PDA

Vollständige Version anzeigen : Krafttrainings-Sammel-Fred


Seiten : [1] 2 3

Reinhard
29.01.2014, 14:56
Servus!

Durch das rege Interesse im Freeletics-Thread und dem netten, dezenten Wink mit dem Zaunpfahl mach ich hier mal einen neuen Fred auf..
Hier können wir über alles mögliche quatschen und uns Austauschen. Wer Fragen oder Tipps zu Übungen hat (wie Thruster, Frontkniebeugen, Muscle Ups) ist hier genau richtig!

Also, frohes posten und Kraft frei! :Cheese: :dresche

Triathletin007
29.01.2014, 15:15
Wie lerne ich denn an meiner Stange (über dem Türbogen eingespannt) vernünftig Skipping Pull ups? Nach 10 Normalen sind meine Kräfte erschöpft und ich brauche eine Pause oder ich muss mit so einem Entlastungsband weiter trainieren.

Reinhard
29.01.2014, 15:26
Wie lerne ich denn an meiner Stange (über dem Türbogen eingespannt) vernünftig Skipping Pull ups? Nach 10 Normalen sind meine Kräfte erschöpft und ich brauche eine Pause oder ich muss mit so einem Entlastungsband weiter trainieren.

Kipping PullUps meinst Du? :Cheese:
Würde ich gar nicht an ner im,Türrahmen verbauten Stange machen. Einmal,fehlt der Platz und dann ist das zu unstabil, beim Kipping hat man doch mehr Belastung und Kraftwirkungen als bei normalen Klimmzügen.
Kippings PullUps trainieren aber eher die Hüfte als den Rücken, weil man daraus die meiste Kraft entwickelt. Ich kann Kippings machen, ohne den Rücken zu belasten.

Ich würde eher eingesprungene Klimmzüge dann machen wenn Du nicht mehr kannst. Leicht in die Hocke, abspringen und hochziehen. Damit macht man immer noch die "richtige" Bewegung, kann die Unterstützung selbst dosieren und immer noch Pull Ups trainieren. Ausserdem,ganz gutes Koordinationstraining (man muss ja das Timing hinkriegen)

slo-down
29.01.2014, 15:30
Ich trainier ausschließlich an Vario Sling bzw TRX - Das reicht meiner Meinung voll und ganz.

Faul
29.01.2014, 15:48
Ist zwar ein bisschen OT, aber vielleicht mag ja jemand etwas dazu sagen:

Ich überlege, wie ich bei mir daheim sinnvoll eine Klimmzugstange montieren kann. So ein Türding will ich nicht, glaube auch nicht, dass die viel taugen.

Ich habe gesehen, dass es so Gestelle gibt, die man an die Decke oder in die Wand schrauben kann. Die kommen dem, was ich mir so vorstelle, sehr nahe. Da ich allerdings irgendwann mal Muscle-Ups machen möchte, scheidet die Deckenbefestigung eigentlich gleich aus. Indoor möchte ich die Stange nicht habe und Outdoor haben wir gedämmte Wände, da ist nicht viel Halt :)

Meine Idee ist nun, dass ich eine Stange an der Vorderseite des Balkons am Boden anbringe. Der Boden ist ca. 15cm dick. Hat da jemand 'ne Idee wie ich das sinnvoll machen könnte? Oder wäre es sinnvoller ein Gestell bauen, dass ich oben am Geländer einhake und die Stange dann auf Höhe des Bodens hat. Die Balkonbodenlösung hätte den Vorteil, dass ich die Stange tatsächlich von unten anspringen muss und ich auch nach oben viel Platz hätte.

Oder reicht mir erst mal 'ne einfache Klimmzugstange und den Rest mache ich einem halben Jahr? Ich schaffe zur Zeit eh nur 5 Klimmzüge. :Lachen2:

Reinhard
29.01.2014, 15:53
Ist zwar ein bisschen OT, aber vielleicht mag ja jemand etwas dazu sagen:

Ich überlege, wie ich bei mir daheim sinnvoll eine Klimmzugstange montieren kann. So ein Türding will ich nicht, glaube auch nicht, dass die viel taugen.

Oder reicht mir erst mal 'ne einfache Klimmzugstange und den Rest mache ich einem halben Jahr? Ich schaffe zur Zeit eh nur 5 Klimmzüge. :Lachen2:

Hier gibts (fast) kein OT! ;)
Ich hatte beides,schon. Mein Problem war/ist dass die Dinger für den Türrahmen einfach zu niedrig sind. Balkon oder Wohnungsdecke ist schon besser. Ich hab jetzt im,Keller eine Klimmzugstange an der Wand und 2 Haken in der Decke um TRX oder meine Ringe aufzuhängen.

Wenn du konsequent dranbleibst sinds,bald schon 10 - und Pull Ups sind einer der besten Übungen überhaupt!

bommys
29.01.2014, 16:32
Hier gibts (fast) kein OT! ;)


OT wird überbewertet :)

Reinhard
29.01.2014, 16:36
OT wird überbewertet :)
Hey bommy, keine Angst ich hab das im Freeletics-Fred schon richtig verstanden und Du hast ja auch völlig recht!

machst du deine Klimmzüge?

bommys
29.01.2014, 16:57
Das war aber wirklich nicht bös gemeint.....gell!
:Blumen:

Ich hab auch ne Klimmzugstange an der Wand und mach da auch das TRX-Gedöns dran fest. Wieso hast Du zusätzlich zwei Ringe in der Decke? Hättest doch auch die KZ stange benutzen können,oder?

Reinhard
29.01.2014, 17:09
Das war aber wirklich nicht bös gemeint.....gell!
:Blumen:

Ich hab auch ne Klimmzugstange an der Wand und mach da auch das TRX-Gedöns dran fest. Wieso hast Du zusätzlich zwei Ringe in der Decke? Hättest doch auch die KZ stange benutzen können,oder?

Wie gesagt: richtig verstanden und Du hast recht! :)

Mit den Haken bin ich flexibler weil die einmal mittig im Raum und nicht an der Wand sind, also mehr Platz in alle Richtungen. Dann kann ich da zB die Ringe für Muscle Ups oder Dips aufhängen. Das hat dann wie mit TRX den Vorteil dass man mehr Stabilisieren muss.

Triathletin007
29.01.2014, 17:10
Ist zwar ein bisschen OT, aber vielleicht mag ja jemand etwas dazu sagen:

Ich überlege, wie ich bei mir daheim sinnvoll eine Klimmzugstange montieren kann. So ein Türding will ich nicht, glaube auch nicht, dass die viel taugen.

Ich habe gesehen, dass es so Gestelle gibt, die man an die Decke oder in die Wand schrauben kann. Die kommen dem, was ich mir so vorstelle, sehr nahe. Da ich allerdings irgendwann mal Muscle-Ups machen möchte, scheidet die Deckenbefestigung eigentlich gleich aus. Indoor möchte ich die Stange nicht habe und Outdoor haben wir gedämmte Wände, da ist nicht viel Halt :)

Meine Idee ist nun, dass ich eine Stange an der Vorderseite des Balkons am Boden anbringe. Der Boden ist ca. 15cm dick. Hat da jemand 'ne Idee wie ich das sinnvoll machen könnte? Oder wäre es sinnvoller ein Gestell bauen, dass ich oben am Geländer einhake und die Stange dann auf Höhe des Bodens hat. Die Balkonbodenlösung hätte den Vorteil, dass ich die Stange tatsächlich von unten anspringen muss und ich auch nach oben viel Platz hätte.

Oder reicht mir erst mal 'ne einfache Klimmzugstange und den Rest mache ich einem halben Jahr? Ich schaffe zur Zeit eh nur 5 Klimmzüge. :Lachen2:

Mein Dingens klemmt nicht in der Tür, sondern liegt hinter der Tür auf einem 5cm Türsockel auf und wird vorne von dem Gewicht gehalten womit man da dran hängt. So ein Teil was in vielen Fun- Videos im Internet zusammenkraft ist das garantiert nicht. http://www.amazon.de/Fitness-Revolution-POWER-RECK-DOOR/dp/B0057ISHCI

Acula
29.01.2014, 17:11
Wenn ich Front Squats mache, dann spüre ich das selbst bei niedrigem Gewicht doch deutlich auf den Schultern (halte die Stange im Kreuzgriff).
Hättest nen Tipp für mich? :Blumen:

bommys
29.01.2014, 17:17
Wie gesagt: richtig verstanden und Du hast recht! :)

Mit den Haken bin ich flexibler weil die einmal mittig im Raum und nicht an der Wand sind, also mehr Platz in alle Richtungen. Dann kann ich da zB die Ringe für Muscle Ups oder Dips aufhängen. Das hat dann wie mit TRX den Vorteil dass man mehr Stabilisieren muss.

Gute Idee, leider habe ich unterm Dach die Decke mit Rigips abgehängt, da kann ich keine Haken befestigen.

Triathletin007
29.01.2014, 17:18
Wenn ich Front Squats mache, dann spüre ich das selbst bei niedrigem Gewicht doch deutlich auf den Schultern (halte die Stange im Kreuzgriff).
Hättest nen Tipp für mich? :Blumen:

Guckt Dir mal das Trainingsvideo an. Warscheinlich liegt es an einem Mangel an Flexibilität.

Dort werden auch Tips gegeben, wie man dieses Defizit beheben kann.

http://www.youtube.com/watch?v=GcesHEfI8-Q&hd=1

Reinhard
29.01.2014, 17:42
Wenn ich Front Squats mache, dann spüre ich das selbst bei niedrigem Gewicht doch deutlich auf den Schultern (halte die Stange im Kreuzgriff).
Hättest nen Tipp für mich? :Blumen:

Das drückt am,Anfang auf den Schultern. Dran bleiben, gewöhnt sich der Körper dran.
Aber: schau dir das,Video mal an,und schau dass Du die Stange so gehalten kriegst. Dieser Kreuzgriff ist der letzte sch...! Dadurch verdrehst Du die Schulter seitlich, hast die Stange nicht sicher und tendierst sehr stark zur unsymmetrischen Lastverteilung. Also: Kein Kreuzgriff!! Ich hab grad,noch paar Probleme mit der Hand, aber bevor ich mit Kreuzgriff mach mach ich lieber ganz ohne Hände!

Pippi
29.01.2014, 18:21
Ist zwar ein bisschen OT, aber vielleicht mag ja jemand etwas dazu sagen:

Ich überlege, wie ich bei mir daheim sinnvoll eine Klimmzugstange montieren kann. So ein Türding will ich nicht, glaube auch nicht, dass die viel taugen.


Bei uns im Keller hat es ein paar Heizungsrohre. Sind aber wohl ein paar Kilometer zu weit :)

Bei der vorletzten Wohnung, habe ich die an der Decke montierten Wäscheleine benutzt.

pXpress
29.01.2014, 18:32
Ich überlege, wie ich bei mir daheim sinnvoll eine Klimmzugstange montieren kann. So ein Türding will ich nicht, glaube auch nicht, dass die viel taugen.


Schau mal hier vorbei, die haben eine gute Auswahl und bei Bedarf bauen die auch eine nach Deinen wünschen. Ich hab mir bei denen fürs Treppenhaus eine massschneidern lassen, die Preise finde ich auch fair dafür. (http://www.die-exklusive-klimmzugstange.de/Klimmzugstangen/?XTCsid=b0127140ff0dea8b31c98ae74153426c)

MarionR
29.01.2014, 21:57
http://www.youtube.com/watch?v=GcesHEfI8-Q&hd=1

Danke!
Mein Problem dürfte allerdings weniger die Mobilität als die Belastbarkeit der Handgelenke/Unterarme sein. Mit dem Besenstiel haut das ja problemlos hin, mit der Hantelstage versuche ich es übermorgen im Studio wieder.

Ich habe generell ein (Mädchen)Problem mit dem Handling der Gewichte. Wenn ich z.B. Kniebeugen mache, mache ich mit 35kg 4x10 Wdh., die sich in der Summe schon anstrengend anfühlen, aber eigentlich noch weit entfernt von einer Maximalkraft sein müssten. 40kg gehen noch irgendwie, aber bei mehr habe ich einfach Angst mich zu erschlagen. Beim Kreuzheben mit dem gleichen Gewicht fallen mir fast die Hände ab, während die eigentliche Übung noch relativ problemlos geht.

Pippi
29.01.2014, 22:41
Hat jemand einen guten Tipp, wie man Rückenschonend die Gewichte von der Langhantel wechselt, wenn man Kreuzheben macht. Letzte Woche hat es mir in den Rücken "gezwickt" als ich bei der Langhantel auf dem Boden die Gewichte wechselte.

Eine geeignete Unterlage, wo man die Hantelstange draufstellen kann, ohne dass sie kippt, beim Gewichte wechseln. Trainiere zu Hause.

-> Jetzt ist mir noch eine Idee gekommen, statt der 20kg Scheiben, wäre es wohl besser die 10kg zu nehmen, um auf das Gesamtgewicht zu kommen.

Flow
30.01.2014, 01:20
Du machst ja erstmal Fran haben wir gesagt !! :Cheese: :Cheese:
So, Fran ist kein leichtes Mädchen, aber die ersten Annäherungsversuche sind erfolgreich absolviert ... :cool:

Thruster-Tipps:
Erstmal Frontkniebeuge und Schulterdrücken allein ausprobieren, ist am Anfang sehr ungewohnt die Stange so nah am Kehlkopf zu haben. Auch die Handstellung ist erstmal "komisch".
Zum Warmwerden 3 Sätze Frontkniebeugen à 10 reps mit der leeren 20kg-Stange, davon der letzte mal probeweise mit dieser Technik :
Super Übung für Technik: Du gehst an die Hantel, streckst die Arme dann nach vorne aus und hebst sie raus, so dass sie nur auf den Schultern (und damit nah am Hals) liegt. In der Position machst Du die Frontkniebeuge, dann musst Du aufrecht bleiben.
Die Stange war dabei nicht nur "nah am Hals", sondern hat ordentlich gegen die Gurgel gedrückt ...

Bei den "Sätzen mit Händen" bestand die Herausforderung vor allem darin, die Ellenbogen schön hoch zu kriegen. Der Handgriff ist dabei auch noch fraglich. Laß ich die Stange auf die Fingerglieder gleiten oder behalte ich sie auf dem Handteller ? Im ersten Fall kriege ich den Ellenbogen höher ...

Im direkten Anschluß an jeden Satz noch 10 front presses gemacht. Bis auf noch zu optimierende Koordination "easy" ...

Damit sich das Hinternanwärmen auch gelohnt hat, nochmal 3 Sätze zu je 10 reps bulgarian squats und danach nochmal 4x 12 mit Gewicht (40, 50, 50, 50) Standard-Kniebeuge. Schön tief, schön langsam, schön sauber, auf symmetrische Belastung geachtet, zu diesen Zwecken eben auch mit dem geringen Gewicht.

Später noch ein paar Sätze Schulterdrücken mit Kurzhanteln im Sitzen ...

Fazit :
Wird schon ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
(Sollte nur sehen, daß ich zu mehr Schlaf komme ... :-(()

Reinhard
30.01.2014, 06:06
Die Stange war dabei nicht nur "nah am Hals", sondern hat ordentlich gegen die Gurgel gedrückt ...

Bei den "Sätzen mit Händen" bestand die Herausforderung vor allem darin, die Ellenbogen schön hoch zu kriegen. Der Handgriff ist dabei auch noch fraglich. Laß ich die Stange auf die Fingerglieder gleiten oder behalte ich sie auf dem Handteller ? Im ersten Fall kriege ich den Ellenbogen höher ...


Das mit der "Gurgel" gibt sich noch, da gewöhnt man sich dran. Aber dann hattest Du die Stange anscheinend schon mal gut :Cheese:

Eigentlich, wenn Du reine Front Squats machst und noch ein Fleissbienchen haben willst, solltest Du dabei die Hantel komplett in der Hand haben und die Hand geschlossen! Damit sitzt die Stange bombenfest und höher kriegst Du die Ellenbogen auch nicht :Huhu: Muss man aber sehr beweglich sein. Ansonsten schau, dass die Hantel stabil ist und Du dich sicher fühlst.

Aber klingt doch schon mal mach nem guten Anfang!

Reinhard
30.01.2014, 06:10
Danke!
Mein Problem dürfte allerdings weniger die Mobilität als die Belastbarkeit der Handgelenke/Unterarme sein. Mit dem Besenstiel haut das ja problemlos hin, mit der Hantelstage versuche ich es übermorgen im Studio wieder.

Ich habe generell ein (Mädchen)Problem mit dem Handling der Gewichte. Wenn ich z.B. Kniebeugen mache, mache ich mit 35kg 4x10 Wdh., die sich in der Summe schon anstrengend anfühlen, aber eigentlich noch weit entfernt von einer Maximalkraft sein müssten. 40kg gehen noch irgendwie, aber bei mehr habe ich einfach Angst mich zu erschlagen. Beim Kreuzheben mit dem gleichen Gewicht fallen mir fast die Hände ab, während die eigentliche Übung noch relativ problemlos geht.

Auf den Handgelenken sollte eigentlich gar kein Gewicht sein, sondern nur auf der Schulter. Die Hände sind nur dafür da, dass die Stange sich nicht bewegt.

Habt ihr für die Kniebeugen keinen "Käfig"?

Kay H.
30.01.2014, 07:16
Habt ihr für die Kniebeugen keinen "Käfig"?

Gibt nichts besseres. Vor allem für den Kopf, wenn man am Limit trainiert ... Hilfe hin oder her ... :Cheese:

Reinhard
30.01.2014, 09:26
Gibt nichts besseres. Vor allem für den Kopf, wenn man am Limit trainiert ... Hilfe hin oder her ... :Cheese:

Also ich hätte lieber wen der ordentliche Hilfestellung geben kann als den Käfig, aber mei.. Man nimmt was man kriegt.. Ich mach aber auch nur die Maxversuche drinnen. Ich mag meine Freiheit ;)

Wie definierst Du eigentlich "am Limit"? Ist jetzt nicht so böse gemeint wie's wahrscheinlich klingt - ernstgemeinte Frage, interessiert mich weil ich aus den anderen Beiträgen (Wann ist Krafttraining Krafttraining etc) eher rausgelesen hatte dass du wenig Gewicht mit hohen Whd trainierst?

MarionR
30.01.2014, 20:45
Auf den Handgelenken sollte eigentlich gar kein Gewicht sein, sondern nur auf der Schulter. Die Hände sind nur dafür da, dass die Stange sich nicht bewegt.
Die Hände sind beim Kreuzheben das Problem.

ihr für die Kniebeugen keinen "Käfig"?
Doch, schon. Werde morgen mal versuchen, die Stange 1 Etage weiter unten auf das Rack zu legen, vielleicht bekomme ich sie von dort leichter auf meine Schultern.
Andererseits habe ich auch das Problem, dass die Breite von dem Käfig auf die olympischen Stangen ausgelegt ist. Für die gibt es aber nur 5kg-Scheiben als kleinstes Gewicht, d.h. Steigerung nur in 10kg-Schritten. Die Gewichte von den normalen Stangen wären ja feiner dosierter, passen da aber nicht drauf. Die normalen Stangen sind aber einen Tick zu kurz für den Käfig, sodass die Scheiben genau in der Halterung für die Stange zum Liegen kommen.

Reinhard
30.01.2014, 20:56
Die Hände sind beim Kreuzheben das Problem.

Es gibt auch "Straps" für die Hände, Zughilfen schimpft sich das auf deutsch. Damit löst Du aber nicht das eigentliche Problem. Griffkraft trainieren ist immer gut, auch fürs Schwimmen!
Nimmst Du die Stange im Kreuzgriff? (beide Daumen zeigen in die gleiche Richtung)
Alternativ gibt's noch den Hook Grip, da legt man den Daumen unter die Stangen und blockiert den mit den Fingern - ist aber grad anfangs Schmerzhaft..


Doch, schon. Werde morgen mal versuchen, die Stange 1 Etage weiter unten auf das Rack zu legen, vielleicht bekomme ich sie von dort leichter auf meine Schultern.
Optimal ist's wenn Du die Hantel ein Stück rausheben musst. Ungewöhnlich dass ihr keine 2,5kg habt. Wir haben sogar 1,25kg. :Huhu:

Necon
30.01.2014, 20:56
ich kann dir nur empfehlen selber GEwichte zu kaufen
2x 0,5 kg und 2x 1,25 die kann man noch gut selber zum TRaining mitnehmen und sind zum steigern ideal

Kay H.
31.01.2014, 07:17
Wie definierst Du eigentlich "am Limit"? Ist jetzt nicht so böse gemeint wie's wahrscheinlich klingt - ernstgemeinte Frage, interessiert mich weil ich aus den anderen Beiträgen (Wann ist Krafttraining Krafttraining etc) eher rausgelesen hatte dass du wenig Gewicht mit hohen Whd trainierst?

Hab ich auch nicht böse aufgefasst. Ich periodisiere mein Krafttraining immer. Also auch Hypertrophie- und Maximalkrafttraining.

Mit "ans Limit gehen" meine ich den Punkt, an dem ich keine saubere WDH mehr schaffe. Bzw. dann auch bei sauberer Ausführung "nur" noch in "Slowmotion" in die Ausgangsposition zum bspw. Absetzen gelange.

Deswegen finde ich auch einen Käfig TOP ... wenn man die Balken richtig einstellt, passt es perfekt, falls man den toten Punkt überschritten haben sollte. Helfer hin oder her. Wo menschen Handwerken, fallen auch mal Späne! :Cheese:

Aus meinen Beiträgen ist eher noch zu entnehmen, dass ich gerne auch hinterfrage und kurzfristigen und langfristige Entwicklung und/oder Vorteile/Nachteile auf den Pranger stelle. Ich weiß, man kann sich auch verrückt machen ... :Lachen2:

lifty
31.01.2014, 15:27
Kreuzheben so lange im Obergriff bis die Griffkraft versagt, danach Kreuzgriff (Ausrichtung der Hände von satz zu Satz wechseln).
Hook Grip hat den Vorteil, dass 4 Finger den Daumen halten, allerdings wie von Reinhard schon geschrieben...AUTSCH

~anna~
31.01.2014, 15:46
Die Hände sind beim Kreuzheben das Problem.


