Vollständige Version anzeigen : Training am frühen Morgen
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
13
spanky2.0
11.10.2018, 14:03
Das stimmt!!
Die Volunteers hier kann man echt nicht oft genug lobend erwähnen. :Blumen: :Blumen:
Ps: Sach mal flachy, residierst Du nicht mehr am White Sands Beach?? Sind die da am modernisieren/umbauen oder reissen sie gleich den ganzen alten Bunker ab? :Cheese:
Aloha Athleten,
an "normalen" Tagen ist diese Info eigentlich nicht einmal das "P.S." unter einer nennenswerten Schalgzeile wert, da ich aber aktuell mit Jetlag zwar 20 Uhr in's Bett kippe, um bereits 2 Uhr wieder putzmunter und schlotternd wie ein Zitteral durch's Haus tiger, zähl ich diese "Workouts" jetzt einmal rotzfrech als Grundlage für das Fundament auf dem Weg zum Treppchen in Kona 2020!
Bildlich und für Dritte ausserhalb des Multisport-Kosmos ausgedrückt:
Ich bin also grad dabei, täglich zwischen 5:30 und 6:00 Uhr die Grasnarbe abzustecken und den oberen Mutterboden abzutragen für den Bau eines Wolkenkratzer's ähnlich dem 101-Tower in Taipeh...
Da meine Knie seit Wochen entzündet sind und ich die Tage doch mal zum Doc zwecks Heilung humpeln werde (das schmerzenunterdrückende Adrenalin der Ironweek und des Ali'i Drive ist verbraucht), aber nicht ohne Action kann, bin ich seit der Rückkehr aus dem Paradies gemeinsam mit dem Hund morgens auf einer kleinen, 30 minütigen Walking-Runde mit Extrastretching-Einheiten.
Das nur mal so zur Motivation für (hoffentlich) mitlesende Sport- und Laufeinsteiger:
Selbst als Top-5-Finisher der Ironman-WM in der Agegroup und "Runner by Nature" bin ich mir nicht zu schade, über die klassischen Einsteigeretappen wieder in den Laufsport zurück zu kommen.
Die da wären:
Mehrere Wochen straffes Walking&"Extrem-Stretching" (Phase 1 - in der bin ich aktuell).
Gefolgt von einer Phase mit abwechselndem Walking, Stretching&Laufen.
Um nach dieser Eingewöhnungszeit wieder in das eigentliche Laufen zu gelangen und in diversen Workouts nach dem perfekten Flow zu suchen.
Gehen wir's gemeinsam an und nennen wir es motivierend "Road2Kona"?!
Denn es gibt keine bessere Zeit als jetzt, wenn die Luft frisch und der Boden feucht sind, wir vom Vollmond und dem Blätterrascheln begleitet unsere Stirnlampe durch die verschlafene, dunkle Natur streifen lassen und die Grundlage für ein genialen Lifestyle und unsere Performance der nächsten Saison im geilsten Outdoor-Spor der Welt legen dürfen.
Es geht immer weiter - Sport Frei!
Motivation needed?
40905
Paradise zum Chillen - Hiken&Relaxen abseits des Trubels der Ironweek - genialer Spot, Jurassic World lässt grüßen!
40906
Die Bay zwei Tage nach der Ironbattle - der Schwimmkurs im Aquarium da draussen ist ganzjährig mit Bojen ausgeschildert
40907
Der Volksfestplatz in "Kona Downtown" direkt am Meer gehört 5 Tage im Jahr dem Triathlonbusiness, gefährliches Pflaster für jede Athleten-Kreditkarte
40908
Noch 30 Minuten bis Vollgas, zwee Sachsen unner sich, Alex hatte dann im weiteren Tagesverlauf bissl Pech auf dem Bike und wird bestimmt auch recht bald wieder zurück zum Pier kommen, Konafieber eben, "Anything is possible".
40909
Endlich mal eine geniale Tattoo-Vorlage für den Athletenbizeps!
P.S.:
Falls zu gegebener Zeit noch etwas mehr Motivation benötigt wird, bei Gelegenheit kurz Bedarf hier anmelden - Aloha&Rock On Dudes!
gaehnforscher
23.10.2018, 10:23
... jeden Tag! :)
... jeden Tag! :)
:liebe053: :liebe053:
Da schließ ich mich an! Flachy was ne Frage! Natürlich besteht Bedarf!
Die triste, kalte Jahreszeit kommt ja erst noch! Du bist der Frederick (https://www.buecher.de/shop/klassiche-musik-fuer-kinder/frederick/lionni-leo/products_products/detail/prod_id/12411055/) des Forums und wir werden dich bald wieder brauchen!
Motivation ist da, Bedarf nach mehr natürlich auch :Huhu:
Waren heut früh 6:45 im See schwimmen.
Geil:.:dresche
Bald wirds ja morgens wieder hell :Cheese:
Die open Water Season geht weiter :cool:
Schön wenn man ein paar verrückte Freunde hat, im Forum und zu Hause.:liebe053:
:liebe053: :liebe053:
Bedarf, Lust und Motivation sind da. Jetzt brauchen wir "nur" dich noch:Lachen2:
trithomy
25.10.2018, 09:34
... aber so was von Bedarf.
Flachy, du bist für uns Frühsportmeute die Mega-Motivation ...
langsamläufer
25.10.2018, 10:46
Motivation ist da, Bedarf nach mehr natürlich auch :Huhu:
Waren heut früh 6:45 im See schwimmen.
Geil:.:dresche
Bald wirds ja morgens wieder hell :Cheese:
Die open Water Season geht weiter :cool:
Schön wenn man ein paar verrückte Freunde hat, im Forum und zu Hause.:liebe053:
Wie hoch ist denn die Temperatur im See ?Ich stelle mir das ziemlich kalt vor. Irgendeine besondere Kälte-Schutz-Ausrüstung ?
Wie hoch ist denn die Temperatur im See ?Ich stelle mir das ziemlich kalt vor. Irgendeine besondere Kälte-Schutz-Ausrüstung ?
Erstaunlich "warm", in Wales erschien es mir 2017 ein paar Tage vorm Rennen kälter.
Schätze so 15-16 Grad. Also geht mit normaler Ausrüstung noch ganz gut.
Ich hab seither ne Neo-Badekappe. Die war sehr mollig. Das war ein guter Kauf damals. Mehr Spezielles hatte ich nicht.
Die Füsse sind halt etwas kalt, gerade auch wenn man aus dem See steigt, auf dem Rad wirds dann wieder warm :-)
Ehrlich gesagt waren die Temperaturen heute sehr mild.
Erstaunlich "warm", in Wales erschien es mir 2017 ein paar Tage vorm Rennen kälter.
Schätze so 15-16 Grad. Also geht mit normaler Ausrüstung noch ganz gut.
Aloha Dude,
wenn ich sowas am Vormittag lese, dann will ich für den Rest des Tages nur noch den Hof kehren, denn schon für das Betreten der Wohnanlage fühl ich mich in dem Moment nicht würdig genug.
Bist schon einer von uns, Homo sapiens sapiens?
Oder textest Du nachts, wenn wir Sterblichen durch den Tiefschlaf zu neuer Energie kommen wollen, normalerweise mit Deinen Buddies vom Planeten Melmac?
Athleten, da muß ich jetzt in der Tat einmal aufstehen, damit meine Verbeugung vor diesem "true Lifestyle spirit" tiefer wird - mein allergrößter Respekt ist Dir (und Deinem Squad) gewiss!
Ich selber kann wie so oft nur kurzweiligen Krimskrams beitragen.
Hatte mich frühmorgens in's Gym gewuchtet, paar Liegestütze in der Offseason können der Bikinifigur ja nicht schaden. Knappe zwei Stunden drauf bin ich wie Mr. Glibber persönlich die drei Etagen vom Fitty runter zu meinem Truck gewabbelt, da war nix mehr mit Körperspannung zu retten.
Im Auto dann erstmal auf dem Weg zur Wohnanlage meine Neuerwerbung aus Kona auf Volume max. (https://www.youtube.com/watch?v=Vk3W-NJNh9k) gedreht.
Insider-Info die die Welt nicht braucht:
Ich hatte mir ja 2015 vor dem Raceday bereits die Master of Puppets geholt&laut gedreht und es lief tags drauf super.
Letzte Woche vor dem Renntag also aus Aberglaube das schwarze Album, volle Dröhnung - und es lief abartig super.
Mußte dann den Inselgöttern huldigen, indem ich vor der Heimreise mir noch "Ride the Ligthning" im Walmart kaufte.
Und bei dieser Gelegenheit habe ich dann gleich mal die paar restlichen 5 USD-Scheiben von Metallica im Regal ganz nach hinten "archiviert".
Ich gehe natürlich davon aus, dass ich 2020 vor dem Renntag in den Walmart marschiere, Christina Aguilera sowie Rihanna beiseite schiebe und mir meine "Justice for all" aus zweijähriger Dunkellagerung zurück an's Licht Big Island's holen werde, um am nächsten Morgen wie der kleine Muck durch die Lava zu feuern!
Zurück zu heute:
Gänsehaut bei den Gedanken an letzte Woche im Paradies - bis ich dass hier vom Alien Eber gelesen habe - danach war ich auf der Suche nach dem Besen. Heulend den Hof kehren, wisst Ihr Bescheid...
Schluss für heute, aus dem Loch muß ich jetzt irgendwie erstmal wieder raus kommen!
Und dabei sah es vor einer Woche noch so positiv aus.
Das Mietbike parkt mit tipptopp Aussicht auf den Ali'i Drive und das angrenzende Aquarium
40938
Und das "Last-Minute-Sparbuch"-Canyon steht startklar am Hapuna Beach, bereit die Meter bis Hawi und zurück unter die Conti-4-Seasons-Traktorreifen zu nehmen.
40939
Dichter Verkehr auf der kleinen Sightseeingrunde durch Kona, bevor es dann in's Nirvana Richtung einziger Kurve des Parcours geht
40940
Back@home - das nenn ich mal eine dezente Teilnehmertasche, absolut alltagstauglich!
40937
:o Flachy, so einen Ritterschlag hab ich nicht verdient.
Wir waren tatsächlich zu 8 und wollen das nächste Woche nochmal wiederholen. Ist echt ne geile Truppe.
Dannach wird aber unser 12 Grad wärmeres 50m Haifischbecken wieder geöffnet sein, und meine außerirdischen Freunde werden ganz irdisch dem schlafhungrigen See-Eberchen das Becken vorwärmen bis er sich endlich bequemt miteinzusteigen.
Ich werde dann so tief ins frühmorgendliche Nichtstun versunken sein, einer unbezahlten Putzstelle in deiner klasse Einrichtung unwürdig, selbst wenn ich den eigenen Besen mitbrächte.
Sport frei Champ:Blumen: , die Konkurenz schläft nie.:Huhu:
Aloha Athleten,
Gestern hatte ich früh echt eine absolute Toppform!
Höchste Zeit, endlich einmal wieder mit richtig guten Schwimmern zu trainieren.
Nach den 3500 Metern mußte ich die Definition meines persönlichen Befindens leicht in "Größenwahn" umbenennen, denn ich bin eine gute Stunde durchweg nur hinterhergekrault.
Und das ist extrem positiv ausgedrückt...
Denn während Markus&Flipper nach einer "vierwöchigen Sportpause jetzt wieder in's Training einstiegen, nach einer Auszeit, in der die tägliche Packung Pulsnitzer Pfefferkuchen aus dem oberen Süßigkeitenregal in der Küche verletzungsfrei runterzupflücken" als absolute Maximalbelastung in's Trainingslogbuch verzeichnet wurde, liebäugelte ich noch mit dem Nachbrenneffekt aus Kona.
Angesagt waren unter anderem "gaaanz lockere 6x400, echt easy", welche bei mir in der Praxis als zweitausendvierhundert Meter Dauerschwimmen umgesetzt wurden.
Denn während sich die beiden Profis in den Pausen über sämtliche Ironman-Events dieser Welt austauschten, dann überwechselten zu diversen Bademoden und letztendlich über Details beim Delfinbeinschlag fachsimpelten, war ich allzeit noch am Keulen und Hecheln.
Kaum am Beckenrand angeschlagen, noch voll das Wasser in den Ohren und der Nase, gab es schon die nächste Anweisung.
Dann einen Hechter und neben sowie vor mir mir sprudelten erneut die Blasen aus der Chlorbrühe hoch - also nix wie hinterher!!!
Ein leeres Schwimmbad ist Fluch und Segen zugleich - denn so schnell, wie die Trainingsbuddies sich im Rückenstil neben mir nach vorne verabschiedeten, während ich im besten Kona-Startgetümmelkraul hinterher hämmerte, das hatte schon eine besonders deprimierende Note.
Blieb mir nicht viel mehr übrig, als an vergangene Zeiten zu denken und von kommenden Großtaten zu träumen!
Sport Frei!
Kailua-Kona im Rücken und die Weite der Kailua Bay im Blick!
40981
Gassischwimmen entlang des Pier's
40982
Temporäre Fassadenmalerei über 5 Etagen am King Kam Hotel
40983
Die Historie des Rennens, festgehalten auf diversen Finishershirt-Motiven
40984
Screenshot meines abendlichen TV-Programm's beim Outdoor-Stretching am Ali'i Drive
40985
SportHai
02.11.2018, 12:47
Erstaunlich "warm", in Wales erschien es mir 2017 ein paar Tage vorm Rennen kälter.
Schätze so 15-16 Grad. Also geht mit normaler Ausrüstung noch ganz gut.
Ich hab seither ne Neo-Badekappe. Die war sehr mollig. Das war ein guter Kauf damals. Mehr Spezielles hatte ich nicht.
Die Füsse sind halt etwas kalt, gerade auch wenn man aus dem See steigt, auf dem Rad wirds dann wieder warm :-)
Ehrlich gesagt waren die Temperaturen heute sehr mild.
Um Gottes Willen... Vor ein paar Jahren bei der Challenge Walchsee herrschten ähnliche Temperaturen, ich glaub sogar 1-2 Grad weniger. Das hat schon orgendlich gekribbelt in den Füßen :Nee:
Der Vollständigkeit halber: wir waren dann noch am Dienstag 6:30, bei anfangs Nieselregen und Windböen und gestern, am Feiertag, etwas später um 8Uhr früh, bei Windstille und klarem Himmel, im Epple-See schwimmen.
Extrem geil.
Kämpften wir Di. noch mit kräftigen Wellen, so dass mir die Sahne vom Schwarz-Tee (mit Sahne) im Magen zu Butter wurde, war am Do ein herrlicher Nebelschleier über dem dampfenden Wasser, bestimmt noch um die 14+Grad. Der Hardtsee in Ubstadt hat laut Surf Club Messtation jedenfalls grad 14,4 Grad.
Ist also noch gut machbar.
Das grösste Problem ist, den Umkleideprozess zu optimieren. Beim Ausstieg tickt die Uhr, jede Sekunde zählt. Gerade auch, wenn ein kalter Wind bei 6 Grad weht, so wie Dienstag.
Ich bekam da nicht mehr den Reissverschluss meiner Hose hoch, noch konnte ich den Knopf schließen. Von den Kumpels hatte auch jeder steifgefrohrene Finger.
Selbst beim Gruppen-Selfie wackelten die Arme als wäre man 80 mit Parkinson.
Dass man bis in den Novemberanfang im See "baden" kann - vielleicht ein Nebeneffekt des heissen Sommers.
Sport frei, Eber
Aloha Flachy, schöne Eindrücke, vielleicht gerade rechtzeitig, bevor der November-Blues in mein Leben einläuft.
Übrigens, ein kühler See ist vergleichbar mit einem leeren Bad.
In meinem Falle warten die schnelleren Kumpels auf die torkelige Eber-Boje am anderen See Ufer und frieren.
Ich muss also, bei Sturm und Kälte und mangelnder Sicht mitten durch die eisgraue Tiefsee keulen, und etwas abkürzen, um die nicht warten zu lassen.
PS:
...
Gassischwimmen entlang des Pier's
40982
...
Manch einer könnte mit Hund auf dem Rücken vieleicht besser gereade aus schwimmen, und der Kläffer könnte benachbarten Prüglern ja in den Arm beissen, wenn man in der Waschmaschine durch die Mangel genommen wird:Lachen2:
Schöne Grüße,
Eber
Aloha Athleten,
kennt das jemand?
Bis vor zwei Tagen war die gesamte Sportausrüstung im Kopf bereits an Freunde verschenkt sowie auf Ebay platziert, denn seit der Ironweek verging kein Tag ohne Gelenkschmerzen.
Die Internetdiagnosen liefen am Ende alle auf "megaeindeutige Arthrose" hinaus.
Das klang mir dann doch irgendwie zu heftig, also war ich letzte Woche doch mal wieder beim Doc.
Demselben, der mich im Frühjahr, nach dem "Übernhaufengefahrnwerden" wieder auf Vordermann brachte, hatte er Kona im TV verfolgt und ist als ehemaliger Teamarzt beim Sportclub Cottbus ganz gut mit so bewegungssüchtigen Exoten mit Vollmeise wie uns Triathleten vertraut.
Wer bissl mehr Tiefgang wünscht, einfach mal Lutz Heßlich, Drogan, Hartnick oder Stefan Freigang im www suchen.
Der Doc freut sich über meine seltenen Besuche, die ihm in seiner Praxis eine kurze aber kunterbunte Abwechslung im tristen Hausarztleben zwischen Gripostad und Creme gegen Pickel am Arsch bescheren.
Also hat er wieder sein Vorzeugegerippe bemüht, bei dem ich - auf der harten Pritsche liegend - immer parallel an den Knochen und Scheiben rumfummeln muß, welche er bei mir gerade verbiegt oder eindrückt.
Diesmal dann doch noch ein Durchgang Röntgen, bevor die Ansage kam "keine Kniebeuge, keine Sprünge oder Bergläufe und Training bis Weihnachten nur bis zur Schmerzgrenze".
Was für'ne geile Ansage!
Heute Morgen genau wie die letzten paar Tage also defacto mit ärztlicher Anweisung gleich die sexy Nike Epic React in dezentem Knallorange samt kurzer Hose bei 13°C untergeschnallt und dem gigantischen Spätsommersonnenaufgang in den Weiten der Lausitz entgegengerannt - 4:30-er Schnitt, war deutlich weit weg von
der anbefohlenen Schmerzgrenze - Leben ist geil!
Es läuft und jetzt war ich doch eben mal rein zufällig wieder auf der Rennstieglaufseite im Web...
Leute, bin wieder einer von Euch, genauso bekloppt wie alle hier!
Denn kaum kommen wir den zweiten Tag ohne stechende Schmerzen die Treppen im Haus wieder hoch, schon checken wir die Ironmantermine oder eben den Frühlings-Crosslauf-Klassiker in der Schlammpampe!
Also kurzum - hier ist jetzt eigentlich alles wie immer - Sport Frei!
41040
Fast wie am Rennsteig - nur 20°C wärmer - die Weiten des Waipio Valleys - hier gibt es übrigens auch einen Crosslauf über knapp 30 Kilometer quer durch!
41042
Idyllisches Lavalandleben nahe den Leilani-Estates - der kleinen Region am Ende der Welt, an dem dieses Jahr ein bissl Lava in's Meer gekleckert ist.
41041
360 Tage kannste hier Schnorchel mieten. Oder Pizza essen. Aber 5 Tage im Oktober ist es das global Headquarter eines schweizer Sportschuh-Schusters...
41038
Freitagnachmittag vor dem D-Day in einem lokalen Kaufmannsladen - Mittags war die Pallette hier noch voll...
41039
Die heilige Halle aller Ironman-Athleten - Rundblick durch das Race Office im King Kam Hotel am Donnerstagnachmittag, 15 Minuten vor dem finalen Zapfenstreich!
mamoarmin
06.11.2018, 20:13
Cliff bars sind schon mega!
Aloha Athleten,
die Offseason-Battle läuft in vollem Gange.
Gestern war ich im Frühtau zu Berge (https://www.youtube.com/watch?v=Cw-EVcEuCXw) unterwegs, 20 Kilometer im schicken 4.39-er Schnitt.
War super
Und als ich mich heute, 10 Monate vor Wales und einen Monat nach Kona auf meinen Loorbeeren ausruhen wollte, schickte mir der Tominator einen What's-App Tiefschlag. Da stand doch ungelogen: 21 Kilometer, 4:29-er Schnitt!!!
Damit hat der Assi das Kriegsbeil ausgegraben, morgen gibt's Revanche, statt "Easy Monday&All you can eat Weihnachtsplätzchenchallenge" hab ich jetzt grad nochmal die Laufsohlen der Zoom Fly feucht abgewischt, die lange Wintetights gegen die 3/4 Kompressionswaffe im Keller getauscht und den Wecker auf 5:25 gestellt. Anziehen, Klo, Dehnen und dann Vollgas, 22 Kilometer im 4:28-er Schnitt oder Krankenschein vom Doc!
Good night warriors!
Heute vor einem Monat - let's talk German mit Daniel aus der Hessenmetropole im Race Office des King Kam Hotel:Cheese:
41090
Hätt ich die roten Wimpel damals im Paradies mir doch bloß mal "ausgeborgt" und sie heute in unser Stadtbad zwecks "Bahne Frei" gehängt...
41093
Und plötzlich liegt da Lava auf der Straße und lässt sich nicht mehr so leicht wegkehren...
41091
Der erste Wendepunkt am Ali'i Drive liegt noch schön im Grünen...
41092
Krass, ist das Spektakel echt schon wieder 1 Monat her? Dann sind es ja nur noch 9 Monate warten bis wir wieder spekulieren können und 11 Monate bis es wieder rund geht auf der Insel!
22 km in 4:28er Pace...
Die meisten Menschen haben keinen einzigen solchen Lauf in ihrem Leben gemacht, selbst die meisten hier im Forum müssten dafür zumindest tapern und einen guten Tag erwischen. Andere laufen das halt mal morgens vorm Frühstück. Verrrückt!
Flachy du musst endlich mal einen richtigen Strava-Account machen für deine Fans! ich bekomm definitiv noch zu wenig mit von deinem Training! :Blumen:
Flachy du musst endlich mal einen richtigen Strava-Account machen für deine Fans! ich bekomm definitiv noch zu wenig mit von deinem Training! :Blumen:
Gute Idee! :bussi:
...
22 km in 4:28er Pace...
...
Aloha Athleten,
irgendwer noch das Bild vom Wendepunkt auf dem Ali'i Drive vor'm geistigen Auge?
Wenn nicht, hier gern noch einmal aus anderer Perspektive!
41097
Irgendwo da muß ich sie verloren haben - meine Form.
Denn der "lockere Morgenlauf" war einmal mehr Lehrbuchreif:
Klassischer Kickstart, volle Lotte los, 8 Kilometer gefühlt wie Kipchoge.
ATTACKE! Et läuft!!!
Und mit einem Schritt auf den nächsten war urplötzlich der Tank leer.
KOMPLETT!
So bin ich dann noch 8 Kilometer auf dem Zahnfleisch gekrochen, es wurde immer jämmerlicher, selbst nach einer "absolut notwendigen" Pause im Gebüsch war nicht der Hauch einer Besserung zu spüren.
Ich fühlte mich wie unlängst im Energy Lab, ausgedörrt, kraftlos, Kampf um jeden Schritt...
Hatte ich doch nach kurzem Temperaturcheck frühmorgens mit dem Hund vor'm Haus meine abendliche "kurz-kurz"-Anzugsordnung verworfen und doch meine Winterrüstung angelegt, nur leider war es gar kein Raureif im Lichte der Stirnlampe - wie auch bei 13° - sondern einfach nasses Gras im kalten Licht meines 20 EURO Stirnfunzelchens.
Es ist also wie immer, ich kann mich super auf einen Höhepunkt hin fokussieren, diene aber über einen Großteil des Weges dahin für Hinz&Kunz als Kanonenfutter!
Das war schon immer so und hat sich auch 2018 und 2019 leider nicht geändert - eine Granate im Jahr zündet, mehr Munition gibt es für mich nicht...
Kleine Episode aus vergangenen Tagen, anno 2008 (oder war's 2009?):
Es war das Regen- und Kältejahr der Challenge in Roth, ich bin über den Parcour geschlidderd als gäbe es kein morgen und kam nach 8:44 in's Ziel.
Meine Ulmer Trainingsbuddies - durch die Bank alle leichter, schlanker, talentierter und ohne eisernen Willen - meldeten sich allesamt für das Folgejahr in Roth an.
Motto der Athleten, die mich echt bei jeder gemeinsamen Session zu Lande und im Wasser ablederten: "Wenn der Dicke die Sub-9 schafft, dann knacken wir dort die Top 10. Overall!"
Weiß gar nicht mehr, wie es genau ausging. Als ich im Folgejahr nach meinem Finish (war um die 8:45 unterwegs, damals konnte man ein paar Jahre lang nach mir in Roth seinen Wecker stellen...) aus den Grohe-Duschcontainern raus kam, war jedenfalls noch keiner meiner Buddies im Ziel...
Und am Wochenende später lederten sie mich allesamt bei einer RTF im Oberschwäbischen wieder gnadenlos ab...
Nundenn, mach ich mich also wieder mit Demut auf meine lange, steinige Mission gen Kona 2020...
41098
... denn für diese Tage im Paradies lohnt sich jeder Workout!
41099
Und weiter geht's, morgen ein neuer Versuch, diesmal ganz ohne "Fernduell" sondern einfach unseren wunderbaren Lifestyle im goldenen Herbst in geilem Equipment "laufend" geniessen!
Es hört nie auf!!!
Danke Flachy, made my f*** day :Huhu:
Flachy, 8:45 in Roth ist wiklich ne Granaten Leistung. Und dann wahrscheinlich noch auf einem Bike, mit Rennlenker :cool:
Auch wenn der Tominator womöglich noch heute so erlesenes Equipment befährt, verneige ich mich vor Dir in tiefer Kniebeuge:Huhu:
Ich schlich heut im 6-er Schnitt ne 14k Runde.
Ein Glück, im Nebel hat mich niemand gesehen.
Bin halt ein spät zündender Blindgänger. :Lachen2:
Aloha Athleten,
ich sitz' grad hier und wackel mit meinen Füßen unterm Tisch rum, die in einem Paar meiner Zoom Fly stecken.
Ja, das Laufen fehlt mir schon sehr.
Seit 4 Wochen ist irgendwie die Luft raus, der Kona-Blues hat mich erfasst und die Nachwehen der Lavabattle vor genau zwei Monaten schränken meinen Aktivitätenspielraum mental als auch physisch unverändert stark ein.
Aber drauf geschissen, denn geil, dass wir im Triathlon aktiv sind!
Einer Sportart, in der Du sportlich sowieso nix richtig auf die Reihe bringst und Deinem schlechten Gewissen auch ein straffes 90 minütiges Zirkeltraining im Kraftraum nah an die körperliche Erschöpfungsgrenze (lt. Google Action-Translator umgangssprachlich auch als "hammermäßiges Killer-Crossfit-Workout im Gym bis zur Kotzgrenze" gebräuchlich) als Grundlageneinheit auf dem Weg nach Tenby 2019 verkaufen kannst.
Ein weiteres, stimmungsaufhellendes Detail am Training im Studio ist der soziale Aspekt, ein Beispiel:
Gestern kurz nach 5 Uhr im Dunkeln die zwei Etagen zum Fitty hochgewankt, dabei auf den vier Treppenabsätzen im Gehen flux jeweils abwechselnd den Oberkörper und die Gliedmaßen für den Ruderergometer vorgedehnt, als dann oben schon echt Bambuhle war.
You never walk alone und Attacke!!! (https://www.youtube.com/watch?v=X4A4n1T0fg0)
Gänsehaut ist da, kann losgehen - jetzt hast Du Megabock auf Action - oder Du bleibst besser daheim!!!
Als kleine Remiszenz an vergangene, glorreichere Tage trage ich natürlich an Beinpresse, Ropes und Kettleball einen anderen Nike Fly (ZOOM SP).
Ist ein Megagefühl, mit dem schnellsten Schuh der Welt Kniebeugen und lange Situp-Serien durchzuballern und fit für den neuen Angriff ab Januar zu werden!
Apropos kommende Saison:
Letztes Wochenende waren wir nachmittags beim Winterbasar in der Schule meiner Kleinen. Ich war früh kurz biken und schwimmen, hatte zwar eine Wochenration meiner SIS-Gels und Riegel in die Innentasche meiner wasserdichten Pearli-Jacke verstaut, kam aber in Aeroposition - hatte blöderweise innerhalb einer Woche mein Trek Höllenbike als auch mein Madone-Rennrad verjubelt, da stand dann nur noch das Speedmax mit Kona-Rahmennummer am Plastesitzrohr und DTSWISS Hightechrädern allein im Keller rum - mit Doppelhandschuhen, Regenschauern und bei Windböen bis 60 km/h irgendwie nicht ran. Dass die Taschen der verschweissten Winterjacke sich hinten innen befinden, erwähnte ich bereits?!
Anhalten während dem Weltuntergang und generell - falls man nicht von anderen Verkehrsteilnehmern umgehämmert wird oder sich gleich in die Hose pullert - ist für uns Athleten eh keine Option!
In diesem Falle doppeltes "No Go" - die IRONMAN WORLDCHAMPIONCHIPS Rahmennummer baumelt weiterhin als Fanal vergangener Heldentaten und Anti-Pausenwarnhinweis am Rad rum!
Und die Zeit zwischen Bike und Pool war sehr knapp bemessen, manche Wechselzeiten im Rennen sind da deutlich länger. Schön auch der Aspekt, wenn Dir die Wassertemperatur im Becken beim Kraulen - nach dem eiskalten Ritt auf dem Drahtesel - wie eine zu heiße Wanne vorkommt...
Fettstoffwechseltraining kurz vor Heilig Abend, yippieyaehh Schweinebacke!
So kam ich ausgedörrt wie ein Daylightfinisher-Kandidat auf dem Rückweg aus dem Energy Lab auf das erwähnte Weihnachtsfest.
Wir waren eigentlich noch gar nicht im Gelände, da hatte ich bereits mein gesamtes Taschengeld in Bratwurstwährung umgetauscht, was schlagartig das Ende meiner heldenmäßigen Hungerleidertrainingseinheit markierte.
Paar Glühwein später hab ich mich dann gleich mit einem anderen, rennradfahrenden Familienvati für Anfang Juni auf eine gemeinsame Radrunde verabredet.
Vor Ort standen noch die Optionen "Heldenwochenende - zwei Tage mit nüscht ausser unseren Rennrädern, 50 EURO, Handy plus Kreditkarte und der Zahnbürstegen Osten biken bis wir nicht mehr können. In der Hohen Tatra nach ca. 650 Kilometern anschlagen, drei Bier löten und für 15 EURO mit dem Nachtzug zurück bis zur Grenze" oder "Stoneman" - einer abgefahrenen 290 Kilometer Radrunde in Sachsen und Böhmen (https://road.stoneman-miriquidi.com/).
Wir haben uns dann am Tag drauf, ohne die beflügelnde Wirkung des Alkohols in den Rüben, vorläufig für Option Zwo entschieden.
Und falls ein Athlet hier im Forum den Ritt bereits kennt und es sich noch einmal antun möchte oder im Sommer mal in der Region ist und Begleitung für ein paar Radmeter sucht - gebt Bescheid. Die Runde wollte ich im Sommer 2019 auf dem wettkampffreien Weg zur frühherbstlichen Dragonbattle in Tenby eigentlich nicht nur einmal drehen...
Und im Grupetto schmecken die Knödel in Böhmen und das Radler nach getaner "Arbeit" gleich noch einen Schlag besser.
Bis die Tage, geniessen wir die dämmrig-dunkle Offseason (https://www.youtube.com/watch?v=epYKVcHrVr0), Rock On Dude's, schwingt die Keulen und Sport Frei!
spanky2.0
10.01.2019, 20:40
Aloha Flachy,
Musste heute morgen an Dich denken als ich die verschneiten Landschaften im Osten im Tv gesehen habe. Hast du schon die Schneeketten auf deinem Canyon aufgezogen? :Cheese:
Aloha Flachy,
Musste heute morgen an Dich denken als ich die verschneiten Landschaften im Osten im Tv gesehen habe. Hast du schon die Schneeketten auf deinem Canyon aufgezogen? :Cheese:
Aloha Spankman, Sport Frei Athleten!
ich kann diesen Winter leider nichts aus der dunkelgrauen Welt des Frühsportsports beitragen, da ich meine Sportgewohnheiten aktuell auf den Modus "Grizzlybär im Winterschlaf" geschaltet habe.
Diese Woche war ich wegen des Dauerschneefalls tagsüber im Akkord gemeinsam mit unserm Hausmeister am Schneeschüppen rund um die Wohnanlage.
Zufahrten, Bushaltestelle, Fußwege - da kommen bei einer Grundfläche von 5.000m² ein paar Runden zusammen.
Früh war ich immer noch flink im Gym zum Aufwachen.
Die Tagesroutine bestand hier immer im "getakteteten" Ablauf von 15 Minuten Ruderintervalle, 60 Minuten HIIT (diese blöde Kettlebell hängt mir jetzt echt zu den Ohren raus) mit einem finalen Schwerpunkt auf die Beinkraft.
Danach fix das Shirt getauscht, die Zoom Fly fest geschnürt, 30 Minuten auf das Laufband gehüppt und das Tempo von 12 km/h hoch gesteigert, bis nix mehr im Tank war.
Ich vermute, dass es ziemlich selten in den diversen Trainingsratgeber als probates Mittel empfohlen wird, nach einer langen Laufpause gleich wieder mit den schnellsten Racern volle Lotte zu ballern.
Aber ich denke mir, dass ich nicht mehr so viele Lebenskilometer im Tank habe. Warum also ewig blöde rumjoggen, um irgendeine Grundlage zu schaffen, die ich irgendwann im Frühling und Sommer auch mit Schwimm- und Bikeworkouts erreichen kann?
Daher also die Devise: Volle Lotte bis nix mehr im Tank ist!
Und das war eigentlich bereits nach knapp 20 Minuten der Fall, die letzten 10 Minuten waren dann pure Ali'i Drive Visualisierung auf einem Laufband im alten Fabrikgebäude, die Suppe lief aus allen Poren, peitschte ich mich mit Blick auf Backsteinmauern und blickdicht verklebte Fensterscheiben im Viererschnitt in Gedanken durch das Paradies zwischen White Sands und King Kamehameha Hotel.
Nach der Laufpause von knapp 2 Monaten habe ich die ganze Woche bereits einen dermaßen viehischen Muskelkater in den Beinen, als ob ich tags zuvor bereits beim Ironman Wales am Start gewesen wäre...
Im Ausdauersport bekommste echt nix geschenkt, also alles wieder auf Anfang für einen neuen Anlauf auf der Road2Kona!
Geile Sache, zieht durch!
Aloha Athleten,
die ersten regenfreien Radkilometer in der neuen Saison sind unter strahlender Sonne abgerissen, traumhaft!
Und auch die ersten Läufe in freier Natur in der Morgendämmerung konnte ich am Wochenende in meinen Big Island Kalender eintragen, den ich mir kurz vor dem Abflug aus Kona noch für 79 US Cent mit in das Handgepäck gequetscht hatte.
Aber auch nach nunmehr knapp 30 Jahren Ausdauerdreikampf - meine Premiere feierte ich als kotzender Brustschwimmer 1990 im Kulki von Leipzig und seither addicted to this shit - hat mich die Faszination unseres geilsten Sports der Welt weiter fest im Griff.
Kurz die Fakten:
Zwei Monate kein Lauftraining.
800 Radkilometer im Dauerregen.
Und ein Wochenende unter strahlender Sonne und mit sibirischen Temperaturen reicht bereits aus, dass ich gestern Abend online nach neuen Herausforderungen als kleine Zwischenziele auf dem laaaaangen Weg nach Kona 2020 suchen mußte.
Hilfreich war auch der Aspekt, dass ich mit meinem Junior am Abend zuvor eine Reportage aus dem Norden Norwegens geschaut hatte.
Da ging es um Huskyrennen, Eistaucherund Draussencamper.
Unisono war allen: "Das Frieren kann und muß man trainieren!"
Ich hab mit meinem Friertraining dann sofort mit meinem neuen Offseason-NoName-Rennrad am Samstag angefangen und es am Sonntag fortgesetzt.
Immer dem schmalen Asphaltband gefolgt, die Sonne kam langsam hoch und hätt' ich keinen Helm samt Bandana plus Mütze auf gehabt, dann hätt ich im Kreis gegrinst!
Links und rechts der Straße Schneefelder, die Radwege nicht beräumt - und keiner der 5 Autofahrer hat mich angehupt.
Vermutlich dachten die sich beim Vorbeibrausen noch so: "Beim nächsten Frühschoppen lass ich die Kurzen besser mal weg, dann halluzinier' ich nicht so!"
Oder aber sagte die Dame zu ihrem Typen, der sie von der Disco heimchauffierte "Haste den Hero auf seinem Bike gesehen?! Und Du versoffener Fettsack willst den ganzen Sonntag auf der Couch verrotten statt mit mir spazieren zu gehen? Schleich Dich, Looser!"
Persönlich halte ich dieses Szenario - genau wie ihr hier selbstverständlich alle auch - natürlich für wahrscheinlicher!
Zweifler in der Community am Start?
Dann nehmt dies:
Nachdem ich ja auch noch zuvor im momentan Topspeed (und der liegt momentan bei den Dauerläufen um 4:30 min/km) rennen war - und da war's dann aber wirklich noch nicht sonnig, aber unter der Thematik "Frieren üben" waren es perfekt Run-Workouts - abends dann aber mit Micky noch auf der Gassirunde mitsamt Stretching unterwegs war, sprach mich eine andere Hundehalterin an.
Dass sie mich kenne, den Hund sowieso, aber nicht wüßte woher.
Ich kannte sie nicht, ihren Hund auch nicht.
Dann ein Schrei "Sie sind doch der, der heute im Dunkeln wie ein Bekloppter an uns - vermutlich waren jetzt sie und ihr Fiffy gemeint - vorbeigesprintet sind. Ihr armer Hund!".
O.K., dann kannte ich sie wohl doch.
Und von wegen "armer Hund"!
Sie ist ja ein Weibchen und als solche von Geburt aus gemein zu allen vier- und vor allem zweibeinigen Kerlen.
Denn während ich dann immer am Hoftor kollabier (ich stütz mich dann schlapp an der alten Granitmauer ab und simuliere so eine Art Stretching. Bei der Kälte bin ich dann auch noch mit meinen durchgschwitzten Handschuhen festgefroren und konnte durch diesen Glücksfall etwas länger abhängen ohne auffällig zu wirken), sprintet die Töle noch mehrmals mit einem Affenzahn am Zaun hin und her, als wolle sie sagen "Jetzt mußte ich mit dir eine Stunde öde rumschleichen, gähn. Lass mich jetzt noch kurz was für wahre Athleten abreissen!"
Normalerweise eine Demütigung für mein stolzes Ironman-Herz.
Aber nicht diesmal - nach zwei Monaten Laufpause kann ich wieder rennen, das ist einfach so göttlich.
Also her mit dem Rennkalender, ich komme!
41515
Eiswürfel im Radschuh und Kona im HerzenO:-)
Euch allen eine aktive Woche und viel Spaß bei all der Action, es hört nie auf!
Köstlich :Cheese: :Blumen:
Pete4Tri
22.01.2019, 06:36
...
Vermutlich dachten die sich beim Vorbeibrausen noch so: "Beim nächsten Frühschoppen lass ich die Kurzen besser mal weg, dann halluzinier' ich nicht so!"
Oder aber sagte die Dame zu ihrem Typen, der sie von der Disco heimchauffierte "Haste den Hero auf seinem Bike gesehen?! Und Du versoffener Fettsack willst den ganzen Sonntag auf der Couch verrotten statt mit mir spazieren zu gehen? Schleich Dich, Looser!"
