Vollständige Version anzeigen : HOKA Laufschuhe - Erfahrungen?
was gibt's für Meinungen, Erfahrungen, Bezugsquellen,...?:confused:
der hat sogar den richtigen Namen::cool:
http://www.youtube.com/watch?v=Oh3iJLRtBqw
Oscar0508
17.11.2013, 00:02
Ich hab ein Paar Goofy Schuhe und würd sie um nix in der Welt hergeben. Super. Kaufen!
Oscar0508
17.11.2013, 00:04
http://www.wat-laeuft.de/
Einfach vorbeifahren ist nicht ratsam, lieber vorher anrufen. Die Franzosen haben oft Lieferschwierigkeiten.
Würde das gern noch mal aufgreifen, weil die Schuhe ja nun schon ein Weilchen auf dem Markt sind.
Bin den Clifton als leichtestes Hoka-Modell Probe gelaufen und war sehr angenehm überrascht, hatte angenommen, die Sohle schluckt Energie.
Hatte leider meine Pace-Messmaschine nicht dabei.
Es fühlte sich schnell an ;)
Erfahrungen???
:Huhu:
Im Ultrabereich sehr gerne genommen.
Habe aber das Gefühl bei schnellen Sachen bis hin zum Marathon eher hinderlich, da zuviel Dämpfung. Ist aber Lauftypabhängig. Für Vorfußläufer ungeeignet. Wer entspannt laufen will und Komfort braucht, für den ist das genau der richtige Schuh. Wer Vortrieb will und direktes Laufgefühl, für den eher nicht.
Wuchtbrumme
04.10.2014, 10:51
Ich laufe im Training auf Beton mit den Hoka Stinson. Die Clifton kenn ich noch nicht. Für mich als schweren Läufer finde ich sie sehr komfortabel. Ich hab das Gefühl danach nicht so müde in den Beinen zu sein. Und zeitmässig bin ich mit dem Modell nicht langsamer. Hatte mir auch die Hoka Bondi zugelegt und muss sagen das die Passform irgendwie anders ist, ich finde zu locker.
Wenn du mit den Clifton ein gutes Gefühl hast würde ich sie mir drüben kaufen.
Sind auf jeden Fall günstiger wie hier.
Ganz ganz viel Spaß und Erfolg wünsche ich!!!
speedskater
04.10.2014, 11:38
Dieda im Kaufrausch.
Denk daran, dass alles Gekaufte auch noch in die Koffer muß...
HOKA kenne ich leider nur namentlich.
Da wir ja hier im Land des Klugschnackers sind......
Ich drücke es mal logisch-mathematisch aus:
Als erfahrene Läufer wisst Ihr natürlich,
dass Passform und Laufgefühl nur NOTWENDIGE,
aber keine HINREICHENDE Bedingung sind.
Binsenweisheit:
Die Schuhe müssen vor allem
auch zu den orthopädischen Besonderheiten (z.B. Gewicht, Beckenschiefstand, Senkfuss, Pronation) passen
und hier kompensatorisch arbeiten.
Leider kann man das selbst beim Laufen (trotz Schaufensterspiegel u.ä.) meist nicht sehen
und man braucht dafür fachkundige, vor allem visuelle Unterstützung.
Von reinen Gefühlskäufen, geschweige denn Internetkäufen (bei unbekannten Schuhen), ist also dringend abzuraten.
Aber das wisst Ihr natürlich.
Gute Kaufentscheidung
und vor allem
weiter grandioses Alohafeeling
wünsche ich Dieda, Locker baumeln und allen anderen Foris
auf DER Insel.
queenyvenge
06.10.2014, 19:28
Hi,
ich laufe den Hoka Clifton. Ich bin echt zufrieden mit dem Schuh, laufe ihn aber nicht ausschließlich. Meine orthopädischen Einlagen passen rein, aber vor allem ist der Schuh echt bequem. Langsamer bin ich mit dem Schuh nicht, aber auch nicht schneller ;-)
locker baumeln
07.10.2014, 01:25
Mit meinen aktuellen Knie- und Fußproblemen würde ich keinen Marathon überstehen.
Laufe sonst Scott T2C im Training und Saucony Kinvara 3+4 im Training und WK.
Haben mit dem Hoka Clifton dann mal gleich im Doppelpack zugeschlagen.
Das Model Clifton ist sogar noch ein Tick leichter als der Kinvara!
Gestern erster Testlauf, die ersten Meter fühlen sich an wie auf einem weichen Sofa. Nach ein paar Hundert Metern haben wir uns aber sofort an das andere (kuschelige) Laufgefühl schon gewöhnt.
Unsere Pace war mit diesen hochbockigen Schuhen kein Tick langsamer.
Werde also diesen Schuh dann am Samstag in der Kona-Hitzschlacht laufen.
Heute dann noch im Kaufrausch nachgelegt, Sacony Kinvara 5 Kona 2014 Edition. Brauch ich zwar nicht unbedingt, sieht aber schick aus.
Bin den Hoka in Kona gelaufen, es ging wunderbar.
Im Training werde ich ihn nur nutzen, wenn ich zerschossen bin, im Ironman- Marathon ist er 1. Wahl :Lachen2:
:liebe053:
FLOW RIDER
30.12.2014, 14:12
Gestern erster Testlauf, die ersten Meter fühlen sich an wie auf einem weichen Sofa. Nach ein paar Hundert Metern haben wir uns aber sofort an das andere (kuschelige) Laufgefühl schon gewöhnt.
Unsere Pace war mit diesen hochbockigen Schuhen kein Tick langsamer.
Das greif ich nochmal auf. Nach der Beschreibung ein "must have" Schuh für jeden. Warum setzt sich dieser Schuh dann eigentlich nicht durch? Auf meiner Laufstrecke habe ich jedenfalls noch niemanden mit Hoka gesehen. Gibt es hier noch weitere begeisterte Hoka Läufer, die berichten können ?
Der Hoka Huaka soll in der ersten Januarwoche kommen! Werde berichten sobald ich ein paar Läufchen gemacht habe!
Meine liebste hat sich den Bondi 3 in Kailua-Kona gekauft und läuft den jetzt fast nur noch - daher ziehe ich jetzt mal nach!
Mag eigentlich keine sehr gedämpften Schuhe aber vielleicht ist das ein Schuh für mein Fussprobleme - zumindest einen Versuch Wert (optisch eh sehr auf meiner Linie) !
locker baumeln
30.12.2014, 15:15
War beim Marathon in Kona mit dem Hoka Clifton erstmalig unterwegs.
Top !
Konnte trotz vorheriger monatelanger Kniebeschwerden und ohne ausgiebiges Lauftraining dann den Marathon schmerzfrei in einer für mich nicht zu erwarteten guten Zeit abgespulen. :)
Würde sogar behaupten, der Schuh macht mich auf dem Marathon schneller als mein Sacony Kinavara.
Werde in Zukunft die Schuhe für alle langen WK Distanzen (ab MD) benutzen.
HOKA: das ist kein Schuh, das ist eine Fußprothese.
Oscar0508
30.12.2014, 15:50
Worauf stützt sich deine provokannte These?
HOKA: das ist kein Schuh, das ist eine Fußprothese.
Möglicherweise genau das was ich benötige :Cheese:
Ich gehe wahrscheinlich recht in der Annahme, dass du noch keinen anprobiert hast ;)
Ich habe bislang aber nunmal ausschließlich positive Stimmen gehört und deswegen teste ich das nun einmal! Rein optisch habe ich letztes Jahr auch noch gesagt 'was ist das denn für ein Klog' !
Ich muss sicher nicht Alles mitmachen aber die bisherigen Aussagen machen neugierig !
Oscar0508
30.12.2014, 16:29
Nach 95 KM.....
FLOW RIDER
30.12.2014, 21:57
Mit Clifton anfangen?
Oder das Mittelmaß Hoaka wählen?
Oder gleich die Fußprothese Conquest?
Fragen über Fragen.
Oscar0508
30.12.2014, 21:59
Fahr nach Wattenscheid und probier es...
Worauf stützt sich deine provokannte These?
Philosophiefrage...
1. Aktiver Läufer: trainiert sein Fußgewölbe und die Muskulatur für maximale Leistungsfähigkeit
2. Passiver Läufer: bitte so bequem wie möglich, weil ich bin entweder
a) übergewichtig oder
b) gehandicapt oder
c) zu faul
Wie so oft, macht es hier wohl auch die Mischung...!:Huhu:
Keiner meiner Schuhe wiegt mehr als 300g.
Mayfly und Lunaracer sind (bei ü 80kg!) meine Lieblingsschuhe!
Und trotzdem würde ich die HOKA gerne ausprobieren...:)
Wie so oft, macht es hier wohl auch die Mischung...!:Huhu:
Keiner meiner Schuhe wiegt mehr als 300g.
Mayfly und Lunaracer sind (bei ü 80kg!) meine Lieblingsschuhe!
Und trotzdem würde ich die HOKA gerne ausprobieren...:)
Der Clifton und Huaka dürften in unseren Größen gerade so an der 300er Grenze liegen ;)
Trotz Problemfuss habe ich auch nur leichte flache Dinger!
Und ich kenne bislang keinerlei negative Stimmen, das finde ich bemerkenswert!
Unterwegs ist der hier :Huhu:
locker baumeln
31.12.2014, 08:42
1. Aktiver Läufer: trainiert sein Fußgewölbe und die Muskulatur für maximale Leistungsfähigkeit
2. Passiver Läufer: bitte so bequem wie möglich, weil ich bin entweder
a) übergewichtig oder
b) gehandicapt oder
c) zu faul
Markus.us scheint ja ein echter Laufprofi zu sein.
Danke für die gut gemeinten Ratschläge. ;)
http://www.laufsinn-ulm.de/hoka-one-one.html
Der Clifton und Huaka dürften in unseren Größen gerade so an der 300er Grenze liegen
habe mal meine aktuellen Laufschuhe gewogen
_________________________Einlegesohlen____Sprengun g
_______________Größe US___mit ___ohne_____mm
Scott t2c_________10_______ 265___ 238_____ 11
Sacony Kinvara 5___11_______ 241___ 220______4
Hoka Clifton______10,5 ______ 238___ 226______5
Bin bisher 7 LD´s mit den Kinvaras gelaufen und war eigentlich glücklich damit.
Im Training war ich u.a. auch auf richten fetten Bergtrails damit gut unterwegs.
Der PU Schaum ist allerdings nicht so langlebig. Im Vorfußbereich wird leider viel zu schnell der Schaum im mittleren Bereich komprimiert, wodurch als Folge dann das Quergewölbe durchhängt. Hatte dann immer wieder einen neuen Kinvara geordert, bis ich auf den Scott t2c als Trainingsschuh umgestiegen bin. Der Scott ist viel langlebiger als der Kinvara, da er nicht so einen soften Schaum verbaut hat.
Im superleichten Hoka Clifton Modell ist der gleiche Schaum wie im Kinvara verbaut.
Durch den hohen Schaumaufbau wird er wahrscheinlich sehr schnell im Vorfußbereich
ungleichmäßig komprimiert. Deswegen ist er für mich kein Trainingsschuh und werde ihn nur zum WK auf langen Distanzen laufen.
Wir hatten uns in Kona alle Hoka Modelle angeschaut.
Der Clifton ist der leichteste Schuh mit der höchsten Dämpfung in der Hoka Palette.
Die anderen Schuhe der Modellreihe verwenden einen etwas härteren Sohlenaufbau.
Pavevergleich
Hätte nicht gedacht das sich die Hokas richtig schnell laufen lassen.
1. Hoka / ab km 20 klare Vorteile gegenüber Kinvara
2. Kinvara / bis km 20 gleichwertig wie Hoka
3. Scott
Auf langen Strecken ist für mich aktuell der Hoka der schnellste Schuh.
Und ich kenne bislang keinerlei negative Stimmen, das finde ich bemerkenswert!
Unterwegs ist der hier :Huhu:
Bin gespannt auf dein Testbericht.
Oscar0508
31.12.2014, 09:01
Philosophiefrage...
1. Aktiver Läufer: trainiert sein Fußgewölbe und die Muskulatur für maximale Leistungsfähigkeit
2. Passiver Läufer: bitte so bequem wie möglich, weil ich bin entweder
a) übergewichtig oder
b) gehandicapt oder
c) zu faul
Verstehe ich das richtig, du bewertest ein Produkt, welches du noch nie selber probiert hast, nach theoretischen "philosophischen" Kriterien? Klappt das auch bei Autos, Lenkern, Reifen, Getränken..... :Lachanfall: :Huhu:
Philosophiefrage...
1. Aktiver Läufer: trainiert sein Fußgewölbe und die Muskulatur für maximale Leistungsfähigkeit
2. Passiver Läufer: bitte so bequem wie möglich, weil ich bin entweder
a) übergewichtig oder
b) gehandicapt oder
c) zu faul
Trifft ja alles auf die Ultraläufer zu :Lachanfall:
Laufe selber den Clifton, aber nur auf den langen Läufen. Sonst laufe ich auch eher leicht und flach.
Die HOKA haben sich super bewährt, auch wenn die ersten Schritte mir schon etwas eierig daher kamen.
Also ich kann nur für DEJO und mich sprechen:
Wir beide sind sicher mindestens "dreimalneun" alt und auch schon so lange aktiv (Trends haben wir noch alle im Kopf:Huhu: ), dass wir zumindest für uns entscheiden können, ob das ne "Reise wert" ist...;)
Wenn ich nicht gerade wieder was neues hier liegen hätte (NIKE Lunarflash+ und Zoom Fly), dann hätte ich sicher auch Kohle dafür, was ganz neues auszuprobieren...:(
Der Hoka Huaka soll in der ersten Januarwoche kommen! Werde berichten sobald ich ein paar Läufchen gemacht habe!
Meine liebste hat sich den Bondi 3 in Kailua-Kona gekauft und läuft den jetzt fast nur noch - daher ziehe ich jetzt mal nach!
Mag eigentlich keine sehr gedämpften Schuhe aber vielleicht ist das ein Schuh für mein Fussprobleme - zumindest einen Versuch Wert (optisch eh sehr auf meiner Linie) !
Den Huaka hatte ich ebenfalls probiert -der war mir sehr unangenehm am Fuß - bin da etwas empfindlich.
Auf der Messe in Kona und im großen Bike-Store vor Ort war Hoka stark vertreten und die Beratung topp -
interessant dabei: die Modelle unterscheiden sich echt nicht nur im Einsatzbereich sondern in der Passform.
Während ich mich im "Clifton" und im "Stinson lite" pudelwohl fühle, ist der Huaka z.B. unbequem für mich. Gegenbeispiel Saucony - egal was für ein Modell - Gr. 40 passt.
Viel Spaß beim Probieren - mein Hokas schlafen nun und warten auf ihren Einsatz.
Im Schuhschrank gibts ja noch Alternativen ;)
@dieda + l.b.
Danke für eure Infos, ich checke jetzt mal den Huaka!
Vielleicht ordere ich den Clifton (in Gelb ;-) ) noch nach um sofort einen Vergleich zu haben!
Leider waren weder bei Bike Works noch bei Big Island Runner viele Schuhe zum testen da!
sybenwurz
31.12.2014, 11:47
http://www.laufsinn-ulm.de/hoka-one-one.html
Interessant, interessant...
Wenig Sprengung, aber krass dicke Sohle.
Letzteres ist ja genau das Gegenteil von dem, was uns' Laufpapst Marquardt fürs Gelände empfiehlt und wo ich auch sagen würde, dass Dämpfung eher nachrangig ist, wenn der Untergrund tendenziell eh weicher ist.
Klafft Theorie und Praxis wohl wieder etwas auseinander.
Ich glaub, ich muss an der Rennerei unbedingt wieder dranbleiben und ein paar Puschen testen.
Interessant, interessant...
Wenig Sprengung, aber krass dicke Sohle.
Letzteres ist ja genau das Gegenteil von dem, was uns' Laufpapst Marquardt fürs Gelände empfiehlt und wo ich auch sagen würde, dass Dämpfung eher nachrangig ist, wenn der Untergrund tendenziell eh weicher ist.
Klafft Theorie und Praxis wohl wieder etwas auseinander.
Ich glaub, ich muss an der Rennerei unbedingt wieder dranbleiben und ein paar Puschen testen.
Die Hoka-Trail-Modelle sind viel härter als die Hoka Asphalt-Schlappen :Huhu:
@ L.B.
Welche Größe hast du im Hoka und welche im Kinvara ?
locker baumeln
31.12.2014, 16:49
@ L.B.
Welche Größe hast du im Hoka und welche im Kinvara ?
Laufe die Sacony Kinvara 2-4 und den Hoka Clifton in der Größe US 10,5.
Die Kona Edition Kinvara 5 fällt etwas kleiner aus, deswegen bei dem Model die 11.
Bin dieses Jahr bislang zwar nur wenig gelaufen aber einen gewissen Erfahrungspost zum HOKA HUAKA kann ich abgeben.
Ich bin damit sehr zufrieden. Überraschenderweise hatte ich keine Probleme mit der hohen Sohle. Laufe ich doch sonst deutlich flachere Modelle -- DS Racer, Type A4, Brooks ST Racer, New Balance M1400.
Ok längster Lauf waren bislang nur 20km aber das machte Spass mit dem Schuh. Tempo bislang bis an die 4min auch richtig gut.
Ich meine für meinen Hallux Rigidus Zeh und meine Knieprobleme ist das ein Schuh für lange Trainingsläufe und sicherlich auch für den Ultraman.
Bislang überzeugt, auf jeden Fall als Alternativschuh zu Erweiterung der Palette :-)
Ciao
Ultra-Joe
Ich habe grad bei slowtwitch.com den Shoe count vom Rennen in Oceanside gesehen.
Ich bin ja erstaunt das die Schuhe von Hoka an zweiter Stelle sind.
Hier zu Lande sind diese Schuhe ja ehr Exoten…
Men
Brand share percentage
Asics 15.7%
Hoka 13.2%
Newton 12.4%
Saucony 12.0%
Brooks 9.6%
New Balance 6.2%
Nike 6.0%
Zoot 5.3%
Mizuno 4.2%
Altra 2.2%
On Running 2.2%
Pearl Izumi 1.8%
Hallo,
mal ´ne Detailfrage zum Hoka Clifton.
Ich laufe sonst vor allem die Saucony Type A... und Jazz.
Mit ein Grund ist, dass diese an der Ferse außen sehr hartes Material haben.
Ich neige, dazu, an der Stelle leicht nach außen zu kippen, von daher hilft es mir, wenn dieser Fersenbereich außen möglichst starr ist.
Ist der Hoka Clifton da nach eurem Gefühl ein Kandidat?
Muss mal sehen, wo ich mit dem Schuh mal auf´s Laufband komme...
Hier auch ein Video von Mario Schmidt-Wendling zu dem Thema Max Cushioning:
Klick (https://www.youtube.com/watch?v=ownRMMsgWx0)
Der Sinn leuchtet mir schon ein.
Laufe sonst auch die Type im Mara, aber das ermüdet schon...
Unterschiede zwischen Conquest 1 und Conquest 2 bekannt?
:Blumen:
Laufe die Sacony Kinvara 2-4 und den Hoka Clifton in der Größe US 10,5.
Aloha an die Sofagang!
Seit Oktober 2015 tue ich nun wegen dem optimalen Laufschuh für mich Golden Ager rum wie ein Quantenphysiker.
Die Hälfte der Hits in den diversen Laufschuhblogs hier müßte seit November von mir sein.
Und als ich eben mein Spesengeld für die Asientouren ausgedruckt vor mir liegen sah, war der Entschluss gefasst:
Anstatt den nächsten 60 EUR-Pearli oder 40 EUR Joma-Schuh aus der Wühlkiste von 21Run oder RunnersPoint leiste ich mir für die anstehende Saison mal was aus der Snob-Abteilung - den Hoka Vanquish.
Heute gab's da bei einem Onlineshop sogar 25% Rabatt, dennoch mit 122 EUR mein mit Abstand teuerster Schuh seit der DDR-Spartakiade in Leipzig 1987!
Und eigentlich hatte ich bereits den Clifton 2 in der virtuellen Warenkiste, dann sah ich den Vanquish, googelte die Übersetzung - Clifton bedeutet nix, also raus mit der Bemme aus meiner digitalen Einkaufstüte mit diesem Nix!
Aber Vanqusih - DER BEZWINGER!
Ich synonymiere da jetzt frei heraus - der Unbezwingbare!
The true Master of Puppets!
Und pünktlich wie ich aus Shanghai wieder zurück in Germanien landen werde, wird der Hammer of Saxony auf meinem Schreibtisch stehen, geniales Timing!
YES, die Saison kann dann kommen - Rock On Sofa-Surfers und Komfort-Brothers!
https://www.youtube.com/watch?v=2f1Ny74_ou0
Mal zur Ergänzung - ich laufe nun seit Anfang 2015 die Hokas und nur noch die Hokas - vorher war Laufen zur Qual geworden, nach einem 10er im Training musste ich zuletzt eine Woche wegen Schmerzen (Knie) pausieren.
Mit den Hokas war das wie weg geblasen, mittlerweile 2 Clifton und einen Bondi in Gebrauch. Meine Laufkilometer habe ich langsam und stetig hoch geschraubt, kann nun problemlos 30 km die Woche laufen. Die Form geht auch wieder nach oben und der Spaß am laufen ist zurück.
Salem Aleikum,
Nach der dritten Effes-Büchse beim Zwischenstopp kurz eine erste Rückmeldung zum Vanquish2.
Leider kriege ich das Bild mit meinen verdreckten Neuschuhen und den Matschlaufwerten der Tomtom über die Airportverbindung nicht geladen, daher kurz die subjektiven Werte in Steno :
17 km mit ungestoppter Pinkelpause plus Hund aus dem See zerren Stop im 4:19 er Schnitt wie auf Wolken und nach bissl Frühsport im Pool und Gym.
90 Sekunden schneller als montags mit den Zoot Wettkampfschuhen.
Bedenklich! Ist das überhaupt legal?
Prost Freunde, muss mit der Karawane gen Osten weiter ziehen.
Verstehe hier schon nix ausser EFFES, das wird in 12 Flugstunden dann durch TSINGTAO substituiert.
Sport Frei!
T.U.F.K.A.S.
12.03.2016, 23:27
Hier auch ein Video von Mario Schmidt-Wendling zu dem Thema Max Cushioning:
Klick (https://www.youtube.com/watch?v=ownRMMsgWx0)
Der Sinn leuchtet mir schon ein.
Laufe sonst auch die Type im Mara, aber das ermüdet schon...
Ich habe mir jetzt auch mal aufgrund diverser Probleme ein paar Luftkissen für die Füße besorgt und bin gespannt, wie es sich dann in der Realität und in freier Wildbahn anfühlt. Man wird ja auch nicht jünger und irgendwie vertrage ich die Rennsemmeln leider nicht mehr so wie früher :(
mein Nick ist Programm.
Habe zwei Hokas neben 6 weiteren anderen unterschiedlicher Marke (hat gesundheitliche Gründe).
Tolle Schuhe.
