PDA

Vollständige Version anzeigen : Garmin Forerunner 935


Seiten : 1 [2]

RoadRenner
30.11.2018, 09:04
Mit meinem neuen Smartphone Huawei Mate 20 lite bekomme ich keine Smart Notifications mehr.

Smart Notofications in Garmin Connect Mobile eingeschaltet
Smart Notofications auf der Uhr eingeschaltet
Telefon mehrmals mit der 935 entfernt und gekoppelt.
Connect Mobile entfernt und neu installiert.
Angeforderte App Berechtigungen erteilt.
Alle Apps in Connect für Benachrichtigungen eingeschaltet.
Geräte neu gestartet.
Firmware aktuell.
Connect Mobile aktuell

Es kommen keinerlei Smart Notifications :(

Bluetooth Verbindung zu Connect Mobile und entsprechende Synchronisierung mit der 935 klappt.

Jemand noch eine Idee?

MattF
10.12.2018, 21:04
Hallo,

hab zwar die Forerunner 645 stell aber doch mal die Frage hier.

Thema Datenfelder.

Ich hab auf Connect auf dem Handy IQ-Datenfelder ausgesucht.
Die werden dann auch als installiert angeziegt. Z.b. " 4 Fields [Bike]"

So kurzzeitig wurden die auch mal auf der Uhr angezeigt, jetzt sind sie aber wieder verschwunden, wenn man die Bildschirme z.b. beim Radfahren duchscrollt?

Jemand ne Idee?

Pippi
10.12.2018, 22:27
Hallo,

hab zwar die Forerunner 645 stell aber doch mal die Frage hier.

Thema Datenfelder.

Ich hab auf Connect auf dem Handy IQ-Datenfelder ausgesucht.
Die werden dann auch als installiert angeziegt. Z.b. " 4 Fields [Bike]"

So kurzzeitig wurden die auch mal auf der Uhr angezeigt, jetzt sind sie aber wieder verschwunden, wenn man die Bildschirme z.b. beim Radfahren duchscrollt?

Jemand ne Idee?

Kenne die Uhr nicht. Aber vielleicht ist das ganze unter IQ Apps (ist bei der Sportartauswahl zu finden) , dann wäre es aber kein Datafeld.

MattF
11.12.2018, 07:54
Kenne die Uhr nicht. Aber vielleicht ist das ganze unter IQ Apps (ist bei der Sportartauswahl zu finden) , dann wäre es aber kein Datafeld.

Ne finde ich dort auch nicht.


Habs gefunden über ein Youtube Tutorial :-)

TomTom0285
21.01.2019, 13:24
Hallo Zusammen,

beeinflussen Trainingseinheiten, aufgenommen bspw. mit dem Edge 520, den "Trainingszustand" auf dem FR935.

Der Edge 520 ermittelt ja (bei entsprechender Ausstattung mit HF und PM) eine VO2max, allerdings keinen Trainingseffekt.
Landet jedoch diese Einheit nun über GC auf dem FR935, wird diese Trainingseinheit dann im Trainingszustand berücksichtigt?

LG
Thomas

MattF
21.01.2019, 13:33
KAnn das nicht letztlich beantworten allerdings scheint es mit so zu sein, dass Garmin Connect unterscheidet zwischen Radfahren und Laufen.

D.h. den Edge benutzt du ja zum Radfahren, VO2max die da berechnet wird, beeinflusst soweit ich das sehe nicht die VO2max des Laufens, der 935.

Auch die Trainingsbereicheinstellungen unterscheiden sich j, zwischen Laufen und Radfahren.*

Wobei man bei der FR ja einstellen kann, dass andere Trainings die nicht mit der Uhr durchgeführt wurdem auch beachtet wird. Wie das Wort dazu heißt fällt mir jetzt nicht ein, kann man aber ab oder anstellen.**

Also vielleicht beeinflusst sich das doch. Das Problem ist wohl dass Garmin nicht so wirklich offen legt wie die einzelnen Sachen berechnet werden, ist deren Geschäftsgeheimnis.

Und selbst wenn Garmin sage würde, es beinflusst sich, weiß du immer noch nicht wie stark und nach welchem Algorithmus.



*Ich hab mit dem Laktattest beim Laufen eine VO2max von 54 ermittelt, die hat er gespeichert.

Auf dem Rad hab ich ne VO2max von 50 ermittelt durch eine FTP Test unabhängig von den Geräten. Die hab ich manuell eingegeben.


** Edit: TrueUp heißt das:
https://laufmotivation.de/garmin-trueup-synchronisation-nun-endlich-ueber-mehrere-geraete/

TomTom0285
21.01.2019, 15:07
KAnn das nicht letztlich beantworten allerdings scheint es mit so zu sein, dass Garmin Connect unterscheidet zwischen Radfahren und Laufen.

D.h. den Edge benutzt du ja zum Radfahren, VO2max die da berechnet wird, beeinflusst soweit ich das sehe nicht die VO2max des Laufens, der 935.

Auch die Trainingsbereicheinstellungen unterscheiden sich j, zwischen Laufen und Radfahren.*

Wobei man bei der FR ja einstellen kann, dass andere Trainings die nicht mit der Uhr durchgeführt wurdem auch beachtet wird. Wie das Wort dazu heißt fällt mir jetzt nicht ein, kann man aber ab oder anstellen.**

Also vielleicht beeinflusst sich das doch. Das Problem ist wohl dass Garmin nicht so wirklich offen legt wie die einzelnen Sachen berechnet werden, ist deren Geschäftsgeheimnis.

Und selbst wenn Garmin sage würde, es beinflusst sich, weiß du immer noch nicht wie stark und nach welchem Algorithmus.



*Ich hab mit dem Laktattest beim Laufen eine VO2max von 54 ermittelt, die hat er gespeichert.

Auf dem Rad hab ich ne VO2max von 50 ermittelt durch eine FTP Test unabhängig von den Geräten. Die hab ich manuell eingegeben.


** Edit: TrueUp heißt das:
https://laufmotivation.de/garmin-trueup-synchronisation-nun-endlich-ueber-mehrere-geraete/

... danke schon mal für die Infos.

Das TrueUp kenne ich bzw. nutze ich. Damit werden eben auf der F935 im "Protokoll" auch Einheiten von anderen Geräten angezeigt (soweit auf GC) hochgeladen. Soweit so gut.

ABER:
Die Kernfrage für mich ist, ob genau diese anderen Einheiten auch den Trainingszustand welchen mir die FR935 anzeigt, beeinflusst (Evtl. zum Teil). Die Ermittlung des Trainingsszustandes (aerober Trainingseffekt / anaerober Trainingseffekt) ist ja ein recht neues Feature von Garmin das meines Wissens der Edge 520 (Edge 520Plus?) nicht unterstützt.

Helmut S
21.01.2019, 15:42
Landet jedoch diese Einheit nun über GC auf dem FR935, wird diese Trainingseinheit dann im Trainingszustand berücksichtigt?


Meines Wissens nach nein, denn die Ermittlung des TE passiert auf der Uhr. Dieses Kümmernis haben alle, die von "aussen" Einheiten auf GC bringen; z.B. alle Zwiftler. Hab im Garmin Forum gelesen, dass es sich dabei um eine Lizenz(gebühr)frage von Garmin an den Rechtehalter des Algos handelt.

GC suckt überhaupt was das synchromisieren von Einheiten angeht. Wenn du auf Zwift radelst, pusht Zwift die Einhait zwar auf GC, aber GC pushed die weder weiter, auch wenn du z.B. runnalyze als "Observer" konfiguriert hast, noch markiert GC die Einheiten als "abholbereit" damit runalyze die pullen könnte. :dresche

TomTom0285
21.01.2019, 16:07
Meines Wissens nach nein, denn die Ermittlung des TE passiert auf der Uhr. Dieses Kümmernis haben alle, die von "aussen" Einheiten auf GC bringen; z.B. alle Zwiftler. Hab im Garmin Forum gelesen, dass es sich dabei um eine Lizenz(gebühr)frage von Garmin an den Rechtehalter des Algos handelt.

GC suckt überhaupt was das synchromisieren von Einheiten angeht. Wenn du auf Zwift radelst, pusht Zwift die Einhait zwar auf GC, aber GC pushed die weder weiter, auch wenn du z.B. runnalyze als "Observer" konfiguriert hast, noch markiert GC die Einheiten als "abholbereit" damit runalyze die pullen könnte. :dresche

Wenn es ne Lizenzfrage ist, ist zwift raus.... Aber auch Einheiten die mit anderen Garmin Gräten aufgenommen wurden (Edge520)?

Naja.... Werd wohl parallel immer die F935 tragen müssen

MattF
21.01.2019, 17:14
Naja.... Werd wohl parallel immer die F935 tragen müssen

Also die Uhr registriert ja zumindest, dass du Sport machst, auch wenn du keine Einheit startest. Und ich hab meine Uhr auch eh immer an. Als Fitnessuhr soll man die ja auch immer tragen (so von der Theorie her) auch nachts und halt immer [ausser bei gewissen sozialen Interaktione, wo ich sie ausziehe :Lachanfall: ]

MfG
Matthias

Barney_TT
24.01.2019, 20:48
Hallo Zusammen,

gibt es denn für die 935 zum Schutz eine "Silikonhülle" ? Ich fand das bei meiner 920 immer recht praktisch.

