Vollständige Version anzeigen : Der nächste Einzelfall
captain hook
29.10.2013, 17:08
Ein weiterer Beleg, dass mit der bestehenden Gesetzeslage Dopern juristisch nur sehr schwer beizukommen ist. Für mich bestätigt dieses Urteil, dass ein (Anti)Doping-Gesetz uerlässlichist, wenn tatsächlich alle Mittel zur Dopingbekämpfung eingesetzt werden sollen - auch die Sportverbände werden auf die Dauer um diese Erkenntnis nicht herumkommen.
Ich sehe es als Beleg dafür, dass man die Schuld bei den Sportlern abladen will, obwohl noch viel mehr Leute/Firmen/Organisationen an diesen Schweinereien beteiligt sind. Im Radsport weiß man ja eigentlich schon lange, dass da keiner alleine losrennt und sich irgendwas reinzieht, sondern dass es ein verwurzeltes, organisiertes System ist, wo der Sportler dann mitzumachen hat.
Das macht es nicht besser, aber solange man den Hinterleuten nicht das Handwerk legt, bekommt der Sportler halt die Sperre und die Strafe und alle anderen machen halt weiter, mit neuen Leuten.
In der Konsequenz dieses Urteils müsste man Holczer und Gerolsteiner eigentlich wegen organisierten Dopings verklagen. Da müssen ja auch rechtswidrig Medikamente besorgt und verabreicht worden sein, wo man nen Anhaltspunkt finden könnte.
LidlRacer
29.10.2013, 17:55
In der Konsequenz dieses Urteils müsste man Holczer und Gerolsteiner eigentlich wegen organisierten Dopings verklagen. Da müssen ja auch rechtswidrig Medikamente besorgt und verabreicht worden sein, wo man nen Anhaltspunkt finden könnte.
Ich hab jetzt nicht das Urteil selbst gesehen, aber soweit ich den Nachrichten entnommen habe, blieb zweifelhaft, ob Holczer davon wusste. Im Zweifel für den Angeklagten (Schumacher).
Dass Holczer Doping organisiert hat, hat ja nicht einmal Schumacher behauptet.
Tobstar23
30.10.2013, 10:34
Ich sehe es als Beleg dafür, dass man die Schuld bei den Sportlern abladen will, obwohl noch viel mehr Leute/Firmen/Organisationen an diesen Schweinereien beteiligt sind. Im Radsport weiß man ja eigentlich schon lange, dass da keiner alleine losrennt und sich irgendwas reinzieht, sondern dass es ein verwurzeltes, organisiertes System ist, wo der Sportler dann mitzumachen hat.
Das macht es nicht besser, aber solange man den Hinterleuten nicht das Handwerk legt, bekommt der Sportler halt die Sperre und die Strafe und alle anderen machen halt weiter, mit neuen Leuten.
Da stimme ich uneingeschränkt zu. Und der Straftatbestand Sportbetrug, der momentan diskutiert wird, würde ja lediglich dazu führen, dass die Doper nicht nur sportlich sondern auch strafrechtlich direkt und ohne die unbequemen Fragen nach den Hintermännern verurteilt werden können. Ich vermisse immer noch einen Ansatz auf der anderen Seite des Problems.
In der Konsequenz dieses Urteils müsste man Holczer und Gerolsteiner eigentlich wegen organisierten Dopings verklagen. Da müssen ja auch rechtswidrig Medikamente besorgt und verabreicht worden sein, wo man nen Anhaltspunkt finden könnte.
Es bleiben auf jeden Fall ne Menge Fragen offen, die sicherlich jedes damalige Mitglied des Teams, egal erstmal aus welchem Grund, aus der Welt haben möchte. Organisiert muss das Doping ja gar nicht gewesen sein. Ich würde sagen mindestens geduldet.
Matthias75
30.10.2013, 11:09
Nicht ganz überraschend....
Rasmussen belastet Ex-Teamchef Riis schwer (http://www.spiegel.de/sport/sonst/doping-rasmussen-belastet-ex-teamchef-riis-schwer-a-930774.html)
Matthias
Galaxy_I
30.10.2013, 13:44
Da stimme ich uneingeschränkt zu. Und der Straftatbestand Sportbetrug, der momentan diskutiert wird, würde ja lediglich dazu führen, dass die Doper nicht nur sportlich sondern auch strafrechtlich direkt und ohne die unbequemen Fragen nach den Hintermännern verurteilt werden können. Ich vermisse immer noch einen Ansatz auf der anderen Seite des Problems.
Ist doch kein Widerspruch.
Der Sportler ist ganz sicherlich nicht unschuldig, Hintermänner hin oder her. Dass die Preisgabe von weiteren Tatbeteiligten sich evtl. strafmindernd auswirkt, ist ja auch bei anderen Straftatbeständen nicht ungewöhnlich. Je nach Ausgestaltung kann der Bestand "Sportbetrug" meines Erachtens durchaus auch im Kampf gegen das organisierte Doping und damit Hintermänner helfen.
Tobstar23
30.10.2013, 14:23
Ist doch kein Widerspruch.
Der Sportler ist ganz sicherlich nicht unschuldig, Hintermänner hin oder her. Dass die Preisgabe von weiteren Tatbeteiligten sich evtl. strafmindernd auswirkt, ist ja auch bei anderen Straftatbeständen nicht ungewöhnlich. Je nach Ausgestaltung kann der Bestand "Sportbetrug" meines Erachtens durchaus auch im Kampf gegen das organisierte Doping und damit Hintermänner helfen.
Das kommt drauf an, wer als Betrogener definiert wird, wenn man den Straftatbestand Sportbetrug festlegt.
Wenn der Teamchef (bzw. Arbeitgeber) der Betrogene ist, dann entsteht da meiner Meinung lediglich ein mächtiges Druckmittel gegenüber dem Sportler für diejenigen, die das Doping organisieren.
tomerswayler
30.10.2013, 14:29
http://www.tagesspiegel.de/sport/ex-radprofi-david-kopp-gesteht-doping-es-geht-um-stefan-schumachers-existenz/8399244.html
Zumindest wussten laut David Kopp die Teamärzte, dass gedopt wird.
Bei welchen dieser Mittel wussten Teamärzte und Teammitglieder von Gerolsteiner, dass sie das einnehmen?
Kopp: „Alle. Unterhalten habe ich mich über alle Präparate.“
Mit wem?
Kopp: „Mit den Ärzten (Ernst) Jacob, (Giuliano) Peruzzi und (Mark) Schmidt.“
Ob die Ärzte allerdings aktiv Dopingmittel verabreicht haben, ist nicht klar. Im Artikel kann man lesen:
Das sind Ärzte, die mit mir Informationen ausgetauscht haben, auf aktives Nachfragen von mir. Mich hat keiner dazu gezwungen irgendwas zu tun. Es war ein Stück weit auch eine Verpflichtung der Ärzte.
Galaxy_I
30.10.2013, 16:19
Das kommt drauf an, wer als Betrogener definiert wird, wenn man den Straftatbestand Sportbetrug festlegt.
Wenn der Teamchef (bzw. Arbeitgeber) der Betrogene ist, dann entsteht da meiner Meinung lediglich ein mächtiges Druckmittel gegenüber dem Sportler für diejenigen, die das Doping organisieren.
Für mich wäre naheliegend, den Konkurrenten als Betrogenen zu definieren udn dann wären der Doper ebenso wie diejenigen, die Doping orgnaisieren, die Betrüger - im konkreten Fall hättesich die Anklage dann gegen Stefan Schumacher wie auch die Verantwortlichen und Team-Ärzte des Team Gerolsteiner richten müssen. Ob die vorliegenden Fakten für ein Urteil gereicht hätten, steht auf einem ganz anderen Blatt.
anneliese
31.10.2013, 10:40
Hatten wir Hesjedal (http://radstars.at/31208/hesjedal-legt-dopingbeichte-ab/) schon?
Tobstar23
31.10.2013, 13:05
Für mich wäre naheliegend, den Konkurrenten als Betrogenen zu definieren udn dann wären der Doper ebenso wie diejenigen, die Doping orgnaisieren, die Betrüger - im konkreten Fall hättesich die Anklage dann gegen Stefan Schumacher wie auch die Verantwortlichen und Team-Ärzte des Team Gerolsteiner richten müssen. Ob die vorliegenden Fakten für ein Urteil gereicht hätten, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Ja, so würde das für mich auch Sinn machen. Aber weiß jemand, wie es tatsächlich gedacht ist?
glaurung
31.10.2013, 14:14
Gerade bei Facebook drauf gestossen:
http://www.bbc.co.uk/news/science-environment-24730151
Das PNAS-Paper aus 2010 konnte ich runterladen, an das Journal of Physiology Paper aus 2013 komm ich aber leider nicht kostenlos ran.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1113/jphysiol.2013.264457/abstract
Ich poste das mal hier, weil hier auch immer wieder ein Antidoping-Gesetz in der BRD gefordert wurde.
Wie es nach dem Artikel bei SPON (http://www.spiegel.de/sport/sonst/anti-doping-kampf-politiker-versprechen-schaerferes-gesetz-a-932428.html) scheint, wollen SPD und CDU / CSU in der neuen Legislaturperiode ein Antidoping-Gesetz beschliessen. Auch der DOSB ist offenbar unter Druck, schärfere Bestimmungen vorzuschlagen.
Das ist jetzt der Zeitpunkt, um sich über Vereine, Verbände, Initiativen, Fachleute oder auch als Einzelpersonen per Mail an die Sportpolitiker mit konkreten Vorschlägen zu beteiligen.
silbermond
07.11.2013, 21:51
Moin Moin,
ich packe es hier mal rein:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/sechs-monate-sperre-fuer-dressurreiterin-werth-a-931874.html
Hier sind die deutschen Reiter wirklich führend!
Heinrich
photonenfänger
09.11.2013, 01:01
Wusste nicht genau wohin damit:
The Race that shocked the World (http://www.youtube.com/watch?v=fMMPYOLJZRc)
speedskater
18.11.2013, 11:09
Bemerkenswert und schockierend:
Der Männersieger des IM Arizona (Marathon 2.43)
hat vor zwei Wochen schon den IM Florida (Marathon 2.36) gewonnen.
Bin gespannt,
ob solche Leistungen in den nächsten Jahren
dann an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden
innerhalb einer Woche
erbracht werden.
2020 wird Doping dann legalisiert
und die Tri-Mutanten
werden als Gesamtsieger
Samstag den IM-Marathon in 2.35
und Sonntag in 2.30 h laufen.
Vermutlich werden die Zeiten auch deshalb immer schneller,
weil sich ihr Leben deutlich verkürzt...
speedskater
18.11.2013, 11:12
Verbesserte Dopingfahndermethoden:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/doping-die-fahnder-ruecken-naeher-12668583.html
sbechtel
30.11.2013, 10:13
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_85013.htm
8 Jahre Sperre wegen Ozon-Doping als Wiederholungstaeter
captain hook
30.11.2013, 11:22
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_85013.htm
8 Jahre Sperre wegen Ozon-Doping als Wiederholungstaeter
Ist das nicht so ähnlich wie das, was in Erfurt gemacht wurde und was da als völlig OK eingestuft wurde?
"Es war Januar, es fanden noch keine Wettkämpfe statt. Ich wollte nicht schneller fahren, sondern nur schneller gesund werden."
Lebenslang für Scheisse labern. Next!
Das Mädchen
30.11.2013, 16:30
Ich bin immer wieder erschrocken/erstaunt/entsetzt, was für eine kranke Sch"$%$ sich Leute ausdenken...Blut anreichern mit Ozon...:Kotz:
DeRosa_ITA
30.11.2013, 18:11
was hat denn eigentlich die Blutkonserve da oben im Banner verloren?! mysteriös
HobbyStudent
30.11.2013, 18:15
Ich bin immer wieder erschrocken/erstaunt/entsetzt, was für eine kranke Sch"$%$ sich Leute ausdenken...Blut anreichern mit Ozon...:Kotz:
das wird glaube ich nicht angereichert, sondern bestrahlt, ich glaube das ist eher hokus pokus, trotzdem darfs ein Profi eben nicht.
HobbyStudent
30.11.2013, 18:16
was hat denn eigentlich die Blutkonserve da oben im Banner verloren?! mysteriös
so wie ich das rausgehört habe, ist das keine Blutkonserve, trotzdem iwie scheiße
LidlRacer
30.11.2013, 21:10
Ich bin immer wieder erschrocken/erstaunt/entsetzt, was für eine kranke Sch"$%$ sich Leute ausdenken...Blut anreichern mit Ozon...:Kotz:
Das scheint in der sogenannten Alternativmedizin halbwegs gängig zu sein: Ozontherapie (http://de.wikipedia.org/wiki/Ozontherapie)
das wird glaube ich nicht angereichert, sondern bestrahlt, ich glaube das ist eher hokus pokus, trotzdem darfs ein Profi eben nicht.
Bestrahlung (mit UV-Licht) gab es im Erfurt-Fall (http://www.cycling4fans.de/index.php?id=5695).
Hier wurde das Blut "mit einem Ozon-Sauerstoffgemisch versetzt und anschließend wieder intravenös dem Patienten in die Vene zurückgespritzt" (wikipedia).
Scheinen aber ansonsten recht ähnliche Fälle zu sein.
Beides verbreitete alternativmedizinische Verfahren mit sehr fragwürdiger Wirkung und wohl auch ohne klare Doping-Wirkung.
In Erfurt wurde wohl niemand verurteilt - mit verschiedenen einzelfallspezifischen Begründungen.
Schwer zu sagen, ob hier ein so viel härteres Urteil gerechtfertigt ist.
Drogen und Doping sind doch das gleiche...
Bei diesem Drittanbieter bei Amazon kann man von sauberem Urin über Feinwaagen und Drogentests bis zur Zentrifuge alles kaufen, was Kiffer und Doper brauchen, um sich für den nächsten Job zu qualifizieren. Mannmannmann
http://www.amazon.de/gp/aag/main?ie=UTF8&asin=&isAmazonFulfilled=1&isCBA=&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&orderID=&seller=A2GLTQ1JGUC8BB
Drogen und Doping sind doch das gleiche...
Bei diesem Drittanbieter bei Amazon kann man von sauberem Urin über Feinwaagen und Drogentests bis zur Zentrifuge alles kaufen, was Kiffer und Doper brauchen, um sich für den nächsten Job zu qualifizieren. Mannmannmann
http://www.amazon.de/gp/aag/main?ie=UTF8&asin=&isAmazonFulfilled=1&isCBA=&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&orderID=&seller=A2GLTQ1JGUC8BB
Dazu die aktuelle Kolumne von Harald Martenstein: http://www.zeit.de/2013/50/harald-martenstein-doping
Drogen und Doping sind doch das gleiche...
Bei diesem Drittanbieter bei Amazon kann man von sauberem Urin über Feinwaagen und Drogentests bis zur Zentrifuge alles kaufen, was Kiffer und Doper brauchen, um sich für den nächsten Job zu qualifizieren. Mannmannmann
http://www.amazon.de/gp/aag/main?ie=UTF8&asin=&isAmazonFulfilled=1&isCBA=&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&orderID=&seller=A2GLTQ1JGUC8BB
das lustigste was ich dienstlich mal gesehen habe, ist wie einem Probanten sein präparierter Dildo aus der Hose gefallen ist. Wir haben uns schon gefragt ob der zum ersten mal in seinem Leben pinkelt so doof wie er sich anstellt seinen Penis aus der Hose zu holen :Lachanfall:
Das witzigste an der Sache war dann, dass er sich vor lauter Aufregung mit Echturin in die Hose gemacht hat, während der Dildo zu Boden fiel
pinkpoison
06.12.2013, 09:16
Danilo di Luca lebenslang gesperrt (http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-ehemaliger-giro-sieger-di-luca-lebenslang-gesperrt-a-937520.html) - Zeit wurde es!
the grip
06.12.2013, 13:58
Hab mir jetzt das Interview auf competitor radio reingezogen und bin sehr gespannt:
http://www.imdb.com/title/tt1638364
LidlRacer
06.12.2013, 21:58
Hab mir jetzt das Interview auf competitor radio reingezogen und bin sehr gespannt:
http://www.imdb.com/title/tt1638364
Gerard Vroomen hat ne Kritik dazu geschrieben:
http://gerard.cc/2013/11/24/the-armstrong-lie-a-review
Unfortunately I have to say, I was very disappointed.
Er meint, wenn man Armstrongs Story halbwegs verfolgt hat, ist der Film ziemlich unspannend.
... unless you’ve lived on the moon the past ten years, you are unlikely to learn much. If you’ve spent that decade not only on earth, but also with some level of interest in cycling, the contents becomes even less exciting.
Rather-Lutz
06.12.2013, 22:38
das lustigste was ich dienstlich mal gesehen habe, ist wie einem Probanten sein präparierter Dildo aus der Hose gefallen ist. Wir haben uns schon gefragt ob der zum ersten mal in seinem Leben pinkelt so doof wie er sich anstellt seinen Penis aus der Hose zu holen :Lachanfall:
Das witzigste an der Sache war dann, dass er sich vor lauter Aufregung mit Echturin in die Hose gemacht hat, während der Dildo zu Boden fiel
So was nennt man dumm gelaufen.... :Cheese:
Ich schmeiss mich weg :Lachanfall:
sybenwurz
06.12.2013, 23:58
Das witzigste an der Sache war dann, dass er sich vor lauter Aufregung mit Echturin in die Hose gemacht hat, während der Dildo zu Boden fiel
Naja, normal prökelste das Wienerle aus der Hose und lässts laufen.
Irgendwie kann ich mir schon vorstellen, dass der Handlungsablauf nicht drauf geeicht ist, erst dann laufen zu lassen, wenn das richtige Ding aus der Hose gerödelt ist und nedd ein falsches...:Lachanfall:
Obwohl: lecker iss die Vorstellung eh nedd...
das lustigste was ich dienstlich mal gesehen habe, ist wie einem Probanten sein präparierter Dildo aus der Hose gefallen ist. Wir haben uns schon gefragt ob der zum ersten mal in seinem Leben pinkelt so doof wie er sich anstellt seinen Penis aus der Hose zu holen :Lachanfall:
Das witzigste an der Sache war dann, dass er sich vor lauter Aufregung mit Echturin in die Hose gemacht hat, während der Dildo zu Boden fiel
Meintes du den den italienischen Langstreckenläufer Devis Licciardi (http://www.spiegel.de/sport/sonst/leichtathletik-sperre-nach-betrug-mit-penis-imitat-a-937462.html), der jetzt für 3 Jahre wegen Penis-Betruges gesperrt wurde?
berühmte Leute erkenn ich meistens nicht, aber mit Spotr hatte der junge Mann definitiv nix am Hut
anneliese
17.12.2013, 16:28
Tiernan-Locke (http://www.bbc.com/sport/0/cycling/25415274)zumindest vom Team Sky suspendiert.
https://www.schlosstriathlon.de/index.php?id=20&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1108&tx_ttnews%5BbackPid%5D=53&cHash=5a814754b5
:confused:
https://www.schlosstriathlon.de/index.php?id=20&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1108&tx_ttnews%5BbackPid%5D=53&cHash=5a814754b5
:confused:
Immerhin der LD-"Sieger", das ist schon krass
Superpimpf
17.12.2013, 17:49
https://www.schlosstriathlon.de/index.php?id=20&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1108&tx_ttnews%5BbackPid%5D=53&cHash=5a814754b5
:confused:
Auch grad bei fb gesehen. Da wirkt es gar nicht mehr so weit weg... :(
laufschnecke
17.12.2013, 17:57
Warum dauert es ca. 6 Monate bis so etwas bekannt wird???
captain hook
17.12.2013, 18:01
Warum dauert es ca. 6 Monate bis so etwas bekannt wird???
Weil die so lange für die Auswertung der Proben brauchen. Was glaubst Du, wie lange man bei internationalen Wettkämpfen deshalb manchmal aufs Preisgeld warten muss?! :Lachanfall:
Warum schreibt hier eigentlich keiner den Namen hin? bzw. woraus kann man erkennen, dass es der Sieger der LD ist?
Sorry, grade gesehen, kommt dann beim DTU Link wenn man es anklickt.
Quelle: http://www.dtu-info.de/anti-doping.html
Bekanntmachungen
Die Deutsche Triathlon Union gibt bekannt, dass
Herr Markus Hilsheimer
wegen Verstoßes gegen § 1 DTU – ADC i.V.m. Art. 2.1des NADC mit einer Trainings- und Wettbewerbssperre gemäß § 8.1. ADC der DTU i.V.m. Artikel 10.2. NADC von zwei Jahren, beginnend mit dem 15.07.2013, belegt wird.
captain hook
17.12.2013, 18:05
Spannend wäre, auf was er positiv getestet wurde.
Es ist nicht nur die Auswertung der Proben, die lange dauert, sondern auch das Verfahren mit Einspruchsfrist. Sechs Monate dauert darauf hin, dass entweder mehrere Labors getestet haben, um extra sicher zu sein oder dass es Einspruch gab.
Einladen in eine Sendung, um Hintergründe aus erster Hand zu erfahren.
