Vollständige Version anzeigen : Welcher Aerosuit ist am besten?
BananeToWin
18.12.2019, 18:12
Hallo Leute,
ich bin aktuell wieder bei meinem Lieblingthema, den Aerosuits. Leider bin ich noch nicht ganz schlüssig, welchen feinen Stoff ich 2020 tragen werde. Irgendwie findet man auch kaum Erfahrungsberichte im www. Ich habe folgende Anzüge in der engeren Auswahl:
Saysky aero 4.0
Velotec LD
den aktuellen PA Suit (den hatte Arne beim 4min Roy-Hinnen-Test an soweit ich weiß)
Fusion SLi Speedsuit (den Film habe ich mir angeschaut)
Wichtig ist mir im Prinzip das übliche: Passform, Kühlung, Bewegungsfreiheit beim Schwimmen und nochmehr die Aerodynamik.
Hat jemand einen dieser Anzüge und kann Erfahrungswerte mitteilen? Gerne auch noch Geheimtipps für Alternativen.
Danke!!
Gruß, Timo
xharakiri
18.12.2019, 20:29
Im aktuellen Tri-Mag sind doch Aerosuits getestet worden.
Habe ich allerdings noch nicht in den Fingern gehabt....
slo-down
18.12.2019, 20:34
Für mich immer noch der beste Anzug (Preis/leistung) Fusion SpeedSuite
PattiRamone
19.12.2019, 09:04
Du solltest dir mal den AeroForce von Fe226 anschauen.
Ich habe auch den Saysky und den PA Suit (jeweils die Version aus dem Test von Roy).
Der von Fe226 ist eine andere Liga. Gut, auch preislich :D
Alle drei sind definitiv SEHR gute Einteiler.
Wenn dir Geld egal ist und "Passform, Kühlung, Bewegungsfreiheit beim Schwimmen und nochmehr die Aerodynamik" sehr wichtig, dann der AeroForce, weil:
Passform + Bewegungsfreiheit:
Der Stoff ist abgefahren. War bei mir am Bein erst etwas weit und dann zieht der sich von selbst innerhalb von paar Sekunden in Form.
Kühlung: er nutzt ColdBlack Stoff, der kühlt und trocknet super schnell. Zudem hat er einen "offenen" Rücken (da sollte man sich nur gut eincremen :))
Aerodynamik: hat einige Test im Windkanal gewonnen. Ansonsten ist das ja sehr vom Träger abhängig.
Schwimmen: Der Stoff hat ähnlich Eigenschaften, wie ein SwimSkin. Also quasi 2für1
Hallo Leute,
ich bin aktuell wieder bei meinem Lieblingthema, den Aerosuits. Leider bin ich noch nicht ganz schlüssig, welchen feinen Stoff ich 2020 tragen werde.
Das klingt danach, als ob man jedes Jahr dem Trend geschuldet, einen neuen Trisuit oder Aerosuit tragen sollte.
In den 12 Jahren, die ich nun beim Triathlon bin und jährlich Wettkämpfe mitmache, habe ich ganze 0 Aerosuits, 3 Trisuits (1 vom Verein), 1 Zweiteiler (auch Verein) und ein Single Top gekauft. Den zuletzt gekauften Trisuit habe ich seit mind. 8 Jahren und der ist immer noch meine erste Wahl.
Die Vereinsteile sind genauso alt wie meine Zeit als Triathlet und zumindest den Einteiler, kann man wirklich noch anziehen - schlabbert nicht oder so.
Mein Sugoi Velocity (https://www.runningfree.com/products/Sugoi-691/Sugoi-Velocity-II-Tri-Suit-p30715/?pstart=97) ist aus meiner Sicht, bisher unerreicht. Auf keiner Messe hatte ich so ein feines Stöffchen mehr in der Hand. Deshalb hält sich, in mir, der Wunsch nach neuem, in Grenzen.
:Blumen:
Zitat Daniela Ryf: Der für mich beste Anzug ist jener von Scatta.
sabine-g
19.12.2019, 10:39
Ich hab den Castelli allout, der ist nochmal 3W besser als der Castelli sanremo.
Also kurz bevor das Fliegen anfängt.
Damit ich am Boden bleibe fahre ich jetzt Scheibenbremsen.
Mir langt noch immer der Fusion speed suit im Training. Den neueren sli gibt es ja tw auch recht günstig als Teamwear in dk:
https://www.ebay.de/itm/Speed-Suit-Fusion-SLI-RR-Team-Coloquick-Cult-/133135485298 (S)
https://www.ebay.de/itm/Speed-Suit-Fusion-SLI-RR-Team-Coloquick/133135485290 (S&M)
Meine md hab ich im zoot ltd gefinisht, super Drucke, saß auch klasse!:Blumen:
Zitat Daniela Ryf: Der für mich beste Anzug ist jener von Scatta.
Ja klar, wenn sie von Scatta ausgerüstet wird.
Man munkelt zwar, dass das eine sehr kurze Geschichte war.
Bin gespannt, mit was sie beim nächsten Rennen am Start steht.
captain hook
19.12.2019, 10:59
Ich hab den Castelli allout, der ist nochmal 3W besser als der Castelli sanremo.
Also kurz bevor das Fliegen anfängt.
Damit ich am Boden bleibe fahre ich jetzt Scheibenbremsen.
Warum hast Du nicht den PR Speed genommen?
sabine-g
19.12.2019, 11:03
Warum hast Du nicht den PR Speed genommen?
weils den nicht bei bike24 gab und ich gar nicht bis gerade wusste dass es den überhaupt gibt ;)
captain hook
19.12.2019, 11:09
weils den nicht bei bike24 gab und ich gar nicht bis gerade wusste dass es den überhaupt gibt ;)
Schocking :Ertrinken:
Warum hast Du nicht den PR Speed genommen?
Ist erst Frühling/Sommer 2020-Kollektion.
Würd mich wundern, wenn man den jetzt irgendwo bekommen tät.
Ja klar, wenn sie von Scatta ausgerüstet wird.
Man munkelt zwar, dass das eine sehr kurze Geschichte war.
Bin gespannt, mit was sie beim nächsten Rennen am Start steht.
Das ist doch keine Munkelei mehr, dass hat sie ja schon bestätigt ;-)
Mir langt noch immer der Fusion speed suit im Training. Den neueren sli gibt es ja tw auch recht günstig als Teamwear in dk:
https://www.ebay.de/itm/Speed-Suit-Fusion-SLI-RR-Team-Coloquick-Cult-/133135485298 (S)
https://www.ebay.de/itm/Speed-Suit-Fusion-SLI-RR-Team-Coloquick/133135485290 (S&M)
Meine md hab ich im zoot ltd gefinisht, super Drucke, saß auch klasse!:Blumen:
Ist der Anzug auch für Triathlon geeignet?
Er wird ja hier als Rennrad-Anzug beschrieben.
Danke für die Info.
Das ist doch keine Munkelei mehr, dass hat sie ja schon bestätigt ;-)
Ist an mir vorbei, danke fürs richtig stellen.
Also sogar bestätigt, nach nicht mal einem Jahr....
Ist der Anzug auch für Triathlon geeignet?
Er wird ja hier als Rennrad-Anzug beschrieben.
Danke für die Info.
wofür du ihn einsetzt, entscheidest nur du. Der castelli san remo wird ja oft auch nur als Radanzug beschrieben, taugt bei Sabine aber ja auch als trisuit.
:cool:
https://www.castelli-cycling.com/us/sanremo-40-speed-suit/p/451900119P
und nur der free sanremo ist als Trisuit deklariert...
https://www.castelli-cycling.com/us/triathlon/men
Running-Gag
19.12.2019, 15:34
Habe mir von Roka den Elite geholt.Da ich mit 187cm und 64kg Lauchformat habe, haben mich die Zwischengrößen ST und MT, wie ich sie von den Wetsuits kenne, sehr angesprochen. Habe diese bei anderen nicht direkt gefunden oder waren ausverkauft. Hatte ihn nur mal probiert, aber noch nicht im Wettkampf an. Bin aber sowas von zufrieden. Wenn man ihn über die Hüfte bekommt, sitzt er bei mir wie eine 2. Haut. Sehr eng, aber ich habe Bewegungsfreiheit, sowas kenne ich nicht mal von oberkörperfrei :D Ne wirklich, auch von der Verarbeitung top, ich kann nicht schlechtes sagen, außer, dass ich ihn für etwa 120€ weniger geschossen habe als der momentane Preis...
https://eu.roka.com/collections/triathlon-apparel-for-men/products/mens-gen-ii-elite-aero-short-sleeve-tri-suit-white?variant=12102200918136
rookie2003
19.12.2019, 19:05
wofür du ihn einsetzt, entscheidest nur du. Der castelli san remo wird ja oft auch nur als Radanzug beschrieben, taugt bei Sabine aber ja auch als trisuit.
:cool:
https://www.castelli-cycling.com/us/sanremo-40-speed-suit/p/451900119P
und nur der free sanremo ist als Trisuit deklariert...
https://www.castelli-cycling.com/us/triathlon/men
Vom Kurzarm-Sanremo gibt's eine Road-Version (https://www.castelli-cycling.com/2/men/tops/cycling-speedsuits/p/451900119P) (Link ist noch das 2019er Design) und eine Triathlonversion.
Das Triathlonmodell wird für 2020 komplett überarbeitet, die 2020er Road-Version wird sich nur im Design unterscheiden. :)
Ja klar, wenn sie von Scatta ausgerüstet wird.
Man munkelt zwar, dass das eine sehr kurze Geschichte war.
Bin gespannt, mit was sie beim nächsten Rennen am Start steht.
Wieso munkelt. Wurde doch schon bekannt gegeben, dass sie 2020 nicht mehr Scatta tragen wird ;)
Ist erst Frühling/Sommer 2020-Kollektion.
Würd mich wundern, wenn man den jetzt irgendwo bekommen tät.
Die Ersten gab es schon in der Woche nach Kona schon zu kaufen ;)
Wieso munkelt. Wurde doch schon bekannt gegeben, dass sie 2020 nicht mehr Scatta tragen wird ;)
Wenn wir lange genug warten meldet sich sicher noch ein Dritter und Vierter mit der Info, dass es offiziell ist... :Lachen2:
(Siehe zweite Seite unten)
Die Ersten gab es schon in der Woche nach Kona schon zu kaufen ;)
Bitte um Quellenangabe, wo man den kaufen kann.
Wenn wir lange genug warten meldet sich sicher noch ein Dritter und Vierter mit der Info, dass es offiziell ist... :Lachen2:
(Siehe zweite Seite unten)
Bitte um Quellenangabe, wo man den kaufen kann.
Gibt es direkt bei Castelli auf der Website. Wurde rund eine Woche nach Kona per Newsletter bekannt gegeben. Ein Bekannter hatte einen bestellt und auch bereits erhalten.
Gibt es direkt bei Castelli auf der Website. Wurde rund eine Woche nach Kona per Newsletter bekannt gegeben. Ein Bekannter hatte einen bestellt und auch bereits erhalten.
Alles nur "notify me" oder "no stock".
Vielleicht wars ein Werbedeal wegen Wurf oder so.
Müsste ein ernsthaftes Wörtchen mit meinem Importeur wechseln, wenn ich als offizieller Castelli-Händler die Ware erst im Frühling bekomme, aber man online schon alles bekommen tät.
Alles nur "notify me" oder "no stock".
Vielleicht wars ein Werbedeal wegen Wurf oder so.
Müsste ein ernsthaftes Wörtchen mit meinem Importeur wechseln, wenn ich als offizieller Castelli-Händler die Ware erst im Frühling bekomme, aber man online schon alles bekommen tät.
Also ich kann den PR Speed Suit in Größe M in den Warenkorb legen. ;-)
also ich habe seit Frühjahr 2019 den Fe226 AEROFORCE SLEEVED TRI SUIT
Bin richtig zufrieden mit dem. Stoff, Tragekomfort beides sehr gut.
Also ich kann den PR Speed Suit in Größe M in den Warenkorb legen. ;-)
Ja, und dann drück mal "Jetzt kaufen". ;)
Ja, und dann drück mal "Jetzt kaufen". ;)
Liegt dann bei mir im Warenkorb und ich kann in den Checkou abspringen :Cheese:
Bestellen möchte ich jetzt aber (noch) nicht.
Wage zu bezweifeln, dass das neue Modell den Aufpreis zum All-Out Speedsuit wert ist.
Den All-Out gab es ja zeitweise schon unter 120 Euro.
sabine-g
20.12.2019, 11:00
AllOut dann halt beim Preis.
War nicht der Fe226 von Andi Böcherer (https://fe226.com/de/shop-men/46-220-fe226-aeroforce-tri-suit-race.html) Testsieger in einer Zeitschrift? Ich meine der hätte am meisten Watt eingespart. Die Firma ist cool, Andi als Aushängeschild auch und der Anzug sieht klasse aus. Würde ich nicht in Vereinsoutfit starten, wäre der meine erste Wahl. Ist jetzt aber nicht unbedingt ein Schnapper! :Lachen2:
Bocki hat den auch getestet und für gut befunden (https://pushing-limits.de/test/equipment/fe226-aeroforce-tri-suit-im-test-luxus-pelle-oder-rohrkrepierer/)
sabine-g
20.12.2019, 11:50
War nicht der Fe226 von Andi Böcherer (https://fe226.com/de/shop-men/46-220-fe226-aeroforce-tri-suit-race.html) Testsieger in einer Zeitschrift? Ich meine der hätte am meisten Watt eingespart. Die Firma ist cool, Andi als Aushängeschild auch und der Anzug sieht klasse aus. Würde ich nicht in Vereinsoutfit starten, wäre der meine erste Wahl. Ist jetzt aber nicht unbedingt ein Schnapper! :Lachen2:
Dieser Anzug soll ( ! ) im Wasser so schnell sein wie ein Schwimmanzug und ansonsten schneller als alle anderen .
Ich hab mich mit Nies Sienknecht darüber unterhalten, der arbeitet bei dem Laden.
Na ja was soll er auch sonst sagen.
Über Aldi Böcherer und seine ärmellose Wahl in Roth hat er gesagt:
And wollte durch den ärmellosen Anzug noch etwas schneller schwimmen und dann direkt auf dem Rad in Führung gehen.
Deswegen hat man ihm diese Pampa auf die Schultern gepinselt....
Am Ende hat ihm das ja bekanntermaßen alles nichts geholfen.
Ich mag das Design des Fe226 auch aber irgendwie scheint mir der bei den Profis überproportional oft mit Reißverschlussversagen zu glänzen. Vermutlich nur die persönliche Wahrnehmung, aber gefühlt gab es da ein paar blöde Vorfälle.
Wenn dir Geld egal ist und "Passform, Kühlung, Bewegungsfreiheit beim Schwimmen und nochmehr die Aerodynamik" sehr wichtig, dann der AeroForce, weil:
Aerodynamik: hat einige Test im Windkanal gewonnen. Ansonsten ist das ja sehr vom Träger abhängig.
Ist bei mir lange auf eins gewesen. Ist aktuell mein zweitschnellster Anzug. Natürlich selbst getestet. Ich komme aber mit dem Sitzpolster nicht klar.
Der ist bei Vielen oft sehr schnell. Wenn man nicht selbst testen will oder kann wäre das meine Empfehlung. Aus aerodynamischer Sicht
...Das klingt danach, als ob man jedes Jahr dem Trend geschuldet, einen neuen Trisuit oder Aerosuit tragen sollte.....
Ich habe in den letzten 2 Jahren sehr viel gestestet (Aerotests). In den letzten 3-4 Jahren hat sich sehr viel getan. Aerodynamisch tut sich aktuell einiges. Das sieht man leider auch im Preis. Die ganz schnellen Anzüge kosten eigentlich fast alle 400€.
Ist bei mir lange auf eins gewesen. Ist aktuell mein zweitschnellster Anzug. Natürlich selbst getestet. Ich komme aber mit dem Sitzpolster nicht klar.
Der ist bei Vielen oft sehr schnell. Wenn man nicht selbst testen will oder kann wäre das meine Empfehlung. Aus aerodynamischer Sicht
Ich habe in den letzten 2 Jahren sehr viel gestestet (Aerotests). In den letzten 3-4 Jahren hat sich sehr viel getan. Aerodynamisch tut sich aktuell einiges. Das sieht man leider auch im Preis. Die ganz schnellen Anzüge kosten eigentlich fast alle 400€.
Welcher Anzug war denn bei Dir der schnellste?
Welcher Anzug war denn bei Dir der schnellste?
Endura QDC Drag2Zero Short Sleeve Tri Suit II With SST
Also die aktuelle zweite Generation mit Silikon auf den Ärmeln. Der Erste hatte noch die Stripes ähnlich wie der Bioracer.
Welchen u.a. Daniela Bleymehl und Lucy Charles nutzen.
PattiRamone
23.12.2019, 12:39
Ich mag das Design des Fe226 auch aber irgendwie scheint mir der bei den Profis überproportional oft mit Reißverschlussversagen zu glänzen. Vermutlich nur die persönliche Wahrnehmung, aber gefühlt gab es da ein paar blöde Vorfälle.
Die haben aber auch nicht das Modell "von der Stange" sondern Maßanzüge. Deswegen kommt es bei Pros zu solchen Problemen.
Julez_no_1
23.12.2019, 12:46
Die haben aber auch nicht das Modell "von der Stange" sondern Maßanzüge. Deswegen kommt es bei Pros zu solchen Problemen.
Und die bekommen dann extra schlechtere Reißverschlüsse verpasst? :Lachanfall:
PattiRamone
24.12.2019, 10:33
Und die bekommen dann extra schlechtere Reißverschlüsse verpasst? :Lachanfall:
Genau.
Genauso wie sie extra schlechte Reifen bekommen. ;)
eik van dijk
19.02.2020, 00:30
Könnt ihr mir vielleicht die Frage beantworten ab wann die neuen Modelle von den verschiedenen Firmen bestellt werden können?
Bei Saysky und Huub beispielsweise sind die meisten Größen auf der Hp vergriffen. Beim San Remo in Weiß gibt es ebenfalls nur mehr S. Kommt die Frühjahrs/Sommer Kollektion noch oder wars das schon?
Wo bestellt ihr, wenn nicht auf den Seiten der Hersteller?
Vielen Dank
Lg
Ich bekomme Castelli Anfang März, so vermutlich alle Händler.
Santini ist zum Teil schon da. Modell Redux ist sehr zu empfehlen.
...Bei Saysky und Huub beispielsweise sind...
Wo bestellt ihr, wenn nicht auf den Seiten der Hersteller?...
Sportpursuite.com (https://www.sportpursuit.com/clothing/tri-suits?sport=Triathlon&order=special_price&dir=desc) ...:Blumen:
eik van dijk
19.02.2020, 21:02
Danke für die Antworten.
Leider ist auf sportpursuit auch kein Huub mehr in L zu haben.
Dann werde ich wohl schauen dass ich wo einen san remo herbekomme.
Lg
Sportpursuite.com (https://www.sportpursuit.com/clothing/tri-suits?sport=Triathlon&order=special_price&dir=desc) ...:Blumen:
Wie beko0mmt man auf der Seite die Anmeldemaske weg ohne sich anzumelden?
Wie beko0mmt man auf der Seite die Anmeldemaske weg ohne sich anzumelden?
Mario, leider garnicht! :Maso:
PattiRamone
20.02.2020, 10:14
Wie beko0mmt man auf der Seite die Anmeldemaske weg ohne sich anzumelden?
Gar nicht
longtrousers
20.02.2020, 11:15
Endura QDC Drag2Zero Short Sleeve Tri Suit II With SST
Also die aktuelle zweite Generation mit Silikon auf den Ärmeln. Der Erste hatte noch die Stripes ähnlich wie der Bioracer.
Welchen u.a. Daniela Bleymehl und Lucy Charles nutzen.
Ich habe einen Castelli aber -scheisse- so schnell scheint der nicht zu sein und es scheint tatsächlich lohnend sich mit den Anzügen zu beschäftigen.
Ich habe von einer Tri-Zeitschrift (weiß nicht mehr welche) einen Test abfotografiert mit den folgenden Ergebnissen, bei 45 km/h. Hierbei sollte man jedoch Vorsicht waren lassen bei der Beurteilung, weil im Artikel wurde bemerkt, dass Ergebnisse bei verschiedenen Personen und Haltungen sehr variieren können:
RYZON MITH AERO SLEEVE TRI RACE SUIT €349,- 248 Watt
ORCA RS1 DREAM KONA SUIT €299,- 253 Watt
ENDURA DRAG2ZERO TRI SUIT II SST €349,- 253 Watt
KIWAMI SPYDER 2 LD AERO SUIT €350,- 255 Watt
PA SUIT SHADED AEROSUIT PETROL €295,- 260 Watt
SKINFIT BULLET €349,- 261 Watt
CASTELLI FREE SANREMO 2 SUIT SHORT SLEEVE €179,95 263 Watt
CASTELLI BODY PAINT 4.X TT SUIT 2020 262 Watt (keine Preisangabe, nur für Radsport, für Triathon nich geeignet aber trotzdem langsam)
15W Unterschied zwischen den Anzüge, Mann Mann!
Ist das wirklich technisch begründet, oder bekommen die teueren Anzüge automatisch die niedrigeren Wattwerte?
Immerhin ist es ein Test in einer Zeitung...