Viele Grüße Barney

Luggalie
11.02.2019, 09:59
Moin!
Habt ihr nach dem letzten Update auch so komische Höhenangaben? Bei meiner Runde die ca. 20 Höhenmeter, bekomm ich der Einheit knapp 1000m angezeigt. Auch die Temperatur fehlt. Liegt das an dem Update oder meiner Uhr vielleicht?

Solution
11.02.2019, 22:41
Als Fitnessuhr soll man die ja auch immer tragen (so von der Theorie her) auch nachts und halt immer [ausser bei gewissen sozialen Interaktione, wo ich sie ausziehe :Lachanfall: ]


Zählt das nicht auch aus Sport, welcher getrackt werden muss? Und nicht vergessen die Aktivität dann bei Strave hoch zu laden. Vielleicht geht das sogar als Intervalltraing durch. :Lachanfall:

Feanor
12.02.2019, 10:21
Zählt das nicht auch aus Sport, welcher getrackt werden muss? Und nicht vergessen die Aktivität dann bei Strave hoch zu laden. Vielleicht geht das sogar als Intervalltraing durch. :Lachanfall:

Dürfte aber meistens bei einer Wiederholung bleiben :Cheese:

MattF
07.03.2019, 08:49
Hallo,

bei den Aufzeichnungen der Läufe kann man sich ja auch anschauen wie die Temperatur war. Das ist allerdings wenn man die Uhr am Handgelenk trägt sehr sehr sinnfrei. Er misst dann irgendwas zwischen Körpertemperatur und Aussentemperatur..:Cheese:

Wieso kann man nicht oder kann mes vielleicht sogar die Aussentemperatur aufzeichnen? Die hat er doch wenn man über das Smartphone die Appp gekoppelt hat, aus den Wetterdaten.
Das wäre zumindest ne sinnvollerer Wert als das was jetzt kommt.


JEtzt hab ich noch gefunden was Garmin dazu schreibt sehr sehr witzig:



Ihre Körpertemperatur beeinflusst den Temperaturmesswert des internen Temperatursensors. Die Temperaturmesswerte sind am genauesten, wenn Sie die Uhr vom Handgelenk nehmen und 20 bis 30 Minuten warten.

Sie können außerdem einen optionalen, externen tempe Temperatursensor verwenden, um beim Tragen der Uhr genaue Messwerte der Umgebungstemperatur zu erhalten.



Also wenn ich wissen will wie die Temp. ist unterbreche ich mein Training für 30 min. (oder hab 30 min keine Pulswerte) Wie sind die denn drauf?
Und sie wollen mir natürlich wieder ein anderes Gerät verkaufen, statt die Daten von der Smartphone App zu nehmen. Man sind die witzig :Lachanfall: :Lachanfall:

triwolf
07.03.2019, 09:01
Und sie wollen mir natürlich wieder ein anderes Gerät verkaufen, statt die Daten von der Smartphone App zu nehmen. Man sind die witzig :Lachanfall: :Lachanfall:

Und warum schaust Du nicht auf Dein Smartphone wenn Du es sowieso dabei hast?
Dann noch die Frage wo Du Dein Smartphone trägst: Ich nehme an am Körper? Damit ist die Temperatur vom Smartphone ebenfalls nicht aussagefähig.
Du kannst das Wetterwidget von Garmin installieren, damit kannst Du die Daten der nativen Wetterapp vom Smartphone auf der Forerunner 935 anzeigen.
Wenn Dir die genaue Temperatur während des Trainings so wichtig ist, sind die 30 Euro für den Tempe Sensor doch gut angelegt.

dasgehtschneller
07.03.2019, 09:38
Für die Aussentemperatur kann man die Werte des integrierten Thermometers vergessen. Da verlässt man sich besser auf die Werte des verlinkten Wetterberichtes

Für die Wassertemperatur funktioniert es dafür erstaunlich gut ;)
Nach nur wenigen Minuten im Wasser wird die korrekte Temperatur angezeigt

Kurzzug
07.03.2019, 09:42
Entweder den Tempe nehmen (den habe ich - funktioniert echt gut), oder halt hinterher auf das Temperatursymbol in Garmin Connnect schauen. Das natürlich die Temperaturkurven dann Banane sind kann man ja in Kauf nehmen....

MattF
07.03.2019, 10:23
Und warum schaust Du nicht auf Dein Smartphone wenn Du es sowieso dabei hast?

Es ging mir jetzt um die Dokumentation.


Um in 2 Jahren noch zu wissen, bei welcher Temp ich welche Zeit gelaufen bin.
(Manche sind halt Datenjunkies).

Falls das nicht gewollt ist von Garmin, muss man die Temp. auch nicht mit aufzeichnen.

Die Aufzeichnung so wie sie jetzt läuft ist sinnfrei, darum gings mir. :Huhu:


Dass mit den 30 min vom Handgelenk nehmen, war ja nur was Garmin zu dem Thema schreibt, genauso sinnfrei, wie du richtig erkennst.

Kurzzug
07.03.2019, 10:27
Es ging mir jetzt um die Dokumentation.


Um in 2 Jahren noch zu wissen, bei welcher Temp ich welche Zeit gelaufen bin.
(Manche sind halt Datenjunkies).

Falls das nicht gewollt ist von Garmin, muss man die Temp. auch nicht mit aufzeichnen.

Die Aufzeichnung so wie sie jetzt läuft ist sinnfrei, darum gings mir. :Huhu:


Dass mit den 30 min vom Handgelenk nehmen, war ja nur was Garmin zu dem Thema schreibt, genauso sinnfrei, wie du richtig erkennst.

Genau aus dem Grund habe ich mir den Tempe gekauft.....

Jan-Z
07.03.2019, 10:38
Moin!
ganz sinnfrei ists glaub ich nicht, diese Temp wird vermutlich zur Höhenberechnung (mit-)verwendet.
Deshalb werf ich immer einen Blick drauf, mehr qualitativ als Quantitativ ....

Gruß Jan

triwolf
07.03.2019, 11:19
Moin!
ganz sinnfrei ists glaub ich nicht, diese Temp wird vermutlich zur Höhenberechnung (mit-)verwendet.
Deshalb werf ich immer einen Blick drauf, mehr qualitativ als Quantitativ ....

Gruß Jan

Genau so ist es. Sie dient in erster Linie als Temperaturkompensation des eingebauten Höhenmessers. Beim Schwimmen oder abgekoppelt vom Körper, z. B. am Radlenker oder beim Wandern am Rucksack hängend, liefert die Temperaturmessung recht gute Werte.

MattF
07.03.2019, 11:23
Genau so ist es. Sie dient in erster Linie als Temperaturkompensation des eingebauten Höhenmessers.


Dann verfälscht die Tatsache ob ich den Ärmel der Jacke mal drüber oder mal drunter habe also die Höhenmeter :Lachen2:

triwolf
07.03.2019, 11:48
Dann verfälscht die Tatsache ob ich den Ärmel der Jacke mal drüber oder mal drunter habe also die Höhenmeter :Lachen2:

Du kannst sogar mit dem Fön draufhalten oder einen Eiswürfel auf die Uhr kleben :Lachen2:
Für die barometrische Höhenmessung ist nur wichtig, dass die Temperatur direkt am Drucksensor in der Uhr erkannt und kompensiert wird. Die tatsächliche Außentemperatur ist der Höhenmessung völlig Schnuppe ;)

Raspinho
24.05.2019, 11:41
Neues Fahrrad... alte Uhr ... jemand Erfahrung wie ich den Sensor für die Schaltung auf 12fach umgestellt bekomme?

Im Internet habe ich noch nichts gefunden, ob Garmin dafür überhaupt schon ein Update raus gebracht hat?!

Solution
24.05.2019, 12:09
Im Internet habe ich noch nichts gefunden, ob Garmin dafür überhaupt schon ein Update raus gebracht hat?!

Scheinbar nicht, bei den Edge Modellen steht das in den Change Liga.
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=11752

dherrman
17.06.2019, 22:33
Hallo 935 User,

ich wollte mal fragen, ob jemand über eine Connect IQ App`eine bessere Navigation (Anzeige+Darstellung) hinbekommen hat?
Beispiel dwMap:
https://apps.garmin.com/en-US/apps/2750f280-82f4-4f21-a32c-57acc7ce4870

VG

Jan-Z
20.06.2019, 14:24
Moin!
Meine 935 macht zunehmend Probleme beim Übertragen von Dateien, vor allem wenn >100kB, per USB. Ich verwende parallel halt noch ein älteres Programm ohne WiFi/Bluetooth ...
Kennt das jemand und hat eine Lösung? Ich möchte nicht unbedingt jede einzelne Datei aus Connect rauskopieren und dann wieder einfügen.
Gruss Jan

Hamsterbär
22.06.2019, 07:51
Frage an die Forerunner 935 Besitzer:
Wie genau ist die Anzeige der aktuellen Pace?


