Vollständige Version anzeigen : Training nach Steffny oder nach Greif?
KernelPanic
09.09.2013, 10:22
8. In beiden Fällen entfällt der Tempolauf am Montag.
Okay, danke - wo hast Du das gelesen? Das habe ich scheinbar übersehen.
Vom Körpergefühl her hätte ich heute einen Pausentag gemacht oder sehr ruhige 10km. Passt also. Heute ist sowieso sehr langer Tag (7 - 22 Uhr), da wäre es schwierig gewesen, 10km TDL zu integrieren.
Ich mache das erste Mal Greif-CD und weiss noch nicht, wie sich das anfühlen muss.
Lingener
09.09.2013, 10:58
Okay, danke - wo hast Du das gelesen? Das habe ich scheinbar übersehen.
http://www.greif.de/downloads/countdown2008.pdf
Seite 29, bei Woche 4
coffeecup
15.09.2013, 17:05
steffny 1:16 HM Plan hat bei mir nicht funktioniert...1:19:19 bin entäuscht. Nicht mal das Minimalziel SUB1:19 erreicht.
Vorher habe ich eine 1:19:20 als PB gehabt, die aber aus der vollen Marathon Vorbereitung im Winter...
Nach ersten drüber nachdenken, brauche ich mehr Umfänge und auch lange Läufe mit EB. Bin die letzten 7km verendet und mir hat klar die Tempohärte gefehlt...
steffny 1:16 HM Plan hat bei mir nicht funktioniert...1:19:19 bin entäuscht. Nicht mal das Minimalziel SUB1:19 erreicht.
Vorher habe ich eine 1:19:20 als PB gehabt, die aber aus der vollen Marathon Vorbereitung im Winter...
Nach ersten drüber nachdenken, brauche ich mehr Umfänge und auch lange Läufe mit EB. Bin die letzten 7km verendet und mir hat klar die Tempohärte gefehlt...
Hast du jetzt nach Greif oder nach Steffny trainiert, ich hab den Überblick verloren.
thunderlips
15.09.2013, 18:03
Hast du jetzt nach Greif oder nach Steffny trainiert, ich hab den Überblick verloren.
na nach steffny. steht doch als erstes wort im posting.
ich bin übrigens krank und pausiere schon seit 3 tagen. :(
na nach steffny. steht doch als erstes wort im posting.
ich bin übrigens krank und pausiere schon seit 3 tagen. :(
oh.
Bin etwas paniert gerade......
captain hook
16.09.2013, 11:17
steffny 1:16 HM Plan hat bei mir nicht funktioniert...1:19:19 bin entäuscht. Nicht mal das Minimalziel SUB1:19 erreicht.
Vorher habe ich eine 1:19:20 als PB gehabt, die aber aus der vollen Marathon Vorbereitung im Winter...
Nach ersten drüber nachdenken, brauche ich mehr Umfänge und auch lange Läufe mit EB. Bin die letzten 7km verendet und mir hat klar die Tempohärte gefehlt...
Bist Du die Temposachen auf dem Laufband gelaufen? ;) mit 0% Steigung?
coffeecup
16.09.2013, 11:26
Bist Du die Temposachen auf dem Laufband gelaufen? ;) mit 0% Steigung?
Das Band habe ich massiv im Winter für meine Marthon Vorbereitung genutzt beim HM jetzt:
- 10km TDLs, nur draußen.
- 7km und 4km Testrennen draußen
- nur 2x am Band den Rest der Intervalle draußen.
Den letzten Test-draußen 3x3km habe ich auch in 3:32, 3:37 und 3:42 (Gegenwind) geschafft
Sitze jetzt mit tropfender Nase und Gliederschmerzen im Büro, seit Donnerstag hatte ich schon Halsweh und fühlte mich nicht 100% gut...vielleicht suche ich mir noch einen HM in den nächsten Wochen um das Ergebnis nochmals zu verifizieren
steffny 1:16 HM Plan hat bei mir nicht funktioniert...1:19:19 bin entäuscht. Nicht mal das Minimalziel SUB1:19 erreicht.
...
...seit Donnerstag hatte ich schon Halsweh und fühlte mich nicht 100% gut...vielleicht suche ich mir noch einen HM in den nächsten Wochen um das Ergebnis nochmals zu verifizieren
Zwar ist das WK Ergebnis das was am Ende wirklich "zählt" aber jetzt wo ich darüber nachdenke, kann ich es kaum gelten lassen für den Misserfolg eines Plans - zu einmalig ist doch das Ereignis.
Wenn du nicht schon die Woche vor dem WK gemerkt hast dass der Plan funktionierte dann ist es auch im WK unwahrscheinlich - es sei denn du superkompensierst grad noch rechtzeitig zum WK.
Ich glaube nicht dass Steffny oder sonstwer Pläne für erkältete Läufer schreibt. Könnte natürlich auch sein der Plan war Schuld an der Erkältung:Cheese:
Naja, der beste Plan funktioniert nicht immer - wir sind halt keine Maschinen.
Viel Erfolg beim nächsten Versuch:Blumen:
coffeecup
16.09.2013, 16:25
Zwar ist das WK Ergebnis das was am Ende wirklich "zählt" aber jetzt wo ich darüber nachdenke, kann ich es kaum gelten lassen für den Misserfolg eines Plans - zu einmalig ist doch das Ereignis.
Wenn du nicht schon die Woche vor dem WK gemerkt hast dass der Plan funktionierte dann ist es auch im WK unwahrscheinlich - es sei denn du superkompensierst grad noch rechtzeitig zum WK.
Ich glaube nicht dass Steffny oder sonstwer Pläne für erkältete Läufer schreibt. Könnte natürlich auch sein der Plan war Schuld an der Erkältung:Cheese:
Naja, der beste Plan funktioniert nicht immer - wir sind halt keine Maschinen.
Viel Erfolg beim nächsten Versuch:Blumen:
Ich dachte es sind die nervösen Reaktionen in der Tappering Woche die ich fast immer habe wie Halskratzen, Kreislauf,...darum bin ich auch gelaufen...heute hats mich dann so richtig erwischt...
KernelPanic
22.09.2013, 11:43
Langsam kommt sowas wie Form in's Spiel. Letzte Woche war einigermassen grausam, speziell am Mittwoch, aber der 35er gestern ging spürbar besser, trotz eingeschränktem Schlaf. Finde ich spannend.
coffeecup
22.09.2013, 14:20
1:18:35...damit wird die Saison glücklich beendet
Wolfgang L.
25.09.2013, 08:38
Hallo,
nachdem ich eine Woche aussetzen musste wegen Erkältung hab ich gestern mit dem Steffny Plan weitergemacht.
Leider ist der auch nicht mehr so pur. 3x die Woche stehe ich in der Früh auf und laufe ca.7 km (2 locker 3 schnell 2 locker) zusätzlich zum Steffny Plan.
Das ist zwar hart für mich. Ich bleibe doch gerne morgens liegen, aber ich glaube das bringt was. Ich fühle mich schon viel schneller. :Cheese:
Gestern abend hatte ich einen Zusammenstoß mit einer Ratte. Es war schon ziemlich dunkel und sie lief direkt vor mir über den Weg. Ich laufe immer am Main entlang. Da hat es ziemlich viele davon.
Sie hatte wohl meine Geschwindigkeit unterschätzt. Ich hab sie mit dem Fuss berührt und da auch erst gemerkt das da was ist.
Erst dachte ich es wäre ein winz Hund. Aber Spaziergänger sagten mir es wäre eine Ratte gewesen.
Ausserdem kam keine wutentbrannte Hundebesizerin angerannt und schrie ich hätte ihre Fiffi misshandelt.
