PDA

Vollständige Version anzeigen : Rechtsruck in Deutschland?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

MattF
20.09.2018, 09:08
Nenn mich konservativ, reaktionär oder was auch immer, der Leiter des BfV sollte bitte in der Lage sein, in einer sehr brisanten Sitaution sich -nicht- ungeschickt zu verhalten. Ich habe einen ganz komischen Qualitätsanspruch an Menschen die absolute Spitzenbesoldungen bekommen. Dieser Mensch soll eine wichtige Behörde leiten. Da erwarte ich Leistung. Wenn er die nicht liefern kann muss er gehen. Wir reden hier nicht über Mitarbeiter im mittleren Dienst. Es geht um Spitzenbesoldung also auch um Spitzenleistung.

Und wer wenn nicht er sollte Belege liefern können?
Wer hat eine riesen Apparat der ihm Belege zu liefern kann?

Wenn selbst er dann keine rationale und belegte Aussage treffen kann, sondern irgendwas der BLÖD ins Protokoll schreibt, dann ist das erfrischend?

Sorry!


Dazu kommen ja noch viele ander Sachen wie das Schreddern von NSU Akten.
Berichte dass viele Rechtsterrorgruppen von V Leuten des VS quasie gegründet wurden usw. usw..

Davon sollte einem schlecht werden. Maasen hat sein Rolle als Staat hinter dem Staat wohl nicht mehr ertragen und wollte in die Realität.

Nobodyknows
20.09.2018, 09:24
Jungs reißt euch mal zusammen, da wurde ein Mensch getötet und ihr lasst euch von Linksradikalen dazu verleiten, dass zu ignorieren und vom eigentlichen Problem ablenken.



Du willst jetzt diese Ebene verlassen, indem du auf die persönliche Ebene einzelner Teilnehmer einschwenkts. Ich möchte das nicht, und werde darum diese Frage nicht beantworten.

Ich wollte mich -wie gefordert- zusammenreißen und wissen vor welchen Linksradikalen ich mich zukünftig in Acht nehmen sollte.

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
20.09.2018, 09:26
Ich wohne auch nicht in Ostdeutschland, blicke aber gelegentlich via Facebook, da mir Erfurt ziemlich gut gefällt, auf Artikel der "Thüringer Allgemeine".

Wenn diese ostdeutsche Zeitung über Angriffe auf Journalisten, Rechtsrock-Konzerte oder Demonstrationen gegen einem Moscheebau in einem Erfurter Stadtteil berichtet, ätzt der gleiche Teil der Bevölkerung (und nicht die gesamte dortige Bevölkerung) auf Facebook, der auch bei entsprechenden Artikel der linksgrün-versifften Besserwessi-Gutmenschenpresse wie Süddeutsche, Zeit, Spiegel, FAZ und Welt (letztere galten mal als konsvervativ), und den "Staatsmedien" herumätzt.

Es blöken, sich in der Opferrolle suhlend, immer die gleichen Geister die, aus welchen Gründen auch immer, ein Problem damit haben sich von Rechtsradikalen und deren Gedankengut zu distanzieren.

Gruß
N. :Huhu:

Genau das meine ich mit Spaltung der Gesellschaft. Die einen pauschalisieren alle als Nazis, Möchtegernnazis, Pseudonazis, Neonazis usw. - die anderen pauschalisieren alle der Gegenseite als Bahnhofsklatscher, Pädophile-Grüne, linksgrün-versifft usw.

Das ist Gift, Austausch findet kaum statt - ich mache mir trotzdem die Mühe und schreibe auf manche Kommentarseiten und werde abwechselnd mit den oben genannten Begriffen bespuckt. Werde ich trotzdem weiterhin machen, genauso wie ich auch ZeugenJehovas diskutiert habe.

Triasven
20.09.2018, 09:32
Ich wollte mich -wie gefordert- zusammenreißen und wissen vor welchen Linksradikalen ich mich zukünftig in Acht nehmen sollte.

Gruß
N. :Huhu:


Hattest du nicht erkannt, in welchem Kontext ich meine Nachricht schrieb? Oder willst du das nicht erkennen?

So sehr es dich (vermutlich) ankotzt, dass es sehr weit rechts neben der Mitte Menschen gibt, die wahlberechtigt sind. Du nennst sie pauschal "Nazis".
Deine politische Einstellung (soweit ich sie aus deinen Posts hier im Forum beurteilen kann) trägt dazu bei, dass diese "Nazis" mehr werden.

qbz
20.09.2018, 09:47
......
Ich wohne zwar nicht in Ostdeutschland, es ist aber technisch durchaus mitzubekommen wie es der dortigen Bevölkerung missfallen hat, wie ihr Bundesland dargestellt wird.
.......


Neulich habe ich im RBB (Regionalsender Brandenburg) einen Kurzbeitrag über die uckermärkische Kleinstadt Angermünde nördlich von Berlin gesehen. Es wurde berichtet, dass dort die Postbankfiliale schliesst und nur noch ein einziger Geldautomat einer anderen Bank ohne Schalterservice da wäre. Rentner äusserten auf der Strasse im TV ihren Unmut über die Schliessung und auch, dass keine Krankenkasse mehr in der Kleinstadt wäre. Es leben da wohl ca. 60 % Senioren. Im Krankheitsfall kommt es regelmässig vor, dass sie im Krankenhaus in Schwedt/Oder in der Kardiologie z.B. (1h entfernt) von einer im Ausland geborenen ÄrztIn versorgt werden (z.B. nur schon für ein MRT) oder im Pflegefall von einer aus dem Ausland kommenden Kraft. Darüber, dass dort in Schwedt/Oder soviele Ausländer im Krankenhaus arbeiten, wird sich oft beschwert in persönlichen Gesprächen. hre eigenen Kinder arbeiten aber teilweise in der Schweiz oder Süddeutschland, weil sie da im Handwerk / Pflege deutlich mehr verdienen, auch befristet als Leiharbeiter, als in der hiesigen Holz-, Landwirtschaft, der Pflege, der Gastro etc.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-brandenburg-angermuende-strukturwandel-schliessung-bankfilialen-postfilialen.html

Offenbar "verunstalteten" längere Zeit Naziaufkleber dieses Städtchen, die nun einige Aktivisten ehrenamtlich entfernen.
https://www.nordkurier.de/prenzlau/buerger-saeubern-angermuende-1733178309.html

Wie man in Angermünde mit der Integration der 2015 gekommenen Flüchtlingen umgeht, weiss ich nicht.

Es gibt aber kleinstädtische Beispiele in der Uckermark wie Templin, wo man sich den Konflikten mit der Integration von Flüchtlingen, die wegen des Arbeitskräftemangels gebraucht werden, aktiv stellt und die Postbankfiliale und eine Sparkasse weiter offen haben. Trotzdem ist das Leben der Flüchtlinge auch da nicht einfach im Alltag und sie sind täglichen Ressentiments ausgesetzt. Man spürt z.B. sofort, ob ein Busfahrer ihnen freundlich, neutral, ablehnend die Fahrkarte ausgibt. Naziaufkleber, die nach Chemnitz dort auftauchten, wurden z.B. im Auftrag der Templiner Behörde am nächsten Tag gleich entfernt.

Nobodyknows
20.09.2018, 09:52
Das ist Gift, Austausch findet kaum statt - ich mache mir trotzdem die Mühe und schreibe auf manche Kommentarseiten und werde abwechselnd mit den oben genannten Begriffen bespuckt. Werde ich trotzdem weiterhin machen, genauso wie ich auch ZeugenJehovas diskutiert habe.

Ich antworte auch auf Kommentare derer die glauben "das Volk" zu sein und
werde regelmäßig als Antifa-Zecke bezeichnet.
Bernd Höcke auf der von mir oben erwähnten Anti-Moschee-Demo in Erfurt laut Thüringer Allgemeine (TA): "Jeder hasst die Antifa".

Der Austausch mit Menschen die wider besseres Wissen Fakten leugnen und hirnlos Rattenfängern wie Höcke folgen, die oftmals nicht in der Lage sind (politische) Gegebenheiten einzuschätzen ist problematisch. Zumal von Brandstiftern wie Höcke angefeuert, mittlerweile neue "Qualitäten" erreicht werden.
Nochmals die TA: "Der Protest gegen den Moscheebau beschränkt sich nicht auf Demonstrationen. Wie Erfurts Baudezernent Alexander Hilge (SPD) bestätigte, wurden bereits Mitarbeiter der Verwaltung in sozialen Netzwerken oder per E-Mail persönlich bedroht. „Es ist beschämend, dass eine richtige Brandstifterei um sich greift“, meint Hilge. „Da werden Grenzen überschritten.“


Irgendwann ist dann auch mal -und da sollten sich diejenigen die sich zum Rechtsstaat bekennen einig sein- gut mit Austausch. Da müssen Grenzen aufgezeigt werden. Einmal durch den Staat der gegen entsprechende Gesetzesverstöße vorgeht und durch ein unmissverständliches "Stop! So nicht!" durch Teile der Gesellschaft die auf braunen Rotz keinen Bock haben. Oder hast Du einen besseren Vorschlag wie man mit denen umgehen sollte?

Gruß
N. :Huhu:

Triasven
20.09.2018, 09:57
...Konflikten mit der Integration von Flüchtlingen, die wegen des Arbeitskräftemangels gebraucht werden...

Es ist zwar OT, aber allein diese kleine Aussage birgt in sich das Problem.

Brauchen wir Flüchtlinge um den Arbeitskräftemangel auszugleichen?

Oder wollen wir Flüchtlingen temporär Schutz bieten um sie später in Ihr Heimatland zurückzuschicken und suchen parallel Fachkräfte gegen den Arbeitskräftemangel.

Oder wollen wir alles miteinander vermischen und der Wirtschaft billige Arbeitskräfte zuschaufeln?

Es gibt unendliche viele differenzierte Fragen, die auf ein simples "Wir schaffen das" runtergebrochen wurden.

M.E. reicht es nicht aus, alle als "Nazis" abzustempeln, die diesem "Wir schaffen das" kritisch gegenüber stehen.

Nobodyknows
20.09.2018, 10:04
Du nennst sie pauschal "Nazis".
Deine politische Einstellung (soweit ich sie aus deinen Posts hier im Forum beurteilen kann) trägt dazu bei, dass diese "Nazis" mehr werden.

:confused: Wen habe ich wo und pauschal "Nazi" genannt?


Gruß
N. :Huhu:

Mirko
20.09.2018, 10:23
Ich antworte auch auf Kommentare derer die glauben "das Volk" zu sein


Ich habe nicht das Gefühl, dass du mit deinen Parolen mehr für das Volk sprichst als deine "Gegner". Selbst hier im Forum erntest du regelmäßig (berechtigte) Kritik für deine politischen Beiträge.


...unmissverständliches "Stop! So nicht!" durch Teile der Gesellschaft die auf braunen Rotz keinen Bock haben.

Das mag bei radikalen Nazis ok sein, nicht aber bei der AfD. So weit ich das verstanden habe, darf man die gut finden und wählen. Deine fürchterlich abwertenden Sprüche gegen jeden der Flüchtlinge nicht cool findet sind dagegen völlig daneben und machen die Stimmung nur noch schlimmer. Deine Aussagen und Sprüche stehen denen der AfD in nichts nach.
Es wäre schön, wenn du irgendwann mal merken würdest was für einen Bärendienst du deiner Sache erweist.

qbz
20.09.2018, 10:41
......
Es ist zwar OT, aber allein diese kleine Aussage birgt in sich das Problem.

Brauchen wir Flüchtlinge um den Arbeitskräftemangel auszugleichen?

Oder wollen wir Flüchtlingen temporär Schutz bieten um sie später in Ihr Heimatland zurückzuschicken und suchen parallel Fachkräfte gegen den Arbeitskräftemangel.

Oder wollen wir alles miteinander vermischen und der Wirtschaft billige Arbeitskräfte zuschaufeln?
.......


Auf jeden Fall kann die AFD der Stadt Angermünde aktuell keine Perspektive bieten und erst nicht die Neonazis, die rassistische und fremdenfeindliche Aufkleber aufbringen. Rentner, welche sich dort gegen die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen stellen, schliessen ihre Filialen mehr oder weniger selbst. Sie müssten umgekehrt eher dankbar sein, dass aus dem Ausland stammende Ärzte im benachbarten Krankenhaus Schwedt/Oder arbeiten, statt sich darüber zu beschweren, nicht wahr.

Was den Orten in Brandenburg in der jetzigen Situation wirklich weiterhilft, ist eine pragmatische Asylpolitik. Diese besteht darin, die Menschen mit anerkanntem Asylanspruch, die als Flüchtlinge dem Bundesland 2015 zugewiesen wurden, zu integrieren (und nicht über Jahrzehnte zu kasernieren bis zur Abschiebung), mit allem was zu einer Integration gehört (Wohnen, Schule, Arbeit, Vereine). Der Vergleich von Kreisen, die es unterschiedlich handhaben, spricht bisher für eine solche pragmatische Politik. Wenn irgendwann ein Zuwanderungsgesetz da ist, sieht es vielleicht wieder anders aus, IMHO.

Zum Thema "Flüchtlinge als billige Arbeitskräfte": Der Mindestlohn muss auch Flüchtlingen bezahlt werden und er sollte endlich erhöht werden, weil er in DE viel zu niedrig ist.

Triasven
20.09.2018, 10:52
:confused: Wen habe ich wo und pauschal "Nazi" genannt?


Gruß
N. :Huhu:

Ich möchte hier jetzt keine semantische Diskussion führen.

Die Kernaussage ist:

Deine** politischen Äusserungen (so richtig sie auch seien mögen) stehen denen derer du verurteilst in nichts nach. Du bist damit Teil des Problems und nicht Teil der Lösung.

**Deine steht hier für u.a. Deine und auch diejenigen die aus ähnlicher moralischer Überzeugung argumentieren.

Triasven
20.09.2018, 10:59
A
Was den Orten in Brandenburg in der jetzigen Situation wirklich weiterhilft, ist eine pragmatische Asylpolitik.

Ich stimme dir in allen Punkten zu.

Neben einer pragmatischen Politik gehört auch die pragmatische Vermittlung selbiger. Sosehr die AfD nicht in der Lage sein wird, etwas zu verbessern, im Augenblick ist sie nunmal da.

Da hilft kein Verteufeln, kein Abholen und kein Verbieten.

Einfach akzeptieren und einbinden in die politische Landschaft wäre m.E. noch das sinnvollste.

Herrn Maaßen nun dafür als Sündenbock hinzustellen ist i.m.A. zumindest kein pragmatischer Ansatz (um mal bei Thema zu bleiben)

noam
20.09.2018, 13:21
Irgendwann ist dann auch mal -und da sollten sich diejenigen die sich zum Rechtsstaat bekennen einig sein- gut mit Austausch. Da müssen Grenzen aufgezeigt werden.

Hambacher Forst? Irgendwann ist auch einmal gut mit Austausch. Warum wird denn immer mit zweierlei Maß gemessen, wenn es der eignen Ideologie dient?

Nobodyknows
20.09.2018, 13:21
Ich habe nicht das Gefühl, dass du mit deinen Parolen mehr für das Volk sprichst als deine "Gegner". Selbst hier im Forum erntest du regelmäßig (berechtigte) Kritik für deine politischen Beiträge.

Kritik muß man aushalten können. ;)
Der nicht unwesentliche Unterschied ist, dass ich im Gegensatz zu anderen nicht für mich in Anspruch nehme für das Volk zu sprechen.



Das mag bei radikalen Nazis ok sein, nicht aber bei der AfD. So weit ich das verstanden habe, darf man die gut finden und wählen.

Das ist deine Anwort auf mein "...unmissverständliches "Stop! So nicht!" durch Teile der Gesellschaft die auf braunen Rotz keinen Bock haben.

Oh je, Mirko. Ist das dein Ernst?
Wo fange ich da nur an ohne zu sehr auszuschweifen? :confused:

Auf die Gefahr mich zu wiederholen:
Der AfD-Bundesvorstand attestierte Bernd Höcke eine Wesensverwandschaft mit dem Nationalsozialismus.
Er ist noch immer AfD-MItglied. Das ist o.k. für Dich?

Aus der "Neue Zürcher Zeitung" (die wird eher weniger der linken Kampfpresse zugerechnet):
"Ausschlaggebend für die Entscheidung [Anmerkung: die AfD zum Prüffall zu machen]des Thüringer Verfassungsschutzes waren offenbar vor allem Äusserungen Björn Höckes, eines der beiden dortigen AfD-Landeschefs. Auf einem sogenannten Kyffhäusertreffen mit Parteifunktionären aus Thüringen und Sachsen Anhalt soll Höcke, der als offiziöser Anführer des rechten Parteiflügels gilt, «die Zeit des Wolfes» ausgerufen haben. Würden künftig AfD-Kundgebungen behindert, solle der Polizei fünf Minuten Zeit gegeben werden, die Weiterführung der Kundgebung zu ermöglichen. Gelinge dies nicht, sollten «tausend Patrioten» die Gegendemonstranten angreifen. Ausserdem forderte Höcke Beamte der Bundespolizei auf, ihren Vorgesetzten den Gehorsam zu verweigern. Dies verband er mit der Drohung, die Polizisten könnten zur Rechenschaft gezogen werden, sollte «das Volk» erst einmal die Macht übernommen haben."


Die AfD-Fraktion im Hochtaunuskreis hat die Vorkommnisse in Chemnitz kommentiert. In einem - mittlerweile gelöschten - Facebook-Post wenden die Autoren sich direkt an Journalisten:
"Zu Beginn einer Revolution haben die Staatsberichterstatter noch die Chance sich vom System abzuwenden und die Wahrheit zu berichten! Bei uns bekannten Revolutionen wurden irgendwann die Funkhäuser sowie die Presseverlage gestürmt und die Mitarbeiter auf die Straße gezerrt. Darüber sollten die Medienvertreter hierzulande einmal nachdenken, denn wenn die Stimmung endgültig kippt ist es zu spät!"

Sind das die Sachen, die man nach deiner Meinung gut finden darf?
Und wenn Du keinen Zusammenhang zwischen AfD und Nazis erkennen kannst...dann definiere doch einmal was für dich einen Nazi ausmacht.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
20.09.2018, 13:28
Hambacher Forst? Irgendwann ist auch einmal gut mit Austausch. Warum wird denn immer mit zweierlei Maß gemessen, wenn es der eignen Ideologie dient?

Och nee! :(
Kommst Du jetzt mit Whataboutism oder habe ich irgendwo etwas zum Hambacher Forst geschrieben?

Damit bleibst Du weit unter deinen Möglichkeiten. Schade.
Sonst bist Du fordernder und kompetenter (das war ein Lob).

Gruß
N. :Huhu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism

Triasven
20.09.2018, 13:55
Hambacher Forst? Irgendwann ist auch einmal gut mit Austausch. Warum wird denn immer mit zweierlei Maß gemessen, wenn es der eignen Ideologie dient?


https://www.tagesspiegel.de/politik/extremismus-warum-wir-linke-gewalt-milder-bewerten-als-rechte-gewalt/23087552.html

Ein, wie ich finde, passender Artikel dazu.

schnodo
20.09.2018, 14:07
https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism

Da stehen einige schöne Dinge, z.B. auch

Vorwurf und Gegenvorwurf können beide Ausdruck einer selektiven und verzerrten Wahrnehmung des anderen und der eigenen Position sein. Daher schreibt Glenn Greenwald: „Der Heuchler ist als derjenige zu definieren, der einzelne schreckliche Handlungen verurteilt, aber nicht alle.“

noam
20.09.2018, 14:13
Du hast ja recht mit dem Whataboutism, aber ist dieses Hüt und Hot wie es grad zur Gesinnung passt nicht gerade einer der Hauptgründe, warum so viele Menschen zur Zeit unzufrieden sind?

Ich denke, dass viele Menschen eine verlässliche Politik wollen. Das heißt eben, dass eine Partei die Interessen der Wählerschaft vertritt und eben die Ideale vertritt, für die eine Partei steht.

Fangen wir mit etwas einfachem an. Unter Schröder hatte Deutschlands Wirtschaft mit einer echt miesen Lage zu Kämpfen, was dazu führte, dass vorn und hinten keine Kohle da war. So sah man sich gezwungen mit dem Hartz 4 Programm die Unterstützung für Erwebslose an eben diese Situation anzupassen. Es war pragmatisch und an die derzeitige Lage angepasst. Man hat damit allerdings eben Politik gegen die eigenen Wähler gemacht, denn diese hatten unter dem Wandel am meisten Einschränkungen bzw. Existensängste. Der Niedergang der SPD gegann, da sich eben viele SPD Wähler verraten fühlten. Die SPD hat das Vertrauen der Wähler verloren, da man eben seine Ideale im Sinne des Pragmatismus oder auch Opportunismus über Board geworfen hat.

Die CDU erleidet seit 2015 ein ähnliches Schicksal. Da der konservative CDU Wähler eben gerade die Verlässlichkeit und Sicherheit schätzt. Nun hat Merkel 2015 genau entgegen dieser Ideologien entschieden. Natürlich kann man Menschen nicht sehenden Auges irgendwo verrecken lassen. Aber das Problem war eben immer weit weg und man hat sich mit den Milliarden Entwicklungshilfen einen schönen Ablassbrief für die reine Seele gekauft. Die CDU wurde in den letzten Wahlen mit den schlechtesten Ergebnissen abgestraft.

Das schlimme daran ist: Die Politik verkauft das Volk für blöd, denn beide Ergebnisse (obwohl historisch schlecht) wurden als Erfolg gegen die AFD gefeiert.

Im Schnellabriss noch die Grünen, die nach der Regierungsbeteiligung plötzlich auch meinten ihre Kernkompetenz Umwelt gegen Wirtschaft austauschen zu müssen. In der Konsequenz, dass man um den Einzug in Parlament bangen musste.

FDP ist ein Scherbenhaufen des Pragmatismus. Und genauso wird sie auch gewählt.

Einzig die LINKE ist ihren idealen treu und schafft trotz aller Grabenkriege in den eigenen Reihen immer eine ähnliche Anzahl an Wählern hinter sich zu verlassen.

Mein Fazit daraus ist: Um so mehr ich für meine Ideale einstehe, desto verlässlicher bin ich und desto verlässlicher ist auch das Wahlergebnis. Will ich dieses Wahlergebnis verbessern, muss ich eben mehr Leute von meinen Idealen (Umweltpolitik der Grünen in den 90ern ist da ein schönes Beispiel) überzeugen, dann bekomme ich mehr Stimme. Richte ich meine Fahne nach dem Wind und verhalte mich opportunistisch, werde ich langfristig abgestraft.

Was ich damit sagen möchte: Ich finde es einfach scheiße, wenn eine Partei, die zB jahrelang für Law & Order stand, plötzlich Situationen herbeiführt, in denen die Sicherheit nachhaltig geschädigt wird. Oder eine Partei, die Jahrelang sich dem Kampf für die Umwelt verschrieben hat, plötzlich das Umweltthema zur Seite wischt um sich der Wirtschaftspolitik zu widmen.

Und alle die sich nun von ihrer Politik verarscht vorkommen, mobilisieren sich mit einer "Wir gegen alle" Mentalität. Die Flüchtlinge haben eben das unglaubliche Pech, dass die Politik im Hinblick auf die Bewältigung der Situation gänzlich überfordert scheint und sie damit eben als Ventil der Politikverdrossenheit herhalten müssen. Richtig ist das sicher nicht. Aber darum sind noch lange nicht alle, die gegen ein "Weiterso" sind, Nazis.

anthrax33
20.09.2018, 14:20
Ich bin mir mittlerweile sicher das es sehr vielen der jetzigen und auch zukünftigen AfD wählern einfach an Alternativen fehlt.

Als die AfD damals aufkam habe ich die Entwicklung und deren Parteiprogramme sehr interessiert verfolgt.
Ich dachte endlich mal eine Partei die auch die für mich momentan durch unsere Regierung einfach zu lapidar und entgegen meiner Überzeugung angegangenen Themen angehen und besser machen will.

Tja leider kamen dann sehr schnell ein paar Gesichter die hinter dieser Partei stehen zum Vorschein und man hat sich als gebildeter und halbwegs klar denkender Mensch nur noch an den Kopf gefasst :( Zu radikal, zu verstrahlt zu weltfremd.

Mir geht es demnach immer noch so wie damals.
Wen soll man wählen wenn einem Themen wie Flüchtlingspolitik, Umgang mit Clans und Mafiaähnlichen Strukturen usw. usw. einfach falsch behandelt werden?

Viele denen es ähnlich geht wie mir wählen dann lieber ein Übel als weiterhin zu ertragen.
In meinen Augen falsch aber zumindest nachvollziehbar.

Ich brauche keinen rechten Mopp der Ausländer jagt. Ich brauche genauso wenig Horden von linken Vollidioten die Autos anstecken. Ich brauche auch keine Flüchtlinge die hier Schutz suchen und als Dank dann Straffällig werden oder auf dem Kölner Domplatz Deutsche Frauen bedrängen.
Egal ob links rechts deutsch oder von ganz woanders. Wir müssen hier ganz schnell mal aufwachen bevor wir uns und unsere Kultur verlieren und es nur noch Gruppen gibt die sich gegenseitig doof finden.

Trillerpfeife
20.09.2018, 14:26
spannende Diskussion.

Immerhin passiert hier das, meiner Meinung nach, Wichtigste überhaupt. Leute reden (schreiben) miteinander und tauschen ihre Meinungen aus.

Mirko
20.09.2018, 14:34
Auf die Gefahr mich zu wiederholen:
Der AfD-Bundesvorstand attestierte Bernd Höcke eine Wesensverwandschaft mit dem Nationalsozialismus.
Er ist noch immer AfD-MItglied. Das ist o.k. für Dich?

Sind das die Sachen, die man nach deiner Meinung gut finden darf?
Und wenn Du keinen Zusammenhang zwischen AfD und Nazis erkennen kannst...dann definiere doch einmal was für dich einen Nazi ausmacht.




Du spielst dich ganz schön zum Richter auf. Ob das für mich ok ist, ist eigentlich egal. Für die Polizei und für unsere Richter scheint das ok zu sein, oder wieso kann man ihn sonst wählen?
Der hatte sogar überlegt sich als Kanzler wählen zu lassen. Er bewegt sich mit seinen Taten und Äußerungen also scheinbar im Rahmen der Demokratie.

Mir sind deine Nazi-Sprüche eigentlich egal. Ich bin mir sicher das sich unsere Definitionen unterscheiden. Nur soviel: Es ist in Deutschland völlig legal und ok Flüchtlinge scheiße zu finden und alle wieder so schnell es geht loswerden zu wollen. Wegen dieser Meinung ist man kein Verbrecher. Ich glaube man darf sogar denken, dass Deutsche unter sich bleiben sollten weil es Deutschland dann besser geht. Auch das macht einen nicht zum Verbrecher. Zum Verbrecher wird man, wenn man eine Straftat begeht und nicht weil man eine politische Meinung hat.

Und dein Umgang mit menschen anderer politischer Meinung ist halt eindach dämlich. Alle außer dir scheinen völlige Deppen zu sein und haben so gar nix kapiert. Du wirst nie jemanden überzeugen mit deiner Art sondern nur noch mehr Menschen hintreiben.

Deine Wortwahl und deine Überheblichkeit sorgen übrigens schon dafür, dass jeder in Kampfstellung geht mit wem du sprichst. Ein paar haben dir in den letzten Tagen ja schon geschrieben, dass sie deswegen nicht mit der reden wenn es nicht absolut sein muss. Also nicht wundern, wenn ich auch nicht mehr antworte. Mir geht es da nämlich genauso.

Ich bin mir mittlerweile sicher das es sehr vielen der jetzigen und auch zukünftigen AfD wählern einfach an Alternativen fehlt.

Wen soll man wählen wenn einem Themen wie Flüchtlingspolitik, Umgang mit Clans und Mafiaähnlichen Strukturen usw. usw. einfach falsch behandelt werden?


Ja, das ist das Problem. Zwischen "Wir schaffen das" und "Baut eine Mauer" gibt es irgendwie arg wenig.

Nobodyknows
20.09.2018, 14:40
Da stehen einige schöne Dinge, z.B. auch

„Der Heuchler ist als derjenige zu definieren, der einzelne schreckliche Handlungen verurteilt, aber nicht alle.“

Jetzt muß ich mal überlegen über was ich mich noch nicht in den letzten Jahren geäußert habe...

Also, wenn jemand glaubt mein Schweigen zu den Folgen der Massentierhaltung, den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche, der Behandlung der Rohingya in Myanmar und zum Krieg im Jemen würde eine diesbezügliche Zustimmung bedeuten, dann irrt er sich. Ich verurteile das zuvor aufgezählte und zahlreiche andere Dinge.

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife
20.09.2018, 15:24
sorry Mirko,

das ist vielleicht dein Eindruck von Nobodys Ton. Ich lese seine Posts ganz anders. Und als Richter spielt er sich meiner Meinung nach überhaupt nicht auf.

Wie alle anderen vertritt er seine Meinung.


Wen ich Zweifel an seinem Ton hätte würde ich mir einfach sein Benutzerbild anschauen. Da muss ich automatisch grinsen.


Und natürlich darfst du hier alles denken was du willst, und sogar alles sagen und schreiben.

Wenn das jemand hinterfragt und dich um eine Definition bittet ist das natürlch auch erlaubt.

Deine Ängste sind verstänlich, aber sind es denn tatsächlich die Flüchtlinge die dafür verantwortlich sind? Ja ich kenne deinen Post mit deinen Töchtern. Hab auch eine Tochter. Und ich möchte nicht wissen wieviel verurteilte Sexualstraftäter in Offenbach rumlaufen. Egal welcher Nationalität.

Sorry für OT.

qbz
20.09.2018, 15:44
.....
Mir sind deine Nazi-Sprüche eigentlich egal. Ich bin mir sicher das sich unsere Definitionen unterscheiden. Nur soviel: Es ist in Deutschland völlig legal und ok Flüchtlinge scheiße zu finden und alle wieder so schnell es geht loswerden zu wollen. Wegen dieser Meinung ist man kein Verbrecher. Ich glaube man darf sogar denken, dass Deutsche unter sich bleiben sollten weil es Deutschland dann besser geht. Auch das macht einen nicht zum Verbrecher. Zum Verbrecher wird man, wenn man eine Straftat begeht und nicht weil man eine politische Meinung hat.
.......


Wenn die öffentlich geäusserte Meinung die Diskriminierung anderer Menschengruppen wie Flüchtlinge z.B. oder Rassen oder Völker beeinhaltet und aufhetzt, bin ich der Meinung, :Lachen2: , dass das durchaus gegen Gesetze verstösst. Etwas anderes ist es, wenn diese Meinung im privaten Kreis geäussert wird.

Wer z.B. in einer Rede auf einer öffentlichen Veranstaltung sagt: "Flüchtlinge sind scheisse", sollte nach § 130 STGB, Volksverhetzung, angezeigt werden und deswegen vor ein Gericht kommen. Wer z.B. bestimmte rassistische Tätowierungen in der Öffentlichkeit wie einem Schwimmbad zeigt, muss mit einer Verurteilung rechnen.

§ 130 Volksverhetzung:

(1) Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören,
1. gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihre ethnische Herkunft bestimmte Gruppe, gegen Teile der Bevölkerung oder gegen einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung zum Hass aufstachelt, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen auffordert oder
2. die Menschenwürde anderer dadurch angreift, dass er eine vorbezeichnete Gruppe, Teile der Bevölkerung oder einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet,

wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

Die Neonazis kennen diesen Paragraphen ganz genau.

Flüchtlinge erleiden im Alltag oft persönliche Beleidigungen, Beschimpfungen und Diskriminierungen, meistens ohne Anzeige zu erstatten.
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Expertisen/Diskriminierungsrisiken_fuer_Gefluechtete_in_Deuts chland.pdf?__blob=publicationFile&v=4

Nobodyknows
20.09.2018, 16:23
...Ich denke, dass viele Menschen eine verlässliche Politik wollen. Das heißt eben, dass eine Partei die Interessen der Wählerschaft vertritt und eben die Ideale vertritt, für die eine Partei steht.

Ein guter Gedanke dem ich mich anschließen kann.
Aber... :Cheese: ist es sinnvoll "nur" weil ich von meiner Partei enttäuscht bin, eine Partei zu wählen die mich auch nicht vertritt?
Die SPD verarscht die Rentner und die, die kurz vor der Rente stehen. Die Rentner wählen daraufhin die AfD weil die für die Rentner was nochmal tun will? Ohh! Noch kein Konzept.

Nur weil die Schafe nicht mit dem Schäfer zufrieden sind, wählen sie den Wolf zum neuen Hirten? Das macht für mich keinen Sinn.


Die CDU erleidet seit 2015 ein ähnliches Schicksal. Da der konservative CDU Wähler eben gerade die Verlässlichkeit und Sicherheit schätzt. Nun hat Merkel 2015 genau entgegen dieser Ideologien entschieden...
...und wurde 2016 erneut zur Parteivorsitzenden und 2017 erneut zur Bundeskanzlerin gewählt. Von wem denn nur? ;)


Natürlich kann man Menschen nicht sehenden Auges irgendwo verrecken lassen. Aber das Problem war eben immer weit weg und man hat sich mit den Milliarden Entwicklungshilfen einen schönen Ablassbrief für die reine Seele gekauft. Mag sein, und dann wurde vielleicht von manchen -wenn auch nur wenigen- erkannt, dass sich die Welt verändert hat, dass das C im Parteinamen für christlich(e Werte) steht, und dass der Ablassbrief auch mit Profiten bezahlt wird und wurde, die einem Teil der Entwicklungsländer die Entwicklungsmöglichkeiten nehmen (zum Beispiel die Meere vor Afrikas Küsten leerzufischen oder Afrika mit subventionierten Rind- und Geflügelfleisch zu überfluten - das mit den Waffen lasse ich mal außen vor).

Das schlimme daran ist: Die Politik verkauft das Volk für blöd,...

Ich weiß nicht. Wir in diesem Forum jammern auf einem fast schon abartig hohen Niveau. Für mich ein Zeichen dafür, dass es aktuell mehr Gewinner als Verlierer durch die(se) Politik gibt.


Im Schnellabriss noch die Grünen, die nach der Regierungsbeteiligung plötzlich auch meinten ihre Kernkompetenz Umwelt gegen Wirtschaft austauschen zu müssen. In der Konsequenz, dass man um den Einzug in Parlament bangen musste.

Diese Verbotspartei ist und war sogar mir schon oft zu "gutmenschlich".

FDP ist ein Scherbenhaufen des Pragmatismus. Und genauso wird sie auch gewählt. Schlimm eigentlich, dass das FDP-Personal den Begriff "Freiheit" so oft mißbraucht hat.

...

Was ich damit sagen möchte: Ich finde es einfach scheiße, wenn eine Partei, die zB jahrelang für Law & Order stand, plötzlich Situationen herbeiführt, in denen die Sicherheit nachhaltig geschädigt wird....

Ein Gefühl der Sicherheit ist auch oft etwas subjektives.
Ein Kleinkind das am Abgrund spielt fühlt sich vielleicht garnicht bedroht, schwebt aber in Lebensgefahr. Und es geht dank der Monothematiker fast immer nur um eine Anzahl X von kriminellen Flüchtlingen. Wer redet heute von den hundertausenden die friedlich sind? Da ist m. E. die Wahrnehmung durcheinander geraten.

Aber darum sind noch lange nicht alle, die gegen ein "Weiterso" sind, Nazis.

Nach der aktuellen Allensbach-Umfrage vom 18.09. sind mindestens 68,5 Prozent der Befragten gegen ein Weiter so, denn sie würden nicht CDU wählen. Innerhalb dieser 68,5 Prozent sind mindestens 53,5 Prozent keine Nazis, denn sie würden nicht AfD wählen. Das sollte uns dann doch allen eigentlich Hoffnung machen, oder?

Gruß
N. :Huhu:

noam
20.09.2018, 16:42
Natürlich ist es wenig sinnvoll aus Protest eine Partei zu wählen, die mich auch nicht vertritt.

Warum die unzufriedenen aller Parteien AFD wählen, anstatt einfach irgendwas zu wählen, was unter sonstige fällt aber doch eher meinen Interessen entspricht oder eben seine Stimme ungültig macht, weiß ich auch nicht. Ich unterstelle den AFD Wählern mal ein wenig Restintelligenz, so dass sie sich aus irgendwelchen Gründen für eben diese Partei entscheiden. Daher kann man dann wieder davon ausgehen, dass eben das Flüchtlingsthema für viele Bürger unterschiedlicher politischer Grundeinstellung sehr wichtig ist und man mit der derzeitigen Behandlung eben unzufrieden ist, so dass man eben der Partei seine Stimme gibt, die es eben anders machen möchte. Dafür verzichtet man sogar auf die Wahrnehmung aller anderen Interessen.

Gut finden kann ich das eben nicht, da ich durchaus erkenne, dass es weitaus größere Probleme in D gibt, als eben "die Flüchtlinge".

Aber da beißt sich dann eben wieder die Katze in den Schwanz und hier sehen eben viele (frei nach den Worten von Seehofer) die Flüchtlingskrise als Mutter allen Übels. Viele Probleme wurden in D politisch nicht angegangen, weil Schäuble in der Vergangenheit wie ein Drache auf seinem Schatz saß und für notwendige Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Renten, öffentlicher Dienst, Sicherheit etc. kein Geld da war. Mit Aufkommen der Flüchtlingskrise ist dies aber nun plötzlich doch da... Dass das Horten von Geld und fehlendem Investitionswillen eher ein politisches Problem ist und nicht den Flüchtlingen zugerechnet werden kann, steht außer Frage. Aber es wurde eben mit den Flüchtlingen deutlich und somit hängt man eben den Überbringer der schlechten Nachrichten.


Warum Frau Merkel es parteiintern schafft immernoch am Ruder zu sitzen, ist mir ein absolutes Rätsel.


Ich fände eine Maximalverwendung von 2 Legislaturperioden für eine Person in einem Amt sehr sinnvoll. So können sich solche Strukturen, in denen Frau Merkel als alternativlose Spitze der CDU darsteht, sich gar nicht erst bilden, da man immer einen Nachfolger in Petto haben muss.

Mirko
20.09.2018, 19:07
Mir sind deine Nazi-Sprüche eigentlich egal. Ich bin mir sicher das sich unsere Definitionen unterscheiden. Nur soviel: Es ist in Deutschland völlig legal und ok Flüchtlinge scheiße zu finden und alle wieder so schnell es geht loswerden zu wollen. Wegen dieser Meinung ist man kein Verbrecher. Ich glaube man darf sogar denken, dass Deutsche unter sich bleiben sollten weil es Deutschland dann besser geht. Auch das macht einen nicht zum Verbrecher. Zum Verbrecher wird man, wenn man eine Straftat begeht und nicht weil man eine politische Meinung hat.



Wer z.B. in einer Rede auf einer öffentlichen Veranstaltung sagt: "Flüchtlinge sind scheisse", sollte nach § 130 STGB, Volksverhetzung, angezeigt werden und deswegen vor ein Gericht kommen. Wer z.B. bestimmte rassistische Tätowierungen in der Öffentlichkeit wie einem Schwimmbad zeigt, muss mit einer Verurteilung rechnen.


Die Neonazis kennen diesen Paragraphen ganz genau.


Das zeigt doch ganz gut das Problem. Sehr viele Menschen in Deutschland finden Flüchtlinge aber nun mal scheiße. Das sieht man ja bei allen Wahlen. Das war von mir natürlich salopp und nicht politisch korrekt ausgedrückt, aber beschreibt die Situation doch ganz gut:
Der typische AfD-Wähler findet, dass die Syrer selbst schuld sind an ihrem Krieg und ihren Problemen. Sie sollen sich zuhause drum kümmern ihr Zeug in Ordnung zu bringen und nicht nach Deutschland kommen auf unsere Kosten leben und ihre Probleme zu uns bringen. Dazu kommt noch eine andere Kultur, die nicht jedem gefällt, zum Beispiel der Umgang des klassischen Moslems mit Frauen.
(Das ist nicht meine Meinung, ich wähle links, aber die höre ich regelmäßig überall).


Die AfD zieht nicht Wähler an, die aus Protest irgendwas wählen. Die AfD bekommt die Stimmen, weil das Flüchtlings-Thema den Wählern wichtiger sind als alles andere.

Und mit den Leuten will keiner reden, sofort werden die Nazi-Sprüche ausgepackt. Das sind ja alles Angsthasen, Rassisten, Nazis, Hass-Schürer.
Hier meldet sich ja nicht zufällig kein AfD-Wähler zu Wort sondern weil keiner Bock drauf hat beschimpft zu werden. Jens musste sich nach einem Beitrag direkt fragen lassen ob er ernsthaft Lehrer ist.
Leute wie Nobodyknows sorgen dafür, dass die Fronten sich immer weiter verhärten.
Die Nazi-Sprüche haben noch keinen einzigen davon abgehalten die AfD zu wählen.

Was Leute abhalten würde die AfD zu wählen, wäre ein guter Mittelweg. Wie kann man Flüchtlings-Gegner und Befürworter an einen Tisch bringen? Mit welchen Zugeständnissen kann man die Flüchtlings-Gegner überzeugen etwas abzurücken von ihrem Weg? Gibt es einen Mittelweg bei dem man wirklich mal wieder sagen könnte, dass DAS VOLK ihn gut findet? Das wären interessante Fragen die man klären müsste.