Hat das jemand mal auf einer Strecke mit bekannter Länge ausprobiert und verglichen? Abweichungen z.B. bei 6er, 5er und 4er Pace gemessen oder so?


Überlege gerade in Sachen Elektronik aufzurüsten, meine aktuelle Uhr kann eigentlich nur Puls und Zeit und Uhrzeit anzeigen - und anschließend noch den Durchschnittspuls.. :Lachen2:


Vielen Dank! :)

Raspinho
22.06.2019, 08:35
Frage an die Forerunner 935 Besitzer:
Wie genau ist die Anzeige der aktuellen Pace?


Hat das jemand mal auf einer Strecke mit bekannter Länge ausprobiert und verglichen? Abweichungen z.B. bei 6er, 5er und 4er Pace gemessen oder so?


Überlege gerade in Sachen Elektronik aufzurüsten, meine aktuelle Uhr kann eigentlich nur Puls und Zeit und Uhrzeit anzeigen - und anschließend noch den Durchschnittspuls.. :Lachen2:


Vielen Dank! :)

Es kann funktionieren, wenn du nicht jede Sekunde drauf guckst und ein gutes Körpergefühl hast. Insbesondere auf Kurvenreichen Strecken oder Stellen die im Wald liegen, spinnt die aktuelle Pace Anzeige schon ziemlich.

Früher war die aktuelle Pace die Stärke der Polar Uhren, die Zeiten sind aber wohl mit der Vantage Serie Geschichte...

Ich überlege für Zwift und für die Ermittlung der Pace mir daher den Stryd anzuschaffen, da soll aber dieses Jahr etwas neues auf den Markt kommen, daher warte ich lieber noch etwas.

Mirko
22.06.2019, 12:17
Mit dem Stryd sind Sorgen über ungenaue Pace Geschichte. KaAnn ich jederzeit empfehlen!



Bei mir auch, deutlich besser als das Geschwanke der Garmin-Uhren. Rundenpace passt super bei den Garmin, aber alles 10 Sekunden braucht man sich kaum anzeigen zu lassen.
Ich hatte meine Fenix5 sogar schon eingeschickt weil ich dachte das kann nicht nomal sein. Die neue misst aber genauso schlecht. Mit dem Stryd lasse ich mir jetzt alles über den anzeigen und bin zufrieden. Allerdings bin ich noch nicht sooo viel damit gelaufen um da schon voll durchzublicken.

Raspinho
22.06.2019, 15:25
Mit dem Stryd sind Sorgen über ungenaue Pace Geschichte. KaAnn ich jederzeit empfehlen!

An welcher Ecke brodelt denn die Gerüchteküche? Neuer Stryd? Hast du weitere Quellen / Infos oder Links zu dem neuen Teil welches auf den Markt kommen soll?

In irgendeinem Triathlon Podcast hat Frank Wechsel angedeutet, dass dieses Jahr was neues von Stryd zu erwarten ist. (Evtl ist aber auch nur deren mobiles Atemgasanalyse System Marktfähig, hatten die letztes Jahr in Kona gezeigt)

basti2108
23.06.2019, 13:31
Kurze Frage:

Ich möchte eine Laufuhr, die aufzeichnet und mit die Datensätze nach Strava laden kann. Gern über den Umweg Garmin Connect.

Welches Modell ist besser? Der Garmin Forerunner 735XT oder der Garmin Forerunner 235...? Der Preisunterschied ist mir egal.

Besten Dank

Basti

Moki
23.06.2019, 13:43
Kurze Frage:

Ich möchte eine Laufuhr, die aufzeichnet und mit die Datensätze nach Strava laden kann. Gern über den Umweg Garmin Connect.

Welches Modell ist besser? Der Garmin Forerunner 735XT oder der Garmin Forerunner 235...? Der Preisunterschied ist mir egal.

Besten Dank

Basti

Ich hatte die 235 im Einsatz und bin damit meinen ersten Marathon gelaufen.
--> GPS-Genauigkeit reicht zum Laufen, ca. 1 Minute bei freier Sicht zum Himmel bis sie die Position gefunden hat.

Dann bin ich auf die 735XT umgestiegen. Der Grund: Sie bietet mehr Sportarten (unter anderem Schwimmen und den Triathlon-Modus). Das ist Import ganz schön. So muss man nicht im Nachhinein die Sportart ändern. Außerdem bietet Sie im Hallenbad die Möglichkeit, Bahnen zu zählen. Bei 4km+-Umfängen ist das auch ganz nett ca. zu wissen wie weit man ist (wenn man das mit dem Schwimmen denn ernst nimmt ;) ).
Einen Unterschied beim Wechsel, sowohl im GPS als auch im Handling (Menüführung, Import nach Garmin Connect, ...) oder der Akkulaufzeit habe ich nicht feststellen können.

Wenn du das Schwimmen nutzt/nutzen willst, nimm die 735XT. Der Preisunterschied ist z. Zt. nur rund 30€ glaube ich.

Pippi
27.06.2019, 22:21
Hier die Updates zum neuen Stryd auf deutsch:

https://www.laufenmitwatt.de/stryd-stellt-den-neuen-v3-vor/?fbclid=IwAR3MjmH0W50e5u8rsowhYZ6W2ZD_MjsEllil5PWO UuKd7brCLHoxrnPMO6Q&v=3c2f8b8c8c43

Ironbiest
17.07.2019, 08:23
Ich hätte gerne einen Countdown/Tagezähler auf meiner Uhr bis zum nächsten großen Rennen.
Wie geht das am besten oder was könnt ihr mir empfehlen?
Thanks

Moki
17.07.2019, 08:54
Ich hätte gerne einen Countdown/Tagezähler auf meiner Uhr bis zum nächsten großen Rennen.
Wie geht das am besten oder was könnt ihr mir empfehlen?
Thanks

So etwas zum Beispiel? (ungetestet einfach mal nach Countdown im App-Store gesucht)

https://apps.garmin.com/de-DE/apps/7d1f0539-8da6-4b8e-83d9-05f772822869

Tetze
17.07.2019, 09:58
Ich hätte gerne einen Countdown/Tagezähler auf meiner Uhr bis zum nächsten großen Rennen.
Wie geht das am besten oder was könnt ihr mir empfehlen?
Thanks

Ich nutze seit geraumer Zeit das Watchface "Countdown!" (https://apps.garmin.com/de-DE/apps/183a7d45-c05e-4964-ba16-8f238eab2ba6)

Bin sehr zufrieden, gut konfigurierbar (Eventname, Farben) und bislang ohne irgendwelche Probleme.

kleeningi
01.08.2019, 21:37
Meine Suunto Ambit 3 war früher so schlau und hat die Intervall Pausen selbst erkannt und die Ruhe Zeit am Beckenrand gezählt und angezeigt. Jetzt bin ich leider nicht so schlau und finde die Funktion bei der 935 nicht. Weiß jemand wie das tut?

Drop
02.08.2019, 10:23
Moin zusammen, habe meinen nun knapp zwei Jahre und die Laufzeit des Akkus sinkt. Gestern ging die Uhr nach ca. 45 Minuten (Kopplung mit Brustgurt und nur GPS) laufen aufgrund eines leeren Akkus aus und das obwohl zu Laufbeginn noch um 40% Ladung anzeigt wurde. Kennt jemand das Problem und was kann man da machen?

werner
02.08.2019, 11:28
Knapp zwei Jahre heißt noch Garantie drauf? Dann schnell ein Ticket bei Garmin aufmachen. Mit etwas Glück kriegst Du eine neue 935 oder refurbished mit neuem Akku.

MattF
02.08.2019, 11:38
Manchmal stimmen die Rest % Angaben auch nicht unbedingt.

Nach 2 Jahren sollte der Akku nicht halb tot sein, zumindest meine Erfahrung mit Garmin Uhren sind da andere.

Ansonsten kann es natürlich ein Defekt sein, dann s. mein Vorredner.

Ich würd aber mal wirklich schauen, die Uhr komlett laden und dann schauen wie viele Stunden hält sie durch und in Zukunft spätesten bei 50% einfach laden.

triwolf
02.08.2019, 13:12
Moin zusammen, habe meinen nun knapp zwei Jahre und die Laufzeit des Akkus sinkt. Gestern ging die Uhr nach ca. 45 Minuten (Kopplung mit Brustgurt und nur GPS) laufen aufgrund eines leeren Akkus aus und das obwohl zu Laufbeginn noch um 40% Ladung anzeigt wurde. Kennt jemand das Problem und was kann man da machen?

Auf alle Fälle auch erstmal ausschalten (Lichttaste > 10 sec betätigen) und dann wieder einschalten.
Hast Du irgendwelche IQ connect Apps oder Datenfelder auf die Uhr geladen oder aktiviert? Das könnte auch die Ursache sein.
Wenn gar nichts hilft einen Hardreset machen. Meine FR935 ist zwei Jahre alt und der Akku hat nur wenig an Kapazität nachgelassen.