Würde mich schon interessieren, was sich Athleten beim Kampf "um die goldene Ananas" (zumal kein Profi) denken, wenn sie zu Doping greifen.
Spannend wäre, auf was er positiv getestet wurde.
Apropo spannend: Kann man hieraus (http://www.praxishilsheimer.de/Zusammenarbeit) schließen, dass Jo Spindler sein Coach ist/war?
Einladen in eine Sendung, um Hintergründe aus erster Hand zu erfahren.
Würde mich schon interessieren, was sich Athleten beim Kampf "um die goldene Ananas" (zumal kein Profi) denken, wenn sie zu Doping greifen.
Ich glaube kaum, dass Markus Hilsheimer die "Ananas" in der Hose hat und sich mit seinem Betrug in die Öffentlichkeit begibt.
Und wenn kämen die üblichen Beteuerungen, dass er von "außen" beim WK etwas von einem Unbekannten angenommen hat, er selber niemals etwas nehmen würde, etc.pp.
Das Übliche halt.
Schön zu sehen- wenn man mal den Namen googelt- dass er aucch zu den Hawaii- Qualifikanten gehört...und wohl über ein schönes Netzwerk im Triathlonsport verfügt:( .
Gruß,
Loretta
LidlRacer
17.12.2013, 18:51
Apropo spannend: Kann man hieraus (http://www.praxishilsheimer.de/Zusammenarbeit) schließen, dass Jo Spindler sein Coach ist/war?
Keine Ahnung. Aber umgekehrt hat Hilsheimer Leute vom Deutschland-Ableger von Team TBB medizinisch betreut:
Besonders möchten wir uns auch bei unserem medizinischen Support bedanken! Ohne Richard Holzer, Robert del Santro und Markus Hilsheimer hätten wir so manchen Wettkampf nicht oder nicht so erfolgreich bestreiten können.www.jospindler.com/news
Das muss natürlich nix heißen, wäre mir an Stelle Spindlers jetzt aber ziemlich unangenehm ...
Klugschnacker
17.12.2013, 19:17
Nach meinem Kenntnisstand ist die Einspruchsfrist noch nicht verstrichen. Ob es bei der Sperre bleibt, wäre demnach noch offen.
Grüße,
Arne
ich würde abraten, den Doper einzuladen. Er wird sowieso nur lügen auftischen. Zuviel Bestätigung, Aufmerksamkeit für den Betrug.
Ausnahme: Man gewinnt vorher den Eindruck, dass er "reinen" Tisch machen will und auspackt.
Megalodon
17.12.2013, 19:30
Sorry, grade gesehen, kommt dann beim DTU Link wenn man es anklickt.
Quelle: http://www.dtu-info.de/anti-doping.html
Bekanntmachungen
Die Deutsche Triathlon Union gibt bekannt, dass
Herr Markus Hilsheimer
wegen Verstoßes gegen § 1 DTU – ADC i.V.m. Art. 2.1des NADC mit einer Trainings- und Wettbewerbssperre gemäß § 8.1. ADC der DTU i.V.m. Artikel 10.2. NADC von zwei Jahren, beginnend mit dem 15.07.2013, belegt wird.
Ist dieser Herr Hilsheimer eigentlich hier im Forum angemeldet ? Nick ?
Megalodon
17.12.2013, 19:32
Das muss natürlich nix heißen, wäre mir an Stelle Spindlers jetzt aber ziemlich unangenehm ...
Allerdings. Das ist so herrlich doppeldeutig, so im Nachhinein.
Ich finds irgendwie eine Schweinerei, Amateure die nur sich selbst schaden, so wie Raucher oder Bodybuilder, einer viralen Hetzjagd ausgesetzt werden. Auf ewig in google und facebook.
Ich finds einfach kacke. Warum? Nicht weil ich dope, aber jeder irgendweine Leiche im Keller hat auf die er nicht stolz ist.
Aber der Michi Weiss kann sich verpissen und bei ihm ist es gerechtfertigt. Versteht mich nicht falsch
Allerdings. Das ist so herrlich doppeldeutig, so im Nachhinein.
Im Nachhinein ist es herrlich eindeutig!
Ich finds irgendwie eine Schweinerei, Amateure die nur sich selbst schaden,
Wie erklaerst Du das dem Triathleten, der jahrelang fuer Kona trainiert hat und wegen Hilsheimer keine Quali bekam?
Daran habe ich auch gedacht, aber er wurde ja an keinem Qualirace erwischt
Oscar0508
17.12.2013, 19:49
Ich finds irgendwie eine Schweinerei, Amateure die nur sich selbst schaden, so wie Raucher oder Bodybuilder, einer viralen Hetzjagd ausgesetzt werden. Auf ewig in google und facebook.
Ich finds einfach kacke. Warum? Nicht weil ich dope, aber jeder irgendweine Leiche im Keller hat auf die er nicht stolz ist.
Aber der Michi Weiss kann sich verpissen und bei ihm ist es gerechtfertigt. Versteht mich nicht falsch
Bin nicht deiner Meinung. Wer dopt betrügt. Und wer betrügt gehört ganz klar als solcher auch bezeichnet und behandelt.
Ggf. müssen wir die Folgen wieder über das Gesundheitssystem mittragen.
dickermichel
17.12.2013, 19:50
Bemerkenswert, daß jemand aus meiner Leistungsklasse dopt - für was, bitteschön?
Hawaii schafft man da relativ sicher, und nach richtig vorne hat man soundso keine Chance, schon allein aufgrund des "fortgeschrittenen" Alters über 40.
Oh, Mann, wie sinnlos...:(
Bin nicht deiner Meinung. Wer dopt betrügt. Und wer betrügt gehört ganz klar als solcher auch bezeichnet und behandelt.
Ggf. müssen wir die Folgen wieder über das Gesundheitssystem mittragen.
Darum geht es nicht. Ich bin der Meinung, dass Amateure ewig einen verbrannten Googlenamen haben. Da ist das Tat/Strafe Verhältnis in einer extremen Disbalance
Daran habe ich auch gedacht, aber er wurde ja an keinem Qualirace erwischt
Stimmt.
Ok, dann Schwamm drüber, ist nicht weiter schlimm.
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
überleg, überleg, überleg,....
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
..
ahhhhhhhhhhh
http://www.wall-art.de/img/Wandtattoo_Aufmacher_Wickie1_web.jpg
Oscar0508
17.12.2013, 20:06
Darum geht es nicht. Ich bin der Meinung, dass Amateure ewig einen verbrannten Googlenamen haben. Da ist das Tat/Strafe Verhältnis in einer extremen Disbalance
Kann man sich doch vorher überlegen, oder nicht?
Darum geht es nicht. Ich bin der Meinung, dass Amateure ewig einen verbrannten Googlenamen haben. Da ist das Tat/Strafe Verhältnis in einer extremen Disbalance
Wieso Dysbalance???
Gibt es irgendetwas, mit dem man der Sportart Triathlon und uns Triathleten (resp. dem Bild das wir nach außen abgeben) mehr schaden könnten, als durch Doping?
Megalodon
17.12.2013, 20:43
@Hafu
Kennst Du den eigentlich persönlich? Immerhin wohnt der bei Dir in der "Nähe" und ist Deine Leistungsklasse.
@Hafu
Kennst Du den eigentlich persönlich? Immerhin wohnt der bei Dir in der "Nähe" und ist Deine Leistungsklasse.
Meine Leistungsklasse? Willst du mich provozieren?:Huhu:
"Meine" Leistungsklasse hier in Bayern kenne ich durch die Bank persönlich und von einem "Markus Hilsheimer" habe ich noch nie etwas gehört. Ich kenne aber einige Triathleten aus Holzkirchen (auch aus dem ergoogelten Umfeld der Praxis seiner Frau) und werde sie bei nächster Gelegenheit mal ausfragen.
Sein Heimatverein scheint ja Bürstadt in Hessen zu sein. Also ein "Zugreista".
HendrikO
17.12.2013, 21:22
Warum? Nicht weil ich dope, aber jeder irgendweine Leiche im Keller hat auf die er nicht stolz ist.
Also ich nicht. Klar habe ich Fehler gemacht und würde einige Dinge nicht wiederholen. Aber nichts spielt auch nur annähernd in der Liga Betrug und ich kann das Bekannten von mir relativ entspannt erzählen.
Er hat 2013 betrogen. In 20 Jahren hat er auch noch 2013 betrogen. So what?
Megalodon
17.12.2013, 21:27
Meine Leistungsklasse? Willst du mich provozieren?:Huhu:
Nein. War nur so allgemein für "Leute, die nach Hawaii fahren".
Sorry, falls das falsch rüber gekommen ist.
Kalle Grabowski
17.12.2013, 21:31
Bemerkenswert, daß jemand aus meiner Leistungsklasse dopt - für was, bitteschön?
Hawaii schafft man da relativ sicher, und nach richtig vorne hat man soundso keine Chance, schon allein aufgrund des "fortgeschrittenen" Alters über 40.
Oh, Mann, wie sinnlos...:(
Für was, bitteschön? Manche machen es schon für solche Aussagen:
"... der Vorzeigetriathlet der Radfahrer Vereinigung 03 Bürstadt" (http://www.rv03-buerstadt.de/news/triathlon_ironman_ffm2008/news.htm)
PS: Von den befreundeten Sportlern, die ich in meiner AK45 kenne, wird wohl keiner je über eine Quali nach Hawaii kommen. Das zumindest ist relativ sicher, obwohl sich einige sprichwörtlich den Ar... abtrainieren.
Ich korrigiere mich: Googel hat mir gerade erzählt, dass er auch beim Chiemseetriathlon 2012 mit am Start war und da kann ich mich daran erinnern, dass ich dort während des Rennens schon eine hitzige verbale Auseinandersetzung mit einem mir unbekannten Athleten hatte, weil er über zig Kilometer an unserem Vereinsmitglied Florian Huber im Zweimeter-Abstand draftete, was ich da ich langsam von hinten kam, ausgiebig mind. 20km lang beobachten konnte.
Bei einem Rennen mit genügend Platz auf der Radstrecke und insgesamt geringer Leistungsdichte macht man sowas einfach nicht!
An den Namen kann ich mich nicht erinnern aber von den Schwimm- und Radzeiten her kann das eigentlich nur der Typ gewesen sein, denn alle anderen, die dafür in Fragen kommen, kenne ich vom Gesicht her persönlich.
An den Namen kann ich mich nicht erinnern aber von den Schwimm- und Radzeiten her kann das eigentlich nur der Typ gewesen sein, denn alle anderen, die dafür in Fragen kommen, kenne ich vom Gesicht her persönlich.
Jetzt wirst du aber mit deinen Mutmaßungen unsachlich. Inwiefern hat er dich denn betrogen? Hat er dich Preisgeld gekostet? Hat er dir einen Hawaiislot gestohlen?
Ich meine ja nur, dass das Verhältnis Tat zu Strafe (virale Ächtung) nicht im verhältnis steht
Jetzt wirst du aber mit deinen Mutmaßungen unsachlich. Inwiefern hat er dich denn betrogen? Hat er dich Preisgeld gekostet? Hat er dir einen Hawaiislot gestohlen?
Ich bin gefragt worden, ob ich ihn kenne und habe festgestellt, dass ich wohl schon einmal einen Wettkampf gegen ihn absolviert habe. An die hitzige Episode kann ich mich gut erinnern, an den Namen nicht, aber soviel Überholvorgänge beim Radfahren gab es damals nicht. Der Beitrag war zugegebenermaßen offtopic, aber halt die Antort auf Glaurungs Frage.
Ich meine ja nur, dass das Verhältnis Tat zu Strafe (virale Ächtung) nicht im verhältnis steht
Ich finde Doping als Tat äußerst schwerwiegend, aber natürlich kannst du diesbezüglich auch eine andere Meinung vertreten.
Für Doping in minderschweren Fällen gibt es im übrigen keine zwei Jahre, also muss es hier schon um Hormondoping gehen.
Die Ächtung ist im übrigen mehr theoretisch, denn das Internet speichert zwar viel und lange, aber solche Namen gehen nach kurzer Zeit im allgemeinen Grundrauschen unter. Kennt jemand noch den letzten erwischten Amateur (Roth vor ein paar Jahren)? Auch irgendsoein 9:30er-Aspirant. Ich kann mich an den Namen nicht mehr erinnern.
sybenwurz
17.12.2013, 22:11
Daran habe ich auch gedacht, aber er wurde ja an keinem Qualirace erwischt
Ja nee, klar.
Sorry, aber so n Schwachsinn!
LidlRacer
17.12.2013, 22:13
@sub12
Was hältst du so grundsätzlich von Regeln im Sport?
Sind das nur unverbindliche Empfehlungen, an die sich nur Deppen halten, oder was? :confused:
Auch ich bin der Meinung, dass die Strafe über eine soziale Ächtung im Sport -und darum geht es ja hier- absolut gerechtfertigt ist. Auch ich habe keine solchen Leichen im Keller.
Fragt mal, was der Zweit-, Dritt und Viertplatzierter dazu sagen...
Es hat sich doch gezeigt, dass nur soziale Ächtung wirkt, das Benennen des Betrügers.
Klugschnacker
17.12.2013, 22:20
Für Doping in minderschweren Fällen gibt es im übrigen keine zwei Jahre, also muss es hier schon um Hormondoping gehen.
Nicht unbedingt. Falls unbeabsichtigt gedopt wurde, ist der "Grad des Verschuldens" ausschlaggebend. Ja nach dessen Bewertung liegt das Strafmaß zwischen einer Verwarnung und zwei Jahren. Hormone sind für das Strafmaß von 2 Jahren nicht erforderlich. Möglich wären auch Stimulanzien wie Ephedrin etc., also jede verbotene ("spezifische") Substanz oder Methode.
(NADA-Code §10.4, PDF (http://www.nada-bonn.de/fileadmin/user_upload/nada/Recht/Regelwerke/100701_NADA-Code_komplett.pdf))
Grüße,
Arne
sybenwurz
17.12.2013, 22:20
@sub12
Was hältst du so grundsätzlich von Regeln im Sport?
Sind das nur unverbindliche Empfehlungen, an die sich nur Deppen halten, oder was? :confused:
Regeln und rote Ampeln sind was für Tussis!
Die Vehemenz, mit der er bagatellisiert, ist schon, äääh, ... 'interessant'...:-((
@sub12
Was hältst du so grundsätzlich von Regeln im Sport?
Sind das nur unverbindliche Empfehlungen, an die sich nur Deppen halten, oder was? :confused:
Wie gesagt, ich meine nur, dass diese mediale Hetzjagd bei 08?15 Amateuren nicht angemessen ist. Mir gehts immer nur um meine eigene Leistung, das wars. IagainstME.
photonenfänger
17.12.2013, 22:34
Finde "mediale Hetzjagd" etwas übertrieben. Das interessiert doch kein Schw... außer vielleicht andere Triathleten, und die dürfen es mMn auch wissen. Denn denen gegenüber hat er sich ja unerlaubten Vorteil verschafft.
Gruß
Alex
Mir gehts immer nur um meine eigene Leistung, das wars. IagainstME.
Und worum es Anderen beim Sport geht, geht dir am A... vorbei, schon klar.
Klugschnacker
17.12.2013, 23:03
Und worum es Anderen beim Sport geht, geht dir am A... vorbei, schon klar.
Das hat er nicht gesagt und nicht gemeint. So wie ich ihn verstehe, geht die befristete Dopingsperre mit einer unbefristeten, nie verlöschenden Spur via Google einher. Die Lebenslänglichkeit dieser Stigmatisierung kann man durchaus für unangemessen halten, und gleichzeitig für das Fairplay im Sport einstehen.
Eine Dopingsperre unbemerkt von der Öffentlichkeit im stillen Kämmerlein abzusitzen ist allerdings auch keine Lösung. Ich wäre für einen Kompromiss, also die Löschung aus dem Web nach angemessener Zeit.
Grüße,
Arne
ironlollo
17.12.2013, 23:13
Eine Dopingsperre unbemerkt von der Öffentlichkeit im stillen Kämmerlein abzusitzen ist allerdings auch keine Lösung. Ich wäre für einen Kompromiss, also die Löschung aus dem Web nach angemessener Zeit.
Warum? Wenn ich Mist baue und dafür eine Strafe kassiere und z.B. in den Bau wandere, dann komme ich irgendwann frei, habe also die Strafe abgesessen, aber der Vorfall wird doch deshalb auch nicht aus meiner Akte gelöscht und ist Bestandteil meines pol. Führungszeugnisses.
Er hat die Strafe sicher irgendwann abgesessen und darf dann auch wieder starten. Aber ich finde schon, dass auch in 20 Jahren jeder ruhig wissen darf, dass er sich 2013 eines Dopingvergehens schuldig gemacht hat.
... So wie ich ihn verstehe, geht die befristete Dopingsperre mit einer unbefristeten, nie verlöschenden Spur via Google einher......
Grüße,
Arne
Genau das ist meine Befürchtung.
Selbst wenn man ihm nach 30 Jahren vergibt hat google es nicht vergessen
Diese Leute sehnen sich genau wie die meisten anderen Athleten nach Anerkennung. Nicht umsonst ist man bemüht in der Presse (oft große Artikel in der Region) aufzutauchen. Dadurch wird der Herr H. auch profitiert haben:
vgl. z. B. :
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDIQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.energieried.de%2Fdownload%2FK undenzeitschrift_Ausgabe_04_08.pdf&ei=082wUrKNJYvCswa8r4HADw&usg=AFQjCNG8_C5B9wLHSzWPmvEygPCdyECiow&sig2=J4eO2RXdaGF3XQJJn7tsZg&bvm=bv.58187178,d.Yms
Diese "Ehre" sollte man ihm schon absprechen dürfen. Wie wäre es denn an Ort und Stelle mit einem Artikel aus der anderen Perspektive??
"Doping brachte ihn nach Hawaii - Ein Traum, für den der Bürstädter MH alles in Kauf nahm. Auf Hawaii setzte er sich die finale Spritze"
PS: Keine Hetzjagd - Satire!
LidlRacer
17.12.2013, 23:29
Genau das ist meine Befürchtung.
Selbst wenn man ihm nach 30 Jahren vergibt hat google es nicht vergessen
Hätte er sich vorher überlegen können.
Und die Sportler, die er betreut, sollten auch wissen, mit was für einem sie es zu tun haben.
Ok, da er sich ja ins Rampenlicht stellte, muss er auch mit dem Shitstorm rechnen. Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass diese Web Hetzjagd einfach Existenzzerstörend sein kann
Ok, da er sich ja ins Rampenlicht stellte, muss er auch mit dem Shitstorm rechnen. Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass diese Web Hetzjagd einfach Existenzzerstörend sein kann
Welche Existenz? Die als Triathlon-Amateur?
Welche Existenz? Die als Triathlon-Amateur?
Ich vergaß, dass hier einige Forenmitglieder in der Triathlonwelt leben und der Blick über den Tellerrand teilweise den geistigen Horizont überschreitet
Ich vergaß, dass hier einige Forenmitglieder in der Triathlonwelt leben und der Blick über den Tellerrand teilweise den geistigen Horizont überschreitet
Und ich vergas, dass man anscheinend jede Frage bis ins Kleinste ausformulieren muss, damit auch der (sorry) Dümmste sie versteht...
Soll heißen: ich kann auch beleidigen, wenn's sein muss.
Möchtest Du meine Frage vielleicht trotzdem beantworten?
Welche Existenz? Meinst Du ein Arbeitgeber googlet nach ihm und entzieht ihm das Vertrauen, weil er bei sowas unwichtigem wie dem Sport betrügt?
Tja - da hat der Arbeitgeber dann möglicherweise recht, denn warum sollte derjenige nicht auch im wahren Leben, wenn es um wirklich wichtige Dinge geht betrügen?
Falls es für Dich also nicht zuviel verlangt ist: die Frage ist ernstgemeint.
dickermichel
18.12.2013, 00:26
Tja - da hat der Arbeitgeber dann möglicherweise recht, denn warum sollte derjenige nicht auch im wahren Leben, wenn es um wirklich wichtige Dinge geht betrügen?
Puh...das halte ich nun allerdings für einen gewagten und sicherlich nicht zulässigen "Eskalations-Transfer".
Ich denke jeder von uns kennt es, das man in einem bestimmten Bereich seines Lebens etwas gemacht hat bzw. auf eine bestimmte Art gehandelt hat, die mit seinem sonstigen Leben nix zu tun hat.
Bei aller "Dopingverdammung", die ich grundsätzlich teile, sollte man - vor allem OHNE Kenntnis der Person - das Problem zu 100% in dem Bereich belassen, wo es stattfindet.
Möchtest Du meine Frage vielleicht trotzdem beantworten?
Welche Existenz? Meinst Du ein Arbeitgeber googlet nach ihm und entzieht ihm das Vertrauen, weil er bei sowas unwichtigem wie dem Sport betrügt?
.
Hast deine Frage ja selbst beantwortet.
Ich hoffe für dich nur, dass du in allen Lebensbereichen mindestens genauso korrekt und ehrlich bist, wie du es von irgendwelchen Leuten erwartest, die du garnicht kennst.
slo-down
18.12.2013, 07:46
Hallo Leute,
was mich mal Interessiert. Wie sieht es eigentlich bei besagtem Athleten aus wenn er wie in diesem Fall auch in der Regionalliga am Start war.