Also ich bin schneller als eine Ratte denkt. Kann das jemand mal auf die mögliche Marathon Zeit hochrechnen.
rattenscharfe Grüße
Wolfgang
Duafüxin
25.09.2013, 08:43
Also ich bin schneller als eine Ratte denkt. Kann das jemand mal auf die mögliche Marathon Zeit hochrechnen.
rattenscharfe Grüße
Wolfgang
Wooow, das muss ja richtig schnell sein. Ratten sind ja schon ziemlich schlau. :Lachen2:
Ich war mal in Dublin und bin da an sonem Kanal lang gejoggt. Da gabs soviel Ratten, dass ich lieber auf der Strasse gelaufen bin, weil ich immer Angst hatte ich trete auf eins dieser posierlichen Tierchen.
Wolfgang L.
25.09.2013, 08:45
....weil ich immer Angst hatte ich trete auf eins dieser posierlichen Tierchen.
die sind eingentlich ganz süß.
möglicherweise hat sie mich auch nicht rechtzeitig gesehen. :Cheese:
es war doch schon ziemlich dunkel.
Duafüxin
25.09.2013, 08:54
Ich hab ja immer den Verdacht, die Tiere spielen Mutprobe mit Radlern und Joggern. Wer weicht als erstes aus, wer bremst zu erst? Und wir sind die ewigen Verlierer :Lachen2:
Wolfgang L.
25.09.2013, 09:03
Ich hab ja immer den Verdacht, die Tiere spielen Mutprobe mit Radlern und Joggern. Wer weicht als erstes aus, wer bremst zu erst? Und wir sind die ewigen Verlierer :Lachen2:
ja denke ich auch manchmal. Hunde müssen direkt vor dir die Richtung ändern. :Cheese:
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich wirklich den HM in Offenbach laufen will.
Vielleicht veranstalten die den ja auch, um der Rattenplage Herr zu werden. :)
Wolfgang L.
25.09.2013, 09:43
Die Ratten sind hauptsächlich an der Karl Ulrich Brücke zu finden. :Cheese:
die HM Strecke geht von Bürgel Richtung Seligenstadt. Die Ratten dort wurden alle von den Schlangen gefressen.
Die Ratten dort wurden alle von den Schlangen gefressen. :Lachanfall:
thunderlips
25.09.2013, 15:51
@wolfgang:
die rattengeschichte ist gut.
@alle:
ich laufe kommendes we einen HM als Test für den M in 4 Wochen. da ich ebenfalls eine gute woche aufgrund einer erkältung pausieren musste, habe ich ein wenig mein gefühl für die form verloren.
ich frage mich welches tempo ich dort laufen sollte um guten gewissens zu sein einigermaßen im saft zu stehen...?vorschläge?
captain hook
25.09.2013, 15:52
@wolfgang:
die rattengeschichte ist gut.
@alle:
ich laufe kommendes we einen HM als Test für den M in 4 Wochen. da ich ebenfalls eine gute woche aufgrund einer erkältung pausieren musste, habe ich ein wenig mein gefühl für die form verloren.
ich frage mich welches tempo ich dort laufen sollte um guten gewissens zu sein einigermaßen im saft zu stehen...?vorschläge?
Marathontempo. Wenns zu locker ist, ne Schippe draufpacken. Geht das anvisierte M-Tempo nicht übern HM, wirds eng in meinen Augen.
thunderlips
25.09.2013, 16:10
Marathontempo. Wenns zu locker ist, ne Schippe draufpacken. Geht das anvisierte M-Tempo nicht übern HM, wirds eng in meinen Augen.
Also M-Pace sollte kein Problem sein. Ist ja auch 4 Wochen vor dem Marathon. Meine Frage zielte eher darauf ab, wie viel schneller ich sein müsste.
BSP: Wenn 5:00min/km M Zielpace ist, sollte es dann so TDL Niveau, also 4:50min/km haben?
Und sollte man sich damit zufriedengeben oder auf All Out laufen?
Ich wollte mit der Vorbelastung n' Tag später den langen Lauf ansetzen...Gute Idee?
captain hook
25.09.2013, 16:16
Also M-Pace sollte kein Problem sein. Ist ja auch 4 Wochen vor dem Marathon. Meine Frage zielte eher darauf ab, wie viel schneller ich sein müsste.
BSP: Wenn 5:00min/km M Zielpace ist, sollte es dann so TDL Niveau, also 4:50min/km haben?
Und sollte man sich damit zufriedengeben oder auf All Out laufen?
Ich wollte mit der Vorbelastung n' Tag später den langen Lauf ansetzen...Gute Idee?
Nach nem AllOut HM am nächsten Tag den langen Lauf? Na dann hau mal rein, würd ich mich nicht trauen. Aber ich hab am Ende meiner M-Trainiererei nurnoch so um die 150km/Woche gemacht, das reicht für solche Spielchen bei mir nicht wenn ich nicht drann kaputtgehen will.
KernelPanic
25.09.2013, 16:32
Aber ich hab am Ende meiner M-Trainiererei nurnoch so um die 150km/Woche gemacht
Gleich fatscht's, Bursche. :dresche
thunderlips
25.09.2013, 16:40
Nach nem AllOut HM am nächsten Tag den langen Lauf? Na dann hau mal rein, würd ich mich nicht trauen. Aber ich hab am Ende meiner M-Trainiererei nurnoch so um die 150km/Woche gemacht, das reicht für solche Spielchen bei mir nicht wenn ich nicht drann kaputtgehen will.
na 150km bin ich noch nie in der woche gelaufen. ich glaube das MAXIMUM waren 120km.
ich bin mir eben nicht sicher ob ich den HM als "gängigen TE" betrachten sollte, dann würde ich TDL tempo laufen oder eben als WK. In diesem Fall dann schneller als TDL.
ich habe es bis jetzt schon desöfteren so gemacht den LL einen Tag nach einer schnellen und harten einheit zu laufen...da man da ja mit "mehr" schuh und auch in gemäßigten tempo unterwegs ist, passte das zumeist.
aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
finisher05
25.09.2013, 16:50
Also M-Pace sollte kein Problem sein. Ist ja auch 4 Wochen vor dem Marathon. Meine Frage zielte eher darauf ab, wie viel schneller ich sein müsste.
Der Termin für den gewählten HM Wettkampf hört sich schwer nach Greif-Plan an, der rät in seinem "Countdown" zu einem WK anstelle des langen Laufs.
BSP: Wenn 5:00min/km M Zielpace ist, sollte es dann so TDL Niveau, also 4:50min/km haben?
Und sollte man sich damit zufriedengeben oder auf All Out laufen?
Ich wollte mit der Vorbelastung n' Tag später den langen Lauf ansetzen...Gute Idee?
Wie der Trainingsplan umzustellen ist wenn man einen Wettkampf bestreitet wurde hier auch kürzlich schon abgehandelt. Aber egal ob du den WK Samstags oder Sonntags läufst, einen langen Lauf gibt es in der Trainingswoche auf keinen Fall (wobei Greif davon ausgeht das du den HM wirklich volle Lotte durchrennst und nicht irgend so ein Weichei Wischiwaschi-Tempo).
Aber auch wenn du nach Steffny trainierst bin ich der Meinung, dass ein solcher Trainingsaufbau nicht zu finden ist (an einem Tag nach einem WK seinen Muskeln nochmal ordentlich einen Einschenken führt dich vermutlich dann zu deiner nächsten einwöchigen Trainingspause :Lachanfall: )
captain hook
25.09.2013, 16:53
Gleich fatscht's, Bursche. :dresche
Na in der Vorbereitung davor meint ein Trainer zu mir, dass ich zu hart trainieren würde... und schrieb in der Folge 170, 190 und 210km/Woche auf. :Lachanfall: Danach war ich ein Wrack und hab freundlich das Weite gesucht. Die 140km in den Folgewochen waren dann total entspannt. :Lachanfall:
@Thunder: Hab ich auch schonmal gehört, dass man das so machen kann, aber da war immer von hartem Training und nicht nem AlloutHM die Rede. Denke ist immer ne Frage, wie man das verkraftet. Aus dem vollen Training raus, kann man sich ja manchmal eh nicht voll ausbelasten, was zu einer natürlichen Reduktion des "Allouts" führen könnte. Greif setzt doch solche Testrennen in seinem Plan ein, was sagt der denn dazu wie man sie laufen soll?
coffeecup
25.09.2013, 17:18
Der HM sollte deutlich unter M Tempo weg gehen. HM in M Tempo ist ein längerer TDL :cool:
Zeit z.B. 3:00M ca 1:25HM
Den HM kannst du ohne Probleme all out machen und dann ein paar Tage kürzer treten (keinen langen Lauf, habe ich noch nie gehört).