Nobodyknows
20.09.2018, 19:46
Sehr viele Menschen in Deutschland finden Flüchtlinge aber nun mal scheiße. Das sieht man ja bei allen Wahlen.

Sehr viele? Na ja. Die AfD liegt in der Sonntagsfrage bei 15 Prozent.
Ob das jetzt gemessen an der Gesamtheit sehr viele sind...

Who knows? :confused:

Der typische AfD-Wähler findet, dass die Syrer selbst schuld sind an ihrem Krieg und ihren Problemen.

Bitte eine Quellenangabe. So dumm kann nicht einmal der "typische" AfD-Wähler sein. Danke:Blumen:

Die AfD zieht nicht Wähler an, die aus Protest irgendwas wählen. Die AfD bekommt die Stimmen, weil das Flüchtlings-Thema den Wählern wichtiger sind als alles andere.

Warum ist die AfD oft in Regionen stark in denen es unterdurchschnittlich wenige Flüchtlinge gib?


Leute wie Nobodyknows sorgen dafür, dass die Fronten sich immer weiter verhärten.

Lieber Mirko, im September 2017 schwafelte Alexander Gauland vor laufenden Kameras ein "Wir werden sie jagen" und "Wir werden uns unser Land und unser Volk zurückholen"
Ich weiß jetzt nicht wie Du damit umgehst wenn dich jemand jagt und wenn jemand versucht dir etwas wegzunehmen.
Wehrst Du dich dann nicht, sondern versteckst dich lieber?

Das kann funktionieren. Ein Hase duckt sich bei Gefahr, eine Ratte verkriecht sich in ihrem Loch, ein Igel igelt sich ein. Das sind bewährte Überlebensstrategien.
Aber andere Tiere, z. B. ein gejagtes Nashorn, ein Kaffernbüffel oder ein Elefant drehen sich auch einmal ganz plötzlich um. Und dann wird der Jäger zum Gejagten.

In diesem Sinne...Waidmannsheil
N. :Huhu:

Mirko
20.09.2018, 20:11
Bitte eine Quellenangabe. So dumm kann nicht einmal der "typische" AfD-Wähler sein. Danke:Blumen:


Und wieder sind wir beim Thema. Nur Nobodyknows hat die Welt verstanden. Jeder der zu anderen Schlüssen kommt muss dumm sein.
Ich persönlich habe niemand in Syrien gezwungen eine Waffe abzufeuern. So kann man über die Schuldfrage schon unterschiedlicher Meinung sein. Ich weiß natürlich was du meinst und ich denke auch das du damit recht hast (unter anderem deshalb wähle ich links), aber mit deinen Sprüchen erreichst du eben niemanden.
Wer sollte sich über das Thema austauschen wollen wenn du ihn im ersten Satz als dumm bezeichnest?
Natürlich habe ich keine Statistik dazu, aber ich kenne viele AfD und NPD Wähler und da ich unglaublich neugierig bin frage ich natürlich nach den Gründen.




Lieber Mirko, im September 2017 schwafelte Alexander Gauland vor laufenden Kameras ein "Wir werden sie jagen" und "Wir werden uns unser Land und unser Volk zurückholen"
Ich weiß jetzt nicht wie Du damit umgehst wenn dich jemand jagt und wenn jemand versucht dir etwas wegzunehmen.
Wehrst Du dich dann nicht, sondern versteckst dich lieber?

Das kann funktionieren. Ein Hase duckt sich bei Gefahr, eine Ratte verkriecht sich in ihrem Loch, ein Igel igelt sich ein. Das sind bewährte Überlebensstrategien.
Aber andere Tiere, z. B. ein gejagtes Nashorn, ein Kaffernbüffel oder ein Elefant drehen sich auch einmal ganz plötzlich um. Und dann wird der Jäger zum Gejagten.

In diesem Sinne...Waidmannsheil
N. :Huhu:

Hast du mal ne Quelle dazu? Das scheint mir ein klarer Fall von Thema verfehlt zu sein.
Gauland will Frau Merkel jagen und nicht die Flüchtlinge. Das dies auf Wahlergebnisse auf politischer Ebene gemeint war und nicht als Hetzjagd auf Flüchtlinge ist eigentlich unstrittig oder? :confused:

qbz
20.09.2018, 20:42
Das zeigt doch ganz gut das Problem. Sehr viele Menschen in Deutschland finden Flüchtlinge aber nun mal scheiße. Das sieht man ja bei allen Wahlen. Das war von mir natürlich salopp und nicht politisch korrekt ausgedrückt, aber beschreibt die Situation doch ganz gut:
....


Für die juristische Bewertung in unserem Staat, ob eine öffentliche Aussage bei einer Veranstalltung wie: "Flüchtlinge sind scheisse" unter den § 130 Volksverhetzung fällt, spielt es zum Glück keine Rolle, wieviele diese Aussage teilen. Wäre es anders und der Staat würde von einer Strafverfolgung absehen, wäre für mich spätestens die Zeit gekommen, die Koffer zu packen.

Politisch schätze ich, dass ca. ein Potential an 1/4 der Wählerstimmen für eine nationalistische Partei schon immer da ist und die AFD ist nur dabei, diese einzusammeln. Dass das in DE nicht vorher passierte und andere Versuche in der Vergangenheit scheiterten, hat spezielle Gründe, unter anderem in der Nachkriegsgechichte. Solange dieses Potential keine Staatsgewalt ausüben kann, bleibt uns die Demokratie und solche Gesetze wie der § 130 erhalten.

Trillerpfeife
20.09.2018, 20:52
jo da hat der Mirco schon recht. Mit "Sie jagen" war Angela Merkel gemeint.

Und wie dumm oder nicht dumm der durchschnittliche AFD Wähler ist kann wohl keiner von uns beurteilen.

Ich persönlich und keiner hier (ein paar Waffenhändler mal ausgenommen) hat einen Syrer gezwungen eine Waffe in die Hand zu nehmen.

Wenn ich es mal umgedreht betrachte wäre ich aber heilfroh mich oder meine Familie tät jemand aufnehmen wenn ich von waffentragenden S---ochsen verfolgt werden würde.

Ich glaube übringens nicht die Hauptsorge der Deutschen sind die Flüchtlinge.

Da gibt es so eine nette Grafik:

https://tommiboe.files.wordpress.com/2018/07/agenda-setting-mediensicht.jpg

Trillerpfeife
20.09.2018, 20:55
...

Politisch schätze ich, dass ca. ein Potential an 1/4 der Wählerstimmen für eine nationalistische Partei schon immer da ist und die AFD ist nur dabei, diese einzusammeln. Dass das in DE nicht vorher passierte und andere Versuche in der Vergangenheit scheiterten, hat spezielle Gründe, unter anderem in der Nachkriegsgechichte. Solange dieses Potential keine Staatsgewalt ausüben kann, bleibt uns die Demokratie und solche Gesetze wie der § 130 erhalten.

schätze ich auch so ein 1/4

Die NPD war für viele nicht wählbar. Die haben dann doch CSU und CDU gewählt. Deswegen sind die auch so panisch wegen der AFD.

Schwarzfahrer
20.09.2018, 21:26
Wenn die öffentlich geäusserte Meinung die Diskriminierung anderer Menschengruppen wie Flüchtlinge z.B. oder Rassen oder Völker beeinhaltet und aufhetzt, bin ich der Meinung, :Lachen2: , dass das durchaus gegen Gesetze verstösst.

Das müsste dann sinngemäß auch für all die Artikel und Schlagzeilen gelten, die generalisierend über "die Sachsen" oder "die Ostdeutschen" und deren Hang zu rechtem Gedankengut u.ä. schwadronieren - oder? Warum gibt es gegen diese Art von Projektion einer Minderheit auf die Gesamtgruppe keinen Aufschrei von den Gleichen, die es diskriminierend finden, wenn man die Kriminalitätsrate oder Schulerfolgsrate von muslimischen Migranten in Zusammenhang mit deren Kultur bringt?
Beispiele auf die schnelle hier (https://www.focus.de/regional/dresden/zu-besuch-in-sachsen-teil-1-zerstoerter-stolz-dresden-zwischen-rechter-hetze-und-unsichtbarem-widerstand_id_6789229.html) oderhier (https://www.bild.de/politik/inland/stanislaw-tillich/warum-ist-sachsen-so-braun-herr-tillich-42366162.bild.html) oder hier (https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/thema_nt/article145848461/Wie-braun-ist-der-Osten.html), aber die Zahl der Funde dazu ist endlos.

qbz
20.09.2018, 21:56
Hier mal ein konkreter Fall, warum es u.a. beim § 130 geht. Ein Mann wurde zu 8 Monaten Haft verurteil, weil er im Schwimmbad in Oranienburg bei Berlin ein Tatoo vom Eingang eines KZ, versehen mit dem Spruch: "Jedem das Seine", öffentlich zeigte. Ich erinnere mich noch gut an die Diskussion, als unmittelbar nach dem Vorfall zahlreiche Foristen im Tagesspiegel darin eine Meinungsäusserung, gedeckt durch die Meinungsfreiheit, und keine Strafttat sehen wollten.

Das öffentliche Zeigen des KZ-Tattoos über einen Zeitraum von zwei Stunden in einem Erlebnisbad sei eine eindeutige Meinungsäußerung und erfülle den Tatbestand der Volksverhetzung, sagte die Gerichtssprecherin. Bei dem Urteil gehe es auch um die Verteidigung der Rechtsordnung. (https://www.tagesspiegel.de/berlin/neonazi-aus-brandenburg-vor-gericht-haftstrafe-fuer-npd-politiker-wegen-kz-tattoos-bestaetigt/19694540.html)

Trillerpfeife
20.09.2018, 22:02
Das müsste dann sinngemäß auch für all die Artikel und Schlagzeilen gelten, die generalisierend über "die Sachsen" oder "die Ostdeutschen" und deren Hang zu rechtem Gedankengut u.ä. schwadronieren - oder? Warum gibt es gegen diese Art von Projektion einer Minderheit auf die Gesamtgruppe keinen Aufschrei von den Gleichen, die es diskriminierend finden, wenn man die Kriminalitätsrate oder Schulerfolgsrate von muslimischen Migranten in Zusammenhang mit deren Kultur bringt?
Beispiele auf die schnelle hier (https://www.focus.de/regional/dresden/zu-besuch-in-sachsen-teil-1-zerstoerter-stolz-dresden-zwischen-rechter-hetze-und-unsichtbarem-widerstand_id_6789229.html) oderhier (https://www.bild.de/politik/inland/stanislaw-tillich/warum-ist-sachsen-so-braun-herr-tillich-42366162.bild.html) oder hier (https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/thema_nt/article145848461/Wie-braun-ist-der-Osten.html), aber die Zahl der Funde dazu ist endlos.

ja das ist erstaunlich. Ich hege in der Tat mehr Sympatie für das Volk der Flüchtlinge als für das Volk der Sachsen so wie es mir in den Medien präsentiert wird und meine eingenen bescheidenen Erfahrungen deren Bild zeichnet.
Aber ich glaube trotzdem nicht, dass alle Sachsen oder Ostdeutschen Nazis sind. Ich glaube auch nicht, dass die Wiedervereinigung die Mutter allen Übels ist.

Von meiner Seite gibt es deswegen keinen Aufschrei, weil die Sachsen oder Ostdeutschen selbst in der Lage sind ihren Unmut kundzutun. Machen sie ja auch. Lügenpresse und "die Merkel muss weg" und so weiter.

Ich finde es durchaus verständlich sich für die stark zu machen die einem sympatisch sind.

Schwarzfahrer
20.09.2018, 22:25
Ich hege in der Tat mehr Sympatie für das Volk der Flüchtlinge als für das Volk der Sachsen so wie es mir in den Medien präsentiert wird und meine eigenen bescheidenen Erfahrungen deren Bild zeichnet.
Sorry, aber was ist "das Volk der Flüchtlinge"? Ich glaube, einen Syrer und eien Ghanaer verbindet weniger, als zwei Türken, von denen einer jetzt vor Erdogan flüchtet und der andere hier aufgewachsen ist.
Mitgefühl mit Flüchtlingen ist nachvollziehbar, aber Sympathie hat doch mit mehr zu tun, und sollte m.M. n. auf Persönlichem beruhen, und nicht auf Volkszugehörigkeit - ansonsten wäre das Gegenstück der Diskriminierung von "unsympathischen" Völkern auch plausibel. Abgesehen davon, daß sehr viele Zuwanderer/Migranten keine Flüchtlinge im eigentlichen Sinne sind, sondern Leute, die ihr Glück in einem wohlhabenderen Land suchen.

Ich finde es durchaus verständlich sich für die stark zu machen die einem sympatisch sind.
Ich finde es aber auch richtig, sich gegen Ungerechtigkeit oder Diskriminierung grundsätzlich stark zu machen, egal wen es betrifft. Das hindert Dich nicht, für sympathische Menschen mehr zu tun.

hanse987
20.09.2018, 22:41
Hast du mal ne Quelle dazu? Das scheint mir ein klarer Fall von Thema verfehlt zu sein.
Gauland will Frau Merkel jagen und nicht die Flüchtlinge. Das dies auf Wahlergebnisse auf politischer Ebene gemeint war und nicht als Hetzjagd auf Flüchtlinge ist eigentlich unstrittig oder? :confused:

Wer hat denn den Spruch los gelassen: Ab morgen gibts auf die Fresse! Wo blieb der große Aufschrei gegen Frau Nahles? Aus meiner Sicht auf genau der gleichen Ebene.

qbz
20.09.2018, 23:30
Die Polizei hat die Wohnungen von Verdächtigen einer selbst ernannten "Bürgerwehr" in Chemnitz durchsucht. Die Gruppe soll am vergangenen Freitag Ausländer bedroht und beschimpft haben. (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/chemnitz-polizei-durchsucht-sogenannte-buergerwehr-gegen-auslaender-a-1229261.html)

Trillerpfeife
20.09.2018, 23:37
Sorry, aber was ist "das Volk der Flüchtlinge"? Ich glaube, einen Syrer und eien Ghanaer verbindet weniger, als zwei Türken, von denen einer jetzt vor Erdogan flüchtet und der andere hier aufgewachsen ist.
Mitgefühl mit Flüchtlingen ist nachvollziehbar, aber Sympathie hat doch mit mehr zu tun, und sollte m.M. n. auf Persönlichem beruhen, und nicht auf Volkszugehörigkeit - ansonsten wäre das Gegenstück der Diskriminierung von "unsympathischen" Völkern auch plausibel. Abgesehen davon, daß sehr viele Zuwanderer/Migranten keine Flüchtlinge im eigentlichen Sinne sind, sondern Leute, die ihr Glück in einem wohlhabenderen Land suchen.


Ich finde es aber auch richtig, sich gegen Ungerechtigkeit oder Diskriminierung grundsätzlich stark zu machen, egal wen es betrifft. Das hindert Dich nicht, für sympathische Menschen mehr zu tun.

und ich hatte noch überlegt Volk in Anführungszeichen zu setzen, dass es ein "Volk" der Flüchtlinge nicht gibt ist mir schon klar und ich dachte allen anderen auch.

Natürlich beruht meine Sympatie auf Persönlichem. Mir sind Menschen sympatisch die fliehen müssen. Hier ist sympatisch natürlich nicht der richtige Ausdruck. Sie haben mein Mitgefühl.

Und nein ich muss und kann gar nicht für alle Menschen in Not kämpfen. Ich kann auch nicht jeden Tropfen Milch auf seine bioökologische und tierfreundliche Herkunft überprüfen.

Das Menschen in einem wohlhabenden Land ihr Glück suchen ist meiner Meinung nach menschlich. Haben die DDR BewohnerInnen nach dem Mauerfall auch gemacht. Auch die waren nicht immer willkommen im gelobten Land. Und ob "viele" der Flüchtlinge letztendlich nur Migranten sind kann ich nicht beurteilen. Ich frag dich mal ob du dieses "viele" auch in Zahlen ausdrücken kannst oder ob das nur dein gefühlter Eindruck ist.

Und dann bleibt noch der Spruch: „Selbstverständlich klauen Dir Ausländer Deinen Job! Aber wenn Dir jemand ohne Geld, Kontakte und Sprachkenntnisse Deinen Job wegnehmen kann, bist Du vielleicht einfach nur Scheiße!“

Ich glaube das ist eine der Hauptängste: Die Angst das bisschen Wohlstand, also den Kacheltisch und den 3er BMW, zu verlieren. Und daran sind natürlich die Ausländer bzw. Flüchtlinge schuld.



na ja ... gute Nacht

Trillerpfeife
20.09.2018, 23:41
Wer hat denn den Spruch los gelassen: Ab morgen gibts auf die Fresse! Wo blieb der große Aufschrei gegen Frau Nahles? Aus meiner Sicht auf genau der gleichen Ebene.

da gab es auch Stimmen dazu. Was soll deine pseudoliberale Gleichmacherei?

Der Spruch von Frau Nahles war eher lächerlich. Oder siehst du durch Frau Nahles unsere Demokratie gefärdet?

Nobodyknows
21.09.2018, 06:45
Und wieder sind wir beim Thema. Nur Nobodyknows hat die Welt verstanden....
Natürlich habe ich keine Statistik dazu, aber ich kenne viele AfD und NPD Wähler und da ich unglaublich neugierig bin frage ich natürlich nach den Gründen.

Und wieder bist Du aufgeregt und wähnst dich schon in dem Moment als Opfer, in dem man nur eine deiner Behauptungen hinterfragt. Wenigstens antwortest Du ehrlich. Danke dafür. :Blumen:


Hast du mal ne Quelle dazu? Das scheint mir ein klarer Fall von Thema verfehlt zu sein.
Gauland will Frau Merkel jagen und nicht die Flüchtlinge. Das dies auf Wahlergebnisse auf politischer Ebene gemeint war und nicht als Hetzjagd auf Flüchtlinge ist eigentlich unstrittig oder? :confused:

Und vor Aufregung verlierst Du den Überblick und schreibst dich um Kopf und Kragen.
Habe ich geschrieben, dass die AfD Flüchtlinge jagen will?
Gauland will die demokratisch legitimierte Bundesregierung "Wir werden Frau Merkel oder wen auch immer..." jagen.
https://www.youtube.com/watch?v=_fnja9qN2vM

Da ich Deutscher bin und ich -anders als AfD-Wähler- voll hinter der freiheitlich demokratischen Grundordnung stehe, will er meine Bundesregierung und damit mich jagen.
Nun geht sie also auf die Jagd, die rechtspopulistische Partei mit Rechtsextremen und deren Umsturzphantasien in ihren Reihen. Und Du glaubst ein gejagter wie ich muß dieser Jagd wortlos zuschauen und sie über sich ergehen lassen? Die Anzahl der Mittel die mir gegen diese Jagd zur Verfügung stehen sind begrenzt. Ein Mittel das ich habe sind Worte. Und dieses Mittel verwende ich hier und an anderer Stelle! Auch wenn dir das nicht passt.

Deine Toleranz für die Minderheit AfD, dein scheinbar schwammiges Wissen über die Gründe der AfD-Wähler und dein Eintreten für die Meinung "Die Syrer sind doch selbst Schuld" in allen Ehren...aber ich habe dir im Post 1514 aufgezeigt wie diese Partei tickt. Ich habe dich gefragt wie DU das findest und habe zur Antwort bekommen, dass ich mich als Richter aufspiele und überheblich bin.

Wie soll ich damit umgehen, dass Du Fakten (Wie die Drohung einer AfD-Kreistagsfraktion in Richtung Presse) ignorierst und einfachen, mit Ja oder Nein zu beantwortenden Fragen ausweichst, ohne das es auf Dich überheblich wirkt?

Gruß
N. :Huhu:

PS: Von wem und von wo werden sich Gauland und seine Mitstreiter welches Land und welches Volk zurückholen? Und wie kommt er darauf, dass es ihr Land ist?

anthrax33
21.09.2018, 09:24
Warum muss man seine Meinung eigentlich immer begründen und hinterlegen und mit Zitaten bekräftigen? Jeder halbwegs intelligente und in unserem Land gesellschaftlich anerkannt Lebende Mensch wird sich auf Grund von Erfahrungen und selbst angeeigneten Erkenntnissen eine eigene Meinung bilden können.

Ob und wie sehr diese stimmt oder richtig ist sei mal dahin gestellt.

Wenn Mirko seine Erklärung für den Zuwachs der AfD für sich gefunden hat und hier äußert ist das doch vollkommen in Ordnung. Auch das er es bewusst überspitzt dargestellt hat.

Warum dann andere User (besonders einer) jede Aussage zerpflücken müssen erschließt sich mir nicht. Man kann doch einfach anderer Meinung sein ohne die Leute gleich "bekehren" zu müssen und irgendwelche Nazi-Ähnlichkeiten heranziehen.

Das ist und bleibt ein historisch begründetes Problem in Deutschland. Ständig wird diese Karte gezogen. Das nervt mich enorm.

Wenn ich als normaler Bürger der keiner extremen Gruppierung angehört und auch sonst eher dem Durchschnitt entspricht meine Meinung zu Flüchtlingen, Ausländern oder was auch immer äußere dann ist das einfach meine Meinung.
Ich bin kein verblendeter Glatzenhirni der Abends die rote Flagge in seinem Kämmerlein anhimmelt.

Ich bin sehr dafür Menschen in Not zu helfen. Und ich bin auch für Multi-Kulti.
Aber es muss einfach Grenzen geben. Die sind für mich in der schieren Menge und eben auch bei Straftaten einfach erreicht. Selbst wenn ich persönliche Ressentiments gegen "Ausländer" habe wäre das auch einfach ok.
Vielleicht habe ich schlechte Erfahrungen gemacht oder mir passt einfach die Art zu Denken und die Auslebung der Religion nicht. Na und?
Deswegen renn ich ja nicht mit nem Knüppel durch die Gegend und jage irgendwen.

Trillerpfeife
21.09.2018, 10:04
@antrax33:

was du als "zerpflücken" bezeichnest würde ich als "damit beschäftigen" bezeichnen.

Natürlich ist es für manche (Mirco) unbequem, wenn ihre gefühlte Wahrheit hinterfragt wird.


Aber da stimme ich Nobody zu, man hat eigentlich nur das Wort als Mittel der Ausseinandersetztung zur Verfügung.

Triasven
21.09.2018, 10:19
@antrax33:

was du als "zerpflücken" bezeichnest würde ich als "damit beschäftigen" bezeichnen.

Natürlich ist es für manche (Mirco) unbequem, wenn ihre gefühlte Wahrheit hinterfragt wird.


Aber da stimme ich Nobody zu, man hat eigentlich nur das Wort als Mittel der Ausseinandersetztung zur Verfügung.

Die AfD ist eine legitimierte Partei in Deutschland. Die kann man toll finden und wählen. Dafür muss man sich nicht rechtfertigen, man muss keine Argumente für sein Handeln erläutern, man muss sich nicht damit beschäftigen und man muss sich auch nicht gefallen lassen, seine gefühlte unbequeme Wahrheit hinterfragt zu bekommen.

Man kann die AfD einfach toll finden, und TROTZDEM ein liberaler, demokratischer und moralisch integrer Wähler sein.

So einfach ist das. Und ich bin der Meinung, dass sollte man im "Gegenlager" einfach mal akzeptieren.
Natürlich muss man das nicht akzeptieren, die Welt wird jedoch kein bisschen verbessert, wenn man es dem AfD Wähler oberlehrerhaft und moralinsauer vorhält.

Nobodyknows
21.09.2018, 10:33
Warum muss man seine Meinung eigentlich immer begründen und hinterlegen und mit Zitaten bekräftigen? Jeder halbwegs intelligente und in unserem Land gesellschaftlich anerkannt Lebende Mensch wird sich auf Grund von Erfahrungen und selbst angeeigneten Erkenntnissen eine eigene Meinung bilden können.

Ob man sollte seine Meinung begründen können soll oder muß hängt -meiner Meinung nach ;) - vom Thema ab zu dem man eine Meinung hat.
Wenn hier jemand SRAM cooler findet als Shimano, Canyon besser als Cube oder Opel besser als VW…ist mir das egal. Das sind Diskussionen zu Luxusproblemen.

Wenn aber jemand im Thread "Rechtsruck" eine Meinung zu einer Partei hat, deren Mitglieder sich mehrfach und unumwunden äußern, das Gebilde / die Regeln in und unter denen wir zusammenleben zu zerschlagen und dabei keine rechtsstaatlichen Methoden anwenden wollen und sich nicht an Gepflogenheiten unter Demokraten halten wollen, erwarte ich von demjenigen der das tolerierbar und nachvollziehbar findet, schon eine Erklärung wie er zu seiner Meinung kommt.

Findet er Demokratie blöd, findet er das Grundgesetz doof, ist ihm die freiheitlich demokratische Grundordnung egal, gibt es für ihn bessere Staats- und Regierungsformen, oder hat er (und das wäre meine Hoffnung) seine Meinung nicht auf der Basis von (und in Zeiten von Fake News) Fakten gebildet und das was aus seiner Meinung hervorgeht / hervorgehen könnte nicht zu Ende gedacht?

Wem aus Unzufriedenheit über andere Parteien gleichgültig ist, ob Typen wie Poggenburg und Höcke und andere mit ihren rechtsextremen Ansichten und Worten in der AfD eine politische Heimat finden können, wer diesen Typen zugesteht, dass sie an der Realisierung ihrer anarchischen Pläne unbehindert arbeiten können, der legt seine Hand an den Kitt an, der diesen Laden "Bundesrepublik" seit Jahrzehnten zusammenhält und in und mit dem wir eine historisch lange Periode von inneren und äußeren Frieden in relativen Wohlstand erleben dürfen.

Genau so wenig wie es "ein bißchen schwanger" gibt, so wenig gibt es für die AfD das Prädikat "ein bißchen demokratisch" so lange sie auch nur einen einzigen mit feuchten Revolutionsträumen in ihren Reihen hat.
Das ist doch eigentlich ganz logisch, oder?

Gruß
N. :Huhu:

anthrax33
21.09.2018, 10:44
Ob man sollte seine Meinung begründen können soll oder muß hängt -meiner Meinung nach ;) - vom Thema ab zu dem man eine Meinung hat.
Wenn hier jemand SRAM cooler findet als Shimano, Canyon besser als Cube oder Opel besser als VW…ist mir das egal. Das sind Diskussionen zu Luxusproblemen.

Wenn aber jemand im Thread "Rechtsruck" eine Meinung zu einer Partei hat, deren Mitglieder sich mehrfach und unumwunden äußern, das Gebilde / die Regeln in und unter denen wir zusammenleben zu zerschlagen und dabei keine rechtsstaatlichen Methoden anwenden wollen und sich nicht an Gepflogenheiten unter Demokraten halten wollen, erwarte ich von demjenigen der das tolerierbar und nachvollziehbar findet, schon eine Erklärung wie er zu seiner Meinung kommt.

Findet er Demokratie blöd, findet er das Grundgesetz doof, ist ihm die freiheitlich demokratische Grundordnung egal, gibt es für ihn bessere Staats- und Regierungsformen, oder hat er (und das wäre meine Hoffnung) seine Meinung nicht auf der Basis von (und in Zeiten von Fake News) Fakten gebildet und das was aus seiner Meinung hervorgeht / hervorgehen könnte nicht zu Ende gedacht?

Wem aus Unzufriedenheit über andere Parteien gleichgültig ist, ob Typen wie Poggenburg und Höcke und andere mit ihren rechtsextremen Ansichten und Worten in der AfD eine politische Heimat finden können, wer diesen Typen zugesteht, dass sie an der Realisierung ihrer anarchischen Pläne unbehindert arbeiten können, der legt seine Hand an den Kitt an, der diesen Laden "Bundesrepublik" seit Jahrzehnten zusammenhält und in und mit dem wir eine historisch lange Periode von inneren und äußeren Frieden in relativen Wohlstand erleben dürfen.

Genau so wenig wie es "ein bißchen schwanger" gibt, so wenig gibt es für die AfD das Prädikat "ein bißchen demokratisch" so lange sie auch nur einen einzigen mit feuchten Revolutionsträumen in ihren Reihen hat.
Das ist doch eigentlich ganz logisch, oder?

Gruß
N. :Huhu:

Vielleicht sieht man diese Personen ja auch nur als ungewollte Geschwüre die mit Ihren Ansichten über die Strenge schlagen.
Es steht ja nicht im Parteiprogramm das die Demokratie abgeschafft werden soll.
Machen wir uns nichts vor, eine Mehrheit wird die AfD nie erreichen. (Ist auch gut so.) Aber können die Einflüsse die bei steigender Wählerzahl auf die Regierung genommen wird nicht zumindest in Ansicht der Wähler einen positiven Einfluss haben?

Ich sehe das auch anders aber ich verurteile auch niemanden der durch diese etwas fragwürdige Art von Protestwahl versucht seine Interessen zu vertreten.

Nobodyknows
21.09.2018, 10:45
Man kann die AfD einfach toll finden, und TROTZDEM ein liberaler, demokratischer und moralisch integrer Wähler sein.


:Lachanfall:

Moralisch integer?
So wie der Mausrutscher von Trixi Storch?

So liberal wie Bernd Höcke ("Homosexualität ist auf der Grundlage unserer Rechtsnorm nicht zu akzeptieren")?

Oder so demokratisch wie Konrad Adam ("Wussten Sie, dass auch unser Grundgesetz – Art. 137, Abs. 1 – Beschränkungen des passiven Wahlrechts (für Angehörige des öffentlichen Dienstes!) zulassen würde?")?

:Lachanfall:

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife
21.09.2018, 11:08
Die AfD ist eine legitimierte Partei in Deutschland. Die kann man toll finden und wählen. Dafür muss man sich nicht rechtfertigen, man muss keine Argumente für sein Handeln erläutern, man muss sich nicht damit beschäftigen und man muss sich auch nicht gefallen lassen, seine gefühlte unbequeme Wahrheit hinterfragt zu bekommen.

Man kann die AfD einfach toll finden, und TROTZDEM ein liberaler, demokratischer und moralisch integrer Wähler sein.

So einfach ist das. Und ich bin der Meinung, dass sollte man im "Gegenlager" einfach mal akzeptieren.
Natürlich muss man das nicht akzeptieren, die Welt wird jedoch kein bisschen verbessert, wenn man es dem AfD Wähler oberlehrerhaft und moralinsauer vorhält.

nein niemand muss sich dafür rechtfertigen was er oder sie toll findet. Ich meint das auch nicht auf das toll finden. sondern auf Aussagen, z.B von gefühlten Wahrheiten die jemand in z.B einem Forum schreibt.
Indem man seine Meinung hier (oder wo anders) kundtut muss man sich sehr wohl gefallen lassen, dass jemand was dazu schreibt bzw nach Fakten oder Zahlen fragt. Oder sogar Belege postet die die gefühlte Wahrheit als gefühlten Schwachsinn entlarven.

Ich glaube aber Leute die sich eine Erwiderung zu ihren gefühlten Wahrheiten nicht gefallen lassen wollen, haben eigentlich kein Interesse an der faktischen Wahrheit. oder wie auch immer man das nennen mag.

Und was du mit oberlehrerhaft oder moralinsauer meinst kapier ich nicht.

Zu deiner Aussage über die AFD hat ja Nowbody schon was geschrieben. Wenn wir schon bei gefühlten Wahrheiten sind. Mein Gefühl, mein gesunder Menschenverstand, mein Instinkt, sagt mir ich soll solchen Menschen die die AFD vertreten nicht trauen.

MattF
21.09.2018, 11:16
Die AfD ist eine legitimierte Partei in Deutschland. Die kann man toll finden und wählen. Dafür muss man sich nicht rechtfertigen, man muss keine Argumente für sein Handeln erläutern, man muss sich nicht damit beschäftigen und man muss sich auch nicht gefallen lassen, seine gefühlte unbequeme Wahrheit hinterfragt zu bekommen.

Klar man muss aber auch nicht an Diskussionen teilnehmen, weder hier noch am Stammtisch noch sonstwo.

In dem Moment wo man aber an Diskussionen teilnimmt, kann man ja kaum behaupten, man müsste keine Argumente vortragen. Was willst du sonst vortragen, in einer Diskussion?

TriBlade
21.09.2018, 11:29
Man kann die AfD einfach toll finden, und TROTZDEM ein liberaler, demokratischer und moralisch integrer Wähler sein.



Da habe ich eine andere Meinung.

https://wir-sind-afd.de

wenn man sich diese Zitate ansieht, wird es meiner ganz persönlich Meinung nach mit der moralischen, demokratischen Integrität nicht gehen.

Dieses, die sind doch demokratisch, die darf man doch wählen, die bekommen nie die Mehrheit usw, habe ich schon mal gelesen, in Geschichtsbüchern. Ich würde gern weiterhin in einer Gesellschaft leben, die aus den Fehlern der Generationen vor uns gelernt hat.

Dafür bin ich zur Not auch bereit mich, ohne Gewalt, zu streiten, weil es mir wichtig ist.

Schwarzfahrer
21.09.2018, 11:31
Mir sind Menschen sympatisch die fliehen müssen. Hier ist sympatisch natürlich nicht der richtige Ausdruck. Sie haben mein Mitgefühl Mitgefühl passt besser. Aber auch da tue ich mich schwer, dies undifferenziert zu sehen. Von der IS verfolgte Jesiden flohen genauso hierher, wie von der Irakischen Regierung verfolgte IS-Mitglieder. Flieht jemand, weil die Dürre seine landwirtschaftliche Lebensgrundlage zerstört hat, oder weil er mehr als den durchschhnittlichen Lebensstanndard vor Ort erreichen will? Da kann ich das Mitgefühl nicht allein am Zustand "fliehen müssen" festmachen.


Und nein ich muss und kann gar nicht für alle Menschen in Not kämpfen. Ich kann auch nicht jeden Tropfen Milch auf seine bioökologische und tierfreundliche Herkunft überprüfen.
Natürlich nicht, ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mir ging es darum, daß man nicht für eine (fur sich selbst betrachtet) "gute Sache" nur in Bezug auf bestimmte sympathische Menschengruppen eintreten sollte, und für andere nicht. Mir liegt z.B. viel an inklusiver Schulbildung, und kümmere mich wenig um mehr Organspenden, obwohl ich auch letzteres wichtig finde - man setzt Prioritäten. Aber ich kann nicht inklusive Schulbildung nur für mir sympathische Gruppen fordern (z.B. nur Down-Syndrom-Kindern), und es o.k. finden, daß andere Behinderte ausgeklammert werden (z.B. Rollifahrer - die können sich ja gut selbst wehren). Das ist dann keine Bekämpfung einer Diskriminierung, sondern "nur" selektives einsetzen für eine Menschengruppe, aber nicht für die "Idee" an sich. Auch legitim, sollte aber auch so ausgedrückt werden.

Ich frag dich mal ob du dieses "viele" auch in Zahlen ausdrücken kannst oder ob das nur dein gefühlter Eindruck ist.
Ich erstelle keine Statistik; der Eindruck entsteht u.a. aus den Berichten von Bekannten, die z.B. aktiv Integrations- und Sprachkurse halten, und einen Querschnitt der Migranten über die Jahre gesehen haben. Nach diesem Eindruck ist viele möglicherweise über 50 %. Aufjeden Fall haben für mich "Flüchtlinge" aus z.B. Nordafrika im seltensten Fall vergleichbare Fluchtgründe wie Menschen aus Syrien oder Afghanistan (wobei von dort auch nicht nur die direkt im Krieg bedrohten kommen).

Und dann bleibt noch der Spruch: „Selbstverständlich klauen Dir Ausländer Deinen Job! ...Ich glaube das ist eine der Hauptängste: Die Angst das bisschen Wohlstand, ... zu verlieren. Und daran sind natürlich die Ausländer bzw. Flüchtlinge schuld.

Bei der überwiegend dürftigen Qualifikation der Zuwanderer der letzten Jahre haben höchstens Geringstqualifizierte einen Grund, Angst um ihren Job zu haben - dieses Problem spricht u.a. .Sahra Wagenknecht mir Ihrer Bewegung an. Ich glaube, die Ängste sind nicht so konkret selbstbezogen, sondern eher bezogen auf eine Bedrohung der "Gemeingüter" einer Gesellschaft, wie z.B. die Sozialsysteme: diese wurden von den Menschen hier erwirtschaftet, und können nicht beliebig auf unbegrenzte Anzahl neuer Mitbürger ausgedehnt werden (das Thema wurde übrigens bei der Wiedervereinigung ab 1990 auch viel diskutiert, und als großes Problem gesehen). Anderes Beispiel für Gemeingüter: die sog. "innere Sicherheit": wenn als Folge der Massenzuwanderung zu viele hinzukommen, die sich nicht an die Regeln halten (egal ob es 1 oder 2 oder 5 % sind, es sind alle zu viel), und in der Folge in manchen Städten die Polizei Frauen abraten muß, alleine joggen zu gehen, geht etwas verloren, was diese Land über Jahrzehnte aufgebaut hat: eine Gesellschaft, in der ein grundlegendes gegenseitiges Vertrauen der Menschen existiert. Auch wenn das nur lokal ein Problem ist, ist es für alle anderen, die günstiger wohnen, ebenso eine Bedrohung. Solche Ängste sind natürlich nicht so einfach in zwei Schlagworten zu formulieren, aber solche Sachen stehen wohl eher hinter dem Begrifff des "besorgten Bürgers". Und eines der besten Fördermethoden für die AfD ist die Unterdrückung der Diskussion über solche Themen aus Angst, damit "Ängste zu schüren und die AfD zu stärken".

Schwarzfahrer
21.09.2018, 12:20
https://wir-sind-afd.de

wenn man sich diese Zitate ansieht, wird es meiner ganz persönlich Meinung nach mit der moralischen, demokratischen Integrität nicht gehen..

Wie wahr.
Die Diskrepanz in der Beurteilung der AfD durch verschiedene Menschen liegt m.M.n. darin, wie solche Zitate gewertet werden. Die einen wollen eher das Parteiprogramm sehen, in dem vieles drinsteht, was legitim oder zumindest akzeptabel sein kann als Meinung oder Ziel. Wenn aber solche Leute, wie hier zitiert, das Programm umsetzen sollen, kann nichts gutes dabei rauskommen. Ging mir übrigens mit der Pegida anfangs auch so. Die erste Liste mit den Forderungen war für mich nachvollziehbar, wenn ich auch nicht alles selbst so gefordert hätte. Was später alles dort rumlief und schrie, war aber eine ganz andere Nummer.

Ich sehe aber auch, daß (wenn auch in geringerem Ausmaß) andere Parteien auch ihre extremen und problematischen Personen haben, die für mich genauso zu verhindern sind, wie ein Björn Höcke, wenn auch aus anderen Gründen (egal ob es Altstalinisten bei der Linken, oder öffentlich auf deutsche Fahne pinkelnde Jung-Grüne, oder SPD-Minister die die Existenz einer deutschen Kultur leugnen sind). Solche Menschen nicht aus der jeweiligen Partei auszuschließen stellt für mich die Wählbarkeit einer jeden Partei in Frage, mag im Programm noch so sinvolles stehen (oder auch nicht).

Ich finde auch in jedem Parteiprogramm Punkte, die mir willkommen sind, und Punkte, die ich komplett ablehne. Die Schwierigkeit liegt in der Priorisierung, bzw. der Verdrängung der inakzeptablen Punkte. Viele Menschen denken eben, die inakzeptablen Spinner bei der AfD werden schon von den Vernünftigen auf Kurs gebracht, und sehen nur die jeweils sie interessierenden Teile des Programms (wie andere Wähler wohl auch) - wenn sie sich da nur nicht irren...

Mirko
21.09.2018, 13:04
@antrax33:

was du als "zerpflücken" bezeichnest würde ich als "damit beschäftigen" bezeichnen.

Natürlich ist es für manche (Mirco) unbequem, wenn ihre gefühlte Wahrheit hinterfragt wird.


Hallo Trillerpfeife, du hast die Situation kein bisschen verstanden.
Ich bin bei den meisten Punkten PERSÖNLICH einer Meinung mit Nobodynows. Mich muss überhaupt niemand überzeugen, das die AfD die Welt nicht zu einem besseren Ort macht. Für mich sind die aus unglaublich vielen Punkten unwählbar.
Mein Punkt von Anfang an war nur folgender: Die Wähler der AfD überzeugt man nicht damit rumzuplöken was für Nazis das sind, sondern in dem man auf Augenhöhe mit ihnen redet, sich austauscht und seine Sicht darstellt. Die AfD hat mit ihren Argumenten Millionen Wähler auf ihre Seite gezogen. Wir sollten hinterfragen warum das so ist und überlegen wie wir diese Leute zurück auf unsere Seite bekommen.
Zu meinem Zitat "Ich finde Flüchtlinge scheiße!" (Noch mal für alle: das ist nicht meine Meinung aber eine Stimmung mit der man umgehen muss und Lösungen braucht) kamen gute Antworten, die ich gerne gelesen habe und über die ich gerne nachgedacht hab. Danke dafür. Sehr im Gegensatz zur Antwort von Nobodyknows.

