Vollständige Version anzeigen : Garmin Forerunner 935
TriMartin
29.03.2017, 13:28
Nun gibt es einen neue Triathlonuhr
https://www.facebook.com/GarminD/?hc_ref=PAGES_TIMELINE&fref=nf
dasgehtschneller
29.03.2017, 13:37
Damit die Leute ohne Facebook nicht alle einzeln Google bemühen müssen ;)
http://gps.de/garmin-forerunner-935/
https://www.dcrainmaker.com/2017/03/garmin-forerunner-935-depth-review.html
Sieht für mich aus wie eine Plastikversion der Fenix aber vermutlich sind die viereckigen Klötze nicht mehr so gefragt seit man die Uhren auch immer mehr im Alltag trägt.
Salamiesalat
29.03.2017, 13:39
Empfinde ich jetzt nicht so als das Device, das ich haben muss. Zwar weniger klobig, wie die 920, aber den großen Sprung nach vorne vermisse ich ein wenig. Klar, ist die Pulsmessung am Handgelenk ganz schick, aber ein großer Benefit?
Ausdauerjunkie
29.03.2017, 17:07
Empfinde ich jetzt nicht so als das Device, das ich haben muss. Zwar weniger klobig, wie die 920, aber den großen Sprung nach vorne vermisse ich ein wenig. Klar, ist die Pulsmessung am Handgelenk ganz schick, aber ein großer Benefit?
Wie auch bei der 735er z.B. Strava Live Segmente, außerdem wesentlich längere Akkulaufzeit.
anneliese
29.03.2017, 18:28
Empfinde ich jetzt nicht so als das Device, das ich haben muss. Zwar weniger klobig, wie die 920, aber den großen Sprung nach vorne vermisse ich ein wenig. Klar, ist die Pulsmessung am Handgelenk ganz schick, aber ein großer Benefit?
Großer Benefit: Der Geldbeutel wird deutlich erleichtert.
felixheine
29.03.2017, 20:35
Hier findet man eine gute Zusammenfassung:
http://blog.wiwo.de/schweinehund/2017/03/29/garmin-935-klitzekleiner-test-der-neuen-triathlonuhr/
Raspinho
30.03.2017, 11:00
hmm vlt habe ich mir nicht genug Zeit genommen zu lesen, aber hat das gute Stück Wlan?
dasgehtschneller
30.03.2017, 11:46
Sieht für mich aus wie eine Plastikversion der Fenix aber vermutlich sind die viereckigen Klötze nicht mehr so gefragt seit man die Uhren auch immer mehr im Alltag trägt.
Nachdem ich mir die Spezifikationen mal angeschaut habe bestätigt das meine Meinung. Funktionsumfang scheint identisch mit der Fenix zu sein, nur das Gehäuse ist aus Plastik und deswegen ein bisschen leichter und billiger.
Oder hat jemand noch einen Unterschied entdeckt?
TriMartin
30.03.2017, 12:23
Seit heute gibt es eine neue App um Trainingseinheiten von Trainingpeaks auf Garmingeräte zu laden. Leider gehört die 920 nicht zu den kompatiblen Geräten. Und das wird wohl so weitergehen. Softwaremäßig wird die 920 nicht mehr sonderlich weiterentwickelt.
hmm vlt habe ich mir nicht genug Zeit genommen zu lesen, aber hat das gute Stück Wlan?
Ja, hat es ;) "klick mich" (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/catalog/product/compareResult.ep?compareProduct=552982&compareProduct=564291&compareProduct=137024)
Saluti
Cube
Nachdem ich mir die Spezifikationen mal angeschaut habe bestätigt das meine Meinung. Funktionsumfang scheint identisch mit der Fenix zu sein, nur das Gehäuse ist aus Plastik und deswegen ein bisschen leichter und billiger.
Oder hat jemand noch einen Unterschied entdeckt?
Der, für mich, wichtigste Unterschied zwischen den beiden ist die Tatsache, dass für den 935XT ein "Quick Release Kit" erhältlich sein wird.
Ich finde das Gerät eigentlich sehr interessant, wobei die Preispolitik GARMINs erstmal ziemlich abschreckend ist. Die 920XT hatte zum Zeitpunkt meines Kaufs noch eine UVP von 470€, die 935XT bereits von 550€. Hier (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/catalog/product/compareResult.ep?compareProduct=564291&compareProduct=137024) die Übersicht über die reinen Unterschiede zwischen 920/935 ...
Ob die zusätzlichen Funktionen wie Pulsmessung am Handgelenk, Thermometer, Gyrospkop, Kompass, die zusätzlichen Lauffunktionen und Analysemöglichkeiten den Mehrpreis wert sind, muss jeder selbst wissen. Einige der zusätzlichen Lauffunktionen und Analysemöglichkeiten habe ich an meiner 735 ebenfalls, nutze diese aber so gut wie nie (Laktattest zum Beispiel).
Die Pulserfassung am Handgelenk ist praktisch, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, dann brauche ich den Brustgurt nicht immer umschnallen. Aber da ich nachts keine Uhr trage und ich die beiden GARMIN mittlerweile nur noch zum trainieren nutze (ich hatte mir die 735 für den täglichen Gebrauch gekauft, aber die ständigen Alarme und Meldungen gingen mir dann doch irgendwann auf den Keks. Da läuft man in der Mittagspause 17km mit einem lockeren 04:30 Schnitt und 30min nach dem Duschen wieder im Büro sitzend will die Uhr dass man sich endlich mal bewegt :Cheese: . Oder man hat gerade die Hälfte eines 150km Granfondos hinter sich, da piept die 920 in der Lenkerhalterung und warnt einen sich doch endlich zu bewegen :dresche )
Ich werde mir die 935 auf jeden Fall genau anschauen und bei wirklichem Gefallen dann eventuell die beiden anderen vorher verkaufen ...
Saluti
Cube
sabine-g
30.03.2017, 14:29
Die Fitnesstrackerfunktion lassen sich durch 2-3x Tasten drücken abstellen
ich hatte mir die 735 für den täglichen Gebrauch gekauft, aber die ständigen Alarme und Meldungen gingen mir dann doch irgendwann auf den Keks.
Fitness-Tracker-Einstellungen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Fitness Tracker.
Status
Aktiviert die Fitness-Tracker-Funktionen.
Inaktivitätsalarm
Zeigt auf der Uhrzeitseite eine Meldung und den Inaktivitätsstatus an. Das Gerät gibt auch einen Signalton aus oder vibriert, wenn Töne aktiviert sinden lassen sich mit 2-3x Tasten drücken abstellen. (https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner735/DE-DE/GUID-624F4412-B414-49FE-91BB-91D653CE78C2.html)
Die Fitnesstrackerfunktion lassen sich durch 2-3x Tasten drücken abstellen
Danke!
War mir bekannt!
Habe mich wohl falsch ausgedrückt :(
Ich habe die Fitness-Tracker-Funktionen über ein halbes Jahr ausprobiert und für mich festgestellt, dass ich keine Uhr mit integriertem Fitness-Tracker und notwendigerweise HF-Meßung am Handgelenk brauche. (Ich wollte nicht wissen wie man es abstellen kann ;) ) Weswegen die 735 jetzt eigentlich obsolet geworden ist!
Deswegen trage ich wieder meine normale Uhr und nutze die GARMINs eben nur für das Training ...
Jetzt besser? :Cheese:
Saluti
Cube
...Sieht für mich aus wie eine Plastikversion der Fenix ...
Wieviel am Fenix 3 Gehäuse ist denn wirklich Metall?
Die Halterungen für das Armband sehen da auch nach Plastik aus...:confused:
JENS-KLEVE
30.03.2017, 20:15
Momentan sehe ich die Vorteile der Garmin 935 gegenüber der Fenix 5
- leichter
- WLAN
- günstiger
allerdings:
- später verfügbar
frederik
30.03.2017, 21:44
Auf der Messe beim HM in Berlin konnte man die Uhr heute schon live sehen und anfassen! Leicht, relativ flach und deutlich angenehmer am Arm im Vergleich zur 920. Ich fand vor allem das Display deutlich besser! Ist dort zum Messepreis (ich glaube -30€) vorbestellbar gewesen und soll wohl im April lieferbar sein.
Wieviel am Fenix 3 Gehäuse ist denn wirklich Metall?
Die Halterungen für das Armband sehen da auch nach Plastik aus...:confused:
Gehäuse und Lünette ist bei der Fenix 3 m.M.n. schon aus Metall.
Als Trainingsuhr und rein von der Funktion ist es egal, ob der Korpus aus Kunststoff ist, aber hinsichtlich des Aussehens nach mehrjährigem Gebrauch machte es nach meiner Erfahrung schon einen Unterschied. Meine ältere Fenix 2 hat auch nach 2 1/2 Jahren noch nahezu ausgesehen wie neu trotz täglichem rund-um-die-Uhr-tragen (die Fenix 3 trage ich erst seit einem Monat, kann also da noch keine Langzeiterfahrung berichten), während Kunststoff-Uhren da irgendwann doch anfangen schäbig auszusehen.
Grundsätzlich halte ich ein Metallgehäuse schon bei einer Alltagsuhr für ein stichhaltiges Verkaufsargument, wobei die aufgerufenen Preise für z.B. Fenix 5 andererseits ein K.O.-Argument (für mich) wären. Das Schöne an neuen Garmin-Uhren ist aber, dass die gut ausgestatteten Vorgängermodell rapide im Preis sinken und meist ohnehin alle Funktionen haben, die man in der Realität auch nutzt.
carvinghugo
31.03.2017, 09:22
Auf der Messe beim HM in Berlin konnte man die Uhr heute schon live sehen und anfassen! Leicht, relativ flach und deutlich angenehmer am Arm im Vergleich zur 920. Ich fand vor allem das Display deutlich besser! Ist dort zum Messepreis (ich glaube -30€) vorbestellbar gewesen und soll wohl im April lieferbar sein.
Aber um 1,2mm dicker als die 920XT (12,7mm)
OK 13,9mm sind "relativ flach". Kommt halt drauf an, mit was man vergleicht. ;)
Ich hatte gehofft, dass mal eine Uhr kommt, die man wirklich gut im Alltag tragen kann und flacher ist.
ellivetil
31.03.2017, 14:54
Heißt das "Nein" bei "hochempfindlicher GPS Empfänger", dass man GLONASS wieder rausgeschmissen hat?
Die Strava-Live-Segmente sind ne feine Sache, ich bleib aber trotzdem bei der Fenix.
Drei Tage nachdem ich meine Fenix 5 gekauft hatte kam die Ankündigung für die Uhr hier....letzendlich bleibe ich bei der Fenix 5. Auch wenn sie echt teuer war....Die 935 kann genau dassselbe wie die Fenix 5, nur hat sie zusätzlich den Schnellwechsel. Da ich das bis jetzt nicht verwendet habe vermisse ich das auch nicht :D
Auch wenn sie schwerer ist, ich finde sie super und finde sie sieht echt gut aus. Beim Laufen stört sie mich nicht so. Ist ein sehr gutes Upgrade von meiner 910xt.
Die optische HF werde ich für mich nochmal als Vergleich testen, bis jetzt hatte ich den Eindruck dass die Werte vernünftig waren (zumindestens beim Laufen).
Heißt das "Nein" bei "hochempfindlicher GPS Empfänger", dass man GLONASS wieder rausgeschmissen hat?
Die Strava-Live-Segmente sind ne feine Sache, ich bleib aber trotzdem bei der Fenix.
GLONASS ist drin. Für die Live Segmente braucht man ein Premium Abo - das ich aber nicht habe....
Der Preis macht die Uhr nicht wirklich interessant, finde ich deutlich zu hoch.
Die 920xt war bei VÖ ein absoluter Kracher, deswegen habe ich sie gekauft.
735 und 935 locken mich jetzt nicht so wirklich hinterm Ofen vor.
sabine-g
03.04.2017, 12:20
finde den Preis der 735 ok.
Der Funktionsumfang ist mehr als ausreichend, die Uhr ist außerdem echt sehr klein.
Die 935 ist vom preislich verwegen und die zusätzlichen Features bringen keinen einzigen echten Nutzen.
JENS-KLEVE
25.04.2017, 21:15
Meine 935 ist eingetroffen - ich habe vor Ort beim Einzelhändler gekauft.
Das Aussehen, Gewicht, Akkuleistung, schmales Armband und Display sind total geil im Gegensatz zur 920.
Leider sind die Knöpfe anders arrangiert und programmiert, ich kapier im Moment gar nichts und muss mich glaube ich auf eine völlig neue Uhr einstellen. Dafür habe ich momentan eigentlich keine Nerven, aber ich versuche es.
grokster14
26.04.2017, 09:02
Meine 935 ist eingetroffen - ich habe vor Ort beim Einzelhändler gekauft.
Das Aussehen, Gewicht, Akkuleistung, schmales Armband und Display sind total geil im Gegensatz zur 920.
Leider sind die Knöpfe anders arrangiert und programmiert, ich kapier im Moment gar nichts und muss mich glaube ich auf eine völlig neue Uhr einstellen. Dafür habe ich momentan eigentlich keine Nerven, aber ich versuche es.
Hallo,
meine habe ich seit 1 Woche.
Ist am Anfang etwas anderes mit den Knöpfen zum programieren.
Aber du gewöhnst dich schnell dran.
Der Akku hält ewig, das hätte ich nicht gedacht,das die Laufzeit stimmen würde.
JENS-KLEVE
26.04.2017, 22:28
Heute mal das ganze Programm: Radfahren, Laufen, Schwimmen. Radfahren war schonmal angenehmer als mit der 920, weil das display weniger spiegelt. Das Höhenprofil ist unterwegs eine nette Einblendung. Laufen war deutlich präziser als 920. Bei hektischen Richtungswechseln im Wald hat endlich alles geklappt. Beim schwimmen ging leider dauernd die Beleuchtung aus. Hat jemand einen Tipp, hab auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
In der Tagesübersicht zeigt er mir meine 3 Aktivitäten mit grünen Symbolen an und nun auch meine kleinen Alltagsfahrten mit dem Rad als graue Symbole. Das finde ich cool! Ich war ganz überrascht, dass er das merkt ohne dass ich eine Aktivität gestartet habe.
Mit den Knöpfen ging ganz gut. Hab mir aber vorher nochmal die Arme rasiert, es ziept sonst:Lachanfall:
dirk7603
27.04.2017, 12:48
Mhmhm... ich als F3 Saphir Besitzer bin auch hin und her gerisssen... die 935 ist auf jedenfall einen Gedanken Wert - (Funktionen der F5 mit schlankerem Gehäuse und weniger Gewicht) doch ich werde mich mit dem Kauf noch zurückhalten, da derzeit nur die "normalen" UVP Preise von Garmin aufgerufen werden.
Und für über 500€ ist es mir diese Uhr dann doch nicht Wert - auch mit dem Wissen das die frühen Kunden gleichzeitig Betatester waren.
Also noch ein paar Wochen die Füsse still halten und warten das der Preis sinkt.
Raspinho
28.04.2017, 17:18
Da meine Vivoactive HR letztens den Geist aufgegeben hat, und ich nach einem Jahr Nutzung das komplette Geld für die Uhr zurück bekommen hatte, musste dringend eine neue Uhr her, die täglich meinen Puls überwacht....weil...Was soll ich nur machen in meinem Leben ohne ständig meinen Ruhepuls im Blick zu haben? Genau, ich würde wahrscheinlich noch deutlich langsamer werden, als ich eh schon bin...ALso wenn man selbst nichts drauf hat, muss wenigstens das Material stimmen.
Also eig war geplant von der Forerunner auf die Fenix Serie umzusteigen, da ich die Uhr einfach öfters zum Anzug oder auch beim wandern nutzen will. Nunja, nachdem aber Garmin die 935 also eigentlich eine Fenix5 in Plastikgehäuse vorgestellt hatte, wusste ich, die muss es werden. Allein schon der preisliche Unterschied zwischen 935 und Fenix 5 Saphir müssten als Argument eigentlich reichen.
Also zack letztes Wochenende zugeschlagen, als sie mal in einem OnlineShop als Lagernd gelistet wurde, und heute habe ich das gute Stück aus der Packstation befreit.
Problem... heute ist Ruhetag und ich kann das schicke Teil noch nicht testen, aber die Kommentare im Garmin Forum, lassen mich hoffen, dass Garmin gelernt hat, und es ziemlich wenig Fehler/ Abstürze zurzeit gibt.
Morgen steht dann ein Vorbelastungslauf und Sonntag der Düsseldorfer Marathon an, wo die Uhr dann endgültig entjungfert wird.
Also bei Interesse, ab Montag würde ich meine 920xt wahrscheinlich zum Verkauf anbieten, weil die brauch ich neben der 935 definitiv nicht.
JENS-KLEVE
28.04.2017, 22:40
Akku lädt schnell auf, keine Fehler bisher bekannt. Bei der 920XT hatte man irgendwie mehr Action, und immer dieses UPDATE-Roulette - wird es besser oder noch schlechter?:Lachen2:
Also die Uhr läuft - könnt ihr kaufen!
grokster14
29.04.2017, 19:32
Akku lädt schnell auf, keine Fehler bisher bekannt. Bei der 920XT hatte man irgendwie mehr Action, und immer dieses UPDATE-Roulette - wird es besser oder noch schlechter?:Lachen2:
Also die Uhr läuft - könnt ihr kaufen!