Schaue dir den Greif/Steffny Plan an was die in deiner Leistungsklasse nach einem HM im Plan schreiben.
Tlw. sind die Einheiten nach einem HM (Steffny 2:45 Plan) doch "lang" 18km aber vom Tempo her langsam, was aber bei einem HM am Sonntag auch eine Herausforderung darstellt.
Meist werden die HM auch nach einem intensiven Trainingsblock gemacht und danach "erholt"
@thunderlips:
Die Fragestellung ging ja von der Pause wegen Erkältung aus..
Von dem her stelle ich mir die Frage was du von einem Testwettkampf nach Krankheitspause erwartest. Die Aussagekraft ist sicher fraglich.
HM in dem Fall als Training? Was fehlt dir mehr? Tempohärte oder lange Läufe? Ich würd nach dieser Fragestellung entscheiden ob überhaupt HM
Anderer Blickwinkel ist deine Gesundheit. Wenn dir die Krankheit noch nachhängt, dann würde ich auf den harten Lauf verzichten und lieber einen Langen machen.
Beides hintereinander - nach einer Krankheitspause - never ever!!
42k2
(nach 2,5 LD Saisonen wieder mit Greif in Richtung PB Kurs.. - nur noch 11 Tage!)
thunderlips
25.09.2013, 17:49
vielen dank für das schnelle feedback.
da der kommende M ja mein erster sein wird, bin ich einfach unsicher wie ich trainieren soll. dadurch taktiere ich viel hin und her. das widerum macht mir richtig laune.
ist auch spannend zu sehen wie der körper drauf reagiert.
also den langen laufe ich eben schön länger montags. nachm zehner hat das auch gut gepasst. aber wie ihr schon sagt, ist das nachm HM sicher ne andere geschichte. was sollte ich denn maximal in der woche als einzelne einheit laufen?
lange läufe fehlen mir auf jeden fall, da ich ja sonst für kürzere triasachen (dieses jahr erste md) trainiere. bzw. kann es da "genug" geben?
bin am montag innerhalb eines 18km DL 11km in M-Tempo gelaufen. Das lief eigentlich ganz gut. ich konnte es gut laufen lassen...
captain hook
25.09.2013, 17:55
lange läufe fehlen mir auf jeden fall, da ich ja sonst für kürzere triasachen (dieses jahr erste md) trainiere. bzw. kann es da "genug" geben?
Dann - und mit der Krankheitsgeschichte davor erst recht - würde ich 10km locker laufen und den HM wie eine EB im M-Tempo. Dann hast Du nochmal nen 30er absolviert und nen 21km TDL gemacht, was ja auch schonmal keine schlecht Einheit ist.
Dann brauchst Du weder davor, noch danach großartig irgendwas anders machen und verlierst auch keine Trainingstage, was insbesondere dann interessant wird, wenn Dir eh ein bisschen der Umfang fehlt.
finisher05
25.09.2013, 18:32
Also bei allem jugendlichem Leichtsinn, was du vor hast ist Harakiri!
Wenn du wirklich in vier Wochen einen Marathon laufen möchtest und noch dazu in 3:30 Std, dann wird es langsam Zeit etwas dafür zu tun. Denn wenn für dich 18 Km ein "langer Lauf" sind kannst du dir noch nie einen Trainingsplan angesehen haben.
Auch wenn du bei dem Lauf 11 Km im Renntempo läufst, das ist Pillepalle, das ist nichts im Vergleich zu einem 35 Km Lauf im regenerativen Tempo.
Es geht bei diesen langen Läufen auch um muskuläre und orthopädische Belastung, das kann somit auch kaum anders "simuliert" werden. Beim "Klassiker" von Greif läufst du in den sieben Wochen vor einem Marathon jedes WE 35Km (in der vorletzten Woche mit 15 Km Endbeschleunigung) das ist ein echtes "Pfund". Wenn du so einen Trainingsplan zu 90% durchziehst ist der Marathonlauf am Ende dein kleinstes Problem (weil du wirklich sehr gut vorbereitet bist).
Falls ich irgendetwas Missverstanden habe dann schon mal sorry für die abschließende Bemerkung:
Denk nochmal drüber nach ob du wirklich schon bereit bist für einen Marathon.
thunderlips
25.09.2013, 20:04
Also bei allem jugendlichem Leichtsinn, was du vor hast ist Harakiri!
Wenn du wirklich in vier Wochen einen Marathon laufen möchtest und noch dazu in 3:30 Std, dann wird es langsam Zeit etwas dafür zu tun. Denn wenn für dich 18 Km ein "langer Lauf" sind kannst du dir noch nie einen Trainingsplan angesehen haben.
Auch wenn du bei dem Lauf 11 Km im Renntempo läufst, das ist Pillepalle, das ist nichts im Vergleich zu einem 35 Km Lauf im regenerativen Tempo.
Es geht bei diesen langen Läufen auch um muskuläre und orthopädische Belastung, das kann somit auch kaum anders "simuliert" werden. Beim "Klassiker" von Greif läufst du in den sieben Wochen vor einem Marathon jedes WE 35Km (in der vorletzten Woche mit 15 Km Endbeschleunigung) das ist ein echtes "Pfund". Wenn du so einen Trainingsplan zu 90% durchziehst ist der Marathonlauf am Ende dein kleinstes Problem (weil du wirklich sehr gut vorbereitet bist).
Falls ich irgendetwas Missverstanden habe dann schon mal sorry für die abschließende Bemerkung:
Denk nochmal drüber nach ob du wirklich schon bereit bist für einen Marathon.
ja hast du. denn ich schrieb eine seite zuvor, dass ich schon mehrmals um die 30km gelaufen bin - im ga1 tempo.
grundsätzlich habe ich das training gut absolvieren können. bisauf die woche krank.
lange läufe
tdl (bis 15km) in M-Pace - 15sek
IV in M-Pace -30sek
LL mit EB habe ich aufm zettel.
ebenso laufe ich nun einmal die woche einen DL mit länger werdenen M-Pace Anteil
n 10er gelaufen, beim 16er war ich krank, der HM kommt jetzt.
Teuto Boy
25.09.2013, 21:04
Hallo Thunderlips,
der HM 4 Wochen vor dem Mara ist ja ein "Klassiker" in vielen Trainingsplänen.
Der macht imho eigentlich nur all out Sinn, sonst kann man auch gleich trainieren. Wenn man dann noch die Pace gut trifft u. gleichmäßig durchkommt, kann man vom HM auch ganz gut auf die zu erwartende Marathonpace schließen u. hat einen schönen Reiz zur Formbildung. Ich finde das ist auch eine schöne Abwechselung zu den langen langsamen Einheiten.
Ich stecke so einen HM aus der Marathonvorbereitung auch besser weg als einen 35k Lauf, das ist vermutlich bei jedem anders.
Du hast nach der Differenz gefragt, ich bin vor 2 Wochen auch aus der Marathonvorbereitung den HM in gleichmäßiger 4:00 Pace gelaufen, ich glaube aber nicht , dass ich den Marathon 4:15 laufen kann, vielleicht knapp darüber, das wären also Minimum 15s
Im Frühjahr bin ich 4:04 HM gelaufen u. beim Versuch 4:15 auf Mara zu laufen bin ich hochgegangen ;)
Wenn ich mich richtig erinnere verlangt Steffny für den HM im Sub 3 Plan eine 1:25, das käme ja dann ungefähr hin mit den 15 Sek.
Hau rein, du machst das schon
thunderlips
25.09.2013, 21:17
Hallo Thunderlips,
der HM 4 Wochen vor dem Mara ist ja ein "Klassiker" in vielen Trainingsplänen.