Homer Simpson
20.02.2020, 12:38
In Arne's Sendung mit Jean Paul Ballard von swiss side sagte dieser, das der Anzug, der bei Person A funktioniert, bei Person B noch lange nicht funktionieren muss. Von daher würde ich solche Tests nicht als in Stein gemeißelt betrachten.
Ich habe einen Castelli aber -scheisse- so schnell scheint der nicht zu sein und es scheint tatsächlich lohnend sich mit den Anzügen zu beschäftigen.
Ich habe von einer Tri-Zeitschrift (weiß nicht mehr welche) einen Test abfotografiert mit den folgenden Ergebnissen, bei 45 km/h. Hierbei sollte man jedoch Vorsicht waren lassen bei der Beurteilung, weil im Artikel wurde bemerkt, dass Ergebnisse bei verschiedenen Personen und Haltungen sehr variieren können:
RYZON MITH AERO SLEEVE TRI RACE SUIT €349,- 248 Watt
ORCA RS1 DREAM KONA SUIT €299,- 253 Watt
ENDURA DRAG2ZERO TRI SUIT II SST €349,- 253 Watt
KIWAMI SPYDER 2 LD AERO SUIT €350,- 255 Watt
PA SUIT SHADED AEROSUIT PETROL €295,- 260 Watt
SKINFIT BULLET €349,- 261 Watt
CASTELLI FREE SANREMO 2 SUIT SHORT SLEEVE €179,95 263 Watt
CASTELLI BODY PAINT 4.X TT SUIT 2020 262 Watt (keine Preisangabe, nur für Radsport, für Triathon nich geeignet aber trotzdem langsam)
15W Unterschied zwischen den Anzüge, Mann Mann!
Der San Remo ist auch nicht das aktuelle Top Produkt von Castelli. Deshalb hinkt der Vergleich mit dem "Ferrari" von beispielsweise Endura etwas ;) :Blumen:
quick-nick
20.02.2020, 17:33
Was haltet ihr eigentlich von Ryzon - wurde hier ja bisher weniger Fokus drauf gelegt.
Gibt es ja neben der Myth Variante (350 EUR) auch etwas günstiger für 250 EUR - "Sleeve Tri Sui / Signature Series" . Hat da jemand evtl Erfahrung mit?
captain hook
20.02.2020, 18:44
Ich habe einen Castelli aber -scheisse- so schnell scheint der nicht zu sein und es scheint tatsächlich lohnend sich mit den Anzügen zu beschäftigen.
Ich habe von einer Tri-Zeitschrift (weiß nicht mehr welche) einen Test abfotografiert mit den folgenden Ergebnissen, bei 45 km/h. Hierbei sollte man jedoch Vorsicht waren lassen bei der Beurteilung, weil im Artikel wurde bemerkt, dass Ergebnisse bei verschiedenen Personen und Haltungen sehr variieren können:
RYZON MITH AERO SLEEVE TRI RACE SUIT €349,- 248 Watt
ORCA RS1 DREAM KONA SUIT €299,- 253 Watt
ENDURA DRAG2ZERO TRI SUIT II SST €349,- 253 Watt
KIWAMI SPYDER 2 LD AERO SUIT €350,- 255 Watt
PA SUIT SHADED AEROSUIT PETROL €295,- 260 Watt
SKINFIT BULLET €349,- 261 Watt
CASTELLI FREE SANREMO 2 SUIT SHORT SLEEVE €179,95 263 Watt
CASTELLI BODY PAINT 4.X TT SUIT 2020 262 Watt (keine Preisangabe, nur für Radsport, für Triathon nich geeignet aber trotzdem langsam)
15W Unterschied zwischen den Anzüge, Mann Mann!
Ja, es gibt Unterschiede. Und es gibt Anzüge. Die bei vielen gehen und welche die da anscheinend zickig sind. Castelli ist auch in mir bekannten Tests ein solcher.
https://www.cyclingweekly.com/group-tests/best-skinsuits-for-cycling-360975
Ging da um tt Anzüge, aber das Thema ist das selbe.
Microsash
20.02.2020, 18:57
Prima....dann hat mich die bisher einzige Fahrt mit meinem RS1 nicht getäuscht.....überzeugend fand ich auch das er (lt Hersteller) auch im Wasser ähnlich schnell ist, wie mit einem zusätzlichen swimskin.
Ist das wirklich technisch begründet, oder bekommen die teueren Anzüge automatisch die niedrigeren Wattwerte?
Immerhin ist es ein Test in einer Zeitung...
Ja ist technisch begründet! Und nein kein Zitat aus einer Zeitschrift. Ich habe selbst getestet.
Bei mir war der Ryzon aber nicht so schnell. Eher einer der langsameren. Der zweitschnellste hier genannte Endura war bei mir der schnellste und "deutlich" schneller als der Ryzon.
Wenn man einen Anzug sucht der schnell ist ohne zu testen würde ich immer den Fe226 empfehlen. Besser ist natürlich selbst testen.
15W Unterschied zwischen den Anzüge, Mann Mann!
Ja das ist so die Range zwischen einem (sehr) guten und einem eher schlechten bzw. alten Anzug. Und ja der San Remo von Castelli ist ziemlich mieß.
Das Problem ist der Preis. Leider sind die guten und schnellen auch die teuersten, oder umgekehrt. Einziger Trost, dass man auch was für sein Geld bekommt ;)
Gibt es dafür Möglichkeiten, wie ein Neo-Test-Schwimmen ?
Bei einem Sportladen scheint mir meist nur eine Marke verfügbar zu sein. (Und die ist natürlich immer die Beste)
Für 1500€ bei Amazon zu bestellen und dann zurück-zuschicken ist meiner Meinung nach nicht zielführend.
(Ähnliches hatte ich ja auch schon bei Aero-Helmen erwähnt)
Gibt es dafür Möglichkeiten, wie ein Neo-Test-Schwimmen ?
Bei einem Sportladen scheint mir meist nur eine Marke verfügbar zu sein. (Und die ist natürlich immer die Beste)
Für 1500€ bei Amazon zu bestellen und dann zurück-zuschicken ist meiner Meinung nach nicht zielführend.
(Ähnliches hatte ich ja auch schon bei Aero-Helmen erwähnt)
Verstehe jetzt nicht ganz, wie du beim Antesten die Aerodynamik bestimmen willst, wenn es hier darum geht den schnellste Anzug zu finden.
Oder geht es dir nur um die Passform?
Kampfzwerg
21.02.2020, 06:01
Wenn man sich jetzt mal ansieht, wie die Anzüge in den Rennen teilweise an den Athleten dranhängen (sorry, ein besserer Ausdruck fällt mir da nicht ein), dann sind solche Tests eh nur grobe Schätzungen.
Wird der Anzug erst nach dem Schwimmen über dem nassen Oberkörper gezogen, hat er so viele Falten an falschen Stellen, dass 15 Watt ganz schnell mal verloren sind.
Von kaputten Reißverschlüssen und Nähten will ich da noch gar nicht anfangen.
Kido, genau. Ich dachte an die Passform. Den Aerovorteil verschiedener Anzüge wird man nur aufwändig selbst bestimmen können.
Aber ich hätte vermutet, wenn der Anzug nicht passt, kann er sich nicht Aero sein. (Klar, nur weil er passt muss er nicht Aero sein)
Kido, genau. Ich dachte an die Passform. Den Aerovorteil verschiedener Anzüge wird man nur aufwändig selbst bestimmen können.
Aber ich hätte vermutet, wenn der Anzug nicht passt, kann er sich nicht Aero sein. (Klar, nur weil er passt muss er nicht Aero sein)
Man kann bei STAPS auch Anzüge auf der Bahn testen. Die haben die Spitzenmodelle einiger Hersteller dort. 1-2 könnte man dann noch selber mitbringen. Preis weiß ich leider nicht. Würde mal 400€ schätzen
longtrousers
22.02.2020, 15:47
Ja das ist so die Range zwischen einem (sehr) guten und einem eher schlechten bzw. alten Anzug. Und ja der San Remo von Castelli ist ziemlich mieß.
Das Problem ist der Preis. Leider sind die guten und schnellen auch die teuersten, oder umgekehrt. Einziger Trost, dass man auch was für sein Geld bekommt ;)
Habe zwar den All Out aber glaube der ist gleich an den San Remo.
Jedenfalls gefällt mit den Sitzpolster des Castelli seht gut. Du postetest irgendwo erwas über den fe226, dass du Probleme hattest mit dem Sitzpolster. Hat der Nähte oder so? Warum ist das Sitzpolster des Endura bei dir besser?
Sitzpolster sind wichtig, manche merkt man erst nach 4 Stunden, bei anderen musst du nach einer Stunde schon aus dem Sattel.
Würde vielleicht was kaufen, den Ryzon oder den Endura vielleicht. Der fe226 fällt wegen Sitzpolster dann aus.
Habe zwar den All Out aber glaube der ist gleich an den San Remo.
.
Der San Remo und der All out kannst du nicht vergleichen! Schnitt und Material haben nichts gemeinsam ;)
Habe zwar den All Out aber glaube der ist gleich an den San Remo.
Sieht unten. Der Allout ist das bis dato Topmodell und nicht mit dem günstigen San Remo zu vergleichen.
Jedenfalls gefällt mit den Sitzpolster des Castelli seht gut. Du postetest irgendwo erwas über den fe226, dass du Probleme hattest mit dem Sitzpolster. Hat der Nähte oder so? Warum ist das Sitzpolster des Endura bei dir besser?
Ja der Fe226 hat wie viele Einteiler die Naht genau in der Leistengegend. Das bereitet mir oft Probleme, weil es dort immer eng wird und dann bei mir auch meißt reibt. Beim FE226 war es irgendwann nicht mehr fahrbar. Beim Castelli geht das Polster ja mehr bis zum Oberschenkel und es gibt kein Störende Naht in der Leistengegend. Wenn man mich fragt, kann ich nicht verstehen, warum man genau dort die raue Naht setzten muss. Das ist für mich eigentlich die unpassenste Stelle.
Ob der Endura besser ist weiss ich noch nicht, weil ich den bisher nur getestet habe ende letzten Jahres. Eine längere Trainingsfahrt steht noch aus. Aber das Polster ist auch etwas dicker und von daher auch schon etwas komfortabler. Bei den Testfahrten fühlte sich das gerade bei vorgekippten Becken im vorderen Bereich sehr angenehm an. Ob sich das bei längeren Fahrten auch so verhält kann ich nicht sagen. Das Polster ist verlgeichbar mit dem Castelli, was ja auch etwas mehr Material hat und nicht nur einfach ein dünnes Fließ ist.
Sitzpolster sind wichtig, manche merkt man erst nach 4 Stunden, bei anderen musst du nach einer Stunde schon aus dem Sattel.
Würde vielleicht was kaufen, den Ryzon oder den Endura vielleicht. Der fe226 fällt wegen Sitzpolster dann aus.
Ob es bei dir mit dem Sitzpolster passt kann ich natürlich nicht beantworten. Der Ryzon ist da aber ähnlich, der hat auch nur ein dünnes Fließ. Die Nähte sind auch genau in Leistengegend Das Castelli Polster ist wirklich einer der besten.
Der San Remo und der All out kannst du nicht vergleichen! Schnitt und Material haben nichts gemeinsam ;)
So sieht's aus. Der Allout lieferte bei meinen Tests ganz gute Werte. Preis/Leistung also wirklich gut. Das Polster beim Castelli ist in der Tat sehr sehr angenehm. Ich fahre den Allout auch gerne im Training. Auch weil er so auffällig ist.
Sieht unten. Der Allout ist das bis dato Topmodell und nicht mit dem günstigen San Remo zu vergleichen.
Ja der Fe226 hat wie viele Einteiler die Naht genau in der Leistengegend. Das bereitet mir oft Probleme, weil es dort immer eng wird und dann bei mir auch meißt reibt. Beim FE226 war es irgendwann nicht mehr fahrbar. Beim Castelli geht das Polster ja mehr bis zum Oberschenkel und es gibt kein Störende Naht in der Leistengegend. Wenn man mich fragt, kann ich nicht verstehen, warum man genau dort die raue Naht setzten muss. Das ist für mich eigentlich die unpassenste Stelle.
Ob der Endura besser ist weiss ich noch nicht, weil ich den bisher nur getestet habe ende letzten Jahres. Eine längere Trainingsfahrt steht noch aus. Aber das Polster ist auch etwas dicker und von daher auch schon etwas komfortabler. Bei den Testfahrten fühlte sich das gerade bei vorgekippten Becken im vorderen Bereich sehr angenehm an. Ob sich das bei längeren Fahrten auch so verhält kann ich nicht sagen. Das Polster ist verlgeichbar mit dem Castelli, was ja auch etwas mehr Material hat und nicht nur einfach ein dünnes Fließ ist.
Ob es bei dir mit dem Sitzpolster passt kann ich natürlich nicht beantworten. Der Ryzon ist da aber ähnlich, der hat auch nur ein dünnes Fließ. Die Nähte sind auch genau in Leistengegend Das Castelli Polster ist wirklich einer der besten.
So sieht's aus. Der Allout lieferte bei meinen Tests ganz gute Werte. Preis/Leistung also wirklich gut. Das Polster beim Castelli ist in der Tat sehr sehr angenehm. Ich fahre den Allout auch gerne im Training. Auch weil er so auffällig ist.
also seit Anfang 2019 habe ich den Fe226 und für mich ist der Top!! Habe zwei MD paar KD und LD gemacht. Aber wie gesagt jede hat andre Bedürfnisse und jede muss letztendlich selbst endscheiden was für ihm am besten passt:Lachen2: :Huhu:
Servus, da ich leider keine Möglichkeit in der Nähe von München gefunden habe, den FE226 live zu begutachten, bin ich ein wenig auf Internet-Recherche gegangen.
Leider gibt es sehr wenig Bild-Material aus dem Bereich des Schrittes.
@Kido, ich hab hier ein Video vom FE226.
https://www.youtube.com/watch?v=RauEcUx5G5g
Ganz am Ende bei 2:38 sieht man das Polster.
Meinst Du die Naht die Bogenförmig entlang der Kante des Polsters verläuft ?
(am ehesten sichtbar beim größten Polster oben)
Servus, da ich leider keine Möglichkeit in der Nähe von München gefunden habe, den FE226 live zu begutachten, bin ich ein wenig auf Internet-Recherche gegangen.
Leider gibt es sehr wenig Bild-Material aus dem Bereich des Schrittes.
@Kido, ich hab hier ein Video vom FE226.
https://www.youtube.com/watch?v=RauEcUx5G5g
Ganz am Ende bei 2:38 sieht man das Polster.
Meinst Du die Naht die Bogenförmig entlang der Kante des Polsters verläuft ?
(am ehesten sichtbar beim größten Polster oben)
Ja im prinzip schon. I.d.R. hört das Polster auf und ist dann mit dem Anzug vernäht, so wie im Video zu sehen. Manchmal ist dann noch ein dünnes Flies dran gehängt. Genau diese Naht sitz in der Leistengegend, weil die Herrsteller "wulste" wegen zu viel Material, was sich dort zusammen drückt beim Sitzen bilden könnte. Die Idee ist natürlich, dass man nur dort Polster braucht, wo mach auch drauf sitzt. Leider führen diese Nähte bei mir genau dort zu unangenhmen Nebenerscheinungen.
Castelli hat das anders gelöst. Das Polster ist auch dort nur wo man es braucht. Über dem eigentlichen Ploster ist ein Fließ, welches bis zu den Oberschenkeln ausläuft und die Naht sitzt tiefer mehr am Oberschenkel/Bein. Generell ist das Polster bei Castelli für einen Triathlonanzug auch etwas dicker. Bei FE226 wie bei vielen anderen Anzügen ist das Polster sehr dünn.
@kido
Welchen schnellen Anzug kannst du neben dem Castelli noch empfehlen, gerade hinsichtlich der angesprochenen Sitzpolsterproblematik? Ich habe auch so meine Probleme mit den dicken Nähten direkt in der Leistengegend. Da helfen auch Tonnen von Vaseline etc. nix, wenn nach 120 km umd jeder Menge Schweiß nichts mehr davon übrig ist.
Zum Castelli, du schreibst von einem etwas dickeren Polster. Wenn das komplett nass ist, läuft man da dann wie mit ner " vollen Windel " herum oder hält sich das in Grenzen?
Danke!
sabine-g
01.03.2020, 10:09
Ich habe 2x den San Remo und 1x den All Out von Castelli.
Ich finde das Polster sehr angenehm und keinesfalls zu dick, weder beim Laufen noch beim Radfahren.
Normalerweise mag ich die ganz dünnen Vlieseinsätze aber den Castelli kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Danke! Hast du den All out auch beim Schwimmen komplett angezogen unter dem Neo an oder nur halb und schlüpfst danach in T1 richtig rein? Ich will den komplett anhaben, denn das Gefummel beim Wechsel ist mir zu doof. Was mir am Castelli gefällt, ist die Preisgestaltung....
sabine-g
01.03.2020, 10:41
ich hab ihn unter dem Neo komplett an, empfinde ich nicht als störend aber da ist jeder Jeck anders
Andreundseinkombi
01.03.2020, 11:04
...1x den All Out von Castelli.
Ich finde das Polster sehr angenehm und keinesfalls zu dick, weder beim Laufen noch beim Radfahren.
Normalerweise mag ich die ganz dünnen Vlieseinsätze aber den Castelli kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Dito +1! sehr angenehm zu tragen der Suit.
eik van dijk
01.03.2020, 12:23
An die Castelli Träger,
wie ist es mit dem All Out und San Remo ohne Neo im Wasser?
Ist da ein Swim Suit notwendig oder kann man gut mit ihnen schwimmen?
Lg und Danke
sabine-g
01.03.2020, 12:24
An die Castelli Träger,
wie ist es mit dem All Out und San Remo ohne Neo im Wasser?
Ist da ein Swim Suit notwendig oder kann man gut mit ihnen schwimmen?
Lg und Danke
Schwimmen ist doof ohne Swimsuit
CarstenK
01.03.2020, 12:42
Ich trage auch seit zwei Jahren den Castelli Free SanRemo. Bin sehr zufrieden mit dem Anzug und würde ihn gerne weiter tragen. Das Problem ist bei mir, dass ich relativ starke Oberschenkel habe. Ich hatte den Anzug damals in XL gekauft, da passte er zwar gut an den Beinen, aber am Oberkörper war er eigentlich schon etwas zu groß. Hab jetzt 8kg abgenommen und jetzt wirft er doch recht viele Falten am Oberkörper. Suche daher eine Alternative, die vom Schnitt her besser für meine Bedürfnisse ausfallen, also etwas weiter an den Beinen geschnitten ist. Hat jemand eventuell einen Tipp ?
eik van dijk
01.03.2020, 12:46
Schwimmen ist doof ohne Swimsuit
Danke. Dann überlege ich eher mehr auszugeben und einen Anzug zu finden der auch so gut schwimmbar ist. Ist das ein guter Gedanke oder komme ich um einen Swim Suit nicht herum? Habe sonst nur Sprint Anzüge ohne Ärmel. Die will ich aber auf der 1. LD nicht tragen.
Zum Schwimmen ohne Neo angeblich der Orca rs1 Kona. Hab ich jetzt mehrfach gelesen...kenne ihn aber nicht. Ein paar Posts vorher schrieb jemand was davon. Bei irgendeinem Test Schnitt er wohl auch Aerodynamisch top ab. (Wenn man dem Glauben schenken kann). Kurz nochmal an die Castelli Fraktion, bei 1.90 m Größe und 80 kg den Anzug in XL, oder?
Microsash
01.03.2020, 16:27
Das war ich......187cm passt L top.
Im Schulterbereich ist der RS1 sehr flexibel . Bisher nur auf dem Rad getestet, Schwimmtest steht noch aus.
Hatte auch mal überlegt den Fe zu kaufen, aber auch mir hat das Radpolster nicht besonders gefallen. Das viele damit gut zurechtkommen, liegt wohl an dem Stoff.....der ist wirklich sehr flexibel und passt sich sehr faltenfrei an.
Kurz nochmal an die Castelli Fraktion, bei 1.90 m Größe und 80 kg den Anzug in XL, oder?
Würde ich sagen ja. Bin 186 und im Wettkampf ca. 83kg, habe XL.
Toranaga
01.03.2020, 17:26
Bei mir ist der RS1 auch in der engeren Wahl,
aber der scheint ja keinerlei Rückentaschen oder andere
Staumöglichkeiten zu haben !?
Ich kann auch in der Artikelbeschreibung nichts finden.
Kann mir das bei nem Trisuit der auch für die LD ausgelegt ist,
fast nicht glauben...
Ist das wirklich der Fall ?
Microsash
01.03.2020, 17:28
Das stimmt......keine Taschen.
Toranaga
01.03.2020, 18:23
Das stimmt......keine Taschen.
Ok - danke Dir !
noirtornado
01.03.2020, 19:18
Guten Abend zusammen !:Huhu:
Hat jemand Erfahrung mit dem Hawi Trisuit von Skinfit ?
Danke...
@kido
Welchen schnellen Anzug kannst du neben dem Castelli noch empfehlen, gerade hinsichtlich der angesprochenen Sitzpolsterproblematik?
Also Castelli ist in der Tat der Anzug mi dem besten Polster wenn es um ein Tri-Polster geht.
