PDA

Vollständige Version anzeigen : Frederic Funk alias FreFu


Seiten : 1 2 3 [4] 5

flachy
07.03.2022, 16:57
Damit sieht er zumindest besser aus als die Typen in den Nike.

ON hat ja auch einen Schuh mit Carbon-Platt wenn ich das richtig sehe, mal schauen wie flott die Teile sind!

ON Cloudboom Echo ist das aktuelle Racing Modell, Preispunkt sind irre 249,95 EUR//270 USD...

Ich fasse das Fazit der Tester aus Believe in the Run (https://www.youtube.com/watch?v=HEui8qLuRCE) zusammen:
It's very popular in theTriathlon Community.
It's a nice looking shoe for people who wants style over substance...
Das Modell wird nahe dem Saucony Carbonschuh verortet und kommt bei der Performance in den Tests dort nicht an Vaporfly, Alphafly und Metaspeed heran.

sabine-g
07.03.2022, 17:03
Der Saucony endorphin Pro ist ein schöner Schuh zum Joggen aber sonst nichts besonderes. Wenn der ON da nicht besser ist, ist es gegenüber Nike eine ganz klare massive Verschlechterung.

Hafu
07.03.2022, 17:12
...

Der Schuh, den Frederic Test laufen durfte vor Vertragsabschluss ist nicht der Schuh aus dem von dir verlinkten Video. Der ist noch gar nicht auf dem Markt.

Wie schon oben geschrieben: Frederic ist echt wählerisch, was Schuhe angeht. Eine Zusammenarbeit mit Hoka OneOne, immerhin der Schuh mit dem der aktuelle Hawaii-Rekord gelaufen wurde, kam zum Bespiel nach Tests deren Kollektion nicht zustande.

Ich kann keine eigenen Erfahrungen zu On beisteuern, aber kenne meinen Sohn gut genug und denke schon, dass es sicher nicht am Schuh liegen wird, wenn er bei 2022er-Wettkämpfen nicht schnell genug unterwegs sein sollte.

rookie2003
07.03.2022, 17:59
On ist der Status Quo meines Wissens auch bekannt und es wird schon seit einiger Zeit an einem neuen Modell gearbeitet.

Würde mich nicht wundern, Wenn Fred den bald schon laufen würde. ;)

Ich bin zwar kein Profi, bin aber in den letzten 2 Jahren an die 10 verschiedene Carbonmodelle von 5 Herstellern gelaufen (den Alphafly explizit nicht, da der einfach ulkig ist).
Der On hat FÜR MICH vom Feeling und Laufverhalten am wenigsten mit "Supershoe" zu tun, aber das soll sich ja bald ändern.
Muss allerdings sagen, dass ich mit ON Schuhen noch nie "warm" geworden bin.

Die Laufklamotten sind 1A.

thunderlips
07.03.2022, 19:56
So wie HaFu das schildert, scheint Fred ja sein Augenmerk mehr (oder ausschließlich -> siehe Hoka) auf die Performance als auf die Bezahlung so legen (was ja nicht bei allen Profis der Fall ist).
Das macht die Entscheidung zugunsten von ON umso erstaunlicher, denn mit Blick auf die Profis mit freier Schuhwahl (siehe bspw. die Norweger (Blumi bis 2. Jahreshälfte 2021) oder auch MvR am Samstag), habe ich noch nie jemanden mit ON Schuhen starten sehen.
Umso mehr bin ich auf das neue Modell gespannt.

@HaFu:
Wo du schon auf Frodo und Hoka hinweist: Bist du dir sicher, dass er das Carbon X 2 Standardmodell (oder für die Fußform angepasste Modell) getragen hat?
Wer jemals diesen Schuh im Vgl zu den Carbonschuhen anderer Hersteller gelaufen ist, wird feststellen, dass diese Welten trennen.

flachy
07.03.2022, 20:21
So wie HaFu das schildert, scheint Fred ja sein Augenmerk mehr (oder ausschließlich -> siehe Hoka) auf die Performance als auf die Bezahlung so legen (was ja nicht bei allen Profis der Fall ist).
Das macht die Entscheidung zugunsten von ON umso erstaunlicher, denn mit Blick auf die Profis mit freier Schuhwahl (siehe bspw. die Norweger (Blumi bis 2. Jahreshälfte 2021) oder auch MvR am Samstag), habe ich noch nie jemanden mit ON Schuhen starten sehen.
Umso mehr bin ich auf das neue Modell gespannt.

@HaFu:
Wo du schon auf Frodo und Hoka hinweist: Bist du dir sicher, dass er das Carbon X 2 Standardmodell (oder für die Fußform angepasste Modell) getragen hat?
Wer jemals diesen Schuh im Vgl zu den Carbonschuhen anderer Hersteller gelaufen ist, wird feststellen, dass diese Welten trennen.

Frodo ist bei der TriBattle meiner Ansicht nach mit einem serienmäßigen, roten HOKA Rocket X gelaufen.
Zu ON fällt mir eine lange Liste an gesponsorten Athleten ein, Andi Dreitz, Javier Gomez, Nicola Spirig, Jesper Svennson, Flo Neuschwander, Ruedi Wild, Bart Arnout und mit den beiden Matts (Hanson&Russell) auch zwei Athleten, die auch trotz (oder dank? oder egal?) ON-Schuhen hinten raus recht verlässlich ziemlich starke Läufer sind.

By the way, das Team Ineos (Radsport) wird ebenfalls von ON gesponsort.
Der Ex-Ruderer und Teilzeit-Triaprofi im Team rannte 2021 noch mit Nike beim Ironman dem Sanders in Kopenhagen davon. Mal schauen, ob er 2022 bei seinen Tri-Rennen ebenfalls mit ON performt...

Hafu
07.03.2022, 20:24
...
@HaFu:
Wo du schon auf Frodo und Hoka hinweist: Bist du dir sicher, dass er das Carbon X 2 Standardmodell (oder für die Fußform angepasste Modell) getragen hat?
Wer jemals diesen Schuh im Vgl zu den Carbonschuhen anderer Hersteller gelaufen ist, wird feststellen, dass diese Welten trennen.

Hoka hatte ihm vor eineinhalb Jahren diverse Modelle zugeschickt und da waren natürlich auch die aktuellen Wettkampfmodelle dabei. Welche genau das waren, kann ich nicht sagen, da er zu dem Zeitpunkt in Nürnberg war.
Ob ein Schuh funktioniert, hängt natürlich immer auch ein bisschen vom individuellen Laufstil usw. ab. Und was sich in den letzten 12 Monaten bei Hoka getan hat kann ich auch nicht sagen, da bin ich nicht so im Thema drin.

Auf jeden Fall sind die Schuhe heutzutage wahrscheinlich wichtiger in Bezug aufs sportliche Abschneiden, als das Fahrrad und die Laufräder, die man nutzt und auch wichtiger als die Wahl des Neos. Finanziell geht es Frederic derzeit gar nicht so schlecht (erst recht, wenn es endlich mal eine Saison ohne Covid geben würde), so dass er durchaus auch noch ein weiteres Jahr seine Schuhe hätte selbst kaufen können, wenn er mit dem zukünftigen Schuh nicht zufrieden wäre.
Und soweit ich es mitbekommen habe hat ON auch noch ein paar andere Dinge in der Schuhentwicklungs-Pipeline, die auch dazu beigetragen haben, dass er sich jetzt wieder vertraglich gebunden hat. Es ist letztlich also in gewisser Weise eine Wette auf die Zukunft, die aber schon untermauert ist aufgrund echter Tests und nicht nur auf Bauchgefühl basiert.

thunderlips
07.03.2022, 21:06
Frodo ist bei der TriBattle meiner Ansicht nach mit einem serienmäßigen, roten HOKA Rocket X gelaufen.


Ja, "von außen" ist das auch mein Eindruck. Dennoch kann ich mich dem Gedanken nicht erwehren, dass sein Schlappen modizifiert worden ist (du kennst die ganzen Bsp. bei Photosofthegrams). Aber, diese These ist völlig haltlos!


Zu ON fällt mir eine lange Liste an gesponsorten Athleten ein, Andi Dreitz, Javier Gomez, Nicola Spirig, Jesper Svennson, Flo Neuschwander, Ruedi Wild, Bart Arnout und mit den beiden Matts (Hanson&Russell) auch zwei Athleten, die auch trotz (oder dank? oder egal?) ON-Schuhen hinten raus recht verlässlich ziemlich starke Läufer sind.

Klar, ich wollte ja auf AthletInnen hinweisen, die losgelöst von einem Sponsoring die Schweizer Rennschlappen laufen.


Hoka hatte ihm vor eineinhalb Jahren diverse Modelle zugeschickt und da waren natürlich auch die aktuellen Wettkampfmodelle dabei. Welche genau das waren, kann ich nicht sagen, da er zu dem Zeitpunkt in Nürnberg war.
Ob ein Schuh funktioniert, hängt natürlich immer auch ein bisschen vom individuellen Laufstil usw. ab. Und was sich in den letzten 12 Monaten bei Hoka getan hat kann ich auch nicht sagen, da bin ich nicht so im Thema drin.

Auf jeden Fall sind die Schuhe heutzutage wahrscheinlich wichtiger in Bezug aufs sportliche Abschneiden, als das Fahrrad und die Laufräder, die man nutzt und auch wichtiger als die Wahl des Neos. Finanziell geht es Frederic derzeit gar nicht so schlecht (erst recht, wenn es endlich mal eine Saison ohne Covid geben würde), so dass er durchaus auch noch ein weiteres Jahr seine Schuhe hätte selbst kaufen können, wenn er mit dem zukünftigen Schuh nicht zufrieden wäre.
Und soweit ich es mitbekommen habe hat ON auch noch ein paar andere Dinge in der Schuhentwicklungs-Pipeline, die auch dazu beigetragen haben, dass er sich jetzt wieder vertraglich gebunden hat. Es ist letztlich also in gewisser Weise eine Wette auf die Zukunft, die aber schon untermauert ist aufgrund echter Tests und nicht nur auf Bauchgefühl basiert.

Ah, erstmal gut zu wissen, dass es wohl einen - jedenfalls für die kommende Saison - soliden finanziellen Unterbau gibt, cool!

Dass die Schuh(hersteller)wahl mittlerweile so (renn)entscheidend ist, war vor der Nikecarbonschuhentwicklung, wo es ja nur um dünner/ leichter á la Adidas Takumi Sen oder Asics Piranha ging (wir erinnern uns alle an Andy Raelert, der auf Hawaii im K - Ruuz lief -> ab 5:05 (https://www.youtube.com/watch?v=yFw5XH4Teyg), nicht abzusehen. Wirklich krass!

iChris
08.03.2022, 06:53
Dass die Schuh(hersteller)wahl mittlerweile so (renn)entscheidend ist, war vor der Nikecarbonschuhentwicklung, wo es ja nur um dünner/ leichter á la Adidas Takumi Sen oder Asics Piranha ging (wir erinnern uns alle an Andy Raelert, der auf Hawaii im K - Ruuz lief -> ab 5:05 (https://www.youtube.com/watch?v=yFw5XH4Teyg), nicht abzusehen. Wirklich krass!

Soweit braucht man doch gar nicht zurück gehen. :)
PL5 ist doch glaube ich bei seinem ersten Sieg auf Hawaii noch den NB Hanzo gelaufen.

thunderlips
08.03.2022, 09:19
Soweit braucht man doch gar nicht zurück gehen. :)
PL5 ist doch glaube ich bei seinem ersten Sieg auf Hawaii noch den NB Hanzo gelaufen.

Ja und beim zweiten auch

FFM19 dann im flachen Adios und in Tulsa erstmalig mitm Adizero Adios Pro

Funfact: Da wir sowieso schon offtopic sind, Adios (flach, noch mit Boostschaum) wiegt genau so viel wie der Adizero Adios Pro 2 (Carbonschuh, Lightstrikeproschaum)

Nun wieder zu Fred!

rookie2003
09.03.2022, 12:50
By the way, das Team Ineos (Radsport) wird ebenfalls von ON gesponsort.
Der Ex-Ruderer und Teilzeit-Triaprofi im Team rannte 2021 noch mit Nike beim Ironman dem Sanders in Kopenhagen davon. Mal schauen, ob er 2022 bei seinen Tri-Rennen ebenfalls mit ON performt...

Der besagt Pro hat einen persönlichen Vertrag mit Nike, was seine Triathlon- und Laufaktivitäten betrifft. On war auch schon 2021 Partner von Ineos.
Mir ist kein anderer Triathlet bekannt, der bei Nike ein so hohes Standing genießt und mit dem gleichen Entwicklern wie Kipchoge zusammenarbeitet.

Sorry, für etwas off-topic hier.

Hafu hat es ja auch nochmals hervorgestrichen:
Bei On tut sich was. Ein erster Vorgeschmack sind ja schon die neuen T&F Spikes, die vor einigen Wochen einige Indoor-Rekorde nur so purzeln ließen.

Thomas W.
13.03.2022, 18:41
Absolut krasse Videos -bin echt beeindruckt !
Das letzte Full Epic , wie der Name schon sagt.


( kann man in Girona gut TT fahren oder eher nur unspezifisch Rad ? )

iChris
13.03.2022, 20:36
( kann man in Girona gut TT fahren oder eher nur unspezifisch Rad ? )

Also ich war ja noch nie da, aber wenn die Frodeno Videos nicht komplett gestellt sind gibts da glaube ich für jeden Radtyp genug geeignete Strecken:Huhu:

Hafu
10.04.2022, 13:02
Habe gerade zufällig auf ebay-kleinanzeigen gesehen, dass Frederic (bzw. seine Freundin Zsanna) den Kleiderschrank ausgemistet hat und rund 25 Paar Schuhe und v.a. Laufklamotten zum Verkauf gestellt hat.

Z.B. Hoka Carbon X2 für 120,-€. (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hoka-carbon-x2/2065441294-158-6814)

Wer also zufällig Schuhgröße 44 oder Kleidergröße M hat, kann da evt. Schnäppchen machen.

(zur ergänzenden Info): wenn da "nur einmal getragen" oder "neuwertig" steht, dann stimmt das bzw. ist meist noch untertrieben, da der Schuhfetischist beim Schuhe testen manche Schuhe auch schon nach zwei bis drei Kilometern ein für alle mal aussortiert, also in einem Zustand, in dem sie in Laufgeschäften wieder mit gereinigter Sohle im Originalkarton landen und auf den nächsten testwilligen Kunden warten.

Jeder Schuh, den Junior mehr als einmal getragen hat und jedes Kleidungsstück, das die Waschmaschine mehr als einmal gesehen hat und auch nur minimale Gebrauchsspuren aufweist, wandert bei ihm in den Müll bzw. den Altkleidersack und wird nicht mehr weiterverkauft.
Leider passen mir die Schuhe nicht, aber von den Klamotten, die seiner Ansicht nach nicht mehr gut genug zum weiterverkaufen sind, habe ich mich schon bedient, da sie meist immer noch viel zu gut zum wegwerfen sind.)

P.S.: ich handle mit dieser Verlinkung ohne Auftrag, habe aber natürlich ein väterliches Interesse, dass Junior seinen manchmal beneidenswerten Lebensstil vernünftig refinanziert bekommt

deralexxx
10.04.2022, 22:43
Neuer Vlog über Nutrition.

https://youtu.be/cGoXvOumLFY

Bin nicht ganz sicher, wer Kamera / Schnitt / Audio gemacht hat, die Qualität ist jedoch echt top und die Kurve von Vlog zu Vlog nach oben. Gefällt mir gut, vllt liest ja hier jemand mit, der das Feedback weiter geben kann.

Vor allem der Einsatz von B-Roll ist meiner Meinung nach genau richtig, nicht übertrieben, einfach gut.

Edit sagt: Nutella auf Butter ist natürlich falsch.

TobiBi
11.04.2022, 07:31
Wer also zufällig Schuhgröße 44 oder Kleidergröße M hat, kann da evt. Schnäppchen machen.

[/SIZE]

Den Hoka Carbon X2 gibt es bei mehreren Quellen neu bereits ab 107 Euro.
Aber natürlich kann da das ein oder andere Schnäppchen dabei sein.

Hafu
11.04.2022, 08:18
Den Hoka Carbon X2 gibt es bei mehreren Quellen neu bereits ab 107 Euro.
Aber natürlich kann da das ein oder andere Schnäppchen dabei sein.

Das ist ebay-kleinanzeigen:Huhu: : in der Regel werden da nicht die Preise bezahlt, die aufgerufen sind. Du kannst ja bei den von dir recherchierten Shops mal versuchen zu handeln.:Blumen:

Bin mir ziemlich sicher, dass wenn du den Schuh für 100,- haben willst, du ihn auch bekommst (k.A. ob er noch verfügbar ist)

Neuer Vlog über Nutrition.

https://youtu.be/cGoXvOumLFY

Bin nicht ganz sicher, wer Kamera / Schnitt / Audio gemacht hat, die Qualität ist jedoch echt top und die Kurve von Vlog zu Vlog nach oben. Gefällt mir gut, vllt liest ja hier jemand mit, der das Feedback weiter geben kann.

Vor allem der Einsatz von B-Roll ist meiner Meinung nach genau richtig, nicht übertrieben, einfach gut.

Edit sagt: Nutella auf Butter ist natürlich falsch.

Ich geb das positive Feedback weiter, musste aber erst googeln, was B-Roll ist. Familienintern nennen wir das "Kona-Content".;)

Mo77
11.04.2022, 09:29
.

Jeder Schuh, den Junior mehr als einmal getragen hat und jedes Kleidungsstück, das die Waschmaschine mehr als einmal gesehen hat und auch nur minimale Gebrauchsspuren aufweist, wandert bei ihm in den Müll bzw. den Altkleidersack und wird nicht mehr weiterverkauft.[/SIZE]

Ernsthaft?

Kann man sowas nicht anderen Vereinen oder nicht ganz so betuchten trainingsgruppen zur Verfügung stellen?

El Stupido
11.04.2022, 09:37
Ernsthaft?

Kann man sowas nicht anderen Vereinen oder nicht ganz so betuchten trainingsgruppen zur Verfügung stellen?

HaFu erwähnte ja auch den Altkleidersack.
Da kann man es nicht gezielt weitergeben aber auch da sollte es ja im Sinne der Nachhaltigkeit weiter genutzt werden.

uruman
17.04.2022, 20:03
Wer also zufällig Schuhgröße 44 oder Kleidergröße M hat, kann da evt. Schnäppchen machen.



Ich habe die überteuerte Schuhe gekauft! :Cheese:

Kommunikation war Top, Lieferung könnte nicht schneller sein :liebe053:

Also alles Perfekt, Danke Hafu!

Was mir etwas gewundert hat, ist das Frefu gar keine Werbung in eigene Sache gemacht hat, also in Karton kein Kärtchen, kein Flyer, nix
Ich habe keine Ahnung aber ich denke ein Profi sollte jede Gelegenheit benutzen um etwas Werbung für sich zu machen

Ist keine Kritik an sich, deswegen ist mir Frefu nicht mehr oder weniger sympathischer :Huhu:

schnodo
17.04.2022, 20:45
Was mir etwas gewundert hat, ist das Frefu gar keine Werbung in eigene Sache gemacht hat, also in Karton kein Kärtchen, kein Flyer, nix
Ich habe keine Ahnung aber ich denke ein Profi sollte jede Gelegenheit benutzen um etwas Werbung für sich zu machen

Das mag zwar ungewohnt sein, ist für mich aber ein Zeichen von Anstand und Urteilsvermögen. Da weiß jemand, wie man die verschiedenen Rollen, die jeder Mensch im Lauf des Lebens einnimmt, mit Augenmaß voneinander abgrenzt. Sehr sympathisch. :Blumen:

triduma
17.04.2022, 21:17
Ich habe die überteuerte Schuhe gekauft! :Cheese:

Kommunikation war Top, Lieferung könnte nicht schneller sein :liebe053:

Also alles Perfekt, Danke Hafu!

Was mir etwas gewundert hat, ist das Frefu gar keine Werbung in eigene Sache gemacht hat, also in Karton kein Kärtchen, kein Flyer, nix
Ich habe keine Ahnung aber ich denke ein Profi sollte jede Gelegenheit benutzen um etwas Werbung für sich zu machen

Ist keine Kritik an sich, deswegen ist mir Frefu nicht mehr oder weniger sympathischer :Huhu:

Warum sollte er Werbung machen wenn er privat an privat Schuhe verkauft?
Was sollte ihm das bringen?

Nette1
17.04.2022, 22:20
Das mag zwar ungewohnt sein, ist für mich aber ein Zeichen von Anstand und Urteilsvermögen. Da weiß jemand, wie man die verschiedenen Rollen, die jeder Mensch im Lauf des Lebens einnimmt, mit Augenmaß voneinander abgrenzt. Sehr sympathisch. :Blumen:

… oder es hat ganz einfach seine Freundin alles abgewickelt, weil sie Platz brauchen ? Egal wie, diese Familie ist bodenständig und braucht kein ‚ Gedöns‘ wenn etwas verkauft, gepostet wird.

Hafu
18.04.2022, 09:02
...
Kommunikation war Top, Lieferung könnte nicht schneller sein :liebe053:

Also alles Perfekt, Danke Hafu!

Was mir etwas gewundert hat, ist das Frefu gar keine Werbung in eigene Sache gemacht hat, also in Karton kein Kärtchen, kein Flyer, nix
Ich habe keine Ahnung aber ich denke ein Profi sollte jede Gelegenheit benutzen um etwas Werbung für sich zu machen
...

Vielen Dank, Uruman.:Blumen:

Ich gebe das Feedback bei Gelegenheit weiter.

So ein gewisses Branding ist schon für die Zukunft geplant -immerhin hat er sich jetzt auch schon ein Logo designen lassen- aber die Selbstvermarkung darf halt auch nicht im Missverhältnis zu sportlichen Erfolgen stehen. Er will ja in erster Linie authentischer Triathlonprofi sein/ werden und kein Influencer.

Frederic ist ja augenblicklich im Höhentraining und um die Ebay-Kleiderschrank-Ausmistungsaktion hat sich seine Freundin gekümmert. Dass ich nebenbei noch versucht habe, hier im Forum die Reichweite zielgruppenspezifisch zu erhöhen wissen die beiden gar nicht.

su.pa
18.04.2022, 09:14
So ein gewisses Branding ist schon für die Zukunft geplant -immerhin hat er sich jetzt auch schon ein Logo designen lassen- aber die Selbstvermarkung darf halt auch nicht im Missverhältnis zu sportlichen Erfolgen stehen. Er will ja in erster Linie authentischer Triathlonprofi sein/ werden und kein Influencer.


Wenn Castelli seinen Tri-Einteiler mit den Bayernrauten anbieten würde wäre das cool :Cheese:
Aufgefallen ist er mir bisher nur bei FreFru und Andi Dreitz?

Nole#01
18.04.2022, 09:50
Hab mir das neue Video angeschaut. FreFu am TT mit Cadex Laufrädern. Hab ich da was verpasst?

