Vollständige Version anzeigen : Ironman Frankfurt 2022
Selbst wenn sie ein hochklassiges Feld zusammenkaufen: Ich bin (seit Jahren) der Meinung, dass vor dem Kampf um eine EM ein Qualifikationsmodus stehen sollte.
Lang- und MIttelstrecke sind halt, Achtung, nicht auf die Barrikaden gehen...sportpolitisch(!) Breitensportveranstaltungen. Wie die AK-WM oder AK-EM auf der Sprint- oder OD. Anmelden und mitmachen. Da gibt ja Leute die extra preisintensive WM oder EM Reisen aussuchen (gern auch noch bei der Aquathlon WM EM, AquaBIKE WM EM), um dort dann noch gegen 5 Einheimische in ihrer AK anzutreten und sich dann als Weltmeister feiern zu lassen. Möchten dann im Idealfall bei den regionalen Veranstaltungen in einem Atemzug mit Profi- bzw Elite Weltmeistern angekündigt werden.
crimefight
26.06.2022, 19:36
War heute wieder Mal Helfer an der Laufstrecke
Becher wieder dünner als letztes Jahr
1. Runde keine Gels für sie Athleten da.
Zu wenig Eis für Getränke zu kühlen oder den Athleten was zu reichen
Keine Riegel
Zuschauer morgens am See oder der Laufstecke kaum vorhanden.
Ironman geht den richtigen Weg👍
Schade für den Mythos Frankfurt
Sind die dünneren Becher schlechter? Wird evtl. zwecks müllvermeidung sein, könnte ich mir vorstellen.
Sind die dünneren Becher schlechter? Wird evtl. zwecks müllvermeidung sein, könnte ich mir vorstellen.
Ich dachte er meint, dass das ISO in den Bechern dünner gemischt ist. Bin gespannt was stimmt
War heute wieder Mal Helfer an der Laufstrecke
Becher wieder dünner als letztes Jahr
1. Runde keine Gels für sie Athleten da.
Zu wenig Eis für Getränke zu kühlen oder den Athleten was zu reichen
Keine Riegel
Zuschauer morgens am See oder der Laufstecke kaum vorhanden.
Ironman geht den richtigen Weg👍
Schade für den Mythos Frankfurt
In Hamburg hatten wir gar kein Eis.
War auch am Start in der AK35-39, bin mit 09:09 Std. 50. Overall inkl. Profis geworden aber nur 14. in der AK :Lachanfall: :Maso:
crimefight
26.06.2022, 20:49
Ich dachte er meint, dass das ISO in den Bechern dünner gemischt ist. Bin gespannt was stimmt
Iss klar..der Ami will MUELL VERMEIDEN....DAHER GIBT ES AUCH seit vielen Jahren plastikwechselbeutel anstelle der früheren Stoffbeutel die ich heute noch nutze....
Bleierpel
26.06.2022, 20:58
Die Ironman-Seite wird immer schlechter…. :-(
War heute wieder Mal Helfer an der Laufstrecke
Becher wieder dünner als letztes Jahr
1. Runde keine Gels für sie Athleten da.
Zu wenig Eis für Getränke zu kühlen oder den Athleten was zu reichen
Keine Riegel
Zuschauer morgens am See oder der Laufstecke kaum vorhanden.
Ironman geht den richtigen Weg
Schade für den Mythos Frankfurt
Wenig Zuschauer stimmt nicht.
Weder am See noch auf der Laufstrecke.
Für mein Gefühl wars wie in den Jahren vor der Pandemie, vielleicht sogar mehr.
Und natürlich viel mehr als letztes Jahr, da wurden allerdings ja auch alle aufgefordert, zu Hause zu bleiben und das Rennen von dem Fernseher zu verfolgen.
Den Rest kann ich nicht beurteilen.
Dass die jetzt allerdings sogar schon an den Startnummer Tattoos sparen ist absurd.(wenn Sparen der Grund ist....aber was sonst?)
Microsash
26.06.2022, 21:42
DANKE ! an die TS Fanbase :liebe053: :Blumen: :Liebe:
Raspinho
26.06.2022, 21:42
Ich war als Supporter am Start, und die erste Runde war es einfach eine Katastrophe mit den Gruppen auf der Radstrecke… Sorry, aber dann kann man auch einfach Rolling Start wieder abschaffen…
Wenigstens konnte ich so oft genug Lutscher rufen :Cheese:
Laufstrecke war ich nur im hinteren Teil (Hafen)… Dort war es ok, aber die Laufstrecke wurde regelmäßig von Radfahrern gefahren. Bitter fand ich auch , dass den HC Startern bei den Hügeln auf Kopfsteinpflaster keine Hilfe von anderen Athleten angeboten wurde… Lang lebe der Egoismus von Triathleten.
Ansonsten bring ich noch mein Standardsatz…schön das ihr immer wieder über Ironman Lüstert, solange wir uns weiterhin bei deren Veranstaltungen anmelden, werden die es immer weiter ausreizen. Um Kona kann es ja sicherlich nicht gegangen sein, weil das kann sich ja sowieso keiner mehr leisten.
Herzlichen Dank an die Supporter - hat mich gefreut euch (und meinen Namen) zu sehen. Sogar Arne ohne buntes Video-Hemd mal IRL gesehen.
Sind am Ende die erträumten 10:45 geworden, 35min schneller als bei der Premiere 2021. Dafür überlege ich jetzt ernsthaft den Rest meines Daseins als Molluske zu verbringen. Ich hab keinen heilen Muskel mehr im Körper.
Kraichgauner
26.06.2022, 22:44
Das Angebot an IM-Veranstaltungen alleine an diesem WE:
Irgendwann letztes Jahr habe ich mir rein aus Neugier in den Kalender geschrieben, daß heute auch Challenge Moskau hätte sein sollen ...
Ausdauerjunkie
26.06.2022, 22:46
Danke an Arne und Team und das coole Plakat.
Ich bin zufrieden, war nach 12:22 im Ziel. Wie geschrieben nach 11 Jahren mal wieder Ironman, kein spezielles LD Training. Sonst stand ne 11 vorne, jetzt die. 12; sagt mir mit ordentlichem Training steht die 11 wieder.
Ich fand den Ironman top, es gab gefühlt überall Eiswürfel (ich liebe sie, besonders nach den wenigen Heißgetränken am letzten WE in WÜ!) Zuschauer besonders auf der Laufstrecke reichlich. Am Langener Waldsee weniger als 2006/07/08 als ich zuletzt dort am Start war! Halber Preis für die LD in Würzburg? Dann doch lieber Ironman, auch die Strecken haben gepasst. In meinem Bereich habe ich tatsächlich erstmals bei einem großen Triathlon keine Gruppe gesehen.
Glückwunsch an alle Finisher!
Wetterbedingungen natürlich dieses Jahr optimal
- Wolkendecke beim schwimmen, so wurde man nicht von der Sonne geblendet
- erste Radrunde auch noch Wolken und mild
- zweite Runde sonnig und wärmer
- Laufen komplett im Schatten, da Wolken aufgezogen sind. Temperatur um 15:30 Uhr 27 Grad
- Kein Wind auf der Radstrecke, beim Laufen dann etwas kühlender Nord/West Wind
Man kann tatsächlich sagen das dieser Ironman Frankfurt seit 2014 der Leichteste Ironman war, also von den Wetterbedingungen.
.....Bitter fand ich auch , dass den HC Startern bei den Hügeln auf Kopfsteinpflaster keine Hilfe von anderen Athleten angeboten wurde… Lang lebe der Egoismus von Triathleten......
Den Satz verstehe ich nicht. Was bedeutet HC und welche Hilfe anderer Teilnehmer wird erwartet?
LidlRacer
26.06.2022, 23:27
Den Satz verstehe ich nicht. Was bedeutet HC und welche Hilfe anderer Teilnehmer wird erwartet?
Vermutlich handicapped.
Inwieweit Hilfe nötig, erwartet & erlaubt ist, weiß ich nicht.
Ganz vergessen: Die Stimmung an der Laufstrecke war einfach unfassbar (hat sich gelohnt den nicht ganz so schicken Eintracht Frankfurt Anzug zu tragen) - was für ein Fest im Vergleich zum letzten Jahr. Und wie toll, dass man im Ziel seinen eigenen Volunteer bekommen hat, der einen in den Athlete Garden geführt und erstmal erstversorgt hat. Also, das war einfach nur spitze.
hanse987
27.06.2022, 00:54
Dass die jetzt allerdings sogar schon an den Startnummer Tattoos sparen ist absurd.(wenn Sparen der Grund ist....aber was sonst?)
Braucht man überhaupt die Startnummern Tattoos? Ich bin da noch Oldschool. Schwarzer Edding fertig!
Herzlichen Dank an die Supporter - hat mich gefreut euch (und meinen Namen) zu sehen. Sogar Arne ohne buntes Video-Hemd mal IRL gesehen.
Sind am Ende die erträumten 10:45 geworden, 35min schneller als bei der Premiere 2021. Dafür überlege ich jetzt ernsthaft den Rest meines Daseins als Molluske zu verbringen. Ich hab keinen heilen Muskel mehr im Körper.
Moin Dembo!
Es freut mich, dass es bei Dir so gut geklappt hat!
Ich war der langhaarige Typ im blauen T-Shirt... :Cheese:
Braucht man überhaupt die Startnummern Tattoos? Ich bin da noch Oldschool. Schwarzer Edding fertig!
Nein, natürlich braucht man die nicht.
Mich erschrickt nur der Gedanke dahinter, dort auch noch Sparpotenzial auszumachen.
Benni1983
27.06.2022, 07:11
Ich war auch mal von 11-12 an dem Wendepunkt Gerbermühle.
Leider keinen gesehen bzw. erkannt :o
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher :Blumen:
Rainbow_Warrior
27.06.2022, 07:42
Kurzes Bericht, vielleicht kommt noch später ein längeres, für mich PB in 10:42 für meine zweite LD nach Thun letztes Jahr.
Danke an Arne (ich habe Euch zweimal bei der Mühle gegrüßt, roter Anzug vom Triathlon Club Genf mit weisse Mütze), viele deiner Tipps haben mir das Leben gerettet, und auch Danke an der ganzen Kommunity hier.
Ein langer aber toller Tag, die Ankunft am Römer ist schon was richtig besonderes.
Klugschnacker
27.06.2022, 07:46
Danke an Arne (ich habe Euch zweimal bei der Mühle gegrüßt, roter Anzug vom Triathlon Club Genf mit weisse Mütze), viele deiner Tipps haben mir das Leben gerettet, und auch Danke an der ganzen Kommunity hier.
Danke und Glückwunsch zum Finish! :liebe053:
Klugschnacker
27.06.2022, 07:47
Herzlichen Dank an die Supporter - hat mich gefreut euch (und meinen Namen) zu sehen. Sogar Arne ohne buntes Video-Hemd mal IRL gesehen.
:Lachen2: Erhole Dich gut! :Blumen:
Klugschnacker
27.06.2022, 07:49
Danke an Arne und Team und das coole Plakat.
Danke und Glückwunsch zum Finish! Das Plakat haben, glaube ich, Nepomuk und seine Liebste gemacht. Zwei Plakate und ne Beatbox.
:liebe053:
Auch von mir ein großes Dankeschön :) beim Laufen habe ich mich immer gefreut euch zu sehen, auch am Hühnerberg wurde ich persönlich begrüßt :Blumen:
War mein erster Ironman und ich fands von der Organisation gut.
Die Helfer an der Strecke waren super und die Stimmung auf der Laufstrecke bombastisch.
Ebenso die persönliche Betreuung im Zielbereich.
Mein Rennen lief leider ziemlich schlecht. Geplant war ne sub9. Schwimmen war dann mit 1:00:28 noch ganz gut aber auf dem Rad gab's nur Probleme. T1 Helmvisier Kaputt, Km20 Speiche im Hinterrad gerissen und immer von der linken an die rechte Bremsbacke geeiert. Das Rad dreht sich garnicht mehr wenn ich's mir der Hand andrehe. Dann eine, aus meiner Sicht, ungerechtfertigte 5' Strafe wegen Drafting. Und zu guter Letzt ist mir die Kette einmal abgeflogen und hat sich im Tretlager verfangen, hat mich weitere Minuten gekostet die da mit Gewalt rauszubekommen. Insgesamt hab ich für die Radstrecke dann 4:50 gebraucht. Denke unter 4:40 wäre es sonst gewesen.
Der Lauf war mit 3:29 nicht mehr gut aber der Tag eh irgendwie gelaufen.
Zielzeiten 9:30 und ziemlich enttäuscht
Ganz vergessen: Die Stimmung an der Laufstrecke war einfach unfassbar (hat sich gelohnt den nicht ganz so schicken Eintracht Frankfurt Anzug zu tragen) - was für ein Fest im Vergleich zum letzten Jahr. Und wie toll, dass man im Ziel seinen eigenen Volunteer bekommen hat, der einen in den Athlete Garden geführt und erstmal erstversorgt hat. Also, das war einfach nur spitze.
10:45 h ist in Ordnung.
Die Wetterbedingungen haben da sehr geholfen. Mehr Sonne und mehr Hitze, sagen wir 31 Grad und Sonne auf der Laufstrecke, hätten dich sicherlich auch in Richtung 11:20 h gedrückt.
Wie auch immer: Gratulation zu den 10:45 !
Es war gestern das mildeste Rennen seit 2014. Die Athleten bekamen so Alle einen Boost von gut - 35 bis - 55 Minuten.
Schau mir gerade die Ergebnisse deines Vereins an. Du bist gut, einige wenige auch. Aber muss sagen das das Gros an Eintracht Startern mit > 12h, > 13h, > 14h und massig DNF haben anscheinend etwas falsch gemacht. Gendern & Langdistanzprojekt für 750 Euro scheint auch nur bei Einigen geholfen zu haben. Die meisten Teilnehmer hätten sich das Geld sparen können.
Benni1983
27.06.2022, 08:05
1... Die meisten Teilnehmer hätten sich das Geld sparen können.
Echt jetzt??
Ist das dein Ernst?:confused:
Echt jetzt??
Ist das dein Ernst?:confused:
Bitte einfach ignorieren, danke.
Bitte einfach ignorieren, danke.
Lerne erstmal auf der Straße Guten Tag zu sagen.
Kenne ja einige von euch. Also nicht persönlich. Um Gottes Willen. Aber man läuft sich real ja auch über den Weg. Euch fehlt es an Benehmen.
Nur in Sozialen Netzwerken unterwegs zum Diskreditieren und Diffamieren. Ihr könnt ja noch nicht mal auf der Straße Guten Tag sagen also Grüßen.
Hass und Hetze und Aggressivität ! #SHAME #SCHANDE
Echt jetzt??
Ist das dein Ernst?:confused:
Dann schau dir die Ergebnisliste an der Eintracht und schau dann noch wer davon in diversen 750 Euro teuren Langdistanzprojekten war. Kenne den Verein. Das reguläre Training findet komplett ohne Coaching und Individualbetreuung statt. Das ist nur ein Durchschleusen durch Übungen. Ist so. Einfach eine neutrale Analyse der Ergebnisse.
AndrejSchmitt
27.06.2022, 08:41
Selten so viel Stuss gelesen wie die letzten Beiträge von Petra-g. Als wären nur Sub9,10,11 Starter "erlaubt". Scheissegal wie lange jemand braucht so lange er Spass daran hat.
Gratulation an alle Finisher hier aus dem Forum!
Selten so viel Stuss gelesen wie die letzten Beiträge von Petra-g. Als wären nur Sub9,10,11 Starter "erlaubt". Scheissegal wie lange jemand braucht so lange er Spass daran hat.
Einfach auf die Ignore-Liste setzen. Du wirst dadurch nichts verpassen.
Nur Arne weiss, warum der Account noch nicht gesperrt ist.
taunus-paul
27.06.2022, 08:45
Selten so viel Stuss gelesen wie die letzten Beiträge von Petra-g. Als wären nur Sub9,10,11 Starter "erlaubt". Scheissegal wie lange jemand braucht so lange er Spass daran hat.
Einfach ignorieren, der hat einen an der Waffel.
Macht hier den großen Experten und Analyst, kann aber selbst nicht viel.
Ist eine arme Socke
Herzlichen Dank an die Supporter - hat mich gefreut euch (und meinen Namen) zu sehen. Sogar Arne ohne buntes Video-Hemd mal IRL gesehen.
Sind am Ende die erträumten 10:45 geworden, 35min schneller als bei der Premiere 2021. Dafür überlege ich jetzt ernsthaft den Rest meines Daseins als Molluske zu verbringen. Ich hab keinen heilen Muskel mehr im Körper.
Das kann ich so eins zu eins übernehmen, bin bei 11h und 12sek bei meiner LD-Premiere gelandet und war superhappy :) . Danke an all eure Tipps in den Foren, Arnes Videos und Trainingsplan bei TP. So cool mit dem Schild und der Anfeuerung, grossartig. Habe an dem Tag viele glückliche Gesichter gesehn und darum gehts doch am Ende.
Ich war auch mal von 11-12 an dem Wendepunkt Gerbermühle.