Der macht imho eigentlich nur all out Sinn, sonst kann man auch gleich trainieren. Wenn man dann noch die Pace gut trifft u. gleichmäßig durchkommt, kann man vom HM auch ganz gut auf die zu erwartende Marathonpace schließen u. hat einen schönen Reiz zur Formbildung. Ich finde das ist auch eine schöne Abwechselung zu den langen langsamen Einheiten.
Ich stecke so einen HM aus der Marathonvorbereitung auch besser weg als einen 35k Lauf, das ist vermutlich bei jedem anders.
Du hast nach der Differenz gefragt, ich bin vor 2 Wochen auch aus der Marathonvorbereitung den HM in gleichmäßiger 4:00 Pace gelaufen, ich glaube aber nicht , dass ich den Marathon 4:15 laufen kann, vielleicht knapp darüber, das wären also Minimum 15s
Im Frühjahr bin ich 4:04 HM gelaufen u. beim Versuch 4:15 auf Mara zu laufen bin ich hochgegangen ;)
Wenn ich mich richtig erinnere verlangt Steffny für den HM im Sub 3 Plan eine 1:25, das käme ja dann ungefähr hin mit den 15 Sek.
Hau rein, du machst das schon
hey vielen dank.
ich werd' mein bestes geben und mal gucken was rauskommt.
habe das jetzt so geplant, dass ich morgen und kommenden mittwoch den langen laufe. so kann ich ausgeruht an den HM gehen. mal sehen was da passiert.
Wolfgang L.
25.09.2013, 21:38
Hallo Thunderlips,...
Hau rein, du machst das schon
finde ich auch. So aus dem Bauch heraus, nach deinen geposteten Zeiten.
Wenn es nicht klappt dann war es immerhin für die Wissenschaft.
coffeecup
25.09.2013, 22:03
2 Möglichkeiten:
a) du rechnest von deiner M Vorgabe runter und gehst auf diese Zeit
- wenn du drunter bist schauts gut aus für den M
- wenn du es nicht schaffst kannst deine M Pace noch anpassen
b) Du läufst nach Gefühl all out und rechnest dann auf die M Pace hoch
Der HM voll gelaufen gibt dir eine super Standortbestimmung für den Marathon. Bei mir passt da die Theorie zu 100% auf die Praxis :)
captain hook
26.09.2013, 10:12
Warum läuft man eigentlich 4 Wochen vor einem M einen HM Allout? Das erschließt sich mir nicht. So ein Allout HM kostet schonmal richtig Substanz und es bedarf sicher einige Tage Pause/lockeren Trainings bevor man wieder richtig belasten kann. Und das zu diesem Zeitpunkt?!
Angenommen man trainiert bis 10 oder 14 Tage vor dem M mit den entsprechenden Umfängen bevor man anfängt etwas runterzuschrauben, dann wäre man mit dem HM 4 Wochen vorher am Ende der ersten Belastungswoche des letzten möglichen entwickelnden 3 Wochenblocks.
Dann verbringt man die zweite Woche des letzten Blocks mit Pause machen und hat dann noch ca. 1 Woche um nochmal anzusetzen.
Wenn ich den HM Allout laufen würde, dann würde ich ihn immer am Ende eines Belastungsblocks laufen wenn anschließend eh eine lockerere Woche folgt. Aber dieser Zeitpunkt liegt doch nicht bei 4 Wochen vorm Marathon?!
KernelPanic
26.09.2013, 10:31
und schrieb in der Folge 170, 190 und 210km/Woche auf. :Lachanfall:
Wie teilt man diese Strecken auf eine Woche auf? Ich japse bei den 120 km vom Greif schon rum und habe das Gefühl, dass da nicht viel mehr geht.
captain hook
26.09.2013, 10:40
Wie teilt man diese Strecken auf eine Woche auf? Ich japse bei den 120 km vom Greif schon rum und habe das Gefühl, dass da nicht viel mehr geht.
Viele lockere DLs, oft 2mal am Tag Training, als schnellstes Element nen TDL, keine IVs. 30km am Tag dauern ja auch nur 2h, ist also deutlich weniger aufwendig als nen LD Training.
Reifenplatzer
26.09.2013, 10:45
Viele lockere DLs, oft 2mal am Tag Training, als schnellstes Element nen TDL, keine IVs. 30km am Tag dauern ja auch nur 2h, ist also deutlich weniger aufwendig als nen LD Training.
Zumindest in deinem Tempobereich
4er Schnitt auf 30 km :dresche tztztz
Aber wer kann der kann halt
captain hook
26.09.2013, 10:47
Zumindest in deinem Tempobereich
4er Schnitt auf 30 km :dresche tztztz
Aber wer kann der kann halt
Auch wenn man die 30km in 2:30h läuft ist man von 5h Rad- oder Koppeleinheiten noch immer weit entfernt. :Blumen:
Duafüxin
26.09.2013, 10:50
Wenn ich den HM Allout laufen würde, dann würde ich ihn immer am Ende eines Belastungsblocks laufen wenn anschließend eh eine lockerere Woche folgt. Aber dieser Zeitpunkt liegt doch nicht bei 4 Wochen vorm Marathon?!
Im CD von Greif schon. Er nimmt ne halbe Woche vorher raus und die halbe Woche danach. Wenn man halbgetapert in den HM geht erfordert dann auch nicht so viel Regeneration. Dann passts schon.
captain hook
26.09.2013, 11:01
Im CD von Greif schon. Er nimmt ne halbe Woche vorher raus und die halbe Woche danach. Wenn man halbgetapert in den HM geht erfordert dann auch nicht so viel Regeneration. Dann passts schon.
Jaja, ich weiß, versteh ich trotzdem nicht. 4 Wochen vorher eine Woche Verlust... Warum nicht am Ende des vorletzten 3 Wochenblocks oder (etwas riskanter) am Ende des letzten 3 Wochenblocks (also 2 Wochen vorm M).
Duafüxin
26.09.2013, 11:22
Jaja, ich weiß, versteh ich trotzdem nicht. 4 Wochen vorher eine Woche Verlust... Warum nicht am Ende des vorletzten 3 Wochenblocks oder (etwas riskanter) am Ende des letzten 3 Wochenblocks (also 2 Wochen vorm M).
Ich weiss es nicht, aber ich nehme mal an, dass er viel probiert hat und mit den 4 Wochen vorher am erfolgreichsten war bzw seine Läufer (als er noch welche hatte).
Im CD hat er ja eh "nur" 8 Wochen.
Steffny hat doch auch WK im Plan, oder?
coffeecup
26.09.2013, 11:47
Jaja, ich weiß, versteh ich trotzdem nicht. 4 Wochen vorher eine Woche Verlust... Warum nicht am Ende des vorletzten 3 Wochenblocks oder (etwas riskanter) am Ende des letzten 3 Wochenblocks (also 2 Wochen vorm M).
Du hast recht. HM sind im Steffny Plan immer am Ende eines Blocks.
Lieber einen anderen HM suchen wenn er nicht im Plan ist als am Plan zu drehen. Überhaupt als "Anfänger". Aber es ginge schon, so etwa:
HM-all out
1 Woche- Erholung
2 Wochen Block
1 Tappering-So.WK
MatthiasR
26.09.2013, 14:34
Im CD von Greif schon. Er nimmt ne halbe Woche vorher raus und die halbe Woche danach. Wenn man halbgetapert in den HM geht erfordert dann auch nicht so viel Regeneration. Dann passts schon.
Jaja, ich weiß, versteh ich trotzdem nicht. 4 Wochen vorher eine Woche Verlust.
Eigentlich ist es nicht mal eine ganze Woche 'Verlust'. Aus der Erinnerung geht das ja so:
Mo (TDL), Di, Mi (lange Intervalle) und Do (meist eh frei) ganz normal, Fr evtl. etwas kürzer (z.B. 12 km extensiv statt 18 km), Sa 30 min locker - der lange Lauf entfällt natürlich.
