Vollständige Version anzeigen : Trainingsplanung mittels TrainingPeaks
Ich habe einen Coaching Account. Es ist so, das ich jemanden von meinen Athleten ein Premium Account zuweisen kann (dieser ist bei der Coaching Version mit dabei) Diesen kann ich alle 2 Wochen einem anderen Athleten zuweisen. Wenn du dich bei Trainingpeaks anmeldest, hast du anfangs ja 2 Wochen Premium Zugriff. Vielleicht war es das. Für ~9 Dollar/Monat kann dir der Coach auch einen Account zubuchen und kann den Premium Account auch jederzeit monatlich kündigen. Aber vielleicht will er ja auch nicht, das du selber den Plan umkrempeln kannst. Für Zeitbudgetangaben können meine Athleten jeweils ein Goal Feld erstellen. Dies geht auch mehrere Tage im Voraus.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Danke für die Antwort - muss ich bei Gelegenheit noch mal den Coach anhauen. Ich nutze wie gesagt schon länger Premium als ein Coach und als ich Premium dann mal habe auslaufen lassen, waren (fast) alle Features noch da, aber eben nicht alle. Also gut möglich, dass das irgendwie in meinem Paket nicht drinnen ist.
Sei's drum - ich zahl mein Premium einfach weiterhin, dann passt das schon.
jogi_Frankreich
14.11.2020, 17:56
Servus,
zum TSB Wert (TP). Bei mir liegt er immer auf -25 bis -35.
Da muss was falsch eingestellt sein, da ich gar nicht so viel trainiere.
Vielleicht weiß jemand ob in den Einstellungen etwas nicht richtig sein könnte.
Vielen Dank !
Dosenwurst
14.11.2020, 19:52
Serv-s,
zum TSB Wert (TP). Bei mir liegt er immer auf -25 bis -35.
Da muss was falsch eingestellt sein, da ich gar nicht so viel trainiere.
Vielleicht weiß jemand ob in den Einstellungen etwas nicht richtig sein könnte.
Vielen Dank !
Hi Jogi,
es könnte daran liegen, dass Deine Schwellen (Pace, Puls, Leistung) falsch eingetragen sind. Wenn Du beispielsweise fürs Rad einen FTP von 200W eingetragen hast, Dein FTP in Wirklichkeit aber deutlich höher liegt, wird TP Deine Radeinheiten mit zu vielen TSS-Punkten bewerten, und somit auch Deine TSB/Form (ich glaube Arne bezeichnet es auch immer als Frische) zu negativ einschätzen. Das gleiche gilt analog für die Schwellen-Herzfrequenz und Schwellen-pace.
Du kannst ja mal schauen, welche Grenzen in Deinen Einstellungen eingetragen sind; und Du kannst mal überprüfen, wieviele TSS-Punkte Dir TP für eine Stunde radfahren bzw. 1 Stunde laufen verschreibt.
Welchen Wert TP zur Bewertung Deiner Einheiten heranzieht siehst Du in der Zusammenfassung einer Einheit am Ende der TSS-Zeile: TSS -> Leistung, rTSS-> running pace, hrTSS-> Herzfrequenz. Schalte doch an dieser Stelle bei einer Laufeinheit mal um zwischen hrTSS und rTSS - zeigt TP da sehr stark unterschiedliche TSS-Werte an?
Allgemein wird eine "sinnvolle" TSB mit -10 bis -20 angegeben, wenn man sich weiterentwickeln/fordern, aber nicht überfordern will; das ist aber wie so oft individuell, wie man sich bei -20 fühlt. Wenn ich persönlich einen TSB-Wert von -35 habe, dann weiß ich warum, und das fühlt sich auch so an ;)
Gruß Peter
Schubbi84
15.11.2020, 21:18
Hallo Zusammen,
kurze Rückmeldung zu meinem Problem:
Die gute Nachricht, das Problem ist weg, die Schlechte, ich weiß nicht genau warum :o
Ich meine ich habe die "Automatische Erkennung" und "TrueUp" ausgeschaltet.
Viele Grüße
Schubbi
Kommando zurück :Nee: :Nee: Bei der heutigen Einheit ist das Problem wieder aufgetaucht. Dann werde ich mal die "Lösung" von Squirrel ausprobieren.
Viele Grüße Schubbi
Le Strue
16.11.2020, 09:26
Servus,
zum TSB Wert (TP). Bei mir liegt er immer auf -25 bis -35.
Da muss was falsch eingestellt sein, da ich gar nicht so viel trainiere.
Vielleicht weiß jemand ob in den Einstellungen etwas nicht richtig sein könnte.
Vielen Dank !
Die Form (TSB) zeigt ja nur an, wie belastend Dein aktuelles Training (Fatigue/ATL) im Verhältnis zu Deiner langfristigen Trainingsbelastung (Fitness/CTL) ist. Wenn die Form bei -25 bis -35 liegt, kann es daran liegen, dass 1. Du noch keine Historie in TP hast, 2. Dein Training aktuell intensiver ist als vorher, 3. Deine Schwellen aktuell niedriger eingetragen sind als vorher.
Ich hätte mal eine Frage.
Kann ich irgendwie in der App ein Diagramm erstellen in der ich die Ausrüstung anzeigen kann, oder geht das nur mit Aktivitäten?
Koschier_Marco
03.01.2021, 18:06
Ich hätte mal eine Frage.
Kann ich irgendwie in der App ein Diagramm erstellen in der ich die Ausrüstung anzeigen kann, oder geht das nur mit Aktivitäten?
geht nur in den Settings bei Equiment, bei der Workouteinstellung kannst Du nur wählen zB Schuh 1 wieveile Km der hat oder wann gekauft siehst du nur in den Settings
Koschier_Marco
03.01.2021, 18:09
Die Form (TSB) zeigt ja nur an, wie belastend Dein aktuelles Training (Fatigue/ATL) im Verhältnis zu Deiner langfristigen Trainingsbelastung (Fitness/CTL) ist. Wenn die Form bei -25 bis -35 liegt, kann es daran liegen, dass 1. Du noch keine Historie in TP hast, 2. Dein Training aktuell intensiver ist als vorher, 3. Deine Schwellen aktuell niedriger eingetragen sind als vorher.
stimmt perfekt die Antwort bei 2 2b) nicht intensiv aber viel mehr Umfang als sonst zb Feitertage oder TL sehe ich bei mir gerade
Am Ende einer Erholungswoche sollte die TSB bei + 10 bis 0 sein
Gibts in TP eine Serie von Friel Part 3
https://joefrielsblog.com/part-3-training-stress-balanceso-what/
Kachelzaehler
03.01.2021, 19:38
Habt ihr seit geraumer Zeit (sicher schon mehrere Wochen) auch so enorme "Synchro-Probleme", insbesondere in der App?
Meine nicht das Synchen von Workouts von/zu Garmin oder Zwift...Das funktioniert einwandfrei. Meine das laden von Charts und Workouts in der Handyapp selbst...Das funktioniert bei mir nur noch sporadisch und bringt mich zur Weißglut...
Internetverbindung ist i.O. und ein Ticket ergab auch bereits die Info, dass wohl die Kommunkation von Servern zwischen US und Europa derzeit hakt...Keine Ahnung, sollte das jedenfalls weiter so gehen, werde ich leider das Abo canceln...so ist die App unbrauchbar...
Benni1983
04.01.2021, 06:54
Habt ihr seit geraumer Zeit (sicher schon mehrere Wochen) auch so enorme "Synchro-Probleme", insbesondere in der App?
Meine nicht das Synchen von Workouts von/zu Garmin oder Zwift...Das funktioniert einwandfrei. Meine das laden von Charts und Workouts in der Handyapp selbst...Das funktioniert bei mir nur noch sporadisch und bringt mich zur Weißglut...
Internetverbindung ist i.O. und ein Ticket ergab auch bereits die Info, dass wohl die Kommunkation von Servern zwischen US und Europa derzeit hakt...Keine Ahnung, sollte das jedenfalls weiter so gehen, werde ich leider das Abo canceln...so ist die App unbrauchbar...
läuft bei mir ohne Problem.
Bin mit App und TB sehr zufrieden!
Frau Müller
04.01.2021, 09:43
Habt ihr seit geraumer Zeit (sicher schon mehrere Wochen) auch so enorme "Synchro-Probleme", insbesondere in der App?
Meine nicht das Synchen von Workouts von/zu Garmin oder Zwift...Das funktioniert einwandfrei. Meine das laden von Charts und Workouts in der Handyapp selbst...Das funktioniert bei mir nur noch sporadisch und bringt mich zur Weißglut...
Internetverbindung ist i.O. und ein Ticket ergab auch bereits die Info, dass wohl die Kommunkation von Servern zwischen US und Europa derzeit hakt...Keine Ahnung, sollte das jedenfalls weiter so gehen, werde ich leider das Abo canceln...so ist die App unbrauchbar...
Ich kann mich anschließen. Nervt tatsächlich ziemlich. Gab`s irgendeine Workaround-Empfehlung?
Ich kann mich anschließen. Nervt tatsächlich ziemlich. Gab`s irgendeine Workaround-Empfehlung?
Bei mir kann ich das Problem umgehen, wenn ich die App mit meinen mobilen Daten nutzen. Nur bei der Nutzung über WLAN habe ich diese lange Ladezeit (Wenn es überhaupt lädt).
Bei mir kann ich das Problem umgehen, wenn ich die App mit meinen mobilen Daten nutzen. Nur bei der Nutzung über WLAN habe ich diese lange Ladezeit (Wenn es überhaupt lädt).
Genau das gleiche hier - habe es die ganze Zeit darauf geschoben, dass das Internet zu langsam ist weil alle aus dem HomeOffice arbeiten. :Cheese: Habe das Problem auch auf der Website, nur nicht ganz so extrem.
Über LTE läuft es deutlich besser.
sabine-g
04.01.2021, 11:44
dann liegt es aber nicht an TP sondern an eurem Netz zu Hause
dann liegt es aber nicht an TP sondern an eurem Netz zu Hause
Nein liegt es nicht.
Ich habe Glasfaser und zum PC ein LAN Kabel. Das ist genauso lahm wie im W-LAN.
Auf Arbeit ebenfalls Glasfaser genauso bescheiden.
Das war definitiv schon mal schneller.
Da klemmt es aber gehörig hinter den Kulissen.
Kachelzaehler
05.01.2021, 10:50
dann liegt es aber nicht an TP sondern an eurem Netz zu Hause
Ich bin zwar relativ selten unterwegs hier, aber wenn, dann kommt in den Threads in denen ich aktiv bin bisher zu 100% ausnahmslos ein entweder a) unangebrachter oder b) nichts-aussagender Kommentar von dir :Cheese: :Huhu: Mittlerweile bringt mich das schon zum schmunzeln...Hauptsache mal seinen Senf dazugegeben, ohne Informationen, Argumente etc...aber ja, es ist ein Forum...
TP selbst hat mir geschrieben, dass sie große Probleme hinsichtlich Servern haben, insbesondere die Synchronisation bzw. das Laden der Seiten in der App in Europa ist davon betroffen - anscheinend nicht flächendeckend, aber eben offensichtlich vermehrt...
sabine-g
05.01.2021, 11:26
Ich bin zwar relativ selten unterwegs hier, aber wenn, dann kommt in den Threads in denen ich aktiv bin bisher zu 100% ausnahmslos ein entweder a) unangebrachter oder b) nichts-aussagender Kommentar von dir
Ah so.
Mittlerweile bringt mich das schon zum schmunzeln...
Schön , dass ich dich erheitern kann
Hauptsache mal seinen Senf dazugegeben, ohne Informationen, Argumente etc...aber ja, es ist ein Forum...
s.u.
TP selbst hat mir geschrieben, dass sie große Probleme hinsichtlich Servern haben, insbesondere die Synchronisation bzw. das Laden der Seiten in der App in Europa ist davon betroffen - anscheinend nicht flächendeckend, aber eben offensichtlich vermehrt...
Trotzdem:
wenn man die App benutzt und unterschiedliche Performance misst, wenn man
1. zu Hause im WLAN ist oder 2. LTE (oder irgendein Mobilfunk) benutzt, dann wird auf jeden Fall der gleiche TP Server angesprochen.
Für mich lag es da nahe, dass die Problem-Ursache erst mal das eigene Netz zu sein scheint.
hanse987
05.01.2021, 23:09
Ich habe Glasfaser
Was hast du für einen Anbieter? Hast du eine eigene IPv4?
Was hast du für einen Anbieter? Hast du eine eigene IPv4?
Privat die Telekom auf Arbeit ist es ein anderer Anbieter.
Nein, eine dedizierte IP-Adresse macht heutzutage wenig Sinn im privaten Umfeld. Wenn das Umfeld nicht stimmt kann diese sogar bremsen.
Auf Arbeit weiß ich es nicht.
Aber mal unabhängig davon, ich habe das Gefühl mit jedem Update wird das langsamer. Es berichten ja einige das es keine Probleme gibt. Als Erklärung könnte ich mir das hier vorstellen.
TP selbst hat mir geschrieben, dass sie große Probleme hinsichtlich Servern haben, insbesondere die Synchronisation bzw. das Laden der Seiten in der App in Europa ist davon betroffen - anscheinend nicht flächendeckend, aber eben offensichtlich vermehrt...
TP selbst hat mir geschrieben, dass sie große Probleme hinsichtlich Servern haben, insbesondere die Synchronisation bzw. das Laden der Seiten in der App in Europa ist davon betroffen - anscheinend nicht flächendeckend, aber eben offensichtlich vermehrt...
Ich hab auch Probleme mit TP. Es lädt einfach dramatisch langsamer. Andere Seiten laden völlig normal. Hoffe das sie das bald beheben können.
Antracis
06.01.2021, 21:45
Mich nervt das auch, nach meinen Recherchen ist vor allem die Telekom betroffen.
Die Daten von TP liegen bei Amazon Web Services, und zwischen denen und der Telekom hakt es wohl gewaltig.
hanse987
07.01.2021, 00:48
Stimmt da war doch was.
https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-peering-zu-us-servern-scheint-langsam-zu-sein-2012-152982.html
Wegen der Peering Politik der Telekom habe ich im Sommer diesen Laden auch verlassen!
Kachelzaehler
07.01.2021, 06:04
Ah, vielen Dank für die Infos...Ich probiers mal mit nem vpn...
Edit: Im VPN gibt es keine Probleme, Seite lädt wieder ohne Verzögerung...
Ich für meinen Teile kann auch bestätigen, dass ich einen Telekomanschluss nutze.
@Kachelzaehler: Danke für den Tipp mit der VPN Verbindung, damit läuft es bei mir auch wieder wie am Schnürchen.
Hier noch was für die Zwift Benutzer
Den Tipp habe ich von mrtomo über Strava erhalten.
Auf Trainingpeaks kann man bei Workoutplanung auch Texte eingeben. Mit der Maus auf ein Workoutabschnittsfeld fahren. Dann erscheint ein Feld "Enter notes" Dort kann man ein Text eingeben, der dann auf Zwift angezeigt wird:
Beispiele: Achtung anschnallen, Gib gas, weiter so, never give up, bleib aero, Kadenz hochhalten, komm nochmal pushen............
Wenn ein Abschnitt mehrmals gemacht wird (Feld mit Anzahl Whd), erscheint der Text jedesmal beim Abschnitt.
KevJames
09.01.2021, 05:33
Hier noch was für die Zwift Benutzer
Den Tipp habe ich von mrtomo über Strava erhalten.
Auf Trainingpeaks kann man bei Workoutplanung auch Texte eingeben. Mit der Maus auf ein Workoutabschnittsfeld fahren. Dann erscheint ein Feld "Enter notes" Dort kann man ein Text eingeben, der dann auf Zwift angezeigt wird:
Beispiele: Achtung anschnallen, Gib gas, weiter so, never give up, bleib aero, Kadenz hochhalten, komm nochmal pushen............
Wenn ein Abschnitt mehrmals gemacht wird (Feld mit Anzahl Whd), erscheint der Text jedesmal beim Abschnitt.
Danke für den Tipp - werde ich am WE gleich mal testen.
Wollte nur kurz melden, dass es hier (FFM) auch über einen Telekomanschluss mit Super Vectoring arg klemmt. Ich bin schon seid ca. einer Woche Richtung TP über ein VPN unterwegs, das funktioniert tadellos.
Hallo,
hab für die nächsten Wochen bis Mai mein Training mit TP und einem gekauften Trainingsplan geplant. Im Chart ergibt sich jetzt eine TSS für die Zukunft die immer so um 0 - -10 liegt, max wird einmal -13 erreicht.
Wenn ich das richtig verstehe sollte dieser Wert aber im Training unter -10 liegen aber nicht unter -30 liegen.
Danach hätte ich also noch Reserven um die eine oder andere Trainingseinheit dazu zu planen oder?
Du meinst die TSB (Training Stress Balance) nicht TSS. Negativ ist in sofern schon mal sinnvoll (wenn Du nicht gerade in der Entlastung oder im Tapering bist), da dann Deine akute Last (ATL) höher ist als Deine chronische (CTL).
Wie negativ die TSB jetzt sein sollte, das hängt von vielen Faktoren ab: Zunächst musst Du Dich fragen, wie gut Deine aktuelle CTL-Rechnung/Schätzung ist: Nutzt Du TP schon länger? Stimmen die erfassten Schwellen? Gerade der Punkt der kontinuierlichen Nachführung der Schwellen ist sehr wichtig, sonst ist das ganze Konzept für die Katz. Zum Beispiel können Jan Frodeno und ich beide eine Laufeinheit mit 100 TSS (1h @ Schwelle) absolvieren - Jan ist dann halt fast einen Halbmarathon gelaufen, ich nur eher mal so 14 - 15 km.
Wenn Du Dir bei all den Punkten unsicher bist und gerade erst mit dem Konzept startest: Einfach mal schauen, wie sich -10 TSB so nach ein paar Tagen anfühlen und wenn Du noch Luft hast: Draufsatteln!
Wenn's nicht zu lange dauert, kann ich mit meinen immerhin schon 48 Lenzen ganz gut mit -20 - -30 TSB in den Belastungswochen leben (hängt auch immer von der Sportartenverteilung ab), dann brauche ich aber auch 'ne Entlastungsphase. Jungspunde sollen wohl gerne mal im Trainingslager nach einer Woche bei -50 TSB stehen, das scheint mir aber der Ritt auf der Rasierklinge zu sein und da die Adaption in der Entlastung erfolgt, sollte man danach erstmal die Füße hochlegen.
sportskanone
19.02.2021, 09:04
Hallo ich würde direkt auf der Website nachsehen, da sie sehr viel gründlich erklären.
Kenngrößen
https://www.trainingpeaks.com/blog/what-is-tss/
https://www.trainingpeaks.com/blog/w...agement-chart/
https://www.trainingpeaks.com/blog/w...aining-metric/
https://www.trainingpeaks.com/blog/a...tress-balance/
Saisonplanung
https://www.trainingpeaks.com/blog/h...-stress-score/
Viel Spaß :)
Die Links führen bei mir alle ins Leere und im Grunde hab ich das alles auch schon gelesen, hilft aber letztlich konkret nicht weiter. :Huhu:
Danke an Dembo für die Erläuterung, das hat geholfen. :liebe053:
Gerade der Punkt der kontinuierlichen Nachführung der Schwellen ist sehr wichtig, sonst ist das ganze Konzept für die Katz. Zum Beispiel können Jan Frodeno und ich beide eine Laufeinheit mit 100 TSS (1h @ Schwelle) absolvieren - Jan ist dann halt fast einen Halbmarathon gelaufen, ich nur eher mal so 14 - 15 km.
Wenn Du Dir bei all den Punkten unsicher bist und gerade erst mit dem Konzept startest: Einfach mal schauen, wie sich -10 TSB so nach ein paar Tagen anfühlen und wenn Du noch Luft hast: Draufsatteln!
Gerade der erste Absatz verdeutlich ziemlich gut wie schlecht das TSS Model ist und warum es sehr, sehr viele Coaches im Leistungsbereich nicht verwenden.
Ich finde du hast es eh sehr gut eingeordnet, dass man das mit dem Gefühl ein wenig kalibrieren muss aber selbst dann bin ich mir nicht sicher wie sinnvoll das ganze ist eine Zahl auf komplett unterschiedliche Belastungen zu setzen und dann mit weiteren Annahmen sein Training steuert.
gaehnforscher
19.02.2021, 10:38
Hallo,
hab für die nächsten Wochen bis Mai mein Training mit TP und einem gekauften Trainingsplan geplant. Im Chart ergibt sich jetzt eine TSS für die Zukunft die immer so um 0 - -10 liegt, max wird einmal -13 erreicht.
Wenn ich das richtig verstehe sollte dieser Wert aber im Training unter -10 liegen aber nicht unter -30 liegen.
Danach hätte ich also noch Reserven um die eine oder andere Trainingseinheit dazu zu planen oder?
Die Frage wäre auch, was das für ein Trainingsplan ist bzw. was dort inhaltlich passiert und was du bisher gemacht hast. Wenn du bisher viel Umfang gemacht hast und in dem Plan eher kurze knackige Sachen drin sind, kanns gut sein, dass der TSB gar nicht groß ansteigt bzw. "nur" um vllt. -10 ist. Ein neuer Reiz und anstrengend kanns trotzdem sein.