Aber es ist ein Irrglaube zu glauben, mit allen Schuhen hätte man Probleme und ausgerechnet mit denen nicht. Das ist natürlich reiner Zufall und würde mit anderen Schuhen auch erreicht werden können. Hokas haben nur einen Trend, barefoot mit wenig Sprengung und schön Vorfuß, verändert (mit ein paar anderen Marken, zum Beispiel Altra running). Grund ist, wenn man mit Lauflädenbesitzern spricht, dass es nett zu Verletzungen mit diesem Vorderfußlauftrend kam. Und Marquardt selbst möchte über seinen propagierten Unfug ja auch gar nicht mehr sprechen, das war nur die Möglichkeit, Aufmerksamkeit und Geld zu erreichen. Hat ja auch geklappt. Für ihn.
Hokas laufen sich soft und davon viel. Aber auch da gibt es in der Linie Unterschiede. Dafür ist es bei richtig Tempo so, dass die Schuhe vorne nicht fest genug sind und der Vorderfuß "schwimmt". Ist eine nette Dämpfung, ja, aber dafür "eiert" der Fuß auch. Und das wiederrum ist eben nicht gut für Fuß bis Knie.
Hokas sind nicht wirklich für 8-10 km Trainingsläufe gemacht. Klar, das kann man machen, ist wie Sonntagnachmittag auf der Couch, Mailand-San Remo mit Kaffee und Schoko - gemütlich.
Diese Schuhe zieht man für GA 1- EB-Läufe an. Und dann lange. Zum Beispiel Ultraläufe. Deswegen sind es eigentlich Schuhe, die anfangs aus der Ultramarathonszene kamen. Auch weil sie so viel von dem unebenen Gelände absporbieren.
Ausnahme (die mir bekannt) ist der Huaka. Der ist anders konzipert und kann auch richtig "Tempo"ab.
Duafüxin
14.03.2016, 11:15
Ich hatte vorgestern jemanden mit Hokas vor mir bei einem Ultratrail mit sehr viel Schlamm und Schnee, der ist gerutscht und umgeknickt. Das sah jetzt nicht nach Lauffreude aus ;)
T.U.F.K.A.S.
14.03.2016, 11:55
Ich hatte vorgestern jemanden mit Hokas vor mir bei einem Ultratrail mit sehr viel Schlamm und Schnee, der ist gerutscht und umgeknickt. Das sah jetzt nicht nach Lauffreude aus ;)
Aber die gibts doch auch für solche Bedingungen mit entsprechendem Profil unter der Sohle, oder?! Da hat er sicher "verwachst", wie man beim Skilaufen sagen würde ;)
Duafüxin
14.03.2016, 11:57
HighHeels in sonem Geläuf ist trotzdem eher unüblich, weil die Umknickgefahr halt einfach zu groß ist.
Und nicht jede Gummimischung ist auch für Schnee gemacht, auch bei Trailschuhen nicht.
T.U.F.K.A.S.
14.03.2016, 12:02
HighHeels in sonem Geläuf ist trotzdem eher unüblich, weil die Umknickgefahr halt einfach zu groß ist.
Und nicht jede Gummimischung ist auch für Schnee gemacht, auch bei Trailschuhen nicht.
Da kennst Du dich sicher besser aus als ich :Blumen: Mein Einsatzgebiet ist Asphalt und mal ab und zu nen Schotterweg. Da passen "High Heels" ;)
Mit zB dem Speedgoat von Hoka bist du bei matschigen Bedingungen gut beraten. Ob Hoka oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Ich bin bisher auch nur flache Schuhe wie zB den S-Lab Sense Ultra von Salomon gelaufen. Aufgrund einiger Probs mit der Achillessehne habe ich auch Hokas probiert. Ich finde sie gerade für längere Läufe sehr angenehm. Gerade im Ultra-Trailbereich ist sicher ja bald jeder Dritte mit ihnen unterwegs - also sooo unüblich sind sie dann wohl doch nicht
Duafüxin
14.03.2016, 14:48
Ich seh die Hokas eher selten (max 2/WK), aber vielleicht bin ich nicht bei den richtigen WK am Start.
Beim ZUT und in Frankreich waren sie extrem breit vertreten. Bei reinen Straßenläufen sind sie mir auch nur vereinzelt “aufgefallen"
Duafüxin
14.03.2016, 15:43
Ich bin fast nur in Belgien im Modder unterwegs.
Hoffmeister
28.03.2016, 12:28
was gibt's für Meinungen, Erfahrungen, Bezugsquellen,...?:confused:
Gute Bezugsquelle für Vorjahresmodelle hier (in wenigen Grössen):
https://www.sportsshoes.com/de-de
Ich habe Cliftons und Bondi 4s und laufe gerne längere Einheiten in denen. Allerdings rutschen mir ein Einlagen in beiden Modellen an der Ferse hoch, deshalb laufe ich ohne Einlagen.
Ich hoffe es steht hier nicht bereits irgendwo. Wie ist denn die passforn?
Ich habe bei Asics 44, bei saucony 45, new balance 44 was würde da bei hoka passen.
Bin gerade am überlegen entweder den hoka oder Clifton zu kaufen.
formliquide
07.04.2016, 10:44
Ich hab den Vanquish2 von HOKA und zumindest die fallen wahnsinnig klein aus. Ich trage ON und Nike 45 bis 46 je nach Modell, Asics und Zoot 46 aber HOKA nun 47
Meine On sind 44.5 also bei Hoka eher 45 und dann mit den Einlagen arbeiten oder
Hallo zusammen,
ich trage den Clifton2 auf meinen langen Runden und bin auch sehr zufrieden bis auf eine Kleinigkeit. Ich hätte gerne etwas mehr Unterstützung/Halt auf der Innenseite (Pronation). Kennt sich jmd mit den Modellen aus und kann mir weiterhelfen?
Danke und Gruß
Tom
ich laufe die Hoka, Saucony und NB alle in der gleichen Größe :Huhu:
ich laufe die Hoka, Saucony und NB alle in der gleichen Größe :Huhu:
Diese Aussage kann ich bestätigen!
Ich orientiere mich immer an der US-Größentabelle und habe bei Saucony, New Balance, Zoot (ab Jahrgang 2015 und neuer), Pearli immer die US 11,5.
Bei den Europa-Größen schwankt dass dann immer (45, 45,5, 46).
So auch bei meinem ersten Paar Hoka Vanquish2 (März 2016), US 11,5 und passt, ist recht stabil und wolkig gedämpft.
Habe nach dem Lesen jetzt beim kurzen DL mal wieder "in den Schuh" gehört.
Kurioserweise drückt es die ersten Meter "in" die Ferse, evtl. durch die originelle Aufhängung der Dämpfung beim V2?
Und nach einer Weile scheint der vordere innerer (steife) Leisten für meinen Vorfuss ein Millimeter zu knapp dimensioniert zu sein, es zwickt dann ab und seitlich an der großen Zehe.
Ansonsten kann ich nix negatives finden, Schuh ist optimal auf hartem Geläuf (im Gelände bringt dieser Strassenlaufschuh meinem Empfinden nach eher keine Punkte, die Dämpfung wird vom Trail geschluckt) und auch bei einem Viererschnitt (wie eben) toll zu laufen, ich habe nicht das Gefühl, Energie zu verlieren oder in die Dämpfung zu vergeuden.
Aber irgendwie ist der Laufstil mit dem Vanquish anders, gefühlt längere Schritte, dafür leicht abgesenkte Frequenz, für wirklich schnelle Läufe (<4 Min/km) wird das schwierig umzusetzen sein.
Das ist dann vielleicht so, als willste mit einer Chopper-Harley auf dem Sachsenring beim Moto Grand Prix mitballern...
Hoffmeister
07.04.2016, 19:22
Ich orientiere mich eigentlich nur an den Japanischen Groessen, die Hersteller scheinen alle unterschiedlich zwischen US/UK/EU Groessen zu konvertieren, aber das Japanische cm Mass ist bei all meinen Schuhen (Mizuno / Saucony / Hoka ) gleich. EU Groessen sind bei mir zwischen 46.5 und 48 fuer die gleiche cm Laenge (31.0) - gemessen vom Ende des grossen Zehs bis zur Mitte des Fersen Endes.
Hokas fallen in den EU und UK Groessen eher klein aus - ich musste eine halbe Nummer groesser bestellen als bei den Mizunos.
Der Huaka ist uebrigens eher schmall in der Zehenbox und der Clifton 1 eher weit - Clifton 2 ist wohl auch eher schmal.
FLOW RIDER
07.04.2016, 20:54
Mein Hoka Clifton haben Größe 43 1/3
Meine Asics 43,5
Meine Saucony 43
Meine Nike 43
Der Huaka ist uebrigens eher schmall in der Zehenbox und der Clifton 1 eher weit - Clifton 2 ist wohl auch eher schmal.
Danke, sehr hilfreich, mache daher einen Bogen um den Clifton 2, wollte mir den neuen Racer Clayton für die Rennen spendieren, aber das kann dauern, denn...
Dear Stefan,
The Clayton will be available on our website for late may beginning of June 2016 according to our product team.
If we can be of any further assistance please do not hesitate to contact us.
Sincerely,
Tounde
HOKA ONE ONE
Denke jetzt zur Überbrückung an den Valor, der ist recht leicht und soll im Vorfuß sehr geräumig sein, läuft/lief den einer von euch Athleten bereits einmal?
Update zum Vanquish 2:
Leider geil in Optik und Haptik, mittlerweile bei mir auch bei den zwei schnellen Wochen-Zehnern im Sub-4min/km Bereich angekommen, laufe nix anderes mehr, Klassebotten!!!
Die ersten zwei Läufe im Huaka absolviert und ich muss sagen bin sehr angetan. Beim ersten Lauf kam ich mir die ersten paar km sehr laut vor und musste mich erst an die Frequenz gewöhnen, inzwischen lläuft sich der Schuh flüster leise.
Bin damit bisher aber nur Intervalle mit meiner Freundin und heute morgen alleine Intervalle gelaufen, aber dabei macht er ordentlich Laune, vor allem bei schnellen 200ern geht der ordentlich ab, hätte ich ihn gar nicht zugetraut. Er ist natürlich nicht so agil wie ein Kinvara, dafür traue ich mir mit dem aber auch lange Läufe zu.
Freue mich nun in diesem Sinne auch auf den ersten lockeren 20 bis 25 km lauf damit und überlege ob dem Huaka auch ein Clifton 2 folgen sollte.
Habe mir letzte Woche den Clifton 2 zugelegt. Intervalle, Tempodauerlauf und langen Lauf mit den neuen Schlappen absolviert und bin überzeugt. Prima Schuh und passt auch gut an meine zugegebenermaßen Standardfüße.
Die ersten zwei Läufe im Huaka absolviert und ich muss sagen bin sehr angetan. Beim ersten Lauf kam ich mir die ersten paar km sehr laut vor und musste mich erst an die Frequenz gewöhnen, inzwischen lläuft sich der Schuh flüster leise.
Bin damit bisher aber nur Intervalle mit meiner Freundin und heute morgen alleine Intervalle gelaufen, aber dabei macht er ordentlich Laune, vor allem bei schnellen 200ern geht der ordentlich ab, hätte ich ihn gar nicht zugetraut. Er ist natürlich nicht so agil wie ein Kinvara, dafür traue ich mir mit dem aber auch lange Läufe zu.
Freue mich nun in diesem Sinne auch auf den ersten lockeren 20 bis 25 km lauf damit und überlege ob dem Huaka auch ein Clifton 2 folgen sollte.
Zwischen dem Huaka und dem Clifton liegt gefühlt "eine Welt". Die Schuhe sind nicht zu vergleichen. Der Clifton ist weiter (Obermaterial) und softer (Sohle), vor allem auch im Vorderfuß.
Beide laufen sich aber toll.
Der neue Tracer würde mich ja mal interessieren. Die Reviews lesen sich...beeindruckend.
@Flachy : Redest du vom Tracer oder vom Racer?
Der neue Tracer würde mich ja mal interessieren. Die Reviews lesen sich...beeindruckend.
@Flachy : Redest du vom Tracer oder vom Racer?
Schöner Erfahrungsaustausch, sehr hilfreich, danke.
Bin unterwegs ohne Laptop, daher leider nur kurze Infos in Steno.
Ich bin heiss auf den Clayton, der kommt im Mai nach Europa, der GingerRunner hat ihn getestet und als perfekte Kreuzung aus Clifton und Huaka geadelt, müsst ihr mal YouTuben unter GingerRunner. In Amerika gibt's das Modell wohl bereits.
Der Tracer wiederum scheint der erste Hoka zu sein, der mit wenig Dämpfung kommt und die KinvaraFraktion unter den Athleten abholen will.
Nix für mich, ich liebe die Schaumgummischlappen, der Valor müsste bereits zu Hause angekommen sein, wann ist endlich Wochenende? !
Gruß vom Rennsteig, leider beruflich und nicht zum Training hier unterwegs, MIST!
Schöner Erfahrungsaustausch, sehr hilfreich, danke.
Bin unterwegs ohne Laptop, daher leider nur kurze Infos in Steno.
Ich bin heiss auf den Clayton, der kommt im Mai nach Europa, der GingerRunner hat ihn getestet und als perfekte Kreuzung aus Clifton und Huaka geadelt, müsst ihr mal YouTuben unter GingerRunner. In Amerika gibt's das Modell wohl bereits.
Der Tracer wiederum scheint der erste Hoka zu sein, der mit wenig Dämpfung kommt und die KinvaraFraktion unter den Athleten abholen will.
Nix für mich, ich liebe die Schaumgummischlappen, der Valor müsste bereits zu Hause angekommen sein, wann ist endlich Wochenende? !
Gruß vom Rennsteig, leider beruflich und nicht zum Training hier unterwegs, MIST!
ach so....nee, dann bin ich bei dir.
Gingerrunner ist das Beste überhaupt. Wenn er das so gesagt hat, dann wird der Clayton mein nächster Schuh.
Halt mich auf den Laufenden.
Schöner Austausch :Blumen:
so - habe mir den Clifton2 gekauft am Woe und muss sagen: WAUWAUWAU
Bin einfach nur begeistert........
Werde mir sicher auch noch den Tracer einmal anschauen......
Bin ON und Luna-Racer3 Läufer und war bisher auch mit den beiden sehr häppy.
Meine aber nun, dass ich für die LD (wo der Mara Best-Case im knapp 5er Schnitt geschlurft wird) wohl einen HOKA an den Füssen haben werde.
So ich hab mal eine Frage. Nachdem wings for life run letzte Woche bin ich noch größerer Fan der hoka und weiß nun das strecken größer 20 km im lockeren Tempo kein Problem sind, nun spiele ich aber mit dem Gedanken mich noch einmal an einem Marathon zu versuchen und die Hoka sind eigentlich Mittelfußschuhe, einen Marathon am Mittelfuß traue ich mir aber eigentlich nicht so richtig zu und die Trainingsumfänge dafür auch nicht.
Gibt es einen Hoka zum aufsetzen auf der Ferse?
Und der Clayton und Tracer sehen sehr verlocken aus für schnelle Trainings und kurze Wettkämpfe
papa2jaja
13.05.2016, 15:25
Ich bin auch ein Fersenläufer und fand es die ersten zwei Kilometer etwas ungewöhnlich, dass der Clayton das Aufsetzen mit dem Mittelfuss sehr geringfügig fördert (der Effekt ist spürbar, jedoch für mich nicht wirklich störend). Inzwischen laufe ich nach meinem subjektiven Eindruck genauso natürlich, wie ich es vorher mit allen anderen Schuhen getan habe. Das Aufsetzen des Fußes fühlt sich natürlich und rund an.
Was ich bemerke ist, dass (ich laufe meistens auf Naturboden) wenn ich mal mit der Ferse "gefühlt senkrecht" runterknalle, der Schuh das sehr schön weich abfängt, ohne schwammig zu sein. Auch auf Beton merke ich einen deutlichen Unterschied zu anderen Schuhen hinsichtlich des weichen und doch gut definierten Aufsetzens. Keinerlei Schwammigkeit.
Und obwohl ich auf unebenem Boden laufe, kann ich nicht bestätigen, dass der Schuh einen leichter umknicken lässt. Ich kann es zwar nicht erklären, aber ich habe ganz deutlich auf bestimmten Unebenheiten, über die ich täglich laufe, den Eindruck, dass der Clayton stabiler, weniger kippfreudig ist, als meine anderen Schuhe.
Der Schuh ist von Obermaterial her allerdings deutlich ein Sommerschuh, das ist ganz dünnes Material ohne größere Polsterung. Durch Schneematsch ist was wahrscheinlich ziemlich kalt. Da wo ich wohne, ist es heiß, von daher gut für mich.
Insgesamt, zumindest im Neuzustand des Schuhs, bin ich ziemlich froh, den Clayton gekauft zu haben. Und die Größe passt auch, ich musste ihn nicht größer kaufen. Wie er nach ein paar hundert Kilometern ist, muss man natürlich abwarten.
Editiert: Ich hab noch vergessen zu schreiben, dass sich die Ferse in dem Schuh sehr tief anfühlt. Ich hatte zuerst Sorge, dass mir die Waden weh tun würden. Das war aber unbegründet, im Gegenteil. Ich habe Zeit meines Lebens Schmerzen in einer oder beiden Fersen gehabt nach dem Laufen. Ich wusste nie, warum. Mit dem Clayton ist das komplett weg. Also wer keine hohe Sprengung mag, für den könnte der Clayton das richtige sein.
Bin nach anfänglicher Zurückhaltung echt von den Hokas begeistert. Auf den Ultra-Trails bin ich fast nur noch mit Hokas unterwegs. Für die Strasse habe ich unter anderem den Bondi, Clayton und Tracer. Der Clayton ist mein absoluter Favorit. Geht gut ab, direktes Laufgefühl und trotzdem klasse Dämpfung (habe seit einem Jahr Probleme mit dem Achillessehenenansatz und brauche daher etwas mehr Dämpfung). Tracer ist auch genial, hier fehlt mir aber etwas die Dämpfung für längere Kanten (>25k). Wäre für mich die erste Wahl bis HM
Aloha Sofagang,
Papa2J, Deine phrasentriefende Lobhudelei auf den Clayton ist doch Mist!
Kannste sowas nicht in Dein Poesiealbum schreiben und unter'm Kopfkissen lassen?
Bitte!
Mein Budget für Neuinvestitionen sieht bis Roth nur noch paar abgelaufene Gels und eine neue Kette-rechts vor.
Und jetzt kommst Du mit Deinem Geseier...
Also wieder eine Woche auf Dienstreise der ausgewogenen Ernährung durch belgische Fritjen frönen und am Ende der Woche mit Kollateralschadenplautze aber gesparten Spesengeldern die Raketenschuhe organisieren.
Und mal ein paar kritische Anmerkungen zu den unverändert geilsten Rennsemmeln der aktuellen Saison - Vanquish2:
Ich bin jetzt ca. 9 Wochen damit unterwegs, mache jeden zweiten Lauf und alle privaten Botengänge mit diesen Schlappen, es sollten somit geschätzte 350 km zusammen gekommen sein.
Als Zweitschuh laufe ich seit ein paar Wochen den Valor - und bei diesen Wechseln fällt mir auf, wie "bretthart" der Vanquish dazu im Vergleich bereits geworden ist.
Jetzt dämpft er wie mein Zoot Diego, allerdings wiegt das komplette V2-Paar soviel wie ein Stück Zoot...
Wie schätzt Ihr die "Lebensdauer" bei Hoka ein, kann es sein, dass die Dämpfung bei normalgewichtigen Hobbyläufern (80 kilo plus/minus) alle 300 km um 1/3 oder sogar mehr nachlässt?
Jetzt hat "die V2"-Wunderwaffe eigentlich genau den richtigen "Splash", um zügige Läufe gut gedämpft und doch schnell zu absolvieren.
Eigentlich erwartete ich die Schwachstelle bei dem "3D-Drucker"-Obermaterial, doch das Zeug sieht aus wie direkt aus dem Laden geklaut.
Der Valor ist dagegen ein echtes Sofa, ungewöhnlich die vorgeformte innere Sohle (wie eine orthopädische Einlegesohle, sockenfrei ziemlich störend weil reibend, mit Strümpfen und beim eigentlichen Lauf behindert diese "Gehhilfe" dann kaum noch).
Bin damit am Mittwoch nach dem Rad einen flotten Zehner drauf gelaufen, bis Km6 noch konstanter 3:45-er Kilometerschnitt, alles Klasse, Sub-3h Juli-Marathon ich komme!
Und bei Km 8,4 war dann der Ofen ruckzuck aus und ich mußte stehen bleiben und in die duftende Blumenwiese reihern, total kaputt mit schlotternden Knien.
Somit haben mir die Hoka-Schwämme bewiesen, dass dieses Modell in der Tat für den ruhigen DL im knappen 5er Schnitt erfunden wurde.
Der eigentliche Grund (den ich aktuell aber noch nicht akzeptieren kann):
Ich war bei den 25°C warmen Bedingungen und nach der Vorbelastung dermaßen breit und mit Saucony A-Type oder NB 890-ern hätte ich vielleicht vor Erschöpfung bereits nach 2km vor die Auslage des Edeka gegöbelt...
:cool:
Leben ist geil, haut rein!
papa2jaja
14.05.2016, 07:21
Mein Budget für Neuinvestitionen sieht bis Roth nur noch paar abgelaufene Gels und eine neue Kette-rechts vor. Und jetzt kommst Du mit Deinem Geseier...
So schlimm sind die (echten) belgischen Fritten auch wieder nicht. Dafür sind sie aber relativ teuer. Iss lieber Witloof oder gratinierte Nudeln, da hast du mehr davon ;-)
papa2jaja
18.05.2016, 06:41
Ein kleiner Nachtrag nach etlichen, weiteren Runden mit den Clayton.
Für mein schmerzendes Knie haben sie echte Wunder bewirkt. Die Schmerzen sind nicht nur im Verlauf der letzten Woche nahezu vollständig verschwunden, ich kann sogar wieder ein paar Tage hintereinander auf Asphalt laufen, ohne dass es danach weh tut.
Ich laufe ziemlich konsistent 30 Sekunden langsamer pro Stunde als mit meinen "schnellen" Schuhen (Mizuno Prophecy 5). Wettkämpfer sollten ihre Laufzeiten prüfen.
Aloha Sofasurfers,
nur noch einen Tag Messe hier in Bayerns Metropole überstehen, bei dem ein kurzer Alibimorgenlauf Richtung Berge (laut den Eingeborenen hier sollen diese in weiter Ferne bei gutem Licht und wenig Regen angeblich in Laufrichtung Süd-Südwest bei Föhnlagen für vorfusslaufende Linksträger sichtbar sein...) die einzige nennenswerte Aktion ist, der Rest des Tages besteht aus Biertrinken und Cocktails quer im Messegelände zu verteilen, dann beginne ich mit dem Roth-Training.
Dieses Mal in echt.
Wirklich!
Die Vorfreude ist riesig, denn zum Einen haben wir jetzt völlig unverhofft ein geniales Homestay am "Hotspot" schlechthin erhalten (Danke Chris!) und zum Anderen habe ich jetzt knapp zwei Wochen Rennsteiglauf-Nachwehen ohne Kollateralschäden überstanden - anders als 2014, als ich in den Wochen zwischen Rennsteig und IM UK kurzzeitig Sportinvalide war.