Leider keinen gesehen bzw. erkannt :o
Da warst du zu früh dann. Wir sind üblicherweise an 13.30 Uhr, wenn die "normalen" Athleten zum ersten Mal vorbei kommen. Eingepackt haben wir dann gegen 19.30 Uhr.
Ich fand's auch wieder cool, an der Strecke zu stehen und mal wieder am See zu sein. Auffällig, aber natürlich wenig verwunderlich war, dass kaum Athleten aus Übersee dabei waren. Das ist natürlich für's Klima gut, aber der Grund war sicher eher Pandemie und die weltweite IronMan-Inflation.
Größter Kritikpunkt als Support sind die Startnummer. Wer kommt auf die Idee, schwarze Schrift dunkelrot zu unterlegen. Das ist trotz Sonnenschein sau schlecht zu lesen.
Und natürlich einen ganz herzlichen Glückwunsch an alle Finisher. :Blumen:
Aus eigner Erfahrung. Ich habe 7 mal teilgenommen:
Also 10:45-12h ist gut aber das schafft man auch alleine ohne PersoCoach und ohne 750 € LD Projekt. Alles > 12h ist nicht so gut aber noch passabel im Bereich 12-12:30 h (also für Hobbysportler).
Alles >13h ist inakzeptabel.
Man kann sagen zw 10:45 - 11:15 ist es gut für Hobbysportler. Unter 10:45 h sind eh die leistungsorientierten sehr guten Sportler. Über die will ich als Hobbysportler nicht diskutieren.
Ab 11:30 kann man sagen das es Probleme gab beim Laufen (z.B. Krämpfe oder Erschöpfung auf der letzten Runde). Alles > 12h ist im Grunde ein schlechtes Ergebnis bei dem letztlich der Marathon bereits ab der zweiten Runde gescheitert ist. Alles ab 12:30, insbesondere ab 13h ist ein Ergebnis bei dem das Radfahren gerade noch so geklappt hat, aber man eben direkt zu Beginn beim Marathon eingegangen ist.
Und höre auf mich zu beleidigen ! Lerne erstmal real auf der Straße Benehmen also höflich GUTEN TAG zu mir zu sagen.
Mal so nebenbei: Du glaubst wirklich das die TS Clique hier ein Meinungsmonopol hat nur weil sie Premium Kunde ist hier im Forum und € zahlt und so von den Admins hier geschützt wird (Die brauchen ja eure € um die TS Server zu finanzieren). Wenn du das wirklich glaubst, bist du hier fehl am Platz, also in einer offenen liberalen Gesellschaft.
Du solltest dir vielleicht mal überlegen warum immer weniger Zuschauer kommen.
Ich hatte mir gestern die Mühe gemacht mit dem Rennrad die Strecke abzufahren und die Radfahrer zu supporten an den Kreuzungspunkten zu Nebenstraßen. Sehr wenige Zuschauer. Nix los. Mehr Streckenposten als Zuschauer. Sehr viele Sportler haben sich gefreut über meinen Support in der Nähe von Altenstadt, Stammheim, Höchst a.d. Nidder !
Ihr solltet mal mehr Selbstreflexion betreiben und auch mal mehr Benehmen lernen, Nettigkeit, Inklusion, Integration.
Euer Verhalten "So wie man in den Wald ruft, schallt es zurück" bleibt eben auch den Zuschauern nicht verborgen. So bleiben sie fern. Die Zuschauerzahlen 2019, 2021, 2022 sind sehr gering gewesen. Kein Vergleich zu 2014 ! Kein Vergleich zur Zeit vor 2014 !
Klugschnacker
27.06.2022, 09:05
petra_g, bitte bleibe beim Thema, dem Ironman Frankfurt 2022. Deine Ansichten über dieses Forum oder das Benehmen der Menschen auf der Straße sind hier offtopic.
@all: Bitte bleibt freundlich zueinander und steigt nicht auf die Eskalation dieses Themas ein. Das nervt sonst alle, die sich über den IM Frankfurt austauschen wollen.
:Blumen:
Aus eigner Erfahrung. Ich habe 7 mal teilgenommen:
Also 10:45-12h ist gut aber das schafft man auch alleine ohne PersoCoach und ohne 750 € LD Projekt. Alles > 12h ist nicht so gut aber noch passabel im Bereich 12-12:30 h (also für Hobbysportler).
Alles >13h ist inakzeptabel.
Man kann sagen zw 10:45 - 11:15 ist es gut für Hobbysportler. Unter 10:45 h sind eh die leistungsorientierten sehr guten Sportler. Über die will ich als Hobbysportler nicht diskutieren.
Ab 11:30 kann man sagen das es Probleme gab beim Laufen (z.B. Krämpfe oder Erschöpfung auf der letzten Runde). Alles > 12h ist im Grunde ein schlechtes Ergebnis bei dem letztlich der Marathon bereits ab der zweiten Runde gescheitert ist. Alles ab 12:30, insbesondere ab 13h ist ein Ergebnis bei dem das Radfahren gerade noch so geklappt hat, aber man eben direkt zu Beginn beim Marathon eingegangen ist.
.....
Du solltest dir vielleicht mal überlegen warum immer weniger Zuschauer kommen.
Ich hatte mir gestern die Mühe gemacht mit dem Rennrad die Strecke abzufahren und die Radfahrer zu supporten an den Kreuzungspunkten zu Nebenstraßen. Sehr wenige Zuschauer. Nix los. Mehr Streckenposten als Zuschauer. Sehr viele Sportler haben sich gefreut über meinen Support in der Nähe von Altenstadt, Stammheim, Höchst a.d. Nidder !
....
bleibt eben auch den Zuschauern nicht verborgen. So bleiben sie fern. Die Zuschauerzahlen 2019, 2021, 2022 sind sehr gering gewesen. Kein Vergleich zu 2014 ! Kein Vergleich zur Zeit vor 2014 !
Mehr Informationen und Analysen zu Ironman 2022 kann man in einen Beitrag nicht reinpacken. Du hast eine PN.
Mehr Informationen und Analysen zu Ironman 2022 kann man in einen Beitrag nicht reinpacken. Du hast eine PN.
Du hast Dich selbst zitiert. Du hast offensichtlich nicht gemerkt, dass Du Dich nicht erst mit "petra_g" abgemeldet und mit einem Deiner weiteren Nicks angemeldet hast. :Cheese:
In vielen Foren ist die Verwendung von mehreren Nicks schon ein ausreichender Grund für eine Sperrung.
"Alles >13h ist inakzeptabel." zeigt, was Du für ein Sportsmann bist. :Gruebeln:
AndrejSchmitt
27.06.2022, 09:26
Was "inakzeptabel" ist, solltest du doch bitte jedem selbst überlassen. Nicht jeder schielt auf einen Slot, und manche machen es gar nur 1x im Leben. Die freuen sich über 13std mehr wie manch einer hier über eine 9:30. Ist alles relativ und im Auge des Betrachters. Das nervt mich etwas am Triathlon, das andere einem immer erzählen wollen, was gut und was schlecht ist...
Wieder on-topic
Glückwunsch an alle Finished, zumindest am TV sah es so aus als wäre die Stimmung so schlecht nicht gewesen. Stark auch das Rennen von Daniela Bleymehl, super gekämpft und verdient gewonnen. Ja, ja, ich höre es schon, war ja keine Konkurrenz da, Scheissegal, gewonnen ist gewonnen. In nem Jahr fragt keine Sau mehr nach der Konkurrenz.
TIME CHANGER
27.06.2022, 09:27
Mehr Informationen und Analysen zu Ironman 2022 kann man in einen Beitrag nicht reinpacken. Du hast eine PN.
Ups :o Bist du abseits des Rechners auch Schizophren?
Ausdauerjunkie
27.06.2022, 09:32
btw. wer braucht scho tattoos? Es gab als goodie doch ein Bäumchen zum pflanzen, gefällt mir!
Raspinho
27.06.2022, 09:37
Den Satz verstehe ich nicht. Was bedeutet HC und welche Hilfe anderer Teilnehmer wird erwartet?
Sorry,HC - Handicap
Der Teilnehmer war in einem Handbike unterwegs (ich glaube so heißen die schnellen Rollstühle oder?) und kam jedes mal nur mit Mühe die Anstiege auf Kopfsteinpflaster hoch.
Die Volunteers haben alle Läufer die an dem Teilnehmer darauf hingewiesen, dass Athleten sich untereinander helfen dürfen, und trotzdem hat keiner dem Teilnehmer Hilfe angeboten bzw. mal nachgefragt, ob er Hilfe haben möchte.
Klar, jeder macht sein eigenes Rennen, aber wenn man eh schon geht, kann man dabei ja auch ruhig die Hände mal für 10 m ausstrecken und jemanden helfen hochzuschieben. Hat aus meiner Sicht etwas mit Fairness zu tun.
und zu Petra_g möchte ich mich eigentlich nicht äußern, auch wenn ich ja auch ziemlich von der Ironman Politik /Monopol Thematik innerlich angefressen bin, darf ja wohl jeder selbst entscheiden, in welcher Zeit er finishen möchte.
Muss dich doch nicht interessieren, ob jemand sich "Ironman" nennt, obwohl er 42 km gewandert ist. Am Ende hat er die Distanz aus eigener Kraft gemeistert (wenn er nicht gelutscht hat :bussi: ) und seinen Schweinehund besiegt.
Ich behaupte sogar der 15h Finisher , hat mehr zu leiden als ein 8h Finisher .
Edit: an die Teilnehmer, gab es überhaupt Kampfrichter auf der Laufstrecke? Nicht das ich sehr viele Verstöße gesehen hätte, aber ich fand es schon auffällig nie welche in Gelber Weste gesehen zu haben.
longtrousers
27.06.2022, 09:42
Wieviel Slots gab es? Ich habe mal gelesen 60 oder 40?
Ich habe Thorsten Schröder ein Bischen gefolgt: 9:55 ist echt stark. Er ist 4. geworden. Bin gespannt, ob er einen Slot bekommt. Es gehen bestimmt Leute zur Slotvergabe, vielleicht könnt Ihr informieren?
El Stupido
27.06.2022, 09:45
Wieviel Slots gab es? Ich habe mal gelesen 60 oder 40?
Ich habe Thorsten Schröder ein Bischen gefolgt: 9:55 ist echt stark. Er ist 4. geworden. Bin gespannt, ob er einen Slot bekommt. Es gehen bestimmt Leute zur Slotvergabe, vielleicht könnt Ihr informieren?
Laut Tri-Mag ist er qualifiziert.
Im Tri-Mag Interview sagt er was von 5 Slots in seiner AK.
https://tri-mag.de/szene/ein-paar-traenen-hab-ich-verdrueckt/
Wieviel Slots gab es? Ich habe mal gelesen 60 oder 40?
Ich habe Thorsten Schröder ein Bischen gefolgt: 9:55 ist echt stark. Er ist 4. geworden. Bin gespannt, ob er einen Slot bekommt. Es gehen bestimmt Leute zur Slotvergabe, vielleicht könnt Ihr informieren?
Ja, er hat einen sicher.
Bei YT gibts ein Zielinterview mit ihm vom Tri-Mag.
Er ist happy. ;)
Edit: an die Teilnehmer, gab es überhaupt Kampfrichter auf der Laufstrecke? Nicht das ich sehr viele Verstöße gesehen hätte, aber ich fand es schon auffällig nie welche in Gelber Weste gesehen zu haben.
Ja, bei uns sind mehrfach 2 verschiedene KaRis auf dem Fahrrad vorbei gerollt. Viel zu tun hatten die aber wohl nicht. Ich fand, dass es sehr gesittet auf der Laufstrecke zuging und es waren zum Glück auch wesentlicher weniger fremde Läufer, Radfahrer etc. dazwischen als letztes Jahr.
Sorry,HC - Handicap
Der Teilnehmer war in einem Handbike unterwegs (ich glaube so heißen die schnellen Rollstühle oder?) und kam jedes mal nur mit Mühe die Anstiege auf Kopfsteinpflaster hoch.
Die Volunteers haben alle Läufer die an dem Teilnehmer darauf hingewiesen, dass Athleten sich untereinander helfen dürfen, und trotzdem hat keiner dem Teilnehmer Hilfe angeboten bzw. mal nachgefragt, ob er Hilfe haben möchte.
Handbikes sind die mit der Kurbel für die Hände, wahrscheinlich waren es Rennrollstühle.
Beim Triathlon wird einem immer eingetrichtert, dass man keine fremde Hilfe annehmen darf, sonst DSQ. Das ist bei den meisten so verinnerlicht, dass sie eben gar nicht auf die Idee kommen.
Steppison
27.06.2022, 10:05
Glückwunsch an alle Teilnehmer. Und wieder war es ein warmer Tag in Frankfurt. :-)
Alles andere gehört hier nicht rein. Wer Probleme mit einem Verein hat möge ich sich bei den Vorsitzenden oder dem jeweiligen Stadtsportbund auskotzen.
Ich wundere mich auch immer, warum bei einem 5km Lauf noch Teilnehmer nach 40min reinkommen. Es ist eben Breitensport und nicht Elite-Amateure. Es gibt klare Zeitlimits zwischendurch, und wenn die eingehalten werden, ist man im Rennen!
Lauf Peter Greif müsste man beim Marathon auch bei 4h die Türen abschließen. Nur von ein paar Elite-Amateuren tragen sich die Veranstaltungen einfach nicht. Aber das versteht man einfach nicht. Oder es gibt auch ältere Elite-Amateure über 60, die schnell und vielleicht nicht ganz so schnell sind. Sollen die alle ausgegrenzt werden?
Ich finde es beschämend, was zuletzt geschrieben wurde.
Weiß jemand genaueres über den „Defekt“ bei Caro Lehrieder? Am TV sah es nach einem normalen Platten aus und man war geneigt sich aufzuregen, das ein Pro scheinbar nicht ist diesen zu beheben und dadurch Preisgeld und TV Präsens aus dem Fenster zu werfen!?
Aber eventuell waren die Hintergründe auch vielfältiger. :Blumen:
Freizeitathlet
27.06.2022, 10:13
Auch im Ziel :) Und herzlichen Glückwunsch allen Finstern. egal ob 7:55 oder 14.55....Wir haben das Ding mal wieder gerockt.
Meine Endzeit 10:15 und an sich bin ich damit zufrieden.
Aber: 1:04 im Schwimmen und ohne Wintertraining sehr zufrieden.
Radfahren 5:15 nicht ganz das, was ich mir vorgestellt habe. Die ersten 100 km etwas unruhig gefahren und teilweise über meine Werte, so dass die letzten 80 km etwas schwerfällig wurden. An Anfang dauert es beim Radeln immer etwas bis sich alles etwas mehr auflöst. KaRi waren immer unterwegs und haben in meinen Augen einen tollen Job gemacht. Die Anwesenheit hat immer zu einer fairen Fahrweise geführt. In der zweiten Runde war ich sehr oft alleine und es wurde in meinen äugen sehr fair gefahren.
Laufen lief die ersten beiden Runden rund, dann nur noch schleppend und irgendwie war ich froh mich ins Ziel geschleppt zu haben. In den letzten beiden Runden irgendwie angeschlagen...hatte auch etwas Halsschmerzen. Anschließender Covid-Test war negativ.
Laufstrecke war voll mit Zuschauern. Gefühlt habe ich noch nie so viele Menschen an der Laufstrecke gesehen:) War geil!
Stimmung an der Radstrecke liegt einfach an der Gegend. Wenig Dörfer, daher auch wenig Zuschauer. In den Ortschaften war aber immer was los! So viel Unterschiede sehe ich zB nicht zu meinem ersten Start 2006 ;)
Jetzt würde ich gerne neue Beine haben :) Aloha!
Freizeitathlet
27.06.2022, 10:14
Weiß jemand genaueres über den „Defekt“ bei Caro Lehrieder? Am TV sah es nach einem normalen Platten aus und man war geneigt sich aufzuregen, das ein Pro scheinbar nicht ist diesen zu beheben und dadurch Preisgeld und TV Präsens aus dem Fenster zu werfen!?
Aber eventuell waren die Hintergründe auch vielfältiger. :Blumen:
Habe ich nach Stammheim auf dem Boden sitzend gesehen. Sah sehr verzweifelt aus! Habe einen Kadi aufmerksam gemacht, hat sich dann wohl um sie gekümmert. Ich glaube sie hatte nen Platten. Zumindest war nen Laufrad ausgebaut.
Weiß jemand genaueres über den „Defekt“ bei Caro Lehrieder? Am TV sah es nach einem normalen Platten aus und man war geneigt sich aufzuregen, das ein Pro scheinbar nicht ist diesen zu beheben und dadurch Preisgeld und TV Präsens aus dem Fenster zu werfen!?
Aber eventuell waren die Hintergründe auch vielfältiger. :Blumen:
Habe ich nach Stammheim auf dem Boden sitzend gesehen. Sahr sehr verzweifelt aus! Habe einen Kadi aufmerksam gemacht, hat sich dann wohl um sie gekümmert. Ich glaube sie hatte Nene Platten. Zumindest war nen Laufrad ausgebaut.
Beim HR wurde das Bild gezeigt wie sie an ihrer Scheibe rum gemacht hat. Luft war da scheinbar auf jeden Fall nicht mehr drin so wie das aussah.
