Vollständige Version anzeigen : Schwimmbad (N)etiquette?
Hi,
Du setzt voraus:
[x] die Leute können/wollen lesen und sich mit dem Thema beschäftigen
[x] es ist jemand da (der Badelui), der diese Vorgaben auch bereit ist anderen Schwimmern bei Nicht-Beachtung zu erklären
Meiner Erfahrung nach scheitert das vor allem an letzteren Punkt - die Bademeister wollen keinen Stress sondern einen chilligen Arbeitstag und da sind Auseinandersetzung nicht gewünscht :-)
Gruss,
Gambit
Du setzt voraus:
[x] die Leute können/wollen lesen und sich mit dem Thema beschäftigen
[x] es ist jemand da (der Badelui), der diese Vorgaben auch bereit ist anderen Schwimmern bei Nicht-Beachtung zu erklären
t
Ja, stimmt, das gleiche setze ich bei allen anderen Regeln voraus. Komisch, wieso klappt es in allen anderen Ländern ohne Probleme? Naja, man kann auch mit Gewalt einen auf Stur machen.
Geh mal in andere Länder schwimmen und schau dir an wie locker es da funktioniert.
Jetzt verstehe ich auch wieso hierzulande Radfahrer immer auf der falschen Radwegseite fahren. Rechts von Links zu unterscheiden, ist nicht immer ganz einfach....moment, links ist wo der Daumen rechts ist oder wie geht das nochmal.....kopfkratz....
Jein. Man nehme ein Hallenbad mit zwei Sportbahnen und einem größeren Bereich für "Planscher". Wenn nun auf einer Sportbahn 4 Sportschwimmer sind und dann kommt ein "Planscher" dazu, dann kommt mir schon öfter ein "Finde den Fehler" in den Sinn.
Ganz einfach weil in diesem Laden hier keiner die Definition von Sportbahn kennt. Eine Sportbahn ist "eine abgetrennte Bahn zum Bahnen sprich Längen schwimmen, dies sagt per se aber noch nichts über die Geschwindigkeit aus. Das heißt eine Sportbahn ist für ALLE da die Bahnen schwimmen wollen, egal in welcher Geschwindigkeit (sonst wäre es ne Schnellschwimmbahn - und selbst da gibt es das Problem, wo definiert man schnell??? Was du für schnell hälst, ist für mich ziemlich langsam und es gibt duchaus ein paar Leute denen mein Tempo wiederum zu langsam wäre)
Wohingegen der allgemeine Freie Bereich nicht zwingend zum Bahnen schwimmen sein muss: hier kann auch Aquajogging betrieben werden, Kinder können fangen spielen, man kann kreuz und quer schimmen, tauchen etc.
Wenn du es genau wissen willst, frag in deinem Bad nach wie sie die Sportschwimmbahn definieren und dann hast du eine Argumentationsgrundlage. Heißt es die Bahn ist ausschließlich für Krauler (was ich mir aber nicht vorstellen kann) dann hast du eine Argumentationsgrundlage (aber achtung, dann dürftest du auch keine Bahn Brust/Rücken zwischendurch einbauen) und selbst dann die oben angesprochene Sache mit der Schnelligkeit.
Und wenn dann jemand nicht gegen den Uhrzeigersinn schwimmt, oder viel zu langsam ist und nebenbei noch genügend frei ist kann man diesen auch darauf hinweisen, aber HÖFLICH, denn wie man in den Wald hineinschreist, so kommt es auch zurück. Im Extremfall, wenn du dir sicher bist, dass du im Recht bis, dann wendest dich an die Badeaufsicht.
Aber ich kann dir garantieren, von den Sachen die du hier immer schreibst, würdest du in meinem Bad als Problem eingestuft (insbesondere da es wiederkehrend vorkam) und du mit Hausverbot sanktoniert werden.
Und nachdem hier einige die mangelnde Regelkenntnis argumentieren. Da habt ihr Recht, allerdings liegt die eher bei euch. Die grundlegende Regel auf einer Sportbahn heißt: "RÜCKSICHT auf Schwächere" und hier muss ich mich als stärkere auch daran halten. Im Straßenverkehr oder auf der Skipisten werden langsamere ja auch nicht einfach um den Haufen gefahren.
Auch wenn das für mich heißt, dass ich mein Programm nicht so wie geplant durchschwimmen kann, dann heißt es halt je nach Lage improvisieren: Abgangszeiten verkürzen, verlängern, ggf. statt 200er nur 50er oder 100er Schwimmen, weil man hier die Abstände besser koordinieren kann, viel Technik schwimmen und wenn ich halt auf jemanden aufschwimme dann halt ein paar Züge Brust einbauen. In jedem Bad gibt es Zeiten wo es mehr und welche wo es weniger zugeht. Die Schlüsseleinheiten müssen halt dann dementsprechend gelegt werden, beim Radfahren oder Laufen ist man ja auch flexibel.
Und nachdem hier einige die mangelnde Regelkenntnis argumentieren. Da habt ihr Recht, allerdings liegt die eher bei euch. Die grundlegende Regel auf einer Sportbahn heißt: "RÜCKSICHT auf Schwächere" und hier muss ich mich als stärkere auch daran halten. Im Straßenverkehr oder auf der Skipisten werden langsamere ja auch nicht einfach um den Haufen gefahren.
Deshalb ist der Internationale Standard in Schwimmbädern LANGSAME Bahn, MITTLERE Bahn und SCHNELLE Bahn. Das wird doch allen gerecht. Die Omabrustschwimmer können in die langsame Bahn in Ruhe ihre Bahnen schwimmen, die guten Schwimmer, die ein wenig mehr ambitioniert sind in die mittlere und die Sportschwimmer in die schnelle Bahn. In langsamen Bahnen haben Krauler nichts verloren und in der Schnellbahn haben rückenschwimmende Rentner nichts verloren.
Mir persönlich ist es im Endeffekt ziemlich Wuppe. Mich betrifft es eh nicht, da ich die Probleme nicht habe, wo ich trainiere. Ich habe längst aufgeben gegen Windmühlen zu kämpfen und vermeide einfach öffentliche Schwimmbäder in Deutschland.
und vermeide einfach öffentliche Schwimmbäder in Deutschland.
Gibt bald sowieso keine mehr ...
:(
Keksi2012
12.03.2014, 08:43
Aber ich kann dir garantieren, von den Sachen die du hier immer schreibst, würdest du in meinem Bad als Problem eingestuft (insbesondere da es wiederkehrend vorkam) und du mit Hausverbot sanktoniert werden.
Und warum soll ich das Problem sein, wenn Kinder quer schwimmen? Ich hab den Kindern nichts getan, es ist nichts passiert, also warum sollen sie mich rausschmeißen? Weil ich auf der Sportschwimmerbahn in die richtige Richtung schwimme? Bei aller Liebe ;)
Ich habe niemandem weh getan und niemanden beleidigt - da frage ich mich, wo die Grundlage sein soll für einen Rausschmiss oder gar Verweis des Bades.
Versteh ich nicht.
Die Aussagen der Bademeister sind bisher eher "spritzen Sie halt mal richtig, dann gehen die schon".
Duafüxin
12.03.2014, 12:37
Deshalb ist der Internationale Standard in Schwimmbädern LANGSAME Bahn, MITTLERE Bahn und SCHNELLE Bahn. Das wird doch allen gerecht.
Das wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Und das in einem Land, wo sogar das Überqueren einer Strasse auf nicht kürzestem Weg ein Ordnungsgeld kostet.
Zoppo Trump
12.03.2014, 13:08
aber das am Sonntag vor 3 Wochen war der Hammer !
Also! Es handelt sich um ein 50m Becken mit Traglufthalle.
Ich gehe da Sonntags ab und an mal hin - Schwimme normalerweise woanders.
Wir waren zu dritt und sind auf eine Bahn gegangen wo bisher 2 Schwimmer/innen unterwegs waren. Also eigentlich genug Platz für alle.
Erste Bahn wollte ich in Brust einschwimmen ... Wollte
Nach ca. 15 m zieht mir die eine Schwimmerin ihren Paddle an den Kopf - OK denke ich mir kann ja mal passieren. Ich schau ihr nach aber keine gehobene Hand kein gar nichts - Das kenne ich so nicht. ne kurze Entschuldigung sollte drin sein.
Habe dann an der Leine angehalten um mal zu schaun, ob ne Reaktion kommt. Kam nicht. Da hab ich die gute Frau halt angestupst und ihr doch ein wenig entrüstet gesagt, daß sie mir A. Ihren Paddel an den Kopf geknallt hat und das ich ihren Umgang damit nicht OK finde.
Antwort - So schlimm kann es ja nicht gewesen sein :dresche
Hab nix dazu gesagt (nur innerlich den Kopf geschüttelt)
Nächste Bahn - Sie hält an und fragt mich wie ich den auf die Idee komme Sie zu Duzen. - ja so unter Sportlern halt)
Und dann kam der Hammer - "Und ausserdem schwimme ich schon vie länger als DU" - Äh ja klar :bussi:
Zweifellos ne gute Schwimmerin aber Manieren wie ne Dampflok
Was bin ich froh im Verein zu schwimmen und mit den Leuten echt ne menge Spaß zu haben. Oder die haben Spaß an mir wenn die mich immer leiden sehen :-)
Ahoi
Z
SwimAlex
12.03.2014, 14:15
Ganz ehrlich: Ja, sie hat Dich berührt. Ja, tut man eigentlich nicht. Ja, wollte sie bestimmt auch nicht. Passiert aber nun mal. Vor allem wenn man als Kraulschwimmer einen Brustschwimmer (egal wie schnell/gut der ist) überholt. Muss man dann extra anhalten, um sich zu entschuldigen?
Mag sein, dass ich alleine da stehe. Aber wenn ich mich in die Situation hineinversetze, hätte ich auch nicht angehalten.
(Ich komme gerade vom Schwimmen und bin mit jmd. an der Wende kollidiert...Wir sind auch beide weiter geschwommen.)
Keksi2012
12.03.2014, 14:20
Mag sein, dass ich alleine da stehe. Aber wenn ich mich in die Situation hineinversetze, hätte ich auch nicht angehalten.
Finde ich jetzt auch nicht so schlimm, bzw ich erwarte nicht dass sich jemand unbedingt entschuldigt, wenn man sich aus Versehen berührt. Entschuldigen ist nett und höflich, aber es muss auch nicht sein. Passiert halt.
Mit meinen "Stamm-Mitschwimmern" passiert das auch mal, wenn viel los ist. Da man dort aber weiß, dass eigentlich jeder versucht, sowas zu vermeiden, entschuldigt man sich halt vielleicht am Ende der Einheit oder so. Kann ja jedem Mal passieren.
Zoppo Trump
12.03.2014, 15:24
Ähm , kleiner Zusatz ....
Sie kam mir entgegen - ich schwamm soweit rechts wie möglich, da ich mir bewußt war, daß ich beim Einschwimmen wirklich langsamer bin.
Ich bin bestimmt nicht zimperlich aber da war ich angepisst.
Schön andere Meinungen dazu zu hören :-)
Cheers
Nobodyknows
12.03.2014, 15:32
Also! Es handelt sich um ein 50m Becken mit Traglufthalle.
Bergen-Enkheim?
Und die Schwimmerin so eine Tria-Tussi von einem Verein der auch eine große Fußballabteilung hat?
Gruß
N. :Huhu:
Joerg aus Hattingen
12.03.2014, 15:34
Bergen-Enkheim?
Und die Schwimmerin so eine Tria-Tussi von einem Verein der auch eine große Fußballabteilung hat?
Gruß
N. :Huhu:
Womit hat sie Dich geärgert? :Lachen2:
Ähm , kleiner Zusatz ....
Sie kam mir entgegen - ich schwamm soweit rechts wie möglich, da ich mir bewußt war, daß ich beim Einschwimmen wirklich langsamer bin.
Ich bin bestimmt nicht zimperlich aber da war ich angepisst.
Schön andere Meinungen dazu zu hören :-)
Cheers
Wenn ich jemanden mit einem Paddle berühre (am Kopf), dann halte ich schon an und schaue, ob es ihm gut geht...wenn ich einfach mal jemanden mit der Hand berühre, dann entschuldige ich mich bei ihm, wenn wir zufällig gemeinsam am Beckenrand stehen und Pause machen.
So kenne ich es auch aus unserem Verein. Da fragt man auch schon mal nach...."stört es Dich, wenn ich..."
Ich hätte mich auch aufgeregt, wenn einer einfach weiter schwimmt bei Paddle am Kopf...ab deswegen ansprechen würde ich nun auch wieder nicht machen...passiert halt.
Aber ein Triathlet sollte auch kein Weichei sein:dresche
http://www.youtube.com/watch?v=EXCE-Ihl_lI
Wenn Triathleten Brustschwimmen, ist das meistens noch schlimmer als Kraul!:Lachen2:
Bei uns sind auch immer welche, die zuerst mal ne Bahn Brustschwimmen, weil das für's Aufwärmen so besser is...:(
Mit Blutgrätsche und Kopf über Wasser sieht das dann oft nicht besser aus, als bei den Omas. Da kann man dann schonmal Angst um seine Bahn bekommen...;)
TrInfected
12.03.2014, 16:27
Bei uns sind auch immer welche, die zuerst mal ne Bahn Brustschwimmen, weil das für's Aufwärmen so besser is...:(
Wir sollen im Vereinstraining sogar teilweise "alles ausser Kraul" schwimmen... Besonders beim Ein- und Ausschwimmen.
Was das Berühren von Mitschwimmern angeht: Ich erschrecke mich regelrecht, wenn das mal vorkommt. Ich bin aber auch ein zartes Gemüt. :-) Neulich bin ich beim Überholen an einem entgegen kommenden Schwimmer vorbei "geschliffen" und als ich ihn dann etwas später am Rand getroffen habe, habe ich mich auch entschuldigt. Egal, ob der Kontakt jetzt meine "Schuld" war oder nicht, ich finde, das gehört sich einfach so. Er hatte das zu dem Zeitpunkt wohl schon wieder vergessen und war etwas verwundert. :Cheese:
Ganz ehrlich: Wenn ich so lese, was in anderen Bädern abgeht, bin ich froh, meine festen Trainingszeiten zu haben... In meiner Truppe geht es recht entspannt zu und wir trainieren nach der öffentlichen Badezeit.
gollrich
12.03.2014, 16:36
Ähm , kleiner Zusatz ....
Sie kam mir entgegen - ich schwamm soweit rechts wie möglich, da ich mir bewußt war, daß ich beim Einschwimmen wirklich langsamer bin.
Was schwimmst du auch auf der Schwimmerbahn wenn du langsam vor dich hindümpelst? egal wie du es nennst...
Sorry dafür hab ich kein Verständnis, nur weil du vlt. gleich mal schnell schwimmen willst, schon auf die Schwimmerbahn zu gehen ?
Schwimm dich halt bei den Omis warm und dann wenn du richtig schwimmen willst gehst du auf die Bahn... mache ich auch so beim Ausschwimmen, da mache ich die ganze Zeit Blödsinn tauche mal ne Runde und wechsele alle 5m die Lage... sowas würde ich nie auf einer Bahn machen wo jemand gerade richtig trainiert.... :Nee:
Wenn ich jemanden mit einem Paddle berühre (am Kopf), dann halte ich schon an und schaue, ob es ihm gut geht...wenn ich einfach mal jemanden mit der Hand berühre, dann entschuldige ich mich bei ihm, wenn wir zufällig gemeinsam am Beckenrand stehen und Pause machen.
+1. So kenne ich das auch.
+1. So kenne ich das auch.
+2
ich bin auch so (entschuldige mich sogar, wenn ich jemanden auf der Straße anremple)
an lui: wo bei den geregelten Schwimmbahnen können denn die SchwimmerInnen ihre Technikübungen machen?
(entschuldige mich sogar, wenn ich jemanden auf der Straße anremple)
WAS? Das gibts ja gar nicht...da kreuzt jemand DEINEN Weg und Du entschuldigst Dich auch noch???;) :Lachen2:
an lui: wo bei den geregelten Schwimmbahnen können denn die SchwimmerInnen ihre Technikübungen machen?
Wenn es Bahnen nach Internationalem Standard gibt, ist eh genug Platz auf der Schnellbahn wenn man nicht gerade zur Rushhour geht.
Das ist auch wie beim Straßenverkehr: wenn man Stau verhindert will, vermeidet man die Rushhour.
Wenn es allerdings GAR KEINE Verkehrsregeln gibt, dann herrschen zu jeder Tageszeit Verhältnisse wie der Straßenverkehr in Kalkutta, bzw wie in Deutschen Schwimmbadern;)
Verkehr in Kalkutta: http://v2.suedostschweiz.ch/var/upload/news/image/102931_630x420.jpg
Deutsche Schwimmbäder: http://3.bp.blogspot.com/-agoq9q2f4tA/UOcGhMQb7VI/AAAAAAAAA50/bhJ_CojxkgE/s1600/Senioren-Hallenbad.jpg
http://www.fxscripts.com/smileys/toothless.gif
Hallo lui,
ich finde es faszinierend das du uns Einblicke in die internationalen Schwimmbadgebräuche gewährst, danke schön dafür.
triathlonnovice
12.03.2014, 20:13
Naja, dafür haben andere Länder Regeln in ihren Schwimmbädern;)
3 Bahnen(Schnellbahn, Mittlere Bahn, Langsame Bahn) ziehen wo man jeweils gegen Uhrzeigersinn schwimmt, würde es allen gerecht machen. Im Strassenverkehr fahren auch nicht alle wie sie gerade Lust haben.
Wo ist das Problem? Es funktioniert ÜBERALL, aber in Deutschland, ein Land was sonst Regeln liebt, irgendwie nicht.
naja, liegt daran das es in de. keine regeln dafür gibt. und wie gesagt schwimmt die masse nicht leistungsorientiert. von daher sollte der leistungsschwimmer rücksicht walten lassen. ob mich im wasser jemand streift, oder gar eine mitgibt, juckt mich persönlich nicht weiter. sowas passiert halt.
dominik_bsl
12.03.2014, 20:19
naja, liegt daran das es in de. keine regeln dafür gibt. und wie gesagt schwimmt die masse nicht leistungsorientiert. von daher sollte der leistungsschwimmer rücksicht walten lassen. ob mich im wasser jemand streift, oder gar eine mitgibt, juckt mich persönlich nicht weiter. sowas passiert halt.
Wollte nur mal so einwerfen dass ihr in Deutschland mit eueren Sorgen nicht allein seid: Bei uns in der Schweiz ist es auch nicht besser :dresche
Zum Glück habe ich 1x pro Woche reservierte Wasserzeit sonst würde ich wohl auf Duathlon umsteigen. Nein, Verein ist nix für mich (Trainingszeiten) aber danke für den allfälligen Hinweis :Blumen:
Liebe Grüsse
Dominik
naja, liegt daran das es in de. keine regeln dafür gibt. und wie gesagt schwimmt die masse nicht leistungsorientiert. von daher sollte der leistungsschwimmer rücksicht walten lassen.
Einen inhaltsloseren Post habe ich noch nie gelesen.
Whatever, dude. Mich interessiert es wie gesagt eh nicht wirklich. Ich trainiere nicht in öffentlichen Schwimmbädern.
Ich habe nur beschrieben wie es besser und in anderen Ländern funktioniert. Wenn einer das Chaos Prinzip vorzieht, soll er doch.
triathlonnovice
12.03.2014, 22:05
Einen inhaltsloseren Post habe ich noch nie gelesen.
Whatever, dude. Mich interessiert es wie gesagt eh nicht wirklich. Ich trainiere nicht in öffentlichen Schwimmbädern.
Ich habe nur beschrieben wie es besser und in anderen Ländern funktioniert. Wenn einer das Chaos Prinzip vorzieht, soll er doch.
wüsste nicht was an meinem post inhaltslos sein soll, aber gut.
wir befinden uns nun mal in de. und müssen uns mit der hier vorherschenden situation auseinandersetzten. da hilft uns wenig ,was in anderen ländern funktioniert/ nicht funktioniert.
gegenseitigige rücksichtnahme und dann passt das.;)
gegenseitigige rücksichtnahme und dann passt das.;)
Nein, es passt eben nicht. Keine Ahnung wie lange du schwimmst, aber jeder der länger schwimmt weiss, dass die Zustände katastrophal sind und zwar für ALLE. Jeder, der in einem Schwimmverein trainiert hat, weiß dass es bei abgetrennten Bahnen mit Schwimmen im Kreisverkehr wesentlich ökonomischer ist. Da können sich dann 20 Schwimmer eine Bahn teilen, statt ZWEI, wie es der Fall ist wenn jeder nur hin-und her schwimmt.
Gleichzeitig verstehe ich nicht was leistungsorientiertes Schwimmen überhaupt mit abgetrennten Bahnen und Kreisverkehr zu tun hat. Selbst für Leute, die gemütlich im Omabruststil schwimmen ist Kreisverkehr von Vorteil.
Hier ist ein Amateuervideo was irgendwer ins Netz gestellt hat. Das sind lauter abgetrennte Bahnen zu sehen wo im Kreisverkehr geschwommen wird:
https://www.youtube.com/watch?v=I7pwPrLtEIs
Darauf sieht man auch Omabrustschwimmer und Rückenschwimmer in einer Bahn, die gemütlich ihre Bahnen ziehen, aber halt im Kreisverkehr und nicht chaotisch querbeet, wo jeder wild durcheinander schwimmt. Mit Bahnen haben ALLE nur Vorteile, aber ich schrieb ja bereits, hauptsache man hält stur an einem idiotischen System fest weil es "halt in Deutschland so ist, immer war und immer sein wird".
Tolle Einstellung.
Selbst für Leute, die gemütlich im Omabruststil schwimmen ist Kreisverkehr von Vorteil.
Ist das so?
Warum bewegen sich die Menschen auf großen Plätzen etc. dann nicht so?
Ich glaube, da müsste man mal die Chaostheorie zu befragen. ;)
Ich persönlich schwimme ganz gerne im nicht abgegrenzten Bereich.
Auf Bahnen fühle ich mich immer unter dem Druck, besonders schnell schwimmen zu müssen, sozusagen gehetzt.
Nobodyknows
13.03.2014, 08:25
Womit hat sie Dich geärgert? :Lachen2:
Mit nichts. :Lachen2:
'Wollte nur meine Ortskenntnisse und meine Vorurteile bestätigt wissen. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Mit Bahnen haben ALLE nur Vorteile, aber ich schrieb ja bereits, hauptsache man hält stur an einem idiotischen System fest weil es "halt in Deutschland so ist, immer war und immer sein wird".