Geb ich Dir Recht,bin auch 100% zufrieden
Könnt ihr kaufen!!!
Aktuell habe ich die 920er und möchte gerne wechseln weil:
-Wegfall des Brustgurtes der mir immer scheuert
-Ich die Uhr gerne im Alltag tragen will und die 920er ist dafür ein NoGo
Nun bin ich hin und her gerissen zwischen
935er
Fenix 5
Fenix 5S
935 ist am leichtesten und am günstigsten, dafür vermutlich aber am schnellsten Gebrauchtspuren haben wird.
5 und 5S sind gleich teuer, die 5S möglicherweise etwas zu klein für meine grossen Hände. Meine jetzige Alltagsuhr ist 42mm und das ist schon am unteren Limit. Optisch gefällt mir auf den Bildern die 5 am besten.
Werde wohl im Handel alle drei vor Ort an meinem Arm anschauen gehen und mich dann entscheiden.
JENS-KLEVE
01.05.2017, 13:25
Im Vergleich zur 920 hat die 935 ein sehr schmales Armband und die runde Form wirkt kleiner als das eckige Gehäuse der 920.
Die Pulsmessung am Handgelenk finde ich super praktisch zur Kontrolle meines Schlafs, was momentan mein Hauptproblem darstellt. auch für den Alltag finde ich es interessant mir mal abends meinen Tag anzuschauen. Für Sport nutze ich trotzdem den Brustgurt, aber wenn ich mal den Gurt vergesse oder nicht finde brauche ich mich nicht mehr zu ärgern.
Für Sport nutze ich trotzdem den Brustgurt, aber wenn ich mal den Gurt vergesse oder nicht finde brauche ich mich nicht mehr zu ärgern.
Ist die Messung über das Handgelenk so ungenau, dass du den Brustgurt vorziehst?
Hast du mal beide unabhängig getestet? Also zb 920er mit Brustgurt und 935 über den eigenen Sensor?
Du hast ja gemäss deiner Erklärung beide (noch).
JENS-KLEVE
01.05.2017, 15:51
Ich habe gehört, dass die Pulsmessung am Handgelenk ungenauer sein soll. getestet habe ich das selber nicht. Freitag war ich zügig ohne Brustgurt laufen, da sieht alles plausibel aus.
Momentan hab ich meine 920er verliehen, daher kann ich den Test nicht machen
Raspinho
01.05.2017, 16:45
ohne Pulsgurt in WK war für mich auch ein Kaufargument für eine neue Uhr.
Ich denke ich werde die Tage auch mal eine Vergleichseinheit zwischen Pulsgurt und Handgelenksmessung durchführen.
Aber beim gestrigen Marathon, ohne Pulsgurt, wirken die Werte schon ganz realistisch:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1706020814
Nur was ich gerade erst entdeckt habe, ist die Anzeige für den aktuellen Leistungszustand. Den verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz.
Also nach unglaublichen 4 Tagen tragen, kann ich die Uhr auch noch empfehlen!
Aber beim gestrigen Marathon, ohne Pulsgurt, wirken die Werte schon ganz realistisch:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1706020814
Ist das bei dir realistisch?
Ich habe gehört, dass die Pulsmessung am Handgelenk ungenauer sein soll. getestet habe ich das selber nicht. Freitag war ich zügig ohne Brustgurt laufen, da sieht alles plausibel aus.
Ich habe "nur" die 735er wobei dort ja vermutlich der selbe HR-Sensor verbaut ist und ich habe dort bereits mehrere Tests gemacht.
Fazit: Die Ø-Herzfrequenz weicht auch bei einem Grundlagen-lauf über 3 Stunden nur um +/- 1 Schlag von der Messung mit einem Brustgurt ab.
Auch bei 800 bzw. 1000er Intervallen auf der Bahn gab es keine signifikanten Abweichungen.
Bei sehr schnellen/kurzen Intervallen fallen die Unterschiede etwas größer aus, sprich bei kurzen Steigerungsläufen, Sprints, oder ähnlichem kann es sein, dass die HF erst steigt wenn das Intervall bereits durch ist.
Das liegt vermutlich in erster Linie daran, dass die Messung am Handgelenk körperlich bedingt etwas träger ist wie direkt am Organ das die Arbeit leistet zu messen.
Allerdings schaue ich bei solch kurzen Intervallen auch nicht ständig auf mein Garmin von daher ist das für mich völlig wurscht.
Nur was ich gerade erst entdeckt habe, ist die Anzeige für den aktuellen Leistungszustand. Den verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz.
Hatte ich auch nicht Verstanden :Cheese:
Halte ich auch nicht für Sinnvoll wenn man sieht was da teilweise ausgespuckt wird ;)
Aus der Garmin Doku:
Für den Leistungszustand werden beim Abschließen der Aktivität, z. B. Laufen oder Radfahren, Ihre Pace, Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um eine Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Ihrem durchschnittlichen Fitnesslevel zu erstellen. Es handelt sich ungefähr um die prozentuale Abweichung in Echtzeit vom Grundwert Ihrer VO2max.
Werte für den Leistungszustand reichen von -20 bis +20. Nach den ersten 6 bis 20 Minuten der Aktivität zeigt das Gerät Ihren Wert für den Leistungszustand an. Beispielsweise bedeutet +5, dass Sie frisch und ausgeruht sind und ein gutes Lauf- oder Radtraining durchführen können....
Raspinho
02.05.2017, 08:54
Ist das bei dir realistisch?
Also der Durchschnittswert für den Puls ist schon ganz realistisch, da meine Laktatschwelle (Stand Nov) bei 167 Schlägen lag.
Nur der Maximalpuls kann ich mir nicht ganz vorstellen, da ich selbst bei härteren Intervallen selten über 180 Schläge komme. Mein Puls ist generell immer sehr niedrig, und nicht immer ganz nachvollziehbar für mich in Verbindung mit dem Körpergefühl. Also der einzige Punkt den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist bei km 32 der Puls von 186.
Die einzelnen Spitzen wo der Puls nach oben geschossen ist, könnte ich mir evtl. erklären mit den Verpflegungsstellen, da ich quasi versucht habe meinen Körper so viel es geht mit Wasser zu kühlen. Evtl. hat dann das Wasser kurzzeitig die Messung gestört.
Die Ausreißer nach unten ab Km30 sind meinen Gehpausen geschuldet :Lachanfall:
Morgen steht aber 1:30h Radfahren + 30 Min lockerer Koppellauf an. Mein Plan war es die 920xt gegen die 935 antreten zu lassen. Bei Interesse kann ich dann beide Aktivitäten hier noch mal veröffentlichen.
sabine-g
02.05.2017, 09:09
Also der Durchschnittswert für den Puls ist schon ganz realistisch,
167?
Mein Puls ist generell immer sehr niedrig, und nicht immer ganz nachvollziehbar für mich in Verbindung mit dem Körpergefühl.
ich finde die beiden Aussagen sind ein krasser Widerspruch
Also der Durchschnittswert für den Puls ist schon ganz realistisch, da meine Laktatschwelle (Stand Nov) bei 167 Schlägen lag.
Schnitt ist ja gut, aber dann müsste man fast beim Puls eine 10sec-Schnittanzeige haben wie bei den Watt, wenn Momentanzahlen so sprunghaft steigen und fallen.
Ist das bei dir realistisch?
...Aber beim gestrigen Marathon, ohne Pulsgurt, wirken die Werte schon ganz realistisch:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1706020814
...
Wenn der Durchschnittspuls realistisch sein sollte, bedeutet das im konkreten Fall eigentlich nur, dass die FR 935 genauso oft eine zu hohe Herzfrequenz wie eine zu niedrige Herzfrequenz gemessen hat, also Fehler in beide Richtungen sich herausgemittelt haben.
Wenn man in deinem Garmin-Link die Geschwindigkeitskurve, die nahezu eine Gerade ist und die Höhenkurve (ebenfalls eine Gerade) mitberücksichtigt, dann ist die erratisch schwankende Herzfrequenzkurve nahezu Bullshit und als biologische Rückmeldung für den Läufer während des Laufes nahezu nicht verwertbar.
Selbst wenn man die drei kurzen Gehpausen unberücksichtigt lässt findet man bei der Herzfrequenz trotz gleichmäßig gelaufenem Tempo eine Schwankungsbreite von 30 Pulsschlägen über den gesamten Marathon, die in der Realität eines derartigen Wettkampfes bei korrekter Herzfrequenzmessung via Pulsgurt undenkbar ist.
Raspinho
02.05.2017, 12:56
Wenn man in deinem Garmin-Link die Geschwindigkeitskurve, die nahezu eine Gerade ist und die Höhenkurve (ebenfalls eine Gerade) mitberücksichtigt, dann ist die erratisch schwankende Herzfrequenzkurve nahezu Bullshit und als biologische Rückmeldung für den Läufer während des Laufes nahezu nicht verwertbar.
Man sollte evtl. noch erwähnen, dass es zwischendurch sehr starke Windböen gab. Ob die jetzt die Abweichungen bei den Pulsschlägen rechtfertigen, kann ich rückwirkend nicht beurteilen. Dafür wäre es wohl am besten gewesen, dass ich nebenbei den Gurt getragen hätte.
Auch wenn es wahrscheinlich nicht hilft, aber hier noch meine Pulswerte von meinem letzten Marathon in Düsseldorf vor zwei Jahren, also ich gerade erst mit dem Ausdauersport (vorher Handball) angefangen hatte.
https://connect.garmin.com/modern/activity/757130590
Wie gesagt, falls gewünscht, würde ich morgen beim Training Radfahren & Laufen beide Uhren (920xt + Pulsgurt und 935 optisch) tragen und die Aktivitäten hier noch mal posten.
P.s. nebenbei sei noch gesagt zum Thema Körpergefühl. Ich finde persönlich meinen Puls häufig zu niedrig im Vergleich zum Körpergefühl. :confused: Körper sagt geht nichts mehr, aber vom theorethischen Max Puls noch weit entfernt. Also mit meinen 26 Jahren sollte ich eigentlich locker bei Interval Einheiten auf einen Puls über 180 kommen. (Meine Meinung, aber das ist evtl. ein eigenes Thema)
JENS-KLEVE
02.05.2017, 20:46
Ja bitte mach den Test mit den beiden Uhren und bau ein paar Zwischensprints ein, um zu sehen ob beide schnell reagieren und ob beide Spitzen gleich hoch ausfallen.
JENS-KLEVE
02.05.2017, 20:52
Ich bin heute einen Dauerlauf im Wald ohne Gurt gelaufen und habe ein Bergintervall von 400m eingebaut. Bei der Geschwindigkeitskurve sehe ich mit einem Blick die 4 Sekunden Stillstand vorher und das anschließende Intervall. Beim Puls sehe ich nur kleine Wellen wie beim gesamten Dauerlauf. Normal gehört da ein Ausschlag von ca 200 Puls hin.
Ich bin heute einen Dauerlauf im Wald ohne Gurt gelaufen und habe ein Bergintervall von 400m eingebaut. Bei der Geschwindigkeitskurve sehe ich mit einem Blick die 4 Sekunden Stillstand vorher und das anschließende Intervall. Beim Puls sehe ich nur kleine Wellen wie beim gesamten Dauerlauf. Normal gehört da ein Ausschlag von ca 200 Puls hin.
Danke für den Test.
Somit keine der drei Uhren wirklich spannend für mich.
Hauptanschaffungsgrund wäre der Wegfall des Brustgurtes, der neue Sensor hält aber offenbar noch nicht, was er verspricht.
Raspinho
03.05.2017, 22:42
So habe mich spontan nach 2 Stunden im Regen fahren gegen das laufen entschieden, wird morgen nachgeholt. Anbei aber die Radausfahrt im strömenden Regen...
https://connect.garmin.com/modern/comparison?activityId=1712976382&activityId2=1712973450
920xt
https://connect.garmin.com/modern/activity/1712973450
935
https://connect.garmin.com/modern/activity/1712976382
Auffallend sind auch die unterschiedlichen Höhenmeter...
Möchte wer die beiden Dateien einmal überlagern? Dann könnte ich die gpx Dateien zur Verfügung stellen
Fazit: Beim Radfahren schon mal nicht zu gebrauchen...
JENS-KLEVE
03.05.2017, 22:51
Ich bin heute im groben Gelände gelaufen mit vielen Kurven, Hügeln und Wald.
Garmin 935 mit Handgelenkmessung - Iphone 7 mit Runtastic und Gurt
1:19:06-------------------1:19:14
15,03km------------------15,6
5:16 Pace-----------------5:03
174 BPM Schnitt----------174BPM
196 BPM Max-------------195BPM
210 Höhenmeter---------209m
1137 Kcal----------------1017kcal
Ärgerlich finde ich die Differenz bei der Strecke und damit dann auch bei der Pace. Das kenne ich schon von der 920XT und führe es auf die schnelle Satellitensuche Suche, also dem Begnügen mit wenigen Satelliten, zurück. Runtastic stimmt mit den Garmin Laufuhren meiner Laufkollegen überein und zeigt im Streckenverlauf eine perfekte Linienführung. Die Garmin 920 leider nicht. Ein Vergleich im Park mit 10 Runden auf dem gleichen winkligen Kurs folgt, um es für die 935 sicher zu sagen. Auf der Straße sind sich alle Messinstrumente immer einig bei der Strecke, ich laufe aber oft im Gelände.
Auffallend sind auch die unterschiedlichen Höhenmeter...
Ich bin vor wenigen Wochen im Trainingslager eine 120km Runde mit einem Trainingspartner gefahren - also quasi keinerlei Streckenabweichung und beide hatten den Edge 820 montiert und trotzdem hatten wir am Ende deutliche Abweichungen in den Höhenmetern bei exakt gleicher Streckenlänge ;)
Ich bin heute im groben Gelände gelaufen mit vielen Kurven, Hügeln und Wald.
Garmin 935 mit Handgelenkmessung - Iphone 7 mit Runtastic und Gurt
1:19:06-------------------1:19:14
15,03km------------------15,6
5:16 Pace-----------------5:03
174 BPM Schnitt----------174BPM
196 BPM Max-------------195BPM
210 Höhenmeter---------209m
1137 Kcal----------------1017kcal
Ärgerlich finde ich die Differenz bei der Strecke und damit dann auch bei der Pace. Das kenne ich schon von der 920XT und führe es auf die schnelle Satellitensuche Suche, also dem Begnügen mit wenigen Satelliten, zurück. Runtastic stimmt mit den Garmin Laufuhren meiner Laufkollegen überein und zeigt im Streckenverlauf eine perfekte Linienführung. Die Garmin 920 leider nicht. Ein Vergleich im Park mit 10 Runden auf dem gleichen winkligen Kurs folgt, um es für die 935 sicher zu sagen. Auf der Straße sind sich alle Messinstrumente immer einig bei der Strecke, ich laufe aber oft im Gelände.
Kann das vielleicht an der Kombination Glonass/GPS liegen? Aber eigentlich soll das ja genauer sein als rein GPS. :confused:
Raspinho
04.05.2017, 09:41
Kann das vielleicht an der Kombination Glonass/GPS liegen? Aber eigentlich soll das ja genauer sein als rein GPS. :confused:
ist meine mich zu erinnern, dass es die Diskussion bei der 920xt ebenfalls gab. Irgendwie scheint das iPhone immer zu gewinnen ;)
ist meine mich zu erinnern, dass es die Diskussion bei der 920xt ebenfalls gab. Irgendwie scheint das iPhone immer zu gewinnen ;)
Das wäre natürlich auch eine Erklärung... :Cheese:
Juhu ... meine ist jetzt auch endlich angekommen :Cheese: :Cheese:
Saluti
Cube
JENS-KLEVE
11.05.2017, 21:27
Du wirst glücklich sein.
ich habe mittlerweile bei knapp 1000 Bahnen Schwimmtraining erst eine einzige Bahn verzählt.
ich habe erst einen Systemabsturz!
ich liebe die Schlafauswertung, weil das momentan wichtiger ist als jedes Training
ich mag die Pulsmessung am Handgelenk, weil ich oft meinen Gurt vergesse, nicht finde oder nicht tragen will
alle anderen Vorteile gegenüber der 920 (die ich auch schon geil fand) habe ich ja bereits genannt;)
Ich bin heute im groben Gelände gelaufen mit vielen Kurven, Hügeln und Wald.
Garmin 935 mit Handgelenkmessung - Iphone 7 mit Runtastic und Gurt
1:19:06-------------------1:19:14
15,03km------------------15,6
5:16 Pace-----------------5:03
174 BPM Schnitt----------174BPM
196 BPM Max-------------195BPM
210 Höhenmeter---------209m
1137 Kcal----------------1017kcal
.
Der Test der Pulsmessung sieht ja ganz ordentlich aus bei dir! Misst das wirklich so gut bei dir, wie es hier den Anschein hat?
Kannst du kurz sagen, wieso du dich gegen die Fenix5 und für die 935 entschieden hast und ob du die Entscheidung immer noch so treffen würdest?
Ich finde kaum Unterschiede zwischen den Uhren, abgesehen vom größeren Gewicht und edlerem Aussehen der Fenix. Da scheint ziemlich identische Technik verbaut zu sein oder? Preislich unterscheiden sie sich ja auch kaum.
JENS-KLEVE
16.05.2017, 17:36
Das Gewicht.
Schlankeres Aussehen, geringerer Preis und WLAN tun ihr Übriges.