Und wenn Kreuzgriff nicht mehr hilft, dann Magnesium. Ist die Stange eh aufgeraut? Eine glatte würde mir auch durch die Hände rutschen (und bei mir ist da echt nicht viel Gewicht dran :Cheese: - naja, vielleicht habe ich deshalb nicht so große Probleme mit der Griffkraft; merk zwar, dass die Hände arbeiten, aber der Begrenzer sind sie nicht)...

Reinhard
31.01.2014, 18:42
Und wenn Kreuzgriff nicht mehr hilft, dann Magnesium. Ist die Stange eh aufgeraut? Eine glatte würde mir auch durch die Hände rutschen (und bei mir ist da echt nicht viel Gewicht dran :Cheese: - naja, vielleicht habe ich deshalb nicht so große Probleme mit der Griffkraft; merk zwar, dass die Hände arbeiten, aber der Begrenzer sind sie nicht)...

Wenn die im Studio schon keine 2,5kg Scheiben haben werden die vom Magnesium sicher nicht so begeistert sein. Hatte ich auch schon öfter Probleme deswegen :(

Und: Mensch Anna, Du olle Tiefstaplerin! :quaeldich:



Ansonsten könnte man statt Kreuzheben noch Gold Mornings oder (eine meiner Lieblingsübungen) einbeinigen Kreuzheben ausprobieren mal :Huhu:

~anna~
31.01.2014, 19:01
Wenn die im Studio schon keine 2,5kg Scheiben haben werden die vom Magnesium sicher nicht so begeistert sein. Hatte ich auch schon öfter Probleme deswegen :(

Aso... Ich hab die für mich schweren Sachen bei den "echten" Kraftsportlern gemacht, da war das natürlich gang und gebe; keine Ahnung was die hier im Uni-Studio sagen werden, wenn ich mit dem Pulver antanze... Es soll Magnesium aber auch als flüssige Mischung geben - vielleicht eine Möglichkeit...

Was bei mittelleichten Sachen schon hilft, ist Hände ordentlich abtrocknen.


Ansonsten könnte man statt Kreuzheben noch Gold Mornings oder (eine meiner Lieblingsübungen) einbeinigen Kreuzheben ausprobieren mal :Huhu:

Cool, einbeiniges Kreuzheben - das höre ich zum ersten Mal. Muss ich mal googeln und ausprobieren...

Reinhard
31.01.2014, 19:19
Cool, einbeiniges Kreuzheben - das höre ich zum ersten Mal. Muss ich mal googeln und ausprobieren...

Kennst Du die Übung"Standwaage"? Ist im Endeffekt das gleiche:

Hier von Michael Boyle, von dem ist das Buch "Functional Training" -Empfehlenswert!

http://youtu.be/hWLg7MrA9y4

Kay H.
01.02.2014, 07:14
Aso... Ich hab die für mich schweren Sachen bei den "echten" Kraftsportlern gemacht, da war das natürlich gang und gebe; keine Ahnung was die hier im Uni-Studio sagen werden, wenn ich mit dem Pulver antanze...


Bin auch in so ner "Muckibude" ... dort trainieren unter anderem Kalibar, wie der 2. der diesjährigen Arnold Classics ... :Cheese:

Da steht beim Beintraining neben der helfenden Hand auch gleich noch der Reiereimer ... :Lachanfall:

Ach ... was ich eig sagen wollte ... gestern habe sich Kraftsportler von dem Schlag Nivea unter die Achseln geschmiert ... Nackentraining ... :Cheese:

Reinhard
01.02.2014, 08:03
Bin auch in so ner "Muckibude" ... dort trainieren unter anderem Kalibar, wie der 2. der diesjährigen Arnold Classics ... :Cheese:

Ich kann so Jungs immer nur schwer ernst nehmen, vor allem weil ich dann immer an das hier denken muss:

Little Britain Bodybuilder englisch (http://youtu.be/NolBJBhCDKk)

Little Britain Bodybuilder deutsch (http://youtu.be/NolBJBhCDKk)

kupferle
01.02.2014, 09:20
Ich kann so Jungs immer nur schwer ernst nehmen, vor allem weil ich dann immer an das hier denken muss:

Little Britain Bodybuilder englisch (http://youtu.be/NolBJBhCDKk)

Little Britain Bodybuilder deutsch (http://youtu.be/NolBJBhCDKk)

Wegen was kannst richtige bodybuilder nicht ernst nehmen?die trainieren alle hart und leben auch sonst ziemlich asketisch...Sind eigentlich genauso vernarrt in ihren Sport wie triathleten...geht halt in ne andere Richtung

Acula
01.02.2014, 09:24
Wegen was kannst richtige bodybuilder nicht ernst nehmen?die trainieren alle hart und leben auch sonst ziemlich asketisch...Sind eigentlich genauso vernarrt in ihren Sport wie triathleten...geht halt in ne andere Richtung

Die Leute die ich leider einfach nicht ernst nehmen kann sind die Disco Pumper. Wenn ich die über ihr Training reden höre, weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll :Cheese:

kupferle
01.02.2014, 09:43
Die Leute die ich leider einfach nicht ernst nehmen kann sind die Disco Pumper. Wenn ich die über ihr Training reden höre, weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll :Cheese:

Oben wurde der 2. der Arnold classics erwähnt...So einen als discopumper zu bezeichnen find ich witzig....das wird man mal eben so...klaro..

Triathletin007
01.02.2014, 09:50
Die Leute die ich leider einfach nicht ernst nehmen kann sind die Disco Pumper. Wenn ich die über ihr Training reden höre, weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll :Cheese:

So einer dieser Disko-Pumper hatte sich mal in meiner Ausbildungszeit als Sport-und Fitnesskauffrau über eine Kundin von mir lustig gemacht, als ich mit ihr einen Rumpfstabi-Test gemacht habe.

Er meinte: "Mit so eine Kinderkacke gibt er sich nicht ab.":dresche

Ich meinte dann zu ihm: Wenn Du mehr Wiederholungen wie ich schaffst kannst Du Dir eine Dose Amino Deiner Wahl nehmen für lau.

Da konnte er ja nicht anders und hat mit mir die Übung gemacht.:Lachen2:

Halbes Damenstudio ist dann zu gegen gewesen. Erst hat er dann Faxen mit angespannten Bizeps und Posen gemacht und ist dann lächerlich bei 15 Wiederholungen gescheitert und war danach die Lachnummer des Studios:Lachanfall: . Ich hatte bei 50 Wiederholungen ihm gesagt, dass ich jetzt keine Zeit mehr habe und weiter mit der Kundin trainieren müsste.:Cheese:

http://www.youtube.com/watch?v=Xpy3ZPgqOlI

Acula
01.02.2014, 09:51
Oben wurde der 2. der Arnold classics erwähnt...So einen als discopumper zu bezeichnen find ich witzig....das wird man mal eben so...klaro..

Ich habe meinen Satz unabhängig davon geschrieben, weil ich die Person und den Wettbewerb nicht kenne. Von daher habe ich auch keine Befugnis darüber zu richten:Blumen:

kupferle
01.02.2014, 10:18
So einer dieser Disko-Pumper hatte sich mal in meiner Ausbildungszeit als Sport-und Fitnesskauffrau über eine Kundin von mir lustig gemacht, als ich mit ihr einen Rumpfstabi-Test gemacht habe.

Er meinte: "Mit so eine Kinderkacke gibt er sich nicht ab.":dresche

Ich meinte dann zu ihm: Wenn Du mehr Wiederholungen wie ich schaffst kannst Du Dir eine Dose Amino Deiner Wahl nehmen für lau.

Da konnte er ja nicht anders und hat mit mir die Übung gemacht.:Lachen2:

Halbes Damenstudio ist dann zu gegen gewesen. Erst hat er dann Faxen mit angespannten Bizeps und Posen gemacht und ist dann lächerlich bei 15 Wiederholungen gescheitert und war danach die Lachnummer des Studios:Lachanfall: . Ich hatte bei 50 Wiederholungen ihm gesagt, dass ich jetzt keine Zeit mehr habe und weiter mit der Kundin trainieren müsste.:Cheese:

http://www.youtube.com/watch?v=Xpy3ZPgqOlI


Du bist die Beste!:) :Blumen:

Triathletin007
01.02.2014, 10:53
Du bist die Beste!:) :Blumen:

Wer andere auslacht, hat es nicht anders verdient!:dresche

~anna~
01.02.2014, 10:59
Nix Bodybuilder und Disco-Pumper... Schön spartanisch... (der Typ wiegt übrigens <56kg - niedrigste Gewichtsklasse bei den olympischen Liftern).

PS: Wobei ich vor Bodybuildern auch Respekt habe... Ist halt eine andere Art von Arbeit und Zielsetzung. Ich verstehe auch die Faszination, an seinem eigenen Körper zu "schmieden"... Blöd, dass diese so wie viele andere Sportarten, gerade bei Frauen schnell ungesund wird :( .

Reinhard
01.02.2014, 12:11
Wegen was kannst richtige bodybuilder nicht ernst nehmen?die trainieren alle hart und leben auch sonst ziemlich asketisch...Sind eigentlich genauso vernarrt in ihren Sport wie triathleten...geht halt in ne andere Richtung

Ich sprech den Jungs und Mädels auch nicht ihre harte Arbeit und die komplexe, grad vorm Wettkampf belastende Ernährungsphasen ab.
Ich kenn auch einen "richtigen" Bodybuilder, Bayrischer Meister? Müsste ich nochmal genau nachschauen was der genau ist.

Was,ich nicht verstehe ist ganz einfach: Die machen so viel und im Endeffekt "können" die aber nix. Klar, Körper, Muskelproportionen usw. Aber das wars (meistens) auch schon. Ich will denen,nix absprechen und finde toll wie motiviert die sind. Nachvollziehen oder ernst nehm ich das aber nicht, sorry.

Reinhard
01.02.2014, 12:13
Nix Bodybuilder und Disco-Pumper... Schön spartanisch... (der Typ wiegt übrigens <56kg - niedrigste Gewichtsklasse bei den olympischen Liftern) .

Mit dem musst Du mal Kniebeugen machen :dresche

Flow
01.02.2014, 12:36
Zumal es noch zu definieren gilt, was man darunter :
[...] richtige bodybuilder [...]
... verstehen will ... :cool:

Kay H.
01.02.2014, 12:40
Oben wurde der 2. der Arnold classics erwähnt...So einen als discopumper zu bezeichnen find ich witzig....das wird man mal eben so...klaro..

Geben wir der Person doch mal ein Gesicht ... übrigens sehr sympathisch ... :)

Flow
01.02.2014, 13:14
Kennst Du die Übung"Standwaage"? Ist im Endeffekt das gleiche:

Hier von Michael Boyle, von dem ist das Buch "Functional Training" -Empfehlenswert!

http://youtu.be/hWLg7MrA9y4
Auch mal ein interessanter Tipp ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Hab' eine Weile nach "einarmigem/einseitigem" Kreuzheben gesucht. Kniebeugen mache ich zur Zeit auch betont langsam, verweile auch kurz in der Hocke, achte in jeder Position auf die Gewichtsverteilung rechts/links (persönliche Baustelle) etc.

Mit "richtig Gewicht" wird das aber etwas problematisch, oder nicht ? Vielleicht ist es da besser, beide Beine auf dem Boden zu haben ... ? :-((
Oder doch generell Unfug, dies einseitig mit höherem Gewicht trainieren zu wollen ?

Flow
01.02.2014, 13:21
Wer kam eigentlich auf die Idee, mich mit der Fran verkuppeln zu wollen ... ? :-((

Gestern (Schwerpunkt TRX, Kreuzheben, Klimmzüge, Dips) zum Schluß nochmal 3 Sätze "standing front press", 30kg, 8w ... da liegt wohl noch ein bißchen Arbeit vor mir ... :-((

Reinhard
01.02.2014, 13:28
Mit "richtig Gewicht" wird das aber etwas problematisch, oder nicht ? Vielleicht ist es da besser, beide Beine auf dem Boden zu haben ... ? :-((
Oder doch generell Unfug, dies einseitig mit höherem Gewicht trainieren zu wollen ?

Mit richtig Gewicht erledigen sich manche Probleme von ganz alleine :Cheese:
Ich mach aber zB meine Pistols auch mit Gewicht (kam daher weil ich immer noch an der Mobilität arbeiten muss) und bin mittlerweile bei 20kg extra mit 5Whd.

Wer kam eigentlich auf die Idee, mich mit der Fran verkuppeln zu wollen ... ? :-((

Gestern (Schwerpunkt TRX, Kreuzheben, Klimmzüge, Dips) zum Schluß nochmal 3 Sätze "standing front press", 30kg, 8w ... da liegt wohl noch ein bißchen Arbeit vor mir ... :-((

Ähm... gute Frage.. hehe!
Beim Frontdrücken wirst Du aber schnell besser, einfach dran bleiben. Kannst auch Handstandliegestütz machen, das bringt viel. Und auch wenn mans nicht denkt auch hier ist die Technik entscheidend. Wenn Du n Video hast schau ichs mir mal an.

Flow
01.02.2014, 13:34
Mit richtig Gewicht erledigen sich manche Probleme von ganz alleine :Cheese:
Meine Kreuzhebe-Asymmetrie hat sich bisher leider noch nicht ganz "von alleine" erledigt ... :-((

Hab' das Gefühl, daß ich mit mehr Gewicht eher unsauberer werde, in meinem Fall "nach rechts knicke", das Gewicht überwiegend mit der rechten Seite stemme ...

Ich mach aber zB meine Pistols auch mit Gewicht (kam daher weil ich immer noch an der Mobilität arbeiten muss) und bin mittlerweile bei 20kg extra mit 5Whd.
Ich studiere gerade noch die bulgarian squats ein ... derzeit noch mit der leeren 20kg-Stange. Pistols sind noch nicht im Programm. "Könnten" aber eigentlich auch rein ... :cool:

Reinhard
01.02.2014, 13:40
Meine Kreuzhebe-Asymmetrie hat sich bisher leider noch nicht ganz "von alleine" erledigt ... :-((

Hab' das Gefühl, daß ich mit mehr Gewicht eher unsauberer werde, in meinem Fall "nach rechts knicke", das Gewicht überwiegend mit der rechten Seite stemme ...


Ich studiere gerade noch die bulgarian squats ein ... derzeit noch mit der leeren 20kg-Stange. Pistols sind noch nicht im Programm. "Könnten" aber eigentlich auch rein ... :cool:

Auch Kreuzheben kannst Du mal n Video machen :Huhu:
Stehst Du mit den Beinen wirklich parallel? Greifst Du normal oder im Kreuzgriff? (Da gibts nämlich wirklich nen kleinen Kniff) Oder hattest Du im Bein/Hüftbereich mal ne Verletzung?

Bulgarian Squats haben meiner Meinung nur den Nachteil, auch das hintere, abgelegte Bein samt Bewegungskette mit einzubeziehen, deswegen mach ich lieber die Pistols..

~anna~
01.02.2014, 13:43
Mit dem musst Du mal Kniebeugen machen :dresche

Hab ich eh voriges Jahr, aber nur sehr kurz, die Kraft und Technik überträgt sich halt blöderweise nicht telepathisch in ein paar Sessions.


Ich mach aber zB meine Pistols auch mit Gewicht (kam daher weil ich immer noch an der Mobilität arbeiten muss) und bin mittlerweile bei 20kg extra mit 5Whd.


Wie positionierst du die 20kg? Langhantel auf den Schultern wie bei Frontsquats? Im Moment finde ich Pistols ohne Gewicht eh schon anspruchsvoll genug, aber möchte mich darin verbessern - finde, das ist eine super Übung und da man kein bis wenig Zusatzgewicht braucht, kann man sie auch unterwegs gut machen.

Flow
01.02.2014, 13:45
Beim Frontdrücken wirst Du aber schnell besser, einfach dran bleiben.
Ja, erstmal ist es noch Koordination.
Beim Thruster darf ich ja auch etwas Schwung aus der Kniebeuge mitnehmen, nicht wahr ?
Nichtsdestoweniger, 21x 43kg (oder dann halt 45kg) ist schon ein Brocken ... :-((

Kannst auch Handstandliegestütz machen, das bringt viel.
Das habe ich sowieso vor ... :Cheese:
Hat mich gestern dann auch gefreut, als mir aufging, wie schön das mit den front presses for franny zusammenspielt ... :)

Und auch wenn mans nicht denkt auch hier ist die Technik entscheidend. Wenn Du n Video hast schau ichs mir mal an.
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=RFPsvF3UOdo&t=170) und hier (http://www.youtube.com/watch?v=RFPsvF3UOdo&t=217) ... :)

HendrikO
01.02.2014, 13:46
@anna Kettlebell vor der Brust macht sich ganz gut, weil es die Balance verbessert.

Reinhard
01.02.2014, 13:49
Hab ich eh voriges Jahr, aber nur sehr kurz, die Kraft und Technik überträgt sich halt blöderweise nicht telepathisch in ein paar Sessions.

Wie positionierst du die 20kg? Langhantel auf den Schultern wie bei Frontsquats? Im Moment finde ich Pistols ohne Gewicht eh schon anspruchsvoll genug, aber möchte mich darin verbessern - finde, das ist eine super Übung und da man kein bis wenig Zusatzgewicht braucht, kann man sie auch unterwegs gut machen.

Nicht? Dann ist die Macht nicht stark genug in Dir, junger Skywalker! :Lachen2: (Meinte ja eher dass der Dir sicher den letzten Technik-Feinschliff noch geben könnte)


Hmm jetzt hast Du mich auf ne Idee gebracht.. Wird das nächste mal ausprobiert mit der FrontSquat-Position. Irgendwann soll das ganze ja auch im Overhead gehen..
Bisher aber einfach (naja, "einfach") ne 20iger Scheibe im Vorhalte. Mit win qwnig Gegengewicht (ca 2,5-5kg) wird die Übungs für die meisten aber sogar einfacher, weil man damit die Unbeweglichkeit ausbalancieren kann.

Reinhard
01.02.2014, 13:52
Ja, erstmal ist es noch Koordination.
Beim Thruster darf ich ja auch etwas Schwung aus der Kniebeuge mitnehmen, nicht wahr ?
Nichtsdestoweniger, 21x 43kg (oder dann halt 45kg) ist schon ein Brocken ... :-((

Naja wenn Du die Thruster wirklich richtig machst, holst Du sogar ALLES aus der Kniebeuge und der Hüfte und 'führst' die Stange nur mit den Armen.

Pippi
01.02.2014, 13:53
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=RFPsvF3UOdo&t=170) und hier (http://www.youtube.com/watch?v=RFPsvF3UOdo&t=217) ... :)

Besten dank!
Tolles Video von dir :)

Werde ich mal probieren.

Flow
01.02.2014, 13:54
Stehst Du mit den Beinen wirklich parallel? Greifst Du normal oder im Kreuzgriff? (Da gibts nämlich wirklich nen kleinen Kniff) Oder hattest Du im Bein/Hüftbereich mal ne Verletzung?
Beinposition sollte ok sein. Kreuzgriff.
Im Hüft-/Rumpfbereich ist irgendwas nicht richtig ausbalanciert. Plagt mich schon eine ganze Weile. Das letzte Mal in Roth hatte ich anfangs der Laufstrecke allerfieseste Schmerzen Hüfte, links hinten. Konnte kaum "gerade laufen" ...
Naja, Montag mal Termin bei der Chiropraktorin (sie legen großen Wert darauf, von Chiropraktikern unterschieden zu werden ... :cool:), mal sehen, ob sie mich wieder schön zurechtschieben kann ... :)

Bulgarian Squats haben meiner Meinung nur den Nachteil, auch das hintere, abgelegte Bein samt Bewegungskette mit einzubeziehen, deswegen mach ich lieber die Pistols..
Ja, "die Gefahr" oder "Versuchung" besteht wohl, läßt sich aber minimieren ...

Flow
01.02.2014, 13:57
Im Moment finde ich Pistols ohne Gewicht eh schon anspruchsvoll genug, aber möchte mich darin verbessern - finde, das ist eine super Übung und da man kein bis wenig Zusatzgewicht braucht, kann man sie auch unterwegs gut machen.
Ja, z.B. wenn man an der Kasse mal zulange warten muß oder sich vor der Gemüsauslage nicht entscheiden kann ... :Lachen2:

Reinhard
01.02.2014, 13:58
Beinposition sollte ok sein. Kreuzgriff.

Versuch mal, die Hand, die quasi von unten greift 2-4cm nach aussen zu setzen.

Flow
01.02.2014, 14:02
Besten dank!
Tolles Video von dir :)
Finde ich auch ... :)
Hat ein Kumpel von mir gedreht und dann auch noch schön Musik drunter gelegt ... :)

~anna~
01.02.2014, 14:02
Ja, z.B. wenn man an der Kasse mal zulange warten muß oder sich vor der Gemüsauslage nicht entscheiden kann ... :Lachen2:

Haha, ja oder mit zusätzlichem Balancetrainingseffekt: im fahrenden Zug. Hab das aber noch nie ausprobiert, wird Zeit...

Flow
01.02.2014, 14:02
Versuch mal, die Hand, die quasi von unten greift 2-4cm nach aussen zu setzen.
2-4cm weiter von der Mitte der Stange entfernt als die andere Hand ?

Reinhard
01.02.2014, 14:08
2-4cm weiter von der Mitte der Stange entfernt als die andere Hand ?

ja genau, klingt komisch ist aber so :Lachanfall:

Flow
01.02.2014, 14:16
ja genau, klingt komisch ist aber so :Lachanfall:
Naja, kann ich ja mal probieren ... :)

Hatte auch den Verdacht, daß ich versucht bin, auf der Seite, auf der ich von unten greife, stärker reinzugehen. Gut, und ich weiß natürlich sehr wohl, daß man immer schön abwechseln soll ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) ... nichtsdestoweniger fühle ich mich stärker, wenn ich rechts unten, links oben greife ...

Nun gut, wie gehabt, ich bau' wieder neu von unten auf, saubere Ausführung, weniger Gewicht. Nach dem Aufwärmen und der "Technikkontrolle" erst nochmal 2 Sätze mit 75kg bevor ich weiter drauflege ...
Ist auch schon auf dem Weg der Besserung.

