PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Hamburg 2024


Seiten : [1] 2

jannjazz
12.06.2023, 12:00
...wurde terminiert auf den 02.06.2024, registration opening soon. Vorher rechne ich aber erstmal noch mit ein paar Gesprächen, betreffend

a) Sicherheitskonzept
b) Streckenverlauf, speziell bike und
c) Kommunikation.

Willkommen in Hamburg!

noam
12.06.2023, 12:02
Spannend ist ob man durch c) öffentlich a und b den möglichen Teilnehmern kund tut

welfe
12.06.2023, 13:24
...wurde terminiert auf den 02.06.2024, registration opening soon. Vorher rechne ich aber erstmal noch mit ein paar Gesprächen, betreffend

a) Sicherheitskonzept
b) Streckenverlauf, speziell bike und
c) Kommunikation.

Willkommen in Hamburg!

Bin dabei und freue mich

Laas247
03.07.2023, 10:32
Bin hin und hergerissen, mich für 2024 anzumelden.
Bin in Hamburg schon Marathon gelaufen und Cyclassics gefahren und finde die Stadt einfach toll. Deswegen würde ich es traumhaft finden, hier meine 2. Langdistanz zu finishen. Auf Grund der diesjährigen Situation, weiß ich aber nicht ob es gut ist, schon im Jahr nach der Tragödie, an den Start zu gehen.
Hat Ironman aus diesem Ereignis gelernt? Wird die Radstrecke eine bessere sein?
Andererseits sieht man ja jetzt schon nach dem Rennen in Frankfurt, das anscheinend Änderungen eingeführt wurden...
Wie seht ihr das? IM Hamburg 2024 oder lieber IM Klagenfurt?

Julez_no_1
03.07.2023, 13:40
Bin hin und hergerissen, mich für 2024 anzumelden.
Bin in Hamburg schon Marathon gelaufen und Cyclassics gefahren und finde die Stadt einfach toll. Deswegen würde ich es traumhaft finden, hier meine 2. Langdistanz zu finishen. Auf Grund der diesjährigen Situation, weiß ich aber nicht ob es gut ist, schon im Jahr nach der Tragödie, an den Start zu gehen.
Hat Ironman aus diesem Ereignis gelernt? Wird die Radstrecke eine bessere sein?
Andererseits sieht man ja jetzt schon nach dem Rennen in Frankfurt, das anscheinend Änderungen eingeführt wurden...
Wie seht ihr das? IM Hamburg 2024 oder lieber IM Klagenfurt?

Ich bin da bei dir. Bin auch hin und hergerissen ob ich HH machen soll. War eigentlich VOR der letzten Austragung geplant.

Ich denke das Ironman was liefern muss um den ganzen Bums genehmigt zu bekommen.

tandem65
03.07.2023, 13:54
Andererseits sieht man ja jetzt schon nach dem Rennen in Frankfurt, das anscheinend Änderungen eingeführt wurden...

Die da wären?

Wie seht ihr das? IM Hamburg 2024 oder lieber IM Klagenfurt?

Wenn es schon IM sein muß wäre ich ganz klar für Klagenfurt, eigentlich Wales oder Cork OK auch Lanza wenn man fliegen möchte, das steht aber wohl nicht zur Disposition.;)

Harm
03.07.2023, 14:02
Hat Ironman aus diesem Ereignis gelernt? Wird die Radstrecke eine bessere sein?
...
Wie seht ihr das? IM Hamburg 2024 oder lieber IM Klagenfurt?

Wie Du schon selber geschrieben hast. Frankfurt hat gezeigt, daß IM aus den Vorfällen gelernt hat. Ich bin fest davon überzeugt, daß bzgl. der Sicherheit ein ganz anderer Fokus gelegt wird.
Ob die Radstrecke eine "bessere" sein wird?
Das kommt ganz darauf an, was für Dich "besser" bedeutet. Bzgl. der Sicherheit wird alles getan werden, um sich da keine Vorwürfe machen zu lassen.
Besser im Sinne von Landschaftlich oder sportlich anspruchsvoll, ist aber ein ganz anderes Blatt und von Person zu Person unterschiedlich.

Ich finde z.B. Tempogebolze am Deich landschaftlich und sportlich eher uninteressant. Für andere ist das das Maß aller Dinge. Andere finden 1500 hm auf der Radstrecke in Frankfurt schon unverantwortlich. Mich begeistern die 5000hm in Embrun.

Wenn Du Schwimmen und Laufen im Zentrum der schönsten Stadt der Welt willst, dann führt an Hamburg kein Weg vorbei. Die Stimmung an der Laufstrecke und auf dem Radhausmarkt ist schwer zu toppen. Ne landschaftlich wirklich abwechslungvolle Radstrecke (wie bei der Prämiere in Hamburg) ist schwer zu realisieren und teuer. Ich gehe nicht davon aus, daß IM das ist bereit zu zahlen. Einen Rundkurs durch die Vierlande kriegen die aber auf alle Fälle hin und eliminieren daher die Hauptgefahr der In- and Out Strecke....

tridinski
03.07.2023, 14:41
Alte Land = südwestlich von HH südlich der Elbe in Niedersachsen bis Stade
ob man in Niedersachsen Bock auf Ironman hat?
genehmigungstechnischer Vorteil der aktuellen Strecke ist zumindest mal dass in HH alles in einer Hand liegt

ich hätte schon Bock auf ne komplett flache Radstrecke wo die Aerodynamik zum Tragen kommt, aber sicher nicht wenn Abstände niemanden interessieren. Wenn RaceRanger für Altersklasse kommt mit einem praktikablen Gesamtkonzept fände ich das interessant, bis dahin quäle ich meine >100kg Systemgewicht lieber irgendwo anders ein paar Hügel hoch. Nizza oder Lanza ist mir diesbezüglich aber etwas too much

Harm
03.07.2023, 14:50
Alte Land = südwestlich von HH südlich der Elbe in Niedersachsen bis Stade


Fehler meinerseits! Ich meinte natürlich Vierlande, die Gemüseanbauregion Hamburgs. Im alten Land gibts Obst!

Habs dann mal in meinem Beitrag geändert....:Cheese:

tandem65
03.07.2023, 15:50
Wie Du schon selber geschrieben hast. Frankfurt hat gezeigt, daß IM aus den Vorfällen gelernt hat. Ich bin fest davon überzeugt, daß bzgl. der Sicherheit ein ganz anderer Fokus gelegt wird.

ich hatte vorhin schon mal nachgefragt, woran macht ihr das fest? Inwiefern hat Frankfurt gezeigt das IM aus den Vorfällen gelernt hat?

Ne landschaftlich wirklich abwechslungvolle Radstrecke (wie bei der Prämiere in Hamburg) ist schwer zu realisieren und teuer. Ich gehe nicht davon aus, daß IM das ist bereit zu zahlen.

Ich denke mal die Streckensperrungen sind Sponsorship der Stadt, sowie der Verkehrsbetriebe in in Frankfurt. Da sehe ich, wie ich ebenso schon mal geschrieben habe, die Sportstadt Hamburg in der Verantwortung. Wer eine solche Veranstaltung in der Stadt haben will und entsprechende Verträge macht sollte dann auch den Arsch in der Hose haben das seinen Bürger:innen zu verkaufen.

Einen Rundkurs durch die Vierlande kriegen die aber auf alle Fälle hin und eliminieren daher die Hauptgefahr der In- and Out Strecke....

Ob wir hierzu Wetten annehmen sollten?:bussi:
Wenn die Stadt HH etwas aus dem Unfall etwas gelernt hat könnte das was werden. Das kann IM aber eben auch nicht ohne eine kooperative Behörde.:Huhu:

welfe
03.07.2023, 17:05
Alte Land = südwestlich von HH südlich der Elbe in Niedersachsen bis Stade
ob man in Niedersachsen Bock auf Ironman hat?
genehmigungstechnischer Vorteil der aktuellen Strecke ist zumindest mal dass in HH alles in einer Hand liegt

ich hätte schon Bock auf ne komplett flache Radstrecke wo die Aerodynamik zum Tragen kommt, aber sicher nicht wenn Abstände niemanden interessieren. Wenn RaceRanger für Altersklasse kommt mit einem praktikablen Gesamtkonzept fände ich das interessant, bis dahin quäle ich meine >100kg Systemgewicht lieber irgendwo anders ein paar Hügel hoch. Nizza oder Lanza ist mir diesbezüglich aber etwas too much

Niedersachsen war schon dabei - 2017, da ging die Radstrecke südlich raus bis Buchholz. Ich fand die Strecke toll, andere maulten über die Köhlbrandbrücke.

Andreundseinkombi
03.07.2023, 18:53
ich hatte vorhin schon mal nachgefragt, woran macht ihr das fest? Inwiefern hat Frankfurt gezeigt das IM aus den Vorfällen gelernt hat?


Vielleicht der Punkt, dass nur noch ein einziger Fotograf auf einem Motorrad war der für alle und jeden fotografiert hat.

Laas247
03.07.2023, 20:25
[QUOTE=tandem65;1714531]ich hatte vorhin schon mal nachgefragt, woran macht ihr das fest? Inwiefern hat Frankfurt gezeigt das IM aus den Vorfällen gelernt hat?

Ich fand es gut, dass es wesentlich weniger Motorräder waren und es einen Verantwortlichen gab, der dafür gesorgt hat dass in der Spitze nur immer eine begrenzte Anzahl an Medien-Motorräder usw. sein sollten. Macht nicht nur das Rennen für die Pros sicherer, sondern auch fairer.
Gut klar, Frankfurt hat den Vorteil dass es sehr wenige Stellen gibt auf denen man Gegenverkehr bekommt, da ist die ganze Strecke an sich schon sicherer.
Aber war für mich schon mal ein positives Signal von IM zu reduzieren. War aber natürlich auch das mindeste, was sie tun konnten…

tandem65
03.07.2023, 21:01
Ich fand es gut, dass es wesentlich weniger Motorräder waren und es einen Verantwortlichen gab, der dafür gesorgt hat dass in der Spitze nur immer eine begrenzte Anzahl an Medien-Motorräder usw. sein sollten. Macht nicht nur das Rennen für die Pros sicherer, sondern auch fairer.

Ich frage mal ketzerisch wie viele Motorräder, nehmen wir mal das Jahr 2019, bei den Frauen dabei waren?
Ich stelle mal die These auf daß es kaum weniger Motorräder gewesen sein können als sellemals.
Behaupten kann da die Geschäftsführung und der Herr CEO erst mal viel wenn es opportun ist und am Ende sich gar keine Medien für das Rennen interessiert haben sollten.;) :Cheese:
Ich behaupte auch mal kühn daß in Fragen Sicherheit erst in 2025 etwas abgeschätzt werden kann falls es in HH noch mal ein halbwegs entsprechendes Pro Starterfeld geben sollte.

Harm
04.07.2023, 09:06
Ich denke mal die Streckensperrungen sind Sponsorship der Stadt, sowie der Verkehrsbetriebe in in Frankfurt. Da sehe ich, wie ich ebenso schon mal geschrieben habe, die Sportstadt Hamburg in der Verantwortung. Wer eine solche Veranstaltung in der Stadt haben will und entsprechende Verträge macht sollte dann auch den Arsch in der Hose haben das seinen Bürger:innen zu verkaufen.

Die in meinen Augen einzige interessante Radstrecke war beim ersten mal und da ging sie eben aus dem Hamburger Stadtgebiet hinaus nach Niedersachsen. Die Bevölkerung da, hatte gar keine Lust an zwei Wochenenden nicht mit ihren Autos von zu Hause wegzukommen. De Cyclassics und der IM waren damals direkt nacheinander.
Aber auch die Vierländer (au Hamburger Stadtgebiet!) sind von den inzwischen drei Triathlon-Wettberwerbern vor deren Haustür auch nicht alle begeistert. Das wird denen aber von Hamburg quasi aufgezwungen.

Ob wir hierzu Wetten annehmen sollten?:bussi:
Wenn die Stadt HH etwas aus dem Unfall etwas gelernt hat könnte das was werden. Das kann IM aber eben auch nicht ohne eine kooperative Behörde.:Huhu:

Da gehe ich eigentlich von aus. Wie gesagt, Vierländer Gemüsebauern beschweren sich seit Jahren, daß sie an den Wochenenden von der Aussenwelt abgeschnitten sind. Da macht die eine Straße mehr oder weniger für den Rückweg den Kohl nicht fett.

tandem65
04.07.2023, 12:58
Ich fand es gut, dass es wesentlich weniger Motorräder waren und es einen Verantwortlichen gab, der dafür gesorgt hat dass in der Spitze nur immer eine begrenzte Anzahl an Medien-Motorräder usw. sein sollten. Macht nicht nur das Rennen für die Pros sicherer, sondern auch fairer.

Gerade von einem KaRi aus meinem Verein gehört. Ja es waren knapp 50% weniger Motorrädern auf der Strecke. Jedenfalls nur 25 KaRis statt der gewohnten 50.

Super! :Cheese: :Huhu:

derki82
04.07.2023, 13:05
Hat jemand schon was gehört wann die Anmeldung öffnet? Für Frankfurt soll es ja am 6.7. los gehen.

Julez_no_1
04.07.2023, 13:11
Hat jemand schon was gehört wann die Anmeldung öffnet? Für Frankfurt soll es ja am 6.7. los gehen.


Prio-Anmeldung für Frankfurt ist seit heute. Für Hamburg habe ich noch nichts gelesen.

floehaner
04.07.2023, 14:26
Hamburg wackelt. Mal schauen, was aus den Gerüchten wird.

sabine-g
04.07.2023, 14:43
Hamburg wackelt. Mal schauen, was aus den Gerüchten wird.

woher hast du diese Info?

floehaner
04.07.2023, 15:11
woher hast du diese Info?

Wie immer von einem, der einen kennt. Wahrheitsgehalt fraglich.

Man konnte sich schon vor dem Wettkampf 2023 vor Ort für 2024 anmelden. Und seit dem Unfall Funkstille. Eigenartig. Aber vielleicht wartet Hamburg nur auf das Ermittlungsergebnis der Staatsanwaltschaft, ob man den IM in Hamburg noch mal haben will, oder nicht.

tandem65
04.07.2023, 16:51
Man konnte sich schon vor dem Wettkampf 2023 vor Ort für 2024 anmelden. Und seit dem Unfall Funkstille. Eigenartig. Aber vielleicht wartet Hamburg nur auf das Ermittlungsergebnis der Staatsanwaltschaft, ob man den IM in Hamburg noch mal haben will, oder nicht.

Das aus Dresden altbekannte Mikado.
Da geht es dann darum wer die Verträge kündigt/bricht und dann geht es wohl um Schadensersatz.

welfe
04.07.2023, 19:25
Das aus Dresden altbekannte Mikado.
Da geht es dann darum wer die Verträge kündigt/bricht und dann geht es wohl um Schadensersatz.

Mit dem Unterschied, dass Hamburg den Zuschlag für die Meisterschaften hat. Aus der Nummer muss msn erstmal rauskommen.

monte gaga
04.07.2023, 19:56
Vielleicht der Punkt, dass nur noch ein einziger Fotograf auf einem Motorrad war der für alle und jeden fotografiert hat.

Dafuer haben am Unfall Krankenhaus (BGU) gleich 3 Helis um die Lufthoheit konkurriert - und da hat der unmittelbar dort aufm Dach stationierte Rettungs-Copter noch gar nicht mitgemacht.

Da hat die DFS mutmaßlich zwar regelrecht verschiedene Flight-Level zugewiesen, aber es braucht nur einen einzigen Fehler oder einen technical / medical emergency, dann hammer dieselbe Konfiguration wie in Hamburg...

Ich verstehe auch wirklich nicht, warum man 3* dasselbe Bildmaterial braucht (1 HR, 1 IM? , und wer zum Teufel war der dritte Amateur-Heli?).

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das ist weit jenseits des Einflusses von IM oder Stadt, aber Wahnsinnig...

tandem65
04.07.2023, 22:16
Mit dem Unterschied, dass Hamburg den Zuschlag für die Meisterschaften hat. Aus der Nummer muss msn erstmal rauskommen.

Die IM Europameisterschaften, die sind schnell zurück nach FfM oder auch woanders hin vergeben.

stefan2
05.07.2023, 07:58
Wäre schön wenn IM Hamburg statt finden würde, ich mag die Stimmung und die Strecke mit fast keinen Höhenmeter . Auch für Angehörige super da man die Athleten mehrfach mit kurzen Wegen sehen kann. Auch die Hotels stehen ja fast alle an der Startlinie und die Anreise zum Start morgens für die meisten dadurch kurz ist.

welfe
05.07.2023, 10:28
Die IM Europameisterschaften, die sind schnell zurück nach FfM oder auch woanders hin vergeben.

Aber rechtzeitig so zu kommunizieren, dass man sich dann da auch noch anmelden kann.
Im Übrigen gibt es ja Athleten, die schon angemeldet sind (war ja vor Ort möglich).

pk-zurich
05.07.2023, 10:34
... Ironman und rechtzeitig kommunizieren ist glaube ein Widerspruch in sich aktuell...

tandem65
05.07.2023, 11:02
Aber rechtzeitig so zu kommunizieren, dass man sich dann da auch noch anmelden kann.
Im Übrigen gibt es ja Athleten, die schon angemeldet sind (war ja vor Ort möglich).

Ahh, verstehe, Du möchtest gerne am einer IM-Europameisterschaft teilnehmen. Wo die ist ist Dir egal. :Lachanfall:
Sorry, ich melde mich für eine Location an. Wenn da dann noch eine DM/EM/WM ist, dann ist das halt so.
Ich schätze Du überbewertest die Bedeutung der IM-EM.
OK, für die SD in Lampertheim habe ich mich wegen unserer Vereinsmeisterschaft angemeldet. Damit ich endlich mal mit den Damen&Herren zusammen Wettkämpfen kann und somit wegen Sozializing.
Dabei haben wir brauchbar Spaß gehabt.:Blumen:

welfe
05.07.2023, 12:27
Ahh, verstehe, Du möchtest gerne am einer IM-Europameisterschaft teilnehmen. Wo die ist ist Dir egal. :Lachanfall:
Sorry, ich melde mich für eine Location an. Wenn da dann noch eine DM/EM/WM ist, dann ist das halt so.
Ich schätze Du überbewertest die Bedeutung der IM-EM.
OK, für die SD in Lampertheim habe ich mich wegen unserer Vereinsmeisterschaft angemeldet. Damit ich endlich mal mit den Damen&Herren zusammen Wettkämpfen kann und somit wegen Sozializing.
Dabei haben wir brauchbar Spaß gehabt.:Blumen:

Nee, da hast du mich komplett missverstanden. Meisterschaften gehen mir am Allerwertesten vorbei. Ich spiele da eh nicht mit.
Ich will in Hamburg starten und hoffe, dass die Vergabe der EM ein zusätzlicher Punkt ist, dass Hamburg am 2.6.24 stattfinden kann.

spanky2.0
05.07.2023, 12:50
Nee, da hast du mich komplett missverstanden. Meisterschaften gehen mir am Allerwertesten vorbei. Ich spiele da eh nicht mit.


Naja, diese Aussage passt ja nicht ganz damit zusammen, wo Du letzten Monat erst den Lahti Slot angenommen hast:

.... Und immerhin brachte mir der Start dieses Jahr noch den Slot für Lahti.