Kannst du kurz sagen, wieso du dich gegen die Fenix5 und für die 935 entschieden hast und ob du die Entscheidung immer noch so treffen würdest?
Ciao,
wie Jens schon schrieb ist der Gewichtsunterschied erheblich!
Bei mir persönlich kam aber noch die Möglichkeit der Nutzung der Schnellwechsel-Halterung dazu, das fand ich bei der 920 schon klasse und ich muss mir keinen extra Fahrrrad-Computer zulegen ...
Die 935 passt mir ihrer Schnellwechsel-Halterung übrigens auch auf die GARMIN-Aerohalterungen, auch wenn das im Internet nicht so ganz ersichtlich ist :Cheese:
Saluti
Cube
Ciao,
ich bin bisher wirklich begeistert von der 935!!
Habe sie jetzt seit etwas über einer Woche, direkt aufgeladen und seit dem:
2x Laufeinheiten à 55min, 1x Radeinheit à 6:15, 2x Schwimmeinheiten à 60min (GPS im Normal-Modus) und zusätzlich einfach mal alle "Spielereien" angelassen wie Aktivity-Tracker, dauerhafte Pulsmessung zur besseren Ruhepulsermittlung, WLAN, Bluetooth, Smart-Notifications ...
Batterie ist nach 7 Tagen ohne Aufladen jetzt bei 38% :cool:
Das finde ich sehr ordentlich!!
Ansonsten bisher keinerlei Abstürze, keine Fehlmessungen und keine Software-Probleme!!
Beeindruckend finde ich, in welchem Umfang man die Uhr personalisieren kann. das Design der normalen Uhr, Hintergründe und Farben in den jeweiligen Aktivitätseinstellungen, Anordnung der Datenfelder etc. etc.
Nur an die "neue" Menüführung musste ich mich erst gewöhnen, ansonsten ist sie meiner doch innig geliebten 920 deutlich überlegen.
Saluti
Cube
Ok das liest sich Klasse.
Funktioniert das Schnellwechselkit genauso wie bei der 920? Da find ich das auch echt geil! Aber die Pulsmessung am Handgelenk funktioniert dann nicht mehr Oder?
Mir gefällt die Fenix optisch noch besser, aber das Gewicht ist dafür echt ein deutlicher Negativ-Punkt.
onceagain
17.05.2017, 12:46
Hallo, die 935 wäre auch meine Wahl gewesen, jedoch habe ich eine Fenix 5 für 435€ bekommen und das ware günstiger als der 935 angeboten wird. Die Fenix ist einen Tick hochwertiger. Das Gewicht hatte mich auch beunruhigt, aber nach mehr als einer Woche Nutzung bei Schwimmen, Radfahren, Laufen, Athletik und im Alltag kann ich Entwarnung geben: stört überhaupt nicht. Tolle Uhr, Funktionalität konsequent weiterentwickelt. RunPod als Ergänzung funktioniert auch toll. Nur die Pulsmessung am Handgelenk funktioniert bei mir beim Sport nicht gut! Aber da gibt es ja bei dieser Methode bekannterweise Einzelfälle, bei denen das nicht gut funktioniert. Muss ich mich mit abfinden.
Wer TP nutzt kann sein geplantes Training direkt in die Uhr hochladen und trainieren, macht bei Intervallen Sinn
JENS-KLEVE
17.05.2017, 22:25
Kann mir mal kurz jemand erklären, wie ich während einer Sporteinheit zu einer anderen Disziplin wechseln kann? Bei der 920 war das ganz einfach. Unser Bademeister zieht abends irgendwann die Querleine aus dem Becken und dann wechsel ich normalerweise vom 17m-Schwimmen zur 25Meter-Schwimmen Disziplin. Im Grunde das Gleiche nur zwei verschiedene Einstellungen.
Aber ich wechsle auch schonmal zwischen Radfahren und Laufen hin und her, da fehlt mir jetzt irgendwie der Knopf für, wo ist der?:confused:
tangogolf73
19.06.2017, 20:49
Frage zum 935 mit der Schnellwechseleinrichtung: funktioniert dann auch weiterhin die Pulsmessung am Handgelenk? Beim 920 ist ja eine komplette Platte unter der Uhr. Danke.
tangogolf73
19.06.2017, 20:50
Ups. Sorry. Sehe gerade das die Frage oben bereits gestellt wurde.
Jens, hast Du das Wechseln der Sportart gefunden?
Bin grad draufgestossen ....glaub ich ...
Wie man halt so an einer neuen Uhr rumspielt ... ;)
Gruß Jan
Ach ja, statt Schnellwechsel-Halterung lass ich die Uhr am Arm und den alten 910XT als Radcomputer parallel am Bike ...
dasgehtschneller
22.06.2017, 11:32
Jens, hast Du das Wechseln der Sportart gefunden?
Bin grad draufgestossen ....glaub ich ...
Wie man halt so an einer neuen Uhr rumspielt ... ;)
Wie wärs wenn du deine Erkenntnisse mit uns teilst? ;)
Ah, gerne, ich wollt nur nicht schon läääängst vorhandenes Wissen aufwärmen ...
Also wenn ich während der Aktivität die linke untere Taste länger drücke, kommt wieder die Sportart-Abfrage nach dem Auswählen muß man dann 'ein paar Mal' auf Start drücken und der Timer läuft entsprechend weiter.
Die Aktivität steht dann auch als "Multi-Sport" im Protokoll.
War jetzt 'nur' Quick 'n Dirty getestet ...
Gruß Jan
JENS-KLEVE
22.06.2017, 17:28
Danke für die Info, ich hatte sie noch nicht gefunden;)
dasgehtschneller
23.06.2017, 09:17
Bei der Fenix3 scheint das nicht zu gehen. Ich dachte eigentlich die Forerunner 935 sei identisch mit der Fenix aber die Fenix3 unterscheidet sich in der Software glaubs minimal von der Fenix5. Vielleicht geht es bei der ja so.
Wenn ich lange links unten drücke komme ich in den Uhrenmodus, wenn ich danach aber Start drücke geht es einfach bei der Aktivität weiter.
Ich meine in einer ganz frühen Softwareversion der Fenix3 wäre es auch mal möglich gewesen manuelle Multisport Einheiten zu machen, seither habe ich es aber nie mehr hingekriegt
...unterscheidet sich in der Software glaubs minimal von der Fenix5. Vielleicht geht es bei der ja so.
Wenn ich lange links unten drücke komme ich in den Uhrenmodus, wenn ich danach aber Start drücke geht es einfach bei der Aktivität weiter.
Ich meine in einer ganz frühen Softwareversion der Fenix3 wäre es auch mal möglich gewesen manuelle Multisport Einheiten zu machen, seither habe ich es aber nie mehr hingekriegt
Nö, ist bei der fenix5 so wie bei dir auch. Keine Ahnung wie man da wechselt. Hab ich noch nie gebraucht.
Ok das liest sich Klasse.
Funktioniert das Schnellwechselkit genauso wie bei der 920? Da find ich das auch echt geil! Aber die Pulsmessung am Handgelenk funktioniert dann nicht mehr Oder?
Mir gefällt die Fenix optisch noch besser, aber das Gewicht ist dafür echt ein deutlicher Negativ-Punkt.
Ciao,
wollte schon längst geantwortet haben!
Das Schnellwechselkit besteht bei der 935 aus zwei Uhrenunterteilen oder Schalen.
Die eine ist unten offen (kann also nicht in der Radhalterung fixiert werden, aber ermöglicht die Meßung der HF am Handgelenk), während die zweite Schale unten geschlossen ist (damit in der Radhalterung fixiert werden kann, aber eben keine HF am Handgelenk ermöglicht). Die Uhr selber wird über die Stege des abgeschraubten Armbands (zwei zusätzliche Stege liegen bei) in den Schalen gehalten und über einen Feder-Halte-Mechanismus fixiert, wobei der obere Steg nur einrastet und der untere über den Feder-Mechanismus entweder einrastet oder auf Druck leicht heraus springt.
Die unten geschlossene Schale lässt man am Fahrradhalter und klickt eben nur die Uhr dort ein. Ich finde das System grundsätzlich eigentlich recht ansprechend, wobei es sich noch in einem Wettkampf beweisen muss.
Bei dem Schnellwechselkit der 935 baut die Uhr nicht mehr so sehr in die Höhe am Handgelenk wie noch bei der 920, dafür wird die Uhr deutlich breiter und länger. Da die Schalen die Uhr an den Armbandstegen aufnehmen, liegen die Armbandstege der Schalen nochmal etwas weiter außen, das kann bei sehr schmalen Handgelenken dann sehr ungewöhnlich aussehen!
Ich werde demnächst mal ein paar Bilder hochladen ...
Ich hoffe, ich konnte helfen :Blumen:
Saluti
Cube
Ah, gerne, ich wollt nur nicht schon läääängst vorhandenes Wissen aufwärmen ...
Also wenn ich während der Aktivität die linke untere Taste länger drücke, kommt wieder die Sportart-Abfrage nach dem Auswählen muß man dann 'ein paar Mal' auf Start drücken und der Timer läuft entsprechend weiter.
Die Aktivität steht dann auch als "Multi-Sport" im Protokoll.
War jetzt 'nur' Quick 'n Dirty getestet ...
Gruß Jan
Ciao,
man kann übrigens auch über die "Hotkeys" in den System-Einstellungen der Uhr bestimmte Funktionen belegen. Bei mir ist "DOWN (links unten) gedrückt halten" standardmäßig mit "Sportart ändern" konfiguriert.
Es sind auch Tastenkombination möglich (z.B. START und UP-Taste) um eine bestimmte Funktion zu hinterlegen oder zu aktivieren.
Saluti
Cube
Ah, gut zu wissen!
Bin noch am Spielen mit den diversen Funktionen, ich glaub noch hab ich lääängst nicht alles gefunden.
Vielleicht ist das auch die Lösung für die "FenixXX"-Besitzer ...
Gruß Jan
dasgehtschneller
23.06.2017, 12:22
Ne, bei den Hotkeys lässt sich auf der Fenix auch kein Sportartenwechsel einstellen.
Ich schätze dieses Feature wird uns vorenthalten.
Allzu oft hab ich es nicht vermisst aber ich mache ab und zu Koppeltrainings mit einer unbestimmten Anzahl Wechseln. Da wärs ab und zu noch praktisch
Allzu oft hab ich es nicht vermisst aber ich mache ab und zu Koppeltrainings mit einer unbestimmten Anzahl Wechseln. Da wärs ab und zu noch praktisch
Also bei meiner 935 gibt es "Koppeltraining (Brick)" schon als voreingestellte Aktivität, welche ich komplett konfigurieren kann (Disziplin, Anzahl der Wechsel usw.). Ich dachte, dass kann die Fenix5 auch :confused:
Saluti
Cube
also bei mir geht das mit dem Wechsel der Sportarten über einen Hotkey (mit der Fenix 5). Aktivität starten -> taste rechts oben gedrückt halten -> neue Aktivität auswählen
Wechsel an sich haben erstmal keine eigene Sportart, aber da kann man ja "Laufen" kopieren und umbenennen :)
dasgehtschneller
27.06.2017, 10:00
Also bei meiner 935 gibt es "Koppeltraining (Brick)" schon als voreingestellte Aktivität, welche ich komplett konfigurieren kann (Disziplin, Anzahl der Wechsel usw.). Ich dachte, dass kann die Fenix5 auch :confused:
Saluti
Cube
Ich kann Multisport Einheiten vordefinieren, allerdings mit maximal 5 Sportarten.
Ich mache öfters aber auch mehr Wechsel und meist weiss ich im Voraus noch nicht mal wieviele.
Ich mach das dann z.B. so dass ich mit dem Fahrrad und Laufschuhen einfach mal losfahre und alle 5km mein Fahrrad abstelle und 1-2 Kilometer laufe.
So kommen oft deutlich mehr als die 5 Wechsel zusammen.
Oder dann Wechseltrainings bei denen ich mir in der Garage eine Wechselzone einrichte und dann diverse Male Schuhe wechsle, Helm ausziehe usw.
Da sind meist auch mehr als 5 Wechsel dabei
Multisport Problem
ich hab die 920xt. Wenn ich da Koppeltaining mache gehe ich wie folgt vor:
1 einfach mit einer Sportart anfangen z.B Rad
2 am Ende vom Radfahren dann einfach Stop drücken // aber nicht save
3 dann mit der Backtaste zurück -- im Menue andere Sportart wählen z.B. Laufen
4 Start drücken und los
5 dieses so oft wiederholen wie man will
6 bei der letzten Aktivität dann zum ersten mal Save drücken
7 in Garmin Connect wird das dann automatisch als Multisport geführt
Okay mehr als 5 Wechsel hatte ich noch nicht kleine Ahnung ob es da ne Begrenzung gibt. Wechselzeiten werden leider nicht angezeigt.
Hab das natürlich auch nur mit der 920xt gemacht // könnte mir aber denken, dass das auch mit der neuen geht.
Die Frage ist vielleicht etwas OT.
Kennt jemand eine App bzw. eine Möglichkeit die HF-Daten des HRM Tri Gurtes, oder die Daten der Handgelenksmessung, mit Runtastic (Android) zu koppeln?
Vielen Dank schon einmal vorab.
dirk7603
19.07.2017, 09:30
Hallo zusammen,
also den Sportartwechsel habe ich mir auf einen Hotkey gelegt.... In meinem Fall auf die Start/ Stop Taste..
Konfigurieren kann man dies über Einstellungen-System-Hotkeys...
Aber eine andere Frage. Es gibt ja die Funktion des Trainingszustandes. Wird dieser nur berechnet wenn man den HF-Gurt nutzt oder funktioniert das auch über die optische Messung am Handgelenk.
Del Torres
27.07.2017, 21:29
Blöde Frage... man kann ja mit der Uhr Songs auf der Playlist wechseln.
Aber wie geht das beim Sport? Da ist die Start/Stoptaste ja leider als Start/Stop Funktion belegt... das macht mich wahnsinnig dass das nicht geht...
dirk7603
28.07.2017, 09:29
Einfach während einer Aktivität die Light-Taste gedrückt halten, dann kommt man ins Steurungsmenue. Dort dann die Musikfunktion auswählen...
Oder alternativ einen Hotkey definieren - da weiss ich aber gerade nicht , ob das auch nur für die Musikfunktion oder das gesamte Steuerungsmenue funktioniert.
Ciao,
ich habe eine Frage in die Runde:
Seit einiger Zeit kann ich meine 935 nicht mehr täglich tragen, da ich direkt unterhalb des USB-Anschlusses der Uhr eine Hautreizung bzw. ein ausgewachsenes Ekzem bekomme (musste gar mit leicht kortisonhaltiger Creme behandeln).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Und viel wichtiger: ist das ein Grund die Uhr auf Garantie zu tauschen??
Saluti
Cube
Chrispayne
19.11.2017, 19:16
ja, mit Uhren, Bändern usw. Die dauerhafte Reibung und die Ansammlung von Feuchtigkeit begünstigen das.
Raspinho
19.11.2017, 23:10
Ciao,
ich habe eine Frage in die Runde:
Seit einiger Zeit kann ich meine 935 nicht mehr täglich tragen, da ich direkt unterhalb des USB-Anschlusses der Uhr eine Hautreizung bzw. ein ausgewachsenes Ekzem bekomme (musste gar mit leicht kortisonhaltiger Creme behandeln).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Und viel wichtiger: ist das ein Grund die Uhr auf Garantie zu tauschen??
Saluti
Cube
Ja hatte ich vor 2 Wochen auf Malle ebenfalls, lag denk ich auch am Salzwasser. Ich habe die Uhr anbehalten, und einfach etwas lockerer das Band getragen, dadurch verschwand es, trotz tragen der Uhr.
Ich habe übrigens nun seit 1 Woche ein "China" Armband von Amazon an der Uhr (10 Euro oder so) Und bin top zufrieden damit! Langzeiterfahrung steht natürlich noch aus, aber aktuell sehe ich es als günstige Alternative um mal eben ein bisschen neue Farben in den Alltag zu bringen
Moin!
Falls noch jemand von dem Samsung A3/A5-Android7-Verbindungsproblem betroffen ist, Ich hab grad die Beta-Firmware 6.83 drauf gemacht, damit scheints wieder zu gehen ...
Gruß Jan
Raspinho
24.11.2017, 08:59
Moin!
Falls noch jemand von dem Samsung A3/A5-Android7-Verbindungsproblem betroffen ist, Ich hab grad die Beta-Firmware 6.83 drauf gemacht, damit scheints wieder zu gehen ...
Gruß Jan
also liegt es doch an Garmin ? Seit dem letzten iOS Update, haben wir Apple Besitzer nämlich auch Probleme mit der Verbindung. Da aber auch andere Hardware (Bluetooth) betroffen ist, geht die Mehrheit davon aus, dass es sich hier um Apple iOS Probleme handelt :confused:
Bei Android ist's wohl bisschen anders, da gingen v.a. beim Samsung A3 und A5 nur die neueren Garmins nicht (Fenix5, 935, Vivosmart HR3 ...)
Alles andere ging ...
Gruss Jan
Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer einer neuen Forerunner 935.
Bisher bin ich mehr als zufrieden.
Einzig beim Rolle fahren habe ich ein Problem.
Koppeln mit der Tacx Flux ging hervorragend ohne suchen zu müssen.
Auch die Anzeige der TF und W passt zu 100%.
Die Geschwindigkeit aber ist nicht nachvollziehbar.
