PDA

Vollständige Version anzeigen : Canyon Speedmax Disc


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

Tbs1701
23.11.2020, 08:06
Das neue Speedmax lässt doch das Werkzeug nach unten in den Rahmen gleiten, oder? Kann mir gut vorstellen, dass allein dadurch die Befestigung am Rahmen ganz anders aussieht und nicht zusammenpasst.

Lest ihr überhaupt meine Postings richtig :-(( :(
Hätte man sich die Bilder angeschaut...

Thorsten
23.11.2020, 08:40
Ja, tun wir (ich).

Ich wollte und kann damit nicht deine Frage beantworten, ob das Oberrohr schmaler zuläuft oder nicht. Aber man gestatte mir einen weiteren Hinweis, der deine Idee vielleicht ebenfalls zum Scheitern bringen könnte ;).

Wenn ich die früheren Postings anderer Foris und die Bilder zum Canyon richtig verstanden habe, verschwindet der Werkzeug-Kram im Rahmen, also wird da auf der Unterseite der neuen Toolbox eine Öffnung unbekannter Größe sein, durch die es hindurchgleiten kann, oder? Ohne diese Öffnung würde man zwei Befestigungspunkte auf ca. 1/4 und 3/4 der Länge der Box erwarten (diese Abstände würde ich als Ingenieur jedenfalls als erste Näherung annehmen), mit denen die Box aufs Oberrohr geschraubt wird. Und durch das jetzt erforderliche Loch kann ich mir sehr gut vorstellen, dass an den bisherigen Befestigungspunkten einfach eine große Menge Loch ist. Viel Spaß beim festschrauben :Lachen2:.

Was hilft dir dann die Form in der Seitenansicht, die möglicherweise passen könnte?

Steppison
23.11.2020, 08:48
Also in der Box ist noch eine kleine "Revisionklappe" in den Boden integriert. Wenn die Snake dann im Rahmen ist, machst du die Klappe zu und hast einen nahezu ebenen Boden in der Box. Die Snake ohne CO2-Kartusche kriegt man übrigens kaum rein, da es sich sonst nicht in die richtige Richtung schiebt. Fotos kann ich heute Abend machen, wenn gewünscht.

Ironbiest
23.11.2020, 21:25
Kann jemand sagen was die Extras kosten würden?
Cobb Sattel ca 50.
Die langen Armschalen glaube ich 299, sobald Lieferbar.
Ceramic Lager ?
Große Schaltrolle ?
Zipp Scheibe ?
Garmin Mount ?
Was gibt es noch alles???

iChris
24.11.2020, 07:26
Kann jemand sagen was die Extras kosten würden?
Cobb Sattel ca 50.
Die langen Armschalen glaube ich 299, sobald Lieferbar.
Ceramic Lager ?
Große Schaltrolle ?
Zipp Scheibe ?
Garmin Mount ?
Was gibt es noch alles???

Cobb Sattel ca 50.
Die langen Armschalen glaube ich 299, sobald Lieferbar. 299,-
Ceramic Lager ? Ceramic Speed je nach Ausführung ~400
Zipp Scheibe ?
Garmin Mount ? am alten hat er 35 gekostet
Was gibt es noch alles???
TriBottle Holder 90
Elite Kit 55
Super-9 > 1600

wer neu einsteigt bräuchte noch Pedale macht den Preis aber dann glaub auch nicht mehr fett :Cheese:

Beim aufaddieren auf das CFR DISC eTap ist mir leider schwindlig geworden

nagybalfasz_b
24.11.2020, 08:57
Ist zwar jetzt etwas OT, weil es sich nicht spezifisch um den Speedmax handelt. Aber da es Frodenos Speedmax direkt betrifft und hier Ceramic Speed gerade als Wunsch-Upgrade genannt wurde:

Ob ein Ceramic Speed Innenlager für das Tretlager Sinn machen würde, bezweifle ich nach diesem Video zum Aufbau von Frodenos Rad:
https://www.youtube.com/watch?v=_c4aH1vu4OY

Man sehe sich die wenigen Sekunden ab 10:50 min an, wo das fertig montierte Tretlager kurz zum Test gedreht wird. Das ist erbärmlich, wie schnell es wieder zum Stillstand kommt.

Bei einem wirklich guten Innenlager wie z.B. dem Wheels Manufacturing Angular Contact sieht das hingegen so aus, wenn man die Kurbel ohne Kette dreht:
https://www.youtube.com/watch?v=gFfq3b_OcPk

Man verliert also meiner Meinung eher mit Ceramicspeed als dass man was gewinnen würde.

Greyhound
24.11.2020, 09:31
Davon lassen sich nur Leute beeindrucken, die von Technik wenig Ahnung haben. Es wäre für mich kein Problem dir ein Lager zu Designen, dass im Leerlauf super läuft und unter Last katastrophal performt. Einfach ein Schmierstoff mit niedriger Viskosität verwenden. Unter Last wird der Schmierstoff verdrängt und es läuft Metall auf Metall mit einem viel höheren Reibungskoeffizient.

nagybalfasz_b
24.11.2020, 10:04
Sorry, aber das hat mit dem verwendeten Schmierstoff recht wenig zu tun, auch wenn man damit sicherlich für solch einen einfachen Test "bescheißen" könnte.
Mein Wheels Manucaturing Innenlager läuft jedenfalls selbst nach über 11000 km noch genauso leichtgängig wie auf dem Video, was gar nicht möglich wäre, wenn deine Argumentation darauf zuträfe.

Es ist die Qualität der Lager, die hier wesentlich ist, sowie auch gerade im Falle von nicht miteinander verschraubten Lagerschalen, wie es bei Ceramic Speed der Fall ist, von der Präzision der Lagerlöcher im Rahmen. Sind die nicht 100%-ig gerade zueinander ausgerichtet (was leider gar nicht selten vorkommt), dann geht das stark auf den Widerstand der Lager, was sie auch wesentlich schneller abnutzen lässt. Davon abgesehen sind Keramik-Lager in einem Lagergehäuse, welches nicht ebenfalls aus Keramik ist, ziemlich kontraproduktiv, da eine längere Laufzeit ohne signifaktem Verschleiß damit quasi unmöglich ist.

Schneum
24.11.2020, 14:42
Ohne Schierstoff nochmals kompakt formuliert:
Der Leichtlauf ohne Last ist für die Einschätzung der Qualität eines Lagers ein völlig ungeeignetes Kriterium.

gruss, arne

Stefan
24.11.2020, 15:11
Ohne Schierstoff nochmals kompakt formuliert:
Der Leichtlauf ohne Last ist für die Einschätzung der Qualität eines Lagers ein völlig ungeeignetes Kriterium.
Unter Inlineskatern war das vor >20 Jahren schon "Allgemeinwissen". Die billigen Lager haben sich ohne Last teils ewig gedreht und die teuren Lager nicht (auch direkt nach der Reinigung, also ohne Schmierung). Auf der Strasse sah es dann anders aus.

nagybalfasz_b
24.11.2020, 21:01
Unter Inlineskatern war das vor >20 Jahren schon "Allgemeinwissen". Die billigen Lager haben sich ohne Last teils ewig gedreht und die teuren Lager nicht (auch direkt nach der Reinigung, also ohne Schmierung). Auf der Strasse sah es dann anders aus.

Sorry, aber diese Argumente ignorieren, dass wirklich gute Lager auch bei diesem Test ohne Last leichtgängig sind UND sich auch nach tausenden Kilometern noch nicht verschlissen sind und sich entsprechend nach wie vor leicht drehen.
Da hilft es nur wenig, wenn es Lager gibt, die sich bereits zu Beginn nicht so leichtgängig zeigen und dieses Verhalten auch mit der Zeit zumindest auf gleichem Niveau bleibt.

Es lässt sich lediglich der Lagertyp "entlarven", der ohne Last im Neuzustand leicht läuft, aber bereits nach ein paar hundert km Verschleißerscheinungen zeigt, weil die Lager einfach zu billig sind.

Ein Hambini-Lager hat nur die besten Lager (zumindest nach Hambinis Einschätzung der Lagermarken und - typen, was ich aber durchaus als äußerst valide ansehe) verbaut, und die Lager drehen sich sowohl ohne als auch unter Last butterweich. SO muss ein Lagwr sein!

Wobei ich im Falle des Canyon wirklich hoffe, dass das Lager wegen dem Innenlager so schlecht dreht und nicht deswegen, weil selbst Frodos Rahmen eine miese Innenlagerlochung hat, weswegen die Schalen unter Spannung stehen...

Greyhound
24.11.2020, 22:24
Es geht doch nur darum, dass das Video keinerlei Aussagekraft hat. Vielleicht müssen die Lager erst einlaufen, da der Schmierstoff nicht ordentlich verteilt ist. Genauso gut kann auch der Rahmen nicht innerhalb der Toleranzen sein. Sowas aus dem Video abzuleiten, ist doch reine Spekulation.

Wenn man Lager vergleichen will, dann muss man unter Last testen. Da braucht man auch nicht lange rätseln, da es solche Messungen bereits gibt.

https://www.hawk-racing.com/independent-bottom-bracket-efficiency-study/

deirflu
25.11.2020, 08:27
Ist zwar jetzt etwas OT, weil es sich nicht spezifisch um den Speedmax handelt. Aber da es Frodenos Speedmax direkt betrifft und hier Ceramic Speed gerade als Wunsch-Upgrade genannt wurde:

Ob ein Ceramic Speed Innenlager für das Tretlager Sinn machen würde, bezweifle ich nach diesem Video zum Aufbau von Frodenos Rad:
https://www.youtube.com/watch?v=_c4aH1vu4OY

Man sehe sich die wenigen Sekunden ab 10:50 min an, wo das fertig montierte Tretlager kurz zum Test gedreht wird. Das ist erbärmlich, wie schnell es wieder zum Stillstand kommt.

Bei einem wirklich guten Innenlager wie z.B. dem Wheels Manufacturing Angular Contact sieht das hingegen so aus, wenn man die Kurbel ohne Kette dreht:
https://www.youtube.com/watch?v=gFfq3b_OcPk

Man verliert also meiner Meinung eher mit Ceramicspeed als dass man was gewinnen würde.

Das Ceramicspeed Lager grundsätzlich gut sind steht denke ich außer Frage, auch wenn der Reibungsverlust gesamt das letzte ist was ich optimieren würde da sehr teuer und wenig Potenzial vorhanden ist.

Mir fällt beim Video eher auf das der Monteur keinen Drehmomentschlüssel verwendet und das nicht nur nicht bei der Kurbel:Huhu:


Ich finde das Rad gesamt sehr gut, auch wenn ich kein Fan von Canyon bin.

Aber vor allem der Lenker ist auf alle Fälle das bisher beste System in meinen Augen.

Mr. Brot
25.11.2020, 08:38
Hab das Video gestern Abend auch in voller Länge, untermalt mit esotherischer Musik, genossen. War gut zum runterkommen.

Dass ohne Drehmo und immer mit kleinem Ruck am Ende geschraubt wurde, hab ich auch etwas verstört bemerkt. Ich denke mal, der Monteur hat aber genug Erfahrung um zu wissen was er tut.

Zu dem Innenlager sollte man sich vielleicht mal Gedanken machen, welche Größenordnungen die dort diskutierten Verluste haben, und auch bedenken, dass berührende Dichtungen einen gewissen Sinn haben und auch ein bischen einlaufen bevor man mit Schnappatmung Seitenweise darüber streitet.:Blumen:

Schneum
25.11.2020, 10:41
...dass man aus Gründen der Bilddramaturgie dem Monteur seine Dremos weggenommen hat, hat auch mich trotz der hinterlegten Esoterikmusik und der bedächtigen Bewegungen zunehmend nervös gemacht...
Danach erstmal eine Stunde Paluten zum runterkommen...

wodu
25.11.2020, 13:52
Ich finde das Rad gesamt sehr gut, auch wenn ich kein Fan von Canyon bin.

Aber vor allem der Lenker ist auf alle Fälle das bisher beste System in meinen Augen.


Genauso sehe ich das auch.

TTTom
26.11.2020, 08:37
Ein Bisschen ist schon passiert was ich befürchtet habe.

Das neue Einstiegsmodell kostet 3.700 Euro.
Bisher gabs das für 2.300 - und das war in meinen Augen ein super Einsteigerrad
Sind halt mal schlappe 1.400 Aufpreis (kann man jetzt natürlich relativieren durch die includierten Hochprofiler; aber wenn ich auf Budget schauen muss oder will hilft mir das halt nix)

Snip
06.12.2020, 15:15
Mal ne Frage in die Runde zum Speedmax CF SLX mit Shimano DI2.
Misst der verbaute 4iiii Powermeter ein-oder beidseitig ?

Danke :Blumen:

Solution
06.12.2020, 15:46
Auf den Bildern ist auf jeden Fall nur die einseitige Version zu erkennen.

Calli83
11.12.2020, 13:36
Bei der Bestellung eines Canyon Speedmax wird man ja ca. 1-2 Wochen nach Bestellung kontaktiert. Dort können dann bestimmte Dinge ausgwählt werden. z.B. Kassete, Sattel, Cockpit, Extensions, Ceramicspeed-Optionen. So weit so gut.
Die Liste von Canyon liegt mir vor.

Der freundliche Mitarbeiter bei Canyon sagte auch etwas von Laufradoptionen, konnte allerdings keine Details nennen.

Weiß hier jemand die Details zur Wahlmöglichkeit bei den Laufrädern?

Alex205
12.12.2020, 12:54
Mal ne Frage in die Runde zum Speedmax CF SLX mit Shimano DI2.
Misst der verbaute 4iiii Powermeter ein-oder beidseitig ?

Danke :Blumen:

https://www.bicycleretailer.com/announcements/2020/12/11/4iiii-innovations-inc-and-canyon-team-new-speedmax#.X9SuuC1XbX8

In diesem Beitrag wird auch nur von der linken Seite gesprochen.
Ich kann es dir in ca. 3 Wochen genau sagen, dann steht meines vor der Tür!

Snip
12.12.2020, 19:00
Ich war heute in Koblenz, habe mir ein Speedmax CF 8 DISC Di2 gekauft und genau danach gefragt. Es ist einseitig (links).

Danke Dir für die Info. :Blumen:
Schade, habe natürlich auf beidseitig gehofft. Als Power2Max Nutzer ist man da vielleicht auch etwas verwöhnt.
Solange aber die Werte stimmen, kann man damit wohl auch leben.

Solution
12.12.2020, 20:22
Danke Dir für die Info. :Blumen:
Schade, habe natürlich auf beidseitig gehofft. Als Power2Max Nutzer ist man da vielleicht auch etwas verwöhnt.
Solange aber die Werte stimmen, kann man damit wohl auch leben.

Ich hatte erst nur einseitige Messung und bin später auch beidseitig umgestiegen. Ich habe eine leichte Dysbalance. Die absoluten Werte wurden dadurch zwar leicht verfälscht, aber unterm Strich ist es eigentlich egal, da die Werte reproduzierbar sind.

Calli83
26.01.2021, 18:37
Was ist denn de große Vorteil bei beidseitiger Messung in der Praxis?

Ist eine Umrüstung auf beidseitig so einfach möglich?
Standardmäßig ist ja linksseitig verbaut. Das bedeutet wenn rechts hinzukommt muss der komplette Stern, Kurbelarm, etc. komplett ausgetasucht werden. Sehe ich das richtig?

Alex205
26.01.2021, 18:46
Was ist denn de große Vorteil bei beidseitiger Messung in der Praxis?

Ist eine Umrüstung auf beidseitig so einfach möglich?
Standardmäßig ist ja linksseitig verbaut. Das bedeutet wenn rechts hinzukommt muss der komplette Stern, Kurbelarm, etc. komplett ausgetasucht werden. Sehe ich das richtig?

Das siehst du richtig!
Der Vorteil ist, dass es genauer ist und du ggf. den Unterschied zw. Li/re erkennen und beheben kannst. Ich habe am Rennrad eine beidseitige Messung und liege im Bereich 49,8 - 50,2. Da genügt mir die einseitige Messung eigentlich, zumal die Abweichung durch Messungenauigkeiten deutlich höher ausfallen dürfte.

Freeclimber83
26.01.2021, 18:47
Diese Frage wird z.T. sehr kontrovers diskutiert. ;)
Der Hauptunterschied ist, dass bei einer einseitigen Messung die Wattwerte des zweiten Beines nur geraten werden.
An sich wäre das halb so wild, denn bei der Wattmessung geht es ja in der Regel nicht um den tatsächlich korrekten Wattwert, der auf allen Systemen gleich wäre, sondern die Werte müssen einfach nur bei dir konsistent sein. Selbst wenn eine Dysbalance (z.B. 47/53) bestünde und nur rechts gemessen wird, wäre der Wert halt konstant höher.

Es gibt aber auch die Variante, dass man keine konstante Dysbalance hat, sondern bei 65% der FTP bspw. 47/53 tritt und bei 90% FTP 50/50. Rechnet man dann noch die normale Ungenauigkeit des PMs mit rein (oft +2/-2%), hat man bestenfalls noch Schätzwerte.
Deshalb kam für mich ein einseitig messendes System nicht infrage.

Calli83
26.01.2021, 21:58
Danke @Alex205 und @Freecliber83

Mein Ziel ist es halbwegs zu wissen in welchem Bereich ich unterwegs bin.
z.B. der Plan ist 200W zu treten, dann will ich nicht bei 180 oder bei 220W sein.

Wenn doch genauere Werte für mich wichtig sind, gibt es wohl andere Messsysteme, welche genauer sind. :Blumen: Gibt ja bereits ausreichend viele Fäden.


PS: evtl. teste ich den einseitigen 4iiii gegen die Vektor 3 eines Vereinskollegen, um die Verteilung li. / re. heraus zu finden. Dann nochmal gegen die Rolle Tacx Neo, die soll sehr genau sein 1% Abweichung.

Snip
02.02.2021, 10:51
So, habe meinen Hobel die Tage erhalten. Macht schon richtig was her das neue Speedmax. In natura ist das nochmal eine ganz andere Hausnummer wie auf Bildern oder Videos.