So dann HM alles was geht (ich bin da meine Bestzeit gelaufen).
Mo kurz und locker, TDL entfällt natürlich. Ab Di normales Training, ggfs. Di etwas verkürzt und Mi ist es okay, wenn man die Vorgabezeiten nicht ganz einhalten kann. ;)
Da der HM selbst ja ein sehr starker Reiz ist, gibt es da eigentlich keinen 'Verlust'.
Laut Greif geht der HM auch fünf und (mit Einschränkungen) drei Wochen vor dem Marathon, vier Wochen sei aber optimal.
Gruß Matthias
thunderlips
29.09.2013, 14:12
an dieser stelle nochmal vielen dank für eure vielen guten ratschläge :Blumen: .
ich habe mich für folgendes entschieden:
DO:
langer lauf. hab mich die ganze zeit gut gefühlt und wäre gerne noch 2-3km mehr gelaufen. leider war es irgendwann zu dunkel auf meiner unbelichteten strecke, so das ich kein risiko eingehen wollte. heraus kamen 34km.
FR:
ruhetag
SA:
lockeren DL (9km) mit ein paar steigerungen
SO:
bin den HM dann als TDL angegangen was ich auch vom pacing her sehr entspannt fand. bin exakt 10sek schneller als MPace gelaufen und das bei einer strecke mit 140hm. laut greifrechner macht das auf einer flacher strecke 16sek schneller als Mpace was genau das tempo meiner vorigen TDL darstellt.
summa summarum bin ich zufrieden.
mal gucken was ich jetzt die kommenden zwei wochen anstelle :Lachanfall:
na wie laufen wie Vorbereitungen bzw wie war der Marathon?
bin jetzt selbst im Endstadium des Greifs Plans und habe verschärfte Bestzeithoffnungen :)
Wolfgang L.
15.10.2013, 07:58
na wie laufen wie Vorbereitungen bzw wie war der Marathon?
bin jetzt selbst im Endstadium des Greifs Plans und habe verschärfte Bestzeithoffnungen :)
hallo,
an diesen Tread habe ich heute auch gedacht. Genau wie läuft es so und besonders beim TE?
Bei mir läuft es so na ja. Manchmal muss ich das Training ausfallen lassen wegen der Arbeit. Anstatt des langen Laufes am Wochenende habe ich beim Mainuferlauf in Offenbach mitgemacht. Mit 1:31 bin ich leider etwas zu langsam für meine geplante Zeit von unter 3 Stunden in Frankfurt. Aber es war auch nicht "all out" gelaufen. :Cheese:
Ich trainiere ja nach dem Steffny Plan. Hierbei halte ich zwar die Intervalle ein und bis auf Samstag auch die langen Läufe, aber die täglichen Dauerlauf und flotter Dauerlaufeinheiten muss ich teilweise meinem Leben anpassen. Sie werden dann entweder etwas kürzer oder etwas länger.
Viel Erfolg an alle.
Wolfgang
KernelPanic
15.10.2013, 09:29
Ich bin raus. Mein Kleiner hat mir eine fiese bakterielle Infektion aus der Kita mitgebracht. Ich liege seit drei Wochen mehr oder weniger flach, an Sport ist leider nicht zu denken.
Davor sah es für meine Verhältnisse ganz gut aus. Ich habe zum ersten Mal eine gezielte Vorbereitung im Laufbereich gemacht und war fasziniert, dass tatsächlich ein deutlich spürbarer Formaufbau passiert. Ich bin ohne allzu grosse Anstrengung im Training deutlich unter 40 min auf 10km gelaufen.
Ich hoffe, im Frühjahr noch einmal Gelegenheit für sowas zu haben. Allen, die durchziehen konnten wünsche ich Bestzeiten.
Ich bin raus.
Same Same..... but different.
Hatte erst 3 Tage Magen-Darm dann Achilles-zwicken... :(
Hab mich dazu entschieden dieses Jahr nix mehr zu machen :liebe053:
Allen anderen Viel Spass und Erfolg :Blumen:
captain hook
15.10.2013, 10:58
Die Protagonisten sterben hier ja weg wie die Fliegen?! :kruecken:
Bei mir ging der Greif recht gut auf. Hätte mir zwar mehr erwartet, aber darf nicht meckern.
Wie sieht bei euch eigentlich der Vergleich zwischen Trainingsergebnis und WKtempo aus?
Der Test 15er bei Greif ist bei mir viel schneller als das mögliche Wettkampftempo. Schon eher aussagekräftig ist das Tempo der langen Endbeschleunigungen. Aber auch da liege ich im Wettkampf 5-7 Sekunden langsamer.
Wie ist das bei euch?
thunderbee
15.10.2013, 11:30
Mann, bei dem Thread-Titel lese ich immer "Training nach Steffy Graf".:Maso:
KernelPanic
15.10.2013, 11:33
Die Protagonisten sterben hier ja weg wie die Fliegen?! :kruecken:
Immer rein in die Wunde, wa?
Duafüxin
15.10.2013, 11:40
Immer rein in die Wunde, wa?
Gute Besserung und frische Motivation fürs nächste Jahr :)
KernelPanic
15.10.2013, 11:45
Gute Besserung und frische Motivation fürs nächste Jahr :)
Danke - ich hab's dieses Jahr echt dicke. :(
Vielleicht sieht man sich ja in Frankfurt. Es war alles schon gebucht, deswegen fahre ich hin, spiele Helferchen und schaue mir die schwarzen Gazellen an, falls welche starten.
Bei mir ging der Greif recht gut auf. Hätte mir zwar mehr erwartet, aber darf nicht meckern.
Wie sieht bei euch eigentlich der Vergleich zwischen Trainingsergebnis und WKtempo aus?
Der Test 15er bei Greif ist bei mir viel schneller als das mögliche Wettkampftempo. Schon eher aussagekräftig ist das Tempo der langen Endbeschleunigungen. Aber auch da liege ich im Wettkampf 5-7 Sekunden langsamer.
Wie ist das bei euch?
Das werd ich dir in 12 tagen sagen können. Bin da aber auch skeptisch
coffeecup
15.10.2013, 12:00
Die Protagonisten sterben hier ja weg wie die Fliegen?! :kruecken:
Immer rein in die Wunde, wa?
Ich habe ja mein Ziele mit Steffny dieses Jahr erreicht
(M 2:47; HM 1:18)
Jetzt versuche ich mal mein Nordic Walking Schwimm Niveau (1:40 auf 100m) auf Joggen-Schwimmen (1:30 auf 100m) zu erhöhen.
Ab Dezember soll es wieder mit einer Vorbereitung für den Wien Marathon im April los gehen.
Ziel ist mindestens SUB2:45 maximal 2:40 (kommt drauf an wie ich Dez/Jän rein komme und wie es beruflich/familiär aussieht)
Plan:
ist noch offen, will aber mal was neues probieren (von Greif über selbst gestalteten Plan bis Privattrainer alls noch offen). Auf jeden Fall wird es spannend ob ich die notwendigen Umfänge in mein Leben bekomme. Schätze unter 120km/Woche wird es eng für die Ziele.
Wolfgang L.
15.10.2013, 12:34
na wie laufen wie Vorbereitungen bzw wie war der Marathon?
bin jetzt selbst im Endstadium des Greifs Plans und habe verschärfte Bestzeithoffnungen :)
Das werd ich dir in 12 tagen sagen können. Bin da aber auch skeptisch
was jetzt? :Cheese:
ich bin vorsichtig optimistisch aber auf jeden Fall wild entschlossen!
Die Endbeschleunigung die letzten 10 auf 35 waren ca. 2 Sekunden schneller als FMT aber beim zweiten 35 er bin ich nicht unter die FMT gekommen.
Am Wochenende beim HM waren die letzten 8km Endbeschleunigung. Da hat es wieder gut geklappt schneller als FMT zu sein. Aber das war ja auch nur ein Halber.