...aber das ist hier OT...sry :Blumen:

trijani
05.07.2023, 16:52
Hamburg wackelt. Mal schauen, was aus den Gerüchten wird.
sorry, ich finde das bisschen dumm mit so einer Aussage sich hier heraus zu lehnen und eine mögliche Diskussion zu entfachen.
Sicher wird über eine Strecke und Sicherheiten gesprochen.
Das Datum für die Austragung steht
Ob es in Zukunft Änderungen geben wird, wir werden sehen
Aber hier herum zu posaunen ich weiß da was, lass es
:Blumen:

cardon
06.07.2023, 13:15
Es scheint dann doch gute Chancen für Hamburg zu geben; zumindest taucht es im Kalender „offiziell“ auf: https://cdn1.sportngin.com/attachments/document/4144-2983666/IM23_EMEA_Schedule_Banner_230706_New.pdf

Schulle89
06.07.2023, 13:28
Es scheint dann doch gute Chancen für Hamburg zu geben; zumindest taucht es im Kalender „offiziell“ auf: https://cdn1.sportngin.com/attachments/document/4144-2983666/IM23_EMEA_Schedule_Banner_230706_New.pdf


Anders als Dresden welches in der Auflistung fehlt :D

trijani
06.07.2023, 19:47
Es scheint dann doch gute Chancen für Hamburg zu geben; zumindest taucht es im Kalender „offiziell“ auf: https://cdn1.sportngin.com/attachments/document/4144-2983666/IM23_EMEA_Schedule_Banner_230706_New.pdf

Bin ich blind oder wurde Lanzarote vergessen, sowohl 70.3 wie auch 140.6 :Gruebeln:

Julez_no_1
06.07.2023, 20:24
Fehlen beide. Habe IM Spain schon angetextet da ich eigentlich den 70.3 machen wollte...

cardon
06.07.2023, 21:13
Ironman Bolton in UK gibt es wohl auch nur noch als 70.3?

Raspinho
06.07.2023, 22:12
Ironman South Africa wartet auch auf die Genehmigungen… scheinbar hat Ironman ein bisschen daraus gelernt, erst final etwas zu kommunizieren sobald das GO von allen Seiten da ist…

Brian
15.07.2023, 09:57
Die Anmeldung für HH startet am Donnerstag.

welfe
15.07.2023, 12:02
Die Anmeldung für HH startet am Donnerstag.

Oder Dienstag Prio

Brian
18.07.2023, 11:57
Hups...schon angemeldet :-)

welfe
18.07.2023, 15:17
Hups...schon angemeldet :-)

Wie das? Weder mein Mann (der dieses Jahr da war) noch ich bekamen einen Registrierungslink?

flecko
18.07.2023, 15:25
Ich habe heute die Mail bekommen "Die Priority Registration für unsere IRONMAN-Rennen in Hamburg, Thun und Vitoria-Gasteiz" vielleicht bei euch im Spam

welfe
18.07.2023, 15:44
Ich habe heute die Mail bekommen "Die Priority Registration für unsere IRONMAN-Rennen in Hamburg, Thun und Vitoria-Gasteiz" vielleicht bei euch im Spam

Schade, nein, habe ich auch schon nachgeschaut. Na, dann muss ich wohl warten.

Moe
18.07.2023, 21:07
Hamburg wackelt. Mal schauen, was aus den Gerüchten wird.

Einfach mal so in den Thread reingestellt…..hach, dieses Internet….

tandem65
18.07.2023, 21:21
Einfach mal so in den Thread reingestellt…..hach, dieses Internet….

Ich möchte mal unken. Es soll ja schon mal vorgekommen sein daß Startplätze verkauft wurden und ein Rennen nicht gestartet wurde.
Das da alles in trockenen Tüchern ist schliesse ich jedenfalls noch nicht aus der Tatsache daß da Startplätze verkauft werden.

jannjazz
19.07.2023, 07:15
Ich möchte mal unken...

Wo haben wir uns noch gleich getroffen? Vor einem Jahr?

welfe
19.07.2023, 13:53
Angemeldet :)

cardon
04.09.2023, 20:06
Und auch wieder angemeldet :Huhu:

svmechow
20.09.2023, 18:39
Vorige Woche Wörthersee gegen Alster eingetauscht. 2024 also am 2.Juni Hamburg und am 21.September Cervia.
Guter Plan. Klagenfurt irgendwann, wenn ich mehr Zeit oder mehr Geld habe oder vorzugsweise beides.
Ich freue mich schon auf mein fünftes Mal Ironman Hamburg.

DocTom
21.09.2023, 07:49
Vorige Woche Wörthersee gegen Alster eingetauscht. 2024 also am 2.Juni Hamburg und am 21.September Cervia.
Guter Plan. Klagenfurt irgendwann, wenn ich mehr Zeit oder mehr Geld habe oder vorzugsweise beides.
Ich freue mich schon auf mein fünftes Mal Ironman Hamburg.

Uhh, da meldest du dich aber vorher, supporte Dich gerne in HH. Startet B. auch?:Huhu: :Blumen:

trubi78
21.09.2023, 13:11
Werde ich mich wegen der dreckigen Binnenalster und dem Rad-Wendekurs nicht anmelden. Da müsste Ironman HH schon mal etwas optimieren: 2 x 90km Rundkurs durch SH und ggf. ein See in der Nähe Hamburgs.

Die Schilderungen über das Wasser in der Binnenalster schwanken von dreckig/es riecht bis hin zu ekelhaft/musste mich fast übergeben.

Radkurs soll zu eng sein und auch im innerstädtischen Bereich zu schlecht was den Belag angeht.

iChris
21.09.2023, 13:22
Radkurs soll zu eng sein und auch im innerstädtischen Bereich zu schlecht was den Belag angeht.

Bist du nicht ein FFM Fan? - da kann ich dich beruhigen. Hanauer Landstraße und Kopfsteinpflaster sind nicht besser als der Kurs in HH :Huhu:

Julez_no_1
21.09.2023, 14:29
Werde ich mich wegen der dreckigen Binnenalster und dem Rad-Wendekurs nicht anmelden. Da müsste Ironman HH schon mal etwas optimieren: 2 x 90km Rundkurs durch SH und ggf. ein See in der Nähe Hamburgs.

Die Schilderungen über das Wasser in der Binnenalster schwanken von dreckig/es riecht bis hin zu ekelhaft/musste mich fast übergeben.

Radkurs soll zu eng sein und auch im innerstädtischen Bereich zu schlecht was den Belag angeht.

Bin zwar nur im Juli beim Wasser-World Triathlon gestartet aber ich fand es nicht ansatzweise so schlimm wie ich vorher befürchtet (und gelesen) habe.

welfe
21.09.2023, 15:00
Werde ich mich wegen der dreckigen Binnenalster und dem Rad-Wendekurs nicht anmelden. Da müsste Ironman HH schon mal etwas optimieren: 2 x 90km Rundkurs durch SH und ggf. ein See in der Nähe Hamburgs.

Die Schilderungen über das Wasser in der Binnenalster schwanken von dreckig/es riecht bis hin zu ekelhaft/musste mich fast übergeben.

Radkurs soll zu eng sein und auch im innerstädtischen Bereich zu schlecht was den Belag angeht.

Es gab auch genügend Schilderungen, die ganz anders lauteten. :Blumen:

svmechow
21.09.2023, 15:43
Werde ich mich wegen der dreckigen Binnenalster und dem Rad-Wendekurs nicht anmelden. Da müsste Ironman HH schon mal etwas optimieren: 2 x 90km Rundkurs durch SH und ggf. ein See in der Nähe Hamburgs.

Die Schilderungen über das Wasser in der Binnenalster schwanken von dreckig/es riecht bis hin zu ekelhaft/musste mich fast übergeben.

Radkurs soll zu eng sein und auch im innerstädtischen Bereich zu schlecht was den Belag angeht.

Musste ja auch nicht, gibt ja genügend Alternativen. Und vermutlich gibt es immerhin keine Quallen in der Alster.

trubi78
21.09.2023, 16:33
Bist du nicht ein FFM Fan? - da kann ich dich beruhigen. Hanauer Landstraße und Kopfsteinpflaster sind nicht besser als der Kurs in HH :Huhu:

so harmlos ? Na denne. Bleibt als Kritikpunkt nur noch das Gewässer in HH.

welfe
21.09.2023, 18:04
so harmlos ? Na denne. Bleibt als Kritikpunkt nur noch das Gewässer in HH.

Ich bin dreimal in der Alster geschwommen, mein Mann sogar fünfmal. Wir können beide die Kritik nicht nachvollziehen. Meine bisherigen Flusserfahrungen (Saar, Mosel, Maas, Neckar; Rhein war ok) waren weitaus schlimmer.

iChris
21.09.2023, 18:25
so harmlos ? Na denne. Bleibt als Kritikpunkt nur noch das Gewässer in HH.

Bin sauberes Wasser aus Bodensee und Hochrhein gewohnt, hatte aber bei meinen 2 Starts absolut keine Probleme in HH. Unterwasser sieht man halt wenig bis nix aber es war weder unangenehm für mich während dem Schwimmen, noch hat der Neo oder irgendetwas gestunken nach dem Rennen. Die ganzen Horrorstories konnte ich nicht nachvollziehen. Klar Langener Waldsee ist sicher etwas schöner in der Hinsicht.

sabine-g
21.09.2023, 18:55
Die Alster ist ein Moor Gewässer, daher schlechte Sicht.
Die Beiträge von Christian W. sind bitte zu ignorieren.

svmechow
22.09.2023, 12:19
so harmlos ? Na denne. Bleibt als Kritikpunkt nur noch das Gewässer in HH.

Worin besteht das Ziel dieser Debatte? Du musst Dich doch einfach nur nicht.in.Hamburg.anmelden und schon bist Du safe hinsichtlich Deiner Befürchtungen mit schlechtem Wasser und schlechten Strassen:Huhu: :Blumen:

welfe
22.09.2023, 16:49
Worin besteht das Ziel dieser Debatte? Du musst Dich doch einfach nur nicht.in.Hamburg.anmelden und schon bist Du safe hinsichtlich Deiner Befürchtungen mit schlechtem Wasser und schlechten Strassen:Huhu: :Blumen:

Das Ziel besteht ganz offensichtlich im Schlechtmachen…

svmechow
03.10.2023, 15:25
Uhh, da meldest du dich aber vorher, supporte Dich gerne in HH. Startet B. auch?:Huhu: :Blumen:

Na logo mach ich das.
Bernhard ist mit am Start als weltbester Supporter. Wohnen werden wir wieder im Scandia Hotel. Same procedure as las year.

DocTom
03.10.2023, 18:38
Na logo mach ich das. ... Same procedure as last year.

Mit Pizza oder Vietnamesisch Essen gehen am Freitag?:Blumen:
Gerne auch wieder als 'open meet the tsf' Event.
T.

ChrisTri
26.10.2023, 15:08
Hallo, werde auch in HH 2024 starten und wollte kurz Hallöchen :Huhu: sagen (und nicht immer heimlich mitlesen :) ).

Ist meine vierte LD, 2xFFM und einmal Maastricht.
Zielzeit werde ich auf irgendwas um die 10 Stunden trainieren, wobei das für mich eher nebensächlich ist.
Wenn es gut läuft werde ich ggf. auch noch FFM 2024 buchen.

Grüße Chris

welfe
26.10.2023, 19:37
Hamburg ist ausverkauft

DocTom
08.11.2023, 21:10
Hamburg ist ausverkauft

Wow, wieviel Plätze zu welchem Preis?

Onnomax
30.01.2024, 11:23
Hallo zusammen,

ich freue mich auf meinen ersten Start in Hamburg. :)

Frage an die Insider/Öfter-Starter:

Es wird sicher einige Änderungen an der (Rad-)Strecke geben.
Wann glaubt ihr kommen die bz.w wnn wir did neue Strecke kommuniziert?

In Frankfurt gibts die aktuelle Strecke meiner Erinnerung nach meist irgendwann im Februar/März....

jannjazz
01.02.2024, 14:10
Dank der Hafencity, des Elbtowers und einiger anderer Spezialitäten befindet sich Hamburg eigentlich immer in einer Metamorphose. Die Strecke war bei bisher 6 Austragungen nicht 2x gleich und aus DD22 haben wir alle gelernt…aber lassen wir das. Die letzte Strecke mit Deichritt und Landungsbrücken kam ganz gut an, glaube ich und daher rechne ich nur mit kosmetischen Korrekturen.

Onnomax
01.02.2024, 15:53
Dank der Hafencity, des Elbtowers und einiger anderer Spezialitäten befindet sich Hamburg eigentlich immer in einer Metamorphose. Die Strecke war bei bisher 6 Austragungen nicht 2x gleich und aus DD22 haben wir alle gelernt…aber lassen wir das. Die letzte Strecke mit Deichritt und Landungsbrücken kam ganz gut an, glaube ich und daher rechne ich nur mit kosmetischen Korrekturen.

Danke für Deine Einschätzung.:Blumen: Ich dachte, wegen 2022 gibt es Überlegungen, engere Passagen mit Gegenverkehr anders zu gestalten etc. Ok, also abwarten :)

Onnomax
29.04.2024, 14:30
Hey!

Etwas mehr als ein Monat noch... und es gibt noch keine Strecken für 2024.

Swim und Run verstehe ich, das ist ja gelernt und wahrscheinlich gesetzt.

Aber hieß es nicht nach den Vorkommnissen in 2023, dass die Radstrecke auf jeden Fall anders wird?

Und wenn ein Monat vorher noch die alte Strecke auf der Seite ist - spricht das für behördliche Probleme? Oder für eine ganz andere Strecke?

Weiß jemand was?:Gruebeln:

welfe
29.04.2024, 14:42
Mir ist das so was von egal, ich fahre, was kommt. Habe eh keine andere Wahl, warum sich jetzt schon den Kopf zerbrechen?:Lachen2:

Onnomax
29.04.2024, 14:51
Mir ist das so was von egal, ich fahre, was kommt. Habe eh keine andere Wahl, warum sich jetzt schon den Kopf zerbrechen?:Lachen2:

Hast du natürlich recht. Vielleicht hab ich unbewusst Angst, der Wettkampf steht ganz auf der Kippe, aber das ist sicher unrealistisch. Hamburg ist ja nicht Dresden :)

TriSG
29.04.2024, 15:20
Mir ist das so was von egal, ich fahre, was kommt. Habe eh keine andere Wahl, warum sich jetzt schon den Kopf zerbrechen?:Lachen2:

Grundsätzlich ja, aber auf Grund von Wetter+Kinderbetreuung zu Hause habe ich bisher ca 95% auf der Rolle abgerissen und wüsste schon gerne ob ich nochmal das Kurven fahren üben sollte, oder ob es reicht wenn ich gefühlt 2 Mal das Rad um die Ecke tragen kann. :Cheese:

welfe
29.04.2024, 16:11
Grundsätzlich ja, aber auf Grund von Wetter+Kinderbetreuung zu Hause habe ich bisher ca 95% auf der Rolle abgerissen und wüsste schon gerne ob ich nochmal das Kurven fahren üben sollte, oder ob es reicht wenn ich gefühlt 2 Mal das Rad um die Ecke tragen kann. :Cheese:

Ok, ich gebe zu, dass ich auch ein Kurvenproblem habe. Da tragen wir dann beide unsere Räder.:Cheese:

CatchMeIfYouCanBLN
03.05.2024, 22:56
Muss man sich eigentlich nen Kopf machen, weil
alle anderen Ironman-Rennen als genehmigt bei der DTU gelistet sind nur Hamburg nicht?

Ich mein, sind ja noch paar Wochen, aber ich war auch 2022 für Dresden gemeldet und man weiß ja wie das ausgegangen ist…

Kraichgauner
04.05.2024, 23:31
Muss man sich eigentlich nen Kopf machen, weil alle anderen Ironman-Rennen als genehmigt bei der DTU gelistet sind nur Hamburg nicht?

Woran erkennt man die DTU-Genehmigung: indem der Termin bei
https://www.triathlondeutschland.de/termine/veranstaltungskalender enthalten ist?

Dort (man kann bis 2015 zurück suchen) sehe ich aktuell auch schon
2023 keinen Ironman Hamburg, wohl aber zum Beispiel 2022.

CatchMeIfYouCanBLN
05.05.2024, 11:52
Ich war nur verwundert, weil die anderen Ironman-Rennen alle drin sind.

Und nach dem Chaos damals in Dresden bekam ich es etwas mit der Angst zu tun.
Aber wollen wir es mal nicht beschreien. Das wird schon noch alles klappen.

Genug Internet, zurück zum Training

TriSG
07.05.2024, 09:40
Die Strecken sind aktualisiert worden.

Wenn ich das jetzt auf die schnelle richtig überblicke: Neu und attraktiv.

Wer kann etwas zur Bodenbeschaffenheit sagen?
Nicht dass man sich noch intensiver um stärkere Befestigungsmöglichkeiten für Flaschen etc. kümmern muss:Cheese:

Onnomax
07.05.2024, 09:55
Ah, sehr schön.
kenn mich dort nicht aus aber vom Gefühl her: Klasse.
Für den Kopf und auch von der Sicherheit her mit Gegenverkehr mit anderen Radfahrern finde ich eine "Runde" deutlich besser als ein Pendelstrecke wie bisher.

Wird bestimmt ein Tick langsamer weil deutlich verwinkelter, aber sicher auch abwechslungsreicher.

Samosa1989
07.05.2024, 11:05
Die Strecken sind aktualisiert worden.

Wenn ich das jetzt auf die schnelle richtig überblicke: Neu und attraktiv.

Wer kann etwas zur Bodenbeschaffenheit sagen?
Nicht dass man sich noch intensiver um stärkere Befestigungsmöglichkeiten für Flaschen etc. kümmern muss:Cheese:

Moin aus Hamburg,

das sieht doch nach eine deutlich schöneren Radstrecke aus. Der Belag im Hamburger Süden sollte gut sein. Aufpassen muss man allerdings bei dem Schlenker in den Hamburger Westen zu Beginn einer Runde. Dort geht es über die Elbchausee zurück zum Hafen. Und der Asphalt der Elbchausee hat ziemlich unter den Wintertemperaturen gelitten. Sofern hier nicht noch erneuert wird, sollte man auf dem "West-Schlenker" sehr konzentriert sein.

TriSG
07.05.2024, 11:59
Moin aus Hamburg,

das sieht doch nach eine deutlich schöneren Radstrecke aus. Der Belag im Hamburger Süden sollte gut sein. Aufpassen muss man allerdings bei dem Schlenker in den Hamburger Westen zu Beginn einer Runde. Dort geht es über die Elbchausee zurück zum Hafen. Und der Asphalt der Elbchausee hat ziemlich unter den Wintertemperaturen gelitten. Sofern hier nicht noch erneuert wird, sollte man auf dem "West-Schlenker" sehr konzentriert sein.

Das hört sich grundsätzlich ja chick an. Heißt also kein Kopfsteinpflaster oder so?

Samosa1989
07.05.2024, 15:00
Das hört sich grundsätzlich ja chick an. Heißt also kein Kopfsteinpflaster oder so?

Ich bin nicht 100% sicher. Aber ich wüsste jetzt auch nicht wo da Kopfsteinpflaster o.ä. sein sollte. Wie gesagt, die Elbchaussee ist aktuell ein Flickenteppich. Dort ist definitiv Vorsicht geboten. Ansonsten sehe ich die neue Strecke (Runde) auch definitiv als Mehrwert an.

jannjazz
08.05.2024, 13:42
Vor allem ist jetzt der Gegenverkehr auf der Ballerstrecke Elbdeich weg, die Ursache für den tödlichen Unfall 2023 ist entfallen.

Harm
08.05.2024, 17:34
....Aufpassen muss man allerdings bei dem Schlenker in den Hamburger Westen zu Beginn einer Runde. Dort geht es über die Elbchausee zurück zum Hafen. Und der Asphalt der Elbchausee hat ziemlich unter den Wintertemperaturen gelitten.