Gibt es hier Nachträgliche DNF oder sowas in der Art. Werden die Ergebnisse seines Vereines gestrichen ?
Würde mich mal Interessieren ?
Danke
Hallo Leute,
was mich mal Interessiert. Wie sieht es eigentlich bei besagtem Athleten aus wenn er wie in diesem Fall auch in der Regionalliga am Start war.
Gibt es hier Nachträgliche DNF oder sowas in der Art. Werden die Ergebnisse seines Vereines gestrichen ?
Würde mich mal Interessieren ?
Danke
Da passiert nichts, denn er war ja formal sportrechtlich gesehen zunächst nur bei dem einen Rennen gedopt, bei dem er erwischt worden ist.
Anders schaut es u.U. aus, wenn er (so wie Tyler Hamilton) ein Buch schreibt, in dem er gesteht, dass er seit 5 Jahren zugeschraubt war. Tyler Hamilton wurde aufgrund eines solchen nachträglichen Geständnisses die Goldmedaille aus Athen aberkannt.
slo-down
18.12.2013, 07:57
Dank dir HAFU !
Hat mich Interessiert.
Wobei die Holzkirchener waren ja eh hinter uns in der Liga :Lachen2:
sbechtel
18.12.2013, 09:05
Tyler Hamilton wurde aufgrund eines solchen nachträglichen Geständnisses die Goldmedaille aus Athen aberkannt.
Wenn ich mich jetzt nicht arg irre, ging die Initiative von Hamilton selbst aus, also er wollte die Goldmedalie nicht mehr behalten und hat das IOC gebeten, ihm den Titel abzuerkennen.
captain hook
18.12.2013, 09:12
Was hat er denn nun genommen?
5 Stück Mohnkuchen? Nen verunreinigtes NEM? Hat er gekifft? Oder war er mit EPO voll bis untern Rand? Oder hat er gar ne Infussion bekommen? Hatte er vielleicht ein verschriebenes Medikament nicht ordnungsgemäß angemeldet? Ist er nicht zur Dopingprobe erschienen? (all das konnte ich der DTU Meldung nicht entnehmen - also die Art des Dopingvergehens)
Hat sich Jo Spindler schon geäußert? Der muss doch total satt sein und mindestens den Zusammenarbeitstext umgehend entfernen.
Ohne etwas mehr Kenntnisse zu dieser Sache finde ich einen öffentlichen Totalverriss "schwierig".
Bei aller "Dopingverdammung", die ich grundsätzlich teile, sollte man - vor allem OHNE Kenntnis der Person - das Problem zu 100% in dem Bereich belassen, wo es stattfindet.
So ist es - weswegen ich den Einwand, man würde eine Existenz damit bedrohen nicht nachvollziehen kann.
Hast deine Frage ja selbst beantwortet.
Ich hoffe für dich nur, dass du in allen Lebensbereichen mindestens genauso korrekt und ehrlich bist, wie du es von irgendwelchen Leuten erwartest, die du garnicht kennst.
Nun, zumindest betrüge ich nicht bewußt. Insofern: ja, ich bin so ehrlich wie ich es von Anderen erwarte.
captain hook
18.12.2013, 10:01
So ist es - weswegen ich den Einwand, man würde eine Existenz damit bedrohen nicht nachvollziehen kann.
Nun, zumindest betrüge ich nicht bewußt. Insofern: ja, ich bin so ehrlich wie ich es von Anderen erwarte.
Weißt Du denn schon, welcher Art des Vergehens er genau beschuldigt wird? (nur mal so am Rande wegen des vorsorglich ausgepackten Betrugsvorwurfes)
Und nur weil einige hier es im Sport belassen würden... Wenn ihn ein zukünftiger Chef mal googelt (was durchaus üblich sein dürfte), könnte ein öffentlicher Shitstorm bzgl so eines Themas nicht so ganz unerheblich sein.
Gegebenenfalls ist er angebracht, aber dafür müsste man erstmal etwas mehr Hintergrundwissen ansammeln.
Ich erinnere gerne nochmal an die Infussionsdiskussion, der per Reglement theoretisch ebenfalls zu einer solchen Sperre führen müsste!!! Die aber einige hier als total OK ansehen. Wäre ein öffentlicher totalabschuss da ebenfalls gerechtfertigt?
Wartet doch erstmal ab, was es überhaupt gewesen ist.
KalleMalle
18.12.2013, 10:09
Ich wäre für einen Kompromiss, also die Löschung aus dem Web nach angemessener Zeit.
Grüße,
Arne
Du bist echt putzig Arne.
Das erinnert mich an einen Radiobericht, den ich neulich zum Thema Sexting bei Schülern gehört habe:
Da hat ein Schulleiter berichtet, daß die Eltern eines betroffenen Mädchens gefordert haben, man solle doch die Smartphones von allen Schülern einsammeln, damit die Nacktphotos der Kleinen aus dem I-Net gelöscht werden können. :Lachanfall:
Ansonsten seh' ich es wie Bischi. Die sportlichen Ergebnisse des Kameraden sind ja auch (weiterhin) im web nachzulesen. Da gehört dann schon der andere Teil auch dazu...inklusive der Meinungen die hier ausgetauscht werden. Letzterer ist wichtig, damit ein unbedarfter Außenstehender nicht auf die Idee kommt, das Doping zum Triathlon fest dazugehören würde und daß die große Masse der Aktiven es völlig normal findet, wenn ab und zu mal einer auffliegt.
Das hat er nicht gesagt und nicht gemeint. So wie ich ihn verstehe, geht die befristete Dopingsperre mit einer unbefristeten, nie verlöschenden Spur via Google einher. Die Lebenslänglichkeit dieser Stigmatisierung kann man durchaus für unangemessen halten, und gleichzeitig für das Fairplay im Sport einstehen.
Eine Dopingsperre unbemerkt von der Öffentlichkeit im stillen Kämmerlein abzusitzen ist allerdings auch keine Lösung. Ich wäre für einen Kompromiss, also die Löschung aus dem Web nach angemessener Zeit.
Grüße,
Arne
Hallo Arne,
"Die lebenslange Stigmatisierung"...also mal ehrlich:Lachanfall: ...
Er hat sich mit seinem Verhalten nun mal klar ins Abseits gestellt und wie schon auch von anderer Stelle angemerkt gehört dieser Eintrag genauso zu ihm wie seine anderen- wie auch immer zustande gekommenen- Leistungen.
Und die will ja auch keiner löschen- er wahrscheinlich am allerwenigsten. Denn mit denen kann er ja auch in 30 Jahren noch angeben, sich ins Licht setzen und für sich- in allen Lebensbereichen, also auch beruflich (immerhin betreut er wohl Athleten)benutzen.
Warum soll also dieser Eintrag gelöscht werden?
Nur die Sahnehäubchen stehen zu lassen ist etwas zu einfach.
Oder kann jemand mal so nett sein und meine schlechten WK- Ergebnisse löschen- womöglich sieht die mein Chef und denkt sich "diese Pfeife entlasse ich mal lieber":Lachanfall: .
Gruß,
Loretta
...
Ansonsten seh' ich es wie Bischi. Die sportlichen Ergebnisse des Kameraden sind ja auch (weiterhin) im web nachzulesen. Da gehört dann schon der andere Teil auch dazu...inklusive der Meinungen die hier ausgetauscht werden. Letzterer ist wichtig, damit ein unbedarfter Außenstehender nicht auf die Idee kommt, das Doping zum Triathlon fest dazugehören würde und daß die große Masse der Aktiven es völlig normal findet, wenn ab und zu mal einer auffliegt.
Sehe ich auch so.:Blumen:
Nebenbei bemerkt:
Durchaus bemerkenswerte Leistungsentwicklung für einen Enddreißiger:( :
http://athlinks.com/Result/Claim?viewType=SearchByTerm&term=markus%20hilsheimer
(2005 Solo-Marathon beim Frankfurt Marathon in äußerst durchschnittlichern 3:34h, nur drei Jahre später Hawaii-Quali in Frankfurt in 9:13)
dickermichel
18.12.2013, 10:44
Was mich bei diesem Fall stört (wurde auch vom Käptn angesprochen), daß bisher nirgendwo zu lesen ist, für welches Dopingvergehen er schuldig befunden wurde - das macht eine detaillierte Diskussion unmöglich.
Weiß jemand, warum die genauen Details des Dopings nicht veröffentlicht werden?
Oder folgen die noch, wenn bestimmte Fristen erfüllt sind?
KalleMalle
18.12.2013, 10:48
Sehe ich auch so.:Blumen:
Nebenbei bemerkt:
Durchaus bemerkenswerte Leistungsentwicklung für einen Enddreißiger:( :
http://athlinks.com/Result/Claim?viewType=SearchByTerm&term=markus%20hilsheimer
(2005 Solo-Marathon beim Frankfurt Marathon in äußerst durchschnittlichern 3:34h, nur drei Jahre später Hawaii-Quali in Frankfurt in 9:13)
Wobei man dann fairerweise - sofern der Ausdruck hier noch passt - schon auch die anderen Ergebnisse mit anschauen muß. Da ist der 3:34-Mara schon ein deutlicher Minusrekord auch im Vergleich zu 2003/2004.
Crazy Tom
18.12.2013, 10:55
Hafu, was hast Du gegen 9:30 Finisher?
Versteh ich jetzt nicht!
Und nur weil einige hier es im Sport belassen würden... Wenn ihn ein zukünftiger Chef mal googelt (was durchaus üblich sein dürfte), könnte ein öffentlicher Shitstorm bzgl so eines Themas nicht so ganz unerheblich sein.
Das war ja meine Frage (welche Existenz gemeint ist) aber die wurde ja nicht beantwortet.
Was hat er denn nun genommen?
5 Stück Mohnkuchen? Nen verunreinigtes NEM? Hat er gekifft? Oder war er mit EPO voll bis untern Rand? Oder hat er gar ne Infussion bekommen? Hatte er vielleicht ein verschriebenes Medikament nicht ordnungsgemäß angemeldet? Ist er nicht zur Dopingprobe erschienen? (all das konnte ich der DTU Meldung nicht entnehmen - also die Art des Dopingvergehens)
Hat sich Jo Spindler schon geäußert? Der muss doch total satt sein und mindestens den Zusammenarbeitstext umgehend entfernen.
Ohne etwas mehr Kenntnisse zu dieser Sache finde ich einen öffentlichen Totalverriss "schwierig".
so sieht's aus!:Blumen:
Ich verstehe das Interesse an dem "WAS", aber was ändert das an der Tatsache, dass er von der DTU 2 Jahre ausgesprochen bekommen hat?
Ob das NEM angeblich verunreinigt war (eher unwahrscheinlich, das hätte er ja zur Analyse geben können und in diesem Fall ein milderes Urteil bekommen), nicht zur Dopingprobe erschienen ist (auch eher unwahrscheinlich, da er ja für die Siegerehrung, die danach stattfindet, dageblieben ist)oder was auch immer: er ist des Dopings überführt worden, ob EPO, Stimulanzien, Testosteron oder sonstwas ist doch völlig gleich!
Da fällt mir es nicht schwer ihn als Doper zu benennen- warum denn euch?
Gruß,
Loretta
PS: Ich glaube nicht, dass man hier so explizit darauf eingehen würde wenn es ein Radfahrer, Gewichtheber, Fußballer, etc. wäre. Nur weil es wieder die eigene Sportart betrifft mit der man sich selber beschäftigt/darstellt, etc. wird dann spitzfindig argumentiert, einfach lächerlich...
captain hook
18.12.2013, 11:50
Ich verstehe das Interesse an dem "WAS", aber was ändert das an der Tatsache, dass er von der DTU 2 Jahre ausgesprochen bekommen hat?
Ob das NEM angeblich verunreinigt war (eher unwahrscheinlich, das hätte er ja zur Analyse geben können und in diesem Fall ein milderes Urteil bekommen), nicht zur Dopingprobe erschienen ist (auch eher unwahrscheinlich, da er ja für die Siegerehrung, die danach stattfindet, dageblieben ist)oder was auch immer: er ist des Dopings überführt worden, ob EPO, Stimulanzien, Testosteron oder sonstwas ist doch völlig gleich!
Da fällt mir es nicht schwer ihn als Doper zu benennen- warum denn euch?
Gruß,
Loretta
PS: Ich glaube nicht, dass man hier so explizit darauf eingehen würde wenn es ein Radfahrer, Gewichtheber, Fußballer, etc. wäre. Nur weil es wieder die eigene Sportart betrifft mit der man sich selber beschäftigt/darstellt, etc. wird dann spitzfindig argumentiert, einfach lächerlich...
Ich persönlich seh im Amateursport einen Unterschied darin, ob jemand nen Joint raucht auf ner Party (ohne die Steigerung der sportlichen Leistung als Ziel zu verfolgen) oder ob sich jemand einer Hormonkur unterzieht die Lance alle Ehre machen würde.
Ich persönlich seh im Amateursport einen Unterschied darin, ob jemand nen Joint raucht auf ner Party (ohne die Steigerung der sportlichen Leistung als Ziel zu verfolgen) oder ob sich jemand einer Hormonkur unterzieht die Lance alle Ehre machen würde.
Da ist auch ein Unterschied, den das Anti-Doping-Reglement durchaus berücksichtigt. Für Cannabis-Konsum gibt es (wenn man erwischt wird) i.d.R. 4 Monate Sperre, da es als minderschwerer Verstoß gegen das Reglement eingestuft wird:
http://derstandard.at/1231153125321/Dopingsperre-wegen-Joint
http://www.faz.net/aktuell/sport/doping-vier-monate-sperre-fuer-ibrahim-tanko-117222.html
Man darf also auch ohne Detailkenntnisse des Falles angesichts der Zweijahres-Sperre getrost davon ausgehen, dass es hier nicht um einen Joint oder eine vergesene TUE (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CC8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.nada-bonn.de%2Fde%2Fmedizin%2Fim-krankheitsfall%2Fmedizinische-ausnahmegenehmigungen-tue%2F&ei=hIexUoOiNqad0QWe_IBI&usg=AFQjCNHkeOn2qzaxSyRkoqolFepDwssgfg&bvm=bv.58187178,d.d2k) geht, spndern um einen sportrechtlich ziemlich klaren Fall.
captain hook
18.12.2013, 12:46
Da ist auch ein Unterschied, den das Anti-Doping-Reglement durchaus berücksichtigt. Für Cannabis-Konsum gibt es (wenn man erwischt wird) i.d.R. 4 Monate Sperre, da es als minderschwerer Verstoß gegen das Reglement eingestuft wird:
http://derstandard.at/1231153125321/Dopingsperre-wegen-Joint
http://www.faz.net/aktuell/sport/doping-vier-monate-sperre-fuer-ibrahim-tanko-117222.html
Man darf also auch ohne Detailkenntnisse des Falles angesichts der Zweijahres-Sperre getrost davon ausgehen, dass es hier nicht um einen Joint oder eine vergesene TUE (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CC8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.nada-bonn.de%2Fde%2Fmedizin%2Fim-krankheitsfall%2Fmedizinische-ausnahmegenehmigungen-tue%2F&ei=hIexUoOiNqad0QWe_IBI&usg=AFQjCNHkeOn2qzaxSyRkoqolFepDwssgfg&bvm=bv.58187178,d.d2k) geht, spndern um einen sportrechtlich ziemlich klaren Fall.
Ich kenne persönlich jemanden, den man 2 Jahre wegen Kiffens gesperrt hat. Und der hatte keinen hohen Wert...
Selbst wenn es "nur" gekifft war, wenn ich an so einen Wettkampf wie Moritzburg oder Ostseeman teilnehme und gewinnen kann und vorher einen Joint geraucht habe, dann gehört mir allein für Dummheit eine Sperre.
Muß eigentlich irgendwo veröffentlicht werden, auf was er positiv war?
Kampfzwerg
18.12.2013, 13:01
Ich kenne persönlich jemanden, den man 2 Jahre wegen Kiffens gesperrt hat. Und der hatte keinen hohen Wert...
Selbst dann würd ich immernoch sagen, selbst schuld.
Oder hat er etwa nicht aus eigenem Willen/Antrieb gekifft?
Mir persönlich ist es auch erstmal egal, was der gute Mann eingeschmissen hat. Er ist beim besch***n erwischt worden und muss halt jetzt die Konsequenzen tragen.
Umso tragischer eigentlich, wenn man gesehen hat, wie der zweitplatzierte und somit jetzige Sieger beim Lauf gelitten hat... :(
captain hook
18.12.2013, 13:23
Ich kann mit Kiffen auch nix anfangen. Aber es gibt ja durchaus Quellen die behaupten, dass es besser ist als sich zum Beispiel die Rübe wegzusaufen.
Woanders (hier:http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30977) kommentierte man z.B.:
Kiffen gilt als Doping? :Lachanfall:
wie geil ist das denn?
schick nen Kiffer mal in dritten Stock die Treppen hoch, von Leistung kann man da nicht sprechen :Cheese:
oder auch:
Ja das Gute "Gras" steht leider auf der Liste.
Förderlich im Ausdauerbereich ist es nicht wirklich, dennoch lieber am Abend mal einen Joint als ne halbe Pulle Whiskey ;)
Am nächstem Tag wirst du merken das du noch mehr vom Tag selbst hast, als wenn man sich mit Alkohol zugedröhnt hat was auch mal vorkommen kann.
Aber das geht wieder in den OT Bereich also lassen wir das mal lieber :Cheese:
captain hook
18.12.2013, 14:09
Hab grade ein Bild gesehen, wo das Podium mit Schecks in der Hand zu sehen ist. Nur für den Fall, dass andere Podiumsplatzierte hier sind... Müsste das Preisgeld jetzt nicht herausgegeben und neu verteilt werden. Wenn hier im Sinne der Regeln der Sieg abzuerkennen ist, wäre auch das mit dem Preisgeld zu korrigieren. Weiß jemand was der Veranstalter dazu sagt?
Bei der WM haben sie das Preisgeld erst NACH Vorlage der Ergebnisse der Dopingproben ausgezahlt. Dieses Verfahren sollte in jedem Fall generell so gehandhabt werden finde ich!
Weißer Hirsch
18.12.2013, 15:20
Ich bin hier der Meinung der Mehrheit. Wer sich so grob unsportlich verhält muss damit leben, dass sein Name auch in 20 Jahren in Verbindung mit Doping im Internet auftaucht. Genauso hätte sein Sieg in Mobu in 20 Jahren dort gestanden.
Was, außer dem guten Namen hat ein Hobbysportler zu verlieren? Wenn diese Angst nun auch noch wegfällt wäre die Hemmschwelle zum Doping leider wesentlich geringer. Ich finde den offenen Umgang der DTU hier vorbildlich. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass im ambitionierten Hobbybereich wirklich so etwas vorkommen kann. Bisher Erwischte waren ja immer eher im hinteren Teil des Felder unterwegs. Dort hätte ich auch eine Grauzone erwartet. Diesbezüglich war ich wohl leider zu blauäugig.
LidlRacer
18.12.2013, 15:22
Pippo, ich denke, das geht zu weit, wie auch andere in dem Nebenthread angemerkt haben.
Nach meinem Kenntnisstand ist die Einspruchsfrist noch nicht verstrichen. Ob es bei der Sperre bleibt, wäre demnach noch offen.
Grüße,
Arne
Ist so nicht korrekt, die Sperre läuft schon seit dem 15.07.2013- das Ding ist somit durch.
Was wieder zeigt, dass zumindest das erste halbe Jahr schon ohne mediale und soziale Konsequenzen vergangen ist.
Markus Hilsheimer- wir wollen den Guten ja nicht namentlich unerwähnt lassen- hat sich bis dato lieber nicht gemeldet und auch keinen Einspruch eingelegt. Lieber ducken und totschweigen scheint da die Lösung zu sein.
Wer so handelt hat in meinen Augen auch keine Löschung verdient.
Gruß,
Loretta
KalleMalle
18.12.2013, 15:43
Pippo, ich denke, das geht zu weit, wie auch andere in dem Nebenthread angemerkt haben.
Jeder, der google mit dem Namen füttert bekommt das gleiche Ergebnis (denke ich zumindest). Wenn man die Suchergebnisse auch nur ansatzweise querliest, dann kommt man zum gleichen Schluß wie Pippo.
Klar - ob man das dann gleich hier verlinken muß ist ne andere Frage. Und auch klar: Solange man nix Genaues weiß bewegt man sich im Bereich der möglichen Unterstellung.
Aber war es nicht gerade Dein Vorschlag, daß der Betreffende sich hier äußern kann ?
Mittlerweile ist der Name auch offiziell in Online-Medien zu lesen. Wenn darüber hier diskutiert wird, macht das auch keinen Unterschied mehr, das Ding ist durch und im Netz.
Ob sich jetzt hier viele darüber echauffieren oder sonst was fordern ist da doch letztlich egal - wer nach dem Herrn googelt (z.B. als Arbeitgeber) wird sich das hier nicht durchlesen - wohl aber die Schlagzeilen sehen.
Und: ich find's richtig so.