Gerade der erste Absatz verdeutlich ziemlich gut wie schlecht das TSS Model ist und warum es sehr, sehr viele Coaches im Leistungsbereich nicht verwenden.
Ach, naja, würde ich garnicht mal so sagen. Die Grundidee ist ja einfach nur, dass wir die Dosis messen, also - um mal ein albernes Beispiel zu bringen - wir fragen nicht "Was hast Du getrunken?" (mögliche Antworten: Bier, Whiskey) oder "Wieviel hast Du getrunken?" (mögliche Antworten: 0.2l, 3l), sondern versuchen rauszufinden wieviel von was getrunken wurde (merke: 2l Bier: geht bestimmt für viele, 2l Whiskey: geht hoffentlich nur für wenige).
Nichts anderes macht auch ein Coach, er hat halt eine Idee im Kopf, ob den Athleten 1h Intervalle auf der Bahn, oder 3h Waldlauf in Z2 mehr belasten. Das ist natürlich einfacher mit Profis, die zum einen ein stabiles Umfeld und zum anderen ein seit Jahrzehnten geschultes Körpergefühl haben.
Funktionier so oder so, aber ich tendiere eher zum "Quantifizieren" als zum "Fühlen" - mindestens als ersten Schritt. Man könnte aber TSS z.B. anstatt über die Zeit mit einer (objektiv messbaren) Intensität relativ zur Schwelle auch über (subjektiv bestimmte) RPE oder berechnen - gleiches Prinzip.
In beiden Fällen ist es wichtig die Limitation zu kennen: Hab ich viel um die Ohren, kann sich schon 1h Waldlauf furchtbar schwer anfühlen obwohl der Trainingsreiz dann vielleicht doch eher niedrig ist. Umgedreht kann eine falsche FTP dazu führen, dass ich mir 3h die Beine unter'm Hintern wegradel und TrainingPeaks mich "Weichei" nennt.
Wenn's alles so einfach wäre, dann bräuchten wir auch keine studierten Trainer, aber selbst mit einem Trainer ist der mündige Athlet sicher derjenige, der am effizientesten Trainieren kann (oder die abendliche Stabi-Einheit ausfällen lässt, weil, bringt ja kaum TSS und dafür versucht sinnfreien Analysen in WKO5 zu basteln - been there, done that)...
Haha, ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher ob wir da eh weitestgehend übereinstimmen oder doch nicht.
Das Problem ist ja das es sich eben nicht so schön wie beim Alkohol auf eine Kennziffer normalisieren lässt.
z.B. haben 4h 55% FTP genauso viel TSS wie 80min 95% FTP.
Beim Laufen ist es finde ich noch extremer weil dazu dann noch die muskuläre Belastung kommt.
Ansonsten bin ich grundsätzlich auch total ein Fan von mehr quantifizieren als Gefühl. Die Wahrheit liegt scheinbar ziemlich in der Mitte und tendenziell nicht im TSS/TSB/CTL Model.
Im Gegensatz dazu finde ich z.B. die Kombination aus HRV, RPE und (ab und zu) LSCTs spannender und aussagekräftiger.
Denke, da stimmen wir überein und ja, gutes Beispiel 4h @ 55% vs. 80min @ 95% - ich glaube, ich würde die 4h nehmen, beim Fahrradfahren und Laufen. Beim Schwimmen eher andersrum (Schwimmen, Mensch, erinnert ihr euch noch dran? Das war was...).
Also ja, leider ist die Welt nicht so einfach, dass der Trainingsreiz oder die Anstrengung in eine Zahl gepackt werden kann - aber es ist ein Anfang.
Also ja, leider ist die Welt nicht so einfach, dass der Trainingsreiz oder die Anstrengung in eine Zahl gepackt werden kann - aber es ist ein Anfang.
Spannende Diskussion Danke..
Ja es geht sicher nicht um die eine Zahl, sondern darum die auch einzuordnen und sie mit dem "Gefühl" abzugleichen.
Spannend an TP ist halt dass man in die Zukunft planen kann und sieht was passiert. Das war (mir) bis jetzt nicht möglich.
Dazu kommt ich bin Hobbysportler ohne Trainer und da ist TP doch wohl besser als nix.
Und zu eng sehe ich das auch nicht aber s.o. abgelichen mit dem eigenen Gefühl, nach dem ich die letzten 30 Jahre trainiert habe :Lachanfall: :Lachanfall:
Im Gegensatz dazu finde ich z.B. die Kombination aus HRV, RPE und (ab und zu) LSCTs spannender und aussagekräftiger.
Oh Gott schon wieder neue Buchstabenkombinationen, bringt uns das wirklich weiter, weitere Werte einzuführen :Gruebeln:
Oh Gott schon wieder neue Buchstabenkombinationen, bringt uns das wirklich weiter, weitere Werte einzuführen :Gruebeln:
Liegt es an den Abkürzungen? Neu sind die Begriffe dahinter nicht.
Ob "uns" das weiter bringt kann ich dir auch nicht sagen. Wenn es ums "anständige Finishen" geht braucht man sicherlich nichts davon (und schon lange kein TSS). Eine Uhr mit HR-Messung sollte reichen dafür mehr als reichen.
Wenn's um die Frage geht wie man Trainingsreize verarbeitet und wenn es eben schon Richtung Leistungssport geht sind die Punkte die ich aufgelistet habe schon interessant und geben mehr Aufschluss als jeder TSS Wert.
Patrick1979
22.03.2021, 07:07
:Huhu:
Guten Morgen,
mal eine ganz andere Frage:
Gibt es Richtwerte, wieviel % der FTP oder Hfmax man auf den unterschiedlichen Distanzen im Wettkampf einhalten sollte, um nicht einzubrechen ?
Würde mich über jeden Tipp freuen, wo ich dazu was nachlesen kann oder berechnen lässt?
Danke .
swimbikerunlifestyle
22.03.2021, 10:09
:Huhu:
Guten Morgen,
mal eine ganz andere Frage:
Gibt es Richtwerte, wieviel % der FTP oder Hfmax man auf den unterschiedlichen Distanzen im Wettkampf einhalten sollte, um nicht einzubrechen ?
Würde mich über jeden Tipp freuen, wo ich dazu was nachlesen kann oder berechnen lässt?
Danke .
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/an-introduction-to-trainingpeaks-metrics/
Da gibt es eine (Meiner Meinung nach recht gute) Übersicht. Ist zwar auf den IF geschlüsselt, aber das lässt sich ja anpassen.
Dosenwurst
23.03.2021, 20:23
:Huhu:
Gibt es Richtwerte, wieviel % der FTP oder Hfmax man auf den unterschiedlichen Distanzen im Wettkampf einhalten sollte, um nicht einzubrechen ?
Arne hat das in mehreren Filmchen anhand von Tabellen mit %FTP für verschiedene Radsplitzeiten erklärt - eingeteilt in grün=sollte klappen, gelb=auf Kante genäht und rot=Wandertag. Eines dieser Filmchen ist "Expertenthema: Die 20 Stunden Woche", wenn ich mich recht erinnere.
Die nackten Tabellen findet man zwar auch im Netz, Arnes zugehörige Erklärung finde ich aber sehr wichtig/wertvoll.
Gruß Peter
Patrick1979
03.04.2021, 13:40
Arne hat das in mehreren Filmchen anhand von Tabellen mit %FTP für verschiedene Radsplitzeiten erklärt - eingeteilt in grün=sollte klappen, gelb=auf Kante genäht und rot=Wandertag. Eines dieser Filmchen ist "Expertenthema: Die 20 Stunden Woche", wenn ich mich recht erinnere.
Die nackten Tabellen findet man zwar auch im Netz, Arnes zugehörige Erklärung finde ich aber sehr wichtig/wertvoll.
Gruß Peter
Oh Danke für den Hinweis des Films, werde ich mir anschauen :)
jogi_Frankreich
10.04.2021, 13:17
Servus,
folgendes, unter Settings/Zones, kann ich die Einstellungen vornehmen.
Leider kann ich sie nicht speichern bzw. sind weg, sobald ich aus den Einstellungen herausgegangen bin. Wenn ich wieder reinschaue, ist alles weg bzw. Grundeinstellung.
Weiß jemand warum? Und wie ich es beheben kann?
T. P. Premium verwende ich schon länger, dass Problem ist neu.
Vielen Dank
Grüße
:Huhu:
Servus,
folgendes, unter Settings/Zones, kann ich die Einstellungen vornehmen.
Leider kann ich sie nicht speichern bzw. sind weg, sobald ich aus den Einstellungen herausgegangen bin. Wenn ich wieder reinschaue, ist alles weg bzw. Grundeinstellung.
Weiß jemand warum? Und wie ich es beheben kann?
Wenn ich auf X (Fenster schließen gehe), dann fragt er ob ich speichern will.
jogi_Frankreich
10.04.2021, 13:33
das habe ich jetzt auch probiert, die Frage kam, leider war es dann wieder weg.
Ich habe immer übernommen und dann gespeichert.
Liegt es viellicht am Plan den ich gekauft habe?
Ist von Yannick Schwarz & Dr. Sebastian Zeller.
Ich habe eine andere grundlegende Frage:
Wie wertet ihr die in Trainingpeaks hochgeladenen Werte aus?
Angenommen, man hat seine HR, Pace und FTP Werte eingegeben, die Zonen ermittelt und brav die vorgeplanten Einheiten absolviert und hochgeladen, dann bekommt man die bekannten Kurven "TSS", "TSB", "CTL" und "ATL" auf dem Dashboard zu sehen. Ok...
Ist das alles? Einfach einmal im Monat einen Blick darauf werfen und schauen, wie fit man ist?
Wie kann man Graphen usw. am besten und effizientesten auswerten?
Die unteren Links habe ich bereits gelesen:
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/what-is-tss/
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/what-is-the-performance-management-chart/
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/why-ramp-rate-is-an-important-training-metric/
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/applying-the-numbers-part-3-training-stress-balance/
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/how-to-plan-your-season-with-training-stress-score/
https://help.trainingpeaks.com/hc/en-us/articles/230904648-Suggested-Weekly-TSS-and-Target-CTL
Bis jetzt nutze ich Trainingpeaks, um den wöchentlichen TSS-Umfang zu bestimmen und das Training nach dem polarisierten Trainingsprinzip (3 Woche Belastung 1 Woche Entlastung) zu planen.
Danke
Gruß
Koschier_Marco
05.09.2021, 18:39
Ich habe eine andere grundlegende Frage:
Wie wertet ihr die in Trainingpeaks hochgeladenen Werte aus?
Angenommen, man hat seine HR, Pace und FTP Werte eingegeben, die Zonen ermittelt und brav die vorgeplanten Einheiten absolviert und hochgeladen, dann bekommt man die bekannten Kurven "TSS", "TSB", "CTL" und "ATL" auf dem Dashboard zu sehen. Ok...
Ist das alles? Einfach einmal im Monat einen Blick darauf werfen und schauen, wie fit man ist?
Wie kann man Graphen usw. am besten und effizientesten auswerten?
Die unteren Links habe ich bereits gelesen:
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/what-is-tss/
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/what-is-the-performance-management-chart/
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/why-ramp-rate-is-an-important-training-metric/
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/applying-the-numbers-part-3-training-stress-balance/
https://www.trainingpeaks.com/learn/articles/how-to-plan-your-season-with-training-stress-score/
https://help.trainingpeaks.com/hc/en-us/articles/230904648-Suggested-Weekly-TSS-and-Target-CTL
Bis jetzt nutze ich Trainingpeaks, um den wöchentlichen TSS-Umfang zu bestimmen und das Training nach dem polarisierten Trainingsprinzip (3 Woche Belastung 1 Woche Entlastung) zu planen.
Danke
Gruß
Schau mal Joel Friel in TP a gibt es eine 3 teilige Serie wo er die Anwendung in der Praxis gut erklärt
Man muss aber aufpassen das man nicht zum TSS etc… Sklaven wird
Man muss aber aufpassen das man nicht zum TSS etc… Sklaven wird
Guter Punkt, wobei sowohl die "TSS ist alles" und die "TSS ist Mist" Lager in meinen Augen Unrecht haben. Das ist schon ein guter erster Versuch die Trainingsdosis zu quantifizieren, aber natürlich kein Automatismus und vor allem nur sinnvoll, wenn die Schwellen richtig eingestellt sind: Wenn Frodeno einen 1h Lauf mit 100 TSS macht, dann ist der in etwas doppelt so weit gelaufen wie ich, aber bei uns beiden stehen 100 TSS auf der Uhr... :o
Bis jetzt nutze ich Trainingpeaks, um den wöchentlichen TSS-Umfang zu bestimmen und das Training nach dem polarisierten Trainingsprinzip (3 Woche Belastung 1 Woche Entlastung) zu planen.
Danke
Gruß
Ich sehe mir das vorallem nach der Saison bzw. einem Block an und gucke mir dazu auch immer RPE + Gefühl während der Einheit an.
So sehe ich, ob ich vielleicht zu doll gemacht habe oder nicht und berücksichtige diese Erkenntnis in der weiteren Planung.
zB mein diesjähriges TS-Trainingslager. Rein nach TSS hätte ich am Ende völlig im Eimer sein müssen. Trainingpeaks wusste aber natürlich nicht, dass außer Schalfen und Essen nicht mehr viel drum herum passiert ist. Somit war ich fitter als ich es aus mathematischer Sicht sein sollte.
Schau mal Joel Friel in TP a gibt es eine 3 teilige Serie wo er die Anwendung in der Praxis gut erklärt
Zuerst heißt er Joe.
Zweitens "TP a" ist keine sinnvolle Antwort.
Ich sehe mir das vorallem nach der Saison bzw. einem Block an und gucke mir dazu auch immer RPE + Gefühl während der Einheit an.
So mache ich auch. Oft habe ich den Eindruck, dass RPE und Gefühl (die Skala mit den Smileys) wichtiger als alles anders sind.
Begriffe wie TSS, IF, NP, CTP usw. habe ich verstanden.
Wie man die alle benutzt, um wichtige Schlußfolgerungen zu ziehen, habe ich immer noch nicht klar.
Ich finde ironisch, dass man RPE und Gefühl am Ende heranziehen muss...
Finde ich nicht. Du planst etwas, was nach den Zahlen sinnig erscheint und beim trainieren passt du dann eben an. Ein „richtiger“ Coach würde ja Ähnliches machen.
Ich finde ironisch, dass man RPE und Gefühl am Ende heranziehen muss...
Finde ich nicht. Messbar ist nur sehr wenig, d.h. eigentlich nur die Leistungsabgabe. Alles was in deinem Körper passiert ist nicht messbar und daher nur subjektiv zu bewerten. D.h., alles was mit Stoffwechsel, Tagesform, Müdigkeit, Stress usw. zu tun hat, wird über diesen Zahlensalat in TP nicht erfasst und bewertet. Das kannst du nur selbst über dein Körpergefühl.
Thomas W.
06.09.2021, 19:14
Was das Thema Gefühl in Verbindung mit Daten angeht, fand ich zuletzt den Podcast Rocket Science mit Dank Lorang sehr interessant.
Das was Dr Big sagt, in dem Podcast erleutert wird gepaart mit einer gut gepflegten Historie mit den entsprechenden Erfahrungswerten auf Training Peaks finde ich sehr aussagekräftig um Leistungen oder Leistungsverläufe vergleichen zu können.
Was das Thema Gefühl in Verbindung mit Daten angeht, fand ich zuletzt den Podcast Rocket Science mit Dank Lorang sehr interessant
Den hier (https://podcasts.apple.com/de/podcast/61-high-performance-mit-dan-lorang-coach-von-jan-frodeno/id1520100284?i=1000534017675)?
Werde ich bei der nächsten Rolleneinheit sorgfältig hören...
Thomas W.
06.09.2021, 22:14
Ja, den meine ich . Kannst ja mal sagen, was oder ob Du was mitnehmen kannst.
Habe zwar TP schon ewig, Taste mich aber dennoch immernoch ran .
Gerade , weil ich mich Anfangs gegen das Gefühl als Wert gewehrt habe . Ich wollte das nicht akzeptieren und bin so ewig auf der Stelle getreten …eigentlich sogar schlechter geworden , weil unmotivierter , da ich für mich in den Zahlen keinen Lösungsweg finden konnte Ihn aber nur dort zu finden vermutete .
Jetzt wieder mit Trainer aufgrund positiver Erfahrungsberichte anderer Athleten .
Benni1983
13.10.2021, 09:19
Ich habe eine Frage zur Erstellung des Jahrestrainingsplans.
Dort gibt es ein Auswahlfenster:
Current Fitness
Strong oder Weak
Was nehme ich hier oder wie wird das interpretiert?
Wie wirkt sich das auf den ATP aus?
Benni1983
13.10.2021, 12:15
Ich habe eine Frage zur Erstellung des Jahrestrainingsplans.
Dort gibt es ein Auswahlfenster:
Current Fitness
Strong oder Weak
Was nehme ich hier oder wie wird das interpretiert?
Wie wirkt sich das auf den ATP aus?
Hab die Lösung gefunden.
Wenn es jemanden interessiert, hier die Antwort der Frage:
3. STRONG VS. WEAK FITNESS
Your next choice in the ATP Builder is choosing between strong versus weak fitness. Don’t let the terms mislead you. Strong fitness means the athlete has a strong endurance background, e.g., has trained for many years. Weak fitness means the athlete has a limited endurance background, e.g., is new to endurance training or hasn’t trained consistently.
The more you’ve trained, the faster you can recover between races. Conversely, the less you’ve trained, the more recovery you’ll need between races. Selecting ‘weak’ will add base periods between races, whereas the strong option will not.
Weak= Basewochen zwischen Wettkämpfen
Antracis
13.10.2021, 12:40
Ich arbeite ja auch seit über einem Jahr mit TP und finde es wirklich zunehmend nützlich. Wobei „arbeiten“ heisst, dass mein Coach die Pläne schreibt, ich aber schon interessiert die Daten verfolge.
Es gibt ja vollkommen berechtigte Kritik an Werten wie TSS, ATL und CTL, aber ich finde, dass ist halt wie mit z.B. der Herzfrequenz auch: Man muss sowohl die Eigenarten Fehlerquellen bei der Messung bzw. Berechnung, wie auch die Einflussfaktoren und Bedingungen kennen, um das sinnvoll zu nutzen. . Und natürlich sind solche Werte nur eines von vielen Tools zur Trainingssteuerung.
Aber gerade für mein Training mit Schwerpunkt Mittel- und Langstrecke als alter Knacker mit viel Volumen und sehr wenig Intensität passt zum Beispiel der TSS ganz gut und verhältnismäßig stabilem Intensitätsanteil.
Das mag bei einem 25jährigen Kurzdistanzler mit sehr geringen Umfängen und viel Intensität schon anders aussehen.
Und die CTL-Kurve kann man sich immer noch ausdrucken und an die Wand hängen, wenn man den Wettkampf verknackt hat. :Cheese:
Was ich noch nicht ganz verstanden habe:
Die TSS und damit auch CTL und ATL und TSB berechnen sich ja aus dem Verhältnis der NP zu FTP. Eine Steigerung der FTP hat ja dann zur Folge, dass die gleiche Einheit weniger TSS bringt als vorher und damit dann der CTL nicht mehr steigt.
Wie werden denn FTP-Änderungen im ATP berücksichtigt?
Benni1983
13.10.2021, 14:37
Was ich noch nicht ganz verstanden habe:
Die TSS und damit auch CTL und ATL und TSB berechnen sich ja aus dem Verhältnis der NP zu FTP. Eine Steigerung der FTP hat ja dann zur Folge, dass die gleiche Einheit weniger TSS bringt als vorher und damit dann der CTL nicht mehr steigt.
Wie werden denn FTP-Änderungen im ATP berücksichtigt?
Trainingsbereich (FTP/FTHR/FTPA usw.)müssen immer aktuell gehalten werden in TP.
Dann wird das auch zur TSS Berechnung richtig berücksichitgt.
KevJames
14.10.2021, 07:02
Was ich noch nicht ganz verstanden habe:
Die TSS und damit auch CTL und ATL und TSB berechnen sich ja aus dem Verhältnis der NP zu FTP. Eine Steigerung der FTP hat ja dann zur Folge, dass die gleiche Einheit weniger TSS bringt als vorher und damit dann der CTL nicht mehr steigt.
Wie werden denn FTP-Änderungen im ATP berücksichtigt?
In dem Fall musst Du doch die Trainingsreize "erhöhen" (absolut, im Verhältnis bleiben sie ja gleich) - ich würde sagen, dass dies ja genau so gewollt ist um weiter Fortschritte zu machen.
mamoarmin
14.10.2021, 08:08
Ich arbeite ja auch seit über einem Jahr mit TP und finde es wirklich zunehmend nützlich. Wobei „arbeiten“ heisst, dass mein Coach die Pläne schreibt, ich aber schon interessiert die Daten verfolge.
Es gibt ja vollkommen berechtigte Kritik an Werten wie TSS, ATL und CTL, aber ich finde, dass ist halt wie mit z.B. der Herzfrequenz auch: Man muss sowohl die Eigenarten Fehlerquellen bei der Messung bzw. Berechnung, wie auch die Einflussfaktoren und Bedingungen kennen, um das sinnvoll zu nutzen. . Und natürlich sind solche Werte nur eines von vielen Tools zur Trainingssteuerung.