Früher hatte ich die sogar "nur halb" gemacht. Hantel "oben" aus der Halterung genommen und dann nur bis knapp unter die Knie runter.
Argument war, daß ich im gleichen Programm auch Kniebeugen drin hatte, und Kreuzheben beinschonend nur auf den Rücken zielen sollte ... :cool:

Flow
01.02.2014, 14:18
Haha, ja oder mit zusätzlichem Balancetrainingseffekt: im fahrenden Zug. Hab das aber noch nie ausprobiert, wird Zeit...
Sag unbedingt Bescheid, wenn du das machst ... ! :Cheese:
Am besten auch mit Video ... :Lachen2:

Reinhard
01.02.2014, 17:59
Sag unbedingt Bescheid, wenn du das machst ... ! :Cheese:
Am besten auch mit Video ... :Lachen2:
+1 auch sehen mag :cool:


nichtsdestoweniger fühle ich mich stärker, wenn ich rechts unten, links oben greife ...

Nun gut, wie gehabt, ich bau' wieder neu von unten auf, saubere Ausführung, weniger Gewicht. Nach dem Aufwärmen und der "Technikkontrolle" erst nochmal 2 Sätze mit 75kg bevor ich weiter drauflege

Ich fühl mich auch stärker mit dem Kreuzgriff, was wohl am den Scherenkräften liegt und man wirklich mehr Power hat. :Cheese:
Mit dem versetzt greifen hat aber nein anderen Hintergrund:
Wenn du über Kreuz greift ist der 'Zugpunkt' der gekreuzten Hand wo anders als bei der 'normalen'. Denk Dir mal ne Verlängerung des Unterarms wenn Du greift. Und die beiden Punkte sollten symmetrisch verteilt sein. Deswegen mit der gekreuzten Hand ein Stück weiter raus.

Ich mach beim normalen Kreuzheben eine Wdh, setz das Gewicht komplett ab und mach dann erst die nächste. Dann muss ich stärker ziehen, und kann davor nochmal den Setup überprüfen und neu Spannung aufbauen. Wobei ich mittlerweile mehr das einbeinige mach :Huhu:

Flow
01.02.2014, 18:35
Ich fühl mich auch stärker mit dem Kreuzgriff, was wohl am den Scherenkräften liegt und man wirklich mehr Power hat. :Cheese:
Oh, ich meinte, daß ich mich mit dem beschriebenen Griff stärker fühle als umgekehrt (links unten, rechts oben) ...

Mit dem versetzt greifen hat aber nein anderen Hintergrund:
Wenn du über Kreuz greift ist der 'Zugpunkt' der gekreuzten Hand wo anders als bei der 'normalen'. Denk Dir mal ne Verlängerung des Unterarms wenn Du greift. Und die beiden Punkte sollten symmetrisch verteilt sein. Deswegen mit der gekreuzten Hand ein Stück weiter raus.
Hmm, hmm ... vom Gefühl her würde ich ja meinen, mit der unteren Hand weiter innen greifen zu müssen ... aber gut, ich achte mal darauf ...

Ich mach beim normalen Kreuzheben eine Wdh, setz das Gewicht komplett ab und mach dann erst die nächste. Dann muss ich stärker ziehen, und kann davor nochmal den Setup überprüfen und neu Spannung aufbauen.
Das mache ich mindestens im ersten Satz auch. Dabei kann man schön üben, die Körperspannung aufzubauen und den Hintern in der ersten (Anhebe-) Phase tief zu lassen.
Wenn ich etwas mehr Gewicht drauf habe, gehe ich nur bis ein paar cm über den Boden runter und beuge auch die Beine nicht allzu sehr ...
Wobei ich mittlerweile mehr das einbeinige mach :Huhu:
Du meinst das oben von dir verlinkte ?
Wieviel Gewicht nimmst du dabei in die Hand ?

Reinhard
01.02.2014, 18:42
Oh, ich meinte, daß ich mich mit dem beschriebenen Griff stärker fühle als umgekehrt (links unten, rechts oben) ...

Axoo.. das geht genauso, das ist einfach total ungewohnt und fühlt sich komisch an links unten zu haben :Maso:



Das mache ich mindestens im ersten Satz auch. Dabei kann man schön üben, die Körperspannung aufzubauen und den Hintern in der ersten (Anhebe-) Phase tief zu lassen.

? Wie meinst das jetzt, tief? Beim Kreuzheben ist bei mir der Rücken fast parallel zum Boden, also der Hintern recht weit oben. Viel geht da nicht mehr :Cheese:
Den Rücken steil zum Boden hab ich nur beim Zug, das ist aber ne dynamische Übung ausm Gewichtheben..:confused:


Du meinst das oben von dir verlinkte ?
Wieviel Gewicht nimmst du dabei in die Hand ?

Wenn ich's mit einer Hand mach so 20kg beim ca 12Whd, Langhantel puh.. 50kg? Mit einer Hand ist's noch zusätzlich wichtig das ganze auszubalancieren (Gewicht ist nicht auf der Standbein-Seite), deswegen ist's mir so lieber.

Reinhard
07.02.2014, 10:17
Leute, wasn los? :dresche

Ich bin wegen kleinen Sehnenproblemen im linken Zeigefinger (Vorsicht bei Maxkraft-Klimmzügen) z.Z. leider ein wenig ausser Gefecht und darf in 1,5 Wochen nochmal zum MRT wegen dem Handgelenk.
Ich hoff bei Euch läufts besser.

Flow, wie läufts mit deinen Fran-Vorbereitungen? :Huhu:

Flow
07.02.2014, 10:24
Flow, wie läufts mit deinen Fran-Vorbereitungen? :Huhu:
Ich bin dran ... :cool:

Frontkniebeugen gehen inzwischen "ganz gut". Im unteren Teil darf natürlich ordentlich Spannung rein, um aufrecht zu bleiben. "Spielraum bleibt da wenig".
Jetzt geht's ums Gewicht und die Wiederholungen. 43kg oder meinetwegen auch 45kg und dann 21 Wiederholungen sind ja nicht so ganz ohne ... :-((
21 saubere Klimmzüge ist auch nochmal ein Thema für sich ...
Wird das jeweils "am Stück" durchgezogen oder darf man da auch mal pausieren/absetzen ?
"Am Stück" wäre natürlich schicker und gefällt mir auch besser.
Aber dafür darf ich noch etwas üben ...

Flow
07.02.2014, 10:29
Dazu kommt, daß ich gerade noch Gewicht reduziere, jetzt endlich mal die letzten kg Fett verliere, und auch die Laufumfänge einigermaßen dringend steigern will. Das schlaucht etwas, so daß mir gelegentlich schwarz vor Augen wird, wenn ich spät abends unter der Stange stehe um mir die Franny zur Brust zu nehmen ...

Necon
07.02.2014, 10:39
Dazu kommt, daß ich gerade noch Gewicht reduziere, jetzt endlich mal die letzten kg Fett verliere, und auch die Laufumfänge einigermaßen dringend steigern will. Das schlaucht etwas, so daß mir gelegentlich schwarz vor Augen wird, wenn ich spät abends unter der Stange stehe um mir die Franny zur Brust zu nehmen ...

Schwarz vor Augen finde ich bei Übungen wie Kniebeugen, Deadlifts und ähnlichen ziemlich normal, das hab ich fast bei jedem Training, eben immer dann wenn ich Spannung abfällt und ich die Hantel ablegen kann!

Reinhard
07.02.2014, 10:47
Ich bin dran ... :cool:
21 saubere Klimmzüge ist auch nochmal ein Thema für sich ...
Wird das jeweils "am Stück" durchgezogen oder darf man da auch mal pausieren/absetzen ?
"Am Stück" wäre natürlich schicker und gefällt mir auch besser.
Aber dafür darf ich noch etwas üben ...

Oh, guter Punkt, die Klimmzüge darf man als "Kipping Pull Ups (http://www.youtube.com/watch?v=tAZaHzd6qAY)" machen, also mit Schwung aus der Hüfte. Solltest/Könntest Du davor auch noch üben. Hier die Progressionsstufen (http://www.youtube.com/watch?v=QrigE0M7j4o), von Carl vorgestellt (ehemaliger Leistungsturner)

Pausen kannst Du machen wie Du willst, ideal wärs ohne. Generell macht man bei CrossFit Pausen wie man sie braucht, Ziel ist aber nach wie vor "as fast as possible"

Flow
07.02.2014, 11:02
Oh, guter Punkt, die Klimmzüge darf man als "Kipping Pull Ups (http://www.youtube.com/watch?v=tAZaHzd6qAY)" machen, also mit Schwung aus der Hüfte.
Das dachte ich mir. Wenn ich mir das Gehampel aber anschaue, hat das in meinen Augen relativ wenig mit einem sauberen Klimmzug zu tun, wie ich ihn mir vorstelle ... ;)
Da schwimme ich lieber gleich 100m Delphin mit sauberer Technik ... :Cheese:
(Nicht, daß ich mir diese mit dem Crossfit-default-Gekippe noch versaue ... ? :-(()

Flow
07.02.2014, 11:08
Schwarz vor Augen finde ich bei Übungen wie Kniebeugen, Deadlifts und ähnlichen ziemlich normal, das hab ich fast bei jedem Training, eben immer dann wenn ich Spannung abfällt und ich die Hantel ablegen kann!
Ich hatte das letztlich ein paar Mal beim Kniebeugen, nachdem ich völlig aufgerichtet war. Die Art "schwarz vor Augen" als Vorstufe zum Kreislaufkollaps. Etwas blaß (eventuell grünlich-fahl) sah ich dabei im Spiegel auch aus. Hab' überlegt, wie das dann so wäre, wenn ich mit der Stange auf den Schultern plötzlich ohmächtig-kraftlos zusammensacke ... ob ich da noch rechtzeitig die Fallrichtung günstig beeinflussen könnte ... ? :Lachen2:
Ich mache die Kniebeugen ja auch schön tief. Die "Sicherungsstangen" sind somit auch nur knapp über dem Boden.

Necon
07.02.2014, 11:25
Ich hatte das letztlich ein paar Mal beim Kniebeugen, nachdem ich völlig aufgerichtet war. Die Art "schwarz vor Augen" als Vorstufe zum Kreislaufkollaps. Etwas blaß (eventuell grünlich-fahl) sah ich dabei im Spiegel auch aus. Hab' überlegt, wie das dann so wäre, wenn ich mit der Stange auf den Schultern plötzlich ohmächtig-kraftlos zusammensacke ... ob ich da noch rechtzeitig die Fallrichtung günstig beeinflussen könnte ... ? :Lachen2:
Ich mache die Kniebeugen ja auch schön tief. Die "Sicherungsstangen" sind somit auch nur knapp über dem Boden.

Na gut fahl - und grün muss man nicht werden, dann ist es wirklich etwas viel, aber leicht schwarz, Sterne und ein bisschen schwindelig ist schon okay

HendrikO
07.02.2014, 11:34
Das dachte ich mir. Wenn ich mir das Gehampel aber anschaue, hat das in meinen Augen relativ wenig mit einem sauberen Klimmzug zu tun, wie ich ihn mir vorstelle ... ;)


Das hängt vom Fokus ab. Das soll ja ein sehr intensives Ausdauertraining sein. Man muß/soll das also einigermaßen am Stück runterreißen, damit die Kreislaufbelastung hoch ist. Wenn man da zwischen den Klimmis sehr lange Pausen braucht, geht das gegen die geplante Wirkung. Kriegst du das mit relativ kurzen Pausen hin, spricht aber nichts gegen 4x5 Klimmzüge.

Hauptsache der Puls rast. :Cheese:

Triathletin007
07.02.2014, 11:40
Habe am Mittwoch Cindy (5 Klimmzüge- 10 Liegestütze, 15 Kniebeugen, mit 20Min. Vorgabe) mit 14 Runden gerockt und habe es tatsächlich geschafft alle Klimmis hinzu bekommen.:liebe053: Aber 5 Klimmis hintereinander ist mein Limit, da ich danach automatisch nach unten Richtung Liegestützeposition geplumst bin.:Lachen2:

Flow
07.02.2014, 12:31
Das hängt vom Fokus ab.
Ja ...
Hauptsache der Puls rast. :Cheese:
Naja, und an der Stelle erscheinen mir die Crossfit-Geschichten eben manchmal zu "blöde". Ich meine, Pulsrasen kriegt man ja auch "formschöner" hin. Hab' ja auch noch ein Fahrrad, 'ne Badehose und Laufschuhe ... ;)

Natürlich kann man "intensives Ausdauertraining" auch variantenreich mit Krafttraining kombinieren. Wenn aber um des bloßen Pulsrasen willens die Form völlig aufgegeben wird, finde ich es etwas albern ... ;)

Bzgl. Klimmzügen orientiere ich mich dann lieber weiterhin daran (http://www.youtube.com/watch?v=RFPsvF3UOdo&t=77) ... :)

Flow
07.02.2014, 12:32
Na gut fahl - und grün muss man nicht werden, dann ist es wirklich etwas viel, aber leicht schwarz, Sterne und ein bisschen schwindelig ist schon okay
Ja, das paßt schon alles. Es gilt halt nur den Black-Out zu vermeiden, solange man die Stange auf den Schultern hat ... ;)

Flow
07.02.2014, 12:34
Aber 5 Klimmis hintereinander ist mein Limit, da ich danach automatisch nach unten Richtung Liegestützeposition geplumst bin.:Lachen2:
Paßt doch ... :Lachen2:
Biste nach den Liegestützen auch automatisch wieder in die Kniebeugen hochgeschossen ?

Kniebeugen dabei "leer" oder mit Gewicht ?

Reinhard
07.02.2014, 12:42
Paßt doch ... :Lachen2:
Biste nach den Liegestützen auch automatisch wieder in die Kniebeugen hochgeschossen ?

Kniebeugen dabei "leer" oder mit Gewicht ?

Ohne Zusatzgewicht




Natürlich kann man "intensives Ausdauertraining" auch variantenreich mit Krafttraining kombinieren. Wenn aber um des bloßen Pulsrasen willens die Form völlig aufgegeben wird, finde ich es etwas albern ... ;)
:)

Einerseits ja, saubere Technik ist wichtig klar. Andererseits: Auch Kipping ist eine Technik und kein wildes Rumgezappel. Die Kraft wird hier aber in erster Linie aus der Hüftstreckung generiert wird, wenn man das richtig kann kommt auch die ganze Power aus der Hüfte. Kann man natürlich nicht mit richtigen Pull Ups aber natürlich nicht vergleichen.
Ich pass das mittlerweile lieber an, also zB Thruster und dann richtige Pull Ups oder sogar L-Pull Ups dazu.

terrance
07.02.2014, 12:54
Ja, das paßt schon alles. Es gilt halt nur den Black-Out zu vermeiden, solange man die Stange auf den Schultern hat ... ;)

Schön zu lesen, dass es auch anderen so mit den Sternchen bei hohen Gewichten geht :Cheese:

Flow
07.02.2014, 12:57
Einerseits ja, saubere Technik ist wichtig klar. Andererseits: Auch Kipping ist eine Technik und kein wildes Rumgezappel.
Ja, mag sein ...
Nichtsdestoweniger, wenn ich die Videos sehe, spricht es mich eben nicht so sehr an, erscheint mir nicht erstrebenswert ...

Ich pass das mittlerweile lieber an, also zB Thruster und dann richtige Pull Ups oder sogar L-Pull Ups dazu.
Ich denke auch lieber in diese Richtung. Für 21 saubere Pull-Ups am Stück darf ich aber, wie gehabt, noch etwas üben ... ;)

Kommt aber früher oder später ... :cool:

Flow
07.02.2014, 12:58
Schön zu lesen, dass es auch anderen so mit den Sternchen bei hohen Gewichten geht :Cheese:
Wie gehabt, das war z.B. mal spät abends, in einer Woche mit wenig Schlaf, Kalorienreduktion, nach dem Laufen ... da kriege ich das sogar auch ohne (hohe) Gewichte hin ... ;)

Gambit
07.02.2014, 14:13
Hi,

also gutes Training bekommt man IMHO auch ohne grosse Gewichte hin. Wichtig ist ja nur der Reiz - auch wenn hohe KG-Zahlen anscheinend das Selbstbewusstsein des einen oder anderen stärken.

Ich stell mir gerne die Aufgabe mit dem gestecktem Gewicht des Vorgängers was sinnvolles anzufangen (ausser natürlich das Gewicht ist viel zu hoch)- so bleibt es für mich abwechslungsreich.

Beispiel : gestern war an der Multipresse 2x15KG fürs Bankdrücken gesteckt - da hab ich dann 25 wdh. mit den 30 KG, 25wdh. mit 20 KG und 25 wdh. mit 10 KG gemacht. Also Drop-Sets ohne Pause.

Die "Body-Döner" schauen zwar dann immer ein wenig belustigt (und meinen mir Tipps geben zu müssen) - aber das stört mich nicht :)

Gruss,
Gambit

Reinhard
07.02.2014, 14:24
also gutes Training bekommt man IMHO auch ohne grosse Gewichte hin. Wichtig ist ja nur der Reiz - auch wenn hohe KG-Zahlen anscheinend das Selbstbewusstsein des einen oder anderen stärken.


Für manche Übungen bzw manche Trainingsziele - und wie Du selbst schon sagt Reize - braucht man aber auch einfach hohe KG-Zahlen.
Nur mit Körpergewicht kann ich z.B. kein Maximalkrafttraining für Klimmzüge oder Dips machen, da brauch ich eher hohe KG-Zahlen.
Das stärkt dann vor allem mich selbst, nicht (nur :Cheese: ) mein Selbstbewusstsein. :Huhu:


Beispiel : gestern war an der Multipresse 2x15KG fürs Bankdrücken gesteckt - da hab ich dann 25 wdh. mit den 30 KG, 25wdh. mit 20 KG und 25 wdh. mit 10 KG gemacht. Also Drop-Sets ohne Pause.


Deine 2mal 15kg werden dann mit dem Schlitten aber ja eher um die 50kg statt 30kg ;)

Reinhard
07.02.2014, 14:25
Ja, mag sein ...
Nichtsdestoweniger, wenn ich die Videos sehe, spricht es mich eben nicht so sehr an, erscheint mir nicht erstrebenswert ...


Ich denke auch lieber in diese Richtung. Für 21 saubere Pull-Ups am Stück darf ich aber, wie gehabt, noch etwas üben ... ;)

Kommt aber früher oder später ... :cool:

Ich wollte damit auch nur unterstreichen dass Kipping kein willenloses "Bescheissen" ist, sondern auch durchaus technisch ist. Ich mach das mittlerweile ja selbst nicht mehr. :Lachanfall:

Triathletin007
07.02.2014, 14:31
Und anstatt in der geführten Presse (kann jedes Kind) die Beine zu trainieren, würde ich das richtige Umsetzen mit der Langhantel üben.

Das bekommen bestimmt nicht so schnell diese "Döner- Modelle hin.:Lachen2:

Und wenn sie dann dabei richtig verkacken wird schnell aus den Steorideheinis das weinende Kind und sie zur Lachnummer des Studios!:Cheese:

Reinhard
07.02.2014, 14:35
Und anstatt in der geführten Presse (kann jedes Kind) die Beine zu trainieren, würde ich das richtige Umsetzen mit der Langhantel üben.

Das bekommen bestimmt nicht so schnell diese "Döner- Modelle hin.:Lachen2:

oder man bekommt von den "hochqualifizierten" Trainern den ernstgemeinten Hinweis, dass man bei Bizeps-Curls nicht soviel aus dem Rücken arbeiten sollte.. :Lachanfall:

Triathletin007
07.02.2014, 14:46
Da wette ich doch mal, dass ich mit meiner explosiven Technik und laut qualifiziertem Trainingspersonal falschen Handhabung, die Bizepscurl mit einem höheren Gewicht machen kann, als alle "Tarzans mit Urschrei, bei langsamer Ausführung, in so manchen Studios.

Flow
07.02.2014, 14:51
Ich wollte damit auch nur unterstreichen dass Kipping kein willenloses "Bescheissen" ist, sondern auch durchaus technisch ist.
Hab' ich schon verstanden.
Nichtsdestoweniger sieht es halt (oft) so aus ... :Lachen2:
Und wenn dann noch "unermüdlich" weitergekämpft wird, auch wenn man dabei gar nicht mehr richtig hochkommt ... nun ja ... :cool:

Reinhard
07.02.2014, 14:55
Hab' ich schon verstanden.
Nichtsdestoweniger sieht es halt (oft) so aus ... :Lachen2:
Und wenn dann noch "unermüdlich" weitergekämpft wird, auch wenn man dabei gar nicht mehr richtig hochkommt ... nun ja ... :cool:

Seh ich genauso, deswegen ist der Chef meines Fitnessstudios nicht so gut auf mich zu sprechen grade, der macht auch so pseudo-Crossfit/functional training und war ganz entsetzt dass ich ihn letztens auf seine nicht vorhandene Technik angesprochen hab..

@Triathletin007:
Das ist mir wirklich passiert.

Triathletin007
07.02.2014, 15:54
Seh ich genauso, deswegen ist der Chef meines Fitnessstudios nicht so gut auf mich zu sprechen grade, der macht auch so pseudo-Crossfit/functional training und war ganz entsetzt dass ich ihn letztens auf seine nicht vorhandene Technik angesprochen hab..

@Triathletin007:
Das ist mir wirklich passiert.

Bei Mc Fit würde ich wohl einen Rabbel bekommen!
Das müsste man ja dann fast alle Aktiven dort ansprechen!
So viel Zeit habe ich aber nicht!

Deshalb trainiere ich auch nur in offiziell lizensierten Studios, wo das Fachpersonal die Crossfit- Ausbildung auch nicht in einer Nacht und Nebel- Aktion gelernt hat, sondern bei einer offiziellen Crossfit- Akademie!

Reinhard
10.02.2014, 21:25
Deshalb trainiere ich auch nur in offiziell lizensierten Studios, wo das Fachpersonal die Crossfit- Ausbildung auch nicht in einer Nacht und Nebel- Aktion gelernt hat, sondern bei einer offiziellen Crossfit- Akademie!

Erstmal muss ich Dich glaub ich enttäuschen, aber die CrossFit-Akademie dauert auch nur ein ganzes Wochenende, wenn die das nicht total umgekrempelt haben.. :Cheese: Dafür lernt man da nur wenige Übungen, die aber richtig.