Das ist aber nur ein winziges Stück auf der Elbchaussee. Der Asphalt ist da nicht schlechter als auf vielen anderen Zwischenstücken der Radstrecke auch immer mal wieder.
Wie Jan schon sagte, die Engstelle am Deich ist raus und nur auf einem Winz-Stück kommen einem Wettkämpfler entgegen. Das ist auf alle Fälle sicherer.

Wenn die Strecke aber überwiegend nur einseitig für den Autoverkehr gesperrt werden sollte, kann es an einigen Stellen (z.B. Ende Elbchaussee Anfang Palmaille) immer noch recht eng werden....

FMMT
08.05.2024, 19:48
Athleten-Guide ist jetzt auch verfügbar.

CatchMeIfYouCanBLN
16.05.2024, 11:11
Es wird nicht langweilig...

Ironman Hamburg: Radstrecke sorgt für Diskussionen (https://tri-mag.de/szene/ironman-hamburg-radstrecke-sorgt-fuer-diskussionen/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR12V5PLAIburxKZrmC6lE_E 4Yd3UjDR-h7UTcWutuM0dXIQH4uTNiD9XTY_aem_AXrmHSNSsnEQAZlutNI 1nvBkYSkdJq6JBP355gg-_g0fZ4xVL-IqBqaqv6_YARor6DupGCR6FjLImkSV0H57TJ_L)

craven
16.05.2024, 12:15
Das ist so typisch für Deutschland: Alles muss fristgerecht eingereicht und geprüft werden - und dann sprechen aber die Behörden untereinander nicht :Maso:

welfe
16.05.2024, 13:00
Aber regeln sollen es dann die Veranstalter, nachdem die Behörden es verbockt haben. Klingt nach meinem Dienstherrn. :dresche

Onnomax
16.05.2024, 13:26
Das ist so unglaublich, dass es zum Lachen wäre, wenns nicht traurig wäre.

Die wollen jeden Pups genehmigen, und wenn die bei der Genehmigung Riesen-Mist verbocken: Ach nein, nicht unser Bier das zu regeln jetzt, sollen die Betroffenen das doch selber unter sich klären. WHAT????:Nee:

Andreundseinkombi
16.05.2024, 13:55
Man kann auch ein Drama machen wo keins ist. Die pragmatische und durchaus gängige Lösung steht doch genau so im Artikel wie die Tatsache das die Behörden sich nicht abgesprochen haben (was sie vermutlich nie tun weil sie es nicht müssen).
Das da jetzt hier so ein Fass zu aufgemacht wird ist viel deutscher als die Situation an sich.... :bussi:

welfe
16.05.2024, 17:06
Die pragmatische und gängige Lösung funktioniert meiner Erfahrung genauso solange, wie die Pros (und die Medien) unterwegs sind, der Rest kann sehen, wo er bleibt und sich wie üblich mit genervten Autofahrern rumschlagen (so in Zürich und Maastricht erlebt). Es mag jetzt keine bessere Lösung mehr geben, aber beruhigend ist es nicht.

Neunziger
16.05.2024, 21:20
Die pragmatische und gängige Lösung funktioniert meiner Erfahrung genauso solange, wie die Pros (und die Medien) unterwegs sind, der Rest kann sehen, wo er bleibt und sich wie üblich mit genervten Autofahrern rumschlagen (so in Zürich und Maastricht erlebt). Es mag jetzt keine bessere Lösung mehr geben, aber beruhigend ist es nicht.

Da denke ich gerade an den Radunfall den Sebi Kienle kürzlich hatte.
Da hatte doch ein Auto die Strecke gekreuzt....:(

canoeist
16.05.2024, 21:34
Und dummerweise geht's hier auch nicht nur um Autos, sondern um Kleinbusse mit seeeehr langen Ruderboot-Anhängern.

StefanW.
17.05.2024, 06:10
Was mich etwas wundert: Diejenigen, die mit der Planung der 2024er Strecke beschäftigt waren, haben bestimmt auch Tante Google danach befragt, was an diesem Wochenende im Umfeld noch so los ist. Jeder Dorflauftreff prüft, ob der Fussballverein am selben Tag sein Dorfturnier oder die Seniorenresidenz ihren Tag der offenen Tür hat.
Statt nur auf die Genehmigungsbehörden zu schimpfen könnte man hier auch mit ein paar Fragezeichen in den Augen in Richtung Triathlonveranstalter schielen.

Für die Ruderer scheint das nicht nur ein Peanut-Problem zu sein:
2. DRV Junioren Regatta in Hamburg 2024: erhebliche Beeinträchtigungen durch Ironman am Sonntag (https://www.rudern.de/news/2-drv-junioren-regatta-in-hamburg-2024-erhebliche-beeintraechtigungen-durch-ironman-am-sonntag)

Klugschnacker
17.05.2024, 09:18
Ich dachte bisher, der Sinn solcher behördlicher Genehmigungsverfahren, die sich mindestens über Monate, manchmal ein Jahr hinziehen, bestünde nicht zuletzt in der Vermeidung solcher Terminkollisionen.

Wenn es zwei Genehmigungsbehörden gibt, die von einander nichts wissen, nicht miteinander kommunizieren und auch keine gemeinsamen Lösungen anstreben, hat das Genehmigungsverfahren kafkaeske Züge.

Vollends rätselhaft wird der Prozess durch das Schweigen von Organen wie Polizei oder Feuerwehr. Wenn schon nicht die übergeordneten Genehmigungsbehörden, so müssten doch wenigstens erstere die Doppelnutzung des Streckenabschnitts erkennen, ebenso wie die ansässigen Bewohner.

Ich bin von dem Vorgang wirklich gefesselt und erwarte den baldigen Auftritt von Advokat Huld (https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Process#Figuren).

Harm
17.05.2024, 14:45
Ich dachte bisher, der Sinn solcher behördlicher Genehmigungsverfahren, die sich mindestens über Monate, manchmal ein Jahr hinziehen, bestünde nicht zuletzt in der Vermeidung solcher Terminkollisionen.

Wenn es zwei Genehmigungsbehörden gibt, die von einander nichts wissen, nicht miteinander kommunizieren und auch keine gemeinsamen Lösungen anstreben, hat das Genehmigungsverfahren kafkaeske Züge.



Ich glaube, dies Problem ist der kommunalen Struktur Hamburgs und seines Umlands geschuldet.
Zuständig für die Genehmigung vom Ironman ist wahrscheinlich das Bezirksamt Nord oder Mitte, weil dort Start und Ziel liegen. Da die Ruderregatta in Allermöhe weit vor den Toren Hamburgs liegt tippe ich mal auf Bezirksamt in Bergedorf.
Wir im Zentrum Hamburgs sprechen doch nicht für jede Genehmigung mit irgendeiner x-beliebigen Behörde JWD....
Wenn die Ruderer auf der Alster ihre Wettkämpfe abhalten würden, wäre das nicht passiert....:Huhu:

Scherz beiseite: Wir organisieren seit vielen Jahren den Lauf gegen Rechts. Als das politisch noch nicht so opportun wie heute war, gestaltete sich am Anfang die Genehmigung schwierig. Als der Bezirk Mitte die Genehmigung verweigerte, haben wir die Veranstaltung bei Nord beantragt und genehmigt bekommen. Die Außenalster liegt ja in beiden Bezirken nd so fühlen sich beide für zuständig! Manchmal hat es auch Vorteile, wenn die Behörden nicht miteinander sprechen. :Cheese:

jannjazz
17.05.2024, 15:14
Rudern ist in Hamburg heilig. Große Clubs mit Historie (Hamonia, Hansa, Der Club) haben eine Mitgliederliste, die ihresgleichen sucht. Und dann noch eine Jugendmeisterschaft. Das ist so Urhanseatisch, da kann ich von jedem Säbelrasseln nur dringend abraten.

tridinski
17.05.2024, 15:53
Rudern ist in Hamburg heilig. Große Clubs mit Historie (Hamonia, Hansa, Der Club) haben eine Mitgliederliste, die ihresgleichen sucht. Und dann noch eine Jugendmeisterschaft. Das ist so Urhanseatisch, da kann ich von jedem Säbelrasseln nur dringend abraten.

Danke für diese Insights :Blumen:

Hoffentlich weiss das auch Ironman. Die würden doch eher amerikanisch-breitbeinig ein paar klare Ansagen raushauen, schließlich sind sie eine globale multi-million-sports-brand-bla-bla, im Vergleich zu ein paar jugendlichen Ruderern ...

TriSG
23.05.2024, 16:16
Sehe ich ausserdem den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder gibt es gar keine Starterliste?
Würde ganz gerne mal die Konkurrenz ausspionieren:Cheese:

sabine-g
23.05.2024, 16:18
Sehe ich ausserdem den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder gibt es gar keine Starterliste?



Da musst du ummelden zu Challenge. Bei IM Rennen gibt es keine Startlisten mehr.

welfe
23.05.2024, 16:26
Da musst du ummelden zu Challenge. Bei IM Rennen gibt es keine Startlisten mehr.

Gilt nicht für alle IM- Rennen, aber für die, bei denen die Startnummer erst bei der Registrierung vergeben wird. So auch in HH.

TriSG
23.05.2024, 16:35
Danke euch. Schade. In Portugal gab es noch eine Liste, daher hat mich das gewundert.

sabine-g
23.05.2024, 18:00
Ich hab jetzt mal alle IM Rennen angeschaut, die in nächster Zeit stattfinden, keines von denen hat eine Startliste veröffentlicht.

iChris
24.05.2024, 10:36
Ich hab jetzt mal alle IM Rennen angeschaut, die in nächster Zeit stattfinden, keines von denen hat eine Startliste veröffentlicht.

Der Startnummern Druck vor Ort wird vermutlich auch überall wo möglich durchgezogen werden. Macht ja auch Sinn wenns denn klappt :Cheese:

Flower
24.05.2024, 13:03
Hat IM echt den Startnummer-Druck vor Ort als Grund aufgeführt keine Starterlisten mehr auszudrucken ?

Plausibel wäre das meines Erachtens nicht.

Onnomax
24.05.2024, 14:16
Hat IM echt den Startnummer-Druck vor Ort als Grund aufgeführt keine Starterlisten mehr auszudrucken ?

Plausibel wäre das meines Erachtens nicht.

Ich glaube es geht auch um Datenschutz. Bin aber nicht sicher.

Startnummernsausgabe halte ich in der Tat auch für kein schlüssiges Argument - man könnte im Vorfeld Startlisten mit Namen und AK online stellen ohne Startnummer, so war es all die Jahre vorher ja auch.

Frau Müller
24.05.2024, 14:37
Datenschutz kann ich mir nicht vorstellen. Es werden ja auch Ergebnislisten auf Basis des gleichen Antrags veröffentlicht.

Vom kleinen Wald- und Wiesen- bis zu großen Label-Triathlons schaffen es andere Veranstalter ja auch, Startlisten zu veröffentlichen.

tridinski
24.05.2024, 14:44
was ist eigentlich aus der Überschneidung mit den Ruderern geworden?

sabine-g
24.05.2024, 14:50
Datenschutz kann ich mir nicht vorstellen.

Vielleicht will man verhindern, dass Diebsgesindel die Startlisten wälzt um dann während der Abwesenheit die Bude auszuräumen.
Bei den meisten Triathleten ist ja zu Hause was zu holen. Das TT ist dann vielleicht unterwegs aber das RR, Gravel, MTB, Rolle, eBike .....

Frau Müller
24.05.2024, 15:02
Vielleicht will man verhindern, dass Diebsgesindel die Startlisten wälzt um dann während der Abwesenheit die Bude auszuräumen.
Bei den meisten Triathleten ist ja zu Hause was zu holen. Das TT ist dann vielleicht unterwegs aber das RR, Gravel, MTB, Rolle, eBike .....

Ok, das kann sein: "Das Vermögen eines durchschnittlichen Triathleten, insbesondere eines Ironman-Finishers, ist deutlich höher als das der allgemeinen Bevölkerung. Laut einer Quelle beträgt das Durchschnittseinkommen eines Ironman-Finishers über 160.000 US-Dollar pro Jahr." (Quelle Manager Magazin) :Lachen2:

FloRida82
24.05.2024, 15:31
...ich hab bei den Ironman-Umfragen nie verstanden warum es zum Haushaltseinkommen Ankreuzoptionen unterhalb 100TE gibt :Lachanfall:

Spaß beiseite....was sagt die Gerüchteküche über einen IM Hamburg 2025? Hab gehört der Vertrag mit der Stadt läuft bis 2024 und müsste nun verlängert/erneuert werden.

Flower
24.05.2024, 19:53
Hamburg ist eigentlich die einzige Stadt in Deutschland bei welcher ich keine Probleme bei einer Verlängerung der Verträge sehe.

Was ich noch nicht einordnen kann und was mich ein wenig fertisch macht ist, das Oliver Schieck von IM zu der DTU gewechselt ist .

Zum einen verstehe ich es nicht, zum anderen…….sagt das irgendetwas über bestehende IM Verträge mit den Städten ?

Fragen über Fragen…….;-)

stefan2
24.05.2024, 20:36
Das eine steht aber wohl fest, die jährliche Diskussion ob mit Neo oder ohne erledigt sich dieses Jahr 😄😄. Ich freue mich schon auf euch, den Wettkampf und auf Hamburg.

BananeToWin
26.05.2024, 06:28
Frage an die Ironman-Experten: Ich würde mich gerne dieses Jahr in Hamburg in T2 komplett umziehen, also Aerosuit aus, Laufhose und Singlet an.

Ich habe mal in das Ironman-Regelwerk geschaut, werde aber nicht ganz schlau.

Darf ich das nun in der Wechselzone, konkreter im normaler Wechselzelt, tun? Oder muss ich in einen speziell abgeschirmten Bereich? Oder ist das gar (nicht mehr) erlaubt?

Danke und Gruß.

welfe
26.05.2024, 08:24
Frage an die Ironman-Experten: Ich würde mich gerne dieses Jahr in Hamburg in T2 komplett umziehen, also Aerosuit aus, Laufhose und Singlet an.

Ich habe mal in das Ironman-Regelwerk geschaut, werde aber nicht ganz schlau.

Darf ich das nun in der Wechselzone, konkreter im normaler Wechselzelt, tun? Oder muss ich in einen speziell abgeschirmten Bereich? Oder ist das gar (nicht mehr) erlaubt?

Danke und Gruß.

Im normalen Wechselzelt darfst du dich komplett umziehen. Meistens gibt es noch ein extra kleines Zeltchen für Menschen, die gerne komplett alleine sind.

Nepumuk
26.05.2024, 08:59
Frage an die Ironman-Experten: Ich würde mich gerne dieses Jahr in Hamburg in T2 komplett umziehen, also Aerosuit aus, Laufhose und Singlet an.

Ich habe mal in das Ironman-Regelwerk geschaut, werde aber nicht ganz schlau.

Darf ich das nun in der Wechselzone, konkreter im normaler Wechselzelt, tun? Oder muss ich in einen speziell abgeschirmten Bereich? Oder ist das gar (nicht mehr) erlaubt?

Danke und Gruß.

Im Wechzelt darfst du das, im Rest der Wechselzone nicht. Ironman ist da doch eher amerikanisch-prüde. ;)

DocTom
26.05.2024, 12:37
Mit Pizza oder Pasta essen gehen am Freitag?:Blumen:
Gerne auch wieder als 'open meet the tsf' Event.
T.

... wie ist denn dieses Jahr das Befinden, Steffi, Jan, Harm, Jo, alle anderen Starter und Starterinneninnen?
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Würde wg der guten Lage Michelangelo vorschlagen.
https://www.ristorante-michelangelo.com/

Interesse?
Tom:Blumen:

Strecke:
https://www.google.com/maps/d/u/2/viewer?mid=1DpYzR2tcsQAHHlNZ-C4wOQA6ayKNRkrq&ll=53.55460039091719%2C10.086683909792846&z=9

jannjazz
26.05.2024, 13:21
Ich bin auf jeden Fall KR auf der Laufstrecke, wohl auch beim Check in am Sonnabend, weiß aber noch nicht, ob ich in HH bleibe. Wie üblich sind wir zu wenig KRs, so dass aus anderen Bundesländern aufgefüllt wird und die haben Priorität bei Hotel.

BananeToWin
27.05.2024, 07:21
Das wollte ich hören. Besten Dank euch!

TriSG
27.05.2024, 08:04
Bei mir steht und fällt es aktuell noch ob die gesamte Familie wieder gesund ist und ich natürlich auch fit bleibe.

Sollte ich alleine anreisen, würde ich mich sehr gerne noch dem Carboloading am Freitag anschließen.
Wenn mit Familie wird das etwas stressig:Cheese:

Harm
27.05.2024, 09:05
Hi Tom, ich bin in Berlin und mache gleich noch mal Werbung für deren Veranstaltung :Cheese:
Ich glaub Nachmeldungen sind sogar noch direkt am Samstag morgen möglich! Aber vielleicht einfach mal anschreiben!
https://nuclearban-tour.de/nuclearban-tour/radmarathon-berlin-2024/

DocTom
27.05.2024, 22:56
Hi Tom, ich bin in Berlin und mache gleich noch mal Werbung für deren Veranstaltung :Cheese:
Ich glaub Nachmeldungen sind sogar noch direkt am Samstag morgen möglich! Aber vielleicht einfach mal anschreiben!
https://nuclearban-tour.de/nuclearban-tour/radmarathon-berlin-2024/

Wäre ich glatt dabei, hätte ich nicht mit der Betriebssportgruppe HSH Nordrun...
:-((
Mist, fährst du mit dem Rad hin? :Cheese:

Viel Spaß Euch in Berlin
Thomas

PS da das Interesse an einem carbloading event gering ist, sehen wir uns Sonntag an der Strecke.

PPS https://audaxclub-sh.de/anmelden/ ab 1.9. geöffnet zur Anmeldung...

Harm
28.05.2024, 08:31
4,5km Lauf gegen 280km Rad, guter Tausch!
Nein mit dem Rad nach Berlin (https://audaxclub-sh.de/anmelden/) geht´s erst wieder im Herbst.

Salamiesalat
29.05.2024, 10:12
Spaß beiseite....was sagt die Gerüchteküche über einen IM Hamburg 2025? Hab gehört der Vertrag mit der Stadt läuft bis 2024 und müsste nun verlängert/erneuert werden.

Gerade als Push-Nachricht in der IronMan App:
"Be the early Bird! Registration for 2025 IRONMAN HAMBURG on 1 June 2025 will be possible exclusively on site our Expo booth during race week from tomorrow on."

FloRida82
29.05.2024, 10:31
Ja, auch gesehen. Bin interessiert :-)

Kraichgauner
30.05.2024, 11:02
Vor allem ist jetzt der Gegenverkehr auf der Ballerstrecke Elbdeich weg, die Ursache für den tödlichen Unfall 2023 ist entfallen.

Wenn ich mir diese Diskussion anschaue, beschleicht mich der Verdacht,
daß hier halt die Strecke geändert wurde, weil nach dem Unfall einfach
irgendetwas passieren mußte.

Wenn ich es mit der Kraichgau-Strecke vergleiche (doch, ich kenne beide
im Rennbetrieb): auch dort gibt es längere Gegenverkehrs-Abschnitte
(wenngleich an Endpunkten keine punktuelle Wende, sondern Schleifen).
Hamburg am Deich ist gerade, eben, normal breit - Kraichgau ist zum
Teil deutlich schmaler, steil, kurvig, unübersichtlich (insbesondere
zwischen Schindelberg und Stifterhof). Wenn Hamburg der Maßstab wäre,
dann hätte man (mindestens) diesen Abschnitt ändern müssen - hat man
aber nicht. Nicht einmal in dem Sinn, daß man (wie am Solarer Berg)
die Motorräder auf eine Ausweichstrecke außenherum verweist.