Duafüxin
15.10.2013, 12:37
was jetzt? :Cheese:
ich bin vorsichtig optimistisch aber auf jeden Fall wild entschlossen!
Da wär ja schon die erste GazelLe, oder wofür steht das L hinterm Gang? :Cheese:
Wolfgang L.
15.10.2013, 12:39
Da wär ja schon die erste GazelLe, oder wofür steht das L hinterm Gang? :Cheese:
low gear. :Cheese:
Neue Bestzeit wird es auf jeden Fall geben, fraglich ist nur wie schnell.
Habe den Greif Plan auf 3:55min/km tempo gemacht.
15km EB letzten Samstag waren im 3:50er Tempo.
Der letzte 15km TDL steht morgen an. Was man hier packt soll ja MRT sein.
Bin optimistisch die 3:55 laufen zu können, aber skeptisch das 15km TDL Tempo zu packen (was auch immer da morgen rauskommt)
ich hab mal einen Thread zum Frankfurt Marathon 2013 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=967059#post967059) aufgemacht.:)
finisher05
15.10.2013, 14:56
Die Protagonisten sterben hier ja weg wie die Fliegen?! :kruecken:
Ich kann ja "einspringen" um das Feld wieder etwas aufzufüllen :Cheese:
Ich trainiere aktuell nach Greif+, will sagen, habe vor fünf Wochen mit dem Countdown "von der Stange" begonnen, mußte aber dann in der dritten Woche schon wieder gesundheitsbedingt 5 Tage aussetzen und habe danach einen Mix gemacht mit einem individuellen Countdown (ich bin Greif Clubmitglied und habe nun endlich auch mal einen Joker gesetzt).
Mein Ziel ist nicht Frankfurt, sondern wie in meiner Signatur ersichtlich der Rursee-Marathon. Dieser ist eine Woche nach Frankfurt und ist für mich absolut verpflichtend dort teilzunehmen, da ich dort seit der Erstauflage 1997 jedes Jahr gestartet bin. Die Strecke ist herausfordernd und abwechslungsreich, aber bestimmt nicht geeignet für PBs. Ich trainiere meinen Plan aktuell für 3:15er Zielzeit und hoffe am Rursee etwa 3:20 +/- 3 Min. zu schaffen.
Da ich die Strecke in- und auswendig kenne weiß ich um die Tücken, aber auch um das grandiose Gefühl der richtigen Renntaktik.
Bei mir stand gestern ein 18 Km TDL auf dem Programm und den habe ich ganz gut verkraftet (vorher hatte ich fast schon Schiss das überhaupt zu probieren), das einzige was mir Sorgen macht ist das mein Puls oft deutlich über den Vorgaben liegt. Auf der anderen Seite habe ich in den vielen Jahren die Erfahrung gesammelt, das ich eher auf längeren Distanzen gute Ergebnisse erreiche als auf kurzen.
Abschliessend noch viel Erfolg allen "Mitstreitern" egal wonach trainiert wurde, macht das Beste draus.
Duafüxin
15.10.2013, 15:43
Mein Ziel ist nicht Frankfurt, sondern wie in meiner Signatur ersichtlich der Rursee-Marathon. Dieser ist eine Woche nach Frankfurt und ist für mich absolut verpflichtend dort teilzunehmen, da ich dort seit der Erstauflage 1997 jedes Jahr gestartet bin. Die Strecke ist herausfordernd und abwechslungsreich, aber bestimmt nicht geeignet für PBs. Ich trainiere meinen Plan aktuell für 3:15er Zielzeit und hoffe am Rursee etwa 3:20 +/- 3 Min. zu schaffen.
Da ich die Strecke in- und auswendig kenne weiß ich um die Tücken, aber auch um das grandiose Gefühl der richtigen Renntaktik.
Wie trainierst Du denn? Auch im hügeligen Terrain und dann passt Du die Zeiten an? Oder die greifschen Einheiten und dann nach Gefühl?
finisher05
15.10.2013, 20:51
Wie trainierst Du denn? Auch im hügeligen Terrain und dann passt Du die Zeiten an? Oder die greifschen Einheiten und dann nach Gefühl?
Teils Teils, der TDL gestern war absolut flach, dafür bin ich auch fast 10 sec schneller gelaufen als mein geplantes Renntempo.
Die Runde am Samstag für den langen Lauf hat schon einige Höhenmeter, wobei ich die meisten davon zu Beginn im langsamen Teil laufe, die Endbeschleunigung ist dann eher wieder im Flachen.
Meine Zeitvorgaben für die Wiederholungsläufe sind alle auf 3:15 flach berechnet (im Jokerplan ist sogar von einer möglichen Zielzeit 3:08-3:15 die Rede). Zudem habe ich am Ende der vierten Woche einen "Trainingsmarathon" absolviert auf ebenfalls leicht hügeliger Strecke (dort gab es 290 HM, der Rursee-Marathon hat deren 450). Dort bin ich zwar dummerweise schneller gelaufen (3:24) als geplant (3:35), aber da ich in der Folgewoche mein Training 100%ig absolvieren konnte gab mir das die Zuversicht, dass ich mit drei weiteren Wochen Training in den Beinen am Rursee schon noch etwas zusetzen kann.
Morgen stehen wieder die für mich sehr herausfordernden Wiederholungen an, dann habe ich am Samstag den letzten 35er mit EB vor mir, wenn ich das unverletzt überstehe glaube ich auch an einen erfolgreichen WK. In den letzten zwei Wochen kommen nur noch Belastungen die ich schon locker im Griff habe und die Umfänge gehen auch stark zurück.
Vor acht Jahren habe ich schonmal meine Bestzeit mit einem "Countdown" erreicht, an das Gefühl an den letzten Tagen vor dem Wettkampf kann ich mich noch gut erinnern. Durch den "Trainingsentzug" wird man zwar etwas unsicher, aber am Tag wenn es drauf ankommt ist die Leistung genau so da wie sie vorher trainiert wurde. Durch das Adrenalin und die Wettkampfsituation kann man dann halt bis zum Ende durchhalten (auch wenn im Training 15 KM EB schon extrem hart sind).
Duafüxin
16.10.2013, 08:17
Vielen Dank für die Ausführungen und viel Erfolg am Rursee (ist ja nochn bisschen hin). :)
Wolfgang L.
16.10.2013, 21:43
so bei mir standen heute 10 km in 4:30/km auf dem Plan.
War irgendwie ein Scheiß Tag heute und zum Abschluss hab ich mich auch noch über alle möglichen gedankenlosen Idioten geärgert. Ein Autofahrer hat mir Schläge angedroht. Wollte aber dann doch nicht aussteigen. Die Fielman Tusse wollte mir erklären das die 11 Euro "Gläser Einbau Pauschale in fremde Gestelle" in die eingenen Gestelle schon mit reingerechnet ist. Auch in die für Null Euro.
Dementsprechend geladen bin ich dann gegen 7 Uhr 30 mit Aldi Leuchtbändern und Stirnlampe losgetrabt. Ratten gab es keine.
Die ersten 5 km dachte ich noch so an alles Mögliche und verfasste im Geist manch hochintelligenten Forumsbeitrag.
So wurde ich dann doch immer schneller und schneller und mein Kopf wurde leerer und leerer. Zum Schluss war ich nur noch mit der Atemfrequenz, der Schrittfrequenz und dem Wunsch endlich zu Hause zu sein beschäftigt. Einfach geil wie man sich den ganzen Frust des Alltages einfach so weglaufen kann.
Im Schnitt waren es dann 4:25 die letzten zwei km aber in ca. 4:05. Komischerweise hatte ich da überhaupt kein Tempogefühl mehr und kam mir ziemlich langsam vor bzw total ausser Puste.
Schönen Abend
Wolfgang
Bei mir stand heute der letzte 15km TDL auf dem Programm.
Nachdem die 15km EB am Samstag in 57:40 sehr gut liefen, wollte ich heute unter 57min laufen!
