer behauptet wird.

Edit: Im Übrigen entdeckte ich gerade, dass du doch selbst noch am 16.04 schriebst:

Also ich war im Feber 2013 mit den 8,4ng/ml verdammt schlapp, unmotiviert und bin kaum mit unter 12h Schlaf/Tag ausgekommen. Diesen Winter ging es mir mit 40ng/ml deutlich besser.

Lui
24.04.2014, 21:16
Sowas wäre für mich ein fast sicheres Indiz dafür, dass die Methode Humbug ist.

Diese Behauptungen stammen nicht von Experten auf dem Gebiet von Vitamin D sondern von irgendwelchen Leuten. Ich habe das zusätzlich erwähnt(Victor hatte unter anderem gefragt), da ich selbst gar keine Wirkungen erwartet habe, genauso wie ich von gesundem Essen nicht erwarte, dass mir Flügeln wachsen und ich den WR in 100m Schwimmen breche.

Ich erwarte nur, dass ich weiter möglichst gesund bleibe wie bisher und nie erkältet werde(war seit 2006 nicht mehr ernsthaft erkältet noch sonst irgendwie krank), genau wie ich deswegen Sport treibe und mich überwiegend gesund ernähre.

Abgesehen davon, welche "Methode?" Vielleicht solltest du dich mit dem Thema befassen bevor du etwas wovon du anscheinend null Ahnung hast, als Humbug bezeichnest.

Lecker Nudelsalat
24.04.2014, 22:33
...Zusätzlich habe ich mich an jedem Tag Sonne mich bewußt in die Sonne in den letzten Wochen gesetzt, wobei die Sonne zur Zeit wahrscheinlich noch nicht allzu viel UVB hat.
...

Es kommen in Köln in der Mittagszeit, um 12:00 Uhr herum, gerade mal ein paar UVB Strahlen durch. Also fast aussichtslos im Moment, dass dadurch V-D gebildet wird. Dauert noch einige Tage, bis die Sonne hier hoch genug steht. :Huhu:

poldi
25.04.2014, 06:33
Danke lui fürs posten deines Wertes,
deckt sich gut mit den rechnerischen Werten der Literatur.

MMn solltest du, so du von Mai-September mittags 15 min 50% deiner ungeschützten Haut der Sonne aussetzen kannst (min. 3x in der Woche) nicht mehr als 10000 Einheiten pro Woche zusätzlich einnehmen.

Rotwild treiber
25.04.2014, 18:58
Ich habe viel gelesen wo Leute mit Hochdosierungen unzählige positive Wirkungen hatten.

Ich habe im Grunde bei mir keinerlei Veränderung feststellen können.

Diese Behauptungen stammen nicht von Experten auf dem Gebiet von Vitamin D sondern von irgendwelchen Leuten..

Abgesehen davon, welche "Methode?" Vielleicht solltest du dich mit dem Thema befassen bevor du etwas wovon du anscheinend null Ahnung hast, als Humbug bezeichnest.

Nanu, hast du Nachhilfe bei PP genommen?

Lui
25.04.2014, 20:27
Nanu, hast du Nachhilfe bei PP genommen?

Jetzt wo du ihn erwähnst, stelle ich fest, wie sehr er eine Lücke in dieser Rubrik hinterlassen hat. Von ihm wäre zumindest zu diesem Thema etwas Konstruktives gekommen.;)

An dieser Stelle Gruss an Robert.

Lui
25.04.2014, 20:30
Es kommen in Köln in der Mittagszeit, um 12:00 Uhr herum, gerade mal ein paar UVB Strahlen durch.

Ja, so etwa habe ich mir das auch gedacht.

Danke lui fürs posten deines Wertes,
deckt sich gut mit den rechnerischen Werten der Literatur.


Ich fand auch, dass die Werte sich ziemlich konstant mit dem was ich gelesen habe übereinstimmten.

Megalodon
25.04.2014, 21:51
Jetzt wo du ihn erwähnst, stelle ich fest, wie sehr er eine Lücke in dieser Rubrik hinterlassen hat. Von ihm wäre zumindest zu diesem Thema etwas Konstruktives gekommen.;)

An dieser Stelle Gruss an Robert.

Ja.

Vor kurzem gings ja um Anstand.

Also ich muss sagen, das ich es unanständig empfunden habe, wie unter Federführung eines gewissen" docpowers" mit subtilen und manupulativen Methoden die Entfernung Roberts aus diesem Forum betrieben wurde.

Rotwild treiber
25.04.2014, 22:01
bollocks

Aber die rosa Brille wirkt ja rückwirkend.

Rotwild treiber
25.04.2014, 22:02
Von ihm wäre zumindest zu diesem Thema etwas Konstruktives gekommen.;)

An dieser Stelle Gruss an Robert.

Von dir ja nicht, wie ich zitiert hatte.

Lui
25.04.2014, 23:48
Von dir ja nicht, wie ich zitiert hatte.


Biste hier nach 2 Jahren Abstinenz aufgetaucht um noch mehr gegen PP zu stänkern und jetzt wo er weg ist gegen mich, oder welche Probleme hast du?

photonenfänger
25.04.2014, 23:50
Also ich hab das gelesen, musste grinsen, und hab gehofft dass du es mit Humor nimmst, Lui.

Beim Herr Rotwild treiber frage ich mich allerdings auch, was die Motovation ist, im Tri-Forum mitzumachen...

Lui
26.04.2014, 00:36
Also ich hab das gelesen, musste grinsen, und hab gehofft dass du es mit Humor nimmst, Lui.


Ich weiß nicht genau welche Stelle du meinst, die ich mt Humor hätte nehmen sollen.

Ich finde es aber albern, dass ich so von Rotwild zitiert werde:

Ich habe im Grunde bei mir keinerlei Veränderung feststellen können.

wenn ich tatsächlich DAS gesagt habe:

"Ich habe im Grunde bei mir keinerlei Veränderung feststellen können. Allerdings ist es schwer gross was festzustellen, wenn man sowieso keinerlei nennenswerte Beschwerden hat."

Big difference.;)

Das war übrigens als Antwort auf Victors Frage Hat sich da was verändert ? Verbessert ? Verschlechtert ? Oder geschwankt ? Schnell verändert oder langfristig ? Gewöhnungseffekt ?

photonenfänger
26.04.2014, 00:42
:) :Blumen:

Vollkommen unabhängig davon:

Hab erst kürzlich mal meinen Hausarzt gefragt, was seiner Meinung nach an den VitD-Hype dran ist. Der meinte dann, dass gerade wir Sportler das nicht brauchen, da wir wohl durch die ganzen Erschütterungen beim Sport wohl sowieso mehr Calzium einlagern und super Knochen haben. Als Osteporose-Vorbeugung für nichtsportelnde Frauen könnte er sich vorstellen, dass was dran ist.

Gruß

Alex

Lui
26.04.2014, 01:04
Hab erst kürzlich mal meinen Hausarzt gefragt, was seiner Meinung nach an den VitD-Hype dran ist. Der meinte dann, dass gerade wir Sportler das nicht brauchen, da wir wohl durch die ganzen Erschütterungen beim Sport wohl sowieso mehr Calzium einlagern und super Knochen haben. Als Osteporose-Vorbeugung für nichtsportelnde Frauen könnte er sich vorstellen, dass was dran ist.


Wobei Vitamin D nicht nur mit den Knochen zu tun hat, also hat diese Aussage recht wenig relevanz. Ich empfehle dir(und deinem Hausarzthttp://www.hardwareclips.com/images/smileys/biggrin.gif) dieses Buch: http://www.amazon.com/gp/product/0452296889/ref=s9_psimh_gw_p14_d0_i1?pf_rd_m=ATVPDKIKX0DER&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1HG46S7HGRYZYC05JHQW&pf_rd_t=101&pf_rd_p=1688200382&pf_rd_i=507846

Der Autor ist Dr. Michael F Holick(Professor of Medicine, Physiology and Biophysics at Boston University School of Medicine) : http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_F._Holick
Holick machte wichtige Entdeckungen im Bereich Vitamin D, die zu neuen Therapien für Erkrankungen des Knochenstoffwechsels, hypocalcämische Erkrankungen und Psoriasis führten. Sein wissenschaftliches Schaffen weckte und steigerte das Bewusstsein der Ärzteschaft hinsichtlich der Vitamin-D-Mangel-Pandemie[11][12] und der gesundheitlichen Konsequenzen des Vitamin-D-Mangels.

