gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Puls bei Rollentraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2011, 10:04   #1
Szabi23
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 3
Puls bei Rollentraining

Hallo!

Ich mache die 18 Stunden trainingsplan. Ich bin bereit bei erste Woche Base 2. Ich habe das Gefühl, das die Pulszonen sind anders bei Rollentraining wie bei normalen Strassenfahren. Wáre gut zu wissen ob es nur ein Gefühl oder die Zonen sollen wirklich anders kalkuliert werden. Auf die Strassen geht mein puls viel leichter auf!

Danke
Szabi
Ungarn

Ps: Programm finde ich super toll! Neue Swimmprogramm ist Klasse! Danke Arne
Szabi23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 20:08   #2
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
der Wind machts möglich würde ich sagen .
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 20:13   #3
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
der Wind machts möglich würde ich sagen .
andererseits überhitzt der Motor auf der Rolle schnell und wegen mangelner Kühlung geht der Puls schneller rauf?!
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 21:24   #4
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Ist bei mir ähnlich.

Wenn ich Ergometer oder Rolle trainiere muss ich schon n`bißchen Schwierigekeitsgrade einbauen bis der Puls hochgeht. Manchmal sind dann die Beine voll müde und der Kreislauf ist noch gar nicht richtig im Gange...

Draußen ist allerdings die Motivation und die Ablenkung viel besser.
Nach 4 Monaten nur Rolle in 2010 (wegen Stressfraktur) und dem blöden Winter habe ich eigentlich genug von Indoor, aber hier will es nicht wärmer werden...

Daneben kommt es sicher auch auf den Straßenbelag an, Höhenmeter und Windsituation an.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 17:22   #5
Szabi23
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 3
Ja genau! Bei mir ist die selbe. Wahrscheinlich sollten wir ein CP 30 Test machen wie bei normalen Strassenfahren.

Danke
Szabi23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 18:11   #6
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Eventuell hat man auf der Straße auch noch einen höheren "Ganzkörpereinsatz", der ins Gewicht fällt ...
Auf der Rolle kurbelt man ja nur mit den Beinen.
Auf der Straße lenkt man, hält Gleichgewicht, "zieht" am Lenker ...
Vielleicht läßt das bei gleicher getretener Leistung das Herz ein wenig höher schlagen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 12:44   #7
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
hab ich genau umgekehrt, wenn ich auf der Rolle mit durchschnittlich 180Watt trete (3Watt pro Kilo) dann steigt mein Puls innerhalb von 15min auf über 150bpm. Wenn ich draussen die 180 trete, dann hab ich nach einer 3stunden Ausfahrt vielleicht am Ende mal 150bpm bei 180Watt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 13:15   #8
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Die Intensität auf der Rolle und draußen kann man rein nach Gefühl IMHO sowieso nur sehr schlecht miteinander vergleichen. Wenn man Leistungswerte hat wird es schon einfacher. Aber selbst dann sind sogar zwei identische Rolleneinheiten schwer vergleichbar.

Beispiel: Ich habe, wie im 18h-Mittwöchler-TP vorgegeben, bisher 3 Leistungstests auf der Rolle gemacht (allerdings FTP-Tests nach Coggan). Jedesmal konnte ich über 20min ca. 6 Watt mehr treten, hatte aber auch jedesmal einen niedrigeren Puls (minus 2 bzw. minus 7(!) Schläge).
Die äußeren Bedingungen waren immer nahezu identisch.

Mein Fazit: Der Puls ist nur sehr bedingt aussagekräftig.

Geändert von Hendock (28.03.2011 um 13:35 Uhr).
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.