Wenn du Flexibel bist, dann würde ich noch den Velotec empfehlen. Das ist allderings kein Triathlon Anzug, wobei die auch einen Tri Einteiler im Programm haben, den ich allerdings nicht getestet habe.
Der Velotec ist ein sehr schneller Anzug mit einem "normalen" Radpolster, mit dem man aber auch laufen könnte. Das ist neben dem Castelli eigentlich so mit am bequemsten. Zu dem ist der Anzug sehr schnell und eigentlich konkurenzlos günstig! Preis/Leistung ist abgesehen vom Castelli unschlagbar!
Obwohl er ein Zeitfahranzug ist, ist er sehr denbar. Der Schnitt ist Zeitfahrtypisch, lässt sich aber sehr schnell aus und auch anziehen. Das wäre meine Option für die Langdistanz, wenn man kein Porblem hat, den Anzug nach dem Radfahren aus und Laufklamotten wieder an zu ziehen. Da verliert man auch nur paar sekunden. Hab ich auf ner MD so gemacht und ging wunderbar.
Der Endura "scheint" auch ein gutes Sitzpolser zu haben. Den hatte ich aber bisher nur beim meinen Aerotests an. Kann also nix zu sagen wie er sich bei längeren Fahrten verhält. Jedenfalls noch nicht.
@kido
Zum Castelli, du schreibst von einem etwas dickeren Polster. Wenn das komplett nass ist, läuft man da dann wie mit ner " vollen Windel " herum oder hält sich das in Grenzen?
Danke!
Es ist definitiv kein Radpolster. Es ist aber merklich dicker als das vom FE226 oder von nem Sprintanzug, wo nur ein dünnes Fließ eingehäht ist. Es "verdient" Sitzpolster genannt zu werden ;)
Aber keine Sorge, es ist immer noch ein Tripolster und man hat keinerlei Probleme beim laufen oder das es sich zu stark mit Wasser voll saugen könnte!
Normalerweise mag ich die ganz dünnen Vlieseinsätze aber den Castelli kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Auch von mir uneingeschränkte Empfehlung.
An die Castelli Träger,
wie ist es mit dem All Out und San Remo ohne Neo im Wasser?
Ist da ein Swim Suit notwendig oder kann man gut mit ihnen schwimmen?
Lg und Danke
Wenn du zwischen dem San Remo und All Out entscheidest, würde ich immer zum All Out greifen. Der San Remo ist eher ein einfacher einstiegs Einteiler. Der All out ist durch aus "schnell"
Wenn du aber eh überlegst einen Castelli zu nehmen und nicht abgeneigt bist auch etwas mehr aus zu geben, würde ich, ohne das ich ihn getestet habe, den neuen PR Speedsuit kaufen.
Oder du wartest noch ne weile, der steht nämlich auch auf meiner Liste von Anzügen die ich noch testen möchte :cool:
Die "features" die er hat, bzw. das Silikon an den Ärmeln, könnte zu einem guten Aerowert führen. Aber ohne Gewähr
Schwimmen ist doof ohne Swimsuit
Ja, wenn Neo verbot würde ich auch immer einen Swimsuit drüber tagen.
Ich trage auch seit zwei Jahren den Castelli Free SanRemo. Bin sehr zufrieden mit dem Anzug und würde ihn gerne weiter tragen. Das Problem ist bei mir, dass ich relativ starke Oberschenkel habe. Ich hatte den Anzug damals in XL gekauft, da passte er zwar gut an den Beinen, aber am Oberkörper war er eigentlich schon etwas zu groß. Hab jetzt 8kg abgenommen und jetzt wirft er doch recht viele Falten am Oberkörper. Suche daher eine Alternative, die vom Schnitt her besser für meine Bedürfnisse ausfallen, also etwas weiter an den Beinen geschnitten ist. Hat jemand eventuell einen Tipp ?
Diese Problematik habe ich beim Castelli auch. Ich habe den All out in M getestet und Hose hat super gepasst, aber das Oberteil war mir etwas zu weit. Dann habe ich den S probiert. In den bin ich gerade so rein gekommen und kann den gerade so über die Hüften ziehen. Er schneidet aber nicht ein an den Beinen, sitzt halt nur etwas fester/strammer. Dadurch sitzt er obenrum aber perfekt. Die Aerowerte waren bei S auch besser als beim M.
Normal trage ich aber auch M in Anzügen.
Danke. Dann überlege ich eher mehr auszugeben und einen Anzug zu finden der auch so gut schwimmbar ist. Ist das ein guter Gedanke oder komme ich um einen Swim Suit nicht herum? Habe sonst nur Sprint Anzüge ohne Ärmel. Die will ich aber auf der 1. LD nicht tragen.
Der Fe226 empfand ich gut, wenn man keinen Swimsuit tragen möchte.
Generell würde ich aber immer einen Swimsuit drüber ziehen. Bei mir bringt der Swimsuit etwa 3s auf 100m. Hab ich mehrfach im Becken "getestet" und rausgemittelt.
Man muss ja nicht neu kaufen. Ich hab den Rebell von Sailfish für 120 ungetragen erworben. Gehöre inoffiziell seit dem zum PEWAG Team :Cheese:
BananeToWin
02.03.2020, 08:51
Kido, hast du denn schonmal den Fusion SLI getestet? Bzw. kann sonst jemadn was dazu sagen? Finde den sehr interessant.
Memph1921
02.03.2020, 13:46
Guten Abend zusammen !:Huhu:
Hat jemand Erfahrung mit dem Hawi Trisuit von Skinfit ?
Danke...
Kann den Hawi Trisuit nur empfehlen.
Hatte ihn auf meiner letzten LD an, reibt nirgends und das Sitzpolster ist für meinen Geschmack auch wirklich gut.
Joesoletti
02.03.2020, 16:27
Hab seit letzter Woche den Bioracer Speedwear Concept TT Suit daheim liegen und heute das erste mal auf der Rolle + anschließend für 20min am Laufband getestet. Der Polster ist auf jeden Fall dicker als bei einem normalen Triathlonanzug, hat aber beim Laufen nicht wirklich gestört. Da es ein reiner TT Anzug ist, fehlt eine Tasche auf der RÜckseite.
Sobald es wärmer wird, möchte ich ihn im Freien gemeinsam mit dem Cocoon Razor und den Zone3 Lava Long testen.
Lg,
Martin
noirtornado
02.03.2020, 19:11
Kann den Hawi Trisuit nur empfehlen.
Hatte ihn auf meiner letzten LD an, reibt nirgends und das Sitzpolster ist für meinen Geschmack auch wirklich gut.
Danke Dir für die Auskunft 😊
Kido, hast du denn schonmal den Fusion SLI getestet? Bzw. kann sonst jemadn was dazu sagen? Finde den sehr interessant.
Nein den hatte ich noch nicht getestet. Wobei ich ja nicht alle testen kann :Cheese: sind bisher bestimmt gut über 10.
Zum Sitzpolster fällt mir noch ein, dass ich den PA Suit ganz angenehm fand. Der erste hatte das gleiche Problem wie der FE226. Der Nachfolger war im Polster schon ne Weiterentwicklung und angenehm. Der aktuelle hab ich nicht getestet weil ich nicht das Potential gesehen habe, dass er ganz vorne landet.
Memph1921
25.06.2020, 20:23
Servus!!
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Ryzon - Myth Aero Sleeve Tri Race Suit gemacht? Würde mich über ein Feedback freuen. :Blumen:
Danke und liebe Grüße Memph
Servus!!
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Ryzon - Myth Aero Sleeve Tri Race Suit gemacht? Würde mich über ein Feedback freuen. :Blumen:
Danke und liebe Grüße Memph
Was genau willst du wissen? Das war einer unter den Anzügen die ich gestestet habe.
Schnitt bei mir eher Durschnittlich ab, was Aerodynamik angeht.
Was genau willst du wissen? Das war einer unter den Anzügen die ich gestestet habe.
Schnitt bei mir eher Durschnittlich ab, was Aerodynamik angeht.
Welche Einteiler haben bei dir am Besten abgeschnitten?
captain Dan
26.06.2020, 15:25
Huub Anemoi+. Kam gestern bei mir an und macht einen sehr guten Eindruck.
Also Castelli ist in der Tat der Anzug mi dem besten Polster wenn es um ein Tri-Polster geht.
Wenn du Flexibel bist, dann würde ich noch den Velotec empfehlen. Das ist allderings kein Triathlon Anzug, wobei die auch einen Tri Einteiler im Programm haben, den ich allerdings nicht getestet habe.
Der Velotec ist ein sehr schneller Anzug mit einem "normalen" Radpolster, mit dem man aber auch laufen könnte. Das ist neben dem Castelli eigentlich so mit am bequemsten. Zu dem ist der Anzug sehr schnell und eigentlich konkurenzlos günstig! Preis/Leistung ist abgesehen vom Castelli unschlagbar!
Obwohl er ein Zeitfahranzug ist, ist er sehr denbar. Der Schnitt ist Zeitfahrtypisch, lässt sich aber sehr schnell aus und auch anziehen. Das wäre meine Option für die Langdistanz, wenn man kein Porblem hat, den Anzug nach dem Radfahren aus und Laufklamotten wieder an zu ziehen. Da verliert man auch nur paar sekunden. Hab ich auf ner MD so gemacht und ging wunderbar.
Ich habe bereits auf die Size chart geguckt. Aber was würdest du sagen wie er vom Schnitt ausfällt.
Ich bin 179cm bei 68kg und am Oberkörper eher sehr dünn. Meinst du Gr. S würde passen. Bei welchen Maßen bist du welche Größe gefahren?
Memph1921
26.06.2020, 20:26
Was genau willst du wissen? Das war einer unter den Anzügen die ich gestestet habe.
Schnitt bei mir eher Durschnittlich ab, was Aerodynamik angeht.
Hey Kido,
Aerodynamik hast du schon angesprochen, nur durchschnitt?
Wie empfindest du die Tragequalität des Anzuges?
Welche Größe hast du getragen?(bei welchem Gewicht bzw. Größe von dir und hat er dir gut gepasst oder eher zu groß/klein?).
Wie empfindest du das derzeitige Preis/Leistungsverhältnis? (kostet derzeit 349 Euro).
Würdest du den Anzug empfehlen oder eher nicht? Wenn ja, warum?
Danke und Gruß Memph1921. :Blumen:
Microsash
26.06.2020, 20:58
Kurz zum RS1......mein Temo ist unrelevant, aber Trage/Schwimmgefühl im Wasser ist wirkich top :-)
Welche Einteiler haben bei dir am Besten abgeschnitten?
Platz 1 ist der Endura Tri Suit SS II
Platz 2 der Fe226 Aerforce SS
Platz 3 Velotec Dynamik
Ich habe bereits auf die Size chart geguckt. Aber was würdest du sagen wie er vom Schnitt ausfällt.
Ich bin 179cm bei 68kg und am Oberkörper eher sehr dünn. Meinst du Gr. S würde passen. Bei welchen Maßen bist du welche Größe gefahren?
Du meinst den Velotec?
Den alten habe ich in L und M getestet. L war schneller obwohl gefühlt der M etwas besser gepasst hat. An den Armen war aber mehr faltenwurf.
Laut Tabelle soll ich L wählen. Bei 181 cm und ca 80kg. Hab auch breite Hüften und schmalen Oberkörper.
Im neuen Dynamik hab ich dann auch L genommen. Der passt deutlich besser. Beim alten PRO Anzug ist die Hose sehr breit. Das kann der Captain auch bestätigen.
Ob S bei dir noch passt schwer zu sagen. Was sagt die Tabelle? Könnte fur deine Größe zu eng bzw zu klein sein. Gewicht dürfte S eigentlich ok sein.
Ich trage sonst eigentlich M. Im Velotec eine Nummer größer L. Fällt eher klein aus.
Mit dem Dynamik bin ich Letzt sogar 4km flott gekoppelt. Ging gut. Bis 10km also Olympisch müsste das machbar seins drüber hinaus sollte man testen. Letztes jahr hatte ich den Pro auf ner MD an. Zum laufen dann ausgezogen.
Hey Kido,
Aerodynamik hast du schon angesprochen, nur durchschnitt?
Wie empfindest du die Tragequalität des Anzuges?
Welche Größe hast du getragen?(bei welchem Gewicht bzw. Größe von dir und hat er dir gut gepasst oder eher zu groß/klein?).
Wie empfindest du das derzeitige Preis/Leistungsverhältnis? (kostet derzeit 349 Euro).
Würdest du den Anzug empfehlen oder eher nicht? Wenn ja, warum?
Danke und Gruß Memph1921. :Blumen:
Ja Aerodynamik nur Durchschnitt. Also bei mir und meinen Tests. Kann bei dir ja schon wieder anders aussehen. Am besten ist da natürlich selbst testen. ;)
Der Anzug ist sehr dünn und leicht. Passform war nicht perfekt und Faltenwurf am Bauch und Hüfte. Tragekomfort war aber ganz gut. Soweit ich mich erinnern kann war das Polster sehr dünn.
Hab M getestet.
Preis Leistung ist denke ich auf dem Niveau der anderen Anzüge. Soviel würde ich aber nicht ausgeben. Hab ich damals auch nicht.
Wenn es um Aerodynamik geht, empfehle ich immer den Fe226 Aerforce SS. Der funktioniert meist sehr gut bei vielen. Passform und Qualität ist auch super.
Ich kam allerdings mit dem Polster nicht klar.
Nach Kido schlagen sich die Castellianzüge (All Out und San Remo) ja auch ganz gut. Gelobt wurde u.a. das Sitzpolster. Hab mir daraufhin den San Remo geholt und kann die Bequemlichkeit und das angenehme Polster voll bestätigen. Noch dazu der "Pinkelreißverschluß", sehr gelungen. Was Aero angeht kann ich leider nix zu beitragen, dennoch klare Empfehlung.
@Kido: Danke für die Ausführungen! Ich schwanke noch zwischen dem Pro und dem Tri Suit. Kannst du da vielleicht etwas dazu sagen?
Bzw. welche Faktoren meinst du genau, dass du den Anzug nicht länger als OD tragen würdest?
Nach Kido schlagen sich die Castellianzüge (All Out und San Remo) ja auch ganz gut. Gelobt wurde u.a. das Sitzpolster. Hab mir daraufhin den San Remo geholt und kann die Bequemlichkeit und das angenehme Polster voll bestätigen. Noch dazu der "Pinkelreißverschluß", sehr gelungen. Was Aero angeht kann ich leider nix zu beitragen, dennoch klare Empfehlung.
Hab ich auch getestet. War einer meiner ersten SS Anzüge.
War Aerodynamisch eher schlecht. Aber das muss ja nicht immer für jeden prio Nr 1 sein. Komfort ist auch wichtig.
@Kido: Danke für die Ausführungen! Ich schwanke noch zwischen dem Pro und dem Tri Suit. Kannst du da vielleicht etwas dazu sagen?
Bzw. welche Faktoren meinst du genau, dass du den Anzug nicht länger als OD tragen würdest?
Zum Tri Suit kann ich nix sagen. Ich will immer volle Aerodynamik wenn es geht. Da lege ich mehr Wert drauf als auf Komfort.
Der Pro und Dynamik sind nur bedingt fürs Schwimmen geeignet. Am besten man rollt sie unter dem Swimsuit runter.
Sie haben innen sehr dicke Nähte. Fürs Radfahren egal aber beim Laufen könnte das reiben auf Dauer. Ausserdem ziehen die dich in die Radfahr Position. Der Pro in L nicht ganz so. Der M und der Dynamik aber schon. Das könnte auf Dauer auch nervig sein und nicht so angenehm. Bis 10km ist das aber aus zu halten. Man kann ja auch den Reißverschluss etwas öffnen. Insgesamt sind die Anzüge aber sehr flexibel. Die sind ruck zuck an und auch ausgezogen. Ist also nicht so dass man gekrümmt durch die Gegend rennt.
Sitzpolster ist beim Dynamik am besten für meinen Geschmack. Das ist auch sehr dick. Könnte den ein oder anderen beim Laufen stören. Bei mir nicht. Zumindest nicht auf der kurzen Strecke
Huub Anemoi+. Kam gestern bei mir an und macht einen sehr guten Eindruck.
Hast Du die Möglichkeit den mal gegen andere Modelle zu testen?
Interessant wäre sicher auch noch der neue Castelli PR Speed Suit. An der Entwicklung war wohl auch SwissSide beteiligt.
Memph1921
27.06.2020, 20:57
Danke @Kido!! :Blumen:
Solution
27.06.2020, 20:57
Kann man das überhaupt pauschalisieren, welcher Suit aerodynamisch am besten ist, oder ist das eher eine individuelle Sache, die von Person zu Person variieren kann?
Danke @Kido!! :Blumen:
+1
Ich werde den Velotec Tri Suit mal testen. Kostet nicht die Welt und ich mache doch Triathlon und möchte auch problemlos laufen können damit!
Vielleicht kaufe ich mir aber doch auch irgendwann mal einen reinen Zeitfahranzug.
Memph1921
27.06.2020, 23:04
Kann man das überhaupt pauschalisieren, welcher Suit aerodynamisch am besten ist, oder ist das eher eine individuelle Sache, die von Person zu Person variieren kann?
Nein kann man nicht pauschalisieren, das kann sehr stark variieren.
Das hat viele unterschiedliche Faktoren.
Interessant wäre sicher auch noch der neue Castelli PR Speed Suit. An der Entwicklung war wohl auch SwissSide beteiligt.
Der steht auch auf meiner Liste. Will abwarten bis der günstiger angeboten wird. Dann schlage ich zu und werde testen.
Danke @Kido!! :Blumen:
Immer wieder gerne. Dafür ist das Forum ja da. Auch wenn hier nicht jeder an meiner Expertise und Erfahrung interessiert ist.
Kann man das überhaupt pauschalisieren, welcher Suit aerodynamisch am besten ist, oder ist das eher eine individuelle Sache, die von Person zu Person variieren kann?
Wie schon erwähnt wurde ist dies generell nicht möglich weil Aerodynamik individuell ist. Deshalb ist die einzige richtige Antwort, dass man immer selbst testen sollte.
Allerdings liefert der Fe226 Anzug bei vielen gute Werte. Weshalb ich den empfehle wenn man nicht testen will. Aber ohne Gewähr.
Ist ähnlich wie beim MET Drone WB Helm. Eine tiefe Kopf position voraus gesetzt liefert der oft gute Ergebnisse.
Das Aerodynamik individuell ist sieht man auch daran, dass ich weder den MET Helm noch den Fe226 Anzug fahre.
eik van dijk
28.06.2020, 18:50
Vielen Dank Kido für deine ausführlichen Berichte.
Hast du den diesjährigen Saysky Aero 4.0 auch getestet oder hat den jemand von den Forums Kollegen?
Habe ihn in der engeren Auswahl und freue mich über Tipps und Kritik.
Lg
Was meint ihr denn, wie sich die Preise in der zweiten Jahreshälfte entwickeln werden? Ich vermute mal, der Absatz dürfte dieses Jahr nicht so pralle sein, so dass da doch sicherlich das ein oder andere Schnäppchen zu holen sein dürfte.
Persönlich überlege ich, ob ich meinen 2017er Rozon Myth durch einen Nachfolger ersetze oder doch mal dem FE226 eine Chance gebe. Mit lauchartigen 195cm/77kg passt mir die Ryzon-Pelle wie angegossen, bei Fe226 würde ich mal M und L bestellen um zu schauen, wie der Schnitt so ist.
Vielen Dank Kido für deine ausführlichen Berichte.
Hast du den diesjährigen Saysky Aero 4.0 auch getestet oder hat den jemand von den Forums Kollegen?
Habe ihn in der engeren Auswahl und freue mich über Tipps und Kritik.
Lg
Ich habe ihn über Aerotune getestet im Vergleich zu einer Aero Radkombi von TCC. Das Ergebnis war leider ernüchternd. Der Anzug war in dem Test Run genauso schnell oder langsam wie die Kombi. Da er bei mir nix bringt, werde ich ihn ersetzen.
Frau Müller
29.06.2020, 11:51
Was meint ihr denn, wie sich die Preise in der zweiten Jahreshälfte entwickeln werden? Ich vermute mal, der Absatz dürfte dieses Jahr nicht so pralle sein, so dass da doch sicherlich das ein oder andere Schnäppchen zu holen sein dürfte.
Persönlich überlege ich, ob ich meinen 2017er Rozon Myth durch einen Nachfolger ersetze oder doch mal dem FE226 eine Chance gebe. Mit lauchartigen 195cm/77kg passt mir die Ryzon-Pelle wie angegossen, bei Fe226 würde ich mal M und L bestellen um zu schauen, wie der Schnitt so ist.
Ich würde eher auf M bei dir tippen. Die deutliche Verbesserung des aktuellen Modells ggü. des Vorjahresanzuges sind längere Arm- und Beinpartien. Am Körper wird dir M sicherlich passen. Hängt also ein bisschen von deinen "Gräten" ab.
eik van dijk
29.06.2020, 12:00
Ich habe ihn über Aerotune getestet im Vergleich zu einer Aero Radkombi von TCC. Das Ergebnis war leider ernüchternd. Der Anzug war in dem Test Run genauso schnell oder langsam wie die Kombi. Da er bei mir nix bringt, werde ich ihn ersetzen.
Danke für deine rasche Antwort, das liest sich natürlich ernüchternd. Kannst du noch etwas zu Passform, Größe und Verarbeitung sagen? Welche Größe hattest du?