Matthias75
18.12.2013, 15:55
Ist so nicht korrekt, die Sperre läuft schon seit dem 15.07.2013- das Ding ist somit durch.
Was wieder zeigt, dass zumindest das erste halbe Jahr schon ohne mediale und soziale Konsequenzen vergangen ist.
Gehören die zwangläufig zur Strafe dazu? Geht mir eindeutig zu weit. Wir haben die DTU/Nada als Strafinstanz, das sollte ausreichen. Das Volk die Strafe festlegen und vollstrecken zu lassen, gehört mehr ins Mittelalter.
wir wollen den Guten ja nicht namentlich unerwähnt lassen- hat sich bis dato lieber nicht gemeldet und auch keinen Einspruch eingelegt. Lieber ducken und totschweigen scheint da die Lösung zu sein.
Wieos hätte er sich melden sollen? Hätte er hier und in anderen Medien erstmal eine Pressemeldung einreichen sollen: "Ja, ich wurde wegen Doping gesperrt!"? Zu erwarten, dass der Verurteilte selbst seine Strafe verkündet, ist etwas seltsam.
Zum Thema Einspruch: Warum muss man unbedingt Einspruch einlegen? Wenn er keinen Einspruch eingelegt hat, heißt das nur, dass er die Strafe abzeptiert hat. Daraus kann man vielleicht ableiten, dass er sie vermutlich zu Recht bekommen hat und keinen Grund/keine Erfolgsaussichten für einen Einspruch sieht. Immerhin auch was, nicht mit allen juristischen Kanonen zu schießen.
Matthias
Das hat nichts damit zu tun, dass ich der Meinung bin, dass Doper bestraft werden sollen, wegen mir auch im Amatuerbereich lebenslang, da hier kein Berufsverbot vorliegt. Trotzdem sollte man die Kirche im Dorf lassen. Er hat seine Strafe bekommen, akzeptiert und wird diese hoffentlich auch absitzen. Wem die Strafen zu gering sind, der soll lieber an anderer Stelle angreifen als Selbstjustiz zu üben.
Pippo, ich denke, das geht zu weit, wie auch andere in dem Nebenthread angemerkt haben.
Die Gedanken sind frei.
Das hat er nicht gesagt und nicht gemeint.
Wenn jemand mit dem Nick Sub12 meint, bei Amateursportlern sei das mit dem Doping nicht so hoch zu hängen, und ihm geht es beim Sport nur um seine Leistung, dann macht er sich zum Maß der Dinge. Nur gibt es eben Andere, denen es gerade nicht nur um die eigene Leistung, sondern um den Leistungsvergleich geht, ob jetzt speziell Hawai-Quali oder nicht sei dahingestellt.
tandem65
18.12.2013, 16:10
Hi Arne,
Ich wäre für einen Kompromiss, also die Löschung aus dem Web nach angemessener Zeit.
manchmal habe ich den Eindruck Du verschaukelst uns. ;) :Blumen:
Wobei man dann fairerweise - sofern der Ausdruck hier noch passt - schon auch die anderen Ergebnisse mit anschauen muß. Da ist der 3:34-Mara schon ein deutlicher Minusrekord auch im Vergleich zu 2003/2004.
Ja gut beobachtet.
Und wenn das gute LD Ergebnis von 2003 nicht aufgelistet wäre ?
Ohne die vollständige Histore zu kennen, kann man einfach keine sinnvollen Schlussfolgerungen zur Leistungsentwicklung ziehen und auch dann ist es unwissenschaftlich. Wenn einer Jahrelang bei Wettkämpfen nur "spazierenrennt", dann ist einfach auch ohne Doping eine Leistungs"explosion" möglich wenn er mal anfängt zu beissen - (und das ist dann nämlich gar keine Explosion).
...
Außerdem sollte jeder Kunde dieser "Praxis" ( http://www.praxishilsheimer.de/Team ) doch wissen, zu was die "Sportlerbetreuung" ..:
Die Website wurde heute (gegenüber der gestrigen Version) schon "aufgeräumt".
Der Button "Netzwerk" (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:eD0pIQP4EewJ:www.praxishilsheimer.d e/Zusammenarbeit+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de) findet sich nur noch im Google-Cache. (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:eD0pIQP4EewJ:www.praxishilsheimer.d e/Zusammenarbeit+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de)
Hat sich möglicherweise jemand beschwert.
Hallo Matthias,
durch die namentliche Nennung wird seitens des Verbandes bewusst auch auf eine abschreckende Wirkung gesetzt.
Wie schon woanders geschrieben: die zwei Jahre Sperre sitzt er ab, was weh tut ist die soziale Ächtung unter den Sportkollegen DIE ER BETROGEN HAT und die Veröffentlichung seines Namens!
Ja, er hätte sich melden können und zwar beim Veranstalter um sich zu entschuldigen und eventuell auch in einem öffentlichen Brief auch bei den Nächstplatzierten- sofern er denn wirklich ein schlechtes Gewissen hat.
Dass er keinen Einspruch einlegt zeigt nur, dass er seinem Einspruch keinen Erfolg zutraut. Daraus gleich eine positive Haltung zu konstruieren halte ich als nicht korrekt.
Komsich finde ich aber, dass Du zwar die soziale Ächtung durch die Mitsportler schlecht findest, auf der anderen Seite aber kein Problem hast eine lebenslange Sperre gut zu heißen.
Grundsätzlich muss ich mich immer wieder wundern wie man sich hier um einen Täter sorgt und diejenigen, die fair sind und von ihm betrogen worden sind dabei vergisst.
Gruß,
Loretta
Die Website wurde heute (gegenüber der gestrigen Version) schon "aufgeräumt".
Der Button "Netzwerk" (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:eD0pIQP4EewJ:www.praxishilsheimer.d e/Zusammenarbeit+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de) findet sich nur noch im Google-Cache. (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:eD0pIQP4EewJ:www.praxishilsheimer.d e/Zusammenarbeit+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de)
Hat sich möglicherweise jemand beschwert.
:Cheese: Wird immer lustiger, danke für die Info.
gollrich
18.12.2013, 16:30
Die Website wurde heute (gegenüber der gestrigen Version) schon "aufgeräumt".
Der Button "Netzwerk" (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:eD0pIQP4EewJ:www.praxishilsheimer.d e/Zusammenarbeit+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de) findet sich nur noch im Google-Cache. (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:eD0pIQP4EewJ:www.praxishilsheimer.d e/Zusammenarbeit+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de)
Hat sich möglicherweise jemand beschwert.
gut ,.... wenn wir es jetzt noch hinbekommen das Ihn seine Frau verlässt, das Umgangsrecht mit seinen Kindern verbietet und ihn sein Chef entlässt, hat er bekommen was er verdient, Das Schwein...
wenn nun noch rauskommt das es sich tatsächlich nur um verunreinigte MEMs handelt, ist auch nicht so schlimm...
/satire....
maifelder
18.12.2013, 16:41
Hi Arne,
manchmal habe ich den Eindruck Du verschaukelst uns. ;) :Blumen:
Hat es Bettina Wulff geschafft, ihre vermeintliche Rotlichtvergangenheit löschen zu lassen.
Wenn das im Web weiter die Runde macht und andere Medien das aufgreifen, wird das einer Sishyphosarbeit gleichkommen.
Matthias75
18.12.2013, 16:54
Hallo Matthias,
durch die namentliche Nennung wird seitens des Verbandes bewusst auch auf eine abschreckende Wirkung gesetzt.
Wie schon woanders geschrieben: die zwei Jahre Sperre sitzt er ab, was weh tut ist die soziale Ächtung unter den Sportkollegen DIE ER BETROGEN HAT und die Veröffentlichung seines Namens!
Du befürwortest also die SOZIALE (nicht die sportliche) Ächtung eines Dopers (und seines Umfeldes). Der Sportler soll also in Lebensbereichen, die nichts mit dem Sport zu tun haben, für sein Vergehen bestraft werden. Der Sportler soll also im Extremfall seinen Job verlieren, er darf nur noch alleine trainieren und seiner Frau die Kunden weglaufen, weil er gedopt hat?
Ich denke, im Gegensatz zu dir, dass für jemand, der gerne an Wettkämpfen tielnimmt, die zwei Jahre Sperre durchaus eine harte Strafe sind. Siehe z.B. LA, der verzweifelt versucht, jetzt private Rennen zu organisieren.
Ja, er hätte sich melden können und zwar beim Veranstalter um sich zu entschuldigen und eventuell auch in einem öffentlichen Brief auch bei den Nächstplatzierten- sofern er denn wirklich ein schlechtes Gewissen hat.
Die meisten tun sowas nur zur Strafmilderung. Gibt's aber bei Dopingvergehen nicht. Der Veranstalter bekommt doch sowieso 'ne Meldung. Wäre vielleicht charakterlich schön gewesen. Aber sonst wieso?
Dass er keinen Einspruch einlegt zeigt nur, dass er seinem Einspruch keinen Erfolg zutraut. Daraus gleich eine positive Haltung zu konstruieren halte ich als nicht korrekt.
Genau lesen: Ich habe geschrieben "kann man", nicht, dass ich dies tue.
Komsich finde ich aber, dass Du zwar die soziale Ächtung durch die Mitsportler schlecht findest, auf der anderen Seite aber kein Problem hast eine lebenslange Sperre gut zu heißen.
Das eine ist die sportliche Strafe. Die kann aus meiner Sicht auch höher sein, als dies momentan möglich ist. Ich befürworte aber nicht, in alle Lebensbereiche des Athleten vorzudringen und ihn sozial fertigzumachen.
Grundsätzlich muss ich mich immer wieder wundern wie man sich hier um einen Täter sorgt und diejenigen, die fair sind und von ihm betrogen worden sind dabei vergisst.
Ich sorge mich mit keinem Wort um den Doper. Ich bin, wie schon geschrieben, der Meinung, dass der Sport in Zukunft sehr gut ohne ihn auskommt. Ich bin aber dagegen, eine soziale Hetzjagd in allen Bereichen auf den Sportler und sein Umfeld zu initiieren, wie das hier schon in Ansätzen erfolgt.
Matthias
Hat es Bettina Wulff geschafft, ihre vermeintliche Rotlichtvergangenheit löschen zu lassen.
...
Bettina Wulff ist letztlich doch noch in die mediale Offensive gegangen (allerdings viel zu spät, als die Gerüchte schon mehr als zwei Jahre im Umlauf waren), ist dann aktiv gegen die Vorwürfe vorgegangen und letztlich mit dem Erfolg, dass heute keiner der sich seriös mit dem Thema beschäftigt, mehr daran glaubt, dass an den Gerüchten irgendwas dran ist.
Der Fall Bettina Wulff ist geradezu ein Beispiel dafür, dass die Taktik "Kopf einziehen und warten bis alles von selber vorbei geht" im Internet oft der falsche Weg ist und offensive Kommunikation erfolgversprechender ist.
Die Website wurde heute (gegenüber der gestrigen Version) schon "aufgeräumt".
Der Button "Netzwerk" (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:eD0pIQP4EewJ:www.praxishilsheimer.d e/Zusammenarbeit+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de) findet sich nur noch im Google-Cache. (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:eD0pIQP4EewJ:www.praxishilsheimer.d e/Zusammenarbeit+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de)
Hat sich möglicherweise jemand beschwert.
Auch die Seite Team (http://web.archive.org/web/20131103030333/http://praxishilsheimer.de/Team) sah kürzlich noch anders aus. Edit: Wie du an anderer Stelle schon schriebst.
Hallo Matthias,
ja, wie geschrieben befürworte ich die soziale Ächtung UNTER SPORTKOLLEGEN. Also die Ächtung im sozialen Feld des Sportes. Von einer Ächtung in seinem normalen Leben habe ich bis dato nichts geschrieben, auch wenn ich persönlich nichts mit solchen Leuten zu tun haben will weil ich der Meinung bin, dass es ein grundsätzlicher Wesenszug ist der sich zumindest über den Sport seinen Weg gebahnt hat.
Auch über die Ächtung seines Umfeldes habe ich nichts geschrieben- das hast Du mir unterstellt.
Ja, es wäre charakterlich schön gewesen, aber das war nur darauf bezogen, dass solche Leute möglichst versuchen die Sache untergehen zu lassen und nicht die Eier in der Hose haben dann auch vor den Sportlern, die sie betrogen haben dafür Verantwortung zu übernehmen.
Von "sozial fertig machen", etc was Du mir unterstellst war nie die Rede.
Ach ja, mir würden zwei Jahre WK- Sperre extrem weh tun, aber die Gründe warum sind eventuell ganz andere. Ich zumindest liebe es meine eigenen Grenzen ohne Hilfsmittel auszuloten und sehe den Wettkampf als ein faires Miteinander- mit dem Versuch seine persönliche Leistung zu verbessern. Von den anderen sozialen Faktoren spreche ich dabei noch gar nicht.
Hallo
Habe gedacht dass Clenbuterol mittlerweile wieder den Tieren vorbehalten bleibt. Aber scheinbar gibt es immer noch Sportler welche den Viechern das Zeugs wegnehmen....
http://www.tour-magazin.de//profisport/news/ex-zeitfahr-weltmeister-rogers-unter-dopingverdacht/a28487.html
Grüsse aus der Schweiz
Beat
Das eine ist die sportliche Strafe. Die kann aus meiner Sicht auch höher sein, als dies momentan möglich ist. Ich befürworte aber nicht, in alle Lebensbereiche des Athleten vorzudringen und ihn sozial fertigzumachen.
Ich sorge mich mit keinem Wort um den Doper. Ich bin, wie schon geschrieben, der Meinung, dass der Sport in Zukunft sehr gut ohne ihn auskommt. Ich bin aber dagegen, eine soziale Hetzjagd in allen Bereichen auf den Sportler und sein Umfeld zu initiieren, wie das hier schon in Ansätzen erfolgt.
Matthias
Gute Einstellung, sehe ich genauso.
Doper gehören bestraft und vom Wettkampfsport ausgeschlossen aber man darf nicht gleich ihr ganzes Leben zerstören.
Megalodon
18.12.2013, 22:38
Hi Arne,
manchmal habe ich den Eindruck Du verschaukelst uns. ;) :Blumen:
Allerdings. Aber aus einem anderen Grund. Immerhin ermöglicht er es durch das Betreiben dieser Plattform, die in der deutschsprachigen medialen Triathlonwelt quasi ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, dass Internetverurteilung und Cybermobbing überhaupt erst stattfinden können. Er ist mitverantwortlich für das was hier steht. Er könnte Beiträge und ganze Threads löschen um dem ganzen Treiben ein Ende zu setzen.
Er ist gegen eine Nachverurteilung, unternimmt aber nichts dafür, dass das auf seiner Plattform nicht stattfindet. Ich versteh das nicht.
Matthias75
18.12.2013, 22:53
Hallo Matthias,
ja, wie geschrieben befürworte ich die soziale Ächtung UNTER SPORTKOLLEGEN. Also die Ächtung im sozialen Feld des Sportes. Von einer Ächtung in seinem normalen Leben habe ich bis dato nichts geschrieben, auch wenn ich persönlich nichts mit solchen Leuten zu tun haben will weil ich der Meinung bin, dass es ein grundsätzlicher Wesenszug ist der sich zumindest über den Sport seinen Weg gebahnt hat.
Auch über die Ächtung seines Umfeldes habe ich nichts geschrieben- das hast Du mir unterstellt.
Stimmt, das nehme ich zurück, das kam nicht von dir. Da hab' ich ein paar Aussagen durcheinander geworfen. Über die sportliche Ächtung kann man durchaus diskutieren, ich denke, da sind wir gar nicht so weit auseinander. Mit so jemand möchte ich auch nicht zusammen trainieren.
Ach ja, mir würden zwei Jahre WK- Sperre extrem weh tun, aber die Gründe warum sind eventuell ganz andere. Ich zumindest liebe es meine eigenen Grenzen ohne Hilfsmittel auszuloten und sehe den Wettkampf als ein faires Miteinander- mit dem Versuch seine persönliche Leistung zu verbessern. Von den anderen sozialen Faktoren spreche ich dabei noch gar nicht.
Wenn du schon schreibst, dass dir die Wettkampfsperre weh tun würde, meinst du nicht, für jemand, der dopt, ist das nicht noch schlimmer? Du machst die Wettkämpfe aus Spass daran, deine Leistung auszuloten. Ich kann auch locker zwei Jahre lang durch den Wald laufen ohne Zeiten zu nehmen. Hab' ich auch schon gemacht. Einfach weil mir der Sport Spass macht. Jemand der dopt, macht das nicht, um einfach laufen zu gehen. Er hat meiner Meinung nach noch ein viel stärkeres Interesse an Wettkämpfen teilzunehmen, denn Doping für's Training bringt nichts. Anerkennung, Aufmerksamkeit etc. gibt's auch nur über Ergebnisse bei Wettkämpfen und nicht über 'ne neue Bestzeit beim Trainingslauf. Insofern gehe ich davon aus, dass eine Wettkampfsperre so jemand schon hart trifft.
Matthias
Ich bin aber dagegen, eine soziale Hetzjagd in allen Bereichen auf den Sportler und sein Umfeld zu initiieren, wie das hier schon in Ansätzen erfolgt.
Matthias
Doper gehören bestraft und vom Wettkampfsport ausgeschlossen aber man darf nicht gleich ihr ganzes Leben zerstören.
Immerhin ermöglicht er es durch das Betreiben dieser Plattform, die in der deutschsprachigen medialen Triathlonwelt quasi ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, dass Internetverurteilung und Cybermobbing überhaupt erst stattfinden können.
Ist das schon Hetzjagd, Cybermobbing und Leben zerstören, wenn man sich wünscht, dass ein des Dopings überführter Sportler NIE wieder Wettkampfsport macht und dass seine Ehefrau vorläufig keine "Sportbetreuung / Trainingsberatung" usw. mehr anbietet?
Ich wünsche den beiden ein glückliches und erfolgreiches Leben, außerhalb des (Wettkampf-) Sports!
gollrich
19.12.2013, 00:09
Ist das schon Hetzjagd, Cybermobbing und Leben zerstören, wenn man sich wünscht, dass ein des Dopings überführter Sportler NIE wieder Wettkampfsport macht und dass seine Ehefrau vorläufig keine "Sportbetreuung / Trainingsberatung" usw. mehr anbietet?
Ich wünsche den beiden ein glückliches und erfolgreiches Leben, außerhalb des (Wettkampf-) Sports!
Es ist sogar noch widerwärtiger... du willst die Frau obwohl Sie bisher nachweislich nichts zu schulden hat kommen ein Berufsverbot erteilen, etwas was bisher nur in den dunklen Zeiten unserer Geschichte vorgekommen ist....
Der Mann hat womöglich gedopt, was wie steht hier noch nicht fest, trotzdem veurteilst du ihn bereits.
Die Frau hat nichts gemacht und du willst sie bestrafen... du stehst damit moralisch und juristisch deutlich unter einem Doper... ,:Kotz: :Kotz:
sbechtel
19.12.2013, 00:40
Grundsätzlich muss ich mich immer wieder wundern wie man sich hier um einen Täter sorgt und diejenigen, die fair sind und von ihm betrogen worden sind dabei vergisst.
Keiner vergisst hier die Opfer. Allerdings ist es wichtiger, sich mit dem Taeter zu beschaeftigen, aus zwei Gruenden:
Zum einen liegt das an unserem Rechtssystem, wir sind nicht darauf aus, dass die Opfer sich Vergelten koennen, Genugtuung erfahren oder das der Taeter leidet, sondern es geht darum, den Taeter in seinem Verhalten zu aendern und wieder ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu machen. Im Sportrecht sehe ich da keinen Unterschied, die Prinzipien und Ziele sollten die selben sein.
Zweitens besteht beim Taeter viel mehr die Gefahr, dass man den gesunden Grad verlaesst. Man hat keine Sympathie mit dem Taeter, dafuer mit den Opfern, und ist oft auch zu sehr Egoist und denkt nur daran, was der Taeter fuer einen selbst bedeutet (er betruegt mich) und vergisst dabei sowohl Punkt 1 als auch das Gesamtbild. Daher muss man sich beim Taeter viel mehr Gedanken machen, den guten Willen fuer die Opfer gibt es dann gratis.
Er ist gegen eine Nachverurteilung, unternimmt aber nichts dafür, dass das auf seiner Plattform nicht stattfindet. Ich versteh das nicht.
Wirfst du gerade Arne vor, dass er keine Zensur betreibt?!? In einer offenen, demokratischen Gesellschaft muss jeder das Recht haben, offen seine Meinung kund zu tun, solange dies nicht gegen geltendes (natuerliches) Recht verstoesst. Ob man das dann moralisch verwerflich findet, ist Privatsache.
Der Mann hat womöglich gedopt, was wie steht hier noch nicht fest, trotzdem veurteilst du ihn bereits.
Selbstverstaendlich hat er gedopt, sonst haette er niemals eine Zweijahressperre bekommen. So jemanden wie MARKUS HILSHEIMER will ich im Leistungssport nicht mehr sehen.