Aber gerade für mein Training mit Schwerpunkt Mittel- und Langstrecke als alter Knacker mit viel Volumen und sehr wenig Intensität passt zum Beispiel der TSS ganz gut und verhältnismäßig stabilem Intensitätsanteil.
Das mag bei einem 25jährigen Kurzdistanzler mit sehr geringen Umfängen und viel Intensität schon anders aussehen.
Und die CTL-Kurve kann man sich immer noch ausdrucken und an die Wand hängen, wenn man den Wettkampf verknackt hat. :Cheese:
Fährst Du auch nüchterne Einheiten oder Low Carb ? Wenn ja, wie rechnet das dein Trainer in den TSS...die Einheit ist ja wesentlich fordernder als es der TSS widerspiegelt?
Benni1983
14.10.2021, 08:11
Fährst Du auch nüchterne Einheiten oder Low Carb ? Wenn ja, wie rechnet das dein Trainer in den TSS...die Einheit ist ja wesentlich fordernder als es der TSS widerspiegelt?
Das verstehe ich jetzt aber nicht :-((
1. Beispiel:
Ich fahre eine Stunde nur mit Wasser an meiner Schwelle und erreiche dabei 100 TSS.
2. Beispiel
Ich fahre eine Stunde an meiner Schwelle und esse dabei eine halbes Schwein auf Toast und erreiche ebenfalls 100 TSS.
Wo ist jetzt der Unterschied?
Antracis
14.10.2021, 08:52
Fährst Du auch nüchterne Einheiten oder Low Carb ? Wenn ja, wie rechnet das dein Trainer in den TSS...die Einheit ist ja wesentlich fordernder als es der TSS widerspiegelt?
Wie ich schon sagte: Der TSS ist eine Zahl, Berechnungsgrundlage ist ziemlich simpel gibt nur eine Orientierung. Selbst, wenn man z.B. alle 4 Wochen eine Leistungsdiagnostik macht und die Werte aktuell hält, ist das nur eine Annährung. Es gibt doch auch Pulswerte, RPE und nicht zuletzt verbales Feedback ect. Aus all dem ergibt sich dann ein Gesamtbild. Ich glaube, man sollte das alles nicht so dogmatisch sehen.
Es gibt zum Beispiel ein gutes Video von Triathlon Crew Cologne, wo sehr präzise die Schwächen von ATL, TSS und CTL aufgeführt werden und auch die Nachteile eines starren Base/Build/Peaks Systems.
Das ist alles richtig, nur einerseits wird kein erfahrener Trainer da so starr rangehen, gerade für die Langdistanz passt das aus meiner Sicht sehr gut und dann kommt am Ende sehr häufig doch Trainingspläne raus, die erstaunlich ähnlich sind, selbst wenn da die Sportwissenschaftler erbittert drüber streiten.
Noch ein anderes Beispiel für die Unschärfe: beim Laufen werden die rTSS aus der Schwellen-Pace berechnet. Die Schwellen-Pace ist aber wieder abhängig vom gelaufenen Schuh und kann sich zwischen "schnellen" und "langsamen" Schuhen auch um 20-30 s/km unterscheiden, entsprechend sind natürlich auch die rTSS Werte falsch. Wenn ich also die Schwellenpace mit dem Vaporfly ermittelt habe und dann im Training die meisten Kilometer mit einem Kinvara laufe, dann stehen in TP 5% niedrigere rTSS Werte.
Benni1983
14.10.2021, 09:01
Noch ein anderes Beispiel für die Unschärfe: beim Laufen werden die rTSS aus der Schwellen-Pace berechnet. Die Schwellen-Pace ist aber wieder abhängig vom gelaufenen Schuh und kann sich zwischen "schnellen" und "langsamen" Schuhen auch um 20-30 s/km unterscheiden, entsprechend sind natürlich auch die rTSS Werte falsch. Wenn ich also die Schwellenpace mit dem Vaporfly ermittelt habe und dann im Training die meisten Kilometer mit einem Kinvara laufe, dann stehen in TP 5% niedrigere rTSS Werte.
Beim Laufen immer auf hrTSS umstellen!
Allein schon durch das von den meisten verwendete GPS, werden starke Tempospitzen an TP generiert. TP glaubt dann, wir seien im Sprint Stopp Sprint Stopp gelaufen.
Beim Laufen immer auf hrTSS umstellen!
Allein schon durch das von den meisten verwendete GPS, werden starke Tempospitzen an TP generiert. TP glaubt dann, wir seien im Sprint Stopp Sprint Stopp gelaufen.
Bei mir ist genau das Gegenteil, kurze Sprints von 100m werden in der GPS Aufzeichnung nicht angezeigt, da reagiert das System zu träge. Bei mir sehen die Pace-Kurven immer sehr plausibel aus (mit der Einschränkung, dass bei kurzen Intervallen die Pace zu niedrig aufgezeichnet wird).
Ich fahre eine Stunde an meiner Schwelle und esse dabei eine halbes Schwein auf Toast und erreiche ebenfalls 100 TSS.
Also ich würde schon sagen, wenn du bei einer Stunde an der Schwelle ein halbes Schwein auf Toast isst, sollte das definitiv mehr TSS geben als einfach nur Wasser zu trinken. Wenn du dabei noch zwei Maß Bier trinkst würde ich die TSS mindestens verdoppeln. :)
Benni1983
14.10.2021, 10:00
Hier die Erklärung laut TP:
(Google übersetzt)
Warum ist TSS besser als hrTSS?
Das Hauptziel eines metrikbasierten Trainingsansatzes besteht darin, zu verstehen, was der Körper aus physiologischer Sicht durchmacht und wie sich dies letztendlich auf Entscheidungen bezüglich Ihres Trainings auswirkt. Das Verständnis der Belastung, die das Training auf die Körpersysteme ausübt, und ob die gewünschte Reaktion erzeugt wird oder nicht, ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Trainingsprozesses. Zu verstehen, was sowohl TSS als auch hrTSS sind, ermöglicht eine tiefere Diskussion der beiden und ihrer Vorzüge.
Wenn Sie den Sprung ins Training mit Power noch nicht geschafft haben, liegt ein gewisser Wert in hrTSS. Der beste Weg, hrTSS zu verwenden, ist mit stationären Bemühungen, wie z. B. langes Tempo und Arbeiten unterhalb des Schwellenwerts.
Diese Arten von Anstrengungen passen zur hrTSS-Formel, da es keine abrupten Intensitätsänderungen gibt. Es ist einfacher, hrTSS zu schätzen, wenn die Herzfrequenz über längere Zeiträume konstant bleibt. Diese Metrik beginnt zu fallen, wenn kürzere und intensivere Anstrengungen erfolgen. Das Herz reagiert nicht schnell genug auf Gewichtsanstrengungen oberhalb der Schwelle.
Dies lässt die „Kosten“ des Trainings viel niedriger erscheinen, als es wirklich ist. Während hrTSS einen moderateren Bereich aufzeichnet, werden Sie sich viel müder fühlen, da Sie Systeme im Körper gestresst haben, die hrTSS nicht erfassen konnte.
TSS ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie ein gutes Verständnis dafür haben, wie anstrengend eine bestimmte Anstrengung oder ein bestimmtes Training war. Durch die Einbeziehung von Normalized Power in die Gleichung erhalten wir ein viel genaueres Gefühl für die Anstrengung, die der Körper tatsächlich produziert hat.
Die Erfassung dieser Belastungsschwankungen ermöglicht auch eine viel genauere TSS-Messung. Dies ist nicht nur hilfreich, um ein einzelnes Training zu verstehen, sondern beeinflusst auch Kernkennzahlen wie Fitness, Form, Ermüdung und Anstiegsrate.
Ein genauerer Trainingsstress-Score bedeutet nicht nur, dass Sie Ihr Training besser verstehen, sondern wahrscheinlich auch einen produktiveren Ansatz für Ihre Planung, Erholung und Ausführung haben.
Die uns zur Verfügung stehenden Metriken helfen dabei, unsere Workouts zu informieren und sie mit einem höheren Maß an Präzision auszuführen. Für jeden Sportler ist es wichtig zu wissen, wie die Metriken, auf die wir uns verlassen, berechnet werden und warum wir der einen mehr vertrauen sollten als der anderen.
TSS liefert das genaueste Bild davon, wie sich sowohl einzelne Sitzungen als auch spezifische Anstrengungen auf den Körper auswirken. Während hrTSS dabei helfen kann, die Anstrengungen im stationären Zustand zu quantifizieren, leistet es keine gute Arbeit, um die oft stochastische Natur des Trainings hervorzuheben. Die Verwendung von TSS führt zu einer genaueren Planung und einem besseren Verständnis jedes Trainings.
Ich verstehe es so:
Langsames Training ohne Intervalle usw. hrTSS
Intervalle und Co. mit TSS bzw. rTSS
Oder? :o
Benni1983
14.10.2021, 10:01
Also ich würde schon sagen, wenn du bei einer Stunde an der Schwelle ein halbes Schwein auf Toast isst, sollte das definitiv mehr TSS geben als einfach nur Wasser zu trinken. Wenn du dabei noch zwei Maß Bier trinkst würde ich die TSS mindestens verdoppeln. :)
Kommt drauf an, ob ich das alles auf dem Rad transportieren muss oder ob es mir jemand aus dem Auto reicht.
So ein halbes Schwein und 2 Maß Bier sind auch nicht leicht :Maso: :Lachanfall:
mamoarmin
14.10.2021, 10:43
Das verstehe ich jetzt aber nicht :-((
1. Beispiel:
Ich fahre eine Stunde nur mit Wasser an meiner Schwelle und erreiche dabei 100 TSS.
2. Beispiel
Ich fahre eine Stunde an meiner Schwelle und esse dabei eine halbes Schwein auf Toast und erreiche ebenfalls 100 TSS.
Wo ist jetzt der Unterschied?
in den Effekten, die die Trainingseinheit hat, mal abgesehen davon dass Du an der Schwelle eine Stunde nüchter fahren kannst, sauber...
es geht nicht um Schwelleneinheiten, sonder Low intensity, fasted 1.5 h Dauer mit evtl. GA 2 ivs drinne
Benni1983
14.10.2021, 11:19
in den Effekten, die die Trainingseinheit hat, mal abgesehen davon dass Du an der Schwelle eine Stunde nüchter fahren kannst, sauber...
es geht nicht um Schwelleneinheiten, sonder Low intensity, fasted 1.5 h Dauer mit evtl. GA 2 ivs drinne
Das ist die Formel:
TSS = (sec x NP x IF) / (FTP x 3600) x 100
Nüchter oder Schweinebraten im Bauch wird da nicht berücksichtigt.
Klar stresst dich eine harte Nüchterneinheit mehr. Aber in dieser Theorie ist das nicht berücksichtigt.
Da kommt es auf den Sachverstand und das Körpergefühl des Athleten an.
Rechnen können wir viel aber in uns hineinfühlen müssen wir auch :Blumen:
Benni1983
14.10.2021, 11:20
...es geht nicht um Schwelleneinheiten, sonder Low intensity, fasted 1.5 h Dauer mit evtl. GA 2 ivs drinne
Ob diese Einheit sinnvoll ist...ist eine andere Frage:Lachen2:
mamoarmin
14.10.2021, 11:34
Ob diese Einheit sinnvoll ist...ist eine andere Frage:Lachen2:
Warum sollte so eine Einheit nicht sinnvoll sein?
Benni1983
14.10.2021, 12:04
Warum sollte so eine Einheit nicht sinnvoll sein?
Ich persönlich hätte danach mit der Regeneration bzw. Müdigkeit zu kämpfen.
Aber wer damit Erfolg hat...Machen!:dresche
Antracis
14.10.2021, 12:36
Das mit den Tempospitzen im GPS ließ sich bei mir wunderbar mit dem Stryd beheben.
KevJames
14.10.2021, 19:43
Ich persönlich finde, dass diese Diskussion an dieser Stelle zu akademisch geführt ist. Die TSS helfen dabei die Gesamtbelastung einzuschätzen. Dies funktioniert besser als mit Trainingsstunden, Kilometern oder ähnlichem. Dass es dennoch einen vernünftig durchdachten Trainigsaufbau mit den richtigen Intensitäten unter Einbeziehung des Körpergefühls und evtl. auch HRV braucht ist ja selbstverständlich. Dennoch hilft das Konzept die Gesamtbelastung Richtung Höhepunkt zu steuern - wenn es auch alleine für sich genommen natürlich kein Allheilmittel ist.
mamoarmin
15.10.2021, 07:58
Ich persönlich finde, dass diese Diskussion an dieser Stelle zu akademisch geführt ist. Die TSS helfen dabei die Gesamtbelastung einzuschätzen. Dies funktioniert besser als mit Trainingsstunden, Kilometern oder ähnlichem. Dass es dennoch einen vernünftig durchdachten Trainigsaufbau mit den richtigen Intensitäten unter Einbeziehung des Körpergefühls und evtl. auch HRV braucht ist ja selbstverständlich. Dennoch hilft das Konzept die Gesamtbelastung Richtung Höhepunkt zu steuern - wenn es auch alleine für sich genommen natürlich kein Allheilmittel ist.
Gerade das finde ich gut.
Viele schauen sich die TSS an, die für eine gewünschte Distanz vorgeschlagen werden und gerade im Scjhwimmbereich macht sich erstmal kaum einer die Mühe die Basisdaten dort genau zu hinterlegen bzw. tests zu machen.
Das Resultat sind extrem hohe TSS Werte die aus dem Schwimmen generiert werden (war bei mir 300 TSS die Woche, bevor ich einigermassen justiert hatte)
Viele nutzen TP da gratis und investieren dann auch nicht soviel Zeit in die Datenpflege, in diesem Thread wird klar, wie Du auch schreibst, dass es schon mit Grips gemacht werden muss.
:-)
Das ist die Formel:
TSS = (sec x NP x IF) / (FTP x 3600) x 100
Stmmt das so?
NP / FTP = IF --> NP = FTP x IF
oben eingesetzt
TSS = (sec x FTP X IF^2) / (FTP x 3600) x 100
FTP rausgekürzt
TSS = (sec x IF^2) / 3600 x100
oder Intensitätsfaktor zum Quadrat mal Anteilen an einer vollen Stunde = 100 TSS Punkten.
Stmmt das so?
NP / FTP = IF --> NP = FTP x IF
oben eingesetzt
TSS = (sec x FTP X IF^2) / (FTP x 3600) x 100
FTP rausgekürzt
TSS = (sec x IF^2) / 3600 x100
oder Intensitätsfaktor zum Quadrat mal Anteilen an einer vollen Stunde = 100 TSS Punkten.
Also hat die FTP keinen Einfluss auf TSS?
Hab auch grad mal probiert, meine FTP angepasst und für zukünftige Trainings hat sich TSS nicht geändert.
Na ja, je näher Du an der FTP trainierst, desto höher die Intensität und die geht zum Quadrat ein. Aber eigentlich rille.
Ich bin seit April auf TP und habe erst mal Daten gesammelt und mit Begeisterung meine Fitness ansteigen sehen, rechtzeitig vor dem FCT (MD) angefangen raus zu nehmen und war für meine Verhältnisse sehr gut mit dabei.
Aktuell bastele ich an Trainingsplänen rum, die mir einen wöchentlichen TSS von ±750 ausgeben. Wobei wir beim Thema wären:
Lauf
Aufgrund orthopädischer Probleme will/kann/sollte ich keinen 10er all out laufen. Also sind meine FTP-Werte beim Laufen aus Erfahrungswerten geschätzt. Andererseits behaupte ich mal, dass eine monatliche Neubestimmung der Werte auch (z.B. jahreszeitlich) divergente Ergebnisse bringt. Stattdessen kann ich die eingestellten Parameter auch über einen längeren Zeitraum gleich lassen und passe halt die wöchentlichen TSS Punkte nach oben an. Hauptsache nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig.
Rad
FTP im Mai beim Anstieg auf den Hohen Meißner nebenher geupdated (244 W / 3,4 Wkg). Ich behaupte aber, dass ich die auf der Rolle nicht halten kann. Vorher sterbe ich den Hitzetod. Aktuell ist ja mehr Herbstlaubradeln angesagt und kein Stress. Aber für die Zwift-Einheiten ab November frage ich mich schon, wie ich mich einsortieren soll. Wahllos durch Watopia? FTP Builder > 90 Min für Masochisten? Über Zwift-Power eine Gruppe zum Mitradeln suchen?
Schwimmen / Athletik
Da ist TP ja nicht wirklich eine Hilfe. Wenn ich mich über 10x100 schinde bin ich schon platt. Auch wenn ich 0:45 Pause dazwischen mache. Was gibts denn dann für 5 Runden Zirkeltraining 1 Min Äktschn zu 0:30 Pause?
Wenn ich nicht so Probleme mit der Lauferei hätte (FCT ca. 5:30/min, ansonsten halbwegs konkurrenzfähig), wäre ich sicher schon bei Arne gelandet, um mal einige meiner Altersklassenkollegen in Thüringen (überschaubares Starterfeld) zu ärgern.
captain_hoppel
18.10.2021, 15:29
du kannst fürs Schwimmen doch auch TSS berechnen. Da gab es hier mal vor einiger Zeit Beiträge dazu. Auch im Netzt findest du was dazu. Am einfachsten ist wohl dieser 400m und 200m Test... du wirst fündig werden und dann wissen, was ich meine. Ist allerdings ein bissl anschließende Rechenarbeit. Ich sollte mir wohl dafür langsam aber sicher mal eine Excel-Formel bauen^^
Meine Schwimmeinheit vom Sonntag über 60 Min/2300 m mit 10 x 100 Tempo sonst GA1 hat über die HF einen TSS von 60 ergeben. Ich lasse das mal so stehen.
Nachher rumzirkeln. Da ist die Belastungsdauer viel zu kurz, um die HF in die Höhe zu treiben. Ich schätze einfach mal was.
Für's Schwimmen nehmen Trainer und ich i.d.R. einen "echten" 1000m TT für die Schwelle. CSS mit 400/200 kann man natürlich auch nehmen, letztlich geht es ja nur darum mal einen Pflock einzuschlagen um die Trainingsbelastung durch Schwimmeinheiten grob abzuschätzen.
Den Vergleich mit TSS oder TSS-artigen Werten für Radfahren und/oder Laufen finde ich ohnehin schwierig, da ich auch schon mal mittellange Einheiten mit z.B. Flossen oder Paddles. Die verzerren die sTSS natürlich.
captain_hoppel
21.10.2021, 09:54
also dann die 100m Durchschnittspace für 1000m Dauerschwimmen als Schwellenwert setzen, korrekt?
Ob da vernünftige Werte rauskommen? Je höher die Intensität, desto länger die Pausen, habe ich mal gelernt. Da sinkt die Durchschnittspace. Oder rechnet eure Sportuhr die Pausen automatisch raus?
Vorausgesetzt meine Grit X misst während der Schwimmerei die HF richtig, würde ich eher diesen Weg gehen.
also dann die 100m Durchschnittspace für 1000m Dauerschwimmen als Schwellenwert setzen, korrekt?
Genauso machen wir's, ja. Alternativ ein 400/200 CSS Test machen: https://www.trainingpeaks.com/blog/how-to-use-critical-swim-speed-training/
Wer Trainingspeaks kaufen oder verlängern möchte derzeit gibt es hier einen 40% Coupon.
https://couponfollow.com/site/trainingpeaks.com#C4433160
Wer Trainingspeaks kaufen oder verlängern möchte derzeit gibt es hier einen 40% Coupon.
https://couponfollow.com/site/trainingpeaks.com#C4433160
Das kommt für mich leider zu spät. Ich habe es verabsäumt. Bei mir wurde es gestern automatisch verlängert. :(
Wieviel Prozent Rabatt hat es eigentlich die letzten Jahre zu Black Friday gegeben ?
Benni1983
06.11.2021, 22:00
Wo sehe ich wann der Vertrag bei mir verlängert wird und kann ich nur dann den Gutschein einlösen?
ritzelfitzel
06.11.2021, 22:05
Wo sehe ich wann der Vertrag bei mir verlängert wird und kann ich nur dann den Gutschein einlösen?
Wo es steht, weiß ich nicht mehr (da ich es nicht mehr nutze) aber wenn du den Gutschein einlöst (vor Ablauf der ursprünglichen Laufzeit), dann wird die neue Laufzeit einfach oben "drauf"gerechnet. So war das zumindest früher.
Wo sehe ich wann der Vertrag bei mir verlängert wird und kann ich nur dann den Gutschein einlösen?
Unter Settings -> Subscriptions and payments
Wieviel Prozent Rabatt hat es eigentlich die letzten Jahre zu Black Friday gegeben ?
Es waren immer so um die 40%.
Thomas W.
07.11.2021, 10:39
Es waren immer so um die 40%.
Vielleicht aufgrund des Wechselkurses habe ich im vergangenen Jahr zum Black Friday für 3 Euro weniger verlängert als in diesem Jahr mit dem oben angegebenen Rabattgrund.
Dieser Rabatt und der Grund waren in beiden Jahren der Selbe.
Freeclimber83
08.11.2021, 14:27
Wer Trainingspeaks kaufen oder verlängern möchte derzeit gibt es hier einen 40% Coupon.
https://couponfollow.com/site/trainingpeaks.com#C4433160
Welchen Code hast Du verwendet? Die verlinkten funktionieren bei mir leider nicht.
dieser hat funktioniert.