LG
Ich würde eher auf M bei dir tippen. Die deutliche Verbesserung des aktuellen Modells ggü. des Vorjahresanzuges sind längere Arm- und Beinpartien. Am Körper wird dir M sicherlich passen. Hängt also ein bisschen von deinen "Gräten" ab.
Danke - damit werde ich wohl mal anfangen, meine Arme sind eher so labbrige lange Dinge, die rechts und links angeschraubt sind (wenn auch nur an Land). Halt alles sehr lange, daher ist gut zu hören, dass Fe226 die Arm- und Beinpartien verlängert hat.
Danke für deine rasche Antwort, das liest sich natürlich ernüchternd. Kannst du noch etwas zu Passform, Größe und Verarbeitung sagen? Welche Größe hattest du?
LG
Bin 1,78 m groß, 74 kg schwer und hab Gr. M. Eigentlich passt er gut. Habe ihn aber bislang nie im Wettkampf testen können. Habe ihn nur die 2-3 mal beim Test getragen.
Solltest Du Interesse habe, gerne per PM.
Solltest Du Interesse habe, gerne per PM.
Danke für das Angebot - bin aktuell noch mit meinem Ryzon sehr zufrieden und schaue mal, welche End of Season Schnäppchen auftauchen werden.
eik van dijk
30.07.2020, 11:19
So...
Ich habe mir entgegen der Empfehlungen hier den aktuellen Saysky und aufgrund der Empfehlungen hier den San Remo bestellt (der PR Speed Suit ist mir zur zeit noch zu teuer)
Bei Saysky falle ich mit 180 cm und +-80kg in die Größe L. Vor allem bei Oberschenkel und Hüfte fiel das leider sehr eng aus und ich fühle mich gar nicht wohl darin.
Den San Remo habe ich auch in L bestellt, das passt auch lt. Größentabelle, oben passt er sehr gut und sitzt etwas lockerer wie der Saysky nur bei den Oberschenkeln und Gesäß sitzt er sehr stramm.
Meine Frage, die wahrscheinlich sehr subjektiv ist, bestellt ihr in so einem Fall eine Größe darüber also das wäre in beiden Fällen xl oder sind diese Anzüge einfach so stramm geschnitten? Ich habe bedenken, dass mir xl in beiden Fällen oben, obwohl breit gebaut, zu weit wird.
LG
captain hook
30.07.2020, 12:26
Als bekennender Nopinz Verfechter wenn es um TT Anzüge geht, würde ich deren Tri Suit ja mal ne Chance geben.
https://www.nopinz.com/product/zone-3-nopinz-aeroforce-x-mens/
longtrousers
30.07.2020, 16:45
So...
Ich habe mir entgegen der Empfehlungen hier den aktuellen Saysky und aufgrund der Empfehlungen hier den San Remo bestellt (der PR Speed Suit ist mir zur zeit noch zu teuer)
Bei Saysky falle ich mit 180 cm und +-80kg in die Größe L. Vor allem bei Oberschenkel und Hüfte fiel das leider sehr eng aus und ich fühle mich gar nicht wohl darin.
Den San Remo habe ich auch in L bestellt, das passt auch lt. Größentabelle, oben passt er sehr gut und sitzt etwas lockerer wie der Saysky nur bei den Oberschenkeln und Gesäß sitzt er sehr stramm.
Meine Frage, die wahrscheinlich sehr subjektiv ist, bestellt ihr in so einem Fall eine Größe darüber also das wäre in beiden Fällen xl oder sind diese Anzüge einfach so stramm geschnitten? Ich habe bedenken, dass mir xl in beiden Fällen oben, obwohl breit gebaut, zu weit wird.
LG
Probier einfach die XL Versionen (wenn das geht und du sie gegebenenfalls zurückschicken kannst)
Info: ich habe den Castelli all out in XL (L kriege ich nicht mal über die Oberschenkel) und der passt mir überall sehr gut. Bin allerdings 1.85 m und habe auch breite Schulter
tridinski
30.07.2020, 16:55
Ich hätte Interesse die folgenden Anzüge zu testen:
- Castelli PR Suit
- Fe226
- Nopinz
Alle drei zu bestellen und dann zwei davon wieder zu verkaufen (de facto gebraucht für die Hälfte?) klingt aber finanziell nur mässig attraktiv.
Bei Saysky falle ich mit 180 cm und +-80kg in die Größe L. Vor allem bei Oberschenkel und Hüfte fiel das leider sehr eng aus und ich fühle mich gar nicht wohl darin.
Den San Remo habe ich auch in L bestellt, das passt auch lt. Größentabelle, oben passt er sehr gut und sitzt etwas lockerer wie der Saysky nur bei den Oberschenkeln und Gesäß sitzt er sehr stramm.
Als bekennender Nopinz Verfechter wenn es um TT Anzüge geht, würde ich deren Tri Suit ja mal ne Chance geben.
https://www.nopinz.com/product/zone-3-nopinz-aeroforce-x-mens/
Bei der Größe bin ich auch unsicher, auf den jeweiligen Homepages lande ich im Größenfinder mit 1,92 und 87kg und entsprechendem Brust/Taillen/Hüftumfang oft am oberen Ende von M, was mir schonmal komisch vorkommt, M trage sonst in gar nix.
sabine-g
30.07.2020, 19:09
Probier einfach die XL Versionen (wenn das geht und du sie gegebenenfalls zurückschicken kannst)
Info: ich habe den Castelli all out in XL (L kriege ich nicht mal über die Oberschenkel) und der passt mir überall sehr gut. Bin allerdings 1.85 m und habe auch breite Schulter
ich habe den allOut in L und bin 186cm bei 78kg (am Bauch 80kg :Lachanfall: )
In Xl würde er schlabbern
captain hook
30.07.2020, 21:38
Ich hätte Interesse die folgenden Anzüge zu testen:
- Castelli PR Suit
- Fe226
- Nopinz
Alle drei zu bestellen und dann zwei davon wieder zu verkaufen (de facto gebraucht für die Hälfte?) klingt aber finanziell nur mässig attraktiv.
Bei der Größe bin ich auch unsicher, auf den jeweiligen Homepages lande ich im Größenfinder mit 1,92 und 87kg und entsprechendem Brust/Taillen/Hüftumfang oft am oberen Ende von M, was mir schonmal komisch vorkommt, M trage sonst in gar nix.
Schick denen ne Mail. Die haben einen guten Support. Die sagen dir was du brauchst.
..der PR Speed Suit ist mir zur zeit noch zu teuer...
kostet aktuell 240. Finde das geht eigentlich wenn man überlegt, dass es das Top-Modell ist. Glaub auch nicht, dass es viel Günstiger wird.
Bei Saysky falle ich mit 180 cm und +-80kg in die Größe L. Vor allem bei Oberschenkel und Hüfte fiel das leider sehr eng aus und ich fühle mich gar nicht wohl darin.
Den San Remo habe ich auch in L bestellt, das passt auch lt. Größentabelle, oben passt er sehr gut und sitzt etwas lockerer wie der Saysky nur bei den Oberschenkeln und Gesäß sitzt er sehr stramm.
Ich habe ziemlich genau deine Maße. Trage eigentlich immer M. Den San Remo hatte ich Damals auch in M getragen.
Den All Out trage ich sogar in S. Das spannt zwar etwas aber sitzt trotzdem sehr gut. Oberkörper ist eher schmal im Vergleich zur Hüfte. Deshalb saß der M obenrum etwas "locker" auch wenn die Hose gepasst hätte.
Finde S bei mir ziemlich perfekt. Viel größer und "fetter" dürfte ich wohl aber nicht sein.
Als bekennender Nopinz Verfechter wenn es um TT Anzüge geht, würde ich deren Tri Suit ja mal ne Chance geben.
https://www.nopinz.com/product/zone-3-nopinz-aeroforce-x-mens/
Oder halt den Tri Suit von Velotec (https://www.shop-velotec.cc/collections/tri-wear-2018);)
Bei der Größe bin ich auch unsicher, auf den jeweiligen Homepages lande ich im Größenfinder mit 1,92 und 87kg und entsprechendem Brust/Taillen/Hüftumfang oft am oberen Ende von M, was mir schonmal komisch vorkommt, M trage sonst in gar nix.
Bei Velotec fallen die Sachen sehr klein aus. Ich trage die Velotec Anzüge in L, obwohl ich sonst immer M trage. Vielleicht ist das bei Nopinz ähnlich nur in die andere Richtung.
Oder halt den Tri Suit von Velotec (https://www.shop-velotec.cc/collections/tri-wear-2018);)
Den habe ich mir heuer geholt und bin sehr zufrieden damit. Laut Größentabelle in S bestellt und er passt gut. Schön eng, aber keinesfalls grenzwertig. Würde sagen, dass er von der Größe "normal" ausfüllt und nicht mega klein geschnitten ist. (Bei 179cm und 69kg passt er jedenfalls ideal)
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Velotec Zeitfahranzug, aber der dürfte noch mal eine schöne Ecke strammer sitzen - zumindest wenn man die Größentabelle anschaut.
Von mir zu dem Preis eine klare Kaufempfehlung. Einzig schade finde ich für deinen Tri Anzug, dass er keine Rückentaschen etc. hat.
TIME CHANGER
31.07.2020, 08:31
Den habe ich mir heuer geholt und bin sehr zufrieden damit. Laut Größentabelle in S bestellt und er passt gut. Schön eng, aber keinesfalls grenzwertig. Würde sagen, dass er von der Größe "normal" ausfüllt und nicht mega klein geschnitten ist. (Bei 179cm und 69kg passt er jedenfalls ideal)
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Velotec Zeitfahranzug, aber der dürfte noch mal eine schöne Ecke strammer sitzen - zumindest wenn man die Größentabelle anschaut.
Von mir zu dem Preis eine klare Kaufempfehlung. Einzig schade finde ich für deinen Tri Anzug, dass er keine Rückentaschen etc. hat.
Gibt es auch mit Taschen Elite AERO Shorts Sleeve Tri-suit + pockets (https://www.shop-velotec.cc/collections/tri-wear-2018/products/elite-aero-shorts-sleeve-tri-suit)
Den Tri suit für 100 Mäuse ohne Taschen wäre allenfalls attraktiv für die Sprintdistanzen, dann erleidet das Konto nicht gleich Schiffbruch wenn der dann mal an Arsch gehen sollte im ganzen Schnellschnell Trubel drin.
Gibt es auch mit Taschen Elite AERO Shorts Sleeve Tri-suit + pockets (https://www.shop-velotec.cc/collections/tri-wear-2018/products/elite-aero-shorts-sleeve-tri-suit)
Den Tri suit für 100 Mäuse ohne Taschen wäre allenfalls attraktiv für die Sprintdistanzen, dann erleidet das Konto nicht gleich Schiffbruch wenn der dann mal an Arsch gehen sollte im ganzen Schnellschnell Trubel drin.
Danke für die Info. Das hatte ich beim Kauf irgendwie nicht durchblickt, dass es einen mit Taschen auch gibt. Aber 60€ mehr dafür? Ansonsten kann ich keine Unterschiede ausmachen.
tridinski
31.07.2020, 08:55
interessant, ich hab bei meinen Anzügen die Rückentaschen bisher immer abgeschnitten/abgetrennt da ich da eh nix reintue auch nicht beim Laufen auf der LD und die Taschen beim Schwimmen und Radfahren eher ein Aqua/Aeronachteil sind, wenn auch natürlich kein besonders grosser
Aber die Ärmel scheinen mir schon anders zu sein beim Velotec AERO, der hat diese Silkonrippen die der normale nicht hat, hab ich das richtig gesehen?
Danke für die Info. Das hatte ich beim Kauf irgendwie nicht durchblickt, dass es einen mit Taschen auch gibt. Aber 60€ mehr dafür? Ansonsten kann ich keine Unterschiede ausmachen.
Klar, alleine die Ärmel sind doch schon ganz anders!
Aber die Ärmel scheinen mir schon anders zu sein beim Velotec AERO, der hat diese Silkonrippen die der normale nicht hat, hab ich das richtig gesehen?
Der Elite AERO ist dem TT Anzug nach empfunden. Das ist kein Silikon, sondern streifen/Vertiefungen im Material. Ich besitze keinen, aber den Bildern nach zu Urteilen ist es das gleiche Material wie beim TT Anzug.
Wenn ich einen bestelle dann doch den. Aber ich leg auf Aerodynamik wert. Macht ja vielleicht nicht jeder und sucht einfach nur einen Günstigen.
Der "normal" wird nicht so Aerodynamisch sein.
Der TT Anzug ist ja schon recht schnell. Da wird der Tri Anzug auch nicht so langsam sein.
tridinski
13.08.2020, 18:45
@Kido: Wenn ichs richtig verstanden habe kaufst du die einzelnen zu testenden Teile (falls du sie nicht von Kumpels ausleihen kannst) und verkaufst sie dann wieder wenn sie nicht besser sind als das was du schon hast, Ergebnis beim Anzug: Velotec AERO (€160) https://www.shop-velotec.cc/collections/tri-wear-2018
Der Velotec ist preislich natürlich super, laut Sizing Chart liege ich mit Brust=95cm, Taille=82, Hüfte=99 bei "M" was mir bei 192cm ziemlich fishy vorkommt, in "L" nicht verfügbar. :Traurig:
bei Sabine dagegen ist der Castelli AllOut die #1 (gibts neu nicht mehr, jetzt PR Suit, €300) https://www.castelli-cycling.com/de/pr-speed-suit/p/862009120P-051
Meine Größe wäre ebenfalls "M" :Gruebeln: allerdings ist die Innenbeinlänge (die für den TriSuit natürlich eigentlich egal ist) bei Castelli grundsätzlich mit 83cm angegeben bei M, ich habe 88 und mein Oberkörper ist im Vergleich deutlich länger als die Beine, ergo würde ich erwarten dass der in "M" zu kurz ist und kräftig an den Schultern nach unten zieht bzw. im Schritt nach oben
Captain empfiehlt Nopinz (£275) https://www.nopinz.com/product/zone-3-nopinz-aeroforce-x-mens/
Nopinz macht die Größen rein nach Körpergewicht, da komme ich auf "XL", hab aber keine Einschätzung ob das eher lang und schmal ist (was ich bräuchte) oder "kompakt".
zum Fe226 Aeroforce (€425) gibts auch einiges an positiven Meinungen/Berichte/Testergebnisse, hier im Forum spricht sich HenryHell dafür aus, der bekanntermaßen nicht langsam unterwegs ist, da er von denen jedoch gesponsort wird ist das ggf. aber etwas biased. Was nicht heißt dass der Anzug schlecht wäre.
https://fe226.com/de/shop-men/74-326-aeroforce-mk-ii-triathlon-suit.html#/2-grosse-m/25-colour-schwarz
Da liege ich gemäß Brust/Taille/Hüfte sogar fast noch in "S" :Lachanfall: beim Gewicht zwischen M und L
Alle 4 Anzüge kaufen (ca €1200) und dann 3 wieder verticken mit entsprechendem Abschlag ... :Nee:
Da der Velotec in "L" nicht lieferbar zu sein scheint tendiere ich aus dem Bauch raus zum Castelli in "L". Aktuell hab ich nen Bioracer, wie viel Watt Verbesserung sind da überhaupt tendenziell noch zu erwarten? (individuelle Sondereffekte mal aussen vor).
Freue mich über Eure Meinungen.
PattiRamone
14.08.2020, 06:39
...Aktuell hab ich nen Bioracer, wie viel Watt Verbesserung sind da überhaupt tendenziell noch zu erwarten? (individuelle Sondereffekte mal aussen vor).
Freue mich über Eure Meinungen.
Ich habe tatsächlich mal versucht Aero-Tests zu fahren. Muss aber sagen, dass das im Selbsttest eher schwierig ist. Die Unterschiede, die man mit einem Anzug erreicht sind ja nicht so riesig. Da reicht eine minimal andere Kopfposition um das Ergebnis zu verfälschen. Da ist man dann am Ende auch nicht schlauer.
Ich denke, wichtiger ist, dass man sich in dem Anzug wohl fühlt und sich gut darin bewegen kann. Da sind dann so Dinge wie Kühlung, Polster, LSF, Taschen,... am Ende vielleicht doch wichtiger als 5W mehr oder weniger...
sabine-g
14.08.2020, 10:31
ich habe Castell san Remo und All Out, außerdem 2 Varianten von Bioracer.
einen echten Test Bioracer <=> Castelli habe ich noch nicht gemacht aber die schnellsten Zeiten habe ich stets mit Castell erzielt was immer das heißen mag.
Im nächsten Jahr (wenn es denn Wettkämpfe gibt) werde ich mir den PR Suit kaufen (hoffe der ist dann günstiger).
Der All Out ist aber ein geiler Anzug, gute Passform, gutes Polster, angenehm zu tragen, sowohl beim Radeln als auch beim Laufen.
Julez_no_1
14.08.2020, 11:57
Im nächsten Jahr (wenn es denn Wettkämpfe gibt) werde ich mir den PR Suit kaufen (hoffe der ist dann günstiger).
Hier gibt es zumindest 20% drauf:
Klick (https://www.bike24.de/p1358353.html)
Klugschnacker
09.09.2020, 21:14
Hat mal jemand die Anzüge von PA gegeneinander getestet?
a) das alte, schwarze Modell
b) das Nachfolgermodell in schwarz/petrol
Ich bin derzeit vom Gedanken befallen, dass das alte Modell schneller war. Zumindest bei mir. Hat jemand das mal gemessen?
Thanks for help!
:Blumen:
Hat mal jemand die Anzüge von PA gegeneinander getestet?
a) das alte, schwarze Modell
b) das Nachfolgermodell in schwarz/petrol
Ich bin derzeit vom Gedanken befallen, dass das alte Modell schneller war. Zumindest bei mir. Hat jemand das mal gemessen?
Thanks for help!
:Blumen:
Ja ich. Wer sonst :)
Das schwarze Modell war die erste Gerneration. Danach kam das zweite Modell auf den Markt: Shaded BL/WT
Petrol war doch schon das dirtte Modell oder irre ich mich? :Gruebeln:
Getestet habe ich allerdings das erste schwarze gegen das zweite Modell (Shaded BL/WT). Das zweite Modell war schneller. Wenn auch nicht DER schnellste Anzug overall.
Den aktuellen habe ich hier liegen und wartet noch auf seinen Test. Den werde ich dann aber nicht mehr vergleichen können zu den anderen beiden Varianten, weil ich die schon wieder veräußert habe. War nicht schnell genug :Cheese:
Der Vergleich wird dann zu meinem Schnellsten sein.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Klugschnacker
09.09.2020, 23:12
Getestet habe ich allerdings das erste schwarze gegen das zweite Modell (Shaded BL/WT). Das zweite Modell war schneller. Wenn auch nicht DER schnellste Anzug overall.
Dann muss das am Material liegen. Der erste Anzug hatte noch diese superflachen Verklebungen anstelle von Nähten. Das Nachfolgemodell hat recht dicke Nähte, teilweise quer zur Richtung des Luftstroms.
Oder der alte passt mir einfach etwas besser. Er kommt mir einen Tick enger vor.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ja, danke!! Ich hatte am Wochenende ein Zeitfahren, bei dem ich bis auf 1 Watt dieselbe Leistung getreten habe wir im Vorjahr. Allerdings war ich diesmal auf den 18 Kilometern eine halbe Minute langsamer. Ich suche noch nach Ursachen. Im Vorjahr hatte ich den alten schwarzen PA Suit an, dieses Jahr den petrolfarbenen.
:Blumen:
Ich habe tatsächlich mal versucht Aero-Tests zu fahren. Muss aber sagen, dass das im Selbsttest eher schwierig ist. Die Unterschiede, die man mit einem Anzug erreicht sind ja nicht so riesig. Da reicht eine minimal andere Kopfposition um das Ergebnis zu verfälschen. Da ist man dann am Ende auch nicht schlauer.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe zwischen guten und schlechten Anzügen deutliche Unterschiede ermittelt.
Mit deutlich meine ich, dass ein guter Anzug zu einem Schlechten mit Außnahmen bei jeder Testfahrt schneller war. Und man sitzt ja nie gleich auf dem Rad. Es gibt also immer unterschiede in der Sitzposition. Wenn ein Anzug einem anderen aber deutlich überlgen ist, spielt das kaum eine rolle.
Aus meiner Sicht sind Heute Anzüge oftmals wirklich schnell und besser im Vergleich zu Modell von vor 5 Jahren. Aber natürlich kostet das und gilt i.d.R. für die Topmodelle.
Wenn man allerdings einen Feldtest macht, kann das durchaus sein, dass man da zu keinen Ergebniss kommt, vorallem wenn die Anzüge dicht beieinander liegen.
Ich denke, wichtiger ist, dass man sich in dem Anzug wohl fühlt und sich gut darin bewegen kann. Da sind dann so Dinge wie Kühlung, Polster, LSF, Taschen,... am Ende vielleicht doch wichtiger als 5W mehr oder weniger...
Ja das ist durchaus ein Aspekt. So war es bei mir und dem Fe226 Aeroforce SS. Der war sau schnell. Konnte aber nach 80km etwa auf dem Rad nicht mehr sitzen weil ich mit dem Poster im WK Problem bekam. Das kann dann in Summe natürlich wieder langsamer machen. Denn wenn man die Position nicht mehr halten oder fahren kann, nützt natürlich auch der Schnellste Anzug nix.
tridinski
10.09.2020, 06:31
Aus meiner Sicht sind Heute Anzüge oftmals wirklich schnell und besser im Vergleich zu Modell von vor 5 Jahren. Aber natürlich kostet das und gilt i.d.R. für die Topmodelle.
