PDA

Vollständige Version anzeigen : Canyon Speedmax Disc


Seiten : [1] 2 3 4 5 6

Julez_no_1
19.08.2020, 13:07
Hallo,

ich habe gerade folgend Thread bei Slowtwitch gefunden:

Speedmax Disc (https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Canyon_Speedmax_Disc_P7301938/)

In einer neuen Canyon Werbung sieht man Frodeno auf einem vermutlich neuen Speedmax. Leider kann man nicht zu 100% sagen ob es nun Scheibenbremsen hat oder nicht. Zumindest kann man ein anderes Cockpit erkennen:

https://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_attachment;postatt_id=29521

Gruß

Julian

Solution
19.08.2020, 14:09
Hallo,
Speedmax. Leider kann man nicht zu 100% sagen ob es nun Discbreaks hat oder nicht.

Man sieht auch eindeutig, das in der Gabel, keinen Felgenbremsen sind. Eigentlich hätte ich letztes Jahr schon damit gerechnet, das Canyon auf den Zug mit der Scheibenbremse aufspringt.

iChris
19.08.2020, 14:21
Hallo,

ich habe gerade folgend Thread bei Slowtwitch gefunden:

Speedmax Disc (https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Canyon_Speedmax_Disc_P7301938/)

In einer neuen Canyon Werbung sieht man Frodeno auf einem vermutlich neuen Speedmax. Leider kann man nicht zu 100% sagen ob es nun Discbreaks hat oder nicht. Zumindest kann man ein anderes Cockpit erkennen:

https://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_attachment;postatt_id=29521

Gruß

Julian


Ich kann da keine Disc erkennen und das Cockpit sieht für mich nach dem aktuellen aus.
Ist hoffentlich auch so, sonst muss ich mir überlegen ob mein altes Speedmax noch ein Upgrade braucht :Cheese:

sabine-g
19.08.2020, 15:43
ich sehe die Disc.

Solution
19.08.2020, 16:44
und das Cockpit sieht für mich nach dem aktuellen aus.


Auf dem Bild ist das eine Version ohne Trinksystem, aber der Auflieger ist in der Mitte befestigt. Bei der aktuellen UCI Version, ohne Trinksystem, haben doch die beiden Seiten des Aufliegers, weiter außen ihren Aufnahmepunkt an der Basebar. Für mich sieht das schon neu aus.

iChris
19.08.2020, 20:16
Auf dem Bild ist das eine Version ohne Trinksystem, aber der Auflieger ist in der Mitte befestigt. Bei der aktuellen UCI Version, ohne Trinksystem, haben doch die beiden Seiten des Aufliegers, weiter außen ihren Aufnahmepunkt an der Basebar. Für mich sieht das schon neu aus.


Stimmt du hast recht. Ich hab das Trinksystem außen vor gelassen.
In einer normalen Saison würde ein neues Rad sicher in den nächsten 8 Wochen präsentiert werden. Bin gespannt ob das Rad trotzdem gelaunched wird.

glaurung
19.08.2020, 20:45
ich sehe die Disc.

Eindeutig. 2 Schraubgewinde für Flatmount.

Julez_no_1
19.08.2020, 21:30
Auf dem Bild ist das eine Version ohne Trinksystem, aber der Auflieger ist in der Mitte befestigt. Bei der aktuellen UCI Version, ohne Trinksystem, haben doch die beiden Seiten des Aufliegers, weiter außen ihren Aufnahmepunkt an der Basebar. Für mich sieht das schon neu aus.

Den Lenker hatte er schon im Frühjahr:

https://www.triatlonnoticias.com/wp-content/uploads/2020/04/image001-34-780x470.png

Solution
19.08.2020, 22:40
Den Lenker hatte er schon im Frühjahr:

https://www.triatlonnoticias.com/wp-content/uploads/2020/04/image001-34-780x470.png

Ja, aber das selber Cockpit scheint es nicht zu sein. Die Farbe ist eine andere und oben scheint er die Box zwischen den Armen zu haben.

iChris
20.08.2020, 08:54
Ja, aber das selber Cockpit scheint es nicht zu sein. Die Farbe ist eine andere und oben scheint er die Box zwischen den Armen zu haben.

Zwischen den Armen ist da nichts. Box ist auf diesem Rad keine montiert und die Aerobars sind die Custom Dinger die so nie in Serie produziert werden können, er aber auch schon in Kona gefahren ist.

P.S. Auf der VIP Price Seite auf dem man das Rad gewinnen konnte sieht man detaillierte Aufnahmen von diesem Rad ��

Thorsten
20.08.2020, 09:46
Da konnte Emma ihn direkt füttern ;).

Ich warte ja auch sehnsüchtig auf halbwegs bezahlbare TT-Räder mit Scheibenbremse. 4500 € will ich für ein Felgenbremsen-Rad nicht mehr ausgeben, aber tausende € mehr nur wegen der Scheibenbremse auch nicht. Bin gespannt, was da in welchen Ausführungen kommen wird.

Klugschnacker
20.08.2020, 09:58
Ich warte ja auch sehnsüchtig auf halbwegs bezahlbare TT-Räder mit Scheibenbremse. 4500 € will ich für ein Felgenbremsen-Rad nicht mehr ausgeben, aber tausende € mehr nur wegen der Scheibenbremse auch nicht. Bin gespannt, was da in welchen Ausführungen kommen wird.

Cervelo P-Series mit Scheibenbremse und Di2. 5.500 Euro. :Blumen:

TriManu
07.09.2020, 23:38
Im Zubehör findet man bereits ein Schaltauge mit der Bezeichnung:
"R073-01 Speedmax CF Disc TRI"

https://www.canyon.com/de-de/hangerfinder/?prefn1=pc_familie&prefv1=Speedmax&srule=recommended

Damit sollte das Geheimnis wohl gelöst sein...:8/

iChris
08.09.2020, 08:05
Im Zubehör findet man bereits ein Schaltauge mit der Bezeichnung:
"R073-01 Speedmax CF Disc TRI"

https://www.canyon.com/de-de/hangerfinder/?prefn1=pc_familie&prefv1=Speedmax&srule=recommended

Damit sollte das Geheimnis wohl gelöst sein...:8/

Dann würde es aber darauf hindeuten, dass es ein Speedmax CF als Disk gibt und nicht das Topmodell SLX

Ist dann auch unwahrscheinlich, dass Frodo auf dem Bike unterwegs ist ;)

Schneum
08.09.2020, 11:13
dem anwendungsfall entsprechend, der Scheibenbremse sinnvoll erscheinen lässt, wäre es sinnvoll, sie nicht gerade in das Topmodell zu bauen…
gruss, arne.

iChris
08.09.2020, 13:49
dem anwendungsfall entsprechend, der Scheibenbremse sinnvoll erscheinen lässt, wäre es sinnvoll, sie nicht gerade in das Topmodell zu bauen…
gruss, arne.


Welcher Anwendungsfall?! Für die Radstrecken auf Hawaii, in Frankfurt,... bringt ne Scheibenbremse wohl kein Mehrwert

Steff1702
08.09.2020, 17:02
Tallinn hatte ein paar Wendepunkte, da holt man mit Disc bestimmt ein paar Minuten raus ;)
Im Endeffekt holt man sich doch nur eine zusätzliche Fehlerquelle Und Mehrgewicht ans Rad, vom Aufpreis ganz zu schweigen

Schneum
08.09.2020, 18:02
ach so, nur Profis hier…

Thorsten
08.09.2020, 20:03
Im Zubehör findet man bereits ein Schaltauge mit der Bezeichnung:
"R073-01 Speedmax CF Disc TRI"
Nur die Modellbezeichnung als Suchkriterium gibt es (Trefferanzahl: 0), aber das weist ja auch schon auf so einiges hin ;). Wenn es nur oder zuerst das CF als Disc-Version geben würde, wäre mir das durchaus recht. Für ein SLX fehlt mir doch das Geld und noch mehr die Bereitschaft, so viel davon dafür auszugeben.

Rausche
08.09.2020, 20:03
Gibt auch stimmen unter den schnellsten Zeitfahrern das Disc sogar aerodynamische Vorteile hat. Für die Entwicklung von Laufrädern ist die Scheibenbremse meines Wissens auch von Vorteil.
Ich bin echt gespannt auf das neue Speedmax, wird auf jedenfall Zeit.
Schade das ich kein Geld übrig haben werde.
Am Gravelrad hab ich die Scheibenbremsen lieben gelernt. Vorallen wenn man keine 60kg wiegt :)

Denke auch das das CF sowie SLX als Disc kommen

fenhongkongfui
08.09.2020, 20:26
Auch wenn es etwas off topic zur Disc Version ist:
Finde schon krass, zu welchen Preisen sie das aktuelle CF raus hauen z.B. mit DI2 und DT Swiss 1400 ARC Laufrädern für 3.599,-? Fast einen 1Tsd er runter unter. War in meiner Erinnerung in den Vorjahren nicht so stark der Fall im Sale.

Somit vielleicht auch ein Indiz für einen "größeren Wechsel" und eine Disc Version... ;)
Und wieder on topic

Thorsten
08.09.2020, 20:59
Puh, die sind in den letzten Tagen nochmals um 500 € runtergegangen. Wer keine Disc will, kriegt da ein Hammer-Angebot. Und fast alle Größen-Farbkombination verfügbar.

TriManu
08.09.2020, 21:11
Auch wenn es etwas off topic zur Disc Version ist:
Finde schon krass, zu welchen Preisen sie das aktuelle CF raus hauen z.B. mit DI2 und DT Swiss 1400 ARC Laufrädern für 3.599,-? Fast einen 1Tsd er runter unter. War in meiner Erinnerung in den Vorjahren nicht so stark der Fall im Sale.

Somit vielleicht auch ein Indiz für einen "größeren Wechsel" und eine Disc Version... ;)
Und wieder on topic

Das habe ich mir auch gedacht, als ich die Sale Preise heute gelesen habe...
Lange dauert es sicher nicht mehr. Canyon haut ja (fast) wöchentlich neue Modelle raus. Fehlen nur noch eine Hand voll MTB Modelle und die spannenden Road Modelle: Aeroad, Endurace, Ultimate und Speedmax.

TriManu
08.09.2020, 21:13
Puh, die sind in den letzten Tagen nochmals um 500 € runtergegangen. Wer keine Disc will, kriegt da ein Hammer-Angebot. Und fast alle Größen-Farbkombination verfügbar.

Bis heute morgen war mein Speedmax CF Angebot ungeschlagen. Der Knallerpreis von "damals" wurde bisher nie unterboten und nun direkt um 260€.

Kann mich nur anschließen, wer Canyon mag, auf Scheibenbremsen verzichten kann, sollte wohl nun zuschlagen.

Renne
11.09.2020, 11:38
Das bittere an der Sache ist, ich hab mir erst im Frühjahr das CF 8.0 mit mechanischer Ultegra gekauft. Jetzt könnte ich für 500€ Aufpreis DT Swiss Felgen mit Ultegra Di2 haben - Oder gleich ein CF SLX mit Ultegra di2 um 4600 (1200 Nachlass)

Aber hat man vorher nicht wissen können :(

Lola rennt
12.09.2020, 17:11
Das Speedmax Disc muss wahrscheinlich ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen kommen.....
In einem Video hat der „Erfinder“ des Speedmax noch vor einem Jahr erzählt, dass die Disc bei dem Rad aerodynamisch keinerlei Vorteile bringt.

Solution
12.09.2020, 19:46
Das Speedmax Disc muss wahrscheinlich ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen kommen.....
In einem Video hat der „Erfinder“ des Speedmax noch vor einem Jahr erzählt, dass die Disc bei dem Rad aerodynamisch keinerlei Vorteile bringt.

In Hawai hat er letztes Jahr gesagt: Zum Sieg gebremst ist noch keiner. Ich war echt verwundert, das Canyon nicht schon letztes Jahre, eine Disc Version präsentiert hat. Einen wirklichen Vorteil sehe ich am TT nicht, trotz dem würde ich Disc immer vorziehen.

Nebta
21.09.2020, 22:22
Ich war leider auch zu spät drann das Speedmax 8.0 Di2 zu ergattern.
Mein Gedanke ist jetzt, da es nur noch das Speedmax 7.0 mit 105er Gruppe gibt, das zu kaufen, und dann die elektrische SRAM e-Tap Schaltung dran zu machen.

Weiß jemand zufällig, ob das funktionieren würde?

Danke euch.

Thorsten
21.09.2020, 22:35
Kaufst dir ein Umrüstkit (TNC in Hamburg hat da eigentlich ganz gute Preise). Schaltwerk, Umwerfer, Brems- und Schalthebel raus und gegen die elektrischen ersetzen. Die beiden Junction Boxen, Batterie und Kabel, fertig.

Kostet dich so um die 1200 €. (https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Gruppen/Road-Gruppen/Shimano-Gruppen-Road/Shimano-Ultegra-Di2-R8060-TT-Umruestkit-11-x-2-fach--44327.html)

Nebta
21.09.2020, 22:38
Cool. Danke für die schnelle Antwort :-)
Da bin ich dann eh beim selben Preis wie die Di2 Version. Freut mich. :)

Thorsten
21.09.2020, 22:43
Einen extra Rahmen für mechanisch oder Sattelstützen, in die extra keine Batterie passt, sollten sie wohl nicht mehr haben. Rückversichern würde ich mich trotzdem vor dem Kauf noch mal. Und mal fragen, ob du so Kappen/Stöpsel für die Kabel-Austritte brauchst und ob sie dir die dazugeben können.

Nebta
21.09.2020, 22:45
Einen extra Rahmen für mechanisch oder Sattelstützen, in die extra keine Batterie passt, sollten sie wohl nicht mehr haben. Rückversichern würde ich mich trotzdem vor dem Kauf noch mal. Und mal fragen, ob du so Kappen/Stöpsel für die Kabel-Austritte brauchst und ob sie dir die dazugeben können.

Hmm, soweit ich weiß muss ja bei der SRAM eTap keine Batterie im Rahmen verbaut werden, oder?
Das ist doch nur bei der Shimano Di2 so. Vielleicht täusch ich mich aber auch.

Thorsten
21.09.2020, 23:03
Sorry, da habe ich wohl nach "... elektrische ..." nicht mehr richtig weitergelesen und war in meiner Shimano-Welt gefangen ;).

Für die Etap brauchst du keine Kabel und keine zentrale Batterie. Aber wenn du auf die 12fache AXS gehst (kriegt man überhaupt noch irgendwo die 11fachen?), wird es aufwendiger, weil du für dafür einen anderen Freilaufkörper (XDR) brauchst, den es für die Laufräder villeicht gar nicht gibt. Kassette tauschen auf jeden Fall, ob Kurbel und Kette passen, würde ich vorher abklären. Die Standardkurbel ist dort ja 48/31 - ob da eine 52er mit dem Umwerfer passt?