2021BCGold40
mamoarmin
09.11.2021, 08:34
dieser hat funktioniert.
2021BCGold40
japp, bei mir auch
Freeclimber83
09.11.2021, 08:38
Seltsam, bei mir kommt immer nur: "This coupon code is only eligible to be used once."
Vielleicht weil mein Jahresabo noch bis Februar läuft.
Thomas W.
09.11.2021, 08:58
Das kann nicht der Grund sein .
Bei mir läuft das Jahr auch noch bis Januar.
Der Code funktionierte dennoch für das Anschlussjahr.
Seltsam, bei mir kommt immer nur: "This coupon code is only eligible to be used once."
Vielleicht weil mein Jahresabo noch bis Februar läuft.
Vielleicht hast Du Dich schon beim letzten Mal mit British Cycling angemeldet.
:Blumen: für den Code - 40% sind ordentlich, muss ich nicht bis Black Friday warten
Muss man sich einen Account anlegen und kaufen um dann den Plan von Arne abarbeiten zu können?(den er gerade bastelt)
Account ja, Premium nicht zwingend.
Premium brauchst du nur, wenn du die Einheiten verschieben willst und um einige der Auswertungsfeatures zu nutzen. Den Plan mit einem start bzw Enddatum abarbeiten geht auch ohne Premium.
KevJames
27.11.2021, 07:30
Ich habe ein Problem in der Übertragung von Trainingspeaks zu WKO5. Und zwar zeigt WKO5 immer wieder mal deutlich niedrigere Wattwerte bei Intervallen an, als der Garmin aufgezeichnet und auch in TP vermerkt sind. Hat dieses Problem sonst noch jemand und weiss eine Lösung?
Thomas W.
27.11.2021, 08:22
Ist bei mir zu lange her für ne konkrete WKO5 Aussage.
Aber man konnte die Glättung der zu analysierenden Werte anders definieren als die Aufnahmegeräte das automatisch tun.
Vielleicht liegt da irgendwo in der Einstellung die Lösung .
Sobald Gedankensplitter.
KevJames
27.11.2021, 09:49
Ich habe nochmal nachgesehen, konkret löscht WKO5 Daten aus der Belastung die per Zwift fix eingestellt waren. Die Belastungszeit von 30/30er Intervallen ist nicht vorhanden, während die Pausenzeit angezeigt wird. Auf Trainingspeaks ist die Belastungszeit zu sehen, in WKO5 dann verschwunden. :confused:
Zusatz: Jetzt habe ich mal die Zwiftdatei hochgeladen und stelle fest, dass das wohl ein Garmin Problem ist. In der Zwiftdatei ist alles vorhanden.
Seltsam finde ich das aber trotzdem, da es ja in der Garmindatei vorhanden ist, da es ja auch auf TP zu sehen ist.
Zusatz 2: Nun habe ich andere Dateien hochgeladen und finde auch dort ziemliche Unterschiede. Lange Ausfahrt vom letzten Sonntag: 8 Watt Differenz von Garmin-Datei zu Zwiftdatei.
Kennt jemand diese Problematik und kann mir sagen woran das liegt?
Hast du mit dem Garmin aufgezeichnet oder eingestellt, das die Zwift Datei auch auf den Garmin Account kommt?
KevJames
28.11.2021, 08:36
Hast du mit dem Garmin aufgezeichnet oder eingestellt, das die Zwift Datei auch auf den Garmin Account kommt?
Mit Garmin aufgezeichnet.
Gestern wieder überprüft, auf 3h ergab sich folgendes Bild: Garmin = 223 Watt, WKO5 (über TP synchronisiert) = 218 Watt. Da war der Unterschied kleiner, vorhanden ist er aber dennoch.
Benni1983
02.12.2021, 08:20
Guten Morgen,
meine geplanten Workout aus TP für Laufen und Rad werden an Garmin Connect gesendet und erscheinen auch auf dem Edge oder der Forerunner.
Nur Schwimmen kommt nicht von TP an Garmin.
Ist das bei euch auch??
Estampie
02.12.2021, 08:42
Nur Schwimmen kommt nicht von TP an Garmin.
Guten Morgen Benni,
Schwimmen kommt bei mir sogar bei den hauseigenen Garmin-Trainingsplänen nicht auf die Uhr. Das Schwimmtraining wird immer nur als Kommentar im Kalender bei Garmin Connect angezeigt.
Gruß,
Thomas
Benni1983
02.12.2021, 09:24
Guten Morgen Benni,
Schwimmen kommt bei mir sogar bei den hauseigenen Garmin-Trainingsplänen nicht auf die Uhr. Das Schwimmtraining wird immer nur als Kommentar im Kalender bei Garmin Connect angezeigt.
Gruß,
Thomas
Danke
Das ist ja doof.
Wäre ja schön, wenn die Uhr einem das Programm vorliest. :Maso:
PatickAlb
11.12.2021, 18:39
Hallo ihr Lieben,
ich arbeite erstmals mit TP aber nicht so umfassend wie ihr - naja geht auch erstmal nur auf die erste MD ohne zeitliches Ziel zu.
Also ich plane mein Training damit bis zum Wettkampf eher grob: z.B. „120 Minuten Laufen Grundlage“ oder „Zwift Training XY“.
Die TSS spuckt dann das TP nach Beenden / Synchronisieren der Einheiten aus anhand Puls & co. Werten aus dem Apple Health & Zwift Mikrokosmos.
Mir ist also die „Vorschau“ der genauen TSS nocht so wichtig und die TSS Werte passen auch zur aubjektiven Belastung / sind in Relation zueinander nachvollziehbar.
Meine Frage ist wie ihr mit den Ermüdungs- & Fitness Werten arbeitet. Ich hab schon gelesen zum Wettkmapfsollte Form zwischen +15 und +25 liegen.
Bis zu welcher Ermüdung geht ihr üicherweise Verletzungsfrei. Ab welcher negativer Form macht Pause mehr Sinn als ermüdet weiter kämpfen. Und welche Fitness Werte habt ihr im Winter, Fruhjahr & zur Hochsaison dann?
Mit ist klar das das individuell ist & zudem ein Firnesswert individuell ist. Also ein Lauf mit 150TSS bei mir erheblich langsamer & kürzer ist als ein 150er TSS Lauf von Frodeno oder dem meisten hier im Forum. Außerdem weiß ich auch, daß ich z.B. Gewichtsbedingt unabhängig vom TSS bei Laufintervallen schnell kaputt gehe. Also ich kann in der 300er TSS Woche meine Knie kaputt laufen wenn ichs drauf anlege ider mehrere 600er Wochen gesund überstehen (wenig harte Laufeinheiten halt).
Aber ich möcht einfach wissen wo so die Arbeitsbereiche bei euch / im Schnitt sind und ob ich total neben dem Schuss bin.
Aktuell (Ende letzte Belastungswoche Geundlage) stehe ich bei Ermüdung 87, Fitness 49 und Form -32) kommt mir meine Ermüdung im Programm recht hoch vor z.B. aber eigentlich fühl ich mich fit für ne lange Grundlagentozr auf dem Rad als Abschluss des Trainingsblocks.
Ok, eigentlich wollte ich ja den Experten den Vortritt lassen, aber ich habe jetzt doch niedergeschrieben, was sich so an Gedanken angesammelt hat.
Als erstes, solltest du versuchen, das System aus TSS, CTL, ATL und TSB zu durchdringen. Vieles wird da gerne verkürzt, vereinfacht oder sogar falsch kommuniziert.
Grundlage für die Berechnungen ist der TSS, also der Trainingsstress. Der TSS wird über die Schwellenwerte (FTP oder Schwellenpace/-puls) berechnet. Daran erkennt man sofort, dass die nachfolgend ermittelte CTL kein Wert für die (absolute) Fitness ist, sondern immer nur eine relative Fitness bezogen auf deine individuellen Schwellenwerte. Daher würde ich CTL auch niemals mit Fitness übersetzen, sondern höchstens mit relFitness, ich schreibe aber grundsätzlich nur von CTL und niemals von Fitness, weil das meiner Meinung viel treffender ist. Wenn du eine CTL von 100 hast und Arne auch eine CTL von 100 hat, dann wird Arne trotzdem schneller sein. Das wird noch wichtig, wenn wieder so pauschalisierte Empfehlungen kommen, dass für eine Mitteldistanz die CTL bei 80 liegen sollte. Diese Aussagen kommen gerne von Sportlern die schon jahrelang trainieren und entsprechend hohe Schwellenwerte haben, das kann für dich aber auch völlig daneben liegen.
Für mich persönlich schätze ich dazu noch eine maximal erreichbare CTL ab, das steht nirgends in der Literatur sondern ist auf meinem eigenen Mist gewachsen. Für mich persönlich schätze ich meine maxCTL auf 130-140. Das ergibt sich zum einen aus der physisch/orthopädischen Belastbarkeit, zum anderen aus dem Zeitbedarf. Höhere CTL erfordert mehr Trainingszeit, da stößt man mit Arbeit, Familie,... irgendwo an ein Limit. Physisch/orthopädisch ist auch klar, man verkraftet einfach nur einen bestimmten Traininsstress ohne sich zu verletzen. Die Differenz aus meiner aktuellen CTL und der maxCTL zeigt mir auf, wieviel Potential ich noch habe. Ausserdem hilft mir das bei der langfristigen Planung. Bei einer maxCTL von 130 macht es keinen Sinn, 6 Monate vor dem Wettkampf schon bei 110 zu liegen. Da bleibt zu wenig Spielraum für weitere Steigerungen.
Jetzt wird es nocheinmal individuell, du musst dir auch überlegen, welche Ziele du hast. Wenn du dein Potential voll ausschöpfen willst, dann musst du dich erstmal über einen längeren Zeitraum an deine maxCTL heranarbeiten und dann noch 2-3 Jahre in diesem Bereich trainieren. Willst du das? Viele Sportler wollen einfach nur Spaß haben und etwas gutes für die Gesundheit tun, dann bist du mit einer CTL von 40-50 schon super unterwegs und machst wesentlich mehr als der Durchschnittsbürger. Für mich steht z.B. grundsätzlich der Spaß im Vordergrund, ich gehe aber auch gerne auf lange Strecken und strebe deshalb eine CTL von 120 (in der Peakphase) an. Ich habe aber nicht das Ziel, mein Potential voll auszuschöpfen. Im Wettkampf denk ich mir auch immer, lieber etwas langsamer und dafür 100% Spaß von Start bis Ziel, als völlig abgekämpft und spaßbefreit mit Bestzeit über die Ziellinie zu fallen.
Jetzt zurück zu deinen Fragen. Du schreibst, du könntest auch mehrere Wochen mit 600TSS trainieren. Diese Aussage ist gefährlich, denn oft geht das mehrere Wochen gut und dann kommt trotzdem plötzlich eine Verletzung weil es auf Dauer eben doch etwas zu viel war. Angenommen du willst Mitte Juli eine MD machen, dann könntest du dir für Ende Juni ein Ziel von 90 CTL setzen. Du müsstest also in 25 Wochen um 40 Punkte steigern, also ca. 1,6 Punkte pro Woche. Du könntest dein Training so planen, dass du immer drei Wochen lang um 2 Punkte pro Woche steigerst und dann wieder eine Entlastungswoche hast, wo du weniger machst. Um dich auf eine CTL von 90 zu steigern, musst du in den Peak-Wochen ca. 700TSS pro Woche trainieren. Da musst du dich langsam hinarbeiten. Am besten fährt man mit kontinuierlichen Steigerungen, es macht also keinen Sinn, wenn du jetzt schon mit 600TSS/Woche trainierst. Lieber langsam und kontinuierlich aufbauen. So lange die TSB bei -10...-20 liegt ist alles gut, in Entlastungswochen darf es auch eine 0 oder leicht positiv werden. Fixiere dich aber nicht auf die Zahlen, eine TSB von -32 ist auch nichts schlimmes. Wenn du dauerhaft in dem Bereich bleibst, dann fährst du aber am Limit. Besser immer auf der sicheren Seite bleiben. Andererseits darfst du auch nicht vergessen, dass du als Anfänger größere Fortschritte machst und auch ab und zu die Schwellenwerte korrigieren musst, sonst wird dein TSS überschätzt und die ganze Rechnerei ergibt nur Unsinn.
Zu guter letzt musst du natürlich abschätzen ob dein Vorhaben MD überhaupt realistisch ist. Dazu die Situation heute betrachten, kannst du jetzt schon 90km locker in 3h Radeln? Dann sollte es kein Problem werden. Schaffst du in 3h nur 70-80km und bist danach platt, dann kann es knapp werden. Dazu musst du aber auch noch deine Entwicklung berücksichtigen, wie war deine Entwicklung in den letzten 12 Monaten und wie schätzt du deine Entwicklung für das nächste Jahr ein? :Gruebeln:
Nicht zu letzt nochmals der Hinweis, diese ganze Zahlen sind nur Theorie und fehlerbehaftet, klammer dich da nicht dran sondern achte auf dein subjektives Körpergefühl. Verletzungen kündigen sich oft schon vorher an und hinterher denkt man sich, hätte ich das Ziehen in der Wade doch ernst genommen :Maso:
Ok, eigentlich wollte ich ja den Experten den Vortritt lassen, aber ich habe jetzt doch niedergeschrieben, was sich so an Gedanken angesammelt hat....
:Danke: für deine Einblicke!
T.
KevJames
12.12.2021, 05:46
Meine Erfahrungswerte:
Bis -30 Form geht ganz gut, dann wird's haarig. CTL Steigerungen von 2-3/Woche gehen sehr gut ohne Ruhewochen, bzw. dann reicht alle 6-8 Wochen eine ruhigere. Bei CTL Steigerungen von mehr als 3/Woche macht ein 3/1 Schema mehr Sinn. Wobei Ruhewoche nie eine ganze Woche ist, sondern Mo-Do, ab Freitag wird wieder relativ normal trainiert, das reicht mir.
Meine besten Leistungen habe ich bislang mit einer Form von +6 - +15 erzielt. Neben der Tatsache, dass dies individuell ist hängt es möglicherweise auch von der WK-Länge ab.
Grundsätzlich: Je intensiver Intervalle sind (Richtung Sprint) desto weniger taugt das TSS System. Es braucht aus meiner Sicht (leider) mehr Bewertung als nur die TSS.
Dir weiterhin viel Erfolg!
Eines habe ich gestern noch vergessen, ich wollte noch veranschaulichen warum CTL ungleich Fitness.
Stell dir vor, als Anfänger (noch relativ neu und bisher wenig trainiert in diesem Sport) trainierst das ganze nächste Jahr konstant 500TSS/Woche. Dann wird sich die CTL nach ein paar Wochen bei 71 (=500/7) einpendeln. Die CTL wird über das ganze Jahr stagnieren. Als Anfänger wirst du aber durch die Kontinuität dennoch Fortschritte machen, die Ökonomisierung wird profitieren und die Schwellenleistungen werden sicher auch etwas besser werden. Dadurch wirst du bei gleicher Belastung immer schneller. In der Folge musst du natürlich in Traingspeaks deine Schwellen entsprechend nach oben korrigieren. Du wirst bei gleichem Umfang und gleicher Intensität immer schneller und dadurch auch wieder mehr Kilometer abspulen. Deine Fitness steigt, CTL bleibt aber konstant.
Deshalb: CTL ist ein Belastungswert, aber kein Fitnesswert.
Danke euch für die Erklärungen!
Benni1983
12.12.2021, 10:26
Ja, auch von mir Danke
PatickAlb
12.12.2021, 11:04
Danke euch für die Erklärungen!
Danke für Deine & eure Gedanken.
Das gibt mir ehrlich gesagt ein Stück mehr Sicherheit und Mahr gleichzeitig zur Vorsicht. Obwohl ich mich selbst als Anfänger wahrnehmen, ist es wahrscheinlich auch nur die halbe Wahrheit – ich trainieren seit fast zwei Jahren Triathlon und habe in diesem Jahr eine olympische Distanz in 2:36:59 absolviert bei 4-8 Stunden wöchentlichem Umfang.
Gemütliche Grundlagenausfahrten bis 170 km waren dieses Jahr auch drin.
Ich trainieren bereits seit einem Jahr polarisiert (ca. 80/20) und mit Ruhewochen (3/1). Also vermutlich bin ich gar nicht so sehr Anfänger wie das Wort es in manchen Fällen auch bedeuten kann.
Hab halt tierischen Respekt vor der MittelDistanz – das ist dann noch mal eine ganz andere Nummer – alleine wenn ich an den Halbmarathon denke.
Meine Leistungswerte dass ich eigentlich einmal jährlich beim Sportmediziner checken – auch zur Sicherheit auch mit dem Herzen noch alles in Ordnung ist unter Last Ich mein ich werde Vierzig und habe kein gesundes Sportler Leben hinter mir.
Die 600 TSS ziehen sich übrigens auf einen dreiwöchigen Belastungszyklus. Da bin ich gerade dabei beziehungsweise ist heute der letzte Tag und ich konnte es Verletzungsfrei durchziehen. Der letzte 20 km Lauf gestern war aber schon ein Drahtseilakt was die Stützmuskulatur angeht.
Was ich mir auf jeden Fall raus ziehe ist, dass ich bei ner Form wie aktuell -39 dann in ne Ruhe Phase starte. Sitze grade auf meinem Zwift Esel bei ner 4,5 Stunden Radtour aber alles entspannt akt. Reg bis GA1 mit 1-2 w/kg.
Und dem Anschein nach nehme ich die subjektive Grenze ab der Training irgendwie grenzwertig wurde ebenfalls bei etwa 30 war - bis TSB 30 Kann pich gefühlt alles trainieren (auch Intervalle und VO2 Max) und darüber hinaus geht eigentlich nur noch Grundlage so wirklich gut.
Aber ich hab jetzt eh vor bis März fast nur noch Grundlage zu machen – der Stoffwechsel muss ich halt noch ein bisschen verändern wenn ich über die 90 km dann auch ein bisschen mehr als Grundlagen Ausdauer Tempo fahren will.
Es beruhigt auf mich auf jeden Fall sehr zu lesen, dass meine werde jetzt irgendwie nicht total im roten Bereich sind sondern dass dein Autospitze eines Belastungsblogs mal so sein darf. Danke euch!
Ach ja Ziel ist MD finish, Möglich wenn alles läuft könnte Sub6 sein ist aber nicht verbissen festgenagelt
Benni1983
12.12.2021, 11:28
@patrickAlb
Du möchtest nächsten Sommer deine erste MD machen und fährst jetzt schon 4,5 Stunden auf der Rolle und läufst 20km?
Wie möchtest du dein Training progressiv steigern, wenn du jetzt schon so viel machst?
Respekt vor der MD musst du nicht haben, du musst nur den Radpart locker im GA1 fahren, dann klappt das auch mit dem Laufen. Von 4,5h Rekom auf der Rolle halte ich wenig, genau so von 20km Läufen im Winter sofern das nicht wirklich locker läuft und nicht zum Drahtseilakt wird. Laufen ist verletzungsanfällig, mach jetzt lieber kürzere Läufe und steigere im Frühling vorsichtig.
PatickAlb
12.12.2021, 15:02
@patrickAlb
Du möchtest nächsten Sommer deine erste MD machen und fährst jetzt schon 4,5 Stunden auf der Rolle und läufst 20km?
Wie möchtest du dein Training progressiv steigern, wenn du jetzt schon so viel machst?
Naja also in dem Trainingsplan den ich mir aus nem PDF ins TP gebastelt hab sind zum Ende hin dann so 6-Stunden Koppel Dinger drin (4,5 Rad, 1,5 Lauf)…also viel Steigerungspotwntial. Und ich hab 2 Baustellen und ein paar Nebenschlachtfder.
Baustelle1: Wettkampfgewicht 100kg. Du kennst das ja auch, da muss die Grundlage solider sein als bei einem 65kg Hüpfer wenn es gesund & verletzungsfrei bleiben soll. Also die 20km die ich jetzt jogge sind weit weg von Wettkampfrelevantem Tempo und sowieso schon mach der Borbelastung. Wird also viel in Kraftausdauer & Koppel gehen müssen. Besonders kann ich aber gewichtsbedingt nicht so gut Tempo & Distanu gleichzeitig steigern beim Laufen (Verletzungsgefahr). Deshalb jetzt Distanz aufbauen, Sommer dann Tempo…
Baustelle2: Noch nie Aeropoaition gefahren. Für die olympische hab ich mich halt im Unterlenker klein gemacht (so klein man sich mit meinem Körper halt machen kann). Hätt ich keine fünf Kilometer mehr ausgehalten, im August werdens Fünfzig mehr.
Naja und Nebenschauplätze werden sein: Erstes Mal wird Pacing echt wichtig. Olympische waren die letzten 5 Laufkilometer am Limit. Mit dem Pacing geh ich wandern in ner MD. Und Ernährungsstrategie.
Plan ist den Winter für großzügige Grundlage zu nutzen (heute Zwift 135km absolviert immerhin mit 30er Schnitt im GA1 - nicht das die Geschwindigkeit auf die Straße übertragbar wäre bei gleicher Leistung, gestern 19km ganz locker gelaufen). Ab März geht‘s dem Laufen an den Kragen. Da muss viel GA2 hinzukommen auf die Distanz. April bis Juni wollte ich 4x 3/1 Woche macchen mit den Themen VO2Max, Laufgeschwindigkeit, Freiweisser Schwimmen und Koppel/Wettkampftempo. Dann sinds noch 6 Wochen bis Wettkampf. Da liegt der lange Sommerurlaub drin (etwas unglücklich fürs Training aber egal). Tapern. Und finishen.