Ein Angezeigter Schnitt von 27 km/h bei einer Durchschnittsleistung von 177 W.
Bei Zwift wurde es zwar auch nur ein Schnitt von 29 km/h, wohl bemerkt mit einer Höhendifferenz von 627m.
Kann man da etwas umstellen?
Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer einer neuen Forerunner 935.
Bisher bin ich mehr als zufrieden.
Einzig beim Rolle fahren habe ich ein Problem.
Koppeln mit der Tacx Flux ging hervorragend ohne suchen zu müssen.
Auch die Anzeige der TF und W passt zu 100%.
Die Geschwindigkeit aber ist nicht nachvollziehbar.
Ein Angezeigter Schnitt von 27 km/h bei einer Durchschnittsleistung von 177 W.
Bei Zwift wurde es zwar auch nur ein Schnitt von 29 km/h, wohl bemerkt mit einer Höhendifferenz von 627m.
Kann man da etwas umstellen?
Wenn die Uhr 2 km/h weniger als das doch sehr optimistische Zwift anzeigt tippe ich ganz stark das die Uhr recht hat. :Cheese:
(Sorry kann dir leider nicht helfen)
Wenn die Uhr 2 km/h weniger als das doch sehr optimistische Zwift anzeigt tippe ich ganz stark das die Uhr recht hat. :Cheese:
(Sorry kann dir leider nicht helfen)
Das ist grundsätzlich irgendwie komisch. Bei allen ist das immer sehr optimistisch, aber ich kann kaum jemanden halten der in Realität meilenweit hinter mir steckt.
Bei mir passen die Angaben in der Regel schon ganz gut, sind eher noch zu langsam.
Dazu kommt das Zwift über 600HM hatte. Ich denke, das sollte einiges an Tempo wett machen.:Cheese:
Bei der Belastung würde auf der Straße irgendwas zwischen 33 und 36km/h raus kommen, je nach Rad.
Nochmal ich.:Huhu:
Keiner etwas zum Vorpost?
Wenn nicht, auch nicht schlimm, ich habe nämlich noch etwas.:Lachen2:
Mir ist gestern beim lauifen aufgefallen, dass mein Puls nicht nachvollziehbar hoch gewesen ist.
Beim lockeren Laufen ging er schon hoch auf bis 162 S/min.
Bei den Tabatas im ANschluss war nur noch eine Steigerung um 5 Schläge im Mittel und um 8 im Maximalbereich. Das kann nie und nimmer stimmen.
Die Uhr war direkt am Handgelenk. Nichts anders als sonst.:confused:
ricofino
03.12.2017, 15:01
Das ist wie bei der 735xt auch, da habe ich bereits die zweite Uhr und beide haben unerklärliche Ausschläge nach oben die nicht stimmen können. Die Handgelenksmessungen sind da teilweise noch unzuverlässig.
Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer einer neuen Forerunner 935.
Bisher bin ich mehr als zufrieden.
Einzig beim Rolle fahren habe ich ein Problem.
Koppeln mit der Tacx Flux ging hervorragend ohne suchen zu müssen.
Auch die Anzeige der TF und W passt zu 100%.
Die Geschwindigkeit aber ist nicht nachvollziehbar.
Ein Angezeigter Schnitt von 27 km/h bei einer Durchschnittsleistung von 177 W.
Bei Zwift wurde es zwar auch nur ein Schnitt von 29 km/h, wohl bemerkt mit einer Höhendifferenz von 627m.
Kann man da etwas umstellen?
Ja, da kann man was umstellen, es gibt sogar zwei Varianten:
Am besten stellt man um von der Annahme, dass es Sinn macht beim Rollentraining nach Kilometern zu rechnen auf die Erkenntnis, dass es wohl doch nur um Zeit und Leistung geht ;)
Oder, die technische Variante, man stellt in der Uhr zu dem Sensor, der beim Rollentraining die Umdrehungszahl des (evtl. imaginären) Hinterrades anzeigt, um.
Voreingestellt ist automatisch, das kann aber nicht funktionieren, da ja kein GPS-Signal und auch keine Bewegung vorhanden ist.
Es wird hier aber immer massive Abweichungen geben, du vergleichst hier völlig unterschiedliche Ansätze:
Zwift errechnet Geschwindigkeit/Strecke aus der Leistung und den virtuellen Umgebungsdaten (Steigung/Gefälle, Windschatten...)
Die Garmin hingegen bekommt vom Geschwindigkeitssensor die Umdrehungen des Hinterrades mitgeteilt und errechnet dann anhand des eingegeben Radumfangs Geschwindigkeit/Strecke - ohne Beachtung von zB Steigung.
Ich habe bisher fast nur positives über die Handgelenksmessung bei der 935 gelesen.
Es sind auch keine speziellen Ausschläge nach oben, sondern wirklich konstant hoch ab dem 4. km.
Das ich im Endeffekt bei GA1 im Bereich von 162 laufe ist vielleicht auch noch OK.
(Laut LD bin ich im GA1 Lauf sehr hochpulsig) aber bei den Tabatas sollte der Puls ja mehr als 5 Schläge steigen.
zum Vergleich Ga1 war in etwa 4:50 und die 6x30 Sek waren etwa 3:00 min/km
Ja, da kann man was umstellen, es gibt sogar zwei Varianten:
Am besten stellt man um von der Annahme, dass es Sinn macht beim Rollentraining nach Kilometern zu rechnen auf die Erkenntnis, dass es wohl doch nur um Zeit und Leistung geht ;)
Oder, die technische Variante, man stellt in der Uhr zu dem Sensor, der beim Rollentraining die Umdrehungszahl des (evtl. imaginären) Hinterrades anzeigt, um.
Voreingestellt ist automatisch, das kann aber nicht funktionieren, da ja kein GPS-Signal und auch keine Bewegung vorhanden ist.
Es wird hier aber immer massive Abweichungen geben, du vergleichst hier völlig unterschiedliche Ansätze:
Zwift errechnet Geschwindigkeit/Strecke aus der Leistung und den virtuellen Umgebungsdaten (Steigung/Gefälle, Windschatten...)
Die Garmin hingegen bekommt vom Geschwindigkeitssensor die Umdrehungen des Hinterrades mitgeteilt und errechnet dann anhand des eingegeben Radumfangs Geschwindigkeit/Strecke - ohne Beachtung von zB Steigung.
Zum ersten: Für den Trainingseffekt und Analyse ist mir die angegebene Distanz relativ egal.
Aber ich möchte einfach für mich relativ realistische Jahresumfänge erfassen.
Da werden schon so viele Daten erfasst heutzutage, dann möchte ich doch wenigstens wissen ob ich 9.000 oder 10.000km im Jahr fahre.:Cheese:
Das klingt auf jeden Fall einleuchtend.
Ich hatte gedacht, da ja auch die Leistung angezeigt wird. Haargenau gleich zu Zwift, dass hier die Uhr auch etwas errechnen kann.
Ich habe bisher fast nur positives über die Handgelenksmessung bei der 935 gelesen.
Also ich hab bisher dagegen nur negatives gelesen. Fast immer, das die Pulsmessung am Handgelenk nicht zu gebrauchen ist.
Ich hab ne Fenix5, vorher Fenix3 HR, bei mir geht das beim Laufen wirklich nur im GA1 Bereich einigermaßen.
Zum ersten: Für den Trainingseffekt und Analyse ist mir die angegebene Distanz relativ egal.
Aber ich möchte einfach für mich relativ realistische Jahresumfänge erfassen.
Da werden schon so viele Daten erfasst heutzutage, dann möchte ich doch wenigstens wissen ob ich 9.000 oder 10.000km im Jahr fahre.:Cheese:
Das klingt auf jeden Fall einleuchtend.
Ich hatte gedacht, da ja auch die Leistung angezeigt wird. Haargenau gleich zu Zwift, dass hier die Uhr auch etwas errechnen kann.
Ich nehme einfach die Zwift-Kilometer für die Jahresübersicht - die zurückgelegten Kilometer sind ja immer sehr relativ, da reicht mir, was Zwift da so zusammenrechnet.
Ich bin dies Jahr relativ häufig mit dem MTB unterwegs gewesen, das sind dann ja auch ganz andere Kilometer als auf dem RR oder dem TT...
Die Uhr könnte da sich auch etwas anderes berechnen, aber das wäre halt auch von den Vorgaben abhängig, so das übliche, Steigung, Untergrund, Fahrradtyp etc
Dafür berechnet sie ja für die Aktivitäten die Trainingsbelastung - eigentlich ja viel entscheidender (aber natürlich schiele ich auch immer fein auf die Jahreskilometer ;) )
Also ich hab bisher dagegen nur negatives gelesen. Fast immer, das die Pulsmessung am Handgelenk nicht zu gebrauchen ist.
Ich hab ne Fenix5, vorher Fenix3 HR, bei mir geht das beim Laufen wirklich nur im GA1 Bereich einigermaßen.
Ich habe ehrlich gesagt auch nur etwas quer gelesen.
Aber zumindest hier im Thread wirkte es auf den ersten Seiten als wenn die Angaben ziemlich brauchbar seien.
Aber vielleicht passt es dann ja doch, das mein Puls im GA1 Bereich gewohnt hoch gewesen ist und die Intervalle dann einfach nicht brauchbar sind.
Würde dann also heißen: Fürs Radfahren und laufen im GA1 reicht es. Wenn Intervalle gelaufen werden Pulsgurt an.?!
Werde heute Abend noch einen etwas längeren Lauf machen und nochmal testen.
Ich nehme einfach die Zwift-Kilometer für die Jahresübersicht - die zurückgelegten Kilometer sind ja immer sehr relativ, da reicht mir, was Zwift da so zusammenrechnet.
Ich bin dies Jahr relativ häufig mit dem MTB unterwegs gewesen, das sind dann ja auch ganz andere Kilometer als auf dem RR oder dem TT...
Die Uhr könnte da sich auch etwas anderes berechnen, aber das wäre halt auch von den Vorgaben abhängig, so das übliche, Steigung, Untergrund, Fahrradtyp etc
Dafür berechnet sie ja für die Aktivitäten die Trainingsbelastung - eigentlich ja viel entscheidender (aber natürlich schiele ich auch immer fein auf die Jahreskilometer ;) )
So werde ich es auch weiter praktizieren.
Wäre halt easy gewesen einfach nur bei Garmin auf Jahreskilometer und Zack hat man alles. Bin nämlich was manuelle Dokumentation angeht sehr schlampig.:Cheese:
So werde ich es auch weiter praktizieren.
Wäre halt easy gewesen einfach nur bei Garmin auf Jahreskilometer und Zack hat man alles. Bin nämlich was manuelle Dokumentation angeht sehr schlampig.:Cheese:
Ich lasse einfach die Zwift-Aktivitäten automatisch nach Connect übertragen!
Wenn die Uhr zusätzlich mitläuft, kann man deren Aufzeichnung ja bei Connect einfach löschen.
Ich lasse einfach die Zwift-Aktivitäten automatisch nach Connect übertragen!
Wenn die Uhr zusätzlich mitläuft, kann man deren Aufzeichnung ja bei Connect einfach löschen.
Klingt einfach (und) logisch.
Könnt ich mal machen.
Danke:Blumen:
sabine-g
03.12.2017, 16:52
Ich habe bisher fast nur positives über die Handgelenksmessung bei der 935 gelesen.
Also ich hab bisher dagegen nur negatives gelesen. Fast immer, das die Pulsmessung am Handgelenk nicht zu gebrauchen ist.
ich hab ne 735xt, die Technik dürfte identisch sein.
Hab die Beobachtung gemacht, dass bei normalem Laufen der Puls passt.
Am Anfang braucht die Uhr ein bisschen, es ist besser sie ein wenig vor dem Laufbeginn zu tragen.
Bei einigen IV Trainings hat die Uhr allerdings Mist gemessen.
Der Puls ging nicht mit dem Tempo hoch. Die ganze Aufzeichnung war für die Füße.
Also ich hab bisher dagegen nur negatives gelesen. Fast immer, das die Pulsmessung am Handgelenk nicht zu gebrauchen ist.
Ich hab ne Fenix5, vorher Fenix3 HR, bei mir geht das beim Laufen wirklich nur im GA1 Bereich einigermaßen.
Aha... bei mir funktioniert die Handgelenkspulsmessung recht gut. Ich habe viel mehr Aussetzer mit dem Pulsgurt. :Blumen:
Meist ist es ja so, dass die Leute, die zufrieden sind mit einem Produkt auch nichts drüber schreiben.
Ich habe die Vivoactive HR
dirk7603
04.12.2017, 10:25
Moin...
Bei mir passt die Handgelensmessung auch, aber der entscheidende Nachteil dabei ist, das weder die Running Dynamics noch die Trainingsbelastung kalkuliert wird...oder irre ich mich da?
Helmut S
04.12.2017, 10:54
Hi!
Die Running Dynamics kriegst du entweder über den Gurt, den du bei der Handgelenksmessung ja nicht hast - das ist richtig. Oder auch über den Garmin POD: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/561205
Mit dem neuen Connect IQ kriegst du übrigens aus beiden Geräten auch Watt.
LG H.
Hi!
Die Running Dynamics kriegst du entweder über den Gurt, den du bei der Handgelenksmessung ja nicht hast - das ist richtig. Oder auch über den Garmin POD: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/561205
Mit dem neuen Connect IQ kriegst du übrigens aus beiden Geräten auch Watt.
LG H.
Hallo Helmut,
Connect IQ ist ja nur die Plattform für die GARMIN Apps, welche App genau zeigt denn die Wattwerte für das Laufen an? Die Stryd IQ (https://apps.garmin.com/de-AT/apps/14cc7713-eff0-4136-a643-ac88baf99d02)App? Oder verstehe ich da was falsch??
Danke für Deine Hilfe :Blumen:
Edit sagt:
DC Rainmaker hilft (https://www.dcrainmaker.com/2017/10/garmin-running-power.html)!
Genau wie Helmut sagt, reicht Connect IQ 2.4, welches ein Interface zu den Running Dynamics bereits beeinhaltet ... und natürlich eine Uhr mit barometrischem Höhenmesser und entweder HRM-Run, HRM Tri oder der POD.
Danke für die Info!
Saluti
Cube
ich hab ne 735xt, die Technik dürfte identisch sein.
Hab die Beobachtung gemacht, dass bei normalem Laufen der Puls passt.
Am Anfang braucht die Uhr ein bisschen, es ist besser sie ein wenig vor dem Laufbeginn zu tragen.
Bei einigen IV Trainings hat die Uhr allerdings Mist gemessen.
Der Puls ging nicht mit dem Tempo hoch. Die ganze Aufzeichnung war für die Füße.
Also für Intervalle werde ich sie vorraussichtlich nicht nutzen.
Gestern beim längeren LAuf hat die Pulsmessung hervorragend funktioniert.
Keine Ahnung was da vorgestern los gewesen ist.:confused:
Gestern aber 2 h durchgehend nachvollziehbare Werte.:)
captain_hoppel
04.12.2017, 16:00
ich habe gestern einen lockeren und gemütlichen etwas längeren Lauf absolviert und das erste mal die 935 am Handgelenk getragen. Es wurde ein Maximalpuls von 184 gemessen.... nunja, das war natürlich bei dem Schneckentempo nicht korrekt und auch sonst waren die Werte teilweise schon recht durcheinander.
Ich bin am überlegen, ob das an der Winterkleidung liegt? Mit Handschuhen etc könnte die Uhr ja leichter mal verrutschen. Oder liegts an den Temperaturen?
Ich werde weiterhin testen. Notfalls habe ich ja immer noch den Brustgurt. Ma guggn
Helmut S
04.12.2017, 16:40
[...]Bei einigen IV Trainings hat die Uhr allerdings Mist gemessen.
Hier gibt es Infos zur Handgelenksmessung: http://fitnessmodern.de/optische-pulsmessung-fragen-und-antworten/
Fand ich nicht uninteressant zum Teil ...
Z.B. steht da:
Beim Intervall-Training mit hoher Intensität oder ähnlichen Aktivitäten, bei denen sich das Handgelenk stark und nicht rhythmisch bewegt, kann die Bewegung unter Umständen den Sensor dabei stören, ein genaues Pulssignal zu finden.
Andererseits ... Intervalle läuft man ja eh normal nach Pace und nicht nach HF ...
LG H.
Raspinho
08.12.2017, 08:14
Garmin hat tatsächlich pünktlich geliefert.
Es gibt ein neues Update für die 935: Version 7.0
Leider konnte ich noch kein Release Note finden, aber das wichtigste wird wohl die Kompatibilität zu CIQ 2.4 sein.
Denn ab heute gibt es im CIQ auch die Garmin Running Power App/Datenfeld.
Somit ist absofort möglichst "Leistungsmessung" beim Laufen
Raspinho
15.12.2017, 11:23
Servus, hat noch wer aktuell das Problem, dass er keine Workouts mehr von der App an die Uhr übertragen kann?
Hallo,
wie empfindlich auf Kratzer ist das Display der 935?
Habt ihr da eine Schutzfolie drauf?
Servus, hat noch wer aktuell das Problem, dass er keine Workouts mehr von der App an die Uhr übertragen kann?
Ich wüsste auch gerne wie das geht.:Huhu:
Hallo,
wie empfindlich auf Kratzer ist das Display der 935?
Habt ihr da eine Schutzfolie drauf?
Bei mir hat es den gesamten Urlaub kratzerfrei überlebt (16 Tage) und dann habe ich eine Folie angebracht.
