gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempolimit - Seite 35 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2020, 19:16   #273
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Innerorts habe ich kein Problem damit - da kennt man ja auch schon die Obergrenze und die Zahl der Schilder ist geringer. Auf Autobahnen wird gerade bei temporären Baustellen so schnell von unbegrenzt auf 60 runtergeregelt, dass nur starkes Bremsen hilft. Schilder in größerem Abstand aufzustellen wäre wohl unzumutbarer Aufwand beim Einrichten einer Baustelle.
Da, wo ich fahre, steht schon weit vor der Baustelle ein Hinweis „Baustelle in 2km“, der viele Autofahrer derart erschreckt, dass sie da schon auf 80 abbremsen, obwohl noch gar keine Geschwindigkeitsbeschränkung vorliegt oder auch nur angekündigt ist. Aber wie schon geschrieben: Außerorts sind es 5km/h mehr....

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2020, 19:53   #274
Hafu
 
Beiträge: n/a
Unser Verkehrsminister Scheuer, bei dem es eigentlich absolut unfassbar ist, dass er nach all den Fehlleistungen in seiner Amtszeit immer noch im Amt ist, gibt auch jetzt wieder ein klägliches Bild ab und will plötzlich das Gesetz, aus seinem eigenen Ministerium, das er sich offensichtlich nie richtig durchgelesen hat, rückgängig machen, bzw. "nachbessern".

Die neuen Strafen liegen immer noch weit unter dem für vergleichbare Vergehen in allen unseren Nachbarländern üblichem Strafmaß. Auch in der Schweiz müssen Fahrer, die innerorts 21km/h zu schnell unterwegs sind den Führerschein abgeben. Das Bußgeld bei nur 11km/h zu schnell liegt dort bereits bei 229€. Verblüffender Weise passen sich sowohl Schweizer Autofahrer als auch in der Schweiz urlaubende Deutsche problemlos an diese Rahmenbedingungen an und es gibt einfach mal deutlich weniger Geschwindigkeitsübertretungen und weniger Fahrverbote als bei den alten, sehr milden Bußgeldern und Strafen in Deutschland.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2020, 21:28   #275
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.008
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Unser Verkehrsminister Scheuer, bei dem es eigentlich absolut unfassbar ist, dass er nach all den Fehlleistungen in seiner Amtszeit immer noch im Amt ist, gibt ...
wie bei seiner Kollegin Klöckner, das Geld regiert halt die Welt und einige Politiker...

Sonst bin ich voll bei Dir, eigentlich haben alle umliegenden Länder deutlich strengere Regeln und höhere Strafen. Vor allem werden ja in D nicht einmal solche Fälle vollständig nach Strafrahmen verfolgt.

Nicht einmal bei Wiederholungstätern... (Link folgt noch)
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)

Geändert von DocTom (17.05.2020 um 21:44 Uhr).
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2020, 07:45   #276
Radlbauer
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Innerorts habe ich kein Problem damit - da kennt man ja auch schon die Obergrenze und die Zahl der Schilder ist geringer. Auf Autobahnen wird gerade bei temporären Baustellen so schnell von unbegrenzt auf 60 runtergeregelt, dass nur starkes Bremsen hilft. Schilder in größerem Abstand aufzustellen wäre wohl unzumutbarer Aufwand beim Einrichten einer Baustelle.
In Deutschland ist das alles detailliert geregelt. Vor einer Baustelle muss das Tempo durch mehrere Schilder in 20er Schritten auf den Zielwert heruntergebremst werden. Nennt sich Geschwindigkeitstrichter. Bei Autobahnbaustellen absolute Pflicht, es ist auch genau beschrieben, wann der Trichter zu beginnen hat und in welchen Abständen Schilder mit absteigenden Geschwindigkeitsangaben aufzustellen sind. Dürfte damit eigentlich nicht vorkommen, dass da plötzlich aus dem Nichts bei unbeschränkter Fahrt ein 60er Schild auftaucht.
Radlbauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2020, 08:48   #277
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die neuen Strafen liegen immer noch weit unter dem für vergleichbare Vergehen in allen unseren Nachbarländern üblichem Strafmaß. Auch in der Schweiz müssen Fahrer, die innerorts 21km/h zu schnell unterwegs sind den Führerschein abgeben. Das Bußgeld bei nur 11km/h zu schnell liegt dort bereits bei 229€. Verblüffender Weise passen sich sowohl Schweizer Autofahrer als auch in der Schweiz urlaubende Deutsche problemlos an diese Rahmenbedingungen an und es gibt einfach mal deutlich weniger Geschwindigkeitsübertretungen und weniger Fahrverbote als bei den alten, sehr milden Bußgeldern und Strafen in Deutschland.
Dazu kommt in der Schweiz, dass der Strafenkatalog nach oben hin einige Optionen mehr bietet als in D, z.B. Gefängnisstrafe oder Fahrzeugbeschlagnahme. Wobei bei letzterem das Fahrzeug wirklich "weg" sein kann, d.h. der Staat kassiert das Auto ein und versteigert es. Man kann es dann selbst ersteigern, bekommt aber keinen Nachlass. Je nach Auto tut das schon richtig weh.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2020, 08:52   #278
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.373
Zitat:
Zitat von Radlbauer Beitrag anzeigen
In Deutschland ist das alles detailliert geregelt. Vor einer Baustelle muss das Tempo durch mehrere Schilder in 20er Schritten auf den Zielwert heruntergebremst werden. Nennt sich Geschwindigkeitstrichter. Bei Autobahnbaustellen absolute Pflicht, es ist auch genau beschrieben, wann der Trichter zu beginnen hat und in welchen Abständen Schilder mit absteigenden Geschwindigkeitsangaben aufzustellen sind. Dürfte damit eigentlich nicht vorkommen, dass da plötzlich aus dem Nichts bei unbeschränkter Fahrt ein 60er Schild auftaucht.
Doch, gibt es manchmal schon. Es handelte sich um eine Autobahn-Einfahrt bei einer Baustelle, in die ich mit Beschleunigung auf die Autobahn hineinfuhr. Bei der Einfahrt gab es kein Schild. Kurz nach der Einfahrt war ein mobiler Blitzer aufgestellt, es herrschte Tempo 60. Zum Glück nur Ordnungswidrigkeit.

