gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Schlauchreifen als Reserve - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2013, 09:06   #1
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Neuer Schlauchreifen als Reserve

Hi zusammen,

ich hab gestern mein Material für Wiesbaden gecheckt... dazu auch mal den Ersatzschlauchreifen gefüllt.... und siehe da, er hällt die Luft nicht mehr, das Teil war auch sau alt, schon vom Vorbesitzer meines LRS dazubekommen....

Nun hab ich nur noch einen neuen Schlauchreifen daheim.... Tofu S3 Lite.... wie geh ich damit um ? Spanne ich den jetzt mal für 2 Tage auf eine Clincher Felge zum dehnen ? ... wie mach ich das mit den Kleber ? oder reicht der Kleber auf der Felge im Pannenfall ?....

grüße
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 09:22   #2
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.126
Ich würde diesen Reifen auch einmal testen.

1. weißt du dann ob er hält ---> Vertrauen
2. weißt du, wie schnell der drauf geht bzw. ob er gedehnt werden muss

Der Kleber reicht
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 09:24   #3
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Hi zusammen,

ich hab gestern mein Material für Wiesbaden gecheckt... dazu auch mal den Ersatzschlauchreifen gefüllt.... und siehe da, er hällt die Luft nicht mehr, das Teil war auch sau alt, schon vom Vorbesitzer meines LRS dazubekommen....

Nun hab ich nur noch einen neuen Schlauchreifen daheim.... Tofu S3 Lite.... wie geh ich damit um ? Spanne ich den jetzt mal für 2 Tage auf eine Clincher Felge zum dehnen ? ... wie mach ich das mit den Kleber ? oder reicht der Kleber auf der Felge im Pannenfall ?....

grüße
Das kenne ich irgendwie... ich hatte letzten Freitag genau so einen Schlauchreifen dabei. Als mir dann mein Hinterreifen explodiert ist, hab ich bemerkt, dass der Notfallreifen die Luft auch nicht hält... scheisse...

Den neuen Schlauchreifen zu Hause aber ein paar Tage auf die Felge aufziehen und aufpumpen, damit Du das Dind problemlos über die Felge bringst... dann eine Lage Kleber drauf und trocknen lassen...

so mache ich es immer und bis jetzt hat da ganz gut geklappt. Im Wettkampf ist dann noch genügend Kleber auf der Felge und mit dem bisschen vom Reifen hält das ganz ordentlich...
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 14:59   #4
Ironman83
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.08.2010
Beiträge: 39
Ich habe bei meinen beiden Langdistanzen folgenden Taktik verfolgt:

Wer nichts dabei hat, dem passiert auch nichts

Beide 180km ohne irgendwelche Macken absolviert und zufrieden in die Wechselzone eingebogen
Ironman83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 15:05   #5
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von Ironman83 Beitrag anzeigen
Ich habe bei meinen beiden Langdistanzen folgenden Taktik verfolgt:

Wer nichts dabei hat, dem passiert auch nichts

Beide 180km ohne irgendwelche Macken absolviert und zufrieden in die Wechselzone eingebogen
Glück gehabt, mehr nicht.

Ich würd eine elendig lange Vorbereitung nicht durch so eine Dummheit aufs Spiel setzen.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 15:24   #6
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.126
Bei einer Sprintdistanz ok, aber nicht beim Saisonhöhepunkt
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 15:44   #7
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Jupp bei einem Sprint steige ich aus, weil es dort nach einer Panne eh keine sinnvolle Zeit mehr rum kommt... da nehme ich höchstens ein Pannenspray mit, damit ich noch selbstständig in die Wechselzone komme, je nach Gegebenheit...

Werd es jetzt so machen,

dehne den Tofu vor und packe Schlauchreifenklebeband ein, da ich kein Kleber besitze....

dazu noch Schaum falls es kurz vor der Wechselzone passiert.... das aber nur falls es nicht vor der Abfahrt der Platte passiert....

thx zusammen
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 05:37   #8
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Hallo!

Ich hab auch bei längeren Trainingsaufsahrten einen Ersatzreifen mit. Hab hierzu den Tufo S33 pro, der tuts für den Notfall auch.

Ersatzklebeband ist nicht unbedingt notwendig, da, wenn du das alte von der Felge ziehst, ein Klebefilm zurückbleibt, dieser klebt zwar nicht mehr so stark wie das eigentliche Band, aber hält soviel um noch locker weiterzufahren. beim Bremsen und in Kurven halt nicht allzu ambitioniert agieren. Bin auf diese Art am Wochenende noch 150km gefahren.

Solltest du doch das Tufo Band mitnehmen, nicht vergessen das Band vorher auf die richtige Länge zu kürzen!

Dehnen würd ich ihn schon, die Tufos gehen zwar nicht so widerspänstig wie manch andrer Reifen drauf, aber mit Vordehnen gehts nochmal leichter!

herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.