Nobodyknows hat überhaupt kein Interesse daran sich auf Augenhöhe auszutauschen sondern wird hier ständig persönlich anstatt Argumente oder Meinungen auszutauschen.
Hier ein Auszug der letzten zwei Tage:

Zwei Phrasen in einem Satz. Glückwunsch. Und Du bist wirklich Lehrer?



Es blöken, sich in der Opferrolle suhlend, immer die gleichen Geister die, aus welchen Gründen auch immer, ein Problem damit haben sich von Rechtsradikalen und deren Gedankengut zu distanzieren.


braunen Rotz keinen Bock haben.


Oh je, Mirko. Ist das dein Ernst?
Wo fange ich da nur an ohne zu sehr auszuschweifen? :confused:



Damit bleibst Du weit unter deinen Möglichkeiten. Schade.


da gab es auch Stimmen dazu. Was soll deine pseudoliberale Gleichmacherei?


Und wieder bist Du aufgeregt und wähnst dich schon in dem Moment als Opfer, in dem man nur eine deiner Behauptungen hinterfragt.

Und vor Aufregung verlierst Du den Überblick und schreibst dich um Kopf und Kragen.
Habe ich geschrieben, dass die AfD Flüchtlinge jagen will?



Das geht vorher aber ja genauso und mehrere Leute haben ihm ja schon mitgeteilt, das sie ihm nur im absoluten Notfall antworten. Meine Lust ist auch bei 0 angelangt, mich mit ihm auszutauschen. Das du das nicht verstehst Trillerpfeife wundern mich leider ehrlich gesagt kein bisschen, denn das ist ja auch genau der Grund warum du ständig Gegenwind bekommst. Du verwechselst Argumente mit persönlichen Angriffen.

Mirko schreibt man übrigens mit k in meinem Fall

Harke
21.09.2018, 13:18
:Lachanfall:

Moralisch integer?
So wie der Mausrutscher von Trixi Storch?

So liberal wie Bernd Höcke ("Homosexualität ist auf der Grundlage unserer Rechtsnorm nicht zu akzeptieren")?

Oder so demokratisch wie Konrad Adam ("Wussten Sie, dass auch unser Grundgesetz – Art. 137, Abs. 1 – Beschränkungen des passiven Wahlrechts (für Angehörige des öffentlichen Dienstes!) zulassen würde?")?

:Lachanfall:

Gruß
N. :Huhu:

Und genau das ist ein herrliches Beispiel für eine unsachliche selbstgerechte, selbstgefällige "Diskussionskultur" eines "Gutmenschen".
Soll man sich jetzt die Mühe machen einzelne Beispiele aus dem Lager der rotgrünen Deutschlandhasser rauszusuchen? Wahrscheinlich sitzt du ganz gut in deiner subventionsalimentierten Blase, hast nie dein Geld "am Markt" erwirtschaften müssen und pestest selbstgefällig gegen Leute, die nicht so viel Zeit haben wie du. Deine Argumente sind meist so schwach, daß du mit solchen hinterfotzigen rhetorischen Werkzeugen hantieren mußt....wie beim Kevin: Geh weiter!

TriBlade
21.09.2018, 13:28
Und genau das ist ein herrliches Beispiel für eine unsachliche selbstgerechte, selbstgefällige "Diskussionskultur" eines "Gutmenschen".
Soll man sich jetzt die Mühe machen einzelne Beispiele aus dem Lager der rotgrünen Deutschlandhasser rauszusuchen? Wahrscheinlich sitzt du ganz gut in deiner subventionsalimentierten Blase, hast nie dein Geld "am Markt" erwirtschaften müssen und pestest selbstgefällig gegen Leute, die nicht so viel Zeit haben wie du. Deine Argumente sind meist so schwach, daß du mit solchen hinterfotzigen rhetorischen Werkzeugen hantieren mußt....wie beim Kevin: Geh weiter!

Manchmal schaffe ich es einfach nicht mit der Diskussion mitzukommen, verdammt. Wieso werden die Äußerungen der AfDler irgendwie besser wenn man einzelne Beispiele von rot grünen Deutschlandhassern raussucht. Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Die zitierten Sprüche zeigen ganz einfach, dass die AfD mit integer, moralisch, demokratisch so ihre Schwierigkeiten hat. Und wie relativiert man das jetzt mit rot grünen Deutschlandhassern, ich verstehe es nicht.

Nobodyknows
21.09.2018, 13:35
Und genau das ist ein herrliches Beispiel für eine unsachliche selbstgerechte, selbstgefällige "Diskussionskultur" eines "Gutmenschen".
Soll man sich jetzt die Mühe machen einzelne Beispiele aus dem Lager der rotgrünen Deutschlandhasser rauszusuchen?

Nein. Das wäre Whataboutism. Hier geht es um den Rechtsruck.
Und Danke für die Anführungszeichen rund um den Gutmenschen. :bussi:

Wahrscheinlich sitzt du ganz gut in deiner subventionsalimentierten Blase, hast nie dein Geld "am Markt" erwirtschaften müssen und pestest selbstgefällig gegen Leute, die nicht so viel Zeit haben wie du. Deine Argumente sind meist so schwach, daß du mit solchen hinterfotzigen rhetorischen Werkzeugen hantieren mußt....wie beim Kevin: Geh weiter!

Wahrscheinlich hast Du Recht. Ich bin mit einem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen und jetzt der Juniorchef mit viel Zeit in der väterlichen Firma.
Wie hast Du das erraten und wie verdienst Du dein Geld? Privatdetektiv? :8/

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife
21.09.2018, 13:36
Manchmal schaffe ich es einfach nicht mit der Diskussion mitzukommen, verdammt. Wieso werden die Äußerungen der AfDler irgendwie besser wenn man einzelne Beispiele von rot grünen Deutschlandhassern raussucht. Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Die zitierten Sprüche zeigen ganz einfach, dass die AfD mit integer, moralisch, demokratisch so ihre Schwierigkeiten hat. Und wie relativiert man das jetzt mit rot grünen Deutschlandhassern, ich verstehe es nicht.

ja vestehe ich auch nicht.


@mirco: da hab ich dich missverstanden, aber du drücktst dich auch manchmal sehr missverständlich aus.

@schwarzfahrer: danke erst mal für die ausführliche Antwort. :Huhu:

Nobodyknows
21.09.2018, 14:01
Nobodyknows hat überhaupt kein Interesse daran sich auf Augenhöhe auszutauschen sondern wird hier ständig persönlich anstatt Argumente oder Meinungen auszutauschen.
Hier ein Auszug der letzten zwei Tage:


Ein ordentliche Aufzählung.
Aber warum fehlt meine vorletzte an dich gestellte Frage?

Sie lautete: "Wie soll ich damit umgehen, dass Du Fakten (Wie die Drohung einer AfD-Kreistagsfraktion in Richtung Presse) ignorierst und einfachen, mit Ja oder Nein zu beantwortenden Fragen ausweichst, ohne das es auf Dich überheblich wirkt?"

Ist die Tonlage in der die Frage gestellt wurde für dich kein Zeichen, dass ich mich um "Augenhöhe" bemühe? Habe ich mittlerweile nicht oft genug erklärt (für manche bis zum Erbrechen) was mich treibt?

Also wenn Du dich persönlich auf den Schlips getreten fühlst, dann tut es mir leid und ich entschuldige mich dafür.

"So" sagte der Lehrer nach der zünftigen Pausenhofkeilerei "und jetzt gebt euch die Hand". ;)

Gruß
N. :Huhu:

PS: Immer mit den Leuten reden und nicht über die Leute. :Cheese:

JENS-KLEVE
21.09.2018, 14:08
Du kennst komische Lehrer :Cheese:

Helios
21.09.2018, 14:10
grad auf n-tv.de ein Umfrageergebnis mitbekommen:

afd 18%
spd 17%

afd wäre am Sonntag 2. stärkste Partei im Bundestag, wenn Wahlen wären.

da staunt der Zuschauer :confused:

tandem65
21.09.2018, 14:16
Ich sehe das auch anders aber ich verurteile auch niemanden der durch diese etwas fragwürdige Art von Protestwahl versucht seine Interessen zu vertreten.

Ist es nicht eher so daß Du es nicht merkst daß Du beurteilst?
Ich finde beurteilen besser als verurteilen.
Warum dürfen Meinungen nicht kritisiert werden?

Dürfen nur AfD-Anhänger kritisieren?

Woher kommt die Diskrepanz die ich wahrnehme?

tandem65
21.09.2018, 14:17
"So" sagte der Lehrer nach der zünftigen Pausenhofkeilerei "und jetzt gebt euch die Hand". ;)

Ich will meine Hände lieber behalten. :Cheese:

Triasven
21.09.2018, 14:20
Die zitierten Sprüche zeigen ganz einfach, dass die AfD mit integer, moralisch, demokratisch so ihre Schwierigkeiten hat.

Warum auch immer meine Aussage falsch von Nobodyknows aufgenommen wurde..keine Ahnung.

Meine Aussage hatte jedenfalls nichts damit zu tun, dass die AfD moralisch, demokratisch und integer wäre.

Ich verwies darauf, dass die WÄHLER der AfD sehr wohl diese Eigenschaften haben könnten und trotzdem die AfD wählen.

Weil sie dumm sind, politikverdrossen, die Flüchtlingspolitik scheisse finden usw. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass einige von dem bornierten oberlehrerhaften Gehabe einiger linksliberaler Demokraten so dermassen die Schnautze voll haben, dass sie allein schon deswegen die AfD wählen. Sich selbst schaden um des Schadens willen der "Gutmenschen"

Was auch immer, wie festgestellt ist die AfD momentan 2stärkste Partei.
Und da nützt alles argumentieren, verfluchen und belehren nichts. Stur zu sein ist echt ne scheiss Charaktereigenschaft. Zur Zeit und vor allem vom linksliberalen Flügel.

Nobodyknows
21.09.2018, 14:22
Du kennst komische Lehrer :Cheese:

Ich gebe zu, meine persönlichen Kontakte zu Lehrern liegen Jahrzehnte zurück.
Wie läuft das heute ab? Ist man froh das niemand ein Messer, Pfefferspray oder einen Elektroschocker dabei hat?

Gruß
N. :Huhu:

ricofino
21.09.2018, 14:27
grad auf n-tv.de ein Umfrageergebnis mitbekommen:

afd 18%
spd 17%

afd wäre am Sonntag 2. stärkste Partei im Bundestag, wenn Wahlen wären.

da staunt der Zuschauer :confused:

Müsste man sich nicht wundern wenn es so kommen würde. Die SPD zeigt sich derzeit als Sauhaufen, die CDU/CSU wahrt zumindest die Fassade. Insgesamt geht die Koalition die Problemthemen nicht an sondern hat mit dem jeweiligen Koalitionspartner zu tun. Die Grünen haben ihre Werte komplett verloren. Die FDP wissen nicht wirklich alternativen und die Linken kritisieren eh nur.
Die AFD mach nicht viel und somit viel richtig. Viele Wähler wählen die ersten 5 deshalb nicht und somit geht die Stimme an die AFD.

JENS-KLEVE
21.09.2018, 14:30
Kleinere Schubsereien sind weiterhin kein großes Ding. Heute läuft das so ab, dass man sobald Verletzungen vorliegen einen Eintrag in die schülerakte bekommt, Berichte von allen Beteiligten geschrieben werden und pädagogische Konsequenzen folgen.

Bei heftigeren Vorfällen kommen sogenannte Teilkonferenzen zum Einsatz um offizielle Ordnungsmassnahmen zu verhängen. Hinzu kommen dann meistens auch polizeiliche Anzeigen seitens der Eltern und zusätzlich der Schule.

Es ist sogar möglich bei extremer Häufung einen Amtsarzt einzuschalten um das Aggressionspotential zu überprüfen.

JENS-KLEVE
21.09.2018, 22:08
Das Wort "Medienkompetenz" ist gefallen und da spielt sich gerade in der Tagesschau-App ein Paradebeispiel ab, wie man es auf gar keinen Fall machen sollte. Und wäre es nicht zufällig ein AFD-Thema, würde ich es sogar im Unterricht verwenden. Das lasse ich natürlich, sonst denken nachher noch irgendwelche Eltern ich wäre Nazi oder sogar AFD-Wähler. Für alle Neueinsteiger: Bin ich nicht, keins von beidem, auch wenn ich jetzt die AFD verteidigen werde.

Öffnet man die Tagesschau APP erscheint typischerweise eine Schlagzeile und darunter ein kurzer Info-Text. Möchte man den ganzen Artikel, muss man erst drauf klicken. Was ist zu sehen?


----------------------------------------------
AFD-Umfragehoch
"MitSachpolitik hat das nichts zu tun"
Die AFD ist erfolgreich, weil sie Menschen mit rassistischer Haltung eine wählbare Alternative bietet
----------------------------------------------

So erfährt man einen Sachverhalt über die AFD, der sich im Untertitel wie eine Erkenntnis wissenschaftlicher Untersuchung oder journalistischer Recherche liest.
Erst wenn man auf den ganzen Artikel klickt, entpuppt sich der entscheidende Satz nur als Nebensatz.

"Die AFD ist erfolgreich, weil sie Menschen mit rassistischer Haltung eine wählbare Alternative bietet, glaubt der Sozialwissenschaftler Alexander Häusler."

Aus der Erkenntnis wird plötzlich ein Kommentar, eine Vermutung, eine Theorie - eine Meinung.

Dieser manipulative Stil befeuert wieder unnötig die ganze Maschinerie mit „Systempresse“ Lügen bla bla - und führt dann auch ironischerweise wieder zu 0,1% mehr Stimmen. So ein Fehler darf einfach nicht passieren. Ich hoffe es ist einfach nur Zufall, der auf schlampige Nachkontrolle basiert.

Rein inhaltlich finde ich zudem die These des Sozialwissenschaftlers auch falsch, ich bin auch studierter Sozialwissenschaftler und beobachte die AFD seit der Griechenland-Rettung. Hierbei ging es mir erstmal nur um die Darstellung im LAYOUT.

DocTom
21.09.2018, 22:47
...Wie läuft das heute ab? Ist man froh das niemand ein Messer, Pfefferspray oder einen Elektroschocker...

Du hast Pistole vergessen. Mein Onkel war Lehrer in Neukölln, Schule mit Araberanteil der Schüler
> 80% , 5.Klasse, wenn Du da mit der Polizei drohst erntest Du nur Lacher!
Bezeichnend war eine Befragung nach den Berufswünschen der Schüler und die häufigste Antwort:
"Zuhälter wie der grosse Bruder!"

Meistens sind die Täter männlich. Die Herkunft scheint dabei keine entscheidende Rolle zu spielen: "Bezüglich der Rolle von Schüler/innen nicht deutscher Herkunftssprache als Verursacher/innen lassen sich demgegenüber keine erheblichen Abweichungen gegenüber ihrem Anteil an der Berliner Schülerschaft ausmachen", heißt es im "Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz 2017". So lag der Anteil von Schülern nicht deutscher Herkunftssprache in Berlin im Jahr 2016 bei 37,8 Prozent und ihr Anteil an Gewaltvorfällen bei 40,4 Prozent.

Fest steht: 43 Prozent der Gewaltvorfälle an Berliner Schulen finden demnach in einem vergleichsweise kleinen Teil Berlins statt, nämlich in nur 15 Prozent der Bezirksregionen: "Die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln, Spandau, Reinickendorf und Lichtenberg weisen laut Polizeistatistik erhöhte, überdurchschnittliche Belastungen auf."

...

:Blumen:

https://www.tagesspiegel.de/politik/extremismus-warum-wir-linke-gewalt-milder-bewerten-als-rechte-gewalt/23087552.html

schnodo
21.09.2018, 23:06
Dieser manipulative Stil befeuert wieder unnötig die ganze Maschinerie mit „Systempresse“ Lügen bla bla - und führt dann auch ironischerweise wieder zu 0,1% mehr Stimmen.

Überraschend ist das nicht. Dadurch, dass die verbreitetsten Medien mehrheitlich der AfD offen feindselig gegenüber stehen ("die rechtspopulistische AfD"), werden sie von dieser auch offen bekämpft. Mit Erfolg, denn die zentrale Tugend der Presse, die Wahrhaftigkeit, hat schwer gelitten und dementsprechend ist es nicht weit her mit der Glaubwürdigkeit. Jeder Tropfen höhlt den Stein weiter.

Ich erinnere mich an die Geschichte mit dem RTL-Mitarbeiter (http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/rtl-journalist-bei-pegida-demo-ist-gefeuert-a-1009824.html), der sich vom NDR bei einer Pegida-Demo als angeblicher Pegida-Anhänger interviewen ließ. Sowas merkt man sich.

Selbst ich fange mittlerweile an, zu Berichten auf SPON noch weitere Quellen heranzuziehen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1278313&postcount=248), wenn mir etwas dubios vorkommt. Mit erschreckendem Resultat. Früher wäre mir das nicht eingefallen. Egal ob Schlamperei oder Vorsatz zugrunde liegt, man kann im Prinzip nichts, was gemeldet wird (http://triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1369308&postcount=1087), ungeprüft glauben.

Nobodyknows
22.09.2018, 07:02
Das Wort "Medienkompetenz" ist gefallen und da spielt sich gerade in der Tagesschau-App ein Paradebeispiel ab, wie man es auf gar keinen Fall machen sollte. ...

Öffnet man die Tagesschau APP erscheint typischerweise eine Schlagzeile und darunter ein kurzer Info-Text. Möchte man den ganzen Artikel, muss man erst drauf klicken. Was ist zu sehen?

----------------------------------------------
AFD-Umfragehoch
"MitSachpolitik hat das nichts zu tun"
Die AFD ist erfolgreich, weil sie Menschen mit rassistischer Haltung eine wählbare Alternative bietet
----------------------------------------------

So erfährt man einen Sachverhalt über die AFD, der sich im Untertitel wie eine Erkenntnis wissenschaftlicher Untersuchung oder journalistischer Recherche liest.
Erst wenn man auf den ganzen Artikel klickt, entpuppt sich der entscheidende Satz nur als Nebensatz.


Zunächst einmal ist es sehr gut, dass Du, andere und ich darauf achten.
So fällt mir auch auf, dass Du bei deiner Abbildung der Schlagzeile in der Tagesschau-App das, die Bedeutung einschränkende Wort "fast" weggelassen hast.

Dann fällt mir in deinem ersten Bild auf, dass der Text "Mit Sachpolitik hat das fast nichts zu tun" der einzige auf dem Bild ist, der in Anführungszeichen " " steht.
Das ist ja schon einmal ein Hinweis auf eine direkte Rede. Dies kann für mich wiederum ein Hinweis auf einen Kommentar sein, während Du es als "eine Erkenntnis wissenschaftlicher Untersuchung oder journalistischer Recherche" bewertest.

Stimmst Du mir zu, dass zu einer vernünftigen Medienkompetenz gehört, nicht nur die Schlagzeile zu lesen?
Wenn man daher dann auf den Artikel klickt wird die Sache (und damit das Thema deines Posting) bereits im ersten Satz aufgelöst.
"Die AfD ist erfolgreich, weil sie Menschen mit rassistischer Haltung eine wählbare Alternative bietet, glaubt der Sozialwissenschaftler Alexander Häusler."
Das glaubt habe ich in fett gesetzt. Der zweite Satz beginnt mit "Im Interview..."

Ich weiß nach nur einem Klick und wenigen Sekunden folgendes:
Ich lese die (geglaubte) Ansicht eines Sozialwissenschaftlers die er in einem Interview äußerte....und die man so wie Du nicht mit ihm teilen muß.

Das ist doch keine schlechte Performance, oder?
Zumal der in der mobilen Ansicht von dir kritisierte Satz Die AFD ist erfolgreich, weil sie Menschen mit rassistischer Haltung eine wählbare Alternative bietet.
auf der normalen Webseite so gezeigt wird
Die AfD ist erfolgreich, weil sie Menschen mit rassistischer Haltung eine wählbare Alternative bietet, glaubt der Sozialwissenschaftler Alexander Häusler.

Das sieht für mich so aus, als hätte die Redaktion die Restriktionen der Mobilansicht berücksichtigen müssen.

Und zu deinem
Dieser manipulative Stil befeuert wieder unnötig die ganze Maschinerie mit „Systempresse“ Lügen bla bla - und führt dann auch ironischerweise wieder zu 0,1% mehr Stimmen.

Deine Äußerung "0,1 Prozent mehr Stimmen" ist ja nun vollkommen faktenfrei.
Komm, geb's zu! :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
22.09.2018, 10:43
Das Wort „fast“ habe ich tatsächlich beim Abtippen vergessen, mein Fehler, immerhin in meinem Bild ist es dann natürlich dabei.

Ich meinte nicht den Satz in Anführungszeichen, sondern den darunter. Inzwischen ist mir sogar aufgefallen, dass dort sogar ein Punkt hingesetzt wurde, das verschlimmert die von mir kritisierte Sache noch zusätzlich.

Ich glaube dir sofort, dass du Medienkompetenz besitzt und dir sowas genau anguckst. Es gibt aber Menschen, die sich für andere Themen interessieren und den Artikel nicht anklicken, sondern andere Artikel anklicken. Für diese Leute bleibt beim Scrollen der kritisierte Satz als Fakt hängen. Es könnte sogar dir passieren, dass du Freitag abends denkst „nicht noch ein Artikel über die AFD - und das wusste ich eh schon“ vielleicht hättest du das dann genauso im Hinterkopf abgespeichert.

Körbel
22.09.2018, 12:19
Mal was positives.:Huhu:


https://www.youtube.com/watch?v=cCzPTKAZUDI&feature=share

qbz
22.09.2018, 14:00
Zum Thema "Medienkompetenz" und politischer Begriffe, die AFD und Pegida verwenden und die mittlerweile auch in das Vokabular einiger Unionspolitiker aufgenommen wurden (wie "Meinungsdiktatur" z.B.) (https://www.tagesspiegel.de/politik/debatte-um-maassen-und-chemnitz-wie-sich-unionspolitiker-der-sprache-der-afd-bedienen/23094124.html), bin ich über den zitierten Tagesspiegelartikel auf einen interessanten Sprachlos-blog.de (http://sprachlos-blog.de/) von Linguisten und auf das "Wörterbuch des besorgten Bürgers" gestossen. Das Wörterbuch erklärt z.B. die historische Vergangenheit des Begriffes: Lügenpresse (http://sprachlos-blog.de/wdbb-luegenpresse/).

qbz
22.09.2018, 14:20
Mal was positives.:Huhu:


https://www.youtube.com/watch?v=cCzPTKAZUDI&feature=share

Zu diesem Song passt eigentlich ganz gut der Inhalt dieses Artikels. Er setzt sich kritisch mit dem Bild "Festung Europa" auseinander und plädiert für eine liberale Welt mit Freizügigkeit.

„Festung Europa“. Es wird Zeit für ein anderes Bild. Drei Jahre nach dem langen Sommer der Migration ist diese in manchen Köpfen zur „Mutter aller Probleme“ avanciert. Aber das eigentliche Problem im Umgang mit Migration ist, dass nur noch Abwehr als Umgang mit ihr in Betracht gezogen wird. Es ist Zeit für einen Befreiungsschlag von innen.
(https://geschichtedergegenwart.ch/festung-europa-es-wird-zeit-fuer-ein-anderes-bild/)

ThomasG
22.09.2018, 18:08
Mal was positives.:Huhu:


https://www.youtube.com/watch?v=cCzPTKAZUDI&feature=share
Echt cool :-) - habe ich vorher noch nie gehört!

Flow
22.09.2018, 19:01
Zu diesem Song passt eigentlich ganz gut der Inhalt dieses Artikels. Er setzt sich kritisch mit dem Bild "Festung Europa" auseinander und plädiert für eine liberale Welt mit Freizügigkeit.

„Festung Europa“. Es wird Zeit für ein anderes Bild. Drei Jahre nach dem langen Sommer der Migration ist diese in manchen Köpfen zur „Mutter aller Probleme“ avanciert. Aber das eigentliche Problem im Umgang mit Migration ist, dass nur noch Abwehr als Umgang mit ihr in Betracht gezogen wird. Es ist Zeit für einen Befreiungsschlag von innen.
(https://geschichtedergegenwart.ch/festung-europa-es-wird-zeit-fuer-ein-anderes-bild/)
Ganz schönes Geschwafel, man sucht nach dem Fleisch ... aber gut, meinetwegen paßt er ganz gut zur naiv-romantischen Mitgrölhymne ... :Lachen2:


Zum Text :
"Regulatorisch gesprochen geht es um die Aufgabe einer Prohibitionspolitik zu Gunsten einer Politik, mit der die riskante, aber potentiell für alle nützliche Tätigkeit der Migration reguliert statt unterdrückt wird."

Wie sollte diese Regulation der Migration konkret aussehen, rein regulatorisch gesprochen ?


Zum Song :
Was ist "eine Menschheit ohne Nation" ?
("Wahrheit ohne Religion" wurde im Kopf-Thread ja schon ausdauernd durchgeprügelt; reimt sich aber wohl so schön befreiend ... :) )

ThomasG
22.09.2018, 19:26
Mensch - jetzt war`s für ein Momentchen so schön friedlich hier und dann gleich wieder so was :-( ;-)!
https://www.youtube.com/watch?v=DAQ4sJZ5IsU

qbz
22.09.2018, 20:07
......
Wie sollte diese Regulation der Migration konkret aussehen, rein regulatorisch gesprochen ?
.....


Mich interessierte am Text neben der ähnlichen humanistischen Einstellung wie im Song in erster Linie die Kritik am Bild der Festung, die in den Köpfen der Menschen verankert werden soll und die Folgen daraus. Diese führen z.B. im Extrem dazu, dass eine von Kirchenkreisen eingeladene afrikanische Reisegruppe mit gültigen Pässen und Visen von einem Bundespolizisen der Abflug in Afrika verweigert wird, damit sie nicht nach DE reisen kann.
http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Gaeste-aus-Simbabwe-aus-dem-Verkehr-gezogen
Wir beanspruchen das Recht frei zu reisen in afrikanische Länder, verweigern diese Rechte aber umgekehrt.

Ich weiss es auch nicht, wie sich der Autor eine andere Regulierung konkret vorstellt. Man sollte halt über Alternativen zu einer geschlossenen Burgenmentalität nachdenken und diskutieren und sich keine diesbezüglichen Denkverbote auferlegen. Ich persönlich bin z.B. überzeugt, dass eine wachstumsorientierte Wirtschaft und Politk in Europa auf Zuwanderung angewiesen ist.

DocTom
22.09.2018, 20:20
... eine wachstumsorientierte Wirtschaft und Politk in Europa auf Zuwanderung angewiesen ist.

Da hast Du sicher recht, allerdings ist heute mein Eindruck doch eher, kriminelle arabische Grossfamilien aus dem Libanon übernehmen ganze (Berliner) Stadtteile und können trotzdem nicht abgeschoben werden, kriminelle Afrikaner sammeln sich an Berliner U-Bahnen und beklauen Leute, werden nicht abgeschoben und erwiesene Mitglieder der Terrororganisation IS Sollen sogar nach erfolgreicher Abschiebung wieder zurückgeholt werden?

Dafür schiebt man sich selber um Arbeit und Auskommen kümmernde und sich integrierende Flüchtlinge einfach mal präventiv ab, weil diese wahrscheinlich keine Aussicht (!!!) auf Asyl haben (und wahrscheinlich einfach seltener Widerstand leisten)!!!

Da scheint doch in der Politik etwas verquer zu laufen, oder haben die im ersten Absatz genannten einfach bessere Lobbyisten und Anwälte, weil ihnen aus den kriminellen Machenschaften mehr Geld zur Verfügung steht?
:confused:

JENS-KLEVE
22.09.2018, 20:42
Es wurden schon immer nur die falschen abgeschoben. Wahrscheinlich sind die angenehmen Asylsuchenden häufig auch die ehrlichsten und werden dafür noch bestraft.
Aus meiner Klasse sollte einer evtl. abgeschoben werden, weil er blaue Briefe bekommen hatte. Ich sollte mich dann für die Behörde zur aktuellen Entwicklung äußern und hab das in sehr eindeutiger Form getan, zusätzlich das ganze noch vom Schulleiter unterschreiben lassen.
Die Seriendiebe und Intensivtäter ohne Ausweis, scheinen hingegen immun gegen jegliche Verfahren zu sein.

Schwarzfahrer
22.09.2018, 21:03
.. eine wachstumsorientierte Wirtschaft und Politk in Europa auf Zuwanderung angewiesen ist.

Mal vorausgesetzt, daß eine wachstumsorientierte Wirtschaft zwingend notwendig ist (darüber zu diskutieren wäre hier aber OT), funktioniert dies ausschließlich so, wie es alle richtigen Einwanderungsländer machen: sorgfältig aussuchen, wer zuwandert, und sich die ausreichend Qualifizierten, Arbeitswilligen und Produktiven aussuchen, und jegliche Zuwanderung in die Sozialsysteme unterbinden, da dies genau gegen das angepeilte Wirtschaftswachstum wirkt.
Bei uns passiert aber eher das Gegenteil: gesinnungsethisch undifferenzierte Aufnahme aller, wobei viele von den Sozialleistungen angelockt werden, und als Gegenzug (wie oben schon dargestellt), einzelne plakative Abschiebungsaktionen, die die Einwanderungsgegner beruhigen sollen, die aber oft die Zuwanderer treffen, die sich am ehesten eignen, hier konstruktiv zur Gesellschaft beizutragen.

Die weniger schöne Seite dieses Gedankens: eine solche, dem Einwanderungsland dienliche Positivauswahl der Einwanderer ist natürlich gleichzeitig besonders schädlich für die Herkunftsländer, da man dort die wertvollsten Ressourcen für gute Entwicklung abziehen würde - und damit der Migrationsdruck von armen, unqualifizierten Menschen weiter steigt.

Flow
22.09.2018, 21:09
Mich interessierte am Text neben der ähnlichen humanistischen Einstellung wie im Song in erster Linie die Kritik am Bild der Festung, die in den Köpfen der Menschen verankert werden soll und die Folgen daraus.
Las sich für mich schon reichlich "akademisch" mit dünnem Realitätsbezug.
Diese führen z.B. im Extrem dazu, dass eine von Kirchenkreisen eingeladene afrikanische Reisegruppe mit gültigen Pässen und Visen von einem Bundespolizisen der Abflug in Afrika verweigert wird, damit sie nicht nach DE reisen kann.
http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Gaeste-aus-Simbabwe-aus-dem-Verkehr-gezogen
Ein "Unding", wenn man so will. Was auch immer die Hintergründe waren.
Aber direkte Folge eines "Festungsbildes" ?
Wir beanspruchen das Recht frei zu reisen in afrikanische Länder, verweigern diese Rechte aber umgekehrt. Das ist wohl wahr. Die Privilegien sind weltweit eher ungleich verteilt. "Wir" haben uns unsere hart und - wohl im wahrsten Sinne des Wortes - blutig erkämpft. Wir können darüber nachdenken, ob wir sie nun wieder zurückschenken wollen, so schön generös das erstmal schmückt, und uns dann auch den realen Folgen erfreuen.
Ich weiss es auch nicht, wie sich der Autor eine andere Regulierung konkret vorstellt. Man sollte halt über Alternativen zu einer geschlossenen Burgenmentalität nachdenken und diskutieren und sich keine diesbezüglichen Denkverbote auferlegen. Ich persönlich bin z.B. überzeugt, dass eine wachstumsorientierte Wirtschaft und Politk in Europa auf Zuwanderung angewiesen ist.Ebeling und Feistel hatten in "Chaos und Kosmos - Grundprinzipien der Evolution" sehr allgemeingültig abstrakt für "frustrierte Systeme" den Widerspruch der Forderungen nach Offenheit und Geschlossenheit als starken Antrieb evolutionärer Lösungen herausgearbeitet.
Auch in diesem Fall wird wohl eine komplette Geschlossenheit genausowenig eine stabile Lösung darstellen wie eine völlige Offenheit. Wie auch immer diese jeweils aussehen sollten.
(Selbst die ersten Burgen verfügten schon über Ein- und Ausgänge ...)
Es wird sich wohl "etwas Neues" entwickeln "müssen".

Die Thematik bringt einiges mit sich. Einfaches Schwarz-Weiß wird einem bei genauerem Hinsehen schnell vor Augen flackern ...

Du sprichst eine wachstumsorientierte Wirtschaft an. Betrachtest du diese generell als alternativlos ?


Grüße ... :Huhu:

trithos
22.09.2018, 21:21
Das ist wohl wahr. Die Privilegien sind weltweit eher ungleich verteilt. "Wir" haben uns unsere hart und - wohl im wahrsten Sinne des Wortes - blutig erkämpft.


Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist, und ob ich Dich richtig verstehe ... aber was genau hast Du persönlich "blutig erkämpft", das Dein Privileg rechtfertigen würde, Deutschland als Heimat zu haben?

Flow
22.09.2018, 21:38
Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist, und ob ich Dich richtig verstehe ... aber was genau hast Du persönlich "blutig erkämpft", das Dein Privileg rechtfertigen würde, Deutschland als Heimat zu haben?
Schön kondensiert ... :)

Die Anführungszeichen ums "wir" hast du gesehen, ja ?
Deute es meinetwegen als die "Teilnehmer der ersten Welt", die diese Privilegien und diesen Wohlstand im Laufe der Jahrhunderte erobert haben, und die "wir" jetzt genießen. Das Blut ist dann mehr auf der anderen Seite geflossen.

"Rechtfertigen" ist schon sehr freie Interpretation meiner Worte. Ich hatte mich eher zum aktuellen Zustand und seiner Entstehung geäußert.

"Deutschland als Heimat" präsentierst du hier als Thema.

Alter sollte im Profil zu finden sein ... :-((

Flow
22.09.2018, 21:49
Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist, und ob ich Dich richtig verstehe ... aber was genau hast Du persönlich "blutig erkämpft", das Dein Privileg rechtfertigen würde, Deutschland als Heimat zu haben?
Interessanter als die moralisch-theoretische Frage, ob "unsere" Privilegien und außerordentlicher Wohlstand "gerechtfertigt" sind, ist wohl die existentiell-praktische, ob wir bereit sind sie abzugeben, oder wenn ja, wieviel davon.
Ein wenig schmerzfreien "Ablaß" als Zeichen guten Willens ?
Würdest du real ab morgen mit einem beliebig ausgewürfelten Afrikaner Schicksal tauschen ? Oder wenigstens Wohlstand zusammenschmeißen und halbe halbe machen ?
Wäre doch ein "fair trade" ... :)

trithos
22.09.2018, 21:56
Schön kondensiert ... :)

Die Anführungszeichen ums "wir" hast du gesehen, ja ?
Deute es meinetwegen als die "Teilnehmer der ersten Welt", die diese Privilegien und diesen Wohlstand im Laufe der Jahrhunderte erobert haben, und die "wir" jetzt genießen. Das Blut ist dann mehr auf der anderen Seite geflossen.

Alter sollte im Profil zu finden sein ... :-((

Das Anführungszeichen hab ich gesehen und ich finde es unverschämt, dass Menschen, die das Glück haben, in ihrem ganzen Leben keinen Krieg, keine Hungersnot und keine sonstigen lebensbedrohlichen Umstände kennen gelernt zu haben, das als ihr Verdienst werten. Und genau das tust Du meiner Ansicht nach, wenn Du Dein historisches Glück als ""wir" haben es blutig erkämpft" bezeichnest. Du hast gar nichts erkämpft!

So wie ich übrigens auch nicht (ich bin vier Jahre älter als Du). In meiner Familiengeschichte gehöre ich beispielsweise zur ersten Generation seit einem Jahrhundert, in der niemand in einem Krieg krepiert ist oder die Kriegsfolgen ausbaden musste.

Aber ich will hier nicht zu sehr ins OT abdriften. Ich finde nur, uns Menschen in Deutschland (Du) oder Österreich (ich) stünde es gut an, unseren Wohlstand nicht nur darauf zurückzuführen, dass wir so tolle und gescheite Typen sind. Das wertet nämlich alle anderen ab, denen es nicht so gut geht. Oder sind da wirklich alle selbst schuld an ihrem Elend?

Flow
22.09.2018, 21:59
Das Anführungszeichen hab ich gesehen und ich finde es unverschämt, dass Menschen, die das Glück haben, in ihrem ganzen Leben keinen Krieg, keine Hungersnot und keine sonstigen lebensbedrohlichen Umstände kennen gelernt zu haben, das als ihr Verdienst werten. Und genau das tust Du meiner Ansicht nach, wenn Du Dein historisches Glück als ""wir" haben es blutig erkämpft" bezeichnest. Du hast gar nichts erkämpft!
Gut, wo kommen die Privilegien und der Wohlstand her, den wir hier genießen ?

trithos
22.09.2018, 22:11
Interessanter als die moralisch-theoretische Frage, ob "unsere" Privilegien und außerordentlicher Wohlstand "gerechtfertigt" sind, ist wohl die existentiell-praktische, ob wir bereit sind sie abzugeben, oder wenn ja, wieviel davon.
Ein wenig schmerzfreien "Ablaß" als Zeichen guten Willens ?
Würdest du real ab morgen mit einem beliebig ausgewürfelten Afrikaner Schicksal tauschen ? Oder wenigstens Wohlstand zusammenschmeißen und halbe halbe machen ?
Wäre doch ein "fair trade" ... :)

Ich finde, die beiden Fragen hängen schon sehr stark zusammen. Ein Beispiel: wir haben zwei Menschen, die jeweils eine Million Euro besitzen. Der eine hat die Million durch einen Bankraub erworben, der andere durch "ehrliche" Arbeit oder meinetwegen durch einen Lottogewinn. Ich denke, die meisten von uns würden finden, der Bankräuber ist ungerechtfertigt reich geworden und soll das Geld wieder rausrücken. Wohingegen der andere seinen Reichtum mit Recht (im Sinne von unserem Rechtssystem entsprechend) besitzt, womit sein Wohlstand "gerechtfertigt" ist.

Und die Frage das Schicksalstausches ist wirklich unverschämt polemisch. Du unterstellst mir, das ich das gefordert hätte (was ich natürlich nicht getan habe) und willst mich damit in eine Falle locken! Klappt aber nicht! :bussi:

Ich habe nämlich nichts anderes getan, als darauf hinzuweisen, dass ich es für arrogant und unangemessen halte, wenn ein Mensch, der im gemachten Nest aufgewachsen ist, die mitteleuropäischen privilegierten Lebensumstände ausschließlich als eigenes persönliches Verdienst betrachtet. Nicht mehr und nicht weniger. Und dabei bleibe ich!

trithos
22.09.2018, 22:13
Gut, wo kommen die Privilegien und der Wohlstand her, den wir hier genießen ?

Gute Frage, sag´s Du mir! Du hast die Privilegien ja erkämpft, nicht ich :dresche

Flow
22.09.2018, 22:37
Gute Frage, sag´s Du mir! Du hast die Privilegien ja erkämpft, nicht ich :dresche
Paar auf's Maul, oder was ... ? :Lachen2:

Meine Antwort steht oben ... "Von Teilnehmern der ersten Welt über Jahrhunderte blutig erkämpft".
Bei dir lese ich was von "historischer Glücksfall".

Es geht hier nicht um dich oder mich.
Es geht darum, daß hier vergleichsweise paradiesische Zustände herrschen, während Länder mit reichen Bodenschätzen, günstigen Pipelinerouten, erhöhten Öl- und Gasvorkommen etc. tendentiell in Schut und Asche liegen, trotz fleißigster "Nationbuilding"-Bemühungen seitens der ersten Welt.

Und dann eben um die ganz konkrete Frage, ob wir unseren Wohlstand wieder hergeben oder teilen wollen ... und darauf kannst sehr wohl auch du antworten, statt mir ausdauernd irgendeinen "Verdienst"-Käse unterjubeln zu wollen ... :)

DocTom
22.09.2018, 22:57
...geht. Oder sind da wirklich alle selbst schuld an ihrem Elend?

Frage, kennst Du ein Land in Afrika und dem nahen Osten, welches den industriellen Stand der europäischen Länder je auch nur annähernd aus eigener Geisteskraft der Bevölkerung erreicht hat? Warum schaffen zB die Palästinenser und Libanesen, die Zentralafrikaner und Nigerianer, die Jemeniten und Somalier (Liste nicht vollständig) das nicht? Wieviele industriell nutzbare Patente kommen aus arabischen und afrikanischen Ländern im Vergleich zu Amerika oder Europa? Wieviel Geld stecken diese Länder in Bildung statt in Kriegsmaterial? Frag mal bei statista an, die haben die Daten dazu...
:Blumen:

ThomasG
23.09.2018, 06:51
Leider Gottes dürfte es halt so sein, dass in manchen Regionen die Menschen aus unterschiedlichen Gründen über lange Perioden unter ungünstigen Bedingungen leben (müssen).
Das Umfeld hat starken Einfluß auf das Verhalten von einzelnen Menschen.
Ja nachdem wie es ist, fördert es halt entweder eher positives, soziales, menschliches oder vernünftiges Verhalten oder eben das Gegenteil.
Wenn man wo leben darf, wo das Umfeld im Großen und Ganzen eher für gute als schlechte Lebensbedingungen sorgt, dann hat man ziemlich viel Glück gehabt.

qbz
23.09.2018, 07:35
.......
Auch in diesem Fall wird wohl eine komplette Geschlossenheit genausowenig eine stabile Lösung darstellen wie eine völlige Offenheit. Wie auch immer diese jeweils aussehen sollten.
(Selbst die ersten Burgen verfügten schon über Ein- und Ausgänge ...)
Es wird sich wohl "etwas Neues" entwickeln "müssen".