Persönlich halte ich dieses Szenario - genau wie ihr hier selbstverständlich alle auch - natürlich für wahrscheinlicher!
...
oder "Schau mal, wieder einer der um diese Uhrzeit vor Frau/Familie flüchten muss. Wahrscheinlich darf er, wenn er zurück kommt, auch gleich noch mit dem Hund raus... Armer Kerl":Blumen:
Immer wieder schön hier mitzulesen...:Cheese:
...und weiter so:dresche
Aloha Athleten aus dem Wintersportzentrum Ost!
Gestern und heute haben mich meine große Schnauze ja mal wieder ordentlich Reputation bei meinen lokalen Buddies gekostet!
Und da ich hier nicht nur der Dude für die geile Action sein will, gibt's heute leider keine Siegerstory...
Was war los?
Sonntagabend tönte ich noch via meiner lokalen WhatsApp-Gang - nach einem fetzigen Gooood-Moooorning-Survivalrun - dass ich Montag 5 Uhr bei dem herrlichen Winterwetter erneut eine flinke 15 Kilometerrunde ballern werde. Wer möchte, solle sich am "Treffpunkt Brücke" unterhalb meiner Latifunzie einfinden.
Nachdem der Sonntag so genial verlief!
Bei heftigstem Schneefall, ohne Sicht aber voller Adrenalin zog ich früh mit Hund und den nagelneuen Nike Turbo's meine Spur durch die Lausitz.
Jeder Schritt im Kampf gegen die Gewalten war ein Hochgefühl, Gänsehaut im Läuferrausch, der Highlander war auf Mission Kona 2020 unterwegs!
Der Grip war geil, die Schuhe im Gegensatz zu den Flyknit-Modellen richtig warm, denn über der Textilsocke hat der Turbo noch eine Art engmaschiges "Fliegengitter" bekommen, so dass er im Vergleich zu den Flyknit-Modellen optisch zwar ziemlich voluminös rüberkommt und (leider) dadurch für mich nicht als mein Racer der ersten Wahl für die Rennen in Frage kommt, mir aber dafür die Zehen-Erfrierungsängste alpiner Expeditionstrupps genommen hat, die ich noch in der Woche zuvor mit dem Zoom Fly FK durchlebt hatte.
Sonntag stimmte einfach alles - meine Klamotten und die Optik tipptopp, die Maschine schnurrte und die schneebedeckten Strassen gehörten mir - bis auf einen Schneepflug scheuten sämtliche Zivilisten den knackigen Wintersturm, Heldenwetter eben!
Nach 21 Kilometern am Samstag packte ich statt dem angedachten Zehner gleich nochmal 16 Kilometern auf dem anwachsenden Schneegeläuf drauf und hatte ich mit 4:28 min/km exakt meine "normale Bedingungen"-Zielzeit (4:30) eingelocht.
Draussensport ist einfach wunderbar - und somit war das Hochgefühl allgegenwärtig, dies am Montagmorgen noch einmal durchzuziehen.
Und Action!
Und Stopp, Cut!!!
Ich war noch nicht einmal in Sichtweite des Treffpunkts (an dem sowieso niemand bei dunkler Schneekälte wartete), da hatte es mich bereits viermal (4x!!!) hingeschmissen. Selbst Micky humpelte bereits - wohl aus Mitleid mit mir Faxenmacher.
Unter den 20 Zentimetern Schnee war oftmals blankes Eis, mein angeschlagenes Knie schmerzte bedenklich, der Rücken war durch die Slapstick-Einlagen ebenfalls angeschlagen.
Die Natur hatte es mir gezeigt und das Adrenalin vom Vortag war verpufft.
Scheisse, Abbruch, Looser, abends kleinlaut in's Gym und auf die Blackroll zur Schadensbegrenzung!
Neuer Versuch heute - statt der glatten Straßen renn ich eben offroad.
Ging natürlich auch schief, ich hatte mehr Seitenausschläge statt Vortrieb.
Aber logisch: Aufgeben ist keine Option, ein neuer Versuch startet heute abend, nach dem Berufsverkehr und die Turbo's stehen schon seit früh auf dem Heizkessel, um dann mit aufgewärmten Profil eine neue Spur in die Schneedecke zu brennen - der 4:30-er Schnitt muß stehen!
Weil, mit den Zoom Fly's und Pegasus Turbo hab' ich aktuell ja gar keine Schuhe auf dem Heizkessel stehen, die für lahmeres Tempo geeignet sind...
Und der Epic React ist mein Samstagsschuh...
Die Vorfreude darauf wächst mit jedem Tag, reserviert für den langen Lauf jenseits der 20 Kilometer...
Don't stop training, weiter geht's!
Aloha Athleten,
Wochenstart bei Regen und Bibberkälte, beste Zeit also für einen aktuellen Querschnitt der momentanen Befindlichkeiten hier in der Lausitz.
Kurz für das obligatorische Speed-Dating das Wichtigste in einem Satz vorab:
Chaotisches Vollgas in 2019 ohne Rücksicht auf Verluste, da der Traum von der Road2Kona 2020 für mich momentan nicht realistisch scheint.
Was ist in den letzten Wochen geschehen?
Zum Einen hatte die erste Radausfahrt ohne Handschuhe und mit einem Schnitt von 30 km/h gepackt - nach Monaten der festgenagelten 27 Kmh's auf meinem 5-Funktionen-Tacho fühlte ich mich wie ein Superheld - die böse Folge, dass ich nachts übermütig eine Mail nach Roth verfasste.
"Sport Frei liebes Challenge-Team,
bin möglicherweise ja spät dran, sorry.
Aber falls bis zum Schliessen der Wechselzone am Kanal noch ein Athlet bei Euch absagt, hier ist meine Nummer, XYZ.
Bin sowieso vor Ort, Fitness = Lebenseinstellung und die Beine sind auch schon rasiert.
Wär geil, wenn ich anstatt die Athleten über die Strecke zu brüllen, selber von den Freaks angeschrien werden dürfte! Ich danke Euch."
Und jetzt freu' ich mich auf einen schönen Tag im Juli an der frischen Luft rund um Roth.
Um zu überprüfen, was aktuell überhaupt noch an Performance da ist, legte ich los wie die Feuerwehr. Getreu meinem bewährten Motto: Ballern nach Bauchgefühl, denn langsam werde ich von alleine.
Radtechnisch sah dies dann so aus, dass ich die Osterzeit mit der Familie im Erzgebirge verbrachte und wieder mit dem geliebt-verhassten Frühsport anfing.
Leider hatte ich die Silbe "Gebirge" irgendwie nicht ausreichend ernst genommen...
Am ersten Tag knallte ich gleich mal kurz nach 6 Uhr 15 Kilometer auf einer profilierten Trailstrecke um den Hausberg (Gerstenberg) im 3:57-er Split.
Geplant war's nicht, ich würde es als Notwehr bezeichnen.
Denn vor'm Reithotel war's da mit der aufgehenden Sonne so schön.
Also die Windjacke und Handschuhe gleich neben den Eingang wieder deponiert, kurz die klassische Keglergymnastik durchgezogen (dreimal Rumpfkreisen, dreimal Oberkörperfedern, 5 Hampelmänner, Abmarsch!).
Nach 400 Metern in den dichten Fichtenwald eingebogen und mit den Pegasus Turbo's in der ersten Kurve fast im Raureif ausgerutscht - eiskaltes Sibirienfeeling mit unter 0°C. Und ich mit meinem Kona-Outfit - zurück zum Hotel wäre mir wie Drafting auf dem Queen K. vorgekommen, also vorwärts mit Vollgas.
Zurück dann gleich auf mein geiles No-Name-Rennrad und ab in die Pampa. Kenne mich dort nicht aus, also am Besten mal einen Berg suchen und den paarmal hochdemmeln bis die zwei Stunden rum sind.
Kam natürlich eins zum anderen.
Anstatt dem nächsten Berg war ich auf einmal auf einer traumhaften Rüttelpiste in Tschechien, nix dabei ausser zwei Ersatzschläuche, einen Clifbar und die Wasserpulle. Und auch hier galt die Maxime: Zurück ist keine Option!
Drei Stunden und 80 Kilometer später und mit der Passage der lokalen Kanten Fichtelberg&Auersberg, hatte ich das Hotel wieder gefunden. Der Tacho zeigte auf der gesamten Tour eigentlich entweder 10 oder 65 km/h - für einfache Gemüter wie mich gut zu merken.
Tag zwei des Ostermartyriums lief ähnlich ab - Sonnenaufgang vor'm Hotel, Handschuhe&Jacke wieder ausgezogen, Nippelalarm im Fichtenbusch.
Dieses Mal dann eben Intervalle quer durch den Forst. Beim biken habe ich mich dann in die andere Richtung verfahren und kenne jetzt wenigstens den Großteil der asphaltierten Verbindungswege zu den Loipen und Schanzen in der Wintersportregion um Klingental-Mühlleiten persönlich - ist tipptopp da!
Und für den Folgetag decke ich mal lieber den Mantel des Schweigens über meine sportliche Verfassung, nix ging mehr, alles verlernt, blöder Ausdauersport - Scheissdrecksberge wäre hier eventuell die höflichste Umschreibung...
Zurück "daheeme" wollte ich natürlich doch noch einmal überprüfen, ob wirklich alles verloren ist - und bin die Tage nacheinander meine sämtlichen Granatenschuhe durchgerannt.
Ein Zehner Tempodauerlauf, kurz-kurz mit dem Zoom Fly FK - nach 38 Minuten war ich wieder zurück - 2 Minuten unter meiner bisherigen Richtzeit.
Tags darauf mein Klassiker-Dauerlauf (der mit den "Kenianersprüngen" am Ende) - diesmal mit den Turbo's - 4:13-er Schnitt.
Und dann noch der übliche, flache 20-er in's Wochenende rein.
Die geilen Zoom Fly SP angeschraubt und los - 4:16-er Schnitt, wobei ich nach 3 Kilometern im 4:40-er Tempo das Gefühl hatte, noch langsamer, dann verlier' ich das Gleichgewicht und ich fall um...
Abends bekomme ich noch eine Info, dass der Zugläufer für den Oberelbe-Marathon ausgefallen sei und man leider keinen Ersatz findet.
Nach einem nächtlichen Telefonat mit dem Veranstalter sitze ich also Sonntagmorgen in der Stadtbahn aus Dresden raus auf dem Weg zur Festung Königsstein.
Glücklicherweise hatten sie schon gar kein Shirt für den 3:00 Stundenläufer gedruckt, das wäre in der Tat ziemlich anstrengend geworden.
Aber so machte ich mich mit Heliumballon am Stirnband und dem Aufdruck "3:15 Zugläufer" auf den Weg entlang der Elbe zurück nach Dresden.
Hatte eine geile Gruppe von 20-30 fitter Athleten an mir dran, die ich motivierte.
"Bodenwelle links! Radfahrer rechts! Verpflegung in 50 Metern mit Wasser links und Tee rechts! Jeder nimmt sich was zum Frühstück mit! Wenn's jetzt zwickt, ist das zu früh, dann nehmt bissl raus und versucht es 2020 nochmal mit 3:15! Athleten, isso geil mit Euch!" Und so weiter.
Und als ich nach 15 Kilometern brüllte "Ist perfektes Marathonwetter, Tag für Eure Bestzeit! Jetzt laufen wir auf 3:12 zur Finishline! Oder soll ich bremsen?" kam ein vielstimmiges "Niemals, wir bleiben so!"
Bis Dresden sind dann natürlich noch ein paar Mitläufer geplatzt, aber 8 Leute meiner Gruppe haben in der Tat ihre Bestzeiten pulverisiert - war ein geiles Gefühl, auch als mehrere Athleten meiner Gruppe hinter der Finishline nochmal zu mir kamen, sich bedankten.
Und ich hatte noch ganz nebenbei einen feinen Dauerlauf im Roth-Tempo absolviert - nie wär' ich sonst so bescheuert und würde freiwillig über 3 Stunden am Stück im Training laufen!
Und ich hab den Turbo angehabt - ist der perfekte Schuh für diesen Speed (3:11h) bei meinem Gewicht (+/-80 Kilo).
Das Potential der Zoom Fly Modelle kann ich jenseits der 4 Minuten nicht richtig nutzen und der HOKA Mach (welchen ich bis kurz vor der Abgabe der Wechselsachen echt am Fuß hatte und ihn dann eines Bauchgefühl's wegen doch flux auszog) rockt mich einfach nicht mehr...
Wegen Roth habe ich jetzt auch abwechselnd wieder das Schwimmen und Rad nebenher geübt, aber mein Niveau beim Laufen hat mich echt stutzig gemacht.
Geiles Gefühl, wenn es mal läuft!
Kleiner Wermutstropfen und um den Kreis der Geschichte zu schliessen:
Kona liegt in den kommenden Jahren fernab der ostdeutschen Ferienzeiten und somit ist der Traum des Familienausflugs in's Paradies bis auf weiteres ausgeträumt. Positiver Aspekt - ich brauch mir in Tenby keinerlei Gedanken zur Performance machen, einfach ab der Hymne am Strand Vollgas geben und falls ich hochgehe, dann krabbel ich eben fernab der Slotplätze auf allen Vieren über die Promenade, Ironmanlifestyle rulez!
Wünsche eine sportliche Woche und bis die Tage, Rock On!
Sehr geil - wieder mal.:Cheese:
jannjazz
29.04.2019, 14:49
Aber echt. Nimm den Slot und lüg' zu Hause, Entertaine uns aus Kona!
Duafüxin
29.04.2019, 15:10
Neee, Flachy ist Familienmensch und das Leben ist ein Ponyhof.
Da fehlt die Muse.
Ich freu mich auf Tenby, also auf den Bericht :Huhu:
schoppenhauer
29.04.2019, 22:10
Neee, Flachy ist Familienmensch ....
In Relation zu anderen Triathleten, die auf seinem Niveau liefern.
TIME CHANGER
29.04.2019, 22:16
Ich find deine Post einfach immer so genail zum lesen. Nicht zu lang, nicht zu kurz und einfach geile Wortwahl, weiter so bitte :dresche
Und immer schön weiterlaufen, bis du das Potential der Zoom Flys auch auf der Marathondistanz nutzen kannst - und los!
Aloha Athleten,
jemand Lust auf ein respektables Massaker oder auf der Suche nach einem aktiven Abenteuer ohne Startnummer und Konkurenten im Nacken???
Dann jetzt unbedingt die nächsten 5 Minuten wachsam sein und an meiner heutigen Kurzgeschichte dranbleiben!
Die letzten Wochen habe ich unverändert mit meinem Personal Trainer aka "Bauchgefühl" weiter an einem formidablen Beachshape gerackert.
Prio Eins ist: Geil aussehen, auch wenn Du Dich Scheiße fühlst!
In meinem Alter geht's in Roth leider nicht mehr um Top 10, sondern mehr darum, nach dem Rennen und vor den Duschcontainern für meine Heldenstories zu Hause bei den Selfies mit den Asketen wie Ben Hoffmann und Cam Wurf (die dann selbstverständlich bereits wieder geföhnt und frisch gegeelt sich unter's normale Volk gemischt haben, während ich nacksch bis auf den versüfften Schwimmschlüpper gerade zum Dixi-Klo robben werde) optisch nicht wie Al Bundy an der Wühltheke rüberzukommen.
Dann kam mein Buddie zu einem "Lehrgang" in die Region (kennt hier jemand die Beamten Baumann&Claussen (https://www.radiopsr.de/comedy/baumann-clausen)? Falls ja, dann wisst ihr jetzt auch, wer für die Rolle vom Claussen die Drehbuchvorlaghe geliefert hat...) und wir haben uns kurzerhand auf Samstag für den Stoneman (https://road.stoneman-miriquidi.com/rennrad-tour/) verabredet.
Freitag um 5 am Morgen noch im Stadion ein paar 300-er gebrettert, nachmittags zwei Stunden eingerollt - so eine mickrige RTF-Runde am Samstag macht mir doch keine Angst!
Start dann samstags kurz vor 6 Uhr an der Bobbahn Altenberg geplant, einmal mit dem Rennrad im Uhrzeigersinn rund um's Erzgebirge!
Die Wetterprognose war topp.
Also 3/4 Hose und Langarmtrikot in's Auto, 8 Powerbars, Ausweis und 500 tschechische Kronen in die Trikottasche, 4 Gels auf das Oberroher geklebt, eine Trinkpulle in den Rahmen geklemmt und 4 Uhr ab in den Truck - auf zum Startpunkt!
Mit etwas Abstand kann ich jetzt zu recht bestätigen, dass jeder Mythos erst mit etwas Abstand wächst.
Egal ob sich anno 78 paar angetrunkene US-Armisten schlichtweg ohne Vorbereitung am Waikiki-Beach in's Meer stürzten und damit den Giganten Ironman erweckten oder ein Ironman Wales niemals solch ein ikonisches Rennen ohne 14°C im Wasser und dauerverregnete 12° am Land geworden wäre!
Ohne solche Macken wären diese Events niemals diese Legenden geworden, die sie es jetzt zu recht sind.
In einem etwas kleineren, sehr viel privateren Rahmen, aber nicht ähnlich heftig erscheint uns beiden mit etwas Abstand jetzt der Stoneman!
5°C beim Start, ein Nebel, der uns wie zwei Blinde im Gebirge erscheinen ließ und keinen GPS-Track mehr nach 5 Kilometern!
Die kleine Straße lief auf eine T-Kreuzung zu, Tom's Garmin Edge 500 zeigte an "Gerade aus" - da war aber nur Acker.
Also rechts runter - der Garmin reklamierte "Strecke verlassen".
O.K., links hoch - und 50 Meter später wieder das Piepen "Strecke verlassen".
Hatte Tom vielleicht den MTB-Track auf seine Mistkrücke kopiert?
Aber richtig meckern konnte ich ja auch nicht, denn ich hatte gar nüscht an nennenswerter Technik dabei - ausser meinem DIN A5 Ausdruck der 290 Kilometerschleife direkt von Google Maps. Wir nannten es in den kommenden 13 Stunden der Einfachheit halber "Europakarte" - immerhin war die Grenze zwischen Sachsen und Tschechien gut zu erkennen...
Also denn, quer über den Acker!
Die Sicht blieb die ersten 2 Stunden unverändert auf dem Niveau einer hochwertigen Milchglasscheibe, wie man sie so aus den Justiz-Überführungsbussen der Polizei kennt.
Nach 400 Metern rammel ich fast gegen einen Betonpfeiler, auf dem ein blau-rot-weisses Schild mit "Ceska Republika" angeflanscht war.
Und die Straße hatte uns wieder - Schussfahrt von 800 runter auf 300 Meter ü.M.
Bei 5°C in 3/4 Klamotten ein wahres Erlebnis für sibirische Winterschwimmer - für Kona-Heulsusen mit Vorliebe für oberkörpferfreie Workouts entlang des Ali'i Drives eine körperliche und seelische Tortur.
Als wir dann in der ersten tschechischen Stadt das dritte Mal am Schwimmbad vorbei eierten - logischerweise hatten wir uns verfahren, denn der altersschwache Edge hatte sich in Verbindung mit Gebirgstälern, Nebelsuppe und dem nahenden Ende der Welt einfach mal entschlossen, ein paar Minuten zu chillen und wir suchten unsere Strecke mittels meiner Europakarte zu rekonstruieren - wäre ich vor Kältebibbern am Liebsten unter die sicherlich mollig warme Dusche neben der Fahrbahn gehüppt.
Und so ging es die ersten 5 Stunden unserer Runde weiter.
Erst mit dem längsten Kletterstück hoch zum Keilberg wurde uns wärmer, beim erneuten Überfahren der Grenze in Richtung Oberwiesenthal kam dann sogar die Sonne dazu, welche uns bis zum Ende unseres Survivalrittes nicht mehr verliess.
Motivierend war auch der Fakt, dass wir nunmehr bereits über die Hälfte der Höhenmeter weggedrückt hatten.
"Ab jetzt geht's die letzten 140 Kilometer nur noch bergab", sagte ich, als ich zitternd so schräge nach hinten fallend vom Bike rutschte, um mir mein erstes Gel des Tages rein zu zutzeln.
Bis dato hatte ich mich pro Stunde von einem Powerbar ernährt, allerdings konnte ich den zunehmenden Würgereiz nicht weiter ignorieren. "Dann steige ich den Rest der Strecke eben auf die 4 SIS-Gels um" - gedacht, getan und nach 8 Stunden war ich "blank". Keine Gels mehr, Kotzgedanken beim Anblick meines restlichen Powerbar-Vorrats. Zum Glück erwischte ich beim Blitzshopping im Penny neben einer neuen Wasserpulle auch noch 5 Milka-Osterwaffeln direkt an der Kasse im Abverkauf.
Ich spring jetzt mal flux 3 Stunden nach vorn - auf Kilometer 250 in die 10. Fahrtstunde:
Mein Wasser ist alle, weitere Supermärkte oder Tankstellen gab es nicht und ich bin ziemlich am Leiden.
"Ich simulier jetzt einfach die letzten zwei Stunden einen Ironman - die beliebten Profi-Ausreden-Verpflegung verloren oder doch einfach zu doof gewesen, die letzte Verpflegungsstelle nicht mit 48 km/h ohne Chance auf eine neue Pulle durchzubrettern."
Wieder irgend so ein Walddorf, wieder so eine beschissene Wand mit "15%" Schild vor dem Helm und ohne verfi***te Kurve bis zum Horizont.
Und die Honks in dem Weiler haben natürlich alle ihre Grills angeschmissen. Ein Duftteppich aus Holzfällersteak, Bratwurst, eigentlich allem ausser dem Gestank meiner bescheuerten Powerbars, nebelt uns ein.
Ein Mundraub wäre böse für uns ausgegangen, denn unsere aktuelle Geschwindigkeit belief sich auf bemitleidenswerte 8 km/h - da hätten die Einheimischen nicht mal ihre Wanderstöcke rausholen müssen, um mir die Bratwurst wieder aus den Mundwinkeln zu ziehen...
Also schob ich mir zwei Milka-Osterschlussverkaufswaffeln bei 15% Steigung und hammerhart erkämpften 8 km/h in den staubtrockenen Mund.
Keine 5 Sekunden später schienen mir die Krümel aus Ohren und Nase zu feuern, das Zeug wollte einfach nicht tiefer rutschen, Luft hatte ich ja auch keine mehr, Kraft sowieso nicht.
Ein Trauerspiel...
Jetzt versuchte ich mir gedanklich, eines der Radler aus dem Kasten, welchen ich früh um 4 Uhr bereits vorsorglich auf meinen Pickup in 40 Kilometer Entfernung geladen hatte, einzuverleiben und irgendwann war ich dem Erstickungs- und Verhungerungstod von der Schippe gesprungen.
Den Rest der "Reise" würde mir der Lektor hier dann sowieso später rauskürzen, weil es wurde nicht mehr besser, diese letzten der insgesamt 4.950 Höhenmeter gab es einfach nicht mit Rabatt auf's Leiden.
Also lass ich es damit bewenden.
Und ehrlich - wäre es anders gewesen - wärmer, ohne Nebel und ohne Hungerast, dann hätte ich Samstagabend 19:15 Uhr an den "Stonie" einen Haken gesetzt. 290 Kilometer mit knapp 5.000 Höhenmetern erledigt, was gibt's sonst noch so?
Aber nicht nach diesem Massaker!!!
Ein Termin für eine Neuauflage - dann mit mehr Gels und einem eigenen Radtacho - ist natürlich bereits in Planung!
Und falls es jemanden hier unter Euch Athleten gepackt hat, gebt Bescheid.
Damit es Spaß macht, sollte ein Grundvermögen an Ausdauer (Ironman/Langstreckenerfahrung, eine Radzeit unter 5:30 in Roth/FFM/usw. wären super, um es unbeschadet innerhalb einer Helligkeitsperiode zu überstehen und danach von dem Quatsch, 12 oder 13 Stunden am Stück hoch und runter und wieder hoch gedemmelt zu sein, auch zu schwärmen!)
Sport Frei und weiter gehts!
bellamartha
21.05.2019, 23:20
Flachy. Ich liebe dich! :Liebe:
Du bist unser Held. Und dann noch einer, der schreiben kann. Herrlich!
Viele Grüße
J.
Ulmerandy
22.05.2019, 07:54
Beschissenes Wetter; außersportliche Umstände die einem gerade das Lachen echt schwer machen :confused: und dann so eine Geschichte am frühen Morgen die einem doch tatsächlich ein Lachen ins Gesicht zaubert - Danke dafür :Huhu:
Viele Grüße
Andy
Genial :Blumen:
Da freut man sich so richtig, nicht dabei gewesen zu sein:Cheese: , aber zum späteren Erzählen oder Erinnern natürlich grandios :cool:
Sehr krass! Danke für den Bericht - alleine das Lesen treibt mich mit Angstschweiß auf der Stirn an den Kühlschrank - und herzlichen Glückwunsch zu dieser extremen Leistung! :Blumen:
Lieber Triathlongott,
ich hatte dieses Jahr echt keine Bitten an Dich, wollte weder aufs Treppchen meiner Altersklasse in Kona, noch wurmt mich das zweimalige, knappe Versemmeln der erhofften Sub-9 dieses Jahr beim Knappenman und der Challenge Roth.
Doch falls Du noch Ressourcen und Budget frei hast, dann regel dass heute bitte mit den Nazis hier im schönsten Freistaat Ostdeutschlands und bei unseren brandenburgischen Nachbarn.
Bin extra die letzten 3 Tage vorm ersten Hahnenkrähen mit dem Bike meine landschaftlich tollen Runden durch die sächsische&brandenburger Lausitz gedreht und würde mich sehr freuen, wenn beide Länder auch morgen noch weltoffen und freundlich alle Besucher und Gäste bei sich/bei uns begrüßen dürfen.
Danke Dir im Voraus Dude, denn WIR SIND MEHR.
Hang Loose!
Immerhin nicht stärkste Kraft, aber definitiv zuviel :(
Coriande
02.09.2019, 13:47
Danke für diesen Post, Flachy. Wieder schön auf den Punkt. :Blumen:
Bin auch irgendwie fassungslos, was da in meiner alten Heimat abgeht...
:(
jannjazz
02.09.2019, 15:03
Im Prinzip wurde Dein Flehen erhöht, Flachy, aber der Triathlongott provoziert Dich bis aufs Blut.
Lieber Triathlongott,
ich hatte dieses Jahr echt keine Bitten an Dich, wollte weder aufs Treppchen meiner Altersklasse in Kona, noch wurmt mich das zweimalige, knappe Versemmeln der erhofften Sub-9 dieses Jahr beim Knappenman und der Challenge Roth.
Doch falls Du noch Ressourcen und Budget frei hast, dann regel dass heute bitte mit den Nazis hier im schönsten Freistaat Ostdeutschlands und bei unseren brandenburgischen Nachbarn.
Bin extra die letzten 3 Tage vorm ersten Hahnenkrähen mit dem Bike meine landschaftlich tollen Runden durch die sächsische&brandenburger Lausitz gedreht und würde mich sehr freuen, wenn beide Länder auch morgen noch weltoffen und freundlich alle Besucher und Gäste bei sich/bei uns begrüßen dürfen.
Danke Dir im Voraus Dude, denn WIR SIND MEHR.
Hang Loose!
:Blumen: :bussi:
flitzpiepe
13.09.2019, 07:55
Aloha Athleten,
jemand Lust auf ein respektables Massaker oder auf der Suche nach einem aktiven Abenteuer ohne Startnummer und Konkurenten im Nacken???
Dann jetzt unbedingt die nächsten 5 Minuten wachsam sein und an meiner heutigen Kurzgeschichte dranbleiben!
.
.
.
Ein Termin für eine Neuauflage - dann mit mehr Gels und einem eigenen Radtacho - ist natürlich bereits in Planung!
Und falls es jemanden hier unter Euch Athleten gepackt hat, gebt Bescheid.
Damit es Spaß macht, sollte ein Grundvermögen an Ausdauer (Ironman/Langstreckenerfahrung, eine Radzeit unter 5:30 in Roth/FFM/usw. wären super, um es unbeschadet innerhalb einer Helligkeitsperiode zu überstehen und danach von dem Quatsch, 12 oder 13 Stunden am Stück hoch und runter und wieder hoch gedemmelt zu sein, auch zu schwärmen!)
Sport Frei und weiter gehts!
So Flachy ich trau mich jetzt mal aus der Deckung, auch auf die Gefahr hin es früher oder später halbtot an irgendeinem Anstieg der Lausitzer Gefilde laktatvernebelt bitter zu bereuen.
Mein diesjähriger IM in baltischen Gefilden war zwar mit 9.40 irgendwie ganz gut aber eben auch nicht so richtig der erhoffte Tag der Tage. Wesentliche Erkenntnis war, dass die Laufform schon ganz passabel war (ich hab sogar dich schon im März auf deiner Recom Runde durch die Ortrander Schneeglöckchenromantik um ganze 6 Plätze hinter mir gelassen) aber auf dem Rad hoffentlich noch einiges an Potential schlummert. Um das hoffentlich rauszukitzeln reicht es aber nicht wie jedes Jahr mal etwas länger und mal etwas schneller (in meiner Definition) vor mich hin zu zuckeln sondern es müssen neue Pfade beschritten und berollt werden. Deine Anfrage scheint mir dafür geradezu prädestiniert. Ich würde daher die leichten Warnungen meiner Oberschenkel geflissentlich ignorieren und sagen: 2020 Massaker a la Flachy - Ich bin dabei. Die sub 5.30 sowohl in Roth als auch in ff kann ich vorweisen, die sub 5 stehen noch als Ziel für nächstes Jahr.
Ich bin übrigens aus dem Gebiet der preußisch-sächsischen Grenze und ab und zu bei Bernd im Bikehousekeller anzutreffen also vielleicht läuft man sich auch vorher mal über den Weg. Ansonsten bei Schlacht um das Erzgebirge.
Feuer frei!
Aloha Ihr Bekloppten!
Geht klar mit einer gemeinsamen Stoneman-Runde im Mai - überreden wir den Berndinator auch noch, mitzudemmeln!!!:cool:
Wir waren heute übrigens ab Fünfe zusammen beim gemeinsamen Morning Jog.
Und während ich nach 12km abgebogen bin, wollte Berndi die Schleife noch zwei weitere Male rennen - mit Kona am Horizont steigert sich sein Bock auf Sport - wohl wie bei jedem Hawaii-Athleten, der den Duft des Paradieses von Big Island fast schon schnuppern kann.
In gut 2 Wochen sitzt er dann schon abends am Ali'i Drive und sieht die Sonne am Horizont in's Meer fallen...
Mein anderer Buddy - Tominator - sendete mir pünktlich zum Loslaufen um 4:45 Uhr ein Bild von der Fähre nach England. Und er mitten drauf!
Jetzt müßte er eigentlich in diesen Minuten in Tenby/Wales einbiegen und sich auf die Dragon-Battle direkt vor Ort vorbereiten.
Die Wetterprognose ist paradiesisch - Sonne, 15-18°C, kaum Wind - die Einheimischen werden bei dieser "Hitzeschlacht" eingehen und der Umsatz der streckennahen Pubs (ergo aller Pubs in Tenby) wird linear mit jedem wärmeren Grad Lufttemperatur nach oben schiessen!
Das Rennen wird bei Ironman Now live übertragen...
Selber gucken möchte ich es wahrscheinlich nicht, ich hab' mein DNS am Sonntag absolut nicht überwunden...
Also hab ich die Woche wieder mehrmals auf meiner "Tenby-Für-Arme"-Radstrecke geübt - die idyllisch angelegte Stoppomatrunde zwischen Elbe hoch nach Klipphausen - einfach wunderbar zu fahren!
Und ACHTUNG:
Am Wochenende findet die Premiere des F60-Triathlons (verkehrsgünstig super via Autobahn Dresden-Berlin zu erreichen) statt.
Aktuell sind knapp 200 Athleten für die Olympische Distanz gemeldet, der Wetterbericht ist perfekt und Anmeldung geht auch noch direkt vor Ort (OD@50,-+5,-EUR), Wettkampfeinweisung ist 9:30, danach geht's ab in den See. Hab mich gestern auch angemeldet, denn bei 25°C mitten im September gab's gar keine andere Option als nochmal Vollgas zu geben!
Selber wollte ich dann in 14 Tagen auch noch einmal via Stoneman-Route rund um's Erzgebirge zirkeln.
Habe aktuell zwar kein Rennrad hier und nur das Speedmax mit den DTSwiss Felgen einsatzbereit, aber da geht es halt ein bissel schneller als mit dem gemütlicheren Bike. Die Tage sind mittlerweile ja eh deutlich kürzer als noch im Mai - mal schauen, ob's klappt.
Es hört nie auf - haut rein und Sport Frei!
flitzpiepe
13.09.2019, 15:14
Dann ergibt sich unser erstes Aufeinandertreffen schneller als gedacht. Ich bin auch am Sonntag unter dem liegenden Eiffelturm unterwegs. Eigentlich wollte ich dort nochmal alles rausholen was die müden Knochen hergeben aber ich komm erst Samstag nach 3 Wochen Dienstreise aus Fernost zurück. Außer einem (hoffentlich) viel zu wenig anzeigenden Laufband und einem Hotelpool mit leichter Drehwurmgefahr war da nicht viel zu wollen. Ich werd mich wohl daher aufs Hinterherwinken und anschließende Gratulieren beschränken müssen. Wenn du geduscht und ich wieder bei Atem bin, können wir bestimmt noch kurz plauschen.
Greyhound
13.09.2019, 17:26
Selber wollte ich dann in 14 Tagen auch noch einmal via Stoneman-Route rund um's Erzgebirge zirkeln.
Spar dir die Zeit und fahre lieber ins Trailcenter Rabenberg. Viel besser als die ganzen Waldautobahnen.
Aloha Athleten,
auch keinen Bock auf regelmäßigen Sport und auf der Suche nach den glaubwürdigsten Ausreden, weshalb es grad ein wenig hakelt?
Na dann hab' ich doch auch absolut eindeutige Gründe, weshalb es heutzutage sowas von sinnlos ist, sich morgens um 4:30 Uhr aus dem Bett zu quälen, um im Dunkeln draussen rum zu stolpern!
Die Saison ist vorbei, es regnet in einer Stunde Frühsport mehr, als es in den kompletten Sommern 2018&2019 in Summe getröppelt hatte.
Auf solche Extremsituationen - Dunkelheit und Niederschlag - ist ein moderner Mitteleuropäer gar nicht mehr eingestellt.
Wenn ich dann doch mit Micky blind mit meiner 20 EURO Petzl-Lesefunzel in's Nirwana loshotte, dann meist, weil mein Buddy Bernd vom Bikeshop grad sandersmäßig am Rad dreht und einen "Long Day" nach dem anderen abreisst.
Früher konnte/mußte ich am Treff immer noch das komplette Lauf-ABC samt Stretching abreissen, bis Berndi, aka als der trantütige Dr. Jekyll, eintrudelte. Wahrscheinlich hätte ich mir auch noch eine Blackroll in's Gebüsch legen können. Oder meinen morgendlichen Toilettenbesuch auf die Pferdekoppel dort verlegen sollen, bis er dann mal gemächlich in 6 Minuten je Kilometer Schleichfahrt, einem Schlafwandler nicht unähnlich, um die Ecke bog.
Seit er aber dieses blöde Konaticket in Klagenfurt bekommen hat, erlebe ich nunmehr Morgen um Morgen die böse Fratze des Mister Hyde!
Natürlich bin ich auch in der Offseason überpünktlich und doch sehe ich bereits aus weiter Entfernung den Flakscheinwerfer des Herrn Hawaiistarters im Dunkeln herumirren.
Und natürlich kann ein Kona-Anwärter auch nicht bloß mit der bei uns üblichen Discounter-Funzel joggen. Nein, es mußte natürlich eine Art Lightversion des Xenonfernlichts vom Daimler sein, das er sich irgendwie auf den Kopf geflanscht hat und mit der er eigentlich die komplette 12 Kilometer-Runde von einem einzigen Standpunkt aus für das Starterfeld des XXL-Knappenmans ausleuchten könnte.
Aber dabei bleibt's ja nicht. Neben der komplett irritierenden Überpünktlichkeit geht's auch tempomäßig zur Sache. Vorbei die Zeiten, als ich noch gemütlich stoppen, pinkeln und ihn nach kurzer Zeit wieder einholen konnte, ohne meine angefangene Story unterbrechen zu müssen.
Jetzt asten wir ab 5 Uhr im 4:30-er Schnitt durch's Dunkle. Ich keuche und Mister "Ich bin am Wochenende auf dem Ali'i Drive" fabuliert im ostdeutschen Landregen pausenlos von Pier, Palani und Queen K.
Fast schon erwische ich mich bei fiesen Gedanken wie "Ätschi, der Aquatic Pool in Kona ist dennoch bis Ende des Jahres zu!" oder "Lieber Sport im Dunkeln auf menschenleeren Lausitzer Straßen als in der Ironweek im Traffic-Overkill auf dreckigen Shouldern"...
Wer solche Buddies hat, braucht keine anderen Gegner mehr.
Nungut, Mitleid gibt's umsonst Freunde, Neid muß man sich verdienen und ich freu mich tierisch für die mopsfidele Kona-Reisegruppe aus der Lausitz!
Und damit ich auch weiterhin meine tägliche 5-Pack-Sonderedition Mars mit Cookies, Hanuta und als Dessert die Dreierschachtel Halloren-Kugeln die Offseason durch verzehren kann, ohne als Bud Spencer Körperdouble in's Wintertraining einsteigen zu müssen, hab ich eben nochmal den Stoneman für Samstag (https://road.stoneman-miriquidi.com/rennrad-tour/starterpakete-rennrad/) eingeloggt.
Das aktuelle GPS-File mit den finalen Straßensituationen/-sperrungen/-umleitungen der gut 290 Kilometer müßte Donnerstag kommen, die Roadbooks hole ich direkt von der Wohnanlage aus Freitagnachmittag im Bikeshop Dippoldiswalde für uns ab.
Aktuell sind wir zu zweit, mein Buddy nimmt sein Pinarello, ich bin auf dem Tribike in kompletter Schlachtmontur unterwegs.
Denn wir müssen dieses Mal 90 Minuten flinker sein als im Mai, da uns etwas Tageslicht fehlen wird.
Und im Dunkeln geht das dort im Gebirge gar nicht - so hatten wir im Mai den Feldweg aus Zinnwald durchs Nirgendwo zu den Tschechen im Hund-von-Baskerville-Nebel erst beim fünften Anlauf gefunden.
Im Dunkeln würden wir dort heute noch kreiseln...
Treff 6:15 Uhr, Abfahrt mit der Dämmerung ca. 6:25/30 in Altenberg und wir haben bis 19:15 Uhr Zeit - falls also jemand hier in der Region fit ist und nochmal Gas geben will, gebt Bescheid, Wetter wird super und die Strecke ist sowieso der Hammer!
Es geht immer weiter, haut rein und Sport Frei!
Coriande
24.09.2019, 21:30
...Lightversion des Xenonfernlichts....
Genial :Lachanfall:
Kkkkkaaaallllttttt...
Sitze warm eingepackt in der Küche, Nudeln habe ich gleich erstmal nachts um Eins gegessen, jetzt Chips und Suesses zum Frühstück :cool:
Gestern stand dann also mit meinem belgischen Radbuddy (und Werksleiter des hiesigen BASF-Werks) mein Stoneman 2.0 im laufenden Jahr an.
Die Kids waren selber mit ihren Sportteams unterwegs, also Feuer Frei für einen kompletten Ego-Tag mit Bewegung an der frischen Luft!