Und eigentlich ist Sram immer eine Ecke teurer als Shimano ...

Nebta
22.09.2020, 06:46
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Habe gestern noch etwas im Internet herum gesucht, und keine 2x11 gefunden.

Im schlimmsten Fall verbau ich dann halt die Di2. Ich bin mir zu 99% sicher, dass Canyon für die CF 8.0 Di2 Version keinen eigenen Rahmen baut; würde das aber mit dem Support vorab noch abklären.

Marcoru
22.09.2020, 08:55
Erste Sichtung

Klugschnacker
22.09.2020, 08:59
Erste Sichtung
Mit mechanischer Schaltung...

Marcoru
22.09.2020, 08:59
Rahmen

rookie2003
22.09.2020, 09:07
Das Bild ist aus Hawaii 2019. ;-)

Spricht ja nix gegen mechanisch.

Solution
22.09.2020, 10:10
Mit mechanischer Schaltung...

Back to the Roots. ;)

sabine-g
22.09.2020, 10:13
Das cervelo P5 Disc kann man auch mit mechanischen Komponenten aufbauen.
Es gibt Anleitungen für alles außer Campagnolo EPS aber die sollte auch irgendwie zu integrieren sein.

iChris
22.09.2020, 10:58
Erste Sichtung


Aber auch das ist das CF nicht das SLX.

Klugschnacker
22.09.2020, 10:58
Spricht ja nix gegen mechanisch.

Naja, wer am Zeitfahrrad Steckachsen und Bremsen wie ein Downhiller spazieren fährt, könnte auch über eine Schaltung aus dem aktuellen Jahrtausend nachdenken.
:Lachen2:

rookie2003
22.09.2020, 11:13
Naja, wer am Zeitfahrrad Steckachsen und Bremsen wie ein Downhiller spazieren fährt, könnte auch über eine Schaltung aus dem aktuellen Jahrtausend nachdenken.
:Lachen2:

Könnte man. Ich halte ja auch nix von Scheibenbremsen am ZF-Rad. :Cheese:

Die Entwickler grundsätzlich ja auch nicht wirklich, nur verlangt es eben der Markt, bzw. wird die Auswahl an Laufrädern bald sehr eingeschränkt sein.

TTTom
22.09.2020, 13:41
wird die Auswahl an Laufrädern bald sehr eingeschränkt sein.

Was aber nicht bedeutet, dass es kein gutes Material mehr gibt.

Da die wenigsten Triathlons in den Alpen mit steilen Abfahrten stattfinden (und bei diesen dann nicht unbedingt auf ne TT-Maschine gesetzt wird) seh ich den Bedarf nach Scheibenbremsen auch nicht wirklich. Aber die Entwicklung ist recht eindeutig. Ich bin eher gespannt, ob es dann überhaupt noch ein FB Modell geben wird oder ob das ausläuft.

rookie2003
22.09.2020, 15:04
Was aber nicht bedeutet, dass es kein gutes Material mehr gibt.

Da die wenigsten Triathlons in den Alpen mit steilen Abfahrten stattfinden (und bei diesen dann nicht unbedingt auf ne TT-Maschine gesetzt wird) seh ich den Bedarf nach Scheibenbremsen auch nicht wirklich. Aber die Entwicklung ist recht eindeutig. Ich bin eher gespannt, ob es dann überhaupt noch ein FB Modell geben wird oder ob das ausläuft.

Denke nicht, dass es noch FB geben wird.

Aeroad (neu) und Ultimate (mit neuer Konfiguration), wird's nur mehr als SB geben.

Speedmax und FB könnte höchstens noch ein Preisargument sein.
Aber dem würde ich entgegenhalten, dass Trias im Vgl. zu Roadies mehr für ihr Rad ausgeben und eine zweigleisige Entwicklung nicht lohnt.

rhoihesse
22.09.2020, 16:36
Bei den ganzen negativen Kommentaren zu den Scheibenbremsen, frage ich mich echt, ob die Zeitfahrräder tatsächlich nur Wettkämpfe sehen, oder ob der ein oder andere vielleicht auch am echten Strassenverkehr teilnimmt, wo es schon schön sein kann nach dem Bremsen auch zum Stehen zu kommen.

Klugschnacker
22.09.2020, 17:36
Bei den ganzen negativen Kommentaren zu den Scheibenbremsen, frage ich mich echt, ob die Zeitfahrräder tatsächlich nur Wettkämpfe sehen, oder ob der ein oder andere vielleicht auch am echten Strassenverkehr teilnimmt, wo es schon schön sein kann nach dem Bremsen auch zum Stehen zu kommen.

Wo wohnst Du, in der Eiger-Nordwand?

Mal im ernst: Die eigentliche Fehlentwicklung sind Carbon-Bremsflächen. Sobald man auf Aluminium bremst, hat man mehr als genug Bremspower. Und leichter ist es obendrein als Carbonwheels plus Scheibenbremse. Und günstiger. Und einfacher.

BananeToWin
22.09.2020, 18:08
Wo wohnst Du, in der Eiger-Nordwand?

Mal im ernst: Die eigentliche Fehlentwicklung sind Carbon-Bremsflächen. Sobald man auf Aluminium bremst, hat man mehr als genug Bremspower. Und leichter ist es obendrein als Carbonwheels plus Scheibenbremse. Und günstiger. Und einfacher.

Und schneller.

sabine-g
22.09.2020, 19:18
Wo wohnst Du, in der Eiger-Nordwand?

Mal im ernst: Die eigentliche Fehlentwicklung sind Carbon-Bremsflächen. Sobald man auf Aluminium bremst, hat man mehr als genug Bremspower. Und leichter ist es obendrein als Carbonwheels plus Scheibenbremse. Und günstiger. Und einfacher.

Bremspower vorne geht klar, hinten kannste das vergessen, wenn der Zug 4x durch einen 90° Winkel muss.
Ansonsten bin ich mit dir D'Accord, dass Carbon Flächen Scheiße sind, Citec zeigt sowohl was das Gewicht als auch die Bremspower angeht wie man es richtig machen kann.

Und schneller.
Mein Rad mit Disc ist nicht langsamer als das alte ohne Disc.
Ob die Disc was ausmacht kann ich nicht sagen, mir gefällt aber die Optik.

Snip
22.09.2020, 21:12
Bei den ganzen negativen Kommentaren zu den Scheibenbremsen, frage ich mich echt, ob die Zeitfahrräder tatsächlich nur Wettkämpfe sehen, oder ob der ein oder andere vielleicht auch am echten Strassenverkehr teilnimmt, wo es schon schön sein kann nach dem Bremsen auch zum Stehen zu kommen.

So ist es. ;)
Wäre cool wenn Canyon ein TT mit Scheibenbremsen auf den Markt bringen würde.
Ich selbst habe kein Rennrad und fahre im Wettkampf und Training das gleiche Rad.
Da ich in meiner Region bei 100 km auf mindestens 1000 Höhenmeter komme ist eine gute Bremse mir persönlich echt wichtig.
Die bei meinem Rad verbauten Carbon-Bremsflächen sind eine Katastrophe.
Freue mich jetzt schon auf die Scheibenbremsen.

dr_big
22.09.2020, 21:15
Man darf Carbonbremsflanken nicht verallgemeinern. Letztes Jahr beim Ötztaler in strömendem Regen das Timmelsjoch runter hat mir soviel Spass gemacht, dass mir schon fast das Grinsen im Gesicht eingefroren ist. Da hatte ich ältere DT-Swiss Schlauchreifenfelgen mit den standard Shimano Bremsgummis. Bremswirkung perfekt, Dosierbarkeit perfekt. Die Serpentinen von der Mautstation runter habe ich vor jeder Kurve >70km/h draufgehabt, knackig angebremst und wohldosiert um die Kurve gezirkelt. Einfach genial. :Cheese: :Cheese:

Dieses Jahr neue DT-Swiss Felgen und die alten Shimano Gummis, aber schon ziemlich abgefahren und mit einer harten schwarzen Schicht (habe ich mir dummerweise erst hinterher angesehen :Nee: ) und ebenso strömender Regen aber leider über die vollen 226km: Ich musste die Bremshebel kräftig ziehen, 100m warten, bei langsam einsetzender Bremswirkung etwas stärker ziehen, weitere 100m später war ich langsam genug um die Kurven zu nehmen. Wäre ein echtes Hindernis aufgetaucht hätte ich definitiv nicht halten können. :Holzhammer:

Generell Carbonflanken zu verteufeln ist falsch, die richtige Kombination mit den Bremsgummis und sie fahren und bremsen einfach perfekt.

nagybalfasz_b
22.09.2020, 21:34
Ich wundere mich wirklich jedes Mal auf's Neue über die Kommentare der Disc-Liebhaber.
Ich fahre mehrmals wöchentlich mit einem mit Disc-Brakes (Ultegra) ausgetattenen Rennrad 29km zur Arbeit und wieder zurück, habe also mehr als genug Praxis mit Discs.
Genauso fahre ich mehrmals pro Woche auch noch Trainingseinheiten mit meinem Zeitfahrrad mit Felgenbremsen.
Ich müsste also im Prinzip täglich den so hochgepriesenen Unterschied zwischen den beiden Bremstypen erleben.
Aber die unspektakuläre Wahrheit ist: Es lässt sich eigentlich kein Unterschied feststellen. Ich habe bei den Disc-Brakes noch kein einziges Mal das Gefühl gehabt, dass sie besser bremsen würden als es die Felgenbremsen am Zeitfahrrad tun. Auch die Bedienkräfte sind kein wirklicher Unterschied.
Sehr wohl feststellbar ist aber der Unterschied, dass die Disc klar mehr Fürsorge braucht. Wenn die Scheibe auch nur einen minimalen Schlag hat, schleift die Bremse an der Stelle unweigerlich. Nach längerem Bremsen kann es zudem passieren, dass ein Bremskolben nicht direkt vollständig zurückgeht, womit die Seite leicht schleift, bis es sich nach einigen Sekunden wieder entspannt.
Solche Dinge passieren mit Felgenbremsen nicht. Und wenn da tatsächlich mal was ist, ist es zudem im Vergleich wirklich einfach zu beheben.
Beispiel: Neues Laufrad rein, welches nicht ganz mittig zentriert ist? Einfach an einer Justierschraube drehen, bis die Bremsbacken wieder den identischen Abstand zur Felge haben?
Hat man hongegen bei Discs beim neuen Laufrad die Scheibe nur minimal zum anderen Laufrad versetzt stehen, hat man jede Menge Spaß, bis man den Bremssattel wieder mittig zur Scjeibe ausgerichtet hat...

Also als Inhaber beider Bremssysteme kann ich wirklich keinen einzigen nennenswerten Vorteil von Disc-Brakes bezeugen. Man muss schon sehr fanatisch sein, um sich wirklich einzureden, dass man mit Discs deutlich besser dran ist.

Snip
22.09.2020, 21:45
Also als Inhaber beider Bremssysteme kann ich wirklich keinen einzigen nennenswerten Vorteil von Disc-Brakes bezeugen. Man muss schon sehr fanatisch sein, um sich wirklich einzureden, dass man mit Discs deutlich besser dran ist.

Das kann ich so nicht unterschreiben. Meine Scheibenbremsen am Crosser sind ne völlig andere Hausnummer wie die Carbonfelgenbremsen am TT.
Aber es liegt hier wohl eher am Material bzw. Hersteller.

nagybalfasz_b
23.09.2020, 07:03
Klar, es gibt natürlich zum einen auch miese Felgenbremsen, zum anderen auch schlechte Bremsgummis bzw. schlechte Kombinationen aus Bremsflanke und Gummi.
Ich nutze seit Beginn an an meinem Zeitfahrrad Swissstop Black Prince Beläge und habe damit null Probleme.

Thorsten
23.09.2020, 07:07
Allein, dass bei Mistwetter das Schmirgeln von Sand und Dreck auf der Felge entfällt, ist für mich Grund genug für Scheibenbremsen. Fällt bei Schönwetterfahrern allerdings nicht ins Gewicht ;).

Jimmi
23.09.2020, 07:24
Ich habe schon mit simplen V-Brakes ein Tandem plus vollbeladenem Trailer sicher und schnell abbremsen können. Geht also.

nagybalfasz_b
23.09.2020, 07:44
Allein, dass bei Mistwetter das Schmirgeln von Sand und Dreck auf der Felge entfällt, ist für mich Grund genug für Scheibenbremsen. Fällt bei Schönwetterfahrern allerdings nicht ins Gewicht ;).

Aber mal ehrlich, selbst wenn man tatsächlich eine Kombination hat, die bei Nässe Probleme bereitet... die meisten von uns fahren im Jahr vielleicht höchstens 1-2x pro Jahr mit dem Wettkampfrad bei Regen. Ist es das wert, für diese eine Fahrt bzw. diese zwei Fahrten mit den Nachteilen einer Scheibenbremse zu leben, die es dafür immer gibt?

Ich für meinen Teil beantworte diese Frage mit einem klaren "nein", wenngleich ich persönlich selbst bei Nässe nicht sagen kann, dass die Bremsleistung bei meinem Zeitfahrrad problematisch wäre.
Daher halte ich Scheibenbremsen an einem Zeitfahrrad rein logisch betrachtet tatsächlich für eine völlig überflüssige Investition.
Wenn es einem aber optisch einfach so viel mehr zusagt, dann ist das was anderes. Gegen ästhetische Vorlieben lässt sich natürlich nicht argumentieren.

tom81de
23.09.2020, 07:49
Die Vor- und Nachteile, oder die Erfahrungen von und mit Scheibenbremsen gehören eigentlich in den passenden Thread.

Hier sollte es um ein Speedmax mit Scheibenbremsen gehen.

Danke:Huhu:

nagybalfasz_b
23.09.2020, 08:07
Das tut es ja indirekt nach wie vor ;)
Nämlich als Fazit, dass hier auf etwas gewartet wird, was völlig überflüssig ist :)

Es gibt ja nun wahrlich JEDE MENGE Triathleten, die ein Canyon Speedmax besitzen.
Ich habe aber noch nicht wirklich irgendwelche Threads verfolgen können, in denen sich diese Speedmax-Besitzer darüber beschwert hätten, dass sie das Rad ja an sich super finden, die Felgenbremsen aber ein Problem darstellen würden, wofür es unbedingt eine Lösung bräuchte...

Bei diesem Wechsel auf Scheibenbremsen beim neuen Speedmax geht es doch um nichts anderes als einem Trend zu folgen, dessen Entfachen der Radindustrie ENDLICH geglückt ist, nachdem die ersten Jahre, in denen sie das durchsetzen wollten, doch recht glücklos verlaufen sind.