Die Thematik bringt einiges mit sich. Einfaches Schwarz-Weiß wird einem bei genauerem Hinsehen schnell vor Augen flackern ...

Du sprichst eine wachstumsorientierte Wirtschaft an. Betrachtest du diese generell als alternativlos ?

Grüße ... :Huhu:

Nein. Nur setzen eigentlich alle Bundestagsparteien wirtschaftliches Wachstum als Prämisse voraus und besonders diejenigen, welche die Grenzsicherung am stärksten ausbauen. Darüber, wieviel Zuwanderung ein solches Wachstum braucht, wird kaum diskutiert. Die AFD glaubt, das Problem mit "einer Mauer" und einem Frauen-/Familienbild aus den 50zigern zu lösen.

Grüsse ...

Nobodyknows
23.09.2018, 08:03
Frage, kennst Du ein Land in Afrika und dem nahen Osten, welches den industriellen Stand der europäischen Länder je auch nur annähernd aus eigener Geisteskraft der Bevölkerung erreicht hat?

Ja, die Industrie in Albanien oder Bosnien-Herzegowina ist schon wirklich der Hammer. ;)
Und ist der industrielle Stand -auch im Blick auf China- ein (erstrebenswerter) Maßstab?
Oder sollte man, z. B. auch im Hinblick auf Umweltzerstörung oder Zivilisationskrankheiten wie arbeitsbedingter Burnout andere Maßeinheiten anstreben?
http://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/life-satisfaction-de/

Wieviele industriell nutzbare Patente kommen aus arabischen und afrikanischen Ländern im Vergleich zu Amerika oder Europa?

Hier die Entwicklung der Anzahl von Patenten in Deutschland.
Man beachte den Zeitraum während und nach dem zweiten Weltkrieg.

https://www.darmstadt.ihk.de/blob/daihk24/servicemarken/downloads/downloads/anhaengsel21437/Bilder_channel/2557400/21dfd2e7892232d3bfba78a8c82afa51/Patente_entwicklung-data.jpg

Außerdem wird in an der Änderung des Ist-Zustandes gearbeitet.
https://www.nexteinstein.org/


Gruß
N. :Huhu:

qbz
23.09.2018, 08:33
Frage, kennst Du ein Land in Afrika und dem nahen Osten, welches den industriellen Stand der europäischen Länder je auch nur annähernd aus eigener Geisteskraft der Bevölkerung erreicht hat? Warum schaffen zB die Palästinenser und Libanesen, die Zentralafrikaner und Nigerianer, die Jemeniten und Somalier (Liste nicht vollständig) das nicht? Wieviele industriell nutzbare Patente kommen aus arabischen und afrikanischen Ländern im Vergleich zu Amerika oder Europa?

Ich verstehe nicht, was Du mit diesen Fragen belegen möchtest? Etwa dass die Bevölkerung der USA/Europa intelligenter sei als diejenige in Afrika und dem Nahen Osten?

Die Unterschiede im Grad der industriellen Entwicklung hängen doch zum grossen Teil davon ab, wer in der Vergangenheit über die Resssourcen verfügte (Stichwort Kolonialismus). So schafften die Golfstaaten innerhalb von 2-3 Generationen den Sprung von der Beduinenwirtschaft zu einer hochmodernen Wirtschaftsweise, sobald sie über ihre Ressourcen, das Öl, selbst verfügten. Der Irak, Syrien, Libyen, Iran wurden / werden destabilisiert durch militärische und / oder politische Aggressionen der USA.

Im Zusammenhang mit einer fehlenden Industrialisierung die Palästinenser zu erwähnen, die bis heute keinen eigenen Staat haben und in Flüchtlinslagern, im Gazastreifen und im Westjordanland, weltweit verstreut leben, und als Grund dafür auf eine fehlende Geisteskraft zu verweisen, macht mich schon mehr als sprachlos.

Nimmt man die jährlich neu gemeldeten Patente für einen Indikator der Innovationskraft, stehen wohl Japan, China, Südkorea ganz weit vorne. Die meisten Patente kommen heute aus dem IT-Bereich. Auch mit noch so viel Bildung lassen sich aber nicht einfach automatisch Patente generieren, wenn ein Land nicht über grosse multinationale Konzerne (wie Huwai, Samsung, Apple, Microsoft, Siemens etc.) verfügt. Die Änderung der internationalen Patentrechte im Sinne einer "Open Source Lösung" wäre in meinen Augen übrigens der schnellste und radikalste Weg für die Industrialisierung Afrikas.


Wieviel Geld stecken diese Länder in Bildung statt in Kriegsmaterial? Frag mal bei statista an, die haben die Daten dazu...
:Blumen:

Also ausser Saudi-Arabien befindet sich bei statista kein arabisches oder afrikanisches Land unter den 15 Top-Rüstungsländern weltweit, gemessen am BIP oder auch absolut.
anteil-der-militaerausgaben-am-bip-ausgewaehlter-laender (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/150664/umfrage/anteil-der-militaerausgaben-am-bip-ausgewaehlter-laender/)
laender-mit-den-hoechsten-militaerausgaben (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157935/umfrage/laender-mit-den-hoechsten-militaerausgaben/)

schnodo
23.09.2018, 08:35
Verhandeln, beschließen, Reue zeigen, nochmal verhandeln... Ob das die Mittel der Wahl sind um den Trend zu stoppen? :-((

AfD erstmals zweitstärkste Partei (https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend-1381.html)

Die Koalitionsparteien Union und SPD sind im aktuellen DeutschlandTrend erneut abgesackt. Im Aufwind ist die AfD: Sie schob sich an der SPD vorbei erstmals auf den zweiten Platz. Zugewinne erzielten auch Grüne und FDP.

PS: Zufällig habe ich Malu Dreyer bei ARD oder ZDF im Interview gesehen. Wie sie sich darum herumgewunden hat, einfach mal zu sagen, dass Andrea Nahles eine beschissene Performance in der Angelegenheit abgeliefert hat, war mir allein beim Zuschauen schon peinlich.

PPS: Hier das Video - Interview mit SPD-Vize Malu Dreyer über die Kehrtwende im "Fall Maaßen" (https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-451007.html). Und wie war eigentlich nochmal genau die Definition von Populismus? ;)

schoppenhauer
23.09.2018, 08:43
Du sprichst eine wachstumsorientierte Wirtschaft an. Betrachtest du diese generell als alternativlos ?




Ich ja. Unser Wirtschaftssystem ist nun mal leider fatal effizient. Ich habe da immer so ein Foto aus meiner Heimat Wolfsburg im Kopf, auf der Porschestr. (die Hauptstr. heisst dort wirklich so) standen in den 50'er Jahren keine drei Autos. Und im VW-Werk haben Tausende von Menschen Tag und Nacht gearbeitet! Dabei aber kaum was zusammen bekommen...

Wenn Industrie 4.0 in den nächsten Jahren wiklich so kommt wie von einigen prognostiziert, gibt es zwischen Massen-Arbeitslosigkeit oder Verdreifachung des Konsums keine Wahl.

In etwa so, das war aber vermutlich schon Wolfsburg in den 60'ern:

https://www.google.de/search?q=wolfsburg+porschestra%C3%9Fe+50%27er+jahr e&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwij3_ywxtDdAhUG2qQKHWHCDb4Q_AUICigB&biw=1536&bih=715#imgrc=G8B-PxAP3UCpsM:

ricofino
23.09.2018, 09:04
Verhandeln, beschließen, Reue zeigen, nochmal verhandeln... Ob das die Mittel der Wahl sind um den Trend zu stoppen? :-((

AfD erstmals zweitstärkste Partei (https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend-1381.html)



PS: Zufällig habe ich Malu Dreyer bei ARD oder ZDF im Interview gesehen. Wie sie sich darum herumgewunden hat, einfach mal zu sagen, dass Andrea Nahles eine beschissene Performance in der Angelegenheit abgeliefert hat, war mir allein beim Zuschauen schon peinlich.

PPS: Hier das Video - Interview mit SPD-Vize Malu Dreyer über die Kehrtwende im "Fall Maaßen" (https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-451007.html). Und wie war eigentlich nochmal genau die Definition von Populismus? ;)

Tja, Frau "jetzt haun wir Ihnen in die Fresse" Nahles hat auf ganzer Linie versagt und sich gerade in der Personalie Maaßen dermaßen abzocken lassen, dass sie quasi als Parteivorsitzende nicht mehr tragbar ist. Aber wer soll ihr nachfolgen, sind alles Pfeifen. M.E. ist die Partei am Ende...

Mirko
23.09.2018, 09:40
AfD erstmals zweitstärkste Partei (https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend-1381.html)


Mist! Scheinbar haben wir die AfD nicht oft und laut genug als Nazis beschimpft! :Lachen2:

Viele Politiker präsentieren sich aber irgendwie eher mäßig im Moment. Keine Ahnung wie oft ich den Namen Jens Spahn (https://www.thebestsocial.media/de/11-satirische-tweets-zu-jens-spahn/)in letzter Zeit gehört hab. Ich befürchte der lockt jetzt auch nicht gerade Wähler von der AfD weg. Es scheint mir jedenfalls auf Facebook das gleiche Klientel zu sein, dass Anti-Ausländer und Anti-Spahn Posts likt und teilt.



Passendes Beispiel zum Thema von Jens (Medienkompetenz):

Nachdem ich recht viel Empörung über die Forderung "Pfleger sollen mehr arbeiten (https://www.svz.de/deutschland-welt/politik/Vorstoss-von-Gesundheitsminister-Spahn-Pfleger-sollen-mehr-arbeiten-id21094082.html)" gelesen hatte hab ich mal geschaut wie die AfD das sieht.
Leider werden sie auch damit wieder ein paar Stimmen fangen! (https://afdkompakt.de/2017/01/24/menschenunwuerdige-zustaende-im-pflegebereich/)

Schade daran ist, dass auch hier die reißerische Überschrift der Zeitungen zumindest eine Teilschuld hat! Denn um was es wirklich geht, hab ich erst gemerkt, als ich mal wirklich was gelesen hab dazu das nicht irgendein Wutbürger auf Facebook schreibt:
Jens Spahn will die Arbeitsbedingungen verbessern, damit nicht weiterhin so viele Pflegekräfte Teilzeit arbeiten. Er will diese durch angenehme Arbeitsbedingungen dazu zu bringen wieder mehr arbeiten zu wollen. Meiner bescheidenen Meinung nach ein guter Plan! Mir war das beim Lesen der Überschriften nicht klar.

DocTom
23.09.2018, 09:52
Ich verstehe nicht, was Du mit diesen Fragen belegen möchtest?

Nein, dass die intelligenten Leute aus diesen Ländern wegen der geistig religiösen Haltung (Ausnahme Iran) oftmals schon viel früher in westliche Länder gehen um in Ruhe und integriert dort oft an Unis Grundlagen und Patente schaffen, halt das Einwanderernutzungsmodell der USA.
Leider wandern in die EU halt gerade nicht Wissenschaftler, Doktoren und Professoren in grosser Zahl, sondern viele geistig religiöse Brandstifter, die hier ein Abbild ihrer Herkunftsländer schaffen wollen, nur halt mit unserer sozialen Absicherung.
Omtc:Blumen:

Verabschiede mich mal in den nur lese Status.

Nobodyknows
23.09.2018, 10:58
Mist! Scheinbar haben wir die AfD nicht oft und laut genug als Nazis beschimpft! :Lachen2:

Nein so ist es nicht. :Lachen2:
Scheinbar hat der AfD-Sympathisant nicht oft und laut genug nachgefragt was die AfD gegen die Zustände tun will die sie beklagt.

Da gibt es also diesen Beitrag der die Mißstände aufzählt.
https://afdkompakt.de/2017/01/24/menschenunwuerdige-zustaende-im-pflegebereich/

Gelesen. Verstanden.
So, jetzt -nach dem „Es muss endlich eine umfassende Reform her“ im AfD-Artikel- mal schauen was die Alternativen der Alternative wären.
Den Artikel ein zweites Mal gelesen, nichts darin gefunden. :confused:

Gut, dann schau ich doch einmal in das Grundsatzprogramm der AfD.
Webseite https://www.afd.de/grundsatzprogramm/
Grundsatzprogramm herunterladen.
Ich suche nach "Pflegebereich" (ein Wort aus der Überschrift des AfD-Artikel).
Keine Treffer.
Ich suche nach "Pflege".
Fundstelle "5.4.4 Pflege durch Angehörige aufwerten"

Mal lesen:
5.4.4 Pflege durch Angehörige aufwerten
Die Pflege älterer Menschen durch einen Dienst oder
durch ein Heim wird höher vergütet als die Pflege durch
einen Angehörigen....
In Deutschland werden derzeit mehr als 70 Prozent der
Pflegebedürftigen zu Hause gepflegt. Dabei sind die Pflegesätze
für Pflegedienste in allen Pflegestufen doppelt so
hoch wie die für eine Pflege durch Angehörige...
Die AfD möchte die Rahmenbedingungen derart gestalten,
dass sich erwachsene Kinder bewusst für die Pflege der Eltern
entscheiden können. Als Grundlage für die häusliche
Pflege sind das Beratungsangebot für pflegewillige Angehörige
in Form eines umfassenden Betreuungsnetzwerkes
zu verbessern und die Pflegesätze an die Leistungen für
Pflegedienstleister anzugleichen.

Verstehe ich das richtig?
Pflegekräte verdienen laut AfD zu viel?
Nach der Machtübernahme der AfD wird ein pflegender Angehöriger (nach Instruktionen über das auszubauende Betreuungsnetzwerk) zur Belohnung für seine Tätigkeit so viel verdienen wie ein professioneller Pfleger?

Also wenn das die im Artikel angemahnte Reform der Pflege aus AfD-Sicht wird...dann frage ich mich einmal mehr, wer und warum jemand die AfD wählt. :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Mirko
23.09.2018, 11:12
Sehr guter Post Nobodyknows! DAS sind die Argumente gegen die AfD! Sprüche raushauen immer wie gerade der Wind steht und scheinbar nicht mal ihr eigenes Programm kennen! Das ist die AfD! Menschenverachtend auch fürs eigene Volk. Dazu braucht man sich nur anschauen wie es Alleinerziehenden Mamas gehen würde oder Homosexuellen wenn die AfD es entscheiden dürfte!

"Du sag mal wie findest du im Moment die Situation unserer Pflegekräfte? Für mich wirken die ziemlich am Limit, scheint ein Knochenjob zu sein. Und dabei machen die so eine wertvolle Arbeit und sollten doch nicht gestresst sein. Immerhin sollen die doch ernsthaft fröhlich mit unseren Rentnern umgehen oder?"
...
"Ach findest du auch? Schau mal hier, die AfD will denen das Gehalt kürzen, sicher das du die wählen willst? Wer glaubst du wird den Beruf noch machen wollen und uns mal pflegen"

Ich glaube DAS sind die Gespräche die zu wenig statt finden. So schlimm wie es ist, aber ob man die als Nazi bezeichnen kann oder nicht juckt scheinbar keinen. Ich merke in meinem Umfeld eher das keiner der afd Wähler Ahnung hat was die AfD sonst für Ideen hat und da sind ja echt eine NoGos dabei die man den Leuten vor Augen führen muss!

Helios
23.09.2018, 11:16
Mist! Scheinbar haben wir die AfD nicht oft und laut genug als Nazis beschimpft! :Lachen2:
..............


ähemm??
das ist kein Argument mehr, bzw. "Du bist Nazi" ist keine Beleidigung mehr, weil es bereits zu inflatorisch gebraucht wird/wurde.

Sollte es eine negative Brandmarkung sein, so muss ich darauf hinweisen, dass auch negative Werbung sehr gut funktioniert - ich hab mal in der 7.Klasse eine Klassensprecherwahl mit nur 1 Gegenstimme gewonnen, obwohl es bereist damals ein dreckiger Wahlkampf war, der weit übers "dissen" hinaus ging (in der Pause wurde mein Name auf Plakaten als Schild herumgetragen mit Aufschriften wie - es waren die 70iger - "Stoppt Helios" in Analogie zu "Stoppt Strauß" und "Freiheit statt Helioismus" in Analogie zu "Freiheit statt Sozialismus" - der komplette Pausenhof hat eine spontan Demo daraus gemacht über alle Jahrgangsstufen, wobei die 10.Klässler noch ColaFlaschen zerdepperten).

Paul Spiegel hat in "was ist koscher" erläutert, dass ein Jude ist, wer von einer Jüdin geboren wird. Insofern kann man das auf Nazis auch anweden und dann sind viel mehr Leute Nazis, als es ihnen lieb ist :Cheese: .
Diese Definition wurde bei mir angwandt, als der Gegenüber mich vor 30 Jahren als "Nazi" beschimpfte und mir erklärte er sei was Besseres, weil er ein halber Ami sei, da sein Dääd, ein GI war und er auch Einer ist.
Das Blöde war nur, wir waren beide als W15er bei der Bundeswehr und bei dem Gespräch in grünen Klamotten - ich hab ihn nur zurückgefragt, ob er mir jetzt erklärt habe, dass er sich als Spion bei der Bundeswehr eingeschlichen habe?? oder wie ich das zu werten hätte??? vermutlich hab ich das verkehrt verstanden.
Das sah die Wache anders, die ungefähr eine viertelstunde Später kamen und ihn festnahm.

Und ich habe mir damals gedacht - yeahh - es gib Ihn, kleine Sünden werden später bestraft, Große gleich :)

Wir haben in Deutschlanf Wohnungsnot - anstatt den zu beseitigen lassen sie neue und mehr Menschen rein - wie blöd sind die Regierenden??? und wie lange und wie blöd wollen sie die Menschen noch für dumm verkaufen??

Maasen ist doch nur Ablenkung.

LidlRacer
23.09.2018, 11:33
Verstehe ich das richtig?
Pflegekräte verdienen laut AfD zu viel?


Es wird wahrscheinlich das einzige Mal, dass ich die AfD (ein bisschen) verteidige:
Nein, sie meinen, dass pflegende Angehörige zu wenig u.a. finanzielle Unterstützung bekommen. Wenn das besser würde, könnten sich mehr Leute dafür entscheiden, selbst zu pflegen, so dass der Bedarf und damit der Mangel an Profis reduziert würde.

Ob das wirtschaftlicher wäre, als die Profis besser zu bezahlen, scheint mir aber fraglich.

qbz
23.09.2018, 13:11
......
Wir haben in Deutschlanf Wohnungsnot - anstatt den zu beseitigen lassen sie neue und mehr Menschen rein - wie blöd sind die Regierenden??? und wie lange und wie blöd wollen sie die Menschen noch für dumm verkaufen??



Deswegen schreibt die AFD ein Programm für die Immobesitzer und Immospekulanten, indem sie die Beseitigung unnötiger Bauvorschriften, die Aufhebung der Mietpreisbremse sowie die Abschaffung der Grundstückserwerb- und Erbschaftssteuer fordert.

Achung Satire:
Das Geld aus Förderprogrammen von Solaranlagen und Wärmedämmung soll wegen kriminineller Flüchtlinge für die Einbruchssicherung von Häusern verwendet werden. ;)

schnodo
23.09.2018, 14:11
Nicht, dass jemand auf die Idee käme, die Grünen hätten in der momentan Diskussion gar nichts mehr zu melden. In Braunschweig gibt es endlich mal neue Konzepte... :Lachanfall:

Glauben, Religion und Philosophie können Orientierung und Perspektive in der unübersichtlichen Gegenwart liefern.
Die Fokussierung auf die rein naturwissenschaftlichen Sicht war ein zentraler Fehler in den letzten Jahrzehnten. (https://twitter.com/GrueneBS/status/1043441433200545793)
So langsam kommt mir der Verdacht, dass Maaßen zum Zwecke der Staatszersetzung nicht nur die extremen Ränder unterwandert, sondern auch bei den Grünen ein U-Boot sitzen hat. :Cheese:

Triasven
23.09.2018, 14:12
"Du sag mal wie findest du im Moment die Situation unserer Pflegekräfte? Für mich wirken die ziemlich am Limit, scheint ein Knochenjob zu sein. Und dabei machen die so eine wertvolle Arbeit und sollten doch nicht gestresst sein. Immerhin sollen die doch ernsthaft fröhlich mit unseren Rentnern umgehen oder?"
...
"Ach findest du auch? Schau mal hier, die AfD will denen das Gehalt kürzen, sicher das du die wählen willst? Wer glaubst du wird den Beruf noch machen wollen und uns mal pflegen"




Um mal dieses fiktive Gespräch weiterzuführen...

Du meinst also, ich sollte lieber nicht die AfD wählen, weil sie den Pflegekräften das Geld kürzen will? Meines Wissens ist die AfD doch gar nicht an der Macht, und den Pflegekräften gehts beschissener den je.... Die etablierten Parteien, die also an der Macht waren bzw. haben dafür genau gesorgt, wie es jetzt ist. Und in deren Wahlprogrammen stand aber doch gar nichts davon drin, dass sie Pflegekräfte verarschen wollen, sie machten es trotzdem. Sowas ist absolut unwählbar. Dann schon lieber die AfD, die sorgt dafür, dass die etablierten Parteien plötzlich wieder das Gefühl für Ihr Volk entwickeln, wie die Dreyer und Nahles und Merkel so schön formulierten.

Mirko
23.09.2018, 15:05
Um mal dieses fiktive Gespräch weiterzuführen...

Du meinst also, ich sollte lieber nicht die AfD wählen, weil sie den Pflegekräften das Geld kürzen will? Meines Wissens ist die AfD doch gar nicht an der Macht, und den Pflegekräften gehts beschissener den je.... Die etablierten Parteien, die also an der Macht waren bzw. haben dafür genau gesorgt, wie es jetzt ist. Und in deren Wahlprogrammen stand aber doch gar nichts davon drin, dass sie Pflegekräfte verarschen wollen, sie machten es trotzdem. Sowas ist absolut unwählbar. Dann schon lieber die AfD, die sorgt dafür, dass die etablierten Parteien plötzlich wieder das Gefühl für Ihr Volk entwickeln, wie die Dreyer und Nahles und Merkel so schön formulierten.

Ich hoffe Nobodyknows, Schnodo, qbz oder MattF (oder sonst wer mit Ahnung) kommen bald vom Sport zurück haben und können gute Argumente liefern. :Traurig:

Ich versuche es trotzdem mal so aus dem Bauch heraus:

Du hast da natürlich einen guten Treffer gelandet mit dem Argument. Ich denke das Politik einfach ne sau schwere Sache ist und alles recht langsam geht. Die aktuelle Führung ist schon auf das Problem aufmerksam geworden und hat das auf dem Schirm! Ich denke und hoffe also das bald Lösungen kommen. Die Ansage von Jens Spahn finde ich gar nicht schlecht dort endlich mal wieder Arbeitsbedingungen zu schaffen die erfüllendes Arbeiten ermöglichen. Bei der AfD fällt mir auf, dass sie immer Sprüche machen was besser sein muss (und damit haben sie oft recht), aber sie liefern selten bis nie wirkliche Lösungen an. Ihre Lösung bei der Pflege halte ich übrigens für nicht umsetzbar. Wenn jede Privatperson soviel Geld bekommt für die Pflege EINES Angehörigen wie eine Pflegekraft die sich um zig Menschen kümmert, wie soll das dann bezahlt werden? Da freut sich ja plötzlich jeder Niedrigverdiener wenn die Oma krank wird!

Wem Pflege von Angehörigen wichtig ist und wer sich allgemein für ein soziales Miteinander ausspricht, der sollte sich mal anschauen was die Linken zu dem Thema denken. Die Probleme in der Pflege sind meiner Meinung nach nämlich so groß weil es da nicht um Menschen sondern um Gewinnmaximierung geht. Solche Themen sollte der Staat deshalb nicht aus der Hand geben an irgendwelche asozialen Konzerne!

Gesundheit darf nicht weiter zu einem Markt verkommen, auf dem die Profite mehr zählen als die Menschen: Statt immer weiter zu privatisieren, muss Gesundheit als Teil des Sozialstaats öffentlich organisiert werden
Zitat: Die Linke (https://www.die-linke.de/themen/gesundheit-und-pflege/):cool:

Triasven
23.09.2018, 15:11
IDie aktuelle Führung ist schon auf das Problem aufmerksam geworden und hat das auf dem Schirm! Ich denke und hoffe also das bald Lösungen kommen. Die Ansage von Jens Spahn finde ich gar nicht schlecht dort endlich mal wieder Arbeitsbedingungen zu schaffen die erfüllendes Arbeiten ermöglichen.


Ich finde das Engagement von Herrn Spahn auch klasse, ganz ehrlich. Nur wäre er gar nicht Gesundheitsminister, wenn es die AfD nicht geben würde. Merkel hätte ihn einfach abgesägt, weil sie Kritiker in eigenen Reihen nicht gebrauchen kann.

Darüber hinaus würde er sich mit diesem Thema gar nicht beschäftigen. Er macht das nur, um AfD Wähler einzusammeln und sich damit bei seiner Partei zu profilieren...um später Bundeskanzler zu werden. Die Entscheidung, die AfD zu wählen war also goldrichtig, auch mit dem Wissen wie rassistisch sie ist.

Mirko
23.09.2018, 15:20
Ich finde das Engagement von Herrn Spahn auch klasse, ganz ehrlich. Nur wäre er gar nicht Gesundheitsminister, wenn es die AfD nicht geben würde. Merkel hätte ihn einfach abgesägt, weil sie Kritiker in eigenen Reihen nicht gebrauchen kann.

Darüber hinaus würde er sich mit diesem Thema gar nicht beschäftigen. Er macht das nur, um AfD Wähler einzusammeln und sich damit bei seiner Partei zu profilieren...um später Bundeskanzler zu werden. Die Entscheidung, die AfD zu wählen war also goldrichtig, auch mit dem Wissen wie rassistisch sie ist.


Und vor Aufregung verlierst Du den Überblick und schreibst dich um Kopf und Kragen.


Jetzt passt das eher! :Lachanfall:

Triasven
23.09.2018, 15:27
Jetzt passt das eher! :Lachanfall:

Das versteh ich nicht?

schnodo
23.09.2018, 15:37
...können gute Argumente liefern. :Traurig:

Sorry. Mit Pflege habe ich mich zum Glück noch nicht intensiv auseinandersetzen müssen, deswegen kann ich da wohl nicht weiterhelfen. :)

Ihre Lösung bei der Pflege halte ich übrigens für nicht umsetzbar. Wenn jede Privatperson soviel Geld bekommt für die Pflege EINES Angehörigen wie eine Pflegekraft die sich um zig Menschen kümmert, wie soll das dann bezahlt werden?

Wenn der Angehörige das bekommen, was die ambulante Pflege oder ein Pflegeplatz kostet und gleichzeitig den Eigenanteil einsparen, sind das nicht unerhebliche Beträge. Ich finde, die Versorgung im gewohnten Umfeld durch die Familie hat einiges für sich. Wir haben uns familienintern auch schon darüber unterhalten und wir würden alles versuchen, damit unsere Eltern daheim bleiben können.

Und alles den Staat machen lassen? Kann man darüber nachdenken. Aber wenn man sich mal Bereiche anschaut (https://www.schwaebische.de/landkreis/alb-donau-kreis/ulm_artikel,-bundeswehr-so-marode-ist-die-truppe-wirklich-_arid,10822947.html), wo der Staat das Heft in der Hand hält (https://www.berliner-zeitung.de/politik/bundeswehr-uebung-von-der-leyen-entschuldigt-sich-fuer-moorbrand-31335534), ist man vielleicht nicht mehr so begeistert (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesrechnungshof-millionenschwere-bundeswehr-auftraege-rechtswidrig-vergeben-a-1229451.html). Ich möchte meinen Angehörigen das nur ungern antun.

qbz
23.09.2018, 16:07
Sorry. Mit Pflege habe ich mich zum Glück noch nicht intensiv auseinandersetzen müssen, deswegen kann ich da wohl nicht weiterhelfen. :)



Wenn der Angehörige das bekommen, was die ambulante Pflege oder ein Pflegeplatz kostet und gleichzeitig den Eigenanteil einsparen, sind das nicht unerhebliche Beträge. Ich finde, die Versorgung im gewohnten Umfeld durch die Familie hat einiges für sich. Wir haben uns familienintern auch schon darüber unterhalten und wir würden alles versuchen, damit unsere Eltern daheim bleiben können.
........


Ich habe mittlerweile in den letzten Jahren mit mehreren Menschen aus meinem Biekanntenkreis Erfahrungen gesammelt, die Pflege benötig(t)en, z.T. intensivste Pflege (ALS-Erkrankung, Alzheimer, Schlaganfall, Altersschwäche ..) und könnte damit Bücher füllen über den Umgang mit ambulanten Diensten und auch Heimen.

Nur soviel: Auch da wo die Pflegebedürftigen weiter zu hause leb(t)en, was bei der Mehrzahl der Fälle zutrifft/zutraf, brauch(t)en die Angehörigen jeweils immer zusätzlich die ambulante Unterstützung von Profesionellen aus Pflegediensten, weil es bei einer 24h-Stunde Pflege für die Angehörigen gar nicht zu schaffen ist, war. Ausserdem ist nicht jeder/jede für Jahre anhaltende Krankenpflege chronisch Kranker geeignet und kann es fachlich, körperlich und psychisch bewältigen. Sogar eine einzige Fachkraft, die im Haushalt mitlebt, wäre in bestimmten Fällen zeitlich überlastet.
Ausserdem kann heute nicht jeder einfach auf unbestimmte Zeit aus seinem Beruf aussteigen, um eine/n Angehörigen zu pflegen. Der finanzielle Familienpflegeanreiz, den die AFD erhöhen will, spielt(e) bei den erlebten Fällen eine nachgeordnete Rolle, weil man eine ambulante Unterstützung aus nichtfinanziellen Gründen braucht(e).

schnodo
23.09.2018, 16:24
Ich habe mittlerweile in den letzten Jahren mit mehreren Menschen aus meinem Biekanntenkreis Erfahrungen gesammelt, die Pflege benötig(t)en...

Du hast mit allem Recht, was Du vorbringst. Es kommt auf die individuelle Situation an. Ich meine, dass in den Fällen, wo die Pflege durch Angehörige geleistet werden kann, es wünschens- und fördernswert ist, besonders mit Blick auf den Mangel an Pflegepersonal.

Dass nicht alle Verwandten willens oder in der Lage sind, die notwendigen Tätigkeiten zu verrichten, steht dem nicht prinzipiell entgegen. Ich vermute, dass viele Menschen bereit wären z.B. Teilzeit statt Vollzeit zu arbeiten, um einen Angehörigen zu versorgen, wenn dies ohne finanzielle Einbußen möglich wäre. Aus meiner Erfahrung sind auch heutzutage die Familienbande noch recht ausgeprägt, obwohl man darüber nicht viel liest.

Mirko
23.09.2018, 16:27
Das versteh ich nicht?

Nobodyknows sagte das zu mir in einer Diskussion mit ihm. Da fand ich es unpassend. In unserem fiktiven Gespräch passt es jetzt aber. Ehrlich gesagt finde ich deine Argumente besser als meine und wüsste jetzt nicht so recht wie ich die entkräften soll.
Würde ich hier jetzt versuchen noch groß zu argumentieren würdest du meine schwachen Versuche sicher mit Leichtigkeit auseinandernehmen. Jetzt würde ich mich also tatsächlich um Kopf und Kragen reden.

Ich musste aber zugegebenermaßen auch erst mal bei Wikipedia schauen wer Jens Spahn genau ist. Ich bin also auch kein starker Gegner. ich hoffe echt es kommen noch gute Argumente gegen deine Rede. Müsste ich etwas von der AfD gut finden würde mir das nämlich ziemlich aufn Sack gehen! :Cheese:

Das zeigt wohl schön, dass es nicht nur schwarz weiß (Angi gut, AfD böse) gibt und das es echt alles gar nicht so einfach ist. danke für das Gespräch!

schnodo
23.09.2018, 16:43
Müsste ich etwas von der AfD gut finden würde mir das nämlich ziemlich aufn Sack gehen! :Cheese:

Die AfD hat eine politische Position zu zahllosen Themen. Bei manchen Punkten muss man sich halt fragen, ob man unbedingt dagegen sein will, nur weil die AfD dafür ist. Wie kann man z.B. gegen diesen Punkt aus dem Wahlprogramm sein?

Das Internet als Medium der Kommunikation, Information und freien Meinungsäußerung darf abseits der Verfolgung von Straftaten keinerlei Beschränkung und Zensur unterliegen.

Ein Ablehnung dieses Punktes aus dem 2017er Wahlprogramm der AfD bedeutet, dass man sich eine staatliche Zensur jenseits strafbarer Inhalte wünscht. Ich vermute, dass die wenigsten das wollen.

Mach zum Spaß mal dieses kleine Quiz: In welchem Programm steht‘s? Bei Linkspartei oder AfD? (https://www.welt.de/politik/deutschland/article167981273/In-welchem-Programm-steht-s-Bei-Linkspartei-oder-AfD.html)

qbz
23.09.2018, 16:46
.....
Ich vermute, dass viele Menschen bereit wären z.B. Teilzeit statt Vollzeit zu arbeiten, um einen Angehörigen zu versorgen, wenn dies ohne finanzielle Einbußen möglich wäre. Aus meiner Erfahrung sind auch heutzutage die Familienbande noch recht ausgeprägt, obwohl man darüber nicht viel liest.

Ich glaube, dass bei der höchsten Pflegestufe das Finanzielle eher eine nachgeordnete Rolle spielt und Teilzeit nicht möglich ist und auch eine Person überlastet ist. Versorgen heisst unter Umständen: Füttern, regelmässig Speichel abwischen, Windeln wechseln, Waschen, Umlegen, Anziehen, in Rollstuhl setzen, Begleitung zu Ärzten, Wundstellen versorgen, nachts ständig in Bereitschaft und beschäftigt, mit Zeichensprache mühsam verständigen usf. Und das über Jahre. Wieviele der Männer sind in der Lage, ihre Ehefrauen so zu versorgen, wieviele Ehefrauen. Bei niedrigen Pflegestufen und begrenzter Zeit mag es angehen mit der Teilzeit und vollständiger Versorgung durch Angehörige.

Insofern bietet IMHO das AFD-Wahlprogramm einen Vorschlag an, der meinen Bekannten und ihren Pflegebedürftigen nicht weitergeholfen hätte. Im Unterschied zu einem höheren Zeitbudget für die Pflegekräfte, das einfach, egal ob im Heim oder ambulant, zu niedrig angesetzt ist und erhöht werden muss.

schnodo
23.09.2018, 17:05
Insofern bietet IMHO das AFD-Wahlprogramm einen Vorschlag an, der meinen Bekannten und ihren Pflegebedürftigen nicht weitergeholfen hätte. Im Unterschied zu einem höheren Zeitbudget für die Pflegekräfte, das einfach, egal ob im Heim oder ambulant, zu niedrig angesetzt ist und erhöht werden muss.

Das eine muss das andere nicht ausschließen. Ich habe nun doch mal einen Blick ins Wahlprogramm der AfD zu diesem Punkt geworfen. Dort steht:

Als Ursachen für den fehlenden Berufsnachwuchs spielen der hohe Leistungsdruck und die zuweilen unangemessene Entlohnung eine Rolle.

Die Akzeptanz und Attraktivität des Pflegeberufs muss erhöht werden, um dem bestehenden und absehbar zunehmenden Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal zu begegnen.

Die AfD fordert einen verbindlichen, länderübergreifenden Mindestpersonalschlüssel für das Pflegepersonal, der auch bei den Krankenhausentgelten Berücksichtigung finden muss.

Das Wort "Zeitbudget" taucht da nicht auf aber wenn ich es richtig lese, fordert die AfD genau das. Bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegepersonal.

qbz
23.09.2018, 17:47
Die Situation in der Pflege und der Pflegekräfte verbessert man kaum damit, dass man alle 4 Jahre ein Kreuz am richtigen / falschen Ort macht.

Die Pflegekräfte selbst müssen zuallerst sich in den Gewerkschaften organisieren und für ihre Tarife und Arbeitsbedingungen eintreten und notfalls geeignete Streikformen finden. Bei solchen Aktivitäten sieht man die AFD nie an der Seite der Beschäftigten. Z.B. gingen gerade gestern die Pflegekräfte in Thüringen / Jena auf die Strasse mit Verdi, unterstützt von die Linke.

Gewerkschaft ruft zur Demo «Pflegekräfte in Not» in Jena auf (https://www.otz.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Gewerkschaft-ruft-zur-Demo-Pflegekraefte-in-Not-in-Jena-auf-172669245)

Die Gehälter und Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte sind Teil der einzelnen Tarifverträge mit Verdi, z.B. mit Kommunen oder dem DRK. Leider gehören viele Träger kirchlichen Organisationen an, die nicht an allgemeine Tarifverträge gebunden sind. Deswegen fordert Verdi schon lange, einen einheitlichen Tarifvertrag für alle Pflegekräfte in ganz Deutschland. Dieser konnte aber wegen des geringen Organisationsgrades im Pflegebereich bisher nur schwer erkämpft werden.

"Bessere Bedingungen in diesem Bereich durchzusetzen, fällt den Gewerkschaften schwer: Nur zehn Prozent der Beschäftigten sind überhaupt gewerkschaftlich organisiert. Betriebliche Mitbestimmung ist generell ein Problem in der Branche: Die Fluktuation beim Personal ist oft hoch, in vielen Pflegediensten und Altenheimen gibt es nicht einmal einen Betriebs- oder Personalrat. "

Also ist die Politik gefordert und Spahn will zusammen mit Heil, dem SPD-Arbeitsminister, eine Regelung für einen einheitlichen Tarifvertrag schaffen. Der stösst in meinen Augen vor allem bei nichtöffentlichen Organisationen auf Widerstand, weil er dort zu einer Tarifanhebung führen würde.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-05/pflege-jens-spahn-tarife-verbindlichkeit-2019

Diese Absicht von Spahn (einheitlicher Tarifvertrag) jetzt vor allem dem Druck der AFD zuzuschreiben, halte ich für absurd, wo die AFD sich selbst nie an der Seite der Gewerkschaften sehen lässt, welche die Tarife und Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte aushandeln.

Triasven
23.09.2018, 18:01
Diese Absicht von Spahn (einheitlicher Tarifvertrag) jetzt vor allem dem Druck der AFD zuzuschreiben, halte ich für absurd, wo die AFD sich selbst nie an der Seite der Gewerkschaften sehen lässt, welche die Tarife und Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte aushandeln.

Und wieder wird der rhetorische Trick verwendet, mit der AfD als Partei zu argumentieren, anstatt darauf einzugehen, was ich schrieb.

Bitte unterlasst das, da es meine Aussagen in einem falschen Kontext wiedergibt und somit eine Diskussion (für mich) unnötig erschwert.

Ich spreche NICHT VON DER PARTEI und ihren (Misse)taten, sondern von den Wählern und deren Motivation diese Partei zu wählen, verbunden mit den Ergebnissen, die diese Motivation bereits hervorgebracht hat.

Denn darum geht es doch oder? Die AfD Wähler "abzuholen" und davon zu überzeugen nicht die AfD zu wählen.

Mirko
23.09.2018, 18:11
Gibt es einen Beweis dafür das Spahn tut was er tut weil es die AfD gibt? Es gibt doch in jeder Partei unterschiedliche Meinungen. Wieso kann der nicht einfach von sich aus so denken und deshalb eben von der AfD gefeiert werden?
Bei Seehofer ist das doch ähnlich oder?
Der erscheint mir jetzt ehrlich gesagt nicht wie jemand der unbedingt jemanden gefallen will, dazu sind seine Aussagen doch oft zu krass.
Der wirkt eher wie jemand der sagt was er denkt und damit oft aneckt.

(Ich hab wie die meisten sicher gemerkt haben wenig Ahnung aber viel Interesse am Thema und lasse mich daher gern mal wieder vom Gegenteil überzeugen :Cheese: )

qbz
23.09.2018, 18:28
Und wieder wird der rhetorische Trick verwendet, mit der AfD als Partei zu argumentieren, anstatt darauf einzugehen, was ich schrieb.

Bitte unterlasst das, da es meine Aussagen in einem falschen Kontext wiedergibt und somit eine Diskussion (für mich) unnötig erschwert.

Ich spreche NICHT VON DER PARTEI und ihren (Misse)taten, sondern von den Wählern und deren Motivation diese Partei zu wählen, verbunden mit den Ergebnissen, die diese Motivation bereits hervorgebracht hat.

Denn darum geht es doch oder? Die AfD Wähler "abzuholen" und davon zu überzeugen nicht die AfD zu wählen.

Sorry, gestatte mir bitte meine eigenen Gedanken auszuführen. Ich denke, jeder, der den Thread liest, kennt doch den Kontext, den ich der Kürze halber nicht jedesmal wieder neu auszuführen brauche oder wörtlich zu zitieren, wenn die Kommentare nah aufeinander folgen. Ich sah jetzt keinen wesentlichen Unterschied, ob ich schreibe, Spahn schlägt einen einheitlichen Tarifvertrag bzw. finanzielle Verbesserungen vor, weil er Wähler abhalten will, die AFD zu wählen, oder in Kurzform formuliere, unter dem Druck der AFD.