Und diese Wunderbeine - trotz hohen Alters - verdanke ich zwei "Golden Agers" Accessories, nämlich den Stützstrümpfen (@Triarookie aus Jena - ich hoffe, Du ziehst Dir beim Lesen dieser wichtigen Insiderinformationen während Deiner Vorlesung jetzt stolz Deine neongrün-pink-geringelten Kompressorbuxen bis zur sonnigbraun-butterweissen Farbgrenze Deiner Oberschenkel straff!?!) UND den Hokas!
Ich hatte mich am Morgen pünktlich vor dem Schneewalzer am Start für den Vanquish2 entschieden und bin trotz ultrabreiter Laufsohle gigantisch über den Crosslauf-Parcours gekommen.
Die Taktik bestand wie immer darin, bis Neustadt gut zwei Stunden einzulaufen, dabei den sagenumworbenen Rennsteigschleim zu inhalieren und auch im Athletenkörper zu belassen, sowie dann die letzte Stunde Gas zu geben.
Das hat alles einwandfrei geklappt, Muskelkater beim Schwarzbiertrinken im Ziel minimalst und meine Zielzeit für Roth wie immer auf dem Thüringer Höhenweg festgenagelt.
Die Beine waren durch die beiden legalen Dopingmittel tags darauf unglaublich locker, also habe ich kurz vor 5 wieder auf dem Rad gesessen, am Dienstag mit meinem neuen Frühsportbuddy MagicHandBernd (im Hauptberuf aktiv als Schrauber und Bikefitter-Guru in der Lausitz) an meiner Seite und den Hoka Valor an den Füßen bereits wieder zum ersten Froschquaken durch die Wiesen gerannt.
Seither trage ich im Wechsel wieder den V2 und den Valor, keine Probleme, geil!
Für Roth bin ich nun am Überlegen - den bewährten V2 oder noch eine neue Wabbelschwabbelwaffe zulegen?
Was empfiehlt der Rat der Komfortexperten?
Clifton - wie fällt die Passform hier nun wirklich aus, eng oder mittel?
Infinity - die stabile Version des Clifton und 50 Gramm schwerer - Komfortgewinn oder einfach nur tote Masse, die keine Sau braucht?
Clayton - Tipp aller Experten, aber 150 Silbertaler für 200 Gramm Segeltuch mit Doppelhaxendämpfung sind doch - offen unter uns Wildpinklern gesprochen - total bescheuert!
Oder doch nicht?
Was tun?
Ich beende mein abendliches Manifest aus dem Hotelbett mit einem legendären Zitat aus den erfrischenden Neunzigern, ersonnen von der Musikkapelle Clawfinger (falls ich die Fülle und Vielzahl der intellektuell-nachdenklich-tiefgeistigen Ausdrücke so spät am Abend bzw. so kurz vor dem Frühsport noch richtig in Erinnerung habe):
Tell me the truth!
Tell me the truth!
Tell me the truth!
The truth Motherfucker! (https://www.youtube.com/watch?v=egDywIjM9BM)
Rock On, Sport Frei und Gute Nacht!
ArminAtz
02.06.2016, 23:18
Durch deine scheiß Berichte bin ich immer kurz davor, mir auch solche Teile zuzulegen, auch wenn die Optik absolut grauenhaft ist.
Also, wie fallen die Dinger größentechnisch aus? Laufe Größe US 8,5 bei gängigen Marken, sollte bei den Hokas nicht anders sein, oder? Welches Modell wird empfohlen für den Sub3 Marathon? Und woher bekommt man die Dinger schnell?
ArminAtz
02.06.2016, 23:41
Ok, ich war schneller. Vanquish 2 in US 8,5 geordert, da Clayton nicht verfügbar.
Ich werd berichten :Huhu:
papa2jaja
03.06.2016, 05:33
Für mich als Golden Ager war er sein Geld wert.
Auf Amazon.com gibt's den Clayton übrigens für €121.-, die gelbe Version. Als ich ihn bestellen wollte, schien er bei dem Händler, der ihn hierher liefern wollte, auch ausverkauft. Also hab ich per Email über Amazon angefragt, wann sie ihn wieder reinkriegen. Nach einer Stunde hatte ich die Antwort "wir haben ihn". Amazon wies 1 Exemplar als verfügbar aus, das hab ich bestellt und bekommen.
Was die Größe angeht, ich habe meine Standardschuhgröße bestellt, passt perfekt.
ArminAtz
03.06.2016, 08:06
Ok, überredet, nun auch noch den Clayton geordert.
Wehe, da springt keine neue Bestzeit raus :Cheese:
Entchen hat vor ihrer Wohnungseingangstür eine Galerie von Asics stehen - derzeit stauben sie so langsam ein, weil sie den Huaka nicht mehr ausziehen mag, sie hat minmal unterschiedlich lange und breite Vorderhufe, d.h. entweder verliert sie den Schlappen, oder - eine Nummer kleiner - fängt ab km 15 bis 21 ein mittlerer "Onkel" zum Bluten an.
Von früher her gewöhnt - weil die *Penz* wachsen schneller als die Pfiffer - hab ich aus alter Gewohnheit eine Nummer größer geklickt (hmm 39 1/3 ???) - und genau die passen noch wie angegossen bei km 16 und es blutet nix mehr und der 4:30min/km Pace fühlt sich jugendlich frisch an.
Die Optik der Sohle erinnert an einen Elefantenfuß und lässt getunte Wühltischware von Norma vermuten - es ist also das richtige Understatement-Zubehör mit einem riesen Verbluff-Effekt.
Die Mitläufer werden traumatisiert berichten in einem harten Straßenköterrennen von einem Elefantenfuß abgehängt worden zu sein und sie hatten nix dagegen zu setzen gehabt.
Hugh!
ArminAtz
03.06.2016, 11:02
Die Mitläufer werden traumatisiert berichten in einem harten Straßenköterrennen von einem Elefantenfuß abgehängt worden zu sein und sie hatten nix dagegen zu setzen gehabt.
Hugh!
Dein Wort in Gottes Ohr :Huhu:
papa2jaja
03.06.2016, 12:21
Armin, das war ja wirklich schwer, dich zu überreden ;)
Ich würde mich freuen, wenn du kurz schreiben könntest, ob sich die Clayton bei dir auf die Zeiten auswirken.
Hat irgendjemand den Tracer schon gelaufen? Nicht ganz so leicht wie der Clayton aber scheint auch eine richtige Waffe zu sein oder? Würde auch mit 20 euro weniger zu Buche schlagen
Ein wirklich furchtbarer Thread! Die Dinger sind hässlich und teuer und haben nichts damit zu tun, was ich normalerweise laufe, und trotzdem ertappe ich mich gerade bei ernsthaften Kaufabsichten, weil mich die Neugierde plagt. :dresche
Raspinho
03.06.2016, 13:21
Ein wirklich furchtbarer Thread! Die Dinger sind hässlich und teuer und haben nichts damit zu tun, was ich normalerweise laufe, und trotzdem ertappe ich mich gerade bei ernsthaften Kaufabsichten, weil mich die Neugierde plagt. :dresche
So geht es mir auch.. Bin eigentlich auf dem Weg, immer weniger Dämpfung zu nehmen, aber irgendwie reizen die mich. Und als freizeitschuh finde ich die optisch gar nicht mal so schlecht, nur ob man damit auch laufen kann"
Zum Glück sind die Schuhe aber meistens ausverkauft :)
So geht es mir auch.. Bin eigentlich auf dem Weg, immer weniger Dämpfung zu nehmen, aber irgendwie reizen die mich. Und als freizeitschuh finde ich die optisch gar nicht mal so schlecht, nur ob man damit auch laufen kann
Ich war schon bei ganz wenig Dämpfung, bin aber wieder zu mehr übergegangen, weil mein Ballenbereich sehr empfindlich reagiert, wenn ich nahezu direkten Kontakt zum Untergrund habe. Außerdem bin ich schwer und meine Lauftechnik ist nicht gut genug, um bei langen Läufen die notwendige Elastizität beizubehalten. Dann schlägt es merklich auf die Gelenke durch.
Ich habe ein kaputtes Knie, bin undogmatisch und experimentierfreudig, und warum sollte ich nicht einfach mal schauen, ob die Schuhe meinem Körper bekommen - mal abgesehen von der Ausgabe. ;)
Immerhin wirbt Runners Point mit 100 Tagen Rückgaberecht. Mal schauen, ob die das ernst meinen, falls mir der Schuh nicht bekommt. :)
Zum Glück sind die Schuhe aber meistens ausverkauft :)
Ich hatte dann wohl leider gerade Pech. Vom Clayton waren noch 3 Paar da. :Cheese:
laufe Clifton und nächstens Clayton.
Habe eher schmale/schlanke Füsschen und der Clifton passt sehr gut. Auch in der "Zehenbox" keine Falten, die es bei breiteren Schlappen jeweils absetzt.
Würde somit sagen schmal bis mittel-breit.
lauf sonst noch lunra-racer3 plus ON - die sind alle eher schmal vorne....
Also zur größenproblematik hatte ich von slowtwitch zum clifton1 ... Weitet sich ein wenig. Der 2 wohl nicht mehr aber der Kahm wohl schlechter in der Bewertung davon.
Und der ging bei mir tatsächlich ne halbe Nummer kleiner als der speedgoat, welcher in der gleichen Größe paßt wie saucony u asics.
Hatte auf meiner ersten LD die Kinvara 3 an...meine Füße glühten förmlich. Woran es lag dass meine Beine zerdroschen waren kann ich nicht sagen.;-)
3 Tage danach probierte ich die ersten hokas an, wie ich mich mit denen schlage.....bald weiß ich mehr.
papa2jaja
04.06.2016, 02:09
Die Clayton setzen meiner Meinung nach ein Konzept um, das zumindest früher mal, als die Birkenstock-Schuhe erfunden wurden, als 'natürliches Laufen' galt. Damals galt weicher Boden, der sich beim Auftreten an den Fuß anpasst und in den die Ferse etwas tiefer einsinkt, als der Vorderfuß, als gesunder und natürlicher Untergrund. Das bildet der Clayton schon irgendwie nach. Geringe Sprengung, eine im Fersenbereich etwas weichere Sohle und insgesamt eine Tritthärte, die eher weicherem Boden entspricht. Und die Innenform des Schuhs unterstützt zumindest die Sohle meiner recht gut trainierten Normalfüße ziemlich perfekt.
Gibt es eigentlich wirklich Sportler, die über 20 oder mehr Kilometer auf dem Vorderfuß laufen?
ich bin ein Befürworter von Hokas, die ich laufe.
Aber ich laufe auch andere Schuhe.
Und was ich hier so lese....da möchte ich allen Interessierten sagen:
Nein, mit diesen Schuhen kann man nicht über das Wasser gehen.
Man stellt auch keine neue Rekorde auf.
Und jahrelange Beschwerden verschwinden leider leider auch nicht.
Das alles können Hokas nicht.
Es gibt also keinen Grund, verzweifelt schnell Hokas zu kaufen, um eine neue Bestzeit aufzustellen, keine Schmerzen mehr zu haben, ein Laufgefühl der ersten Stunde zu spüren.
Diese Versprechungen werden sich nicht erfüllen. Gerade für Bestzeiten gibt es andere Schuhe - die, die nämlich von denen gelaufen werden, die damit wirklich schnell sind.
Es ist ein anderes Konzept: Ein stark dämpfender Schuh, der dabei sehr klobig aussieht, dennoch extrem leicht ist, mit einer eher weiten Passform und einem guten Abrollverhalten.
Das wollte ich nur mal loswerden, weil ich finde, dass hier in der Begeisterung etwas über das Ziel hinausgeschossen wird.
Ich laufe sie dennoch sehr gerne, würde auch jeden empfehlen, Hokas mit in seine Hitliste aufzunehmen. Aber ich habe 8 Paar im Regal und davon von 6 verschiedenen Herstellern - und sie haben auch unterschiedliche Anforderungsprofile bei mir zu erfüllen.
Raspinho
04.06.2016, 11:53
Außerdem bin ich schwer und meine Lauftechnik ist nicht gut genug, um bei langen Läufen die notwendige Elastizität beizubehalten. Dann schlägt es merklich auf die Gelenke durch.
Ich habe ein kaputtes Knie, bin undogmatisch und experimentierfreudig, und warum sollte ich nicht einfach mal schauen, ob die Schuhe meinem Körper bekommen - mal abgesehen von der Ausgabe. ;)
Immerhin wirbt Runners Point mit 100 Tagen Rückgaberecht. Mal schauen, ob die das ernst meinen, falls mir der Schuh nicht bekommt. :)
Ich hatte dann wohl leider gerade Pech. Vom Clayton waren noch 3 Paar da. :Cheese:
Knieprobleme bekomme ich zum Glück erst ab 25km, der Grund warum ich mir erst mal nicht noch mal einen Marathon antue.
Da ich mir aber 2020 eine Langdistanz gönnen möchte inkl. einer (unrealistischen) Hawaii Quali, werde ich wohl irgendwann nicht mehr drum herum kommen.
Berichte daher bitte mal, ob deine Knieprobleme evtl. mit den Schuhen besser kontrollierbar sind. Auch wenn es bei jemand anderem wieder komplett anders aussehen kann.
Hast du zufällig ebenfalls Schuhgröße 45? Sehe nämlich gerade bei Runnerspoint, dass jetzt nur noch 2 paar da sind:Cheese: Dann habe ich jetzt die Ausrede, dass ein neuer LRS + ne Rolle + neue Bremsen mein Montagsbudget schon gesprengt hat :(
@Huaka: Ein sehr schöner Beitrag! Ein Wunder erhoffe ich mir durch die Schuhe jetzt nicht unbedingt, aber um meine o.g. Knieschmerzen bei den Langdistanzen unter Kontrolle zu bekommen, wäre es mir mal Wert eine neue Marke zu testen.
alfrescian
04.06.2016, 12:12
Moin,
also die Lösung aller Läuferprobleme sind die Dinger bestimmt nicht, aber ich hab mir vor ein paar Wochen auch ein Paar aus der Elefantenfussfamilie besorgt, den Clifton 2:
Ich hab sonst immer schnell Probleme mit der Hüfte & Schienbeinkante. Mit dem Clifton ist es weniger geworden, vlt. aber auch Placebo & Trainingsgewöhnung.
Gut finde ich:
* weiter Tempobereich wo er sich gut anfühlt - ich laufe den zwischen 05:30 & 04:15
* trotz sehr angenehmer Dämpfung nicht schwammig oder zu weich
* leicht
Negativ in meinem Fall:
* Ich bekomme bei der Innensohle unter dem Ballen & großen Zeh bei +15km Ansätze von Blasen. Das hab ich bei noch keinem anderen Schuh gehabt
* wenn der Untergrund schief ist (abgesenkte Bürgersteige, ausgefahrene Feldwege) finde ich die 'umschließende' Sohle störend.
Jan
@huaka
Sehe ich ähnlich. Trage se auch nur einmal wöchentlich, dh immer im Kreisel mit anderen Potten.
@raspinho
Inwieweit se bei Knieproblemen hilfreich sind würde ich vom Modell u von schon vorhandener Stabilität des Bewegungsapparats abhängig machen. Für zum Beispiel Einsteiger fände ich den speedgoat zu eierig, was sich negativ auf n ungeübten Apparat auswirken könnte.
Berichte daher bitte mal, ob deine Knieprobleme evtl. mit den Schuhen besser kontrollierbar sind. Auch wenn es bei jemand anderem wieder komplett anders aussehen kann.
Ich werde berichten. Die Teile sind übrigens vorhin geliefert worden. Gestern bestellt, heute da. Respekt, Runners Point!
Hast du zufällig ebenfalls Schuhgröße 45? Sehe nämlich gerade bei Runnerspoint, dass jetzt nur noch 2 paar da sind:Cheese: Dann habe ich jetzt die Ausrede, dass ein neuer LRS + ne Rolle + neue Bremsen mein Montagsbudget schon gesprengt hat :(
Ja, so wie es aussieht, haben wir die gleiche Schuhgröße. :)
Wenn das Montagsbudget schon weg ist, dann nimm doch das Dienstagsbudget! :Cheese:
papa2jaja
05.06.2016, 06:07
Ich bekomme bei der Innensohle unter dem Ballen & großen Zeh bei +15km Ansätze von Blasen
Möglicherweise ist die Innensohle des Schuhs etwas stark ausgeformt und nicht so weich, wie bei vielen anderen Schuhen (evtl. wurde das so gemacht, damit der Schuh nicht zu schwabbelig wird und man beim Auftreten trotz der hohen Dämpfung gute Führung hat). Für mich passt es perfekt, aber meine Fußsohle ist selber stark ausgeformt. Läufst du barfuß im Schuh?
Dr. Koothrappali
05.06.2016, 16:27
Seit gestern bin ich auch Besitzer von Honkas, habe mir die Stinson 3 beim örtlichen Händler geholt und heute morgen die ersten 30km damit gelaufen.
Bin sehr angetan von den Monstern, sicher können auch diese Schuhe nicht alle Wehwehchen verhindern / lindern allerdings hatte ich das Gefühl, dass mein Bewegungsapparat wesentlich weniger belastet wurde als dies mit anderen Schuhen der Fall ist.
Mann, Mann , Mann....
jetzt macht ihr mich aber neugierig.
Sorry, wenn ich jetzt was frage, was ich vielelicht schon geschrieben wurde (gefunden habe ich es nicht):
Welches Modell ist denn das breitetste im Vorderfussbereich?
Die meisten Schuhe sind für meine Quadratlatschen einfach zu schmal.
Sonnige Grüße
amimarc
papa2jaja
06.06.2016, 09:24
Wahrscheinlich der Clayton
carolinchen
06.06.2016, 11:10
Weiblich, nicht mehr ganz blond, leicht und ohne orthopädische Probleme sucht schnelles Modell?
Ich will jetzt auch testen und vielleicht klappt ja mit Roth auf den Marathon :Blumen:
Empfehlungen bitte!
kupferle
06.06.2016, 11:17
Weiblich, nicht mehr ganz blond, leicht und ohne orthopädische Probleme sucht schnelles Modell?
Ich will jetzt auch testen und vielleicht klappt ja mit Roth auf den Marathon :Blumen:
Empfehlungen bitte!
Huaka oder challenger atr.....
Der 2.te dürfte auf den Wegen am Kanal gut zu laufen sein.
Momentan mein Lieblingsschuh für den Wald....
[QUOTE=carolinchen;1227635].... leicht und ohne orthopädische Probleme sucht .... QUOTE]
BENEIDENSWERT :(
Habe den Clifton als flotten aber der Tracer sollte dann für dich sicher erste Wahl sein !
carolinchen
06.06.2016, 11:41
War bei euch die Grösse wie in euren eigenen Laufschuhe ?
Muss ich heute Abend nochmal checken.
alfrescian
06.06.2016, 12:11
Möglicherweise ist die Innensohle des Schuhs etwas stark ausgeformt und nicht so weich, wie bei vielen anderen Schuhen (evtl. wurde das so gemacht, damit der Schuh nicht zu schwabbelig wird und man beim Auftreten trotz der hohen Dämpfung gute Führung hat). Für mich passt es perfekt, aber meine Fußsohle ist selber stark ausgeformt. Läufst du barfuß im Schuh?
Nee, im Hoka immer mit Socken. Hatte ihn gestern bei der MD an & hatte keine Probleme mit Blasen wie ich ein bisschen befürchtet hatte. Ist vlt. schon ein kleiner Gewöhnungseffekt.
Die recht stabile Schuhoberfläche hat meinen Zehennägeln ein wenig zugesetzt, aber alles im Rahmen. War für den HM der richtige Schuh für mich.
Weiblich, nicht mehr ganz blond, leicht und ohne orthopädische Probleme sucht schnelles Modell?
Ich will jetzt auch testen und vielleicht klappt ja mit Roth auf den Marathon :Blumen:
Empfehlungen bitte!
Hier die gleichen Voraussetzungen :Cheese: ausser das blond :Lachen2:
Ich habe 2 Clifton und liebe sie, schnell können sie auch auf jeden Fall :liebe053:
Von der Passform/Größe wie NB oder Saucony. Probier es auf jeden Fall aus, werden dir bestimmt gefallen
Raspinho
06.06.2016, 21:48
Wenn hier von schnell gesprochen wird, von welcher Pace reden wir hier denn? Für einen Laufanfänger sind schon 5:00 min/km Lichtgeschwindigkeit :Cheese:
Wenn hier von schnell gesprochen wird, von welcher Pace reden wir hier denn? Für einen Laufanfänger sind schon 5:00 min/km Lichtgeschwindigkeit :Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=IMuIC83Cd8U :Cheese:
Berichte daher bitte mal, ob deine Knieprobleme evtl. mit den Schuhen besser kontrollierbar sind. Auch wenn es bei jemand anderem wieder komplett anders aussehen kann.
Eines vorab, um meine Kniebeschwerden richtig einordnen zu können: Mir fehlt seit 22 Jahren das linke vordere Kreuzband, dazu kommt noch ein Meniskus- und Knorpelschaden. Laufen auf der Ferse führt sehr schnell und sehr regelmäßig zu einem sehr dicken Knie. Das war vor 8 oder 9 Jahren für mich der Grund, das Laufen auf dem Vorfuß zu erlernen, was zumindest meine Kniebeschwerden minimiert hat, auch wenn die Sache ein "zweigleisiges Schwert" ist, wie mein Schwager jetzt sagen würde. ;)
Nachdem ich gestern 45 Minuten und heute 70 Minuten sehr gemächlich in den Claytons gelaufen bin will ich ein paar Worte dazu loswerden.
Die Passform ist mit Schuhgröße 45 1/3 okay, bei anderen Schuhen tendiere ich eher zu 46. Eine Nummer größer wäre wohl auch gegangen, aber ich mag es nicht wenn zu viel Luft ist. Für einen ordentlichen Sitz muss ich den Clayton relativ fest schnüren, so dass die Ferse gut fixiert ist. Normalerweise wechsle ich mitgelieferten Schnürsenkel immer gleich gegen elastische aus, hier warte ich erstmal ab.
Das Laufen an sich ist weniger schwammig als ich erwartet hätte. Es fühlt sich merkwürdig an, ich kann aber nicht genau beschreiben warum.
Ich habe den Eindruck, dass ich mir in dem Schuh erlauben kann "schlampiger" zu laufen, d.h. ich nicht aufpassen muss, wie mein Fuß aufsetzt, sondern ich ihn einfach runterknallen lassen kann wie es sich gerade ergibt, ohne dass ich dies sofort in den Knochen spüre.
Ich hatte ausserdem den Eindruck, dass mich der Schuh noch mehr auf den Vorfuß schiebt als ich es schon gewohnt bin.
