gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Mantel fürs Zeitfahrrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2023, 16:56   #1
SimonF
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.02.2022
Beiträge: 210
Neuer Mantel fürs Zeitfahrrad

Hallo zusammen

Ich benötige einen neuen Mantel für mein Zeitfahrrad. Fahr Tubeless 25mm hinten und vorne. Würdet ihr nach https://www.bicyclerollingresistance...d-bike-reviews gehen? Dementsprechend kämen Vittoria Corsa Speed G+ 2.0 (TLR) 25, Continental Grand Prix 5000 TT TR (TdF) 25 und der Schwalbe Pro One TT TLE Addix 25 in Frage. Der Vittoria wäre am günstigsten. Was denkt ihr?
SimonF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 18:07   #2
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.252
Zitat:
Zitat von SimonF Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Ich benötige einen neuen Mantel für mein Zeitfahrrad. Fahr Tubeless 25mm hinten und vorne. Würdet ihr nach https://www.bicyclerollingresistance...d-bike-reviews gehen? Dementsprechend kämen Vittoria Corsa Speed G+ 2.0 (TLR) 25, Continental Grand Prix 5000 TT TR (TdF) 25 und der Schwalbe Pro One TT TLE Addix 25 in Frage. Der Vittoria wäre am günstigsten. Was denkt ihr?
Ich habe den Conti sowohl als auch den Schwalbe auf jeweils einem Laufradsatz und die schenken sich imo nichts. Bisher beide auch absolut unauffällig im Bezug auf Pannen

Geändert von iChris (18.07.2023 um 20:22 Uhr).
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 18:24   #3
Rausche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rausche
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 591
Ich bin den Corsa Speed 2.0 und Conti 5000 TT gefahren. Der Conti war deutlich anfälliger für kleine Cuts. Kenne jemanden der fährt den Corsa Speed ganzjährig auch bei Rollsplitt und hatte auch dort keine Panne.
Allerdings mit Latex oder Aerothan Schlauch. 25mm Tubeless ist doch doof weil man zu viel Luftdruck braucht. Meine Erfahrung ist das bei so viel Druck die Dichtmilch nicht gut funktioniert.
__________________
Rausche ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 19:28   #4
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.126
Ich fahre seit zwei Jahren den Vittoria und bin sehr zufrieden, tolle Eigenschaften und erst eine Panne, trotz hoher Laufleistung.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 19:57   #5
SimonF
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.02.2022
Beiträge: 210
Danke! Glaub den Vittoria werde ich mal testen
SimonF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2023, 12:09   #6
nuebelm
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.06.2022
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ich fahre seit zwei Jahren den Vittoria und bin sehr zufrieden, tolle Eigenschaften und erst eine Panne, trotz hoher Laufleistung.
Kann ich so unterschreiben, bin auch vor ca. einem Jahr vom Conti auf den Vittoria gewechselt. Top!
nuebelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2023, 13:16   #7
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.966
Zitat:
Zitat von Rausche Beitrag anzeigen
Kenne jemanden der fährt den Corsa Speed ganzjährig auch bei Rollsplitt und hatte auch dort keine Panne.
Allerdings mit Latex oder Aerothan Schlauch. 25mm Tubeless ist doch doof weil man zu viel Luftdruck braucht. Meine Erfahrung ist das bei so viel Druck die Dichtmilch nicht gut funktioniert.
Mach ich auch und dito. Wichtig is aber der 2.0 TLR nicht die älteren Versionen. Die sind m.E. pannenanfälliger.

Das mit der Dichtmilch stimmt. Man kann aber z.B. auch sowas wie Silca nehmen. N Sportsfreund macht das ... ich nehme noch DocBlue und will Silca aus dem von dir genannten Grund testen. Weiß bloß noch nicht wie ich das anstelle, hatte nämlich noch nie nen Platten
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.