Ich habe das Bike jetzt mal grob zusammengeschraubt. Probefahrt etc. ist aufgrund von Schnee natürlich nicht möglich und wird auch noch warten müssen. Deswegen kann ich folgendes nicht richtig beurteilen.
Hab die DT Swiss Felgen verbaut.
Ich finde den Freilauf komisch laut. Vor allem wenn das Laufrad sich dreht und ich rückwärts trete ( was auch etwas schwerfällig geht ). Hab das Rad auch schon neu ein/ausgebaut. Es läuft soweit rund und es schleift auch nichts an den Bremsenklötzen. Müsste also alles passen. Vermutlich ist das nur etwas ungewohnt ( zum direkten Vergleich, habe am alten Rad Reynolds Felgen, die verhalten sich etwas anderes ). Würde mich mal interessieren wie das bei Euch ist. Danke :Blumen:

Alex205
03.02.2021, 17:54
Also ich habe das SLX mit den DT Swiss. Klar ist der Freilauf lauter, aber das hängt ja von der verbauten Nabe ab. Für mich nicht lauter als vergleichbare Modelle. Beim Rückwärtstreten spüre ich nicht mehr Widerstand als beim normalen treten. Ist auf jedenfall der Gerät.

Calli83
09.02.2021, 12:08
Mein Rad sollte diese Woche geliefert werden.
Nun die Nachricht von Canyon erhalten voraussichtlich Ende April. :dresche :dresche

Geht es jemand ähnlich, was unternehmt ihr?

Der angegebene Grund ist
Zitat: "Durch unvorhersebare Lieferengpässee..."

Freeclimber83
09.02.2021, 12:40
Ist bei Canyon leider ganz normal. Im Moment sicherlich durch die allgemeinen Lieferschwierigkeiten noch verschärft.
Wenn Du das Rad wirklich willst, ist es gut, Zeit und Geduld mitzubringen.

Alex205
09.02.2021, 19:56
Die anderen haben teilweise noch längere Lieferzeiten!

Griggel
11.02.2021, 10:06
Hallo, :Huhu:

ich frage hier für meinen Bruder an. Er möchte sich das neue Canyon Speedmax CF SLX 8 zulegen. Allerdings ist er sich mit der Rahmengröße unsicher und die Canyon Hotline ist nicht wirklich eine Hilfe.
Er ist 184cm groß, hat eine Schrittlänge von 89cm und ist in den nächsten Jahren auf den LD unterwegs.
Was wäre für Ihn die passende Rahmengröße?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
LG Christian

badenonkel28
11.02.2021, 12:19
Hallo, :Huhu:

ich frage hier für meinen Bruder an. Er möchte sich das neue Canyon Speedmax CF SLX 8 zulegen. Allerdings ist er sich mit der Rahmengröße unsicher und die Canyon Hotline ist nicht wirklich eine Hilfe.
Er ist 184cm groß, hat eine Schrittlänge von 89cm und ist in den nächsten Jahren auf den LD unterwegs.
Was wäre für Ihn die passende Rahmengröße?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
LG Christian

Habe die gleichen Werte. M passt super

Alex205
11.02.2021, 20:14
Habe die gleichen Werte. M passt super

Meiner Meinung nach genau zw. M und L. Ich bin 188cm mit 91er Schrittlämge und fahre das Rad in L. Am besten Probesitzen in Koblenz. Lieferzeit ist mittlerweile sowieso jenseits von gut und böse.

Ironbiest
11.02.2021, 20:35
Beim 2018 CF SLX Größe M,
Ich bin 1,83 und habe eine Schrittlänge von 88

tandem65
11.02.2021, 21:56
Meiner Meinung nach genau zw. M und L. Ich bin 188cm mit 91er Schrittlämge und fahre das Rad in L. Am besten Probesitzen in Koblenz. Lieferzeit ist mittlerweile sowieso jenseits von gut und böse.

Also scheixxegal ob M oder L.:Huhu:

Calli83
11.02.2021, 22:21
Ich bin 183cm und 88cm Innenbeinlänge. klare Empfehlung zu M.
Beim Cockpit würde ich auf den längeren Lenker gehen 85mm statt 65mm.

Ich habs in M bestellt.

Calli83
11.02.2021, 22:26
Hat denn bereits jemand seines mit der Rise bar (40 mm nach oben geneigte Enden an den Bremsgriffen) erhalten?

Mir haben sie jetzt irgendsolche Armschalen angeboten wenn ich warte und nicht auf flat bar umsteige :Gruebeln:
Weiß nicht was davon zu halten ist. :-)(-: :Diskussion: :Nee:

iChris
12.02.2021, 08:29
Hat denn bereits jemand seines mit der Rise bar (40 mm nach oben geneigte Enden an den Bremsgriffen) erhalten?

Mir haben sie jetzt irgendsolche Armschalen angeboten wenn ich warte und nicht auf flat bar umsteige :Gruebeln:
Weiß nicht was davon zu halten ist. :-)(-: :Diskussion: :Nee:

Ohne jetzt die Verfügbarkeiten zu checken wird wohl der Rise Bar noch irgendwo zwischen China und D sein und die normale Ausführung wird halbwegs lieferbar sein.
Wenn da jetzt jeder versucht umzuschwenken, versucht Canyon halt gegenzusteuern um die bereits in Auftrag gegeben Rise Bar los zu werden.

Bei der aktuellen Saisonaussicht würde ich einfach warten und die zusätzlichen Armschalen nehmen.

captain hook
12.02.2021, 12:21
4cm Unterschied in der Griffhöhe sind ja durchaus ein relevanter Unterschied. Ich vermute mal, du hast dich bewusst für das entschieden was du bestellt hast? Könntest du das andere überhaupt fahren?

Alex205
12.02.2021, 17:20
Hat denn bereits jemand seines mit der Rise bar (40 mm nach oben geneigte Enden an den Bremsgriffen) erhalten?

Mir haben sie jetzt irgendsolche Armschalen angeboten wenn ich warte und nicht auf flat bar umsteige :Gruebeln:
Weiß nicht was davon zu halten ist. :-)(-: :Diskussion: :Nee:

Ja habe ich so erhalten. Aber mitt Standard Armauflagen

pstra
12.02.2021, 19:05
Hat denn bereits jemand seines mit der Rise bar (40 mm nach oben geneigte Enden an den Bremsgriffen) erhalten?

Mir haben sie jetzt irgendsolche Armschalen angeboten wenn ich warte und nicht auf flat bar umsteige :Gruebeln:
Weiß nicht was davon zu halten ist. :-)(-: :Diskussion: :Nee:

Habe es in der zweiten Januarwoche bekommen.

Losloslos
13.02.2021, 08:57
Moin,
Wurde die Geometrie altes cf vs neues bereits diskutiert?

Scheint weniger reach zu haben, sehe ich das richtig?

ritzelfitzel
26.02.2021, 14:11
Kurze (generelle) Frage an alle Canyon-Besteller:

Wie läuft das mit der Zahlung ab? Wird diese direkt bei Bestellung veranlasst/abgebucht oder erst mit Datum der Lieferung (wenn das Bike z.B. 2-3 Monate Lieferzeit hat)?

Danke!

iChris
26.02.2021, 14:26
Kurze (generelle) Frage an alle Canyon-Besteller:

Wie läuft das mit der Zahlung ab? Wird diese direkt bei Bestellung veranlasst/abgebucht oder erst mit Datum der Lieferung (wenn das Bike z.B. 2-3 Monate Lieferzeit hat)?

Danke!

Bei Zahlung via Paypal wird der Betrag erst bei Rechnungsstellung fällig und das ist im Regelfall der Tag an dem das Bike Versandfertig gemacht wird.

ritzelfitzel
26.02.2021, 14:28
Bei Zahlung via Paypal wird der Betrag erst bei Rechnungsstellung fällig und das ist im Regelfall der Tag an dem das Bike Versandfertig gemacht wird.

Merci. Mir geht es darum, dass das Konto ja optimalerweise ja auch gedeckt sein sollte - also ob man da dann nochmals Bescheid bekommt...

Bunde
26.02.2021, 17:49
Ich weiß nicht, wie es bei Paypal läuft. Bei Zahlung mit einer Kreditkarte bekommt man ca. 2 Wochen vor Lieferung eine Mail mit einem Zahlungslink

Schneum
28.03.2021, 17:21
Hallo, kann jemand, der das CF Disk schon hat mal nachgucken ob genug Platz für ein stages Powermeter ist zwischen linkem kurbelarm und rahmen?

danke!

Thorsten
02.04.2021, 11:33
Hat jemand das CF 8 DI2 schon mal in der WMN-Ausführung gesehen und kann Aussagen zur Farbe machen? Heißt "Light Lobster" und ich würde gerne wissen, ob es eher ein blasses orange ist oder ins rosa geht.

Und bei der Unisex-Ausführung: geht das Mint so richtig ins Mint oder eher etwas in Richtung türkis/petrol?

Gibt es außer der Farbe Unterschiede zwischen der Unisex- und der WMN-Variante? Bin mir mit dem Mint noch nicht so ganz sicher, ein orange wäre ok, nur rosa geht gar nicht. Das schwarze ist zum einen langweilig und zum anderen schreiben die für Größe M ein Versanddatum von 10.-14. Mai, was bei Canyon ja genauso gut Spätsommer heißen kann.

CarstenA
02.04.2021, 11:52
Habe mal kurz überflogen und folgende Unterschiede gefunden:

WMN: GS DI2-Schaltwerk und 11-32 Kassette
UNISEX: SS DI2-Schaltwerk und 11-30 Kassette
Beide haben 52-36 Kettenblätter

Ansonsten kann ich zu den Farben leider nichts sagen.

Thorsten
02.04.2021, 11:59
Danke, das ist aber auch schon hilfreich! Da ich auf dem Rennrad auch das GS-Schaltwerk und eine 11-32 drauf habe (brauche die 32 zwar eigentlich nur beim Inferno), hat ja schon Vorteile mal wegen Platten oder mehr Wind die Laufräder tauschen zu können. Von daher ist das GS schon mal ein Pluspunkt.

badenonkel28
02.04.2021, 12:04
Hat jemand das CF 8 DI2 schon mal in der WMN-Ausführung gesehen und kann Aussagen zur Farbe machen? Heißt "Light Lobster" und ich würde gerne wissen, ob es eher ein blasses orange ist oder ins rosa geht.

Und bei der Unisex-Ausführung: geht das Mint so richtig ins Mint oder eher etwas in Richtung türkis/petrol?

Gibt es außer der Farbe Unterschiede zwischen der Unisex- und der WMN-Variante? Bin mir mit dem Mint noch nicht so ganz sicher, ein orange wäre ok, nur rosa geht gar nicht. Das schwarze ist zum einen langweilig und zum anderen schreiben die für Größe M ein Versanddatum von 10.-14. Mai, was bei Canyon ja genauso gut Spätsommer heißen kann.

Hier sieht man die Farbe sehr gut (https://bikerumor.com/wp-content/uploads/2020/11/2021-Canyon-Speedmax-Disc-triathlon-bike_lightweight-race-ready-disc-brake-aero-tri-bike_flat-mount-discs-12mm-thru-axles.jpg)

sabine-g
02.04.2021, 12:07
Hier sieht man die Farbe sehr gut (https://bikerumor.com/wp-content/uploads/2020/11/2021-Canyon-Speedmax-Disc-triathlon-bike_lightweight-race-ready-disc-brake-aero-tri-bike_flat-mount-discs-12mm-thru-axles.jpg)

bei so einer Farbe würde ich erst mal zum Lackierer rennen

michaelwiechert
06.04.2021, 09:26
Hallo, kann jemand, der das CF Disk schon hat mal nachgucken ob genug Platz für ein stages Powermeter ist zwischen linkem kurbelarm und rahmen?

danke!

Das Thema würde mich auch brennend interessieren, ging aber in der Disskusion bisher unter.
Aus meiner Sicht ist die Variante mit dem Stages-Kurbelarm die einfachste / kostengünstigste Variante zum Nachrüsten. Messung über Pedale mal aussen vor gelassen.

ritzelfitzel
06.04.2021, 09:57
Das Thema würde mich auch brennend interessieren, ging aber in der Disskusion bisher unter.
Aus meiner Sicht ist die Variante mit dem Stages-Kurbelarm die einfachste / kostengünstigste Variante zum Nachrüsten. Messung über Pedale mal aussen vor gelassen.

Ich kenne mich mit Stages nicht aus. An welcher Stelle brauchst du denn das Maß?

Am Speedmax ist ja auch ein 4iii PM (https://www.deporvillage.de/4iiii-fuer-shimano-ultegra-r8000-kurbel-links-mit-powermeter-schwarz?gclid=CjwKCAjwjbCDBhAwEiwAiudBy7mKynkEab7M HdEe7F1TNVZbr6VUO8U9yyxSWYoziU1t04tnXISjIhoCRREQAv D_BwE) verbaut, das entsprechenden Platz benötigt.

Abstand linker Kurbelarm Rahmen: auf Höhe des Pedals ca. 1cm, mittig ca. 1,5cm. Davon nimmt das Batteriefach des 4iiii ca. 1cm in Anspruch.

michaelwiechert
06.04.2021, 10:21
Es gibt ja Modelle die nicht mit einem Wattmesser ausgestattet sind und eine Konfiguration ist dort auch nicht möglich (bspw. das CF 8 Disc).

Im Powermetershop sieht man die Abbildung bzgl. des Platzbedarfs zum Rahmen hin für die relevante Shimanokurbel - https://www.powermetershop.de/stages-power-l-shimano-ultegra-r8000-gen3

Danke Dir für die Maße - dann würde ich meinen die Stages-Kurbel passt auf dem Speedmax.

Schneum
06.04.2021, 14:15
Ich bekomme das Stages heute und werde ein Foto senden sobald ich es dranhabe.
Dann kann jeder selber entscheiden ob er sich traut, denn:

Laut offizieller Anleitung passt es nicht. Es sollte in 5cm Entfernung zur Pedalachse ein 10mm Inbus durchpassen. das ist zu eng am Speedmax. An dieser Stelle ist das Stages allerdings nur 2-3mm dick so daß es real passen müsste. An dieser stelle flext der Kurbelarm auch nicht nennenswert.

am übrigen Kurbelarm sind im relevanten Bereich immer min. 10mm vorhanden.

beste Grüße,
arne

michaelwiechert
06.04.2021, 20:35
also mitunter ist dann eine pedalbasierte Wattmessung doch eine bessere Alternative - diese Assioma Duo sind beidseitig, ziemlich genau und auch noch einfach und flexibel an- und abbaubar.

Schneum
07.04.2021, 10:37
Moin,

das Stages ist dranne, siehe Fotos.

Fazit: Passt und bleibt dran. Allerdings: Wie schon beschrieben nicht offiziell...

Im Bereich der Batterie, wo der 1cm-Mindestabstand gewährleistet ist, ist der Abstand zur Strebe ähnlich weit wie an der Pedalachse, wo nach Anleitungs-Test zu wenig Platz vorhanden wäre.

Für mich ist das ein klarer Fall von passt; Ich Schlingel würde aber auch am Ende des Tages in einer Pandemiesituation die letzte Impfdosis entgegen der Anleitung nicht wegwerfen sondern dem Nächstbesten verimpfen, der mich fragt...

Wem das zu unsicher ist, dem empfehle ich das PM von 4iii, daß kleiner ist, bzw. in dem fraglichen Bereich nicht aufbaut.

Beste Grüße, arne

dr_big
07.04.2021, 10:40
Wenn du den Batteriedeckel korrekt montierst, dann ist da mehr als ausreichend Luft :Huhu:

Schneum
07.04.2021, 11:24
Danke für das positive Feedback.
Festgezogen, Batterie aktiviert und Aufkleber abgezogen habe ich erst nach dem finalen Check ob es passt...
Jetzt ist alles montiert, unter Strom, connected und upgedated.
Freu mich auf die erste Ausfahrt; Leider schneits.

Gruß,
arne

Voodoo90
15.05.2021, 00:53
Hi,
Ich möchte am Speedmax vorne mit nur einem Kettenblatt fahren. Weiss jemand, ob man irgendwo eine Abdeckung für den Rahmen für den Umwerfersockel bekommt? Bei Canyon? Alle Speedmax, die man so mit 1x sieht, haben eine saubere Abdeckung dort.
https://ibb.co/q7pCCzk

Antracis
18.05.2021, 10:12
Mal ne Größenfrage, vielleicht findet sich ja jemand mit ähnlich kurzen Haxen:

Ich erwäge die Anschaffung eines Speedmax CF 8 DISC eTap. Bin 175cm mit Innenbeinlänge 82cm. Sitzehöhe Rennrad ist 72cm, Gravel 71 cm.




Canyon empfielt Größe M und die empfohlene Sitzhöhe mit 71,6-72,6 passt ja auch.
Was mich nur etwas skeptisch macht ist, dass ich so ziemlich an der Kante der Größenbereich bin laut Tabelle. Beim CF geht S bis 174cm und M fängt da an und wird ja oft empfohlen, im Zweifel das kleinere Bike bei sportlicher Position zu nehmen.

Sitzt zufällig jemand mit ähnlichen Maßen hier auf einem aktuellen CF 8 ?

Beim SLX wäre die Empfehlung S, aber da die ja wohl die Geometrie anders.

Danke und Gruß
Sascha

Schubbi84
18.05.2021, 11:02
Ich habe generell das gleiche Problem wie du, auch wenn ich nicht das Speedmax fahre. Habe eine Körpergröße von 178cm und eine Innenbeinlänge von 85cm.
Was du dadurch nicht vergessen darfst: Dein Oberkörper ist im Verhältnis zur Körpergröße recht lange, weswegen die Faustformel "Im Zweifel den kleineren Rahmen nehmen" nicht stimmen muss. Dein Oberkörper muss ja irgendwo hin und auf dem kleineren Rahmen sitzt du eventuell sehr gestaucht.

