Vollständige Version anzeigen : Das Vitamin D Problem
Megalodon
13.03.2012, 18:34
So, habe jetzt Vigantoletten, 1000 IE. Davon nehme ich jetzt mal eine täglich, da ich fast alles habe, was bei einem VitD Mangel im Netz beschrieben wird. Werde in ein paar Wochen berichten.
So, heute habe ich das Ergebnis des kürzlich duchgeführten Vitamin D Tests erhalten.
Meine Halsprobleme haben sich zwar leicht gebessert, ich habe aber trotz der mehrwöchigen Einnahme nur einen Wert von 16 ng/ml.
Was sagt mir das jetzt? Das 1000 IE Pillepalle sind bei einem Mangel, wie PP das schon angeführt hat ? Aber was ist dann die richtige Dosis bei diesem Ausgangswert ?
benjamin3341
13.03.2012, 19:01
Ich würde behaupten 1000iE sind extremst pillepalle. Erst recht im Winter!
janosch11
13.03.2012, 20:18
moin moin
Um auf einen halbwegs normalen Wert zu kommen,
sagen wir mal 40 ngml muss ein 70 kg schweren Mann 240000 IE zu sich nehmen .Die 240000 IE kann mann in 2-3 Wochen zuführen.
Um diesen wert 40 ngml zu halten wirst du ca 4000 einheiten pro Tag suplementieren müssen.
Ich kann dir das Buch "Superhorm Vitamin D" wärmstens empfehlen
Gruß Jan
janosch11
13.03.2012, 20:23
-die 240000 IE beziehen sich auf den Ausgangswert von 16 ng ml
Megalodon
13.03.2012, 20:39
Danke für die Infos.
Aber das sind wirklich krasse Dosen. Da muss ich mal meinen HA befragen. Allein auch schon deshalb, weil ich dazu ja auch ein Rezept benötige.
(Und das mir, dem überzeugtem NEM Ablehner ....:Nee: )
Hallo zusammen,
fasse mich bewußt kurz, da man zu dem Thema endlos schreiben könnte.
Habt ihr Euch jemals mit Vollwertiger Ernährung beschäftigt?!
Frischkornbrei, keine oder wenig industriell verarbeitete Lebensmittel?
Ich behaupte und habe es am eigenen Leib erfahren, dass diese Ernährungsumstellung mich von Allergien und damit verbundenem "Dauerschnupfen" komplett befreit hat.
Nein, bin kein Öko oder sonst was.
Ich habe bis zum letzten Satz mir dich mit selbstgetrickten Pulli, Vollbart und Birkenstocksandalen vorgestellt:Lachanfall:
Hier wird doch gesunde Ernährung andauernd besprochen, wobei die Meinungen über was gesund ist, auseinanderklaffen. Trotzdem wäre es interessant zu wissen wie Megalodons Ernährung aussieht.
Was ist aus dem Threaderöffner geworden?
Megalodon
14.03.2012, 13:22
Ich habe bis zum letzten Satz mir dich mit selbstgetrickten Pulli, Vollbart und Birkenstocksandalen vorgestellt:Lachanfall:
Hier wird doch gesunde Ernährung andauernd besprochen, wobei die Meinungen über was gesund ist, auseinanderklaffen. Trotzdem wäre es interessant zu wissen wie Megalodons Ernährung aussieht.
Ich denke nicht, dass die Ernährung eine Rolle spielt, da man auch mit einer ausgewogenen Vollwertkost oder Paleo keine nennenswerten Mengen Vitamin D zu sich nimmt.
Interessant ist hier vielmehr, dass meine Frau, die sich quasi identisch ernährt, einen Wert von 35 ng/ml hat, was jeder Theorie widerspricht, dass dunkelhäutige Menschen in unseren Breitengraden damit grundsätzlich ein Problem haben. Nein, da läuft irgendetwas anderes schief.
benjamin3341
14.03.2012, 13:58
Ne Packung 1000iE kostet doch 9 Euro.
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&q=vitamin+d+1000+ie&psj=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1280&bih=678&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=11562408357792018146&sa=X&ei=sJVgT-rVJKXg4QTwi4m1Dg&ved=0CGoQ8wIwAA
Da sind 120 Tabletten drin
dann kommt man bei 4000iE pro Tag 30Tage aus.
Also 9Euro im Monat für einen guten Vitamin D Wert?
Passt oder?
pinkpoison
14.03.2012, 14:21
So, heute habe ich das Ergebnis des kürzlich duchgeführten Vitamin D Tests erhalten.
Meine Halsprobleme haben sich zwar leicht gebessert, ich habe aber trotz der mehrwöchigen Einnahme nur einen Wert von 16 ng/ml.
Was sagt mir das jetzt? Das 1000 IE Pillepalle sind bei einem Mangel, wie PP das schon angeführt hat ? Aber was ist dann die richtige Dosis bei diesem Ausgangswert ?
Hiho Megadolon, Herr der sieben Meere!
Bei einem Wert von 16 ng/ml gibts im Grunde nur eine Strategie: Nimm für 8 Wochen eine tägliche Dosis von 10.000 iE ein und geh dann wieder zum Doc und lass messen.m Diese Strategie ist die von Vitamin-D-Forscher-Guru Holick vorgeschlagene Vorgehensweise bei dratsisch tiefen Werten. Ab Anfang Mai (dann gibts in unseren Breiten wieder genug UVB-Strahlung) in der Mittagszeit möglichst viel Haut der Sonne präsentieren (ohne aber Sonnenbrand zu holen!) und nach absprache mit Deinem Doc an trüben Tagen ggfls. weiter substituieren bis der Wert wieder passt.
Wenn Du Details zu Vitamin D und wie man seinen 25(OH)D-Spiegel in den Bereich von 40-60 bringt wissen willst, so schau mal hier (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.com/2012/02/d-wie-doping-teil-1-von-3.html).
:Huhu: Robert
pinkpoison
14.03.2012, 14:23
Nein, damit hat sich hier noch nie jemand befasst. :cool:
Ich stelle mir gerade die Reaktion von pinkpoison zum (Nicht-)Zusammenhang zwischen 'vollwertig' und 'Frischkornbrei' vor. :Lachanfall: :Lachanfall:
Gruß Matthias
Nein - tu das besser nicht .... wir wollen doch immer schön brav im Bereich der Positive Vibrations bleiben... ;-)
Ich denke nicht, dass die Ernährung eine Rolle spielt
Aber die Ernährung kann insgesamt eine Rolle spielen. Ich bin selbst nie erkältet. Kann auch Zufall sein, daß ich auf meine Ernährung achte und nie erkältet werde.
pinkpoison
14.03.2012, 18:05
Aber die Ernährung kann insgesamt eine Rolle spielen. Ich bin selbst nie erkältet. Kann auch Zufall sein, daß ich auf meine Ernährung achte und nie erkältet werde.
Wenn er einen 25(OH)D-Wert von 16 ng/ml hat, dann braucht man sich über Ernährungsfinetuning keine Gedanken zu machen. Dann liegt es extrem nahe, dass die Ursache seiner Infektanfälligkeit in seinem D-Mangel zu suchen ist.
Werte unter 20 sind als Mangel definiert, Werte unter 30 als unzureichende Versorgung. Da muss schleunigst gehandelt werden.
Megalodon
14.03.2012, 21:27
tbc tbc
Megalodon
14.03.2012, 21:34
?
Nix raff.
Hier sollen die Beiträge aus dem anderen Thread reingeschoben werden. Dort werden sie langsam offtopic. Habe KS schon darum gebeten.
Hier sollen die Beiträge aus dem anderen Thread reingeschoben werden. Dort werden sie langsam offtopic. Habe KS schon darum gebeten.
Ah, ok. Mich interessiert das ThemaVitamin D auch, weshalb ich verwundert war, als ich den Beitrag las.
Ich hoffe Interessantes zu lesen, da ich auch den ganzen Winter zu wenig Tageslicht hatte und mir auch einen Vitamin D Mangel vorstellen kann.
Wo wir gerade dabei sind, stelle ich eine konkrete Frage.
Ich habe sehr viel gearbeitet über die dunklen Monate, besonders bis spät nachts(eher früh morgens), weshalb ich oft null Tageslicht sah. Reicht es in der kommenden Zeit oft in die Sonne zu gehen um einen eventuellen Mangel auszugleichen?
Megalodon
14.03.2012, 21:51
Ah, ok. Mich interessiert das ThemaVitamin D auch, weshalb ich verwundert war, als ich den Beitrag las.
Ich hoffe Interessantes zu lesen, da ich auch den ganzen Winter zu wenig Tageslicht hatte und mir auch einen Vitamin D Mangel vorstellen kann.
Wo wir gerade dabei sind, stelle ich eine konkrete Frage.
Ich habe sehr viel gearbeitet über die dunklen Monate, besonders bis spät nachts(eher früh morgens), weshalb ich oft null Tageslicht sah. Reicht es in der kommenden Zeit oft in die Sonne zu gehen um einen eventuellen Mangel auszugleichen?
Wenn das stimmt, was allgemein so geschrieben steht, dass man nämlich mit ein paar Minuten Sonnenbestrahlung zur Mittagszeit locker mal 10.000 IE bildet, müsste das eigentlich so sein.
Ah, ok. Mich interessiert das ThemaVitamin D auch, weshalb ich verwundert war, als ich den Beitrag las.
Ich hoffe Interessantes zu lesen, da ich auch den ganzen Winter zu wenig Tageslicht hatte und mir auch einen Vitamin D Mangel vorstellen kann.
Wo wir gerade dabei sind, stelle ich eine konkrete Frage.
Ich habe sehr viel gearbeitet über die dunklen Monate, besonders bis spät nachts(eher früh morgens), weshalb ich oft null Tageslicht sah. Reicht es in der kommenden Zeit oft in die Sonne zu gehen um einen eventuellen Mangel auszugleichen?
also ich mein mal was davon gelesen zu haben, das du selbst im winter oder jetzt hier zu wenig sonne abbekommst, selbst wenn den tag draußen verbringst, da der winkel der einstrahlung aktuell noch zu flach ist.
glaurung
14.03.2012, 21:54
Reicht es in der kommenden Zeit oft in die Sonne zu gehen um einen eventuellen Mangel auszugleichen?
Normalerweise ja. Es gibt wenig Nahrungsmittel, in denen viel bzw. überhaupt Vit D drin ist. Meines Wissens ist ein wenig in Lachs und Eiern und Milchprodukten?
Sonne auf die blanke Haut ist aber immer das Mittel, das man bevorzugen sollte. Es sei denn Du gönnst Dir jeden Tag ne fette Portion Lebertran. Da ist nämlich massig drin. :Cheese:
glaurung
14.03.2012, 21:58
Ich kann mich erinnern an den Winter vor zwei Jahren. Da kam hier bei uns in Erlangen ungefähr 8 Wochen lang nicht eine Minute die Sonne raus. Ich glaub, da hatte ich echt nen gehörigen Mangel. Mann, war ich da gereizt, ja beinahe aggressiv und ständig müde. Bin dann in den Drogeriemarkt und hab mir Tabletten geholt. Danach wurde es besser. Allerdings kam zur selben Zeit auch wieder öfter die Sonne raus. Also wird's wohl eher an letzterem gelegen haben, dass es mir dann wieder besser ging.
Heuer habe ich nicht das Gefühl, dass mir irgendwas fehlt. Hab auch definitiv regelmäßiger Sonne abbekommen.
Megalodon
14.03.2012, 21:59
also ich mein mal was davon gelesen zu haben, das du selbst im winter oder jetzt hier zu wenig sonne abbekommst, selbst wenn den tag draußen verbringst, da der winkel der einstrahlung aktuell noch zu flach ist.
Ich habe Lui´s "in der kommenden Zeit" als die Sommerzeit aufgefasst. Und da müsste es schon so sein.
pinkpoison
14.03.2012, 22:05
Lebertran würde ich lieber lassen, denn da ist massig Vitamin A drin und bis Du genug Vitamin D hast, hast Du toxische Wirkung durch das Vitamin A.
Um einen Irrtum auszuräumen: "Tageslicht" an sich bringt erstmal gar nichts, wenns um Vitamin D geht. Nur unter EInwirkung von UVB-Strahlung wird in der Haut Vitamin D gebildet. Das wiederum ist auf der Nordhalbkugel ganzjährig nur südlich des 35. Breitengrades (südlich von Rom) gegeben. In Deutschland hat man erst ab Anfang Mai und nur bis Ende September überhaupt UVB-Strahlung und nur im Hochsommer auch über die Mittagszeit hinweg am Vor- oder Nachmittag. In Süddeutschland ist die Lage besser als in Norddeutschland.
Wenn man außerhalb dieser Zeitfenster "bräunt", kriegt man nur UVA-Strahlung ab und die ist für den gefährlichen "schwarzen Hautkrebs" verantwortlich, den man vor allem dann riskiert, wenn man keine ausreichende Vorbräunung durch UVB-Bestrahlung hat. Eine UVB-induzierte Bräune ist (aufgrund der Wirkung des Vitamin D) der beste Schutz vor Hautkrebs, den es gibt. Die UVA-Bräune hingegen nicht.
Ein ausgiebiges Sonnenbad mit UVB bringt bis zu 10.000 i.E. Vitamin D, darüber hinaus regelt der Körper beim selbstgebildeten D ab und bildet kein weiteres. Deshalb kann man im Gegensatz zu NEM's/Medikamenten durch Sonnenbaden auch nicht überdosieren.
Gruß Robert
Megalodon
14.03.2012, 22:17
Und das sagt die DGE dazu:
KLICK (http://www.dge.de/pdf/ws/Referenzwerte-2012-Vitamin-D.pdf).
Das macht ja schon deutlich, dass die Ernährung diesbezüglich irrelevant ist, wenn man sich anschaut, wieviel Vitamin D in den einzelnen Lebensmittlen enthalten ist.
Platt gesagt: "Sonne oder Pillen."
Wobei Sonne bei uns nur im Sommer gilt.
Am Freitag habe ich einen Termin bei meinem HA, um die 16 ng/ml zu besprechen. Mal schauen, was der zur Behebung des Mangels sagt. Unterer Wert gemäß Labor: 30 ng/ml.
pinkpoison
14.03.2012, 22:22
Und das sagt die DGE dazu:
KLICK (http://www.dge.de/pdf/ws/Referenzwerte-2012-Vitamin-D.pdf).
Das macht ja schon deutlich, dass die Ernährung diesbezüglich irrelevant ist, wenn man sich anschaut, wieviel Vitamin D in den einzelnen Lebensmittlen enthalten ist.
Platt gesagt: "Sonne oder Pillen."
Wobei Sonne bei uns nur im Sommer gilt.
Stimmt - so viel fetten Fisch, Pilze und Avocados kann kein Mensch futtern ohne zu platzen, wie er bräuchte... Aber besser als nix. Gerade fetter Fisch ist ja auch eine prima Quelle für Proteine und Omega-3-Fette. Milchprodukte kann man sich getrost sparen, wenn man damit den D-Spiegel heben will.... das ist lediglich ein Marketing-Gag, dass die diesbezüglich relevant seien.
Klugschnacker
14.03.2012, 22:36
Wir haben eine Sendung zum Vitamin-D-Problem im Filmarchiv (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34038). Dort bringt Euch Caroline Rauscher auf den neuesten Stand.
Grüße,
Arne
Stimmt - so viel fetten Fisch, Pilze und Avocados kann kein Mensch futtern ohne zu platzen, wie er bräuchte... Aber besser als nix. Gerade fetter Fisch ist ja auch eine prima Quelle für Proteine und Omega-3-Fette. Milchprodukte kann man sich getrost sparen, wenn man damit den D-Spiegel heben will.... das ist lediglich ein Marketing-Gag, dass die diesbezüglich relevant seien.
Aber seltsam ist, daß ich in den letzten Monaten mega viel Lachs(hab mir einen 4kg Lachs beim Fischhändler zu Lachssteaks schneiden lassen und eingefroren), sehr viele Eier(oft roh), oft Avokados(Gestern zu Abendessen: nur Lachs mit Avokado) und Pilze esse.
Ich mache das eigentlich auch im Sommer, aber ob das Zufall ist, daß ich ein "Craving" danach habe?
(Langsfristig ziehe ich nach Chile direkt am Strand, wo es Meeresfisch und Sonne ohne Ende gibt:Cheese: )
Mann, war ich da gereizt, ja beinahe aggressiv und ständig müde.
Ist das so bei Vitamin D Mangel? Ich merke nur, daß ich echt gereizt bin in letzter Zeit. Ich habe gestern einen langjährigen Kumpel angefahren, wegen so gut wie nichts. Das hat selbst mich überrascht:(
Ich glaube ich muss mir Paar Vitamin D Pillen besorgen. Welche sind gut(sorry, wenn das schon irgendwo erwähnt wurde)?
glaurung
14.03.2012, 22:49
Ist das so bei Vitamin D Mangel? Ich merke nur, daß ich echt gereizt bin in letzter Zeit. Ich habe gestern einen langjährigen Kumpel angefahren, wegen so gut wie nichts. Das hat selbst mich überrascht:(
Ich bin da nicht mehr so drin im Thema, weil's mir momentan bei mir nicht so akut erscheint. Ich war auch erst zwei Wochen in den Südstaaten (Tennessee) und da hat fast jeden Tag die Sonne geschienen. Hier in Erlangen war das wohl nicht so und meine Freundin jammert schon die ganze Zeit und ist auch akut müde und schlapp.
Ich habe damals recht viel drüber gelesen und dachte, dass das tatsächlich unter anderem Symptome sind.
Was ist mit Solarium/Höhensonne etc?
pinkpoison
15.03.2012, 08:33
Was ist mit Solarium/Höhensonne etc?
Kommt drauf an, ob das Gerät UVB-Strahlung abgibt. Falls nur UVA, dann bringt das nichts, außer schnelle Bräune und auf Dauer Hautkrebsrisiko. Wenn Du also in einen Solarium gehst, dann explizit sagen, dass Du Deinen Vitamin-D-Spiegel heben willst und nach dem UVB-Anteil eines Gerätes fragen.
pinkpoison
15.03.2012, 08:38
(Langsfristig ziehe ich nach Chile direkt am Strand, wo es Meeresfisch und Sonne ohne Ende gibt:Cheese: )
Ich glaube ich muss mir Paar Vitamin D Pillen besorgen. Welche sind gut(sorry, wenn das schon irgendwo erwähnt wurde)?
In Chile wird Dir das nur was bringen, wenn Du nördlich des 35. Grades südlicher Breite am Strand liegst. Je weiter im Süden du am Strand liegst, desto geringer die UVB-Strahlung übers Jahr hinweg.
Freiverkäufliche Vitamin-D-Präparate sind in Deutschland auf 1000 iE begrenzt. Das günstigste ist von Hevert (100 Tabeletten je 1000 iE kosten zwischen 6 und 7 EUR bei Online-Apotheken).
Alles über Vitamin D, was man wissen muss (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.com/2012/02/d-wie-doping-teil-1-von-3.html)
Gruß Robert
Megalodon
15.03.2012, 09:05
Aber seltsam ist, daß ich in den letzten Monaten mega viel Lachs(hab mir einen 4kg Lachs beim Fischhändler zu Lachssteaks schneiden lassen und eingefroren), sehr viele Eier(oft roh), oft Avokados(Gestern zu Abendessen: nur Lachs mit Avokado) und Pilze esse.
Ich mache das eigentlich auch im Sommer, aber ob das Zufall ist, daß ich ein "Craving" danach habe?
(Langsfristig ziehe ich nach Chile direkt am Strand, wo es Meeresfisch und Sonne ohne Ende gibt:Cheese: )
Ist das so bei Vitamin D Mangel? Ich merke nur, daß ich echt gereizt bin in letzter Zeit. Ich habe gestern einen langjährigen Kumpel angefahren, wegen so gut wie nichts. Das hat selbst mich überrascht:(
Ich glaube ich muss mir Paar Vitamin D Pillen besorgen. Welche sind gut(sorry, wenn das schon irgendwo erwähnt wurde)?
In dem von Arne angesprochenen Filmbeitrag ist eine wichtige Aussage drin, dass man nämlich seinen Vit D OH 25 Spiegel bestimmen lassen sollte, bevor man mit Pillen loslegt. Ich habe das zwar auch anders gemacht, hatte aber auch einen begründeten Verdacht, der sich im Nachhinein bewahrheitet hat. An Deiner Stelle würde ich das jetzt mal tun. Kostet als IGEL um die 30 Euro.
Duafüxin
15.03.2012, 09:26
Zur Not kauft man sich halt ne Tageslichtlampe mit UVB-Output und läßt sich nen paar Minuten anscheinen.
pinkpoison
15.03.2012, 09:34
Zur Not kauft man sich halt ne Tageslichtlampe mit UVB-Output und läßt sich nen paar Minuten anscheinen.
Gibt es meines wisses nicht - es gibt nur (sauteuere) Speziallampen für die Psoriasistherapie, aber keine "Tageslichtlampen" mit UVB.
Mit 399 EUR bist Du dabei (http://www.androv-medical.de/product/147/dermfix-3000-uv-b-lampe-zur-vitamin-d-produktion)...
Duafüxin
15.03.2012, 09:51
Gibt es meines wisses nicht - es gibt nur (sauteuere) Speziallampen für die Psoriasistherapie, aber keine "Tageslichtlampen" mit UVB.
Mit 399 EUR bist Du dabei (http://www.androv-medical.de/product/147/dermfix-3000-uv-b-lampe-zur-vitamin-d-produktion)...
Denn nimmste die für Reptilien und bezahlst 30 Euronen ;)
pinkpoison
15.03.2012, 10:24
Denn nimmste die für Reptilien und bezahlst 30 Euronen ;)
Wie hautkrebsanfällig sind Reptilien im Vergleich zum Menschen? Kann/sollte man solche Lampen zweckentfremden??
Badekaeppchen
15.03.2012, 10:50
Denn nimmste die für Reptilien und bezahlst 30 Euronen ;)
Also falls das wirklich hier einer machen will: es gibt genug UV-Lampen für Reptilien, die mehr oder weniger sinnlos sind. Es gibt 2 Lampen, die sich durchgesetzt haben:
Osram Ultra Vitalux 300W (http://www.terra-tools.de/osram-ultra-vitalux-watt-strahler-p-494-1.html); diese darf auf keinen Fall für den Menschen angewendet werden. Aufgrund der hohen Strahlung sollten sogar die Tiere nicht länger als 30 Minuten bestrahlt werden.
Lucky Reptile Bright Sun 70W (http://www.reptilienkosmos.de/products/Beleuchtung/Lucky-Reptile-Bright-Sun/Lucky-Reptile-Bright-Sun-UV-Desert.html?XTCsid=d3f09d91401c71ab5c0c4ad09a86ed7 9); Dafür braucht man aber ein Vorschaltgerät und kommt somit auf insgesamt 90 Euronen.
Duafüxin
15.03.2012, 11:19
Also falls das wirklich hier einer machen will: es gibt genug UV-Lampen für Reptilien, die mehr oder weniger sinnlos sind. Es gibt 2 Lampen, die sich durchgesetzt haben:
Osram Ultra Vitalux 300W (http://www.terra-tools.de/osram-ultra-vitalux-watt-strahler-p-494-1.html); diese darf auf keinen Fall für den Menschen angewendet werden. Aufgrund der hohen Strahlung sollten sogar die Tiere nicht länger als 30 Minuten bestrahlt werden.
Lucky Reptile Bright Sun 70W (http://www.reptilienkosmos.de/products/Beleuchtung/Lucky-Reptile-Bright-Sun/Lucky-Reptile-Bright-Sun-UV-Desert.html?XTCsid=d3f09d91401c71ab5c0c4ad09a86ed7 9); Dafür braucht man aber ein Vorschaltgerät und kommt somit auf insgesamt 90 Euronen.
War auch eigentlich mehr als ein Scherz gemeint. In meinem Hinterkopf spuckten irgendwelche Bartagamen rum für die das Lebensnotwendig war und ich mal diese Lucky Reptile-Leuchten besorgen mußte (UVB-Output liegt bei 8%, weiss auch nicht ob das für einen Menschen reicht)
Hätte ich ein Problem mit Vitamin D, würde ich wohl in die echte Sonne fliegen und Sonne saugen ...
In Chile wird Dir das nur was bringen, wenn Du nördlich des 35. Grades südlicher Breite am Strand liegst.
Das trifft sich gut, da ich zum nördlichsten Punkt ziehen will, fast an der Peruanischen Grenze.
Übrigens habe ich eine Zeitlang in Santa Cruz, Bolivien gelebt(Temperatur 35 Grad, extrem hohe Luftfeuchtigkeit). Trotz der vielen Sonne und Hitze war ich ausgerechnet dort oft erkältet.
In dem von Arne angesprochenen Filmbeitrag ist eine wichtige Aussage drin, dass man nämlich seinen Vit D OH 25 Spiegel bestimmen lassen sollte, bevor man mit Pillen loslegt. Ich habe das zwar auch anders gemacht, hatte aber auch einen begründeten Verdacht, der sich im Nachhinein bewahrheitet hat.
Den Beitrag will ich mir noch anschauen. Was hatte bei dir den Verdacht ausgelöst? Ich habe diesen Winter fast null Tageslicht gesehen aber Ihr sagt, daß es allgemein keine UV-Strahlung gibt, selbst wenn man den ganzen Tag draussen wäre. Wie bekommt man dann einen extremen Mangel und wo lässt man den Vit D OH Spiegel bestimmen?
Megalodon
15.03.2012, 11:47
Den Beitrag will ich mir noch anschauen. Was hatte bei dir den Verdacht ausgelöst? Ich habe diesen Winter fast null Tageslicht gesehen aber Ihr sagt, daß es allgemein keine UV-Strahlung gibt, selbst wenn man den ganzen Tag draussen wäre. Wie bekommt man dann einen extremen Mangel und wo lässt man den Vit D OH Spiegel bestimmen?