4:30 Uhr gings mit dem Truck ab ins Gebirge, wir wollten in Altenberg starten, der Ort ist bekannt durch seinen Wintersport, Biathlon, Bob, Rennrodeln und alles, was man so im Kalten machen kann.
6:32 sind wir dann gleich mit scharfem Start los, Licht am Bike war obligatorisch, Handschuhe, zwei Jacken und leichte Winterklamotten leider auch.
Die Tour sollte uns rund ums Erzgebirge über 290 Kilometer mit 4.900 Höhenmetern und 13 Kontrollstellen für die Stempelkarte führen.
Einen aktuellen GPS-File, Stanzkarte, Roadbook und weitere Utensilien hatte ich tags zuvor, direkt nach der Arbeit, im Adrenalin Bikeshop abgeholt.
Kosten des Starterpakets 29,- Euro.
Den idyllischen Sonnenaufgang haben wir dann bereits auf tschechischer Seite erlebt, traumhaft und schön, ein Megageschenk für uns zum Start in einen langen Tag voller Action!
Bin tagsüber mit 4 Riegeln und 8 Gels (Mirkos Haus- und Hofmarke SIS kann ich echt den ganzen Tag über verteilt essen, ohne dass es mir zum Hals raushängt ;)) super durchgekommen.
Dazu die obligatorische Coke vom Penny in Oberwiesenthal nach knapp 170 Kilometern.
Wir waren ja echt 15h unterwegs, gute 13 davon in Bewegung, völlig behämmert!!!
Und entweder haben die das aktuelle GPSFile verändert oder wir sind im Mai bissl Freestyle gefahren.
Die Anfahrt in Tschechien war komplett anders, ewig noch im Gebirge hoch und runter, erst nach 30km waren wir wieder auf der Maistrecke.
Dann der Weg zwischen Oberwiesenthal, Baerenstein bis zur 3Bruederhoehe, da hab ich gar nix wieder erkannt:dresche
Und die Stempelstellen sind an tollen Locations eingerichtet, Kloster, Burg, Zoo, historische Gebäude, aber dennoch auch ziemlich versteckt.
Die auf den Gipfeln wie Klinovec, Fichtelberg, Schwartenberg usw. waren gut zu finden.
Bei allen anderen sind wir durchgehend beim 1.Mal vorbei gebrettert, daher auch die Extrastrecke.
Hoehenmeter haben wir dabei ebenfalls emsig gesammelt.
Bram hat mit Suunto barometrisch 5.580, ich mit dem Edge GPS 5.450m, verteilt über finale 302 Kilometer, dass ist echt schon mächtig anstrengend gewesen.
Und traumhaft schön!
Meine Krise hatte ich dieses Mal ziemlich frueh beim 20 Kilometer langen Anstieg mit 1.100 Höhenmetern zum Keilberg und der Strecke über die Grenze zum Fichtelberg rueber.
Das war mit dem Triathlonbike definitiv nicht optimal zu treten.
Danach lief es bis zu meinem Truck zurück super bei mir.
Es hat dabei dermassen bei 4-Grad gestürmt, dann schifft es auch noch dazu.
Freunde, ich hab dermassen gezittert, die Abfahrten waren dadurch total Scheisse, 40 kmh statt 75 wie im Mai.
Und die Strasse war bis auf den 50 Kilometern zwischen Oberwiesenthal zur3Bruederhoehe durchgehend nass, hat ja auch herbstlich vertretbar ziemlich häufig gedröppelt.
Dazu gab's wegen dem Wind und Regen viel Laub und Schlamm auf der Strecke, ab 19 Uhr am Schwartenberg war es dann wie erwartet stockdunkel, dadurch waren die Abfahrten zum Heulen.
Unser Speed am Ende betrug 23,2 kmh.
Mein Buddy hat sich ab dem Fichtelberg heldenhaft durchgebissen, daher mussten wir nach dem Stempeln immer noch kurz pausieren, er brauchte bei dem Profil und der Kälte immer wieder neue Energie.
Ab Kilometer 270 motivierte ihn meine Info, dass auf uns in meinem Truck ausreichend Radler gelagert ist und als es 21:30 Uhr endlich vollbracht war, zischte er auch noch in den eingesifften Klamotten direkt auf seinem Dogma-Rennrad die erste Pulle mit, drei, vier grossen Schlucken weg.
Ein ehrlich verdienter Genuss!
Und mein Canyon sieht jetzt aus, als ob ich damit die 5000m2 Garten unserer Wohnanlage umgepfluegt habe, ich habs gleich im Auto gelassen:(
Vielleicht 2020 die Runde dann doch wieder nur mit dem RR?!
Wenn es 100% Trockenheitsgarantie geben sollte, ist es mit dem Canyon aber wahrscheinlich schneller, in Deutschland kannste ziemlich viel in Aero fahren, dazu muessten dann aber alle Mitfahrer sowas fahren, andernfalls wird es zu gefährlich und ich sitze doch wieder 90% der Runde am Oberlenker.
Definitiv wars aber ein denkwürdiger Saisonausklang!
Und weiter geht's, Sport Frei Athleten!
spanky2.0
29.09.2019, 09:23
Total verrückt....und total geil!! :Cheese: :Huhu:
Flachy, du bist bekloppt...im positiven Sinne:Huhu:
Absoluten Respekt....geiles Ding!! Ich konnte das Radler beim Lesen schmecken.
Mega geil! :Cheese:
Den Stoneman habe ich mir für 2020 mit den Kumpels auch vorgenommen, nur die Kumpels wissen es noch nicht :Lachanfall:
Nur keine Ahnung ob es die MTB oder RR variante wird :Huhu:
Schönen Sonntag :Blumen:
BunteSocke
29.09.2019, 09:52
Total verrückt....und total geil!! :Cheese: :Huhu:
+1 :liebe053: :liebe053: :liebe053:
+1 :liebe053: :liebe053: :liebe053:
+2 :Blumen:
MatthiasR
29.09.2019, 21:41
Geile Sache, davon scheint es im deutsch-tschechischen Grenzgebiet ja mehrere zu geben. Ein Kumpel von mir war vor zwei Wochen beim 'BohemienBorderBash' etwas weiter östlich. Ähnliche Distanz und Höhenmeter, aber eine Strecker für den Crosser - incl. Übernachtung im selbst transportierten Schlafsack.
https://www.strava.com/activities/2708401998
Gruß Matthias
...
Den Stoneman habe ich mir für 2020 mit den Kumpels auch vorgenommen, nur die Kumpels wissen es noch nicht :Lachanfall:
...
Aloha Athleten,
vielen Dank für die netten Reaktionen!:Blumen:
Und nachdem sich gestern bereits mein Buddy telefonisch zu einer erneuten Auflage für Mai 2020 angekündigt hat, lege ich gern einige Impressionen vom Samstag nach.
Also Leute, falls jemand Lunte riecht?!
Ich denke schon, dass ich mich für die Abenteuer-Runde auch 2020 wieder begeistern könnte. Dann am Liebsten (jeweils) 4 Wochen vor dem Ironman Hamburg und gegebenfalls auch noch einmal am 10. Oktober minus 4 Wochen...:cool:
43170
Bereits etliche Kilometer unterwegs auf dem Kammweg in Tschechien, kündigt sich ein grandioser Sonnenaufgang im Osten an.
43171
Und es geht beiweitem nicht nur hoch und runter.
Kilometerweise Ballern ist in der gottverlassenen, tschechischen Pampa oberste Athletenpflicht...
43172
... und immer die anstehenden Rampen rechts im Blick!
43173
Ein Stoneman, eine Mission:Hexe:
Warum also in Tschechien umdrehen und auf die 300 Meter daneben parallel verlaufende, deutsche Bundesstraße ausweichen, solange man nicht bis zum Hals im böhmischen Morast steckt???:Cheese:
43174
Entlang der Ohre zum nächsten Stempelpunkt an einem Kloster in Tschechien.
Es sieht abenteuerlich aus.
Und ist es auch!
Upsi, grad gesehen, kaum Rampen im Bild.
SORRY - davon gibts natürlich ausreichen viele, nämlich 13 Stück.
Und jeder dieser Scheissberge kostet mächtig Körner.
Kann mir heute gar nicht mehr vorstellen, wie ich den Klinovec (Keilberg) bei 4-6 °C und Nieselregen im "Tour de France" Stil mit komplett geöffneter Jacke hochgedemmelt bin und dennoch lief mir die Suppe wie Sau unterm Helm raus.
So geil!
43175
Bergankunft meines Buddies, den Wolken ganz nah
43176
Bergankunft im Wilden Osten...
43177
Bergankunft in der Dämmerung...
43178
Kurze Erholungsstrecke vor der finalen Rampe zum Klinovec, der komplett unsichtbar - weil in Regenwolken versteckt - sich direkt vor uns auftürmt...
43180
... und auf dem mühsamen Weg nach oben träumt man dann schonmal von zukünftigen Taten in wärmeren Gefilden...:cool:
Klasse Bilder, vielen Dank :Blumen:
Trimichi
27.11.2019, 21:08
Shocking. Shocking. Shocking.
Bin gewöhnt morgends früh die erste Einheit "abzuziehen" ( meist Laufen ).
Die letzten 6 Wochen dann Abends trainiert ( ist ja off season und man lässt Alles ein bisschen lockerer angehen ). Nach dem Sport dann noch gut genährt.
Dadurch dass man am späten Abend noch gegessen hat braucht man zudem mindestens eine Stunde mehr Schlaf- eher 2h.
Discipline is a must und so wurde keine Einheit ausgelassen.
Bei der Ernährung ganz nach Goethe: "Halte meinen Willen wie ein kleines Kind, jeder Wunsch wird ihm gestattet".
So gab es außer der Reihe eben eine dritte Mahlzeit und Brot kam wieder in die Diät.
Dachte mir gesterm stell dich mal wieder auf die Waage.
Kampfgewicht für Ironman : 69-70 kg bei Körpergröße 1.84
Kampfgewicht Marathon: 72 kg - man ist nicht ganz austrainiert aber auf bestem Wege dorthin
Shocking Shocking Shocking : 75 kg
Habe mal schnell nachgeschaut ob ich den Rucksack vom @trimichi mit den Backsteinen noch auf dem Rücken habe. Aber nein, meine letzte Hoffnung löste sich in Luft auf.
Was tun? Ein befreundeter Kripobeamter sagte mir mal : Diejenigen Morgends um 6 Uhr mit der Stirnlampe sind die Ironman + Marathonläufer. Gut.
So da sind die Reserven für das Wintertraining schon mal angelegt ( 6 kg mehr seit dem letzten Wettkampf im September ) und ab jetzt geht es früh Morgends wieder zur Sache. Melde mich wenn wir wieder bei 70-72 kg sind und konstant Morgends den Ar.....hochkriegen. Heißt für mich dann vor 4 Uhr Aufstehen da 2 Stunden Yoga eh wie Zähneputzen sind. Halber Apfel + Kräutertee, mehr ist da vor Yoga + Running nicht drin.
Klingt gut. Hau rein!
Du kannst auch Flußkieselsteine sammeln, wenn Dir die Backsteine ausgegangen sind. So kannst Du Dich immer beschweren. Ich empfehle Dir zudem, gleich nach dem Aufstehen um 4:00 Uhr 3x10 Liegestützen und ein Ferrero-Küßchen. Ok, kann auch eine Rippe Schoki sein plus der andere halbe Apfel. Für mich ist das nichts, ich laufe früh nüchtern, meistens.
Trimichi
27.11.2019, 21:53
Eine Grütze ist das hier!
Yoga...- kotzlangweilig, wenn ihr mich fragt. Etwas Aufwärmen - nicht gleich den Küchenlichtschalter an der Dunstabzugshaube per High-Kick treffen, riskiert man Oberschenkeltrizepsriß - passende Musik [1] aufs Ohr und los gehts mit Kung-Fu / Schattenboxen.
--
1) https://www.youtube.com/watch?v=4P4TADwoYdQ
Trimichi
28.11.2019, 10:33
Meine Leuchte, lieber @trimichi, hat Dir der Commander ( der Echte ist hier gemeint ) so eine schöne Sirene auf dem Kopf montiert damit Du beim Bierholen nicht verschollen gehst??? Merke, zum Bierholen werden immer nur die Besten + Schlausten abgestellt.
Und nun wieder zu den ganz ernsten Dingen des Lebens: es ist wieder busines as usual, vor 4 Uhr aufstehen, Kräutertee vorbereiten, halben Apfel rein, Müsli für 2 Personen vorbereiten, 2 h Yoga, dann sofort darauf Laufeinheit 1-.1.5 h. Anschließend Frühstücken und dann mit breiter Brust ( da ein kompletter Block bereits fertig ) an den Bürotisch.
Gewicht heute nach dem frühmorgendlichen Lauf: 72 kg. Keien Ahnung wo die 76 kg her kamen - hatte wohl die Gewichtsweste noch an.
Alles wieder in bester Ordnung. Genau soooo muss dass Laufen.....
Lieder diamond33, nein, hat der echte Commander nicht gemacht. Warum sollte er? In Sachen Bierholen hast Du Recht, daher weiss ich ja wo ich mein Notfallbier bekomme. Du auch? Also...,
nun wieder zu den ernsten Dingen (des diamond33), freut mich, dass Du Dich doch dazu entschlossen hast, zuzugeben, dass Du Dich selbst beschwert hast. Dein Müsli bla bla bitte im Thread für Ernährung und Gesundheit posten. Du, weisst was? Wir treffen uns in Bad Reichenhall im Sommer, und dann schultert jeder von uns ein 20l Bier Fass und rauf auf die Hütte. Deine Gebirgsjäger werden Dich beraten. Ich leihe mir einen Muli, hm, ach so, habe ich ja schon. Dich!
P.S.: Weil ich ein nettes Kerlchen bin trage ich 10 Liter Bier, wobei wir wieder beim / dem Rucksack wären. Und Bier mit Fallschirm abwerfen gilt nicht, des kannste gleich mal löschen. Lass es uns rauslaufen. Du, die Hütte ist echt nice dort, musst Du gesehen haben.
ironmansub10h
30.11.2019, 06:14
Wieder 3 h Yoga, Lauftraining 1.5 h dann direkt auf die Waage : 71 kg.
Fettverbrennung at its best. Läuft. :) :) :)
Ein kleiner Tipp noch wenn man Morgends früh raus + trainieren will: Abends Nichts mehr essen.
Wie gross bist den?
Trimichi
30.11.2019, 15:49
1.84 m
Glaube ich nicht. Erstens ist die Frage falsch gestellt? Nicht den, sondern denn. Also nehmen wir mal an ironmansub10h hat sich aus verzeiflung vertippt, nur mal so angenommen, also mit Absicht, weil er wollte eigentlich denn eintippen, hat dann aber die Reißleine gezogen und den eingetippt, dann steht schon mal fest, dass der diamond33 auf diese Sache eingestiegen ist und nach belieben lügen kann. Der eine gibt dem anderen einen "Kolibri", und schon reibt man sich die Hände. Alibi, freilich.
Also ihr zwei, mal schön eure Behindertenausweise beantragen.
Und zu Dir, diamond33. Hier ist nicht mit Punkt vor Strich. Hier ist Strich vor Punkt. Des haste kapiert, da bin ich mir sicher. Also muss schon ma die Größe so notiert werden: 1,.. . Nun zu den 84 cm, meine ich mal. Dir ist schon bekannt, dass Körpergröße ein analoges Merkmal ist und kein digitales?! Es handelt sich also um eine Schätzung durch Dich von Deiner Körpergröße. Die kann falsch sein oder auch nicht. Somit machst Du Dich unangreifbar, und somit bezweifle ich Deine Aussage, schließlich.
Daher ist nicht Verschleierung, sondern es sind Beweise zu fordern!!
Möglichkeit 1) Mach ein schönes Selfie von Dir, das ginge doch. Mit Skimaske. Und gutem Zoom. Weil Du ja den Maßstab in die Kamera halten musst.
Möglichkeit 2) Jo. Der Dein Personalausweis tut es auch.
:Lachanfall: :Huhu:
ironmansub10h
01.12.2019, 01:16
Glaube ich nicht. Erstens ist die Frage falsch gestellt? Nicht den, sondern denn. Also nehmen wir mal an ironmansub10h hat sich aus verzeiflung vertippt, nur mal so angenommen, also mit Absicht, weil er wollte eigentlich denn eintippen, hat dann aber die Reißleine gezogen und den eingetippt, dann steht schon mal fest, dass der diamond33 auf diese Sache eingestiegen ist und nach belieben lügen kann. Der eine gibt dem anderen einen "Kolibri", und schon reibt man sich die Hände. Alibi, freilich.
Also ihr zwei, mal schön eure Behindertenausweise beantragen.
Und zu Dir, diamond33. Hier ist nicht mit Punkt vor Strich. Hier ist Strich vor Punkt. Des haste kapiert, da bin ich mir sicher. Also muss schon ma die Größe so notiert werden: 1,.. . Nun zu den 84 cm, meine ich mal. Dir ist schon bekannt, dass Körpergröße ein analoges Merkmal ist und kein digitales?! Es handelt sich also um eine Schätzung durch Dich von Deiner Körpergröße. Die kann falsch sein oder auch nicht. Somit machst Du Dich unangreifbar, und somit bezweifle ich Deine Aussage, schließlich.
Daher ist nicht Verschleierung, sondern es sind Beweise zu fordern!!
Möglichkeit 1) Mach ein schönes Selfie von Dir, das ginge doch. Mit Skimaske. Und gutem Zoom. Weil Du ja den Maßstab in die Kamera halten musst.
Möglichkeit 2) Jo. Der Dein Personalausweis tut es auch.
:Lachanfall: :Huhu:
S... , ertappt. Man hat mich enttarnt. Okay ich oute mich nun endlich. Ich bin ein und derselbe. Ja, ihr werdet es ncht glauben. Aber es ist wahr. Gegenbeweise? In 237 anderen Foren treibe ich auch meinen Schabernack. Habe sonst nix zu tun. Mein Freund hat mich längst verlassen, er stand nicht auf Yoga und Äpfel am Morgen. Wollte immer nur das Eine. Verstehe jemand die Männer.
Trimichi
01.12.2019, 08:09
Training am frühen Morgen ist einfach genial. Yes.
Wenn man Abends -teilweise auch noch spät am Abend- trainiert läuft man dem Tag irgendwie stets hinterher.
Bei frühmorgendlichem Training hat man wirklich einen echten "progress" - hin und wieder stellt sich auch ein "Geistesblitz" ein. Ja, ist so und Punkt.
Die kreativste Phase des Tages ist in den frühen Morgenstunden. Habe früher auch erst nach dem Frühstücken ab 8-9 Uhr trainiert- und Abends noch teilweise gut gegessen.
Also, 2 h Yoga, Müsli Frühstücken, langer Lauf.
Oder Kräutertee + halber Apfel, 2-3 h Yoga, normales Lauftraining.
Läuft.
Frühmorgendliches Training macht den Kopf frei, Kreislauf ist Oben und fast der gesamte Tag liegt noch vor Einem- ein wunderbares Gefühl......
:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Einen schönen Sonntag + 1. Advent....
Stimmt. Allerdings nur, wenn man, so wie Du, ein Talsummser ist. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Einen schönen Sonntag und 1. Advent wünsche auch ich, und ich hoffe, Du hast Deine Ergotherapie erfolgreich beendet und kannst an Deinem handgebastelten Adeventskranz heute guten Gewissens, die erste, selbstbemahlte Kerze anzünden.
Ich mache heute nichts. Ist ja Sonntag. Begr.: "Man muss auch die Regeneration voll durchziehen." (Faris Al-Sultan, IRONMAN-Weltmeister und Bundestrainer).
P.S.: Toll, mein Heldchen, biste wieder um 4:00 Uhr aufgestanden. 3 x 10 Liegestützen wirste wohl in acht Min hinbekommen haben? So blieben Dir nur 5-6 Minuten um Dein Müsli bla bla wieder loszuwerden. Respekt!
ironmansub10h
01.12.2019, 09:56
Stimmt. Allerdings nur, wenn man, so wie Du, ein Talsummser ist. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Einen schönen Sonntag und 1. Advent wünsche auch ich, und ich hoffe, Du hast Deine Ergotherapie erfolgreich beendet und kannst an Deinem handgebastelten Adeventskranz heute guten Gewissens, die erste, selbstbemahlte Kerze anzünden.
Ich mache heute nichts. Ist ja Sonntag. Begr.: "Man muss auch die Regeneration voll durchziehen." (Faris Al-Sultan, IRONMAN-Weltmeister und Bundestrainer).
P.S.: Toll, mein Heldchen, biste wieder um 4:00 Uhr aufgestanden. 3 x 10 Liegestützen wirste wohl in acht Min hinbekommen haben? So blieben Dir nur 5-6 Minuten um Dein Müsli bla bla wieder loszuwerden. Respekt!
Soll ich die 3x 10 Liegestütze vor dem aufstehen oder nach dem 8-Korn Müsli machen? Oder doch lieber zwischen Yoga und Kamillentee. Mmmmmmh , 2x2 okay aber übertrainiere ich den nicht bei dem vielen Krafttraining? Will ja nicht aussehen wie Lional Sanders. Das gefällt mir nicht
Trimichi
01.12.2019, 10:06
Soll ich die 3x 10 Liegestütze vor dem aufstehen oder nach dem 8-Korn Müsli machen? Oder doch lieber zwischen Yoga und Kamillentee. Mmmmmmh , 2x2 okay aber übertrainiere ich den nicht bei dem vielen Krafttraining? Will ja nicht aussehen wie Lional Sanders. Das gefällt mir nicht
Du verwechselst dich. Mach es so wie ich. Drei Liegestützen in Serie. Das reicht. Und dann kannst auch in der Tendenz weniger Kaffee trinken. Also gut, ich mache heute dann doch keine Liegestützen, zum Zweiten, weil man auch die Regeneration voll durchziehen muss. Wenn Du mit 2x2 kompensieren willst, mach das doch. Wie Lionel Sanders aussehen will ich auch nicht. Und deswegen trainiere ich heute nicht. Nicht Du, sondern diamond33 soll 3x10 Liegestützen machen! Na, gut, weil Du es bist, ironmansub10h, muss er, der diamond33, ab morgen 2x15 machen. Und bis Ende der kommenden Woche müssen die 30 Liegestützen am Stück sitzen! Er muss es zumindest versuchen, Du kannst ja ein Auge auf ihn werfen, wegen der korrekten Ausführung. Dann hat er nämlich ein echtes Alibi, dass er seinen Kamillentee trinken darf. :cool: Ok, 2x2 kriege ich auch hin und abends dann sogar 3x1 am Stück. Ab morgen freilich.
Trimichi
01.12.2019, 17:38
1. Ein girlfriend sagte immer: sexercise after exercise + breakfast third. Conte style sexercise natürlich. Die hat mich wirklich verstanden. :) :) :)
2. Zu den Liegestützen muss ich mich äußern: absolut old school- uralte Kamelle. Kann mich noch an den Schwimmunterricht in der Schule erinnern als die Zeiten gestoppt wurden und man nach Geschlechtern getrennt startete. Ein Mädel auf der Außenbahn hatte dabei wirklich Pech, sie kam vorbei und ich wartete schelmisch am Beckenrand auf Sie. Und sssst war das Köpfchen von Ihr unter Wasser gedrückt. Herr Lehrer ( ein ehemaliger Handball N11 Spieler ) orderte umgehend disziplinarische Maßnahmen an: 100 Liegestütz und zwar sofort.
Kein Problem, damals als aktiver Zehnkämpfer und 3x pro Woche in der Mucki Bude ging dass natürlich locker über die Bühne.
Als die 100 fertig waren wollte er nochmals 50 sehen was ich dann brav + artig noch erledigte.
Die Moral von der Geschicht: Das Mädel ( ebenfalls Handball Nationalmannschaft ) ging nie wieder auf die Außenbahn und ließ mich nicht mehr ran- absolut nachtragend diese Gö....
Heute sind nur noch maximal 15-20 Liegstütz drin da die Mucki Bude seit Jahren komplett gestrichen ist. Dafür sind jetzt auch ca. 12.5 kg runter und ich bin schon ganz scharf auf einen IM in 2020- im TO Kostüm natürlich.
3. Zum morgendlichen Training: es gibt ( fast ) nichts Besseres.
In dem Sinne meine Bodybuilder.......Fettverbrennung ersetzt Muckis.
Irgendwie dürfte sich der long run auch noch vor das Frühstücken verschieben lassen- ich arbeite dran. Melde mich sobald dies konstant funktioniert.
4. off topic: lieber + hochgeschätzter @Trimichi, ist Dein Kostüm für den Ostseemann schon fertig??? TO style???Stars + Stripes all over the place??? Gibt sicher Pluspunkte in Langley bei Uncle Sam.
Was war denn das gestern für eine Radausfahrt bei Dir???? So eine Art von Filipino Style Ausfahrt- wir halten an jedem Kiosk und trrinken erst mal ein Bier...bis man dann später nach 4-5 Stunden wieder zurück kehrt und maximal 50 km Strecke zurückgelegt hat.
@trimichi, Du musst auch nicht an jedem quer liegenden Baumstamnm halten und warten bis der endlich enfernt wird um derweil die gesamten Gel / Snickers Vorräte leer zu futtern.
Also wenn man Morgends bei "Hundswetter" eine Radausfahrt macht dann ist die doch kein Alibi um überall anzuhalten.
Bei AB der ja gerade Western Australia gerockt hat sollte der Kaffeestopp der "Konkurrenz" signalisieren dass der große Alistair selbst mit Zwischenstopps dieser Art noch locker leicht + lecker gewinnt.
In dem Sinne......
..., ja, Du bist off topic und ich auch. Bitte mache, Du doch dann, einen Thread "Training am frühen Abend" auf.
Weil es Dich ja doch interessiert, so äußere ich mich zu Punkt 4 erstmal. Weil hier wurde ja behauptet, von mir übrigens, dass ich heute nix mache, weil man auch die Regeneration voll durchziehen muss, und mich diesbezüglich auf den Bundestrainer, kein geringerer als der IRONMAN-Weltmeister und der dt. Bundestrainer bezogen habe. Na-ja, und so habe ich dann heute also doch noch 3x1 Liegestützen wie mit ironmansub10h angedeudet abgesprochen, gemacht. Ich Böser. Bitte nicht Faris sagen. Danke.
Wegen meines Neoprenanzuges mache ich mir keine Sorgen, da ich ja Bügeln kann. Außerdem verfüge ich über einen tollen Rennanzug (Einteiler; Hehe) da kannst Du natürlich nicht mithalten. Leider. Ist schade für Dich. Kann man nichts machen. Daher bleibt mir nur Dich an:
1. Deine 2x15 Liegestützen zu erinnern, die Du am morgen machen musst, weil Du Dir ja sonst Deinen frühmorgentlichen Tee nicht verdient hast. Du kannst auch Wasser trinken, falls Du nicht magst. Dein hochgeschätzer Trimichi schlägt Dir das gerne vor.
2. Weil ich Dich ja nicht so unsympathisch finde, mache ich morgen mit wie mit Ironmansub10h abgesprochen. Wir wollen nicht aussehen wir Lionel Sanders und halten daher, wie sagt man, den Ball flach(er), indem wir Dich mit jeweils 2x2 Liegestützen moralisch bei Deinem Vorhaben bis zum Wochenende der kommende Woche 30 Liegestützen am Stück machen zu können zu unterstützen, moralisch, wie gesagt.
Zu dem schreibe ich Dir, dass meine Radausfahrt gestern klasse war. 103,4 Km lang. Danke der Nachfrage. :) :) :)
P.S.: Falls es Dir entgangen sein sollte, Diamond33, tippe ich es also nochmalig ein, dass der Frodominator den AB als "Inselaffen" bezeichnet hat. Ich wünsche Dir ein frisch fromm fröhliches und leider nicht so freies Frühsporteln. Du weißt ja, Dein Wecker klingelt schon sehr früh und wegen der Deiner Liegestützen bleibt Dir dann hoffentlich nun dann doch weniger Zeit, um Reklame und/oder Werbung für Dein (!) Müsli bla bla zu machen.
Trimichi
02.12.2019, 06:29
Hahaha, hart!
Der Müslionist und Grützianer, Diamond33, ist überfällig, so kapere ich nun, als Frühstückseifreak, der auch gerne Rührei (smashed eggs auch gerne british mit bacon & beans) mag - Spiegeleibraten würde hier zu weit führen - und Instantkaffeekerl den Thread.
Haha, ja Toastbrot mit Marmelade, feine Sache. Da kann der Müslifreak nur davon träumen. Und dann noch sein (!) Gegrütze. Leute, ich hatte so einen langen Lachanfall gestern Nacht, dass auch meine Mietzekatze anfing mich zu trätzen. Es war so schlimm, dass ich nur aufhören konnte mit dem meinen Lachanfall, indem ich mir vorstellte, dass meine Nachbarn die Polizei rufen, wegen meines Lachanfalls, der ja immer wieder von vorne los ging. Letztlich hüstelte ich heißer bis kurz vor MI, also myocarditis infactus, und bekam auch nicht mehr so viel Luft. Aha, jetzt geht mir ein Licht auf. Diamond33! So wolltest Du mich also zunichte machen. Hm. An und für sich ein guter Plan, nur klappen muss er eben. Hier ruht Trimichi, gestorben am 1.Dezember 2019 auf Grund eines durch Diamond33 hinterlistig eingefädelten Lachanfalls. Er war cool, jetzt ist er eiskalt.
Und deswegen habe ich auch schon meine 2x2 Liegestützen gemacht! :cool: :cool: :cool:
Mülsianische Grützlis (diamond33amesisch für morgentliches Grützi) von der Marmeladenfront, hm, Heidelbeere....,
Oh nein, der Lachanfall! Es geht wieder los!!!.
Wobei, Deine Grütze interessiert mich. Welche Grütze hat Deine Deine Farbe. Nein andersrum. Welche Farbe hat Deine Grütze? Oh! Jetzt weiß ich, Du hast die Grütze mit dem Deinen (!) Müsli gemischt. Schneeflocke! Nur von Seidenlacher.
P.S.: ich glaube ja, dass die Grütze in den Gels bei der Challenge Roth drin ist. Diamond33 faltet Tüten und füllt seine Müsligrütze da hinein ab (Origami und MüGrü-Abfüllen eben / MüGrü steht für Müsligrütze).
P.P.S.: Du, Diamond33, mit wieviel ü schreibt man eigentlich Grütze und Müsli? ;) ;)
Trimichi
02.12.2019, 07:38
@trimichi: Wegen meines Neoprenanzuges mache ich mir keine Sorgen, da ich ja Bügeln kann. Außerdem verfüge ich über einen tollen Rennanzug (Einteiler; Hehe)
Hauptsache der "Einteiler" ist übersät mit Stars + Stripes- ein bisschen Patriotismus muss sein.
@trimichi: Zu dem schreibe ich Dir, dass meine Radausfahrt gestern klasse war. 103,4 Km lang. Danke der Nachfrage. :) :) :)
Ich sage ja, Morgends trainieren ist der Schlüssel zum breakthrough. Well done boy.
@trimichi: P.S.: Falls es Dir entgangen sein sollte, Diamond33, tippe ich es also nochmalig ein, dass der Frodominator den AB als "Inselaffen" bezeichnet hat.
Wo er Recht hat hat er eben Recht. Außerdem, der Frodominator sagt Wo es lang geht.
Dachte mir schon dass es da eine line von Kai ( Baumgartner ) über Faris ( der Sultan ) zu Dir gibt. Ich sage nur Networking.
Bevor ich es vergesse, immer mal beim Training am frühen Morgen zwischendurch bei dem langen Yoga Workout sowie vor und nach dem anschließenden Run sich einfach ein bisschen am Agavendicksaft laben.
4-6 h Stunden Schlaf reichen, Alles Andere versetzt einen in den Urlaubsmodus.
Eine schöne + ereignisreiche Woche.... :bussi: :bussi: :bussi:
Ach so. Ok. Ich editere.
Trimichi
02.12.2019, 07:57
@trimichi: Wegen meines Neoprenanzuges mache ich mir keine Sorgen, da ich ja Bügeln kann. Außerdem verfüge ich über einen tollen Rennanzug (Einteiler; Hehe)
Hauptsache der "Einteiler" ist übersät mit Stars + Stripes- ein bisschen Patriotismus muss sein. [/QUOTE]
negativ.
@trimichi: Zu dem schreibe ich Dir, dass meine Radausfahrt gestern klasse war. 103,4 Km lang. Danke der Nachfrage. :) :) :)
Ich sage ja, Morgends trainieren ist der Schlüssel zum breakthrough. Well done boy.
Ja, danke, du bist der Beste.
@trimichi: P.S.: Falls es Dir entgangen sein sollte, Diamond33, tippe ich es also nochmalig ein, dass der Frodominator den AB als "Inselaffen" bezeichnet hat.
Wo er Recht hat hat er eben Recht. Außerdem, der Frodominator sagt Wo es lang geht.
- no comment -
Dachte mir schon dass es da eine line von Kai ( Baumgartner ) über Faris ( der Sultan ) zu Dir gibt. Ich sage nur Networking.
Bevor ich es vergesse, immer mal beim Training am frühen Morgen zwischendurch bei dem langen Yoga Workout sowie vor und nach dem anschließenden Run sich einfach ein bisschen am Agavendicksaft laben.
4-6 h Stunden Schlaf reichen, Alles Andere versetzt einen in den Urlaubsmodus.
Eine schöne + ereignisreiche Woche.... :bussi: :bussi: :bussi:
Aloha Athleten,
das aktive Lifestyler-Leben hat wieder einen Sinn, denn der neue Big Island Wandkalender 2020 hängt seit dem Wochenende mahnend und motivierend zugleich neben dem Kühlschrank.
Zwei Effekte, die sich dadurch schlagartig einstellten - mein Training kam wieder in die Spur und die Schokolade für den abendlichen Geniesser-Kick wurde aus dem Kühlschrank in das auf der anderen Seite des Raumes liegende Müsliregal - fernab von Pelé's und Mumuku's bildgewaltigen, warnenden Impressionen für die makellose Bikinifigur im Oktober - umgelagert.
Und klar schreib ich lieber ein paar Zeilen zum aktuellen Sport als über die feige List mit den Sixpack-Killern.
Beim Frühsport habe mittlerweile mit echten Motivationsproblemen von Micky, meiner dauerlaufenden Hundebegleitung, zu kämpfen.
Ich vermute, sie hat noch den Weihnachtsblues in ihren Knochen.
Denn anstatt mich schwanzwedelnd beim frühmorgendlichen Klobesuch zu attackieren, muß ich sie - dann bereits komplett gerüstet und mit Stirnlampe auf "Leuchtvolumen Maximal" - aus dem Körbchen herausziehen.
Das könnt ihr Euch exakt so vorstellen, wie wenn ihr einen ausgekatschten Kaugummi, den man sich einbeinig balancierend, mit kleinen Stöckchen in beiden Händen vor'm Walmart in Kona aus den Profilrillen des nagelneuen Edellaufschuh's herauspopelt.
Sobald das Tor dann aber hinter uns in's Schloß fällt, geht sie sofort steil wie Usain Bolt, während ich - einem Stalingradveteranen nicht unähnlich - auf den ersten 500 Metern versuche, die Oberhand über die fehlende Koordination meiner Gliedmaßen zu gewinnen.
Auch hallt der Blackfriday in meiner täglichen "quality time" noch mächtig nach.
Denn meiner gesteigerte Freude am warmen Fittness-Studio geschuldet, erwarb ich unlängst einige Poserklamotten samt trendig-cooler "HOVR-"Schuhen der Gym-Fetzermarke "Under Armour".
Nun hat der Schuh wohl irgendeinen China-Chip in der Sohle und seither meldet mir mein Telefon unmittelbar nach jedem 15 Kilometer-Lauf eine umfangreiche Akte, welche den Statistikteil meiner Diplomarbeit anno dazumal locker in den Schatten stellt.
Für die notwendige und höchstspannende Zeit zur Auswertung beim Toilettenbesuch nach dem Workout ging seither das langweilige Stretching drauf.
Dieser Schuh (samt Handy) weiß einen für Aussenstehende dröge wirkenden 15 Kilometerlauf mit Dutzenden Kurven, Daten und Farbverläufen endlich ausreichend zu würdigen! Optisch sieht das definitiv so aus, als ob ich eben noch mit Kipchoge um die Ecken der Lausitz geballert bin!
Und es entspannt sich dann regelmäßig ein Dialog zwischen dem kleinen Chinesen in meinem Telefon und mir.
Er: Gut gemacht. Damit hast Du Dir einen Profitipp von UA verdient!
Ich (denke: Leck mich am Arsch, Klugscheisser!) drücke auf „Ja“
Er: Du suchst ein Ziel, hier sind meine Vorschläge!
Ich (denke: Laufen ist keine Wissenschaft, mal geht’s schneller, oft langsam, manchmal gar nicht) drücke aber dennoch auf „Marathonprofiplan“ und danach noch auf diverse weitere Angaben diesbezüglich
Abschliessend der Chinese im Handy: Du bist ambitioniert, sehr gut! Hier ist mein Plan für Dich!
Ich checke das Display, lese etwas von 5x 6 Minuten @ 4min/km mit 2 Minuten Trabpause um auf Tempo zu kommen, einigen Dauerläufen und ein paar Tage drauf 28 Kilometer in 2:15 Stunden um die fehlende Ausdauer zu schulen.
Mir reicht’s, seit 40 Jahren laufe ich nunmehr, mal schneller, mal langsamer.
Aber nie im Leben richte ich mich nach so einem Quatschplan eines Fitnessklamotten-Schneiders.
Die animierenden Models – scheinbar durchweg Verwandte von Dwayne „the Rock“ Johnson sowie die komplette US-Amerikanisch-Schwedische Damennationalmannschaft im Playboy-Crossfit-Batteln – schmeissen dauernsprintend mit der einen Hand Trekkerreifen in die Matsche, in der anderen Flosse wird eine Kettlebell von gigantischem Ausmaß geschleppt, während sie mit den Zähnen im selben Augenblick einen Feuerwehrschlauch hochrobben.
Lächerlich, weiß doch jeder hier:
Wir sind Triathleten und damit die Könige des aktiven Lifestyles.
W.z.b.w!
Das Blöde an diesem "Big Brother"-Syndrom ist mittlerweile, dass ich diese hirnlose Battle gegen „The Rock“ und die Playboy-Sixpack-Bunnies ohne Nachfrage angenommen habe.
Selbstverständlich habe ich die Tempo-Serie am Folgetag durchgezogen, auch alle Dauerläufe und am 1.1. steht der Wecker bereits jetzt auf 7 Uhr.
Denn genau für diesen Tag empfiehlt mir meine bezaubernde, wahrscheinlich schwedisch-amerikanische Fittness-Jeannie aus dem Schuh, den nächsten langen Dauerlauf über 26 Kilometer.
Dann werde ich also vor Sonnenaufgang, zwischen den finalen Silvesterquerschlägern, aus der Stadt in ein tolles Jahr 2020 hinaus hechten.
Freu mich drauf!
Allen eine aktive Zeit – es hört nie auf!
bellamartha
30.12.2019, 19:02
Wie immer, flachy: Danke!
Komm gut ins Neue Jahr!
J.
Aloha Frischluftathleten,
oder zumindest Sport Frei an die halbe Handvoll von denen unter uns, die nach all dem neumodischen Computerspielkram in diesem Forum noch übrig geblieben sind.
Die Top-3 der täglichen Diskussionsforen dreht sich irgendwie nur noch um den Indoorschnullikram.
Viele Tage denke ich mittlerweile, dass das hier nur noch zu einem Bastler- und Popgymnastikforum taugt.