Das Preisgeld ist an der Stelle ja fast Nebensache. Mit einem dritten Platz hätte sie sich den Kona Slot geholt was sicher noch mehr Geld bringt wie das Preisgeld.
Wäre für mich als AGler unverständlich wenn es "nur ein einfacher Platten" war der von ihr nicht behoben werden konnte. ggf. war auch einfach mehr kaputt.
Ich habe nur einen Nickname hier. Höre auf mit Diffamierungen und Beleidigungen und Lügen über mich. Wenn du was von mir willst spreche mit mit GUTEN TAG Herr ... an auf der Straße und benehme dich nett und freundlich.
Zurück zu Ironman:
Die Strecke war laut Aufzeichnung tatsächlich dieses Jahr leichter: Nur 1475 Höhenmeter statt 1600 Höhenmeter in 2021.
Das ist sehr gut. Ich hoffe aber das es spätestens 2023 wieder zurück geht auf die Originalstrecke via Karben / Friedberg. Die hat nur ca 1050 Höhenmeter.
Die Auswahl von sehr viel Bundesstraße und sehr vielen Landstraßen-Umgehungsstraßen hat gestern auch dazu geführt das wie 2019, 2021 sehr wenige Zuschauer an den Straßenrändern standen. Ich war in allen Ortschaften entlang der Strecke und habe überall ca. 10-15 Minuten unterstützt und angefeuert. Das an ca. 10 Stellen verteilt über die Strecke. Sehr, sehr wenige Zuschauer. Ist schade um die Veranstaltung.
Konstruktive Kritik habe ich seit 2010, vermehrt seit 2014 vorgebracht. Sie ist berechtigt, egal ob es um Veranstaltungen geht, das Verhalten von Offiziellen oder der Orga. Oder eben auch außen herum in den Vereinen oder den Triathleten untereinander ( TS Szene ist ja ein schlechtes Beispiel dafür).
Man muss diese konstruktive Kritik eben mal aufnehmen, verarbeiten und dann das System verbessern. Ansonsten wird es irgendwann in einer großen Staubwolke zusammenbrechen.
Was mir gestern auch noch aufgefallen ist: Obwohl die Startpreise ja von ca 300 Euro (2008/2009) nun hochgegangen sind auf ca. 685 Euro wird der Service immer schlechter und auch die Servicekräfte an der Strecke immer weniger. Sehr viele Einmündungen unbewacht, nur abgesperrt. Einige Absperrungen sogar von Landwirten entfernt da sie bereits an Fronleichnam aufgestellt wurden und dann natürlich den Arbeitsberieb stören.
In Stammheim stand sogar ein parkendes Auto auf der Radstrecke. Ich habe die Helferin dort angesprochen. Da antwortet sie: "Der Halter des Fahrzeugs kam eben und wollte das Auto fortbewegen. Ich habe ihn dran gehindert und wie haben Pylonen dort aufgestellt". Da musste ich auch innerlich lachen. Man findet ja immer Lücken also mal 15-20 Sekunden in denen der Fahrzeughalter das Auto schnell entfernen könnte. Naja kleine Stammheimer Provinzposse. Nicht so wichtig. Hätte man aber auch anders entscheiden können. Ansonsten eine nette engagierte Frau. Ich habe ihr nett noch einen Schönen Tag und viel Spaß gewünscht.
B521 Umgehungsstraße Heldenbergen: keinerlei Polizei. Nichts. Auf dem Rückweg dort nochmal Halt gemacht. Aufgebrachte nervöse KFZ'ler standen dort und wussten nicht weiter. Haben die Polizei gerufen in ihrer Panik. Diese kam dann auch und erklärte den KFZ'ler das es hier nicht weitergeht. Fand ich auch interessant. Man hat die Preise explodieren lassen auf 685 Euro. Ein Grund war angeblich das nun die Polizei alles regelt und diese natürlich € sehen will, also eine Rechnung stellt. ABER dann ist gar keine Polizei vor Ort. Also mal wieder € geszahlt und keine Gegenleistung bekommen. Zur Fairness gegenüber Polizei: An den Wichtigen Kreuzungen stand überall Polizei. Dort leider nicht. War ggf ein Fehler.
MatthiasR
27.06.2022, 10:27
Irgendwann letztes Jahr habe ich mir rein aus Neugier in den Kalender geschrieben, daß heute auch Challenge Moskau hätte sein sollen ...
Gleichzeitig war auch Challenge Walchsee. Okay, nur 70.3, aber mit Funk, Long und Angert stärker besetzt als Frankfurt imho.
Weiß jemand was mit der Ergebnis-Seite von Frankfurt los ist? "No 2022 IRONMAN European Championship Frankfurt yet." Gestern ging's doch noch?!
Gruß Matthias
tridinski
27.06.2022, 10:28
Laufstrecke war voll mit Zuschauern. Gefühlt habe ich noch nie so viele Menschen an der Laufstrecke gesehen:) War geil!
Stimmung an der Radstrecke liegt einfach an der Gegend. Wenig Dörfer, daher auch wenig Zuschauer. In den Ortschaften war aber immer was los! So viel Unterschiede sehe ich zB nicht zu meinem ersten Start 2006 ;)
Glückwunsch zu deinem Rennen!
Die Radstrecke ist seit letztem Jahr ja so geführt, dass möglichst wenige Ortschaften berührt werden. Letztes Jahr dachte ich das sei wegen Corona, ggf. ist es aber auch auf diese Art einfacher die Genehmigungen zu bekommen wenn nicht 20 Bürgermeister/Stadtparlamente alle irgendwelche Bedenken haben. Wohnhaft in Bad Vilbel vermisse ich die Durchfahrt hier bei uns aber schon, die Rookies von unserem Verein waren letztes und dieses Jahr auch enttäuscht dass sie nicht vor ihren Nachbarn den Berg hochkurbeln durften sondern außerorts noch ein paar HM mehr vorgesetzt bekamen.
Die Laufstrecke fand ich wie immer mega, letztes Jahr als Teilnehmer genauso wie dieses Jahr als Zuschauer.
Auch im Ziel :) Und herzlichen Glückwunsch allen Finstern. egal ob 7:55 oder 14.55....Wir haben das Ding mal wieder gerockt.
Meine Endzeit 10:15 und an sich bin ich damit zufrieden.
Aber: 1:04 im Schwimmen und ohne Wintertraining sehr zufrieden.
Radfahren 5:15 nicht ganz das, was ich mir vorgestellt habe. Die ersten 100 km etwas unruhig gefahren und teilweise über meine Werte, so dass die letzten 80 km etwas schwerfällig wurden. An Anfang dauert es beim Radeln immer etwas bis sich alles etwas mehr auflöst. KaRi waren immer unterwegs und haben in meinen Augen einen tollen Job gemacht. Die Anwesenheit hat immer zu einer fairen Fahrweise geführt. In der zweiten Runde war ich sehr oft alleine und es wurde in meinen äugen sehr fair gefahren.
Laufen lief die ersten beiden Runden rund, dann nur noch schleppend und irgendwie war ich froh mich ins Ziel geschleppt zu haben. In den letzten beiden Runden irgendwie angeschlagen...hatte auch etwas Halsschmerzen. Anschließender Covid-Test war negativ.
Laufstrecke war voll mit Zuschauern. Gefühlt habe ich noch nie so viele Menschen an der Laufstrecke gesehen:) War geil!
Stimmung an der Radstrecke liegt einfach an der Gegend. Wenig Dörfer, daher auch wenig Zuschauer. In den Ortschaften war aber immer was los! So viel Unterschiede sehe ich zB nicht zu meinem ersten Start 2006 ;)
Jetzt würde ich gerne neue Beine haben :) Aloha!
Du bist einiger der wenigen Athleten in deinem Verein die sehr gut sind.
Habe mir gestern Abend und auch Heute die Mühe gemacht per Ironman Tracker die Ergebnisse auszuwerten. Ist sehr durchwachsen.
Ich kritisiere die Athleten nicht, da ich auch bereits 7 mal gestartet bin. Deswegen weiss ich von was ich rede.
Ich will es mal allgemein halten: Die Vereine, auch deiner, müssen das Training verbessern. Weg von lieblosen Durchschleusen durch die Trainingstermine (Laufen, Radfahren Schwimmen), weg von Rad Touristik Fahrten Training mit Windschatten, weg von sturen, nicht individuellen, Übungen bei Lauftraining und weg von zu viel Technik beim Schwimmen. Hin zu mehr Coaching, auch Bereitstellung von Trainingsplänen und eben auch mal Tipps & Tricks und Ratschläge zur Verbesserung. Mehr Individualität eben. Mehr aktive Arbeit der Trainer um die Leistung der Sportler zu verbessern. Die meisten Trainings laufen doch wirklich so ab das man nie Ratschläge bekommt und es eigentlich nie aktiv zu einer Justierung kommt. Es sind gesellige Treffpunkte zum Sport machen. Ganz nett. Fördert aber nicht unbedingt bessere Ergebnisse.
Die € Projekte, wenn ich mir die Teilnehmer dieser Projekte ansehe, habe auch sehr durchwachsene Ergebnisse gezeigt. Man kann sagen auch in dem Bereich scheint es Defizite zu geben.
Dann Zuschauer: Da täuschst du dich gewaltig. Ich mache seit 2014 mit. Es werden jedes Jahr weniger, auch schon vorher auf der Originalstrecke Friedberg/Karben. Und zu den Zuschauern auf der Laufstrecke: Nicht zu vergleichen zu dem Höhepunkt 2008-2014 ! Das Interesse nimmt ab.
Liegt natürlich auch am Benehmen und dem öffentlichen Auftreten auch von Euch. Inklusion, Integration, Offenheit und Liberalismus und Freundlichkeit würde dem Sport mal gut tun. Wie eben auch "Guten Tag" sagen auf der Straße. Daran hapert es gewaltig.
Mit eurem Benehmen, der Mikrokosmos TS Szene zeigt es ja, wird so eine Sporart dann eben irgendwann auch gemieden. Vom Zuschauer aber eben auch vom Sportler selber. In deinem Verein kommen maximal 10%, ggf. sind es 15% zu den Trainings. Schon da sieht man wo die Defizite liegen. Ist nicht böse gemeint, nur eine ehrliche Bestandsaufnahme, eben konstruktive Kritik.
Und wenn nur 10-15% zu den Trainings kommen dann stimmt anscheinend irgendetwas nicht. Muss man einfach mal so hart formulieren. Und wenn dann Zuschauer ausbleiben, dann stimmt da eben auch irgendetwas nicht. Muss man auch so knallhart formulieren.
Und um das noch nachzuschieben: In den anderen Vereinen sieht es genauso schlecht aus, ggf. sogar noch viel schlechter. Ja da ist es noch viel schlechter. Dein Verein ist der beste Verein in der Gegend, ohne Frage. Aber realistisch betrachtet eben auch mit Defiziten wenn man die Teilnahmequote und das durchwachsene Ergebnis anschaut.
.....
Die Volunteers haben alle Läufer die an dem Teilnehmer darauf hingewiesen, dass Athleten sich untereinander helfen dürfen, und trotzdem hat keiner dem Teilnehmer Hilfe angeboten bzw. mal nachgefragt, ob er Hilfe haben möchte......
Hmmm, worauf beruht diese Aussage der Volunteers? Und sind Helfer die richtigen Auskunftspersonen auf die man sich berufen kann, was Regularien bzw deren Abänderung angeht?
PattiRamone
27.06.2022, 11:02
Glückwunsch ALLEN Finishern!
Wir waren gestern den ganzen Tag als Support an der Strecke und es war wieder ein toller Tag.
Hmmm, worauf beruht diese Aussage der Volunteers? Und sind Helfer die richtigen Auskunftspersonen auf die man sich berufen kann, was Regularien bzw deren Abänderung angeht?
Das ist doch keine neue Regel?
....Das ist doch keine neue Regel?
Ich kenne nur die Regel, dass man keine fremde Hilfe annehmen darf. Sind HC Athleten davon wirklich ausgenommen?
Raspinho
27.06.2022, 11:31
Ich kenne nur die Regel, dass man keine fremde Hilfe annehmen darf. Sind HC Athleten davon wirklich ausgenommen?
Dank deines Hinweis, habe ich noch mal die DTU Sportordnung durchsucht. Scheinbar ist es doch nicht so ganz klar bzw. scheint nicht erlaubt zu sein.
7.7 Die Annahme fremder Hilfe, einschließlich durch andere Wettkampfteilnehmer, ist verboten, soweit die SpO keine Ausnahmen vorsieht. Als Ausnahmen gelten insbesondere Notfälle (Gesundheitsgefährdung) und Hilfen durch vom Veranstalter hierfür eingesetzte Personen. Zudem können Ausnahmen zu dieser Regelung bei Mannschaftswettbewerben und Ligawettkämpfen gelten. Diese sind an entsprechender Stelle oder in der LigO zu finden.
§97Den Helfern ist es nicht gestattet, den Athleten nach dem Schwimmausstieg, der Wechselzone oder auf den Strecken anzuschieben oder zu tragen. Zuwiderhandlungen führen zur sofortigen Disqualifikation.
(Helfer sind vorher anzumelden)
Demnach scheint die Regel, man darf sich untereinander woh zu helfen, tatsächlich gar nicht zu existieren (bei SwimRun ist es dagegen erlaubt)
Hmmm, worauf beruht diese Aussage der Volunteers? Und sind Helfer die richtigen Auskunftspersonen auf die man sich berufen kann, was Regularien bzw deren Abänderung angeht?
Bei Höchst a.d. Nidder stand auch ein Teilnehmer/Radfahrer mit geplatzem Schlauch. Er hatte schon 4 mal am Ironman teilgenommen nach eigener Aussage. Und da es das Fünfte Mal war nahm er seinen geplatzen Schlauch nach eigener Aussage nicht so ernst "Würde mich mehr ärgern wenn es das erste Mal wäre" (O Aussage singemäß).
Ich und der Streckenposten durften ihm ja nicht helfen, auch wenn wir gekonnt hätten. Irgendwann kam ein Radfahrer, Teilnehmer. Hielt kurz an und gab ihm einen neuen dritten Schlauch. Ich hoffe das der dritte Schlauch dann nicht noch auch geplatzt ist.
Mein Ratschlag: Immer 2 Ersatzschläuche mitnehmen und auch Flickzeug (Vulkanisierung) und selbstklebende Flicken.
Julez_no_1
27.06.2022, 11:39
Ich habe gestern im Parkhaus am Römer geparkt. 3 Minuten zur Expo/Registrierung
Startnummer 578
Erste Langdistanz. Ziel ist finishen :)
Finish erfolgreich geschafft. Bin mit 11:43:49 auch super zufrieden :liebe053:
mamoarmin
27.06.2022, 11:42
Der Sportsfreund im Handbike hat auch beim ersten mal passieren am Hühnerberg schon sehr gefordert ausgeschaut...wir haben versucht ihn zu motivieren, er war in einer anderen Welt und meinen höchsten Respekt an ihn.
Hier mal meine Eindrücke vom Anfeuern an der roten Wand am Hühnerberg:
Nahezu ALLE ausländischen Teilnehmer haben gelacht und sich über den Support gefreut..da gab es wenige , die gar nicht oder sparsam freundlich reagiert haben, das war dann auch in der zweiten Runde so....
der Grossteil der deutschen Teilnehmer war sehr fokussiert und kaum aufzumuntern, lag vielleicht auch am Berg?
in der zweiten Runde war das noch schlimmer.....
In beiden Runden war festzustellen, dass die Anfeuerung an die Frauen nahezu zu 100 Prozent zu einem Lachen führte....in der zweiten Runde erst Recht, egal wie die Damen sich am Berg gequält haben..
Weiterhin war bereits in der ersten Runde einiges an Leid zu sehen...ein Teilnehmer, der Schaltungsprobleme hatte und im dicksten Gang mit 30er Kadenz den Berg hoch wollte und nicht geschoben hat....
Bei manchen war augenscheinlich in der ersten Runde am Hühnerberg der Akku schon alle, manche haben wir in der zweiten Runde wieder gesehen.
An so einer Stelle sieht man, worum es bei manchen geht, ums finishen und vielleicht die Erfüllung eines Lebenstraumes...um Spaß haben!
Ich kann nur allen gratulieren, allen die am Start standen und allen Finishern.
Bis nächstes Jahr an der roten Wand!
PattiRamone
27.06.2022, 11:44
Dank deines Hinweis, habe ich noch mal die DTU Sportordnung durchsucht. Scheinbar ist es doch nicht so ganz klar bzw. scheint nicht erlaubt zu sein.
7.7 Die Annahme fremder Hilfe, einschließlich durch andere Wettkampfteilnehmer, ist verboten, ...
Wieder was gelernt. Dachte, das wäre erlaubt.
Stefan K.
27.06.2022, 11:46
Liegt natürlich auch am Benehmen und dem öffentlichen Auftreten auch von Euch. Inklusion, Integration, Offenheit und Liberalismus und Freundlichkeit würde dem Sport mal gut tun. Wie eben auch "Guten Tag" sagen auf der Straße. Daran hapert es gewaltig.