Ich glaube, dass Schwankungen im Vitamin D Spiegel natürlich sind. Während des Sommers baut man Reserven auf, von denen man im Winter lebt. Es kann einfach nicht sein, dass der Körper, der sich in Millionen von Jahren zu dem entwickelt hat, was er jetzt ist, auf Pillen angewiesen ist.
ABER: Wer auch im Sommer täglich im Büro hockt und sich vor jedem Sonnenstrahl fürchtet und sich ständig eincremt, hat halt irgendwann Ende September nicht den Spiegel, den er bräuchte, um über den Winter zu kommen. Voila, fertig ist der Mangel.
Bei jedem Hausarzt kannst Du diesen Test machen lassen.
Verdacht, aufgrund ständiger Erkältungen, chronischer Halsentzündung, Muskelschwäche und Muskelschmerzen.
Duafüxin
15.03.2012, 11:51
Das trifft sich gut, da ich zum nördlichsten Punkt ziehen will, fast an der Peruanischen Grenze.
Übrigens habe ich eine Zeitlang in Santa Cruz, Bolivien gelebt(Temperatur 35 Grad, extrem hohe Luftfeuchtigkeit). Trotz der vielen Sonne und Hitze war ich ausgerechnet dort oft erkältet.
Erkältung kann ja viele Ursachen haben und nicht nur Vitamin D-Mangel ;)
Starke Sonneneinstrahlung kann das Immunsystem auch heftig schwächen.
Das Gegenbeispiel wäre die Zeit, die ich an der kanadischen Westküste auf einem Boot gearbeitet habe. Dauerregen und Wind haben dazu geführt, dass ich immer naß und kalt war, auch der Schlafsack war naß. Warme Duschen gabs nicht. Erkältet war ich in der Zeit nie. Aber noch nie in meinem Leben hab ich soviel Blaubeeren und frisches selbstgefangenes Sushi gegessen :cool:
Erkältung kann ja viele Ursachen haben und nicht nur Vitamin D-Mangel ;)
Starke Sonneneinstrahlung kann das Immunsystem auch heftig schwächen.
Das habe ich dort gemerkt als ich auf die geniale Idee kam auf die Sonnenbank zu gehen. Da die meisten Sonnenstudio-Kundschaft dort dunkel ist, war das für mich als dunkel Blonder viel zu viel. Ergebnis war ein Herpes Zoster:( und eine dicke fette Erkältung hatte ich auch. Das ist jetzt 6 Jahre her und seitdem hatte ich vielleicht 2 kleine Erkältungen und sonst nichts mehr.
Bei jedem Hausarzt kannst Du diesen Test machen lassen.
Verdacht, aufgrund ständiger Erkältungen, chronischer Halsentzündung, Muskelschwäche und Muskelschmerzen.
Ich muss sowieso gleich zu meiner Hausärztin wegen einer anderen Sache und frage mal nach. Allerdings bin ich weder ständig erkältet, noch habe ich Muskelschmerzen. Schlapp fühle ich mich auch nicht.
Ich habe ein wenig gegoogelt. Laut mancher Seiten, leiden etwa 80% der Deutschen an Vitamin D Mangel.
Kann man da nicht einfach nur sein Blut bestrahlen lassen? :cool:
glaurung
15.03.2012, 20:54
Gibt es meines wisses nicht - es gibt nur (sauteuere) Speziallampen für die Psoriasistherapie, aber keine "Tageslichtlampen" mit UVB.
Mit 399 EUR bist Du dabei (http://www.androv-medical.de/product/147/dermfix-3000-uv-b-lampe-zur-vitamin-d-produktion)...
Find ich gar nicht so teuer, wenn man ehrlich zu sich selbst ist, und sich mal überlegt, was man als Triathlet an Ausrüstung anschafft, bzw. was man für Trainingslager ausgibt. Wenn ich mich über nen düsteren Winter hin und wieder von so nem Ding anbruzzeln lasse, dann bin ich ja auch in dieser Zeit belastungsfähiger und starte schon auf einem höheren Level in die Saison.
glaurung
15.03.2012, 21:00
Es kann einfach nicht sein, dass der Körper, der sich in Millionen von Jahren zu dem entwickelt hat, was er jetzt ist, auf Pillen angewiesen ist.
Jein. Die meiste Zeit hat der Mensch nicht im Norden rumevoluiert, sondern eher in Afrika. Da war Sonne meist nicht sooo das Problem. :Cheese:
Und ist es nicht so, dass junge Menschen nicht sooo anfällig gegen VitD Mangel sind wie Ältere? In der Evolution geht es nicht darum, dass man alt wird oder dass man fit über den Winter kommt. Es geht darum, dass man sich fortpflanzt und möglichst viele Nachkommen zeugt. Und das geht schon mit 15. :)
Jein. Die meiste Zeit hat der Mensch nicht im Norden rumevoluiert, sondern eher in Afrika. Da war Sonne meist nicht sooo das Problem. :Cheese:
Hinzu kommt, daß man selbst im Norden in der Steinzeit den ganzen Tag draussen unterwegs war, im Gegensatz zu heute:
Die Evolution hat die Umwandlung und Nutzung der UV-B-Strahlung aus dem Sonnenlicht in unsere DNA eingebaut, wie Dr. Michael Colgan in seinem Beitrag Die Sonne wird Sie heilen erklärt. Von unserer DNA her sind wir immer noch Jäger und Sammler, die unbekleidet im Freien auf Nahrungssuche sind. Daraus ergeben sich die folgenden Faktoren für einen Vitamin D-Mangel beinahe logisch:
Bekleidung, Sonnenschutzgebrauch ab Faktor 8 aufwärts, lange Arbeitszeiten oder Aufenthalte in Gebäuden z. B. von Büroangestellten oder Bewohner in Altenheimen, Alkoholmissbrauch oder bestimmte Medikamente.
Quelle: http://www.vit-d.info/vitamin-d-mangel/
Ich war zumindest heute 2 Stunden im kurzärmligen Shirt auf dem Rad in der Sonne unterwegs. Weiß nicht, ob ich Vitamin D aufgetankt habe, aber es tat trotzdem gut:)
DeRosa_ITA
16.03.2012, 06:35
ich wäre für 1*50.000 IE wöchentlich, 8 Wochen, dann Spiegelkontrolle
DeRosa_ITA
16.03.2012, 06:49
In Chile wird Dir das nur was bringen, wenn Du nördlich des 35. Grades südlicher Breite am Strand liegst. Je weiter im Süden du am Strand liegst, desto geringer die UVB-Strahlung übers Jahr hinweg.
Freiverkäufliche Vitamin-D-Präparate sind in Deutschland auf 1000 iE begrenzt. Das günstigste ist von Hevert (100 Tabeletten je 1000 iE kosten zwischen 6 und 7 EUR bei Online-Apotheken).
Alles über Vitamin D, was man wissen muss (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.com/2012/02/d-wie-doping-teil-1-von-3.html)
Gruß Robert
hier in Ö kommt man lustigerweise mit Vit.D Tropfen aus der Apotheke am allergünstigsten weg... weiß nicht wie es bei euch in D ist...
... und das, wo Ihr ja schon viel näher dran seid, Du z.B. über 500 m näher als ich.. Bonn liegt auf 50 m Seehöhe und Du kannst eben schnell viiiel näher ran. :)
Oft draußen sein ist sicher ein wichtiger Punkt. Weiß aber nicht, ob Klamotten ausziehen so der Bringer ist. Denn wenn ich erkältet bin, ist das 1 Woche lang für die Vitamin D Produktion nicht förderlich. Ich bin sehr sonnenempfindlich. Ein Hafenmeister hat mal beim Segeln zu mir gesagt, bei der Nase (total sonnenverbrannt) bräuchte ich kein Seitenlicht (das is das Positionslicht auf Backbord - links:Cheese: ). Was subjektiv wirklich was bringt, ist einfach lange draußen zu sein. Selbst beim Schifahren, wo man ja auch noch Handschuhe anzieht, meine ich das zu spüren, als ob das Gesicht reicht. Es ist ja auch so, dass man bei starker Sonne "natürlicherweise" in den Schatten geht. Die "Brutzelei am Strand" ist doch ne ganz neue "Erfindung". Kann natürlich sein, dass das z.B. beim Schifahren einfach daher kommt, dass der Streß vom Beruf abfällt etc.
Vielleicht waas da Hea Dookter aus Innsbruck nu wos dazua? Herr DeRosa_Ita? Bei dem Thema bist doch direkt vum Foch, goi? Oba schreibs so, das de anderen Di a vastengn. :Lachen2:
pinkpoison
16.03.2012, 07:24
Passend zum Thema: Alarmierender Vitamin-D-Mangel bei amerikanischen Trauma-Patienten (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.com/2012/03/forschung-alarmierender-vitamin-d.html)
DeRosa_ITA
16.03.2012, 07:27
I vastea dei Froge net, Rhing...
Im Winter nutzt mir hier auf 500 m auch nichts...
Für mich ist das Fazit einfach:
-im Sommer möglichst viel ohne Sonnenbrand zu kriegen UVB baden (wenn nötig, gibts sicher im i-net oder in Holicks Buch Tabellen, wo genau drinsteht, auf welchem Breitengrad zu welcher Uhrzeit wieviele Minuten Sonnenbestrahlung auf soundsoviel % Körperoberfläche täglich nötig sind)
-nach 1 Monat ohne UVB, sagen wir anfang Dezember ==> Spiegel check
........- ok (i.e. >30) ==> ok.. Vit-D-"reich" Ernährung...evtl. Spiegelcheck in 2 Monaten
........- nicht ok ==> bei <20 ==> 50.000 IE wöchentlich als einzelne Dosis... bei 20-30 weniger aggressiv... z.B. 2.000 IE täglich oder so...
"vom Fach" klingt zwar gut... aber Robert z. B. ist bezüglich Vit. D sicher mindestens gleich fit wie ich und ist wohl besser informiert als >90 % der Dermatologen...
Sorry, vielleicht steht's ja hier im Thread, aber: Schadet Vit D eigentlich? Sonst wär's ja einfach so, dass man im Winter über die Nahrung substituieren sollte. Den "Spiegel messen" könnte man sich dann sparen. Bei mir wär's zumindest so, dass ich das sowieso nicht mache, aber mein Essen darauf zumindest tendenziell ausrichten, das kann man ja so nebenbei machen, auch wenn's vielleicht nicht völlig ausreicht.
Und Robert, vielen Dank für Deine Infos. Ich denke, dass Du Dich ausgiebigst mit den Dingen beschäftigst und ne fundierte Meinung hast. Du setzt die Lehren daraus - wahrscheinlich - 1:1 um. Das tue ich nicht und esse weiter mein Müsli mit Dinkel (Paleo-iiiih:Cheese: ) und Joghurt (Milchprodukt, bäh;) ), aber jetzt mit weniger von beidem und mit mehr Früchten. Was ich nicht verstehen kann, ist, dass hier einige, die Deine Infos lesen, aus allem ne Grundsatzdiskussion machen, statt Deine Infos zu nehmen und sich entscheiden, ob und wie weit sie sie umsetzen. Find z.B. blöd, wenn jemand fragt, wie man am besten regeneriert, Du gibst ne (seeehr:Huhu: ) detailliierte Antwort, was ja gewünscht und daher gut ist und der TE meint, das sei zu kompliziert. Na, dann läßt ers halt oder setzt sie vereinfacht um. Ich schau z.B. nach nem harten Training auch, dass ich Kohlehydrate und Eiweiß bekomme, aber schütte das in mich, ohne auf Reihenfolge und Zeitabstand zu achten. Alles andere ist mir zu kompliziert.
Ich sehe aber auch, Robert, um das mal ehrlich anzumerken, dass Du dann oft auch nicht adäquat reagierst und auf solche Statements schimpfst und teilweise beleidigend wirst. Die anderen auch, wer angefangen hat, ist Kinderkram und interessiert nicht. Es wäre für alle - ich glaub, auch für Dich - wesentlich entspannter, einfach zu denken oder zu schreiben: "Na, dann läßt Du es halt! Ist ja nicht mein Körper." und gut. Wenn der andere dann beleidigend wird, ist das Verhalten doch klar. Jeder präsentiert sich auf seine Weise.
So, das war das Wort zum Freitag, zurück zu Vit D.
pinkpoison
16.03.2012, 08:48
Danke für Dein OT-Statement Rhing. Ich teile es inhaltlich zu 99%.
Was Die Frage zu Vitamin-D angeht: Substituieren oder Nahrung entsprechend gestalten?, so kann man auf Substitution durchaus verzichten, sofern der 25(OH)D-Spiegel im optimalen Bereich liegt und es lediglich um einer Erhaltung dieses Status im Winter geht. Allerdings muß man dazu nach Meinung der führenden Experten 2000iE (nicht 800iE, wie die DGE neuerdings übervorsichtig empfiehlt, nachdem sie von 200 auf 800 erhöht hat!)
2000 iE bedeuten jeden Tag z.B. 200g Hering oder 1kg Zuchtlachs, 1,6 kg Avocado oder 25kg Champignons - um mal die sehr D-haltigen Nahrungsmittel zu nennen.
Wenn Du mit Milchprodukten arbeiten willst: Täglich (!) 1,6 kg Gouda oder Butter oder 16 Liter Vollmilch. Viel Spaß... ;-)
Wer sich paleo ernährt und ohnehin reichlich und regelmäßig zB fetten Fisch futtert, ist hier schon mal fast automatisch passabel grundversorgt.
Realiter ist es wesentlich einfacher und vermeidet eine hochkalorische und einseitige Ernährung, wenn man zumindest teilweise zu Substitution greift, zumal die Gefahr einer Überdosierung und Vergiftungssymptomen sehr überschaubar ist. Die Gefahr ist viel größer, zu wenig zu sich zu nehmen und dann zu niedrige Spiegel zu haben, als zu hohe (zumindest für Menschen die nördlich der Alpen leben)
Ausgangspunkt aller Überlegungen sollte aber immer eine Messung des 25(OH)D-Spiegels mit regelmäßigen Updates sein.
:Huhu: Robert
PippiLangstrumpf
16.03.2012, 09:03
hier in Ö kommt man lustigerweise mit Vit.D Tropfen aus der Apotheke am allergünstigsten weg... weiß nicht wie es bei euch in D ist...
Vigantol-Öl war in D mal verschreibungspflichtig und irgendwann nicht mehr lieferbar. Anderes Vitamin-D-Öl kenne ich in Deutschland nicht. Ich nehm die Tabletten und kontrolliere einigermaßen regelmäßig.
Mein niedrigster gemessener Spiegel war zu Beginn der Substitution übrigens 7,9 (Norm ab 20, Soll ab 30, lt. Carolin Rauscher min. 40) :cool:
Megalodon
16.03.2012, 09:05
So, Freunde der Sonne, komme gerade vom Arzt zurück.
Der sagt, ich solle weiterhin 1000 IE pro Tag nehmen. Meinen Einwand, dass ich das schon seit ein paar Wochen tue und trotzdem einen so niedrigen Spiegel habe, hat er ignoriert. Seiner Meinung nach darf man pro Tag nicht mehr als 1000 IE in Form von NEMs zu sich nehmen.
Also dass das nicht stimmt, weiß ja sogar ich medizinischer Laie, der diesbezüglich in letzter Zeit etwas "herumgegoogelt" hat und dabei ist, sich zu informieren.
Aber OK, ein Rezept für höherdosiertes Vitamin D habe ich nicht. Was ist also zu tun?
Ich habe ja noch die Vigantoletten, die er mir jetzt auch verschrieben hat. Von denen nehme ich jetzt mal pro Tag 2 (also 2000 IE). Dann werde ich sowieso über Ostern noch 10 Tage in die Sonne fliegen. Und diesen Urlaub werde ich vor dem Hintergrund ganz speziell für mich nutzen. Vielleicht sage ich meiner Frau, sie soll in mein Radtrikot hinten ein riesen Loch reinschneiden und vernähen. Quasi so ein Vitamin-D-Tank-Fenster. Also nicht lachen, falls mich einer damit rumradeln sieht. ;) :Cheese:
Megalodon
16.03.2012, 09:09
Mein niedrigster gemessener Spiegel war zu Beginn der Substitution übrigens 7,9 (Norm ab 20, Soll ab 30, lt. Carolin Rauscher min. 40) :cool:
Krass. Das ist ja mal ein niederiger Wert! Wie kams dazu ?
Wie lange hast Du wieviel genommen ?
Gibts einen aktuellen Wert ?
PippiLangstrumpf
16.03.2012, 09:22
Krass. Das ist ja mal ein niederiger Wert! Wie kams dazu ?
Wielange hast Du wieviel genommen ?
Gibts einen aktuellen Wert ?
Wie es dazu kam, weiß ich leider auch nicht.
Ich esse keinen Fisch, weil ich ihn nicht vertrage (Allergie/Nahrungsmittelunverträglichkeit). Aber ansonsten esse ich ne Menge von dem Zeug, das Vitamin D enthält. Aber wir haben ja gelernt, daß die Nahrungsmittel eh nur einen klitzekleinen Teil des Vitamin-D-Bedarfs decken.
Dazu kommt meine Schilddrüsenerkrankung, die ne Menge Hormone durcheinanderwirbelt (zu denen das Vitamin D wohl eigentlich auch gehört, weil es der Körper selber herstellt). Ansonsten keine Ahnung ...
Ich habe mit 10.000 IE in der Woche angefangen und dann später auf 20.000 IE in der Woche erhöht. Einen weiteren Wert gibt es leider erst wieder ein gutes Jahr später mit 24,3. Da das nun schon ein bißchen her ist, kann ich aber nicht sagen, wie regelmäßig ich das eingenommen habe. Gerade beim Vitamin D hab ich dann im Sommer schonmal runtergefahren, weils der Doc so angeordnet hatte.
...Täglich (!) 1,6 kg Gouda oder Butter oder 16 Liter Vollmilch. Viel Spaß... ;-)...
Ouh Ha! Danke für die Wünsche. ;)
...2000 iE bedeuten jeden Tag z.B. 200g Hering oder 1kg Zuchtlachs, 1,6 kg Avocado oder 25kg Champignons - um mal die sehr D-haltigen Nahrungsmittel zu nennen....
Wer ... regelmäßig zB fetten Fisch futtert, ist hier schon mal fast automatisch passabel grundversorgt. ...
Das beruhigt, denn wenn ich die Wahl zwischen Fleisch und Fisch hab, nehm ich fast immer Fisch.
... Die Gefahr ist viel größer, zu wenig zu sich zu nehmen und dann zu niedrige Spiegel zu haben, als zu hohe (zumindest für Menschen die nördlich der Alpen leben)
Ausgangspunkt aller Überlegungen sollte aber immer eine Messung des 25(OH)D-Spiegels mit regelmäßigen Updates sein. ...
Das interpretiere ich jetzt mal so, dass ne Spiegelmessung *grundsätzlich* (aus Gründen der Vorsicht) angeraten ist, aber hier in Bonn wahrscheinlich sowieso ne Unterversorgung bzw. zumindest keine Überversorgung besteht und daher die Gefahr überschaubar ist. Ich ess ja auch nicht Unmengen an fettem Fisch, eher mal Lachs im Salat, Thunfisch in der Spaghettisoße, Makrelenfilet und Lachs und 'n Käsebrot zum Abend, dann aber auch wieder Spaghetti Carbonara oder ne Bohnen- oder Linsensuppe, halt das, was ich so geregelt kriege. Mehr als 1 Topf oder 1 Pfanne ist da nicht drin, Nudeln mit Zeitschaltuhr mal ausgenommen. ;) Vielleicht schaff ich's ja trotzdem mal zum Arzt.
99% sind ja fast schon langweilig. :Cheese: SCNR, is gut jetzt.
Megalodon
16.03.2012, 10:48
Ein interessanter Kommentar zum Vitamin D:
KLICK (http://www.team-andro.com/blank.php?path=content/printable.php&contentid=6281)
Das kann man jetzt glauben, oder auch nicht (vor allem wegen der schlechten Quellenangabe).
Ich würde gerne mal die zitierten Studien lesen. Mal schauen, Recherche macht klug ....
Vielleicht sage ich meiner Frau, sie soll in mein Radtrikot hinten ein riesen Loch reinschneiden und vernähen. Quasi so ein Vitamin-D-Tank-Fenster. Also nicht lachen, falls mich einer damit rumradeln sieht. ;) :Cheese:
ich würd mir einfach son shirt hier kaufen, dann sparrst dir das selbstgenähe
http://www.palast-der-spiele.de/images/product_images/popup_images/1067_1.jpg
Als ich gestern meine Hausärztin fragte ob ich den Vitamin D Spiegel messen lassen kann(sagt man das überhaupt so?), fragte sie:"Wie kommen Sie drauf, daß Sie überhaupt einen Mangel haben?" Ich sagte, ich hätte gelesen, daß im Grunde jeder einen Mangel hat, worauf sie meinte, könnte man machen, aber ich kam mir schon fast wie ein Hypochonder aufgrund der Reaktion vor.
Ich habe danach in der Apotheke beim Abgeben meines Rezepts(wegen einer anderen Sache) das Thema Vitamin D angesprochen, aber ich habe das Gefühl, daß die meisten sich wenig mit dem Thema auskennen.
...ich habe das Gefühl, daß die meisten sich wenig mit dem Thema auskennen.
Das bestätigt ja auch DeRosa_ITA, und als Dermatologe ist der ja nicht ganz fachfremd, glaub ich. ;)
pinkpoison
16.03.2012, 12:22
Als ich gestern meine Hausärztin fragte ob ich den Vitamin D Spiegel messen lassen kann(sagt man das überhaupt so?), fragte sie:"Wie kommen Sie drauf, daß Sie überhaupt einen Mangel haben?" Ich sagte, ich hätte gelesen, daß im Grunde jeder einen Mangel hat, worauf sie meinte, könnte man machen, aber ich kam mir schon fast wie ein Hypochonder aufgrund der Reaktion vor.
Ich habe danach in der Apotheke beim Abgeben meines Rezepts(wegen einer anderen Sache) das Thema Vitamin D angesprochen, aber ich habe das Gefühl, daß die meisten sich wenig mit dem Thema auskennen.
Denk Dir nix - das ist völlig normal weil die aktuell beruflich aktive Generationen von Ärzten und Pharmazeuthen in ihrem Studium dazu nichts gehört haben und das Gros seit dem Examen keine Fachliteratur mehr gelesen hat. Es grenzt für mich schon fast an ein Wunder, dass sich die DGE im Januar dazu durchgerungen hat ihre Empfehlungen zu vervierfachen (!!!) aber damit immer noch weit unter den Zufuhrempfehlungen bleibt, die von den führenden Vitamin-D-Forschern empfohlen werden.
Abgesehen davon ist möglicherweise das Interesse der am Profit orientierten Anteile der "Gesundheitsbranche" nicht sonderlich ausgepägt wenn man mit so einfachen und billigen Mitteln so vielen Krankheiten Vorschub leisten kann, wie dies im Fall von Vitamin D der Fall zu sein scheint, wenn man die inzwischen umfangreiche Literatur dazu sichtet und es kaum Gegenstimmen dazu gibt.
Abgesehen davon ist möglicherweise das Interesse der am Profit orientierten Anteile der "Gesundheitsbranche" nicht sonderlich ausgepägt wenn man mit so einfachen und billigen Mitteln so vielen Krankheiten Vorschub leisten kann, wie dies im Fall von Vitamin D der Fall zu sein scheint, wenn man die inzwischen umfangreiche Literatur dazu sichtet und es kaum Gegenstimmen dazu gibt.
Aber wie ich es rausgelesen habe, sollte man schon erst seine Werte messen lassen bevor man ein Vitamin D Präparat nimmt.
pinkpoison
16.03.2012, 12:44
Aber wie ich es rausgelesen habe, sollte man schon erst seine Werte messen lassen bevor man ein Vitamin D Präparat nimmt.
Würde ich in jedem Fall anraten. Und zwar den 25(OH)D-Wert (es gibt auch andere... ).
Megalodon
16.03.2012, 12:52
Aber wie ich es rausgelesen habe, sollte man schon erst seine Werte messen lassen bevor man ein Vitamin D Präparat nimmt.
Definitiv. Vitamin D wird gespeichert, dh man kann auch überdosieren.
Aber bei welchem Arzt sollte man das am Ehesten checken und regelmässig kontrollieren lassen, wenn viele Hausärzte nicht "up to date" sind?
PippiLangstrumpf
16.03.2012, 13:43
Aber bei welchem Arzt sollte man das am Ehesten checken und regelmässig kontrollieren lassen, wenn viele Hausärzte nicht "up to date" sind?
Also bei mir hat der Endokrinologe den Mangel gefunden. Da bin ich allerdings wegen der Schilddrüse in Behandlung. Verdacht auf Vitamin-D-Mangel ist vermutlich ein Grund, dahin zu gehen.
Wenns einem nur um den Wert geht:
In Köln gibt es am Neumarkt ein Labor, wo man selber Blutabnehmen lassen kann und dann die Untersuchung privat zahlt (inkl. Blutabnahme kostet Vitamin D dort ca. 30 Euro). Ergebnis kann man sich dann nach Hause schicken lassen und bei Rückfragen kann man im Labor anrufen.
In Köln gibt es am Neumarkt ein Labor, wo man selber Blutabnehmen lassen kann und dann die Untersuchung privat zahlt (inkl. Blutabnahme kostet Vitamin D dort ca. 30 Euro).
Ist das das Gesundheitsamt gegenüber von der Bahnhaltestelle richtung Heumarkt? Da habe ich damals alle meine Impfungen geholt bevor ich in die Tropen fuhr.
PippiLangstrumpf
16.03.2012, 14:22
Ist das das Gesundheitsamt gegenüber von der Bahnhaltestelle richtung Heumarkt? Da habe ich damals alle meine Impfungen geholt bevor ich in die Tropen fuhr.
Äh, ich glaub nicht. Ich meine das Ärztehaus, das mit im Eistüten-Haus drin ist.
das mit im Eistüten-Haus drin ist.