Das, aber nur das sollte das Ziel sein. Statt ihn wie ein Kinderschaender zu behandeln sollten wir uns darauf fixieren, dass er nie mehr im Leistungssport auftaucht. Dafuer sollten wir ihm aber auch ganz klar eine zweite Chance im uebrigen Leben geben, damit er seine Energien sinnvoll anders einsetzt. Wenn er in zwei Jahren wieder im Leistungssport auftaucht, wird er von mir zu hoeren bekommen, was ich davon halte.
....
Der Mann hat womöglich gedopt, was wie steht hier noch nicht fest, trotzdem veurteilst du ihn bereits.
Der Mann hat nicht "womöglich" gedopt, sondern er ist wegen Doping rechtskräftig verurteilt und hat damit mit der absoluten Sicherheit, die unser aktuelles Rechtssystem hergibt, gedopt! Das Erteilen einer Sperre steht ganz am Ende eines monatelangen Sportrechtsverfahren.
Vorher hat der Beschuldigte die Möglichkeit, sich im Detail zu den bei ihm aufgefundenen verbotenen Substanzen zu erklären, er hat die Möglichkeit, Atteste nachzureichen, die Antidopingkommission tagt mehrmals und muss sich mit dem Fall befassen, der Beschuldigte hat die Möglichkeit in seinem Beisein oder dem seines Rechtbeistandes die B-Probe öffnen und untersuchen zu lassen und erst dann, wenn sich keine entlastenden Umstände finden, die Zweifel an der Schuld des Angeklagten nähren, kommt es zu einer (in diesem Fall gemessen am damaligen Code maximalen) Sperre und der Veröffentlichung des Namens auf der Webpräsenz des Sportverbandes.
...wenn man sich wünscht, dass ein des Dopings überführter Sportler NIE wieder Wettkampfsport macht und dass seine Ehefrau vorläufig keine "Sportbetreuung / Trainingsberatung" usw. mehr anbietet?
Ich wünsche den beiden ein glückliches und erfolgreiches Leben, außerhalb des (Wettkampf-) Sports!
Es ist sogar noch widerwärtiger... du willst die Frau obwohl Sie bisher nachweislich nichts zu schulden hat kommen ein Berufsverbot erteilen, ...
Ich denke der letzte Satz in Pippos Zitat macht deutlich, was Pippo gemeint hat und dass er ganz sicher keine existenzzerstörende Intention hatte und daraus jetzt eine Hetzjagd abzuleiten und ist schon relativ weit hergeholt. Wenn eine Heilpraktikerin keine Trainingsberatung anbietet, ist das bezogen auf das Berufsbild eines Heilpraktikers kein Berufsverbot, sondern nur der Wunsch nach anderer Schwerpunktsetzung. Der Wunsch hat ja ohnehin nichts mit der geltenden Rechtswirklichkeit zu tun und ist nur rein hypothetisch, so wie wenn an anderer Stelle in diesem Thread vom Wusch nach lebenslangen Sperren für Doper geredet wird.
Wenn man sich die alte Version der Praxishomepage im Google-Cache ansieht, geht daraus ohnehin zweifelsfrei hervor, dass "Trainingsberatung" ohnehin nur von ihrem Geschäfts- und Lebenspartner angeboten wurde. Erst durch die gestrigen Modifikationen der Homepage ist überhaupt erst der Eindruck entstanden, dass das gesamte Leistungsspektrum der Praxis Hilsheimer nur von einer einzigen Person angeboten wird, was ja nicht der Realität entspricht, wenn es am Montag noch zwei Praxisinhaber gab.
Es ist sogar noch widerwärtiger... du willst die Frau obwohl Sie bisher nachweislich nichts zu schulden hat kommen ein Berufsverbot erteilen, etwas was bisher nur in den dunklen Zeiten unserer Geschichte vorgekommen ist....
Der Mann hat womöglich gedopt, was wie steht hier noch nicht fest, trotzdem veurteilst du ihn bereits.
Die Frau hat nichts gemacht und du willst sie bestrafen... du stehst damit moralisch und juristisch deutlich unter einem Doper... ,:Kotz: :Kotz:
Für diesen Post solltest Du um Entschuldigung bitten. Mich beleidigst Du mit diesem Vergleich nur mäßig, die damals mit einem Berufsverbot Belegten erheblich.
Der Mann ist wegen Doping gesperrt. Zu diesem Urteil sind andere gekommen (richtigerweise).
Die Frau hat im juristischen Sinne nach bisherigem Kenntnisstand selbstverständlich nichts gemacht. Die persönliche und berufliche Nähe zum Gesperrten sind ein Indiz, dass Sie in irgendeiner Form Bescheid wusste. Nicht mehr, nicht weniger.
Juristisch kenn ich mich im Zweifel etwas besser aus als Du. Dass Du eine Einordnung vornimmst, wer moralisch und juristisch (?) wo steht, schließt den Kreis zu Deinen "dunklen Zeiten".
Ich wünsche den beiden ein glückliches und erfolgreiches Leben, außerhalb des (Wettkampf-) Sports!
Soll ich das noch größer schreiben?
phonofreund
19.12.2013, 08:12
Überraschung!!!!!!:dresche
Former time trial world champion Michael Rogers (Saxo-Tinkoff) tested positive for clenbuterol in a urine test at the Japan Cup in October. Cycling’s world governing body, the UCI, announced on Wednesday that the Australian was provisionally suspended.
Rogers won the Japan Cup ahead of Jack Bauer (Garmin-Sharp) and Damiano Cunego (Lampre-Merida).
According to Saxo management, Rogers has denied intentional ingestion and has expressed concern over tainted food.
“The decision to provisionally suspend this rider was made in response to a report from the WADA-accredited laboratory in Tokyo indicating an adverse analytical finding of clenbuterol in a urine sample collected from him in a test during the Japan Cup Cycle Road Race on 20 October 2013,” the UCI said in a statement. “The provisional suspension of Mr. Michael Rogers remains in force until a hearing panel convened by his national federation determines whether he has committed an anti-doping rule violation under Article 21 of the UCI Anti-Doping Rules.”
Matthias75
19.12.2013, 08:31
Die Frau hat im juristischen Sinne nach bisherigem Kenntnisstand selbstverständlich nichts gemacht.
Und trotzdem bringst du in deinen Beiträgen ihre Praxis in Verbindung mit dem Dopingvergehen ihres Mannes!
Die persönliche und berufliche Nähe zum Gesperrten sind ein Indiz, dass Sie in irgendeiner Form Bescheid wusste. Nicht mehr, nicht weniger.
Falsch! Sie könnten ein Indiz sein. Einen Zusammenhang kann man zwar vermuten, diesen kann man aber nicht als gegeben vorauszusetzen. Auch wenn du deine Aussagen relativierst, in deinen Beiträgen unterstellst du der Praxis unterschwellig, am Doping direkt beteiligt gewesen zu sein oder zumindest davon gewusst zu haben. Dafür gibt es aber keinerlei Beweise. Mit solchen Behauptungen wäre ich also sehr vorsichtig, da sie sehr wohl der Praxis schaden können.
Ist das schon Hetzjagd, Cybermobbing und Leben zerstören, wenn man sich wünscht, dass ein des Dopings überführter Sportler NIE wieder Wettkampfsport macht und dass seine Ehefrau vorläufig keine "Sportbetreuung / Trainingsberatung" usw. mehr anbietet?
Für den zweiten Teil ein eindeutiges "Ja", da nicht bewiesen ist, dass sie mit dem Vergehen ihres Mannes zu tun hat.
Matthias
Und trotzdem bringst du in deinen Beiträgen ihre Praxis in Verbindung mit dem Dopingvergehen ihres Mannes!
Es ist nicht ihre Praxis. Es ist die gemeinsame Praxis von ihr und ihrem Mann. Das geht aus der alten Version der Praxishomepage, auf der ihr Mann gleichberechtigt neben ihr im Sektor "Team" präsentiert wird (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:0AUQTuu5OGYJ:http://www.praxishilsheimer.de/Team%2Bhttp://www.praxishilsheimer.de/Team+Markus&rls=com.microsoft%3Ade%3AIE-SearchBox&oe=UTF-8&rlz=1I7_____de&gws_rd=cr&hl=de&ct=clnk)
Falsch! Sie könnten ein Indiz sein. Einen Zusammenhang kann man zwar vermuten, diesen kann man aber nicht als gegeben vorauszusetzen. Auch wenn du deine Aussagen relativierst, in deinen Beiträgen unterstellst du der Praxis unterschwellig, am Doping direkt beteiligt gewesen zu sein oder zumindest davon gewusst zu haben. Dafür gibt es aber keinerlei Beweise. Mit solchen Behauptungen wäre ich also sehr vorsichtig, da sie sehr wohl der Praxis schaden können.
Für den zweiten Teil ein eindeutiges "Ja", da nicht bewiesen ist, dass sie mit dem Vergehen ihres Mannes zu tun hat.
Matthias
Ich relativiere nicht. Die Verbindung ergibt sich daraus, dass beiden in der Praxis gemeinsam sport- und gesundheitsbezogene Leistungen angeboten haben.
Du solltest Dir vielleicht noch einmal den Unterschied zwischen Behauptung, Indiz und Beweis ansehen.
maifelder
19.12.2013, 10:06
Ich bin wirklich froh, Teil der Triathlongemeinschaft zu sein und es freut mich immer wieder, wie unterschiedlich die Meinungen sind.
Teilweise sind die Argumente so hanebüchen, da muss ich echt mit dem Kopf schütteln.
Ich finde es moralisch so verwerflich, da arbeitet jemand im Gesundheitsektor, hilft anderen bei der Genesung und dopt dann. Er hilft anderen gesund zu werden und schädigt sich dann selbst.
Wie kann man glaubwürdig am Arbeitsleben teilhaben?
Ob es seine Kunden / Patienten ähnlich sehen?
Wenn du schon schreibst, dass dir die Wettkampfsperre weh tun würde, meinst du nicht, für jemand, der dopt, ist das nicht noch schlimmer? Du machst die Wettkämpfe aus Spass daran, deine Leistung auszuloten. Ich kann auch locker zwei Jahre lang durch den Wald laufen ohne Zeiten zu nehmen. Hab' ich auch schon gemacht. Einfach weil mir der Sport Spass macht. Jemand der dopt, macht das nicht, um einfach laufen zu gehen. Er hat meiner Meinung nach noch ein viel stärkeres Interesse an Wettkämpfen teilzunehmen, denn Doping für's Training bringt nichts. Anerkennung, Aufmerksamkeit etc. gibt's auch nur über Ergebnisse bei Wettkämpfen und nicht über 'ne neue Bestzeit beim Trainingslauf. Insofern gehe ich davon aus, dass eine Wettkampfsperre so jemand schon hart trifft.
Ja, wahrscheinlich tut es solchen Leuten auch weh, aber dann suchen sie sich bestimmt ein anderes Feld auf dem sie sich profilieren können.
Die ganze Angelegenheit ist deshalb etwas unschön weil es ja nun auch eine Trainings- und Wettkampfbetreuung von seiner Seite aus gab. Die ausgesprochene Wettkampf- und Trainingssperre ist somit sinnvoll.
Inwiefern das einem "Berufsverbot" gleichkommt wenn er bei Wettkämpfen nun keine Betreuung mehr übernehmen darf muss an anderer Stelle geklärt werden.
Allerdings glaube ich auch kaum, dass er sich gerne noch bei Wettkämpfen blicken lässt- er kann sich ja nicht mehr toll darstellen.
Gruß,
Loretta
Es ist sogar noch widerwärtiger... du willst die Frau obwohl Sie bisher nachweislich nichts zu schulden hat kommen ein Berufsverbot erteilen, etwas was bisher nur in den dunklen Zeiten unserer Geschichte vorgekommen ist....
Der Mann hat womöglich gedopt, was wie steht hier noch nicht fest, trotzdem veurteilst du ihn bereits.
Die Frau hat nichts gemacht und du willst sie bestrafen... du stehst damit moralisch und juristisch deutlich unter einem Doper... ,:Kotz: :Kotz:
Hallo Gollrich,
er HAT gedopt, das steht fest und die Sanktionen/Sperren laufen seit Juli des Jahres.
Gruß,
Loretta
TheRunningNerd
19.12.2013, 10:24
Wenn ich bei Rot über die Ampel fahre, verliert dann meine Frau ihren Führerschein? Au weia...
Ja, er ist von der Homepage verschwunden - so what? Vielleicht hat sich seine Frau auch von ihm getrennt, weil er gedopt hat, wissen wir's? Das sind hier alles Spekulationen und Unterstellungen. Fakt ist das die Frau sich nichts hat zu Schulde kommen lassen (was bewiesen wäre), auch wenn ein Gschmäckle da ist muss hier doch gelten: in dubio pro reo.
Wenn er in zwei Jahren wieder im Leistungssport auftaucht, wird er von mir zu hoeren bekommen, was ich davon halte.
Die Frage ist: interessiert ihn das? Nicht auf Dich direkt bezogen sondern allgemein gesehen: haben Doper ein Problem damit? Bisher eher nicht hatte ich das Gefühl.
[QUOTE=TheRunningNerd;992732]Wenn ich bei Rot über die Ampel fahre, verliert dann meine Frau ihren Führerschein? Au weia...
Nun ja, wenn sie die auf seinem Schoß saß:Lachanfall: ...
Im Ernst: ich finde, sie sollte man aus der Diskussion heraushalten. Man schaue sich mal an was für ein Doppelleben dopende Profis teilweise aufgebaut haben, sie dann die ganze Familie jahrelang belogen haben- siehe Jörg Jaksche.
Ob und was sie wusste- darüber können wir nur spekulieren.
Tatsache ist, dass über sein Verhalten der Schaden auch für die gesamte Praxis da ist. Aber das hätte ihm vorher klar sein müssen und ist letztendlich SEINE Schuld.
Und nicht die Schuld von denen, die sich zu Recht über den Doper Markus Hilsheimer ärgern.
Der Schaden für den Sport und die Gemeinschaft der sauberen Triathleten ist definitiv da.
Gruß,
Loretta
LidlRacer
19.12.2013, 10:46
Die ganze Angelegenheit ist deshalb etwas unschön weil es ja nun auch eine Trainings- und Wettkampfbetreuung von seiner Seite aus gab. Die ausgesprochene Wettkampf- und Trainingssperre ist somit sinnvoll.
Inwiefern das einem "Berufsverbot" gleichkommt wenn er bei Wettkämpfen nun keine Betreuung mehr übernehmen darf muss an anderer Stelle geklärt werden.
"Trainingssperre" bezieht sich nicht darauf, dass er andere Leute trainiert sondern ist eigentlich ganz normal:
10.10 Status während einer Sperre
10.10.1KTeilnahmeverbot während einer Sperre
Ein Athlet oder eine andere Person, gegen den/die eine Sperre verhängt wurde, darf während dieser Sperre in keiner Funktion an Wettkämpfen oder organisierten Trainingsmaßnahmen teilnehmen (außer an autorisierten Anti-Doping-Präventions- oder Rehabilitationsprogrammen), die von einem Unterzeichner des NADC, einer Mitgliedsorganisation eines Unterzeichners des NADC oder einem Verein oder einer anderen Mitgliedsorganisation der Mitgliedsorganisation eines Unterzeichners des NADC autorisiert oder organisiert werden, oder an Wettkämpfen, die von einer Profiliga oder einem internationalen oder nationalen Veranstalter autorisiert oder organisiert werden.
Dies stammt aus der neuesten Version (http://www.dtu-info.de/ordnungen.html), die erst ab 1.1.2014 gültig sein wird. Aber ich glaube, das war vorher nicht (wesentlich) anders.
Stimmt,
na dann kann Markus Hilsheimer ja weiterhin Wettkampfluft schnuppern und seine Athleten bei Wettkämpfen betreuen und das Beste aus ihnen herausholen...:Lachanfall:
Und in 2 Jahren kann er dann mit seinem schon gut vorbereiteten Körper dann weiter um Sieg und Anerkennung kämpfen.
Gruß,
Loretta
Der gute Michael Rogers behauptet ja nun mal wieder, er hätte belastetes Fleisch in China gegessen.
Es wäre doch mal interessant so eine Art Reihenuntersuchung zu machen, wie viele ganz normale Menschen würden durch einen Dopingtest fallen.
Wenn es belastete Nahrung insbesondere Fleisch auf dem Weltmarkt gäbe müsste ja eine messbare Anzahl ganz normaler Menschen einen positiven Test abliefern oder wieso essen gerade Sportler dieses belastete Fleisch?
MfG
Matthias
rookie2003
19.12.2013, 13:20
Ich möchte niemanden in Schutz nehmen, aber vor der Asien-Tour (Peking-RF und Japan Cup) hat es eine offizielle Fleischverzehrwarnung der UCI, weil das Problem offenbar bekannt ist/war.
Ist natürlich gut möglich, dass jetzt nur versucht wird anhand dieses Umstandes irgendein Entkommen zu konstruieren.
Ich möchte niemanden in Schutz nehmen, aber vor der Asien-Tour (Peking-RF und Japan Cup) hat es eine offizielle Fleischverzehrwarnung der UCI, weil das Problem offenbar bekannt ist/war.
Und warum isst man das dann, wenn man schon gewarnt wurde?
Weißer Hirsch
19.12.2013, 13:32
Und warum isst man das dann, wenn man schon gewarnt wurde?
Gute Punkt. Der Rogers war ca. 20 Jahre Radpro und sollte nicht so blauäugig sein dort Fleisch zu futtern. Glaube auch nicht das ihm das "passiert" ist.
rookie2003
19.12.2013, 13:32
Und warum isst man das dann, wenn man schon gewarnt wurde?
Keine Ahnung. Vielleicht nicht ernst genug genommen (was ich mir aber bei der Brisanz des Themas nicht vorstellen kann).
Es wurde ja gestern auch noch ein 2. Radler mit dem gleichen Mittel veröffentlich, der auch in China fuhr.
Könnte so sein, kann natürlich aber auch ganz andere Ursachen haben. :cool:
Wie gesagt, besonders glaubwürdig ist die Fleischtheorie nicht.
Wie gesagt, besonders glaubwürdig ist die Fleischtheorie nicht.
Hoert' endlich auf diesen Scheiss zu glauben.
dieses Mittelchen was der Rogers genommen haben soll, ist doch aber schon seit 100 Jahren nachweisbar
Warum also sollte er so dämlich sein ?
LidlRacer
19.12.2013, 13:55
Hoert' endlich auf diesen Scheiss zu glauben.
Bei Ovtcharov haben's die Meisten (jedenfalls die Entscheidenden) geglaubt:
Dopingverfahren gegen Ovtcharov: Freispruch süß-sauer (http://www.spiegel.de/sport/sonst/dopingverfahren-gegen-ovtcharov-freispruch-suess-sauer-a-723295.html)
@dude, andere Frage:
Hast Du später noch mal etwas von dem Typen gehört, der beim GFNY erwischt wurde und dann öffentlich ausführlich gestanden hat?
Ist ihm das Geständnis gut bekommen oder gab das dann erst recht Anfeindungen?
Wäre sowas also für unseren aktuellen Doper Hilsheimer auch empfehlenswert?
captain hook
19.12.2013, 14:01
Hoert' endlich auf diesen Scheiss zu glauben.
Warum warnt die Nada dann ausdrücklich davor?
Aber gerade weil davor gewarnt wird sollten Profi Sportler nicht in diese Falle tappen. Eigentlich ein Wunder, dass sie nicht noch gleichzeitig "speziellen Tee" getrunken haben auf irgendeinem Markt (kann man ja nicht ablehnen - woher soll man auch wissen, dass da ggf lustige Sachen drinn sind - außer man schaut ab und zu als Profisportler mal auf die Nada Seite).
Tappen so erfahrene ProfiSportler dann doch in diese Falle sind sie meiner Meinung nach zu 100% selber Schuld. Oder es ist mittlerweile die bescheuertste Ausrede die man benutzen kann. Wie gesagt: auf der Nada Seite befindet sich eine offizielle Warnung. So doof kann und darf ein Profi nicht sein. Und man darf sie in keinem Fall zu seinen Gunsten auslegen. Wir sprechen von PROFIS!?
Also ich muss wirklich sagen, dass ich von diesem Forum, oder zumindest von der Hetzjagd einiger schockiert bin. Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Teil aller im Forum, der so denkt. Aber es geht mir hier etwas zu selbstgerecht vor. Dieses öffentlich an den Pranger stellende finde ich einfach nur grauenhaft. Ein solches Verhalten kenn ich eigentlich nur vom alten Rom, NS Zeit und kleinen Kindern, die keine Freunde haben und deswegen immer alles petzen müssen.
Eigentlich wollte ich mich die Tage für das T-S Trainingslager anmelden, aber wenn da nur ein solch denkender Schlag von Menschen ist, trainiere ich lieber allein.
Warum warnt die Nada dann ausdrücklich davor?
Weil es Länder wie z. B. China und Mexiko gibt, in denen Nahrungsmittel wirklich großflächig verseucht sind. Das sollte man als Normalreisender schon wissen wollen, aber den Profis ist es mit Sicherheit bekannt.