1+
"des hamma scho immer so gmacht - des hamma noch nie so gmacht"
Sach mal, müsst ihr jetzt ALLE auf meiner(!!!) Bahn schwimmen ???
Gestern Abend beim Rentner-Slalom genau so gehört. Auf meine Frage, wo steht, dass es SEINE Bahn ist kam tatsächlich die Antwort:
Ich war zuerst hier !!!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Auf meinen Vorschlag, hintereinander und im Kreis zu schwimmen kam nur die Antwort:
Ich habe Eintritt bezahlt ! Da habe ich doch wohl das Recht ungestört zu schwimmen !
Jo, die etwa 15 anderen Leute haben glaube ich auch Eintritt bezahlt... Ach ja, ich natürlich auch. Hab mich trotzdem nicht getraut, was anderes als "sanftes", nicht spritzendes Kraul und ein wenig Brust zu schwimmen. :(
Es hat aber in den Fingern gejuckt, mal ´ne Bahn Delle durchzuziehen... :Cheese:
Darauf sieht man auch Omabrustschwimmer und Rückenschwimmer in einer Bahn, die gemütlich ihre Bahnen ziehen, aber halt im Kreisverkehr und nicht chaotisch querbeet, wo jeder wild durcheinander schwimmt. Mit Bahnen haben ALLE nur Vorteile, aber ich schrieb ja bereits, hauptsache man hält stur an einem idiotischen System fest weil es "halt in Deutschland so ist, immer war und immer sein wird".
Tolle Einstellung.
Danke dafür.
Ist das so?
Ja
Warum bewegen sich die Menschen auf großen Plätzen etc. dann nicht so?
Ich glaube, da müsste man mal die Chaostheorie zu befragen. ;)
Jeder macht was anderes, kommt woanders her, geht woanders hin, will nur verweilen.
Ich persönlich schwimme ganz gerne im nicht abgegrenzten Bereich.
Ich glaub, ich hab mit Luis posting den Haupt-Grund gefunden, warum ich seit Jahren überhaupt nicht mehr schwimmen gehe.
Ich hab keine einfach keine Lust, mir irgendeine Bahn zu erkämpfen, keine Lust auf das ich-war zuerst-da-deshalb-ist-das-meine-Bahn oder ich-schwimm-hier-schon-seit-20-Jahren-um-diese-Uhrzeit-deshalb-ist-das-meine-Bahn, oder ich-bin-stärker/sturer/sonstwas-als-du-und-deshalb-...
Alle zahlen Eintritt, also sollten auch alle das Recht und die Möglichkeit haben zu schwimmen. Das man einen Planschbereich abtrennt, ist ja auch ok.
Keksi2012
13.03.2014, 13:15
Alle zahlen Eintritt, also sollten auch alle das Recht und die Möglichkeit haben zu schwimmen. Das man einen Planschbereich abtrennt, ist ja auch ok.
Ich höre auch oft solche Argumentationen... zuerst hier, schon länger hier, älter, schneller, blabla...
Ich frag mich halt, warum die dann so stur sind, wenn es doch - würde man sich an ein paar Regeln halten - für alle entspannter ist.
Duafüxin
13.03.2014, 13:27
Ich frag mich halt, warum die dann so stur sind, wenn es doch - würde man sich an ein paar Regeln halten - für alle entspannter ist.
SInd halt Rentner und irgendnen Spass müssen die sich doch gönnen und wenns Tria ärgern ist :Cheese:
Ich persönlich schwimme ganz gerne im nicht abgegrenzten Bereich.
Auf Bahnen fühle ich mich immer unter dem Druck, besonders schnell schwimmen zu müssen, sozusagen gehetzt.
Das einzige Schwimmbad in Deutschland, wo ich persönlich schwimmen war(also kenne), das abgetrennte Bahnen und Kreisverkehr hatte, war das Schwimmbad von Fitness First(Fitness-Studio) in Frankfurt. Da gab es Bahnen und Kreisverkehr. Das Verhältnis leistungsorientierte Schwimmer zu Omabrustschwimmer, war da auch etwa 1:9(da waren viele ältere). Da hat das alles problemlos geklappt obwohl da noch nicht mal ein Bademeister ist. Keiner mussten den Leuten das Prinzip Kreisverkehr erklären.
Die Leute sind wahrscheinlich 1-2 mal dahin gegangen, haben gesehen wie alle anderen es machen und haben es dann genauso gemacht. Thema erledigt. Gestresst wirkte keiner. Da ging alles völllig entspannt zu.
Ist das so?
Warum bewegen sich die Menschen auf großen Plätzen etc. dann nicht so?
Weil Menschen auf großen Plätzen nicht alle ein Ziel haben. Mach doch demnächst deine Läufe statt im Stadtpark oder wo immer du läufst, stattdessen in einer Fussgängerzone wo tausende Leute durcheinander rumlaufen. Der Vergleich ist ähnlich wie ohne Leinen zu schwimmen. Ich wette irgendwann gibst du auf.
Fährst du auch Rad wie du willst, also zB links auf der Strasse weil du dich sonst von Regeln eingeengt und unter Druck fühlst? Just curious...
Zoppo Trump
13.03.2014, 15:46
Bergen-Enkheim war es nicht....
Aber bei dem von Dir genanntem Verein gibt es auch so einige Spezialisten :Cheese:
Wenn ich so einige Antworten lese, dann bekenne ich mich dazu
ein langsam schwimmendes Weichei zu sein, welches die Dreistigkeit besitzt auf der Bahn so zu schwimmen wie ich das mal für OK halte und entschuldige mich in aller Form bei allen Alphamännchen und Weibchen, welche "richtig" schwimmen :Huhu:
Da bleib ich lieber "nett" und entschuldige mich mal, wenn ich jemanden treffe. Ja, auch das passiert aber ich schwimm dann nicht arrogant weiter oder ignorier das.
Scheint aber wohl eine Frage der Wahrnehmung und der Tageslaune zu sein.
Ahoi
Zoppo
Duafüxin
13.03.2014, 15:47
Bergen-Enkheim war es nicht....
Aber bei dem von Dir genanntem Verein gibt es auch so einige Spezialisten :Cheese:
Wenn ich so einige Antworten lese, dann bekenne ich mich dazu
ein langsam schwimmendes Weichei zu sein, welches die Dreistigkeit besitzt auf der Bahn so zu schwimmen wie ich das mal für OK halte und entschuldige mich in aller Form bei allen Alphamännchen und Weibchen, welche "richtig" schwimmen :Huhu:
Da bleib ich lieber "nett" und entschuldige mich mal, wenn ich jemanden treffe. Ja, auch das passiert aber ich schwimm dann nicht arrogant weiter oder ignorier das.
Scheint aber wohl eine Frage der Wahrnehmung und der Tageslaune zu sein.
Ahoi
Zoppo
Hey, Du mußt Dir nen Spruch auf die Badekappe drucken lassen:
Sorry, dass ich so langsam schwimm, aber ich hab Eintritt bezahlt und bin auch älter als Du und seh besser aus ;)
Troedelliese
13.03.2014, 15:55
Hey, Du mußt Dir nen Spruch auf die Badekappe drucken lassen:
Sorry, dass ich so langsam schwimm, aber ich hab Eintritt bezahlt und bin auch älter als Du und seh besser aus ;)
Wie wär's mit: "Wenn Du mir verrätst, wie man schneller schwimmt, mach ich das gerne."
Nach dem Satz ist meistens auch Ruhe.
Nobodyknows
13.03.2014, 19:37
Hey, Du mußt Dir nen Spruch auf die Badekappe drucken lassen:
Sorry, dass ich so langsam schwimm, aber ich hab Eintritt bezahlt und bin auch älter als Du und seh besser aus ;)
Wie wär's mit: "Wenn Du mir verrätst, wie man schneller schwimmt, mach ich das gerne."
Nach dem Satz ist meistens auch Ruhe.
Alles viel zu lang...
http://www.pacerswimwear.co.za/sites/default/files/SCP_WHITE_SMILEYGOGG.jpg
Gruß
N. :Huhu:
triathlonnovice
13.03.2014, 22:22
Nein, es passt eben nicht. Keine Ahnung wie lange du schwimmst, aber jeder der länger schwimmt weiss, dass die Zustände katastrophal sind und zwar für ALLE. Jeder, der in einem Schwimmverein trainiert hat, weiß dass es bei abgetrennten Bahnen mit Schwimmen im Kreisverkehr wesentlich ökonomischer ist. Da können sich dann 20 Schwimmer eine Bahn teilen, statt ZWEI, wie es der Fall ist wenn jeder nur hin-und her schwimmt.
Gleichzeitig verstehe ich nicht was leistungsorientiertes Schwimmen überhaupt mit abgetrennten Bahnen und Kreisverkehr zu tun hat. Selbst für Leute, die gemütlich im Omabruststil schwimmen ist Kreisverkehr von Vorteil.
Hier ist ein Amateuervideo was irgendwer ins Netz gestellt hat. Das sind lauter abgetrennte Bahnen zu sehen wo im Kreisverkehr geschwommen wird:
https://www.youtube.com/watch?v=I7pwPrLtEIs
Darauf sieht man auch Omabrustschwimmer und Rückenschwimmer in einer Bahn, die gemütlich ihre Bahnen ziehen, aber halt im Kreisverkehr und nicht chaotisch querbeet, wo jeder wild durcheinander schwimmt. Mit Bahnen haben ALLE nur Vorteile, aber ich schrieb ja bereits, hauptsache man hält stur an einem idiotischen System fest weil es "halt in Deutschland so ist, immer war und immer sein wird".
Tolle Einstellung.
weiß nicht wo du/einige andere schwimmen.persönlich habe ich noch nie irgend jemand nicht im kreis schwimmen gesehen. auch keine omas ,die hin und wieder mal ne bahn nutzen. lediglich das unterschiedliche tempo der leute kann ein "problem" darstellen. dabei spielt es keine rolle ob laie oder schwimmer. aber so ist das nun mal . je voller die bahn, desto weniger tempo kann geschwommen werden. ist wie auf der autobahn.:Cheese:
weiß nicht wo du/einige andere schwimmen.persönlich habe ich noch nie irgend jemand nicht im kreis schwimmen gesehen.
In Köln kenne ich fast alle Schwimmbäder, ein Paar in Hamburg, eins in Wiesbaden, ein Paar in Halle und das wars, also wäre es übertrieben zu sagen ich kenne alle Deutschen Schwimmbäder, aber was ich so lese, ist es bei anderen ähnlich. In keiner der Schwimmbäder sind Bahnen abgetrennt, sondern in manchen Schwimmbädern höchstens mal 1-2 Bahnen. Der Rest des Schwimmbads ist leinenfrei wo alles kreuz und quer schwimmt.
Kann sein, dass in allen anderen Schwimmbädern in Deutschland alle Bahnen mit leinen abgetrennt sind und überall im Kreisverkehr geschwommen wird.......aber ich bezweifele es;)
Ich verlange noch nicht mal, dass es Schnellbahnen, mittlere Bahne und langsame Bahnen, wie im Ausland gibt. Wenn alle Schwimmbäder abgetrennte Bahnen, und zwar das komplette Schwimmbad, wo dann alle im Kreisverkehr schwimmen, wäre das schon ein Riesenfortschritt.
triathlonnovice
13.03.2014, 23:19
na dann komm mal nach berlin, da sieht die welt anders aus.;)
Und was machen dann die Familien mit Kindern?
Oder die, die mal nebeneinander schwimmen wollen?
Oder die Wassertreter?
Wenn es im Schwimmbad nur noch Bahnen gäbe, würden die Besucherzahlen garantiert einbrechen.
Ich fände das auch nicht gut.
Mit all euren Meinungen und Erzählungen im Kopf traute ich mich gestern kurz vor 8 Uhr morgens in den öffentlichen Badebetrieb.
An einem Donnerstag war ich schon sehr lange nicht mehr schwimmen jetzt weiß ich auch warum.
Punkt 8 Uhr wurden drei der fünf 25m Bahnen abgeleint damit die SchülerInnen auch schwimmen lernen konnten.
Nun standen eine Menge ältere Herrschaften und ich Jungspund (M 50) wie die Kälber vor dem Brandmarken eingepfercht auf Bahn 3 und 4 und blickten uns ratlos an.
So viele SchwimmerInnen so wenig Wasserfläche.
Da sagte eine älter Dame: "die die problemlos schwimmen wollen schwimmen an der Leine entlang zur anderen Seite und in den Mitte wieder zurück".
Dann deutete sie auf mich und sagte:"Sie fangen an, sie sind der Schnellste".
Gesagt getan! Leute es besteht noch Hoffnung!
SwimAlex
14.03.2014, 08:35
Ich bin sprachlos. :Cheese:
Wo war das denn??
Ich bin sprachlos. :Cheese:
Wo war das denn??
Österreich, Graz, Bad zur Sonne :)
Nobodyknows
14.03.2014, 09:38
Tu felix Austria.
Gruß
N. :Huhu:
Tu felix Austria.
Gruß
N. :Huhu:
So langsam geht mir auf, warum ich mich in Österreich immer so wohl fühle, wenn ich mal dort bin. :)
In Köln kenne ich fast alle Schwimmbäder, ein Paar in Hamburg, eins in Wiesbaden, ein Paar in Halle und das wars, also wäre es übertrieben zu sagen ich kenne alle Deutschen Schwimmbäder, aber was ich so lese, ist es bei anderen ähnlich. In keiner der Schwimmbäder sind Bahnen abgetrennt, sondern in manchen Schwimmbädern höchstens mal 1-2 Bahnen. Der Rest des Schwimmbads ist leinenfrei wo alles kreuz und quer schwimmt.
Kann sein, dass in allen anderen Schwimmbädern in Deutschland alle Bahnen mit leinen abgetrennt sind und überall im Kreisverkehr geschwommen wird.......aber ich bezweifele es;)
Ich verlange noch nicht mal, dass es Schnellbahnen, mittlere Bahne und langsame Bahnen, wie im Ausland gibt. Wenn alle Schwimmbäder abgetrennte Bahnen, und zwar das komplette Schwimmbad, wo dann alle im Kreisverkehr schwimmen, wäre das schon ein Riesenfortschritt.
München, Olympia Schwimmbad. Da wird dann auch nach Tempo eingeteilt.
War gestern bei un im Bad, in der ersten halben Stunde waren wir zu dritt, dann war ich allein!!! Wie geil ist das denn... :Cheese:
München, Olympia Schwimmbad. Da wird dann auch nach Tempo eingeteilt.
Ich glaube, Du warst nicht wirklich im Olympiabad :Cheese: Dort gibt es zwar drei abgetrennte Bahnen für "Sport"schwimmer, aber keine Tempoeinteilung.
dominik_bsl
14.03.2014, 14:46
München, Olympia Schwimmbad. Da wird dann auch nach Tempo eingeteilt.
Das wäre mir neu, dass dort nach Tempo eingeteilt würde. Aber ja, das Olympia Schwimmbad ist geil! Wenn ich berufllich in MUC bin wähle ich mein Hotel immer so, dass ich ins Frühschwimmen gehen kann (4 Points Olympiapark...)
Liebe Grüsse
Dominik
Dann deutete sie auf mich und sagte:"Sie fangen an, sie sind der Schnellste".
Bist Du Dir sicher, dass Du das nicht nur geträumt hast ?
Oh Gott - es gibt Dich wirklich - erst Ulli und dann das.
Wenn Du die Dame das nächste mal triffst, frag mal nach Ihrer Facebook-Adresee - da will ich mal ein [LIKE] vergeben :)
Gruss,
Gambit
Hm ist schon ne Weile her das ich mal da war, aber es war das Schwimmbad im Olympiapark, Das heißt doch dann Olympia- Bad oder Schwimmhalle. Ne Einteilung, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, das auf jeder Bahn ein anderes Tempo geschwommen wurde, und man (ich) musste mich dann entscheiden, wo ich schwimme.
Auf einer Seite schwammen langsame Schwimmer, z.T. Brust. Weiter dann immer schneller werdend je Bahn. Das ganze im Abstand von etwa einem Meter. Und ich armes Würstchen war da drin. Toll oder geil fand ich es nicht. War dann da auch nie wieder.
Matthias75
14.03.2014, 16:20
Aktuell sind im Olympiabad 2 oder 3 Bahnen in der Mitte abgeteilt. Tempovorgaben gibt's keine. Neulich ist bei einem Kumpel von mir, der selbst eher in der +20min/km-Klasse schwimmt, der Faris auf die Bahn gehüpft. Hat wohl trotz der großen Geschwindigkeitsunterschiede geklappt. Entscheidend ist eben der Kreisverkehr. Wobei ich im Olympiabad auch schon ziemlich genervt war, wenn ein paar Schwimmer am Beckenende 'nen Plausch gehalten haben und kein Platz zum Wenden war. :Diskussion: Das Becken ist da so flach, dass man sich nicht zwingend am Rand festhalten muss. Ist aber Jammern auf hohem Niveau. Da kann man super stressfrei schwimmen.
Dantebad sind auch zwei Bahnen abgetrennt. Da schwimmen abends häufig viele Triathleten und obwohl eine Bahn breiter abgetrennt ist (1,5fache Bahnenbreite), wird's da gelegentlich eng.
Matthias
TheRunningNerd
14.03.2014, 16:38
Habt ihr eigentlich auch immer so viele ältere Damen im Bad die parfümiert (!) schwimmen? Ich könnte da jedesmal in's Becken k***en, wenn ich beim Luft holen 4711 in rauen Mengen inhalieren muss...
Großen Unterhaltungswert hingegen haben mitunter Aquafit-Kurse. Einmal haben die da mit diesen Poolnudeln rumgeturnt, und gerade als ich atmen wollte rief die Kursleiterin quer durch die Halle "und jetzt fasst jeder seinen Nachbarn bei der Nudel" - ich wäre fast ersoffen vor lachen. :Lachanfall:
Habt ihr eigentlich auch immer so viele ältere Damen im Bad die parfümiert (!) schwimmen? Ich könnte da jedesmal in's Becken k***en, wenn ich beim Luft holen 4711 in rauen Mengen inhalieren muss...
Großen Unterhaltungswert hingegen haben mitunter Aquafit-Kurse. Einmal haben die da mit diesen Poolnudeln rumgeturnt, und gerade als ich atmen wollte rief die Kursleiterin quer durch die Halle "und jetzt fasst jeder seinen Nachbarn bei der Nudel" - ich wäre fast ersoffen vor lachen. :Lachanfall:
Jepp, gibt es auch mal bei uns. Schrecklich. Am schlimmsten ist es Sonntag morgens. Ich geh da nicht mehr zum schwimmen. Die einen stinken nach Parfum, die Anderen nach Alk. Danke!
Komm grad vom Schwimmen. Highlight heute: Auf "meiner " Bahn, war schon gut 45 min unterwegs. Ein turtelndes Pärchen beim Versuch sich "Nahezusein". Wär es horizontal, hätt ich es für ein ernsten Versuch von Sex gehalten. Nur die Beiden waren jenseits der 100kg Klasse.
Übel oder witzig. Auf alle Fälle ein riesen Umweg auf der Bahn. Muss ich jetzt 10% auf die Bahnlänge augfschlagen?;)
Aber mal im Ernst. Die Beiden jenseits der 50 sollten wohl auch erkannt haben, das sie da ein wenig im Weg waren, zumal der Rest vom Bad so gut wie leer war. Sei es drum, unterhaltend wars, gestört hats nur ein wenig.
Reinhard
14.03.2014, 18:35
Sei es drum, unterhaltend wars, gestört hats nur ein wenig.
Vielleicht haben se ja drauf gehofft dass Du aus versehen reinschwimmst, dich - wie wirs hier ja gelernt haben - brav entschuldigst und dann mitmachst.. Beim.. Ähm... Sich nahe sein :Cheese: :Lachanfall:
Vielleicht haben se ja drauf gehofft dass Du aus versehen reinschwimmst, dich - wie wirs hier ja gelernt haben - brav entschuldigst und dann mitmachst.. Beim.. Ähm... Sich nahe sein :Cheese: :Lachanfall:
Hm, irgendwas hab ich da wohl vergessen....:confused: :Ertrinken:
Perpetuum mobile
14.03.2014, 22:19
Kann sein, dass in allen anderen Schwimmbädern in Deutschland alle Bahnen mit leinen abgetrennt sind und überall im Kreisverkehr geschwommen wird.......aber ich bezweifele es;)
.
Im Osten ist das so. :Lachen2:
Im Osten ist das so. :Lachen2:
Das war meine Hoffnung als ich 2001 in Halle einige Monate gearbeitet habe. Ich dachte da kommen viele gute Schwimmer her,
aber da war es genauso wie in Kölle:(
Aktuell sind im Olympiabad 2 oder 3 Bahnen in der Mitte abgeteilt. Tempovorgaben gibt's keine. Neulich ist bei einem Kumpel von mir, der selbst eher in der +20min/km-Klasse schwimmt, der Faris auf die Bahn gehüpft. Hat wohl trotz der großen Geschwindigkeitsunterschiede geklappt. Entscheidend ist eben der Kreisverkehr.
Matthias
Mit Faris auf der Bahn ist es total easy. Den bemerkt man kaum. Er schwimmt locker flockig vorbei, ist dabei total schmal und macht kaum Wellen. Außerdem beherrscht er eine schnelle Rollwende.
Ihn beim Schwimmen zu beobachten macht echt Spaß :)
dominik_bsl
17.03.2014, 10:31
Aktuell sind im Olympiabad 2 oder 3 Bahnen in der Mitte abgeteilt. Tempovorgaben gibt's keine. Neulich ist bei einem Kumpel von mir, der selbst eher in der +20min/km-Klasse schwimmt, der Faris auf die Bahn gehüpft. Hat wohl trotz der großen Geschwindigkeitsunterschiede geklappt. Entscheidend ist eben der Kreisverkehr.
Entscheidend ist eben auch, dass man nicht stur auf seinem Recht beharrt sondern z.B. bei der Wende auch mal jemanden aktiv durchlässt. Schwimme ich z.B. 200m Brust dann guck ich vor der Wende immer kurz über die Schulter und lasse nachfolgende (schneller als ich schwimmende) Kraulschwimmer durch. Das kostet mich nichts und schafft positive Stimmung auf der Bahn. Umgekehrt bemerkt man oft bei langsamen Kraulern, dass die geistig und körperlich in der totalen Überforderung sind und sich gar nicht vorstellen können, wieso man seinen nächsten Intervall NICHT 2 Sekunden vor der Wende des zügig ankommenden Mitschwimmers beginnen sollte.