Eistüten-Haus:confused:
Ich glaube aber, ich weiß welches. Quasi aus der Seite wo es zum Globetrotter geht:)
Ich war gerade 90min auf dem Rad unterwegs. Klar, haben wir erst Mitte März, aber ich kann nicht glauben, daß ich null UVB Strahlen abbekommen habe und ich garkein Vitamin D gebildet habe.
Puha, es war mir schon fast ZU warm.
pinkpoison
16.03.2012, 17:31
Eistüten-Haus:confused:
Ich glaube aber, ich weiß welches. Quasi aus der Seite wo es zum Globetrotter geht:)
Ich war gerade 90min auf dem Rad unterwegs. Klar, haben wir erst Mitte März, aber ich kann nicht glauben, daß ich null UVB Strahlen abbekommen habe und ich garkein Vitamin D gebildet habe.
Puha, es war mir schon fast ZU warm.
Ist aber leider so - in unseren Breiten frühestens ab Anfang Mai und dann auch erstmal nur, wenn die Sonne im Zenit steht. Hängt mit dem Einfallwinkel des Sonnenlicht auf die Atmosphäre zusammen, die das UVB filtert.
:Huhu:
glaurung
16.03.2012, 19:16
Ist aber leider so - in unseren Breiten frühestens ab Anfang Mai und dann auch erstmal nur, wenn die Sonne im Zenit steht. Hängt mit dem Einfallwinkel des Sonnenlicht auf die Atmosphäre zusammen, die das UVB filtert.
:Huhu:
Dieser Umstand war mir bisher auch nicht bewusst. Das wäre ja eine hervorragende Erklärungsmöglichkeit für die berühmte Frühjahrsmüdigkeit, da demzufolge von März bis Ende April die Vitamin-D Depots auf ihren vorübergehenden Tiefststand sinken würden.
PippiLangstrumpf
16.03.2012, 20:20
Eistüten-Haus:confused:
Ich glaube aber, ich weiß welches. Quasi aus der Seite wo es zum Globetrotter geht:)
Eistüten-Haus (http://www.staedte-fotos.de/name/einzelbild/number/27109/kategorie/Deutschland~Nordrhein-Westfalen~Koln.html) :Cheese:
DeRosa_ITA
16.03.2012, 20:52
Als ich gestern meine Hausärztin fragte ob ich den Vitamin D Spiegel messen lassen kann(sagt man das überhaupt so?), fragte sie:"Wie kommen Sie drauf, daß Sie überhaupt einen Mangel haben?" Ich sagte, ich hätte gelesen, daß im Grunde jeder einen Mangel hat, worauf sie meinte, könnte man machen, aber ich kam mir schon fast wie ein Hypochonder aufgrund der Reaktion vor.
Ich habe danach in der Apotheke beim Abgeben meines Rezepts(wegen einer anderen Sache) das Thema Vitamin D angesprochen, aber ich habe das Gefühl, daß die meisten sich wenig mit dem Thema auskennen.
was soll ich Dir sagen... ich war mit meiner besseren Hälfte bei einem Doc... mit DIPLOM FÜR ORTHOMOLEKULARMEDIZIN (!)... gleiche Frage... gleiche (genau gleiche) Antwort wie bei Dir... und ich dann auch: "na weil halt fast jeder nen Mangel hat"... blablabla, nein sie könne nicht Vit D messen, da müssen wir zu einem Internisten... wusste nicht ob wütend werden oder lachen :-)... hab mi fürs lächeln entschieden und die liebe Ärztin in die Geschichtsbücher verdammt ;-)....
wenn man sich so nen Beipackzettel von nem Vit D Präp aus der Apotheke anschaut gruselts einem... da wird einem eine Mega-Angst vor zuviel Vitamin D gemacht... sogar vor dem Sonnenbaden... eine Katastrophe... grrrr...
wenigstens hatte ein Pharma Prof während meinem Studium (damals noch voll "revolutionär") 6 volle Stunden nur über eine Vitamin D Studie und Blutdruck unterrichtet... vielleicht setzt sich die Thematik ja in der nächsten Generation durch
DeRosa_ITA
16.03.2012, 20:54
Das bestätigt ja auch DeRosa_ITA, und als Dermatologe ist der ja nicht ganz fachfremd, glaub ich. ;)
lustigerweise gabs gerade in der dieswöchigen Mittwochsfortbildung auf der Derma einen Vortrag des Dermaobercheckers (IMHO) über HIV... am Ende ein guter Teil über HIV und Osteoporose und die Connection zu Vitamin D... er musste sogar ganz ganz basics wiederholen und dennoch waren die meisten Gesichter eher überrascht und so... :-) und auch die Fragen aus der Runde zeugten nicht von großem Wissen um die Thematik :Cheese:
Eistüten-Haus (http://www.staedte-fotos.de/name/einzelbild/number/27109/kategorie/Deutschland~Nordrhein-Westfalen~Koln.html) :Cheese:
Lol, ich bin da schon tausende mal vorbei und habe nie diese Eistüte bemerkt. Hab fast gedacht es ist per Photoshop dranmontiert wurden:Lachen2:
Megalodon
16.03.2012, 23:09
Dieser Umstand war mir bisher auch nicht bewusst. Das wäre ja eine hervorragende Erklärungsmöglichkeit für die berühmte Frühjahrsmüdigkeit, da demzufolge von März bis Ende April die Vitamin-D Depots auf ihren vorübergehenden Tiefststand sinken würden.
Und das, obwohl man schon "braun" werden kann, wie meine Frau heute feststellen musste.
Da kann einem dann hinsichtlich der VitD Genese durchaus was anderes vorgespielt werden. Aber nee, ist fast alles nur UVA ...
Manchmal kann einem da Angst und Bange werden, wenn man an andere Gebiete denkt. Aber die wissen wenigstens, dass sie nichts wissen bzw. Verbesserungspotential auf dem Gebiet haben.
Ist aber glaub ich in jedem Beruf so. Das ist mittlerweile doch ganz schön komplex und vor allem spezialisiert. Ich wundere mich manchmal auch, was ich so alles zum Thema Verbraucherrecht zu lesen bekomme. Nur muß man immer berücksichtigen, dass die Kollegen oft Allrounder sind und die spielen mich z.B. im Familienrecht, das ich überhaupt nicht "mache", locker an die Wand.
glaurung
17.03.2012, 07:44
Manchmal kann einem da Angst und Bange werden, wenn man an andere Gebiete denkt. Aber die wissen wenigstens, dass sie nichts wissen bzw. Verbesserungspotential auf dem Gebiet haben.
Ist aber glaub ich in jedem Beruf so. Das ist mittlerweile doch ganz schön komplex und vor allem spezialisiert. Ich wundere mich manchmal auch, was ich so alles zum Thema Verbraucherrecht zu lesen bekomme. Nur muß man immer berücksichtigen, dass die Kollegen oft Allrounder sind und die spielen mich z.B. im Familienrecht, das ich überhaupt nicht "mache", locker an die Wand.
Ist ganz normal. Wissen wird halt immer umfangreicher. Parallel dazu wird unser Hirn einfach nicht so schnell leistungsfähiger, wie es müsste, wenn es alle neuen Erkenntnisse aufnehmen wollte. Fachidiotie ist also mittlerweile auf den meisten Gebieten fast nicht mehr zu vermeiden.
Deshalb muss jeder für sich selbst ein Gespür dafür entwickeln, welches Wissen entbehrlich für ihn persönlich ist und welches nicht.
Als Dermatologe sollte man die Sache dem Vitamin D aber schon irgendwie draufhaben. :Cheese: :Cheese:
kuestentanne
17.03.2012, 14:22
Ich als noch nördlicherer möchte nur noch mal anmerken, dass es auch noch andere hormonelle Aspekte des Lichtes gibt, als das "Vitamin D".
Wenn im November/Dezember in Stockholm noch kein Schnee liegt, ist das echt grausam hier und das ganz unabhängig vom Vit D Spiegel.
Wir haben uns eine Tageslichtlampe zugelegt und auf Arbeit gibt´s einen Lichtraum. Das hebt die Stimmung ungemein.
Der Mensch ist halt eigentlich doch ein Geschöpf der Tropen.
Irgendwie passend dazu finde ich, dass die Schweden Weltmeister im Sonnenbaden sind. Kein Volk liegt so viel in der Sonne/Sonnenbank rum wie die Schweden, insbesondere die Schwedinnen. :)
Die wichtigsten Feiertage sind dann auch logischerweise Midsommar und Sankta Lucia.
Und man merkt das auch an sich selbst. Als ich noch in Deutschland lebte, war ich nicht so lichthungrig wie jetzt und Midsommar ist mein liebster Tag im Jahr :Cheese:
Mein Vitamin D war letztes Jahr total im Keller, mit entsprechenden Folgen, Erkältungen, Grippe, Magen-Darm wechselten sich ab, im Februar 2011 fing ich dann an, aus nichtigen Gruenden auszuflippen oder zu heulen und wollte weg aus Schweden. Hab mir dann ne Woche Sonne gegönnt, Vitamin D gefuttert und dann ging´s mir wieder gut.
Diesen Winer war ich schlauer
Heute ist mein Buch "The Vitamin D Solution" von Michael F. Holick angekommen. Samstag Abend bei amazon.de bestellt und heute schon da. Ich bin mal gespannt auf das Buch. Das Thema Vitamin D interessiert mich gerade ziemlich.
Megalodon
19.03.2012, 22:48
Ich habe mir das von janosch11 empfohlene Buch gekauft.
Interessant, was da so drin steht:
Einmalige Einnahme von 10.000 IE führt zu einer Steigerung von 1ng/ml.
Tägliche Einnahme von 1000 IE führt zu einer Steigerung von 10 ng/ml; 2000 IE dementsprechend zu 20 ng/ml.
Optimale Level: 50 ng/ml.
Aktuell beschäftige ich mich mit der Anwendung von Vitamin D im Sport. Es gibt einige Studien, die sich mit dem Zusammenhang von Ausdauer, Kraft, Regeneration etc. und dem Blutlevel beschäftigen.
Keine Ahnung, ob ich mich dazu noch detaillierter äußere. Das alles grenzt irgendwie an Doping.
pinkpoison
20.03.2012, 08:01
QUELLE (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/02/d-wie-doping-teil-3-von-3.html)
Was bedeuten optimal gefüllte Vitamin-D-Speicher speziell für ambitionierte Sportler? Oder anders gefragt: Was bedeutet in ihrem Fall ein suboptimaler Vitamin-D-Status?
Grundsätzlich finden sich nach Stand der Forschung so gut wie überall in unserem Körper auf zellulärer Ebene Vitamin-D-Rezeptoren. Dies bedeutet nichts anderes, als dass das Vitamin - nennen wir es besser und der Realität angemessener: Hormon - an einer beeindruckenden Vielzahl von Stoffwechselabläufen beteiligt ist. Viele Zusammenhänge harren noch einer genauen wissenschaftlichen Analyse. Für einen Sportler, der seinem Körper individuelle Höchstleistung im Rahmen seines Talentes abverlangen will, ist sonnenklar, dass das nur funktionieren kann, wenn er für eine reibungslos geschmierte Maschine sorgt. Dazu gehört nun mal - nach allem was wir heute wissen - auch ein ganzjährig optimaler Vitamin-D-Status. Einen Ironman mit im tiefen Bereich dümpelnden Vitamin-D-Werten zu absolvieren ist in etwa so wie eine komplett verrostete Kette an der Zeitfahrmaschine montiert zu haben. Würde niemand machen - mit zu niedrigen D-Werten quälen sich zumindest die Hobbysportler, die nicht wie die Profis im Süden überwintern können, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit reihenweise durch die Gegend. Den Vitamin-D-Status regelmäßig zu checken und ihn mit einer durchdachten Strategie in den Idealbereich zu bringen und dort zu halten, ist eine billige, ungefährliche und in vielerlei Hinsicht gewinnbringende legale Methode der Leistungsoptimierung.
Herauszuheben aus der Vielzahl von für Sportler bemerkenswerten Zusammenhängen, die Ihr in der einschlägigen Fachliteratur nachlesen könnt, sind m.E. der Einfluß des Vitamin-D-Status auf die Knochengesundheit und die Muskel- und Nervenfunktion.
Ohne ausreichend Vitamin D funktioniert der Calzium-Stoffwechsel nicht, auch wenn ausreichend Calzium über die Nahrung zugeführt wird. Die Folgen können sein: Eine verstärkte Neigung zu Knochenbrüchen - z.B. die bei (vor allem weiblichen und/oder vegetarisch lebenden) Ausdauersportlern nicht seltenen Ermüdungsbrüche der unteren Extremitäten, die so manche Läufer- oder Triathletensaison frühzeitig beendet haben.
Eine weitere Folge: Muskelschwäche und Muskelfunktionsstörungen wie z.B. eine verstärkte Neigung zu Krämpfen und chronischen Muskel- und Knochenschmerzen - Fibromyalgie und möglicherweise auch eine Neigung zu Myofaszialen Schmerzsyndromen (Triggerpunkten), die eine Belastung im Training und Wettkampf ausschließen, mit der man sein Potenzial ausreizen kann. Koordinationsstörungen, die bei suboptimalen Vitamin-D-Werten auftreten können, erhöhen gerade bei motorischer Ermüdung das Sturzrisiko und bedeuten z.B. Verletzungsgefahr durch Umknicken im Sprungelenk. Ein Anheben des Vitamin-D-Status in den idealen Bereich kann, das hat sich in wissenschaftlichen Untersuchungen vielfältig bestätigt, zu einer Zunahme der Muskelkraft führen. Dass dies wiederum in nahezu jeder Sportart eine leistungsfördernde Wirkung entfalten wird, brauche ich nicht detaillierter begründen.
Mein Rat also an alle ambitionierten Sportler unter meinen Leserinnen und Lesern: Laßt Euren 25(OH)-D Spiegel beim Arzt bestimmen und besprecht mit ihm, wie Ihr sukzessive und ganzjährig zumindest in den für Nichtssportler empfohlenen Idealbereich von 40-60 ng/ml kommen könnt. Das ist hart genug, wie Ihr schnell merken werdet. Wie bereits geschrieben: Wer Maximalleistung aus sich herauskitzeln will, tut möglicherweise gut daran, sogar auf höhere, als diese Werte abzuzielen - das jedoch solltet Ihr bitte nicht in Eigenregie versuchen, sondern auf jeden Fall mit Eurem Arzt besprechen und Euch an seiner Meinung und Strategie, die er für Euch austüfteln wird, orientieren. Wichtig: Achtet drauf, dass Euer Arzt themenbezogen auf dem neuesten Stand der Forschung ist. Je mehr Ihr wißt, wenn Ihr zum Doc geht, desto leichter wird es Euch fallen, den geeigneten Ansprechpartner für Euer Anliegen als solchen zu erkennen.
Ist das Doping, wenn Ihr Eure Vitamin-D-Spiegel in die Idealbereich pusht indem Ihr mit NEM's oder Medikamenten supplementiert? Selbstverständlich ist es kein Doping, wenn körpereigen gebildete Substanzen, die als Vitamine eingestuft werden von außen zugeführt werden, sofern ihr das nicht über verbotene Techniken wie Infusionen macht, wenn diese nicht (intensiv-)medizinisch indiziert sind. Genaueres dazu erfahrt Ihr im Regelkatalog der WADA. Ein tägliches Sonnenbad, das Euch im Idealfall 20.000 i.E. beschert ist schließlich auch kein dopingrelevantes Vergehen.
Was Ihr anstrebt, wenn Ihr Euren Vitamin-D-Spiegel auf ein Niveau anzuheben, das unsere Urahnen und noch lebende Jäger und Sammler in ihrem natürlichen Umfeld in Afrika hatten und haben, ist nichts anderes, als das biochemische Set-Up, das Ihr in nördlichen Breiten schlicht und einfach auf natürlichem Wege nicht erreichen könnt.
Megalodon
20.03.2012, 09:43
Ist das Doping, wenn Ihr Eure Vitamin-D-Spiegel in die Idealbereich pusht indem Ihr mit NEM's oder Medikamenten supplementiert?
Also ich bin schon der Meinung - mal ausgehend von einem Schwellenwert von 30 ng/ml - dass es schon einen Unterschied macht, ob jemand der einen 22er Wert hat, diesen mittels einer Vitamin D Kur über 30 anhebt, oder ob jemand mit einem 34er Wert diese Kur macht, um seine Leistung zu steigern.
Körpereigen zählt nicht. Wachstumshormone, DHEA, Testosteron, EPO, steht alles auf der Dopingliste, ist aber körpereigen.
Andererseits, jemand des Dopings beschuldigen, nur weil er sich in die Sonne legt, ist nun auch völlig lebensfremd und bescheuert.
MatthiasR
20.03.2012, 09:44
...
als dass das Vitamin - nennen wir es besser und der Realität angemessener: Hormon
...
Selbstverständlich ist es kein Doping, wenn körpereigen gebildete Substanzen, die als Vitamine eingestuft werden von außen zugeführt werden
D.h. es ist in diesem Fall Glück, dass Vitamin D fälschlich als Vitamin und nicht als Hormon eingestuft wird?
Denn das Hormon Testosteron ist ja auch eine 'körpereigen gebildete Substanz'. Und die Zufuhr von außen ist in diesem Fall sehr wohl Doping.
Gruß Matthias
pinkpoison
20.03.2012, 11:27
30 ist die untere Schwelle, bei der man gerade mal keine Unterversorgung hat... wenn also jemand auf knapp über 30 anhebt, geht es vor allem um das langfristige Vermeiden von Gesundheitsschäden, nicht aber darum, sich einen unredlichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Selbst wenn er auf 60 anhebt, dient das einer optimalen Gesundheitsvorsorge (nach h.M.).
Am Ende zählt als Doping, was die WADA auf ihren Listen stehen hat. Warum das was drauf steht und was nicht, ist ein weites Feld über das man diskutieren kann. Solange man aber mit Sonnenbaden alleine schon in geeigneten Breiten Werte von 90 erreichen kann, wird das wohl nie ein Thema werden, denn über die 90 hinweg treten nach Studienlage keine Gesundheitsverbesserungen mehr auf, sondern die Risiken (zb. für Calzifizierungen von Blugefäßen u.ä.) nehmen deutlich zu.
Eine nicht präzise Formulierung meinerseits: D ist ein Pro-Hormon, aber noch kein Hormon. Also eine Vorstufe, die im Körper bei Bedarf in ein Hormon verwandelt wird (1,25 OHD).
pinkpoison
21.03.2012, 07:30
Vitamin-D-Spiegel bei Jägern und Sammlern in Ostafrika (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/03/forschung-vitamin-d-spiegel-bei-jagern.html)
Gruß Robert
so! Hab jetzt meine Mittagspause draußen verbracht, Sonne getankt.
TheRunningNerd
21.03.2012, 15:04
Tägliche Einnahme von 1000 IE führt zu einer Steigerung von 10 ng/ml; 2000 IE dementsprechend zu 20 ng/ml.
In welchem Zeitraum?
Megalodon
21.03.2012, 16:48
In welchem Zeitraum?
Das steht da nicht. Grundsätzlich ist es sowieso nur ein Daumenwert, da das erreichte Niveau vom Ausgangswert, dem Köpergewicht und der Abbaurate abhängt.
so! Hab jetzt meine Mittagspause draußen verbracht, Sonne getankt.
Ich war auch gerade 2 Stunden in der Sonne auf dem Rad aber ob man um diese Jahreszeit schon Vitamin D tankt, ist die Frage.
Megalodon
21.03.2012, 18:36
Ich war auch gerade 2 Stunden in der Sonne auf dem Rad aber ob man um diese Jahreszeit schon Vitamin D tankt, ist die Frage.
Eher nicht, dazu ist es in unseren Breitengraden noch zu früh im Jahr.
Wann kommt eigentlich Dein Ergebnis ?
Wann kommt eigentlich Dein Ergebnis ?
Ich war noch nicht da. Musste Anfang diese Woche mich um meine Einkommenssteuer kümmern:(
Ich bin auch nicht sicher, wo der Arzt ist bei dem man das macht und ob man da einfach hin kann. Muss man eigentlich nüchtern(also leeren magen) sein?
Megalodon
21.03.2012, 19:53
Ich bin auch nicht sicher, wo der Arzt ist bei dem man das macht und ob man da einfach hin kann. Muss man eigentlich nüchtern(also leeren magen) sein?
Nein, man muss nicht nüchtern sein. Morgens, mittags abends, völlig egal.
Mit dem Arzt kannst Du wirklich ein Problem haben. Das kann ich aber verstehen. Stell Dir vor, Du bist der Weißkittel und jeder Dritte im Wartezimmer möchte von Dir irgendeinen Blutwert bestimmt bekommen.
Ich habe mal gelesen, dass 50% der Patienten, die einen Allgemeinarzt aufsuchen nichts bzw. eine psychosomatische Erkrankung haben. Schon nachvollziehbar, was diese Leute sich denken, wenn da einer daherkommt und nach einem Bluttest fragt.
Ich habe mal gelesen, dass 50% der Patienten, die einen Allgemeinarzt aufsuchen nichts bzw. eine psychosomatische Erkrankung haben. Schon nachvollziehbar, was diese Leute sich denken, wenn da einer daherkommt und nach einem Bluttest fragt.
Ich weiß ja grob wo man das machen kann(stand hier im Thread). Es ist ein Ärztehaus, wo es wohl ein Laobr gibt, daß das für 30 Euro macht.
Ich radel da morgen mal hin. Viellleicht gibt es da eine art Info.
Interessant ist, daß ich vor 3 Jahren direkt aus den Tropen kam, wo ich 6 Monate den ganzen Tag in der Sonne unterwegs war, und danach in den kalten Deutschen Winter kam.
Ich war dann in Wiesbaden jeden Tag in meinem Job, wo alle total erkältet waren, gehustet haben und ich schien völlig resistent zu sein. Frage mich ob das an meinen guten D Werten lag. Naja, ist jetzt Spekulation.
Die Frage ist auch wie lange die Werte gut bleiben, nachdem man jahrelang in der Nähe des Äquators wohnte.
Megalodon
21.03.2012, 21:54
Ich weiß ja grob wo man das machen kann(stand hier im Thread). Es ist ein Ärztehaus, wo es wohl ein Laobr gibt, daß das für 30 Euro macht.
Ich radel da morgen mal hin. Viellleicht gibt es da eine art Info..
Radeln ist immer gut. Kleinen Umweg machen, dann kommen auch ein paar Kilometer dabei raus :Cheese:
Interessant ist, daß ich vor 3 Jahren direkt aus den Tropen kam, wo ich 6 Monate den ganzen Tag in der Sonne unterwegs war, und danach in den kalten Deutschen Winter kam.
Ich war dann in Wiesbaden jeden Tag in meinem Job, wo alle total erkältet waren, gehustet haben und ich schien völlig resistent zu sein. Frage mich ob das an meinen guten D Werten lag. Naja, ist jetzt Spekulation.
Die Frage ist auch wie lange die Werte gut bleiben, nachdem man jahrelang in der Nähe des Äquators wohnte.
Da gibts auch Studien zu. Die besagen, dass man 10-20% pro Monat verliert. Eine Studie spricht von einem Mittelwert von 6 ng/ml bei den Studienteilnehmern. Wenn man sich das mal genau anschaut, sieht man, dass das ebenfalls auf diese 10-20% hinausläuft.
Schwarzfahrer
21.03.2012, 23:08
....man 10-20% pro Monat verliert. Eine Studie spricht von einem Mittelwert von 6 ng/ml bei den Studienteilnehmern. Wenn man sich das mal genau anschaut, sieht man, dass das ebenfalls auf diese 10-20% hinausläuft.
Über Abbau und Halbwertszeiten findet man einiges. Aber wie ist es mit den Zeiten für Wiederaufbau?
Da ich nach neuester Messung nur 9 ng/ml habe, soll ich wohl demnächst auch kräftig aufbauen (Empfehlung bekomme ich hoffentlich morgen).
Wie lang dauert es (bei adäquater Supplementierung) bis der Blutwert wieder stimmt, und ist dies gleich mit der Zeitspanne, wenn man auch Änderungen spürt? Sind es Tage, Wochen, Monate, ??
....
Ich habe mal gelesen, dass 50% der Patienten, die einen Allgemeinarzt aufsuchen nichts bzw. eine psychosomatische Erkrankung haben. Schon nachvollziehbar, was diese Leute sich denken, wenn da einer daherkommt und nach einem Bluttest fragt.
Dabei wage ich die These, daß ein großer Anteil dieser 50 % psychosomatisch heißt, weil der Arzt keine organische Ursache für die Beschwerden findet, nicht weil keine organische Ursachen da sind.
Aber klar, keiner mag es, wenn ein "Laie" ihm sagt, wie er sein Job machen soll, da sind Ärzte keine Ausnahme.
Also ich nehme 1000 i.E. am Tag ein (vom Arzt empfohlen). Meine Blutwerte bekomme ich in Kürze. Bin gespannt was da raus kommt.
Beim ersten Check nach regelmäßiger Einnahme (vor anderthalb Jahren) war mein Wert bei 85. Müsste okay sein.
Glaub die Spanne lag von 30-110.
LG
Marion
pinkpoison
22.03.2012, 08:04
Die Halbwertzeit ist übrigens halb so lang, wenn der D-Spiegel über Medikamene oder Nahrung erhöht wurde (der Spiegel fällt also doppelt so schnell wie nach dem Sonnenbad/Solarium) und beträgt etwa 3 Wochen. Eine Erhöhung des Spiegels (25(OH)D) um +10 ng/ml durch Tabletten ist als nach ca. 3 Wochen nur noch bei +5 gegenüber dem ursprünglichen Ausgangswert. Dabei spielen aber individuelle Einflüsse (zB der BMI) eine große Rolle, was eine regelmäßige Kontrolle des Spiegels vor allem im Winter/Frühjahr ratsam macht. Am besten Ende September den über die Sonne erreichten Status messen und dann im November ein Follow Up ohne Medikamente zu nehmen, um die individuelle Verlustrate zu ermitteln.