Mir hilft das TSS System bislang ganz gut meine subjektiven Belastungswahrnehmungen zu quantifizieren und ich hoffe es hilft mir wenn ich den Switch aus dem Grundlagenwinter ins Frührjahrstraining mache die Belastung zu steuern. Denn da bin ich unerfahren. Wie belastend ist denn ein 15km lauf mit 3x 5 Minuten VO2 im Vergleich zu 20km Grundlage. hab schon gesehne das die hrTSS das schwinbar ganz gut berechnet…Prinzip Hoffnung
Benni1983
12.12.2021, 17:03
Auch eine 6 Std Koppeleinheit passt meiner Meinung nicht zu einem Training für eine MD.
Aber jeder natürlich, wie er möchte.
Ich gönne es dir, dass du gesund an die Startlinie kommst und dein Ziel verwirklichen kannst :Blumen:
PatickAlb
12.12.2021, 18:18
Auch eine 6 Std Koppeleinheit passt meiner Meinung nicht zu einem Training für eine MD.
Aber jeder natürlich, wie er möchte.
Ich gönne es dir, dass du gesund an die Startlinie kommst und dein Ziel verwirklichen kannst :Blumen:
Danke Dir! Wird schon wenns keine Überraschungen gibt.
Hihi wenn ich weniger machen müsste ist das ne gute Nachricht :Cheese: Hab halt den MD Plan von triathlon-tipps.de genommen (weil kostenlos) und er deckt sich zu großen Teilen mit den GTN Videos zum Thema Training erste MD und Triathlon Tarens Ansatz mit wenig Aufwand ne MD zu trainieren.
Kern ist im Built eine wöchentliche 90-120 Minuten Laufeinheit und eine wirklich lange Radeinheit (Taren) oder Koppeleinheit…
aeronautic
12.12.2021, 19:48
Es wäre bis zum Sommer ja auch noch Zeit von den 100kg etwas runter zu kommen ;)
Ich habe dieses Jahr Anfang Oktober meine erste MD gemacht und bin seit April von 100kg auf 84kg runter gekommen. Du glaubst gar nicht wieviel schneller man damit laufen kann :Cheese:
Benni1983
12.12.2021, 20:12
Es wäre bis zum Sommer ja auch noch Zeit von den 100kg etwas runter zu kommen ;)
Ich habe dieses Jahr Anfang Oktober meine erste MD gemacht und bin seit April von 100kg auf 84kg runter gekommen. Du glaubst gar nicht wieviel schneller man damit laufen kann :Cheese:
Das kann ich auch bestätigen!
Diese Jahr 20kg weniger.
Halbmarathon von 2:00 Std auf 1:48 Std verbessert
PatickAlb
12.12.2021, 22:13
Naja ich komm von knapp 170kg. Mein Arzt sagte letzte Saison alles unter 95kg geht nicht ohne OP weg. Bei 98kg lag ich bei 12% KFA*.
*lt. Sportmedizinischer Untersuchung mit soner Zange, weiß nicht ob das so genau ist…
Naja und Selbstzahker OP mit Nach OPs (= Trainingsausfall Hoch Fünf) kommt nicht in Frage um dann auf 90kg zu landen oder so. Bin halt mit 197 auch nicht klein und von der Körperform her recht muskulös aufgebaut.
Gibt halt Hautreste.
Thomas W.
13.12.2021, 14:11
Hallo zusammen,
kurze Frage, ich trainiere auf Training Peaks erstellte Trainingspläne mit Hilfe einer Smarten Rolle , die vom Garmin Edge 530 gesteuert wird.
Leider steuert Garmin die von Training Peaks synchronisierten Trainings am obersten Rand aus.
Das macht mich fertig.
Kann man das irgendwo besser vorgeben. Mir würde im Dezember der untere Rand reichen.
( Ich kann manuell bei jedem Intervall regeln auf dem 530, das ist mir aber zu 1990 ;) und bei ´nem kurzem Intervall fehlen mir nach kurzer Zeit schon die Nerven für den Prozess ) - da muss doch mehr gehen ?
Benni1983
13.12.2021, 14:24
Hallo zusammen,
kurze Frage, ich trainiere auf Training Peaks erstellte Trainingspläne mit Hilfe einer Smarten Rolle , die vom Garmin Edge 530 gesteuert wird.
Leider steuert Garmin die von Training Peaks synchronisierten Trainings am obersten Rand aus.
Das macht mich fertig.
Kann man das irgendwo besser vorgeben. Mir würde im Dezember der untere Rand reichen.
( Ich kann manuell bei jedem Intervall regeln auf dem 530, das ist mir aber zu 1990 ;) und bei ´nem kurzem Intervall fehlen mir nach kurzer Zeit schon die Nerven für den Prozess ) - da muss doch mehr gehen ?
Stelle die Watt Werte in TP von Range auf Target um! :Blumen:
Estampie
13.12.2021, 14:56
Leider steuert Garmin die von Training Peaks synchronisierten Trainings am obersten Rand aus.
kurz dazwischen gefragt, wie steuert man das überhaupt von TP-Plänen aus?
Ich habe Einheiten von TP, Garmin und fahre in Zwift. Und ich hätte auch gerne die Leistung nach dem Plan von TP gesteuert.
Aber mein Taxc-Flux-Dings steuert immer nach dem Gelände von Zwift. Und ich bin bald mehr den Schaltfinger am trainieren als die Beine.
Gruß
Thomas
Thomas W.
13.12.2021, 15:03
Stelle die Watt Werte in TP von Range auf Target um! :Blumen:
Perfekt - Danke!:)
Bezüglich Zwift müsste ich selber grad suchen - bin aktuell nicht mehr soviel auf Zwift, weil ich den Aufbau zugunsten einer Kamera zur Verbesserung der Sitzposition verändert habe. So ist der Zwift Monitor weggefallen inklusive der abgespeicherten Informationen zur Bedienung ;)
kurz dazwischen gefragt, wie steuert man das überhaupt von TP-Plänen aus?
Ich habe Einheiten von TP, Garmin und fahre in Zwift. Und ich hätte auch gerne die Leistung nach dem Plan von TP gesteuert.
Aber mein Taxc-Flux-Dings steuert immer nach dem Gelände von Zwift. Und ich bin bald mehr den Schaltfinger am trainieren als die Beine.
Gruß
Thomas
Wenn Du das entsprechende Workout in Zwift auswählst, musst Du in dem Feld unter dem Workout den "ERG"-Modus aktivieren.
Estampie
13.12.2021, 15:45
Wenn Du das entsprechende Workout in Zwift auswählst, musst Du in dem Feld unter dem Workout den "ERG"-Modus aktivieren.
Ah, danke!
:Blumen:
Thomas
Benni1983
13.12.2021, 16:57
Das ein TP Workout in Zwift auftaucht ist wichtig:
-Workout MUSS wattbasiert geplant sein!
-Workout taucht nur am geplanten Tag in Zwift auf!
Estampie
13.12.2021, 18:52
-Workout taucht nur am geplanten Tag in Zwift auf!
Man lernt immer was dazu.
Danke:Blumen:
Zusatz 2: Nun habe ich andere Dateien hochgeladen und finde auch dort ziemliche Unterschiede. Lange Ausfahrt vom letzten Sonntag: 8 Watt Differenz von Garmin-Datei zu Zwiftdatei.
Kennt jemand diese Problematik und kann mir sagen woran das liegt?
Habe mal die Paces verglichen von meinem Laufintervall (4 Intervalle):
Trainingpeaks:
3,13 3,14 3,25 3,15
WKO5 bei Workoutauswahl rechts:
3,20 3,16 3,28 3,19
WKO5 Workoutreport links
3,22 3,20 3,29 3,19
Garmin Uhr und Garmin Connect
3,14 3,14 3,25 3,15
Benni1983
15.12.2021, 17:22
Ich würde mich selbst als Planungsgeiler bezeichnen. Daher die Frag an die Experten :Cheese:
Wie in der Überschrift genannt gibt es bei TP ja eine Auswahl von TSS zur Trainingsauswertung.
Schwimmen: TSS swim
Rad: TSS oder TSS hr
Lauf: TSS run oder TSS hr
Arne hat mal in einem Film angeschnitten, dass beim Laufen generell auf TSS hr umzustellen sei, da das TSS run durch GPS absurde Werte ausspucken würde.
Das mach ich auch so, da ich es nicht besser weiß.
Aber ist das auch so bei Intervallen und/oder Laufbandtraining?
Beim Zwiften auf der Rolle habe ich ja ein Powermeter, dann TSS?
Draußen nur Puls, dann TSS hr?
Im Buch von Friel "Ride Inside", dass ich zuletzt gelesen habe, stand drin:
Das TSS hr wäre für alle Trainings für den Leistungsfaktor Ausdauer zu verwenden, für alle anderen Training ist TSS (Watt) zu verwenden.
Wie handhabt ihr es?
Habt ihr bessere Infos?
Danke!
Antracis
15.12.2021, 18:06
Ic
Wie handhabt ihr es?
Habt ihr bessere Infos?
Danke!
Bei mir gab es die unrealistischen Werte bei der Kombination Fenix 6 und GPS. Da wurden immer so Beschleunigungsspitzen generiert und die Pacelinie war stark gezackt.
Seit ich den Stryd verwende, ist das Problem nicht mehr vorhanden und ich verwende immer den rTSS
Dosenwurst
16.12.2021, 10:50
Wie handhabt ihr es?
Hi Benni,
ich handhabe das folgendermaßen (würde mich aber nicht als Experten bezeichnen :Blumen: ):
schwimmen: hier nutze ich sTSS (von der pace abgeleitet) wenn ich mit Uhr schwimme (idR nur die letzten Wochen vor einem WK), ansonsten trage ich als Näherungswert pro 1.000m 20 TSS händisch ein. Schwimmen hat für mich aber auch nicht einen so gravierenden Einfluss auf die Ermüdung wie Rad oder Lauf.
Rad: hier nutze ich immer die über die Leistung berechneten TSS, das klappt für mich prima sowohl drin auf dem Kickr (gesteuert über Bolt oder ZWift) als auch draußen (Powertap P2 und Assioma).
Lauf: ich nutze die rTSS (aus der pace); hierzu sollte die Schwelle aber korrekt eingetragen sein. Und meine Uhr (Suunto Ambit 3) liefert nach meiner Einschätzung sehr gute Werte für die pace. Wie ich mich erinnere gelesen zu haben ist die rTSS vor allem bei kurzen, intensiven Intervallen genauer als die hrTSS, bei Dauerläufen sollte es nach meinem Verständnis eher keinen Unterschied machen...
Ich vermute aber, dass man mit beiden Varianten (TSS über Puls oder pace/Leistung) gut arbeiten kann, wenn man konsequent eines davon nutzt; es dürften sich halt die absoluten Zahlen verschieben, die gut für den Nutzer sind (wieviel TSB man gut verträgt oder wie hoch die CTL dann wird) - solange keine absurden Werte gemessen werden, sondern die Einheiten über das eine Verfahren z.B. als 10% belastender berechnet werden...
Gruß Peter
Benni1983
16.12.2021, 11:58
Danke euch :Blumen:
...Im Buch von Friel "Ride Inside", dass ich zuletzt gelesen habe, stand drin:
Das TSS hr wäre für alle Trainings für den Leistungsfaktor Ausdauer zu verwenden, für alle anderen Training ist TSS (Watt oder Run) zu verwenden.
ich denke, ich werde diesen Ansatz verwenden, da er für mich am plausibelsten ist.
Meine Ausdauereinheiten wie Langen Läufe und Radfahrten steuere ich ja auch über die Herzfrequenz an der angenommenen aeroben Schwelle (anaerobe Schwelle abzüglich 30).
Julez_no_1
23.12.2021, 12:34
Hallo Gemeinde,
ich habe mir gerade einen Trainingsplan bei TP gekauft und bezahlt.
In meinem Account erscheint er auch unter meinen Käufen. Aber in der Library ist er nicht zu sehen. Support habe ich schon angeschrieben.
Hatte das schon mal jemand?
Gruß
Julian
Für's Schwimmen nehmen Trainer und ich i.d.R. einen "echten" 1000m TT für die Schwelle. CSS mit 400/200 kann man natürlich auch nehmen, letztlich geht es ja nur darum mal einen Pflock einzuschlagen um die Trainingsbelastung durch Schwimmeinheiten grob abzuschätzen.
Den Vergleich mit TSS oder TSS-artigen Werten für Radfahren und/oder Laufen finde ich ohnehin schwierig, da ich auch schon mal mittellange Einheiten mit z.B. Flossen oder Paddles. Die verzerren die sTSS natürlich.
Ich hake nochmal ein was die TSS Berechnung beim Schwimmen angeht. Ich bin zwar keinen 1000m Test geschwommen, habe aber in TP mal meine 1000m Pace geschätzt. Bei meiner letzten Schwimmeinheit von 1h hatte ich 118 TSS. 3h Zwift bringen 103 TSS.
Da passt etwas grob nicht. So weit daneben kann ich mit meiner 1000er Zeit auch nicht daneben liegen. Jemand Tipps?
FloRida82
27.12.2021, 21:32
TSS ist schon beim Radfahren und Laufen kritisch zu betrachten. Beim Schwimmen funktioniert es allerdings überhaupt nicht.
Ich würde einfach Dauer und Umfang tracken, ggf. Notizen zur Einheit machen (Testserien, Hauptserien etc.) und damit leben, dass der TSS unbrauchbar ist.
Ich hake nochmal ein was die TSS Berechnung beim Schwimmen angeht. Ich bin zwar keinen 1000m Test geschwommen, habe aber in TP mal meine 1000m Pace geschätzt. Bei meiner letzten Schwimmeinheit von 1h hatte ich 118 TSS. 3h Zwift bringen 103 TSS.
Da passt etwas grob nicht. So weit daneben kann ich mit meiner 1000er Zeit auch nicht daneben liegen. Jemand Tipps?
Naja, 1h an der Schwelle sollte 100 sTSS ergeben - 118 klingt definitiv so, als wäre die Schwelle von Dir zu hoch angesetzt oder Du hast einen größeren Teil der Einheit mit z.B. Flossen geschwommen.
Ich würde vorschlagen, Du schwimmst mal einen 1000er und schaust was rauskommt. Vielleicht passen die Zonen in TP nicht?
Schlafschaf
29.12.2021, 00:06
Ist die Schwelle dann nicht eher zu tief? TP denkt ja scheinbar das er brutal hart trainiert hat was scheinbar gar nicht so war!
FloRida82
29.12.2021, 07:05
TP denkt ja auch ein 10km-Lauf in 5:00er Pace nach einem Ruhetag sei genau so stressig wie ein 10km-Koppellauf in 5:00er Pace nach einer 4h Radeinheit am Ende einer 24h Woche. (Und ob die Herzfrequenz unten ist, weil du ausgeruht bist oder du total übertrainiert, erkennt TP auch nicht...)
TSS beim Schwimmen müssen mit noch mehr Vorsicht interpretiert werden. Vor allem wenn man es zu Laufen und Radfahren zählen möchte.
Du kannst 1000 TSS "erschwimmen" und deine Beine sind total frisch...
Du Läufst einen TDL für 80 TSS und weißt am nächsten Tag was du gemacht hast....
Manchmal verträgt Theorie den Aufprall auf die Praxis nicht gut.....
Antracis
29.12.2021, 07:35
Das Denken nimmt einem halt niemand ab, das ist bei allen Werten so. Wichtig ist, das Grundkonstrukt dahinter und die Stärken und Schwächen zu kennen und Erfahrungen mit einem individuellen Athleten zu sammeln und dann kann man auch damit arbeiten als eine Metrik unter vielen. So unnütz finde ich den TSS, gerade im umfangsorientierten Langdistanztraining nicht.
Ist genauso, wie die Herzfrequenz ein wichtiger und nützlicher Wert ist, trotz Fettverbrennungspuls 130 und „Hilfe-ich-erreiche-meine-HFmax-schon-wenn-ich-mir-die-Schuhe-zubinde.“-Posts in Massen im Internet.
Ich hab mal für die 1000m Pace 1:55min/100m eingegeben. Denke das sollte ganz gut hinkommen. Einen Test zu schwimmen habe ich nicht geplant. 100er kann ich so in 1:45 schwimmen und 200er hab ich in besagter Einheit nicht mal in 1:50 geschafft. Die gesamte Einheit bin ich ohne Spielzeug geschwommen. Denke also nicht, dass der eingegeben Wert zu hoch ist. Eher bin ich noch langsamer.
Mir geht es auch nicht darum, dass es genau passt. Möchte nur, dass es in die Berechnung einfließt und nicht immer mit 0 TSS in die Rechnung eingeht. Werde einfach künftig manuell pro Stunde 60 TSS eingeben. Das sind 1 TSS pro Minute. Also leicht zu rechnen. ;)
FloRida82
29.12.2021, 12:14
Bitte nicht persönlich nehmen, aber dann sollte der Fokus eher auf richtigem Schwimmen liegen und nicht auf der Anzeige der TSS in TP.
Kein Spielzeug, keine Uhr, kein Firlefanz.
Nur Schwimmbrille, Badehose, Paceclock!
Thomas W.
29.12.2021, 14:23
Bitte nicht persönlich nehmen, aber dann sollte der Fokus eher auf richtigem Schwimmen liegen und nicht auf der Anzeige der TSS in TP.
Kein Spielzeug, keine Uhr, kein Firlefanz.
Nur Schwimmbrille, Badehose, Paceclock!
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ab welcher 1000m Zeit ist es denn erlaubt, sich mit TSS auseinanderzusetzen ?
Und wie verhält sich das Deiner bescheidenen Meinung nach bei den anderen zwei Sportarten ?
Mir geht es auch nicht darum, dass es genau passt. Möchte nur, dass es in die Berechnung einfließt und nicht immer mit 0 TSS in die Rechnung eingeht. Werde einfach künftig manuell pro Stunde 60 TSS eingeben. Das sind 1 TSS pro Minute. Also leicht zu rechnen. ;)
Ja, das wäre eine gute Möglichkeit, ich mache es auch so. Ich habe mal die letzten Schwimmeinheiten in TP nachgeschaut. Wenn ich bei den Intervallpausen die Lap Taste drücke, dann trägt mir TP nur die Zeit ein, welche ich effektiv geschwommen bin. (Keine Ahnung ob die Laptaste darauf einen Einfluss hat)
Wenn ich nur 50er schwimme, komme ich locker auf einen höheren IF >1
auch wenn ich alles ganz locker schwimme. (Bin ein schlechter Schwimmer)
Bei meinem Coach den ich habe, die schauen eigentlich gar nichts auf den TSS/CTL usw. Wert.
Ich bin sogar beim CTL 31 Punkte tiefer als vor einem Jahr und ich fühle mich besser in Form.
sabine-g
29.12.2021, 14:33
sollte der Fokus eher auf richtigem Schwimmen liegen
Was ist denn richtiges Schwimmen?
Mein Senf zum Thema Schwimm-TSS:
1. der TSS wird über einen einzigen Schwellenwert (Schwellenpace) berechnet, das funktioniert halbwegs gut, solange eine Korrelation zwischen Belastung und Geschwindigkeit besteht. Beim Laufen oder Radfahren funktioniert das gut, beim Schwimmen aber gar nicht. Ich hab so ein Dauerschwimmtempo, das ich gut über längere Strecken halten kann. Schwimme ich nur 10s/100m langsamer, dann komme ich nach 1h frisch gebadet und komplett entspannt und erholt aus dem Wasser. Schwimme ich 10s/100m schneller, dann muss ich paddeln wie ein Stier und bin nach 20min platt. Eine große Spanne in der Belastung ergibt nur eine kleine Variation in der Geschwindikeit, da versagt die Berechnung des TSS über eine angenommene Schwellenpace komplett.
2. Schwimmen belastet ganz andere Muskelgruppen. Extrembeispiel: du machst Bankdrücken bis sich die Hantel biegt und läufst Marathon. Was hilft es jetzt, den TSS vom Bankdrücken in dem Marathontrainingplan zu berücksichtigen? Abgesehen vom Stress auf das ZNS und gewisse Stoffwechselprozesse hat das Bankdrücken einfach keinen Einfluss auf das Lauftraining. Beim Triathlon geht 90% der Belastungsdauer über die Beine (Rad, Lauf), da macht es für mich wenig Sinn größere TSS Werte aus dem Schwimmen (Stress für Oberkörper) mitzuberücksichtigen. Bei einer Stunde Schwimmen meldet mein Garmin 40-50sTSS, das finde ich in Ordnung, um die Schwimmbelastung im Trainingsplan zu berücksichtigen. Mehr würde ich (Als Triathlet) in Schwimm-TSS Werte aber nicht hineininterpretieren wollen. Bei einem reinen Schwimmer, für den die Schwimmbelastung natürlich die entscheidende Steuergröße ist, sieht das ganz anders aus.