Seine Forschungen zeigen, dass der Vitamin-D-Mangel nicht nur bei der Entstehung der metabolischen Knochenkrankheit und der Osteoporose bei Erwachsenen eine Rolle spielt, sondern auch das Risiko von Kindern und Erwachsenen für häufige Tumoren, Autoimmunerkrankungen, darunter Diabetes mellitus Typ 1 und Multiple Sklerose, sowie Herzerkrankungen erhöht,

Ich habe zufällig noch diese Website über Vitamin D entdeckt:
Vitamin D Wiki http://www.vitamindwiki.com/VitaminDWiki

TheRunningNerd
26.04.2014, 13:00
Es kommen in Köln in der Mittagszeit, um 12:00 Uhr herum, gerade mal ein paar UVB Strahlen durch. Also fast aussichtslos im Moment, dass dadurch V-D gebildet wird. Dauert noch einige Tage, bis die Sonne hier hoch genug steht. :Huhu:

Welche Quelle hast denn dafür? Wundert mich, zumal Sonnenhöchststand nicht um 12:00 ist, sondern eher ~13:15.

Ich habe gelernt das ab einem Winekl >=45° die UVB ausreicht, das wäre zur Zeit ca. 12:00 bis 15:00. Sonnenhöchstand wäre heute so etwa 13:30.

Siehe dazu auch:
http://www.sonnenverlauf.de
und den tollen Rechner hier:
http://nadir.nilu.no/~olaeng/fastrt/VitD-ez_quartMED.html

"Ich habe im Grunde bei mir keinerlei Veränderung feststellen können. Allerdings ist es schwer gross was festzustellen, wenn man sowieso keinerlei nennenswerte Beschwerden hat."

OK, Du hast also grundlos Sachen eingenommen und damit nichts erreicht. Klingt überzeugend. (SCNR ;) )

Lui
26.04.2014, 14:52
OK, Du hast also grundlos Sachen eingenommen und damit nichts erreicht. Klingt überzeugend. (SCNR ;) )

Vitamin D dient als Prävention* und ist keine Medizin, die man bei Beschwerden nimmt. Es ist auch keine Droge oder Dopingmittel, also warum sollte man eine Wirkung spüren?



(*Viele Leute scheinen das Wort Prävention nicht zu kennen und scheinen erst etwas zu machen sobald sie Beschwerden haben, warum auch die typische Triathletlaufbahn jemand ist, der mit etwa Mitte 30 anfängt, nachdem er jahrelang keinen Sport gemacht hat und sich unterirdisch ernährt hat, bevor er übergewichtig und kränkelnd mit dem Laufen anfängt wodurch er dann zum Triathlon kommt. http://www.hardwareclips.com/images/smileys/biggrin.gif)

Lecker Nudelsalat
27.04.2014, 18:50
Welche Quelle hast denn dafür? Wundert mich, zumal Sonnenhöchststand nicht um 12:00 ist, sondern eher ~13:15.

Ich habe gelernt das ab einem Winekl >=45° die UVB ausreicht, das wäre zur Zeit ca. 12:00 bis 15:00. Sonnenhöchstand wäre heute so etwa 13:30.

Siehe dazu auch:
http://www.sonnenverlauf.de
und den tollen Rechner hier:
http://nadir.nilu.no/~olaeng/fastrt/VitD-ez_quartMED.html

...



Ich hatte diese Quelle http://www.solartopo.com/sonnenumlaufbahn.htm
genommen. :Blumen:

Victor
28.04.2014, 12:11
Endlich tut sich mal wieder was, der Thread war ja schon genauso motivationslos wie ich.

@Lui:
schon krass, von der rechnerischen Erhöhung von 1 ng am Tag bleiben ja gerade mal im Schnitt 0,5 übrig. Würde bedeuten, Erhaltungsdosis 5000.

Eins ist mir aber für den kommenden Sommer noch unklar: Jetzt hast du ja den hohen Wert, hattest keine Sonne, somit keine Bräunung, und gehst jetzt in die Sonne. Bekommst du jetzt trotzdem die Max-Dosis von der Sonne oder regelt der Körper schon herunter, da er ja "voll" ist ?

Ja, was Veränderungen an Gesundheit/Knochen etc angeht, da merkt man natürlich nichts, außer dass man halt nix merkt, lol, also halt nicht krank wird. Aber die Motivations-Antriebs-Müdigkeitsgeschichte: also warst du vorher schon fit oder halt schlapp und jetzt immer noch schlapp ?

@verschiedene andere:
bitte jetzt ncht wieder von vorne anfangen mit Sinn und Zweck und dem ganzen Wenn-und-Aber-Hype-oder-Humbug-Gelaber. Nur um dann wieder mit Zitaten/Büchern/Wissenschaft zu kontern: DAS hatten wir alles bis ins letzte Detail geklärt. Ich erwarte jetzt eigentlich Diskussionen über Erfahrungen, z.B. wie Lui das super macht.

Und dass PP nichts mehr schreibt finde ich wirklich schade, er war derjenige, der mir die Augen für vieles geöffnet hat. Hoffe, dass er noch mitliest und zurückkommt.

MattF
28.04.2014, 12:54
Neues Update:
Ich habe heute mein neues Vitamin D Ergebnis bekommen. Den letzten hatte ich am 23.01. erhalten(also vor genau 3 Monaten wie ich hier berichtet habe) wonach ich täglich 10.000 i.e. genommen habe. Zusätzlich habe ich mich an jedem Tag Sonne mich bewußt in die Sonne in den letzten Wochen gesetzt, wobei die Sonne zur Zeit wahrscheinlich noch nicht allzu viel UVB hat.

Rein wissenschaftlich war das natürlich Unsinn.

Du musst schon die Einflüsse voneinander trennen.

Also nächstes Jahr nochmal, dann aber nur mit Tabletten ohne Sonne.

MfG
Matthias

Lui
28.04.2014, 15:44
@Lui:
schon krass, von der rechnerischen Erhöhung von 1 ng am Tag bleiben ja gerade mal im Schnitt 0,5 übrig. Würde bedeuten, Erhaltungsdosis 5000.

Ich nehme zur Zeit 4000 i.e. Beim nächsten Test werde ich ja sehen ob der Wert gefallen oder weiter gestiegen ist, und dann darauf die Dosis verändern.

Eins ist mir aber für den kommenden Sommer noch unklar: Jetzt hast du ja den hohen Wert, hattest keine Sonne, somit keine Bräunung, und gehst jetzt in die Sonne. Bekommst du jetzt trotzdem die Max-Dosis von der Sonne oder regelt der Körper schon herunter, da er ja "voll" ist?

In der Sonne bekommt man eh nicht so schnell hohe Werte. Im Gegensatz zum Mythos, dass man sich nur 15 Minuten in der Sonne aufhalten muss um 10000 i.e. zu bekommen, stimmt das nicht. Zusätzlich sagen einige Experten, dass bis zu 100 ng/ml der Normalwert ist, also ist da noch Luft nach oben, was ich aber mit 4000 i.e. sowieso nicht erreiche.

@verschiedene andere:
bitte jetzt ncht wieder von vorne anfangen mit Sinn und Zweck und dem ganzen Wenn-und-Aber-Hype-oder-Humbug-Gelaber. Nur um dann wieder mit Zitaten/Büchern/Wissenschaft zu kontern: DAS hatten wir alles bis ins letzte Detail geklärt. Ich erwarte jetzt eigentlich Diskussionen über Erfahrungen, z.B. wie Lui das super macht.

Das ist auch wieso ich genervt reagiert habe. Im Grunde wurde alles gesagt, aber dann kommen wieder die obligatorischen:"Mein Hausarzt meinte das sei nicht nötig" oder "Ich halte das ganze für Humbug" Kommentare. Ich möchte mal wissen wie die Reaktionen wären, wenn ich in anderen Ecken des des Forums schreiben würde:"Mein Arzt meinte Marathons seien ungesund und 3 mal die Woche 20min. leichten Sport reicht" oder " Ich finde Aeorhelms humbug und sind nur was für Poser". Da würden bestimmt auch einige mit den Zähnen knirschen. http://www.victoria-herren.de/components/com_pms/images/smiley/biggrin.gif

Lui
28.04.2014, 15:51
Rein wissenschaftlich war das natürlich Unsinn.

Du musst schon die Einflüsse voneinander trennen.

Also nächstes Jahr nochmal, dann aber nur mit Tabletten ohne Sonne.


Äh......häh???!!!???....Okay....hmmm....say what?.....kopfkratz......ahja......

http://www.victoria-herren.de/components/com_pms/images/smiley/biggrin.gif
:Lachanfall:

Mir gehts eigentlich nur darum meine D-Werte in einen gewissen Bereich zu bekommen, mehr nicht, abgesehen davon, dass die Sonne fast gar kein UVB hat um diese Jahrezeit.