Und zu dem Unfall (abgesehen davon, daß es eindeutig besser gewesen
wäre, wenn er nicht passiert wäre) ist (mir) auch nach wie vor nicht
klar, inwieweit er ursächlich mit der Strecke zusammenhängt. Also zum
Beispiel ob der Motorradfahrer erst umgefallen und dann gestorben ist,
oder erst gestorben und dann umgefallen. Die Bild-Zeitung hatte die
These mit dem "medizinischen Problem" aufgebracht, aber die genaue
Auswirkung offengelassen. Irgendwo meine ich von Ermittler-Seite
vernommen zu haben, daß man sich genauere Ermittlungen sparen könne,
weil man den Motorradfahrer umständehalber eh nicht mehr belangen kann.
Ich war so frei, bei der Staatsanwaltschaft anzufragen und habe auch
eine Antwort bekommen, darin aber keine Auskunft ...

sabine-g
30.05.2024, 11:07
Wenn ich mir diese Diskussion anschaue, beschleicht mich der Verdacht,
daß hier halt die Strecke geändert wurde, weil nach dem Unfall einfach
irgendetwas passieren mußte..

Du scheinst ein ganz schlauer zu sein.
Warum hätten sie sonst die Strecke ändern sollen?
Wenn sie nicht geändert worden wäre, würde es diesen IM nicht mehr geben.

welfe
30.05.2024, 13:05
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Behoerdenpanne-Ironman-Hamburg-nach-toedlichem-Unfall-2023-erneut-mit-Gefahrenstelle,ironman516.html

jannjazz
30.05.2024, 15:18
Dann wollns Beste hoffen.

Onnomax
30.05.2024, 18:51
Die allerallerwichtigste Info: Die Rucksäcke sind sehr schön und hochwertig dieses Jahr:) :Cheese:

Freizeitathlet
30.05.2024, 21:19
Du scheinst ein ganz schlauer zu sein.


...warum gleich so aggro?

welfe
30.05.2024, 21:22
Die allerallerwichtigste Info: Die Rucksäcke sind sehr schön und hochwertig dieses Jahr:) :Cheese:

Das stimmt. Dasselbe Modell wie bei der 70.3 WM in Lahti.

Onnomax
31.05.2024, 18:52
Eine Frage an die Hamburger: da es heute den ganzen Tag geregnet hat wollte ich morgen Vormittag noch 30 Minuten kurz locker radeln. Bin mit Auto da und kann daher ein Stück rausfahren.
Wohne rechts der Alster in Hasselbrook. Am besten fahre ich mit dem Auto 20 Minuten nach Südosten Richtung Deich, oder?
Auf keinen Fall tue ich mir den Verkehr hier mit Rad an, habe das Gefühl dieses Jahr ist Hamburg eine einzige Großbaustelle von 50 Quadratkilometern.
Danke!

pstra
31.05.2024, 20:40
Eine Frage an die Hamburger: da es heute den ganzen Tag geregnet hat wollte ich morgen Vormittag noch 30 Minuten kurz locker radeln. Bin mit Auto da und kann daher ein Stück rausfahren.
Wohne rechts der Alster in Hasselbrook. Am besten fahre ich mit dem Auto 20 Minuten nach Südosten Richtung Deich, oder?
Auf keinen Fall tue ich mir den Verkehr hier mit Rad an, habe das Gefühl dieses Jahr ist Hamburg eine einzige Großbaustelle von 50 Quadratkilometern.
Danke!

Ja, mit den Baustellen ist es leider extrem aktuell...
Ich würd an deiner Stelle zum "Sperrwerk Billwerder Bucht" fahren.
Dann kannst auch ein kleines Stück der Strecke abfahren

Onnomax
31.05.2024, 20:59
Ja, mit den Baustellen ist es leider extrem aktuell...
Ich würd an deiner Stelle zum "Sperrwerk Billwerder Bucht" fahren.
Dann kannst auch ein kleines Stück der Strecke abfahren

Tausend Dank für Deine Hilfe!:Blumen:

tuben
31.05.2024, 22:44
Gibt es für Hamburg eine Startliste ?
Oder bin ich blind ?

sabine-g
31.05.2024, 22:55
Gibt es für Hamburg eine Startliste ?
Oder bin ich blind ?

Du bist nicht blind.
Es gibt keine Startlisten mehr bei IM Veranstaltungen.

Wasserbüffel
01.06.2024, 11:28
Man kann in der IM App im Tracker nach Namen/Vereinen etc. suchen Da werden die entsprechenden Starter dann angezeigt.

Onnomax
01.06.2024, 13:34
Merkwürdig still hier dieses Jahr außer den sporadischenen drumherum Anmerkungen über fehlende Startlisten oder den Unfall vom letzten Jahr.

Jedenfalls ist heute die Sonne rausgekommen und jetzt ist es wirklich traumhaft hier. Das Testschwimmen war ein echtes Happening, jede Menge Volksfeststimmung und Nationen von überall her, Indien, China, Vietnam, Japan, Brasilien etc. Coole Sache!
Und am Deich heute früh war auch schon jede Menge Triathleten-Betrieb auf der Radstrecke.
Ich würde Fotos einstellen und hochladen, mir fehlt aber der dafür offenbar nötige IT-Uni-Abschluss :Cheese:
Inklusive Bildgrößen runterrechnen und Formate beschnippeln... auf dem Handy no way . Schade, dass das noch nicht unkomplizierter geht.

DeanG
01.06.2024, 13:50
Ich würde Fotos einstellen und hochladen, mir fehlt aber der dafür offenbar nötige IT-Uni-Abschluss :Cheese:
Inklusive Bildgrößen runterrechnen und Formate beschnippeln... auf dem Handy no way . Schade, dass das noch nicht unkomplizierter geht.

Kannst z.B. einfach bei Google Photos ein Album erstellen und dort hochladen und verlinken :D

tuben
01.06.2024, 14:16
Man kann in der IM App im Tracker nach Namen/Vereinen etc. suchen Da werden die entsprechenden Starter dann angezeigt.

Das ist mir zu aufwändig, schade, dass IM diesen Service eingestellt hat.
Ich fand das immer spannend vorher zu spekulieren, zu rechnen und zu vergleichen, was nicht zu vergleichen geht.
Morgen hänge ich am Tracker und "begleite" meinen Freund.:Huhu:

Freizeitathlet
01.06.2024, 15:45
Wünsche allen Startern morgen ein tolles Rennen, viel Spaß und natürlich unfallfrei. Haut rein :)

DocTom
01.06.2024, 22:36
Wünsche allen Startern morgen ein tolles Rennen, viel Spaß und natürlich unfallfrei. Haut rein :)

+1...:Huhu:

iChris
02.06.2024, 08:47
+1...:Huhu:

schließe ich mich an. Wetter scheint bisher ziemlich ideale zu sein

Microsash
02.06.2024, 08:47
https://proseries.ironman.com/races/im-hamburg

Frühstücksfernesehn :Blumen:

sabine-g
02.06.2024, 10:16
War das Schwimmen sehr hart heute?
Radfahren scheint ja dafür eher extrem schnell zu sein.

Freizeitathlet
02.06.2024, 11:25
Radfahren scheint ja etwas chaotisch zu sein....Kat disqualifiziert?

Helmut S
02.06.2024, 11:41
T2 Is geil … :Lachanfall:

rookie2003
02.06.2024, 12:14
Radfahren scheint ja etwas chaotisch zu sein....Kat disqualifiziert?

Ich hatte vorhin mal kurz reingeschaut und da hatte sie zwei Flaschenteile/-halter in der Hand. Ev. nicht fachgerecht entsorgt.

Ob Visser ohne DQ weggkommt, ist auch noch offen.

DeanG
02.06.2024, 12:29
T2 Is geil … :Lachanfall:

Wieso?

Helmut S
02.06.2024, 12:41
Wieso?

Brutal lang und dann ganz reudig die Bänke im Freien. Zelt war wohl nicht mehr drin. :Lachen2:

Nur noch brutaler sind die Radzeiten. Der Wichert 4:03, ein M30er 4:07 und n M18er 4:11 …

:Holzhammer:

iChris
02.06.2024, 12:44
Ich hatte vorhin mal kurz reingeschaut und da hatte sie zwei Flaschenteile/-halter in der Hand. Ev. nicht fachgerecht entsorgt.

Ob Visser ohne DQ weggkommt, ist auch noch offen.


Nein sie hat überholt in einer Passage in der Überholverbot ist.

sabine-g
02.06.2024, 13:35
Wenn der Lars Wichert so weitermacht schafft er sub8h.
Das ist schon eine krasse Amateurzeit.

Flower
02.06.2024, 14:23
7.50.42 ....das ist mal ne Ansage.

Top Leistung.

Gratulation an den Lars Wichert.

Andag007
02.06.2024, 14:27
7.50.42 ....das ist mal ne Ansage.

Top Leistung.

Gratulation an den Lars Wichert.

War im Auto. Wurde er in der Live Übertragung mal gezeigt oder erwähnt?

iChris
02.06.2024, 14:46
Wenn der Lars Wichert so weitermacht schafft er sub8h.
Das ist schon eine krasse Amateurzeit.

Naja bei so Leute find ich Amateur immer nur so semi richtig :Huhu:

Running-Gag
02.06.2024, 14:49
Wenn der Lars Wichert so weitermacht schafft er sub8h.
Das ist schon eine krasse Amateurzeit.

Naja bei so Leute find ich Amateur immer nur so semi richtig :Huhu:


Ich gebe euch beiden Recht. Krasse Zeit, auch wenn er kein richtiger Amateur ist ;)

moorii
02.06.2024, 14:59
7.50.42 ....das ist mal ne Ansage.

Top Leistung.

Gratulation an den Lars Wichert.

2:41 er Marathon ist schon richtig stark

Ironman 0815
02.06.2024, 15:51
Ja, wahnsinnige Zeiten.

...tut mir leid, kann das nicht ganz für bare Münze nehmen...

Bei allen Fortschritten beim Radmaterial und Laufschuhen, aber dutzende Zeiten weit unter 4:30 beim Radeln und deutlichst unter 3:00 Stunden beim Marathon, bis zu den M 50 hoch???
2:41, und das gleich mehrmals, wollt ihr uns veräppeln?

Und ganz windstill war es lt. den Bildern auch nicht.

Bin mal gespannt was die Aufzeichnungen zu den Streckenlänge sagen.

StefanW.
02.06.2024, 15:59
.....aber dutzende Zeiten weit unter 4:30 beim Radeln und deutlichst unter 3:00 Stunden beim Marathon, bis zu den M 50 hoch???....

Dank Polar, Garmin und Wahoo sollte es einige Messungen zu den Teildistanzen geben.

sabine-g
02.06.2024, 16:51
Bei allen Fortschritten beim Radmaterial und Laufschuhen, aber dutzende Zeiten weit unter 4:30 beim Radeln

Mal so für Dich:

ich bin letztes Jahr in der AK55 4:45h in Italien gefahren.
Die Strecke hatte knapp 180,5km lt. meinem Garmin.
Die diesjährige Hamburg Strecke ist mit 178km angegeben.
In Italien gab es einen Hügel den man 2x rauf musste, man hat dort in Summe 6-8min verloren.
Wenn ich das mal umrechne komme ich auf 4min + 7min = 11min zugunsten von Hamburg.
D.h. ich wäre dort heute 4:34h gefahren. In der AK55.
Der beste Radsplit in der AK55 war heute übrigens 4:39h.


Ich finde also, dass die Zeiten schon passen.
Lutscher und Betrüger gibts natürlich trotzdem.

Helmut S
02.06.2024, 17:41
Diese Art von Strecken haben doch meist alle das selbe „Problem“ (für diejenigen, die eines damit haben): Flache, wenig selektive 2-Runden-Kurse mit gelegentlicher Gruppenbildung. Dann die 12m Regel und recht viele Athleten auf der Strecke. Wenn es gut läuft, kannst du einigermaßen fair fahren, wenn es schlecht läuft, dann hängst in der Gruppe und kommst nicht weg ohne das du dich abschießt. Das is halt wie es is.

A bisserl blöd is halt, dass man „als Fan“ am Ergebnis nicht sieht, wie es für den Athleten gelaufen ist in dem Sinne, wie es zu der Zeit kam. Es ist ja nicht jeder so offen (und hat die Möglichkeit) wie Arne und macht ne Sendung drüber und erzählt wie es war.

:Blumen:

spanky2.0
02.06.2024, 18:40
Wieviel Höhenmeter hat denn die Radstrecke in Hamburg? Kommen da überhaupt 300hm zusammen?

pstra
02.06.2024, 19:32
Ich war heute an mehreren Punkten der Radstrecke, auch bei km70.
Es gab schon viele Gruppen wo gottlos Windschatten gefahren wurde.
Wind war auf dem Rückweg deutlich vorhanden und wurde im Verlaufe des Tages mehr. Alle in meinem Tracker sind die zweite Runde langsamer gefahren.

Onnomax
02.06.2024, 19:33
Es war heute einfach auch Glück mit dem Wind

Den krassen Rückenwind gab es vorne am Deich der hat voll geschoben, der Rückweg war dann eher durch bebautes Gebiet und daher abgemildert.

iChris
02.06.2024, 20:00
Mal so für Dich:

ich bin letztes Jahr in der AK55 4:45h in Italien gefahren.
Die Strecke hatte knapp 180,5km lt. meinem Garmin.
Die diesjährige Hamburg Strecke ist mit 178km angegeben.
In Italien gab es einen Hügel den man 2x rauf musste, man hat dort in Summe 6-8min verloren.
Wenn ich das mal umrechne komme ich auf 4min + 7min = 11min zugunsten von Hamburg.
D.h. ich wäre dort heute 4:34h gefahren. In der AK55.


:Lachanfall:

NiklasD
02.06.2024, 20:43
Wieviel Höhenmeter hat denn die Radstrecke in Hamburg? Kommen da überhaupt 300hm zusammen?

Das ist der AK 4.

Strecken waren zwar bisschen kurz, aber jetzt auch nicht völlig übermässig.

Lauf:
https://www.strava.com/activities/11555462432

Rad (knapp 900hm):
https://www.strava.com/activities/11555462579

Onnomax
02.06.2024, 21:44
Sorry, 900 Höhenmeter sind absolut ausgeschlossen.
Da kann was mit der Glättung nicht stimmen.

Guru
02.06.2024, 21:46
Stefanie wurde übrigens 6te in ihrer AK, mit der besten Laufzeit. Gratulation, starke Leistung :Blumen:

svmechow
03.06.2024, 07:00
Stefanie wurde übrigens 6te in ihrer AK, mit der besten Laufzeit. Gratulation, starke Leistung :Blumen:

Ja, 30. ausm Wasser, 11. aufm Rad und schnellster Marathon der Ak. Als 17. aus T2 raus hab ich mich ganz gut nach vorne gelaufen.
Ohne das exzessive Schwimmtraining der letzten Monate hätte ich die Alster diesmal nicht geschafft. Es gab einige DNF im Wasser und ich sah Leute an den Bojen und Kanus pausieren. Ich habe spätestens aufdem Rückweg realisiert, dass das so auf gar keinen Fall eine neue Schwimmbestzeit wird, aber ich war kein einziges Mal verzweifelt, wie ich das sonst meistens bin ab 2.5 km oder so. Ein paarmal hat es mich auf dem Rückweg zur Mitte hin abgetrieben, deshalb sind es auch mal wieder knapp 4000 Meter geworden.

Rad war nice, auch wenn einem der Gegenwind immer deutlich mehr nimmt, als der Rückenwind gibt. Und Gruppen oder auch nur einzelne breite Rücken, in deren Windschatten ich mich hätte hängen können, sind keine mehr unterwegs gewesen. Aber mit vernünftigem pacing muss man sich ja trotzdem nicht gleich die Beine zersägen und in meinem Fall dann halt nen 31er Schnitt ertragen.
Der Rest: laufen kann se einfach. Beste Beine und breites Grinsen bis zum Schluss.

1000 Dank @Guru für die Erwähnung meiner Heldentaten:Blumen:

stefan2
03.06.2024, 07:14
Ich hatte auch einige Rad Unfälle gesehen, ich hoffe es geht allen soweit gut. Das mit den DNF ist mir auch aufgefallen. Es waren doch einige. Auch beim Laufen jemand im Rettungswagen. Falls das einer von den Betroffenen liest, gute Besserung und Kopf hoch.
Mir persönlich hat das Rennen gestern Spaß gemacht der Wettergott war gestern Triathlet

su.pa
03.06.2024, 07:22
7.50.42 ....das ist mal ne Ansage.

Top Leistung.

Gratulation an den Lars Wichert.

Hab grad auf Tri-Mag nachgelesen, wie sein Wettkampf war. Mir war bisher nicht bekannt, dass er so gut ist. Wird wahr. trainieren wie ein Profi?

merz
03.06.2024, 07:44
Sehr krasse Leistung, kommt aber natürlich nicht aus dem Nichts: Er hat den IM Hamburg schon 2021 gewonnen (als Rookie) und kommt aus dem Rudern als Leistungssportler (Olympiateilnahme)

m.

limaged
03.06.2024, 07:48
Wenn der Lars Wichert so weitermacht schafft er sub8h.
Das ist schon eine krasse Amateurzeit.

klassischer Agegrouper :-) sicher 50h Arbeitswoche

dr_big
03.06.2024, 07:56
Was war denn das Problem beim Schwimmen? Seegang? Wind? Kälte?

NiklasD
03.06.2024, 08:11
klassischer Agegrouper :-) sicher 50h Arbeitswoche

Lars trainiert in der Woche tatsächlich nur so 10h im Schnitt. Gibt natürlich auch mal Wochen mit mehr, aber ist keiner, der Woche für Woche 20h abreißt. Hat aber durch den professionellen Rudersport natürlich einen anderen sportlichen Background, was die Leistungsfähigkeit betrifft.

Onnomax
03.06.2024, 08:41
Was war denn das Problem beim Schwimmen? Seegang? Wind? Kälte?

Das Wasser war ruhig, Wind gab es auch nicht.

es war aber psychisch schon herausfordernd durch die Tunnel zu schwimmen und zusammen mit dem wolkenverhangenen Himmel und dem undurchsichtigen Alsterwasser war das mental schon nicht ganz einfach.

Außerdem hat man gleich zu Beginn schon drei oder vier Mal mit Blaulicht die Seenotrettung im Schwimmerfeld gesehen, das hat dann wahrscheinlich auch nicht unbedingt dazu beizutragen die Nerven zu beruhigen.:)

Flower
03.06.2024, 10:30
1. Das der Lars Wichert nur 10 h die Woche macht glaub ich nicht ;-). Das rudern bringt meines Erachtens immens viel aber er muß trotzdem lange Einheiten auf dem Bike und beim laufen für diese Wahnsinns Leistung durchziehen. Und dann muß ja auch noch ein wenig schwimmen trainiert werden.....

2. Die Schwimmstrecke in der Alster finde ich persönlich klasse. Ist (meist) ruhig und mit vielen Anhaltspunkten an der Strecke. Da "kann" eine Strecke im Meer je nach Strömung und Wellengang deutlich problematischer sein.

Ausdauerjunkie
03.06.2024, 11:27
Das ist der AK 4.

Strecken waren zwar bisschen kurz, aber jetzt auch nicht völlig übermässig.

Lauf:
https://www.strava.com/activities/11555462432

Rad (knapp 900hm):
https://www.strava.com/activities/11555462579

900 hm :Cheese: - Hamburg

flachy
03.06.2024, 11:46
1. Das der Lars Wichert nur ...

