gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
eher stoppt ein LKW auf Glateis als ich mit meinem Giant - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2017, 21:06   #25
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Es trägt vielleicht etwas zur Verwirrung bei, dass gar nicht alle Bilder von Kruemels Rad stammen. Das Weiße ist wohl nicht seins.
Hier sieht man aber deutlicher, dass bei diesem Modell wenig Spielraum für Veränderungen der Zugverlegung besteht:

http://www.velonews.com/2014/05/gall...ifornia_327475
Vielleicht gäbe es einen kürzeren Zugversteller, wodurch die Biegung etwas günstiger würde. Aber eine revolutionäre Verbesserung dürfte das nicht ergeben.

Weitere Möglichkeiten:
- Ist die Zugverlegung weiter oben verbesserungsfähig?
- Theoretisch könnte ein Außenzug-Ende unsauber abgeschnitten sein, falls da kein Profi am Werk war..
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2017, 21:13   #26
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Also ich kann mir schon vorstellen, dass eine Variante mit Nokons ohne Zugversteller und Pipe (wie bei mir) was bringen könnte. Man hat dann halt keinen Zugversteller mehr und muss, wenn die Beläge dünner werden, den Zug immer wieder mal neu klemmen.

Aber ne 1a Bremse wird es dadurch auch nicht werden, da haste sicher Recht, Lidl.
Ich würde die Di2 abbauen, den Rahmen verscherbeln und was Vernünftiges aufbauen.

Ich find's echt übel, wie man als großer Radhersteller so eine Konstruktion basteln kann ???
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 09:32   #27
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.550
So, jetzt mal weiter geschaut. Maguras passen leider nicht (zu hoch).

Insofern probiere ich jetzt mal folgendes:
1. neue Swissstop Beläge
2. neuer Seilzug
3. neuer Zugversteller (länger). Der aktuelle ist sehr kurz und dadurch der Knick recht stark

Anbei noch 2 Bilder.

Wenn ihr nichts mehr von mir hört hat es nicht funktioniert
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4625.JPG (43,1 KB, 218x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4626.JPG (54,7 KB, 216x aufgerufen)
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 09:56   #28
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Jedenfalls ist mir jetzt klar, warum Du fast ausnahmslos auf brettebenen Strecken unterwegs bist.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 10:03   #29
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
3. neuer Zugversteller (länger). Der aktuelle ist sehr kurz und dadurch der Knick recht stark
Verwechselst Du hier kurz und lang, oder habe ich einen Knick in meinen Gedanken?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 10:07   #30
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Verwechselst Du hier kurz und lang, oder habe ich einen Knick in meinen Gedanken?
Ich würde auch den Knick eher bei Krümel vermuten

Der Zugeinstelle ist eine fixierte Gerade, muss also so kurz wie möglich sein, dass am verbliebenen flexiblen Zug, der Kurvenradius möglichst groß ist.

Ich hatte die TRP-Bremse übrigens auch an meinem alten TT nachgerüstet. Die packt einfach nicht mit derselben Übersetzung zu wie eine herkömmliche Dual-Pivot-Rennradbremse. Penibel eingestellt, sehr eng an der Felge, exakt parallel, mit Austausch der serienmäßigen Beläge gegen Swisstopp wurde es aber doch erträglich und fahrbar, zumindest für das Terrain, in dem man ein TT üblicherweise bewegt.

Im Trainingslager in der Gruppe würde ich damit trotzdem nicht fahren wollen.

Geändert von Hafu (11.04.2017 um 10:13 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 10:20   #31
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Verwechselst Du hier kurz und lang, oder habe ich einen Knick in meinen Gedanken?
Jetzt bin ich verwirrt

Mein Gedanke war, dass mit einem längeren Zugversteller der Gesamtweg länger wird und der Knick/Radius dadurch geringer.

Sprich eher ein U als ein V

Habe ich da ein Denkfehler? Ich glaube ich sollte Wales mit Fixie und starrer Nabe fahren. Da geht wenigstens technisch nichts schief
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 10:23   #32
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.550
Ich glaube jetzt hat es Klick gemacht

Ihr habt natürlich Recht. Der Zugversteller sollte selbst möglich kurz sein. Der flexible Teil danach bis zu Klemmung hingegen etwas länger
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.