Mit eurem Benehmen, der Mikrokosmos TS Szene zeigt es ja, wird so eine Sporart dann eben irgendwann auch gemieden. Vom Zuschauer aber eben auch vom Sportler selber. In deinem Verein kommen maximal 10%, ggf. sind es 15% zu den Trainings. Schon da sieht man wo die Defizite liegen. Ist nicht böse gemeint, nur eine ehrliche Bestandsaufnahme, eben konstruktive Kritik.
Wenn man deine Zeilen so liest soll man meinen, der gemeine Triathlet wäre zum Unmenschen mutiert. Ob man sich mit derartigen Äußerungen viele Freunde macht und vielleicht sich deshalb dieses Gefühl einstellt könnte ja auch eine Option sein.
Mein letzter Triathlon ist schon ne Weile her, jedoch scheinen viele von damals noch dabei zu sein. Das all diejenigen sich im Kollektiv zum negativen verändert haben sollen erschließt sich mir nicht.
Vielleicht bist du an so manchen Tagen einfach nicht so gut drauf und deshalb son bisschen gestresst.
Trimichi
27.06.2022, 11:53
Guten Glueckwunsch allen Finisher_innen hier aus dem Forum, sowie der Startnummer 14, Frau Daniela Bleymehl. Schon als ich sie auf dem Rad sah und " Go Go Go Erdinger Alkoholfrei " eintippte drückte ich ihr beide Daumen, um dann im Laufe des Vormittags zusammen mit Bürgermeister und Chefredakteur Party zu machen (unter uns: bei mir wurden es fünf Helle und zwei Weizen). Als ich unter dem Tisch lag und mich wiederaufrappelte, konnte ich meinen Augen kaum trauen. Startnummer 14 hatte gewonnen! Chapeau! Und herzlichen guten Glueckwunsch.:Blumen:
Ich wollte eigentlich ganz etwas anderes schreiben.
Das Avatar von TiJoe ist eine Inspiration. Auch hier im Faden. Hat er gepostet. Dass er als Zuschauer einen Helfer anfeuerte oder so. Wie dem auch sei, ich konnte nicht etwa durch Jan Frodeno inspiriert meinen Laufstil verbessern. Nur durch TiJoes Bild (Körperschwerpunkt der Schwenkachse, Koerperspannung und inter- bzw. intramuskulaere Entspannungskontraktion der dorsalen und ventralen Hueftbeuger und auch des Bauchinnenfells, wie auch der Zwergfellmuskulatur, und vor allem, und das ist wichtig, der lässigen Armschwungpendelbewegungen errechnet beidseitig. Unter der Berücksichtigung des KSP freilich in der Neigungsrueckbeugekorrektionsadaptionsrechnung durch die biometrische Anpassungsnormalwinkelverteilung gemittelt über das demnach biometrisch verteilte Biopacing unter Einbezug der parameterschaetzungsbedingten, asympthotischen Verlängerungsvektorrechnung des dichotomen oder zweibeinigen Skalarprodukts im n-dimensionalen Laufraum).
So spart man sich jede Laufanalyse.
Gute Regeneration allen und nach dem Rennen ist vor dem Rennen. :)
Trimichi
tandem65
27.06.2022, 12:08
Auch von mir ein großes Dankeschön :) beim Laufen habe ich mich immer gefreut euch zu sehen, auch am Hühnerberg wurde ich persönlich begrüßt :Blumen:
Sehr gerne, am Hühnerberg war es irgendwie einfacher die Startnummern zu erkennen und das Gewusel war auch nicht so heftig.:Blumen:
Ich finde es war ein starkes Rennen von Dir! ich bin von meinen 85km hin & 75km retour auch ganz ordentlich paniert,:Cheese:
Gute Erholung!
Koschier_Marco
27.06.2022, 12:14
Wieder was gelernt. Dachte, das wäre erlaubt.
Gabs da nicht mal die berühmte Szenne mit der Welligton in Hawaii wo ihr die Kollegin mit einer Kartusche ausgeholfen hat
Moin Dembo!
Es freut mich, dass es bei Dir so gut geklappt hat!
Ich war der langhaarige Typ im blauen T-Shirt... :Cheese:
Ach, wie cool! Erinnere mich noch dran, wie Du mir in der vierten Runde hinterher gerufen hast "ich schreib Dir morgen, ich bin der Typ mit dem blauen Shirt".
Du warst ein echtes Highlight: Bändchen + Versorgungsstation und dann die Frage: Kenn ich den oder kennt der mich? :Cheese:
Ich hoffe, ich kann mich irgendwann revanchieren, tausend Dank.
Microsash
27.06.2022, 12:43
Ich hab mich sehr über jeden Zuspruch gefreut...egal ob rote Wand und besonders an TS Lager Richtung Wendepunkt und auch das ich Arne erkannt hab. DANKE nochmal dafür Leute :Blumen:
Meine eigentlich einzige Kritik get an die Shuttlebuse dies Jahr. Kurz vor halb 5 am Treffpunkt waren wir nach Irrfahrt erst kurz vor 6 am See, das letzte Stück zu Fuß und quasi erst im 6 in der Wechselzone, wo sie eigentlich schliest. Da kam kurz wirklich Hektik auf.
Grad erst zuhause angekommen, jetzt erstmal ne Runde chillen, später mehr von mir im Blog.
Ausdauerjunkie
27.06.2022, 14:02
Ja, es waren genug KaRis auf der Laufstrecke.
Was ich nicht nur beim Ironman, sondern fast überall schon als frech empfinde ist dass der (oft nur Ein Einzelner) HC Athlet mit Rädern auf der Laufstrecke kein Führungsrad bekommt. D.h. für ihn permanent schreien oder hinterher zuckeln, denn auf der Laufstrecke ist er schneller als die Läufer die keinen Platz lassen/machen da sie ja gar nicht wissen wer von hinten kommt.
Ausdauerjunkie
27.06.2022, 14:11
Gleichzeitig war auch Challenge Walchsee. Okay, nur 70.3, aber mit Funk, Long und Angert stärker besetzt als Frankfurt imho.
Weiß jemand was mit der Ergebnis-Seite von Frankfurt los ist? "No 2022 IRONMAN European Championship Frankfurt yet." Gestern ging's doch noch?!
Gruß Matthias
Schau in der Ironman App da geht alles!
Weiss jemand wann und wo die Fotos, die an der Strecke gemacht wurden, ansehen kann?
Danke&Grüße Marc
Julez_no_1
27.06.2022, 14:38
Weiss jemand wann und wo die Fotos, die an der Strecke gemacht wurden, ansehen kann?
Danke&Grüße Marc
Wann leider nicht (ich warte auch :Cheese:)
Aber wo:https://www.sportograf.com/event/8232
spanky2.0
27.06.2022, 15:00
Weiß jemand genaueres über den „Defekt“ bei Caro Lehrieder? Am TV sah es nach einem normalen Platten aus und man war geneigt sich aufzuregen, das ein Pro scheinbar nicht ist diesen zu beheben und dadurch Preisgeld und TV Präsens aus dem Fenster zu werfen!?
Aber eventuell waren die Hintergründe auch vielfältiger. :Blumen:
Beim HR wurde das Bild gezeigt wie sie an ihrer Scheibe rum gemacht hat. Luft war da scheinbar auf jeden Fall nicht mehr drin so wie das aussah.
Das Preisgeld ist an der Stelle ja fast Nebensache. Mit einem dritten Platz hätte sie sich den Kona Slot geholt was sicher noch mehr Geld bringt wie das Preisgeld.
Wäre für mich als AGler unverständlich wenn es "nur ein einfacher Platten" war der von ihr nicht behoben werden konnte. ggf. war auch einfach mehr kaputt.
Ja, hatte mich auch interessiert was da (wieder*) los war.
Auf Insta schreibt sie u.a. dazu:
"A puncture that I couldn't fix on my own" ..... "i know its my responsibility to be able to help myself" .... "but wouldn't it be nice to have technical support for the leading male AND female athletes to avoid races to be over too soon".
*Es war ja leider nicht das erste Mal, dass sie nach einem Platten/techn Defekt oder zu kaltem Wasser oder oder frühzeitig ausgestiegen ist...Schade.
Mit den Bussen Hatte ich auch so meine negative Erfahrung. Auf dem Weg zur Radabgabe ist der Fahrer auch erst mal ziellos durch die Gegend gefahren.
Die Anmeldung für 2023 ist wohl ab dem 5. Juli möglich.
672 Euro, Preis inkl. MwSt. +9,25 % Active Gebühr
Gibt es eigentlich eine Voranmeldung für diesjährige Teilnehmer?
Freizeitathlet
27.06.2022, 15:07
Wie sieht es den mit den Slots aus? Wie weit werden sie gerade durchgereicht? Oder sind sie etwa noch immer dabei..?
Steppison
27.06.2022, 15:08
Ja schade sowas.
Ähnliches habe ich einem Tria meines Vereins letztes Jahr auch gesagt: du machst ne LD, trainierst viel, ordnest dem WK viel unter und wenn du dann einen Platten hast, ist das Rennen vorbei? Das hat er eingesehen. Also haben wir Schlauch wechseln geübt, das Tool und das Zeug für unterwegs auf Stand gebracht. Mittlerweile hat er es gut verinnerlicht. Sicher kann der eine oder andere eine Reifenpanne schneller beheben. Aber bei der Länge des Rennens kann man sich als Bratwurst auch 3 Minuten mehr Zeit nehmen und einen Defekt schnell beheben.
Von einem Profi würde ich schon erwarten, dass er nicht auf den Service wartet. Gerade wenn der Qualiplatz nicht unbedingt an 3 Minuten hängt und einfach auch einiges an Zubrot recht zuverlässig zu verdienen ist.
Ich muss ja leider zugeben, dass ich damals hämisch am TV gesessen bin, als PL heulend seinen Reifen flicken wollte. Immerhin hat er es geschafft, aber gekonnt sah das nicht aus. Wie ein Profi sah er da nicht aus. Vielleicht ist das dann die 6. Disziplin, in die man im Jahr dann doch mal ein paar Stunden investieren sollte.
Wenn hier natürlich die Kette reißt (ich habe nen Mininieter und ein Schloss dabei) oder Speichen brechen (langsamer fahren :-/ ), ist es schon blöd. Aber Kleinigkeiten wie Platten sollten schon drin sein. Ein nicht geeignetes Setup vermeidet ja in der Regel der Profi auch im Rennen.
Mit den Bussen Hatte ich auch so meine negative Erfahrung. Auf dem Weg zur Radabgabe ist der Fahrer auch erst mal ziellos durch die Gegend gefahren.
Die Anmeldung für 2023 ist wohl ab dem 5. Juli möglich.
672 Euro, Preis inkl. MwSt. +9,25 % Active Gebühr
Gibt es eigentlich eine Voranmeldung für diesjährige Teilnehmer?
Nein das steht noch da von der Anmeldung 2022. Und da eben die höchste Kategorie, die am Ende noch verkauft wurde.
taunuspaula
27.06.2022, 16:28
Ich hab mich sehr über jeden Zuspruch gefreut...egal ob rote Wand und besonders an TS Lager Richtung Wendepunkt und auch das ich Arne erkannt hab. DANKE nochmal dafür Leute :Blumen:
Meine eigentlich einzige Kritik get an die Shuttlebuse dies Jahr. Kurz vor halb 5 am Treffpunkt waren wir nach Irrfahrt erst kurz vor 6 am See, das letzte Stück zu Fuß und quasi erst im 6 in der Wechselzone, wo sie eigentlich schliest. Da kam kurz wirklich Hektik auf.
.
Das ziellose fahren der Shuttlebusse ist wohl darauf zurückzuführen, dass aufgrund einen schweren Verkehrsunfalls bei Mörfelden die Straße von der Polizei komplett gesperrt war und alle Fahrzeuge wenden mussten. Mit Pkw konnte man qreuz und quer über Feldwege dies umfahren.
crimefight
27.06.2022, 17:44
Wenn ihr auch die mit Schimmel uebersaehten Isobehaelter und Schneidebretter gesehen hättet🤢
Guten Appetit.....und das für über 600 euro
Wenn ihr auch die mit Schimmel uebersaehten Isobehaelter und Schneidebretter gesehen hättet🤢
Guten Appetit.....und das für über 600 euro
Kriegst du deine Posts hier eigentlich bezahlt?
Riegelfress0r
27.06.2022, 18:18
Den konkreten Grund für Caros Nichtbehebung der Reifenpanne würd ich auch gern wissen... Ersatzschlauch, 1-2 CO2-Kartuschen und Fülladapter passt ja in den Toolbox/Tretlagerkofferraum des Speedmax CFR. Ggf noch 2 Reifenheber, oder die in die Bentobox. In der Main-Post (unsere lokale Würzburger Tageszeitung) steht, sie hätte einen Schleicher gehabt. Fährt sie tubeless oder mit Schlauch?
Grund könnte z.B. sein, dass sie in der Hektik den Mantel nicht runterbekommen hat... eng sitzender Tubeless-Reifen (müsste ein Schwalbe sein)? Reifenheber vergessen? Abgebrochen? Trotzdem viel "Rumgewürge" im Rennstress nicht runter gekriegt um Ersatzschlauch einzuziehen? Tubelessventil nicht rausbekommen, weil Mutter fest und mit bloßen Fingern nicht zu entfernen? Scheibenrad-Pumpadapter vergessen (der seriemäßig mitgelieferte CO2-Adapter beim Canyon taugt für Scheibe nicht)? Wäre alles möglich.
Interessant auch das Aufliegersetup von Dani Bleymehl. Die Griffstücke (die serienmäßigen) sind seitenvertauscht montiert (gewesen), sprich die Biegung, die normalerweise unten sitzt und mit der Unterseite Handballen Kontakt hat, war nun oben, ergo war ihr Handgelenk beim Greifen auch höher, was zur Folge hatte, dass die vordere Hälfte ihrer langen Armschalen von den Unterarmen nicht berührt wurde. Ich hätte im Zweifel das eher vermieden und einen Winkelspacer montiert, der mehr hat als die per Fitting Kit möglichen 6 oder 7 Grad wenns nicht reicht, dann wären die langen Armschalen auch im Sinne des Erfinders ausgenutzt... aber naja, zum Sieg reichte es ja, mehr kann man nicht wollen. :Cheese:
Ich habe auf LD drei Ersatzschläuche und drei CO2-Kartuschen dabei - würde mich wirklich wundern, wenn den ersten Schlauch nicht sofort das zeitliche segnen würde mach meinem Umbau...
Diesmal hab ich sogar das Zusammenspiel CO2-Adapter und Scheibe vorher mal getestet und vor wichtigen Wettkämpfen werde ich das jetzt immer so machen. Zum einen ist das mit der Scheibe immer fuddelig, zum anderen ist so ein Kartuschen-Adapter ja vermutlich in der Herstellung ein Cent-Artikel und nicht, dass da ein Dichtring rausgefallen ist o.ä.
Mitgeführt wird das alles in einer schicken Box aus dem 3D-Drucker (https://custombikexcessories.com/products/ols/products/preorder-specialized-shiv-rear-box/v/SPEC-SHIV-RR-BOX-LRG-TRT-FRM-DS-NOT) da hängt nix am Rahmen und flattert oder klappert.
Den konkreten Grund für Caros Nichtbehebung der Reifenpanne würd ich auch gern wissen... Ersatzschlauch, 1-2 CO2-Kartuschen und Fülladapter passt ja in den Toolbox/Tretlagerkofferraum des Speedmax CFR. Ggf noch 2 Reifenheber, oder die in die Bentobox. In der Main-Post (unsere lokale Würzburger Tageszeitung) steht, sie hätte einen Schleicher gehabt. Fährt sie tubeless oder mit Schlauch?
Grund könnte z.B. sein, dass sie in der Hektik den Mantel nicht runterbekommen hat... eng sitzender Tubeless-Reifen (müsste ein Schwalbe sein)? Reifenheber vergessen? Abgebrochen? Trotzdem viel "Rumgewürge" im Rennstress nicht runter gekriegt um Ersatzschlauch einzuziehen? Tubelessventil nicht rausbekommen, weil Mutter fest und mit bloßen Fingern nicht zu entfernen? Scheibenrad-Pumpadapter vergessen (der seriemäßig mitgelieferte CO2-Adapter beim Canyon taugt für Scheibe nicht)? Wäre alles möglich.
Vom Sofa aus ist das ja jetzt immer einfach zu schreiben, aber die Ausgangslage für einen Kona Slot war dermaßen günstig am WE, dass sie doch zumindest auf der Felge weiter hätte fahren können, bis sie a) jemand findet der ihr helfen kann oder b) irgendjemand ihr ein Ersatzrad leihen kann. In FFM stehen doch sicher genug Leute an der Strecke.
Vor Jahren als Kraichgau noch Challenge war, hatte ich einen Platten und an der Verpflegungsstelle wollte mir ein Zuschauer sein Laufrad geben, konnte aber das Problem schnell selbst lösen.
Bei ihr kommen halt schon viele DNFs zusammen.