Ich bin vor dem Lauf gestern etliche Wochen nicht gelaufen. Nach einer so langen Laufpause bin ich grundsätzlich anfällig für Muskelkater und sonstige Schmerzen des Bewegungsapparates. Davon merke ich momentan noch nichts. Kann sein, dass sich morgen noch was ergibt, aber wenn das Knie sich beschweren wollte, hätte es das längst getan. An dieser Front sieht es also gut aus. :)
Was ich etwas unangenehm fand, war eine aufkommende Blasenbildung am rechten kleinen Fußzeh, Unterseite. Generell finde ich, dass an vielen Stellen leichte Reibung auftritt, die ich so nicht gewohnt bin. Ich werde den Schuh wohl mal mit verschiedenen Sockenarten durchprobieren müssen. Der Balega gestern war deutlich unauffälliger als der Nike Elite Cushion heute.
Insgesamt ist es ein komplett ungewohntes Laufgefühl für mich, aber kein schlechtes. Ich werde den Schuh behalten und in der Rotation mal schauen, wie er sich im direkten Vergleich mit meinen anderen Tretern macht. Falls sich dabei für mich bahnbrechende Erkenntnisse ergeben, gebe ich Bescheid. :Lachen2:
Wenn hier von schnell gesprochen wird, von welcher Pace reden wir hier denn? Für einen Laufanfänger sind schon 5:00 min/km Lichtgeschwindigkeit :Cheese:
Dann laufe ich schneller als Lichtgeschwindigkeit :Cheese: :Cheese: :Cheese:
carolinchen
07.06.2016, 07:58
Wenn hier von schnell gesprochen wird, von welcher Pace reden wir hier denn? Für einen Laufanfänger sind schon 5:00 min/km Lichtgeschwindigkeit :Cheese:
Sagen wir es so: ich bin den Marathon deutlich schneller wie du unterwegs :Blumen:
papa2jaja
08.06.2016, 04:50
3:15? ;)
Wettkämpfer schauen natürlich besonders auf Zeiten, aber für mich ist die herausragende Eigenschaft des Schuhs die Schonung von Gelenken, Bändern, Sehnen und Muskeln.
Ich bin in meinem ganzen Läuferleben noch nie so schmerzfrei in den Beinen oder Füßen gewesen, obwohl ich immer gute Laufschuhe hatte. Wie wichtig das bei der letzten Disziplin eines Triathlon ist, kann nur der/die Wettkämpfer/in entscheiden.
Aber für mich ist der Clayton der ideale Trainingsschuh, bei dem man am nächsten Tag keine schmerzenden Beine oder Knie hat. Ich kann härter/länger, und durch die Vermeidung kleiner Verletzungen/Zipperlein ohne Unterbrechungen Sport betreiben.
Für Wettkämpfer würde ich eher diesen Aspekt interessant finden, als Laufzeiten im Wettkampf.
carolinchen
08.06.2016, 08:03
Ja sub irgendwas;)
bisher hatte ich noch keine Probleme die von Schuhen kamen, außer bei Brooks nach Marathon zweimal ein blauer Zehennagel.
Ich bin einfach nur neugierig weil alle davon schwärmen und habe mir gestern dann bei SP24 ein Schnäppchen bestellt, den Clifton 2.
Hat eigentlich irgendjemand gute Bezugsadressen mit vernünftigen Preisen?
Den Clayton finde ich praktisch nirgends. Die anderen im Allgemeinen auch nur zur (hohen) UVP.
Und welcher Schuh von Hoka ist denn für laaange Läufe geeignet? Meine gepolsterten Treter sind durch, dünne schnelle habe ich noch. Jetzt muss Ersatz her..
Gerne auch mit breiten Vorfuss (da wurde bisher der nicht verfügbare Clayton genannt).
Schwierig... Oder hab ich im Thread irgendwo was überlesen? :Blumen:
Edit: Ist der Clifton irgendwie mit dem Clayton vergleichbar? Zum Clifton habe ich nur gefunden, dass er eher für kurze Strecken und schmale Füße taugt..
Sagen wir mal so die Schuhe kommen aus dem Ultralaufbereich!
Also ich habe breite Füße und der Huaka und der Clifton passen super.
Bezüglich Distanz wie gesagt aus dem Ultralaufbereich bis auf den Tracer und den Clayton sollten alle Modelle problemlos auf längeren Distanzen gehen.
pk-zurich
08.06.2016, 15:59
Ich lauf auch seit einigen Monaten Hoka's. Ich bin letztes Jahr im Juli umgeknickt und konnte dann bis Ende Dezember nicht schmerzfrei laufen, schon gar nicht länger als 20min. Angefangen habe ich Dann im Januar mit dem Clifton. Dies war der einzige Schuh, bei dem ich wirklich schmerzfrei war.
Mittlerweile hat sich noch der Huaka dazugesellt und am Samstag der Tracer. Den Tracer bin ich dann auch gleich beim IM70.3 Rapperswil gelaufen.
Fazit: Alle 3 Top. Keine Schmerzen, super Vortrieb, trotz viel Material, schön direkt. Ich denke ich werde den Tracer auch weiterhin in den Rennen laufen.
Also ich habe breite Füße und der Huaka und der Clifton passen super.
Bezüglich Distanz wie gesagt aus dem Ultralaufbereich bis auf den Tracer und den Clayton sollten alle Modelle problemlos auf längeren Distanzen gehen.
Fazit: Alle 3 Top. Keine Schmerzen, super Vortrieb, trotz viel Material, schön direkt. Ich denke ich werde den Tracer auch weiterhin in den Rennen laufen.
Danke euch beiden. Dann werde ich mal nach dem clifton und ggf dem huaka Ausschau halten :Blumen:
nach clifton2 jetzt auch ganz frisch auf clayton (soeben zugeschickt...).
ich werde berichten....
ps: der clayton US11 grösse scheint "vergriffen". habe irgendwie noch einen finden können......
macht ihr ähnliche erfahrungen??
ps: der clayton US11 grösse scheint "vergriffen". habe irgendwie noch einen finden können......
macht ihr ähnliche erfahrungen??
Ich habe meine genau in der Größe letzte Woche bei Runners Point gekauft. Da gab es noch 3 Paar und momentan sind immer noch 2 Paar als vorrätig angegeben.
papa2jaja
10.06.2016, 05:28
...bis auf den Tracer und den Clayton sollten alle Modelle problemlos auf längeren Distanzen gehen.
Interessant, was macht denn den Clayton ungeeignet für längere Distanzen?
Interessant, was macht denn den Clayton ungeeignet für längere Distanzen?
Nicht ungeeignet. Hab ich nicht geschrieben. Die beiden sind halt Rennsemmel mit knapp unter bzw über 200 Gramm. Und Sprengung 0 bis 2 mm. Da könnte ich mir vorstellen, dass das nicht mehr jeder so einfach auf den Marathon laufen kann.
Nicht ungeeignet. Hab ich nicht geschrieben. Die beiden sind halt Rennsemmel mit knapp unter bzw über 200 Gramm. Und Sprengung 0 bis 2 mm. Da könnte ich mir vorstellen, dass das nicht mehr jeder so einfach auf den Marathon laufen kann.
Auf der Hoka One One Website (http://www.hokaoneone.eu/en/men/clayton/1012271.html?dwvar_1012271_color=CSWH#q=clayton&start=2&cgid=) ist die Sprengung für den Clayton mit 4 mm angegeben. Das ist für meine Begriffe schon ziemlich viel.
PS: Der Tracer hat laut der gleichen Quelle auch 4 mm. Der Clifton 5 mm, also unwesentlich mehr. Der Huaka hat allerdings deutlich weniger: 2 mm.
papa2jaja
10.06.2016, 06:51
Vielen Dank für die Info, Necon.
schnodo, der Clayton ist ja in der Ferse sehr weich, im Mittelfuß aber wieder härter. Ich vermute mal, die Ferse sinkt deshalb, relativ zum Rest des Fußes deutlich weiter ein, als bei anderen Schuhen. Vielleicht gleicht das einen Teil der Sprengung aus, sodass unter dem Strich davon weniger übrig bleibt? Ich hatte jedenfalls anfangs deutlich den Eindruck, mit der Ferse viel weiter unten zu hängen.
Dann hatte ich die zahlen falsch im Kopf.
Trotzdem verlangen diese Schuhe einen denke ich sicher mehr ab, als andere Modelle von Hoka.
Aber ich hätte beide wirklich gerne als Laufschuhe!
So, jetzt habt ihr mich, werde morgen mal (wieder) Laufschuhe shoppen gehen.
Werde dann berichten.
papa2jaja
10.06.2016, 12:35
Necon, ich wollte dir gar nicht widersprechen, ich war einfach nur interessiert.
Aber ich sehe den Clayton auch nicht als Wettbewerbsschuh. Für mich ist er ein guter Trainingsschuh, weil man Muskeln und Gelenke schont und dadurch ungestörter trainieren kann.
Hab ich auch nicht so aufgefasst.
clayton kurz anprobiert (lauf folgt noch...).
versenkappe hinten sehr weich - das kommt mir SEEHR entgegen - als lunaracer3-fan & läufer sowieso. der clifton2 hat "hinten" deutlich mehr material.
gefühlsmässig "zwingt" es einem auf dem mittelfuss - eher mehr wie beim clifton2 - das ist aber genau das, was ich will (bin mittel/vorfuss-läufer).
vorne in der zehenbox viel platz. schuh sieht optisch breiter aus als dass er wirklich ist.
der schuh lässt sich im ristbereich aber trotzdem sehr satt schnüren (wenn man das möchte), ohne dass man ein "schwamiges" gefühl hat (ich habe eher schmale füsse somit sollte es für breitere flossen kein prolbem sein).
sonntag gibts den langen lauf darauf - werde berichten.
Necon, ich wollte dir gar nicht widersprechen, ich war einfach nur interessiert.
Aber ich sehe den Clayton auch nicht als Wettbewerbsschuh. Für mich ist er ein guter Trainingsschuh, weil man Muskeln und Gelenke schont und dadurch ungestörter trainieren kann.
warum sollte das für den wettkampf falsch sein?!
papa2jaja
10.06.2016, 18:13
mum, ich bin sicher, wer möchte, kann den Clayton auch im Wettkampf tragen. Aber es scheint doch so, dass viele der Leute hier im Wettkampf lieber leichtere und etwas härtere Schuhe tragen. Deshalb verorte ich die Domäne des Clayton für viele Menschen hier eher im Training.
Aber ich bin auch neugierig auf Berichte der schnellen Leute zu ihren Zeiten mit dem Clayton . Ich persönlich habe ja heute damit meine Jahresbestzeir gelaufen, aber das heißt ja nicht viel :)
Also Clayton und Tracer sind finde ich bezüglich Gewicht schon sehr Wettkampf tauglich, 200 Gramm bzw knapp darunter oder darüber haben nicht so viele Schuhe.
clayton auf langen lauf (25k) getragen.
gewichtsmässig sehr angenehm leicht (laufe auf noch nike-luna-racer3). leichter gehts gefühlt sicher nicht mehr....
als vor/mittelfuss-läufer kommt das ganze hoka-konzept mir doch sehr spührbar entgegen. man ist irgendwie einfach schneller wieder "vorne" beim abstossen. vorallem leicht bergauf fühlt es sich sehr angenehm an.
versenkappe so wie sie ist (sehr "dünn" und beweglich) angenehm. mein "leichter" versensporn (spühre ich zum teil in den ON-latschen) waren kein thema...
der clayton ist sicher ein bisschen "härter" wie der clifton und ganz sicher ein wettkampfschuh (ab MD....).
bin auch zum teil über trails gelaufen: der clayton schluckt jeden stein problemlos (im vergleich z. b. vom luna-racer). stabilitätsmässig braucht es seehr viel, bis man "umknickt" - könnte mir aber vorstellen, dass wenn...dann kann es ziemlich heftig sein.
trotz schmalen füssen sehr guter halt in den latschen - musste auch zweimal kurz stoppen um die schnürung "lockerer" zu machen. das wird dann auch mit gummizügen sehr gut funktonnieren. vorne in der zehenbox sehr viel platz ohne "rumzuschwimmen". sehr guter halt im rist-bereicht.
könnte mir aber vorstellen, dass für versenläufer der clayton nicht so geeignet ist. wie bereits beschrieben ist die "rundung" bereits beim spazieren irgendwie spührbar.
fazig: persönlich bin ich fast schon ein bisschen begeistert.....
carolinchen
13.06.2016, 11:26
Auch ich abe mir ja einen Clifton 2 bestellt und bin froh dass ich ihn reichlich in der Größe genommen habe.
Am Freitag dann gleich losgestapft und wie verrückt die ganze Zeit meine Füsse beobachtet:Lachanfall:
Fazit: schwammig ja aber nicht zu gedämpft- irgendwie schon direkt.....komisch halt.
Enge Fersenfassung und Zehenkäfig ist auch kompakt, ganz anders als die ganzen Lightweigts- dadurch wahrscheinlich auch haltbarer denke ich.
Ich hatte ganz kurze Sneakerlaufsocken an und auf der rechten Seite ist die Ferse leicht gereizt worden.
Insgesamt wurde es ein lockerer langer Lauf ohne Müdigkeit in den Beinen danach.
Schnell war er auch ob ich ihn aber im Marathon anziehe weiß ich noch nicht da mir die leichten direkten Schühchen eigentlich lieber sind aber ich habe ja noch Zeit.....
Dr. Koothrappali
13.06.2016, 19:49
Gestern nochmals 30km und knapp 1000 Höhenmeter mit meinen Stinson gelaufen, gestern Abend und heute Morgen zwickte die Achillessehne, könnte von der doch recht üppigen Fersendämpfung herrühren?
Auch ich abe mir ja einen Clifton 2 bestellt ...
Insgesamt wurde es ein lockerer langer Lauf ohne Müdigkeit in den Beinen danach.
Schnell war er auch ob ich ihn aber im Marathon anziehe weiß ich noch nicht da mir die leichten direkten Schühchen eigentlich lieber sind aber ich habe ja noch Zeit.....
Liebes Hoka-Tagebuch,
nachdem der Clayton entweder ausverkauft oder zu faschistischen Preisen gehandelt wird, habe ich mir am Mittwochabend bei Trailrunshop.nl den Clifton2 spendiert.
Dieser lag am Freitagnachmittag auf dem Gartentor und keine Stunde später lief ich ihn (mit Socken) über die freitägliche "Judorunde".
Fakten:
Erschreckend leichte Botten, 18km mit 50% Offroad, 50% Asphalt, 4:10-er Schnitt und somit bei gleicher Anstrengung ca. 6 Sek/km schneller als der Vanquish und 8 Sek/km fixer als der Valor.
Sonntagmorgen habe ich den Clifton2 mit ein paar Gummibändern bestückt und lief damit beim lokalen Triathlon rund um's Jagdschloss Moritzburg den finalen Zehner (50% Cross/50% Asphalt) in 37:30 min, null Blasen, keinerlei Druckstellen und 6 Sekunden schneller als 2015 - in meinem Hawaii-Hochleistungssportjahr, damals Pearl Izumi Tri N2 mit unschöner Wundreibung während den knappen 40 Minuten.
Nicht verschweigen möchte ich das höchst erbauliche Gefühl, mit den Elefantenfüßen an Dutzenden "Brooks ST Racer", "Asics Noosa", "Saucony Type A", "Newton/New Balance/Adidas Racern" vorbeizutrampeln.
Superleicht, die Metrocker-Geometrie nicht so ausgeprägt wie beim Vanquish2 (man kommt nicht so in's Rollen), aber dennoch ein krass direkter Schuh mit dem Vorteil, die Steine und Wurzeln nicht im Fußbett zu spüren - da wälzt der Schuh einfach drüber und mit dem geschlossenen Profil bleibt auch nix in der Sohle hängen und klimpert dann unaufhörlich tick-tack-tock-nervtötend auf den Asphaltpassagen - genial!
Negativ ist die arschlahme Wechselzeit mit den Hokas!
Man kommt in einen nagelneuen Hoka mit Gummizug einfach nicht reingeflutscht, das ist echte Schwerstarbeit und ohne regelmäßiges Crossfit-Training drohen hier Muskelkrämpfe und einbeiniges Rumgehopse mit einem krönenden tollpatschigen Umfaller.
Danach mit Kathrin&Mario (Dieda&HangLoose-LockerBaumeln) gefachsimpelt und uns in der Feststellung bestätigt, dass der Clifton in Roth DER SCHUH für die Challenge ist!
Rock'n Roll in Roth!
Also von Zeiten mal nicht zu sprechen....Freitag 2 Std gelaufen in den Speedgoat, danach alles entspannt und keinerlei Theater in den Knochen.
Sonntag nochmal die ähnliche Runde nur um 5 km gekürzt in Asics Fuji Trainer, meine Füße brannten danach wie die Sau, obwohl ich die Potten auch regelmäßig im Schuhkreisel habe.
Was die Hokas an Geröllsteinen und sonstigem Unrat einfach schlucken und wieder ausspucken ist schon erstaunlich.
Bin gespannt wie sich die Clifton im Mara machen.
carolinchen
14.06.2016, 09:45
..... 4:10-er Schnitt und somit bei gleicher Anstrengung ca. 6 Sek/km schneller als der Vanquish und 8 Sek/km fixer als der Valor.
Sonntagmorgen habe ich den Clifton2 mit ein paar Gummibändern bestückt und lief damit beim lokalen Triathlon rund um's Jagdschloss Moritzburg den finalen Zehner (50% Cross/50% Asphalt) in 37:30 min, null Blasen, keinerlei Druckstellen
Nicht verschweigen möchte ich das höchst erbauliche Gefühl, mit den Elefantenfüßen an Dutzenden "Brooks ST Racer", "Asics Noosa", "Saucony Type A", "Newton/New Balance/Adidas Racern" vorbeizutrampeln.
Negativ ist die arschlahme Wechselzeit mit den Hokas!
Man kommt in einen nagelneuen Hoka mit Gummizug einfach nicht reingeflutscht, das ist echte Schwerstarbeit und ohne regelmäßiges Crossfit-Training drohen hier Muskelkrämpfe und einbeiniges Rumgehopse mit einem krönenden tollpatschigen Umfaller.
Rock'n Roll in Roth!
Huch, von deiner Zeit bin ich am Freitag bei meinen 25k mit 4:53 weit entfernt:cool: ....
Was andere tragen interessiert mich nicht und die Gummis habe ich mich aus Faulheit noch nicht benutzt!
Schuhlöffel für die alte Frau könnte helfen :Cheese:
Aber das ist eigentlich in Roth eh egal und ich überlege auch normale Radschuhe zu nehmen- es geht ja um demn Spass dort !:Blumen:
Gestern habe ich die Dinge gleich wieder angezogen und 17k gelaufen aber habe mich etwas geschont wg. dicken Beinchen vom Radrennen am Sonntag.
Was aber ganz klar war: ich habe mich nicht mehr über Schwammigkeit oder sonstige Dinge gewundert sondern bin einfach gelaufen...4:57- In Erinnerung an meinen alten Sportbuddy Thorsten: 5 Schnitt geht immer !!!
Wenn du gerade von Stock und Stein redest, werde ich die Schühchen mal am Freitag auf meiner Berglaufstrecke testen - ich muß am 26. noch den Aletschhalbmara laufen und da könnten sie meine uralt Trailschühchen ablösen.
Geniale Idee !
Also von Zeiten mal nicht zu sprechen....Freitag 2 Std gelaufen in den Speedgoat, danach alles entspannt und keinerlei Theater in den Knochen.
Sonntag nochmal die ähnliche Runde nur um 5 km gekürzt in Asics Fuji Trainer, meine Füße brannten danach wie die Sau, obwohl ich die Potten auch regelmäßig im Schuhkreisel habe.
Was die Hokas an Geröllsteinen und sonstigem Unrat einfach schlucken und wieder ausspucken ist schon erstaunlich.
Bin gespannt wie sich die Clifton im Mara machen.
könnte auch an der "vorbelastung" gelegen haben.....
Ich bin den Clayton (http://www.hokaoneone.eu/de/men/clayton/1012271.html?dwvar_1012271_color=CSWH#icid=main_CT A_clayton0416&start=1&cgid=clayton) nun etliche Male gelaufen und zum Vergleich zwischendurch auch noch den On Cloudsurfer (https://www.on-running.com/en-us/products/cloudsurfer-neon-grey-m) und den New Balance Fresh Foam Zante (http://3.bp.blogspot.com/-3dp_pRfwKlU/VakiFp2yMHI/AAAAAAAAGGg/QqBVTZ6rm0Q/s1600/20150628_172742.jpg). Ich hätte es so nicht erwartet, aber die wenigsten Kniebeschwerden hatte ich tatsächlich reproduzierbar mit dem Clayton.
Ich werde meine restlichen Schuhe jetzt nicht ausmustern, aber wenn mal wieder ein Neukauf ansteht, haben die hässlichen Treter von Hoka One One eine gute Chance, im Einkaufswagen zu landen.
das wird mein letzter Eintrag zum HOKA.....
Gestern morgen - 10K-Run - relativ zügig im 4.30 Schnitt. Als "Vorbelastung" für den Abend-Run - 18K im 4.50 Tempo.
Getragen Clifton2.
Heute morgen aufgestanden OHNE dass irgendwo etwas gezwickt hätte resp. die Beine haben sich sehr "locker" angefühlt.
Sicherlich liegt das nicht nur an meiner aktuellen Form:) laangsam aber sicher ready for ironman Switzerland vom 24. Juli - Ich meine, dass die Hokas hier einiges dazu beigetragen haben.
Jetzt bin ich im "Clinch": Laufe ich nun am 24. Juli im Clifton2 oder im Clayton?!
So far so good.
Entchen, am 12.6.2016 beim Italy 70.3 auf den Straßen von Pescara von Platz 623 auf Platz 469 vor gelaufen, kein Blut im Schuh - Hoka One One Huaka -
Ich sollte morgen den Tracer geliefert bekommen. Ich bin schon so gespannt.
Mein Huaka wird übrigens immer weicher, oder täuscht mich das?
papa2jaja
24.06.2016, 07:13
Ich hab bei den Clayton den Eindruck, dass die Dämpfung unverändert bleibt.
Raspinho
24.06.2016, 08:01
So der neue Monat nährt sich und das Konto sollte sich langsam füllen...
Jetzt bin ich am Überlegen meine Gel-Kayano nach 5 Jahren den Rücken zu zeigen, und neue Schuhe für GA1 Einheiten zu suchen...
Natürlich soll es dann doch mal ein Hoka werden, oder New Balance (Mein WK Schuh zurzeit 1500 V2)
Wie groß sind denn Unterschiede zwischen Clifton 2 und Clayton? Den Clayton gibt es zurzeit leider nicht wirklich "günstig"...
Und falls es New Balance Liebhaber gibt, welcher Schuh von denen ergänzt meinen 1500er perfekt? :)
Der 1500 v2 ist ein richtig hartes Ding, vor allem im Vergleich zu den Hokas. Ich laufe ihn aber auch seit kurzem. Mit gefällt der Vazee rush von NB sehr sehr gut. Leichter Schuh, welcher als der 1500 v2 und sowohl auf der Ferse als auch am Mittelfuß laufbar
captain_hoppel
24.06.2016, 09:33
Asche auf mein fahles Haupt. Aber ich bin dem TS-Hype auch erlegen und habe mir gestern doch tatsächlich welche bestellt^^
Asche auf mein fahles Haupt. Aber ich bin dem TS-Hype auch erlegen und habe mir gestern doch tatsächlich welche bestellt^^
Möchte ich heute auch machen.