Drop
02.08.2019, 13:54
...
Hast Du irgendwelche IQ connect Apps oder Datenfelder auf die Uhr geladen oder aktiviert? Das könnte auch die Ursache sein.
Wenn gar nichts hilft einen Hardreset machen. Meine FR935 ist zwei Jahre alt und der Akku hat nur wenig an Kapazität nachgelassen.

Nutze für das Display eine App aus dem Shop. Allerdings schon seit dem ich die Uhr habe und eine übermäßig schnelle Entladung habe ich nicht festgestellt. Habe die Uhr aufs Werkseinstellung zurückgesetzt und schaue dann mal weiter. Danke erst mal an alle!

TobiasList
31.08.2019, 15:02
Hat jemand neben der 935 schon die 945 getestet? Ich kenne bislang nur den Test von DC Rainmaker. Klingt ja erstmal nicht danach, als würde sich ein Upgrade lohnen oder hab ich irgendwelche wichtigen Features übersehen?

VG

-MAtRiX-
31.08.2019, 17:43
Die Pulsmessung bei der 945 beim Schwimmen beschränkt sich aber in Bezug auf den HRM Tri Pulsgurt oder? Die Fenix 6 Serie kann wohl am Handgelenk den Puls beim Schwimmen messen wie ich gelesen habe.

Für mich stellt sich die Frage, ob nun die Fenix 6s oder 945 die bessere Wahl ist.

Thorsten
31.08.2019, 20:56
Da mein 910er diese Woche im Alter von 7 Jahren abgeraucht ist, stand ich auch vor der Entscheidung, wer denn sein Nachfolger werden soll. Der Preisunterschied vom 935 zum 945 oder auch Fenix 5X, die dann zusätzlich ein bisschen Kleinkram und eine "echte" Karte haben, war mir dann doch zu gewaltig und es wurde ein 935 als Vorführgerät vom Händler für einen guten Preis. Fenix 6 liegt ja nochmals darüber. Für die echte Karte auf dem Rad habe ich außerdem schon meinen Edge 1000.

In GarminConnect habe ich erstmal die ganzen neuen Widgets rausgeschmissen, die mir unter anderem weismachen wollten, dass meine Uhr bei der Einrichtung auf dem Sofa schon zwei Stockwerke geschafft hätte :Lachen2:. Das ist mir für den Anfang zu viel Alltags-Tracking, dafür dass ich das Teil in der Regel nur zum Sport und nicht im Alltag tragen werde. Im Gegensatz zu den "normalen" Menschen sind irgendwelche täglichen 5000 Schritte nicht die Leistung des Tages sondern ein Nebenher um den eigentlichen Sport herum.

TobiasList
31.08.2019, 21:17
Hatte die 935 und jetzt die 945. Am glücklichsten macht mich neuerdings die Pulsanzeige beim Schwimmen. Für mich wichtiger als so manch anderes Feature. Wobei ich jetzt auch ab und an mit Musik laufe. Vorher war mir das mitschleppen von nem Handy beim Laufen immer zu blöd.

Danke für die Info! Die Pulsanzeige ist natürlich tatsächlich hilfreich, aber mit dem HRM Swim/Tri bekommt man die ja auch (nach der Einheit) an der 935. Da behalte ich glaube ich lieber (noch) die 935 :)

Helmut S
01.09.2019, 13:11
Schwimmen nach Puls? Klingt kompliziert. Normal macht man nen 400m Test und leitet von da die Pace ab. Is doch auch viel einfacher und man entwickelt n nötiges Tempogefühl. :Blumen:

Helmut S
01.09.2019, 16:16
Mei ... ob man das so macht. Würde sagen, ja. Definitiv. Evtl. noch Stufentest, den aber auch nur über Distanzen von 200-400m. Ich kenne das nur so und hab das auch noch nie anders gesehen. Aber ich mach das ja auch nur hobbymäßig. Evtl wird bei den Profis anders gearbeitet.

Allerdings: Mit der Länge des Zielwettkampfes hat das feststellen der Trainingsbereiche ja garnix zu tun. Läufer nehmen die 10km Zeit und leiten von da ihre Trainingspaces ab. Radler den FTP Wert und leiten daraus ihre Wattwerte für’s Training ab. Oder man macht halt Laktatstufentests oder Spiro. Das ist aber unabhängig von der Zieldistanz. Oder hast du schon mal gehört, dass ein Triathlet der OD macht nen anderen FTP Test macht als einer der LD macht? Oder ein 10k Läufer ne ander Spiro als ein Marathonläufer? Woher kennst du eigentlich deine GA1 Grenzen basierend auf HF im Schwimmen? Zumindest die HF Bereiche bei Rad und Lauf unterscheiden sich ja. Das wird auch für‘s Schwimmen gelten. Habt ihr Laktattests im Wasser gemacht? Du verwechselst das ggf mit den Inhalten des Trainingsplans, die sehr wohl von der Länge der Zieldistanz abhängig sind?

Anyway ... um zum Thema zurück zu kommen: Ich würde definitiv keine 945 kaufen wegen Pulsmessung beim Schwimmen. Mit der 935 bin ich soweit zufrieden. Die Schwimmstilerkennung is etwas empfindlich und die Bahnenzählerei könnte manchmal auch besser funzen.

:Blumen:

Mirko
02.09.2019, 00:22
Abgang bei einem bestimmten Puls kann die 935 mit Gurt auch. In den Pausen kann man sich den Puls anschauen, weil der Gurt da nah genug an der Uhr ist und live sendet.

Hab letzte Woche 10x100 gemacht und Pause immer bis der Puls unten war. Fand ich ganz nett, aber Puls beim schwimmen wäre für mich aber auch kein Kaufargument. Hab den Pulsgurt höchstens alle drei Monate mal dabei.

slo-down
02.09.2019, 07:29
Hallo Leute,

ich meine dass ich früher bei der Auswertung meiner Läufe bei jedem KM (Autolap: EIN) nicht nur die Pace angezeigt bekommen habe, sondern auch den jeweiligen durchschnitts Puls.

Irgendwie muss ich aber was umgestellt haben, das zeigt es mir nämlich nicht mehr an.
Kann mir hier einer von euch Helfen.

Thorsten
02.09.2019, 11:05
Du meinst nicht in der Auswertung in Connect sondern direkt auf der Uhr? Bei der nachträglichen Ansicht des Protokolls in der Uhr werden bei mir 9 Parameter für jede Laufrunde angezeigt, auch HF und HF-max. Wenn du während des Laufs direkt nach der Runde in Echtzeit meinst, musst du vermutlich das Datenfeld so korrigieren, dass es den Wert darstellt.

slo-down
02.09.2019, 11:30
Sorry, ich meine schon in Connect wenn ich es Auswerte !

MattF
02.09.2019, 11:37
Hallo Leute,

ich meine dass ich früher bei der Auswertung meiner Läufe bei jedem KM (Autolap: EIN) nicht nur die Pace angezeigt bekommen habe, sondern auch den jeweiligen durchschnitts Puls.

Also bei mir zeigt er das an, Durchschnittsfrequenz und max Herzfrequenz pro Runde.

slo-down
02.09.2019, 11:53
auch in der APP ?

edit: Ich Depp :( - ich muss das Phone nur quer halten und tatata es ist da :)
Gott bin ich ein Hirsch.

Thorsten
02.09.2019, 13:33
Nicht traurig sein - das hatte ich bei Verwendung der App auch schon mal festgestellt und dann auch irgendwann die Lösung entdeckt :Blumen:.

Ironbiest
19.10.2019, 09:37
Spricht eigentlich etwas dagegen die Uhr mit in die Sauna zu nehmen:confused:

Mirko
19.10.2019, 10:07
Ich hab die Fenix 5 schon oft in der Sauna angehabt, scheint ihr nicht zu schaden.

Nobodyknows
19.10.2019, 10:14
Spricht eigentlich etwas dagegen die Uhr mit in die Sauna zu nehmen:confused:

Mit oder ohne Brustgurt? :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Ironbiest
19.10.2019, 10:20
Ich wollte vorher noch Bahnen ziehen :Lachen2:
Und wollte dann mal die HF in der Sauna beobachten.
Zählt doch bestimmt auch als Aktivität bei Strava :Lachanfall:

Nobodyknows
19.10.2019, 10:24
Hier steht:
Betriebstemperaturbereich: -20 ºC bis 60 ºC (-4 ºF bis 140 ºF) (https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner935/DE-DE/GUID-E41CC45D-693A-47B5-8088-D07CA8C9F8D2.html)

Also kein Problem in der Wellness-Kräuter-Schwangeren-Meditations-Sauna...in die auch Mirko immer geht. ;)

Ommm...
N. :Huhu:

Mirko
19.10.2019, 12:22
Hier steht:


Man du bist so ein Spießer ey! :Lachen2:

Ich hab sogar beim Aufguss schon Rundenzeiten genommen! Konnte mich gerade so noch beherrschen das als Einheit auf Strava zu posten :Cheese:

Cube77
19.10.2019, 15:22
Spricht eigentlich etwas dagegen die Uhr mit in die Sauna zu nehmen:confused:

Ich hatte die Uhr auch schon oft in der Sauna an, in der 90°C Aufguss-Sauna zeigt die Uhr selbst gemessene 46°C max an.
Abseits dessen was in der Bedienungsanleitung steht, glaube ich, dass das plötzliche Abkühlen nach dem Saunagang eher ein Problem für die Uhr darstellt, als die Temperatur in der Sauna (Bei meiner alten 735 hatte sich mal Kodenzwasser-Tröpfchen hinter dem Uhrenglas gebildet ... sind aber nach einer Weile auch wieder verschwunden).