"Furcht vor dicken, gedopten Hähnchen in Peking", Februar 2008: http://www.welt.de/sport/article1660194/Furcht-vor-dicken-gedopten-Haehnchen-in-Peking.html
109 positive Proben bei U17-FIFA-WM in Mexiko, Oktober 2011:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/dopingskandal-in-mexiko-so-ein-zufall-11497697.html
captain hook
19.12.2013, 14:27
Weil es Länder wie z. B. China und Mexiko gibt, in denen Nahrungsmittel wirklich großflächig verseucht sind. Das sollte man als Normalreisender schon wissen wollen, aber den Profis ist es mit Sicherheit bekannt.
"Furcht vor dicken, gedopten Hähnchen in Peking", Februar 2008: http://www.welt.de/sport/article1660194/Furcht-vor-dicken-gedopten-Haehnchen-in-Peking.html
109 positive Proben bei U17-FIFA-WM in Mexiko, Oktober 2011:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/dopingskandal-in-mexiko-so-ein-zufall-11497697.html
Ich weiß. Ich hatte auch nicht gefragt. :-)
Also ich muss wirklich sagen, dass ich von diesem Forum, oder zumindest von der Hetzjagd einiger schockiert bin. Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Teil aller im Forum, der so denkt. Aber es geht mir hier etwas zu selbstgerecht vor. Dieses öffentlich an den Pranger stellende finde ich einfach nur grauenhaft. Ein solches Verhalten kenn ich eigentlich nur vom alten Rom, NS Zeit und kleinen Kindern, die keine Freunde haben und deswegen immer alles petzen müssen.
Eigentlich wollte ich mich die Tage für das T-S Trainingslager anmelden, aber wenn da nur ein solch denkender Schlag von Menschen ist, trainiere ich lieber allein.
der gute steht jetzt samt Namen auch online im Tri-Mag (http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/deutscher-agegrouper-zwei-jahre-gesperrt-54833)
Ich bin wirklich froh, Teil der Triathlongemeinschaft zu sein und es freut mich immer wieder, wie unterschiedlich die Meinungen sind.
Ich finde es moralisch so verwerflich, da arbeitet jemand im Gesundheitsektor, hilft anderen bei der Genesung und dopt dann. Er hilft anderen gesund zu werden und schädigt sich dann selbst.
Wie kann man glaubwürdig am Arbeitsleben teilhaben?
Ob es seine Kunden / Patienten ähnlich sehen?
Gerade im Gesundheitswesen gibt es nicht wenige, auch kluge Ärzte, die ihre Gesundheit vorsätzlich gefährden, indem sie z.B. starke Raucher sind oder Medikamente an sich selber testen. Aber solange sie ihren Job gut machen, scheint das kaum jemanden zu interessieren.
sbechtel
19.12.2013, 15:00
Es wäre doch mal interessant so eine Art Reihenuntersuchung zu machen, wie viele ganz normale Menschen würden durch einen Dopingtest fallen.
Das wurde von der DSHS in Bezug auf China und Clenbuterol gemacht, falls du das meinst:
INSTITUT FÜR BIOCHEMIE DER DEUTSCHEN SPORTHOCHSCHULE KÖLN WARNT VOR CLENBUTEROL
Das Manfred Donike Institut für Dopinganalyse (MDI) und das Zentrum für Präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln warnen Athleten vor den Risiken des unbeabsichtigten Dopings mit dem Beta-2-Agonist Clenbuterol während Chinareisen. Eine Untersuchung des Urins von 28 China-Urlaubern ergab 22 positive Analyseergebnisse auf Clenbuterol, die vermutlich auf die Kontaminierung von Lebensmitteln zurückzuführen sind. Grund für die positiven Befunde kann der missbräuchliche Einsatz von Clenbuterol als Wachstumsbeschleuniger in der Viehzucht sein.
Also ich muss wirklich sagen, dass ich von diesem Forum, oder zumindest von der Hetzjagd einiger schockiert bin. Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Teil aller im Forum, der so denkt. Aber es geht mir hier etwas zu selbstgerecht vor. Dieses öffentlich an den Pranger stellende finde ich einfach nur grauenhaft. Ein solches Verhalten kenn ich eigentlich nur vom alten Rom, NS Zeit und kleinen Kindern, die keine Freunde haben und deswegen immer alles petzen müssen.
Eigentlich wollte ich mich die Tage für das T-S Trainingslager anmelden, aber wenn da nur ein solch denkender Schlag von Menschen ist, trainiere ich lieber allein.
Lieber Sub 12: mit dieser Aussage hast Du gerade einen Teil der Leute, die hier bis dato sehr kritisch und wie ich finde auch keineswegs unfair eine Diskussion geführt haben- und dazu gehört auch das Kundtun von privater Ablehnung- in einen Topf mit Nazis, etc. gesteckt.
Eine Hetzjagd hat hier nicht stattgefunden, niemand hat hier andere aufgefordert die Praxis von Frau Hilsheimer zu meiden oder ihn persönlich bei einem Wettkampf in der Zukunft auf sein Vergehen anzusprechen.
Wenn jemand aber selber dopt und gleichzeitig die Betreuung von anderen Athleten übernimmt und im Sportbereich sein Geld verdient ist die kritische Hinterfragung erlaubt.
Das ist keine Hetzjagd, niemand hat ihn angerufen oder in irgendeiner Form verunglimpft- im Gegensatz zu Dir, der hier andere als Petzen und Nazis betitelt.
So gesehen wirst Du denen im Trainingslager auch nicht fehlen- zumindest ich würde Dich nicht vermissen mit solchen Aussagen. Und einen Doper wie Michael Hilsheimer- und jeden anderen Doper auch- würde ich auch nicht vermissen.
Gruß,
Loretta
Warum also sollte er so dämlich sein ?
Verpfutschtes micro dosing. Dehydriert vom Reisen?
Warum warnt die Nada dann ausdrücklich davor?
Weil die keinen Bock mehr auf diese Ausreden haben.
Lieber Sub 12: mit dieser Aussage hast Du gerade einen Teil der Leute, die hier bis dato sehr kritisch und wie ich finde auch keineswegs unfair eine Diskussion geführt haben- und dazu gehört auch das Kundtun von privater Ablehnung- in einen Topf mit Nazis, etc. gesteckt.
Kann man unter Godwin abhaken. Irrelevanter Diskussionsteilnehmer.
Klugschnacker
19.12.2013, 16:57
Ich denke, dass hier jede begründete Meinung gleich viel zählen sollte.
Jeder entscheidet immer fuer sich selber, welche Meinubg er fuer wie wichtig haelt. Man kann und sollte jedem zuhoeren, aber auch Du wirst nicht jede Meinung gleich werten.
captain hook
19.12.2013, 17:07
1)Verpfutschtes micro dosing. Dehydriert vom Reisen?
2)Weil die keinen Bock mehr auf diese Ausreden haben.
zu 1) Anschiss lauert überall. Und bei soviel anzunehmender Stofferei ist die Fehlerquote eigentlich rel. gering.
zu 2) natürlich. Die Frage war rhetorisch. Grundsätzlich ist das Problem in den Ländern durchaus vorhanden. Nur ist es ja inzwischen so bekannt unter informierten Profis, dass man solche Fehler (so es überhaupt einer sein sollte, was schon unwahrscheinlich ist) schon fast als "billigendes in Kauf nehmen" bezeichnen kann. Das selbe gilt ja wie beschrieben auch noch für einige andere Dinge die man gerne als Ausrede verwendet obwohl es bekannt ist und nicht vorkommen DARF (bei jemandem, der sein Geld mit "Sport" vedient)!
http://athleten.gemeinsam-gegen-doping.de/basisinfos/dopingfallen/versteckte-dopingsubstanzen/
captain hook
19.12.2013, 17:16
Ich finde es moralisch so verwerflich, da arbeitet jemand im Gesundheitsektor, hilft anderen bei der Genesung und dopt dann. Er hilft anderen gesund zu werden und schädigt sich dann selbst.
Wie kann man glaubwürdig am Arbeitsleben teilhaben?
Ob es seine Kunden / Patienten ähnlich sehen?
Frag mal unseren Finanzminister wie man sich mit seiner Vorgeschichte (sogar noch vom Volk legitimiert) glaubwürdig um sein Resort kümmern kann. Offensichtlich wird bei Bedarf schnell vergessen...
Und ob er sich geschädigt hat... weißt du schon, was er gemacht/genommen hat?
Megalodon
19.12.2013, 18:20
Wirfst du gerade Arne vor, dass er keine Zensur betreibt?!?
Nein. Ich weiß auch nicht, wie Du darauf kommst. Gerade der von Dir zitierte Teil meines Beitrages zeigt doch eindeutig und klar, wo ich da eine Diskrepanz sehe.
Im Übrigen ist das Verhindern von Cybermobbing keine Zensur. Cybermobbing geht mit Beleidigung, übler Nachrede und Verleumdung sprich Rufschädigung einher. Das zu verhindern berührt die frei Meinungsäußerung in keinster Weise, sondern ist angesichts dessen, dass hier Straftaten vorliegen, sogar geboten.
Die Frage ist allerdings, wo hört die freie Meinungsäußerung auf und wo beginnt Cybermobbing. Da braucht man dann in der Tat einen Moderator mit Fingerspitzengefühl, um so ein Forum nicht zu Tode zu regulieren.
Megalodon
19.12.2013, 18:30
Wenn er in zwei Jahren wieder im Leistungssport auftaucht, wird er von mir zu hoeren bekommen, was ich davon halte.
Die Situation kann für mich und andere ja real aufkommen.
Ich stell mir gerade vor, ich stehe 2015 bei Sachsenkam auf dem Parkplatz am See um mich für den Tölzer Triathlon vorzubereiten, sprich ich pumpe meine Reifen auf. Kommt Herr MH vorbei und fragt mich, ob ich ihm mal meine Pumpe leihe, damit er auch seine Reifen aufpumpen kann. Eine im Vorfeld eines Wettkamps eigentlich normale Situation. Das hab ich schon öfters erlebt und andere mit Sicherheit auch. Normalerweise denkt man da ja nicht groß drüber nach und verleiht das Teil kurz. Aber hier, mit der Person ?
Wie verhalte ich mich ? Geb ich ihm meinen Rennkompressor oder zieh ich ihm das orangene Ding über den Schädel mit dem Kommentar, er soll sich verzupfen ???
Ich glaube ich würde zu ihm sagen: Jedem anderen, aber Dir nicht. Und Du weißt auch warum!
Wie schauts bei Euch aus? Wie würdet ihr Euch verhalten ?
Galaxy_I
19.12.2013, 18:34
Also ich muss wirklich sagen, dass ich von diesem Forum, oder zumindest von der Hetzjagd einiger schockiert bin. Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Teil aller im Forum, der so denkt. Aber es geht mir hier etwas zu selbstgerecht vor. Dieses öffentlich an den Pranger stellende finde ich einfach nur grauenhaft. Ein solches Verhalten kenn ich eigentlich nur vom alten Rom, NS Zeit und kleinen Kindern, die keine Freunde haben und deswegen immer alles petzen müssen.
Eigentlich wollte ich mich die Tage für das T-S Trainingslager anmelden, aber wenn da nur ein solch denkender Schlag von Menschen ist, trainiere ich lieber allein.
Aus meiner Sicht führt ihr hier seit 6 oder 7 Seiten eine akademische Diskussion. Ob ich jemand außerhalb des Sports ächten will oder nicht, ist sicher eine moralische Frage, in der Praxis spielt sie keinerlei Rolle:
Eine Sperre wg. Dopings wird als Angelegenheit öffentlichen Interesses immer im Internet veröffentlicht werden und damit auch im Internet bleiben. Ob dies nun zu einer Ächtung des Dopers führt oder nicht, können wir alle hier de facto nicht beeinflussen.
Wenn ein potenzieller Arbeitgeber tatsächlich nach so etwas googlet und daraus Konsequenzen zieht, ist dies halt so, ob ihr oder ich das mun für moralisch gerechtfertigt haltet, spielt bei dessen Entscheidung nun gar keine Rolle.
Dummerweise hat mit dem Internet vieles deutlich länger anhaltende Konsequenzen als zu früheren Zeiten, ein Fakt, über en der Doper sich vorab wahrscheinlich wenig Gedanken gemacht habt, der aber als quasi unausweichliches "Strafmaß" in einer Informationsgesellschaft immer mit zum Paket gehört.
Wie würdet ihr Euch verhalten ?
Genauso. Höflich aber bestimmt: "Nein"
Klugschnacker
19.12.2013, 18:38
Jedem anderen, aber Dir nicht. Und Du weißt auch warum!
Wirklich jedem anderem, nur ihm nicht? Ich hoffe, so weit würden die wenigsten gehen. Überleg’ Dir das doch nochmal, Megalodon! :Blumen:
Megalodon
19.12.2013, 18:39
Wirklich jedem anderem, nur ihm nicht? Ich hoffe, so weit würden die wenigsten gehen. Überleg’ Dir das doch nochmal, Megalodon! :Blumen:
Ja, ok. Hast ja recht. :Blumen:
kupferle
19.12.2013, 18:43
Ich geb sie ihm...einfach weil ich nicht weiß wer der Typ ist und wie er aussieht...ausserdem ist es mir wurscht wer was macht...ich kümmer mich um mein Leben....
Wirklich jedem anderem, nur ihm nicht? Ich hoffe, so weit würden die wenigsten gehen. Überleg’ Dir das doch nochmal, Megalodon! :Blumen:
Also mir würde da ja glatt noch ein Nickname einfallen, der mit "Klugsch****" anfängt... :Cheese:
Also ich muss wirklich sagen, dass ich von diesem Forum, oder zumindest von der Hetzjagd einiger schockiert bin. Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Teil aller im Forum, der so denkt. Aber es geht mir hier etwas zu selbstgerecht vor. Dieses öffentlich an den Pranger stellende finde ich einfach nur grauenhaft. Ein solches Verhalten kenn ich eigentlich nur vom alten Rom, NS Zeit und kleinen Kindern, die keine Freunde haben und deswegen immer alles petzen müssen.
Eigentlich wollte ich mich die Tage für das T-S Trainingslager anmelden, aber wenn da nur ein solch denkender Schlag von Menschen ist, trainiere ich lieber allein.
Schon wieder die Nazi-Keule. :Lachen2:
Falls ich dazu beigetragen hab, dass es einen Trainingslager-Teilnehmer weniger gibt, entschuldige ich mich vielmals bei den Veranstaltern dafür.
Ich bin bestimmt der absolut Einzige hier, der Sportlerbetreuung und -beratung durch die Ehefrau eines gesperrten Sportlers in gemeinsamer Praxis kritisch sieht...
Du kannst Dich da ruhig anmelden, ich bin sicher nicht repräsentativ für das Forum, ja noch nicht mal Triathlet.
Klugschnacker
19.12.2013, 19:18
Ich bin bestimmt der absolut Einzige hier, der Sportlerbetreuung und -beratung durch die Ehefrau eines gesperrten Sportlers in gemeinsamer Praxis kritisch sieht...
Warum siehst Du das kritisch? Sorry, falls Du das bereits irgendwo erwähnt hattest.
Grüße, :Blumen:
Arne
Uups, wo hab' ich mich denn hier verlaufen? Hier ist ja gar nix lustig! Eigentlich interessierte mich wegen meiner regelm. Reisen der Zusammenhang China-Schweinemastmittel-Rodgers, aber hier wird ja volle Huette ueber einne arme Sau hergezogen, die wohl gegen die Regeln verstossen hat.
Willkommen bei Tratsch und Klatsch im Weihnachtsloch!
Wenn ich schon mal hier bin, meine persoenliche Einstellung zur Problematik:
Ironman ist Lifestyle und es gibt kein Pardon beim Rennen, alles raus was drin ist, danach zusammen ein Bierchen und quatschen.
Wer dabei bescheisst, egal ob Abkuerzung oder Dope, ist 'ne arme Wurst und hat das Prinzip nicht verstanden.
Wird er erwischt, Strafe nach den Regeln, wird er nicht, auch gut, ist er hinter mir, hab' ich einen Junky mehr mit meinen 80 kilo weggewalzt, ist er vor mir, denk ich da nicht drueber nach sondern analysiere, was ich besser machen kann. Dope ist keine Option, war seit 8 Jahren bei keinem Doc und dafuer suche ich mir dann nicht extra einen...
In diesem Sinne, locker bleiben und keep on training!
Warum siehst Du das kritisch? Sorry, falls Du das bereits irgendwo erwähnt hattest.
Grüße, :Blumen:
Arne
Muss ich das echt erklären?
Der einfachste Grund: Die Leistungen der Dame (Sportbetreuung, Sporthypnose usw.) taugen wohl nix, wenn es nicht mal bei ihrem Ehemann geklappt hat. :Lachen2:
Uups, wo hab' ich mich denn hier verlaufen? Hier ist ja gar nix lustig!
Doch, doch. Du musst's nur nicht so ernst nehmen. ;)
Aber so langsam hab ich auch genug gelacht. Können wir wieder zu den "Einzelfällen" zurückkehren? Eigentlich wäre das Gerede im "Amateursportdoping" - Thread besser aufgehoben.
Klugschnacker
19.12.2013, 19:50
Der einfachste Grund: Die Leistungen der Dame (Sportbetreuung, Sporthypnose usw.) taugen wohl nix, wenn es nicht mal bei ihrem Ehemann geklappt hat. :Lachen2:
Das klingt nicht so, als ob das Deine tatsächliche Sorge wäre. Also, was befürchtest Du wirklich? :Blumen:
Grüße,
Arne
sbechtel
19.12.2013, 20:20
Nein. Ich weiß auch nicht, wie Du darauf kommst. Gerade der von Dir zitierte Teil meines Beitrages zeigt doch eindeutig und klar, wo ich da eine Diskrepanz sehe.
unternimmt aber nichts dafür, dass das auf seiner Plattform nicht stattfindet.
Du stellst nicht nur eine Diskrepanz fest, sondern erwartest auch eine Handlung. Und diese kann ja wohl nur Zensur sein, oder wie soll ich das sonst verstehen?
Im Übrigen ist das Verhindern von Cybermobbing keine Zensur. Cybermobbing geht mit Beleidigung, übler Nachrede und Verleumdung sprich Rufschädigung einher. Das zu verhindern berührt die frei Meinungsäußerung in keinster Weise, sondern ist angesichts dessen, dass hier Straftaten vorliegen, sogar geboten.
Nur liegt das hier nicht vor. Einzele aeussern ihren Unmut, auf harte aber nicht ueberharte Weise, andere widersprechen dem bzw. relativieren die Forderungen. Es gibt differenzierten Meinungsaustausch, es werden Argumente ausgetauscht, also fuer mich sieht Mobbing anders aus, dies ist eine Diskussion. Wer aus einer Diskussion Mobbing macht, um diese dann direkt zu Zensieren, ist von der Meinungsdiktatur nicht mehr weit entfernt.
Die Situation kann für mich und andere ja real aufkommen.
Ich stell mir gerade vor, ich stehe 2015 bei Sachsenkam auf dem Parkplatz am See um mich für den Tölzer Triathlon vorzubereiten, sprich ich pumpe meine Reifen auf. Kommt Herr MH vorbei und fragt mich, ob ich ihm mal meine Pumpe leihe, damit er auch seine Reifen aufpumpen kann. Eine im Vorfeld eines Wettkamps eigentlich normale Situation. Das hab ich schon öfters erlebt und andere mit Sicherheit auch. Normalerweise denkt man da ja nicht groß drüber nach und verleiht das Teil kurz. Aber hier, mit der Person ?
Wie verhalte ich mich ? Geb ich ihm meinen Rennkompressor oder zieh ich ihm das orangene Ding über den Schädel mit dem Kommentar, er soll sich verzupfen ???
Ich glaube ich würde zu ihm sagen: Jedem anderen, aber Dir nicht. Und Du weißt auch warum!
Wie schauts bei Euch aus? Wie würdet ihr Euch verhalten ?
Ich würd ihm meine Pumpe geben wie jedem anderen der Hilfe braucht.
Aber ein anderes Beispiel. Bei einem Triathlon hat er einen schweren Sturz und liegt blutend auf der Straße. Würdest du da auch anhalten und ihm noch eins überbraten oder würdest du ihm helfen?
Bei einem Triathlon hat er einen schweren Sturz und liegt blutend auf der Straße. Würdest du da auch anhalten und ihm noch eins überbraten oder würdest du ihm helfen?
Sorry, die Frage ist echt ueberfluessig.
schoppenhauer
19.12.2013, 22:19
Wer dabei bescheisst, egal ob Abkuerzung oder Dope, ist 'ne arme Wurst und hat das Prinzip nicht verstanden.
!
Danke! Dieser Zugang könnte die immer mehr verhärtende Diskussion einiger weniger vielleicht etwas entkrampfen.
Aber ein anderes Beispiel. Bei einem Triathlon hat er einen schweren Sturz und liegt blutend auf der Straße. Würdest du da auch anhalten und ihm noch eins überbraten oder würdest du ihm helfen?
Ich finde, das kann man nicht vergleichen - die Pumpe ist eine freundliche Hilfe, die muss ich nicht jedem gewähren.
Bei einem Unfall gibt's (zumindest für mich) keine Frage, dass geholfen wird, egal wem.
dieses Mittelchen was der Rogers genommen haben soll, ist doch aber schon seit 100 Jahren nachweisbar
Warum also sollte er so dämlich sein ?