Wenn man allerdings einen Feldtest macht, kann das durchaus sein, dass man da zu keinen Ergebniss kommt, vorallem wenn die Anzüge dicht beieinander liegen.
Hey Kido, könntest du mal deine Ergebnisse hier komplett posten, also welcher Anzug war bei dir wie schnell. Mir ist klar dass das dann nicht 1:1 auf mich und andere übertragbar ist, aber es gibt doch eine gute Idee wo man selber anfangen kann.
Dein Topanzug ist der Velotec, oder, aber wo liegen im Vergleich und rein von den Watt her Fe226, Castelli, PA, Nopinz, Bioracer usw? Sitzpolster erstmal egal, wenn das beim Fe226 für dich nicht geht, kann ja bei anderen dann schon wieder anders sein.
Wäre klasse, Danke
P.S. war letztens mal südlich von Frankfurt unterwegs und hab deine Teststrecke bei Naunheim angeschaut, mit den breiten Banketten nebendran ist die ja ganz gut zu fahren selbst im Verkehr, mal sehn ob ich da auch mal zum Test hingehe, sind aber ca 50km Anreise von mir nördlich von Frankfurt ...
bergflohtri
10.09.2020, 08:45
Ich hab den razor Edition von cocoon und neuerdings den freemotion 2.0 von Love the pain
Frau Müller
10.09.2020, 11:12
Ich hab den razor Edition von cocoon und neuerdings den freemotion 2.0 von Love the pain
Die Love the pain Suits gefallen mir sehr gut. Hast du direkt in den USA bestellt oder gibt es einen Retailer in Europa? Und kannst du was zu den Größen sagen? Bei den Suite habe ich keinen Size-Chart gesehen.
Hast du direkt in den USA bestellt?
Macht das die nicht erheblich teurer? Bzw. lohnt sich das?
bergflohtri
10.09.2020, 12:23
Die Love the pain Suits gefallen mir sehr gut. Hast du direkt in den USA bestellt oder gibt es einen Retailer in Europa? Und kannst du was zu den Größen sagen? Bei den Suite habe ich keinen Size-Chart gesehen.
- Hallo weder noch, ich hatte das Glück und habe den Anzug neu als Privatverkauf erstanden. Die Größe fällt meines Erachtens herkömmlich aus. Ich habe bei Cocoon M, bei Castelli L und der Love the Pain passt mir am Oberkörper, Hüfte und Beinen auch in M optimal. Nur die Arme passen mir überhaupt nicht - von den Proportionen sind die wohl für die Modells auf der Homepage, also mit Bodybuilderbizeps konzipiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeinen Triathleten gibt, dem diese Ärmel passen, außerdem sind sie eher untypisch kurz. Das Material und der Sitzpolster sind ausgezeichnet. Der Sitzpolster könnte für lange Läufe vielleicht etwas schmäler sein. Bin mir auch nicht sicher ob ich ein Sondermodell mit anderem Polster als bei den Triasuits gekauft habe. Auf der Verpackung stand biking und es war ein Tour de France Kärtchen angeheftet. Der Anzug in dem Design ist auf der Homepage nur als Triaanzug angeführt - es ist der Grüne mit den Skulls (fällt schon auf;)
- Beschreibung ist hinfällig - der Love the Pain ist ein Imitat aus einem Privatverkauf
Frau Müller
10.09.2020, 12:34
- Hallo weder noch, ich hatte das Glück und habe den Anzug neu als Privatverkauf erstanden. Die Größe fällt meines Erachtens herkömmlich aus. Ich habe bei Cocoon M, bei Castelli L und der Love the Pain passt mir am Oberkörper, Hüfte und Beinen auch in M optimal. Nur die Arme passen mir überhaupt nicht - von den Proportionen sind die wohl für die Modells auf der Homepage, also mit Bodybuilderbizeps konzipiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeinen Triathleten gibt, dem diese Ärmel passen, außerdem sind sie eher untypisch kurz. Das Material und der Sitzpolster sind ausgezeichnet. Der Sitzpolster könnte für lange Läufe vielleicht etwas schmäler sein. Bin mir auch nicht sicher ob ich ein Sondermodell mit anderem Polster als bei den Triasuits gekauft habe. Auf der Verpackung stand biking und es war ein Tour de France Kärtchen angeheftet. Der Anzug in dem Design ist auf der Homepage nur als Triaanzug angeführt - es ist der Grüne mit den Skulls (fällt schon auf;)
Danke für deine ausführliche Antwort! Gute Wahl, dein Design. :-)
TIME CHANGER
10.09.2020, 14:46
habe vor zwei Jahren bei Love the Pain ein Ambassador paket erstanden, gewartet auf die Lieferung habe ich rund 7 Monate. Die Qualität dünkt mich ganz OK.
Schenkt man jedoch den diversen Rezensionen im Internet glauben, dann kann es mit einem gewissen Risiko verbunden sein, da zu bestellen.:)
Im übrigen würde ich da nie was zum vollen Preis bestellen, die hauen STÄNDIG 50% - 60% Aktionen raus.
Frau Müller
11.09.2020, 08:49
Macht das die nicht erheblich teurer? Bzw. lohnt sich das?
Ob sich etwas lohnt, muss ja nicht zwingend eine Frage der Wirtschaftlichkeit sein. Da mögen andere Motivationen hinzukommen. Aber ja, je nach Warenwert kann sich der Preis für ein Kleidungsstück erheblich verteuern.
Abhängig vom Warenwert und der Art der Ware fallen ggfs. Einfuhrumsatzsteuern, Zoll und Verbrauchssteuern an.
Nähere Informationen findest du auch hier:
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html
Hat denn noch jemand Erfahrungen mit dem Saysky Anzug gemacht und mag diese teilen?
ich habe den Saysky in Saison 2019 getragen. Finde es ist ein toller Anzug den man kaum spürt. Da er so dünn ist, habe ich mir beim anziehen meist helfen lassen. Auf Hawaii hab ich ihn in T1 schlussendlich unter den Armen zerrissen. Ist halt sehr empfindlich wie ich finde. Nachteilig finde ich auch, dass die weißen Nähte nach ein paar Wäschen zum Vorschein kommen. Sollte bei einem Premiumprodukt nicht passieren und schaut unschön aus. Ich habe meinen Anzug jedenfalls nähen lassen und trage ihn hoffentlich in 2021 wieder. Ob er jetzt Aerotechnisch das Maß aller Dinge ist, kann ich nicht beurteilen.
ich habe den Saysky in Saison 2019 getragen. Finde es ist ein toller Anzug den man kaum spürt. Da er so dünn ist, habe ich mir beim anziehen meist helfen lassen. Auf Hawaii hab ich ihn in T1 schlussendlich unter den Armen zerrissen. Ist halt sehr empfindlich wie ich finde. Nachteilig finde ich auch, dass die weißen Nähte nach ein paar Wäschen zum Vorschein kommen. Sollte bei einem Premiumprodukt nicht passieren und schaut unschön aus. Ich habe meinen Anzug jedenfalls nähen lassen und trage ihn hoffentlich in 2021 wieder. Ob er jetzt Aerotechnisch das Maß aller Dinge ist, kann ich nicht beurteilen.
Danke für deine Einschätzung!
Ich befinde mich mit 184cm und 74kg genau zwischen den Größen M und L. Zu welcher Größe würdest du tendieren?
bergflohtri
14.09.2020, 17:09
Danke für deine ausführliche Antwort! Gute Wahl, dein Design. :-)
Hallo - ich muss das nocheinmal hervorholen - mein privat gekaufter Love the pain ist offensichtlich ein Imitat von Aliexpress - die Größenbeschreibung ist damit hinfällig:Lachen2:
sabine-g
14.09.2020, 17:18
ich empfehle den Castelli PR Speed Suit, der schnellste den ich bisher gefahren bin
Danke für deine Einschätzung!
Ich befinde mich mit 184cm und 74kg genau zwischen den Größen M und L. Zu welcher Größe würdest du tendieren?
Ich bin 185cm bei 74kg und trage Größe M.
Frau Müller
14.09.2020, 17:30
Hallo - ich muss das nocheinmal hervorholen - mein privat gekaufter Love the pain ist offensichtlich ein Imitat von Aliexpress - die Größenbeschreibung ist damit hinfällig:Lachen2:
Ja, die habe ich auch gesehen. Kosten ja nur ein Zehntel des eigentlichen Preises. da lasse ich die Finger von.
Allerdings ist der Originalpreis schon happig. Ich hadere noch mit der Anschaffung. Hab mich erst mal an den Support gewendet. Mal sehen, wie der so funktioniert.
bergflohtri
14.09.2020, 17:32
Ja, die habe ich auch gesehen. Kosten ja nur ein Zehntel des eigentlichen Preises. da lasse ich die Finger von.
Allerdings ist der Originalpreis schon happig. Ich hadere noch mit der Anschaffung. Hab mich erst mal an den Support gewendet. Mal sehen, wie der so funktioniert.
- wenn Du Dich zum Kauf eines Original entscheidest, dann würde mich Deine Beschreibung interessieren:Blumen:
tridinski
14.09.2020, 21:30
ich empfehle den Castelli PR Speed Suit, der schnellste den ich bisher gefahren bin
Hast du den neu besorgt, bis jetzt warst du doch "nur" mit Allout und San Remo unterwegs ....?
sabine-g
14.09.2020, 21:45
Hast du den neu besorgt, bis jetzt warst du doch "nur" mit Allout und San Remo unterwegs ....?
Hab ich, ja.
Hey Kido, könntest du mal deine Ergebnisse hier komplett posten, also welcher Anzug war bei dir wie schnell. Mir ist klar dass das dann nicht 1:1 auf mich und andere übertragbar ist, aber es gibt doch eine gute Idee wo man selber anfangen kann.
Dein Topanzug ist der Velotec, oder, aber wo liegen im Vergleich und rein von den Watt her Fe226, Castelli, PA, Nopinz, Bioracer usw? Sitzpolster erstmal egal, wenn das beim Fe226 für dich nicht geht, kann ja bei anderen dann schon wieder anders sein.
Wäre klasse, Danke
Ich kann dir eigenltich keine genauen Werte nennen, weil ich die Anzüge nicht immer alle gegeneinander getestet habe. Es waren immer mal wieder Anzüge dabei und habe daraus den schnellsten ermittelt. Danach habe ich wieder andere Sachen getestet um schneller zu werden und habe mein Setup durch ander Dinge weiter verbessert und angepasst. Wie z.B. durch andere Laufräder oder Falschenposition oder Helme. Im Verlauf fielen mir immer wieder Anzüge in die Hände die ich dann gegen die noch bestehenden oder eben den Schnellsten getestet habe. Insgesammt dürfte ich vielleicht 15 Anzüge auch gleiche in unterschiedlichen Größen geteste haben.
Dazu muss man verstehen, das Aerotune sich wie ein Bahntest verhält. Es bedeutet, dass die absoluten Werte nicht so die entscheidende Rolle spielen, sondern es eher um Tendezen geht. Deshalb muss man manchmal die Tests wiederholen um "tendenziell" sagen zu können welcher Anzug, Helm etc. schneller ist. Wenn sich rauskristallisiert, dass ein Anzug z.B. 4 von 5 Tests schneller ist, wird er schneller sein.
Wenn ein Anzug oder Helm deutlich schneller ist, dann ist er i.d.R immer schnelller zum Vergleichmodell und die Werte sind entsprechend weit auseinander.
Dazu kommt, dass die absoluten Werte von einen auf den anderen Tag sogar um 0.010 cda schwanken können. Deshalb ist der absolute Wert nicht entscheidend wenn die Abstände in einer ähnlichen Größenordnung sind. Bedeutet, wenn an einem Tag der Abstand 0.005 und am nächsten Tag 0.004 ist, die Platzierung gleich bleibt, ist der Test trotzdem valide und reproduzierbar.
Ich hoffe meine Ausführung war so weit verständlich. Ansonsten einfach noch mal nachfragen. Gerne auch per PN
Ich könnte dir natürlich die Abstände zwischen den Anzügen raus suchen die ich gegeneinander getestet habe. Allerdings ist das schon mit etwas Arbeit verbunden, weil ich wie schon an anderen Stellen geschrieben habe, etwa 60 Testtage gesamt absolviert habe. Was bedeute, es mit etwas Arbeit verbunden ist, die ich jetzt nicht unbedingt machen möchte.
Denn für mich persönlich geht es in erster Line immer darum, wie schnell mein aktuelles Setup ist und ob das zu testende Vergleichsprodukt schneller oder langsamer ist. Die Verbesserung in Watt ist da für mich persönlich nebensächlich. Also ob jetz 3 oder 5 Watt ist egal, hauptsache schneller. Ich bin da eher drauf bedacht meinen cda Wert zu drücken und behalte den im Auge.
Ich kann dir aber mein Ranking nennen (Aus dem Kopf):
1. Endura QDC D2Z S/S Tri Suit II mit SST
2. Fe226 Aeroforce SS
3. Velotec Dynamic Speedsuit SS
4. Velotec Pro SS in L
5. Velotec Pro SS in M
6. Castelli All out in S
7 Castelli All out in M
Beim PA Suit (2. Generation) bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber bewegt sich etwa auf Niveau des Castelli oder leicht dahinter. Der PA Suit ist eher Mittelfeld
Ich habe noch den PA Suit aktuelle Version hier liegen zum Testen.
Ansonsten haben ich die Stutzen von Velotec geteste mit rasierten Beinen. Diese haben etwa 0.003 cda eingespaart.
P.S. war letztens mal südlich von Frankfurt unterwegs und hab deine Teststrecke bei Naunheim angeschaut, mit den breiten Banketten nebendran ist die ja ganz gut zu fahren selbst im Verkehr, mal sehn ob ich da auch mal zum Test hingehe, sind aber ca 50km Anreise von mir nördlich von Frankfurt ...
Du meinst das Dreieck was ich mal testweise für das Forum gefahren bin?
Denn ansonsten nutze ich für richtige Aerotests andere Strecken. Also für Aerotune braucht es ja nur einen 1km hin und wieder rückstrecke.
Die Strecke bei Nauheim bin ich nur fürs Forum gefahren.
ich empfehle den Castelli PR Speed Suit, der schnellste den ich bisher gefahren bin
Bei Wigglesports (https://www.wigglesport.de/castelli-pr-speed-triathlonanzug) gibt es den gerade für 166 in Schwarz/Weiß
Andreundseinkombi
15.09.2020, 08:12
Ich habe noch den PA Suit aktuelle Version hier liegen zum Testen.
sollte der nichts für dich sein hätte ich großes Interesse :Huhu: :Blumen:
Estebban
15.09.2020, 09:19
Allerdings ist das schon mit etwas Arbeit verbunden, weil ich wie schon an anderen Stellen geschrieben habe, etwa 60 Testtage gesamt absolviert habe. Was bedeute, es mit etwas Arbeit verbunden ist, die ich jetzt nicht unbedingt machen möchte.
Versteh das bitte nicht falsch - ich finde deine Ausführungen megaspannend und nehme mir immer mal wieder was für mich selber raus.
Aber kam dir noch nie der Gedanke während all dieser testtage - bringt mich das jetzt wirklich weiter voran als 60 Tage hartes / strukturiertes Radtraining? Also im Sinne von „Ich spare durch all meine Tests 25 Watt aber vielleicht könnte ich 30 Watt mehr treten?“
Wenn OT, dann sorry und wie gesagt - ich profitiere ja davon: ich gehe 60 Tage trainieren und schau mir eure Ergebnisse ab - bspw nehme ich deine Liste und schaue wer von den vorne platzierten mir am besten passt ;)
...
Aber kam dir noch nie der Gedanke während all dieser testtage - bringt mich das jetzt wirklich weiter voran als 60 Tage hartes / strukturiertes Radtraining? Also im Sinne von „Ich spare durch all meine Tests 25 Watt aber vielleicht könnte ich 30 Watt mehr treten?“
...
Das eine schließt das andere ja nicht aus: Realitätstreue Tests sollten ja in der Geschwindigkeit erfolgen, die auch nahezu der späteren Wettkampfgeschwindigkeit entspricht. Und natürlich unter konsequentem Aufrechterhalten der Aeroposition über den gesamten Zeitraum des Tests.
Beides (Training der Wettkampfposition, Training der Wettkampfzielgschwindigkeit) gehört ja in erheblichen Umfang in jeden vernünftigen Trainingsplan.
Wer also viel testet, trainiert auch viel wettkampfspezifisch und wird durch die Tests auch höchstwahrscheinlich nicht nur aerodynamischer sondern eben auch leistungsfähiger.
Aber kam dir noch nie der Gedanke während all dieser testtage - bringt mich das jetzt wirklich weiter voran als 60 Tage hartes / strukturiertes Radtraining? Also im Sinne von „Ich spare durch all meine Tests 25 Watt aber vielleicht könnte ich 30 Watt mehr treten?“
Bevor ich mit Aero Tests begonnen habe, dachte ich auch, dass ca. 20-30 Watt machbar wären. Aber es hatte sich herausgestellt, dass da viel mehr Potenzial rumlag. Bei meinem ersten 10k Zeitfahren, hatte ich einen 45er Schnitt hingelegt und musste dafür 375 Watt im Mittel treten (inklusive Wende). Aktuell brauche ich auf meiner 10k Teststrecke 335 Watt für einen 47er Schnitt (auch inklusive Wende). Dabei hat meine Teststrecke ein paar Höhenmeter und Kurven mehr als die damalige Wettkampfstrecke.
Die Änderungen zu damals bestehen im Wesentlichen im AeroSuit (vs. enger Zweiteiler), Scheibe anstelle eines 88mm Hochprofils und einer wesentlich besseren Sitzposition.
Pi mal Daumen habe ich durch die Optimierungen 80 Watt gespart. Allerdings muss ich zugeben, dass meine Leistung etwas unter der aktuellen Position gelitten hat.
Estebban
15.09.2020, 12:43
Bevor ich mit Aero Tests begonnen habe, dachte ich auch, dass ca. 20-30 Watt machbar wären. Aber es hatte sich herausgestellt, dass da viel mehr Potenzial rumlag. Bei meinem ersten 10k Zeitfahren, hatte ich einen 45er Schnitt hingelegt und musste dafür 375 Watt im Mittel treten (inklusive Wende). Aktuell brauche ich auf meiner 10k Teststrecke 335 Watt für einen 47er Schnitt (auch inklusive Wende). Dabei hat meine Teststrecke ein paar Höhenmeter und Kurven mehr als die damalige Wettkampfstrecke.
Die Änderungen zu damals bestehen im Wesentlichen im AeroSuit (vs. enger Zweiteiler), Scheibe anstelle eines 88mm Hochprofils und einer wesentlich besseren Sitzposition.
Pi mal Daumen habe ich durch die Optimierungen 80 Watt gespart. Allerdings muss ich zugeben, dass meine Leistung etwas unter der aktuellen Position gelitten hat.
Ich will keine Grundsatzdiskussion anfangen und die Zahlen waren nur als Beispiele genannt ;) Wahrscheinlich liegt es eher daran, dass ich mehr Spaß an einem Tag Intervalle am Berg und anschließend kaputt im Bett liegen hab als an einem Tag testen, Mehrfaches umziehen, anschließend auswerten etc ;)
Ich nehme dann halt lieber einen aerosuit den andere gut getestet haben, eine Scheibe und eine Position, die gut über 180km haltbar ist und trotzdem sich an euren Testergebnissen orientiert... sollte ich euch mal bei einem Rennen sehen, gebe ich euch da auch gerne mal ein Bier für aus ;)
Spaß ist schon der richtige Motivator. Aber wie Hafu schon gesagt hat, Aero-Tests sind Intervalltraining. Der Unterschied zu normalem Intervalltraining besteht bei mir darin, dass ich mit dem Auto zur Teststrecke fahre und dass ich zwischen den Intervallblöcken das Material wechsele.
Bevor ich mit Aero Tests begonnen habe, dachte ich auch, dass ca. 20-30 Watt machbar wären. Aber es hatte sich herausgestellt, dass da viel mehr Potenzial rumlag. Bei meinem ersten 10k Zeitfahren, hatte ich einen 45er Schnitt hingelegt und musste dafür 375 Watt im Mittel treten (inklusive Wende). Aktuell brauche ich auf meiner 10k Teststrecke 335 Watt für einen 47er Schnitt (auch inklusive Wende). Dabei hat meine Teststrecke ein paar Höhenmeter und Kurven mehr als die damalige Wettkampfstrecke.
Die Änderungen zu damals bestehen im Wesentlichen im AeroSuit (vs. enger Zweiteiler), Scheibe anstelle eines 88mm Hochprofils und einer wesentlich besseren Sitzposition.
Pi mal Daumen habe ich durch die Optimierungen 80 Watt gespart. Allerdings muss ich zugeben, dass meine Leistung etwas unter der aktuellen Position gelitten hat.
Kannst Du vielleicht mal Bilder Deiner Position posten? 47er Schnitt, Respekt!
tridinski
15.09.2020, 17:40
Kannst Du vielleicht mal Bilder Deiner Position posten? 47er Schnitt, Respekt!