Saluti
Alex

dherrman
19.10.2019, 18:26
Ich hatte die Uhr auch schon oft in der Sauna an, in der 90°C Aufguss-Sauna zeigt die Uhr selbst gemessene 46°C max an.
Abseits dessen was in der Bedienungsanleitung steht, glaube ich, dass das plötzliche Abkühlen nach dem Saunagang eher ein Problem für die Uhr darstellt, als die Temperatur in der Sauna (Bei meiner alten 735 hatte sich mal Kodenzwasser-Tröpfchen hinter dem Uhrenglas gebildet ... sind aber nach einer Weile auch wieder verschwunden).

Saluti
Alex

Da gab es doch bei der 935 Probleme mit dem Glas HF-Messung am Handgelenk, die gesprungen sind..

Vg

Cube77
13.11.2019, 08:06
Buongiorno,

ich habe eine Frage an die Spezialisten:
In Garmin Connect im Web kann ich mir Ziele definieren, welche dann im linken Menübaum ganz unten auswählbar sind. In meinem Fall sind das z.B. Jahresgesamtkilometerleistung Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Gibt es eine Möglichkeit diese Ziele und den aktuellen Stand auch auf der Garmin Uhr (935) anzeigen zu lassen? Ich habe bisher nichts gefunden, auch nicht für die Connect App. Weiß da jemand was?

Grazie!

Saluti
Alex

Bigforche
01.01.2020, 10:01
Seit dem Update auf die Firmwareversion 15.10 zählt meine Garmin beim Schwimmen keine Schritte mehr.
Dies war zuvor der Fall. Da hatte ich bei einer Stunde Schwimmen bis zu 4000 Schritte :Gruebeln:

Könnt ihr das Verhalten nachvollziehen?

ritzelfitzel
01.01.2020, 11:32
Seit dem Update auf die Firmwareversion 15.10 zählt meine Garmin beim Schwimmen keine Schritte mehr.
Dies war zuvor der Fall. Da hatte ich bei einer Stunde Schwimmen bis zu 4000 Schritte :Gruebeln:

Könnt ihr das Verhalten nachvollziehen?

Hab da nie drauf geachtet, ob beim Schwimmen Schritte gezählt werden. Macht aber so rein logisch doch Sinn oder, also vielleicht durch das Update bereinigt? :)

badenonkel28
01.01.2020, 14:30
Seit dem Update auf die Firmwareversion 15.10 zählt meine Garmin beim Schwimmen keine Schritte mehr.
Dies war zuvor der Fall. Da hatte ich bei einer Stunde Schwimmen bis zu 4000 Schritte :Gruebeln:

Könnt ihr das Verhalten nachvollziehen?

Hat meine 935 noch nie gemacht

marunma
01.01.2020, 14:40
Bei meiner 935 werden seit einer guten Woche keine Höhenmeter und somit auch keine Höhenprofile mehr angezeigt und aufgezeichnet. Ich glaube, dass in den letzten Tagen auch ein Firmware-Update anstand - weiß es aber nicht mehr genau.

Hat auch jemand dieses Problem bzw. kann mir helfen? Habe bereits in sämtlichen Menüs geschaut, ob sich ggf. etwas verstellt hat.

TriSG
07.06.2020, 15:50
Ich habe leider das gegenteilige Problem wie mein Vorredner.

Seit einiger Zeit zeichnet meine Uhr utopische Höhenmeter auf.
Heute ging es zb bei einem 22 km Lauf, etwas über 1.000m bergauf🙄
Mit croozer und trotzdem ner pace von knapp über 5 min könnte ich da zwar mega Stolz drauf sein, aber wenn überhaupt waren das 100hm.

Die verschiedenen Einstellungen: automatisch, barometer, Höhenmessung wie auf der Garminseite empfohlen habe ich probiert. Alles gleich schlecht. :dresche

Nervt total, weil so auch die TSS werte in Trainingspeaks verfälscht sind und dumme kommentare bei strava sind auch inklusive. :dresche

Zufällig jemand eine Lösung?

CarstenA
07.06.2020, 16:08
Ich habe leider das gegenteilige Problem wie mein Vorredner.

Seit einiger Zeit zeichnet meine Uhr utopische Höhenmeter auf.
Heute ging es zb bei einem 22 km Lauf, etwas über 1.000m bergauf🙄
Mit croozer und trotzdem ner pace von knapp über 5 min könnte ich da zwar mega Stolz drauf sein, aber wenn überhaupt waren das 100hm.

Die verschiedenen Einstellungen: automatisch, barometer, Höhenmessung wie auf der Garminseite empfohlen habe ich probiert. Alles gleich schlecht. :dresche

Nervt total, weil so auch die TSS werte in Trainingspeaks verfälscht sind und dumme kommentare bei strava sind auch inklusive. :dresche

Zufällig jemand eine Lösung?

Hatte ich bei meiner letztes Jahr im Sommer auch.
Einzige Lösung: wurde von Garmin anstandslos getauscht, da der Sensor einen Schlag weg hatte.

Solution
07.06.2020, 16:08
Höhen Korrektur in Garmin Connect aktivieren?

TriSG
07.06.2020, 19:19
Hatte ich bei meiner letztes Jahr im Sommer auch.
Einzige Lösung: wurde von Garmin anstandslos getauscht, da der Sensor einen Schlag weg hatte.
Bin mal gespannt. Habe den service über Facebook angeschrieben. Werde da sonst morgen mal anrufen. Ist leider schon über der Garantiezeit.
Höhen Korrektur in Garmin Connect aktivieren?
Cool, kannte ich noch gar nicht.
Ist das dann nur fur die eine Einheit oder ubernimmt er das für alle kommenden?

CarstenA
07.06.2020, 19:46
Bin mal gespannt. Habe den service über Facebook angeschrieben. Werde da sonst morgen mal anrufen. Ist leider schon über der Garantiezeit.

Ich war damals zum Glück noch in der Garantie...ich drücke die Daumen! Berichte mal, was Garmin antwortet.

Außerhalb der Garantie gibt Garmin meist die Möglichkeit, zu einem vergünstigten Preis auf das Nachfolgemodell zu wechseln, oder?

Solution
07.06.2020, 20:29
Cool, kannte ich noch gar nicht.
Ist das dann nur fur die eine Einheit oder ubernimmt er das für alle kommenden?

Keine Ahnung, ich habe diese Funktion noch nie gebraucht. Probier es doch mal aus und erstatte hier Bericht.

uk1
07.06.2020, 20:45
Eine Lösung für Strava. Wenn die Einheit in Strava hochgeladen wurde hat man rechts oben unter der km Zahl die Möglichkeit mit Klick auf "Höhenmeter?" diese zu korrigieren.

crazy
14.06.2020, 00:20
Außerhalb der Garantie gibt Garmin meist die Möglichkeit, zu einem vergünstigten Preis auf das Nachfolgemodell zu wechseln, oder?

Nope.
Außerhalb Garantie nur kostenpflichtiger Austausch auf identisches Modell in refurbished.
Edge 1000 liegt aktuell zB bei ca. 210€.

Solution
14.06.2020, 10:08
Nope.
Außerhalb Garantie nur kostenpflichtiger Austausch auf identisches Modell in refurbished.
Edge 1000 liegt aktuell zB bei ca. 210€.

Bekommt man dann den 1030?

Thorsten
14.06.2020, 12:33
Für 210 € Aufpreis zu einem 1030 würde ich den Power-Knopf an meinem 5 Jahre alten Edge 1000 wieder so lange und fest drücken, bis das Gummi am Gehäuse reißt. Wäre ein guter Deal, statt 400 € für einen Neukauf auszugeben.

Aber womöglich haben die noch einen Haufen refurbished 1000er rumliegen.

crazy
14.06.2020, 21:05
Für 210 € Aufpreis zu einem 1030 würde ich den Power-Knopf an meinem 5 Jahre alten Edge 1000 wieder so lange und fest drücken, bis das Gummi am Gehäuse reißt. Wäre ein guter Deal, statt 400 € für einen Neukauf auszugeben.

Aber womöglich haben die noch einen Haufen refurbished 1000er rumliegen.

Ey komm, dafür hab ich Dir die Kiste nicht repariert. ;)

Thorsten
14.06.2020, 21:54
War jetzt nicht so direkt der Plan, momentan funzt er ja wieder ;).

Aber haben die erfahrungsgemäß noch alte Geräte oder könnten sie einem nur die Option auf Upgrade anbieten? Wäre zu gegebener Zeit dann ja die preiswertere Möglichkeit gegenüber Neukauf und den Gag zum Recyclinghof für den Elektroschrott könnte ich mir auch noch sparen.

Sorry, wenn ich hier im 935er-Thread mal kurz vom Thema abweiche :Blumen:.

