PDA

Vollständige Version anzeigen : HOKA Laufschuhe - Erfahrungen?


Seiten : 1 [2]

Rob Pawbaer
12.05.2017, 15:47
Ich rede doch von mir! Wenn man als Mann 80kg auf die Waage bringt gehört man außerhalb des Ausdauersports doch schon ziemlich deutlich zu den Hänflingen :-)

Mein Laufstil erzeugt wohl einen kräftigen Aufprall und daher komme ich mit leichteren Schuhen über längere Distanzen eher weniger klar. Daher die Frage, ob für so jemanden wie mich die Clayton/Clifton auch geeignet seien.

Chrispayne
12.05.2017, 16:02
Mein Laufstil erzeugt wohl einen kräftigen Aufprall und daher komme ich mit leichteren Schuhen über längere Distanzen eher weniger klar. Daher die Frage, ob für so jemanden wie mich die Clayton/Clifton auch geeignet seien.

Ich stand vor der selben Frage, komme auch in deine Gewichtsklasse. Mir sind die Dinger im Laden untergekommen. Bin sie dort auf einem Laufband probegelaufen und habe mich direkt wohlgefühlt. Dazu sollte man wissen, dass ich eigentlich eher sowas wie Asics J33 und den Fuzex laufe.

Laufe den Challenger 2. Das Ding ist leicht und es geht echt alles damit, vom Intervall bis zum lockeren Waldlauf.

Am besten gehst du auch in einen Laufladen deiner Wahl und schlüpfst in einen Schuh rein.

Necon
12.05.2017, 16:12
Ich rede doch von mir! Wenn man als Mann 80kg auf die Waage bringt gehört man außerhalb des Ausdauersports doch schon ziemlich deutlich zu den Hänflingen :-)

Mein Laufstil erzeugt wohl einen kräftigen Aufprall und daher komme ich mit leichteren Schuhen über längere Distanzen eher weniger klar. Daher die Frage, ob für so jemanden wie mich die Clayton/Clifton auch geeignet seien.

Natürlich macht es einen Unterschied ob man 65, 75 oder 85 Kilo wiegt, aber den größteren Einfluss sehe ich bei der Lauftechnik. Man kann schwer sein und trotzdem schön am Mittelfuß landen und abrollen, man kann aber auch ein Leichtgewicht sein und auf die Ferse donnern als ob man 150 Kilo hätte. Ich war mir auch immer unsicher wie leicht und minimal meine Schuhe sein dürfen, da ich selbst kurz vor Wettkämpfen auf minimal 86 kg komme. Seit diesem Jahr habe ich eine Trainerin und die hatte am Anfang eine Laufanalyse mit mir gemacht mit allem drum und dran. Barfuß laufen, Steigerungen in Schuhen, draußen, Analyse über eine Druckplatte usw. Ihr Urteil war je weniger gedämpft und je minimaler meine Schuhe sind desto schöner Laufe ich und darum ist das Ziel über die nächsten zwei Jahre auch richtig minimale Schuhe zu laufen, also eher Saucony Typ A6 statt Hoka Clayton.

Darum beherzige den Typ von oben, geh in einen guten Laden und lasse dich beraten.

Erikson88
13.05.2017, 09:42
Ich gehöre auch zu den "Schwergewichten" mit um die 80kg in Jahresmittel. Um mal was zu den Hokas hier mit einzubringen:

Ich bin sehr anfällig für Überbelastung beim Laufen und es gibt nur zwei Dinge die sich als zielführend herausstellten. Das ist zum einen konsequente Kontinuität und Hoka.

Zugegeben ich bin sonst auch eher wenig Dämpfung gelaufen. Saucony Kinvara, Asics Fusex und sowas. Bei Läufen ab etwa 15 km fing bei mir da immer irgendwas an. Knie, Achillessehne innen und außen, Vorfuß von unten und was weiss ich. Alles was man so typisch als Läufer bekommen kann scheint mein Körper sehr gerne zu nehmen.

Mein erster Lauf mit dem Hoka Clifton ging aus Versehen über 2h (etwas mehr als 20 km) und ich hatte nichts bis auf zwei kleine Blasen. Es war ja auch nicht sehr clever mitm neuen Schuhe gleich so weit zu laufen. Insgesamt finde ich den Schuh etwas eng obwohl ich denke, dass ich schon sehr schmale Füße habe. Die langen Läufe Lauge ich seid dem immer mit dem Clifton ohne Probleme.

Ich möchte auch nicht ausschließen dass andere mit guter Dämpfung geholfen hätten aber es geht ja hier um Hoka.

papa2jaja
20.05.2017, 03:02
Meine Frau hat mir inzwischen erklärt, dass das Polster Silikon ist.

Knolle
21.05.2017, 11:42
Habe mir diese gut gedämpften Schuhe zugelegt, da ich 10 kg zugenommen hatte und er mit der wenigen Sprengung den Minimalschuhen ähnlich sind, die ich sonst gerne laufe und da ich Vorderfüsslerin bin.
Bin sehr zufrieden mit den Schuhen, habe dadurch keinerlei Gelenk-oder Sehnen,-Bänderprobleme.

flachy
09.07.2017, 06:50
Aloha Softrunners,

Der nagelneue Clifton4 ist ja seit wenigen Tagen am Markt, unverändert 130 Euros - und das Teil ist weitere 30 Gramm schwerer geworden als der bereits schon recht "stämmige" C3.
Und wenn ich mich jetzt halbwegs richtig erinnere, hat die Evolution vom Clifton 1 bis jetzt eine ziemliche Gewichtszunahme von (in meiner Größer) ca. 100 Gramm "gekostet" - alles unter der Zielsetzung, die Teile länger laufen zu können.
Finde ich Scheisse, denn der Clifton ging meiner Meinung nach nicht als Alltagstrainer an den Start - dafür gab und gibt es andere Schlauchboote - sondern als Ligthweigtrennsemmel, die gern nach 1.000 oder 1.300 Kilometern langsam zerbröseln darf.
Schade, jetzt ist es eine 300 Grammstulle geworden, wie sie auch andere Marktbegleiter mit ähnlichen Dämpfungs- und Gewichtswerten und geilerer Optik sowie ansprechenderen Designs anbieten...

Und noch etwas wird sich 2018 bei Hoka ändern - der Clayton hat sich wohl leider nicht wie erhofft in der Laufszene durchgesetzt, mit der Dämpfungstechnik "hinten soft, vorne hart für einen dynamischen Abdruck" kamen vielen Hokaisten nicht klar - vielleicht auch logisch, denn bei 5 Min/km ist kaum noch Dynamik im Laufstil, der Schuh ist/war bei dieser Zielgruppe witzlos und so viele Athleten im Sub-4:30 Min/km Speed über den Marathon scheinen die Mörderkohle für die Taucherlatschenoptik nicht ausgeben zu wollen.
Die Serie läuft aller Wahrscheinlichleit nach aus, im HOKA-USA-Prospekt 2018 ist er nicht mehr vertreten, dass wird dann sicherlich auch für Europa so umgesetzt...
Wer gut damit klarkommt, kann sich bestimmt in den kommenden Monaten über dolle "Alles-muß-raus"-Rabatte freuen.
Der Nachfolger heisst dann komplett anders und hat Elemente des Clifton verabreicht bekommen.
Vielleicht ist es eine Mutation aus dem ehemals geilen Clifton (1) mit aktuellesten Materialien, brandneu aufgemotzt und endlich auch wieder gewichtsmäßig vorne mit dabei???
Wir werden es in wenigen Wochen und Monaten erleben.

papa2jaja
03.08.2017, 07:06
Inzwischen gibt's ja den Clayton 2, scheint eine sanfte Evolution des Clayton 1 zu sein. Insbesondere wurde wohl die durch die Innenseite verursachte Blasenbildung im Innenfußgewölbe beseitigt (neue Innensohle). Ansonsten scheint er dem C1 zu ähneln.

wutzel
03.08.2017, 09:23
Das Problem mit der Blasenbildung habe ich auch. :(
Wenn der Clayton 2 das besser hinbekommt wäre prima. Ist ein neuer Versuch wert.
Ich hatte Hoka schon gedanklich verbannt.
Werde ihn beim nächsten Schuhkauf testen.

papa2jaja
03.08.2017, 09:57
Mich juckt auch schon der Bestellfinger ;)

flachy
18.12.2017, 09:45
Aloha Athleten und werte HOKA-Armleuchter!

Warnung vorab:
Die folgenden Ausführungen sind lediglich für eine begrenzte aber kompetente Leserschaft erbaulich, da es zu einer Anhäufung laufschuhaffiner Fachtermini kommen wird, die absolut unerlässlich sind, um die gesamte Tragweite des Problems verständlich darzulegen. Es sei dem einen oder der anderen aufgrund des individuell ausgeprägten Laufschuh-Horizontalintellekts verziehen, wenn er/sie die folgenden Thesen nicht bis in’s letzte, entscheidende Detail nachvollziehen kann. Dafür könnt ihr bestimmt andere Sachen supergut.
Busfahren zum Beispiel…

Zeitsprung – es ist Samstagnacht und ich hab den Absprung geschafft! Bin raus, Ende, Feierabend, seit einem Monat zwiebelt nix mehr in den Knien und ich brauch‘ nie wieder Sofakissen unter den Füßen!
Wie kam es dazu?
Ganz einfach: Maximales Minimieren der Trainingseinheiten über Wochen lassen die Wehwehchen verstummen, fordern aber auch ihren brutalen Tributzoll ein.
Keine Torte mehr am Nachmittag, die Weihnachtsmänner aus den Nikolausstiefeln der Kinder am Morgen nicht mehr wegschnabulieren und die abendliche Tüte Chips bei den Nacharbeiten der Projekte am Computer ist immer noch im Einkaufsladen.
Alle diese unmenschlichen Endzeitszenarien kamen für mich natürlich nicht in Frage.