Hallöchen,

einfach auch mal Gönnen können:Blumen:
Ich finde es absolut normal, dass die Spitze bei uns Agegroupern sich genauso weiter entwickelt wie es bei den Profis der Fall ist.
Motiviert doch eigentlich mehr, selbst ordentlich reinzuhauen anstatt wertvolle Energie durch Neid oder Missgunst zu verplempern…

Und falls jemand das Finish des Drittplatzierten gesehen haben sollte und weiß , wo man es sich als Kurzfilmchen/Meme noch ein paarmal reinziehen kann-legendär!:Lachanfall:

Andreundseinkombi
03.06.2024, 11:50
Das ist der AK 4.

Strecken waren zwar bisschen kurz, aber jetzt auch nicht völlig übermässig.

Lauf:
https://www.strava.com/activities/11555462432

Rad (knapp 900hm):
https://www.strava.com/activities/11555462579


Ein Bekannter hat ähnliches (https://www.strava.com/activities/11556161797)aufgezeichnet, allerdings nur ca. 370 hm (https://www.strava.com/activities/11557298377):

NiklasD
03.06.2024, 12:05
1. Das der Lars Wichert nur 10 h die Woche macht glaub ich nicht ;-). Das rudern bringt meines Erachtens immens viel aber er muß trotzdem lange Einheiten auf dem Bike und beim laufen für diese Wahnsinns Leistung durchziehen. Und dann muß ja auch noch ein wenig schwimmen trainiert werden.....


Du kannst dich ja mal persönlich mit ihm unterhalten oder ihm auf Strava folgen. Als ehemaliger Olympiateilnehmer hat er eine ganz andere Basis als viel von uns "Normalos". Finde die Leistung daher noch umso beeindruckender.

Ein Bekannter hat ähnliches (https://www.strava.com/activities/11557298377)aufgezeichnet, allerdings nur ca. 370 hm (https://www.strava.com/activities/11557298377):

Okay, passt auch deutlich besser :Cheese: Aber die Strecke war dann ja trotzdem nicht übermäßig kurz

welfe
03.06.2024, 12:31
Das Wasser war ruhig, Wind gab es auch nicht.

es war aber psychisch schon herausfordernd durch die Tunnel zu schwimmen und zusammen mit dem wolkenverhangenen Himmel und dem undurchsichtigen Alsterwasser war das mental schon nicht ganz einfach.

Außerdem hat man gleich zu Beginn schon drei oder vier Mal mit Blaulicht die Seenotrettung im Schwimmerfeld gesehen, das hat dann wahrscheinlich auch nicht unbedingt dazu beizutragen die Nerven zu beruhigen.:)

Kein Wind? Ruhiges Wasser? Wo schwimmst du sonst, in der Nordsee?? So unterscheiden sich Einschätzungen. Ich fand Tunnel, grauer Himmel und dunkles Wasser völlig unproblematisch, aber Wind und Wellen herausfordernd (und ja, ich schwimme auch zuhause in einem kalten und welligen See).

dr_big
03.06.2024, 13:09
Kein Wind? Ruhiges Wasser? Wo schwimmst du sonst, in der Nordsee?? So unterscheiden sich Einschätzungen. Ich fand Tunnel, grauer Himmel und dunkles Wasser völlig unproblematisch, aber Wind und Wellen herausfordernd (und ja, ich schwimme auch zuhause in einem kalten und welligen See).

War deine Schwimmzeit wie erwartet oder warst du in HH deutlich langsamer?

sabine-g
03.06.2024, 13:11
Ein Bekannter hat ähnliches (https://www.strava.com/activities/11557298377)aufgezeichnet, allerdings nur ca. 370 hm (https://www.strava.com/activities/11557298377):

die Aktivität ist nicht mehr verfügbar

FloRida82
03.06.2024, 13:47
Hallöchen,

einfach auch mal Gönnen können:Blumen:
Ich finde es absolut normal, dass die Spitze bei uns Agegroupern sich genauso weiter entwickelt wie es bei den Profis der Fall ist.
Motiviert doch eigentlich mehr, selbst ordentlich reinzuhauen anstatt wertvolle Energie durch Neid oder Missgunst zu verplempern…

Und falls jemand das Finish des Drittplatzierten gesehen haben sollte und weiß , wo man es sich als Kurzfilmchen/Meme noch ein paarmal reinziehen kann-legendär!:Lachanfall:

Na im TriMag Interview mit Lars Wichert.

Ich war tatsächlich vor Ort. Habe aber nur Lars abgewartet und bin dann in dem Moment von der Tribüne runter.

sabine-g
03.06.2024, 13:51
Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht dabei sein konnte.
Angemeldet war ich, geschoben von 2023.
Vielleicht hätte das tatsächlich nochmal zu einer neuen Bestzeit gereicht, die Bedingungen waren ja anscheinend optimal. Wenig Wind auf dem Rad und relativ kühl beim Laufen.

Andreundseinkombi
03.06.2024, 14:27
Ich hätte vermutlich auch eine neue Bestzeit aufgestellt wenn ich dafür trainiert hätte und am Start gewesen wäre. Schade. :Huhu:

NiklasD
03.06.2024, 14:38
Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht dabei sein konnte.
Angemeldet war ich, geschoben von 2023.
Vielleicht hätte das tatsächlich nochmal zu einer neuen Bestzeit gereicht, die Bedingungen waren ja anscheinend optimal. Wenig Wind auf dem Rad und relativ kühl beim Laufen.

Hätte, wäre, wenn :Cheese:
Im Nachinein ja immer müßig zu spekulieren. Vielleicht wärst du auch mit Magenkrämpfen gewalked.

sabine-g
03.06.2024, 14:46
Im Nachinein ja immer müßig zu spekulieren. Vielleicht wärst du auch mit Magenkrämpfen gewalked.

Ja sicher. Aber ist doch schön, so eine virtuelle Bestzeit. :Lachen2:

Onnomax
03.06.2024, 14:49
Kein Wind? Ruhiges Wasser? Wo schwimmst du sonst, in der Nordsee?? So unterscheiden sich Einschätzungen. Ich fand Tunnel, grauer Himmel und dunkles Wasser völlig unproblematisch, aber Wind und Wellen herausfordernd (und ja, ich schwimme auch zuhause in einem kalten und welligen See).

Das ist tatsächlich interessant wie sehr sich Einschätzungen unterscheiden. Ich schwimme sonst nur im Schwimmbad oder allerhöchstens im Langener Waldsee.:Lachen2:
Ich bin um 7 Uhr ins Wasser.
Du evtl später?
Vielleicht hat der auffrischende Wind gegen Ende hin dann deutlich mehr Wellen gemacht.:confused:
Ich bin was das angeht nämlich sonst eigentlich auch ziemlich empfindlich :)

svmechow
03.06.2024, 17:10
Was war denn das Problem beim Schwimmen? Seegang? Wind? Kälte?

Du meinst zusätzlich zu dem immer vorhandenen Stefanie-kann-nicht-schwimmen-Faktor?
Es war saukalt und windig mit wie ich fand heftigen Strömungen. Mit meinen 51 kg Kampfgewicht hab ich trotz Neopren und einem großen Teller Nudeln am Freitag der Kälte nicht viel entgegenzubringen.
Ich habe spätestens auf dem Rückweg gemerkt, dass das nix wird mit super neuer Schwimmzeit zur Belohnung für mein hartes Winterschwimmtraining. Aber (und dafür hat es sich eben doch gelohnt): ich hatte nicht ein einziges mal in dieser langen Zeit die Sorge, das nicht nach Hause zu bringen. Auch wenn mich die Strömung mehrfach vom Kurs abgebracht hat, war mir klar: ich werde aus eigenem Antrieb den Schwimmausstieg erreichen, egal wann.
Insofern: mag die Schwimmzeit noch so beschissen sein mit 01:38 (und das, wo ich in aller Vorsicht eine 01:23 anzupeilen dachte), habe ich mich deutlich besser und sicherer gefühlt als in den ganzen 8 LD zuvor.

svmechow
03.06.2024, 17:13
Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht dabei sein konnte.
Angemeldet war ich, geschoben von 2023.
Vielleicht hätte das tatsächlich nochmal zu einer neuen Bestzeit gereicht, die Bedingungen waren ja anscheinend optimal. Wenig Wind auf dem Rad und relativ kühl beim Laufen.

Wenig Wind? Also ich hatte viel Wind.Sehr viel. Aus allen Richtungen.

Frau Müller
03.06.2024, 17:19
Zur Slotvergabe:

Wenig überraschend vermutlich die Annahmeresonanz für die Nizza-Slots. Von 75 verfügbaren wurden nur 40 verteilt. Das kennen wir ja schon aus dem letzten Jahr.

Aber das auch bei 45 Slots für Hawaii bei den Männern ordentlich durchgerolldowned wurde, überrascht mich dann doch. Platz 43 in der AK 45 ist der größte Abrieb. Das hätte ich anders erwartet. :Gruebeln:

welfe
03.06.2024, 18:04
War deine Schwimmzeit wie erwartet oder warst du in HH deutlich langsamer?

20min langsamer als die letzten Zeiten und 8 min langsamer als mein Rookiestart 2017 (und da war noch nicht viel mit Kraulen). Vor allem auf dem Rückweg hatte ich das Gefühl, überhaupt nicht voranzukommen.

welfe
03.06.2024, 18:05
Das ist tatsächlich interessant wie sehr sich Einschätzungen unterscheiden. Ich schwimme sonst nur im Schwimmbad oder allerhöchstens im Langener Waldsee.:Lachen2:
Ich bin um 7 Uhr ins Wasser.
Du evtl später?
Vielleicht hat der auffrischende Wind gegen Ende hin dann deutlich mehr Wellen gemacht.:confused:
Ich bin was das angeht nämlich sonst eigentlich auch ziemlich empfindlich :)

Ich war am Ende des Feldes. 7:30 im Wasser.

welfe
03.06.2024, 18:06
Wenig Wind? Also ich hatte viel Wind.Sehr viel. Aus allen Richtungen.

Ich auch :Lachen2: Vor allem von vorn und von der Seite.

iChris
03.06.2024, 18:13
Zur Slotvergabe:

Wenig überraschend vermutlich die Annahmeresonanz für die Nizza-Slots. Von 75 verfügbaren wurden nur 40 verteilt. Das kennen wir ja schon aus dem letzten Jahr.

Aber das auch bei 45 Slots für Hawaii bei den Männern ordentlich durchgerolldowned wurde, überrascht mich dann doch. Platz 43 in der AK 45 ist der größte Abrieb. Das hätte ich anders erwartet. :Gruebeln:

Glaube nicht, dass es (nur) an Nizza weil kein Hawaii liegt. Ich kenne zwei Damen die schon vorher gesagt haben, dass sie den Slot nicht nehmen, weil ihnen die Radstrecke in Nizza zu heftig ist. Sind halt mal ~2200hm mehr als in Hamburg :Cheese:

Bin gespannt wie die Slots bei den restlichen Europarennen für Hawaii weg gehen.
Das in so vielen Aks die Plätze „durchgereicht“ werden, ist für HH auch was neues

Onnomax
03.06.2024, 18:22
Ich war am Ende des Feldes. 7:30 im Wasser.

Ah, okay. Dann haben die früheren Starter einfach Glück gehabt, sowohl im Wasser als auch auf dem Rad, wo die erste Runde windmässig noch human war. :Blumen:

sabine-g
03.06.2024, 19:08
Von 75 ausgeschriebenen Slots konnten am Ende nur 40 vergeben werden. Eine Übersicht der Qualifikationszeiten erübrigt sich daher bei den Agegrouperinnen: Jedes Finish am Sonntag hätte gereicht, um am Montag den rund 1.500 Euro teuren Startplatz für die Titelkämpfe zu buchen.

Steht im Tri-Mag zur Vergabe der Frauenplätze für Nizza.
Na dann.

Helmut S
03.06.2024, 20:10
Wenig Wind? Also ich hatte viel Wind.Sehr viel. Aus allen Richtungen.

Klingt wie Flatulenz im Endstadium :Cheese:

Spaß beiseite: Bist du mit der smarten Brille geschwommen?

:Blumen:

Nepumuk
03.06.2024, 20:12
Von 75 ausgeschriebenen Slots konnten am Ende nur 40 vergeben werden. Eine Übersicht der Qualifikationszeiten erübrigt sich daher bei den Agegrouperinnen: Jedes Finish am Sonntag hätte gereicht, um am Montag den rund 1.500 Euro teuren Startplatz für die Titelkämpfe zu buchen.

Steht im Tri-Mag zur Vergabe der Frauenplätze für Nizza.
Na dann.

Ich finde es erstaunlich, dss überhaupt 40 Plätze weg gegangen sind.

merz
03.06.2024, 20:26
Vermutung woran das liegt?
- Wäre es Hawaii gewesen wären die alle weg gewesen?(ich habe gehört, dass es für Hawaii 2023 hektisch Aktionen von IM gab Athletinnen noch für vergangene Resultate Plätze anzubieten)
- Startgebühr deutlich niedriger und alles wäre weg gegangen? (Nizza Discount sozusagen)


m.

dr_big
03.06.2024, 20:39
mag die Schwimmzeit noch so beschissen sein mit 01:38 (und das, wo ich in aller Vorsicht eine 01:23 anzupeilen dachte), habe ich mich deutlich besser und sicherer gefühlt als in den ganzen 8 LD zuvor.

20min langsamer als die letzten Zeiten und 8 min langsamer als mein Rookiestart 2017 (und da war noch nicht viel mit Kraulen). Vor allem auf dem Rückweg hatte ich das Gefühl, überhaupt nicht voranzukommen.

Danke für die Rückmeldungen. FMMT war ja auch 10min langsamer als geplant. Scheint also doch was mit der Alsterbrühe gewesen sein. Generell ist im hohen Norden natürlich die Gravitation stärker, das alleine wird den Unterschied aber nicht erklären :Gruebeln:

svmechow
03.06.2024, 20:40
Ich finde es erstaunlich, dss überhaupt 40 Plätze weg gegangen sind.

Es gibt halt doch noch immer zu viele, die scheinbar nicht raffen, dass diese Extraslots für Frauen jede einzelne Qualifikation komplett abwerten. Ich bin da erst gar nicht hin heute. Natürlich krieg ich als Ak 6. bei insgesamt 75 slots für 288 Starterinnen einen Platz in Nizza. Ich habe sogar als Ak 10. 2020 in Cervia einen für Hawaii hinterhergeschmissen bekommen. Eigentlich sollten alle Frauen das kollektiv ablehnen. Also ich brauche so einen Pussy-Slot so dringend wie nen Stein im Schuh.
Sorry, falls ich jetzt wieder irgendwen verletzt habe; mich regt das einfach so unfassbar auf. Für 2055 Männer werden, wieviel waren es noch gleich, insgesamt 45 Slots ausgelobt, während sage und schreibe 75 Slots auf 288 Frauen verteilt werden.
Dann kann man das ganze Vergabe - Gewese auch ganz sein lassen.

merz
03.06.2024, 21:17
Das passiert ja jetzt gerade im Prinzip und auch das scheint das Rennen (w) nicht voll zu machen, seltsame Welt

m.

ADri
03.06.2024, 23:02
Es gibt halt doch noch immer zu viele, die scheinbar nicht raffen, dass diese Extraslots für Frauen jede einzelne Qualifikation komplett abwerten. Ich bin da erst gar nicht hin heute. Natürlich krieg ich als Ak 6. bei insgesamt 75 slots für 288 Starterinnen einen Platz in Nizza. Ich habe sogar als Ak 10. 2020 in Cervia einen für Hawaii hinterhergeschmissen bekommen. Eigentlich sollten alle Frauen das kollektiv ablehnen. Also ich brauche so einen Pussy-Slot so dringend wie nen Stein im Schuh.
Sorry, falls ich jetzt wieder irgendwen verletzt habe; mich regt das einfach so unfassbar auf. Für 2055 Männer werden, wieviel waren es noch gleich, insgesamt 45 Slots ausgelobt, während sage und schreibe 75 Slots auf 288 Frauen verteilt werden.
Dann kann man das ganze Vergabe - Gewese auch ganz sein lassen.

2055 männliche Starter und 288 weibliche Starter - ist ja klar, dass Frauen es leichter haben, sich zu qualifizieren.
Man möchte halt heutzutage beiden Geschlechtern die gleiche Anzahl an WM-Startplätzen anbieten.
Würde mich freuen, wenn du mal bei der WM startest und dann Werbung bei anderen (Frauen) in deinem Umfeld dafür machst. :Blumen:
(Und uns mit deiner Humorvollen Art auf dieser Reise mitnimmst)
Je mehr Frauen starten, desto mehr wird auch die WM/Quali aufgewertet.

Siebenschwein
03.06.2024, 23:25
Es gibt halt doch noch immer zu viele, die scheinbar nicht raffen, dass diese Extraslots für Frauen jede einzelne Qualifikation komplett abwerten. Ich bin da erst gar nicht hin heute. Natürlich krieg ich als Ak 6. bei insgesamt 75 slots für 288 Starterinnen einen Platz in Nizza. Ich habe sogar als Ak 10. 2020 in Cervia einen für Hawaii hinterhergeschmissen bekommen. Eigentlich sollten alle Frauen das kollektiv ablehnen. Also ich brauche so einen Pussy-Slot so dringend wie nen Stein im Schuh.
Sorry, falls ich jetzt wieder irgendwen verletzt habe; mich regt das einfach so unfassbar auf. Für 2055 Männer werden, wieviel waren es noch gleich, insgesamt 45 Slots ausgelobt, während sage und schreibe 75 Slots auf 288 Frauen verteilt werden.
Dann kann man das ganze Vergabe - Gewese auch ganz sein lassen.

Du hast sicher recht, dass der sportliche Stellenwert vielleicht nicht vergleichbar zu den Herren ist. Andererseits ist es doch toll für Euch, dass man relativ einfach an einer WM teilnehmen kann. Vielleicht motiviert das in Zukunft mehr Mädels, diesen tollen Sport mal auszuprobieren.
Frauenfussball wird ja auch mit elf Spielerinnen gespielt, obwohl weniger Frauen als Männer Fussball spielen. ok, ist vielleicht ein doofer Vergleich. Aber vielleicht haben es Männer leichter, in der rhythmischen Sportgymnastik zur Weltspitze zu gehören?
Und als letztes Argument: ständig beschweren sich irgendwelche Frauen über gefühlte oder reale Benachteiligungen. Nun bekommen sie ein einziges mal einen Vorteil, dann ist es auch wieder nicht recht…

iChris
04.06.2024, 06:53
Aber vielleicht haben es Männer leichter, in der rhythmischen Sportgymnastik zur Weltspitze zu gehören?
Das ist schwerer als Hawaii - wettkamptechnisch ein reiner Frauensport :Huhu:

sabine-g
04.06.2024, 07:54
Bei mir steht und fällt es aktuell noch ob die gesamte Familie wieder gesund ist und ich natürlich auch fit bleibe.