Im "Aeropod"-Thread findest du Bilder von seiner Position mit ausführlichem Kommentar dazu
sollte der nichts für dich sein hätte ich großes Interesse :Huhu: :Blumen:
Ja versuche dran zu denken. Denke eigentlich nicht, dass er schneller als mein Endura ist.
Bevor ich mit Aero Tests begonnen habe, dachte ich auch, dass ca. 20-30 Watt machbar wären. Aber es hatte sich herausgestellt, dass da viel mehr Potenzial rumlag.
Genau so siehts aus.
Versteh das bitte nicht falsch - ich finde deine Ausführungen megaspannend und nehme mir immer mal wieder was für mich selber raus.
Aber kam dir noch nie der Gedanke während all dieser testtage - bringt mich das jetzt wirklich weiter voran als 60 Tage hartes / strukturiertes Radtraining? Also im Sinne von „Ich spare durch all meine Tests 25 Watt aber vielleicht könnte ich 30 Watt mehr treten?“
Zu allerst macht mir das Testen auch spaß. Vielleicht nicht unbedingt das Testen selbst, aber was bei raus kommt. Und wenn man sich verbessert ist die Freude da. Ähnlich wie bei einer Bestzeit im Rennen.
Dann wird auch unterschätzt, dass die Verbesserung immer da ist und bleibt, so lange man die Position fahren kann. Sie ist also von der Form unabhängig. Ich habe die Verbesserung heute, morgen, nächste Jahr und auch noch in 10 Jahren. Egal wie gut ich trainiert bin. Das kannst du vom Training nicht sagen. Bist du nicht gut trainiert wird das auch im Rennen nix. Optimal ist natürlich beides, gute Form und gute Aerodynamik.
Es ist die Motivation sich zu verbessern. Auch wenn es eine andere Verbesserung ist als druch Training. Aber wenn ich meinen Freund sehe, der ein stärkerer Radfahrer ist, aber ich trotzdem schneller im Rennen bin, find ich das geil :cool:
Da kommt wie Hein sagt dazu, dass das Verbesserungpotential imenz ist und der Maßen unterschätzt wird. Wir reden hier nämlich nicht von 30Watt sondern wie Hein sagt eher von 80W. Und ich bin ja schon kein schlechter Amateur, aber diese Verbesserungen bekommst du mit Training nicht hin. Du stößt in Region vor, die vor 10 Jahren einem Profi vorbehalten waren. Das ist unglaublich aber wahr. Soviel kannst du garnicht trainieren.
Dann finde ich in deiner Aussage die Mentalität unserer Gesellschaft wieder. Nicht das es für dich zu trifft. Aber die Leute wollen heute immer alles sofort mit möglichst wenig Aufwand. Sixpack in sechs Wochen? kein Problem! Schlangen an der Kasse mehr als 5 Mann? wird ne neue auf gemacht, kein Problem. Du hast Hunger? liefeando liefert in 20min. Du willst am Arsch der Wellt deine Mails checken? Kein Problem.
Du willst die beste Aerodynamik? Kein Problem? Hau ich halt 15000€ auf den Tresen mit dem teuersten Material, super Bikefitter, sau teuren Anzug und Helm von Frodo.
Nein so funktioniert das leider nicht!
Willst du eine gute Aerodynamik musst du Zeit, Arbeit, Mühe, Muße und Schweiß investieren.
Da winken die meißten schon ab und sagen sich wie du, ach nehm ich halt den Helm den XY getestet hat. Das gleiche mit dem Anzug.
Versteh mich nicht falsch, aber es muss es keiner so wie ich machen. Und 60 Tage sind sicherlich nicht notwendig. Die kommen aber u.U. bei raus, wenn man es genau wissen will. Auch wenn genau vielleicht nur 1W sind.
Und Testen funktioniert ja nach dem Try and Error Prinzip. Du weißt vorher ja nicht wieviel du dich verbesserst. Manchmal verschlechterst du dich auch aber manchmal machst du auch einen Sprung den du nicht hast kommen sehen. So wie bei mir und meiner Armhaltung. Und da hast du auf einen Schlag dann auch schon mal 10W oder mehr gespart. Die findest du aber nicht, wenn du eben nicht auch viel testest. Wobei natürlich mit der Zeit ein Verständnis wächst, was gut funktionieren sollte und was nicht.
Eine gute Aerodynamik ist ein Prozess, den ein Außenstehender nicht sieht.
Es kommt dann auch etwas auf deinen Anspruch an und wie weit du dich verbessern willst. Das ist wie beim Schwimmen. 3 mal reichen auch. Aber für vorne musst du halt 5-6mal im Winter ins Becken ;) Die letzten paar Prozent sind sicherlich nicht entscheidend. Aber lesen wir nich alle gerne Aerotest und schauen Videos wenn es um Aerodynamik und Tests geht und wollen wissen welcher Anzug im Test jetzt der Schnellste war? Und wie die Abstände so sind? Ich erstelle oder erarbeite mir eben meinen eigenen ganz persönlichen Test. Bei dem ich weiß, dass der Anzug auch schneller ist und es nicht nur ein willkürlicher Test einer Zeitschrift war. :Blumen:
Das erste Bild ist bei dem Zeitfahren gemacht worden, bei dem ich für 45 Kmh 375 Watt gebraucht habe. Das zweite Bild kommt meinem Setup recht nahe, bei dem ich nur 335 Watt für 47 Kmh brauche. Allerdings hatte ich da das Vorderrad aus dem ersten Bild drin.
Dieses Bild wurde bei einem anderen Zeitfahren aufgenommen, bei dem ich auch 335 Watt für einen 47er Schnitt brauchte. Allerdings hatten wir bei diesem Zeitfahren perfekte Bedingungen.
Estebban
15.09.2020, 21:29
Kido, da du dir die Zeit genommen hast, möchte ich gerne noch ein letztes Mal meinen offtopic Senf dazu geben.
Es ging mir nicht darum irgendwas zu werten, ich finde es spannend, was ihr da macht - und das möchte ich euch schonmal gar nicht madig machen.
Mir ging es eher darum, die Motivation dahinter zu verstehen - weil ich das Thema aerodynamik eher als „lästig“ (ein besseres Wort finde ich gerade nicht) empfinde. Ich hab den Sport angefangen, weil ich gerne schwimme, gerne radel und aus Liebe zum laufen. Mit aerodynamik beschäftige ich mich eher, um nicht mich halb tot zu trainieren und am Ende doch hinter Leuten ins Ziel komme, die deutlich weniger Watt treten können als ich. Aber das ist ja das schöne an unserem Sport - man kann eben nicht nur die 10km Laufzeit und die FTP zusammenlegen und weiß wer am Ende am schnellsten im Ziel ist.
Bzgl deines Arguments „man möchte alles immer sofort haben“: finde ich sehr spannend, und natürlich würde ich gerne nur durch lesen des Threads und vllt 200,- in ein fitting investieren, den gleichen CDA wert haben wie du - das wird aber nicht passieren. Was ich aber machen kann, ist das Maximum rausholen bei minimalen Einsatz. Und das heißt für mich bspw: Scheibe rein, einen gut sitzenden Anzug, der bei vielen Leuten gute Werte liefert, MET Drone, Schultern hoch etc.
Soll heißen, ich werde die Motivation nicht finden verschiedene setups zu vergleichen, weil ich in der Zeit bspw lieber Intervalle laufe - ich kann aber zumindest an allgemeinen Dingen mich orientieren um nicht unnötig zusätzlich Zeit zu verlieren.
Danke nochmal für eure Antworten, es hat mich ehrlich interessiert. Ab jetzt lass ich euch euern nerdtalk wieder und lese stumm mit :)
Bzw wenn wir irgendwann mal uns bei einem Rennen begegnen - das Angebot auf ein Getränk war ernst gemeint ;)
Mr. Brot
15.09.2020, 21:54
@die nerds:Huhu: sabine_g, Kido, hein
wenn ich mal fragen darf, welchen Sattelsetback fahrt Ihr bei Euren schönen flachen Positionen? Ist der wie ich vermute, eher bei 0 als bei -5 cm (UCI sei Dank)?
Mit meiner Position will ich nach Almere auch weiter experimentieren und mich insgesamt dann max. nach vorne ums Tretlager drehen. Aktuell bin ich bei -6cm, kann aber mit dem Rahmen/Sattel nur noch max 2,5 cm rausholen, also bis -3,5cm. Das würde den Buckel dann trotzdem ein wenig flacher machen und hoffentlich ein paar Watt sparen, die ich nicht antrainiert bekomme.:cool:
sabine-g
15.09.2020, 21:54
JMTC:
wer sich als ambitionierter Athlet nicht mit Aerodynamik beschäftigt ist selbst Schuld.
Man trainiert womöglich 13h im Mittel und verzichtet auf ein paar Stunden Feldtests, dabei verschenkt man genau da die Performance die u.U. den Kona Slot möglich macht oder halt irgendein anderes Ziel.
@die nerds:Huhu: sabine_g, Kido, hein
wenn ich mal fragen darf, welchen Sattelsetback fahrt Ihr bei Euren schönen flachen Positionen? Ist der wie ich vermute, eher bei 0 als bei -5 cm (UCI sei Dank)?
Mit meiner Position will ich nach Almere auch weiter experimentieren und mich insgesamt dann max. nach vorne ums Tretlager drehen. Aktuell bin ich bei -6cm, kann aber mit dem Rahmen/Sattel nur noch max 2,5 cm rausholen, also bis -3,5cm. Das würde den Buckel dann trotzdem ein wenig flacher machen und hoffentlich ein paar Watt sparen, die ich nicht antrainiert bekomme.:cool:
Ich sitze in einer UCI Position. Da ich über 190cm bin, darf ich 85cm nach vorne. Die 85 cm nach vorne und die -5cm Seatback nutze ich mit wenigen mm Toleranz voll aus. Allerdings kann ich auf meinem Rad auch gar nicht weiter nach vorne. Die Armschalen sind schon maximal weit vorne und wenn ich mit dem Sattel weiter nach vorne gehe, dann stoßen die Knie vorne an. Wenn ich mir ein größeres Rad kaufen sollte, dann bekomme ich wieder Probleme mit der Überhöhung.
Mir ging es eher darum, die Motivation dahinter zu verstehen
Ich hoffe die ist soweit klar geworden.
Ich hab den Sport angefangen, weil ich gerne schwimme, gerne radel und aus Liebe zum laufen.
Das haben wir sicherlich alle und ist, denke ich, bei den Meißten immer noch die Hauptmotivaiton. Allerdings bietet unser Sport eben viele Facetten. Angefangen bei Training, Technik beim Schwimmen, Aerodynamik auf dem Rad, Ernährung im WK.
Das finde ich das Faszinierende an unserm Sport. Er ist für mich über die Jahr mehr geworden als nur Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Ich beschäftige mich ja nicht nur mit Aerodynamik sondern mit all seinen Facetten. Schreibe Pläne für einen Freund, bin fit und Kompetent in Themen wie Ernährung im WK und Schwimmtechnik und erstelle auch Schwimmstilanalysen anhand von Unterwasseraufnahmen.
Mit aerodynamik beschäftige ich mich eher, um nicht mich halb tot zu trainieren und am Ende doch hinter Leuten ins Ziel komme, die deutlich weniger Watt treten können als ich.
Dieser Satz sagt eigentlich schon alles. Und ne Menge darüber aus, was Aerodynamik leisten kann und warum es sich lohnt darum zu kümmern. Du stellst ja selbst schon fest, dass du dich "halb tot trainieren musst" um mit zu halten und kommst am Ende eventuell trotzdem hinter Leuten ins Ziel die schwächer sind als du. Du stellst also fest, dass Training seine Grenzen hat. Warum also nur auf ein Pferd setzen?
Ausserdem kann man Aerotests ja auch Phasenweise absolvieren und dann wieder weiter an der Form feilen. Man kann es ja auch als ein Prozess über Jahre verstehen. Und dieses Jahr mit Corona wäre für viele vielleicht eine Chance gewesen, wenn eh keine Wettkämpfe sind, diese Zeit in Tests zu investieren, um dann nächstes Jahr wieder "nur" zu trainieren und dadurch sehr viel schneller auf dem Rad zu sein. ;)
Bzgl deines Arguments „man möchte alles immer sofort haben“: finde ich sehr spannend, und natürlich würde ich gerne nur durch lesen des Threads und vllt 200,- in ein fitting investieren, den gleichen CDA wert haben wie du - das wird aber nicht passieren. Was ich aber machen kann, ist das Maximum rausholen bei minimalen Einsatz. Und das heißt für mich bspw: Scheibe rein, einen gut sitzenden Anzug, der bei vielen Leuten gute Werte liefert, MET Drone, Schultern hoch etc.
Das kannst du ja auch gerne so machen. Ich sage auch nichts dagegen wenn man das so macht und nicht testet. Ist jedem selbst überlassen.
Soll heißen, ich werde die Motivation nicht finden verschiedene setups zu vergleichen, weil ich in der Zeit bspw lieber Intervalle laufe - ich kann aber zumindest an allgemeinen Dingen mich orientieren um nicht unnötig zusätzlich Zeit zu verlieren.
Wenn man schon lange trainiert kommt man mit der Zeit aber auch an eine Grenze des Machbaren. Man kann seine Leistung ja nicht beliebig steigern. Wenn gleich sicherlich immer was geht.
Mit der Verbesserung der Aerodynamik kannst du aber "auf einen Schlag" zwei oder mehrere Klassen besser werden, wofür du sonst jahrelanges Training bräuchtest, oder u.U. garnicht hin kämst.
Man muss im Kopf umdenken. Denn Aerotests ist KEINE verlorene Trainingszeit!
Die Motivation kann auch kommen, wenn du ein bestimmtes Ziel verfolgst, es aber über Training nicht (mehr) erreichen kannst. Dann muss man andere Wege finden um schneller zu werden.
Aerodynamik ist ein sehr effektiver Weg zu diesem Ziel.
Diese Zielen können ganz unterschiedlich sein. Das kann sub 5h aufm Rad im IM sein oder eben die Hawaii Quali. Ohne Aerodynamik kann es u.U. garnicht möglich sein, dieses Ziel zu erreichen.
Frau Müller
19.09.2020, 11:46
- wenn Du Dich zum Kauf eines Original entscheidest, dann würde mich Deine Beschreibung interessieren:Blumen:
Ich habe mich jetzt gegen den Kauf eines Originals entschieden. Neben den schlechten Internetrezensionen kamen nun auch noch persönliche Erfahrungsberichte Dritter hinzu. Lange Versandzeiten, falsche Artikel, unzureichende Reklamationsbearbeitung waren der Tenor.
bergflohtri
19.09.2020, 12:50
Danke, diese Erfahrungsübersicht hilft mir auch für meine Entscheidung in US einen oder keinen zu bestellen
Estebban
19.09.2020, 14:50
Moin Kido,
Danke danke, ich fand’s einfach interessant zu hören.
Ich verstehe auch den Gedanken, den du mir nahelegen willst. Bzw ihn netter formuliert hast als Sabine ;)
Und doch bleibt bei mir - ich laufe schwimme radfahre gerne. Thats it. ich möchte nicht nach Hawaii, ich möchte nichts gewinnen. Ich möchte die mir persönlich bestmögliche Leistung an einem Tag erbringen. Aerosuit, Scheibe, Helm und co sind Kompromisse, die ich zähneknirschend eingehe - und rational trotzdem nicht einsehe. Ich habe effektiv keine Lust mich damit zu beschäftigen, ob Helm X oder Helm Y an mir schneller ist. Hingegen mich Wochen- oder monatelang in trainingstheorien vertiefen, verschiedene Sachen ausprobieren und gucken wie ich meine tausender Intervalle in 3:25 statt 3:30 laufe? Oder wie ich trainiere um den örtlichen Hügel in 7:25 statt 7:40 hochknallen zu können? Das ist meine Leidenschaft.
Schneller im Ziel ist man mit eurem weg und wahrscheinlich schlagt ihr mich in einem Rennen. So be it, ich hatte trotzdem eine tolle Zeit auf dem Weg zum Wettkampf (der für mich sowieso nur der Punkt auf dem I ist ).
Wie gesagt, dass ist nicht unbedingt rational, es geht aber um mein Hobby - und bei dem muss ich mich nicht über das Maß mit Aspekten beschäftigen, die mich nicht reizen.
Wenn ich in Sabines Augen damit kein „ambitionierter Triathlet“ bin, ist das voll ok für mich :)
Vielleicht will ja mal jemand den Frodeno Anzug von 2019 testen.
https://www.ryzon.net/products/verge-aero-sleeve-tri-suit?v=gravel-grey-xs
Ich muss leider passen bei einem Preis von 600 € :-(( :Cheese:
Vielleicht will ja mal jemand den Frodeno Anzug von 2019 testen.
https://www.ryzon.net/products/verge-aero-sleeve-tri-suit?v=gravel-grey-xs
Ich muss leider passen bei einem Preis von 600 € :-(( :Cheese:
Dafür hättest du aber klimaneutralen und kostenlosen Versand......:Cheese:
Dafür hättest du aber klimaneutralen und kostenlosen Versand......:Cheese:
:Lachanfall: ich überlege nochmal kurz - Nein das macht es auch nicht besser für mich :Cheese:
Estebban
14.10.2020, 10:01
:Lachanfall: ich überlege nochmal kurz - Nein das macht es auch nicht besser für mich :Cheese:
Hat man nicht letztes Jahr in Kona noch groß erzählt, dass Graphene so eine Sonderanfertigung sei, die man nach einem Rennen wegschmeißen könnte und deshalb nur für Frodeno gebastelt hat?
Hat man nicht letztes Jahr in Kona noch groß erzählt, dass Graphene so eine Sonderanfertigung sei, die man nach einem Rennen wegschmeißen könnte und deshalb nur für Frodeno gebastelt hat?
Deshalb wahrscheinlich die limitierte Stückzahl :Cheese:
CarstenK
16.10.2020, 16:05
Kann jemand sagen wie die Anzüge von Wattie Ink bzw. Love the Pain ausfallen ?
Mein Castelli Sanremo in 2XL ist mir mittlerweile deutlich zu groß geworden und ich wollte daher mal nach etwas neuem Ausschau halten.
Ich mag es gern etwas farbenfroh und hab in diese Richtung eigentlich nur bei den beiden Amerikanern etwas finden können.
Frau Müller
17.10.2020, 09:26
Mit Watte Ins bin ich sehr zufrieden. Ich trage meine normale Größe. Bei mir M. Zum Vergleich: 2XU, Fe226 oder Rozon trage ich auch in M.
Von Love the Pain kann ich (leider) nur abraten. Stand auch auf meiner Wish-List. Nach allem, was ich aber über Service und Qualität herausgefunden habe, bin ich von einer Bestellung angerückt.
Auf Velotec gibt es Daten von Tests zu deren Anzügen: KLiCK (https://www.shop-velotec.cc/collections/summer-collection-race-fit)
Interessant finde ich, dass bei 54km/h der Dynamic und bei 40km/h der Pro Aero Suit schneller ist. Leider sind die anderen Anzüge nicht angeführt..
Auf Velotec gibt es Daten von Tests zu deren Anzügen: KLiCK (https://www.shop-velotec.cc/collections/summer-collection-race-fit)
Interessant finde ich, dass bei 54km/h der Dynamic und bei 40km/h der Pro Aero Suit schneller ist. Leider sind die anderen Anzüge nicht angeführt..
Die Daten von 40 und 54km/h helfen hier im Forum bestimmt einem Großteil :Cheese:
Dorfheld
24.10.2020, 22:37
Die Daten von 40 und 54km/h helfen hier im Forum bestimmt einem Großteil :Cheese:
Also mir helfen die, dann bin ich vielleicht auch mal der schnellste auf einer Abfahrt :Lachanfall:
CarstenK
25.10.2020, 11:14
Mit Watte Ins bin ich sehr zufrieden. Ich trage meine normale Größe. Bei mir M. Zum Vergleich: 2XU, Fe226 oder Rozon trage ich auch in M.
Von Love the Pain kann ich (leider) nur abraten. Stand auch auf meiner Wish-List. Nach allem, was ich aber über Service und Qualität herausgefunden habe, bin ich von einer Bestellung angerückt.
Danke für die wertvollen Infos. Dann werde ich wohl bei Wattie Ink bestellen, sobald die wieder meine Größe auf Lager haben.
Letzte Woche hab ich noch einen Zoot Ultra Tri Aero in L probiert. Der hat an den Beinen gut gepaßt, an den Ärmelenden war er aber zu klein und hat unangenehm eingeschnitten, dafür war er im Brustbereich fast nen ticken zu groß.
Also alles nicht so einfach, wahrscheinlich hab ich ne schwierige Figur :)
Parallel dazu habe ich noch einen Einteiler bei Cannibal geordert, getreu dem Motto, warum nicht mal was anderes :). Mal sehen wie der sitzt.
Christian.like
02.11.2020, 11:26
Love the pain stylish aber preislich leider nicht in meinem Budget
Frau Müller
02.11.2020, 12:10
Parallel dazu habe ich noch einen Einteiler bei Cannibal geordert, getreu dem Motto, warum nicht mal was anderes :). Mal sehen wie der sitzt.