Raspinho
18.04.2022, 11:37
Vielen Dank, Uruman.:Blumen:

..Frederic ist ja augenblicklich im Höhentraining und um die Ebay-Kleiderschrank-Ausmistungsaktion hat sich seine Freundin gekümmert. Dass ich nebenbei noch versucht habe, hier im Forum die Reichweite zielgruppenspezifisch zu erhöhen wissen die beiden gar nicht.

Doch :-P habe ebenfalls ein paar NewBalance Klamotten bestellt, und darauf hingewiesen, dass sein Vater fleißig im Forum Werbung macht :Lachanfall:

@Nole#01: Auf dem Rennrad fährt er mein ich aktuell Newmen, Ich könnte mir vorstellen, dass er hier wieder fleißig durch testet und guckt was am schnellsten ist. Oder er hat nur ein SwissSide Sponsoring für Wettkämpfe

robaat
18.04.2022, 12:23
Er hat neulich Mal auf Strava angedeutet, dass da eine Kooperation kommt. Unter dieser Einheit war das. (https://www.strava.com/activities/6892418081?utm_source=com.whatsapp&utm_medium=referral)

Hafu
18.04.2022, 13:54
Letztes Jahr hatte FreFu gar keinen offiziellen Laufradsponsor. Da ist er meistens SwissSide gefahren, weil er die vom Sponsoring die zwei Jahre zuvor noch hatte und teilweise auch Newmen, weil diese Laufräder bei manchen Cube-Rädern serienmäßig mit dabei sind. In Samorin ist er vorne AliExpress (von mir geliehen) gefahren, da das Hadron-Laufrad damals im TL-Setup nicht richtig dicht war.

Für 2022 ist er sich glaube ich mit Cadex aLs neuen Sponsor einig geworden.

lagat
19.04.2022, 07:10
Das "What I eat in a day" war sehr erfrischend zu sehen. Sollte man vielen AG Athleten mal vorsetzen zur Pflichtstudie. :)

Und den Dan scheint es wohl doch nicht zu stören wenn es zum Konsum von Zucker und Gluten anstelle von Espresso only kommt.

->PF
19.04.2022, 08:08
Ich war auch überrascht. So große Mengen an Essen hatte ich nicht erwartet. Selber habe ich mich da auch ertappt gefühlt, da ich an solchen Tagen (und auch in solchen Phasen des Trainings) nicht annähernd soviel zu mir nehme. Wenn man das mit anderen Profis vergleicht (und was die in diesen Videos zeigen) ist es entweder so, dass diese wirklich alle in nem Defizit leben oder bei diesen Videos nicht die Wahrheit erzählen (im Gegensatz zu FreFu).

Interessant war das Video auf alle Fälle. Generell sind die Videos von FreFu schönes „Rollenmaterial“!

anlot
19.04.2022, 12:17
Das "What I eat in a day" war sehr erfrischend zu sehen. Sollte man vielen AG Athleten mal vorsetzen zur Pflichtstudie. :)

Und den Dan scheint es wohl doch nicht zu stören wenn es zum Konsum von Zucker und Gluten anstelle von Espresso only kommt.

Ich empfand das ebenso und war überrascht, dass er scheinbar auch ohne AG1 überleben kann (Ironie off). 😅

schnodo
02.05.2022, 22:41
Ich habe mir gerade Frederics letztes Video angeschaut: Training at high altitude | Sierra Nevada Vlog | Race announcement, St. George Predictions (https://youtu.be/_w6fBBx_auo)

Alter Verwalter, da nimmt es aber einer ernst mit dem hohen Ellbogen! Das sieht aus wie früher bei Ian Thorpe. Respekt!

https://bit.ly/3w1GKr1
Bildinhalt: "High elbow" vom Feinsten

Und damit ich es nicht vergesse, habe ich mir während er sich beim Laufen in der dünnen Luft gequält hat, notiert, dass ich auf keinen Fall jemals ein Höhentraining machen will. :Cheese:

Ich bin gespannt auf Buschhütten. Das ist ja nun doch mehr oder minder direkt im Anschluß an das Höhentraining; bei der Challenge Gran Canaria schien das eher nachteilig zu sein. Ich habe nicht richtig verstanden, wie er selbst die kurzfristigen Auswirkungen prognostiziert, oder vielleicht hat er es auch nicht so richtig rausgelassen. :)

365d
10.05.2022, 12:51
Für 2022 ist er sich glaube ich mit Cadex aLs neuen Sponsor einig geworden.
Bin gespannt, ob er nach Ablauf seines Cube-Vertrags dann auch auf das Cadex-Bike steigt.

sabine-g
20.05.2022, 17:10
Frederic Funk: „Am liebsten würde ich Gustav Iden schlagen“
(https://tri-mag.de/szene/frederic-funk-am-liebsten-wuerde-ich-gustav-iden-schlagen/)

Kurzes Interview im Tri-Mag, ich drück die Daumen!
HaFu bist du vor Ort oder machst womöglich selber mit?

Topa
20.05.2022, 18:02
Frederic Funk: „Am liebsten würde ich Gustav Iden schlagen“
(https://tri-mag.de/szene/frederic-funk-am-liebsten-wuerde-ich-gustav-iden-schlagen/)

Kurzes Interview im Tri-Mag, ich drück die Daumen!
HaFu bist du vor Ort oder machst womöglich selber mit?

Hab es mir eben durchgelesen.
Er vermutet ja selber, dass Gustav eventuell noch nicht fit ist, also könnte es durchaus sein, dass Gustav nicht all in geht.
Glaube unter normalen Umständen brauchen wir gar nicht drüber reden werde das Rennen gewinnen würde.

Denke Freddy kommt aufs Podium.

Hafu
20.05.2022, 18:54
Frederic Funk: „Am liebsten würde ich Gustav Iden schlagen“
(https://tri-mag.de/szene/frederic-funk-am-liebsten-wuerde-ich-gustav-iden-schlagen/)

Kurzes Interview im Tri-Mag, ich drück die Daumen!
HaFu bist du vor Ort oder machst womöglich selber mit?

Wir sind gerade an Wien vorbeigefahren und jetzt auf der Autobahn nach Bratislava.

Nachdem Frederics Freundin auch mitmacht und der Fotograf/ Videograph von Fred, der eigentlich auch mitfahren wollte, krankheitsbedingt ausgefallen ist, erledigen wir dann die üblichen Hilfsjobs, damit sich Junior und Freundin eher auf das Rennen konzentrieren können und sich keine Gedanken über Nudeln und Kaffee kochen, Kettenfinish, Videoschnipsel drehen und dergleichen machen müssen.

Ist wahrscheinlich Aberglauben dabei, aber in den letzten vier Jahren, waren die Wettkämpfe, wo Heike und ich mit vor Ort waren, in der Regel die im Ergebnis besseren Rennen. Mal sehen, ob sich die These am Sonntag auch noch aufrecht erhalten lässt.:Maso:

(Zum selber starten war ich letztlich zu feige, wegen zu inkonsequentem Schwimmtraining im Winter und v.a. im Frühjahr. Da hat mir Omicron mir mehrere Wochen geklaut)

schnodo
20.05.2022, 19:05
(Zum selber starten war ich letztlich zu feige, wegen zu inkonsequentem Schwimmtraining im Winter und v.a. im Frühjahr. Da hat mir Omicron mir mehrere Wochen geklaut)

Das nennt sich nur "Feigheit", wenn man 20 Jahre alt ist. In unserem Alter läuft das unter "Vernunft". ;)

Ich wünsche dem Junior und allen sonstigen Aktiven und Unterstützern in der Familie gutes Gelingen und eine hervorragende Gesundheit! :Blumen:

sabine-g
20.05.2022, 19:07
(Zum selber starten war ich letztlich zu feige, wegen zu inkonsequentem Schwimmtraining im Winter und v.a. im Frühjahr. Da hat mir Omicron mir mehrere Wochen geklaut)

Ich hab auch nicht trainiert, 1x seit IM Italien.
Aber nächste Woche geht es los. Ich schwöre :Lachen2:

Fred macht das Rennen, in Buschhütten ist er Rad gefahren wie vom anderen Stern.
Schwimmen kann er auch.
Ich hoffe dass er das beim Laufen verteidigen kann.

triduma
20.05.2022, 20:09
Das nennt sich nur "Feigheit", wenn man 20 Jahre alt ist. In unserem Alter läuft das unter "Vernunft". ;)

Ich wünsche dem Junior und allen sonstigen Aktiven und Unterstützern in der Familie gutes Gelingen und eine hervorragende Gesundheit! :Blumen:

Den Sätzen will ich mich in allen Punkten gerne anschließen. :)

lagat
21.05.2022, 15:48
Bin gespannt, ob er nach Ablauf seines Cube-Vertrags dann auch auf das Cadex-Bike steigt.

Oder doch schon früher - man weiß es nicht und kann wild spekulieren. ;)

Hafu
21.05.2022, 18:06
Oder doch schon früher - man weiß es nicht und kann wild spekulieren. ;)

Nein, solange Frederic einen Vertrag hat, wird er selbstverständlich das C68 weiter fahen. Das Cube-Bike ist ein wirklich gutes Zeitfahrrad. Wahrscheinlich das schnellste, das derzeit auf dem Markt ist, insbesondere seit fast alle Hersteller sich entschieden haben, bei ihren Topmodellen den aerodynamischen 2-4-Watt-Malus von Disc-Bremsen zu akzeptieren.

Allerdings ist die Kommunikation mit der PR-Abteilung in Waldershof ein wenig distanzierter geworden, seit sich dort fast alles um Lucy dreht. Vielleicht renkt sich das aber auch wieder ein, wenn Junior es schafft, mit ein paar guten Ergebnissen sich selbst zu empfehlen.

365d
22.05.2022, 07:50
Allerdings ist die Kommunikation mit der PR-Abteilung in Waldershof ein wenig distanzierter geworden, seit sich dort fast alles um Lucy dreht.
Da ist nicht nur Lucy der Auslöser. Der Verantwortliche bei Cube hat ja gewechselt. Der frühere war IMHO viel triathlonaffiner als der neue.
Da gab es auf unserer Seite durchaus sehr erfreuliche Resultate und die Vertragsverlängerung war trotzdem kein Selbstläufer.
Und beim zweiten Athleten (immerhin Top10 Hawaii dank der Radleistung) gabs nix geschenkt.

365d
23.05.2022, 10:18
Airliner hatte Frederic die letzten zwei Jahre noch nicht im Einsatz, aber das wäre noch eine Upgrade-Möglichkeit, wenn es doch mal eine Reifenpanne geben sollte.
Die Idee war vor einem Monat schon da, offenbar leider mit den neuen Laufrädern nicht umgesetzt.
:Traurig:


Der frühere war IMHO viel triathlonaffiner als der neue.

Ich nehme meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil!
"Der Neue" ist so triathlonaffin, dass er am Sonntagmorgen hier meinen Text gelesen, und mir eine Email mit dem Gegenbeweis geschickt hat. ;)

Hafu
23.05.2022, 13:35
Die Idee war vor einem Monat schon da, offenbar leider mit den neuen Laufrädern nicht umgesetzt.
:Traurig:
...

Ja, ich hab' mich auf der Heimfahrt gestern geärgert, dass ich nicht rein sicherheitshalber, die Liner, von denen sowieso noch zwei in der Garage rumliegen, nachgerüstet habe.

Allerdings gilt auch der Spruch: "Never change a running system"

Und nachdem der neue Cadex-Laufradsatz in Buschhütten gut genug für den Streckenrekord war, auf einer Radstrecke die immerhin auch the Goat schon vor drei Jahren bestritten hatte, wollte ich nichts mehr an den Laufrädern ändern, zumal die Conti5000 gegen Perforationen außerordentlich pannensicher sind.
Die Laufräder waren in der Woche vor Buschhütten von Frederics lokalen Bikeshop tubeless präpariert worden, wobei der Radmechaniker schon erzählt hat, dass der Ventilausschnitt wohl vom Durchmesser nicht optimal auf TL-Ventile zugeschnitten sei, so dass zwei zusätzliche Lagen zugeschnittenes Butyl als Zusatzdichtung zum Einsatz kam.

Blummenfelt hatte ja die mutmaßlich selben Problem (mit den gleichen Cadex-Laufrädern) in St. George 2021 und dann nochmal im Training kurz vor Cozumel, was dann dazu geführt hat, dass Blummenfelt in Cozumel mit eingezogenem Schlauch statt Tubeless seine Weltbestzeit geliefert hat.

Und Iden hatte am Sonntag direkt in T1 einen Plattfuß, den er mit einer Veranstalterpumpe dann unmittelbar behob. Inwieweit das Triathlon-regelkonform war, zumal ihm ein Helfer den Schlauch am Ventil gehalten hat, darüber kann man auch streiten. Offizielle Pannenhilfe des Veranstalters, wie z.B. in Kona, gab es in Samorin meines Wissens nach nicht.

Nach dem Wettkampf gestern nachmittag habe ich übrigens Frederic plattes Laufrad inspiziert und abgesehen von deutlichem Verschleiß an den Seiten durch das Fahren auf dem Felgenhorn keine Defekte gesehen. Hab' dann den Reifen (nach Schwenken zur Verteilung der Dichtmilch) aufgepumpt und die Luft hat ohne Zischen gehalten. Es lag also höchstwahrscheinlich am Ventil, zumal dort während des Fahrbetriebes auch keine Dichtmilch hinkommt.

Die "Reparatur" während des Wettkampfes wäre also mutmaßlich sehr einfach gewesen. Ungefähr so einfach wie bei Iden. Ein Zustand auf Dauer ist das irgendwie aber trotzdem nicht.

AndrejSchmitt
23.05.2022, 14:01
Irgendwie hab ich das Gefühl, jeder fährt nur noch tubeless, aber ganz ausgereift scheint das ganze nicht. Ich hab an meinen Rädern alles an tubeless wieder auf Schlauch umgestellt. Gut, ich bin kein Profi und mich stören die 3W bei 45km/h nicht, denn so schnell fahre ich sowieso nie.

Evtl. wäre es sinnvoll, wieder zurück auf Rim-Brakes zu gehen, die 3W die man dann spart im Vergleich zur Scheibe könnte man dann in einen Schlauch investieren. Wären wir quasi wieder dort, wo wir schon vor 3 Jahren waren, aber dann kann die Industrie ja nichts neues verkaufen.

Ist mir gar nicht aufgefallen, aber fährt Fred das Disc oder Rim- Brake C68?

Raspinho
23.05.2022, 14:15
Irgendwie hab ich das Gefühl, jeder fährt nur noch tubeless, aber ganz ausgereift scheint das ganze nicht. Ich hab an meinen Rädern alles an tubeless wieder auf Schlauch umgestellt. Gut, ich bin kein Profi und mich stören die 3W bei 45km/h nicht, denn so schnell fahre ich sowieso nie.

Evtl. wäre es sinnvoll, wieder zurück auf Rim-Brakes zu gehen, die 3W die man dann spart im Vergleich zur Scheibe könnte man dann in einen Schlauch investieren. Wären wir quasi wieder dort, wo wir schon vor 3 Jahren waren, aber dann kann die Industrie ja nichts neues verkaufen.

Ist mir gar nicht aufgefallen, aber fährt Fred das Disc oder Rim- Brake C68?

Er ist noch auf Rim-Brake unterwegs, da wohl die Disc Tri Version noch nicht ready ist. Meines Wissens nach, hat Flo Angert wohl auch deswegen "nur" eine Custom Lackierung für St. George bekommen, statt ein neues Bike ;-)

Hafu
23.05.2022, 14:15
...
Ist mir gar nicht aufgefallen, aber fährt Fred das Disc oder Rim- Brake C68?

Fred fährt das C68 in Rimbrake-Version, weil es halt messbar (lt. Windkanal) schneller ist und eben auch TL weil er nicht auf die 3 bis 5 Watt Ersparnis gegenüber Latex-Schläuchen verzichten will.

In den letzten drei Jahren hatte er mit Tubeless (bei den Swisside-Felgen) auch keine Pannen. Das sowas jetzt ausgerechnet bei einem der wenigen A-Rennen passieren muss und ihm dieses DNF durch entgangene Prämien, Preisgelder, entgangene Collins-Cup-Klassifikation und schlechtere Endplazierung in der PTO-Rangliste am Jahresende rund 10 bis 20 Tsd Euro kosten wird, ist super ärgerlich, aber jetzt auch nicht mehr zu ändern.

Raspinho
23.05.2022, 14:19
Fred fährt das C68 in Rimbrake-Version, weil es halt messbar (lt. Windkanal) schneller ist und eben auch TL weil er nicht auf die 3 bis 5 Watt Ersparnis gegenüber Latex-Schläuchen verzichten will.

In den letzten drei Jahren hatte er mit Tubeless (bei den Swisside-Felgen) auch keine Pannen. Das sowas jetzt ausgerechnet bei einem der wenigen A-Rennen passieren muss und ihm dieses DNF durch entgangene Prämien, Preisgelder, entgangene Collins-Cup-Klassifikation und schlechtere Endplazierung in der PTO-Rangliste am Jahresende rund 10 bis 20 Tsd Euro kosten wird, ist super ärgerlich, aber jetzt auch nicht mehr zu ändern.

wobei man jetzt auch mal die Kirche im Dorf lassen muss, und nicht davon ausgehen kann, dass es für eine Top-Platzierung gereicht hätte bei der Vorgeschichte (übergeben etc.).

Das er mit seinem Material Konkurrenzfähig ist, hat er nun schon mehrfach gezeigt! :)

Hafu
23.05.2022, 14:37
wobei man jetzt auch mal die Kirche im Dorf lassen muss, und nicht davon ausgehen kann, dass es für eine Top-Platzierung gereicht hätte bei der Vorgeschichte (übergeben etc.).

Das er mit seinem Material Konkurrenzfähig ist, hat er nun schon mehrfach gezeigt! :)

Ich kenne eine aktuelle Geschichte, da ist jemand mit Übergeben direkt vor dem Start und einem weitaus schlechteren Schwimmen als Frederic gestern anschließend noch Ironman-Weltmeister geworden.

So schlecht war Frederic nicht unterwegs, solange der Luftdruck wenigstens noch 4 Bar betragen hatte.

Ich hab' mir heute sein Strava angesehen und er war auf den ersten 20km wo (wegen Rückenwind) die gute Aerodynamik von Frederic noch nicht zum Tragen gekommen ist, die ihm erst in der zweiten Rennhälfte geholfen hätte, trotzdem der schnellste Radfahrer im Feld, sowohl vom Tempo als auch von den Watt her, obwohl in dieser Rennphase erfahrungsgemäß noch jeder schnell fahren kann.

Bin mir ziemlich sicher, dass er die eineinhalb Minuten Vorsprung auf Iden auch nach dem Radfahren mit seiner sicher nicht perfekten Tagesform mindestens gehabt hätte, was bedeutet, dass er als Erster vom Fahrrad gestiegen wäre. Um Iden zu schlagen hätte er mindestens drei Minuten Vorsprung benötigt, so dass das extrem schwer geworden wäre, aber Rang zwei oder drei wäre auf jeden Fall drin gewesen.
Hätte,wenn und aber... ich weiß.

AndrejSchmitt
23.05.2022, 14:44
Er ist noch auf Rim-Brake unterwegs, da wohl die Disc Tri Version noch nicht ready ist. Meines Wissens nach, hat Flo Angert wohl auch deswegen "nur" eine Custom Lackierung für St. George bekommen, statt ein neues Bike ;-)

Wobei man sagen muss, die Lackierung selbst war mega geil. IMHO das geilste Rad bei der WM.

Mega ärgerlich, aber leider nicht änderbar. Dann gewinnt er eben im Kraichgau, ich drück die Daumen. Leider werd ich ihn wenn überhaupt nur sehr kurz auf der Laufstrecke sehen, sollte er da nicht schon im Ziel sein wenn es bei mir zum Laufen geht.

sabine-g
23.05.2022, 15:16
Fred fährt das C68 in Rimbrake-Version, weil es halt messbar (lt. Windkanal) schneller ist

das erzählst du ja nicht zum ersten Mal, zeig doch mal her die Messreihen aus dem Windkanal (auf den ich persönlich gar nichts gebe, da er mit der Realität so gut wie nichts gemeinsam hat)

sabine-g
23.05.2022, 15:19
So schlecht war Frederic nicht unterwegs, solange der Luftdruck wenigstens noch 4 Bar betragen hatte.

Fred hat erzählt, dass es wohl ein ziemliches Lutscherrennen war, die Profis hätten keine 6m Abstand gehabt und Karis wären auch nicht zu sehen gewesen.
Dabei sollte doch Samorin DAS Vorreiter-Rennen in Sachen Windschatten sein.
Dachte ich.

Hafu
23.05.2022, 15:33
Fred hat erzählt, dass es wohl ein ziemliches Lutscherrennen war, die Profis hätten keine 6m Abstand gehabt und Karis wären auch nicht zu sehen gewesen.
Dabei sollte doch Samorin DAS Vorreiter-Rennen in Sachen Windschatten sein.
Dachte ich.

Dafür muss man halt auch Kampfrichter auf die Strecke sehen. In der Spitze sind Tagholt und Heymerick sehr sauber gefahren (und entsprechend waren dann auch deren Laufzeiten), ebenso wie bei den Frauen die spätere Siegerin Perez (die trotzdem erstklassig gelaufen ist). Varga habe ich sehr oft mit zu knappem Abstand gesehen, ebenso wie Lucy Hall.

Aber wenn es keine Kampfrichter auf der Strecke gibt, wird das dann halt nicht geahndet.

Beim Ironman70.3 in Chattanooga war es aber wohl noch wesentlich heftiger, wenn ich den Wettkampfbericht von Rudy van Berg lese und interpretiere. Aber jetzt höre ich auf mit offtopic und arbeite lieber mal was.

365d
23.05.2022, 17:11
das erzählst du ja nicht zum ersten Mal, zeig doch mal her die Messreihen aus dem Windkanal (auf den ich persönlich gar nichts gebe, da er mit der Realität so gut wie nichts gemeinsam hat)

Frefu ist ja von Cube gesponsort, hat also die "Auswahl" zwischen Aerium SLT und Aerium TT SL. Und Cube weiss ganz bestimmt, wie viel langsamer das TT SL wegen der einzuhaltenden UCI-Regularien ist. Die haben ganz sicher beide Räder mit Windkanal entwickelt und es gibt einen Grund, warum alle Profis auf dem SLT sitzen, und nicht auf dem UCI Rad. Soll das Hafu hier nun beweisen?

AndrejSchmitt
23.05.2022, 20:23
Marco mach dir keine Mühe, du schreibst ja, mit Windkanal entwickelt... Sabine gibt doch nichts auf Windkanal, die Ergebnisse können also nicht passen. Nur was auf einer offiziellen Hausrunde gemessen wurde ist valide!