Thorsten
23.09.2020, 08:33
Ist es das wert, für diese eine Fahrt bzw. diese zwei Fahrten mit den Nachteilen einer Scheibenbremse zu leben, die es dafür immer gibt?
Deine oben genannten Nachteile fand ich schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen, sind so zumindest noch nie bei mir aufgetreten. Zum Beispiel für ein nicht mittig zentriertes Laufrad MUSS und KANN ich bei Felgenbremsen was tun. Bei einer Scheibenbremse KANN und MUSS ich ganz einfach NICHTS tun, weil es egal ist. Ich wechsel auch die Laufräder, ohne irgendwas zu justieren (beim MTB von 27,5*2,8 mit 35er-Felge auf 29*2,3 mit 25er-Felge, viel Spaß bei sowas mit Felgenbremsen - auch wenn man beim TT zumindest keine unterschiedlichen Durchmesser fahren wird ;))

Aber ich lasse dir gern deine Ansichten :Blumen: und nun sollte es wie von tom81de geschrieben hier nicht mehr um das Pro und Contra der Scheibenbremse gehen.

sabine-g
23.09.2020, 08:34
Dieses religiöse Verfechten von den Vor- oder Nachteilen der Räder mit Disc oder Felgenbremsen ist ziemlich lästig.

Es gibt außer vielleicht dem Gewicht keinen Nachteil für Disc beim TT Rad.
Und zwar gerade nicht beim TT Rad.
Es gibt auch keine aerodynamischen Nachteile.

Technik entwickelt sich, finde ich gut.

TTTom
23.09.2020, 08:58
Jedem das seine, sowieso und immer.
Was mich ankotzt ist der Wegfall der Wahlmöglichkeit und die Preisgestaltung. Das bisherige Speedmax bat in meinen Augen besonders in der billigsten Konfiguration ein tolles Preis Leistungs Verhältnis (top Rahmen. gruppenrein, guter LRS, gute Reifen, guer Aufsatz) für Einsteiger oder budgetbewusste Fahrer oder solche wo das Budget schlicht knapp ist.

Mit dem Umstieg auf Disc muss ich je nach Hersteller Aufschläge von 300 bis in den 4 stelligen Bereich hinnehmen.
Am TT kommt dazu, dass es keine hydraulische Einsteiger-Gruppe gibt.
Entweder ich muss ne Seilzugbremse nehmen. Das funktioniert schon - aber das tut ne Felgenbremse auch.
Oder eine TRP - wenn ich an die TRP am Trekker meiner Frau denke wird mir übel.
Oder eine DI2 - da explodiert der Preis.

Und um auf das Speedmax zurückzukommen, da bin ich echt gespannt ob Canyon die Einsteiger (MICH) weiter mit abholt und ob die da ggf. mit ner gut funkionierenden Idee um die Ecke kommen.

(by the way: Am Gravel/Crosser/Allroad Rennrad hab ich auch Disc. Shimano 105. Kann nix schlechtes dagegen sagen)

Schneum
23.09.2020, 09:29
Es gibt durchaus unterschiedliche Zielgruppen, unterschiedliche Anforderungen und auch eine unterschiedliche individuelle Gewichtung der Gründe für die Entscheidung des Kaufes eines Zeitfahrrades. Die sollte man, bevor man diskutiert, verstanden haben. Es macht so keinen Sinn, ständig die gleichen Argumente auszutauschen.

So führt beispielsweise das Argument, man würde nur 3-4 mal im Jahr überhaupt im Regen fahren bei jemanden der ggf. zwei bis dreimal die Woche auf dem Zeitfahrrad trainieren möchte, um vor sich selbstden Kauf zu legitimieren, sich dabei auf der landstrasse bewegt und gelegentlich weißen Lieferwagen ausweichen muss zu keiner weiteren Erkenntnis.

Zurück zu Canyon.
Wie man angesichts der Tatsache, dass es von z.B Canyon bis zum heutigen Tag kein TT mit DB gibt, ernsthaft argumentieren kann, man hätte keine Wahl und müsste DB kaufen, ist befremdlich. Im Falle von Canyon ist bis jatzt das genaue Gegenteil der Fall.

Klugschnacker
23.09.2020, 09:49
So führt beispielsweise das Argument, man würde nur 3-4 mal im Jahr überhaupt im Regen fahren bei jemanden der ggf. zwei bis dreimal die Woche auf dem Zeitfahrrad trainieren möchte, um vor sich selbstden Kauf zu legitimieren, sich dabei auf der landstrasse bewegt und gelegentlich weißen Lieferwagen ausweichen muss zu keiner weiteren Erkenntnis.

Da hast Du recht. Wenn man ständig weißen Lieferwagen via Vollbremsung bei Regen ausweichen muss, hat eine Scheibenbremse Vorteile gegenüber Felgenbremsen mit Carbonbremsflächen. Eine Alternative wären IMO herkömmliche Felgenbremsen und Trainingslaufräder mit Bremsflächen aus Aluminium.

Wie man angesichts der Tatsache, dass es von z.B Canyon bis zum heutigen Tag kein TT mit DB gibt, ernsthaft argumentieren kann, man hätte keine Wahl und müsste DB kaufen, ist befremdlich. Im Falle von Canyon ist bis jatzt das genaue Gegenteil der Fall.

Für mein Verständnis geht es um die zukünftigen Modelle und den allgemeinen Trend zu Scheibenbremsen bei Renn- und Straßenrädern.
:Blumen:

Schneum
23.09.2020, 10:13
Extra kostende Trainingslaufräder fürs TT gehen als Alternative sicherlich.
Es ist aber auch eine Frage der inneren Einstellung, ob man sich die 80mm Klunker für 2x jährlich Fahren in den Keller hängen möchte, um die Bremsflanken zu schonen...

Wäre aber schon was anderes wenn die Werksräder meines Scheibenbremsenrennrades dranpassen würden...

Wenn ich Profi wäre, fürs Gewinnen und nicht fürs Bremsen bezahlt werden würde und man mir ein reines Wettkampf-HighendTT plus Material gratis durchs Fenster werfen würde, dann wäre meine Entscheidung klar: Felgenbremse.

Als Altersklassen-Athlet (mit Betonung auf alt) muss ich mir persönlich, wenn ich mir wider besseren Wissens ein TT kaufe, dass ich nicht wirklich brauche, die Sache anders bewerten.
Das Material muss Verkehrssicher, Alltagstauglich, langlebig, leicht verstellbar und vernünftig bepreist sein. Und möglicht kompatibel.
Geht sicherlich auch irgendwie felgengebremst. Nur: in der Preisklasse in der ich mich so umsehe, hängt die Felgenbremse als Bremsklotz vorne an der Gabel. Auch nicht grad ästhetisch...

sabine-g
23.09.2020, 10:20
Extra kostende Trainingslaufräder fürs TT gehen als Alternative sicherlich.
Es ist aber auch eine Frage der inneren Einstellung, ob man sich die 80mm Klunker für 2x jährlich Fahren in den Keller hängen möchte, um die Bremsflanken zu schonen...

Ich fahre das Jahr mein Wettkampfsetup wenn ich auf dem TT sitze, egal ob mit oder ohne Disc Bremse.

mamoarmin
23.09.2020, 10:20
HM...bin beides gefahren und bevorzuge Disc auch auf meinem TT, auf dem Renner und Crosser sowie, MTB bin ich noch nie etwas anderes gefahren.
Feedback von drei Umsteigern dieses Jahr..wollen nichts mehr anderes?
wobei einer sein Rad geschenkt bekommen hat und eigentlich selbst nie tt mit disc gekauft hätte....

Mir ist es aber grundsätzlich Wurscht was andere an Ihren Bikes fahren, ich freue mich über jeden den ich unterwegs treffe.
Es sollte jeder selber entscheiden was für Ihn besser geeignet ist oder was besser gefällt...Leider gibt es erstaunlich viele, die noch nie nen TT mit Disc und Steckachsen gefahren sind, aber trotzdem negative Urteile abgeben.

In diesem Sinne.

Snip
23.09.2020, 12:14
Es gibt ja nun wahrlich JEDE MENGE Triathleten, die ein Canyon Speedmax besitzen.
Ich habe aber noch nicht wirklich irgendwelche Threads verfolgen können, in denen sich diese Speedmax-Besitzer darüber beschwert hätten, dass sie das Rad ja an sich super finden, die Felgenbremsen aber ein Problem darstellen würden, wofür es unbedingt eine Lösung bräuchte...



Dann schau mal hier rein
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41563

Tobi F.
23.09.2020, 14:07
Semi-Offtopic:
Ich habe letztes Wochenende einen Podcast von Jean Paul Ballard von Swiss Side gehört. Da meinte er, dass Räder mit Scheibenbremsen aerodynamisch Vorteile gegenüber Felgenbremsen haben könnte, da man die Felge anders gestalten könne.

Bisher sei das jedoch nicht gemacht worden, da man das System aerodynamisch noch nicht ausgereizt habe.

Ich hoffe, ich habe das richtig in Erinnerung.

iChris
23.09.2020, 19:30
Semi-Offtopic:
Ich habe letztes Wochenende einen Podcast von Jean Paul Ballard von Swiss Side gehört. Da meinte er, dass Räder mit Scheibenbremsen aerodynamisch Vorteile gegenüber Felgenbremsen haben könnte, da man die Felge anders gestalten könne.

Bisher sei das jedoch nicht gemacht worden, da man das System aerodynamisch noch nicht ausgereizt habe.

Ich hoffe, ich habe das richtig in Erinnerung.

Selbiger hat aber auch gesagt, dass das aktuelle Konzept von Bremsscheiben einige wenige Watt kostet ;)

nagybalfasz_b
23.09.2020, 21:07
Dann schau mal hier rein
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41563

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
In dem Thread geht es um den alten Speedmax und nicht um den aktuellen!
Beim aktuellen kann man beim non-SLX sowieso rein gar nichts gegen die Bremse haben, da dort ja 1000x bewährte standard Shimano-Bremsen dran sind.
Beim SLX gibt es natürlich die versteckten Bremsen. Aber auch die funktionieren ausgesprochen gut.

nagybalfasz_b
23.09.2020, 21:15
Semi-Offtopic:
Ich habe letztes Wochenende einen Podcast von Jean Paul Ballard von Swiss Side gehört. Da meinte er, dass Räder mit Scheibenbremsen aerodynamisch Vorteile gegenüber Felgenbremsen haben könnte, da man die Felge anders gestalten könne.

Bisher sei das jedoch nicht gemacht worden, da man das System aerodynamisch noch nicht ausgereizt habe.

Ich hoffe, ich habe das richtig in Erinnerung.

Ja, hast du. Und genau das haben sie ja mit den neuen Hadrons umgesetzt.
Das Blöde dabei ist nur, dass damit wahrscheinlich höchstens das, was die zusätzlich benötigten Speichen sowie die Notwendigkeit von gekreuzten Speichen auch am Vorderrad wegen der Disc an Aerodynamik verschlechtern, maximal wieder zurückgewonnen wird.

TTTom
24.09.2020, 07:57
Noch geiler daran finde ich, dass das Swiss Side Classic jetzt auf 1135 pro Satz gesunken ist.

Rainbow_Warrior
02.10.2020, 09:33
Wir sind jetzt im Oktober, hat jemand irgendwelche zusätzliche Infos?

Bin schwer am nachdenken, ob ich mir jetzt 'nen (Disc) TT Bike von letzten Jahr mit Rabatt kaufen soll oder auf den neuen Speedmax warten soll.

Solution
02.10.2020, 10:30
Wir sind jetzt im Oktober, hat jemand irgendwelche zusätzliche Infos?

Bin schwer am nachdenken, ob ich mir jetzt 'nen (Disc) TT Bike von letzten Jahr mit Rabatt kaufen soll oder auf den neuen Speedmax warten soll.

Ich würde sogar noch länger warten, wenn man nicht unbedingt ein neues Rad braucht. Shimano ist immer noch bei 11fach, Sram 12fach und Campa hat inzwischen sogar eine 13fach Gravel Gruppe. Da dürfte in Zukunft etwas kommen, so das man erst einmal schauen muss, was an neuen Standards kommen könnte. Bei Campa z.B. gibt es einen neuen Freilauf, damit man auch 9er Ritzel fahren kann.

Alex205
02.10.2020, 12:37
Wir sind jetzt im Oktober, hat jemand irgendwelche zusätzliche Infos?

Bin schwer am nachdenken, ob ich mir jetzt 'nen (Disc) TT Bike von letzten Jahr mit Rabatt kaufen soll oder auf den neuen Speedmax warten soll.

Am 06.10 ist irgendein Launch Event. Keine Ahnung, was die da genau vorstellen.
Ich warte auch sehnsüchtig. Hätte heute beinahe das Ordu bestellt, aber die Lieferzeit ist zwischenzeitlich von Dez. auf April angestiegen :Maso:

CodeGosu
02.10.2020, 15:00
Am 06.10 ist irgendein Launch Event. Keine Ahnung, was die da genau vorstellen.:

Auf dem Teaserbild in der Mail sieht es eher nach dem neuen (und schon ewig gespoilerten) Aeroad aus und das Event selbst ist mit GCN (statt GTN).
Die 2 Fakten sprechen schon gegen das neue Speedmax.

TriManu
02.10.2020, 15:11
Vielleicht kommt am 10.10.20 etwas raus. Da hätte normalerweise der IM Hawaii stattgefunden.

Fehlen ja kaum noch 21er Modelle, die Canyon noch nicht veröffentlicht hat.

lango
02.10.2020, 15:36
Wird das neue Aerorad 21 sein - haben sie bereits auf "Zwift gelauncht" :Cheese:

derki82
02.10.2020, 16:55
In der Mail sieht man doch ganz klar n Rennrad

lango
02.10.2020, 17:22
https://www.canyon.com/de-de/canyon-launch-event/?fbclid=IwAR1l75JlxazKRsMEobegBZ1ZTh0mZIU51VKaw3dw JVyRXdpgLw8sCMv_sgE

Solution
04.10.2020, 20:58
https://www.pinterest.de/pin/258886678566697963/

iChris
05.10.2020, 08:58
https://www.pinterest.de/pin/258886678566697963/

Das ist doch das Konzept-Bike von 2017 -> https://www.instagram.com/p/BbSDjODHSHj/

Solution
05.10.2020, 10:34
Das ist doch das Konzept-Bike von 2017 -> https://www.instagram.com/p/BbSDjODHSHj/

Keine Ahnung, habe das via Google gefunden und gehofft jemand kann was dazu sagen.

NiklasD
08.10.2020, 10:49
In der heutigen Instagram-Story von Frodo könnte es das neue Speedmax sein für das wohl Werbefotos oder Videos gemacht werden :D

Alex205
08.10.2020, 10:53
In der heutigen Instagram-Story von Frodo könnte es das neue Speedmax sein für das wohl Werbefotos oder Videos gemacht werden :D

Das Selbe habe ich heute auch gedacht.

Rainbow_Warrior
08.10.2020, 11:17
In der heutigen Instagram-Story von Frodo könnte es das neue Speedmax sein für das wohl Werbefotos oder Videos gemacht werden :D

Ja definitiv, er hat auch extra die Kamera nach oben gefilmt, damit man die zwei Bikes nicht sieht. Habe versucht Screenshots zu machen, da sieht man aber nichts besonderes.