Mein Resumé: Wer in der Jugend im Schwimmverein war, der weiss wie der Hase läuft und kann sich prima arrangieren. Die Problemschwimmer sind die Anfänger und jene, die sich mittels Privatlektionen und Youtube das Nichtertrinken beigebracht haben sowie jene mit krass überhöhtem Ego.
Liebe Grüsse
Dominik
1+
"des hamma scho immer so gmacht - des hamma noch nie so gmacht"
1) "des hamma scho immer so gmacht -
2) des hamma noch nie so gmacht"
3) Wo kämen wir denn da hin
4) Da könnt' ja jeder kommen
Die 4 Verwaltungsgrundsätze! ;)
Ich bin eher eine langsamer Schwimmerin, komme aber im Dante oder Oly sehr gut klar.
Grad das an der Wende kurz mal nach hinten gucken und jemanden vorlassen - oder kurz absprechen wer als erster los schwimmen will, entspannt das ganze extrem.
Ein Kollege von mir beschwert sich regelmäßig wie nervig und voll das Oly oder Dante ist, und dass man da kaum zum schwimmen kommt. Er hat jedoch den Anspruch 1500m in einem langsamen Tempo ohne Pause durchzuschwimmen. 2sek an der Wand zu warten empfindet er als Zumutung, und regt sich lieber über die schnelleren Schwimmer auf, die beim überholen Wellen machen.
Reden hilft da auch nichts, er hat genauso gezahlt wie die Schnellen, und sein Training bringt nur was, wenn er die 1500m am Stück schwimmt......
Jetzt ist er ein einem Fitness-Studio, und hat fast immer eine eigene Bahn. In meinen Augen eine Win-Win-Situation....
Joerg aus Hattingen
17.03.2014, 11:17
1) "des hamma scho immer so gmacht -
2) des hamma noch nie so gmacht"
3) Wo kämen wir denn da hin
4) Da könnt' ja jeder kommen
Die 4 Verwaltungsgrundsätze! ;)
5) Wollste etwa wat ändern?
Silversky
17.03.2014, 11:38
Ich bin eher eine langsamer Schwimmerin, komme aber im Dante oder Oly sehr gut klar.
Grad das an der Wende kurz mal nach hinten gucken und jemanden vorlassen - oder kurz absprechen wer als erster los schwimmen will, entspannt das ganze extrem.
Ein Kollege von mir beschwert sich regelmäßig wie nervig und voll das Oly oder Dante ist, und dass man da kaum zum schwimmen kommt. Er hat jedoch den Anspruch 1500m in einem langsamen Tempo ohne Pause durchzuschwimmen. 2sek an der Wand zu warten empfindet er als Zumutung, und regt sich lieber über die schnelleren Schwimmer auf, die beim überholen Wellen machen.
Reden hilft da auch nichts, er hat genauso gezahlt wie die Schnellen, und sein Training bringt nur was, wenn er die 1500m am Stück schwimmt......
Jetzt ist er ein einem Fitness-Studio, und hat fast immer eine eigene Bahn. In meinen Augen eine Win-Win-Situation....
Ich find gerade die Wellen und ein bisschen Verkehr auf der Bahn ab und an sehr gut. Das kommt der Realtität eines Massenstarts im See schon näher :)
dominik_bsl
17.03.2014, 12:29
Ich find gerade die Wellen und ein bisschen Verkehr auf der Bahn ab und an sehr gut. Das kommt der Realtität eines Massenstarts im See schon näher :)
Mit Paddles lassen sich auch gut die Schmerzen der Massenprügelei beim Start simulieren (bei den Mittschwimmern natürlich haha :dresche )
Ich hatte Samstag in einem Düsseldorfer Bad auch ein schlechtes Erlebnis. Ich schwamm ganz normal und bin niemandem zu nah gekommen. Trotzdem fühlten sich 2 Damen sehr bedrängt, sodass ich aufgefordert wurde, das Bad zu verlassen.
Bademeister: "Es tut mir sehr leid junge Dame, ich kann Sie durchaus verstehen. Aber Sie müssen sehen, dass wir hier nicht die Möglichkeiten haben für sportliches schwimmen. Suchen Sie sich einen Verein oder passen Sie ihr Tempo an, am besten Sie schwimmen hier nur noch Brust."
Daraufhin bin ich gegangen und gehe dort auch sicher nie wieder hin.
Es ist eine riesen Sportanlage dort, Leistungsstützpunkt Turnen, Tartanbahn, große Sporthalle, viele gute Vereine. Auch das Bad erweckt den Anschein, es sei sportlich. Nur haben dort längst andere die Herrschaft übernommen und der Bademeister kann auch nix mehr dagegen tun.
SwimAlex
17.03.2014, 12:56
Ich glaub ich wäre Amok gelaufen und hätte erstmal ne Riesenarschbombe gemacht! :dresche
Unfassbar, wirklich unfassbar!
Ravistellus
17.03.2014, 13:22
Ein Erlebnis wie Lucy hatte ich auch schon mal im Bad in Overath. Ok, das sieht von vornherein jetzt nicht wie eine Stätte übermäßiger Körperertüchtigung aus, aber ich dachte, meine harmlose Kraulerei kann doch nun niemanden stören.
Ich habe es grade mal auf 2 Bahnen einschwimmen (!) gebracht, da wurde ich schon von der Bademeisterin angesprochen. Das Ganze für 8 Euro Eintritt. Einmal und nie wieder.
5) Wollste etwa wat ändern?
6) Draußen gibts nur Kännchen! :Lachanfall:
gollrich
17.03.2014, 13:25
hast du dein Geld wieder bekommen ?.... ich glaub ich hätte auch dort die Sau rausgelassen....
Ich bin leider nicht mutig und lass mich immer unterbuttern (z.b. hat mich eine von den Meckertanten auch bewusst getreten beim schwimmen und ich hab nix gesagt).
Aber ich habe meinen ganzen Mut zusammen genommen und zum Bademeister gesagt ob ich meine 10er Karte umtauschen kann, da ich dort keine Möglichkeit zum schwimmen mehr sehe. Er hat mir dann erklärt, dass ich die in ganz Düsseldorf nutzen kann.
Ich hab auch noch gesagt, dass ich es für Sport in Deutschland ein Armutszeugnis finde, was hier passiert. Er hatte auch Verständnis, meinte aber, dass wir nichts tun können, weil er der Mehrheit gerecht werden muss.
Pete4Tri
18.03.2014, 07:26
...Er hatte auch Verständnis, meinte aber, dass wir nichts tun können, weil er der Mehrheit gerecht werden muss.
Ich bin ja immer wieder erstaunt hier so zu lesen, was euch alles so widerfährt :(
Ich gehe ja nur selten in öffentliche Bäder, um mein Schwimmtraining zu absolvieren und habe dann wohl anscheinend Glück.
Bad 1, welches ich schon mal zum Frühschwimmen nutze, hat ein "olympisches" Becken, ohne Leinen. Hier schwimmt "Alles", sowohl Sportschwimmer als auch "Dreiergrüppchen nebeneinander. Das Miteinander funktioniert aber problemlos... Ich finde zumindest immer eine Bahn wo ich mein Training durchziehen kann (wobei ich auf Delphin und Rücken verzichte, was mir aber auch nicht schwer fällt ;) ). Und wenn mal jemand seine Bahn nicht halten kann, ist genügend Platz zum Ausweichen.
Bad 2, welches eher mit den Kindern aufgesucht wird hat 2 abgeleinte Bahnen, ausdrücklich für's Sportschwimmen reserviert. Dort werden schon mal nebeneinanderschwimmende Brustschwimmer der Bahn verwiesen :Cheese:
Und zum Zitat: Würde mich mal interessieren, was der Bademeister macht, wenn auf einmal 20 Sportschwimmer da stehen und ins Wasser springen und sich dann, als Mehrheit, über die Bojen beschweren...:dresche
Wünsche euch einen schönen Tag und verliert nicht die Lust am schwimmen :Blumen:
Peter
deepblue120
18.03.2014, 14:20
Er hatte auch Verständnis, meinte aber, dass wir nichts tun können, weil er der Mehrheit gerecht werden muss.
Komisch, sonst sind es doch immer die Minderheiten die geschützt werden sollen...
maksibec
18.03.2014, 22:56
Toller Thread, viele der erwähnten Geschichten auch schon selbst erlebt.
Zum Thema (eh nix Neues): Bin in ganz Europa geschwommen, in Neuseeland, und seit einiger Zeit immer öfter auch in Südostasien und überall, nur im deutschsprachigen Raum offenbar nicht, gibt es gezogene Bahnen, angegebene Geschwindigkeiten (SLOW, MEDIUM, FAST, immer öfter auch SWIM FOR ALL, SWIM LESSONS) und friedliches Auskommen aller Schwimmenden. Und vermutlich auch viel effizientere Auslastung der Schwimmbeckenfläche.
Meine Frage an die Verfechter des Schwimmvereinsbetritts, die hier so zahlreich sind: welche Art von Training habt ihr dort? Wenn ich zurückdenke an meine Schwimmvereinszeit damals in der Schule und auch später am Uni-Sportinstitut (und aktuell habe ich dort als Alumni wieder einen Delfin-Kurs bekommen), fällt mir in etwa Folgendes ein: oft mehr als zehn Schwimmerinnen und Schwimmer pro 25 m-Bahn, es werden viele kurze und harte Intervalle geschwommen, oft ist auf Grund der Dichte nach jeder Länge schon kurzes Warten am Beckenrand angesagt (5" Vorsprung), extrem kurze Intervallserien, relativ lange Pausen dazwischen (mit Ausführungen der Trainerin usw.). Hat mir (glaube ich) super Schwimmen beigebracht und werde sicher auch super vom Delfin-Kurs profitieren. Aber ansonsten widerspricht das sämtlichen Schwimm-Trainingsplänen, die ich aus dem Triathlon-Umfeld kenne komplett. Erinnert mich eher an Leichtathletik: kürzeste Distanzen hart knallen. Im Triathlon dauert aber sogar eine Sprint-Distanz min. 40' :) Seid ihr alle in Schwimmvereinen, die so eine Art freies Schwimmen unter Trainer-Aufsicht anbieten? Das Bonner Bad mit den paradiesischen Zuständen kenne ich von meinem Bruder, aber das dürfte eine Ausnahme sein, oder?
Perpetuum mobile
18.03.2014, 23:24
Heute im Schwimmbad: 4 Bahnen, davon eine "Schnelle Bahn". Dort schwammen zwei Weiber: die erste "schwamm" Rückenbeine im Grätschschwung (ohne Arme) und die andere hinterher im "Bruststil", wobei sie die ganze Zeit unablässig quatschten. Das Ganze machte den Anschein, als handele es sich um einen Geburtsvorbereitungskurs... :confused:
chris.fall
19.03.2014, 10:36
Moin,
Meine Frage an die Verfechter des Schwimmvereinsbetritts, die hier so zahlreich sind: welche Art von Training habt ihr dort?
ich bin ja einer von denen, die zu einem Verein raten. Damit meine ich im Idealfall einen Triathlonverein. In erster Linie aber, weil die meisten Triathleten schwimmerisch "Spätberufene" sind und dann bei den "richtigen" Schwimmern ganz schön dicke Backen machen.
Aber auch wenn man zu den "richtigen" Schwimmern muss, weil es kein Angebot für Triathleten gibt, wird man von dem Training dort mehr profitieren, als wenn man nur seinen eigenen Stiefel runter schwimmt. Da helfen auch noch so gute Pläne von keko nicht.
Ich komme ursprünglich vom Schwimmen, und bin in meinem Triathlonanfangsjahren immer nur "zweimal pro Woche in der Mittagspause 'ne Stunde Schwimmen" gegangen. Das hat gereicht, weil die erste Disziplin nicht gerade meine Baustelelle war.
Irgendwann hatte ich dann aber von den ganzen Faxen, von denen man hier und in anderen Threads so liest, die Schnauze endgültig voll, und bin doch in einen Schwimmverein eingetreten, obwohl ich dazu eigentlich keine Lust hatte. Obwohl da natürlich "nur" Schwimmtraining gemacht wurde, sind meine Leistungen im Wasser geradezu explodiert.
Viele Grüße,
Christian
maksibec
19.03.2014, 20:08
Irgendwann hatte ich dann aber von den ganzen Faxen, von denen man hier und in anderen Threads so liest, die Schnauze endgültig voll, und bin doch in einen Schwimmverein eingetreten, obwohl ich dazu eigentlich keine Lust hatte. Obwohl da natürlich "nur" Schwimmtraining gemacht wurde, sind meine Leistungen im Wasser geradezu explodiert
Danke für die Antwort! Das heißt, auch wenn du im Schwimm-Training oft eher kurze Intervalle relativ hart und außerdem auch viele andere Lagen schwimmst, sagen wir mal z. B. Sets á 8 x 50/100 m Delfin und so Sachen bist du über 1,9 oder 3,8 km Kraul am Stück sehr schnell?
chris.fall
19.03.2014, 20:42
Moin,
Danke für die Antwort! Das heißt, auch wenn du im Schwimm-Training oft eher kurze Intervalle relativ hart und außerdem auch viele andere Lagen schwimmst, sagen wir mal z. B. Sets á 8 x 50/100 m Delfin und so Sachen bist du über 1,9 oder 3,8 km Kraul am Stück sehr schnell?
so weit, dass ich sehr schnell bin, würde ich mich hier nicht aus dem Fenster hängen, ich bin jedenfalls mit meinen Schwimmleistungen sehr zufrieden.:cool:
In den letzen paar Wochen vorher mache ich schon ein wenig Wettkampfvorbereitung. Zur Gewöhnung an das Ganzkörperkondom ein paar mal mit Neo in den See, und ein paar Einheiten, die speziell auf "lang" abgestimmt sind. Bei denen geht es aber mehr darum, das Gefühl für die Geschwindigkeit zu schulen, so dass die sich eigentlich nicht so sehr von den normalen Schwimmeinheiten unterscheiden.
Viele Grüße,
Christian
...Das Bonner Bad mit den paradiesischen Zuständen kenne ich von meinem Bruder, aber das dürfte eine Ausnahme sein, oder?
Da schwimm ich halt. :) Wir haben in Spitzenzeiten auf der 50m Bahn 14-15 Schwimmer, allerdings auf 2-4 Bahnen, d.h. insgesamt kommen zeitweise 45 - > 50 Leute zum Schwimmen. Dadurch können die Bahnen der Geschwindigkeit gemäß eingeteilt werden. Große Tempounterschiede gibt's da nur auf der langsamen Bahn 8. "Ab alle 10 sek" ist praktisch immer drin. Das Training hat praktisch immer die Teile Einschwimmen - Technik - Intervalle - Ausschwimmen und von "vollständigen" Pausen merke ich da nicht viel. Wenn's dann an die Wettkampfsaison geht, kommen ein paar Einheiten draußen dazu, so z.B. Probeschwimmen im Rhein vor dem Bonn Tria. Das reicht mir für die Gewöhnung an den Neo und Freiwasser sowie die langen Einheiten. Ich hab allerdings mit dem Tempo kein Problem, ich bin beim Schwimmen eh immer hinten, außer im Rhein. ;)
Meine Frage an die Verfechter des Schwimmvereinsbetritts, die hier so zahlreich sind: welche Art von Training habt ihr dort?
Ich trainiere bei den Schwimmmasters. Letztens haben wir mal 50er gemacht, aber sonst meistens 100er, 200er und 400er. Wenn die Sommersaison naht, dann schwimmen wir auch mal längere Sachen (3*800 oder 3*1000). Es werden alle Lagen geschwommen und auch Beine und manchmal Technik.
Wir haben - neben den Triathleten - auch noch Freiwasserschwimmer dabei, so dass das Training daran wohl angepasst ist. Wettkämpfe machen auf "unserer" Bahn sowieso nur die wenigsten...
Meist sind wir 3-6 Leute auf einer 25er Bahn. Wenns voll ist, dann sind wir auch mal 8-9.
Bei uns "knüppelt" nur die erste und zweite Mannschaft, so wie Du es beschreibst.
maksibec
21.03.2014, 22:28
Ich trainiere bei den Schwimmmasters. Letztens haben wir mal 50er gemacht, aber sonst meistens 100er, 200er und 400er. Wenn die Sommersaison naht, dann schwimmen wir auch mal längere Sachen (3*800 oder 3*1000). Es werden alle Lagen geschwommen und auch Beine und manchmal Technik.
Wir haben - neben den Triathleten - auch noch Freiwasserschwimmer dabei, so dass das Training daran wohl angepasst ist. Wettkämpfe machen auf "unserer" Bahn sowieso nur die wenigsten...
Meist sind wir 3-6 Leute auf einer 25er Bahn. Wenns voll ist, dann sind wir auch mal 8-9.
Bei uns "knüppelt" nur die erste und zweite Mannschaft, so wie Du es beschreibst.
Das klingt gut! Worin unterscheidet sich denn »Masters Schwimmen« vom »normalen Vereinsschwimmen«? Bin über den Begriff v. a. im englischsprachigen Raum schon paar Mal gestolpert, aber kann mir nichts Konkretes darunter vorstellen. Ich dachte immer, das wäre einfach der US-Begriff für »Schwimmfreunde Unterstinkenbrunn« ;)
chris.fall
21.03.2014, 23:04
Moin,
Masters werden im Schwimmen die AK-Athleten (also die alten Säcke;-) offiziell genannt. Viele Schwimmvereine haben mittlerweile auch eine Masters Sparte, in der sich nicht nur alle Alters- sondern auch alle Leistungsklassen tummeln.
Viele Grüße,
Christian
in der sich nicht nur alle Alters- sondern auch alle Leistungsklassen tummeln.
Deshalb haben wir den Luxus, dass wir zwei Mastersbahnen haben. Wobei die ganz langsamen Masters bei den Freizeitschwimmern trainieren. Auf der langsameren Mastersbahn haben wir Abgangszeiten von 1:55 auf 100 oder 3:30 auf 200.
Die schnellen Masters haben Abgangszeiten von 1:45 und 3:15...
Bei den Masters schwimmen auch ab und zu Jüngere mit, wenn die nach Krankheit/Abstinenz sich wieder fit machen müssen für schnellere Gruppen.
Das klingt gut! Worin unterscheidet sich denn »Masters Schwimmen« vom »normalen Vereinsschwimmen«? Bin über den Begriff v. a. im englischsprachigen Raum schon paar Mal gestolpert, aber kann mir nichts Konkretes darunter vorstellen. Ich dachte immer, das wäre einfach der US-Begriff für »Schwimmfreunde Unterstinkenbrunn« ;)
Ich weiß nicht, ob du damit meinst, dass Masters grundsätzlich mittelmässige Schwimmer sind.
Masters-WK sind einfach Schwimm-WK nach Altersklassen, angefangen mit der Altersklasse 18-24 und weiter mit 25-29, 30-34, 35-39, 40-44, 45-49, 50-54...usw.
Das läuft doch im Triathlon identisch ab, also nach AK.
Da wird schon auf hohem Niveau trainiert. Ich kann ja mal ein Paar Bestzeiten in 100m(Kurzbahn) von 2013 nach 3 verschiedenen AK aufschreiben:
- Darian R Townsend (Alter: 29) Zeit: 48.29
- Glenn M Counts(Alter: 36) Zeit: 51.63
- Matthew N Biondi (Alter: 48) Zeit: 54.39
Und nochmal ein Paar 400er Kurzbahn Zeiten von 2013:
- Eric T Nilsson(Alter: 26) Zeit: 3:57.03
- Frederik C Hviid(Alter: 39) Zeit: 4:16.90
- Kurt F Dickson(Alter: 46) Zeit: 4:15.58
Wenn einer hier im Forum schneller ist, bitte aufzeigen.;)
sbechtel
22.03.2014, 13:44
und außerdem auch viele andere Lagen schwimmst (...) bist du über 1,9 oder 3,8 km Kraul am Stück sehr schnell?
Auf jeden Fall! Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass ein Triathlet nicht nur alle Lagen gut beherrschen sollte (nicht über Wasser halten, sondern mit Technik, verschiedene Tempi schwimmen können usw.) und auch die anderen "handwerklichen" Fähigkeiten eines Schwimmers (Tauchen auf dem Rücken, Startsprung, Gleitzug nach der Brustwende usw.). Wer das alles im Wasser drauf hat, der schwimmt auch im Triathlon vorne mit.
chris.fall
23.03.2014, 12:14
Moin,
- Matthew N Biondi (Alter: 48) Zeit: 54.39
dafür hat sich der(?!) (http://de.wikipedia.org/wiki/Matt_Biondi) wahrscheinlich noch nicht mal groß angestrengt :Huhu:
=> Wenn so jemand auf einem Masters-WK auftaucht, sieht man natürlich keine Sonne mehr.
:Lachanfall:
Deswegen sollte man aber keine Scheu haben, dahin zu gehen! Wir haben in unserer Masters Abteilung auch Schwimmer mit über 70 Jahren, da findet sich für jeden ein Plätzchen für sein Trainingstempo! (Wir haben immer mindestens zwei 50m Bahnen für uns, an manchen Tagen sogar vier...)
Munter bleiben,
Christian
=> Wenn so jemand auf einem Masters-WK auftaucht, sieht man natürlich keine Sonne mehr.
:Lachanfall:
Das wäre aber so als würde man sagen wenn jemand wie Andreas Raelert zu einem Triathlon auftaucht, sieht man keine Sonne mehr.:Lachen2:
Deswegen verstehe ich nicht wieso bei vielen Leuten Masters Schwimmen dieses Stigma von alten lahmen Rentnern hat.
Deswegen sollte man aber keine Scheu haben, dahin zu gehen! Wir haben in unserer Masters Abteilung auch Schwimmer mit über 70 Jahren]
An dieser Stelle die 2013er Top 10 der 70-74 Jährigen:
[70-74]100m Freestyle Men Short Course
Rank Full Name Country Time
1 BURNS Richard USA 01:04.57
2 FUJIMAKI Akira JPN 01:05.08
3 SMERDA Rudolf CZE 01:05.41
4 MARUYAMA Hiroshi JPN 01:05.80
5 LANDIS Tom USA 01:06.28
6 LODWIG Keefe USA 01:07.63
7 IWAMOTO Koji JPN 01:07.87
8 ANDERSEN Peter USA 01:08.94
9 SCHRODER Bernd GER 01:09.16
10 GILDEA David USA 01:09.42
Von diesen Zeiten träume ich noch:Lachanfall:
An dieser Stelle die 2013er Top 10 der 70-74 Jährigen:
[70-74]100m Freestyle
...