Antracis
18.05.2021, 11:21
Ich habe generell das gleiche Problem wie du, auch wenn ich nicht das Speedmax fahre. Habe eine Körpergröße von 178cm und eine Innenbeinlänge von 85cm.
Was du dadurch nicht vergessen darfst: Dein Oberkörper ist im Verhältnis zur Körpergröße recht lange, weswegen die Faustformel "Im Zweifel den kleineren Rahmen nehmen" nicht stimmen muss. Dein Oberkörper muss ja irgendwo hin und auf dem kleineren Rahmen sitzt du eventuell sehr gestaucht.

Ja, hab ich auch schon gedacht, die Position ist ja eh eher gestreckt auf so nem Hobel.

Ist halt die Frage, wo dann die Grenzen der Verstellbarkeit liegen. Nach meiner Vorstellung : Ich bin dann hinten halt an der Sattelstütze halt am unteren Ende, flexen wird die ja wohl eh kaum, insofern aus der Beziehung nicht das Problem. Die Frage ist dann, ob ich vorne weit genug Runter komme für eine gute Position. Oder ob eher vom oberen Anschlag der Sattelstütze aus kommend bei S, weil vorne länger geht von den Einstellungen.

Hab natürlich Canyon auch mal angeschrieben, weil die ja dazu was sagen können müssten. Bin mal gespannt.

MartinN
18.05.2021, 12:54
Mal ne Größenfrage, vielleicht findet sich ja jemand mit ähnlich kurzen Haxen:

Ich erwäge die Anschaffung eines Speedmax CF 8 DISC eTap. Bin 175cm mit Innenbeinlänge 82cm. Sitzehöhe Rennrad ist 72cm, Gravel 71 cm.




Canyon empfielt Größe M und die empfohlene Sitzhöhe mit 71,6-72,6 passt ja auch.
Was mich nur etwas skeptisch macht ist, dass ich so ziemlich an der Kante der Größenbereich bin laut Tabelle. Beim CF geht S bis 174cm und M fängt da an und wird ja oft empfohlen, im Zweifel das kleinere Bike bei sportlicher Position zu nehmen.

Sitzt zufällig jemand mit ähnlichen Maßen hier auf einem aktuellen CF 8 ?

Beim SLX wäre die Empfehlung S, aber da die ja wohl die Geometrie anders.

Danke und Gruß
Sascha

Ich habe die gleichen Maße wie du, bin eine zeitlang M gefahren und habe jetzt auf ein S gewechselt. Ich würde auf jeden Fall das S empfehlen.
Ich musste das M so kurz wie nur irgendwie geht einstellen damit das halbwegs bequem war. Das S passt mir viel besser und lässt viel mehr Einstellmöglichkeiten offen.

Antracis
18.05.2021, 13:04
Ich habe die gleichen Maße wie du, bin eine zeitlang M gefahren und habe jetzt auf ein S gewechselt. Ich würde auf jeden Fall das S empfehlen.
Ich musste das M so kurz wie nur irgendwie geht einstellen damit das halbwegs bequem war. Das S passt mir viel besser und lässt viel mehr Einstellmöglichkeiten offen.

Ah danke, dass ist ja echt eine hilfreiche Rückmeldung. Welche Sitzhöhe hast Du eingestellt ? Und von der Länge war es dann gut passbar zu machen ?

Danke und Gruß
Sascha

MartinN
18.05.2021, 15:31
Hi, Sitzhöhe habe ich 71,8 eingestellt. Die Länge passt viel besser als bei Größe M. Ich habe am Sattel jetzt noch Spielraum in alle Richtungen. Vorbaulänge ist 70 mm, ich denke das ist der Standard bei Größe S.

Antracis
18.05.2021, 16:00
O.K., aber das ist doch gut. Die Sitzhöhe ist auf jeden Fall in meinem Bereich und selbst, wenn mein Oberkörper etwas länger oder kürzer ist oder es um gestreckter sitzen geht, kann man ja noch an Sattel und vorne einstellen.

Danke für die hilfreichen Infos.

MartinN
18.05.2021, 21:34
Gern geschehen :Blumen:

Bunde
12.06.2021, 17:56
Hi,
Ich möchte am Speedmax vorne mit nur einem Kettenblatt fahren. Weiss jemand, ob man irgendwo eine Abdeckung für den Rahmen für den Umwerfersockel bekommt? Bei Canyon? Alle Speedmax, die man so mit 1x sieht, haben eine saubere Abdeckung dort.
https://ibb.co/q7pCCzk

Gibt's hier schon eine Antwort?

Voodoo90
13.06.2021, 19:47
Ja, von Canyon heisst es, dass die Abdeckung kein Aftermarket Teil ist und deshalb nicht herausgegeben wird. Sie wird nur mit den Custom Bauten der Pfofis verschickt.
Dann muss ich mir eine Alternative überlegen. Sich so ein kleines Teil machen und lackieren lassen kann ja nicht so schwer sein.

Voodoo90
28.06.2021, 00:26
Ich habe nochmal eine Frage. Der Magnet des integrierten Trinksystems hält bei mir weder an den Mono Extensions, noch an der Garminhalterung. Die Biegung des Strohhalms zieht ihn immer wieder ab.
Der Magnet hält an der Magnetwand in der Küche z.B. bombenfest. Ich denke also, dass die Kontaktpunkte am Garmin Mount und der Extension nichts taugen. Hat das Problem bei CFR oder SLX noch wer oder eine Lösung?

pstra
28.06.2021, 20:42
Ich habe nochmal eine Frage. Der Magnet des integrierten Trinksystems hält bei mir weder an den Mono Extensions, noch an der Garminhalterung. Die Biegung des Strohhalms zieht ihn immer wieder ab.
Der Magnet hält an der Magnetwand in der Küche z.B. bombenfest. Ich denke also, dass die Kontaktpunkte am Garmin Mount und der Extension nichts taugen. Hat das Problem bei CFR oder SLX noch wer oder eine Lösung?

Bei mir hielt er an der rechten Seite (in Fahrtrichtung) an der Garminhalterung allerdings nicht sonderlich gut. Ich hab mir im Netz noch ein paar Magnete bestellt und diese dann mit Tesa am eigentlichen Magneten fixiert. Die gekauften Magnete scheinen stärker zu sein, jetzt passt es.

Snip
28.06.2021, 21:54
Habt ihr mal eine Empfehlung für den richtigen Reifendruck beim montierten Conti 5000 für ein Fahrergewicht von ca. 67 kg. Ich eier momentan hinten mit ca. 6 und vorne mit ca. 6,5 bar rum.
Ich glaube das ist sehr grenzwertig, weil laut der Tabelle von Conti, 6,5 bar das Minimum ist.
Danke Euch.

Thorsten
28.06.2021, 22:05
Ich fahre meistens und seit Ewigkeiten zwischen 6 und 7 bar und da ich nicht zu den im-Trainingslager-jeden-morgen-Reifen-Aufpumpern gehöre, geht das auch mal auf 5,x bar runter, ohne dass ich mich je damit unsicher gefühlt hätte.

MartinN
29.06.2021, 08:42
Habt ihr mal eine Empfehlung für den richtigen Reifendruck beim montierten Conti 5000 für ein Fahrergewicht von ca. 67 kg. Ich eier momentan hinten mit ca. 6 und vorne mit ca. 6,5 bar rum.
Ich glaube das ist sehr grenzwertig, weil laut der Tabelle von Conti, 6,5 bar das Minimum ist.
Danke Euch.

Von welcher Reifenbreite sprichst du? Ich fahre bei 25 mm immer 6 bar, das ist absolut ausreichend.

Dembo
29.06.2021, 09:12
Schau doch mal, was hier rauskommt: https://info.silca.cc/silca-professional-pressure-calculator

Um ehrlich zu sein war mir garnicht bewusst, dass der GP5000 einen, dann doch nach heutigen Maßstäben relativ hohen, Mindestdruck verlangt. Spannend. Ich fahre meine so bei 6.5bar.

Steppison
29.06.2021, 09:28
Bei 89kg auf gleichem Rad vorne 6,2 bar (25mm auf 20c) und hinten 6 bar (28mm auf 20c). Reicht völlig aus, liegt gut auf der Straße.

sabine-g
29.06.2021, 09:46
8bar bei 23mm Reifen........und 7,2 -7,3 bar auf 25mm Reifen

Snip
22.08.2021, 21:29
Eine Frage an die CF SLX & CFR Besitzer zu der Toolbox im Tretlagerbereich.
Das Ganze wird ja relativ unvollständig ausgeliefert. Hab die Box jetzt mit nen Imbus, CO2 Kartuschen und natürlich einer Ventilverlängerung + Tool erweitert.

Habt ihr die Ventilverlängerung aufgeschraubt bzw. kriegt er die dann mit Schlauch in der Box noch unter ? :Blumen:

Ollum104
18.10.2021, 12:55
Mal wieder eine Größenfrage.

Gibt's schon Erfahrungen von großen Fahrern? Ich selbst bin 194 bei einer 94er SL. Laut Canyon HP wird mir hier zu L geraten. Des kann ich aber fast nicht glauben. Aktuell fahr ich das P-Series in 61 und bin auch auf 100km+ mehr als zufrieden. Hier würde ja eher das XL passen.

Alex205
18.10.2021, 15:54
Also ich bin 188cm mit ner 91er Schrittlänge und hatte das SLX in Gr. L. Das hat perfekt gepasst und es war noch Luft nach oben. Die Länge der Extensions muss bei dir dann aber vermutlich max. Länge sein.
Ich würde an deiner Stelle ein XL wählen wenn du flexibel genug bist, sonst L.

holti72
18.10.2021, 16:01
Frodo ist ebenfalls 194cm und fährt (zumindest beim Vorgängermodell) Größe L. Ich fahre zwar kein Speedmax, aber konfiguriere mir immer mal wieder eines :Cheese: . Ich bin ebenfalls 194cm und habe SL 96cm und lande uach bei L. Ich denke das ist nicht unrealistisch.

Gruß
holti

pstra
18.10.2021, 22:46
Mal wieder eine Größenfrage.

Gibt's schon Erfahrungen von großen Fahrern? Ich selbst bin 194 bei einer 94er SL. Laut Canyon HP wird mir hier zu L geraten. Des kann ich aber fast nicht glauben. Aktuell fahr ich das P-Series in 61 und bin auch auf 100km+ mehr als zufrieden. Hier würde ja eher das XL passen.

ich hatte vorher ein P2 in 61 und jetzt das Speedmax in L. Passt perfekt

Thomas W.
19.10.2021, 13:18
Mal wieder eine Größenfrage.

Gibt's schon Erfahrungen von großen Fahrern? Ich selbst bin 194 bei einer 94er SL. Laut Canyon HP wird mir hier zu L geraten. Des kann ich aber fast nicht glauben. Aktuell fahr ich das P-Series in 61 und bin auch auf 100km+ mehr als zufrieden. Hier würde ja eher das XL passen.

Ich fahre das P5 six und habe heute mal aus Gründen die Daten verglichen.
Das 61er von Cervelo ist in vielen Daten mit dem XL vergleichbar.
Beim Stack bin ich mir nicht sicher, ob gleich gemessen wurde.
Aber das Oberrohr vom P5 scheint deutlich länger angelegt zu sein, als beim Canyon.
Vielleicht ergibt sich aus der Geometrie von vornherein eine gestrecktere, aggressivere Position mit geraderem Rücken beim P5.
Das wäre mir mittlerweile am Wichtigsten bei gleichzeitig nicht zu tiefer Ellenbogenposition, da ich dort bei etwas mehr Höhe den Kopf tiefer bekomme und damit der Windantritt von vorne auf eine geschlossenere Fläche auftrifft.
Naja, nichts genaues weiß man nicht.

Wie auch immer ich habe aus den oben nicht genannten Gründen mal eine Frage zu den Extensions -

kann man die ohne weiteres anwinkeln.
Was bräuchte man dafür ?
Was spezielles oder das normale Sync Ergonomics Paket ?

dandelo
17.12.2021, 14:42
Hallo, mal eine Frage an die erfahrenen Speedmax CF SLX Besitzer: Wie reinigt / trocknet ihr diese Trinkblase für den Rahmen? Kann man das Einlassventil abschrauben oder ordentlich öffnen? Selbst wenn ich nur Wasser einfülle, sollte es bei längerem Nichtgebrauch trocknen. Allein durch die Mini Öffnung wird das nicht recht klappen, denke ich. Übersehe ich da was?
Danke

festalosa
17.12.2021, 16:23
Ich habe so lange an dem Schlauch der Trinkblase gesaugt, bis er sich komplett zusammengezogen hat. Dadurch sammelt sich das Restwasser im oberen Bereich der Einfüllöffnung. Dann einfach die Trinkblase umdrehen und auf einem Zewa den Einfüllmechanismuss eindrücken dann entweicht das Restwasser. Ggf. den Vorgang wiederholen. Den Schlauch kann man zusätzlich mit einer dünnen Bürste reinigen. Mehr kann man wohl auch nicht machen da es sich um ein geschlossenes System handelt. Eine Reinigungstabeltte braucht man wahrscheinlich nur wenn man etwas anderes als Wasser hinein gefüllt hat. https://www.triathlon-szene.de/forum/images/smilies/smile.gif

Alex205
18.12.2021, 07:24
Hallo, mal eine Frage an die erfahrenen Speedmax CF SLX Besitzer: Wie reinigt / trocknet ihr diese Trinkblase für den Rahmen? Kann man das Einlassventil abschrauben oder ordentlich öffnen? Selbst wenn ich nur Wasser einfülle, sollte es bei längerem Nichtgebrauch trocknen. Allein durch die Mini Öffnung wird das nicht recht klappen, denke ich. Übersehe ich da was?
Danke

Wasser ausleeren und den Rest durch die Öffnung trocknen lassen.

dandelo
18.12.2021, 07:46
Danke euch

Calli83
18.12.2021, 14:44
Ich handhabe das wie folgt.
Zügig nach der Einheit ausspülen.
Mit geschäumten Spülmittel durchschwenken.
Mit klarem Wasser ausspülen.
Auch am Schlauch, ohne Silikonkappe mit Spüli und Wasser zuzeln :Lachanfall:
Befüllventil und Schlauch Kopfüber aufhängen.
Ab und an Ventil betätigen, damit die letzten verbleibenden Tropfen rausgehen.

DocTom
18.12.2021, 15:43
...gibt es eigentlich irgendwo Vergleiche zB mit dem P5 und / oder dem Cube c:68 Aerium?
:Blumen:

Wasserbüffel
03.01.2022, 09:43
Wer Interesse hat, es sind wieder Speedmax CF SLX in einigen Varianten verfügbar/bestellbar...

https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/#section-product-grid

iChris
03.01.2022, 19:17
Wer Interesse hat, es sind wieder Speedmax CF SLX in einigen Varianten verfügbar/bestellbar...

https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/#section-product-grid

…wenn man die richtige Größe braucht :Cheese:

Solution
03.01.2022, 20:25
Hoffentlich kommt das SLX noch mit der neuen 12 Fach Shimano.

Wasserbüffel
03.01.2022, 20:46
…wenn man die richtige Größe braucht :Cheese:

Heute morgen waren alle verfügbar. ;)

Miki90
10.01.2022, 10:09
So, hab mal zugeschlagen... lange gegrübelt und jetzt Attacke.

CF SLX in weiß mit Sram Force. Ich hatte eigentlich auf die Shimano gewartet, da aber keiner von Canyon sich hier eine Aussage getraut, ob und wann circa die Shimano Variante kommen soll. Dachte ich mir, was ich hab', das hab' ich.

Wisst ihr ob die 12fach Kassette von SRAM mit der 11fach von Shimano auf dem Wahoo Kickr fahren kann bzw. ob der Freilauf identisch ist? Danke

DocTom
10.01.2022, 10:23
So,...
Wisst ihr ob die 12fach Kassette von SRAM mit der 11fach von Shimano auf dem Wahoo Kickr fahren kann bzw. ob der Freilauf identisch ist? Danke

Kurz Wahoo, Freilauf und 12x sram in eine Suchmaschine eingeben, 5Sekunden später soetwas gefunden:
https://duckduckgo.com/?q=sram+12x+wahoo+freilauf&ia=web

Miki90
10.01.2022, 11:48
Kurz Wahoo, Freilauf und 12x sram in eine Suchmaschine eingeben, 5Sekunden später soetwas gefunden:
https://duckduckgo.com/?q=sram+12x+wahoo+freilauf&ia=web

Danke, doch Sram ist für mich komplett Neuland und ich dachte, dass ich mich auskenne. Ich hatte nur gelesen, dass 11fach Sram und Shimano kompatibel sein sollen, bei 12fach wurde ich nicht wirklich schlau, da es hier XDR gibt und ein weiteres gibt.

Anyways, wollen den Thread nicht damit behelligen.

Hat jemand ein Speedmax mit Sram? Ich mache mir ein wenig über die Übersetzung mit 48 vorne und 10 hinten sorgen. Bin vorher 53/11 gefahren. Kommt das zusammen?

Hat jemand die grösseren Armschalen im Einsatz? Taugen diese? Hatte verschiedenes gelesen.

Danke und Grüsse,
Miki

Julez_no_1
10.01.2022, 11:53
Ich mache mir ein wenig über die Übersetzung mit 48 vorne und 10 hinten sorgen. Bin vorher 53/11 gefahren. Kommt das zusammen?

:Huhu:

https://s14761.pcdn.co/wp-content/uploads/sites/3/2019/04/GF_011_SRAM_Grafik_GER-1140x741.jpg

NiklasD
10.01.2022, 12:27
So, hab mal zugeschlagen... lange gegrübelt und jetzt Attacke.

CF SLX in weiß mit Sram Force. Ich hatte eigentlich auf die Shimano gewartet, da aber keiner von Canyon sich hier eine Aussage getraut, ob und wann circa die Shimano Variante kommen soll. Dachte ich mir, was ich hab', das hab' ich.

Ich habe gerade auch kurz überlegt, nachdem ich deinen Post gelesen hatte. Aber die Entscheidung wurde mit dann abgenommen, weil es 5min später wieder ausverkauft war.:Cheese:

Gibt es gar keine Gerüchte, wann die DI2 Version wieder verfügbar sein wird? Ist ja fast seit einem Jahr überhaupt nicht bestellbar.

flachy
10.01.2022, 12:45
...
Gibt es gar keine Gerüchte, wann die DI2 Version wieder verfügbar sein wird? Ist ja fast seit einem Jahr überhaupt nicht bestellbar.