Und glaub mir, ich würd da am liebsten alle sogenannten "Trainer" aus meinem aktuellen Studio zu sowas hinprügeln. Komm grad ausm Training und muss mich mal wieder beruhigen. Ist für mich immer wieder erstaunlich und schockierend, wie man dafür Geld bekommt, Leute kaputt zu machen. Ich weiß es gibt auch sehr gute Trainer, grade beim Gewichtheber früher war das Bombe. Aber hier im Studio.. ein Fiasko, und das ist noch harmlos formuliert. Anscheinend müssen alle auf den Funktional Training Zug aufspringen, auch wenn man anscheinend biomechanisch und rein logisch keine Ahnung hat. Reicht ja wenn man sich die Übung mal kurz auf YouTube eingezogen hat, mit dem Trainershirt an glaubt mir das ja eh fast jeder. Und um die, die mehr Ahnung haben als ich mach ich, nachdem ich sie mal angesprochen und dabei tierisch aufs Maul gefallen bin einfach nen großen Bogen.
Das Problem ist wahrscheinlich einfach dass ich da nicht wegschauen und/oder mir das nicht egal sein kann und ich mir das Kopfschütteln und ungläubiges, verständnisloses Lachen nicht verkneifen kann. Das letzte mal schon mit dem Geschäftsführer leicht aneinandergeraten, heute mit der Studioleitung. Mal sehen, überleg grad wirklich mich irgendwie abzumelden bzw meinen Vertrag abzugeben und wieder im Keller und bei den Gewichthebern zu trainieren, auch wenn das einfach ne halbe Stunde Fahrt extra wäre. Mal sehen.

Sorry für OT aber das musste grad raus :Cheese:
habt ihr ähnliche Erfahrungen?!?

MeditationRunner
12.02.2014, 11:12
Erstmal muss ich Dich glaub ich enttäuschen, aber die CrossFit-Akademie dauert auch nur ein ganzes Wochenende, wenn die das nicht total umgekrempelt haben.. :Cheese: Dafür lernt man da nur wenige Übungen, die aber richtig.

Wenns denn so wär. Die CF Level 1 Certification kann jeder Hansel auch ohne gute Technik / Bewegungsverständnis erwerben und dann selber ne Box aufmachen und ordentlich Kohle scheffeln.

Jackie 8oy
12.02.2014, 11:45
Nach meiner Erfahrung gibt es bzgl. Studios und Trainern wirklich große Unterschiede, aber leider auch teilweise ganz erschreckende Dinge.

Sowas http://www.youtube.com/watch?v=_Hjeb1YCR3M habe ich zum Glück noch nicht Live gesehen, aber es ging durchaus schon in die Richtung.

Zum Thema: Bevor ich mit dem Triathlon von knapp 2 Jahren angefangen habe, habe ich sehr viel Kraftraining gemacht bzw. gepumpt. ;) So richtig erfüllt hat mich das Ganze aber nicht und für den Triathlon war es dann auch nicht wirklich förderlich.

Inzwischen gehe ich einmal in der Woche zu einer Stunde TRX Intensiv. Das bringt mich in Punkto Kraft, Balance, Körpergefühl und Stabilität richtig gut voran und ist für mich perfekt Ergänzung.

Inzwischen schaffe ich sogar recht easy eine komplette "Sally Up, Sally Down Push Up Challenge" (http://www.youtube.com/watch?v=41N6bKO-NVI)

Von diesem Level bin ich aber noch ein Stück entfernt.:cool:
http://www.youtube.com/watch?v=VAEz6vg3a8E

AllOut86
12.02.2014, 14:29
Mein Dingens klemmt nicht in der Tür, sondern liegt hinter der Tür auf einem 5cm Türsockel auf und wird vorne von dem Gewicht gehalten womit man da dran hängt. So ein Teil was in vielen Fun- Videos im Internet zusammenkraft ist das garantiert nicht. http://www.amazon.de/Fitness-Revolution-POWER-RECK-DOOR/dp/B0057ISHCI

Ich weiß nicht mehr ob das Thema hier noch aktuell ist, aber genau dieses Tür Reck, gab/gibt es beim Aldi für 9,99€!

Funktioniert ganz gut, jeder der größer ist als 1,40m kann ja einfach die Knie wegklappen :Lachen2:

Hab noch bisschen misstrauen das es am Türrahmen wegrutscht (kann es aber eigentlich nicht). Für die ganz Unsicheren wird empfohlen dort ausm Baumarkt eine Halterung (S-Stück) über den Rahmen in die Wand zu dübeln.

MarionR
24.02.2014, 15:00
Hallöchen!
Gibt es für die Lunges eigentlich eine vorbereitende Übung?
Grund ist, dass ich mich letzten Mittwoch damit nachhaltig abgeschossen habe... Übungsausführung war mit der leeren 10kg-Stange kein Problem, ich hatte 3x8 pro Seite. Aber am nächsten Morgen war in der Gesäßmuskulatur und den Ischios der Teufel los. Muskelkater der bis gestern angehalten hat.
Normalerweise mache ich normale Kniebeugen mit 40kg-Langhantel.

Triathletin007
24.02.2014, 15:42
Erstmal muss ich Dich glaub ich enttäuschen, aber die CrossFit-Akademie dauert auch nur ein ganzes Wochenende, wenn die das nicht total umgekrempelt haben.. :Cheese: Dafür lernt man da nur wenige Übungen, die aber richtig.

Und glaub mir, ich würd da am liebsten alle sogenannten "Trainer" aus meinem aktuellen Studio zu sowas hinprügeln. Komm grad ausm Training und muss mich mal wieder beruhigen. Ist für mich immer wieder erstaunlich und schockierend, wie man dafür Geld bekommt, Leute kaputt zu machen. Ich weiß es gibt auch sehr gute Trainer, grade beim Gewichtheber früher war das Bombe. Aber hier im Studio.. ein Fiasko, und das ist noch harmlos formuliert. Anscheinend müssen alle auf den Funktional Training Zug aufspringen, auch wenn man anscheinend biomechanisch und rein logisch keine Ahnung hat. Reicht ja wenn man sich die Übung mal kurz auf YouTube eingezogen hat, mit dem Trainershirt an glaubt mir das ja eh fast jeder. Und um die, die mehr Ahnung haben als ich mach ich, nachdem ich sie mal angesprochen und dabei tierisch aufs Maul gefallen bin einfach nen großen Bogen.
Das Problem ist wahrscheinlich einfach dass ich da nicht wegschauen und/oder mir das nicht egal sein kann und ich mir das Kopfschütteln und ungläubiges, verständnisloses Lachen nicht verkneifen kann. Das letzte mal schon mit dem Geschäftsführer leicht aneinandergeraten, heute mit der Studioleitung. Mal sehen, überleg grad wirklich mich irgendwie abzumelden bzw meinen Vertrag abzugeben und wieder im Keller und bei den Gewichthebern zu trainieren, auch wenn das einfach ne halbe Stunde Fahrt extra wäre. Mal sehen.

Sorry für OT aber das musste grad raus :Cheese:
habt ihr ähnliche Erfahrungen?!?

Muss Du einfach nur mal hier klicken! Dass Bodybuilder aufgrund der Einnahme von Dop einen an der Schüssel haben, das wusste ich ja bereits vorher. Dass sie sich aber noch Rühmen ne Übung falsch zu machen und das noch in Youtube zu stellen, so viel Dummheit hätte ich denen aber nicht zugetraut!:dresche

https://www.facebook.com/photo.php?v=259641050878085&set=vb.152804038228454&type=2&theater

Man sieht eindeutig, dass er mit den Knien nach Innen einknickt!

Die viele Kritik dazu wird wohl absichtlich ignoriert und noch mit den Worten: "Mach das erst mal"weggebügelt!:Lachanfall:

captain hook
24.02.2014, 15:48
Hallöchen!
Gibt es für die Lunges eigentlich eine vorbereitende Übung?
Grund ist, dass ich mich letzten Mittwoch damit nachhaltig abgeschossen habe... Übungsausführung war mit der leeren 10kg-Stange kein Problem, ich hatte 3x8 pro Seite. Aber am nächsten Morgen war in der Gesäßmuskulatur und den Ischios der Teufel los. Muskelkater der bis gestern angehalten hat.
Normalerweise mache ich normale Kniebeugen mit 40kg-Langhantel.

Ja, Vorbereitung ist langsam anfangen und regelmäßig ausführen. Dann gibts auch keinen Muskelkater mehr. :Lachen2: Ist meiner Erfahrung nach wie bergablaufen. Die ersten 1-3mal Muskelkater vom allerfeinsten, dann ists gut.

Reinhard
24.02.2014, 16:33
Hallöchen!
Gibt es für die Lunges eigentlich eine vorbereitende Übung?
.

also ich kann Dir ein paar Aufwärmübungen zukommen lassen wenn Du willst. Als Vorbereitung im Sinne von Progressionsstufen. Bestimmt, aber ehrlich gesagt, das is .. Naja. Wieso machst Du die nicht erstmal ohne Stange?
Du hast wahrscheinlich das mit Schritt vor, halten, Schritt zurück gemacht, oder hast Du "RICHTIGE" walking lunges gemacht (mit jedem Schritt gehts weiter vor)?

Reinhard
24.02.2014, 16:34
Ja, Vorbereitung ist langsam anfangen und regelmäßig ausführen. Dann gibts auch keinen Muskelkater mehr. :Lachen2: Ist meiner Erfahrung nach wie bergablaufen. Die ersten 1-3mal Muskelkater vom allerfeinsten, dann ists gut.

+1
Geht schnell voran und ehe man sich versieht ist man im oberen zweistelligen Wdh-Bereich ohne dass am Tag danach was zwickt :Huhu:

MarionR
24.02.2014, 21:17
Du hast wahrscheinlich das mit Schritt vor, halten, Schritt zurück gemacht, oder hast Du "RICHTIGE" walking lunges gemacht (mit jedem Schritt gehts weiter vor)?
Der erste Satz war ein Versuch von walking lunges. Für mehr als 1 Schritt links, 1 Schritt rechts vor war aber kein Platz, deshalb ist mir das schnell zu doof geworden. Der Rest war "Schritt vor, runter, wieder rauf, zurück, Schritt vor mit dem anderen Bein usw..."
Ohne Stange übrigens völlig problemlos.

Reinhard
24.02.2014, 21:26
Ohne Stange übrigens völlig problemlos.

Geht auch ohne Gewicht aber gesprungen :Huhu:

MarionR
24.02.2014, 22:47
Das tu ich meinem Knie im Moment noch nicht an:Huhu:

Flow
25.02.2014, 00:09
Hallöchen!
Gibt es für die Lunges eigentlich eine vorbereitende Übung?
Grund ist, dass ich mich letzten Mittwoch damit nachhaltig abgeschossen habe... Übungsausführung war mit der leeren 10kg-Stange kein Problem, ich hatte 3x8 pro Seite. Aber am nächsten Morgen war in der Gesäßmuskulatur und den Ischios der Teufel los. Muskelkater der bis gestern angehalten hat.
Normalerweise mache ich normale Kniebeugen mit 40kg-Langhantel.
Ich würde sagen :
Enjoy your pain. You've earned it ... :Lachen2:

Und dann einfach weiter. Nach dem zweiten oder dritten Mal gibt's keinen Muskelkater mehr.
Dann kannst du Scheiben auf die Stange packen ... :cool:

BenB
25.02.2014, 14:55
Inzwischen schaffe ich sogar recht easy eine komplette "Sally Up, Sally Down Push Up Challenge" (http://www.youtube.com/watch?v=41N6bKO-NVI)

Von diesem Level bin ich aber noch ein Stück entfernt.:cool:
http://www.youtube.com/watch?v=VAEz6vg3a8E
Das kannte ich nicht, finde ich aber extrem mitreißend. Ich schaffe nur knapp die Hälfte, und mache dann einfach mit squats (mit Gewicht) weiter. Aber wenn das Lied nur läuft, will ich mich sofort wieder auf den Boden werfen !

Acula
25.02.2014, 17:26
Kennt sich jemand von euch mit Schlingen Training aus?
Ich habe überlegt meine Klimmzugstange zu erweitern mit zwei Bändern (für zB einbeinige Kniebeugen/Ausfallschritte oder Liegestütze).

Hat jemand sowas schonmal selber gemacht und hat eine Idee wie es am besten gehen könnte?

Reinhard
25.02.2014, 19:04
Hat jemand sowas schonmal selber gemacht und hat eine Idee wie es am besten gehen könnte?

ich hab mir aus Reepschnur, zwei Karabinern und nem Satz Turnerringen (aus Holz) lange bevor TRX, Functional Training etc "erfunden" war selber nen "Schlingentrainer" gebaut.
Kann man nicht alle Schlingenübungen 1:1 machen, dafür aber auch zB Dips usw. Hab ich immer noch, war also damals ne Langzeitinvestition.
Meld Dich bei Interesse einfach mal per PN.

holger-b
02.03.2014, 07:44
Gibt es für die Lunges eigentlich eine vorbereitende Übung?

Ich will zu den Lunges noch mal nachfragen.
Wo ist der Unterschied wenn ich die Schritte nach vorne, hinten mache?
Nach vorne finde ich für die Orientierung und Kordination einfacher und klappt viel besser.
Macht es Sinn, z.B. 4 Stück nach vorne und dann 2 Stück nach hinten zu machen?

Hier noch eine Beschreibung dazu. Gibt es da nach was anzumerken.

23752

kupferle
02.03.2014, 09:24
Kennt sich jemand von euch mit Schlingen Training aus?
Ich habe überlegt meine Klimmzugstange zu erweitern mit zwei Bändern (für zB einbeinige Kniebeugen/Ausfallschritte oder Liegestütze).

Hat jemand sowas schonmal selber gemacht und hat eine Idee wie es am besten gehen könnte?

Irgendwo hab ich ne Anleitung gelesen...da hat es einer aus spanngurten und PVC Rohr gebaut...

Reinhard
02.03.2014, 10:41
Ich will zu den Lunges noch mal nachfragen.
Wo ist der Unterschied wenn ich die Schritte nach vorne, hinten mache?
Nach vorne finde ich für die Orientierung und Kordination einfacher und klappt viel besser.
Macht es Sinn, z.B. 4 Stück nach vorne und dann 2 Stück nach hinten zu machen?

Hier noch eine Beschreibung dazu. Gibt es da nach was anzumerken

Aus meiner Sicht ist der einzige Unterschied die Belastung bis wieder beide Füsse Bodenkontakt haben. Dann ist/sollte die Ausführung genau gleich sein. Ich find wie gesagt diese einzelnen Schritte sehr unfunktional und versuch immer ne Schrittfolge zu machen, weil das meiner Meinung nach viel mehr bringt.

Zur Ausführung: ich würde ein wenig breiter treten/stehen. Dann sieht man dass der Typ das Knie relativ weit vorne hat. Das kommt daher weil man im Kopf die Bewegung nach unten gespeichert hat, dabei wäre die Bewegungsvorstellung nach unten und zurück besser, dass man sich also mehr drauf konzentriert das hintere Knie abzuwinkeln.

Reinhard
02.03.2014, 10:42
Irgendwo hab ich ne Anleitung gelesen...da hat es einer aus spanngurten und PVC Rohr gebaut...

Das klingt sehr nach Ross von

www.rosstraining.com

arist17
09.03.2014, 02:03
https://www.youtube.com/watch?v=OO8ckYzmT6k

War das Video hier aus dem Fred?

da ab 0:40, die Übung "Reach Thru", kann das sein, dass man/frau da tierischen Muskelkater von bekommt, im oberen Rücken?
Oder hab ich das woanders her?
Hab eigentlich fast gar nichts gemacht http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/p075.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Flow
09.03.2014, 02:16
da ab 0:40, die Übung "Reach Thru", kann das sein, dass man/frau da tierischen Muskelkater von bekommt, im oberen Rücken?
Eigentlich ausgeschlossen ... :cool:
Hab eigentlich fast gar nichts gemacht http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/p075.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)In der Regel liegt es daran ... :Cheese:

arist17
09.03.2014, 02:31
https://www.youtube.com/watch?v=OO8ckYzmT6k

War das Video hier aus dem Fred?

da ab 0:40, die Übung "Reach Thru", kann das sein, dass man/frau da tierischen Muskelkater von bekommt, im oberen Rücken?
Oder hab ich das woanders her?
Hab eigentlich fast gar nichts gemacht http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/p075.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Eigentlich ausgeschlossen ... :cool:
In der Regel liegt es daran ... :Cheese:


also von besagter Übung insgesamt nur 5 mal zur jeder Seite, abwechselnd, und das eher stümperhaft als elegant. Dann hab ich gedacht, besser nicht übertreiben (ich konnt auch nicht mehr.. :-(()

holger-b
10.03.2014, 14:34
Ich find wie gesagt diese einzelnen Schritte sehr unfunktional und versuch immer ne Schrittfolge zu machen, weil das meiner Meinung nach viel mehr bringt.


Das kommt dann gerade passend. Ich mache erste die Gewöhnung in einzelnen Schriite mit guter Technik. Anschließend wenn es draussen etwas wärmer ist, kann ich die Serien im Hof laufen. Bei den Nachbarn bin ich eh durch. :Lachanfall:

Aber noch was anderes. Habe bisher nie ein Maximalkrafttraining gemacht, aus Angst vor Verletzungen. Diemal war ich konsequent und habe die Wiederholungen halbiert und die Pausen verdoppelt. Toll hat super funktioniert.

Was sollte dannach kommmen?

Ich habe im Anschluß zwei Wochen lang nur Gym gemacht. Hier hat mein Körper ganz schön getillt, Hunger, Gewichtszunahme, Schlaf, ... Habe jatzt seit einer Woche wieder kleine Gewicht in der Hand und fühle mich wieder besser/wohler. Mir ist als hätte dieser starke Umschnitt meinem Körper eher geschadet?

Bei mir war das Alles ein versuch und es kommt ein zweiter Kraftblock mit anderen Übungen. Dann will ich das Alles etwas besser machen.

Sollte ich nach dem Maximalkrafttraining direkt in ein Erhaltunstraining, ein Mal die Woche wechseln?

Reinhard
10.03.2014, 16:16
Aber noch was anderes. Habe bisher nie ein Maximalkrafttraining gemacht, aus Angst vor Verletzungen. Diemal war ich konsequent und habe die Wiederholungen halbiert und die Pausen verdoppelt. Toll hat super funktioniert.

Was sollte dannach kommmen?

Ähm, wieviel Wiederholungen hast Du denn dann gemacht? Wirklich Maximalkraft trainiert man IMHO erst im Bereich 3-1 Whd. Klingt ein wenig als hättest Du (für Maxkraft) zu viele Wdh geklopft.
Wichtig bei Maxkrafttraining ist allerdings nicht nur die Pause zwischen den Sätzen (die schonmal 5Min ubd mehr haben kann) sondern auch danach die Pause, weil "richtiges" Maxkrafttraining auch insgesamt etwas Pause braucht.
Danach kann man entweder mit Kraft/Masse oder sogar gleich in Kraftausdauer weitermachen, je nachdem was man für Ziele hat.
Ich mach danach meistens erstmal ne Woche etwas lockerer und dann wieder im Bereich Kraft/Power weiter.

Wie gesagt, ich vermute Du hast zu viele Wdh gemacht und daher auch die Gewichtszunahme. Maxkrafttraining ist aber auch - va psychisch und Ansteuerungstechnisch - schwer und braucht viel Erfahrung.

HollyX
10.03.2014, 17:01
Hi Leute,

ich hab die Off-season bzgl. Max-Training völlig vergeigt. Kam im Herbst ganz gut rein mit einer Anpassungsphase, hab dann im Dezember deutlich die Gewichte gesteigert - dazu waren pistols (ohne Gewicht) eine meiner zentralen Übungen (ich finde einbeinige Sachen funktionaler).

Hatte aber seit Wiesbaden extreme Muskelverhärtungen in beiden Oberschenkeln (fühlen sich sie Steine an, blackroll'en geht so gut wie gar nicht ohne übelste Schmerzen) - das Krafftraining (gerade die pistols) haben irgendwann extrem üble Wirkungen gehabt. Jetzt seit fast 2 Monaten nix gemacht - außer freeletics. Freie Kniebeugen ohne Gewichte mach ich bis 250 am Stück.

Frage: macht das jetzt noch Sinn, noch mal mit Langhantelstange anzufangen? Die Verhärtung gibt es übrigens immer noch.

Gruß
Holger

MeditationRunner
10.03.2014, 17:35
Ich werfe mal noch folgende Überlegung in den Raum:

Persönlich bin ich der Meinung, dass wir erfahrenen Ausdauersportler gar nicht richtig in der Lage sind, Maximalkraft zu trainieren bzw. dies - wenn überhaupt - erst nach langjähriger Erfahrung im Krafttraining.

1.) Zu wenig Grundkraft. Bei mir persönlich ist der Gewichtsunterschied, bspws. bei Squats, zwischen Krafttrainingsgewichten (~5 Wdh) und Hypertrophiegewichten (~8-12 Wdh) marginal (also ein Unterschied von 5-10 kg). Das ist ein Witz.

2.) Ausprägung Fast Twitch Muskulatur. Ausgenommen unsere SD Athleten sind wir wohl alle überwiegend mit ST Muskelfasern gestraft. Das erschwert es uns (... oder mir) meine Muskulatur im niedrigen Wdh Bereich überhaupt voll auszubelasten. Klar, Krafttraining strengt auch mich an. Aber auch wenn ich "subjektiv" bis zum koordinativen gesquattet habe könnte ich am nächsten Tag gleich wieder. Klar, es würde nicht so flüssig laufen aber die Krafteinbußen wären marginal und nicht zu vergleichen mit denen eines "echten" Kraftsportlers.

Reinhard
10.03.2014, 18:03
Frage: macht das jetzt noch Sinn, noch mal mit Langhantelstange anzufangen? Die Verhärtung gibt es übrigens immer noch.

Gruß
Holger

Meinung: Auch wenn ich ein riesen Langhantelfan bin, würde ich mich erstmal um die Verhärtungen kümmern. Das sollte mit reinem Krafttraining schlimmer als besser werden.

Gruss Reinhard :Huhu:


Persönlich bin ich der Meinung, dass wir erfahrenen Ausdauersportler gar nicht richtig in der Lage sind, Maximalkraft zu trainieren bzw. dies - wenn überhaupt - erst nach langjähriger Erfahrung im Krafttraining.

