Vollständige Version anzeigen : Garmin Vector Erfahrungen?
Laut Manual soll man den nicht von Hand abziehen. Beim abschrauben des Pedals wird der Konnektor gleichmäßig aus der Pedalbuchse gedückt. Wenn du den Konnektor von Hand abziehen willst, würde ich versuchen ihn möglichst gleichmäßig und ohne verkanten abzuziehen. Die beweglichen Pins im Konnektor sind relativ fragil.
Das mit dem abschrauben probiere ich mal aus!
Danke!
Laut Manual soll man den nicht von Hand abziehen. Beim abschrauben des Pedals wird der Konnektor gleichmäßig aus der Pedalbuchse gedückt. Wenn du den Konnektor von Hand abziehen willst, würde ich versuchen ihn möglichst gleichmäßig und ohne verkanten abzuziehen. Die beweglichen Pins im Konnektor sind relativ fragil.
Die Vectors sind jetzt kompatibel für Shimano Pedale.
Hat da schon jemand Erfahrungen damit ( Montage, Genauigkeit etc..)
Danke für Infos dazu.
Gruss Beat
Marsupilami
16.10.2018, 07:08
Hi,
ich habe den allerersten Garmin Vector seit vielen Jahren im Einsatz. Vor kurzem meldete die Uhr, die Batterie sei schwach. Da mir zu diesem Zeitpunkt Leistungsmessung egal war, hab ich sie auch nicht ausgewechselt. Irgendwann war die Warnung dann auch weg, also Batterie am Ende.
Nun habe ich neue Batterien eingesetzt, bekomme das gute Stück jedoch nicht mehr zum laufen. Egal was ich mache, der Vector wird von der Garmin-Uhr nicht mehr erkannt. Ich habe auch schon die Sender vertauscht, bringt ebenfalls nichts.
Habe ich das richtig im Kopf, dass die "Zentraleinheit" das rechte Pedal ist? Also angenommen, das linke wäre kaputt, dann würde das rechte melden, dass das linke fehlt, umgekehrt jedoch nicht? Ich versuche derzeit, das Problem einzugrenzen.
Habt ihr weitere Ideen? An den äußeren Umständen kann es eigentlich nicht (kein Sturz, Rad steht immer in einem geschützten Bereich, ...).
Das linke Pedal müsste das "Zentralpedal" sein.
Bei einseitiger Messung - also der S-Variante - wird nämlich nur die linke Seite benutzt.
Kann also sein, dass links kaputt ist - ohne Gewähr.
Schon seltsam. Hast du die Upgrade-Pods zu Version 2 dran? Da sieht man ja den Batteriestatus auch an der LED-Farbe. Hm ... ich weiss gar nicht, ob das bei V1 nicht auch schon ging.
Mein V1 -> Upgrade zu V2 läuft immer noch. Doch recht langlebig, allerdings fahr ich es auch nur noch am Rennrad, also seltener.
Moin
Habe den S2. Läuft auch wie geölt.
Ich fang mal primitiv an:
Batterie richtig rum nicht verpohlt eingebaut.
Eingbaute Batterie war entladen weitere Batterie probiert.
Hast du (oder Bekannter) ein zweites Gerät zum Koppeln.
LG
Henry
Marsupilami
16.10.2018, 10:29
Schon seltsam. Hast du die Upgrade-Pods zu Version 2 dran? Da sieht man ja den Batteriestatus auch an der LED-Farbe. Hm ... ich weiss gar nicht, ob das bei V1 nicht auch schon ging.
Nein, ich hab die Version 1, da gibt es die Batteriestatusanzeige nicht.
Ich fang mal primitiv an:
Batterie richtig rum nicht verpohlt eingebaut.
Eingbaute Batterie war entladen weitere Batterie probiert.
Hast du (oder Bekannter) ein zweites Gerät zum Koppeln.
Kann ich alles mit "Ja" beantworten. Allerdings lagen die "neuen" Batterien auch schon 2 Jahre im Keller rum (OVP), sodass ich heut nochmals neue besorge und dann nochmals alles durchkombiniere...
Hallo marsupilami
Wenn du die Vector mit Edge 800 fährst werden die Daten im 800 erst angezeigt wenn du ca. 200m gefahren bist.
In dieser Zeit wird automatisch der Montagewinkel eingerichtet. Hier für startet man mit 70ttf u. beschleunigt auf 90ttf sobald der Montagewinkel eingerichtet ist war alle Daten wie gewohnt angezeigt.
Bei Edge 510 810 oder jünger wird es im Gerät angezeigt.