Mein Bikebuddy hat seit vier Wochen alle Einzelteile seines neuen TREK Speedconcepts beim Bikedealer, selbst die Zipp 858 sind sofort angeliefert worden.
Fahren wird er das Bike allerdings frühestens Ende April/Anfang Mai können, da der Liefertermin für das einzige noch fehlende Bauteil, ein 12-fach Dura Ace Schaltwerk auf Anfang April bestätigt wurde.
Wahrscheinlich ist Canyon auf der Warteliste ganz vorn und wird dann vielleicht einige Wochen vorher beliefert...

Zur Info:
Meine Anfrage im Canyon-Chat bezüglich einer geplanten Neu-Auflage der "KONA"-limited Edition des Speedmax wurde leider negativ beantwortet.
Leider gibt es da keine korrekten Planungen und auch keine Reminder-Funktion, die ich aktivieren könnte.

DocTom
10.01.2022, 17:16
Aloha flachy,
kontaktier doch mal einen Airbrusher um die Ecke mit Bildern vom Canyon Kona Design.
So eine Lackierarbeit sollte dich auch nicht zu Brot und Wasser verarmen lassen.
Grüße
Tom

MatthiasR
11.01.2022, 08:58
Ich mache mir ein wenig über die Übersetzung mit 48 vorne und 10 hinten sorgen. Bin vorher 53/11 gefahren. Kommt das zusammen?

:Huhu:

https://s14761.pcdn.co/wp-content/uploads/sites/3/2019/04/GF_011_SRAM_Grafik_GER-1140x741.jpg

Das Bild lügt aber, oder? Das sieht so aus, als ob 48/10 länger als 53/11 übersetzt sei - tatsächlich ist es aber andersherum (53/11 = 4,8181..., 48/10 = 4,8).
Wirklich entscheidend dürfte der Unterschied aber nicht sein.

Wenn captain hook noch hier wäre, würde er jetzt bestimmt einwerfen, dass größere Ritzel (und Kettenblätter) bei gleicher Übersetzung besser laufen (weniger Krümmung der Kette, mehr Ritzel im Eingriff, ...).

Gruß Matthias

sabine-g
11.01.2022, 11:38
Wenn captain hook noch hier wäre, würde er jetzt bestimmt einwerfen, dass größere Ritzel (und Kettenblätter) bei gleicher Übersetzung besser laufen (weniger Krümmung der Kette, mehr Ritzel im Eingriff, ...).



Genau!
Daher habe ich mir nun auch nette Röllchen von Ceramicspeed beschafft. Geiles Zeug!
und so schnell ...... :Cheese:

flachy
11.01.2022, 12:08
Aloha flachy,
kontaktier doch mal einen Airbrusher um die Ecke mit Bildern vom Canyon Kona Design.
So eine Lackierarbeit sollte dich auch nicht zu Brot und Wasser verarmen lassen.
Grüße
Tom

Aloha Doc und vielen Dank für die Idee.
Bin leider mehr der Fahrer denn der Schrauber...

Beispiel:
Hatte am Freitag meinen Lieferanten der Smarten Rolle kontaktiert.
Das Schei**ding war nach 10 Monaten und 7.000 Kilometern ganz klar defekt!!!
Knacken, quietschen, rattern.
Dazu mein zunehmendes Fluchen, denn irgendwann konnte ich weder meinen Old School Walkman von Sony (mit den guten TDK-90 Minuten Magnetbandkassetten) noch die Hightech-Stöpsel von Apple (mit digitalem Spotify-Stream) laut genug stellen, um diese Mistmöhre von Smarttrainer nicht zu überhören.
Antwort vom Hersteller - Ich solle den Trainer einsenden und dann sehen wir weiter.

Da ich am Wochenende aber noch im Garagen-Underground fahren wollte, habe ich in allerhöchster Not Kette und Zahnkranz an meinem "No Name PlanetX-Zwift-Bike" getauscht, um das Wochenende noch etwas aktiv in der Garage sein zu können.
Und jetzt kommt der allergrößte Mist:
Seither höre ich mich keuchen und das Quietschen der Radhose, wenn ich wie blöde mit dem Hintern am Sattel rumruckel, um bei den Kriterien und seit heute der Tour de Zwift die Watt hoch zu halten und nicht aus der Gruppe fliegen will.
Die Rolle selber ist so ruhig, da würde ich das Klicken der Mausefallen um mich herum hören - wenn ich jetzt nicht selber der akkustische Störfaktor sein würde.
Hab' die Lautstärkepegel meiner Kopfhörer also besser mal auf "Volume max" gelassen, ist ja sonst nicht zum Aushalten.

Und mein nächster Mechaniker-Einsatz steht dann wahrscheinlich im Januar 2023 an - bis dahin wird gedemmelt und danach die Mühle samt Rolle einmal kurz mit WD40 "desinfiziert" - mehr Mechaniker-Kram kommt mir nicht in die Garage!:Blumen:

Zum Thema:
Wenn wer was hört wegen Speedmax Kona Ltd. Edition 2023, sofort Info hier auf den Kanal stellen, danke vorab!:Blumen:
Mein aktuelles, schlichtes Speedmax ist offen für einen Dreier mitsamt einer neuen, grell-bunten Speedmax-Freundin für die langen, dunklen Nächte in meiner Garage!

svmechow
11.01.2022, 15:08
Aloha Doc und vielen Dank für die Idee.
Bin leider mehr der Fahrer denn der Schrauber...

Beispiel:
Hatte am Freitag meinen Lieferanten der Smarten Rolle kontaktiert.
Das Schei**ding war nach 10 Monaten und 7.000 Kilometern ganz klar defekt!!!
Knacken, quietschen, rattern.
Dazu mein zunehmendes Fluchen, denn irgendwann konnte ich weder meinen Old School Walkman von Sony (mit den guten TDK-90 Minuten Magnetbandkassetten) noch die Hightech-Stöpsel von Apple (mit digitalem Spotify-Stream) laut genug stellen, um diese Mistmöhre von Smarttrainer nicht zu überhören.
Antwort vom Hersteller - Ich solle den Trainer einsenden und dann sehen wir weiter.

Da ich am Wochenende aber noch im Garagen-Underground fahren wollte, habe ich in allerhöchster Not Kette und Zahnkranz an meinem "No Name PlanetX-Zwift-Bike" getauscht, um das Wochenende noch etwas aktiv in der Garage sein zu können.
Und jetzt kommt der allergrößte Mist:
Seither höre ich mich keuchen und das Quietschen der Radhose, wenn ich wie blöde mit dem Hintern am Sattel rumruckel, um bei den Kriterien und seit heute der Tour de Zwift die Watt hoch zu halten und nicht aus der Gruppe fliegen will.
Die Rolle selber ist so ruhig, da würde ich das Klicken der Mausefallen um mich herum hören - wenn ich jetzt nicht selber der akkustische Störfaktor sein würde.
Hab' die Lautstärkepegel meiner Kopfhörer also besser mal auf "Volume max" gelassen, ist ja sonst nicht zum Aushalten.

Und mein nächster Mechaniker-Einsatz steht dann wahrscheinlich im Januar 2023 an - bis dahin wird gedemmelt und danach die Mühle samt Rolle einmal kurz mit WD40 "desinfiziert" - mehr Mechaniker-Kram kommt mir nicht in die Garage!:Blumen:

Zum Thema:
Wenn wer was hört wegen Speedmax Kona Ltd. Edition 2023, sofort Info hier auf den Kanal stellen, danke vorab!:Blumen:
Mein aktuelles, schlichtes Speedmax ist offen für einen Dreier mitsamt einer neuen, grell-bunten Speedmax-Freundin für die langen, dunklen Nächte in meiner Garage!
Also wenn Du in der nächsten Zeit in Berlin sein solltest, kannst Du Dir gerne einen Wahoo Kickr hier bei uns abholen. Ich habe uns (als hätte ich geahnt, bis auf weiteres nur in meinem Wohnzimmer trainieren zu können��) das Kickr Bike besorgt im November und der alte Kickr steht hier rum und ist frustriert.
…ich wollte den schon hier im Forum anbieten, aber jemand hat mich verpetzt, weil ich noch keine 50 Beiträge beisammen habe und Arne musste den post löschen.

dandelo
14.01.2022, 15:24
Mal wieder ne Frage an die Speedmax SLX (mit Disc) Besitzer: Hat eure Steckachse fürs Hinterrad einen Handhebel zum
öffnen bzw. schließen oder muss klassisch mit einem Inbus gearbeitet werden? Ich frage deshalb, weil meine Achse einen separaten Inbus benötigt. Nervt, weil ich für den Pannenfall wieder ein Teil mehr mitführen muss. Im Aufbauvideo hat das Speedmax nämlich einen Hebel an der hinteren Steckachse. Ich hab bei Canyon angerufen und sofort zwei Ersatzachsen geschickt bekommen. Tja, aber es sind die gleichen, die ich bereits habe. Bringen also nix. Deshalb mal die Nachfrage bei euch, bevor ich nochmal dort anrufe.
Danke!

svmechow
14.01.2022, 17:34
Hätte Canyon Dir besser den Hebel schicken sollen. Den gibt es separat und man kann den easy von der Steckachse abziehen.
Solltest Du an einer der beiden Achsen diesen Hebel dan haben, ist alles richtig. Wenn nicht, dann solltest Du Dir das da schicken lassen:
https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/fahrradreifen-schlaeuche/steckachsen/canyon-dt-swiss-steckachsenhebel/165457.html

dandelo
14.01.2022, 18:08
Danke, hab ich soeben mit Canyon geklärt und bekomme nun genau das Teil zugeschickt, das du empfohlen hast.

Snip
14.01.2022, 21:56
Hab das Teil durch nen normalen Inbus ersetzt. Nimmt weniger Platz weg und tuts genauso.

Voodoo90
14.01.2022, 22:58
Wo wir bei Teilen sind: Weiss jemand wo man diese Abdeckung für den Umwerfersockel bei einem 1x Setup her bekommt?

https://i.ibb.co/HKcm3sw/938-C8-D2-F-FB0-F-4245-893-B-B8-E9-D960-E642.jpg (https://ibb.co/HKcm3sw)

svmechow
15.01.2022, 08:48
Wo wir bei Teilen sind: Weiss jemand wo man diese Abdeckung für den Umwerfersockel bei einem 1x Setup her bekommt?

https://i.ibb.co/HKcm3sw/938-C8-D2-F-FB0-F-4245-893-B-B8-E9-D960-E642.jpg (https://ibb.co/HKcm3sw)
Also eigentlich bekommt man tatsächlich alle Ersatzteile so: https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/ersatzteile-verschleiss/canyon-ersatzteile/
Einfach Seriennummer eintragen und Du findest (fast) jedes Knöchelchen passend für Dein Bike.

Voodoo90
15.01.2022, 09:01
Bei Canyon hab ichs schon versucht. Die sagen das sei kein offizielles Teil, daher keine Part Nummer und kein Verkauf.
Aber man sieht immer wieder 1x Setups wo die Abdeckung drauf ist, bei anderen wieder nicht.

svmechow
15.01.2022, 09:12
Bei Canyon hab ichs schon versucht. Die sagen das sei kein offizielles Teil, daher keine Part Nummer und kein Verkauf.
Aber man sieht immer wieder 1x Setups wo die Abdeckung drauf ist, bei anderen wieder nicht.
Oh. Schade. Ich hätte gern geholfen. Dieser Tip war dann wohl so, wie wenn die Tussie in der IT-Hotline nach 52 Minuten nervigster Warteschleife empfiehlt, den Computer einmal aus- und wieder einzuschalten.

DocTom
16.01.2022, 13:25
Bei Canyon ...
Aber man sieht immer wieder 1x Setups wo die Abdeckung drauf ist, bei anderen wieder nicht.

Dann frag doch mal bei Jan Frodeno an...

Oder vieleicht druckt das jemand 3d und laßt es dann lackieren?:Blumen:

Oder es liegt einfach dem ganzen Zusatzgeraffel des Canyon Paketes bei. Einfach Ausprobieren?
:Blumen: :Huhu:

lepeters
19.01.2022, 07:07
Moin in die Runde,

aktuell habe ich die Überlegung, ein Speedmax Disc anzuschaffen.

Jetzt brauche ich mal Einschätzung aus dem Schwarm...

1) Der Größenfinder ist bei mir genau auf der Grenze zwischen M und L. Bin 1,85m groß und Innenbeinlänge 88cm. Laut Größenrechner wäre das ein M. Allerdings geht Rahmengröße L bei 1,86m Körpergröße los.
Gibt's hier Erfahrungen? Persönlich würde ich eher zur L tendieren

2) Dumme Frage, vielleicht sehe ich es einfach bei Canyon auf der Seite nicht.
Welche Kettenblätter sind beim CF8 Disc Di2 als auch beim CF7 Disc SRAM eTAP verbaut? Und welche Kassettenabstufungen?

edit: Hat sich schon erledigt. Man muss nur genau schauen ;)

3) Laufradkombinationen: Ich habe bereits ein Rennrad mit Scheibenbremsen und hier die Ultegra Disc. Jetzt hatte ich die rein theoretische Überlegung, dass ich Laufräder aus dem Rennrad ausbaue und ins Speedmax einbaue. Geht das überhaupt? Geht es nur wenn an beiden Rädern eine Shimano Schaltung (11-Fach) mit Shimano Kassette verbaut ist.

Und jetzt noch verrückter: Wäre der Laufradwechsel auch möglich, wenn ich an einem Rad eine SRAM Schaltung habe und am Laufrad eine Shimano Kassette?

Besten Gruß
L.

Thorsten
19.01.2022, 07:24
Bin 1,82 / 86 und fahre das CF8 DI2 in Größe M. Du hast also 2 cm längere Beine als ich und ein weiterer cm am Oberkörper. Soviel Luft ist da noch drin, ich empfinde meines nicht als klein und gerade noch passend.

Kann dir nur zur DI2 raten, die ist ein Traum, auch mit den geilen Bremsen und den Schaltknöpfen an Bremshebel und Auflieger.

Bei mir sind 52/36 Zähne mit 170er-Kurbeln dran. Für das SRAM steht es unter "Dimensionen Anbauteile" mit 48/35 drin (du hast es also einfach nicht gesehen ;)).

Mit deinen Shimano-Teilen wäre beim SRAM nichts mehr kompatibel. Nicht mal fürs Vorderrad würde ich wegen der verschiedenen Bremsscheiben die Hand ins Feuer legen (evtl. passt 160 mm markenunabhängig trotzdem). Die 11 vs. 12 fach passen genau gar nicht zueinander.

Würde dir persönlich zum - in M leider ausverkauften - DI2 raten, da ich eine Aversion gegen die DOT-Bremsen von SRAM habe.

robaat
19.01.2022, 07:24
3) Laufradkombinationen: Ich habe bereits ein Rennrad mit Scheibenbremsen und hier die Ultegra Disc. Jetzt hatte ich die rein theoretische Überlegung, dass ich Laufräder aus dem Rennrad ausbaue und ins Speedmax einbaue. Geht das überhaupt? Geht es nur wenn an beiden Rädern eine Shimano Schaltung (11-Fach) mit Shimano Kassette verbaut ist.

Und jetzt noch verrückter: Wäre der Laufradwechsel auch möglich, wenn ich an einem Rad eine SRAM Schaltung habe und am Laufrad eine Shimano Kassette?

L.
Solange beide Räder die gleichen Achsen benutzen (VR 12*100, HR 12*142) geht das. Allerdings muss die Kassette schon zur Schaltung passen.

11 Fach zu 11 Fach geht.
11 Fach zu 12 Fach geht natürlich nicht ohne einen Wechsel der Kassette. Der wiederum ist mit einem Freilaufwechsel verbunden.
Bremsscheiben sind kompatibel.

svmechow
20.01.2022, 13:20
[QUOTE=lepeters;1642244]Moin in die Runde,

aktuell habe ich die Überlegung, ein Speedmax Disc anzuschaffen.

Jetzt brauche ich mal Einschätzung aus dem Schwarm...

1) Der Größenfinder ist bei mir genau auf der Grenze zwischen M und L. Bin 1,85m groß und Innenbeinlänge 88cm. Laut Größenrechner wäre das ein M. Allerdings geht Rahmengröße L bei 1,86m Körpergröße los.
Gibt's hier Erfahrungen? Persönlich würde ich eher zur L tendieren

Falls das noch aktuell ist und Du Dein Bike noch nicht bestellt hast, hier noch n Kommentar zur Grösse.
Ich bin bei den meisten Rädern aus meinem Canyon-Fuhrpark laut Grössenrechner eindeutig der Grösse XS zugeordnet, was in der Realität auch jeweils exzellent passt. Lediglich beim Speedmax bin ich zwischen zwei Grössen; es hiess dann, ich solle XS wählen für mehr Wendigkeit und S für mehr Stabilität. Bei einem Besuch 2019 in Koblenz setzte man mich sogar auf ne M und fand das gut.
Da es unlängst im Outlet ein cf slx mit Di2 in XS gab, dachte ich alter Sparschwabe, ich mach ein Schnäppchen und hab noch obendrein mehr Wendigkeit.
Im Endeffekt war das dann aber doch deutlich zu klein und musste zurück nach Koblenz, während ich nun auf die Lieferung in S warte. Long story short: ich würde Dir eher zum grössere Modell raten, auch wenn Wendigkeit cooler klingt als Stabilität.
P.S: aktuell gibts etliche Speedmäxe im outlet, allerdings halt nur die cf Variante mit Kabelage.

dandelo
20.01.2022, 13:28
Ich würde M nehmen und wenn, dann an den Stellschrauben wie Vorbau und Extensions drehen. Die Fragen dich nach der Bestellung eh noch über Feinheiten bzgl. Cockpitgestaltung aus. Deine Antworten werden dann nochmal auf Plausibilität gecheckt und es meldet sich ein Mitarbeiter bei dir. Mit dem "besprichst" du dann den Aufbau. Solltest du wirklich mit M voll daneben liegen, würdet "ihr" das dann sicher herausbekommen. Ein bisschen Expertise (auf Erfahrungen aufbauend) trau ich den "Burschen" von Canyon schon zu.