Lecker Nudelsalat
28.04.2014, 19:36
Zufällig heute drauf gestoßen. (http://lang-leben.xobor.de/t32f16-Vit-D-Ergaenzung.html)

Passt zum Thema hier.

runningmaus
08.05.2014, 08:52
Hi,
bei mir wurde Montag neu gemessen:
Vit25D ist jetzt bei 41,3 ng/ml
Das finde ich nun eher unerwartet. hm.

Aber es ist ja im gesunden Bereich, wenn auch nicht die von mir erhofften 70.
Und ich habe weiterhin das Gefühl, das meine Kräfte zurückkommen. :)

Also April 2013 waren es 22, da habe ich mit 2000 i.e. am Tag angefangen
Aug 2013 dann 32 (ist halt der Sommer mit drin), ab hier 4000i.e. am Tag -
im Feb 2014 dann 44,3 gemessen.

Seitdem weiterhin 4000i.e. am Tag, dabei ist der Wert jetzt in den letzten 3 Monaten einen Tick gefallen -
es war aber auch der Winter zwischendrin.
weiter gehts :Huhu:

Decke Pitter
09.05.2014, 09:47
Salute à tutti,

habe auch mal messen lassen und der Wert ist 28 ng/ml. Mein Doc meinte, ich soll mal schön 1000 i.E. täglich als Pille nehmen und viele Vitamin D-reiche Lebensmittel essen...

Nehme nun mal täglich über ein paar Monate 5000 i.E., fahre ab Mitte Mai ´ne Woche nach Korsika (viel Sonne :)) und dann lasse ich Ende August noch mal den Wert bestimmen.

Bleibt gesund!

Cheers
Tom

Victor
11.05.2014, 16:52
@runningmaus:

mit 4k am Tag wirst du nie auf 70 kommen. Bedenke: 20-30% "Verbrauch" im Monat, macht bei einem Wert von 44 einen Verbrauch von 9-13. Bei 4k am Tag sind das im Monat 120k, also eine Steigerung von 12, somit wäre das gerade mal die Erhaltungsdosis für einen Wert von 40-50, bei dir eher 40.

Um z.B. 70 lediglich zu halten, wirst du wahrscheinlich einen Verbrauch von 21 kompensieren müssen, macht 210k im Monat = 7k/Tag...

Die genaue Dokumentation, wie du sie machst, finde ich genau richtig, so bekommst du behutsam ein Gefühl für die ganze Sache.


@all:

was mir im Moment noch unklar ist, ob sich der Verbrauch abhängig von der Jahreszeit ändert. Also jetzt, wo es etwas wärmer wird, die Aktivitäten mehr werden, damit auch der Stoffwechsel, und somit erhöhter Verbrauch ???

Mike1
11.05.2014, 22:34
Wofür wird das Zeug überhaupt verbraucht und wie viel wird verbraucht? Wenn ich mir anschaue, wie langsam und träge die Blutwerte selbst bei hoher Dosis zunehmen, sollte man einen Winter mit vollen Speichern vielleicht doch auch ohne Supplementierung überstehen können? Da müsste man es natürlich erstmal schaffen, mit vollen Speichern zu starten …

MatthiasR
16.05.2014, 09:56
So, jetzt kann ich auch mitreden. Und habe natürlich gleich ein paar Fragen.
Letzte Woche war ich beim 'Gesundheitscheck' (oder wie auch immer das heißt) und konnte die Ärztin überreden, auch mal Vitamin D zu messen.

Ergebnis: 27 µg/l (Zielbereich > 30 µg/l)

Als Therapie habe ich ein Vitamin-D-Präparat verschrieben bekommen, allerdings wundere ich mich etwas über die Dosierung: Eine Gelkapsel hat 20.000 i.E. und ich soll eine alle zwei Wochen(!) nehmen. Ist das nicht viel zu wenig? Evtl. weil es jetzt eh Sommer wird?

In der Packungsbeilage steht was von 'als Anfangsbehandlung 10 Kapseln und dann nach ärztlicher Anordnung'. Und es stehen da lange Warnungen vor zu hohem Kalziumspiegel bei Überdosierung.

Da ich die Ergebnisse nur telefonisch abgefragt habe und abends kurz das Rezept abgeholt habe, konnte ich nicht noch mal mit der Ärztin sprechen und sie selbst fragen.

Und leicht off-topic: Eisen im Serum: 1517 µg/l - sagt das was aus oder ist eh nur das Speicher-Eisen interessant?
Hämatokrit ist übrigens 42,7 %, wie ist das einzuschätzen?

Gruß Matthias

PS: Leistungsmäßig fühle ich mich völlig okay, allerdings musste ich kurz vorher wegen einer Entzündung am Ohr (Erysipel) Antibiotika nehmen, die meine Verdauung nachhaltig beeinträchtigt haben (Durchfall).

Schwarzfahrer
16.05.2014, 13:18
Wofür wird das Zeug überhaupt verbraucht und wie viel wird verbraucht? Wenn ich mir anschaue, wie langsam und träge die Blutwerte selbst bei hoher Dosis zunehmen, sollte man einen Winter mit vollen Speichern vielleicht doch auch ohne Supplementierung überstehen können? Da müsste man es natürlich erstmal schaffen, mit vollen Speichern zu starten …

Über den Verbrauch scheiden sich die Geister. Bei mir hatte meine Ärztin die Vermutung, daß meine chronische Borreliose den Verbrauch auf jeden Fall deutlich erhöht. Der Test daraufhin ergab einen Wert von 9 ng/ml(stimmt die Einheit?), und seither supplementiere ich, vor allem im Winter. (Daß es auch Theorien gibt, nach denen Vit-D-Supplementierung extrem kontraproduktiv bei chronischen Krankheiten sei, will ich hier gar nicht erörtern.)

Aus zwei Messungen im Abstand von 1. Jahr habe ich versucht, einen ungefähren mittleren Verbrauch abzuleiten - lag bei etwa 0,5%/Tag; aus Literaturwerten hätte ich eher niedrigeren Verbrauch abgeleitet. Vielleicht nehme ich aber auch die Supplementierung nicht so gut auf, wie angenommen.

Jetzt habe ich endlich mal vor und nach dem Winter gemessen, bei wöchentlich 20.000 Einheiten über die ganze Zeit - was nicht ganz zum Erhalt des Höchstwertes von ca. 43 ng/ml gereicht hat (jetzt 37). Aus dieser Zeitspanne (ca. Okt-Mai) ergibt sich ca. 0,9 - 1 % Verbrauch am Tag. Also ist entweder der Grundverbrauch wirklich so hoch, oder ist die angenommene "Aufnahmequalität" der Supplementierung geringer, als angenommen. Die sommerliche Vit-D-Bildung muß effektiver sein, wenn in meinem Modell der jährliche Verbrauch im Mittel nur halb so hoch ausfällt, als über die reine Winterzeit.

Immerhin, ohne Supplementierung waren die Werte deutlich niedriger, also hilft es irgendwie schon, hoffe ich.

Schwarzfahrer
16.05.2014, 13:24
...allerdings wundere ich mich etwas über die Dosierung: Eine Gelkapsel hat 20.000 i.E. und ich soll eine alle zwei Wochen(!) nehmen. Ist das nicht viel zu wenig? Evtl. weil es jetzt eh Sommer wird?

In der Packungsbeilage steht was von 'als Anfangsbehandlung 10 Kapseln und dann nach ärztlicher Anordnung'. Und es stehen da lange Warnungen vor zu hohem Kalziumspiegel bei Überdosierung.


Die maximale Anfangsbehandlung habe ich so nie gemacht, aber zum Einstieg bei niedrigen Pegeln habe ich dann schon mal eine Woche lang täglich eine Kapsel, dann wöchenlich 2 - 3 genommen, bevor ich auf die eine Kapsel pro Woche ging.

Ein Arzt hat als Anfangsbehandlung eine Depot-Spritze von 300.000 Einheiten empfohlen :dresche - das wollte mein Hausärztin dann doch nicht machen. Klingt für mich wie die exzessive Vit.-C-empfehlungen von Linus Pauling seinerzeit. bei so extremen Dosierungen liegt für mich die Vermutung nahe, daß der Körper den Überschuß gleich über Niere oder Leber ensorgt, statt es zu speichern.

PippiLangstrumpf
17.05.2014, 15:45
Das Ergebnis vom 1.4. ist endlich da: 19 ng/ml :(
Mitte Dezember waren es noch 43 ng/ml.
Dazwischen habe ich kein D3 genommen, weil ich es weg lassen sollte und ich es auch mal ausprobieren wollte, wie arg sich das auswirkt - Sport konnte ich ja eh keinen machen.
Ich bin aber doch überrascht WIE schnell das in den Keller ging ...