FloRida82
29.12.2021, 15:01
Hallo Sabine :-)
ich verzichte gänzlich auf TSS & Co. Letztlich ist es doch nur eine Formel, die Zeit in "wie auch immer ermittelten Zonen" miteinander verrechnet. Im US-amerikanischen Raum muss eben alles in "Lumen x Becquerel / SquareInch" ausgedrückt werden damit es verkauft werden kann. Einfach mal nachschauen wie viele Meter "hart", "mittel" oder "leicht" zurückgelegt worden tut es ja offensichtlich nicht mehr.
In der Tat tue ich mir mit der Definition von richtigem Schwimmen schwer. Vermutlich gibt's in Deutschland ca. 80mio Definitionen.
Aber wer 400m nicht kontrolliert um die 6:00min schwimmen kann brauch sich keine Gedanken um irgendwas zu machen (außer wie er endlich mal regelmäßig 3-4 mal 3km+ in der Woche schwimmt) geschweige denn Intervalle mit Armbanduhr zu stoppen. Dafür hängt meist diese Uhr mit 4 bunten Zeigern irgendwo fast ungenutzt in der Halle.
FloRida82
29.12.2021, 15:09
Mein Senf zum Thema Schwimm-TSS:
1. der TSS wird über einen einzigen Schwellenwert (Schwellenpace) berechnet, das funktioniert halbwegs gut, solange eine Korrelation zwischen Belastung und Geschwindigkeit besteht. Beim Laufen oder Radfahren funktioniert das gut, beim Schwimmen aber gar nicht. Ich hab so ein Dauerschwimmtempo, das ich gut über längere Strecken halten kann. Schwimme ich nur 10s/100m langsamer, dann komme ich nach 1h frisch gebadet und komplett entspannt und erholt aus dem Wasser. Schwimme ich 10s/100m schneller, dann muss ich paddeln wie ein Stier und bin nach 20min platt. Eine große Spanne in der Belastung ergibt nur eine kleine Variation in der Geschwindikeit, da versagt die Berechnung des TSS über eine angenommene Schwellenpace komplett.
Das kommt natürlich hinzu! Die Bereiche im Schwimmen liegen näher bei einander.
Wenn du jetzt 19:00 auf 1000m schwimmst und deine "Schwelle" daher bei 1:55 liegt. Dann sollst du laut TP im Grundlagentempo bei 2:30 auf 100m schwimmen oder wie?
Ich behaupte das funktioniert im Kraulen - unter Einhaltung einer Technik die es zu verfestigen gilt - gar nicht.
sabine-g
29.12.2021, 15:29
Aber wer 400m nicht kontrolliert um die 6:00min schwimmen kann brauch sich keine Gedanken um irgendwas zu machen
Ah. So.
Ich bin nicht grundsätzlich deiner Meinung. Du bist anscheinend jemand mit Schwimmer Vergangenheit, sonst würdest du nicht 53:46min beim Ironman Frankfurt 2017 schwimmen.
Da kann man natürlich schon mal so einen Spruch raushauen.
Ein Familienmitglied schwimmt das ohne Training. Was soll die Person dann sagen?
Ich persönlich kann übrigens mit TSS und Co KG nichts anfangen.
Beim Schwimmen sowieso nicht.
Meine Schwimmsaison geht von Mai/Juni - September/Oktober, je nachdem wann der erste bzw. der letzte Wettkampf stattfindet.
Antracis
29.12.2021, 17:32
Aber wer 400m nicht kontrolliert um die 6:00min schwimmen kann brauch sich keine Gedanken um irgendwas zu machen (außer wie er endlich mal regelmäßig 3-4 mal 3km+ in der Woche schwimmt) geschweige denn Intervalle mit Armbanduhr zu stoppen. Dafür hängt meist diese Uhr mit 4 bunten Zeigern irgendwo fast ungenutzt in der Halle.
Und ohne Armbanduhr ist man dann schneller ?
FloRida82
29.12.2021, 18:51
Die Schwimmleistung aus 2017 ist relativ gut (bzw. die Radleistung/Laufleistung mäßig) weil mir jemand das Schwimmen mal aufgezwungen hat und der Rest dann eben kürzer kam. Ich habe nämlich tatsächlich keinen Schwimmer-Hintergrund (ich bin aber vermutlich auch nicht motorisch benachteiligt) und kann daher mit reinem Gewissen Dinge empfehlen die helfen.
Das erste was der Bekannte gemacht hat, war mir die Uhr wegzunehmen. Dann musste ich am Ende jeden Trainings 50 (fünfzig) Rollwenden im Lehrschwimmbecken machen (ein Verzählen führte zum Start bei 0) und ich bin nicht ein einziges Mal "Fahnenhund", "Krakenpaddel" oder "Hühnerbein-rückwärts" geschwommen.
Natürlich leiden Laufen und Radfahren wenn man einen Schwimmfokus hat, aber ist die Basis gelegt hat, hält die ewig.
Ohne Armbanduhr ist man natürlich nicht schneller. Man konzentriert sich aber auf einen sauberen Abdruck/Anschlag sowie das Schwimmen als solches und ist nicht mit dem Drücken von Knöpfen beschäftigt.
Schlafschaf
29.12.2021, 19:21
Ohne Armbanduhr ist man natürlich nicht schneller. Man konzentriert sich aber auf einen sauberen Abdruck/Anschlag sowie das Schwimmen als solches und ist nicht mit dem Drücken von Knöpfen beschäftigt.
Was ein Quatsch... Weil ich alle Minute oder alle paar Minuten einen Knopf drücke kann ich mich zwischendrin nicht auf das Schwimmen konzentrieren? :Lachanfall:
Antracis
29.12.2021, 19:30
Die Schwimmleistung aus 2017 ist relativ gut (bzw. die Radleistung/Laufleistung mäßig) weil mir jemand das Schwimmen mal aufgezwungen hat und der Rest dann eben kürzer kam. Ich habe nämlich tatsächlich keinen Schwimmer-Hintergrund (ich bin aber vermutlich auch nicht motorisch benachteiligt) und kann daher mit reinem Gewissen Dinge empfehlen die helfen.
Das erste was der Bekannte gemacht hat, war mir die Uhr wegzunehmen. Dann musste ich am Ende jeden Trainings 50 (fünfzig) Rollwenden im Lehrschwimmbecken machen (ein Verzählen führte zum Start bei 0) …
[…]
Ohne Armbanduhr ist man natürlich nicht schneller. Man konzentriert sich aber auf einen sauberen Abdruck/Anschlag sowie das Schwimmen als solches und ist nicht mit dem Drücken von Knöpfen beschäftigt.
Also ich muss zugeben, so ganz überzeugt mich konzeptuell der Rollwenden-Bootcamp-Ansatz nicht, aber ich hab ja auch keine Ahnung vom Schwimmen. Ist aber doch schön, wenns für Dich funktioniert hat.
Häufig und viel Schwimmen und dabei konzentriert bleiben klingt aber hilfreich. Ich bin da aber eher bei Schlafschaf, dass ich hoffe, das auch mit Armbanduhrknopf ab und zu drücken hinzubekommen.
3km pro Einheit hab ich allerdings tatsächlich noch nie geschafft. Lustigerweise hatte ich das aber heute anvisiert, bin aber gescheitert, weil zu lange gearbeitet und der Swimslot war zu Ende und ich als Boje erst so bei 2800m.
Also dann vielleicht beim nächsten Mal endlich richtiges Schwimmtraining und notfalls im neuen Jahr . :Blumen:
Benni1983
29.12.2021, 19:31
@FloRida82
Nutzt du im Moment TP oder hast es genutzt?
FloRida82
29.12.2021, 19:45
Das Rollwenden Bootcamp ist natürlich Brechstange....aber was soll ich sagen? "Wer heilt hat Recht" Muss aber niemand machen!
Gegenfrage, schwimmt man schneller mit Uhr?
Warum sieht man dann nie Topschwimmer oder Triathleten mit Uhr trainieren?
(Ich ziehe auch im Wettkampf in der Regel bis zu T2 keine mehr an)
Ja, ich nutze TP
Das Rollwenden Bootcamp ist natürlich Brechstange....aber was soll ich sagen? "Wer heilt hat Recht" Muss aber niemand machen!
Schwimmt man 3.8km openwater schneller, wenn man 3-4x die Woche Rollwenden-Bootcamp macht?
:-((
sabine-g
29.12.2021, 20:24
Ich kann eine Rollwende, mache aber nie eine.
Ich mache nur Wettkämpfe im Freiwasser, da wird das nicht so nachgefragt..
Training zu 80-100% im Freiwasser.
Wer schwimmen kann kümmert sich nicht um Tss und wer nicht mag es als Gral ansehen.
sabine-g
29.12.2021, 20:25
Schwimmt man 3.8km openwater schneller, wenn man 3-4x die Woche Rollwenden-Bootcamp macht?
:-((
Nein. Natürlich nicht. Dafür muss man die nicht mal können.
FloRida82
29.12.2021, 21:03
Eieiei :-)
Das Bootcamp dauert maximal 5 Tage. Dann kannst du die Rollwende links wie rechts.
Nagelt mich ruhig auf diese Methode fest ;-) , das ist aber nicht der Kern der Botschaft. (Und entstammt auch nicht meiner Feder)
Eher das Beharrlichkeit und Fleiß im Vordergrund stehen und nicht Gadgets oder Datenbanken.
Aber ja, im schlimmsten Fall machen dich Rollwenden zum kompletteren Schwimmer und das einhergehende bessere (Körper)Gefühl hilft in der Tat.
Wenn ich jetzt Heuristiken/Beobachtungen ranziehen müsste, würde ich sagen unter den sub 55min Schwimmern ist die Anzahl derer die eine Rollwende beherrschen deutlich größer als die Anzahl der Kippwender....oder anders, die Anzahl der Schwimmer die keine Rollwende beherrschen aber sub 55 schwimmen ist gering.
Aber ja...Statistiken hin oder her, es ist wohl individuell.
Die Idee "ich muss es nicht üben, ich schwimm nur Open Water" ist natürlich ein Running Gag. Den möchte ich nicht kommentieren.
Dann könnt ihr euch auch die Uhr sparen...der Veranstalter hat meistens eine!
Benni1983
29.12.2021, 21:20
Eieiei :-)
Die Idee "ich muss es nicht üben, ich schwimm nur Open Water" ist natürlich ein Running Gag. Den möchte ich nicht kommentieren.
Dann könnt ihr euch auch die Uhr sparen...der Veranstalter hat meistens eine!
Sorry…aber Sabine ist dieses Jahr nur 21 Stunden im Kanal usw. unterwegs gewesen.
Warum sieht man dann nie Topschwimmer oder Triathleten mit Uhr trainieren?
Verletzungsgefahr. Deshalb hängen da die Schwimmuhren an der Wand.
FloRida82
29.12.2021, 21:49
Ich sag ja, ist individuell!
mamoarmin
30.12.2021, 13:35
Hallo Sabine :-)
ich verzichte gänzlich auf TSS & Co. Letztlich ist es doch nur eine Formel, die Zeit in "wie auch immer ermittelten Zonen" miteinander verrechnet. Im US-amerikanischen Raum muss eben alles in "Lumen x Becquerel / SquareInch" ausgedrückt werden damit es verkauft werden kann. Einfach mal nachschauen wie viele Meter "hart", "mittel" oder "leicht" zurückgelegt worden tut es ja offensichtlich nicht mehr.
In der Tat tue ich mir mit der Definition von richtigem Schwimmen schwer. Vermutlich gibt's in Deutschland ca. 80mio Definitionen.
Aber wer 400m nicht kontrolliert um die 6:00min schwimmen kann brauch sich keine Gedanken um irgendwas zu machen (außer wie er endlich mal regelmäßig 3-4 mal 3km+ in der Woche schwimmt) geschweige denn Intervalle mit Armbanduhr zu stoppen. Dafür hängt meist diese Uhr mit 4 bunten Zeigern irgendwo fast ungenutzt in der Halle.
dann mache ich wohl nichts richtig...schwimmen laufen radeln, es gibt immer Tempi, die angeblich erlauben, von richtigem Schwimmen, laufen oder radeln zu reden.
Verrückte Welt...
FloRida82
30.12.2021, 15:12
Ja, so aus dem Kontext heraus hört sich das natürlich hart an. Allerdings ging es anfangs ja mal darum ob und wann man TSS ermitteln soll?
Aber ja, so hat jeder seine Definition.
Meine Französischlehrerin hatte auch eine andere Definition von richtigem Französisch als ich und meine Frau hat wohl auch eine andere Definition von richtigen Handtaschen.
Ich steh zu meiner Definition vom Schwimmen und sehe weiterhin wenig Sinn darin hier TSS zu ermitteln.
Das ist aber gar nicht böse gemeint. Gestern wurde mir auch nahegelegt, dass Expertise hier mit der Anzahl der Beiträge zusammenhängt. Ich habe erst 23, also kannst du auf meine Definition auch verzichten.
Soweit ich weiß, ist die Regenerationszeit Laufen>Rad>Schwimmen. Allein deshalb fallen TSP beim Schwimmen nicht so ins Gewicht. Wenn ich jedoch meine Performance im Schwimmen nach dem Athletiktraining oder langen Lauf-\Radeinheiten ansehe, besteht doch ein direkt messbarer Zusammenhang in Zeit pro Teilstrecke (—>Zeitmessdiskussion). Ich behaupte mal, dass eine harte Schwimmeinheit auch umgekehrt Auswirkung auf Lauf und Rad hat, aber nicht so präzise messbar ist. Also hat der TSS doch eine Berechtigung.
sabine-g
30.12.2021, 21:12
Gestern wurde mir auch nahegelegt, dass Expertise hier mit der Anzahl der Beiträge zusammenhängt.
Echt? Wo? Ich habe das nicht gefunden.
FloRida82
30.12.2021, 21:38
Per PN
Benni1983
30.12.2021, 23:09
Per PN
Ich war’s!
Aber von Expertise bezüglich Beitragsanzahl schrieb ich nichts:Huhu:
Bitte bleibt mal hier beim Thema!
Trainingsplanung mittels TrainingPeaks….falls vergessen:Lachanfall:
Es soll hier keine Grundsatzdebatte zu TSS und Co. sein
Und FloRida…jetzt ist es nicht mehr nett gemeint :Lachen2:
FloRida82
31.12.2021, 09:27
TP ist für mich ein ausreichend gutes Tool um seinen Training zu protokollieren.
Warum ausreichend? Ich kenne eben kein anderes (z.B. Today's Plan) von der Handhabung und es reicht eben aus.
Ich nutze die "pro" Version und bin dadurch in der Lage einzelne Einheiten innerhalb des Kalenders zu verschieben.
TP zeichnet eine Vielfalt von Metriken auf/bzw. verrechnet diese. Vergangene (auch weit vergangene) Einheiten sind schnell gefunden und ein Vergleich im Sinne einer Trainingsprogression einfach möglich.
Ebenso lassen sich einzelne Einheiten bis auf das kleinste Intervall analysieren und bei Bedarf interpretieren.
Insbesondere die verbrachte Zeit in Herzfrequenz-/Leistungsbereichen (Rad & Lauf) ist für mich hilfreich.
TP ist aber auch eben nur ein besseres Tagebuch und macht das Training nicht per se besser. Auch wenn es durch bereitstellen von Metriken wie TSS, CTL, ATL (alle registered - warum wohl?) den Eindruck vermittelt es mache Training besser.
Der mündige Athlet sollte also wissen wann er welche Metriken zu Rate zieht und auf welchen er sein Training plant. Zum Thema TSS im Schwimmen wurde bereits diskutiert (nach deutscher Diskussionskultur).
Benni, nett hin oder her, wir sind in einem Internetforum.
Frage/Antwort reicht in der Regel. Ihr tut so als hätte ich was böses gesagt oder jemanden beleidigt.
Ich gehe doch auch nicht ins MAZDA-Forum um Freunde zu finden...sondern Autoreifen.
Guten Rutsch
Thomas W.
31.12.2021, 09:47
Ich gehe doch auch nicht ins MAZDA-Forum um Freunde zu finden...sondern Autoreifen.
Guten Rutsch
Das Mazda Forum gibt aber auch nur vor ein Autoreifenforum sein zu wollen.
Wenn ich Autoreifen suche, gehe ich ins Autohaus.
Aber um beim Thread Thema Autoreifen zu bleiben - Ebenfalls Guten Rutsch :)
sabine-g
31.12.2021, 11:13
Aber um beim Thread Thema Autoreifen zu bleiben
Ich gehe zu Reifen Darley - wenn mein Dienstherr meint es wäre Zeit zu wechseln.
Ansonsten protokolliere ich mein Training mit einem Excel Sheet, was ich so seit 1991 habe - mit ein paar Anpassungen im Laufe der Zeit.
Es sagt mir wieviele KM ich gefahren gelaufen geschwommen bin, in welcher Zeit und mit welchem Rad. Auch über das komplette Jahr.
Beim Jahreswechsel trage ich in die Vorlage das neue Jahr ein und fertig ist die Laube.
Natürlich könnte man das ganze noch um Schuhe, Wetter, Puls, etc erweitern aber irgendwann ist auch mal gut.
Dazu lade ich alles über Garmin nach Strava bzw. Zwift nach Garmin, Strava hoch.
So habe ich alles irgendwie mehrfach protokolliert.
FloRida82
31.12.2021, 12:02
Deine Excel-Tabelle sieht gut aus. Ich selbst führe auch noch eine ganz einfache Tabelle aus Gewohnheit. Du hast Recht, die Möglichkeiten sind da unbegrenzt und ich bin oft beeindruckt von den Ideen anderer, habe da aber selbst für mich nicht immer Mehrwert entdeckt.
Dazu fällt mir gerade ein, dass TP keine Trainingsfrequenz (Wieviel Einheiten/Woche) anzeigt. Das könnte man verbessern.
Garmin Connect läuft aufgrund der Gadgets mit und Strava hatte ich auch mal, wird aber nicht gepflegt.
Ich nutze TP halt nun schon länger und eben auch mit Trainingsplänen anderer Trainer.
Am Anfang war ich interessiert in TSS & Co, es hat sich dann aber eben nicht als der Heilsbringer herausgestellt (für mich)!
Ich habe dann aber gute Erfahrungen mit Trainingsplänen gemacht und wenn man dann auf Dauer die Einheiten darin logged gewöhnt man sich daran.
Vielleicht bin ich da zu gemütlich und müsste mal etwas Neues ausprobieren. Aber wie gesagt, es ist ja nur ein Tagebuch....zu viel "Paralyse durch Analyse" [Mario Schmidt-Wendling] nutzt ja auch nichts.
sabine-g
31.12.2021, 12:33
Beim Betrachten fällt mir auf, dass ich dieses Jahr 571h trainiert habe, da aber gleich noch mal 2-3h dazukommen, macht das im Jahres-Wochenmittel genau 11h.
Schlafschaf
31.12.2021, 12:50
Ich gehe zu Reifen Darley - wenn mein Dienstherr meint es wäre Zeit zu wechseln.
Ansonsten protokolliere ich mein Training mit einem Excel Sheet, was ich so seit 1991 habe - mit ein paar Anpassungen im Laufe der Zeit.
Es sagt mir wieviele KM ich gefahren gelaufen geschwommen bin, in welcher Zeit und mit welchem Rad. Auch über das komplette Jahr.
Beim Jahreswechsel trage ich in die Vorlage das neue Jahr ein und fertig ist die Laube.
Natürlich könnte man das ganze noch um Schuhe, Wetter, Puls, etc erweitern aber irgendwann ist auch mal gut.
Dazu lade ich alles über Garmin nach Strava bzw. Zwift nach Garmin, Strava hoch.
So habe ich alles irgendwie mehrfach protokolliert.
Was siehst du jetzt in der Excel Tabelle was du nicht mit einem Klick in Strava sehen kannst? Verstehe denn Sinn nicht, schaut aus wie Zeitverschwendung. Aber wenns Spaß macht...
sabine-g
31.12.2021, 12:58
Was siehst du jetzt in der Excel Tabelle was du nicht mit einem Klick in Strava sehen kannst? Verstehe denn Sinn nicht, schaut aus wie Zeitverschwendung. Aber wenns Spaß macht...
Ich hab alles seit 1991. Sinn? Was ergibt schon Sinn? Auf jeden Fall funktioniert die Tabelle auch offline.....
Zeitverschwendung. Tja. Das eintragen in das Sheet dauert ca. 10sek, sehr pessimistisch geschätzt.
Also über das ganze Jahr gerechnet weniger lange als du für das Packen und Entpacken und Säubern deiner gestrigen 500km Tour gebraucht hast.
Wo wir dabei sind: Welchen Sinn ergibt eine 500km Tour? So rein trainingstechnisch?
Keinen. richtig. Bis auf Spaß dabei haben vielleicht. Ganz vielleicht.
FloRida82
31.12.2021, 13:36
Hier mal meine Tabelle. Manchmal mag ich es einfach und schnell! Über die bedingte Formatierung kann ich dann Phasen hohen Umfangs gut erkennen.
Ob es sinnvoll ist? Im MAZDA-Forum findet es keine Beachtung ;-)
Schlafschaf
31.12.2021, 17:20
Wo wir dabei sind: Welchen Sinn ergibt eine 500km Tour? So rein trainingstechnisch?
Keinen. richtig. Bis auf Spaß dabei haben vielleicht. Ganz vielleicht.