Antracis
20.01.2022, 14:55
Moin in die Runde,

aktuell habe ich die Überlegung, ein Speedmax Disc anzuschaffen.

Jetzt brauche ich mal Einschätzung aus dem Schwarm...

1) Der Größenfinder ist bei mir genau auf der Grenze zwischen M und L. Bin 1,85m groß und Innenbeinlänge 88cm. Laut Größenrechner wäre das ein M. Allerdings geht Rahmengröße L bei 1,86m Körpergröße los.
Gibt's hier Erfahrungen? Persönlich würde ich eher zur L tendieren



Zu Beachten ist, dass die Rahmengeometrie zwischen CF und CF SLX unterschiedlich ist. Ich hab ein CF8 angeschafft und mir hat der Rechner damals M emfohlen, bei CF SLX aber S (da ist ja auch die Größenabstufung anders!)

In der Tabelle lag ich dann genau an der Grenze zwischen den zwei Größen beim CF8 (174,5cm/81,5 Innenbeinlänge).

Der Canyonsupport war eine Farce. Auf meine detaillierte Frage zum Problem "Zwischen zwei Größen" und Hinweisen zur Geometrie meines Kadavers kam nach 1 Woche die Nachricht, dass man die Mail an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet habe und nach weiteren sieben Tagen schrieb mir Maria, sie habe die Werte in den Rechner auf der Website eingegeben und da sei M rausgekommen.

Ich habe dann hier im Thread gefragt und zwei User mit ähnlichen Maßen haben S empfohlen, also die kleinere Größe und es hat gepasst. Ich bin schon bei der kleineren Größe eher am unteren Ende der Sattelstütze mit wenig Spielraum, bei M wäre das noch schlimmer, dafür habe ich aber bei den Extensions viel Spielraum.

Empfehlen kann ich basierend darauf nichts, aber vielleicht hilfts Dir ja im Vergleich mit Deinen Körpermaßen.

Voodoo90
20.01.2022, 16:09
Zum Fitting empfehle ich den Fitting Thread aus dem englischen Slowtwitch Forum.
Dort bekommt ihr garantiert die richtige Grösse raus:

https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Official_FIT_ASSISTANCE_for_Canyon_Speedmax_CFR%2C _CF_SLX%2C_and_CF_(disc_rim_brake)__P6798762/

DocTom
20.01.2022, 17:23
:Danke:

Und hier dachte ich (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-canyon-speedmax-armrest-upgrade-kit/1966128639-230-16323) schon, das wäre eine günstige Gelegenheit, auf die langen Armpas aufzurüsten...

Kann man die überhaupt hier als "spare parts (https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/anbauteile/lenker-triathlon-aufsaetze/)" bestellen? Und hat der obige Verkäufer also nur die langen Armauflagen dem Set entnommen und bietet es daher zum 50% reduzierten Neupreis an?

Grüße
T.:Blumen:

NiklasD
21.01.2022, 08:03
:Danke:

Und hier dachte ich (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-canyon-speedmax-armrest-upgrade-kit/1966128639-230-16323) schon, das wäre eine günstige Gelegenheit, auf die langen Armpas aufzurüsten...

Kann man die überhaupt hier als "spare parts (https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/anbauteile/lenker-triathlon-aufsaetze/)" bestellen? Und hat der obige Verkäufer also nur die langen Armauflagen dem Set entnommen und bietet es daher zum 50% reduzierten Neupreis an?

Grüße
T.:Blumen:

Würde erstmal sagen, dass der Ebay Verkäufer da einen guten Deal für sich rausschlagen will:Cheese:

NiklasD
27.01.2022, 11:13
Das Speedmax CFR ist wieder verfügbar. Preise nochmal angezogen auf 10.999€.

Das SLX ist noch nicht verfügbar, aber auch da hat sich der Preis mit der neuen Ultegra auf 8500€ erhöht.

festalosa
27.01.2022, 12:06
Alles schon wieder weg!

Miki90
27.01.2022, 15:29
Tatsächlich... Da es jetzt zumindest eine Aussage zur Shimano Gruppe gibt. Habe ich das SLX 8 eTAP in Gr. S mit Sram Force wieder storniert und werde bei Verfügbarkeit wieder zuschlagen. Bleibt spannend.

DocTom
27.01.2022, 16:03
...das wenig gefahrene Schnäppchen (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/canyon-speedmax-cfr-disc-etap-groesse-s/1994559065-217-18162) in S gibt es noch...:Lachanfall:

svmechow
27.01.2022, 16:06
Wir wollten lieber (noch) nicht stornieren, sondern das ggf. dann tun, wenn Lieferdaten für das Di2 Bike veröffentlicht sind. Sonst steht man am
Ende dumm da…
Hat irgendwer gesehen, ob es das cf slx mit der neuen Ultegra Schaltung schon gab heute? Wenn ja: um 11:00 Uhr schon wieder alle vergriffen? Oder war das den ganzen Morgen über nur die Ankündigung fürs Frühjahr?

DocTom
27.01.2022, 16:33
Wir wollten lieber (noch) nicht stornieren, ...
Oder war das den ganzen Morgen über nur die Ankündigung fürs Frühjahr?

Wahrscheinlich schon schlau.
Ist wahrscheinlch wie beim (kommenden 2022er) Inflite, zwischendurch kommen immer mal bikes rein, leider nie meine Farbe, Ausstattung (el.) und meine Größe auf einmal. Oder mit drei bis fünf Monaten in der Zukunft liegenden Lieferterminen.

Echt doof:Blumen:

NiklasD
28.01.2022, 07:28
Hat irgendwer gesehen, ob es das cf slx mit der neuen Ultegra Schaltung schon gab heute? Wenn ja: um 11:00 Uhr schon wieder alle vergriffen? Oder war das den ganzen Morgen über nur die Ankündigung fürs Frühjahr?

Ich war durch Zufall quasi direkt parallel zur Ankündigung auf der Website. Das SLX war nie verfügbar. Scheinbar scheinen da nun eher die Rahmen das Problem zu sein, wenn selbst CF Modelle mit neuer Ultegra bestellt werden können.

Ich hoffe ja noch auf eine schlichtere Farbe bei der SLX Ultegra Version. Aber sieht wohl eher schlecht aus bzw. würde mich wundern, wenn da noch was neues hochgeladen wird.

svmechow
28.01.2022, 10:06
Das SLX war nie verfügbar.

Danke für die Info!

Ich hoffe ja noch auf eine schlichtere Farbe bei der SLX Ultegra Version. Aber sieht wohl eher schlecht aus.

Ich hab schon Socken passend zu Pacific Purple

NiklasD
28.01.2022, 10:37
Ich hab schon Socken passend zu Pacific Purple

Dann natürlich perfekt:cool:

Ich hätte ja auch nichts gegen eine schwarze Version. Die Version vom UCI legalen Speedmax Disc finde ich da sehr zeitlos.

svmechow
28.01.2022, 10:45
:Lachen2: :) Ja zu schwarz kann man alles tragen, genau wie zu weiß. Letzteres ist halt - wie formuliere ich es - ein klein wenig reinigunsintensiver. Alles hat seinen Preis

NiklasD
28.01.2022, 11:09
:Lachen2: :) Ja zu schwarz kann man alles tragen, genau wie zu weiß. Letzteres ist halt - wie formuliere ich es - ein klein wenig reinigunsintensiver. Alles hat seinen Preis

Das mit weiß stimmt eindeutig :Cheese:

TriVet
28.01.2022, 11:13
: weiß. Letzteres ist halt - wie formuliere ich es - ein klein wenig reinigunsintensiver.

Ha, du brauchst das doch!:Cheese: :Blumen:

Antracis
28.01.2022, 12:10
Sind schon komische Zeiten mit der Güterverknappung in der Pandemie. Speedmaxmässig bin ich versorgt, lauere aber schon länger auf ein Ultimate CFR. Gestern war mal kurz eines in XS bestellbar (zu klein) nach 30 Minuten weg. Gefühlt schaue ich aber alle halbe Stunde auf der Seite vorbei und frühmorgens und spätabends sowieso. Rahmen in S sind zum Beispiel vorhanden, also scheint es eher an den Gruppen zu liegen.

Betrifft nicht nur Fahrräder und Klopapier: Schwimmbadslots hier in Berlin hat man Samstag Nachmittags aktuell ca. 20 Sekunden Zeit, um einen Platz zu erhaschen zum Laufbeine ausschwimmen.

Luxus-Probleme bei Verknappung mitten im Wohlstandsüberfluss. Schon strange…

Alex205
28.01.2022, 13:01
In der Hoffnung, dass es in diesem Thread nicht untergeht. An meinem SLX ist der Rahmen gebrochen. Lieferzeit Ersatzrahmen unbekannt, kann bis zu einem Jahr dauern.
Canyon hat das Bike mittlerweile nach langem hin und her zurückgekauft.
Mein Bikefitter kannte das Problem und meinte, dass dies mittlerweile schon bei einigen Bikes aufgetreten ist (Er meinte, dass dies bei nahezu jedem Rahmen passiert). Hat von euch auch schon jemand Probleme?

Hier mal der Link zu meinem Bild:
https://ibb.co/bHmGp7V
https://ibb.co/bHmGp7V

DocTom
28.01.2022, 13:09
... An meinem SLX ist der Rahmen gebrochen. Lieferzeit Ersatzrahmen unbekannt, kann bis zu einem Jahr dauern.
... (Er meinte, dass dies bei nahezu jedem Rahmen passiert). Hat von euch aus schon jemand Probleme?

Hier mal der Link zu meinem Bild:
https://ibb.co/bHmGp7V

Hast mehr Bilder gemacht? Spannende Sache, das.
Mal weiter beobachten. Aber guter Service, dass dann einfach zurückzukaufen. Hättest evtl. Nur den Rahmen verkaufen sollen und die Schaltung behalten...
Gruß
T.

PS das cf 8 wird auch als verfügbar angezeigt...
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-8-disc/3059.html

Alex205
28.01.2022, 13:14
Ja ich habe noch mehr Bilder, die zeigen aber alle mehr oder weniger das Selbe.
Rückkauf war nur für das komplette Bike möglich. Die haben jetzt auch den vollen Kaufpreis zurück überwiesen.
Hab mir jetzt nen Rahmen von nem Orbea Ordu gekauft. Die Teile wie Schaltung usw. sind/waren im Netz alle "problemlos" verfügbar.

Antracis
28.01.2022, 15:32
Mein Bikefitter kannte das Problem und meinte, dass dies mittlerweile schon bei einigen Bikes aufgetreten ist (Er meinte, dass dies bei nahezu jedem Rahmen passiert). Hat von euch auch schon jemand Probleme?


Was meint denn „bei nahezu jedem Rahmen“…also bei jedem Rahmen vom Speedmax oder bei jedem TT-Rahmen ? Ich finde das ja schon eine starke Aussage bei so einem gängigen Modell, da müsste man ja was mitbekommen haben eigentlich bzw. Canyon ganze Serien zurückrufen. Würde mich doch irritieren…

Alex205
28.01.2022, 16:44
Das weiß ich doch auch nicht genau. Deshalb steht das in Klammern. Ich kenne bis auf meinen Fall keinen weiteren. Bei mir ist das SLX Modell. Deshalb wäre es interressant, wie es bei euch aussieht. Ich weiß ja auch nicht, wer hier alles so ein Bike hat?

iChris
28.01.2022, 19:07
Das weiß ich doch auch nicht genau. Deshalb steht das in Klammern. Ich kenne bis auf meinen Fall keinen weiteren. Bei mir ist das SLX Modell. Deshalb wäre es interressant, wie es bei euch aussieht. Ich weiß ja auch nicht, wer hier alles so ein Bike hat?

Ist dann aber eine starke Aussage von deinem Fitter die du hier publizierst.
Von den neuen Rahmen sind ja bekanntermaßen noch nicht all zu viele im Umlauf und vermutlich bei deinem Fitter nur ein Bruchteil der verfügbaren. Was ist dann die faktische Größe von „nahezu jedem Rahmen“? :confused:

sabine-g
28.01.2022, 19:19
Von den neuen Rahmen sind ja bekanntermaßen noch nicht all zu viele im Umlauf und vermutlich bei deinem Fitter nur ein Bruchteil der verfügbaren. Was ist dann die faktische Größe von „nahezu jedem Rahmen“?

Wahrscheinlich hatte er genau den einen da.

DocTom
28.01.2022, 20:43
Wahrscheinlich hatte er genau den einen da.

Jupp, und wie lange fährt Frodeno seines schon? Da ist bisher nichts gebrochen, oder ich habe davon zumindest noch nichts gelesen. Konstruktionsfehler erwarte ich bei der Entwicklungserfahrung bei canyon auch nicht. Also wahrscheinlich sind einzelne Exemplare betroffen, wie bei jeder Fertigung.
Lassen die da nicht sogar Rollentraining zu beim Speedmax?
:Blumen:
NmpM
Thomas

nagybalfasz_b
31.01.2022, 20:20
Ja ich habe noch mehr Bilder, die zeigen aber alle mehr oder weniger das Selbe.
Rückkauf war nur für das komplette Bike möglich. Die haben jetzt auch den vollen Kaufpreis zurück überwiesen.
Hab mir jetzt nen Rahmen von nem Orbea Ordu gekauft. Die Teile wie Schaltung usw. sind/waren im Netz alle "problemlos" verfügbar.

Gehört zwar jetzt nicht unbedingt in den Speedmax-Thread, aber wenn du mal ein Bild vom Orbea Ordu hast, würde ich es hier im Forum zu gern sehen. Ist meines Erachtens eines der schöneren Tribikes der aktuellen Generation.

flachy
31.01.2022, 20:39
Gehört zwar jetzt nicht unbedingt in den Speedmax-Thread, aber wenn du mal ein Bild vom Orbea Ordu hast, würde ich es hier im Forum zu gern sehen. Ist meines Erachtens eines der schöneren Tribikes der aktuellen Generation.

Kann leider nicht mit dem Orbea dienen, war auch auf meiner Wunschliste.
Beim Check hier im Shop fand ichs dann doch nicht so geil, vor allem im Vergleich zu den beiden anderen Kandidaten.
Sollte das Speedmax Kona Ltd. im Sommer wieder nur als abgezählte Bückware in homöopathischen Dosen für 30 Sekunden im Webshop verfügbar sein, werde ich mich bei meinem Dealer für das Trek Speedconcept 7 mit Ultegra DI2 und dem 75er Bontrager LRS (statt der abgebildeten 50er Version) "bewerben".
Wird aber ebenfalls nach dem Prinzip Hoffnung sein, denn seine von Trek akzeptierten Speedconcept-Bestellungen sind für die nächsten 6 Monate bereits alle reserviert...

Vorfreude schönste Freude, bis dahin gehts eben auf dem Speedmax der letzten Hawaiisieger weiter steil.
Heute frueh ab 7:30 Uhr gute 2,5h mit steifen Fingern und zugefrorener Pulle im Rahmen mit dem Speedmax hinter dem Streufahrzeug in Aeroposition und mit Zipp808 herrzubollern - leider geil!

47199

alessandro
31.01.2022, 21:43
Hat von euch auch schon jemand Probleme?


Ich weiß ja auch nicht, wer hier alles so ein Bike hat?

Ich habe das aktuelle CF SLX und hoffe(!!), dass ich das Problem nicht habe und das (s. Bild) nur ein Kratzer ist und kein Riss. Habe Canyon ein paar Fotos geschickt und die meinten, es sei nicht eindeutig und ich solle mich an einen lokalen Vertragspartner wenden. Habe dort angerufen und hätte in 12 Wochen eine Sichtprüfung bekommen, bei der dann entschieden worden wäre, ob man den Rahmen einschickt. Ich glaube ich riskier's, fahre einfach weiter und wenn die Kettenstrebe wegbricht, war's eine Fehlentscheidung...

https://ibb.co/vkcDSvR

sabine-g
31.01.2022, 21:48
Würde ich bei einem Rad dieser Preisklasse nicht machen.

DocTom
31.01.2022, 22:09
Ich habe das aktuelle CF SLX und hoffe(!!), dass ich das Problem nicht habe und das (s. Bild) nur ein Kratzer ist und kein Riss. Habe Canyon ein paar Fotos geschickt und die meinten, es sei nicht eindeutig und ich solle mich an einen lokalen Vertragspartner wenden. Habe dort angerufen und hätte in 12 Wochen eine Sichtprüfung bekommen, bei der dann entschieden worden wäre, ob man den Rahmen einschickt. Ich glaube ich riskier's, fahre einfach weiter und wenn die Kettenstrebe wegbricht, war's eine Fehlentscheidung...

https://ibb.co/vkcDSvR

...und dann macht wer für dich den Gewährleistungsanspruch geltend? Oder hast du den Termin in 12Wochen festgemacht und fährst jetzt nur weiter, (auf der Rolle)?:Blumen:

alessandro
31.01.2022, 22:32
...und dann macht wer für dich den Gewährleistungsanspruch geltend? Oder hast du den Termin in 12Wochen festgemacht und fährst jetzt nur weiter, (auf der Rolle)?:Blumen:

Termin ist Mitte März. Ich fahre aktuell zu 95% Rolle (dort steht mein 18 Jahre altes Schlachtross, mit dem man draußen aber nicht mehr fahren könnte), aber draußen durchaus auch mit dem Speedmax (bspw. erst gestern wieder) in der Hoffnung, dass es wirklich nur ein Kratzer ist. Und mit jedem Kilometer, bei dem nichts passiert, fühle ich mich sicherer, dass es wirklich nur ein Kratzer ist.

Ehrlicherweise habe ich schon überlegt, ob ich da im März überhaupt hingehe, wenn die Strebe bis dahin hält und sich der Kratzer bis dahin nicht verändert.