Seit April nehme ich eh schon wieder 1.000 IE, jetzt soll ich lt. Arzt 2.000 IE am Tag nehmen. Nächster Test in 3 Monaten. Wir dürfen gespannt sein :Cheese:

Lui
17.05.2014, 15:58
Das Ergebnis vom 1.4. ist endlich da: 19 ng/ml :(

Seit April nehme ich eh schon wieder 1.000 IE, jetzt soll ich lt. Arzt 2.000 IE am Tag nehmen. Nächster Test in 3 Monaten. Wir dürfen gespannt sein :Cheese:

Jetzt kommt zwar die Sonne dazu, aber ich tippe mit 2000 i.e. wird dein Wert nicht viel höher sein. Als ich im Januar meinen Test machte, hatte ich bereits einen Monat lang 4000 i.e. täglich genommen. Da ist wie 2 Monate 2000 i.e. täglich nehmen mit dem Unterschied, dass man in 2 Monaten auch mehr verbraucht als in einem Monat. Trotzdem war mein Testergebnis nur 23 ng/ml.

Mein Tipp: Du wirst in 3 Monaten keine 30 ng/ml haben, außer du sonnst dich extrem viel.

Eber
24.05.2014, 23:29
Zwischenstand meiner OH-Vitamin D Spiegelmessungen

3.3.2014 48 nmol/l

dann 9 Tage Trainingslager in Gran Canaria 8.3.-17.3 ohne Supplementierung)

24.3.2014 41 nmol/l (anderes Labor B)
(evtl. etwas gesunken- das TL hat also nix gebracht (4-5h Radfahren/Tag meist kurzärmelig ist halt zu wenig)
Entschloss mich ab da zu klotzen statt zu kleckern :dresche
Nach ca. 600 000 IU (30 x Dekistrol 20 000 IU ich hab die letzten Wochen täglich eine genommen) und 14 Tage TL in Mallorca mit viel Sonne endlich !
Eine Verdreifachung meines Spiegels.

6.5.2014 184 nmol/l bzw 74 ng/ml (noch e. anderes Labor C) Edit: 2.6.2014:Dieser Wert ist sehr wahrscheinlich falsch. Hatte 27.5. erneut gemessen 97,5 nmol/l bzw 40ng/ml und da war der Wert als fast um die Hälfte tiefer. :-)

Hab erst gestern das Analyseergebnis erfahren und zwischenzeitlich ist die 50-er Packung leer, also nochmals 400 000 IU reingepumpt.
Edit: 2.6.2014 zusätzliche 20K IU /Tag also iin Summe 400 K IU bis 23.5. können eigentlich nicht zu einer derart hohen Absenkung geführt haben ...

PS: der toxische Bereich ist bei:
150ng/ml (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22734293) ( entspr. 375nmol/l)
Vom Hörensagen soll es gar nicht so leicht sein den zu erreichen, selbst mit 50 000 IU/Tag über Monate geht angeblich "asymptotisch"...

Emilar
26.05.2014, 10:52
Ja das ist zwar nicht billig, aber es ist ok.
Zudem würde ich viele Hülsenfrüchte essen, wo das Vitamin D auch vermehrt vorkommt.
Nur Tabletten schlucken auf die Dauer kann nämlich die Nieren belasten, vor allem wenn es sich um Vitamintabletten handelt.

Victor
26.05.2014, 13:45
manche Leute schreiben in letzter Zeit hier vielleicht einen Mist. Können oder wollen die nicht lesen ?

Bei einem Wert von etwa 70ng/ml nochmal eben 400K IU "reinpumpen", macht dann einen Wert von 110 :Nee:

Viel Spaß beim "rauspumpen"...wobei sich mir da die prickelnde Frage stellt, wie man einen zu hohen Spiegel im Sommer abbauen will, lol, also auf dem Rad lang/lang, rofl, Schwimmen im See nur im Neo, danach bissl auf die Wiese legen fällt aus, Laufen auch lang/lang, und ansonsten im Keller leben :Lachanfall:

Ich mag mich gar nicht mehr so richtig beteiligen :(

Eber
26.05.2014, 21:28
manche Leute schreiben in letzter Zeit hier vielleicht einen Mist.
Bitte zitieren, wenn du schon "unter der Gürtellinie" austeilst.
Mich kannst du ja nicht meinen, denn ich habe nur geschrieben was ich gemacht habe - ohne Wertung ob das nun sinnvoll war oder nicht. Zur Klarstellung: die 400 K hab ich genommen als ich noch nicht wusste wie dramatisch der Spiegel angestiegen war. Außerdem ist auch nicht sicher dass 400 K den Spiegel von 70 auf 110 erhöhen. :Huhu:

Ich mag mich gar nicht mehr so richtig beteiligen :(
Geht mir vielleicht genauso..

Otbest
26.05.2014, 22:51
Bitte klärt mich mal auf, warum Vitamin D ein Problem ist/sein soll? Woran merkt ihr denn, dass ihr einen Mangel habt?
Ich mache seit ewigen Jahren Sport und merke, dass mehr Training, qualitativ und quantitativ mehr Leistung bringt. Vitamin D kam mir nie in den Sinn.

Mike1
27.05.2014, 06:45
Viel Spaß beim "rauspumpen"...wobei sich mir da die prickelnde Frage stellt, wie man einen zu hohen Spiegel im Sommer abbauen will, lol, also auf dem Rad lang/lang, rofl, Schwimmen im See nur im Neo, danach bissl auf die Wiese legen fällt aus, Laufen auch lang/lang, und ansonsten im Keller leben :Lachanfall:
Regelt der Körper die Produktion nicht von selbst ab? Da war doch was …


Bitte klärt mich mal auf, warum Vitamin D ein Problem ist/sein soll? Woran merkt ihr denn, dass ihr einen Mangel habt?
Ich mache seit ewigen Jahren Sport und merke, dass mehr Training, qualitativ und quantitativ mehr Leistung bringt. Vitamin D kam mir nie in denn Sinn.
Dazu findet sich im großen weiten Internet doch eine ganze Menge. Es ist für den Sport ansich vielleicht nicht besonders relevant (abgesehen von Ermüdungsfrakturen), aber z.B. interessant wie viele Sportler eigentlich einen Mangel haben. Dabei findet Sport meistens draußen statt. Nur offenbar zu oft bei Dunkelheit, zu oft bekleidet, zu oft mit Sonnenschutzmittel …

~anna~
27.05.2014, 08:25
Es ist für den Sport ansich vielleicht nicht besonders relevant (abgesehen von Ermüdungsfrakturen),

"für den Sport an sich" - ok, wie immer man das interpretiert; aber Müdigkeit, Motivationsprobleme, geschwächtes Immunsystem,... sind jedenfalls ganz schlechte Rahmenbedingungen für Sport.

Lui
27.05.2014, 19:20
Zudem würde ich viele Hülsenfrüchte essen, wo das Vitamin D auch vermehrt vorkommt.

Hülsenfrüchte enthalten GAR KEIN Vitamin D.

rennrob
27.05.2014, 20:55
Apropos billig. Gerade durch Zufall entdeckt:

http://www.amazon.co.uk/gp/product/B00CSL136E/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A1WXEDS6G1AXE6

stevo
27.05.2014, 23:05
Apropos billig. Gerade durch Zufall entdeckt:

http://www.amazon.co.uk/gp/product/B00CSL136E/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A1WXEDS6G1AXE6

Was soll daran billig sein?
20000 IE in 20 Kapseln also 1000 IE pro Kapsel für umgerechnet 7,26 EUR?

Da würde ich mir lieber ab und zu mal eine Dose Dorschleber (http://www.amazon.de/gp/product/B0046BBXSW?*Version*=1&*entries*=0) gönnen. Eine Dose mit 114g kosten da so ungefähr 2,30 EUR und da sind auch 180 mcg/100g (http://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/T045900/Dorschleber-Konserve-in-Oel.php) Vitamin D3 drin, was also 7200 IE entspricht (1 IE = 0,025mcg) und man dabei sogar noch etwas halbwegs richtiges gegessen.

Otbest
28.05.2014, 00:25
Bitte klärt mich mal auf, warum Vitamin D ein Problem ist/sein soll? Woran merkt ihr denn, dass ihr einen Mangel habt?
Ich mache seit ewigen Jahren Sport und merke, dass mehr Training, qualitativ und quantitativ mehr Leistung bringt. Vitamin D kam mir nie in den Sinn.