News zum Thema: Wie Vitamin D Entzündungen unterbindet (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/03/forschung-wie-vitamin-d-entzundungen.html)
@noiram: Werte von 85 sind wahrscheinlich in nmol/L angegeben gewesen. In ng/ml bedeutet dies 34. Das ist unterhalb dessen, was Du anpeilen solltest. Der zu empfehlende Bereich liegt zischen 40 und 60 ng/ml. Ich würde speziell in Deinem Fall (Ermüdungsbrüche...) eher die 60 anpeilen. 1000IE am Tag im Winter zu empfehlen deuten eher darauf hin, dass Dein Arzt nicht auf dem neuesten Stand ist. Viel zu niedrig. Aber bevor Du die Dosis auf eigene Faust erhöhst, erstmal neu messen lassen.
Gruß Robert
Megalodon
22.03.2012, 10:29
Über Abbau und Halbwertszeiten findet man einiges. Aber wie ist es mit den Zeiten für Wiederaufbau?
Da ich nach neuester Messung nur 9 ng/ml habe, soll ich wohl demnächst auch kräftig aufbauen (Empfehlung bekomme ich hoffentlich morgen).
Wie lang dauert es (bei adäquater Supplementierung) bis der Blutwert wieder stimmt, und ist dies gleich mit der Zeitspanne, wenn man auch Änderungen spürt? Sind es Tage, Wochen, Monate, ??
1) Bei 9 ng/ml fehlen Dir 31 ng/ml bis zum unteren Wert anzustrebenden Wert von 40 ng/ml.
Wenn Du das mit 100 multiplizierst, kommst Du auf eine tägliche Dosis von 3100 IE, sofern Du 70kg wiegst. Wenn Du 10% mehr wiegst, brauchst Du auch 10% mehr, also ca. 3400 IE usw.
Berücksichtigen solte man dabei, dass je nach Experte und Fachgesellschaft, die sichere tägliche Aufnahme ohne Fotogenese bei 2000 bzw. 4000 IE liegt !!
2) Wie lange es dauert, kann man nur sehr schwer abschätzen.
10.000 IE einmalig werden für 1 ng/ml benötigt. Also beträgt Dein Gesamtbedarf 31x10.000 IE, d.h. 310.000 IE.
Vielleicht könnte man jetzt die 310.000 durch 3100 Teilen, um so auf 100 Tag bzw. ca. 3 Monate, die benötigt werden, zu kommen. Aber ob man so rechnen darf, weiß ich noch nicht.
Fakt ist, dass dabei die natürliche Genese ab Mai völlig unberücksichtigt blieb. Und die ist für Dich wichtig. Dh. Du solltest Dich ab Mai so oft wie möglich mittags mit der Badehose OHNE Sonnenschutzmittel 5-10 Minuten (je nach Hauttyp) in die Sonne legen.
Megalodon
22.03.2012, 10:34
Beim ersten Check nach regelmäßiger Einnahme (vor anderthalb Jahren) war mein Wert bei 85. Müsste okay sein.
Glaub die Spanne lag von 30-110.
Ein Wert von 85 ng/ml wäre enorm hoch und würde auch über der oberen Schwelle liegen, die mein Labor bei 70 angesetzt hat. Ich vermute auch, was Robert schon geschrieben hat, dass nämlich der Wert in nmol/l angegen wurde, was dann auf einmal ein ganz anderes Bild ergibt (Faktor 1/2,5).
Über 100 ng/ml sollte man nicht aufdosieren, auch wenn man Hawaii anpeilt .... ;) :Cheese:
Megalodon
22.03.2012, 10:42
Vitamin D Mangel bei Athleten (http://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/articles/download/1828/VitaminDMangel_bei_Athleten.pdf)
Die Werte sind in nmol/l. Die erwähnten 75nmol/l entsprechen 30 ng /ml !
pinkpoison
22.03.2012, 12:18
1) Bei 9 ng/ml fehlen Dir 31 ng/ml bis zum unteren Wert anzustrebenden Wert von 40 ng/ml.
Wenn Du das mit 100 multiplizierst, kommst Du auf eine tägliche Dosis von 3100 IE, sofern Du 70kg wiegst. Wenn Du 10% mehr wiegst, brauchst Du auch 10% mehr, also ca. 3400 IE usw.
Berücksichtigen solte man dabei, dass je nach Experte und Fachgesellschaft, die sichere tägliche Aufnahme ohne Fotogenese bei 2000 bzw. 4000 IE liegt !!
2) Wie lange es dauert, kann man nur sehr schwer abschätzen.
10.000 IE einmalig werden für 1 ng/ml benötigt. Also beträgt Dein Gesamtbedarf 31x10.000 IE, d.h. 310.000 IE.
Vielleicht könnte man jetzt die 310.000 durch 3100 Teilen, um so auf 100 Tag bzw. ca. 3 Monate, die benötigt werden, zu kommen. Aber ob man so rechnen darf, weiß ich noch nicht.
Fakt ist, dass dabei die natürliche Genese ab Mai völlig unberücksichtigt blieb. Und die ist für Dich wichtig. Dh. Du solltest Dich ab Mai so oft wie möglich mittags mit der Badehose OHNE Sonnenschutzmittel 5-10 Minuten (je nach Hauttyp) in die Sonne legen.
Wenn ich nicht so denkfaul wäre heute, dann würde ich den Abbau von 50% der zugeführten Dosen alle ca. 3 Wochen bei gleichzeitiger Substitution auf einen bestimmten Zielwert hin in eine arithmetische Reihe umsetzen.
Ich denke, dass man die Dosis erheblich höher ansetzen müßte, wenn man den Verfall des Spiegels auch bei weiterer Zuführung mitberücksichtigt, als dies Megalodon in seiner Kalkulation angesetzt hat. Vielleicht ha ja ein Mathe-Freak Lust drauf das mal zu modellieren.
Generell spricht nach Meinung von Holick und anderen nichts dagegen mit einer täglichen Dosis von 10.000iE D3 oder einer wöchentlichen Spritze vom Doc mit 50.000 iE D2 für ca. 8 Wochen zu arbeiten, wenn man solch eklatant niedrige Werte hat. Danach den 25(OH)D-Wert neu bestimmen.
Was aber bei so extrem tiefen Werten wie 9 ng/ml (die vor allem bei einem sporttreibenden Menschen selbst in unseren Breiten recht ungewöhnlich sind) auch zu bedenken wäre, sind Meßfehler aufgrund unsachgemäßer Handhabung der Blutprobe in der Praxis, denn diese muß umgehend lichdicht verpackt werden. Geschieht dies nicht, zeigt die Analyse später zu niedrige Werte an. Im Zweifel würde ich da in der Praxis sicherheitshalber den Klugscheißer spielen und das Personal fragen, ob sie dran gedacht haben, die Blutprobe entsprechend zu handhaben.
Deshalb ist es m.E. auch ratsam eine Praxis aufzusuchen, die nicht alle 3 Jahre mal auf Wunsch eines Patienten den 25(OH)D-Wert misst, sondern in der der Doc und sein Personal Ahnung von der Materie haben.
pinkpoison
22.03.2012, 12:20
Vitamin D Mangel bei Athleten (http://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/articles/download/1828/VitaminDMangel_bei_Athleten.pdf)
Die Werte sind in nmol/l. Die erwähnten 75nmol/l entsprechen 30 ng /ml !
Danke für den Link! Sehr interessant! Die interviewte Dame ist eine der führenden D-Forscherinnen Europas.
Schwarzfahrer
22.03.2012, 12:36
Danke für die Antworten. Insgesamt entnehme ich, daß es schon mehrere Wochen dauern dürfte, bis sich relevante Änderungen im Spiegel einstellen bei täglicher Einnahme von einigen 1000 i.E. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Du solltest Dich ab Mai so oft wie möglich mittags mit der Badehose OHNE Sonnenschutzmittel 5-10 Minuten (je nach Hauttyp) in die Sonne legen.
Ohne Sonnenschutz ist klar (nehme ich eh kaum, das Geschmiere finde ich zu eklig) - aber wozu die Badehose:cool: ? Ich glaube, die Kollegen würden eh komisch gucken, wenn ich hier auf dem Firmengelände nach dem Kantinengang Ganzkörper-sonnenbade, egal ob mit oder ohne Badehose. :Cheese:
Ob die 9 ng/ml exakt stimmen, mag dahingestellt sein. aber der grundsätzliche Mangel ist recht sicher. Wegen verschiedener Verdachtsmomente wurde schon zweimal gemessen, 2010 noch 28, letztes Jahr noch 20 ng/ml (damals hieß es, geht gerade noch...), jetzt eben ca. 10 - eine abfallende Tendenz ist deutlich. Und letztes Jahr fiel einem Arzt auf einem Röntgenbild als Nebenbefund auf, daß mehrere Lendenwirbeln ziemlich übel aussehen (Ecken ausgebrochen, etc.)- obwohl ich keinen Unfall hatte, und noch vor 10 Jahren alles einwandfrei aussah. Da aber die Knochendichte-Messung unkritische Werte ergab, hieß es damals nur, beobachten. Beschwerden habe ich ja an diesen Wirbeln auch nie gehabt.
Erst mal will ich sehen, ob ich den Wert anheben kann; dann kann man über mögliche Ursachen spekulieren.
@noiram: Werte von 85 sind wahrscheinlich in nmol/L angegeben gewesen. In ng/ml bedeutet dies 34. Das ist unterhalb dessen, was Du anpeilen solltest. Der zu empfehlende Bereich liegt zischen 40 und 60 ng/ml. Ich würde speziell in Deinem Fall (Ermüdungsbrüche...) eher die 60 anpeilen. 1000IE am Tag im Winter zu empfehlen deuten eher darauf hin, dass Dein Arzt nicht auf dem neuesten Stand ist. Viel zu niedrig. Aber bevor Du die Dosis auf eigene Faust erhöhst, erstmal neu messen lassen.
Gruß Robert
Stimmt, nmol...
Mein Arzt hatte mir aber zu meinen eigenen Tabletten noch welche dazu verschrieben die man eigentlich 1x pro Monat nimmt, diese sollte ich alle 10 Tage dazu nehmen. Wieviel drin war weiß ich nicht mehr. Damals hat die Apothekerin extra beim Arzt angerufen weil sie mir nicht glaube (oder dachte ich bin zu doof zum Zuhören).
Blutbild ist in Arbeit, müßte die Tage kommen.
DANKE DIR!
LG
Marion
Ich kann dir das Buch "Superhorm Vitamin D" wärmstens empfehlen
Ich hab da gerade mal in der Bücherei rumgebättert. Da stand als Tipp man könne ruhig ne 1000er Tablette reinpfeifen. Ich war da wo die Klinik sein soll, wo man sich testen lassen kann, aber anhand der Schilder des Ärztehauses, konnte man nicht rausfinden wo das sein soll. Der Apotheker direkt daneben, ist mit rausgekommen aber wusste auch nicht wo das sein soll. Er sagte aber, daß er auch täglich 1000 IE und sein Kollege 2000 IE nimmt. Hab mir direkt eine Packung geholt und werde 1000-2000 am Tag nehmen.
Schwarzfahrer
22.03.2012, 23:01
....Was aber bei so extrem tiefen Werten wie 9 ng/ml (die vor allem bei einem sporttreibenden Menschen selbst in unseren Breiten recht ungewöhnlich sind) auch zu bedenken wäre, sind Meßfehler aufgrund unsachgemäßer Handhabung der Blutprobe in der Praxis, denn diese muß umgehend lichdicht verpackt werden. Geschieht dies nicht, zeigt die Analyse später zu niedrige Werte an....
Ich habe etwas zu dem Thema in Google herumgesucht; wenn das, was ich auf die Schnelle fand, stimmt, führt Licht eher zu höheren Meßwerten im Vergleich mit der lichtgeschützten Blutprobe. Dann will ich bei meinen 9 ng/ml gar nicht wissen, ob es lichtgeschützt war, oder nicht - es kann nur schlimmer werden. Wobei ich ein Zahlenbeispiel (Beitrag 49) (http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?1150285-BE-Vitamin-D-lichtgeschützt/page5)gesehen habe, da hat sich der Wert von 19 auf 23 geändert durch Licht - ist zwar merklich, aber nicht entscheidend, finde ich.
Megalodon
23.03.2012, 12:42
Danke für die Antworten. Insgesamt entnehme ich, daß es schon mehrere Wochen dauern dürfte, bis sich relevante Änderungen im Spiegel einstellen bei täglicher Einnahme von einigen 1000 i.E. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Um nochmal darauf einzugehen:
Dem Buch "Gesund in 7 Tagen - Erfolge mit der Vitamin D Therapie" kann man auf Seite 76 folgendes entnehmen:
Zitat:
"Wird ohne Anfangstherapie eine Tagesdosis von 4000 Einheiten eingenommen, dauert es vier Monate, bis 40 ng/ml, und ein halbes Jahr, bis 50 ng/ml erreicht sind. Der Gleichgewichtswert liegt bei 60 ng/ml."
Die Annahmen dabei waren:
-70kg
- 10 ng/ml Ausgangswert
- keine Fotogenese
- Abnahme von 20% pro Monat
Ich war da wo die Klinik sein soll, wo man sich testen lassen kann, aber anhand der Schilder des Ärztehauses, konnte man nicht rausfinden wo das sein soll. Der Apotheker direkt daneben, ist mit rausgekommen aber wusste auch nicht wo das sein soll.
Gibt z.B. auch für zu Hause (http://www.profi-systems-webshop.de/03b9769fa80be8c02/03b9769fa80c06b0c.php) einen Test. Meßfehler infolge der eigenen Blutabnahme gehen dann natürlich auf die eigene Kappe :Lachen2:
Raylinth
29.03.2012, 10:51
Um nochmal darauf einzugehen:
Dem Buch "Gesund in 7 Tagen - Erfolge mit der Vitamin D Therapie" kann man auf Seite 76 folgendes entnehmen:
Zitat:
"Wird ohne Anfangstherapie eine Tagesdosis von 4000 Einheiten eingenommen, dauert es vier Monate, bis 40 ng/ml, und ein halbes Jahr, bis 50 ng/ml erreicht sind. Der Gleichgewichtswert liegt bei 60 ng/ml."
Die Annahmen dabei waren:
-70kg
- 10 ng/ml Ausgangswert
- keine Fotogenese
- Abnahme von 20% pro Monat
Wenn ich diese Werte sehe kommt mir die Empfehlung meines Arztes doch recht wenig vor.
Er sagt 1000i.E. / Tag bei einem gemessenen Wert von 19,2ng/ml :confused:
Wenn ich diese Werte sehe kommt mir die Empfehlung meines Arztes doch recht wenig vor.
Er sagt 1000i.E. / Tag bei einem gemessenen Wert von 19,2ng/ml :confused:
Viele Ärzte wissen wahrscheinlich selbst nicht bescheid. Ich denke man müsste einen Arzt haben, der sich speziell auskennt. Ich nehme im Moment 2000 am Tag(2 Pillen), aber habe meine Werte noch nicht messen lassen. Bei 2000 IE werde ich schon nichts falsch machen und dass ich normale Werte haben soll, kann ich mir am Mangel von UVB im Winter kaum vorstellen.
pinkpoison
29.03.2012, 14:34
Wenn ich diese Werte sehe kommt mir die Empfehlung meines Arztes doch recht wenig vor.
Er sagt 1000i.E. / Tag bei einem gemessenen Wert von 19,2ng/ml :confused:
Mit 1000iE wirst Du wahrscheinlich schon Probleme haben, den Spiegel auf 19,2 ng/ml zu halten, mit dem Du einen Vitamin-D-Mangel hast. 30-60 ng/ml sollten es sein. Eher sogar am oberen Ende des Bereichs.
Ich würde die Dosis deutlich erhöhen. Bis zu 10.000 iE am Tag sind bei so niedrigen Spiegeln laut einschlägiger Fachliteratur ohne weiteres für eine Dauer von bis zu 8 Wochen (dann Kontrolle des Spiegels) vertretbar. Ab Mai kannst Du ja in der Mittagssonne die Sonne zum Tanken nutzen. Die gewöhnliche Erhaltungsdosis wird bei mangelnder UVB-Bestrahlung auf 2000 i.E. taxiert, wobei es da individuell große Unterschiede geben kann (BMI, Hautpigmentierung, Ernährungsgewohnheiten,...)
Gruß Robert
Raylinth
30.03.2012, 05:38
Mit 1000iE wirst Du wahrscheinlich schon Probleme haben, den Spiegel auf 19,2 ng/ml zu halten, mit dem Du einen Vitamin-D-Mangel hast. 30-60 ng/ml sollten es sein. Eher sogar am oberen Ende des Bereichs.
Ich würde die Dosis deutlich erhöhen. Bis zu 10.000 iE am Tag sind bei so niedrigen Spiegeln laut einschlägiger Fachliteratur ohne weiteres für eine Dauer von bis zu 8 Wochen (dann Kontrolle des Spiegels) vertretbar. Ab Mai kannst Du ja in der Mittagssonne die Sonne zum Tanken nutzen. Die gewöhnliche Erhaltungsdosis wird bei mangelnder UVB-Bestrahlung auf 2000 i.E. taxiert, wobei es da individuell große Unterschiede geben kann (BMI, Hautpigmentierung, Ernährungsgewohnheiten,...)
Gruß Robert
Danke für die Tipps, habe mich gestern auch nochmals intensiv mit der Materie Beschäftigt, jetzt wo ich es ja schwarz auf weiß habe das ich ehr am Unteren Ende der Werte stehe.
Werde die Dosis nun erhöhen und sehen was dabei rumkommt zeitgleich gebe ich die Infos mal an den Doc weiter, vielleicht sieht er es ja als Wissensupdate.
Stay tuned!
Megalodon
30.03.2012, 08:27
Danke für die Tipps, habe mich gestern auch nochmals intensiv mit der Materie Beschäftigt, jetzt wo ich es ja schwarz auf weiß habe das ich ehr am Unteren Ende der Werte stehe.
Werde die Dosis nun erhöhen und sehen was dabei rumkommt zeitgleich gebe ich die Infos mal an den Doc weiter, vielleicht sieht er es ja als Wissensupdate.
Stay tuned!
Dir fehlen um auf einen Wert von 40 ng/ml zu kommen gemäß der einschlägigen Literatur 210.000 Einheiten. Dh, als Anfangstherapie kannst Du 10 Dekristol (20.000 IE) verteilt auf 2 - 10 Tage nehmen. Als Erhaltungstherapie sind dann irgendwas zwischen 1000 und 4000 IE nötig. Wieviel das genau ist, muss jeder für sich selbst mittels Bluttests rausfinden. Wer sich zB im Sommer beruflich stets draußen aufhält und nicht ständig eincremt, dürfte zumindest während dieser Jahreszeit völlig ohne Pillen auskommen. Die Dir (und mir) empfohlene Dosis von 1000 Einheiten ist bei dem Mangel witzlos.
Joerg aus Hattingen
30.03.2012, 10:28
Hat vielleicht jemand eine Studie oder einen Link dazu? Nicht zu der Vit D Mangelsituation im Hebrst/Winterhalbjahr, sondern über den Zusammenhang Vit D Mangel - Infekthäufigkeit.
Danke
Joerg
das UVB in unseren breiten nur zwischen mai und september den boden erreicht war mir neu. gibt es dafür quellen?
danke!
Megalodon
30.03.2012, 13:27
das UVB in unseren breiten nur zwischen mai und september den boden erreicht war mir neu.
Das hat niemand behauptet.
Die Aussage ist, dass die Intensität zur Bildung von Vitamin D zu gering ist.
wikipedia sagt dazu:
Wird 7-Dehydrocholesterol mit UV-Licht mit Wellenlängen im Bereich 290–315 nm (UV-B-Strahlung)) und mindestens 18 mJ/cm2[39] bestrahlt, kann im 7-Dehydrocholesterol durch eine photochemisch induzierte 6-Elektronen konrotatorische elektrocyclische Reaktion der B-Ring aufgebrochen werden: Es entsteht Prävitamin D3.
Und diese 18mJ/cm2 werden unterhalb eines Sonnenstandes von 45° eben nicht erreicht.
Wenn Du anderer Meinung bist, wo sind Deine Quellen ?
das UVB in unseren breiten nur zwischen mai und september den boden erreicht war mir neu. gibt es dafür quellen?
danke!
Ich finde es lohnt sich zu diesem Thema ein gutes Buch zu kaufen. Es wurden schon einige im Thread genannt.
Wenn Du anderer Meinung bist, wo sind Deine Quellen ?
ich bin nicht anderer meinung sondern hatte bislang nur den "kenntnisstand": viel sonne = kein vitamin D problem
die differenzierung nach UVB strahlung war mir schon nicht bekannt. und das die nötige menge UVB strahlung nur ab 45° sonnenstand zur verfügung steht dementsprechend erst recht nicht.
meine frage war also gar nicht so anzweifelnd gemeint, sondern eher dem wunsch nach tiefergehender information geschuldet.
danke für die erläuterung!
weitere frage:
es gibt ja in solarien die "normalen" bänke mit primär UVA strahlung und dann noch die mit primär UVB strahlung für längeranhaltende bräune. helfen diese UVB teile zur steigerung des vitamin D spiegels? oder könnten die vielleicht sogar sinnvoller sein als "pillen" zu schlucken?
weitere frage:
es gibt ja in solarien die "normalen" bänke mit primär UVA strahlung und dann noch die mit primär UVB strahlung für längeranhaltende bräune. helfen diese UVB teile zur steigerung des vitamin D spiegels? oder könnten die vielleicht sogar sinnvoller sein als "pillen" zu schlucken?
Wie eben erwähnt, würde ich mir ein gutes Buch zulegen bzw habe ich gemacht. Ich lese gerade 'The Vitamin D Solution' von Michael F. Holick, aber es gibt auch auf Deutsch einige Bücher.
Der Grund wieso ich auf ein Buch hinweise, ist weil ich das Thema recht umfangreich finde und da ich Vitamin D als wichtiges Thema sehe, lohnt es sich, sich umfangreich darüber zu informieren. Mir ging es wie dir und ich wusste so gut wie nichts darüber.
Vitamin D ist auch kein Vitamin wo man sagt:"ich ernähre mich gesund. Das reicht".
Wie eben erwähnt, würde ich mir ein gutes Buch zulegen bzw habe ich gemacht. Ich lese gerade 'The Vitamin D Solution' von Michael F. Holick, aber es gibt auch auf Deutsch einige Bücher.
Der Grund wieso ich auf ein Buch hinweise, ist weil ich das Thema recht umfangreich finde und da ich Vitamin D als wichtiges Thema sehe, lohnt es sich, sich umfangreich darüber zu informieren. Mir ging es wie dir und ich wusste so gut wie nichts darüber.
Vitamin D ist auch kein Vitamin wo man sagt:"ich ernähre mich gesund. Das reicht".
klar, ein buch würde mich da sicher weiter bringen. aber es gibt auch noch GANZ viel andere dinge die man wissen sollte/müsste. wenn ich dazu immer ein buch lesen würde, tät ich bald nichts anderes mehr und mein konto sähe noch trauriger aus als ohnehin schon ;)
im moment denke ich erstmal:
guter vitamin D spiegel = gut :)
wahrscheinlichkeit eines zu geringen = hoch
also versuche ich auf möglichst einfache weise informationen zu bekommen, wie ich diesen mit einfachen mitteln und möglichst ohne risiko einer überdosierung in den guten bereich bekomme.
das problem bei so dingen ist ja immer: die symptome hat ja quasi jeder! nenne mir mal einen berufstätigen der früh um 7 uhr anfängt zu arbeiten und nicht müde ist. oder einen sportler, dem nicht hin und wieder die muskeln schmerzen. damit wären wir schon bei zwei typischen symptomen = ich habe sicher nen vitamin D mangel ;)
...ich darf kein tria forum mehr lesen. hier wird man noch zum hypochonder... ;)
Megalodon
30.03.2012, 14:20
das problem bei so dingen ist ja immer: die symptome hat ja quasi jeder! nenne mir mal einen berufstätigen der früh um 7 uhr anfängt zu arbeiten und nicht müde ist. oder einen sportler, dem nicht hin und wieder die muskeln schmerzen. damit wären wir schon bei zwei typischen symptomen = ich habe sicher nen vitamin D mangel ;)
...ich darf kein tria forum mehr lesen. hier wird man noch zum hypochonder... ;)
Da hast Du natürlich recht.
Der Unterschied ist aber, dass ein Vitamin D Mangel nicht anhand von Symptomen definiert wird, sondern mittels eines Bluttest einfach festgestellt werden kann.
Die Symptome, zumindest des einfachen Mangels, sind da wenig spezifisch.
klar, ein buch würde mich da sicher weiter bringen. aber es gibt auch noch GANZ viel andere dinge die man wissen sollte/müsste. wenn ich dazu immer ein buch lesen würde, tät ich bald nichts anderes mehr und mein konto sähe noch trauriger aus als ohnehin schon ;)
Ich finde nur bei dem Thema Vitamin D lohnt es sich.
Zur Not kann man das Buch lesen, wenn man "mal wieder" wegen Erkältung aussetzen muss;)
thunderbee
30.03.2012, 15:12
http://nadir.nilu.no/~olaeng/fastrt/VitD-ez_quartMED.html
...falls es nicht schon irgendwo gepostet wurde.
http://nadir.nilu.no/~olaeng/fastrt/VitD-ez_quartMED.html
...falls es nicht schon irgendwo gepostet wurde.
interessant nach diesem rechner müsste es bei sonnenschein schon reichen 15min draußen zu sein aktuell um genug vitamin d zu produzieren. vorher war die aussage ja eher, das man erst gegen ende april überhaupt dadran denken sollte, das es aussreicht alleine durch die sonne genug zu produzieren.
Megalodon
30.03.2012, 17:12
interessant nach diesem rechner müsste es bei sonnenschein schon reichen 15min draußen zu sein aktuell um genug vitamin d zu produzieren. vorher war die aussage ja eher, das man erst gegen ende april überhaupt dadran denken sollte, das es aussreicht alleine durch die sonne genug zu produzieren.