Vielleicht doch zu riskant/unverantwortlich? :confused: :Gruebeln:

Wirkt ja wirklich noch nicht sehr bedrohlich mit gerade mal 2cm https://ibb.co/52n9pWv

Wasserbüffel
01.02.2022, 06:57
Ehrlicherweise habe ich schon überlegt, ob ich da im März überhaupt hingehe, wenn die Strebe bis dahin hält und sich der Kratzer bis dahin nicht verändert.

https://ibb.co/52n9pWv

Aber warum willst du den Termin denn nicht wahrnehmen? Zumindest hast du dann Gewissheit.

Entweder ist es wirklich nur eine Kratzer oder ebend nicht und du kannst evtl. Gewährleistungs-/ Garantieansprüche versuchen geltend zu machen und weißt das du es vielleicht besser nicht mehr nutzt.

ironshaky
01.02.2022, 07:24
Ich habe bei der letzten Roth Challenge mit einem Speedmax (SLX) Fahrer gesprochen und der hatte bereits den 2. Rahmen wegen Rahmenbruch am Übergang Sitzstreben zu Sitzrohr. Nach seiner Angabe sei Canyon das Problem bekannt. Er war allerdings auch der Meinung, dass es wohl die frühen Rahmen betrifft und er war guter Dinge, dass sein Ersatzrahmen jetzt hält.

alessandro
01.02.2022, 13:14
Aber warum willst du den Termin denn nicht wahrnehmen? Zumindest hast du dann Gewissheit.

Entweder ist es wirklich nur eine Kratzer oder ebend nicht und du kannst evtl. Gewährleistungs-/ Garantieansprüche versuchen geltend zu machen und weißt das du es vielleicht besser nicht mehr nutzt.

Ja, werd' ich nun wohl machen. War halt im Vogel-Strauß-Modus und hab' mir einfach so lange eingeredet, dass es eh nur ein Kratzer ist, bis ich's schließlich geglaubt habe :o

ricofino
01.02.2022, 13:32
In der Hoffnung, dass es in diesem Thread nicht untergeht. An meinem SLX ist der Rahmen gebrochen. Lieferzeit Ersatzrahmen unbekannt, kann bis zu einem Jahr dauern.
Canyon hat das Bike mittlerweile nach langem hin und her zurückgekauft.
Mein Bikefitter kannte das Problem und meinte, dass dies mittlerweile schon bei einigen Bikes aufgetreten ist (Er meinte, dass dies bei nahezu jedem Rahmen passiert). Hat von euch auch schon jemand Probleme?

Hier mal der Link zu meinem Bild:
https://ibb.co/bHmGp7V
https://ibb.co/bHmGp7V

Nach langem hin und her erst zurückgenommen? Das ist eindeutig ein Materialfehler, da gibts nix zu diskutieren.
Kollege hatte ein CF SLX gekauft, beim sauber machen hatte er ein Loch im Rahmen entdeckt das da nicht hin gehört! Da hat Canyon das Rad ohne Einwände zurück genommen.

Alex205
03.02.2022, 18:50
Nach langem hin und her erst zurückgenommen? Das ist eindeutig ein Materialfehler, da gibts nix zu diskutieren.
Kollege hatte ein CF SLX gekauft, beim sauber machen hatte er ein Loch im Rahmen entdeckt das da nicht hin gehört! Da hat Canyon das Rad ohne Einwände zurück genommen.

Das ist halt immer ein Kampf bei Canyon. Mail, eine Woche warten bis Antwort kommt…..Insegsamt hatte ich Kontakt mit 8 verschiedenen Personen.
Das macht das Ganze nicht einfacher.

svmechow
03.02.2022, 22:34
Oh ja das stimmt leider. Mein cf slx von 2019 hatte innerhalb der 2-jährigen Garantiezeit am Oberrohr zwei kleine, aber durchaus relevante Einkerbungen an der Stelle, an der die Nutritionbox dem Rahmen aufliegt. Sicher nicht sicherheitsrelevant, aber dennoch ärgerlich für ein Bike aus dem oberen Regalfach. Es bedurfte einer seit dem 24.09.2021 andauernden und 41 (!) e - mails beinhaltenden Kommunikation, bis ich heute endlich den kostenfreien Einbau eines neuen Rahmens zugesichert bekam. Die Mischung aus steter Beharrlichkeit mit Impertinenz, blondem Augenaufschlag und einer kleinen Portion Dreistigkeit an einer feinen Schleimspur hat am Ende den Erfolg gebracht. Wahrscheinlich ahnten die auch, dass sie sich anderweitig meiner nicht zu entledigen in der Lage wären.
Longest story short: demnächst gibt es mein Speedmax cf slx von 2019 mit niegelnagelneuem Rahmen und DT swiss 1400 Dicut Rädern in S in den Farben des Team Moviestar hier in der Rubrik Gebrauchtwagen zum Verkauf. Falls also jemand vorab Interesse haben sollte, immer gerne. Carbon gebraucht ist ja immer so eine Sache, daher der Hinweis auf den neuen Rahmen.

Miki90
07.02.2022, 08:46
Jetzt heisst es wieder schnell sein. Das Speedmax CF SLX ist mit Shimano in allen Grössen verfügbar. Ich habe zugeschlagen. ✌🏼

Andreundseinkombi
07.02.2022, 09:01
Jetzt heisst es wieder schnell sein. Das Speedmax CF SLX ist mit Shimano in allen Grössen verfügbar. Ich habe zugeschlagen. ✌🏼

Lieferung Anfang April heißt bei Canyon verfügbar? :-((

DocTom
07.02.2022, 09:04
Lieferung Anfang April heißt bei Canyon verfügbar? :-((

Ja, ahnliche Info zum Inflite, kommt was neues, noch "vorhandene" waren in den letzten Wochen dann auch LT Juni/Juli 2022...:Maso:

Solution
07.02.2022, 11:18
Jetzt heisst es wieder schnell sein. Das Speedmax CF SLX ist mit Shimano in allen Grössen verfügbar. Ich habe zugeschlagen. ✌🏼

Danke für den Hinweis. Leider hat die eMail Benachrichtigung bis jetzt bei mir nicht funktioniert.

NiklasD
07.02.2022, 11:43
Lieferung Anfang April heißt bei Canyon verfügbar? :-((

Finde 8 Wochen Lieferzeit bei den aktuellen Lieferkettenproblemen jetzt nicht wirklich problematisch. Auch wenn man bei Canyon sicherlich einiges kritisieren kann, aber vermute, dass 8 Wochen Lieferzeit für ein TT aktuell eher am unteren Rand der Skala sind.

Miki90
07.02.2022, 11:48
8 Wochen in aktuellen Zeiten und besonders bei Shimano ähnelt ja Same-day-Delivery. Daher alles nice.

Ja die Benachrichtigung braucht immer etwas, daher checke ich es nahezu täglich. Aber jetzt ist das ja rum und ich kann mich wieder hinlegen.

Andreundseinkombi
07.02.2022, 11:59
Finde 8 Wochen Lieferzeit bei den aktuellen Lieferkettenproblemen jetzt nicht wirklich problematisch. Auch wenn man bei Canyon sicherlich einiges kritisieren kann, aber vermute, dass 8 Wochen Lieferzeit für ein TT aktuell eher am unteren Rand der Skala sind.

Lieferketten Probleme etc. haben ja nichts damit zu tun. Ein Artikel der angeblich "verfügbar" ist sollte doch recht schnell das Lager verlassen können, dafür liegt er da schließlich rum. Verfügbar heißt doch so viel wie "liegt hier zum Kauf bereit" und nicht "kommt vielleicht irgendwann".
Aber ist schon interessant, dass Canyon es geschafft hat eine solche Akzeptanz zu generieren für eine Lieferung innerhalb von 8 Wochen für einen angeblich "verfügbaren" Artikel.

NiklasD
07.02.2022, 12:09
Lieferketten Probleme etc. haben ja nichts damit zu tun. Ein Artikel der angeblich "verfügbar" ist sollte doch recht schnell das Lager verlassen können, dafür liegt er da schließlich rum. Verfügbar heißt doch so viel wie "liegt hier zum Kauf bereit" und nicht "kommt vielleicht irgendwann".
Aber ist schon interessant, dass Canyon es geschafft hat eine solche Akzeptanz zu generieren für eine Lieferung innerhalb von 8 Wochen für einen angeblich "verfügbaren" Artikel.

Ich finde, dass "verfügbar" nicht direkt verfügbar bedeuten muss. Hat ja auch etwas mit Lieferkettenplanung zu tun.

Und gerade bei höherwertigen Artikeln hat man immer eine gewisse Wartezeit. Selbst wenn du das Rad beim Radladen deines Vertrauens bestellst, sind das schnell 3 Wochen, wenn er das Modell in deiner Farbe nicht zufällig dort stehen hat.

Voodoo90
07.02.2022, 12:15
Verfügbar heisst bei Canyon in der Tat verfügbar. Allerdings sind die Speedmax Räder alle nicht fertig montiert und stehen so da rum, sondern es sind alle Teile da. Das Rad wird nach der Bestellung und Individualisierung (Vorbau, Lager, Kassette etc.) in Montage und Werkstatt zur Prüfung eingeplant. Die sitzen dort auch nicht rum und warten drauf, dass mal ein Auftrag reinkommt. Daher dauert es ein bisschen bis das selbst zusammengestellte Rad fertig ist. Die Räder von der Stange, die nicht modifiziert werden gehen, wenn sie verfügbar sind zeitnah raus.
8 Wochen ist natürlich lange und vielleicht etwas länger als es dauern sollte.
Bei meinem Speedmax hat man letztes Jahr den angegebenen Termin halten können.

flachy
07.02.2022, 12:24
Lieferung Anfang April heißt bei Canyon verfügbar? :-((

Trek Speedconcept 9 - alles Standart, kein Project One Customizing - ist bei meinem local dealer sofort verfügbar (zu bestellen) ...
Ausgeliefert wird es dann nach aktuell 145 Tagen Vorfreude.
Lediglich mickrige 8 Wochen beim Speedmax sind dagegen ja fast schon Ladenhüter...
Die versauen damit doch total den Schnitt - WAS FÜR STREBER!!!

svmechow
07.02.2022, 12:24
Ich habe hier grad das volle Luxusproblem. Ich habe im Januar ein slx mit Sram etap bestellt und erwarte es Anfang März. Nun bin ich am Überlegen, ob ich das doch gegen eines mit Shinano umtauschen soll. Hat irgendwer ein habhaftes Argument für das eine bzw das andere? Die 300 Euro Ersparnis sind kompensiert durch die längere Wartezeit bis April. Farbe: kein Argument. Wir haben sowohl Shimano, als auch Sram schon an unseren Bikes und ich könnte nicht sagen, was mir besser gefällt. Irgendwelche Ideen Ihr gescheiten Menschen da draussen?

Andreundseinkombi
07.02.2022, 12:29
...wenn du das Rad beim Radladen deines Vertrauens bestellst, sind das schnell 3 Wochen, wenn er das Modell in deiner Farbe nicht zufällig dort stehen hat.

dann ist es ja auch nicht verfügbar, sondern er bestellt es^^

Irgendwelche Ideen Ihr gescheiten Menschen da draussen?

Ich persönlich finde die etap am TT aufgrund der notwendigen Blipbox nicht so gelungen, fahre deswegen am TT di2. Auch wegen der schöneren Lösungen für Basebar; keine Blips unterm Lenkerband sondern in den Griff integriert.

sabine-g
07.02.2022, 12:30
Sram etap bestellt und erwarte es Anfang März. Nun bin ich am Überlegen, ob ich das doch gegen eines mit Shinano umtauschen soll. Hat irgendwer ein habhaftes Argument für das eine bzw das andere?

Bei Shimano funktioniert der Umwerfer IMMER.


Ich persönlich finde die etap am TT aufgrund der notwendigen Blipbox nicht so gelungen, fahre deswegen am TT di2. Auch wegen der schöneren Lösungen für Basebar; keine Blips unterm Lenkerband sondern in den Griff integriert.

Das kommt noch dazu.

iChris
07.02.2022, 12:33
Verfügbar heisst bei Canyon in der Tat verfügbar.

Muss es auch. Viel Spielraum hat ein Online Händler da nicht. Da geht es dann schnell in Richtung wettbewerbswidrige Irreführung usw.

svmechow
07.02.2022, 12:36
Hmmmm….danke erstmal. Ausgerechnet der Umwerfer war bei meinem Grail mit Di2 tot und ich musste einen neuen kaufen…Aber das war einfach Pech.

Und wie ist das denn: ich habe seit meinem Unfall an Weihnachten eine (mglw. dauerhafte) Behinderung der linken Hand. Wird bei Sram am TT Rad ebenso wie am Ultimate beidseits geschaltet? Bei Di2 brauche ich ja links nur, um das Kettenblatt zu wechseln.

Miki90
07.02.2022, 13:08
Hmmmm….danke erstmal. Ausgerechnet der Umwerfer war bei meinem Grail mit Di2 tot und ich musste einen neuen kaufen…Aber das war einfach Pech.

Und wie ist das denn: ich habe seit meinem Unfall an Weihnachten eine (mglw. dauerhafte) Behinderung der linken Hand. Wird bei Sram am TT Rad ebenso wie am Ultimate beidseits geschaltet? Bei Di2 brauche ich ja links nur, um das Kettenblatt zu wechseln.

Bei SRAM musst du für den Umwerfer beide Knöpfe entweder am Bremshebel oder AeroPosition gleichzeitig drücken. Ansonsten links herunter(Leichter) schalten und recht hoch (schwerer Gang). Die Blip-Box ist doch vorne unter der Basebar im Cover versteckt. Ich würde es tatsächlich vom Setup der bisherigen Räder abhängig machen. Am Ende geben sich beide nicht viel. Für die 300€ mehr hast du eine beidseitige Wattmessung im Spider. Bei Ultegra so ein einseitiges 4iiii Ding. Optisch ist es immer Geschmackssache. Ich hatte auch schon mal das Thema das mein Akku beim Transport bei der DI2 sich komplett entleert hat. Da kannst du bei der etap einfach Umwerfer mit Gangschaltung wechseln oder einen Ersatzakku nehmen. Mein Fazit: Geschmackssache und geben sich nichts.

robaat
07.02.2022, 14:39
Du kannst bei SRAM am TT auch einfach zwei blips auf eine Seite legen kannst um dann mit einer Hand sowohl hoch als auch runter zu schalten und den Umwerfer zu bedienen.

DocTom
07.02.2022, 18:58
Bei Shimano funktioniert der Umwerfer IMMER.
Das kommt noch dazu.

Fährst du nicht nur noch einfach vorne, oder nur Strecken abhängig?:Gruebeln:

dandelo
13.02.2022, 08:57
Hab mal ne Frage bzgl. der Kettenlänge. Ich will mein Speedmax ( Rival Etap ) auf 1x12 umbauen. Am Kettenblatt ergibt sich damit ein Sprung von 48 (original) auf 50 Zähne. Kasette bleibt gleich. Was meint ihr, muss ich meine Kette um 2 Glieder (oder gar mehr) verlängern? Habe diverse Kettenlängenrechner benutzt, aber die spucken verschiedene Ergebnisse aus. Manch ein Rechner ist auch mit der jetzigen, originalen Kettenlänge, nicht zufrieden. Laut dem sollten es im Auslieferzustand 112 anstelle 108 Glieder sein. Deshalb die Frage an die erfahrenen Schrauber unter euch.
Danke!

heikoo
13.02.2022, 09:58
ich habe gerade gesehen, dass die 2022er-Versionen des CF (7.0 und 8.0) anscheinend nicht mehr die „Top Tube Snake“ haben. Zumindest wird es auf den Produktseiten der einzelnen Räder nicht mehr beworben. Hat jemand eine Idee, was da passiert ist?

MatthiasR
13.02.2022, 21:18
Hab mal ne Frage bzgl. der Kettenlänge. Ich will mein Speedmax ( Rival Etap ) auf 1x12 umbauen. Am Kettenblatt ergibt sich damit ein Sprung von 48 (original) auf 50 Zähne. Kasette bleibt gleich. Was meint ihr, muss ich meine Kette um 2 Glieder (oder gar mehr) verlängern?

Da die Kette das Kettenblatt nur zur Hälfte umfasst, würde ein Glied mehr reichen (was aber natürlich nicht geht).
Wie sieht es denn im Moment aus, wenn du groß/groß schaltest? Wenn das Schaltwerk da nicht komplett gespannt ist, wird es auch ohne Änderung gehen.
Die nächste Kette kannst du dann etwas länger lassen - ohne kleines Blatt besteht ja keine Gefahr, dass sich das Schaltwerk bei klein/klein komplett zusammenfaltet.

Gruß Matthias

Freeclimber83
14.02.2022, 19:37
ich habe gerade gesehen, dass die 2022er-Versionen des CF (7.0 und 8.0) anscheinend nicht mehr die „Top Tube Snake“ haben. Zumindest wird es auf den Produktseiten der einzelnen Räder nicht mehr beworben. Hat jemand eine Idee, was da passiert ist?

Bei mir ist letzte Woche das CF 8.0 angekommen und bei dem ist eine Snake mit Kartuschenaufsatz und Mantelhebern beigelegt.

heikoo
14.02.2022, 20:16
Bei mir ist letzte Woche das CF 8.0 angekommen und bei dem ist eine Snake mit Kartuschenaufsatz und Mantelhebern beigelegt.

Welches Modell hast du genau bestellt? Bei dem neuen Di2-Modell ist nicht mehr die Rede von der Snake: https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-8-disc-di2/3061.html

By the way: Was ist die allgemeine Meinung zu den Farben? Ist schwarz weiterhin „in“?

svmechow
14.02.2022, 20:37
By the way: Was ist die allgemeine Meinung zu den Farben? Ist schwarz weiterhin „in“?

Schwarz geht immer. Kannste zu allem tragen :)

DocTom
14.02.2022, 20:46
...musste erstmal duckduckgo'n was die Top Tube Snake ist...:cool:
canyon-speedmax-cf-top-tube-snake (https://www.triathlonvibe.com/wp-content/uploads/2020/11/canyon-speedmax-cf-top-tube-snake.jpg)

Freeclimber83
14.02.2022, 22:25
Welches Modell hast du genau bestellt? Bei dem neuen Di2-Modell ist nicht mehr die Rede von der Snake: https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-8-disc-di2/3061.html

By the way: Was ist die allgemeine Meinung zu den Farben? Ist schwarz weiterhin „in“?