Herzlichen Glückwunsch zur starken Zeit und zum Kona-Slot!

happytrain
04.06.2024, 09:16
Wieviel binäre Startplätze gibts?

happytrain
04.06.2024, 09:18
?
Und als letztes Argument: ständig beschweren sich irgendwelche Frauen über gefühlte oder reale Benachteiligungen. Nun bekommen sie ein einziges mal einen Vorteil, dann ist es auch wieder nicht recht…

Ist ja wie daheim? :Lachanfall:

Siebenschwein
04.06.2024, 09:21
Ist ja wie daheim? :Lachanfall:

Woher kennst Du meine Frau? :cool:

sabine-g
04.06.2024, 09:26
2055 männliche Starter und 288 weibliche Starter

Das ist in etwa das übliche Verhältnis.
Deshalb fand ich auch die WM mit Frauen und Männern zusammen am besten.
Jeder hatte sich seinen Slot verdient und alle waren glücklich und zufrieden.

craven
04.06.2024, 10:15
Jeder hatte sich seinen Slot verdient und alle waren glücklich und zufrieden....
... außer Ironman, da die Steigerung des Umsatzes limitiert war :Lachen2:

flachy
04.06.2024, 13:34
49922

…und schon hat das Athletenleben wieder einen Sinn ;)
Also denne, fangen wir mal an mit regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft, bis zum 1.Juni 25 an&in der Alster.
Sport Frei!

flecko
04.06.2024, 14:00
Vermutung woran das liegt?
- Wäre es Hawaii gewesen wären die alle weg gewesen?(ich habe gehört, dass es für Hawaii 2023 hektisch Aktionen von IM gab Athletinnen noch für vergangene Resultate Plätze anzubieten)
- Startgebühr deutlich niedriger und alles wäre weg gegangen? (Nizza Discount sozusagen)


m.

Bei Hawaii ist natürlich auch der Faktor dabei, dass man das Rennen ohne quali nicht machen kann. Nizza können alle für 1/3 des Preises als normalen IM machen. Ob man wirklich 800€ mehr zahlen will nur um bei der WM zu sein, darf dann natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
IMO wäre es natürlich passender einen Späten IM (Italien) zur WM zu machen und als normale Veranstaltung zu canceln. Sprich jedes Jahr wird ein IM zur WM und nicht normal ausgeführt. Ob das eine bessere Lösung ist? Keine Ahnung. Aber 1500€ für Nizza zahlen, damit ich es 3 Monate später machen kann, wäre es mir auch nicht wert.

Wo wir schon bei Nizza sind. Wie viele Damen in Nizza werden denn die Slots annehmen?

Eleonore
04.06.2024, 14:11
Schon jemand die E-Mail zur Priority Anmeldung bekommen? ��*♀️

PattiRamone
04.06.2024, 14:17
Schon jemand die E-Mail zur Priority Anmeldung bekommen? ��*♀️

ja, kam vor 5 Minuten

Eleonore
04.06.2024, 14:20
ja, kam vor 5 Minuten

Danke. Bei mir ist leider nix :-(

PattiRamone
04.06.2024, 15:01
hat sich erledigt

svmechow
04.06.2024, 15:57
49922

…und schon hat das Athletenleben wieder einen Sinn ;)
Also denne, fangen wir mal an mit regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft, bis zum 1.Juni 25 an&in der Alster.
Sport Frei!

Bin dabei:)

welfe
04.06.2024, 16:09
Hier noch mein Bericht von noch weiter hinten als sonst. Wer nicht lesen mag, wie es NICHT gehen sollte, darf gerne überspringen.

Woran es nun lag, weiß ich immer noch nicht, vielleicht war es einfach eine Summe aller Faktoren. Es lief einfach nicht. Vorbereitung war ungewöhnlich gut, unterbrochen nur von einer stationären Hyposensiblisierung, was aber laut Arzt jetzt nicht das große Problem sein sollte.

Beim Schwimmen sortiere ich mich immer hinten ein, aus gutem Grund. Aber bereits nach wenigen Metern hatte ich das Gefühl, es geht einfach nichts. Die Alster fühlte sich kälter an als am Tag zuvor (als ich noch ärmellos im Wasser war), ich kam in keinen Rhythmus, die Orientierung fiel schwer. Hinter der Brücke machte sich unangenehm der linke Oberarm bemerkbar, der die Spritze von Montag nun doch nicht so gut fand, also musste ich auf Zweieratmung umschalten. Plötzlich ging dann auch der Neo im Nacken auf, noch nie gehabt. Hoffentlich hält der bis zur Ziellinie. Der Rückweg fiel schwer. Gefühlt schwamm ich zeitweise rückwärts, die vielen Rettungseinsätze verursachten noch mehr Wellen, ich kühlte zunehmen aus. Komisch, ich war im Vorfeld viel im 16 Grad kalten Freibad und auch im ebenso kalten See geschwommen, da hatte ich nie Probleme gehabt.
Aus dem Wasser - und ich bekam Geburtstagsglückwünsche, also rang ich mir ein Lächeln ab, obwohl ein Blick auf die Uhr meine Gesichtszüge gefrieren ließ. So schlecht war ich noch nie geschwommen. 8 min mehr als bei meinem Rookiestart 2017 in Hamburg, 20min schlechter als sonst in den letzten Jahren. 1:53 ist selbst für mich grottenschlecht.
Ab in die Wechselzone und schnatternd aus dem Neo, mit kalten Fingern gar nicht so einfach. Weste und Socken an (gute Idee!!), Notfallset im Einteiler verstaut, Helm und Schuhe und los.
Mir persönlich gefällt der neue Radkurs überhaupt nicht. Ich fand ihn super öde und langweilig und den Straßenbelag echt grenzwertig. Der Wind war ätzend. Das Aufliegerfahren machte mein zickiger linker Arm nicht lange mit, ich musste immer wieder lockern. Auf der ersten Runde überholten permanent Pulks von Windschattenfahrern. Ein Schlagloch kostete mich noch vor km 20 eine Trinkflasche mit Haferschleim (auch noch nie passiert). Als ich anhielt um sie zu holen, rannte ein Junge damit weg. :-(( Das sollte sich später rächen. Auf der zweiten Runde wurde es einsam, was ich gar nicht so schlecht finde, dafür hatte der Wind nochmal deutlich zugelegt. Vor allem die Seitenböen fand ich teilweise echt fies. Immerhin schien ich genug zu trinken (sonst mein Standardproblem), bei km 130 musste ich aufs Dixie. Die 180 Kehre rechts herum "umfuhr" ich fast schiebend (Rechtskurven sind nicht mein Ding und Gleichgewicht dank Morbus Meniere sowieso nicht). Alles in allem hatte ich mir zwar mehr erhofft im Vorfeld, aber angesichts der Umstände war ich mit 6:23 ganz zufrieden. Aber die Radstrecke von 2017 hat mir viel besser gefallen.
Wechsel 2 ging unspektakulär über die Bühne. Weste stopfte ich in den Beutel, großer Fehler, und ab auf die Laufstrecke. Eigentlich kann ich laufen, wenn der kaputte Muskel und der Magen halten. Um es vorweg zu nehmen, Muskel hielt, Magen nicht. Die ersten 15km gingen prima über die Bühne. Ich fand schnell mein Tempo, trank an jedem VP ein bisschen, da macht ja Triathlon richtig Spaß. Und ich sah mich schon mit neuer Bestzeit im Ziel. Ganz großer Fehler. Und dann ging nix mehr. Schneller Sprung aufs Dixie und mein Magen-Darm-Trakt implodierte. Au weiha, Mageprobleme kenne ich, das hier war noch mal eine andere Nummer. Gefühlt Messer in den Eingeweiden, ich hatte mal vor Jahren eine Magenschleimhautentzündung, genauso fühlte es sich an. Üble Magenkrämpfe ließen mich nur noch vornübergebeugt gehen, Übelkeit und Schwindel kamen dazu. Wegen der Meniereproblematik weiß ich halt nie, ob es "nur" Schwindel ist oder Vorbote eines Schubs, also schaltete ich auf vernünftig und wanderte. Es wurde eine lange Wanderung und schweinekalt. Immerhin gab es genug Mitopfer, so unterhielt ich mich nett mit einem Briten ("This f...ing wind was killing me!") und traf eine Bekannte aus der Heimat wieder. Bei km 26 hatte ich allerdings die Nase voll und pflaumte meinen Mann an, er sollte mich sofort nach Hause fahren, aber - ein Hoch auf alle Partner der Welt - er antwortete nur lakonisch: "Ich weiß, geh einfach weiter, du hast noch über drei Stunden Zeit."
Mit dem längsten meiner über 120 Marathons (6:00h!!!) erreichte dann auch ich eine halbe Stunde vor Zielschluss den Zieleinlauf und trabte noch mal an, in dem übelsten Hink- und Hoppelstil der Welt wegen der völlig eingefrorenen Muskulatur. Und beim Zieleinlauf gratulierte dann der Sprecher zum Geburtstag und zum Ironman und da musste ich dann doch heulen.:) Gesamtzeit: 14:38h, au weiha.

Ok, ich denke, ich muss an der Ernährungsproblematik dringend arbeiten. Lebensmittelunverträglichkeiten sind nicht bekannt, ich teste seit Jahren verschiedene Gels, Riegel, Getränke, immer wenn ich meine, etwas gefunden zu haben, überzeugt mich der nächste Wettkampf eines Besseren. Vielleichtt muss hier mal ein Fachmensch ran.

Ganz großen Dank an alle Helfer!!! Ihr habt - wie immer - einen super Job gemacht. Es gab im übrigen bis zum Schluss an allen VPs Getränke, Gels usw.

Und nein, ich bin nicht zur Slotvergabe gegangen. :Lachanfall: Auch wenn ich als Drittletzte dank Frauenquote einen Slot gekriegt hätte, das wäre mir dann doch zu doof gewesen.

FMMT
04.06.2024, 16:20
Hier noch mein Bericht von noch weiter hinten als sonst. Wer nicht lesen mag, wie es NICHT gehen sollte, darf gerne überspringen.

Woran es nun lag, weiß ich immer noch nicht, vielleicht war es einfach eine Summe aller Faktoren. Es lief einfach nicht. Vorbereitung war ungewöhnlich gut, unterbrochen nur von einer stationären Hyposensiblisierung, was aber laut Arzt jetzt nicht das große Problem sein sollte.

Beim Schwimmen sortiere ich mich immer hinten ein, aus gutem Grund. Aber bereits nach wenigen Metern hatte ich das Gefühl, es geht einfach nichts. Die Alster fühlte sich kälter an als am Tag zuvor (als ich noch ärmellos im Wasser war), ich kam in keinen Rhythmus, die Orientierung fiel schwer. Hinter der Brücke machte sich unangenehm der linke Oberarm bemerkbar, der die Spritze von Montag nun doch nicht so gut fand, also musste ich auf Zweieratmung umschalten. Plötzlich ging dann auch der Neo im Nacken auf, noch nie gehabt. Hoffentlich hält der bis zur Ziellinie. Der Rückweg fiel schwer. Gefühlt schwamm ich zeitweise rückwärts, die vielen Rettungseinsätze verursachten noch mehr Wellen, ich kühlte zunehmen aus. Komisch, ich war im Vorfeld viel im 16 Grad kalten Freibad und auch im ebenso kalten See geschwommen, da hatte ich nie Probleme gehabt.
Aus dem Wasser - und ich bekam Geburtstagsglückwünsche, also rang ich mir ein Lächeln ab, obwohl ein Blick auf die Uhr meine Gesichtszüge gefrieren ließ. So schlecht war ich noch nie geschwommen. 8 min mehr als bei meinem Rookiestart 2017 in Hamburg, 20min schlechter als sonst in den letzten Jahren. 1:53 ist selbst für mich grottenschlecht.
Ab in die Wechselzone und schnatternd aus dem Neo, mit kalten Fingern gar nicht so einfach. Weste und Socken an (gute Idee!!), Notfallset im Einteiler verstaut, Helm und Schuhe und los.
Mir persönlich gefällt der neue Radkurs überhaupt nicht. Ich fand ihn super öde und langweilig und den Straßenbelag echt grenzwertig. Der Wind war ätzend. Das Aufliegerfahren machte mein zickiger linker Arm nicht lange mit, ich musste immer wieder lockern. Auf der ersten Runde überholten permanent Pulks von Windschattenfahrern. Ein Schlagloch kostete mich noch vor km 20 eine Trinkflasche mit Haferschleim (auch noch nie passiert). Als ich anhielt um sie zu holen, rannte ein Junge damit weg.( Das sollte sich später rächen. Auf der zweiten Runde wurde es einsam, was ich gar nicht so schlecht finde, dafür hatte der Wind nochmal deutlich zugelegt. Vor allem die Seitenböen fand ich teilweise echt fies. Immerhin schien ich genug zu trinken (sonst mein Standardproblem), bei km 130 musste ich aufs Dixie. Die 180 Kehre rechts herum "umfuhr" ich fast schiebend (Rechtskurven sind nicht mein Ding und Gleichgewicht dank Morbus Meniere sowieso nicht). Alles in allem hatte ich mir zwar mehr erhofft im Vorfeld, aber angesichts der Umstände war ich mit 6:23 ganz zufrieden. Aber die Radstrecke von 2017 hat mir viel besser gefallen.
Wechsel 2 ging unspektakulär über die Bühne. Weste stopfte ich in den Beutel, großer Fehler, und ab auf die Laufstrecke. Eigentlich kann ich laufen, wenn der kaputte Muskel und der Magen halten. Um es vorweg zu nehmen, Muskel hielt, Magen nicht. Die ersten 15km gingen prima über die Bühne. Ich fand schnell mein Tempo, trank an jedem VP ein bisschen, da macht ja Triathlon richtig Spaß. Und ich sah mich schon mit neuer Bestzeit im Ziel. Ganz großer Fehler. Und dann ging nix mehr. Schneller Sprung aufs Dixie und mein Magen-Darm-Trakt implodierte. Au weiha, Mageprobleme kenne ich, das hier war noch mal eine andere Nummer. Gefühlt Messer in den Eingeweiden, ich hatte mal vor Jahren eine Magenschleimhautentzündung, genauso fühlte es sich an. Üble Magenkrämpfe ließen mich nur noch vornübergebeugt gehen, Übelkeit und Schwindel kamen dazu. Wegen der Meniereproblematik weiß ich halt nie, ob es "nur" Schwindel ist oder Vorbote eines Schubs, also schaltete ich auf vernünftig und wanderte. Es wurde eine lange Wanderung und schweinekalt. Immerhin gab es genug Mitopfer, so unterhielt ich mich nett mit einem Briten ("This f...ing wind was killing me!") und traf eine Bekannte aus der Heimat wieder. Bei km 26 hatte ich allerdings die Nase voll und pflaumte meinen Mann an, er sollte mich sofort nach Hause fahren, aber - ein Hoch auf alle Partner der Welt - er antwortete nur lakonisch: "Ich weiß, geh einfach weiter, du hast noch über drei Stunden Zeit."
Mit dem längsten meiner über 120 Marathons (6:00h!!!) erreichte dann auch ich eine halbe Stunde vor Zielschluss den Zieleinlauf und trabte noch mal an, in dem übelsten Hink- und Hoppelstil der Welt wegen der völlig eingefrorenen Muskulatur. Und beim Zieleinlauf gratulierte dann der Sprecher zum Geburtstag und zum Ironman und da musste ich dann doch heulen.:)

Ok, ich denke, ich muss an der Ernährungsproblematik dringend arbeiten. Lebensmittelunverträglichkeiten sind nicht bekannt, ich teste seit Jahren verschiedene Gels, Riegel, Getränke, immer wenn ich meine, etwas gefunden zu haben, überzeugt mich der nächste Wettkampf eines Besseren. Vielleichtt muss hier mal ein Fachmensch ran.

Ganz großen Dank an alle Helfer!!! Ihr habt - wie immer - einen super Job gemacht. Es gab im übrigen bis zum Schluss an allen VPs Getränke, Gels usw.

Und nein, ich bin nicht zur Slotvergabe gegangen. :Lachanfall: Auch wenn ich als Drittletzte dank Frauenquote einen Slot gekriegt hätte, das wäre mir dann doch zu doof gewesen.

Herzlichen Glückwunsch zum hochverdienten Finish:bussi: Du hast allen Widrigkeiten getrotzt und dein Ehemann ist genial:Blumen: . Der Kommentar hätte auch von Herzblatt kommen können, wie ich auch vieles an deinem Bericht sehr sehr gut mitempfinden kann. Die Ernährung ist mir auch ein Rätsel. Im Training überhaupt kein Thema, bei gleicher Intensität oder Länge bis zu 6-7 Stunden. Und im Wettkampf immer neue Überraschungen:dresche . Gute Erholung:Blumen:

svmechow
04.06.2024, 16:49
Oh Du tapfere, tapfere Heldin, hast es durchgezogen! Ich finde, das sind immer die Rennen, auf die man am meisten Stolz sein kann: die, bei denen es eben nicht läuft. Die, in denen von Anfang an einfach alles mehr oder weniger beschissen ist und bleibt. Die, bei denen sich am Ende nur durch eisernen Willen ein Fuss vor den anderen setzt.

Hätte ich gewusst, dass Du da bist, wäre ich im Ziel gestanden, um Dich höchstpersönlich für diese Heldintat zu beglückwünschen :Blumen: :liebe053:

wutzel
04.06.2024, 17:01
Hier noch mein Bericht von noch weiter hinten als sonst. Wer nicht lesen mag, wie es NICHT gehen sollte, darf gerne überspringen.
...
erreichte dann auch ich eine halbe Stunde vor Zielschluss den Zieleinlauf und trabte noch mal an, in dem übelsten Hink- und Hoppelstil der Welt wegen der völlig eingefrorenen Muskulatur. Und beim Zieleinlauf gratulierte dann der Sprecher zum Geburtstag und zum Ironman und da musste ich dann doch heulen.:)...

Glückwunsch zum Finish :Blumen:
Ich habe es gerne gelesen und finde es beeindruckend wie du dich durchgekämpft hast.

svmechow
04.06.2024, 17:01
Bin dabei:)

….und verunsichert, weil noch gar keine Bestätigungs-Mail angekommen ist. Normalerweise geht das doch ruckzuck, dass man Post bekommt mit dem QR Code für das wallet? Ist das bei Euch auch so?
American Express hat die Zahlung aber schon gebucht.

flachy
04.06.2024, 17:10
….und verunsichert, weil noch gar keine Bestätigungs-Mail angekommen ist. Normalerweise geht das doch ruckzuck, dass man Post bekommt mit dem QR Code für das wallet? Ist das bei Euch auch so?
American Express hat die Zahlung aber schon gebucht.

Relaxxx Doc,

mein Buddy und ich dürfen erst am Donnerstag 14:00:01 Uhr einloggen.
Haste also schonmal stabilen Vorsprung im Anmelde-Countdown.:Blumen:
Aber ätsch, Hotel hammwa schon reserviert und bestätigt bekommen.
Funfact:
Das Ibis an der Alster hinter dem Ballindamm ist bereits ausgebucht.
Wir sind also auch 2025 weiterhin nicht allein in der City.
Haut rein, ich beginne jetzt auch die sportliche Mission HH25 mit einem ersten Bad im 14 Grad frischen Gartenteich.

Ade faule Sau 24, hello Athletenlifestyle 25!

FloRida82
04.06.2024, 17:48
Hier noch mein Bericht von noch weiter hinten als sonst. Wer nicht lesen mag, wie es NICHT gehen sollte, darf gerne überspringen.

Woran es nun lag, weiß ich immer noch nicht, vielleicht war es einfach eine Summe aller Faktoren. Es lief einfach nicht. Vorbereitung war ungewöhnlich gut, unterbrochen nur von einer stationären Hyposensiblisierung, was aber laut Arzt jetzt nicht das große Problem sein sollte.