Augenscheinlich ist er mit der Dämlichkeit nicht alleine:
http://www.ydr.com/state/ci_24751855/marathon-runner-mary-akor-banned-doping
TriMartin
19.12.2013, 22:34
Wie verhalte ich mich ? Geb ich ihm meinen Rennkompressor oder zieh ich ihm das orangene Ding über den Schädel mit dem Kommentar, er soll sich verzupfen ???
Ich glaube ich würde zu ihm sagen: Jedem anderen, aber Dir nicht. Und Du weißt auch warum!
Oder anders:
Da kommt einer, der hat sein teures Rad durch Steuerhinterziehung finanziert, also die Allgemeinheit betrogen....
Braucht man wirklich ein polizeiliches Führungszeugenis, wenn man eine Pumpe vergessen hat?
LidlRacer
19.12.2013, 22:36
Augenscheinlich ist er mit der Dämlichkeit nicht alleine:
http://www.ydr.com/state/ci_24751855/marathon-runner-mary-akor-banned-doping
Mexico. Da ist Fleisch als Ursache auch nicht unwahrscheinlich.
Clenbuterol-Fallen wohl nur in Mexiko und China (http://www.focus.de/sport/fussball/doping-clenbuterol-fallen-wohl-nur-in-mexiko-und-china_aid_675749.html)
Mexico. Da ist Fleisch als Ursache auch nicht unwahrscheinlich.
Clenbuterol-Fallen wohl nur in Mexiko und China (http://www.focus.de/sport/fussball/doping-clenbuterol-fallen-wohl-nur-in-mexiko-und-china_aid_675749.html)
Das Interessante an Akor ist, dass man ihr im Letsrun Forum seit Jahren EPO Missbrauch vorgeworfen hat.
docpower
19.12.2013, 22:39
Jeder entscheidet immer fuer sich selber, welche Meinubg er fuer wie wichtig haelt. Man kann und sollte jedem zuhoeren, aber auch Du wirst nicht jede Meinung gleich werten.
Ich erinnere Dich mal beizeiten daran...
Ich erinnere Dich mal beizeiten daran...
Dir hoer' ich immer zu, Papa! :bussi:
docpower
19.12.2013, 22:44
Das ist schön, mein Jung!
the grip
20.12.2013, 09:19
Ach, und ich dachte, es hätte jemand "fuckin tire" geschrieben wg. der albernen Diskussion um die Standpumpe ...;)
Ich habe innerlich einen unbändigen Hass auf alle, die mir durch Betrügereien den Sport kaputt machen.
Was glauben denn diese Leute, die unbedingt besser als was-weis-ich-denn werden wollen, welche Signalwirkung sie auf die Gesellschaft und vor allem auch auf Elternteile mit Kindern haben? Man muss sich ja schon fast rechtfertigen, Leistungssport anzubieten und selbst zu betreiben oder gar schon in der Glotze zu sehen.
Von mir aus darf jeder vom Hochhaus springen. Aber bitte ohne Flecken beim Aufprall.
Jimmi
Vereinsvorsitzender + B-Trainer Schwimmen
Das Schlimme ist, dass bei manch einem die Grenzen verschwimmen.
In einem konkreten Fall (jetzt 10-15 Jahre alt) wurde nicht gedopt aber gelogen, betrogen und später auch noch ein Raub begangen.
In Roth nur eine Radrunde gefahren um sich anschließend mit knapp unter 9h feiern zu lassen.
In FFM beim Marathon U/S-Bahn gefahren, und dann mit 2:42h ins Ziel gelaufen.
Dann irgendwann nach einem Raub kurze Zeit später überführt worden.
Danach hatte er ein paar Jahre Zeit drüber nachzudenken.
highlander
20.12.2013, 10:20
Ich glaub auch das es bei den Dopern nicht nur das reine Dopen als solches ist, sondern die Lebenseinstellung insgesammt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das jemand der für eine sportlich bessere Leistung dopt und dann quasi im restlichen Leben ein absolut liebenswerter, netter Mensch ist. (Immer hilfsbereit, rücksichtsvoll beim Autofahren, sozial engagiert... etc.)
Ich persönlich hab es so gehalten, das ich den Kontakt mit Dopern oder Ex-Dopern vermeide, (ihnen auch in keinster Weise irgendwie helfen würde) und den Kontakt zu Ihnen oder deren Umfeld abbreche und bei Rückfragen auch es so komunizieren würde, das ich mit Dopren nichts zu tun haben möchte.
Allerdings weiß ich auch aus meinem Freundeskreis, das es manchen Leuten vollkommen egal ist, ob und wie jemand in Doping involviert ist und "business as usual herscht"
Mexico. Da ist Fleisch als Ursache auch nicht unwahrscheinlich.
Clenbuterol-Fallen wohl nur in Mexiko und China (http://www.focus.de/sport/fussball/doping-clenbuterol-fallen-wohl-nur-in-mexiko-und-china_aid_675749.html)
Dem würde man im Prinzip folgen, aber wer als Eliteläufer so blöd ist und das nicht weiß, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
captain hook
20.12.2013, 11:18
Dem würde man im Prinzip folgen, aber wer als Eliteläufer so blöd ist und das nicht weiß, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Den von mir oben verlinkten Bericht auf der NadaSeite "über Dopingfallen" gibt es schon seit Jahren (da sind ja noch einige weitere Positionen drauf außer dem Fleischkonsum). Großartige Änderungen konnte ich daran nicht erkennen. Wers immernochnicht gerafft hat, ist, wie Du auch schreibst, selber Schuld und hat als Berufssportler keinerlei Erleichterung bei der Strafe verdient!
Bei Fußballern ist das alles nicht so schlimm. Da kann die halbe Mannschaft voll sein, die kommen mit dämlichen Ausreden noch heute ungeschoren davon. Aber ist ja auch logisch. Im Fußball macht dopen ja auch keinen Sinn.
FidoDido
20.12.2013, 11:28
Aber ist ja auch logisch. Im Fußball macht dopen ja auch keinen Sinn.
Das war jetzt hoffentlich Ironie?
Nööööööhhhhhh :hoho: :hoho:
captain hook
20.12.2013, 11:38
Das war jetzt hoffentlich Ironie?
Sofern Du den gesamten letzten Absatz gelesen haben solltest, müsste sich das eigentlich ohne Nachfrage erschließen. :Cheese:
Natürlich zitierte ich nur das Standardargument der Fußballstamm- und Biertische wenn über Radler hergezogen wird und das liebste Kind selbstverständlich von solchen Dingen nicht betroffen sein KANN!
dickermichel
20.12.2013, 11:41
Ich kann mir nicht vorstellen, das jemand der für eine sportlich bessere Leistung dopt und dann quasi im restlichen Leben ein absolut liebenswerter, netter Mensch ist. (Immer hilfsbereit, rücksichtsvoll beim Autofahren, sozial engagiert... etc.)
Ich zitiere Dein Post nur stellvertretend für all die anderen Posts, die mich aufgrund der moralischen "Radikalität" doch ziemlich erschrecken.
Was insofern bemerkenswert ist, als mir in diesem Forum schon das eine und andere Mal vorgehalten wurde, zu moralisch zu denken/handeln.
Aber die Aussage, wer dopt, ist auch generell ein Betrüger, ist für mich nicht akzeptabel - eine solche Behauptung können und dürfen wir uns NIE anmaßen (ich schrieb dazu schon ein Post in diesem Thread).
Dazu ein Beispiel:
Ich habe Nina Kraft im Mai 2004 in Lanzarote getroffen, wo sie ein TL abhielt, während ich den IM gemacht habe.
Natürlich habe ich sie nicht wirklich kennengelernt, aber den Eindruck, den ich von ihr aus dem Gespräch hatte, war, daß sie ein sehr zurückhaltender, eher ängstlicher Mensch war.
Diesen Eindruck hatte ich auch ein paar Monate später in Hawaii, wo sie dann ja gewann, um gleich darauf wg. Dopings aufzufliegen.
Sie war in meinen Augen nicht der gern im Zusammenhang mit Doping zitierte "rücksichtslose Typ, der für seinen persönlichen Erfolg über Leichen geht", sondern ein Mensch, der EINEN schwerwiegenden Fehler gemacht hat.
Damit nicht wieder die üblichen Schnellschüsse kommen:
Natürlich hat sie dafür die richtige Strafe erhalten, meine Meinung zur harten Doperbestrafung habe ich auch in zahlreichen anderen Beiträgen hier im Forum immer kundgetan (siehe auch bzgl. Ullis Artikel zu Michi Weiss) - aber ich würde mich nie hinstellen und einen Menschen aufgrund eines Vergehens in EINEM Bereich für alle anderen Bereiche seines Lebens be- und verurteilen.
Ich habe das Gefühl, daß hier einige einen moralischen Anspruch definieren, der weder realistisch ist (in dem Sinne, daß er nicht der Vielschichtigkeit des Menschen entspricht) noch von ihnen selbst eingehalten werden könnte.
maifelder
20.12.2013, 12:31
Neben dem Charakter, wie Bernd ihn beschrieben hat, gibt es auch das Gegenteil, keine eigene Meinung, von Kindesbeinen im System gefangen, eigentlich alleine kaum lebensfähig und leicht beeinflußbar.
highlander
20.12.2013, 13:47
Aber die Aussage, wer dopt, ist auch generell ein Betrüger, ist für mich nicht akzeptabel - eine solche Behauptung können und dürfen wir uns NIE anmaßen (ich schrieb dazu schon ein Post in diesem Thread).
Ich zumindest habe dies nicht behauptet. Meine Erfahrung ist, das Leute die gedopt haben oder sich im Dopingumfeld befinden die von mir beschriebenen Charaktereigenschaften nicht haben.
Ich würde dies auch nicht als rücksichtslos sondern eher als egozentrisch beschreiben.
gollrich
20.12.2013, 13:57
Ich zumindest habe dies nicht behauptet. Meine Erfahrung ist, das Leute die gedopt haben oder sich im Dopingumfeld befinden die von mir beschriebenen Charaktereigenschaften nicht haben.
Ich würde dies auch nicht als rücksichtslos sondern eher als egozentrisch beschreiben.
Für jemanden der nichts mit Doping zu tun haben möchte, kennst du aber ziemlich viele von denen ?!?....
Für jemanden der nichts mit Doping zu tun haben möchte, kennst du aber ziemlich viele von denen ?!?....
Was'n das für ne Logik? Er kann sich doch nicht aussuchen, wer von denen, die er kennt irgendwann zur Pille greift und wer dann erwischt wird...
highlander
20.12.2013, 14:28
Für jemanden der nichts mit Doping zu tun haben möchte, kennst du aber ziemlich viele von denen ?!?....
Günther Jauch hat mal auf die Frage, was er als Sportjournalist lernen mußte geantwortet: Es ist vollkommen sinnlos einen Sportler zu fragen, ob er dopt.
Niemand den du kennenlernst und der (was Doping angeht) vorher öffentlich nicht in Erscheinung getreten ist, wird dir davon erzählen.
Jemand der sich zu Doping entschliest muss auch bereit sein konsequent zu lügen.
Den Dämmlichkeitsfaktor deines Postings kannst du aber hoffentlich selbst einordnen.
LidlRacer
20.12.2013, 14:38
Den Dämmlichkeitsfaktor deines Postings kannst du aber hoffentlich selbst einordnen.
Ich kann den nicht einordnen. Du musst m.E. die Frage auch nicht als Angriff sehen. Aber es gibt nun mal nicht so wahnsinnig viele bekannte Doper - jedenfalls im Triathlon. Davon mehr als einen persönlich zu kennen, wäre schon ein ziemlicher Zufall. Und gleich so viele, dass man daraus allgemeingültige Schlüsse auf deren Persönlichkeit ziehen kann, beinahe unmöglich. Aber vielleicht sprichst Du ja von Radsport oder sonstwas ...
schoppenhauer
20.12.2013, 14:41
Solange niemand meint, dass Menschen die nicht Dopen einen guten Character haben, geht's ja noch ..... :dresche
highlander
20.12.2013, 14:52
Radsport oder sonstwas ...
;)
Hab ich irgendwo speziell Triathlon gesagt??
Es gibt Leute, die Dopen
Es gibt Leute, die Dopingmittel verkaufen
Es gibt Leue, die mit diesen eng zusammenarbeiten und dies tun, obwohl sie darum wissen
highlander
20.12.2013, 15:03
Also nochmals ne kleine Erklärung.
Was Doping angeht hab ich halt für mich ne relativ konsequente Haltung und die lautet, das ich nichts mit Leuten zu tun haben möchte die mit Doping zu tun haben. Allerdings bedingt dies, das ich davon auch Kenntnis habe.
z.B.
-Ich würde nicht zu nem Apotheker gehn, der unter der Theke Dopingmittel verkauft (hat) auch wenn er sonst kompetent ist.
-Ich würde kein TL bei einem Athleten buchen, der schonmal gedopt hat.
-Ich würde kein Radmaterial bei einem Radhändler kaufen, der gedopt hat oder mit Doping zu tun hat.
In welcher Konsequenz jemand mit dem Thema Doping umgeht, muß aber jeder selbst entscheiden.
Matthias75
20.12.2013, 15:05
Ich zitiere Dein Post nur stellvertretend für all die anderen Posts, die mich aufgrund der moralischen "Radikalität" doch ziemlich erschrecken.
Was insofern bemerkenswert ist, als mir in diesem Forum schon das eine und andere Mal vorgehalten wurde, zu moralisch zu denken/handeln.
Aber die Aussage, wer dopt, ist auch generell ein Betrüger, ist für mich nicht akzeptabel - eine solche Behauptung können und dürfen wir uns NIE anmaßen (ich schrieb dazu schon ein Post in diesem Thread).
Dazu ein Beispiel:
Ich habe Nina Kraft im Mai 2004 in Lanzarote getroffen, wo sie ein TL abhielt, während ich den IM gemacht habe.
Natürlich habe ich sie nicht wirklich kennengelernt, aber den Eindruck, den ich von ihr aus dem Gespräch hatte, war, daß sie ein sehr zurückhaltender, eher ängstlicher Mensch war.
Diesen Eindruck hatte ich auch ein paar Monate später in Hawaii, wo sie dann ja gewann, um gleich darauf wg. Dopings aufzufliegen.
Sie war in meinen Augen nicht der gern im Zusammenhang mit Doping zitierte "rücksichtslose Typ, der für seinen persönlichen Erfolg über Leichen geht", sondern ein Mensch, der EINEN schwerwiegenden Fehler gemacht hat.
Damit nicht wieder die üblichen Schnellschüsse kommen:
Natürlich hat sie dafür die richtige Strafe erhalten, meine Meinung zur harten Doperbestrafung habe ich auch in zahlreichen anderen Beiträgen hier im Forum immer kundgetan (siehe auch bzgl. Ullis Artikel zu Michi Weiss) - aber ich würde mich nie hinstellen und einen Menschen aufgrund eines Vergehens in EINEM Bereich für alle anderen Bereiche seines Lebens be- und verurteilen.
Ich habe das Gefühl, daß hier einige einen moralischen Anspruch definieren, der weder realistisch ist (in dem Sinne, daß er nicht der Vielschichtigkeit des Menschen entspricht) noch von ihnen selbst eingehalten werden könnte.
+1:Huhu:
Ich glaube auch, unabhängig davon, dass ich Doping, wie alle hier, verurteile, dass es viele Gründe und Motive gibt, zu dopen, wobei keiner davon entschuldbar oder für mich in irgendeiner Weise tolerierbar ist.
Bei Profis mag die Existenzangst dazu führen, beim AK-Athleten die Frustration darüber irgendein Ziel nach x Versuchen immer wieder knapp verpasst zu haben oder dass die anderen schneller werden man selbst aber stagniert etc. Motive gibt es sicher viele. Jeden Doper als Universalbetrüger abzustempelt greift IMHO zu kurz.
Wie geschrieben, keiner der Motive ist entschuldbar oder relativiert das eigentliche Vergehen und ich hätte auch ungern mit so jemand zu tun. Ich kam zum Glück noch nicht in die Lage, eine solche Entscheidung treffen zu müssen. wie sieht das eigentlich bei anderne betrügerischen Vergehen im Triatlhon aus?
Fahrt ihr auch nicht mehr mit jemand Rad, der wegen Drafting disqualifiziert wurde? Und ja, ich weiß, das ist eine andere Hausnummer als Doping, aber auch hier ist das Ziel das gleiche, nämlich sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen.
Matthias
Ich zitiere Dein Post nur stellvertretend für all die anderen Posts, die mich aufgrund der moralischen "Radikalität" doch ziemlich ...
Guter Post.
Nur eine Sache sehe ich anders:
Sie war in meinen Augen nicht der gern im Zusammenhang mit Doping zitierte "rücksichtslose Typ, der für seinen persönlichen Erfolg über Leichen geht", sondern ein Mensch, der EINEN schwerwiegenden Fehler gemacht ...
Ich würde es so formulieren: Sie wurde nur bei EINEM schwerwiegenden Fehler erwischt.
Doping ist doch - außer bei Ete, der es gesundheitlich nicht vertragen hat - in der Regel keine singuläre Tat. Meiner Meinung nach ist es wie besoffen Auto fahren - bei der geringen Kontrolldichte haben die Erwischten mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit nicht das erste Mal besoffen hinterm Steuer gesessen.
Und genau daraus schließe ich meine Konsequenz:
Ich will mit solchen Leuten nichts zu tun haben. Sie dürfen von mir aus nach verbüßter Strafe wieder machen, was sie wollen. Aber ich starte dann halt nicht bei der gleichen Veranstaltung, wenn ich davon Kenntnis habe. Ich schalte auch ab, wenn Schäuble im Fernsehen ist, lese keinen Quark von der Käßmann oder ähnlich.
Also kurz und bündig, sie können machen was sie wollen, aber ich mach dann halt nicht mit, wenn ich es vermeiden kann.
-Ich würde nicht zu nem Apotheker gehn, der unter der Theke Dopingmittel verkauft (hat) auch wenn er sonst kompetent ist.
Apotheker verkaufen Dopingmittel über der Theke.
TriBlade
20.12.2013, 18:17
Guter Post.
Nur eine Sache sehe ich anders:
Ich würde es so formulieren: Sie wurde nur bei EINEM schwerwiegenden Fehler erwischt.
Doping ist doch - außer bei Ete, der es gesundheitlich nicht vertragen hat - in der Regel keine singuläre Tat. Meiner Meinung nach ist es wie besoffen Auto fahren - bei der geringen Kontrolldichte haben die Erwischten mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit nicht das erste Mal besoffen hinterm Steuer gesessen.
Und genau daraus schließe ich meine Konsequenz:
Ich will mit solchen Leuten nichts zu tun haben. Sie dürfen von mir aus nach verbüßter Strafe wieder machen, was sie wollen. Aber ich starte dann halt nicht bei der gleichen Veranstaltung, wenn ich davon Kenntnis habe. Ich schalte auch ab, wenn Schäuble im Fernsehen ist, lese keinen Quark von der Käßmann oder ähnlich.
Also kurz und bündig, sie können machen was sie wollen, aber ich mach dann halt nicht mit, wenn ich es vermeiden kann.
Grundsätzlich finde ich Deine Haltung super. Einzig, es ist schwierig das durchzuhalten. Bei Politikern die einen Skandal hinter sich haben im Fernsehen wegschalten, bedeutet praktisch keine Sendungen mit politischem Inhalt zu sehen. Irgendwo braucht man heut zu Tage ein Gehaltskonto, da wird es dann schon eng mit dem Finanzinstitut. Wir wollen mal nicht davon reden wie das mit den Klamotten ist, die irgendwo in sehr dubiosen Fabriken zusammen genäht werden.
Wie gesagt prinzipiell bin ich da bei Dir, aber die Welt ist leider schlecht.
Richtig. Vor allem tun die Entscheidungen teilweise weh.
Zum Glück bin ich nicht konsequent - das hier tippe ich zB auf einem iPad, ich kriege meine Kohle direkt vom "Schweinesystem" und und und.
Der Punkt ist, dass es einzig und allein meine Entscheidung ist, mit wem ich meine Freizeit verbringe. Und dass ich mich bei diesen privaten Entscheidungen nicht an irgendwelche Rechtstaatsprinzipien (Unschuldsvermutung, 2. Chance, Gleichbehandlung, ... ) halten brauche.
LidlRacer
20.12.2013, 19:48
Weiß nicht, ob wir den weiteren Clenbuterol-China-Fall Jonathan Breyne erwähnt haben. Der hat einen Selbstmordversuch unternommen :(:
http://www.sudinfo.be/886506/article/sports/cyclisme/2013-12-20/le-cycliste-mouscronnois-jonathan-breyne-a-tente-de-se-suicider-apres-l-annonce
(französisch)
Megalodon
20.12.2013, 22:02
Ich würde es so formulieren: Sie wurde nur bei EINEM schwerwiegenden Fehler erwischt.