Wie schaut es mit der größe aus?
Laufe Brooks sind da die Größen vergleichbar?
Gruß Martin
captain_hoppel
24.06.2016, 12:00
dazu kann ich leider noch nichts sagen. Ich habe mir deswegen auch gleich 2 Paar bestellt. Einmal 44 2/3 und 45 1/3. Ich bin gespannt. Und natürlich würde ich keinem Anderen empfehlen, Schuhe einfach so zu kaufen wie ich es getan habe :-)))
Gerade auf Facebook gelesen, dass nun der Clifton 3 in Kürze bei WatLäuft verfügbar ist. Das 3er Modell soll (natürlich) wieder etwas besser sein: noch mehr Komfort, verbesserte Passform im Vorfußbereich und komplett nahtfreie Konstruktion
Ich bin heute den Tracer zum ersten Mal gelaufen und muss sagen! :liebe053:
Ich bin schwer begeistert. Ein leichter, sehr sportlicher Schuh der zum schnell laufen motiviert. Das schwül heiße Wetter hat mir zwar heute einen Strich durch die Pläne gemacht und meinen Lauf konnte ich nicht so gestalten wie geplant aber der Schuh ist der Knüller.
Aber ich werde meine Waden noch ordentlich stärken müssen. Die 17,5 km heute werden mich morgen ziemlich komisch gehen lassen! :Cheese:
Habe mir jetzt den Conquest 2 bestellt.
Habe mich bei der Größe and die cm angaben gehalten. Da sind 28cm US10,5.
Bei Brooks und Puma sind 28cm US 10.
Bin mal gespannt.
Bin auch ein schwerer Läufer, und hatte eigentl. immer irgendwelche zipperlein.:)
Gestern war ich im Laufladen weill ich mal was neues brauche und dann hat der Verkäufer mir ein paar angeboten unter anderem auch den Hoka Infinite.
Laut meinem Orthopäde brauch ich neutral schuhe und auf gar keinen Fall ein Stabilitätsschuh.
Jetzt ist mir jedoch aufgefallen dass es sich hier um einen Stabilitätsschuh handelt. Laut Runnersworld kann man Ihn auch als Neutral läufer anziehen.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich Ihn behalten soll oder umtauschen soll.
Was würdet Ihr machen ?
Vielen Dank
So der neue Monat nährt sich und das Konto sollte sich langsam füllen...
Jetzt bin ich am Überlegen meine Gel-Kayano nach 5 Jahren den Rücken zu zeigen, und neue Schuhe für GA1 Einheiten zu suchen...
Natürlich soll es dann doch mal ein Hoka werden, oder New Balance (Mein WK Schuh zurzeit 1500 V2)
Wie groß sind denn Unterschiede zwischen Clifton 2 und Clayton? Den Clayton gibt es zurzeit leider nicht wirklich "günstig"...
Und falls es New Balance Liebhaber gibt, welcher Schuh von denen ergänzt meinen 1500er perfekt? :)
Clifton2 oder Clayton. Habe beide;-)
Clifton2 ist rund 50 Gramm schwerer wir Clayton. Beide laufen sich aber sehr leicht.
Clifton2 sicher aber eine Runde weicher und softer. Versenkappe hinten mit mehr Material wie beim Clayton. Clayton sicher ein Mü härter zu laufen.
Beide sehr angenehmt für Vor/Mittelfuss - Das ist ja auch die Idee dahinter.
LAAAANGE (ab 20k) Trainingsläufe sicher eher im Clifton.
Für Ironman bin ich wie bereits erwähnt im Clinch: Soll ich Clifton2 mit bisschen mehr Komfort oder eher "dynamischer" im Clayton. Mara-Ziel-Zeit in rund 3.30 bis 3.40. Komfort gegen Gewicht?!
Was würdet Ihr?????
papa2jaja
06.07.2016, 10:54
Ich würde im Wettkampf die Claytons nehmen und Gewicht sparen. Begründung:
Der Clayton ist bereits derart komfortabel, sowas hatte ich in den vergangenen 30 Jahren noch nie am Fuß. Ich spüre einfach garnix in den Muskeln und Gelenken. Recht viel besser kann es auch der Clifton nicht machen, selbst auf die Marathon-Distanz.
Andererseits bist du flott unterwegs, also zählen für dich Sekunden und Minuten. Wenn du davon ausgehst, dass der Clifton2 50 Gramm schwerer ist, hebst du (sehr sehr grob gerechnet und unter völliger Missachtung der Kraftvektoren, Beschleunigung und aller anderen fachmännisch relevanten Faktoren ;) ) mit einem Clifton2 auf die Marathondistanz 2 Tonnen mehr:
(50 g x 2 Füße) x 20000 (bei Schrittlänge 1 m) = gaaanz grob geschätzt 2 Tonnen.
Ich weiß, die Rechnung ist gröbstens vereinfacht und das Ergebnis in keiner Weise korrekt, sie macht aber die Größenordnung deutlich. 100 Gramm für ein Paar Schuhe können über die Distanz die Muskeln schon ein bisschen mehr fordern.
Letztendlich merkst du davon in den Muskeln und Sehnen wahrscheinlich nicht viel, aber ich kann mir schon vorstellen, dass bei euch schnellen Leuten in der Zeit ein kleiner Unterschied rauskommen kann.
Aber ich bin nur ein Laie ;)
Raspinho
06.07.2016, 13:39
Clifton2 oder Clayton. Habe beide;-)
Clifton2 ist rund 50 Gramm schwerer wir Clayton. Beide laufen sich aber sehr leicht.
Clifton2 sicher aber eine Runde weicher und softer. Versenkappe hinten mit mehr Material wie beim Clayton. Clayton sicher ein Mü härter zu laufen.
Beide sehr angenehmt für Vor/Mittelfuss - Das ist ja auch die Idee dahinter.
LAAAANGE (ab 20k) Trainingsläufe sicher eher im Clifton.
Für Ironman bin ich wie bereits erwähnt im Clinch: Soll ich Clifton2 mit bisschen mehr Komfort oder eher "dynamischer" im Clayton. Mara-Ziel-Zeit in rund 3.30 bis 3.40. Komfort gegen Gewicht?!
Was würdet Ihr?????
Danke für deine Rückmeldung. Dann warte ich jetzt mal auf den Clifton 3 und werde dann mit dem Schuh das Hoka Feeling testen, angekündigt ist er ja schon mal.
Habe am Wochenende eh erst mal zugeschlagen, und zwei neue Laufschuhschnäppchen ergattert (NB und Nike)... Meine Füße sind also zum Glück jetzt erst mal wieder versorgt.
rennmaus4444
14.07.2016, 07:43
Moin,
wie fallen die Clifton 2 aus?
Habe in Asics US 9 = 40,5, in Salomnon US 8,5 = 40 2/3, in NB US 9,5 = 41 und in Brooks US 9,5 = 41.
Tendiere zu US 8,5 = 40 2/3. US 9 wären dann schon 41 1/3.
Gibt es irgendwo heute ein entsprechendes Angebot?
CiaoCiao rennmaus4444
99.19 EUR inkl. Versand und MwST
http://www.runningwarehouse.eu/Hoka_Clifton_2_Damen_Laufschuh_Trueblue_SunnyLime/descpage-HOCL2W1-DE.html
rennmaus4444
14.07.2016, 08:29
Gleich noch eine Frage: Bin eher leichter Überpronierer - der Schuh wird als Neutralschuh bzw. "für eine supinierende Fußbewegung" empfohlen.... und nun?
CiaoCiao rennmaus4444
Triathlet_S
14.07.2016, 09:01
Ich nutze den Nike Zoom Elite... Leistet mir schon sehr lange gute Dienste!
Ich nutze den Nike Zoom Elite... Leistet mir schon sehr lange gute Dienste!
Ich nutze inzwischen das sechste oder siebte Paar Nike Zoom Elite, aber genauso gut könnte ich hier im Thread auch schreiben, was ich heute gefrühstückt habe.
rennmaus4444
14.07.2016, 09:12
Ich nutze inzwischen das sechste oder siebte Paar Nike Zoom Elite, aber genauso gut könnte ich hier im Thread auch schreiben, was ich heute gefrühstückt habe.
:Lachanfall:
rennmaus4444
14.07.2016, 09:13
Ich nutze den Nike Zoom Elite... Leistet mir schon sehr lange gute Dienste!
Das war nicht die Frage - mir geht es speziell um die HOKA-Schlappen, evtl. auch für Trail bzw. Berglauf.
CiaoCiao rennmaus4444
Raspinho
14.07.2016, 12:26
Mittlerweile kann man aber auch den Clifton 3 bestelllen ;-) also evtl direkt auf den Nachfolger setzen :Huhu:
Kann mir mal bitte jemand erklären, warum es den Clayton einfach nirgendwo zu kaufen gibt, außer bei Runnerspoint und auf der offiziellen Seite mit den neuen Farbkombinationen? :(
rennmaus4444
14.07.2016, 13:01
Mittlerweile kann man aber auch den Clifton 3 bestelllen ;-) also evtl direkt auf den Nachfolger setzen :Huhu:
.............. :(
Hatte ich schon gesehen... aber der Clifton 2 scheint auch nicht soooo schlecht zu sein - und ist als künftiges Auslaufmodell und zum Austesten natürlich preislich interessanter...
CiaoCiao rennmaus4444
papa2jaja
15.07.2016, 05:50
Bin eher leichter Überpronierer - der Schuh wird als Neutralschuh bzw. "für eine supinierende Fußbewegung" empfohlen.... und nun?
Ich kann nur raten, aber da Pronation die natürliche Bewegung ist, haben sie vielleicht gedacht, das müsste man nicht extra erwähnen?
Time2fly!
So steht's auf meinem neuen Hoka-Truckerhut,denn kurioserweise haben die Jungs von Hoka meine Worte an meinen Buddy Tominator bei der gestrigen Anreise in's Epizentrum des Triathlons erhört,dass ich für meinen “Truck“ eine stilechte Kopfbedeckung dringend benötige, und megakurzfristig doch noch einen eigenen Stand auf der verflucht-verführerischen TriMesse in das Rother Zielstadion hingezimmert und mir noch vor der Startnummernabholung “meine“ Oldschoolkappe überreicht haben.
Das Wochenende hat sich schon gelohnt,herrlich!
P.S.
Logo, dass ich den neuen Clayton als Kollateralschaden nebst Styleshirt zur Kappe miterwerben musste.
Hatte die Botten eben auf dem Weg zum Kanalschwimmen an.
Jetzt die Frage an das Expertengremium:
Reicht das für den D-Day morgen oder sollte der Clayton vorab doch mehr als dies 352,80m eingelaufen werden?
Beim Clifton bin ich direkt aus der Box barfuß rinn und alles war jutti.
Jetzt ist der Clayton aber 70g leichter, das macht sicher paar Tonnen weniger Hubarbeit über die 42km morgen.
Was tun?!
PP.S.
So geil hier,Pastaparty war edel,Kanalschwimmen grandios,unsere Homestaygastgeber Chris&Anita&Kidz megaklasse und unser temporärer Nachbar, Herr Eber ist auch 'ne Marke für sich!
Scheisssuchtgefahr droht, 2016 noch vor der Brust und schon denken wir an 2017...
Das ist doch krank!
Ich liebe es, Sport Frei!
papa2jaja
16.07.2016, 12:48
Ich würde keinen Schuh gleich beim ersten Lauf 40km barfuß im Wettbewerb (den wegen eventueller Blasen aufgeben zu müssen schon extrem ärgerlich wäre ) einsetzen.
Oscar0508
16.07.2016, 12:59
Meinen Bondi hatte ich vor dem Chtriman exakt einmal an... alles gut. Wenn Roth aber dein absoluter Saisonhöhepunkt ist, dann lass es.
ArminAtz
16.07.2016, 13:44
Wenn er sich passend anfühlt, nimm Ihn ;)
Und außerdem, falls er ordentlich reiben sollte, lenkt das doch nur von den anderen Schmerzen ab, die irgendwann kommen werden, also noch ein Vorteil!
Alles Gute für morgen, werds am Tracker verfolgen :Huhu:
Weißer Hirsch
16.07.2016, 15:58
Nimm die neuen Dinger. Und hole die Sub 9. Ich drücke dir Daumen von DD aus!
pk-zurich
16.07.2016, 16:10
Flachy, ich bin die Tracer auch nur 300m spazieren gegangen vor Rapperswil. Im Rennen null Probleme und morgen werden sie am Kanal ausgeführt. CU at the finishline!
alfrescian
16.07.2016, 20:09
Boah, ich war Freitag gegen 15Uhr da: sowohl Clayton als auch clifton3 nicht mehr in US11 da... 10,5 zu kurz & 11,5 zu lang.
Jetzt müssen morgen die clifton2 nochmal ran...
Hallo,
kleiner Eindruck nach 3 Hokas:
1. Speedgoat: geiler Schuh mit angenehmer Dämpfung und sehr gut haftender Sohle, quietsch zwar auf den kurzen Asphaltabschnitten, aber da gehört er ja auch nicht hin...vorne etwas schmal, was bei DH- Passagen leichte Probleme machen kann.
2. Clifton 3: auch geil, im direkten Vergleich mit dem Huaka oder Clayton deutlich komfortabler, vorne breiter als der Speedgoat, der etwas schmal ist
3. Huaka: mit dem komme ich nicht gut klar, nicht so komfortabel wie der Clifton 3, auch vorne breiter als der Speedgoat.
Wer also Interesse hat, mein Huaka steht nach 2 Läufen und insgesamt 18km zum Verkauf: Größe US 11 in blau/gelb für 65,-€ inkl. Versand statt wie momentan im Angebot 105,-€. OVP war sogar 150,-€...
Gruß,
Lorant
Nach dem ersten Mara in Kinvaras und brennenden Fußsohlen nach gefühlten 2 km plus malträtierten Beinen hatte ich gestern in Roth die Möglichkeit den Clifton 1 am Kanal lang zu schlurfen.....mit dem Ergebnis durchlaufen zu können, mit leicht brennenden Sohlen ab irgendwann untere 30iger.
Also sag ich mal Feuer frei Team Hoka.
Waren übrigens auch coole Säcke am Hoka stand auf der Messe, war sehr lustig (da ich mit Zweiflern da war, solche soll es noch geben).
Waren übrigens auch coole Säcke am Hoka stand auf der Messe, war sehr lustig (da ich mit Zweiflern da war, solche soll es noch geben).
Fand ich auch. Meine Frau wollte sich die Hokas auch mal anschauen und ihre Größe im eigentlich geeigneten Modell war ausverkauft. Da hat er ihr Modell und Größe aufgeschrieben, damit sie sich die später irgendwo besorgen kann, falls sie Lust hat. Der gute Mann hat verstanden, dass man langfristig mehr Erfolg hat, wenn man nicht auf die schnelle Mark aus ist; denn wie wir da behandelt worden sind, merke ich mir. Und dann ist es mir beim nächsten Mal auch egal, ob ich die Treter im Internet irgendwo 30 Euro günstiger bekäme.
Ich würde im Wettkampf die Claytons nehmen und Gewicht sparen. Begründung:
Der Clayton ist bereits derart komfortabel, sowas hatte ich in den vergangenen 30 Jahren noch nie am Fuß. Ich spüre einfach garnix in den Muskeln und Gelenken. Recht viel besser kann es auch der Clifton nicht machen, selbst auf die Marathon-Distanz.
Andererseits bist du flott unterwegs, also zählen für dich Sekunden und Minuten. Wenn du davon ausgehst, dass der Clifton2 50 Gramm schwerer ist, hebst du (sehr sehr grob gerechnet und unter völliger Missachtung der Kraftvektoren, Beschleunigung und aller anderen fachmännisch relevanten Faktoren ;) ) mit einem Clifton2 auf die Marathondistanz 2 Tonnen mehr:
(50 g x 2 Füße) x 20000 (bei Schrittlänge 1 m) = gaaanz grob geschätzt 2 Tonnen.
Ich weiß, die Rechnung ist gröbstens vereinfacht und das Ergebnis in keiner Weise korrekt, sie macht aber die Größenordnung deutlich. 100 Gramm für ein Paar Schuhe können über die Distanz die Muskeln schon ein bisschen mehr fordern.
Letztendlich merkst du davon in den Muskeln und Sehnen wahrscheinlich nicht viel, aber ich kann mir schon vorstellen, dass bei euch schnellen Leuten in der Zeit ein kleiner Unterschied rauskommen kann.
Aber ich bin nur ein Laie ;)
so - war noch kurz zwei wochen auf malle und hab noch ein paar rad-km runtergezogen..;-)
danke für die rückantwort - komme zum selben schluss und werde diesen sonntag den clayton an den füssen haben.....
vorher war ich sowieso mit dem lunaracer-nike unterwegs - gewichtsmässig fast das selbe, dafür deutlich mehr konfort nun auf den hoka-schlappen.
am schluss tut sowieso alles weh......
papa2jaja
22.07.2016, 04:20
am schluss tut sowieso alles weh......
Das ist echte Weisheit! :)
Ich werde jetzt auch erstmals die Hoka Laufschuhe ausprobieren.
Hab mir die Clifton 2 bestellt und bin sehr gespannt wie sich die laufen.
Normal laufe ich meist leichte Neutralschuhe.
papa2jaja
24.07.2016, 05:26
Clifton 3 ... im direkten Vergleich mit dem ... Clayton deutlich komfortabler ...
Könntest du mal beschreiben, inwiefern der Clifton 3 komfortabler ist? Ist er weicher, oder ist das Tragegefühl komfortabler? Wenn er weicher ist, ist er schwammiger, als der Clayton?
Ich hatte mir den Clayton gekauft, weil er mir bei meinen Knieproblemen wirklich hilft. Vielleicht sollte ich mir den Clifton 3 auch zulegen, als zweiten Schuh.
clayton fühlt sich ganz sicher ein bisschen härter an wie der clifton.
zwischen clifton2 und clifton3 fühle ich keinen grossen unterschied. clifton3 ist eher ein bisschen "kleiner" geschnitten wie clifton2. laufe sonst US11 im clifton2 - im clifton3 brauche ich eine US11.5
komme soeben von einem 17K lauf zurück mit 5k "endbeschleunigung" (tief in richtung 4er schnitt...).
der ganze spass im clifton3 und wie schon so oft beschrieben: es fühlt sich einfach geil an, da DEUTLICH mehr dämpft wie bisher alles was ich gelaufen bin.
sonst "zwickt" es nach solten geschichten immer irgendwo ein bisschen - jetzt fühle ich mich absolut beschwerdefrei.....
werde auf alle fälle den clifton3 im www.powerman.ch in zofingen an den füssen tragen (und nicht clayton), da es sehr schöne bergab-passagen zu bewältigen gilt...
Das Gegenmodell von asics?
http://www.asics.com/de/de-de/33-m-2/p/0010255985.9790
Das Gegenmodell von asics?
http://www.asics.com/de/de-de/33-m-2/p/0010255985.9790
Hatte den Vorgänger zum testen da u der war im Vergleich zu den Clifton wie ein Stein am Fuß.
papa2jaja
28.08.2016, 10:15
Vielen Dank für die Beschreibung, mum! Ich denke wirklich, ich kaufe mir den als zweiten Schuh.
clayton fühlt sich ganz sicher ein bisschen härter an wie der clifton.
Aloha Athleten,
hatte gestern einen längeren Tag auf der Strecke und habe mich gegen den Clayton und für den Clifton entschieden.
Nachdem ich den Clayton auf der Expo in Roth gekauft und am Renntag drauf getragen hatte, stand er seither als "heiliger Rennschuh" im "Showroom" und sollte nur noch zu den Wettkämpfen die Härte der Rennstrecken zu spüren bekommen.
Der Termin des Knappenman nahte, ich also in weiser Voraussicht ob der härteren Dämpfung und breiteren Passform den Clayton mit spitzen Fingern am Dienstag um 6 Uhr vom Velourkissen balanciert und direkt auf meine bloßen Füße geschnürt und einen Zehner mit Hund um's Haus getrabt.
Seither fasse ich die Dinger nicht mehr an - nach 4 Kilometern ging es los und nach der Dreiviertelstunde waren beide Füße rundum wund und offen.
Falls hier jemand akut nach den (blauen) Claytons sucht, ich geb meine gern her (Laufleistung Rothmarathon plus 10 Kilometer, Größe US 11,5).
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Kniebeschwerden aus dem Winter mittlerweile auch bei den Hoka's wieder auftreten, etwas verlagert, aber Schmerz ist Schmerz.
Vermutlich wurde durch die weniger oder andere Belastung mit den Schlauchbooten an den Füßen der Körper erst einmal überrascht.
Jetzt hat er sich darauf eingestellt, gewisse Muskelpartien haben sich möglicherweise auch zurückgebildet, da der Schuh sehr viel "Arbeit" übernommen hat.
Doch nach ca. 20 Wochen bzw. 1.200-1.500 Kilometern 100%-Hoka-Laufstrecke scheint die Hoka-Zauberwirkung vorerst nachzulassen...
Gestern also beim Rennen mit einem bissl mulmigen Gefühl und vor allem mit Socken in die Clifton's und nach knapp 210 Minuten ohne eine neue Blessur, Blase oder sonstige Schramme trotz Sand und Krümeln am Fuß wieder aus den Tretern geschlüpft.
Mein erste Wahl für kommende Action seit gestern: The return of the "old fashioned but geilem" Clifton!
Ansonsten gilt hier wie bei anderen Dingen auch:
Die Dosis macht das Gift, seit ca. zwei Wochen laufe ich bereits wieder die Strecken bis 12 Kilometer mit den neueren, besser gedämpften Modellen von Saucony, die Hoka's kommen bei den Läufen über eine Stunde hinaus und bei den Tria-Rennen sowieso an die Füße.
papa2jaja
03.09.2016, 05:17
Interessanter Bericht.
Auf Amazon.com gibt's eine Posterin, die von wunden Füßen bei ihr und Ihrem Lebensgefährten durch den Clayton berichtet, nach ca. 6 oder 7 Kilometern. Ich vermute, dass sie barfuß laufen, eine entsprechende, dort vor längerem gestellte Frage hat sie nicht beantwortet.
Ich laufe immer mit Socken und hatte nie Probleme, und auch die HOKA-Wunderwirkung ;) ist bei mir noch nicht verblasst, ich laufe immer noch schmerzfrei, und deshalb inzwischen weiter und schneller als seit langem (5 min pro Kilometer, fast wie früher ;) ).
Ich bemerke aber auch seit einiger Zeit, dass sich der linke Schuh an einer oder zwei Stellen (außen hinter dem Gelenk des linken kleinen Zeh's, mein linker Fuß ist an dieser Stelle nach dem kleinen Zeh etwas breiter als am kleinen Zeh selber) etwas härter anfühlt, auf einer Fläche von vielleicht einem Quadratzentimeter. Und der rechte Schuh fühlte sich mal innen, hinter dem Ballen, an der Fußseite, leicht unterhalb der Mitte, eine Zeit lang etwas härter an, das ist aber wieder verschwunden.