Also niemand kann konkret beantworten bzw. berichten, dass er Vitamin D Mangel hat und dann jetzt durch die Supplementierung Besserung einstellte?

Gut, dann erkenne ich wirklich keinen Grund dem nachzueifern und wieder irgendeine Firma reich zu machen.

rennrob
28.05.2014, 08:07
Was soll daran billig sein?
20000 IE in 20 Kapseln also 1000 IE pro Kapsel für umgerechnet 7,26 EUR?

Das sind 20.000 UI Kapseln. 20 x 20.000 UI. Rechne noch mal durch.


Da würde ich mir lieber ab und zu mal eine Dose Dorschleber (http://www.amazon.de/gp/product/B0046BBXSW?*Version*=1&*entries*=0) gönnen.


Geschmacksache ;) :Kotz:

runningmaus
28.05.2014, 08:11
Also niemand kann konkret beantworten bzw. berichten, dass er Vitamin D Mangel hat und dann jetzt durch die Supplementierung Besserung einstellte? ....

doch :Lachen2: - es gibt in den letzten rund 700 Beiträgen da durchaus einige positive Berichte :Huhu:

Joerg aus Hattingen
28.05.2014, 09:42
Bitte klärt mich mal auf....

Onkel Google hätte Dich aber auch auf eine Idee bringen können.
Lies Dir den verlinkten Artikel (http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/tid-17499/vitamin-d-der-unterschaetzte-schutzschild_aid_488130.html) doch mal durch, dann weißt Du etwas mehr und kannst nach Bedarf weiter recherchieren.

Nils
28.05.2014, 10:27
Also niemand kann konkret beantworten bzw. berichten, dass er Vitamin D Mangel hat und dann jetzt durch die Supplementierung Besserung einstellte?

Gut, dann erkenne ich wirklich keinen Grund dem nachzueifern und wieder irgendeine Firma reich zu machen.

war beim Arzt, habe einen Wert von 12,xx und habe ein Rezept ausgestellt bekommen.
Ich habe also nachgewiesen Vitamin D Mangel und suplementiere...
Wahrscheinlich mache ich eine Firma reich und schröpfe die Solidargemeinschaft der Krankenversicherten...

Sorry, und jetzt weiß ich nicht, was ich mit Deiner Frage anstellen soll...:Blumen: oder wolltest Du nur provozieren?

Schwarzfahrer
28.05.2014, 12:57
Also niemand kann konkret beantworten bzw. berichten, dass er Vitamin D Mangel hat und dann jetzt durch die Supplementierung Besserung einstellte?

Vitamin D-Mangel ist keine Krankheit an sich; es kann verschiedene Krankheiten fördern, bzw. die Heilung erschweren. Meßbar ist die Beseitigung des Mangels (Besserung des Serumspiegels) durch Supplementierung - dazu gibt es reichlich Berichte hier im Thread. Eine Besserung von Befindlichkeiten allein auf Grund von Vitamin D ist schon deshalb schwierig, weil bereits Beschwerden nie allein dem Vit. D-Mangel zugeschrieben werden können, sondern einer dadurch zusätzlich geförderten Erkrankung.

Bei mir konkret sieht die Ärztin das Risiko, daß meine häufig aufflammende chronischen Borreliose ebenso durch den Vit. D-Mangel gefördert wird, wie auch meine relativ niedrige Knochendichte (mit einigen offenbar ohne Trauma stark lädiert aussehenden Lendenwirbeln). Seit ich supplementiere, kommen die Borreliose-Beschwerden etwas seltener bzw. schwächer durch. Das ist insofern wertvoll, da ich dadurch seltener Antibiotika nehmen muß. Ob sich die Knochendichte erholt, werde ich irgendwann auch nachmessen (das aber nur aus Neugierde, da es ja sonst eh nicht zu ändern ist).

Gut, dann erkenne ich wirklich keinen Grund dem nachzueifern und wieder irgendeine Firma reich zu machen.

Nach dieser Logik kann man (und tut man auch) auf ganz vieles auf dieser Welt verzichten. Wir (gerade Triathleten) machen ohne objektiv meßbaren Nutzen für den Abnehmer viele Firmen reich - viel reicher, als Vit. D-Hersteller.
Und es bleibt jedem seine Entscheidung, welche Priorität er diesem Thema widmet. Hätte ich nicht die chronische Borreliose, und keine Beschwerden, hätte ich nie nach dem Vit. D-Spiegel geschaut, und würde auch sicher keine Tabletten schlucken. Das soll jeder machen können, wie er mag.

Eber
28.05.2014, 13:49
Folgende Anreize den Vitamin D Spiegel * zu erhöhen fallen mir ein:

1. wenn kausal (Mangel-)Symptome vorliegen
2. wenn Symptome vorliegen die eventuell von einem Mangel herrühren können
3. wenn Spätfolgen sicher zu erwarten sind
4. wenn Spätfolgen möglich sind
5. zur Leistungssteigerung
6. wenn mein Vitamin D Spiegel unterhalb eines Optimalwertebereichs liegt den ein Experten-Gremium festgelegt hat
7. wenn mein Vitamin D Spiegel (sehr) wahrscheinlich unterhalb eines Optimalwertebereichs liegt den ein Experten-Gremium festgelegt hat

sei es durch Supplementierung, Nahrung oder Sonnen..

(Punkt 5 würde ich privat Punkt 1 zuordnen, für mich ist alles was nicht optimal ist, ein Mangel und nicht erst wenn sich die "Beine biegen".)

Punkt 4 und Punkt 7 hatten mich seit einigen Jahren zu einer "relativ" geringen Supplementierung ~ 2000 - 3000 IU / Tag bewogen.

Ausschlaggebend für eine massive Erhöhung war Punkt 2, der mich zur Spiegelmessung veranlasste in Verbindung mit Punkt 6.

Im Endeffekt wird Punkt 4 und 7 dauerhaft einen Anreiz für mich darstellen, den Spiegel nachmessen zu lassen und notfalls solange zu Supplementieren, bis ich den optimalen Bereich erreiche.

Der springende Punkt ist für mich, dass eine nicht optimale Versorgung normalerweise keine akut merkbaren Auswirkungen hat, letztendlich aber langfristig sich negativ bemerkbar machen kann(wenn ich nicht vorher von einem Autofahrer in freier Wildbahn erlegt werde sollte).
Um es klar zu sagen: ich will keinen Krebs bekommen, weder vorzeitig noch im späten Alter, da will ich lieber noch auf einer Langdistanz das Meer, den Wind und die Sonne erleben.
Eine Darwinsche Sicht hierzu: die "Triage-Theorie" (Bruce Ames).
Alles unbewiesene Theorie, so ist es halt mit dem NEM-Dilemma: ich ergänze und merke akut (absolut) gar nichts und andere verdienen daran.:)


* Stellvertretend für irgendeinen anderen Mineral-/Vitamin-/ Hormon-... Spiegel

Lui
28.05.2014, 17:38
Nach dieser Logik kann man (und tut man auch) auf ganz vieles auf dieser Welt verzichten. Wir (gerade Triathleten) machen ohne objektiv meßbaren Nutzen für den Abnehmer viele Firmen reich - viel reicher, als Vit. D-Hersteller.
Und es bleibt jedem seine Entscheidung, welche Priorität er diesem Thema widmet. Hätte ich nicht die chronische Borreliose, und keine Beschwerden, hätte ich nie nach dem Vit. D-Spiegel geschaut, und würde auch sicher keine Tabletten schlucken. Das soll jeder machen können, wie er mag.

+1
Ich bin wie gesagt auf Vitamin D gestossen, da ich mir nie erklären konnte wieso ich nach ca. 3 Jahren in Südamerika auf einmal jahrelang nie wieder erkältet wurde(vorher mindestens 1-2 mal, aber eher noch mehr im Jahr). Ob das der wirkliche Grund ist, who knows, aber mich kostet meine Tagesration an Vitamin D 15 Cents am tag. Ob man da von dickem Reibach machen reden kann, wage ich zu bezweifeln. Das ist es mir wert, wenn ich dadurch weniger krank bin.
Ich sage auch, das soll jeder machen wie er mag. Ich esse auch zB keine Powerriegel oder Gels, da ich nichts davon halte, aber das soll auch jeder wie er mag machen.

Prof.Schwimm
30.05.2014, 22:25
kann mir jemand sagen ab welchen Winkel der Sonne über den Horizont der menschliche Körper Vitamin D bilden kann ?

rennrob
31.05.2014, 08:33
kann mir jemand sagen ab welchen Winkel der Sonne über den Horizont der menschliche Körper Vitamin D bilden kann ?