Genau das von Dir verlinkte in weiß. Sieht mega aus. Ich hatte das vor-vor-Vorgängermodell (2019) in schwarz. Den stealth look fand ich schon gut, aber in diesem etwas cremigeren weiß gefällt es mir noch besser.

heikoo
14.02.2022, 23:47
Genau das von Dir verlinkte in weiß. Sieht mega aus. Ich hatte das vor-vor-Vorgängermodell (2019) in schwarz. Den stealth look fand ich schon gut, aber in diesem etwas cremigeren weiß gefällt es mir noch besser.

klingt sehr gut! und sauberhalten ist ok, trotz weiß?

svmechow
15.02.2022, 07:04
klingt sehr gut! und sauberhalten ist ok, trotz weiß?

Hmmmmmm…ich habe das Ultimate in weiss und muss das schon geleeeeeegentlich mal waschen.

DocTom
15.02.2022, 09:35
Hmmmmmm…ich habe das Ultimate in weiss und muss das schon geleeeeeegentlich mal waschen.

Geile Dusche, bei uns passte ein Rad garnicht so rein...
:Huhu: :Blumen:
Thomas

heikoo
15.02.2022, 09:38
und, würdest du weiß nochmal kaufen? ;)

svmechow
15.02.2022, 10:04
und, würdest du weiß nochmal kaufen? ;)

Naja mein neues Speedmax ist Pacific Purple…

heikoo
15.02.2022, 12:50
Naja mein neues Speedmax ist Pacific Purple…

die Version liegt leider nicht in meinem Budget. Daher gibt es nur schwarz, weiß und rosa ("light lobster") ;)
Ich dachte mir, schwarz findet man in der Wechselzone schlecht und trägt auch nicht zur Sichtbarkeit auf den Landstraßen bei. Nur mache ich mir Sorgen, das weiß rasch siffig aussieht und man auch kleine Schäden (Steinschlag etc.) leicht erkennt

svmechow
15.02.2022, 14:22
die Version liegt leider nicht in meinem Budget. Daher gibt es nur schwarz, weiß und rosa ("light lobster") ;)
Ich dachte mir, schwarz findet man in der Wechselzone schlecht und trägt auch nicht zur Sichtbarkeit auf den Landstraßen bei. Nur mache ich mir Sorgen, das weiß rasch siffig aussieht und man auch kleine Schäden (Steinschlag etc.) leicht erkennt

Auch nicht in meinem Budget, aber ich bin kreditwürdig:)
Ja. Wenn Du ein sauberes Bike möchtest, musst Du halt viel putzen. Mir macht das aber nichts aus.

andreasbrod
15.02.2022, 15:49
die Version liegt leider nicht in meinem Budget. Daher gibt es nur schwarz, weiß und rosa ("light lobster") ;)
Ich dachte mir, schwarz findet man in der Wechselzone schlecht und trägt auch nicht zur Sichtbarkeit auf den Landstraßen bei. Nur mache ich mir Sorgen, das weiß rasch siffig aussieht und man auch kleine Schäden (Steinschlag etc.) leicht erkennt

Ich bin 9 Jahre auf einem weißen TT von Stevens unterwegs gewesen. Hatte sogar ne zeitlang weiße Reifen dazu. Das sah sehr, sehr gut aus. Könnte den Opa heute noch erwürgen, der mich mit seinem Porsche Cayenne vom Rad gefahren hat.....:(

Riegelfress0r
15.02.2022, 18:50
ich habe gerade gesehen, dass die 2022er-Versionen des CF (7.0 und 8.0) anscheinend nicht mehr die „Top Tube Snake“ haben. Zumindest wird es auf den Produktseiten der einzelnen Räder nicht mehr beworben. Hat jemand eine Idee, was da passiert ist?

Es scheinen nur die Produktbilder dafür zugunsten eines anderen verschwunden zu sein. In der Ausstattungsbeschreibung gibts die Schlange noch, heißt dann "Canyon Toolbag for Speedmax CF Disc" (muss man sich aber die Ausstattungsdetails reinziehen).

Warum ich eigentlich schreibe - ich hab mich hier mal eingeklinkt, auch wenn ich nur Hobbyfahrer bin, liebe aber TT/Tria-Bikes als Abwechslung zum normalen Rennrad (und hier dürften sich viele mit Erfahrung tummeln bzw Besitzer).

Beim CF SLX Disc und CFR schreibt Canyon im Handbuch, dass die Di2-Batterie nur von Canyon ausgebaut werden darf (je nee is klaah' ne...). Das Röntgenbild zeigt, dass der Akkuhalter (der als Zubehörteil bestellbar ist) die Batterie im Unterrohr unterhalb des Werkzeugkofferraums vor dem Innenlager an der Oberseite des Unterrohres, also vis-a-vis mit der Toolbox beiheimatet. Jetzt wäre die Frage, hat da schon mal ein Di2-Besitzer eines solchen Bikes geschaut, ob man beim Entfernen des Pannenwerkzeuggedöns da den Akkuhalter schon zugänglich hat und die Schrauben lösen kann, um den Akku zu entfernen bzw zu wechseln? Oder sind da größere chirurgische Eingriffe nötig, bis man an diesen Akkuhalter gelangt?

Im Video dazu sieht man eine Stelle, die ich meine:

DocTom
15.02.2022, 19:08
Kann man eigentlich das normale CF Cockpit gegen die "Cf SLX" high end Variante tauschen, und das einarmige Extension Cockpit komplett mit den langen Armauflagen überhaupt als Ersatzteil bei canyon nachkaufen?:Blumen:

iChris
15.02.2022, 19:33
Kann man eigentlich das normale CF Cockpit gegen die "Cf SLX" high end Variante tauschen, und das einarmige Extension Cockpit komplett mit den langen Armauflagen überhaupt als Ersatzteil bei canyon nachkaufen?:Blumen:

Nein das geht nicht.

Solution
18.02.2022, 18:55
Gibt es eigentlich schon eine Möglichkeit, das Cockpit um mehr als 6° anzugewinkeln?

DocTom
18.02.2022, 19:57
...druck dir doch einen Winkelspacer in 3d...
:Blumen:

Solution
18.02.2022, 19:59
...druck dir doch einen Winkelspacer in 3d...
:Blumen:

Ich habe leider niemanden mit einen 3D Drucker an der Hand.:Nee:

tandem65
18.02.2022, 20:26
Ich habe leider niemanden mit einen 3D Drucker an der Hand.:Nee:

Mir scheint so ein 3D Drucker jetzt nicht mehr sooo die Investition zu sein.
Da komm ja selbst ich Sparbrötchen in's grübeln.:o

Solution
18.02.2022, 20:33
Mir scheint so ein 3D Drucker jetzt nicht mehr sooo die Investition zu sein.
Da komm ja selbst ich Sparbrötchen in's grübeln.:o
Ich glaube aber das gewinkelt Teil hat zwei Gewinde, in denn man dann das Oberteil festschraubt. Von daher dürfte drucken zumindest aus Kunststoff nicht funktionieren. Im Prinzip müsste man nur ein Stück Alu, im richtigen Winkel abfräsen, sowie ein ein paar Löcher und Gewinde hinein schneiden. Leider kenne ich auch niemanden mit einer Fräse. Theoretisch könnte man auch einen Nachmittag, wie im ersten Lehrjahr die Feile schwingen.:Gruebeln:

DocTom
18.02.2022, 22:23
Ich glaube aber das gewinkelt Teil hat zwei Gewinde, in denn man dann das Oberteil festschraubt. Von daher dürfte drucken zumindest aus Kunststoff nicht funktionieren. Im Prinzip müsste man nur ein Stück Alu, im richtigen Winkel abfräsen, sowie ein ein paar Löcher und Gewinde hinein schneiden. Leider kenne ich auch niemanden mit einer Fräse. Theoretisch könnte man auch einen Nachmittag, wie im ersten Lehrjahr die Feile schwingen.:Gruebeln:

Jo, zum ersten kontaktier mal Microsash, und feilen hatte HaFu mal was zu geschrieben.
Das empfiehlt sich vor allem, wenn du Aluspacer hast und einen flachen Satz zurechtfeilen kannst.
Sonst der auch schon genannte Unterlegscheibenhack. Auf einer Seite mit Scheiben unterfüttern...
:Blumen:

Thorsten
18.02.2022, 22:51
Nun bin ich am Überlegen, ob ich das doch gegen eines mit Shinano umtauschen soll. Hat irgendwer ein habhaftes Argument für das eine bzw das andere?
Die pflegeintensiven Sram-Bremsen mit DOT und der zickige Umwerfer sprechen halt gegen Sram. Kommt bei mir nicht mehr ans RR oder TT. Nur am MTB erste Wahl, da es keinen Umwerfer und Magura-Bremsen gibt. Ich bin mit DI2 und vor allem auch mit Synchro-Shift super zufrieden, auch wenn irgendwo mal ein paar cm Kabel rausgucken.

Solution
19.02.2022, 09:32
Jo, zum ersten kontaktier mal Microsash, und feilen hatte HaFu mal was zu geschrieben.
Das empfiehlt sich vor allem, wenn du Aluspacer hast und einen flachen Satz zurechtfeilen kannst.
Sonst der auch schon genannte Unterlegscheibenhack. Auf einer Seite mit Scheiben unterfüttern...
:Blumen:

Ich habe das Fahrrad noch nicht, das soll im April kommen. Ich muss mir das mal genauer anschauen, wenn ich das Cockpit wirklich hier habe. Ich hätte halt nur gerne etwas Vorarbeit geleistet, weil ich eh noch die gesamte nächste Woche in Isolation bin.

DocTom
19.02.2022, 10:22
Ich habe das Fahrrad noch nicht, das soll im April kommen. Ich muss mir das mal genauer anschauen, wenn ich das Cockpit wirklich hier habe. Ich hätte halt nur gerne etwas Vorarbeit geleistet, weil ich eh noch die gesamte nächste Woche in Isolation bin.

Diese Lösung ginge auch noch (https://i.ebayimg.com/00/s/OTUzWDEyODA=/z/zuMAAOSwQ6BiDMAN/$_57.JPG), ist mit dem Canyon H30 Lenker (https://i.ebayimg.com/images/g/r6IAAOSwpB9gTeeb/s-l400.jpg) (aus der Erinnerung). Kann Lenni aber nochmal fragen...:Blumen:

Solution
19.02.2022, 12:50
Diese Lösung ginge auch noch (https://i.ebayimg.com/00/s/OTUzWDEyODA=/z/zuMAAOSwQ6BiDMAN/$_57.JPG), ist mit dem Canyon H30 Lenker (https://i.ebayimg.com/images/g/r6IAAOSwpB9gTeeb/s-l400.jpg) (aus der Erinnerung). Kann Lenni aber nochmal fragen...:Blumen:
Wenn du den ganzen Turm samt Spacer kippst, kann es zu Problemen kommen, weil du einiges an Reach verlierst.
BTW ich habe das SLX bestellt, mit dem mono Riser.
https://pushing-limits.de/wp-content/uploads/2020/11/Canyon-Speedmax-CFR-Cockpit0.jpg

DocTom
19.02.2022, 13:40
Wenn du den ganzen Turm samt Spacer kippst, kann es zu Problemen kommen, weil du einiges an Reach verlierst.
BTW ich habe das SLX bestellt, mit dem mono Riser.
https://pushing-limits.de/wp-content/uploads/2020/11/Canyon-Speedmax-CFR-Cockpit0.jpg

Gratulation, mein Neid ist dir sicher, geiles Rad!
:Blumen:

Da hast du doch aber alles dabei und an Board, was du zum Anwinkeln benötigst, oder nicht?:Huhu:

Solution
19.02.2022, 16:33
Gratulation, mein Neid ist dir sicher, geiles Rad!
:Blumen:

Da hast du doch aber alles dabei und an Board, was du zum Anwinkeln benötigst, oder nicht?:Huhu:

Leider nur 3 und 6° so wie es aussieht.
https://s20.directupload.net/images/220219/pygxsodj.png (https://www.directupload.net)
Danke für die Gratulation. So toll ich das Rad von der Technik her finde, ein kleiner Wermutstropfen bleibt doch. Die Farbauswahl ist generell nicht ganz so meins.

DocTom
19.02.2022, 18:38
... Die Farbauswahl ist generell nicht ganz so meins.

Kombinieren geht also nicht...
Evtl. Kannst du später noch größere Winkelspacer bei canyon nachkaufen?
Welche Farbe wird es denn bei Dir?

sabine-g
19.02.2022, 19:04
Bevor ich wer weiß wie viel anwinkel würde ich erst mal messen was für mich das Schnellste ist.

robaat
19.02.2022, 19:37
Bevor ich wer weiß wie viel anwinkel würde ich erst mal messen was für mich das Schnellste ist.

Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Wie will man das denn testen ohne es einzustellen?

Solution
19.02.2022, 20:30
Kombinieren geht also nicht...
Evtl. Kannst du später noch größere Winkelspacer bei canyon nachkaufen?
Welche Farbe wird es denn bei Dir?

Die Farbe wird es. Es gab noch so ein komisches rot, was mir überhaupt nicht gefallen hatte. Ein einfaches schwarz, oder auch die neon gelb oder grün, wäre mir eigentlich lieber.
https://www.canyon.com/dw/image/v2/BCML_PRD/on/demandware.static/-/Sites-canyon-master/default/dwbcfe7cfc/images/full/full_2022_/2022/full_2022_speedmax-cf-slx-8-disc-di2_3063_P06_P5.png
Welche Position für mich taugt weiß ich ja. Deswegen mache ich mir ja überhaupt schon diese Gedanken.

tandem65
19.02.2022, 20:33
Die Farbe wird es.

Wow, gratuliere tatsächlich eine Farbe. Like!

Ollum104
20.02.2022, 16:36
Inwieweit werden eigentlich die angekündigten Lieferzeiten von Canyon eingehalten (im Speziellen beim Speedmax)? Dient das einem ungefähren Anhalt oder kann man sich da drauf einigermaßen verlassen?

Antracis
20.02.2022, 16:51
Inwieweit werden eigentlich die angekündigten Lieferzeiten von Canyon eingehalten (im Speziellen beim Speedmax)? Dient das einem ungefähren Anhalt oder kann man sich da drauf einigermaßen verlassen?


Bei mir hat es bei drei Radbestellungen (davon 1 x Speedmax) bisher immer gepasst. Da ich aber denke, dass es da oft auch an einzelnen Komponenten hängt und wenn ich mir da die aktuellen Lieferkettenprobleme anschaue, kann natürlich Verschieben sicher vorkommen. Hatte aber nicht den Eindruck bisher, dass die Termine gewürfelt sind.

Wasserbüffel
20.02.2022, 17:26
Inwieweit werden eigentlich die angekündigten Lieferzeiten von Canyon eingehalten (im Speziellen beim Speedmax)? Dient das einem ungefähren Anhalt oder kann man sich da drauf einigermaßen verlassen?

Anfang Januar ein Speedmax bestellt. Wurde bereits geliefert, noch vor dem damals avisierten Liefertermin.

dandelo
20.02.2022, 19:23
Bei mir hieß es beim Kauf im November, dass im Frühjahr geliefert wird. Mitte Dezember war das gute Stück da....

DocTom
20.02.2022, 20:25
Habt ihr gesehen, der Hinweis auf, aber nicht die Anzeige selber des, schöne Kona Speedmax ist noch in eBay Kleinanzeigen...
Kona Speedmax Anzeige (https://c.gmx.net/@517622731932434446/-F06RwfMSXCO7hcvU3LYqw)

Solution
21.02.2022, 10:06
Gerade mitbekommen, das ich nach dem Kauf noch ein paar Konfigurationen vornehmen muss. Was mir richtig gut gefällt ist die Basebar, die es in zwei verschiedenen Längen und Höhen gibt. Da ich immer relativ am Ende einer Größe bin, war die Basbar immer recht nah und tief.
https://s20.directupload.net/images/220221/s5p5zphp.jpg (https://www.directupload.net)
https://s20.directupload.net/images/220221/w8x6imfz.jpg (https://www.directupload.net)

sabine-g
21.02.2022, 10:11
Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Wie will man das denn testen ohne es einzustellen?

Deswegen würde ich halt alles probieren was das Rad hergibt.
Auf keinen Fall würde ich anwinkeln nur weil es "alle" machen.

DocTom
21.02.2022, 10:27
Deswegen würde ich halt alles probieren was das Rad hergibt.
Auf keinen Fall würde ich anwinkeln nur weil es "alle" machen.

Heißt, deine Position auf dem P5 disc ist schon "maximal geschlossen" und du kommst ohne aus? Es wird doch so häufig vor dem Anwinkeln behauptet, die eigene Position wäre zu offen im Wind.
Finde gerade auf die Schnelle kein aktuelles Sitz-Positionsbild von Dir...
:Blumen:

Letztlich hülfen (nicht beim SLX) ja auch zB die Zipp evo 110 oder 70, die Hände höher vor das Gesicht zu bekommen. Bedeutet aber Umbauarbeit, da sind Winkelspacer komfortabler zu testen.:Huhu:

sabine-g
21.02.2022, 10:33
Heißt, deine Position auf dem P5 disc ist schon "maximal geschlossen" und du kommst ohne aus?

Ich habe auf meinem alten P5 angewinkelt, das hat mir kein halbes Watt eingebracht.


Es wird doch so häufig vor dem Anwinkeln behauptet, die eigene Position wäre zu offen im Wind.


Wenn Anwinkeln so wahnsinnig toll wäre, würden das ja alle Profis machen.
Jan Frodeno winkelt nicht an, Kienle auch nicht.
Nur mal um ad Hoc 2 Beispiele zu nennen.



Finde gerade auf die Schnelle kein aktuelles Sitz-Positionsbild von Dir...

du?

TriVet
21.02.2022, 10:39
...

Verstehe nicht viel davon, aber ich glaube Sabine_g kann sich höchstens noch im Promillebereich verbessern...