Nein, die Aussage ist, dass der Sonnenstand mindestens 45° betragen soll.
Dem Rechner hier (http://cgi.stadtklima-stuttgart.de/mirror/sonne.exe) kannst Du entnehmen, dass das zumindest in Süddeutschland schon seit ein paar Tagen der Fall ist.
Natürliche Vitamin D Gewinne sind zB in München jetzt schon möglich. In Berlin schauts allerdings noch schlecht aus.
Das mit den 15 Minuten kann allerdings schon stimmen. Grundsätzlich sind nur wenige Minuten erforderlich (wieviele hängt vor allem auch vom Hauttyp ab).
kuestentanne
31.03.2012, 12:06
Sehr praktisch, dass der Winkel 45° ist.
Denn der Tangens ist dann genau 1 und das heißt, sobald die Länge des Schattens eines senkrechten Gegenstandes <= die Länge des Gegenstandes selbst ist, steht die Sonne hoch genug zur Vitamin D-Produktion.
Also einfach nen Stock lotrecht über den Boden halten, Ende des Schattens markieren, den Stock hinlegen und schon weiß man, ob es sich lohnt, in der Sonne zu verweilen.
gesucht: Schattenlänge, also die Ankathete (b)
gegeben:
Alpha = 45°
Gegenkathete (a)= Stocklänge
a/b = tan Alpha |*b
a = b*tan Alpha |/tan Alpha
b = a/tan Alpha
b = a/1
b = a
Berücksichtigt ist hier allerdings nicht die Höhenlage oder Reflektionen von Schnee/Wasser/Boden.
nja, wer hat sich das mit dem winkel ausgedacht? ausgehend von dem rechner(http://nadir.nilu.no/~olaeng/fastrt/VitD-ez_quartMED.html, habe ich jetzt schon innerhalb von 12min in berlin genung sonne abbekommen wenn ich mich um 12 uhr mittags draueßen hinbegebe. und aktuell haben wir hier noch keine 45° sonnenstand. Und 13min finde ich jetzt auch nicht unglaublich lang.
Selbst im Februar hätten 31min ausgereicht. Anscheind ist es doch nicht so schwierig in unseren breiten genug Vitamin D durch die Sonne aufzunehmen, wenn sie denn scheint und man sich ausreichend draußen aufhält.
Megalodon
31.03.2012, 13:35
nja, wer hat sich das mit dem winkel ausgedacht? ausgehend von dem rechner(http://nadir.nilu.no/~olaeng/fastrt/VitD-ez_quartMED.html), habe ich jetzt schon innerhalb von 12min in berlin genung sonne abbekommen wenn ich mich um 12 uhr mittags draueßen hinbegebe. und aktuell haben wir hier noch keine 45° sonnenstand. Und 13min finde ich jetzt auch nicht unglaublich lang.
Selbst im Februar hätten 31min ausgereicht. Anscheind ist es doch nicht so schwierig in unseren breiten genug Vitamin D durch die Sonne aufzunehmen, wenn sie denn scheint und man sich ausreichend draußen aufhält.
Dein Link funktioniert nicht.
kuestentanne
31.03.2012, 13:39
Ich zweifel diesen Rechner stark an, außerdem ist es bestimmt angenehm 33 min im T-Shirt im Februar täglich in der Sonne zu sitzen, was sie ja in Berlin im Februar täglicht tut :Lachen2:
Und die angegebene Menge entspricht 1000 IE, das langt eh nicht nach dem, was man in diesem Thread so liest, also das doppelte und dann sind wir bei 66 min. Fröhliches Frieren :Cheese:
Dein Link funktioniert nicht.
jetzt geht er. wurd aber auch schon bereits gepostet
pinkpoison
31.03.2012, 15:56
primär @ cruelty: Eine Überdosierung von Vitamin D über UVB ist nicht möglich, da der Körper ab 20.000iE produzierter Menge abreguliert. Nimmt man Vitamin D über die Nahrung oder NEM's zu sich , kann man durchaus überdosieren, wobei dies erst dann ein Thema ist, wenn man über 20.000iE pro Tag insgesamt aufnimmt. Deshalb sollte man im Sommer mit Substitution vorsichtig sein und lieber primär auf die Sonne setzen. Allerdings bekommt man durch Nahrungsmittel/NEM's halt auch keinen Hautkrebs...
Der Sonnenstand alleine ist auch kein ausreichendes Indiz für ausreichende UVB-Strahlung, da auch Wolken, Smog etc. die ankommende Menge reduzieren.
Dies und das rund um Vitamin D (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/search/label/Vitamin%20D)
Gruß Robert
Antischwimmer
01.04.2012, 12:11
S
gesucht: Schattenlänge, also die Ankathete (b)
gegeben:
Alpha = 45°
Gegenkathete (a)= Stocklänge
a/b = tan Alpha |*b
a = b*tan Alpha |/tan Alpha
b = a/tan Alpha
b = a/1
b = a
Berücksichtigt ist hier allerdings nicht die Höhenlage oder Reflektionen von Schnee/Wasser/Boden.
Ist das Satire? Hat jetzt jeder ein Vitamin D Mangel der in Mathe nicht so fit ist?
Und die angegebene Menge entspricht 1000 IE, das langt eh nicht nach dem, was man in diesem Thread so liest, also das doppelte und dann sind wir bei 66 min. Fröhliches Frieren :Cheese:
Sollte ich nun die Stoppuhr meiner Pulsuhr dafür verwenden, zu stoppen, wann ich genug Vitamin D bekommen habe?
Da hast Du natürlich recht.
Der Unterschied ist aber, dass ein Vitamin D Mangel nicht anhand von Symptomen definiert wird, sondern mittels eines Bluttest einfach festgestellt werden kann.
Die Symptome, zumindest des einfachen Mangels, sind da wenig spezifisch.
Und wieso ist es dann ein "Mangel", wenn die Symptome wenig spezifisch sind? Kann es sein, dass die Grenzen so gesetzt sind, damit die von der PharmaLobby finanzierten Studien Argumente haben, Vitamin D Präparate zu KAUFEN?
Megalodon
01.04.2012, 12:28
Und wieso ist es dann ein "Mangel", wenn die Symptome wenig spezifisch sind? Kann es sein, dass die Grenzen so gesetzt sind, damit die von der PharmaLobby finanzierten Studien Argumente haben, Vitamin D Präparate zu KAUFEN?
Das hast Du natürlich völlig recht. Die Grenzen wurden von der PharmaLobby so gesetzt, dass quasi jeder einen Mangel hat. Mit Wissenschaft hat das selbstverständlich absolut nichts zu tun.
Das hast Du natürlich völlig recht. Die Grenzen wurden von der PharmaLobby so gesetzt, dass quasi jeder einen Mangel hat. Mit Wissenschaft hat das selbstverständlich absolut nichts zu tun.
Vor allem weil man mit den Mittel soo viel Geld machen kann...
Vor allem weil man mit den Mittel soo viel Geld machen kann...
Eben. Ist es nicht eher umgekehrt: man kann durch die Behandlung der Erkrankungen eines Vitamin D Mangels(den man leicht für ein Paar Euro Fuffzig beheben kann), viel mehr verdienen.
kuestentanne
01.04.2012, 15:58
Ist das Satire? Hat jetzt jeder ein Vitamin D Mangel der in Mathe nicht so fit ist?
Sollte ich nun die Stoppuhr meiner Pulsuhr dafür verwenden, zu stoppen, wann ich genug Vitamin D bekommen habe?
Und wieso ist es dann ein "Mangel", wenn die Symptome wenig spezifisch sind? Kann es sein, dass die Grenzen so gesetzt sind, damit die von der PharmaLobby finanzierten Studien Argumente haben, Vitamin D Präparate zu KAUFEN?
1) Wieso Satire, mir fiel halt auf, dass das durch den Winkel von 45° das ganz einfach ist zu erkennen, ob die Sonne hoch genug am Himmel steht. Nicht mehr und nicht weniger.
Kann ja nicht ahnen, dass hier Leute so allergisch auf ein bisschen Mathematik reagieren.
2) Ich benutzte keine Pulsuhr ...
Und da ich keine Pulszonen ausrechnen muss, hab ich Zeit, Sonnenhöhen zu bestimmen :Lachen2:
Und die Pharmaindustrie hat viel mehr davon, wenn die Leute alles mögliche gegen die unspezifischen Symptome schlucken als gegen die Ursache.
pinkpoison
05.04.2012, 07:44
Abspecken mit Vitamin D? (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/04/forschung-abspecken-mit-vitamin-d.html)
niksfiadi
05.04.2012, 09:39
Gestern wurde bei meiner ca. 1,5J alten Tochter Neurodermitis diagnostiziert. Sie hatte eigentlich von Anfang an trockene Haut und schubweise diese Hauterscheinungen. Der Dermatologe meint: Vergessen sie alles Quacksalbertum - hier wird Kortison geschmiert und fertig. Voll***ot.
Jetzt bin ich schon in meiner Vorfeld-Recherche (die Vermutung, dass sie ND hat habe ich schon länger) über diese Studie (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22395583) gestolpert, die ja hier ins Thema passt. Valerie wurde Ende Nov. geboren, hat also in ihrem ersten Lebenshalbjahr kein UV-B gesehen, meine Frau war mit dem Oleovit schlampig (keine Anschuldigung, sie kam selbst darauf, als ich ihr von dieser Studie erzählte) und hatte sicherlich keine Vit D Überschuss in der Schwangerschaft.
Was sagt ihr dazu?
Nik
Schon mal überlegt einfach ne zweite Meinung einzuholen?
Ein Arzt, der alles andere abkanzelt scheint mir wenig aufgeschlossen gegenüber Neuem und vielleicht nicht der Richtige zu sein.
pinkpoison
05.04.2012, 10:05
Was sagt ihr dazu?
Nik
Hast Du denn den D-Status Deiner Tochter schon mal messen lassen? Wenn eine Blutabnahme gemacht wird, würde ich auch gleich auf Glutenunverträglichkeit und Casein testen lassen, sofern sie schon Beikost bekommt und mit Getreide und Kuhmilch in Kontakt gekommen ist.
Was den Arzt angeht, würde ich auch dazu raten, eine zweite Meinung einzuholen. Idealerweise bei Einem Arzt, der sich auch mit Naturheilkunde auskennt.
Gruß Robert
Was sagt ihr dazu?
Nik
Ich glaub Gluten und Casein hättet ihr schon auf andere Weise als die Neurodermitis bemerkt, die gute ist ja schon 1 1/2 Jahre Alt und bekommt sicherlich auch Getreide und Milch.
Momentan fängt man leider erst genau an zu verstehen, wo Vitamin D noch alles wirkt, ein interessantes Thema :)
2. und 3. Arztmeinung ist sicherlich nicht das verkehrteste :)
pinkpoison
05.04.2012, 11:24
Ich glaub Gluten und Casein hättet ihr schon auf andere Weise als die Neurodermitis bemerkt, die gute ist ja schon 1 1/2 Jahre Alt und bekommt sicherlich auch Getreide und Milch.
Gerade Neurodermitis ist einer der typischen Kanäle, die sich eien Unverträglichkeit von Gluten und/oder Casien sucht. Dazu bedarf es keinerlei Vorstufen anderer Erkrankungen, über die sich Neurodermitis ankündigen würde.
Bei jedem Menschen sind es andere und nicht zwingend mehrere Symptombilder gleichzeitig: Der gesamte Kreis der sog. Autoimmunkrankheiten kommt in Frage.
Oft sind es auch recht diffuse Beeinträchtigungen der Gesundheit, die durch die permanente Low-Level-Beanspruchung des Immunsystems entstehen. Insbesondere Gluten und Getreidelectine tragen zur Entstehung des "Leaky-Gut-Syndroms" bei, was wiederum Autoimmunkrankheiten (wie zB Neurodermitis) oder Allergien triggert.
Vitamin D interagiert mit dem Immunsystem, so dass ein Mangel an D zur Überbelastung und/oder Fehlsteuerung des Immmunsystems beitragen kann. Ein Vitamin-D-Mangel ist weniger der Aktor, als vielmehr ein ggfls. fehlender Mediator in solchen Systemzusammenhängen. Auslöser sind unserem Körper Fremdsubstanzen wie Fremdproteine wie Gluten, Casein oder Lectine, an die er evolutorisch nicht ausreichend angepasst ist.
niksfiadi
05.04.2012, 11:52
Termine für 2. und 3. Meinung sind gemacht, dauert aber. Als nächstes geh ich mit ihr zu meinem Hausarzt, der denkt auch eher systemisch. Vitamin D Spiegel hab ich bei ihr noch keinen getestet. Warum auch. Ein Säugling bekommt auch ohne jeglichen Test Oleovit direkt vom KH mit nach Hause und soll das ein Jahr lang nehmen. 1 Tropfen Oleovit hat 400 I.E., ich denke mit 2 Tropfen/Tag (morgens/abends) kann ich nix falsch machen. Da brauch ich die kleine nicht anstechen dafür...
Lg Nik
Geb dir in allem grob Recht :) Wenn es eine latente Zöliakie ist, dann muss es sich ja auch nicht zwingend in den typischen Symptomen niederschlagen.
Das wir aber evolutionsbiologisch nicht genug angepasst wären kann man so pauschal nicht stehen lassen (zumindest für Gluten), die Prävalenzen für die Unverträglichkeit/Allergie sind sehr weit gestreut.
Bei Afrikanern, Skandinaviern und Asiaten ist Zöliakie sehr selten wobei sie in den USA glaub relativ häufig ist. (nichts desto trotz, keine Getreidebeikost ohne Stillen! Zumindest nicht bis zum Ende des 1. Lebensjahres:))
Bei Casein würde ich dir aber recht geben. Das ist schon etwas häufiger anzutreffen. Casein ist in Muttermilch wenig vorhanden und hat im Kostplan eines Neugeborenen mMn nichts zu suchen, zumindest bis zum 6. Monat.
pinkpoison
05.04.2012, 12:14
Geb dir in allem grob Recht :) Wenn es eine latente Zöliakie ist, dann muss es sich ja auch nicht zwingend in den typischen Symptomen niederschlagen.
Das wir aber evolutionsbiologisch nicht genug angepasst wären kann man so pauschal nicht stehen lassen (zumindest für Gluten), die Prävalenzen für die Unverträglichkeit/Allergie sind sehr weit gestreut.
Bei Afrikanern, Skandinaviern und Asiaten ist Zöliakie sehr selten wobei sie in den USA glaub relativ häufig ist. (nichts desto trotz, keine Getreidebeikost ohne Stillen!:))
Bei Casein würde ich dir aber recht geben. Das ist schon etwas häufiger anzutreffen. Casein ist in Muttermilch wenig vorhanden und hat im Kostplan eines Neugeborenen mMn nichts zu suchen, zumindest bis zum 6. Monat.
Die Häufigkeit von nachgewiesener Glutenunverträglichkeit korreliert auch mit der Häufigkeit gezielter Messung. Da gerade Asiaten kaum glutenhaltiges Getreide essen, kommt es auch kaum zur Ausbildung der einschlägigen Symptome bzw. zu der Idee eines Arztes, dass er auf Gluten testen sollte. In Afrika dürfte nur ein Bruchteil der Menschen regelmäßig Kontakt zu einem Arzt haben, wenn sie krank sind und falls doch, dann fehlt es vielfach an labortechnischen Einrichtungen. M.E. ist die statistische Häufigkeit einer Glutenunverträglichkeit aufgrund fehlender gezielter Erhebung grob unterschätzt. Dito was Laktoseintoleranz in unseren Breiten betrifft und ebenso Casein.
Was die schädigenden Wirkungen von Getreidelektinen angeht(zB WGA (Wheat Germ Agglutinin), das das Andocken von Vitamin D an den Zellrezeptoren betrifft. das dann nicht mehr andocken kann (dazu (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16207705?dopt=AbstractPlus)) - Weizenkonsum sorgt für eine um 43% beschleunigte Entleerung der D-Speicher (dazu (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6299329?dopt=AbstractPlus))), so ist die Forschung auch erst den Kinderschuhen entwachsen und wenn Du einen 08/15-Arzt fragst, was Lektine seien und ob die etwas mit Allergien usw zu tun haben könnten, dann schaut er Dich an wie ein Mondkalb.
pinkpoison
05.04.2012, 12:20
Da brauch ich die kleine nicht anstechen dafür...
Lg Nik
M.E. würde es Sinn machen diagnostisch auch auf Gesamt-IgE und RAST zurückzugreifen, wenn es um Neurodermitis geht. Dazu muss die kleine dann aber zwingend "angestochen werden. Der Zweck heiligt die Mittel, auch wenn sie nachvollziehbarerweise nicht begeistert sein wird.
Was die schädigenden Wirkungen von Getreidelektinen angeht(zB WGA (Wheat Germ Agglutinin), das das Andocken von Vitamin D an den Zellrezeptoren betrifft. das dann nicht mehr andocken kann (dazu (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16207705?dopt=AbstractPlus)) - Weizenkonsum sorgt für eine um 43% beschleunigte Entleerung der D-Speicher (dazu (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6299329?dopt=AbstractPlus))), so ist die Forschung auch erst den Kinderschuhen entwachsen und wenn Du einen 08/15-Arzt fragst, was Lektine seien und ob die etwas mit Allergien usw zu tun haben könnten, dann schaut er Dich an wie ein Mondkalb.
Interessant, danke dafür :)
Ja das mit den Ärzten ist in Sachen Ernährung eh so ne Sache. Aber Ärzte sind ja auch nicht für die Ursachenforschung da sondern für die Behandlung der Symptome... wenn du verstehst ;)
4SeasonBiker
05.04.2012, 13:36
Gestern wurde bei meiner ca. 1,5J alten Tochter Neurodermitis diagnostiziert. Sie hatte eigentlich von Anfang an trockene Haut und schubweise diese Hauterscheinungen. Der Dermatologe meint: Vergessen sie alles Quacksalbertum - hier wird Kortison geschmiert und fertig. Voll***ot.
Reich mir die Flosse, Genosse. :(
Unser Nachwuchs ist jetzt 4, von Anfang an trockene Haut und eine richtig üble Phase von ca. 6-14 Monaten - ach ja: auch im Winter geboren. Teilweise waren die Beine richtig blutig offen von der Juckerei, das war eine harte Zeit für uns alle. Hydrokortison in niedriger Dosierung hat uns geholfen, die Schübe im Anfangsstadium ein wenig abzufedern. Ansonsten haben wir alle Alternativen ausprobiert, im Laufe der Zeit etwa 15 verschiedene Crèmes und Lotions. Im Endeffekt sind wir bei Siriderma geblieben, weil das als einziges wirklich akut und relativ nachhaltig geholfen hat. Aber die Aussage des Docs ist Unfug: es gibt viele Alternativen und Ansätze, die bei jedem unterschiedlich gut anschlagen. DEN Königsweg gibt es nicht, aber Kortison ist nicht die einzige Möglichkeit - und erst recht keine Lösung, sondern nur ein Unterdrücken von Symptomen.
Der Zusammenhang mit Vitamin D ist mir neu, und ich habe mich mit dem Thema vor drei Jahren ziemlich intensiv auseinander gesetzt. Das würde mit dem zeitlichen Verlauf der Schübe in den Wintermonaten gut zusammen passen. Womöglich können Kinder Vitamin D auch noch nicht so gut speichern. Ich schätze, wir werden es damit mal versuchen. Danke für den Hinweis! :Blumen:
Und zur Aufmunterung: das Immunsystem von so kleinen Menschen dreht sich in den ersten Jahren einige Male um 180°, das betrifft ND genauso wie Allergien. Bei uns ist eine deutliche Verbesserung im Laufe der Zeit eingetreten, und auch eine gewisse Routine im Umgang damit. Im Sommer suchen wir abends nach Zecken, im Winter wird halt nach Bedarf eingecremt. Das gehört inzwischen abends halt genauso wie Zähneputzen einfach dazu. :)
PippiLangstrumpf
05.04.2012, 20:08
Auch wenns Euch aktuell nicht sehr weiterhilft: Bei mir ist die Neurodermitis in der Pubertät einfach von alleine verschwunden - bis dahin zeitweise Cortison-Creme. Allerdings bin ich die meiste Zeit mit normalen Fett-Cremes klargekommen.
Ich bin übrigens Sommerkind ;)
niksfiadi
05.04.2012, 21:19
Bei ihr ist es nicht so schlimm. Sie kratzt auch kaum, weswegen wir mit dem Kortison erstmal abwarten. Bisher haben wir mit Olivenölsalbe geschmiert - meine Erfahrungen damit bei ihr sind aber nicht so toll. Sie zeigt uns recht eindeutig, obs ihr guttut oder nicht. Danke für den Tipp mit Siriderma.
Dass sich der Spass auch wieder verflüchtigen kann, ja die Chance, dass sie die ND auch als Erwachsener noch hat nur bei 20-30% liegt, stimmt uns auch zuversichtig.
Problem bei ihr ist, dass sie frisst wie einen Scheunentor. Mann o Mann. Alles durcheinander und möglichst viel. Sie hatte das von Anfang an und fordert das auch vehement ein. Kaum Zucker aber einfach viel. Viel Obst, viel Gemüse, viel Brot. Wenn ich nicht aufpasse schüttet sie sich (sie kann schon selbst ein Häferl halten) einen Viertelliter Milch rein. Glugg, glugg, weg. "Hamma hamma" kräht sie dann und dann musste schnell sein, sonst gibts Aufstand. Aber sie isst alles. Insofern werd ich mal glutenfreies Brot probieren und Milch + Topfenprodukte meiden.
Lg nik
pinkpoison
10.04.2012, 13:03
Vitamin-D-Spiegel positiv assoziiert mit Testosteron-Spiegel bei Männern (http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1365-2265.2012.04332.x/abstract). Somit auch hier ein Indiz für die Relevanz eines adäquaten D-Spiegels für die sportliche Leistungsfähigkeit.
pinkpoison
11.04.2012, 13:50
Zum Vitamin-D-Status der bundesdeutschen Bevölkerung (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/04/forschung-zum-vitamin-d-status-der.html)
Megalodon
11.04.2012, 14:26
Sehr interessant, dann war mein Wert ja quasi normal im Sinne der Verteilung. Anyway, inzwischen habe ich einen Wert von über 50. Spannend, was sich da so im Körper abspielt, wenn man den Wert kurzerhand mal verdreifacht. Nur soviel: Unter 50 ng/ml trete ich bei keinem Wettkampf mehr an . . .
niksfiadi
11.04.2012, 15:08
War am WE mit zwei Freunden, beide Ärzte, auf Tour, und da kam auch Vitamin D ins Gespräch. Das geht in Ärztekreisen hier in Ö ja grad voll ab! Die wollten gar nicht mehr mit dem Schwärmen aufhören: Dort eine Studie, da ein Heilungserfolg,... Und ich dachte, dass ist so ein saisonales Heilpraktikerthema (für die ich ja auch offen bin), aber nein: Voll Schulmedizin.
Die Frage nach der Substitution wurde dann ganz lapidar beantwortet: "Jo mei, einmal pro Woche ne Halbe Pipette Oleovit, fertig." Spiegel bestimmen? "Wozu, haben sowieso alle einen Mangel."
Scheinbar wird da ander MedUni Graz gerade heftig herumgeforscht, aber Details hatten die beiden auch nicht. Ist wohl einfach ein Thema unter Ärzten. Ach ja. Chirurg und Kinder-/Praktischer Arzt. Der Kinderarzt wusste auch, dass die Vitamin D Empfehlung aufs 2. + 3. Lebensjahr definitiv ausgeweitet wird.
:Cheese:
Nik
4SeasonBiker
11.04.2012, 15:53
@pinkpoison: im Thema Gewichtsentwicklung und der Einfluß von Vitamin D habe ich noch eine Verständnisfrage.
Einerseits legt die iranische Studie (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/04/forschung-abspecken-mit-vitamin-d.html) nahe, dass Vitamin D zu einer Gewichtsreduktion führen könnte. Andererseits schreibst Du aber hier (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/02/d-wie-doping-teil-3-von-3.html), dass Vitamin D im Herbst in Fettreserven für den Winter eingelagert wird.
Wie passt das zusammen? Müsste der Sommer-bedingt hohe Vitamin D-Spiegel dann nicht auch im Herbst der Bildung von Winterspeck entgegenwirken?
Ich mein', ich lege mich natürlich gerne zum Abspecken in der Mittagspause in die Sonne, so ist das nicht! :Cheese:
4SeasonBiker
11.04.2012, 16:00
Ach, und noch was:
Es gibt Studien, die eine Supplementierung mit Vitamin D im Zusammenhang mit der Entstehung von Allergien bringen. Ob das auch für andere Autoimmunerkrankungen gilt, ist umstritten.
(Original hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol))
Allergien sind nicht gerade wünschenswert, kennt jemand die Studie bzw. eine Erwiderung?
pinkpoison
11.04.2012, 16:37
Ach, und noch was:
(Original hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol))
Allergien sind nicht gerade wünschenswert, kennt jemand die Studie bzw. eine Erwiderung?
Aus Deiner Quelle bei WIKIPEDIA:
Eine Unterversorgung mit Vitamin-D scheint nach bisherigen Untersuchungen ein Risikofaktor für folgende Erkrankungen zu sein:
Autoimmunkrankheiten[5] (wie z. B. Multiple Sklerose[6], Morbus Crohn[7], Diabetes mellitus Typ 1[8], Systemischer Lupus erythematodes[9])
Infektionskrankheiten wie Tuberkulose oder Atemwegsinfekte[10][11][12]
Bluthochdruck[13][14]
Vitamin D und Calcium sind protektiv bezüglich Dickdarmkrebs[15]
Eine Vielzahl weiterer Krebsarten[16][17], wie z. B. Brustkrebs, Leukämie, Nierenkrebs, Ovarialkarzinom, Pankreaskarzinom, sowie Karzinome des Halses, des Kopfes und des Oesophagus.