Doping ist doch - außer bei Ete, der es gesundheitlich nicht vertragen hat - in der Regel keine singuläre Tat. Meiner Meinung nach ist es wie besoffen Auto fahren - bei der geringen Kontrolldichte haben die Erwischten mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit nicht das erste Mal besoffen hinterm Steuer gesessen.
Dir fällt auch nichts anderes ein, als von meinen Beiträgen abzuschreiben. Das ist armselig. Und DU hast Dich über Guttenberg aufgeregt ??
Aus dem "Einmal Betrüger immer Betrüger" Thread:
Wieso hier? Soweit ich weiß haben die meisten Doper, die sich nachdem sie erwischt wurden und sich dazu geäußert haben, zugegeben, dass sie, systematisch über einen längeren Zeitraum hinweg voll waren.
Nüchtern betrachtet werden die Leute ja nicht erwischt, weil sie das einmal machen, sondern weil sie das regelmäßig tun und halt irgendwann positiv getestet werden. So wie Autofahrer, die geblitzt wurden, ja auch nicht zufällig mal zu schnell gefahren sind, sondern in der Regel meistens zu schnell fahren und irgendwann in eine Kamera rauschen.
Die allermeisten Doper sind wenn sie erwischt werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ja keine Ersttäter, sondern werden lediglich zum ersten Mal ertappt. Auch das rechtfertigt die sofortige lebenslange Sperre.
Die lebenslange Sperre sieht das heutige System ja übrigens auch vor. Aber halt nur als ultima ratio für die Leute, die´s anscheinend überhaupt nicht begreifen wollen, dass Doping im Sport nichts verloren hat.
Es wird so getan, als ob sie beim ersten Mal Ersttäter wären, und werden dementspechen milde bestraft. Aber das stimmt nach allem was man heute weiß eben nicht. Aber man kann´s ihnen halt auch nicht nachweisen. Aber man kann mit oben Aufgeführtem als Begründung die Regeln ändern!
Das hat Arne übrigens damals dazu geschrieben, damit Du gleich weißt, was der Chef davon hält:
Dann lass’ uns auch gleich alle Bewährungsstrafen abschaffen, denn nach Deiner Logik gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Ersttäter.
Und den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit von Strafen werfen wir ebenfalls gleich über Bord! Dopingkontrolle verpasst, Hustensaft in der Seniorenliga, Asthmamittel in der AK 45 nicht deklariert – bingo!, lebenslange Sperre! Wie im Islam: Schokolade geklaut, Hand ab!
Mit Grundrechten darf man ebenfalls nicht lange fackeln! Grundrecht auf freie Berufswahl und -ausübung? Das sollte sich doch locker den Interessen des Sports beugen lassen. Kein Staatsanwalt, keine Polizei, keine Verteidiger, keine ordentlichen Gerichte. Stattdessen ein alles entscheidendes Verfahren beim Rechtsausschuss des Sportverbands. Keine Strafe ohne Schuld? Quatsch, positive A- und B-Probe genügen.
Selbstverständlich muss man auch bezüglich anderer Regelbrüche mal gründlich aufräumen! Wo bleibt der Rechtsstaat, wenn Ballack im WM-Halbfinale den bereits enteilten Gegner umgrätscht?! Mannschaft A sollte Mannschaft B in Millionenhöhe verklagen, denn da geht’s ja auch um Geld! Ballack, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Wiederholungstäter anzusehen ist, gehört gesperrt, und zwar lebenslang! Und falls er sagt, das sei ein Versehen gewesen: Das behaupten sie alle!! Sorry, Tatsachenentscheidung. Das Volk erwartet zudem, das er Reue zeigt und über die Hintermänner auspackt.
Die Penalty-Boxen im Triathlon gehören auch abgeschafft! Wer könnte bestreiten, dass die Lutscherei den Wettbewerb mehr verzerrt als Doping? Schrottpresse und Lizenzentzug statt Strafbox mit Uhr um den Hals.
Es muss wieder mehr Ehrlichkeit ins Volk! Das Unrechtsbewusstsein gehört geschärft. Unter einem anonymen Nickname in einem öffentlichen Forum Gerüchte kolportieren und mit Halbwahrheiten lügen, während man entrüstet auf die Verfehlungen Dritter zeigt? Der Internetzugang gehört gesperrt, und zwar lebenslang, denn wahrscheinlich handelt es sich um einen Wiederholungstäter!
Daumenschrauben anziehen: Arne
sbechtel
20.12.2013, 22:13
Und dass ich mich bei diesen privaten Entscheidungen nicht an irgendwelche Rechtstaatsprinzipien (Unschuldsvermutung, 2. Chance, Gleichbehandlung, ... ) halten brauche.
Das klingt ja fast so, als ob Rechtsstaatlichkeit eine Last sei... Ich finde es gut, dass wir in einem Rechtsstaat leben und bin gerne auch bereit, dafuer gewisse "Einschraekungen" (total unpassendes Wort) in Kauf zu nehmen.
Das klingt ja fast so, als ob Rechtsstaatlichkeit eine Last sei... Ich finde es gut, dass wir in einem Rechtsstaat leben und bin gerne auch bereit, dafuer gewisse "Einschraekungen" (total unpassendes Wort) in Kauf zu nehmen.
Tja, bin halt kein Staat. Ich brauche also nicht alle brünetten ins Kino einladen, nur weil ich das mal bei einer blonden getan habe (Gleichheit), darf denken, dass alle Profiradler gedopt sind, ohne dafür einen Beweis zu haben (in dubio pro reo) und brauche mich auch nicht bei einem, der mal besoffen Auto gefahren ist, auf den Beifahrersitz setzen (2. Chance).
In meinem Beruf gelten zum Glück die Rechtstaatsprinzipien und darüber bin ich auch genauso froh wie du.
Dir fällt auch nichts anderes ein, als von meinen Beiträgen abzuschreiben. Das ist armselig. Und DU hast Dich über Guttenberg aufgeregt ??
Krass, hast Du alle Deine 1400 Posts in diesem Forum auswendig gelernt? :Cheese:
Tja, ich habe Deine Lehren mittlerweile so verinnerlicht, dass ich in mühevollster Kleinarbeit neben den Aufgaben als junger Familienvater und als....
Klugschnacker
21.12.2013, 01:07
Das hat Arne übrigens damals dazu geschrieben, damit Du gleich weißt, was der Chef davon hält:
Da habe ich etwas sinnvolles geschrieben – an manchen Stellen sogar ganz witzig! :Lachen2: Die Höflichkeit verlangt nun wohl von mir, dass ich ebenfalls etwas sinnvolles von Dir zitiere! Auf die schnelle habe ich leider nichts gefunden, aber ich werde über’s Wochenende mal genauer suchen.
:Blumen:
Danke jedenfalls und Grüße!
Arne
P.S.: Plausibilität reicht natürlich weiterhin nicht als Beweis. Es genügt nicht, wenn eine Story oder eine Deutung plausibel ist. Sie muss im konkreten Fall auch zutreffen. Aber egal, das ist nur etwas für Juristen oder Wissenschaftler.
Megalodon
21.12.2013, 10:05
Da habe ich etwas sinnvolles geschrieben – an manchen Stellen sogar ganz witzig! :Lachen2: Die Höflichkeit verlangt nun wohl von mir, dass ich ebenfalls etwas sinnvolles von Dir zitiere! Auf die schnelle habe ich leider nichts gefunden, aber ich werde über’s Wochenende mal genauer suchen.
:Blumen:
Ich hab mich in dem Forum ja auch schon als Plagiator betätigt. Ich habe nämlich in einem Thread fast wörtwortlich eine höchstrichterliche Entscheidung aus meinem Rechtsgebiet "zitiert". Ist aber keinem aufgefallen, was mich gewundert hat. Ich dachte, hier gibts noch mehr Profis.
Vielleicht versuchst Du es mal damit.* Das dürfte sinnvoll sein, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass es eben nicht von mir ist. :Lachen2: :Blumen:
Schönes Wochenende,
Michael
*Tipp: Der Beitrag würde von einem anderen User als unsachlicher Schmarrn betitelt. Das sind dann definitiv die köstlichen und amüsanten Momente in dem Forum, die mich zum Lachen bringen. ;)
Plausibilität reicht natürlich weiterhin nicht als Beweis. Es genügt nicht, wenn eine Story oder eine Deutung plausibel ist. Sie muss im konkreten Fall auch zutreffen. Aber egal, das ist nur etwas für Juristen oder Wissenschaftler.
Plausibilität kann aber ein Indiz sein. Und ein (besonders starkes) Indiz oder mehrere Indizien können als Beweis gewertet werden.
Der Umgang mit anderen Meinungen ist doch leider häufig recht ähnlich: Versucht man es (juristisch) genau, wird "Wortklauberei" vorgeworfen. Verlangt man Anstand, der über rein rechtliche Pflichten hinaus geht, schreien alle Sippenhaft oder Hetzjagd. Wie es halt gerade passt.
Es widerspricht übrigens absolut nicht der Rechtsstaatlichkeit, wenn sogar rechtliche Wertungen auch ohne Beweis vorgenommen werden, so gibt es z.B. auch eine Haftung für vermutetes Verschulden. Ginge es in diesem Thread nur um das, was sich in der üblichen Vorstellung glasklar beweisen ließe, wäre er nicht mal halb so lang.
Ich finde nicht, dass es nur was für Juristen und Wissenschaftler ist, sich die Unterschiede zwischen Vermutung, Behauptung, Indiz und Beweis klar zu machen.
sbechtel
21.12.2013, 11:48
Ich finde nicht, dass es nur was für Juristen und Wissenschaftler ist, sich die Unterschiede zwischen Vermutung, Behauptung, Indiz und Beweis klar zu machen.
Vollste Zustimmung! :Huhu:
Klugschnacker
21.12.2013, 13:02
Verdammt! Da wurde doch glatt die feine Ironie meines Postings übersehen...
:dresche
:Blumen:
Matthias75
21.12.2013, 15:40
Die Frau hat im juristischen Sinne nach bisherigem Kenntnisstand selbstverständlich nichts gemacht. Die persönliche und berufliche Nähe zum Gesperrten sind ein Indiz, dass Sie in irgendeiner Form Bescheid wusste. Nicht mehr, nicht weniger.
Du solltest Dir vielleicht noch einmal den Unterschied zwischen Behauptung, Indiz und Beweis ansehen.
Lass mich das nochmal für einen Juristen verständlich formulieren:
Nach deiner ersten Aussage wußte sie über das Tun ihres Mannes Bescheid, weil sie in der gemeinsamen Praxis gearbeitet haben, denn nach deiner Formulierung folgt aus dem Indiz "gemeinsame Praxis" unmittelbar die Tatsache das ihr das Tun ihres Mannes bekannt war. Im Satz davor schreibst du aber, dass bisher nicht bekannt ist, dass sie mit der Sache was zu tun hat. Du widersprichst dir also. Richtig müsste es IMHO heißen: "Indiz, dass sie davon gewusst haben könnte".
Matthias
LidlRacer
21.12.2013, 21:45
Bin gerade auf sehr umfangreiche und teils sehr interessante Statistiken der WADA gestoßen:
2012 Anti-Doping Testing Figures Report (http://wada-ama.org/Documents/Resources/Testing-Figures/WADA-2012-Anti-Doping-Testing-Figures-Report-EN.pdf)
Z.B. sieht man auf S. 16, dass ein zu hohes Testosteron/Epitestosteron-Verhältnis, was auch gerade unserem Herrn Hilsheimer zum Verhängnis wurde, mit großem Abstand das meist gefundene ist.
Auf S. 21 sind die olympischen Sportarten im Vergleich und unterschieden nach Blut/Urin sowie In Comp. / OOC.
Auffällig ist die enorm schlechte "Erfolgs"-Quote sowohl von Blut- als auch Out of Competition Tests.
FidoDido
22.12.2013, 00:06
Z.B. sieht man auf S. 16, dass ein zu hohes Testosteron/Epitestosteron-Verhältnis, was auch gerade unserem Herrn Hilsheimer zum Verhängnis wurde, mit großem Abstand das meist gefundene ist.
Das wundert mich irgendwie schon. Warum wird das nicht gleichmäßig zugesetzt oder annuliert man damit die Wirkung?
Eine kurze Recherche bei wikipedia verwirrt mich jetzt noch mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Epitestosteron
Bei den meisten Menschen ist das Verhältnis von Testosteron zu Epitestosteron (T/E-Quotient bzw. T/E-Verhältnis) im Urin etwa 1:1; gelegentlich werden jedoch auch T/E-Verhältnisse von 4:1 festgestellt, bei einzelnen Menschen können sogar T/E-Verhältnisse bis zu 10:1 normal sein.
Für Epitestosteron konnte keine leistungssteigernde Wirkung nachgewiesen werden, die Zuführung von Epitestosteron kann jedoch verwendet werden, um einen hohen Testosteron-Spiegel zu verschleiern, falls der normale T/E-Verhältnis-Test verwendet wird.
D.h. man nimmt also auch false-positives in Kauf und gleichzeitig weiß man, dass der Test bei zusätzlicher Substitution von Epitestosteron nicht funktioniert? :confused:
LidlRacer
22.12.2013, 00:55
Ich glaube, es wird nicht sofort wegen eines zu hohen T/E-Verhältnisses verurteilt sondern dann werden aufwendigere Tests auf künstliches Testosteron durchgeführt.
Bei Hilsheimer heißt es ja auch: "... und die exogene Herkunft [= von außen] nachgewiesen wurde."
FidoDido
22.12.2013, 01:05
Ah ok, das ergibt Sinn. Trotzdem wundert mich noch der andere Punkt. Aber andererseits bin ich auch froh, dass viele Betrüger solche offensichtlichen Fehler begehen - damit machen sie es allen einfacher.
Verdammt! Da wurde doch glatt die feine Ironie meines Postings übersehen...
:dresche
:Blumen:
Die passt halt nicht so ganz zu "Daumenschrauben anziehen".
Macht aber nix, ich hätte halt erwartet, dass bei so viel Sinn für Ironie die Lächerlichkeit der Tatsache, dass der Ehemann einer Heilpraktikerin, die Sportlerbetreuung anbietet, beim Doping erwischt wird, ebenfalls nicht übersehen wird.
Lass mich das nochmal für einen Juristen verständlich formulieren:
Nach deiner ersten Aussage wußte sie über das Tun ihres Mannes Bescheid, weil sie in der gemeinsamen Praxis gearbeitet haben, denn nach deiner Formulierung folgt aus dem Indiz "gemeinsame Praxis" unmittelbar die Tatsache das ihr das Tun ihres Mannes bekannt war. Im Satz davor schreibst du aber, dass bisher nicht bekannt ist, dass sie mit der Sache was zu tun hat. Du widersprichst dir also. Richtig müsste es IMHO heißen: "Indiz, dass sie davon gewusst haben könnte".
Matthias
Danke für den Versuch, leider nur fast richtig.
In der Tat ist absolut nicht bekannt, ob sie mit der Sache zu tun hat und wird wohl auch nie bekannt werden.
Die Tatsache "gemeinsame Praxis / Sportlerbetreuung" kann als Hinweis gesehen werden, der einen Rückschluss auf eine andere (vermutete) Tatsache zulässt, nämlich irgendwie geartetes Wissen oder Tolerieren.
Ich werte die Tatsache "gemeinsame Praxis" als Indiz, Du nicht. Das ist beides erlaubt.
Ich fände es einfach anständig, alleine aufgrund der Tatsache "gemeinsame Praxis" keine Sportlerbetreuung mehr anzubieten. Das geht über rechtliche Pflichten (aus dem Doping ihres Mannes ergeben sich keine rechtlichen Pflichten für sie) hinaus. Trotzdem kein Grund "Sippenhaft" zu schreien.
Langsam wird's langweilig. Warten wir auf den nächsten Einzelfall...
Ein wichtiger Aspekt fehlt mir bisher:
Ich finde es sehr gut, das dort getestet und sogar etwas gefunden wurde. Leider ist Moritzburg mit > 500 km Anfahrt für mich zu weit weg, sonst würde ich dort wegen des erfolgreichen Tests gerne starten.
Ich hoffe, dieses Qualitätsmerkmal findet Nachahmer.
Woher stammt gleich nochmal die Info, dass Hilsheimer in Moritzburg positiv getestet wurde?
Die Sperre beginnt am 15.7.2013, also würde ich mal stark vermuten, dass die Probe in Roth und nicht in Moritzburg genommen wurde. Ich glaube mich zu erinnern, dass google vor ein Paar Tagen eine Liste ausgespuckt hat mit einer 52er Schwimmzeit, einer 4:41h-Radzeit und fehlender Laufzeit, finde aber gerade den Link nicht mehr und der offizielle Ergebnisdienst zeigt die DNF nicht an.
Woher stammt gleich nochmal die Info, dass Hilsheimer in Moritzburg positiv getestet wurde?
Die Sperre beginnt am 15.7.2013, also würde ich mal stark vermuten, dass die Probe in Roth und nicht in Moritzburg genommen wurde. Hilsheimer war in Roth am Start, hatte dort allerdings ein DNF.
Aber es gab auch in Moritzburg eine Dopingkontrolle bei dem Mann. Laut einem Vereinskollegen, der unter den Top6 war, hat die ziemlich lange gedauert und sich dadurch die Siegerehrung verzögert...das soll jetzt aber keine als Anspielung auf irgendetwas sein.
Aber es gab auch in Moritzburg eine Dopingkontrolle bei dem Mann. Laut einem Vereinskollegen, der unter den Top6 war, hat die ziemlich lange gedauert und sich dadurch die Siegerehrung verzögert...das soll jetzt aber keine als Anspielung auf irgendetwas sein.
Finde jetzt keine Liste mit DNFs von 2013, allerdings diese liste von 2011:
http://www.triclair.com/challenge-roth-resultats-1064.htm
Vielleicht habe ich das auch verwechselt, hatte mich aber auf jeden Fall über das Datum des Beginns der Sperre gewundert.
ichwillindenurlaub
22.12.2013, 17:50
Woher stammt gleich nochmal die Info, dass Hilsheimer in Moritzburg positiv getestet wurde?
Schlosstriathlon Moritzburg (https://www.schlosstriathlon.de/index.php?id=20&tx_ttnews[tt_news]=1108&tx_ttnews[backPid]=53&cHash=5a814754b5)
Woher stammt gleich nochmal die Info, dass Hilsheimer in Moritzburg positiv getestet wurde?
Die Sperre beginnt am 15.7.2013, also würde ich mal stark vermuten, dass die Probe in Roth und nicht in Moritzburg genommen wurde.
Roth meldete letztens, dass jetzt alle Proben negativ festgestellt wurden. Sollte also nicht sein.
Triathletin007
02.01.2014, 12:34
62- iger Radrennfahrer auf Epo erwischt.
US NADA sperrt ihn für 2 Jahre.
http://www.newsobserver.com/2013/12/31/3498676/legendary-local-bicycle-racer.html
Hat Dude bereits auf FB. gepostet gehabt.
Abraham Kiprotich, der den Marathon in Istanbul gewonnen hatte, soll bei seinem Sieg positiv auf die verbotene Substanz Epo getestet worden sein. (http://www.focus.de/sport/mehrsport/leichtathletik-marathon-lequipe-franzoesischer-marathonlaeufer-kiprotich-mit-epo-erwischt_id_3508618.html)
sbechtel
04.01.2014, 12:33
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_85348.htm
Weil wir es ja auch mit Mobbing (wenn auch nur bei Altersklassenathleten) hatten. Ist schon irgendwie erschreckend zu lesen, welchen Einfluss Foren sozial haben können. Nehmen wir mal an, die Geschichte mit Clenbuterol und Fleisch in China stimmt so und der Selbstmordversuch wäre geglückt...
chemical82
04.01.2014, 14:27
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_85348.htm
Weil wir es ja auch mit Mobbing (wenn auch nur bei Altersklassenathleten) hatten. Ist schon irgendwie erschreckend zu lesen, welchen Einfluss Foren sozial haben können. Nehmen wir mal an, die Geschichte mit Clenbuterol und Fleisch in China stimmt so und der Selbstmordversuch wäre geglückt...
Kein psychisch gesunder Mensch bringt sich um, nur weil man im Internetforum als Betrüger beschimpft wird...
FidoDido
04.01.2014, 14:36
Ich denke, die Summe macht's. Wenn das Radfahren wirklich sein Leben ist und er seinen einzigen Zuspruch über die Fans erhält, welche dann von ihm nix mehr wissen wollen, kann ich mir das schon vorstellen, vor allem, wenn man sich im Unrecht fühlt.
Das Vertrauen darauf, dass das asiatische Fleisch wirklich "clenbuterol-frei" sei, weil es so beworben wurde, lässt ja auf eine gewisse Naivität schließen, von daher kann ich mir auch gut vorstellen, dass er sich bisher keine Gedanken um einen Plan B gemacht hat, falls irgendwann mal Schluss ist mit Radsport.
Das wurde ihm dann wohl auf relativ unangenehm direkte Art und Weise klar.
Oder er hat wirklich gedopt, sich aber trotzdem keine Gedanken gemacht. Ergebnis wäre in beiden Fällen dasselbe
http://www.sport1.de/de/radsport/newspage_827728.html
Glaube das Thema hatten wir schon mal.. :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.