Prinzipiell +1
Einfach öfter / ab und zu mal machen :Cheese:

holger-b
10.03.2014, 18:03
Ähm, wieviel Wiederholungen hast Du denn dann gemacht? Wirklich Maximalkraft trainiert man IMHO erst im Bereich 3-1 Whd. Klingt ein wenig als hättest Du (für Maxkraft) zu viele Wdh geklopft.

Wiederholungen waren sechs Stück, bin jetzt mutiger und beim nächsten Mal nur vier. Vielleicht noch mal zwei Gewichtsscheiben kaufen. Wenn ich in die Bücher schaue habe ich bestimmt kein Max-Krafttraining gemacht.

1. Weil ich die Gewichte dafür gar nicht in meinem Keller habe.
2. Weil ich mich dann Verletzen würde. (Fehlender Aufbau/Muskuläre Dysbalancen)

Kleine Beispiel, bei Friel steht für Kniebeugen 1,1 vom Körpergewicht. Da bin ich noch lange nicht. War ca. bei 0,7, habe dann aber darauf geachtet das die Kniebeugen expolsiv durchgeführt werden.

Wichtig bei Maxkrafttraining ist allerdings nicht nur die Pause zwischen den Sätzen (die schonmal 5Min ubd mehr haben kann) sondern auch danach die Pause, weil "richtiges" Maxkrafttraining auch insgesamt etwas Pause braucht.

Daher hatte ich die zwei Wochen rausgenommen. Glaube ja auch das der Körper etwas Zeit brauch um den Reiz zu verareiten. Mal schauen was beim nächsten mal kommt. Jetzt gilt es erst einmal die neuen Bewegungen, technisch sauber umzusetzen und mich anzupassen.

holger-b
10.03.2014, 18:08
Persönlich bin ich der Meinung, dass wir erfahrenen Ausdauersportler gar nicht richtig in der Lage sind, Maximalkraft zu trainieren bzw. dies - wenn überhaupt - erst nach langjähriger Erfahrung im Krafttraining.

Prinzipiell +1
Einfach öfter / ab und zu mal machen :Cheese:

Sehe ich auch so. Würde mein Training auch eher dem Kraftausdauerbreich zuordnen. Wobei ich schon das Gefühl habe, dass gut ausgeführte "explosive" Bewegungen noch mal was anderes Ansprechen.

Necon
10.03.2014, 18:13
Kleine Beispiel, bei Friel steht für Kniebeugen 1,1 vom Körpergewicht. Da bin ich noch lange nicht. War ca. bei 0,7, habe dann aber darauf geachtet das die Kniebeugen expolsiv durchgeführt werden.


1,1 für Maxkraft bei Kniebeugen? WHAAAAT! Ist ein Scherz oder? Also ich beziehe das jetzt nicht auf deine Leistung sondern auf die Angabe von Friel.

Reinhard
10.03.2014, 18:15
Kleine Beispiel, bei Friel steht für Kniebeugen 1,1 vom Körpergewicht. Da bin ich noch lange nicht. War ca. bei 0,7, habe dann aber darauf geachtet das die Kniebeugen expolsiv durchgeführt werden.

Ich persönlich würde mich bei Kniebeugen etc eher nach Boyle orientieren. Der rechnet zB bei Kniebeugen auch mit dem Systemgewicht (Körpergewicht + Zusatzgewicht), empfiehlt mehr einbeinige Übungen und hat ein paar interessante explosive Sachen im Programm.
Wenn ich explosive Kniebeugen mach, muss ich etwa aufpassen, nicht abzuheben - daher mach ich dafür lieber (Back) Thruster.


Und ja, bei Maxkraft passt sich auch das ZNS mit an.

Reinhard
10.03.2014, 18:16
1,1 für Maxkraft bei Kniebeugen? WHAAAAT! Ist ein Scherz oder? Also ich beziehe das jetzt nicht auf deine Leistung sondern auf die Angabe von Friel.

Pssst... :Cheese: Erschreck die Jungs doch nicht so :Lachanfall:
1,1 Körpergewicht ist bei mir aber auch noch aufwärmen

holger-b
10.03.2014, 18:21
1,1 für Maxkraft bei Kniebeugen? WHAAAAT! Ist ein Scherz oder? Also ich beziehe das jetzt nicht auf deine Leistung sondern auf die Angabe von Friel.

Ist doch schon zu lange her das ich den Schinken in den Händen hatte. Sorry habe mal schnell nachgeblättert.


Gewichtsziel im Maximalkrafttraining
Kniebeuge = 1,3 - 1,7
Beinpresse = 2,5 - 2,9
Step-ups = 0,7 - 0,9
Sitzrudern = 0,5 - 0,8
Standardlatzüge = 0,3 - 0,5

Ich sag ja, da bin ich so was von Welten weit entfernt.

Reinhard
10.03.2014, 18:26
Ich sag ja, da bin ich so was von Welten weit entfernt.

Is ja auch kein Problem, bleib einfach dran. Klingt doch alles sehr vernünftig was Du so machst/schreibst. Bringt ja nix wenn Du nach den Werten anderer Leute trainierst.

~anna~
10.03.2014, 19:59
Und die untere Grenze der Angaben ist noch dazu eher für Frauen gedacht :Cheese: .
Was man allerdings gerade bei den Kniebeugen beachten sollte ist die Ausführung: denn die Kniebeugen bei Friel sind alles andere als richtig tiefe Squats... da darf man dann wohl bisschen was vom Gewicht abziehen, wenn man ordentlich tief runtergeht...

Aber jedenfalls nicht hudeln... besser weniger Gewicht und dafür perfekte Technik.

holger-b
10.03.2014, 20:21
... Muskelverhärtungen in beiden Oberschenkeln (fühlen sich sie Steine an, blackroll'en geht so gut wie gar nicht ohne übelste Schmerzen) -

Gerade wenn ich so was habe hilft mir die Bachroll. Der Tipp von meinem Physio hat mich weitergebracht, bei den Oberschenkeln nur ein Bein nehmen und auch die Seiten abrollen.

Is ja auch kein Problem, bleib einfach dran. Klingt doch alles sehr vernünftig was Du so machst/schreibst. Bringt ja nix wenn Du nach den Werten anderer Leute trainierst.

Danke fürs Lob. Werde an der Stange bleiben.

... Aber jedenfalls nicht hudeln... besser weniger Gewicht und dafür perfekte Technik.

Genau mein Devise. Es bringt mir auf jeden Fall mehr Stabilität und damit Prophylaxe.

Necon
10.03.2014, 20:32
Schau mal hier für deine Beine:

http://www.mobilitywod.com/episodes/

http://www.mobilitywod.com/dailyrx/

HollyX
10.03.2014, 20:39
Gerade wenn ich so was habe hilft mir die Bachroll. Der Tipp von meinem Physio hat mich weitergebracht, bei den Oberschenkeln nur ein Bein nehmen und auch die Seiten abrollen



Haha, wenn ich mich mit einem Bein drauf lege, kann ich immer nur 1-2cm pro 10s rollen und muss dann immer kurz halten (und krümme mich vor Schmerzen).

Zum Physio wollte ich, aber der will eine Diagnose (und Überweisung). Die werd ich kaum kriegen. Und selbst wenn ichs versuche: soll ich wegen sowas zum Arzt?? Und zu welchem?

Gruß
Holger

Necon
10.03.2014, 20:49
Haha, wenn ich mich mit einem Bein drauf lege, kann ich immer nur 1-2cm pro 10s rollen und muss dann immer kurz halten (und krümme mich vor Schmerzen).

Zum Physio wollte ich, aber der will eine Diagnose (und Überweisung). Die werd ich kaum kriegen. Und selbst wenn ichs versuche: soll ich wegen sowas zum Arzt?? Und zu welchem?

Gruß
Holger

Versuchs mal noch langsamer und nimm dir für eine Richtung des Oberschenkels 10 min Zeit und beobachte was dann passiert! Also gaaaaaaanz langsam :liebe053:

holger-b
10.03.2014, 21:14
Haha, wenn ich mich mit einem Bein drauf lege, kann ich immer nur 1-2cm pro 10s rollen und muss dann immer kurz halten (und krümme mich vor Schmerzen).

Kurz zur Erläuterung, ich stütze mich auf drei Punkten ab.
1. Das freie Bein wird mit 90° angewinkelt und stütz mich seitlich.
2. Die Arme sind das vordere Lager
3. Ist der Oberschenkel auf der Backroll.

Ich bearbeite dann erst die Muskelansätze am Knie. Anschließend in Richtung Hüfte. Brauche da auch meine Zeit.

Dazu mache ich noch die Seite, Unterschenkel, Unterseite, den unteren Rücken und den Arsch. Alles immer nur einseitig und sanft und landsam über den Schmerz.

Zum Physio wollte ich, aber der will eine Diagnose (und Überweisung). Die werd ich kaum kriegen. Und selbst wenn ichs versuche: soll ich wegen sowas zum Arzt?? Und zu welchem?

Was ist das für ein Physio? Der muss doch selber erkennen was da Sache ist. Ich hatte noch nie Probleme wenn ich irgendwo auf Rechnung/Bargeld behandelt werden wollte. Und auch dein Hausarzt sollte dir da helfen, das strahlt doch in den Rücken und der ist blockiert. ;) ;)

KingMabel
10.03.2014, 21:37
https://www.youtube.com/watch?v=OO8ckYzmT6k

War das Video hier aus dem Fred?


Also mit Bauch ist er durch... :Cheese:

holger-b
12.03.2014, 20:31
Hallöchen!
Gibt es für die Lunges eigentlich eine vorbereitende Übung?
Grund ist, dass ich mich letzten Mittwoch damit nachhaltig abgeschossen habe... Übungsausführung war mit der leeren 10kg-Stange kein Problem, ich hatte 3x8 pro Seite. Aber am nächsten Morgen war in der Gesäßmuskulatur und den Ischios der Teufel los. Muskelkater der bis gestern angehalten hat.
Normalerweise mache ich normale Kniebeugen mit 40kg-Langhantel.

Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht, die DInger hauen voll rein. Habe nur 12er Serien im Wechsel gemacht, bei mir hat es aber eher Hüftbeuger und Arsch erwischt. Auch bei mir waren die Kniebeugen als vorbereitende Übung, hat aber nicht viel gebracht.

Mir fällt nur ein, dass ich noch langsamer machen muss, noch weniger Wiederholungen machen.

kiwii
13.03.2014, 11:06
Was ist das für ein Physio? Der muss doch selber erkennen was da Sache ist. Ich hatte noch nie Probleme wenn ich irgendwo auf Rechnung/Bargeld behandelt werden wollte. Und auch dein Hausarzt sollte dir da helfen, das strahlt doch in den Rücken und der ist blockiert. ;) ;)

Manche sind vorsichtig wg. der Rechtslage. Siehe z.B. dieser Hinweis auf der Website eines Physios:
"Bitte beachten Sie:
Wenn Sie Beschwerden haben, bei denen physiotherapeutisches Handeln zur Linderung sinnvoll ist, benötigen Sie grundsätzlich eine Verordnung von einem Arzt oder Heilpraktiker.
Der Grund dafür ist, dass Behandlungen bei Beschwerden ohne entsprechende Verordnung aufgrund des Berufsgesetzes für Physiotherapeuten rechtlich unzulässig sind. Eine Zuwiderhandlung kann zur Entziehung der Berufsurkunde und damit zur Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz führen."

Ggf. braucht man also für eine Nichtkassenleistung als Selbstzahler ein Privatrezept, damit der Physio rechtlich abgesichert ist.

Flow
14.03.2014, 00:00
Nicht, daß das hier verloren geht, ich bin schon noch dran an der Franny ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Allerdings sehe ich noch nicht, wie ich in absehbarer Zeit 21 Thruster mit 43kg oder meinetwegen 45kg am Stück machen soll ... :-((
Bei 21 Klimmzügen, ECHTEN, am Stück, bin ich auch noch etwas skeptisch ... :o

Ich könnte das Ganze aktuel eventuell gesplittet vorstellen ... 3x7, 3x5, 3x3 ... gefällt mir aber auch nicht soo wirklich ... lieber schön am Stück ... vielleicht nach Roth nochmal gezielt angehen ... :)

Vorhin mal wieder standing front press, wie gehabt (?) 10w 20kg, 3x 10w 30kg.
Kniebeugen gab's die Woche auch. Erst ein paar Sätze "Probe-Pistols" mit TRX Unterstützung, dann 3 Sätze front squats mit 10w 40kg und 3 Sätze "normale" je 10w 60kg.
Wird schon noch ... :)

Reinhard
14.03.2014, 11:13
Nicht, daß das hier verloren geht, ich bin schon noch dran an der Franny ...

Da wollte ich Dich heute eh mal fragen, wie's so läuft :Cheese:
Aber gut Ding will weile haben und das ist ja auch nicht umsonst ein fortgeschrittenes WoD. Wird schon noch!

Als ich das früher gemacht hab, hab ich teilweise bis zu ner halben Stunde gebraucht um mich zum Anfangen durchzuringen (weil man ja weiss was einen erwartet) :dresche

PS: Respekt dass Du als erstes an deinem Geburtstag an Fran gedacht hast :Cheese:
Glückwunsch!

Flow
15.03.2014, 22:32
Da wollte ich Dich heute eh mal fragen, wie's so läuft :Cheese:
Wird schon ... :cool:

Den gesamten Ablauf "Umsetzen/Ausstoßen" (Drückt man das so korrekt aus ?) habe ich mittlerweile auch zu üben begonnen. Erwähnte ich das bereits ?
Würde dieses Jahr auch mal sehen wollen, was ich da so hochbekommen kann. "Das eigene Körpergewicht" wäre vielleicht ein (erstes ?) Ziel, oder nicht ?
Aber wie gehabt, richtig "erfolgsorientiert" wird es in diese Richtungen wohl erst nach Roth gehen.


PS: Respekt dass Du als erstes an deinem Geburtstag an Fran gedacht hast :Cheese:
Glückwunsch!
Wie im Geburtstags-thread schon erklärt -> Der Tag fängt an, wenn die Sonne aufgeht ! Nicht mitten in der Nacht ... :Huhu:

Reinhard
16.03.2014, 08:06
Den gesamten Ablauf "Umsetzen/Ausstoßen" (Drückt man das so korrekt aus ?) habe ich mittlerweile auch zu üben begonnen. Erwähnte ich das bereits ?
Wenn Du meinst Stange vom Boden auf die Schulter, dann von der Schulter über Kopf, dann ja :)
Wer bringt Dir das bei? Gehst Du dabei in die Hocke oder machst Du Standumsetzen?


Würde dieses Jahr auch mal sehen wollen, was ich da so hochbekommen kann. "Das eigene Körpergewicht" wäre vielleicht ein (erstes ?) Ziel, oder nicht ?
:
Ein Ziel wäre es auf jeden Fall - und da Du anscheinend auch Krafttechnisch gut unterwegs bist, könnte es auch gut klappen.
Ich würd aber als erstes Ziel das Gewicht niedriger ansetzen (75%?) das aber vor allem "technisch sauber"!

Flow
16.03.2014, 10:59
Wenn Du meinst Stange vom Boden auf die Schulter, dann von der Schulter über Kopf, dann ja :)
Wer bringt Dir das bei? Gehst Du dabei in die Hocke oder machst Du Standumsetzen?
Ich bin zwar nicht ganz allein, aber jemanden, der die Stange für mich hochhebt, habe ich nicht ... :o

Sagen wir so :
In dem Moment, in dem die Stange vor meiner Brust "schwebt", bemühe ich mich, möglichst tief in die Hocke zu gehen, "drunterzutauchen" quasi.
Spielt mit den Thrstern ja dann sowieso zusammen. Dabei bin ich ja auch ganz unten.

Ein Ziel wäre es auf jeden Fall - und da Du anscheinend auch Krafttechnisch gut unterwegs bist, könnte es auch gut klappen.
Ich würd aber als erstes Ziel das Gewicht niedriger ansetzen (75%?) das aber vor allem "technisch sauber"!

"Technisch sauber" ist in jedem Fall Priorität.
Zwischenziele gibt's dann natürlich auch. Geht ja mehr darum, ab wann ich dann mal zufrieden genug wäre, auch wieder damit aufzuhören und mir neue Scherze auszudenken ... ;)

Reinhard
16.03.2014, 11:44
Sagen wir so :
In dem Moment, in dem die Stange vor meiner Brust "schwebt", bemühe ich mich, möglichst tief in die Hocke zu gehen, "drunterzutauchen" quasi.

Gibts zwei gute Übungen um das flüssiger zu machen:

Standumsetzen - Du fängst die Stange fast im Stand (Knie leicht angewinkelt), gehts also nicht in die Hocke. Dabei natürlich etwas weniger Gewicht nehmen und vor allem schnelle Ellenbogen haben!

Umgruppieren aus dem Hang - Du nimmst die Stange in die Kreuzhebe-Endposition, gehst wieder leicht (wirklich LEICHT) in die Hocke, stösst explosiv nach oben ab und gehst in die Hocke unter die Stange. Schwerpunkt ist da eindeutig das Absenken. Der Anfangs-Stoss ist nur ne kleine Hilfe.


Geht die Stange eigentlich auch brav gerade hoch? :dresche

Flow
16.03.2014, 12:05
Umgruppieren aus dem Hang - Du nimmst die Stange in die Kreuzhebe-Endposition, gehst wieder leicht (wirklich LEICHT) in die Hocke, stösst explosiv nach oben ab und gehst in die Hocke unter die Stange. Schwerpunkt ist da eindeutig das Absenken. Der Anfangs-Stoss ist nur ne kleine Hilfe.
"In dieser Richtung" übe ich, speziell erstmal diesen explosiven Anfangsstoß. Wie soll ich sagen ... mit minimaler Bewegunsamplitude mit Hamstrings, Rückenstrecker und Trapezius, "ohne" Armbewegung einen maximalen Impuls erzeugen, der die Stange möglichst hoch steigen läßt ...
Damit springt die leere 20kg-Stange vielleicht so bis über Bauchnabel, unter Brustbeinhöhe ...

Dabei fange ich sie oben noch nicht, lasse sie wieder runterfallen.
Der zweite Teil, das "richtig tiefe Druntertauchen", darf als nächtes in den Fokus rücken.

Speedy87
16.03.2014, 17:21
Ich muss hier leider mal stören :dresche:
Bin nicht so bewandert was Krafttraining angeht.

Habe eigentlich nur mal 2 Monate richtig regelmäßig Krafttraining gemacht, bis ich dann richtig in meiner Marathonvorbereitung war und dort dann gar nicht mehr.
Möchte jetzt aber wieder anfangen und es auch bei behalten.

Hat jemand vielleicht einen Art "Trainingsplan" den man mal so hernehmen könnte?
Bzw. ich hatte "damals" so ein 5x5-Plan (Komme gerade nicht auf den genauen Namen, sollte aber recht bekannt sein) gemacht.
Also mit Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Rudern, Überkopfdrücken...

Oder ruhig einfach mal das machen, bis ich ein gewisses Kraft"niveau" erreicht habe? Bin ziemlich schwächlich was Oberkörper angeht. Beine sind im Verhältnis recht kraftvoll :P

Reinhard
16.03.2014, 20:46
Ich muss hier leider mal stören :dresche:

Nö, abgelehnt :Cheese:

Trainierst Du dann im Studio, zu Hause, was hast Du da für Möglichkeiten?

Gleich mit 5x5 anzufangen find ich für unzweckmässig. Deiner Beschreibung nach bist Du ja in dem Bereich eher Anfänger und dann sollte man eher mit Grundlagen anfangen, also mehr Wdh mit moderatem Gewicht dass Du Dich ein wenig dran gewöhnen kannst.

Prinzipiell halte ich Mark Laurens Unterteilung in Ziehen, Drücken, Beine und Core für sinnvoll. Für jede Übung 1-2 Übungen sauber ausgeführt, am besten in nem Stationskreislauf/Zirkel, perfekt. Dann noch von den "großen" Übungen zu den kleinen (erst die Übung, die am meisten Muskeln mit einbezieht und am komplexesten ist, dann erst die niedrigere. Wenn beide ca gleich komplex sind, entscheiden auf welche der Fokus gelegt wird)

Speedy87
16.03.2014, 20:49
Trainierst Du dann im Studio, zu Hause, was hast Du da für Möglichkeiten?
[...]
Prinzipiell halte ich Mark Laurens Unterteilung in Ziehen, Drücken, Beine und Core für sinnvoll. Für jede Übung 1-2 Übungen sauber ausgeführt, am besten in nem Stationskreislauf/Zirkel, perfekt.

Bin im Studio (McFit) angemeldet.

Danke für die Empfehlung - werde ich mich mal ein wenig drüber belesen :Blumen:

Ironkaya
16.03.2014, 21:16
Bin im Studio (McFit) angemeldet.

Danke für die Empfehlung - werde ich mich mal ein wenig drüber belesen :Blumen:

Hallo Zusammen, finde ich auch recht interessant. Wie haltet ihr das mit dem Krafttraining über die Saison, wenn es im Plan enger wird, mehr geschwommen, radgefahren und gelaufen wird?

Reduziert aber Intensiver?

Lg

thunderlips
16.03.2014, 22:23
ich passe mein KT immer an meine Saison/Wk- Periodisierung an.
aktuell befinde ich mich in base 3 und bin da gerade bei 2x12 / 3x12 bei den key sessions. werde in der build auf 2/3 x 6 gehen und in der peak in die erhaltungsphase.

MeditationRunner
27.03.2014, 13:29
Ich habe mal eine Frage in die erfahreneren Kraftsportler hier.
Ich bin auch einer von den Spagat-Sportlern, die versuchen Kraft- und Ausdauer unter einen Hut zu bekommen (geht bei mir in die Richtung Crossfit Endurance).

Da ich kraftmäßig lange stagniert habe mache ich grade das 531 Programm nach Jim Wendler - läuft auch soweit ganz gut, ich bin jetzt mit dem ersten Zyklus durch.

Die Frage, die sich mir stellt:
Wie soll ich das mit dem Deload anstellen?
Kann ich in die Woche einfach einen Ausdauerblock einschieben? Wobei das ja dann auch nicht wirklich regenerativ wäre. Kompromisse würde ich machen, allerdings möchte ich den Kraftzuwachs nicht übermäßig behindert.