Henry
Marsupilami
16.10.2018, 11:11
Hallo marsupilami
Wenn du die Vector mit Edge 800 fährst werden die Daten im 800 erst angezeigt wenn du ca. 200m gefahren bist.
In dieser Zeit wird automatisch der Montagewinkel eingerichtet. Hier für startet man mit 70ttf u. beschleunigt auf 90ttf sobald der Montagewinkel eingerichtet ist war alle Daten wie gewohnt angezeigt.
Bei Edge 510 810 oder jünger wird es im Gerät angezeigt.
Henry
Danke, ich hab die Forerunner 910xt, aber dort ist es normalerweise genauso wie beim Edge 800.
Berichte dann mal ob es funktioniert hat oder nicht.
Henry
Marsupilami
16.10.2018, 12:15
Mach ich, hab soeben schon neue Batterien gekauft, heut Abend wird gespielt...
Marsupilami
16.10.2018, 17:38
Hat leider alles zu gar nichts geführt : neue Batterien, Wechsel der Pedalsender... Keinerlei Reaktion meiner beider Garmin Uhren. Bin mit meinem Latein am Ende. Gibt es von eurer Seite noch Ideen?
sabine-g
16.10.2018, 19:09
Gibt es von eurer Seite noch Ideen?
an die Wand werfen und hoffen dass ein Wackelkontakt war.
Marsupilami
17.10.2018, 06:31
Ich befürchte, es hilft nur noch die klassische Triathleten-Lösung: neu kaufen :Cheese:
Trillerpfeife
17.10.2018, 06:46
Achtung gefährliches Halbwissen :
Hab entweder hier oder im Rennrad Forum gelesen man sollte die Batterien kurz verkehrt herum einsetzen. Dadurch würden sich die Pedale reseten.
Sind die Verbindungen von Pedal zu Sender sauber und unbeschädigt?
Hab die Vector der ersten Generation da waren die Steckkontakte mal nicht richtig eingerastet. Dadurch ging natürlich gar nix.
Marsupilami
17.10.2018, 07:00
Achtung gefährliches Halbwissen :
Hab entweder hier oder im Rennrad Forum gelesen man sollte die Batterien kurz verkehrt herum einsetzen. Dadurch würden sich die Pedale reseten.
Sind die Verbindungen von Pedal zu Sender sauber und unbeschädigt?
Hab die Vector der ersten Generation da waren die Steckkontakte mal nicht richtig eingerastet. Dadurch ging natürlich gar nix.
Danke dir. Ich hab auch die erste Generation. Du meinst, nur die Batterien falschrum einsetzen (ohne Montage des ganzen Zeugs), wieder rausnehmen, richtig rum einsetzen und wieder montieren?
Verbindung ist 1a, udn auch sonst ist nichts zu sehen was auf einen Defekt hindeuten könnte...
Trillerpfeife
17.10.2018, 07:09
Wie gesagt ich habs nur gelesen. Soweit ich mich erinnere war das im eingebautem Zustand.
Ich such nachher mal ob ich es finde.
Marsupilami
17.10.2018, 07:13
Wie gesagt ich habs nur gelesen. Soweit ich mich erinnere war das im eingebautem Zustand.
Ich such nachher mal ob ich es finde.
Ja klar, macht Sinn, muss im eingebauten Zustand sein. Ich probier das heute Abend mal aus...
Ist halt die Frage, ob nur die Pods defekt sind oder mit den Pedalen und der Messtechnik was nicht stimmt.
Nen Pod-Update könnte man vielleicht noch irgendwo herkriegen und die V2-Pods sind auch definitiv ein Fortschritt, vereinfacht die Montage & Co.
Ist natürlich die Frage, ob man noch mal Geld ausgeben will auf die Gefahr hin, dass was anderes kaputt ist.
Marsupilami
17.10.2018, 08:45
Ist halt die Frage, ob nur die Pods defekt sind oder mit den Pedalen und der Messtechnik was nicht stimmt.
Nen Pod-Update könnte man vielleicht noch irgendwo herkriegen und die V2-Pods sind auch definitiv ein Fortschritt, vereinfacht die Montage & Co.
Ist natürlich die Frage, ob man noch mal Geld ausgeben will auf die Gefahr hin, dass was anderes kaputt ist.