Helmut S
27.06.2022, 19:18
Rentiert sich für Caro L. ne Kona Teilnahme überhaupt? Das kostet ja mittlerweile richtig viel Geld. Sebi sagte drei Wochen brauchst als Pro jedenfalls zu Akklimatisierung und die Preisgelder sind nicht gerade üppig, man muss schon etwas weiter vorne landen um da mit +/- null raus zu kommen. Vor allem wenn dann noch n Team mitkommt. Wenn man nen Sponsor hat, der das bezahlt - logo, das ist dann was anderes. Langfristig betrachtet u.U. auch.
:Blumen:
Ich war gestern leider etwas angeschlagen, sonst hätte ich meinen Plan gern in die Tat umgesetzt und wäre als Supporter nach Frankfurt gekommen. Auch wenn ich um 5:30 Uhr den Zug hätte nehmen müssen... 2007, 2015, 2016 hatte ich viel Spaß dort.
So war ich vom Start bis Sendeschluss beim hr vor der Glotze und habe verfolgt, was abging. Natürlich kamen die Foris dort nicht vor... ;)
Mit Sebi hatte der hr ja einen recht sachkundigen Kommentator, dessen Analysen und Stories mich beeindruckt haben. Nicht zuletzt auch der deutlich anklingende Respekt ggü. den AgeGroupern und deren Leistungen.
Allen Finishern ganz herzliche Glückwünsche! :liebe053:
Großen Respekt an alle, die sich durchgekämpft haben; egal, in welcher Zeit. Die kleinen und großen Dramen, die spannenden Momente etc, die es bei den Profis gab, gab es ganz sicher zuhauf auch bei den AgeGroupern.
Gute Erholung euch allen! :Blumen: :Huhu:
Von mir auch an alle Foris, die gestern auf der Strecke gewesen sind, Respekt für Eure Leistungen und die besten Glückwünsche.
Was ich mich bei den Problemen in der Behebung von Reifenpannen immer frage, wie erledigen das die SportlerInnen im Training. Man braucht die Fähigkeit des Wechsels doch in der Praxis beim Training und bei Radtouren automatisch mal, wenngleich sehr selten.
Microsash
27.06.2022, 19:39
So war ich vom Start bis Sendeschluss beim hr vor der Glotze und habe verfolgt, was abging. Natürlich kamen die Foris dort nicht vor...
Fast :Blumen:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=47792&stc=1&d=1656351567
zahnkranz
27.06.2022, 19:43
Das ziellose fahren der Shuttlebusse ist wohl darauf zurückzuführen, dass aufgrund einen schweren Verkehrsunfalls bei Mörfelden die Straße von der Polizei komplett gesperrt war und alle Fahrzeuge wenden mussten. Mit Pkw konnte man qreuz und quer über Feldwege dies umfahren.
Nein, der Unfall war südlich des Sees. Die Busse kommen vom Norden, da ist extra die Straße gesperrt.
Microsash
27.06.2022, 19:49
Ja, die letzten Jahre fuhren wir einfach rückwärts die Radstrecke und an der Sperrung durchgelassen. Diesmal auf die 5 raus und großzügige Ehrenrunden um den Flugplatz. Wenn ichs richtig mitbekommen habe, haben andere Gäste dann per Handynavi den Fahrer gelotst. Anderes Mysterium auch, warum die Busse dann an der Einfahrt zum See standen und nicht gedreht haben , bzw bis zum Eingang gefahren sind. Naja...hat wenn auch knapp gereicht.......
Rentiert sich für Caro L. ne Kona Teilnahme überhaupt? Das kostet ja mittlerweile richtig viel Geld. Sebi sagte drei Wochen brauchst als Pro jedenfalls zu Akklimatisierung und die Preisgelder sind nicht gerade üppig, man muss schon etwas weiter vorne landen um da mit +/- null raus zu kommen. Vor allem wenn dann noch n Team mitkommt. Wenn man nen Sponsor hat, der das bezahlt - logo, das ist dann was anderes. Langfristig betrachtet u.U. auch.
:Blumen:
Die meisten Profs sehen da doch weniger das Preisgeld als die potentiellen Sponsoren die sie mit dem Rennen für sich gewinnen können :Huhu:
Fast :Blumen:
Tschuldigung ... :Blumen:
Wird doch mal Zeit, sich kennenzulernen...
mamoarmin
27.06.2022, 20:03
Ja, hatte mich auch interessiert was da (wieder*) los war.
Auf Insta schreibt sie u.a. dazu:
"A puncture that I couldn't fix on my own" ..... "i know its my responsibility to be able to help myself" .... "but wouldn't it be nice to have technical support for the leading male AND female athletes to avoid races to be over too soon".
*Es war ja leider nicht das erste Mal, dass sie nach einem Platten/techn Defekt oder zu kaltem Wasser oder oder frühzeitig ausgestiegen ist...Schade.
Ich habe dazu ne eigenen Meinung:
wer Tria profi ist, sollte auch bei diesen technischen Problemen ohne Hilfe auskommen. Das zählt für mich dazu!
Natürlich ist es einfacher nach nem Servicewagen zu schreien, aber sowas finde ich dann schon wettbewerbsverzerrend...und wenn keiner kommt, dann höre ich auf? das verstehe ich auf diesem Niveau wirklich gar nicht...
Aber das fällt grundsätzlich auf, dass viele unterwegs hilflos sind, wenn es um einfachste Dinge geht....
Da wird dann eine Stunde vor mir mit klappernder Schaltung gefahren und ich meine, stell doch mal nach....dann bekommt man geantwortet, morgen in der Werkstatt machen die das....
bei wasserstop dann kurz Schaltzuglänge eingestellt, Ruhe...und verwundernde Blicke :-)
Bei ner Sprintdistanz würde ich auch nicht mehr flicken aber bei ner Langdistanz schon, zeigt ja auch die Einstellung gegenüber Sponsoren...
ist aber nur meine persönliche Meinung :-)
Microsash
27.06.2022, 20:11
Ich bin an ihr durchgefahren....saß fast abseits in der Wiese, das Rad in der Hand. Sah schon verzweifelt aus. Tat mir grad leid .
captain_hoppel
27.06.2022, 20:11
Vielleicht sollten wir einfach mal abwarten, ob sie sich selbst dazu äußert und sagt, wo genau das Problem lag …
Vielleicht sollten wir einfach mal abwarten, ob sie sich selbst dazu äußert und sagt, wo genau das Problem lag …
Du meinst da kommt noch mehr als das Statement auf den Social und dem Ruf nach Materialsupport... ich glaube nicht ;)
Ausdauerjunkie
27.06.2022, 20:27
Shuttlebusse: sollte man halt nicht auf den letzten Drücker rein. Ich bin ca. 4:30 Uhr eingestiegen und zack direkt ans Haupttor gekarrt worden!
Microsash
27.06.2022, 20:35
Ich stand 4:30 an der Kurt Schumacher Brücke ..... schon leichte Reihe, aber ging echt lang bis überhaupt mal wieder n Bus kam.
Julez_no_1
27.06.2022, 20:37
Habe auch den ersten Bus um 4 vom Meridian genommen und musste am See noch ne halbe Stunde auf die Öffnung der Wechselzone warten. Passte alles gut :)
So, auch in bin ein glücklicher Finisher, zwar knapp über 12h aber ein Freund sagte mir vorher "eine schöne Zeit ist wichtiger als eine gute Zeit". Und die schöne Zeit hatte ich, trotz Corona im April/Mai das Ding durchgezogen, dass war vor Wochen noch nicht garantiert. Der Support unterwegs war toll, der Zieleinlauf ne Wucht. Schön, den Arne mal live gesehen zu haben :-), er stand in der Nähe der Stelle, wo es die Armbändchen gab.
Lediglich die 75min Busfahrt mit dem Shuttle übertrafen das Chaos von letztem Jahr, da dauerte die Odyssee "nur" 50min.
Ich habe auf LD drei Ersatzschläuche und drei CO2-Kartuschen dabei - würde mich wirklich wundern, wenn den ersten Schlauch nicht sofort das zeitliche segnen würde mach meinem Umbau...
Diesmal hab ich sogar das Zusammenspiel CO2-Adapter und Scheibe vorher mal getestet und vor wichtigen Wettkämpfen werde ich das jetzt immer so machen. Zum einen ist das mit der Scheibe immer fuddelig, zum anderen ist so ein Kartuschen-Adapter ja vermutlich in der Herstellung ein Cent-Artikel und nicht, dass da ein Dichtring rausgefallen ist o.ä.
Mitgeführt wird das alles in einer schicken Box aus dem 3D-Drucker (https://custombikexcessories.com/products/ols/products/preorder-specialized-shiv-rear-box/v/SPEC-SHIV-RR-BOX-LRG-TRT-FRM-DS-NOT) da hängt nix am Rahmen und flattert oder klappert.
Ich habe auch sehr viel Ersatzmaterial dabei. Bei Kosten von 685 Euro ist mir die etwas größere Satteltasche dann auch egal. Lieber noch einen zweiten 4,50 Euro Schlauch dabei & Topeak Selbstklebeflicken und ein Tip&Top Schlauchreparaturkästchen. Damit kann ich unendlich viele Löcher flicken und komme ins Ziel.
eik van dijk
28.06.2022, 07:20
Caro Lehrieder hatte das Problem auch letztes Jahr in Klagenfurt, das Stand sie ebenfalls mit einem Reifen Defekt verloren am Straßenrand.
Bin mal gespannt ob sich das Chaos bei der Priority Link Anmeldung vom letzten Jahr wiederholt. Letztes Jahr haben reihenweise Athleten (Teilnehmer des Ironman 2021 und Tri Club Mitglieder) keinen Anmeldelink bekommen per Email. Erst nach Reklamation, nach 3 Tagen, kamen dann die Emails, dann leider eben nicht mehr für Kat 3 sondern für die 15 Euro Mehrkosten in Kat 4. Keine Entschuldigung von Ironman, keine Erstattung der 15 Euro Mehrkosten, auch nicht wenn man die Tri Club Beauftragten der Vereine angeschrieben hat.
Ich habe gestern von Vereinskollegen gehört das die Award Ceremony dieses Jahr auch nicht mehr so gut war wie sonst. Es soll nur Bananen, Äpfel, Teilchen gegeben haben und Wasser, Cola, Red Bull. Also kein warmes Mittagessen Buffet und auch kein alkoholfreies Bier. Stimmt das ? Oder sind die Vereinskollegen einfach zu spät gekommen und das Buffet war schon weg ?
Lese gerade das es einen schweren Unfall gab kurz vor der Wechselzone WZ2.
Ein PKW ist durch die Absperrung und der Athlet kollidierte mit dem Auto. Athlet nur leicht verletzt, Am Fahrrad mindestens Gabelbruch, wenn nicht mehr.
Schrecklich so etwas. Mir ist so etwas dort auch schon passiert allerdings mit einem Radfahrer, der die Straße passierte und die Polizistin (Streckenposten) nicht aufgepasst hatte und er auch nicht nach links/rechts geschaut hatte. Ich konnte den Zusammenprall damals nur durch lautes Schreien gerade so verhindert. Er zuckte und riss sein Fahrrad auf die Seite so das ich noch ca. die Hälfte der Fahrbahn hatte um auszuweichen.
Julez_no_1
28.06.2022, 07:54
Lese gerade das es einen schweren Unfall gab kurz vor der Wechselzone WZ2.
Ein PKW ist durch die Absperrung und der Athlet kollidierte mit dem Auto. Athlet nur leicht verletzt, Am Fahrrad mindestens Gabelbruch, wenn nicht mehr.
Das Rad hab ich gesehen. Canyon Speedmax. Gabel war durch.
Ich habe gestern von Vereinskollegen gehört das die Award Ceremony dieses Jahr auch nicht mehr so gut war wie sonst. Es soll nur Bananen, Äpfel, Teilchen gegeben haben und Wasser, Cola, Red Bull. Also kein warmes Mittagessen Buffet und auch kein alkoholfreies Bier. Stimmt das ? Oder sind die Vereinskollegen einfach zu spät gekommen und das Buffet war schon weg ?
Stimmt das ?
sabine-g
28.06.2022, 09:00
schöner Slot Rolldown in Frankfurt (https://tri-mag.de/szene/so-schnell-musste-man-beim-ironman-frankfurt-2022-fuer-die-hawaii-quali-sein/)
zahnkranz
28.06.2022, 09:18
Gibt es irgendwo eine Liste der Teilnehmer, die den Slot angenommen haben? Finde auf ironman.com nichts mehr, das ist so unübersichtlich geworden.
Interessant !
Slots in der
M50-54
regulär: 09:46:41
Nachrücker: 10:18:06
M55-59
regulär: 09:58:34
Nachrücker: 10:26:17
10:18 h bzw. 10:26 h ist noch machbar, auch für gute Hobbyathleten.
sabine-g
28.06.2022, 09:35
Gibt es irgendwo eine Liste der Teilnehmer, die den Slot angenommen haben? Finde auf ironman.com nichts mehr, das ist so unübersichtlich geworden.
ja. irgendwann in der Startliste für Kona, wobei das auch ein mühsame Suche ist
sabine-g
28.06.2022, 09:37
Interessant !
Slots in der
M50-54
regulär: 09:46:41
Nachrücker: 10:18:06
M55-59
regulär: 09:58:34
Nachrücker: 10:26:17
10:18 h bzw. 10:26 h ist noch machbar, auch für gute Hobbyathleten.
Quark.
Ich bin auch Hobbyathlet und schaffe das ohne Rolldown.
Fleißig muss man sein!
hudelTri
28.06.2022, 09:46
Quark.
Ich bin auch Hobbyathlet und schaffe das ohne Rolldown.
Fleißig muss man sein!
Sind wir nicht alle Hobbyathleten, wenn wir damit nicht unseren Lebensunterhalt verdienen?
Finde es etwas anstregend nun darüber zu diskutieren, was als "Hobbyathlet" möglich ist.
Glückwunsch an alle Finisher.
Finde es immer wieder beeindruckend, wie viele glückliche Gesichter man in so einem Event sieht. :)
Du bist einiger der wenigen Athleten in deinem Verein die sehr gut sind.
Habe mir gestern Abend und auch Heute die Mühe gemacht per Ironman Tracker die Ergebnisse auszuwerten. Ist sehr durchwachsen.
Ich kritisiere die Athleten nicht, da ich auch bereits 7 mal gestartet bin. Deswegen weiss ich von was ich rede.
Ich will es mal allgemein halten: Die Vereine, auch deiner, müssen das Training verbessern. Weg von lieblosen Durchschleusen durch die Trainingstermine (Laufen, Radfahren Schwimmen), weg von Rad Touristik Fahrten Training mit Windschatten, weg von sturen, nicht individuellen, Übungen bei Lauftraining und weg von zu viel Technik beim Schwimmen. Hin zu mehr Coaching, auch Bereitstellung von Trainingsplänen und eben auch mal Tipps & Tricks und Ratschläge zur Verbesserung. Mehr Individualität eben. Mehr aktive Arbeit der Trainer um die Leistung der Sportler zu verbessern. Die meisten Trainings laufen doch wirklich so ab das man nie Ratschläge bekommt und es eigentlich nie aktiv zu einer Justierung kommt. Es sind gesellige Treffpunkte zum Sport machen. Ganz nett. Fördert aber nicht unbedingt bessere Ergebnisse.
Die € Projekte, wenn ich mir die Teilnehmer dieser Projekte ansehe, habe auch sehr durchwachsene Ergebnisse gezeigt. Man kann sagen auch in dem Bereich scheint es Defizite zu geben.
Dann Zuschauer: Da täuschst du dich gewaltig. Ich mache seit 2014 mit. Es werden jedes Jahr weniger, auch schon vorher auf der Originalstrecke Friedberg/Karben. Und zu den Zuschauern auf der Laufstrecke: Nicht zu vergleichen zu dem Höhepunkt 2008-2014 ! Das Interesse nimmt ab.
Liegt natürlich auch am Benehmen und dem öffentlichen Auftreten auch von Euch. Inklusion, Integration, Offenheit und Liberalismus und Freundlichkeit würde dem Sport mal gut tun. Wie eben auch "Guten Tag" sagen auf der Straße. Daran hapert es gewaltig.
Mit eurem Benehmen, der Mikrokosmos TS Szene zeigt es ja, wird so eine Sporart dann eben irgendwann auch gemieden. Vom Zuschauer aber eben auch vom Sportler selber. In deinem Verein kommen maximal 10%, ggf. sind es 15% zu den Trainings. Schon da sieht man wo die Defizite liegen. Ist nicht böse gemeint, nur eine ehrliche Bestandsaufnahme, eben konstruktive Kritik.
Und wenn nur 10-15% zu den Trainings kommen dann stimmt anscheinend irgendetwas nicht. Muss man einfach mal so hart formulieren. Und wenn dann Zuschauer ausbleiben, dann stimmt da eben auch irgendetwas nicht. Muss man auch so knallhart formulieren.
Und um das noch nachzuschieben: In den anderen Vereinen sieht es genauso schlecht aus, ggf. sogar noch viel schlechter. Ja da ist es noch viel schlechter. Dein Verein ist der beste Verein in der Gegend, ohne Frage. Aber realistisch betrachtet eben auch mit Defiziten wenn man die Teilnahmequote und das durchwachsene Ergebnis anschaut.