Beim Schwimmen sortiere ich mich immer hinten ein, aus gutem Grund. Aber bereits nach wenigen Metern hatte ich das Gefühl, es geht einfach nichts. Die Alster fühlte sich kälter an als am Tag zuvor (als ich noch ärmellos im Wasser war), ich kam in keinen Rhythmus, die Orientierung fiel schwer. Hinter der Brücke machte sich unangenehm der linke Oberarm bemerkbar, der die Spritze von Montag nun doch nicht so gut fand, also musste ich auf Zweieratmung umschalten. Plötzlich ging dann auch der Neo im Nacken auf, noch nie gehabt. Hoffentlich hält der bis zur Ziellinie. Der Rückweg fiel schwer. Gefühlt schwamm ich zeitweise rückwärts, die vielen Rettungseinsätze verursachten noch mehr Wellen, ich kühlte zunehmen aus. Komisch, ich war im Vorfeld viel im 16 Grad kalten Freibad und auch im ebenso kalten See geschwommen, da hatte ich nie Probleme gehabt.
Aus dem Wasser - und ich bekam Geburtstagsglückwünsche, also rang ich mir ein Lächeln ab, obwohl ein Blick auf die Uhr meine Gesichtszüge gefrieren ließ. So schlecht war ich noch nie geschwommen. 8 min mehr als bei meinem Rookiestart 2017 in Hamburg, 20min schlechter als sonst in den letzten Jahren. 1:53 ist selbst für mich grottenschlecht.
Ab in die Wechselzone und schnatternd aus dem Neo, mit kalten Fingern gar nicht so einfach. Weste und Socken an (gute Idee!!), Notfallset im Einteiler verstaut, Helm und Schuhe und los.
Mir persönlich gefällt der neue Radkurs überhaupt nicht. Ich fand ihn super öde und langweilig und den Straßenbelag echt grenzwertig. Der Wind war ätzend. Das Aufliegerfahren machte mein zickiger linker Arm nicht lange mit, ich musste immer wieder lockern. Auf der ersten Runde überholten permanent Pulks von Windschattenfahrern. Ein Schlagloch kostete mich noch vor km 20 eine Trinkflasche mit Haferschleim (auch noch nie passiert). Als ich anhielt um sie zu holen, rannte ein Junge damit weg. :-(( Das sollte sich später rächen. Auf der zweiten Runde wurde es einsam, was ich gar nicht so schlecht finde, dafür hatte der Wind nochmal deutlich zugelegt. Vor allem die Seitenböen fand ich teilweise echt fies. Immerhin schien ich genug zu trinken (sonst mein Standardproblem), bei km 130 musste ich aufs Dixie. Die 180 Kehre rechts herum "umfuhr" ich fast schiebend (Rechtskurven sind nicht mein Ding und Gleichgewicht dank Morbus Meniere sowieso nicht). Alles in allem hatte ich mir zwar mehr erhofft im Vorfeld, aber angesichts der Umstände war ich mit 6:23 ganz zufrieden. Aber die Radstrecke von 2017 hat mir viel besser gefallen.
Wechsel 2 ging unspektakulär über die Bühne. Weste stopfte ich in den Beutel, großer Fehler, und ab auf die Laufstrecke. Eigentlich kann ich laufen, wenn der kaputte Muskel und der Magen halten. Um es vorweg zu nehmen, Muskel hielt, Magen nicht. Die ersten 15km gingen prima über die Bühne. Ich fand schnell mein Tempo, trank an jedem VP ein bisschen, da macht ja Triathlon richtig Spaß. Und ich sah mich schon mit neuer Bestzeit im Ziel. Ganz großer Fehler. Und dann ging nix mehr. Schneller Sprung aufs Dixie und mein Magen-Darm-Trakt implodierte. Au weiha, Mageprobleme kenne ich, das hier war noch mal eine andere Nummer. Gefühlt Messer in den Eingeweiden, ich hatte mal vor Jahren eine Magenschleimhautentzündung, genauso fühlte es sich an. Üble Magenkrämpfe ließen mich nur noch vornübergebeugt gehen, Übelkeit und Schwindel kamen dazu. Wegen der Meniereproblematik weiß ich halt nie, ob es "nur" Schwindel ist oder Vorbote eines Schubs, also schaltete ich auf vernünftig und wanderte. Es wurde eine lange Wanderung und schweinekalt. Immerhin gab es genug Mitopfer, so unterhielt ich mich nett mit einem Briten ("This f...ing wind was killing me!") und traf eine Bekannte aus der Heimat wieder. Bei km 26 hatte ich allerdings die Nase voll und pflaumte meinen Mann an, er sollte mich sofort nach Hause fahren, aber - ein Hoch auf alle Partner der Welt - er antwortete nur lakonisch: "Ich weiß, geh einfach weiter, du hast noch über drei Stunden Zeit."
Mit dem längsten meiner über 120 Marathons (6:00h!!!) erreichte dann auch ich eine halbe Stunde vor Zielschluss den Zieleinlauf und trabte noch mal an, in dem übelsten Hink- und Hoppelstil der Welt wegen der völlig eingefrorenen Muskulatur. Und beim Zieleinlauf gratulierte dann der Sprecher zum Geburtstag und zum Ironman und da musste ich dann doch heulen.:) Gesamtzeit: 14:38h, au weiha.

Ok, ich denke, ich muss an der Ernährungsproblematik dringend arbeiten. Lebensmittelunverträglichkeiten sind nicht bekannt, ich teste seit Jahren verschiedene Gels, Riegel, Getränke, immer wenn ich meine, etwas gefunden zu haben, überzeugt mich der nächste Wettkampf eines Besseren. Vielleichtt muss hier mal ein Fachmensch ran.

Ganz großen Dank an alle Helfer!!! Ihr habt - wie immer - einen super Job gemacht. Es gab im übrigen bis zum Schluss an allen VPs Getränke, Gels usw.

Und nein, ich bin nicht zur Slotvergabe gegangen. :Lachanfall: Auch wenn ich als Drittletzte dank Frauenquote einen Slot gekriegt hätte, das wäre mir dann doch zu doof gewesen.

Ernst gemeinte Frage: Warum erst auf Zweieratmung umstellen und nicht direkt von Anfang an? Gerade wenn es kalt ist und man der Kälte wegen vermutlich eher Schnappatmung betreibt, würde ich keinen Atemzug auslassen.

TriVet
04.06.2024, 18:01
Hier noch mein Bericht von noch weiter hinten als sonst. Wer nicht lesen mag, wie es NICHT gehen sollte, darf gerne überspringen.
...
Und nein, ich bin nicht zur Slotvergabe gegangen. :Lachanfall: Auch wenn ich als Drittletzte dank Frauenquote einen Slot gekriegt hätte, das wäre mir dann doch zu doof gewesen.

Danke für den Bericht, Vorschreibende:Lachen2: haben ja schon alles wesentliche gesagt, kannst stolzer sein als so ein durchtrainiertes Bübchen.
Und natürlich noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag!:Blumen:

welfe
05.06.2024, 08:52
Ernst gemeinte Frage: Warum erst auf Zweieratmung umstellen und nicht direkt von Anfang an? Gerade wenn es kalt ist und man der Kälte wegen vermutlich eher Schnappatmung betreibt, würde ich keinen Atemzug auslassen.

Ja, das habe ich mir auch hinter die Ohren geschrieben. Wie gesagt, Kälte ist normalerweise nicht mein Problem, aber vielleicht sollte ich lieber gleich umschalten.

welfe
05.06.2024, 08:54
Danke euch allen für die lieben Worte, da fühlt man sich gleich besser.:Blumen:

Ich habe übrigens noch keine Nachricht wegen der Vorabregistrierung bekommen, war vielleicht doch zu langsam.:Cheese: Aber da nächstes Jahr kein Feiertag in der Nähe liegt, muss ich eh was anderes suchen.

TriSG
05.06.2024, 10:16
Erst einmal herzlichen Glückwunsch allen Finishern, bei einem tollen Renen am Sonntag. :liebe053: :liebe053:

Ah, okay. Dann haben die früheren Starter einfach Glück gehabt, sowohl im Wasser als auch auf dem Rad, wo die erste Runde windmässig noch human war.
Ich bin meine ich als 5. ins Wasser gegangen. Plan war es etwa 52-53 min (je nach Bedingungen) zu schwimmen. Auf der Strecke raus ging das auch echt gut. Aber sobald die letzte Kurve kam, Richtung zurück hatte es gefühlt gut Strömung und für so ein eigentlich flaches Gewässer auch ziemlich wellig. Ich habe auf dem Rückweg einiges mehr Alsterwasser gesoffen als auf dem Hinweg und auch etwa 2 min verloren ohne dass ich merklich schwächer geschwommen bin. Mag sein dass sich das durch das sowieso aufgequirlte Wasser in den großen Gruppen anders angefühlt hat, aber glatt war das Wasser definitiv nicht.

Kurz noch zu den Strecken (bevor ich die Tage evtl noch einen Rennbericht schreibe).
Schwimmen: Hatten wir ja schon und genau 3800 m.
Rad: Schnell, ja. Aber besonders die Ortsdurchfahrten und in HH fand ich besonders wenn man schnell unterwegs ist doch, dass man da gut Tempo rausnehmen musste. Einige Schlaglöcher, schlechter Asphalt. Dafür war es nach meiner Aufzeichnung relativ genau die angegebenen 178 km.
Lauf: Super Stimmung an der Strecke. Ich hatte irgendwie Topfeben im Kopf. Das hat mir leider etwas das Pacing versaut. Die paar Anstiege (auch wenn nur kleine) haben mir doch mehr und mehr weh getan.:Lachanfall: :Maso:
Auch hier fehlt es etwas nach meinen Aufzeichnungen, aber um läppische 500 m.
Die holt man in HH aber mehr als genug in der Wechslezone:Lachen2:

Herzlichen Glückwunsch zur starken Zeit und zum Kona-Slot!
Vielen lieben Dank.
Ich wollte eigentlich nie einen Slot der einige Plätze runtergereicht wird, aber ich denke mit der Zeit kann ich den erhobenen Hauptes mitnehmen.

deralexxx
05.06.2024, 17:01
...

Schlicht und einfach: stark! Hut ab vor der Kopfleistung, der Schweinehund dürfte immernoch am jammern sein, hatte er doch an dem Tag nichts bei dir zu melden.

TriSG
05.06.2024, 19:11
Hier noch mein Bericht von noch weiter hinten als sonst. Wer nicht lesen mag, wie es NICHT gehen sollte, darf gerne überspringen.

Woran es nun lag, weiß ich immer noch nicht, vielleicht war es einfach eine Summe aller Faktoren. Es lief einfach nicht. Vorbereitung war ungewöhnlich gut, unterbrochen nur von einer stationären Hyposensiblisierung, was aber laut Arzt jetzt nicht das große Problem sein sollte.

Beim Schwimmen sortiere ich mich immer hinten ein, aus gutem Grund. Aber bereits nach wenigen Metern hatte ich das Gefühl, es geht einfach nichts. Die Alster fühlte sich kälter an als am Tag zuvor (als ich noch ärmellos im Wasser war), ich kam in keinen Rhythmus, die Orientierung fiel schwer. Hinter der Brücke machte sich unangenehm der linke Oberarm bemerkbar, der die Spritze von Montag nun doch nicht so gut fand, also musste ich auf Zweieratmung umschalten. Plötzlich ging dann auch der Neo im Nacken auf, noch nie gehabt. Hoffentlich hält der bis zur Ziellinie. Der Rückweg fiel schwer. Gefühlt schwamm ich zeitweise rückwärts, die vielen Rettungseinsätze verursachten noch mehr Wellen, ich kühlte zunehmen aus. Komisch, ich war im Vorfeld viel im 16 Grad kalten Freibad und auch im ebenso kalten See geschwommen, da hatte ich nie Probleme gehabt.
Aus dem Wasser - und ich bekam Geburtstagsglückwünsche, also rang ich mir ein Lächeln ab, obwohl ein Blick auf die Uhr meine Gesichtszüge gefrieren ließ. So schlecht war ich noch nie geschwommen. 8 min mehr als bei meinem Rookiestart 2017 in Hamburg, 20min schlechter als sonst in den letzten Jahren. 1:53 ist selbst für mich grottenschlecht.
Ab in die Wechselzone und schnatternd aus dem Neo, mit kalten Fingern gar nicht so einfach. Weste und Socken an (gute Idee!!), Notfallset im Einteiler verstaut, Helm und Schuhe und los.
Mir persönlich gefällt der neue Radkurs überhaupt nicht. Ich fand ihn super öde und langweilig und den Straßenbelag echt grenzwertig. Der Wind war ätzend. Das Aufliegerfahren machte mein zickiger linker Arm nicht lange mit, ich musste immer wieder lockern. Auf der ersten Runde überholten permanent Pulks von Windschattenfahrern. Ein Schlagloch kostete mich noch vor km 20 eine Trinkflasche mit Haferschleim (auch noch nie passiert). Als ich anhielt um sie zu holen, rannte ein Junge damit weg. :-(( Das sollte sich später rächen. Auf der zweiten Runde wurde es einsam, was ich gar nicht so schlecht finde, dafür hatte der Wind nochmal deutlich zugelegt. Vor allem die Seitenböen fand ich teilweise echt fies. Immerhin schien ich genug zu trinken (sonst mein Standardproblem), bei km 130 musste ich aufs Dixie. Die 180 Kehre rechts herum "umfuhr" ich fast schiebend (Rechtskurven sind nicht mein Ding und Gleichgewicht dank Morbus Meniere sowieso nicht). Alles in allem hatte ich mir zwar mehr erhofft im Vorfeld, aber angesichts der Umstände war ich mit 6:23 ganz zufrieden. Aber die Radstrecke von 2017 hat mir viel besser gefallen.
Wechsel 2 ging unspektakulär über die Bühne. Weste stopfte ich in den Beutel, großer Fehler, und ab auf die Laufstrecke. Eigentlich kann ich laufen, wenn der kaputte Muskel und der Magen halten. Um es vorweg zu nehmen, Muskel hielt, Magen nicht. Die ersten 15km gingen prima über die Bühne. Ich fand schnell mein Tempo, trank an jedem VP ein bisschen, da macht ja Triathlon richtig Spaß. Und ich sah mich schon mit neuer Bestzeit im Ziel. Ganz großer Fehler. Und dann ging nix mehr. Schneller Sprung aufs Dixie und mein Magen-Darm-Trakt implodierte. Au weiha, Mageprobleme kenne ich, das hier war noch mal eine andere Nummer. Gefühlt Messer in den Eingeweiden, ich hatte mal vor Jahren eine Magenschleimhautentzündung, genauso fühlte es sich an. Üble Magenkrämpfe ließen mich nur noch vornübergebeugt gehen, Übelkeit und Schwindel kamen dazu. Wegen der Meniereproblematik weiß ich halt nie, ob es "nur" Schwindel ist oder Vorbote eines Schubs, also schaltete ich auf vernünftig und wanderte. Es wurde eine lange Wanderung und schweinekalt. Immerhin gab es genug Mitopfer, so unterhielt ich mich nett mit einem Briten ("This f...ing wind was killing me!") und traf eine Bekannte aus der Heimat wieder. Bei km 26 hatte ich allerdings die Nase voll und pflaumte meinen Mann an, er sollte mich sofort nach Hause fahren, aber - ein Hoch auf alle Partner der Welt - er antwortete nur lakonisch: "Ich weiß, geh einfach weiter, du hast noch über drei Stunden Zeit."
Mit dem längsten meiner über 120 Marathons (6:00h!!!) erreichte dann auch ich eine halbe Stunde vor Zielschluss den Zieleinlauf und trabte noch mal an, in dem übelsten Hink- und Hoppelstil der Welt wegen der völlig eingefrorenen Muskulatur. Und beim Zieleinlauf gratulierte dann der Sprecher zum Geburtstag und zum Ironman und da musste ich dann doch heulen.:) Gesamtzeit: 14:38h, au weiha.

Ok, ich denke, ich muss an der Ernährungsproblematik dringend arbeiten. Lebensmittelunverträglichkeiten sind nicht bekannt, ich teste seit Jahren verschiedene Gels, Riegel, Getränke, immer wenn ich meine, etwas gefunden zu haben, überzeugt mich der nächste Wettkampf eines Besseren. Vielleichtt muss hier mal ein Fachmensch ran.

Ganz großen Dank an alle Helfer!!! Ihr habt - wie immer - einen super Job gemacht. Es gab im übrigen bis zum Schluss an allen VPs Getränke, Gels usw.

Und nein, ich bin nicht zur Slotvergabe gegangen. :Lachanfall: Auch wenn ich als Drittletzte dank Frauenquote einen Slot gekriegt hätte, das wäre mir dann doch zu doof gewesen.

Wow, du hast dir die Bezeichnung Iron(wo)man wirklich knallhart verdient.
Allergrößten Respekt.:Blumen: :Blumen:

svmechow
05.06.2024, 22:20
Gegen Ulrikes Rennbericht erscheint mein Wettkampf wahrscheinlich eher wie ein Kindergeburtstag oder ein Sonntagspaziergang.
Aber ich habe mich auch angestrengt, easy ist sowas ja nie.
Ich merke das vor allem jetzt, so am dritten Tag danach kickt die Müdigkeit rein und vielmehr noch so eine mentale Ernüchterung.
Am Montag war ich kurz schwimmen, um die steifen Beinchen ein wenig zu erweichen, Dienstag und heute je ne halbe Std Zwift mit viertel Kraft voraus; mögen alle verrückt finden, ich brauche das, weil ich sonst Entzugskopfschmerzen bekomme.

Für mich war es der 5. Start in Hamburg und die 9. Langdistanz insgesamt; das ist beruhigend in sofern, als dass ich einerseits weiß, dass ich Langdistanz ganz grundsätzlich kann und andererseits aber auch die Vorstellung von einem weniger guten Ergebnis keine solche Katastrophe mehr darstellt.
Fünfte Teilnahme in Hamburg ist alleine schon Ausdruck davon, dass ich dieses Rennen gerne mag. Klar, die Alster ist trübe und die Radstrecke ist immer wieder ein neuer Versuch. Und an der Laufstrecke mit ihren Kehren und Engstellen kann man auch viel rummaulen. Aber mir gefällts, vielleicht bin ich auch einfach nur besonders anspruchslos und nehm das halt einfach so hin.

Ich war absichtlich nicht beim Testschwimmen; war ich noch nie, ich würde schon früh genug und auch lang genug in der Alster rumschwimmen. Für so ein kurzes rein ins Wasser, raus ausm Wasser ist mir das zu viel Aufriss.