Stefan
23.05.2022, 20:43
Marco mach dir keine Mühe, du schreibst ja, mit Windkanal entwickelt... Sabine gibt doch nichts auf Windkanal, die Ergebnisse können also nicht passen. Nur was auf einer offiziellen Hausrunde gemessen wurde ist valide!
Ich finde Sabines Testreihen bemerkenswert und er versucht ständig, sein Material zu optimieren.
Händler tuen teilweise inzwischen so, als wären alle Räder ohne Scheibenbremsen Altmetall/carbon. Wenn es also Messreihen von Rädern gibt, die sich einzig durch die Bremsanlage unterscheiden, dann finde ich es naheliegend, dass Interessierte danach fragen.

->PF
23.05.2022, 22:11
Bei mir war FreFu der Favorit in Samorin. Fand seine Performane in Buschhütten sehr beeindruckend! (Gerade wenn ich Frodenos splits mit seinen dieses Jahr vergleiche). Ich verfolge ihn ja auch ganz gespannt auf Strava und man hat da schon mitbekommen das er wohl in eine Art Loch nach Buschhütten gefallen ist, wenn man die Überschriften seiner Einheiten so deutet. Letztes Jahr hatte er nach der Höhe 3 Wochen danach ne super Form diesmal deutlich früher (oder kommt sie erst noch?)…

Ich finde es super spannend das alles so hautnah mitzuverfolgen und auch zu merken was für ein Lernprozess stattfindet und wie kompliziert auf diesem Niveau alles ist.

Ich habe auch das Gefühl das vieles sich an dem norwegischen Weg orientiert was er aktuell macht. Täuscht das?

Wie auch immer, ich denke er wird dieses Jahr noch mindestens einmal richtig einen raushauen!

365d
23.05.2022, 22:20
Händler tuen teilweise inzwischen so, als wären alle Räder ohne Scheibenbremsen Altmetall/carbon.

Sorry aber das ist Quatsch. Ich selber und viele meiner Kollegen sehen sehr viel Gutes in der guten alten RIM.
Hier das letzte Mal wieder betont:

Kann ich so nicht unterschreiben.

Die Einzigen die kompromisslos Disc wollen sind die Kunden.
Und weil es sich für viele Hersteller nicht mehr lohnt eine halbe Mllion für RIM-Backformen auszugeben wenn niemand mehr ein solches Rad kaufen will, lässt man sie aus dem Katalog verschwinden.
Wer in Zukunft ein modernes RIM-Rad will, muss richtig tief in die Tasche greifen.


Bei mir war FreFu der Favorit in Samorin.
Ja, mit ganz viel Fan-Brille kann das vorkommen. Frefu ist ist ein hervorragender Athlet, aber wenn die Topshots am Start stehen, hat er JETZT NOCH eher Aussenseiterchancen. Die Zeit wird aber kommen, wo alle das Ziel haben, ihn zu schlagen.

Stefan
24.05.2022, 09:05
Händler tuen teilweise inzwischen so, als wären alle Räder ohne Scheibenbremsen Altmetall/carbon.
Sorry aber das ist Quatsch. Ich selber und viele meiner Kollegen sehen sehr viel Gutes in der guten alten RIM.
Hmm, wenn ich von einem Kuchen "viele Stücke" abschneide, dann bleibt danach nicht noch ein Teil des Kuchens übrig?

sabine-g
24.05.2022, 09:48
Frefu ist ja von Cube gesponsort, hat also die "Auswahl" zwischen Aerium SLT und Aerium TT SL. Und Cube weiss ganz bestimmt, wie viel langsamer das TT SL wegen der einzuhaltenden UCI-Regularien ist. Die haben ganz sicher beide Räder mit Windkanal entwickelt und es gibt einen Grund, warum alle Profis auf dem SLT sitzen, und nicht auf dem UCI Rad. Soll das Hafu hier nun beweisen?

Natürlich soll Hafu gar nichts beweisen. Ich meine auch nicht den internen Cube Vergleich sondern eher den gegen die aktuellen Canyon, Felt, Scott.

sabine-g
24.05.2022, 09:55
Marco mach dir keine Mühe, du schreibst ja, mit Windkanal entwickelt... Sabine gibt doch nichts auf Windkanal, die Ergebnisse können also nicht passen. Nur was auf einer offiziellen Hausrunde gemessen wurde ist valide!

Verstehe dein Problem nicht.
Im Windkanal kommt gleichmäßiger Wind aus verschiedenen Richtungen, die so entstandenen Messwerte dienen dann zur aerodynamischen Platzierung bzw. Einordnung.
In freier Wildbahn gibt diese Luftströmungen so gut wie nie.
Mal ist die Grasnarbe am Straßenrand kurz, mal hoch, mal steht rechts ein Maisfeld mal fährt man durch ein Waldstück in dem der Wind wie in eine Schneise einfällt und so verwirbelt, dass er aus einer anderen Richtung zu kommen scheint.
Manchmal wird man überholt, manchmal überholt man selber, es gibt Gesträuch am Wegesrand oder auch Häuser.
etc.pp.
All das kann man im Windkanal nicht messen, so kann ein Rad was dort gut funktioniert in freier Wildbahn ganz andere Werte produzieren.

Du kannst ja selber mal rausgehen und messen. Du wirst feststellen, dass man auf derselben Runde vollkommen unterschiedliche Messwerte hat, in Abhängigkeit von Windrichtung und Stärke, Luftdruck und Temperatur.

MattF
24.05.2022, 10:31
All das kann man im Windkanal nicht messen, so kann ein Rad was dort gut funktioniert in freier Wildbahn ganz andere Werte produzieren.

Du kannst ja selber mal rausgehen und messen. Du wirst feststellen, dass man auf derselben Runde vollkommen unterschiedliche Messwerte hat, in Abhängigkeit von Windrichtung und Stärke, Luftdruck und Temperatur.

Das ist aber kein Argument gegen den Windkanal, sollte es so gemeint sein.

Gerade der letzte Satz zeigt ja, dass Messungen in der freien Natur kaum reproduzierbar sind.

Richtig ist, das sieht man z.b. auch in der Formel 1, die Lösung für alles gibt es nicht. Es gibt Autos die auf der Strecke A gut sind und auf der Strecke B schlechter und evtl. auch bei unterschiedlichen Bedingungen z.b. Temperaturen gut oder besser sind.

Trotzdem werden Profis die entsprechend viele Rennen bei unterschiedlichen Bedingungen fahren, auch um da Geld zu verdienen, windkanangetestete Räder nehmen, weil insgesamt wird das Rad über alle Bedingungen was im Windkanal wirklich das Beste war auch insgesamt das Beste sein.
Man muss natürlich aufpassen, es geht mir hier um wirklich ingenieurmässiges Entwickeln und nicht um Marketingtests, wo Räder nur unter best. Anströmbedingungen getestet werden, um bewusst gute Werte für den Katalog zu erzeugen.
:Huhu:

sabine-g
24.05.2022, 10:39
Das ist aber kein Argument gegen den Windkanal, sollte es so gemeint sein.

Gerade der letzte Satz zeigt ja, dass Messungen in der freien Natur kaum reproduzierbar sind.

Ich wollte damit ausdrücken, dass der Windkanal womöglich bestmögliche Performance verspricht, in freier Wildbahn aber leider nicht.

Beispiel: Diese Riesen Getränkeeimer vorne im Lenker ( die jetzt bei Canyon, Scott verschwunden sind ).
Vorletzte Woche bin ich bei starkem Wind ( in Böen > 65km/h) unterwegs gewesen.
Teilweise musste ich das Rad durch den Griff an den Basebar stabilisieren.
Hätte ich diesen Eimer vorne drin gehabt, hätte ich womöglich gar nicht gescheit fahren können.
Keine Ahnung ob sowas im Windkanal gemessen wird. ( Böen)

Das ist hier aber der Frederik Thread. Wir sollten ihn nicht zuspammen - dafür gibts den Wildbahn Thread.

365d
24.05.2022, 11:12
Hmm, wenn ich von einem Kuchen "viele Stücke" abschneide, dann bleibt danach nicht noch ein Teil des Kuchens übrig?

Ich habe dein "teilweise" überlesen, sorry.

Natürlich soll Hafu gar nichts beweisen. Ich meine auch nicht den internen Cube Vergleich sondern eher den gegen die aktuellen Canyon, Felt, Scott.
Und er hat geschrieben er fährt das RIM, weil es schneller ist. Klar ist seine Aussage auf den Cube internen Vergleich bezogen, soll er als Cube Fahrer ein Canyon nehmen?

iChris
24.05.2022, 11:28
Beispiel: Diese Riesen Getränkeeimer vorne im Lenker ( die jetzt bei Canyon, Scott verschwunden sind ).
Vorletzte Woche bin ich bei starkem Wind ( in Böen > 65km/h) unterwegs gewesen.
Teilweise musste ich das Rad durch den Griff an den Basebar stabilisieren.
Hätte ich diesen Eimer vorne drin gehabt, hätte ich womöglich gar nicht gescheit fahren können.


Als jemand der den "Eimer" am Rad (Canyon) hat, kann ich dir sagen, dass das keinen oder ggf. einen so marginalen Unterschied im Handling macht der defacto nicht entscheidet ob man gescheit fahren kann oder nicht :Huhu:

BTT: mit wem muss er sich denn am Wochenende messen? Mika Noodt scheint am Start zu sein, ansonsten habe ich noch nicht geschaut wer so gemeldet ist. Strecke dürfte ihm ja liegen.

El Stupido
24.05.2022, 11:37
(...) Nicht fehlen darf an diesem Wochenende natürlich Europas Triathlon-Elite. Zu erwarten sind unter anderem die deutschen Top-Athleten Nils Frommholt, Justus Nieschlag und Frederic Funk sowie die französischen Profi-Triathleten Clement Mignon und Arnaud Guilloux.(...)

Zu finden in diesem Vorbericht:

https://kraichgau.news/region/c-sport/ironman-703-kraichgau-powered-by-kraichgauenergie-am-29-mai_a92579

NiklasD
24.05.2022, 11:39
BTT: mit wem muss er sich denn am Wochenende messen? Mika Noodt scheint am Start zu sein, ansonsten habe ich noch nicht geschaut wer so gemeldet ist. Strecke dürfte ihm ja liegen.

Mika Noodt hat gestern bei IG gepostet, dass er verletzt ist. Ich meine irgendwas in der Beckengegend. Ansonsten sind ein paar interessante Namen dabei, wie Justus Nieschlag, Ruben Zepuntke, Dylan Magnien oder Philipp Koutny auf der Liste.

iChris
24.05.2022, 11:40
Zu finden in diesem Vorbericht:

https://kraichgau.news/region/c-sport/ironman-703-kraichgau-powered-by-kraichgauenergie-am-29-mai_a92579

Naja ob da jetzt die Elite oder die ggf. geläufigsten Namen rausgepurzelt sind lasse ich mal dahin gestellt :Huhu:

Mika Noodt hat gestern bei IG gepostet, dass er verletzt ist. Ich meine irgendwas in der Beckengegend. Ansonsten sind ein paar interessante Namen dabei, wie Justus Nieschlag, Ruben Zepuntke, Dylan Magnien oder Philipp Koutny auf der Liste.

Schade Noodt würde ich persönlich jetzt als ernsteren Konkurrenten als Zepunkt, Koutny,... einschätzen. Zu Nieschlag habe ich selbst zu wenig Info um mir da ein Urteil zu bilden :Blumen:

NiklasD
24.05.2022, 11:54
Schade Noodt würde ich persönlich jetzt als ernsteren Konkurrenten als Zepunkt, Koutny,... einschätzen. Zu Nieschlag habe ich selbst zu wenig Info um mir da ein Urteil zu bilden :Blumen:

Das würde ich so unterschreiben. Bei der Besetzung könnte man FreFu defintiv so etwas wie eine Favoritenrolle zuschreiben. Ein besserer Ausgang als in Samorin ist ihm auf alle Fälle zu wünschen!

Hafu
24.05.2022, 12:59
Das würde ich so unterschreiben. Bei der Besetzung könnte man FreFu defintiv so etwas wie eine Favoritenrolle zuschreiben. Ein besserer Ausgang als in Samorin ist ihm auf alle Fälle zu wünschen!

Auf dem Papier hat auf jeden Fall Clement Mignon die Favoritenrolle, der am letzten Wochenende erst den Ironman 70.3 in Pais d'Aix bei guter Konkurrenz mit 4 Minuten Vorsprung gewonnen hat.
Ist aber immer die Frage, ob diejenigen, die auf der Liste stehen auch wirklich starten. Zwei 70.3er innerhalb einer Woche sind für einen gut trainierten Profi in guter Form möglich, aber auch nicht unbedingt trivial.

Kraichgau wäre für Mignon der sechste 70.3-Wettkampf innerhalb von zweieinhalb Monaten. Mutmaßlich der Pro mit den meisten Wettkämpfen in diesem Quartal. (https://stats.protriathletes.org/athlete/clement-mignon) Und alle 70.3 Wettkämpfe (v.a. die letzten drei) waren ziemlich schnell.

NiklasD
24.05.2022, 13:50
Auf dem Papier hat auf jeden Fall Clement Mignon die Favoritenrolle, der am letzten Wochenende erst den Ironman 70.3 in Pais d'Aix bei guter Konkurrenz mit 4 Minuten Vorsprung gewonnen hat.
Ist aber immer die Frage, ob diejenigen, die auf der Liste stehen auch wirklich starten. Zwei 70.3er innerhalb einer Woche sind für einen gut trainierten Profi in guter Form möglich, aber auch nicht unbedingt trivial.

Kraichgau wäre für Mignon der sechste 70.3-Wettkampf innerhalb von zweieinhalb Monaten. Mutmaßlich der Pro mit den meisten Wettkämpfen in diesem Quartal. (https://stats.protriathletes.org/athlete/clement-mignon) Und alle 70.3 Wettkämpfe (v.a. die letzten drei) waren ziemlich schnell.

Ich hatte nur in die aktuelle PDF auf der IM seite geschaut. Da stehen ein Mignon oder Frommhold bspw. nicht mehr drauf. Und ohne Mignon passt das mit der Favoritenrolle denke ich schon ganz gut :cool:

sabine-g
24.05.2022, 13:56
Auf dem Papier hat auf jeden Fall Clement Mignon die Favoritenrolle

Ich weiß nicht Hafu......im Tri-Mag Interview vor Samorin, sagt Fred er möchte gerne Iden schlagen, der ja wie wir alle wissen, das Rennen letztlich souverän gewonnen hat.
Da muss er zwangsläufig in eine Kraichgau-Favoritenrolle schlüpfen (oder geschlüpft werden) - oder peilt er tatsächlich nur das Podium an?
Ich persönlich fand seinen Ritt in Buschhütten so bärenstark, dass ich ihn tatsächlich ganz oben geratet hatte.

rennrentner
24.05.2022, 14:04
Naja ob da jetzt die Elite oder die ggf. geläufigsten Namen rausgepurzelt sind lasse ich mal dahin gestellt :Huhu:



Schade Noodt würde ich persönlich jetzt als ernsteren Konkurrenten als Zepunkt, Koutny,... einschätzen. Zu Nieschlag habe ich selbst zu wenig Info um mir da ein Urteil zu bilden :Blumen:


Der frommhold verliert wieder unerwartet seine nutrition.
Bleiben nicht mehr viele Gegner übrig 😁

Hafu
24.05.2022, 14:12
Ich weiß nicht Hafu......im Tri-Mag Interview vor Samorin, sagt Fred er möchte gerne Iden schlagen, der ja wie wir alle wissen, das Rennen letztlich souverän gewonnen hat.
Da muss er zwangsläufig in eine Kraichgau-Favoritenrolle schlüpfen (oder geschlüpft werden) - oder peilt er tatsächlich nur das Podium an?
Ich persönlich fand seinen Ritt in Buschhütten so bärenstark, dass ich ihn tatsächlich ganz oben geratet hatte.

Möchten und dann auch tatsächlich können sind ja zwei verschiedene Dinge. Frederic geht eigentlich nie irgendwo an die Startlinie, um dort zweiter oder dritter zu werden, auch wenn das vielleicht manchmal sinnvoller wäre. Auch vor jedem schlechten Ergebnis der Vergangenheit wird man trotzdem in der Regel im Web, das ja nichts vegisst, selbstbewusste Ansagen in Vorstartinterviews finden. Zum Glück hat er aber ab und zu mit seinen klaren Ansagen auch recht, sonst wäre es schon doof. Wir haben uns durchaus schon als Eltern gefrag, ob es sinnvoll ist, sich selbst so noch extra unter Druck zu setzen, aber das muss er letztlich selbst entscheiden. Die unter vielen Profis üblich Standardfloskel in PreRace-Presskonferenzen "Ich-will-mein-Bestes-geben-und-dann-sehen-wir-welche Plazierung-herauskommt!" ist auf jeden Fall für Dritte sterbenslangweilig zu hören.

In dem Interview ist er auch davon ausgegangen, dass in Samorin die 20m-Regel eingehalten und kontrolliert wird. Denn dann hat ein sehr guter Radfahrer auch gute Chancen gegenüber sehr guten Läufern. Das war aber letztlich (zumindest in den Verfolgergruppen) nicht der Fall, wie er ja auch auf Strava ziemlich unverblümt geschrieben hat.
Und natürlich hätte er sich auch Beine wie in Buschhütten gewünscht, die halt auch nicht ganz so funktioniert haben.

Im Kraichgau gibt es keine 20m-Regel, sondern von vornherein nur 10m. Man wird sehen, ob diese wenigstens eingehalten werden. Letztlich muss er mit allen Bedingungen, wie sie sich aus der Rennsituation letztlich ergeben irgendwie zurecht kommen.

Kraichgau ist wenn ich richtig gerechnet habe im selben Abstand zur Rückkehr aus der Höhe (4-5 Wochen) wie St.Pölten im vergangenen Jahr. Kann schon sein dass dann vielleicht die Beine frisch sind und hoffentlich hält das Material dann auch. Wir werden es sehen. Frederic ist ja auch keine Maschine.

anlot
24.05.2022, 21:05
Hafu: kannst (darfst) Du verraten warum Frederic in letzter Zeit so oft das Cockpit getauscht hat? Waren das nur Comfort Themen oder letztlich auch die Performance? Letzteres würde mich etwas wundern, da sie alle (von außen) ziemlich ähnlich von der Position aussehen. Jetzt fährt er ja die Drag2Zero Extension. Wahrscheinlich bei den Norwegern angeschaut. 😉

moorii
24.05.2022, 22:09
Ich hab vor einigen Wochen gelesen, dass er an der Position bastelt und versucht sie zu optimieren. Wenn er das neue Setup gefunden hat, soll wieder ein custom Cockpit kommen. War von ihm in einem Kommentar zu seinem seiner Videos.

https://youtu.be/kZVfKcvKtjo

MartinN
25.05.2022, 08:30
Ich hatte nur in die aktuelle PDF auf der IM seite geschaut. Da stehen ein Mignon oder Frommhold bspw. nicht mehr drauf. Und ohne Mignon passt das mit der Favoritenrolle denke ich schon ganz gut :cool:

laut trinews.at startet Nils Frommhold am Wochenende bei der Challenge St. Pölten

Trinews - Challenge St. Pölten (https://www.trinews.at/deutsches-duell-um-sieg-bei-challenge-st-poelten-2022/)

iChris
25.05.2022, 16:55
laut trinews.at startet Nils Frommhold am Wochenende bei der Challenge St. Pölten

Trinews - Challenge St. Pölten (https://www.trinews.at/deutsches-duell-um-sieg-bei-challenge-st-poelten-2022/)

Nicht nur laut Trinews.at hat er bereits selber mehrfach auf den Socials erwähnt :Huhu:
Wäre jetzt aber so oder so glaube nicht in Schlagweite zu Frefu.

sabine-g
25.05.2022, 16:57
Wäre jetzt aber so oder so glaube nicht in Schlagweite zu Frefu.

er hat ja immer ne gute Ausrede mit seiner verlorenen Verpflegung ;)

moorii
25.05.2022, 19:44
er hat ja immer ne gute Ausrede mit seiner verlorenen Verpflegung ;)

er hat jetzt den Flaschenhalter von Bocki und hinterm Sattel den gorilla. sorry für OT

365d
25.05.2022, 20:30
er hat ja immer ne gute Ausrede mit seiner verlorenen Verpflegung ;)

Das Problem mit der verlorenen Verpflegung hatte Frefu auch schon. Riggione oder so.

schnodo
01.06.2022, 19:38
Frederic Funk blickt zurück auf das Rennen im Kraichgau:
IRONMAN 70.3 KRAICHGAU | RACE RECAP (https://youtu.be/2_qaPWfC-t0)
Einige wenige, sehr schöne, dynamische Aufnahmen vom Rennen dabei. Geiler Neo!

Ich interessiere mich natürlich für irrelevante Details und so erkenne ich, dass Frederic die Rennvorbereitung sehr ernst nimmt. An seiner perfekten Ausführung der Übung zur Kräftigung der Rotatoren-Manschette könnte ich mir mal ein Beispiel nehmen. :o

https://bit.ly/3m53ZMo
Bildinhalt: Vorbildliche Ausführung der Schulterübung

Diejenigen, die über die billigen Medaillen und Rucksäcke gescholten haben, erfahren nun auch, wo die Kohle hingeflossen ist: IRONMAN hat Frederics Hotelzimmer bezahlt, von dessen Balkon er am Tag nach dem Rennen berichtet. :Cheese:

Training lief gut, er hat vor dem Rennen nicht gekotzt, etliche starke Konkurrenten waren da. T1 war katastrophal, weil er sein Visier für den Radhelm im Beutel vergessen hatte. Ohne wollte er nicht los, deshalb musste er nochmal zurück. Immerhin weniger schlimm als die Verpflegung zu verlieren, behaupte ich jetzt einfach mal. :)

https://bit.ly/3x56vZe
Bildinhalt: Rennbericht im Stil einer Mafia-Beichte

Die Radstrecke war sehr anspruchsvoll, was ihm aber prinzipiell liegt. Zu fünft haben sie Justus Nieschlag gejagt und Frederic hatte anfangs Probleme mitzuhalten und an der Gruppe dranzubleiben, obwohl er 400 W trat. Dann hat sich das aber eingependelt und er konnte für den Rest des Radfahrens die Führung der Gruppe übernehmen.

Er lobt ausdrücklich noch einmal Ruben Zepuntke, der außerordentlich fair und mit großen Abstand gefahren ist.

Justus Nieschlag war aber zu stark und er hatte immer noch ca. 1:30 min Abstand in T2. Frederic hoffte, dass Justus überpaced hatte und hochgehen würde. In der ersten Runde konnte er 10 s gutmachen und fühlte sich auf dem schwierigen Laufkurs sehr gut. Die Zuschauer feuerten ihn an und die Atmosphäre im Kraichgau war genau so wie Folklore besagt. Im Endeffekt war Justus aber zu stark und Frederic musste es dabei belassen, den zweiten Platz zu verwalten und den aufholenden Ruben Zepuntke mit einer dominanten Laufleistung zu demoralisieren.