Kurzer Hintergrund, für die, die es nicht kennen:
531 ist ein Maximalkraftprogramm, das sich auf Steigerungen in den vier Übungen Kniebeugen, Kreuzheben, Military Press und Bankdrücken fokussiert. Ein Zyklus besteht immer aus drei Wochen harter Arbeit und einer Woche "Deload", also wenig Gewicht zur Entlastung. Also eine klassische 3:1 Periodisierung.

Reinhard
28.03.2014, 08:08
Hey MR,

Du beziehst das ja jetzt nur aufs Krafttraining oder?
Wenn ja, würd ich die Deload-Woche wahrscheinlich gar nix machen, oder einfach mal ne Technik- oder Mobility-Woche, damits dann danach wieder voll,zur Sache gehen kann. In der Woche baust Du auch nicht wirklich ab, grad wenn Du "richtig" Max gemacht hast ist ne Pause IMHO auch gar nicht verkehrt.

MeditationRunner
28.03.2014, 09:23
Nein, ich beziehe mich auf die Kombination von beidem.

Was die Deload Woche angeht macht Wendler auch spezifische Vorgaben bzgl. des Trainings (vgl Woche 4):

http://i.imgur.com/PuX9k59.jpg
(Die Prozentangaben beziehen sich auf das kalkulierte Wendler Trainingsmax, das 90% des "echten" 1RM entspricht)

Was ich im Krafttraining in der Deload Woche mache ist also klar.

Die Frage ist, wie kann ich in der Woche andere Ausdauersportarten machen (Umfang, Intensität) um die Regeneration / Kraftzuwachs nicht unnötig zu beeinträchtigen?

kupferle
28.03.2014, 11:26
Nein, ich beziehe mich auf die Kombination von beidem.

Was die Deload Woche angeht macht Wendler auch spezifische Vorgaben bzgl. des Trainings (vgl Woche 4):

http://i.imgur.com/PuX9k59.jpg
(Die Prozentangaben beziehen sich auf das kalkulierte Wendler Trainingsmax, das 90% des "echten" 1RM entspricht)

Was ich im Krafttraining in der Deload Woche mache ist also klar.

Die Frage ist, wie kann ich in der Woche andere Ausdauersportarten machen (Umfang, Intensität) um die Regeneration / Kraftzuwachs nicht unnötig zu beeinträchtigen?

Ich würde kurze lockere Einheiten mit ner Länge von Max. 60 min einbauen...sonst wird's ja eher wieder katabol im Stoffwechsel....und immer ein Tag Pause....
Was man natürlich auch bedenken muss: Erholung der zns ist bei Max Sachen extrem wichtig...
Deshalb evtl wirklich nur wie im Plan beschrieben und Ausdauer nach der Maxkraftphase...wahrscheinlich geht die 8 Wochen oder?

MeditationRunner
28.03.2014, 17:31
Deshalb evtl wirklich nur wie im Plan beschrieben und Ausdauer nach der Maxkraftphase...wahrscheinlich geht die 8 Wochen oder?

Nein, ein Zyklus sind vier Wochen, wie abgebildet. Danach erhöht man die entsprechend die "Wendler Max.Gewichte" (5kg bei UK-Übungen, 2,5kg bei OK-Übungen) und die nächsten vier Wochen beginnen. Also im Prinzip ein Programm zum kontinuierlichen Kraftaufbau.

Klar - Fortgeschrittene werden mit dieser Erhöhung nicht auf Dauer zurecht kommen, ich bewege aber immernoch relative Fliegengewichte. Möchte das Programm eigentlich auch kontinuierlich über die Saison durchziehen um stärker zu werden und frage mich halt gerade, wie ich das mit dem Laufen / Radfahren verbinden kann..

Lebemann
28.03.2014, 21:44
Darf ich fragen was du dir davon erhoffst? Willst du stärker werden im Sinne von mehr Kraft oder willst du mehr Kraft auf dem Rad und fürs Laufen?
Krafttraining ist toll und hat im modernen Sport sicher seine Daseinsberechtigung, aber seine Kraft soweit aufzubauen das die eigentlichen Basics verloren gehen oder eingeschränkt entwickelt werden, halte ich für weniger Sinnvoll.

Du könntest langsam zum Krafterhalt übergehen und nun verstärkt in den eigentlichen Sportarten trainieren.

kupferle
29.03.2014, 09:06
Nein, ein Zyklus sind vier Wochen, wie abgebildet. Danach erhöht man die entsprechend die "Wendler Max.Gewichte" (5kg bei UK-Übungen, 2,5kg bei OK-Übungen) und die nächsten vier Wochen beginnen. Also im Prinzip ein Programm zum kontinuierlichen Kraftaufbau.

Klar - Fortgeschrittene werden mit dieser Erhöhung nicht auf Dauer zurecht kommen, ich bewege aber immernoch relative Fliegengewichte. Möchte das Programm eigentlich auch kontinuierlich über die Saison durchziehen um stärker zu werden und frage mich halt gerade, wie ich das mit dem Laufen / Radfahren verbinden kann..

Guten Morgen...
Das System kenn ich nicht...aber ich hab gelernt, dass auch im kraftsport periodisiert wird.....wenn du nicht an Masseaufbau interessiert bist, würde ich eher nen kraftausdauerblock einschieben....das entwickelt auch dein Herz Kreislaufsystem....
Aber wie so oft....viele Wege führen nach Rom...:)

holger-b
29.03.2014, 19:23
Habe nur 12er Serien im Wechsel gemacht, bei mir hat es aber eher Hüftbeuger und Arsch erwischt.

Mir fällt nur ein, dass ich noch langsamer machen muss, noch weniger Wiederholungen machen.

Nach ein paar Einheiten hatte sich alles eingestellt und gewöhnt. Vielleicht war auch die unten Abgebildete Übung mitverantwortlich. War neu und daher für meinen Körper ungewohnt, habe auch hier die Wiederholungen reduziert und dann lief es ganz gut.

24149

Ich denke, dass gerade diese Übung den Hüftbeuger anspricht.
Oder?

Zur Ausführung: ich würde ein wenig breiter treten/stehen. Dann sieht man dass der Typ das Knie relativ weit vorne hat. Das kommt daher weil man im Kopf die Bewegung nach unten gespeichert hat, dabei wäre die Bewegungsvorstellung nach unten und zurück besser, dass man sich also mehr drauf konzentriert das hintere Knie abzuwinkeln.

Habe ich so einstudiert und hat super funktioniert. Dann habe ich festgestellt das ich im Keller drei Schritte machen kann.

... Ich find wie gesagt diese einzelnen Schritte sehr unfunktional und versuch immer ne Schrittfolge zu machen, weil das meiner Meinung nach viel mehr bringt.

:Lachanfall: Ja "viel", viel mehr bringt! Habe die gleiche Anzahl, 12, auf vier Mal drei Schritte gemacht. Der Anschließende Muskelkater war fast wie beim ersten Mal. :Cheese:

Oh Gott, und ich hample immer noch mit Stange plus fünf Kilo rum. Wie machen das andere mit 40 kg. :Gruebeln: Hab ich mal im TL gesehen. :Maso:

MeditationRunner
30.03.2014, 10:32
Alles eine Frage der Gewöhnung / Kraft mit den Ausfallschritten.

Die Single Leg RDL sind eine super Stabi Übung, da sie sowohl Gleichgewicht schult als auch allgemein kräftigend wirkt. Hüftbeuger sind dabei aber eher stabilisierend beteiligt. Hpts. werden die Hamstrings (Beinbeuger), Po, unterer Rücken und Bauch angesprochen, würde ich sagen.

Mache die Übung gerne zum Aufwärmen vor dem Kreuzheben..

holger-b
27.04.2014, 22:02
Kniebeuge vs Kreuzheben

Von der unteren Muskulatur müsste das doch ziemlich dassellbe sein. Nur beim Kreuzheben wird durch das Vorbeuegen und spätere Aufrichten noch die Rückenmuskulatur beansprucht.

Oder irre ich mich da? Liege ich da völlig daneben?

Reinhard
27.04.2014, 22:07
Kniebeuge vs Kreuzheben

Von der unteren Muskulatur müsste das doch ziemlich dassellbe sein. Nur beim Kreuzheben wird durch das Vorbeuegen und spätere Aufrichten noch die Rückenmuskulatur beansprucht.

Oder irre ich mich da? Liege ich da völlig daneben?

Seeehr genau beobachtet! :Cheese:
Kommt aber in erster Linie an, wie Du Kreuzheben und Kniebeuge machst. Eine (ich nenns mal) KDK-Kniebeuge ist schon sehr nah am Kreuzheben. Viele Trainer sagen auch, eine der beiden Übungen richtig trainieren und die andere dann mit leichterem Gewicht hinten drauf trainieren.

Antracis
27.04.2014, 22:49
Seeehr genau beobachtet! :Cheese:
Kommt aber in erster Linie an, wie Du Kreuzheben und Kniebeuge machst.

Genau, gerade beim Kreuzheben ist die Variationsbreite in der Bewegungsausführung recht hoch und dadurch werden dann die Beine und der untere Rücken je nach Bewegungsausführung anders belastet als bei Kniebeugen. Weiterhin hast Du die Haltearbeit in Arm und Schultermuskulatur beim Kreuzheben.

Nicht zu unterschätzen auch die notwendige Griffstärke beim Kreuzheben, das geht sehr in die Unterarmmuskulatur. Als Triathlet durchaus von nutzen, um sich auf gefährlichen Abfahrten ängstlich an den Lenker zu krampfen. :Cheese:

Necon
28.04.2014, 07:07
Die Variationsmöglichkeiten von Kniebeugen sollte man aber auch nicht vergessen, denn auch damit kann man die Beine sehr unterschiedlich beanspruchen!

MeditationRunner
29.04.2014, 14:24
Variationsmöglichkeiten sind bei beiden nicht zu vernachlässigen!

High-Bar vs. Low-Bar Kniebeuge unterscheidet sich stark in der Quad Belastung / Belastung des unteren Rückens. Wer hingegen Sumo Kreuzheben macht belastet den Rücken kaum.

Beste Kombination mMn: konventionelles Kreuzheben und High Bar Kniebeugen (oder Front KB)

Björn Tepper
25.06.2014, 19:57
Wenn ich Front Squats mache, dann spüre ich das selbst bei niedrigem Gewicht doch deutlich auf den Schultern (halte die Stange im Kreuzgriff).
Hättest nen Tipp für mich? :Blumen:

das hier (http://www.wk-handelshaus.com/Rohrisolierung-Isolierung-PE-Schlauch-9x35?gclid=CjkKEQjw5qmdBRCn--70gPSo074BEiQAJCe7zW0n3f9hA9QRWKSw9eX_la_AI7fUAtWW IKvWnipUPyHw_wcB) um die Stange rum, dann drückt s nicht mehr ganz so :cool:

Necon
25.06.2014, 19:58
das hier (http://www.wk-handelshaus.com/Rohrisolierung-Isolierung-PE-Schlauch-9x35?gclid=CjkKEQjw5qmdBRCn--70gPSo074BEiQAJCe7zW0n3f9hA9QRWKSw9eX_la_AI7fUAtWW IKvWnipUPyHw_wcB) um die Stange rum, dann drückt s nicht mehr ganz so :cool:

Okay, also das hier nimmt man einfach nicht. Man gewöhnt sich an das Gewicht und steigert es langsam, dann ist das kein Problem, man kann auch Squats mit 150 oder 200 Kilo ohne irgendwelche Rollen machen!

Reinhard
25.06.2014, 21:26
Okay, also das hier nimmt man einfach nicht. Man gewöhnt sich an das Gewicht und steigert es langsam, dann ist das kein Problem, man kann auch Squats mit 150 oder 200 Kilo ohne irgendwelche Rollen machen!

+1

Deswegen mag ich den Necon einfach :Cheese:


Nebenbei sind diese Rollen ein riesen Sch*iß, weil man damit den Schwerpunkt der Langhantel verschiebt und diese instabil gelagert ist. Quasi als würde man in Laufschuhen mit viel Dämpfung Kniebeuge oder Weightlifting machen.

Und PS: ich hab gehört es gehen sogar über 200 :Huhu: aber das sind nur Gerüchte :Cheese:

Necon
25.06.2014, 21:33
+1

Deswegen mag ich den Necon einfach :Cheese:


Nebenbei sind diese Rollen ein riesen Sch*iß, weil man damit den Schwerpunkt der Langhantel verschiebt und diese instabil gelagert ist. Quasi als würde man in Laufschuhen mit viel Dämpfung Kniebeuge oder Weightlifting machen.

Und PS: ich hab gehört es gehen sogar über 200 :Huhu: aber das sind nur Gerüchte :Cheese:

What über 200! Niemals ich bin mir sicher das Dave Tate immer mit Rolle beugt!

Nein Leute ganz ehrlich ich habe es selber nicht geglaubt, begonnen habe ich wie jeder ohne Ahnung und mit diesen lustigen Rollen. Irgendwann dann bei 100 - 110 Kilo fühlte sich die Hantel immer eigenartig an. Es war schwer die Position zu halten, bei abwärtsgehen hatte ich immer das Gefühl die Stange verzögert etwas und auch beim hochdrücken war die Hantel immer etwas später dran. Habe dann die Rolle entfernt, morz geflucht weil das (%/&% Ding heftig auf die Schultern gedrückt hat. Aber das Gefühl des verzögerns war weg. Die Hantel saß besser, ich hatte mehr Kontrolle und nach der 3ten Einheit war auch das Gewicht ohne Rolle kein Problem mehr!

HendrikO
12.07.2014, 10:34
Ich habe vom ersten Tag an nur mit der Stange gearbeitet. Klar drückt das erstmal, aber man gewöhnt sich schnell dran.

ArminAtz
03.12.2014, 10:07
Um keinen neuen Thread aufzumachen, hier mal meine Frage. Sollte reinpassen.

Ich habe Montags folgendes Programm absolviert:

3 Sätze á 10 Wdh Tiefe Kniebeuge - Freihantelstange
3 Sätze á 15 Wdh Klimmzüge
3 Sätze á 10 Wdh Military Press
3 Sätze á 10 Wdh Kreuzheben

Das Gewicht wurde jeweils so gewählt, dass ich die 10 Wdh gerade so schön ausführen konnte. War bei der letzten Wiederholung jedoch immer ziemlich am Maximum.

Weils sich angeboten hat, hab ich das selbe Programm am Dienstag auch nochmal absloviert. Bin jedoch morgens bereits einige Kraftausdauer Intervalle mit dem Rad gefahren. Konnte die selben Gewichte mit der gefühlt gleichen Anstrengung wieder drücken.

Nun frag ich mich, ob ich die Gewichte zu lasch wähle, oder wieso kann ich tags darauf dasselbe Programm, sogar mit Vorbelastung, mit den selben Gewichten wieder trainieren?

Ich frage deswegen, da ich oft lese, dass viele nach dem Krafttraining so kaputt sind, dass sie danach einen Tag Pause(vom Krafttraining) benötigen.

Nach der Einheit bin ich auch wirklich bedient, aber am nächsten Tag passts dann wieder...

Wär für Feedback dankbar!

kupferle
03.12.2014, 18:15
Vielleicht zu leichte Gewichte...ich brauch nach hartem krafttraining wirklich Pause...
wie lang machst schon krafttraining? am Anfang erholt man sich relativ schnell, da man nicht all out gehen kann...
was bezweckst du mit 10 wdh? das ist ein Bereich, den Ausdauersportler eigentlich nicht brauchen...
Kraft 3-5 wdh
Kraftausdauer 15-25 wdh
hypertrophie 8-12 wdh...kann man aber weglassen..ausser man will Masse dazu gewinnen

ArminAtz
04.12.2014, 08:59
Vielleicht zu leichte Gewichte...ich brauch nach hartem krafttraining wirklich Pause...
wie lang machst schon krafttraining? am Anfang erholt man sich relativ schnell, da man nicht all out gehen kann...
was bezweckst du mit 10 wdh? das ist ein Bereich, den Ausdauersportler eigentlich nicht brauchen...
Kraft 3-5 wdh
Kraftausdauer 15-25 wdh
hypertrophie 8-12 wdh...kann man aber weglassen..ausser man will Masse dazu gewinnen

Mache jetzt das zweite Jahr regelmäßig Krafttraining.

Was ich mit den 10 Wdh. bezwecke? Ich bin mit Anfang November wieder ins Training eingestiegen und hab mal mit 20 Wdh und leichten Gewichten begonnen, um mich wieder ans Krafttraining zu gewöhnen.

Habe vor, ab nächster Woche, 6 Wochen Max-Kraft zu trainieren und wollte mich langsam an die höheren Gewichte gewöhnen. So bin ich bei momentan 10 Wdh angekommen.

Dann schauen wir mal, wie es mir ab nächster Woche geht, wenn ich "ordentlich" Gewicht auflege ;)

friday09
25.03.2015, 07:32
Hallo experten,

wie schätzt ihr folgenden krafttrainingsplan ein den sich seit einigen wochen absolviere? meist mit 3 sätzten a 15 wdh.
Ich habe einfach diese übungen: http://www.triathlon.de/krafttraining-die-10-besten-gerateubungen-fur-triathleten-5495.html/2

um ein paar übungen ergänzt.
wäre für eine Rückmeldung sehr dankbar

Kniestrecker lieg.
Kniebeuger sitz.
Beinpresse
Bauchmuskel
Trizeps
Bizeps
Schulterdrücken
Seitheben
Butterfly
Bankdrücken
Latzug
Rudern
Gesäß
Abduktoren
Frontstüz
Seitstütz
Schienbein

Reinhard
25.03.2015, 08:03
Hallo experten,

Ich schreib einfach auch mal ohne Experte zu sein ;)
Hab aber erstmal ne Frage: Hast du das nur so runtergeschrieben oder machst Du das auch in der Reihenfolge?
Ich schätze mal Du machst das einmal die Woche?

friday09
25.03.2015, 08:24
die reihenfolge war mir bisher egal, ja einmal die woche

Reinhard
25.03.2015, 08:51
die reihenfolge war mir bisher egal, ja einmal die woche

Das dachte ich mir schon.. Da könnte man meiner Meinung nach noch optimieren. Ich würde zB erst die großen und Komplexen Übungen/Muskeln machen und dann auf die kleinen übergehen. Also erst Bankdrücken und Lat/Rudern, später dann Trizeps/Bizeps/Schulter.
Bei Butterfly/Bankdrücken und Latzug/Rudern würde ich Wochenweise abwechseln die Übungsreihenfolge ändern.
Also Woche 1: Latzug - Rudern, Woche 2: Rudern - Latzug

kupferle
25.03.2015, 09:19
Meiner Meinung nach braucht es ganz viel Übungen davon gar nicht....keep it simple...

Wenn du es zeitlich auf die Reihe kriegst,empfehl ich 2 Einheiten die Woche...
1. Einheit
Kniebeuge
Bankdrücken
Vorgebeugtes Rudern

2.Einheit
Kreuzheben
Schulterdrücken im stehen
Klimmzüge

Wiederholungsbereich 3-5, 3 Arbeitssätze
Steigern mit dem Gewicht von Einheit zu Einheit...Oberkörper 2.5 kg,Unterkörper 5kg....
Wenn keine Steigerung möglich selbes Gewicht in der nächsten Einheit.
Dieses Programm ist so simpel und doch sehr wirksam...
Als Ausdauerathlet braucht es nicht mehr.

Das ist in meinen Augen funktionelles Training...


Falls Bauch und Arm gewünscht sind 2*9-12 wdh
Crunch am Kabel
Curl für Bizeps
Trizeps drücken...kann am Kabel gemacht werden

Ich lass es seit geraumer Zeit weg und mach nur Bauch dazu...ist aber nicht zwingend nötig...

Du kannst die Übungen natürlich auch in eine Einheit unterbringen....da geht halt die Intensität runter

lifty
25.03.2015, 09:45
Meiner Meinung nach braucht es ganz viel Übungen davon gar nicht....keep it simple...

Wenn du es zeitlich auf die Reihe kriegst,empfehl ich 2 Einheiten die Woche...
1. Einheit
Kniebeuge
Bankdrücken
Vorgebeugtes Rudern

2.Einheit
Kreuzheben
Schulterdrücken im stehen
Klimmzüge

Wiederholungsbereich 3-5, 3 Arbeitssätze
Steigern mit dem Gewicht von Einheit zu Einheit...Oberkörper 2.5 kg,Unterkörper 5kg....
Wenn keine Steigerung möglich selbes Gewicht in der nächsten Einheit.
Dieses Programm ist so simpel und doch sehr wirksam...
Als Ausdauerathlet braucht es nicht mehr.

Das ist in meinen Augen funktionelles Training...



Full agree!!! Mehr braucht es nicht. Wer das nicht mag ist mit BWE's wahrscheinlich auch gut beraten, aber Kraft baut man damit definitiv nur begrenzt auf.

Über den Wh-Bereich kann man sicherlich streiten, aber sollte nich das Thema sein.

Mavicomp
25.03.2015, 09:53
Falls Bauch und Arm gewünscht sind 2*9-12 wdh
Crunch am Kabel
Curl für Bizeps
Trizeps drücken...kann am Kabel gemacht werden

Ich lass es seit geraumer Zeit weg und mach nur Bauch dazu...ist aber nicht zwingend nötig...


Meiner Meinung nach sollte man schon auch immer was für den Bauch machen, damit der Rumpf auch über längere Zeit stabil bleibt. Unterer Rücken und Bauch sind zwei Gegenspieler, bei dem der eine nicht ohne den anderen kann. Zumindest habe ich das immer so gelernt...

kupferle
25.03.2015, 10:11
Meiner Meinung nach sollte man schon auch immer was für den Bauch machen, damit der Rumpf auch über längere Zeit stabil bleibt. Unterer Rücken und Bauch sind zwei Gegenspieler, bei dem der eine nicht ohne den anderen kann. Zumindest habe ich das immer so gelernt...


Bei den genannten Übungen hast du immer den Rumpf mit drin.

Mavicomp
25.03.2015, 10:34
Wenn du es zeitlich auf die Reihe kriegst,empfehl ich 2 Einheiten die Woche...
1. Einheit
Kniebeuge
Bankdrücken
Vorgebeugtes Rudern

2.Einheit
Kreuzheben
Schulterdrücken im stehen
Klimmzüge



Das reicht für Rumpf? Da ist der Rumpf (besser:Bauch) doch immer nur ein "Nebenmuskel". Ob das reicht für ne LD, finde ich fraglich.