Für die Nicht-Checker:
Popgymnastik war/ist die ostdeutsche Antwort auf "Aerobic" - identische Bewegungen mit abartig gewagtem Outfit... (https://www.ddr-museum.de/de/objects/1017235)
Keiner traut sich mehr raus, weil dunkel, kalt, nass, windig, gefährlich, heul doch...
Selbst viele meiner Buddies hier zocken mittlerweile lieber auf dem Hometrainer vor dem Bildschirm mit Blick auf die Smartwatch im Wert meines No-Name-Rennrads...
Und wenn sich doch einer mal mit mir raus traut und die Einheit danach Revue passieren lässt, dann muß ich - obwohl live mit dabei - immer mehrmals nachfragen, ob es sich schon noch um die letzte Einheit in den Laufschuhen oder auf dem Bike handelt, bei der es ein bissl gedröppelt hatte und der Wind uns erfrischend um die Nase blies.
Scheint es in den diversen Weichei-Kemenaten der Athletenrepublik vor der Flimmerkiste so nicht zu geben.
:Blumen:
Und dann kommt meine kleine Tochter Sonntagmorgen um die Ecke.
Samstags hatte es bei der Radtour durchgehend geschifft - IM Wales 2021 awaits me!
Und damit's mir beim demmeln nicht zu monoton wurde, stand nach knapp 3 Stunden auch noch ein Schlauchwechsel im Bushäuschchen inmitten der sorbischen Pampa mit steifen Fingern (aber gut durchbluteten Gebissmuskeln) an.
Irgendwann zuhause, hab' ich gleich noch nebenher das umweltschonende Ent-Drecken erfunden.
Denn merke:
Fahre zuerst gute drei Stunden im Regen bei 3 Grad draussen durch die Pampa.
Gehe dann sofort unter die Dusche, denn jetzt ist das Wasser aus dem blauen Hahn eine erwärmende Abwechslung!
O.K., bei mir war das "sofort danach" sicher erst gute 15 Minuten später, da ich einfach den Helm als auch die Schuhe mit meinen zehn Eiszapfen nicht abstreifen konnte. Die Wirkung war dennoch wie eben empfohlen!
Tags drauf kam es dann zur oben geschilderten Situation.
Ich kam mit dem Sonnenaufgang zusammen mit Micky und klammen Fingern vom frostigen Zweistunden-Morning Run zurück.
Und während sich die Töle direkt unter die Heizungsrillen quetschte, versuchte ich - aus Mangel an frühsporttreibenden bzw. generell nicht vorhandenen Frischluftathleten - mein Heldentum wenigstens durch meine Familie bestätigt zu bekommen.
Oder wenigstens etwas Mitleid von meiner kleinen Tochter zu erheischen.
"Papa, Du bist eine echte Tussie!" kam aus einen Meter Höhe.
Kabumm!!!
Logische Folge war eine weitere Dreistundenfahrt mit dem Rennrad - endlich mal ohne Sturm oder Regen sondern bei schliddrigen 2°C Sonnenschein!
Und beim nächsten Mal berichte ich von meiner neuesten Hightech-Macke.
Kurze Rückblende:
Da ich 2020 keinen Papierkalender gekauft habe, in den ich mein Training eintragen könnte, nutze ich seit dem Neujahrstag eine App als Logbuch.
Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie euphorisch ich zur Nacht einschlafe, wenn mein Handy mir abends beim Weckerstellen noch seitenweise Kurven und Daten einblendet.
Da wird jede Schrittlänge samt Richtungswechsel in Korrelation zum absolvierten Höhenprofil inklusive Temperaturverteilungskurve, geteilt mit der Herzfrequenz noch einmal akribisch aufgeführt.
Einfach geil!
Dazu haufenweise Tipps zur Verbesserung - die ich natürlich wie jede/r hier weltmännisch ignoriere.
Ist ja eine Runner's App, was weiß die schon über uns Ironmänner, bekanntermaßen das Sahnehäubchen der sowieso bereits auserwählten Triathleten-Spezies!
Wie konnte ich nur all die Jahre zuvor stupide durch die Weltgeschichte joggen und abends nix ausser "20 km DL@4:32 min, gut gefühlt" in das mittlerweile outgesourcte Papierheft schmieren.
Unser aktiver Lifestyle rockt - weiter geht's!
Estebban
14.01.2020, 15:01
Äääh... ja irgendwie lustig geschrieben und... ich mach auch lieber an der frischen Luft Sport als auf der Rolle aber... was ist denn aus dem guten alten „jeder wie er mag“ geworden?
Bin ich ein besserer Triathlet weil ich drei Stunden im Regen gefahren bin als mein Nachbar, der 2 Stunden auf der Rolle gefahren ist?
Soll das ganze nicht in erster Linie Spaß machen? Und wenn es jemandem mehr Spaß macht auf zwift mit anderen rennen zu fahren statt im Dunkeln Angst zu haben vom nächsten SUV abgeräumt zu werden?
„Levve un levve losse“ sprach der rheinische Volksmund mal...
Schlumpf2017
14.01.2020, 15:30
+1 :-) „Levve un levve losse“ sprach der rheinische Volksmund mal...
.....
Zitat von Søren Kierkegaard: Das Vergleichen ist das Ende des Glücks
Duafüxin
14.01.2020, 15:47
Äääh... ja irgendwie lustig geschrieben und... ich mach auch lieber an der frischen Luft Sport als auf der Rolle aber... was ist denn aus dem guten alten „jeder wie er mag“ geworden?
Bin ich ein besserer Triathlet weil ich drei Stunden im Regen gefahren bin als mein Nachbar, der 2 Stunden auf der Rolle gefahren ist?
Soll das ganze nicht in erster Linie Spaß machen? Und wenn es jemandem mehr Spaß macht auf zwift mit anderen rennen zu fahren statt im Dunkeln Angst zu haben vom nächsten SUV abgeräumt zu werden?
„Levve un levve losse“ sprach der rheinische Volksmund mal...
Ach, du verstehst unseren guten alten Flachy nicht ;)
Estebban
14.01.2020, 15:52
Ach, du verstehst unseren guten alten Flachy nicht ;)
Das möchte ich absolut nicht ausschließen ;)
MatthiasR
15.01.2020, 10:19
Keiner traut sich mehr raus, weil dunkel, kalt, nass, windig, gefährlich, heul doch...
Also ich war gestern Abend 2,5 h im Dunkeln mountainbiken, und das sogar in einer Gruppe von 9 Leuten (so viel zum Thema 'Keiner'). Kalt und nass war es diesmal aber nicht, eher fast frühlingshaft. Oben auf dem Königsstuhl war es aber immerhin ganz schön windig.
Gruß Matthias
PS: Nichtsdestotrotz habe ich mir gerade einen Smarttrainer gekauft ;)
Duafüxin
15.01.2020, 10:23
Bei uns sind auch immer einige draussen, auch wenns regnet und stürmt.
Besonders mag ich die Ausflüge in die Kiesgruben hier, da hat man ungeahnte Höhenmeter ohne weit fahren zu müssen :Lachen2:
Aloha Athleten,
kurzes Update kurz vor'm Wochenende aus dem Wolfsland.
Erstens:
Einmal Plattfuß ist Pech, das zweite Mal ist's Unvermögen.
Erneut stand ich vorgestern - diesmal bei 1 Grad und Schneeregen - verzweifelt neben einem sorbischen Kirchlein und würgte erneut den luftleeren Conti 4Seasons von der Felge.
Einzig das Wissen, es ähnlich wie ein Kamel das mit dem Wasserhaushalt in der Wüste macht, so werde ich es mit der Kälte handhaben, hielt mich bei Laune.
Die Theorie dahinter - mein begrenzt fotogenes, versüfftes Wackelpuddingzittern im Januar in der Lausitz wird in meinem Langzeitgedächtnis bis zum 10. Oktober im hintersten Erlebnisarchiv abgespeichert, um dann als Booster gegen 15 Uhr bei 40°C im sagenumwobenen Energy Lab Hawaii's wieder in's Bewusstsein gebrüllt zu werden.
Die kurzfristige Reaktion war, komplett neue Gummis - aus deutscher Brille betrachtet - "No-Names" zu organisieren und meine Garage Contifrei zu gestalten. Für morgen habe ich mal Vredestein Fortezza All Weather aufgezogen, das andere Bike bekam einen Satz Panaracer EVO D.
Byebye 4 Seasons, GP4000S, 4x Force&Attack, da bin ich echt nachtragend, das wird nüscht mehr mit uns in 2020!
Wer diese Defekthexen komplett für 1x 300 Gramm Milka Ganze Nuss übernehmen will und in/um Dresden aktiv ist, kurze Info, sind teilweise noch recht "jung" (Force&Attack 1x 4:50h (Roth) sowie der zweite Satz 1x4:36h (Knappenman), die 4000S&4Seasons vielleicht 600 km.
Zweitens:
Ich habe ich mich für die Charity-Aktion auf dem Laufband die letzten Tage gut vorbereitet und dabei festgestellt, dass ein 4-er Schnitt mich wohl mindestens ein Lebensjahr kosten würde.
Sonntags der lange Dauerlauf war die Hölle, die letzten 10 Kilometer waren ein hilfloses Rumstolpern. Zum Glück war's dunkel, so dass die paar Autofahrer nicht noch aus Mitleid das DRK informierten, um mich hilfsbereit vom Radweg zu kehren.
Die Morgen danach versuchte ich es mit kürzeren Tempoläufen - aber selbst da war ich meilenweit weg von einer "3" vor dem Kilometerschnitt...
Am Tag vor der Laufbandbattle dann der Tiefpunkt - 4:45min/km am Morgen - in Ostafrika würde dies nichtmal mehr zum Eintragen in das Lauftagebuch ausreichen.
Heute ging's daher mit sehr gedämpften Erwartungen auf's Laufband in der City-Mall.
Und da mittlerweile im Verein ein wahrer Hype um die Mitläufer losgetreten wurde, hatte sich meine Laufzeit - GottseiDank - von 2 auf 1,5 Stunden verringert.
Machen wir's kurz - für das Team, mit all den anderen Vereinen am Rennen und der geilen Moderation von der Laufszene Sachsen "inda House" war's für mich echt kurzweilig.
Bin direkt aus dem Gym im Hawaii-Outfit (samt HOKA Cavu) hin und los ging's, kurz eingelaufen und dann jeden Kilometer am Tempo gespielt - 15/15,5/16 km/h und wieder von vorn.
Nach 22 Kilometer bzw. 1:26 Stunden Laufzeit räumte mich dann einer unserer JudoAtzen von der Platte und übernahm das Kommando, war super!
Dafür bewerben wir uns für 2021 definitiv wieder - bis dahin taper ich für diese Reinraumbedingungen und hämmer weiterhin bei Sonne, Regen oder Sturm unter freien Himmel durch die Region!!!
Weiter geht's - Sport Frei und erfolgreichen Wochenendspurt allerseits!
Moinsen Flachy,
sehr geile posts, mit inhärentem Abroll-Potential. Chapeau!
Ich trainiere selbst auch früh bis sehr früh - die Masters Trainingsgruppe springt hier pünktlich um 0500 ins Becken, ist in den USA auch nicht weiter ungewöhnlich, die haben was das angeht schwer einen am Sender. Andererseits ist es doch auch immer wieder schön, wenn man um 7 Uhr schon mit Training für den Tag fertig ist, den ganzen Tag nach Eau de Chlorine duftet und mit Hunger wie ne sowjetische Gewichtheber-Mannschaft in den Arbeitstag startet, oder?
Munter bleiben,
Heidjer
Zum ersten Frühstück kurz vor Sieben in Aeroposition ein Gel "Salty Peanuts" am Dreiweiberner See reingeschlürft und als Snack am Scheibesee einen SIS-Choco-Energybar beim lässigen Cruisen auf dem Oberlenker verputzt.
Wie kann ein Sonntag im Mai genialer beginnen als auf dem Bike inmitten des Lausitzer Seenlandparadieses?!
Tags zuvor gab's zur selben Zeit, aber an einem anderem Ort, Abwechslung für alle Sinne - nämlich entlang der idyllischen Senftenberger, Geierswalder, Sedlitzer und Partwitzer Seenkette ein paar Ballerintervalle mit der Nase knapp über dem Vorderradschlappen und für den Feinschmecker unter'm Aerohelm zum Frühstück die Geschmacksrichtungen Berry und Vanilla. Die Carbonmöhre bollert so geil über die menschenleeren Straßen entlang der Rehe, Störche und Füchse durch den Sonnenaufgang!
Daheim dann den Tacho das erste Mal überhaupt anstatt direkt an der Steckdose am Rechner aufgeladen und dabei die Nachricht gesehen "Sie haben Ihr Jahresziel erfüllt!"
Uuupsi, seit Januar bis Anfang Mai bereits über 6.800 Bike-Kilometer in einem Jahr ohne Race-Ambitionen weggeschrotet? Egal, es ist unverändert herrlich!!!
Die nächsten Frühstückriegel für die kommenden Radtouren liegen bereits im Helm, welcher auf dem Aerolenker auf seinen nächsten Einsatz wartet - Athletenlifestyle rockt, zieht durch und SPORT FREI!
SportHai
12.05.2020, 17:52
Ich trainiere in der Woche meist Dienstags und Donnerstags recht früh, meistens gehe ich laufen. Um ca. 05:30 Uhr beginnt die Laufeinheit und dauert max. 75min. Wenn am Wochenende tagsüber keine Zeit ist, wird da natürlich auch vor dem Frühstück trainiert, starte aber meist eine Stunde später, sprich 06:30 Uhr. Man kann sich daran gewöhnen...:quaeldich:
Aloha Sportfreunde,
was geht ab bei Euch?
Hier wird der Athletenlifestyle unverändert zelebriert und die Stimmung im Ausdauerdreikampfgeschwader Ost steigt - ähnlich wie die Temperatur im Teufelsbruch - täglich!
44564
16 Grad, haufenweise dicke Fische im glasklaren Wasser und toppmotivierte Athleten auf dem "Stairway from Heaven to Water" vor'm gemeinsamen Workout!
Und als ich mich gestern mit kurzen Ballereinheiten am Morgen schön geschrottet habe und der Mann mit dem Megahammer dann gnadenlos zuschlug, dachte ich bei Puls 188 (bis gestern wußte ich gar nicht, dass ich den Herzschlag so hoch bekommen kann, ohne augenblicklich zu kolabieren) bei Kilometer 8 meiner gekoppelten Laufeinheit im Tunnelblick nur noch an Hamburg, Kona und den Knappenman.
O.K., der Schnitt brach im Kohlehydratmangel auf der "Zielgeraden" noch auf 4:05 ein, so dass es nächste Woche am Mittwoch erneut ein Ziel am Horizont zu jagen gibt!
Als zusätzliche Motivation orderte ich abends im Ironman-Store beim "SALES" gleich mal für kleines Geld eine Handvoll Hamburg-Trinkpullen sowie diverse Ironman-Visors als Ansporn für kommende "Hau alles raus!"-Trainingsaction!
Und Schwupps, keinen Tage später, gibt's bereits neue, positive Fakten zu vermelden!!!
Here we are - die 14 aktiven Hardcore-Tage mit Knappenman-Hamburg-Stoneman im Spätsommer sind nunmehr Gewissheit.
44565
Laufpirat Harry und Frobi vom Orga-Team des unvergleichlichen Knappenmans im Wolfsrevier der Lausitz machen Nägel mit Köpfen
SPORT FREI und geniesst das Athletenleben 2020!
spanky2.0
28.05.2020, 11:37
Immer wenn ich dein "Geschreibsel" (nicht abwertend gemeint!! :Lachen2: ) lese, bekomme ich total Bock aufs sporteln. Also immer sehr motivierend! :Blumen:
Nur leider schreibst du ja nur noch so selten ;)
Für mich gehts am Wochenende wieder ins schöne Austria. Mit Wassertemperaturen von 14-15 Grad kann man mit Sicherheit schon den ein oder anderen See unsicher machen :Ertrinken: :liebe053:
Aloha Athleten,
wir nähern uns dem längsten Tag des Jahres!
Das Wetter ist mega, kein Streß durch irgendwelche Wald-und-Wiesen-Triathlons - allerbeste Voraussetzungern, unseren aktiven Lifestyle jetzt mal so richtig ohne Druck zu zelebrieren!
Und was gibt's Besseres, als am Wochenende den schönsten Sport des Planeten gemeinsam mit einem Haufen Gleichgesinnter zu bestreiten?
44708
Wochenende, 04:30 Uhr - Langsam klettert im Osten die Sonne über den Horizont. Der vierbeinige Race-Marshal checkt vorher noch die Streckenbeschaffenheit, sorgt dafür, dass sich Fuchs und Reh rechtzeitig in's Unterholz verdrücken und Punkt 4:50 ist es dann soweit - Kette rechts und ab geht's, Schussfahrt in's Tal!
44710
Denn 6 Uhr ist Treff an Hippo's Beachbar am Dreiweiberner See - die Knappenman-Runde im angepeilten Ironmantempo steht heute ein paarmal auf der "To-Do"-Liste von meiner Road2Hamburg-Gang!
44709
Kennt jeder, einer kann's wie immer nicht abwarten und ballert mit 40 km/h über die Piste - wir anderen aufgereiht wie die Gänse auf ihrem Flug in's Winterquartier hinterher - wer solche Trainings-Buddies hat, braucht (bis auf den Knappenman und Hamburg) im Jahr 2020 gar keine Rennen...:cool:
44711
Nüchtern gestartet und 180 Kilometer mit 2 Pullen Wasser und 3 Gels später zurück. Aber was ist das Schwarze an meinen Beinen?Dafür gibt es nur eine logische Erklärung: Big Island Lavastaub, spendiert von Madam Pele und dem Mumuku:Cheese:
44712
14 Jahre Leben im Herzen Schwabens haben mich geprägt - statt eigenes, teures Wasser zum Duschen zu verplempern geht's mit weiteren Mitgliedern meiner Multisport-Gang nach der Radrunde zum Swim-Workout in den nächsten Steinbruch. Hier ist der Name "Teufelsbruch" Programm!
Quatschen können wir dann im Winter wieder im Hallenbad.
Wünsche Euch eine aktive Woche und bis die Tage - Sport Frei und weiter geht's!
Aloha Raketen,
grade haben wir Bergfest zum Wochenende und in paar Stunden gehts ab 4:30 Uhr wieder steil mit dem Sonntagsklassiker auf dem Weg zum Ironman Hamburg!
Aufstehen, Zähne putzen samt Pipi in einem Rutsch erledigen, Feuerwehrman-like in die bereitgelegten, kurzen Radklamotten springen, nüchtern auf das Triabike steigen, Wasserpulle sowie Schuhe stehen bereits am Rad und Schussfahrt in's Tal, drei Stunden demmeln.
Danach ein fliegender Umstieg in die bereits vorbereiteten Laufschuhe, Gel auf Ex und den Hund beim Verlassen des Hofes nicht vergessen und 7:30 Uhr geht's mit meinem Lauftreff steil, 25 Kilometer durch Feld und Flur.
Denn nach dem heutigen Tag bin ich - so dies überhaupt möglich ist - noch motivierter als ich es die letzten Wochen sowieso bereits war.
Denn ich durfte ein ganz klein wenig meinen Trainings-Buddy Carsten bei seiner persönlichen Herausforderung "24 Stunden Radfahrt" untersützen.
Aber Bilder sagen hier definitiv mehr, als es meine Worte könnten.
44784
Kurz vor 5 Uhr - der neue Tag bricht an und Carsten - voll berufstätig in einer Baufirma und Familienvater - ist bereits seit knapp 20 Stunden mit seinem Plasma unterwegs. Um den See führt ein perfekt ausgebauter, autofreier 20 Kilometer-Rundkurs, den er innerhalb der 24 Stunden 35x umrunden wollte. Alleine, nur für sich, seine ganz persönliche, sportliche Herausforderung des Sommers 2020!
Und er ballerte los wie im Rennen! 180 Kilometer waren nach knapp 5 Stunden bereits unter Dach und Fach...:Maso:
44786
Am Freitag gab es tagsüber glücklicherweise den einen oder anderen Mitradler, der sich für ein, zwei Runden meinem Buddy anschloss und ihn mit kurzweiligen Badehosen-Exoten-Annekdoten der verrückten Triathlonwelt bei Laune hielt.:cool:
44785
Freitagabend wurde es dann langsam einsam, Unwetter zogen am Horizont bedrohlich auf und die Nacht brach an - die Zeit des eisernen Willens...
44787
3 Uhr der emotionale Tiefpunkt, nix ging mehr, der Wille gebrochen, das Gesäß wund, die Füße geschwollen, keine Power und bei 300 Millilitern Wasser in drei Stunden komplett dehydriert - das 24 Stunden-Projekt schien gescheitert...
44788
Doch mit dem Morgengrauen kam die Energie zurück und befreundete Athleten aus der Region fanden sich ein, um Carsten die finalen Stunden zu unterstützen.
Freitag war ich beruflich bis 20 Uhr noch gebunden und konnte da leider nicht vor Ort sein.
Heute jedoch donnerte ich kurz vor 5 Uhr hier mit meinem Tribike und einer Handvoll Gels los.
Denn wozu sonst, als sie mit Freude an meine Buddies weiterzugeben, hatte ich unlängst 200 GU-Gels für ein paar Taler erstanden???
Knapp 60 Kilometer in Aeroposition in den Sonnenaufgang bis zum "Verrückten", um ihn vor allem moralisch und emotional über die letzten Runden zu unterstützen.
Was für ein Kampf - Sitzen ging da nur noch unter Schmerzen, die Aeroposition zu halten war ihm unmöglich, die Füße taub, so dass er bei Kilometer 680 barfuß vom Rad sprang und mehrere hundert Meter auf dem Asphalt lief, um wieder Gefühl in die Zehen zu bekommen.
Und irgendwann fielen die magischen 700 - schlagartig war die Luft aus dem Kessel. Sicherheitshalber rollten wir noch weiter, bis 710 Kilometer auf seinen Tachos aufblinkten - und dann war Sense.
Ein knapper 34-er Schnitt bei einer Nettofahrzeit von gut 21 Stunden - was für ein Motivationsschub auch für mich!
Ich hatte fast auf dem gesamten Heimweg Gänsehaut - und dass, obwohl die Temperatur mittlerweile auf 30 Grad geklettert war.
Nach 200 Kilometern kurz nach 10 Uhr daheim angekommen, waren die Emotionen immer noch nicht weg.
Und da die Familie sowieso der Hitze entflohen ist und bereits am Wasser war, habe ich flink eine eiskalte Vita-Cola auf Ex ausgeschlürft und bin direkt noch einmal für 3 Kilometer Kraulballerei in den Teufelsbruch reingesprungen.
Und jetzt freu ich mich bereits auf den nächsten herrlichen Sonnenaufgang in Aeroposition auf dem Tribike am morgigen Sonntag!
Good night - Athletenlifestyle rockt!
Starke Aktion und klasse Bericht mit überraschenden Gästen :Blumen:
Ich drück euch die Daumen, das dieser Ironman stattfindet. Ansonsten herrlich motivierende Berichte.💪
Duafüxin
28.06.2020, 12:32
Irre :cool: :Cheese: :Cheese:
Gooood Moooorning Athleten!
Tagesmotto heute:
"Das zweite Intervall fahren wir jetzt aber schneller, 43 statt 40km/h! Und dafür auch etwas länger." Zitat meines Trainingsbuddies Bernd nach 50 Kilometern zu uns zwei anderen Athleten, 10.07.2020, 06:00Uhr:Lachanfall:
So geil, wenn uns die Handwerker-Caddies um 5 Uhr überholen und der jeweilige Meister Röhricht am Steuer dabei panisch auf die Uhr schaut, ob er's verpennt hat oder ob die drei Spinner auf diesen komischen Drahteseln im Tiefflug einfach nur eine Macke haben (deren Sichtweise) / geil drauf sind (unsere bzw. die normale Sichtweise)!
Und das Seeschwimmen morgen wurde eben abgesagt, zu wenig Rettungsboote auf dem Lausitzer Meer bei den erwarteten 150 Athleten (und damit einer Steigerung um 100%im Vergleich zu den Vorjahren).
Wir - Bernd&ich - haben daraus zwei Schlussfolgerungen gezogen :
Naechste Woche beim Freitagritt ab 4:45 ballern wir ein Intervall mehr.
Und morgen, Samstag, geht's statt zum Seeschwimmen eben 4:45 Uhr mit den Triabikes voll Stoff ab zur Knappenmanrunde, einmal Vollgas rum.
Athletenlifestyle rockt!
Schlumpf2017
10.07.2020, 08:48
Gooood Moooorning Athleten!
Und das Seeschwimmen morgen wurde eben abgesagt, zu wenig Rettungsboote auf dem Lausitzer Meer bei den erwarteten 150 Athleten (und damit einer Steigerung um 100%im Vergleich zu den Vorjahren).
Athletenlifestyle rockt!
Ich hatte mich letztes WE doch noch spontan dafür entschieden und Zugfahrt und Unterkunft wieder storniert :-(
Meine Challenge heisst morgen 15 km im Pool!
Aloha Athleten,
noch jemand hier, dessen Monumente im Triathlonsport ebenfalls auf Big Island, Lanzarote, in Wales und im Landkreis Roth stattfinden?
Und habt Ihr Euch auch schon jahrelang gefragt, wie Ihr mit nur EINEM!!! Trainingsplan Euch fit für alle diese Eventualitäten - Hitze, Kälte, Wind, Regen, Sonne, Einsamkeit&Drafting - vorbereitet???
Ich habe die Lösung - der Juli 2020 ist wie für uns Frühsportler geschaffen.
Seit Freitag habe ich mittlerweile fünfmal in Folge den identischen Ablauf am Morgen zelebriert:
In Wintersachen (nebst Handschuhen und Überschuhen) 4:45 Uhr bei 6 Grad ab auf's Rad.
Zweimal sind wir jetzt sogar zu Dritt gestartet, so mit Quatschen vor und nach den Intervallen - soviel Social networking in real life bin ich gar nicht gewohnt gewesen.
Gegen 6:30 Uhr dann die erste Lage abpellen, jetzt ist es bei 15 Grad die beste Zeit für die Übergangsklamotten. Und ab 8 Uhr wäre es dann bei 22 Grad, Tendenz minütlich ansteigend, allerhöchste Eisenbahn für die Sommerkombi.
Da ich selber ähnlich wie der PingPong-Sommer auch mein Gewicht noch nicht da habe, wo ich es am 6. September in Hamburg gerne hätte, lass ich die Übergangsklamotten auch bei der finalen Hitzewelle an.
Rocky in seinem grauen Wühltischjogginganzug lässt grüßen!
Und mittlerweile habe ich ein echtes Problem.
Also nicht der Übergang von der Ironmanvorbereitung jetzt hin zum Abtrainieren bzw. einer akzeptablen Stand-By-Verfassung, falls wir doch Anfang September durch Hamburg ballern dürfen.
Bin zwar letzte Woche unter anderem bereits 30% weniger geradelt als in der Vorwoche, aber die gut 500 Kilometer Athletenlifestyle auf dem Bike jetzt sind immer noch o.k. für den Angriff auf den Kona-Slot, falls HH doch stattfinden darf.
Und in dem Fall habe ich unverändert (m)ein Problem - welcher Laufschuh soll es für den Konaslot in Hamburg bloß richten?
Der Carbon X ist prima für den wöchentlichen TDL daheim, ist aber gar nix für den Ironman - der dafür empfehlenswerte, dynamische Laufstil im waidwunden Zustand ist nach 6 Stunden Vollgas im Wasser und auf dem Bike bei mir gleich Null.
Der Clifton wäre sicher eine gute Wahl für eine 3:20-3:30 Marathonzeit - definitiv mein Sicherheitsschuh.
Und beim Cavu(lahme Optik) und dem Zoot Ultra (geile Optik) bin ich wohl am zackigsten unterwegs, allerdings bereiten mir beide Modelle echte Schmerzen, sobald das Tempo langsamer als 4:20 min/km fällt.
Und dieses "Jogging"-Szenario ist ja bei einem (Hitze.) Marathon in Hamburg nicht unwahrscheinlich.
44913
Vielleicht hat ja hier noch ein Athlet einen Tipp zu folgenden, potentiellen Kandidaten für einen geschmeidigen Maratathonlauf auf Asphalt:
Saucony Kinvara 11 - soll jetzt im Vergleich zu den bisherigen Ausgaben wieder etwas fluffiger, weniger direkt geworden sein - das wäre perfekt...
TOPO Athletic Zephyr - viel Platz im Vorfuß, nur gehen die Kommentare querbeet - von "bretthart" bis hin zu "dynamsichen Dämpfungsmonster". Läuft das Modell bereits jemand?
Oder doch den Rincon (in der schicken, weißen Ironman-Edition) - aber da erwarte ich mir funktionell keine signifikanten Unterschiede zum Clifton.
Die 50 Gramm Gewichtsersparnis merke ich in Hamburg kaum, da ich entsprechend den Hygieneregeln wahrscheinlich sowieso mit 500 Gramm Geltütchen im Einteiler unterwegs sein werde.
Egal wie es kommt, morgen geht's erstmal wieder mit dem Sonnenaufgang steil - Athletenlifestyle fetzt!
Flachy, immer wieder genial Deine Berichte zu lesen! Ich bin auch der absolute "early bird" sportler (meist nur passiv hier im Forum unterwegs mangels Zeit) und war heute mit dem TOPO Athletic Zephyr ab 4:45 Uhr unterwegs - auch in Vorbereitung auf Hamburg! Für mich ist der Topo alternativlos, da ich unglaublich breite Füße habe und mir Carbon X etc. viel zu schmal sind. Aus meiner Sicht ist der Schuh aber auch deutlich härter als Nike, Hoka etc. was die Dämpfung betrifft, dafür aber gut stabil. Ich denke (und hoffe ;-)) aber, damit einen Marathon um die 3 - 3.15 Std rauszuhauen ;-)
Melde Dich gerne, wenn Du mehr Infos brauchst!
PS: Angeblich soll diese Woche ein Update zu Hamburg kommen - hat mir auf meine Nachfrage Ironman per Email geantwortet.
jannjazz
14.07.2020, 13:13
Es ist schön, dass Du immer noch so konsequent dahinter stehst, das motiviert auch mich. Für die Schuhwahl berücksichtige bitte, wie ich schon im IMHHFaden schrieb, dass es sehr viele Belagwechsel gibt. Asphalt, Pflaster, gewalzter Kies.
Helmut S
14.07.2020, 13:18
Asphalt, Pflaster, gewalzter Kies.
Auf solchen Untergründen habe ich gute Erfahrungen mit den addidas Boost Modellen gemacht. Gefühlt funktioniert der addidas Boost am Besten auf Asphalt. Ich bin zwar langsamer als du (@flachy) unterwegs, die Empfehlung kam aber von nem Freund, der die ausschließlich läuft, der auf jedem Fall mindestens in deinem Pace Bereich unterwegs ist. Der schwört auf die.
Der "Nachteil" der Boosts: Die haben ne vergleichsweise hohe Sprengung von 10mm ... die anderen die du aufgezählt hast haben ja eher 5mm oder weniger. :Blumen:
P.S. Viel Erfolg und immer schön hier zu lesen. :cool:
sabine-g
14.07.2020, 13:39
Auf solchen Untergründen habe ich gute Erfahrungen mit den addidas Boost Modellen gemacht.
Habe jetzt auch mal wieder einen Boost gekauft, in erster Linie deswegen weil ich sehr oft am Kanal unterwegs bin.
Ich habe den Tempo und finde den eher hart was mir für eine LD nicht optimal scheint.
Andere Adidas sind hingegen zu weich, also insgesamt keine glasklare Empfehlung für einen LD Schuh.
Da ist der Kinvara ein fleißiger Steinchensammler ebenso wie der Hoka Clayton.
Ansonsten finde ich den Kinvara SUPER, habe zwar den 10er aber der 11er wird jetzt nicht so wahnsinnig anders sein.
thunderlips
14.07.2020, 13:56
Also Adidas kommt ja generell nur bei schmal(er)en Füßen in Frage:
Wenn sich Komfort und Tempo die Hand reichen sollen, hat Adidas mit dem neuen Adizero Pro versucht die Lücke zu schließen. Meinen Erfahrungen nach, ist das aber eher ein schlechterer Zoom Fly.
Wenn dich die Dynamik der High Performance Schuhe als Carbon X, Next Percent, etc. abschreckt, wäre der Zoom Fly (3!) ja wirklich eine Überlegung. Vor allem wenn das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt. Ansonsten hört sich Clifton, Rincon doch vernünftig an.
Kinvara fänd ich vom Laufen her auch ok, aber wäre - mit Blicks auf Sabines Hinweis - wegen dem ganzen Asphalt an der Alster nicht meine Wahl.
Ansonsten würde ich den Pegasus Turbo ins Gespräch bringen. Der ist leicht, komfortabel und aber ohne Carbon. Hast du den mal probiert?
Moin Moin (ich übe neben dem triathletischen Kram unverdrossen die norddeutsche Mundart, bin immerhin Anfang September 4 Tage in Hamburg)!
Vielen Dank für die superschnellen Rückmeldungen, Empfehlungen und Tipps, ich check das jetzt mal nacheinander durch und melde mich dann dazu gern wieder.
Und es geht auf der Road2Hamburg vorwärts bei uns in Sachsen! Ende Juli kommt der Leipziger Triathlon (bereits alle Distanzen ausgebucht, war ich zu spät dran, schade) , Ende August ist unser Knappenman dann dran.
Sabine, die Mitteldistanz ist fast voll und ich habe Deine Bischof Benno Residenz mittlerweile diversen Bekannten empfohlen.
Immer mit dem Verweis, dass diejenigen, welche dort logieren, beim Rennen dann auch abliefern müssen - so wie Du 2019! :Blumen:
Und heute hat die Regierung hier den Weg für ein bissl "behutsame Normalität" weiter geebnet...
Auszug aus der ab Samstag bis Ende August geltenden Verordnung :
Sportwettkämpfe mit Publikum bis 1.000 Personen sollen ebenfalls wieder möglich sein, wenn ein Hygienekonzept vorliegt. Wettkämpfe im Breiten- und Vereinssport mit bis zu 50 Besuchern benötigen keine explizite Genehmigung. Weitere Lockerungen bei Veranstaltungen und Sport-Events stellt die Regierung für die nächste, dann ab 1. September geltende Schutzverordnung in Aussicht.
https://www.saechsische.de/corona-sachsen-ticker-dresden-schulen-sachsen-verordnung-newsblog-masken-impfstoff-5176217.html
Wir sehen uns im August am 3Weiberner See und die Woche drauf heisst es dann Moin Moin in Hamburg am anderen Ende der Elbe.
Muss jetzt noch paar Eurer Empfehlungen recherchieren und dann ab in die Falle, meine innere Uhr bimmelt seit Wochen automatisch um kurz nach 4...
Es hört nie auf, haut rein!!!
thunderlips
15.07.2020, 09:22
Moin Moin (ich übe neben dem triathletischen Kram unverdrossen die norddeutsche Mundart, bin immerhin Anfang September 4 Tage in Hamburg)!
Vielen Dank für die superschnellen Rückmeldungen, Empfehlungen und Tipps, ich check das jetzt mal nacheinander durch und melde mich dann dazu gern wieder.
Alles klar.
Falls du die Kinvara 11 testen willst.
Hier gibst die in fancy Farben (sind ja dein Ding ;-) ) und bei Code aus dem Newsletter zwischen 38-40% Rabatt(immer):
https://www.sc24.com/?id_artikel=82604&id_geschlecht=&id_artikelart=&id_artikelart_sub=&id_verwendung=3&id_produktgruppe=2&id_marke=&id_geschlecht_main=&markensuche=&id_marke_uebersicht=&id_farbe=&search_detail=&search_detail_start=&search_detail_value=&banner_link=&search_asn=&brandheiss=&happyhour=&restposten=&wiederda=&brandneu=&bwf=&boxed_artikel=&id_kampagne=&page=1&position=3
jannjazz
15.07.2020, 09:36
Moin Moin (ich übe neben dem triathletischen Kram unverdrossen die norddeutsche Mundart, bin immerhin Anfang September 4 Tage in Hamburg)!
Sabbeln tun die Quiddjes, der Einheimische sagt gern nur „Moin“ oder nickt leicht (bei Südwest und Nieselregen ab Windstärke 4).
Aloha Athleten,
wir sind soeben zurück vom Camping in Thüringen.
Und da muss ich gleich einmal eine Lanze für unseren Sportpark Deutschland brechen.
Letzte Woche mit dem Camping Kurzausflug ans Lausitzer Meer war ja bereits mega.
Verkehrsfreie, edel asphaltierte 21 Kilometerrunde am Van vorbei, Sandstrand und Riesenpool direkt davor - einmal querdurch summiert sich die Bahnenlänge auf 4 Kilometer - und alles flach!
Gar nicht flach wiederum ist es rund um die Thüringer Bleilochtalsperre!
Und auch dort, Endlospool vor dem Van, asphaltierter Radweg mit 15 Kilometern Länge entlang einer stillgelegten Bahnstrecke quer durchs Gebüsch dahinter - wer in unserem Land unterwegs ist und Bock auf Sport hat, findet echt in jeder Ecke perfekte Bedingungen.
So habe ich doch tatsächlich in den sechs Tagen immer frühmorgens 100 sehr bergige Laufkilometer zusammen gesammelt.
Dabei entwickelten sowohl die Saucony 9" All-out-Shorts als auch die Hoka Cavu2 echte Steherqualitäten - im wahrsten Wortsinn.
Denn aufgrund sparsamer Klamottenauswahl meinerseits (vorher: Für das bissl Jogging in dieser gebrauchten Saison ohne Wettbewerbe brauch ich eigentlich gar keine Laufhose mitzunehmen...) und wachsendem Spass an den Sunrise-Runs im Nirgendwo, präsentierte ich den Rehen und Füchsen des Thüringer Schiefergebirges 100 Kilometer eine identische Laufuniform.
Dazu gönnte ich mir im täglichen Wechsel entweder eine feine Schwimmrunde in die Seitenarme der Saaletalsperre oder eine 80km Radrunde - und die hat dort nie unter 1100HM, ein ständiges Auf und Ab, der Tacho braucht eigentlich nur zwei Anzeigen, 10 bzw. 50 km/h...
Und um den Kurztripp nach dem Motto "Hawaii@Home" rund zu machen, gab es gestern ab 11:30 Uhr 3h lang 36-38 Grad auf der Temperaturanzeige des Tachos zu bestaunen.
Bin ich mit 81,5kg Hamburgdepressionsballast nach mehreren, umfangreichen Trainingswochen zum Camping los, gab es dort - in einem Land, in dem die Bratwurst-Grills sieben Tage die Woche von 10 bis 20 Uhr im Dauerbetrieb sind - die berüchtigte, lokale Bratwurst&Kuchendiaet.
D. h. täglich 1-2 Würste (von den Ureinwohnern auch zärtlich Roster genannt) und 2-4 Stück Streuselkuchen.
Dazu wie geschildert das Training etwas zurück gefahren, weniger und notgedrungen wegen akuter Bergsteilheit mega intensiv.
Jetzt zu Hause gewogen - 78 kg - Mein Konagewicht 2018!!!
Und nur ein Kilo ueber dem geplanten HH Gewicht.
Bringt mir jetzt natürlich nix, da kein HH und kein Kona in 2020 stattfinden werden.
Blöde ist zudem, dass ich meine Diät nicht fortsetzen kann, habe leichtsinnigerweise keine Roster nach Hause ausgeführt.
Daheim angekommen, gab's erstmal Frühsport in Aeroposition OHNE Anstiege.