Vor ein paar Tagen hab ich an dieser Stelle des rechten Fußes, als ich zuhause barfuß lief, etwas Ungewöhnliches gefühlt, als ich mit der Hand zufällig drüberstrich. Bei genauerem Hinsehen hat es sich als Hornhaut entpuppt. Ich hab mich also zwar nie wundgelaufen, aber an dieser speziellen Stelle eine (sehr) leichte, kleine Schwiele ausgebildet. Also muss da irgendwas am Schuh sein, das das fördert. Es tut natürlich nicht weh, und ich hab mich nie wundgelaufen, also ist das, was immer auch da im Schuh ist, wohl nur sehr schwach ausgeprägt. Aber immerhin, da ist was.
Mich stört's nicht, ich bin immer noch begeistert von den Schuhen, und ich laufe diese Claytons (und nur die Claytons, ich hab soweit ich mich erinnere keinen anderen Schuh mehr angezogen, seit ich sie habe) jetzt seit über 4 Monaten täglich, zuerst um die 10, inzwischen um die 12 Kilometer (immer eine Stunde lang), und dazwischen ein paarmal auch 20 Kilometer. Aber irgendwas ist da, entweder mit der Innensohle, oder mit dem Obermaterial. Hängt vielleicht auch von der Fußform ab, denn die meisten Leute berichten ja keine Probleme.
Eine Frage habe ich allerdings auch - taped ihr eure Füße nicht ab bei sowas? Ich musste früher, als ich noch viel gelaufen bin, trotz Socken bei etlichen meiner Schuhe (z.B. Saucony) Leukoplast oder dessen Nachfolger zum Einsatz bringen, manchmal sogar mit Watte unterlegt, damit ich keine Blasen bekam. Das wäre doch bei Leuten, die den Clayton barfuß laufen möchten, eine probate Lösung, oder nicht? Wenn's bei mir an einer Stelle zu sehr drücken würde, würde ich einfach irgendein Tape draufkleben vor dem Laufen.
Frage an diejenigen, die den aktuellen Clifton und den Clayton haben: Fallen die gleich groß aus? Mich interessiert besonders die Länge.
Ich habe den Clayton und will mir nun auch noch den Clifton zulegen. Danke! :Blumen:
Nachdem ich mir vor einiger Zeit aufgrund des Threads hier den Clifton 2 gegönnt habe und soweit auch zufrieden bin (ich mag die schöne weiche Dämpfung :Cheese: ), habe ich ein kleines Problem damit: meine breiten Haxen fühlen sich links und rechts eingeengt :(
Bin zwar der meinung, dass mein Fuß sich gefälligst anzupassen hat :dresche , aber ein breiterer Vorderfuß wäre dennoch bequemer...
Gibts ein breiteres Hoka-Modell? Oder muss ich als Mensch mit so breitem Vorderfuß auf ne andere marke ausweichen? Und wenn ja - gibts irgendwo vergleichbare Sofatreter mit wenig Sprengung???
Fragen über Fragen, die plötzlich auftauchen, wenn bei der Arbeit net viel los ist und die Sonne zum Fenster hereinlacht :Cheese:
Frage an diejenigen, die den aktuellen Clifton und den Clayton haben: Fallen die gleich groß aus? Mich interessiert besonders die Länge.
Ich habe den Clayton und will mir nun auch noch den Clifton zulegen. Danke! :Blumen:
bei mir ist der clifton3 eine halbe Nummer grösser wie der Clayton.
bei clifton2 meine ich, dass es keine unterschiedlichen "grössen" (in der breite vorne) gibt.
clifton3 ist aber vorne breiter!
zudem trage ich den clifton3 eine halbe nummer grösser wie clifton2.
ok - ich bin HOLIA-fan (keine mitarbeiter...) und habe 3 HOKA schuhe, welche mich die nächsten 5 jahre begleiten werden...
üebrigens: über www.ruuningwarehouse.com gibts die schlappen fast gratis....
Aloha Mum,
Ich hoffe, Du hattest bei der Aussage "drei Schuhe fuer fuenf Jahre" die Finger der Schwurhand hinter'm Ruecken gekreuzt?!
Hoka's sind ja so einiges fuer uns Freaks, Haltbarkeit gehoert aber definitiv nicht zu den USP's...
Meine geliebten Vanquish's zum Beispiel - ich trage sie just in diesem Moment auf Tour am nackten Fusse, geile Teile - diese Ausgeburt an genialem Komfort&Optik also sind nach nicht mal 6 Monaten im Vorfuss mittletweile belueftet wie die Ossi-Jesuslatschen der "Zonen-Assis" in den Achtzigern...
Die Daempfung und Passform wiederum sind unveraendert der Hammer!
Und die bunten Hokad mit der superfetten Sohle waren von Beginn an schlimm zu laufen, viel zu schwabbelig, gluecklicherweise ist dazu dann das Obetmaterial ruckzuck eingerissen, sind jetzt meine optimalen High-Performer am Rasenmaeher....
Sport Frei und Hoka Hey,
Flachy, aktuell in vier verschiedenen Hoka's plus 1xSaucony im Durchtausch unterwegs, aber definitiv nicht die naechsten 5 Jahre, gibt so viele gute Schuhe, Verzicht waere hier de facto ein sportiv-motivations-oekonomisches Verbrechen!!!
bei mir ist der clifton3 eine halbe Nummer grösser wie der Clayton.
Danke! Sorry, dass ich jetzt nochmal etwas debil nachfragen muss: Er fühlt sich nicht bei gleichem Zahlenwert eine halbe Nummer grösser an, sondern der Zahlenwert ist größer damit es sich in etwa gleich anfühlt? :o
Ich vermute Letzteres aber bevor ich die falsche Größe bestelle, hake ich doch lieber nach. :Huhu:
PS: Ich glaube, Du hast Dich bei www.runningwarehouse.com (http://www.runningwarehouse.com/) vertippt.
ich renne im cliften 2 US-grösse 11
im clifton 3 US-grösse 11.5
im clayton US grösse 11
alle schuhe passen.
der clifton 3 US-grösse 11 war mir ZU KLEIN
http://www.runningwarehouse.com/
im clifton 3 US-grösse 11.5
im clayton US grösse 11
alle schuhe passen.
Prima, danke! Das ist zufällig auch genau meine Größe. :)
Aloha Mum,
Ich hoffe, Du hattest bei der Aussage "drei Schuhe fuer fuenf Jahre" die Finger der Schwurhand hinter'm Ruecken gekreuzt?!
Hoka's sind ja so einiges fuer uns Freaks, Haltbarkeit gehoert aber definitiv nicht zu den USP's...
Meine geliebten Vanquish's zum Beispiel - ich trage sie just in diesem Moment auf Tour am nackten Fusse, geile Teile - diese Ausgeburt an genialem Komfort&Optik also sind nach nicht mal 6 Monaten im Vorfuss mittletweile belueftet wie die Ossi-Jesuslatschen der "Zonen-Assis" in den Achtzigern...
Die Daempfung und Passform wiederum sind unveraendert der Hammer!
Und die bunten Hokad mit der superfetten Sohle waren von Beginn an schlimm zu laufen, viel zu schwabbelig, gluecklicherweise ist dazu dann das Obetmaterial ruckzuck eingerissen, sind jetzt meine optimalen High-Performer am Rasenmaeher....
Sport Frei und Hoka Hey,
Flachy, aktuell in vier verschiedenen Hoka's plus 1xSaucony im Durchtausch unterwegs, aber definitiv nicht die naechsten 5 Jahre, gibt so viele gute Schuhe, Verzicht waere hier de facto ein sportiv-motivations-oekonomisches Verbrechen!!!
;-)
habe daneben noch 2 ON-latschen plus 2 lunaracer-nike - mein haus - mein bot - meine frau - du weisst wie ich meine....;-)
getraue mich nicht wieder was anderes zu laufen ABER im moment bin ich ee krank wie sau: bakterielle angina plus AB-verzehr vom feinsten.
mein kleiner ratzer (5 jahre...) hat da wieder was feines vom kindsgi nach hause getragen: finish powermanzofingen - open doors - BEENG und ich liege seit montag mit 39 grad fieber im bett. ich schliesse mich jetzt dann im keller ein, damit die kids mich in ruhe lassen ....;-)
möchte mal kurz meine erfahrungen mit den Hokas berichten.
Habe mir auf grund der guten kritiken hier, vor allem von Flachy kurz vor Roth die Hokas bestellt. Habe mich für die conquest 2 entschieden.
Gleich die mit der größten Dämpfung.
Bin früher viel und vor allem mit Lust und Laune gelaufen. Verletzungen waren so gut wie keine zu beklagen. Dann irgendwann fing es an da und dort zu zwicken usw.
Die letzten 20 Jahre machte dann das Laufen keinen Spaß mehr. Immer tat irgendwas weh.
Knie, Achillesferse, und die letzten Jahre vor allem Wade.
Egal was für Schuhe ich hatte.
Und dann die Hokas angezogen. Oh je, was sind das denn für Sofas.
Im Wald dann fast umgeknikt. Und schon gedacht, vieleicht doch ein fehlkauf.
Aber komischerweise keine probleme mit Knie oder Wade.
Ok, Muskelkater lässt sich auch mit den Hokas nicht vermeiden.
Dann das Gefühl immer besser geworden. Jetzt zum schluß, null, null probleme.
Und das genialste, ich habe wieder Spaß am Laufen wie mit 20!!!!
Hole mir noch ein par crosser für den Winter und hoffe alles bleibt so wie bisher.
Das wäre Super!
Danke für den Tip
papa2jaja
15.10.2016, 10:21
Bitte das Folgende nur als Bericht verstehen, nicht als Meckerei.
Meine Claytons dürften jetzt knapp 1800 km drauf haben.
Die Dämpfung der Sohle und auch sonst alle funktionellen Aspekte fühlen sich für mich wie am ersten Tag an.
Dennoch haben die Schuhe fast das Ende ihrer Einsatzzeit erreicht. In einer der Fersen ist das Innenfutter aufgerissen und das weiße Füllmaterial schaut durch, und im anderen Schuh sieht die Ferse innen auch nicht mehr perfekt aus.
Am rechten Schuh vorne innen, knapp hinter dem Ballen, hat sich das Material des Oberschuhs von der Sohle gelöst oder ist in sich gerissen (ich kann es nicht genau erkennen, vermute aber eher letzteres), sodass dort jetzt ein Riss ist direkt über der Sohle, ca. 7 mm lang.
Im selben Schuh nur ganz geringfügig weiter hinten scheuert die Innensohle jetzt am Fuß. An der Stelle hatte ich über die Monate eine kleine Schwiele ausgebildet, also irgendwas war da wohl, aber zu schwach, als dass ich es gemerkt hätte. Aber jetzt scheuert's, ich muss den Fuß gut abtapen, ansonsten schaffe ich nur 6 km, bevor es unangenehm wird.
Das heißt, meine Claytons sind so gut wie hinüber. Ich werde vielleicht noch 200 km rauskitzeln.
Ich habe die Schuhe normal beansprucht, bin allerdings ein paarmal (insgesamt vielleicht 40 Kilometer) in wirklich strömendem Tropenregen gelaufen (das bedeutet, der Boden stand einige Zentimeter unter Wasser). Ich bin auch manchmal auf Gras und Sand gelaufen, aber nicht durch hartes Gelände.
Falls es jemanden interessiert, ich habe die nächsten Claytons schon im Schrank stehen, bleibe dem Schuh also treu. Allerdings will ich bald mal den Clifton 3 dazukaufen.
Ich finde 2000 km für einen Laufschuhe doch sehr vernünftig. Wenn man mehrere paar Schuhe hat und regelmäßig durchtauscht sind das mal locker zwei Jahre die man den Schuh hat
Finde auch das 2000 km viel sind für eine Schuh.
Was bist du denn mit deine anderen Schuhen an km gelaufen?
Also an die km kommen meine saucony Mirage UND Pearl izumi Road nicht zusammen ran,die hat's schon bei weit weniger zerrissen.
Der Hoka Speedgoat sieht im Obermaterialbereich aber leider auch nicht sehr vielversprechend aus, aber ich warte es ab.
Ansonsten je nen IM / HIM im Clifton 1 gemacht-- perfekter hätte es nicht sein können. (Außer vielleicht der blaue Zeh aber was Solls)
Aloha,
Meine ueberdaempften Hoka's hat es ziemlich schnell zerlegt, Textilmaterial gerissen, alle anderen Modelle halten laenger durch.
Aber 1.800 km?!
Echt?!
Dann schick sie in's Hokamuseum als Ausstellungsobjekt, Respekt!
Die halten ja fast so lang wie die Karhu Fulcrum in den Neunzigern.
Nur dass die eine Passform wie hollaendische Holzclocksschuhe hatten.
Und die Daempfung war ebenso holzig.
Aber ewig gehalten haben die Vollgummibemmen aus dem hohen Norden.
Frage:
Kennt jemand den Hoka Infinite?
Aehnlich dem Clifton mit etwas mehr Stoff, waere ein interessanter Winterschuh und hab ihn in geilem Rot gesehen, das Auge laeuft mit, besonders morgens um 5 Uhr, leider nur noch einmal in meiner Groesse, daher aktuell leider noch keine Quellenangabe moeglich...
:cool:
papa2jaja
15.10.2016, 21:14
Wie gesagt, es ist ein Bericht über die Schuhe, keine Meckerei. Ich war mit den Schuhen sehr zufrieden.
Was die Haltbarkeit angeht, ist mir schon bewusst, dass sie heutzutage in dieser Hinsicht gut im Rennen liegen, obwohl meine Reeboks und Asics noch vor 10 Jahren gut das Doppelte gehalten haben, und früher hatte ich mal ein Trio aus Asics, Karhu und Saucony, die haben auch so in dem Dreh gehalten. Die Karhu waren überhaupt nicht kaputt zu kriegen, die hab ich nur weggeschmissen, weil ich dachte, irgendwann muss die Sohle doch mal ausgelutscht sein. Aber die Schuhindustrie hat das mit dem eingebauten Verschleiß ja inzwischen anscheinend ganz gut gelernt ;)
locker baumeln
16.10.2016, 12:41
Hokas laufen wir seit 2014
Die Dämpfung der Schlappen fühlt sich spektakulär und angenehm an
Unsere Erfahrung ist (Dieda läuf vier Paar Hokas), das trotz der höheren Dämpfung die Laufgeschwindigkeit nicht darunter leidet. In der Summe ist der Schuh auf längeren Distanzen für mich sogar schneller als alle anderen.
Trotz dem guten Gefühl bin ich im Training meistens einen härteren Schuh gelaufen, um durch das Sofagefühl nicht total zu verweichlichen und zusätzlich meine Statikprobleme nicht zu forcieren.
Denke dass für die Laufmuskulatur, Gelenk- und Knochenstruktur ein härterer Aufprall auf lange Sicht besser ist.
Bin mal in einigen Trails Leuten hinterher gelaufen die Hokas anhatten und habe mir genau den Fußaufsatz - Beinstatik beobachtet. Zum Teil erschreckend !
Wer statisch (wie ich selber auch) Probleme hat (bei mir rechtes Bein mehr O- Bein als linkes Bein, dadurch schräge Kniebelastung und rechter Fußaufsatz im Vergleich zu Links schief), für den dürften nach meiner Meinung sich die Probleme mit Hokas noch verstärken.
Kurzfristig hat man das Gefühl, man wird angenehm in der dicken gedämpften Sohle aufgefangen. Man merkt sein Statikproblem nicht, es wird aber durch die dicke Sohle Sohle zum Teil im Winkel nicht verstärkt.
So hat sich an meinen ersten Clifton 1 die Dämpfung des rechten Schuh durch den verstärkten O-Bein Aufsatz komplett rechts abgesenkt. Würde ich den Schuh weiter laufen, verstärken sich meine Statikprobleme nur noch mehr.
Nachdem ich mir in den letzten Tagen zigmal Bobs "Oka ohneohne" (sic) anhören musste, hab ich (als threadersteller) nun auch ein Paar Clifton bestellt.
Normal laufe ich NIKE Lunaracer, MayFly, Montreal,... also alles, was leicht ist und kaum Sprengung hat. Die HOKA hab ich in der gleichen Größe, wie die NIKEs bestellt und sie passen.
Nach drei Jahren dorsalem Fersensporn und etlichem Versuchen (ALLES probiert!) die Problematik in den Griff zu bekommen, ist das nun die vorletzte Möglichkeit vor der OP.:(
Erster Eindruck (zwei Läufe): Die Schmerzen werden akut dadurch nicht weniger. Der Laufstil ändert sich wohl auch eher nicht. Bzgl. Dämpfung merke ich auch keinen Unterschied zu denen oben erwähnten.
Ich laufe die Dinger jetzt mal konsequent zwei Wochen und berichte weiter...
Soft Rider
16.11.2016, 18:49
Nachteil beim Hoka One One Clifton 3: Die Sohle ist nicht besonders durchstichsicher. Aua.
(...)
Ich laufe die Dinger jetzt mal konsequent zwei Wochen und berichte weiter...
Wenn man Versprechungen macht...!;) :(
Bisher bin ich noch nicht genug gelaufen, um weitere Eindrücke zu schildern. Ich ertappe mich nur sehr oft, wie ich eigentlich viel lieber mit den NIKEs laufen will...
Das Gefühl ist irgendwie "direkter"...
Aloha,
der Hoka-Rush is gone...
Ich gebe zu, als ich Dave Scott auf Hawaii 2016 in diversen Hoka's habe herumstehen sehen, habe ich es noch einmal versucht.
War eines Abends im Trailrunshop bei Eindoven und hab sie mir alle angesehen.
Die hellgrauen, die dunkelgrauen und die beigen Hoka's.
Danach habe ich im Web geschaut, die Bewertungen gelesen, dem GingerRunner auf Youtube gelauscht und trotz all der Bemuehungen und meiner Sympathien zu den Schlauchbootschuhen einfach keinen Grund mehr gefunden, wieder einmal zuzuschlagen.
Die Optik ist nunmal nicht zu aendern.
Diese aber auch noch mit allen moeglichen Antigeilfarben modisch irgendwo zwischen Birkenstock und NVA-Armeestiefeln zu verorten, kann ich nach einem Jahr Hokaismus leider nicht mehr akzeptieren.
Wird deren Designer vielleicht von Asics bezahlt?
Oder ist er blind und der Platz des Pressesprechers war bereits vergeben?
Wie auch immer, Scheiss auf die aktuellen Angebote bei Vaola, Runningwarehouse (Coupon Ironman15) oder 21Run, ich habe mich mal wieder mit der deutschen Zweithausmarke Puma in neongruen (Ignite Ultimate Daempfungsschlappen) fuer den Winter ausgestattet, um den 15.12. gehts dann wieder los, Richtung Wales...
Denn merke, wer im November die DL's bereits im Viererschnitt durch die Waelder sprintet, rattert ueber den Tenbykurs im September wie Superschnecke Turbo's Kumpel " Schneeeeeller Schaaaatten"!
carolinchen
17.11.2016, 09:10
Hihih, so geht es mir mittlerweile auch!
Die Bemühungen mich mit dem Schlappen anzufreunden sind dahin geendet, dass esretzt als Interimtrailschuh enden musste da es hier im Schnäppchenthread ein unmoralisches Angebot gab mit meinem Marathonbestzeiternnachfolgeschuh:Cheese:
Jetzt fristet das Schlauchboot das Dasein in der Hoffnung nicht von dem gerade bestellten Speecross abgelöst zu werden und irgendwann in die Besitztümer meiner Tochter überzugehen.
Ich bin jetzt ca. 100km in meinen Hoka Clifton 3 gelaufen, meist nur lang, so ca. 20-25km. Mir gefällt das Prinzip sehr gut bisher und kann nichts schlechtes berichten.
Zu Beginn war es etwas ungewohnt aber die Dämpfung speziell bei den langen Läufen ist richtig gut. Brennende Füsse gehören der Vergangenheit an.
Auch am nächsten Tag spüre ich keine Müdigkeit in den Beinen.
Die Sohle scheint richtig viel zu schlucken, dass merkt man auch bei Läufen über Schotter, da spürt man nichts durch.
Der Look ist sicher Gewöhnungsbedürftig aber das ist mit egal.
ich glaube, ich hatte schon reichlich Seiten vorher geschrieben, dass ich nicht verstehe, was einige schreiben. Jahrelange Probleme, Hoka kaufen, anziehen, Laufen, Probleme weg oder so gut wie weg? Wer glaubt so etwas?
Ich lehne mich aus dem Fenster: kein Laufschuh kann das. Ein Problem, welches besteht, besteht. Ein Laufschuh kann etwas verstärken oder mindern. Mehr nicht. Nichts geht durch einen Hoka weg.
Mich befremdet immer, wenn ein Hype entsteht. Wenn dann User hier anderen Interessierten so etwas schreiben, finde ich das schon fast verantwortungslos.
Ich laufe seit Neuem wieder Barfußschuhe und mache damit meine Erfahrungen. Derzeit komme ich nicht mehr ganz mit den Hoka zurecht, weil sie mich an meiner neuen Lauftechnik schon beinahe hindern.
ich glaube, ich hatte schon reichlich Seiten vorher geschrieben, dass ich nicht verstehe, was einige schreiben. Jahrelange Probleme, Hoka kaufen, anziehen, Laufen, Probleme weg oder so gut wie weg? (...)
Wie, aber die Laufschuhfirmen sagen das doch immer so?!:( ;)
Ich glaube, du musst mich nicht darüber aufklären, was Laufschuhé bringen können....:Huhu:
Der Look ist sicher Gewöhnungsbedürftig aber das ist mit egal.
Aloha Gerli,
stimme Dir zu, der Antilook zeugt von unserem ungebrochenen Rebellentum (habe unverändert drei Hokas abwechselnd am Fuß)!
:Prost:
Aber kann Herr Hooka (oder für uns krassen Männertypen gerne auch Madame Hooker:cool: ) da nicht mal bissl geile Farbe dran klatschen?
Grau, blau, orange, und grau mit paar Scharttierungen - ÖDE!
Sobald der C3 in grellem Farbton aufgelegt wird, bin ich wieder im (Schlauch)-boot!
Und Leute, locker bleiben.
Es geht doch bloß um bissl Spaß beim Sport hier...
Rock On!
Hoka sind schon nicht schlecht aber extrem gewöhnungsbedürftig wie ich finde.
Ich komme irgend wie nicht immer damit zurecht, und fühle mich wie wenn ich auf Eier laufen würde :)
papa2jaja
18.11.2016, 11:46
Ich habe meine ersten Claytons durchgelaufen und gerade auf das neue Paar gewechselt. Denen habe ich jetzt noch ein Brüderchen gekauft, in Form eines Clifton 3, der ist für mich auch sehr gut zu laufen. Er ist ein bisschen wärmer, ich finde ihn im Fersenbereich ein bisschen härter als den Clayton, aber auch mit diesem Schuh hab ich keine Knieprobleme.
Zu Huakas Anmerkung, Wunder gibt's nicht. Aber nach meiner Erfahrung kann das richtige Material schon helfen.