An den Pods kann es nicht liegen. Ich hab seit langem nen 3. Ersatzpod. Der war bis gestern noch OVP. Ich habe sowohl den linken als auch den rechten Pod durch den Ersatzpod ersetzt. Bringt auch nix. :(
Hast du mal die Kontaktflächen in den Pedalachsen gereinigt? Möglicherweise hast Du da Schmutz oder Belag drauf und die Pins im Podstecker können keinen vernünftigen Kontakt zum Pod herstellen?
Edit: Sorry, grad gesehen das wurde oben schon empfohlen.
Ich würde auf alle Fälle versuchen mit dem Vector Updater über PC und beigelegten Bluetooth Dongle eine Verbindung herzustellen und die Firmware neu zu installieren.
Trillerpfeife
17.10.2018, 11:14
...
Ich würde auf alle Fälle versuchen mit dem Vector Updater über PC und beigelegten Bluetooth Dongle eine Verbindung herzustellen und die Firmware neu zu installieren.
ja gute Idee.
@Masupilami: Sorry ich finde es nicht mehr mit dem Batterien verkehrtrum einsetzen. Ich dachte es wäre im Tour Forum, aber da finde ich es nicht.
Hast du eingentlich nur die Pedale abgeschraubt oder auch die Pedalachsen aus den Pedalkörpern gedreht.
Kostengünstige Notlösung wäre ein Update auf die Version 2 wenn nicht der Pedalkörper mit den Dehnmesstreifen kaputt ist.
https://r2-bike.com/GARMIN-Upgrade-Kit-fuer-Vector-1-auf-Vector-2-Pedal-Wattmess-System-Gross-15-18mm-Kurbeldicke?gclid=EAIaIQobChMIpIPz8pCN3gIVUqqaCh1M -gW1EAQYASABEgKMB_D_BwE
tomerswayler
17.10.2018, 11:33
Haben die Batterien denn auch Kontakt und können damit ihre Energie überhaupt abgeben? Ich hab das schon in normalen Uhren/Tachos gehabt und eine kleine Manipulation der Kontakte hat die Stromversorgung wieder hergestellt.
Beim Vector 3 hab ich dieses Video dazu gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=jbK1pkCyW_s :Lachen2:
Marsupilami
17.10.2018, 16:16
Der Tipp mit dem Vector Updater war gut: es wird nur das linke Pedal erkannt, das rechte scheint also tot zu sein...
Der Tipp mit dem Vector Updater war gut: es wird nur das linke Pedal erkannt, das rechte scheint also tot zu sein...
Ich würde das linke Pedal dann nochmal updaten - auch wenn die letzte Firmware schon drauf war. Dann würde ich über den Updater das rechte Pedal suchen. Wenn der Updater es findet, ebenfalls Firmware nochmal drüberbügeln. Ich habe nur das einseitige System, deshalb weiß ich nicht ob das beim Dual System mit dem Suchen des rechten Pedals geht oder da bereits eine feste Zuordnung im Pedal hinterlegt ist.
Trillerpfeife
17.10.2018, 18:31
Der Tipp mit dem Vector Updater war gut: es wird nur das linke Pedal erkannt, das rechte scheint also tot zu sein...
teste doch mal das rechte Pedal mit dem Sender der am Linken dran war. Wenn du es nicht schon gemacht hast.
Hast du nach den Kontakten geschaut wie von Tom Sayer vorgeschlagen?
Marsupilami
18.10.2018, 09:40
Ich würde das linke Pedal dann nochmal updaten - auch wenn die letzte Firmware schon drauf war. Dann würde ich über den Updater das rechte Pedal suchen. Wenn der Updater es findet, ebenfalls Firmware nochmal drüberbügeln. Ich habe nur das einseitige System, deshalb weiß ich nicht ob das beim Dual System mit dem Suchen des rechten Pedals geht oder da bereits eine feste Zuordnung im Pedal hinterlegt ist.
Ich kann das linke Pedal leider nicht updaten, weil er das rechte nicht findet. Er will beide gefunden haben vor dem Update.
teste doch mal das rechte Pedal mit dem Sender der am Linken dran war. Wenn du es nicht schon gemacht hast.
Hast du nach den Kontakten geschaut wie von Tom Sayer vorgeschlagen?
Beides schon gemacht.
Für mich ist der Fall klar: rechtes Pedal (bzw. das Innenleben eben) kaputt. Ich geh mal auf Garmin zu und schau mal was die sagen.
Danke euch allen jedenfalls für den wertvollen Input.
Moin!
Meine Vectoren meckern das erste Mal wegen Batterie leer, was ist denn die aktuelle Batterie-Empfehlung?
Soll ich gleich die neuen Deckel nehmen? :confused:
Gruss Jan
Ach ja, V3 ...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.