Jetzt schiffts hier seit geraumer Zeit auch noch in Stroemen.
Also bin ich eben old school im schwarzen Skinfit-Einteiler aus 2011, ohne Socken, nur mit meinen Goggles unterm Stoff, zum Steinbruch gerannt.
Im Wasser bei Dreieratmung ganz allein im Regen von Kona geträumt, und klitschnass durch die Pfützen mit den nagelneuen Kinvara11 zurück gemosht - mega!
Der Tipp zu den Kinvaras kam ja auch hier aus dem Forum, danke dafür!
Hammergeil, renn ich beim Knappenman barfuß die 20km, anders geht das ja nicht, immerhin heisst die Farbgebung "Mutant Green" - sowas verpflichtet!
Keine vier Wochen mehr bis zur Corona Edition des Knappenman bei uns in der Lausitz.
Haut rein und Power On!
Was für ein Sommerendspurt!!!
05:30
Intervalle im Stadion oberkoerperfrei, der Schweiss laeuft in die Shorts, 23 Grad im Morgengrauen
Der Sommer 2020 ist in Deutschland so geil - ein wahrhaftiger Miniersatz fuer den erträumten Run um 6 Uhr auf dem Alii Drive während der Ironweek zum Pier vor!
Es geht immer weiter!
Haut rein, heute gibt es Kona@Home, Athletenlifestyle rockt
Aloha Athleten,
seit 6 Stunden befinde ich mich jetzt auch in der Triathlon-Offseason.
Zuvor gab's diese Woche noch täglich tolle Radrunden am Morgen entlang der Elbe und der (ehemaligen) Stoppomatrunde zwischen Dresden und Meißen.
Ein ziemlich attraktives aber auch derbes Auf- und Ab als 15 Kilometerschleife mit 400 Höhenmetern. Da dreimal rum - ein perfektes Terrain zur Vorbereitung des (Covid-bedingten) Soloritts "Stoneman" als mein nächster "Meilenstein" im September.
Heute gab's also (endlich!!!) ein erstes und letztes Mal in dieser aussergewöhnlichen Saison Vollgas beim grandiosen Knappenman.
Und der erste Veranstaltungstag war allererste Sahne.
Das Hygienekonzept hier ist top ausgereift und dennoch bei Anmeldung&Check-In keinerlei Streß und Wartezeiten.
Alle - Athleten als auch Organisatoren - haben auf dieses Wochenende hingefiebert. Und die Leistungsstärke war mega, sowohl bei der Langdistanz als auch auf der Mittelstrecke fielen die mir bekannten Streckenrekorde (https://baer-service.de/ergebnisse/KNA/2020/min) - und dies trotz leicht verlängerter Laufstrecke, keiner "angereichten" Verpflegung auf Bike&Run-Kurs und den ausgeklügelten Wellenstarts.
Im Ziel war kein umfangreiches Buffet aufgebaut. Jeder Finisher erhielt eine Tüte mit ausreichend "Futter"´und Schorlen.
ABER das Wichtigste:
Der Freiberger Alkoholfrei-Stand hatte ausreichend kaltes Bier&Radler in diversen Sorten am Start - ein ganz großes Dankeschön dafür!!!
Kurzes Fazit meiner aktiven Saisoneröffnung/-beendigung über die Mittelstrecke eben:
Mein Swim war mega. Ich bin in der drittletzten Startgruppe von insgesamt 15 Wellen mit ausreichend Abstand zu all den anderen Startern meiner Gruppe in den 3Weiberner See gesprintet und hab' mich schön konstant durch viele der vor mir gestarteten Athlet/innen durchgeschlängelt.
Keine Schlägereien, kein Vollkontaktsport wie sonst - sehr geil!
Der Radpart war toppi - endlich habe ich auch einmal einen 40,3-er Schnitt über die knapp 87 Kilometer im Rennen weggeballert. Leider habe ich aber keinen Leistungsmesser, so dass ich meine Werte blöderweise nicht in die Tafel der Besten hier im Forum eintragen kann. MIST!!!
Und Triathlon wäre ja nicht so ein geiler Sport, wenn es nach zwei Topdisziplinen beim abschliessenden Lauf mal so richtig beschissen geht.
Angepeilt hatte ich 1:20 - herausgekommen ist eine 1:29 Stunden - da halfen auch keine Hoka CarbonX.
Obwohl doch: Jedes Mal, wenn ich versucht war, ein paar Meter zu gehen, sagte ich mir, wie lächerlich das aussehen muß - High-Tech-Karbonschuhe beim Looser-Walk - ein absolutes NO GO! Also immer weiter im Laufschritt.
Da habe ich doch ordentlich für die gut 2,5 Stunden Vollgas zuvor bezahlt. Und bei 25 Grad und drei Verpflegungspunkten mit Wasser, Cola, Iso für die knapp 21 Kilometer wurde es bei mir mal wieder ein echter Kampf Not gegen Elend - dehydriert, überhitzt, Gebüsch-Hopping mit Durchfall - der Wille war dennoch stärker.
Kurzum: Es war für mich und viele der anderen Athleten ein megageiles Rennen, top organisiert in diesen schwierigen Zeiten!!!
2021 bin ich wieder dabei - am Liebsten erneut auf der Mittelstrecke als Sprungbrett für Kona:cool:
Und sonst so?
Triathlonsaison ist soeben vorbei, 2021 ist unklar, entweder mach ich ein Jahr "Pause" oder wir können uns besser schützen als aktuell und es wird wieder mehr Rennen geben?!
Dann spendiere ich mir nach der langen Zeit des "Durchhaltens" mal ein richtiges Tri-Bike-Geschoss.
Daher habe ich grad mal mein Canyon in die Kleinanzeigen auf Ebay (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlonrad-canyon-speedmax/1497331887-217-4114) reingestellt.
Falls hier jemand jemanden kennt, der ein schnelles Bike mit Kona-Agegroup-Top5-Historie sucht, lasst es mich wissen, reden wir dann nochmal drüber.
45095
So sieht die Mühle aus, dazu pack ich noch diverses Zubehör usw.
45096
Und so sieht das Bike in Action bei Kilometer 5 in Kona aus ;)
spanky2.0
29.08.2020, 23:16
Herzlichen GLückwunsch flachy zum Sieg in deiner AK. :Blumen:
Wobei dir die AK-Bezeichnung "Senioren 3" natürlich nicht gerecht wird :Cheese:
Und Gesamtrang 11 ist in Anbetracht der starken Besetzung des Rennens natürlich Hammer :liebe053:
PS:
Aber warum verkaufst Du nur das schöne Bike???
Aloha Athleten,
erinnert sich vielleicht noch die Eine oder der Andere an unsere Liegestützchallenge, Trias VS. Kampfsportler zur Lockdown Zeit?
Jetzt, gute 6 Monate später haben wir in diesem außergewöhnlichen Jahr einer neuen Aktion hier zugestimmt und möglicherweise motiviert unsere Aktion Euch ja auch, egal ob auf dem Weg nach Kona oder einfach fit und mit einem Ziel durch diese ungewissen Zeiten zu kommen ...
Unsere Maßnahme "Speed4all" - 5000m Challenge in der Westlausitz!
Ich war heute bei einem Volkslauf, 5km ebene Wege, gefolgt von gut 4km Knochenbrecher- und Ho-Chi-Minh-Pfaden.
5 Kilometer in unter 19 Minuten, dann 4km in auch 19 Minuten.
Beim Leiden ueber die finalen Kuhweiden kam mir die Idee und das Feedback aus meiner lokalen TriaCommunity war danach ebenfalls positiv.
Wir Bekloppten müssen einfach zusammenhalten!
Wir machen es jetzt einfach wie Waldemar Cierpinski in den siebziger Jahren. Er war uebrigens Doppelolympiasieger im Marathon.
Und der wurde von Walter Schmidt, seinem Trainer, nach der Trainingspause auch immer ohne Basis im September in den Friedensmarathon Kosice geschickt, um mal richtig zu leiden und den Weg zum Champion wieder ganz unten anzufangen.
Sonntag starten wir 7:00 scharf.
12,5 Runden aus der Kalten.
Wir treffen uns 15 Minuten vorher, gemeinsam 3x100m Steigerungen, Lauf-ABC, Stretching, Luftholen, 5km Ballern.
Danach noch kurzes gemeinsames Auslaufen im Stadion, dann rennt/radelt/... jede/r seines Wegs und sitzt pünktlich daheim beim Frühstück mit Familie.
Die darauffolgenden Wochen treffen wir uns bis zum Buss- und Bettag Mitte November immer Sonntags um 7:00 im Stadion, 15 Min Steigerungen, Lauf ABC usw., danach Intervalle, wir beginnen die ersten 3 Wochen kurz, z.B. 5x 300er/5x200er, 5x100 mit 100-200m TP, Schwerpunkt Speed. Das wird dann mit der Zeit etwas laenger, 400er, 600er, 800er, Pyramide.
Zum Buss und Bettag ist dann Payday - erneutes Ballern ueber 12,5 Runden im Stadion.
Im Oktober, vielleicht zum Tag der Einheit, gibt's dazwischen einen aktuellen Performance-Check, 3000m Vollgas.
Und klar, falls jemand ein zweites Mal pro Woche ins Stadion geht ist das toppi, gemeinsames Suffering ist einfach geiler.
Bin selber bereits Mittwoch ab ca. 5:30 dabei.
Lassen wir die Spiele beginnen!
Aloha Athleten,
gibt's dieses Jahr eigentlich eine Offseason und wenn ja, wann war dann eigentlich die "Season"?
Wir haben uns hier gedacht, wenn wir nicht zu den Wettkämpfen können, dann holen wir uns eben die Rennen zu uns und haben unsere 5000 Meter Challenge am Wochenende gestartet. (https://www.triathlon-kamenz.de/2020/09/20/die-5000-meter-challenge-tag-1/)
Der tolle, unerwartet Nebeneffekt der Sache ist nun, dass wir mächtig Blut geleckt haben, bereits einen Folgetermin vereinbarten und seither ziemlich am Rad drehen.
So bin ich gestern noch vollgepumpt mit Adrenalin mit dem Sonnenaufgang in den Steinbruch gehüppt. Zum einen MUSSTE ich meinen neuen Shocker-Neopren - welcher mit seiner grellen Farbgebung meinen finalen Sieg gegen die seit dem Anschwimmen im April ziemlich groß gewordenen Teufelsbruch-Welse besiegeln sollte - endlich einmal ausprobieren. Und ausserdem läuft ja demnächst die Ironweek an, so dass meine Freiwassersaison bis zum Kona-Raceday 2020 anhält!
Morgen geht's dann erneut auf die Bahn zum Ballern, denn das nächste "Team-race" ist ja bereits in 4 Wochen und der Trend muß natürlich nach oben (also Laufzeitmäßig eher nach unten) gehen!
Und dann habe ich ja noch mein Tribike-Projekt am Laufen. Das Canyon ist mittlerweile im Norden des Landes unterwegs und meinen Traum vom Überbike (Scott) mußte ich vorerst begraben - unser örtliches Bikehouse ist ausverkauft.
Und aktuelle Modelle sind mittelfristig nicht in Sicht.
Jetzt kann ich aber den leeren Platz in meinem Schuppen nicht ernsthaft 4 oder gar 5 Monate einfach so den Mäusen und Waschbären spendieren.
Also gehe ich auf eine Übergangslösung: Ich kaufe einem Triathleten sein geiles "Jungrad" für ein akzeptables Budget ab, um dann im Jahr 2022 den Traum vom Überbike noch einmal mit meinem lokalen Rad-Buddy anzugehen.
Diese Woche muß ich mich entscheiden - Felt IA mit LRS Reynolds 46 oder Cannondale mit LRS Mavic Cosmic Carbone 40 Elite Slice.
Beide ca. 3 Jahre "jung", knapp 4.000 Kilometer gefahren, Ultegra DI2 und Wattmesser.
Dies sind beides Features, die ich bislang nicht hatte und endlich einmal ausprobieren will.
Wobei ich mir bei den montierten Wattmessern überhaupt nicht auskenne, Quarq am Felt (oder so) VS. P2Max am Cannondale - ich versteh hier nur Bahnhof, aber geil, dass das Zeug montiert ist, wird sich schon irgendwie nützlich erweisen.
Und auch gut ist der Fakt - ich bleibe in meinem selbstgesetzten Budget für ein geiles Gebrauchtrad (Verlaufserlös meines Canyons und ein paar anderer Triathlonteile plus 10%) und kenne die Verkäufer (im Fall der Fälle).
Mein Herz schlägt etwas mehr für Cannondale, aber ich schlaf da noch einmal drüber.
Was ich aber auf jeden Fall und ebenfalls erstmalig nach 30 Jahren Triathlonsport noch suche, ist eine Scheibe!
Denn sollte es 2021 wieder eine Saison mit Wettkämpfen geben, stehen bei mir ja neben den lokalen Rutschern wie Knappenman oder Moritzburg ja auch der Ironman Hamburg auf der Agenda.
Und da ich vermute, dass in Hamburg nur der Sieger die Berechtigung für den Slot nach Kona bekommen wird, liebäugel ich schon etwas intensiver nach einem Scheibenrad für die kommende Saison.
Tendenz hier: AERON von RON Polen (auch die Firma ist für mich geographisch nicht aus der Welt im Fall der Fälle...), alternativ auch hier eine junge, gebrauchte Scheibe für Drahbereifung.
Falls hier jemand bissl Input hat, ob das totaler Mist ist oder es Alternativen geben kann, bin ich offen für jegliches Feedback.
Bleibt auf jeden fall spannend - allen eine erfolgreiche Woche und don't stop training!
45223
Sonntag 7 Uhr - bei 6 Grad Lufttemperatur gibt's nur eine Lösung - ab in die Fluten zu meinen Welsen des nebelschwaden-umwaberten Steinbruchs - Athletenlifestyle fetzt!
jannjazz
21.09.2020, 11:34
Ich habe so viel Freude an Deinen Beiträgen, flachy, da möchte ich am Liebsten auch in den Steinbruch. Schmeiss´ mal ´n Wels an Land, Donnerstag ist Sashimitag. Den Fisch gibt´s dann Freitag.
Aloha Athleten,
letzten Dienstag bin ich noch mit meinem "Baller"-Squad die Intervalle im Stadion bei 25 Grad "oben ohne" gerannt und gestern früh ging's dann erstmals in diesem "Spätsommer" mit Jacke, Handschuhen und Mütze los zum Stadion.
Jetzt hilft nur noch mentale Stärke und Erfindergeist, um den krassen Bruch zwischen Wunschplanung - Pre-Ironweek auf Big Island - und Realität zu überstehen!
Neben unserer "5000 Meter-Challenge", die unverändert läuft, mittlerweile eine ziemliche Eigendynamik bekommen hat und über deren diverse Workouts ich kommende Woche gern mal etwas detaillierter berichte, habe ich auch mein Projekt "Budgetbike für die Saison 2021" nach dem Verkauf meines Kona-Canyons und einiger Laufschuhe mit fast exakt dem erzielten Erlös voran getrieben.
Ich selber find das Ergebnis geil und werde damit die kommenden zwei Jahre steil auf der Road2Hamburg und Kona marschieren.
Bis 2022 wird das jetzt gefahren, dann kommt (hoffentlich) der Innovationsschub in der Bikeindustrie und das Scott (oder Trek oder Orbea - diese drei Marken führt mein lokales Bikehouse) mit Scheibenbremsen wird für uns "normale" Athleten bezahlbar...
Zusammengebaut habe ich mir jetzt ein Cannondale Slice-Rahmenset aus 2017 mit aktuell 3.000 Kilometern des Vorbesitzers auf den Karbonfasern.
Dazu Ultegra DI2 (Premiere für mich!)
Rotor-Q-Rings 53/39 mit Power2Max Wattmesser (Premiere Numero 2&3!)
PRO-Lenkereinheit (ultraleicht), Time Pedale
Cobb-Tri und/oder Fizik-Tritone-Sattel, hab beide da, muß ich mal probieren, kennt den Cobb vielleicht sogar jemand hier und hat ein Feedback dazu?
Neue Kyzr 60/80 mit Keramiklagern und neue Schwalbe Pro One (danke an den Captain für Deine Einschätzung, hat geklappt wie von Dir empfohlen, Berlin rulez!:bussi: )
Neue Bontrager Aeolus 5 mit neuen Panaracern Evo4 D für die anstehenden Regenfahrten bzw. das Rennrad, da habe/hatte ich einen Bontrager AURA-Satz jetzt seit 2014/80.000km drin, der Bremsindikator ist seit 2019 "glatt", Zeit für einen Austausch
Gesamtausgaben 2.759 EUR (Budget lag bei 2.700,- nach den o.g. Verkäufen), d.h. Budgetüberschreitung um 2% - akzeptabel
Falls es interessiert, wie so ein "Eigenaufbau" mit gebrauchten und neuen Teilen final aussieht, kann ich demnächst und bei besserem Wetter als aktuell gern auch mal ein Bild davon machen und einstellen.
Beste Zeit für einen ersten Fehdehandschuh in Richtung 2021?!
Vielleicht wäre so ein Foto hier ja ganz hilfreich für die mitlesenden Hamburg-Starter, um sich bereits einmal auf den feinen Anblick von hinten vertraut machen können:cool:
Duck und weg bin ich...
Erfolgreiche Woche allerseits und don't stop training!
Falls es interessiert, wie so ein "Eigenaufbau" mit gebrauchten und neuen Teilen final aussieht, kann ich demnächst und bei besserem Wetter als aktuell gern auch mal ein Bild davon machen und einstellen.
Unbedingt!!!
Cobb-Tri und/oder Fizik-Tritone-Sattel, hab beide da, muß ich mal probieren, kennt den Cobb vielleicht sogar jemand hier und hat ein Feedback dazu?
Da ist jeder Hintern anders, für mich ist der Cobb 55 aber der bisher beste Sattel.
Testen :Lachen2:
Aloha Athleten,
mein Bike für den Angriff auf's Agegroup-Podium in Kona ist fertig!
Der Abflug wäre übermorgen, am 3.10. vor dem Sonnenaufgang ab Wroclaw gewesen (ja, ich wohne schon ziemlich weit im Ooooosten...), Ankunft am selben Abend kurz vor 22 Uhr in Kailua-Kona.
Da 2020 vom triathletischen Aspekt für mich eher ein "gebrauchtes" Jahr war, habe ich meine Ambitionen auf ein Überbike auch aus Mangel an "Gefällt-Mir" Bikes (in meinem Budget) auf 2022 verschoben.
Allerdings war mein Kona-2018-Canyon aus einer Laune heraus nach meinem einzigen Rennen 2020 mehr oder weniger bereits im Wechselgarten des Knappenman beim Check-Out an einen ambitionierten Athleten verkauft und ich stand geschlagene zwei Wochen ohne Tribike da.
Ungeachtet dem Aspekt, dass ich seit jeher nach meinem letzten Triathlon-Finish der Saison bis zum Maianfang wegen schlechtem Wetter, fehlender Form, dicken Klamotten usw. keinen Meter auf dem Tribike fahre.
Aber allein das Wissen, als Athlet selber kein Tri-Bike zu besitzen, sorgte für Albträume und Schlafmangel!!!
Also rumgehört, abgecheckt und am Ende standen drei Modelle auf der finalen Liste:
Cube C68, Felt IA, Cannondale Slice.
Entschieden habe ich mich für's Cannondale.
Zwei Aspekte waren ausschlaggebend:
Filigrane Optik mit geringem Gewicht (nach Speedconcept und Speedmax brauch' ich für das Auge mal wieder was schlankes, 2022 kann ich's dann sicher nicht mehr sehen&verstehen und dann hole ich mir wahrscheinlich die nächste triathletische Schrankwand nach Hause...)
Vorbesitzer des Rahmens&Powermeters und Bikehouse wohnen beide bei mir im Ort - da es teilweise gebrauchte Teile sind, fand ich es sinnvoll, den Athleten hier im Ort zu haben und mehrmals die Woche im Training zu treffen, im Fall der Fälle...
Anbei mal ein erster Eindruck - es fehlt aktuell noch die Luft in den Reifen, aber es war mir nicht möglich, flux und ohne Werkzeug einen neuen Tubeless-Reifen (sowohl Schwalbe als auch Panaracer) auf eine neue Carbonfelge MIT zusätzlichem Butylschlauch zu bekommen. Daher dehne ich die Reifen jetzt bis nächstes Wochenende vor und dann wird final noch einmal mit Schlauch montiert. Mit Luft in den Bemmen liegt das Hinterrad dann auch ziemlich aerodynamisch am Rahmen an.
45254
Bis eben war ich übrigens noch auf dem Standpunkt, 2021 in Hamburg (und Kona) wieder wie in der guten alten Zeit die Powerbars oben auf den Rahmen zu flatschen.
Zeitgemäßer wäre natürlich eine Oberrohrtasche, z.B. von Profile...:Gruebeln:
Definitiv neu dazu kommen dann noch Time XPRO10-Pedale und ich werde die Flaschenhalter komplett mit den Topeak-Tricages tauschen - dann ist der Renner fertig, die COVID-Pandemie werden wir in gemeinsamer Anstrengung Schritt für Schritt in den Griff bekommen und eine geile Sportsaison 2021 kann losgehen!!!
45255
Don't stop training!
Da bin ich mal gespannt, welche Erkenntnisse du aus den technischen Neuerungen (DI2 und Powermeter) gewinnst und wie dir der Cobb gefällt. :)
Ach das Slice ist einfach schick. Ich habe meines schon ein paar Jahre mit Mark 1 TT Rädern und freue mich jedes Mal wenn ich damit unterwegs bin!
Aloha Athleten,
jemand ebenfalls knapp bei Kasse?
Dann geht nie, wirklich NIEMALS früh mit anderen Athleten trainieren.
Müde losmoshen ist schonmal Mist!
Kalt ist es jetzt auch noch und solltet Ihr solche Buddies wie ich hier haben, dann ruiniert Ihr Euch obendrauf auch noch finanziell, dann wird's brenzlig!
Die Halunken vom Runningwarehouse erlassen am Einheitswochenende 30% Feiertagsrabatt - bei 3 Artikeln im Einkaufskorb.
Dachte ich gestern noch, "Puh, dieser Kelch der Verlockung geht an mir diesmal schadlos vorbei!", so hieß es heute nach dem gemeinsamen Frühsport zu fünft "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!".
Denn zu dritt haben wir uns den Einkaufswagen mit Altra Torin, Hoka Carbon X SPE und Reebok Floatride Fast 2 schön vollgepackt...
Ich glaub' fast, dies ist die erste Aktion, bei der ein aktuelles Carbon-Modell in allen gängigen Größen zu einem akzeptablen Kurs (je nach Ausführung zwischen 125-133 EUR kostet) angeboten wird!
Morgen geht's mit dem Sonnenaufgang zu Dritt erstmal wieder im Stadion steil, nach drei Tagen Eingewöhnungszeit als Hausschuh wird dies mein Vollgas-Einstieg in die Altra-Laufphilosophie!
Je fünfmal 800-er und 400-er mit 200 Metern Trabpause - und solange es noch dunkel ist, jage ich immer meinen gelbgrünen Altra Escalante's hinterher!
Also Sportfreunde, unbedingt "Feindkontakt" mit Euern Buddies bis Montag meiden, sonst kommt Ihr auch noch auf solch blöde Ideen!!!
Als sonst eigentlich hauptsächlich stiller mitlesen muss ich sagen... -> Nicht nur die Buddy´s vor Ort sind gefährlich, sondern das mitlesen hier auch...
Aus dem "rumgammeln und rollefahren" in der mal wieder angeordneten Quarantäne ist dann jetzt grad eine spontane Shopping-Eskalation geworden. 30% auch auf reduzierte Sachen konnte ich mir dann nicht entgehen lassen. Vielen Dank für den Tip
Jetzt muss ich nur endlich wieder rausgelassen werden... - bis dahin sind dann die Schuhe aber wohl auch da ;)
Sportlichen Gruß
Simon
Aloha Athleten, was machen Eure Muckis nach dem Konawochenende?
Bei mir ist alles wie so oft nach dem Raceday - ich bewege mich wie ein waidwunder Keiler humpelnd die Treppen runter und spachtel alles in mich rein, was entweder nicht (schnell genug) wegkrabbelt oder wo mir noch keine farbenfrohe Schimmelkultur entgegen blinzelt. Verfallsdaten werden einfach überbewertet!
Aber gern schilder ich den Verlauf des Dramas um die ganze Ironweek von vorne...
Sonntag vor acht Tagen traf ich mich wie immer um 7 Uhr mit ein paar Buddies im Stadion, um das Lionel Sanders Meilen-Breakdown gemeinsam zu ballern. Selbstverständlich trug ich dabei die Altra Escalante 2 - ganz frisch aus der Box.
17 Kilometer später und mit perversen Nadelstichen in den Waden zog ich mir diese Höllengeräte von den Füßen, humpelte zum Donnerbalken und checkte dort in Abfahrerhocke das in der Box mitgelieferte "Handbuch".
Wir Männer brauchen ja per Definition keine "Manuals", "Aufbauanweisungen" oder "Expertentipps" - Hauptsache erstmal MACHEN!
Egal, ich saß da jetzt nach dem ganzen Rundengehetze sowieso erstmal fest und überflog dann eben aus Langeweile das Escalante-Manifest.
Übersetzt las ich also folgende Bedienungshinweise
"In der ersten Woche nur kurze Spaziergänge, nutzen Sie Ihre neuen Natural Running Altra's wie einen Hausschuh!
Machen Sie sich mit der 0 Millimeter-Sprengung vertraut.
In der zweiten und dritten Woche gehen oder laufen Sie gelegentlich einmal 10 bis 15 Minuten ganz entspannt in der freien Natur.
Steigern Sie in der vierten und fünften Woche die Dauer Ihrer zwei bis drei Läufe auf 20 Minuten.
Ab der sechsten Woche können Sie den Altra in Ihre normale Laufschuh-Rotation integrieren.
Willkommen in der Altra-Running-Community!"
Jutti, hatte ich also einfach mal das elend-lange 5-Wochen-Prozedere übersprungen und mich gleich mal mit der symbolisch aufgehackten Haustür in der Altra-Community vorgestellt.
Mit ordentlich viel JudoTeam-Geheimsalbe (weiße, halbausgequetschte Tube direkt vom Trainer ohne die Angabe jeglicher Inhaltsstoffe und dem Hinweis "Heilt alles von ausgekugelten Armen über Prellungen bis angebrochenen Gliedmaßen) und einem lockeren Lauf mit meinen Outdoor-Stiefeln (Under Armour Infinite - parallel zum Run habe ich damit immer noch ein zusätzliches, geiles Gewichtstraining mit diesen Kilo- Klunkern an den Füßen) am Montagmorgen und die Schmerzen waren vorbei.
Dienstag folgte dann also der nächste Termin im Stadion mit meinem Speed-Squad.
Sicherheitshalber trug ich die verlässlichen Saucony Kinvara 11 - ein Topschuh, rollt mega, hat auf dem feuchten Tartan richtig guten Grip und ist natürlich (und zum Glück) nicht für die Ewigkeit gebaut, so dass ich die Teile in den kommenden zwei Herbstmonaten runterschroten und spätestens dem Weihnachtsmann sicher ein nächstes Paar auf dem Wunschzettel unterjubeln werde.
Diesmal rannten wir eine Pyramide von 200m bis 1200m hoch und wieder runter mit sehr kurzen Trabpausen bis die Motorik bei uns allen im Arsch war.
Solch eine Gruppendynamik bei den harten Dingern auf der Bahn ist Fluch und Segen zugleich!
Tags drauf also wieder zu Erholung ein lockerer Dauerlauf mit dem Wohlfühlschuh schlechthin - dem Clifton6. Und auch hier schiele ich bereits Richtung Nikolaustag, denn wenn Knecht Rupprecht meine Gebete erhört, ich weiterhin den Athletenlifestyle durchziehen kann, dann sollten die "Sechser" bis dahin abgelaufen und gegen den "Siebener" ausgetauscht werden.
Am Tag nach einem entspannten Dauerlauf folgt was?
Die Belohnung!!!
Kurz und brutal ging's im Regen tags darauf wieder auf die Bahn - erneut mit dem Escalante 2.
3000 Meter voll Stoff, paar 300er, paar Hunderter - die Waden muckten nicht, somit habe ich den Altra jetzt fest in meine Schuhrotation eingefügt.
Vom Laufgefühl ist er unter meinen aktuellen "Fast Trainern" zwar nur auf dem letzten Platz - er ist definitiv nicht schnell, ein merkliches Fußbett gibt es nicht, optisch fällt er wohlwollend ausgedrückt unter die Kategorie "interessant", recht schwer, die Dämpfung ist (positiv ausgedrückt) sehr direkt (I hate that!).
Aber ich sehe diesen Schuh als Trainingsmittel, um an meinem Laufstil und der -dynamik zu arbeiten und nicht als "Daily Trainer".
Umso eine größere Freude war es dann, tags darauf wieder mit dem Rundum-Sorglos-Clifton6-Schlappen in die Spur zu gehen.
Das die Beine vom bisherigen Wochenprogramm megaschwer waren - neben den erläuterten Run-Workouts laufen ja in meiner Ironweek sämtliche SwimBikeGym-Sessions sowieso nebenher - zeigten die ersten 4 Kilometer - alle um 4:50 Min/km.
Und danach lief's wieder wie gewohnt, der letzte Kilometer (mit dem Clifton- Schwabbel am Fuß) war um die 3:45 min/km - das Bahntraining mit der Gang haut nach jetzt vier kompletten Woche voll rein!
Und so ging es am Morgen darauf also erneut in's Stadion - 3 Grad Celsius und meine weißen Hoka Rincon2 pushten mich im Strahl der Stirnlampe nach vorn.
Wir ballerten diesmal eine schöne Serie 800-er mit kurzen Trabpausen, gefolgt von einem Block 200-ern mit sehr kurzen Trabpausen - und am Ende hatte das Team kurz-kurz an - bei dann vielleicht 4 Grad!!! - und der Schweiß floss dennoch ohne Gnade!
Kurzes Fazit:
Mein aktueller Lieblingsschuh ist in der Tat das eigentlich billigste Modell der Sammlung (Hoka Rincon2 aus unserer Gruppenorder von letzter Woche bei RW für 81 EUR), den Altra Escalante (Abverkauf - 75 EUR) möchte ich keinem Neueinsteiger so ohne Laufstilanalyse empfehlen.
Es ist definitiv nicht der "Wunderschuh, der alle Probleme kuriert", für 140-150 EUR Neupreis und den Features, die er bietet, ist er darüber hinaus und im Vergleich zu anderen Marken überteuert. Und schwer!!!
Und um den Bogen von meiner Eingangsinfo - waidwunder Keiler - zu schliessen:
Nach dem Laufprogramm und dem parallel dazu abgespulten SwimBikeGym- Sessions fühle ich mich heute genau so, wie ich es mir im Februar und vor COVID-19 für die Tage nach dem 10. Oktober 2020 ausgemalt hatte!
Dazu noch solche kleinen Highlights wie diese - Faris war mal wieder zwei Tage in Town. So geil, wie er unsere echten, schnellen und sehr selbstbewussten Schwimmer im Team mit zwei Sätzen: "Ihr habt voll die Figuren wie Leistungsschwimmer! Warum schwimmt Ihr dann so sinnlos kraftvergeudend durch das Wasser?" - vom Beckenrand aus zurück auf den Boden holt und in eine mittelgroße Sinnkrise treiben kann, mega!
Und wenn der "Ex-Ironman" schneller schwimmt und rennt als wir alle, aktiven Sportler, dann weiß ich wieder:
Athletenlifestyle rockt - es hört nie auf!
Aktiver Woche allerseits und don't stop training!
Aloha Athleten,
Two more weeks to go!!!
Willkommen in der spannenden Phase unserer internen Stadion-Challenge und der Frage - werden wir es gesund bis zur Startlinie schaffen oder gibt es auf dem Weg bis dahin noch weitere Ausfälle im Team zu beklagen?
Aus der "Stammelf" Anfang September sind mittlerweile nur noch knapp 50% - ergo 5 Athleten - übrig. Vor gut 30 Jahren und als Klub-Sportler der Zone hätte uns der Trainer dies als völlig normale, weil natürliche Auslese unseres ambitionierten, 10 wöchigen Laufblocks erklärt.
Glücklicherweise sind die letzten Wochen aber neue Sportler hinzugekommen, so dass wir bei den "harten" Bahneinheiten unverändert 8 Leute sind, die sich gegenseitig pushen und eine geile, gemeinsame Zeit auf dem Tartan haben!
Mittlerweile schmerzen mir nach den Bahn-Workouts die Knie und Fußgelenke ebenfalls beträchtlich, aber ich will's einfach mit durchziehen und schauen, was an Speed in den alten Knochen noch möglich ist.
Unser Ziel ist unverändert simpel - in den Monaten September, Oktober und November an jeweils einem Sonntag so schnell wie möglich ehrliche 12,5 Runden im lokalen Stadion ballern und uns in den Zwischenwochen gemeinsam zu pushen.
Sobald einer das verfi***te K-Wort anspricht, gibt's ein paar Extrasprints obendrauf.:cool:
Gemäß der pädagogisch wertvollen Devise meiner alten Trainerin:"Wer beim Training noch quatschen kann, der kann auch schneller rennen!"
In diesen verrückten Tagen der 500 Kilometer-Nonstoptouren, Triple-Everestings, World-Triathlons wollten wir hier zurück zur Normalität, einem Ziel, welches alle in unserem kleinen Team schaffen können - 5.000 Meter so schnell jede/r kann zu rennen.
By the way - in den Neunzigern gabs in der damaligen Tour vom Redakteur Jürgen Löhle - dem Erschaffer des Kult-RTF-Radlers "BRÄGEL" einmal eine ausgedachte, völlig überdrehte Story eines Irren, der damit beschäftigt war, sein Leben nonstop schwimmend, radelnd und rennend abzuleben - heutzutage würde diese Satire kaum noch abgedruckt werden, weil von der Realität eingeholt, spannende Zeiten eben!
Kurz für Interessierte und vielleicht der Einen und dem Anderen zur Motivation das läuferische Wochenmenü der letzten Tage.
Montag ging es mit einem lockeren DL (13km@4:40min/km) in den Cliftons entspannt in die neue Woche.
Dienstag ist immer unser erster Team-Tag im Stadion, 17:30 Uhr und um die Mannschaft zusammen zu halten, darf jede/r einmal reihum den Plan für diesen Tag erstellen.
Heute knallten wir ein "Speedswandwich" auf die Bahn. 10 schnelle 300-er mit jeweils 100 TP, umwickelt mit je einem Tausender oben und unten - beide ca. 10 Sekunden unter dem Zieltempo für die 5000 Meter - und fertig waren 5 Tempokilometer.
Dann begann der Dauerregen, vier Tage hat es durchgeschüttet. Und im "normalen" Jahr 2020 wär' ich dieser Tage noch auf Big Island gewesen und in den Sonnenaufgang oberkörperfrei zum Aquatic Center gejoggt - und solche Gedanken ziehen auch mich Optimisten eine kurze Zeit runter.
Egal, Donnerstag vor der Arbeit war ich wieder auf dem Damm und bin nach der üblichen Stunde HIIT erstmals im laufenden Jahr auch wieder auf "mein" Laufband im Fitty.
Hauptkriterien "MEINES" Laufbands sind simpel wie einleuchtend - immer direkt neben der Desinfektionsbox (kurze Wege nach Benutztung) und in "Bückdistanz" neben dem Mülleimer (für den Fall der Fälle:Kotz: )
Und es ist jedes Jahr beim "Re-Start" die selbe Leier:
Nach dem HIIT-Block geht die ersten beiden Kilometer auf dem Laufband gar nix, die Beine sind gedanklich bereits unter der Dusche. Da heisst es "DRANBLEIBEN"! Beim dritten Kilometer ist deren Wille gebrochen und es kommt Zug in die Bewegung. Beste Zeit, den Tacho von 13 auf 15 km/h hoch zu piepen. Ja und dann läufts und es wird über 16 bis zu 17km/h ein schicker, progressiver, schweissnasser Zehner in den Hawaii-Klamotten - Athltetenlifestyle rockt!
Tags drauf heisst es früh wieder "Fight the rain!" und ab in's Stadion, welches mittlerweile komplett unter Wasser steht. Also trotz Kälte nur wenig Klamotten angezogen, welche bereits nach zwei Runden durchnässt waren und dann kurz und knackig losgelegt. Fünf Hunderter und danach war die Nässe&Kälte egal, gefolgt von 3.000 Meter "Almost all out", 5x300 und abschliessend wieder paar Hunderter, jeweils mit kurzen Trabpausen gegen die Strömung - was für ein Fest!
Bevor wir uns gestern mit dem Sonnenaufgang erneut im Stadion trafen, rannte ich samstagsfrüh im Dunkeln zur Auflockerung eine Stunde mit dem Hund durch's Gebüsch, um dann gestern unsere "TeamCompetition" im Stadion zu zelebrieren.
Wir stellten vier Zweierteams zusammen, die leistungsmäßig ein enges "Rennen" versprachen und das Ziel war einfach: Welches Team rennt am Schnellsten 10.000 Meter, wobei jede Runde gewechselt wurde.
Eine tolle Methode, 12-13x 400 Meter mit kurzen Trabpausen gemeinsam abzuspulen und endlich mal wieder 10 Kilometer unter 35 Minuten zu rennen;)
Die Stimmung beim gemeinsamen Auslaufen war super und wir freuen uns bereits alle wieder auf morgen, wenn wir uns 17:30 Uhr erneut im Stadion einfinden und eine nächste Session gemeinsam abreissen werden!
Das der Herbst 2020 so kurzweilig werden würde, hatte echt keiner von uns gedacht, ist wirklich tipptopp!
Haut rein, don't stop training und bis die Tage!
Das hört sich wirklich sehr gut an!
Toll das Du so eine coole Truppe hast!
Gruß Joe
kullerich
19.10.2020, 16:21
Frage zur Durchführung aufgrund lokaler Thematik:
Was müsst ihr beachten, um im Stadion laufen zu dürfen? Habt ihr ein Hygienekonzept und Verpflichtungserklärungen usw. oder ist das Stadion "einfach offen"?
Frage zur Durchführung aufgrund lokaler Thematik:
Was müsst ihr beachten, um im Stadion laufen zu dürfen? Habt ihr ein Hygienekonzept und Verpflichtungserklärungen usw. oder ist das Stadion "einfach offen"?
Aloha Kullerich,
im stadteigenen Stadion treffen wir uns als "lose" Truppe, begrüßen uns leger mit "Fist Bump" und bei der Besprecheung gibt es einen ausreichend großen Kreis der Athleten.
Kein gemeinsames Anreisen oder Abreisen. Ich laufe die 3 Kilometer hin, viele kommen mit den Bikes, manche allein mit dem PKW.
Anders ist es am Dienstag beim anschliessenden Zirkeltraining im Judo-Gym.
Hier ist Maskenpflicht, wir sollten ca. 45 Minuten Trainingsdauer nicht überschreiten, um den anderen Sportlern Platz zu machen, es gibt ein Anwesenheitsbuch zur Nachverfolung, dazu ständiges Desinfizieren und maximal 3 Leute gleichzeitig im Gym (ca. 60m²).
Da ich nach den Intervallen mittlerweile der einzige bin, der da noch Bock drauf hat, ist aber auch dieser besondere, pandemiebedingte Umstand leicht zu handhaben.
Und darf ich aus tagesaktuellem Anlass eine nicht frühsport-bezogene Frage für meinen Buddy (nennen wir ihn Ronny;) ) stellen?
"Wie würdest Du (würdet Ihr) Euch verhalten?"
