gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttraining ersetzt 1-2 Ausdauereinheiten? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2013, 23:19   #25
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
in Neuss im Rheinland
Ich weiß nicht, ob/wie man halbwegs gut mit dem Rad von Neuss aus durch Düsseldorf kommt, aber östlich davon wird's doch ganz schön hügelig. Für die Roth-Simulation sollte das mehr als reichen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 06:42   #26
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Sehe das auch so das es ganz etwas anderes ist. Bei den 20 min würde ich aber immer vorher 20 min Warm-up machen, ansonsten brings nichts.
ich würde eher sagen, mach die 20 min vorher nicht, sonst bringts nichts ;-) jedem das Seine hehe
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 07:33   #27
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Für Kraft an steilen bergen zu trainieren fahr besser steile Berge ;-)
Das hat aber nix mit Krafttraining zu tun, sondern ist ein Ausdauertraining mit erhöhten Widerständen. Das heißt aber nicht, dass es nichts bringt.

Wenn Du krafttrainingserfahren bist, kein Problem mit Technik (auch im ausdauerermüdeten Zustand) hast und Dich bereits in einem mehrwöchigen Mehrsatz oder HIT-Training befindest, würde ich 8 Wochen vor dem Wettkampf einmal pro Woche ein Maximalkrafttraining einlegen und zwei-dreimal pro Woche ein Stabi-training machen. Mehrsatztraining würde ich ganz rauslassen, da Hyertrophie jetzt nicht im Fokus steht, sondern vielmehr die inter- und/oder intramuskuläre Koordination ohne Gewichtszunahme.

Wenn Du gar keine Erfahrungen mit dem Krafttraining hast, würde ich ein Krafttraining mit hohen Wiederholungszahlen und Serien machen. Dann ist es eben eher ein kraftorientiertes Ausdauertraining. Viele sehr gute Läufer (z.B. Mo Farah sind damit sehr erfolgreich. Stabitraining ist dann ebenfalls sehr wichtig.

Ich halte es in einem 18-stündigen Plan für unproblematisch 2 A-EInheiten mit K-Einheiten zu ersetzen, solange es nicht die Keysessions sind.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 08:27   #28
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
ich fahr im sommer 10-12 mal den allrather schweinepuckel hoch!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 11:56   #29
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.025
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
ich fahr im sommer 10-12 mal den allrather schweinepuckel hoch!
Ich fahr da auch gerne... letzten Sommer war ich oft da. Aber 5-6 mal reichte mir immer

wie genau funktioniert Maximalkrafttraining? Bisher hab ich immer mehr Wiederholungen gemacht (30-40 und das Gerät dann 3 mal) Ich hab ab jetzt aber nur noch Hanteln zur Verfügung, keine Geräte mehr, außer vorm schwimmen.

Bis ins bergische sinds etwa 30 (sehr unschöne) Kilometer. Wir werden aber ab und an in Solingen oder in mülheim bei unseren Eltern starten, da haben wir dann Berge.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 12:08   #30
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
wie genau funktioniert Maximalkrafttraining?
1 bis maximal 3 Wiederholungen, mit so viel Gewicht, dass du das so gerade eben noch schaffst.

Mein Trainer meinte aber, daran soll ich erstmal keine Gedanken verschwenden, weil es Jahre dauert, bis sich Knochen/Sehnen/Knorpel so angepasst haben, dass man im Bereich vom 1-Repetition-Maximum arbeiten kann, ohne was kaputt zu machen. Allerdings schreibst du ja, dass du schon länger Krafttraining machst. Trainer fragen?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 13:40   #31
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.143
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich fahr da auch gerne... letzten Sommer war ich oft da. Aber 5-6 mal reichte mir immer

wie genau funktioniert Maximalkrafttraining? Bisher hab ich immer mehr Wiederholungen gemacht (30-40 und das Gerät dann 3 mal) Ich hab ab jetzt aber nur noch Hanteln zur Verfügung, keine Geräte mehr, außer vorm schwimmen.

Bis ins bergische sinds etwa 30 (sehr unschöne) Kilometer. Wir werden aber ab und an in Solingen oder in mülheim bei unseren Eltern starten, da haben wir dann Berge.
Hohe Gewichte, niedrige Wiederholungszahl und komplexe Übungen. (Kreuzheben,Kniebeugen,Bankdrücken, in allen Varianten möglich).

Vor dem Schwimmen mach ich es nicht mehr. Hab ich ne Zeit lang probiert, aber meine Rumpfmuskulatur ist dann soweit ermüdet, das ich kaum ne stabile Lage im Wasser hab. Bin allerdings auch kein guter Schwimmer ;-)
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 12:53   #32
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.025
Ich hab nochmal eine Frage an euch- ich trainier nach dem Mittwöchler-Plan, allerdings habe ich mittwoch keine optimale Möglichkeit für ein langes Training.
Ich habe Sonntags den ganzen Tag, Samstag den ganzen Tag, Dienstags ab 14:30/15 Uhr und alle restlichen Tage ab 16:30 Uhr Zeit zum Training, weswegen ich gern den Dienstag statt den Mittwoch nehmen würde.

Ist das ein Problem da nur ein Regenerationstag dazwischen liegt? Sollte ich die Einheiten tauschen?

Achja, langer Lauf ist meist freitags.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.