gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttraining zwischen den zwei Jahreshöhepunkten: Ja? Nein? Was? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2010, 07:50   #1
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Krafttraining zwischen den zwei Jahreshöhepunkten: Ja? Nein? Was?

Hallo Freunde! Eine Frage vom Theoretiker an die erfahrenen Praktiker unter Euch :-)
Nach der MD von vorgestern, stellt sich mir die Frage, ob ich jetzt bis September (Challenge Walchsee, zweiter peak dieses Jahr) noch einmal ein gescheidtes Krafttraining refresh machen soll oder nicht, v.a. bezüglich der Beine. Oberkörper werd ich heute wieder gemütlich anfangen, weil mich das beim Schwimmen nicht sonderlich stört (regenerativ etc.)... Rumpf sowieso, ebenso wie Rotatorenmanschette sowieso...
Bei den Beinen bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, da ich in den letzten 3 Wochen Krafttrainingsabstinenz in der "Taperphase" beim Laufen ein viel besseres Gefühl hatte...
Hiermit die Frage an Euch Erfahrene da draußen! Wie würdet ihr es jetzt diesbezüglich handhaben? Bin für jeglichen fundierten Tipp sehr dankbar!
Schönen Tag an alle!

edith meint noch, dass ich die MD sehr gut weggesteckt habe! war heute bereits 11,5 km Grundlage laufen in 55 min... gutes Gefühl, kaum ein Zwicken...
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 08:46   #2
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
Die Frage stell ich mir auch gerade. Ich fang jetzt mit dem Training wieder an, nachdem ich vor 2 Wochen Lanza geamacht habe und hab jetzt noch ziemlich genau 4 Monate bis Kona. Ich werd nun 4 Wochen 2 Mal die Woche "komplettes" Krafttraining plus einmal Rumpfstabi machen. Allerdings denk ich nicht, dass die Zeit reicht um nochmal eine Maxkraftphase einzulegen, zumal ja auch noch einiges an Regeneration abzuarbeiten ist (das geht bei ner MD natuerlich deutlich schneller). Im Juli stell ich dann auf einmal die Woche komplett (geringe Gewichte, nur Krafterhaltung) und 2 Mal Rumpfstabi um. Die letzten 3 Woche nur noch Stabi.

Da du jetzt nur 3 Monate bis zum naechsten Rennen hast, wuerde ich es mit dem Krafttraining zumindest nicht uebertreiben. Vielleicht nochmal ne kurze Steigerung und dann eben auch Krafterhaltung.

Ich bin aber zugegebenermassen auch kein Experte auf dem Gebiet.

FuXX,
macht vll nachher noch nen aehnlichen thread auf, dann aber nicht auf Krafttraining beschraenkt.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 13:45   #3
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Hei FuXX, danke für Deine fundierten Infos :-)
Ich glaub ich werd so ein Zwischending machen... v.a. was die untere Extremität angeht...

Beine. Ich werd einerseits mit etwas geringeren Gewichten wiedereinsteigen und andererseits v.a. die Gesamtübungszahl reduzieren... Die Übungen auf "verletzungsprophylaktische Übungen" beschränken... d.h. in meinem Fall: Leg extensions (hat sich gegen meine zuwenigVastusMedialisMuskeldysbalance recht gut bewährt), Ab- und Adduktoren sind auch nie falsch.... bei Waden werd ich Wadenheben beibehalten, allerdings mit viel weniger Gewicht, dafür viel Wiederholungen (so 15), da ich gerade vor 3 Wochen gemerkt hab, wie viel besser es mir beim Laufen geht, wenn die Waden nicht zusätzlich 2*/Wo durch die Wadenheberei schockiert werden...

Rumpf: 3 Serien für unteren Rücken, 2-3 Ü je 3 S Bauch;

Oberkörper: sicher Rotatorenmanschette (bringt prophylaktisch IMHO sehr viel und macht jetzt regenerationstechnisch kaum bis null Problemos), a bissle Lat ohne zu Übertreiben... Brust werd ich weglassen, weil die bei mir sowieso im Vgl. zu Rücken eher zu stark ist und beim Schwimmen sowieso viel Druck abbekommt...

Evtl. werd ich noch ein dynamisches Kraft-/Schnelligkeitstraining für die Beine einbauen, aber nur wenns sich regenerieren lässt... oder ein Lauf-ABC... was hältst Du von letzterem?

glg
Christian, der jetzt mal Spaßhalber ins Studio geht a bissl Gewichte anschauen hehe :-))
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 14:20   #4
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
kannst doch viel kürzer haben:
kreuzheben, klimmzüge und an der klimmzugstange die knie zu den ellbogen hochziehen (knee to elbows)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 14:24   #5
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Christian: in Deinem Alter bringen spezifische Kilomter IMHO mehr. Rauf auf's Rad und K3 machen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 14:28   #6
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
thanx euch 2!
@ Mauna...: + Rotatorenmanschette + Ab-/Adduktoren (+ Waden)
@ dude: was Trainingsfortschritt angeht glaub ich, Du liegst da mit Deiner Meinung völlig richtig... die Sache ist nur, dass ich durch das Krafttraining meine muskulären Dysbalancen, die sich in meinem "Radlerleben" angesammelt hatte und mir ein Laufen damals unmöglich machten, ausgleichen konnte... das ist der Grund, warum ich so sehr am Krafttraining hänge... allerdings kann es natürlich sehr gut sein, dass jetzt, wo ich endlich "richtig" trainiere, d.h. entweder locker oder halt gscheidte Sachen (nicht immer im GA2 gegurke), gepaart mit einer halbwegs akzeptablen Lauftechnik, diese Probleme sowieso Vergangenheit sind... vielleicht würd es sich tatsächlich auszahlen, auf Beinkrafttrain zu verzichten.... werd das wenigstens mal bis Winter versuchen... (außer Add/Abduktoren... das bringts mir glaub ich bei minimalem Zeit- und noch minimalerem Regenerationsaufwand)...
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 14:34   #7
TheoKo
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheoKo
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Ioannina, Griechenland
Beiträge: 93
Ich wuerde ueber den Sommer was Kraft angeht, zwischen 2 Höhepunkten erst ein Mal Rumpfstabilisation als Basis nehmen. Danach spezifische Krafteinheiten, z.B. Bergsprints (falls möglich evl sogar Gewichtsveste, was aber schon zu viel aufwand ist) , Treppenläufe, Krafteinheiten auf dem Rad. Desweitern werden meiner Meinung nach Plyometrische Reize zu wenig gesetzt (Sprungübungen). Nach dem Training einfache Übungen, wie Ausfallschritten in verschiedenen Variationen, sind auch nicht schlecht.
Wenn Kraftraum, dann würde ich nur extreme Schwächen "behandeln".

Gruss Theo
TheoKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 14:43   #8
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Zitat:
Zitat von TheoKo Beitrag anzeigen
Desweitern werden meiner Meinung nach Plyometrische Reize zu wenig gesetzt (Sprungübungen). Nach dem Training einfache Übungen, wie Ausfallschritten in verschiedenen Variationen, sind auch nicht schlecht.
Dieses Thema bringt jedes Mal sofort Schuldgefuehle in mir auf. Mir ist das viel zu anstrengend und langweilig. Dazu kommt das dumpfe Gefuehl, dass es daran liegen wird, sollte ich nie unter 2:30 kommen. Scheisse!
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.