Stört nicht und gibt mir mehr Lockerheit beim Tragen, da meine Uhren sonst immer sehr früh Kratzer davon getragen haben.:Huhu:
Helmut S
27.12.2017, 08:08
Servus!
Das geht mit Garmin Connect. Unter „...mehr“ in der Fußleiste dann den Punkt „Trainings >“ antippen. Dann „+“ und ein Training basteln (versch. Ansichten). Nach dem Speichern kommst du zur Übersicht zurück und hier nochmal auf das Training tippen. In der Ansicht gibt es dann in der Kopfzeile ein Icon (Smartphone mit Pfeil drauf) damit kannst du es an du Uhr „übertragen“. Ich schreibe das deshalb in Gänsefüßchen, weil man m.E. erst die Uhr noch synchronisieren muss, bevor das Training erscheint. Und: Es dauert etwas.
LG H.
heshsesh
27.12.2017, 08:16
Servus! Das geht mit Garmin Connect..
Aktuell gibt es ein generelles Synchronisationsproblem der Trainings, der Standardweg funktioniert aktuell leider nicht bei allen.
Servus, hat noch wer aktuell das Problem, dass er keine Workouts mehr von der App an die Uhr übertragen kann?
Andere Uhr (Fenix3), aber seit einiger Zeit das gleiche Problem. Im Garmin Forum habe ich einen Workaround gefunden, der bei mir funktioniert hat.
Bei mir war der Fehler, dass ich Workouts nicht übertragen konnte, weil die Uhr als nicht kompatibel angezeigt wurde (nach dem Klick auf das An-Gerät-Senden Symbol in der App / Trainings). Ich konnte das Problem beheben, indem ich alle anderen in Garmin Connect verbundenen Geräte, z.b. Garmin Edge aus Garmin Connect entfernt habe. Anschließend nochmal auf das An-Geräte-Senden Symbol klicken. Normalerweise sollte jetzt die Geräteauswahl erscheinen, es geschieht aber auf den ersten Blick einmal gar nichts in der App. Daher muss man nun noch einmal manuell die Synchronisation starten und dann hat man das Training schon auf der Uhr :Blumen:
Ok, ich hatte das Problem falsch verstanden.
Gibt es denn auch die Möglichkeit eine von Zwift auf Connect übetragene Einheit auch an die Uhr zu übertragen?
Leider wird ja scheinbar sonst kein Stresslevel errechnet.
Oder ist es tatsächlich einfacher die Uhr mitlaufen zu lassen und ggf (für eine Protokollierung der km) die km zu bearbeiten?
Helmut S
27.12.2017, 08:30
Aktuell gibt es ein generelles Synchronisationsproblem der Trainings, der Standardweg funktioniert aktuell leider nicht bei allen.
Oh! Dann hab ich Glück ... bisher kein Problem. :cool:
Mit Zwift kenn ich mich leider nicht aus :)
LG H.
Helmut S
27.12.2017, 08:34
.. es geschieht aber auf den ersten Blick einmal gar nichts in der App. Daher muss man nun noch einmal manuell die Synchronisation starten und dann hat man das Training schon auf der Uhr :Blumen:
Das is aber bei mir auch so. Ich dachte das wäre Standard. :Lachanfall:
LG H.
Raspinho
27.12.2017, 08:40
Aktuell gibt es ein generelles Synchronisationsproblem der Trainings, der Standardweg funktioniert aktuell leider nicht bei allen.
Andere Uhr (Fenix3), aber seit einiger Zeit das gleiche Problem. Im Garmin Forum habe ich einen Workaround gefunden, der bei mir funktioniert hat.
Bei mir war der Fehler, dass ich Workouts nicht übertragen konnte, weil die Uhr als nicht kompatibel angezeigt wurde (nach dem Klick auf das An-Gerät-Senden Symbol in der App / Trainings). Ich konnte das Problem beheben, indem ich alle anderen in Garmin Connect verbundenen Geräte, z.b. Garmin Edge aus Garmin Connect entfernt habe. Anschließend nochmal auf das An-Geräte-Senden Symbol klicken. Normalerweise sollte jetzt die Geräteauswahl erscheinen, es geschieht aber auf den ersten Blick einmal gar nichts in der App. Daher muss man nun noch einmal manuell die Synchronisation starten und dann hat man das Training schon auf der Uhr :Blumen:
Habe das Problem Garmin ebenfalls gemeldet, und die haben es tatsächlich aufgenommen und arbeiten daran. :liebe053:
https://forum.garmin.de/showthread.php?76387-Syncronisation-von-Trainingsdateien-%FCber-Garmin-Connect-Mobile-nicht-mehr-m%F6glich
Die 935 XT verfügt ja über bluetooth und ANT+, würden damit auch meine Polar bluetooth-Sensoren erkannt werden?
Ja. Sollte auch bei der 935 klappen. Ich hab ne Fenix 5 und den neuen Polar OH1 bluetoothgurt für den Arm mit ihr gekoppelt. Auch mein Power2max NG mag meine Fenix 5 via bluetooth...
Klappt wunderbar.
Die bisherigen Uhren z.b. Fenix 3 konnten bluetooth nur zur Verbindung zum Handy herstellen und keine Sensoren koppeln.
Das hört sich gut an, danke für die Rückmeldung.
Helmut S
31.12.2017, 17:51
Sagt mal: Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für coole Apps, die ihr zum Timen von Rumpfstabi, Athletiktraining, Zirkel, Crossfit oder sonstwas verwendet?
Thanks + Guten Rutsch und gutes Neues
Helmut
Raspinho
31.12.2017, 19:58
Sagt mal: Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für coole Apps, die ihr zum Timen von Rumpfstabi, Athletiktraining, Zirkel, Crossfit oder sonstwas verwendet?
Thanks + Guten Rutsch und gutes Neues
Helmut
Ich nutze die Standardapps...Cardio, Yoga, Strength... Strength passt ganz gut zum für Athletik / Kraft Training
Helmut S
19.01.2018, 08:32
Servus!
@Rasphino: Danke!
Ich brauche schon wieder Hilfe:cool: : Ich komme mit der Höhenmessung nicht klar. Die Profile meiner Laufstrecken stimmen nicht. Gestern z.B. bin ich bei 357m weggelaufen und bei 347m angekommen. Es war aber eine Pendelstrecke und ich bin von Zuhause weg und wieder nach Hause zurück. Wenn sich das Haus nicht um 10m gesetzt hat, stimmt da was nicht :Lachen2:
Vorgestern das selbe: Ich lauf bei 368m weg und komme bei 353m an. Auch ne Pendelstrecke. Start war beim Auto auf'n Parkplatz und da war auch das Ende. Das Auto war noch so gestanden wie vorher - nicht in nem Loch versunken :)
An was liegt das? Braucht die Uhr bis die sich an die Luftdruckveränderung zwischen Auto<->Draussen bzw. Haus<-> draussen gewöhnt?
Ich hab die Uhr schon ab und zu mal kalibriert, aber nicht direkt vor dem Lauf.
Gibt es ne Lösung? Vor jedem Lauf via GPS kalibieren?
LG Helmut
P.S. die absolute Höhe ist mir mehr oder weniger Wurscht, mir geht es um die relative Höhenänderung.
airsnake
19.01.2018, 08:57
Das können Luftdruckschwankungen während deines Laufes ausmachen. Der Luftdruck muss sich doch nur um ein paar mmbar ändern.
Helmut, hast Du unterschiedliche Luftdrücke im Haus/Auto? Macht es jedes Mal "pppft" wenn Du die Haus-/Autotür öffnest? Schon mal überlegt, ob es gerade gestern (Orkan Friederike) im Tagesverlauf Änderungen im Luftdruck gab? Wie wohl Wind/Orkan entsteht? Schon mal was von "Tagesgang" gehört?
Lange Rede kurzer Sinn: Die Messungsungenauigkeiten liegen innerhalb der Tolenz und sind systembedingt. Eine Kalibrierung sorgt zumindest für richtige Anfangswerte. GPS ist zur Messung von Hohenunterschieden nur bedingt geeignet.
Helmut S
19.01.2018, 11:46
Danke für Eure Antworten!
Ich habe mich jetzt in das Thema etwas eingelesen. Das ist ja deutlich komplexer als man meint :Lachen2:
Ja, freilich sind leicht andere Luftdrücke zwischen Auto/Haus und Draussen vor allem die letzten Tage mit der Frederike - klar. Mir war aber nicht klar, was das für Höhenunterschiede auslösen kann. 1hPa entspricht wohl ca. 8m. Was auch auffällt ist die Temperatur. Komme ich vom Auto oder von drinnen, geht die ganz schön nach unten. Kann da die Temperaturkompensation ins schwitzen kommen.
Im Bild ein Höhenprofil von Mittwoch. Zum Parkplatz gefahren, dann raus und gelaufen. Eigentlich sollte Start und Ziellevel gleich sein - das war das Auto.
Was wäre denn eurer Meinung nach ein "best Practice" z.B. für Laufen von Zuhause aus? Uhr immer mit GPS kalibrieren vorm Laufen und dann auf Auto-Kalibrierung verlassen? Uhr ein paar Minuten raus legen wegen Temperatur?
Thx+LG H.
Die Temperaturmessung kann man doch sowieso vergessen. Wenn ich die Uhr am Handgelenk habe und bei 0-1° Temp. laufe zeigt die Uhr in der Auswertung 9° an.
Genausowenig funktioniert die Pulsmessung am Handgelenk bei meiner 935. Manchmal meine ich könnten die Werte stimmen. Bei anderen Trainingseinheiten ist der Puls absolut utopisch hoch.
Manchmal frag ich mich schon für was man so viel Geld für eine Uhr ausgibt wenn dann doch vieles nicht richtig funktioniert.
Helmut S
19.01.2018, 12:50
Ja, triduma - dass stimmt! :Blumen: Wenn man sich etwas genauer damit beschäftigt wie gut die Uhren manche Sachen können bzw. nicht können, dann fragt man sich tatsächlich. ;)
Die Temperatur ist - soweit ich das verstehe - eh nicht die Außentemperatur, sondern die Temperatur des Geräts. Abgesehen davon, dass mich die Temperatur des Gerätes (zumindest nicht die des Gerätes am Handgelenk :Cheese: ) eigentlich nicht interessiert: Ich frage mich, ob so ein rapider Temperaturabfall die barometrische Höhenmessung beeinträchtigt. Eigentlich sind - dachte ich zumindest - diese Sensoren temperaturkompensiert. Evtl. hat diese Kompensation aber auch ihre Grenzen.
Bei mir funktioniert die HF Messung am Handgelenk brauchbar, wobei ich grundsätzlich nicht soviel Wert auf HF lege. Das läuft bei mir als sekundärer Parameter mit. Primär is eigentlich immer Pace.
An der Stelle habe ich das Kümmernis. Ich hatte gehofft, ich könnte mit der Uhr 200m Wiederholungsläufe (oder sowas in der Art) einfach im Gelände machen und müsste dafür nicht mehr auf die Bahn. Allerdings ist die Anzeige der momentanen Pace zu viel ungenau und das einpendeln auf nen viel Wert zu träge. Das ist schade - also zurück auf die Bahn. :Lachen2:
LG H.
airsnake
19.01.2018, 15:48
Oder ein Fodpod. So etwas verwende ich. Damit hat sich das Bahntraining erledigt.Die Pace ist viel genauer.
dasgehtschneller
19.01.2018, 16:11
Der Unterschied lag ja immer etwa bei 10 Meter. Vielleicht lebst du im extremen Flachland aber hier kommt in jedem Lauf so viel zusammen dass man die 10 Meter eigentlich ignorieren kann.
Mit GPS Messung kommen auch beim Laufen auf der Bahn gerne mal hundert Höhenmeter zusammen und selbst das halte ich für akzeptabel.
Da der Fehler ja vor allem in den ersten 5 Minuten auftritt könnte die Lösung sein dass du die Uhr erst nach dem Einlaufen startest wenn dich die 10 Meter wirklich stören. Wenn du die Uhr alleine rauslegst und es wirklich an der Temperatur liegt, könnte es sein dass die Temperatur danach zu tief ist und es deshalb wieder nicht stimmt.
Die Temperatur ist hingegen wirklich etwas unsinnig, zumindest am Land und wenn man die Uhr am Handgelenk hat.
Im Wasser funktioniert es interessanterweise recht gut und nach spätestens 5 Minuten im Wasser wird eine konstante und korrekte Wassertemperatur angezeigt.
Ebenfalls habe ich die Uhr auch schon ausgezogen um irgendwo die Temperatur zu messen. Da kann es auch mal 15 Minuten gehen bis eine konstante und korrekte Temperatur angezeigt wird.
Die Temperatur ist hingegen wirklich etwas unsinnig, zumindest am Land und wenn man die Uhr am Handgelenk hat.
Im Wasser funktioniert es interessanterweise recht gut und nach spätestens 5 Minuten im Wasser wird eine konstante und korrekte Wassertemperatur angezeigt.
Ebenfalls habe ich die Uhr auch schon ausgezogen um irgendwo die Temperatur zu messen. Da kann es auch mal 15 Minuten gehen bis eine konstante und korrekte Temperatur angezeigt wird.
Das mit der Wassertemperatur ist ja interessant.
Da werd ich morgen den Bademeister mal fragen welche Temperatur das Wasser im Hallenbad hat und dann vergleichen.
Hätte mich im Sommer im Freiwasser schon immer interessiert welche Temperatur das Wasser grade hat.
Das mit der Wassertemperatur ist ja interessant.
Da werd ich morgen den Bademeister mal fragen welche Temperatur das Wasser im Hallenbad hat und dann vergleichen.
Hätte mich im Sommer im Freiwasser schon immer interessiert welche Temperatur das Wasser grade hat.
Heute hab ich mal wieder auf die Temperatur geachtet.
Am Vormittag 30 km bei 0-1° gelaufen. Temperatur in der Auswertung vom FR 935 +9°
Dann am Abend vor dem Schwimmen den Bademeister nach der aktuellen Wassertemperatur gefragt. Der sagte ca. 29°
Bin dann fast 50 min geschwommen und in der Auswertung des FR 935 wurden durchgehend 28° angezeigt. Passt beim schwimmen also tatsächlich ziemlich genau. :)
Heute hab ich mal wieder auf die Temperatur geachtet.
Am Vormittag 30 km bei 0-1° gelaufen. Temperatur in der Auswertung vom FR 935 +9°
Dann am Abend vor dem Schwimmen den Bademeister nach der aktuellen Wassertemperatur gefragt. Der sagte ca. 29°
Bin dann fast 50 min geschwommen und in der Auswertung des FR 935 wurden durchgehend 28° angezeigt. Passt beim schwimmen also tatsächlich ziemlich genau. :)
Wenn du wirklich 50 min geschwommen bist, ohne massive Schweißausbrüche, würde ich sogar noch eher auf deine Uhr vertrauen.
Ich arbeite selber in einem Schwimmbad, in dem 29° Wassertemperatur vorherrschen. Aber ein wirklich intensives Training ist ohne ewiges Nachschwitzen nicht möglich.
Im Normalfall haben Sportbecken maximal 28°, eher aber noch weniger.
Ich habe dann doch noch 2 Fragen:
1: Kann man seinen Google Kalender mit dem Kalender auf der Uhr syncen? Also so, dass auch meine bei Google gespeicherten Termine auf der Uhr zu sehen sind? Oder nur per App, wenn ja welche nutzt ihr?
2: Gibt es die Möglichkeit manuell erstellte Einheiten oder aber Einheiten zB von Zwift, die in Connect übetragen sind auf die Uhr zu bekommen?
Heute hab ich mal wieder auf die Temperatur geachtet.
Am Vormittag 30 km bei 0-1° gelaufen. Temperatur in der Auswertung vom FR 935 +9°
Die Temperaturmessung der FR935 hat primär den Zweck die Temperaturempfindlichkeit des eingebauten Barometer / Höhenmesser zu kompensieren. Diese Temperatur wird Dir auf dem Display angezeigt. Sie entspricht der Temperatur am Barosensor, nicht der tatsächlichen Außentemperatur. Beim Schwimmen sind nach einigen Minuten Wassertemperatur und Temperatur am Sensor gleich. Im freien funktioniert das nicht, weil die Körpertemperatur immer Einfluss auf die Temperatur des FR935 und damit des Sensors hat.
Ich habe dann doch noch 2 Fragen:
1: Kann man seinen Google Kalender mit dem Kalender auf der Uhr syncen? Also so, dass auch meine bei Google gespeicherten Termine auf der Uhr zu sehen sind? Oder nur per App, wenn ja welche nutzt ihr?
2: Gibt es die Möglichkeit manuell erstellte Einheiten oder aber Einheiten zB von Zwift, die in Connect übetragen sind auf die Uhr zu bekommen?
Ich uppe das noch mal.
Nervt mich schon ziemlich.
Ich weiss, dass ist ein Problem das man anders beheben kann. Aber ich hätte gerne als Einheit die Zwiftdatei, aber gleichzeitig den Trainingsprozess auf der Uhr. :confused:
Franco13
26.01.2018, 08:50
Ich habe dann doch noch 2 Fragen:
1: Kann man seinen Google Kalender mit dem Kalender auf der Uhr syncen? Also so, dass auch meine bei Google gespeicherten Termine auf der Uhr zu sehen sind? Oder nur per App, wenn ja welche nutzt ihr?