Diesen Tiefschlag hättest Du Dir aber wirklich sparen können. ;)
Keksi2012
25.03.2014, 11:21
Ich hatte Samstag in einem Düsseldorfer Bad auch ein schlechtes Erlebnis. Ich schwamm ganz normal und bin niemandem zu nah gekommen. Trotzdem fühlten sich 2 Damen sehr bedrängt, sodass ich aufgefordert wurde, das Bad zu verlassen.
Bademeister: "Es tut mir sehr leid junge Dame, ich kann Sie durchaus verstehen. Aber Sie müssen sehen, dass wir hier nicht die Möglichkeiten haben für sportliches schwimmen. Suchen Sie sich einen Verein oder passen Sie ihr Tempo an, am besten Sie schwimmen hier nur noch Brust."
Unfassbar... echt.
Viele Leute fühlen sich halt schonmal prinzipiell gestört, wenn jemand krault (egal wie schnell oder langsam).
Ich hatte Samstag in einem Düsseldorfer Bad auch ein schlechtes Erlebnis. Ich schwamm ganz normal und bin niemandem zu nah gekommen. Trotzdem fühlten sich 2 Damen sehr bedrängt, sodass ich aufgefordert wurde, das Bad zu verlassen.
Bademeister: "Es tut mir sehr leid junge Dame, ich kann Sie durchaus verstehen. Aber Sie müssen sehen, dass wir hier nicht die Möglichkeiten haben für sportliches schwimmen. Suchen Sie sich einen Verein oder passen Sie ihr Tempo an, am besten Sie schwimmen hier nur noch Brust."
Sehr interessant - vor allem, da man meiner Meinung bei Kraul den anderen am wenigstens ins Gehege kommt, da man ja nur nach vorne und nicht seitlich arbeitet. Ich finde Brustschwimmer mit extremen seitlichen Beinkick da viel gefährlicher.
Eine schmaler Silhouette hat man beim Kraulstil auch - wo ist also das Problem ? :-)
Gruss,
Gambit
Das wäre aber so als würde man sagen wenn jemand wie Andreas Raelert zu einem Triathlon auftaucht, sieht man keine Sonne mehr.:Lachen2:
Aber beim Triathlon schwimmt der Herr Realert vorne raus und ich kann mich weiter in meiner Gruppe verstecken.
Wenn du aber, wie ich letztes Jahr auf der bayerischen, in der Bahn neben einem Hr. Lurtz PB schwimmst sieht halt extrem langsam aus. :Lachanfall:
Grüße
Toto
Sehr interessant - vor allem, da man meiner Meinung bei Kraul den anderen am wenigstens ins Gehege kommt, da man ja nur nach vorne und nicht seitlich arbeitet. Ich finde Brustschwimmer mit extremen seitlichen Beinkick da viel gefährlicher.
Eine schmaler Silhouette hat man beim Kraulstil auch - wo ist also das Problem ? :-)
Gruss,
Gambit
Naja das sind ja rationale Gründe, aber wie beschrieben wurde "habe sie sich gestört gefühlt". Da zählt dann Ratio nur wenig :)
Hatte letztens im öffentlichen Bad auch ein interessantes Erlebnis.
Wir waren zu 2 auf einer Bahn und haben uns ohne große Kommunikation auf eine Halbierung der Bahn geeinigt und sind brav unsere Einheiten geschwommen.
Als wir mal zufällig beide gleichzeitig Pause gemacht haben, ist eine Frau mitten in die Bahn rein, auf den Rücken und hat Brustbeine dazu gemacht --> Bahn war dicht.
Wir haben uns nur ungläubig angesehn und den Kopf geschüttelt. Nach 2 Längen neben Ihr, haben wir uns dann auf im Kreis einigen können, aber die Frechheit war irgendwie grenzenlos :Lachen2:
Seitdem meide ich das öffentliche Bad und schwimme in einem Sportzentrum :)
Viele Leute fühlen sich halt schonmal prinzipiell gestört, wenn jemand krault (egal wie schnell oder langsam).
Ist wie mit dem RR, da rast man auch immer, auch wenn man fast Stützräder bräuchte.
Ist wie mit dem RR, da rast man auch immer, auch wenn man fast Stützräder bräuchte.
Ja das erinnert mich an meine aktive Motorrad-Zeit.
Mopped-Fahrer sind ja auch alles Kriminelle. :-)
Tatort : 30er-Zone / extremes Kopfsteinpflaster. Der kleine Gambit hoppelt da langsam drüber, damit die Nieren nicht seine Ohren besuchen - also schneller als 20 KM/H war ich auch keinen Fall.
Dabei werde ich von einer S-Klasse überholt - locker 3-faches Tempo aber flüsterleise. Jetzt darf man mal raten wem die Fussgänger mit drohenden Fäuster hinterhergeschimpft haben ?
Risscchhhhtig - mir. :Lachanfall:
Gruss,
Gambit
PippiLangstrumpf
25.03.2014, 17:40
Risscchhhhtig - mir. :Lachanfall:
Du warst halt nicht schnell genug aus dem Weg und hast damit den Fußgänger behindert :Lachen2:
(...)"Es tut mir sehr leid junge Dame, ich kann Sie durchaus verstehen. Aber Sie müssen sehen, dass wir hier nicht die Möglichkeiten haben für sportliches schwimmen. Suchen Sie sich einen Verein oder passen Sie ihr Tempo an, am besten Sie schwimmen hier nur noch Brust."
(...)
Nun, immerhin hat er das sehr höflich rüber gebracht. Da kann man nichts gegen sagen. Ich hätte aber in diesem Fall natürlich mein Eintrittsgeld zurück verlangt, weil man davon ja nicht ausgehen konnte...:Huhu:
Am Sonntag macht unser Bad mal wieder für zwei Wochen (Grundreinigung) zu. Da muss ich mal wieder auf die 25m-Bahn in die Halle. Gehe da gerne erst um 21 Uhr hin. Da ist's einfach leerer...:)
Campagnolo
26.03.2014, 10:29
Ich hatte Samstag in einem Düsseldorfer Bad auch ein schlechtes Erlebnis.
Welches Bad war das denn? Ich bin ja auch viel in Düsseldorfer Bädern unterwegs, aber so was habe ich noch nicht erlebt.
Keksi2012
27.03.2014, 09:34
Nun, immerhin hat er das sehr höflich rüber gebracht. Da kann man nichts gegen sagen.
Höflich ja.
Ich finde das trotzdem ziemlich unverschämt. Also mal ernsthaft, Lucy hat da niemanden verletzt, angegriffen, beleidigt - was auch immer. Und dann mal eben durch die Blume aus dem Bad verweisen?
Finde ich schon krass.
Aber Lucy, Du schwimmst ja auch meistens im Verein, oder?
Höflich ja.
Ich finde das trotzdem ziemlich unverschämt. Also mal ernsthaft, Lucy hat da niemanden verletzt, angegriffen, beleidigt - was auch immer. Und dann mal eben durch die Blume aus dem Bad verweisen?
Finde ich schon krass.
Aber Lucy, Du schwimmst ja auch meistens im Verein, oder?
Ja meistens schon, aber so 1-2 mal pro Woche geh ich auch alleine... meist ins Unibad, da sind die Menschen friedlich, aber das Bad scheiße (Querleine).
Heute teste ich mal ein anderes in meiner Nähe.
Keksi2012
28.03.2014, 09:12
Heute teste ich mal ein anderes in meiner Nähe.
Und, wie wars?
Und, wie wars?
Megablöd. Bademeister meinte ich hätte mir den schlechtesten Tag rausgesucht. Eigentlich war an richtiges schwimmen nicht zu denken. Waren 4 von 8 Bahnen belegt und der Rest halt total überfüllt.
Megablöd. Bademeister meinte ich hätte mir den schlechtesten Tag rausgesucht. Eigentlich war an richtiges schwimmen nicht zu denken. Waren 4 von 8 Bahnen belegt und der Rest halt total überfüllt.
Also ganz normal wie bei uns im Bad(außer, dass es keine Leinen gibt):Cheese:
Keksi2012
01.04.2014, 10:12
Hallo zusammen,
gleich vorneweg - ich möchte heute nicht läster, mich aufregen oder sonstige negative Dinge von mir geben ;)
Am Sonntag hatte ich aber ein Erlebnis, das ich gerne mit euch teilen möchte.
Ich bin am Sonntagabend zum Schwimmen gegangen, in der Hoffnung dass durch das schöne Wetter nicht ganz so viel los ist.
Ich kam zum Becken und es war wunderbar - kaum Leute drin und als ich kam, sind noch 2 rausgegangen (hm, ... ;) ).
Die Situation war folgende: Links gibt es einen Bereich (2-3 Bahnen, nicht abgetrennt) für die "PLanscher". Daneben zwei Sportbahnen. Ich bin auf die linke gegangen, auf der rechten Bahn schwamm eine ältere Damen Rücken. Wir waren dann zu zweit auf der Schwimmerbahn und rechts daneben die Dame, im größeren Bereich links von uns war niemand (!).
So, ich schwamm auf der rechten Seite der Bahn - ohne Kreisschwimmen, waren ja nur zu zweit. U.a. habe ich mal eine Bahn Kraulbeine eingebaut. Insgesamt war ich aber auch nur locker unterwegs...
Die Dame rechts hielt mich dann an.
Sie: "Entschuldigen Sie, könnten Sie vielleicht woanders schwimmen, mir geht das ganze Wasser in die Augen und ich hatte einen Bandscheibenvorfall!"
Ich: "Das tut mir Leid, vielleicht sollten Sie eine Schwimmbrille tragen?"
Sie: "Aber ich hatte einen Bandscheibenvorfall. Können Sie nicht auf der anderen Bahn schwimmen?"
Ich: "Wenn es Sie stört, können Sie doch auf die andere Bahn gehen, es ist ja genug Platz."
Sie: "Aber ich hatte doch einen Bandscheibenvorfall."
Ich schwamm dann weiter, habe den Platz mit dem anderen Schwimmer auf meiner Bahn getauscht und es war ok.
Dem erzählte sie dann wohl noch, dass sie ja schon mit Haien in einer Bucht geschwommen ist und dass sie schon bei 15 Grad im See schwamm etc.
Für mich war das kein großes Ding - sie hat ja höflich gefragt und ich habe die Seite gewechselt, alles ok.
Dennoch - ich fand das doch etwas seltsam, mich beschleicht oft der Gedanke, ob diese Menschen denken, sie haben ja schon so viel geleistet und/oder so viel Leid erlebt, dass nun gefälligst alle Rücksicht zu nehmen haben.
Die Geschichte mit der Dame ging übrigens in der Dusche weiter ;)
Keksi
Die Geschichte mit der Dame ging übrigens in der Dusche weiter ;)
Keksi
Erzähl!
Hey,
So, ich schwamm auf der rechten Seite der Bahn - ohne Kreisschwimmen
Ich war heute morgen auch beim Schwimmen um 6 Uhr :Schlafen:.
Auf jeden Fall, ist morgens immer das Bad abgetrennt in 4 Bahnen und normal der Teufel los. Ich gehe nach ganz links außen weil die Bahn leer. Also rein und los. Klar, wenn ich alleine auf einer Bahn bin, schwimme ich nicht im Kreis. Wieso auch? Auf einmal so nach 4 - 5 Bahnen gibt es in der Mitte einen Frontalzusammenstoß mit einem anderen Schwimmer der mir auf meiner Bahn entgegenschwimmt. :confused:
Ich warte auf ihn, ja, um mich zu entschuldigen. :)
Ich: "Sorry"
Er: "Schon Ok. Hast wohl auf das Mädel am Beckenrand geschaut?"
Ich: "Nää, ich schau lieber nach unten!" :Lachen2:
Keksi2012
01.04.2014, 10:54
Erzähl!
Ich stand da und duschte. Es gibt mehrere "feste" Duschen und eben eine mit einer herausnehmbaren Duschbrause. Da stand grade ein Mädel drunter.
Die BSV-Dame ging dann zu ihr und meinte "ich würde gerne nach Ihnen dort duschen, ich hatte nämlich einen Bandscheibenvorfall. Ich lass gleich mal meine Badeschlappen hier, ich will nämlich die nächste sein."
;)
SwimAlex
01.04.2014, 11:12
Heute gibt es auch von mir mal positives zu berichten. Nachdem ich ein bissl spät dran war, hab's ich nicht um 6:30 ins Wasser geschafft. Das Schwimmbad ist in einer Schule und macht dienstags und mittwochs morgens von 06:30 - 07:45 für unfassbar günstige 1,50 € auf. Normalerweise bin ich um 6:32 im Wasser. Heute erst um 6:45. Da waren nur 6-7 Schwimmer im ganzen Becken. Um 07:15 sah es dann so aus und ich habe jeden Meter bis 7:45 genossen. :liebe053:
Früher nannte man sowas, alte schrullige Tanten. ;)
Hey,
Klar, wenn ich alleine auf einer Bahn bin, schwimme ich nicht im Kreis. Wieso auch?
Ich bin auch nahezu immer alleine auf meiner Sportschwimmerbahn - und schwimme trotzdem im Kreis, da eben manchmal doch jemand dazukommt.
Für mich selbstverständlich :Huhu:
Heute die Freibadsaison eröffnet. 50m Becken angenehm leer. Luft angenehme 25 Grad. Wasser grenzwertige 20-22 Grad. Das Reinspringen war nah am Selbstmord, die ersten 100 Meter nah am Herzkasper. Die letzten 1900 dafür 1A. Nur die Intervallpausen fielen überaschend kurz aus.
Keksi2012
03.04.2014, 08:25
Heute die Freibadsaison eröffnet.
In 2 Wochen macht hier auch das erste Freibad auf *juhu*
Vorgestern hatte ich während des Schwimmens einen Garderobenschlüssel im tiefen Becken, in der Nähe des Sprungturmes entdeckt. Ich bat zuerst eine hübsche Blondine, die mit ihrer Kollegin quatschte auf die Seite, da sie direkt über dem Schlüsselpunkt befand. Ich wollte beim Auftauchen nicht in sie hineintauchen.
Als ich ihr das erklärte, stellte sich heraus, das es ihr eigener Schlüssel ist.
Die hatte eine grosse Freude als ich ihr dann den Schlüssel übergab. :)
maksibec
07.04.2014, 20:48
Viele Schwimmvereine haben mittlerweile auch eine Masters Sparte, in der sich nicht nur alle Alters- sondern auch alle Leistungsklassen tummeln.
Deshalb haben wir den Luxus, dass wir zwei Mastersbahnen haben.
Da wird schon auf hohem Niveau trainiert. Ich kann ja mal ein Paar Bestzeiten in 100m(Kurzbahn) von 2013 nach 3 verschiedenen AK aufschreiben
Auf jeden Fall! Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass ein Triathlet nicht nur alle Lagen gut beherrschen sollte (nicht über Wasser halten, sondern mit Technik, verschiedene Tempi schwimmen können usw.) und auch die anderen "handwerklichen" Fähigkeiten eines Schwimmers (Tauchen auf dem Rücken, Startsprung, Gleitzug nach der Brustwende usw.). Wer das alles im Wasser drauf hat, der schwimmt auch im Triathlon vorne mit.
Danke für die Antworten! Wenn ich mir das so durchlese, wird es wohl mittelfristig sicher sinnvoll für mich sein, mir einen Schwimmverein hier in Wien zu suchen, der das in etwa bietet und vielleicht ja sogar eine Langstrecken-/Freiwasser-Abteilung hat :)
Fröhliches Schwimmen allen!
Maksi (der zur Zeit das Glück hat, dass das 33 m-Becken neben dem Büro mittags relativ leer ist und zumindest eine abgeleinte Bahn hat)
Prof.Schwimm
07.04.2014, 23:50
Heute gibt es auch von mir mal positives zu berichten. Nachdem ich ein bissl spät dran war, hab's ich nicht um 6:30 ins Wasser geschafft. Das Schwimmbad ist in einer Schule und macht dienstags und mittwochs morgens von 06:30 - 07:45 für unfassbar günstige 1,50 € auf. Normalerweise bin ich um 6:32 im Wasser. Heute erst um 6:45. Da waren nur 6-7 Schwimmer im ganzen Becken. Um 07:15 sah es dann so aus und ich habe jeden Meter bis 7:45 genossen. :liebe053:
wo ist das ?
Grüße aus Lauf
longtrousers
08.04.2014, 12:55
Heute die Freibadsaison eröffnet. 50m Becken angenehm leer. Luft angenehme 25 Grad. Wasser grenzwertige 20-22 Grad. Das Reinspringen war nah am Selbstmord, die ersten 100 Meter nah am Herzkasper. Die letzten 1900 dafür 1A. Nur die Intervallpausen fielen überaschend kurz aus.
Zum Thema Temperatur: beim Olympiabad in München finde ich das Reinspringen auch schrecklich, obwohl die Temperatur sicher über 22° hat. Im Dantebad (Temp. > 30°) ist das viel angenehmer.
Aber jetzt kommts: die meisten Leute finden das Dantebad auf der Dauer zu heiss, und schwimmen lieber in kühlerem Wasser. Ich finde aber das Dantebad auch nach 2000m immer noch herrlich, und merke auch nichts von einem Hitzestau oder so was. Von mir aus kann das Wasser immer über 30° haben!
Zum Thema Temperatur: beim Olympiabad in München finde ich das Reinspringen auch schrecklich, obwohl die Temperatur sicher über 22° hat. Im Dantebad (Temp. > 30°) ist das viel angenehmer.
Aber jetzt kommts: die meisten Leute finden das Dantebad auf der Dauer zu heiss, und schwimmen lieber in kühlerem Wasser. Ich finde aber das Dantebad auch nach 2000m immer noch herrlich, und merke auch nichts von einem Hitzestau oder so was. Von mir aus kann das Wasser immer über 30° haben!
Zum Baden mögen 30° ok sein. Zum Schwimmen sind 22° sehr viel angenehmer.
Zum Baden mögen 30° ok sein. Zum Schwimmen sind 22° sehr viel angenehmer.
22 Grad sind mir ein Tick zu kalt. Ich bin einige Zeit in einem Schwimmbad trainieren gewesen, das immer eine Temperatur von 21-22 Grad hatten, da jeder Grad, den das Wasser mehr hat, hunderte Dollar mehr an Gas im Monat bedeuten und das Schwimmbad hatte das Geld nicht. Ich hatte permanent Gänsehaut, auch nach einer Stunde intensivem Intervaltraining und auf Dauer war es einfach ätzend. Alle im Wasser haben mit den Zähnen geklappert. Standard Temperatur ist 26-28 Grad.
An Warmwassertagen sind Schwimmbäder auf etwa 30-31 Grad geheizt.
SwimAlex
08.04.2014, 16:07
@Prof.Schwimm: Solltest Du kennen...Röthenbach.
Aber nicht mehr lange, dann haben auch all die schönen Freibäder bei uns offen. :)
Gefunden im WWW :Lachanfall:
Keksi2012
09.04.2014, 08:18
Sehr schön :Cheese:
Gestern hab ich bei jeder Wende eine Frau gesehen, die immer nur am Beckenrand stand und mit ihrer Badekappe/Brille herum hantierte.
Ist halt praktisch, sie hat dann bestimmt zuhause erzählt dass sie eine Stunde schwimmen war - wie viele Bahnen das waren, muss ja keiner wissen ;)
Ravistellus
09.04.2014, 14:19
22 Grad sind mir ein Tick zu kalt.
:Lachanfall: Ich gehe gern in Kreuzberg ins Prinzenbad, da gibt's ein normales Becken und ein unbeheiztes Sportlerbecken. Wenn's im normalen schon aussieht wie in einer Thunfischdose, kann ich da immer noch fast (!) alleine schwimmen. Meistens finden sich aber immer welche, die mitschwimmen. Das hat dann oft so 16-17°. Bei 19-20° fühle ich mich schon wohl.
Alle im Wasser haben mit den Zähnen geklappert. Standard Temperatur ist 26-28 Grad.
Da bezahlt man in Potsdam im Schwimmbad am Brauhausberg schon Warmbadezuschlag :Cheese:
An Warmwassertagen sind Schwimmbäder auf etwa 30-31 Grad geheizt.
Solche Temperaturen kenne ich auch - allerdings nur vom Kochen :cool:
Bei 19-20° fühle ich mich schon wohl.
Bist halt ein echter Kerl.;)
Alle waren von dem kalten Wasser in dem Hallenbad genervt. Es ist was anderes wenn man mal draussen im kalten Freibad trainiert, aber wenn man täglich sein Training in zu kaltem Wasser absolviert, ist das was anders.
Da bezahlt man in Potsdam im Schwimmbad am Brauhausberg schon Warmbadezuschlag :Cheese:
Wassertemperatur: 25 – 28 °C
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmbecken
http://www.swimming.org/assets/uploads/library/Swimming_Pool_temperatures_1.pdf
http://www.uswfa.com/suggested_pool_temps.asp
Das ist internationaler Standard. Du wirst kein Hallenbad in Deutschland finden, was nicht diese Temperatur hat.
ScottZhang
09.04.2014, 15:17
:Lachanfall: Ich gehe gern in Kreuzberg ins Prinzenbad, da gibt's ein normales Becken und ein unbeheiztes Sportlerbecken. Wenn's im normalen schon aussieht wie in einer Thunfischdose, kann ich da immer noch fast (!) alleine schwimmen. Meistens finden sich aber immer welche, die mitschwimmen. Das hat dann oft so 16-17°. Bei 19-20° fühle ich mich schon wohl.
Bedenke, es gibt auch Menschen ohne schützende Fettschicht :Lachen2:
Bedenke, es gibt auch Menschen ohne schützende Fettschicht :Lachen2:
Oder die sich im Hallenbad im Neo zum Affen machen.:cool:
Im Wasser machen sich ein Paar Grad Unterschied deutlich bemerkbar. Wenn ich im Winter im einem Raum, der vielleicht gerade mal ca. 7-10 Grad hat, auf die Rolle setze, schwitze ich nach 20min so extrem, dass ich ohne Trikot fahren könnte. In dem erwähnten Schwimmbad habe ich selbst nach einer Stunden intensivstes Sprinttraining noch ne Gänsehaut gehabt.