Nein, ich bin gleich dahin gegangen, wo es richtig weh tut!
Nämlich in das Sportgeschäft der Großstadt. Dort habe ich den verständnisvollen, ganzkörperlackierten Lifestylemaximierern auf der anderen Seite des Tresen meine Situation erläutert und wir waren uns schnell einig, dass die nachlassende Leistungsfähigkeit definitiv mit einem neuen Paar Wunderschuhdoping zum Stoppen gebracht werden muß.

And here we go:
Nike Zoom Fly - endgeile Optik in Kailua Bay-Sundownerorange, Weltrekordschuh, Megaperformance. Und steif wie ein Stück Oberlausitzer Braunkohle, erinnerte er mich obenrum an das Schweben über den Ali'i Drive, untenrum an meine Sicherheitsschuhe beim Holzeinschlag. Um mit diesen Hammerschuhen Freude zu haben, muß ich meine Durchschnittsgeschwindigkeit erst mal noch um gute 60 Sekunden verschlanken. Pro Kilometer...
Brooks Glycerin 14 - Auslaufmodell in White Sands gelb, geile Optik, wundervolles Tragegefühl - beim Stehen&Gehen. "Nehmen wir den Absatz raus, dann passt das" schlug ich vor - doch die 10, 11mm Sprengung sind einfach nicht wegzufeilen.
Naja egal, eigentlich wollte ich sowieso den Zealot3 von Saucony. Weiter Vorfuß, KonaCondogeckogrüne Sohle, Sprengung und Sonderpreis waren ebenfalls super. Und laut Testern auch mit einer wundervollen Dämpfung gesegnet. Leider sind diese hymnischen Bewertungen nicht bis zu meinem Bewegungsapparat durchgedrungen, der sofort ALARM in die Zentrale funkte.
Bevor ich jetzt noch mehr Zeit verplempere und auch bei den attraktiven Geschossen von Salming oder New Balance das Steinchen in der Einlegesohle suche&finde, bin ich unverrichteter Dinge und am Boden zerstört abgedampft.
Hatte ich gar nicht erwähnt?
Ich befand mich in einer extremen Notlage, einer S.O.S.-Situation für jeden aktiven Athleten, denn ich hatte beim Tempowechsellauf vorletzte Nacht zwei Riesenlöcher in meinen Clayton's entdeckt.
Seither glaub' ich übrigens, dass mein Sohn eine Brille brauch'. Denn als ich ihm noch direkt auf der Judomatte die meiner Auffassung nach komplett zerstörten Schuhe unter die verschwitzte Nase hielt, wollte er einfach nicht den Ernst der Lage erkennen. Nachdem ich den Abend die Defekte noch eigehender analysierte und erfolglos dranrumpopelte, kam ich zum Entschluss: Ersatz muß her - und jetzt setzt die ergebnislose Leidensgeschichte ein, siehe oben.

Falls es jemanden interessiert, wie es ausgegangen ist, ob ich dem Sport Lebewohl sagen muß, meinen Slot für den 13. Oktober auf Ebay für einen Euro versteigern werde und mich auf das Anbrüllen der lokalen Judoka's in Socken am Wochenende konzentriere, hier kurz die Entwarnung.

Habe letzte Nacht (schlaflos wie ein Zombie wegen der oben geschilderten Notstandsthematik) mit schlechtem Gewissen, schlaffen Fingern und verheulten Augen in's Handy den Suchbegriff "HOKA ONE ONE Vanquish" getippt und – Pele und Mumuku seid mir bitte gnädig, ich war kurz nicht bei Sinnen – in einem Fußballerfanshop den Weg zurück zur Mutter aller Hyperdämpfungsschuhe angetreten.
Fußball ist geil, ich liebe es, denn da ist die Welt noch in Ordnung!
Doping bringt dort ja bekanntermaßen nix und alle Produkte mit dem Swoosh oder drei Streifen drauf kosten dort auf der Webseite ein Vermögen. Dafür sind die innovativen, aktuellen Treter solcher Tipptopp-Soccer-No-Thank-You-Marken wie Salming (EnRoute für 83,-), NB (aktuelles Modell 1080 für 80,-) oder eben HOKA (Vanquish 3 für 80,- statt 160,-) stark traumatisiert weil zu Ladenhütern verkommen.
Und weil ich da gegen 4 Uhr wahrscheinlich sowieso schon den Edelfanmitarbeiter am Bezahlautomaten der Webseite geweckt habe, legte ich gleich zu den Captain-Cook-Bay-azurblauen Vanquish's noch ein Paar Mauna-Kea-Summit-schneeweisse HOKA Relaxschlappen für das gepflegte Chillen in den Zielbereichen auf dem Rennsteig und am Ali’i Drive nach.

Sportfreunde, das Runde muß in’s Eckige und die HOKA’s zu mir!
Die Kampfeslust ist zurück, ich mach jetzt doch keinen Winterschlaf, die Aktion mit Sixpack an den weihnachtlichen Grillstand läuft volle Lotte. Der morgendliche Zirkeltrainingswahn im Gym hat mich bereits seit einigen Wochen wieder voll in seinen Bann gezogen, am Ende mach‘ ich zur Belohnung immer bis zur Kotzgrenze Burpees wie Flip der Grashüpferfreund von Biene Maja.
Und draussen schneits derweil weiter, Geilomat, dann mach ich jetzt 60 Kilometer – noch mit den Clifton‘s - innerhalb von 36 Stunden voll.
Wir sehen uns draußen!



P.S.:
Wer selbst noch nach einer motivationssteigernden Weihnachtsbescherung auf dem Weg nach Kona oder zur Sprintdistanz im Nachbardorf die Augen offen hält, soccer-fans-shop suchen, dort HOKA oder Salming eingeben und bei Gefallen den Warenkorb final mit dem Gutscheinkode „SF1217“ noch um weitere 14% abspecken.

ArminAtz
18.12.2017, 10:02
P.S.:
Wer selbst noch nach einer motivationssteigernden Weihnachtsbescherung auf dem Weg nach Kona oder zur Sprintdistanz im Nachbardorf die Augen offen hält, soccer-fans-shop suchen, dort HOKA oder Salming eingeben und bei Gefallen den Warenkorb final mit dem Gutscheinkode „SF1217“ noch um weitere 14% abspecken.

Danke Flachy!

Sehr gepeinigt durch diverse Fußprobleme der letzten Monate geh ichs mittlerweile auch wieder an und war gerade auf der Suche nach neuen, komfortablen, Tretern für die Wintermonate. Da kamst du genau zur richtigen Zeit mit deinem Tipp um die Ecke :Huhu:

craven
18.12.2017, 11:11
Flachy, besten Dank für den Post und das von-der-Arbeit-abhalten! :Blumen: Aber lesen bildet ja, deswegen verbuche ich das mal unter "Fortbildung", dann akzeptiert das auch der Chef :Cheese:

Aber bevor ich das nicht vorhandene Weihnachtsgeld ausgebe - mal Butter bei die Fische: weisst Du denn, wie breit die Latschen (also die Vanquish) im Zehenbereich sind?? Big brother Google hat mir dazu grad leider nichts ausgespuckt..

Knolle
18.12.2017, 11:20
ich laufe auch den Hoka Vanquish, er ist nicht breit vorne,
und ich habe als Frau ein Männermodel

amimarc
18.12.2017, 12:19
Mir ist der Vanquish auch zu eng

ElWise
18.12.2017, 12:36
So melde mich auch mal zu dem Thema, Flachy, sehr geil geschrieben ;-)

Der Vanquish ist schmaler als nen Clifton z.b. kommt dadurch da er enger auf Fuß sitzen soll da auch der Leisten gerade im Mittelfuß Bereich schmäler ist und dadurch einen "normalen" Laufschuh am nähsten kommt ;-)

craven
18.12.2017, 13:41
Mir ist der Vanquish auch zu eng
Der Vanquish ist schmaler als nen Clifton

Tja, und schon wieder Geld gespart... :Weinen:
Gibts denn keinen außer Altra, der ne Zehenbox mit Platz zum Übernachten anbietet... Zumindest keinen mit nem vernünftigen Preis <90 Euro :Lachen2:

amimarc
18.12.2017, 14:05
Tja, und schon wieder Geld gespart... :Weinen:
Gibts denn keinen außer Altra, der ne Zehenbox mit Platz zum Übernachten anbietet... Zumindest keinen mit nem vernünftigen Preis <90 Euro :Lachen2:

Vielleicht magst du den Asics DS Trainer (21) mal testen? Der passt selbst auf meine Qudratlatschen.