Durch einen Zeitungsartikel der SZ (Sächsische Zeitung), der Ronny in seinem Sport-Chat zugemailt wurde, erfuhr er, dass sein Schwimmverein neben der Planung einer neuen Schwimmhalle auch Spendengelder für den Verein erhalten hat. Eine nicht unbeträchtliche Summe von 1.700 EUR wurde seinem Schwimmverein bei einem Besuch lokaler Politiker einer rechten Partei überreicht.
Einer Partei, dessen sächsischer Landesvorsitzender und dessen Sprecher durch Rechtsurteil im Jahr 2019 juristisch bestätigte Neo-Nazis sind und deren "unabhängige" Spende während der beginnenden Bundes-Wahlkampfzeit der Nachwuchsförderung zugeführt werden soll?!
Als die Vereinsführung diesbezüglich zur Rede gestellt wurde, erhielten die Mitglieder die bereits bekannte Antwort:
"...so solle das Geld von der AfD in den Nachwuchsbereich fließen...".
Ronny und andere Athleten baten daraufhin den Vorstand, das Geld doch entweder für Schwimmkurse der zahlreichen syrischen, tschetschenischen und afghanischen Migrantenkinder zu nutzen (deren Wohnstätte befindet sich 200 Meter neben der Schwimmhalle) oder die Spende zu verweigern bzw. an die Partei zurück überweisen.
Die Vereinsführung reagiert bislang nicht, so dass Ronny zum nächstmöglichen Termin seine Mitgliedschaft gekündigt hat...
Wie hättet Ihr agiert?
Bleierpel
20.10.2020, 18:32
Meine Reaktion? Genau so! Haltung zeigen führt Veränderungen herbei!
Meine Reaktion? Genau so! Haltung zeigen führt Veränderungen herbei!
+1!!! :Prost:
Siebenschwein
20.10.2020, 19:57
Tja... ich glaube einerseits, jeder Cent, den die Säcke nicht für ihr widerliches Geschäft nutzen können, ist gut. Andererseits wird sowas nicht ohne Geräusch abgehen, sprich sie werden das für PR verwenden und beim Vereinnund seinen Mitgliedern entsteht der Eindruck, die wären ja gar nicht so schlimm und überhaupt. A la „Der Führer hatte auch gute Seiten- er war z.B. nett zu Blondie“. Von daher denke ich: wer mit den Schmuddelkindern spielt, ist bald selber eins. Geht also gar nicht.
Eventuell gibts ja in der Satzung eine Möglichkeit, eine ausserordentliche Mitgliederversammlung zu beantragen, wo über diesen Punkt abgestimmt wird- und hoffentlich die Spende zurückgewiesen wird. Wobei, so sicher bin ich mir da bei meinen ehemaligen sächsischen Landsleuten nicht mehr....
Hier ganz Gemütlich tief im Westen behaupte ich dass ich nicht mitmachen würde in ein Verein die Spenden von eine Person ,Institution, Partei oder was auch immer ,mit Rechte Gesinnung annehmen
Sei stolz auf deinen Kumpel und vielleicht könntet ihr als Sportler mit einem Offenen Brief den Verein umstimmen
gaehnforscher
20.10.2020, 21:54
Mal in die Satzung schauen. Da steht ja in der Regel einiges zum Thema gesellschaftliches Miteinander und Akzeptanz anderer, was sich ggf. relativ schlecht mit den Aussagen der betreffenden Politiker/ Partei verträgt.
Den Impuls auszutreten kann ich verstehen, ändert aber irgendwie auch nichts daran, dass dann ne ziemlich fragwürdige Jugendförderung stattfindet. Vermutlich ist der Vorstand eher noch froh die "Querulanten" los zu sein.
spanky2.0
20.10.2020, 23:01
"...so solle das Geld von der AfD in den Nachwuchsbereich fließen...".
Ronny und andere Athleten baten daraufhin den Vorstand, das Geld doch entweder für Schwimmkurse der zahlreichen syrischen, tschetschenischen und afghanischen Migrantenkinder zu nutzen (deren Wohnstätte befindet sich 200 Meter neben der Schwimmhalle) oder die Spende zu verweigern bzw. an die Partei zurück überweisen.
Ich fände die Idee gar nicht so schlecht, das Geld zu nutzen, um kostenlose Schwimmkurse für Migrationskinder anzubieten.
Im Anschluss könnte man das doch medial schön in der lokalen Presse breit treten, was mit der Kohle dieser bestimmten Partei angestellt wurde. ;)
Ich glaube das würde sie nicht so sehr freuen und sich danach als schönes Eigentor herausstellen! :Cheese:
Aloha Athleten,
vielen Dank für das Feedback.
Wir sind am Thema dran.
Die Querelen mit dem Verein und deren AFD Spende sind jetzt mal richtig eskaliert.
Ich hatte Anfang der Woche etwas hingeschrieben, darauf hatte mich der Vorstand zum klaerenden Gespräch vorgeladen.
Dazu wirds nicht kommen, denn mittlerweile hat die komplette Jugendabteilung und die gesamte Triathlon Abteilung mit Austritt gedroht, sollte die Nazispende nicht zurück gezahlt werden.
Wir sind knapp 100 Athleten und das Herzstück des Klubs, die NICHT bei einem Verein "OSSV powered by AFD" trainieren möchten.
Bin ich doch nicht allein hier, gibt noch viele anständige Sportler in der idyllischen Lausitz!
Und 2021 vielleicht ein neues Tri-Team im Osten! :cool:
Back2Training, denn logisch gibt's auch weiterhin den aktiven Lifestyle bei uns!
Aber bevor ich es zweimal schreibe, checkt die Action gern hier in unserem kleinen Triathlonblog. (https://www.triathlon-kamenz.de/2020/10/26/5-000-meter-challenge-2-0/)
Hang Loose Athleten, Athletenlifestyle rockt!
Bleierpel
26.10.2020, 09:58
....
Dazu wirds nicht kommen, denn mittlerweile hat die komplette Jugendabteilung und die gesamte Triathlon Abteilung mit Austritt gedroht, sollte die Nazispende nicht zurück gezahlt werden.
Wir sind knapp 100 Athleten und das Herzstück des Klubs, die NICHT bei einem Verein "OSSV powered by AFD" trainieren möchten.
Bin ich doch nicht allein hier, gibt noch viele anständige Sportler in der idyllischen Lausitz!
Und 2021 vielleicht ein neues Tri-Team im Osten! :cool: ...
Saustarkes Statement!! Gehört in die Dorfpostille!! Verbreitung empfohlen!!
kullerich
26.10.2020, 12:15
Aloha Kullerich,
im stadteigenen Stadion treffen wir uns als "lose" Truppe, begrüßen uns leger mit "Fist Bump" und bei der Besprecheung gibt es einen ausreichend großen Kreis der Athleten.
Kein gemeinsames Anreisen oder Abreisen. Ich laufe die 3 Kilometer hin, viele kommen mit den Bikes, manche allein mit dem PKW.
Anders ist es am Dienstag beim anschliessenden Zirkeltraining im Judo-Gym.
Hier ist Maskenpflicht, wir sollten ca. 45 Minuten Trainingsdauer nicht überschreiten, um den anderen Sportlern Platz zu machen, es gibt ein Anwesenheitsbuch zur Nachverfolung, dazu ständiges Desinfizieren und maximal 3 Leute gleichzeitig im Gym (ca. 60m²).
Da ich nach den Intervallen mittlerweile der einzige bin, der da noch Bock drauf hat, ist aber auch dieser besondere, pandemiebedingte Umstand leicht zu handhaben.
Danke dir (auch für die Fortführung dieses Beitrages) - zurück zu meiner Frage: das Stadion "steht einfach offen", verstehe ich das richtig? Problem hier vor Ort ist nämlich, dass die "Eingangsverwaltung" des städtischen Stadions einem der Vereine übertragen wurde für Corona, und damit die Zugänglichkeit durch diesen limitiert... Und ich hätte gerne gewusst, ob dies eine eher lokale Interpretation der Corona-Anordnungen ist.....
Greyhound
26.10.2020, 12:42
Danke dir (auch für die Fortführung dieses Beitrages) - zurück zu meiner Frage: das Stadion "steht einfach offen", verstehe ich das richtig? Problem hier vor Ort ist nämlich, dass die "Eingangsverwaltung" des städtischen Stadions einem der Vereine übertragen wurde für Corona, und damit die Zugänglichkeit durch diesen limitiert... Und ich hätte gerne gewusst, ob dies eine eher lokale Interpretation der Corona-Anordnungen ist.....
Ich weiß nicht, ob sich deine Frage auf das spezielle Stadion bezieht.
In Berlin kann man auch in öffentlichen Stadien, die vor Corona offen hatten. Es gibt ein paar Regeln: Mindestabstand, kein passives Aufhalten usw.
Hier mal ein Beispiel:
https://www.berlin.de/sen/inneres/sport/sportstaetten/200422-jsp-nutzungsordnung-corona.pdf
Saustarkes Statement!! Gehört in die Dorfpostille!! Verbreitung empfohlen!!
Aloha,
kurzes Update zu den Themen Sportverein powered by AfD und Training im Stadion.
OSSV powered by AfD - gestern hatte der Vorstand Vertreter der Querulanten aus den Jugend- und Triathlon-Abteilungen geladen, sein Verhalten gerechtfertigt und die Verwendung der AFD Spendengelder als bereits verplant vermeldet, damit ist das Thema beendet.
Das wars dann nach über 10 Jahren für mich und mit mir einigen weiteren Athleten mit unserem Heimatverein.
Werter OSSV- Vorstand,
vielen Dank für die Antwort per Mail, nette Worte, bislang meines Wissens leider keine Taten.
Durch die damit weiterhin sichtbare Nähe des OSSV-Vorstandes zur AfD möchte ich mich nicht weiter mit dem OSSV Kamenz - Powered by AFD - identifizieren.
Mein folgrerichtiger Austritt aus dem Verein erfolgt somit zum 1.11. (nächstmöglicher Termin) und ist ausschliesslich mit dieser AFD-Spendenentscheidung des Vorstands verbunden.
Persönlich glaube ich nicht, dass die Mehrheit der Mitglieder diesen Vorstandsentscheid untertstützt und das die Mehrheit der Kamenzer Sportler ein offenes Weltbild leben und dies in Fällen wie dem aktuellen hier auch verteidigen.
Ich bin enttäuscht, dass sich der Vorstand durch dieses Verhalten auch über eine Woche nach Bekanntwerden durch den Artikel der SZ weiterhin nicht klar gegen das von der AfD gelebte Weltbild distanziert.
Weiss jemand aus dem Forum eventuell, bis wann man für eine laufende Saison einen Startpass als Einzelstarter oder für ein überregionales Team (nach dem ich dann googeln würde) beantragen kann?
Falls es 2021 eine Saison geben sollte...
Und zum Glück gehört das Stadion der Jugend der Stadt.
Zwei Zugänge sind 24/7 offen, so dass ich dort in den Zeiten ausserhalb der Fußballspiele freien Zutritt auf die Tartanbahn habe.
In den kommenden vier Wochen den Hygienevorschriften folgend und auch um die Bewohner unserer Wohnanlage für Pflegebedürftige zu schützen, vor allem allein.
Morgen 7 Uhr werden wieder 6x800 und 5x200 mit den Rincon2 geballert.
Stay strong and enjoy training!
Moin Flachy!
Ich kenne Dich ja nicht persönlich (leider), aber dein/euer Verhalten ist in meinen Augen aller Ehren wert!
Falls Du Interesse hast, kümmere ich mich gerne um eine Mitgliedschaft in unserer Triathlon Abteilung von Spiridon Frankfurt.
Auf dem kleinen Dienstweg sollte das terminmäßig kein Problem sein.
Gruß Joe
gaehnforscher
01.11.2020, 10:22
Aloha,
kurzes Update zu den Themen Sportverein powered by AfD und Training im Stadion.
OSSV powered by AfD - gestern hatte der Vorstand Vertreter der Querulanten aus den Jugend- und Triathlon-Abteilungen geladen, sein Verhalten gerechtfertigt und die Verwendung der AFD Spendengelder als bereits verplant vermeldet, damit ist das Thema beendet.
Das wars dann nach über 10 Jahren für mich und mit mir einigen weiteren Athleten mit unserem Heimatverein.
Werter OSSV- Vorstand,
vielen Dank für die Antwort per Mail, nette Worte, bislang meines Wissens leider keine Taten.
Durch die damit weiterhin sichtbare Nähe des OSSV-Vorstandes zur AfD möchte ich mich nicht weiter mit dem OSSV Kamenz - Powered by AFD - identifizieren.
Mein folgrerichtiger Austritt aus dem Verein erfolgt somit zum 1.11. (nächstmöglicher Termin) und ist ausschliesslich mit dieser AFD-Spendenentscheidung des Vorstands verbunden.
Persönlich glaube ich nicht, dass die Mehrheit der Mitglieder diesen Vorstandsentscheid untertstützt und das die Mehrheit der Kamenzer Sportler ein offenes Weltbild leben und dies in Fällen wie dem aktuellen hier auch verteidigen.
Ich bin enttäuscht, dass sich der Vorstand durch dieses Verhalten auch über eine Woche nach Bekanntwerden durch den Artikel der SZ weiterhin nicht klar gegen das von der AfD gelebte Weltbild distanziert.
Weiss jemand aus dem Forum eventuell, bis wann man für eine laufende Saison einen Startpass als Einzelstarter oder für ein überregionales Team (nach dem ich dann googeln würde) beantragen kann?
Falls es 2021 eine Saison geben sollte...
Und zum Glück gehört das Stadion der Jugend der Stadt.
Zwei Zugänge sind 24/7 offen, so dass ich dort in den Zeiten ausserhalb der Fußballspiele freien Zutritt auf die Tartanbahn habe.
In den kommenden vier Wochen den Hygienevorschriften folgend und auch um die Bewohner unserer Wohnanlage für Pflegebedürftige zu schützen, vor allem allein.
Morgen 7 Uhr werden wieder 6x800 und 5x200 mit den Rincon2 geballert.
Stay strong and enjoy training!
Hi Flachy, echt bitter sowas. Stress sollte da nicht angebracht sein. Für die Landesliga hier in Sachsen muss immer Richtung Ende März gemeldet werden. Da haben noch nicht unbedingt alle nen Startpass gehabt. Wird halt meistens gesammlt bearbeitet, sodass es bissl dauern kann, wenn man später dran ist. Aber wenn du jetzt im November noch nicht direkt was organisiert hast, ist das definitiv nicht schlimm ;)
Schlafschaf
01.11.2020, 10:31
Super Flachy! Kein Millimeter nach rechts!!! :Blumen:
hanse987
01.11.2020, 12:16
Hier der Auszug aus der DTU-Homepage zum Vereinswechsel:
Was muss ich tun, wenn ich meinen Verein wechseln möchte?
Ein Vereinswechsel innerhalb der Saison ist nicht vorgesehen. Der DTU-Basis-Startpass muss bis zum 1. Dezember schriftlich beim Verein (DTU-Premium-Startpass bei der DTU) abgemeldet werden, dieser veranlasst die Abmeldung im System. Daraufhin kann der Startpass für den neuen Verein beantragt werden.
Ist ein Vereinswechsel in der Saison unumgänglich, liegt die Entscheidung beim Landesverband, ob der Wechsel genehmigt wird. Alle Kontaktdaten der Landesverbände sind unter folgendem Link zu finden: dtu-info.de/home/verband/landesverbaende.html
bikerboy85
01.11.2020, 13:23
Ich versuche so gegen 5.00 / 5.30 Uhr aufzustehen, um eine kleine Laufeinheit vor der Arbeit zu machen.
Siebenschwein
01.11.2020, 20:23
Super Flachy! Kein Millimeter nach rechts!!! :Blumen:
+1
Und als ausgewanderter Sachse finde ich es klasse, dass es dort noch immer genügend Leute mit Arsch im der Hose gibt, die nicht stillschweigend akzeptieren, dass diese Westentaschennazis jetzt ganz normale Mitglieder der Gesellschaft sein wollen.
Christian.like
02.11.2020, 14:06
Morgens bin ich zwar nicht so motiviert wie am späterem Tag.
Dafür ist meine Leistung in der ersten Tageshälfte besser als wie in der zweiten.
Wenn ich morgens trainiere fühlt sich auch Abends die Regeneration irgendwie besser an, kA wie ich das beschreiben soll.
Aloha,
Vielen Dank für das ermutigende Feedback, geile Community hier, tipptopp :Blumen:
Wir hatten eben unsere Zoomkonferenz, wir sind nun 17 Athleten und werden ein neues TriTeam gründen.
Wir haben jetzt ein Brainstorming angesetzt, 8 Leute wollen sich zur Gründung aktiv einbringen und vorbereitende Aufgaben als auch benötigte Funktionen übernehmen.
Für uns alle absolutes Neuland und wir sind über jeden Input in der Vorbereitung dankbar.
Denn was bedarf es zur Gründung?
Woher bekommen wir fundierte Auskünfte zu Versicherung, Finanzierung, wieviel "Funktionärsposten" muessen wie besetzt werden, Beitragswesen, Unterstützung durch Landessportbund, Verrinsvermoegen zur Gründung, Risikoabwägung, Satzung, Kassenwesen, steuerliche Richtlinien usw., pipapo...
Hat hier vielleicht jemand eine To-Do Liste, wie sie/er das fuer ihr/sein Team aufgestellt hat und wie es sich trägt?
Naechsten Montag machen wir 20 Uhr ein Update, erneut via Zoom Meeting, das flunzt super.
Und logisch sind wir uns bewusst, dass es auch schief gehen kann, aber wir geben Vollgas, damit es ein supercooles Projekt für uns alle wird.
Danke vorab und vor allem - Don't stop training :Huhu:
Schlafschaf
02.11.2020, 22:20
Ich hasse telefonieren, aber trotzdem würde ich Hafu ne PN schreiben und nach seiner Nummer fragen. Ich glaube der kann alle Fragen beantworten :Lachen2:
Viel Erfolg auf eurem Weg! :Blumen:
Kann zur Sache nichts beitragen, aber Respekt für die Haltung bezeugen (eigentlich schade, dass die sehr geile Idee mit dem Schwimmkurs nicht geklappt hat) und gutes Gelingen wünschen.:Blumen:
Bleierpel
02.11.2020, 22:27
Tolle Haltung!!!
Vereinsgründung: Vll hilft der Input dieser Seite: https://deutsches-ehrenamt.de/verein-gruenden/die-vereinsgruendung/
Vll noch eine Rechtsanwalt hinzuziehen...
Squirrel
03.11.2020, 08:25
Auch von mir als stille Mitleserin: Respekt!
Ich finde es ganz stark wir ihr hier Eure Position behauptet, klar Kante gegen Rechts zeigt und auch dann (ist sicherlich nicht einfach gewesen) auch Taten folgen lasst.
Ich wünsche Euch ganz viel Erfolg bei der Vereinsgründung. Leider kann ich hierzu nichts beitragen.
MatthiasR
04.11.2020, 13:27
Denn was bedarf es zur Gründung?
Ich denke der entsprechende Triathlon-Landesverband sollte da helfen können.
Super, dass ihr das nicht einfach so hin nehmt!
Gruß Matthias
triathlonfan90
09.11.2020, 16:17
Ich habe mir das ganze hier gerade durchgelesen und finde eure Haltung super. Leider kann ich da nicht wirklich weiterhelfen, aber ich hoffe, dass alles so klappt wie ihr es euch vorgestellt habt. :)
Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Vereinsgründung :Blumen:
Helmut S
09.11.2020, 17:17
Ich denke der entsprechende Triathlon-Landesverband sollte da helfen können.
Jap.
Oder wenn der suckt, was er normal nicht tut, dann auch der Landessportverband. Außerdem unterstützen parteinahe Stiftungen das Thema Ehrenamt in der Regel. Bei uns in Bayern zum Bleistift die Hanns-Seidel Stiftung. Eigentlich bei allen gibt es Mustersatzungen und Leitfäden. Meist sind die sehr brauchbar. Anrufen kostet nix.
:Blumen:
Aloha Athleten,
vielen Dank für die vielen, guten Ratschläge und Euer Feedback.
Das pusht uns hier total.:Blumen:
Kurz zum aktuellen Stand:
Dank des Lockdowns haben wir jetzt regelmäßig Zeit, uns via ZOOM-Meetings virtuell zu treffen, die Situation zu besprechen, Aufgaben zu verteilen und weiter voran zu kommen.
23 Athleten sind dabei, Satzung, Beitragsordnung, Vorstand, Team-Name, Logo - alles "fertsch".
Apropos Shutdown:
Unglaublich aber wahr, trotz knapp 400/100.000 positiver Fälle im Landkreis gibt es hier unverändert viele Flachdenker, die unverändert ohne Maske durch den Discounter schlurfen, sich auf dem Dorfanger zu Motto-Demonstrationen "Was wir nicht sehen, kann es gar nicht geben" zusammenfinden oder "oben ohne" zum Reifenwechsel in die Werkstatt latschen.
Aber immerhin sind mittlerweile Pool, Gym und sogar unser Stadion verrammelt und verriegelt, so dass wir seltsamen Sportspinner allein oder maximal zu zweit bei diesem höchst suspekten Ausdauersport im November wenigstens ausgebremst sind und niemanden gefährden können...
Sportlich hat mir dafür letzte Woche leider beim Morning Run das erste Mal seit langem wieder eine Verletzung reingegätscht.
Nach 12 Kilometern Dauerlauf haut es mir plötzlich innerhalb weniger Schritte dermaßen in die Wade, dass ich sofort stoppen mußte, kurz pausieren und dann auf kürzestem Wege nach Hause gehumpelt bin.
Ich dachte dann die ganze Zeit, vielleicht lags an den Rincon oder den 2XU Compression-Tights?
3 Tage Bike, Yoga und Blackroll und dann ein neuer Laufversuch, diesmal mit dem Clifton und normalen Tights.
5 Kilometer lief's wie auf Wolken, dann erneut kompletter "Waden-Crash" innerhalb von 20, 30 Metern.
Bei meiner Analyse der Ursachen denke ich im Nachhinein, dass das harte Bahntraining über mehrere Wochen schon mal ziemlich fordernd waren.
Dann auch noch den Altra-Escalante 2 mit 0 Millimetern Sprengung mit in die Laufschuhrotation zu packen, hat mir dann den Riemen endgültig von der Orgel geworfen.
Jetzt pausiere ich dann doch mal besser eine Woche (mit Laufen) und fahre eben im Morgengrauen die Runde mit dem Rennrad, abends dann unverändert 45 Minuten Fitness@home.
Ich liebe unseren Sport, denn obwohl Pools gesperrt sind, ich für's Laufen aktuell zu demoliert bin - irgendwas geht immer!
Selbst wenn es jetzt glatt werden sollte, habe ich das Spinningbike meiner Frau und vor allem die Online-Kurse der Cyberobics-App mit Anbrüllgarantie aus dem TV schon einmal inspiziert - es hört einfach nie auf!
P.S.:
Falls jemand die Philosophie Altra mal ausprobieren möchte und US 11,5 trägt, ich hätte hier ein mit ca. 70 Laufbahnkilometern eingelaufenes Paar megagünstig abzugeben:cool:
P.PS.:
45422
Leider hat sich dieser Team-Logo-Vorschlag im Team (bislang noch;) ) nicht durchgesetzt.
Aber stellt Euch doch mal vor - das Teil in 120x80 Zentimetern hinten quer über die Heckscheibe meines kleinen Kompaktwagens geflanscht, dazu dann Volume Maximum unser (O.K. mein) Teamliedchen aus den Boxen (https://www.youtube.com/watch?v=rSmtHBMjXLU) und schon kann ich mit dem Auto in Hamburg bis direkt in die Wechselzone bollern!:dresche
Spare ich somit Energie für die anstehenden 226 Kilometer und die Hygienabstände sind dadurch auch mindestens doppelt so groß wie empfohlen!:Blumen:
Haut rein&Don't Stop training!
Kälteidiot
13.11.2020, 06:47
@ flachy
Stark von euch. Viel Erfolg und Spass mit dem neuen Verein.
Ich hatte mich aus anderen Gründen ebenfalls für eine Vereinsgründung und die damit zusammenhängende Haftung etc interessiert.
Bei uns in Wiesbaden gibt es das Bürgerkolleg. Hier kann man kostenlos an diversen Seminaren teilnehmen. Ich bin bei dem Seminar Vereinsrecht dabei. Das ist sehr gut.
Vielleicht findet sich so etwas auch bei euch in der Gegend.
Und vielleicht bringt ein Extra Tread etwas.
Aloha Athleten,
wie motiviert Ihr Euch dieser Tage eigentlich, unseren Sport auch durch die aktuell dunkle Zeit weiter mit Feuer in den Augen und Power in den Beinen durchzuziehen?
Mir persönlich fällt es nicht so einfach, regelmäßig am Ball zu bleiben und meine Mindesterwartung an mich selber - mindestens einmal Action pro Tag - durchzuhalten.
Und eigentlich "bescheisse" ich mittleweile auch dabei ein wenig. So zähle ich mittlerweile meine Yoga-Session als "Workout" und stoppe die Zeit mit meiner Suunto.
Dafür gibt es in der Tat eine Aktivität in der App - eine echte Premiere für mich, denn bislang galt die Devise - kein Schweiß=kein Training.
Auch leidet das Radeln aktuell unter den Bedingungen, früh sind die Straßen hier oftmals noch überfroren und glitschig, das überfordert meine Fähigkeiten in Bezug auf Radbeherrschung. Mehr als zwei, maximal dreimal pro Woche schaffe ich es nicht mehr am Morgen raus.
Durch die aktuelle Lage ergeben sich morgens oftmals auch "ungeplante" Projekte.
So war ich heute anstatt auf meinem Bike im Dunkeln bereits mit dem Auto, 80 Kilometer gen Osten, meinem Radbuddy (der 24 Stunden-Mann aus dem Sommer) einen 20-er Pack Schnelltests für ihn, seine Familie und den betreuenden Pflegedienst bringen.
Die Praxen und Pflegedienste sind allesamt "blank", jeder muß schauen, wo er bleibt. Und meine vielen Tests hatte ich ja auch nur via meiner Bekannten und viel Bürokratie und Kosten selber aus Shanghai zu mir in meine Wohnanlage "organisiert".
Vorgestern hatten mein Buddy und seine Frau erste Symptome, heute früh schaffte er es nur noch schlurfend vom Bett auf den Balkon, mußte sich festhalten und konnte die Box nicht mal mehr fangen, die ich ihm von unten vorsichtig zuwarf.
Und im Juli fuhr er mit 45 km/h auf seinem Plasma noch vor mir und machte über die Schulter hinweg Action-Pics von unserer wilden Bikejagd...
Bei einem Inzidenzwert jenseits der 600 in unserem Kreis wächst die Anzahl infizierter Bekannter täglich und ich habe das Gefühl, dass vor allem wir fitten Athleten mit starkem Immunsystem extrem reagieren, wenn wir erwischt werden.
Als ob der perfekt trainierte Körper dem Virus den Mittelfinger zeigt und es in einer offenen Schlacht bis auf's Messer ausgetragen wird...
Selber testen wir uns sowieso jeden Tag auf eigene Kosten, um die Bewohner im Haus nicht zu gefährden.
Da ist Sport umso wichtiger!
Und bevor sich abends der Schweinehund höhnisch lachend einen nächsten, sportfreien Tagessieg verbuchen kann, packt es mich mittlerweile mit unerwarteter Regelmäßigkeit, dass ich in Gedanken bei Rocky und seinem sibirischen Aufbautraining bei mir auf dem Hof im Nieselregen (an den guten Abenden) oder im Schnee (an den Männertagen) 45 Minuten ein knüppelhartes HIIT-Programm durchziehe und danach - durchgeschwitzt sowie bereits ziemlich breit - den Hund von der Couch ziehe, meine neunen Laufschuhe noch einmal fester schnüre, Stirnlampe auf "Maximum Volume" stelle, die Kopfhörer mit motivierendem HIIT-Powermetal in das Regal feuer und noch einmal 40 Minuten all out durch die Nacht baller.
Danach tut alles weh und das innere Gefühl ist einfach unbezahlbar - mega!
Vielleicht sollte ich die kommenden Monate einen Thread "Sport am späten Abend" eröffnen - da könnte ich wunderbar und sehr regelmäßig von praller Action berichten.:cool:
Es hört nie auf - We are all together in that - stay strong!
Glück Auf Flachy,
auf ein ganz andere Niveau als du , bin ich auch jeden Tag "aktiv" ,wobei es ist noch nicht so weit gekommen dass ich Yoga oder Rolle mache :Cheese:
Egal in welche Uhrzeit und was du machst schreibt bitte weiter ! :dresche
Ich finde sehr motivierend, interessant und amüsant wie du das Training und alles rumherum beschreibst ! :bussi:
MatthiasR
14.12.2020, 09:51
Auch leidet das Radeln aktuell unter den Bedingungen, früh sind die Straßen hier oftmals noch überfroren und glitschig, das überfordert meine Fähigkeiten in Bezug auf Radbeherrschung. Mehr als zwei, maximal dreimal pro Woche schaffe ich es nicht mehr am Morgen raus.
Das hörst du wahrscheinlich nicht gerne, aber hast du schon mal an Zwift gedacht? Da hat es jedenfalls kein Glatteis ...
Gruß Matthias
spanky2.0
05.02.2021, 20:20
Aloha Flachy ,
Lange nix mehr gelesen hier von Dir 'am frühen Morgen'?!
Alles klar im tiefen Osten?
Wollte nur Bescheid sagen:
Am Wochenende sollen ein paar Schneeflocken mehr als üblich runterkommen. Nicht dass du Dich morgens wie gewohnt kurz nach 4 Uhr auf den Weg machst und Du uns im Schnee stecken bleibst oder gar verloren gehst!! :Cheese: :Huhu:
Aloha Flachy ,
Lange nix mehr gelesen hier von Dir 'am frühen Morgen'?!
Alles klar im tiefen Osten?
Wollte nur Bescheid sagen:
Am Wochenende sollen ein paar Schneeflocken mehr als üblich runterkommen. Nicht dass du Dich morgens wie gewohnt kurz nach 4 Uhr auf den Weg machst und Du uns im Schnee stecken bleibst oder gar verloren gehst!! :Cheese: :Huhu:
Aloha SpankMan:Blumen:
Vielen Dank für Deinen Weckruf, wir sind hier im tiefen Winterschlaf, so viel Schnee ueber solch eine lange Zeit sind wir gar nicht mehr gewohnt.
Letzte Woche zum Beispiel, da war es so idyllisch mit dem anhaltenden Flockenwirbel, also bin ich Freitag nach der Arbeit noch 19 Uhr mit dem Hund los, 15km Dauerlauf, wir wollten unbedingt als Erste noch unsere Spuren in den Schnee drücken.
Kein Verkehr, kein Winterdienst, die Straßen gehörten uns.
Und zwei Skilangläufern, die ungestört auf der normalen Fahrbahn der Landstraße, welche unsere Stadt mit der Kreisstadt Bautzen verbindet, stoisch ihre nächtlichen Bahnen gezogen hatten. :Lachanfall:
Kurz im Telegrammstil noch die vielleicht interessantesten Infos aus dem Osten:
Unser neues Triathlonteam (zur Erinnerung: Wir wollten keinen Verein "Powered by AFD" repräsentieren, dazu gab's dann hier im TSF viel Zuspruch und Support zur Gründung eines neuen, weltoffenen TEAMS. Achja, neue Mitglieder sind immer willkommen!) ist mittlerweile in trockenen Tüchern, unsere Website seit heute online, https://triathlon-lausitz.de/
Hamburg und ich kommen leider einfach nicht zusammen.
Team Ironman hat mir auf meine Anfrage zum Planungsstand des Megaevents inmitten der Metropole während der Epidemie und einer eventuell moeglichen Umbucheoption auf ein Rennen im August/September sehr kulant und ruckzuck die Option HH'22 angeboten. Wir sind noch am Überlegen, Tendenz geht Richtung 2022...
Und natürlich haben fehlende Wettkampftermine, geschlossene Pools&Gyms keinen nennenswerten Einfluß auf den Athletenlifestyle hier bei uns.
Gestern fiel mir beim Durchstöbern der Trainingsdaten meiner Buddies auf, dass der Coach (ich) die letzten Monate mehr Intensitäten abspult als die Athleten.
Diese Info wiederum war eine Topmotivation für die Athleten, denn einer der Jungs sass heute bereits ab 5 Uhr auf seiner Roll.
Und als ich kurz vor 8 Uhr im Auto auf dem Weg zur Wohnanlage war, meldete er per Handy-Wackelbild, dass er soeben virtuell über den Kanal ballert, um Runde Zwei der Rother Challenge-Radstrecke zu beginnen.:cool:
Laufschuhtechnisch bin ich seit dem November - Lockdown nach wiederholten, heftigen Problemen und diverser Dauerblasenbildungen mit meinen verschiedenen Hoka's (Clifton&Rincon&Carbon X =>allesamt jetzt trotz geringer Abnutzungen leider Kandidaten fuer die Kleidersammlung, ich bekomme da jetzt leider bereits beim Angucken phantomartige Fuß- und Knieschmerzen) diesen Winter bei Nike (weisse Infinity React) und Asics (Novablast in orange) hängen geblieben.
Habe jetzt bereits den ultrabunten (die Farbgebung ist ca. viermal so lang wie die eigentliche Produktbezeichnung, also genau mein Ding!) Asics Noosa Tri 13 als Vorbestellung platziert und freue mich auf ein geiles Laufjahr mit weiteren, bald erhältlichen, tollen Schuhen.
Der New Balance Rebel 2 ab April koennte mega werden, Top-Optik, 5mm Sprengung, knapp über 200 Gramm, neuer Dämpfungsschaum, leichte Rockergeometrie, top!
Auch reizt mich der ab Frühjahr erhältliche, sehr einfach designte, weiss-gelbe Topo Cyclone für den Sommer.
Da kommen in den nächsten Wochen definitiv einige moderne, optisch sehr gefällige, leichtgewichtige und carbonbefreite Granaten zu einem guten Kurs in den Handel, die Vorfreude darauf steigt täglich und somit sollte die Vorbereitung auf die paar lokalen Events bis hin zum Rennsteiglauf im Oktober allererste Sahne werden.
Ende des aktuellen Tickers aus der Lausitz!
Kommt gut durch den Schneesturm und nächste Woche bei den angesagten minus 16 Grad und sibirischen Ostwinden bis 55 km/h besser mal eine zweite lange Hose beim Morning Run unterziehen!
Sport Frei!
handbremse
06.02.2021, 20:36
Schön wieder von Dir zu lesen!:Huhu: Macht Spass und motiviert :bussi:
Sehr stark Flachy ! Alles, aber besonders die Gründung des neuen Vereins!
Schöne Gruße aus dem molligen Westen, natürlich schneefrei
Koschier_Marco
07.02.2021, 15:04
Ende des aktuellen Tickers aus der Lausitz!
Kommt gut durch den Schneesturm und nächste Woche bei den angesagten minus 16 Grad und sibirischen Ostwinden bis 55 km/h besser mal eine zweite lange Hose beim Morning Run unterziehen!
Sport Frei![/QUOTE]
- 16C ist bei uns schon die nächste Hitzewelle es geht bei uns nächste Woche auf -29 C in Moskau und das ohne Windchill. Heute wars schon ala Stalingrad - 18C und starker Wind
sportskanone
19.02.2021, 09:02
Ich nutze meistens meine Morgenstunden sehr effektiv. Ich fahre morgens meistens mit dem Rad oder gehe eine Runde rennen. Ist bei mir sehr abhängig vom Wetter. Am Mittag nutze ich eher die Zeit um Schwimmen zu gehen oder am Abend.
Aloha Athleten!
Der Monat ist fast rum, allerhöchste Zeit für einen kurzen Rundumschlag durch das breite Feld des aktiven Athletenlifestyles!
Braking News zuerst - dieses Jahr ist wirklich vieles anders.
Nach über 60 Spinningeinheiten - ich saß seit dem Lockdown-Beginn täglich entweder draussen auf meinem Rennrad oder mit ansteigender Tendenz eben auf dem Indoor Bike meiner Frau und ertappte mich immer mehr dabei, die jeweiligen Sprüche der US-Coaches aus der Spinning-App Sekundenbruchteile vorher mitzusprechen - spendierte mir meine Familie meinen allerersten Smart-Trainer ever!
Getreu dem legendären "Dialog" aus den Känguruh-Chroniken sagte ich zu mir:
"Geil!"
Und ich antwortete "Ich sollte nicht mehr soviel Zeit mit mir selber verbringen und Selbstgespräche führen!"
"Das stimmt!" sagte ich daraufhin...
Egal, bei Zoot angerufen, ob deren Jet Black Smart-Trainer verfügbar ist und direkt am Telefon das Teil klar gemacht.
Tags darauf kam ich 17 Uhr von der Arbeit zurück, der Karton wartete bereits, flugs aufgebaut, bei der Zwift-App die Testfahrt angemeldet und losgeballert.
Mittlerweile gehe ich auch schon mal kurz nach 5 Uhr auf das Bike, vor allem der Vikinger Walhalla Ride ab 6 Uhr gefällt mir - wohl wegen der Mischung aus Frühsport, geilem Namen und kurzerm knackigen Ritt mit 2-300 anderen Athleten, bevor es ab auf Arbeit geht.
Zwei Wochen und diverse Zwift-Rennen später merke ich, wie das Bike-Training auch Auswirkungen auf meine Laufperformance hat.
Hatten wir vor dem Lockdown noch unsere 5000 Meter Challenge hier im Ort laufen, schaffte ich nach einem getaperten Vortag, bei bestem Wetter, mit Carbon-Schuhen und zwei Tempohasen final eine 18:19 Minuten.
Heute morgen - bei Kälte, Feuchte, normalen 0815 Laufschuhen (aber in megageiler Optik) und nach einem gestrigen, normalen Lockdown-Trainingstag mit progressivem 15 Km Dauerlauf am Morgen (von 4:40 Min/km auf 3:50 Min/km gesteigerter DL) und einem knapp 50 Kilometer und 68 Minuten kurzen (aber für mich fast All Out-em) Zwiftride mit der Applewood Cycling Group am Abend - war ich mit 18:30 Min fast genau so schnell.
Also Scheiß auf Trainingslehre, einfach rausgehen und machen, wenn's schiefgeht einfach nochmal loslegen:Cheese:
Daher ist es mir eigentlich egal, ob ich noch kurz vor Roth ein Nachrücker-Ticket bekommen könnte, es andernfalls beim Knappenman Ende August probiere oder falls der verfi**te Virus uns weiterhin im Griff haben sollte, ich mir meinen Ironman@home am Bärwalder See organisieren werde (einmal quer durch mit Boje kraulen =4km, 9x drum rum demmeln =9x20Km, 2x drumrumlaufen plus paar Meter extra = Marathon).
Hamburg habe ich bereits auf 2022 verschieben können - somit gibt es keinen Planungsdruck, lediglich das Ziel, megafit zu bleiben und unseren geilen Athletenlifestyle auch weiterhin voll auszuleben.
Lasst Euch nicht unterkriegen &don't stop training!
P.S.:
Hatte als einer der Ersten im Lande den neuen Asics Noosa Tri 13 - in mega-undezentem Hazard Green - also der Schuh ist absolute Schei**e für lockeres Lauftraining, Hände weg für die Trainingsplan-Athleten mit viel GA-Workouts, denn der will und kann nur Vollgas - neben dem Novablast mein absoluter Favorit - leider geil!!!
Aloha Athleten,
ich wollte eigentlich etwas über Superschuhe, Wattwerte@40km/h und Veranstaltungen während der Pandemie loswerden.