Necon
25.03.2015, 11:34
Es gibt eine Sportwissenschafter die Crunches und Ko als den größten Blödsinn aller Zeiten betrachten. Die Core Muskulatur ist eine Haltemuskulatur und bei der kann man den besten Reiz mit statischer Belastung setzten, also Kniebeugen, Kreuzheben, Rudern, Klimmzüge, Bridge usw.
Der Crunch ist eigentlich eine ziemlich untypische Bewegung weil außer morgens aus dem Bett braucht man das genau nie.
Ich mache seit Jahren keine Crunches oder Sit-ups, dafür komplexe Übungen, Bridge oder seit neuesten Übungen am Schlingentrainer - Trainer, wobei ich dort den Bauch selten isoliert trainiere sondern er alleine durch die anderen Übungen ordentlich beansprucht wird.

Necon
24.10.2015, 12:00
Kopiert von Hier:

http://www.functional-training-magazin.de/warum-der-butt-wink-von-vorteil-ist/

In den letzten Jahren wurde ich oft nach dem Butt Wink gefragt. Meine Antwort ist einfach, der Butt Wink ist im Krafttraining, was Butter in der Ernährung ist. Er hat zu unrecht einen schlechten Ruf....

Höhere Rekrutierung des Vastus Medialis
Durch ein leichtes Abklappen des Beckens in der untersten Position der Kniebeuge wird der Bewegungsradius in Beugung des Knies vergrössert. Dies erhöht die Rekrutierung des Vastus Medialis, des Tränenförmigen Anteils des Quadrizeps an der unteren Innenseite des Oberschenkels. Je mehr Fasern des Vastus Medialis rekrutiert werden, desto stärker wird er. Je stärker der Vastus Medialis wird, desto stabiler das Kniegelenk, da der Vastus Medialis einer der beiden entscheidenden Muskel zur Stabilisierung des Kniegelenks ist.

Dynamische Rekrutierung des Erector Spinae
Bei den meisten Übungen im Krafttraining wird der lumbale Erector Spinae in seiner stabilisierenden Funktion isometrisch kontrahiert. Der Butt Wink, ein leichtes Abklappen des Beckens in der untersten Position sorgt für eine dynamische Kontraktion des lumbalen Erector Spinae, ein einfacher Weg um den Erector Spinae in diesem Bereich zu stärker. Die Kraft des lumbalen Erector Spinae ist entscheidend für Sprungkraft und Sprintschnelligkeit, insbesondere über die in den meisten Teamsportarten und im Kampfsport so relevanten 0-10m.

Verringerte Kompression der Lendenwirbelsäule
Diesen Punkt habe ich letzte Woche von meinem Mentor Charles Poliquin beim Advanced Strength Program Design Seminar bei Urban Athletes in Köln aufgeschnappt. Die Kompression der LWS bei der Kniebeuge wird primär durch den horizontalen Abstand von Massenschwerpunkt (Langhantel) und dem 5ten Lendenwirbel (L5) bestimmt. Das bedeutet je aufrechter jemand bei der Kniebeuge ist, desto kürzer der horizontale Abstand zwischen Langhantel und L5, desto geringer die Kompression der LWS. Der Butt Wink, ein leichtes Abklappen des Beckens in der untersten Position verkürzt den horizontalen Abstand zwischen Langhantel und L5. Und verringert so die Kompression der LWS.

Studi
25.10.2015, 02:43
http://bretcontreras.com/squat-biomechanics-butt-wink-what-is-it-what-causes-it-how-can-it-be-improved/

Necon
08.11.2015, 17:21
Kennt ihr das wenn man nach einem schönen training Probleme hat beim haare waschen! Wahnsinn wie schwer die schultern werden können

kupferle
09.11.2015, 08:32
Kennt ihr das wenn man nach einem schönen training Probleme hat beim haare waschen! Wahnsinn wie schwer die schultern werden können

Oder wenn der restliche Körper ok ist, aber man meint der Arsch platzt gleich :Huhu:

Geht mir nach meiner letzten Kettlebelleinheit so:-)

Necon
09.11.2015, 11:17
Auch toll das Gefühl.
Ich hab mir die schultern gestern mit Overheadsquats, kettlebellswings und diesen genialen Ropes komplett geschrottet.

Und musste frustriert feststellen das die Beweglichkeit im Schultergürtel und Fußgelenk mehr als nur mangelhaft sind.

Eber
09.11.2015, 20:08
...
Der Crunch ist eigentlich eine ziemlich untypische Bewegung weil außer morgens aus dem Bett braucht man das genau nie.
...
Wenn du morgens erst mal noch ne Weile auf deinem Kessel liegst brauchst den Crunch nicht mal da :Cheese:

Lui
11.11.2015, 10:43
Ich mache gerade einen Ganzkörpertraining im Fitness-Studio, das es wirklich in sich hat.
Ich glaube so muskelverkatert war ich lange nicht mehr.

Das ist ein Training, wo man zB einbeinige Squats mit Hilfe von TRX Bändern macht, aber alle möglichen andere Übungen wie Burpees, Hantel/Kettelbelltraining, Planks usw. Das geht auch in Richtung HIT/Functional Strength Training, was ich zwar schon jahrelang auf eigener Faust machte, aber nicht in der Intensität.
Ich merke das ist wie Schwimmen im Schwimmverein oder auf eigener Faust Trainieren. Unter Anleitung mit Drill wird man viel mehr an bzw über seine Wohlfühl-Grenzen gepeitscht, als wenn ich alleine trainiere.

aequitas
11.11.2015, 10:50
Bin für die nächsten vier Wochen erstmal raus, was Schwimmen, Radfahren und Laufen betrifft. Freeletics geht auch nicht, deshalb will ich ans starre Eisen.

Habt ihr da Vorschläge für ein abwechslungsreiches Programm?

Necon
11.11.2015, 10:53
Wegen 4 Wochen brauchst du kein abwechslungsreiches Programm. Das reicht gerade mal zum trainingsroutine aufbauen.

Te1 kniebeugen
Bankdrücken
Klimmzüge
Military press

Te2 kreuzheben
Dips
Rudern vorgebeugt
Überzüge

Lui
11.11.2015, 19:05
Heute habe ich 30 min. HIT Ab-Training gemacht, danach fast nahtlos 30 min. HIT Ganzkörper-Training mit Kettlebells, Kurzhanteln, Squats, Burpees, usw als Zirkeltraining, hab geduscht, mich angezogen, bin mit dem Rad nach hause und fühle mich immer noch außer Puste...DAMN!
Daran merke ich erst wie untrainiert ich bin.:(

Mauna Kea
11.11.2015, 19:27
Heute habe ich 30 min. HIT Ab-Training gemacht, danach fast nahtlos 30 min. HIT Ganzkörper-Training mit Kettlebells, Kurzhanteln, Squats, Burpees, usw als Zirkeltraining, hab geduscht, mich angezogen, bin mit dem Rad nach hause und fühle mich immer noch außer Puste...DAMN!
Daran merke ich erst wie untrainiert ich bin.:(

60Min ist auch kein Luschiprogramm. Ich mach sowas selten länger als 30Minuten.

Heute:
1oMin Spinning Berg stehend 75-80er Frequenz
8*5 tiefe Kniebeugen 67,5kg 30Sek Pause
5 Min rudern ca.80%Hfmax
10 Min Spinning Berg stehend 75er Frequenz

Necon
11.11.2015, 19:33
Heute habe ich 30 min. HIT Ab-Training gemacht, danach fast nahtlos 30 min. HIT Ganzkörper-Training mit Kettlebells, Kurzhanteln, Squats, Burpees, usw als Zirkeltraining, hab geduscht, mich angezogen, bin mit dem Rad nach hause und fühle mich immer noch außer Puste...DAMN!
Daran merke ich erst wie untrainiert ich bin.:(

Bauch Training und danach komplexe Übungen mit Kettlebells und Squats. Finde ich eine schlechte Reihenfolge, da könnte in der zweiten Hälfte die Stabilität im Corebereich fehlen.

Lui
11.11.2015, 21:03
60Min ist auch kein Luschiprogramm. Ich mach sowas selten länger als 30Minuten.



Zusätzlich hatte ich Montag noch in den Knochen. Da habe ich das gleiche Programm gemacht(allerdings mit TRX Bändern), aber nach 60 min. Training bin ich schnaufend direkt in den 60 min. Spinningkurs ohne Pause gegangen, was ich auch nie wieder mache. Ich bin beim Spinning fast vom Rad gekippt.


Bauch Training und danach komplexe Übungen mit Kettlebells und Squats. Finde ich eine schlechte Reihenfolge, da könnte in der zweiten Hälfte die Stabilität im Corebereich fehlen.

Der Trainer soll aber der beste und auch härteste sein, warum ich keine Wahl habe, weil er nur an diesen beiden Tagen Kurse gibt. Das AB Training beinhaltet, aber auch Plank-Übungen(mit getreckten Arm und Bein), was ja auch im Grunde Core Übungen sind.
Zumindest sind ALLE total platt nach dem Training. Am Übelsten fand ich Squats auf einem Bosu balanzierend mit der flachen Seite nach oben. Ich kann mich kaum drauf balanzieren, von wegen noch Squats machen.
Die Mädels machen es aber alle als hätten sie nie was anders gemacht.:Lachen2:

Necon
11.11.2015, 21:19
Trotzdem keine gute Reihenfolge.

Das mit dem Bosu Ball ist reine Übungssache, geht mit der Zeit ganz einfach egal auf welcher Seite.

Mauna Kea
11.11.2015, 21:33
Der Trainer soll aber der beste und auch härteste sein, warum ich keine Wahl habe, weil er nur an diesen beiden Tagen Kurse gibt. Das AB Training beinhaltet, aber auch Plank-Übungen(mit getreckten Arm und Bein), was ja auch im Grunde Core Übungen sind.
Zumindest sind ALLE total platt nach dem Training. Am Übelsten fand ich Squats auf einem Bosu balanzierend mit der flachen Seite nach oben. Ich kann mich kaum drauf balanzieren, von wegen noch Squats machen.
Die Mädels machen es aber alle als hätten sie nie was anders gemacht.:Lachen2:
Das ist halt das Problem im Fitnessstudio. Die Kurse liegen meist ungünstig und dann versucht jeder Trainer noch alle zu töten. Sowas gabs bei mir damals nicht.
Spinning kann man lernen, dass es nicht wirklich anstrengt. Dann klappt das auch mit den anderen Kursen danach.

kupferle
11.11.2015, 21:54
Wenn ich das les, geht mir das Messer in der Tasche auf....

Natürlich darf ein Training anstrengend sein...aber die Leute kaputt machen ist sowas von dämlich....vorallem wenn man es als Ergänzung zu anderen Sportarten macht....

Generell geht mir der Begriff auf den Sack....

Einen Squat auf nem bosuball ist für mich halt ne Spielerei um Leute zu Ködern. ..
Warum kein ordentliches beugen mit ordentlichem Gewicht?
Wie oft steht man im Alltag auf so ner Oberfläche?
Wie oft muss man "normal" beugen?(Kisten,Kartons usw)

Wenn die Leute mal an anständiges Programm im Kraftsport machen würden, brüchten sie kein funktionelles Training beim "härtesten" Trainer der Stadt...

Lui
11.11.2015, 22:07
Spinning kann man lernen, dass es nicht wirklich anstrengt. Dann klappt das auch mit den anderen Kursen danach.

In Spinning bin ich normalerweise mega fit und mache das regelmässig seit ewig(ich hatte sogar mal ein eigenes Spinningbike). Das ist nicht das Problem.
Es war nur nicht die beste Entscheidung nahtlos 60 min. Spinning zu machen nachdem man gerade 60 min. HIT Kratttraining hinter sich hatte, wovon man völlig am Ende war.:Ertrinken:

Wenn die Leute mal an anständiges Programm im Kraftsport machen würden, brüchten sie kein funktionelles Training beim "härtesten" Trainer der Stadt...

Von härtestem Trainer der Stadt habe ich nichts gesagt. Er ist halt der best Trainer im meinem Fitness-tudio und ich gehe zu seinen Kursen weil ICH das will. Es zwingt mich keiner beide Kurse hintereinander zu machen. Ich habe zu erst nur den AB Kurs mitgemacht, aber den schaffe ich mittlerweile recht gut. Den zweiten Kurs habe ich neu dazu genommen. Am Anfang muss ich mich halt noch körperlich anpassen. Ich denke noch 2 Wochen und ich pack das ganz gut.

kupferle
11.11.2015, 22:14
Zusätzlich hatte ich Montag noch in den Knochen. Da habe ich das gleiche Programm gemacht(allerdings mit TRX Bändern), aber nach 60 min. Training bin ich schnaufend direkt in den 60 min. Spinningkurs ohne Pause gegangen, was ich auch nie wieder mache. Ich bin beim Spinning fast vom Rad gekippt.




Der Trainer soll aber der beste und auch härteste sein, warum ich keine Wahl habe, weil er nur an diesen beiden Tagen Kurse gibt. Das AB Training beinhaltet, aber auch Plank-Übungen(mit getreckten Arm und Bein), was ja auch im Grunde Core Übungen sind.
Zumindest sind ALLE total platt nach dem Training. Am Übelsten fand ich Squats auf einem Bosu balanzierend mit der flachen Seite nach oben. Ich kann mich kaum drauf balanzieren, von wegen noch Squats machen.
Die Mädels machen es aber alle als hätten sie nie was anders gemacht.:Lachen2:

Gut die Stadt war meine Ergänzung...aber das betrifft ja nicht nur dich...es gibt so viele Leute die das mitmachen....

Lui
11.11.2015, 22:17
Warst du mal im Schwimmverein? Damals bin ich auch nach vielen Trainingssessions nach hause gekrochen, weil ich völlig fertig war.
Ich habe bewusst gerade Training mit einem Coach gewählt, der hart trainiert und habe auch nicht gejammert, sondern nur selbstironich berichtet.;) Ohne Trainer tendiere ich leider dazu viel zu lasch zu trainieren, auch beim schwimmen.

kupferle
11.11.2015, 22:19
Ist auch nicht bös gemeint...aber wenn man sich intensiver damit beschäftigt, ist es echt krass was da abgeht...

Ich bin wirklich gern am Eisen..hab viele viele Bücher gelesen und auch verschiedene Scheine gemacht...

Wenn es blöd rüberkam : sorry:Huhu: :Blumen:

Lui
11.11.2015, 22:31
Ich kenne das, dass Trainer in Fitness-Studios planlos und inkompetent coachen, aber der Trainer ist eigentlich mega ok und wirkt sehr kompetent. Er hat die super Geduld, passt ständig auf, dass man eine Übung richtig ausführt. Heute hat er mich beim Kettelbellheben sofort unterbrochen weil er meinte ich beuge den Rücken zu viel und ich soll erstmal eine andere Übung machen. Er selbst sieht auch mega fit aus, also kaufe ich ab, dass er Ahnung hat.

Die Kurse sind halt für Fortgeschrittene und wenn man vorher nur Schwimmen, Spinning, Radsport machte und Paar Liegestützen/Klimmzüge, muss man erstmal das Niveau erreichen.
Ich wette wenn einige hier aus dem Forum/Thread, die regelmässig und länger so ähnlich trainieren, den kurs machen würden, würden sie locker mithalten können.

Bike-Felix
11.11.2015, 22:35
Wenn ich das les, geht mir das Messer in der Tasche auf....

Natürlich darf ein Training anstrengend sein...aber die Leute kaputt machen ist sowas von dämlich....vorallem wenn man es als Ergänzung zu anderen Sportarten macht....

Generell geht mir der Begriff auf den Sack....

Einen Squat auf nem bosuball ist für mich halt ne Spielerei um Leute zu Ködern. ..
Warum kein ordentliches beugen mit ordentlichem Gewicht?
Wie oft steht man im Alltag auf so ner Oberfläche?
Wie oft muss man "normal" beugen?(Kisten,Kartons usw)

Wenn die Leute mal an anständiges Programm im Kraftsport machen würden, brüchten sie kein funktionelles Training beim "härtesten" Trainer der Stadt...

Klar, Training an freien Gewichten -> Langhantel ist das Non Plus Ultra, sehe ich auch so. Aber ich finde das Functinal Fitness trotzdem seine Berechtigung hat. Lässt sich evtl auch ergänzen.

Mauna Kea
11.11.2015, 22:36
Klar, Training an freien Gewichten -> Langhantel ist das Non Plus Ultra, sehe ich auch so. Aber ich finde das Functinal Fitness trotzdem seine Berechtigung hat. Lässt sich evtl auch ergänzen.

Sogar sehr gut :)

Bike-Felix
11.11.2015, 22:41
Ich zb mache Grundübungen an der Langhantel, zwischen den Sätzen plyometrische Übungen und danach Rumpfübungen mit dem TRX. So baue ich viel Kraft auf, verbessere meine Schnellkraft und tue was für meine Rumpfstabilität. Damit fahre ich sehr gut :)

Sonycson
12.11.2015, 07:14
Triathleten/Ausdauersportler und Krafttraining ist immer recht amüsant. Grundübungen mit wenig WDH und viel Gewicht würde ich den Meisten raten. Das mit dem "Functional Train" ist ja grundsätzlich nicht schlecht. Leider nur bedingt zu empfehlen bei Menschen, die geradeso 10 Liegestütz und 2 Klimmzüge hinbekommen. Da würde ich doch erstmal an der Kraft "feilen".

Mauna Kea
12.11.2015, 07:31
Triathleten/Ausdauersportler und Krafttraining ist immer recht amüsant. Grundübungen mit wenig WDH und viel Gewicht würde ich den Meisten raten. Das mit dem "Functional Train" ist ja grundsätzlich nicht schlecht. Leider nur bedingt zu empfehlen bei Menschen, die geradeso 10 Liegestütz und 2 Klimmzüge hinbekommen. Da würde ich doch erstmal an der Kraft "feilen".

Gerade weil sie so schlecht sind ist das sinnvoll.
Wer sich von 10 auf 11 Liegestütz und von 2 auf 3 Klimmzüge verbessert, hat auch mehr Kraft ;)
Man muss halt nur irgendwann damit anfangen und dann dranbleiben.

Ich liebe Gewichtheben, aber auch mit Bodyweightsachen kann man erstaunliches erreichen. Man schaue sich nur mal die Turner an.

Necon
12.11.2015, 07:41
Training am Bosuball sehe ich aber schon als sehr sinnvoll an. klar nicht als Ersatz für Kniebuegen, aber das Training an sich bringt sehr viel, allerdings verwende ich selten die Fläche Seite sondern immer diese halbrunde. Finde das ist ein super Training zum stabilisieren vom Fußgelenk, Reaktionsvermögen im Knie und Hüftbereich und wenn man dann nich ein Teraband und einen Trainingspartner hat der versucht einen durch Zug vom Ball zu bringen wird daraus eine tolle Übungen für den ganzen Körper. Somit für mich auch immer gut als Vorbereitung auf die kommende skisaison!

Lui
12.11.2015, 10:32
Ich bin schon lange Fan vom Funktionellem KT und habe immer wieder mit den Büchern(Never Gymless, Infinite Intensity) von Ross Enamait trainiert, aber alleine kann ich mich schwer motivieren, lasse es wieder schöeifen und finde mit Trainer und Gruppe macht es mehr Spass.
Mich würde eine art Fitness Boxen Konditionstraining interessieren. Im Gleichen Fitness-Studio wird das auch angeboten, wobei es vielleicht besser ist sowas in Box-Klubs zu machen. Da wird es wahrscheinlich authentischer sein.

Triphil
18.11.2015, 11:12
Ich beschäftige mich relativ neu mit Langhanteltraining. Nun habe ich bemerkt, dass ich bei den Squats immer ein Buttwink habe, sobald ich mit dem Arsch in die Höhe der Kniekehle komme, fast sogar 10 cm drüber.
Ich dachte, dass die Knie immer hinter den Zehspitzen bleiben sollen, habe aber gelesen, dass man den Rundrücken im tieferen Bereich dadurch vermeiden kann mit den Knien weiter vor zu gehen.
Also was meint ihr?
Ich habe nun kupferele vertraut und meine Übungen auf das von ihm genannte Programm reduziert. Ich mache 2mal die Woche Programm eins und zwei zusammen. Wie würdet ihr da die Übungen abwechseln? Ist es okay davor etwas zu Planken und ein paar Burpees zu machen? Ich beginne nun einige Wochen 2 Sätze a 25Wdh mit moderatem Gewicht(so wie in Arnes Plänen der Einstieg in Krafttraining beschrieben wird), Pause ca 30sec.

Aktuell so :

1min Plank je Seite
50 Burpees
Kurze Routine mit Beinheben seitlich usw für die Adduktoren(innen/ aussen Hüfte

Kreuzheben
Militärypress
Rudern
Squads
Bankdrücken
Leider noch keine Klimmzüge(sind die arg wichtig?Neige da zu Problemen am Sternocleido)

Dann 15min auslaufen

Lucy89
18.11.2015, 11:18
Ist es eigentlich ein großes Drama wenn man das Krafttraining am Gerät macht statt frei? Z.b. Beinpresse statt Kniebeugen. Mir tut das einfach sau weh mit der dicken Stange aufm Rücken und ich hab ne miese Technik.

ArminAtz
18.11.2015, 11:52
Ist es eigentlich ein großes Drama wenn man das Krafttraining am Gerät macht statt frei?

Ja!

Mir tut das einfach sau weh mit der dicken Stange aufm Rücken ...

Ein Taschentuch bitte!

... und ich hab ne miese Technik.

Lernen!

Triphil
18.11.2015, 11:57
ah, jetzt habe ich gelesen , dass der Butt Wink okay ist. Dann bleibt meine Frage ob die Knie hinter den Zehenspitzen sein sollen?

Necon
18.11.2015, 12:18
Knie hinter den Zehen sollte schon sein, da sich sonst die Belastung durch den schlechten Winkel extrem erhöht, aber etwas darüber ist auch nicht schlimm.