Imogen Simmonds ist auch auf Platz gemäss ihrer Instagram Story.

iChris
08.10.2020, 13:52
Ja definitiv, er hat auch extra die Kamera nach oben gefilmt, damit man die zwei Bikes nicht sieht. Habe versucht Screenshots zu machen, da sieht man aber nichts besonderes.

Imogen Simmonds ist auch auf Platz gemäss ihrer Instagram Story.

Also bei einem der Räder ist auf jeden Fall zu erkennen, dass es keine Scheibenbremsen hat :Cheese:

Aber bei dem Bike im Vordergrund, nachdem der Canyon Chef-Entwickler zu sehen ist könnte man eine Scheibe am Vorderrad erahnen

Rainbow_Warrior
08.10.2020, 16:13
Also bei einem der Räder ist auf jeden Fall zu erkennen, dass es keine Scheibenbremsen hat :Cheese:

Aber bei dem Bike im Vordergrund, nachdem der Canyon Chef-Entwickler zu sehen ist könnte man eine Scheibe am Vorderrad erahnen

Haha ich fühle mich wie ein Stalker, aber es stimmt, habe es nochmals angeschaut, das erste Bike hat keine Scheibenbremse

iChris
09.10.2020, 20:53
Haha ich fühle mich wie ein Stalker, aber es stimmt, habe es nochmals angeschaut, das erste Bike hat keine Scheibenbremse

Also heute wurden auf jeden Fall kein Speedmax mit Disc geknipst ;)

Kachelzaehler
15.10.2020, 09:16
Gibt es hier News? Oder kann man zumindest sagen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Speedmax Disc noch in 2020 released wird?

Bin hin und hergerissen, da ich eben derzeit nach nem TT-Bike suche und die SLX-Modelle gerade stark im Sale sind. Würde nur ein Disc-Rad bevorzugen (die der anderen Hersteller sprechen mich optisch, und preislich nicht an), von daher möchte ich ungern 8k für ein Felgen-Rad ausgeben und ein paar Tage/Wochen später kommt das Disc-Modell raus...

Steppison
15.10.2020, 11:03
Bisher gibt es ja noch nicht ein Foto, oder weitere Infos.

Ich möchte nicht wissen wie viele Leute auf das Speedmax Disc warten. Und wenn es dieses Jahr noch rauskommen sollte, dann möglicherweise auch nur als SLX? Es bleibt spannend.

Alex205
15.10.2020, 11:09
Gibt es hier News? Oder kann man zumindest sagen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Speedmax Disc noch in 2020 released wird?

Bin hin und hergerissen, da ich eben derzeit nach nem TT-Bike suche und die SLX-Modelle gerade stark im Sale sind. Würde nur ein Disc-Rad bevorzugen (die der anderen Hersteller sprechen mich optisch, und preislich nicht an), von daher möchte ich ungern 8k für ein Felgen-Rad ausgeben und ein paar Tage/Wochen später kommt das Disc-Modell raus...

Ganz genau so geht es mir auch. Ich schau bei allen Herstellern, aber bisher haut mich nichts vom Hocker. Das Cube Aerium finde ich sooo geil. Aber ich kaufe 2020 kein Rad mehr mt Felgenbremse, zumal ich ein Rennrad mit Disc habe und dann schön die Laufräder switchen kann.

Allgemein wird es aber sehr ruhig um das Speedmax. Ich glaube an einen Release in 2020 nicht mehr wirklich.

iChris
15.10.2020, 11:22
Gibt es hier News? Oder kann man zumindest sagen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Speedmax Disc noch in 2020 released wird?

Bin hin und hergerissen, da ich eben derzeit nach nem TT-Bike suche und die SLX-Modelle gerade stark im Sale sind. Würde nur ein Disc-Rad bevorzugen (die der anderen Hersteller sprechen mich optisch, und preislich nicht an), von daher möchte ich ungern 8k für ein Felgen-Rad ausgeben und ein paar Tage/Wochen später kommt das Disc-Modell raus...

Da unter anderem Laura P. ihr "2020 Kona Bike" vorgestellt hat (ohne Disk) glaube ich nicht, dass sie jetzt noch ein neues Rad auf den Markt bringen. Kann natürlich auch täuschen würde mich aber wundern.

Bisher gibt es ja noch nicht ein Foto, oder weitere Infos.

Ich möchte nicht wissen wie viele Leute auf das Speedmax Disc warten. Und wenn es dieses Jahr noch rauskommen sollte, dann möglicherweise auch nur als SLX? Es bleibt spannend.

Da die aktuellen Bilder die eine Speedmax Disc andeuten sollen, immer einem CF Rahmen ähneln, glaube ich eher, dass es eine günstige Variante mit Disk gibt und kein SLX ;)

Thorsten
15.10.2020, 12:21
Meine Preisklasse ist eh mehr das CF als das SLX, von daher können sie ruhig mal von unten anfangen :).

Laura hat ihr diesjähriges Kona-Bike vorgestellt, dass da halt nicht zum Einsatz kam. Wer weiß, was sie 2021 fahren wird.

NiklasD
15.10.2020, 21:14
Da unter anderem Laura P. ihr "2020 Kona Bike" vorgestellt hat (ohne Disk) glaube ich nicht, dass sie jetzt noch ein neues Rad auf den Markt bringen. Kann natürlich auch täuschen würde mich aber wundern.



Da die aktuellen Bilder die eine Speedmax Disc andeuten sollen, immer einem CF Rahmen ähneln, glaube ich eher, dass es eine günstige Variante mit Disk gibt und kein SLX ;)

In Windkanalvideo von L. Philipp wurde glaube angedeutet, dass das neue Rad wohl zur neuen Saison da ist. Wie pünktlich Canyon das dann veröffentlicht, ist die zweite Frage. Das neue Aeroad wurde ja auch Mitte 2019 bereits in nem World Tour Rennen gefahren und erst über ein Jahr später veröffentlicht.

Rausche
17.10.2020, 07:19
Ein kumpel hat nen guten Screenshot aus den Frodeno Storys gemacht. Würde ich hochladen, ist mir aber mit dem Handy hier zu umständlich.

Man sieht deutlich die Disc, Cockpit ähnelt dem von Cervelo. Es scheint auch hier wert auf Verstellbarkeit gelegt zu sein. Sieht alles super schlank und Clean aus. Rahmenbox überm Tretlager meine ich auch hier zu sehen.
Trinklösung sieht man nicht. Das war ja beim Vorgänger für viele ein Kaufgrund und ich bin mir sicher sie werden da nicht drauf verzichten.

Kann mir nicht vorstellen das es eine Variante mit und eine ohne Disc geben wird.

Ruben
17.10.2020, 08:45
Auf Instagram zeigt Lionel Sanders sein Speedmax (WHR?) allerdings noch nicht komplett zusammengebaut und nur die Antriebsseite wie es sich für die Fahreadgalerie gehört.

Estebban
17.10.2020, 10:07
Auf Instagram zeigt Lionel Sanders sein Speedmax (WHR?) allerdings noch nicht komplett zusammengebaut und nur die Antriebsseite wie es sich für die Fahreadgalerie gehört.

Öööhm. Das ist ein trackbike und hat gar keine Bremsen? :Lachen2:

NiklasD
17.10.2020, 11:53
In einem Slowtwitch Feed ist dieses Foto aufgetaucht. Scheint die SL Version zu sein ohne Trinksystem etc.

Ruben
17.10.2020, 12:00
Öööhm. Das ist ein trackbike und hat gar keine Bremsen? :Lachen2:

😬 Upsi. Peinlich.

derki82
20.10.2020, 14:41
War heute als Werbung in dem Triathlon Special

NiklasD
20.10.2020, 15:27
War heute als Werbung in dem Triathlon Special

Wollte ich auch gerade posten:) mit dem Hintergrund scheinen das ziemlich sicher die Fotos von dem Flughafenshooting aus Frodos Instastory zu sein.

Sind auf alle Fälle ein paar Neuerungen erkennbar: Scheibenbremse natürlich, Mono-riser Bar, und auf den ersten Blick kein Trinksystem?

Alex205
20.10.2020, 17:07
Wollte ich auch gerade posten:) mit dem Hintergrund scheinen das ziemlich sicher die Fotos von dem Flughafenshooting aus Frodos Instastory zu sein.

Sind auf alle Fälle ein paar Neuerungen erkennbar: Scheibenbremse natürlich, Mono-riser Bar, und auf den ersten Blick kein Trinksystem?

Das würde für das Cf sprechen.

iChris
20.10.2020, 19:12
War heute als Werbung in dem Triathlon Special


Ist auch auf seinem Instaprofil zu sehen. Man munkelt, dass das Canyon Speedmax CF Disc diese Woche vorgestellt wird. Scheinbar hat irgendjemand schon eine Info mit der Artikelbezeichnung gesehen gehabt. Wenn es stimmt wird es aber nur ein CF Disc geben. ;)

NiklasD
21.10.2020, 09:13
Das würde für das Cf sprechen.

Das Rad von frodo sieht aber schon anders aus, als das von Immo Simmonds vorher. Ich bin gespannt, was kannt:)

Bunde
21.10.2020, 13:43
Ist auch auf seinem Instaprofil zu sehen. Man munkelt, dass das Canyon Speedmax CF Disc diese Woche vorgestellt wird. Scheinbar hat irgendjemand schon eine Info mit der Artikelbezeichnung gesehen gehabt. Wenn es stimmt wird es aber nur ein CF Disc geben. ;)

Hm. Macht das Sinn, nur das "Einsteigermodell" und nicht das "Topmodell" mit Disc auszustatten?

iChris
21.10.2020, 14:23
Hm. Macht das Sinn, nur das "Einsteigermodell" und nicht das "Topmodell" mit Disc auszustatten?

Ob das Sinn macht weiß ich nicht. Ich hatte das nur mitbekommen ;)

Für mich macht Disc am TT keinen Sinn :Cheese: Und die Aussage vom Canyon Chef-Ingenieur wurde hier ja auch schon mehrfach wiedergegeben.

Verkaufstechnisch würde es sicher keinen Sinn machen nur das CF als Disc zu verkaufen.
Das Bike auf dem Frodo zu sehen ist spricht auch eher für ein SLX Disk, da es sich doch deutlich von den geleakten CF Bildern abhebt.
Aber wenn es stimmt weiß man diese Woche ja mehr :)

Thorsten
21.10.2020, 14:39
Nimmt ja schon apfel-ähnliche Züge mit dem Warten auf die Vorstellung an :Lachen2:.

iChris
21.10.2020, 15:10
Nimmt ja schon apfel-ähnliche Züge mit dem Warten auf die Vorstellung an :Lachen2:.

One more thing :Cheese:

Estebban
21.10.2020, 15:13
Ob das Sinn macht weiß ich nicht. Ich hatte das nur mitbekommen ;)

Für mich macht Disc am TT keinen Sinn :Cheese: Und die Aussage vom Canyon Chef-Ingenieur wurde hier ja auch schon mehrfach wiedergegeben.

Verkaufstechnisch würde es sicher keinen Sinn machen nur das CF als Disc zu verkaufen.
Das Bike auf dem Frodo zu sehen ist spricht auch eher für ein SLX Disk, da es sich doch deutlich von den geleakten CF Bildern abhebt.
Aber wenn es stimmt weiß man diese Woche ja mehr :)

Ich wäre mal wieder für eine neue Runde „Scheibenbremse am TT sinnvoll oder nicht“:Lachanfall:

Ich kann mir hingegen durchaus vorstellen, dass man erstmal mit dem CF Modell anfängt (welches ja auch in Den Wechselzonen im Land vllt sogar verbreiteter ist?) und da hofft ordentlich Umsatz zu machen?

iChris
21.10.2020, 16:02
Ich wäre mal wieder für eine neue Runde „Scheibenbremse am TT sinnvoll oder nicht“:Lachanfall:

Ich kann mir hingegen durchaus vorstellen, dass man erstmal mit dem CF Modell anfängt (welches ja auch in Den Wechselzonen im Land vllt sogar verbreiteter ist?) und da hofft ordentlich Umsatz zu machen?

Bitte nicht :Cheese: Dazu wollte ich jetzt nicht den (nächsten) Anlass geben. :Lachanfall:

Thorsten
21.10.2020, 16:29
One more thing :Cheese:
Es wird dann ein iSpeedmax :Cheese:-

Solution
21.10.2020, 19:45
Nimmt ja schon apfel-ähnliche Züge mit dem Warten auf die Vorstellung an :Lachen2:.

Ich bin dann mal mein Lager, vor dem Showroom aufschlagen. :Lachanfall:

X S 1 C H T
21.10.2020, 22:05
In den Nachrichten kam eben. „Canyon steht zum Verkauf“.

X S 1 C H T
21.10.2020, 22:09
https://de.investing.com/news/stock-market-news/insider--fahrradhersteller-canyon-steht-zum-verkauf-2064699

Estebban
22.10.2020, 07:37
In den Nachrichten kam eben. „Canyon steht zum Verkauf“.

Man munkelte doch schon lange über einen Börsengang? Natürlich wäre man dann auch bereit zu verkaufen und den ganzen Stress zu sparen.

Thorsten
22.10.2020, 09:23
Zumindest im September wurde das schon kommuniziert:
https://www.bike-magazin.de/mtb_news/szene_news/canyon-neue-strukturen-neues-wachstum/a45056.html

Kachelzaehler
27.10.2020, 08:55
Nachdem es ja letzten Freitag im Frodeno-Talk nicht released wurde und auch garnicht erwähnt wurde, gehe ich stark davon aus, dass es nicht mehr in 2020 kommt...

Beim Aeroad haben sie sich ja auch über ein Jahr Zeit gelassen vom ersten Foto bis zum Release...

Rainbow_Warrior
27.10.2020, 10:23
Ich denke schon in den kommenden Wochen.

In das Thread bzgl. Fragen zu Frodeno's Interview auf Slowtwitch hat Dan erklärt, dass er Informationen über den Speedmax disc besitzt:

" i'm pretty sure you're not going to get your answer to that question from jan. you're more likely to get it from me. but not today ;-) "

iChris
27.10.2020, 20:12
Auf Frodos insta Account sieht man die ersten Bilder in Bewegung ;-)

lango
27.10.2020, 20:22
Schön von hinten mit Gegenlicht

Thorsten
27.10.2020, 20:36
Wenn man es nicht ahnen wollte, würde man von einer Scheibenbremse rein gar nichts sehen.

iChris
27.10.2020, 20:55
Wenn man es nicht ahnen wollte, würde man von einer Scheibenbremse rein gar nichts sehen.

Doch in den Stories wird das Rad etwas mehr von der Seite gezeigt und da sieht man es deutlich(er)

Thorsten
27.10.2020, 21:51
Ach so, ich hatte nur das Filmchen angesehen.