ElWise
18.12.2017, 14:20
@craven warte mal auf den Cavu der jetzt im Frühjahr/Sommer von Hoka raus kommt ;-)

flachy
18.12.2017, 18:12
Aloha Athleten,

ich hatte den Vanquish 2 in 2016 und obwohl ich auch Modelle mit breitem Vorfuß bevorzuge, kam ich mit dem recht fußnah geschnittenen Schuh gut zurecht.
Bin damit auch den Rennsteigmarathon damals als langen DL in 3:03 gerannt, Per Bittner war mit dem Modell beim Leipziger Marathon in 2:38 unterwegs.
Optisch war er für mich - und wie Elwise zurecht bereits schrieb - der optisch gefälligste HOKA-Laufschuh.
Und ehrlicherweise war auch genau dies der Grund, warum ich mir jetzt die dritte Version kaufen mußte.
Sozusagen als Nachschlag meiner Schwäche, mir wider eigener Vorgaben doch auch den Clifton 4 im Oktober geholt zu haben.
Egal, dafür fahr' ich mein Bike bis zum Auseinanderfallen, juckt mich nicht, immerhin ist Cance mit dem optisch ähnlichen Modell Olympiasieger geworden und ein schnelleres Velo gibt es für mich nicht.

Aber selbst nach 40 Jahren Sport freue ich mich immer noch diebisch auf jedes neue Paar Laufschuhe.
Ist vielleicht ein bissl so wie bei der Nachkriegsgeneration meiner Eltern:
Die mußten damals unglaublich hungern, dass sie bis heute jeden Teller dermaßen sauber aufessen, dass es die Erfindung der Spülmaschine nicht gebraucht hätte.
Und ich bin sportlich eben in der laufschuhtechnischen Mangelwirtschaft aufgewachsen, erinner' mich noch an meine Lieblingsmodelle, die ich mit 12, 13 Jahren mehrmals neu mit Vollgummi hab' besohlen lassen, vor den Läufen die offenen Seiten mit Gothaplast zugeklebt und vorn mit der Gartenschere Löcher reingeschnippelt hatte, damit ich diese immer weiter laufen konnte.

Das Trauma verfolgt mich bis heute...
Kann es immer noch nicht fassen, dass Du Dir jetzt selbst bei REAL in den Einkaufswagen Hoka-Schuhe aus der Wühlkiste neben die Rama und das Toastbrot packen kannst.

Und ich vermute übrigens, dass die Preisflaute bei dem Soccer-Laden ein Versehen war. Ich war eben noch einmal auf der Seite - da waren alle interessanten Preise vom Wochenende nicht mehr aktiv.
Sorry.

Eine schöne Seite anderer Laufschuhbekloppter mit diversen Tests unterschiedlichster Hersteller in Schriftform - ziemlich Oldschool in der Zeit professioneller Vlogs/Youtubefilme - gibt es übrigens hier zum Nachlesen:
http://www.roadtrailrun.com/p/blog-page.html

Rock On!

Mirko
18.12.2017, 19:10
Ich hab mir hier im Forum diesen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43065&highlight=Hoka) gekauft. Ich bin etwas erschrocken als er kam. Der Schuh ist schon riesig und besteht gefühlt nur aus Riesensohle. Allerdings läuft man damit wie auf Wolken. Bin heute auch einen flotten km in 4:30 gelaufen und fand die Schuhe klasse. Ich glaube das sind meine neuen Lieblingsschuhe!

Cube77
19.12.2017, 09:13
Ich trage den HOKA Clayton 2 seit August.
Hat die komplette Vorbereitung MD und die MD mitgemacht, absolut klasse Schuh.
Läuft lange langsam oder schnell ohne Probleme, quasi ein Schuh für Alles.
Bin 193cm bei 85kg und der Schuh scheint mir ideal für mein Gewicht.

Mirko hat recht, die Sohle ist im Erscheinungsbild sehr dominant, aber ich empfinde den Schuh trotzdem als leicht und wirklich super gedämpft ...

Saluti
Alex

flachy
02.01.2018, 11:54
Aloha Athleten,

die Winterzeit trennt bekanntermaßen die Spreu vom Weizen.
Auf der einen Seite motivierte sich die letzten Tage im alten Jahr mein "Iron-Ich" ständig mit den mittlerweile abgedroschenen Phrasen "Der Athlet wird im Winter gemacht", "Es gibt kein schlechtes Wetter...", "Der frühe Vogel fängt...".
Und auf der anderen Seite war es die Dezembertage einfach auch saugemütlich im Bett. Auch nach 5 Uhr noch. Und keine 300 Tage mehr bis KONA, Fuck!!!

Somit war es Zeit für einen drastischen Schnitt, besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende und fairerweise muß ich mich leider aus meinem liebgewordenen Frühsport-Thema sowie meiner gepflegten Frühsportmacke nach exakt 10 Jahren verabschieden.
Da geht nix bei mir und das wird die kommenden Jahre aufgrund äußerer Einflüsse auch nicht mehr besser.
Byebye verschwitzter Sonnenaufgang in der Lausitzer Pampa, kein erstes Gel mehr um 6:30 Uhr als zweites Frühstück bei Radkilometer 80 und auch keine Angstkrauleinheiten mehr vor dem sagenumwobenen Wels im Steinbruch, der mich im frühsommerlichen Morgengrauen kurz nach 5 Uhr als Vorspeise in die 35 Meter Tiefe ziehen könnte.

Und Danke an den Big Island Dude "Amirmarc" für den virtuellen Kalenderarschtritt 300 Tage vor dem Ironman, willkommen Dunkelheit!
Ich geb' zu, dass ich an meiner nächtlichen Trainingsmethodik noch etwas feilen muß.
Die Lehren aus den finalen Dezemberwochen sind flink zusammengefasst:
Der lange Dauerlauf nach zwei Tellern Kartoffelsalat mit Bockwürsten war nur unter dem Aspekt positiv, als dass ich 90 Minuten gegen Würgereiz und Sodbrennen ohne Vorbelastung ab dem ersten Laufschritt an sehr gut an meiner Körperbeherrschung - ja nicht auf die schicken Vanquish3 reihern - für das Energy Lab und den Rückweg auf dem Queen K. Highway arbeiten und das anhaltende Verkneifen des zeitverschwenderischen Pausierens im Dixiklo simulieren konnte.

Der Kickstart direkt aus der Offseason trainiert neben den schlaffen Muckis vor allem die mentale Stärke. Denn wenn unmittelbar nach dem abendlichen Dauerlauf kurz nach 21 Uhr direkt beim Startsprung in's Wasser die Unterschenkel verkrampfen und Du am Ende der Tortour sogar Krämpfe in beiden Knien hast, dann weisst Du, der spiegelglatte Rückweg in den supersoften Laufschuhen wird das Sahnehäubchen und ein perfekter Workout, um Dich auf die extremen Belastungen aller Organe unterhalb des Startnummernbandes beim finalen Abstieg der Palani Road einzustimmen.

Zur Laufschuhthematik:
Der Vanquish3 ist in der Tat enger geschnitten als sein Vorgänger sowie der Clifton und Clayton, dazu ist er direkter als der Clifton.
Im direkten Vergleich läuft er mit mir obendrauf schneller, bei meiner Referenzeinheit zur Überprüfung der Laufschuhperformance habe ich den Strassenfünfer zum Auftakt jetzt wiederholt in 4:05 min/km (statt 4:12 mit dem Clifton) und die daran anschliessenden 1.100-er alle unter 3:50 (sonst 3:55) abgespult.
Ich habe ihn somit zu meiner Speedwaffe erkoren.

Und noch etwas ist mir aufgefallen:
Hatte ich ähnlich wie viele meiner Trainingsbuddies jahrelang ausführlich von meiner krassen Offseason schadroniert, in der ich keinen Sport mache, nur Torte futter und Bier saufe - und diese muskelzellenfressende Faulenzerzeit dann auch glücklicherweise am Dienstag, 48 Stunden nach dem letzten Wettkampf, endlich wieder beendet habe, so bekam ich 2017 nach Wales bis in die Adventszeit überhaupt keinen Fuß mehr auf den Boden.
Umso größer ist der Bock auf Action seit Weihnachten, so dass ich für mich feststellen kann, dass der Mix aus einer längeren Auszeit, neuem Laufschuhmaterial und einem veränderten Trainingsansatz - Blöcke mit dem Ziel zur Verbesserung beim Swim&Run statt alle Sportarten immerzu abzuspulen - voll reinhaut und der Countdown auf den 13.10. angelaufen ist!


Ach ja, nach dem Test ist vor dem nächsten Traumschuh - der Clayton2 Kona-Edition ist momentan in diversen Angeboten. Verdammt!!!
:Weinen:

Euch allen erfolgreiche Tage und wir sehen uns draussen!

ArminAtz
10.01.2018, 18:47
Danke Flachy!

Sehr gepeinigt durch diverse Fußprobleme der letzten Monate geh ichs mittlerweile auch wieder an und war gerade auf der Suche nach neuen, komfortablen, Tretern für die Wintermonate. Da kamst du genau zur richtigen Zeit mit deinem Tipp um die Ecke :Huhu:


Leider sind mir meine bestellten Vanquish 3, Midnight Navy/Metallic Gold in US 8,5 zu groß und durch meinen Bänderriss bin ich erst heute dazugekommen, diese zu probieren.

Kanns jemand gebrauchen? Würds für € 95, Versand inklusive abgeben. :Huhu:

DocTom
10.01.2018, 21:16
moin Armin, hast Du mal brooks pure connect Schuhe getragen? Wie fallen die Hoka im Vergleich dazu größenmäßig aus?
Grüsse
Thomas

ArminAtz
10.01.2018, 21:25
moin Armin, hast Du mal brooks pure connect Schuhe getragen? Wie fallen die Hoka im Vergleich dazu größenmäßig aus?
Grüsse
Thomas

Kann ich nicht beurteilen, sorry.