Es war übrigens ein Militärschwimmbad wo selbst die Soldaten alle mit den Zähnen klapperten.
Keksi2012
10.04.2014, 09:12
Das ist internationaler Standard. Du wirst kein Hallenbad in Deutschland finden, was nicht diese Temperatur hat.
Ich hab hier leider eins!
Wassertemperatur konstant 30 Grad!
:Lachanfall: Ich gehe gern in Kreuzberg ins Prinzenbad, da gibt's ein normales Becken und ein unbeheiztes Sportlerbecken. Wenn's im normalen schon aussieht wie in einer Thunfischdose, kann ich da immer noch fast (!) alleine schwimmen. Meistens finden sich aber immer welche, die mitschwimmen. Das hat dann oft so 16-17°. Bei 19-20° fühle ich mich schon wohl.
Ich war dort 3 mal, als ich Urlaub in Berlin gemacht habe. Fand es auch sehr angenehm zu schwimmen, es war Juni und nie mehr als 6-7 Schwimmer insgesamt im Becken – welch Luxus. Es war allerdings wirklich echt kalt.
Wenn ich mich richtig erinnere konnte man die Spints nicht abschließen, außer man hatte sein eigenes Vorhängeschloss mit dabei. Leihen konnte man keins nur kaufen. Das kannte ich so nicht und fand das eher seltsam…. Ist das so üblich?
Boah, schwimmen bei 30 Grad ist so abartig... ich hab da nach kurzer Zeit einen roten Kopf und muss nach jedem Intervall mi dem Oberkörper raus. Ok, am besten nur GA1 und selbst das ist schön ätzend.
Meine Lieblingstemperatur liegt bei 26 Grad. Das kälteste Bad wo ich regelmäßig schwimme hat 24, das geht auch noch.
Im Sommer haben wir manchmal im unbeheizten Freibad bei 20-22 Grad trainiert. Ich war fast die einzige ohne Neo. Eine Stunde intensives Training ging noch, danach wurde es unangenehm.
Das ist internationaler Standard. Du wirst kein Hallenbad in Deutschland finden, was nicht diese Temperatur hat.
Es gibt mehrere Hallenbäder in Deutschland die konstant über 30° haben , ich glaube dann dürfen sie nicht Sportbecken nennen ,trainiert wird es trotztem
Bei Leistungsstützpunkte ist das Temperatur bei allen Becken gleich in Deutschland
Im meine Heimat ist schwimmen ab eine Wasser Temperatur von 30°
verboten !!! man darf nur baden , so weit ich weiß wird nur im Sommer kontrolliert in Freibäder ,angeblich zu höhe Wassertemperatur ist Lebensgefährlich
Es gibt mehrere Hallenbäder in Deutschland die konstant über 30° haben , ich glaube dann dürfen sie nicht Sportbecken nennen ,trainiert wird es trotztem
Ich meinte eher umgekehrt, dass es kein Hallenbad geben wird, wo das Wasser um die 20 Grad ist. Zumindest wird keiner(außer vielleicht Ravistellus:Cheese: ) da hin gehen. Auch nicht bei 22-23 Grad. 30 Grad ist aber schon ZU warm. Da machen sich wie gesagt 2 Grad Unterschied deutlich bemerkbar.
Im Sommer haben wir manchmal im unbeheizten Freibad bei 20-22 Grad trainiert. Ich war fast die einzige ohne Neo. Eine Stunde intensives Training ging noch, danach wurde es unangenehm.
Das war genau der Punkt. Das war ein Hallenbad. Wenn in einer kalten Halle so eine Wassertemperatur herrscht, macht es noch weniger Spass. Mal in einem Freibad im Sommer im kalten Wasser zu trainieren, habe ich auch einige Sommer gemacht wo es leer war da es ein trüber Sommer war mit Regen aber immerhin noch um die 20-22 Grad Außentemperatur, aber über längerem Zeitraum täglich 90min in einem Hallenbad bei 20 Grad Wassertemperatur trainieren, macht echt keinen Spass.
bellamartha
10.04.2014, 16:27
Ihr Luschen!
Dann kommt lieber nicht zum heiß geliebten Sifi-Event von Kekos Schwimmsekte. Denn in dem Becken scheint das Wasser knapp unter dem Siedepunkt zu liegen...:Cheese:
Mir ist die Temperatur eher egal. Ich habe wenig Probleme mit kaltem, aber auch keine in warmen Wasser. Ob ich dann langsamer schwimme, weiß ich nicht.
Die Temperatur in meinem Rentnerbad ist goldrichtig.:Liebe:
Viele Grüße
J.
Ich meinte eher umgekehrt, dass es kein Hallenbad geben wird, wo das Wasser um die 20 Grad ist. Zumindest wird keiner(außer vielleicht Ravistellus:Cheese: ) da hin gehen. Auch nicht bei 22-23 Grad. 30 Grad ist aber schon ZU warm. Da machen sich wie gesagt 2 Grad Unterschied deutlich bemerkbar.
Das war genau der Punkt. Das war ein Hallenbad. Wenn in einer kalten Halle so eine Wassertemperatur herrscht, macht es noch weniger Spass. Mal in einem Freibad im Sommer im kalten Wasser zu trainieren, habe ich auch einige Sommer gemacht wo es leer war da es ein trüber Sommer war mit Regen aber immerhin noch um die 20-22 Grad Außentemperatur, aber über längerem Zeitraum täglich 90min in einem Hallenbad bei 20 Grad Wassertemperatur trainieren, macht echt keinen Spass.
Das glaub ich. Das würde bei uns wohl niemand mitmachen, aber die Triathleten sind eh Weicheier, ist so. Im Freibad bei den 20-22 Grad haben quasi alle Neo ein während die Schwimmer neben uns noch deutlich länger als wir drin sind, natürlich ohne Neo.
Aber 20 Grad im Hallenbad...nein, das ist nicht schön.
dasgehtschneller
11.04.2014, 08:41
Das glaub ich. Das würde bei uns wohl niemand mitmachen, aber die Triathleten sind eh Weicheier, ist so. Im Freibad bei den 20-22 Grad haben quasi alle Neo ein während die Schwimmer neben uns noch deutlich länger als wir drin sind, natürlich ohne Neo.
Aber 20 Grad im Hallenbad...nein, das ist nicht schön.
Die Schwimmer haben nur keinen Neo :Lachen2:
Bei Freibad Temperaturen um die 20° denke ich mir immer: "Wieso frieren wenn du einen Neo hast" :cool:
Ausserdem muss ja das Schwimmen mit dem Neo auch irgendwann mal trainiert werden.
Ich hab nicht grundsätzlich was gegen kaltes Wasser. Ich war auch schon in Gletscherseen wo auf der anderen Seite noch Eisschollen schwammen. Aber das ist maximal Lustig für ein paar Minuten planschen.
Wenn man eine Stunde am Stück trainieren will, bevorzuge ich es aber wenn ich danach nicht steifgefroren bin.
Ja, 20 Grad ist fies. Bei 22 Grad kann ich gut ne Stunde trainieren. Aber ok, ich glaub ich hab einfach mehr Körperfett als die ganzen dürren Typen ;) Ist ja auch schon von Natur aus so als Frau.
Ravistellus
12.04.2014, 10:22
Bist halt ein echter Kerl.;)
Genau! Was anderes wollte ich ja auch gar nicht zum Ausdruck bringen :Cheese:
Aber stimmt schon: Im Hallenbad fände ich so eine Temperatur auf Dauer wohl auch nicht lustig. Ich finde die Ex-Möchtegern-Olympiaschwimmhalle hier in Berlin schon immer extrem kalt. Weniger das Wasser, als die Lufttemperatur. Ich war da ein paar Mal mit meinen Kindern, das war nicht so richtig schön.
Und zum Schwimmen bei 16-18°: Wenn ich zwischen zwei LEEREN Becken mit 18 und 26° wählen müsste, würde ich schon das wärmere nehmen. Aber bevor ich im Gedränge schwimme, entscheide ich mich lieber für Kaltwasser. Hart, aber irgendwie auch toll. Vor allem, wenn ich danach noch Zeit für 10 Minuten im dann schon fast heißen Nichtschwimmerbecken habe - herrlich:Lachen2:
Außerdem finde ich das Kribbeln unter Haut nach Training im kalten Wasser genial - das kommt von der subkutanen Eisschicht, die langsam abschmilzt. :Lachanfall:
90schild
14.04.2014, 14:10
Das lag echt an dem Typen, an sich braucht es für sowas ja keine Regeln, das ist einfach eine Frage des gesunden Menschenverstandes und der Höflichkeit :Cheese:
Pfeffer und Salz
20.03.2015, 14:13
Gestern wurde auch uns der Klassiker zuteil:
Eine Frau Treibholz schwimmt meditativ auf der ausgewiesenen Kraulbahn. die erste Mitschwimmerin P. und ich fangen an im Kreis auf der Bahn uns warm schwimmen. Frau Treibholz ignoriert das und schwimmt in unserer Gegenrichtung demonstrativ Rücken. Ich spreche sie an der Wende freundlich an "schön, dass sie auch schwimmt, ob sie nicht auch im Kreis.., gutes Auskommen miteinander, wir sind ja alle Badegäste, ...", sie wird sofort pampig, sie sei ja zuerst da gewesen, wo stehe das dass das eine Kraulbahn wäre (ich zeige auf das Schild...), dann dürfe sie trotzdem ihre 'Bahnen' ziehen und überhaupt. Ich versuche ihr zu erklären, dass gleich noch drei Sportschwimmer kommen und nach den Regeln der Kraulbahnen schwimmen würden, 'dann müssen die halt warten, bis ich fertig bin', .....
Ich schwimme weiter, P. verpasst ihr aus Versehen , OK fahrlässig aber nicht gewollt, ein paar Tritte beim Kollisionsausweichen, Treibholz meckert über halbe Becken. Nachdem Frau Treibholz im Rückwärtsschwimmen mich drei mal faktisch (un)absichtlich gerammt hätte, bin ich raus zum Bademeister und hab' ihn um Hilfe gebeten. P. und ich schwimmen weiter, während der Bademeister 10 min mit ihr am Beckenrand diskutiert, während sie die Bahn weiter behindert, also die eine Richtung in der Mitte der Bahn demonstrativ blockiert/einschnürt. Irgendwann stampft sie wutschnaubend zum Ausgang.
Nach weiteren zehn Minuten kam der Bademeister zu uns an das Bahnende und erklärte fassungslos, so eine blöde Kuh in ihrer Borniertheit hat er in seiner ganzen Bademeistekarriere nicht erlebt....
Die drei Schwimmer, die noch kamen, haben sich totgelacht und P. und ich hatten vergessen, wieviel Bahnen wir schon hatten... :(
In "meinem" Schwimmbad sind grundsätzlich 3 Bahnen abgeleint. Dort stehen Schilder am Rand, wo erklärt wird, wie der Kreisverkehr funktioniert.
Man kann dort problemlos mit 5 oder 6 Leute schwimmen, habe noch nie Zwischenfälle erlebt.
Die weiteren Badegäste, Aquajogger, Kinder und sonstige Bojen teilen sich die 2 weiteren, nicht abgeleinten Bahnen.
Es ist das Paradies!
(habe auch schon andere Schwimmbäder erlebt...)
In "meinem" Schwimmbad sind grundsätzlich 3 Bahnen abgeleint. Dort stehen Schilder am Rand, wo erklärt wird, wie der Kreisverkehr funktioniert.
Man kann dort problemlos mit 5 oder 6 Leute schwimmen, habe noch nie Zwischenfälle erlebt.
Die weiteren Badegäste, Aquajogger, Kinder und sonstige Bojen teilen sich die 2 weiteren, nicht abgeleinten Bahnen.
Es ist das Paradies!
(habe auch schon andere Schwimmbäder erlebt...)
Bei uns auch, da sind sogar alle Bahnen abgeleint und draußen steht noch dran, für langsame, schnelle und ganz schnelle Schwimmer.
Auch ein Paradies!
Neoprenmiteingriff
20.03.2015, 18:31
Respekt vor dem anderen und alles ist gut. Ich verstehe auch nie warum jemand Rücken oder ähnliches auf einer für "Leistungsschwimmetr" ausgewiesenen Bahn macht..... Aber so sind wir halt: ich war schon seit 40 Jahren hier morgens um 6 Uhr auf der Bahn blablabla
Gestern wurde auch uns der Klassiker zuteil:
Eine Frau Treibholz schwimmt meditativ auf der ausgewiesenen Kraulbahn. die erste Mitschwimmerin P. und ich fangen an im Kreis auf der Bahn uns warm schwimmen. Frau Treibholz ignoriert das und schwimmt in unserer Gegenrichtung demonstrativ Rücken. Ich spreche sie an der Wende freundlich an "schön, dass sie auch schwimmt, ob sie nicht auch im Kreis.., gutes Auskommen miteinander, wir sind ja alle Badegäste, ...", sie wird sofort pampig, sie sei ja zuerst da gewesen, wo stehe das dass das eine Kraulbahn wäre (ich zeige auf das Schild...), dann dürfe sie trotzdem ihre 'Bahnen' ziehen und überhaupt. Ich versuche ihr zu erklären, dass gleich noch drei Sportschwimmer kommen und nach den Regeln der Kraulbahnen schwimmen würden, 'dann müssen die halt warten, bis ich fertig bin', .....
Ich schwimme weiter, P. verpasst ihr aus Versehen , OK fahrlässig aber nicht gewollt, ein paar Tritte beim Kollisionsausweichen, Treibholz meckert über halbe Becken. Nachdem Frau Treibholz im Rückwärtsschwimmen mich drei mal faktisch (un)absichtlich gerammt hätte, bin ich raus zum Bademeister und hab' ihn um Hilfe gebeten. P. und ich schwimmen weiter, während der Bademeister 10 min mit ihr am Beckenrand diskutiert, während sie die Bahn weiter behindert, also die eine Richtung in der Mitte der Bahn demonstrativ blockiert/einschnürt. Irgendwann stampft sie wutschnaubend zum Ausgang.
Nach weiteren zehn Minuten kam der Bademeister zu uns an das Bahnende und erklärte fassungslos, so eine blöde Kuh in ihrer Borniertheit hat er in seiner ganzen Bademeistekarriere nicht erlebt....
Die drei Schwimmer, die noch kamen, haben sich totgelacht und P. und ich hatten vergessen, wieviel Bahnen wir schon hatten... :(
Krasse Geschichte.
Bei mir war es einmal so, dass nach 3km schwimmen noch 20x25m allout mit Paddels und Pullbuoy auf dem Programm standen.
Das Hallenbad war ziemlich leer, ausser das auf der einen Seite 2 alte Aquajoggerinen waren und auf der anderen Seite zwei Brustschwimmer mit einer 45° Wasserlage.
Ich war trotz der Vorbelastung noch fit und rockte mein Programm. Schon bald wurde ich von beiden Schwimmparteien (Links und rechts) "angezeigt", dass es zuviel spritze, ob es nicht mit weniger spritzen gehe. Es seinen noch andere Menschen (sie meinten sich) wo hier schwimmen. Dann sagte ich, ich bin auch ein Mensch und rockte das Programm zu Ende
Schon bald wurde ich von beiden Schwimmparteien (Links und rechts) "angezeigt", dass es zuviel spritze, ob es nicht mit weniger spritzen gehe.
Das kenne ich auch noch von früher.
Heute zum Glück nicht mehr.:Huhu:
Joerg aus Hattingen
21.03.2015, 13:11
Respekt vor dem anderen und alles ist gut. Ich verstehe auch nie warum jemand Rücken oder ähnliches auf einer für "Leistungsschwimmetr" ausgewiesenen Bahn macht..... Aber so sind wir halt: ich war schon seit 40 Jahren hier morgens um 6 Uhr auf der Bahn blablabla
Ich schwimme auch auf einer für 'Leistungsschwimmer' ausgezeichneten Bahn Rücken. Blöderweise schwimme ich immer wieder auf, können die nicht nach hinten blicken? :dresche
hier auch immer wieder Rückenschwimmer/innen, welche mit den Armen weit ausholend Schneeengelchen im Wasser demonstieren, wohl politisch grün einzustufen ?
:( Leider interessiert das die Bademeister nicht und schauen einfach weg. :confused: Sollte nur Personal eingestellt werden, wo selber Sportschwimmer sind
sbechtel
21.03.2015, 14:13
Kann eigentlich nur in einem Triathlonforum stehen, dass alles andere als Kraul auf der Schwimmerbahn nichts verloren hat :Lachanfall:
Pfeffer und Salz
22.03.2015, 13:06
mal abgesehen davon, dass da tatsächlich 'Kraulbahn' bei uns steht.... ;)
Rücken, Brust, Techniktraining, machen wir ja auch alles. Anfänger, selbst schnellere Treibholz überhaupt kein Problem, solange im Kreis geschwommen wird und dann alle was davon haben. Ich hab' kein Problem damit Rücksicht zu nehmen, solange das Minimalkonsens ist.
Aber Rücken in Kreisgegenrichtung mit Absicht und herausgebrüllter Ignoranz , ...
das nächste Mal werde ich mir überlegen, meinen Rettungsschwimmer anzuwenden....
MatthiasM
23.03.2015, 04:55
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=29234&stc=1&d=1426882560
Sorry, auch wenn ich mich selber über "Treibgut" manchmal aufrege - Leben und Leben lassen funktioniert meistens gut, und mit den meisten Schwimmern der Sorte "Treibgut" kann man auch reden, und bitte, das Schwimmbecken ist genauso wie es nicht nur für die Badeentchen gepachtet ist, auch nicht exklusiv für "uns" schnelle gepachtet, sondern auch die gemütlichen Badeentchen dürfen bitte ihre gechillten Bahnen ziehen können. Bei dem Bildchen für die "dsv-Petition" geht mir jedenfalls der Humor weitgehend flöten, ich finde das schlicht arrogant und/oder menschenverachtend. Jedenfalls keine Spur besser als ein sturer ich-schwimme-da-immer-so-wie-ich-will-Linksverkehr-Rückenschleicher o.ä.....
So, steinigt bzw. ersatzweise und standesgemäß ersäuft mich.
TheRunningNerd
23.03.2015, 10:22
So, steinigt bzw. ersatzweise und standesgemäß ersäuft mich.
Danke. Recht hast Du. Ich muss zugeben, die Arroganz und Ignoranz mancher Wannabe-Stadlers gegenüber Leuten die nicht Triathlon machen ist ein Grund warum ich nur noch laufe und anderen Sport mache. Rennradler und Trias zeigen im öffentlichen Raum oft völlig asoziales Verhalten.
Mit 40km/h in Aeroposition auf dem Radweg durch die Großstadt und dann "weg da Du Drecksgör" schreien wenn ein Kleinkind mal nicht aufpaßt, oder im Schwimmbad Leute als "fette Schweine" bezeichen die einen BMI über 17 haben und es wagen Brust zu schwimmen - alles schon erlebt.
Und dazu dann dieses wichtige "I'm on a mission!" Gegockel mit Einteiler, Visor und Oakley... nenene. *kopfschüttel*
(na, mal sehen wer drauf anspringt *g*) :Lachanfall:
dasgehtschneller
23.03.2015, 11:34
Bei uns steht leider nicht Kraulbahn, sollte es aber. Es hat genau eine Bahn die als Rundbahn oder so ähnlich bezeichnet wird. Daneben 4-5 Bahnen die meist nicht weiter abgesperrt sind und meist genügend Platz bieten um jeden Schwimmstil zu schwimmen den man will.
Wenn auf der Rundbahn alle Kraulen dann kann man auch mal überholen, wenn jemand entgegen kommt, Brustschwimmer tendieren dazu mit dem breiten Beinschlag die ganze Bahn zu belegen dass auch ohne Gegenverkehr kaum ein überholen möglich ist und man selbst in Gegenrichtung kaum vorbei kommt.
Rückenkraul geht, solange die Leute grade schwimmen können. Meist tendieren Rückenschwimmer dazu auf der falschen Seite der Bahn zu schwimmen.
Aus diesem Grund sollte man aus meiner Sicht wenn immer möglich eine separate Bahn, nur für Kraulschwimmer einrichten. Ich selbst schwimme auch ab und zu mal Brust oder Rücken wenn ich nicht alleine bin verlass ich dafür aber die Rundbahn oder mach mich schmal wenn jemand entgegen kommt oder überholen will
Ein großes Problem ist, dass jeder Schwimmer, egal ob schnell, langsam oder "Treibgut" meint, er bräuchte eine eigene Bahn oder besser gesagt Linie. Das alle Leute ein Recht auf Schwimmbad haben, egal was sie machen, dürfte unbestritten sein. Aber man muss die begrenze Anzahl an Bahnen in einem Schwimmbad gut auslasten.
Wer 20s für 25m braucht nutzt eine Bahn zu einem größeren Anteil aus, als jemand der Aquajogging macht und 2min braucht. Wenn die zwei aus Platzmangel auf einer oder anderthalb Bahnen schwimmen, haben sie in 2min etwa 6 Kontakte miteinander -> 6x Stress für beide.
Würden die Aquajogger sich alle zusammen auf einer Bahn tummeln, hätten sie durch die ähnlichere Geschwindigkeit wesentlich weniger Kontakte pro 25m, oder sogar mal 4-5 Bahnen hintereinander gar keine.
Deshalb funktionieren auch abgetrennte "Sportbahnen" recht gut, weil die Geschwindigkeitsunterschiede dort relativ gering sind.
Von daher sollte es eigentlich für die langsamen Schwimmer eine abgetrennte Bahn geben, und den Rest für die Schnellen. Nicht andersherum. Nicht weil wir arrogante Leute sind, sondern weil es logisch ist.
Aber versucht das mal dem Klientel zu erklären, dass ins Schwimmbad geht und fast unter Einsatz des Lebens versucht, die Haare trocken zu halten :confused:
Nobodyknows
24.03.2015, 06:17
Sorry, auch wenn ich mich selber über "Treibgut" manchmal aufrege - Leben und Leben lassen funktioniert meistens gut,
So. Um die aufkommende unnötige Milde aus diesem Fred 'mal wieder rauszunehmen: ;)
Leben und Leben lassen? Für den -trotz Schild "Sportbahn"- in der Mitte der Bahn paddelnden Pappsack auch noch Verständnis zeigen?
http://userserve-ak.last.fm/serve/_/88445267/Gernot+Hassknecht+hassknecht1.jpg
Das Stück Treibgut ist die Pfeife, die auch auf kerzengerader Landstraße, auf der 100 km/h erlaubt sind mit 70 km/h vor dir her gurkt wenn du nicht überholen kannst. Das ist die Nachtkapp' die auf der dreispurigen Autobahn auf der Mittelspur bleibt weil die rechte Spur angeblich für die LKW's ist. Das ist der Vollhonk der mit seinem Auto aus der Supermarktausfahrt kommend, grundsätzlich bis auf dem Radweg fährt...