Bilders guxdu https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1616163&postcount=159

Solution
21.02.2022, 10:41
Letztlich hülfen (nicht beim SLX) ja auch zB die Zipp evo 110 oder 70, die Hände höher vor das Gesicht zu bekommen. Bedeutet aber Umbauarbeit, da sind Winkelspacer komfortabler zu testen.:Huhu:

Die 110er hatte ich auch mal probiert, bei neutraler Stellung der Armauflagen. Ich bin damit überhaupt nicht zurecht gekommen, weil der Teil wo ich greife, dann viel zu hoch ist. Erst als ich zwei Unterlegscheiben, vorne unter die Armauflagen gepackt hatte, war es gut.

tandem65
21.02.2022, 11:38
Verstehe nicht viel davon, aber ich glaube Sabine_g kann sich höchstens noch im Promillebereich verbessern...

Das glaube ich kaum, am Hefeweizen ist er ebenfalls durchaus Konkurrenzfähig.:Cheese: :Lachanfall:

TriVet
21.02.2022, 11:58
Das glaube ich kaum, am Hefeweizen ist er ebenfalls durchaus Konkurrenzfähig.:Cheese: :Lachanfall:

Ok, an diese Promille hatte ich jetzt nicht gedacht.:Lachen2: :Lachanfall:

Solution
21.02.2022, 12:10
Ok, an diese Promille hatte ich jetzt nicht gedacht.:Lachen2: :Lachanfall:

:Lachanfall:
https://www.radsport-rennrad.de/allgemein/schneller-radfahren-mit-bierbauch/

DocTom
21.02.2022, 12:12
@Sabine: jepp, zu wenig Zeit zum Suchen gehabt...
Aber probiert hast du mal, die "Aero-Lücke" (s.u.) zu schließen?


Bilders guxdu ...

:Danke:

Test in the Wild sagt offensichtlich bei individueller Betrachtung mehr aus, als jede (Aero-)Theorie.

Danke auch für die Beispiele, noch eines direkt von Canyon:

https://www.canyon.com/en-us/blog-content/pro-cycling-news/jan-frodeno-lionel-sanders-tri-battle/b20072021.html

Lionel winkelt an...:Huhu:

Nice, diese Betrachtung. Resümee für mich, testen testen testen ...:Cheese:

Auch schickes Video und Erklärung zum Monostick von JF hier. (https://tri-mag.de/equipment/die-raeder-von-frodeno-und-sanders-fuer-das-tri-battle-royale/)

Riegelfress0r
21.02.2022, 19:13
So, heute waren bzw sind wieder SLXe (sprich es-el-ikse) bestellbar. Heute früh warn zumindest XL vom Ultegra-, Rival- und Force-Rad in allen Farben bestellbar. Die eine oder andere kleine Größe auch. Jetzt nach Feierabend Rival alles ausverkauft, Ultegra XL noch orderbar, Force in weiß in XL orderbar, pacific purple ausverkauft.

Na, wer hat bestellt? :Lachen2: :Cheese:

DocTom
21.02.2022, 21:58
CF 7 in unterschiedlicher Ausstattung, Farbe und fast alle Größen just heute und jetzt verfügbar...
:Blumen:
Beispielsweise dies in dem schicken cream white...
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-7-disc-etap/3060.html?dwvar_3060_pv_rahmenfarbe=WH%2FBK

Solution
21.02.2022, 22:08
CF 7 in unterschiedlicher Ausstattung, Farbe und fast alle Größen just heute und jetzt verfügbar...
:Blumen:
Beispielsweise dies in dem schicken cream white...
https://www.canyon.com/de-de/rennrad/triathlonrad/speedmax/cf/speedmax-cf-7-disc-etap/3060.html?dwvar_3060_pv_rahmenfarbe=WH%2FBK

Mir kommt es so vor als wenn alle nur das SLX ist CFR wollen.

DocTom
23.02.2022, 10:09
Mir kommt es so vor als wenn alle nur das SLX ist CFR wollen.

Irre, oder? Es liegt zu viel Geld rum. Ärgere mich schon, nicht das gelbe vom Lenni in Hamburg gekauft zu haben, war aber grenzwertig in der Größe, das Rad fährt jetzt Julian...
:(

Solution
23.02.2022, 19:55
Irre, oder? Es liegt zu viel Geld rum. Ärgere mich schon, nicht das gelbe vom Lenni in Hamburg gekauft zu haben, war aber grenzwertig in der Größe, das Rad fährt jetzt Julian...
:(

Die letzte wissen halt was gut ist. Optisch gibt es zwar deutlich schöneres, aber rein von der Funktion her finde ich das Rad total gelungen. Die Art wie das Trinksystem und die Bento Box im Rahmen integriert sind sind finde ich top. Dazu noch das Pannenset im Tretlagerbereich. Die Einstellbarkeit des Cockpits ist bis auf die Sache mit der Neigung auch super.

sabine-g
23.02.2022, 20:01
das Trinksystem

Von dem Canyon sagt, es darf nur Wasser ohne Kohlensäure eingefüllt werden.
Also nicht zu gebrauchen.
Preislich ist Canyon inzwischen auch konkurrenzfähig….
Dazu die Lieferzeit.
Ich kann echt nicht nachvollziehen was die Käufer antreibt, bis auf vielleicht die Tatsache das gleiche Rad zu fahren wie Lionel Sanders. ( oder Jan Frodeno)

Solution
23.02.2022, 20:25
Von dem Canyon sagt, es darf nur Wasser ohne Kohlensäure eingefüllt werden.
Also nicht zu gebrauchen.
Preislich ist Canyon inzwischen auch konkurrenzfähig….
Dazu die Lieferzeit.
Ich kann echt nicht nachvollziehen was die Käufer antreibt, bis auf vielleicht die Tatsache das gleiche Rad zu fahren wie Lionel Sanders. ( oder Jan Frodeno)

Ich habe noch nie etwas mit Kohlensäure vorne rein geschüttet. Außerdem haben sie gesagt, das sie es nicht getestet haben und daher keine Garantie übernehmen, ob es funktioniert. Aber mal ehrlich, das ist eine sinkt normale Trinkblase. Also was soll da schon passieren?

Wasserbüffel
23.02.2022, 20:35
Von dem Canyon sagt, es darf nur Wasser ohne Kohlensäure eingefüllt werden.
Also nicht zu gebrauchen.
Preislich ist Canyon inzwischen auch konkurrenzfähig….
Dazu die Lieferzeit.
Ich kann echt nicht nachvollziehen was die Käufer antreibt, bis auf vielleicht die Tatsache das gleiche Rad zu fahren wie Lionel Sanders. ( oder Jan Frodeno)

Pro/Contra Liste für meinen Kauf:

Pro:

- Optik (Farbgestaltung/Design ist halt persönlicher Geschmack)
- Integration (gibt wenig cleanere Lösungen auf dem Markt glaube ich)
- Lieferzeit (1 Monat ist für mich bei den momentanen Verfügbarkeiten anderer Hersteller klar ein Kaufargument)
- Preis/Leistung mit PM und Dt Swiss ARC 1400 für mein Empfinden immer noch sehr gut

Contra:

- Leute glauben das man es kauft weil Sanders und Frodeno es fahren ;)



Die Sache mit dem Trinksystem werde ich erstmal testen. Nur weil Canyon etwas empfiehlt..

svmechow
23.02.2022, 21:29
Von dem Canyon sagt, es darf nur Wasser ohne Kohlensäure eingefüllt werden.
Also nicht zu gebrauchen.
Preislich ist Canyon inzwischen auch konkurrenzfähig….
Dazu die Lieferzeit.
Ich kann echt nicht nachvollziehen was die Käufer antreibt, bis auf vielleicht die Tatsache das gleiche Rad zu fahren wie Lionel Sanders. ( oder Jan Frodeno)

Mir gefallen die Bikes von Canyon. Ich finde die einfach schön und ich habe grosse Freude mit meinen Rädern. Das ist es, was mich antreibt, mir Canyon-Bikes zu kaufen. Die Lieferzeit verbringe ich mit - Vorfreude. Ja, und ich checke jeden Tag den Lieferstatus, sogar das macht mir Freude. Und deshalb finde ich es irgendwie traurig, wenn jemand das so abwertet. Wozu?

dr_big
23.02.2022, 21:49
.... Wozu?

Weil man kein Wasser mit Kohlensäure einfüllen kann, aber wer will das schon :confused:

DocTom
23.02.2022, 21:51
...irgendwie traurig, wenn jemand das so abwertet...

Sabine ist halt absoluter cervelo p5 Fan...
:Blumen:
T.

PS gibt es da eigentlich schon aero Windkanal Vergleiche Speedmax CF SLX vs Cervelo P5 Disk, die mir bisher durchgerutscht sind?

Solution
23.02.2022, 22:13
Weil man kein Wasser mit Kohlensäure einfüllen kann, aber wer will das schon :confused:

Vielleicht will Frodeno unterwegs schonmal von dem Siegerchampus naschen?

svmechow
23.02.2022, 22:31
Vielleicht will Frodeno unterwegs schonmal von dem Siegerchampus naschen?

Einfüllen kann man da alles; von Jägermeister über Soja-Latte bishin zur Rinderbouillon. Auch hier möge jede*r nach seiner*ihrer façon selig werden. Die Trinkblase ist dann halt nicht mehr die gleiche wie zuvor.

rookie2003
24.02.2022, 08:06
Weil viele über die LZ derzeit jammern.

Erinnere mich, dass ich auf mein P3C damals 8 Monate gewartet habe. :Cheese:
Da sind die aktuellen Zeiten ja fast schon Kinderkram.

Fährt übrigens immer noch.

Frau Müller
24.02.2022, 09:34
Sabine ist halt absoluter cervelo p5 Fan...
:Blumen:
T.

PS gibt es da eigentlich schon aero Windkanal Vergleiche Speedmax CF SLX vs Cervelo P5 Disk, die mir bisher durchgerutscht sind?

Ich bin neulich auf der Seite von Quintana Roo über einen Windkanaltest des neuen V-PR mit dem Cervelo P5 gestolpert. Das drückt sich in konkreten Zahlen aus (siehe Link).

Lediglich textlich wird auch auf weitere Wettbewerber eingegangen, denen das V-PR aerodynamisch ebenfalls überlegen sein soll. Welche auch immer das sein mögen. An der grundsätzlichen Aussage könnte man aber ableiten, dass das P5 bisher als State of the Art wahrgenommen wurde.

https://quintanarootri.com/collections/v-pr

Solution
24.02.2022, 10:40
Ich bin neulich auf der Seite von Quintana Roo über einen Windkanaltest des neuen V-PR mit dem Cervelo P5 gestolpert. Das drückt sich in konkreten Zahlen aus (siehe Link).

Lediglich textlich wird auch auf weitere Wettbewerber eingegangen, denen das V-PR aerodynamisch ebenfalls überlegen sein soll. Welche auch immer das sein mögen. An der grundsätzlichen Aussage könnte man aber ableiten, dass das P5 bisher als State of the Art wahrgenommen wurde.

https://quintanarootri.com/collections/v-pr

Und was soll uns das jetzt sagen?

Frau Müller
24.02.2022, 11:44
Und was soll uns das jetzt sagen?

Mir gibt es eine Indikation auf die Frage von DocTom, ob es einen aktuellen Vergleich von Canyon SLX und Cervelo P5 gibt. Antwort, nein, nicht direkt. Aber es gibt einen Vergleich Quintana Roo V-PR zu Cervelo P5. In dem Test wird das P5 als relevantester Wettbewerber eingestuft. Jetzt kann man spekulieren, ob es dabei um Absatzzahlen, Kundenfeedbacks oder Aerodynamik geht. Da der Vergleich aber in Watt dargestellt ist, vermute ich letzteres.

Ergebnis: Das P5 ist bisher das schnellste Bike, also auch schneller als das SLX. Nur das Quintana Roo ist noch schneller. Als alle. Ob das Testergebnis auf einer Quintana Roo-Website nun das Non-Plus-ultra ist, da kann sich bestimmt jeder seine eigene Meinung bilden.

Ich hoffe, das genügt so als Deep-Dive. Sonst coache ich auch gerne bilateral. :Blumen:

Solution
24.02.2022, 11:52
Mir gibt es eine Indikation auf die Frage von DocTom, ob es einen aktuellen Vergleich von Canyon SLX und Cervelo P5 gibt. Antwort, nein, nicht direkt. Aber es gibt einen Vergleich Quintana Roo V-PR zu Cervelo P5. In dem Test wird das P5 als relevantester Wettbewerber eingestuft. Jetzt kann man spekulieren, ob es dabei um Absatzzahlen, Kundenfeedbacks oder Aerodynamik geht. Da der Vergleich aber in Watt dargestellt ist, vermute ich letzteres.

Ergebnis: Das P5 ist bisher das schnellste Bike, also auch schneller als das SLX. Nur das Quintana Roo ist noch schneller. Als alle. Ob das Testergebnis auf einer Quintana Roo-Website nun das Non-Plus-ultra ist, da kann sich bestimmt jeder seine eigene Meinung bilden.

Ich hoffe, das genügt so als Deep-Dive. Sonst coache ich auch gerne bilateral. :Blumen:

Ich würde mal behaupten, das schnellste Bike für Jedermann gibt es nicht. Was für einen persönlich das schnellste Bike ist, dürfte am Ende nur jeder nur durch Testen heraus finden können. Die Unterschiede liegen dabei aber sicher in einen kaum messbaren Promillebereich. Meiner Meinung nach eignet sich dieser Test höchstens für die nächste Toilettenpapierkriese.

DocTom
24.02.2022, 12:19
:Danke: Euch, ich kaufe aktuell nur noch Aktien und, wenn der Preis nicht exorbitant steigt, Gold...
:Gruebeln:

dandelo
24.02.2022, 14:06
Mal ne Frage an die, die sich mit der Sram Etap auskennen: Ich hab mein Speedmax mit Rival Etap bis auf eine Sache erfolgreich auf 1x12 umgebaut. Leider kann ich nicht auf das kleinste Ritzel schalten. Ich weiß, dass eine Vorgabe programmiert ist, dass das kleinste Ritzel nicht in Kombination mit dem kleinen Kettenblatt schaltbar ist. Jetzt habe ich aber nur noch das eine große und dennoch geht es nicht. Dachte die Elektronik auszutricksen, indem ich den abgebauten Umwerfer einfach auf großes Kettenblatt geschalten habe. Das klappt auch erstmal. Aber nach Ab - und erneutem Anschalten der Schaltung gehts wieder nicht. Hab auch versucht per App etwas zu erwirken, aber Fehlanzeige. Weiß jemand wie ich das kleine Ritzel mit 1x12 immer schaltbar bekomme?
Danke!

dandelo
24.02.2022, 14:56
Ich glaub, ich habs hingekriegt. Hab nochmal alles neu gepaart und es klappt zumindest momentan.

Riegelfress0r
24.02.2022, 17:53
Optisch gibt es zwar deutlich schöneres, aber rein von der Funktion her finde ich das Rad total gelungen. Die Art wie das Trinksystem und die Bento Box im Rahmen integriert sind sind finde ich top. Dazu noch das Pannenset im Tretlagerbereich. Die Einstellbarkeit des Cockpits ist bis auf die Sache mit der Neigung auch super.

Optik ist immer Geschmackssache und Toleranz gegenüber der Meinung Anderer ist immer irgendwie ... so ne Dauerbaustelle :Cheese: Ich finds auch von der Integration her richtig gut. Das Design ist halt wie so ein flächig-kantiger Lambo, entweder man findets scharf und schnell oder shaiszze. Auch die Möglichkeit, die langen Armschalen verwenden zu können, ist ein Pluspunkt.

Von dem Canyon sagt, es darf nur Wasser ohne Kohlensäure eingefüllt werden.
Also nicht zu gebrauchen.
Preislich ist Canyon inzwischen auch konkurrenzfähig….
Dazu die Lieferzeit.


Irgendwelche zuckerhaltige Getränke würd ich schon aufgrund der Reinigungssache und Schimmelgefahr da im Leben nicht reinfüllen - nur stilles Wasser, im Sommer gern mit einer kleinen Prise Salz versetzt. In grauer Vorzeit hatt ich mal Sprudel in ner herkömmlichen Trinkflasche im Rahmendreieck. Entweder es steht irgendwann eine Explosion an :Holzhammer: oder es sifft andauernd raus durch die Kohlensäure in action. Nee nee, am Bike nur stilles Wasser, egal in welchem Gefäß. Ergo: passt.

Mir gefallen die Bikes von Canyon. Ich finde die einfach schön und ich habe grosse Freude mit meinen Rädern. Das ist es, was mich antreibt, mir Canyon-Bikes zu kaufen. Die Lieferzeit verbringe ich mit - Vorfreude. Ja, und ich checke jeden Tag den Lieferstatus, sogar das macht mir Freude. Und deshalb finde ich es irgendwie traurig, wenn jemand das so abwertet. Wozu?

Ich finde auch, dass sich Canyon ganz schön gemausert hat. Wenn man mal sieht, was die in den ersten Jahren so zusammengebaut haben, das sah schon richtig billig nach Hinterhofgarage aus (wobei Radsport Arnold ja so anfing :Lachen2: ). Aktuell haben sie auch echte Stärken im Sortiment, und die Speedmäxe sind sicher einer der Trümpfe. Dass man für Profis sponsernde Firmen einen gewissen Aufschlag zahlt, liegt halt in der Natur der Sache, bei Specialized dürfte es noch krasser sein...

Hab mir ein SLX bestellt, völlig bedürfnisfrei ohne jede Not, einfach nur weils einfach ein geiles Bike ist und mir viel Spaß machen wird. Das letzte Hemd hat keine Taschen, Zinsen gibts eh keine und ich hab zuviele Leute zu früh gehen sehen (Krebs, Dialyse etc). Man muss sich was gönnen wenn mans kann und wenn es geht (dafür arbeitet man ja auch). Und wenn man noch ein paar Räder hat sind 1-2 Monate Wartezeit in der jetzigen Lage sicher tolerierbar. Andere stellen sich mehrere Ferraris in die Garage nur für manche Sonntagsspritztour, manche haben halt einen ordentlichen Velo-Fuhrpark. :)