Ich habe gelernt das ab einem Winekl >=45° die UVB ausreicht, das wäre zur Zeit ca. 12:00 bis 15:00. Sonnenhöchstand wäre heute so etwa 13:30.

Siehe dazu auch:
http://www.sonnenverlauf.de
und den tollen Rechner hier:
http://nadir.nilu.no/~olaeng/fastrt/VitD-ez_quartMED.html



:Huhu:

Prof.Schwimm
31.05.2014, 17:57
danke genau sowas habe ich gesucht

Eber
31.05.2014, 19:07
Ich hab nun meine Angaben korrigiert bzw. kommentiert:
Zwischenstand meiner OH-Vitamin D Spiegelmessungen
...
denn eine weitere Messung zeigt ziemlich klar, dass eine Anomalie vorliegt.
Mögliche Erklärungen :
1. eine Fehlmessung eines der Labore
2. eine extrem hohe Absenkung des Vitamin D Spiegels von 184nmol/l auf 100nmol/l innerhalb von ~3 Wochen bei gleichzeitiger Zufuhr von ~ 20K IU/Tag
Spricht für mich eigentlich klar nach einer Fehlmessung.

lyra82
08.08.2014, 19:45
Ich bin bei dieser ganzen Sache skeptisch.
Bis vor einigen Jahren wurde auch empfohlen, immer schön Vitamin E zu nehmen, da es als Antioxidans wirke und gut für alles mögliche wäre.
Jetzt wird davor gewarnt und die Sterblichkeit ist erhöht.

Siehe auch hier:
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/vitamin-d-ein-dogma-faellt-1.1263032

"Ob Vitamin D auch das Risiko für Herzkrankheiten oder Krebs senkt, ist nicht bewiesen", sagt Jakob Linseisen

Mehr als 5000 Studienteilnehmer, die älter als 70 Jahre alt waren, haben dafür zwei bis fünf Jahre lang Vitamin-D-Pillen in der Dosis von 800 IE geschluckt. Allerdings vermochte das Vitamin in dieser Zeit nicht vor Herzkrankheiten oder Krebs zu schützen.

"Zusammen mit vielen US-Kollegen bin ich der Ansicht, dass ein hoher Vitamin-D-Spiegel eher als ein indirekter Marker für eine bewegungsreiche und damit gesunde Lebensweise zu sehen ist", sagt Helmut Heseker

Ingrid Mühlhauser, Gesundheitswissenschaftlerin an der Universität Hamburg, rät daher trotz der DGE-Empfehlung von Vitamin-Pillen ab: "Aus unserer Aufarbeitung der Literatur zum Thema Vitamin D und Prävention der Osteoporose halten wir die Datenlage für nicht ausreichend, um eine generelle Empfehlung für ältere Personen auszusprechen."

runningmaus
09.08.2014, 07:09
@Lyra: die 800 I.E. pro Tag in der Studie sind (wahrscheinlich) weniger als eine Erhaltungsdosis, daher zeigt die Studie, das damit nichts bewirkt wird :( - und das ist wahrscheinlich auch so. Mit einem Löffelchen Apfelmus am Tag hätte man dassselbe bewirkt.

Meine Messungen der letzten 12 Monate ergeben, daß frau mit 4000 IE am Tag ihren Vit-D Spiegel grad so halten kann - und seitdem keinerlei Infekte oder so hatte... und von einem 5km-Lauf zum nächsten flotter rennt....

:Huhu:

amontecc
09.08.2014, 09:49
Trau keiner Messung, die du nicht selbst gemacht hast:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21566493

angeblich 4% Genauigkeit:
https://domino.gsdnet.ch/gsdnet/applikation/ap_luks_laborkartei.nsf/70cc040c797dd9f3c125771a004fb085/0d16b04a935ad6d2c12579b5004dc488?OpenDocument

Cleverer wäre, mehrere Messungen in unterschiedlichen Labors machen zu lassen. Wird aber sicherlich keinen besonders guten Kosten-Nutzen Faktor haben.
Meiner Meinung nach ist das Eingreifen nach nur einer einzigen Messung (egal bei was) nicht vernünftig.

lyra82
09.08.2014, 10:18
Ich vermute, es wird sich so ähnlich entwickeln wie beim Vitamin E.
Das zeichnet sich auch schon ab, siehe z.B. auch hier:
http://autoimmun.net/2008/12/die-role-von-vitamin-d-wirklich-eine-sunshine-vitamin/

Die IOM Studie (Institute of Medicine of the National Institue of Health, USA) untersuchte in Auftrag der US/Canada Regierungen im Jahre 2010 das bis dato vorliegendes Studienmaterial über Vitamin D und kamen zu dem Schluss, dass 25D Werte von 20 ng/ml ausreichend sind. Höhere, durch Supplementierung künstlich eingestellte Werte wurden als “möglicherweise schädlich” eingestuft. Studien aus Populationen die nicht supplementieren zeigen, dass “normale” 25D Werte in Bereich 15-20 ng/ml liegen.

Je höher die künstlich hergestellte Vitamin D “Normalwerte” liegen, umso mehr Menschen leiden angeblich an einen ”Vitamin D Mangel”.

Menschen mit chronischen Erkrankungen die Vitamin D Supplementieren sollten sowohl ihre 1,25D Werte als auch die Kalziumwerte in Blut gut überwachen. Hyperkalzemie tritt zwar selten auf, dafür ist sie umso gefährlicher. Nierensteine sowie Nierenschwäche kann die Folge sein. Die Messung von 25D alleine reicht nicht aus. Das ausbleiben von Hyperkalzemie bedeutet wiederum auch nicht, dass Supplementierung langfristig sicher ist.

Vitamin D kann sowohl zur einer Aktivierung des angeborenen Immunsystems als auch zu Immunosuppression führen. Das hängt mit der kombinierten Wirkung der zwei Metaboliten 25D und 1,25D zusammen. Immunosuppression wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, kann aber langfristig kontraproduktiv sein.

Vitamin D Supplementierung hat möglicherweise keinen vorbeugenden Effekt gegen Krebs, Studien (Prostatakrebs) mit einer ausreichenden Anzahl von Probanden zeigten sogar kontraproduktive Effekte in Bezug auf die Aggressivität der Erkrankung .

Eber
09.08.2014, 10:28
...
update: nachdem Dekistrol 1Mio IU seh wahrscheinlich KEINE Wirkung zeigte, versuche ich's mit der Sonne. Das ist sehr schwierig die wenigen wolkenlosen Minuten in der Mittagspause zu nutzen. (Das bedeutet: fahren in den Park, Klamotten runter und 2x10 min bruzzeln).
In der Hoffnung mein Körper nimmt wenigstens etwas Choleoc. auf esse ich seither 10 K IU/Tag.
PS: 800 IU /Tag sind bei mir nun sicher völlig wirkungslos. Entsprechenden Studien haben für mich keine Relevanz.
Vor Vitaminen hab ich keine Angst, vor Medikamenten schon, da warnt aber die presse nicht ausreichend vor -wie ich meine.

lyra82
09.08.2014, 10:42
Vor Vitaminen hab ich keine Angst, vor Medikamenten schon,
Das ist ja das tolle!
Diese Einstellung ist extrem weit verbreitet: "Vitamine schaden nicht, und da ich nicht weiß, ob ich genug habe, nehme ich lieber zusätzlich welche."
Die Vitaminindustrie freut sich. :)

Ich habe deinen Fall jetzt nicht verfolgt, aber falls du auch im Sommer sehr niedrige Werte hast, sollte mal nachgeforscht werden, woran das liegt und nicht einfach irgendwas in gigantischen Dosen eingeworfen werden.

Eber
09.08.2014, 11:20
Ich vermute, es wird sich so ähnlich entwickeln wie beim Vitamin E.
Das zeichnet sich auch schon ab, siehe z.B. auch hier:
http://autoimmun.net/2008/12/die-role-von-vitamin-d-wirklich-eine-sunshine-vitamin/
Ja, das ist gut möglich. Ich glaube aber nicht dass das jetzt schon die endgültige Wahrheit ist.
Eine zitierte Doppelbl. Studie (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2818614/) findet keine Erhöhung der bmd. Das ist doch logisch, bei Gesunden, wieso sollte sich da die bmd erhöhen ? In einem Jahr, in 10 ?
Ich sehe Bias überall.
Ich danke dir für diesen Link für weitere krit. Lektüre....

Eber
09.08.2014, 11:46
Das ist ja das tolle!
Diese Einstellung ist extrem weit verbreitet: "Vitamine schaden nicht, und da ich nicht weiß, ob ich genug habe, nehme ich lieber zusätzlich welche."
...