Rob Pawbaer
11.01.2018, 08:48
Ich hab mir hier im Forum diesen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43065&highlight=Hoka) gekauft. Ich bin etwas erschrocken als er kam. Der Schuh ist schon riesig und besteht gefühlt nur aus Riesensohle. Allerdings läuft man damit wie auf Wolken. Bin heute auch einen flotten km in 4:30 gelaufen und fand die Schuhe klasse. Ich glaube das sind meine neuen Lieblingsschuhe!

Hi Mirko! Gratulation zu dem Schnapper. Wie ist der Schuh im Vorfußbereich? Sieht eher breit aus?

Rob Pawbaer
11.01.2018, 08:52
Hi Mirko! Gratulation zu dem Schnapper. Wie ist der Schuh im Vorfußbereich? Sieht eher breit aus?

Ah sehe gerade der Challenger = Clifton nur mit Trail-Sohle.

DocTom
11.01.2018, 10:39
21run verkauft in eBay gerade einige hokas für 73€ (Rabatt beachten: 20 % Rabatt auf diesen Artikel [ So funktioniert's])
https://www.ebay.de/itm/Hoka-OneOne-Herren-Vanquish-3-Laufschuhe/112732712734

craven
29.01.2018, 11:35
Nachdem der Hoka-Thread die letzte Zeit ja etwas eingeschlafen ist, muss hier mal wieder etwas Leben rein :Huhu:

Leider nur so halbwegs on-topic, aber ich hoffe einfach auf einen Vergleich mit den Hokas, dann passts hier rein :Cheese:

Kennt jmd aus der "Ich-muss-in-eine-größere-Wohnung-ziehen-weil-mein-Schuhschrank-mehr-Platz-braucht"-Fraktion die Topo Fli-Lyte 2-Latschen?

Sehen für mich ähnlich zu den Hokas (jaaa, wieder on-topic!!) aus - relativ wenig Sprengung bei genug Dämpfung, kombiniert mit recht leichten Materialien... Und dazu noch ne breite Zehenbox.

Hat da einer von euch schon Erfahrungen?

flachy
23.03.2018, 21:44
Kurz vor Ostern und wir haben hier immer noch Schnee im Wald und Eisreste auf meinen kleinen Radstraßen.
Und während sich die Hardcorebiker - im eigenen Saft schmorend und trotzdem keinen Meter von der Stelle kommend - in der Garage die Lunge aus dem Leib treten, ist es uns sportiven Tausendsassas vergönnt, diese Einladung der Natur mit Kusshand anzunehmen und das aktuelle Laufschuhmaterial aus dem muffigen Kellerregal zu befreien um es nacheinander durch die Pampa zu treiben.
Auch bei mir stand diese Woche der Materialtest mit der existentiell-wichtigsten Frage unter uns Multisportlern an:
Welcher Rennschlappen ist denn nun mein Schnellster?!

In die finale Auswahl sind der Clayton 2 Kona Edition, der Clifton 3 und der kleine Bruder des schnellsten Marathonschuh‘s der Welt gekommen, der Nike Zoom Fly.
Wegen persönlicher Differenzen wurden der Kinvara, Clifton4 oder auch der Vanquish3 nicht in meine finale Top-3 für die Testläufe einbezogen und dienten mir in den jeweiligen Zwischentagen lediglich als Easy-Going Schlappen bei den lockeren Einheiten sowie im Fitty.

Zum standardisierten Testaufbau, certified by my Erfahrungswerten:
Montag, Mittwoch und Freitag ging es jeweils 17:30 Uhr auf die identische Runde, Gesamtlänge 17 km, Einlaufstrecke 2km, gefolgt von 10,2 km bei identischen Pulswerten und 5 Kilometer auslaufen.
An den Zwischentagen gab es ein paar - die sportliche Lebensqualität erhaltenden - Maßnahmen in Gym und Pool sowie am Morgen immer ein paar joggende Meter zum Wachwerden. Ist echt erstaunlich, wo&was einem alten Mann am Morgen alles ziepen und drücken kann, hat stilistisch definitiv ein bissl was von einem ungeölten Terminator, der nachts immer in‘s Säurebad abgelegt wird.

Zurück zum Test:
Die Klimawerte im Outdoor-Labor hier waren mit -2°C bis maximal +3°C (Autoanzeige am Startpunkt) alle auf Augenhöhe, so dass ich jetzt für mich und meine körperlichen Gegebenheiten ziemlich genau definiert habe, was bei den Schuhmodellen Werbeklamauk und was Fakt ist!
Den Beginn machte der Clayton – den Zehner in 40:40 Minuten, dabei den letzten Kilometer in 3:48.
Mittwoch folgte der Clifton – 40:50 Minuten, den finalen Kilometer in 3:53.
Und heute dann der schnellste (Marathon)Schuh der Welt – 40:20 Minuten sowie 3:50 für den letzten Kilometer (allerdings mit kurzer, nichtrausgestoppter Pause beim finalen Sprint wegen „Hund zurück aus dem Gebüsch holen“ und dem ortsansässigen Bugs Bunny somit einen ruhigen Restabend gesichert).
Die Herzfrequenzen variierten um 2 Schläge, interessanterweise war die Schrittlänge beim Zoom meßbar größer als bei den beiden Hoka’s, deren Schrittlänge war identisch.
Auch mein Angst vor der Stöckelschuh-Überhöhung von 10mm – bei HOKA habe ich seit 2 Jahren nie mehr als 4mm unter der Ferse – war unbegründet. Das Zusammenspiel aus Fersendämpfung, Schuhwölbung und Karbonplatte funktioniert, je schneller der Speed, umso deutlicher das „Wegfedern“ vom Boden.
Was die Zoom gar nicht leiden können, sind sowohl Tempi jenseits der 4:30 Min/km – da fühlen sie sich am Fuß an wie ein paar steife „0-8-15“-Treter aus der Wühlkiste, es zwickt unterm Ballen, der Vorfuß ist recht schmal, es ist einfach kein gemütlicher Wohlfühlschuh für den gemeinen Lauftouristen.
Auch bei Matsche oder generell Offroad empfiehlt es sich, die Teil vorher auszuziehen und besser barfuß weiter zu metern, denn sie haben keinen Millimeter Profil auf der Bemme. Echte Raketen eben!
Und ich fühlte mich mit dem Zoom am Fuß heute durchgehend wie Tom auf der vergeblichen Jagd nach Jerry – die Füße und mein Körper waren immer zwei Schritte vor meinem Herzen, welches nicht hinterherkam und aktuell einfach noch nicht schneller schlagen mag. Höchste Zeit, ab nächste Woche wieder mit meinen geliebten 300-er Serien auf die dann hoffentlich eisfreie Bahn zurück zu kehren und den Speed zu suchen.
Dann macht auch der Rest von mir bald wieder „ZOOM“!

amimarc
24.04.2018, 09:54
Hallo, ich hatte gestern die Möglichkeit, drei verschiedene Hoka Modelle zu testen:

Elevon
Mach
Cavu

Der Elevon erinnert mich vom Laufgefühl und Tragekomfort sehr an den Clifton 4, den ich regelmäßig für die langen& langsamen Läufe nutze. Bisschen klobig/ schwer und sehr gut gedämpft.

Der Mach ist von Tragegefühl sehr angenehm, im Vergleich zum Elevon etwas leichter und agiler/ direkter. beim Laufen bin ich gefühlt nach innen geknickt, weshalb der Schuh nichts für mich ist.

Der Cavu war die große Überraschung für mich. Leicht, direkt, aber nicht zu hart. Vom Tragekomfort für mich der angenehmste, mit viel Platz in der Zehenbox. Super für Leute mit eher breiten Füssen. Für mich die optimale Ergänzung zum eher behäbigen Clifton 4 für etwas zügigere Läufe.
Bin gespannt, ob und wie wir dauerhaft zueinander finden.

papa2jaja
26.05.2018, 14:55
Ich hatte drei Clayton 2 hintereinander und war sehr zufrieden. Mit zwei davon hatte ich in den letzten 10 Prozent der Lebensdauer des Schuhs Blasenprobleme, einer fing schon nach der Hälfte an. Die Blasenbildung ist immer an derselben Stelle - rechter Fuß, Innengewölbe, ein paar Zentimeter hinter dem Ballen. Also muss das schon irgendwie an der Konstruktion des Schuhs liegen - besonders, weil andere Leute auch an derselben Stelle Probleme haben, und viele sogar mehr als ich.

Am linken Fuß hab ich übrigens keinerlei Blasen, egal wie alt der Schuh ist.

Nun wird's bei mir mal wieder Zeit für neue Schuhe und was ich so lese, Clayton drei verursacht auch bei einigen Leuten Blasen an derselben Stelle. Und neulich las ich sogar, dass der Bondi an derselben Stelle Blasen verursacht.

Nun frage ich mich wirklich, wie kann sowas sein? Etliche Modelle desselben Herstellers verursachen dieselbe Art von Blasenbildung, bei manchen Leute mehr, bei anderen weniger. Hat jemand irgendeine Ahnung, woher das bei den Hokas kommt?

Zur Abhilfe, ich lege wenn es auftritt immer ein Silikonkissen an die Stelle. Das behebt das Problem und führt selber kein neues Problem ein. Aber dennoch, wo kommt dieses Problem mit der Blasenbildung her?

Ich liebäugle jetzt mit einem Mach oder Cavu, aber nach zwei Jahren hätte ich eigentlich gerne mal wieder einen Schuh, der ohne Tuningmaßnahmen funktioniert. Leider sind die Claytons schon einsame Spitze für mich im Hinblick auf das Laufgefühl.