Triphil
28.10.2020, 12:51
wie blöd der Film ist, kein Mensch will auf so einer Betonplattenpiste mir dem Rad fahren... ein Abtörner

Solution
28.10.2020, 15:36
ich habe echt null Plan von Instagram, daher meine blöde Frage. Wie findet man diese komische Insta Storie?

Rainbow_Warrior
28.10.2020, 21:46
ich habe echt null Plan von Instagram, daher meine blöde Frage. Wie findet man diese komische Insta Storie?

https://www.instagram.com/p/CG21yzXC2ri/

Christian.like
01.11.2020, 17:52
Meine Preisklasse ist eh mehr das CF als das SLX, von daher können sie ruhig mal von unten anfangen :).

Same here, mal gespannt welche Felgen Kombo es werden.

UND ob es eine integriertere Lenker Vorbau Möglichkeit gibt, denke aber bleibt dem SLX vorenthalten.

Thorsten
01.11.2020, 18:49
Ich will das gar nicht so integriert haben, sondern lieber auf meine Ansprüche optimieren können wie beim aktuellen CF. Runter mit den Profile-Schwergewichten.

DocTom
01.11.2020, 20:47
https://www.instagram.com/p/CG21yzXC2ri/

Man kann da garnicht die überflussigen cookies abwählen, nix für mich, der instakram...
:cool:

Christian.like
02.11.2020, 11:08
.... Runter mit den Profile-Schwergewichten.

da hast du auch wieder Recht ;)

iChris
03.11.2020, 18:35
Auf Frodos Insta Profile sieht man jetzt die komplette Front.
Ist für mich eher nahe am alten CF wie am SLX

Thorsten
03.11.2020, 19:03
"Two weeks to go"

Da bin ich mal gespannt :).

Solution
09.11.2020, 19:46
Da haben wohl welche Insider Wissen.
https://youtu.be/yCmY5sqQg-c?t=224

Alex205
10.11.2020, 13:11
https://www.canyon.com/de-de/canyon-launch-event/

swimbikerunlifestyle
10.11.2020, 14:02
Da haben wohl welche Insider Wissen.
https://youtu.be/yCmY5sqQg-c?t=224

Genau das hab ich mir auch gedacht, als ich das Video gesehen habe... Bin gespannt.

Rainbow_Warrior
10.11.2020, 17:12
Man "sieht" das Bike auf Canyon's und Frodeno's Instagram.

https://www.instagram.com/stories/canyon/2439427321553586498/

Der Rahmen scheint schon einige Veränderungen im Vergleich mit das aktuelle Modell zu haben.

bentus
10.11.2020, 17:31
SIeht irgendwie wie das Cube aus. Und anscheinend keine integrierte Trinklösung. Wenn man dann zwei Runde Flaschen dranschraubt hat man die mehr als 9Watt wieder verloren ;-)

iChris
10.11.2020, 18:28
SIeht irgendwie wie das Cube aus. Und anscheinend keine integrierte Trinklösung. Wenn man dann zwei Runde Flaschen dranschraubt hat man die mehr als 9Watt wieder verloren ;-)

Genau das Selbe dachte ich auch :Cheese:
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das alte Speedmax CLF Konzept in die Tonne geklopft haben. Vermutlich in den Rahmen verlegt wie bei Scott?!

Solution
10.11.2020, 19:44
SIeht irgendwie wie das Cube aus. Und anscheinend keine integrierte Trinklösung. Wenn man dann zwei Runde Flaschen dranschraubt hat man die mehr als 9Watt wieder verloren ;-)

Vielleicht ist es auch im Rahmen integriert?

BTW. habt ihr danach das Mountainbike mit den Aerobars gesehen?

hero
11.11.2020, 14:06
gerade ne Info (https://www.canyon.com/de-de/canyon-launch-event/?utm_source=row-newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=bike_launch_speedmax_teaser) von Canyon per Mail,

am 17. November um 11:00 Uhr wird das neue Rad vorgestellt

Gruß
Matthias

iChris
17.11.2020, 10:40
gerade ne Info (https://www.canyon.com/de-de/canyon-launch-event/?utm_source=row-newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=bike_launch_speedmax_teaser) von Canyon per Mail,

am 17. November um 11:00 Uhr wird das neue Rad vorgestellt

Gruß
Matthias

Hier schon online :Cheese:
https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/triathlon-bikes/speedmax/

Gleich mal den Preis um > 1000€ angepasst :-D

NiklasD
17.11.2020, 10:53
Hier schon online :Cheese:
https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/triathlon-bikes/speedmax/

Gleich mal den Preis um > 1000€ angepasst :-D


Wobei man bei den angepassten Preisen natürlich auch immer die unterschiedliche Ausstattung beachten muss. Das alte SLX Einsteigermodell gab es ohen Hochprofil Laufsatz dafür 5.999. Jetzt mit Hochprofil 7.799.

Ich finds vom Aussehen richtig schick und auch die integrierte Trinkblasenoption schön "unauffällig" gelöst

Steppison
17.11.2020, 10:57
Bei den "günstigen" CF sind auch die SRAM Bremsen dran, die sind auch recht teuer im Verkauf. Und das Schwarz glänzend ist auch nicht verkehrt. Hmmm. Muss man nur noch die Bremsleitung vernünftig verlegen und dann wäre es für mich passend. :-)

iChris
17.11.2020, 10:58
Wobei man bei den angepassten Preisen natürlich auch immer die unterschiedliche Ausstattung beachten muss. Das alte SLX Einsteigermodell gab es ohen Hochprofil Laufsatz dafür 5.999. Jetzt mit Hochprofil 7.799.

Ich finds vom Aussehen richtig schick und auch die integrierte Trinkblasenoption schön "unauffällig" gelöst

Das macht nie und nimmer 1800€ aus ;-)

Ich find es vom aussehen zwar besser als das Scott, aber mein Haben-Will Reflex ist jetzt nicht so mega groß.
Das Cockpit mit "Einarm-Auflieger" und der Möglichkeit größere Pads zu montieren + der Trinkblase sind schon nett aber ansonsten...

Lola rennt
17.11.2020, 11:16
Hier schon online :Cheese:
https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/triathlon-bikes/speedmax/

Gleich mal den Preis um > 1000€ angepasst :-D


Und hätten sie es um € 1500,- oder € 2000,- erhöht, würde es trotzdem gekauft werden (aber nicht von mir...).

Lola rennt
17.11.2020, 11:19
Das macht nie und nimmer 1800€ aus ;-)

Ich find es vom aussehen zwar besser als das Scott, aber mein Haben-Will Reflex ist jetzt nicht so mega groß.
Das Cockpit mit "Einarm-Auflieger" und der Möglichkeit größere Pads zu montieren + der Trinkblase sind schon nett aber ansonsten...



Den "Einarm-Auflieger" bekommst Du bei Cervelo um EINIGES günstiger....

Steppison
17.11.2020, 11:19
So, nun kann ich meinen alten Fuhrpark ausmisten. Denn die Frau sagt: n = n
Ich glaube ich bin bekloppt.

TriManu
17.11.2020, 12:15
[...]Muss man nur noch die Bremsleitung vernünftig verlegen und dann wäre es für mich passend. :-)

Da hat Canyon aus meiner Sicht auch wirklich eine Chance verpasst und bei den "günstigeren" Modellen auf bessere Integration zu achten.
Die vordere Bremsleistung ist ja wirklich ein Witz.

Auch die Preisunterschiede sind mangels Innovation (Bentobox und Scheibenbremsen als Neuerung, wenn man Geo, Rahmen etc. mal außen vor lässt) auch wirklich krass:

CF 8.0 SL: 3.399 €
CF 8 DISC: 4.199 €
Unterschied: 800 €

CF 8.0 Di2: 4.099 €
CF 8 DISC Di2: 5.799€
Unterschied: 1.700 € :-((

ADri
17.11.2020, 12:32
Die neuen (elektr.) Modelle haben zusätzlich bereits einen Powermeter verbaut.
Nur als Info :)

Klugschnacker
17.11.2020, 12:38
Ich finde die neuen Modelle auf den ersten Blick ganz gut. Hier ein paar kritische Anmerkungen zum mittleren Modell:

• Es gibt keine Konfiguration ohne Powermeter. Manch ein Triathlet hat aber bereits eines, zum Beispiel in Form von Pedalen.

• Für die integrierte Trinkblase wird stilles Wasser empfohlen. Also muss die die Trinkflasche hinter dem Sattel die Wettkampfverpflegung enthalten. Eine Trinkflasche zwischen den Armen scheint nicht möglich zu sein. Man kann also auf sehr aerodynamische Weise Wasser aus der Trinkblase nuckeln, muss sich aber für die eigentliche Energieversorgung aufrichten um die hintere Flasche zu angeln.

• Die Preise sind hoch, aber im Vergleich zu Scott, Specialized etc. sehr gut.

• In der "Einsteiger-Linie" gibt es für 5.800,- Euro das Speedmax CF 8 DISC Di2. Ein Powermeter ist bereits an Bord. Das ist aus meiner Sicht ein guter Preis.

iChris
17.11.2020, 12:40
Und hätten sie es um € 1500,- oder € 2000,- erhöht, würde es trotzdem gekauft werden (aber nicht von mir...).

Das steht auf einem anderen Papier ;)


Den "Einarm-Auflieger" bekommst Du bei Cervelo um EINIGES günstiger....

Vielleicht günstiger, aber der von Canyon ist doch noch etwas ausgereifter wie ich finde ;)

Steff1702
17.11.2020, 13:15
Ich finde die neuen Modelle auf den ersten Blick ganz gut. Hier ein paar kritische Anmerkungen zum mittleren Modell:

• Es gibt keine Konfiguration ohne Powermeter. Manch ein Triathlet hat aber bereits eines, zum Beispiel in Form von Pedalen.

• Für die integrierte Trinkblase wird stilles Wasser empfohlen. Also muss die die Trinkflasche hinter dem Sattel die Wettkampfverpflegung enthalten. Eine Trinkflasche zwischen den Armen scheint nicht möglich zu sein. Man kann also auf sehr aerodynamische Weise Wasser aus der Trinkblase nuckeln, muss sich aber für die eigentliche Energieversorgung aufrichten um die hintere Flasche zu angeln.

• Die Preise sind hoch, aber im Vergleich zu Scott, Specialized etc. sehr gut.

• In der "Einsteiger-Linie" gibt es für 5.800,- Euro das Speedmax CF 8 DISC Di2. Ein Powermeter ist bereits an Bord. Das ist aus meiner Sicht ein guter Preis.

Oder du füllst die Wettkampfverpflegung in die Blase und kaufst dir danach ne neue bei Canyon falls du die alte nicht mehr sauber bekommst. Gibts bestimmt zu nem guten Preis :Cheese:
Mache ich beim Marathon auf der LD immer so mit Softflasks, wenn man die gleich ausspült werden die aber wieder sauber

Steppison
17.11.2020, 13:25
Da hat Canyon aus meiner Sicht auch wirklich eine Chance verpasst und bei den "günstigeren" Modellen auf bessere Integration zu achten.
Die vordere Bremsleistung ist ja wirklich ein Witz.

Auch die Preisunterschiede sind mangels Innovation (Bentobox und Scheibenbremsen als Neuerung, wenn man Geo, Rahmen etc. mal außen vor lässt) auch wirklich krass:

CF 8.0 SL: 3.399 €
CF 8 DISC: 4.199 €
Unterschied: 800 €

CF 8.0 Di2: 4.099 €
CF 8 DISC Di2: 5.799€
Unterschied: 1.700 € :-((
Ja da gebe ich Dir Recht. Wenn man so die anderen Hersteller sieht, dann wird da auch gerne ein mech. Scheibenbremse verbaut. Und Triathlonrad mit Scheibenbremse ist bei allen Herstellern teuer bzw. wesentlich teurer. Das mit der Bremsleitung kriegt man hoffentlich noch etwas optimiert. Das Statement von Canyon ist dazu, dass sie es bei dem Preis (ab. 3,7k) nicht hinbekommen haben, wenn man die Laufräder abzieht um 2,9 k. Wie viele Rennräder haben in dem Preisbereich schon alles integriert?

Die SRAM-Bremsanlage ist halt leider auch echt teuer. Immerhin haben die Räder die neue DT Swiss Laufräder verbaut. Allerdings hätte ich das Rad auch mit nem P1800 LRS genommen.

nagybalfasz_b
17.11.2020, 13:40
Aber sehe ich das richtig, dass beim SLX und beim CFR keine Möglichkeit geboten wird, den Winkel der Extensions zu verändern? Das wäre ja äußerst schwach, auch wenn die Extensions ansonsten echt cool gemacht sind. Aber ohne Anstellmöglichkeit ist man da doch zu sehr in seinen Möglichkeiten eingeschränkt, was ich bei einem Rad dieser Preisklasse eigentlich als ein NoGo ansehe.

Le Strue
17.11.2020, 13:43
Aber sehe ich das richtig, dass beim SLX und beim CFR keine Möglichkeit geboten wird, den Winkel der Extensions zu verändern? Das wäre ja äußerst schwach, auch wenn die Extensions ansonsten echt cool gemacht sind. Aber ohne Anstellmöglichkeit ist man da doch zu sehr in seinen Möglichkeiten eingeschränkt, was ich bei einem Rad dieser Preisklasse eigentlich als ein NoGo ansehe.

Doch, es gibt Winkel-Spacer.

nagybalfasz_b
17.11.2020, 13:52
Doch, es gibt Winkel-Spacer.

Ja, habe ich auch gerade in den ANleitungen gesehen. Allerdings ist solch eine Lösung echt ziemlich veraltet. Und zudem gibt es lediglich 3° und 6° Spacer.
Wenn ich die in dem Punkt recht konfuse Anleitung richtig verstehe, kann man aber wohl irgendwie zwei Spacer miteinander kombinieren, um so zumindest über die maximal 6° zu kommen. Aber selbst mit 2 Spacern kombiniert dürfte der Winkel noch relativ bescheiden sein, zumal die meisten anderen Lösungen bis 15° oder mehr erlauben (und das wesentlich einfacher).

Dembo
17.11.2020, 13:59
Ich mag ja, dass sich mit dem Speedmax und dem neuen Plasma die Trinkblase im Rahmen und Toolbox/Gelflasche über dem Tretlage wieder hochaktuell sind: Mein 2017er Shiv mag das. :Cheese:

Was mir zum Glück fehlt sind Verschraubungsmöglichkeiten für eine zusätzliche Bentobox (neben der Fuelcell) und natürlich Scheibenbremsen. Da mir aber keine EUR 10k ein Loch in die Tasche brennen, bin ich soweit ganz happy und freue mich, dass die anderen Hersteller auch etwas mehr mit Integration innerhalb des Rahmens experimentieren.

Klugschnacker
17.11.2020, 14:26
Ich bin gespannt, wann wir einen unabhängigen Test des Rades bekommen.