Doch bevor ich diverse Berichte hier in das Forum stelle, nutze ich am Besten das Leitmedium "Frühsport" schlechthin.
Immerhin saß ich am Samstag zum Sonnenaufgang drei Stunden easy auf dem Bike, um mich nach dem Intervall-Bahn-Workout am Abend zuvor für den ersten Triathlon des laufenden Jahres gestern locker zu machen.
Doch jetzt meine eigentlichen Anliegen:
Es wird mir immer schwieriger zu verstehen, wie Athleten 40km/h (und mehr) mit so wenig Watt Aufwand schaffen können?!
Da trau ich mich echt überhaupt nicht, meine bzw. unsere Werte dort einmal einzustellen.
Virtuell sehe ich dann exakte Kopien der Legenden wie Chris Boardman und Fabio Cancellara im TSF und Lausitzer Schrankwände hier in meinem direkten Umfeld vor mir.:dresche
Aber nicht lang schnacken, real talk:
Am Samstag ist Carsten zwei Stunden am Stück 43,5km/h mit 301 Watt getreten, ich selber hatte gestern nach dem Rennen (15Grad, Windböen bis 50km/h, daher u.a Scheibenradverbot im Rennen - aber sowas habe ich auch nicht verfügbar) 277 Watt für 39km/h auf dem Garmin, Hannes 265 Watt für 38,9 km/h auf seinem SRM.
Und wir sitzen da eigentlich schon mit Aeroschüssel, 60/88mm laufradkombi und hautengem Einteiler ziemlich aero drauf...
46317
Damit leite ich nahtlos zum Bereich "Superschuhe" über:
Als ich nach gut einer Stunde Dauerballerei dann endlich vom Rad sprang und die ca. 100 Meter durch die Wechselzone geschoben habe, ahnte ich nix gutes über den anstehenden Zehner.
Da ich aus meinem Team so ziemlich der Letzte zum Laufstart war, verzichtete ich auf Socken, Sonnebrille und Schickimicki, presste die sandigen Füße direkt in den vaporfly Next% V2 und stolperte über die Zeitmessmatte beim Ausgang aus T2.
Vielleicht 200 Meter, wahrscheinlich sogar weniger ging gar nix, dann waren die festen Beine urplötzlich locker, die Carbonfedern in beiden Superschuhen aktiviert und ich bin gefühlt gerannt wie von einem aggressiven Wespenschwarm verfolgt - am Ende benötigte ich knapp 37:10 Minuten für den Laufkurs.
Wahrscheinlich wäre diesmal sogar eine Zeit nah an oder unter 36 Minuten drin gewesen, aber ich traute diesem Schritt-Stakato der Vaporfly's an meinen Beinen nicht so richtig und war daher bis Kilometer 7 eher vorsichtig unterwegs.
46318
An den Füßenj gab es keinerlei Beschwerden - und sollte es hart auf hart kommen und ich in Hamburg um jede Sekunde im Kampf um den Konaslot fighten müssen, würde ich in der Tat barfuß in den Marathon starten, das Vertrauen in meine Superschuhe ist nach viermaligem Tragen mittlerweile riesig!
Definitiv die richtige Entscheidung, endlich auch bei den Laufschuhen im Rennen auf die modernste Technik zu setzen, leider geil!
Und falls es interessiert, wie "echte" Rennen während der Pandemie stattfinden können, anbei der aktuelle Bericht zum Cottbuser Ost-See-Triathlon...
Cottbus – Raceday//13.06.2021
Stell Dir, es herrscht eine nicht enden wollende Pandemie, es ist Triathlon - und alle kommen hin!
Genau so war es beim gestrigen Cottbuser Ost-See-Triathlon, der jahrelang unter unserem Radar weil terminlich sehr nah am sächsischen Klassiker „Schlosstriathlon Moritzburg“ irgendwo in der Pampa unter „ferner liefen“ stattfand.
Doch durch die zäh-anhaltende Corona-Pandemie kam dieses Jahr alles anders!
Während der Schlosstriathlon ein weiteres Jahr kein akzeptables Konzept zur Durchführung des Klassikers fand, machten die Cottbuser Nägel mit Köpfen und stellten unter den schwierigen Bedingungen ein exzellentes Event für alle Teilnehmer und Freunde des Ausdauerdreikampfs auf die Beine.
Statt hängender Köpfe nach der Absage des Schlosstriathlons fand „Team Guhr“ tags darauf durch akribische Internet-Recherche Informationen zum Cottbuser Event. Bis dato hatten sich kaum 20 Sportler für die Olympische Distanz angemeldet.
Trotz eines schlüssigen Hygienekonzepts und noch mehr Optimismus durch die Veranstalter glaubte kaum einer aus unserem Team - nach all den Absagen quer durch die verschiedenen Sportarten - an die Durchführung. Aber anmelden kann man sich ja sicherheitshalber dennoch einmal!
Eine gute Woche später war das komplette Event mit 290 Anmeldungen dann schlagartig auf allen Strecken ausgebucht.
Und am 13. Juni, Raceday, gab es dann tatsächlich drei Rennen – Olympische Distanz, Sprint und Supersprint der Kadernachwuchsathleten.
Alles fand unter akzeptablen Hygienebedingungen mit 300 Teilnehmern statt.
Wer sich soeben fragt, wie ein Wettkampf in der Pandemie eigentlich abläuft, hier kurz das Wichtigste:
Es sind keine Nachmeldungen vor Ort möglich, die Nummern- und Transponderausgabe erfolgte mit Mund-Nasen-Schutz im Freien gegen ein aktuelles Testergebnis oder den erfolgreichen Impfnachweis, parallel checkt sich noch jede/r Athlet/in auf dem Smartphone via Luca-App zur Kontaktverfolgung ein.
Das ging alles Ruckzuck und ohne Papierkram.
Beim Rennen ging‘s mit getrennten Startwellen (10 Leute alle 10 Sekunden) steil!
22 Grad im See bedeuteten ein „Old School Swim“ in Badehose und ohne den - besonders durch die lange Schwimmpause während der diversen Lockdown-Phasen - allseits geliebten Neo.
46316
Danach konnte bei 15 Grad Lufttemperatur und trockenen Straßen über eine komplett gesperrte Radstrecke geballert werden.
Aber Achtung – durch die starken Windböen bis 50 km/h und die sehr schnelle Strecke hatten die Verantwortlichen kurzerhand den Einsatz von Scheibenrädern untersagt!
Dies traf einige unserer Athleten wie Lukas, Markus oder Basti ziemlich hart und sorgte vor dem Start für emsiges Treiben an der Wechselzone, um noch kurzerhand die Karbongranaten rennkonform umzurüsten.
Am Ende kamen sogar diverse „Rad-Oldtimer“ noch zu einem unerwarteten Renneinsatz, während der nagelneue Megahobel eingeschnappt im Kofferraum bleiben mußte!
Die finale, abwechslungsreiche Laufstrecke führte dann in mehreren Schleifen durch Anwohnerstraßen und ermöglichte es uns allen somit ebenfalls, verkehrsfrei „All Out“ über den Asphalt zu hämmern!
Das Wettkampfzentrum mitsamt dem Ziel waren auf den weiträumigen Parkplätzen eines riesigen Möbelhauses aufgebaut.
Und in der aktuellen Zeit definitiv nicht selbstverständlich – es gab sogar auf der Laufstrecke alle 2,5km eine "Take away" Rundenverpflegung und im Ziel dann die Basics wie Wasser, Limo, Riegel, Obst.
Unser neugegründetes Team Lausitz war mit 12 Athleten dabei und jeder holte alles aus sich heraus!
Die Ergebnisse findest Du bei Interesse hier!
Nach der ewig wettkampffreien Zeit war dies definitiv ein geiler Tag mit viel Action an der frischen Luft!
Und jetzt freuen wir uns bereits auf das nächste Rennen in 13 Tagen rund um die idyllische Koberbach-Talsperre!
Mahalo, Hang Loose&don't stop training
Greyhound
14.06.2021, 11:41
Aber Achtung – durch die starken Windböen bis 50 km/h und die sehr schnelle Strecke hatten die Verantwortlichen kurzerhand den Einsatz von Scheibenrädern untersagt!
Geht das so einfach? Ich reise zu Wettkämpfen immer nur mit der Scheibe an. Ein DNS wegen sowas möchte ich ungern haben. Verstehe den Grund auch nicht, ein Scheibe fährt sich auch bei Windböen unproblematisch.
Geht das so einfach? Ich reise zu Wettkämpfen immer nur mit der Scheibe an. Ein DNS wegen sowas möchte ich ungern haben. Verstehe den Grund auch nicht, ein Scheibe fährt sich auch bei Windböen unproblematisch.
DTU Sport Ordnung, Paragraph 23, Absatz 12:
TD/Einsatzleiter können bei extremen Witterungsbedingungen das Verwenden von Scheibenrädern
aus Sicherheitsgründen untersagen.
Link:
https://www.triathlondeutschland.de/neu-im-triathlon/regelwerk
freerunning
14.06.2021, 12:16
Danke für Deinen motivierenden Bericht flachy!
Das mach Vorfreude auf Wettkämpfe. Starke Leistung insbesondere bei den Bedingungen!
Die 40km/h Wattwerte Diskussionen beschäftigen mich übrigens auch. Ich hab zwar noch keinen Wattmesser, aber ich muss schon ganz schön treten und den Puls hochjagen um 40km/h zu schaffen. Das motiviert mich aber genauso, so lange zu tüfteln, bis ich das locker aus der Hose treten kann ;) Bis dahin staune ich...
captain hook
14.06.2021, 12:57
DTU Sport Ordnung, Paragraph 23, Absatz 12:
TD/Einsatzleiter können bei extremen Witterungsbedingungen das Verwenden von Scheibenrädern
aus Sicherheitsgründen untersagen.
Link:
https://www.triathlondeutschland.de/neu-im-triathlon/regelwerk
Logisch. Scheibe verbieten und die Leute mit 90mm Vorderrad und zugebauten Aeroboxlösungen fahren lassen. Macht Sinn. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Mal sehen wann irgendjemand merkt, dass diese Scheibenregel Blödsinn ist.
Aloha Team,
die Tage werden wieder kürzer - allerhöchste Zeit für ein Update aus dem Osten mit meiner Interessengemeinschaft "Frühmorgendliche Bettflüchter".
Und ja, es ist passiert - hier gibt es noch Athleten mit einer deutlich größeren Macke als ich sie möglicherweise gelegentlich in Ansätzen habe.
Mein Buddy Carsten zum Beispiel pflaumte mich vor 14 Tagen an, dass ein gemeinsames Treffen um 06:00 Uhr bei Hippo's Beachbar am Dreiweiberner See (Dreh- und Angelpunkt des Knappenman-Eventwochenendes) deutlich zu spät sei.
Carsten ist eine Einheit mit seinem Tribike, fährt das EZF in Görlitz letzte Woche mal easy mit 46,7 km/h @370 Watt und bietet mir bei den Intervallen immer seine Kernpräferenz als Schrittmacher und Motivator an.
Also ich in Aeroposition und voll am Limit - während er sich wahlweise mit seiner linken Hand auf dem Basebar ausruht oder einen Schluck aus der Pulle nimmt, während er rechts mit dem Handy meine Position filmend kommentiert...
Er kommt immer mit seinem Plasma aus dem wirklichen Osten der Republik angerauscht, während ich aus dem noch am ehesten zivilisierten Teil der Lausitz mit dem Morgengrauen auf meinem Slice gen Osten aufbreche.
Und seit wir letztens beim Aeropositions-Fahren-Üben die Köppe dermaßen nach unten verbiegen, so das mein Blickfeld kaum noch über das Vorderrad hinausreicht - das Üben wir nun ständig für bessere Pics in naher Zukunft hier im entsprechenden Sitzpositions-Diskussionsfaden, so dass auch Sabine&der Captain uns irgendwann wieder mit in die Nerd-Kommunikation mit einbinden:Blumen: - haben wir doch letztens fast einen Wolf breit gefahren.
Autos sind hier am Morgen Mangelware (gestern überholte mich der erste PKW - es war ein Auto von der ambulanten Pflege - nach exakt 97 Kilometern!!!) - dafür haben wir Natur in allen Ausführungen auf der frühmorgendlichen Straße...
Rehe, Dammwild und Störche hören wir immer rechtzeitig durch deren entsprechende Klappergeräusche auf den menschenleeren Straßen.
Der Isegrimm auf Schleichfahrt jedoch ist auf visuellen Kontakt zwecks Treffervermeidung angewiesen.
Nur Dank seines intuitiven Hechtsprungs zurück in das Getreidefeld kam es nicht zur fast unvermeidlichen Karambolage.
Egal, wer schnell sein will (also wir), kann auch am frühen Morgen etwas erhöhten Puls mal vertragen...
"Alter, ich habe bis dahin gute 45 Kilometer Anfahrt und muß vor dem Start noch mit dem Hund raus!" antwortete ich meinem Buddy.
"6:10 Uhr ist mein letztes Wort, alles andere fällt definitiv nicht mehr unter Frühsport" kam kurz angebunden zurück.
Vermutlich ist der Trainingsreiz von 4x 10 Minuten mit 300 Watt noch nicht ganz so optimiert, wenn ich die 45 Anfahrtskilometer nur unwesentlich weniger dolle demmeln muß, um überhaupt rechtzeitig am Treffpunkt für die Intervalle eintreffen zu können.
Auch habe ich seither 100% mehr Gelpackungen dabei als zu Beginn des Sommers und warte mit dem "Frühstück2Ride" auch nicht mehr zwei Stunden, sondern pfeife mir das erste GU-Mandarine bereits kurz nach dem Passieren meines Ortsschildes rein...
Letzte Woche war auf der Road2Hamburg mal richtig Bambuhle angesagt - 30 Stunden Sport im Freien und leider ist dabei das Tretlager (ROTOR mit P2M) meines Slice's in die Knie gegangen. Ab Kilometer 50 knackte es samstags die restlichen 120 Kilometer wie die klassische Zündplättchenpistole der Cowboy's beim Fasching.
Jetzt harrt es im lokalen Bikehouse auf kurzfristige Lieferung und Reparatur durch den Mechaniker.
Fast hätte ich gestern Abend noch im Adrenalinrausch einen Kurzschlusskauf getätigt.
Denn nach der Bikerunde ging's zur Abkühlung erst mit meinen Kids zum Ausschwimmen in den Steinbruch und danach noch zum DL in die flirrende Hitze der Lausitzer Pampa raus. Meine fast noch neuen Skechers Razor Excess in megakrassem Neongelb flehten mich im Keller einfach so dermaßen an, da konnte ich nicht einfach dran vorbei und hoch zum Duschen gehen, ohne mit ihnen noch einmal 90 Minuten über den Asphalt geballert zu sein. Danach kam ich vor Krämpfen kaum noch in die Duschkabine rein.
Ich muß mir echt mal sicherheitshalber einen Rollator aus der Firma hier zur Seite stellen - Athletenlifestyle rockt!
Ihr werdet mich verstehen, dass der geneigte Triathlet OHNE Racebike inmitten der Saison und Vorbereitung auf den Ironman dann schonmal ein bissl durchdreht?!
Denn fast hätte ich abends dann bei den Ebay Kleinanzeigen ein Fuji Norcom als "Ersatz" für mein demoliertes Slice geordert.
Sonntag habe ich mich dann kurz nach 4 Uhr am Vormittag doch erstmal zur "Beruhigung" knapp 5 Stunden auf mein Rennrad gesetzt und dabei überlegt, wie ich durch die Triathlonrad-freie Zeit kommen kann, ohne den Fokus auf und die Vorbereitung für den "Ironman Hamburg" zu verlieren.
Und da denke ich mir doch so, fahre ich am nächsten Samstag doch am Besten gleich mal die 290 Kilometer vom Stoneman, einmal quer über das Erzgebirge.
Denn mit dem Rennrad geht Ausdauer vor Power.
Jetzt schau ich mal, was die Tschechen mit den Einreisverschärfungen ab Freitag so vorhaben und falls ein kurzes Radtraining mit deutlich unter 12 Stunden Aufenthaltsdauer im Land ohne bürokratischen Firlefanz möglich bleibt, geht es am Samstag ab ca. 4:30 Uhr steil ab Altenberg im Erzgebirge.
Vielleicht weiß hier ja jemand bereits mehr zu der Thematik "Tschechien-kurzer, ca. 120 Kilometer langer Rad-Abstecher mit maximal einer Pinkelpause und ohne Kontakt mit Dritten)???
Ansonsten läuft die Wettkampfsaison hier im Osten, vor 9 Tagen war ich mit meinen Jungs bei einem Landesliga-Rennen an der idyllisch gelegenen Koberbachtalsperre (Bericht findet ihr bei Interesse hier) (https://triathlon-lausitz.de/neuigkeiten/).
Kommendes Wochenende geht es für zwei Teams unseres jungen Vereins in Görlitz bei Landes- und Regionalliga-Rennen weiter, danach steht dann auch schon bald der Klassiker über die Olympische Distanz in Leipzig auf der Agenda.
Und falls mein Slice bis dahin wieder "rollt" statt knattert, bin ich dort wieder mit in Action.
Bis dahin - Sport Frei&Don't stop training!
Aloha Team,
die Tage werden wieder kürzer - allerhöchste Zeit für ein Update aus dem Osten mit meiner Interessengemeinschaft "Frühmorgendliche Bettflüchter".
.
.
.
.
Und falls mein Slice bis dahin wieder "rollt" statt knattert, bin ich dort wieder mit in Action.
Bis dahin - Sport Frei&Don't stop training!
Wie immer sehr unterhaltsam und informativ geschrieben :Lachen2:
sabine-g
05.07.2021, 21:29
Geil flachy.
:Maso: :Blumen: :Huhu:
Thomas W.
05.07.2021, 21:54
Ich bin auch in Leipzig komme da aus Saarbrücken von nem Kumpel zum Triathlon .
Hab noch nen Canyon Speedmax CF TT Bike mit SRAM Red Etap Schaltung inkl Quark Wattmesser und Speedshop Extensions rumliegen .( Du warst doch auch n bisschen größer ( mit der eingestellten Position dort ( 188cm Größe - könntest Du direkt wieder ins Gespräch cda einsteigen )dass ich seit nem halben Jahr auf eBay verticken will aber zu faul war - könnte ich Dir auch ausbümpen. Müsste nur irgendwie zu Dir . Bin vollgepackt weil vorher wie gesagt Kurzurlaub mit Rennrad und mein TT schon zusätzlich im Auto
spanky2.0
05.07.2021, 22:19
Ab Kilometer 50 knackte es samstags die restlichen 120 Kilometer wie die klassische Zündplättchenpistole der Cowboy's beim Fasching.
:Lachanfall:
Ein Kollege ist die Runde am vergangenen Wochenende gefahren. Grenzüberschreitungen waren kein Problem, auch in der Gastronomie gab es keine Einschränkung.
Viel Spaß
Julez_no_1
06.07.2021, 09:31
Danke Flachy, das war wieder sehr erheiternd :Lachanfall:
Aloha Team!
Vielen Dank für das nette Feedback.
Heute gibt's noch flink ein paar Pics zu dem ganzen Text von gestern...
46420
Carsten&ich vor 9 Tagen gegen ca. 8 Uhr nach getaner Tempoarbeit rund um die Seen - ab jetzt geht's für mich immer nur noch zwei Stunden in der Fettverbrennung stur Richtung Westen nach hause.
Leider ist ihm kurz darauf ein schlimmer Arbeitsunfall auf seiner Baustelle passiert und er liegt seither in der Uniklinik Dresden.
Eben kam wieder die tägliche Message rein - er hofft, dass er Donnerstag nach Hause darf und wir am Samstag zum Sonnenaufgang wieder gemeinsam eine Runde auf den Rädern drehen können. In diesem Falle würde ich natürlich zur Pflege unserer BroMance :cool: meine Stoneman-Runde ohne Nachzudenken sofort verschieben.
46422
Neben Carsten feilt auch Markus ein wenig an der Verbesserung meiner Aerohaltung - seine Position dient mir als das (leider für mich unerreichbare) Optimum.
Und auch er hatte sich - obwohl er da noch auf Lanzarote verweilte und seinen harten Knock Out beim Ironman verarbeiten mußte - sofort in seiner Athleten-Gang wegen einem kurzfristig verfügbaren Bike umgehört und Boris hatte uns sofort eins seiner älteren Speedmax's in Size M angeboten.
Vielen Dank auch nach Berlin an Thomas für Dein Angebot!
Aber so lange ich keinen Kona-Slot erkänmpft habe, bleibe bei meiner Knatter-Mühle treu.
Nach Hamburg wird dann "genullt" - kein Slot erkämpft ergo kein Materialupgrade verdient. Konaslot erkämpft = Aufrüstung wird eingeleitet und dann melde ich mich hier natürlich zeitnah zurück:Blumen:
46418
Letztes Wochenende war die Crew durch den Ausfall vom Carsten etwas kleiner - für ein schnelles, verschwitztes Bildchen vor den 3 Weibern am See samt Breakfast-Gel&Pinkelpause reicht es kurz nach 6 Uhr aber dennoch.
46419
Ein morgendliches Fest für die Augen - heute früh um 7 Uhr nach 80 Kilometern Rennrad aus den giftgrünen Radschuhen direkt in die neongelben Skechers Razor für die Stunde Koppellauf geschlüpft, dazu ein Gel rinnjelutscht, Uhr wieder gestartet und bei 25 Grad strahlendem Sonnenschein die quietschende Gartenpforte hinter mir in's Schloss gezogen - Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!
46421
Und falls jemand erste Entzugserscheinungen aufkeimen spürt - so sieht eine Wechslezone im Jahre 2021 aus - Triathlonwochenende an der Koberbachtalsperre vor 10 Tagen:Huhu:
speedskater
06.07.2021, 19:58
Flachys Einträge waren und sind KULT!
Immer wieder sehr inspirierend und positiv.
Du hast den Tri Lifestyle echt verstanden
und - vor allem - lebst ihn.
Mahalo:Blumen:
sabine-g
06.07.2021, 20:08
seine Position dient mir als das (leider für mich unerreichbare) Optimum.
Ich glaube - nein ich bin sicher - dass du mit optimaler Position gegenüber der auf deinem Foto auf 180km bei gleicher Leistung 2km/h schneller bist.
Ich würde dringend daran arbeiten.
Aloha Athleten,
mein Ironweekend 3.0 auf der Road2Hamburg startete heute morgen und erneut stehen drei Tage geballten Frühsporst an der frischen Luft auf dem Plan.
Aktuell haben wir hier in der Lausitz noch bombastisches Sommerwetter - beste Voraussetzungen also, an meinen Schwächen zu arbeiten!
Die da lauten "schlechtes Schwimmen, uneffizientes Radfahren und schlagartig nachlassende Laufperformance bei Hitze".
Parallel dazu entwickel ich natürlich auch meine Stärken "Melodisches Wehklagen auf der Blackroll, Zähnezusammenbeissen beim täglichen Yoga-Workout sowie die abendliche Absacker-Kombi Stieleis mit (anstelle statt) Radler auf der Couch" täglich ein bisschen weiter.
46442
Heute Morgen hatte ich meine Wechselzone augf dem Parkplatz direkt vor unserem Impfzentrum aufgebaut.
Fun Fact:
Dort bin ich unter all dem Golden Agern in ihren PKW's auf Schleichfahrt vor bzw. nach dem Pieks selbst nach Bikeworkout samt Koppelrun@28°C noch parkplatzweit der ungeschlagene Speed-King und ziehe mit meinen quietschgelben Skechers in der Endbeschleunigung, den SUV's und Limousinen dabei die Innenbahn schneidend, auf der letzten Rille schnaufend, vorbei. Bis das Piepen der GPS-Uhr endlich den finalen Kilometer für beendet erklärt...
Von der Trainingsmethodik habe ich seit zwei Wochen jetzt ebenfalls umgestellt.
Keine separaten Läufe mehr, keine Bahnintervalle oder schnelle TDL's.
Denn leider ist es mir bislang noch nie vergönnt gewesen, den Marathon nach Swim&Bike auch nur ansatzweise im 4-er Schnitt laufen zu können.
Weshalb also realitätsfern für ein utopisches Ziel malochen, wenn sich die Realität dann in HH (und Kona) eher zwischen 4:30 bis 5 Minuten je Kilometer befinden wird???
Somit mache ich mittlerweile alle meine Laufworkouts als Koppeleinheiten, meist natürlich nach dem Rad, paarmal auch als Swim&Run - das ist einfach Athletenlifestyle pur!
Letztes Ironweekend war dies zum Beispiel u.a. eine 5,5 Stunden Radrunde (in der zweiten Stunde mit 4x10 Minuten @250Watt//Racepace) mit einem 90 Minuten Run.
Oder heute in der Früh 2,5 Stunden Bike mit 2x30 Minuten @280 Watt bzw. 115% Racepace, kurz über die Blackroll geprügelt bis es achtmal entlang der Wirbelsäule laut geknackt hat und gefolgt von einer Stunde DL in meinen aktuellen, lebensbejahend-eingefärbten Lieblingsbotten.
Für die Schuhnerds kurzes Fazit hierzu:
Skechers Razor Excess - wer den Razor vielleicht kennt und wem der zu direkt ist, der Excess ist der Razor mit etwas mehr Schaumstoff unter der Schuhsohle.
Es ist keine Carbonplatte verbaut.
In US11,5 habe ich 208 Gramm gemessen, das entspricht dem Gewicht der Vaporfly Next%V2 und ist leichter als NB Rebel2 oder Asics Noosa13.
Vom Laufverhalten ist der Skechers-Schaum direkter als der Rebel2, rollt aber durch die Vorbiegung in der Sohle (Rocker-Geometrie) besser ab als dieser.
Der Skechers dämpft widerum besser als der ziemlich racemäßig daherkommende Noosa, ist dadurch aber etwas langsamer.
Bin heute mit dem Skechers den Koppelrun z.B. in 4:18 min/km und vorgestern beim identischen Workout-Block mit den Asics 4:15 Min/km gerannt.
Muß man den Skechers probiert haben?
Nö.
Warum habsch den dennoch???
DIE OPTIK ROCKT WIE SAU!!!
Hier habe ich den DL entlang des sogenannten "Solarfeldes" rund um unseren Flugplatz (ehemaliger NVA-Militärflugplatz) gelegt - ziemlich ödes Geläuf.
Warum?
Weil siehe meine Schwäche Numero Drei:
Hitzeanfälligkeit!!!
Solarfeld=endlose Geraden =100% Sonne@25 Grad und keine Verpflegung bis zum Auto => ging natürlich wie fast immer nach 45 Minuten richtig Scheisse:o
Wehe wenn das in HH bei 18 Grad Nieselregen hat und ich mich hier bei den Hitzeworkout in Erwartung eines heissen Tages im Norden vorher komplett zur Feile gemacht habe...
Obwohl egal, nach dem Rennen ist vor dem nächsten Race und irgendwann steht schon auch nochmal das hitzeflirrende Kona auf dem Masterplan!!!
By the way:
Darf man in T2 in HH vielleicht auf seiner eigenen Blackroll vor dem Run kurz die Blockaden wegrollern?
Weiss hier jemand vielleicht mehr?
Bis die Tage, haut rein und: Don't stop training!
Aloha Athleten,
By the way:
Darf man in T2 in HH vielleicht auf seiner eigenen Blackroll vor dem Run kurz die Blockaden wegrollern?
Weiss hier jemand vielleicht mehr?
Franz Löschke hat genau das anno 2019 in Frankfurt auch gemacht. Von daher:ja.
Was du aus deinem Wechselbeutel holst und damit machst, ist nach meiner Kenntnis nicht limitiert, so lange hinterher alles wieder an seinem Platz ist. Du darfst natürlich niemanden behindern.
Bis nächste Woche in Leipzig!
By the way:
Darf man in T2 in HH vielleicht auf seiner eigenen Blackroll vor dem Run kurz die Blockaden wegrollern?
Weiss hier jemand vielleicht mehr?
Definitiv JA - bei der Erstaustragung in HH hat sich ein Kollege in T2 erst neu eingekleidet und dann seine extra lange Rolle rsusgepackt - da hab nicht nur ich verdutzt geschaut,..
Hau rein und vll gibts ne Rolle in neongelb in 30 Tagen
freerunning
18.08.2021, 10:38
Hallo zusammen,
ich muss hier mal meinen ersten Post loswerden. Bin "nur" ein Läufer, aber mir ist dieser "Ironmanlifestyle" extrem sympathisch.
Ich denke von Euch Triathleten können wir Läufer uns echt was abschauen. Ich hab schon Probleme 3-4x Laufen in eine Woche zu packen. Aber was ihr hier abreißt, alle Achtung. Lese sehr gerne in diesem Thread mit, ist eine gute Motivation, insbesondere da ich auch oft morgens meine Runde mache. Vielleicht kann ich mich ab und zu mal melden und von meinem Training berichten, wenn es interessiert.
Kurz zu mir, bin 34 Jahre alt und laufe seit 1 1/2 Jahren regelmäßig. Momentan bereite ich mich auf meinen zweiten Marathon in 6 Wochen in Mannheim vor. Es geht Richtung magischer 3 Stundengrenze. Gerne würde ich die packen, aber es wird ne knappe Kiste.
Liebe Grüße
freerunning
Hallo Flachy :)
Ich habe hier bei Dir gerade meinen ersten Post aus dem Forum wiedergefunden (aus 2014). Irgendwie bin ich fast durch Dich zum Triathlon gekommen.
Bei irgendeiner Google Suche bin ich damals auf Dein Thema gestoßen und Deine Berichte vom Frühsport haben mich total motiviert. Und diese Triathlon Welt mit bunten Schuhen, Sonnenbrillen, komischen Anzügen und schnellen Bikes war faszinierend.
Später kam noch die Asics Werbung von Frodeno dazu, die ich bestimmt schon 100x gesehen habe:
https://www.youtube.com/watch?v=Stf-3FXKANY
Na ja, dann hat es noch ein paar Jahre gedauert bis die Saat aufgegangen ist und durch die neugewonnene Zeit im Corona Jahr 2020 ist die Idee geboren mal selbst sowas zu machen. Und seit Sonntag bin ich auch ein IRONMAN :Cheese:
Daher an dieser Stelle viele Grüße in die Lausitz und ich wünsche Dir von Herzen ein bärenstarkes Rennen in Hamburg!
Hau rein und lass krachen!
spanky2.0
18.08.2021, 10:53
Hallo Flachy :)
Ich habe hier bei Dir gerade meinen ersten Post aus dem Forum wiedergefunden. Irgendwie bin ich fast durch Dich zum Triathlon gekommen.
Bei irgendeiner Google Suche bin ich damals auf dein Thema gestoßen und Deine Berichte vom Frühsport haben mich total motiviert.
Das finde ich ja witzig/cool. :cool: Und ja, flachys Berichte vom Frühsport aus dem fernen Osten können schon sehr motivierend sein. :Cheese:
Aber Dir nochmal herzlichen Glückwunsch zu der grandiosen Leistung letzten Sonntag in Frankfurt. :liebe053: Was Du da geleistet hast, ist ja fast vergleichbar, als wenn ein Profi bei seinem ersten Hawaii Rennen direkt aufs Podium kommt, so wie Du bei deinem ersten LD Triathlon (nach nur EINER Sprintdistanz vorher) direkt die Hawaii Quali geschafft hast. :Blumen:
Schulle89
18.08.2021, 13:17
Als größtenteils stiller Mitleser im Forum kann ich das nur unterstreichen. Zutiefst motivierend was Flachy jedes mal von sich gibt.
Ich finde es wäre mal wieder Zeit für ein Athleten-Lifestyle-rockt-Update
Benni1983
18.08.2021, 14:52
Hallo Flachy :)
Ich habe hier bei Dir gerade meinen ersten Post...
https://www.youtube.com/watch?v=Stf-3FXKANY
...
Danke für den Link. Toller Film :Blumen:
@ Flachy
Hau rein :Holzhammer:
freerunning
18.08.2021, 15:10
Danke Spanky :).
Danke für den Link. Toller Film :Blumen:
Ja oder? Ob Du Profi bist oder Amateuer, das wichtigste ist, nie zu vergessen, dass Du es tust, weil Du es liebst!
Moin Moin aus der Lausitz und noch 6 Tage bis Hamburg!
Die Zeichen verdichten sich, dass das Rennwochenende immer näher rückt.
Zum Einen haben wir jetzt hier Hamburger Nieselwetter und 18°C zum Üben, dazu ist heute mein erster Tag des Taperings und ich bastel (wie immer) in der Rennwoche noch einmal komplett mein Bike um.
Beim Frühsport gab es gestern das letzte Workout, bestehend aus knapp 100 Kilometer easy-peasy Radeln (auch hier das letzte Mal zur Knappenmanstrecke und zurück), gefolgt von verregneten 3 Kilometern im Steinbruch bei meinen Welsen und Karpfen, welche durch die Abkühlung wieder superklar zu sehen sind und wohl auch durch den Regen neugierig etwas näher an der Oberfläche herumgecruist sind als die Tage zuvor.
46550
Es ist auch für den Knappenman angerichtet - am selben Wochenende wie HH und von mir als Worst case Szenario für eine alternative Langdistanz 2021 bei einer Absage von HH jetzt nicht mehr benötigt
Und wie jeder Obelix schon wusste, dass Käse den Magen beruhigt, schliesst der Run in den neuen Carbon-Botten von New Balance des Triathleten Trainingsvormittag am Sonntag noch vor 11 Uhr ab.
Ja und seither steigt die Vorfreude.
Und da ich meinem (etwas zu knapp dimensionierten) Cannondale ein weiteres Jahr treu bleiben werde, begann ich mit dem Tuning desselben.
Neue Kette, Kranz und Tretlager und Bereifung, dazu habe ich jetzt die Flaschenhalter aus dem Rahmen raus genommen und überlege, die Caspar Stornes Methode für den Flaschentransport zu nutzen (also die Pulle 180 Kilometer lang quer in den Mund zu stecken).
Hatte es gestern bereits mal mit einem Energieriegel probiert - und bin grandios mit Schnappatmung gescheitert.
Also doch besser Flaschenhalter einplanen - nur diesmal Einer vorne in den Lenker, der Andere hinter den Po - Test dieses Umbaus dann in Hamburg vor Ort am Sonntag ab ca. 7:30 Uhr.
Auch fingen meine (Time)-Pedale vor zwei Wochen an, bei "All-Out"-400 Watt am Berg zu knacken.
Fallen die dann bei 600 Watt ab oder wie?
Also nicht, dass ich über 600 Watt treten kann!
Aber allein die theoretische Möglichkeit und das parallele Wissen, dass es andere Systeme gibt, die weniger knacken würden, so man denn illusorischerweise irgendwo bei einen Ironman, den man auch in's Ziel bringen will, 400 Watt treten würde - lassen uns Triathleten ja nicht mehr ruhig einschlafen.
Und das Grübeln beginnt.
Da gab's doch diese runden Speedplay-Lollis, die waren immer zuverlässig.
Und optisch cool.
Und Voigte hatte die.
Frodo sowieso.
Aber die Teile sind sauteuer!!!
...
Aber meine TIME knacken doch!
Und die Spirale begann sich zu drehen - aus einem "ab und zu mal" wird "manchmal" und final dann ein "dauerhaftes Knacken mit Gefahr für Leib und Leben" und wahrscheinlich werde ich mit diesen Knochenbrechern gar nicht in die Wechselzone gelassen.
Problem ist mittlerweile dank Ebay-Kleinanzeigen und einer netten Athletin aus dem Norden geklärt - neue, grüne Lollis4HH!
Die nächste Baustelle war meine GPS-Uhr.
Samstag aufgeladen und bissl Sport gemacht.
Nach 7 Stunden am Sonntag, mitten beim Run, piepst das Teil und vermeldet "Akku schwach".
Ja Hölle, nach 7 Stunden bin ich kommenden Sonntag irgendwo beim Laufen an der Alster. Da wäre ja nichtmal Frodo im Ziel, selbst wenn er in einer Staffel mit Sanders über die 226 Kilometer am Start wäre.
Und wie jeder hier weiß:
Ein Training ohne GPS-File hat niemals stattgefunden.
Und ein Rennen dann schon gar nicht!
Also die Buddies gefragt, was aktuell angesagt ist und preislich im Rahmen bleibt.
Da gab's nur eine Meinung (GARMIN)...
Das war ein bissl so wie in meiner Jugend beim "Shopping" in der DDR.
"Die Bambina-Schokolade ist aber schon geöffnet und angebissen"
Verkäuferin: "Dann scheint sie ja zu schmecken, was anderes hammwa nicht mehr da".
"Kauf ich, vielen Dank."
Entschieden habe ich mich am Ende natürlich doch wieder für eine Suunto, mit der ich dem Feedback meiner Buddies nach zu urteilen "Auf ein totes Pferd setze" und hoffentlich einen starken Willen haben muß, um mit dieser Behinderung dennoch beim Ironman vor dem Zielschluss in's Ziel kommen zu können.
Last but not least noch die Schuhe und Klamotten - aber dazu im Laufe der Woche mehr, Mittagspause ist rum.
46548
Die New Balance werden es wahrscheinlich werden, obwohl...
46549
diese Nike-Aggro-Granaten hier stylish natürlich um Welten krasser kommen würden...
Allen eine coole und aktive Woche - Athletenlifestyle rockt!
El Stupido
23.08.2021, 14:32
Wie immer ein kurzweiliger Bericht.
Ganz viel Erfolg in HH! Hau rein!
Warten auf die nächste Mittagspause ��
"Moin Moin" is schon Gesabbel. 😁
Hauste rein! Freu mich auf den Tag am live Tracker
Was freue ich mich schon auf deine Berichte in der dunklen, kalten Jahreszeit im Anflug an den 05.02...:Blumen:
Lass krachen, viel Spaß und vergiss die Kreditkarte am WE nicht!:dresche
Aloha Athleten,
Hamburg ist nunmehr Geschichte und mit meiner XXL-Box Fritten mit Currywurst von der Pommes Factory am Eingang zum Bike Check-Out endete leider auch meine sportliche Planung für dieses Jahr.
Seither sind ein paar Tage vergangen und leider sind mir bislang noch keine berichtenswerten Aktionen für 2022 eingefallen...
Vielleicht mache ich nächstes Jahr mal nix und stelle das Faulenzen unter das Motto eines "Post-COVID-Blues"-Jahres?
Vermutlich ist nach der Sofa-Saison aber der Schweinehund so groß, sich danach am mehrmals verschobenen, ominösen "Tag X" wieder in das anstrengende Ausdauertraining im Freien, gern auch mal im Dunkeln/Nassen/Gefrorenen/Heissen zu stürzen, dass ich diesen Bullshit-Plan ziemlich schnell wieder durch meinen geistigen Schredder gejagt habe.
Geblieben ist danach aber dennoch:
ICH HABE KEINE SPORTLICHEN ZIELE für 2022!!!
Also kümmer ich mich doch am Besten noch um das laufende Kalenderjahr!
Getreu dem Terminatorspruch "I'll be back!" werde ich mich in den kommenden Wochen hier (auch zur Eigenmotivation bei den diversen Workouts unter den oben kurz angerissenen Klimabedingungen des deutschen Schmuddelwetters) wieder etwas regelmäßiger melden und berichten, was mir auf meiner Road2the next big thing alles so in den Sinn gekommen ist.
Es ging übrigens bereits los.
Gestern war mein erster Tag, an dem ich schmerzfrei im Haus die Stufen runter kam.
46577
Schmerzen vorbei, also endlich wieder am Morgen zum Wachwerden ab in den Pool!
Folgerichtig habe ich nach dieser Treppen-Premiere in einem Moment völliger Überschätzung meiner körperlichen Möglichkeiten, gepaart mit geistiger Umnachtung bei der Challenge Roth angefragt, ob Nachmeldungen vor Ort möglich seien.