Meine zeigt mir die aktuellen Einträge (heute und morgen) aus meinen Google Kalender im Kalender Widget an, kein Ahnung wie ich das hinbekommen habe.
Ich denke, das geht über das Smartphone und Garmin Connect. Connect braucht Zugriff auf deinen Kalender und die Uhr sollte mit dem Smartphone (über Bluetooth) verbunden sein.
Franco13
26.01.2018, 08:55
2: Gibt es die Möglichkeit manuell erstellte Einheiten oder aber Einheiten zB von Zwift, die in Connect übetragen sind auf die Uhr zu bekommen?
Kurz mal gegoogelt und das gefunden:
https://forums.garmin.com/forum/into-sports/running/forerunner-935-aa/159664-
Afraid activities have to be recorded on the 935 to effect the training load.
You can put activities on the 935 although won't help with training loa. Just grab the FIT files from your 820 and copy them into NEWFILES. Alternatively do "Export Original" from each activity page in GC and also put them in NEWFILES.
Oder einfach die Uhr beim Zwiften mitlaufen lassen, so mache ich das.
Habe ich auch schon gefunden, aber auch hier werden die Daten nur in connect geladen und nicht auf die Uhr syncronisiert.
Uhr-->Connect :)
Connect-->Uhr :(
Oder einfach die Uhr beim Zwiften mitlaufen lassen, so mache ich das.
So mache ich das aktuell auch noch, nur dass dann halt immer beide Dateien auf Strava und zu Connect geladen werden.
Edit sagt: Ich glaube ich habe es erst jetzt richtig verstanden. Heißt: Ich muss die Uhr als Datenträger öffnen und dort die Dateien in den vorgesehenen Ordner schieben und nur über die Software/Webportal funktioniert das gar nicht?
Franco13
26.01.2018, 11:13
So mache ich das aktuell auch noch, nur dass dann halt immer beide Dateien auf Strava und zu Connect geladen werden.
Strava hab ich nicht und auf Connect kann man dann eine der beiden löschen.
Ist hat extra Aufwand, geht aber auch in der App, d.h. man muß dafür icht an den Rechner.
Strava hab ich nicht und auf Connect kann man dann eine der beiden löschen.
Ist hat extra Aufwand, geht aber auch in der App, d.h. man muß dafür icht an den Rechner.
Genau!
Ich würde aber halt gerne die Daten von Zwift behalten und die Garmin Einheit löschen.
Die Einheit von Zwift aber wird nachträglich NICHT auf die Uhr übertragen und das möchte ich ändern.
Also funktioniert im Grunde der Datentransfer von Connect zur Uhr nicht. Andersherum schon.
diamantenkiller
27.01.2018, 20:10
Hallo,
mal eine Frage: ich hab zum ersten Mal eine Garin mit opt. HF Sensor. Kann man den Sensor so einstellen, dass er grundsätzlich aus ist und nur bei einer Aktivität die HF misst?
So wie ich das bis jetzt verstehe, kann ich ihn entweder komplett deaktivieren oder er ist automatisch an, d.h. er misst andauernd die HF solange kein HF Brustgurt gekoppelt ist...
Verstehe ich das richtig?
Danke Euch
Helmut S
29.01.2018, 13:42
Hi!
Ich denke schon, dass der in dem Fall peramnent an ist. Evtl. musst mal den FitnessTracker und/oder die MoveIQ Ereignisse deaktivieren. Vielleicht bringt das ja was? Magst das nicht wegen Akkulaufzeit, oder?
Was anderes: Wer von Euch macht Wiederholungsläufe mit der Uhr? Also 200 oder 400m Intervalle oder so? Ich würde die gerne im Gelände machen und nicht auf der Bahn. Allerdings bis sich die aktuelle GPS Pace eingependelt hat, sind die 200/400m u.U. rum :Cheese:
LG Helmut
Moin!
'Kurze' Strecken lauf ich nur auf der Bahn oder auf vorher abgemessenen Strecken, mit GPS hatte ich da noch nie sinnvolle Daten ...
Gruß Jan
Helmut S
30.01.2018, 15:30
Danke Jan! Ich sehe schon, dass bleibt bei old-school. Schade - muss ich mir doch noch nen stryd kaufen :cool:
LG H.
Danke Jan! Ich sehe schon, dass bleibt bei old-school. Schade - muss ich mir doch noch nen stryd kaufen :cool:
LG H.
Und dann? Watt beim Lauf erraten kann die 935 inzwischen auch.
Helmut S
31.01.2018, 15:00
Und dann? Watt beim Lauf erraten kann die 935 inzwischen auch.
Beim Stryd ginge es mir gar nicht um die Watt. Der stryd hat allerdings ne sehr gute aktuelle Pace und ne sehr gute Distanzmessung. Viel besser als GPS - darum würde es mir bei einem stryd Sensor gehen.
LG H.
loomster
16.04.2018, 12:02
Ich mache diesen Thread hier mal wieder auf. Ich habe den 935 jetzt seit einiger Zeit in Gebrauch und bei jeder Laufeinheit gibt er mir ca 140 hm im Laufe des ersten Kilometers an, die nicht existieren. Wenn ich dann wieder zuhause ankomme, komme ich dann auf richtiger Höhe an. Kalbrieren des Geräts hat nichts gebracht.
Moin!
Kann das irgendwie an der Temperatur(änderung) liegen?
Sprich hast Du die Uhr vorher auch am Arm oder 'wärmt die sich erst beim Laufen auf?
Gruss Jan
loomster
17.04.2018, 07:53
Kann sicher daran liegen, weil ich ja anfange zu schwitzen und die Wärmeübertragung besser wird. Aber normalerweise trage ich die Uhr 24h als Armbanduhr.
... dann glaube ichs eher nicht, mache ich genauso und hab zumindest keine so großen Höhenunterschiede. Mal ein paar wenige Meter, mehr nicht ...
Gruß Jan
Helmut S
18.04.2018, 10:46
Hi!
Ich hatte am Anfang auch das Problem - nicht ganz so krass, aber schon die Situation, dass ich auf nem Rundkurs deutlich höher ankam als ich weggelaufen bin. :Cheese:
Ich hab dann mal angefangen den Barometer manuell zu kalibrieren und auch den Höhenmesser dazu. ;) Jetzt sieht's ganz gut aus. So um die 5 Hm bleiben immer mal noch Differenz, dass ist aber echt ok und auch normal.
Bei meinen Recherchen damals habe ich auch gelesen, dass ggf. die Luftdruckbohrung im Gehäuse mit Schweiß und Schmutz verstopft sein könnte. Das kleine Löchlein findest du auf der Rückseite der Uhr zwischen dem eingeprägten CE Kennzeichen und der durchgestrichenen Mülltonne.
LG H.
loomster
02.05.2018, 08:32
Damals ganz vergessen zu sagen. Danke Helmut S. Das hat es ein ganzes Stück besser gemacht. Nun die nächsten beiden Probleme. Intensitätsminuten zählt er nur, wenn eine Aktivität gestartet ist und schlimmer. Bei meinen längeren Läufen (>90 min) ist die Uhr bis jetzt jedes mal abgestürzt. Ich laufe immer Strecken ab und ca. 1km vor dem Ziel fängt das Display an zu leuchten und alles bleibt stehen. Wenn man dann einen Soft Reset macht, kann man die Datei nachher speichern. Allerdings wird die Einheit nicht in die Trainingsbelastung eingerechnet.
Helmut S
02.05.2018, 10:34
Abstürze hatte ich noch nie - Gott sei Dank. Die aktuelle SW Version hast drauf, oder? Ist 8.00.
LG H.
Luggalie
04.05.2018, 18:58
Habe vor mir die Uhr zuzulegen. Habe im Moment die Forerunner 920 XT. Lohnt sich die Anschaffung im Vergleich zur 920 XT? Sind die Unterschiede groß?
Helmut S
04.05.2018, 21:39
Guckst Du:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/catalog/product/compareResult.ep?compareProduct=137024&compareProduct=564291
Ich hatte die 920xt nie. N Kumpl hatte die 920xt und hat jetzt die Fenix5 (funktionsgleich zur 935) der ist stockbegeistert.
LG H.
JENS-KLEVE
04.05.2018, 23:15
Ich hab von 920 auf 935 gewechselt. Es lohnt sich. Besserer Akku, viel leichter und dadurch alltagstauglicher.
Luggalie
05.05.2018, 05:45
Hab mir mittlerweile die Mühr gemacht alle Berichte zu lesen und bin außer der Herzfrequenzmessung die anscheinend doch nicht so toll sein soll doch überzeugt sie mir zu kaufen.
Gibts da mittlerweile zuverlässige Daten die meine Zweifel ausräumen?
Helmut S
05.05.2018, 08:14
Servus!
Hast du den Link aus meinem Beitrag angeklickt? Wahrscheinlich übersehen, weil er noch auf der vorherigen Seite ist. ;) Da steht schwarz auf weiß was der Unterschied ist. Ob es dir das Wert ist, ist dann ja eine persönliche Sache :Blumen:
Was die HF Messung am Handgelenk anbelangt: Funktioniert bei mir zuverlässig gut.
LG H.
Luggalie
05.05.2018, 09:29
Danke Helmut! Doch habs gelesen. Wie gesagt das einzige Kriterium das mich vom Kauf noch abhält ist halt die HF Messung. Denn bei manchen funktioniert sie anscheinend prima, bei anderen vorallem bei Intervallen eher weniger gut!
sabine-g
05.05.2018, 10:06
Die HF Messung funktioniert.
Manchmal.
Nicht bei Intervallen
Nicht in Ruhe.
Tbc
Raspinho
05.05.2018, 10:11
Die HF Messung funktioniert.
Manchmal.
Nicht bei Intervallen
Nicht in Ruhe.
Tbc
kann fast alles so unterschreiben.
Obwohl ich mit der Herzfrequenzmessung übern Tag zufrieden bin, beim Sport dagegen weniger.
Und bei Intervallen kannst du es komplett vergessen.
Helmut S
05.05.2018, 10:22
Das mit den Intervallen stimmt. Die 935 ist aber besser als die Fenix5. Es hängt davon ab wie fest man sie schnallt bzw. wie man mit den Armen arbeitet. Nur: Intervalle läuft man ja eh nicht nach HF sondern nach Pace. Auf dem Rad dito eigentlich nach Watt und im Wasser nach Pace. Ruhe funktioniert bei mir schon auch passend.
Helmut S
05.05.2018, 19:15
Den DC Rainmaker Artikel kennst du wahrscheinlich eh, oder? Zur Sicherheit: https://www.dcrainmaker.com/2017/03/garmin-forerunner-935-depth-review.html#heart-rate-sensor-accuracy
LG H.
Luggalie
06.05.2018, 18:15
Hab mir die Uhr bestellt. Brauch nun noch einen Herzfrequengurt, hauptsächlich zum laufen.
Sind alle Garmin Gurte damit kompatible, oder brauch ich den RUN Gurt?
Helmut S
06.05.2018, 22:21
Grundsätzlich geht jeder Ant+ oder Bluetooth Gurt für HF. Es muss kein Garmin sein. Manche Funktionen (physiologischen) gehen aber nur mit nem Garmin Gurt. Musste mal in die Anleitung schauen. Immer wenn nur von HF Gurt die Rede ist, geht jeder. Wenn von Garmin HF Gurt die Rede ist, brauchst genau den.
Es geht auf jeden Fall der Tri Gurt für alles und normal auch der Run Gurt. Ich persönlich nutze garkeinen Gurt. Ich geniese die Freiheit ohne :)
LG H.
Ich habe leider doch ein kleines Problem mit meiner 935.:dresche
Seit ein paar Einheiten ist es so, dass Probleme in Verbindung mit dem Stages Leistungsmesser bestehen.
Meist hat er für einige Sekunden Kontakt, dann wieder gar nicht. Auch wieder für einige Sekunden. Wenn Kontakt besteht wird ein relativ realistischer Wert der Leistung angezeigt. Die TF liegt dann aber zwischen 0 und 9999, also reine Fantasiewerte.
Am Stages denke ich liegt es nicht, da mein Edge 1000 nicht einen einzigen Ausfall hatte während einer 9 Stündigen Tour.
Hat da evtl einer eine Lösung zu oder hilft da nur der Support?
Franco13
07.05.2018, 14:53
Am Stages denke ich liegt es nicht, da mein Edge 1000 nicht einen einzigen Ausfall hatte während einer 9 Stündigen Tour.
Ich würde jetzt mal frech behaupten, daß es am dem Stages liegt. Die Sendeleistung ist bei Stages, besonders bei der ersten Generation, eher schwach.
Wichtig ist dann eine wirklich volle Batterie und neueste Firmware beim Stages. (nicht die Batterien von Varta nehmen sondern die von Renata, die Unterscheiden sich geringfügig in den Abmessungen)
Uhr am Arm oder Lenker? (Am Arm, dann ist der Arm im Weg).
Ich fahre am Rennrad mittlerweile auch mit der Kombi Garmin 935 am Arm zum Aufzeichnen und Puls messen und Garmin 1000 am Lenker für Navi und Anzeige.
Nachdem ich von Stages 2 verschiedene Dichtungen für das Batteriefach gesendet bekommen habe, die je das Problem ein wenig gelindert, aber nie behoben haben, fahre ich ohne die Dichtung beim Stages und habe nur noch ganz selten Ausfälle. Bei Regen kommt ein Tapestreifen auf das Stages oder ich fahre drinnen.
Ich würde jetzt mal frech behaupten, daß es am dem Stages liegt. Die Sendeleistung ist bei Stages, besonders bei der ersten Generation, eher schwach.
Wichtig ist dann eine wirklich volle Batterie und neueste Firmware beim Stages. (nicht die Batterien von Varta nehmen sondern die von Renata, die Unterscheiden sich geringfügig in den Abmessungen)
Uhr am Arm oder Lenker? (Am Arm, dann ist der Arm im Weg).
Ich fahre am Rennrad mittlerweile auch mit der Kombi Garmin 935 am Arm zum Aufzeichnen und Puls messen und Garmin 1000 am Lenker für Navi und Anzeige.
Nachdem ich von Stages 2 verschiedene Dichtungen für das Batteriefach gesendet bekommen habe, die je das Problem ein wenig gelindert, aber nie behoben haben, fahre ich ohne die Dichtung beim Stages und habe nur noch ganz selten Ausfälle. Bei Regen kommt ein Tapestreifen auf das Stages oder ich fahre drinnen.
Hmm....das würde mich tatsächlich wundern, da das Problem ja wirklich erst bei den letzten beiden Ausfahrten aufgetreten ist. Vorher war das kein Problem.
Auch mit der V800 gab es früher nie Ausfälle.
Firmware müsste ich mal überprüfen, aber die dürfte ziemlich aktuell sein. Batterie war eine nagelneue eingesetzt. Gleiches Fabrikat wie bei den funtionierenden Ausfahrten.:confused:
Franco13
07.05.2018, 15:45
Bei mir gab es auch nur Probleme mit der Uhr, es war eine eine Garmin 910XT.
Auch bei mir ging am Anfang alles gut und fing erst im Laufe der Zeit an und wurde immer schlimmer. Mit jeder der neuen (geänderten) Dichtungen ging es dann eine Zeit lang gut, bis die Aussetzter wieder kamen.
Erst mit dem von mir beschriebenen Vorgehen war das (fast) weg.
Die 935 ist relativ neu, d.h. die 'alte' Konstellation habe ich mit der Uhr nicht getestet.
Funktioniert denn anderes ANT+ Zubehör zuverlässig an deiner Uhr?
Bei mir gab es auch nur Probleme mit der Uhr, es war eine eine Garmin 910XT.
Auch bei mir ging am Anfang alles gut und fing erst im Laufe der Zeit an und wurde immer schlimmer. Mit jeder der neuen (geänderten) Dichtungen ging es dann eine Zeit lang gut, bis die Aussetzter wieder kamen.
Erst mit dem von mir beschriebenen Vorgehen war das (fast) weg.
Die 935 ist relativ neu, d.h. die 'alte' Konstellation habe ich mit der Uhr nicht getestet.
Funktioniert denn anderes ANT+ Zubehör zuverlässig an deiner Uhr?
Über ANT+ habe ich nur den HF Gurt gekoppelt.
Läuft der Stages nicht über Bluetooth?
Franco13
07.05.2018, 18:15
Läuft der Stages nicht über Bluetooth?
Die erster Generation konnte nur ANT+. Wenn deiner Bluetooth kann, dann ist es schon eine neuere Generation, die kann aber Bluetooth und ANT+.
Sonst einfach mal hier lesen:
https://forums.garmin.com/forum/on-the-trail/wrist-worn/fenix-5-5s/154583-
https://forums.garmin.com/forum/into-sports/running/forerunner-935-aa/154209-any-connectivity-issue-with-stages-powermeter
Zusammfassung:
- Die Garmin Uhren (insbesondere die Fenix5, fast bauglich mit der 935er) haben wohl nicht die besten Antennen.
- Stages Powermeter haben wohl das schwächste Signal und schalten auch beim fahren das Signal aus - wenn nicht getreten wird - um Energie zu sparen.
Beides zusammen führt wohl gerne mal zu Ausfällen, wenn die Uhr an der Hand getragen wird.
- mit Bluetooth scheint es etwas besser zugehen, daher solltest du kontrollieren, ob dein Stages via ANT+ oder Bluetooth verbunden ist.