Training an Geräten vernachlässigt eben stark die kleine Stützmuskulatur und damit sehr wichtige Muskeln. Die Belastung durch die Hantel ist reine Gewohnheit und nein diese Nackenstützen sind keine Option. Lege die Hantel richtig auf und damit erledigt sich das Problem.
Noch dazu sind Squats nicht einfach durch Presse zu ersetzen da die Belastung der squats viel mehr Muskeln anspricht als die Beinpresse

HollyX
18.11.2015, 12:46
Hi Leute

ich hab die letzten Jahre KT gemacht - allem voran Kniebeugen mit LH und Kreuzheben. Mein Problem war, dass ich nie so stark wurde (was die gesamte Stabilität anbelangt), dass ich die Beine mit der Kniebeuge wirklich maximal belasten konnte. Ich hab in der "max-Phase" 85kg gedrückt, was lächerlich ist. Ich bin mal so frei und behaupte, dass das für die meisten derjenigen Triathleten auch gilt, die das ganze Jahr über kein KT machen und dann im Herbst anfangen.

Unter diesen Bedingungen halte ich es tatsächlich für besser, mit einer Maschine wirklich auf Max gehen zu können als mit der LH pseudo-Max zu machen. Die Stabi/funktionellen Aspekte kann man m.E. besser mit anderen Übungen (ebenso gezielt angehen) - bei mir Stabi-Training und Freeletics.

Wenn jetzt jemand sagt, dass damit aber ein Training wichtiger Hilfsmuskulatur (für die Bewegung) unterbleibt: Ja, ok, nur ist das ja in erster Linie Hilfsmuskulatur *für die Ausführung der Kniebeuge* und ich frag mich, ob die auch so hilfreich ist für die eigentliche Zielbewegung (z.B. Pedalieren). Ich glaube, nein, weil die Bewegung eine andere ist und auch die Haltung des Oberkörpers / Hüftbeugung etc. Mit anderen Worten: LH ist sicher funktionaler als Maschine, aber dann eben doch nicht 100% :Blumen:

Meine o.g. Probleme gipfelten letztes Jahr darin, dass ich ebenfalls wegen eines durch den butt wink verursachten Spannungsabfalls im Rücken mich schwer verletzte und ein halbes Jahr nicht joggen konnte. Daher ist mein Plan dieses Jahr, den Maxaspekt mit der Beinpresse anzugehen - dazu Beinübungen, die m.E. funktioneller als Kniebeugen sind zu machen - z.B. pistols und airborne squats (d.h. lunges bei denen das hintere Bein nicht den Boden berührt zu machen).

Richtiges KT (im Sinne von "aus der Kniebeuge mit LH alles rausholen") setzt ein kontinuierliches und langjähriges Training voraus, was bei den meisten Trias nicht der Fall sein dürfte. :Blumen:

Grüße
Holger

Necon
18.11.2015, 12:56
Krafttraining kann man denke Ich das ganze Jahr lang machen, man muss es halt an den Saisonzeitpunkt anpassen.

Besseres Stabi Training als komplexe Übungen wirst du denke ich nicht finden. Bezüglich max Kraft auch da muss man sich halt langsam herantasten und kontinuierlich arbeiten. Ich habe nun nah langer Zeit wieder begonnen mit meinem Krafttraining und mache Squats aktuell auf 5x5 seit Anfang September wieder. Klar das ist nicht Maxkraft aber ich kann wöchentlich im 5 kg steigern und bereite so wieder alles für höhere Gewicht vor.

Da bei dir der Oberkörper die Schwachstelle war gehe ich davon aus, dass du nicht mehr Kraft in den Beinen hattest sondern fehlende Technik bei den Squats an sich, denn es geht halt nicht nur um wie stehen und was machen die Beine, sondern auch um wie hebe ich die Hantel und wo erzeuge ich Druck für mehr Stabilität.

Oft reicht bei den Leuten ein einfaches erklären dieser Punkte und sie können schnell in 10 kg mehr bewegen

Tatze77
18.11.2015, 13:08
Hallo zusammen,
ich mache seit kurzem ja auch ein wenig Krafttraining und beschränke mich da nun auf die bekannten verbundübungen.

Bei Kniebeugen habe ich seit neuesten Probleme im Hüftbereich sobald ich tiefer als Oberschenkel parallel zum Boden gehe. Es fühlt sich an wie eine Druckbelastung im Hüftgelenk. hat da jemand erfahrung mit ?
LG Tatze

kupferle
18.11.2015, 13:11
Hallo zusammen,
ich mache seit kurzem ja auch ein wenig Krafttraining und beschränke mich da nun auf die bekannten verbundübungen.

Bei Kniebeugen habe ich seit neuesten Probleme im Hüftbereich sobald ich tiefer als Oberschenkel parallel zum Boden gehe. Es fühlt sich an wie eine Druckbelastung im Hüftgelenk. hat da jemand erfahrung mit ?
LG Tatze


Vermute mal fehlende Beweglichkeit...aus der Ferne schwer zu sagen

Lucy89
18.11.2015, 13:47
Ok danke... mir ist es das Verletzungsrisiko nicht wert.
Habe letzte Woche Kniebeugen mit der Langhantel gemacht und war total k.o. danach, nur leider nicht meine Beine, sondern eher der ganze Rest. Ich weiß nicht ob sich das als Triathlet mit einmal pro Woche im Gym lohnt, das irgendwie hinzukriegen, ich bleib ansonsten bei Beinpresse, Beinstrecker und Ausfallschritten mit Kurzhanteln.

ArminAtz
18.11.2015, 13:55
Ok danke... mir ist es das Verletzungsrisiko nicht wert.
Habe letzte Woche Kniebeugen mit der Langhantel gemacht und war total k.o. danach, nur leider nicht meine Beine, sondern eher der ganze Rest. Ich weiß nicht ob sich das als Triathlet mit einmal pro Woche im Gym lohnt, das irgendwie hinzukriegen, ich bleib ansonsten bei Beinpresse, Beinstrecker und Ausfallschritten mit Kurzhanteln.

Ich schätze das ist in deinem Fall genau der falsche Weg.
Wenn ich mir deine Schilderungen durchlese, fehlt es womöglich an der kompletten Athletik und diese wirst du mit Übungen an Geräten nicht verbessern.

Wie schauts mit Stabitraining usw. aus?

Triphil
18.11.2015, 14:06
Ich bin im Moment bei 20wdh squat bei 20 kg. Einfach erstmal sauber ausführen. Von daher habe ich ja noch viel Luft bis es gerechtfertigt ist das lieber mit ner Beinpresse zu machen. Ich bleibe also eher hinter den zehspitzen und gehe bis zu 90grad runter,dann habe ich einen leichten Butt Wink und dann ists okay oder?

Tatze77
18.11.2015, 14:34
Man kann ja auch beides machen, 2 Sätze Kniebeugen und 2 Sätze Beinpresse.

So mache ich es solange ich denke das die Oberschenkel mit Kniebeugen nicht bedient sind.

lg

Triphil
18.11.2015, 14:40
ich will das ja alles daheim machen und habe mir leider noch keine Beinpresse gekauft und das bleibt wohl so, weil ich nicht alleine lebe....

Necon
18.11.2015, 16:02
Ich bin im Moment bei 20wdh squat bei 20 kg. Einfach erstmal sauber ausführen. Von daher habe ich ja noch viel Luft bis es gerechtfertigt ist das lieber mit ner Beinpresse zu machen. Ich bleibe also eher hinter den zehspitzen und gehe bis zu 90grad runter,dann habe ich einen leichten Butt Wink und dann ists okay oder?

Wenn die Beweglichkeit nicht mehr zulässt, reicht es natürlich. Aber man kann nebenbei daran arbeiten, dass das mit der Beweglichkeit besser wird.

Lucy89
18.11.2015, 16:09
Ich schätze das ist in deinem Fall genau der falsche Weg.
Wenn ich mir deine Schilderungen durchlese, fehlt es womöglich an der kompletten Athletik und diese wirst du mit Übungen an Geräten nicht verbessern.

Wie schauts mit Stabitraining usw. aus?

Stabitraining mache ich... Ich denke das ist eine gute Idee, Beinpresse UND Kniebeugen zu kombinieren. Ich übe also weiter, morgen abend wieder ins Gym =)

longtrousers
18.11.2015, 16:32
ich will das ja alles daheim machen und habe mir leider noch keine Beinpresse gekauft und das bleibt wohl so, weil ich nicht alleine lebe....

Genau das wollte ich grade schreiben aber du warst schneller...

Ich lasse mich nie in Fitnessräumen blicken, höchstens mal im Urlaub im Hotel.
Ich habe einen Langhantel gekauft und mache Kniebeugen daheim. Das einzige Problem ist, wenn man sich zur Grenze der Maxkraft bewegt. Letztes Jahr hatte ich ein Gewicht drauf, dass ich grade 1 * schaffte. Mit Mühe.
Ich habe zwar einen theoretischen Plan was ich mache, wenn ich das Gewicht nicht hochkriege aber ob der Plan dann aufgeht wenn man da so in der Hocke sitzt mit dem Gewicht auf der Schulter ....

Deshalb tue ich jetzt nur ein Gewicht drauf, wovon ich sicher bin, dass ich es hochkriege. Wenn ich ein bestimmtes Gewicht 5* beugen kann, bin ich mir sicher, dass ich das nächste mal 2,5 KG drauflegen kann.

lifty
19.11.2015, 10:26
@longtrousers

Guck mal nach Hackenschmidt-Kniebeugen..ideal im Homegym


@lucy89

Leg die Hantel einfach etwas tiefer ab, nicht direkt auf dem Nacken...das tut meistens weh. Und bitte nicht mit dieser Nackenpolsterung arbeiten.

@HollyX

Richtiges Krafttraining macht hier auch keiner, nur die richtige Technik zu erlernen ist keine Magie...das geht relativ fix und die Zeit für die Lernphase ist bestens investiert.
Wer sagt denn das die geführten Bewegungen in der Maschine sauber ausgeführt werden...z.B. der Rücken bei der Beinpresse, die Fußhaltung beim Beinstrecker etc.

Sciencetoday
19.11.2015, 11:47
was haltet ihr eigentlich von einem gewichthebergürtel?

Necon
19.11.2015, 11:52
Willst du Powerlifter werden? Oder hast du Rückenprobleme?

Wenn keine der beiden Fragen mit Ja beantwortet wird, dann nichts.
Wieso sollte man für Kreuzheben und Kniebeugen wenn man seinen ganzen Körper trainieren will einen Gürtel verwenden der die Coremuskulatur entlastet nur um danach Sit ups zu machen?

Sciencetoday
19.11.2015, 13:01
Willst du Powerlifter werden? Oder hast du Rückenprobleme?

Wenn keine der beiden Fragen mit Ja beantwortet wird, dann nichts.
Wieso sollte man für Kreuzheben und Kniebeugen wenn man seinen ganzen Körper trainieren will einen Gürtel verwenden der die Coremuskulatur entlastet nur um danach Sit ups zu machen?

Beides natürlich nein. ich wollte mich nur mal umhören, ob das jemand auch in "unserer" Preisklasse sowas macht. Ich mache das nun seit > 10 Jahren ohne und auch zu meiner 2 jährigen "Kraftsport" only-Phase habe ich mich nicht ran getraut. ;)

Necon
19.11.2015, 13:07
Ich finde es gerade für uns und vor allen im absoluten Submaximal Bereich sehr widersinnig, wenn Leute den Gürtel engziehen und dann 15 wdh kreuzheben machen. Wieso den Muskel entlasten den ich trainieren will.

Aber meine Lieblinge sind die Gürtelträger bei Klimmzügen und Bankdrücken :Lachanfall:

HollyX
19.11.2015, 13:46
Hi,

wieder: Das Ziel ist doch, die Beine maximal zu belasten, damit die intramuskuläre Koordination *in der Beinmuskulatur* verbessert wird, oder?

Wenn ein Gürtel dabei hilft, das zu erreichen (mit dem Nachteil, dass man den Rumpf entlastet/nicht trainiert), dann find ich das sinnvoll.

Natürlich ist die Kniebeuge ohne den Gürtel funktioneller, weil die Bewegung eben nicht nur aus den Beinen kommt, sondern der ganze Körper wichtig ist. Aber: ich *glaube*, dass dies halt eben auch nur *für die Kniebeugen-Bewegung* gilt. Wir machen Kniebeugen fürs Radfahren - und eben nicht, um powerlifter zu werden.

Mit den einbeinigen bodyweight-Übungen werd ich mal genau den anderen Weg versuchen: Noch größere Funktionalität (für das Radfahren), mit halt den Nachteil, dass ich von Max noch weiter weggehe. Beides zu maximieren (d.h. Maximal-Kraft UND Funktionalität) ist m.E. schwer möglich.

BTW. Das sind alles "educated guesses" - ich lass mich also gern überzeugen. Training ist eh ein dauerndes Ratespiel :Blumen:

HollyX
19.11.2015, 13:48
Ich finde es gerade für uns und vor allen im absoluten Submaximal Bereich sehr widersinnig, wenn Leute den Gürtel engziehen und dann 15 wdh kreuzheben machen.

Hab ich eben erst gelesen. Das ist ne andere Nummer, da haste Recht :Lachanfall:

Mauna Kea
19.11.2015, 17:49
Mal als Anregung die beiden besten Videos zu Deadlift und Backsquats die ich kenne.

https://www.youtube.com/watch?v=5N1LzbdgcYM
https://www.youtube.com/watch?v=D9zXn0SLo9E

Beste Erfahrungen hab ich mit PITT Training gemacht. (1Satz 20 Einzelwiederholungen mit kurzen Pausen von 5-ca.20Sek) könnt ihr mal googeln.

~anna~
19.11.2015, 18:38
Mal als Anregung die beiden besten Videos zu Deadlift und Backsquats die ich kenne.

https://www.youtube.com/watch?v=5N1LzbdgcYM
https://www.youtube.com/watch?v=D9zXn0SLo9E

Beste Erfahrungen hab ich mit PITT Training gemacht. (1Satz 20 Einzelwiederholungen mit kurzen Pausen von 5-ca.20Sek) könnt ihr mal googeln.

Danke!!
Nur die Einleitung musste ich 2x hören, bis ich überhaupt wusste, ob das Englisch oder Deutsch ist :Cheese: .

Mauna Kea
19.11.2015, 19:20
Danke!!
Nur die Einleitung musste ich 2x hören, bis ich überhaupt wusste, ob das Englisch oder Deutsch ist :Cheese: .

Ist halt ein Rapper ;)

Lucy89
20.11.2015, 10:48
Gestern war ich wieder im Gym.
Ich tu nur 10kg auf die Stange aber nach 15 Kniebeugen tut mir etwas der Rücken weh, das kann ja nicht richtig sein. Ist wohl schwer zu lernen :/

Wieviele Übungen darf oder soll man eigentlich machen? Ich mach momentan

Kniebeugen, ergänzend Beinpresse
Ausfallschritte mit Kurzhanteln

Crunches
eine Rückenübung
eine weitere Rumpfübung

Sitzrudern
Lat-Zug
eine Trizeps Übung
Klimmzüge
Eine Übung für die Schultern, ich weiß nicht wie die heißt
Bankdrücken

je 3-4 Sätze a 15 Wdh, dauert ne gute Stunde. Ist das zu viel verschiedenes?

Necon
20.11.2015, 11:10
Also ich habe pro Einheit maximal Kraft fur 4 - 5 Übungen, damit bin ich aber auch 60 bis 75 min bschäftigt inklusive Aufwärmen. Mehr macht relativ wenig Sinn

Mauna Kea
20.11.2015, 13:03
Ich mache nur 1 Übung pro Training. :)

Training1
warmup
5Min Seilspringen, 5 Min BW Übungen (mit pullups)
10 Wdh. deadlift mit 50% der geplanten Trainingslast.

1 PITT Satz deadlift

10Min cooldown.

Training1
warmup
5Min Seilspringen, 5 Min BW Übungen (mit pullups)
10 Wdh. backsquats mit 50% der geplanten Trainingslast.

1 PITT Satz backsquats

10Min cooldown.

Wie findet man sein PITTgewicht?
Einsteiger fangen einfach mit dem Gewicht an, dass sie noch sauber hochbekommen. Wenn das klappt, beim nächsten Mal 5kg drauf.
Wer sein 1RM kennt, nimmt 80% und steigert dann auch jede Woche um 5kg.

Falls ihr im Studio seid und ein Rudergerät habt, dann rudert. Gutes Ganzkörpertraining

Simpel. Gesamttrainingsdauer ca. 30Minuten.

kupferle
20.11.2015, 13:06
Ich mache nur 1 Übung pro Training. :)

Training1
warmup
5Min Seilspringen, 5 Min BW Übungen (mit pullups)
10 Wdh. deadlift mit 50% der geplanten Trainingslast.

1 PITT Satz deadlift

10Min cooldown.

Training1
warmup
5Min Seilspringen, 5 Min BW Übungen (mit pullups)
10 Wdh. backsquats mit 50% der geplanten Trainingslast.

1 PITT Satz backsquats

10Min cooldown.

Wie findet man sein PITTgewicht?
Einsteiger fangen einfach mit dem Gewicht an, dass sie noch sauber hochbekommen. Wenn das klappt, beim nächsten Mal 5kg drauf.
Wer sein 1RM kennt, nimmt 80% und steigert dann auch jede Woche um 5kg.

Falls ihr im Studio seid und ein Rudergerät habt, dann rudert. Gutes Ganzkörpertraining

Simpel.

Das System ist ohne Frage gut...aber es gibt auch noch ein paar andere gute Systeme :-)

Mauna Kea
20.11.2015, 15:11
Das System ist ohne Frage gut...aber es gibt auch noch ein paar andere gute Systeme :-)

Sicher. Aber ein Triathlet ist ja kein Kratfsportler. Von daher gilt es mit sowenig Aufwand wie möglich auszukommen.
Bisher hab ich noch nichts effektiveres und einfacheres gefunden als diese beiden Einheiten, innerhalb 30 Minuten.

HollyX
20.11.2015, 15:15
Hi Dirk,

interessanter Ansatz!

Wie ich weiter oben schon gesagt hab, würd ich meinen Schwerpunkt gerne auf pistols und airborne squats/lunges legen.

Hälst du PITT auch dafür geeignet? Müsste eigentlich gehen.

Wie würdest du vorschlagen, zu beginnen (was Gesamt-Wdh. und Pausenlänge) anbelangt?

Grüße
Holger

Mauna Kea
20.11.2015, 16:02
Hi Dirk,

interessanter Ansatz!

Wie ich weiter oben schon gesagt hab, würd ich meinen Schwerpunkt gerne auf pistols und airborne squats/lunges legen.

Hälst du PITT auch dafür geeignet? Müsste eigentlich gehen.

Wie würdest du vorschlagen, zu beginnen (was Gesamt-Wdh. und Pausenlänge) anbelangt?

Grüße
Holger

Dazu ist PITT nicht geeignet.Das geht mehr auf Kraftaufbau.

Die BW Übungen kannst du doch vor oder nach dem Laufen/Radfahren machen. Sowas baue ich immer in den Plan ein.
Sehr effektiv.
Entweder schaffst du eine Vorermüdung oder wenns im cooldown ist nochmal eine Endbelastung (analog zur Endbeschleunigung)
Schau dir mal das Video von der Legmatrix an, da hast du alles beisammen:
https://youtu.be/5_u3Css96rw
sind jeweils 24 Wdh. bzw12 bei den einbeinigen Sachen.

dickermichel hat allerdings auch schonmal 100er legmatrix gemacht. Aber der ist ja ein Alien. :)

Diese Bodyweightübungen sehe ich allerdings nicht als Krafttraining an, ist für mich Kraftausdauer.

longtrousers
20.11.2015, 16:07
Ich packe immer Rumpfstabi, Kraft und Stretching zusammen in einer 50 Minuten - Einheit:

3 Minuten Armschwingen für Schulterbeweglichkeit
6 Minuten Laufband zum Aufwärmen
10* Kniebeugen mit 60 kg
45 s Unterarmstütz, 45 s Seitenstütz links, 45 s Seitenstütz rechts, 45 s Brücke
10* Kniebeugen mit 60 kg
45 s Unterarmstütz, 45 s Seitenstütz links, 45 s Seitenstütz rechts, 45 s Brücke
1-5* Maxgewicht Kniebeugen: zur Zeit 95 kg
10 Minuten Zugseil
Diverse Dehnübungen
Fertig.

In einer idealen Welt würde ich das 2* pro Woche machen.

Edit: zum Prezisieren: das ist kein Maxgewicht aber Pseudomaxgewicht: da ich alleine im Keller trainiere, will ich sicher sein dass ich wieder hochkomme. Maxkraft wird 5 oder 10 kg mehr sein, keine Ahnung

HollyX
20.11.2015, 16:22
Hi,

ich dachte aber schon, bei den pistols etc. nach einer Eingewöhnung Zusatzgewichte zu nehmen, wodurch PITT dann ja wieder gehen dürfte.

Und ja, leg matrix kenn ich nur zu gut :dresche

Grüße
Holger

kupferle
20.11.2015, 16:28
Sicher. Aber ein Triathlet ist ja kein Kratfsportler. Von daher gilt es mit sowenig Aufwand wie möglich auszukommen.
Bisher hab ich noch nichts effektiveres und einfacheres gefunden als diese beiden Einheiten, innerhalb 30 Minuten.


Wendlers 5,3,1

2 Aufwärmsätze und 3 Arbeitssätze...sind weniger als 20 wdh..

Oder DUP...
Das ist mein persönlicher Favorit...je nach Tagesform wird trainiert..der Ansatz ist vorallem für Ausdauersportler interessant..
http://www.fitnessfreaks.com/brutale-kraft-und-masse-fur-jeden-die-3-besten-workout-programme/

Mauna Kea
20.11.2015, 16:37
Wendlers 5,3,1

2 Aufwärmsätze und 3 Arbeitssätze...sind weniger als 20 wdh..

Oder DUP...
Das ist mein persönlicher Favorit...je nach Tagesform wird trainiert..der Ansatz ist vorallem für Ausdauersportler interessant..
http://www.fitnessfreaks.com/brutale-kraft-und-masse-fur-jeden-die-3-besten-workout-programme/

hab ich schon probiert. aber ich steh nicht auf maximalprogramme. für mich ist pitt mit seinen 20wdh., wobei man ab 15 so ziemlich im eimer ist ideal.
schaffe da locker den puls in echte höhen zu bekommen. durch die pausen bleibt man sauber in der ausführung. und da das gewicht nicht so hoch ist, ist man auch etwas besser vor verletzungen geschützt. pfützenreuter meint das auch ;)

ab und zu mach ich mal einen 1rep maxtest, aber wirklich nur ab und zu.