Ich achte auf die Dosis.
Das ist aber leider ot: der steigende gefährlichere konsum von "Medizin" :Cheese: (http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=49802)

Amo
21.08.2014, 14:20
versuche ich's mit der Sonne. Das ist sehr schwierig die wenigen wolkenlosen Minuten in der Mittagspause zu nutzen. (Das bedeutet: fahren in den Park, Klamotten runter und 2x10 min bruzzeln).

Witzig! Genau das habe ich auch vor Kurzem in einem Artikel gelesen. Um die Vitamin-D-Produktion in Schwung zu bringen, soll man sich am besten während der Mittagszeit ungeschützt in die Sonne setzen. Wollte das demnächst ausprobieren. Aber das Wetter spielt nicht mehr ganz mit :/ Hats bei dir gewirkt, Eber? Veränderungen spürbar? :D

amontecc
21.08.2014, 14:35
neulich kam ne Fernsehsendung (über Milch), in der behauptet wurde, dass ein starker Milchprodukte-Konsum den Vitamin-D Spiegel in den Keller fahren würde (wegen Überangebot an Calcium). Ich weiß aber nicht mehr genau, auf welchem Sender das kam.

Eber
21.08.2014, 15:08
Witzig! Genau das habe ich auch vor Kurzem in einem Artikel gelesen. Um die Vitamin-D-Produktion in Schwung zu bringen, soll man sich am besten während der Mittagszeit ungeschützt in die Sonne setzen. Wollte das demnächst ausprobieren. Aber das Wetter spielt nicht mehr ganz mit :/ Hats bei dir gewirkt, Eber? Veränderungen spürbar? :D
Dese Woche gab es für mich erst heute eine Gelegenheit zum Sonnenbad und die war herrlich: von 11:38-12:20 pure Sonne und angenehm kühle Luft.
Zur Frage:
Ich merke, dass ich die wenigen Gelegenheiten zum Sonnenbad genieße und sich meine Laune hebt, wenn ich in die Sonne komme.
Mehr kann ich nicht feststellen und auch diese Feststellung ist natürlich nur sehr indirekt bzw. vage (wenn überhaupt) mit Vitamin D Bildung verbunden...
Es wird nun schon zum Sport:
ich musste kürzlich zum Bahnhof und war 10 Minuten zu früh dran und es war Mittags und die Sonne schien. Es geschah, dass ich mich mitten in der Stadt auf eine Parkfläche legte und mich bis auf die U-Hose entblöste... für gerade so lannge wie die Erregungszeit für öffentliches Argernis' - 10 Minuten :cool:

Ich lese gerade das Büchlein von Dr. Helden (Gesund in 7 Tagen). Da sind einige anekdotische Berichte drinnen, von (ich würde sagen sehr kranken) Leuten bei denen sofort eine Wirkung eintrat.
Ich fühle mich allerdings viel viel gesünder als diese Personen... also: was soll ich da schon plötzlich feststellen können :Huhu:

Eber
21.08.2014, 15:25
neulich kam ne Fernsehsendung (über Milch), in der behauptet wurde, dass ein starker Milchprodukte-Konsum den Vitamin-D Spiegel in den Keller fahren würde (wegen Überangebot an Calcium). Ich weiß aber nicht mehr genau, auf welchem Sender das kam.
Hab ich noch nie von gehört...

runningmaus
24.11.2014, 11:27
...
Meine Messungen der letzten 12 Monate ergeben, daß frau mit 4000 IE am Tag ihren Vit-D Spiegel grad so halten kann - und seitdem keinerlei Infekte oder so hatte... und von einem 5km-Lauf zum nächsten flotter rennt....

:Huhu:

hi,
und dies bestätigt sich auch weiterhin :)
wobei jetzt nicht mehr gemessen wurde ;) ... aber gerannt bin ich ... und wieder flotter als bei den letzten Versuchen.
Nächste Messung ist im März geplant
:Huhu:

Eber
24.11.2014, 11:49
hi,
...
wobei jetzt nicht mehr gemessen wurde ;) ...

...
Nächste Messung ist im März geplant
:Huhu:

Ich hoffe du bist nicht verhungert bis zum März :Cheese:

runningmaus
24.11.2014, 12:29
Ich hoffe du bist nicht verhungert bis zum März :Cheese:

keine Angst, da ist die leckere Adventszeit dazwischen :Lachen2: (und in dem Wort ist ein m ;) )

Eber
24.11.2014, 13:41
keine Angst, da ist die leckere Adventszeit dazwischen :Lachen2: (und in dem Wort ist ein m ;) )
ach so, ich verstand es so als wäre da ein "g".
Du hast also seither tägl nicht mehr Vitamin D gegessen als 4000IU !?

PS: die Adventszeit hab ich hinter mir, an Weihnachten ist für mich längst schon Saison 2015 :Maso:

runningmaus
24.11.2014, 13:49
.... Du hast also seither tägl nicht mehr Vitamin D gegessen als 4.000 IU !?
:)

ich habe zusätzlich 2 mal eine 10 x 10.000-Phase gemacht, d.h. im Mai und Juni jeweils an 10 Tagen hintereinander 10.000 I.E. genommen :) - von mir geplant war im Juli noch eine Zwischen-Messung, die aber ausfiel, weil anderes Labor ....

Das mit den 10 x 10.000 habe ich mir für den Winter auch noch mind. einmal vorgenommen.

Im Prinzip sonst aber 4000 I.E. pro Tag.

Was dabei schon toll ist: alle anderen haben immer mal so kleine Infekte, oder sind mal krank... ich dagegen habe höchstens mal Muskelkater - und plane an der 2015 er Saison .... :Huhu:

Eber
24.11.2014, 13:51
Ist mir ja peinlich, aber ich bin diesen Winter zum ersten Mal in meinem Leben ins Solarium gegangen und hab mich in so eine "Neon-Röhre" gelegt.
Macht sogar Spaß, allerdings befürchte ich mich mit einem unnatürlichen Spektrum zu verstrahlen, speziell mit einer zu hohen UVA Dosis.
Das Dumme daran, ich krieg bisher einfach keine Infos über das Strahlungspektrum von so Geräten in Erfahrung.
Mir würde ja schon eine grobe Hausnummer der relativen Anteile für UVA B-C und dem gesamt UV Anteil pro QM genügen.

Eber
24.11.2014, 14:01
...

Was dabei schon toll ist: alle anderen haben immer mal so kleine Infekte, oder sind mal krank... ich dagegen habe höchstens mal Muskelkater - und plane an der 2015 er Saison .... :Huhu:

Tolle Sache.
(Wenn auch andere nicht daraus ableiten können, sie könnten mit Vitamin D ihre Infekte verringern.)

Starling
24.11.2014, 18:26
Dann muss ich wohl doch auch erhöhen. Habe an bewölkten Tagen nun immer 3000 iE genommen und sonst nur 1-2000. Bin bei knapp 41 im August gewesen und würde ungern fallen, eher etwas aufbauen.

Amilur
18.12.2014, 09:48
Hi zusammen

So, nun habe ich auch mal mein Vitamin D messen lassen und heute das Ergebnis bekommen. 25.6 ng/ml lautet der Wert. Der Arzt meint etwas tief, aber OK. Gemessen wurde am Montag, ich hatte aber schon Mitte letzte Woche begonnen 10'000IE täglich zu nehmen. Was ist eure Meinung? Noch ein paar Tage 10K und dann auf 5K wäre jetzt meine Taktik gewesen.

Decke Pitter
18.12.2014, 10:04
Hi zusammen

So, nun habe ich auch mal mein Vitamin D messen lassen und heute das Ergebnis bekommen. 25.6 ng/ml lautet der Wert. Der Arzt meint etwas tief, aber OK. Gemessen wurde am Montag, ich hatte aber schon Mitte letzte Woche begonnen 10'000IE täglich zu nehmen. Was ist eure Meinung? Noch ein paar Tage 10K und dann auf 5K wäre jetzt meine Taktik gewesen.

Hi Amilur,

ich sage mal, das musst du ausprobieren. Mach´ doch mal wie du meinst und dann lässt du nach sechs bis acht Wochen den Wert kontrollieren. Dann bist du schlauer.

Bei mir wurde im Mai 28,6 gemessen und im November 22,4. Jetzt nehme ich mal täglich 7000 IE und lasse Ende Januar erneut messen. Ich "fresse" das Zeug jetzt, bis ich mindestens bei 50 ng/ml angekommen bin.

Cheers
Tom

poldi
18.12.2014, 10:07
Mit dieser Taktik liegst du nicht falsch.