Da Canyon erfreulicherweise viele Publikationen unterstützt, verschwimmen hier möglicherweise die Grenzen zwischen Berichterstattung und Productplacement oder Werbung. Besonders in den sozialen Medien ist die unverblümte Haltung "Wess' Brot ich ess, dess' Lied ich sing!" praktisch Standard.

Besonders interessant wären unabhängige Aussagen über die Aerodynamik des Rads. Die genannten 9 Watt bei 45 km/h sind echt eine Ansage. Ich bin gespannt, ob das durch Messungen bestätigt werden kann.
:Blumen:

ADri
17.11.2020, 14:49
https://www.youtube.com/watch?v=iM7TecYDqt0

Interessanter Podcast mit Daniel Heyder und Wolfi Kohl von Canyon zum neuen Speedmax.

Viel Detail- und Nerdwissen (auch Allgemeines, nicht nur speziell zum Canyon) :)

Christian.like
17.11.2020, 15:00
Meint ihr es kommen noch Frame-Sets von den Sepeedmaxes?

Dann könne man noch etwas induvidualisierter aufbauen.

Thorsten
17.11.2020, 15:04
Das CF schaut ja schon recht nett aus, aber dann bei der von mir favorisierten Ausstattung:

CF 8.0 Di2: 4.099 €
CF 8 DISC Di2: 5.799€
Unterschied: 1.700 € :-((
Auch wenn da schon ein Powermeter mit dabei ist und man die zusätzlichen Schaltknöpfe am Basebar hat, ist das krass mehr Geld :Maso:.

Ich glaub, da bin ich raus ... schade.

Thorsten
17.11.2020, 15:07
Meint ihr es kommen noch Frame-Sets von den Sepeedmaxes?

Dann könne man noch etwas induvidualisierter aufbauen.
Wenn, dann bestimmt für 2000+ und dann kann man sich auch das günstigste holen, Rahmen und Laufräder weiter verwenden und den Rest fleddern/umbauen.

Thorsten
17.11.2020, 16:22
Da sind ja 2 Boxen beim CF vorhanden. Eine unten am Tretlager, eine auf dem Oberrohr. Gemäß Bildern ist das Werkzeug oben drin, laut Text unten, aber auch die untere nennen sie verwirrend Top Tube Snake. Da war wohl der zum Korrektur lesen eingeteilte Mitarbeiter noch im Urlaub. Weiß da jemand ggf. aus der Vorstellung heute Vormittag was belastbareres?

Und bei der unteren Box hätte ich meine Bedenken, dass man noch Flaschenhalter ins Rahmendreieck montieren kann. Wenn das Werkzeug oben ist, fehlt einem der Platz für Gels & Co., ob die untere Box herausnehmbar ist, habe ich auch nicht gefunden.

iChris
17.11.2020, 17:01
Meint ihr es kommen noch Frame-Sets von den Sepeedmaxes?

Dann könne man noch etwas induvidualisierter aufbauen.


Scheint vorerst nicht geplant zu sein.

Tbs1701
17.11.2020, 17:18
Kann mir jemand erklären warum die neuen Speedmax CF Modelle mit mechanischer Schaltung wieder den Profile Design 35a Lenkeraufsatz haben? Kann doch nicht Canyons ernst sein, dass man die Extensions umständlich absägen muss... Naja vermutlich mussten die Dinger weg.

Rainbow_Warrior
17.11.2020, 17:25
Hmm für mein erstes Triathlon Bike bin ich jetzt unentschieden (erstes IM in 2021 geplant), lieber sparsam mit einen Pseries Di2 disc von letztes Jahr oder vollgas mit den neuen Speedmax SLX? Was meint ihr?

Kido
17.11.2020, 17:35
Hmm für mein erstes Triathlon Bike bin ich jetzt unentschieden (erstes IM in 2021 geplant), lieber sparsam mit einen Pseries Di2 disc von letztes Jahr oder vollgas mit den neuen Speedmax SLX? Was meint ihr?

Ich habe im ersten Moment gelesen, du hättest schon ein Cervelo Pseries vom letzten Jahr und überlegst ab zu graden :Lachen2:
Hab mich gefragt, was das für ein Sinn machen soll, bis ich bemerkt habe, dass du zwischen beiden Schwankst und noch keines von beiden besitzt. :Cheese:

Kido
17.11.2020, 17:39
Und bei der unteren Box hätte ich meine Bedenken, dass man noch Flaschenhalter ins Rahmendreieck montieren kann. Wenn das Werkzeug oben ist, fehlt einem der Platz für Gels & Co., ob die untere Box herausnehmbar ist, habe ich auch nicht gefunden.
Ich habe jetzt zwei Videos zum Bike gesehen. Die Box unten ist für Werkzeug und fest integriert bzw. fester Bestandteil des Rades. Durch eine "Klappe" die man drauf bzw. runter schiebt kann man das Fach öffnen und wieder schließen.
Die Storage-Box oben ist für Gels gedacht.

Am Rahmen bzw. am Unterrohr war ne Elite Aeroflasche monitert. Warum hast du da Bedenken?

Kido
17.11.2020, 17:45
Haben die bei Canyon eine geraucht?

Zitat: "Der fünffache Kona-Sieger wird um 9 Watt schneller"

Wir wissen also wer die nächsten zwei Jahre gewinnt :Cheese:

TakeItEasy
17.11.2020, 17:53
Das Product Placement läuft inzwischen auch perfekt... auf tri-mag.de gibt es nicht eine News dazu, sondern genau sechs Stück! Muss das sein? :(

Ein Vergleichstest aktueller Tri-Räder würde mich inzwischen schon interessieren. Aero wäre natürlich ein Kriterium dabei, aber auch in Sachen Einstellbarkeit hat sich da einiges getan und dann noch Storage und Hydration.

Thorsten
17.11.2020, 17:55
Ich habe jetzt zwei Videos zum Bike gesehen. Die Box unten ist für Werkzeug und fest integriert bzw. fester Bestandteil des Rades. Durch eine "Klappe" die man drauf bzw. runter schiebt kann man das Fach öffnen und wieder schließen.
Die Storage-Box oben ist für Gels gedacht.

Am Rahmen bzw. am Unterrohr war ne Elite Aeroflasche monitert. Warum hast du da Bedenken?

Vermutlich passt es mit (den meisten) Flaschenhaltern, auch wenn ich am Unterrohr nicht mehr als 20-25 mm Platz zwischen der unteren Schraube und der Box sehe und der Deckel der Box sich noch öffnen lassen sollte.

Die Bilder beim CF7 zeigen allerdings das Werkzeug in der oberen Box und diese beiden Texte dazu, jeweils neben einem Bild der oberen Box :-((:

Ein in den Rahmen integriertes Toolkit
Die Top Tube Snake befindet sich im Oberrohr und enthält Werkzeuge für plötzlich auftretende Pannen wie beispielsweise CO2-Kartuschen, CO2-Pumpe oder Reifenheber. Ohne aerodynamische Nachteile hast du alles in Sekundenschnelle griffbereit. Entferne einfach den Einsatz und starte mit deiner Reparatur.

Speedmax Top Tube Snake
Aufgeräumt, aerodynamisch und race-ready: Die flexible und gummierte Toolbox findet im Tretlagerbereich zwischen Sitzrohr und Unterrrohr ihren Platz und bietet Platz für beispielweise einen Ersatzschlauch. So hast du jederzeit schnellen und einfachen Zugriff auf deine Tools.

zahnkranz
17.11.2020, 18:00
Haben die bei Canyon eine geraucht?

Zitat: "Der fünffache Kona-Sieger wird um 9 Watt schneller"

Wir wissen also wer die nächsten zwei Jahre gewinnt :Cheese:

3 x Frodeno
2 x Lange

Kido
17.11.2020, 18:39
3 x Frodeno
2 x Lange

Sie sprechen aber von "Der" ;)
Und im Hintergrund läuft ein Video mit Frodo.

Edit: achso sie reden vom Rad :)

sabine-g
17.11.2020, 19:32
Beim Preis ist Canyon jetzt auch da wo anderen sind.
Ist also kein Grund mehr ein Canyon anzuschaffen.

gut:

Storage unten
Lenker (Extensions)
Flaschenhalter hinterm Sattel


schlecht:

Trinkblase
keine Möglichkeit für normale Flasche zwischen den Extensions
keine Storage auf dem Oberrohr (oder nicht gesehen)

Kido
17.11.2020, 19:54
gut:

Lenker (Extensions)



Aber nicht im Winkel verstellbar oder doch?
Find ich nicht so gut.

Rainbow_Warrior
17.11.2020, 19:55
Schlecht oder eher Schade (im Vergleich zum P5) dass er nicht UCI legal ist.

iChris
17.11.2020, 20:01
schlecht:

Trinkblase
keine Möglichkeit für normale Flasche zwischen den Extensions
keine Storage auf dem Oberrohr (oder nicht gesehen)


Nicht gesehen :Cheese:
Und warum will man da noch ne Flasche auf die Extensions Schrauben wenn man Trinksystem und Flasche(n) hinter dem Sattel hat.

iChris
17.11.2020, 20:03
Schlecht oder eher Schade (im Vergleich zum P5) dass er nicht UCI legal ist.

Warum ist das schlecht wenn man ein Triathlon Bike entwickelt und sich dabei nicht an UCI Regeln hält die im Triathlon gar nicht gelten !? :confused:

Rausche
17.11.2020, 20:09
Was ein geiles Bike. Wäre ich nicht Geringverdiener würde ich zuschlagen.
Optik gefällt mir richtig gut. Flasche hinterm Sattel, Aeroflasche im Dreieck und Trinklösung zum nachfüllen. Mehr hab ich bis jetzt nicht auf der Langdistanz gebraucht. Super viel storage für Werkzeug und gels etc. Find die Trinkblase ganz cool. Würde sie aber wegen der Reinigung nur im Wettkampf nutzen.
Preis ist OK wenn man bei der Konkurrenz guckt. 8000€ ist nicht wenig aber man bekommt viel. Stören tut mich tatsächlich der Powermeter. Was ist das für einer ? Wenn man die Kurbel wechseln will ist der Powermeter ja auch weg.

Freeclimber83
17.11.2020, 20:46
Beim Ultimate Ultegra Di2 ist ein 4iiii Powermeter verbaut. Beim Speedmax vielleicht auch?

pstra
17.11.2020, 20:52
Beim Ultimate Ultegra Di2 ist ein 4iiii Powermeter verbaut. Beim Speedmax vielleicht auch?

Ja, beim Speedmax CF SLX 8 DISC Di2 steht unter Ausstattungshighlights das der Powermeter von 4iiii ist.

Snip
17.11.2020, 21:36
Puh die Preise sind natürlich schonmal eine Ansage.
Wenn ich mein 2014 Speedmax mit Di2 mal mit dem aktuellen CF SLX 8 DISC Di2 vergleiche sind das fast 3000 Euro mehr. Natürlich ist die „Ausstattung“ umfangreicher, keine Frage. Aber schon irre wo die Preise hingehen. :Traurig:

Vom normalen CF bin ich etwas enttäuscht. Das weicht schon extrem vom SLX ab. Wirkt wie ein Facelift des Vorgängermodells auf mich, aber egal. Das man die Kabel nicht besser unterbringen konnte wundert mich. Die Farbpalette ist ebenfalls so lala. Das Schwarz geht ja vielleicht noch, aber Türkis ??? :Kotz:

Das CF SLX kommt schon gut rüber, bin mal auf die ersten Testberichte gespannt. Cooles Teil. Wenn man das Geld hat, auf alle Fälle eine Überlegung wert. :cool:

badenonkel28
18.11.2020, 07:38
Und nicht tubeless sondern TPU! :dresche :dresche

Schlafschaf
18.11.2020, 08:11
Farblich nicht gerade mein Geschmack, da fehlt die ganz schwarze Variante, das geht immer.

Die Trinkblase finde ich super. Sieht schon noch schöner aus als mit den Koffern am Lenker.
Die kann man übrigens für 44€ nachbestellen. Bei 10.000€ fürs Rad würde ich mir da wohl einfach drei extra dazu holen, dann kann man sie ersetzen wenn sie nicht mehr richtig sauber wird. :)

Alex205
18.11.2020, 09:18
Hat eigentlich irgendjemand gesehen, wo sich die DI2 Junction befindet?
Die Webseite ist so undurchsichtig. Das Bild auf der Seite mit der Geometrie passt doch überhaupt nicht zu den Angaben oder bin ich zu blöd das zu lesen?
Gibt es die Möglichkeit eines Bluetooth Upgrades für die DI2 oder ist diese schon integriert? Fragen über Fragen...

Greyhound
18.11.2020, 09:49
Dafür das es so lange angekündigt war, ist die Canyon Seite echt stümperhaft erstellt. Die Komponenten am Rad sind kaum beschrieben. Kurbellänge, ob und welches Powermeter verbaut ist usw.

Alex205
18.11.2020, 10:00
Dafür das es so lange angekündigt war, ist die Canyon Seite echt stümperhaft erstellt. Die Komponenten am Rad sind kaum beschrieben. Kurbellänge, ob und welches Powermeter verbaut ist usw.

Der Powermeter ist tatsächlich teilweise beschrieben. Allerdings kein genauer Typ, nur 4iii.

derki82
18.11.2020, 10:06
Vom normalen CF bin ich etwas enttäuscht. Das weicht schon extrem vom SLX ab. Wirkt wie ein Facelift des Vorgängermodells auf mich, aber egal. Das man die Kabel nicht besser unterbringen konnte wundert mich.


Ja das finde ich auch , die 2000€ Preisunterschied vom CF 8 zum SLX 8 sieht man schon sehr deutlich, es kommt mir echt optisch wie ein Upgrade vor.

deralexxx
18.11.2020, 12:24
Was mir nicht klar ist, warum die so nen Mega Turm da vorne drauf hauen, würde es nicht optisch viel besser aussehen wenn das Rad einfach etwas größer wäre?

Steff1702
18.11.2020, 12:38
Was mir nicht klar ist, warum die so nen Mega Turm da vorne drauf hauen, würde es nicht optisch viel besser aussehen wenn das Rad einfach etwas größer wäre?

Ich denke das liegt daran dass man so auch in Basebar-Haltung ziemlich aero ist, deswegen auch die Option mit einem Riserbar(?) zu bestellen falls dir das zu sportlich ist.
Cube gibt es ja auch als Hi und Low Variante.
Beim time trial im Giro hat man das gut gesehen, der Oberkörper der Profis war eigentlich noch genauso flach beim Umgreifen auf den Basebar, die Arme waren nur weiter außen

Tomsen
18.11.2020, 12:43
Auf Tri-Mag gabs nach meinem Gefühl eine Werbeveranstaltung dazu.