Wenn du auch australische Brands im Fokus hast, kannst du dich auch mal hier umschauen. Scody hat mir sehr gut gepasst.
https://www.scody.com/17-suits
Auf Velotec gibt es Daten von Tests zu deren Anzügen: KLiCK (https://www.shop-velotec.cc/collections/summer-collection-race-fit)
Interessant finde ich, dass bei 54km/h der Dynamic und bei 40km/h der Pro Aero Suit schneller ist. Leider sind die anderen Anzüge nicht angeführt..
Also ich teste und fahre "nur" 40 und bei mir ist der Dynamic schneller.
CarstenK
15.11.2020, 11:09
Wenn du auch australische Brands im Fokus hast, kannst du dich auch mal hier umschauen. Scody hat mir sehr gut gepasst.
https://www.scody.com/17-suits
Danke, hab mittlerweile den Cannibal bekommen. Die Größen fallen auch dort etwas klein aus. Da muss ich noch ein paar kg abspecken.
Material und Verarbeitung machen einen guten Eindruck.
https://cannibal.com.au/collections/mens-triathlon/products/camo-fluoro-yellow-elite-sleeved-tri-suit
Mr. Brot
15.11.2020, 20:03
Also ich teste und fahre "nur" 40 und bei mir ist der Dynamic schneller.
Mal eine kleine Frage zu den Sitzpolstern des Dynamic und Pro. Sind die von der Größe und Nahtführung gleich? Bei meinem Pro läuft die Seitennaht genau durch die Sitzfalte am Oberschenkel / Sattel lang und führt zum Scheuern. Lässt sich für die Veranstaltung mit ausreichender Schmierung aushalten ist aber doch recht unangenehm. Ansonsten bin ich mit dem Pro recht zufrieden und würde mir auf Dauer dann noch einen Dynamik zulegen wollen, wenn das etwas besser wäre
Also ich teste und fahre "nur" 40 und bei mir ist der Dynamic schneller.
Ich überlege mir einen der beiden für nächste Saison zuzulegen. Von wie viel Watt sprechen wir hier. Kannst du das eventuell beziffern?
Oder ich kaufen einfach beide und teste dann. :cool:
Steff1702
16.11.2020, 07:19
Love the pain stylish aber preislich leider nicht in meinem Budget
Love the Pain hat immer mal wieder 60% Aktionen, da habe ich dann auch gekauft.
Ware kam leider nie an, wurde immer wieder vertröstet. Habe über Paypal das Geld aber zurück bekommen. Kann nur von der Bude abraten, steht auch so in anderen Foren
Mal eine kleine Frage zu den Sitzpolstern des Dynamic und Pro. Sind die von der Größe und Nahtführung gleich? Bei meinem Pro läuft die Seitennaht genau durch die Sitzfalte am Oberschenkel / Sattel lang und führt zum Scheuern. Lässt sich für die Veranstaltung mit ausreichender Schmierung aushalten ist aber doch recht unangenehm. Ansonsten bin ich mit dem Pro recht zufrieden und würde mir auf Dauer dann noch einen Dynamik zulegen wollen, wenn das etwas besser wäre
Die Sitzpolster sind eigentlich von grund auf verschieden. Finde beide sehr komfortabel. Das PRO Polster ist ja eher Gelartig. Das Polster vom Dynamik hingegen ist eher "normaler" Schaumstoff/Polster. Das Polster ist auch perforiert. Wie die Naht verläuft müsste ich noch mal schauen.
Kann auch gerne ein Bild schießen.
Ich überlege mir einen der beiden für nächste Saison zuzulegen. Von wie viel Watt sprechen wir hier. Kannst du das eventuell beziffern?
Oder ich kaufen einfach beide und teste dann. :cool:
Genaue Watt kann ich nicht mehr sagen. Aber die Unterschieden waren jetzt nicht gravierend. Wir reden hier von etwa 0,002-0,003 im CdA-Wert. Also nicht weitvon einander entfernt aber doch Messbar.
Generell ist zu sagen, dass der PRO an den Beinen sehr weit geschnitten ist. Die Hose liegt also nicht press an. Das haben sie beim Dynamik deutlich verbessert. Die Hose ist jetzt von der Passform passend zum Oberteil. Der Dynamik sitzt insgesamt besser. Weiterhin kommt hin zu, dass man eine Sägezahn Naht als "Muster" über die Hose genäht hat. In mehreren Bahnen. (kann auch hier gerne ein Foto machen) Mir scheint aus Aerodynamischen Gesichtspunkten.
Interessant ist nämlich, dass das Material vom Oberteil und auch das Muster mit den Aero-Pannels für mich gleich scheint. Lediglich der Print ist anders.
Dazu sei gesagt, dass ich den PRO in L und M habe. Und natürlich auch getestet. Der L war bei mir schneller, obwohl objektiv der M besser gepasst hat. Allerdings warf er an den Armen etwas mehr Falten
Den Dynamik habe ich in L und der passt perfekt bei mir.
Normal trage ich nie L sondern M in Anzügen.
tridinski
16.11.2020, 08:22
Velotec PRO und DYNAMIC sind ja Zeitfahranzüge, wie würdest du die gegen den Elite AERO Tri-Anzug vergleichen?
Velotec PRO und DYNAMIC sind ja Zeitfahranzüge, wie würdest du die gegen den Elite AERO Tri-Anzug vergleichen?
Genau genommen garnicht, da ich den nicht getestet habe.
Da die Zeitfahranzüge schon sehr gut abschneiden, würde ich schätzen, das er nicht so schlecht ist. Ich denke hier wurde mehr wert auf ander Dinge gelegt und das Thema Aerodynamik etwas hinten angestellt. Er hat aber Elemente, wie z.B. die Arme, die wohl gleich scheinen.
Allerdings muss man auch sagen, dass ich die Velotec Anzüge nicht als klassischen Zeitfahranzug sehe. Dafür sind die zu Dehnfähig. Wobei ich anmerken muss, dass ich noch keinen anderen Zeitfahranzug getestet habe.
Warum für mich der Velotec überhaupt zum Testen in Frage kam hatte zwei Gründe. Zum einen Sind die spot billig und Preis/Leistung nicht zu schlagen. Vorallem der alte PRO. Damals gab es den sogar für nur 100€. (oder waren es Pfund?)
Desweiteren gibt es die als short sleeve und sogar mit Rücketasche. Also dachte ich mir, erfüllt er eigenltich die Anforderungen primär eines Triathlonanzuges. Und ich suche primär auch etwas schnelles fürs Rad. Wenn er nicht passt hab ich nicht viel Geld verloren und kann ihn ja zum Training nutzen.
In der Tat kann man den Anzug mit abstrichen sogar auch für alle drei Disziplinen benutzen.
Oder man zieht ihn nach dem Radfahren wieder aus. So habe ich das auf ner MD gemacht. Beim Schwimmen runtergerollt und dann nach dem Radfahren ausgezogen. Da er sehr sehr Denhfähig ist, viel Dehnfähiger als mancher Triathlonanzug, ist der auch sehr schnell ausgezogen. Zum laufen habe ich dann Laufkleidung angezogen. Man verliert natürlich etwas in der Wechselzone aber auch nicht übermäßig viel.
Innen hat er allerdings sehr dicke Nähte, so dass er nur bedingt zum Schwimmen geeigenet ist. Für kurze Strecken geht das aber. Hab ich auch schon getestet. Notfalls hat man eh einen Swimskin drüber. Laufen geht auch mit Reisverschluß etwas offen.
Der Dynamik ist schon eher mehr wie ein reiner Zeitfahranzug. Den hatte ich auch schon beim Laufen an. Geht gerade so. Da der im Vergleich recht teuer ist, hab ich den eigentlich auch nur gekauft, weil der PRO schon sehr gut und Aerodynamisch war. Wobei teuer natürlich auch relativ ist. Denn overall ist der Dynamik alles andere als teuer, wenn man sich anschaut, dass aktuelle Top Triathlon Anzüge etwa 400€ kosten. Das Versprechen, dass er schneller sein soll, hat sich bei mir zumindest in den Tests bestätigt. Wenn gleich laut Velotec der erst ab höhern Geschwindigkeiten schneller sein soll. Das kann ich natürlich nicht sagen, wie der Unterscheid bei 50 oder 55km/h. Bei mir ist er zumindest schon bei 40km/h schneller.
Der Fe226 Aeroforce SS und der Endura SS II, also reine Triathlon Anzüge, waren bei mir aber schneller. Den Fe226 hab ich verkauft. Mein aktueller Anzug ist der Endura, den ich auch nutzen würde. Das Sitzpolster vom Dynamik ist aber ein reines Radpolster und damit auch bequemer. Aber es gibt ja auch Leute, die mit so etwas in der TT Position nicht zurecht kommen.
Da diese beiden Anzüge schon schneller sind, glaube ich kaum, dass der Triathlonanzug von Velotec schneller ist. Wobei um es genau zu wissen müsste ich ihn testen. Denn manchmal kann offensichtliches auch genau das entgegengesetzte Ergebnis produzieren.
nagybalfasz_b
18.11.2020, 22:10
Hat irgendjemand Erfahrungswerte mit dem Huub Anemoi Long Course?
Das wurde bisher noch gar nicht erwähnt, ist aber der Anzug von Brownlee und McNamee.
Da sollte er doch zumindest einen ernsthaften Test wert sein, oder?
....
Danke für den ausführlichen Bericht. :Blumen:
Falls jemand den Velotec Tri Suit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48597) mal testen möchte...:Huhu:
Hat irgendjemand Erfahrungswerte mit dem Huub Anemoi Long Course?
Das wurde bisher noch gar nicht erwähnt, ist aber der Anzug von Brownlee und McNamee.
Da sollte er doch zumindest einen ernsthaften Test wert sein, oder?
Ich kann zwar nicht mit Erfahrung dienen, hier gibt es den Anzug allerdings momentan zum halben Preis, falls ihn jemand testen moechte :) :
https://www.sportsshoes.com/product/huu116/huub-anemoi-long-course-tri-suit/#sku-huu116
https://www.sportsshoes.com/product/huu117/huub-anemoi-long-course-tri-suit/#sku-huu117
thunderlips
30.03.2021, 21:35
https://www.orca.com/de-de/men-rs1-dream-kona-aero-race-suit/
Kennt den jemand von euch? Bzw. hat den jemand schon getestet?
Falls ja, wie sind eure Erfahrungen?
An dem guten Stück bin ich sehr interessiert :)
Microsash
30.03.2021, 22:09
Ich bin sehr zufrieden. Ist recht stretchy und dadurch sehr bequem. ( size L /187cm)
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46067&stc=1&d=1617134880
thunderlips
30.03.2021, 22:12
Ich bin sehr zufrieden. Ist recht stretchy und dadurch sehr bequem. ( size L /187cm)
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46067&stc=1&d=1617134880
Super, danke für deine Info. Wie würdest du den Schnitt einschätzen?
Bei deiner Größe würde ich auf ein "echtes L" vermuten...
eik van dijk
31.03.2021, 07:00
Super, danke für deine Info. Wie würdest du den Schnitt einschätzen?
Bei deiner Größe würde ich auf ein "echtes L" vermuten...
Den hatte ich auch einmal in der näheren Auswahl. Hab ihn dann aber nicht genommen da er keine Tasche hat. Stört euch das nicht?
LG
tridinski
31.03.2021, 07:39
ich finde Taschen stören nur und schneide die von meinem Anzügen immer ab
allein der Gedanke dass eine Tasche am Oberkörper (Rücken oder seitlich) sich im Wasser als Ballon mit Wasser füllen könnte macht mich ganz kirre :dresche
Selbige Tasche bzw. deren verdickter Rand/Nähte könnten aufm Rad den Luftstrom am Rücken stören und 1,387 Watt kosten - unverzeilicher Anfängerfehler :Cheese:
Dann beim Laufen ... wirklich gut dran komme ich da hinten eh nicht ... ein Gel, wenn ich's nicht direkt an der Station konsumiere, stopfe ich mir unter das Beinabschlussbündchen am Oberschenkel oder in den Anzug oben auf die Schulter. Falls es dort kratzt: als Erinnerung verstehen genug zu essen und das Ding gleich aufessen.
Taschen am Bein: mag ich auch nicht, Gründe ähnlich wie oben.
ich finde perfekt ist es erst wenn man nichts mehr weglassen kann. Also lieber keine Taschen. Was sollte ich auch groß mitnehmen, gibt ja alles unterwegs.
Microsash
31.03.2021, 19:50
Ja, müsste in dem Fall echtes L sein. Habe 2 andere Anzüge, die ich nicht beim schwimmen tragen kann ohne Swimskin, da die Taschen aufblähen. Auf dem Rad brauch ich die auch nicht und beim Laufen nimm ich eh nur das an den Ständen und falls doch mal n Gel mit muss beim Laufen , halt ich das in der Hand....also eh nur LD relevant.
eik van dijk
01.04.2021, 07:52
Ja, müsste in dem Fall echtes L sein. Habe 2 andere Anzüge, die ich nicht beim schwimmen tragen kann ohne Swimskin, da die Taschen aufblähen. Auf dem Rad brauch ich die auch nicht und beim Laufen nimm ich eh nur das an den Ständen und falls doch mal n Gel mit muss beim Laufen , halt ich das in der Hand....also eh nur LD relevant.
Dass ich mir den Swim Skin spare ist in der Tat fasst der Grund gewesen dass ich mir den Orca bestelle.
zahnkranz
21.04.2021, 20:35
Beim Velotec Tri-Einteiler, würde S passen? Bin 180cm gross, Wettkampfgewicht 66 bis 68kg (derzeit 72kg). Habe vergleichsweise lange Beine, Schrittlänge 89cm. Ich denke von der Breite her, also bspw. am Bauch, sollte S passen. Frage mich aber, ob der Einteiler mich nicht zu sehr staucht, denn das fühlt sich für mich gar nicht toll an, schon gar nicht beim Laufen.
Hintergrund ist, dass ich nun auch mit Aerotests anfangen möchte. Eigentlich schon letztes Jahr, aber da kam die gebrochene Schulter dazwischen. Habe im Laufe des letzten Jahres einiges an Material angeschafft, was man gegeneinander vergleichen könnte, nur vernünftige Einteiler fehlen noch. Für den Anfnag wollte ich den Velotec nehmen. In M ist der nicht mehr verfügbar, daher die Frage ob S passen könnte.
Beim Velotec Tri-Einteiler, würde S passen? Bin 180cm gross, Wettkampfgewicht 66 bis 68kg (derzeit 72kg). Habe vergleichsweise lange Beine, Schrittlänge 89cm. Ich denke von der Breite her, also bspw. am Bauch, sollte S passen. Frage mich aber, ob der Einteiler mich nicht zu sehr staucht, denn das fühlt sich für mich gar nicht toll an, schon gar nicht beim Laufen.
Hintergrund ist, dass ich nun auch mit Aerotests anfangen möchte. Eigentlich schon letztes Jahr, aber da kam die gebrochene Schulter dazwischen. Habe im Laufe des letzten Jahres einiges an Material angeschafft, was man gegeneinander vergleichen könnte, nur vernünftige Einteiler fehlen noch. Für den Anfnag wollte ich den Velotec nehmen. In M ist der nicht mehr verfügbar, daher die Frage ob S passen könnte.
Ich hatte den Tri Suit in Größe S bei 179cm und 68kg. Hat gepasst. Am Oberkörper etc. war er gut eng. Am Bauch eher locker. Liegt aber auch an meinem Körperbau. Sehr schmal um die Hüften etc.
Für heuer hab ich mir dann den Zeitfahranzug geholt. Laut Tabelle ist der enger geschnitten und da ich Angst hatte mir wäre er zu eng bzw zu kurz habe ich M genommen. Vermutlich hätte S auch gepasst. Hab den mit den langen Armen und ich bin zufrieden mit dem M. Einzig verwundert war ich, dass die Beine recht locker sitzen.
Gerne nähere Infos bei Interesse. Ansonsten hab ich vor ein par Tagen im meinem Blog ein Fotos mit dem Zeitfahranzug gepostet. Vom Tri Suit hätte ich bestimmt auch was wenn du möchtest?
Edit: Um auf deine Ausgangsfrage zu beantworten: Bei deinen Maßen würde ich auf jeden Fall S nehmen.
zahnkranz
21.04.2021, 23:37
Vielen Dank, S ist bestellt.
Das Problem an den Beinen kenne ich. Habe schon so manchen Einteiler anprobiert, der obenrum super passte, aber bei den Beinen eher luftig war. Wir brauchen mehr Muskeln :)
CarstenK
25.05.2021, 22:56
Finde ich ganz nett geschrieben. Ist zwar auf der Zoot Site verlinkt, von daher vielleicht nicht ganz neutral, aber trotzdem interessant.
https://zootsports.com/blogs/newsletter/the-need-for-free-speed?utm_campaign=Newsletter%20-%20Shaffer%20-%20Wind%20tunnel%20%28UCMFK5%29&utm_medium=email&utm_source=Master%20email%20list&_ke=eyJrbF9jb21wYW55X2lkIjogIlZGVlVoNyIsICJrbF9lbW FpbCI6ICJiYWJvY2FyZGlAZ214LmRlIn0%3D
Ich suche einen Einteiler fürs Training.
Folgende Kriterien:
- mit Ärmel
- heller Oberteil
- Taschen am Rücken
- Preis kleiner 100€
- in der Regel passt Größe S
Mein Favorit nach der ersten Recherche: Velotec Tri Suit (https://www.shop-velotec.cc/collections/tri-wear/products/copy-of-elite-short-sleeve-tri-suit?variant=38163977437357)
Was könnt ihr so empfehlen??
BananeToWin
24.06.2021, 12:37
Mein Favorit nach der ersten Recherche: Velotec Tri Suit (https://www.shop-velotec.cc/collections/tri-wear/products/copy-of-elite-short-sleeve-tri-suit?variant=38163977437357)
Was könnt ihr so empfehlen??
Ich finde die Sachen von Velotec auch interessant. Hat dor schonmal jemand bestellt? Nach dem Brexit habe ich keine Ahnung was da an Zoll und dergleichen noch dazu kommt (kommen könnte)?
Ich finde die Sachen von Velotec auch interessant. Hat dor schonmal jemand bestellt? Nach dem Brexit habe ich keine Ahnung was da an Zoll und dergleichen noch dazu kommt (kommen könnte)?
Ich habe mir den bestellt und erwarte keine Überraschungen. @Sabine hat erst kürzlich dort bestellt. Vielleicht kann er was dazu sagen?
Ansonsten hatte ich den Tri Suit schon mal, jedoch ohne Taschen weshalb ich ihn wieder verkauft habe. Und einen Zeitfahranzug habe ich auch. Bin sehr zufrieden. Zu dem Preis meiner Meinung nach unschlagbar.
Edit: Auf der homepage steht: „ All duties & taxes are included in the UK price“
sabine-g
24.06.2021, 13:02
Ich hab da bestellt und 3 Tage später war das Ding da. Keine zusätzlichen Kosten.
Keine Komplikationen.
zahnkranz
24.06.2021, 13:06
Habe meinen auch innerhalb von drei Tagen da gehabt. Wenn es mal ein Problem geben sollte, Service ist super und reagiert sehr schnell.
BananeToWin
24.06.2021, 13:45
Danke für euere Antworten!!
Könnt ihr noch was zur Größe sagen? Fällt das passend aus?
sabine-g
24.06.2021, 13:59
ich habe diesen (https://www.shop-velotec.cc/collections/speedwear/products/dynamic-1-speedsuit-pocket-uci-legal) in "L" und bin 186cm / 78kg
zahnkranz
24.06.2021, 14:22
Dieser (https://www.shop-velotec.cc/collections/tri-wear/products/elite-aero-shorts-sleeve-tri-suit) sitzt bei mir ein etwas weniger eng als dieser (https://www.shop-velotec.cc/collections/tri-wear/products/elite-shorts-sleeve-tri-suit). Bin 180cm bei derzeit 72kg, beide in Größe S. Der Aero Tri Suit wirft an der Schulter minimal Falten, sitzt für mich persönlich angenehmer, da ich es nicht zu einengend mag. Für kürzere Distanzen ist es vernachlässigbar. Für längere Strecken weiss ich noch nicht was besser ist, vielleicht dehnt sich der Stoff auch etwas mit der Zeit. Aber auf dauer so eng würde es mich wahnsinnig machen, aber da tickt jeder anders.
Christian.like
25.06.2021, 07:05
Interessanter Hinweis.
Ich trage z.B. einen Bioracer Speedwear bei 1.73 und 67kg in S, der Sitzt an den Armen und Schultern perfekt. An den Oberschenkeln bei mir sehr eng, hab aber einen kurzen Oberkörper, deswegen wirf er Falten am Bauch. Ich bräuchte dann eigentlich einen kürzeren, der dann aber an den Schenkeln nicht so eng ist.
Es müsste eigentlich mal so ein Thread her: ,,Passform Thread für Aerosuits", angelehnt an "Wer fährt wieviel Watt bei ..."
Dann listet man entweder von Körperbau oder nach Marke auf:
Suit / Körperbau / Größe / Gewicht / Passform
Spannender Thread und besonders von Kido sehr lehrreiche Anführungen :Blumen: Bisher war ich meist in Zweiteilern unterwegs. Jetzt bin ich doch am Grübeln, ob nicht auch für mich als langsamer U30-Aufrecht-Fahrer ein Trisuit tauglich wäre? Ganz verschenken will die Zeit nun auch nicht.