Ich glaube Guten Tag sagen haben wir jetzt kapiert. Es geht nicht allen Teilnehmern um die Leistung sondern - wie mir z.B. - einfach ums Erlebnis. Wenn man diese Teilnehmer nicht haben möchte, müsste man vom Veranstalter eben z.B. 12h Zeitlimit machen. Ansonsten gilt Leben und Leben lassen. Ich hoffe du engagierst dich in einem Verein als Trainer, das ist nämlich bei uns das Problem, gute Leute zu finden die sich einbringen.
Ich habe am Sonntag meine erste Langdistanz gemacht und stehe der Marke Ironman auch negativ gegenüber. Ich fand es aber eine sehr schöne Veranstaltung mit toller Stimmung und das Preis/Leistungsverhältnis im Vgl. zum Berlin Marathon auch besser.
longtrousers
28.06.2022, 10:01
Sind wir nicht alle Hobbyathleten, wenn wir damit nicht unseren Lebensunterhalt verdienen?
Na ja reden drüber kann man schon. Es gibt ja der Begriff „Leistungssport“. Das wird oft benutzt als Steigerung zu „Breitensport“ oder „Hobbysport“.
Und Nach deiner Definition sind fast alle Profitriathleten „Hobbyathleten“, weil fast keiner davon seinen Lebensunterhalt mit dem Sport verdient. Dafür reicht nicht mal einen Konagewinn. Nur die, die charismatisch genug sind um sich in den Medien darzustellen (Sanders, Charles-Barclay, Frodeno) verdienen genug für zumindest den jetzigen Lebensunterhalt.
zahnkranz
28.06.2022, 10:58
ja. irgendwann in der Startliste für Kona, wobei das auch ein mühsame Suche ist
https://www.ironman.com/im-world-championship-2022-athletes
Hier gibt es dann die Startliste, derzeitiger Stand 24. Juni. Früher war das definitiv transparenter, da konnte man sehen wo sich die Person qualifiziert hat, und ob die Person auf einem Quali-Platz war oder beim Rolldown zum Zuge kam. Auch wurde die Zielzeit angegeben. So ist es für mich erstmal ausreichend, auch wenn etwas mühsam, da nicht steht wo sich die Person qualifiziert hat sondern lediglich wann.
Helmut S
28.06.2022, 11:01
Die meisten Profs sehen da doch weniger das Preisgeld als die potentiellen Sponsoren die sie mit dem Rennen für sich gewinnen können :Huhu:
Dazu muss man aber doch auch im Bild sein bzw einigermaßen performen. Welche realistische Platzierung wäre denn für eine CL auf Hawaii drin?
Julez_no_1
28.06.2022, 11:06
Weiß jemand was mit Bradley Weiss passiert ist? DSQ?
TRI Tra Trulala
28.06.2022, 11:21
Nachdem wir diesmal ohne Kinder (10 und 12) zum Rennen gefahren sind, bekam ich die schönste Medaille (aus Schoko) zu Hause überreicht! Wird aber leider nicht dauerhaft überleben ;)
Weiß jemand was mit Bradley Weiss passiert ist? DSQ?
Wurde disqualifiziert, weil er eine Flasche nach der Littering Zone weggeworfen hat.
easyrider
28.06.2022, 11:53
Ich finde diese Diskussion darüber, was wirklich ein guter oder schlechter Hobbyathlet ist oder dass nur die Kona-Quali das Ziel sein muss echt nervig.
Jeder hat das Recht sich bei so einem Event anzumelden und teilzunehmen, die Beweggründe sind so verschieden.
Manche wollen einfach nur ein Erlebnis, ihre Grenzen verschieben, ihre physischen und mentalen Möglichkeiten kennenlernen und es vielleicht nur einmal machen.
Alleine das Wort Qualifikation sagt ja aus, dass es am Ende nur eine geringe Anzahl an Teilnehmer nach Hawaii schafft.
Auch in der Fussballbundesliga wollen sicher alle Profivereine spielen aber es gibt nur 18 Plätze. Sind deswegen Spieler in der 2. oder 3. Liga schlecht?
Ich glaube wenn man die Leistung aller Finisher sieht, muss man klar sagen, dass insgesamt nur wenige in der Bevölkerung zu so etwas in der Lage wären ....
Ich finde diese Diskussion darüber, was wirklich ein guter oder schlechter Hobbyathlet ist oder dass nur die Kona-Quali das Ziel sein muss echt nervig.
Jeder hat das Recht sich bei so einem Event anzumelden und teilzunehmen, die Beweggründe sind so verschieden.
Manche wollen einfach nur ein Erlebnis, ihre Grenzen verschieben, ihre physischen und mentalen Möglichkeiten kennenlernen und es vielleicht nur einmal machen.
Alleine das Wort Qualifikation sagt ja aus, dass es am Ende nur eine geringe Anzahl an Teilnehmer nach Hawaii schafft.
Auch in der Fussballbundesliga wollen sicher alle Profivereine spielen aber es gibt nur 18 Plätze. Sind deswegen Spieler in der 2. oder 3. Liga schlecht?
Ich glaube wenn man die Leistung aller Finisher sieht, muss man klar sagen, dass insgesamt nur wenige in der Bevölkerung zu so etwas in der Lage wären ....
:Blumen: Das sehe ich auch so.
Mich wundert es eher, wie viele tatsächlich den Slot unbedingt haben wollten.
Kona ist in diesem Jahr völlig überlaufen und soll extrem teuer sein.
eik van dijk
28.06.2022, 12:22
:Blumen: Das sehe ich auch so.
Mich wundert es eher, wie viele tatsächlich den Slot unbedingt haben wollten.
Kona ist in diesem Jahr völlig überlaufen und soll extrem teuer sein.
Vielleicht deshalb auch die vielen Nachrücker. In der M30-34 bis Platz 16, das habe ich bisher bei keinem IM gesehen.
crimefight
28.06.2022, 12:25
Kriegst du deine Posts hier eigentlich bezahlt?
Bullshit
Wenn aber eine einst der schönsten Veranstaltungen zu nicht gemacht wird,sie Profitgier der Amis immer größere Auswüchse zeigt und der Athleten eigentlich eine Dreck interessiert,ist das sehr schade.
Natürlich sollen sie verdienen, es wird aber in den letzten Jahren alles ausgesaugt,was geht.
Das klappt ja auch,weil mittlerweile, jeder,der sich auf einem Fahrrad halten kann,Material für 10.000 Euro faehrt
eik van dijk
28.06.2022, 12:30
Bullshit
Wenn aber eine einst der schönsten Veranstaltungen zu nicht gemacht wird,sie Profitgier der Amis immer größere Auswüchse zeigt und der Athleten eigentlich eine Dreck interessiert,ist das sehr schade.
Natürlich sollen sie verdienen, es wird aber in den letzten Jahren alles ausgesaugt,was geht.
Das klappt ja auch,weil mittlerweile, jeder,der sich auf einem Fahrrad halten kann,Material für 10.000 Euro faehrt
Seltsamerweise beschweren sich immer Leute über einen IM die selbst nicht daran teilgenommen haben. :Huhu:
crimefight
28.06.2022, 12:45
Seltsamerweise beschweren sich immer Leute über einen IM die selbst nicht daran teilgenommen haben. :Huhu:
Oft genug
Ich habe gestern von Vereinskollegen gehört das die Award Ceremony dieses Jahr auch nicht mehr so gut war wie sonst. Es soll nur Bananen, Äpfel, Teilchen gegeben haben und Wasser, Cola, Red Bull. Also kein warmes Mittagessen Buffet und auch kein alkoholfreies Bier. Stimmt das ? Oder sind die Vereinskollegen einfach zu spät gekommen und das Buffet war schon weg ?
Okay es ist amtlich. Inzwischen habe mir 4 Vereinskollegen die Geschichte erzählt.
Finde ich echt schade das es kein warmes Mittagessen mehr gibt sondern nur Teilchen und Obst.
Muss sagen das Ironman da wirklich einen Fehler macht. In den letzten Jahren wurde die Institution Siegerehrung immer weiter kaputt gemacht
- Erst kein Bekleidungsverkauf mehr. Ich fand es immer schöner nach dem Rennen streßfrei einkaufen zu gehen
- Dann gab es irgendwann (2019) keinen vor-Ort Verkauf von Startplätzen für das nächste Jahr, zum Frühbucherpreis, mehr. Ich fand es auch schön garantiert einen Startplatz zu bekommen und eben auch zum etwas vergünstigten Frühbucherpreis der circa 10,- Euro unter Kat 1 Preis lag.
- Nun streichen sie noch das warme Mittagessen mit Salat und allem Schnick-Schnack.
Die Tattoos hat Ironman auch eingespart.
mit GUTEN TAG Herr ... an auf der Straße
Ups, und ich dachte die ganze Zeit du bist ein Mädel.:Gruebeln: :o
schöner Slot Rolldown in Frankfurt (https://tri-mag.de/szene/so-schnell-musste-man-beim-ironman-frankfurt-2022-fuer-die-hawaii-quali-sein/)
Unglaublich viele Nachrücker bei den Herren.
Lest euch das mal durch
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/ironman-hawaii-als-privileg-der-reichen-preisexplosion-auf-kona-18132369.html
und dann geht mal auf die Seite eines bekannten Reiseanbieters. Ja ist so wie im Artikel beschrieben. Zwischen 13-14k € nur für das Appartement. Dazu noch 1060 Euro Ironman Startgebühr und eben Flugreise und Essen & Trinken wird man auf der Insel auch müssen. Da sind dann wohl mal schnell 16k€ weg für Supporter und für Teilnehmer dann schnell mal > 17k€.
Das ist doch wirklich inzwischen nur noch eine Strafe und keine WM des Triathlons.
TRI Tra Trulala
28.06.2022, 14:17
Was reitet manche immer auf diese fehlenden Tattoos rum. Braucht man die, um noch Wochen später aller Welt zeigen zu können, was für ein geiler Hecht man ist/war (oder das man ned gescheit duscht!)? Ausserdem hat mein Radcomputer 182 km und 1613 Höhenmeter aufgezeichnet, aber das war aus meiner Erinnerung einer Person zuviel Höhenmeter für normale AK´s, die jetzt andere kritisiert, die über 12 h brauchen!
Was reitet manche immer auf diese fehlenden Tattoos rum. Braucht man die, um noch Wochen später aller Welt zeigen zu können, was für ein geiler Hecht man ist/war (oder das man ned gescheit duscht!)? Ausserdem hat mein Radcomputer 182 km und 1613 Höhenmeter aufgezeichnet, aber das war aus meiner Erinnerung einer Person zuviel Höhenmeter für normale AK´s, die jetzt andere kritisiert, die über 12 h brauchen!
Es hätte niemand etwas gegen den Wegfall von Leistungen, wenn man die Ersparnis dann auch 1:1 an die Kunden weitergeben würde. Aber genau das Gegenteil passiert. Preissteigerungen von + 13 bis + 14 %
Julez_no_1
28.06.2022, 14:23
Guck dich doch mal um... Alles wird teurer...
Microsash
28.06.2022, 14:32
Könnten wir jetzt mal aufhören auf so Kirmes wie die 2 eur für so ein paar Aufkleber einzugehen ?
Könnten wir jetzt mal aufhören auf so Kirmes wie die 2 eur für so ein paar Aufkleber einzugehen ?
+1 und vor allem auf User einzugehen, die bewusst nur trollen und keinerlei Inhalt liefern.
TRI Tra Trulala
28.06.2022, 14:47
Am Rennsonntag vorm Schliessen der Wechselzone wollte ein Teilnehmer nochmal aus der Wechselzone raus, weil er wohl seine Schwimmsachen vergessen hatte, was ihm von den Ordnern verweigert wurde. Daraufhin ist er durch die Ordner durchgeprescht, hat mich und andere Teilnehmer die rein wollten, schier über den Haufen gerannt und wurde nach zwei Metern von zwei kräftigen Ordner gepackt. Weiss jemand, wie die Geschichte ausgegangen ist.
Ich kann beide Seiten verstehen. Teilnehmer in Panik, weil er Sachen vergessen hat. Ordner, die klare Anweisungen haben.
Julez_no_1
28.06.2022, 14:51
Es wurde ja auch vorm Schwimmstart noch ein Platten über Lautsprecher gemeldet. Ich meine das war NACH Schließung der WZ. Der durfte doch auch noch mal rein?!
Soll das ein Witz sein ?
Die Leistungen werden von Jahr zu Jahr geringer !
- Räder muss man inzwischen selber aufhängen in der WZ2
- blaue Beutel hängen kreuz und quer in WZ2 nach Beendigung des Wettkampfs (2021)
- miese Startnummern ohne Verstärkung (2021), die abfallen da spröde.
- Keine Frühbucher Priority Plätze mehr am Tag der Siegerehrung
- kein Mittagessen am Tag der Siegerehrung
- keine Tattoos
- fehlende Streckenposten mit schweren Unfällen
- fehlende Gummimatten über dem holprigen Pflaster am eisernen Steg
- schlechte Ironman Bekleidung (wird auch immer mieser & teurer)
- kein alkoholfreies Bier mehr während Siegerehrung
- Alkoholfreies Bier in WZ2 geht aus
- billige Finishershirts mit riesen Aufdrucken die man wirklich nie anziehen kann, es sei denn man ist Marty McFlight und ist zurück geflogen in die 80er
- kaum Zuschauer, kaum Supporter
- zu viele Höhenmeter auf Radstrecke
- keinerlei Publikumstribünen mehr in Ortsdurchfahrten
- Früher gab es in jeder Ortschaft Tribünen und Sprecher die jeden Teilnehmer ankündigten und anfeuerten
- Die Hot Spots sind weg (bspws. Hannes Hawaii Tours Hühnerberg) oder auch Maintal/Hochstadt (da standen früher Massen auch noch in der zweiten Runde), Schöllberg, der Publikumsmanget in Bad Vilbel weg, etc.
- Überbelastung der Hobbysportler mit 1600 Höhenmeter statt früher 1050 Höhenmeter
- Priority Link Emails für Ironmanteilnehmer werden nicht versendet und man muss höhere Preise zahlen da man in die nächst höhere Kategorie rutscht (2021)
- Überforderte Offizielle (Helfer) in WZ1 die Athleten den Zugang verweigern, trotz offiziellen tagesaktuellem Coronatest einer behördlich zugelassenen Teststelle (2021)
Matthias75
28.06.2022, 15:11
Jaja, das wird immer schlimmer (https://www.youtube.com/watch?v=zl4lLi3dQE0). :Huhu:
M.
Microsash
28.06.2022, 15:19
Bilder sind online :Blumen:
Ausserdem hat mein Radcomputer 182 km und 1613 Höhenmeter aufgezeichnet, aber das war aus meiner Erinnerung einer Person zuviel Höhenmeter für normale AK´s, die jetzt andere kritisiert, die über 12 h brauchen!
Lustig, genau das denke ich auch seit gestern abend, aber ich wollt ihm eigentlich nicht schon wieder eine Bühne geben.:Cheese:
Statement 1: "1600 HM sind für einen Hobbyfahrer nicht machbar"
Statement 2: "Alle über 12 Stunden sollten eigentlich gar nicht teilnehmen."
Wahnsinn....
Post von Mitte Mai zum vermuteten Datum des 23er Rennens:
2. Juli 2023
Danke Uwe für die korrekte und sehr frühzeitige Benennung der Termine 23 für beide deutschen Rennen - und das trotz des teilweisen Gehate, dass Du Dich nur wichtig machen willst. :Blumen:
Lest euch das mal durch
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/ironman-hawaii-als-privileg-der-reichen-preisexplosion-auf-kona-18132369.html
und dann geht mal auf die Seite eines bekannten Reiseanbieters. Ja ist so wie im Artikel beschrieben. Zwischen 13-14k € nur für das Appartement. Dazu noch 1060 Euro Ironman Startgebühr und eben Flugreise und Essen & Trinken wird man auf der Insel auch müssen. Da sind dann wohl mal schnell 16k€ weg für Supporter und für Teilnehmer dann schnell mal > 17k€.
Das ist doch wirklich inzwischen nur noch eine Strafe und keine WM des Triathlons.
LL hat sich in einem seiner Samstagstalks kürzlich geäussert, dass Triathlon längst ein Sport der Wohlhabenden geworden ist. Er wie ich haben zum Glück andere Zeiten erlebt. Mein Mitleid hält sich aber in Grenzen: die Leute zahlen ja freiwillig.
Weißt du, ob die Nichtteilnehmer gestern kostenfrei in die Eissporthalle kamen oder Eintritt zahlen mussten? Wenn ja, wieviel?
10€ musste ein Nichtteilnehmer bezahlen
Weißt du, ob die Nichtteilnehmer gestern kostenfrei in die Eissporthalle kamen oder Eintritt zahlen mussten? Wenn ja, wieviel?
10 Euro statt sonst 30 Euro
Ironman ist echt unfähig.
Letztes Jahr habe ich den Priority Link 3 Tage später bekommen und dann zahlte ich gleich den Kat 4 Preis statt Kat 3 Preis
Nun Heute funktioniert der Deferral Link nicht
Die sind echt unfähig hoch 10.