Ich bin für ein Rennen gemeldet, dass 1100 km lang ist. Da machen 500 km schon mal Sinn um sich selbst und Equipment zu testen denke ich.
Also ich hab mehr Spaß an Radfahren als an Excel-Tabellen. Aber wenn dir das Spaß macht ist es ja okay. :Cheese:
Thomas W.
03.01.2022, 01:00
Hier mal meine Tabelle. Manchmal mag ich es einfach und schnell! Über die bedingte Formatierung kann ich dann Phasen hohen Umfangs gut erkennen.
Ob es sinnvoll ist? Im MAZDA-Forum findet es keine Beachtung ;-)
Wozu vermerkst Du denn die Toilettenzeiten während des Trainings - oder wofür steht die Spalte aa?
Wie berechnest Du hierbei die Belastung ?
Die Wiche mit dem längsten Toilettengang war ja zugleich auch Deine Intensivste !
Frage für einen Freund mit verstopftem Vergaser .
mamoarmin
03.01.2022, 07:33
Ja, so aus dem Kontext heraus hört sich das natürlich hart an. Allerdings ging es anfangs ja mal darum ob und wann man TSS ermitteln soll?
Aber ja, so hat jeder seine Definition.
Meine Französischlehrerin hatte auch eine andere Definition von richtigem Französisch als ich und meine Frau hat wohl auch eine andere Definition von richtigen Handtaschen.
Ich steh zu meiner Definition vom Schwimmen und sehe weiterhin wenig Sinn darin hier TSS zu ermitteln.
Das ist aber gar nicht böse gemeint. Gestern wurde mir auch nahegelegt, dass Expertise hier mit der Anzahl der Beiträge zusammenhängt. Ich habe erst 23, also kannst du auf meine Definition auch verzichten.
Also nach nem Vereinstraining bin ich meist platt, wie alle anderen Teilnehmer auch, egal wer, auch die richtigen Schwimmer und Hawaiqualifikanten. Keiner, der über TP protokolliert, ignoriert den Load / Tss, der Impact auf den Körper ist meiner Ansicht nach für normalos recht hoch.
Für mich ist es also Sinn frei, den Load des Schwimmens zu ignorieren.
mamoarmin
03.01.2022, 07:37
Hier mal meine Tabelle. Manchmal mag ich es einfach und schnell! Über die bedingte Formatierung kann ich dann Phasen hohen Umfangs gut erkennen.
Ob es sinnvoll ist? Im MAZDA-Forum findet es keine Beachtung ;-)
Das wäre für mich gar nichts, Excel ist für mich nicht ein Protokolltool der jetzigen Zeit.
Ich hatte das auch mal vor langer zeit, aber der Wechsel auf TP oder andere Plattformen war eine Erlösung.
Wer aber über Jahrzehnte Daten darauf sammelt, hängt vielleicht eher daran.
Und nur Umfang ist mir zu wenig Data :-) das merke ich meist an meinen Knochen, ohne Daten
FloRida82
03.01.2022, 08:22
Thomas...jeder kann seinen Stuhlgang protokollieren wenn/wie er will!
Die Woche war nicht die Intensivste....es war die Umfangreichste.
Mamoarmin, niemand ignoriert den Load....TP ist eben nur ungeeignet.
Zum "Impact" kann man natürlich diskutieren. Warum trainieren Schwimmer 25-30h die Woche und Läufer nur 14h? Und auch Normalos tragen ihr Gewicht im Wasser nicht selbst! "Platt sein" ist natürlich ein Indiz, aber das kann man auch mal von der Arbeit sein. Wie viel TSS hat ein Arbeitstag?
Was trägst du denn nach dem Vereinstraining in TP ein? Würde gerne mal sehen wie man das in TP nachbaut. Was sagt der Schwimmtrainer zu TSS? Schwimmen alle anderen in ihrer Zone oder lassen die immer 5 Sekunden Abstand zum Vordermann?
Am Ende tun es für mich die einfachen Sachen. Dauer, Umfang, kurze Notiz zu den Hauptserien im Sinne der Vergleichbarkeit. Und der Impact? Wenn halt abends noch hart gelaufen werden soll müssen es ja morgens nicht 4km sein!
mamoarmin
03.01.2022, 09:02
Thomas...jeder kann seinen Stuhlgang protokollieren wenn/wie er will!
Die Woche war nicht die Intensivste....es war die Umfangreichste.
Mamoarmin, niemand ignoriert den Load....TP ist eben nur ungeeignet.
Zum "Impact" kann man natürlich diskutieren. Warum trainieren Schwimmer 25-30h die Woche und Läufer nur 14h? Und auch Normalos tragen ihr Gewicht im Wasser nicht selbst! "Platt sein" ist natürlich ein Indiz, aber das kann man auch mal von der Arbeit sein. Wie viel TSS hat ein Arbeitstag?
Was trägst du denn nach dem Vereinstraining in TP ein? Würde gerne mal sehen wie man das in TP nachbaut. Was sagt der Schwimmtrainer zu TSS? Schwimmen alle anderen in ihrer Zone oder lassen die immer 5 Sekunden Abstand zum Vordermann?
Am Ende tun es für mich die einfachen Sachen. Dauer, Umfang, kurze Notiz zu den Hauptserien im Sinne der Vergleichbarkeit. Und der Impact? Wenn halt abends noch hart gelaufen werden soll müssen es ja morgens nicht 4km sein!
https://www.trainingpeaks.com/blog/what-you-need-to-know-about-swim-tss/
Benni1983
03.01.2022, 09:33
Ich habe gerad im Mazda Forum nach Reifen für einen VW gesucht.
Echt anstrengend FloRida82.
Trage mir gleich 75 TSS in TP dafür ein :Lachanfall:
Stuhlgang hatte ich heute noch nicht...aber bald.
FloRida82
03.01.2022, 10:59
mamoarmin
Ernsthaft? Du propagierst den Text des COO von TP über den Mehrwert von TP?
ABOUT KEITH WATSON
Keith Watson is the COO of TrainingPeaks....
Macht mich doch etwas sprachlos. Bitte nimm aber keine "Financial Advice" von einem User "HairyButtAndNuts69" auf Reddit an.
mamoarmin
03.01.2022, 12:53
mamoarmin
Ernsthaft? Du propagierst den Text des COO von TP über den Mehrwert von TP?
ABOUT KEITH WATSON
Keith Watson is the COO of TrainingPeaks....
Macht mich doch etwas sprachlos. Bitte nimm aber keine "Financial Advice" von einem User "HairyButtAndNuts69" auf Reddit an.
Ok, dann bist Du halt etwas sprachlos...
Ich propagiere gar nichts, nur antworte ich auf die Frage nach dem einstellen des swim TSS auf TP.
Weil der Ersteller der COO ist, stellst Du mich hier wie ein Depp hin?
Ist die Bezeichnung COO gleich zu setzen mit nicht vertrauenswürdig oder gelogen? oder gar falsch.
Egal, ich verliere echt langsam die Lust....sprachlos warst vielleicht, aber zum beleidigen hat es noch gereicht.
Spare Dir die Antwort, bist auf Ignore....
KevJames
03.01.2022, 14:38
mamoarmin
Ernsthaft? Du propagierst den Text des COO von TP über den Mehrwert von TP?
ABOUT KEITH WATSON
Keith Watson is the COO of TrainingPeaks....
Macht mich doch etwas sprachlos.
Unter diesem Aspekt darfst Du aber auch keinem Coach auch nur ein Wort glauben, der TSS die Wirkfähigkeit abspricht (oder jedem anderen auf KI basierenden System). Denn der Coach verdient ja Geld damit, dass er es individualisiert und hat kein Interesse daran, dass Sportler ihm kein Geld mehr dafür geben, sondern mithilfe standardisierter Tools besser werden.
Kannst Du eigentlich anderen Sportlern dann irgendetwas glauben? Die könnten ja auch Interesse daran haben, dass andere nicht besser werden als sie selbst.
sabine-g
03.01.2022, 17:00
TSS funktioniert halt nur dann ( wenn es überhaupt funktioniert ) wenn man seine FTP kennt.
Also seine Stundenleistung. Da gehen die Meinungen ja doch etwas auseinander.
Wer hat seine FTP mittels FTP-Test ( also den wir z.B. hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=875898&postcount=1) verwenden ) bestimmt ?
Wer hat diesen Wert schon mal auf einer Stunde überprüft?
Ich selber mache keine FTP Tests mehr und kenne daher nur Werte die 7 oder 8 Jahre alt sind. Vermutlich würde ich das sowieso nicht mehr schaffen.
Wenn ich als Beispiel den TSS berechne und dafür mal eine Zwift-Radeinheit von Silvester benutze 2:37h (NP=220W / AVG-P=219W), dann ergibt sich bei einem FTP von
300W ein TSS von 140
250W ein TSS von 202
Wenn also der FTP Grütze ist, dann ist auch der TSS Grütze.
Was ich aber weiß: nach 2:37h mit 220W indoor bin ich ausreichend paniert.
=> TSS hoch
Umrechnen bzw. angepasste Formeln fürs Laufen und Schwimmen hab ich noch nicht probiert.
Beim Schwimmen halte ich persönlich das Ganze für Firlefanz. Ich schwimme aber halt auch nur von Mai/Juni - September/Oktober. Da geh ich in den Kanal und schwimme am Anfang 1500m am Stück und später 2-3km.
Manchmal schwimme ich im Becken, dort immer die gleiche Serie. ( 500,400,300,200,100, 200,150,100,50)
Ich weiß dass ich am Anfang total im Eimer bin, da die Schwimmmuskulatur verkümmert ist, irgendwann gehts dann wieder, ob der TSS dadurch am Anfang der Saison höher ist als am Ende weiß der Himmel. Auf jeden fall fühlt es sich so an.
TSS steht ja insbesondere für Stress und den habe ich schon wenn ich meine Sachen fürs Schwimmen einpacke, weil ich absolut null Lust aufs Schwimmen habe und dadurch einen Mörder Stress verspüre. :Cheese:
FloRida82
03.01.2022, 18:46
Es muss doch auch irgendein Mehrwert für die Trainingssteuerung ableitbar sein.
Beim Laufen und Radfahren sind Daten mittlerweile in Echtzeit ablesbar und man hat versucht zusätzlich zu bekannten Metriken wie Umfang, Dauer etc. noch Stress hinzuzufügen. Ob jemand dann sein Training danach steuern möchte ist ja jedem auch frei gestellt.
Ich bin jedenfalls vom TSS & Co Konzept nicht überzeugt. Aus mehreren Gründen, einige wurden ja schon diskutiert.
Speziell im Schwimmen finde ich das Konzept jedenfalls nicht anwendbar. Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Vereinstrainer in die Halle kommt und sagt: "So Leute, die Sprinter heute 800 TSS, die Longos 1200 TSS".
Die meisten Triathleten haben nicht das Tempogefühl alle Intensitätszonen auf Intervallen > 50m zu treffen (wenn sie überhaupt mehr als 1 Tempo schwimmen können).
Jeder kann ja mal 100er in 1:15', 1:20', 1:25', ... 1:45' schwimmen und schauen wie er die Tempi trifft (jeder in seiner Range natürlich).
Weiterhin ist mir der Mehrwert einer Armbanduhr im Schwimmtraining nicht bekannt (welche ja zumindest das Aufzeichnen in TP automatisieren würde).
Welchen Unterschied macht es denn ob du die 50er Abschnitte (oder 25er, 100er wie auch immer) in 41,8s oder 42,1 in einer 20 x 100m Serie schwimmst?
Wenn du jemand bist bei dem es hier auf das 10tel ankommt, steht Bernd Berkhahn am Beckenrand und stoppt mit.
Ist eine Paceclock vorhanden reicht ein kurzer Blick vor jeder 2. Wende (oder wo auch immer die Uhr hängt) und man weiß (ausreichend genau) wie man unterwegs ist und kann sich selber pacen.
In unserem Freibad gibt es keine Paceclock. Da bin ich gezwungen ab und an eine 0815-Stoppuhr am Arm zu tragen und manchmal schau ich bei der Rollwende auch drauf....Wenn kein Betrieb ist montiere ich sie am Startblock.
Koschier_Marco
03.01.2022, 20:10
Es muss doch auch irgendein Mehrwert für die Trainingssteuerung ableitbar sein.
Beim Laufen und Radfahren sind Daten mittlerweile in Echtzeit ablesbar und man hat versucht zusätzlich zu bekannten Metriken wie Umfang, Dauer etc. noch Stress hinzuzufügen. Ob jemand dann sein Training danach steuern möchte ist ja jedem auch frei gestellt.
Ich bin jedenfalls vom TSS & Co Konzept nicht überzeugt. Aus mehreren Gründen, einige wurden ja schon diskutiert.
Speziell im Schwimmen finde ich das Konzept jedenfalls nicht anwendbar. Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Vereinstrainer in die Halle kommt und sagt: "So Leute, die Sprinter heute 800 TSS, die Longos 1200 TSS".
Die meisten Triathleten haben nicht das Tempogefühl alle Intensitätszonen auf Intervallen > 50m zu treffen (wenn sie überhaupt mehr als 1 Tempo schwimmen können).
Jeder kann ja mal 100er in 1:15', 1:20', 1:25', ... 1:45' schwimmen und schauen wie er die Tempi trifft (jeder in seiner Range natürlich).
Weiterhin ist mir der Mehrwert einer Armbanduhr im Schwimmtraining nicht bekannt (welche ja zumindest das Aufzeichnen in TP automatisieren würde).
Welchen Unterschied macht es denn ob du die 50er Abschnitte (oder 25er, 100er wie auch immer) in 41,8s oder 42,1 in einer 20 x 100m Serie schwimmst?
Wenn du jemand bist bei dem es hier auf das 10tel ankommt, steht Bernd Berkhahn am Beckenrand und stoppt mit.
Ist eine Paceclock vorhanden reicht ein kurzer Blick vor jeder 2. Wende (oder wo auch immer die Uhr hängt) und man weiß (ausreichend genau) wie man unterwegs ist und kann sich selber pacen.
In unserem Freibad gibt es keine Paceclock. Da bin ich gezwungen ab und an eine 0815-Stoppuhr am Arm zu tragen und manchmal schau ich bei der Rollwende auch drauf....Wenn kein Betrieb ist montiere ich sie am Startblock.
Kann es sein, daß Du das ganze zu 'religiös' siehst, niemand hindert dich keine Uhr beim Schwimmen zu verwenden und ohne TP oder TSS ect... trainieren, der Faden ist auch keine TP Verkaufsveranstaltung, ich verwende TP seit es TP gibt so ab 2004 oder so und bin happy, wenn du Excel hast fein
FloRida82
03.01.2022, 20:36
Die Diskussion ist ja erst in den letzten 2-3 Seiten entstanden.
Mir ist das alles ehrlich gesagt egal!
Hab TP seit 2017 und ich bin auch sehr sehr glücklich!
Koschier_Marco
03.01.2022, 20:38
Die Diskussion ist ja erst in den letzten 2-3 Seiten entstanden.
Mir ist das alles ehrlich gesagt egal!
Hab TP seit 2017 und ich bin auch sehr sehr glücklich!
Also alles quasi akademisch :Lachen2:
Wie kann man eigentlich mehrere Einheiten zu einer zusammenfassen ?
Bei mir wurden heute 4 Schwimmrunden aufgezeichnet und angezeigt, will daraus eine machen.
Geht wahrscheinlich nur manuell oder ?
19Kojak87
18.01.2022, 07:34
Wie kann man eigentlich mehrere Einheiten zu einer zusammenfassen ?
Bei mir wurden heute 4 Schwimmrunden aufgezeichnet und angezeigt, will daraus eine machen.
Geht wahrscheinlich nur manuell oder ?
https://www.fitfiletools.com/#/combiner#view
Benni1983
18.01.2022, 07:52
Wie kann man eigentlich mehrere Einheiten zu einer zusammenfassen ?
Bei mir wurden heute 4 Schwimmrunden aufgezeichnet und angezeigt, will daraus eine machen.
Geht wahrscheinlich nur manuell oder ?
Hab eben in TP geschaut und rumprobiert.
Leider nichts gefunden :Nee:
Ich glaube das geht - zumindest ordne ich relativ häufig zwei Einheiten einem geplanten (!) Workout zu.
Ich würde folgendes versuchen:
(1) Einen geplanten Workout im Kalender anlegen, der z.B. die Gesamtzahl an geschwommenen Metern enthält, die Du schwimmen wolltest
(2) Dann am Rechner (unter iOS auf dem iPad ist es umständlicher) die bestehenden vier Workouts nacheinander auf den geplanten Workout ziehen
Das sollte alle vier unter einem zusammenfassen.
Unter iOS gab es mal den Workout das in der Webversion mit einer verbundenen Maus zu machen, funktioniert aber m.W. nicht mehr, so dass man dann nur noch händisch mehrere FIT-Dateien einem geplanten Workout zuordnen muss. Ist vielleicht etwas zu fortgeschritten, also besser einfach am Rechner mit der Maus zusammenschubsen.
Hier ist der "einfache" Weg erklärt: https://help.trainingpeaks.com/hc/en-us/articles/115002250311-How-can-I-pair-and-unpair-my-planned-and-completed-workouts-
und hier der etwas komplexere über den manuellen Upload: https://help.trainingpeaks.com/hc/en-us/articles/204073774-How-do-I-use-AutoMerge-
https://www.fitfiletools.com/#/combiner#view
Danke hat geklappt. Schönes Tool.
@Dembo
Hab deine Version nicht probiert. Kann gut sein das es auch so geht.
Antracis
18.01.2022, 22:09
Danke hat geklappt. Schönes Tool.
@Dembo
Hab deine Version nicht probiert. Kann gut sein das es auch so geht.
Ich hab es probiert und bin gescheitert. Arne hat mir eine Einheit mit den Meetups 2 und 3 geplant. Ich kann aber nur jeweils ein Meetup pairen, ein zweites kann ich per PC-Version zwar draufziehen mit der Maus, es kommt dann aber keine „Pair“-Option. Muss ich wohl mit Orange oder Rot im TP leben.
Das Fitfiletool hab ich auch schon probiert, das ist für Notfälle gut, aber für die Regel ist mir das dann etwas zu aufwändig.
Komisch, das TP keine Option zu haben scheint, Brick/Koppel-Workouts zu pairen…da es speziell für Triathlon entworfen wurde, ist das ja schon schwach.
Da ich mich erst seit November mit dem Programm beschäftige und ich irgendwie immer noch nicht so richtig durchsteige, nochmal ein paar Fragen. :Maso:
Habe jetzt seit Anfang November nach einem gekauften Plan trainiert.
Seit letzter Woche (10.01.) bin ich auf einen von Arnes Plänen umgestiegen, musste allerdings das Startdatum auf die letzte Dezemberwoche legen, sonst hätte das Zieldatum nicht gepasst. Jetzt sind natürlich 2 Wochen ( 27.12. - 09.01. ) ziemlich bunt ( Einheiten vom alten Plan grün/gelb, vom neuen Plan rot ).
Irgendwie habe ich jetzt das Gefühl das mein Dashboard so gar nicht mehr passt, vielleicht täusche ich mich aber auch. ( Mein TSB ist zum Beispiel immer im Minus )
Meine Fragen an der Stelle.
1. Muss ich die roten Einheiten in den 2 Wochen vielleicht rauslöschen ?
2. In Arnes Pläne sind ja die Radeinheiten immer doppelt geplant ( Rolle/Straße ) - Muss ich, wenn ich Rolle gefahren bin die Straßeneinheit löschen bzw. hat das Auswirkungen auf das Dashboard ?
Danke derweil.
PS: Ich denke es werden noch mehr Fragen folgen :Blumen:
Da ich mich erst seit November mit dem Programm beschäftige und ich irgendwie immer noch nicht so richtig durchsteige, nochmal ein paar Fragen. :Maso:
Habe jetzt seit Anfang November nach einem gekauften Plan trainiert.
Seit letzter Woche (10.01.) bin ich auf einen von Arnes Plänen umgestiegen, musste allerdings das Startdatum auf die letzte Dezemberwoche legen, sonst hätte das Zieldatum nicht gepasst. Jetzt sind natürlich 2 Wochen ( 27.12. - 09.01. ) ziemlich bunt ( Einheiten vom alten Plan grün/gelb, vom neuen Plan rot ).
Irgendwie habe ich jetzt das Gefühl das mein Dashboard so gar nicht mehr passt, vielleicht täusche ich mich aber auch. ( Mein TSB ist zum Beispiel immer im Minus )
Meine Fragen an der Stelle.
1. Muss ich die roten Einheiten in den 2 Wochen vielleicht rauslöschen ?
2. In Arnes Pläne sind ja die Radeinheiten immer doppelt geplant ( Rolle/Straße ) - Muss ich, wenn ich Rolle gefahren bin die Straßeneinheit löschen bzw. hat das Auswirkungen auf das Dashboard ?
Danke derweil.
PS: Ich denke es werden noch mehr Fragen folgen :Blumen:
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine in die Berechnung der Werte werden nur die abgeschlossenen Einheiten einberechnet. Wobei am jeweiligen Trainingstag alle geplanten TSS erstmal einbezogen werden. Wird dann automatisch angepasst, wenn du die EInheit an dem Tag machts.