Ich hab' nicht immer Bock auf Harmoniesoße und Ponyhof...:Peitsche:
Gruß
N. :Huhu:
Pete4Tri
24.03.2015, 06:55
...Das ist die Nachtkapp' die auf der dreispurigen Autobahn auf der Mittelspur bleibt weil die rechte Spur angeblich für die LKW's ist. ...
Kurz OT: http://www.der-postillon.com/2015/02/sensation-autobahnfahrer-entdeckt.html :Cheese:
...und zum Thema: Ich habe, glaube ich, ziemlich viel Glück. Die Schwimmbäder bei uns haben alle min. 2 abgetrennte Bahnen, auf denen ausschließlich "sportlich" geschwommen wird. :cool:
sybenwurz
24.03.2015, 08:18
Das ist die Nachtkapp' die auf der dreispurigen Autobahn auf der Mittelspur bleibt weil die rechte Spur angeblich für die LKW's ist.
Naja, imho ists es erlaubt, die mittlere Spur dauerhaft zu benutzen, wenn rechts nur ab und zu ein Auto kommt/ist.
Wobei das ja dehnbar ist mit 'ab und zu' und fraglich, ob man nicht trotzdem rechts fahren könnte.
Ich hab mir am WE auch mal wieder den Besuch im Schwimmbad gegönnt. 150m hab ich geschafft, dann war ich kurz vor der Genickstarre vom Gucken, wie es nu weitergehen könnte.
Geradeaus war jedenfalls nicht, auch die beiden Bahnen, die von zwei Herrschaften, die mit triathlontypischen Attributen ausgestattet aufgetreten sind, belegt waren, gaben nicht mehr her, weil die nebeneinander geschwommen sind.
Ich misch mich da gar nicht gross ein, hab ja auch kein Schwimmtraining, und leg mich ins Pissbecken oder trink Zuckerwasser mit Kaffeegeschmack ausm Automaten und freu mich dabei auf die Badeseesaison. Da ist 50m weit draussen aller Platz der Welt.
Matthias75
24.03.2015, 08:27
Wer 20s für 25m braucht nutzt eine Bahn zu einem größeren Anteil aus, als jemand der Aquajogging macht und 2min braucht.
Was'n das für 'ne Logik?
Klar, Aquajogger würdest du mehr auf eine Bahn bekommen, Triathleten vielleicht 5-6, weil die 1. extrem viel Platz zum schwimmen brauchen und nicht richtig wenden können, 2. soviel Equipment am Rand stapeln, das der 7. Schwimmer nicht mehr in Becken kommt und 3. deren Ego so groß ist, das für mehr Schwimmer einfach kein Platz ist. Und die ganze Welt so drauf Rücksicht nehmen? Genauso wie ganze Landstriche vollgesperrt werden sollen, damit man landschaftlich schön aber dennoch anspruchsvoll und sicher radeln und anschließend durch die ebenfalls vollgesperrte Innenstadt der nächsten Metropole laufen und sich auf dem Marktplatz bejubeln lassen kann.
Zudem sind die Aquajogger doch meistens Triathleten mit irgendwelchen Verletzungen. Die Ottonormalschwimmer ziehen sich keinen lächerlichen Gurt an, um schwimmen zu gehen, die ziehen ruhig aber vielleicht etwas langsamer die Bahnen. Und die sind es, die das Bad zahlen: Die vielen Rentner, die Kinder, die quer schwimmen etc. Nicht die 5-10 Triathleten, die gelegentlich ins Bad kommen. Und für die paar Hansel, die der Meinung sind, sie wären die einzigen, die schwimmen können (fragt dazu mal "richtige" Schwimmer), soll immer eine Bahn bereit gehalten werden, damit sie rund um die Uhr ungestört ihre Bahnen ziehen können? Wenn ihr ungestört schwimmen wollt, geht in einen See, mietet euch selbst eine Bahn oder geht in einen Schwimmverein. Aber Vorsicht, bei letzter Möglichkeit muss man wirklich schwimmen können.
So Nobody, sind wir jetzt weit genug vom Ponyhof weg :Huhu:
Matthias
Pfeffer und Salz
24.03.2015, 10:07
So. Um die aufkommende unnötige Milde aus diesem Fred 'mal wieder rauszunehmen: ;)
...
Ich hab' nicht immer Bock auf Harmoniesoße und Ponyhof...:Peitsche:
:Cheese:
Toleranz...? Was war das noch gleich? diese Form der Realitätsverweigerung, die jeden Schwachsinn gutheißen muss?
zum Thema Sportautobahnen: Ich wäre ganz froh, wenn es eine konzentrierte Sportbahn da gäbe und auf dem Rest wieder Vernunft Platz hätte.
tripotatoe
24.03.2015, 12:30
@Matthias M:
und ich dachte schon, ich wäre die Einzige, die diese Treibholz Petition durch und durch geschmacklos, arrogant und überheblich findet.
Denn egal wie man schwimmt, jeder hat Eintritt bezahlt.
Und meist ist es so: Wie man in den Wald hineinruft, so....
Wer spricht, dem kann geholfen werden.
Und eine vernünftige Kommunikation hat noch niemandem geschadet, entweder man bekommt eine Abfuhr oder aber derjenige ist dankbar, dass man ihm das Wort GÖNNT.
Das, habe ich festgestellt, ist aber insbesondere bei trainierenden Triathleten "on a mission" eher die Ausnahme als die Regel.
Schade.
ScottZhang
24.03.2015, 13:33
Immer wieder lustig, dass ausgerechnet Triathleten sich über langsame Schwümmer ärgern.
@Matthias M:
und ich dachte schon, ich wäre die Einzige, die diese Treibholz Petition durch und durch geschmacklos, arrogant und überheblich findet.
Denn egal wie man schwimmt, jeder hat Eintritt bezahlt.
Genau meine Meinung. Denn 99% der Bäder würden ohne die Rentner oder Spaßschwimmer gar nicht überleben. Dahingegen waren 99% der Triathleten vor ihrer Triathlonkarriere auch Antischwimmer und haben um jede Schwimmbahn nen großen Bogen gemacht.
Und gerade die Leute die sich hier am lautesten aufregen fallen in meinen Augen großteils auch in die Kategorie Treibholz. Und selbst ich hatte letzten Samstag das Vergnügen die Bahn mit jemanden zu teilen, der x 50er in unter 30sec geschwommen ist (wir waren aber nur zu 2 auf der Bahn somit hab ich ihn nicht behindert).
Naja, imho ists es erlaubt, die mittlere Spur dauerhaft zu benutzen, wenn rechts nur ab und zu ein Auto kommt/ist.
Wobei das ja dehnbar ist mit 'ab und zu' und fraglich, ob man nicht trotzdem rechts fahren könnte.
Stimmt so nicht. Es gilt noch immer das Rechtsfahrgebot.
sybenwurz
24.03.2015, 20:32
Stimmt so nicht. Es gilt noch immer das Rechtsfahrgebot.
Da scheint die StVO die Interpretation eher nach meinem Geschmack auszulegen:
Konkret erlaubt die Straßenverkehrsordnung, dass Kraftfahrzeuge den mittleren Fahrstreifen durchgängig befahren – unter der Voraussetzung, dass zumindest "hin und wieder" rechts davon ein Fahrzeug fährt. Es ist also nicht vorgeschrieben, dass man jede Lücke nutzen muss, die rechts auftaucht.
(per Suchmaschine problemlos mit den Schlagworten "Irrtümer der Autofahrer-Rechtsfahrgebot" zu finden)
Wir reden hier wohlgemerkt von drei oder mehr Fahrspuren ausserhalb geschlossener Ortschaften und -ich wiederhole mich- es ist sicherlich nicht schlimm, dennoch die rechte Spur zu benutzen, wenn das nicht in nem ausdauernden Slalom endet.
Bei zwei Fahrspuren je Richtung bin ich aber bei dir, dass ohne Wenn und Aber rechts gefahren zu werden hat.
Damit zurück ins Funk-..., ääh Schwimmbad!
Bei uns hat das Freibad nun auch wieder zur Grundreinigung zwei Wochen geschlossen und ich muss auf das 25m-Indoor-Becken in der Nachbarstadt ausweichen...
25m-Bahn! Das alleine ist eigentlich schon eine Zumutung!:cool:
Vor 21 Uhr (die haben bis 22 Uhr auf) lohnt es sich nicht auf die "Schwimmerbahn" zu gehen. Also zahle ich brav 4,50 € für 2,5km Schwimmen und ertrage das bemitleidende Lächeln der Kassiererin um 21 Uhr...:(
Pfeffer und Salz
25.03.2015, 08:54
25m-Bahn! Das alleine ist eigentlich schon eine Zumutung!:cool: (
Mit oder ohne Nichtschwimmerleine? :cool: :cool:
was haben wir penzen müssen, das die 1 Std. vor Schluss Donnerstag abends wegkommt....
Früher hatte ich mal ein 17,77m Hallenbecken fast direkt vor der Haustür.
fast immer leer :)
für immer geschlossen :(
Ich hatte mal fast vor ca. 15 Jahren eine Wohnung in Köln gemietet, das unten Sauna und Schwimmbad hatte. Ich tippe das war ein etwa 20m Schwimmbad. Damals habe ich die Bude nicht genommen, weil sie recht teuer war.
Ich frage mich aber ob es öfters Wohnhäuser mit Schwimmbad gibt und wie man sie findet.
Das stelle ich mir ideal vor.
Das stelle ich mir ideal vor.
Zum Wende üben, was? ;)
Ja, ich weiß hier sind nur Profis, die in 50m Becken trainieren, aber so ein Anfänger wie ich kann auch in 20m Becken trainieren.;)
mamoarmin
25.03.2015, 12:49
Also, bei uns in Erlensee sind auch zwei Bahnen mit kreisverkeht geregelt..
leider ist es immer wieder so, dass die gleichen älteren Herrschaften langsam rückenschwimmend alles blockieren...der Bademeister sagt nichts...auf den nicht abgesperrten Bahnen blockieren meist 3 Damen die nebeneinander Schwimmen ab...
aber selbst wenn da alles frei ist, schwimmen die netten rückenadler auf der schnellschwimmerbahn...
Es macht absolut keinen Sinn sich mit diesen meist "Rentner" anzulegen...ich hatte das mal NACH einer Schwimmeinheit unter der Dusche versucht, biem Smalltalk...keine Chance, er macht das so, basta..
Seither schwimme ich mein Programm runter..sogut es eben geht, beim Wettkampf hast man ja auch noch mitschwimmer....
Ich lächle immer freundlich bei pausen....
Ich mach das schliesslich zum spass...manchmal hat man auch Glück und ein anderer legt sich mit den Leuten an, aber meist endet das mit Ärger...
Enttäuscht bin ich von den Bademeistern, die müssten das eigetnlich seheh, kommen aber nur ungern aus ihren hütten raus....
Also leute, regt Euch nicht auf...im schlimmsten Falle, schwimmt vorbei und haut mal mit der flachen hohlen Hand aufs Wasser..manchmal erschreckt da schon der eine oder andere...aber sowas nur als Endlösung
gebistom
25.03.2015, 14:50
Wenn ich die Sachen hier so lese bin ich froh hat mein Bad acht Bahnen, zwei schnelle crawl, zwei mittlere, zwei langsame und zwei Jogger :) . Wird dann nur etwas eng wenn Schwimmvereine zwei bis drei Bahnen reserviert haben, dies aber vor allem Abends und ich bin eh meistens morgens im Wasser.
....
Früher hatte ich mal ein 17,77m Hallenbecken fast direkt vor der Haustür.
fast immer leer :)
für immer geschlossen :(
wirklich 17,77 m? 3 x 16,66m = 50 m ca.
Klugschnackermodus aus
Pfeffer und Salz
25.03.2015, 15:04
wirklich 17,77 m? 3 x 16,66m = 50 m ca.
Klugschnackermodus aus
:Blumen:
reisetante
12.05.2015, 07:57
Bin gerade in Schweden. Schweden wird ja immer als Vorbild für Soziales verwendet. Gestern war ich im Schwimmbad, in Uppsala. Abgesehen davon, dass der Eintrittspreis doppelt so hoch wie in D ist (dafür wäre die Sauna dabeigewesen), gibt es eine Abtrennung mit Schildern und Trennleinen in "Motionswim" (die Seerosen), "Snab Bana" und ""Extra Snab Bana" (die Fische)
Die Eintrittspreise sind wahrscheinlich überall doppelt so hoch, wo nicht so massiv durch die Gemeinden subventioniert wird...;-)
Bei den lächerlichen Preisen in deutschen öff. Schwimmbädern kann sich das ja nicht selbst tragen...
:Blumen:
Ich war in Ungarn mal in einem 33m Pool. Was es alles gibt....
NikeZoom
12.05.2015, 10:46
Bin gerade in Schweden. Schweden wird ja immer als Vorbild für Soziales verwendet. Gestern war ich im Schwimmbad, in Uppsala. Abgesehen davon, dass der Eintrittspreis doppelt so hoch wie in D ist (dafür wäre die Sauna dabeigewesen), gibt es eine Abtrennung mit Schildern und Trennleinen in "Motionswim" (die Seerosen), "Snab Bana" und ""Extra Snab Bana" (die Fische)
Bin in Suedspanien, 5,10€ der Eintritt,
50 & 25m Pool indoor, jede Bahn abgeleint,
ich hatte gestern fuer 3km meistens die ganze 50m Bahn fuer mich.
Ansonsten bin ich aber hier das Treibholz :Lachanfall:
Nobodyknows
12.05.2015, 10:56
Ich war in Ungarn mal in einem 33m Pool. Was es alles gibt....
Ist bei uns auf den Käffern fast normal. :Cheese:
33 Meter Nr.1
http://www.trebur.de/html/kultur/freibad/kuf_freibad_info.htm
33 Meter Nr. 2
http://www.riedstadt.de/tourismus/schwimmbaeder-und-badesee-riedsee.html
Gruß
N. :Huhu:
runningmaus
12.05.2015, 11:16
Ich war in Ungarn mal in einem 33m Pool. Was es alles gibt....
jip, gibts auch in Bad Soden Salmünster (33m)
und im Hallenbad auf der Ronneburg: 16,7 m :cool:
beckenrandschwimmer
12.05.2015, 11:16
"Motionswim" (die Seerosen)
Wirklich sehr sozial, die hätten auch ein Fass auf das Schild machen können....:)
Pfeffer und Salz
12.05.2015, 11:28
Ich war in Ungarn mal in einem 33m Pool. Was es alles gibt....
33 Meter Nr.4 http://www.freibad-amorbach.de
longtrousers
12.05.2015, 15:13
schwimmen die netten rückenadler auf der schnellschwimmerbahn...
"Rückenadler" ist keinen schlechten Ausdruck :Lachen2:
Bei mir im Bad schwimmt auch immer einer "Rückenadler". Aber was soll er machen? Im Gegensatz zu den Brustschwimmern kann er das nicht ausserhalb der Bahnen machen, weil er dann dauernd zusammen krachen würde mit den "alten Damen". Irritierend ist es wohl und ich wähle deshalb immer die andere Bahn.
Bin in Suedspanien, 5,10€ der Eintritt,
50 & 25m Pool indoor, jede Bahn abgeleint,
ich hatte gestern fuer 3km meistens die ganze 50m Bahn fuer mich.
Ansonsten bin ich aber hier das Treibholz :Lachanfall:
Wo denn?
Schon ein stolzer Preis für Spanien.
Ich zahle 2,25 pro Eintritt bei einer 20er-Karte. Allerdings 25 mtr Bahn.
Matthias75
12.05.2015, 15:28
Ich war in Ungarn mal in einem 33m Pool. Was es alles gibt....
Wenn man's vorher weiß, ist ja ok. Dumm nur, wenn man sich wundert, warum man für die vermeintlichen 100m plötzlich so lang braucht wie sonst für 1500m :Cheese: .
Auch schon von Schwimmern gehört, die sich nach dem Einschwimmen des ersten Trainings zu Beginn der Freibadsaison über ihre schlechte Form beschwert haben, bis man sie darüber aufgeklärt hat, dass das Freibad 50m hat und keine 25m wie das Hallenbad :Cheese:
M.
In einem Freibad in Bonn schwimm ich lieber im Nichtschwimmerbecken, das morgens meist leer ist. Da bin ich immer schneller als sonst. Es ist nur 45 m. :Cheese:
Ich war in Ungarn mal in einem 33m Pool. Was es alles gibt....
Haben wir auch - Wasserballbecken :Blumen:
reisetante
12.05.2015, 23:16
Wirklich sehr sozial, die hätten auch ein Fass auf das Schild machen können....:)
... sie sind eben sehr nett, die Schweden...
reisetante
12.05.2015, 23:20
33 Meter Nr.4 http://www.freibad-amorbach.de
das Nordbad (http:// http://www.swm.de/privatkunden/m-baeder/schwimmen/hallenbaeder/nordbad.html)
in München hat auch ein 33-m- Becken
NikeZoom
13.05.2015, 10:16
Wo denn?
Schon ein stolzer Preis für Spanien.
Ich zahle 2,25 pro Eintritt bei einer 20er-Karte. Allerdings 25 mtr Bahn.
in Cádiz, zufaellig hier in der Naehe unterwegs?
Ja ist schwe****teuer, man kann mit der tarjeta de deportes (sone blaue Sportkarte) das ganze fuer 3€ haben, nur kostet die Karte 18€ und das rechnet sich jetzt nicht mehr, nachdem die Leute da wochenlang es nicht geschafft haben das mit nem deutschen Konto zu verknuepfen :dresche
Ich hatte vor einiger Zeit auch ein hammer Erlebnis :Peitsche:
Schwimme auf einer Rückenbahn gemütlich vor mich hin - ALLEINE wohlbemerkt! - und tue keinem etwas böses. Gut, bin nicht Rücken geschwommen, aber ich war ja wie bemerkt auch alleine und habe somit keinen behindert. Da kommt ein anderer Schwimmer daher und hält mich bei der Wende an. Sagt der doch "Sie sehen schon, dass das eine RÜCKENSCHWIMMBAHN ist?"
Ich: "Jaaa."
Er: "Sie schwimmen kein Rücken."
Ich: "Ich weiß, ich behindere ja aber auch niemanden. Ich sehe ja, wenn jemand zu mir auf die Bahn kommt, dann werde ich mich schon anpassen."
Er: "Das will ich auch hoffen".
Da wäre ich doch am liebsten aus dem Wasser und hätt dem mal.... :dresche :Peitsche: :Diskussion:
Trimichi
22.05.2015, 14:37
Ich hatte vor einiger Zeit auch ein hammer Erlebnis :Peitsche:
Schwimme auf einer Rückenbahn gemütlich vor mich hin - ALLEINE wohlbemerkt! - und tue keinem etwas böses. Gut, bin nicht Rücken geschwommen, aber ich war ja wie bemerkt auch alleine und habe somit keinen behindert. Da kommt ein anderer Schwimmer daher und hält mich bei der Wende an. Sagt der doch "Sie sehen schon, dass das eine RÜCKENSCHWIMMBAHN ist?"
Ich: "Jaaa."
Er: "Sie schwimmen kein Rücken."
Ich: "Ich weiß, ich behindere ja aber auch niemanden. Ich sehe ja, wenn jemand zu mir auf die Bahn kommt, dann werde ich mich schon anpassen."
Er: "Das will ich auch hoffen".
Da wäre ich doch am liebsten aus dem Wasser und hätt dem mal.... :dresche :Peitsche: :Diskussion:
Machs doch! Man muss dem Feind ins Auge sehen!!!
Da wäre ich doch am liebsten aus dem Wasser und hätt dem mal.... :dresche :Peitsche: :Diskussion:
Wahrscheinlich schreibt zwei Seiten weiter einer folgende Geschichte:
"Wir haben in unserem Schwimmbad eine Rückenschwimmbahn...und es gibt immer wieder Leute, die sich nicht daran halten. Da der Bademeister nix sagt, bin ich zu ihm hingegangen und habe ihn darauf hingewiesen, dass dies die Rückenschwimmbahn ist...."
Wahrscheinlich hat der/die schon oft erlebt, dass die Leute sich auf der Bahn nicht angepasst haben und wollten Dich deshalb ansprechen.
Was für'n Schwachsinn ist denn eine Rückenschwimmbahn?
Was für'n Schwachsinn ist denn eine Rückenschwimmbahn?
Ein ziemlich großer wohl!;)
Mattes87
22.05.2015, 17:08
Darf man dann auf anderen Bahnen kein Rückenschwimmen?
Was mach ich denn wenn ich zwischen verschiedenen Schwimmstylen wechseln möchte? Jedes mal raus und Bahnwechsel?:Lachanfall:
Bike-Felix
22.05.2015, 17:29
Bei mir gibt es in der Nähe ein Hallenbad in dem man grundsätzlich keine Trainingshilfen wie Paddles, Flossen o.ä. benutzen darf. Pullboy ist ok, Brett glaube ich auch. Interessant ist das auch generell kein Delphin geschwommen werden darf. Das alles gilt auch für Vereine. Gibt es bei euch ähnliches bzw kann mir das jemand erklären? Der Bademeister nicht, der achtet nur auf Durchsetzung der Regeln und nicht auf Fragen.
bzw kann mir das jemand erklären?
Paddleverbot kenne ich nur, weil Paddles als Gefahrenquelle angesehen werden. Selbst bei uns beim Schwimmtraining habe ich ein Paddle eines Entgegenkommenden mal gegen meine Hand bekommen und das tat weh. Im Öffentlichen schimmen viele Leute ja eher "unorthodox";) und da ist das Gefahrenpotential höher.
Aus den Schwimmbädern, wo ich ich trainiere, kenne ich das aber nicht.
Delleverbot im Öffentlichen kann ich mir nur mit dem "Platzverbrauch" und der für ältere Herrschaften "aggressiven" Schwimmweise erklären. Kenne das aber auch nicht...vor allen Dingen für Schwimmvereine ist es doch sinnlos...:confused:
Was für'n Schwachsinn ist denn eine Rückenschwimmbahn?