Bin doppelt geimpft, war plus/minus 10x am Start, hab' Bock, bin fit, habe leider keine weiteren sportlichen Pläne bis zur Rente und dieses Jahr bislang leider noch keine Sub9 abgeliefert.
"Ja, geht, komm rechtzeitig vorbei und bring Impfpass, Ausweis plus das Startgeld mit, geht klar."
Ach du Scheisse!
Kurze Rücksprache mit einigen erfahrenen Athleten, was 7 Tage nach der Hamburger Regenschlacht möglich ist.
Durchweg den virtuellen Vogel gezeigt bekommen und eben mußte ich schweren Herzens, der Realität folgend, wegen akuter Bescheuertheit (und möglicher Formschwäche) leider wieder abgesagen.
46578
Letztes Wochenende noch in Hamburg am Fluß, heute Morgen habe ich in Aeroposition unsere Elbe mal vom anderen Ende aus betrachtet
Dafür habe ich aber einen neuen, ausgeklügelten Plan entwickelt - und dazu folgen von mir hier in loser Folge auf dieser Frequenz mehr kurzweilige Annekdoten.
Bis dahin - haut rein - es hört nie auf!!!
Superpimpf
03.09.2021, 13:17
Bis dahin - haut rein - es hört nie auf!!!
Sehr schönes Bild, ich hoffe du hast die Kurve direkt hinter dir und die S-Kurve davor ohne Sturz überstanden ;)
Super-wie oft ich da langgefahren bin Sonntagfrüh...-pimpf
Thomas W.
04.09.2021, 04:04
7 Tage nach Hamburg in Roth starten , dafür gibts doch die Sanders Ehrennadel in Form einer schiefen Hüfte :)
Aloha Athleten,
wünsche einen aktiven Wochenstart allerseits und möchte gern zur allgemeinen Motivation für neue Großtaten mit ein paar Impressionen von meinen Offseason-Morning-Workouts am Wochenende beitragen!
Diese lief bei mir vom Freitag bis Sonntag, war super!
Und ab heute wird wieder mit Struktur auf das nächste Highlight hin trainiert.
Und nein, der nächste Höhepunkt wird nicht der idyllische Hüttertallauf in Radeberg (Biertrinkern wird der Name möglicherweise etwas sagen???) am Sonntag sein.
Auch wenn uns dort im Ziel die beiden vor Ort ansässigen Großkonzerne mit eben diesem Bier (der Radeberger Brauerei) plus allem möglichen aus Milch (aus der größten Molkerei Europas - Müllermilch) zuschütten, bis dass dieser interessante Mix auch beim abgehärtetsten Magen nach dem absolvierten Zehner einen "flotten Otto" hervorgerufen haben wird...
46586
Die besten Momente des sportlichen Tages - der Ritt in den Sonnenaufgang!
46585
Frühherbst oder Spätsommer??? Bei 6 Grad in den ersten beiden Stunden tendiere ich zu "arschkalt"...
46587
Jetzt aber - Punktsieg für die Sonne gegen den Nebel!
46588
Mein Buddy Carsten kommt nach seinem Unfall mit 1.300 Radkilometer letzte Woche wieder halbwegs in die Gänge :Maso: und wird mir mit seinen positiven Vibes helfen, meine Radform für das nächste Highlight in diesem Jahr weiter zu verbessern!
46589
Und warum in die Ferne schweifen, wenn der nächste "Pool" - dem ehemaligen Granitabbau in der Stadt sei Dank - keine 2 Kilometer vor der Haustür ist??? Das Besondere hier - Schwimmrunde im "Pool" 300 Meter, durchschnittliche Tiefe des "Beckens" 50 Meter...
Aloha Athleten,
War es nun gleichzeitig Fluch oder Segen, dass ich letzten Samstag kurz nach 6 Uhr mit meinem Buddy Bernd vor seinem Bikehouse startete, um aktiv in das Wochenende zu starten?!
Natürlich kam die Sprache auf den neuesten Scheiss von Trek.
Und leider gab es da durchweg ernüchternde Nachrichten - keine Chips in China sorgen dafür, dass bei Shimano kaum Schaltungen gebaut werden, TREK daher nix zum Anschrauben hat und keine Besserung der Lage in Sicht sei.
Da verpuffte er, der Traum vom neuen Speedconcept für die Saison 2022...
Aber als Triathlete by Nature schauen wir nach kurzer Pinkelpause ab sofort nur nach vorne - Geld gespart, welches jetzt andersweitig sinnvoll verplempert werden kann.
Und als ich so Schnodo's Video-Rezension über seinen Schützling Lionel hier im TSF lese und mein Buddy Markus mir dieses kurze Video aus Irland (https://www.youtube.com/watch?v=3cDcU7BuWJ4) schickte, rieb ich mir wie Wicky der Wikinger kurz die Nase - und der Plan war geboren und wird seither verfeinert.
Wenn Lionel vier Ironman (plus die Battle Royal) in wenigen Monaten mit viel Enthusiasmus, Freude und Leistung durchziehen kann, dann muß dass ja einfach gesund sein!!!
Hamburg war schon mal supercool.
Next stop? Statt Kailua-Kona freuen wir uns wie Hulle auf den Ironman Cozumel - das in 2021 maximal erreichbare, exotische Ironmanziel für uns!
Und dann geht es 2022 erstmals für mich zu den Bekloppten nach Irland!
Denn im Gegensatz zum Ironman Wales ist die Anmeldung für das Race rund um Youghal offen.
Und nachdem Markus das Rennen nach seiner Teilnahme als "verrückte Zuschauer fast wie in Tenby, nur das Wetter ist in Irland nicht so gut wie in Wales" charakterisierte, sind meine Sicherungen allesamt durchgeballert!
Es war wie die Warnung der Eltern in unserer Jugendzeit, abends in der Disco auf gar keinen FallsAlkohol zu konsumieren und spätestens Mitternacht zurück zu sein!" Wir sind dann meist zu dritt, mit aufgehender Sonne, auf allen Vieren die letzten 400 Meter über die Dorfstraße gerobbt, eine gut sichtbare Spur aus "Körperflüssigkeiten" bis direkt vor die eigene Haustüre hinterlassend und lallten der wartenden Mutter noch ein "Isch wahr daz nisch" zu.
Irland also - und natürlich als Warm Up geht's Anfang Juni zum Sporttreiben in und um die Alster noch einmal in die deutsche Metropole des Nordens an die andere Seite der Elbe!
Es hört nie auf - war geil, ist super und wird auch weiterhin richtig cool werden!
46626
We're on the road to nowhere - die Talking heads können eigentlich nur meine einsame Straße Richtung Osten gemeint haben...
46625
Im Braunkohlerevier in Aeroposition unterwegs
46628
Sieht aus wie Holland - ist aber direkt vor den Toren Dresdens
46627
Statt des Koffers hab ich noch ein paar Gels in Hamburg für kommenden Juni gelassen...
Schulle89
14.09.2021, 13:38
GEIL!
Das verspricht viele weitere coole Berichte vom Training am frühen Morgen!
Go for it :D
P.S. Da wir gelernt haben das 1 Woche nach einem Ironman schon wieder so gut wie alles geht, würde ich dich dann gerne 2 Wochen nach Irland noch am Dreiweiberner See am Start sehen :D
Aloha Athleten,
drei Wochen nach Hamburg bin ich wieder in strukturierteres Training eingestiegen, um in 60 Tagen noch einmal einen Angriff auf die magischen 9 Stunden über eine Ironmandistanz zu wagen.
Wie zuvor erwähnt, mein Buddy Tom hat in Roth 8:54 hingelegt und damit den Jahresbestwert unseres Buddy-Duells sowie sein "sportliches Lebensziel" einer Sub9 für einen Ironman abgehakt.
Der Trainingseinstand am Wochenende war wie erwartet "einsam".
Alle meine Anfragen hier zwecks gemeinsamen Workouts wurden durch die Bank negativ beschieden - Kälte, Regen, Dunkelheit, Saisonpause, keine Zeit (Hä??? Wer bitteschön mäht lieber um 6 Uhr im Regen den Handtuchstreifen Rasen um's Haus rum, anstatt mit mir männermäßig 4 Stunden in Aeroposition durch die Schlotze zu heizen?).
Selbst Einauge Carsten radelt mittlerweile wieder täglich in seiner trockenen Buchte auf der Stelle rum und pflegt auf Zwift seine virtuellen Freundschaften mit den anderen Stubenhockern...
Also Back to the roots - Triathlon als Outdoor und Individualsport vom ersten Training bis zum finalen Rennen.
Gestern dann endlich einmal Abwechslung - mein Buddy Basti fragte von sich aus nach einer gemeinsamen Einheit.
Leider war er etwas verspätet am Treff und meine beruflichen Termine hockten uns von Beginn an im Nacken.
"Fahren wir eben schneller" waren so ungefähr seine einzigen Worte, die ich für die nächsten zwei Stunden aus ihm rausquetschen konnte.
Und so ballerten wir am Morgen mit 280 Watt (er) bzw. 240 Watt (ich im Windschatten) über einen Großteil der zukünftigen Ironman Dresden 70.3 Radstrecke.
Funfact hierbei:
Ich empfehle den Athleten, im Rennen auf dem Stück Radweg "vorausschauend" zu fahren.
Mein Buddy zimmerte nämlich in der seit gestern von mir nach ihm benannten "Basti Gedächtniskurve" mit 40 km/h über den asphaltierten Teil des Wegs hinaus in die saftige Brennnesselhecke, um in Aeroposition sein 10k EUR teures Speedmax für 50 Meter lang als "Rasenmäher - Made by Canyon" zu missbrauchen, mit der er den befahrbaren Teil der Strecke gleich einmal renntechnisch-freundlich verbreiterte...
Einmal in Fahrt und mit gut durchbluteten (Basti) bzw. schmerzenden (meine) Beinen gings dann direkt an der T1 (unsere Autos) in die Laufschuhe und noch für eine weitere Stunde im angepeilten Marathon-Speed (4:20 Min/km) weiter.
Es lief so lange super, wie es "lief". Im Büro jedoch merkte ich mit jeder Aktivität, wie groggy und breit ich war und dass ich am Morgen meinen sportlichen Saisonhöhepunkt für den September abgeliefert hatte.
So dass ich den zweiten Teil des Trainingsauftakts - den Indoor Swim-Workout, welcher seit Ende April - nach unzähligen "coolen" Metern in diversen Steinbrüchen - mein erstes Training in einem Hallenbad hätte werden sollen - am Abend absagen und auf heute verschieben mußte.
46664
Unendliche Weiten auf dem Radweg neben der Bundesstrasse zwischen Meissen und Dresden...
46667
Aeroposition und Spaß dabei!
46665
Die paarmal, die Basti hinter mir war, spielte er entweder mit seinem Handy rum, schoss zahlreiche Arschfotos von mir oder streichelte nach seinem Aero-Ausflug in die Nesseln seine nagelneuen Aeropads aus dem Canyon-Zubehörshop
46668
Beim Run wurde mir dann trotz mickriger 10 Grad richtig heiß, selbst die hautfarbene "Mütze" war dann nur noch Ballast...
46666
Sonntagmorgen in der Lausitz - hier rollten sich an vielen, wochenendlichen Sommermorgen immer zahlreiche Schnapsleichen von den Partys in der Nacht zuvor noch herum. Doch kaum sind es nur noch 5, 6 Grad, schon ist der Strand öde und leer
spanky2.0
22.09.2021, 12:17
Aloha Athleten,
drei Wochen nach Hamburg bin ich wieder in strukturierteres Training eingestiegen, um in 60 Tagen noch einmal einen Angriff auf die magischen 9 Stunden über eine Ironmandistanz zu wagen.
Oho, coole Sache. In 60 Tagen ist nach Adam Ries(e) der 21.November.
Also raus mit der Sprache:
Wird es Südafrika, Arizona oder Cozumel? :Cheese:
Wie zuvor erwähnt, mein Buddy Tom hat in Roth 8:54 hingelegt und damit den Jahresbestwert unseres Buddy-Duells sowie sein "sportliches Lebensziel" einer Sub9 für einen Ironman abgehakt.
Lässt Du ihm noch 'ne Zeit lang sein "gutes Gefühl" oder erwähnst Du so langsam in beiläufigen Nebensätzen immer mal wieder die diesjährige Streckenlänge in Roth? :Lachen2: :Lachen2:
Ausdauerjunkie
22.09.2021, 12:32
Früh gibt es bei mir kein Training. Da reicht ein Spaziergang. In seltenen Fällen gibt es bei Sonnenschein im Sommer einen kurzen, lahmen Lauf.
Lieber um 19 Uhr (oder gern auch später) als um 7 Uhr.
Kälte und Dunkelheit sind nicht meine Welt.
Mal so unter uns Pfarrerstöchtern.... Die letzten Male, als ich früh laufen war, waren deutlich mit negativem Split, weil ich allerdringendst auf die Keramikabteilung musste. Da weiß ich mit bisher nicht wirklich einen Rat, als noch deutlich früher aufzustehen und die Peristaltik erst mal zum Laufen zu bringen.
Einfach ein paar Fetzen Klopapier in eine kleine Zipp-Tüte und diese in die kleine Tasche, die deine Laufhose sicherlich an der Seite hat, stecken. Die mini Schlüsseltasche geht auch als Verstauraum, falls du sonst keine Taschen hast. Stört nicht und du bist allzeit bereit, auch morgens um 5 Uhr.
Schulle89
23.09.2021, 12:11
Mal so unter uns Pfarrerstöchtern.... Die letzten Male, als ich früh laufen war, waren deutlich mit negativem Split, weil ich allerdringendst auf die Keramikabteilung musste. Da weiß ich mit bisher nicht wirklich einen Rat, als noch deutlich früher aufzustehen und die Peristaltik erst mal zum Laufen zu bringen.
Die Erfahrung haben vermutlich alle Morgens-Trainierer schon gemacht. Bei mir war es gestern beim Intervalltraining erst wieder soweit.
Vorteil am Training am frühen Morgen und in der Dunkelheit ist das man nicht gestört wird wenn mal etwas anderes als die Beine schmerzen :Cheese:
Die Packung Taschentücher sollte man allerdings nicht vergessen :o
Oder halt die Maske nehmen, die man ja dabei hat, wenn man morgens seine Lieben mit Brötchen versorgen will... ;)
spanky2.0
03.11.2021, 10:59
Road2Kona - 1995
Aloha,
da hat meine Tochter doch wirklich meine alten Traininskalender gefunden (ja, es gab eine Zeit, da trug ich alle Daten akribisch in gebundene Kalenderbücher ein) und ich bin gestern an den Aufzeichnungen aus 1995 - da war ich 24 Jahre alt - hängen geblieben.
Mit Triathlon hatte ich aufgrund langwieriger Laufverletzungen und als Nichtschwimmer eher als Notlösung 1991 begonnen, um irgendwie fit zu bleiben - ich dachte da weniger an Leistungssport sondern wollte nicht wie Bud Spencer in die Breite gehen, sowas fand ich nicht cool, da stehen die Girls gar nicht drauf...
Im Jahr1995 jedenfalls legte ich ein "Urlaubssemester" ein, hatte das Vordiplom der TU Dresden in der Tasche, wollte das Hauptstudium an der Uni Göttingen fortsetzen und dazwischen endlich auch einmal den Mythos Ironman erleben.
Also sollte ein Urlaubssemester zum Geldverdienen für den Traum von Hawaii es richten, in welchem ich Vollzeit in einem Vermessungsbüro für die Deutsche Reichsbahn (bzw. dann Deutsche Bundesbahn) alte Bahntrassen im Osten vermaß und Daten für mögliche ICE-Trassen erfasst habe.
Die Freundin war mit an Bord, eine eigene Familie gab's damals noch nicht, so dass ich tagsüber beim rabotten immer dieses "Hawaii" im Kopf hatte und es mir überhaupt nix ausmachte, nach der Arbeit bei Dunkelheit und Kälte "in die Spur" zu gehen.
Abend für Abend 15-25 Kilometer Dauerlauf, egal ob im November oder Februar, Woche für Woche bin ich stoisch 100 bis 140 Kilometer gelaufen.
An den Wochenenden, egal wie das Wetter war, dann 300 Kilometer Ausdauertraining auf meinem Trek 2000 (ein Alurennrad mit Campa Athena 2x9-fach, welches ich mir durch eine Woche Holzfällen im Akkord-Betrieb für die neu geplante Bahntrasse Berlin - Hamburg verdiente).
Und Montags, Mittwoch und Freitag immer 3 Kilometer Dauerschwimmen am Abend in verschiedenen Schwimmhallen der Region, wo wir halt gerade arbeitstechnisch waren.
An- und Abreise oftmals in den Dauerlauf integriert - also 10 Kilometr Hin, Stunde Schwimmen, 10 Kilometer zurück.
Im Mai wollten wir - meine Freundin und ich - dann erstmals in unserem Leben eine Flugreise machen.
Auf die Kanaren, Lanzarote, mein Trek 2000 dabei. Es sollte in diesen neuen "Club La Santa" gehen.
Und dort fand dann zur selben Zeit der Ironman Lanzarote statt, es müßte die zweite Ausgabe gewesen sein, vielleicht um die 800 Teilnehmer und ich konnte mich vor Ort im Club noch direkt anmelden.
Und die Athleten vor Ort sahen alle braungebrannt und megafit aus - gefühlt waren alle ausser mir potentielle Siegkandidaten.
Also habe in den 10 Tagen vor dem Rennen so viel Schwimmen und Radfahren trainiert wie noch nie in meinem Leben, wollte mich echt nicht blamieren und bei dem Ironman ja nicht Letzter werden.
Nur am Tag vor dem Event beliess ich es bei einer kurzen Radfahrt vom Club zur Wechselzone, um das Rad dort abzugeben.
Das Event hat mich total geflasht, beim Lauf ging es nur nach vorne, der Slot für Kona im Oktober 95 war meine und nach einigen Wald- und Wiesen-Triathlon-Events in Tschechien und Ostdeutschland war dieser IRONMAN wie eine Reise zum Mars für mich - das wollte ich unbedingt wieder erleben.
Leider hatte die Sache aber einen Haken, nach dem Trip waren wir blank und unser Urlaubssemester war auch vorbei, das Studium in Göttingen lief auf vollen Touren.
Ausser uns - meiner Freunding und mir - fand unser Hawaii-Enthusiasmus in unseren Familien (damals zumindest) leider keinerlei Anklang und die zarte Nachfrage nach einer "klitzekleinen" Finanzspritze für Tickets, Unterkunft und Reisespesen fand keinerlei Gehör.
Bye, bye Slot, kein Kona 1995 für uns...
Also hiess es für uns Beide, sich neben dem Studium in Göttingen Jobs zu suchen, noch härter zu trainieren (und da ein "Noch Mehr" nicht mehr ging, sollte es vor allem sinnvoller werden), um 1996 einen neuen Versuch zu starten, den Traum von Hawaii in die Tat umzusetzen..
Flachy, gerne hier weiter berichten. Bin schon gespannt wie es weiterging.
Danke :Blumen:
PS: Wann gehts los nach Cozumel?? :cool:
Flachy, gerne hier weiter berichten. Bin schon gespannt wie es weiterging.
Ja, ich möchte die Geschichte mit dem falschen Flug nach Hawaii auch noch mal lesen!!!
Unbedingt. :liebe053: :Blumen: :) :cool:
MatthiasR
04.11.2021, 17:16
Ja, ich möchte die Geschichte mit dem falschen Flug nach Hawaii auch noch mal lesen!!!
Achtung Spoiler!
Der Flug ging doch nach Hawaii?! Nur die Fahrt mit dem Mietwagen von Honolulu nach Kailua-Kona war etwas ungeschickt geplant. :Lachanfall:
Gruß Matthias
sabine-g
04.11.2021, 17:28
Hammer Zeit jedenfalls.
Hammer Zeit jedenfalls.
Wow!!!
Aktive Grüße aus der Lausitz,
nach dem vorgestrigen Biontech-Booster auf dem Rewe-Parkplatz vor meiner Wohnanlage hatte der gut gelaunte Doc mir für gestern easy Radeln zum Bäcker empfohlen.
Und er hatte vergessen zu sagen, welche Bäckerei gemeint war... :-(( Daher bin ich am wohl letzten Tag ohne Dauerregen eine easy 6h Runde Richtung Polen auf der Road2Cozumel gedemmelt.
46853
Jetzt noch morgen easy going, ähnlich wie heute lockeres Run&Swim-Koppeln (erst früh nass und eiskalt über den alten Bahndamm an meinem Büro laufen, nach der Arbeit dann 3 Kilometer im 50 Meter Pool von Dresden City aufwärmen).
Abends neben Rasenmäher und Freischneider in der Garage 90 Minuten easy Zwiften mit 2x25 Minuten @270 Watt.
Ab Samstag dann noch einmal paar Belastungstage, vielleicht mal eine Last Minute 3-Tage-Lauftreppe mit 15, 20 und 25 DL einschieben und fertig.
Meine Bikeperformance ist mittlerweile richtig gut, hatte vorm Boostern drei Tage mit 150, 170 und 200 Kilometern auf dem Speedmax ohne echte Erschöpfung.
Ich glaube, dass läuft.
Dagegen habe ich beim Schwimmen und vor allem dem Laufen mächtig abgebaut.
Aber egal, da wir erst ein paar Tage vor dem Event vor Ort sein können, ist die etwas magere Verfassung gar nicht so entscheidend, kommen dann ja noch Jetlag und 30 Grad mehr Wärme als hier dazu.
Wird definitiv eine megageile Fete, habe keine weitergehenden Absichten - ausser 226 Kilometer im Paradies richtig abzufeiern.
Swim egal, Bike Sub 4:50, Run richtig fein quälen, jede Meile Gatorade oben und Eiswürfel unten rein und dabei einen Fuß vor den anderen setzen, bis 140,6 Meilen absolviert sind - Athletenlifestyle rockt, haut rein, good night allerseits!
Thomas W.
04.11.2021, 22:10
Mit den Eiswürfeln unten rein musst Du mir nochmal genauer erklären .
Das kannte ich so nicht ;)
Viel Spaß ansonsten noch :)
Julez_no_1
05.11.2021, 09:28
kühlt dann von innen die unteren Regionen :Cheese:
Aloha Athleten,
gleich geht es nochmal steil zum DL, muss noch kurz warten, damit die Stirnlampe ausreichend Power hat, der Mond ist aktuell doch noch etwas schmal auf der Brust...
Und da hab ich die Zeit genutzt und gleich noch ein paar Schwimmbrillen geordert.
Hatte letztens mal die Marke Head probiert und speziell die Diamond-Modelle sind sehr angenehm im Pool zu tragen.
Ähnlich der Schwedenbrillen mit softeren Glaseinfassungen und guten Kopfbändern sowie klarer Sicht.
Und da Head aktuell keine Goggles mehr herzustellen scheint, gibt's die Modelle mit ordentlichen Nachlässen.
Egal ob Bike24, Campz oder Fahrrad.de, überall ca. 50% auf UVP.
https://www.fahrrad.de/schwimmen/schwimmbrillen/?q=Head&srule=price-low-to-high&page=1&sz=48
Sodele, Akku der Stirnlampe ist auf grün, Mond ist da, 2 Grad auf dem Thermometer - ich mach jetzt erstmal los.
46872
Nach 4,5h biken im Hellen, einer Brownie-Packung aus dem Lidl, mit Vita Cola runter gespült, folgt jetzt die zweite Einheit für heute - raus in die dunkle Kälte und dabei die Tropeninsel Cozumel immer im Kopf.
Haut rein und don't stop training!
Siebenschwein
10.11.2021, 18:05
Also die Vita-Cola macht mich neidisch. Der Rest… nö, bin ich froh, dass ich Indie Jahreszeit nicht wirklich muss.
MatthiasR
10.11.2021, 23:15
Nach 4,5h biken im Hellen, einer Brownie-Packung aus dem Lidl, mit Vita Cola runter gespült, folgt jetzt die zweite Einheit für heute - raus in die dunkle Kälte und dabei die Tropeninsel Cozumel immer im Kopf.
Hey, das ist ja gar nicht am frühen Morgen, das zählt hier nicht! :Cheese:
Gruß Matthias
Aloha Athleten
Ich sag schon mal Bye-bye und bis in 10 Tagen.
Bin geboostert und bei den täglichen Schnelltests diese Woche durchgehend negativ gewesen, meine Familie ebenfalls - somit gilts.
Morgen 04:00 geht's los, Flughafen Dresden und ab.
Und vielleicht melde ich mich ja die Tage mal mit Burritos in der Hand und statt Winterklamotten dann in kurz-kurz.
Bei 0 bis 10 Grad bin ich die letzten Wochen erfreulicherweise sehr gut fit geworden.
Beim gestrigen Test über 4000m Swim (Dauerschwimmen auf der 50 Meter Bahn, immer 400 m 90% IM-Speed und 100m Vollgas) war alles im Wasser so ungewöhnlich easy (wenns an der neuen Schwedenbrille gelegen haben sollte, kann ich das kommendes Wochenende wiederholen, denn ich habe ja gleich 4 Stück in verschiedenen Farben geholt).
Gut rollte es abends in der unbeheizten, tiefgekühlten Garage auch bei meinem TT Referenzrennen auf Zwift (hatte ich seit Mitte Oktober gestern das 10. Mal gemacht, ist das 20km Zwift Academy Ding, welches alle 2 Stunden angeboten wird).
Dafür habe ich gestern kontrolliert mit 4 Watt/kg ca. 28:30 min benötigt.
Begonnen hatte ich vor ca. 3 Wochen mit 3,5 Watt/kg und ca. 29:30 min - und war da eigentlich auch schon ganz gut beieinander.
Und wie es dann aber bei 30-35 Grad und Jetlag wird, weiss ich ja demnächst auch:cool:
Die größte Challenge habe ich ebenfalls bereits gemeistert.
Mit klamm gefrorenen Finger nach dem Training - war nochmal 2h rennen und 4h biken - das Bike zerlegen und verpacken, dazu die paar Sportklamotten noch mit rein gestopft.
Seltsames Gefühl, so kurz vor dem Advent Beine zu rasieren und 30 Gels plus eben so viel Salztabs einzupacken.
So richtig kann ich da noch gar nicht daran glauben, in paar Stunden mit dem Trisuit im Salzwasser zu kraulen...
46896
Die letzte Runde in Winterklamotten ist rum - morgen ist zum Glück Reisezeit also Ruhetag, kann mich jetzt kaum noch bewegen, Muskelkater everywhere...
Hang Loose und don't stop training!
Mit den Eiswürfeln unten rein musst Du mir nochmal genauer erklären .
Das kannte ich so nicht ;)
Viel Spaß ansonsten noch :)
Na es gibt als Mann zwei Stellen die man kühl halten muss - Nacken und unten rum :Cheese:
Das hat doch schon Faris immer gepredigt :)
Guten Flug @Flachy
ritzelfitzel
13.11.2021, 19:39
Gute Reise, flachy! Und danke, dass du hier mit erstklassiger Tria-Action einen Gegenpol zu den ganzen sportfremden Threads lieferst. Tut gut davon zu lesen, weshalb wir (die meisten) doch hier sind. :Blumen:
Gute Reise, flachy! Und danke, dass du hier mit erstklassiger Tria-Action einen Gegenpol zu den ganzen sportfremden Threads lieferst. Tut gut davon zu lesen, weshalb wir (die meisten) doch hier sind. :Blumen:
Jupp, +1...
:Danke:
Guten Flug und viel Erfolg Dir beim Rennen!!!
Tom
Gute Reise Flachy!!! Viel Erfolg und Spaß:)
Hau rein :dresche
spanky2.0
13.11.2021, 21:35
So richtig kann ich da noch gar nicht daran glauben, in paar Stunden mit dem Trisuit im Salzwasser zu kraulen...
Na das haste dir doch verdient! :Huhu:
Hau rein und viel Spass!
Ich will doch hoffen, dass wir mal einen Zwischenbericht mit 1-2 Bildern von 'da unten' bekommen?! ;)
Ich wünsche Dir auch das Beste!
Auf das Du immer ein Lächeln im Gesicht hast!
:Blumen:
Ich wünsche Dir auch das Beste!
Auf das Du immer ein Lächeln im Gesicht hast!
:Blumen:
+1 :Blumen:
Und uns das Lächeln ins Gesicht zauberst ;)
Hauste rein, aber richtig!
Na das haste dir doch verdient! :Huhu:
Hau rein und viel Spass!
Ich will doch hoffen, dass wir mal einen Zwischenbericht mit 1-2 Bildern von 'da unten' bekommen?! ;)
Aloha Team,
heute war der erste Tag auf Cozumel.
Die Hitze und Zeitumstellung hauen grad ziemlich rein.
Swim und Bike waren noch ganz gut, der Run danach wurde hinten raus sehr zäh.
Naja, war zu erwarten, aber da geht kein Weg dran vorbei, die Adaption an diese subtropischen Bedingungen für das Race am Sonntag läuft an...
46903
Geniale Aussichten auf der Radstrecke
46904
Überschaubarer Verkehr vor mir...
46905
...und dahinter siehts nicht anders aus.
Auf den ersten 20 Kilometern kein einziges Auto, nur Biker, Läufer und drei überdimensionierte Eidechsen mitten auf der Straße...
46906
Überhitzte Maschine musste mit einsetzender Dämmerung erst mal mit einem eiskalten Hopfentee bei karibischem Ambiente runter gekühlt werden...
Hang Loose und alles Gute für Euch
Benni1983
16.11.2021, 06:19
Gute Reise, flachy! Und danke, dass du hier mit erstklassiger Tria-Action einen Gegenpol zu den ganzen sportfremden Threads lieferst. Tut gut davon zu lesen, weshalb wir (die meisten) doch hier sind. :Blumen:
+1
Oh Ja!
@flachy
Viel Spaß und Erfolg.
Ich beneide dich :)
Canumarama
16.11.2021, 06:58
Hang Loose und alles Gute für Euch
Alles Gute für Dich und viel Erfolg!
Danke schon vorab fürs "mitnehmen".
Viel Spaß und auch Erfolg!:Blumen:
Danke für die Berichterstattung.
:Danke:
Tom
Überhitzte Maschine musste mit einsetzender Dämmerung erst mal mit einem eiskalten Hopfentee bei karibischem Ambiente runter gekühlt werden...
Klarer Fall: Entgiftung und proaktives Temperaturmanagement sind essenziell in der Vorbereitung auf ein solches Event. :Cheese:
Viel Spaß bei der Vorbereitung und viel Erfolg im Rennen! :Blumen:
Klarer Fall: Entgiftung und proaktives Temperaturmanagement sind essenziell in der Vorbereitung auf ein solches Event. :Cheese:
Aloha Team,
Regen, Sonnenschein, Wind, kurzer Wolkenbruch und das alles bei 30 Grad.
Nassgeschwitzte Buxe bereits beim Anziehen und der Kram wird den Rest des Aufenthalts auch nicht mehr trocken.
Wir fühlen uns wie Indiana Jones im Dschungel, megakrasser Kontrast zu unseren letzten Tagen im Frühwinter zu Hause.
Die größte Challenge ist, in die feuchten Klamotten reinzusteigen, der Rest ist easy.
Bis aufs Laufen!
Musste heute auch wieder nach 8 Kilometern abbrechen, war völlig überhitzt.
Hatte erneut versucht, nach dem Bike direkt auf 4:20min/km vielleicht 10 Kilometer zu Koppeln, um zu sehen, ob das am Sonntag machbar wäre.
Isses für mich leider nicht, werde gut schwimmen und radeln und dann auf Ankommen mit 4:40 min/km los rennen müssen, mehr wird nicht klappen.
Und Fun Fact - beim Swim soll es Strömung geben, mir ist aktuell noch nicht klar, ob das gut oder schlecht wird.
Weil gestern bin ich entgegen der Schwimmstrecke auf 1300 Metern 26 Minuten und mit der Strecke 23 Minuten gekrault.
Heute entgegen 20 Minuten und mit der Strecke (Strömung) 26 Minuten...
Wenns länger dauern sollte, gibt's für alle Athleten das Aquariumfeeling eben auch etwas ausgedehnter.
Gestern Manta, heute Barracuda, Turtle und jede Menge bunte Fische unterwegs gewesen, ein Traum!
46907
Verpflegungsstelle zum Race Day???
46909
Time4 biking, ab in die naechste Gewitterfront!
46908
Schwimmstrecke ist 24 Stunden am Tag geöffnet
46910
Was bei uns die Eichhörnchen sind, ist hier dieser allseits präsenter, aufgeblasene Salamander und seine Crew
Taunusschnecke
17.11.2021, 06:20
So Schön! Bitte mehr solcher Eindrücke :)
handbremse
17.11.2021, 10:05
Lieber flachy,
Vielen Dank für Deine tollen Berichte!!! Du hast so eine erfrischende und positive Schreibe, auch wenn nicht alles nach Plan läuft. Danke! Ich wünsche Dir ein tolles Rennen und eine gute Zeit und freue mich auf Deinen Bericht. :bussi: :Blumen:
sabine-g
17.11.2021, 10:08
Flachy, vielen Dank für die Pics und Berichte.
Kannst du sagen ob es dort ähnlich oder ganz anders ist im Vergleich zu Kona was die klimatischen Bedingungen angeht?
Ansonsten: Mach sie alle fertig im Rennen, ich setze auf dich! :Peitsche: :Peitsche: :Maso: :Maso:
Es tut so gut, dass es einen Thread gibt in dem von der Kernkompetenz des Triathleten berichtet wird, nämlich schwimmen, radfahren, laufen, Wind und Wetter.:Cheese:
Bitte unbedingt weitermachen Flachy, ich freue mich über jeden Beitrag von dir.
Ich lese hier natürlich auch mit und drücke am WE die Daumen.:Blumen:
Matze-Maus
17.11.2021, 12:53
Es tut so gut, dass es einen Thread gibt in dem von der Kernkompetenz des Triathleten berichtet wird, nämlich schwimmen, radfahren, laufen, Wind und Wetter.:Cheese:
Bitte unbedingt weitermachen Flachy, ich freue mich über jeden Beitrag von dir.
Dem kann ich nur zustimmen.
Flachy du bist der Grund warum ich in diesen Forum noch ab und zu reinschaue.
Hau einen Raus.
Gruß von einem Fan
freerunning
17.11.2021, 19:52
Ganz großes Kino.
Es geht immer weiter ;)
Und wir kriegen davon nie genug. :Cheese:
BunteSocke
17.11.2021, 20:40
Es tut so gut, dass es einen Thread gibt in dem von der Kernkompetenz des Triathleten berichtet wird, nämlich schwimmen, radfahren, laufen, Wind und Wetter.:Cheese:
Bitte unbedingt weitermachen Flachy, ich freue mich über jeden Beitrag von dir.
Das unterschreibe ich ohne "wenn und aber". Viele Threads mag ich mittlwerweile überhaupt nicht mehr lesen ... diesen hier dafür umso begeisterter :liebe053:
In diesem Sinne - einfach WEITERMACHEN!!! :Prost:
... und hau rein am Wochenende :dresche ;)
Danke Flachy für Bilder und Berichte.
Nach der Einstimmung gehen wir dann jetzt mal bei 4 Grad (wenigstens trocken) laufen. :Cheese:
Viel Spass und Erfolg beim Wettkampf!
Stefan
BunteSocke
18.11.2021, 06:34
Danke Flachy für Bilder und Berichte.
Nach der Einstimmung gehen wir dann jetzt mal bei 4 Grad (wenigstens trocken) laufen. :Cheese:
Viel Spass und Erfolg beim Wettkampf!
Stefan
:Cheese: Ich hatte gerade beim Laufen immerhin gut 6°C :liebe053:
Was bedeutet eigentlich diese Zeichen mit der Hand?
"Ich habe ein Telefon" vermutlich nicht?
46918
sabine-g
18.11.2021, 10:21
Was bedeutet eigentlich diese Zeichen mit der Hand?
"Ich habe ein Telefon" vermutlich nicht?
46918
Das Wort Shaka, begleitet von einer typischen Handhaltung, bei der die geschlossene Faust mit abgespreiztem Daumen und kleinem Finger gehoben wird (siehe Abbildung), ist eine ganz allgemein auf Hawaii und per Übernahme durch die dortigen Surfer auch unter diesen Sportlern gebräuchliche Geste, die zu verschiedenen Anlässen gebraucht wird und etwa so viel bedeutet wie „Cool!“, „Locker!“, „In Ordnung!“, „Gute Welle“. Ursprünglich steht es für die zwischen diesen Fingern symbolisch gespannte Hängematte (hang loose, wie die Surfer sagen).
Unter Windsurfern ist das Zeichen als Gruß verbreitet und wird als „Hang Loose“ bezeichnet. Hier hat dieser Gruß jedoch eine ganz reale Anwendung: die abgespreizten Finger stehen für den Trapez-Tampen und die Faust für den Haken des Trapezes, mit welchem sich der Windsurfer einhängt. Dadurch kann der Surfer die Arme entlasten und mit seinem Körpergewicht den Segeldruck des Windes halten, er „hängt“ im Segel.
Unter Surfern steht das Shaka für einen sog. „A-Frame“. Ein A-Frame ist eine Welle, die das perfekte Wellendesign oder Brechen einer Welle beschreibt. Die Welle bricht nur an einem Punkt und kann sowohl nach rechts als auch nach links abgesurft werden. Da der Mittelfinger der längste Finger an der Hand ist, stellt dieser den Peak oder höchsten Punkt einer Welle dar, dem beim Schließen der Hand zum Shaka-Gruß der Zeige- und Ringfinger folgt. Die Symbolik entspricht dem Absurfen einer Welle zur linken und rechten Seite. Der Daumen und der kleine Finger entspricht der Gischt, die aus dem Tunnel (Barrel, Tube) gepresst wird, wenn die Welle hohl bricht. (https://de.wikipedia.org/wiki/Shaka_(Zeichen))
spanky2.0
18.11.2021, 10:27
Was bedeutet eigentlich diese Zeichen mit der Hand?
"Ich habe ein Telefon" vermutlich nicht?
46918
Nee, mit Telefon hat das nix zu tun. ;)
...ich denke bei flachy trifft es vor allem die Hawaiianische Verwendung:
What does the Hawaiian Shaka sign mean? ... A shaka sign – the unmistakable pinky and thumb salute – is the ultimate symbol of Aloha and local culture in Hawaii. Interpreted to mean “hang loose” or “right on,” the Hawaiian Shaka is a constant reminder that in Hawaii, it is not the norm to worry or rush.
Übersetzung (von google):
Was bedeutet das hawaiianische Shaka-Zeichen? ... Das Shaka-Zeichen - der unverwechselbare Gruß mit Daumen und Zeigefinger - ist das ultimative Symbol für Aloha und die lokale Kultur auf Hawaii. Das hawaiianische Shaka-Zeichen bedeutet so viel wie "locker bleiben" oder "weitergehen" und ist eine ständige Erinnerung daran, dass es auf Hawaii nicht üblich ist, sich zu sorgen oder zu hetzen.
PS: Ahh...Sabine war schneller
Bleierpel
18.11.2021, 10:29
Was bedeutet eigentlich diese Zeichen mit der Hand?
"Ich habe ein Telefon" vermutlich nicht?
46918
Im Baugewerbe heißt das: „fünf Bier für die Männer vom Sägewerk.“ :Lachanfall:
***duck und weg***
Julez_no_1
18.11.2021, 13:16
Sauber Flachy,
viel Erfolg und vielen Dank für die Bilder. Das macht alles Bock auf die kommende Saison :liebe053:
Danke Flachy für zwischen Bericht. Ich freue mich schon auf dein Rennbericht
Viel Spaß noch!!:Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.