Da ich das eigentlich geplante MoN-Sports Futter bekloppter Weise zu Hause vergessen hatte, musste ich kurzerhand auf Maurten umsteigen, schmeckt ja alles irgendwie gleich Scheiße und meinem Gekröse ist es am Ende auch immer egal gewesen, wie das Zeug heißt, das ich mir quasi an der Zunge vorbei direkt in die Beine knalle.
Sonntag Morgen dann also. Wecker um
04:20 Uhr. Ich erfrischt wie nochwas nach über 7 Std. exzellentem Schlaf.
Eine unübersichtliche Anzahl Nescafé infundiert bis zum obligatorischen Aufenthalt auf der Badkeramik: check. Klappt ja auch nicht jedes Mal gleich gut.
900 Meter oder so vom Scandic in die Wechselzone, krass windig war und so 16 Grad oder so.
Rad gecheckt, Futter verstaut, Benzintalk nach links und rechts. Warum nur müssen einem ständig irgendwelche Typen irgendwelche tollen Ratschläge an die Ohren geben?
06:15 Uhr: bitte verlasst jetzt die Wechselzone. Ich hatte mich vorsorglich noch mal in die Klo-Schlange gestellt und hatte kurz die Phantasie einer Dixie-Closingtime und wer den cutoff um
06:20 Uhr nicht schafft, muss bis zum Schluss drin bleiben.
Raus aus der Wechselzone, Bernhard erwartet mich schon; seine Anwesenheit wie immer wohltuend. Vollkommen nvorstellbar eine Langdistanz ohne so einen Supporter.
Dann ab in die Startformation. Zum Glück habe ich Ohrenstöpsel, dadurch werden die laute Musik und Moderation leichter erträglich. Ich möchte auch mit niemandem reden und würde gerne auch nicht riechen, was die Leute um mich rum am Vorabend gegessen haben.
07:20 Uhr oder so ist dann auch für mich Abflug. Im ersten Moment ist das alles irgendwie viel weniger schlimm als befürchtet. Das Wasser ist weniger kalt als ich dachte und dass es einfach komplett undurchsichtig ist, weiß ich ja schon länger. Links, rechts, links, rechts, links, rechts. Na gut, dann mach ich das halt jetzt eineinhalb Stunden lang, bleibt mir ja nichts anderes übrig. Immer nur bis zur nächsten Boje denken, nicht die volle Distanz, das wäre zu viel. Immer bis zur nächsten Boje. Dann irgendwann der Wendepunkt, weit draußen auf der Außenalster. Wind kommt auf, steifer, ablandiger Wind. Gegenwind und vor allem: Gegenstrom.
Meine Garmin gibt mir brav alle 100 m ein haptisches Signal, ein freundliches Vibrato, dass wieder ein achtunddreißigstel geschafft ist. Die Signale kommen, aber sie kommen langsamer und ich akzeptiere, dass es nichts wird mit neuer Schwimmbestzeit.
Um mich mehrer Schwimmer oder Schwimmerinnen, die sich zum Ausruhen auf den Rücken drehen. Auch an den Bojen halten sich welche fest, neben mir hängt einer am Kajak.
Einmal komme ich vom Kurs ab, finde mich weit rechts von der Strecke wieder, shit, diese Nummer kostet auch an die 5 Minuten. Wieder alles einsammeln, physisch und mental, mich lang strecken auf dem Wasser und weiter.
Immer weiter links, rechts, links, rechts. Immer bis zur nächsten Boje. Und plötzlich ist es doch so weit: Die Kennedy-Brücke kommt näher, dann noch durch die Binnenalster, auf einmal geht es wieder voran und nach 1 Std 38 komme ich trotz oder gerade wegen eines wirklich fordernden Schwimmsplits grinsend aus dem Wasser. Dass ich als 30. meiner Ak das Wasser verlasse, weiß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Möglicherweise hätte es mich frustriert, keine Ahnung.

Dass ich durchgefroren bin, merke ich erst daran, dass ich den Neo weder auf- noch ausgezogen bekomme; ich habe bei meinem 50 Kg Kampfgewicht nach fast 100 Minuten eher die Temperatur eines Reptils und brauche demnach über 10 Minuten für den Wechsel aufs Rad. Der Transition zone Soundtrack dudelt „Baby give it up, give it up, Baby Baby give it up!“; ich finde das ziemlich lustig, der Herr neben mir auf der Wechselbank ist entweder grundsätzlich humorlos oder nur in dieser Situation nicht bereit, sich mit mir über die Musik zu amüsieren und zieht eine Fresse, als ich ihn auf den Text aufmerksam mache.

Mein Rad steht wie gewohnt ziemlich einsam in der Wechselzone, die anderen sind schon lang auf der Strecke und die Profi Frauen beginnen grad die zweite Runde.

Der Radkurs, bei jeder meiner IM Hamburg-Starts ein anderer, gefällt mir gar nicht schlecht; letztendlich ist mir das aber auch nicht so wichtig. Es kurbelt sich ja eh irgendwie immer ganz ähnlich. Links, rechts, links, rechts. Ob ich jetzt Schafe sehe neben mir oder Häuser oder Fabrikgebäude, ist mir irgendwie nicht.so.wichtig.
Also im normalen Leben natürlich schon, aber beim Race juckt mich das nicht so. Der Wind kam auf dem Weg raus oft von hinten, das war schön, und auf dem Rückweg dann halt oft von vorne. Gerne auch heftige Böen von der Seite, bei denen ich Floh oft die Aeroposition verlasse, damit es mich nicht zur Seite wegschiebt.
Da es kalt ist, schwitz es sich viel weniger, zumindest ist das meine Theorie, warum ich schon bei km 50 Lust habe auf nen Biobrake. An jedem Verpflegungspunkt Schlangen am Dixie. Blöd. Man weiß ja nie, was die da drin müssen und wie lang. Zum vom Rad pinkeln, wie man das ja sonst macht, isses zu kalt. Also zumindest danach wird es kalt. Keine Option. Ich also bei km 78 links ran, das Rad an einen Schuppen gelehnt und ab ins hohe Gras. Die Brennesseln spürte ich Sekunden, bevor ich sie sah. Sei‘s drum.
Zweite Runde ebenso unspektakulär, der Wind noch etwas stärker. Ich fahre stumpf nach Watt, möchte mir nicht die Beine zersägen, weil ich ja für den dritten Teil der Prüfung noch einen Pfeil aus dem Köcher ziehen möchte.

Bike dismount nach 05 Std 45 als elfte meiner Ak, vorgearbeitet auf Rang 15, wie Bernhard mir zuruft.
Ich merke bereits mit dem Rad an der Hand, dass der Lauf laufen wird. Irgendwie zeigt sich das meistens sofort, ob die Beine gut sind oder nicht. Sie sind es. Ich fange an und muss mich einbremsen; Bernhards Stimme im Ohr. Ziel ist eine pace um 05:00 min/km. Nimm raus. Nimm raus. Nimm raus. Er hatte mich auf einigen Koppel-Einheiten mit dem Mountainbike begleitet und mir die von Arne gesetzte pace vorgegeben.
Immer wieder habe ich mich von meinen intuitiven 04:40/km runterkorrigiert auf 05:00/km und die dann einfach bis zum Schluss so beibehalten. An jedem Verpflegungspunkt Wasser und Iso und an jedem zweiten einmal in ein Maurten Gel gebissen. Zum Schluss wurde das gefühlt immer mehr in meinem Mund, ging aber trotzdem artig runter und blieb auch dort. Auf der ersten Runde hatte ich mich nur vom Rang 15 auf 14 vorgelaufen. Damn it! Wo waren sie, die ganzen anderen alten Schachteln Ak 50-55???
Nach der zweiten Runde dann Rang 11; geht doch, immerhin werden es die Top ten, mehr muss ja gar nicht, kann ich also ruhig auch ein bisschen nachlassen, wenn’s sein muss. Musste aber nicht. Es lief sich einfach so weiter in meiner Fünferpace, sodass ich nach 03 Std 28 als als schnellste meiner Ak den Marathon nach Hause bringen konnte.

So war das für mich, Ironman Hamburg 2024. Nicht meine PB, aber es kann nicht jedes Rennen eine Bestzeit sein. Ich fand es Mega und bin 2025 wieder genau dort. Vorher aber noch Cervia, das Kontrastprogramm im September.

TriVet
05.06.2024, 23:02
Feiner Bericht Frau Doktor, danke dafür und auch hier nochmal Glückwunsch, „Maschine“. :Blumen:

Klugschnacker
06.06.2024, 09:27
Starke Performance!

FMMT
06.06.2024, 09:31
Feiner Bericht Frau Doktor, danke dafür und auch hier nochmal Glückwunsch, „Maschine“. :Blumen:

+1 sehr schön geschrieben und klasse Leistung :Blumen:
Dann hast Du mich sicherlich mehrmals überholt.

Mein extralanger Hamburg-Bericht würde den Rahmen hier sprengen, kann aber bei Interesse in meinem Blog nachgelesen werden.

TriSG
06.06.2024, 11:24
So, jetzt noch zu meinem kleinen Bericht.

Nachdem es mich im letzten Jahr mit einem Darmverschluss und dazugehörigen 5 Tagen Intensivstation richtig zerstört hat (zwischendurch war es wirklich richtig knapp) und ich so die 70.3 WM in Lahti verpasst habe, wollte ich dieses Jahr noch einmal richtig angreifen. Letztes Jahr ohne an die Schulferien gebunden zu sein, da muss jetzt endlich die Quali fallen.

Die Vorbereitung lief seit Anfang diesen Jahres nahezu perfekt, so dass ich fit und optimistisch am Start stand.

Am Raceday ging der Wecker nach ca 5h erholsamem Schlaf um 3:45 Uhr.
Die Routine von vergangenen LDs war noch drin. Weißbrot mit Nutella, Kaffe, Keramik und das ganze nochmal:Cheese:

Dann die Fahrt zum Start, Wechselzone alles checken. Alles paletti.
Ungewöhnlich ruhig für mich.
Ab zum Schwimmstart und dort ausnahmsweise sehr zeitig einsortiert um keine Hektik aufkommen zu lassen.
Dann ging es endlich los, als 5. oder so war ich im Wasser und ich empfand es dann doch als sehr frisch aber gut schwimmbar.
Ich habe mich beim schwimmen körperlich durchgehend gut gefühlt.
Auf dem Hinweg gab es leider vorne ab und zu doch einiges einzustecken. Das lag aber in erster Linie daran, dass durch die vorhandenen Strömungen die Linie öfter mal verlassen wurde und da ein Experte meinte mehrfach mit vollspeed seitlich in die Gruppe zu ballern. Aber gut.
Der Hinweg war geschafft. Ca Halbzeit lag ich auch etwa im soll. Pace sagte die Uhr ca 1:24 -1:25 min /100m.
Aber dann der Rückweg. Strömungen, die Wellen hat man gut gemerkt. Dadurch häufigeres Verschlucken (das muss für Kona noch gelernt werden). Gefühlt habe ich mich zwar weiter Top, aber auch die Aufzeichnungen beweisen es, ging die Pace auf etwa 1:30 min runter. Aber was solls. Nach 55 min ging es raus.

Der Wechsel lief recht passabel. Socken an, Helm an, ab zum Rad und schieben, schieben, schieben und endlich aufspringen, Schuhe an und aufgehts.

Auf dem Rad waren die Beine sofort da. Geplant waren 230-240 W.
Durch die Stadt und bei dem "tollen" Asphalt musste man doch einige Wellen fahren, so dass Anfangs 260 W da standen. Es fühlte sich aber top an. Also weiter.
Dann ging es kurz über Kopfsteinpflaster. Fuck, die erste Eigenverpflegung verloren gegangen. Aber: Kalkuliert habe ich das ich eine verlieren darf. (Ich habe optimistisch 120 g/h aber auch für 6h dabei gehabt um im Optimalfall den Rest für die ersten 1,5 h Laufstunden mit zu haben, so konnte ich aber eays auf 90g/h für den Rest der Radstrecke switchen ohne unterversorgt zu sein)
Dann ging es Richtung Deich. Ich war etwa 15 m hinter einem Fahrer, bei ca 45 km/h als es in eine leichte Kurve ging mit einer Warnbarke in der Mitte.
Ein lauter Schrei, Reifen fast vor meinem Auge. Der Athlet hat die Barke mitgenommen und hart auf den Asphalt geschlagen. Direkt hatte ich die schlimmsten Befürchtungen. Angehalten, gefragt ob alles in Ordnung ist, als er sich aber richten konnte bin ich weiter. Ehrlich gesagt hatte ich, bis er nach 40 km etwa wieder an mir vorbei gebrettert ist, ein schlechtes Gewissen auch gegen sein OK da zu bleiben.
Aber back to race: Es lief einfach super. Ich konnte durchgehend bei AVG 260 W die erste Runde fahren. Einziges Manko: Ich bin auch für faire Gruppen nicht gemacht. Ich musste immer wieder harte Wellen fahren, da ich dann gemerkt habe dass das locker 20 m sind und wollte aber auf keinen Fall in den irregulären Windschattenbereich kommen. Später war eine Profifrau bei uns, diese wurde auch angepfiffen vom KaRi, da mein Abstand zu ihr aber nicht moniert wurde, hatte ich ab da für mich zumindest einen Anhaltspunkt das der Abstand ok ist.
Der Rückweg jeweils war für mich als Nichttechniker schwierig dran zu bleiben. Vorsichtig an den Schlaglöchern, Kurven etc. aber alles im Rahmen.
Die 2. Radrunde lief recht unspektakulär. Ich habe ganz minimal rausgenommen um nicht zu überpacen. Habe zum Schluss auch extra noch die Lücken nicht mehr auf biegen und brechen geschloßen um danach stabil laufen zu können.
AVG stand dann 241 W / 249 W NP über die gesamte Strecke bei 4:29 auf 177,irgendwas km
Der Wechsel war Katastrophe: Im Laktat vercheckt, das wenn man lange rausläuft, man auch lange wieder rein laufen muss und ewig den Ständer gesucht.:dresche
Dann noch gefühlt 5 min gepinkelt. Aber dann ging es auf die Strecke.
Auch hier super Gefühl. Und auch wieder schneller gelaufen als geplant. Aber hier sollte es sich zumindest etwas rächen.
Die ersten km gingen mit 4er Pace gut weg. Dann habe ich mich zum Glück aber selber gebremst um bis zum HM bei 4:13 min/km zu landen. Außerdem habe ich die doch paar Anstiege nicht auf dem Schirm gehabt.
Meine Supporter an der Strecke hatten aber keine tollen NAchrichten. "Nur" Platz 9 in der AK. Das wird niemals reichen für den Slot. Das war dann auch fürs Mindset nicht gut. Die Beine wurden schwerer und auf der 3. Runde hab ich schon befürchtet irgendwann gehen zu müssen. Die Platzierung ging noch weiter nach hinten.
Sch****, aber dann, nach 7,8 km Down habe ich mir gedacht: Sch*** drauf wenns nicht klappt, wenn du wieder etwas dran ziehst wirds deutlich unter 8:50h. Eine halbe Stunde schneller als PB. Wenn die Zeit nicht reicht, dann ist es halt so.
Also, Beine in die Hand und geschafft den Gashahn wieder aufzudrehen. Trinken ging nur noch Cola, aber das passt. Meine Supporter waren on Point. Einen Zwischenstopp noch bei meinem Töchterchen für den letzten Kussboost:Liebe: und ab auf die letzten 10km. Ja, die waren hart,aber ich habe laufend durchgezogen.
Am Schluss ging sogar noch ein Zielsprint. Es hat mit 4 sek leider nicht gereicht sogar unter 8:40h zu bleiben, aber geil.
Alles auf der Strecke gelassen. 1 m hinter dem Beep musste ich auf den Teppich. 4 Krämpfe gleichzeitig. Aber Oberkörper hoch halten, damit die Family nicht PAnik bekommt. Bis da war noch alles gut.
Ich wurde in den Athltetesgarden begleitet. Trinken, essen wollte und konnte ich nichts. Also quasi direkt durch zur Family. Überglücklich alle in den Arm genommen.
Quali zweitranging. Was ein geiles Rennen.

Ein paar Stunden später, angekommen an der Ferienwohnung ging es dann aber noch mal übel los. Schüttelfrost wie ich es noch nie erlebt habe. Hochgefiebert bis 41,5. Ich konnte weiter nichts aufnehmen.
Dann nach Rücksprache mit einem guten Freund: Auf keinen Fall Schlafen, zwingen Zucker zu nehmen.
Gesagt, getan. 1l Fanta und dann kam auch der Hunger wieder. Maßlos unterzuckert.
Danach ging es schnell wieder super.

Am nächsten Tag ging es nach langem Überlegen ob ich mit Platz 15 überhaupt hin soll, doch zur Slotvergabe.
Als dann doch einige Rolldowns kamen, keimte etwas Hoffnung.
Dann kam meine AK.
Von 2en wusste ich dass sie nicht nehmen. Dann ging aber der 5. von 6 Slots schon an Platz 10. Neverever sagen jetzt 4 Leute noch ab.
Und, als nächstes wurde dann einfach mein Name aufgerufen. ICh bin ausgrastet. Aufgesprungen, geschrien. Wow, geil.... (normal bin ich jemand der sich intrinsisch freut) Meine Frau angesehen. Am heulen wie ein Schlosshund. Noch mal gucken, ja sie freut sich.
Immer noch ungläubig nach vorne und das Zertifikat entgegengenommen.
Spannender und Aufreibender als der Sonntag. Aber es hat sich gelohnt.
Ich schwebe noch immer:Cheese:

PS: Sorry, ist doch etwas länger als geplant geworden und ich habe noch ca 99 % aller Emotionen raus gelassen:Lachanfall:

Günsch7
06.06.2024, 11:59
Glückwunsch zum Slot und danke für den tollen Bericht!

FMMT
06.06.2024, 12:30
Glückwunsch zum Slot und danke für den tollen Bericht!

+1 toll geschrieben und abgeliefert, herzlichen Glückwunsch:Blumen:

TriVet
06.06.2024, 14:16
+1 toll geschrieben und abgeliefert, herzlichen Glückwunsch:Blumen:

+2:Blumen:

flachy
06.06.2024, 14:23
+2:Blumen:

+3
Auch Dein persönliches Treffen mit Chuck Norris am Deich liest sich lustig, statt tot einfach mal mit 45 km/h wieder die Lücke zugedrückt, leider geile Story!:Blumen:

Und Dankeschön auch an die beiden Ladies und ihre tollen Berichte, da gabs jetzt kein Zurück mehr…
Meine Anmeldung für HH25 ist eben durch gegangen, war 13:58 online und nach gut 5 Minuten Wartezeit ging’s vorwärts, meine Buddies hängen aktuell noch in der Warteschleife, scheint ordentlich Ballett im Anmelde-Portal zu sein.
Es geht immer weiter, haut rein!!!

qbz
06.06.2024, 16:41
Danke Euch für die informativen Erlebnisberichte und herzlichen Glückwunsch allen zum erfolgreichen Finish. Gute Erholung!

deralexxx
06.06.2024, 17:27
So, jetzt noch zu meinem kleinen Bericht.



Sau guter Bericht, danke!




...

Dann ging es Richtung Deich. Ich war etwa 15 m hinter einem Fahrer, bei ca 45 km/h als es in eine leichte Kurve ging mit einer Warnbarke in der Mitte.
Ein lauter Schrei, Reifen fast vor meinem Auge. Der Athlet hat die Barke mitgenommen und hart auf den Asphalt geschlagen. Direkt hatte ich die schlimmsten Befürchtungen. Angehalten, gefragt ob alles in Ordnung ist, als er sich aber richten konnte bin ich weiter.

...




Dafür ein extra Daumen hoch! So weit vorne liegend geht es ja um jede Minute, und dann trotzdem sich die Zeit zu nehmen, Vorbild!

welfe
06.06.2024, 17:38
PS: Sorry, ist doch etwas länger als geplant geworden und ich habe noch ca 99 % aller Emotionen raus gelassen:Lachanfall:

Glückwunsch zur Quali und vielen Dank für den wirklich tollen Bericht!!! Jetzt weiß ich mal, wie es vorne abgeht. ;)
Dass du dir noch die Zeit genommen hast, nach dem gestürzten Athleten zu schauen, finde ich richtig klasse.
Was für ein Rennen, bravo!

jannjazz
06.06.2024, 22:00
@svmechow Pinkeln hinter der Hütte ist laut Reglement trotzdem Wildpinkeln. Wir müssten es sonst allen erlauben und „Vierlande, Hütte“ =ja und „Fontenay, Straßenlaterne“=nein geht auch nicht. Aber egal, hat keiner gesehen. Davon abgesehen: Du verschaffst Dir einen Vorteil gegenüber den Athleten, die brav in der Schlange warten.

jannjazz
06.06.2024, 22:16
…und ja klar, so Gott will radel ich auch nächstes Jahr wieder an der Alster. als KR kommt man auch auf 50-100 km, je nach dem. Alle KRs, die mit der Spitz fahren, haben dann auch paarund40 km, danach n büschn mit den Agegroopern… Ich hatte Sonntag 70, als Hopper, oft anhalten etc.