Raspinho
26.05.2018, 20:51
Ich hatte drei Clayton 2 hintereinander und war sehr zufrieden. Mit zwei davon hatte ich in den letzten 10 Prozent der Lebensdauer des Schuhs Blasenprobleme, einer fing schon nach der Hälfte an. Die Blasenbildung ist immer an derselben Stelle - rechter Fuß, Innengewölbe, ein paar Zentimeter hinter dem Ballen. Also muss das schon irgendwie an der Konstruktion des Schuhs liegen - besonders, weil andere Leute auch an derselben Stelle Probleme haben, und viele sogar mehr als ich.

Am linken Fuß hab ich übrigens keinerlei Blasen, egal wie alt der Schuh ist.

Nun wird's bei mir mal wieder Zeit für neue Schuhe und was ich so lese, Clayton drei verursacht auch bei einigen Leuten Blasen an derselben Stelle. Und neulich las ich sogar, dass der Bondi an derselben Stelle Blasen verursacht.

Nun frage ich mich wirklich, wie kann sowas sein? Etliche Modelle desselben Herstellers verursachen dieselbe Art von Blasenbildung, bei manchen Leute mehr, bei anderen weniger. Hat jemand irgendeine Ahnung, woher das bei den Hokas kommt?

Zur Abhilfe, ich lege wenn es auftritt immer ein Silikonkissen an die Stelle. Das behebt das Problem und führt selber kein neues Problem ein. Aber dennoch, wo kommt dieses Problem mit der Blasenbildung her?

Ich liebäugle jetzt mit einem Mach oder Cavu, aber nach zwei Jahren hätte ich eigentlich gerne mal wieder einen Schuh, der ohne Tuningmaßnahmen funktioniert. Leider sind die Claytons schon einsame Spitze für mich im Hinblick auf das Laufgefühl.

kann ich bestätigen, habe auch massive Probleme mit der Blasenbildung. Habe aber auch einen klassischen Plattfuß. Dadurch gehört der Schuh zu den unbeliebtesten in meinem Sortiment :(

welfe
27.05.2018, 20:28
Ich bin beruhigt! Ich kriege nämlich nie Blasen, egal wo und wie lange in welchen Schuhen ich laufe. Außer bei Hoka! Sowohl beim Stinson als auch beim Clayton 2, und zwar genau an der hier beschriebenen Stelle. Daher für mich nicht mehr Hoka.

Mirko
27.05.2018, 21:05
Nur um mal eine Gegenstimme zu haben: Ich laufe aktuell 3 verschiedene Hokas, meistens Barfuß und hab nie Probleme mit Blasen. Hatte ich vorher bei anderen Marken aber auch noch nie.

shoki
27.05.2018, 22:37
Ich hatte drei Clayton 2 hintereinander und war sehr zufrieden. Mit zwei davon hatte ich in den letzten 10 Prozent der Lebensdauer des Schuhs Blasenprobleme, einer fing schon nach der Hälfte an. Die Blasenbildung ist immer an derselben Stelle - rechter Fuß, Innengewölbe, ein paar Zentimeter hinter dem Ballen. Also muss das schon irgendwie an der Konstruktion des Schuhs liegen - besonders, weil andere Leute auch an derselben Stelle Probleme haben, und viele sogar mehr als ich.

Am linken Fuß hab ich übrigens keinerlei Blasen, egal wie alt der Schuh ist.

Nun wird's bei mir mal wieder Zeit für neue Schuhe und was ich so lese, Clayton drei verursacht auch bei einigen Leuten Blasen an derselben Stelle. Und neulich las ich sogar, dass der Bondi an derselben Stelle Blasen verursacht.

Nun frage ich mich wirklich, wie kann sowas sein? Etliche Modelle desselben Herstellers verursachen dieselbe Art von Blasenbildung, bei manchen Leute mehr, bei anderen weniger. Hat jemand irgendeine Ahnung, woher das bei den Hokas kommt?

Zur Abhilfe, ich lege wenn es auftritt immer ein Silikonkissen an die Stelle. Das behebt das Problem und führt selber kein neues Problem ein. Aber dennoch, wo kommt dieses Problem mit der Blasenbildung her?

Ich liebäugle jetzt mit einem Mach oder Cavu, aber nach zwei Jahren hätte ich eigentlich gerne mal wieder einen Schuh, der ohne Tuningmaßnahmen funktioniert. Leider sind die Claytons schon einsame Spitze für mich im Hinblick auf das Laufgefühl.

Hatte ich auch beim speedgoat1 u jetzt bei Challenger at, Nicht beim Clifton 1.
Und ich laufe immer in wrightsox um auf Nummer sicher zu gehen.

anthrax33
28.05.2018, 12:18
Ich glaube das ist aber auch die Stelle mit der die meisten Leute Probleme mit Blasen haben.
Ich laufe auch immer in Wright Socks.
Gerade letztens wieder einmal ohne getestet mit billigen Nike Laufsocken.
Beide Innenseiten am Ballen und beide Außenseiten der kleinen Zehen weggeschreddert:(

papa2jaja
01.06.2018, 05:32
Ich hab auch ganz normale Füße, nicht zu breit, gut ausgeprägtes, hohes Gewölbe, und an dieser Stelle des Fußes noch nie mit anderen Schuhen Probleme gehabt - nur mit den Claytons. Der Clifton 2 bereitet mir übrigens keine Probleme. Oder ist meiner einfach noch nicht alt genug?

Da die Probleme bei mir immer nach einer längeren Nutzungszeit auftreten, vermute ich, dass sie irgendwie mit dem Aufbau der Sohle zusammenhängen. Wenn der älter/weicher/abgenutzter wird und der Fuß weiter in den Schuh einsinkt, kommt diese bestimmte Blase (komischerweise bei mir nur immer am rechten Fuß). Also ob mit diesem tieferen Einsinken des Fußes eventuell der Rand der Innensohle mehr am Fuß scheuert.

Ich hab mir schon überlegt, einfach mal den Rand der Innensohle an dieser Stelle des Fußes abzuschneiden.

Inzwischen gibt's ja jede Menge neue Hokas, aber Blasen können sich wohl bei den meisten bilden, und besonders bei denen mit der gleichen Sohlenkonstruktion wie der Clayton (die Konstruktion heißt jetzt "Profly"). Leider ist es genau diese Konstruktion, die mir gut gefällt beim Laufen. Der Clifton hat die glaube ich nicht und ist deutlich weniger "snappy" als der Clayton.

Am Ende wird's also wieder einer der Profly-Schuhe werden bei mir. Wahrscheinlich sogar der Mach.

papa2jaja
04.07.2018, 11:04
Bin jetzt seit einer Woche recht zufriedener Besitzer eines Mach in Mausgraublau. Ok, Niagara. Aber aussehen tuts wie Mausgraublau.

Vorher hatte ich ein paar Tests gelesen, aber das ist ja schlimmer als Würfeln - jeder sagt was anderes, und oft sogar das genaue Gegenteil von einem der anderen.

Der Machgraublau ist härter, und weicher. Er wird weicher. Er ist zu hart. Er ist oben zu hart und tut weh. Er ist oben schön weich. Das Obermaterial macht keinen haltbaren Eindruck. Das Obermaterial ist dicker als beim Clayton. Auf Amazon beschwert sich sogar ein Kunde, dass Luftlöcher drin sind, durch die Wasser eindringen könnte.

Irgendjemand hat auch die Sohlenabnutzung beim Mach moniert und die Sohle fotografiert. Nach meiner Einschätzung sollte der gute Mann einfach mehr auf seinen Laufstil achten.

Anyway, der Mach ist ein bisschen steifer als der Clayton, das Obermaterial ist kräftiger als beim Clayton, aber nicht härter als bei allen anderen Schuhen (der Clayton hatte ja besonders dünnes Obermaterial) und es tut nicht weh, wenn man mit Socken läuft (ohne weiß ich nicht). Die Sohle ist ein bisschen härter als beim Clayton, aber weich genug, meine Knie meckern nicht. Blasen hatte ich noch keine, aber die hab ich auch beim Clayton immer erst nach ein paar hundert Kilometern bekommen.

Insgesamt ein etwas robusterer Clayton würde ich sagen - kein vollständiger Clayton-Ersatz, aber immer noch leicht und gut für die Knie. Ich bin zufrieden. Aber ich bin ja auch ein alter Knacker der nur aus Spaß an der Freude läuft ;)

Cube77
28.08.2018, 19:54
Ciao,

ich wollte jetzt nicht den ganzen Fred durchlesen, aber mir ist bei meinen HOKAs folgendes Aufgefallen:
Die Sohle nutzt sich extrem schnell ab!! Ich bin 196cm mit 85kg schwer und eher ein Vorfuß- bis Mittelfußläufer.
Meine Clayton 2 habe ich nach knapp über 600km aussortieren müssen, weil erstens die Sohle runter war und zweitens die Dämpfung am Ende.
Die jetzigen Clifton 4 haben gerade mal 170km runter und die Sohle unter dem Fußballen ist schon ziemlich verbraucht … ist das normal?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder bin ich nur zu schwer und der Schuh nicht für mich geeignet??


Saluti
Alex

Oscar0508
28.08.2018, 20:03
Ich hab mir einfah neue Sohlen drunter machen lassen.

Cube77
28.08.2018, 20:28
Ich hab mir einfah neue Sohlen drunter machen lassen.