Ich empfehle dir ein Einnahmeprotokoll zu führen und im April noch einmal messen zu lassen, denn nur dann weißt du ob die Präparate gut von deinem Körper aufgenommen werden und ob du mit der Menge richtig liegst.

Decke Pitter
18.12.2014, 10:37
...Ich empfehle dir ein Einnahmeprotokoll zu führen und im April noch einmal messen zu lassen, denn nur dann weißt du ob die Präparate gut von deinem Körper aufgenommen werden und ob du mit der Menge richtig liegst.

Warum meinst du, er/sie soll bis April mit der Kontrollmessung warten? Um herauszufinden, ob die aufgenommene Menge D3 anschlägt, ist eine Messung nach sechs Wochen aussagefähig. Dann kann man nämlich noch die Dosierung "genauer" steuern.

Grüße

poldi
18.12.2014, 11:26
Warum meinst du, er/sie soll bis April mit der Kontrollmessung warten? Um herauszufinden, ob die aufgenommene Menge D3 anschlägt, ist eine Messung nach sechs Wochen aussagefähig. Dann kann man nämlich noch die Dosierung "genauer" steuern.

Grüße

Dieser Vorschlag toll, an diese Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht.

lyra82
18.12.2014, 11:47
Ich "fresse" das Zeug jetzt, bis ich mindestens bei 50 ng/ml angekommen bin.
Und was erhoffst du dir dadurch?

Decke Pitter
18.12.2014, 11:52
Und was erhoffst du dir dadurch?

Ich kann mit deiner Frage nichts anfangen!

poldi
18.12.2014, 12:06
Und was erhoffst du dir dadurch?

Stellvertretend ein paar Links als Ideenspender:

https://www.medunigraz.at/neues/detail/news/studie-vitamin-d-therapie/

http://www.gsund.net/cms/beitrag/10192966/5578946/

https://www.medunigraz.at/cms.php?pageName=301&year=2008&newsId=1609


Nur als Beispiel ohne weitere Wertung!

lyra82
18.12.2014, 16:29
Ich kann mit deiner Frage nichts anfangen!
Ich meine, hast du Symptome?

Fuzzel
18.12.2014, 16:31
ich muss mich hier auch einklinken, da ich mich gerade sehr mit dem Thema beschäftige.

Ich habe mir die Mühe gemacht den kritische Artikel,

http://autoimmun.net/2008/12/die-role-von-vitamin-d-wirklich-eine-sunshine-vitamin/

der einige Seiten zuvor gepostet wurde durchzulesen und bin sehr verwirrt und frage mich, ob dieser mit allen Mitteln versucht Vitamin D schlecht zu machen.

Bsp.: Im Abschnitt "Vitamin D und Gesamtmortalität" führt der Autor 2 Studien aus Deutschland und Dänemark an:

1. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22170374
2. http://press.endocrine.org/doi/abs/10.1210/jc.2012-1176

Der Autor behauptet nun ganz andere Dinge im Vergleich zu den Studien oder ist mein Englisch so schlecht?

Autor: Optimalwert für das geringste Mortalitätsrisiko läge bei 30-34/20-24.

Studien: Sehen ganz anderes aus -
Data suggest a nonlinear decrease in mortality risk as circulating 25(OH)D increases, with optimal concentrations ∼75-87.5 nmol/L

&

A serum 25(OH)D level of 50–60 nmol/liter was associated with the lowest mortality risk

Ebenfalls weiter oben im Text meinte der Autor man solle sich den von der Natur gewollten Wert definieren und führt Studien aus Indien, usw. auf.
Aber ist es kein Eingriff in die Natur, wenn wir Sonnencreme benutzen und somit die Vitamin D-Produktion blockieren?

Was haltet ihr von dem Artikel?

ScottZhang
18.12.2014, 20:59
Das passt schon. Beachte die unterschiedlichen Einheiten. Die Publikationen verwenden nmol/L (nano Mol je Liter) und der Blogger ng/ml (nano Gramm je milli Liter). Das molare Gewicht von Calcidiol (Vit 25D) ist laut Wiki ca. 400 g/mol. Nach umrechnen von 75-87.5 nmol/L komme ich genau auf 30-35ng/ml (bei dem anderen passt auch, lass ich dir als Hausaufgabe :))

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, ich finde aber der Autor legt seine Meinung eindeutig und sehr klar dar. Da bleiben hinsichtlich seiner Meinung keine Fragen offen. Wenn du mich fragst machts erstmal (ohne Fakten check) nen fundierten und rationalen Eindruck.

Klar stellt Sonnencreme ein Eingriff in die Natur dar, der Autor sagt aber auch darüber etwas in seinem Artikel, vllt solltest du das ganze nochmal lesen :). Und wenn du schon dabei bist und dich das wirklich interessiert, gebe ich dir einen Tipp. Bleibe nicht bei den Bloggs, folge den Quellen, lese die wissenschaftlichen Arbeiten. Oft wird bei den Blogs nur abgeschrieben und ohne Verifikation von Fakten Meinungen von "Authoritäten" übernommen.

Und immer dran denken:
a) Korrelation ungleich Kausalität
b) !(A=>B) = (!B=>!A) (die Umkehrung von aus A folgt B ist aus "nicht B" folgt "nicht A")
:Lachanfall:

stevo
18.12.2014, 22:59
Ist mir ja peinlich, aber ich bin diesen Winter zum ersten Mal in meinem Leben ins Solarium gegangen und hab mich in so eine "Neon-Röhre" gelegt.
Macht sogar Spaß, allerdings befürchte ich mich mit einem unnatürlichen Spektrum zu verstrahlen, speziell mit einer zu hohen UVA Dosis.
Das Dumme daran, ich krieg bisher einfach keine Infos über das Strahlungspektrum von so Geräten in Erfahrung.
Mir würde ja schon eine grobe Hausnummer der relativen Anteile für UVA B-C und dem gesamt UV Anteil pro QM genügen.

Hier (http://www.uniklinikum-dresden.de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/der/lehre-forschung/Arbeitsgruppen/experimentelle-photobiologie/) werden noch Solariumnutzer für eine klinische Studie zur Untersuchung des Vitamin-D-Status im Jahresverlauf gesucht.

Eine interessante Studie in deutscher Sprache aus dem Jahr 2012 untersuchte die „UV-abhängige Vitamin D Synthese – Bilanzierung der Expositionszeit durch UV zur Produktion des optimalen Vitamin D3 Bedarfes im menschlichen Körper“ (http://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221-201210029658). Insbesondere ist dort ab Seite 160 der aktuelle Wissensstand zum Vitamin-D3-Stoffwechsel zusammengestellt.

Lui
20.12.2014, 13:20
Ich meine, hast du Symptome?

Es geht um Prävention.

Wobei meine Symptome waren letzten Winter unter anderem SAD,
was aber nicht der Hauptgrund war, weshalb ich Vitamin D nehme, sondern MIT ein Grund.

Lui
20.12.2014, 14:02
Hi zusammen

So, nun habe ich auch mal mein Vitamin D messen lassen und heute das Ergebnis bekommen. 25.6 ng/ml lautet der Wert. Der Arzt meint etwas tief, aber OK. Gemessen wurde am Montag, ich hatte aber schon Mitte letzte Woche begonnen 10'000IE täglich zu nehmen. Was ist eure Meinung? Noch ein paar Tage 10K und dann auf 5K wäre jetzt meine Taktik gewesen.

Ich kann dir meine Werte ganz genau geben.

Vor ziemlich genau 11 Monaten war mein Wert fast identisch wie deiner: 23.9 ng/ml(gemessen am 21.01.2014). Davor hatte ich bereits 4 Wochen täglich 4000 i.e. geschluckt, was daraus schliessen lässt, dass mein Wert 4 Wochen davor ziemlich im Keller war.

Ich habe dann EXAKT 3 Monate lang täglich 10.000 i.e. geschluckt und meine Werte waren danach bei 71.3 ng/ml (gemessen am 23.04.2014).

Daran erkennst du, dass ein Paar Tage nicht viel bringt. Meine Empfehlung wäre mindestens einen Monat täglich 10.000 i.e. nehmen. Ich tippe du bist dann gerade mal bei ca. 40 ng/ml. Wenn dir das reicht, kannst du danach auf 5000-7000 runter, bzw, nach 4 Wochen täglicher Einnahme von 10.000 i.e. dich erneut testen lassen. Du bekommst dann grob eine Idee wieviel welche Dosis ausmacht.

Amilur
22.12.2014, 09:10
Danke für deinen Input Lui. Ich werde sicherlich noch ein paar Wochen 10'000 nehmen.