Der Bericht zum Speedmax CF Disc (https://tri-mag.de/equipment/einstieg-in-die-neue-speedmax-welt/) zeigt noch einiges, wie z.B. die Oberrohrbox. Da ist die Elektronikeinheit drin für die elektrische SRAM Schaltung. Zugleich soll diese Box als Storage für Gels, Bar etc. dienen. Würde ich nicht so machen, da im Eifer des Gefechts Schäden an der Elektronikbox bei mir sehr wahrscheinlich wären. Desweitern ist schön die vordere Bremsleitung im Wind zu sehen. Da fehlte wohl plötzlich das Geld für den Feinschliff. Ein Video (https://youtu.be/zZnO0D9iWWs) gibts auch noch.

Das CF SLX (https://youtu.be/OJMQobqzQps) gefällt mir in einzelnen Details besser, wie z.B. den verstellbaren Aufliegerenden oder der integrierten Werkzeugbox im Rahmendreieck.

Dembo
18.11.2020, 14:45
schlecht:

Trinkblase


Hmmm, was stört Dich denn an der Trinkblase? Ich mag das sehr, keine Seitenwindanfälligkeit, bringt den Schwerpunkt etwas tiefer und an das Nachfüllen beim Fahren ist nach 2-3 Übungen ein Kinderspiel. Lediglich den Flaschenabwurf muss man entsprechend planen.

Dembo
18.11.2020, 14:47
Der Bericht zum Speedmax CF Disc (https://tri-mag.de/equipment/einstieg-in-die-neue-speedmax-welt/) zeigt noch einiges, wie z.B. die Oberrohrbox. Da ist die Elektronikeinheit drin für die elektrische SRAM Schaltung. Zugleich soll diese Box als Storage für Gels, Bar etc. dienen. Würde ich nicht so machen, da im Eifer des Gefechts Schäden an der Elektronikbox bei mir sehr wahrscheinlich wären.

Das habe ich mich auch gefragt - die Junction Box würde ich auf jeden Fall irgendwie einpacken, bevor ich da irgendwelche Gels reinstopfe. Oder geht Canyon davon aus, dass wir alle unsere Gels nur noch in einer Aero-Flasche mitnehmen und die Bentobox ist für M&Ms, Gummibärchen oder soll mit Porridge vollgefüllt werden?

Dorfheld
18.11.2020, 15:00
Vermutlich passt es mit (den meisten) Flaschenhaltern, auch wenn ich am Unterrohr nicht mehr als 20-25 mm Platz zwischen der unteren Schraube und der Box sehe und der Deckel der Box sich noch öffnen lassen sollte.

Die Bilder beim CF7 zeigen allerdings das Werkzeug in der oberen Box und diese beiden Texte dazu, jeweils neben einem Bild der oberen Box :-((:

Wie ich das verstanden haben hat die günstigste Version in der Top tube die snake, die liegt quasi einfach im Rahmen versenkt.
Bei den beiden höherpreisigen Modellen sind die ganzen Werkzeuge dann unten in der Box...

Solution
18.11.2020, 15:15
Was mir nicht klar ist, warum die so nen Mega Turm da vorne drauf hauen, würde es nicht optisch viel besser aussehen wenn das Rad einfach etwas größer wäre?

Umso weiter der Auflieger von der Basebar weg ist, desto aerodynamischer soll es sein. Bei der UCI ist deshalb auch die maximale Turmhöhe limitiert worden.

Kido
18.11.2020, 15:27
Wie ich das verstanden haben hat die günstigste Version in der Top tube die snake, die liegt quasi einfach im Rahmen versenkt.

Ja. Sieht man auf der Trimag Seite. Da ist ein Bild in der Bildergalerie aus der Entwicklung. eine Art Röntgen Bild (letztes Bild)
https://tri-mag.de/equipment/impressionen-aus-der-entwicklung/

Le Strue
18.11.2020, 16:23
Hat eigentlich irgendjemand gesehen, wo sich die DI2 Junction befindet?
Die Webseite ist so undurchsichtig. Das Bild auf der Seite mit der Geometrie passt doch überhaupt nicht zu den Angaben oder bin ich zu blöd das zu lesen?
Gibt es die Möglichkeit eines Bluetooth Upgrades für die DI2 oder ist diese schon integriert? Fragen über Fragen...

Falls Du das CFR meinst, da ist die Junction Box vorne im Steuerrohr. Da muss die Verkleidung abgeschraubt werden. Die Schraube ist nach Ausbau des Vorderrades zugänglich.

Hier das Video von Canyon dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=L6Sp5Ji7CPA

TakeItEasy
18.11.2020, 18:15
Falls Du das CFR meinst, da ist die Junction Box vorne im Steuerrohr.

Ist ja eine prima Lösung, um den Akkustand zu checken. Deswegen soll man gleich das VR ausbauen? :Lachanfall: Oder um mal den Akku zu laden.

Tobi F.
18.11.2020, 20:19
Ich dachte, den Akkustand checkt man über D-Fly / Blutooth.

Aber ja.... Um zum Laden das Vorderrad ausbauen zu müssen, ist schon etwas eeeek.

Hatte nicht der Sebi Kienle mal die Lade-Buchse unter dem Sattel montiert ?
Die Idee fand ich klasse.

Thorsten
18.11.2020, 23:25
Gerade bei Facebook auf der Challenge Roth Seite ein Video mit Sarah Crowley gesehen, die das bekannte T-Shirt mit

Swim
Canyon
Run

trug und irgendwie kam mir spontan

Swim
Canyon
Ruin

in den Sinn :Lachen2:.

Steff1702
18.11.2020, 23:34
Ich finde der Unterschied vom alten CF zum neuen CF ist nicht so gravierend dass ich es unbedingt haben will.
Fürs alte Cf Hab ich eine Toolbox aus dem 3d Drucker hinter/unter der Aero-bottle im gleichen Dimple-Muster.
Beim Punkt „Integration ist in der Preisklasse nicht zu machen“ hat sogar mein Giant mit 105 und Händlermarge angefangen zu lachen. Die Kabel finde ich ziemlich unansehnlich.
Mein Speedmax steht übrigens immernoch bei Canyon, sind aktuell glaube ich 10 Wochen.i

badenonkel28
19.11.2020, 06:11
Powermeter ist doch erklärt

Shimano:4iiii
Stammt: Quarq

Finde das SLX außer die langweilige Farbe ganz gelungen.
Vor allem gefällt mir die Lösungen für Hydration und Storage.
Und die Option für lange Armpads (ähnlich wie die von Frodeno und Lange).

Hafu
19.11.2020, 06:52
Ich dachte, den Akkustand checkt man über D-Fly / Blutooth.

Aber ja.... Um zum Laden das Vorderrad ausbauen zu müssen, ist schon etwas eeeek.

Hatte nicht der Sebi Kienle mal die Lade-Buchse unter dem Sattel montiert ?
Die Idee fand ich klasse.

??
Sebi hat doch schon ewig einen Vertrag mit SRAM und fährt ETAP.

Tobi F.
19.11.2020, 07:45
Hm, dann muss ich mich getäuscht haben.
Ist schon zwei drei Jahre her als ich das sah.
Das kann auch ein anderer Pro gewesen sein.
Bitte entschuldigt.

Aber egal. Der Akku ist ja eh meist in der Sattelstrebe.
Dann wurde da kurz ein Verteiler eingeschleift und mit einem kurzen Kabel
die Junktion-Box zwischen den Sattel-Rails versteckt.
Kommt man leicht hin, schön integriert und versteckt.
(Nur die Sattelstrebe muss oben irgendwie offen sein, damit das Kabel durch geht)

sabine-g
19.11.2020, 08:58
Hmmm, was stört Dich denn an der Trinkblase? Ich mag das sehr, keine Seitenwindanfälligkeit, bringt den Schwerpunkt etwas tiefer und an das Nachfüllen beim Fahren ist nach 2-3 Übungen ein Kinderspiel. Lediglich den Flaschenabwurf muss man entsprechend planen.

ich möchte unter gar keinen Umständen eine Trinkblase haben, außerdem schreibt Canyon, dass die Blase bitte mit stillem Wasser zu befüllen ist.
Ich habe meine Verpflegung immer zwischen den Extensions, zum Trinken habe ich einen Strohhalm.
Auf keinen Fall möchte ich die Verpflegung in der Aero Pulle im Rahmen, diese ist nur ganz schwer zu handeln und außerdem mit 500ml zu klein.
Hinter dem Sattel will ich sie auch nicht , da sie dort auch mal wegfliegen kann. (beim Fummeln zwischen den Beinen für die Aeropulle passiert das auch gerne)
Insofern würde ich mit dem Canyon ein Rad kaufen dass in Sachen "Hydration" meine Anforderungen um 100% verfehlt.
Außerdem bin ich mir sehr sicher, dass andere das ebenso sehen.

Eine wirkliche elegante Lösung ist hingegen die Storage für Werkzeug im Rahmen.
Die Verpackung mit Schaum um klappern zu vermeiden ist auch super.
Ansonsten sehe ich eine Kopie von Cervelo.

sabine-g
19.11.2020, 09:01
Ist ja eine prima Lösung, um den Akkustand zu checken. Deswegen soll man gleich das VR ausbauen? :Lachanfall: Oder um mal den Akku zu laden.

ach du Scheiße.
Das kann man besser machen:
https://i1.wp.com/aerogeeks.com/wp-content/uploads/2019/03/AG-69.jpg

Tobi F.
19.11.2020, 10:26
Hat da vielleicht jemand ein Patent drauf, sodass Canyon diese Lösung nicht nutzen darf ?

iChris
19.11.2020, 10:40
Aber egal. Der Akku ist ja eh meist in der Sattelstrebe.


Der Akku beim Speedmax war noch nie in der Sattelstrebe ;)

Tobi F.
19.11.2020, 10:42
Oh fuck. Ich sollte mich aus dem Thread verabschieden. So viel Blödsinn, wie ich hier aus Halbwissen fabriziere. Sorry.

Wo ist der Akku denn dann ?
Im Gabelschaft ?

sabine-g
19.11.2020, 10:45
Oh fuck. Ich sollte mich aus dem Thread verabschieden. So viel Blödsinn, wie ich hier aus Halbwissen fabriziere. Sorry.

Wo ist der Akku denn dann ?
Im Gabelschaft ?

ich vermute du meinst die Sattelstütze.
Sattelstütze != Sattelstrebe
Sattelstrebe meintest du auch nicht sondern eher Sitzrohrstreben
Sattelstreben gehören zum Sattel, an diesen wird der Sattel geklemmt.

Tobi F.
19.11.2020, 10:48
Sattelstütze....
Sattelstütze....
Sattelstütze....
Ich meinte die Sattelstütze. :Maso:

iChris
19.11.2020, 10:52
Oh fuck. Ich sollte mich aus dem Thread verabschieden. So viel Blödsinn, wie ich hier aus Halbwissen fabriziere. Sorry.

Wo ist der Akku denn dann ?
Im Gabelschaft ?


Sitzt wieder über dem Tretlager im Unterrohr wie auf dem Röntgenbild zu sehen:

https://thumbnails.rennrad-news.de/cache/2280_auto_1_1_0/28/aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MT IvNTEyNDkzLW1rcDd3OXFxbHY0Mi1jYW55b25fcmFkMV9iZ19i bGFja19zbW9vdGhfc2NhbjJfdjItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Tobi F.
19.11.2020, 10:56
Ah jetzt ja.
Aber wäre es dann nicht sinnvoll gewesen, die Junktion Box in diese Werkzeug-Kiste zu integrieren ? Den Deckel zur Seite schieben ist doch bestimmt einfacher, als das VR auszubauen und diese Abdeckung abschrauben zu müssen.

Egal....
Die aktuelle Lösung ist meiner Meinung nach nicht Ideal.
Dafür finde ich die anderen Lösungen echt klasse.
Und ich finde den Preis abartig.
Egal.... :-)

Le Strue
19.11.2020, 11:03
Ah jetzt ja.
Aber wäre es dann nicht sinnvoll gewesen, die Junktion Box in diese Werkzeug-Kiste zu integrieren ? Den Deckel zur Seite schieben ist doch bestimmt einfacher, als das VR auszubauen und diese Abdeckung abschrauben zu müssen.


So macht es Argon 18 beim zukünftigen 119+ Disc und Orbea hat den Spaß auch da unten verbaut. Ich vermute das war beim Canyon ein Kompromiss um nich Shimano-spezifisch zu sein. Da vorne unter die Finne passen vermutlich sowohl Junction, als auch Blipbox. Das heißt aber nicht, dass ich die Lösung gut finde :Gruebeln:

iChris
19.11.2020, 11:06
Ah jetzt ja.
Aber wäre es dann nicht sinnvoll gewesen, die Junktion Box in diese Werkzeug-Kiste zu integrieren ? Den Deckel zur Seite schieben ist doch bestimmt einfacher, als das VR auszubauen und diese Abdeckung abschrauben zu müssen.

Egal....
Die aktuelle Lösung ist meiner Meinung nach nicht Ideal.
Dafür finde ich die anderen Lösungen echt klasse.
Und ich finde den Preis abartig.
Egal.... :-)

Ich finde es auch mühsam das Vorderrad auszubauen um mal den Akkustand zu kontrollieren. Bei den alten Versionen musste man zwar 3 Schräubchen lösen aber das ging recht fix und war danach dann auch wieder gut verstaut.

TakeItEasy
19.11.2020, 11:08
Auf keinen Fall möchte ich die Verpflegung in der Aero Pulle im Rahmen, diese ist nur ganz schwer zu handeln und außerdem mit 500ml zu klein.

Soweit ich das in einem Video gesehen habe, sprachen die von 700ml. Aber grundsätzlich stimme ich Dir zu, mir ist eine BTA Lösung auch lieber.


ach du Scheiße.
Das kann man besser machen:


Genau, so geht das! Angeblich fiel der Startschuss für dieses neue Speedmax bereits 2016. Ich hätte nicht gedacht, dass da soviel "mehr in der Theorie und weniger in der Praxis" gearbeitet wird. Das mit dem Akku ist die eine Sache und drüben in Slowtwitch wurde gezeigt, dass auf Basis der bisherigen Aussagen man (immer noch) nicht aerodynamisch zum Cervelo P5 aufgeschlossen hat.

Tobi F.
19.11.2020, 11:14
Ich finde es auch mühsam das Vorderrad auszubauen um mal den Akkustand zu kontrollieren. Bei den alten Versionen musste man zwar 3 Schräubchen lösen aber das ging recht fix und war danach dann auch wieder gut verstaut.

Naja, was macht diese Junction-Box ?
a) Akkustand -> kann man über D-Fly auf den Radcomputer übertragen
b) Fein-Einstellung -> Das macht man hoffentlich nur 1x
c) Akku laden -> Das ist in der Tat blöd, aber wie oft macht man das ?
(Vielleicht lohnt es sich 1x im Monat das VR zum putzen raus zu machen, dann kann man auch gleich laden)

iChris
19.11.2020, 11:17
a) Akkustand -> kann man über D-Fly auf den Radcomputer übertragen


Kann man das mit der aktuellen Konfiguration?