Osteopenie und Osteoporose
Durch Supplementation von Vitamin D lässt sich die Anzahl der Stürze von Menschen über 65 Jahren reduzieren. Die Einnahme von 700 bis 1000 IE reduzierte das Sturzrisiko um 19 Prozent. Serumspiegel von unter 60 nmol/l Vitamin 25 OH hatten keinen Schutzeffekt.[18]
Kardiovaskuläre Erkrankungen[8][19][20]
Metabolisches Syndrom[8][21]
Allgemein erhöhte Sterblichkeit[22]
Muskelschwäche und -schmerzen und Fibromyalgie[23][24]
Demenz und Parkinson-Krankheit[25]
Hirnleistungsstörung[26]
Parodontitis bei Schwangeren.[27]
Die Beeinflussung dieses Risikofaktors Vitamin-D-Mangel durch landesweite Supplementierung lässt in der Summe eine Reduktion der Mortalität erwarten (Hochrechnung für Deutschland).[28]
In Relation dazu, was man mit D-Substitution verhindern kann, würde mich ein möglicher Zusammenhang zu Allergien nicht weiter verunsichern. Auch wenn Du nicht supplementeirst und Dich in die Sonne legst, gehst Du Risiken ein: Hautkrebs. Dies aber auch, wenn Du das nicht tust... Das Leben ist ein einziges Risiko.
Die Thematik bezieht sich vor allem auf Kinder, die zur Rachitisprophylaxe systematisch mit Vitamin D suppelemntiert werden und nicht auf Erwachsene. Der Artikel den Wikipedia als Quelle nennt (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17014620), hat meines Wissens keine weiterengreifbaren Ergenisse in Richtung dieses Verdachtes seit 2006 nach sich gezogen.
In diesem Artikel (http://biospektrum.de/blatt/d_bs_pdf&_id=932511)schreibt der Autor dazu:
Der genaue Mechanismus der Allergieenstehung
liegt ebenfalls noch im Dunkeln; vermutlich
ist nicht einmal eine systemische Wirkung
von Vitamin D auf den Organismus notwendig
...und zuckt im Grunde auch nur mit den Schultern.
pinkpoison
11.04.2012, 16:46
@pinkpoison: im Thema Gewichtsentwicklung und der Einfluß von Vitamin D habe ich noch eine Verständnisfrage.
Einerseits legt die iranische Studie (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/04/forschung-abspecken-mit-vitamin-d.html) nahe, dass Vitamin D zu einer Gewichtsreduktion führen könnte. Andererseits schreibst Du aber hier (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/02/d-wie-doping-teil-3-von-3.html), dass Vitamin D im Herbst in Fettreserven für den Winter eingelagert wird.
Wie passt das zusammen? Müsste der Sommer-bedingt hohe Vitamin D-Spiegel dann nicht auch im Herbst der Bildung von Winterspeck entgegenwirken?
Ich mein', ich lege mich natürlich gerne zum Abspecken in der Mittagspause in die Sonne, so ist das nicht! :Cheese:
Vitamin D baut sich recht rasch im Körper ab und wird für seine Funktionen verbraucht. Alle drei Wochen etwa ist die Hälfte verschwunden. D.h. wenn jemand iNovember beginnt sein Training zu reduzierne und Speck anzusetzen, dann wird über die Sonne bei uns ohnehin nichts mehr produziert, sondern nur noch über die Nahrung aufgenommen. Baut man Körperfett auf, so verschwindet ein guter Teil des über die nahrung (oder Tabletten) zugeführten Vitamin D im Fettgewebe, wird aber wieder freigesetzt, wenn man abnimmt. Daher sollte man auch bei einer Reduktionsdiät vorsichtig mit Supplementierung sein und den den Status regelmäßig checken (siehe dazu zB hier) (http://www.nature.com/oby/journal/vaop/ncurrent/full/oby201257a.html).
Wenn Du dich ab Mai Mittags für ne Weile in die Sonne legst, produzierst Du selbst D und das trägt zur Hebung Deines 25 (OH)D-Spiegels bei und sollte also Abnehmbemühungen über verschiedenen Wrikungskreise unterstützen, so wie dies die Studien, die es dazu gibt zum Ergebnis hatten. Ich werde in den kommenden Tagen in meinem Blog dieses Thema nochal aufgreifen, da ich ein paar sehr interessante weitere Studien zum Thema "Abspecken mit Vitamin D" gefunden habe.
Gruß Robert
frechdachs
11.04.2012, 16:58
Hab gestern im Rahmen von TSH/FT3/FT4 auch 25 OH Vit. D bekommen .... 79nmol/l ( entspricht ungefähr 30 ) .... dazu zu sagen, die Wochen zuvor war teils so gutes Wetter, dass ich in einer windgeschützten Ecke schon gut Farbe bekommen habe von oben bis unten :Cheese: .... und trotzdem am unteren Ende vom "NORMALBEREICH"
Sollte man bis Mai noch "die Pille" nehmen, wenn ja, wieviel?
pinkpoison
11.04.2012, 17:12
Hab gestern im Rahmen von TSH/FT3/FT4 auch 25 OH Vit. D bekommen .... 79nmol/l ( entspricht ungefähr 30 ) .... dazu zu sagen, die Wochen zuvor war teils so gutes Wetter, dass ich in einer windgeschützten Ecke schon gut Farbe bekommen habe von oben bis unten :Cheese: .... und trotzdem am unteren Ende vom "NORMALBEREICH"
Sollte man bis Mai noch "die Pille" nehmen, wenn ja, wieviel?
Da jeder anders auf Supplementierung reagiert und keine personenunabhängige funktionale Beziehung zwischen Input und 25(OH)D-Spiegel besteht (ebensowenig wie zwischen dem 25(OH)D- und den 1,25er Spiegel des aus dem Prohormon gebildeten Hormons) kann man das nicht pauschal sagen. Dazu müßtest Du eine bestimmte Supplementierung vornehmen und dann nach etwa 4-6 Wochen erneut messen lassen. So siehst Du dann, wie sich konkret Dein Spiegel verändert.
Ich würde sagen, dass Du bis Mai mit 2000-3000 iE pro Tag nicht viel falsch machen kannst, zumal man ohnehin so früh im Jahr nur um die Mittagsteit herum genug UVB abbekommen kann.
Gruß Robert
frechdachs
11.04.2012, 17:18
Ich würde sagen, dass Du bis Mai mit 2000-3000 iE pro Tag nicht viel falsch machen kannst,
Gruß Robert
Sowas wollt ich hören, danke :Huhu:
4SeasonBiker
11.04.2012, 20:05
In diesem Artikel (http://biospektrum.de/blatt/d_bs_pdf&_id=932511)schreibt der Autor dazu:
Danke für den Link, sehr interessant! Wenn ich das als Laie richtig verstehe, vermutet er Probleme bei der gleichzeitigen oralen Aufnahme von Vitamin D und potentiellen Allergenen. Finde ich spannend, zumal z.B. Vigantolöl bei Babys quasi immer Mahlzeiten beigemischt wird.
Vielleicht wäre Lebertran die bessere Alternative, damit Vitamin D nicht isoliert von anderen Wirkstoffen aufgenommen wird. Genauso wie Obst gesünder ist als vergleichbare NEMs. Der Königsweg wäre dann das Sonnenbad in Maßen.
Ich bin jedenfalls dagegen, generell allen Babys etwas zu supplementieren (egal was, unabhängig von Vitamin D), von dem man die Wirkweise bei oraler Aufnahme nicht genau kennt. Da entwickelt sich immerhin gerade ein Immunsystem, mit dem man den Rest des Lebens klar kommen muss.
Ich bin jedenfalls dagegen, generell allen Babys etwas zu supplementieren (egal was, unabhängig von Vitamin D), von dem man die Wirkweise bei oraler Aufnahme nicht genau kennt. Da entwickelt sich immerhin gerade ein Immunsystem, mit dem man den Rest des Lebens klar kommen muss.
Das sollte man schon etwas differenzierter sehen, fallentscheidungen wären gut. Es sollte generell nicht so sein, dass ein Kind von Anfang an Kindernahrung bekommt. Wenn die Mutter einen guten Vit-D-Spiegel aufweist, lässt sich auch einiges über die Muttermilch machen. (http://online.liebertpub.com/doi/full/10.1089/bfm.2010.0025) Wenn die Kinder, durch welche Ursache auch immer einen VitD-Mangel erleiden kann das schlimmere Folgen für die Entwicklung haben als Allergien, zumal das entstehen von Allergien auch stark im Zusammenhang mit dem Gehalt an Prebiotika in der Säuglingsnahrung stehen, auch da ist Muttermilch >>>> Pre-milch.
Auch Flourid-Supp kann angezeigt sein, da das einer der Nährstoffe ist, der sowieso sehr defizient in den meisten Regionen ist. Fluoridmangel kann zu Karies und Osteoporose prädisponieren.
Der Autor eures Artikels empfiehlt ja ebenfalls nicht auf die D-Supplementation ganz zu verzichten sondern eher alternative Wege zu suchen, die Supplementation durchzuführen.
4SeasonBiker
12.04.2012, 09:42
Das sollte man schon etwas differenzierter sehen, fallentscheidungen wären gut.
Genau das meinte ich, eine informierte Entscheidung unter Abwägung der individuellen Risiken. :)
Ich habe oben "Mahlzeiten" auch bewusst geschrieben: Stillkindern gibt man Vigantolöl meist, indem man es vorher auf die Brust tropft.
Danke für den Link! Klingt sehr interessant, werde ich mir mal in Ruhe ansehen. Es scheint mir auf eine Empfehlung für stillende Mütter hinauszulaufen, mit täglich 4.000 IE zu supplementieren und damit indirekt den Säugling mit zu versorgen.
Megalodon
12.04.2012, 18:23
Nachdem ich es jetzt durch habe, kann ich den Interessierten jetzt folgendes Buch durchaus empfehlen:
FASTER QUICKER STRONGER
with
Vitamin D
KLICK (http://www.amazon.com/Athletes-Edge-Quicker-Stronger-Vitamin/dp/0977427293)
Der Autor beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Vitamin D mit der sportlichen Leistungsfähigkeit, wie's ja auch schon der Titel nahelegt.
pinkpoison
13.04.2012, 07:47
Does Vitamin D Enhance Academic Performance? Probably Not (http://www.medicalnewstoday.com/articles/244057.php)
sandra7381
13.04.2012, 16:11
Ich habe hier gerade folgenden Selbsttest (http://www.vitamindelta.de/1-selbsttest-vitamin-d-mangel-symptome.html) entdeckt.
Bei mir ist das Ergebnis recht eindeutig, nächste Woche habe ich einen Termin bei meiner Ärztin. Wenn ich dadurch nur die Hälfte meiner Symptome beseitigen kann, dann bin ich sehr glücklich!
sandra7381
13.04.2012, 16:24
@ PP: Ich habe nun den ganzen Thread durchsucht und nicht mehr gefunden, wo du geschrieben hattest, welches Vitamin D du zu dir nimmst. Kannst du mir das noch mal sagen?
pinkpoison
14.04.2012, 09:33
@ PP: Ich habe nun den ganzen Thread durchsucht und nicht mehr gefunden, wo du geschrieben hattest, welches Vitamin D du zu dir nimmst. Kannst du mir das noch mal sagen?
Hi Sandra,
ich verwende die freiverkäuflichen Tabletten zu je 1000 iE von Hevert (100 Stück im Web zu ca. 6 EUR erhältlich). Wenn Deine Ärtzin tatsächlich einen Mangel feststellen sollte, dann kann sie mit wesentlich höher dosierten, aber verschreibungspflichtigen Medikamenten arbeiten. Z.B. kannst Du einmal wöchentlich verabreichten Injektionen zu 50.000 IE (allerdings dann D2 und nicht D3) den Spiegel rasch pushen lassen, wenn das angezeigt scheint.
Gruß Robert
Heute neu in meinem Blog: Abspecken mit Vitamin D! - Diesmal mit Ausrufezeichen (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/04/forschung-abspecken-mit-vitamin-d_14.html)
Megalodon
14.04.2012, 09:50
Heute neu in meinem Blog: Abspecken mit Vitamin D! - Diesmal mit Ausrufezeichen (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/04/forschung-abspecken-mit-vitamin-d_14.html)
Ich stelle fest, dass sich mein Hungergefühl verringert hat und mein Sättigungsgefühl verstärkt hat. Dh, schon kleine Nahrungsmengen führen rasch zu dem Gefühl, das reicht jetzt. Andererseits habe ich dieses typische "Loch im Magen" nach ein paar Stunden ohne Nahrungszufuhr irgendwie nicht mehr. Eine interessante Beobachtung eigentlich.
Somit kann ich für mich heute feststellen, dass es mir mit 52 ng/ml deutlich leichter fällt abzunehmen, als es noch vor ein paar Monaten der Fall war.
Und das kommt mir wirklich entgegen, da ich dieses Jahr einen deutlich Rückstand auf dem Weg zum WK Gewicht habe.
pinkpoison
14.04.2012, 16:22
Ich stelle fest, dass sich mein Hungergefühl verringert hat und mein Sättigungsgefühl verstärkt hat. Dh, schon kleine Nahrungsmengen führen rasch zu dem Gefühl, das reicht jetzt. Andererseits habe ich dieses typische "Loch im Magen" nach ein paar Stunden ohne Nahrungszufuhr irgendwie nicht mehr. Eine interessante Beobachtung eigentlich.
Somit kann ich für mich heute feststellen, dass es mir mit 52 ng/ml deutlich leichter fällt abzunehmen, als es noch vor ein paar Monaten der Fall war.
Und das kommt mir wirklich entgegen, da ich dieses Jahr einen deutlich Rückstand auf dem Weg zum WK Gewicht habe.
Dann scheinen sich ja Deine subjektiven Eindrücke mit den Ergebnissen der einschlägigen Studien ganz gut zu decken. Interessant!
Gruß Robert
pinkpoison
21.04.2012, 13:41
Vitamin D, Sonne, Solarien und Gesundheit (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/04/forschung-vitamin-d-sonne-solarien-und.html)
Hat jemand Infos zur Bioverfügbarkeit bzw. Nützlichkeit von Vit. D2?
Hintergrund: Diagnostizierter Vit.D Mangel. Mit 1-3x 1000IE Vit. D3 und 10µg D2 (laut Beipacktext 200% RDA) bin ich immer noch unterm Sollwert, im Winter deutlicher als im Sommer.
Das Vit. D2 ist in einem "Multi"vitaminpräparat für Vegetrarier u.a. zusammen mit Vit. B12 enthalten. Die Überlegung ist, ob das teure Multi-Zeug wirklich sein muß, reines Vit. D3 und reines B12 sind günstiger zu haben. Und evtl sogar besser verwertbar?
pinkpoison
23.04.2012, 07:42
Hat jemand Infos zur Bioverfügbarkeit bzw. Nützlichkeit von Vit. D2?
Hintergrund: Diagnostizierter Vit.D Mangel. Mit 1-3x 1000IE Vit. D3 und 10µg D2 (laut Beipacktext 200% RDA) bin ich immer noch unterm Sollwert, im Winter deutlicher als im Sommer.
Das Vit. D2 ist in einem "Multi"vitaminpräparat für Vegetrarier u.a. zusammen mit Vit. B12 enthalten. Die Überlegung ist, ob das teure Multi-Zeug wirklich sein muß, reines Vit. D3 und reines B12 sind günstiger zu haben. Und evtl sogar besser verwertbar?
Die meisten Quellen behaupten, dass D2 schlechter verwertet wird wie D3 - einer der führenden Forscher (Michael Holick) meint hingegen in seinem Buch "The Vitamin D Solution" , dass es Jacke wie Hose sei, ob man D2 oder D3 nimmt. Wenn Du aus ideologischen Gründen (Veganismus) keine Bedenken haben solltest, würde ich die günstigeren D3 und B12-Produkte verwenden.
Da die RDA viel zu niedrig angesetzt ist, wird die empfohlene Dosis noch zu nierdig sein. Das blöde an Kombipräparten ist, dass Du bei Erhöhung der Dosis halt auch die Dosis der anderen Stoffe erhöhst, was aber schädlich sein kann. Daher würde ich generell keine Kombipräparate verwenden.
Jetzt ab Mai würde ich aber mit Substitution sehr vorsichtig sein und allenfalls an trüben Tagen oder wenn Du keine gelegenheit hattest, Dich in der Mittagszeit der Sonne auszusetzen hattest mal was einwerfen.
Grüße Robert
glaurung
23.04.2012, 07:50
Also wenn ich diesen Selbsttest mache, dann kommt bei mir raus, dass hier in Franken im letzten halben Jahr Sommer gewesen sein muss. :Lachen2:
Ich kann nicht ein einziges der vermeintlichen Symptome finden.
Lediglich etwas müder scheine ich derzeit zu sein. Ich komme morgens deutlich schlechter aus dem Bett und gönne mir, wann immer es möglich ist, ein kleines Schläfchen zwischendurch. :Lachen2:
Also meine Endokrinologin sagte vor ein paar Tagen, dass mein Vitamin D Spiegel mit 164 nmol viel zu hoch ist und das die Dosierung meines Hausarztest unverantwortlich ist.
What nu?
Mein Hausarzt hatte die Dosierung nach Blutbild gemacht und genau danach hatte ich genommen.
Vermutlich haben wir hier im kalten Harz doch mehr Sonne?
LG
Marion
...Dich in der Mittagszeit der Sonne auszusetzen ...
Bei 30min Mittagspausen wird das nur an den Wochenenden funktionieren. Dafür haben wir im echten Sommer aber auch Abends deutlich länger und intensiver Sonne als anderswo, plus die Reflexionen vom Meer, wenn man sich am Strand aufhält.
Im Schietwetter-Sommer 2011 hatte ich täglich 1000IE Vit. D3 genommen, war viel draußen und mein Spiegel lag im September bei 36:(
pinkpoison
23.04.2012, 15:09
Also meine Endokrinologin sagte vor ein paar Tagen, dass mein Vitamin D Spiegel mit 164 nmol viel zu hoch ist und das die Dosierung meines Hausarztest unverantwortlich ist.
What nu?
Mein Hausarzt hatte die Dosierung nach Blutbild gemacht und genau danach hatte ich genommen.
Vermutlich haben wir hier im kalten Harz doch mehr Sonne?
LG
Marion
What nu? Ganz einfach:
Schenk Deiner Endokrinologin das Buch von Michael Holick, damit sie ihr Wissen mal auf den neusten Stand bringt. Besser noch: Such Dir eine, die sich auskennt, denn sowas ist m.E. einfach nur peinlich bis gefährlich, wenn jemand mit derartigen Wissenslücken Menschen therapiert.
Solange Du keine Werte von deutlichst über 250 nmol hast, gibt es übrhaupt keinen Grund für solche Aussagen. Die Tendenz der aktuellen Forschung geht sogar dahin, Werte von 225 nmol (= 90 ng/ml) zu empfehlen. Mit Werten um 60 ng/ml liegst Du am oberen Ende der idealen Range. Besser kanns im Grunde gar nicht aussehen, wenn man die Konsensmeinung des State of the Art zugrunde legt. Lass Dich nicht verunsichern!
Was zu bedenken sein könnte, ist, dass die Blutprobe von Deinem Doc nicht umgehend lichtgeschützt behandelt wurde. Wurde sie Licht ausgesetzt, hat das nämlich höhere Werte zur Folge. Möglicherweise ist das eine Erklärung für Deinen Zweifel daran, wie man es im Harz schafft mit vergleichweise moderater Dosierung von Vitamin D solche Spiecherwerte zu erreichen.
Unabhängig davon solltest Du in Deinem Fall mal der Frage nachgehen, ob der Systemfehler vielleicht dort zu suchen ist, wo das 25OHD ind 1,25OHD (also das Prohormon in das Hormon) umgewandelt wird. Irgendwo hab ich neulich gelesen, dass es hier "Fehlsteuerungen" geben kann, die zur Folge haben können, dass man trotz optimaler 25OHD-Speicher brüchige Knochen usw. haben kann, weil der Körper das 1,25OHD aus dem 25OHD nicht ausreichend bildet.
Gruß Robert
pinkpoison
23.04.2012, 15:13
Bei 30min Mittagspausen wird das nur an den Wochenenden funktionieren. Dafür haben wir im echten Sommer aber auch Abends deutlich länger und intensiver Sonne als anderswo, plus die Reflexionen vom Meer, wenn man sich am Strand aufhält.
Im Schietwetter-Sommer 2011 hatte ich täglich 1000IE Vit. D3 genommen, war viel draußen und mein Spiegel lag im September bei 36:(
Wenn Du bei Schietwetter und/oder wenn Du wenig draußen warst, mal 2000iE nimmst, dürftest Du Dich über 40 hangeln können. 1000iE reichen nicht einmmal aus, um den Spiegel zu halten, wenn keien Autolyse via UVB dazukommt. Die Abendsonne liefert in D übrigens so gut wie Null UVB - auch nicht um Sommersonnwende herum. Wenn Du im Norden wohnst, wird es noch dürftiger mit der UVB-Ausbeute am Nachmittag und Abend. Im Sommer ist allerdings immer Vorsicht mit Supplementierung geboten. Im Zweifel zwischendurch mal die Werte messen lassen.
Gruß Robert
glaurung
23.04.2012, 15:32
@pp: Hast Du Werte im Kopf, wie der VitD-Spiegel von Menschen unseres Breitengrads z.B. von Juni bis August ist? In diesen Monaten müsste er ja am höchsten sein und wenn man im Winter mit Supplementierung unter diesen Werten bleibt, dürfte das in Bezug auf Überversorgung unkritisch sein.
sandra7381
24.04.2012, 10:30
Heute ist endlich der Rest des Blutbildes da. Das Ergebnis bekomme ich dann zugeschickt, vielleicht lasse ich es mir auch faxen. Ich bin sehr gespannt.
Gestern war der erste Teil da: Anscheinend ist mein Cortisolspiegel stark erhöht. Nun frage ich mich allerdings, ob es an dem Stress die Tage davor lag (Dienstag Fahrradunfall, bis Do im KH, am Fr zu meiner Hausärztin, mit Schmerzen im Wartezimmer sitzend und dann findet die Helferin keine Vene und muss dreimal stechen). Dafür ist mein Östrogenwert wohl auch viel zu niedrig, TSH anscheinend normal. Irgendwie bin ich ziemlich am Verzweifeln. Beim Googlen (Fluch und Segen zugleich!) bin ich im Zusammenhang mit Cortisol auf Nebennierenschwäche gestoßen (z.B. hier (http://www.adrenal-fatigue.de/)). Da passt auch ziemlich viel (außer der erhöhte Cortisolspiegel).
Mal schauen, wie mein Vit D-Wert ist :( Sorry für OT.
pinkpoison
24.04.2012, 10:57
@pp: Hast Du Werte im Kopf, wie der VitD-Spiegel von Menschen unseres Breitengrads z.B. von Juni bis August ist? In diesen Monaten müsste er ja am höchsten sein und wenn man im Winter mit Supplementierung unter diesen Werten bleibt, dürfte das in Bezug auf Überversorgung unkritisch sein.
Zum Vitamin-D-Status der bundesdeutschen Bevölkerung findest Du HIER (http://pinkpoisononpaleo.blogspot.de/2012/04/forschung-zum-vitamin-d-status-der.html)ausführliche Infos.
Normalerweise ist der 25OHD-Spiegel Ende des Sommers (also später August bis Mitte September am höchsten ausgeprägt. Selbst dann werden unter normalen Umständen selten die Obergrenzen des empfohlenen Bereiches (40-60 ng/ml) erreicht. Interessanterweise auch nicht von Sportlern, da diese zum Trainieren meist die frühen Morgen- oder späteren Abendstunden nutzen und/oder sich reichlich mit Sonnencreme und UV-dichten Klamotten wappnen.
Kritisch wird es, wenn jemand mit einem passablen Status in den Mai kommt, durchgängig mit mehr als 2000iE/d supplementiert und sich beinahe täglich um die Tagesmitte herum für mehr als 30 Minuten ungeschützt der Sonne aussetzt. Allerdings spielen selbst dann noch individuelle Faktoren wie Pigmentierung, Hauttyp und BMI mit rein. Aufgrund der zahlreichen Variablen ist daher ein regelmäßiger Test des Spiegels empfehlenswert.
glaurung
24.04.2012, 11:06
@pp: Danke für die Info. :)
Ich bin nächste Woche eh mal beim Hausarzt wegen Reiseimpfung. Da lass ich VitD und Eisen einfach mal bestimmen. Wurde beides bei mir noch nicht gemacht und es interessiert mich einfach mal - vor allem VitD jetzt Ende April finde ich interessant.
pinkpoison
24.04.2012, 11:08
Heute ist endlich der Rest des Blutbildes da. Das Ergebnis bekomme ich dann zugeschickt, vielleicht lasse ich es mir auch faxen. Ich bin sehr gespannt.
Gestern war der erste Teil da: Anscheinend ist mein Cortisolspiegel stark erhöht. Nun frage ich mich allerdings, ob es an dem Stress die Tage davor lag (Dienstag Fahrradunfall, bis Do im KH, am Fr zu meiner Hausärztin, mit Schmerzen im Wartezimmer sitzend und dann findet die Helferin keine Vene und muss dreimal stechen). Dafür ist mein Östrogenwert wohl auch viel zu niedrig, TSH anscheinend normal. Irgendwie bin ich ziemlich am Verzweifeln. Beim Googlen (Fluch und Segen zugleich!) bin ich im Zusammenhang mit Cortisol auf Nebennierenschwäche gestoßen (z.B. hier (http://www.adrenal-fatigue.de/)). Da passt auch ziemlich viel (außer der erhöhte Cortisolspiegel).
Mal schauen, wie mein Vit D-Wert ist :( Sorry für OT.
Eine einmalige Messung des Cortisol-Spiegels sagt so gut wie gar nichts aus. Dazu müßte schon ein Profil über eine größere Zeitspanne gemacht werden. ich denbke auch, dass bei Dir die genannten situativen Faktoren eine Rolle gespielt haben dürften. Solltest Du chronische Probleme mit überflüssigen Pfunden haben, so liegt aber der Verdacht chronisch überhöhter Cortisolwerte durchaus nahe. Zur Stärkung der Nebenierenfunktion gelten naturheilkundlich die Blätter der schwarzen Johannisbeere (als Tee) und Ginseng als hilfreich.