TriSG
15.06.2020, 10:10
Nope.
Außerhalb Garantie nur kostenpflichtiger Austausch auf identisches Modell in refurbished.
Edge 1000 liegt aktuell zB bei ca. 210€.

Genau so ist es jetzt in meinem Fall auch gelaufen.
Mal wieder ein fettes Lob an den Service bei Garmin. Montags weggeschickt und Mittwoch war schon das neue Gerät zuhause.:liebe053:

Calli83
17.06.2020, 22:45
Meine Forerunner 235 ist jetzt Totalschaden innerhalb der 2 jährigen Garantie.
Zuerst funktionierte eine Taste nicht mehr, kurz später Pixelfehler, dann Bildschirm schwarz.

Habe dann den Garmin Service telefonisch kontaktiert. Alles abgestimmt und geklärt, soweit so gut.

Beiläufig den freundlichen Herren vom Service gefragt, ob es möglich sei, natürlich gegen Aufpreis, auf eine 935 oder 945 zu wechseln. Antwort: Nein das geht nicht.

Konnte denn bereits jemand bei Garmin Sportuhren im Garantiefall upgraden?


VG
Calli83

werner
18.06.2020, 08:51
Konnte denn bereits jemand bei Garmin Sportuhren im Garantiefall upgraden?



Nein, einmal habe dann das Austauschgerät bei eBay verkauft und ein anderes Mal haben sie mir das Nachfolgemodell schicken müssen, weil das Original nicht mehr auf Lager war.

Die 935 ist im Übrigen eins der Wenigen Garmin Geräte, das ich noch nicht einschicken musste. Aber sind noch zwei Monate Garantie drauf..

mynameismuh
24.07.2020, 09:11
Nachdem garmin connect down ist und keiner weiß wie lang das noch dauert:

Das Hochladen der Trainingslogs ist mir relativ egal, allerdings nutze ich meine Garmin fürs Navigieren beim Radeln. Morgen soll es in die Berge gehen, wo ich sehr gerne nach GPS-Track fahren würde.

Die Routen werden ja auf der Uhr als FIT-Dateien gespeichert. Einfach eine GPX-Datei in FIT umwandeln und am PC in den "Courses"-Ordner der Uhr ziehen klappt bei mir leider nicht. Die Datei wird zwar in der Uhr angezeigt, allerdings mit 0 km und ohne Track..

Hat hier jemand einen Tipp wie ich das am besten löse bzw. selber schonmal gemacht?

iChris
24.07.2020, 09:15
Nachdem garmin connect down ist und keiner weiß wie lang das noch dauert:

Das Hochladen der Trainingslogs ist mir relativ egal, allerdings nutze ich meine Garmin fürs Navigieren beim Radeln. Morgen soll es in die Berge gehen, wo ich sehr gerne nach GPS-Track fahren würde.

Die Routen werden ja auf der Uhr als FIT-Dateien gespeichert. Einfach eine GPX-Datei in FIT umwandeln und am PC in den "Courses"-Ordner der Uhr ziehen klappt bei mir leider nicht. Die Datei wird zwar in der Uhr angezeigt, allerdings mit 0 km und ohne Track..

Hat hier jemand einen Tipp wie ich das am besten löse bzw. selber schonmal gemacht?


Normalerweise werden manuell "zu syncende" Files in den NewFiles Ordner geschoben und der Device verarbeitet und schiebt das File automatisch an die richtige Stelle

PattiRamone
24.07.2020, 09:37
Über Komoot IQ geht's noch :)

mynameismuh
24.07.2020, 16:53
Danke für die schnellen Antworten, mit dem Umweg über den NewFiles Ordner hat es funktioniert! :liebe053:

Was evtl. noch für andere interessant ist: Ich hab erst die GPX-Daten über Alltrails online in FIT-Dateien umgewandelt, das hat nicht funktioniert. Hab mir dann GPSBabel runtergeladen und es damit konvertiert, damit hat es letztendlich geklappt.

crazy
26.07.2020, 12:13
Und denkt dran, einen USB-OTG Adapter mitzunehmen.

Damit kannst ein normales USB-Kabel ans (Android-)Handy stecken... Garmin ans Smartphone, wird als Laufwerk erkannt, gpx in die NewFiles und fertig.

Ob das auch bei Apple geht weiss ich aber nicht. ;)

Cogi Tatum
07.09.2020, 09:11
Hallo, mein 935er zickt seit Samstag:
Keine Aufzeichnung des Verlauf des Puls der letzten vier Stunden.
Kein automatischer Seitenwechsel beim Radfahren und Laufen
Höhenmeterangaben weit ab von der Realität.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen und wie ist es ausgegangen?

Kaufdatum: August 2019 bei einem deutschen Zweiradhändler vor Ort (nix online), Beleg vorhanden.

Für die Infos im Voraus besten Dank.

swimbikerunlifestyle
07.09.2020, 09:16
Hast du die Uhr mal einfach neu gestartet und auf Werkseinstellungen zurück gesetzt?

Cogi Tatum
07.09.2020, 09:24
Danke für die schnelle Antwort. :Blumen:

Nein, das habe ich noch nicht gemacht.
Die stille Hoffnung ist / war, dass Garmin mit einem Softwareupdate der über Garmin Connect auf den 935 kam, Dinge verschlimmbessert hat und dies in einem neuen Update korrigiert.

Aber wenn ich ein Einzelschicksal bin dann werde ich das einmal tun.

Feanor
15.09.2020, 18:00
Hallo,
seit kurzem verbindet sich meine 935 nicht mehr mit irgendwelchen Sensoren. Zuerst natürlich aufgefallen beim Brustgurt, also Batterie vom Brustgurt gewechselt, aber weiterhin keine Kopplung. Also mal am Edge 520 probiert: geht.
Andere Sensoren (Speed, Trittfrequenz, Radar), die sich problemlos mit dem Edge verbinden, verbinden sich auch nicht mit der 935.
Irgend welche Ideen?
Hard-Reset wäre dann wohl die nächste Aktion?

Feanor
16.09.2020, 13:05
Hallo,
seit kurzem verbindet sich meine 935 nicht mehr mit irgendwelchen Sensoren. Zuerst natürlich aufgefallen beim Brustgurt, also Batterie vom Brustgurt gewechselt, aber weiterhin keine Kopplung. Also mal am Edge 520 probiert: geht.
Andere Sensoren (Speed, Trittfrequenz, Radar), die sich problemlos mit dem Edge verbinden, verbinden sich auch nicht mit der 935.
Irgend welche Ideen?
Hard-Reset wäre dann wohl die nächste Aktion?

Reset hat leider auch nicht geholfen, da scheint irgendetwas im argen zu sein mit Bluetooth und/oder ANT. Mit dem Telefon kann ich auch nicht mehr koppeln. Da heißt es wohl ein Ticket bei Garmin aufmachen.

Feanor
03.10.2020, 16:40
Hallo, kurzes Feedback zu meinem Problem mit der 935. Alle möglichen Arten des Resets haben nicht geholfen. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass die LED für OHR auch nicht gehen. Gedanklich hab ich mich schon mit einer 945 angefreundet :cool:
In der Zwischenzeit lag die 935 lange rum, ergo Batterie richtig leer. Zum letzten Versuch dann nochmal angeschlossen und siehe da: geht. Keine Ahnung woran es lag und warum sie jetzt wieder läuft.

Nole#01
09.02.2021, 19:50
Ich hätte mal eine Frage:
Wenn ich ein Training auf Trainingspeaks erstelle und bei diesem die Abschnitte in Pace Bereiche wähle, bekomme ich während dem Laufen immer Meldungen, dass ich im gewünschten Bereich laufe oder eben nicht.

Lässt sich das irgendwie deaktivieren. Finde da irgendwie nix. :-((

Nole#01
02.03.2021, 13:43
Ich hätte mal eine Frage:
Wenn ich ein Training auf Trainingspeaks erstelle und bei diesem die Abschnitte in Pace Bereiche wähle, bekomme ich während dem Laufen immer Meldungen, dass ich im gewünschten Bereich laufe oder eben nicht.

Lässt sich das irgendwie deaktivieren. Finde da irgendwie nix. :-((
Niemand eine Idee?

Neues Problem bei mir:
Meine Forerunner hat zuletzt immer ewig lange gebraucht, bis die Läufe übertragen wurden. Immer Fehlermeldungen erhalten und ich musste es oftmals triggern bis es dann geklappt hat.
Jetzt wollte ich die Uhr neu koppeln, aber das hängt jetzt auch. Die Einrichtung lässt sich nicht abschließen. Ein/Ausschalten der Uhr, App, Bluetooth etc. schon probiert.
Jemand Ideen? Außer Uhr reseten.

MattF
02.03.2021, 13:49
Du meinst koppeln mit dem Handy?