Eben, ich argumentiere doch dafür, an der Seite von Verdi sich für Tarifverbesserungen einzusetzen, auch bei Demos und Streiks und nicht aus Protest alle 4 Jahre die AFD oder eine andere Partei zu wählen, die keine Tarife für die Arbeitnehmer abschliesst und sogar in der Rolle als Arbeitgeber die Tarife verhandelt. :). Dann bekommt man vor der Regierung auch einen vernünftigen Tarifvertrag für Pflegekräfte.

MattF
23.09.2018, 20:48
Eben, ich argumentiere doch dafür, an der Seite von Verdi sich für Tarifverbesserungen einzusetzen, auch bei Demos und Streiks und nicht aus Protest alle 4 Jahre die AFD oder eine andere Partei zu wählen, die keine Tarife für die Arbeitnehmer abschliesst und sogar in der Rolle als Arbeitgeber die Tarife verhandelt. :). Dann bekommt man vor der Regierung auch einen vernünftigen Tarifvertrag für Pflegekräfte.

Das Ding ist doch, ich kann mich für die Verbeserung der Pflege einsetzen, in dem ich z.b. die Gewerkschaft ver.di in ihrem Kampf für bessere Pflege unterstützen und muss dazu nicht die AfD wählen.
Dazu passiert wie hier ja geschrieben wurde schon ne Menge, mehrer Krankenhäuser haben mittlerweile Entlastungstarifverträge und es werden sicher schnell mehr werden, weil die anderen Beschäftigten jetzt sehen es geht.

Wenn ich die Pflege verbessern will, muss ich nicht AfD wählen, genauso wie wenn ich diese Regierung los werden will, muss ich auch nicht AfD wählen.

Also wählen die Menschen die AfD doch nicht wg. der Pflege oder Merkel, sondern aus anderen Gründen.

Das Wahlprogramm der Afd ist zusammengeklaut. Niemand kann widersprechen wenn jemand behauptet da stehen auch vernünftige Dinge drin. Aber 1, ist es geklaut und 2. muss man dafür den Rest der AfD auch mit nehmen und da sag ich Danke nein!

Triasven
23.09.2018, 21:20
Das Wahlprogramm der Afd ist zusammengeklaut. Niemand kann widersprechen wenn jemand behauptet da stehen auch vernünftige Dinge drin. Aber 1, ist es geklaut und 2. muss man dafür den Rest der AfD auch mit nehmen und da sag ich Danke nein!

Das ist doch (mit Verlaub) quatsch.

Jedes Wahlprogramm jeder Partei findet sich, in Teilen, irgendwo wieder, ist also "geklaut"
Darin unterscheidet sich die AfD von keiner anderen Partei.
Und keine Partei, auch die AfD nicht, würde heute die absolute Mehrheit bei einer Wahl erreichen. Also müsstest du auch nicht "den kompletten Rest" mitnehmen. Da man koalieren, also Kompromisse zu seinem Wahlprogramm eingehen müsste, müsste auch die AfD auf Teile ihres Wahlprogrammes verzichten.

Natürlich musst DU trotzdem nicht die AfD wählen. Das ist dein demokratisches Recht. Aber so richtig konnte ich noch kein vernünftiges Argument lesen, dass einen anderen Wähler davon abhalten sollte, die AfD zu wählen.

Ausser natürlich, dass dies hier ein überwiegend von linksliberalen Akademikern geführtes Forum ist, und somit die AfD per se schon zu verteufeln sei, um dazuzugehören.

Mirko
23.09.2018, 21:29
Ich glaube das jeder Mensch gleich wertvoll für die Gesellschaft sein kann, unabhängig von Nation, "Rasse", Religion, sexueller Neigung, Bildung oder Musikgeschmack.

Die AfD sieht oder vielmehr lebt das anders: Wer zufällig auf der richtigen Seite der Grenze (bei dem Volk das 2 Weltkriege zu verantworten hat) geboren ist hat ein besseres Leben verdient. Mit diesem Gedanken kann ich mich nicht anfreunden.
Der einzig sinnvolle Einsatz von Panzern für mich wäre Grenzen niederreißen!

Ja ich weiss, sehr idealistisch und wahrscheinlich weniger realistisch wie die Forderungen der AfD. Ich träume trotzdem weiter!

Um es nochmal zu erwähnen: das Lied (https://youtu.be/cCzPTKAZUDI) gefällt mir richtig gut. Nur die Nennung von der AfD finde ich kagge! Gegen die Ideologie kann man ein Lied machen und jeder hört mal zu. Gegen die AfD kann man das auch machen, aber dann hören die AfD Wähler schon aus Prinzip nicht mehr zu. Schade drum!

Stefan
24.09.2018, 07:09
Aber so richtig konnte ich noch kein vernünftiges Argument lesen, dass einen anderen Wähler davon abhalten sollte, die AfD zu wählen.


Mir reicht, was die AfD-Politiker sagen und schreiben als Grund aus, die AfD nicht zu wählen.

Nobodyknows
24.09.2018, 08:40
Natürlich musst DU trotzdem nicht die AfD wählen. Das ist dein demokratisches Recht. Aber so richtig konnte ich noch kein vernünftiges Argument lesen, dass einen anderen Wähler davon abhalten sollte, die AfD zu wählen.

Du siehst das AfD-(Spitzen)Personal und seine -im wahrsten Sinne- Weggefährten nicht als Argument an?

https://bilder.t-online.de/b/84/40/60/78/id_84406078/610/tid_da/afd-fraktionsvorsitzender-bjoern-hoecke-bei-einer-demo-in-chemnitz-daneben-siegfried-daebritz-und-lutz-bachmann-von-pegida-die-thueringer-alternative-fuer-deutschland-ist-zu-einem-prueffall-fuer-den.jpg


Ausser natürlich, dass dies hier ein überwiegend von linksliberalen Akademikern geführtes Forum ist, und somit die AfD per se schon zu verteufeln sei, um dazuzugehören.

:Lachanfall: Netter Versuch...die bösen linksliberalen Akademiker.

Gut, dass sich dank und in der AfD rund um inzestuöse Adelsgeschlechter eine neue rechte Elite sammelt. Die werden die anderen jagen und sich ihr Land und ihr Volk zurückholen... ;)

Gruß
N. :Huhu:

Triasven
24.09.2018, 09:02
Du siehst das AfD-(Spitzen)Personal und seine -im wahrsten Sinne- Weggefährten nicht als Argument an?


Ich persönlich habe hier versucht, die Motivation der Wähler der AfD kundzutun, bzw. zu ergründen, und zwar ohne Vorurteile. Denn irgendwas muss sich ja ändern, wenn auf der einen Seite das Ziel ist, die Wählerstimmen der AfD zu reduzieren, auf der anderen Seite selbige aber immer mehr werden. (zur Zeit jedenfalls)

Das Verhalten der AfD als Partei bzw. deren Mitglieder habe ich zu keinem Zeitpunkt gutgeheissen oder ähnliches derart.


:Lachanfall: Netter Versuch...die bösen linksliberalen Akademiker.


Ich habe zu keinem Zeitpunkt von bösen linksliberalen Akademikern gesprochen.
Das dieses Forum aber eine grundsätzlich andere Diskussionskultur besitzt (in Bezug auf die AfD) als z.B. die Kommentare von Welt online, ist unstrittig, oder?
Ebenso sollte untrittig sein, dass hier (von der Führung dieses Forums an) bis zur überwiegenden Zahl der Mitglieder eine linksliberale, grüne Akademikerstruktur herrscht.

Gut, dass sich dank und in der AfD rund um inzestuöse Adelsgeschlechter eine neue rechte Elite sammelt. Die werden die anderen jagen und sich ihr Land und ihr Volk zurückholen... ;)


Schade, durch diese Form der Arroganz zieht sich der AfD Wähler aus der Diskussion zurück und freut sich darauf, dass er dein Leben direkt negativ beeinflussen kann, indem er genau die Partei wählt, die du so verabscheust.
Wie schon geschrieben, du bist Mitschuld daran, und egal wie sehr du dass mit Arroganz, Zynismus und moralischer Abwertung überspielst, am Ende bist du auch der Leidtragende.

qbz
24.09.2018, 10:56
Man bringt ja das Abschmelzen der SPD-Wählerstimmen, die Schwäche der Gewerkschaften, die hohe Zahl der AFD-Wähler oft auch mit einem Strukturwandel in der Wirtschaft zusammen. Für eine in den vergangenen 20 Jahren neu entstandene soziale Schicht wurde ein neuer Begriff: "Prekariat" geprägt, weil diese Menschen in prekären, unsicheren Arbeitsverhältnisssen und Lebensumständen leben.

Jetzt wurde eine grosse Langzeit-Studie dazu veröffentlicht. Sie beschäftigt sich damit, welche und wieviel Menschen in den vergangen 10 Jahren dazu gehörten. (also nicht mit dem Wahlverhalten). Demnach gehören ca. 4 Millionen Menschen, jeder 8. Erwerbstätge zum Prekariat. (nicht dazu gezählt sind die diejenigen, die ihren Unterhalt vom Arbeitsamt wie Hart IV beziehen). Die Studie beschäftigt sich auch damit, welche Gruppen von Menschen vorwiegend das Prekariat bilden, z.B. u.a. alleinerziehende Mütter, Väter, junge erwachsene Männer.

deutschland-vier-millionen-erwerbstaetige-gehoeren-dauerhaft-zum-prekariat (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/deutschland-vier-millionen-erwerbstaetige-gehoeren-dauerhaft-zum-prekariat-a-1229460.html)

gaehnforscher
24.09.2018, 11:16
Ich persönlich habe hier versucht, die Motivation der Wähler der AfD kundzutun, bzw. zu ergründen, und zwar ohne Vorurteile. Denn irgendwas muss sich ja ändern, wenn auf der einen Seite das Ziel ist, die Wählerstimmen der AfD zu reduzieren, auf der anderen Seite selbige aber immer mehr werden. (zur Zeit jedenfalls)

Das Verhalten der AfD als Partei bzw. deren Mitglieder habe ich zu keinem Zeitpunkt gutgeheissen oder ähnliches derart.

...



Diese differenzierte Sichtweise scheint leider vielen (auf allen Seiten) heutzutage zu fehlen (wobei das nicht nur den politischen Bereich betrifft). Aber es ist halt viel leichter einfach alles in schwarz oder weiß, richtig oder falsch, links oder rechts zu unterteilen.

Die Auswirkungen des Ganzen geben mir jedoch arg zu denken und machen mir sogar ein wenig Angst. Was die tatsächlichen Gedanken der Führungspersonen der AfD sind kann man nur vermuten, sie werden aber sicher wie alle anderen auch im öffentlichen Raum darauf achten sich im Großen und Ganzen politisch korrekt auszudrücken. Ich möchte mir nicht ausmalen was passiert, wenn sie in eine Position gelangen, in der sie ihre "politische" Meinung mehr oder weniger frei umsetzen können. Und machen wir uns nichts vor, es gibt sicherlich noch einen großen Teil der Wähler, welche aufgrund der sozialen Erwartungshaltung ihr Kreuz noch nicht bei der AfD gemacht haben. Kombiniert mit den konservativen Wählern zum Beispiel der CDU gibts da schon ein recht großes rechtskonservatives Potential.

Probleme (und damit meine ich den "Rechtsruck") ignorieren klappt leider selten. Das hat man ja eigentlich schon bei der letzten Bundestagswahl gesehen. Der Witz ist aus meiner Sicht, dass man mit einigen eigentlich sogar sozialen Maßnahmen den rechtskonservativen den Wind aus den Segeln nehmen könnte und gleichzeitig zum Beispiel die Situation für Schutzsuchende verbessern könnte. Diese Diskussion findet aber zumindest in meiner Wahrnehmung gar nicht statt, weil alles sofort in die rechte Ecke gedrängt wird. Die AfD lacht sich ins Fäustchen.

Trillerpfeife
24.09.2018, 11:33
Diese differenzierte Sichtweise scheint leider vielen (auf allen Seiten) heutzutage zu fehlen (wobei das nicht nur den politischen Bereich betrifft). Aber es ist halt viel leichter einfach alles in schwarz oder weiß, richtig oder falsch, links oder rechts zu unterteilen.


ja manchmal wird man quasi genötigt gegen etwas zu sein, nur weil z.B die AFD dafür ist.
Andererseits kommt dann schnell der Satz: "das wird man doch noch sagen dürfen"
Den hab ich aber bewust noch nie von Linken gehört.

...



Probleme (und damit meine ich den "Rechtsruck") ignorieren klappt leider selten. Das hat man ja eigentlich schon bei der letzten Bundestagswahl gesehen. Der Witz ist aus meiner Sicht, dass man mit einigen eigentlich sogar sozialen Maßnahmen den rechtskonservativen den Wind aus den Segeln nehmen könnte und gleichzeitig zum Beispiel die Situation für Schutzsuchende verbessern könnte. Diese Diskussion findet aber zumindest in meiner Wahrnehmung gar nicht statt, weil alles sofort in die rechte Ecke gedrängt wird. Die AfD lacht sich ins Fäustchen.

welche Maßnahmen meinst du?

Trillerpfeife
24.09.2018, 11:38
....


Schade, durch diese Form der Arroganz zieht sich der AfD Wähler aus der Diskussion zurück und freut sich darauf, dass er dein Leben direkt negativ beeinflussen kann, indem er genau die Partei wählt, die du so verabscheust.
Wie schon geschrieben, du bist Mitschuld daran, und egal wie sehr du dass mit Arroganz, Zynismus und moralischer Abwertung überspielst, am Ende bist du auch der Leidtragende.

ist richtig, aber ich frage mich manchmal auch im "Gespräch" mit AFDlern wie ich sonst der für mich augenscheinlichen Verbohrtheit begegnen soll. Ist quasi so eine Art Notwehr.

Weiter oben wurde doch von "Diskussion auf Augenhöhe" gesprochen. Meine Erfahrung ist die, sobald ich den AFDlern ihre liebgewonnene aber nur gefühlte Wahrheit widerlege oder hinterfrage wird einfach das Thema gewechselt.

Triasven
24.09.2018, 12:14
Andererseits kommt dann schnell der Satz: "das wird man doch noch sagen dürfen"
Den hab ich aber bewust noch nie von Linken gehört.


Das wird man doch noch sagen (machen) dürfen...

...Man wird doch wohl mal ein Privatgrundstück von RWE besetzen dürfen, wenn man vorgibt für die Umwelt zu sein.

... Man wird doch wohl noch eine reisserische und stimmmungsmachende Überschrift über ein Video aus Chemnitz setzen dürfen, obwohl man vorgibt liberal und gemäßigt zu sein.

...Man wird doch wohl noch Feine Sahne Fischfilet gutfinden dürfen.

...Man wird doch wohl in Hamburg auf die Straße gehen dürfen, wenn man vorgibt, gegen den Raubtier-Kapitalismus zu sein.

...Man wird doch wohl noch ein Mahnmal auf dem Nachbargrundstück von Herrn Höcke aufbauen dürfen, wenn man vorgibt, dass es sich um Kunst handelt.

...Man wird doch wohl noch ein RAF T-Shirt tragen dürfen.


Der Dinge gibt es viele, die sich mit der Kombination "man wird doch wohl ... + links" in Verbindung bringen lassen.

gaehnforscher
24.09.2018, 12:18
ja manchmal wird man quasi genötigt gegen etwas zu sein, nur weil z.B die AFD dafür ist.
Andererseits kommt dann schnell der Satz: "das wird man doch noch sagen dürfen"
Den hab ich aber bewust noch nie von Linken gehört.

...




welche Maßnahmen meinst du?

verdammt, ich wusste die Frage kommt ;)

Mal 2 grobe Gedanken:

Zum Beispiel entsprechende Infrastruktur schaffen um Asylverfahren zu beschleunigen. Ist vllt auf den ersten Blick nicht das, was rechtskonservative gerne möchten, führt aber dazu, dass die Schutzsuchenenden schneller eine Arbeitserlaubnis haben.

KIZ meinte mal so schön (aus dem Kopf zitiert): "Niemand steigt in Afrika in ein Flüchtlingsboot mit dem großen Traum im Görlitzer Park Drogen zu verkaufen." Ganz ehrlich, ich würds vermutlich nicht anders machen, wenn ich ewig und drei Tage ohne Aufgabe und auf engstem Raum darauf warte, dass mein Antrag bearbeitet wird. Ich weiß, viele haben keine Dokumente und einige sind vllt auch gar nicht schutzsuchend und haben ihren Ausweis mit Absicht "verloren", wodurch sich die entsprechenden Prozesse verlängern. Trotzdem wäre es ein kleiner Schritt, mit dem man verhindern könnte, dass der ein oder andere in kriminelle Strukturen gerät.

Anderer Punkt zum Thema Einwanderung auch wenns sicherlich ganz übel geträumt ist: Warum nimmt man nicht ordentlich Geld in die Hand und schafft Strukturen in entprechendem Ausmaß zum Bsp. und Nordafrika oder anderen neuralgischen Orten, wo direkt ein Asylantrag gestellt werden kann? Warum muss ich erst fragwürdigen Leuten, denen mein Leben am Popo vorbei geht Geld in die Hand drücken, auf ne olle Schaluppe steigen, das Glück haben gerettet zu werden, um dann an einen Ort zu gelangen, wo es möglich ist einen Asylantrag zu stellen.
--> Das Argument, dass ja "jeder" hier herkommen kann, wäre nja "entkräftet" und gleichzeitig hätte man man vielen Menschen geholfen, die sich eben nicht auf die gefährliche Reise begeben müssten.

Achtung
Bevor jetzt auf die oben genannten Punkte und deren Umsetzbarkeit eigegangen wird: Mir ist klar, dass das alles nicht so einfach geht und wieder neue Schwierigkeiten mit sich bringt usw. und so fort. Mir ist auch klar, dass das nicht die Lösung für alles und vermutlich auch ein wenig zu viel geträumt ist. Worum es mir geht ist, dass solche Punkte gar nicht erst groß diskutiert bzw. sofort tabuisiert werden.

Jeglicher Ansatz zum Thema, egal mit welchem Hintergedanken wird (gefühlt) sofort in die rechte Ecke gerückt. Ein großes ("privat" organisiertes) Konzert gegen rechts in Chemnitz und gleich kann man sich als Politiker wieder freuen, dass ja doch nicht alle so rechts sind wie gedacht. Dazu gibt es dann noch mehr (m.M.n. grundsätzlich immer zu befürwortendes) Geld für Projekte gegen Rechtsradikalismus. Das soll dann reichen um die "fehlgeleiteten" wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

Ich denke mit dieser Vorgehensweise macht es sich die etablierte Politik etwas zu leicht und ich befürchte, dass gerade das der AfD leider weiter in die Karten spielt. Aber vllt irre ich mich ja auch.

Edith: Nehmts mir bitte nicht übel, wenn ich mich hier jetzt wieder raushalte. Ich denke es steht eigentlich zu allem da, wie es zu verstehen ist. Ich muss jetzt noch 2 Hausarbeiten fertig schreiben ;)

alpenfex
24.09.2018, 12:28
Achtung
Bevor jetzt auf die oben genannten Punkte und deren Umsetzbarkeit eigegangen wird: Mir ist klar, dass das alles nicht so einfach geht und wieder neue Schwierigkeiten mit sich bringt usw. und so fort. Mir ist auch klar, dass das nicht die Lösung für alles und vermutlich auch ein wenig zu viel geträumt ist. Worum es mir geht ist, dass solche Punkte gar nicht erst groß diskutiert bzw. sofort tabuisiert werden.


Das wurde alles bereits (teilweise mehrfach) diskutiert und ich finde es interessant, für wie "unfähig" die Politiker tatsächlich gehalten werden. Die sind vielleicht vieles, aber nicht dumm.

Trillerpfeife
24.09.2018, 12:39
Das wird man doch noch sagen (machen) dürfen...

...Man wird doch wohl mal ein Privatgrundstück von RWE besetzen dürfen, wenn man vorgibt für die Umwelt zu sein.

... Man wird doch wohl noch eine reisserische und stimmmungsmachende Überschrift über ein Video aus Chemnitz setzen dürfen, obwohl man vorgibt liberal und gemäßigt zu sein.

...Man wird doch wohl noch Feine Sahne Fischfilet gutfinden dürfen.

...Man wird doch wohl in Hamburg auf die Straße gehen dürfen, wenn man vorgibt, gegen den Raubtier-Kapitalismus zu sein.

...Man wird doch wohl noch ein Mahnmal auf dem Nachbargrundstück von Herrn Höcke aufbauen dürfen, wenn man vorgibt, dass es sich um Kunst handelt.

...Man wird doch wohl noch ein RAF T-Shirt tragen dürfen.


Der Dinge gibt es viele, die sich mit der Kombination "man wird doch wohl ... + links" in Verbindung bringen lassen.


das wollte ich damit nicht sagen, das man mit diesem Satz nicht auch linke Postitionen und so weiter...

ansonsten spiegeln deine Sätze deine Meinung deutlich wider. Ich hab nie begriffen warum die Angst vor den Linken in Deutschland so ausgeprägt ist.

Nur weil sie vorgeben Umweltschützer zu sein aber lieber Waldarbeiter wären?

Nur weil sie gerne reisserische und stimmungsmachende Überschriften verwenden wie die Bildzeitung?

Nur weil sie gerne Fischfilet essen? Essen sie es uns weg?

Nur weil sie gerne auf der Strasse Leute bewerfen. So wie andere Busse bewerfen in denen auch Kindern sitzen?

ei jo ich hab auch Angst vor denen.

alpenfex
24.09.2018, 12:44
Ich hab nie begriffen warum die Angst vor den Linken in Deutschland so ausgeprägt ist.

Das Bildungs-Vakuum ist scheinbar grösser als befürchtet. ;)

schnodo
24.09.2018, 12:48
Das Bildungs-Vakuum ist scheinbar grösser als befürchtet. ;)

Meinst Du nicht "anscheinend"? :Cheese:

alpenfex
24.09.2018, 12:52
Meinst Du nicht "anscheinend"? :Cheese:

Ich bin der Meinung, manche Leute sind ungebildet, ignorant, dumm oder alles in einem.

gaehnforscher
24.09.2018, 12:57
Das wurde alles bereits (teilweise mehrfach) diskutiert und ich finde es interessant, für wie "unfähig" die Politiker tatsächlich gehalten werden. Die sind vielleicht vieles, aber nicht dumm.

Nichts von diesen Dingen habe ich behauptet, auch nicht im zitierten Abschnitt. Ich habe auch nicht behaupetet, dass es nicht diskutiert worden wäre.

Nobodyknows
24.09.2018, 13:09
Ich persönlich habe hier versucht, die Motivation der Wähler der AfD kundzutun, bzw. zu ergründen, und zwar ohne Vorurteile. Denn irgendwas muss sich ja ändern, wenn auf der einen Seite das Ziel ist, die Wählerstimmen der AfD zu reduzieren, auf der anderen Seite selbige aber immer mehr werden. (zur Zeit jedenfalls)

Das Verhalten der AfD als Partei bzw. deren Mitglieder habe ich zu keinem Zeitpunkt gutgeheissen oder ähnliches derart.

Deine an dieser Stelle ausgepägte Sensibilität kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wir erinnern uns: April 2017, Alice Weidel auf dem AfD-Parteitag in Köln:
"Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte."

Aber gerne formuliere ich mein "Du siehst das AfD-(Spitzen)Personal und seine -im wahrsten Sinne- Weggefährten nicht als Argument an?" um.

Aber so richtig konnte ich noch kein vernünftiges Argument lesen, dass einen anderen Wähler davon abhalten sollte, die AfD zu wählen..

Meine neue Formulierung:
Ist das AfD-(Spitzen)Personal und seine -im wahrsten Sinne- Weggefährten kein Argument für Wähler, die AfD nicht zu wählen?

Ausser natürlich, dass dies hier ein überwiegend von linksliberalen Akademikern geführtes Forum ist, und somit die AfD per se schon zu verteufeln sei, um dazuzugehören.

Wer sollte, um in einem vielleicht(!) überwiegend von linksliberalen Akademikern geführten Forum, nur um dazuzugehören, die AfD per se verteufeln?
Schweben dir da Namen oder mindestens Charaktereigenschaften solcher User vor?

Gruß
N. :Huhu:

Triasven
24.09.2018, 13:18
Deine an dieser Stelle ausgepägte Sensibilität kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wir erinnern uns: April 2017, Alice Weidel auf dem AfD-Parteitag in Köln:
"Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte."

Aber gerne formuliere ich mein "Du siehst das AfD-(Spitzen)Personal und seine -im wahrsten Sinne- Weggefährten nicht als Argument an?" um.:

Die letzte Rede der Herrn Schulz von der SPD steht dem im nichts nach. Evtl. bist du zu sensibel, um den Wahlkampfaussagen der AfD zuviel Gewicht zu verleihen.



Meine neue Formulierung:
Ist das AfD-(Spitzen)Personal und seine -im wahrsten Sinne- Weggefährten kein Argument für Wähler, die AfD nicht zu wählen?



Wenn Wahlkampfaussagen Einzelner als Maßstab für die Wählbarkeit dieser Partei dienen, könnte man gar keine mehr wählen.



Wer sollte, um in einem vielleicht(!) überwiegend von linksliberalen Akademikern geführten Forum, nur um dazuzugehören, die AfD per se verteufeln?
Schweben dir da Namen oder mindestens Charaktereigenschaften solcher User vor?


Wenn es nur ein "vielleicht" linksliberales Forum ist, stellt sich diese Frage nicht.

Ich denke mal, wir habens ausdiskutiert. Ich hoffe ganz ehrlich, dass ich aufgrund u.a. deiner linken Engstirnigkeit nicht bei der nä. Wahl von noch größeren Erfolgen der AfD lesen muss. Das wäre echt Mist.

Roini
24.09.2018, 13:36
das wollte ich damit nicht sagen, das man mit diesem Satz nicht auch linke Postitionen und so weiter...


Nur weil sie gerne Fischfilet essen? Essen sie es uns weg?


ei jo ich hab auch Angst vor denen.

Made my Day :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

qbz
24.09.2018, 13:43
Wenn ich darüber nachdenke, inwiefern ein bestimmter politischer Umgang mit den Wählern und der AFD diese dazu bewegen könnte, AFD zu wählen, komme ich eigentlich zuallerst auf prominente Parteimitglieder, welche sich in der Öffentlichkeit alle Mühe geben, beim Thema "Flüchtlinge" die AFD Vorstellungen zu übernehmen bzw. mit diesen zu konkurrieren und auch das Flüchtlingshema an erster Stelle ständig durchdeklinieren. Insofern bin ich mal gespannt auf die Ergebnisse der Bayern Wahl.

Ps:
Ich kenne AFD-Wähler in meiner Nachbarschaft, die argumentieren eher so: "Sind alles Verbrecher in der Regierung, im Parlament, dem Amt X etc., hör bloss auf."

Nobodyknows
24.09.2018, 14:17
Ich hoffe ganz ehrlich, dass ich aufgrund u.a. deiner linken Engstirnigkeit nicht bei der nä. Wahl von noch größeren Erfolgen der AfD lesen muss. Das wäre echt Mist.

Höcke und Bachmann Seite an Seite bei einem "Trauermarsch", das Mahnmal der Schande im Herzen der Haupstadt, der Vogelschiß bestehend aus 12 Jahren deutscher Geschichte, der eingeforderte Stolz auf die Leistungen der Wehrmacht,
die Mausrutscher, die Belehrungen über das Verhältnis der Nachbarn zu Gerome Boateng, die pseudowissenschaftliche Beschreibung des afrikanischen Ausbreitungstyp, usw., usw.
Linke Engstirnigkeit kann die Stimmung im Land wirklich verpesten. Ich sollte mich schämen!

Gruß
N. :Huhu:

noam
24.09.2018, 14:34
Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass die AFD Spitzenpolitiker jedes gesagte Wort mit bedacht wählen.

Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte.


Ist ein tolles Beispiel, wie man hier versucht unzufriedene einzufangen, aber gleichermaßen unterschwellig zu dem noch mehr suggeriert.

Wenn man die erste Ebene, nämlich die wörtliche Aussage betrachtet, holt man mit der Aussage eben die ab, die es Leid sind, dass man bestimmte "subjektive" Wahrheiten oder eben tatsächliche Begebenheiten aufgrund eben übertriebener Rücksicht auf Befindlichkeiten von kleinsten Grüppchen nicht beim Namen nennen darf. Wir erinnern uns doch alle an Diskussionen über den "Negerkönig" aus Pipi Langstrumpf oder Umbenennen von feststehenden Begriffen wie Zigeunerschnitzel. Das sind Thesen denen man ja nun grundsätzlich ohne große Bauchschmerzen zustimmen könnte.

Allerdings muss man eben auch die Kontinuität des AFD Wörterbuchs berücksichtigen. "Müllhaufen der Geschichte", "Fliegenschiss in der Geschichte", die Art zu Reden von Gauland, Poggenburg und Höcke, die sich sehr stark an der führender Politiker des Nationalsozialismus orientiert. Es geht eben vor allem darum eine "Wir gegen den Rest"- Stimmung zu erzeugen, Menschen zu mobilisieren und das bekommen sie sehr sehr gut hin. Sie nutzen eben sehr viel mehr die Emotionen der Menschen, in dem sie eben sehr emotional mit einfachen direkten Worten Probleme ansprechen, und überdecken damit hervorragend die Lücken im eigenen Programm, die zumeist darin bestehen Lösungsansätze für die kritisierten Probleme zu haben. Aber bis dahin kommt dann der emotionalisierte Mensch gar nicht mehr. Das ist pfiffig, aber eben auch leicht zu entkräften. Leider steigen die meisten AFD Gegner aber auf den emotionalen Zug auf, anstatt die AFD auf Sachebene zu entmystifizieren. Und da kommt dann eben das alte sprichwort zum Tragen: Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.

Trillerpfeife
24.09.2018, 14:44
@gähnforscher: danke für die Antwort. ;)



Ich bin der Meinung, manche Leute sind ungebildet, ignorant, dumm oder alles in einem.


echt dann beantworte doch meine Frage so das diese Leute es verstehen.

Hier nochmal die Ausgangsfrage:


"Ich hab nie begriffen warum die Angst vor den Linken in Deutschland so ausgeprägt ist."

Passt sogar zum Threadthema.

qbz
24.09.2018, 15:15
.......
Allerdings muss man eben auch die Kontinuität des AFD Wörterbuchs berücksichtigen. "Müllhaufen der Geschichte", "Fliegenschiss in der Geschichte", die Art zu Reden von Gauland, Poggenburg und Höcke, die sich sehr stark an der führender Politiker des Nationalsozialismus orientiert.
.......


Auch Alice Weidel scheint von einem "grossdeutsches Reich" zu träumen, wenn sie aufruft: "Holen wir uns unser Land zurück!"

Alice Weidel: "Holen wir uns unser Land zurück!" (https://www.blick.ch/news/ausland/wie-sollen-wir-das-verstehen-frau-weidel-afd-politikerin-will-ihr-land-zurueck-am-gotthard-id8652577.html)

;) :Lachen2:

Mirko
24.09.2018, 16:18
Auch Alice Weidel scheint von einem "grossdeutsches Reich" zu träumen, wenn sie aufruft: "Holen wir uns unser Land zurück!"

Alice Weidel: "Holen wir uns unser Land zurück!" (https://www.blick.ch/news/ausland/wie-sollen-wir-das-verstehen-frau-weidel-afd-politikerin-will-ihr-land-zurueck-am-gotthard-id8652577.html)

;) :Lachen2:

Diese Berichterstattung ist doch auch schon lächerlich. Ist dsas das beste was wir als Kritik gegen die AfD haben? :(
Erstens behauptet sie ja nirgens gerade in Deutschland zu stehen und zweitens ist ihr Kampf doch eh der gegen das Abendland. Jeder versteht doch was sie sagen will.

Auch das ist meiner Meinung nach ein Beispiel dafür, wie man NICHT mit der AfD umgehen sollte. Wem nutzt diese Berichterstattung? wen soll das von irgendwas überzeugen? Auch hier würde man sich wohl lieber thematisch mit ihr auseinander setzen oder sie in Ruhe lassen. Sie lächerlich zu machen wegen solcher Kleinigkeiten verhärtet noch die Fronten und bewirkt sonst nix.

Nobodyknows
24.09.2018, 16:42
Diese Berichterstattung ist doch auch schon lächerlich. Ist das das beste was wir als Kritik gegen die AfD haben? :(


Du weißt doch selbst, dass das nicht das Beste ist.
Sehe es doch einfach als einen kleinen Mosaikstein der zeigt, wie schlecht Frau Weidel immer aussieht wenn sie versucht klug zu wirken.

Der "Blick" ist übrigens die "Bild" der Schweiz. Daher alles halb so wild...

Gruß
N. :Huhu:

FlyLive
24.09.2018, 18:04
Aktuell verschiebt sich ja wieder der Trend in Wahlprognosen zur AfD (18%).

Die CDU verliert, die SPD verliert, die CSU verliert - die AfD gewinnt Wähler ohne ein parteiliches Zutun !
Man hört und liest doch gerade gar nichts von der AfD, wenn man nicht danach sucht oder gar googelt. Ab und an rülpst eine/r - das war es schon.

Ich frage mich inzwischen, ob die Altparteien die populistischten "Rechten" sind. Immerhin schaffen sie mit ihrer Politik, die AfD nach Vorne zu bringen.
Die Alternative muss sich nur noch zurück legen und die Klappe halten - läuft gerade prima und alles von Regierungsseite aus.

Helios
24.09.2018, 18:14
Wir haben am Samstag die Wahlkarte zur Landtagswahl in Bayern bekommen. Heute haben wir die Briefwahlunterlagen abgeholt und gleich im Rathaus gewählt und eingeurnt.

Bei der letzten Wahl gab es keine AFD, diesmal wird sie mit 10% prognostiziert, die SPD mit 12 und die Grünen mit 17% - CSU bei 36% herum, Linke Draußen, FDP bibber, Freie Wähler drin (weis die % nicht mehr).

Ich war von fehlender Kompetenz beim AFD-Personal ausgegangen - der Kandidat war mit -Leitender Polizeidirektor- angegeben, wenn die AFD mehr solcher Kaliber in den Reihen hat und die Leute Zeit zum Lesen des Wahlzettels haben, dann reichen die 10% aber hinten und vorne nicht.

Wahlsieger, meiner Spekulation nach, werden aber die Nicht-Wähler mit über 35% sein :(

Nobodyknows
24.09.2018, 19:17
Aktuell verschiebt sich ja wieder der Trend in Wahlprognosen zur AfD (18%).

Die Alternative muss sich nur noch zurück legen und die Klappe halten - läuft gerade prima...


Die nächste Wahl findet, da Frau Nahles und Frau Merkel die Groko nicht wegen Maaßen platzen lassen, erst in drei Jahren statt.
Bis dahin kann noch viel passieren. Vielleicht fordert ja irgendjemand von der AfD einmal im Bundestag und den Landtagen konstruktive Arbeit? Und dann...?

Wie kennen das aus dem wahren Leben: Ein "First out of water" hat nur wenig Aussagekraft im Hinblick auf die Reihenfolge nach dem Marathon. :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
24.09.2018, 19:22
Ich war von fehlender Kompetenz beim AFD-Personal ausgegangen - der Kandidat war mit -Leitender Polizeidirektor- angegeben, wenn die AFD mehr solcher Kaliber in den Reihen hat...

Das hat sie. Kompetente Kräfte die von ihrer Partei und vom deutschen Volk Schaden abwehren können: https://www.youtube.com/watch?v=5ItXgWX2B1Q

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
24.09.2018, 20:14
In unserem Landkreis gab es an manchen Schulen Podiumsdiskussionen mit Lokalpolitikern, es wurde im Vorfeld der Bundestagswahl einiges in diese Richtung unternommen. Umstritten war es, ob auch Politiker der AFD eingeladen werden sollten. Aufgrund der Neutralität und des Optimimus sie inhaltlich entlarven zu können hat man sie eingeladen. Im Politikunterricht wurde fleißig vorbereitet, Fragenkatalog entwickelt und thematisch alles durchgenommen.
Die Jugendlichen rechneten mit Adolf Hitler 2.0 oder einem dummen Nazi-Hooligan. Immerhin macht man sich ja nicht erst seit gestern über die Dämlichkeit der AFD lustig und warnt gleichzeitig bei jedem Atemzug vor den Gefahren, die von diesen abgrundtief bösen Menschen ausgehen.
Der lokale Vorsitzende der AFD Gerd Plorin ist aber jetzt leider weder dumm noch ungebildet. Er blickt auf ein erfolgreiches Leben als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zurück. Inzwischen züchtet er lieber Galloway Rinder auf saftigen Wiesen. Als die Schüler merkten, dass einige ihrer Fragen nicht so recht passen würden, fragte ein Mädchen dann ganz naiv, warum er denn, wenn er so sympathisch und klug rüberkommen würde trotzdem gleichzeitig so ein Rassist sein könne. Da musste er laut lachen und sagte ihr ganz freundlich, dass sie den Mist, der über die AFD im Fernsehen erzählt würde nicht glauben solle, er ist nämlich schon seit vielen Jahren mit einer farbigen Frau verheiratet sei, das machen Rassisten eher selten.
Ich befürchte es wäre schlauer gewesen weniger Horrormärchen über die AFD in den Medien zu verbreiten. Höcke mag ein ekliger Idiot sein, aber er bildet eine prominente Ausnahme. Etwas anderes zu behaupten macht es der AFD wie in meinem Beispiel überall einfach den Überraschungsmoment für sich zu nutzen. Sag ich schon lange, aber die Schiene wird konsequent weitergefahren, die Folgen sind bekannt.

Nobodyknows
24.09.2018, 21:02
In unserem Landkreis gab es an manchen Schulen Podiumsdiskussionen mit Lokalpolitikern...Aufgrund der Neutralität und des Optimimus sie inhaltlich entlarven zu können hat man sie eingeladen. Im Politikunterricht wurde fleißig vorbereitet, Fragenkatalog entwickelt und thematisch alles durchgenommen.


Wer sind die Politiklehrer? Man sollte sie feuern! ;)
Thematisch wurde "alles" durchgenommen?

Vielleicht für Jugendliche und Pädagogen ganz interessant im Grundsatzprogramm der AfD: "Vor dem Hintergrund der steigenden Brutalität jugendlicher
Krimineller und der gravierenden Problematik
jugendlicher Intensivtäter halten wir es für wichtig und
zweckmäßig, auf volljährige Täter das Erwachsenenstrafrecht
anzuwenden und das Strafmündigkeitsalter auf zwölf
Jahre zu senken."

Wurde das angesprochen?

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
24.09.2018, 21:06
Es war nicht meine Schule, aber ich gehe davon aus, dass die Politiklehrer dort ähnlich wie du es machst kein gutes Haar im Vorfeld an der AFD gelassen haben. Thema des Abends war die Bundestagswahl und nicht Einzelheiten der AFD Forderungen. Zu den genannten Forderungen könnte ich mir aber sogar vorstellen, dass die Oberstufenschüler inhaltlich sogar zustimmen würden.

Trillerpfeife
24.09.2018, 21:37
In unserem Landkreis gab es an manchen Schulen Podiumsdiskussionen mit Lokalpolitikern, es wurde im Vorfeld der Bundestagswahl einiges in diese Richtung unternommen. Umstritten war es, ob auch Politiker der AFD eingeladen werden sollten. Aufgrund der Neutralität und des Optimimus sie inhaltlich entlarven zu können hat man sie eingeladen. Im Politikunterricht wurde fleißig vorbereitet, Fragenkatalog entwickelt und thematisch alles durchgenommen.
Die Jugendlichen rechneten mit Adolf Hitler 2.0 oder einem dummen Nazi-Hooligan. Immerhin macht man sich ja nicht erst seit gestern über die Dämlichkeit der AFD lustig und warnt gleichzeitig bei jedem Atemzug vor den Gefahren, die von diesen abgrundtief bösen Menschen ausgehen.
Der lokale Vorsitzende der AFD Gerd Plorin ist aber jetzt leider weder dumm noch ungebildet. Er blickt auf ein erfolgreiches Leben als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zurück. Inzwischen züchtet er lieber Galloway Rinder auf saftigen Wiesen. Als die Schüler merkten, dass einige ihrer Fragen nicht so recht passen würden, fragte ein Mädchen dann ganz naiv, warum er denn, wenn er so sympathisch und klug rüberkommen würde trotzdem gleichzeitig so ein Rassist sein könne. Da musste er laut lachen und sagte ihr ganz freundlich, dass sie den Mist, der über die AFD im Fernsehen erzählt würde nicht glauben solle, er ist nämlich schon seit vielen Jahren mit einer farbigen Frau verheiratet sei, das machen Rassisten eher selten.
Ich befürchte es wäre schlauer gewesen weniger Horrormärchen über die AFD in den Medien zu verbreiten. Höcke mag ein ekliger Idiot sein, aber er bildet eine prominente Ausnahme. Etwas anderes zu behaupten macht es der AFD wie in meinem Beispiel überall einfach den Überraschungsmoment für sich zu nutzen. Sag ich schon lange, aber die Schiene wird konsequent weitergefahren, die Folgen sind bekannt.

hm gute Frage von der Schülerin,

aber warum taucht dann aber fast jede Straftat eines Ausländers in Deutschland auf diversen AFD Facebook Seiten auf und keine von deutschen Straftätern?