Sollte also keine langfristigen Auswirkungen auf das Dashboard haben. Ich würde irrelevante Einheiten (doppelt geplante EInheiten z.B.) auch rauslöschen. FInde an der Farbgebung immer ganz nett, dass man schnell überblicken kann, wenn man eine Einheit mal nicht gemacht oder geschafft hat.
Antracis
21.01.2022, 08:29
Irgendwie habe ich jetzt das Gefühl das mein Dashboard so gar nicht mehr passt, vielleicht täusche ich mich aber auch. ( Mein TSB ist zum Beispiel immer im Minus )
Was meint denn "Immer im Minus" ? Wenn Du nicht gerade taperst oder eine ausgeprägte Erholungswoche einlegst, strebt man doch negative Werte an, da würde mich eher das Gegenteil beunruhigen. Den genauen Betrag der TSB muss man natütlich, wie die TSS-Werte, aus denen sich ja alles ergibt, immer mir einer gehörigen Prise Salz beurteilen (Wie aktuell sind die Leistungswerte, wie ist die Verteilung Intensität bzw. welche SPortarten dominieren ect...).
Meine Schwimmeinheit wurde heute nicht nach TP übertragen. Hat aktuell noch jemand Probleme damit?
Benni1983
21.01.2022, 08:35
Meine Schwimmeinheit wurde heute nicht nach TP übertragen. Hat aktuell noch jemand Probleme damit?
TP hat scheinbar momentan Probleme.
Kann mich nicht im web einloggen!
sabine-g
21.01.2022, 08:37
Oh je. Wie soll man dann nur vernünftig trainieren?
Benni1983
21.01.2022, 08:54
Oh je. Wie soll man dann nur vernünftig trainieren?
Glück gehabt...geht wieder :Cheese:
19Kojak87
21.01.2022, 12:52
Da ich mich erst seit November mit dem Programm beschäftige und ich irgendwie immer noch nicht so richtig durchsteige, nochmal ein paar Fragen. :Maso:
Habe jetzt seit Anfang November nach einem gekauften Plan trainiert.
Seit letzter Woche (10.01.) bin ich auf einen von Arnes Plänen umgestiegen, musste allerdings das Startdatum auf die letzte Dezemberwoche legen, sonst hätte das Zieldatum nicht gepasst. Jetzt sind natürlich 2 Wochen ( 27.12. - 09.01. ) ziemlich bunt ( Einheiten vom alten Plan grün/gelb, vom neuen Plan rot ).
Irgendwie habe ich jetzt das Gefühl das mein Dashboard so gar nicht mehr passt, vielleicht täusche ich mich aber auch. ( Mein TSB ist zum Beispiel immer im Minus )
Meine Fragen an der Stelle.
1. Muss ich die roten Einheiten in den 2 Wochen vielleicht rauslöschen ?
2. In Arnes Pläne sind ja die Radeinheiten immer doppelt geplant ( Rolle/Straße ) - Muss ich, wenn ich Rolle gefahren bin die Straßeneinheit löschen bzw. hat das Auswirkungen auf das Dashboard ?
Danke derweil.
PS: Ich denke es werden noch mehr Fragen folgen :Blumen:
Normal ändert es nichts an den vergangenen Werten, wenn nun mehr geplante Einheiten sind, die nicht absolviert wurden.
Ich würde aber an deiner Stelle, vorallem die Zukünftigen, Einheiten löschen, die du nicht machst. Ich würde diese sogar noch vor der Einheit löschen, da sonst das Radfahren Option Straße eventuell dem Rollentraining zugeordnet wird, was dann ja mal gar nicht zusammen passt.
Man könnte diese "notfalls" auch noch manuell, nachträglich, der anderen Trainingseinheit zuordnen.
Oh je. Wie soll man dann nur vernünftig trainieren?
Today, this made my day!:Cheese:
:Blumen:
@ll Danke für eure Antworten.
Ich würde aber an deiner Stelle, vorallem die Zukünftigen, Einheiten löschen, die du nicht machst.
Hatte ich jetzt nicht vor.
Will ja sehen was ich nicht erledigt habe für mein schlechtes Gewissen. :Holzhammer:
Macht aber wohl jeder anders.
Läuftnix
01.02.2022, 16:53
Hi, ich nutze TP nun schon länger, und komme mit den Funktionalitäten recht gut klar. Was mir aber aus vielen Beiträgen nicht klar wird: oftmals wird hier von einer steigenden Summe der TSS über die Saison Richtung Höhepunkt hin geschrieben.
Ich denke aber, dass hier häufig die Veränderung der Schwellenwerte nicht berücksichtigt wird. Bei mir erzeugt dies häufig eher eine Zackenlinie: ich trainiere, werde besser, teste und setze neue Schwellenwerte, und trainiere dann wieder im Verhältnis mit schlechteren Werten um wieder besser zu werden. Geht Euch das auch so?
Ich habe jetzt gesehen, dass man in der App jetzt die TSS für einen bestimmten Zeitraum anhand der aktuellen Schwellenwerte neu berechnen kann. Nutzt Ihr das? Dann käme es ja wieder zu einem kontinuierlichen Anstieg, allerdings wären die TSS-Werte am Anfang des Planes (bzw. des Trainingsjahres) immer kleiner als das Soll.
Koschier_Marco
01.02.2022, 18:52
Hi, ich nutze TP nun schon länger, und komme mit den Funktionalitäten recht gut klar. Was mir aber aus vielen Beiträgen nicht klar wird: oftmals wird hier von einer steigenden Summe der TSS über die Saison Richtung Höhepunkt hin geschrieben.
Ich denke aber, dass hier häufig die Veränderung der Schwellenwerte nicht berücksichtigt wird. Bei mir erzeugt dies häufig eher eine Zackenlinie: ich trainiere, werde besser, teste und setze neue Schwellenwerte, und trainiere dann wieder im Verhältnis mit schlechteren Werten um wieder besser zu werden. Geht Euch das auch so?
Ich habe jetzt gesehen, dass man in der App jetzt die TSS für einen bestimmten Zeitraum anhand der aktuellen Schwellenwerte neu berechnen kann. Nutzt Ihr das? Dann käme es ja wieder zu einem kontinuierlichen Anstieg, allerdings wären die TSS-Werte am Anfang des Planes (bzw. des Trainingsjahres) immer kleiner als das Soll.
Wenn du einen neuen Schwellenwert hast, dann unter account settings zones einstellen, save und von da an gelten die neuen Werte, dh wenn du besser wirst, sammelst Du bei gleichbleibender IF weniger TSS pro H und die Watt Zonen für die TE die du in TP importierst, werden auch automatisch angepasst, es tut also noch mehr weh sozusagen.
Läuftnix
01.02.2022, 23:57
Wenn du einen neuen Schwellenwert hast, dann unter account settings zones einstellen, save und von da an gelten die neuen Werte, dh wenn du besser wirst, sammelst Du bei gleichbleibender IF weniger TSS pro H und die Watt Zonen für die TE die du in TP importierst, werden auch automatisch angepasst, es tut also noch mehr weh sozusagen.
Ja, das ist ja genau das, was ich oben beschrieben habe. Im Grunde steigt also bei gleicher Trainingsstundenzahl nicht mein TSS-Level pro Woche, sondern die zugrundeliegenden Schwellenwerte werden besser, oder? Und eine Progression erreiche ich nur über höheren Umfang.
Benni1983
02.02.2022, 06:26
JUnd eine Progression erreiche ich nur über höheren Umfang.
Äh, ja :Lachen2:
Ist doch auch der eigentliche Aufbau eines Trainingsplans, oder?
Ich kenne es nur so.
Ja, das ist ja genau das, was ich oben beschrieben habe. Im Grunde steigt also bei gleicher Trainingsstundenzahl nicht mein TSS-Level pro Woche, sondern die zugrundeliegenden Schwellenwerte werden besser, oder? Und eine Progression erreiche ich nur über höheren Umfang.
Der Sinn von Training ist ja auch kein hoher TSS sondern im Rennen schnell anzukommen.
:Huhu:
Man nutzt TP ja auch im Grunde wochenweise. Also ich schaue diese Woche die davor und die danach und versuche dann (bei gleicher FTP) zu steigern.
Irgendwann einen Plan einzugeben und 15 Wochen den abzuarbeiten ohne Korrekturen mit den realen Werten, macht ja auch keinen Sinn oder?
Mal macht man mehr, mal weniger (z.b. wg. krank) als im Plan steht.
Wenn man z.b. pro Woche um 30 steigern will, passt man das am Anfang der Woche immer ein bisschen an, mit dem aktuellen Wert.
Koschier_Marco
02.02.2022, 15:14
Ja, das ist ja genau das, was ich oben beschrieben habe. Im Grunde steigt also bei gleicher Trainingsstundenzahl nicht mein TSS-Level pro Woche, sondern die zugrundeliegenden Schwellenwerte werden besser, oder? Und eine Progression erreiche ich nur über höheren Umfang.
Wenn die Schwellenwerte stiegen wird TSS sinken wenn sonst alles gleich bleibt
Kann man irgendwo sehen, wieviel Wochenstunden geplant sind, ich finde das im Kalender nicht.
Antracis
03.02.2022, 08:45
Kann man irgendwo sehen, wieviel Wochenstunden geplant sind, ich finde das im Kalender nicht.
In der App sehe ich das easy unter "wöchentlicher Überblick" und "Dauer" auswählen.
Ja das habe ich auch gesehen, ich finde es aber nicht pro Woche in der Zukunft, also mehr als zwei Wochen voraus.
19Kojak87
03.02.2022, 09:41
@ll Danke für eure Antworten.
Hatte ich jetzt nicht vor.
Will ja sehen was ich nicht erledigt habe für mein schlechtes Gewissen. :Holzhammer:
Macht aber wohl jeder anders.
Aber dadurch Arne ja die Rad-Einheiten (fast) alle doppelt im Plan hat, suchst du ja entweder den für die Straße oder für die Rolle aus, den andere absolvierst du ja nicht, weil du die Straße/Rolle ausgewählt hast. Somit ist sie ja "unberechtigt" rot. :Cheese:
micha-hh
03.02.2022, 11:45
Ja das habe ich auch gesehen, ich finde es aber nicht pro Woche in der Zukunft, also mehr als zwei Wochen voraus.
Am PC gibt es den ATP, den kann man sich automatisch generieren lassen. Das ist eine Übersicht der Wochenstunden, in der dann auch die geleisteten Stunden mit eingetragen werden.
Vielleicht das, was du suchst.
Koschier_Marco
03.02.2022, 14:43
In der App sehe ich das easy unter "wöchentlicher Überblick" und "Dauer" auswählen.
Gehe auf ATP da hast Du soll ist für das gesamte TJ
Da muss ich dann lauter Werte einstellen, ob ich weak oder strong bin und wieviel ich im Durchschnitt trainieren will. Zerschießt es damit nicht meinen bestehenden Plan?
Benni1983
03.02.2022, 16:16
Da muss ich dann lauter Werte einstellen, ob ich weak oder strong bin und wieviel ich im Durchschnitt trainieren will. Zerschießt es damit nicht meinen bestehenden Plan?
Nein
Weak = Zwischen Wettkämpfen nochmal Basephase
Strong= Zwischen Wettkämpfen Buildphase
Einfach auf manuell stellen
Ziel TSS
Estampie
09.02.2022, 09:05
Wie ist das mit den Terminen / Events.
Und diese Einteilung in A / B / C Event, wo kann man die denn machen?
Grüße,
Thomas
Wie ist das mit den Terminen / Events.
Und diese Einteilung in A / B / C Event, wo kann man die denn machen?
Im ATP-Bereich, wenn Du Deine Jahresplanung festlegst. Für A oder B musst Du einen Zielwert (bspw. CTL) festlegen, für C-Events nicht.
Estampie
14.02.2022, 10:22
Ah, danke!
Gruß,
Thomas
PatickAlb
21.02.2022, 08:38
Hier wurde ja zuletzt viel über den Unnutzen - oder Nutzen des TSS für Weiterentwicklung beim Schwimmen sinniert, was mich verwirrt.
Ich verstehe (und nutze) das TSS Modell (by the way als vielleicht sowas wie ein fortgeschrittener Anfänger der die 400m stabil in 7:30 schwimmt) eigentlich primär zur Steuerung der anstehenden Einheiten. Also schaue halt ob nach drei Tagen je 150 TSS Trainings (egal in welchem Element) mal nen Ruhetag gefolgt von was regenerativem kommt. Besonders wenn der TSB dann schon bei -25 hängt.
Letzten Freitag hatte ich nach Schwimmverein wechsel (fast Verdoppelung der Wasserzeit…) dann im Wasser zum ersten Mal nen TSS von knapp über 150 und das fühlte sich nicht so anders an als nen Lauf in dem Bereich.
Und da hab‘ ich dann die Wochenplanung ungestellt weil geplant war es als 50TSS Einheit wie im vorherigen Verein.
Da hat mir die Härteeinstufung im Nachhinein also irgendwie geholfen einzuordnen wie intensiv das ganze für mich war.
Klar mit paar Jahren Trainingserfahrung brauchts das alles vielleicht nicht aber ich tue mich schwer damit grade durch die verschiedenen Disziplinen zu wissen wann sich die Belastung da zu hoch stapelt. Grade jetzt wenns von Base ins Built geht fehlt auch einfach die Erfahrung wieviel intensiver & regenerationsaufwäbdiger welche Intervallintensität hervorruft.
Mache ich was falsch?! Verstehe ich die TSS Sache falsch??
Weil wenn man manche Meinung liest ergibt das alles ja nir Sinn wenn man auf einem krassen Niveau trainiert (die 6 Minuten für 400m sind schon ne Ansage finde ich).
Antracis
02.03.2022, 10:47
Bei mir Hat TP quasi über Nacht alle manuell auf rTSS geänderten Werte wieder auf TSS zurückgesetzt. Ich habs daran gemerkt, dass mein CTL plötzlich diese und die letzten Wochen (und bei genauerer Betrachtung) seit dem ich TP nutze ca. 10 Punkte höher war, als ich es eigentlich in Erinnerung hatte. Hab das jetzt etwas mühsam manuell korrigiert.
Hat noch jemand das Problem ? Benni nutzt ja glaube ich hrTSS, hat sich das bei Dir auch umgestellt ?
Benni1983
02.03.2022, 11:44
Bei mir Hat TP quasi über Nacht alle manuell auf rTSS geänderten Werte wieder auf TSS zurückgesetzt. Ich habs daran gemerkt, dass mein CTL plötzlich diese und die letzten Wochen (und bei genauerer Betrachtung) seit dem ich TP nutze ca. 10 Punkte höher war, als ich es eigentlich in Erinnerung hatte. Hab das jetzt etwas mühsam manuell korrigiert.
Hat noch jemand das Problem ? Benni nutzt ja glaube ich hrTSS, hat sich das bei Dir auch umgestellt ?
Hi,
nee...bei mir ist alles beim Alten.
hrTss nutze ich für Grundlagenläufe outdoor
rTss nutze ich auf dem Laufband und bei Intervallen
Estampie
11.04.2022, 08:26
Hatte gestern eigentlich nur ich das Problem dass Trainingpeaks nicht mehr mit Zwift synchronisiert hat?
- Workrout von TP kam nicht bei Zwift an.
- bei Zwift (dann halt frei nach Schnauze) gefahrenes Training wurde nicht nach TP geladen.
Ob es mittlerweile geht habe ich noch nicht geschaut, Garmin (die Uhr läuft zur Kontralle bei mir mit) hat das Workout hochgeladen.
Ist das mein Privatproblem, oder hat das sonst noch jemand?
Gruß,
Thomas
Dosenwurst
11.04.2022, 08:45
Ist das mein Privatproblem, oder hat das sonst noch jemand?
Hallo Thomas,
ein Kumpel hatte gestern genau das gleiche Problem.
Hatte evtl. mit der Wartung von TP zu tun?
Gruß Peter
Estampie
11.04.2022, 09:10
Hatte evtl. mit der Wartung von TP zu tun?
Ah, richtig, da war ja was! Danke für den Hinweis.
Dann bin ich mal gespannt ob es jjetzt wieder geht.
Gruß,
Thomas
mamoarmin
11.04.2022, 10:31
Hatte gestern eigentlich nur ich das Problem dass Trainingpeaks nicht mehr mit Zwift synchronisiert hat?
- Workrout von TP kam nicht bei Zwift an.
- bei Zwift (dann halt frei nach Schnauze) gefahrenes Training wurde nicht nach TP geladen.
Ob es mittlerweile geht habe ich noch nicht geschaut, Garmin (die Uhr läuft zur Kontralle bei mir mit) hat das Workout hochgeladen.
Ist das mein Privatproblem, oder hat das sonst noch jemand?
Gruß,
Thomas
mir fehlt auch meine Sonntagseinheit auf TP....
:-)
micha-hh
11.04.2022, 11:46
Bei mir gleiches Problem. Im Companion neu verbinden, danach ging es wieder.
Estampie
11.04.2022, 11:49
Bei mir gleiches Problem. Im Companion neu verbinden, danach ging es wieder.
Ah, top!
:Huhu:
Hallo Leute,
wie macht ihr mit den Koppelläufe, die Läufe die unmittelbar nach Rad fahren statt finden
Trainingspeaks bewerte es wie ein ganz normaler Lauf, aber ich denke über die Vorermüdung ein größere Impakt auf unsere Fitness haben, also ein höhere TSS Wert
Ändert ihr manuell die TSS Wert ? und wie ? prozentuell ?
:Huhu:
Koschier_Marco
17.04.2022, 19:49
Hallo Leute,
wie macht ihr mit den Koppelläufe, die Läufe die unmittelbar nach Rad fahren statt finden
Trainingspeaks bewerte es wie ein ganz normaler Lauf, aber ich denke über die Vorermüdung ein größere Impakt auf unsere Fitness haben, also ein höhere TSS Wert
Ändert ihr manuell die TSS Wert ? und wie ? prozentuell ?
:Huhu:
Seit ich TP verwende ist 1 km 7 TSS egal welcher Schnitt
ritzelfitzel
17.04.2022, 19:58
Ich würde das auch nicht ändern. Sonst müsstest du ja auch der überproportionalen Belastung längerer Einheiten Rechnung tragen. Zum Beispiel müsstest du ja eine 5h Ga1-Radeinheit höher gewichten als 5x1h Ga1.
Ich würde das auch nicht ändern. Sonst müsstest du ja auch der überproportionalen Belastung längerer Einheiten Rechnung tragen. Zum Beispiel müsstest du ja eine 5h Ga1-Radeinheit höher gewichten als 5x1h Ga1.
Ja aber das ist ein andere Problem
Je nach in welche Trainingsphase man sich befindet hat eine größere Wirkung 3x1h GA1 in eine Woche, als 3h GA1 in ein Tag pro Woche
Deswegen werde ich nicht eine höher bewerten als der andere :Blumen:
ritzelfitzel
17.04.2022, 20:22
Ja aber das ist ein andere Problem
Je nach in welche Trainingsphase man sich befindet hat eine größere Wirkung 3x1h GA1 in eine Woche, als 3h GA1 in ein Tag pro Woche
Deswegen werde ich nicht eine höher bewerten als der andere :Blumen:
Nein, Missverständnis. :-) Ich meinte das nicht im Sinne von 3h Rad hat (bzw hat nicht) denselben Impact wie 3x1h pro Woche aus Trainingsmethodischer Sicht. Ich meinte eher, dass auf TP meines Wissens nach eine 3h Radeinheit sich exakt so berechnet, als würde man die TSS von 1h nehmen und dann mit 3 multiplizieren.
Und wenn du jetzt anfängst, bestimmte Läufe anders zu gewichten (obwohl die TSS identisch wären, da Pace, IF bzw NP identisch sind), dann müsstest du in meinen Augen das komplette TSS-Konzept infrage stellen.
(Ich bin selbst kein allzu großer Fan davon aber das spielt keine Rolle. :-) )
Seit ich TP verwende ist 1 km 7 TSS egal welcher Schnitt
Du kannst die TSS über Puls oder Tempo einstellen
Bei mir eine Aktivität bei gleiche Strecke mit andere Tempo könnte fast das doppelte an TSS Punkte haben
Nein, Missverständnis. :-) Ich meinte das nicht im Sinne von 3h Rad hat (bzw hat nicht) denselben Impact wie 3x1h pro Woche aus Trainingsmethodischer Sicht. Ich meinte eher, dass auf TP meines Wissens nach eine 3h Radeinheit sich exakt so berechnet, als würde man die TSS von 1h nehmen und dann mit 3 multiplizieren.
Und wenn du jetzt anfängst, bestimmte Läufe anders zu gewichten (obwohl die TSS identisch wären, da Pace, IF bzw NP identisch sind), dann müsstest du in meinen Augen das komplette TSS-Konzept infrage stellen.
(Ich bin selbst kein allzu großer Fan davon aber das spielt keine Rolle. :-) )
OK habe jetzt verstanden und gebe ich dir Recht :Blumen:
Irgendwie in ein paar Sachen bin ich auch skeptisch über die Auswertung von TP
Hat jemand zufällig einen aktuellen Discount Code? Mein Premium Account steht zur Verlängerung an und wenn´s möglich wäre, würde ich gerne ein paar Euro sparen. ;-)
Wer Trainingspeaks kaufen oder verlängern möchte derzeit gibt es hier einen 40% Coupon.
https://couponfollow.com/site/trainingpeaks.com#C4433160
Probiere es einmal damit.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.