Also bin ich kein Einzelfall ...

rauschs
29.08.2018, 00:02
...habe auch den Clifton 4. Ca. 380 km bis jetzt. Keine "Auffälligkeiten". Bin aber auch leichter/kleiner - Mittelfuss.

wutzel
29.08.2018, 07:12
Mein Paar Clayton hat in zwei Jahren rund 1500 km auf dem Tacho.:dresche

Alles Top, nur auf längeren Läufen bekomme ich Druckstellen, daher nur noch für kurze lockere Einheiten in Gebrauch.

Material ohne größere Schäden. OK die Dämpfung ist auf. Entsprechend der Laufleistung.
War mein erster HOKA. Ich bin nicht so auf Marken festgelegt.

papa2jaja
30.08.2018, 07:23
Clayton2 - Die Sohle nutzt sich extrem schnell ab ... und zweitens die Dämpfung am Ende. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder bin ich nur zu schwer und der Schuh nicht für mich geeignet??
Man liest immer wieder solche Berichte wie deinen, du bist also sicher nicht der Einzige.

Ich persönlich hatte andere Erfahrungen. Ich hatte bis jetzt drei Clayton 2. Zwei davon verwende ich noch regelmäßig. Beim alten ist die Sohle ist noch wie neu, und die Dämpfung (ich kann's beurteilen, weil ich gerade meinen letzten nagelneuen C2 in Betrieb genommen habe und gut mit dem vorherigen vergleichen kann) nur ganz ganz geringfügig anders als beim neuen, nach weit über 2000 Kilometern.

Für wutzel, ich verwende seit zwei Jahren selbstklebende Silikonpads, die eigentlich für die Ferse hochhackiger Damenschuhe gedacht sind. Ich hatte Glück und hab eine Pad-Marke gefunden, die dauerhaft klebt, also ist das ganze "wartungsfrei".

TobiBi
31.08.2018, 13:12
Ciao,

ich wollte jetzt nicht den ganzen Fred durchlesen, aber mir ist bei meinen HOKAs folgendes Aufgefallen:
Die Sohle nutzt sich extrem schnell ab!! Ich bin 196cm mit 85kg schwer und eher ein Vorfuß- bis Mittelfußläufer.
Meine Clayton 2 habe ich nach knapp über 600km aussortieren müssen, weil erstens die Sohle runter war und zweitens die Dämpfung am Ende.
Die jetzigen Clifton 4 haben gerade mal 170km runter und die Sohle unter dem Fußballen ist schon ziemlich verbraucht … ist das normal?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder bin ich nur zu schwer und der Schuh nicht für mich geeignet??


Saluti
Alex

Ich hab einen Tracer 2 und hier nutzt sich die Sohle bei meinen 83kg bei 187cm auch relativ schnell ab. Hab sie bisher nur bei Wettkämpfen oder Intervallen eingesetzt und die haben ca. 200km drauf. Glaube nicht, dass die Sohle sehr viel mehr als 500km aushält, wenn überhaupt.

amimarc
22.10.2018, 15:04
Hallo,

auf der US-Seite von Hoka gibt es den Clifton 1 wieder!!!
In good old Europe habe ich ihn noch nicht gefunden....

Ulmerandy
25.01.2019, 10:00
Guten Morgen,

bei Hoka gibt es einige Modelle deutlich reduziert. Ich hatte noch keine Zeit zu schauen welche Größen und Modelle aber vielleicht für den ein oder anderen interessant:

Hoka - Last Chance (https://www.hokaoneone.eu/de/last-chance/)

Gruß Andy

shoki
25.01.2019, 10:04
Hallo,

auf der US-Seite von Hoka gibt es den Clifton 1 wieder!!!
In good old Europe habe ich ihn noch nicht gefunden....

Gabs über runningwarehouse glaube ich.

flachy
29.01.2019, 15:28
Die Marktpower von Deckers sammelt weiter die Athleten in rauen Mengen ein.
Anbei mal eine aktuelle Liste der gesponsorten Athleten.

Ich persönlich als Genußläufer mit einer Vorliebe für schicke Rennsemmeln an den Füßen vermisse seit geraumer Zeit die Innovationsfreude.
Da tut sich performance-mäßig aktuell nix und was ich im Oktober an neuen Releases für 2019 in Kona gesehen habe, hat mich nicht aus meinen eigenen Hoka's gewuppt.
Mittlerweile habe ich bis auf meine Mach's der zweiten Generation (diese bleiben vorerst als "Worst Case Back-Up" für die 20-42 Kilometerrennen mit wechselndem Belag in 2019 im Regal, wobei die Mach's absehbar in Form des Pegasus Turbo&Vapor Fly in geileren Farben als aktuell in meinen Größen am Markt erhältlich, ersetzt werden) meinen gesamten Fundus hier im Verein gegen je einen Kasten naturtrübes Radler eingetauscht und bin seither mit anderen, meiner Meinung nach innovativeren und optisch gefälligeren Modellen unterwegs.
Schneller bin ich damit allerdings auch nicht, aber es sieht geiler aus!

Fazit:
Ich bin mit Knieproblemen nach dem Ironman Kona 2015 zu HOKA gekommen, es ging den Gelenken dann 3 Jahre super.
Und ich bin mit massivsten Knieschäden im Oktober 2018 - erneut nach dem Ironman Hawaii - wieder weg von HOKA, da ich mich zu sehr von dem Laufkomfort hab' verwöhnen lassen und kaum noch eigene Stütz- und Abdruckmuskulatur besaß.
Hat ja alles der Schuh geregelt - speziell im höheren Alter ein trügerischer Luxus.
Gemerkt habe ich diese gravierenden Schwächen meinerseits, als ich nach tausenden HOKA-Kilometern das erste Mal mit dem Zoom Fly über eine kurze schnelle Runde unterwegs war - und danach 5 Tage wegen extremstem Muskelkater in beiden Waden, einer Zerrung nicht unähnlich, keinen Meter mehr laufen konnte.
Wahrscheinlich gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift.

Und da der Komfort bei Clifton, Clayton und Co. ähnlich hoch ist, fehlt eben bei HOKA über die Zeit - 36 Monate in meinem Fall - dass notwendige Korrektiv an optisch geilen, aber funktionell unterschiedlichen Straßenlaufschuhen im Portfolio, welches andere Marken im Programm führen. Es rockt einfach nicht mehr bei mir mit den HOKA's am Fuß, Zeit für was Neues.

Aktuell wechsel ich 4 Modelle durch, alle in einem anderen Design, einer schicken Optik und darüber hinaus steht jeder Schuh dann auch gleichbedeutend für ein anderes Trainingsziel - der Epic React fordert den ruhigen DL im 4:30-er Schnitt über den Zoom Fly, mit dem es eigentlich nur nah an der 4 Minutengrenze beim TDL fetzt, weitere Modelle für das Fahrtspiel und dann bis hin zu Intervallen. Danach Pause. Und wieder von vorn.
Und geil ist ja der Fakt, dass wir Athleten hier echt nach eigenen Vorlieben und Geldbeutel entscheiden können und unsere eigene, kleine Running-Fahne nach keinem dukatenscheissenden, marketingwindverursachenden Produkt Management-Geseier hängen müssen.
Am Ende entscheidet immer noch der Athlet - und ich bin meine PB über 15 (50:30min) als auch 20 Kilometern (69:08) mit 16 Jahren und sackschweren 400 Gramm ZEHA-Tretern (https://i.pinimg.com/736x/82/0c/05/820c05843c26ac8aa9368a2e54e7e52b--streetwear-men-streetwear-fashion.jpg) geballert und denke, ich weiß, dass geile Schuhe den Bock auf Action steigern, die Performance aber von uns Athleten selber auf den Asphalt gebrannt werden muß!
Rock On Dude's!

Anbei die Liste der gesponsorten Athleten - die Neuzugänge lobten in 2018 noch überwiegend Saucony und Skechers in den höchsten Tönen...

TEAM COMPOSITION 2019:

Recontracted from 2018:
Frederic Belaubre (FR)
Celine Bousrez (FR)
Saleta Castro (ESP)
Alessandro Degasperi (ITA)
Michelle Dillon (UK)
Manon Genet (FR)
Arnaud Guilloux (FR)
Stuart Hayes (UK)
Marcus Herbst (GER)
Thomas Leboucher (FR)
Olivier Lyoen (FR)
Anna Noguera (ESP)
Kevin Maurel (FR)
Charlotte Morel (FR)
Jeremy Morel (FR)
Patrik Nilsson (SWE)
Emma Pallant (UK)
Laura Siddall (UK)
Joe Skipper (UK)
Boris Stein (GER)
Per Van Vlerken (GER)
Yvonne Van Vlerken (Bittner) (GER)
Cyril Viennot (FR)

New signings:
Emilio Aguayo (ESP)
Susie Cheetham (UK)
Denis Chevrot (FR)
Nils Frommhold (GER)
Katharina Grohmann (GER)
Romaine Guillaume (FR)
Anja Ippach (Beranek) (GER)
Lukas Kramer (GER)
Enneko Llanos (ESP)
David McNamee (UK)
Simone Mitchell (UK)
Antoine Perel (FR)
Sam Proctor (UK)
Horst Reichel (GER)
Els Visser (NED)
Laura Zimmermann (GER)

Homer Simpson
29.01.2019, 15:54
Ich habe gestern meine Hoka (Clifton 5) wieder im Laufladen meines Vertrauens zurückgegeben. Bisher bin ich Pearl Izumi gelaufen, das waren für mich die perfekten Schuhe: leicht und trotzdem gute Dämpfung. Leider gibt es von PI keine Laufschuhe mehr (zumindest nicht Europa).
Auf der Suche nach potentiellen Nachfolgern habe ich die Hoka mal ausprobiert. Aber nach 3 Testläufen wurde schnell klar: wir passen überhaupt nicht zusammen. Druckstellen am Fussgewölbe (der Bogen der Sohle war schön 1:1 an der Haut abgebildet) und Scheuerstellen an den Zehen.
Solche Probleme hatte ich beim Laufschuhkauf noch nie :Gruebeln:
Also suche ich weiter...

mum
01.02.2019, 10:46
War ganz lange HOKA Fan. Clifton ....