Finde ich ehrlichgesagt gar nicht mal so blöd. Bei uns gibt es zahlreiche Rentner, die aus div. gründen nur Rücken schwimmen dürfen, dies aber dann nicht auf der überfüllten Pensionistenbahn machen sondern auf die anderen Bahnen ausweichen.
Was für'n Schwachsinn ist denn eine Rückenschwimmbahn?
Ein Glück, dass ich nicht der einzige war, der das dachte.:Lachen2:
Finde ich ehrlichgesagt gar nicht mal so blöd. Bei uns gibt es zahlreiche Rentner, die aus div. gründen nur Rücken schwimmen dürfen
Was wären das für Gründe?
Unabhängig davon, viele denken, dass nur Rückenschwimmen gut für den Rücken ist, dabei stärkt Kraulen auch den Rücken.
Trimichi
22.05.2015, 21:42
es ist mal wieder soweit:
https://www.youtube.com/watch?v=RTgm6dWAYWc
:)
es ist mal wieder soweit:
https://www.youtube.com/watch?v=RTgm6dWAYWc
:)
Witziges Video, aber die richtige Konklusion des 5 Jahre alte Videos, was hier im Thread bereits ausgiebig diskutiert wurde(bzw was ich vor über 15 Jahren immer wieder mit Bademeistern fruchtlos diskutiert habe), wo es heißt in Australien(richtig wäre fast überall auf der Welt) gibt es die langsame Bahn, mittlere Bahn und Schnellbahn, wo man im Kreisverkehr schwimmt, wird sich im Auto-Land Deutschland, was ansonsten bekannt für Regeln und Ordnung ist, komischerweise nie durchsetzen. In Deutschen Schwimmbädern herrscht Anarchie.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie rückständig eins der reichsten Länder der Welt, Deutschland, in vielen Bereichen ist. Selbst in den ärmsten Ländern der Welt hat man in dieser Hinsicht mehr Fortschritt.
Schnitte
22.05.2015, 22:29
es ist mal wieder soweit:
https://www.youtube.com/watch?v=RTgm6dWAYWc
:)
Nettes Video. Die australische Bahneinteilung gibts bei uns in CH zum Glück. Am besten ist aber immer noch Vereinsschwimmen. Leider nicht in jedem Kaff machbar.
Wenn man sagt, " Rückenschwimmer nur auf der Rückenschwimmerbahn", fände ich das gut.
Das hätte schon seinen Sinn.
Wenn man sagt, " Rückenschwimmer nur auf der Rückenschwimmerbahn", fände ich das gut.
Das hätte schon seinen Sinn.
Welchen Sinn?
Was mache ich, wenn ich Lagen schwimme?
Ich bin im Öffentlichen Bad meist schneller im Rücken als die meisten anderen bei den anderen Lagen...was soll ich denn machen? Wenn die Rücken schwimmen, dann brauche ich z.T. noch nicht mal Rücken Beine voll zu schwimmen, um schneller zu sein - und ich bin KEIN guter Rückenschwimmer, wenn ich das mit meinen Schwimmvereinskollegen vergleiche).
Sinnvoll ist doch nur, wenn man Kreisverkehre konsequent einsetzt. Dann passt auch Rücken zu Brust und Kraul...
Ich achte außerdem darauf, wenn ich einen langsameren Stil schwimme, als ein Schwimmer auf meiner Bahn, dann lasse ich ihn vor oder lasse ihn dann bei der ersten Wende mal vorbei. Ich frage ihn, welche Serie er schwimmt, usw. Hinter mir, muss jedenfalls fast nie einer warten...spätestens bei der nächsten Wende lasse ich ihn vorbei.
dominik_bsl
23.05.2015, 10:33
Witziges Video, aber die richtige Konklusion des 5 Jahre alte Videos, was hier im Thread bereits ausgiebig diskutiert wurde(bzw was ich vor über 15 Jahren immer wieder mit Bademeistern fruchtlos diskutiert habe), wo es heißt in Australien(richtig wäre fast überall auf der Welt) gibt es die langsame Bahn, mittlere Bahn und Schnellbahn, wo man im Kreisverkehr schwimmt, wird sich im Auto-Land Deutschland, was ansonsten bekannt für Regeln und Ordnung ist, komischerweise nie durchsetzen. In Deutschen Schwimmbädern herrscht Anarchie.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie rückständig eins der reichsten Länder der Welt, Deutschland, in vielen Bereichen ist. Selbst in den ärmsten Ländern der Welt hat man in dieser Hinsicht mehr Fortschritt.
+0.5, weil es in der Schweiz leider auch nicht viel besser ist (wobei Ausnahmen die Regel bestäigen !)
ricofino
23.05.2015, 10:41
...wäre doch schön wenn sich die Australische Lösung in Nürnberg bewährt und von da aus einen Siegeszug durch die Republik vollführt.
maotzedong
23.05.2015, 11:19
...wäre doch schön wenn sich die Australische Lösung in Nürnberg bewährt und von da aus einen Siegeszug durch die Republik vollführt.
Hat es bis jetzt leider nicht. Hab die Situation dort aber auch nie für so schlimm empfunden
Tscharli
23.05.2015, 11:45
Hat es bis jetzt leider nicht. Hab die Situation dort aber auch nie für so schlimm empfunden
sehe ich auch so, ich bin auch öfters im Südbad und mit etwas Rücksicht aller Schwimmer funktioniert es super.
Man sollte halt auch so flexibel sein gegebenenfalls seinen Schwimmplan etwas anzupassen da wird schon nicht gleich der nächste Wettkampf den Bach runter gehen.
+0.5, weil es in der Schweiz leider auch nicht viel besser ist (wobei Ausnahmen die Regel bestäigen !)
Also doch nicht überall. Ich dachte als ich das las:
Nettes Video. Die australische Bahneinteilung gibts bei uns in CH zum Glück. Am besten ist aber immer noch Vereinsschwimmen. Leider nicht in jedem Kaff machbar.
wäre es in der Schweiz besser.
Ich kann natürlich nur für die Länder sprechen in denen ich schwimmen war und außer in Deutschland, war es überall wie in Australien.
Bezüglich der 33m Pools, Ist das nicht üblich wenn man dem Schulsport/-Wettkämpfen aus dem Weg gehen will. Haben hier 21,xxm als indoor pool. Am Beckenrand abstoßen und man ist auf der anderen Seite.
Zu den Preisen: 5,10€ bei einer 10er Karte für 50m Pool und 3Std. Dafür im wesentlichen eine Bahn für Schwimmer. Der Rest ist reserviert von Vereinen oder älteren Muttis
dominik_bsl
23.05.2015, 17:20
Also doch nicht überall. Ich dachte als ich das las:
wäre es in der Schweiz besser.
Ich kann natürlich nur für die Länder sprechen in denen ich schwimmen war und außer in Deutschland, war es überall wie in Australien.
Es gibt Bäder in der Schweiz wo es durchaus OK ist, aber auch noch mit Einteilung in langsam, mittel und schnell? Und einem Bademeister der das durchsetzt???
Darum lob ich es mir, dass heute im Sportbecken im Freibad ein Wettkampf stattfand; das Zweitbecken (50m, Linien am Boden, UNGEHEIZT 17°) war trotzdem geöffnet und natürlich kein Mensch da. Da gingen die 1500m im Neo mit Paddles als Übung für den Engadin SwimRun grad doppelt gut. Peace of mind and soul!
Schnitte
23.05.2015, 17:34
Also doch nicht überall. Ich dachte als ich das las:
wäre es in der Schweiz besser.
Kann natürlich nicht für alle Bäder in der Schweiz reden. Aber die die ich kenne haben Bahneinteilungen.
Na, eine Rückenschwimmbahn an sich finde ich nicht verkehrt, aber solange da niemand schwimmt, ist es ja wohl meine Sache was ich da treibe. Man darf mich gerne dumm anmachen wenn ich andere behindere, aber doch nicht bitte schon vorher :D
Auf den abgetrennten Bahnen darf man im Schwimmbad (bei uns) alles benutzen: Paddels, Flossen, Brett, ... wie es beliebt.
Nur in dem offenen Bereich ohne Bahneneinteilung, wo sich meist die Rentner bewegen, da eben nicht.
Bevorzugt sollte man auf den Bahnen außerdem Lagen und so schwimmen, im offenen Bereich stört das meist und hier schwimmen eigentlich alle Brust oder Kraul.
Ich finde diese verschiedenen Bereiche schon sinvoll, so kann man schauen wo man gut hinpasst und sich eingliedern. Ich schau meist was auf den Bahnen so los ist und da ich meist so schwimmen gehe, dass nicht so viel los ist, suche ich mir eine Bahn die noch nicht überfüllt ist und zu der ich Tempo-mäßig passe. Leider haben das nur die wenigsten drauf ;)
Matthias75
26.05.2015, 16:13
Was für'n Schwachsinn ist denn eine Rückenschwimmbahn?
Wieso Schwachsinn? Rückenschwimmer schauen dummerweise nicht in Schwimmrichtung. Zudem haben die meisten beim Rückenschwimmen Probleme mit dem Geradeausschwimmen. Da macht es doch sinn, dass die Rückenschwimmer eine extra Bahn bekommen, damit sie nicht den anderen Schwimmer quer vor die Rübe schwimmen. Wenn man dann noch Kreisverkehr schwimmen (wegen der leine einfacher), bescheren sich die Rückenschwimmer auch gegenseitig keine Kopfschmerzen.
Bei mir gibt es in der Nähe ein Hallenbad in dem man grundsätzlich keine Trainingshilfen wie Paddles, Flossen o.ä. benutzen darf. Pullboy ist ok, Brett glaube ich auch.
Ist in vielen Bädern so. Aus meiner Jugendzeit kenne ich das auch nicht anders. rein aus Verletzungsschutz. Wenn da so 'ne Meute Halbstarker mit Flossen und Taucherbrille durch's Becken jagt, kann's schon für alle andere gefährlich werden. Gut, jetzt kommen die Argumente, dass die Schwimmflossen so klein sind, außerdem nicht so hart, nur auf der Schwimmerbahn genutzt werden, gleiches bei den Paddles etc.
Nur, kein Bademeister wird Bock haben, zu differenzieren und zu diskutieren, wer mit welchen Flossen, Paddles etc. schwimmen kann und darf ohne jemand zu verletzen. Also wird's sinnvollerweise komplett verboten. gibt, wie schon oft genug geschrieben, auch ohne Schwimmhilfen genug Trainingsalternativen.
Interessant ist das auch generell kein Delphin geschwommen werden darf. Das alles gilt auch für Vereine.
Ne, das mit Delphin kannte ich bis jetzt noch nicht.
M.
Ich ärgere mich fast jedes Mal über Leute die auf der Bahn machen was sie wollen, nur nicht, was sie sollen.
Alle möglichen Lagen auf der Kraulbahn; in der Mitte schwimmen; wenn sie überholt werden Gas geben und selbst beim Wendepunkt nicht nachgeben; 4-Mann/Frau-Pause auf der gesamten Breite der Mauer damit man kaum wenden kann; dem Wendenden keinen Vortritt lassen sondern just vor seiner Wendung möglichst langsam los schwimmen...
Fühle mich aber nicht zum Polizisten berufen und arrangiere mich so gut ich kann...
Treibholz gibt es eben überall.
Am schönsten ist es, wenn die alten Omas/Opas am Abend kommen(ganzen Tag Pensionistenstress?) und auf einmal ihre Kaulquappenübungen mitten in der von Kraulschwimmern genützten Bahn machen müssen und dann auch noch nen dummen Latz haben .....
Wobei letzte Woche ist ein "Schwimmer" ungefragt mitten in der Bahn vom Verein geschwommen und hat ordentlich gestört. Auch unter uns gibt es Gummis.
Ich verstehe ehrlich gesagt die Gereizheit mancher Leute im Schwimmbad einfach nicht. Es ist schon beim Radfahren nervig (mit dem Rennrad kann man schließlich nicht überall fahren, Laufen kann man dagegen meistens frei Schnauze), wenn einem die Autofahrer fast schon den Tod wünschen (indem sie so nahe an einem vorbeifahren, dass man Angst haben muss). Biste dann aufm Radweg, motzen die Fussgänger rum...
Aber Schwimmen geht nunmal nur im Wasser ;) und die Menge an schwimmbaren Wassermengen ist jetzt auch net so riesig (und wir wollen ja auch bei Problemen net gleich absaufen). Nun sitzen wir doch alle im selben Boot.
Warum also muss man dann hier einen Krieg gegen alle anderen Schwimmer anzetteln und so tun, als würde die Schwimmbahn einem alleine gehören? Ja, selbst wenn man auf die Nebenbahn geht, wird bei der Wende dann bewußt so gewendet, dass möglich viel Wasser rüberspritzt (sehr toll, wenn man mit der Trainerin über die Technik spricht).
Wir sind doch alle Sportler und wollen trainieren. Der eine ist schneller als der andere, na und? Gegenseitige Rücksichtnahme hilft ungemein, und dann klappt das auch. Jeder hat schonmal einen Fehler gemacht, aber dafür muss man nicht gleich rumbrüllen...
Schwimmen könnte soviel mehr Spaß machen, wenn da nicht die kleine Menge an absoluten Vollidioten wäre :(
formliquide
29.05.2015, 14:49
Bravo Seyan! Besser hätt man's nicht sagen können.
anna.runner
29.05.2015, 16:59
Wir sind doch alle Sportler und wollen trainieren.
In den öffentlichen Schwimmbädern leider nicht - und genau das ist das Problem.
:Nee:
Mavicomp
29.05.2015, 17:24
Wieso Schwachsinn? Rückenschwimmer schauen dummerweise nicht in Schwimmrichtung. Zudem haben die meisten beim Rückenschwimmen Probleme mit dem Geradeausschwimmen. Da macht es doch sinn, dass die Rückenschwimmer eine extra Bahn bekommen, damit sie nicht den anderen Schwimmer quer vor die Rübe schwimmen. Wenn man dann noch Kreisverkehr schwimmen (wegen der leine einfacher), bescheren sich die Rückenschwimmer auch gegenseitig keine Kopfschmerzen.
Soll dann die Bahn für jmd. sein, der komplett nur Rückenschwimmen macht? Das gibt es doch gar nicht. Auf meinem Plan muss ich oft Lagen schwimmen. Muss ich dann für die Bahn Rückenschwimmen wechseln? Manchmal muss ich auch Mini-Lagen machen,, in denen ich während einer Bahn wechsle, das wäre ja noch interessanter. :Cheese:
Also ich schließe mich meinem Vorredner an, eine spezielle Bahn ist nicht sinnvoll.
tridinski
29.05.2015, 17:39
Soll dann die Bahn für jmd. sein, der komplett nur Rückenschwimmen macht? Das gibt es doch gar nicht. Auf meinem Plan muss ich oft Lagen schwimmen. Muss ich dann für die Bahn Rückenschwimmen wechseln? Manchmal muss ich auch Mini-Lagen machen,, in denen ich während einer Bahn wechsle, das wäre ja noch interessanter. :Cheese:
Also ich schließe mich meinem Vorredner an, eine spezielle Bahn ist nicht sinnvoll.
für trainierende Sportler ist eine Rückenschwimmbahn nicht sinnvoll, aber für ältere Freizeitschwimmer, die ausschliesslich 'Rücken altdeutsch' (Brustbeine, Arme paddeln am Körper) schwimmen, schon. da bekommt man nämlich weniger Wasser ins Gesicht als beim Brustschwimmen und die Haare bleiben auch weitgehend trocken
Ich verstehe ehrlich gesagt die Gereizheit mancher Leute im Schwimmbad einfach nicht. Es ist schon beim Radfahren nervig (mit dem Rennrad kann man schließlich nicht überall fahren, Laufen kann man dagegen meistens frei Schnauze), wenn einem die Autofahrer fast schon den Tod wünschen (indem sie so nahe an einem vorbeifahren, dass man Angst haben muss). Biste dann aufm Radweg, motzen die Fussgänger rum...
Aber Schwimmen geht nunmal nur im Wasser ;) und die Menge an schwimmbaren Wassermengen ist jetzt auch net so riesig (und wir wollen ja auch bei Problemen net gleich absaufen). Nun sitzen wir doch alle im selben Boot.
Warum also muss man dann hier einen Krieg gegen alle anderen Schwimmer anzetteln und so tun, als würde die Schwimmbahn einem alleine gehören? Ja, selbst wenn man auf die Nebenbahn geht, wird bei der Wende dann bewußt so gewendet, dass möglich viel Wasser rüberspritzt (sehr toll, wenn man mit der Trainerin über die Technik spricht).
Wir sind doch alle Sportler und wollen trainieren. Der eine ist schneller als der andere, na und? Gegenseitige Rücksichtnahme hilft ungemein, und dann klappt das auch. Jeder hat schonmal einen Fehler gemacht, aber dafür muss man nicht gleich rumbrüllen...
Schwimmen könnte soviel mehr Spaß machen, wenn da nicht die kleine Menge an absoluten Vollidioten wäre :(
Wenn das Hallenbad nicht zu den größten gehört und es sich ausgeht, dass 5,6,7 oder mehr Schwimmer auf nur "einer Bahn" schwimmen und trotz unterschiedlichem Tempo klar kommen (!!!!), dann ist es sehr ärgerlich, wenn aus irgend einem nicht "LOGISCHEN" Grund auf einmal Treibholz mittendrin rumeiert mit Bewegungen, die NULL mit schwimmen zu tun haben und damit die ganze Gruppe gestört wird, dann frage ich mich, wer in dem Fall der Vollidiot/in ist. Das jedem vernünftigen Schwimmer da der Kragen platzt, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Vor allen, wenn man weiß, dass dieses Treibholz den ganzen Tag Zeit zum Schwimmen hätte, aber trotzdem dann, wenn die Berufstätigen gehen müssen/können, das Gefühl vermittelt, das Bad gehört ihnen.
Mal ne Frage: wo wendet Ihr denn?
Ich hab´s so gelernt: rechts länger ausruhen, links zum losschwimmen bereit machen und in der Mitte wenden.
Das klappt bei uns mehr oder weniger gut, bis auf ein paar Ausnahmen.
Neulich hat sich bei uns ein Ami aber aufgeführt, weil er schon in der ganzen Welt geschwommen ist und angeblich wird überall links gewendet.
Mein Mann stand links und wollte ihn noch vorbeilassen und hat von ihm fast die Beine ins Gesicht bekommen und damit einen kleinen Eklat ausgelöst...
Ich wende immer links.
Schwimme auf den letzten Metern schon so schräg rüber.
Meine Erfahrung ist: Als Frau hat man sowieso Narrenfreiheit. :)
formliquide
29.05.2015, 20:20
Auch Raffi hat Recht - ich bezog die "VI's" in Seyans Post auf alle, die sich voll daneben benehmen und unfreundlich rumblöken, Sportler und wenn sie Olympiateilnehmer wären wie auch die Omi, die sich dagegen verwehrt, daß ihre Frisur naß wird (auf der Sportbahn im Sportbad, also sowas...)
Matthias75
29.05.2015, 20:25
In den öffentlichen Schwimmbädern leider nicht - und genau das ist das Problem.
:Nee:
Dürfen jetzt nur noch Sportler ins Bad bzw. ins Sportbecken. Ab welcher Leistungsklasse wäre es denn genehm?
Soll dann die Bahn für jmd. sein, der komplett nur Rückenschwimmen macht? Das gibt es doch gar nicht. Auf meinem Plan muss ich oft Lagen schwimmen.
Du musst nicht, kannst aber. Schützt doch beide Seiten: Die andere Schwimmer vor den Rückenschwimmer, die nicht geradeaus schwimmen und die Rückenschwimmer vor Crashs mit anderen Schwimmer.
für trainierende Sportler ist eine Rückenschwimmbahn nicht sinnvoll, aber für ältere Freizeitschwimmer, die ausschliesslich 'Rücken altdeutsch' (Brustbeine, Arme paddeln am Körper) schwimmen, schon. da bekommt man nämlich weniger Wasser ins Gesicht als beim Brustschwimmen und die Haare bleiben auch weitgehend trocken
Wie schwimmst du Rücken Altdeutsch, dass da die Haare trocken bleiben?
Das jedem vernünftigen Schwimmer da der Kragen platzt, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Vor allen, wenn man weiß, dass dieses Treibholz den ganzen Tag Zeit zum Schwimmen hätte, aber trotzdem dann, wenn die Berufstätigen gehen müssen/können, das Gefühl vermittelt, das Bad gehört ihnen.
Frechheit, dabei weiß doch jeder, dass das Bad abends den Triathleten gehört. Und damals als Jugendlicher hast du dich drüber aufgeregt, dass die Omas unbedingt am Nachmittags schwimmen mussten und du ständig wegen Reinspringen und Rumspritzen angemeckert wurdest.
Also feste Zeiten: morgens die Rentner (Ausweispflicht!), nachmittags die Jugendlichen (Schulausweis) und abends die Berufstätigen (Arbeitsvertrag muss vorgelegt werden). Und die Eltern mit Kinder.... Die sollen gefälligst am Wochenende kommen und nur das Babybecken belagern. Ach ja, am Wochenende will der Triathlet aber den Morgentermin haben, damit er die richtige Reihenfolge der Disziplinen trainieren kann. Dann können die Rentner gerne abends kommen, wenn der gemeine Triathlet zu platt ist, um ins Bad zu gehen. Ach so, morgens ist Schulschwimmen, da können die Rentner ja nicht, Na dann nachmittags, die Jugendlichen haben ja sowieso keine Zeit mehr, um ins Bad zu gehen.... außerdem waren die ja schon morgens im Bad. Blödsinn, jeder Gruppe vorschreiben zu wollen, wann sie ins Bad darf, damit man selbst möglichst viel Ruhe hat.
Dieses Anspruchsdenken, dass alle den eisernen Triathleten Platz zu machen haben, geht mir ziemlich auf die Nerven.
Klar ist das ärgerlich, wenn einer in eine funktionierende Gruppe reinschwimmst. Sowas ist mir aber bisher immer nur passiert, wenn ich allein oder zu zweit auf einer Bahn war und meist sortiert sich das auch wieder, gerade, wenn man mit einer Gruppe schwimmt.
Mal ne Frage: wo wendet Ihr denn?
Ich hab´s so gelernt: rechts länger ausruhen, links zum losschwimmen bereit machen und in der Mitte wenden.