Beim einlaufen absolut miserabel gefühlt(lange Lauf mit EB und IV steckten noch ganz schön in den Beinen), aber meistens geht das ja weg sobald man Tempo aufnimmt. Heute leider nicht....ersten 5km gerade mal in 19:30, dann wurde es auf den letzten 10km aber deutlich besser mit 37:45 --> Gesamt 57:15
Nicht das was ich wollte, aber irgendwie auch zufrieden!
Wolfgang L.
09.11.2013, 09:57
Hallo,
und? war das Training nach den diversen Plänen erfolgreich?
Bei mir hat es nicht geklappt. Das lag aber daran das ich den Steffny Plan für 3 Stunden leider nicht konsequent umgesetzt habe.
Aufgrund von Arbeit und Erkältung konnte ich in 2 von den 10 Wochen nur ganz wenig laufen. Die Woche vor der Taperwoche hab ich nur ganz wenig gemacht. Der 27km Lauf musste auch ausfallen. Aber ich will es nicht schönreden.
Ich bin in Frankfurt 3:07:28:02:54 gelaufen. In der ersten Hälfte hatte ich schon ca. 2:30 Rückstand auf meine geplante Halbmarathon Zeit. Das konnte ich zwar in den Km 20 - 30 wieder etwas aufholen bzw. das Tempo von 4:15 einigermassen durchlaufen, aber durch Seitenstechen und einen Einbruch in den letzten 4 km hab ich dann "nur " eine 3:07 hinbekommen. Man kann leider gut erkennen, dass ich immer langsamer wurde die letzten 12 km. Bei km 32- 35 hatte ich sogar Rückenwind. Das war die Mainzer Landstrasse nach Frankfurt zurück.
Bei km 40 hatte ich so heftiges Seitenstechen, dass ich gehen musste. Sowas hatte ich noch nie.
Ich will den Plan im nächsten Jahr noch mal probieren. Mein Resümee ist: Ich habe zuviel ausfallen lassen im Trainingsplan. Eine Formsteigerung hab ich trotzdem bemerkt.
Ich freue mich dennoch sehr über meine Zeit und im Marathon und auch wärdend des Trainings habe ich schon gemerkt das die 3 Stunden möglich sind. Nur halt nicht dieses Jahr.
Gestartet bin ich im Asics Block, leider aber ganz hinten. Ich hätte mich im Block vor dem Start nach vorne durcharbeiten sollen. Da waren doch sehr viele Leute vor mir die ziemlich langsam gelaufen sind. Aber das mache ich beim nächsten mal auch anders.
Ausserdem bin ich ja zwei km mehr gelaufen. :Cheese:
Meine Uhr ist eine Navrun 500 von Tchibo. Die ersten 4 km hat sie ein paar heftige Aussetzer gehabt. Es würde mich auch mal interessieren ob es Benutzern von anderen Modellen ähnlich ging.
viele Grüße
Wolfgang
Bei mir hat alles super geklappt. Hab den Greif Plan auf 6 Wochen gekürzt, konnte aber da alle wichtigen Einheiten durchziehen. Hab auf 2:45 trainiert und 2:45:43 ist's geworden. Bei besseren Bedingungen wäre da bestimmt 1-2min mehr drin gewesen.
Mein Garmin 305 hat auch insgesamt 1km zu viel und die Aussetzer waren ebenfalls auf den ersten Kilometern
Teuto Boy
09.11.2013, 14:34
Hallo Wolfgang,
Glückwunsch !
Ich bin am selben Tag die selbe Zeit wie du gelaufen, nur ein paar km weiter nördlich in Oldenburg...:Lachen2: Deshalb erlaube ich mir mal ein paar Gedanken dazu...
Mir erging es ähnlich wie dir, durch eine Erkältung direkt vor dem geplanten Termin Mitte Oktober musste ich den Mara 2 Wochen verschieben u. hatte 4 Wochen Taper mit insgesamt nur 160km, das hat sich ab km 35 negativ bemerkbar gemacht, obwohl ich recht vorsichtig gepact habe ( 4:21/km , aus der Marathonvorbereitung bin ich den HM in 1:24:35 gelaufen )
Ich wünsch dir viel Glück für den nächsten Versuch!
Wolfgang L.
09.11.2013, 18:50
Bei mir hat alles super geklappt. Hab den Greif Plan auf 6 Wochen gekürzt, konnte aber da alle wichtigen Einheiten durchziehen. Hab auf 2:45 trainiert und 2:45:43 ist's geworden. Bei besseren Bedingungen wäre da bestimmt 1-2min mehr drin gewesen.
Mein Garmin 305 hat auch insgesamt 1km zu viel und die Aussetzer waren ebenfalls auf den ersten Kilometern
Herzlichen Glückwunsch das ist eine super Zeit.
Hallo Wolfgang,
Glückwunsch !
...
Ich wünsch dir viel Glück für den nächsten Versuch!
danke dir und auch Glückwunsch für dich zu dieser super (eigenlob) Zeit.
finisher05
09.11.2013, 21:18
...
Mein Ziel ist nicht Frankfurt, sondern wie in meiner Signatur ersichtlich der Rursee-Marathon. Dieser ist eine Woche nach Frankfurt und ist für mich absolut verpflichtend dort teilzunehmen, da ich dort seit der Erstauflage 1997 jedes Jahr gestartet bin. Die Strecke ist herausfordernd und abwechslungsreich, aber bestimmt nicht geeignet für PBs. Ich trainiere meinen Plan aktuell für 3:15er Zielzeit und hoffe am Rursee etwa 3:20 +/- 3 Min. zu schaffen.
...
Abschliessend noch viel Erfolg allen "Mitstreitern" egal wonach trainiert wurde, macht das Beste draus.
Ich kann auch zu 100% zufrieden sein, und denke daß ich durch die Vorbereitung wirklich auf den Punkt ausreichend vorbereitet war.
Mein Ergebnis beim Rursee-Marathon waren 3:20:41, die Wetterverhältnisse waren zwar nicht ganz so krass wie in Frankfurt, aber ein starker Wind wehte hier in der Eifel auch am letzten Wochenende.
Im nächsten Frühjahr versuche ich nochmal einen "schnellen flachen" Marathon, anbieten würde sich Bonn, das ist vom Termin der passendste in meiner Nähe.
Ich laufe in der letzten Zeit zwar auch viel mit GPS-Geräten zur Trainingsauswertung, deren Genauigkeit sollte man aber nicht überbewerten. Bei den großen Citymarathons sind die ausgeschilderten Kilometer bestimmt verlässlicher zur Zwischenzeiten Kontrolle.
..
Bei km 40 hatte ich so heftiges Seitenstechen, dass ich gehen musste. Sowas hatte ich noch nie.
...
Hi Wolfgang, so was hatte ich vor 2 Jahren ich glaube kurz vor dem Mann mit dem Hammer, so bei km 41 .. ich hatte nicht mal einen Leistungseinbruch, ich wollte einfach für kurz nicht weiterlaufen, der Schmerz war einfach zu heftig...du denkst so was ist unmöglich so wenige 100-e m vorm Ziel. Hat vielleicht 20 Sekunden Zeit gekostet, aber ich hatte erstmals das Gefühl dass man bei km 41 noch nicht 100% sagen kann dass man sicher ins Ziel gelangt:Huhu:
Wolfgang L.
10.11.2013, 06:28
.... Bei den großen Citymarathons sind die ausgeschilderten Kilometer bestimmt verlässlicher zur Zwischenzeiten Kontrolle.
Glückwunsch an dich.
hab ich dann auch gemacht mich nach den Km Markierungen gerichtet. Was habe ich die 42 herbeigesehnt.
......du denkst so was ist unmöglich so wenige 100-e m vorm Ziel. Hat vielleicht 20 Sekunden Zeit gekostet, aber ich hatte erstmals das Gefühl dass man bei km 41 noch nicht 100% sagen kann dass man sicher ins Ziel gelangt:Huhu:
ja genau. Ich konnte auf einmal Leute verstehen die 1km vor dem Ziel aufgeben würden.