Damit meine ich, die Afd ist sicher zu einem bestimmten Teil auch mitverantwortlich für das Bild das die Schülerin von ihr hat(te).

Hab mal eine Talkshow mit Prezelt und einem CDU Politiker gesehen. Prezelt hat den CDU Politiker freundlich vorgeführt. Sehr beeindruckend war das. Letztendlich hat er gar nicht so viel gesagt sondern nur die Leute im Publikum ausreden lassen und nicht gleich zurückgepoltert. So kriegt man die Leute, manch andere aber brauchen wohl eher die Ansprache von Typen wie Bachmann.

DocTom
24.09.2018, 21:38
..."...halten wir es für wichtig und
zweckmäßig, auf volljährige Täter das Erwachsenenstrafrecht
anzuwenden und das Strafmündigkeitsalter auf zwölf
Jahre zu senken."[/I]
...

Was spricht dagegen? Besser grundsätzlich alle Straftäter so zu behandeln. Das wurde so doch afair auch von anderen (Richtern, Staatsanwälten) anderer politischer Couleur gefordert. Und besser als die leidigen Diskriminierungsdisskussionen, wenn Du das nur auf Intensivtäter im Alter unter 21 / 18 / 14 / 7 Jahren aus den arabischen Clans oder Osteuropas Armenhäusern beschränken wolltest.
Und wenn Grossfamilien ihre siebenjährigen Sprösslinge zum Einbruch oder Abziehen losschicken, dann sind die Sprösslinge docn auch darüber informiert, dass ihnen rechtlich keine Konsequenz droht.
Damit, meine ich, muss man aufräumen und diese Kinder aus den Großfamilien herausnehmen. Nur wohin mit diesen tw schon Intensivtätern? Geschlossene Heime bundesweit als Alternative?
Lass ich mal so zur Disskussion stehen.:Blumen:

Back ins off, liesst sich interessant hier!

Trillerpfeife
24.09.2018, 21:41
Was spricht dagegen? Besser grundsätzlich alle Straftäter so zu behandeln. Das wurde so doch afair auch von anderen (Richtern, Staatsanwälten) anderer politischer Couleur gefordert. Und besser als die leidigen Diskriminierungsdisskussionen, wenn Du das nur auf Intensivtäter im Alter unter 21 / 18 / 14 / 7 Jahren aus den arabischen Clans oder Osteuropas Armenhäusern beschränken wolltest.
Und wenn Grossfamilien ihre siebenjährigen Sprösslinge zum Einbruch oder Abziehen losschicken, dann sind die Sprösslinge docn auch darüber informiert, dass ihnen rechtlich keine Konsequenz droht.
Damit, meine ich, muss man aufräumen und diese Kinder aus den Großfamilien herausnehmen. Nur wohin mit diesen tw schon Intensivtätern? Geschlossene Heime bundesweit als Alternative?
Lass ich mal so zur Disskussion stehen.:Blumen:

Back ins off, liesst sich interessant hier!

die Frage ist wie weit ist ein Kind mit 7 - 12 Jahren schon verantwortlich dafür was es in seinem Elternhaus mitbekommt.

Meine Tochter hätte in dem Alter auch alles Mögliche gemacht was ich als Papa ihr gesagt oder geraten oder unter Androhung von Schlägen befohlen hätte.

Ich vermute mal genau wie bei unseren Doping Hardlinern sehen das manche hier anders. Auch mit 7 - 18 hat man eine freie Entscheidung und kann es ja auch lassen.
Man kann ja in ein Kinderhaus gehen oder seine arabische Grossfamiliie bei der Polizei anzeigen.



Nacht. :)

qbz
24.09.2018, 22:35
Was spricht dagegen? Besser grundsätzlich alle Straftäter so zu behandeln.
.....


Im Jugendknast rutschen die Kid´s tendentiell weiter ins kriminelle Milieu ab, was alle Studien belegen. Was man vorher noch nicht kannte, lernt man spätestens dort. Alle Fachleute aus der Jugendhilfe lehnen den Vorschlag der Herabsetzung der Strafmündigkeit auf 12 ab.

Eine Unterbringung von Kindern ab einem bestimmten Alter in Heimen gegen den Willen des Kindes / Jugendlichen und den Willen der Eltern ist eigentlich nach den Wertvorstellungen unserer Pädagogik kaum möglich, weil sie auf der Anwendung von Zwang und Freiheitsentzug beruht. Die Kid´s flüchten doch schon auf dem Weg ins Heim, wenn es gegen ihren Willen ist. (selbst erlebt ...).

noam
24.09.2018, 22:56
die Frage ist wie weit ist ein Kind mit 7 - 12 Jahren schon verantwortlich dafür was es in seinem Elternhaus mitbekommt.


Natürlich nicht. Allerdings kann man als "Strafe" eben auch als Maßnahmen der Resozialisierung betrachten. Dafür ist es eben bei Kindern und Jugendlichen, die als Werkzeug für Straftaten missbraucht werden, wichtig, dass diese aus ihrem Umfeld genommen und professionell betreut und eben resozialisiert werden. Nur wo fängt man da an ohne der typischen Jugenddelinquenz gerecht zu werden. Sehr spannendes Thema, dass man sicher nicht einfach aufbrechen kann, in dem man unsinnige Strafen für Kinder verhängt, denn die Abschreckung von Strafen wird, wie in unzähligen Studien zur Todesstrafe belegt, völlig überschreckt, denn entweder handelt ein Täter emotional, so dass ihn eine etwaige Bestrafung gar nicht in den Sinn kommt, oder hoch rational und geht fest davon auch nicht erwischt zu werden, da die Aufklärungsquoten für typische Delikte (Einbruchdiebstahl, Ladendiebstahl, Betrug) ungeschönt eher im Promillebereich als im Prozentbereich liegt.


Ich glaube wie Jens, dass die Dämonisierung der AFD eben stark zu deren Wachstum beträgt. Zu dem glaube ich eben auch, dass in der AFD, insbesondere auf kommunaler Ebene, durchaus "vernünftige" Menschen vertreten sind, die eher dem konservativen, liberalen Klientel zuzuordnen sind, die sich aber entweder im Geklüngel der "Altparteien" nicht entsprechend gegen das "Weiter so" positionieren konnten.

Auch glaube ich, dass man es eben der AFD zu leicht macht, in dem man sie eben immer auf der emotionalen Schiene angreift, anstatt sie eben sachlich und fachlich anzugreifen. Und wenn man sie versucht, sachlich und fachlich in die Enge zu treiben, sieht es eben in den meisten Talkrunden im TV eben schlecht für die AFD Gegner aus, da sie zum einen zumeist schlecht vorbereitet sind und eben selber nicht in der Lage sind Themen auf eine einfache Diskussion herunterzubrechen, da man eben im Koalitionsparteigeklüngel wahrscheinlich gerade selber nicht weiß, welcher Linie en vogue ist und man sich so im Wischiwaschi verrennt. Da hat es die AFD eben einfach: Bei Angriffen auf der emotionale Schiene kriecht man in die Opferrolle und bei fachlichen Angriffen hat man es ohne Regierungsverantwortung immer einfach, weil man in erster Linie bestehende Politik kritisieren kann, ohne eigene Verantwortung bzw. Lösungsansätze vorbringen zu müssen.

Man hätte in den ganzen Talkrunden die AFD sachlich und fachlich eben zu den Themen Bildung, Infrastruktur, Rente, Soziales (Pflege und Krankenkassen) aufs Korn nehmen müssen. Man hätte sie eben nicht zu einem Heimspiel zum Thema Flüchtlinge einladen dürfen.

Allerdings bedingt eben der sachliche und fachliche Umgang mit der AFD sich selbst auch ausreichend präzise zu positionieren. Das glaube ich ist die allergrößte Schwäche im politischen Umgang mit der AFD, weil genau das wollen die "Altparteien" nicht. Denn immer dann, wenn sich Politiker aus Aussagen präzise festnageln lassen "Mit mir wird es keine PKW-Maut geben", ist man eben in der Lage ihnen Lügen vorzuhalten.

Nobodyknows
25.09.2018, 06:17
Denn immer dann, wenn sich Politiker aus Aussagen präzise festnageln lassen "Mit mir wird es keine PKW-Maut geben", ist man eben in der Lage ihnen Lügen vorzuhalten.

Gibt es denn aktuell eine PKW-Maut? :confused:
Wenn -wie mittlerweile von vielen Seiten behauptet- die Tage der Kanzlerin gezählt sind, dann wird sie nicht gelogen haben. :Lachen2:

Spaß beseite, ich verstehe deinen Punkt. Mit Präzision bekommst Du sie alle klein.
Ich fragte ja bereits weiter oben (halbwegs präzise) welches Volk und welches Land sich Herr Gauland zurückholen will.


Ich glaube wie Jens, dass die Dämonisierung der AFD eben stark zu deren Wachstum beträgt.

Die Frage ist halt wo fängt berichtige Kritik an, wo beginnt Dämonisierung und wo Hysterie. Die Grenzen werden da fließend sein.

Berichte wie dieser
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-08/kz-buchenwald-gedenkstaette-stephan-brandner-afd
sind für mich keine Dämonisierung, sondern zeigen das Problem der AfD. Und so lange dieses Problem der AfD besteht (und es wird 1000 Jahre bestehen :Lachen2:), kannste die nicht wählen. Punkt.

Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE
25.09.2018, 07:07
Berichte wie dieser
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-08/kz-buchenwald-gedenkstaette-stephan-brandner-afd
sind für mich keine Dämonisierung, sondern zeigen das Problem der AfD. Und so lange dieses Problem der AfD besteht (und es wird 1000 Jahre bestehen :Lachen2:), kannste die nicht wählen. Punkt.

Gruß
N. :Huhu:[/QUOTE]

Hab ich verstanden, deswegen wähle ich sie auch nicht. Blöderweise werden in der Öffentlichkeit die Wähler der AFD und die Mitglieder der AFD und die Politiker der AFD pauschalisiert und es wird immer mit der Nazikeule draufgehauen. Eines Tages wird der ganz böse Punkt kommen, wo diese Leute sagen werden: ist der Ruf erstmal ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert. Und dann werden echte Nazipositionen vertreten, die Munition der Gegenseite ist dann bereits verschossen. Und dann wird mir bange.

ricofino
25.09.2018, 08:47
[QUOTE=Nobodyknows;1408145]
Bis dahin kann noch viel passieren. Vielleicht fordert ja irgendjemand von der AfD einmal im Bundestag und den Landtagen konstruktive Arbeit? /QUOTE]

Konstruktive Arbeit würde ich mir mal von der Bundes- und Landes (BaWü) regierung wünschen die derzeit regieren.

MattF
25.09.2018, 10:12
Bis dahin kann noch viel passieren. Vielleicht fordert ja irgendjemand von der AfD einmal im Bundestag und den Landtagen konstruktive Arbeit?

Konstruktive Arbeit würde ich mir mal von der Bundes- und Landes (BaWü) regierung wünschen die derzeit regieren.

Also unsere Regierung in Rheinland-Pfalz arbeitet, auch konstruktiv. Man muss vielleicht nur auch mal hinschauen was die so machen.

captain hook
25.09.2018, 10:32
Ich würde die AFD gerne mal bei der politischen Arbeit sehen.

In einem Landtag machte sich mal jemand die Mühe die Arbeit der AFD zu deren Grundsatzposotionen zu analysieren. Anträge, Anwesenheitsquote im Parlament bei relevanten Themen des Parteiprogramms und so...

Ergebnis: kaum bis keine Anträge und Beiträge zu solchen Themen und massiv unterdurchschnittliche Anwesenheitsquote bei Themen, die die AFD eigentlich für sich in Anspruch nimmt.

Mal ne ganz rationale Betrachtung zu dem, was man als Wähler von der AFD erwarten darf.

Helmut S
25.09.2018, 11:04
Ich fragte ja bereits weiter oben (halbwegs präzise) welches Volk und welches Land sich Herr Gauland zurückholen will.


Die AfD will sich ein Volk und ein Land aus einer anderen Zeit zurückholen. Die Zukunft unserer Gesellschaft die von der AfD gezeichnet wird ist nämlich eine Rückwärtsgewandte, eine Retropie. Genaugenommen sagte damals am Wahlabend (https://www.youtube.com/watch?v=48Z4H2pRw4w#t=0m52s) der Gauland ja "wir" (er meinte wohl die frisch gewählten AfD Abgeordneten) und nicht "ich".

Die AfD will Deutschland (Land und Volk) inhaltlich zurück in die 60er Jahre holen - teile davon sogar noch 20 Jahre weiter zurück - den dort stehen sie nämlich inhaltlich: Geschlossener Nationalstaat mit allen negativen Konsequenzen für Wohlstand, Wirtschaft, Gleichberechtigung und individuelle Lebensentwürfe - kurz für die Gesellschaft.

Just mein 5 Cents zu Deiner Frage.

LG H.

trithos
25.09.2018, 12:56
Ist zwar vielleicht nicht hundertprozentig zum Thema, passt aber meiner Meinung nach doch ganz gut dazu. Schließlich wird hier ja auch oft auf die Medien Bezug genommen und wie böse sie zur AfD seien. Dazu möchte ich auf ein aktuelles Beispiel aus Österreich hinweisen, wo die FPÖ ja in etwa so agiert und Politik macht wie die AfD in Deutschland. Nur dass die FPÖ mittlerweile Regierungspartei ist.

Und zwar geht es diesmal darum, wie eine sehr rechte Partei mit den Medien umgeht. Die Einzelheiten kann man z.B. da lesen: https://orf.at/stories/3032702/

Kurz zusammengefasst stellt sich die FPÖ, die ja den Innenminister stellt, die Medienarbeit wie folgt vor. Das Innenministerium hat auch eine E-Mail mit entsprechenden "Anregungen" an die Landespolizeidirektionen geschickt:

1) Missliebige Berichterstattung von Medien wird durch Informationsentzug bestraft.
2) Unabhängig von den tatsächlichen Zahlen soll der Fokus in der Öffentlichkeit auf Ausländerkriminalität und auf Sexualdelikte gerichtet werden, indem zum Beispiel Sexualdelikte "verstärkt kommuniziert" werden sollen.
3) Medien, die sich vom Innenministerium instrumentalisieren lassen, werden durch "Info-Zuckerln" belohnt.

Was ich gut finde ist, dass sich jetzt praktisch ALLE Medien gegen diese Vorgangsweise des Innenministeriums wehren.

Einmal mehr wird jedenfalls deutlich, dass es der FPÖ nicht um Sachpolitik und objektive Information geht, sondern um PR für eigene politische Positionen. Das mag für einen Parteipressesprecher noch okay sein. Für einen Innenminister ist es das aber sicher nicht.

Das sind Fake-News aus dem Innenministerium. Es sind also nicht immer die Medien die bösen....

Flow
25.09.2018, 13:11
1) Missliebige Berichterstattung von Medien wird durch Informationsentzug bestraft.
2) Unabhängig von den tatsächlichen Zahlen soll der Fokus in der Öffentlichkeit auf Ausländerkriminalität und auf Sexualdelikte gerichtet werden, indem zum Beispiel Sexualdelikte "verstärkt kommuniziert" werden sollen.
3) Medien, die sich vom Innenministerium instrumentalisieren lassen, werden durch "Info-Zuckerln" belohnt.
Das ist grauenhaft.
Die Vierte Gewalt muß maximal unabhängig sein.
Auf der anderen Seite allerdings auch maximal kompetent.
Für den Erhalt des Rechtsstaates ist beides unerläßlich.

Triasven
25.09.2018, 13:51
In einem Landtag machte sich mal jemand die Mühe die Arbeit der AFD zu deren Grundsatzposotionen zu analysieren. Anträge, Anwesenheitsquote im Parlament bei relevanten Themen des Parteiprogramms und so...

Ergebnis: kaum bis keine Anträge und Beiträge zu solchen Themen und massiv unterdurchschnittliche Anwesenheitsquote bei Themen, die die AFD eigentlich für sich in Anspruch nimmt.



Gibt es eine Quelle dazu?

captain hook
25.09.2018, 13:58
Gibt es eine Quelle dazu?

Ja, ein schönes Video aus einer Landtagssitzung. Der hatte das sehr präzise ausgearbeitet und sehr detailiert vorgetragen. Ich müsste allerdings suchen. Ist schon ne Weile her, dass ich es sah.

Nobodyknows
25.09.2018, 14:09
Gibt es eine Quelle dazu?

Ohne auch nur eines der angezeigten Suchergebnisse nach / auf Wahrheitsgehalt, Aktualität und Aussagekraft zu bewerten: Die Suche nach "AfD faul" bringt einiges an Ergebnissen.

Gruß
N. :Huhu:

qbz
25.09.2018, 14:53
Gibt es eine Quelle dazu?

AFD Parlamentsarbeit bei Google verweist z.B. auf einen FAZ-Artikel, der im wesentlichen folgende Studie dazu referiert:
"Wolfgang Schroeder, Bernhard Weßels, Christian Neusser und Alexander Berzel haben in einer vom „Wissenschaftszentrum Berlin“ (WZB) veröffentlichten Studie untersucht, aus welchen Schichten und Parteien diese 153 Abgeordneten stammen, welche Berufsgruppen dominieren, welche Rolle sie im Parlamentsalltag spielen."
Die Forscher kommen u.a. zum Ergebnis: „Im Kern geht es der AfD in den Parlamenten weniger um eine konstruktive Kontrolle der Regierung, sondern vielfach um Protest und Provokation.“ ......
"Den Versuch, parlamentsorientiert zu arbeiten, würden aber nur die AfD-Landtagsfraktionen in Berlin, Sachsen, Rheinland-Pfalz und – mit Abstrichen – in der Hamburger Bürgerschaft unternehmen. Die Abgeordneten in den Landtagen in Schwerin, Magdeburg, Stuttgart, Potsdam und Erfurt hätten sich eher auf einen „bewegungsorientierten Oppositionskurs“ festgelegt und nur geringes Interesse an harter oppositioneller Sacharbeit."

studie-viele-afd-fraktionen-scheuen-sacharbeit (http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/studie-viele-afd-fraktionen-scheuen-sacharbeit-15057846.html)

Helios
25.09.2018, 16:02
Gibt es eine Quelle dazu?

in den 20:00Uhr-Nachrichten bei einem Schwenk im Plenum kaum "figuren" anwesend - das trifft jetzt aber alle Parteien.

Die Masche mit dem Hinweis und dem Beweis der "Faulenzerei" hab ich das 1. mal vor 20 Jahren bei Schorsch dabbel ju junior gelesen. Manche meinten damals - wenn ein US-Präsident nix oder weniger macht, dann wär das ja nicht so verkehrt, weil auch weniger Fehler passieren würden, als bei den etwas "Aktiveren". Kann man so oder so sehen.

Bei uns im Wahlkreis ist die vermutete Nr. 2 ein Zahnarzt mit 2 Praxen (laut eigenen Angaben) - ich kann mir nicht vorstellen, dass der sich, für vermutlich geringere Landtagsbezüge, in ein Parlament, als normaler Abgeordneter, setzt - wenn es ein Minister-Pöstchen gibt, wirds anders ausschauen - die Eitelkeit....

Triasven
25.09.2018, 16:14
AFD Parlamentsarbeit bei Google verweist z.B. auf einen FAZ-Artikel, der im wesentlichen folgende Studie dazu referiert:
"Wolfgang Schroeder, Bernhard Weßels, Christian Neusser und Alexander Berzel haben in einer vom „Wissenschaftszentrum Berlin“ (WZB) veröffentlichten Studie untersucht, aus welchen Schichten und Parteien diese 153 Abgeordneten stammen, welche Berufsgruppen dominieren, welche Rolle sie im Parlamentsalltag spielen."
Die Forscher kommen u.a. zum Ergebnis: „Im Kern geht es der AfD in den Parlamenten weniger um eine konstruktive Kontrolle der Regierung, sondern vielfach um Protest und Provokation.“ ......
"Den Versuch, parlamentsorientiert zu arbeiten, würden aber nur die AfD-Landtagsfraktionen in Berlin, Sachsen, Rheinland-Pfalz und – mit Abstrichen – in der Hamburger Bürgerschaft unternehmen. Die Abgeordneten in den Landtagen in Schwerin, Magdeburg, Stuttgart, Potsdam und Erfurt hätten sich eher auf einen „bewegungsorientierten Oppositionskurs“ festgelegt und nur geringes Interesse an harter oppositioneller Sacharbeit."

studie-viele-afd-fraktionen-scheuen-sacharbeit (http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/studie-viele-afd-fraktionen-scheuen-sacharbeit-15057846.html)


Die Studie selbst sieht das wesentlich differenzierter als die Auswertung der Studie durch die FAZ. Darüberhinaus steht in der Studie nichts darüber, das AfD Abgeordnete bewusst und Vorrangig Sitzungen meiden.

qbz
25.09.2018, 16:50
Die Studie selbst sieht das wesentlich differenzierter als die Auswertung der Studie durch die FAZ. Darüberhinaus steht in der Studie nichts darüber, das AfD Abgeordnete bewusst und Vorrangig Sitzungen meiden.

Ich würde diesen Absatz in der Studie, S. 44, schon leicht anders verstehen wie Du.

"Erstens verweigern sich die AFD-Fraktionen keineswegs der Mitarbeit im Plenum, sondern sehen dieses ganz im Gegenteil als eine Bühne für Signale in Richtung der eigenen Anhängerschaft. Anders sieht es in den Ausschüssen aus. In vielen Interviews wurde von einer „blassen“, unauffälligen oder sich gar durch Abwesenheit auszeichnenden Performanz gesprochen. Dabei stellen Mielke und Reutter (vgl. 2012: 46) für Landesparlamente fest, dass „Ausschüsse die bedeutendsten Arbeitsorgane sind, hinter denen das Plenum zurückfällt“. Für die AfD gilt diese Priorisierung nicht, sie setzt auf eine klare Polarität zwischen Aktiv-mitmachen-Wollen im öffentlich sichtbaren Plenum („Voice“) und Eher-nicht-aktiv-mitmachen-Wollen in den nicht-öffentlichen Ausschüssen („Exit“)."

In der Zusammenfassung der Studie auf S. 1 liest sich das dann so:

"Eine parlamentarische Professionalisierung steckt noch sehr in den Anfängen; das
Parlamentsplenum ist im Gegensatz zur Arbeitsebene der Parlamente, also den Ausschüssen, das Spielbein der AfD und dient als Plattform für die stark über soziale Medien verlaufende Präsentation für die Öffentlichkeit."

Parlamentarische Praxis der AfD in deutschen Landesparlamenten (https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2017/v17-102.pdf)

Triasven
25.09.2018, 18:00
Ich würde diesen Absatz in der Studie, S. 44, schon leicht anders verstehen wie Du.

"Erstens verweigern sich die AFD-Fraktionen keineswegs der Mitarbeit im Plenum, sondern sehen dieses ganz im Gegenteil als eine Bühne für Signale in Richtung der eigenen Anhängerschaft. Anders sieht es in den Ausschüssen aus. In vielen Interviews wurde von einer „blassen“, unauffälligen oder sich gar durch Abwesenheit auszeichnenden Performanz gesprochen. Dabei stellen Mielke und Reutter (vgl. 2012: 46) für Landesparlamente fest, dass „Ausschüsse die bedeutendsten Arbeitsorgane sind, hinter denen das Plenum zurückfällt“. Für die AfD gilt diese Priorisierung nicht, sie setzt auf eine klare Polarität zwischen Aktiv-mitmachen-Wollen im öffentlich sichtbaren Plenum („Voice“) und Eher-nicht-aktiv-mitmachen-Wollen in den nicht-öffentlichen Ausschüssen („Exit“)."

In der Zusammenfassung der Studie auf S. 1 liest sich das dann so:

"Eine parlamentarische Professionalisierung steckt noch sehr in den Anfängen; das
Parlamentsplenum ist im Gegensatz zur Arbeitsebene der Parlamente, also den Ausschüssen, das Spielbein der AfD und dient als Plattform für die stark über soziale Medien verlaufende Präsentation für die Öffentlichkeit."

Parlamentarische Praxis der AfD in deutschen Landesparlamenten (https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2017/v17-102.pdf)

Du weißt doch gar nicht, wie ich den Absatz auf Seite 44 verstehe?

Ich schrieb, dass die Studie (insgesamt) differenzierter ist, als die Deutung der FAZ.

Nochmal zur Erinnerung:

...kaum bis keine Anträge....massiv unterdurchschnittliche Anwesenheitsquote bei Themen, die die AFD eigentlich für sich in Anspruch nimmt.

Das erwartet einen, wenn man die AfD wählt.

Die Studie führt auf, dass die AfD sehr viele Anträge stellt. Lediglich bzw. übewiegend kleine (dazu sei nur oberflächliches Wissen bzw. geringe Detailarbeit notwendig), aber nicht "kaum bis keine"

Zur Anwesenheitsquote sagt die Studie gar nichts aus.

Zu der vorgenannten Behauptung dient diese Studie als Quelle also überhaupt nicht, bzw. widerspricht sie sogar der Behauptung.

Darüberhinaus lässt die Studie nicht nur negativen Deutungsspielraum, in der Form dass eine Ursache der politischen Handlungen darauf zurückzuführen ist, dass die AfD von Ihrem Erfolg überrascht wurde, und somit erstmal auch einen Teil unerfahrene Politiker einsetzen musste, deren Facharbeit und Fachwissen erstmal nicht so ausgeprägt ist.

captain hook
25.09.2018, 18:09
Zu der vorgenannten Behauptung dient diese Studie als Quelle also überhaupt nicht, bzw. widerspricht sie sogar der Behauptung..

Wenn ich Zeit habe, suche ich das Video für Dich.

Die Studie hatte ich übrigens nicht als Beleg für diese Aussage angeführt.

Meine Aussage bezog sich ausdrücklich auf einen sehr schönen Beitrag inkl. fundierter Analyse aus der Landtagssitzung, die dort ein Abgeordneter vortrug. Ggf magst Du mir jetzt unterstellen, diese Analyse gäbe es nicht. Es ist Dir unbenommen.

Triasven
25.09.2018, 18:18
Wenn ich Zeit habe, suche ich das Video für Dich.

Die Studie hatte ich übrigens nicht als Beleg für diese Aussage angeführt.

Meine Aussage bezog sich ausdrücklich auf einen sehr schönen Beitrag inkl. fundierter Analyse aus der Landtagssitzung, die dort ein Abgeordneter vortrug. Ggf magst Du mir jetzt unterstellen, diese Analyse gäbe es nicht. Es ist Dir unbenommen.

Ich unterstelle dir nicht, ich bat um eine Quelle.

schnodo
25.09.2018, 18:44
Hatten wir das hier schon?

Gründungsversammlung im Oktober
Juden in der AfD organisieren sich (https://www.tagesschau.de/inland/afd-juden-101.html)

Bisher gibt es innerhalb der AfD unter anderem Vereinigungen von Christen und Homosexuellen. Nun wollen auch jüdische Mitglieder diesen Schritt gehen. Jüdische Verbände reagieren irritiert und ablehnend.

Nobodyknows
25.09.2018, 18:51
Hatten wir das hier schon?

Gründungsversammlung im Oktober
Juden in der AfD organisieren sich (https://www.tagesschau.de/inland/afd-juden-101.html)

In der Islamfeindlichkeit vereint oder "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

tandem65
25.09.2018, 19:08
In der Islamfeindlichkeit vereint oder "Der Feind meines Feindes ist mein Freund"? :confused: :

Im Alter von 2 Jahren mit den Eltern aus Russland gekommen. :Huhu:

qbz
25.09.2018, 19:15
Du weißt doch gar nicht, wie ich den Absatz auf Seite 44 verstehe?
.....
Zur Anwesenheitsquote sagt die Studie gar nichts aus.
......


Und ich verstehe eben den von mir zitierten Absatz anders wie Du, weil darin durchaus etwas über die An-/Abwesenheit von AFD-Mitgliedern in Ausschüssen ausgesagt wird, Du aber behauptest hast und das jetzt fälschlicherweise wiederholst, über An-/Abwesenheit würde nichts in der Studie stehen.

"Anders sieht es in den Ausschüssen aus. In vielen Interviews wurde von einer „blassen“, unauffälligen oder sich gar durch Abwesenheit auszeichnenden Performanz gesprochen."

Ich habe die Studie aber nicht zitiert, um Captain Hooks Aussagen im Detail zu belegen, das überlasse ich schon ihm, sondern weil sie einen guten Überblick über die Landtagsarbeit der AFD vermittelt, den die FAZ IMHO auch korrekt wiedergibt.

Helios
25.09.2018, 19:19
Hatten wir das hier schon?

Gründungsversammlung im Oktober
Juden in der AfD organisieren sich (https://www.tagesschau.de/inland/afd-juden-101.html)

ja - es sind verrückte Zeiten, dies hab ich auch, direkt im Zusammenhang mit der Kritik von der ehemaligen Zentralratsvorsitzenden Knobloch an der AFD, vernommen.

Spontan denkt ein Spinner wie ich: Wann outen sich endlich die Nazi's innerhalb der AFD??

Nobodyknows
25.09.2018, 19:27
Im Alter von 2 Jahren mit den Eltern aus Russland gekommen. :Huhu:


Das erklärt natürlich die Sympathie von Dimitri.
Es gibt Gemeinsamkeiten: Man schaut RT Deutsch, verehrt starke Führer und starke, traditionsreiche Armeen.

Aber eigentlich hätte dann doch ggf. nur ein weiter Landesverband dieser Gliederung gegründet werden müssen: https://russlanddeutsche-afd.nrw/

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
25.09.2018, 19:36
Spontan denkt ein Spinner wie ich: Wann outen sich endlich die Nazi's innerhalb der AFD??

Sie laufen nicht durch Innenstädte und verteilen statt dem Koran ihre Bibel "Mein Kampf". Aber sie outen sich tagtäglich. Wenn man aber auf dem rechten Auge blind ist...fällt es schwer sie zu erkennen. ;)

Gruß
N. :Huhu:

captain hook
25.09.2018, 20:28
Ich unterstelle dir nicht, ich bat um eine Quelle.

Extra für Dich gesucht.

https://www.youtube.com/watch?v=RJ7nL8LgMic

Aber ich fand den FAZ Artikel auch nicht so schlecht. Zeigt doch ganz gut, was man zu erwarten hat. Ein Programm zum Einfangen der Stimmen, des künstlich aufgebauschten entrüsteten Protests gegen die aktuellen Politiker/Politik, des Populismus und dabei wenig Vorstellungen und Ideen, wie all das, was man dem Wahlvolk verspricht auch umzusetzen gedenkt - sofern nicht einiges von dem, was da gelegentlich formuliert wird eh gegen Recht und Gesetz verstoßen würde (ich sag nur Schießbefehl).

Ich würde daher, wie eingangs formuliert, gerne sehen, wie die AfD agiert, wenn sie in der Verantwortung ist. Problem ist, dass es ein gefährliches Experiment ist. Weil wenn es schief geht, ist der Schaden enorm.

Es ist nämlich ein Unterschied, ob man mit dem Finger auf andere zeigt, einfach mal dagegen ist und am Stammtisch mit der Faust auf den Tisch haut, oder ob man aktiv und mit einem Plan, guten Ideen strukturiert und organisiert Probleme löst. Und das dann auch noch im Sinne einer Verfassung und von Gesetzen.

JENS-KLEVE
25.09.2018, 20:38
Hatten wir das hier schon?

Gründungsversammlung im Oktober
Juden in der AfD organisieren sich (https://www.tagesschau.de/inland/afd-juden-101.html)

Vielleicht organisieren sich dann ja auch demnächst alteingesessene Afghanen, Iraner und Türken in der AFD gegen neue Flüchtlinge.

https://www.nrz.de/staedte/essen/anmache-empoert-essenerin-du-schlampe-wie-laeufst-du-rum-id215408263.html

noam
25.09.2018, 20:44
Es ist nämlich ein Unterschied, ob man mit dem Finger auf andere zeigt, einfach mal dagegen ist und am Stammtisch mit der Faust auf den Tisch haut, oder ob man aktiv und mit einem Plan, guten Ideen strukturiert und organisiert Probleme löst. Und das dann auch noch im Sinne einer Verfassung und von Gesetzen.

Und genau damit muss man eben der AFD begegnen. Man muss sie eben inhaltlich schlagen, um eben dem Protestwähler aufzuzeigen, dass der Protest eben keiner ist. Die wirklichen Nazis erreicht man eh nicht. Und diese nicht relevante Zahl extremistische Rassisten muss eine wehrhafte Demokratie ertragen können.

Aber was machen unsere Herrschaften. Quaken den AFDlern ins Wort und lassen sie nicht ausreden, um ihre eigenen Pläne darstellen zu können. Würde man den AFDler eben argumentativ zwingen, eigene Ideen zur Lösung von Problemen kund zu tun, anstatt ihnen durch eigenes Reden eine Angriffsfläche für einfache (leider zumeist aber gut begründete) Kritik zu bieten, könnte man eben die AFD als reine ideenlose "dagegen"-Partei entblößen.

JENS-KLEVE
25.09.2018, 21:07
Ganz so einfach wird es nicht, denn als Populisten haben sie eine Menge Ideen - die muss dann halt zerlegen oder überbieten. Am besten natürlich inhaltlich gut vorbereitet.

FlyLive
25.09.2018, 21:17
Ganz so einfach wird es nicht, denn als Populisten haben sie eine Menge Ideen - die muss dann halt zerlegen oder überbieten. Am besten natürlich inhaltlich gut vorbereitet.
Die die regieren, vernichten gerade die Reste des Hambacher Wald. Sie erwarten das sich Dieselfahrer von teils recht neuen Autos trennen um neue zu kaufen. Sie erwarten das man sich beteiligt an Nachrüstung......etc.
Es sind nicht nur Migration die den Wähler vergraulen. Wieso soll man Parteien glauben, die jahrelang Dinge großspurig versprechen und dann Krümmel liefern.
So wird man auch keine AfD ins Leere laufen lassen können. Wer soll den Leuten glauben, die nur an ihre Firma (Partei) denken und an sich selbst.

Nobodyknows
25.09.2018, 21:22
So wird man auch keine AfD ins Leere laufen lassen können. Wer soll den Leuten glauben, die nur an ihre Firma (Partei) denken und an sich selbst.

Warum glaubt man als z. B. kleiner Rentner, als Arbeitsloser, als Alleinerziehende der AfD?

Gruß
N. :Huhu:

noam
25.09.2018, 21:29
Die die regieren, vernichten gerade die Reste des Hambacher Wald.

Falsch. Die Abholzung des Hambacher Forsts wurde in einer "Leitentscheidung der rot-grünen Landesregierung aus dem Mai 2016" beschlossen. Die, die derzeit regieren haben damit herzlich wenig zu tun. Die FDP hat damals sogar dagegen gestimmt.Quelle (https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article181527352/Die-Gruenen-haben-zugestimmt-den-Hambacher-Forst-zu-opfern.html)

Wirklichkeitsverdrehung können eben alle Politiker.

FlyLive
25.09.2018, 22:05
Falsch. Die Abholzung des Hambacher Forsts wurde in einer "Leitentscheidung der rot-grünen Landesregierung aus dem Mai 2016" beschlossen. Die, die derzeit regieren haben damit herzlich wenig zu tun. Die FDP hat damals sogar dagegen gestimmt.Quelle (https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article181527352/Die-Gruenen-haben-zugestimmt-den-Hambacher-Forst-zu-opfern.html)

Wirklichkeitsverdrehung können eben alle Politiker.

Regierende. Dennoch ist es erstmal befremdlich, trotz Kohleausstieg noch weitere Wälder zu roden.
Wo doch Wälder dem Klimaerhalt eher nutzen als Kohleabbau.

captain hook
25.09.2018, 22:09
Die die regieren, vernichten gerade die Reste des Hambacher Wald. Sie erwarten das sich Dieselfahrer von teils recht neuen Autos trennen um neue zu kaufen. Sie erwarten das man sich beteiligt an Nachrüstung......etc.
Es sind nicht nur Migration die den Wähler vergraulen. Wieso soll man Parteien glauben, die jahrelang Dinge großspurig versprechen und dann Krümmel liefern.
So wird man auch keine AfD ins Leere laufen lassen können. Wer soll den Leuten glauben, die nur an ihre Firma (Partei) denken und an sich selbst.

Und woher kommen viele der afd Politiker und was haben sie vorher gemacht? Wofür stehen sie und warum? Sollten sie mal erzählen. Und wie und warum sie was ändern wollen. Was prädestiniert zb einen Gauland der Heilsbringer einer neuen Politik zu sein, wo er bislang eher für das Gegenteil steht und stand? Soll er doch mal darlegen... Ganz sachlich.

opirat
26.09.2018, 00:04
Was prädestiniert zb einen Gauland der Heilsbringer einer neuen Politik zu sein, wo er bislang eher für das Gegenteil steht und stand? Soll er doch mal darlegen... Ganz sachlich.

Ganz sachlich zusammengefasst https://twitter.com/shahakshapira/status/1028728622759202816?lang=de

Körbel
26.09.2018, 00:43
Warum glaubt man als z. B. kleiner Rentner, als Arbeitsloser, als Alleinerziehende der AfD?



Sag du es uns!
:Huhu:

Welcher Partei kann man denn überhaupt noch Glauben schenken?
Welche Partei kann den überhaupt noch was in der deutschen Politik bewirken?

Sags uns?
Ich weiss es leider nicht.

Ich bin immer wählen gegangen, immer.
"Sie" haben es geschafft, meine Stimme bekommt keiner mehr.

Eigentlich müsste ich ein Protestwähler sein, aber wen wählt man als Protest???

schnodo
26.09.2018, 06:12
Welche Partei kann den überhaupt noch was in der deutschen Politik bewirken?

Das ist eine interessante Frage. In Zeiten, in denen die Verlautbarung dahin geht, dass politische Entscheidungen überwiegend von Sachzwängen diktiert werden und "alternativlos" sind, überlegt man sich schon, warum man denn überhaupt wählen geht.

Ich habe die starke Vermutung, dass die Politik einer Jamaika-Koalition von der, welche Union und SPD betreiben, für den unvoreingenommenen Betrachter nicht unterscheidbar gewesen wäre.

Ich habe immer noch die Hoffnung, dass der kometenhafte Aufstieg der AfD den Altparteien einen Schuss vor den Bug gesetzt hat und ihnen einen Hinweis gibt, dass Aussitzen, "weiter so!" und ein hochgradig fahrlässiger, hemdsärmliger Umgang mit Gesetzen und internationalen Verträgen von den Wählern nicht honoriert werden.

Ich finde gut, dass durch die AfD generell die Mitbewerber wieder mehr Profil zeigen und den Willen bekunden, Politik nicht nur geschehen zu lassen, sondern sich auf den Markenkern zu besinnen und mutig zu gestalten. Wobei man natürlich realistisch sein muss. Es wird viel versprochen, wenn der Kittel brennt... :-((

Einige Punkte, die die AfD vorbringt, finde ich okay aber generell gefällt mir die überdeutliche Konzentration auf kulturelle Abgrenzung und der Fokus auf die deutsche Nation nicht. Im Gegensatz zu den meisten anderen glaube ich nicht, dass eine Regierungsbeteiligung der AfD der Untergang des Abendlandes wäre; ähnliche Konstellationen in anderen europäischen Staaten geben einen Hinweis darauf. Ich möchte trotzdem lieber nicht von der AfD regiert werden. Von der Linken - wäre auch nicht der Untergang des Abendlandes - allerdings genauso wenig. ;)

Das Großdeutsche Reich und den Stalinismus würde ich gerne da lassen, wo sie sind: In der Geschichte.

Nobodyknows
26.09.2018, 06:53
Sag du es uns!
:Huhu:

Also bei o. g. Personengruppen kleiner Rentner, Arbeitsloser, Alleinerziehende ist es ganz einfach! Sie haben sich nicht mit dem Wahlprogramm der AfD beschäftigt. Das finde ich persönlich sehr dumm.
Für die Sensibelchen: Das ich das sehr dumm finde bedeutet nicht, dass ich o. g. pauschal als sehr dumm bezeichne.


Der kursive Text stammt jeweils aus dem Programm der AfD zur Bundestagswahl 2017:

Das bekommt der Arbeitslose von der AfD: Zwangsarbeit unter dem Mindestlohn.
"Unter Bürgerarbeit ist die Ausübung gemeinnütziger
Arbeit durch Langzeitarbeitslose zu verstehen, die nicht in
Konkurrenz zum Arbeitsmarkt steht. Bürgerarbeit soll ca. 30
Wochenstunden umfassen und sozialversicherungspflichtig
entlohnt werden."

Das bekommt der Rentner von der AfD: Ähm...nix. Das Rentenkonzept ist noch immer nicht fertig. Aber private Vorsorge wird für die Kassiererin und Altenpflegerin und den Rest immer wichtiger werden:
Das Bestreben der AfD ist es daher, das System
der gesetzlichen Rentenversicherung so zu gestalten, dass...