TRI Tra Trulala
28.06.2022, 23:24
Du hast doch gar nicht mitgemacht. Warum sollst du dann einen Priority Link bekommen? Außerdem ist es dir doch zu hart. Nur zur Info: ich bin morgens vom Hotel 10 km zum See geradelt, gefinisht in 11:43h wieder zum Hotel geradelt, heim nach Stuttgart, die letzten 50 km meine Frau abgelöst beim fahren, weil sie auch müde war und ich beruflich der routinierte Autofahrer bin und war am nächsten Tag um 8 Uhr bei der Arbeit.
Stefan K.
29.06.2022, 00:56
Du hast doch gar nicht mitgemacht. Warum sollst du dann einen Priority Link bekommen? Außerdem ist es dir doch zu hart. Nur zur Info: ich bin morgens vom Hotel 10 km zum See geradelt, gefinisht in 11:43h wieder zum Hotel geradelt, heim nach Stuttgart, die letzten 50 km meine Frau abgelöst beim fahren, weil sie auch müde war und ich beruflich der routinierte Autofahrer bin und war am nächsten Tag um 8 Uhr bei der Arbeit.
So stellt man sich einen ereignisreichen Tag vor. 😀
Respekt für diesen stabilen Tagesablauf.
triconer
29.06.2022, 05:50
Im Sebastian Kienle Thread wurde der Podcast von Sebi bzw. Pushing Limits zwar bereits verlinkt, da er aber aufgrund der Frankfurtmoderation entstanden ist, will ich hier nochmals darauf hinweisen. Meiner Meinung darf dieser eh breit gestreut werden.
Sebi gibt in dem Podcast mit dem treffenden Namen "Redebedarf" Einblicke ins Profidasein und kritisiert einige Dinge, wozu er jedoch ebenso Lösungen aufzeigt. Weshalb bspw. das Profirennen der Damen nicht von dem der Männer abgekoppelt werden sollte, Reduzierung der Rennen, manche Umsetzung vom Regelwerk, etc.
https://pushing-limits.de/podcast/endurancetalk/196-podcast-mit-sebastian-kienle-redebedarf/
steinhardtass
29.06.2022, 06:30
Du hast doch gar nicht mitgemacht. Warum sollst du dann einen Priority Link bekommen? Außerdem ist es dir doch zu hart. Nur zur Info: ich bin morgens vom Hotel 10 km zum See geradelt, gefinisht in 11:43h wieder zum Hotel geradelt, heim nach Stuttgart, die letzten 50 km meine Frau abgelöst beim fahren, weil sie auch müde war und ich beruflich der routinierte Autofahrer bin und war am nächsten Tag um 8 Uhr bei der Arbeit.
In meinen Augen solltest du darauf nicht stolz sein, ein Ironman schüttelt man nicht einfach mal aus dem Ärmel. Das ist Hochleistungssport und extreme Anstrengung für den Körper.
Man sollte dabei den Fokus wirklich komplett auf den Wettkampf und auch die Regeneration danach und davor legen. Nach knapp 12 Stunden Sport kann ich es nicht nachvollziehen wie man an diesem Tag noch so weit Auto fährt. Da sollte man wirklich die Zeit und den Tag investieren, auch den Tag danach und sich Urlaub nehmen und zu entspannen.
Glaub mir ich spreche aus Erfahrung, für das nächste Mal kann ich dir nur raten, auch für den Kopf im Vorhinein, dir danach einen Tag frei zu nehmen und den Wettkampf gut nach zubereiten.
Soll das ein Witz sein ?
Die Leistungen werden von Jahr zu Jahr geringer !
- Räder muss man inzwischen selber aufhängen in der WZ2
- blaue Beutel hängen kreuz und quer in WZ2 nach Beendigung des Wettkampfs (2021)
- miese Startnummern ohne Verstärkung (2021), die abfallen da spröde.
- Keine Frühbucher Priority Plätze mehr am Tag der Siegerehrung
- kein Mittagessen am Tag der Siegerehrung
- keine Tattoos
- fehlende Streckenposten mit schweren Unfällen
- fehlende Gummimatten über dem holprigen Pflaster am eisernen Steg
- schlechte Ironman Bekleidung (wird auch immer mieser & teurer)
- kein alkoholfreies Bier mehr während Siegerehrung
- Alkoholfreies Bier in WZ2 geht aus
- billige Finishershirts mit riesen Aufdrucken die man wirklich nie anziehen kann, es sei denn man ist Marty McFlight und ist zurück geflogen in die 80er
- kaum Zuschauer, kaum Supporter
- zu viele Höhenmeter auf Radstrecke
- keinerlei Publikumstribünen mehr in Ortsdurchfahrten
- Früher gab es in jeder Ortschaft Tribünen und Sprecher die jeden Teilnehmer ankündigten und anfeuerten
- Die Hot Spots sind weg (bspws. Hannes Hawaii Tours Hühnerberg) oder auch Maintal/Hochstadt (da standen früher Massen auch noch in der zweiten Runde), Schöllberg, der Publikumsmanget in Bad Vilbel weg, etc.
- Überbelastung der Hobbysportler mit 1600 Höhenmeter statt früher 1050 Höhenmeter
- Priority Link Emails für Ironmanteilnehmer werden nicht versendet und man muss höhere Preise zahlen da man in die nächst höhere Kategorie rutscht (2021)
- Überforderte Offizielle (Helfer) in WZ1 die Athleten den Zugang verweigern, trotz offiziellen tagesaktuellem Coronatest einer behördlich zugelassenen Teststelle (2021)
Ironman ist echt unfähig.
Letztes Jahr habe ich den Priority Link 3 Tage später bekommen und dann zahlte ich gleich den Kat 4 Preis statt Kat 3 Preis
Nun Heute funktioniert der Deferral Link nicht
Die sind echt unfähig hoch 10.
Was ist denn los mit dir?
Wenn Ironman wirklich so böse und Unfähig ist, dann lese hier einfach nicht mit.
Ist ja fürchterlich dieses Gehetzte
Du hast doch gar nicht mitgemacht. Warum sollst du dann einen Priority Link bekommen?
Letztes Jahr habe ich mitgemacht und trotz Teilnahme, trotz Tri Club Mitgliedschaft, kam der Priority Link nicht. Nach Reklamation kam er dann 3 Tage später !
Nun gestern kam der Deferral Link (also Email für die Ummeldung auf 2023): Link geht nicht !
Ironman ist unfähig. Habe natürlich gestern direkt reklamiert. Aber mit Stammkunden sollte man schon besser umgehen. Der neue Chef dort ist eben nicht fähig die Städte, Kommunen, Zuschauer zu begeistern & er vertreibt auch seine Stammkunden durch Streichung von Leistungen & eben auch Unfähigkeit.
Die Liste an Mängeln (das oben war nur Brainstorming) ist noch viel länger.
mamoarmin
29.06.2022, 08:19
Eigentlich bist du bei mir auf ignore, aber durch das zitieren sehe ich Deine Post leider:
hühnerberg haben die komplette Radrunde massig leute gestanden mi tMusikanlage und Ansager! Deine Aussage stimmt also nicht....
auch auf der STrecke waren einige kleine Nester mit Musik und Wasser zu rKühlung aus dem Gartenschlauch...
JENS-KLEVE
29.06.2022, 10:18
Die Disqualifikation von Weiss wegen Littering finde ich auch bescheuert. Das war keine Gelpackung, die ins Naturschutzgebiet geschleudert wurde, sondern eine Radflasche in einem Wohngebiet. Zudem nur wenige Meter nach der offiziellen Litterimg Zone, die in fast allen Rennen zu kurz ist und wo immer Leute hinterher auch aufräumen.
Für die gleiche Aktion habe ich selbst mal eine Verwarnung (gelbe Karte und ein pädagogisches Gespräch bekommen) damit konnte ich leben, dennoch finde ich, dass die Schuld hier bei der Organisation liegt. Eine Disqualifikation finde ich daher skandalös.
Aber mit Stammkunden sollte man schon besser umgehen.
Du kannst davon ausgehen, dass Dein Kundendatensatz einen Hinweis auf Deine Kundenzufriedenheit enthält.
Klugschnacker
29.06.2022, 11:11
Auf der Laufstrecke war, nach meiner Schätzung, die Littering-Zone nach den Verpflegungstischen kaum 15 Meter lang. Viele haben es im Laufschritt nicht geschafft, rechtzeitig alles korrekt zu entsorgen. Dem entsprechend lagen auf den folgenden 100 Metern mehrere hundert Schwämme und jede Menge anderes Zeug im Gras.
Microsash
29.06.2022, 11:32
Das war eigentlich nur an der Verpflegung im Park so...... bei den andern wars wesentlich ordentlicher.
ChrisTri
29.06.2022, 11:36
Tri Tra Trulala
Julez_no_1
Ausdauerjunkie
Dembo
Skydiver
Whiplash/ 11:15 (Sub 11 als Traumziel)
schluse
Rausche
Rainbow Warrior
stefan_s
Matte
ChrisTri
Freizeitathlet
DerKi82
mahalo
Ich wünsche den Foristinnen und Foristen alles Gute bei diesem langen Tag! Ich habe elf Athletinnen und Athleten aus meinem Coaching in diesem Rennen, denen ich ebenfalls von Herzen beide Daumen drücke. Ich bin beim Marathon an der Strecke, in der Nähe des Ruderclubs. Ich freue mich darauf, alle zu sehen. Viele Grüße!
:liebe053:
Danke, hat bei mir alles besser geklappt als vorgenommen und bin noch unter 11 Stunden ins Ziel. Grüße:)
rennrentner
29.06.2022, 11:36
Unfassbar viele first world problems die ich von der Petra hier dauernd lese.
Aber hey.... Zum Teil hat sie echt recht.
Just sayin.😉
Microsash
29.06.2022, 13:28
Priority Link bereits da für 2023 auser für K... äh... Petra ;-)
Sind die Priority Links personalisiert?
Ich würde mich gerne vorab anmelden und würde mich über so einen Link freuen. :Huhu:
Schubbi84
29.06.2022, 13:52
Priority Link bereits da für 2023 auser für K... äh... Petra ;-)
War das ein Spaß oder Ernst? Ich habe keinen Link bekommen :-(
Sind die Priority Links personalisiert?
Ich würde mich gerne vorab anmelden und würde mich über so einen Link freuen. :Huhu:
Ob sie personalisiert sind also an ein bestehendes active.com Konto gekoppelt kann ich dir nicht sagen.
Sie sind aber insofern individualisiert, dass jeder Link nur einmal benutzt werden kann.
Microsash
29.06.2022, 13:53
Ne ,ernst... als Awa/Triclub hab ich ihn bereits. Müssten personalisiert sein.
War das ein Spaß oder Ernst? Ich habe keinen Link bekommen :-(
Die trudeln heute über den Tag verteilt ein, nicht bei jedem gleichzeitig.
Ich würde den Spam Ordner mal checken, dann Ruhe bewahren, spätestens am frühen Abend sind die denke ich überall ausgeliefert, so war es letztes Jahr in meinem Freundeskreis jedenfalls.
Freizeitathlet
29.06.2022, 13:58
Der Anmeldelink kam bei mir auch an.
Der Anmeldelink kam bei mir auch an.
Also wer ihn nicht braucht... ich stehe bereit. ;) Ein paar Euro spart man sicherlich auch. Ich denke, dass ab Dienstag direkt die Preisstufe 2 oder 3 greift.
Freizeitathlet
29.06.2022, 14:07
Also wer ihn nicht braucht... ich stehe bereit. ;) Ein paar Euro spart man sicherlich auch. Ich denke, dass ab Dienstag direkt die Preisstufe 2 oder 3 greift.
Sorry, leider selbst genutzt :)
Also wer ihn nicht braucht... ich stehe bereit. ;) Ein paar Euro spart man sicherlich auch. Ich denke, dass ab Dienstag direkt die Preisstufe 2 oder 3 greift.
Ich hab dir eine PN geschickt :Blumen:
tridinski
29.06.2022, 14:22
der Link ist doch personalisiert, den kann man zwar weiterleiten, bringt aber nix
Hier noch ein paar Impressionen von der Slotvergabe:
https://tri-mag.de/szene/die-slotvergabe-von-der-em-zur-wm-vom-main-in-den-pazifik/
laufbekloppt
29.06.2022, 15:35
Also wer ihn nicht braucht... ich stehe bereit. ;) Ein paar Euro spart man sicherlich auch. Ich denke, dass ab Dienstag direkt die Preisstufe 2 oder 3 greift.
Ok, das heißt in der jetzigen Preisstufe, die dort angegeben ist (609 €) werden deiner Einschätzung nach voraussichtlich, aufgrund der Priority Anmeldungen bereits am Dienstag schon gar keine Plätze mehr vergeben?
Kann man schon in etwa einschätzen, bzw. hat da jemand Erfahrungen, wie die weiteren Preisstufen aussehen werden? Ich möchte versuchen am 11.07. einen Platz für Roth zu bekommen und würde dann wenn es nicht klappen sollte in Frankfurt einen Platz buchen... Befürchte nur, dass dann der Preis schon 100 € teurer ist als aktuell...
Ok, das heißt in der jetzigen Preisstufe, die dort angegeben ist (609 €) werden deiner Einschätzung nach voraussichtlich, aufgrund der Priority Anmeldungen bereits am Dienstag schon gar keine Plätze mehr vergeben?
.
Ich denke, so wird es sein...
Ich habe den Link von MartinN ausporobiert. Er ist tatsächlich personalisiert... schade und vielen Dank an Martin!
Ausdauerjunkie
29.06.2022, 16:02
Ja, der link ist da. 665,33€, gültig bis 5.7.
Aloha,
wie funktioniert das eigentlich?
Der Sieger und neue Europameister hatte riesige Werbeschriftzüge "Van Rysel" auf seinen Textilien.
Gefahren ist er aber Cervelo mit Lake-Radschuhen, Met Helm, Customized Speedsuit, Swissside LRS und den Run final mit Hoka Laufschuhen.
Ich kann nicht einmal ansatzweise Produkte der Decathlon-Eigenmarke "Van Rysel" bei ihm entdecken und schliesse daraus, dass er dafür gute Gründe hatte, die gegen die Verwendung der Produkte eines seiner Hauptsponsoren sprachen.
Schon seltsam :Gruebeln:
Oder er ist einfach nur der Erbe der Kaufhaus-Kette und kann sich aufs Hemd malen, was er will...:cool:
Benni1983
30.06.2022, 15:19
Ja Flachy...das habe ich mir auch gedacht???
Ja Flachy...das habe ich mir auch gedacht???
Vielleicht sind die Aufkleber aus irgendwelchem Hyper-Super-5D-NASA-Material und ziehen einen in Fahrtrichtung.
Mit einigen Tagen Abstand, ein paar allgemeine Worte zum Rennen von meiner Seite. :Huhu:
Ich denke man bekommt hier schon eine gewisse Qualität für sein Geld, was ja einige hier bemängeln, auch wenn natürlich nicht alles perfekt ist. :Blumen:
Der Vortag verlief bei mir ohne Probleme, Startunterlagen abholen, einchecken in T1 und T2 verlief nach dem üblichen Prozedere. Die Parkplatzsituation war in T1 nicht optimal, aber egal, man hat ja Zeit.
Am Renntag selbst bin ich, wenn auch mit ein paar Minuten Verspätung um 04:05 mit dem Shuttlebus an den See gefahren. Ohne Probleme. Man könnte hier vielleicht schon um 04:30 Uhr T1 öffnen und nicht erst um 05:00 Uhr. Luftpumpen vom Veranstalter habe ich keine gesehen, aber es gab genügend andere Athleten die alle hilfsbereit waren. Top.
Leidiges Thema, Dixis, auch hier kann man natürlich nie genug aufstellen. Aber ich denke auch hier hat die Anzahl gepasst.
Schwimmstart und das Schwimmen selbst ebenfalls gut organisiert, das Schwimmen im Langener Waldsee hat mir sehr gut gefallen. Die Bojen waren gut gesetzt. Hat Spaß gemacht.
Wechsel in T1 ohne Probleme.
Die Radstrecke ist zu 80% schön zu fahren. Warum sie diese Kopfsteinpflasterpassage nicht rausnehmen versteh ich nicht. Hier provoziert man unnötige Unfälle und Platten. Kein Mensch braucht die Stelle. Die Verpflegungsstellen waren ausreichend mit Personal besetzt und ich habe auch in der zweiten Runde noch alles bekommen.
T2 fand ich auch gut organisiert.
Auch hier alles ohne Probleme.
Die 4 Laufrunden waren jetzt wenig abwechslungsreich, aber die Zuschauer an der Strecke waren natürlich in guter Stimmung und haben einen den notwenigen Vortrieb gegeben. Verpflegung auch hier immer in ausreichenden Mengen vorhanden und bekommen.
Der Zieleinlauf, gerade kurz vor 22 Uhr ist schon Klasse. Geile Stimmung. :cool:
Mit der LD in Frankfurt macht man nicht viel falsch, für mich wäre es aber jetzt kein Rennen wo ich mich sofort wieder anmelden würde (außer aus Quali Gründen).