Seine Radleistung war 324 W im Schnitt, 342 W normalisiert. Alle drei Disziplinen liefen gut, aber für den ersten Platz hat es trotzdem nicht gereicht.

Frederic gratuliert seinen Konkurrenten zu den Leistungen und freut sich darüber, dass sie alle sich für die 70.3-Weltmeisterschaft qualifiziert haben. Alle drei haben den Slot akzeptiert.

Sein nächstes Rennen ist die Challenge Walchsee in vier Wochen. Sie – bei dieser Gelegenheit erfährt man, wer die Kameraarbeit macht, und gleichzeitig die Zeiten durchsagen und den Jüngling voranjubeln muss, keine leichte Aufgabe – werden sich noch einige Tage im Kraichgau amüsieren und dann geht das Training wieder los.

https://bit.ly/3M4QSVP
Bildinhalt: @zsazsatri (https://www.instagram.com/zsazsatri/) hinter der Kamera

Ein großes Lob an @zsazsatri (https://www.instagram.com/zsazsatri/) von mir! Schön gemacht!

Hafu
02.06.2022, 08:56
...
...
https://bit.ly/3x56vZe
Bildinhalt: Rennbericht im Stil einer Mafia-Beichte
...

Deine Videozusammenfassungen, Schnodo, sind ziemlich oft besser bzw. zumindest unterhaltsamer als die als Vorlage dienenden Videos.:Blumen:

Hab' gerade einen Screenshot der launigen Bildunterschrift per WA an den Hauptdarsteller geschickt.;)

TriVet
02.06.2022, 09:03
Frederic Funk blick zurück auf das Rennen im Kraichgau:


Sehr feiner Post, dank dafür!:Blumen:

FMMT
02.06.2022, 09:15
Sehr feiner Post, dank dafür!:Blumen:

+1 super Service :Blumen:

Nole#01
22.06.2022, 17:21
FreFu hat heute im Training für 49,3km/h - 347W benötigt. Mich würde interessieren was Aero Experte Sabine dazu sagt?

sabine-g
22.06.2022, 17:26
FreFu hat heute im Training für 49,3km/h - 347W benötigt. Mich würde interessieren was Aero Experte Sabine dazu sagt?

gar nichts. Ich bin kein Experte für sowas, höchstens ein Auskenner für Sachen / Outfits / etc die ich selber testen und / oder sehen konnte

Außerdem kann ich 49,3 gar nicht fahren, nur bergab......

tandem65
22.06.2022, 18:14
Außerdem kann ich 49,3 gar nicht fahren, nur bergab......

Selbst das ist in Frage zu stellen da da die Automatikbremse rein geht. :Lachen2:
By the way beste Genenesungswünsche.:Blumen:

Superpimpf
22.06.2022, 20:45
FreFu hat heute im Training für 49,3km/h - 347W benötigt. Mich würde interessieren was Aero Experte Sabine dazu sagt?

Erscheint mir extrem wenig Leistung für die Geschwindigkeit.

-Der Unterschied von FreFus 49.3 zu Sabines 40.8 macht Faktor 1.208
-Das macht einen Faktor von 1.764 für die Leistung (3. Potenz weil Luftwiderstand mit 2. Potenz, aber bei mehr Geschwindigkeit braucht man kürzer und Leistung ist Arbeit pro Zeit!)
-1.764 * 220 Watt von Sabine = 388 Watt

40 Watt Unterschied bei der sehr guten Position von Sabine - da passt irgendwas in den Daten nicht imho

Super-Wegen obiger Ausführung braucht man für die doppelte Geschwindigkeit auch nicht die 4 fache, sondern die 8 fache Leistung-pimpf

Schlafschaf
22.06.2022, 21:41
Esy geht übrigens um diese Einheit:

https://www.strava.com/activities/7350499758/laps

Start = Ziel, also auch kein Vorteil von Wind etc.

Das ist schon krass. Für das tempo brauche ich schon extremen Rückenwind :Cheese:

Johannespopannes
22.06.2022, 22:36
Erscheint mir extrem wenig Leistung für die Geschwindigkeit.

-Der Unterschied von FreFus 49.3 zu Sabines 40.8 macht Faktor 1.208
-Das macht einen Faktor von 1.764 für die Leistung (3. Potenz weil Luftwiderstand mit 2. Potenz, aber bei mehr Geschwindigkeit braucht man kürzer und Leistung ist Arbeit pro Zeit!)
-1.764 * 220 Watt von Sabine = 388 Watt

40 Watt Unterschied bei der sehr guten Position von Sabine - da passt irgendwas in den Daten nicht imho

Super-Wegen obiger Ausführung braucht man für die doppelte Geschwindigkeit auch nicht die 4 fache, sondern die 8 fache Leistung-pimpf

Deine Rechnung basiert auf der Annahme, dass 100% der Leistung für die Überwindung des Luftwiderstands verwendet wird. Ist aber nicht so, da keiner von den beiden fliegen kann.
Insofern liegt der Unterschied auch nicht bei 40 W, sondern vielleicht noch bei 20-30 W und das halte ich dann in diesem Geschwindigkeitsbereich (!) durchaus für realistisch, wenn man bedenkt, dass FreFu kleiner ist und mit maßangefertigtem und im Windkanal getestetem Zeugs rumfährt.

Starke Einheit auf jeden Fall!

merz
23.06.2022, 13:29
wäre es ein Festival, wäre das wohl "headliner" :)

https://www.challenge-family.com/news/defending-champion-frederic-funk-can-expect-a-tough-battle-at-challenge-kaiserwinkl-walchsee/?utm_source=ActiveCampaign&utm_medium=email&utm_content=Your+Weekly+Triathlon+News+from+Challe nge+Family&utm_campaign=220623_challenge-family_2022_newsletter_all-athlete-contacts_01

schnodo
30.06.2022, 22:41
Frederik Funk berichtet wie er Sam Long eine Lektion erteilt hat: CHALLENGE WALCHSEE | RACE RECAP (https://youtu.be/U7_Kg7_Nb6k)

Die Ereignisse waren nicht dramatisch, Sam Long hat sich etwas dämlich angestellt und eine Zeitstrafe kassiert, aber niemand hat einen Zahn verloren.

Frederic hat einen Gast zur Nachbereitung des Rennens eingeladen. Ich korrigiere: Er hat einen Gast. Punkt. Es ist auch denkbar, dass das der Hausherr ist, der nach dem Rechten sieht. :)

https://bit.ly/3AkT4Gv
Bildinhalt: Challenge Walchsee gewonnen? Who cares? Hier bist du nur Statist. :)

Frederic erzählt gegen Ende des Videos, dass er sich beim Laufen noch verbessern muss, dass aber sein derzeitiges Potenzial vermutlich von einigen Kollegen unterschätzt wird. Er teilt es sich halt so ein, dass er selten hart laufen muss, weil es für ihn lohnender ist, auf dem Rad mehr Druck zu machen, wo er Vorteile hat und seine Konkurrenten in Zugzwang bringen kann, die sich ansonsten im Peloton zurücklehnen und hinterher ausgeruht ihre Laufstärke ausspielen.
____________

Etwas off-topic nun meine Manöverkritik zum Video, to whom it may concern: Die Bilder am Anfang sind toll, sein Bericht ist nicht uninteressant, aber mit 35 Minuten sehr lang. Man muss schon ziemlich motiviert sein, um sich das komplett anzuschauen. Stattdessen vielleicht eine kurze Liste von Stichpunkten als roter Faden, diese kompakt vorgetragen, im Nachgang noch ein wenig geschnitten, die Rennszenen überwiegend mit Voice-Over statt Musik unterlegt, und wir kommen bei 15 bis 20 Minuten raus, was eine erträgliche Länge für einen Rennbericht ist.

Das nur als Anregung, es steht natürlich jedem frei, seine Videos so zu gestalten, wie er es für richtig hält. Aber letztendlich will er vielleicht auch die Leute bei der Stange halten und dann hilft es, wenn die Länge nicht episch wird. Es kostet natürlich Mühe, sich kurz zu fassen, aber einen Tod muss man sterben. :)

Für die Deutschsprachigen ist es zwar doof, dass er seine Videos auf Englisch verbreitet, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das bei den Zugriffszahlen ca. Faktor 50 ausmacht. Außerdem übt es, was kein Fehler sein kann, wenn er später mal als Chef der PTO die Challenge-Serie übernehmen will. :Cheese:

sabine-g
19.10.2022, 19:21
Fred ist seit 30 Tagen in der Höhe in den USA , bin sehr gespannt wie es sich bei der 70.3 WM auszahlen wird.

365d
19.10.2022, 19:53
Ich dachte, die Erkenntnis 2021 sei gewesen, zu kurzfristig nach der Sierra Nevada an den Challenge Gran Canaria gefahren zu sein. Da sollte eine gewisse Zeit dazwischen sein.

Darum wunderte ich mich ziemlich stark, dass er so kurz vor der WM immer noch in Park City ist.

Nole#01
19.10.2022, 19:57
Ich dachte, die Erkenntnis 2021 sei gewesen, zu kurzfristig nach der Sierra Nevada an den Challenge Gran Canaria gefahren zu sein. Da sollte eine gewisse Zeit dazwischen sein.

Darum wunderte ich mich ziemlich stark, dass er so kurz vor der WM immer noch in Park City ist.
Ich glaube eher, dass es daran lag das es sein erstes Höhentrainingslager war. Wenn ich mich recht erinnere hat er heuer einen Wettkampf nach einem Höhen TL gemacht der gut gelaufen ist. Kann mich jemand korrigieren, falls ich damit falsch liege?

_Andy_
19.10.2022, 20:04
Ich glaube eher, dass es daran lag das es sein erstes Höhentrainingslager war. Wenn ich mich recht erinnere hat er heuer einen Wettkampf nach einem Höhen TL gemacht der gut gelaufen ist. Kann mich jemand korrigieren, falls ich damit falsch liege?

Müsste vor den Canadian Open gewesen sein.

moorii
19.10.2022, 22:37
Ich meine er war bis Ende April in der Sierra Nevada und hat eine Woche später Buschhütten gemacht.
In Spanien war er damals direkt aus der Höhe gekommen, ich denke sie haben jetzt das Timing optimiert und wissen wie lange vorher er wieder aus der Höhe zurück muss.

deralexxx
20.10.2022, 14:26
Und er wird wohl Dauer-Podcast-Partner bei Pushing Limits.

:Blumen:

Onnomax
20.10.2022, 14:31
Und er wird wohl Dauer-Podcast-Partner bei Pushing Limits.

:Blumen:

Ja, alle 4 Wochen "What the Funk". Bin gespannt!

trina
26.10.2022, 10:14
https://www.youtube.com/watch?v=rhQy9PCxD2c

sehr sympathisches Interview mit Bob.

smar01
27.10.2022, 18:29
Fred hat heute sein neues Cube Aerium C:68X auf Instagram gepostet. Coole Farbe. Was mich wundert sind die Dt-Swiss Laufräder, ich dachte Fred wäre von Cadex gesponsert.
Eben nochmal die Kommentare gelesen, anscheinend wäre der Release vom Cadex Bike mit dem Vertrag kollidiert und das Sponsoring wurde somit beendet.

365d
28.10.2022, 01:17
Als er die Cadexlaufräder damals gezeigt hatte ich noch geschrieben, ob er dann auch das Bike nehmen muss.
War abzusehen, dass das Komplikationen geben könnte.
DT Swiss gesponsorte Fahrer haben in der Regel anders gelabelte Laufräder. Gut möglich, dass diese Räder auf eigene Faust besorgt werden mussten.

Ich meinerseits finde es suboptimal, wenn ein so junger Athlet derart viele Markenwechsel hat.
Mir gefallen langjährige Zusammenarbeiten wie Kienle sie mit seinen Ausrüstern pflegt deutlich besser, fühlt sich authentischer an.
Ist aber meine persönliche Ansichtssache.

Pillemann
28.10.2022, 10:49
Ich meinerseits finde es suboptimal, wenn ein so junger Athlet derart viele Markenwechsel hat.
Mir gefallen langjährige Zusammenarbeiten wie Kienle sie mit seinen Ausrüstern pflegt deutlich besser, fühlt sich authentischer an.
Ist aber meine persönliche Ansichtssache.

Dem stimme ich eindeutig zu.

su.pa
28.10.2022, 16:38
Ihr wisst doch gar nicht, was dahinter steckt...

smar01
28.10.2022, 17:16
Er hat es auf Instagram so geschrieben.

moorii
28.10.2022, 21:26
Als er die Cadexlaufräder damals gezeigt hatte ich noch geschrieben, ob er dann auch das Bike nehmen muss.
War abzusehen, dass das Komplikationen geben könnte.
DT Swiss gesponsorte Fahrer haben in der Regel anders gelabelte Laufräder. Gut möglich, dass diese Räder auf eigene Faust besorgt werden mussten.

Ich meinerseits finde es suboptimal, wenn ein so junger Athlet derart viele Markenwechsel hat.
Mir gefallen langjährige Zusammenarbeiten wie Kienle sie mit seinen Ausrüstern pflegt deutlich besser, fühlt sich authentischer an.
Ist aber meine persönliche Ansichtssache.

welche Markenwechsel hat er denn bisher gehabt ausser die Laufräder? Klingt ja so als wenn er zweimal im Jahr alle Sponsoren wechselt. Er hat zu On gewechselt, aber sonst ist er doch bei allen länger dabei,oder?

365d
29.10.2022, 02:00
welche Markenwechsel hat er denn bisher gehabt ausser die Laufräder? Klingt ja so als wenn er zweimal im Jahr alle Sponsoren wechselt. Er hat zu On gewechselt, aber sonst ist er doch bei allen länger dabei,oder?

Ich kann mich ja täuschen, aber meine gesehen zu haben, dass er noch letztes Jahr zwar Werbung von NewBalance auf dem Anzug hatte, aber Nike gelaufen ist,

In Sachen Laufräder wurde er letztes Jahr noch von Swissside ausgerüstet, war dann aber auf CranCanaria plötzlich zwischendurch mit Newmen unterwegs.
Dann Anfang Mai die Bekanntgabe der Zusammenarbeit mit Cadex, keine drei Monate später war das Logo auf dem Trisuit bereits wieder unkenntlich gemacht und das Logo auf den Laufrädern nicht mehr drauf, und Frefu schrieb ja jetzt, dass es wegen des Releases des Bikes war.

Offenbar war der Vertrag mit Cadex also ans Bike gebunden, und hätte man vermutlich mit dem Wissen dass er ohnehin bei Cube bleibt, nicht abgeschlossen.
Möglich also, dass auch diese Zusammenarbeit auf der Kippe stand, mit dem neuen Rad vermutlich nicht mehr.
Der Rücktritt von Böcherer hatte hier vielleicht auch noch etwas mit gespielt?

Ich weiss, alles nur Annahme. Jedenfalls fällt es mir bei Frefu auf, und bei anderen nicht.
Und bevor mich jetzt alle Frefugroupies an den Pranger stellen: wenn man nicht hier über solche Sachen spekulieren darf, wo dann?
Ich habe alles mit Konjunktiv und "vielleicht" und "möglicherweise" geschrieben und nicht mit "ich bin sicher dass"...
Und ich habe Nullkommagarnichts gegen Frefu. Ich wünsche ihm von Herzen nur das Beste, und heute den (ersten) WM-Titel!

Rausche
29.10.2022, 06:03
Mir ist so als wäre ON sein erster richtiger Laufschuh-Sponsor. Er wollte ja lange keinen damit er selbst das beste paar für sich aussuchen kann, lange der Nike Alphafly. Mit NB ging es vllt eher um Kleidung?
Die Newman Laufräder müssten die Standartlaufräder für das Cube sein. Also kein direktes Sponsoring mit Newman.
Mit Cadex ists dann wirklich komisch. Wäre er wahrscheinlich gerne weiter gefahren aber die Verträge kennt man ja nicht. Hat er sich vllt. aus treue für seinen bisherigen Sponsor Cube entschieden bzw. kann man ja bestehende Verträge auch nicht einfach auf auflösen.

Also mir ist das wechseln nicht negativ aufgefallen. Seine Erfolge kamen ja jetzt erst so richtig. Da kommen dann wahrscheinlich auch erstmal die guten Angebote und dann greift man natürlich zu den bessere Verträgen.
Fred ist ja auch sehr Materialverliebt und möchte immer das für ihn beste nutzen. (Wie bei den Schuhen) Da kann man ihm ja keinen Vorwurf machen, heutzutage ist das ja durchaus ein Punkt um Konkurrenzfähig zu sein .

iChris
29.10.2022, 07:43
Ich kann mich ja täuschen, aber meine gesehen zu haben, dass er noch letztes Jahr zwar Werbung von NewBalance auf dem Anzug hatte, aber Nike gelaufen ist,


New Balance hat sich komplett aus dem Tri-Business zurückgezogen. Da konnte er wohl wenig dafür :Blumen:

dandelo
29.10.2022, 08:25
Dafür ist Sebi Kienle ganz flott mit seinen New Balance unterwegs gewesen...und auch Laura Philipp ist mit NB unterwegs. Oder bin ich völlig falsch?

iChris
29.10.2022, 09:22
Dafür ist Sebi Kienle ganz flott mit seinen New Balance unterwegs gewesen...und auch Laura Philipp ist mit NB unterwegs. Oder bin ich völlig falsch?

Die Beiden haben auch noch Verträge mit NB. ;)
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe sind die beiden mit Verträgen vom Mutterkonzern in USA ausgestattet. Funk, Bleymehl, Böcherer,... aber hatten Verträge mit dem Distributor für Europa. NB hat dann den Vertrieb wieder selbst übernommen und das Sponsoring mit Funk und Co. ging dahin.

DocTom
30.10.2022, 01:46
Ich ... wünsche ihm von Herzen nur das Beste, und heute den (ersten) WM-Titel!

Was ist drauß geworden? Muss das mal nachschauen...

365d
30.10.2022, 01:57
Was ist drauß geworden? Muss das mal nachschauen...

Leider 'nur' 5ter Platz. Die Radstrecke war ja wie für ihn gemacht, zeigte auch seine zweitbeste Zeit aufm Rad. Der Lauf war dann leider etwas zu langsam, um mind den Podestplatz nach T2 ins Ziel zu bringen. Habe aber gar nix gesehen, war zu beschäftigt.

tandem65
30.10.2022, 06:41
Habe aber gar nix gesehen, war zu beschäftigt.

Ja, es war für mich ein stabiler HM zu erkennen, bei dem die Zielzeit schon bei 10k vorhergesagt wurde. Lass Dir gratulieren.:liebe053:

smar01
02.11.2022, 19:52
https://www.youtube.com/watch?v=mO2eW-MWrZA

klingt fast so als hätte Hafu die Diskussion über die Räder hier weitegegeben. Ziel sind Langzeitpartnerschaften, das Cadex Rad war bei Vertragsschluss nicht bekannt. Da Cube länger Partner war, wurde der Cadex-Vertrag beendet.
Neuer Sponsor ist schon im Gespräch, wird aber nicht DT-Swiss sein.

moorii
02.11.2022, 20:28
https://youtu.be/n_OYvkIuowg

Hier das Video vor St George. Fred erzählt u.a. etwas zu dem Timing wenn er aus der Höhe zurück kommt. Da wir das hier die Tage diskutiert hatten, teile ich es nochmal.

365d
19.11.2022, 19:54
Ziel sind Langzeitpartnerschaften, das Cadex Rad war bei Vertragsschluss nicht bekannt. Da Cube länger Partner war, wurde der Cadex-Vertrag beendet.

Glaube ich nicht.
Bei Vertragsabschluss sass Blumi bereits auf dem Rad.
Und das Rad vermutlich Teil des Vertrags den man unterschrieben hatte, sonst hätte man nicht wenige Monate später davon zurücktreten müssen, weil man bei Cube bleibt.

smar01
19.11.2022, 20:09
"I signed with Cadex and when we signed, we didn't know that they gonna release a TT bike aswell"
https://youtu.be/mO2eW-MWrZA
Ab 1:15

365d
19.11.2022, 20:11
Warum fährt er dann jetzt die Cadexlaufräder nicht?
Sondern fährt DT Swiss, obwohl er mit ihnen auch keinen Vertrag hat?

smar01
19.11.2022, 20:15
Er sagt, dass er sich die Dt-Swiss leihen konnte. Die Cadex waren vermutlich nicht Disc-Brake, da das Cube ja Felgenbremse hatte und er am Rennrad mit Scheibenbremse vermutlich keinen Wettkampf LRS fährt.

365d
19.11.2022, 21:00
Ne, ich meine nicht das eine Rennen, sondern allgemein.
Wenn im Vertag kein Rad als Option drin war, warum muss man den Vertag beenden, weil man bei Cube bleibt?
Ein Cube hatte er ja schon beim Abschluss.

Cadex bietet ja keinen Vertag, und verlangt wenige Monate später völlig unerwartet, nun das Rad nehmen zu müssen.

smar01
19.11.2022, 21:07
Er sagt im Video, dass die Veröffentlichung des Rades Cadex zu einer Radmarke macht. Eventuell steht im Cube Vertrag, er darf keinen Vertrag mit einer Radmarke außer Cube haben

365d
19.11.2022, 21:19
Warum schliesst man dann den Cadexvertrag ab?
Selbst ich also Nobody wusste, das Cadexrad steht kurz vor dem Launch!
Meine erste Frage nach der Cadexbekanntgabe war, ob er dann auch grad das Rad nehmen muss.

Bin gespannt, ob er nach Ablauf seines Cube-Vertrags dann auch auf das Cadex-Bike steigt.

Dann war sein Mgmt ja völlig blind unterwegs.
Jedenfalls hat das sicher nichts mit "langjährige Partnerschaften" zu tun.

smar01
19.11.2022, 21:50
Ich bin weder FreFu, noch HaFu. Ich bin auch niemand der ihn einfach mal fragen kann. Ich kann nur das wiedergeben was er im Video sagt.
Nämlich: Bei Vertragsschluss mir Cadex war unbekannt dass ein Rad veröffenlicht wird. Als es dann veröffentlicht wurde musste er einen der Verträge kündigen, da es sonst Vertragsbruch wäre. Also hat er sich für Cube entschieden, da sie länger Partner waren. Bis St. George hat er dann Cadex genutzt. St. George kam das neue Cube Rad -> er konnte die Cadex nicht mehr verwenden. Er hat eine Dt-Swiss LRS bekommen. Es gibt wohl schon finale Gespräche/einen Vertrag mit einem neuen LRS Sponsor. Dieser soll mindestens 3 Jahre kaufen.
Ob bei Cadex Vertragsschluss das Rad absehbar, weiß ich nicht. Wegen dieser Aktion zu sagen er habe keine Langzeitpartnerschaften find ich falsch. Cube, Erdinger, Huub, PowerBar, Wahoo und KMC wären meines Wissens nach Beispiele für längere Partnerschaften. So lang ist ja seine Karriere auf großer Bühne auch noch nicht.