Die erster Generation konnte nur ANT+. Wenn deiner Bluetooth kann, dann ist es schon eine neuere Generation, die kann aber Bluetooth und ANT+.
Sonst einfach mal hier lesen:
https://forums.garmin.com/forum/on-the-trail/wrist-worn/fenix-5-5s/154583-
https://forums.garmin.com/forum/into-sports/running/forerunner-935-aa/154209-any-connectivity-issue-with-stages-powermeter
Zusammfassung:
- Die Garmin Uhren (insbesondere die Fenix5, fast bauglich mit der 935er) haben wohl nicht die besten Antennen.
- Stages Powermeter haben wohl das schwächste Signal und schalten auch beim fahren das Signal aus - wenn nicht getreten wird - um Energie zu sparen.
Beides zusammen führt wohl gerne mal zu Ausfällen, wenn die Uhr an der Hand getragen wird.
- mit Bluetooth scheint es etwas besser zugehen, daher solltest du kontrollieren, ob dein Stages via ANT+ oder Bluetooth verbunden ist.
Ok, das ist schon ein guter Hinweis.
Ich habe die Stages damals beusst ausgewählt, weil die V800 nur Bluetooth konnte.
Wie kann ich denn sehen ob über BT oder ANT+ gekoppelt ist?
Franco13
07.05.2018, 21:25
Direkt sehen kann man das nicht, aber den Sensor entfernen und neu verbinden:
https://support.stagescycling.com/en/support/solutions/articles/1000037974-how-do-i-pair-my-stages-power-meter-to-my-ant-or-bluetooth-4-0-enabled-device-
https://forums.garmin.com/forum/on-the-trail/wrist-worn/fenix-5-5s/1294532-force-fenix5-to-connect-to-stages-power-meter-via-bluetooth-and-not-ant
Mal Frage an die Spezialisten
Habe den 935 seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden. Habe das Tribundle um mittels der Wechselhalterung den 935 auch auf dem Rad nutzen zu können.
Mein Problem ist dass ich beim Joggen (ohne Laufgurt) viel zu hohe Werte angezeigt kriege. Habe schon alles probiert: fester angezogen, früher angezogen damit er den Puls schon mal hat etc...
Kann es an der Wechselhalterung liegen welche einbisschen mehr aufträgt und damit für den Fehler sorgt?
Oder gibt es andere Möglichkeiten die Fehler zu begrenzen?
Wäre schade wenn ich auch beim Laufen immer wieder den Gurt anziehen müsste.
Hoffe ihr habt da Infos dazu
Grüsse aus der Schweiz
Beat
RoadRenner
11.05.2018, 14:22
Bei mir liefert die optische Pulsmessung ebenfalls völlig unbrauchbare Werte beim Laufen auch ohne Wechselhalterung. Hab's aufgegeben und verwende einen Gurt.
Franco13
11.05.2018, 15:30
Oder gibt es andere Möglichkeiten die Fehler zu begrenzen?
Wäre schade wenn ich auch beim Laufen immer wieder den Gurt anziehen müsste.
Einziger Tip: Nicht direkt am Handgelenkt tragen, sondern etwa einen Daumenbreit daneben, Richtung Schulter und so fest, daß der Finger nicht zwischen Uhr und Arm passt.
An der Stelle darf kein Tatoo sein.
Muss mal probieren das Teil Richtung Schulter nach oben zu plazieren. Tattoo habe ich nicht, da kann es nicht dran liegen.
Am festmachen konnte es auch nicht liegen, habe schon fast dass Blut in die Finger abgestellt.
Teste mal am SO. Morgen auf Rad mit Gurt.
Gruss Beat
Leider habe ich weiterhin das Problem, dass die Uhr häufige Leistungsdatenaussetzer hat. Kurioserweise NUR, wenn gleichzeitig der EDGE läuft.
Heute morgen bin ich zum Beispiel den Arbeitsweg nur mit Uhr ohne Edge 1000 gefahren und da gab es nicht einmal Probleme!:confused:
dirk7603
14.05.2018, 13:00
Hallo zusammen...
aktuell gibt es eine neue BETA für die 935...
hier der Link https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=11751
Wird die Uhr das Update automatisch aktualisieren? oder muss ich das manuell auslösen?
Gruss Beat
Franco13
04.06.2018, 11:53
Gestern bei meinem ersten Triathlon mit der Gamin 935 hatte die Uhr meinen Powermeter (power2max NG) nicht erkannt, d.h. keine Leistung aufgezeichnet.
Der Powermeter hat definitiv gesendet. Ich habe ein Bryton Rider als Display am Rad, da ich die Uhr in Aero-Position nicht ablesen kann. Der Bryton hat brav die Watt Werte angezeigt.
Sucht die Uhr bei Mutisport nach dem Start (Schwimmen) nicht mehr nach 'Zubehör'?
Hat das bei jemanden schon mal geklappt?
dirk7603
04.06.2018, 15:25
Hi....
und wieder eine neue BETA - diesmal die 9.02....
https://www8.garmin.com/support/down...s.jsp?id=11751
diesmal kommt eine sehr wichtige Funktion mit - Physio TrueUp... damit lassen sich die Fitnessdaten von mehreren Garmin Geräten zusammenfassen.
@Beat - bei den BETAS muss man sich die Dateien herunterladen und manuell auf die Uhr schieben...
Greetings...
Dirk
Raspinho
21.06.2018, 14:20
Falls hier die Release Notes vom letzten Update noch nicht gelesen habt, und es öfters eine Nachfrage nach dem Feature gab: Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten funktioniert nun:
Added Physio TrueUp support. Physio TrueUp syncs activities done on other Garmin devices, allowing your device to more accurately reflect your training status and fitness. Activities from other devices will appear in the Activities menu, and they will update your Totals for Running, Cycling, and Swimming. Your Training Status, Training Load, and VO2 Max will be updated using activities from your other devices, and your Recovery Time will be also updated using data from other devices supporting Physio TrueUp. Enable Physio TrueUp in Settings > Physiological Metrics on the device or in Device Settings on Garmin Connect Mobile.
MartinB.
21.06.2018, 16:57
Gestern bei meinem ersten Triathlon mit der Gamin 935 hatte die Uhr meinen Powermeter (power2max NG) nicht erkannt, d.h. keine Leistung aufgezeichnet.
Der Powermeter hat definitiv gesendet. Ich habe ein Bryton Rider als Display am Rad, da ich die Uhr in Aero-Position nicht ablesen kann. Der Bryton hat brav die Watt Werte angezeigt.
Sucht die Uhr bei Mutisport nach dem Start (Schwimmen) nicht mehr nach 'Zubehör'?
Hat das bei jemanden schon mal geklappt?
Ich habe auch die Germin 935 und lese mit ihr beim Wettkampf fürs Rad die Leistungsübertrgung meines Power2max und fürs Laufen den Stryd-Leistungsmesser ein. Das funktioniert bei den richtigen Multisporteinstellungen ratzfatz und perfekt.
Du schreibst, das war dein erster Wettkampf mit der Garmin 935. Ich nehme an, dass du aber vorab den Leistungsmesser schon mal fürs Training mit der Garmin "gekoppelt" hattest?!
Franco13
21.06.2018, 17:40
Du schreibst, das war dein erster Wettkampf mit der Garmin 935. Ich nehme an, dass du aber vorab den Leistungsmesser schon mal fürs Training mit der Garmin "gekoppelt" hattest?!
Ja, hatte ich.
Greyhound
21.06.2018, 18:20
Ich hatte auch schon das gleiche Problem im Wettkampf mit der 920XT mit dem Pulsgurt. Ich gucke auf dem Rad immer kurz auf die Uhr, ob alle Sensoren verbunden sind.
Auf dem Fahrrad hat man in Aero Position die Hände ja ein wenig frei ;) . Man kann den Sensor (z.Bsp. Leistungsmesser) manuell in den Einstellungen verbinden, danach funktioniert es.
Kann einer sagn wie zuverlässig die Funktion ist, den Trainingsstaus anzeigen zu lassen?
Seit einigen Tagen hänge ich im Status "unproduktiv". Kann mir aber nicht erklären wieso, bzw woran er das festmacht und ob ich mir da Gedanken machen sollte?!
Oder kann die Uhr nur keine Build Phase und das Training hier ist zu oft zu hart?!
Raspinho
26.06.2018, 22:12
Kann einer sagn wie zuverlässig die Funktion ist, den Trainingsstaus anzeigen zu lassen?
Seit einigen Tagen hänge ich im Status "unproduktiv". Kann mir aber nicht erklären wieso, bzw woran er das festmacht und ob ich mir da Gedanken machen sollte?!
Oder kann die Uhr nur keine Build Phase und das Training hier ist zu oft zu hart?!
schau am Besten mal bei COnnect immer Browser vorbei.
Reports --> All Activities --> Trainingstatus, dort bekommst du eine Erklärung der Berechnung und siehst die Range für deinen Trainingsload. :Huhu:
dirk7603
27.06.2018, 11:14
Hi...
ich würde mir da keine grossen Gedanken drum machen.
Habe am Sonntag eine olympische Distanz gemacht und zack war der Trainingsstatus auf unproduktiv....
Greetings....
Ich habe diese Woche das erste mal Multisport Training (Koppel Rad/Lauf) mit meinem 935 gemacht.
Funktioniert alles soweit ganz gut nur wird mir in Strava als Startzeit die Zeit angezeigt wo ich die erste Disziplin gestoppt habe.
Ebenso beim Laufen als Startzeit die Zeit wo ich den Lauf beendet habe.
In Garmin Connect werden die richtigen Startzeiten angezeigt.
Weis jemand was da die Ursache sein könnte?
binolino
07.07.2018, 19:48
Leider weiß ich das nicht triduma, aber ich habe auch so ein komisches Problem mit Strava (Forerunner 920xt). Wenn abends ich schwimmen gehe, trägt mir Strava immer Morgenschwimmen ein.
Beispiel von gestern:
Auf connect steht 6:46 PM MEZ (stimmt)
Auf Strava 09:48 (stimmt nicht)
Verstehe ich leider auch nicht :-( stimmt bei dir die Zeit auf connect.garmin.com?
Leider weiß ich das nicht triduma, aber ich habe auch so ein komisches Problem mit Strava (Forerunner 920xt). Wenn abends ich schwimmen gehe, trägt mir Strava immer Morgenschwimmen ein.
Beispiel von gestern:
Auf connect steht 6:46 PM MEZ (stimmt)
Auf Strava 09:48 (stimmt nicht)
Verstehe ich leider auch nicht :-( stimmt bei dir die Zeit auf connect.garmin.com?
Ja, auf Garmin Connect stimmen die Startzeiten.
Wenn ich mit dem Forerunner nur einen Lauf mache oder nur Rad fahre stimmt es auch bei Strava.
Dass die Startzeiten bei Strava nicht stimmen kommt nur vor wenn ich am 935 Multisport eingestellt habe. :confused:
Raspinho
18.07.2018, 21:59
Ich bin mir nicht sicher, ob wir das Thema heir schon hatten. Aber seit dem letzten Updates wird nun auch Galileo unterstützt, sowie die extended display mode mit einem kompatiblen Edge:Huhu:
Helmut S
14.09.2018, 21:30
Servus Leute!
Ich hab mir auf meiner 935 ne Multisport Aktivität erstellt, die ich „R/L Koppeltraining“ genannt habe.
In GC taucht die Uhr aber als „Multisport <Ort>„ auf. Kann ich die Aktivität nicht so konfigurieren, dass die Aktivität auch in GC als „R/L Koppeltraining“ auftaucht?
LG H.
Habe mir die Forerunner 935 gegönnt!!!
Nun meine beiden Fragen:
1. In der Triathlonaktivität möchte ich beim Lauf nur die reine Laufzeit haben. Stelle ich sie über Time-Felder/Timer ein? Rundenzeit zeigt ja bei Autolap (1km) nur die Laufzeit pro km an.
2. Ähnliches Problem habe ich bei der Einstellung der reinen Laufdistanz. Wie stelle ich das ein?
Danke für eure Hilfe
Seil
dasgehtschneller
24.09.2018, 08:51
Neben dem Multisport Fenster mit der Gesamtzeit werden ja auch immer alle Datenfelder der Einzelaktivitäten angezeigt. Einfach auf die ensprechende Seite Umschalten ;)
Könnte das Problem gestern dann mit Probieren doch noch lösen. Wollte ja nicht umschalten, sondern die Felder fix zuteilen.
Danke
Könnte das Problem gestern dann mit Probieren doch noch lösen. Wollte ja nicht umschalten, sondern die Felder fix zuteilen.
Danke
Wie hast Du es denn gelöst? Aus dem Manual bin ich nicht schlau geworden.
... konnte man sich das nicht einfach zusammenbasteln wie mans braucht? Also analog zu den anderen Ansichten auch?
Ich hab das schon länger nicht mehr nicht geändert, aber bei mir ists genau nach meinen Wünschen ...
Gruß Jan
Ja kann man einfach zusammenbasteln. ZBsp Aktivität LAUFEN dann über Einstellungen kann man die Felder wie gewünscht zuteilen.
Distanz ist dann die reine Lauf bzw Radzeit und Multisportzeit ist die Gesamtzeit. Timer ist dann nur reine Rad bzw. Laufzeit
Klasse Uhr
Helmut S
05.10.2018, 11:53
Aha. Es gibt jetzt ne SW Version 11.0:https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=11495
Soweit, so gut. Aber wa geht da ab? Sind ja "nur" n paar Bugfixes ... dafür gleich ne neue Versionsnummer und n Sprung von 10.10 auf 11.0? :confused: :confused:
LG
loomster
10.10.2018, 09:30
Moin,
eigentlich bin ich mit dem Gerät echt mehr als zufrieden, nur die Höhenmetermessung ist bei mir fürn Arsch, aber das hatte ich schon geschrieben.
Aber seit Montag habe ich das Problem, dass er manchmal meint, ich chille während ich gerade mit Kind im Kindersitz 12% Steigung meistern muss. Auch beim Rumturnen (Freeletics) meint er ich sei Puls ca. um die 65 auch wenn die Mutter meiner Kinder meint, ich würde schnaufen wie ein Walross.
Kennt Ihr das Problem?
Moin,
eigentlich bin ich mit dem Gerät echt mehr als zufrieden, nur die Höhenmetermessung ist bei mir fürn Arsch, aber das hatte ich schon geschrieben.
Aber seit Montag habe ich das Problem, dass er manchmal meint, ich chille während ich gerade mit Kind im Kindersitz 12% Steigung meistern muss. Auch beim Rumturnen (Freeletics) meint er ich sei Puls ca. um die 65 auch wenn die Mutter meiner Kinder meint, ich würde schnaufen wie ein Walross.
Kennt Ihr das Problem?
Hast du die Uhr evtl. zu locker am Arm?
Wenn sie ordentlich fest geschnallt ist, funktioniert die Messung bei mir ziemlich zuverlässig, wenn ich sie etwas Locker habe (quasi "Alltagsmodus"), dann kommen da öfter mal unplausible Werte raus...
loomster
10.10.2018, 10:41
Beim Radfahren eigentlich nicht. Beim Turnen sicherlich, weil ich sonst gar keine Liegestütze ohne Uhrabdrücke im Handgelenk machen könnte.
MartinB.
10.10.2018, 10:52
Beim Radfahren eigentlich nicht. Beim Turnen sicherlich, weil ich sonst gar keine Liegestütze ohne Uhrabdrücke im Handgelenk machen könnte.
Uhrabdrücke am Handgelenk? Vielleicht liegt es daran. Man sollte die Uhr nicht zwischen dem Knöchel an der Handglenksaußenseite und Handgelenk, sondern hinter dem Knöchel fest anschnallen. Auf diese Weise bekomme ich gute, verlässliche Ergebnisse. Das gibt dann auch bei den Liegestützen keine Abdrücke.
loomster
10.10.2018, 10:55
Ich versuche es gerade. Fühlt sich irgendwie unnatürlich an. Mal schauen, ob ich das durchhalte. Vielen Dank für den Tipp!
Franco13
10.10.2018, 10:57
Genau, die Uhr sollte nicht direkt am Handgelenk getragen werden, siehe:
https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/forerunner935/DE-DE/GUID-F2E7E0A9-FB44-4297-BF4D-D0C31C400C45.html
MartinB.
10.10.2018, 11:03
Ich versuche es gerade. Fühlt sich irgendwie unnatürlich an. Mal schauen, ob ich das durchhalte. Vielen Dank für den Tipp!
Ich war es auch nicht gewöhnt meine Uhren an dieser Position zu tragen. Aber eigentlich ist das ganz angenehm. Und die Uhr muss ja nicht so fest geschnallt werden, dass sie in den Unterarm schneidet. Sie muss eben fest sitzen.
Ich habe auch immer wieder das "Problem", dass die 935er beim Puls ohne Gurt unrealistische Werte anzeigt. Der Brustgurt ist auf jeden Fall zu empfehlen, wenn es um genaue Aufzeichnungen geht.
Hab auch schon diverse Sachen mit fester schnallen oder locker oder rechts links Wechsel probiert. Minihaare unter der Uhr abrasieren hat ebenfalls nix gebracht.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass es mit dem Blutdruck zusammen haengt => tieferer Blutdruck = schlechtere Genauigkeit oder/und Pulsspruenge.
Gruss Sky
Helmut S
11.10.2018, 07:42
Der Brustgurt ist auf jeden Fall zu empfehlen, wenn es um genaue Aufzeichnungen geht.