Aber: ...außerhalb der Beitragsfinanzierung
der staatlichen Renten müssen die beiden
Säulen Betriebsrente und rein private Altersvorsorge
gesetzgeberisch gestärkt werden.
[B]
Das bekommt die Alleinerziehende, die die Scheidung eingereicht hatte an Unterstützung von der AfD: Nix!
"Der Vorteil einer besonderen Unterstützung durch die Solidargemeinschaft
sollte nur denjenigen Alleinerziehenden gewährt werden, die
den anderen Elternteil nicht aus der Teilhabe an der Erziehungsverantwortung
und praktischen Erziehungsleistung
hinausdrängen."

Obiges gesehen in Verbindung mit dem Rechtsruck der Partei (Lucke->Petry->Gauland), dem kuscheln mit Rechtsextremen, dem provozierenden Übertreten roter Linien in unzähligen Fällen und schwachsinnigen Forderungen die gegen Verfassung, Menschenrechtskonvention, etc. verstoßen und Prüfungen durch z. B. das Bundesverfassungsgericht oder den EuGH nicht überleben würden...
Ich weiß nicht was jemand der noch alle Latten am Zaun hat an dieser Partei findet.

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife
26.09.2018, 09:12
nun wenn das so weitergeht mit den etablierten Parteien wird früher oder später die erste Regierung mit der AFD zustandekommen.
Auch wenn sie jetzt alle tönen "nicht mit uns"

Nicht das ich mir das wünsche, aber dann könnte man immerhin sehen inwieweit sie willens und in der Lage sind sich am Regieren zu beteidigen.

@Nobody: schöne Aufstellung.

DocTom
26.09.2018, 09:38
Also bei o. g. Personengruppen kleiner Rentner, Arbeitsloser, Alleinerziehende ist es ganz einfach! Sie haben sich nicht mit dem Wahlprogramm der AfD beschäftigt. Das finde ich persönlich sehr dumm.
Für die Sensibelchen: Das ich das sehr dumm finde bedeutet nicht, dass ich o. g. pauschal als sehr dumm bezeichne.

...
Ich weiß nicht was jemand der noch alle Latten am Zaun hat an dieser Partei findet.

Gruß
N. :

Du widersprichst Dir! Genau wie es die etablierten Politiker tun, bezeichnest Du die Protestwähler, die immerhin noch wählen gehen, in Deinem letzten Absatz direkt als dumm! Denn noch (!!!) ist die AfD nicht verboten, und wie Körbel schon fragte: was willst Du, um Protest am herrschenden Zustand auszudrücken, denn aktuell wählen?
Garnicht geht nicht. Wer nicht wählt, wählt immer die Falschen.
Und erinnert Euch zurück an die Anfangsjahre der Grünen. Da haben auch alle behauptet, die erledigen sich von selber. Heute sind sie keine Alternative zu den grossen, da keine relevanten Unterschiede in den Koalitionsverträgen in allen bisherigen Ausprägungen (rot/schwarz, grün/schwarz, grün/rot) für die Masse der Bürger zu erkennen sind.

Meiner Meinung nach täte es den Politikern gut, mal wieder echte Bürgernähe zu entwickeln und den Bürgerinteressen zumindest den gleichen Rang einzuräumen, wie den Geld- und Lobbyinteressen.

Und gerade bei der viel genannten Rentenpolitik zeigen die etablierten Parteien doch gerade sehr schön, dass damit auch nur Geld aus den Bürgertaschen in die der Vorstände von Banken und Versicherungen verschoben werden und eigentlich keine Lösung aber schöne Programme vorhanden sind. Oder glaubt hier noch jemand, die staatliche Rente reicht oder seine zusätzliche Lebensversicherung wirft, inkl der nachträglich eingeführten Besteuerung, noch etwas relevantes ab? Riester? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: und auch die nächsten Modelle werden keine echte Absicherung für die Bürger bedeuten. Warum nicht?
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-die-mont-pelerin-gesellschaft-100.html

Beamtenabsicherung (Pensionen) auf alle ausweiten oder abschaffen und die Politiker und Beamten einem neuen staatliche Rentensystem zuführen. Dann haben alle (!) ein Interesse an einem rentablen System.

omtc und natürlich bin ich völlig fachunkundig und fordere ein BGE...
T.:Huhu: :Blumen:

PS der neue Fraktionsvorsitzende zeigt, dass selbst innerhalb der CDU die Änderungswünsche sich manifestieren und durchsetzen. Herr Brinkhaus will sich zukünftig mehr um die Interessen der AfD Wähler kümmern... :Blumen:

gaehnforscher
26.09.2018, 09:46
Ich möchte trotzdem lieber nicht von der AfD regiert werden. Von der Linken - wäre auch nicht der Untergang des Abendlandes - allerdings genauso wenig. ;)

Das Großdeutsche Reich und den Stalinismus würde ich gerne da lassen, wo sie sind: In der Geschichte.

Das in einen Topf zu werfen ist aber schon ziemlich absurd. Die AfD gibt ja selbst konkrete Anhaltspunkte, inwiefern sie zurück möchte in eine frühere Zeit (abgeschotteter Nationalstaat, Familienbild...).

Bei der Linken (die Partei wohlgemerkt), hab ich noch nicht mitbekommen, dass da jmd die stalinistischen Säuberungen o.ä. verharmlost oder abgestritten hätte. Ist auch gar nicht notwendig, weil das auch gar nicht die Ansprüche der Partei sind.

Wenn man mal über seinen Schatten springt und irgendwelche Ost-West- und das sind ja die bösen Nachfolger der SED Vorurteile beiseite lässt (was für mich auch der Verweis auf den Stalinismus -->Kommunismus impliziert), dann stellt man fest, dass die Linke vermutlich die einzige Partei ist, welche sich überhaupt noch sozialer Themen annimmt. Ich finde bei weitem nicht alles super und schon gar nicht immer sinnvoll, was die Linke so möchte. Aber nachdem die SPD eher eine zweite CDU geworden ist, ist die Linke aus meiner Sicht die einzige (größere) Partei, welche sich für die Interessen von Arbeitnehmern und sozial Schwachen engagiert, welche eigentlich den größten Teil der Wähler darstellen.

OK, die AfD nimmt das Interessanterweise öffentlichkeitswirksam auch für sich in Anspruch, ihre Forderungen gehen am Ende aber eher in die andere Richtung.

Körbel
26.09.2018, 09:58
Herr Brinkhaus will sich zukünftig mehr um die Interessen der AfD Wähler kümmern... :Blumen:

Und wenn es nicht klappt sie zurück zu gewinnen,
dann koaliert man halt mit der braunen Teufelsbrut!

Hauptsache man bliebt an der Macht.

Schwarzfahrer
26.09.2018, 10:06
Der kursive Text stammt jeweils aus dem Programm der AfD zur Bundestagswahl 2017:

Das sind aber meist olle Kamellen, die schon von den anderen Parteien auch mal ins Programm geschrieben wurden, und kaum Differenzierungsfaktoren:

Das bekommt der Arbeitslose von der AfD: Zwangsarbeit unter dem Mindestlohn.
...
Die Idee, Lanzeitarbeitslose als Erntehelfer einzusezten, hatte die SPD-Regierung schon vor 20 Jahren. Manche sahen es sogar positiv: endlich muß man nicht nutzlos zu Hause rumhocken. die Mehrheit war allerdings höchst ineffizient, und wurde schleunigst heimgeschickt.

Das bekommt der Rentner von der AfD: Ähm...nix.
...außerhalb der Beitragsfinanzierung der staatlichen Renten müssen die beiden
Säulen Betriebsrente und rein private Altersvorsorge gesetzgeberisch gestärkt werden.[/I]

Das ist doch eine Aussage, die bereits seit Blüms "die Rente ist sicher" die Rentendiskussion bestimmt, und in verschiedenen Varianten aufs gleiche hinausläuft: die Staatliche Rente wird angesichts der Überalterung der Gesellschaft nicht ausreichen, auch wenn Blüm das Gegenteil beschwört. Was ist hier neu oder schlimm?

Das bekommt die Alleinerziehende, die die Scheidung eingereicht hatte an Unterstützung von der AfD: Nix!
"Der Vorteil einer besonderen Unterstützung durch die Solidargemeinschaft
sollte nur denjenigen Alleinerziehenden gewährt werden, die
den anderen Elternteil nicht aus der Teilhabe an der Erziehungsverantwortung
und praktischen Erziehungsleistung hinausdrängen."
Gerade gestern hörte ich ein Feature im Deutschlandfunk, wo eine Familienrichterin als aktuelle Linie der Familienpolitik die Bestrebung nannte, das gemeinsame Sorgerecht zum normativen Standardfall bei Scheidungen zu erklären zum Nutzen des Kindeswohls, und komplette Alleinerziehung nur im Sonderfall zuzulassen. Ob dafür finanzielle Sanktionen a la AfD das richtige Mittel sind, kann man sicher diskutieren; das Ziel ist aber offenbar unabhängig von der AfD schon vorhanden.

Ich weiß nicht was jemand der noch alle Latten am Zaun hat an dieser Partei findet.
Gruß
N. :Huhu:

Wenn man all das nur ohne Latten am Zaun gut findet - dann haben wohl recht viele in unserer Gesellschaft schon seit vielen Jahren keine dran. Wobei ich nicht bezweifle, daß ich im AfD-Programm für mich untragbare, rückwärtsgewandte und nicht mit meinem Menschenbild vereinabare Punkte finde (z.B. Details zur Inklusion und Bildungswesen) - aber die obigen waren nicht gerade die überzeugendsten Beispiele für AfD-spezifischen Schwachsinn.
Das Problem mit der AfD ist in meien Augen weniger ihr Programm (Dummheiten stehen in jedem Parteiprogramm, je nach Perspektive), als der Teil der Mannschaft, die sie nicht loswerden können oder wollen.

Trillerpfeife
26.09.2018, 10:07
Du widersprichst Dir! Genau wie es die etablierten Politiker tun, bezeichnest Du die Protestwähler, die immerhin noch wählen gehen, in Deinem letzten Absatz direkt als dumm! Denn noch (!!!) ist die AfD nicht verboten, und wie Körbel schon fragte: was willst Du, um Protest am herrschenden Zustand auszudrücken, denn aktuell wählen?...

finde ich nicht.

Er er bezeichnet die Leute als an lattenmangel Leidende, die trotz seiner Liste die AFD noch für wählbar halten.



Wie ist jetzt dein Standpunkt zur AFD Forderung nach Erwachsenenstrafrecht (mir fällt gerade die richtige Bezeichnung nciht ein) ab 12 Jahren? Du hattest diesbezüglich eine Diskussion eröffnet.

schnodo
26.09.2018, 10:12
Das in einen Topf zu werfen ist aber schon ziemlich absurd.

Ich werfe es nicht in einen Topf. Stalin und Hitler sind zwei paar Stiefel.

Ich möchte aber trotzdem nur ungern von jemandem regiert werden, der dem einen oder anderen vielleicht gute Absichten, eine solide Arbeitspolitik oder eine schöne Seele bescheinigt.

Ob das absurd ist, möge jeder für sich selbst entscheiden.

Bei der Linken (die Partei wohlgemerkt), hab ich noch nicht mitbekommen, dass da jmd die stalinistischen Säuberungen o.ä. verharmlost oder abgestritten hätte.

Gut, dass wir darüber sprechen. Hier auf die Schnelle zwei Fundstellen. ;)

Stalin spaltet Europas Linke (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/streit-im-eu-parlament-stalin-spaltet-europas-linke-a-937360.html)
Europa droht ein Aufstieg der Rechtspopulisten. Doch auch Linksextremisten glauben nicht an europäische Werte - das offenbart ein bizarrer Streit um eine Stalin-Ausstellung im EU-Parlament.

Wagenknecht macht Bogen um Stalinismusopfer (https://www.welt.de/politik/deutschland/article112742577/Wagenknecht-macht-Bogen-um-Stalinismusopfer.html)
Beim politischen Jahresauftakt der Linken hat Fraktionsvize Sahra Wagenknecht das Gedenken an die Stalinismusopfer verweigert. Ehrengast der Partei war Griechenlands Oppositionsführer Alexis Tsipras.

Nobodyknows
26.09.2018, 10:17
Du widersprichst Dir! Genau wie es die etablierten Politiker tun, bezeichnest Du die Protestwähler, die immerhin noch wählen gehen, in Deinem letzten Absatz direkt als dumm!

Wen ich wann dumm finde habe ich m. E. ausreichend beschrieben.

Findest Du es klug -nur aus Protest- die Wahl von Menschen in einer Partei in Erwägung zu ziehen, die die von mir erwähnten Linien ständig überschreiten?

Müssen die "Tausend Patrioten" die Bernd Höcke bei Bedarf auf Gegendemonstranten hetzen will, von ihm erst als Sturmabteilung (SA) bezeichnet und in Uniformen gesteckt werden, bis auch Du die Erwägung, die AfD zu wählen als dumm bezeichnest?

Nochmals ein NZZ-Artikel den ich schon weiter oben einfügte:
https://www.nzz.ch/international/der-verfassungsschutz-nimmt-die-hoecke-afd-unter-die-lupe-ld.1417813

Gruß
N. :Huhu:

Helmut S
26.09.2018, 10:37
Servus N.!

Hast du einen Lösungsvorschlag, wie man die AfD Wähler dort "abholen" kann, wo sie jetzt stehen und ggf. an anderer Stelle/auf andere Weise in einen demokratischen Prozess integrieren kann?

LG H.:Blumen:

Flow
26.09.2018, 10:42
Wenn man all das nur ohne Latten am Zaun gut findet - dann haben wohl recht viele in unserer Gesellschaft schon seit vielen Jahren keine dran.
Daher ja auch die verzweifelten Hilferufe, die Grenzen wieder dicht zu machen ... :Lachen2:

Nobodyknows
26.09.2018, 11:01
Das sind aber meist olle Kamellen, die schon von den anderen Parteien auch mal ins Programm geschrieben wurden, und kaum Differenzierungsfaktoren.

Olle Kamellen? Na dann mal her mit den aktuelle Positionen der AfD zu den einzelnen Themen. ;)

Die Idee, Lanzeitarbeitslose als Erntehelfer einzusezten, hatte die SPD-Regierung schon vor 20 Jahren. Manche sahen es sogar positiv: endlich muß man nicht nutzlos zu Hause rumhocken. die Mehrheit war allerdings höchst ineffizient, und wurde schleunigst heimgeschickt.

Die SPD vor 20 Jahren? Dann hat die Alternative demnach keine Alternative sondern serviert alten Wein in neuen Schläuchen? Könnte man dann nicht auch das "Original" wählen? :Cheese:


Das ist doch eine Aussage, die bereits seit Blüms "die Rente ist sicher" die Rentendiskussion bestimmt,...Was ist hier neu oder schlimm?

Ich finde es "schlimm" wenn man ständig auf zum Teil unanständige Weise knottert und jammert, aber selbst keinen Beitrag zur eventuellen Problemlösung bietet.
Jörg Meuthen mußte in der letzten Sendung "Hart aber fair" wieder eingestehen, dass die AfD noch kein Rentenkonzept hat.



Gerade gestern hörte ich ein Feature im Deutschlandfunk, wo eine Familienrichterin als aktuelle Linie der Familienpolitik die Bestrebung nannte, das gemeinsame Sorgerecht zum normativen Standardfall bei Scheidungen zu erklären zum Nutzen des Kindeswohls, und komplette Alleinerziehung nur im Sonderfall zuzulassen. Ob dafür finanzielle Sanktionen a la AfD das richtige Mittel sind, kann man sicher diskutieren; das Ziel ist aber offenbar unabhängig von der AfD schon vorhanden.

Geht es der AfD in ihrer Forderung wirklich um das Sorgerecht?
Ich lese da etwas vollkommen anderes heraus. But Nobody is perfect, auch Nobodyknows nicht. ;)


...Wobei ich nicht bezweifle, daß ich im AfD-Programm für mich untragbare, rückwärtsgewandte und nicht mit meinem Menschenbild vereinabare Punkte finde (z.B. Details zur Inklusion und Bildungswesen) ....
Das Problem mit der AfD ist in meien Augen weniger ihr Programm (Dummheiten stehen in jedem Parteiprogramm, je nach Perspektive), als der Teil der Mannschaft, die sie nicht loswerden können oder wollen.

Danke für diese wohltuende Aussage. :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

gaehnforscher
26.09.2018, 11:18
Ich werfe es nicht in einen Topf. Stalin und Hitler sind zwei paar Stiefel.

Ich möchte aber trotzdem nur ungern von jemandem regiert werden, der dem einen oder anderen vielleicht gute Absichten, eine solide Arbeitspolitik oder eine schöne Seele bescheinigt.

Ob das absurd ist, möge jeder für sich selbst entscheiden.



Gut, dass wir darüber sprechen. Hier auf die Schnelle zwei Fundstellen. ;)

Stalin spaltet Europas Linke (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/streit-im-eu-parlament-stalin-spaltet-europas-linke-a-937360.html)


Wagenknecht macht Bogen um Stalinismusopfer (https://www.welt.de/politik/deutschland/article112742577/Wagenknecht-macht-Bogen-um-Stalinismusopfer.html)

Danke für diese Links. Im ersten wurde von einem Mitglied der Linken (ehemals PDS) extra eine Ausstellung mit Verweis auf die "dunklen Seiten des Stalinismus" organisiert. Die Kritik kam nicht von nicht von der Linken selbst, sondern von linken Griechen, welche der "deutschen Linken" (um die es hier ja ging) sogar Antikommunismus unterstellen.

Zum Welt Artikel: Auch wenn die Überschrift sicher was anderes bezwecken möchte, wenn man den Artikel liest, wird eigentlich ziemlich deutlich, warum Frau Wagenknecht einen Bogen macht (wohlgemerkt um einen Gedenkstein, was aus den im Artikel mitgelieferten Gründen noch lange nicht gleichzusetzen ist mit den Opfern des Stalinismus). Auch der getroffene Verweis, dass Frau Wagenknecht Stalins Politik als alternativlos bezeichnet hat, ist in diesem Zusammenhang ziemlich fragwürdig verwendet, da die eigentliche Aussage von ihr wesentlich differenzierter war und sich auf ökonomische Bereiche bezog. Der Wikipedia Eintrag zu ihr fasst das schon mal grob zusammen.

Sicher kann man darüber diskutieren, ob sich sich weiter distanzieren müsste, aber Frau Wagenknecht leugnet nicht die Opfer des Stalinimus wie es am rechten Rand gern mit dem Holocaust geschieht und will-kein-revival-alter-verhaeltnisse (https://www.tagesspiegel.de/politik/interview-sahra-wagenknecht-ich-will-kein-revival-alter-verhaeltnisse/5868068.html).

Auch das System der DDR wird recht negativ konotiert als repressiv bezeichnet:

WELT ONLINE: Sie haben früher einmal gesagt, dass Sie das politische System der DDR für besser halten als das der BRD. Glauben Sie das immer noch?

Wagenknecht: Das muss lange her sein. Aber die Frage ist heute auch irrelevant, denn die DDR ist seit 20 Jahren tot. Natürlich würde ich nicht sagen, dass ausgerechnet das repressive politische System der DDR besser war. Das Bildungssystem bot mehr Chancengleichheit, die Gesundheitsversorgung hing nicht vom Geldbeutel ab. Solche Aussagen würde ich unterschreiben.

https://www.welt.de/politik/article3954333/Sahra-Wagenknecht-verspottet-neoliberale-SPD.html --> obwohl aus 2009
recht passend zum gerade hier geposteten Beitrag aus 2017 von der Anstalt.

Sorry, wenn jetzt mehr um links als um rechts geht. Aber vergleichbar finde ich die beiden Parteien,ihre Interessen und vor allem den Umgang mit der Geschichte bei weitem nicht. Was unabhängig von Parteistrukturen die Extremisten auf beiden Seiten angeht gehe ich gern mit, dass die sich nicht viel nehmen, auch wenn ich damit vermutlich das nächste Fass aufmache.

schnodo
26.09.2018, 11:21
Das Problem mit der AfD ist in meien Augen weniger ihr Programm (Dummheiten stehen in jedem Parteiprogramm, je nach Perspektive), als der Teil der Mannschaft, die sie nicht loswerden können oder wollen.

Das sehe ich genauso. Etliche, die sich in der AfD tummeln und die Richtung mitbestimmen, wären auch in der NPD vergnügt wie ein Schwein im Schlamm.

qbz
26.09.2018, 11:21
Ich werfe es nicht in einen Topf. Stalin und Hitler sind zwei paar Stiefel.

Ich möchte aber trotzdem nur ungern von jemandem regiert werden, der dem einen oder anderen vielleicht gute Absichten, eine solide Arbeitspolitik oder eine schöne Seele bescheinigt.

Ob das absurd ist, möge jeder für sich selbst entscheiden.

Gut, dass wir darüber sprechen. Hier auf die Schnelle zwei Fundstellen. ;)

Stalin spaltet Europas Linke (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/streit-im-eu-parlament-stalin-spaltet-europas-linke-a-937360.html)



Kleine Aktualisierung der Fundstelle ;)

Diese Fundstelle stammt aus dem Jahr 2013 und zeigt für mich nur (spez. die lächerliche Überschrift), wie SPON die Europawahlen beeeinflussen will! 2014 verliess die KKE (Kommunistische Partei Griechenlands) die Fraktion der Europäischen Linken/Nordisch Grüne Linke im Europaparlament und ist seither fraktionslos. In DE enstpricht der KKE die DKP (Deutsche kommunistische Partei) und die Partei "Die Linke" ist programmatisch vergleichbar in Griechenland eher der Syriza, einem ursprünglichen Zusammenschluss linker Organisationen. Die "Syriza" legte seit der Gründung 2004 eine echte Erfolgsgeschichte hin. Sie bekam 2015 in Griechenland ca. 35 % der Wählerstimmen. Insofern ist sie auch Vorbild für viele in der europäischen Linken. Dass Griechenland seine riesigen Probleme so gut bewältigte, muss man auch der Syriza zugute halten. Die Medien verzichten leider darauf, darüber sachlich zu berichten.

Dass "Die Linke" in DE so wenig vom Niedergang der SPD und ihrer unsozialen Politik unter Schröder und in der Groko profitieren kann (im Unterschied zu Griechenland z.B. wie die Syriza) ist wirklich ein Phänomen, das der Erklärung bedarf. Die Linke wie die Syriza treten für einen sozial gerechten Reformkapitalismus ein statt eines neoliberalen Modells, der Ähnlichkeit bis Übereinstimmung mit früheren sozialdemokratischen Positionen und arbeitnehmerfreundlichen Teilen der CDU aufweist. (wie "gaehnforscher" ja ausführte).

Apropos Kapitalismuskritik:
PS. Aus dem Ahlener Programm der CDU 1947: ;)

„Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist den staatlichen und sozialen Lebensinteressen des deutschen Volkes nicht gerecht geworden. Nach dem furchtbaren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruch als Folge einer verbrecherischen Machtpolitik kann nur eine Neuordnung von Grund aus erfolgen.

Inhalt und Ziel dieser sozialen und wirtschaftlichen Neuordnung kann nicht mehr das kapitalistische Gewinn- und Machtstreben, sondern nur das Wohlergehen unseres Volkes sein. Durch eine gemeinschaftliche Ordnung soll das deutsche Volk eine Wirtschafts- und Sozialverfassung erhalten, die dem Recht und der Würde des Menschen entspricht, dem geistigen und materiellen Aufbau unseres Volkes dient und den inneren und äußeren Frieden sichert.“

schnodo
26.09.2018, 11:40
Aber vergleichbar finde ich die beiden Parteien,ihre Interessen und vor allem den Umgang mit der Geschichte bei weitem nicht.

Für mich haben beide Parteien in verschiedene Richtungen eine Grenze überschritten, jenseits derer ich sie nicht wählen mag. Wie weit sie sich jeweils von dieser imaginären Grenze entfernt haben, mag ich nicht im Detail ausknobeln. Für die Unwählbarkeit ist das aber auch nicht relevant.

Belassen wir es dabei, dass wir da unterschiedlicher Ansicht sind. :)

Was unabhängig von Parteistrukturen die Extremisten auf beiden Seiten angeht gehe ich gern mit, dass die sich nicht viel nehmen, auch wenn ich damit vermutlich das nächste Fass aufmache.

Zumindest in diesem Punkt sind wir uns einig. :Lachen2:

Kleine Aktualisierung der Fundstelle ;)

Ich wollte keine spezifische Diskussion über die Liebe der Linken zu Stalin lostreten. Es ging mir lediglich darum, zu zeigen, dass es sehr wohl Hinweise dafür gibt, dass "da jmd die stalinistischen Säuberungen o.ä. verharmlost oder abgestritten hätte". Die Artikel waren zufällig unter den ersten Funden.

Vertiefen möchte ich das nicht, schließlich geht es ja hier nicht um den Links- sondern den Rechtsruck. Es ist nur für mich persönlich - ich war zum Zeitpunkt des Mauerfalls mit einer ehemaligen Bürgerin der DDR zusammen - einer der Gründe, warum ich die Nachfolgeorganisation der SED nicht wählen werde.

Mirko
26.09.2018, 11:59
Das bekommt die Alleinerziehende, die die Scheidung eingereicht hatte an Unterstützung von der AfD: Nix!
"Der Vorteil einer besonderen Unterstützung durch die Solidargemeinschaft
sollte nur denjenigen Alleinerziehenden gewährt werden, die
den anderen Elternteil nicht aus der Teilhabe an der Erziehungsverantwortung
und praktischen Erziehungsleistung
hinausdrängen."


Wenn das nur so einfach wäre wie du das darstellst... Das hat nämlich zwei Seiten!
Ich kenne leider mehr geschiedene Väter als mir lieb ist und alle berichten das gleiche: Die aktuelle Rechtsprechung ist ganz extrem auf Seiten der Mütter!
Das geht soweit, das die Frauen ihre Männer ohne Probleme erpressen können und es im Streit auch regelmäßig tun. "Wenn du nicht tust was ich sage, dann siehst du deine Kinder nie mehr!"

Ich erlebe das gerade im nahen Umfeld und das ist sehr unschön. Nicht nur der Vater sondern natürlich auch die Kinder leiden unter dieser Situation.

Natürlich darf man jetzt nicht von der anderen Seite vom Pferd fallen und die Mamas im Regen stehen lassen, die plötzlich alleine mit den Kindern sind.
Die aktuellen Gesetze sind vielen Fällen sicher gut und nötig. Die Mama, die ihren Job aufgibt um daheim die Kinder zu betreuen muss in besonderem Maß geschützt werden wenn die Ehe in die Brüche geht.

Wieso eine Mama mehr Recht hat auf die Kinder als der Papa erschließt sich mir nicht. Will ein Papa mal einen Ausflug mit den Kids zu einem bestimmten Termin machen muss er aufn Knien zur Ex-Frau rutschen.

Ich sehe da insgesamt genau wie die AfD Handlungsbedarf. Wie die AfD das jetzt genau meint und ob ich das am Ende gut fände was sie so vor hat weiß ich nicht. Sie spricht ja wie so oft Misstände ganz gut an, bietet aber wie immer keine ausgearbeitete Lösung an die man wirklich bewerten könnte.

Die AfD behauptet aber nirgens das derjenige der die Scheidung einreicht der Böse ist oder? ich lese das jedenfalls so, als wäre der der Böse der die Zeit und die Erziehung der Kinder nicht teilen will sondern für sich alleine und dem würde ich zustimmen!

Für mich haben beide Parteien in verschiedene Richtungen eine Grenze überschritten, jenseits derer ich sie nicht wählen mag. Wie weit sie sich jeweils von dieser imaginären Grenze entfernt haben, mag ich nicht im Detail ausknobeln. Für die Unwählbarkeit ist das aber auch nicht relevant.


Du könntest mir bitte vor der nächsten Wahl einfach ne Whats App schreiben und mir mitteilen wo und warum ich mein Kreuz machen soll. Du durchblickst das politische Geschehen glaub ganz gut und hast mehr Ahnung als ich.
Oder du lässt dich wählen, wann wüsste ich selbst wo ich mein Kreuz machen würde! :Cheese:

qbz
26.09.2018, 12:06
.......
Vertiefen möchte ich das nicht, schließlich geht es ja hier nicht um den Links- sondern den Rechtsruck.
......


Das stimmt. Aber der "Rechtsruck" hängt auch damit zusammen, dass die SPD eine Koalition mit "Die Linke" auf Bundesebene (bisher) als programmatische Alternative prinzipiell ausschliesst als Alternative zur GroKo. Lieber regiert die SPD mit einer CDU, deren Vorsitzende und Kanzlerin vorgestern beim BDI ankündigte, eine Senkung der Unternehmenssteuer zu erwägen.

schnodo
26.09.2018, 12:20
Du könntest mir bitte vor der nächsten Wahl einfach ne Whats App schreiben und mir mitteilen wo und warum ich mein Kreuz machen soll. Du durchblickst das politische Geschehen glaub ganz gut und hast mehr Ahnung als ich.

Danke für die Blumen aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich da viel durchblicke. Man gibt mir als Wähler nicht alle Informationen und viele Akteure haben geheime Absichten. So im Nebel tappend suche ich nach dem geringsten Übel für mich und die Menschheit. ;)

Der Schwager und ich hocken uns vor den Wahlen immer zusammen, spielen mit dem Wahl-O-Maten und überlegen, wen wir noch am ehesten wählen können. Oft liegen wir auf einer Wellenlänge. Vielleicht kommst Du einfach mit dazu. Ansonsten sage ich Dir aber gerne Bescheid, zu welchem Beschluss wir gekommen sind. :Lachen2:

Oder du lässt dich wählen, wann wüsste ich selbst wo ich mein Kreuz machen würde! :Cheese:

Bloß nicht! Ich glaube, keine Gruppe ist ähnlich verachtet wie Politiker. Teils zurecht, teils auch nicht. Dazugehören möchte ich aber nicht. Und der Preis der Macht, eine Einschränkung meiner Schwimmaktivitäten, wäre mir viel zu hoch. :Cheese:

gaehnforscher
26.09.2018, 12:49
Das stimmt. Aber der "Rechtsruck" hängt auch damit zusammen, dass die SPD eine Koalition mit "Die Linke" auf Bundesebene (bisher) als programmatische Alternative prinzipiell ausschliesst als Alternative zur GroKo. Lieber regiert die SPD mit einer CDU, deren Vorsitzende und Kanzlerin vorgestern beim BDI ankündigte, eine Senkung der Unternehmenssteuer zu erwägen.

Nice, in die Richtung wollt ich auch grad ^^

@Schnodo: Mich würde diese Grenze tatsächlich interessieren! Vllt (und das meine ich ehrlich) hapert meine Wahrnehmung da ja an der ein oder anderen Stelle. Dass ich nicht alles super finde was die Linke so möchte hab ich ja schon geschrieben.

Ich bin etwas jünger und mir fehlt da vllt etwas die persönliche Erfahrung. Mein Eindruck ist tatsächlich, dass Kritik an der heutigen Linken selten belegbar thematisch begründet ist, sondern nach wie vor eher von Vorurteilen geprägt ist (gerade auch in Sachsen). Bei medialer Kritik werden einzelne Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen, um das Bild zu zeichnen, welches man gern zeichnen möchte. (gut, passiert auch anderswo)

Diese häufige grundsätzliche Ablehnung gepaart mit dem Verhalten der SPD, welche nicht mehr wirklich als sozial wahrgenommen wird, macht es das der AfD relativ einfach sich als "Alternative" zu positionieren.

Eigentlich bräuchte es vermutlich sowas wie ne neue "SPD".

gaehnforscher
26.09.2018, 12:51
...

Der Schwager und ich hocken uns vor den Wahlen immer zusammen, spielen mit dem Wahl-O-Maten und überlegen, wen wir noch am ehesten wählen können. ...

so gehts mir auch immer. So richtig zufrieden ist man am Ende trotzdem nicht ;)

Trillerpfeife
26.09.2018, 12:53
gefühlte Wahrheit und die unbekannten Ausländer.

wieviele Menschen lesen eigentlich Wahlprogramme? Ich tue es nicht. Allerhöchstens wenn sie mir wie z.B hier zitiert werden.

Und dann wähle ich die Partei die mir von der gefühlten Ausrichtung am nächsten steht.

Meine gefühlte Wahrheit kann ich mir ständig bestätigen lassen, ich brauche ja nur auf Facebook z.B. die Seiten abonieren die meiner Meinung ähnlich sind.

Ich glaube nicht, dass man viele Leute "abholen" kann wie Helmut fragt. Allerhöchstens wenn sich ihre gefühlte Wahrheit ändert.

Harte Fakten? Interessieren die überhaupt?

Und wie so viele weiß ich eher was ich nicht wählen will, als was ich wählen will.

qbz
26.09.2018, 13:04
Wenn das nur so einfach wäre wie du das darstellst... Das hat nämlich zwei Seiten!
Ich kenne leider mehr geschiedene Väter als mir lieb ist und alle berichten das gleiche: Die aktuelle Rechtsprechung ist ganz extrem auf Seiten der Mütter!
Das geht soweit, das die Frauen ihre Männer ohne Probleme erpressen können und es im Streit auch regelmäßig tun. "Wenn du nicht tust was ich sage, dann siehst du deine Kinder nie mehr!"

Ich erlebe das gerade im nahen Umfeld und das ist sehr unschön. Nicht nur der Vater sondern natürlich auch die Kinder leiden unter dieser Situation.

Natürlich darf man jetzt nicht von der anderen Seite vom Pferd fallen und die Mamas im Regen stehen lassen, die plötzlich alleine mit den Kindern sind.
Die aktuellen Gesetze sind vielen Fällen sicher gut und nötig. Die Mama, die ihren Job aufgibt um daheim die Kinder zu betreuen muss in besonderem Maß geschützt werden wenn die Ehe in die Brüche geht.

Wieso eine Mama mehr Recht hat auf die Kinder als der Papa erschließt sich mir nicht. Will ein Papa mal einen Ausflug mit den Kids zu einem bestimmten Termin machen muss er aufn Knien zur Ex-Frau rutschen.
......


Hallo Mirco,

bei verheirateten Eltern haben bei einer Trennung beide Eltern erstmal weiter bis zur Scheidung das Sorgerecht für ihre Kinder, also beide die gleichen Rechte. Heutzutage ist dann schon das "gemeinsame Sorgerecht" nach der Scheidung eigentlich der Normalfall. Bestehen allerdings zwischen den Eltern erhebliche, unüberwindbare Streitigkeiten inbezug auf bedeutsame Fragen der Erziehung und des Sorgerechtes , bekommt eher ein Elternteil das alleinige Sorgerecht.

Bei nichtverheirateten Alleinerziehenden besitzt die Mutter das alleinige Sorgerecht nach der Geburt, der Vater Besuchsrechte, um die Beziehung zum Kind zu pflegen. Alternativ kann die Mutter dem gemeinsamen Sorgerecht zustimmen und beide dann sorgeberechtigten Eltern unterschreiben eine notarielle Erklärung. Hier sind also die Mütter in der Hinsicht gesetzlich gegenüber dem Vater bevorteilt.

"Wenn du nicht tust was ich sage, dann siehst du deine Kinder nie mehr!" . Das kann natürlich ein Elternteil androhen, aber es gibt zur Einschränkung der Besuchsrechte wirklich Null billigende Urteile, solange der besuchsberechtigte Elternteil nicht nachweislich die Kinder körperlich gefährdet, schädigt. Die Verweigerung des Besuchsrechtes vor dem Familiengericht auf Zeit legitimiert zu bekommen, braucht wirklich handfeste, bewiesene Gründe. (wie sex. Missbrauch, Misshandlung der Kinder (nicht der Frau übrigens), Spiegeltrinker.)

Die hier zitierte Forderung der AFD: "Der Vorteil einer besonderen Unterstützung durch die Solidargemeinschaft sollte nur denjenigen Alleinerziehenden gewährt werden, die den anderen Elternteil nicht aus der Teilhabe an der Erziehungsverantwortung
und praktischen Erziehungsleistung hinausdrängen."
erscheint mir in der Praxis völlig undurchführbar, weil man das von aussen höchstens durch aufwendige Familiengutachten und Urteile feststellen könnte und sich auch kaum operationalisierbare Kriterien festlegen liessen. Auf Hartz IV, Unterhaltsvorschuss und Kindergeld besteht ausserdem ein einklagbarer Rechtsanspruch.
Es handelt sich IMHO um eine typische AFD-Forderung, um unzufriedene, unterhaltspflichtige Väter als Wähler zu gewinnen, ohne jede reale Umsetzungsmöglichkeit.

Ps.
Deinen geschiedenen bekannten Vätern kann man nur empfehlen, zusammen mit den Müttern eine Beratungsstelle (Familienberatung z.B.) aufzusuchen und dort eine sog. Mediationsberatung kostenlos (!) in Anspruch zu nehmen, um gemeinsame elterliche Lösungen für den Kontakt der Väter zu den Kindern zu finden.

DocTom
26.09.2018, 13:46
...

verbietest Du "die Linke" und den extrem linken SPD Flügel, sowie die Grünen wg Parteimitgliedern, die die RAF unterstützen oder unterstützt haben (dazu gehört für mich auch, RAF Symbole in der Öffentlichkeit zu tragen) Gewalt von G20 Gegnern gegen Polizisten rechtfertigen bzw sogar gutheißen und rel. offen, die Abschaffung dieses Deutschen Staates fordern?
Bezeichnest Du diese Menschen öffentlich (und in einem extra Thread bitte) auch als Lattenlose?
Wenn nicht, warum nicht?

Bin gespannt auf das Ergebnis der nächsten Bundestagswahl und wer dann tatsächlich Deutschland wg der unerwartet starken AfD verlässt...

Brexit und Trump hätte es nach den Prognosen auch nicht geben dürfen!

:Huhu: (verabschiede mich wieder in die Leseecke)
T.

Nobodyknows
26.09.2018, 14:27
Servus N.!

Hast du einen Lösungsvorschlag, wie man die AfD Wähler dort "abholen" kann, wo sie jetzt stehen und ggf. an anderer Stelle/auf andere Weise in einen demokratischen Prozess integrieren kann?

LG H.:Blumen:

Da muss ich mich ja jetzt seeeehr weit aus dem Fenster lehnen, mache mich angreifbar und setze mich der Gefahr des Gelächter und des Scheiterns aus.
Und wenn(!) ich AfD-Sympathisanten bekehren könnte(!), wäre ich vermutlich gut bezahlter Sonderberater in einem Ministerium oder beim Bundespresseamt oder hätte ein gut laufende "Agentur für Kommunikation" in Berlin und würde mein Konzept für viel Geld gleich mehrfach an CDU/CSU/SPD/Grüne/FDP/Linke verkaufen können.

Aber was tut man nicht alles für den inneren Frieden in Deutschland… ;)
So würde ich es, nach deiner konkreten Frage versuchen(!):

Wenn es an mir wäre die Leute zurückzuholen, bzw. dies zu versuchen, würde ich in zwei Stufen vorgehen.

Stufe 1:
Die Leute nach ihrer grundsätzlichen Einstellung zu dem Gerüst und den Dingen befragen, die unser Zusammenleben in diesem Land prägen und regeln.
Entsprechende Fragen (aktuell ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Wie stehst Du zur repräsentativen Demokratie? Wie stehst Du zum Grundgesetz? Wie stehst Du zur Gewaltenteilung (mit einer unabhängigen Justiz)? Wie stehst Du zu Grundrechten, zur Presse- und Meinungsfreiheit (aber auch zum Tatbestand der Volksverhetzung), zur Freiheit der Kunst, zur Religionsfreiheit, zum -aus der deutschen Geschichte hervorgegangenen- Recht auf Asyl für politisch Verfolgte, zur Unschuldsvermutung?
Abschliessende Frage an ein fiktives Gegenüber: Können wir uns darauf verständigen, dass das oben aufgezählte grundsätzlich geeignet ist die Rahmenbedingungen des Zusammenlebens in unserem Land für alle Menschen zu regeln?

Die erwartete und erhoffte Antwort des fiktiven AfD-Anhänger: "Grundsätzlich ja".
Ich dann: "Sehr gute Einstellung! Aber wenn dies deine Einstellung ist und es mehrere AfD-Forderungen gibt, dass o. g. in Frage zu stellen und schwerwiegend zu ändern, ist dann die AfD jemand der deine Interessen wahrnimmt, oder ist sie jemand der sich auch gegen deine (demokratischen) Überzeugungen wendet?