Luggalie
13.12.2016, 20:09
Würde mir gerne einen Clifton 3 zulegen für meine längeren Läufe (> 20 km). Weiß nur nicht genau welche Größe ich bestellen soll? Wie fallen die Schuhe den aus? Hab bei Nike Pegasus Größe 43 und bei den Asics Modellen 42,5. Vielleicht hat jemand die gleiche Größe und kann mir da weiterhelfen.
Vielen Dank
Gleiche Größe nicht aber gleiche Schuhe. Ich trage Nike Pegasus in 45 und
Clifton 2 als 45 und 1/3 (komische Größe) past perfekt. Finde allerdings die Hokas für >20km nicht so toll. Bin aber vielleicht einfach nur zu schwer.
papa2jaja
14.12.2016, 08:42
Ich hatte noch nie Schuhe von Nike. Bei Asus, Karhu und Saucony trug ich früher immer 42.
Bei den Hokas Clayton und Clifton passt mir US 9/EU 42 2/3/UK 8,5 gut.
Ich hatte noch nie Schuhe von Nike. Bei Asus, Karhu und Saucony trug ich früher immer 42...
Ich hatte mal einen Notebook von Asus. Wusste nicht, dass die Schuhe machen. Ist das so'n Wearable Computing Zeug?
papa2jaja
14.12.2016, 11:34
Ich hatte mal einen Notebook von Asus. Wusste nicht, dass die Schuhe machen. Ist das so'n Wearable Computing Zeug?
Sorry, ist 'ne Berufskrankheit, du sprichst mit einem ehemaligen IT-Manager :) ich meinte natürlich Asics
tobiasalt
14.12.2016, 13:42
Ich hatte mir den Clifton 3 zugelegt, nachdem ich Schmerzen im Vorderfuß und dadurch nach einem gut gedämpften Schuh gesucht hatte.
Normalerweise bin ich seit Jahren überzeugter Saucony Kinvara Läufer.
Ich liebe das Laufgefühl, super angenehm, Passform super genial.
Nun habe ich erhebliche Knieprobleme bekommen (bis hin zur Entzündung und Einlagerung im Knie). Ob der Hoka hier die Probleme ausgelöst hat (die Ursache ist sicher eine ander) weiß ich nicht.
Gestern hatte ich eine Laufanalyse machen lassen und dabei wurden auch meine Schuhe analysiert. Ergebnis: Hoka ist für mein Knie eine Spur zu weich und nicht stabil genug in der vollen Belastungsphase.....
Sicherlich nur eine persönliche Erfahrung, aber hier gehts ja um Hoka Erfahrung(en) :Huhu:
Bei mir es es genau umgekehrt. Seit dem ich in Cliftons laufe, Null Probleme mit den Knien mehr. Dafür aber mit den Füßen. Ich versenke so tief, dass die Schuhe an dem Mittelfuß reiben. Irgendwann nach 20-25km wird es unangenehm. Aber vielleicht brauche ich nur andere Socken.
Ich kann zwar ohne Probleme mit meinen Hoka Clifton laufen, auch lange Strecken aber irgendwie sind mit die vom Laufgefühl her zu weich und schwammig.
Ich werd mir keine Hokas mehr kaufen.
Es gibt auch härtere Hoka nur so nebenbei.
Gerade der Trace läuft sich ganz anders als Clifton oder Huaka!
Neues Jahr, Zeit für ein Fazit der vergangenen Laufmonate, in denen ich als voreingenommener Hoka-Verachter zum Fanboy wurde.
Was habe ich gelacht, als ich - der ich bis dato den Fuß direkt auf dem Asphalt spüren wollte und dafür Saucony (Type A, Kinvara) sowie Pearli (N1, N2) als Hauch eines schuhtechnischen Nichts erwählte - diese Fußkondome im Herbst 2015 auf der Messe am Alii Drive entdeckt hatte, 150 US Dollar für farblosen, aufgeblasenen und designfreien Plasteschrott!
Und die Amis haben die Open Air-Bude im Tropenparadies gestürmt.
Da war der Durchmarsch von „The Donald“ im darauffolgenden Herbst lediglich eine logische Folge des sich bereits im Oktober '15 andeutenden Werteverfalls bei Uncle Sam's Neffen und Nichten.
Im April folgte dann meine Kehrtwende, der Hoka Vanquish2 kam raus, saugeile Optik, mir zwiebelten seit geraumer Zeit sowieso die Knie und die ganzen gekauften Top-Bewertungen der alten Herren hier im TS-Komfort-Schuhforum taten ihr Übriges.
Es folgten weitere vier Modelle, u.a der Clifton2&3 sowie der Clayton.
Mit dem Vanquish 2 habe ich de facto ab Anfang April die folgenden 90 Tage nonstop verbracht. Er wurde meine eierlegende Wollmilchsau, Hugh „The Hef“ Heffner gewandet sich 24 Stunden nonstop im Morgenmantel und seine Bunnies. Meine Hoka V2 wurden als Haus-, Jogging- und Freizeitschuh das entsprechende Pedant.
Leider bekam ich doch ab Ende Mai bei längeren Läufen kleine aber störende Druckstellen an der rechten Fußinnenseite, evtl. hervorgerufen durch die Kombination meines Zatopekschen Dampfhammer-Laufstils, der hohen Schwungmasse von 80 Kilo und der Megadämpfung.
Da holte ich mir bei einer Durchreise in Holland den Clifton2 in Ketchup-Rot, etwas straffer gedämpft und fühlbar knapper im Vorfuß als der V2 und lief tags darauf ohne Probleme und barfuß in Moritzburg die 10km der OD - blöderweise auch noch knappe 30 Sekunden schneller als in meinem "Hawaiijahr '15" mit den N1 von Pearli an selber Stelle...
Ab sofort löste der C2 logischerweise seinen Vorgänger „The Hef“ ab und wurde mein täglicher Allzeitschuh.
Bis Roth.
Dort auf der Messe habe ich auf dem HOKA-Stand den Clayton gesehen, Samstag gekauft, Sonntag den finalen Marathon gelaufen, dieses Mal mit Socken.
Der Schuh war ebenfalls sehr gut, etwas anderes Dämpfungskonzept, gefühlt im Rückfuß härter als der C2, aber der "Metarocker-Aufbau war immer noch vorwärtstreibend.
Optisch allerdings ist der Clayton ein ziemlicher Latschen und da jedes Tragen, egal zu welchem Anlass, ein absoluter Wohlfühlevent sein muß, wurde er wegen genannter Taucherflossenoptik nicht mal mehr meine zweite Wahl.
Nach dem Knappenman mit dem C2 schloss sich dann nahtlos eine lange, bis Anfang Dezember andauernde Verletzungspause (Knorpelschaden im Knie) an.
Vier Marathonrennen in knapp 10 Monaten mit beschissenem Laufstil und antikeniatischem Körperbau waren eindeutig zu heftig.
Ich fing an zu zweifeln, war davon überzeugt, dass dieses Desaster eindeutig durch die Hokas und abgebaute Stabilisierungsmuskulatur verursacht wurde. Watteweiche Dämpfung, automatisches Abrollen, Schub in die richtige Richtung - der Hoka machte den kompletten Job...
Also zurück in das andere, gesündere Extrem und immer wieder mal etwas Jogging mit meinen knüppelharten 2015’er Modellen probiert. Und immer vor Schmerz nach wenigen Metern abbrechen müssen.
Parallel habe ich mich mit (sehr) viel Gym-Action fitgehalten und täglich mindestens 30 Minuten (meist länger) wie ein chinesischer Staatszirkus-Gummiartist gedehnt.
Dazu wurde ich mit einer Faszienrolle beschenkt, die ich mittlerweile dermaßen malträtiert habe, dass sie einem leicht ovalen Ei ähnelt.
Aber "Ei verbibbsch", es ging nix vorwärts, der Doc beharrte auf seiner Diagnose: „Arthrose, maximal noch mit dem Hund spazieren!"
Final total gefrustet am Black Friday den orangen Clifton3 gekauft.
Andere fressen aus Kummer nächtelang die Kühltruhe leer oder kippen sich jeden Abend eine Pulle „Blauen Würger“ hinter die Binde.
Und ich kaufe mir eben völlig grundlos Laufschuhe, die ich sowieso nicht mehr zum Laufen anziehen kann…
Das Modell habe ich dann eine Woche täglich im Gym angehabt.
Aus alter Gewohnheit habe ich auch bei dem C3 die Einlegesohle getauscht (wie bei allen Hoka's komme ich mit der edlen Ortholite-Originalsohle nicht klar und nehme immer eine abgelatschte Sohle aus einem alten Laufschuh, ab dann flutscht es).
Und eines Tages habe ich einfach angefangen, bei den Spaziergängen mit dem Hund ein paar Meter zu hopsen, dann mal eine Gerade zu traben, gekeucht wie der „Rasende Roland“, aber kein Schmerz. Ein paar Tage später dieselbe Gerade erneut vom Spaziergang in den Laufschritt gewechselt, dieses Mal mit GPS-Uhr, kein ganzer Kilometer, 5:30min/km-Schnitt. Und noch einmal zurück.
Und seither jeden zweiten Tag etwas gesteigert, erst die Strecke und dann das Tempo.
Bislang ist alles super, letzte Woche in La Santa dann keinen Lauf zwar länger als 11 km aber im Durchschnitt auch nicht mehr über 4:15 min/km und bei meinem privaten Silvesterlauf am 31.12. 20 Uhr ab CLS-Stadion knapp 38 Minuten über den Zehner gebraucht.
Das Ziel ist nun, mit den Hoka's die Quality-Runtime auf knackige Einheiten zu reduzieren, lange DL’s komplett in den Skat zu drücken und mit 42 Wochenkilometern, verteilt auf 3-4 Einheiten/Woche (Fartlek, TDL, Intervalle und wieder von vorn) in den Cliftons (2&3), viel Gym sowie regelmäßigen abendlichen TRX-Dehnungs-Blackroll-Sessions im Keller so fit zu werden, dass ich den angepeilten Marathon im Frühherbst knapp über drei Stunden schaffen kann.
Mein Laufschuh-Fazit 2016:
Ich Stimme Triduma seiner enttäuschten Bewertung gern zu, für richtig leichte und schnelle Leute (Sub 70 Kilo und <3:30 min/km) oder Läufer mit aktivem&dynamischen Laufstil wird der Hoka keine "Aha-Erlebnisse" bieten.
Ich jedoch entspreche leider keiner dieser edlen Athleten-Kategorien...
Der C3 erscheint mir etwas weicher als der C2 und im Vorfuß leicht geräumiger, beide Modelle treiben brutal nach vorne, zusätzliche Stärkungssessions der entlasteten Gelenke/Bänder sind langfristig sehr zu empfehlen.
Auch habe ich bei allen Hokas die identische US-Größe, mir passen sie allesamt gleichermaßen.
Unterschied Vanquish2 - Clifton3 ist die Optik, der V2 sieht aggressiver und moderner aus und er ist eine Spur gemütlicher, das Obermaterial aus dem 3D-Drucker hielt recht lang, im Spätsommer riss es dann im Vorfuß auf.
Den Clayton nehme ich mittlerweile nur noch für „Frogman on speed“ Intervalle, die Optik, ohjee...
Allerdings werde ich mir die Hokas nicht mehr zu den originalen Mondpreisen zulegen, diese sind deutlich über dem Gegenwert und ähnlich der Newton-Modelle preisen auch die Hoka-Designer hier einen zusätzlichen Nischen-, Coolness- und Trendsetterbonus in die Kalkulation mit ein.
Neu in 2017 bei den „Ligthweights“ ist der Hoka Hupana mit geringerer Dämpfung und endlich auch mit „gestrickter“ Optik, dafür jedoch in wenigen und dafür extrem scheußlichen Farben sowie – Hallelujah – viel mehr (auch grelle) Farbvarianten für den Clifton3!
Da geht noch was, wir sehen uns, Sport Frei!
locker baumeln
07.01.2017, 00:22
Neues Jahr, Zeit für ein Fazit der vergangenen Laufmonate,...
Da geht noch was, wir sehen uns, Sport Frei!
Schade für dich, das du nun auch mit Knieproblemchen laborierst.
Du machst mir aber auch Mut, mit viel Stabi, Dehnen... auch meine Probleme wieder in den Griff zu bekommen. Habe beschlossen dieses Jahr keine Knie OP durchführen zu lassen.
War selber 2016 auf glatter Piste immer mit Hokas Clifton 1,2,3 unterwegs.
Hatte mal testweise zwei Läufe mit meinen alten geliebten Kinvaras absolviert. Damit war meine Kniebelastung um ein vielfaches höher. Generell hatte ich 2016 mein Lauftraining nur speziell 4 Wochen vor Roth und Hawaii auf harten Geläuf absolviert und bin lieber die meiste Zeit des Jahres im Gelände gelaufen, ist viel knieschonender.
Habe auch Hokas fürs Gelände, nur fehlt mir dann die Rückmeldung des Bodenuntergrundes. Laufe deswegen im Gelände lieber harte La Sportiva Schlappen.
papa2jaja
08.01.2017, 05:31
flachy, vielen Dank für diesen schön zu lesenden Beitrag. Ich find's klasse, dass du dir soviel Mühe machst.
Ich würde gerne mal was zu den heutzutage oft als natürlicher bezeichneten Laufschuhen mit dünner Sohle und dem von ihnen erwarteten Trainingseffekt für den Bewegungsapparat sagen.
Vor dreißig Jahren sagte man allgemein, laufen auf hartem Untergrund ist unnatürlich, weil in der Natur dort, wo der Mensch sie nicht irgendwie „gezähmt“ hat, harte Untergründe nur ganz selten vorkommen. Wenn das stimmt, läuft man auf den heutigen gut gepflegten Wald- und Feldwegen oder gar Straßen und anderen mit hartem Belag versehenen Wegen eigentlich immer auf unnatürlich hartem Untergrund, für den der Bewegungsapparat nicht gemacht ist. Beispielsweise sinkt auf weichem Untergrund die Ferse mehr ein und natürlich federt weicher Untergrund beim Rennen die Erschütterung beim Auftreten besser ab.
Am Strand bieten Schuhe mit dünner Sohle bestimmt die natürlichere Laufmethode, aber wenn an der oben genannten Ansicht was dran ist, bietet dort, wo die meisten von uns regelmäßig trainieren, tatsächlich ein Schuh mit weicher Sohle, der vielleicht sogar das Einsinken der Ferse begünstigt, per se ein natürlicheres Lauferlebnis. Er gibt dem Laufapparat Rahmenbedingungen, für die er gemacht ist.
Was den Trainingseffekt des Laufens auf hartem Untergrund für den Laufapparat angeht - ich habe mir Läufer dieser Schuhe eine ganze Weile lang auf hartem Untergrund angesehen. In Asien sind diese Schuhe erstaunlich populär. Dabei habe ich drei Läuferkategorien gesehen.
Die einen pflegen einen Laufstil, der vollständig von den harten Schuhe diktiert wird. Sie umgehen die Härte auf unterschiedliche Weise, durch irgendwelches verkrampft aussehendes Gewatschel, das sicher ein ganz natürliches Verhalten in Reaktion auf die Härte dieses „Untergrunds“ ist, das aber ebenso sicher kein runder, flüssiger Laufstil ist.
Andere reagieren auf die harten Schuhe gar nicht und laufen einfach so weiter, wie bisher.
Und die dritte Gruppe läuft auf dem Vorderfuß.
Ich vermute, dass nur die dritte Gruppe einen für diesen Schuhtyp passenden Laufstil hat. Denen würde ein Hoka nix bringen, im Gegenteil, sie würden unnützen Ballast rumschleppen in Punkto Gewicht, aber auch in Punkto Eigenleben des Schuhs (Dämpfung), das sie ausgleichen müssen und das sie gar nicht brauchen.
Die beiden ersten Gruppen würden mit Sicherheit von einem weicheren Schuh profitieren in Sachen „Rundlauf“, Komfort und Schonung der Gelenke und des Stützapparats. Besonders wenn sie schwer sind.
Ich denke, dass die harten Schuhe nicht natürlicher sind, als weiche, und dass sie nur dann was bringen, wenn man seinen Laufstil optimal an sie anpasst. Und das scheinen viele nicht zu tun.
locker baumeln, ich wäre mit Operationen immer vorsichtig. Ich hab einen Freund, dem hat ein Facharzt nach einer Endoskopie zur Knieoperation geraten, weil sein rechtes Knie Läsionen der Stufe 3 hat. Er ist dann zu einem zweiten Arzt, wegen einer zweiten Meinung, und der hat ihm gesagt, geh lieber radeln, das kriegst du selber wieder weg. Wenn man endoskopisch was wegschnippelt, braucht's ja nur die kleinste verbleibende Unebenheit, und es kommt was Neues nach.
Ich hatte zwischen 50 und 60 zweimal massivste Knieprobleme rechts, über Monate hinweg, nach Phasen, wo ich nicht trainiert habe (beide Male wegen Radunfall und anschließender Trainingspause aus Faulheit). Das letztes Jahr, wo mir die Hokas geholfen haben, zähle ich nicht, das war weniger schlimm und kürzer, nur das Laufen war eine Tortur, im Alltag ging's ja ganz gut.
Beide Male hab ich durch konsequentes, planvolles Trainieren die Knieprobleme weggebracht. Die ersten beiden Male jeweils durch Radeln. Jedesmal hab ich maßvoll angefangen und dann langsam gesteigert. Wobei maßvoll wörtlich zu nehmen ist, ich hab die ersten beiden Male mit Einheiten von 10 Minuten angefangen.
Beide Male waren die Problem nach ca. sechs Monaten weg, und zwar so weit, dass ich wieder Lauftraining machen konnte. Ich laufe halt nicht mehr so weit und schnell wie früher, ich bin froh, dass es überhaupt wieder geht. Man muss sich halt auch mal dem Leben beugen, und im Rahmen des Möglichen bleiben.
Für Sportler, bei denen es schnell gehen muss, und die danach permanent (täglich) erstklassige ärztliche Betreuung haben, sind Operationen sicher eine Option. Für Privatiers, die nach der Operation wieder alleine losziehen und die ja eigentlich Zeit für eine natürliche Heilung haben, würde ich mir das sehr gut überlegen.
[QUOTE=papa2jaja;1283655]
Ich vermute, dass nur die dritte Gruppe einen für diesen Schuhtyp passenden Laufstil hat. Denen würde ein Hoka nix bringen, im Gegenteil, sie würden unnützen Ballast rumschleppen in Punkto Gewicht, aber auch in Punkto Eigenleben des Schuhs (Dämpfung), das sie ausgleichen müssen und das sie gar nicht brauchen.
Nein, in Sachen Ballast ist das ohne relevante Bedeutung, weil die Hookas z.B. schon leicht sind. "Das" stellt kein Hindernis dar. Und ein "Eigenleben" haben die Hookas auch nicht
Ich denke, dass die harten Schuhe nicht natürlicher sind, als weiche, und dass sie nur dann was bringen, wenn man seinen Laufstil optimal an sie anpasst. Und das scheinen viele nicht zu tun.
Doch, die harten Schuhe sind im eigentlichen Sinne natürlicher, so wie du es vermutlich meinst. Du zäumst das Pferd falsch auf: Nicht der Laufstil passt sich an die Schuhe an, sondern die Schuhe ermöglichen diesen Laufstil erst oder leichter. Die anderen Schuhe, auch die Hookas, ermöglichen es nicht oder erschweren es...das "natürliche" Laufen
Edit: Mit hart ist gemeint, wenig Dämpfung, wenig Sprengung, keine Stütze und vor allem flexibel, also eher in Richtung Wettkampfschuh
papa2jaja
08.01.2017, 19:09
Nicht der Laufstil passt sich an die Schuhe an, sondern die Schuhe ermöglichen diesen Laufstil erst oder leichter
Von der Seite hatte ich es noch nicht betrachtet.
Von der Seite hatte ich es noch nicht betrachtet.
leider muss ich diesen Prozess gerade über mich ergehen lassen und einen Teil meiner teuren Laufschuhe aussortieren. Ätzend. Aber die Einsicht beim Laufen ist zwingend, denn mit einem Teil der Schuhe ist der Lauftstil nicht hinzubekommen, während es mit den "Racern" problemlos möglich ist
sabine-g
08.01.2017, 20:20
Habe den Clifton 2.
Super Schuh.
Aber: durch die starke Dämpfung stellt sich der Tartanbahn Effekt ein.
=> Achillessehne lässt grüßen
Habe den Clifton 2.
Super Schuh.
Aber: durch die starke Dämpfung stellt sich der Tartanbahn Effekt ein.
=> Achillessehne lässt grüßen
ich habe den Clifton 1. Super Schuh. Aber deine Beobachtung kann ich Nachempfinden.
Dennoch etwas schade, ich verabschiede mich nach zwei Jahren von Hooka, da sich das mit meinem Laufstil nicht verträgt.
locker baumeln
08.01.2017, 23:14
locker baumeln, ich wäre mit Operationen immer vorsichtig. Ich hab einen Freund, dem hat ein Facharzt nach einer Endoskopie zur Knieoperation geraten, weil sein rechtes Knie Läsionen der Stufe 3 hat. Er ist dann zu einem zweiten Arzt, wegen einer zweiten Meinung, und der hat ihm gesagt, geh lieber radeln, das kriegst du selber wieder weg. Wenn man endoskopisch was wegschnippelt, braucht's ja nur die kleinste verbleibende Unebenheit, und es kommt was Neues nach.
Habe im rechten Knie einen Knorpelschaden 4. Grades! Ursache war mal ein Unfall vor 17 Jahren. Seit dem verschlechterten sich meine Knieschmerzen von Jahr zu Jahr.
Triathlon + Lauftraining geht seit 2010 nur mit Bandagen.
Die Hokas sind ein Segen für mich.
War zwei Tage vorm Hawaiirennen 2014 im Radladen wegen ein Problemchen an meinen TT und da zeigte mir Katrin erstmalig die hochbockigen Laufschuhe.
Da ich schon damals massivste Knieschmerzen hatte und eigentlich keine 10km schmerzfrei laufen konnte, kaufte ich dort den Clifton1 und lief ihn dann zwei Tage später schmerzfrei beim IM. Seit dem lief ich diesen und alle Nachfolger in allen WK und sehr oft im Training.
Erstaunlich für mich, das ich im Gelände bedeutend weniger Knieschmerzen hatte, obwohl ich da die härteren La Sportiva laufe. Ich erkläre mir dies, das man im Gelände mit mehr Körperspannung läuft, mehr Muskelgruppen aktiv sind und außerdem dem weicheren Untergrund.
Letztes Jahr ging es für ca. 8km beim Ultra Trail Lahmer Winkel auch mal auf harten Straßen entlang, dies war die Hölle für mich, Knie...
Sobald es dann wieder ins Gelände ging fühlte ich mich wieder wohl.
Hatte nach dem DNF beim MD Knappenman wegen starker Knieschmerzen anschl. trotzdem für Hawaii das Lauftraining auf harten Geläuf extrem erhöht.
Nach meinem Radunfall kurz vor Hawaii konnte ich ca. 2-3 Wochen später schon wieder längere Spaziergänge (bis 20km) absolvieren. Nach 4-5 Wochen ging dann gar nichts mehr. Selbst 100m waren nicht mehr schmerzfrei zu spazieren. So vergingen einige Wochen, die mich zweifeln ließen jemals wieder Laufen zu können.