Das klappt bei uns mehr oder weniger gut, bis auf ein paar Ausnahmen...
So kenne ich es auch. Gegen Ende der bahn in die Mitte schwimmen, dann leicht schräg abstoßen, damit man mit dem nächsten, der auch in die Mitte zieht, nicht zusammenstößt. Von rechts finde ich es seltsam sich komplett schräg abzustoßen, um auf die linke Seite der Bahn zu kommen.
M.
Ich wende immer links.
Schwimme auf den letzten Metern schon so schräg rüber.
Meine Erfahrung ist: Als Frau hat man sowieso Narrenfreiheit. :)
Nein man wendet tatsächlich in der Mitte, d.h. schwimmt vor der Wende zur Mitte hin und nach der Wende von der Mitte weg, wobei jetzt komplett Links noch geht, wenn da keiner steht.
Was aber ein absolutes Unding ist, auf der rechten Seite (ankommend aus gesehen) zu wenden, denn wenn relativ knapp wieder einer dahinter kommt kann es schon mal krachen.
Frechheit, dabei weiß doch jeder, dass das Bad abends den Triathleten gehört. Und damals als Jugendlicher hast du dich drüber aufgeregt, dass die Omas unbedingt am Nachmittags schwimmen mussten und du ständig wegen Reinspringen und Rumspritzen angemeckert wurdest.
Also feste Zeiten: morgens die Rentner (Ausweispflicht!), nachmittags die Jugendlichen (Schulausweis) und abends die Berufstätigen (Arbeitsvertrag muss vorgelegt werden). Und die Eltern mit Kinder.... Die sollen gefälligst am Wochenende kommen und nur das Babybecken belagern. Ach ja, am Wochenende will der Triathlet aber den Morgentermin haben, damit er die richtige Reihenfolge der Disziplinen trainieren kann. Dann können die Rentner gerne abends kommen, wenn der gemeine Triathlet zu platt ist, um ins Bad zu gehen. Ach so, morgens ist Schulschwimmen, da können die Rentner ja nicht, Na dann nachmittags, die Jugendlichen haben ja sowieso keine Zeit mehr, um ins Bad zu gehen.... außerdem waren die ja schon morgens im Bad. Blödsinn, jeder Gruppe vorschreiben zu wollen, wann sie ins Bad darf, damit man selbst möglichst viel Ruhe hat.
Sehe ich komplett gleich.
Bei uns im Bad ist es zwar tatsächlich so, dass am Vormittag eher die Pensionisten und dann abends eher die Sportler sind (man versucht sich also schon etwas aus den Weg zu gehen).
Nur kann es auch mal vorkommen, dass mir z.B. nen Vormittag besser in den Kram passt (z.B. weil ich Urlaub habe), dann darf ich mich aber auch nicht wundern, wenn ich dann die einzige Schwimmerin unter 50 Senioren bin und ich auf meine freie Bahn behaaren will.
Ich weiß im Prinzip, wann es bei uns im Schwimmbad gut zu schwimmen geht und wann weniger und hab mir dementsprechend auch meine Schwimmeinheiten fix in den Trainingsplan gelegt und die restlichen Einheiten darum gebastelt. Wenn ich mal außnahmsweise wann anders gehe, dann muss ich mich halt anpassen d.h. dann kann ich nicht (auch wenn es im Plan steht) 200er Intervalle GA2, fixe Abgangszeit schwimmen, wenn 7 Leute auf der Bahn sind sondern mache Technik, Beine und 50er oder 100er wo ich bewusst schön / locker schwimme und die Abgangszeiten so wähle dass ich ohne Behinderungen durchkomme
Dieses Anspruchsdenken, dass alle den eisernen Triathleten Platz zu machen haben, geht mir ziemlich auf die Nerven.
Klar ist das ärgerlich, wenn einer in eine funktionierende Gruppe reinschwimmst. Sowas ist mir aber bisher immer nur passiert, wenn ich allein oder zu zweit auf einer Bahn war und meist sortiert sich das auch wieder, gerade, wenn man mit einer Gruppe schwimmt.
M.
In der Gruppe schwimmen nicht nur Triathleten und es geht auch nicht ums Platz machen, wenn sie "eine" Bahn belegen.
Fakt ist es, zumindest in diesem Bad in dem ich derzeit schwimme, dass 1 Person bis zu 3 Bahnen kreuzt und wenn du vorbeischwimmst noch angeödet wirst (weil er oder sie) nass geworden ist. Und RÜCKSICHTSNAHME fordern!!!
Habe schon öfters von genau diesen Personen einen Tritt abbekommen, weil sie ohne zu schauen und rücksichtslos schwimmen.
Leider ist es bei uns kein Einzelfall.
Noch zu erwähnen, Wassertemperatur im Schwimmbad 28,6° und wärmer. Gemotze, dass das Wasser zu kalt sei.
Bei solchen Idioten werde ich zum Egoisten.
...
M.
Danke.:Blumen:
Wahre Worte!
Bei solchen Idioten werde ich zum Egoisten.
Aus deren Sicht wirst Du wahrscheinlich auch so bezeichnet...Wer hat recht?;)
Wenn ihr ausschließlich diszipliniertes Schwimmen wollt, dann Schwimm- oder Triathlonverein mit eigenen Bahnen. Dann geht man auch wesentlich entspannter ins Öffentliche...
Aus deren Sicht wirst Du wahrscheinlich auch so bezeichnet...Wer hat recht?;)
Wenn ihr ausschließlich diszipliniertes Schwimmen wollt, dann Schwimm- oder Triathlonverein mit eigenen Bahnen. Dann geht man auch wesentlich entspannter ins Öffentliche...
Damit kann ich leben.
Der größte Teil kommt sehr gut miteinander/nebeneinander aus.
Man kennt sich vom sehen, Grüßt wechselt ab und an kurze ein paar Worte. Es geht also um eine Minderheit und es sind immer die gleichen.
Nochmal: Schwimm oder Triathlonverein Bahn interessiert die besagte Gruppe "Treibholz" nicht. Wie gesagt, es ist ein kleineres Schwimmbad. mehr als 2 Bahnen sind nicht abgesperrt. Bei 3 Vereinen schwimmt eine auf der ersten nicht abgetrennten. Alle, mit Ausnahme "Treibholz/Idiot" respektieren das. Nur Schwimmer gehen denen sowieso am A.... vorbei.
So zurück zum Thema:
Leide besteht bei uns die Badehaubenpflicht nicht mehr wie ist das bei euch?
anna.runner
30.05.2015, 08:44
[QUOTE=Matthias75;1135307]Dürfen jetzt nur noch Sportler ins Bad bzw. ins Sportbecken. Ab welcher Leistungsklasse wäre es denn genehm? [QUOTE=Matthias75;1135307]
So habe ich das nicht gemeint!!!
Aber in dem Schwimmbad, in dem ich mich meistens aufhalte, gibt es keine Leinen bzw. abgeleinte Bahnen. Daher schwimmen die meisten Leute kreuz und quer. Meistens versuchen nur 2-3 Personen (mich eingeschlossen) Längen zu schwimmen. Da die anderen dieses "sportliche" Schwimmen nicht verstehen, wird auch wenig Rücksicht auf uns genommen. Habe schon Tritte von querschwimmenden Brustschwimmern abbekommen, ein Kind ist mir vom Beckenrand aus (zum Glück nur) auf die Beine gesprungen und wurde auch von Kindern schon mit Bällen getroffen. Als ich den Bademeister darauf angesprochen habe, meinte dieser nur, dass ich halt einem Verein beitreten solle, ansonsten muss ich das Schwimmen unter diesen Bedingungen akzeptieren.
Kullerbein
30.05.2015, 09:19
.. ich auf meine freie Bahn behaaren will.
iiiih :Lachen2:
Trimichi
30.05.2015, 09:31
In der Gruppe schwimmen nicht nur Triathleten und es geht auch nicht ums Platz machen, wenn sie "eine" Bahn belegen.
Fakt ist es, zumindest in diesem Bad in dem ich derzeit schwimme, dass 1 Person bis zu 3 Bahnen kreuzt und wenn du vorbeischwimmst noch angeödet wirst (weil er oder sie) nass geworden ist. Und RÜCKSICHTSNAHME fordern!!!
Habe schon öfters von genau diesen Personen einen Tritt abbekommen, weil sie ohne zu schauen und rücksichtslos schwimmen.
Leider ist es bei uns kein Einzelfall.
Noch zu erwähnen, Wassertemperatur im Schwimmbad 28,6° und wärmer. Gemotze, dass das Wasser zu kalt sei.
Bei solchen Idioten werde ich zum Egoisten.
Das bringt doch nichts!! So wird alles noch schlimmer. Locker machen und das Gespräch suchen. Sonst wird alles nur noch schlimmer. Die mögen es halt nicht Nass gespritzt zu werden. ISt halt so.
Hast du / habt ihr jetzt Recht, und die anderen Personen Unrecht? Klar ist das unverschämt von denen, aber die wehren sich halt.
Geht doch wo anders schwimmen! Ehrlich, bei 28,6°C kann man eh nicht ernsthaft trainieren!!!
Sind andere zu unsensibel seid ihr zu sensibel :Huhu:
Trimichi
30.05.2015, 09:51
Damit kann ich leben.
Der größte Teil kommt sehr gut miteinander/nebeneinander aus.
Man kennt sich vom sehen, Grüßt wechselt ab und an kurze ein paar Worte. Es geht also um eine Minderheit und es sind immer die gleichen.
Nochmal: Schwimm oder Triathlonverein Bahn interessiert die besagte Gruppe "Treibholz" nicht. Wie gesagt, es ist ein kleineres Schwimmbad. mehr als 2 Bahnen sind nicht abgesperrt. Bei 3 Vereinen schwimmt eine auf der ersten nicht abgetrennten. Alle, mit Ausnahme "Treibholz/Idiot" respektieren das. Nur Schwimmer gehen denen sowieso am A.... vorbei.
So zurück zum Thema:
Leide besteht bei uns die Badehaubenpflicht nicht mehr wie ist das bei euch?
Wir haben hier einen der schwimmt Alt-Deutsch Rücken auf der Sportbahn Kraul. Der kommt wenns Schwimmbad aufmacht am nachmittag, meistens täglich für 15-30 min. der kann nicht anders, weil die Sportbahn am Rand ist und er Orientierung braucht. Ist halt schon älter und braucht das Schwimmen um fit zu bleiben. kommt er später sind noch mehr krauler da.
Gibt in Summe Null Stress. Die die maulen werden von denen, die die Situation kennen gebrieft. Weil hier jeder den anderen respektiert. Z.B. kommen die Krauler entweder paar Min später ins Wasser, quatschen untereinander oder labern mitm Schwimmeister über Technik weis der Geier, und der Rückenschwimmer geht oft 5-10 min früher von der Bahn. Oder man nimmt auf der Bahn Rücksicht aufeinander. Ist dann zwar suboptiomal für beide Parteien. Was willst machen? Die Resourcen sind begrenzt aber für alle da. Alle, die Eintritt bezahlt haben.
Eventuell können auch die Schwimmmeister moderieren. Falls die nicht wollen müssen, müsst ihr`s halt diplomatisch untereinander regeln.
anneliese
16.07.2015, 15:40
An einem ganz normalen Donnerstagmorgen beim Schwimmen, alle Bahnen sind von Schulklassen belegt, spielt sich Folgendes im Treibholzbereich (nicht abgeleinter Bereich) ab:
"Platsch! Platsch! Platsch!" Die Einschläge kommen immer näher. Ich schaue mich panisch um und vermute schon, dass die Schulklasse zum Arschbomben Wettbewerb gerufen hat. Und dann sehe ich ihn:
Im sogenannten Toter-Delphin-Stil (= Rückenschwimmen, die Arme 90 Grad weit von sich strecken, das Wasser schaumig rühren, dabei aber nicht vorwärts kommen) kommt er auf mich zu:
Ausgebreitete Arme wie Michael Groß, wild strampelnd wie Kate Winslet in Titanic und blind wie ein Maulwurf, denn er schwimmt ja auf dem Rücken.
Das ansich wäre ja nicht tragisch, würde er nicht quer über 2,5 Bahnen schlingern, wie ein holländischer Wohnwagen bei Sturm auf der Autobahn.
Ich versuche mehrfach kontaktlos an ihm vorbei zu schwimmen erfolglos. Ich werde zum Beckenrandsteher.
Endlich ist die Schulklasse auf der abgesperrten Bahn weg. Ich wechsele um nach zwei Bahnen wieder das Geräusch zu hören: "Platsch! Platsch! Platsch!"
Ich kann es nicht glauben, er hat auf die einzige freie Bahn gewechselt. Eine Weile lang geht es dort mit uns beiden gut. Wobei eine Weile etwa 200m entspricht. Dann kommt ein Brustschwimmer auf die Bahn. Ich gebe auf und tauche zurück in den Treibholzbereich. Dort verbringe ich die restliche Zeit beim Über- und Unterwasserslalom und bin ein bisschen froh, dass ich bald ins Büro muss.
Ravistellus
03.09.2015, 18:54
Schauplatz: Prinzenbad, Berlin-Kreuzberg, Sport-Becken, 17:30 Uhr.
Trotz etwas kühlerer Temperaturen ist es enttäuschend voll, mir ist die Lust auf's Training auch schon vergangen. Ein sportlich aussehender Mann mit Hipster-Vollbart steht neben mir am Beckenrand, sieht sich das Tohuwabohu aus Kraulern, Brustschwimmern, Ertrinkenden und Rückenschwimmern an und fragt: Is there ANY system? Und obwohl wir in Deutschland sind, muss ich ihm antworten: Nope, unfortunately not. Ich erwähne noch, dass es ziemlich schrecklich ist, wenn man in so einem Becken trainieren muss und dass er mir Leid tut, sollte er aus Australien oder den USA kommen. Aber das hat er wohl schon selbst alles mitgekriegt.
Später fallen mir noch einige andere Antworten auf die Frage ein, z.B. survival of the most ignorant, oder: Jetzt weißt du, warum es so wenige gute deutsche Schwimmer gibt.
Jedenfalls ein gutes Gefühl, mit seiner Verzweiflung nicht allein zu sein ;)
Nope, unfortunately not. Ich erwähne noch, dass es ziemlich schrecklich ist, wenn man in so einem Becken trainieren muss und dass er mir Leid tut, sollte er aus Australien oder den USA kommen. Aber das hat er wohl schon selbst alles mitgekriegt.
Lustiger Beitrag! (naja eigtl. traurig, aber unterhaltsam;) )
Erinnert mich an meine Zeit in den USA wo es fast immer Bahnen mit angeschriebenen Geschwindikeiten gab und freundliche Bademeister, die das Geschehen beobachteten und höflich eingeschritten sind, sollte sich jemand auf der falschen Bahn verirrt haben ;)
gebistom
04.09.2015, 10:48
Erinnert mich an meine Zeit in den USA wo es fast immer Bahnen mit angeschriebenen Geschwindikeiten gab und freundliche Bademeister, die das Geschehen beobachteten und höflich eingeschritten sind, sollte sich jemand auf der falschen Bahn verirrt haben ;)
Im Bad in unserer Stadt sind auch alle Bahnen nach Geschwindigkeiten angeschrieben:) . Ist echt super, na ja die Bademeister kontrollieren nicht aber meistens erwischen die Leute die richtige Bahn.
Grüsse
Pmueller69
04.09.2015, 11:11
Ich gehe manchmal bei uns morgens ins Freibad. Dort hat es ein 50 Meter Becken. Donnerstag in der früh trainiert da manchmal die Schwimmgruppe eines größeren Unternehmens und belegt fast das ganze Becken. Es hat aber noch ein großes Freizeitbecken. Quadratisch. Als ich hinkomme sind zwei Leute drin. Einer schwimmt längs, einer quer (oder umgekehrt - wie man es eben sieht). Ich habe mich für längs entschieden. Der Quer-Kollege ist ohne Rücksicht auf Verluste seinen Stiefel geschwommen. Das es zu keinen Kollisionen gekommen ist, lag nur an mir.
Zwei Wochen später ein ähnliches Bild. Nur dass 4 Leute längs geschwommen sind und der Kollege wieder quer geschwommen ist.
Im Bad in unserer Stadt sind auch alle Bahnen nach Geschwindigkeiten angeschrieben:) . Ist echt super, na ja die Bademeister kontrollieren nicht aber meistens erwischen die Leute die richtige Bahn.
Grüsse
So etwas fehlt hier leider. Mit etwas Glück findet man hier mal eine abgetrennte "Sportbahn". Aber das ist auch schon gut und erleichtert einem deutlich das Schwimmerleben, darum will ich mir gar nicht weiter beschweren :Blumen:
Bike-Felix
04.09.2015, 12:28
Wenn die Rentner die Schwimmautobahn trotz freier anderer Bahnen nutzen sieht das leider wieder anders aus :/
MatthiasR
04.09.2015, 14:09
Ich gehe manchmal bei uns morgens ins Freibad. Dort hat es ein 50 Meter Becken. Donnerstag in der früh trainiert da manchmal die Schwimmgruppe eines größeren Unternehmens und belegt fast das ganze Becken.
Hey! Erstens mal trainieren wir da jeden Donnerstag (und Dienstag und Freitag), solange das Bad um 7:00 Uhr öffnet (leider ab dieser Woche nicht mehr :( ) und nicht nur manchmal ;)
Und zweitens beschränken wir uns schon seit einiger Zeit auf die mittleren vier (von acht) Bahnen.
Das mit dem orthogonalen Schwimmen im Nichtschwimmerbecken ist mir aber beim Vorbeilaufen auch schon aufgefallen.
Gruß Matthias (vom größeren Unternehmen ;) )
longtrousers
04.09.2015, 15:29
Wenn die Rentner die Schwimmautobahn trotz freier anderer Bahnen nutzen sieht das leider wieder anders aus :/
Dann gehst du doch auf die freie Bahn!
Ok ich bin nicht der Schnellste, aber es gibt bedeutend Langsameren. Solange die aber Kraulen finde ich das nicht so schlimm, da kommt man dann schon vorbei.
Schlimmer finde ich die, die Rückenadler schwimmen oder die, die Brust schwimmen. Da kommt man dann kaum vorbei. Andererseits haben die auch (leider) das Recht dazu, also dann muß man Bahn switchen oder damit leben.
Pmueller69
04.09.2015, 15:53
Hey! Erstens mal trainieren wir da jeden Donnerstag (und Dienstag und Freitag), solange das Bad um 7:00 Uhr öffnet (leider ab dieser Woche nicht mehr :( ) und nicht nur manchmal ;)
Und zweitens beschränken wir uns schon seit einiger Zeit auf die mittleren vier (von acht) Bahnen.
Das mit dem orthogonalen Schwimmen im Nichtschwimmerbecken ist mir aber beim Vorbeilaufen auch schon aufgefallen.
Gruß Matthias (vom größeren Unternehmen ;) )
Ich habe keine Namen genannt.
Aber schön, dass Du Dich outest. :Cheese:
Ich habe ja gar kein Problem mit Euch. Wenn Ihr da sein und die Ansagen durch das Freibad schallen, dann trauen sich schon mal weniger Omas und Rückenadler ins Becken.
;)
Sonycson
04.09.2015, 16:02
Handelt es sich bei dem Unternehmen zufällig um sie SAP?
Schlimmer finde ich die, die Rückenadler schwimmen oder die, die Brust schwimmen. Da kommt man dann kaum vorbei. Andererseits haben die auch (leider) das Recht dazu, also dann muß man Bahn switchen oder damit leben.
Oder wenn Leute im Flachen zum Kaffekränzchen stehen bleiben. Erlebe ich Sonntag morgens regelmäßig. Allerdings gibt es in dem Hallenbad auch keine abgetrennten Bahnen.
Pmueller69
04.09.2015, 17:22
Handelt es sich bei dem Unternehmen zufällig um sie SAP?
Ja. Auf welcher Bahn schwimmst Du?
Bike-Felix
04.09.2015, 17:27
Dann gehst du doch auf die freie Bahn!
Ok ich bin nicht der Schnellste, aber es gibt bedeutend Langsameren. Solange die aber Kraulen finde ich das nicht so schlimm, da kommt man dann schon vorbei.
Schlimmer finde ich die, die Rückenadler schwimmen oder die, die Brust schwimmen. Da kommt man dann kaum vorbei. Andererseits haben die auch (leider) das Recht dazu, also dann muß man Bahn switchen oder damit leben.
Klar gehe ich dann auf die freie Bahn. Ich finde es nur blöd wenn auf der extra geleinten Sportbahn dann dieses Aqua-jogging-Brust-wasauchimmer betrieben wird. Gegen langsamere Schwimmer ist ja nichts einzuwenden, solange sie auf der Sportbahn auch wirklich schwimmen.
Sonycson
04.09.2015, 17:40
Ja. Auf welcher Bahn schwimmst Du?
Ich schwimme nur sehr selten dort. Schwimme meistens in St.Leon-Rot bzw. Sinsheim und im Sommer in Östringen bzw. an den umliegenden Seen. Aber ich war vor einiger Zeit auch mal morgens und mir ist das auch aufgefallen ;-). Aber am Schlimmsten ist es im Winter, da ist an normales Schwimmen nicht zu denken (Abends) ----> Kampfomis.
Beste Grüße
Pmueller69
04.09.2015, 17:49
Seit das neue Hallenbad mit Sportlerbahn da ist, ist man im Hallenbad von den Omis gut getrennt. In der Regel ist man mit 2-3 anderen Sportschwimmern auf der Bahn - das passt ganz gut.
Bei uns im Hallenbad ist das Problem des öfteren dass es viele Leute gibt die einem einfach die Bahn wegnehmen.
Dann gibt es wieder welche die am Rand über Gott und die Welt reden.
Oder es gibt meistens Mütter die mit irgend welchen Aqua rettungsring da auf und abgehen. Das ganze sieht an sich richtig blöd aus.
Und dann gibts noch welche die Rücken schwimmen und von rechts nach links schwimmen :)
Hier in Luxembourg gibt es aber ein anderes Hallenbad, das Olympische Schwimmbad, mit 2 mal 50 m Becken. Einmal für Competition und ein anderes zum Training das meistens schwimmvereinen reserviert ist (ganz oft triathlonvereine). Da gehen nur Schwimmer hin.
Leider auch da hat man des öfteren die mit schwimmflossen einem fast das Gesicht zerschlagen :)
digi
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.