Die letzten Clifton-Modelle (4) waren aber nicht mehr mit dem 2 (oder so..) vergleichbar.

Ab KM 15 (oder so) konnte ich phasenweise fast nicht mehr rennen (Waden-Schmerzen).

Wie länger desto mehr hat mich auch die "dicke" Versenkappe gestört.

Vor HOKA war ich auf NIke-Luna-racer und eigentlich total zufrieden (während Jahren vom Luna-Racer 1 bis 3 oder 4).

Habe dann nach den Luna-Racer gesucht im Universum - Nichts mehr gefunden.

Mit Epic-React von Nike meine ich aber "meinen" Laufschuh gefunden zu haben: Leicht, sehr gute Dämpfung (vorallem im Vor- Mittelfussbereich) - an der Verse sozusagen ein "Nichts". Seit einigen Monaten (mit zwei Epic-React parallel) bin ich absolut beschwerdefrei...

Laufe damit zur Zeit zwischen 40 und 80K pro Woche. 5.30 bis 4.15 Tempo.

mum
01.02.2019, 10:49
Ich habe gestern meine Hoka (Clifton 5) wieder im Laufladen meines Vertrauens zurückgegeben. Bisher bin ich Pearl Izumi gelaufen, das waren für mich die perfekten Schuhe: leicht und trotzdem gute Dämpfung. Leider gibt es von PI keine Laufschuhe mehr (zumindest nicht Europa).
Auf der Suche nach potentiellen Nachfolgern habe ich die Hoka mal ausprobiert. Aber nach 3 Testläufen wurde schnell klar: wir passen überhaupt nicht zusammen. Druckstellen am Fussgewölbe (der Bogen der Sohle war schön 1:1 an der Haut abgebildet) und Scheuerstellen an den Zehen.
Solche Probleme hatte ich beim Laufschuhkauf noch nie :Gruebeln:
Also suche ich weiter...

liegt an der "Einbettung" des Fusses in der Sohle....

Wenn der Fuss breiter ist, dann kann dies passieren...

Versuche einmal Epic-React von NIKE - Sieh oben..

Drop
01.02.2019, 12:10
Ich habe gestern meine Hoka (Clifton 5) wieder im Laufladen meines Vertrauens zurückgegeben. Bisher bin ich Pearl Izumi gelaufen, das waren für mich die perfekten Schuhe: leicht und trotzdem gute Dämpfung. Leider gibt es von PI keine Laufschuhe mehr (zumindest nicht Europa).
Auf der Suche nach potentiellen Nachfolgern habe ich die Hoka mal ausprobiert. Aber nach 3 Testläufen wurde schnell klar: wir passen überhaupt nicht zusammen. Druckstellen am Fussgewölbe (der Bogen der Sohle war schön 1:1 an der Haut abgebildet) und Scheuerstellen an den Zehen.
Solche Probleme hatte ich beim Laufschuhkauf noch nie :Gruebeln:
Also suche ich weiter...

So erging es mir auch! Für die langen Strecken hatte ich PI unter die Fusssohlen geschraubt. Vor allem im Mittelfuß war PI perfekt. Danach mal HOKA Arahi ausprobiert. Ein Ersatz sind sie nicht.

formliquide
02.02.2019, 06:03
Leider auch mein Gefühl. Schneller Modellwechsel, und mit jedem "Update" wurde die Performance nicht besser, sondern blieb im besten Fall gleich, Tendenz abnehmend...

Der Dämpfungseffekt für Langstrecken ist allerdings gut zu beizubehalten, wenn man unterschiedliche (auch schwächer gedämpfte) Schuhe zwischendurch läuft, finde ich?

Das Problem mit den Druck-/ Scheuerstellen an der Längsgewölbestütze hatte ich auch bei einem Modell, meine Lösung war: Fußbett raus, altes rein, das noch rumlag :Cheese:

shoki
02.02.2019, 10:20
Also ich komm bislang immer noch gut mit den Hokas zurecht (Hauptsächlich Challenger atr momentan) jedoch immer im Karussell (mit Asics Fuji,Saucony, Altra und nun evtl noch Nike), so daß ich den Max 2x die Woche trage. Scheuerstellen im längsgewölbe hatte ich darin nur als se neu waren (beim speetgoat 1 war das leider öfter)- komisch, daß se das nicht auf die Reihe kriegen, scheint ja häufiger vorzukommen.

badenonkel28
02.02.2019, 15:09
Mein aktueller Lieblingsschuh ist der Hoka Mach. Davor bin ich den Clifton 3 gerne gelaufen, der war super als erster Schuh nach meinem Bandscheibenvorfall.
Der Mach ist deutlich leichter und schneller. Kann ich nur empfehlen.

locker baumeln
04.02.2021, 12:03
Mein Bruder verkauft nagelneue ungetragene Hooka Clifton Edge für 120€ (UVP 160€)
Schuhe sind leider ihm eine Nummer zu groß.
US 8,5 / EU 42
Schuhe sind aber eher US 9 -9,5 und evtl. falsch ausgelabelt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hoka-oneone-clifton-edge-herren-gr-42/1656268769-158-20378

DocTom
04.02.2021, 13:56
Lohnt ein Hoka Test denn dann eurer Meinung nach, wenn mir Nikes Zoom Fly oder Pegasus bei langen Läufen >10km Probleme macht, ich die selben Strecken bis 24km im Brooks Pure Connect oder Drift oder dem Mitzuno wave hitogami ganz ohne Probleme abreißen kann? Welchen Hoka sollte ich dann am ehesten mal testen?
Grüße und :Danke: für die Unterstützung
T.

ElWise
04.02.2021, 14:46
Hey,

Also entweder aktuell Rincon 2 oder warte noch 1 Monat auf den mach 4 ;-)

Calli83
04.02.2021, 22:07
Ich habe den Mach 2, weich und schnell.
klare Empfehlung für Mach

tobi.tobsn
05.02.2021, 12:37
hatte den Mach3 und den Carbon X. Bei beiden habe ich mir sowas von fette Blasen an der Fußinnenseite gelaufen. Bin nun wieder zurück zu Saucony.

DocTom
05.02.2021, 13:26
hatte den Mach3 und den Carbon X. Bei beiden habe ich mir sowas von fette Blasen an der Fußinnenseite gelaufen. Bin nun wieder zurück zu Saucony.

schon weiterverkauft?
O:-)

CaraDelevigne
05.02.2021, 14:18
hatte den Mach3 und den Carbon X. Bei beiden habe ich mir sowas von fette Blasen an der Fußinnenseite gelaufen. Bin nun wieder zurück zu Saucony.

Genau abartige Blasen. Die passen nicht jedem!
Das aggressive Marketing nervt.

ElWise
05.02.2021, 14:33
@Cara welches aggressive Marketing?
Wenn du aktuell Spotify hörst, da haste du aggressives Marketing wenn in 1h mind. 3 mal die Adidas Ultraboost Werbung kommt.

Und zwecks den Blasen ja ich gebe euch recht es gibt hier und da Probleme aber das kann man zu 95% mit einer anderen Einlegesohle lösen ;-)

Oscar0508
06.02.2021, 19:18
Als Diesellok laufe ich nur noch Hoka, bin aber auch langsam. Der bereits erwähnte Arahi ging bei mir gar nicht. Aus der geplanten Stunde sind dann mit Mühe und Not 40 Minuten geworden (Wendepunktsrecke, ich mußte zurück gehen) und hatte 2 Wochen Knieschmerzen.

ironmansub10h
06.02.2021, 21:30
Laufe auch unterschiedliche HOKA Modelle, auf den Trails gerne den Speedgoat oder den Jawz wenns alpiner wird. Clifton gerne auf langen Strassenstrecken.

DocTom
06.02.2021, 21:58
... Aus der geplanten Stunde sind dann mit Mühe und Not 40 Minuten geworden ... hatte 2 Wochen Knieschmerzen.