Lingener
12.11.2013, 19:14
Hi,
ja ich habs auch geschafft. Anfangs ( mit meinem jugendlichen Leichtsinn:Cheese: ) hatte ich mir ja die sub3 als Ziel gesetzt. Damit auch 2 Wochen nach Greif trainiert, dann verletzt (Schienbeine). So also kaum noch was gemacht, weil es halt nicht ging und dann mit einer neuen Zielzeit von 3:15 an den Start gegangen. Bin aber nicht nach Uhr gelaufen, sondern einfach nach Gefühl....somit am Anfang zu schnell gestartet. Im folgendem meine Splits, finde ich ziemlich interessant (obwohl es natürlich nicht clever gelaufen ist:) )
5km--00:22:11---04:27 min/km
10km-00:43:54---04:21
15km-01:05:30---04:20
20km-01:27:13---04:21
halb---01:31:55---04:17
25-----01:48:59---04:23
30-----02:11:36---04:32
35-----02:38:02---05:18
40-----03:05:46---05:33
Netto--03:16:42---04:59
Bin trotzdem seeeehr zufrieden, bin sozusagen mit Null Erwartung reingegangen. Hat richtig richtig viel Spaß gemacht, besonders mit den ganzen Zuschauern, die mich mit Namen angefeuert haben.
5km--00:22:11---04:27 min/km
10km-00:43:54---04:21
15km-01:05:30---04:20
20km-01:27:13---04:21
halb---01:31:55---04:17
25-----01:48:59---04:23
30-----02:11:36---04:32
35-----02:38:02---05:18
40-----03:05:46---05:33
Netto--03:16:42---04:59
Ui das hat die letzten 7 km sicher WEH getan oder?
Gratuliere, aber zu der Zeit, zeigt das mit einer intelligenteren Renngestaltung einiges mehr drinnen gewesen wäre!
Glückwunsch Lingener.
Ist doch auch ein motivierendes Gefühl, wenn man noch Potential (Training, Renneinteilung) hat und trotzdem noch ne ganz gute Zeit geschafft hat. Das Rennen fällt dann wohl unter die Ruprik testen ;)
Cooler Thread übrigends. Ich les hier so stillschweigend mit. ;)
Teuto Boy
13.11.2013, 09:26
Hi Lingener
Respekt, ich dachte schon du hättest dich stillschweigend verkrümelt.
Bei der Pace hast du dich zu deinen ungunsten verrechnet , das müsste um 4:40 sein :Lachen2:
Bin aber nicht nach Uhr gelaufen, sondern einfach nach Gefühl....somit am Anfang zu schnell gestartet. ...
5km--00:22:11---04:27 min/km
10km-00:43:54---04:21
...
das 5 K pacing sieht am Anfang jedenfalls gut aus, die ersten sind langsamer als die zweiten 5K was schon mal kein Fehler ist - ich weiss natürlich nicht ob du die ersten beiden km schon unter nem 4-er Schnitt gerannt bist und dannach die Notbremse gezogen hast :Lachen2: .
MatthiasR
13.11.2013, 09:57
Bei der Pace hast du dich zu deinen ungunsten verrechnet , das müsste um 4:40 sein :Lachen2:
Die 4:59 sind nicht die Durchschnittspace der gesamten Strecke, sondern der letzten 2,195 km, würde ich aus dem Kontext schließen.
Gruß Matthias
Wolfgang L.
13.11.2013, 10:22
nee der Durschnitt der letzten Km ist doch das fett geschriebene.
oder? äh ich glaube du hast doch recht.
Durchschnitt für den Marathon ist so um die 4:40
Glückwunsch an Lingener.
P.S. wollen wir eine 3:00 3:15 "Neigungsgruppe" aufmachen? :Cheese:
P.S. wollen wir eine 3:00 3:15 "Neigungsgruppe" aufmachen? :Cheese:
Wäre dabei:)
Teuto Boy
13.11.2013, 15:33
P.S. wollen wir eine 3:00 3:15 "Neigungsgruppe" aufmachen? :Cheese:
Hi Wolfgang, gute Idee, ich könnte als schlechtes Beispiel herhalten ;)
Willst du denn schon im Frühjahr den nächsten Marathon laufen?
Wolfgang L.
13.11.2013, 15:35
Wäre dabei:)
ja dann auf mach!. Bin auch dabei.
Hi Wolfgang, gute Idee, ich könnte als schlechtes Beispiel herhalten ;)
Willst du denn schon im Frühjahr den nächsten Marathon laufen?
das habe ich überlegt. Aber ich denke ich werde es im Herbst in Frankfurt noch mal probieren.
Lingener
13.11.2013, 16:16
Ui das hat die letzten 7 km sicher WEH getan oder?
War echt heftig... Aber war im Endeffekt eine gute Erfahrung, aus den vielen Fehlern lerne ichganz sicher:Cheese: Hab z.B. auch erst bei ca. km 29 zum ersten mal was getrunken und gegessen----> viel zu spät.... Und noch mehrere Fehler. Aber dass ich nicht nach meiner Uhr gelaufen bin, finde ich immer noch richtig. Beim nächsten mal mache ich das zwar nicht mehr, aber ohne "richtige" Zielsetzung war es ganz gut einfach nach gefühl zu laufen.
Bei der Pace hast du dich zu deinen ungunsten verrechnet , das müsste um 4:40 sein :Lachen2:
Sind die letzten gut 2 Km. Durchschnitt insgesamt also 4:40 min/km
finisher05
14.11.2013, 08:32
...
Glückwunsch an Lingener.
Von mir ebenfalls, das ist ja schon ein sehr guter Einstieg!
P.S. wollen wir eine 3:00 3:15 "Neigungsgruppe" aufmachen? :Cheese:
Wäre dabei:)
+1
Ich habe das ebenfalls "auf dem Zettel", umsetzen möchte ich es Anfang April in Bonn. Endziel ist bei mir vor dem 50. Geburtstag ein zweites Mal unter drei Stunden zu kommen (noch habe ich fast zwei Jahre Zeit zum Umsetzen dieses Plans).
Bin vielleicht ein bischen spät für die Diskussion.
Aber ich bin ein absoluter Fan des Greif Countdowns. Aus meiner Sicht ist da der Erfolg beim Marathon planbar. Wie man aus meiner Sicht die Marathonzielzeit vor Beginn des Countdowns bestimmst, dazu habe ich in meinem Blog was geschrieben (Unter Training).
Die finale Überprüfung der Marathonzielzeit findet dann aus meiner Sicht beim 35km Lauf mit 15 km Endbeschleunigung statt. Das Tempo, dass du während der Endbeschleunigung laufen kannst, ist die Durchschnittspace für deinen Marathon.
http://ausdauersportler.blogspot.de/
MatthiasR
14.11.2013, 14:09
Die finale Überprüfung der Marathonzielzeit findet dann aus meiner Sicht beim 35km Lauf mit 15 km Endbeschleunigung statt. Das Tempo, dass du während der Endbeschleunigung laufen kannst, ist die Durchschnittspace für deinen Marathon.
Das ist aber individuell unterschiedlich. Ich konnte in der 15 km EB nie das Tempo laufen, das ich dann im Marathon gelaufen bin. Weder beim Countdown, noch beim Greif-Jahresplan.
Aber besser so als anders herum :Cheese:
Gruß Matthias
Teuto Boy
14.11.2013, 14:12
Das ist aber individuell unterschiedlich. Ich konnte in der 15 km EB nie das Tempo laufen, dass ich dann im Marathon gelaufen bin. Weder beim Countdown, noch beim Greif-Jahresplan.
Aber besser so als anders herum :Cheese:
Gruß Matthias
Bei mir war es andersrum :(
Bei mir leider auch.
M-Pace immer ca. 5 - 10 s/km langsamer als 15km EB.
Lingener
14.11.2013, 18:06
Weder beim Countdown, noch beim Greif-Jahresplan.
Damit meinst du den bezahlten oder??
MatthiasR
14.11.2013, 22:46
Damit meinst du den bezahlten oder??
Ja, genau.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.