Bei meiner 645 hatte ich das ähnliche Problem und nicht wirklich einen hoffnungsvollen Tipp. Hab alles gemacht, resetet, Uhr aus Profil entfernt usw. usw..
Nix hat geholfen, dann immer wieder probiert zu paaren und irgendwann nach 5 Monaten ging es wieder. Seit dem läuft es wieder problemlos :Gruebeln:

Feanor
02.03.2021, 14:13
Bei mir hat auch nur beten und hoffen geholfen.:-((
Zusätzlich wirklich die Verbindung überall rausgenommen:
- In der Uhr die Handykopplung trennen
- In der App das Gerät entfernen
- Im Handy die evtl. vorhandene Bluetoothkopplung herausnehmen
Noch was vergessen? Evtl. auch Verbindungen zu anderen Geräten (ich hatte irgendwann mal mein Tablet verbunden, als ich einen Virus auf dem Handy hatte) löschen.

Dann Schritt für Schritt über die App. Irgendwann beim 3. oder 4. Versuch hat es dann geklappt. Da sind die Garmins kleine Diven (gleiches Problem habe ich immer mit meinem Edge 520 PLus)

crazy
02.03.2021, 14:22
Häng die Uhr mal an den PC und schau mal, wie viele .fit-Files Du im Speicher hast.

Das können, gleichwohl die 935 nur 64mb Speicher hat, schon eine ganze Menge sein.
Diese Menge wird aber stets bei einer Verbindung abgeglichen ( "Wurde Aktivität 1 hochgeladen? Ja? Ok. Aktivität 2? Ja? Ok. usw, bis zu Aktivität 647 o.ä.)

Lösch da mal alles bis auf letzte Woche oder so (bzw, erst auf den PC kopieren und dann löschen, Backup ist nie schlecht).

Könnte helfen.

Nole#01
02.03.2021, 15:41
Ich habe jetzt noch mal alles ein/ausgeschaltet, Handy/Uhr neu gestartet und was weiß ich noch alles und es scheint jetzt zu funktionieren. Ich hoffe es bleibt dabei. Danke für die Hilfe! :Blumen:

crazy
02.03.2021, 16:56
Häng die Uhr mal an den PC und schau mal, wie viele .fit-Files Du im Speicher hast.

Das können, gleichwohl die 935 nur 64mb Speicher hat, schon eine ganze Menge sein.
Diese Menge wird aber stets bei einer Verbindung abgeglichen ( "Wurde Aktivität 1 hochgeladen? Ja? Ok. Aktivität 2? Ja? Ok. usw, bis zu Aktivität 647 o.ä.)

Lösch da mal alles bis auf letzte Woche oder so (bzw, erst auf den PC kopieren und dann löschen, Backup ist nie schlecht).

Könnte helfen.

Ich habe jetzt noch mal alles ein/ausgeschaltet, Handy/Uhr neu gestartet und was weiß ich noch alles und es scheint jetzt zu funktionieren. Ich hoffe es bleibt dabei. Danke für die Hilfe! :Blumen:



Guck trotzdem mal die fit-Files durch, sonst will er ständig aberhunderte Varianten abgleichen.
Da kann er sich ggf eher verschlucken, als wenn es nur der letzte Monat ist.

Flo_Ko
05.03.2021, 08:40
Hallo,

ich habe zwar eine 945 aber das ist vermutlich ähnlich. Ich habe die Uhr neu :liebe053: und habe ein paar Fragen, habe in der Anleitung dazu nichts explizit gefunden.


Wenn ich ein Training absolviere und außerhalb der Zonen (Pace oder Watt) komme gibt mir die Uhr immer Hinweismeldungen und wenn man wieder in die vorgegebene Zone kommt. Kann man das abschalten?
Die Uhr gibt auch einen Hinweis beim Laufen, immer wenn ein Kilometer abgeschlossen wurde. Allerdings wird dann immer nur 1 km auf dem Display angezeigt. Kann man die Anzeige ändern (ohne Auto-Lap)?
Kann man in Connect auch die Splitzeiten der einzelnen Kilometer sehen (ohne Auto-Lap). Bzw. wenn Auto-Lap mit 1km eingestellt ist, verträgt sich das dann wenn ich eigene Runden nehme?


Danke schonmal :Blumen:

DerElch
10.03.2021, 09:40
ich habe zwar eine 945 aber das ist vermutlich ähnlich.ich habe zwar eine 920 aber das ist vermutlich ähnlich.

Zu 3.: Nach meinem Verständnis kennt Garmin keine Kilometer-Splits, sondern nur die Splits, die durch die Zwischenzeiten (LAp) generiert werden. Ob die Laps manuell oder durch Auto erzeugt wurden spielt später keine Rolle mehr. Ergo gibt's Kilometer-Splits mit Auto-Lap nur, weil die Auto-Lap-Distanz zufällig auf 1km stand. Keine Zwischenzeiten -> keine Kilometer-Splits.

Eine Auto-Lap wird immer dann ausgelöst, wenn seit der letzten Zwischenzeit die konfigurierte Entfernung (oder Zeit) verstrichen ist. Wenn du nach 500m manuell auf Lap drückst, dann würde die nächste Auto-Lap nicht bei 1,0km kommen, sondern bei 1,5km. Wenn du auf der Bahn jede Runde (400m) abstoppst, dann wird also nie eine Auto-Lap kommen. Umgekehrt wäre es bei einer 1,3km-Runde so, dass nach 1,0km dein Auto-Lap kommt. Deine manuelle Zwischenzeit bei 1,3km würde dann nicht die Rundenzeit anzeigen sondern nur die für die letzten 300m.

Nole#01
11.03.2021, 06:41
Wenn ich ein Training absolviere und außerhalb der Zonen (Pace oder Watt) komme gibt mir die Uhr immer Hinweismeldungen und wenn man wieder in die vorgegebene Zone kommt. Kann man das abschalten?
Die Uhr gibt auch einen Hinweis beim Laufen, immer wenn ein Kilometer abgeschlossen wurde. Allerdings wird dann immer nur 1 km auf dem Display angezeigt. Kann man die Anzeige ändern (ohne Auto-Lap)?
Kann man in Connect auch die Splitzeiten der einzelnen Kilometer sehen (ohne Auto-Lap). Bzw. wenn Auto-Lap mit 1km eingestellt ist, verträgt sich das dann wenn ich eigene Runden nehme?


1. Genau das gleiche "Problem" habe ich auch. Lösung dafür habe ich bisher noch keine.
2.Was meinst du hier genau, verstehe die Frage nicht? Der Hinweis pro km kommt doch nur, wenn AutoLap aktivert und auf 1km eingestellt ist.
3.Wenn AutoLap nicht aktiviert ist, siehst du in Connect keine Runden. Bei eigenen Runden habe ich ein Laufprofil erstellt, bei dem AutoLap deaktiviert ist.
Wenn du AutoLap beispielsweise aktiviert hast (mit 1km) und 2000er läufst, bekommst du trotzdem nach dem ersten km eine Runde.

Flo_Ko
11.03.2021, 08:40
Danke schonmal euch - das mit den zwei Profilen lege ich mir jetzt auch an, klingt gut....:Blumen:

Das Garmin Connect keine Kilometer-Splits macht ist ja auch ein bisschen schwach....


2.Was meinst du hier genau, verstehe die Frage nicht? Der Hinweis pro km kommt doch nur, wenn AutoLap aktivert und auf 1km eingestellt ist.


ich hatte einen Alarm eingestellt bei Distanz = 1km - da wird dann aber immer auch nur 1 km angezeigt und nicht mehr Informationen, vermute aber, dass man es nicht umstellen kann.

Hat jemand noch zu dem 1.) Punkt eine Idee? Ist auf dem Edge ja auch genauso :Gruebeln:

Nole#01
11.03.2021, 08:44
Das Garmin Connect keine Kilometer-Splits macht ist ja auch ein bisschen schwach....

Doch, es werden doch Kilometer Splits angezeigt, wenn Autolap auf 1km ist. Oder verstehe ich da was falsch?
Wenn du natürlich alles deaktiviert hast wird auch nichts angezeigt.


ich hatte einen Alarm eingestellt bei Distanz = 1km - da wird dann aber immer auch nur 1 km angezeigt und nicht mehr Informationen, vermute aber, dass man es nicht umstellen kann.
Unter Laufeinstellungen/AutoLap/Rundenalarm kannst du den Rundenalarm einstellen, also was angezeigt wird. Du kannst 2 Felder wählen. In meinem Fall Rundezeit und Gesamtzeit. Sofern du das meinst?

Hat jemand noch zu dem 1.) Punkt eine Idee? Ist auf dem Edge ja auch genauso :Gruebeln:
Am Edge hab ich das irgendwie geschafft, da klappt es. Am Forerunner nocht nicht.

Jan-Z
11.03.2021, 08:52
Moin!
Ich glaube man muß hier "Runden-Alarm und Auto-Lap unterscheiden.
Der Rundenalarm gibt m.W.n. tatsächlich nur nach einem km Alarm und die Autolap zeigt auch die Splits des Kilometers ...

Das mit dem Zonen-Dingens teste ich nachher, ich meine da hatte ich was ...

Gruß Jan

Nole#01
19.04.2021, 07:54
[LIST=1]
Wenn ich ein Training absolviere und außerhalb der Zonen (Pace oder Watt) komme gibt mir die Uhr immer Hinweismeldungen und wenn man wieder in die vorgegebene Zone kommt. Kann man das abschalten?