Genau das würde ich gerne vermeiden...:Cheese:

Nen Speedgoat würde ich auch gerne mal testen.

dandelo
07.02.2021, 08:45
Hallo, ich laufe drei Hoka Modelle, den Clifton 7, Mach 3 und den vor kurzen hier im Forum die Runde machenden Clayton 2. Ich finde alle drei super und kann folgendes Berichten:
Clifton 7 (ca. 400 km): super weich, eher breit im Vorfuß (aber kein Altra), für mich recht normales Fußbett. Egal wie man "Trampelt", der Schuh dämpft es weg. Keine Blasenprobleme.
Mach 3 (ca. 60 km): deutlich härter und straffer als Clifton 7, leichter, weniger Grip, etwas schmaler gebaut und eher was fürs Tempo. Fußbett ebenfalls relativ normal. Mittelfußlaufen geht darin besser als Fersenlauf. Keine Blasenprobleme.
Clayton 2: Schön leicht, straff gedämpft, im Vorfuß wie der Mach aber flexibleres Material. Das Fußbett muss jedoch zum Fuß passen. Erstens ist das Gewölbe auf der Innenseite recht ausgeprägt. Dies ist wahrscheinlich die Blasenursache bei vielen, wenn man kein ebenso ausgeprägtes Fußgewölbe hat. Ich habe das, und deshalb auch keine Probleme (zum Glück). Auch eine andere Einlegesohle würde das Problem nicht wirklich minimieren, da der Außenschuh an dieser Stelle nach innen gewölbt ist. Irgendwie umschließt der Schuh generell den Fuß im Fersenbereich recht stark, so wie wenn man in weichen Gips steigt und diesen fest werden lässt. Das könnte bei dem Ein oder Anderen auch zu Problemen mit Blasen oder allg. Schmerzen führen. Dabei ist nicht sowas wie eine Sockenartige Paßform vom Obermaterial gemeint, sondern die starre Struktur des Schuhs im unteren Bereich.
Was mir bei Hoka auffällt, die Schuhe sind irgendwie so speziell, dass sie so richtig zum Fuß passen müssen. Plattfüßer werden wahrscheinlich nicht mit Hoka warm. Asics oder Saucony passen irgendwie immer, egal welches Modell. Einfach unauffällig. Die Größe muss halt stimmen.
Viel Spaß beim Probieren....

Estebban
07.02.2021, 18:53
@Cara welches aggressive Marketing?
Wenn du aktuell Spotify hörst, da haste du aggressives Marketing wenn in 1h mind. 3 mal die Adidas Ultraboost Werbung kommt.

Und zwecks den Blasen ja ich gebe euch recht es gibt hier und da Probleme aber das kann man zu 95% mit einer anderen Einlegesohle lösen ;-)

Projekt X, X2 oder wie das alles heißt, Mitarbeiter die sich in Foren anmelden und da als „User“ Werbung machen... sowas halt :Blumen:

Stefan
07.02.2021, 19:08
.....Mitarbeiter die sich in Foren anmelden und da als „User“ Werbung machen... sowas halt :Blumen:
Schuhe von Hoka sind nichts für mich, aber einen entsprechenden Mitarbeiter könnte es im Forum gerne auch noch von Altra, NB, Brooks und adidas geben.

Estebban
07.02.2021, 19:12
Schuhe von Hoka sind nichts für mich, aber einen entsprechenden Mitarbeiter könnte es im Forum gerne auch noch von Altra, NB, Brooks und adidas geben.

Ja, das ist prinzipiell schon okay. Finde es aber schwierig wenn man auftritt als sei man normaler User und ist prinzipiell aber eigentlich ein Werbungsaccount. Wenn jemand ständig Probleme mit blasen bei einem bestimmten Hersteller hat, ist halt die erste Idee „nimm nen anderen Hersteller“ und nicht Doktor solange an den Schuhen rum, dass es doch irgendwie geht.
Sich dann über das Marketing von anderen Herstellern auslassen, finde ich insgesamt schwierig :)

shoki
07.02.2021, 20:48
Ja, das ist prinzipiell schon okay. Finde es aber schwierig wenn man auftritt als sei man normaler User und ist prinzipiell aber eigentlich ein Werbungsaccount. Wenn jemand ständig Probleme mit blasen bei einem bestimmten Hersteller hat, ist halt die erste Idee „nimm nen anderen Hersteller“ und nicht Doktor solange an den Schuhen rum, dass es doch irgendwie geht.
Sich dann über das Marketing von anderen Herstellern auslassen, finde ich insgesamt schwierig :)

Finde ich nicht so problematisch wenn man den Tip bekommt daß es evtl mit nem Wechsel der Innensohle schon behoben sein kann. Wenn von anderen Marken sich hier wer rumtreibt würde ich das auch begrüßen. Im Idealfall kämen dann sogar Kritik bzw Verbesserungsvorschläge evtl beim Hersteller an und alle profitieren davon.
Denke jetzt nicht dass das negativ zu werten ist.
Umkehrschluß wäre ja man versucht den Schuh zurückzusenden bzw. mit Verlust zu verkaufen.
Bei mir zB hat der tip funktioniert (Clayton mit Innensohle Nike free).
Das man nach gemachter Erfahrung evtl nicht nochmal das gleiche Modell nimmt steht auf m anderen Blatt.
Bei mir funktionier(t)en zb:
Clifton1 bzw das Remake ; Challenger atr4 ; Torrent 1+2
Nach Modifikation: Clayton
Nicht gut bei mir waren Speedgoat 1 ; Arahi (gingen aber trotzdem um die 600km)

Ein allgemeines Problem sehe ich bei allen Modellen in der Qualität des Obermaterials, das hält nicht wirklich lange. Beim speedgoat u Arahi war das eher hin als die Dämpfung oder irgend was anderes an der Semmel.

Wie weiter oben angemerkt finde ich nicht daß Bei Asics u Saucony immer alles paßt.:Huhu:

ElWise
08.02.2021, 11:47
Naja das hier ist keine Werbeaccount ich bin schon deutlich länger im Forum unterwegs als ich für Hoka arbeite ( Arne kennt mich auch noch von meinem alt- alt Job)

Also von daher alles relaxt bitte nehmen und ich kenne so manche Probleme und möchte nur helfen. Das hatt nix mit Werbung zu tun da ich nirgendswo nen Thread aufmache und was explizit bewerbe und der Thread heisst ja auch : Hoka Laufschuhe -Erfahrungen.....

Und nur so am Rande laufe ich auch andere Marken und hab z.b. deutlich mehr Carbon Schuhe von den anderen Herstellern zu Hause als von Hoka.

(Bin halt nen produkt Nerd!)

shoki
08.02.2021, 20:19
. deutlich mehr Carbon Schuhe von den anderen Herstellern zu Hause als von Hoka.

Yo....da stellt sich mir die Frage wieviele man braucht;) :Huhu: (ich hatte mal nen zoot tt mit Carbonplatte im Schuh, war flott aber auch n garant für blaue Zehen)
Ich glaube ich bin der einzig normale unter den freaks :Lachanfall: :Lachanfall:

ElWise
10.02.2021, 10:01
touché ne mir geht es darum die anderen Marken zu testen und für mich subjektiv zu sehen was ist "besser" oder "schlechter" bzw wie fühlen sich die Schuhe an ;-)

uruman
16.03.2021, 21:21
Hallo Leute
fallen die Hoka Rincon 2 etwas größer aus als Modelle von Sacouny , Asisc, Nike und MIzuno?

Von alle oben genannten Marken ( auch Adidas aber die sind mir etwas eng im Vorfuß) trage ich 44 , die Rincons fühlen sich etwas schwammig im Vorfuß und ist da etwas zu viel Platz

Ich habe günstig bei Bike24 geschossen , und bevor meine Fuße ruiniere frage ich lieber ob normal ist oder soll ich bei Hoka eine halbe Nr. kleiner wählen?

Die Rincons sind meine ersten Hokas

triduma
16.03.2021, 22:46
Hallo Leute
fallen die Hoka Rincon 2 etwas größer aus als Modelle von Sacouny , Asisc, Nike und MIzuno?

Von alle oben genannten Marken ( auch Adidas aber die sind mir etwas eng im Vorfuß) trage ich 44 , die Rincons fühlen sich etwas schwammig im Vorfuß und ist da etwas zu viel Platz

Ich habe günstig bei Bike24 geschossen , und bevor meine Fuße ruiniere frage ich lieber ob normal ist oder soll ich bei Hoka eine halbe Nr. kleiner wählen?

Die Rincons sind meine ersten Hokas

Ich brauche die Hoka Schuhe eine halbe Nummer kleiner als Saucony, Asics, Nike usw.

shoki
16.03.2021, 22:50
Ich habe die rincon2 gerade erst letzte Woche geholt u 2mal gelaufen, gefallen mir sehr gut bislang. Habe bei denen die gleiche Größe wie in den (asics/Saucony) anderen auch (44), die einzigen Ausreißer bei mir waren Nike (mußte ich größer nehmen)
Liegt das Gefühl evtl am recht weichen obermaterial?

uruman
17.03.2021, 13:05
Danke Triduma, meinen nächsten Hoka werden ein halber Nr. kleiner sein

Shoki, ja aber nicht nur, es ist auch viel platz von Fuß bis der Mesch oben am Schuh

komischerweise ist die Innensohle etwas kleiner als bei anderen Schuhen , der Schuh insgesamt bei der Länge steht in Mittelwert

TiJoe
17.03.2021, 13:18
Ich brauche die Hoka Schuhe eine halbe Nummer kleiner als Saucony, Asics, Nike usw.

Geht mir genauso.
Bei Asics konstant 44,5 und bei Hooka alle in 44!

Gruß Joe

tom81de
17.03.2021, 18:59
Ich habe bei Asics, NB, Saucony usw. 46,0 oder 46,5
Bei Hoka brauche ich 46 2/3.

badenonkel28
18.03.2021, 17:18
Bei Hoka kann man jetzt 30 Tage die Schuhe testen.
Habe schon den ersten Schuh zu Hause :cool:

https://www.hokaoneone.eu/de/de/30-day-challenge.html

El Niño
18.03.2021, 17:43
Ich überleg mir einen für Gelände und Wald zu holen.
Meine Auge liegt gerade auf dem Challenger ATR6.
Habt ihr noch andere Empfehlungen?
Ich suche einen Schuh für Straße und Wald (Trails, Waldwege).
Ich laufe eher mehr im Wald, aber ab und an auch auf der Straße.