NiklasD
21.11.2022, 07:37
Warum schliesst man dann den Cadexvertrag ab?
Selbst ich also Nobody wusste, das Cadexrad steht kurz vor dem Launch!
Meine erste Frage nach der Cadexbekanntgabe war, ob er dann auch grad das Rad nehmen muss.



Dann war sein Mgmt ja völlig blind unterwegs.
Jedenfalls hat das sicher nichts mit "langjährige Partnerschaften" zu tun.

Man muss ja auch nicht den Teufel an die Wand malen und so tun, als ob keine Fehler passieren können. Unglücklich ist es in Summe schon, am meisten für FreFu selbst, aber kann man im Nachinein auch nicht ändern. Vielleicht war der Vertrag tatsächlich nur auf die LR ausgelegt, aber mit dem Launch des Cadex Bike hat Cube darauf bestanden, dass er sich entscheidet. Who knows....

moorii
13.01.2023, 21:59
https://www.sport1.de/tv-video/video/die-komplette-sendung-wie-frederic-funk-der-beste-triathlet-der-welt-werden-will__8B5EDFCE-C859-452C-8E21-A5DC4D7363E6?fbclid=PAAaaDVvOAfynCbH8Op6h_Zr7TeWjX 6smdYqphWTN9rHk-p8ZrKv6-bfSF-OU

JENS-KLEVE
13.01.2023, 23:48
https://www.sport1.de/tv-video/video/die-komplette-sendung-wie-frederic-funk-der-beste-triathlet-der-welt-werden-will__8B5EDFCE-C859-452C-8E21-A5DC4D7363E6?fbclid=PAAaaDVvOAfynCbH8Op6h_Zr7TeWjX 6smdYqphWTN9rHk-p8ZrKv6-bfSF-OU

Cool, danke

Freizeitathlet
14.01.2023, 00:05
Klasse! Danke!
Wie immer sehr cool!

TriAlex
14.01.2023, 11:13
Sehr cool - Vielen Dank.

ganz nebenbei: ich will HAFU zurück in TS!!!

https://www.sport1.de/tv-video/video/die-komplette-sendung-wie-frederic-funk-der-beste-triathlet-der-welt-werden-will__8B5EDFCE-C859-452C-8E21-A5DC4D7363E6?fbclid=PAAaaDVvOAfynCbH8Op6h_Zr7TeWjX 6smdYqphWTN9rHk-p8ZrKv6-bfSF-OU

TiJoe
14.01.2023, 12:30
Sehr cool - Vielen Dank.

ganz nebenbei: ich will HAFU zurück in TS!!!

Ich auch! :Nee:

sabine-g
14.01.2023, 15:01
Ich hab mir das Video reingezogen, es ist verständlich für einen 25 jährigen Profi Weltmeister werden zu wollen, also der Beste der Welt zu sein.
Allein fehlt mir der Glaube, dass Fred es schaffen kann - auch wenn ich ihm das wirklich wünsche.
Er läuft einfach nicht gut genug und Radfahren können die anderen auch.
Wenn er also beim Laufen nicht einen ordentlichen Sprung nach vorne macht, wird es wohl dabei bleiben: Siege hier und da aber leider kein Weltmeister bei IM oder IM70.3.

triduma
14.01.2023, 20:38
https://www.sport1.de/tv-video/video/die-komplette-sendung-wie-frederic-funk-der-beste-triathlet-der-welt-werden-will__8B5EDFCE-C859-452C-8E21-A5DC4D7363E6?fbclid=PAAaaDVvOAfynCbH8Op6h_Zr7TeWjX 6smdYqphWTN9rHk-p8ZrKv6-bfSF-OU

Interessantes und tolles Video, danke für den Link. :Blumen:
Wie schon andere geschrieben haben ist das größte Problem von FreFu um an die Weltspitze zu kommen das Laufen.
Ich denke aber er ist noch jung genug um sich da noch etwas verbessern zu können. :)

moorii
14.01.2023, 21:56
Interessantes und tolles Video, danke für den Link. :Blumen:
Wie schon andere geschrieben haben ist das größte Problem von FreFu um an die Weltspitze zu kommen das Laufen.
Ich denke aber er ist noch jung genug um sich da noch etwas verbessern zu können. :)

was meint ihr denn, wie er sich da noch entwickeln kann. Ich habe die Tage gehört, dass er letztes Jahr im Schnitt etwas über 60 km gelaufen ist. Da ist ja noch Luft was die Umfänge angeht. Welchen Effekt hat es, wenn er das weiter langfristig aufbaut?

Nole#01
14.01.2023, 22:03
Auch wenn er da noch Luft nach oben hat. Ich denke beim Laufen ist er im Vergleich zu den Allerbesten so weit weg, dass es da auch in den nächsten Jahren schwer werden wird ganz große Rennen zu gewinnen.
Drücke ihm die Daumen. Sehe ihn aber nicht als Besten der Welt in den kommenden Jahren.

Rälph
15.01.2023, 07:16
Sehe ihn aber nicht als Besten der Welt in den kommenden Jahren.

Zumindest nicht in dem Sinne, wie er es in dem Video selbst definiert. Als ein Athlet, der wirklich große Rennen gegen die stärksten Gegner der Welt gewinnt und das Ganze am besten mehrmals.

Erstaunt hat mich die Aussage, er würde meist zwischen 20 und 25h die Woche trainieren. Gar nicht mal soo viel.

moorii
15.01.2023, 09:48
Zumindest nicht in dem Sinne, wie er es in dem Video selbst definiert. Als ein Athlet, der wirklich große Rennen gegen die stärksten Gegner der Welt gewinnt und das Ganze am besten mehrmals.

Erstaunt hat mich die Aussage, er würde meist zwischen 20 und 25h die Woche trainieren. Gar nicht mal soo viel.

das ist ja der Punkt den ich mit dem laufen auch meinte. Er hat mit Dan ein sehr erfahrenen Trainer und er hat das Ziel langfristig erfolgreich zu sein. Andere trainieren in dem Alter schon deutlich mehr. So wie ich Fred und Dan einschätze steckt da ein Plan dahinter. Die Frage wird ja auch sein, ob ihm die LD vielleicht auch mehr liegt, wo die reine Top Geschwindigkeit weniger relevant ist.

sabine-g
15.01.2023, 12:02
Zumindest nicht in dem Sinne, wie er es in dem Video selbst definiert. Als ein Athlet, der wirklich große Rennen gegen die stärksten Gegner der Welt gewinnt und das Ganze am besten mehrmals.


Na ja. Was soll er sonst sagen?
Schwierig den ganzen Aufriss zu rechtfertigen wenn man sagt: Ich will mich unter den besten 20 (perspektivisch Langdistanz-) Triathleten der Welt behaupten.

sabine-g
15.01.2023, 12:09
das ist ja der Punkt den ich mit dem laufen auch meinte. Er hat mit Dan ein sehr erfahrenen Trainer und er hat das Ziel langfristig erfolgreich zu sein.

Ich weiß nicht.
Immer dann wenn er bisher nicht mit Vorsprung vom Rad gestiegen ist, wurde er beim Laufen distanziert.
Bei der 70.3 WM hatte er mit 1:16:43 die schlechteste Laufzeit unter den Top 10 und die 3. schlechteste unter den Top 20.

Da muss er sich auf dem Halbmarathon um 2-4min verbessern um auch mal bei einer Laufentscheidung gewinnen zu können.

Rälph
15.01.2023, 12:21
Na ja. Was soll er sonst sagen?
Schwierig den ganzen Aufriss zu rechtfertigen wenn man sagt: Ich will mich unter den besten 20 (perspektivisch Langdistanz-) Triathleten der Welt behaupten.

Einfach nur Weltmeister hätte vielleicht auch gereicht. Eine langjährige Dominanz draufzulegen ist etwas dick aufgetragen für meinen Geschmack.

365d
15.01.2023, 16:07
...


...

+2.

FreFu ist ja aber bekannt dafür, dass er mal eher zu dicke Ansagen macht, und nicht mit Understatement trumpft.
Hat er vielleicht auch etwas anerzogen bekommen? Da gabs gleich zu Beginn wirklich sehr gute Resultate, und von Hafu kam oft nur ein "das hätte besser sein können".

Mit "der ist noch jung" kann nicht mehr gelten. Gustav ist ein Jahr älter, Kristian drei.
Mika Noodt 22.
Die Zeit, in der man auf Mittel- und Langdistanz erst mit 30 voll gepunktet hat, ist vorbei.
Ebenso die Zeit, in der man als Überbiker und durchschnittlicher Schwimm- und Laufperformance grosse Rennen gewonnen hat.

su.pa
15.01.2023, 19:56
Das kann man doch erst am Ende der Karriere beurteilen.
Noch hätte FreFru die Chance alles abzuräumen und der Stern der Norweger könnte bald sinken.

Sieht zwar nicht danach aus, aber wer weiß was kommt.

365d
15.01.2023, 20:20
Geht ja nicht nur um die Norweger.
Da kommen immer wieder sehr starke Kurzdistanzler oder neue Sterne
Vincent Luis startete Anfang Dez das zweite Mal beim 70.3.
Resultat: 3:38 mit 23min Schwimmzeit und einem sub1:10 HM.
Es wird nicht einfacher.

rookie2003
16.01.2023, 08:49
Luis könnte einer sein, der mehr zu beachten sein wird.
Ist aber auch nicht mehr der Jüngste. :Cheese:

Skeptisch bin ich wegen seines Laufstils und ob er damit konstant und über eine Saison hinweg die Mitteldistanz wegstecken kann.
Da gibt es Beispiele, die das Gegenteil zeigen.
Auf der LD sehe ich ihn nicht - vielleicht täusche ich mich.

Spannend wird es auf alle Fälle.

Er wird aber sicher versuchen, sich noch für die Heimspiele zu qualifizieren, was selbst für ihn kein Selbstläufer sein wird.

Ausdauerjunkie
16.01.2023, 08:51
Es ist so OT hier.

su.pa
16.01.2023, 09:39
Naja, man kann den Bogen schon spannen, es geht um Freds Chancen künftig.

Bei den KDlern müssen erst mal alle beweisen, dass sie umsteigen wollen und können. Gomez und Brownlee hatten sich das auch einfacher vorgestellt, glaub ich.

Ich glaub außerdem, dass der Dan Lorang den Fred vernünftig und langfristig aufbaut. In zwei von drei Disziplinen ist er doch eh konkurrenzfähig.
Da hat/hatte Sanders mehr Baustellen und dem trauen die meisten auch noch was zu ;)

->PF
16.01.2023, 09:51
Im Gegensatz zu Sanders wurde FreFu aber durch seinen Vater quasi in den Triathlon gebracht bevor er das Dreirad weggestellt hat. Die Länge in der Sportart sollte man nicht unterschätzen. Und da denke ich hat Frefu mehr Trainingsjahre im Triathlon als jetzt der als Beispiel genannter Sanders.

Ich würde es FreFu gönnen, sehe ihn aber langfristig nicht in den Top10 weltweit (weder MD noch LD) sollte da nicht noch ein vollkommen überraschender Sprung kommen. Wäre St. George top besetzt gewesen wäre imo Top 10 knapp geworden.

Ich finde man sollte auch nicht unterschätzen das er durchaus schon Wettkämpfe hatte in welchen er auch beim Schwimmen Probleme hatte und das wundert mich am meisten. (Mit Problemen meine ich er ist 2-3 min hinter eigentlich gleich starken Schwimmern - vgl. andere Wettkämpfen- gelandet). Laufen sehe ich gar keine Chance - aber ich lasse mich auch durch die Art des Laufens gerne blenden …

365d
16.01.2023, 10:25
Gomez und Brownlee hatten sich das auch einfacher vorgestellt, glaub ich.
Ähm... Brownlee hat bei elf Starts über die Mitteldistanz sechs gewonnen, und hat nur dreimal das Podest verpasst, einmal davon DNF.
Er ist zweifacher 70.3 Vizeweltmeister.

Fünf Starts bei der Langdistanz, drei Siege, einmal DNS.

Von sowas können viele andere träumen.

Wenn jemand wie Frefu, der seit der Bewegegungsfähigkeit mit Triathlon in Kontakt ist, mit 25 die angepeilten Titel noch nicht geschafft hat, der wird sie meiner Meinung nach auch nicht mehr holen. Zumindest keine "langjährige Dominanz".

Da hat ein Sanders mit deutlich schlechteren Vorzeichen weitaus mehr erreicht.

deralexxx
16.01.2023, 12:29
Ich würde es FreFu gönnen, sehe ihn aber langfristig nicht in den Top10 weltweit (weder MD noch LD) sollte da nicht noch ein vollkommen überraschender Sprung kommen. Wäre St. George top besetzt gewesen wäre imo Top 10 knapp geworden.



Sorry aber das ist doch mMn Quatsch, es war die IM 70.3 WM, er ist 5. geworden. Es kann nur gewinnen, wer an der Startlinie steht. Alle DNF oder DNS sind an dem Tag schlechter als FreFu, Punkt. Das ist genau der Sinn von Wettkämpfen, wer ist an genau dem einen Tag in dieser Disziplin der/die Beste.

365d
16.01.2023, 14:05
Sorry aber das ist doch mMn Quatsch, es war die IM 70.3 WM, er ist 5. geworden. Es kann nur gewinnen, wer an der Startlinie steht.

Absolut richtig.

Jetzt das Aber:

Nimmt man mal das PTO Ranking, da ist Frefu auf Platz 21.

Von den 20 die vor ihm platziert sind, waren nur zwei bei der 70.3 WM dabei, die nicht noch Kona drei Wochen vorher in den Beinen hatten. Sam Long und Ben Kanute.
Es kommt nicht oft vor, dass Kona(Nizza) so kurz vor der 70.3 WM ist, und viele andere Topshots mit dieser Vorbelastung starten.
Beste Chance also für Frefu, als MD-Spezi mit dem Ziel "der Beste der Welt", diese Chance zu nutzen.

Er kam mit Blummenfelt, 10sec hinter Ditlev in T2 an (beide mit Kona in den Beinen), konnte bei beiden nicht dran bleiben, und wurde wegen bereits diskutierter Laufpace noch auf den 5ten gereicht.
Der fünfte Platz war zu erwarten. Nicht mehr, eher weniger.
Radde sah ihn zwar auf 7. Vor ihm Iden und Long, deren Geschichte wir ja kennen.

Was ich dann nicht ganz verstehe: nach dem Rennen war er angeblich total zufrieden mit dem fünften Platz. Entweder stimmt das nicht, oder seine Ansagen mit "ich möchte der beste der Welt sein" ist nur Geschwafel für die Medien, die Sponsoren und die Groupies.

Interessant wird in 2023 sein, wer sich total auf Lahti fokussiert, und wer mit einem Auge auf Nizza schaut, das zwei Wochen später stattfindet.
In dieser Reihenfolge aber sicher wieder besser als 2022.

noam
16.01.2023, 14:35
Natürlich ist der Ausdruck "Der beste der Welt" Werbung. Aber was soll man denn als ambitionierter Profi sonst auf die Frage nach dem, was man erreichen möchte sagen?

Im LD Triathlon gibt es doch nur ein Ziel, was sich "vermarkten" lässt und das war lange Sieg auf Hawaii. Da der Status von Hawaii in Zukunft wohl angekratzt sein wird und vielleicht abgelöst wird, muss man eben umformulieren. Trommeln gehört zum Geschäft. Es ist aber was anderes, wenn ich mir als Zielvorstellung den Sieg auf Hawaii (Bester der Welt) setzte und es auch so nach außen hin benenne, oder ob ich mich als diesen sehe bzw. sage, dass ich irgendwann der beste der Welt sein werde.


Ich frag mich bei den Profitriathleten bei all der Wissenschaft, die darum betrieben wird, ob man nicht an einem Karrierezeitpunkt feststellen müsste, wo das individuelle Maximum liegt. Man kann ja weder seine FTP, VO2 Max noch anderes beliebig steigern, damit müsste es doch bei so jemandem wie FreFu, der doch schon recht "trainingsalt" sein dürfte, recht eindeutig sein, wo die Reise ihren Höhepunkt erreichen kann, da unglaubliche Leistungssprünge ja kaum zu erwarten sein dürften. Anders sieht es da bei Quereinsteigern aus, die in einer oder zwei Disziplinen eben noch kein entsprechendes Trainingsalter haben, die aber in Summe wahrscheinlich schon zu viel aufholen müssen, als dass es da zur Weltspitze reichen könnte.

NiklasD
16.01.2023, 14:57
Nimmt man mal das PTO Ranking, da ist Frefu auf Platz 21.


Bei der Bewertung des PTO Rankings sollte man aber berücksichtigen, dass es für LDs einen Bonus von 10% auf die Punktzahl gibt. Ein Athlet, wie FreFu, der nur auf der Mitteldistanz unterwegs ist, ist da also durchgängig benachteiligt.

NiklasD
16.01.2023, 15:03
Was ich dann nicht ganz verstehe: nach dem Rennen war er angeblich total zufrieden mit dem fünften Platz. Entweder stimmt das nicht, oder seine Ansagen mit "ich möchte der beste der Welt sein" ist nur Geschwafel für die Medien, die Sponsoren und die Groupies.


Ich sehe da keinen Widerspruch. Man kann doch auch aktuell mit einem 5. Platz zufrieden sein und trotzdem den Anspruch an sich selbst haben, dass man evtl. der beste der Welt wird.

Außerdem ist es sein Hauptberuf und sich hinzustellen und zu behaupten "ich wäre gerne unter den Top20 der Welt" lockt bei den bereits vorhandenen Resultaten niemanden hinter dem Baum her.

Ich finde deine Bewertung über FreFu und seine Aussagen ist doch sehr negativ. Niemand weiß ob er evtl. nochmal einen Riesensprung im Laufen macht. Das wird die Zukunft zeigen. Ich finde, dass FreFu auf social media und in Interviews einen ziemlich sympathischen Eindruck macht und bspw. auf Strava viel mit der Community teilt. Ich würde es ihm daher wünschen, wenn seine Hoffnungen und Ziele so eintreffen :Blumen:

365d
16.01.2023, 17:27
Bei der Bewertung des PTO Rankings sollte man aber berücksichtigen, dass es für LDs einen Bonus von 10% auf die Punktzahl gibt.
Ja, durchaus bewusst, darum habe ich ja geschrieben, 20 vor ihm, aber nur zwei, die bei der 70.3 waren, die wie wer NICHT in Kona waren. Ob jetzt zb Sam Laidlow in der PTO vor ihm ist oder nicht, spielt gar keine Rolle. Er war in St.George im Oktober nicht dabei.

Ich sehe da keinen Widerspruch. Man kann doch auch aktuell mit einem 5. Platz zufrieden sein und trotzdem den Anspruch an sich selbst haben, dass man evtl. der beste der Welt wird.
Sehe ich anders. Er ist nicht mehr in seinem ersten Lehrjahr. In St.George war eine sehr gute Chance (Gründe erklärt), mindestens aufs Podest zu kommen. Mit dem Ziel Weltmeister (mehrfacher!) zu sein, kann in der Situation mit dem 5ten nicht zufrieden sein. Oder ein Indiz, dass er den mentalen Biss für dieses Ziel gar nicht hat. Wer mit den Vorzeichen mit dem 5ten zufrieden ist, hat genau diesen Platz verdient.

Ich finde deine Bewertung über FreFu und seine Aussagen ist doch sehr negativ.
Nein, das stimmt nicht, und möchte ich so nochmals festhalten. Ich wünsche es JEDEM, seine sportlichen Ziele zu erreichen, solange er sie sauber erreicht, und da habe ich bei Frefu 0% Bedenken. Wir diskutieren hier nur Aussagen von Frefu in Interviews, die nicht zu seinen Resultaten passen.
Würde er sagen, er versucht mit den Besten mithalten zu wollen und wenn sich die Chance bietet, sie auch zu schlagen, würden alle bei einem 5ten sagen, dass es das maximal Mögliche war, und würden ihn feiern.
Wenn er sagt, er möchte das Feld dominieren, ist halt ein 5ter keine Dominanz, und es gibt nichts zu feiern.
Leider.

Kennt man vielleicht, wenn man im Ziel mit der eigenen Leistung total unzufrieden ist, und einem alle für das super Rennen gratulieren. Ist dann irgendwie blöd. Find ich zumindest.

mamoarmin
16.01.2023, 17:44
Ja, durchaus bewusst, darum habe ich ja geschrieben, 20 vor ihm, aber nur zwei, die bei der 70.3 waren, die wie wer NICHT in Kona waren. Ob jetzt zb Sam Laidlow in der PTO vor ihm ist oder nicht, spielt gar keine Rolle. Er war in St.George im Oktober nicht dabei.


Sehe ich anders. Er ist nicht mehr in seinem ersten Lehrjahr. In St.George war eine sehr gute Chance (Gründe erklärt), mindestens aufs Podest zu kommen. Mit dem Ziel Weltmeister (mehrfacher!) zu sein, kann in der Situation mit dem 5ten nicht zufrieden sein. Oder ein Indiz, dass er den mentalen Biss für dieses Ziel gar nicht hat. Wer mit den Vorzeichen mit dem 5ten zufrieden ist, hat genau diesen Platz verdient.


Nein, das stimmt nicht, und möchte ich so nochmals festhalten. Ich wünsche es JEDEM, seine sportlichen Ziele zu erreichen, solange er sie sauber erreicht, und da habe ich bei Frefu 0% Bedenken. Wir diskutieren hier nur Aussagen von Frefu in Interviews, die nicht zu seinen Resultaten passen.
Würde er sagen, er versucht mit den Besten mithalten zu wollen und wenn sich die Chance bietet, sie auch zu schlagen, würden alle bei einem 5ten sagen, dass es das maximal Mögliche war, und würden ihn feiern.
Wenn er sagt, er möchte das Feld dominieren, ist halt ein 5ter keine Dominanz, und es gibt nichts zu feiern.
Leider.

Kennt man vielleicht, wenn man im Ziel mit der eigenen Leistung total unzufrieden ist, und einem alle für das super Rennen gratulieren. Ist dann irgendwie blöd. Find ich zumindest.

Ich sehe das genauso....ich hab letztens nen Podcast gehört, da wurde schon sehr sehr aufn Busch geklopft und ich dachte...hoffentlich stören die dicken Eier nicht beim Leistung bringen......er setzt da die Erwartungen ganz schön hoch, aber das muss wohl auch so sein im Profigeschäft....
Ich freue mich auf diese Saison, mal schauen wie alles wird....