Mittlerweile jemand eine Lösung/Idee wie man das lösen kann? Auf dem Garmin kann ich das deaktivieren, dort nennt sich das "Trainingsalarm".

Gerne auch einen vertretbaren Workaround. Ich plane die Einheiten auf Trainingpeaks und spule sie dann mit der Uhr ab.Ich könnte natürlich die Range für die Pace entsprechend groß gestalten. Aber das spricht nicht dafür, dann lebe ich mit dem gelegentlichen Gepiepse. ;)

Nole#01
15.05.2021, 20:04
Ich möchte einen Halbmarathon laufen. Gibt es eine Möglichkeit, die Uhr so einzustellen, dass die Einheit genau nach 21,1km automatisch beendet wird?

Seil
15.05.2021, 20:47
Ich möchte einen Halbmarathon laufen. Gibt es eine Möglichkeit, die Uhr so einzustellen, dass die Einheit genau nach 21,1km automatisch beendet wird?

Über Garmin App auf Mehr-Training-Training erstellen-Laufen-dann im Laufen die Distanz auf 21,1 km einstellen- speichern- mit Uhr verbinden und hochladen. Auf der Uhr unter Laufen- Training- Meine Trainings

crazy
15.05.2021, 21:37
Über Garmin App auf Mehr-Training-Training erstellen-Laufen-dann im Laufen die Distanz auf 21,1 km einstellen- speichern- mit Uhr verbinden und hochladen. Auf der Uhr unter Laufen- Training- Meine Trainings

Oder ohne viel Bohei: Automatische Rundenlänge 21.1 km.

Die 100m mehr oder so hinten raus sind dann Teil von Runde 2, ist aber egal, hast alle Zeiten etc von der ersten.

;)

Pippi
16.05.2021, 10:37
Über Garmin App auf Mehr-Training-Training erstellen-Laufen-dann im Laufen die Distanz auf 21,1 km einstellen- speichern- mit Uhr verbinden und hochladen. Auf der Uhr unter Laufen- Training- Meine Trainings

Oder unter Trainings Ziel einrichten, dann gibt es mehrere Möglichkeiten, Distanz
Distanz und Zeit, Distanz und Pace. Wird sicher ein Pipps geben, wenn die eingestellte Distanz zurückgelegt ist.

Zeigt so sogar Rückstand/Vorsprung auf die angepeilte Zielzeit an, oder die aktuelle errechnete Zielzeit.
Hatte auch einmal die App Peter's Race genommen. Distanz 10km eingestellt. Uhr hat dann automatisch gestoppt, aber bei 9.99km ;)

Nole#01
16.05.2021, 15:58
So der HM ist gelaufen. Ich habe es so gemacht, dass ich ein Workout in GC mit 21.1km erstellt habe. Die Uhr hat dann auch pünktlich Training beendet angezeigt, aber die Einheit ist trotzdem weitergelaufen. Ziel also verfehlt. ;)
Ist mir aber egal, da ich trotzdem die genaue Zeit für die 21.1km habe. Auto Runde auf 21.1km einstellen war für mich keine Option, da ich die Auto Lap trotzdem auf 1km haben wollte.
Falls noch jemand eine Idee hat wie man das macht, dass die Uhr dann auch wirklich stoppt nehm ich das gerne für weitere Rennen mit. :)

Ainvar
08.09.2021, 22:50
Hallo Freunde,

wisst ihr, wie ich den Swolf-Score (im Schwimmbad versteht sich) in meinem 935 visualisieren kann? Unter welchem Menü finde ich ihn?

Danke
Gruß

PattiRamone
09.09.2021, 06:46
Hallo Freunde,

wisst ihr, wie ich den Swolf-Score (im Schwimmbad versteht sich) in meinem 935 visualisieren kann? Unter welchem Menü finde ich ihn?

Danke
Gruß

Kannst du den "Data Screens" unter "Swim Settings" hinzufügen. Da gibt es unter Swolf einige Felder.

Ainvar
07.02.2022, 22:50
Hallo Leute,

ich habe noch eine Frage:
beim Schwimmen kann ich bei meinem 935 keine Uhrzeit finden. Wenn das Training gestartet wird (Aktivität: Schwimmbad), dann kann die die Trainingszeit ablesen und tracken aber ich kann keine Uhrzeit mehr lesen (die Tasten Up und Down zeigen nur die Gesamtzeit des Trainings, die Intervallzeiten und ähnliche Informationen). Was ich gern hätte, ist die Uhrzeit (zum Beispiel 20:45 Uhr) abzurufen. Geht das? Gibt es eine solche Option?

Danke!!!

Ainvar
07.02.2022, 22:55
Ok
habe gerade selber gefunden...

Flo_Ko
25.03.2022, 08:52
Hi zusammen,

gibt es eine Möglichkeit die Handgelenksmessung im Alltag zu verwenden und für Aktivitäten zu deaktivieren? Ohne immer komplett an- und ausschalten?

Danke schonmal

MattF
25.03.2022, 08:56
Hi zusammen,

gibt es eine Möglichkeit die Handgelenksmessung im Alltag zu verwenden und für Aktivitäten zu deaktivieren? Ohne immer komplett an- und ausschalten?

Danke schonmal

Was wäre der Sinn davon?

MartinN
25.03.2022, 09:20
Hi zusammen,

gibt es eine Möglichkeit die Handgelenksmessung im Alltag zu verwenden und für Aktivitäten zu deaktivieren? Ohne immer komplett an- und ausschalten?

Danke schonmal

Hi, ich habe die Forerunner 735, die Handgelenksmessung ist im Alltag aktiv, sobald ich den Pulsgurt anlege und die Uhr sich verbindet nimmt die Uhr die Daten vom Gurt. So habe ich bei Aktivitäten die Pulsdaten vom Gurt.

Flo_Ko
25.03.2022, 13:25
Was wäre der Sinn davon?

Handgelenksmessung bei Belastungen/Einheiten ergibt bei mir in 80% Schrottdaten.

Mit Gurt passt es. Wenn ich aber in einer Einheit keinen Gurt nehme, will ich lieber keine als falsche Daten.

dherrman
25.03.2022, 14:05
abgeschalten wenn der HF-Gurt erkannt wird, und in den Einstellungen HF = "Automatisch" eingestellt ist.

Aus Garmin:
Deaktivieren des Sensors für die Herzfrequenzmessung am Handgelenk

Standardmäßig ist für die Einstellung HF am Handgelenk die Option Automatisch ausgewählt. Das Gerät verwendet automatisch die Herzfrequenzmessung am Handgelenk, sofern nicht ein ANT*+® Herzfrequenzsensor mit dem Gerät gekoppelt ist.

Wenn das Herzfrequenz-Widget angezeigt wird, halten Sie Menüsymbol gedrückt.
Wählen Sie Optionen > Status > Aus.

Benni1983
31.03.2022, 08:22
Ich habe eine ähnliche Frage zu meiner 945.

Ich laufe mit HRM Tri und möchte auch von diesem die HR Werte.

Eingestellt ist HR am Handgelenk automatisch.

Wenn ich den Gurt anhabe und er verbunden ist, leuchtet die Handgelenksmessung aber immer noch.

Ist sie dann auch deaktiv?

Die letzten Einheiten habe ich mit ausgeschaltetem HR Handgelenk gelaufen und habe seit dem realistischere HR Werte. :-((

dherrman
31.03.2022, 08:56
Ich habe eine ähnliche Frage zu meiner 945.

Ich laufe mit HRM Tri und möchte auch von diesem die HR Werte.

Eingestellt ist HR am Handgelenk automatisch.

Wenn ich den Gurt anhabe und er verbunden ist, leuchtet die Handgelenksmessung aber immer noch.

Ist sie dann auch deaktiv?

Die letzten Einheiten habe ich mit ausgeschaltetem HR Handgelenk gelaufen und habe seit dem realistischere HR Werte. :-((

War beim Lauf der Brustgurt auch gekoppelt? Kannst ja unter Einstellungen Sensoren prüfen.

Meiner 935 fehlt ja der Sensor zur Pulsoximetermessung, ist es dieser vielleicht der leuchtet? Der schaltet sich glaube ich im Automatik Modus nicht aus, sollte aber in der Bedienungsanleing zur 945 stehen..

Sonst halt "Off", dann biste sicher ;)

VG

iChris
31.03.2022, 10:15
Ich habe eine ähnliche Frage zu meiner 945.

Ich laufe mit HRM Tri und möchte auch von diesem die HR Werte.

Eingestellt ist HR am Handgelenk automatisch.

Wenn ich den Gurt anhabe und er verbunden ist, leuchtet die Handgelenksmessung aber immer noch.

Ist sie dann auch deaktiv?

Die letzten Einheiten habe ich mit ausgeschaltetem HR Handgelenk gelaufen und habe seit dem realistischere HR Werte. :-((

Leuchten zeitweise trotzdem. Die Uhr zeigt dir an sobald dein Brustgurt connected ist und der sticht immer die Messung am Handgelenk soweit ich weiß.