1 Punkt in Flensburg erhielt ich vor 3 Jahren, als auf einer Landstrasse ziemlich weit vor einer Kurve 40km angewiesen wurde und ich, statt sofort abzubremsen, nur vom Gas ging, um die Kurve mit 40km zu befahren, und von einem mobilen Blitzer 20-30m hinter dem Schild geblitzt wurde. Hier hätte ich heute ein Fahrverbot (1 Monat) kassiert. Ingesamt fahre ich mehr als 50 Jahre unfallfrei, allerdings die meisten Strecken im Alltag mit Rad.

Geändert von qbz (18.05.2020 um 09:10 Uhr). Grund: t
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2020, 09:04   #279
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.282
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
1 Punkt in Flensburg erhielt ich vor 3 Jahren als auf einer Landstrasse ziemlich weit vor einer Kurve 40km angewiesen wurde und ich, statt sofort abzubremsen, nur vom Gas ging und von einem mobilen Blitzer 20m hinter dem Schild geblitzt wurde.
Ja, ich glaube, diese Fälle sind das größte Risiko für den Führerschein auch für Leute, die generell nicht rasen. Da stellt sich aber auch immer die Frage (gerne an die entsprechenden Leute von der Polizei hier), wieso so gerne relativ bald hinter den Schildern geblitzt wird, wenn nach dem Schild eine ausreichende sicher Verzögerungsstrecke vor dem wirklichen Grund der Verzögerung gibt. Unsere Ortseinfahrt hat als Übergang von Landstraße (theoretisch 100, praktisch maximal 60 - 70 realistisch) direkt Tempo 30, wobei die ersten 500 m, über die man locker auf 30 verlangsamen kann, noch an einer Wiese langgehen, ohne Fußweg, ohne Gebäude - aber hier lohnt sich das Blitzen. Erziehungswirkung: m.M.n. nahe 0.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2020, 14:26   #280
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Dazu kommt in der Schweiz, dass der Strafenkatalog nach oben hin einige Optionen mehr bietet als in D, z.B. Gefängnisstrafe oder Fahrzeugbeschlagnahme. Wobei bei letzterem das Fahrzeug wirklich "weg" sein kann, d.h. der Staat kassiert das Auto ein und versteigert es. Man kann es dann selbst ersteigern, bekommt aber keinen Nachlass. Je nach Auto tut das schon richtig weh.

M.
Das mit der Fahrzeugbeschlagnahme wusste ich nicht (die Möglichkeit der Gefängnisstrafe war mir bekannt), aber bei dem sehr besonderen Verhältnis das manche in Deutschland zu ihrem Auto haben, könnte das auch wegen des Abschreckungseffekt eine effektive Möglichkeit sein, die Leute zu mehr Regeltreue im Straßenverkehr anzuhalten.

Bin auch gespannt, ob der seitliche Überholabstand zu Radfahrern irgendwann mal kontrolliert und geahndet wird.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.