Trimichi
16.01.2023, 19:18
Vllt ist das gut. Imho sollte eine wertvolle Differenzierung zwischen Vermarktung und Vermarktungspotenzial und sportlicher Leistung angestrebt sein. Influencer - kostenlose Werbeikonen von heute - und seriöses Sportsponsoring sind zwei unterschiedliche Socken. Ob die Platzierungsergebnisse reichen davon runterbeißen zu können mag ich nicht einschätzen. Regionalligaathleten können durchaus tolle Resultate auf der LD erzielen. Aber selbst in der BL muss wohl eine WG gebildet werden um die Kosten zu verringern, bei den "Gehältern" die dort Athletinnen und Athleten bezahlt werden. Ergebnisse zählen. NBer hatte ja Mal geschrieben, dass in Europa die Top 15 oder die Top 10 vom Ld-Triathlon leben können. Ob das Entwicklungspotential in der dritten Disziplin für einen mehrjährigen Profivertrag reichte? Ist auch nicht so wichtig. Wir hatten ja die mega-nervige Debatte wegen Blummi hier. Und vllt weis FreFu von all den tollen Fachkommentaren Birne voll selbst nicht wohin die Reise geht? Hauptsache ihm machts Spaß! Ich selbst überlege momentan bei der städtischen Müllabfuhr anzuheuern. Bringt mehr Money als BL-Triathlet_in zu sein und an der frischen Luft ist man auch die ganze Zeit.

->PF
16.01.2023, 20:16
Nein nur weil er 5. geworden ist ist er nicht automatisch der 5. Beste MDer auf der Welt. Die logische Schlussfolgerung des Ergebnis ist, dass er der 5. Beste dieses Rennens war. Warum diese abosolut kausale Tatsache Quatsch sein sollte erschließt sich mir nicht. Man kann nun darüber diskutieren ob alle die besser sind als er, bei diesem Rennen dabei waren. Aber das waren sie in meinen Augen nicht annähernd. Aus dem Stehgreif würde ich auf der MD Frodeno/Iden/Brownlee/Nieschlag/Luis stärker einschätzen.

Ich sage nicht das meine Einschätzung die einzig wahre ist. Sie aber als Quatsch zu bezeichnen ist aufgrund der oben genannten Kausalität nicht richtig und sollte in Ruhe überdacht werden.

iChris
16.01.2023, 20:41
Natürlich ist der Ausdruck "Der beste der Welt" Werbung. Aber was soll man denn als ambitionierter Profi sonst auf die Frage nach dem, was man erreichen möchte sagen?


Genau das! Wenn er sagt ich möchte halt vorne irgendwie dabei sein, hat er es erstens viel schwieriger bei Sponsoren und zweitens würden ihm die Blamer genau das vorwerfen :Lachanfall:

flachy
16.01.2023, 22:22
...
Ich meinerseits finde es suboptimal, wenn ein so junger Athlet derart viele Markenwechsel hat.
Mir gefallen langjährige Zusammenarbeiten wie Kienle sie mit seinen Ausrüstern pflegt deutlich besser, fühlt sich authentischer an.
Ist aber meine persönliche Ansichtssache.

Aloha,

mir fiel spontan diese Anmerkung "suboptimal durch viele Markenwechsel" ein, als ich heute Pics vom Hawaiizweiten und knapp 1,5 Jahre jüngeren Sam Laidlow sah, die ihn auf einem Canyon zeigten.
Wenn ich die Übersicht nicht ganz verloren habe, hat er somit innerhalb von 12 Monaten nach Specialized und Trek die dritte Marke unterm Po.
Kein Wunder, dass dieses Chamäleon es im Ranking hier im TSF von uns "Old School Triathlon-Idealisten"noch nicht zu einem eigenen Faden geschafft hat.:cool:

Helios
17.01.2023, 07:32
..............
als ich heute Pics vom Hawaiizweiten und knapp 1,5 Jahre jüngeren Sam Laidlow sah,
...............


Er hat zusammen mit Brenton von effortless swimming Mitte 21 "the g o a t" eine Kampfansage gesendet und damit in der community ver...issen.

https://www.youtube.com/watch?v=X1hPS6ILqqc

Wer Gutes über den ...... - wie heisst der nochmal?? - postet, der langt in BäBähh.
:Huhu:

NiklasD
17.01.2023, 07:38
Aloha,

mir fiel spontan diese Anmerkung "suboptimal durch viele Markenwechsel" ein, als ich heute Pics vom Hawaiizweiten und knapp 1,5 Jahre jüngeren Sam Laidlow sah, die ihn auf einem Canyon zeigten.
Wenn ich die Übersicht nicht ganz verloren habe, hat er somit innerhalb von 12 Monaten nach Specialized und Trek die dritte Marke unterm Po.
Kein Wunder, dass dieses Chamäleon es im Ranking hier im TSF von uns "Old School Triathlon-Idealisten"noch nicht zu einem eigenen Faden geschafft hat.:cool:

DIe vorherigen Räder waren aber nicht gesponsert, sondern selbst bezahlt. Erzählt er in irgendeinem Podcast. Aber das wird dann Off-topic hier

rookie2003
17.01.2023, 08:43
Canyon scheint aktuell eine der wenigen (oder die einzige) Radmarken zu sein, welche die aktuelle Situation in der Bikeindustrie nicht zu spüren scheint.

Offtopic Ende.

FloRida82
17.01.2023, 09:38
Fred ist ein sympathischer Kerl, keine Frage.

Zu seinen Ambitionen....
Frodo kam wohl erst mit 19 zum Triathlon und war nach 8 Jahren dann Olympiasieger.

Nach 8 Jahren im Triathlon war Fred erst 13 Jahre alt....Er macht schon 20 Jahre Triathlon.

Absolute Bro-Science jetzt, aber lange warten bis er sein maximales Laufpotential ausschöpft muss er nicht mehr.

Trimichi
17.01.2023, 13:22
Hier hatte sich die Diskussion mit FreFu entzündet im Forum, imho. Der optimal gewichtsmäßig für das Ld-Triathlon aufgestellte Jan Frodeno am einen Pol der Skala, und Kristian Blumenfelt am anderen Pol, und irgendwo dazwischen FreFu. Punkt Nummer 1. Wohin soll die Reise gehen, wenn sportwissenschaftlich offensichtlich womöglich noch nicht wirklich alles ganz exakt erforscht worden ist? Punkt Nummer 2. Chris McChromack hatte vor Jahren auf facebook gepostet, dass er 20 Jahre trainiert hat bis er da war, wo er hingekommen ist: 3fach WM Sieger und 3fach Roth Sieger_in.

Nun das aber: von der MD auf die LD hochzurechen ist wirklich totaler Quark in der Prognose? Frodeno war Olypmiasieger und Lange im Vorjahr seines Sieges auf Hawaii trotz 8min Zeitstrafe drittplatziert. Sorry: weniger in Selbstdarstellung investieren, das lenkt nur ab vom Ziel, Gewicht reduzieren, und zugleich zeitgleich mit der Besessenheit, der Aggressivität und der eisernen, kompromisslosen Disziplin eines Jan Frodeno trainieren? Es wurde auch bemerkt, dass FreFu "trainingsalt" sei. Nicht wenn man weis, dass FreFu schon länger davon zu träumen scheint:

https://erdinger-active-team.de/team/triathlon-profis/frederic-funk

Will FreFu das wirklich? 1997 geboren hätte er noch viel Zeit an Frodeno gemessen im Merkmal des biologischen Alters. Zwischen FreFu und Frodo liegen, also wenn Herr Frodeno sagen wir 40 ist, so ungefähr 15 Jahre. Kann das ein? Punkt Nummer 3. Laut dieser Seite trainiert FreFu seit 12 Jahren leistungsstrukturiert. Und nicht seit 20 Jahren.

Meine ganz persönliche Meinung: FreFu hält uns alle zum Narren und genießt seine Privilegien. Ich halte es daher nicht für ausgeschlossen, dass FreFu hinwirft, so wie zum Beispiel Laura Dahlmeier oder auch Magdalehner Neuner. Deswegen nervt mich das: ich kann nicht 10-Kampf rufen (LD) und nur als 3-Kämpfer (MDler) gut sein. Er soll jetzt endlich mal in Nizza oder und dann auch auf Hawaii überzeugend Leistung bringen! ...

:Blumen:

365d
17.01.2023, 14:18
Genau das! Wenn er sagt ich möchte halt vorne irgendwie dabei sein, hat er es erstens viel schwieriger bei Sponsoren und zweitens würden ihm die Blamer genau das vorwerfen :Lachanfall:

Sehe ich anders. Wenn jemand ständig vom Titel spricht aber nicht liefert (nicht Frefu, sondern allgemein), dann finden das Sponsoren auf Dauer auch nicht mehr interessant.

Und ich selber mag Understatementathleten besser als Typen wie zb Sam Long, die ständig auf dicke Hose machen. Wenn dann einer wenigstens liefert, ok. Wenn nicht, wird es auf Dauer peinlich.

NiklasD
17.01.2023, 14:25
Sehe ich anders. Wenn jemand ständig vom Titel spricht aber nicht liefert (nicht Frefu, sondern allgemein), dann finden das Sponsoren auf Dauer auch nicht mehr interessant.

Und ich selber mag Understatementathleten besser als Typen wie zb Sam Long, die ständig auf dicke Hose machen. Wenn dann einer wenigstens liefert, ok. Wenn nicht, wird es auf Dauer peinlich.

Aber da ist ja ein Himmelweiter Unterschied. FreFu spricht davon, dass es sein Ziel ist der Beste der Welt zu werden und nicht davon, dass er es jetzt schon ist. Mit einem 5. Platz von der 70.3 WM und seinen bereits erzielten Leistungen ist das ja jetzt auch nicht völlig fern ab der Realität. Auch wenn es ein hartes Stück Arbeit werden wird. So oder so.

eik van dijk
17.01.2023, 14:38
Sehe ich anders. Wenn jemand ständig vom Titel spricht aber nicht liefert (nicht Frefu, sondern allgemein), dann finden das Sponsoren auf Dauer auch nicht mehr interessant.

Und ich selber mag Understatementathleten besser als Typen wie zb Sam Long, die ständig auf dicke Hose machen. Wenn dann einer wenigstens liefert, ok. Wenn nicht, wird es auf Dauer peinlich.

Peinlich? Auf der LD vielleicht etwas, aber auf der Mitteldistanz keineswegs. Genau solche Typen wie er und Fred vermarkten sich super durch ihre Sprüche. Vergleiche einmal die Follower Zahlen auf Insta mit anderen Pros.

4. Dez. 2022 1 Ironman 70.3 Indian Wells-La Quinta
7. Aug. 2021 1 Ironman 70.3 Gdynia Gdynia 03:37:55
11. März 2022 1 Clash Miami
18. Sep. 2021 2 Ironman 70.3 World Championships
7. Aug. 2021 1 Ironman 70.3 Boulder
11. Apr. 2021 3 Ironman 70.3 Texas
2. Juni 2019 1 Ironman 70.3 Victoria
19. Mai 2019 1 Ironman 70.3 Chattanooga Vereinigte Staaten Chattanooga
24. Juli 2016 2 Ironman 70.3 Calgary

365d
17.01.2023, 14:57
Mit einem 5. Platz von der 70.3 WM und seinen bereits erzielten Leistungen ist das ja jetzt auch nicht völlig fern ab der Realität
Eben doch.

Genau solche Typen wie er und Fred vermarkten sich super durch ihre Sprüche. Vergleiche einmal die Follower Zahlen auf Insta mit anderen Pros.
Ich sage ja nicht, dass Frefu wirtschaftlich nicht erfolgreich ist.
Wir leben in einer Zeit, in der nicht in erster Linie Resultate für die Einkommen verantwortlich sind, sondern wie oft man als Sportler seine Kaffeemaschine auf Insta postet. Passt für mich in dieselbe Kiste. Ist nicht meins.

rookie2003
17.01.2023, 15:20
Sam Long ist für mich ein schwieriges Beispiel, da er primär in Nordamerika seine Rennen macht bzw. (fast) nur dort dominant ist.
Dort ist das Niveau bewiesenermaßen geringer als bei viele Rennen in Europa. Das hat auch die Historie der letzten Jahre gezeigt mit anderen Beispielen. Er hat es letzte Saison ja selbst gesehen, als er einige Wochen in Europa war, dass es nicht ganz so einfach ist, das Tempo vorzugeben bzw. eine Siegesserie zu haben.

Dieses Jahr wird ohnehin spannend, mit doppelt so vielen PTO Rennen und dem Collins Cup nach dem WT Grand Final und Kona.

Bei den PTO Rennen wird sich dieses Jahr mutmaßlich alles versammeln, was sich nicht schon auf die Paris Punktejagd fokussiert und ein anderes Highlight (für Quali) auf Mittel- und Langstrecke eingeplant hat.

Dieses Jahr wird man aus meiner Sicht vor allem auf der Mitteldistanz ein spannende(res) Bild der Leistungsdichte als in der Vergangenheit sehen können.

Drück die Daumen, dass alle gesund bleiben.

TriVet
17.01.2023, 15:39
.....
Nun, dass Du nicht gerade ein glühender Bewunderer von FreFu bist hast du ja jetzt schon oft genug klargemacht.;) :Blumen:

KevJames
18.01.2023, 04:43
Wir leben in einer Zeit, in der nicht in erster Linie Resultate für die Einkommen verantwortlich sind, sondern wie oft man als Sportler seine Kaffeemaschine auf Insta postet.

Das ging jetzt aber gegen Frodo. :Cheese:

In diesem Kern bin ich ganz bei Dir. Ist für die Unternehmen halt günstiger als ordentliche Werbung zu bezahlen.

365d
18.01.2023, 09:06
Das ging jetzt aber gegen Frodo. :Cheese:
Der macht ja in diesem Bereich Werbung für seine eigene Firma, für sein "Leben danach".

JENS-KLEVE
18.01.2023, 09:28
Puckmoonen ist ja das Paradebeispiel. Ich finde Frefu macht das schon ganz gut. Die Podcasts und Interviews halten die Fanbase auf Trab und ich vermute, dass sein Trainer weiß was er tut.

Daher verstehe ich die Tipps für Frefu hier nicht so ganz. Laufumfänge verdoppeln und permanent verletzt sein oder Bei zu großen Umfängen die Lust verlieren wäre ja auch kontraproduktiv.

Außerdem ist ja auch immer die Frage was man als Trainingsstunden definiert. Bei mir ist alles Training, bei anderen zählen nur Tempoeinheiten, der Rest ist aktive Regeneration :Lachanfall:

sabine-g
18.01.2023, 09:33
Daher verstehe ich die Tipps für Frefu hier nicht so ganz. Laufumfänge verdoppeln und permanent verletzt sein

Ich glaube das hat ihm niemand empfohlen. Hier ist die Rede davon, dass er im Vergleich zu schlecht läuft.

Ich hatte es weiter oben schon geschrieben:
Bei der 70.3 WM hatte er mit 1:16:43 die schlechteste Laufzeit unter den Top 10 und die 3. schlechteste unter den Top 20.

Wenn er das nicht ändern kann, wird er nie Weltmeister werden können.

eik van dijk
18.01.2023, 09:50
Ich glaube das hat ihm niemand empfohlen. Hier ist die Rede davon, dass er im Vergleich zu schlecht läuft.

Ich hatte es weiter oben schon geschrieben:
Bei der 70.3 WM hatte er mit 1:16:43 die schlechteste Laufzeit unter den Top 10 und die 3. schlechteste unter den Top 20.

Wenn er das nicht ändern kann, wird er nie Weltmeister werden können.

Ein schlechtes Rennen als Beispiel zu nehmen ist nicht repräsentativ. Bei der Challenge St. Pölten 2021 ist er nach seinem Husarenritt auf dem Rad immerhin 1:11 gelaufen. Zwar auch die langsamste Laufzeit in den Top 10 aber nur 30sec-1min langsamer als Stratmann und Kienle. Im vergleich ist er aber 7min schneller Rad gefahren als die beiden.

365d
18.01.2023, 14:38
Zwar auch die langsamste Laufzeit in den Top 10 aber nur 30sec-1min langsamer als Stratmann und Kienle. Im vergleich ist er aber 7min schneller Rad gefahren als die beiden.
Sind Stratmann und Kienle die Messlatte, um heute Weltmeister zu werden?

DocTom
18.01.2023, 15:00
Ich glaube ...
Wenn er das nicht ändern kann, wird er nie Weltmeister werden können.

Hauptsache HaFu und HeiFu halten Ihn davon ab, sich in Versuchung führen zu lasssen und dann hier irgendwann im Einzelfallthread aufzutauchen. Ich glaube, er hat auch ohne das Zeug für sehr sehr gute Leistungen.
omtc
t.:Blumen:

LisaH
18.01.2023, 15:04
Hauptsache HaFu und HeiFu halten Ihn davon ab, sich in Versuchung führen zu lasssen und dann hier irgendwann im Einzelfallthread aufzutauchen. Ich glaube, er hat auch ohne das Zeug für sehr sehr gute Leistungen.
omtc
t.:Blumen:

Was ist das denn für ein seltsamer Beitrag, der eigentlich schon Grenzen überschreitet?
Ich sehe keinerlei Anzeichen dafür, dass es ihn in Richtung Doping zieht und irgendwer ihn davon abhalten müsste.

sabine-g
18.01.2023, 15:09
Was ist das denn für ein seltsamer Beitrag, der eigentlich schon Grenzen überschreitet?
Ich sehe keinerlei Anzeichen dafür, dass es ihn in Richtung Doping zieht und irgendwer ihn davon abhalten müsste.

Danke. Hab ich auch gedacht.
Aus meinem Satz

Wenn er das nicht ändern kann, wird er nie Weltmeister werden können.

direkt Doping

... das Zeug ...

ins Spiel zu bringen, ist: :Kotz:

365d
18.01.2023, 17:08
Wenn ich bei einem Profi die Hand ins Feuer legen würde, dass er diesen falschen Weg nicht geht, dann Frefu.
Es gibt kaum jemanden, der so offen mit Daten umgeht wie er.
Dickes Lob dafür.

Trimichi
18.01.2023, 17:52
Was ist das denn für ein seltsamer Beitrag, der eigentlich schon Grenzen überschreitet?
Ich sehe keinerlei Anzeichen dafür, dass es ihn in Richtung Doping zieht und irgendwer ihn davon abhalten müsste.

Naja, Einzelfall ist ja nicht automatisch Doping. Fred macht halt sein Ding. :Blumen: Kann mir nicht vorstellen, dass in dem Team - in dem auch ich übrigens bin - gedopt wird. Und ja, ich bin auch so ein Einzelfall. So weit ich weis durchaus ähnlich beliebt hier im Forum? Wie dem auch sei, es färbte ja auch auf das Team ab. Schon ein starkes Stück sowas in den Raum zu stellen. Gut, dass du LisaH hier klar Kante gezeigt hast.

FreFu wird schon soweit alle Tassen im Schuhschrank haben und zweigleisig fahren in der Lebensplanung. Wenn es nicht klappt mir einer tollen Platzierung auf Hawaii die nächsten Jahre, oder in Nizza, so bleibt ihm ja immer noch die Chance als Lokalmatador bei der Challenge auf den Putz zu hauen. Hier wird nur mit Bratwurstsemmel und Weißbier gedopt, so "frisst er sich eben eine Frustplauze an" schon während des Radsplits und muss dann nicht wegen Taktierens aussteigen beim Laufen. Ihm wurde schlecht, heißt es dann womöglich, und musste sich übergeben beim Laufen, aber erst bei Kilometer 3 und 100 Extrametern, auch, aber nicht nur um seinen Betreuern zu entwischen. Selbstverstländlich steht dann ein Fluchtfahrrad bereit und irgendwo im Nürnberger Großwaldgebiet gibt es dann den verdienten Notfallschaps aus der silbernen Flachmannflache vom Opi und dann, womöglich doch noch ein weiteres, gemütlicheres Weissbier? Wohl kaum, wegen der Gläser. Augustiner täte es auch. Um so erstmal diese Saison zu überbrücken.

Ernsthaft:
Diese Festgefahrenheit kann ich wirklich nicht verstehen. Was haben hier manche gegen FreFu? Langsamer gewesen? Lasst es ihn probieren!

LisaH
18.01.2023, 18:36
Naja, Einzelfall ist ja nicht automatisch Doping.
Hier im Forum aber schon. Ohne Doping landet Dein Name nicht in diesem Thread.

iChris
18.01.2023, 18:50
Aloha,

mir fiel spontan diese Anmerkung "suboptimal durch viele Markenwechsel" ein, als ich heute Pics vom Hawaiizweiten und knapp 1,5 Jahre jüngeren Sam Laidlow sah, die ihn auf einem Canyon zeigten.
Wenn ich die Übersicht nicht ganz verloren habe, hat er somit innerhalb von 12 Monaten nach Specialized und Trek die dritte Marke unterm Po.
Kein Wunder, dass dieses Chamäleon es im Ranking hier im TSF von uns "Old School Triathlon-Idealisten"noch nicht zu einem eigenen Faden geschafft hat.:cool:

Vielleicht hat er die dritte Marke unterm Po. Sponsorenwechsel hat er aber genau 0.
Soweit mir bekannt wurde er weder von Spezi als auch von Trek offiziell gesponsert
:Huhu:

triolaf
18.01.2023, 21:47
Ich kann mir gut vorstellen, dass Fred Funk sich in diesem Jahr den 70.3 WM Titel holt oder zumindest auf das Podest gelangt.

Die Entscheidung wird er aber nicht beim Laufen suchen, sondern vorab beim Radfahren setzten. Dies ist, so meine Einschätzung, wohl seine einzige Chance, auch auf Dauer, Titel zu holen. Das Radfahren! Lücke entstehen lasse und sich absetzten.

Aus meiner Sicht sollte er seine Stärke, das Radfahren daher noch weiter ausbauen. Er muss einfach die Lücke setzten können und darauf setzen, dass sich die Gruppe hinter ihm nicht einig ist, wer die Verfolgungsarbeit leisten soll und schon wäre ein mehr minütiger Vorsprung zu T2 erreicht.

Mit Florian Angert, Mika Noodt und Justus Nieschlag gibt es aber auch Deutschland bereits einige Athleten, die ich insgesamt, und auch gerade beim Laufen, für stärker halte.

Da nun der erste PTO Termin mit Asien steht und auch der Vorolympia-Event in Paris ansteht, könnte es sein, dass die Konkurrenz bei der 70.3 WM in diesem Jahr wegen Terminnähe nicht sehr groß sein könnte.

Ich drücke Fred und auch allen anderen deutschen Startern bei der 70.3 WM gerne die Daumen. Dort geht es aus meiner Sicht um Ruhm und Ehre, bei der PTO wohl nur um Geld.

365d
18.01.2023, 22:02
Ich könnte mir eher vorstellen, dass sein Ziel ist, in Nizza seine Radklasse auszuspielen. Würde mich nicht wundern, wenn er 2023 die erste LD mit Ziel Nizza macht.
Blummenfelt fokussiert wieder auf KD, Frodo riskiert nichts für Nizza.

noam
19.01.2023, 08:59
Einhellige Meinung in triathlonbezogenen Podcasts oder meist auch hier ist doch, dass die Zeit der „Überbiker“ auf Lang und Mitteldistanz vorbei sei. Woher kommt der Optimismus, dass dies bei FreFu anders sein könnte?

eik van dijk
19.01.2023, 10:56
Einhellige Meinung in triathlonbezogenen Podcasts oder meist auch hier ist doch, dass die Zeit der „Überbiker“ auf Lang und Mitteldistanz vorbei sei. Woher kommt der Optimismus, dass dies bei FreFu anders sein könnte?