Tobi F.
19.11.2020, 11:20
Ui.... vielleicht habe ich mich da schon wieder extrem aus dem Fenster gelehnt.
Ich habe das ältere D-Fly an meinem Rad. Da ging das.
Daher bin ich davon ausgegangen, dass alle nachfolgenden D-Fly Generationen das auch können.
Wenn nicht, wäre das schon sehr traurig.

Le Strue
19.11.2020, 11:46
Das geht schon mit der aktuellen Version. Die Frage ist, ob die serienmäßig verbaut wird. Sonst kostet der Spaß mit Kabel nochmal 80€ extra.

Alex205
19.11.2020, 11:46
Ui.... vielleicht habe ich mich da schon wieder extrem aus dem Fenster gelehnt.
Ich habe das ältere D-Fly an meinem Rad. Da ging das.
Daher bin ich davon ausgegangen, dass alle nachfolgenden D-Fly Generationen das auch können.
Wenn nicht, wäre das schon sehr traurig.

Das geht schon. Vorausgesetzt ist das Bluetoothmodul verbaut? Ich kann darüber nix finden.

Tobi F.
19.11.2020, 11:50
Okay, aber wenn jemand 10.000€ für ein Rad ausgibt und sich ärgert, dass er zum Akku-Stand-Checken das Rad ausbauen muss. Dann kann man ja auch verlangen, dass er die 80€ investiert.

iChris
19.11.2020, 12:18
Okay, aber wenn jemand 10.000€ für ein Rad ausgibt und sich ärgert, dass er zum Akku-Stand-Checken das Rad ausbauen muss. Dann kann man ja auch verlangen, dass er die 80€ investiert.

Das kannst du auch anders rum betrachten ;)
Wenn man 10.000 Euro für ein Rad ausgibt könnte man auch erwarten, dass ein Teil das VK 80 Euro kostet dabei ist.

Le Strue
19.11.2020, 12:23
Vor allem wenn man es ich bei der Integration der Junction Box einfach macht und damit die Akkukontrolle ohne D-Fly nicht möglich ist.

Steppison
19.11.2020, 15:34
Bei mir ist heute der Vogel (CF 8) schon gelandet. Da werde ich mich nachher mal im Keller einschließen. :-)

Bunde
19.11.2020, 16:53
Sehe ich das eigentlich richtig, dass bei den Etap Versionen kein Schalten an den Bremsgriffen vorgesehen ist? Ich kann auf den Bildern keine Blips erkennen?

sabine-g
19.11.2020, 17:12
Sehe ich das eigentlich richtig, dass bei den Etap Versionen kein Schalten an den Bremsgriffen vorgesehen ist? Ich kann auf den Bildern keine Blips erkennen?

nein, siehst du falsch, hier kann man sie erkennen:
https://media-cdn.canyon.com/dw/image/v2/BCML_PRD/on/demandware.static/-/Sites-canyon-master/default/dwd0cc4031/images/top/2576_TOP-2/2021/2576_TOP-2_speedmax-cfr-etab-disc_bu-bk_cockpit-area_211.jpg

Christian.like
19.11.2020, 18:30
Die Contis am Speedmax CFR DISC eTap gibt es so nicht zu kaufen oder?

Kenne momentan nur den Grandprix 5000 in der limitierten tour de france Version, welche Cremefarbige Seitenwände hat.

(Suche Clincher mit farbigen Seitenwände die gut rollen, kein TL)

Alex205
19.11.2020, 20:44
Die Contis am Speedmax CFR DISC eTap gibt es so nicht zu kaufen oder?

Kenne momentan nur den Grandprix 5000 in der limitierten tour de france Version, welche Cremefarbige Seitenwände hat.

(Suche Clincher mit farbigen Seitenwände die gut rollen, kein TL)

Schwalbe Pro One Tube Type?

Steppison
19.11.2020, 21:23
So, das CF 8 ist aufgebaut. Bin mir noch nicht sicher, ob ich so richtig glücklich bin.

Vorderrad war platt, kein Ding. Sattelstütze lemme hab ich nach langem Suchen gefunden, passt. Bremsgriffe waren nicht gleichmäßig ausgerichtet, na ok. Anleitung für den Auflieger nur mit QR-Schnipsel online, ok ist halt 2020. Bremsanlage so entlüften, dass ih links bis auf 1 cm an den Lenker ziehen kann, muss ich mir wohl gleich das Entlüftungsset kaufen.

Dafür ist ein riesiges Spacer Paket von Profile dabei mit 10 Paar Schrauben und vielen Adapterstücken.

Soweit so gut, ABER:
- warum ist an einem L-Rahmen (bin 1,90 / 92cmSL) eine 170er Kurbel dran?!?
- sind zwei (tiefe) Kratzer neben der Alu-Schutzplatte, die man durch die Kettenblätter gut sieht, sieht nach Kettenklemmer bei der Montage aus

Da muss ich wohl morgen mal ne Mail schreiben und anrufen.

Steppison
19.11.2020, 21:29
Fotohttps://s12.directupload.net/images/201119/crlfmr9j.jpg

Thorsten
19.11.2020, 21:40
Das klingt aber heftig gepfuscht :o. Kostet ja auch keine 6000 € ...

Schlafschaf
19.11.2020, 21:45
Die Contis am Speedmax CFR DISC eTap gibt es so nicht zu kaufen oder?

Kenne momentan nur den Grandprix 5000 in der limitierten tour de france Version, welche Cremefarbige Seitenwände hat.

(Suche Clincher mit farbigen Seitenwände die gut rollen, kein TL)

https://www.rosebikes.de/vittoria-corsa-g20-rennradreifen-2680089

Schlafschaf
19.11.2020, 21:48
Das klingt aber heftig gepfuscht :o. Kostet ja auch keine 6000 € ...

Wow würde ich mich da ärgern. Das ist ja echt ein Witz sowas auszuliefern. Aber das ist halt der Nachteil bei den Versendern. Sowas würde man niemals aus einem Laden raus rollen.

Alles in allem hätte ich gedacht das neue Speedmax haut mich mehr vom Hocker. Sicher nicht schlecht, aber auch nix wirklich aufregendes oder neues. Und ob Canyon da immer noch Preis/Leistung-König ist weiß ich auch nicht so recht einzuschätzen, die Preise klingen schon grob :Lachen2:

Bunde
19.11.2020, 22:33
nein, siehst du falsch, hier kann man sie erkennen:
https://media-cdn.canyon.com/dw/image/v2/BCML_PRD/on/demandware.static/-/Sites-canyon-master/default/dwd0cc4031/images/top/2576_TOP-2/2021/2576_TOP-2_speedmax-cfr-etab-disc_bu-bk_cockpit-area_211.jpg


Ups... Danke:-)

Thorsten
19.11.2020, 22:37
Alles in allem hätte ich gedacht das neue Speedmax haut mich mehr vom Hocker. Sicher nicht schlecht, aber auch nix wirklich aufregendes oder neues. Und ob Canyon da immer noch Preis/Leistung-König ist weiß ich auch nicht so recht einzuschätzen, die Preise klingen schon grob :Lachen2:
Ein Cervelo P-Series Disc mit mechanischer 105er Schaltung und genauso mechanischer Bremse kriegt man mit entsprechendem Gutscheincode gerade für 2350 €. Klingt erst mal günstig. Aber mit DI2-Umbau für ca. 1600 €, ersetzen der 2 kg schweren Laufräder, einer Leistungsmesser-Kurbel und so weiter liegt man auch nach Verticken der alten Neuteile auch schon jenseits der 5k.

Das stimmig ausgestattete CF 8 ohne den Leistungsmesser der 300 €-Klasse für einen guten Tausender günstiger hätte mich ja noch gereizt, so ist mir die Lust eher vergangen. Mein DI2-Rennrad mit FastForward-Stütze (Umbauaufwand: 1 Schraube, 1 Kabel) und Lenkeraufsatz (4 Schrauben, 2 Kabel sowie die Klingel abschrauben) ist auch fix umgebaut und so viel schlechter ist die Sitzposition sicher auch nicht für einen 53jährigen Hobby-Triathleten, der schon ausreichend Blumentöpfe für seine Zimmerpflanzen (gekauft und nicht gewonnen) hat.

Steppison
20.11.2020, 00:21
Steckachse ist nun auch eine M12 x 1, 75. Schön das sie von M12 x 1 gewechselt (Ultimate, Grail AL) sind. Kann ich wieder ne neue Steckachse für die Rolle kaufen.

iChris
20.11.2020, 06:42
- warum ist an einem L-Rahmen (bin 1,90 / 92cmSL) eine 170er Kurbel dran?!?.

Wurde doch auf der Website und in so ziemlich jeden Post, Bericht, Video erwähnt, dass an den Rädern kleinere Kurbeln verwendet werden im Gegensatz zu den Vorgängermodellen das kam so mit der Zusammenarbeit mit Gebiomized raus.

Warum bis gestern die genauen Größen noch nicht auf der Website aufgeführt waren ist schon etwas komisch. Ich würde da vor der Bestellung auf jeden Fall nachfragen was da montiert wird und nicht einfach blind bestellen.

Steppison
20.11.2020, 08:34
Wurde doch auf der Website und in so ziemlich jeden Post, Bericht, Video erwähnt, dass an den Rädern kleinere Kurbeln verwendet werden im Gegensatz zu den Vorgängermodellen das kam so mit der Zusammenarbeit mit Gebiomized raus.
Da muss ich sagen, dass ich mir die Präsentation angeschaut habe, einige andere Vorstellungsvideos, diverse Berichte auf Radportalen und auf "kurze Kurbeln" bin ich bisher nicht gestoßen oder habe es nicht so richtig wahr genommen. Ich warte mal ab, was der Support so antwortet.

Edith sagt: die Kurbellänge steht nun auch in der Geometrie-Tabelle, 170 mm für Größe L ist korrekt

Ich hab mir den Lack nochmal angeschaut. Der ist schon recht dick und ggfs. war da ein kleiner Einschluss oder was auch immer. Ob ich das Rad deswegen zurück schicken würde, glaube ich noch nicht.

Nett ist auf jeden Fall auch, dass an jedem Gewinde oder Klemmung zum Teil wirklich sehr dezent die Angabe zum Anzugsmoment angegeben ist. Das macht es beim Schrauben wirklich einfach.

Die "entspanntere" Geometrie im Vergleich zum alten Speedmax und meinem bisherigen Felt DA hat dazu geführt, dass ich bei gleichem Stack (vom alten Rad gemessen) erstmal keine 40 mm Spacer unterbauen muss. Das spart dann auch Gewicht.

Gewicht: in Größe L ohne Pedale, ohne Gummi-Box am Tretlager, ohne FlaHa, mit Top Tube Snake (das Einschieb-Kit) schnell gewogene 9,05 kg (Kofferwaage), so werde ich wohl fahrfertig bei 9,5 kg landen denke ich

Falls noch wer Fragen zum Einsteigermodell hat: Fragen. :)

Steppison
20.11.2020, 14:21
Fotohttps://s12.directupload.net/images/201119/crlfmr9j.jpg
Ticket gestern Abend geschrieben mit Foto und Video, heute Mittag dort angerufen und auf Rückrufliste gesetzt worden. Zwei Stunden später Rückruf. Mit der Gutschrift kann ich leben, werde die zwei Stellen mit nem Lackstift nacharbeiten und mich dann aufs Fahren freuen. Wäre es nicht da unten hintern den Kettenblättern gewesen, hätte ich es wohl zurückgeschickt. Sind eh bald TT-KB drauf wo man das BB nicht mehr sieht. :Huhu:

nagybalfasz_b
20.11.2020, 16:50
Welche Summe haben sie dir denn für den Schaden gutgeschrieben?

Tbs1701
22.11.2020, 17:53
Denkt ihr, dass die neue Toolbox (Oberrohr) auf dem Speedmax CF auch auf die alten CF Modelle passen könnte? Ist ja deutlich geiler als die Gummidinger die bisher drauf waren.

Alex205
22.11.2020, 18:18
Denkt ihr, dass die neue Toolbox (Oberrohr) auf dem Speedmax CF auch auf die alten CF Modelle passen könnte? Ist ja deutlich geiler als die Gummidinger die bisher drauf waren.

Wie soll das gehen? Die Box ist doch im Rahmen integriert. Da fehlt beim alten die Aussparung

Tbs1701
22.11.2020, 18:26
Wie soll das gehen? Die Box ist doch im Rahmen integriert. Da fehlt beim alten die Aussparung
Auf dem Oberrohr...
Von der Breite her müsste es doch, zumindest direkt hinter dem Vorbau, noch passen oder? Weiß nicht ob das neue Oberrohr nach hinten dann schmaler verläuft als beim alten CF.

Thorsten
22.11.2020, 19:51
Das neue Speedmax lässt doch das Werkzeug nach unten in den Rahmen gleiten, oder? Kann mir gut vorstellen, dass allein dadurch die Befestigung am Rahmen ganz anders aussieht und nicht zusammenpasst.

Schneum
22.11.2020, 22:04
...auja. Meine Frage wäre, wie sich der Hobel denn fährt.

Bin vorgestern das P-Series von Cervelo probegefahren und war etwas überrascht wie nervös sich das verhält...

DanielRoss
22.11.2020, 22:44
Auf den Vergleich Cervelo P3x und dem Neuen Speedmax bin ich auch gespannt!

Steppison
22.11.2020, 22:44
Ich bin gestern ne kurze Runde gefahren, gleich schön mit Rückenwind. So konnte ich ein kurzes Segment mit über50 ballern, nach 3km auf dem Hobel. Also auf jeden Fall bocksteif beim Antritt, da bewegt sich nix. Durch die 25/28 Reifen komfortabel, fahre ich auch so am Renner. Die Grips an den Extensions fassen sich sehr gut an. So hatte ich das Rad bei Rücken-/ Seitenwind super in der Hand. Das Rad (hab ein CF 8) liegt wirklich satt auf der Straße und für mich absolut nicht nervös. Die Laufräder sind durchaus laut, da werde ich die Scheibe nicht ganz so doll vermissen. Lenker ist stabil, nix arbeitet oder wackelt im Wiegetritt. Mir sagt es sehr zu. Ich muss nur noch die Position einstellen. Ist vorne noch zu tief (bin ohne Spacer los) und der Sattel ist noch zu hoch. Armauflagen geben mir ordentlich Halt. Die Federvorspannung an der Foodbox ist echt super. Man sollte auf jeden Fall gucken, wie tief man die Armauflagen braucht. Wer sehr tief fährt sollte vorher nachmessen, der Lenker ist schon etwas höher. Dafür spart man dann Spacer und etwas Gewicht.

Ich komme von einem Felt DA mit Svet Zero und T2, mit 10-fach und 60er VR und Scheibe.