Von den 3 großen deutschen LD Rennen (Roth, Hamburg und Frankfurt) würde ich hier wahrscheinlich Roth immer den Vortritt lassen, auch weil ich die ländliche Rother Region angenehmer finde wie die beiden Großstädte.
Trotzdem war es ein geiles Wochenende, Wetter war auch Top, Gut organisiert, schöner Sport. :Blumen:
Allen Finishern weiterhin gute Erholung.
Die Disqualifikation von Weiss wegen Littering finde ich auch bescheuert. Das war keine Gelpackung, die ins Naturschutzgebiet geschleudert wurde, sondern eine Radflasche in einem Wohngebiet. Zudem nur wenige Meter nach der offiziellen Litterimg Zone, die in fast allen Rennen zu kurz ist und wo immer Leute hinterher auch aufräumen.
Für die gleiche Aktion habe ich selbst mal eine Verwarnung (gelbe Karte und ein pädagogisches Gespräch bekommen) damit konnte ich leben, dennoch finde ich, dass die Schuld hier bei der Organisation liegt. Eine Disqualifikation finde ich daher skandalös.
Dazu kann ich auch noch eine Anekdote beitragen:
Auf der ersten Runde habe ich bei The Hell meine Werkzeugbox vom BMC verloren. Erst gar nicht gemerkt da viel los und um mich herum einiges geflogen ist. Da in der Gruppe konnte /wollte ich auch nicht anhalten um keinen Sturz zu riskieren (geschweige denn an der Stelle wieder anfahren). Zufällig war eine Kari direkt neben unserer Gruppe. Fährt mich an und weist mich darauf hin dass ich anhalten und es aufheben muss. Ich habe versucht zu erklären dass es aufgrund der Umstände und der Tatsache dass ich es erst gar nicht bemerkt habe, nicht möglich ist/war. Sie ist nach The Hell dann an mich ran gefahren und hat mir erklärt dass sie mich eigentlich disqualifzieren müsste. Allerdings haben wir uns gut verstanden und uns dann auf eine Zeitstrafe von 1 Minute geeinigt. Bin dann auf der 2. Runde nochmal an den Bike Stand kurz hinter der Passage aber weder dort noch beim Lost&Found abgegeben.
Im Endeffekt netter Kontakt mit dem Kari aber die Strafe war etwas strange. Bin aber primär froh dass es keinen Defekt danach gab.
iron_heiner
11.07.2022, 09:41
Hallo liebe Trias´s,
mich beschäftigt seit Längerem eine Frage, die hier vielleicht auch schonmal angesprochen bzw thematisiert wurde, sollte dem so sein, bitte ich um Verzeihung.
Es geht um die Laufstrecke am Main:
Da diese ja nicht für den "Allgemeinbetrieb" gesperrt ist, musste ich in den letzten Jahren immerwieder als Zuschauer feststellen, dass sich die Athleten teilweise ihren Weg zwischen "Sonntagsausflüglern mit Kinderrad und Hund" suchen mussten. In meinen Augen : eine Zumutung. Gerade südliches Mainufer.
Habt ihr das als Athleten auch als störend empfunden oder liegt es an meiner Wahrnehmung, bzw seht ihr da Handlungsbedarf?
Zu meinem Hintergrund:
Habe ´93 meinen ersten Tria beim Rodgau Triathlon gemacht, bin dann über alle Distanzen zur LD gekommen, 2003-2005 jeweils hier in FFM für den PSV Blau-Gelb gestartet (jetzt Eintracht?) ), dann Zuwachs bekommen und "die Beine hochgelegt", doch das Feuer brennt noch ;-)
Beste Grüße !
Habt ihr das als Athleten auch als störend empfunden oder liegt es an meiner Wahrnehmung, bzw seht ihr da Handlungsbedarf?
Beste Grüße !
habe das nie als störend empfunden.
Schlimmer sind da Teilnehmer, die immer wieder abrupt vom Lauf- in den Wandermodus wechseln, was unerwartet zum Ausbremsen oder Ausweichen führt
Der Sieger und neue Europameister hatte riesige Werbeschriftzüge "Van Rysel" auf seinen Textilien.
Musste erst nochmal die Ergebnisse googlen - hatte schon wieder vergessen wer da überhaupt am Start war bei der "Europameisterschaft" :Lachanfall:
Julez_no_1
11.07.2022, 10:00
Da diese ja nicht für den "Allgemeinbetrieb" gesperrt ist, musste ich in den letzten Jahren immerwieder als Zuschauer feststellen, dass sich die Athleten teilweise ihren Weg zwischen "Sonntagsausflüglern mit Kinderrad und Hund" suchen mussten. In meinen Augen : eine Zumutung. Gerade südliches Mainufer.
Habt ihr das als Athleten auch als störend empfunden oder liegt es an meiner Wahrnehmung, bzw seht ihr da Handlungsbedarf?
es war mein erster Start in FFM und bis auf eine Situation wo ich einen Rollerfahrer etwas zur Seite stoßen musste (an der Engstelle kurz vor der Abbiegung zum Römer) war es eigentlich ok. Also nichts worüber ich mich jetzt aufregen müsste.
Schubbi84
11.07.2022, 10:01
Hallo liebe Trias´s,
Habt ihr das als Athleten auch als störend empfunden oder liegt es an meiner Wahrnehmung, bzw seht ihr da Handlungsbedarf?
Beste Grüße !
Dieses Jahr war meine erste LD in Frankfurt. Bedingt durch die Zuschauer, die an der Laufstrecke für Stimmung und Unterstützung gesorgt haben, war eigentlich für jeden "Sonntagsausflügler" ersichtlich, dass hier eine Laufveranstaltung stattfindet. Dadurch wurde ich auch nie behindert. Dass ein Supporter mit oder ohne Kinderwagen/Hund/Rad/etc. mal die Strecke kreuzt ist natürlich nie auzuschließen. Aber bei meinen 4,5h :o auf der Laufstrecke habe ich keine negativen erfahrungen gemacht.
Also ich kann dich generell sehr gut verstehen. Im Gegensatz zu 2021 (da weniger Teilnehmer, Zuschauer) fand ich es dieses Jahr nicht wirklich störend. Allerdings kommt es sicherlich auch darauf an wann man auf die Laufstrecke geht. Bin am späten Nachmittag zum Hotel zurück und Abends zur Finish Line wieder hin spaziert und das war dann schon grenzwertig. Wobei es dann vielen gar nicht bewusst ist.
Ich glaube es ist wichtig generell keine negativen Gedanken mitzunehmen und sie in positive Energie umzuwandeln. Das habe ich versucht dieses Jahr auch den armen Würsten zu vermitteln die mit mir um 5.25 Uhr von der Kreuzung in die Wechselzone gejoggt sind und sich fürchterlich aufgeregt haben. Du machst es in diesem Moment nicht besser. Geilste war eine Fast Schlägerei 2021 um eine Luftpumpe. So möchte ich ein Rennen nicht beginnen :)
Aber wenn man gerade am absoluten Tiefpunkt ist und dann jemand mit einem Roller/Kinderwagen schneidet kann einem das schon den letzten Punch geben.
Ausdauerjunkie
11.07.2022, 10:31
Hallo liebe Trias´s,
mich beschäftigt seit Längerem eine Frage, die hier vielleicht auch schonmal angesprochen bzw thematisiert wurde, sollte dem so sein, bitte ich um Verzeihung.
Es geht um die Laufstrecke am Main:
Da diese ja nicht für den "Allgemeinbetrieb" gesperrt ist, musste ich in den letzten Jahren immerwieder als Zuschauer feststellen, dass sich die Athleten teilweise ihren Weg zwischen "Sonntagsausflüglern mit Kinderrad und Hund" suchen mussten. In meinen Augen : eine Zumutung. Gerade südliches Mainufer.
Habt ihr das als Athleten auch als störend empfunden oder liegt es an meiner Wahrnehmung, bzw seht ihr da Handlungsbedarf?
Zu meinem Hintergrund:
Habe ´93 meinen ersten Tria beim Rodgau Triathlon gemacht, bin dann über alle Distanzen zur LD gekommen, 2003-2005 jeweils hier in FFM für den PSV Blau-Gelb gestartet (jetzt Eintracht?) ), dann Zuwachs bekommen und "die Beine hochgelegt", doch das Feuer brennt noch ;-)
Beste Grüße !
Hi,
nein das habe ich nicht so empfunden. In meinem Bereich (12 Std.) war die Laufstrecke so wie sie sein soll. einzig ist 1 x eine Zuschauerin vor mir ins einzig freie Dixi. :Cheese:
Habt ihr das als Athleten auch als störend empfunden oder liegt es an meiner Wahrnehmung, bzw seht ihr da Handlungsbedarf?
Ich war 6x in FFM am Start und fand das nie störend. Bin immer gut durch die Laufrunden gekommen, auch bei meinen "schnellen" Zeiten (9:22, 9:27, 9:28).
Ich finde es schön, wenn ein bissel was los ist und man nicht alleine vor sich hin stirbt, wie z.B. in Roth.
Ich finde viel störender, dass man sich nach seinen Spezial Needs bücken muss und das Zeug auch noch in der prallen Sonne liegt.
Dies gilt für die Laufstrecke
PattiRamone
11.07.2022, 13:23
Ich finde viel störender, dass man sich nach seinen Spezial Needs bücken muss und das Zeug auch noch in der prallen Sonne liegt.
Dies gilt für die Laufstrecke
Da lache ich jedes Jahr.
Schwarze Beutel auf dem einzigen Fleck Rasen, auf den die Sonne knallt. Genau mein Humor. "Ich hätte mein Gel gerne gekocht".
Hallo liebe Trias´s,
mich beschäftigt seit Längerem eine Frage, die hier vielleicht auch schonmal angesprochen bzw thematisiert wurde, sollte dem so sein, bitte ich um Verzeihung.
Es geht um die Laufstrecke am Main:
Da diese ja nicht für den "Allgemeinbetrieb" gesperrt ist, musste ich in den letzten Jahren immerwieder als Zuschauer feststellen, dass sich die Athleten teilweise ihren Weg zwischen "Sonntagsausflüglern mit Kinderrad und Hund" suchen mussten. In meinen Augen : eine Zumutung. Gerade südliches Mainufer.
Habt ihr das als Athleten auch als störend empfunden oder liegt es an meiner Wahrnehmung, bzw seht ihr da Handlungsbedarf?
Zu meinem Hintergrund:
Habe ´93 meinen ersten Tria beim Rodgau Triathlon gemacht, bin dann über alle Distanzen zur LD gekommen, 2003-2005 jeweils hier in FFM für den PSV Blau-Gelb gestartet (jetzt Eintracht?) ), dann Zuwachs bekommen und "die Beine hochgelegt", doch das Feuer brennt noch ;-)
Beste Grüße !
Ich war dieses Jahr nicht in Frankfurt, aber letztes Jahr und so etwas möchte ich nicht noch mal erleben. Da wurde bewusst den Läufern ein „Bein gestellt“, gepöbelt und angebaggert, mit Fahrrädern und diesen blöden E-Scootern umkurvt, das war nicht mehr schön. In der Regel junge Männer aus der entsprechenden Klientel. Für Läuferinnen, die länger brauchen, in der einbrechenden Dunkelheit ein Ergebnis der Kategorie „nie wieder“. Hatte ich weder in Hamburg noch in Zürich so erlebt.
Sonntagsausflügen mit Kind und Hund nerven zwar, aber damit kann ich leben. Stellenweise musste man sich in der Tat den Weg „freirufen“.
Ich war dieses Jahr nicht in Frankfurt, aber letztes Jahr und so etwas möchte ich nicht noch mal erleben. Da wurde bewusst den Läufern ein „Bein gestellt“, gepöbelt und angebaggert, mit Fahrrädern und diesen blöden E-Scootern umkurvt, das war nicht mehr schön.
Letztes Jahr war es in der Tat schlimm, da waren wegen des kleinen Starterfeldes aber auch viel weniger Läufer*innen unterwegs. Dieses Jahr war es besser, aber in Frankfurt ist mit solchen Störungen leider zu rechnen
iron_heiner
11.07.2022, 14:56
Ich war dieses Jahr nicht in Frankfurt, aber letztes Jahr und so etwas möchte ich nicht noch mal erleben. Da wurde bewusst den Läufern ein „Bein gestellt“, gepöbelt und angebaggert, mit Fahrrädern und diesen blöden E-Scootern umkurvt, das war nicht mehr schön. In der Regel junge Männer aus der entsprechenden Klientel. Für Läuferinnen, die länger brauchen, in der einbrechenden Dunkelheit ein Ergebnis der Kategorie „nie wieder“. Hatte ich weder in Hamburg noch in Zürich so erlebt.
Sonntagsausflügen mit Kind und Hund nerven zwar, aber damit kann ich leben. Stellenweise musste man sich in der Tat den Weg „freirufen“.
Zunächst mal Danke für die ganzen Einschätzungen. Und es ist schön zu hören, dass offenbar die Wenigsten Schwierigkeiten auf der Laufstrecke hatten. Aber gerade die Einschätzung von Welfe deckt sich bisschen mit meinen Beobachtungen.
Gerade aus Athletensicht freut man sich über jegliche Art von Wertschätzung, es wird ja auch nicht unbedingt leichter zum Ende hin. Spott, Anzüglichkeiten etc brauch man da am aller Wenigsten. Vielleicht gelangt dieser Gedanke ja iwie an den Veranstalter um es zukünftlich auch für die "Letzten" so erträglich wie möglich zu machen. :Huhu:
Ich war letztes Jahr auch dort am Start und viele Jahre vorher und dieses Jahr als Zuschauer. Die beschriebenen Idioten vom letzten Jahr gab es, in meinen Augen aber eine winzige Minderheit (wie überall auf der Welt und auch im Internet.)
Dazu kam erschwerend dass parallel noch ein Fest auf der Laufstrecke stattfand und außerdem gab es ja wegen Corona ein Werbeverbot für die Ironman Veranstaltung, so dass ich sicher bin, dass sehr viele der zufälligen Zuschauer und eben auch der paar Idioten und Störer überhaupt nicht gewusst haben dass dort parallel ein Wettkampf stattfindet.
Schön ist das nicht, aber bevor ein verzerrtes Bild hier entsteht, selbst letztes Jahr unter Pandemiebedingungen war das bei weitem nicht der dominierende Eindruck auf der Laufstrecke.
Da wurde bewusst den Läufern ein „Bein gestellt“, gepöbelt und angebaggert, mit Fahrrädern und diesen blöden E-Scootern umkurvt, das war nicht mehr schön. In der Regel junge Männer aus der entsprechenden Klientel. Für Läuferinnen, die länger brauchen, in der einbrechenden Dunkelheit ein Ergebnis der Kategorie „nie wieder“. Hatte ich weder in Hamburg noch in Zürich so erlebt.
Fck, das hatte ich bisher null auf dem Schirm, dass so etwas passieren könnte. :Kotz:
Ich war letztes Jahr recht langsam unterwegs und fast bis 20:00 auf der Laufstrecke, mir ist allerdings nichts negatives aufgefallen. Ausser natürlich die vielen Radfahrer und Fussgänger zu späterer Stunde, aber auch nicht so dass es behindert hätte.
DerHesse2
01.01.2023, 11:40
Moin zusammen,
gibt es bereits Gerüchte zur Radstrecke? Ich bin gestern zufällig durch Wachenbuchen gefahren, und dort hatte das Hinweisschild gefehlt.. vielleicht wollte sich jemand nur ein Andenken.
Trimichi
03.01.2023, 08:09
Moin zusammen,
gibt es bereits Gerüchte zur Radstrecke? Ich bin gestern zufällig durch Wachenbuchen gefahren, und dort hatte das Hinweisschild gefehlt.. vielleicht wollte sich jemand nur ein Andenken.
Hae? Ist Frankfurt gecancelled? Oder wie ist dein Posting zu verstehen? Missverständlich.
So schlimm kann es doch nicht sein. Oder? Während es auf Hawaii bei der WM um Ruhm und Ehre ging, ging es in Frankfurt ums Geld bei der EM. Hawaii 1st, Frankfurt 2nd in der Liste der weltweit zugkraeftig wichtigsten Wettkaempfe. Sicher, Nizza als WM - Austragungsort wird Klientel ziehen. Vllt ranked Frankfurt daher in Bälde auf Rang 3. Wobei man sich ja in Frankfurt für Nizza qualifizieren kann.
Frankfurt wird wohl eine Option bleiben. Ist auch ein toller Wettkampf immer eine Überlegung wert, imho.
DerHesse2
03.01.2023, 09:10
Moin,
Ich wollte damit nicht sagen, dass ich befürchte, dass FFM aus dem Kalender fliegt, dachte eher daran, dass Wachenbuchen von der Rennstrecke geflogen ist.
andreasbrod
03.01.2023, 09:23
Moin,
Ich wollte damit nicht sagen, dass ich befürchte, dass FFM aus dem Kalender fliegt, dachte eher daran, dass Wachenbuchen von der Rennstrecke geflogen ist.
Möglich ist alles, aber ohne Hühnerberg kann ich mir nicht vorstellen....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.