Weil es am Bsp Challenge St Pölten oder Challenge Walchsee zu sehen ist, dass man so Rennen gewinnen kann. Gleiches war ja 2022 im Fall von Laidlow auf Hawaii zu sehen, mit ein bisschen Glück gewinnt der das Ding

iChris
19.01.2023, 11:07
Weil es am Bsp Challenge St Pölten oder Challenge Walchsee zu sehen ist, dass man so Rennen gewinnen kann. Gleiches war ja 2022 im Fall von Laidlow auf Hawaii zu sehen, mit ein bisschen Glück gewinnt der das Ding

Dann muss es aber auch die Strecke her geben. Ich hab mich jetzt nicht explizit zur Strecke in Finnland gebildet. Wird aber vom Profil im Gegensatz zu St. Pölten + Walchsee nicht viele Möglichkeiten für derartige Attacken geben :Huhu:

flachy
19.01.2023, 11:26
Einhellige Meinung in triathlonbezogenen Podcasts oder meist auch hier ist doch, dass die Zeit der „Überbiker“ auf Lang und Mitteldistanz vorbei sei. Woher kommt der Optimismus, dass dies bei FreFu anders sein könnte?

Aloha,

ich vermute, dass die starken Radler sehr auf eine Regelveränderung mit den 20 Meter Abstand drängen, um Rennen beim Rad auch wieder entscheiden zu können.
Während solch eine Änderung bei Sanders&Long die Schwimmschwäche durch superkrassen Rad- und Laufpart kompensieren könnte, würde dies bei Freddy die (in der Weltspitze betrachtete) Laufschwäche weniger gravierend erscheinen lassen.
Ob's aber so kommt (mit den 20 Metern für die Profisportler) und wenn ja, es dann aber immer noch nicht reicht, 25 oder gar 30 Meter eingefordert werden (bis es dann eben einmal passt), wird die Zeit zeigen.

Persönlich finde ich es Quatsch weil unrealistisch, bei der weiter zunehmenden Leistungsdichte solche Radsport-Retortenbedingungen für Zweikämpfer mit schwacher dritter Disziplin einzufordern...
Ob Freddy nach doch einigen Jahren im Leistungssport im Laufen noch weitere zwei Schippen drauf legen UND gleichzeitig seine Megaperformance im Swim&Bike beibehalten oder sogar leicht verbessern wird?
Da habe ich den guten alten Hafu noch im Ohr, welcher hier im TSF bei diversen Athleten und deren im höheren Spitzensportalter erzielten Leistungssprünge im Lauf meist sehr skeptisch reagierte (und z.B. darauf verwies, dass das vorherige Super-Niveau beim Rad nicht mehr vorhanden war).:Blumen:

dr_big
19.01.2023, 12:54
Frage für eine Bratwurst: könnte FreFu schneller laufen, wenn er sich auf dem Rad etwas zurückhält? Bzw., läuft er so "langsam", weil er auf dem Rad zu viel Energie verbrennt?

365d
19.01.2023, 15:45
Gleiches war ja 2022 im Fall von Laidlow auf Hawaii zu sehen, mit ein bisschen Glück gewinnt der das Ding
Nein, eben ist das kein Pech, sondern er konnte das nicht gewinnen, weil Iden schneller lief. Ich weiss nicht, wie man immer drauf kommt, dass man sowas mit Glück heimbringen kann.

Alteisen
19.01.2023, 17:34
Nein, eben ist das kein Pech, sondern er konnte das nicht gewinnen, weil Iden schneller lief. Ich weiss nicht, wie man immer drauf kommt, dass man sowas mit Glück heimbringen kann.

Das war Dir natürlich schon vorher klar - und Blummenfelt konnte nur dritter werden. Der ist ja als schlechter Läufer ohnehin chancenlos.

Ich würde es auch als Pech bezeichnen, mit 4:04:36 auf dem Rad und 2:44:40 nicht zu gewinnen.

365d
19.01.2023, 17:39
Das war Dir natürlich schon vorher klar - und Blummenfelt konnte nur dritter werden.
Quatsch #1!

Ich würde es auch als Pech bezeichnen, mit 4:04:36 auf dem Rad und 2:44:40 nicht zu gewinnen.
Quatsch #2!
Wenn Iden 4:11:06 fährt und 2:36:15 läuft, dann reicht eben 4:04:36 und 2:44:40 nicht.
Das hat doch nichts mit Pech zu tun! Pech wäre gewesen, wenn er uneinholbar in Führung den Fuss vertritt und humpelnd eingeholt wird. Oder wenn man seine persönliche Verpflegung nicht findet und Zeit verliert, einen Platten hat, ein Zuschauer im Weg steht.
Es ist kein Pech, wenn man zu langsam ist!

NBer
19.01.2023, 18:51
Der einzige Fall der (auf Hawaii) mir bekannt ist, wo das Ding auf dem Rad entschieden wurde, war Mitte der 00er Jahre N. Stadler, der auf dem Rad glaube ich rund 10 Minuten rausfuhr und das Ding mit noch knapp 1 Minute Vorsprung vor McCormack ins Ziel rettete.
In allen anderen Fällen (vll die ganz ganz frühe Zeit ausgenommen) haben A) perfekte Allrounder, B) die Überläufer gewonnen, oder C) Biker, weil in diesem Jahr keine Überläufer am Start waren. Ich glaube 1997 reichte Hellrigel ein 2:51er Marathon zum Sieg, Zäck eine 3:01 (!) zu Platz 2. Sowas wirds nicht nochmal geben.

tridinski
19.01.2023, 19:01
Quatsch #1!


Quatsch #2!
Wenn Iden 4:11:06 fährt und 2:36:15 läuft, dann reicht eben 4:04:36 und 2:44:40 nicht.
Das hat doch nichts mit Pech zu tun! Pech wäre gewesen, wenn er uneinholbar in Führung den Fuss vertritt und humpelnd eingeholt wird. Oder wenn man seine persönliche Verpflegung nicht findet und Zeit verliert, einen Platten hat, ein Zuschauer im Weg steht.
Es ist kein Pech, wenn man zu langsam ist!

Laidlow hat den alten Streckenrekord um 8 Minuten unterboten und gewinnt trotzdem nicht. Es hätte in jeder der vorherigen 45 Ausgaben des Rennens mit Riesenvorsprung zum Sieg gereicht. Da finde ich das Wort "Pech" nicht ganz deplaziert. In deinen Augen war er aber vermutlich einfach nur schlecht :Cheese:

@Freddy: So wie die Leistungsdichte zuletzt gestiegen ist muss er sich im Laufen noch deutlich steigern um was zu gewinnen auf 70.3, er lief 3:39er Schnitt, Blu und Kanute 3:25 Er trainiert aber auch keine großen Umfänge in der dritten Disziplin bisher, Falls er da mehr reinstecken kann könnte durchaus was gehen. Mit Blick auf LD allemal, wo die ultimative Laufspeed gar nicht erforderlich ist, da reichen entspannte ;) 3:50min/km um mit nem 2:41 Marathon zu gewinnen.

sabine-g
19.01.2023, 19:06
Hier gehts ja um Fred.
Der kann - wie ich schon mal geschrieben habe - ein Rennen nicht durch einen geilen schnellen Lauf entscheiden, sondern es beim Laufen ins Ziel retten, wenn er genug Vorsprung nach dem Radfahren hat.
Das wird auf der LD nochmal ganz anders aussehen fürchte ich, er wird da eher ein solider 2:50h Marathon Läufer werden.

365d
19.01.2023, 21:51
Laidlow hat den alten Streckenrekord um 8 Minuten unterboten und gewinnt trotzdem nicht. Es hätte in jeder der vorherigen 45 Ausgaben des Rennens mit Riesenvorsprung zum Sieg gereicht. Da finde ich das Wort "Pech" nicht ganz deplaziert. In deinen Augen war er aber vermutlich einfach nur schlecht :Cheese:

Definition von Pech: "unglückliche Fügung; Missgeschick, das jemandes Vorhaben, Pläne durchkreuzt".

Was war denn sein Pech? Dass Iden mitgemacht hat? "Ach so ein Pech, jemand der schneller ist hat mitgemacht, sonst wäre er der Weltmeister"?

Sehr gute Wetterbedingungen, neues Material (HED-Fast-Scheibe), Aeropyramide unterm Shirt, die Leute bleiben ja nicht beim Stand von den letzten 45 Austragungen stehen. Nicht Laidlow, aber auch nicht Iden. Und darum bringt es einen Schei$$, ob man 8 oder 10min schneller als der Rekord ist, wenn ein anderer diese Entwicklung auch mitgeht und noch eins drauf setzen kann.

Freds Pech in Walchsee, St.Pölten, Lanzarote? "So ein Pech, dass die Rennen nicht die 70.3 WM waren, sonst wäre er jetzt dreifacher 70.3 Weltmeister"?

Es ist auch kein Glück, dass die Konkurrenz in den Rennen so war wie sie war. Er war schneller als alle, die an der Startlinie standen, und darum verdient gewonnen. Nix Glück, nix Pech. Der Schnellste.

noam
19.01.2023, 22:03
Naja,

man kann mit entsprechender Stärke in einem Teilbereich in einem Rennen schon Glück oder Pech haben, was sich dann auf die Platzierung am Ende auswirken kann.

Ein "Überläufer" profitiert ungemein von einem leichten Radfahren, wenn er zB auf dem Rad an einer passenden Gruppe "hängt" oder die Bedingungen allgemein sehr "einfach" sind und er so wichtige Körner sparen kann, um auf der Laufstrecke von seiner Stärke voll zu profitieren. Genauso profitiert ein "Überbiker" davon, wenn die Bedingungen hart sind oder der Konkurrent eben diese Gruppe nicht findet und selber viel "arbeiten" muss und damit eben sein vollen Potential auf der Laufstrecke nicht abrufen kann.

eik van dijk
19.01.2023, 23:28
Definition von Pech: "unglückliche Fügung; Missgeschick, das jemandes Vorhaben, Pläne durchkreuzt".

Was war denn sein Pech? Dass Iden mitgemacht hat? "Ach so ein Pech, jemand der schneller ist hat mitgemacht, sonst wäre er der Weltmeister"?

Sehr gute Wetterbedingungen, neues Material (HED-Fast-Scheibe), Aeropyramide unterm Shirt, die Leute bleiben ja nicht beim Stand von den letzten 45 Austragungen stehen. Nicht Laidlow, aber auch nicht Iden. Und darum bringt es einen Schei$$, ob man 8 oder 10min schneller als der Rekord ist, wenn ein anderer diese Entwicklung auch mitgeht und noch eins drauf setzen kann.

Freds Pech in Walchsee, St.Pölten, Lanzarote? "So ein Pech, dass die Rennen nicht die 70.3 WM waren, sonst wäre er jetzt dreifacher 70.3 Weltmeister"?

Es ist auch kein Glück, dass die Konkurrenz in den Rennen so war wie sie war. Er war schneller als alle, die an der Startlinie standen, und darum verdient gewonnen. Nix Glück, nix Pech. Der Schnellste.

Glück oder Pech beim Rennverlauf kann man schon haben :Huhu:
Hätte Iden alleine, ohne Ditlev hinterher fahren müssen hätte es vielleicht gereicht.

keko#
20.01.2023, 07:58
Hier gehts ja um Fred.
Der kann - wie ich schon mal geschrieben habe - ein Rennen nicht durch einen geilen schnellen Lauf entscheiden, sondern es beim Laufen ins Ziel retten, wenn er genug Vorsprung nach dem Radfahren hat.
Das wird auf der LD nochmal ganz anders aussehen fürchte ich, er wird da eher ein solider 2:50h Marathon Läufer werden.

Wenn er eben "nur" 2:50 schafft, dann muss er sich auf radlastige Rennen konzentrieren oder auf eine radlastige WM hoffen. Ein Läufer wird er wohl nicht mehr werden. Das weiß er natürlich alles.
Nizza würde sich anbieten. Ich bin dort in den Bergen schon 1000x gestorben ;-)

Trotzdem natürlich beendruckende Leistung :liebe053: :Blumen:

eik van dijk
20.01.2023, 08:54
Bei den PTO Canadian Open im August wurde Laidlow 4. und Fred Funk 5.. Funk lief dabei ein paar Sekunden schneller als Laidlow, der wiederum dann auf Hawaii einen 2:44er Marathon lief. Das alles obwohl er auf dem Rad alles von vorne gefahren ist.
Alle anderen außer die Norweger hatten und Max Neumann hatten keine Chance ihn einzuholen. Da er die Rennen ähnlich wie Fred Funk bestreitet wüsste ich nicht warum nicht einer der beiden Weltmeister werden kann. :Huhu:
Vielleicht liegt Fred der Marathon Speed mehr als der HM Speed. Er hatte ja in St. George vor allem am Beginn Probleme das schnelle Tempo zu laufen.
Hier wird von manchen ein WM Rennen herangezogen und daran alles festgemacht, macht euch die Arbeit und schaut seine ganzen MD Ergebnisse an.

sabine-g
20.01.2023, 08:58
Hier wird von manchen ein WM Rennen herangezogen und daran alles festgemacht, macht euch die Arbeit und schaut seine ganzen MD Ergebnisse an.


Hier wird über Fred und seine eigenen Ansprüche diskutiert.
Im Moment passen diese mit seiner Leistung nicht zusammen, wenn man sein Alter berücksichtigt erst recht nicht.
Ich lasse mich aber sehr gerne von ihm überraschen und würde mich maximal freuen wenn er seinen Ansprüchen gerecht wird und als neuer Dominator auftritt.

365d
20.01.2023, 09:56
Hier wird über Fred und seine eigenen Ansprüche diskutiert.
Im Moment passen diese mit seiner Leistung nicht zusammen, wenn man sein Alter berücksichtigt erst recht nicht.
Ich lasse mich aber sehr gerne von ihm überraschen und würde mich maximal freuen wenn er seinen Ansprüchen gerecht wird und als neuer Dominanter auftritt.

+1
;)

Nole#01
20.01.2023, 10:38
Bei den PTO Canadian Open im August wurde Laidlow 4. und Fred Funk 5.. Funk lief dabei ein paar Sekunden schneller als Laidlow, der wiederum dann auf Hawaii einen 2:44er Marathon lief. Das alles obwohl er auf dem Rad alles von vorne gefahren ist.
Alle anderen außer die Norweger hatten und Max Neumann hatten keine Chance ihn einzuholen. Da er die Rennen ähnlich wie Fred Funk bestreitet wüsste ich nicht warum nicht einer der beiden Weltmeister werden kann. :Huhu:
Vielleicht liegt Fred der Marathon Speed mehr als der HM Speed. Er hatte ja in St. George vor allem am Beginn Probleme das schnelle Tempo zu laufen.
Hier wird von manchen ein WM Rennen herangezogen und daran alles festgemacht, macht euch die Arbeit und schaut seine ganzen MD Ergebnisse an.

Natürlich sollte man immer Äpfel mit Äpfel vergleichen.

Bei Sam Laidlow liegen wenige Vergleichsrennen vor. Mal schauen was er nächstes Jahr macht.

Aber ich kann mich an kein Rennen in den letzten Jahren erinnern, in denen Fred bei entsprechendem Starterfeld eine der schnellsten Laufzeiten hingelegt hat. Er war also zuletzt konstant "langsam" im Vergleich zu den schnellsten. Die Laufzeiten im letzten Jahr waren tendenziell auch nicht besser als im Jahr davor.

Ich rechne also nicht, dass er sich hier noch groß entwickeln kann. Auf der Langdistanz schätze ich seine Chancen eher geringer ein, als auf der MD. Und da gibt es auch noch Jungs die jünger/gleich alt und schneller sind als Fred. z.B.: Magnus Ditlev

Bei entsprechendem Rennverlauf ist natürlich alles möglich und vielleicht kommt ja noch ein Leistungssprung. Aber ich rechne nicht damit.

Natürlich alles Kaffeesatz lesen und meine persönliche Meinung. Aber spannende Diskussion und es kommt sowieso alles anders als man denkt. Ich würde mich freuen, mich eines besseren belehren lassen zu dürfen. :)

365d
20.01.2023, 12:32
Bei den PTO Canadian Open im August wurde Laidlow 4. und Fred Funk 5.. Funk lief dabei ein paar Sekunden schneller als Laidlow,...

Natürlich sollte man immer Äpfel mit Äpfel vergleichen.

Genau.
Sam fiel komplett zusammen, musste gehen, da waren glaub auch Krämpfe mit dabei wo er angehalten hat.
Bin mir nicht mehr super sicher, aber der Lauf war sicher kein normaler Lauf.
Wenn Fred hier "nur" ein paar Sekunden schneller war, und Fred hatte die Probleme meiner Meinung nach nicht, ist das auch ein Zeichen.
Auf Kona hatte Sam keine Probleme.

eik van dijk
20.01.2023, 13:20
Hier wird über Fred und seine eigenen Ansprüche diskutiert.
Im Moment passen diese mit seiner Leistung nicht zusammen, wenn man sein Alter berücksichtigt erst recht nicht.
Ich lasse mich aber sehr gerne von ihm überraschen und würde mich maximal freuen wenn er seinen Ansprüchen gerecht wird und als neuer Dominator auftritt.

Ich versuche in den Raum zu werfen, dass man auch heute als guter Radfahrer noch Rennen gewinnen kann. Florian Angert rechnet mit 30 Jahren noch damit sich im Laufen durch den Trainerwechsel zu verbessern. Fred ist 26 und hat den Zenit was Umfang betrifft noch nicht erreicht, betont er ja selbst immer noch. Immerhin ist er auch schon gleich schnell wie Justus Nieschlag gerannt im Kraichgau. Warum siehst du in dem Alter keine Entwicklung mehr?:Blumen:
Seine Laufzeiten haben sich nicht merklich verbessert, seine Radzeiten hingegen schon. Er läuft also gleich schnell und kann so Rennen gewinnen. Meiner Meinung nach gehört er zu den Top 5 weltweit auf der Mitteldistanz, wenn dann aus irgendeinem Grund die Norweger nicht starten ist er bei jedem Rennen Sieganwärter.
Wenn ich den anderen 5 Minuten am Rad abnehme reicht auch eine 1:12 zum gewinnen!

365d
20.01.2023, 13:24
Florian Angert rechnet mit 30 Jahren noch damit sich im Laufen durch den Trainerwechsel zu verbessern.

Seine (Freds) Laufzeiten haben sich nicht merklich verbessert, seine Radzeiten hingegen schon.

Da kommt meine Frage ins Spiel, ob Dan Lorang jetzt der richtige Trainer für Fred ist.
Einfach ganz ketzerisch gefragt. Dan ist Performancemanager von Bora Hansgrohe, und nicht von Nike Running, oder?

tridinski
20.01.2023, 14:01
Da kommt meine Frage ins Spiel, ob Dan Lorang jetzt der richtige Trainer für Fred ist.
Einfach ganz ketzerisch gefragt. Dan ist Performancemanager von Bora Hansgrohe, und nicht von Nike Running, oder?

Er hat Frodo und Anne Haug zum Kona-Sieg geführt 2019. Nicht so ganz schlecht als Referenz für einen Triathleten der sich verbessern möchte.

365d
20.01.2023, 14:20
Er hat Frodo und Anne Haug zum Kona-Sieg geführt 2019. Nicht so ganz schlecht als Referenz für einen Triathleten der sich verbessern möchte.

Hat er bei ihnen als gute Läufer den Radpart verbesser, oder den Lauf?

NiklasD
20.01.2023, 14:39
Hat er bei ihnen als gute Läufer den Radpart verbesser, oder den Lauf?

Anne Haug ist in ihrer Laufleistung über die MD/LD bei ihm auch deutlich besser/stabiler geworden. Nur weil er hauptamtlich tätig ist bei Bora, heißt das ja nicht, dass er im Laufen keine Expertise hat. Außerdem ist er in der Trainerriege im triathlon ja durchaus ziemlich angesehen. Unter anderem auch bei den Norwegern.

Laufen ist was das Training angeht auch keine Raketenwissenschaft. Ob es am Ende bei FreFu für die absolute Weltklasse reicht, wird man sehen. Aber den langfristigen Plan, den er und auch dan immer wieder betonen, scheint mir nicht so falsch zu sein. Gerade wenn man sieht, dass FreFu ohne wirkliche Verletzungen auskommt. Und gerade, wenn man sieht, welche verhältnismäßig geringen Umfänge Frederic bisher im Laufen hatte, würde ich hier noch einen Sprung erwarten, wenn er die höheren Umfänge gut verkraftet. Eine 1:08 wird er vermutlich trotzde nicht in einer MD laufen, aber die Diskussion war ja eigentlich eine andere.

Und ich wiederhole mich, aber bei einem 26jährigen, der bereits einige achtbare Erfolge vorzuweisen hat, ist es mmn nicht vermesse in Interviews zu sagen, dass es sein Ziel sei der Beste zu werden. Ob das am Ende klappt, ist eine andere Sache.,

KevJames
20.01.2023, 16:26
Da kommt meine Frage ins Spiel, ob Dan Lorang jetzt der richtige Trainer für Fred ist.
Einfach ganz ketzerisch gefragt. Dan ist Performancemanager von Bora Hansgrohe, und nicht von Nike Running, oder?

Weisst Du was Dan Lorang gemacht hat bevor er bei Bora war?

365d
20.01.2023, 16:50
Weisst Du was Dan Lorang gemacht hat bevor er bei Bora war?

Nein, keine Ahnung. Meine Aussage war auch nicht ironisch oder zynisch gemeint, ich weiss wirklich nicht, was seine Trainerkernkompetenz ist.
Seine Anstellung bei Bora hat mir eher gesagt, er kommt vom Radbereich.

keko#
20.01.2023, 16:56
...
Laufen ist was das Training angeht auch keine Raketenwissenschaft. Ob es am Ende bei FreFu für die absolute Weltklasse reicht, wird man sehen. Aber den langfristigen Plan, den er und auch dan immer wieder betonen, scheint mir nicht so falsch zu sein. Gerade wenn man sieht, dass FreFu ohne wirkliche Verletzungen auskommt. Und gerade, wenn man sieht, welche verhältnismäßig geringen Umfänge Frederic bisher im Laufen hatte, würde ich hier noch einen Sprung erwarten, wenn er die höheren Umfänge gut verkraftet. Eine 1:08 wird er vermutlich trotzde nicht in einer MD laufen, aber die Diskussion war ja eigentlich eine andere....

Laufen ist keine Raketenwissenschaft, aber komplizierter als Radfahren: Letzteres ist eine typische Arbeiterdisziplin: viel hilft viel.
Laufen ist stärker von der Motorik abhängig, vom Körperbau, vom Talent. Da gibt es mehr Limitierungen, die man nicht wegtrainieren kann, als beim Radfahren.