Stufe 2:
Frage die Leute was ihnen nicht passt. Laß sie kommen und sich auskotzen und Dampf ablassen. Höre zu.
Frage sie anschließend ob sie sich "nur" als Bürger über ein bestimmtes Thema aufregen, oder ob sie zum entsprechenden Thema über Fachwissen verfügen.
Wenn sie sich "nur" als Bürger aufregen (z. B. über, nach ihrer Ansicht zu laxe Urteile der "Kuscheljustiz") frage sie, ob sie sich vorstellen können, dass jemand nach einem mehrjährigen Studium (der Rechtswissenschaften) und mit langjähriger Berufserfahrung eventuell über mehr Know How als sie verfügen könnte.
Frage sie was sie bis jetzt konkret gegen den von ihnen kritisierten Ist-Zustand unternommen haben. Frage sie, wann sie -wenn überhaupt- das letzte Mal sich mit ihrer Kritik an eine zuständige Behörde / Ministerium oder den für sie zuständigen Bundestags- oder Landtagsabgeordeneten gewendet haben. Frage sie, welche Antwort sie erhalten haben. Frage sie, ob sie die Antwort zufriedengestellt hat. Falls nein, frage sie ob sie wissen wie sie persönlich einen Beitrag dazu leisten können, dass sich der von ihnen kritisierte Ist-Zustand ändert. Frage sie, ob sie das jeweilige Gesetzgebungsverfahren für Bundes- und Landesgesetze kennen. Frage sie, ob sie den Art. 21(1) GG "Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit." kennen. Frage sie, ob sie Mitglied in einer politischen Partei sind. Frage sie, ob sie wissen wie man in einer politischen Partei zum Delegierten eines Landes- oder Bundesparteitages oder gar zum Kandidaten für einen Wahlkreis wird. Frage sie, ob sie wissen wie Parteitagsbeschlüsse zustande kommen, die zu einer Gesetzesvorlage werden und dann das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen. Frage sie, -wenn sie dir noch zuhören- ob sie sich vorstellen könnten viel Zeit und Grips zu investieren und an den Änderungen der von ihnen kritisierten Zustände mitzuarbeiten da Demokratie vom mitmachen lebt…oder ob sie lieber für die nächste Langdistanz trainieren, statt auf den Parteitag zum Bundesligaspiel ihres Lieblingsvereins gehen, neben der Gartenhütte grillen wollen, lieber mit ihren Kindern spielen möchten oder…weil es alles so kompliziert ist…weiterhin einfach nur "Wir sind das Volk" und "Merkel muß weg" blöken wollen und auf alle "da oben" schimpfen wollen.

Also so ungefähr jedenfalls.
Und wenn es einer besser weiß…dann soll er es besser machen. Ich werde Kommentare zu diesem Post -wenn überhaupt- nur spärlich beantworten. Denn sonst geraten wir zu sehr ins OT.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
26.09.2018, 14:37
verbietest Du "die Linke" und den extrem linken SPD Flügel, sowie die Grünen wg Parteimitgliedern, die die RAF unterstützen oder unterstützt haben (dazu gehört für mich auch, RAF Symbole in der Öffentlichkeit zu tragen) Gewalt von G20 Gegnern gegen Polizisten rechtfertigen bzw sogar gutheißen und rel. offen, die Abschaffung dieses Deutschen Staates fordern?...

:Huhu: (verabschiede mich wieder in die Leseecke)
T.

Ich lese öfter von einer vermeintlichen rechten Elite die sich sammelt.
Darunter sollten doch auch Anwälte sein. Trixi Storch ist doch auch Anwältin (gewesen). Die rechten Eliten können doch durch ihre Abneigung gegen entsprechende Ideologien viel getriebener und vehementer irgendwelche Verbote vorantreiben als ich das könnte. Oder?

Schreibe Trixi Storch oder einen neu-rechten Denker mal an und bitte sie / ihn ein Verbotsverfahren gegen die SPD auf den Weg zu bringen. Und lasse uns wissen was dir geantwortet wird.

Gruß
N. :Huhu:

gaehnforscher
26.09.2018, 14:55
Echt gute Punkte.:Blumen:

Aber warum kritisierst du andere, die mehr oder weniger genau das:

...
Stufe 2:
Frage die Leute was ihnen nicht passt. Laß sie kommen und sich auskotzen und Dampf ablassen. Höre zu.
...

fordern und ziehst es tlw. sogar ins lächerliche?

Trillerpfeife
26.09.2018, 15:00
Echt gute Punkte.:Blumen:

...

finde ich auch!

DocTom
26.09.2018, 15:10
...
Gruß
N. :Huhu:

Gewollt oder ungewollt missverstanden:

Das öffentliche tragen und zur Schau stellen könnte schon verboten sein, ist es aber aufgrund von politischen Versäumnissen noch nicht (hätte ich jetzt von Dir als Antwort erwartet :Blumen: ):
https://www.frag-einen-anwalt.de/Straftatbestand-bei-Verwendung-des-RAF-Symbols--f21768.html

Aber, es gibt auch noch kein Verbotsverfahren gegen die AfD und es wird auch noch nicht gegen die Partei im Ganzen vom Staatsschutz ermittelt. Also bekämpfst Du hier eine legitime demokratische Partei und sprichst den Wählern den geistigen Sachverstand ab, zu entscheiden, wer sie vertreten soll.

Etwas arg überheblich, findest Du nicht?

Hast Du Dir eigentlich Deine oben genannten Fragen selber schon gestellt und diese im Sinne unseres aktuellen Staatskonstruktes beantwortet? Die Antworten sind bestimmt spannend...:Blumen:

Wie willst Du mit verfassungsfeindlichen Muslimen umgehen, die Staat und Kirche in einer Hand auch in D einfordern?

Warum sind Muslime, zB in Bezug auf den Straftatbestand der Bigamie und Eheschließung mit unter 18Jährigen, rechtlich anders gestellt als ich, wo doch vor dem christlich geprägten deutschen Recht (https://www.gesetze-im-internet.de/drig/__38.html) alle Bürger gleich sind und sich an dieses Recht halten sollen / müssen?

Führt (mir) alles zu weit, aber mMn zu nichts hier!
back to off
T.:Huhu:

Trillerpfeife
26.09.2018, 15:40
whataboutism jetzt hab ich es kapiert.


@Doc Tom:

Führt (mir) alles zu weit, aber mMn zu nichts hier!
back to off

genau so macht man das. Ein paar Fragen posten etwas hinwerfen und dann

oh sorry Leute führt doch eh zu nix ... bin raus.

Auch an dich wurden Fragen gestellt die du nicht beantwortet hast.

opirat
26.09.2018, 15:48
Warum sind Muslime, zB in Bezug auf den Straftatbestand der Bigamie und Eheschließung mit unter 18Jährigen, rechtlich anders gestellt als ich

Wo hast du das denn her und warum willst du zwei Frauen heiraten?

Schwarzfahrer
26.09.2018, 16:00
Wo hast du das denn her..

Google mal Bigamie und Flüchtlinge, da wirst Du reichlich fündig. Offenbar wird §172 StGB ("Wer eine Ehe schließt, obwohl er verheiratet ist, oder wer mit einem Verheirateten eine Ehe schließt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.") bei Muslimen nicht angewendet, nur bei denen, die schon länger hier leben. Muslime, die z.T. erst nach ihrer Anenrkennung in Deutschland eine Zweitfrau im Irak heiraten z.B., dürfen diese auch noch als Familiennachzug hinterherholen. Daher ist die Frage berechtigt.

und warum willst du zwei Frauen heiraten?

Es geht nicht darum, ob man es selber will - es geht um die Gleichbehandlung aller vorm Gesetz. Ich will z.B. auch nicht einbrechen oder Steuern hinterziehen, würde mich aber wundern, wenn bestimmte Religionsgruppen dies ungestraft dürften.

Trillerpfeife
26.09.2018, 16:09
Google mal Bigamie und Flüchtlinge, da wirst Du reichlich fündig. Offenbar wird §172 StGB ("Wer eine Ehe schließt, obwohl er verheiratet ist, oder wer mit einem Verheirateten eine Ehe schließt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.") bei Muslimen nicht angewendet, nur bei denen, die schon länger hier leben. Muslime, die z.T. erst nach ihrer Anenrkennung in Deutschland eine Zweitfrau im Irak heiraten z.B., dürfen diese auch noch als Familiennachzug hinterherholen. Daher ist die Frage berechtigt.



Es geht nicht darum, ob man es selber will - es geht um die Gleichbehandlung aller vorm Gesetz. Ich will z.B. auch nicht einbrechen oder Steuern hinterziehen, würde mich aber wundern, wenn bestimmte Religionsgruppen dies ungestraft dürften.

saugeil,

wir diskutiern hier über den Rechtsruck und müssen uns jetzt mit unserem Halbwissen mit der muslimischen Vielehe ausseinandersetzen?

Doc Tom wird sicher auch wissen, dass es nicht einfach so jedem Moslem erlaubt ist in Deutschland mehrere Frauen zu heiraten.


hier ein Beispiel:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/nadjma-yassari-ueber-bigamie-gewisse-auswirkungen-werden-toleriert-1.1060088

Über Kultur und Gleichberechtigung kann man auch gerne diskutieren. Einen religiös begründeten Freibrief für Einbruch oder Steuerhinterziehung wird man aber nicht finden.

schnodo
26.09.2018, 17:19
@Schnodo: Mich würde diese Grenze tatsächlich interessieren! Vllt (und das meine ich ehrlich) hapert meine Wahrnehmung da ja an der ein oder anderen Stelle. Dass ich nicht alles super finde was die Linke so möchte hab ich ja schon geschrieben.

Es ist zwar schwierig, weil auch ziemlich persönlich, aber ich will es trotzdem versuchen. Mein Vater, geboren in Nermsdorf in Thüringen, hatte noch vor dem Mauerbau "rübergemacht", weil man ihn, der er ein hochgelobter "Aktivist" war, nötigen wollte in die SED einzutreten. Darauf hatte er keine Lust. Er konnte nicht einmal der Beerdigung seiner Mutter beiwohnen. Meine Freundin zur Zeit des Mauerfalls war ursprünglich aus Sachsen. Von daher habe ich mitbekommen, wie die deutsche Trennung von Betroffenen empfunden wurde und habe meine Einschätzung nicht nur aus der westlichen Propaganda, die für meine Begriffe angesichts familiärer Bande ziemlich zurückhaltend war.

In Summe war aus meiner Sicht die DDR ein Staat, der die Menschenrechte seiner Bürger mit Füßen trat und denjenigen, die nicht konform gingen, die Hoffnung auf Lebensglück und Freiheit stahl.

Man muss sich vor Augen führen, dass die SED aus denjenigen bestand, die in diesem Konstrukt das Sagen hatten und durch den Zerfall der DDR am meisten verloren. Ich habe, mit dieser Einschätzung im Blick, die Entstehung der Linken aus der SED, später PDS und Lafontaines WASG (https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_%26_soziale_Gerechtigkeit_%E2%80%93_Die_Wah lalternative) verfolgt. Durch die Zusammenlegung von PDS und WASG wurde die SED-Substanz verwässert, aber in weiten Teilen hat die Legende der Revanchisten überlebt.

Diese alten und neuen Rückwärtsgewandten wollen nicht glauben, dass das Experiment "real existierender Sozialismus" prinzipiell gescheitert ist, sondern geben dem bösen Westen die Schuld und wollen es am liebsten noch einmal mit anderem Personal und größerem Umfang versuchen. Diese Leute vererben die Parteifolklore an die Jungen - und diejenigen die nicht dabei waren, weil im Westen angesiedelt - weiter. Im Programm der Linken hört man heute noch die nostalgische Verklärung der DDR heraus.

Die Geschichte der DDR, auch die der SED, auf den Stalinismus zu verkürzen, ist jedoch unhistorisch und unwahr. Auch in der DDR gab es in unterschiedlichen Etappen eine lebendige Sozialismus-Diskussion, eine reiche kulturelle und geistige Landschaft, groß-artige Filme, Romane, bildende Künste, Musik und eine engagierte Vermittlung von Kunst, Kultur und Bildung in die Bevölkerung.

Ein Traum! ;)

Die meisten Punkte im Programm der Linken zu Unternehmensbesteuerung, Einkommensteuer und Vermögenssteuer sehe ich als Vorboten der Umwandlung der Bundesrepublik in die Reinkarnation des "Arbeiter-und-Bauern-Staats".

Die "soziale Marktwirtschaft", wie wir sie momentan erleben, ist nicht das Gelbe vom Ei. Aber aus meiner Sicht hat sie uns ungleich mehr Entfaltungsmöglichkeiten gebracht als der Sozialismus, der in allen bisherigen Versuchen grandios gescheitert ist. Allein die Existenz eines Straftatbestands der "Republikflucht (https://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_aus_der_Sowjetischen_Besatzungszone_und_der _DDR)" sollte einem im Prinzip schon alles sagen, was man wissen muss. Ich werde deshalb meine Stimme keiner Partei geben, die ich auch nur im Ansatz verdächtige, das System der DDR wiederbeleben zu wollen. Und für den Verdacht gibt es angesichts der Geschichtsschönung, die führende Linke betreiben, genügend Anlass.

Ob es nun darum geht, dass es keinen Schießbefehl an der Grenze gab (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ddr-geschichte-linke-politiker-ramelow-provoziert-mit-zweifel-an-schiessbefehl-a-610170.html) und die DDR kein Unrechtsstaat war, Stalin als Erschaffer einer "modernen Großmacht" (http://www.glasnost.de/pol/wagen.html) gelobt wird oder Frau Lötzsch den Kommunismus als Zielvorgabe (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/programmdebatte-linke-chefin-erklaert-kommunismus-zum-ziel-der-partei-a-737780.html) aufstellt, Warnsignale sehe ich viele.

Von unredlichen Kleinigkeiten wie der Verarschung des Zuschauers (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1325738&postcount=539) bei irgendwelchen Talkrunden (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1325890&postcount=540) will ich gar nicht erst anfangen - mache es aber doch, wenn es mir schon gerade einfällt. :Cheese:
Mit solchen Tricks arbeiten leider wohl alle, wenn sie damit durchkommen. Schäbigkeit ist also kein Alleinstellungsmerkmal der Linken. ;)

Viel Punkte im Parteiprogramm der Linken finde ich sympathisch, manches ist dringend angeraten. Gysi bewundere ich als intelligenten, scharfzüngigen und witzigen Diskutanten.

Ich traue den Brüdern aber dennoch keinen Meter über den Weg und ich sehne mich nicht nach der "Überwindung des Kapitalismus". Das hatten wir schon.

Das soll nun aber mein Schlusswort dazu gewesen sein. Sorry an alle, die an dieser Stelle lieber was über Nazis lesen wollen. :Blumen:

tandem65
26.09.2018, 17:36
Google mal Bigamie und Flüchtlinge, da wirst Du reichlich fündig. Offenbar wird §172 StGB ("Wer eine Ehe schließt, obwohl er verheiratet ist, oder wer mit einem Verheirateten eine Ehe schließt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.") bei Muslimen nicht angewendet, nur bei denen, die schon länger hier leben. .


Kannst du mal bitte konkretisieren was da zu finden.
Ich kann da Ad-hoc nichts finden wo geschildert wird, daß ein Flüchtling oder auch ein frischer zugewanderter Moslem in Deutschland eine Zweitehe eingehen könnte.

qbz
26.09.2018, 18:06
.......
Die meisten Punkte im Programm der Linken zu Unternehmensbesteuerung, Einkommensteuer und Vermögenssteuer sehe ich als Vorboten der Umwandlung der Bundesrepublik in die Reinkarnation des "Arbeiter-und-Bauern-Staats".

Die "soziale Marktwirtschaft", wie wir sie momentan erleben, ist nicht das Gelbe vom Ei. Aber aus meiner Sicht hat sie uns ungleich mehr Entfaltungsmöglichkeiten gebracht als der Sozialismus, der in allen bisherigen Versuchen grandios gescheitert ist.
.......


Dass es Dir schwer fällt, aufgrund der familiären Erfahrungen wertzuschätzen, dass gerade Die Linke sich konsequent gegen den Abbau der demokratischen und Freiheitsrechte in DE und Europa wendet (oft ja auch Dein Kernthema), kann ich verstehen. Weniger gut verstehe ich, wie Du in den Steuerforderungen der Linke Vorboten für ein Wiederaufleben einer "DDR" siehst. Sie gehören doch gerade integral zu einer sozialen Marktwirtschaft, die sich in den letzten Jahrzehnten stattdessen zu einem neoliberalen Kapitalismus gewandelt hat, u.a. mit den diversen Steuerreformen für die Reichen und Unternehmer unter Schröder, welche die sog. Einkommensschere drastisch vergrösserte. Weshalb kann man das nicht wieder so gestalten, dass sich dich die Einkommensunterschiede verkleinern wie im Programm der Linke?

Man sollte auch umgekehrt keinen neoliberalen Dogmen anhängen wie "der Markt richtet alles von selbst" oder "Schwarzer Null" etc., wenn es z.B. darum geht, Strukturwandel sozial verträglich mithilfe des Staates und mit aktiver Förderung von Infrastruktur, Wohnen, Bildung, Forschung, Gesundheit zu gestalten. Es braucht an vielen Stellen staatliche Regulierung wie z.B. die Bankenkrise drastisch zeigte oder die Notwendigkeit zur Einführung eines (leider zu niedrigen) Mindestlohnes. Und genau solche Regulierungen fordert die Linke, was mit Planwirtschaft und Verstaatlichung wie in der DDR nicht zu vergleichen ist.

Helios
26.09.2018, 18:39
.....
mit den diversen Steuerreformen für die Reichen und Unternehmer unter Schröder, welche die sog. Einkommensschere drastisch vergrösserte.
......


Ich bin jetzt kein Sozi, aber der Schröder kann nix dafür, ob ich mehr oder weniger Gewinn erwirtschafte - und danach kommt erst die Besteuerung.

Sollte die Besteuerung einen Wert von 70% annehmen, wie es der Franzose Holland mal gemacht hat, braucht man sich nicht zu wundern, dass es keine neuen ausländischen Investoren im Lande mehr gibt und die richtig Reichen schaarenweise das Land verlassen werden. Ich meine sogar, dass man unterm Strich weniger Steuern als Staat haben wird, weil die höheren Steuersätze keinen Anreiz zum Geldverdienen bieten - welcher Depp schuftet nur für den Staat??

schnodo
26.09.2018, 19:30
Ich wollte zwar nicht, aber jetzt schreibe ich doch noch was dazu. ;)

Weniger gut verstehe ich, wie Du in den Steuerforderungen der Linke Vorboten für ein Wiederaufleben einer "DDR" siehst. Sie gehören doch gerade integral zu einer sozialen Marktwirtschaft, die sich in den letzten Jahrzehnten stattdessen zu einem neoliberalen Kapitalismus gewandelt hat, u.a. mit den diversen Steuerreformen für die Reichen und Unternehmer unter Schröder, welche die sog. Einkommensschere drastisch vergrösserte.

Bei einer bereits überdurchschnittlich hohen Belastung in Deutschland im internationalen Vergleich und "Steuerüberschuss" fehlt mir die Phantasie, wie es hilfreich sein kann, die Bürger, die dieses blühende Staatswesen finanzieren, noch mehr zur Kasse zu bitten. Größere Steuern und Abgaben kämen einer Enteignung gleich und da wären wir dann auch wieder bei der Gesellschaftsform, wo der verantwortungsvolle Staat den verantwortungslosen Bürgern das Geld abnimmt und es gerecht verteilt.

Ich sehe in einer wie auch immer aufklaffenden Einkommensschere kein grundsätzliches Problem solange die Lebensqualität für alle steigt. Ich sehe aber die Gefahr abwandernder oder abgewürgter Produktivität wenn Untätigkeit großzügig alimentiert wird und kein wesentlicher Unterschied mehr zur Entlohnung für erbrachte Leistung existiert.

Wer wenig verdient, wird ja bereits wenig belastet. Viele, die investieren und riskieren, würden dies sicherlich nicht tun, wenn daraus resultierende Einnahmen lediglich zur Umverteilung herangezogen werden, wie die Linke verspricht.

Und ohne einen Straftatbestand der Steuerverschwendung ist es doch fast garantiert, dass die - hypothetischen - zusätzlichen Einnahmen nicht dem Wohle der Bürger mit tollen Schulen, Wohnungen und Straßen zugute kommen, sondern mit Bankenrettungen, Brücken ins Nichts oder Flughäfen in Berlin verpulvert werden.

Was Unternehmenssteuern angeht, ist es aus meiner Sicht nicht zielführend, diese im nationalen Alleingang zu erhöhen. Darunter werden nur die Unternehmen leiden, die zu klein sind um die Vorzüge der Globalisierung voll auszukosten und dementsprechend womöglich jetzt schon zu kämpfen haben.

Man sollte auch umgekehrt keinen Dogmen anhängen wie "der Markt richtet alles von selbst" oder "Schwarzer Null" etc., wenn es z.B. darum geht, Strukturwandel sozial verträglich mithilfe des Staates und mit aktiver Förderung von Infrastruktur, Wohnen, Bildung, Forschung, Gesundheit zu gestalten.

Ich versuche, die Dinge möglichst undogmatisch zu betrachten. Ganz besonders wenn um Bereiche geht, wo ich nur rudimentiäre Kenntnisse der Mechanismen besitze. Ein solcher Bereich ist die Wirtschaft, wo selbst echte oder vermeintliche Experten regelmäßig von katastrophalen Entwicklungen überrascht werden.

Man könnte darüber nachdenken, z.B. Verbrauchssteuern komplett zu streichen und den Ausfall durch eine Erhöhung der Einkommensteuer zu kompensieren, wenn man meint, die Armen werden dadurch reicher. Ich sehe aber nicht, dass irgendjemand bereit wäre, diese mit Sicherheit sprudelnden Steuerquellen für die der unsicheren Einkommensseite aufzugeben.

Und auch bei Bankenrettungen bin ich undogmatisch. Wenn man schon jemanden retten will, dann doch lieber die Bankkunden; die Banken lässt man die eigene Suppe auslöffeln. Hat darüber schon mal jemand nachgedacht?

Was ich auf jeden Fall begriffen habe, ist, dass man das Fell des Bären nur einmal verteilen kann und dass man die Gans, die goldene Eier legt, lieber nicht schlachtet. Wer hat etwas von der sozialen Gerechtigkeit wenn die Gerechtigkeit darin besteht, dass es allen gleich beschissen geht?

Wir sind weit, weit vom perfekten wirtschaftlichen System entfernt. Aber unsere Armen sind so gut versorgt, dass Millionen gerne zu uns kommen möchten, um lieber hier arm zu sein als daheim.

Die Linke hatte in Form der SED schon die Gelegenheit, ihre Ideen auszuprobieren. Wie das ausgegangen ist, wissen wir. Für mich dann doch lieber ein handzahmer Kapitalismus, in dem Bananen und Kaffeebohnen auch für die Ärmsten keine unerreichbaren Luxusartikel sind.

gaehnforscher
26.09.2018, 19:46
Danke Schnodo:Blumen:

qbz
26.09.2018, 20:07
Ich bin jetzt kein Sozi, aber der Schröder kann nix dafür, ob ich mehr oder weniger Gewinn erwirtschafte - und danach kommt erst die Besteuerung.

Sollte die Besteuerung einen Wert von 70% annehmen, wie es der Franzose Holland mal gemacht hat, braucht man sich nicht zu wundern, dass es keine neuen ausländischen Investoren im Lande mehr gibt und die richtig Reichen schaarenweise das Land verlassen werden. Ich meine sogar, dass man unterm Strich weniger Steuern als Staat haben wird, weil die höheren Steuersätze keinen Anreiz zum Geldverdienen bieten - welcher Depp schuftet nur für den Staat??

Nun, ich habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht für einen Forumskommentar alle Änderungen im Abgabe-System unter Rot-Grün mit Schröder als Kanzler zusammenzutragen und aufzulisten, bis hin zur Einführung der Zuzahlungen für Gesundheitsleistungen, die Veränderungen der Aufteilung bei den Sozialabgaben zwischen Arbeitgeber u. Arbeitnehmer und natürlich die Änderung der diversen Steuern incl. der Mehrwertsteuer. Leider finde ich das über die Forumssuche nicht. Sie funktioniert leider nicht richtig.

Fakt ist, dass es unter Schröder eine deutliche Umverteilung im Abgabesystem von oben nach unten gab und die Einkommensschere weiter auseinanderging. Wer diese Umverteilung als "wirtschaftlich" zwingend notwendig oder mit Metaphern rechtfertigt, sollte sich daran erinnern, dass unter Kohl der Spitzensteuersatz und Gewinnbesteuerung über Jahrzehnte höher war und die Einkommen nicht auseinanderdrifteten.

Neben der Senkung des Spitzensteuersatzes fand ich besonders skandalös der Wegfall der Steuer für Veräusserungsgewinnen von Aktien von Kapitalgesellschaften. Damit konnten grosse Unternehmen ihre Aktienanteile an anderen Firmen plötzlich steuerfrei verkaufen. Sogar "Die Zeit" schilderte das damals 2005 als Das größte Geschenk aller Zeiten. Die Bundesregierung feierte ihre Unternehmensteuerreform – bis die Konzerne aufhörten, Steuern zu bezahlen (https://www.zeit.de/2005/37/Steuern)

ThomasG
26.09.2018, 20:15
Es ist halt leider so, dass es Menschen gibt die vorgeben etwas zu sein (Sozialisten), was sie nicht sind.
In der DDR wurden eben nicht alle gleich behandelt, sondern es gab eben die Bonzen und die anderen.
Der Mensch neigt halt zu charakterlicher Schwäche:
Von anderen verlangt er Dinge, die er von sich selbst und einer selbsterwählten Möchtegernelite nicht verlangt.
So (ähnlich) wie auf der Tierfarm (animal farm von Orwell).
Die Motive sind ganz unterschiedlich sich einer bestimmten politischen Richtung anzuschließen.
Es kann aus Überzeugung sein oder weil man nach Macht strebt und glaubt so an solche kommen zu können.
Beim Bund lernte ich Lothar kennen.
Er hat mir sehr imponiert.
Wir wurden kurz vor dem Mauerfall eingezogen (Oktober 88) und den Mauerfall erlebte ich auf der Wache.
Als ich von der Streife zurückkam, meinte einer sinngemäß etwa die wären wohl verrückt und hätte die Mauer geöffnet und die kämen jetzt bestimmt alle rüber.
Lothar wollte kurz vor unserer Bundeswehrzeit auf eigene Kappe über die grüne Grenze aus der DDR flüchten.
Es kam nicht zur Flucht sie "erwischten" ihn schon davor und buchteten ihn ein.
Irgendwann kam er dann für ihn überraschend frei und wurde ausgewiesen.
Er war trotz allem damals eindeutig ein Linker und er hat mich ein wenig auf den Weg gebracht sozusagen.

schoppenhauer
26.09.2018, 20:39
Danke Schnodo:Blumen:

+1

Auch wenn man anderen Dogmen folgt als zu glauben keinem Dogma zu folgen, die Argumentation ist überzeugend.

qbz
26.09.2018, 21:11
........
Bei einer bereits überdurchschnittlich hohen Belastung in Deutschland im internationalen Vergleich und "Steuerüberschuss" fehlt mir die Phantasie, wie es hilfreich sein kann, die Bürger, die dieses blühende Staatswesen finanzieren, noch mehr zur Kasse zu bitten. Größere Steuern und Abgaben kämen einer Enteignung gleich und da wären wir dann auch wieder bei der Gesellschaftsform, wo der verantwortungsvolle Staat den verantwortungslosen Bürgern das Geld abnimmt und es gerecht verteilt.

Dann haben wohl die CDU-Regierungen mit einem Spitzensteuersatz von 54 % die Bürger enteignet ;) . Es geht letztlich um eine grössere Belastung der Superreichen, das ist das, was die Linke fordert, und um eine Entlastung der Mittelschichten und Ärmeren.

Ich sehe in einer wie auch immer aufklaffenden Einkommensschere kein grundsätzliches Problem solange die Lebensqualität für alle steigt. Ich sehe aber die Gefahr abwandernder oder abgewürgter Produktivität wenn Untätigkeit großzügig alimentiert wird und kein wesentlicher Unterschied mehr zur Entlohnung für erbrachte Leistung existiert.

Das wachsende Ungleichgewicht gefährdet auf Dauer unsere Demokratie. Statistiken, welche zeigen, dass die Kinderarmut weiter wächst, beweisen doch gerade, dass eben die Lebensqualität nicht für alle steigt, schon gar nicht proportional, sondern für einige bis an oder unter die Armutsgrenze sinkt. Abstiegsängste sind auch real begründet.

Wer wenig verdient, wird ja bereits wenig belastet. Viele, die investieren und riskieren, würden dies sicherlich nicht tun, wenn daraus resultierende Einnahmen lediglich zur Umverteilung herangezogen werden, wie die Linke verspricht.

Entschuldigung, das ist wirklich Quatsch. Gerade die Linke ist an einer produktiven Industrie und an Arbeitsplätzen zusammen mit den Gewerkschaften sehr interessiert. Sie würde aber sicher die Steuerhinterziehung in Steueroasen konsequenter verfolgen.


Und ohne einen Straftatbestand der Steuerverschwendung ist es doch fast garantiert, dass die - hypothetischen - zusätzlichen Einnahmen nicht dem Wohle der Bürger mit tollen Schulen, Wohnungen und Straßen zugute kommen, sondern mit Bankenrettungen, Brücken ins Nichts oder Flughäfen in Berlin verpulvert werden.

Beispiele von Steuerverschwendung können doch keine Begründung sein, notwendige Infrastrukturinvestitionen wie z.B. in den ÖPNV abzulehnen.


Wir sind weit, weit vom perfekten wirtschaftlichen System entfernt. Aber unsere Armen sind so gut versorgt, dass Millionen gerne zu uns kommen möchten, um lieber hier arm zu sein als daheim.

Wenn Du einen Mindestlohn von 8,84 oder die Hartz IV-Sätze als ausreichend hoch betrachtest. Ich selbst bezahle mehr, wenn ich mal für eine Tätigkeit Hilfe brauche.

Die Migranten sehen unsere Welt im TV und erwarten doch, wenn sie zu uns kommen, in der Mehrzahl nicht arm zu bleiben. Spätestens ihren Kindern, die hier Bildung erhalten, soll es besser gehen.

schnodo
26.09.2018, 21:27
Dann haben wohl die CDU-Regierungen mit einem Spitzensteuersatz von 54 % die Bürger enteignet ;) .

Eine Verteidigung der Plünderung durch die Union wirst Du von mir nicht erleben. Aber wenn die Linke an die Macht kommt, sind wir bald alle superreich. Eigentlich eine schöne Vorstellung, wenn man nicht zu genau darüber nachdenkt. ;)

Ich lasse Deine sonstigen Entgegnungen unerwidert stehen. Hauptsächlich, weil ich diesen Thread schon sehr lange vom eigentlichen Thema weggeführt habe. Aber auch, um anderen Gelegenheit zu geben, sich darüber Gedanken zu machen, ob das alles so stimmen kann. Vielleicht liege ich ja komplett daneben und alles wird gut im Sozialismus...

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Obwohl ich selbst von einer Glatze nicht mehr weit entfernt bin: Auch ich mag keine Nazis! :Cheese:

DocTom
26.09.2018, 22:13
saugeil...
...dass es nicht einfach so jedem Moslem erlaubt ist in Deutschland mehrere Frauen zu heiraten.
... Einen religiös begründeten Freibrief für ...

Nicht jedem, aber einigen schon, ja?
https://www.welt.de/politik/deutschland/article109544417/Polygamie-in-der-Migranten-Parallelgesellschaft.html

Aber Freibriefe für Ehrenmorde gibt es schon.
https://www.focus.de/politik/deutschland/tschetschene-toetete-aus-eifersucht-nach-ehrenmord-das-milde-urteil-ist-schwer-zu-ertragen-aber-es-ist-kein-skandal_id_7242628.html

Um den Bezug zum ursprünglichen Thema herzustellen:
https://www.deutschlandfunk.de/urteil-von-bamberg-bayerisches-gericht-erklaert-kinderehe.886.de.html?dram:article_id=357185

Wir dulden also auch noch Kindesmissbrauch, nur weil diese Menschen Schwierigkeiten haben, unser Rechtssystem anzuerkennen?

https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/hasenheide-nicht-mehr-gefaehrlich-weil-die-polizei-nicht-mehr-kontrolliert

Sowas verursacht mMn Rechtsrucke...

Flüchtlinge, die hier Frieden suchen, arbeiten wollen und unser Rechtssystem achten und akzeptieren sind mir hier herzlich willkommen, Libanesische Clans, die ihre gesamte Lebensphilosophie auf kriminelles Handeln in D gründen nicht. Ich hätte also gerne einen Rechts Ruck, mehr Executive, mehr Unterstützung selbiger bei der Verfolgung von allen Straftaten nach deutschem Recht, auch religiös motivierten, durch Legislative und Judicative. https://infoseiten.slpb.de/politische-bildung/deutschland/theorie/rechtsstaat/

Trillerpfeife
26.09.2018, 22:52
Nicht jedem, aber einigen schon, ja?
https://www.welt.de/politik/deutschland/article109544417/Polygamie-in-der-Migranten-Parallelgesellschaft.html[/url

Aber Freibriefe für Ehrenmorde gibt es schon.
[url]https://www.focus.de/politik/deutschland/tschetschene-toetete-aus-eifersucht-nach-ehrenmord-das-milde-urteil-ist-schwer-zu-ertragen-aber-es-ist-kein-skandal_id_7242628.html

Um den Bezug zum ursprünglichen Thema herzustellen:
https://www.deutschlandfunk.de/urteil-von-bamberg-bayerisches-gericht-erklaert-kinderehe.886.de.html?dram:article_id=357185

Wir dulden also auch noch Kindesmissbrauch, nur weil diese Menschen Schwierigkeiten haben, unser Rechtssystem anzuerkennen?

https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/hasenheide-nicht-mehr-gefaehrlich-weil-die-polizei-nicht-mehr-kontrolliert

Sowas verursacht mMn Rechtsrucke...


Wie würdest du das mit den Vielehen handhaben. Jede wie auch immer ausserhalb Deutschlands geschlossene Ehe ist ungültig? Du hast doch sicher auch gelesen was die Zweitfrau im Beispiel gemacht hat. Alleinerziehend mit 8 Kindern.


Zum Freibrief Ehrenmord. Soweite ich es jetzt überflogen habe sehe ich da aber keinen Freibrief für Ehrenmorde. Der Täter wurde wegen Totschlags zu lebenslanger Haft verurteilt. (13 Jahren)

Zu deinem zynischen Kinderehen und Missbrauchsbeispiel schreibe ich nur, ich verurteile es genauso. Als Whatabotist frage ich dich aber wo sind die Artikel zur deutschen katholischen Kirche und den alltäglichen Missbrauchs und Misshandlungsfällen in der guten deutschen Familie? Von prügelnden Ehemännern oder wie heißt die Treppe die sie runtergefallen sind will ich gar nicht erst anfangen.





Flüchtlinge, die hier Frieden suchen, arbeiten wollen und unser Rechtssystem achten und akzeptieren sind mir hier herzlich willkommen, Libanesische Clans, die ihre gesamte Lebensphilosophie auf kriminelles Handeln in D gründen nicht. Ich hätte also gerne einen Rechts Ruck, mehr Executive, mehr Unterstützung selbiger bei der Verfolgung von allen Straftaten nach deutschem Recht, auch religiös motivierten, durch Legislative und Judicative. https://infoseiten.slpb.de/politische-bildung/deutschland/theorie/rechtsstaat/


Ja und wer soll da widersprechen. Dazu brauche ich keine AFD um das ebenso zu verurteilen. Ich glaube aber nicht, dass die AFD da "aufräumt" Oder glaubst du die treue Bürgerwehr aus Cottbus fährt nach Berlin um bei den libanesischen Clans für Ordnung zu sorgen. Man jagt doch lieber einzelne Ausländer.

Und warum unterscheidet man von Afd Seite nicht deutlicher zwischen deinen Flüchtlingen die hier Frieden suchen und deinen libanesischen Clans?

Und was sollten unsere Gesetze da verurteilen? Lebensphilosophie?

Wie ist denn jetzt nochmal dein Standpunkt zur Kinderkriminalität?




Aber schön, dass du dich an der Diskussion beteidigst. :)



Nachtrag: letztendlich ist meiner Meinung nach aber die wirtschaftliche Situation des Einzelnen, und da reale oder irrationale Existensängste für den Rechtsruck verantwortlich.

Harke
26.09.2018, 23:59
Dann haben wohl die CDU-Regierungen mit einem Spitzensteuersatz von 54 % die Bürger enteignet ;) . Es geht letztlich um eine grössere Belastung der Superreichen, das ist das, was die Linke fordert, und um eine Entlastung der Mittelschichten und Ärmeren.

Das wachsende Ungleichgewicht gefährdet auf Dauer unsere Demokratie. Statistiken, welche zeigen, dass die Kinderarmut weiter wächst, beweisen doch gerade, dass eben die Lebensqualität nicht für alle steigt, schon gar nicht proportional, sondern für einige bis an oder unter die Armutsgrenze sinkt. Abstiegsängste sind auch real begründet.

Entschuldigung, das ist wirklich Quatsch. Gerade die Linke ist an einer produktiven Industrie und an Arbeitsplätzen zusammen mit den Gewerkschaften sehr interessiert. Sie würde aber sicher die Steuerhinterziehung in Steueroasen konsequenter verfolgen.


Beispiele von Steuerverschwendung können doch keine Begründung sein, notwendige Infrastrukturinvestitionen wie z.B. in den ÖPNV abzulehnen.


Wenn Du einen Mindestlohn von 8,84 oder die Hartz IV-Sätze als ausreichend hoch betrachtest. Ich selbst bezahle mehr, wenn ich mal für eine Tätigkeit Hilfe brauche.

Die Migranten sehen unsere Welt im TV und erwarten doch, wenn sie uns kommen, in der Mehrzahl nicht arm zu bleiben, spätestens ihre Kindern, die hier Bildung erhalten, soll es besser gehen.

sorry fürˋs fullquote, aber dein ausufernder gestelzter Stil zusammen mit Grammatikschwächen, macht es mir schwer, dich zu verstehen. Hast du viel Zeit? Ich verstehe, daß du Sendungsbewußtsein hast, leider wird man(n) heutzutage auch als mansplainer diffamiert, aber klare Aussagen haben auch Charme...:Blumen:

Harke
27.09.2018, 00:29
Ich kann das hier nur überfliegen, es kotzt mich sonst zu sehr an.
Mein kurzes Fazit: die Leute mit Osterfahrung, die schonmal „ihr System“ haben krachen gesehen haben, wollen dies nicht nochmal erleben, haben es sich ja grade gut eingerichtet und sich etabliert..
Die gutsituierten Westerben ohne diese Verlusterfahrung geben mit Vehemenz und Penetranz den Salonlinken und Weltretter.
Da gab es doch schon andere Threads....stets wurden immer weiter ausufernde Fragen gestellt und Quellen verlangt...bis der letzte „Abweichler“ keinen Bock auf Beteiligung hatte. Mit Toleranz hat die Linke es ja nicht so..::Cheese:
Ein Rechtsruck täte Deutschland gut, wäre normal, ist es sonst ja auch überall.
Aber Jahrzehnte der Schulddiskussion und des Selbsthasses, das prägt...leider..

Stefan
27.09.2018, 06:31
...aber dein ausufernder gestelzter Stil zusammen mit Grammatikschwächen, macht es mir schwer, dich zu verstehen.
Was soll das?

Nobodyknows
27.09.2018, 06:34
Nuuu...jetzt komm' de Jammerossis oh noch aus die Löcher gekrobbelt, Du. :Lachen2:


Mein kurzes Fazit: die Leute mit Osterfahrung, die schonmal „ihr System“ haben krachen gesehen haben, wollen dies nicht nochmal erleben

Wäre dann Ruhe nicht die Bürgerpflicht statt u. a. mit symbolischen Galgen für Merkel und Gabriel auf der Pegidiotendemo herumzulaufen...während andere z. B. in Frankfurt am Main, Köln oder München in einem Restaurant mit iranischer Küche mit Arbeitskollegen aus dem Libanon, aus Singapur und Portugal den Feierabend genießen?


Die gutsituierten Westerben ohne diese Verlusterfahrung geben mit Vehemenz und Penetranz den Salonlinken und Weltretter.


Jetzt werden u. a. die Jungs von Hogesa (https://de.wikipedia.org/wiki/Hooligans_gegen_Salafisten), die geistigen Brüder der Datschenmotzkis traurig sein, dass sie keine Erwähnung in deinem Kommentar finden.

Und die ganzen AfD-Wähler in den westlichen Bundesländern?
Das sind alles Wirtschaftsflüchtlinge aus dem Osten, die spätestens nach dem die Grenze auf war "rübergemacht" sind?


Ein Rechtsruck täte Deutschland gut....
Aber Jahrzehnte der Schulddiskussion und des Selbsthasses, das prägt...leider..

:Lachanfall: Schulddiskussion und des Selbsthass?
Ist sie da wieder? Die von Bernd Höcke geforderte erinnerungspolitische 180-Grad-Wende?

Also wenn Du mit der AfD und Höcke nach rechts rücken willst, dann pass auf, dass Du nicht zu weit rückst! Wir wissen wie das beim letzten Mal ausging....

https://static.geo.de/bilder/00/58/77272/article_image_big/hamburg-bombardierung.jpg

Und jetzt komm wieder runter! Der Osten, der Westen. Bullshit!
Ich bin Wessi und habe noch nie die Partei der Bundeskanzlerin gewählt. Und nun?

Gruß
N. :Huhu:

Harke
27.09.2018, 06:50
Genau. Solchen Bullshit soll ich auf mich beziehen? Du bist für mich ein demagogischer Troll...