Erst seit dem ich nun vor kurzem wieder mal die Rolle aktiviert habe, scheint sich nun eine leichte Verbesserung abzuzeichnen. Muss mir wieder die verloren gegangene Muskulatur als Kniestütze antrainieren.
Mein Prof. hat mir ein Knie Umstellungsosteotomie empfohlen um den defekten Knorpel zu entlasten. Dies hat aber zur Folge ca. sechs Wochen an Krücken zu laufen. Will aber erst einmal meine gebrochenen Halswirbel zusammen wachsen lassen.
Falls ich irgendwann wieder einmal laufen kann, werde ich auf jeden Fall harten Untergrund so weit wie möglich meiden. Ansonsten kommen die Hokas zum Einsatz.
Hokas sind also u.a. Schlappen für alte lädierte Säcke.
mein Mitgefühl :Blumen:
Ich bin im vierten Jahr mit Knieproblemen.
Deshalb jetzt die Umstellung. Und sie scheint endlich Erfolg zu haben.
Hast du dich genug auseinandergesetzt mit Gelände und Straße? Du führst es einzig auf Gelände zurück. Um welches "Gelände" handelt es sich, wie viel Gelände ist das? Ich hätte dazu eher eine andere Theorie (wir haben hier auch ein beliebtes "Gelände", das ist genau so hart wie Asphalt). Nämlich die, dass du anders auftrittst.
Und mit der Umstellungs-OP wäre ich sehr vorsichtig.
papa2jaja
09.01.2017, 07:34
locker baumeln, meine Hochachtung für dein Durchhaltevermögen.
Du bewegst dich auf einem anderen Level als ich und bist eventuell eher dem Bereich zuzuordnen, wo eine Operation (mit dem Risiko, dass es eben nicht funktioniert) vielleicht sinnvoll wäre, einfach weil bei Deinem Jahrespensum und den Einzeldistanzen meine Herangehensweise viel zu lange dauert und im Endeffekt vielleicht die gewünschte volle Distanzleistung pro Woche/pro Wettbewerb/pro Jahr nicht mehr erreicht werden kann. Wie gesagt, ich mache ja jetzt einfach weniger als früher, und da hat mein Ansatz funktioniert. Ob ich nochmal eine Marathondistanz hinkriegen würde - ja, wahrscheinlich, aber 100 km die Woche, jede Woche? Eher nicht. Wenn du diese Distanzen erreichen möchtest oder musst, bleibt wohl nur die Operation, wenn deine Schmerzen mit meinen in der Intensität vergleichbar sind.
Bei mir war's zu den schlimmsten Zeiten so, dass ich echt hätte ko... können, sogar im Büro bei der kleinsten Bewegung des Beins unter dem Schreibtisch. Und beim Hochsteigen der Treppe im Büro (trotz flachem Stufenprofil) musste ich wirklich die Zähne zusammenbeißen. Wenn du nur auf deinen langen Distanzen einfach etwas Schmerz spürst, kannst du das vielleicht selber weggkriegen, aber wenn's bei Dir so aussieht wie bei mir, weiß ich nicht.
Was das Profil harter Untergrund/Gelände angeht, habt ihr bestimmt Recht, dass es am weicheren Untergrund, höherer Körperspannung und dem Einsatz von mehr Muskelgruppen liegt - ich denke, es kommt auch hinzu, dass wenn man wirklich im Gelände läuft, die Belastung auf Gelenke und Stützapparat fast bei jedem Schritt anders verteilt wird, weil Schrittweite, Beinstellung und Fußstellung bei jedem Schritt anders sind, als bei dem vorherigen. Dadurch verteilt sich die Belastung auf einen größeren Gelenkbereich und variiert im Stützapparat viel mehr.
Ich würde allerdings vor der Operation wirklich mal versuchen, ob ich meine Lauftechnik vollständig umstellen kann. Das würde das Gelenk ja auch vollständig anders belasten und hätte eventuell ähnliche Auswirkungen, wie eine Umstellungsoperation (wenn ich den Begriff richtig verstehe).
Vorab, ich schrubbe evtl nicht so viele km wie die meisten hier u auch nicht in deren Tempo aber...
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß es am besten sein soll nicht immer das gleiche System bzw. Hersteller zu laufen.
Das tat ich vor den hokas und auch seit denen nicht. Hab also nen steten Wechsel zwischen Hoka (speedgoat (Clifton 1 nur im wk auf hauptsächlich Asphalt )),
Asics trainer,Racer
Saucony kinvara,xodus
Pearl Izumi trail,road,tri
Das bedeutet, daß ich max 2 mal die Woche nen hoka am Fuß habe, dadurch keine neuen Probleme aufgetaucht sind und die Sehenschmerzen am Knie vom Nov 2015 mit ruhigen Umfängen wieder einschränken bzw. beseitigen konnte.
Ich denke (und hoffe) es macht evtl immer die Mischung der Dinge um längerfristig mit dem Zeug klarzukommen.
Habe den Clifton 2.
Super Schuh.
Aber: durch die starke Dämpfung stellt sich der Tartanbahn Effekt ein.
=> Achillessehne lässt grüßen
Was ist das genau?
Hintergrund: ich laufe den Hoka Clifton 3 im Wechsel mit anderen Marke und habe so einen leichten Verdacht gehabt, wegen Achilles und so
m.
sabine-g
12.01.2017, 20:31
Was ist das genau?
Hintergrund: ich laufe den Hoka Clifton 3 im Wechsel mit anderen Marke und habe so einen leichten Verdacht gehabt, wegen Achilles und so
m.
die Achillessehne wird durch weichen Untergrund extrem belastet.
Der Clifton bildet halt bauartbedingt genau das ab.
Ich bin sehr viel Clifton gelaufen und hatte Probleme am obersten Ansatz zur Wade hin.
Nach ein paar Läufen mit anderen Schuhen (unter anderem ein knapper 30er im 4:30er Schnitt) waren die Probleme weg.
Dr. Koothrappali
04.02.2017, 00:53
Wie so oft, da kommt ein Newcomer und macht alles ein wenig anders als das Establishment und viele sehen darin den Heilbringer...
Nach rund 650km mit Hokas, ist bei mir Ernüchterung eingekehrt.
Erste 250km waren mit den Dämpfungsmonstern Stinson 3.
Positiv: Keine Schmerzen im Vorfuß, durch die extreme Dämpfung, auch bei 3h Trailläufen.
Negativ: Jede Dynamik wurde von der Dämpfung schier aufgefressen und durch die hohe Sohle waren sie auch ziemlich kippelig. Nachdem ich mal wieder mit den den Brooks Pure Cadence gelaufen war, ich danach mit den Hokas einen langen Lauf bestreiten wollte, bin ich nach 500m umgekehrt und hab die Hokas in die Ecke gestellt und anschließend verkauft.
Danach habe ich mir die ATR2 Challenge gekauft:
Toller Allroundschuh, aber ab km 25 setzt sich die weiche Sohle und damit kommt es u.a. auch zu einer starken Belastung für die Achillessehne.
Fazit für mich: Ähnlich wie bei Newton, netter Ansatz, aber letztlich nicht unproblematisch.
Ich halte mich künftig lieber wieder an die gut gedämpften Klassiker wie Saucony Ride oder ähnliches von New Balance oder Brooks.
Kann ich nicht bestätigen - laufe nun seit zwei Jahren Hokas und die haben mir den Spaß am Laufen wieder gebracht, so das ich auch mal Wochen mit 40-50 km einstreuen kann. Vorher musste ich wegen Knieproblemen nach einem 10er wegen starken Beschwerden bis zu einer Woche pausieren, was dann meine Laufumfänge gegen Null gebracht hat.
Wie bei allem muss man das auch behutsam aufbauen, ich habe mich über die zwei Jahre behutsam Kilometermäßig aufgebaut (nach einem Jahr so bei 20-25 Wochenkilometer, heute nach gut zwei Jahren bei um die 35) und so keine Probleme mit Achillessehne bekommen und zum Beispiel mit einem Clifton kann man auch dynamisch und schnell Laufen.
Nah am Nervenzusammenbruch muß ich hier ein bissl rumheulen und hoffe auf verständnisvolles Aufmuntern (aka virtuelle Ganzkörperdresche).
Als Trendsurfer der zweiten Reihe wollte ich nach einem Jahr endlich weg von Hoka.
Dachte an Newton (da habe ich blöderweise auch schon zugeschlagen, leider ein extremer Griff in's Klo...), TOPO und Altra - aber diese Modelle erinnern mich als in meiner Teenagerzeit zonengeprägter Einheitsgrauträger dermaßen an russische Ingenieurskunst - zeitlos hässlich, unauffällig aber sicher robust und wie Schmelzkäse ähnlich unzerstörbar - das geht gar nicht!
Also back2Saucony, Zealot in screaming yellow-slime. Läuft auf dem Laufband wie geschmiert - und am Tag danach komme ich im Stile eines Ironman-auf-dem-Zahnfleisch-Finishers keine zwei Stufen ohne Sturzgefahr runter - die Knie zwiebeln, der Rücken knackt, alles tut weh.
Und das, obwohl ich seit dem 14.10. fast täglich zwischen 21:30 - 22 Uhr blackrolle, dehne und andere futuristische Übungen vor dem Hundekörbchen absolviere.
Also laufe ich am Folgetag wieder mit den Cliftons auf der Straße und die Probleme sind beherrschbar.
Seltsame Situation, speziell weil ich seit Tagen, angeregt durch einen Beitrag hier im TSF, den Kinvara 7 in motherfucking bloody Orange auf meinem Laufschuhsammelradar habe.
Ich hatte die erste Ausführung, war sogar einmal mein "Dämpfungsschuh" und ich rannte damals auch diverse IM-Marathons damit - und jetzt kostet der Siebener-Botten bei Runningwarehouse auch nur noch 55,-.
Was tun - für die schnellen Läufe im Gym und die geile Fetzeroptik vor den Muckibrothers und GymChicks muß ich das Teil eigentlich ungefragt einloggen.
Aber von der Dämpfung wird es für mich als Clifton-Hero sicher ein extremer Umstieg. Fühlt sich der Zealot als Saucony-Dämpfungslightweight für mich bereits direkt an, so habe ich die Befürchtung, dass der Kinvara sicher wie eine angenagelte Dachpappe daherkommen wird.
Andererseits dämpfen die Laufbänder ziemlich und evtl. sollte ich dann eben nicht vier Tage nacheinander Intervalle auf selbigen prügeln, sondern altersgemäß auf zwei Einheiten mit Abstand dazwischen reduzieren?!
Weiß hier jemand etwas zu berichten?
Danke und Sport Frei!
spanky2.0
14.02.2017, 16:42
Andererseits dämpfen die Laufbänder ziemlich und evtl. sollte ich dann eben nicht vier Tage nacheinander Intervalle auf selbigen prügeln, sondern altersgemäß auf zwei Einheiten mit Abstand dazwischen reduzieren?!
Ja, hört sich vernünftig an......aber das bist du ja nicht ;)
Ansonsten...ein Kinvara in "bloody orange" für schlappe 55,- EUR ist natürlich ein sicherer Kauf. Kann man nix falsch machen. Notfalls kannst du sie als Warnbaken benutzen und damit auf deine riesigen Eisflächen rund ums Haus aufmerksam machen, die sich in den letzten Wochen der Eiszeit gebildet haben. Irgendeine sinnvolle Verwendung findet man immer. :Cheese:
sabine-g
14.02.2017, 20:21
Kann ich nicht bestätigen - laufe nun seit zwei Jahren Hokas und die haben mir den Spaß am Laufen wieder gebracht, so das ich auch mal Wochen mit 40-50 km einstreuen kann.
Das ist es halt.
hin und wieder 40-50km pro Woche.
Selbst das ist für Triathlon MD-LD das absolute Minimum.
Wenns mehr wird und das Tempo gesteigert wird gibt es ggf. Probleme.
Ich finde Hokas super aber nur wenn man mit anderen wechselt.
Shangri-La
14.02.2017, 21:15
Ha, ich habe jetzt auch solche Schlappen...
Ich habe mir Die Clifton 3 und Tracer günstig bestellt und spontan beide behalten. Die Clifton sind schon recht soft, laufen sich aber unaufälliger als gedacht. Die Tracer erinnern mich an die alten Lunaracer. Super leicht und toll zu laufen. Könnten meine Lieblingsschuhe werden nachdem es die Brooks Pure Connect leider nicht mehr gibt und ich zu den Newton Gravity noch was anderes haben wollte - und ich bisher einfach nichts gefunden hatte.
Das ist es halt.
hin und wieder 40-50km pro Woche.
Selbst das ist für Triathlon MD-LD das absolute Minimum.
Wenns mehr wird und das Tempo gesteigert wird gibt es ggf. Probleme.
Ich finde Hokas super aber nur wenn man mit anderen wechselt.
Für mich persönlich war es halt die Verbesserung von im Prinzip gar nicht mehr laufen zu jetzt moderaten Laufumfängen und da ich nur bis MD oder beim Laufen bis HM unterwegs bin, reicht mir das auch.
Wenn man generell problemlos unterwegs ist, ist natürlich ein Wechsel zwischen verschiedenen Schuhen schon zu empfehlen.
papa2jaja
10.05.2017, 10:26
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, weil ich etwas Neues zu berichten habe.
Ich habe inzwischen das dritte Paar Clayton.
Das erste Paar war makellos, erst gegen Ende der Lebensdauer (als sich an der Ferse schon Füllmaterial den Weg ins Freie bahnte) fing der rechte Schuh an, mir innen, hinter dem Fußballen, eine wunde Stelle zu scheuern, und zwar richtig böse. Nichtmal massives Abtapen mit allem Möglichen (und ich bin da aus den letzten 30 Jahren Einiges gewöhnt) half wirklich - nach einer dreiviertel Stunde tat's immer so weh, dass ich nicht mehr weiterlaufen konnte. Mein Fuß hatte an der Stelle in den Monaten davor eine kleine Schwiele ausgebildet, die mir bis dahin gar nicht aufgefallen war. Aber gegen Ende zu wurde es richtig schmerzhaft.
Am linken Fuß tat mir außen, direkt hinter dem kleinen Zeh, eine Stelle weh, aber es war nichts wundgescheuert.
Den Schuh hab ich dann entsorgt und eine gelbe Version des Clayton eingesetzt. Die hat mir von Anfang an an den beiden oben beschriebenen Stellen ein kleines bisschen weh getan, aber Abtapen half gut.
Vor drei Monaten hab ich mir dann noch eine blaue Version des Schuhs besorgt, als Reserve.
Diese blaue Version tut mir zumindest am rechten Fuß (an derselben Stelle) von Anfang an richtig weh. Es geht zwar mit Abtapen, aber nach 60 Minuten ist da trotz massivem Abtapen immer eine richtige Blase (ist am nächsten Tag wieder weg, aber trotzdem), der Schmerz beginnt schon nach ca. 40 Minuten.
Ich hab mir das dann mal genauer angeschaut und denke, dass der Fuß auf dem Innenrand der Innensohle scheuert. Das Obermaterial des Schuhs ist an dieser Stelle auch ein bisschen härter, und ich vermute, dass aus irgendeinem Grund der Fuß auf dem oberen Rand der Innensohle rumscheuert, die fragliche Stelle auf dem Fuß liegt genau an der Stelle, wo auch die Innensohle recht hoch ist.
Warum das beim ersten Clayton zunächst überhaupt nicht spürbar war, beim blauen aber richtig heftig ist, kann ich nicht sagen. An mir liegt's nicht, der gelbe ist ja immer noch im erträglichen Bereich.
Anyway, da das mit dem Abtapen tatsächlich nix hilft (und ich laufe immer mit guten Socken), ich den Schuh aber gerne mag (leicht und schnell, gut gedämpft, aber dennoch gut kontrolliert und stabil) hab neulich mal versucht, solche Teile reinzukleben, wie sie manchmal in hochhackige Schuhen reingeklebt werden. Ich hab mir verschiedene Formate besorgt, und eines davon passt richtig gut rein. Es ist länglich, transparent und passt gut auf die Form des Fußbettes an dieser Stelle. Es klebt zwar nicht richtig fest, aber es bleibt meine 60 Minuten an Ort und Stelle.
Das Teil ist transparenter Weichkunststoff, welches Material genau kann ich nicht sagen, aber es ist wirklich ziemlich weich, und länglich. Es deckt den oberen Rand der Innensohle auf ca. 7 Zentimetern Länge ab, damit verteilt es also jedweden Druck über eine lange Strecke auf dem Fuß und es kommt nicht so sehr zu punktueller Belastung.
So kann ich jetzt selbst den blauen Schuh gut nutzen.
Sorry, wenn ich hier Eulen nach Athen trage - aber ich dachte, vielleicht hilft's irgend jemandem.
Respekt das du einen Schuh wieder und wieder nutzt obwohl er dir nicht so recht passen will:Maso:
papa2jaja
10.05.2017, 16:11
Ich musste eigentlich meistens irgendwas an den Füßen abkleben oder polstern, man gewöhnt sich dran, solange es was nützt. Ich finde das eigentlich fast normal. Ich hätte gerne Reeboks (die haben mir immer gut gepasst), die so gut gepolstert sind, wie die Hokas. Aber die finde ich leider nicht.
...
Ich habe inzwischen das dritte Paar Clifton 3.
...
Aloha Champ,
ich muß nochmal nachfragen - meinst Du wirklich den CLIFTON?
Ich dachte, Du bis CLAYTON-Jünger?
Vielleicht rühren Deine Probleme daher, dass Du GAR NICHT wechselst (lassen wir mal die drei Farbdesigns desselben Modells aussen vor, der Leisten und Aufbau ist ja bei allen Clifton3 identisch)?
Bei mir geht es aufwärts - nach Arthrose-Diagnose im Herbst und ewig langer Laufpause sowie noch ewigerer Rumgurkerei mit 10 oder auch mal 20 Wochenkilometern habe ich Sabine's Hinweis verinnerlicht und laufe seit März JEDES Training mit einem anderen Modell (also nicht nur mit anderen Farbdesigns desselben Modells!!!), dazu seit dem 14. Oktober JEDEN Abend 5 Minuten Faszienrolle&5 Minuten Stretching, selbst wenn die Augen schon pennen, das MUß sein, denn nix ist dramatischer als ein Rückfall in die nächste langwierige Laufpause.
Seitdem geht es beschwerlich und langsam in die richtige Richtung, auch wenn die SUB-4 für den Kilometer noch unverrückbar steht wie ein sorbisches Kruzifix.
Drauf geschissen, wenn Du monatelang nicht oder nur schmerzgeplagt traben kannst, ist es seit einigen Wochen einfach nur herrlich, wieder die Keulen durch die Pampa schwingen zu können.
Beispiel aktuelle Woche (dito vorherige Woche oder die Woche vor der vorherigen Woche usw.):
Dienstag 13 /2x4 TDL in 4:02 min/km mit genormter Minutenpause durch Gebüsch- und Bodenvegetationscheck dazwischen, da kannste die Uhr danach stellen, ist immer an der selben Stelle, wird Zeit, dass die Farne größer werden, denn langsam wirds eng da mit den "Tretminen") => Clayton
Mittwoch 10 (u.a. Dreihunderter mit 100 TP im Stadion) => Kinvara 7
Donnerstag 10 (1x 6 TDL in 4:10 - es ist eine andere Runde, viel Wald und saufrüh, bitte daher um Nachsicht bei der Überschreitung der Zielzeit) => Clifton 3
Freitag 10 (1x 5 TDL,...) => Saucony Zealot
Samstag 20 Easy => Clifton 2
Und jetzt hat der olle GREIF-Shop den Clayton im Hawaii-Design im "Angebot"!
Also immer noch zu einem Mondpreis bzw. Normalpreis eines "normalen" Laufschuh's.
Aber: HAWAIIDESIGN!!!
So ein Mist, keiner meiner Hoka's macht momentan schlapp oder auch nur ansatzweise den Eindruck, als würde ein Nähtchen - wo auch immer - reissen wollen.
Lange kann ich diese bescheuerte Ansicht auf diesem dämlichen Greif-Onlineshop nicht mehr ertragen...
Vielleicht sollte ich Micky (meinem Hund) nach dem langen Lauf am Samstag kein Chappy in die Schüssel geben?
Und dafür abends den Clifton2 mal mit einer alten Mettwurststulle aus der Schulbrotbüchse meines Großen einreiben sowie die Botten danach leider und unglücklicherweise vor'm Schlafengehen nicht wie jeden Abend im Tran in das Schuhregal packen, sondern neben der Blackroll (und vor dem Hundekörbchen) "vergessen"?
papa2jaja
11.05.2017, 21:29
Du hast völlig recht, das muss Clayton heißen. Ich hab's ausgebessert. Den Clifton 3 hab ich allerdings auch und laufe ihn allerdings nur gelegentlich. Der Clayton fühlt sich einfach besser an, der Clifton 3 ist schon ziemlich weich.
Vielleicht würden häufigere Schuhwechsel mir wirklich helfen, dann hätten die geschundenen Stellen mehr Erhohlungszeit zwischen den Läufen.
Und herzlichen Glückwunsch zur Besserung bei deiner Arthrose! Mit vier Minuten bist du im Vergleich zu mir immer noch eine Rakete, gräm dich also nicht zu sehr! ;)
mamoarmin
11.05.2017, 21:50
also ich habe gerade im Ausdauershop in Niedernberg hokas verkauft bekommen, fühlen sich auch gut an.
Achillesprobleme, manchmal sogar auf dem rad, laufen selten möglich..
nach unzähligen Bikefittings, einlagen usw....bricht es manchmal wieder raus.
Der Hoka läuft sich aber sehr angenehm und ich hoffe damit jetzt malwieder regelmässig laufen zu können. kannte die Marke bisher noch nicht...
ich berichte mal wie es geht..
Rob Pawbaer
12.05.2017, 11:09
Und jetzt hat der olle GREIF-Shop den Clayton im Hawaii-Design im "Angebot"!
Also immer noch zu einem Mondpreis bzw. Normalpreis eines "normalen" Laufschuh's.
Aber: HAWAIIDESIGN!!!
Wenn man eher so ein 80kg-Elefantenstampferläufer ist und einen breiten Vorfuß hat, greift man anstatt den Leichtgewichten Clifton und Clayton eher zum Bondi oder Infinite?
spanky2.0
12.05.2017, 11:15
Wenn man eher so ein 80kg-Elefantenstampferläufer ist .....
Ich fühl mich ungefragt angesprochen.....ganz schön frech :Cheese:
Wenn man eher so ein 80kg-Elefantenstampferläufer ist und einen breiten Vorfuß hat, greift man anstatt den Leichtgewichten Clifton und Clayton eher zum Bondi oder Infinite?
Das ist wohl die unhöflichste Anspielung darauf das ich Fett bin die ich je gehört habe.
Aber nein nicht zwingend. Hängt alles von seinem Laufstil ab, ich habe deutlich mehr als 80kg und laufen den Clayton auch über die HM Distanz und länger wenn ich in Form bin.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.