Rrrrrr
20.01.2023, 22:12
Nein, keine Ahnung. Meine Aussage war auch nicht ironisch oder zynisch gemeint, ich weiss wirklich nicht, was seine Trainerkernkompetenz ist.
Seine Anstellung bei Bora hat mir eher gesagt, er kommt vom Radbereich.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ...

https://www.xing.com/profile/Dan_Lorang

Klugschnacker
20.01.2023, 22:29
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ...

https://www.xing.com/profile/Dan_Lorang

Hallo Rrrrrr, bitte bemühe Dich um eine höfliche Ausdrucksweise, auch wenn Du Dir sicher bist, gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern im Recht zu sein.

Danke vorab! :Blumen:

365d
21.01.2023, 14:07
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ...

https://www.xing.com/profile/Dan_Lorang

Und aus diesem Xing-Profil, wirst du jetzt besonders schlau?
Überwiegend Bora, was meine Annahme eher unterstreicht, als entkräftet.

Und schon seltsam, dass wenn man etwas nicht weiss, und eine Frage stellt, dass man dann "wenn man keine Ahnung hat" an den Kopf geschmissen bekommt.
Müsste dann ja jeder bekommen, wenn er eine Frage stellt.

iChris
21.01.2023, 15:17
Und aus diesem Xing-Profil, wirst du jetzt besonders schlau?
Überwiegend Bora, was meine Annahme eher unterstreicht, als entkräftet.

Naja so lange er jetzt bei Bora ist, war er vorher auch ~ Trainer auf Landes und Bundesebene. Würde ich jetzt nicht als unterstreichen werten. :Huhu:

365d
21.01.2023, 15:32
Naja so lange er jetzt bei Bora ist, war er vorher auch ~ Trainer auf Landes und Bundesebene. Würde ich jetzt nicht als unterstreichen werten. :Huhu:

Sutton ist schon gefühlt 45Jahre Triathlontrainer, versteht er viel von Leistungsmessung am Rad?
Ich fragte nach der Trainerkernkompetenz, und da gibts welche, die eher auf Lauf spezialisiert sind, andere Rad, wieder andere Schwimmen (Sutton).
Meine Frage war, ob Frefu nicht eher mehr Fortschritte im Laufen macht mit einem Trainer mit Kernkompetenz Laufen, anstatt Dan, der gefühlt Fokus Rad hat.
Dass er ihn aufm Rad da hin gebracht hat wo er jetzt ist, ist ja quasi bewiesen.

iChris
21.01.2023, 15:54
Sutton ist schon gefühlt 45Jahre Triathlontrainer, versteht er viel von Leistungsmessung am Rad?
Ich fragte nach der Trainerkernkompetenz, und da gibts welche, die eher auf Lauf spezialisiert sind, andere Rad, wieder andere Schwimmen (Sutton).
Meine Frage war, ob Frefu nicht eher mehr Fortschritte im Laufen macht mit einem Trainer mit Kernkompetenz Laufen, anstatt Dan, der gefühlt Fokus Rad hat.
Dass er ihn aufm Rad da hin gebracht hat wo er jetzt ist, ist ja quasi bewiesen.

Sorry da vermischt sich mir jetzt zu viel. Alleine aus der Vita lässt sich mir auch mit deinem „gefühlt“ keine Kernkompetenz erschliessen. Sutton würde ich aus der Kette auch raus nehmen. Der hat soweit mir bekannt mit Männern auf MD/LD wenig bis gar nichts vorzuweisen. Aber wenn man alles in einen Topf werfen will, werfe ich noch Lucy CB in den Ring. Trotz Verletzung war ihre Laufperformamce imo auf einem anderen Niveau.
Aber lassen wir es s einfach dabei :Blumen:

NBer
21.01.2023, 17:33
.....Meine Frage war, ob Frefu nicht eher mehr Fortschritte im Laufen macht mit einem Trainer mit Kernkompetenz Laufen.....

Na absolut. Nur ist FreFu eben Triathlet, und kein Läufer. Das bedeutet am besten ist ein Triathlontrainer, der sich bei Bedarf Expertisen und Ratschläge bei Disziplinspezialisten holen kann, die Ratschläge aber vor dem Einsatz erst auf Nutzen/Schaden gegenüber den beiden anderen Sportarten abwägt. Mit den 3 besten Schwimm-, Rad- und Lauftrainern der Welt bekommst du garantiert nicht den besten Triathleten hin.

Calrissian666
27.01.2023, 10:07
FreFu jetzt auf DMT Cycling Schuhen unterwegs

Helmut S
27.01.2023, 10:31
Na absolut. Nur ist FreFu eben Triathlet, und kein Läufer. Das bedeutet am besten ist ein Triathlontrainer, der sich bei Bedarf Expertisen und Ratschläge bei Disziplinspezialisten holen kann, die Ratschläge aber vor dem Einsatz erst auf Nutzen/Schaden gegenüber den beiden anderen Sportarten abwägt.

Genau. Patrick Lange (und wohl auch andere Triathleten) scheint das ja genau so recht erfolgreich zu praktizieren. Er und der Geesmann arbeitet doch mit dem Wolfgang Schweim zusammen. Lange ja schon gefühlt "ewig".

Was FreFu betrifft....

Sicherlich wird das Team auch an der Laufschraube/Umfangsschraube drehen. Man muss sehen was dabei dann raus kommt.

Einerseits macht er einen sehr robusten Eindruck, andererseits is es ja nicht ausgemacht, dass ein Athlet Steigerungen per se verträgt. Das kann auch schief gehen. Und es gibt auch sowas wie Talentobergrenzen. Bei manchen ist halt irgendwann einfach Schluß. Abwarten was passiert, würde ich sagen, denn Prognosen sind echt schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen ;)

Ich persönlich sehe einen Mika Noodt in Zukunft klar vor einem Fredric Funk.

:Blumen:

hudelTri
29.05.2023, 17:34
Ich höre mir gerne die Podcasts von pushing-limits an. Aber den von Frefu alle 4 Wochen nicht mehr so gerne. Er wirkt mir mittlerweile zu arrogant und selbstüberzeugt, obwohl andere klar bessere Leistungen zeigen. Geht das nur mir so?

Bin gespannt, ob er longterm wirklich die Weltspitze erreichen kann. Ich würde es fast bezweifeln.

noam
29.05.2023, 17:40
Ich höre mir gerne die Podcasts von pushing-limits an. Aber den von Frefu alle 4 Wochen nicht mehr so gerne. Er wirkt mir mittlerweile zu arrogant und selbstüberzeugt, obwohl andere klar bessere Leistungen zeigen. Geht das nur mir so?

Bin gespannt, ob er longterm wirklich die Weltspitze erreichen kann. Ich würde es fast bezweifeln.

Wirkt bei mir ähnlich. Ist schon fast nervig wie er von dem einem Host immer „angehimmelt“ wird.

Ich würde ihn mir geerdeter wünschen und gerade im What the Funk Podcast deutlich kritischer befragt.

Nole#01
29.05.2023, 17:52
Geht mir ähnlich. Was mich auch wundert ist seine eigene Wahrnehmung. In Samorin war er sehr zufrieden mit seiner Laufleistung. Obwohl nur einer in den Top 10 langsamer war als er. Die meisten waren ja so 2-3 Minuten schneller. Radleistung hin oder her. Ich finde im Lufen fehlt ihm noch (sehr) viel.

Speedies
29.05.2023, 18:06
Bleibt mal alle locker. Ich finde es gut, wenn mal einer ein bisschen flunkert, als nur immer bla bla. Er bringt es auch charmant rüber. Diese Einstellung muss er auch haben und selbst dran glauben, sonst wird es nix.

ritzelfitzel
29.05.2023, 18:08
In gewisser Weise sehe ich es wie die Vorposter. Mir ist er nicht unsympathisch aber mir ist das immer zu viel "Getrommle" verglichen mit der erbrachten Leistung (Arroganz würde ich es persönlich nicht nennen, eher zu viel auf "dicke Hose"). Bin aber auch generell eher Fan von Understatement.

Außerdem: Er hatte mal die Aussage gebracht, dass für ihn ein ordentlicher Social Media Auftritt heutzutage auch dazu gehört zum "Profi-Dasein". Wenn man dann den Fokus und das "Abliefern" von einem Magnus Ditlev sieht (der zB Strava abgemeldet hat, da es seiner Leistung nicht gut tat), dann sind mir bei Frederic zu viele Nebengeräusche. Meiner Meinung nach tut er sich da keinen Gefallen. Das finde ich schade, denn er hat extremes Potential und super Voraussetzungen.

TIME CHANGER
29.05.2023, 20:35
Was ich viel mehr hinterfrage, ist das bei gefühlt jedem Rennen etwas nicht stimmt: Sattel, Flasche, Scheibe, Reisverschluss und wieder von vorne.
1 Mal kanns Pech sein, ein zweites Mal Naja, aber immer wieder solchen Müll wo das Rennen kaputt geht…
Als Laie überprüfe ich doppelt und dreifach, dass alles i.O ist, auch das Race Setup. Es gibt BackUp Zeugs, sowie BackUp Plan usw. und ich habe weder den Anspruch zu gewinnen noch den Anspruch der beste der Welt zu sein, ich will einfach mein bestes Rennen machen.

Das ganze Praktikanten Geschwaffel, sowie Erdinger Alkfrei kacke ist echt mühsam anzuhören., wobei es auch viel amüsantes gibt. Aber WTF ist bei mir der letzte Podcast den ich höre, wenn alle Folgen meiner anderen Favs durch sind.

sabine-g
29.05.2023, 20:46
Ich bin sehr gespannt wann er seine erste LD macht und wie er dort performen wird.

Running-Gag
29.05.2023, 21:20
Nächstes Jahr Roth

sabine-g
29.05.2023, 21:33
Nächstes Jahr Roth

Hat er das irgendwann irgendwo gesagt ?

Harm
30.05.2023, 08:22
Ich bin sehr gespannt wann er seine erste LD macht und wie er dort performen wird.

Da geht es mir ganz genauso. Wenn er beim Lauf gegenüber der halben Distanz kaum langsamer werden würde (aufgrund der guten Radperformance) dann wäre er da evtl. sogar weiter vorne. Wenn er das mit seinem Material dann auch noch in den Griff bekäme.

Wie so oft: hätte, hätte Fahrradkette!

Ausserdem bin ich total subjektiv, denn sowohl Hafu als auch Heifu haben mich regelmäßig mit Frefu im Anhänger damals in der Oberpfalz abgehängt.....

keko#
30.05.2023, 08:46
Ich bin sehr gespannt wann er seine erste LD macht und wie er dort performen wird.

Manche kompensieren eine relative "Laufschwäche" auf der Unterdistanz, bei anderen schlägt sie umso stärker durch.
„Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz. “ ;-)

ADri
30.05.2023, 09:50
Ja, FreFu hat ein gesundes Selbstbewusstsein. Kann man, muss man nicht mögen.

Sympathisch finde ich, dass er als einer der wenigen Profis, seine Werte und sein Training öffentlich macht.
Über den Podcast gibt es außerdem viele (deutschsprachige!) Insights und Hintergrundinfos zum Profi-Zirkus.

Man muss den Podcast etc. von FreFu nicht verfolgen, kann es aber.
Bei den anderen Profis hast du einfach keine Wahl, weil es eben kaum was zu verfolgen gibt.
(Kienle und Frodeno wären sicher interessant(er), gibts aber nicht in der Regelmäßigkeit)

Helmut S
30.05.2023, 11:49
Der What the Funk Podcast hat was Postpubertäres finde ich. Ich komme mir manchmal vor, als würde ich meinen Söhnen und deren Kumpels beim Blödeln in leicht angetrunkenem Zustand zuhören :Lachen2:

Funk als Athlet interessiert mich persönlich auch nicht wirklich. Ich bin eher Fan von Triathleten, die in allen drei Disziplinen ausgeglichen sind.

Die Kombi aus beiden Punkten führ dazu, dass ich den WTF Podcast nicht mehr oder nur noch sehr selten (je nach Thema) höre.

:Blumen:

iChris
30.05.2023, 13:49
Man muss den Podcast etc. von FreFu nicht verfolgen, kann es aber.
Bei den anderen Profis hast du einfach keine Wahl, weil es eben kaum was zu verfolgen gibt.
(Kienle und Frodeno wären sicher interessant(er), gibts aber nicht in der Regelmäßigkeit)

Naja ein Kienle lädt seine Einheiten genau so bei Strava hoch und ist gefühlt alle paar Wochen in irgendeinem Podcast zu Gast + hat einen eigenen YT-Channel in dem es "Insights" gibt. Dort hört man auch wenigstens ab und an kritische Aussagen zur eigenen Leistung. Zudem ist er einfach nicht die Generation "Influencer" und im Gegensatz zu FreFu hat er halt auch drei WM-Titel auf der Habenseite. :Huhu:

Es muss aber jeder für sich selbst wissen, was für ihn das Richtige ist. Ich persönlich würde meine Zeit weniger mit Podcasts etc. verbringen, wenn ich mir große Ziele wie Weltmeister etc. setzen würde. Bei der Anzahl an "Problemen" die er mit Mensch und Material in seinen Rennen hat, gäbe es da wohl noch genug Potential.
Ich muss mein Lebensunterhalt aber auch nicht mit Triathlon bestreiten :Blumen:

svenio
30.05.2023, 14:50
Vermutest Du, dass er die Zeit für Podcasts von seiner Trainingszeit abknapst?

sabine-g
30.05.2023, 15:00
Irgendwann hat er ja gesagt, dass er Hawaii Champion werden will, da war er allerdings noch sehr jung.
Dieses Ziel hat er bis jetzt jedenfalls nicht revidiert, daher bin ich gespannt was er auf der LD abliefern wird.
Er läuft im Moment 1:14h - manchmal auch geringfügig schneller - auf den 21,1km bei einer MD.
Die anderen schnellen Jungs laufen da locker 5min schneller, teilweise sogar noch schneller, die laufen dann den Marathon <2:40h bei einer LD.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass er in diesem Bereich performen kann.
(Lasse mich aber gerne überraschen und würde mich sehr freuen....)

Nole#01
30.05.2023, 15:22
Irgendwann hat er ja gesagt, dass er Hawaii Champion werden will, da war er allerdings noch sehr jung.
Dieses Ziel hat er bis jetzt jedenfalls nicht revidiert, daher bin ich gespannt was er auf der LD abliefern wird.
Er läuft im Moment 1:14h - manchmal auch geringfügig schneller - auf den 21,1km bei einer MD.
Die anderen schnellen Jungs laufen da locker 5min schneller, teilweise sogar noch schneller, die laufen dann den Marathon <2:40h bei einer LD.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass er in diesem Bereich performen kann.
(Lasse mich aber gerne überraschen und würde mich sehr freuen....)
Sehe ich genauso. Er sagt ja immer, dass er was das Training betrifft noch Luft nach oben lässt um Steigerungspotential für die kommenden Jahre zu haben.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass er es jemals schaffen wird 2 oder gar 3 Minuten auf der MD beim Laufen zu holen. Geschweige denn 5 Minuten. (Zumindest nicht ohne nennenswerte Verluste in der Bike Performance)

Den letzten Satz von Sabine kann ich aber nur zustimmen.

iChris
30.05.2023, 15:30
Vermutest Du, dass er die Zeit für Podcasts von seiner Trainingszeit abknapst?

Vermuten du ich gar nichts :) - Wenn ich aber bei gefüllt jedem Event ein technische Malheur habe würde ich das erst mal abstellen, bevor ich irgendwelche Podcasts aufnehmen würde.
Aber wie gesagt, wenn mir das wichtiger ist, weil ich ggf. damit mehr Geld verdiene kann man das ja auch so machen.
Dann passen für mich aber die "Ich will Weltmeister,... Weltspitze..." Aussagen nicht.

Ich verfolge die junge Generation generell nicht so, aber ein Ditlev scheint da mehr Materialfetischist zu sein und alles den großen Zielen unterzuordnen.

FloRida82
30.05.2023, 15:33
Das hatten wir ja schon öfter. Bei mir ist der Fan-Moment auch schon lange vorbei.

Gefühlt macht er den Sport auch schon seit 30 Jahren und dass da jetzt noch mal die große Rakete gezündet wird kann ich mir wirklich nur schwer vorstellen.

Im Gegenteil....er wird eher besser darin im Podcast zu erklären warum es im Rennen nicht gereicht hat.

keko#
30.05.2023, 15:37
Irgendwann hat er ja gesagt, dass er Hawaii Champion werden will, da war er allerdings noch sehr jung....

Er läuft im Moment 1:14h - manchmal auch geringfügig schneller - auf den 21,1km bei einer MD.
...

Mit 1:14 wird er das nicht schaffen. Das bin ich vor Jahrzehnten mit 80kg als Anti-Läufer schon fast gelaufen, wenn auch ohne Vorbelastung. Ich schätze auf 2:50 im Marathon und damit würde er durchgereicht.
Es sei denn, er kann das Tempo annährend durchziehen, solche Typen gibt es immer wider mal!
Den eine oder anderen IM kann er aber sicher gewinnen :Blumen:

NiklasD
30.05.2023, 16:13
Mit 1:14 wird er das nicht schaffen. Das bin ich vor Jahrzehnten mit 80kg als Anti-Läufer schon fast gelaufen, wenn auch ohne Vorbelastung.

Eine 1:14 mit Vorbelastung von 90km Radfahren lässt sich aber auch nur schwer mit einer Zeit ohne Vorbelastung vergleichen. Die Solo HM Zeit von einem FreFu wäre vermutlich auch deutlich besser als 1:14 :Cheese:

Zum vorher geschriebenen kann ich zum Podcast nur zustimmen. Das ist mir manchmal ein wenig zu viel rumgeblödel. Aber social media und Außendarstellung bzw. im Gespräch bleiben, gehören halt zum Profisport dazu. In der deutschen Triathlon bubble ist er dadurch auf alle Fälle sehr präsent, was sicherlich für Sponsoren auch attraktiv ist.

tridinski
30.05.2023, 16:16
immerhin wissen wir aus den ganzen Podcasts dass sein Laufvolumen noch relativ gering ist, waren es ca 50-55 Wochen-km? Das schien eine bewusste Entscheidung zu sein mit der Perspektive, zukünftig noch draufpacken zu können. Fragt sich wann das ist und was dann bei rauskommt ...

NiklasD
30.05.2023, 16:24
immerhin wissen wir aus den ganzen Podcasts dass sein Laufvolumen noch relativ gering ist, waren es ca 50-55 Wochen-km? Das schien eine bewusste Entscheidung zu sein mit der Perspektive, zukünftig noch draufpacken zu können. Fragt sich wann das ist und was dann bei rauskommt ...

ich meine das waren die Zahlen aus 2022. In 2023 hat er gemäß seinen Stravadaten schon einen guten Jump nach oben gemacht. Das zeigt ja auch seine Samorin Laufleistung, die auf dem Kurs deutlich näher an der Spitze war.

keko#
30.05.2023, 16:32
immerhin wissen wir aus den ganzen Podcasts dass sein Laufvolumen noch relativ gering ist, waren es ca 50-55 Wochen-km? Das schien eine bewusste Entscheidung zu sein mit der Perspektive, zukünftig noch draufpacken zu können. Fragt sich wann das ist und was dann bei rauskommt ...

Aus den Unterdistanzen kann man recht gut schließen, was möglich ist. Läuft er nackt eine 1:06 und beim Triathlon nur 1:14? Oder ist er nackt auch nicht viel schneller und seine Unterdistanzen bescheiden? Das ist kein Hexenwerk.
Dass jemand seine Schwäche komplett umbiegt, ist meiner Meinung nach eher selten. Man kann aber geignete Strecken aussuchen, geeignete Rennen oder einfach mal an einem Tag Glück haben.
Rein eine Steigerung der Wochenkilometer muss nichts bringen. Ich denke, das wolltest du auch andeuten.
:Blumen:

365d
30.05.2023, 23:02
Was habt ihr denn, er ist doch extrem erfolgreich?!

Ihr hört Euch den Podcast an, wisst was er schwimmt, was er fährt, was er läuft, was er trinkt, was er isst. Das mögen die Sponsoren, und das bringt Einnahmen.

Ganz egal ob er seine sportlichen, sehr hoch gesteckten Ziele erreicht oder nicht,
er macht seinen Beruf wirtschaftlich bestimmt erfolgreicher als viele andere seiner Mitstreiter.
Dieser Faden ist der Beweis dafür.

FloRida82
31.05.2023, 07:13
Was habt ihr denn, er ist doch extrem erfolgreich?!

Ihr hört Euch den Podcast an, wisst was er schwimmt, was er fährt, was er läuft, was er trinkt, was er isst. Das mögen die Sponsoren, und das bringt Einnahmen.

Ganz egal ob er seine sportlichen, sehr hoch gesteckten Ziele erreicht oder nicht,
er macht seinen Beruf wirtschaftlich bestimmt erfolgreicher als viele andere seiner Mitstreiter.
Dieser Faden ist der Beweis dafür.


Diese Logik macht Mickie Krause auch zu einem guten? Musiker?. Zumindest wirtschaftlich erfolgreich!

Wenn ich mein Depot/Portfolio recht erfolgreich und gewinnbringend manage (vielleicht sogar während ich auf der Rolle sitze). Bin ich dann ein wirtschaftlich erfolgreicher Triathlet?

Kein Angriff hier...nur ganz bewusst die Frage aufgeworfen worum es geht?

Dieser "Profi"-Begriff ist natürlich extrem weich...gerade im Triathlon. Aber was sollte dem Profi denn lieber sein: Sieg auf Hawaii / Olympia-Gold oder 150T Follower auf Insta und so eine Youtube-Plakete in der Garage?

NiklasD
31.05.2023, 07:15
Diese Logik macht Mickie Krause auch zu einem guten? Musiker?. Zumindest wirtschaftlich erfolgreich!

Wenn ich mein Depot/Portfolio recht erfolgreich und gewinnbringend manage (vielleicht sogar während ich auf der Rolle sitze). Bin ich dann ein wirtschaftlich erfolgreicher Triathlet?

Kein Angriff hier...nur ganz bewusst die Frage aufgeworfen worum es geht?

Dieser "Profi"-Begriff ist natürlich extrem weich...gerade im Triathlon. Aber was sollte dem Profi denn lieber sein: Sieg auf Hawaii / Olympia-Gold oder 150T Follower auf Insta und so eine Youtube-Plakete in der Garage?

Profi ist auf alle Fälle derjenige, der seinen Lebensunterhalt davon bestreiten kann. Um das im Triathlon auch langfristig zu können, musst du dich medial präsentieren. Das macht er in meinen Augen schon gut.

Und ein ganz so schlechter Triathlet ist er jetzt auch nicht. Auch wenn er HAwaii vielleicht nie gewinnen wird, stehen doch schon einige Erfolge auf seiner Habenseite