Auf jeden Fall? So kategorisch ist das doch nicht. Du musst vielleicht den Brustgurt nehmen, weil es bei dir nicht funktioniert. Es gibt solche und solche Fälle. Bei triduma zeigt’s zu wenig an sagt er. Bei Martin B. klappt‘s. Bei mir übrigens auch.
LG :Blumen:
loomster
11.10.2018, 07:43
Ich war es auch nicht gewöhnt meine Uhren an dieser Position zu tragen. Aber eigentlich ist das ganz angenehm. Und die Uhr muss ja nicht so fest geschnallt werden, dass sie in den Unterarm schneidet. Sie muss eben fest sitzen.
Nochmal Merci an Euch alle für den Tipp! Funktioniert allerbest. Ist aber gerade beim Laufen sehr ungewohnt. Auf dem Rad ist der Winkel doof, man sieht nicht so gut. Aber die Aufzeichnung ist deutlich geschmeidiger.
Triathlonator
11.10.2018, 08:07
Ein Brustgurt ist im Mittel nicht genauer. Er spricht nur schneller an. Die Kurven sind hinterher bei der Auswertung nahezu identisch. Viel wichtiger beim Brustgurt sind die Zusatzfunktionen, speziell beim Laufen...;)
dirk7603
15.10.2018, 21:18
tach auch...
war heute im See schwimmen und msuste feststellen, das obwohl ich den HRM Tri habe die Uhr die HF Daten nicht auslesen konnte. Auch nachträglich war das nicht möglich. Hat jemand das gleiche Problem? Wenn ja wie löse ich es...
Greetings....
Dirk
Helmut S
15.10.2018, 21:21
Viel wichtiger beim Brustgurt sind die Zusatzfunktionen, speziell beim Laufen...;)
Ich hab mir dafür den kleinen Running Dynamics Pod für den Hosenbund geholt. Funktioniert prima.
Hallo,
mal eine simple Frage, ich bekomme es aber nicht hin:
Beim Intervalltraining interessieren mich nur die Werte (Puls, Geschwindigkeit, Bodenkontaktzeiten etc.) während des Intervall. Aber die Durchschnittswerte bekomme ich dann für die ganze Einheit, inklusive Ein-/Auslaufen und Trab-/Gehpausen. Wie komme ich an die Durchschnittswerte eines Intervalls ran?
sabine-g
16.10.2018, 10:25
Viel wichtiger beim Brustgurt sind die Zusatzfunktionen, speziell beim Laufen...
Wofür sind die wichtig?
Ich finde das sind die unnötigsten Informationen die es gibt.
Hallo,
mal eine simple Frage, ich bekomme es aber nicht hin:
Beim Intervalltraining interessieren mich nur die Werte (Puls, Geschwindigkeit, Bodenkontaktzeiten etc.) während des Intervall. Aber die Durchschnittswerte bekomme ich dann für die ganze Einheit, inklusive Ein-/Auslaufen und Trab-/Gehpausen. Wie komme ich an die Durchschnittswerte eines Intervalls ran?
Machst du dafür nen Trainingsplan?
Oder drückst du die Intervalle per Laptaste ab?
In beiden Fällen hast du dann Runden, die du im Garmin Connect (oder auf Strava, wenn du da darauf lädst) ansehen kannst. Und pro Runde hast du die jeweiligen Durchschnittswerte pro Runde.
Wenn du die Uhr allerdings einfach nur durchlaufen lässt, dann kannst du die Durchschnittsgeschw. z.b. eines Intervalls nicht so einfach sehen.
MfG
Matthias
Machst du dafür nen Trainingsplan?
Oder drückst du die Intervalle per Laptaste ab?
In beiden Fällen hast du dann Runden, die du im Garmin Connect (oder auf Strava, wenn du da darauf lädst) ansehen kannst. Und pro Runde hast du die jeweiligen Durchschnittswerte pro Runde.
Wenn du die Uhr allerdings einfach nur durchlaufen lässt, dann kannst du die Durchschnittsgeschw. z.b. eines Intervalls nicht so einfach sehen.
MfG
Matthias
Intervalle über Laptaste abgedrückt.
Habe es jetzt in Connect gefunden, bisher nur auf GC Mobile gesucht. Danke für den Hinweis, ich hatte ja vermutet es gibt eine einfache Lösung.
19Kojak87
16.10.2018, 13:39
Du kannst auch ein Training in GC erstellen und alles vorgeben, so macht die Uhr alles automatisch und gibt dir einen Hinweis, solltest du zu schnell/langsam unterwegs sein.
Intervalle über Laptaste abgedrückt.
Habe es jetzt in Connect gefunden, bisher nur auf GC Mobile gesucht. Danke für den Hinweis, ich hatte ja vermutet es gibt eine einfache Lösung.
Wenn du dir die Runden einer Aktivität bei Garmin Connect auf dem Handy anschauen willst, solltest du das Gerät quer halten - dann werden weitere Rundendetails angezeigt, so auch Durchschnittspace, -herzfrequenz etc.
Auf jeden Fall? So kategorisch ist das doch nicht. Du musst vielleicht den Brustgurt nehmen, weil es bei dir nicht funktioniert. Es gibt solche und solche Fälle. Bei triduma zeigt’s zu wenig an sagt er. Bei Martin B. klappt‘s. Bei mir übrigens auch.
LG :Blumen:
Hallo Helmut - Du hast grundsaetzlich sicher Recht. Bei vielen klappts auch nur mit der Uhr sehr gut. Trotzdem unterscheiden sich die Messmethoden zwischen Uhr mit den Lichtimpulsen und dem Gurt mit den gemessenen Herzerregerstromimpulsen (wie bei den EKG Elektroden). Eine z.B. angehende Tendenz zu einem eventuellen Herzflimmern wirst du zuverlaessiger mit dem Gurt messen koennen als ueber die dann viel zu schwachen Impulse der Lichtimpulsmessung.
Wenn du dir die Runden einer Aktivität bei Garmin Connect auf dem Handy anschauen willst, solltest du das Gerät quer halten - dann werden weitere Rundendetails angezeigt, so auch Durchschnittspace, -herzfrequenz etc.
Ok, dass es so einfach ist habe ich nicht vermutet, langsam wird es peinlich für mich :Lachen2:
sabine-g
25.10.2018, 14:48
weiß jemand ob der polar Gurt H10 (Bluetooth) mit der Garmin 935xt funktioniert?
Das was ich gelesen hab spricht dafür aber echte Erfahrungen sind was anderes.
CarstenA
25.10.2018, 15:00
weiß jemand ob der polar Gurt H10 (Bluetooth) mit der Garmin 935xt funktioniert?
Das was ich gelesen hab spricht dafür aber echte Erfahrungen sind was anderes.
Ich benutze zum Laufen den H7 von Polar in Verbindung mit der 935 und funktioniert wunderbar. Ich gehe davon aus, dass der H10 dementsprechend auch so funktionieren wird.
sabine-g
25.10.2018, 15:03
Ich benutze zum Laufen den H7 von Polar in Verbindung mit der 935 und funktioniert wunderbar. Ich gehe davon aus, dass der H10 dementsprechend auch so funktionieren wird.
danke.
kannst du mir noch sagen ob man dieses HF Signal auch senden kann?
Im Moment benutze ich die 935 als HF Sender (Handgelenk) für den Garmin Edge (wenn ich Rad fahre).
Geht dasselbe auch mit dem H7?
CarstenA
26.10.2018, 01:35
Ich werde es am Wochenende mal testen und dir Bescheid geben :Huhu:
danke.
kannst du mir noch sagen ob man dieses HF Signal auch senden kann?
Im Moment benutze ich die 935 als HF Sender (Handgelenk) für den Garmin Edge (wenn ich Rad fahre).
Geht dasselbe auch mit dem H7?
Der 935 kann via Ant+ an 10 oder mehr Geräte gleichzeitig das HF-Signal senden. Das ist der große Vorteil von Ant+ gegenüber Bluetooth und auch der Grund, dass Ant+ so schnell nicht aussterben wird.
Der H10 nutzt nur BLE und kann kein Ant+ und BLE hat diesbezüglich Limitierungen, je nach Chipsatz,d.h. es gehen nur ein oder zwei gleichzeitige BLE-Verbindungen. Der H10 kann immerhin zwei Verbindungen (die meisten Powermeter können nur eine Verbindung).
(https://support.polar.com/en/updates/polar-beat-version-262-for-android?product=H10+heart+rate+sensor)
d.h. Herzfrequenz gleichzeitig an 935 und an Edge senden geht. Herzfrequenz gleichzeitig an Edge, 935 und Smartphone senden geht nicht.
sabine-g
26.10.2018, 10:33
Der 935 kann via Ant+ an 10 oder mehr Geräte gleichzeitig das HF-Signal senden. Das ist der große Vorteil von Ant+ gegenüber Bluetooth und auch der Grund, dass Ant+ so schnell nicht aussterben wird.
Der H10 nutzt nur BLE und kann kein Ant+ und BLE hat diesbezüglich Limitierungen, je nach Chipsatz,d.h. es gehen nur ein oder zwei gleichzeitige BLE-Verbindungen. Der H10 kann immerhin zwei Verbindungen (die meisten Powermeter können nur eine Verbindung).
(https://support.polar.com/en/updates/polar-beat-version-262-for-android?product=H10+heart+rate+sensor)
d.h. Herzfrequenz gleichzeitig an 935 und an Edge senden geht. Herzfrequenz gleichzeitig an Edge, 935 und Smartphone senden geht nicht.
du hast das falsch verstanden.
ich möchte, dass der H10 an den Garmin 935 sendet. Dieser soll dann diese HF weiter senden so dass sie vom Edge mittels Ant+ empfangen wird und angezeigt wird (mein Edge 520 kann kein BLE Signal von einem Sensor empfangen)
du hast das falsch verstanden.
ich möchte, dass der H10 an den Garmin 935 sendet. Dieser soll dann diese HF weiter senden so dass sie vom Edge mittels Ant+ empfangen wird und angezeigt wird (mein Edge 520 kann kein BLE Signal von einem Sensor empfangen)
O.k, habe ich dann falsch verstanden.:Blumen:
Wusste gar nicht, dass der 520 noch kein BLE kann. Höchste Zeit auf 'nen Wahoo elmnt oder den billigen und kleineren edge 130 upzugraden.:Huhu:
Trillerpfeife
26.10.2018, 11:10
....
ich möchte, dass der H10 an den Garmin 935 sendet. Dieser soll dann diese HF weiter senden so dass sie vom Edge mittels Ant+ empfangen wird und angezeigt wird (mein Edge 520 kann kein BLE Signal von einem Sensor empfangen)
dazu müsste der Garmin 935 als Ant+ Bluetooth Bridge funktionieren. Das tut er aber soweit ich weiß nicht.
Es könnte mit einem anderen Brustgurt funktionieren der quasi alle Signale sammelt und an andere Geräte weiterleitet.
dieser Gurt z.B.
https://www.amazon.de/VIIIVA-ANT-Bluetooth-bridge-monitor/dp/B00BHZQ6OG
du hast das falsch verstanden.
ich möchte, dass der H10 an den Garmin 935 sendet. Dieser soll dann diese HF weiter senden so dass sie vom Edge mittels Ant+ empfangen wird und angezeigt wird (mein Edge 520 kann kein BLE Signal von einem Sensor empfangen)
Warum kaufst du dir nicht gleich den Sensor (https://www.amazon.de/gp/product/B00INQVYZ8/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1)
sabine-g
15.11.2018, 12:31
Warum kaufst du dir nicht gleich den Sensor (https://www.amazon.de/gp/product/B00INQVYZ8/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1)
Weil die Polar Gurte am besten sind.
Mittlerweile hab ich aber rausgefunden, dass der 935xt das Signal vom H10 nicht sendet (als Ant+ Signal).
Aus diesem grund hab ich den Edge 520 verkauft und mir dafür den Edge 130 angeschafft.
Das hat den zusätzlichen Vorteil dass nun alle Geräte relativ aktuell sind was ihren Lebenszyklus angeht.
D.h. ich hab die nächsten 2 Jahre Ruhe was Neuanschaffungen angeht.
PattiRamone
15.11.2018, 15:19
Doofe Frage:
Die Pace-Anzeige beim Laufen ist bei mir immer auf 5sec gerundet. Kann man das abschalten?
Und kann man die Pac auf einer 3/5/10sec Basis gemittelt anzeigen lassen?
Doofe Frage:
Die Pace-Anzeige beim Laufen ist bei mir immer auf 5sec gerundet. Kann man das abschalten?
Und kann man die Pac auf einer 3/5/10sec Basis gemittelt anzeigen lassen?
3 und 5sek geht mit diesem Datafeld:
https://www.vermail.nl/datarun-plus/?page=1
Aber ich frage mich, was das bringt. 3, 5, und 10 Sekunden.
Ohne Foodpood wird die ungenaue Pace einfach gerundet.
Habe aber das 7fache Datenfeld auch, aber mit anderen Angaben.
PattiRamone
17.11.2018, 19:54
3 und 5sek geht mit diesem Datafeld:
https://www.vermail.nl/datarun-plus/?page=1
Aber ich frage mich, was das bringt. 3, 5, und 10 Sekunden.
Ohne Foodpood wird die ungenaue Pace einfach gerundet.
Habe aber das 7fache Datenfeld auch, aber mit anderen Angaben.
Ich benutze den Race Screen und der ist auch super.
Ich dachte, ich frag mal, da ich es mir einfach nicht vorstellen konnte, dass Garmin von Haus aus keine exakten Pace anzeigt. Gerundet auf 5 Sekunden finde ich unbrauchbar.
marcus4747
27.11.2018, 21:20
Hi HenryHell,
wie bekommt man den Race Screen denn angezeigt? Meine, dass ich ihn schon runtergeladen und auf der Uhr installiert habe - dort finde ich ihn aber nicht. Vielleicht steh ich einfach auf dem Schlauch...
Frage: Misst die Garmin 935 (und die 735) den Puls auch beim schwimmen?:)
Frage: Misst die Garmin 935 (und die 735) den Puls auch beim schwimmen?:)
Nicht am Handgelenk. Brauchst dazu einen speziellen Brustgurt zum Schwimmen
PattiRamone
28.11.2018, 08:41
Hi HenryHell,
wie bekommt man den Race Screen denn angezeigt? Meine, dass ich ihn schon runtergeladen und auf der Uhr installiert habe - dort finde ich ihn aber nicht. Vielleicht steh ich einfach auf dem Schlauch...
Öhh..... gute Frage.
Musst du als Screen in der Aktivität hinzufügen (Laufeinstellungen -> Trainingsseiten -> hinzufügen -> Benutzerdef. Daten -> 1 Feld -> Connect IQ Feld). Also maximal umständlich :Lachanfall:
Was mich einige Zeit gekostet hat: Die Konfiguration des Race-Screen musst du über die Garmin Connect Desktop App machen.
marcus4747
28.11.2018, 15:56
Öhh..... gute Frage.
Musst du als Screen in der Aktivität hinzufügen (Laufeinstellungen -> Trainingsseiten -> hinzufügen -> Benutzerdef. Daten -> 1 Feld -> Connect IQ Feld). Also maximal umständlich :Lachanfall:
Was mich einige Zeit gekostet hat: Die Konfiguration des Race-Screen musst du über die Garmin Connect Desktop App machen.
Super, danke - auf der Uhr isser schonmal :-)....
marcus4747
28.11.2018, 15:59
...entweder den Tri oder den Swim, aber letzterer hält besser und verrutscht nicht, wobei das Anziehen etwas nervig ist.
marcus4747
28.11.2018, 16:00
Nicht am Handgelenk. Brauchst dazu einen speziellen Brustgurt zum Schwimmen
...entweder den Tri oder den Swim, aber letzterer hält besser und verrutscht nicht, wobei das Anziehen etwas nervig ist.
Frage: Misst die Garmin 935 (und die 735) den Puls auch beim schwimmen?:)
Ich versteh auch nicht, wieso Garmin das nicht frei gibt.
Es geht nur über einen kleinen Umweg. Statt "Schwimmen" gibst du sonstige Sportart ein und dann geht auch die Handgelenksmessung am Arm. Du musst dann die Intervalle halt per Hand abstoppen und Zuganzahl und Bahnenanzahl, Distanz hat man dann auch nicht.
Wenn man aber nur mal seinen Puls beim Schwimmen kontrollieren will geht das so.
In Garmin Connect oder Strava kann man die Einheit dann wieder in "Schwimmen" umettiketieren und die Distanz per Hand eingeben.
Wie gesagt bei mir geht das problemlos und deshalb versteh ich nicht, wieso Garmin beim Schwimmen wenn der Nutzer es will, die Pulsmessung nicht frei gibt.
MfG
Matthias
Solution
29.11.2018, 08:32
Die wollen halt ihren speziellen Brustgurt zum Schwimmen verkaufen. ;)
marcus4747
29.11.2018, 16:44
Garmin argumentiert auch so, dass im Wasser die Daten zu ungenau würden, da die Uhr zur LED-Messung immer direkten Kontakt mit der Haut haben müsse. Außerdem werden die Daten wohl umso genauer, je enger man die Uhr ans Handgelenk macht.
Zum Teil kann ich das nachvollziehen; müsste man aber mal testen, wie die HF-Kuve nach dem Training aussieht.
Das Verkaufsargument scheint mir aber auch das wesentliche zu sein...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.