Allein wenn ich an meine üblichen Verrenkungen in T1 denke (in Roth mit Augenzeugen hier aus dem Forum:Huhu: :Lachanfall: )
Wenn dann möchte ich den Suit deswegen aber auch schon beim Schwimmen tragen können und bei kleinen Boxenstopps mich nicht halb ausziehen müssen. Guter Sonnenschutz und gute Aerowerte ebenfalls vorausgesetzt. Gerne nicht ganz schwarz, ist aber zweitrangig.
Habt ihr Empfehlungen?:Blumen:
Ev. Huub Anemoi + oder den Zone 3 oder doch den Endura?
tridinski
25.07.2021, 23:00
Habt ihr Empfehlungen?:Blumen:
Ev. Huub Anemoi + oder den Zone 3 oder doch den Endura?
der Huub Anemoi (ohne +) war bei meinen Messungen ziemlich lahm, der Endura D2Z sauschnell. dito der Castelli, aber der passt mir leider nicht richtig.
der Huub Anemoi (ohne +) war bei meinen Messungen ziemlich lahm, der Endura D2Z sauschnell. dito der Castelli, aber der passt mir leider nicht richtig.
Vielen Dank für die Hinweise:Blumen:
Mal unter uns oder auch gerne per PN:Lachen2: Wie macht Ihr es bei solchen Anzügen bei kleinen Boxenstopps? Ist das Material flexibel oder der Reißverschluss lang genug oder muss ich dann jedes Mal die Ärmel erst ausziehen?
Vielen Dank für die Hinweise:Blumen:
Mal unter uns oder auch gerne per PN:Lachen2: Wie macht Ihr es bei solchen Anzügen bei kleinen Boxenstopps? Ist das Material flexibel oder der Reißverschluss lang genug oder muss ich dann jedes Mal die Ärmel erst ausziehen?
Hoffen, dass man ohne auskommt. :Lachen2:
Spaß bei Seite. Was die Flexibilität betrifft gibt es doch deutliche Unterschiede. Velotec hat zum Beispiel flexibles Material. Der Skinfit Streamliner hingegen überhaupt nicht. Der Reißverschluss ist aber eigentlich lang genug, dass es in etwas gekrümmten Position machbar ist. Gut ist es nicht, aber gehen tut es. Musste es aber im Rennstress noch nie testen. ;)
Vielen Dank für die Hinweise:Blumen:
Mal unter uns oder auch gerne per PN:Lachen2: Wie macht Ihr es bei solchen Anzügen bei kleinen Boxenstopps? Ist das Material flexibel oder der Reißverschluss lang genug oder muss ich dann jedes Mal die Ärmel erst ausziehen?
Bei Castelli geht das problemlos, da der Einteiler vorne nicht vollständig verbunden ist und quasi wie eine Radhose runtergezogen werden kann für mal kurz austreten :Huhu:
Michi1312
26.07.2021, 20:26
Vielen Dank für die Hinweise:Blumen:
Mal unter uns oder auch gerne per PN:Lachen2: Wie macht Ihr es bei solchen Anzügen bei kleinen Boxenstopps?
Ich versteh die Frage nicht… :Cheese:
Thomas W.
04.08.2021, 13:38
Sagt mal Leute , beim heutigen Versuch meinen inneren 400m Hürdenlauf zu channeln- ist mir aus völlig unerklärlichen Gründen ( schaut gerne im Abnehmthread nach da bin ich nicht zu finden ;) )
jedenfalls ist mir der Velotec TT Anzug , der Neue, am Reißverschluss unten am Bauch aufgeplatzt.
Wie komme ich denn da zu ner Retoure - direkt über Velotec oder muss man das erst über Weight Watcher anmelden ?
PS
Der TRI Anzug hielt dann . Aber die größeren Größen sind nicht für Bratwürste wie mich , sondern eher für ernsthaftere aber langgliedrigere Midlifecrisis Bewältigende.
Also die Arme musste ich ordentlich aufraffen .
tridinski
04.08.2021, 13:50
jedenfalls ist mir der Velotec TT Anzug , der Neue, am Reißverschluss unten am Bauch aufgeplatzt.
Falls du pragmatisch und schnell eine Lösung willst kannst du den Anzug auch zur Änderungsschneiderei an der Ecke bringen, die machen den für kleines Geld auch wieder einsatzfähig und brauchst dich nicht wochenlang(?) per eMail mit Garantiebedingungen usw. beschäftigen
Thomas W.
04.08.2021, 16:17
Das klingt vernünftig - Danke Tridinski !
Lag wohl zu nah , so dass ich nicht selbst drauf kommen konnte ;)
captain hook
04.08.2021, 16:30
Das klingt vernünftig - Danke Tridinski !
Lag wohl zu nah , so dass ich nicht selbst drauf kommen konnte ;)
Vielleicht sagst Du, die sollen ein Gummiband dahinter nähen. Wenn Du weiter Party machst statt trainieren zu gehen, könnte sich das lohnen. :Lachanfall: :Lachanfall: :dresche :dresche SCNR
Thomas W.
04.08.2021, 18:13
Das war schon mehrfach XL glaube ich :o :o
Aber so langsam sollte ich mal wirklich loslegen - sonst wird’s selbst kommendes Jahr knapp
Eskalation1970
05.08.2021, 16:31
Bin auch gerade in der Entscheidungsphase und kann mich irgendwie nicht richtig entscheiden. Einer von den beiden Anzügen soll es werden.
Ich bin 191cm - 84Kg - Brustumfang 99/100cm - Hüftumfang 100cm
Beim Dynamic Speedsuit wäre ich laut Hersteller beim Brustumfang in L und in der Hüfte bei L alles am Ende der Charts. Die Größe bei L wird aber mit 180cm angegeben. Vielleicht hat jemand so ähnliche Maße und könnte hierzu Auskunft geben.
https://www.shop-velotec.cc/products/dynamic-speedsuit-aero-number-pocket-uci-legal
Der zweite der zur Auswahl steht ist der Endura Drag2Zero Encapsulator Zeitfahranzug.
Den gibt es zur Zeit bei BIKE24 für 299EUR zu kaufen.
https://www.bike24.de/p1256914.html
Bei dem Endura liege ich laut Charts bei M und L. Irgendwie kann ich das gar nicht glauben. Hat jemand den Endura mit ähnlicher Körpermaße wie ich und kann dazu was sagen.
Mit sportlichem Gruß Marvin
tridinski
05.08.2021, 16:39
Der zweite der zur Auswahl steht ist der Endura Drag2Zero Encapsulator Zeitfahranzug.
Den gibt es zur Zeit bei BIKE24 für 299EUR zu kaufen.
https://www.bike24.de/p1256914.html
Bei dem Endura liege ich laut Charts bei M und L. Irgendwie kann ich das gar nicht glauben. Hat jemand den Endura mit ähnlicher Körpermaße wie ich und kann dazu was sagen.
Mit sportlichem Gruß Marvin
Laut Endura-Größentabelle sollte ich S nehmen :Lachanfall:
mit 1,92 und 87kg fühle ich mich in XL wohl für Triathlon/Laufen, für reines Zeitfahren wäre vermutlich L die schnellste Variante (jeweils D2Z QDC TriSuit)
Eskalation1970
05.08.2021, 16:59
Also S bei deiner Größenangabe ist doch wohl ein Witz. Also beim Endura würde ich zu L tendieren. Beim Dynamic Speedsuit eher zu XL gehen. Der Preisunterschied zu beiden Anzügen ist ca. 100EUR. Ist der Endura das Wert oder würdet Ihr den Dynamic Speedsuit nehmen. Laut verschiedener Tests sind diese fast gleich auf.
captain hook
05.08.2021, 17:00
Bin auch gerade in der Entscheidungsphase und kann mich irgendwie nicht richtig entscheiden. Einer von den beiden Anzügen soll es werden.
Ich bin 191cm - 84Kg - Brustumfang 99/100cm - Hüftumfang 100cm
Beim Dynamic Speedsuit wäre ich laut Hersteller beim Brustumfang in L und in der Hüfte bei L alles am Ende der Charts. Die Größe bei L wird aber mit 180cm angegeben. Vielleicht hat jemand so ähnliche Maße und könnte hierzu Auskunft geben.
https://www.shop-velotec.cc/products/dynamic-speedsuit-aero-number-pocket-uci-legal
Der zweite der zur Auswahl steht ist der Endura Drag2Zero Encapsulator Zeitfahranzug.
Den gibt es zur Zeit bei BIKE24 für 299EUR zu kaufen.
https://www.bike24.de/p1256914.html
Bei dem Endura liege ich laut Charts bei M und L. Irgendwie kann ich das gar nicht glauben. Hat jemand den Endura mit ähnlicher Körpermaße wie ich und kann dazu was sagen.
Mit sportlichem Gruß Marvin
Ich bin zwar kleiner als Du, aber vielleicht hilft es Dir, dass bei mir die Größentabelle des Herstellers gut gepasst hat.
Du solltest im Hinterkopf haben, dass der Anzug lt. Endura selbst für eher hohe Geschwindigkeiten konstruiert wurde. 46 oder 47kmh aufwärts soweit ich mich erinnere.
Anzüge sind individuell, aber bei mir lautet die Reihenfolge bei solchen Anzügen über verschiedene Konstellationen und Geschwindigkeiten Nopinz vor Endura vor dem alten Velotec. Jeweils getrennt durch niedrige einstellige Watt, dafür über mehrere Monate Daten gesammelt. Der Endura ist übrigens UCI illegal.
Den neuen Velotec hab ich mal bei nem Kumpel gesehen. Könnte mir vorstellen, dass der etwas schneller ist als der alte. Hab ich aber nie gemessen. Dafür bieten die den in dem Preisbereich sogar als made to messure an. Was der Erfahrung nach mehr bringen kann als Weltraumtechnik. Also dass das Ding richtig passt.
captain hook
05.08.2021, 17:09
Also S bei deiner Größenangabe ist doch wohl ein Witz. Also beim Endura würde ich zu L tendieren. Beim Dynamic Speedsuit eher zu XL gehen. Der Preisunterschied zu beiden Anzügen ist ca. 100EUR. Ist der Endura das Wert oder würdet Ihr den Dynamic Speedsuit nehmen. Laut verschiedener Tests sind diese fast gleich auf.
Es gibt Anzughersteller, die quasi nur nach Gewicht verkaufen. :Cheese:
Spass beiseite. Der Endura hat ziemlich lange Arme und Beine. Könnte mir vorstellen, dass das Volumen eine entscheidendere Rolle spielt als die Länge. In einem gewissen Rahmen vermutlich.
Ich würde wenn Du es nicht eilig hast den Velotec als made to messure kaufen. Oder gleich Nägel mit Köpfen machen und Nopinz Flow als made to messure. Ich habe zwei Anzüge von denen, beide halten schon ewig und sind sehr gut und robust verarbeitet.
Bei meinem Velotec hat sich wie bei Thomas W. auch irgendwann der Reisverschluss veranschiedet.
Endura ist ebenfalls sehr gut verarbeitet. Meine Freundin ist Schneiderin und war angetan von der Verarbeitung wie selten bei Radsportklamotten.
tridinski
05.08.2021, 17:15
Also S bei deiner Größenangabe ist doch wohl ein Witz.
die gehen da ja ausschließlich nach Hüfte und Taille, da bin ich wohl eher schmal
mit XL sitzt der da jetzt sicher nicht presswurstmässig aber auch weit entfernt von megalocker
obenrum grad noch genug Freiraum zum LAufen
Eskalation1970
05.08.2021, 17:23
Das der Endura eher für hohe Geschwindigkeiten konstruiert ist habe ich im Test gesehen. Aber auch bei Tempo 40kmh war dieser leicht besser als der Bioracer und der Velotec. Der Test war natürlich in der Halle und fällt bei unterschiedlichen Personen auch unterschiedlich aus. Aber von der Tendenz liegt der schon leicht vorn. Bin am letzten Sonntag mal nen 100 gefahren mit ca. 40,5kmh und denke das vom Gefühl her noch was drin ist. Auf kurze flache Strecken komme ich auch so auf 45kmh. Also erwarte ich somit ein paar Wattersparnisse.
Ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich die Zeit bzw. auch die Lust einige Anzüge zu testen und dann den richtigen zu behalten. Ich tendiere dann lieber zu Tests bzw. was hier so im Forum gesprochen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=0p2U-yyhA8Y
captain hook
05.08.2021, 17:27
Ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich die Zeit bzw. auch die Lust einige Anzüge zu testen
Deshalb hatte ich meine Präferenz ja hingeschrieben. ;-) Da Du mal UCI Rennen erwähnt hattest, wäre das in meinen Augen für Deinen Fall und da Du nicht mehrere kaufen willst ein Ausschlussgrund. Sonst musst Du immer wenn uci ist was fahren was dich 10W+ kostet.
Eskalation1970
05.08.2021, 18:21
Somit fällt der Endura wohl raus. Eine Bestellung über den Velotec in XL geht Morgen raus. Werde dann berichten wie dieser passt und über die erste Fahrt. Also nochmals vielen Dank :)
AndreasB
06.08.2021, 17:29
Hallo
habe mir den Castelli PR Speedsuit bestellt in M (Lt. Größen-
Tabelle S als Vorschlag, bin 1,85 gross und 71 kg schwer).
Es ist mein erster Einteiler/Aerosuit, bisher immer im Zweiteiler
unterwegs.
Macht schon beim ersten Anziehen einen völlig neues Tragegefühl.
Der Anzug macht einen super Eindruck, was die Stoff- und Verarbeitungsqualität
angeht.
Er liegt bei mir eigentlich gut an, lediglich im Brustbereich scheint er mir
etwas eng, obwohl ich wirklich nicht sehr breit gebaut bin.
Habe nun das Gefühl, dass er evtl. bei komplett geschlossenem Reißverschluss beim
Laufen etwas eng sein könnte, ohne es schon probiert zu haben.
Gewöhnt man sich hieran, ist ja ein Speedsuit?
Bei leicht geöffnetem Reißverschluss ist das Gefühl sofort besser.
Tridinski hat hierzu ähnliches berichtet.
Gibt es weitere Erfahrungswerte hierzu?
Danke und sportliche Grüße
Andreas
tridinski
06.08.2021, 17:55
...
Habe nun das Gefühl, dass er evtl. bei komplett geschlossenem Reißverschluss beim
Laufen etwas eng sein könnte, ohne es schon probiert zu haben.
Gewöhnt man sich hieran, ist ja ein Speedsuit?
...
]
Unter Belastung im Wettkampf insb. Laufen ist das Engefühl eigentlich eher stärker als in Ruhe
wenn der Anzug nass ist ist es meist minimal besser
Gewöhnen ... Ich nicht, oben zu eng beim Laufen und nicht richtig atmen können finde ich stört kollossal
Hallo
habe mir den Castelli PR Speedsuit bestellt in M (Lt. Größen-
Tabelle S als Vorschlag, bin 1,85 gross und 71 kg schwer).
Es ist mein erster Einteiler/Aerosuit, bisher immer im Zweiteiler
unterwegs.
Macht schon beim ersten Anziehen einen völlig neues Tragegefühl.
Der Anzug macht einen super Eindruck, was die Stoff- und Verarbeitungsqualität
angeht.
Er liegt bei mir eigentlich gut an, lediglich im Brustbereich scheint er mir
etwas eng, obwohl ich wirklich nicht sehr breit gebaut bin.
Habe nun das Gefühl, dass er evtl. bei komplett geschlossenem Reißverschluss beim
Laufen etwas eng sein könnte, ohne es schon probiert zu haben.
Gewöhnt man sich hieran, ist ja ein Speedsuit?
Bei leicht geöffnetem Reißverschluss ist das Gefühl sofort besser.
Tridinski hat hierzu ähnliches berichtet.
Gibt es weitere Erfahrungswerte hierzu?
Danke und sportliche Grüße
Andreas
Wie in meinen Blog beschrieben, kann ich voll zustimmen. Bestzeit auf dem Rad und beim Schwimmen:cool: (unter dem Neo). 4 km Koppellauf klappten, aber es war schon gefühlt etwas eng im Brustbereich. Solange es aber nicht unter den Achseln reibt, wäre auch dies wohl für mich ok. Demnächst folgt noch ein Test bei einem längeren Lauf.
Kann man den Reissverschluss beim Laufen nicht einfach ein wenig öffnen?
AndreasB
06.08.2021, 20:19
Kann man den Reissverschluss beim Laufen nicht einfach ein wenig öffnen?
Hallo
sollte funktionieren, habe es zumindest schon mal bei einer Trockenübung
probiert, das „Engegefühl“ nimmt dann etwas ab.
Der Reißverschluss ist allerdings recht sensibel, so dass wenn man nicht aufpasst, das Oberteil sich bis unten öffnet.
Ich muss es allerdings mal real testen.
Es ist nur die Frage, ob ich den Anzug dann nich zurückgeben kann.
Danke und sportliche Grüße
Andreas
AndreasB
06.08.2021, 20:23
Wie in meinen Blog beschrieben, kann ich voll zustimmen. Bestzeit auf dem Rad und beim Schwimmen:cool: (unter dem Neo). 4 km Koppellauf klappten, aber es war schon gefühlt etwas eng im Brustbereich. Solange es aber nicht unter den Achseln reibt, wäre auch dies wohl für mich ok. Demnächst folgt noch ein Test bei einem längeren Lauf.
Hallo
danke für den Hinweis.
Du trägst den Anzug also komplett unter dem Neo.
Problemlos möglich?
Bei mir wird es wahrscheinlich so sein, dass ich das Oberteil
unter dem Neo nicht anziehen werde. Muss ich allerdings auch noch
testen, ob sich das Oberteil bei nassem Oberkörper gut überziehen
lässt.
Sportliche Grüße
Andreas
Es ist nur die Frage, ob ich den Anzug dann nich zurückgeben kann.
Wenn er dir zu eng ist, würde ich ihn dir abnehmen.
AndreasB
06.08.2021, 20:28
Wenn er dir zu eng ist, würde ich ihn dir abnehmen.
Hallo
habe ihn zu einem sehr guten Preis erstanden.
Lass mir bitte aber noch etwas Zeit zum testen.
Ich würde mich dann ggf. melden.
Sportliche Grüße
Andreas
Lass mir bitte aber noch etwas Zeit zum testen.
Klar, lass dir Zeit. Ich wollte es nur anbieten weil ich schon einen älteren Castelli in M habe und der sehr bequem und trotzdem faltenfrei sitzt.
Wenn er dir zu eng ist, würde ich ihn dir abnehmen.
So mache ich das auch beim Laufen. Klappt bestens. Jedoch mit anderem Suit.
Hallo
danke für den Hinweis.
Du trägst den Anzug also komplett unter dem Neo.
Problemlos möglich?
Bei mir wird es wahrscheinlich so sein, dass ich das Oberteil
unter dem Neo nicht anziehen werde. Muss ich allerdings auch noch
testen, ob sich das Oberteil bei nassem Oberkörper gut überziehen
lässt.
Sportliche Grüße
Andreas
Ich trage meinen Wettkampfeinteiler immer komplett angezogen. (Skinfit Streamliner)
Habe mal nach dem Schwimmen versucht den hochzubekommen. Entweder verliere ich 5min, mache den Einteiler kaputt oder verletze mich dabei. Kann aber auch sein, dass ich zu ungeschickt dafür bin. :Lachanfall:
Bei einem Schwimmtest einmal mit Einteiler runtergerollt und einmal komplett an unter einem Speedsuit habe ich keine Zeitunterschiede feststellen können. Daher immer komplett an.
Hallo
danke für den Hinweis.
Du trägst den Anzug also komplett unter dem Neo.
Problemlos möglich?
Bei mir wird es wahrscheinlich so sein, dass ich das Oberteil
unter dem Neo nicht anziehen werde. Muss ich allerdings auch noch
testen, ob sich das Oberteil bei nassem Oberkörper gut überziehen
lässt.
Sportliche Grüße
Andreas
Ja, das hat wirklich problemlos geklappt. Wäre bei mir aber auch ein Ausschlußkriterium, wenn es nicht klappen würde. Das An- und Ausziehen ist nämlich sogar trocken ziemlich schwierig. Dafür hätte ich beim Wechseln keine Nerven:Lachen2:
Auch der 28 km-Lauftest heute hat mit neuer Bestzeit geklappt. Nicht unbedingt wegen dem Castelli, aber gehindert hat er jedenfalls auch nicht:cool: .
Ich hatte allerdings auf den allgemeinen Rat gehört, bei Castelli eine Nummer größer zu nehmen. Also bei 176 cm und 69 kg Größe L. Dafür passt er mir perfekt und nicht nur in den Kuchenendlagerzonen faltenfrei O:-) .
Einzig unter den Achseln ist er mir etwas eng, aber wie bei meinem Kiwami Zweiteiler scheint es trotzdem nicht zu reiben. Ungewollt hatte ich sogar den Härtetest verschärft, da ich mir gestern bei dem 4 km-Schwimmen durch den alten, teils ausgefransten und löchrigen Neo die rechte Achsel leicht blutig aufrieb. Heute morgen dachte ich nicht mehr daran und merkte es erst beim Laufen. Glücklicherweise wurde es nicht schlimmer. Links eh ohne nennenswerte Reibungen. Ich hoffe, dass es bei wärmeren Temperaturen und eventuell salzverkrusteter auch nicht zu arg stört. Jedenfalls ist der Castelli jetzt mein geplanter Anzug für Roth.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.