Wenn Cortisolspiegel erhöht sind, besteht grundsätzlich auch der Verdacht auf Zusammenhänge mit überhöhten Insulinspiegeln und (beginnender) Insulinresistenz. Um beides in den Griff zu bekommen, empfiehlt sich eine Ernährung arm an hochglykämischen Lebensmitteln. Generell runter mit den Kohlenhydraten aus Zucker und Stärke, rauf mit dem Fettanteil der Nahrung bei konstantem, bedarfgerechtem Proteinanteil.
Gruß Robert
pinkpoison
24.04.2012, 11:10
@pp: Danke für die Info. :)
Ich bin nächste Woche eh mal beim Hausarzt wegen Reiseimpfung. Da lass ich VitD und Eisen einfach mal bestimmen. Wurde beides bei mir noch nicht gemacht und es interessiert mich einfach mal - vor allem VitD jetzt Ende April finde ich interessant.
Ja - jetzt ist im Grunde ein idealer Zeitpunkt um Vitamin D zu messen, da jetzt langsam wieder UVB zur Verfügung steht und man so den Status nach dem Winter (wahrscheinlich der Tiefststand im Jahr) gut sehen kann - das Gleiche dann nochmal Mitte/Ende September, dann dürfte Maximum vorliegen.
sandra7381
24.04.2012, 11:26
Eine einmalige Messung des Cortisol-Spiegels sagt so gut wie gar nichts aus. Dazu müßte schon ein Profil über eine größere Zeitspanne gemacht werden. ich denbke auch, dass bei Dir die genannten situativen Faktoren eine Rolle gespielt haben dürften. Solltest Du chronische Probleme mit überflüssigen Pfunden haben, so liegt aber der Verdacht chronisch überhöhter Cortisolwerte durchaus nahe. Zur Stärkung der Nebenierenfunktion gelten naturheilkundlich die Blätter der schwarzen Johannisbeere (als Tee) und Ginseng als hilfreich.
Wenn Cortisolspiegel erhöht sind, besteht grundsätzlich auch der Verdacht auf Zusammenhänge mit überhöhten Insulinspiegeln und (beginnender) Insulinresistenz. Um beides in den Griff zu bekommen, empfiehlt sich eine Ernährung arm an hochglykämischen Lebensmitteln. Generell runter mit den Kohlenhydraten aus Zucker und Stärke, rauf mit dem Fettanteil der Nahrung bei konstantem, bedarfgerechtem Proteinanteil.
Soweit hatte ich mich auch schon eingelesen. Am Donnerstag habe ich Termin bei meiner (neuen) Frauenärztin, die soll sich meinen gesamten Hormonhaushalt mal anschauen.
Ich finds halt immer nur blöd, wenn man dann beim Arzt sagt: Ich habe dies und jenes im Internet gelesen, können Sie bitte danach schauen.
pinkpoison
24.04.2012, 11:37
Soweit hatte ich mich auch schon eingelesen. Am Donnerstag habe ich Termin bei meiner (neuen) Frauenärztin, die soll sich meinen gesamten Hormonhaushalt mal anschauen.
Ich finds halt immer nur blöd, wenn man dann beim Arzt sagt: Ich habe dies und jenes im Internet gelesen, können Sie bitte danach schauen.
Ach...ich finde es wesentlich befremdlicher, wenn ein Arzt offensichtlich den neusten Stand seines Fachgebietes nicht kennt, wenn man ihn drauf anspricht. Neulich erst bei einem Allgemeinarzt, bei dem ich meinen Vitamin-D-Status messen lassen wollte und zur Antwort bekam, das sei unnötig, da ich a) keine Frau sein b) zu jung um Osteoporose zu haben und c) ich genügend Sonnenlicht durch die Fensterscheiben bekommen würde, wenn ein Schreibtisch an einem Südfenster stehen würde.
Da war ich dann schon so frei den "Experten" zu fragen, wie lange es her sei, dass er sich weitergebildet hätte und wie er es mit seinem Gewissen vereinbaren könne, bar jeder Ahnung Menschen zu behandeln. Als er dann auf meine unschuldige Frage, ob denn irgendetwas im Umgang mit der Blutprobe zu beachten sei und er nicht wußte, dass diese umgehend lichtgeschützt verpackt werden muß, bin ich ohne die Blutprobe nehmen zu lassen gegangen. Auf Nimmerwiedersehen. Wenn ersich schon bei diesem Thema nicht auskennt - wie mag es dann bei anderen Themen aussehen, bei denen ich selbst null Ahnung habe? Nein danke - so einen Dilettanten lass ich nicht mehr an mich ran.
Ich hatte den Eindruck, dass das das erste mal war, dass ein Patient dem "Halbgott in Weiß" einmal grundsätzlich die Meinung gesagt hatte. Er wußte nicht so recht, damit umzugehen.
Ich finde Du hast jedes Recht Dich selbst vorab zu informieren (übers Internet) udn Deine konkreten Wünsche zu äußern. Ärzte sind Dienstleister - beim Friseur sagen wir ja auch, welche Frisur wir wollen und zeigen der Friseurin Fotos aus Zeitschriften, wie wir uns unseren Haarschnitt vorstellen - ohne uns deswegen blöd vorzukommen.
Gruß Robert
Riversider
24.04.2012, 13:13
- beim Friseur sagen wir ja auch, welche Frisur wir wollen und zeigen der Friseurin Fotos aus Zeitschriften, wie wir uns unseren Haarschnitt vorstellen - ohne uns deswegen blöd vorzukommen.
Gruß Robert
Ohne dich beleidigen zu wollen, sind die Möglichkeiten deiner Friseurin bei deinem Kopfhaar doch stark begrenzt, oder fördert Vitamin D auch den Kopfhaarwuchs ? :Huhu:
amontecc
24.04.2012, 13:21
Es gibt doch auch Perücken..?
Aber PP hat Recht. Man sollte beim Arzt mündig auftreten dürfen.
Ich denke aber auch, dass die meisten Mediziner damit eher ein Problem hätten. Viele machen Schema F. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren..!
pinkpoison
24.04.2012, 14:00
Ohne dich beleidigen zu wollen, sind die Möglichkeiten deiner Friseurin bei deinem Kopfhaar doch stark begrenzt, oder fördert Vitamin D auch den Kopfhaarwuchs ? :Huhu:
Ich hatte nicht den Pluralis Majestatis verwendet ... und Vitamin D fördert in der Tat das Haarwachstum. Bei mir aber dürfte der Zug dafür längst abgefahren sein :-)
Ein schönes Gesicht braucht eben viel Platz und gerade wenn der Kunde nur noch wenig Haare hat, zeigt sich ob jemand sein Handwerk gelernt hat ;-)
Gruß Robert (der seit über 20 Jahren keinen Friseursalon mehr betreten hat)
P.S. Vitamin D regt tatsächlich das Haarwaachstum an und wirkt vorbeugend gegen Haarausfall. (Guckst Du zb hier (http://www.drhuber.at/hormonkosmetik/haare/haarausfall.html#d)..auf die Schnelle gefunden)
Riversider
24.04.2012, 14:12
Vielen Dank, dass du den Spaß mitgemacht hast. :Blumen:
Vorm letztjährigen Berlin Marathon, waren mir deine Trigger-Tipps hier im Forum sehr wertvoll und hilfreich.
pinkpoison
24.04.2012, 14:17
Vielen Dank, dass du den Spaß mitgemacht hast. :Blumen:
Vorm letztjährigen Berlin Marathon, waren mir deine Trigger-Tipps hier im Forum sehr wertvoll und hilfreich.
Freut mich! :Blumen:
sandra7381
26.04.2012, 07:02
Also, mein Wert ist da: 18,8 ng/ml. Ich hatte ihn noch deutlich schlechter erwartet. Wie soll ich nun substituieren? Ich habe die Unterlagen nur zugeschickt bekommen und noch nicht mit meiner Ärztin besprochen.
Am meisten ärgert mich, dass Hashimoto nicht wirklich untersucht hat, sondern nur den TSH-Wert :(
pinkpoison
26.04.2012, 08:16
Also, mein Wert ist da: 18,8 ng/ml. Ich hatte ihn noch deutlich schlechter erwartet. Wie soll ich nun substituieren? Ich habe die Unterlagen nur zugeschickt bekommen und noch nicht mit meiner Ärztin besprochen.
Am meisten ärgert mich, dass Hashimoto nicht wirklich untersucht hat, sondern nur den TSH-Wert :(
Hi Sandra,
mit diesem Wert (unter 20 ng/ml) hast Du einen klaren Mangel. Ziel ist mindestens 30 ng/ml (damit wäre eine Insuffizienz behoben), besser wäre der obere Bereich des Zielareals von 40-60 ng/ml.
Ab jetzt hast Du wieder die Chance in der Mittagszeit die Autolyse über Sonnenbaden zu betreiben. 20-30 Minuten (ohne Sonnenbrand zu riskieren!) und in jedem Fall ohne LSF) reichen i.d.R. aus. An Tagen, an denen Du nicht zum Sonnen kommst oder es Sauwetter hat, würde ich bei derart niedrigen Werten im Mai 5000 iE/d substituieren. Ab Juni die Dosis auf 1000-2000iE an solchen Tagen reduzieren. Wenn Du ausgiebig Sonne bekommen hast, dann keine Supplemente! Ende September würde ich ein Follow-Up machen lassen.
Grüße Robert
Tinchen79
26.04.2012, 08:17
Also, mein Wert ist da: 18,8 ng/ml. Ich hatte ihn noch deutlich schlechter erwartet. Wie soll ich nun substituieren? Ich habe die Unterlagen nur zugeschickt bekommen und noch nicht mit meiner Ärztin besprochen.
Am meisten ärgert mich, dass Hashimoto nicht wirklich untersucht hat, sondern nur den TSH-Wert :(
Hallo Sandra,
oh man, Du hast es im Moment aber wirklich voll erwischt, oder? Dein Vitamin-D Spiegel ist so ja auf jeden Fall zu niedrig, da bleibt eigentlich nur zum Arzt zu gehen und Dir hochdosiertes Vitamin D verschreiben zu lassen und mit ihm zu besprechen, wieviel Du über welchen zeitraum nehmen sollst.
Das mit dem Hashi ist natürlich blöd. Wurde keine Untersuchung auf die Antikörper gemacht?
Ich drück Dir die Daumen, dass Du etwas rausfindest, dass Deine Probleme verursacht und dass Du bald ein paar Tage Ruhe hast, um die ganzen Ereignisse der letzten Zeit zu verdauen. Hast Du Montag frei und ein langes Wochenende?
Ganz viele liebe Grüße und Kopf hoch:Blumen: ,
Martina
P.S. Der Vitamin D Test bringt bei mir das Ergebnis, dass ich einen miesen Wert haben müsste. Ich glaub ich hol dann doch wieder das Vigantol-Öl aus dem Schrank und nehm die Flasche leer.
...Bei mir aber dürfte der Zug dafür längst abgefahren sein :-)
Ein schönes Gesicht braucht eben viel Platz und gerade wenn der Kunde nur noch wenig Haare hat, zeigt sich ob jemand sein Handwerk gelernt hat ;-)...
Es gibt ne Menge Leute, die mit millimeterkurzen Haaren oder ganz ohne viel besser aussehen als die, die versuchen aus Fusseln ne Frisur zu machen!
:Huhu:
LG
Marion
P.S. Das mit dem Cortisol ist eigentlich auch mal eine Info-Thread wert. Ich habe mehrere 24h-Urins machen müssen wo der Cortisol-Wert immer an der Grenze war. Letztendlich hieß es: Immer gerade noch so im Bereich... und es wurde nie was getan.
Mir ist aber so als würde Cortisol auch Calzium killen? Ist das so?
Was kann man tun?
Dr. Strunz würde sagen "Meditation", aber schon bei dem Wort kriege ich Zustände.
sandra7381
03.05.2012, 19:53
Hallo zusammen,
heute war noch mal bei meiner Hausärztin und sie hat mir sehr hochdosiertes Vitamin D verschrieben (20.000 IE). Davon soll ich nun eine Woche lang jeden Tag eine Kapsel und danach eine in der Woche nehmen. Ich hoffe, das hilft mir weiter.
Das mit dem Sonnenbaden werde ich mir zu Herzen nehmen. Zugegebenermaßen bin ich kein großer Sonnenfreund - darin liegt es wohl auch.
Letzte Woche war ich dann auch bei meiner neuen Frauenärztin und die hat noch mal alle Werte bezüglich der Schilddrüse bestimmen lassen - auch die Antikörper. Da sie bisher nicht angerufen hat, nehme ich an, dass alles in Ordnung ist. Ich werde dennoch fragen, ob sie mir das Blutbild zukommen lassen kann.
@ Robert: Danke für deine fachkundigen Antworten!
@ Martina: Danke für deine lieben Worte! Ich saß am Wochenende schon wieder auf dem Rad und das tat gut. Es geht also aufwärts.
@ Marion: Cortisol-Thread, gute Idee. Doch ich will nicht immer nur über "Krankheiten" schreiben...
Schwarzfahrer
03.05.2012, 22:11
Ich kann jetzt auch einen Zwischenbericht abgeben:
Vit. D - Startwert: 9 ng/ml Anfang April.
Nach 1 Woche 20.000 i.E. täglich, einen Monat mit 3000 i.E. täglich und den letzten Wochen mit 2000 i.E. täglich habe ich nach zwei Monaten 33 ng/ml erreicht.
Das Ergebnis entspricht etwa einer Kalkulation, die ich aus verschiedenen Angaben über Auswirkung von Vit.D-Aufnahme und täglichen Abbauraten mir selbst erstell habe (ich kam auf 31 ng/ml, also innerhalb der Meßgenauigkeit, würde ich meinen).
Das Anheben des Vit-D-Spiegels scheint also zu funktionieren.
Auffälligste meßbare Wirkung war eine deutliche Absenkung des diastolischen Blutdrucks um gut 10 Punkte schon im ersten Monat (habe seit längerem häufig leicht erhöhte Werte gehabt, dies wurde evtl. mit meiner chronischen Borreliose in Verbindung gebracht). Fühle mich auch insgesamt recht gut, wobei sich das bei meiner chronischen Borreliose und der noch immer bestehenden Schmerzen vom Unfall im Januar ein relativer Begriff bleibt.
Mal sehen, ob ich genauso kalkuliert auf 50 - 60 ng/ml steigen kann; wird mit zunehmender Sonnenexposition vermutlich schwieriger vorherzusagen sein. Lasse in zwei Monaten wieder eine Messung machen, dann bin ich klüger.
4SeasonBiker
04.05.2012, 14:25
Nun ist es amtlich: 15,4 ng/ml gemessen am 30. April. Der Doc hat mir das Ergebnis telefonisch mitgeteilt und war völlig fassungslos, wie ein "junger, gesunder und so sportlicher Mensch so einen alarmierend niedrigen Wert haben kann" (O-Ton).
Therapieempfehlung: er verschreibt mir Dekristol (die Tabletten mit je 20.000 IE) und ich nehme die "anfangs 1x wöchentlich und später 1x monatlich". Wert neu bestimmen in 2-3 Monaten.
Ich dachte es mir so:
Die Prio wäre, viel Sonne mitzunehmen. Klappt das aber mal nicht, Tabletten nehmen wie folgt.
Bekomme ich am Wochenende nicht genug Sonne ab, nehme ich die 20.000er Dekristol am Sonntagabend.
Bekomme ich unter der Woche in der Mittagspause keine Sonne ab, nehme ich zusätzlich abends 2.000 IE (also 2 Tabletten 'normales' Vitamin D3).
Einwände oder Verbesserungsvorschläge dazu?
amontecc
04.05.2012, 21:49
traust du deinem Arzt nicht?
Was wurde dir empfohlen?
4SeasonBiker
04.05.2012, 22:38
Mein Eindruck von dem Doc ist sehr positiv, aber a) habe ich ihn heute erst das zweite Mal gesprochen und b) muss ja nicht jeder Allgemeinmediziner bei Vitamin D zwangsläufig auf dem aktuellen Stand sein. :Cheese:
Er hat mir das empfohlen, was ich oben als Therapieempfehlung beschrieben habe - sorry, wenn das nicht klar wurde. Mir erscheinen 20.000 IE pro Woche zu wenig, wenn ich dagegen sehe, dass ein ausgiebiges Sonnenbad auch 20.000 IE erzeugt. Andererseits erscheint es mir zu viel, wenn ich an dem Tag eh eine gute Stunde die Sonne genießen konnte. Kurz gesagt: es erscheint mir zu pauschal.
Deshalb will ich mich zwar schon an seinem Vorschlag orientieren, aber ihn individuell gestalten - falls das sinnvoll ist. Und da sich hier die Experten tummeln, hoffe ich auf einen Kommentar, ob meine Heransgehenweise sinnvoll ist oder nicht. :Blumen:
amontecc
04.05.2012, 22:43
möglicherweise hat er schon einkalkuliert, dass jetzt bald mehr Sonne kommen wird.
Vielleicht will er erst einmal herausfinden, was bei dir speziell bei dieser herangehensweise herauskommt um das dann anzupassen?
Wäre zumindest fair, wenn du deinn Doc darüber unterrichtest, wenn du vom Plan abweichst.
4SeasonBiker
05.05.2012, 16:27
Nein, hat er nicht und will er nicht. Du scheinst mir davon auszugehen, dass der Arzt mich wegen Vitamin D-Mangel behandelt. Das tut er nicht, deshalb werde ich auch nicht mit ihm im Dialog bleiben. Ich erzählte ihm, dass ich mir bereits Vitamin D-Tabletten besorgt habe. Nur deshalb schlug er Dekristol vor, damit ich "Geld sparen könnte".
Aber meine Frage hat sich schon erledigt, manchmal sieht man bei einem 20-Seiten-Thread den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. ;)
Ich habe den Thread jetzt noch mal am Stück gelesen und genügend Tipps und Empfehlungen bei ähnlichen Ausgangswerten gefunden. Danke an alle, besonders an Dich, pinkpoison, für Dein Engagement zu dem Thema! :Blumen:
kuestentanne
09.05.2012, 13:09
Wenn der Sommer vorbei ist (und das ist er ja hier im Norden ziemlich frueh, also Ende August ist Schluss mit UVB) werden wir uns wohl die Lampe zulegen, die Pinkpoison mal hier verlinkt hatte.
Das wird sich im dunklen schwedischen Winter garantiert lohnen, wenn dann 4 Familienmitglieder Tageslicht mit UVB-Anteil abbekommen.
Grrrrr.. nach 1 1/2 Jahren Substitution liege ich immer noch unterm Normbereich. 65 bei einem Normbereich von 75-150 welcheeinheitauchimmer, habe das Ergebnis gerade telefonisch erfahren.
Natürlich wars schon mal schlimmer, Start war bei 12, aber bei dieser Steigerungstendenz dauerts bis in den Normbereich noch ein dreiviertel Jahr. Und in den Tagen vor der Blutentnahme hatte ich überdurchschnittlich viel Sonne (Urlaub bei Hammer-Wetter).
Ich lasse mir glaub ich auch mal Dekristol verordnen...
pumuggel
20.05.2012, 16:24
Ich habe den Thread vor einem Monat interessiert verfolgt, da ich seit Anfang des Jahres mit häufigen Infekten, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Stimmungstiefs und schneller Erschöpfung, aber auch mit muskulären Problemen (vereinfacht formuliert: Gefühl von Muskelschwäche und -schmerzen in den Beinen) zu kämpfen hatte.
Prima dachte ich...Vitamin D Mangel könnte passen und du behandelst dich selbst, das spart den Arztbesuch und der Allgemeinheit Geld.
Mitte/Ende April habe ich angefangen, Vitamin D Tabletten zu nehmen...erst 1000 i.E, dann 2000-3000 i.E....an Tagen mit längerem Sonnenkontakt keine Tabletten. Eine wirkliche Besserung trat nicht ein. Anfang der Woche bin ich zu meiner Hausärztin, welche mich etwas ratlos an einen Internisten überwiesen (zwecks Hilfe bei der Diagnose) und eine Behandlung beim Ostheopaten empfohlen hat...mein letztes Blutbild vom Februar hat sie mir mitgegeben.
Nach Studium des Blutbildes und viel Internetrecherche kam ich auf die Idee, dass auch Vitamin B Mangel (hauptsächlich Folsäure und B12) gut zu meinen Symptomen passen und die Ursachen für einen solchen Mangel auch auf mich zutreffen könnten. Also nehme ich seit 1 Woche nun auch Vitamin B Präparate ein.
Tja, was soll ich sagen...gestern konnte ich seit 3 Monaten erstmals wieder 10km Laufen, ohne die Schwächegfühle und Quälerei, welche in den letzten Monaten schon einen Trainingsabbruch nach spätestens 5km verursachten...heute waren es immerhin auch 8km, allerdings aufgrund der gestrigen Vorbelastung etwas gequälter.
Wunderheilung, Einbildung oder kann die Einnahme von Vit. B tatsächlich so schnell für Besserung sorgen :-(( (sollte tatsächlich ein Mangel vorhanden sein)?
Beim Ostheopaten habe ich morgen einen Termin, beim Internisten dauert es noch, wobei ich derzeit überlege, ob ich mir den Termin (sofern weiterhin Besserung eintritt) nicht besser sparen soll.
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht?
pumuggel
05.06.2012, 22:10
Wunderheilung, Einbildung oder kann die Einnahme von Vit. B tatsächlich so schnell für Besserung sorgen :-(( (sollte tatsächlich ein Mangel vorhanden sein)?
Sodele, Einbildung war es also nicht. Nachdem ich nun seit 3 Wochen Vitamin B Komplex Tabletten nehme und zusätzlich noch Vit B12 zuführe, geht es mir deutlich besser. Trotzdem ist das Vitamin B12 noch im unteren Normbereich, was eine Blutuntersuchung heute ergeben hat...also nehme ich weiterhin Tabletten. Als Ursache kann u.a. eine gestörte Darmflora durch Antibiotikaeinnahme angesehen werden...daran werde ich auch arbeiten
Mir geht es nun aber um Welten besser und der Wechsel meines Hausarztes hat sich gelohnt...der erste Wettkampf kann also kommen.
Vielleicht helfen die Infos mal jemandem weiter, der/die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat. Mit Vitaminmangel hätte ich bei meiner Ernährung ursprünglich zumindest nicht gerechnet.
pinkpoison
10.09.2012, 10:52
Ich hol den Thread mal wieder hoch, weil die UVB-Zeit sich jetzt leider dem Ende neigt (der Norden Deutschlands dürfte nun schon ohne UVB-Strahlung sein, der Süden allenfalls um Mittag rum noch etwas...).
Die UVA-Strahlung bringt leider bzgl. Vitamin-D-Spiegel Nullkommanull, sondern neben Stimmungsaufhellung allerhöchstens Hautkrebs. Es ist also Illusion, wenn man denkt, dass ein wenig Sonnenlicht im Herbst/Winter diesbezüglich in unseren Breiten Wirkung hat. Ohne gezielt Vitamin-D-reiche Ernährung (fetter Fisch, Avokado,...) und/oder Substitution läuft da nichts und je tiefer der 25-OHD-Stand, desto schwächer arbeitet u.a. das Immunsystem.
Da sich nun auch langsam aber sicher wieder die Panikmache zwecks fragwürdiger Grippe-Impfungen seitens der Ärzteschaft und Medien andeutet und wir Sportler uns ja in der dunklen Jahreszeit ungern mit Influenza ins Bett hauen, statt zu Trainieren, ist es an der Zeit den 25-OHD-Spiegel beim Hausarzt checken zu lassen und darauf zu achten, dass dieser zwischen 30 und 60 ng/ml liegt (lieber an der 60 als an der 30). Diesen dann, sofern man in etwa nördlich von Rom wohnt mit einer darauf angepassten Menge D3 als Substitution (in D bis Anfang Mai) auf diesem Niveau halten.
Influenza und Vitamin D (http://de.wikipedia.org/wiki/Influenza#Vitamin_D)
Gruß Robert
titansvente
10.09.2012, 11:38
Ja, es geht wieder los :(
Ich habe für Anfang Oktober einen Termin beim meinem Hausärztin, um meinen Vitamin D Wert bestimmen zu lassen.
Dann werde ich entsprechend supplementieren.
Ich hoffe, ich kann auf diese Weise mein Immunsystem stärken, um nicht wieder solche Horror-Winterhalbjahre durchleben zu müssen, wie in den vergangen drei Jahren :Nee:
Aber am vergagnen Wochenende konnte ich beim Xterra Switzerland am Genfer See nochmal ausgiebig die Speicher füllen :Cheese:
pinkpoison
10.09.2012, 15:06
Ja, es geht wieder los :(
Ich hoffe, ich kann auf diese Weise mein Immunsystem stärken, um nicht wieder solche Horror-Winterhalbjahre durchleben zu müssen, wie in den vergangen drei Jahren :Nee:
Ich bis sehr auf Deine Erfahrungsberichte über den Winter gespannt! Mal sehen, ob es Dir mit einem adäquaten D-Spiegel besser ergehen wird... Du wärst nicht der Erste, den ich kenne, der ein "völlig anderes Wintergefühl" erleben würde, als das was er kannte.
:Huhu: Robert
pinkpoison
10.09.2012, 15:31
Neue Studie (http://www.clinicalnutritionjournal.com/article/S0261-5614%2812%2900181-1/abstract):
"Impact of vitamin D supplementation during a resistance training intervention on body composition, muscle function, and glucose tolerance in overweight and obese adults"
"Conclusions
Vitamin D supplementation in overweight and obese adults during resistance training induced an early improvement in peak power, and elevated vitamin D status was associated with reduced waist-to-hip ratio."
pinkpoison
10.09.2012, 15:46
Noch eine recht neue Studie (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22895376):
25(OH) Vitamin D is Associated with Greater Muscle Strength in Healthy Men and Women.
"Abstract
PURPOSE:
The purpose of the study was to examine the relationship between serum 25-hydroxy vitamin D (25(OH)D) levels and muscle strength in 419 healthy men and women over a broad age range (20-76 years of age).
METHODS:
Isometric and isokinetic strength of the arms and legs was measured using computerized dynamometry and its relation to vitamin D was tested in multivariate models controlling for age, gender, resting heart rate (HR), systolic blood pressure (SBP), diastolic blood pressure (DBP), body mass index (BMI), maximal oxygen uptake (VO2max,), physical activity counts, and season of vitamin D measurement.
RESULTS:
Vitamin D was significantly associated with arm and leg muscle strength when controlling for age and gender. When controlling for other covariates listed above, vitamin D remained directly related to both isometric and isokinetic arm strength but only to isometric leg strength.
CONCLUSIONS:
These data suggests that there may be a differential effect of vitamin D on upper and lower body strength. The mechanism for this difference remains unclear but could be related to differences in androgenic effects or to differences in vitamin D receptor expression. Our study supports a direct relationship between vitamin D and muscle strength and suggests that vitamin D supplementation be evaluated to determine if it is an effective therapy to preserve muscle strength in adults."
pinkpoison
10.09.2012, 15:51
Sehr interessant auch diese Studie (PDF (http://www.dovepress.com/getfile.php?fileID=12614)):
Vitamin D status and biomarkers of inflammation
in runners
"Conclusion: These results call further attention to the epidemic of vitamin D insufficiency, even in outdoor athletes, and support a possible link between decreased vitamin D status and one particular marker of inflammation. Future investigations are necessary to determine whether increased inflammation in athletes with reduced vitamin D status could increase risk for inflammation-related injury."
Und auch diese (http://journals.lww.com/acsm-csmr/Abstract/2010/07000/Vitamin_D_and_Athletes.11.aspx):
Vitamin D and Athletes
Abstract
"While it is well recognized that vitamin D is necessary for optimal bone health, emerging evidence is finding that adequate vitamin D intake reduces risk for conditions such as stress fracture, total body inflammation, infectious illness, and impaired muscle function. Studies in athletes have found that vitamin D status is variable and is dependent on outdoor training time (during peak sunlight), skin color, and geographic location. Although research has found that athletes generally do not meet the U.S. dietary reference intake for vitamin D, inadequate endogenous synthesis is the most probable reason for insufficient/deficient status. Given the recent findings, it is imperative that sports dietitians and physicians routinely assess vitamin D status and make recommendations to help athletes achieve a serum 25(OH)D concentration of ≥32 and preferably ≥40 ng·mL−1. Further research is needed to determine the effect of vitamin D status on injury, training, and performance in athletes."
Ebenfalls in diese Richtung geht diese Studie (http://journals.lww.com/cjsportsmed/Abstract/2010/09000/High_Prevalence_of_Vitamin_D_Insufficiency_in.9.as px).
Ich supplementiere selbst Im Sommer, aber mit einer kleineren Dosis. Im Winter, "I'll crank it up a notch":Lachen2:
PippiLangstrumpf
10.09.2012, 18:15
Meine Endo hat mich gerade von 3.000 IE/Tag auf 1.000 IE/Tag runter dosiert obwohl ich mit den 3.000 IE/Tag im Sommer gerade mal 45 ng/ml halten konnte. Im Dezember bin ich wieder zur Kontrolle. Ich bin mal gespannt, ob sie bei mir dann noch Vitamin D findet :-((
pinkpoison
10.09.2012, 21:05
Meine Endo hat mich gerade von 3.000 IE/Tag auf 1.000 IE/Tag runter dosiert obwohl ich mit den 3.000 IE/Tag im Sommer gerade mal 45 ng/ml halten konnte. Im Dezember bin ich wieder zur Kontrolle. Ich bin mal gespannt, ob sie bei mir dann noch Vitamin D findet :-((
Da würde ich mich dann als mündige Patienten auch so verhalten und die Dosis eigenmächtig bei 3000 i.E. belassen. Selbst wenn der Wert bis zur nächsten Kontrolle ansteigt, ist das bis Werte an die 60 gar kein Problem. Diverse Studien gehen sogar davon aus, dass der volle Nutzen eines hohen D-Spiegels im Zusammenhang mit Krebsvorbeugung erst bei Werten um die 90 erreicht wird. Erst deutlich über 100 wirds u.U. kritisch was Überdosierungssymptome angeht. 1000 i.E. ist eine nahezu lächerliche Dosis jetzt zum Beginn der UVB-Flaute bis Dezember.
Es ist letztlich Deine Entscheidung und Deine Gesundheit.
Gruß Robert
pinkpoison
24.09.2012, 22:08
Studie: Vitamin D and Athletes (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20622540)
Studie: Anstieg des 25OHD-Spiegels bei Supplementierung negativ korreliert mit dem BMI (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22955311) Ergo: Je mehr Übergewicht jemand hat, desto höhe rmuss die Dosis sein, um eine angepeilte Erhöhung des Spiegels zu erreichen.
Studie: Vitamin D content of food and its contribution to vitamin D status: a brief overview and Australian focus. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22945547) "There are only a few natural foods that contain nutritionally significant quantities of vitamin D. These include egg yolk, some fatty fish, and in much lower concentrations, meat." Veganismus zwingt also zur Supplementierung in unseren Breiten. - > Artgerechte Ernährung?
pinkpoison
24.09.2012, 22:35
Interessante Hypothese:
Med Hypotheses. 2009 Mar;72(3):314-21. Epub 2008 Dec 2.
Vitamin D deficiency is the cause of common obesity. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19054627)
Foss YJ.
Caterham on the Hill, Caterham, Surrey, UK.
"(...) It is suggested in this paper that common obesity occurs when the set-point is raised and that accumulation of fat mass functions to increase body size. Larger body size confers a survival advantage in the cold ambient temperatures and food scarcity of the winter climate by reducing surface area to volume ratio and by providing an energy store in the form of fat mass. In addition, it is suggested that the phenotypic metabolic and physiological changes observed as the metabolic syndrome, including hypertension and insulin resistance, could result from a winter metabolism which increases thermogenic capacity. Common obesity and the metabolic syndrome may therefore result from an anomalous adaptive winter response. The stimulus for the winter response is proposed to be a fall in vitamin D. The synthesis of vitamin D is dependent upon the absorption of radiation in the ultraviolet-B range of sunlight. At ground level at mid-latitudes, UV-B radiation falls in the autumn and becomes negligible in winter. It has previously been proposed that vitamin D evolved in primitive organisms as a UV-B sensitive photoreceptor with the function of signaling changes in sunlight intensity. It is here proposed that a fall in vitamin D in the form of circulating calcidiol is the stimulus for the winter response, which consists of an accumulation of fat mass (obesity) and the induction of a winter metabolism (the metabolic syndrome). Vitamin D deficiency can account for the secular trends in the prevalence of obesity and for individual differences in its onset and severity. It may be possible to reverse the increasing prevalence of obesity by improving vitamin D status."
Sotte die Hypothese tragfähig sein, dann müßte man die Tendenz zum Aufbau von überflüssigen Pfunden in der kalten Jahreszeit verhindern können, indem man den 25OHD-Spiegel gezielt auf dem Sommerniveau hält.... .
... Vitamin D deficiency is the cause of common obesity. ...
Das bedeutet dann wohl, dass man die Bikinifigur vom Bikini bekommt.
Und dass Sonnencreme dick macht.
Und dass es ein sich beschleunigender Prozess ist.
p.s. Wie nennt man eigentlich die Bikinifigur bei Männern :confused:
edit:
@pp
Welchen Einfluss hat eigentlich Sonnencreme auf die Vitamin D Synthese? Sehe ich das richtig, dass sie mit Sonnencreme weitgehend unterbunden wird?
pinkpoison
24.09.2012, 23:10
Das bedeutet dann wohl, dass man die Bikinifigur vom Bikini bekommt.
Und dass Sonnencreme dick macht.
Und dass es ein sich beschleunigender Prozess ist.
p.s. Wie nennt man eigentlich die Bikinifigur bei Männern :confused:
Du solltest dich bei Focus oder Bild als Schlagzeilentexter bewerben, scotti - so schön wie Du es auf den Punkt bringst :-)
Das mit dem sich beschleunigenden Prozess, wäre wahrscheinlich sogar in den Statistiken als solches erkennbar...
Ich finde die Hypothese hat einen gewissen Reiz - wäre es wert, sie anhand von handwerklich einwandfrei gemachten randomisierten Doppel-Blind-Studien zu überprüfen (wenn das nicht ohnehin bereits in Arbeit sein sollte...)
Grüße Robert
pinkpoison
24.09.2012, 23:12
edit:
@pp
Welchen Einfluss hat eigentlich Sonnencreme auf die Vitamin D Synthese? Sehe ich dass richtig, dass sie mit Sonnencreme weitgehend unterbunden wird?
Wenn Du Sonnencreme mit LSF meinst, ja -sofern ein UVB-Blocker drin ist, was i.d.R. auch der Fall ist.
radpiratin
02.10.2012, 13:16
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich ein besonders gutes, oder zumindest zu empfehlendes Vitamin D Präparat?
Habe im Netz gelesen, dass es auch minderwertige geben soll... ?
(aber vielleicht wollen die ja nur ihr eigenes Präparat an den Mann bringen)
Danke schon mal vorab!!
pinkpoison
02.10.2012, 15:58
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich ein besonders gutes, oder zumindest zu empfehlendes Vitamin D Präparat?
Habe im Netz gelesen, dass es auch minderwertige geben soll... ?
(aber vielleicht wollen die ja nur ihr eigenes Präparat an den Mann bringen)
Danke schon mal vorab!!
Da gibt es keine Unterschiede, die relevant wären - ich schließe mich Deiner Vermutung an, dass es sich um Marketing-Geklingel handelt.
Einzig solltest Du D3 einem D2-Präparat vorziehen, da die vegane Variante nach herrschender Meinung nicht so effizient in 25OHD umgewandelt wird wie D3.
Sehr preiswert sind die Tabletten zu 1000iE der Fa. Hevert (je nach Online-Apotheke).
Ich habe gerade heute ne neue Packung von diesen geholt. Keine Ahnung wie gut die sind: http://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/1092553/vigantoletten-1000-i-e.htm
titansvente
03.10.2012, 08:34
Ich habe gerade heute ne neue Packung von diesen geholt. Keine Ahnung wie gut die sind: http://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/1092553/vigantoletten-1000-i-e.htm
Ich bin durch meine Kids draufgekommen und habe sie dann einfach auch geschluckt :Cheese:
Ddie haben bei mir sehr gut angeschlagen und ich nehme sie deshalb auch weiter :)
radpiratin
03.10.2012, 09:45
....: http://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/1092553/vigantoletten-1000-i-e.htm
Genau die hat mir mein Arzt auch genannt. Liegen preislich dann im selben Rahmen wie die von Hevert. Passt also.
Dann bin ich ab sofort also auch dabei ....
So hab jetzt auch meinen Vitamin D Wert messen lassen zusammen mit nem restlichen Blutbild. Vitamin D ist 35,6...
Jetzt meine Frage, ich meine es hat schon mal wo gestanden, aber ich finde es einfach nicht.
Wie schnell baut sich der Vitamin D Spiegel denn ab? Nachdem ich ja jetzt wohl keine geeignete Sonne mehr abbekomme? Weil momentan wäre der Wert ja noch O.K.?
pinkpoison
04.10.2012, 17:17
So hab jetzt auch meinen Vitamin D Wert messen lassen zusammen mit nem restlichen Blutbild. Vitamin D ist 35,6...
Jetzt meine Frage, ich meine es hat schon mal wo gestanden, aber ich finde es einfach nicht.
Wie schnell baut sich der Vitamin D Spiegel denn ab? Nachdem ich ja jetzt wohl keine geeignete Sonne mehr abbekomme? Weil momentan wäre der Wert ja noch O.K.?
Das ist individuell sehr unterschiedlich. Die Halbwertszeit von über UVB selbst produziertem Vitamin D ist etwa doppelt so lang wie die über Nahrung u Nahrungsergänzungsmittel. Für NEM's wird sie in den meisten Büchern mit ca. 6 Wochen angegeben. Aber wie gesagt: Ist sehr individuell und vor allem abhängig davon, wie intensiv dein Körper das Zeug grad braucht und es von 25OHD in die aktive Form 1,25OHD umwandelt.
Gruß Robert
Mist, ich werde ja nie bzw sehr selten erkältet, aber jetzt wo ich vitamin D nehme, habe ich eine leichte Erkältung :(
pinkpoison
08.10.2012, 08:55
Mist, ich werde ja nie bzw sehr selten erkältet, aber jetzt wo ich vitamin D nehme, habe ich eine leichte Erkältung :(
Wenn die Nase läuft oder sich Schleim in den Bronchien bildet, muss das keine "Erkältung" sein.
Kann auch eine Ausscheidungsreaktion Deines Körpers sein, der- ggfls. sogar aufgrund des Vitamin D und seiner Wirkung auf die Selbstreinigungskräfte Deines Körpers - gerade für Klar Schiff sorgt. Unter keinen Umständen solltest Du deshalb die Symptome medikamentös unterdrücken, wenn Du sie ertagen kannst, wovon ich mal ausgehe.
Einen ähnlichen Effekt erleben viele Anfang des Frühjahrs (oder wenn sie in den Sommerurlaub fahren und reichlich Sonne bekommen), wenn der Körper wieder selbst Vitamin D bilden kann in Form von "Frühjahrs-/Sommergrippen". Nur viele Schulmediziner ckecken den Zusammenhang leider selten und tippen dann auf Infekte...
Gruß Robert
Nee, ist schon eine Erkältung. Vitamin D nehme ich ja schon seit einigen Monaten. Allerdings sind alle Symptome wie Halsschmerzen, Triefnase und jetzt Husten sehr milde.
Troedelliese
08.10.2012, 17:52
Dann reihe ich mich hier auch ein: 29 wurden gemessen....
pinkpoison
09.10.2012, 13:45
Dann reihe ich mich hier auch ein: 29 wurden gemessen....
Am Ende der Sommersaison ist das knapp unterhalb des anzustrebenden Bereichs, d.h. im Winter hast Du wohl normalerweise deutlich niedrigere Werte.... Was hat denn Dein Doc vorgeschlagen?
So, ich habe heute meinem Hausarzt vorgeschlagen, mir Vitamin D zu verschreiben. Ich hatte vor einem knappen Monat einen Spiegel von 31ng/ml.
Er hat das irgendwie nicht so ernst genommen, vor allem die Sache mit der Anfangstherapie und den erforderlichen hohen Dosen, aber mir zumindest ein Fläschchen Oleovit mitgegeben. Na gut, einem geschenkten Gaul... ihr wisst schon. Es erschien mir auf den ersten Blick auch recht hochkonzentriert.
Jetzt habe ich aber nachgerechnet, was ich für eine Anhebung des Spiegels auf 55ng/ml bräuchte (Anfangstherapie), und das wären 173.400 Einheiten. Das entspricht 12ml Oleovit. In der Flasche sind 12,5ml drin :-((
Mache ich etwas falsch, wenn ich die als Anfangstherapie die Flasche Oleovit verteilt auf 3 Tage leere?
Dann muss ich mich halt anschließend um ein Präparat zur Erhaltung des Spiegels umsehen...
pinkpoison
11.10.2012, 18:05
Mache ich etwas falsch, wenn ich die als Anfangstherapie die Flasche Oleovit verteilt auf 3 Tage leere?
Dann muss ich mich halt anschließend um ein Präparat zur Erhaltung des Spiegels umsehen...
JA - unbedingt unterlassen, was Du da vorhast! Ich würde keinesfalls mehr als ca. 70.000 IE pro Woche zu mir nehmen, wenn ich Du wäre. Du kannst den Spiegel auch langsam steigern und nicht mit Gewalt und dabei Nebenwirkungen riskieren. Um den Spiegel dann zu halten sollten 3000-4000 iE pro Tag normalerweise genügen.
DeRosa_ITA
11.10.2012, 18:30
einer der gescheiteren Hautärzte hier trinkt auch alle paar Monate eine Flasche Oleovit :-)
würds aber auch wie Robert machen.
JA - unbedingt unterlassen, was Du da vorhast! Ich würde keinesfalls mehr als ca. 70.000 IE pro Woche zu mir nehmen, wenn ich Du wäre. Du kannst den Spiegel auch langsam steigern und nicht mit Gewalt und dabei Nebenwirkungen riskieren. Um den Spiegel dann zu halten sollten 3000-4000 iE pro Tag normalerweise genügen.
Aha, danke für die Warnung! Ich habe meine Pläne und Berechnungen aus dem "Gesund in 7 Tagen" Büchlein von R. v. Helden, der bei einem Rechenbeispiel sogar 600.000 Einheiten in einer Woche als Anfangstherapie empfiehlt!
Bestandteil der Lösung ist übrigens nur Vitamin D3 und mittelkettige Triglyceride, also keine schädlichen Zusätze (wie es bei Tabletten ev. wäre).
Troedelliese
11.10.2012, 21:25
Am Ende der Sommersaison ist das knapp unterhalb des anzustrebenden Bereichs, d.h. im Winter hast Du wohl normalerweise deutlich niedrigere Werte.... Was hat denn Dein Doc vorgeschlagen?
1500i.E. täglich, glaube ich, in ein paar Monaten messen wir nochmal.
Letzten Januar hatte ich 46, keine Ahnung, wie ich das über Sommer runtergewirtschaftet habe. :Nee:
amontecc
11.10.2012, 22:20
... keine Ahnung, wie ich das über Sommer runtergewirtschaftet habe. :Nee:
Mal das Messverfahren und Messgenauigkeit (http://www.labor-enders.de/vitamin_d.html) hinterfragt?
In dem Beispiel dieses Textes wurde eine 100nmol/l - Probe mit einer Steuung zwischen 30nmol/l und 130nmol/l gemessen.
Das heißt, wenn diese Messmethode angewandt wird, muss man mehrere Messungen machen (mehr als 2 oder 3), um einen genaueren Mittelwert zu bestimmen.
(Edit: selbst die genauere Methode des Labors würde meiner Meinung nach eine Genauigkeit im Messbereich um 50nmol/l von ±10nmol/l rechtfertigen)
Manche Schreiben, dass sie nach der Einnahme positive Veränderungen merken. Was macht sich besonders bemerkbar?
pinkpoison
12.10.2012, 08:13
1500i.E. täglich, glaube ich, in ein paar Monaten messen wir nochmal.
Letzten Januar hatte ich 46, keine Ahnung, wie ich das über Sommer runtergewirtschaftet habe. :Nee:
Mal das Messverfahren und Messgenauigkeit (http://www.labor-enders.de/vitamin_d.html) hinterfragt?
In dem Beispiel dieses Textes wurde eine 100nmol/l - Probe mit einer Steuung zwischen 30nmol/l und 130nmol/l gemessen.
Das heißt, wenn diese Messmethode angewandt wird, muss man mehrere Messungen machen (mehr als 2 oder 3), um einen genaueren Mittelwert zu bestimmen.
(Edit: selbst die genauere Methode des Labors würde meiner Meinung nach eine Genauigkeit im Messbereich um 50nmol/l von ±10nmol/l rechtfertigen)
Da kann amontecc durchaus recht haben - möglicherweise wurde auch bei einer der Messungen mit der Blutprobe inadäquat umgegangen. Wenn die Blutprobe nicht sofort lichtdicht verpackt auf die Reise zum Labor geschickt wird, dann steigen die Werte bei der Messung an. Vielleicht wurde also bei der 46er-Probe ja "geschlampt", so dass diese Werte die Realtät überzeichnet haben könnten und Du gar nicht so stark abgebaut hast, wie das jetzt aussieht? Wenn Du im Sommer nicht ständig mit hohen LSF und in Kleidung eingepackt unterwegs warst und um Mittag herum gar nicht in der Sonne warst, ist so ein Einbruch eigentlich schwer nachzuvollziehen.... . Hattest Du vielleicht eine schwerere Erkrankung über den Sommer, die den Spiegel dezimiert haben könnte?
Mit 1500 iE wirst Du wahrscheinlich nicht viel reissen. Ich würde Dir empfehlen mindestens 3000 iE/d zu nehmen, um den status quo zu halten, besser wäre mehr, wenn Du den Spiegel in den Bereich von 40-60 anheben willst. Bis zu 10.000/d kann man i.d.R. problemlos verkraften, jedoch würde ich dann um den Jahreswechsel herum nochmal den Spiegel bestimmen lassen.
Gruß Robert
pinkpoison
12.10.2012, 08:21
Manche Schreiben, dass sie nach der Einnahme positive Veränderungen merken. Was macht sich besonders bemerkbar?
Das hängt vor allem davon ab, welche chronischen Wehwechen jemand ggfls. hat, die durch eine Anhebung des Spiegels dann von den Selbstheilungskräften besser behoben werden. Da nahezu sämtliche Körperzellen über Rezeptoren für Vitamin D verfügen, kann dies theoretisch so gut wie jede Art von gesundheitlicher Beeinträchtigung sein, deren Beseitigung dann sukzessive - selten von heute auf morgen - behoben wird, sofern diese nicht irreversibel ist.
Bei manchen Krankheiten schwererer Natur sind auch teils (und individuell sehr unterschiedlich) deutlich höhere Spiegel erforderlich, um überhaupt so etwas wie Heilungsprozesse in Gang zu bringen, wenn man die Literatur dazu anschaut. So scheint z.B. der Einfluß auf bestimmte Krebserkrankungen und Autismus erst messbar zu sein, wenn der Spiegel über 90 ng/ml liegt. Woran das liegt ist fraglich, es wird vermutet, dass dies auch damit zu tun haben kann, dass bei manchen Menschen die Umwandlung von 25OHD in 1,25OHD (der aktiven Form) gestört sein könnte.
Da gibts leider noch viel Forschungsbedarf - aber es wird massiv geforscht zur Zeit. Alleine für September sind über 200 neue Papers bei PubMed gelistet, die sich mit Vitamin D beschäftigen.
Gruß Robert
DeRosa_ITA
12.10.2012, 09:05
bestimmte Krebserkrankungen und Autismus erst messbar zu sein, wenn der Spiegel über 90 ng/ml liegt.
ausgenommen z.B. das Prostata Karzinom... da wurde aufgezeigt, dass 40-60 ng/ml optimal sind, da v.a. ab 80 ng/ml erhöhte Abbauprozesse des Vit.D. (vermehrte Expression der 24-HOlase) in den Prostatazellen lokal stattfinden.
JA - unbedingt unterlassen, was Du da vorhast! Ich würde keinesfalls mehr als ca. 70.000 IE pro Woche zu mir nehmen, wenn ich Du wäre. Du kannst den Spiegel auch langsam steigern und nicht mit Gewalt und dabei Nebenwirkungen riskieren. Um den Spiegel dann zu halten sollten 3000-4000 iE pro Tag normalerweise genügen.
Aha, danke für die Warnung! Ich habe meine Pläne und Berechnungen aus dem "Gesund in 7 Tagen" Büchlein von R. v. Helden, der bei einem Rechenbeispiel sogar 600.000 Einheiten in einer Woche als Anfangstherapie empfiehlt!
Sorry dass ich lästig bin... Kennt irgendjemand von euch medizinisch Gebildeten dieses Büchlein und kann sagen, ob die Informationen daraus grundsätzlich glaubwürdig sind? Offenbar nicht wirklich?!
Wenn ich die Flasche Oleovit (12.5g entsprechend 180.000IE) innerhalb von 3 Wochen, je 2 kleine Schluck pro Woche (also 2x30.000IE/Woche), leere, bin ich dann auf der sicheren Seite? (mit Tröpfchen-Zählen werde ich alt... :Nee:)
Sebastian100
12.10.2012, 17:50
Sorry dass ich lästig bin... Kennt irgendjemand von euch medizinisch Gebildeten dieses Büchlein und kann sagen, ob die Informationen daraus grundsätzlich glaubwürdig sind? Offenbar nicht wirklich?!
Wenn ich die Flasche Oleovit (12.5g entsprechend 180.000IE) innerhalb von 3 Wochen, je 2 kleine Schluck pro Woche (also 2x30.000IE/Woche), leere, bin ich dann auf der sicheren Seite? (mit Tröpfchen-Zählen werde ich alt... :Nee:)
Hi Anna,
du bist mit einem Wert von über 30 zumindest kein Mangelpatient. Meiner Meinung nach brauchst du dann keine Anfangstherapie. Ich hatt im September den Wert 29. Nehme nun wöchentlich 25.000 Einheiten zu mir. Anfang des nächsten Jahres werde ich mit der Therapie für eine Woche aussetzen und einen erneuten Test machen. Dann werden wir sehen wo ich bin und was ich ändern muss. Die Aufnahme scheint ja so und so hoch individuell zu sein.
amontecc
12.10.2012, 19:05
Hi Anna,
du bist mit einem Wert von über 30 zumindest kein Mangelpatient. Meiner Meinung nach brauchst du dann keine Anfangstherapie. Ich hatt im September den Wert 29.
Wo ist der Unterschied zwischen 29 und 31 bei einer einzigen Messung? Weil in der Tabelle die Grenze bei 30 gezogen ist?
Kann ja wohl nicht sein.
Rotwild treiber
12.10.2012, 19:07
Vitamin D Supplementierung scheint in der Tat wichtig zu sein:
http://www.vitaminforschung.org/de/publikationen/newsletter/76-jg-13-nr-2-oktober-2007/634-calcium-a-vitamin-d-supplemente-vermindern-entstehung-von-krebserkrankungen
Sebastian100
12.10.2012, 19:27
Wo ist der Unterschied zwischen 29 und 31 bei einer einzigen Messung? Weil in der Tabelle die Grenze bei 30 gezogen ist?
Kann ja wohl nicht sein.
Ich sehe bei keinen der beiden Werte eine Anfangstherapie als notwendig und auch keinen Unterschied - trotzdem ist das aber natürlich auch alles andere als optimal.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.